November 2019 NEUIGKEITEN AUS DEM

ABGESTIMMT Bundeswehreinsatz gegen den IS : JA : NEIN Thomas Lutze: NEIN : JA : JA : JA Nadine Schön: JA : NEIN : JA Christian Wirth: NEIN Einführung Tempolimit Die neue Fraktionsspitze 130 auf Autobahnen Peter Altmaier: nicht abg. steht - jetzt wird geliefert. Oliver Luksic: NEIN Thomas Lutze: JA Mit und Dietmar Im Vorfeld der Vorstandswahlen betonten Heiko Maas: nicht abg. Bartsch hat die 69-köpfige Bundestagsfrak- alle Bewerberinnen und Bewerber, dass die Josephine Ortleb: NEIN tion ein neues Führungsduo. Während bestehenden Gräben innerhalb der eigenen Christian Petry: NEIN Dietmar ein alter Hase im Parlament ist und Reihen überwunden werden müssen. Leider Nadine Schön: NEIN die Fraktion gemeinsam mit Sahra Wagen- spiegelte sich dies nicht im Wahlverhalten Markus Tressel: JA knecht bereits vier Jahre geleitet hat, ist wieder. Ganz im Gegenteil. Auch hier wird Markus Uhl: NEIN Amira erst seit 2017 Mitglied des Bundes- die neue Fraktionsführung gefragt sein, Christian Wirth: NEIN tages. Sie setzte sich in einer Abstimmung damit sich diese Haltungen in der Fraktion im zweiten Wahlgang gegen verändern. Denn neben einer inhaltlichen Einführung einer Impf- durch, die später als Fraktionsvize wieder- Profilierung ist auch das Bild nach außen pflicht gegen Masern gewählt wurde. wichtig, wenn es um das Erringen von Wahl- Peter Altmaier, nicht abg. Gedankt wurde der bisherigen Fraktions- erfolgen geht. Die Landtagswahl in Thüringen Oliver Luksic, JA chefin , die nun als hat gezeigt, dass DIE LINKE dazu in der Lage Thomas Lutze, JA Abgeordnete im Bundestag linke Politik ist. Seit dieser Wahl erreicht DIE LINKE bei Heiko Maas, JA weiter machen wird. Allen Gerüchten wider- bundesweiten Umfragen wieder 10 Prozent. Josephine Ortleb, JA sprechend machte sie deutlich, dass sie ihre Das kann und muss Motivation sein. Christian Petry, JA Arbeit in der Fraktion fortsetzen wird. Nadine Schön, JA Markus Tressel, Enth. >> JA zur Impfpicht gegen Masern Markus Uhl, JA Christian Wirth, NEIN Ich habe im Bundestag der Masernimpfpflicht zugestimmt. Laut Statistischem Bundesamt gibt es jedes Jahr durch Masern verursachte Todesfälle. Masern können zudem schwere kör- Alle Abstimmungen auf perliche Schäden verursachen, mit zum Teil Auswirkungen auf das ganze Leben. Kinder www.bundestag.de haben ein Recht darauf, dass ihnen der Schutz einer Impfung nicht vorenthalten wird. Kinder und Erwachsene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können oder bei denen die Impfung nicht wirkt, sind außerdem darauf angewiesen, dass ein möglichst großer Anteil der Bevölkerung geimpft ist. Die Impfung ist nach meiner Auffassung deshalb nicht nur verhältnismäßig, sondern sollte für alle ohnehin eine Selbstverständlichkeit sein. >> Die Agenda 2010 hat keine Fehler, sie ist der Fehler Am 15. November 2019 brachte DIE LINKE. im Bundestag ihren Antrag zur Einführung eines TERMINE sogenannten Arbeitslosengeldes Plus (ALG Plus) ein. Damit wollen wir die Situation von Be- zieherinnen und Beziehern von Hartz IV verbessern. Das ALG Plus schützt Arbeitslose vor >> 18. November 2019 deutlichen Einkommensausfällen in Abstufung zum zuvor erhaltenen Arbeitslosengeld, weil Sitzung Kreisvorstandes es – wie das Arbeitslosengeld – lohnbezogen ist. Das ALG Plus ist nicht einkommens- und Saarbrücken vermögensgeprüft, weil es wie das Arbeitslosengeld beitragsfinanziert ist, es sich also um Sbr., Landesgeschäfts- Ansprüche aus der Sozialversicherung und nicht um Fürsorgeleistungen handelt. stelle, Talstr. 23, 18 Uhr. Klarzustellen ist aber auch: Die Agenda 2010 hat keine Fehler, sie IST der Fehler. Mit der Agenda 2010 kam Hartz IV und wer heutzutage Hartz IV bezieht, muss mit Beschäftigung zu >>> 21. November 2019 niedrigsten Löhnen, Leiharbeit, sachgrundloser Befristung, Minijobs und anderer prekärer Treffen Ortsv. St. Johann Beschäftigungsverhältnisse leben. Wer dabei „Stop“ sagt, dessen Leistungen werden bis Saarbr., Bürgerbüro N9, unter das Existenzminimum, manchmal sogar komplett gekürzt. Die komplette Abschaffung Nauwieserstr. 9, 18 Uhr. von Hartz IV und die Einführung einer bedingungslosen Mindestsicherung in Höhe von 1050 Euro wäre die einzig richtige Konsequenz. Mit der derzeitigen Bundesregierung bestehend >>> 22. November 2019 aus CDU/CSU und SPD ist solch ein Vorhaben aber nicht zu meistern. Weihnachtsfeier Kreisv. Neunkirchen >> Die Bundesregierung fördert klimapolitischen Irrsinn Neunkirchen, Robinson- Mit dem Jahressteuergesetz 2019, welches dorf, 18 Uhr. Anfang November vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, greift die Bundesregier- 30. November 2019 ung einige sinnvolle Maßnahmen auf. Dazu Bezirksverb. Dudweiler gehört u.a. die Senkung der Umsatzsteuer Adventsstand mit Vertei- auf Menstruationsprodukte. Die Linksfrak- lung v. Schoko-Nikoläusen tion würde sogar einen Schritt weitergehen Dudweiler, vor Sparkasse, und solche Produkte künftig kostenlos in 9 bis 12 Uhr. öffentlichen Gesundheitsstellen und in den sanitären Einrichtungen öffentlicher Gebäude Bürgersprechstunden zur Verfügung stellen. Elektromobilität in Neunkirchen, 1978 eingestellt. mit Thomas Lutze (MdB) Ein großer Teil des Gesetzes befasst sich jedoch mit der steuerlichen Förderung von >>> 4. Dezember 2019 Elektromobilität. Das mag zuerst nach einem guten Beitrag für besseren Klimaschutz klingen, Saarbrücken, Bürgerbüro, entpuppt sich dann aber als Mogelpackung. Die Bundesregierung möchte dabei nämlich alle Nauwieserstr. 9, 15-18:30. E-Dienstwagen und Firmenwagen inklusive schwerer und verbrauchsintensiver SUV und >>> 5. Dezember 2019 Luxuslimousinen steuerlich fördern. DIE LINKE. im Bundestag möchte stattdessen die För- Neunkirchen, Bürgerbüro, derung auf energieeffiziente E-Autos begrenzen, denn es ist klar, dass es auch bei batterie- Bahnhofstr. 9, 15-18:30. elektrischen Antrieben eine Mindesteffizienzgrenze geben muss. Ein effizientes Elektroauto Stand 15.11.2019 sollte nach derzeitigem Stand nicht mehr als 180Wh/km verbrauchen dürfen. Alles andere wäre wie die Förderphilosophie der Bundesregierung: klimapolitischer Irrsinn. >> Ein Tempolimit wäre mehr als vernünftig – es ist nötig Am 17. Oktober 2019 wurde auf Antrag der Grünen über ein Tempolimit auf Autobahnen in Höhe von 130 km/h abgestimmt. Der Vor- schlag der Grünen war sinnvoll, eine allge- meine Höchstgeschwindigkeit ist angebracht und zeitgemäß. Diese Maßnahme wurde durch die Mehrheit bestehend aus SPD, CDU/CSU, FDP und AFD abgelehnt. Das ist unvernünftig, denn ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen wäre nicht nur 17. Oktober 2019, ARD-Morgenmagazin aus Klimaschutzgründen ein wichtiger Schritt, sondern auch ein elementarer Baustein für stressfreies Autofahren und mehr Verkehrssicherheit. Wir als Linksfraktion werden uns auf jeden Fall weiterhin für die Einführung eines Tempolimits einsetzen. Dazu gehört auch eine Debatte über die Höchstgeschwindigkeiten auf Landstraßen und innerorts.

Bundestag - Platz der Republik, 11011 Berlin, 030/227.72477 / [email protected] Bürgerbüro N9 - Nauwieserstr. 9, 66111 Saarbrücken, 0681/75590805 / [email protected] Bürgerbüro B9 - Bahnhofstr. 9, 66538 Neunkirchen, 06821/9432001 / [email protected] Online: www.thomas-lutze.de // facebook.com/thlutze // Fragen bei abgeordnetenwatch.de