DEUTSCHLANDSBERG 02Z032419M AUSGABE 5/2005 P.b.b.

Neu in der Stadt • Landtagswahl - 2. Oktober 2005 • Große Auszeichnung für unsere Stadt • Geld zurück für Ihr Kühlschrankpickerl • Unsere Toilette ist keine Müllhalde • Schlank um jeden Preis • Mit Schwung in den Bildungsherbst • Ein Jahr BULME Deutschlandsberg • Veranstaltungen im Theater- zentrum • Konzerttermine • 50 Jahre Meisterschaftstischtennis • DSC: Start in die Herbstmeisterschaft INHALT

Gemeinde-Info Neue Geschäfte 4 Interview zur Weltradsportwoche 5 Neu in der Stadt 6 Gebaut in der Stadt 7 Jugend & Familiengästehaus: Positive Bilanz 8 Stolz auf unsere Feuerwehrjugend 9 Unternehmen statt hinnehmen! 10 Bau- und Sanierungsinfotag 11 Regionales Gründungsmanagement Weststart 12 Serviceheft - Sonderausgabe 13 Landtagswahl - 2. Oktober 2005 13 Große Auszeichnung für unsere Stadt 14 Geld zurück für Ihr Kühlschrankpickerl 15

Umwelt Schredderdienst, Kanalsanierung und Koralmtunnel 16 Unsere Toilette ist keine Müllhalde! 18

Gesellschaft Schon jetzt an den Winter denken! 19 Treue Gäste in Deutschlandsberg 20 Schilcherberg in Flammen: Tausende Besucher 21 Schlank um jeden Preis oder “viel Preis um nichts”? 22

Jugend & Mit Schwung in den Bildungsherbst 24 Bildung Technologiezentrum: Montagsakademie und UpgradING 25 Erfolgsjahr für das Renate Calovi Lerncenter 26 Gewerkschaftsabendschule 27 Abgeschlossene Lehre und der Wunsch nach mehr? 27 Kindergarten-Info 28 Ein Jahr Bulme Deutschlandsberg 29

Kultur Veranstaltungshinweise 30 Konzerttermine 31 Jazz-Herbst 2005 32 Veranstaltungen des Theaterzentrums 33

Sport 50 Jahre Meisterschaftstischtennis ohne Unterbrechung 34 DSC: Start in die Herbstmeisterschaft 35

Laufend unterwegs 36

Bunt gemischt in Deutschlandsberg 40

Impressum: Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlands- berg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Erich Sabetzer), ©aro Waltl Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Redaktionsteam: Erich Sabetzer, Elke Kleindinst, Dr. Harald Geyrhofer, Ronald Amplatz, Andreas Knaß, Werner Koch, Ing. Alexander Mathi, Gerhard Neumayer, Roswitha Obrist Layout: ©aro Waltl, Agentur für Informations- und Präsentationsdesign, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, ). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: http://www.deutschlandsberg.at E-Mail: [email protected]. Info-Tel.: 03462 / 2011-214

2 INHALT Liebe Deutschlandsbergerinnen, liebe Deutschlandsberger, liebe Jugend!

Ein leider doch etwas verregneter Sommer geht zu Ende. Wir in Deutschlands- berg dürfen uns glücklich schätzen, von größerem Unheil der Wetterkapriolen verschont geblieben zu sein. Vorausschauende und verantwortungsvolle Bau- und Umweltpolitik bewährten sich einmal mehr in unserer Stadt.

Deutschlandsberg konnte in den Sommermonaten erneut seine Schönheit unter Beweis stellen – die Stadt ist wahrlich erblüht. Beim Landesblumen- schmuckwettbewerb errang unsere Stadt den ausgezeichneten 2. Platz. Besondere Gratulation möchte ich an dieser Stelle auch Erna Reinisch aussprechen, die mit ihrem wundervoll geschmückten Haus in der Kategorie „Bauernhof in steiler Hanglage“ den 1. Platz und damit den Landessieg errang. Spatenstich für das Danke an alle Blumenfreunde, die uns an ihrer Freude an Blumen aber vor allem auch an deren Schönheit teilhaben lassen. Stadthotel Deutschlandsberg Wie schon im letzten Stadtmagazin thematisiert, lebt eine Gemeinde von vie- len Standbeinen: Klein- und Mittelbetriebe sind das pulsierende Herz eines Wirtschaftsstandortes. Und auch der Tourismus ist einer der wichtigen Be- reiche, die unsere Stadt und unsere ganze Region mit Innovation und Investi- tionen auf neue Wege vorbereiten und damit zukünftige Einnahmequellen erschließen. Am 26. August fand der Spatenstich für das neue Stadthotel Deutschlandsberg am Unteren Platz statt, das viele zukünftige BesucherInnen von Stadt und Region beherbergen soll.

Gemeinsam mit den Gemeinden des Bezirks versuchen wir nun den endgülti- gen Standtort der BULME durch einen Ausbau des Bundesschulzentrums zu fixieren. Bundes- und Landespolitiker haben uns dabei ihre Unterstützung zugesagt. Neben vielen Synergien im Gebäude wären auch die Sportmöglich- keiten im nahen Koralmstadion ideal gegeben.

Die vergangenen sonnigen Tage lassen einen schönen Herbst erwarten und locken damit auch wieder zahlreiche Gäste in unserer Stadt. Sie alle sind herz- lich eingeladen, die herbstliche Landschaft unserer Region zu erleben und zu genießen und auch das vielfältige Kulturangebot zu erkunden. Dieses bietet einen kulinarischen Jazz-Herbst, Klassik auf gewohnt hohem Niveau und auch Theateraufführungen. Im kulinarischen Bereich wäre das Landsberger Kulinarium am 9. und 10. September am Oberen Hauptplatz ein idealer Beginn.

Die Stadt ist bereit für einen stimmungsvollen und engagierten Herbst. Genießen Sie diese besondere Jahreszeit in unserer Region.

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner [email protected]

VORWORT 3 Neue Geschäfte

Im Fachmarktzentrum

Landhausmode mit Trachten aller Art ….

In der neu errichteten „Einkaufszeile Frauentalerstraße“ Italienische Mode findet man im Fachmarktzentrum im Modegeschäft La Moda Della Notte.

…. und Enjoy mit jugendlichem Sortiment.

4 You hat sein Geschäft vergrößert und um einige Marken Am Oberen Hauptplatz: erweitert.

C & A hat im FMZ ein Kindermodengeschäft eröffnet. Im Ungerhaus, gibt es die neue Modeboutique „Eckpunkt“ mit Mode für Damen und Herren.

4 GEMEINDE-INFO Umfrage KARRER Vermögensberatung GMBH

Sie radeln Erich Sabetzer und Berufsunfähig – Elke Kleindinst haben ... Seit wann kommen Sie nach Radfahrer befragt. was dann? Deutschlandsberg zur Weltradsportwoche und warum? Jeder Mensch hat Wünsche und Ziele. Pläne, diese zu erreichen - im Beruf, für die Familie, für´s Leben. Leopold Schreiber (Wien): Und fast immer beruhen sie auf der „Seit 10 Jahren jedes Jahr! Es gibt nichts Schöneres, vollen Arbeitskraft. es sind viele Radlerkollegen hier, super Lokale, gute Freunde, es ist nicht allzu teuer … es passt alles rund- Ein Schicksalsschlag, der Verlust herum.“ der Arbeitskraft und alle Pläne sind Makulatur.

Lothar Steiert (Freiburg): Die Gründe für eine Berufsun- „Seit 18 Jahren – seit die Radsportwoche in fähigkeit sind vielfältig. Laut Statis- Deutschlandsberg stattfindet. Weil da alles passt. tik werden die Menschen meist auf- Ich bin ein Camper und auch da passt alles. grund von Krankheiten berufsun- Und wenn man schon so lange herkommt, hat man fähig. Die häufigsten sind psychi- auch schon viele Freunde hier.“ sche Probleme, Kreislauf- und Herzbeschwerden. Walter Laurer (Schauegg/Stmk.): Vielleicht haben Sie selbst schon „In Hartberg habe ich angefangen und danach bin ich Fälle miterlebt, bei denen diese nach Deutschlandsberg gefahren. Ich bin dabei seit es Tragödie, durch Krankheit oder die Weltradsportwoche gibt. einen Unfall real geworden ist. Mir gefällt es hier und man kann hier an einem Ort an mehreren Rennen teilnehmen – ich fahre alle Rennen In diesem Fall wird meist das mit und hier gibt es dauernd ein Ereignis. monatliche Einkommen stark redu- Den Versehrtenradsport habe ich gegründet, ich habe ziert und die finanziellen Belastun- die Leute weltweit zum Radfahren animiert.“ gen werden höher. Wenn zusätzlich Kredite, für Haus- Heike Richter, René Nüszgen u. Sohn Diego (Dresden): kauf oder -bau zu tilgen sind, kön- „Seit 1992, dann haben wir 2-3 Jahre ausgelassen, nen schnell ernsthafte finanzielle doch es hat uns keine Ruhe gelassen und deshalb sind Probleme entstehen. Im schlimm- sten Fall der Verlust des eigenen wir wieder da. Die Gegend ist so schön hier, die Leute Heimes. sind ganz freundlich und wir sind auch so gerne hier am Campingplatz, wir haben hier schon so viele nette Wenn Sie nähere Informationen, Freunde gefunden … ich denke, es sind bei der zur Absicherung gegen eine Berufs- Weltradsportwoche schon einige Paare entstanden … unfähigkeit möchten, kontaktieren und wir kommen nächstes Jahr sicher wieder! Sie uns. Ich habe noch etwas vergessen: wir essen den steiri- schen Salat mit Kernöl so gerne.“ Interessante Links sowie genauere Gianni Motta (Italien): Informationen erhalten Sie unter „Seit 13 Jahren! Angefangen hat es, als Elisabeth www.karrer-partner.at Schubert und Gerhard Krois bei mir zu Hause waren, um Trikots und Pokale zu bestellen. Mag. Michael Karrer Sie haben mich dann hierher eingeladen und seitdem Schulgasse 33 bin ich jedes Jahr da, denn ich mag die Stadt, deshalb 8530 Deutschlandsberg bringe ich auch immer viele Freunde aus Italien mit Tel. 0664 286 99 80 und habe auch hier viele Freunde gefunden.“ GEMEINDE-INFO 5 Neu in der Stadt

Die dd-Tankstelle und das Café an der B 76 wurden von Im ÖTB-Haus wurden im Keller anstelle der Sauna der Familie Fuchs übernommen. neue Sanitärräume eingebaut.

Die Filiale der Bawag am Hauptplatz hat ihre Geschäfts- Die Familie Katzjäger hat in der „Einkaufszeile räume in drei Tagen neu gestaltet. Frauentalerstraße“ eine Bäckerei mit ange- schlossenem Café eröffnet.

Das Landsberg Taxi hat am Unteren Hauptplatz ein Spirit Lounge hat das Lokal umgebaut und in ein neues Stehcafé eröffnet. Design gebracht.

6 GEMEINDE-INFO Gebaut in der Stadt Stadthotel Jakobiweg Deutschlandsberg Eingebettet in Das ehemalige Hotel Rainer wird durch ein einen Schauwein- Stadthotel ersetzt. Bis Dezember nächsten garten ist der neue Jahres soll der Bau von Sonne und Heim Jakobiweg auf die Bauträger GmbH. abgeschlossen sein. Burg nicht nur ein schöner Spazier- weg sondern auch ein Erlebnisweg.

Beginnend bei der großen Bienenhütte, wo vor Jahrzehnten schon eine Stiege zum Burgtor führte, wurde vom Wirt- schaftshof der Stadtgemeinde wieder ein attraktiver Gehweg errichtet. An den südlichen Kehren des Gehweges wurden Terrassen angelegt und Weinstöcke für einen Schauweingarten gepflanzt. Es handelt sich dabei um sehr widerstandsfähige Weinstöcke (Muskat bleu, Bianca und Palatina), die nicht gespritzt werden müssen. Hotel Rainer Der Gehweg (150 lfm., Höhenunterschied: 39m) wurde in Serpentinen mit einer Steigung von max. 20 % und einer Ein Hotel mit 42 Doppelzimmern, 84 Betten, Restaurant, Breite von 1,30 – 1,50 m sowie zwei Terrassen mit je 9 lfm. Skybar und Seminarräumen sowie einem Wellnessbereich angelegt. Sechs der insgesamt sieben Stiegen sind mit einer wird den Unteren Platz beleben. Weinlaubenkonstruktion überbaut, bei jeder Säule der Wein- laubenkonstruktion wurde ein Weinstock eingepflanzt. Sechs Weiters bietet das BusinessCenter Deutschlandsberg Platz Bänke wurden zum Rasten aufgestellt. für 3 - 10 Büros und 9 Wohnungen.

Die Fragner Kapelle in der Burgstraße wurde frisch gestrichen und der Vorplatz neu gestaltet. Das geplante Stadthotel und BusinessCenter Dlbg.

GEMEINDE-INFO 7 Jugend&Familiengästehaus Gemeinsam Positive Bilanz um die Welt Weltrekordevent - Mit einem Familienfest wurde “Ein Jahr Jugend & Familien- Ziel erreicht; allein in gästehaus” mit fast 15.000 Nächtigungen gefeiert. Deutschlandsberg 2470 km

Der Großevent „Gemeinsam um die Welt“ der Jugend & Familiengästehäu- ser zu Gunsten der Rote Nasen Clown- doctors ist ein toller Erfolg. Insgesamt wurden von 8628 Menschen an fast 30 Orten zusammen mehr als 46.500 km zurückgelegt. Viele Schulen, Special Olympics, Lebenshilfe, Prominente und viele mehr haben mit vollem Einsatz zu die- sem tollen Ergebnis beigetragen.

Das erste Jahr wurde mit einem Gewinnspiel, süßen Köstlichkeiten und einer Eisparty gefeiert.

Die Bilanz des Jugend & Familien- Mit inzwischen 19 Gästehäusern mit Bei der Wanderung in Deutschlands- gästehauses kann sich mehr als sehen 400.000 Nächtigungen pro Jahr in der berg waren 489 Teilnehmer für einen lassen. Im ersten Jahr konnten auf Steiermark sind die Jugend & Famili- guten Zweck unterwegs. Anhieb 14.500 Nächtigungen verbucht engästehäuser vor allem als touristischer werden. Damit konnten die Nächti- Impulsgeber in den verschiedensten gungszahlen der Stadt Deutschlands- Regionen der Steiermark erfolgreich. Bürgermeister Mag. Josef Wallner und berg um rund 25% erhöht werden. Geschäftsführer Gerhard Wendl gaben Auch für das Jahr 2005 ist die Prognose „Wir setzen sehr stark auf eine moderne, das Startzeichen. sehr positiv, 13.500 Nächtigungen sind jugend-, familien- und behindertenge- Beim anschließenden Fest gab es eine bereits gebucht, 16.000 Nächtigungen rechte Ausstattung unserer Häuser. gesunde Jause und viel Eis - bei den werden dieses Jahr erreicht werden. Die Zimmer sind mit 2 bis 4 Betten, hohen Temperaturen besonders Das spezielle Angebot mit Kegelbahn, Dusche und WC ausgestattet und ent- begehrt. Die Anlagen des Gästehauses einem Abenteuer-Kinderspielplatz und sprechen somit den Bedürfnissen, welche wie die Außenspielbereiche oder die ab diesem Sommer mit einer Theater- unsere Gäste an ihr Quartier stellen“, Kegelbahn waren natürlich gratis zu bühne im Innenhof wird sehr gut ange- bekräftigt Gerhard Wendl die Philoso- nutzen. nommen. phie der Jugend & Familiengästehäuser. Pro zurückgelegtem Kilometer gingen 10 Cent an die Rote Nasen Clowndoc- tors, also 4650 Euro. 8 GEMEINDE-INFO Ihre Feuer- Stadtfeuerwehr wehr Stolz auf unsere informiert! Viele Einsatzstunden für die Feuerwehrjugend Sicherheit unserer Bevölkerung. Prüfung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Kompetente Kommandoführung durch Bronze und Silber mit Bravour bestanden. HBI Karl Heinz Hörgl und ABI Ing. Gerhard Stiegler, Kameradschaft und Die Jugendfeuerwehrmänner der Stadtfeuerwehr Dlbg. nahmen am 35. Landesfeuer- Idealismus sind Garant für die Sicherheit wehrjugendleistungsbewerb in Halbenrain teil und haben die Prüfung für das Feuer- der Gemeinde und deren Einwohner. wehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber mit Bravour bestanden. Jugendbeauftragter BM Josef Lorenz und sein Stellvertreter FM Andreas Waltl haben Bereits in der ersten Jahreshälfte 2005 damit ganze Arbeit geleistet. Die vielen Übungseinheiten der gesamten Gruppe waren waren 142 technische Einsätze, 24 dafür ausschlaggebend, dass dieser großartige Erfolg erreicht werden konnten. Brandeinsätze und 1012 sonstige Tätig- keiten mit einem freiwilligen Zeitauf- wand von 11.343 Stunden zu bewältigen. Bei diesen Einsätzen wurde mehrmals lebensrettend gewirkt und konnten Schä- den an Sachwerten von über einer halben Million Euro abgewendet werden. Die Notwendigkeit unserer Stadtfeuer- wehr wird meistens erst dann erkannt, wenn ein Notfall eintritt. Doch wie viel persönlicher Einsatz und Freizeit dabei aufgebracht werden müssen, wird oft unterschätzt.

Oftmals werden die Kameraden ohne Sirene mittels Pager zum Einsatz gerufen. Anerkennung und Lob aus den Reihen der Bevölkerung wirken sich natürlich sehr positiv auf die Arbeit unserer Feu- Stehend v.l.n.r.: BM Josef Lorenz, JFM Patrick Augmaier, JFM Stefan Ortner, JFM Dominic Feigele, erwehr aus. JFM Christoph Neuhold, JFM Patrick Petrovic, JFM Kevin Kienreich, JFM Mathias Freidl, JFM Patrick Schneebacher, JFM Mathias Cernec , FM Andreas Waltl, kniend v.l.n.r.: JFM Daniel Koch, JFM Lukas Ferarri, JFM Thomas Demir, JFM Alexander Petrovic, JFM Christian Schönherr

Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg

15. Oktober 2005, 16.00 Uhr, Feuerwehr-Einsatzzentrum

Musik: “Die Stromlosen” und die Gruppe “Alpentraum”. Kastanien, Sturm u.v.m. (beheizte Halle)!

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg. Einsatz beim Abriss des Hotel Rainer

GEMEINDE-INFO 9 Neues Service Unternehmen Entspann´ dich! Neueröffnung eines Wasch-, Bügel- statt hinnehmen und Nähservice in Deutschlandsberg Waschen, Bügeln und Änderungen jeder Art werden fachgerecht und kom- Dies ist das Motto der Kompetenz GmbH in Deutschlandsberg, petent erledigt. Weiters ist eine Über- die in vielen Bereichen ihr Service anbietet. nahmestelle der Kleiderreinigung Rath am selben Standort untergebracht. Mit diesem Angebot können Sie sich als Kunde nicht nur entspannt zurück- lehnen, sondern tragen auch zur Schaffung von Beschäftigungsmöglich- keiten für benachteiligte Menschen in der Region bei.

Mach` Dein Rad fit!

Neueröffnung einer Fahrradreparatur- und Verkaufswerkstätte in der Grazer- straße 27 (vormals Steinbauer)

Zielsetzung dieser Werkstätte ist es, Bgm. Mag. Josef Wallner, Robert Reitzer (Bundessozialamt, Landesstelle Stmk.), Ursula Müller (Pädagogische Leiterin des Kompetenzzentrums Weststmk.), einerseits behinderten Menschen eine Anton Krammer (Geschäftsführer) und Mitarbeiterinnen Ausbildungs- und Beschäftigungsmög- lichkeit zu bieten, andererseits durch die Reparatur von Fahrrädern von der An zwei Standorten setzt sich das Team der Kompetenz GmbH für soziale Wegwerfmentalität wegzuführen. Kompetenz und Innovation im Umgang mit behinderten und benachteiligten Men- Neben hochwertigen Fahrrädern der schen in der Süd-, Ost- und Weststeiermark ein. Firma Winora werden auch Elektro- Ziel ist eine umfassende berufliche Qualifizierung, die durch individuelle Förderung fahrräder sowie spezielle Behinderten- die Integration behinderter und benachteiligter Menschen in die Gesellschaft unter- fahrräder angeboten. stützt. Einmalig ist die Möglichkeit, beim Kauf eines neuen Fahrrades das gebrauchte Fahrrad einzutauschen. In der Frauentalerstraße beim Merkurmarkt wird Ihre Kleidung auf „Vordermann“ gebracht und in der Grazerstraße werden Fahrräder repariert.

KONTAKT: Berufliches und Soziales Kompetenzzentrum Weststeiermark Grazerstraße 39, 8530 Dlbg. Leitung: 0664/81 92 953, Tel.: 03462/32 818, Fax: 03462/32 818-21 E-mail: [email protected] www.kompetenz.or.at

10 GEMEINDE-INFO Bau-Info Malerei – Tapeten – Anstrich – Fassaden Bau- und Sanierungsinfotag

22. September 2005, 19.00 Uhr 8530 Deutschlandsberg, Hörbingerstr. 21, Tel. & Fax 03462/48 40 Laßnitzhaus Deutschlandsberg 8524 , Furth 10, Tel. & Fax 03462/48 40

Ein Infotag der Stadt- gemeinde Deutschlands- berg und der TONDACH Gleinstätten AG. Es erwarten Sie interes- sante Fachvorträge rund ums Thema Bauen und Frauental – Deutschlandsberg – Schwanberg Sanieren! Innenausbau - Malerei - Bodenbeläge - Parkett - Vollwärmeschutz - Fassadengestaltung Im Anschluss laden wir Tel.: 0664 / 54 14 244 zum Buffet. Farbenfachhandel – Raumausstattung – Bastelbedarf - Handarbeitszubehör Tel. und Fax: 03467 / 74 31 • GRUNDSTÜCKSERWERB UND BEBAUUNG Was ist zu beachten? Welche Risiken gibt es aus Sicht des Käufers? Vortragender: Bürgermeister Mag. Josef Wallner

• BAUBEWILLIGUNGSVERFAHREN Was muss seitens des Bauherrn erledigt werden? Vortragender: Bauamtsleiter Ing. Hansjörg Arndt

• PLANUNG UND TRENDS BEI NEUBAU UND SANIERUNG Vortragender: Architektenteam Pittino & Ortner

• FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Finanzierungsmöglichkeiten zur Schaffung eines Eigen- heimes / Finanzierung und Förderungen bei Neubau und Sanierung Vortragender: Michael Hödl, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Dlbg.

GLAS UND SONNENSCHUTZ

A. KIEDLGes. m. b. H. & Co. KG. 8523 FRAUENTAL, GAMSERSTRASSE 4 Telefon 03462/2132 Wir bitten um Ihre Anmeldung bei der Stadtgemeinde Dlbg., Mobil-Telefon 0664/5014450 unter der Telnr.: 03462/2011- 271 bis spätestens 15. Septem- Telefax 03462/5929 ber 2005. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! E-mail: [email protected]

GEMEINDE-INFO 11 Wirtschaft Regionales Gründungs- management We:st:art Ein Projekt der 65 Gemeinden aus Voitsberg und Deutschlandsberg für GründerInnen und JungunternehmerInnen.

Mag.a. Petra Herzog Gernot Hiebler Mag. Hannes Strempfl Gründungscoach Dlbg. Gründungscoach Dlbg. Gründungscoach Dlbg. Tel.: 0664/3404177 Tel.: 0664/12 26 553 Tel.: 0664 32 07 638 oder 03462/2011-259 oder 03463/700 10 210 oder 03462/ 2011-259 [email protected] [email protected] [email protected] ... stehen für Sie bereit! j Was bietet Weststart? • Umfassende Finanzierungsberatung • Weststart schafft neue Möglichkeiten in regionalen Geldinstituten der Startfinanzierung, z.B. durch die Professionelle Gründungscoaches • Angebot von Infrastruktur für Unter- Etablierung von so genannten begleiten die Klärung und Vorberei- nehmen durch GründerInnen- und Mikrokreditprogrammen. Dabei han- tung von Gründungsvorhaben. Technologiezentren delt es sich um Darlehen bis 25.000 Weststart bietet gebündelte Informati- • regionale Qualifizierungsangebote Euro. on über gründungsbezogene regionale • Know-how lokaler Beratungsunter- • Weststart entwickelt Qualifizierungs- Dienstleistungen und stellt deren Ver- nehmen angebote und Workshops für Men- netzung zum Vorteil der GründerInnen • Beratungsangebote durch Rechtsan- schen, die am Beginn ihrer unter- sicher. wälte nehmerischen Laufbahn stehen • Finanzamt und seine Serviceleistun- Einige Beispiele für gründ- gen ungsrelevante regionale • Unterstützung durch Steuerbera- Dienstleistungen: terInnen • Weststart vermittelt erfahrene Unter- • Gründerservice der Wirtschafts- nehmerInnen als MentorInnen an kammer GründerInnen und Jungunterneh- Weitere Infos entnehmen Sie der • Gründungsprogramm des AMS merInnen. Hompage: www.weststart.at

HIRSCHENAPOTHEKE IHRE APOTHEKE DIREKT AM HOTEL - RESTAURANT - SEMINAR - MUSEUM HAUPTPLATZ A-8530 Deutschlandsberg Burgplatz 1 Tel.: +43 (0)3462 / 56 56 Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG E-Mail: [email protected] 8530 Deutschlandsberg – Hauptplatz 6 Öffnungszeiten: Di - So von 7.00 - 24.00 Uhr, Montag Ruhetag Telefon 03462/2363 – Fax 03462/2363-63

12 GEMEINDE-INFO In eigener Sache: Wahlinfo Serviceheft - Sonderausgabe Landtagswahl -

Das Serviceheft der Stadt- gemeinde Dlbg. informiert 2. Oktober 2005 alle zwei Monate über Bei dieser Wahl werden die steirischen BürgerInnen den neuen aktuelle Veranstaltungen, Landtag wählen. Sprechtage, Bereitschafts-

dienste, diverse Öffnungs- Rund 6.350 Personen (alle österreichi- einer „Besonderen Wahlbehörde“, im zeiten, Sozialeinrichtun- schen Staatsbürger, welche am Stich- Rathaus (Trauungssaal) dazu die Mög- tag, 26. Juli 2005, ihren Hauptwohn- lichkeit. gen, etc. sitz in Deutschlandsberg hatten und Um diese Möglichkeit der Stimmabga- bis zum 2. Oktober das 18. Lebensjahr be zu nützen, müssen Sie im Vorfeld septemberjänner oktober vollenden - Geburtsdatum 2.10.1987 im Wahlbüro der Stadtgemeinde ent- DEUTSCHLANDSBERGDEUTSCHLANDSBERG 2005februar 2005 und älter) sind in Deutschlandsberg weder mündlich oder schriftlich eine juliaugust wahlberechtigt. Wahlkarte beantragen, wobei die Iden-

DEUTSCHLANDSBERG 2005 tität mittels Dokument (mündlich) Wahlzeit: oder Dokumentsdaten (z.B. Reisepass- 2. Oktober 2005, daten - schriftlich) nachgewiesen wer- 07.00 - 12.00 Uhr den muss.

r Wahlort: e Hauptschule I Anspruch auf Besuch der (Sprengel 1 - 6 und 8 - 13), Besonderen Wahlbehörde Volksschule Wildbach (Sprengel 7), am Wahltag Wahlkartenwahllokal LKH Außerdem besteht, wie bei allen Aufgrund vieler Anfragen soll einmal Wahlen, die Möglichkeit für Personen, im Jahr in der Jänner/ Feber-Ausga- Stimmabgabe bereits am denen der Besuch des zuständigen be dieses Angebot an Informationen 23. September möglich Wahllokals am Wahltag infolge man- erweitert werden, und zwar um gelnder Geh- und Transportfähigkeit pädagogische Hilfestellungen, Sollten Sie am Wahltag, 2.10.2005, ver- oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krank- psychologische Beratungstätigkeiten hindert sein (Urlaub, berufsbedingt, …), heits-, Alters- oder sonstigen Gründen und diverse für den Bürger interes- ihre Stimme abzugeben, so besteht am unmöglich ist, gegen Voranmeldung sante Informationen. Freitag, 23. 9. 2005 von 9.00 - 12.00 von einer Besonderen Wahlbehörde am Wir ersuchen Sie, uns Ihre Bera- Uhr und von 16.00 - 20.00 Uhr vor Wahltag aufgesucht zu werden. tungsdienste bekannt zu geben, eine gezielte Auswahl wird anschließend vom Redaktionsteam vorgenommen. Berücksichtigt werden alle Eingaben Informationen und nähere Auskünfte bis zum 15. November 2005! Wahlbüro der Stadtgemeinde, E-mail: KONTAKT: Hauptplatz 37 (Solohaus), [email protected] Erich Sabetzer: 03462/2011-214; Hochparterre rechts, Tür 8 und 9. oder [email protected] Tel.: 03462 / 2011-230 (Hr. Knaß) [email protected] Elke Kleindinst: 03462/2011-266; oder 03462 / 2011-250 (Hr. Koch) [email protected] Fax: 03462 / 2011-268

GEMEINDE-INFO 13 Blumenschmuckwettbewerb 2005 Ergebnisse der Große Auszeichnung Stadtwertung: Einfamilienhaus: • Stelzl Sophie, Oberlaufenegger Str. 57 für unsere Stadt • Pauritsch Josefine, Laßnitzstraße 30 • Klug Maria, Baderleitenstraße 21 a Bauernhöfe: Beim Landesblumen- • Reinisch Erna, Warnblickweg 14 schmuckwettbewerb hat • Brun Maria, Glashüttenstraße 172 Deutschlandsberg den Wohnblöcke: • Pastollnigg Luise, ausgezeichneten 2. Platz Karl Hubmann Straße 1/3/13 erreicht. • Fischl Maria, Karl Hubmannstraße 6 • Oberleit Birgit, Karl Hubmann Str. 2/1 Die Deutschlandsbergerin Häuser mit Balkon: Erna Reinisch hat in der • Malli Hildegard, Kategorie „Schönster Untere Schmiedgasse 3 • Wabnik Manuela, Khienburgweg 8/1/5 Erna Reinisch und Bauernhof in Hanglage“ Gaststätten: Bgm. Mag. Josef Wallner den ersten Platz belegt. • Steinbauer Maria und Alois, Laßnitztalerhof • Klapsch Theresia, ... auf dem Weg zur Prämierung Unterer Steinwandweg 2 Gewerbebetrieb: • Mc.Donald`s - Christa Wagner, Frauentalerstraße Buschenschenken: • Leitinger Emma, Oberer Steinwand-weg 8 • Deutsch-Maier Monika, Wildbachberg 16

Wir gratulieren herzlich!

14 GEMEINDE-INFO Altstoffsammlung Geld zurück für Ihr Kühlschrankpickerl

Elektroaltgeräte können seit dem 13.08.2005 kostenlos im Altstoffsammelzentrum im Wirtschaftshof während der jeweiligen Öffnungszeiten abgegeben werden.

Bringen Sie uns Ihre Möglichkeiten, Ihr Kühl- 22stelligen Codes der Plakette (bzw. 16 Elektroaltgeräte! schrankpickerl einzulösen Stellen bei PEG) nach Abgabe des Alt Alle Elektro(nik)-Geräte - sprich jene 1) Kühlschrankpickerl ist lose gerätes beim Altstoffsammelzentrum Geräte, die unter Nutzung von elektri- vorhanden: oder beim Händler (hier nur bei gleich schem Strom betrieben werden, aber Ausgefüllten Antrag vom Umweltfo- zeitigem Neukauf eines Kühlschrankes) auch Leuchtstoff- und Energiesparlam- rum Haushalt (UFH) und Plakette und mit Bestätigung der Übernahme pen, enthalten einerseits Schadstoffe frankiert an das UFH senden. frankiert ans UFH senden. wie Blei, Chrom, Cadmium oder Queck- silber, die bei nicht sachgemäßer Ent- 2) Kühlschrankpickerl klebt am Ab 01.04.2006 können Sie die Rück- sorgung in die Umwelt gelangen. funktionstüchtigen Kühlgerät: zahlung für Ihr Kühlschrankpickerl Anderseits sind aber auch wertvolle Roh- Ausgefüllten Antrag mit Angabe des nur mehr wie unter Möglichkeit 3 stoffe wie Gold, Silber, Aluminium oder 22stelligen Codes der Plakette (bzw. beschrieben, beantragen. Eisen Bestandteile der Elektroaltgeräte, 16 Stellen bei PEG) sowie einer die wieder verwendet werden können. Rechnungskopie bis spätestens Wenn Sie keine Rechnung mehr haben, Durch neue Recyclingmethoden kön- 31.03.2006 frankiert ans UFH sen- bekommen Sie Ihre Rückvergütung nen so wertvolle Ressourcen geschont den. nur, wenn Sie Ihr altes (defektes) Kühl- und insbesondere Energie nachhaltig Achtung: Pickerl nicht ablösen, gerät bei der kommunalen Sammelstel- eingespart werden. beschädigte Plaketten werden nicht le bzw. beim Händler zusammen mit anerkannt. dem Pickerl abgeben und sich das Seit 13. August 2005 können alle Kon- Antragsformular dort bestätigen lassen. sumentInnen ihre alten, defekten bzw. 3)Kühlschrankpickerl bei Entsorgung nicht mehr gebrauchten Elektrogeräte des kaputten Kühlgerätes: Das Antragsformular als Download aus privaten Haushalten unentgeltlich Ausgefüllten Antrag mit Angabe des erhalten Sie unter www.ufh.at bei einer Sammelstelle der Gemeinde oder gleich beim Neukauf eines gleich- Für weitere Informationen artigen Gerätes bei einem Händler abge- stehen Ihnen die Umwelt- ben (1:1 Regelung). Kleine Elektro- und Abfallberater des händler (Verkaufsfläche unter 150 m?) Abfallwirtschaftsverbandes müssen keine Altgeräte zurücknehmen. Dlbg. unter der Telefon- Es sind keine Pfandbeiträge beim Kauf nummer 03462/ 5251 von Lampen oder Kosten für eine Ent- sowie Ihre Gemeinde sorgungsplakette für Kühlgeräte zu gerne zur Verfügung. entrichten.

GEMEINDE-INFO 15 Koralmtunnel Service Abwasser Spatenstich Schredder- Kanal- für ein großes dienst der sanierung Bauwerk Stadtgemeinde 120 Kilometer Kanal- Ein weiterer und wichtiger Auch im Herbst dieses Jahres leitungen und 4000 Schächte Schritt für den Bau der wird seitens der Stadtgemein- müssen inspiziert, gereinigt, Koralmbahn wurde mit dem de, in Zusammenarbeit mit gewartet und saniert wer- Spatenstich für den Erkun- der Firma Saubermacher, die den. dungstunnel Leibenfeld Grünschnittentsorgung ab gesetzt. Haus angeboten.

Der ca. 60 Meter tiefe Zugangsschacht Beginn: führt zum Erkundungstunnel in Rich- Donnerstag, 27. Oktober 2005 tung Koralpe. Vor einem Jahr hat man auch in Kärn- Um einen reibungslosen Ablauf der Ent- ten mit einem gleichartigen Bau sorgung gewährleisten zu können ersu- begonnen. chen wir um Lagerung des Baum- bzw. Mit dem Bau der Hauptröhre, die Heckenschnittes auf Ihrer Liegenschaft eigentliche Verbindung zwischen der in unmittelbare Nähe zum öffentlichen Steiermark und Kärnten, soll im Jahr Gut. 2008 begonnen werden. Anmeldung: Ronald Amplatz, Tel.: 03462 / 2011-258, E-mail: [email protected]

Anmeldeschluss: Freitag, 21. Oktober 2005.

Dipl.-Ing. Herbert Hauck mit der Fa. MM bei einer Schachtinspektion.

16 UMWELT

Umweltschutz

Diese Stoffe gehören Unsere Toilette nicht ins Abwasser: ist keine Müllhalde! • Abflussreiniger Im Besonderen wird darauf hingewiesen, dass in unseren • Akkus, Batterien Toiletten keine falschen Materialien entsorgt werden sollen! • Arzneimittel - Tabletten, Tropfen, Zäpfchen, Ampullen ...

Was richten sie an? Wie entsorgt man • Brennereirückstände (Schlempe) • vergiften das Abwasser richtig? • greifen Rohrleitungen an • Husensieb am Abfluss anbringen • Chemikalien - Farben, Lacke, • lassen in Verbindung mit säurehalti- • Saugglocke verwenden Lösungsmittel, Nitroverdünnung, gen WC-Reinigern kann hochgiftiges • Materialien zurück in den Fachhandel Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Chlorgas entstehen bringen Kosmetikartikel • enthalten Schwermetalle, vergiften das • beim Altstoffsammelzentrum abgeben • Pflegemittel, Schädlingsbekämp- Abwasser • in der Apotheke abgeben oder beim fungs- und Pflanzenschutzmittel, • lagern sich in den Rohren und Kanä-len Altstoffsammelzentrum mit Kalk Klebstoffe ab und verursachen zusätzliche Kosten neutralisieren und auf landwirtschaft- bei der Abwasserreinigung lichen Böden großflächig verteilen • Frittierfett, Speiseöl • können zu Verstopfungen der Rohrlei- • in den Fettkübel • Hygieneartikel (Binden, Slipein- tungen führen, müssen auf der Kläran- • in den Restmüll lagen) Kunststoffgebrauchsgegen- lage teilweise mühsam entfernt werden • Biotonne, Kompost stände und Spielsachen ... • vergiften das Abwasser und können im • gelber Sack, Leichtstoffbehälter • Mineralöle, Diesel, Benzin, Kanalnetz zu Explosionsgefahr führen • bei Bauschutt-Recycling-Stelle Maschinenöle, Frostschutzmittel • führen zu Verstopfungen entsorgen • verursachen Geruchsprobleme, müs- • Altkleidersammlung • Speisereste, verdorbene Lebens- sen in der Kläranlage mit großem mittel, Schnittblumen Energieaufwand herausgeholt werden • Styropor - Verpackungsschnipsel • verbetonieren die Kanäle Kunststoffverpackungen • verstopfen Rohrleitungen und Pumpen • Bauschutt, Zement und Mörtel- KONTAKT: masse, Zementschlämme

Dipl.-Ing. Herbert Hauck, Kläranlage: • Textilien, Strümpfe, Windeln, Tel.: 03462/2011-218, e-mail: Franz Amreich, Franz Bichler Wattestäbchen, Schuhe... [email protected] / Tel.: 03462/2645 Sekretariat: Sylvia Mandl, e-mail: Tel.: 03462/2011-234 [email protected]

• BLUMENTÖPFE • ZÄUNE • GARTENMÖBEL • BAUMUMRANDUNGEN • BEGRENZUNGSHÖLZER LIECHTENSTEIN HOLZTREFF LIECHTENSTEINSTRAßE 15 • SICHTSCHUTZWÄNDE 8530 DEUTSCHLANDSBERG • SPIELGERÄTE TEL.: +43 (0)3462/2222-0 FAX: -22 [email protected] • PERGOLEN WWW.HOLZTREFF.AT Der neu errichtete Aufgang zur Burg Deutschlandsberg.

18 UMWELT Wintereinbruch Schon jetzt an den Winter denken!

Nur mit den richtigen Reifen sollte man sich als Autofahrer auf winterliche Straßen wagen. Gute Reifen sind die beste Lebensversicherung.

Selbst neuwertige Sommerreifen sind Schneeketten und Die Batterie wird beim Startvorgang allenfalls für Klein- oder Mittelklasse- Anfahrhilfen entlastet, wenn während des Anlassvor- wagen ausreichend, wenn man haupt- Für extreme Schneeverhältnisse oder ganges die Kupplung getreten wird und sächlich auf gut geräumten Straßen Fahrten ins Gebirge ist die Schneekette alle elektrischen Verbraucher ausge- innerhalb geschlossener Ortschaften immer noch das sicherste und wirk- schaltet sind. unterwegs ist und bei schlechten samste Hilfsmittel. Mit den heute übli- Straßenverhältnissen auf öffentliche chen Schnell-Montage-Ketten ist das Zwei kapitale Fehler Verkehrsmittel umsteigen kann. Anlegen kein Problem mehr. Den Motor im Stand warm laufen lassen So genannte Breitreifen und Reifen für Ein “Trockentraining” vorher ist aller- schadet der Umwelt und ist deshalb hohe Geschwindigkeiten (ab Klasse H) dings empfehlenswert. gesetzlich verboten. Ganz abgesehen sind weniger wintertauglich. davon führt es zu höherem Motorenver- schleiß. Am besten ist es, nach dem Frostschutz für den Kühler Als Alternative zum reinen Winterreifen Start sofort zügig loszufahren. So stellt Bei Autos mit wassergekühlten Motoren bietet sich der Ganzjahresreifen an. sich auch im Fahrzeug-Innenraum am ist ein ausreichender Kühlerfrostschutz Er ist Sommerreifen in punkto Winter- schnellsten die richtige Temperatur ein. mit die wichtigste Wintervorbereitung. tauglichkeit überlegen. Auf trockener Manche Autofahrer befestigen im Win- Auch bei so genanntem Langzeitfrost- und nasser Fahrbahn kann er mit den ter einen Pappkarton oder eine Kühler- schutz, wie er heute vielfach eingesetzt Fahreigenschaften eines guten Som- abdeckung an der Fahrzeugfront, da sie wird, muss von Zeit zu Zeit geprüft wer- merreifens jedoch ebenso wenig mithal- meinen, der Motor würde dadurch den, ob er noch ausreichend wirkt. ten, wie im Vergleich zu einem echten rascher betriebswarm werden. M+S-Reifen auf Eis und Schnee. Diese Maßnahme ist überflüssig, ja Schwachstelle Batterie sogar schädlich, weil bei modernen Mehr als zwei Drittel der Pannen, Der beste Reifen nützt jedoch nichts, Motoren Kühlkreislauf und Lüftermo- haben ihre Ursache in Startschwierig- wenn das Profil abgefahren ist. toren durch einen Thermostaten keiten. Meist liegt es an der Batterie, Vor allem bei Matsch und Schnee ist gesteuert werden. Ein kostspieliger die den erhöhten Anforderungen im ein tiefes Profil erforderlich, denn nur Überhitzungsschaden kann die Folge Winter nicht gewachsen ist. Dreht sie dann greift der Reifen richtig. sein. bereits bei normalen Temperaturen den Wer Winterreifen montiert, sollte dies Motor beim Starten nur noch mit Mühe auf allen vier Rädern tun. durch, sollte sie nachgeladen oder in einer Fachwerkstatt geprüft werden.

8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525

www.hillebrand.st

GESELLSCHAFT 19 Schul- Gästeehrung Treue Gäste in beginn Deutschlandsberg Besondere Glückwünsche von Seiten der Stadtgemeinde und des Toursimusverbandes im Schilcherheimat durfte Monika Kiklin dem Ehepaar Anna und Franz Levonig (Schweiz) FACHMARKTZENTRUM überbringen. Frauentaler Straße Jetzt neu im FMZ: LA MODA DELLA NOTTE Raiffeisenstraße 3/1. Stock

Informationen: Ing. Gerhard Kuess-Tel.: 0664-4305275

Familie Levonig besucht die Schilcherstadt bereits seit 50 Jahren und versichert, auch weiterhin Deutschlandsberg die Treue zu halten. Überbracht wurden die Glückwünsche im Ferienhaus Penzinger, wo Anna und Franz Levonig bereits seit mehreren Jahren ihr Urlaubsdomizil aufschlagen.

Der neue BMW 3er Touring. Ebenfalls gefeiert wurde beim Gästehaus Kleindienst, wo Monika Hutter der Familie Nelly und Reinhold Wiesenfarth (Deutschland) für 5jährige Urlaubstreue den Dank der Stadt- gemeinde und des Tourismusverbandes aussprach.

Herzlich willkommen zur Premiere am 16. und 17.9. 2005.

Autohaus Reiterer Autohaus GesmbH

Frauentaler Str.104 Reiterer 8530 Deutschlandsberg Tel.: 0 34 62/79 20 Fax: DW-4 Freude am Fahren

20 GESELLSCHAFT Schilcherberg in Flammen RUEFRUEFAA Tausende Besucher REISETIPPSREISETIPPS Zahlreiche Besucher aus dem In- und Aus- land ließen sich trotz der niedrigen Tempera- MADEIRA / Funchal turen nicht davon abhalten, dem feurigen Termine : September / Oktober Hotel Madeira Panoramico **** Spektakel “Schilcherberg in Flammen” 1 WO/DZ/NF/p.P. ab € 599.- beizuwohnen. inkl. Flug ab/bis Wien mit Austrian, Flughafen- steuern und Transfers. Treibstoffzuschlag € 26.— Doch nicht nur das Feu- erwerk begeisterte die Studienreise der Sonderklasse zum TOPPREIS Massen, gab es doch auch unter dem Motto SÜDCHINA mit FLUSSFAHRT am YANGTSE „Multikulti“ Tanzauftritte von griechischen, flämi- 29.Oktober – 13.November Reiseleitung: Univ.Prof. Dr.G.JONTES schen und einheimischen Volkstanzgruppen. Ab/bis Graz € 2.695.- Hongkong-Guangzhou-Guilin-Yangtse Schifffahrt-Wuhan Changsha-Nanjing- Bereits am Freitag sorg- Suzhou-Shanghai ten 28 Traktoren beim Einzug auf den Schil- 8530 Deutschlandsberg, Frauentalerstr. 8 cherberg für Aufsehen. Tel.: 03462/3130 e-mail: [email protected] Im Anschluss daran begeisterte die Gruppe „Infire“ mit einer tollen Feuershow.

Auch in der Stadt und auf den gegenüberliegenden Hängen zog „Schilcherberg in Flammen“ zahlreiche Besucher in den Bann. Am Sonntag ließ man das Fest bei einem Frühschoppen gemächlich enden.

Zahlreiche Gäste nahmen den „Tag der offenen Tür“ im Burg- museum „Archeo Norico“ zum Anlass, die Ausstellungsobjekte und den herrlichen Weitblick vom Burgturm zu bewundern.

Fotos: Ast

GESELLSCHAFT 21 Gesundheit Schlank um jeden Preis ...

Schlankheitsmittel: Die meisten sind völlig nutzlos.

Die AK hat mehr als 50 Abnehmhilfen Medizinische Maßnahmen geprüft: Von verschreibungspflichtigen Appetitzügler, Abführmittel oder Ent- Medikamenten über Versandhandel-Pro- wässerungspillen erfüllen zwar ihren dukte und Magnetpflaster bis hin zu Zweck, sollten aber ausschließlich Schlankheitshosen. unter ärztlicher Aufsicht und nur für Fazit: die wenigsten unterstützen beim kurze Zeit eingenommen werden. Abnehmen. Bei falscher Anwendung drohen schwe- re Nebenwirkungen, warnt die AK- Die Ergebnisse des Großtests wurden Ernährungsexpertin Petra Lehner. in einer kostenlos erhältlichen Auch Fettabsaugungen seien keines- Broschüre zusammengefasst. wegs ohne Risiko und für Menschen “Wundermittel gegen Übergewicht” mit moderatem Übergewicht außerdem ist telefonisch unter der Nummer: ungeeignet. 01 / 501 65 401 und per E-Mail unter: [email protected] erhältlich. Dicker als vor der Diät Einige Mittel reduzieren das Gewicht tatsächlich in kurzer Zeit, sofern man

Veronika und Robert Fürpaß Fabrikstraße 10 ■ 8530 Deutschlandsberg Mo–Fr stehen ✆ 0 34 62 / 21 90 ■ Fax 0 34 62 / 21 90-4 zwei Menüs zur Auswahl! Jeden Samstag ist Spezialitätentag von naturgefütterten Bauernhendeln! Ab 17. September 2005 gibt es im Solocafé jeden Samstag einen Öffnungszeiten: Mo–Fr ab 07.00 Uhr Sa ab 09.00 Uhr geöffnet BAUERNLADEN!

22 GESELLSCHAFT ... oder “viel Preis um nichts?” während der Einnahme tatsächlich Auch wer bereit ist, seine Rückforde- hungert. Aber es ist in erster Linie Was- rung gerichtlich geltend zu machen, ser und nicht Fett, das verlorengeht. scheitert oft, weil er den Anbieter Einige Wochen nach Crashdiäten sind nicht findet und Postfächer nicht Abnehmwillige oft dicker als vorher geklagt werden können. Hier schütze und das Abnehmen wird mit jeder fehl- der Datenschutz die falsche Seite, kri- geschlagenen Diät schwerer. tisiert die AK-Expertin.

Abzuraten: Illegale Mittel Produkte aus Versandhandel Viele Schlankheitsmittel sind illegal Viele Inserate versprechen das Blaue am Markt und ignorieren alle Melde- vom Himmel und erwecken beim Ver- und Kennzeichnungsvorschriften. braucher Vertrauen mit einer “Geld- zurück-Garantie”. Werbung mit einer schlankmachenden Die Garantie ist keinen Cent wert, weil Wirkung ist nur zulässig, wenn es der Konsument so gut wie nie weiß, auch tatsächlich stimmt. Und das trifft mit wem er es zu tun hat. Oft ist nur meist nicht zu - weiß Petra Lehner von eine Telefonnummer oder ein Postfach der AK. zur Bestellung angegeben. www.orf.at

Überall aktiv Passive elektronische Bauelemente befinden sich in jedem elektrischen und elektronischen Gerät. Dort speichern sie elektrische Energie, filtern Frequenzen und schützen vor Überspan- nungen und -strömen. Die EPCOS AG ist bei passiven elektronischen Bauelementen Marktführer in Europa und weltweit die Nummer Zwei. Mit rund 40.000 unterschiedlichen Produkten bieten wir ein um- fassendes Angebot aus einer Hand. Ein zentraler Knotenpunkt in unserem globalen Produktionsnetzwerk ist unser Kompetenz- zentrum für Keramische Bauelemente in Deutschlandsberg (Steiermark), in dem wir u. a. Keramik-Kondensatoren, Piezo-Aktuatoren, Varistoren und Vielschicht-Module entwickeln und fertigen.

Mehr Infos unter www.epcos.com just everywhere …

GESELLSCHAFT 23 Fortbildung Mit Schwung in den Bildungsherbst

Der Herbst bietet wieder eine Vielfalt an Angeboten und Mög- lichkeiten, sich weiter zu bilden, eine Ausbildung zu machen Bildungsmesse oder einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Deutschlandsberg Die Erwachsenenbildungseinrichtungen haben ein vielfältiges Angebot für Beruf und Freizeit. 21. Oktober 2005 Koralmhalle Das Bildungsnetzwerk Steiermark ist Beratung die Koordinationsstelle der steirischen Hier können Sie einen umfangrei- Erwachsenenbildung, arbeitet anbiet- Die Bildungsberaterin Manuela Burger chen Einblick in die Angebote der erneutral und im öffentlichen Auftrag. steht an jedem 2. Donnerstag des Erwachsenenbildungseinrichtungen Im Netzwerk sind über 50 Erwachse- Monats von 15.00 - 18.00 Uhr (oder (vom BFI bis zum LFI) erhalten! nenbildungseinrichtungen (von AMS nach Vereinbarung) für persönliche bis WIFI) vertreten. Anfragen für Sie zur Verfügung. Informieren Sie sich umfangreich Finden Sie gemeinsam mit dem Bil- Die Gespräche sind persönlich, und kostenlos ! dungsnetzwerk Ihre persönliche Wei- kostenlos und vertraulich. terbildung! E-Mail: [email protected] Telefon: 0664/8346174 Sollten Sie ... www.bildungsnetzwerk-steiermark.at

• einen bestimmten Kurs suchen • noch nicht genau wissen, was Sie machen wollen Öffnungszeiten • einen Überblick über Fördermöglic der Stadtbücherei: keiten haben wollen ...... dann kommen Sie zur Infostelle für Montag und Freitag: Weiterbildung in der Stadtbücherei 09.00 - 11.00 Uhr Deutschlandsberg, dort liegen alle Pro- Dienstag und Donnerstag: gramme der Erwachsenenbildungsein- 14.30 - 19.00 Uhr richtungen zur freien Entnahme auf.

Mobil: 0664 / 8835046 Fax: 03462 / 5249 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.zinell.at SOLAR SOLAR SOLAR

24 JUGEND & BILDUNG Technologiezentrum Deutschlandsberg Österreich - zukunftsreich

Liveübertragen aus der Universität Graz zu diesem Leitthema können im Rahmen der Montagsaka- demie auch im nächsten Schuljahr im Technologiezentrum Deutschlandsberg mitverfolgt werden.

17. Oktober 2005 21. November 2005 Auf den Schleichwegen der Diminutive Österreich im “kurzen” 20. Jahr- und Konjunktive. Sprachliches und hundert - Zwischen Selbstaufgabe Ideologisches zur österreichischen und satter Heilsgewissheit Identität Ao.Univ.-Prof. Dr. Dieter Binder O.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wendelin (Institut für Geschichte der Karl- Schmidt-Dengler (Institut für Franzens-Universität Graz) Germanistik der Universität Wien)

07. November 2005 Österreich im neuen Europa O.Univ.-Prof. Dr. Max Haller (Institut für Soziologie der Karl- Beginn der Veranstaltungen ist Franzens-Universität Graz) jeweils um19.00 Uhr.

Info-Veranstaltung UpgradING zum Lehrgang:

Modulare Weiterbildung auf Hochschulniveau der 15. September 2005, FH JOANNEUM in Kooperation mit steirischen Impulszentren 18.00-20.00 Uhr im Technologiezentrum Deutschlandsberg. Live Übertragung via Video- Konferenz UpgradING für Ingenieurinnen und Ingenieure richtet sich an Personen (mit Matura ins TECHNOLOGIEZENTRUM oder Berufsreifeprüfung/ Studienberechtigungsprüfung), die einen technischen Hin- Deutschlandsberg GesmbH tergrund haben. (Kinderbetreuung vor Ort möglich)

Anmeldung erforderlich: Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage: [email protected] http://upgrading.fh-joanneum.at (Tel: 0676/9482574)

JUGEND & BILDUNG 25 Lerncenter Erfolgsjahr für das Renate Calovi Lerncenter

Das Renate Calovi Lern- center fand im ersten Jahr bereits großen Anklang im Bezirk Deutschlandsberg. Besonders erfreulich für das Lerncenter und dessen Schüler ist die Erfolgsquote von fast 100% im Bereich Nachhilfeunterricht.

Seit der Eröffnung im Mai des letzten Neben der direkten fachlichen Hilfe ist Jahres haben viele Schüler aus allen es den Lehrern des RCL auch ein Anlie- Kostenloses Schultypen und Schulstufen bis hin gen, die Freude am Lernen zu fördern Beratungsgespräch zur Matura Nachhilfeunterricht in und Interesse an den Lerninhalten zu Anspruch genommen. wecken, um die Motivation der Schüler Kontaktperson: Das RCL begründet diesen großen zu steigern. „Wenn man ein Ziel mit Renate Calovi Lerncenter Erfolg mit der individuellen Betreuung Freude und Einsatz verfolgt, erreicht Frauentalerstr. 56, 8560 Dlbg. jedes einzelnen Schülers. man es! Tel.: 03462 / 222 06 Mobil: 0664 / 111 444 0 „Jeder Mensch – ob groß ob klein – hat Neben dem Nachhilfeunterricht, wur- e-Mail: [email protected] seinen eigenen Lernstil, auf den einge- den auch die Musikfächer Gitarre und gangen werden muss“, sagt Renate Blockflöte im Einzelunterricht abge- Calovi, die aus Italien stammende Lei- halten. Außerdem fanden Kinder- und terin des RCL. Aus diesem Grunde gibt Erwachsenensprachkurse, verschiedene Das Renate Calovi Lerncenter wünscht es auch für jeden neuen Schüler ein Vorträge und ein Acrylmalkurs für allen SchülerInnen einen guten Start kostenloses Beratungsgespräch. Kinder statt. ins neue Schuljahr!

26 JUGEND & BILDUNG

Telefon 03462/2901 Fax 03462/290122 CHRISTOPHORUS APOTHEKE

www.christophorus-apo.at E-Mail: [email protected] ÖGB BFI Deutschlandsberg Gewerkschaftsabendschule Abgeschlossene Lehre und Fundierte Ausbildung für Betriebsräte und der Wunsch nach mehr? Funktionäre. Mit einer „bfi-Werkmeisterschule“ zum gefragten Mitarbeiter im Betrieb.

Das bfi in Deutschlandsberg ist neben dem bfi Weiz steier- markweit der einzige Anbieter im Bereich Elektrotechnik. Werkmeisterschulen erweitern bereits absolvierte Fachaus- bildungen und qualifizieren für einen Aufstieg ins mittlere Management.

Werkmeister dürfen Lehrlinge ausbilden und Mitarbeiter im Sinne moderner Managementmethoden führen; sie planen, organisieren und kontrollieren. Sie benötigen keinen Fach- bereich bei der Berufsreifeprüfung. Foto: Josef Strohmeier „Werkmeister zählen nach wie vor zu den gefragtesten Mit- Die erfolgreichen Teilnehmer der 2-jährigen Gewerkschafts- arbeitern eines Betriebes“ bestätigt Andrea Köstenbauer vom abendschule Bildungszentrum Dlbg..

So gesehen ist die „bfi Werkmeisterschule“ der beste Weg für Neben wichtigen Informationen und Möglichkeiten, sich ein erfolgsorientiertes Berufsleben, das „mehr“ bietet. gefordertes Wissen der heutigen Zeit anzueignen, bietet der Weitere Informationen zur bfi Werkmeisterschule erhalten ÖGB für Funktionäre und BetriebsrätInnen die Möglichkeit Sie über die kostenlose Service-Line 0800 230 230. einer zweijährigen Gewerkschaftsabendschule.

Im Gasthof Klapsch wurden heuer an folgende Teil- nehmerInnen die Abschluss-Zertifikate überreicht: Klaus und Sabina Aichholzer, Werner Galli, Manfred Heinzl, Reinhard Hiebler, Horst Kappaun, Köhler Charlotte, Krois Eveline, Edith Rainer, Werner Reiterer, Angela Reiterer, Berufsreifeprüfung Clarissa Rosenkranz, Kurt Ruhri, Gertrud Stöckl, Werner ORT TERMIN PREIS

Topler, Monika Tschuchnik, Heide Wechtitsch, Gerald Deutschlandsberg 11.10.2005–15.02.2007 € 2.360,– Kostenloser Informationsabend Zmugg. Deutschlandsberg 20.09.2005 I 18.00 Uhr

bfi -Werkmeisterschule Elektrotechnik Musikschule ORT TERMIN PREIS Deutschlandsberg 03.10.2005–05.07.2007 € 3.900,–

Stundeneinteilung Finanzbuchhalter-Lehrgang ORT TERMIN PREIS Dienstag, 13. September 2005 Deutschlandsberg 27.09.2005–06.05.2006 € 1.650,– von 14.00 – 16.00 Uhr ECDL Europäischer Computer Führerschein für Deutschlandsberg, Steyeregg und Frauental ORT TERMIN PREIS Deutschlandsberg 10.10.2005–30.11.2005 € 990,– Mo–Do 09.00–12.30 Uhr in der Musik- u. Kunstschule Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 15.11.2005–28.03.2006 € 990,– Holleneggerstraße 19 Di, Do 18.30–22.00 Uhr

Unterrichtsbeginn: Mittwoch, 14. September 2005 www.bfi -stmk.at Service-Line: 0800 230 230 info@bfi -stmk.at

JUGEND & BILDUNG 27 Städtische Kindergärten Mit Schulanfang beginnt auch der Kindergartenalltag

Mitteilung

Am Montag, den 12. September 2005 in der Zeit von 8.00 – 11.00 Uhr werden in den Kindergär- ten Dr. H. Kloepferweg 8, Erlenweg 9, Grazer Straße 43 und Wildbachfeld 37 a die Informationsblätter betreffend „Kindergartenbeitragsvorschreibung bzw. Ansuchen um die Landes-Kinderbetreuungsbeihilfe“ für das Kindergar- tenjahr 2005/06 an alle Eltern ausgeteilt . Weiters erfolgt die Gruppeneinteilung und offene Fragen können noch mit Ihrer Kindergärtnerin besprochen wer- den.

Kindergarten- beitragsvorschreibung

Der Jahresbeitrag für das Kindergartenjahr 2005/06 beträgt lt. GR-Beschluss vom 15. 12. 2004 pro Kind

• für den allgem. Kindergarten EUR 737,00 inkl. 10 % MWSt. und • für den Ganztagskindergarten am Erlenweg EUR 1.474,00 inkl. 10 % MWSt. exkl. Mittagessen).

Dieser Beitrag wird von der Stadtgemeinde auf Grund des Steiermärkischen Kinderbetreuungsgesetzes LGBl. Nr. 22 vom 14.12.1999 in 11 Teilbeträgen, und zwar • für den allgemeinen Kindergarten je Euro 67,00 bzw. • für den Ganztagskindergarten je EUR 134,00 vorge- schrieben. Gleichzeitig weist die Stadtgemeinde auf die Möglichkeit hin, den monatlichen Kindergartenbeitrag mit einem Abbuchungsauftrag über Ihr Bankkonto durchführen zu lassen.

KONTAKT: Maria Amon, Tel.: 03462/2011-224 [email protected]

28 JUGEND & BILDUNG Bulme Ein Jahr Bulme in 8530 Deutschlandsberg • Wirtschaftspark 10 Tel.: 03462/24 08, Fax 03462/53 79 Internet: www.jaunig.at Deutschlandsberg e-mail: [email protected]

Nach dem ersten Schuljahr der BULME Dlbg. wurden die Ergebnisse der Arbeiten aus dem Werkstättenunterricht präsentiert.

Engagierte Lehrer, Schülerinnen und Schüler haben mit den Werkstücken eine beeindruckende Leistung vollbracht. Ohne uns zieht’s. Der Projektunterricht in den Werkstätten des bfi ließ einen Sterlingmotor entstehen, der auch in seiner Funktion gezeigt werden konnte. Die Ausbildung an einer HTL sieht auch verpflichtende Ferialpraktika vor. Die Jugendlichen haben sich mit ihrem Eifer und Können der Wirtschaft bestens empfohlen.

Nähere Infos zur Bulme: Stadtgemeinde: Dr. Harald Geyrhofer, Tel.: 03462/2011-253 e-mail: [email protected] Bulme: Markus Smole, Tel.: 0664/40 54 077 e-mail: [email protected]

Qualifizierte und praxisorientierte Nachwuchskräfte für unsere Region.

JUGEND & BILDUNG 29 Veranstaltungshinweise ... Veranstaltungshinweise ... Multi-Kulti-Fest 2 Tage Rock Mythos Jesus

Afro-Bulgarisch-Kubanisch 7. Oktober 2005 18. September 2005 18.00 Uhr, Laßnitzhaus 10.00 - 13.00 Uhr und 01. Oktober 2005 15.00 - 20.00 Uhr 19.00 Uhr, Koralmhalle • Defiler aus Graz • Rohstoff aus Graz • Del Loco aus Dlbg. • Laßnitzhaus Zum ersten Mal kommt die bulgarische 7 Disarmed aus St. Andrä • Unhale Gruppe „Gu Guba“ nach Deutschlands- aus Dlbg • Boner Bitch aus Graz Aus ihrem Inneren heraus malten berg und wird Sie mit ihrem Gesang Menschen in den letzten 15 Jahren und Tanz verführen. Die Reise führt Bilder zu diesem Thema. sie weiter nach Kuba mit der Gruppe „Viva la Kuba“ mit ihrer neuen Sänge- rin aus Venezuela sowie die Flamingo- Lonsperch tanzshow. Aus Afrika werden Sie eine der tollsten Trommelshows erleben, Roffler die Gruppe „Rax Balady“ präsentiert Defiler ihren neuen Tanz aus Tunesien. Aus Österreich gastieren die Volkstanz- Freitag, 16. und gruppe und die Schuhplattler aus St. 8. Oktober 2005 Samstag 17. September 2005 Peter i.S. sowie die Chöre der Volks- 14.00 Uhr, Laßnitzhaus 20.30 Uhr schule und der Hauptschule Dlbg.. Neue Schmiede / TZ • Bloodfeast aus Dlbg mit CD-Präsentation ihres ersten Albums • Konzert mit Live-DVD- und Live-CD- Decomposed Cranium aus St. Andrä • Aufnahmen Abbys Of Doom aus St. Andrä Peris- hing • Mankind aus Leibnitz • Inzest aus Innsbruck • Cremation aus Graz • Midgard aus Gleisdorf

Nachmittagsprogramm am 8. Oktober: Luftgitarren-Bewerb und Tattoo- convention

“Ohne Nestwärme kein freier Flug” Donnerstag, 22.9.2005, 20.00 Uhr, Musikschule Deutschlandsberg - Vortrag von Dr. Jirina Prekop (“Mutter der Festhaltetherapie”)

Der Vortrag wird von Ernestine Feil Ihre bekanntesten Erziehungsbücher (Gebetskreis) und “Carpe diem - dem sind: “Der kleine Tyrann”, “Hättest du Verein zur Förderung von Bildung und mich festgehalten”, “Erstgeborene”, Kultur” organisiert. “Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen”. Dr. Jirina Prekop ist als (Kinder)Psy- chologin, Pädagogin und Bestsellerau- Kartenvorverkauf: torin weltbekannt. Fa. Leykam (Tel. 03462/2322-0)

30 KULTUR Klassik Konzerttermine

Samstag, 17. September 2005, Samstag, 15. Oktober 2005, Sonntag, 06. November 2005, 18.00 Uhr, Musikschule 18.00 Uhr, Musikschule 18.00 Uhr, Laßnitzhaus esterházy piano trio Cornelia Herrmann, Klavier Till Fellner, Klavier Beethoven, Martin, Dvorák Mozart, Brahms, Messiaen, Schumann Bach, Kurtàg, Schubert Eine amerikanische Pianistin, eine „ …eine Demonstration pianistischen ungarische Geigerin und ein öster- Ausnahmekönnens, eine Lehr- und reichischer Cellist haben sich zu einem Sternstunde der Kunst des klassischen erfolgreichen Trio zusammengefunden, Klavierspiels“ das ein umfangreiches Repertoire aus (Stefan Ender im Standard 12/2004) allen Stilepochen beherrscht.

Cornelia Herrmann

Die Pianistin holt ihr für den Klavier- frühling vorgesehenes und krankheits- halber abgesagtes Konzert mit geän- dertem Programm nach. Till Fellner Samstag, 05. November 2005, 18.00 Uhr, Laßnitzhaus Dienstag, 15. bis Samstag, esterházy piana trio Michael Heltau 19. November 2005, „Wir spielen immer – wer’s weiß, ist Laßnitzhaus klug“ Samstag, 24. September 2005, “Kukuk” 18.00 Uhr, Musikschule 5. Ländliches Theaterfestival für junges Publikum Amiram Ganz, Violine Klaus-Christian Schuster, Klavier Sonntag, 20. November 2005, Mozart, Bartok, Webern, Debussy 18.00 Uhr, Musikschule Wieder einmal hat man Gelegenheit, Michael Heltau das „Altenberg-Duo“ zu hören - beide Künstler waren vor ihrer „Trio-Karrie- Nach dem großen Erfolg seiner vier re“ erfolgreiche Solisten. Abende, an denen Elisabeth Leonskaja am Klavier mitwirkte, liest der Burgtheater-Doyen Texte von Schnitz- Sonntag, 02. Oktober 2005, ler, Altenberg und Roda-Roda. Altenberg Trio 18.00 Uhr, Musikschule Altenberg Trio Altenberg Trio

„Spaziergänge durch das wieder gefun- „Spaziergänge durch das wieder gefun- dene Europa“ ^ dene Europa“ Mozart, Lipovsek, Brahms Mozart, Garuta, Brahms Gast: die international sehr erfolg- reiche Mezzosopranistin Bernarda Fink www.kulturgenuss.at Bernarda Fink

KULTUR 31 Jazz Jazz-Herbst

In diesem Jahr findet das Jazzfest erstmalig in verschiedenen Locations statt - verbunden mit den zum jeweiligen Veranstal- tungsort passenden Gaumenfreuden.

17. September 2005, 19.30 Uhr Sie pflegen mit Liebe und Hingabe die 17. September 2005, Erlebnisgärtnerei Steffan amerikanische Swing-Musik der 40er 19.30 Uhr Jahre und mixen das mit einem guten Andy Winter’s Group Erlebnisgärtnerei Steffan Schuss Kommerz, wobei auch der “MADRIX” Humor nicht zu kurz kommt. Das Musikalische ist selbstverständlich Jacobien Vlasman: vocals erlerntes Handwerk und würde jeder Mark Wyand: saxophones Meisterprüfung standhalten. Victor Alcantara: keyboards Alfredo Hechavaria Ruddock: e-bass Andy Winter: drums and electronics

Die Musik ist eine Kombination aus Funk, R&B, Jazz, sowie Elemente aus Jungle und Drum&Bass. Diesmal ist als besonderer Gast die Sängerin Jacobien Vlasman mit dabei.

14. Oktober 2005, 19.30 Uhr Golfrestaurant - Schloss Frauenthal 30. September 2005, 19.30 Uhr “New York Quartett” Burgrestaurant Klemens Marktl mit Band

Seamus Blake (sax) 30. September 2005, 19.30 Uhr Aaron Goldberg Burgrestaurant (pi) Vienna City Ramblers Matt Penman (b) Frank Sager (tr) Klemens Marktl Ernst Schuller (tr, v) (dr) Dr. Reinhold Westphal (kl, sax) Paul Skrepek (ps) Michael Starch (pi, key) Der Sound des Quartetts besticht Wolfgang Tanner (b) durch komplexe Rhythmen und Prof. Fritz Ozmec (dr) ruhige atmosphärische Melodien. 14. Oktober 2005, 19.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: EUR 10,— / Jugendliche: EUR 7,—; Golfrestaurant Abo (3 Konzerte): Erwachsene: EUR 25,—/ Jugendliche: EUR 15,— Schloss Frauenthal Infos: Erich Sabetzer Tel.: 03462/2011-214 oder Elke Kleindinst, Tel.: 03462/2011-266

32 KULTUR Zur Zeit Theaterzentrum Leichte Sommersalate für die heißen Tage Britische Wochen Leckere Eisbecher weipsen4 -klassentreffen ganztägig warme Küche – tägl. Menü Wiederaufnahme Wir bereiten gerne für SOMMERHIT- Ihre Feierlichkeiten MENÜ 15 + Die weipsen unter der Regie von Monika Schirgi zeigen ihre Spezialitäten und Or- ganisation Ihrer Wahl 1 gratis Produktion “klassentreffen”. Das Publikum wird mit losem im od. außer Haus zu. Mundwerk, skurrilen Lebensgeschichten und heimlichen Tel. 03462/3736 Lastern im mittlerweile vierten Weiberstreich bestens bei ESSENZUSTELLUNG Laune gehalten. RONNYS JAUSENDIENST 0664/366 48 11 Termine: GANZTÄGIG 22. und 23. September 2005, jeweils 20.00 Uhr Gerne beliefern wir in der Neuen Schmiede/theaterzentrum deutschlandsberg. Sie mit Jause und Köstlichkeiten wie (Reservierung wird empfohlen) Mittagmenüs und a la carte in Thermoboxen. Bestellen Sie bei Rony oder im Restaurant 0 34 62 / 37 36

Event Catering Restaurant Sabine Ehmann BrunnenstubeBrunnenstubeBrunnenstube 8530 Deutschlandsberg, Telefon 03462/3736, Fax DW 14

American Gospel Die „Voices of Praise“ Tour gastiert am Zeitloses Märchen 24. November (Beginn 19.30 Uhr) in der Koralmhalle. Theater für Kinder und Erwachsene Ein Feuerwerk der Gospelmusik von Harlem bis Los Angeles. Technik oder Natur, Künstlichkeit oder Kunst, Freiheit oder Verfüg- barkeit – um diese Fragen dreht sich Hans Christian Andersens Märchen „Die Nachtigall“.

„Die Nachtigall“ ist nach „König Drosselbart“, „Froschkö- nig“, „Des Kaisers neue Kleider“ und „Rumpelstilzchen“ das fünfte Märchen, das in der Neuen Schmiede als Theaterstück aufgeführt wird. Regie führt wieder Sepp Brauchart.

Premiere: Samstag, 26. November 2005, 17.00 Uhr Neue Schmiede/theaterzentrum deutschlandsberg

Infos und Reservierungen: Tel. 03462/6934 [email protected]

KULTUR 33 Tischtennis Typische Merkmale bzw. Eigenheiten 50 Jahre Meister- Das ist seinen Vereins- schaftstischtennis kollegen aufgefallen: • Er verwendet beim Einspielen bzw. ohne Unterbrechnung Aufwärmen seine besten Schläge - dadurch ist der Gegner schon durch vieles Ballklauben zermürbt. Hans Amon - ein Steckbrief • Beim Stand von 10:10 im 5. Satz zieht er seinen dicken Pullover Die Anfänge 50 Jahre = aus! • Tischtennis: Beginn im Alter von 10 J. 3 Jahre 2. Klasse + 5 Jahre 1. Klasse + • 1. TT-Tisch: Esstische in der Kantine 15 Jahre Landesliga + 8 Jahre Regional- • Sein typischer Anfeuerungsruf: • 1. Schläger: Holz - Erle; Beläge – liga + 1 Jahr Staatsliga + 10 Jahre „Tigern“ eine Seite Noppen, eine Seite Unterliga + 8 Jahre Gebietsliga • Immer fair und kämpferisch - Schleifpapier gibt nie auf!! • TT-Meisterschaft: seit 1. 1. 1955 Spiele insgesamt • Erster Verein: WSV Frauental ca. 3250 Spiele = 22 Tage ununterbro- • Legendär sind seine Literkrüge seit 1.9.1959 Sportklub TT Dlbg. chen TT, davon ca. 2000 Spiele gewon- (Bier) nach dem Spiel für Gegner nen und Mannschaftskollegen!

Trainingsaufwand • Seine Gattin Karoline als Maskott- ca. 6000 Stunden = 250 Tage chen – begleitet ihn zu sehr vielen Spielen! Größte Erfolge • Er wird nicht älter – der 2,5 g • Österr. Bundesheermeister im schwere TT-Ball hält in jung Doppel und im Einzel • Steir. Meisterschaften im Einzel u. • Überzeugter FIAT-Fahrer Doppel • 1 Jahr in der höchsten österr. Liga = • Sehr gewissenhafter Funktionär – Staatsliga derzeit Kassier

• Kleines Menü = kleines Bier mit Gefahrene KM Schnaps ca. 300.000 km unfallfrei • Kommt seine Mannschaftskollegen Selbstbeschreibung nie ohne Geschenk besuchen: Blu- • kämpferisch men und/oder Tragerl Bier • den Gegner auch leben lassen • Freude an jedem Erfolg • Autofahrt von Tulln nach Dlbg. • nachdenken bei jeder Niederlage spornt zu besonderen Leistungen an: 3 Siege im Derby gegen St. Hobbys Peter! • fotografieren, filmen u. Video (vor • geboren am 30. Mai 1941 allem Hochzeiten) Weiterhin in Gesundheit am Ball • verheiratet mit Karoline seit 1961 • rad fahren bleiben und noch viele Jahre • Kind: Tochter Karoline • Wohnwagen in Trahütten mit Kater versuchen, die 2,5 g schwere Kugel • erlernter Beruf: Werkzeugmacher Quirli zu bändigen! • Porzellanfabrik, Siemens – EPCOS • anderen Menschen Freude bereiten • in Pension seit 2001

34 SPORT Fußball Start in die Herbstmeisterschaft

Passend zum Wetter startete die Oberliga Mitte/West Mitte August in die Herbstmeisterschaft.

Eines konnte man bereits im Vorfeld 70 Jahre jung! feststellen: Das Jahr 2005 steht ganz im Zeichen Es wird eine ausgesprochen spannende „70 Jahre DSC“. und aus Landsberger Sicht hoffentlich Mit den Veranstaltungen „Jugend – auch interessante Meisterschaft in der Sport und Philatelie“ mit der Präsenta- „2. Landesliga“ werden. tion der DSC-Briefmarke, einem Son- derpostamt mit DSC-Sonderstempel, Zwei Absteiger aus der Landesliga (SV einer DSC-Jugendpräsentation und Lebring und SV Feldkirchen), 2 starke dem bereits 34. Koralmturnier Aufsteiger aus den Unterligen (SV (22. DSC-Sieg) wurden bereits einige Pachern mit Spielertrainer Ranko Feierlichkeiten abgehalten. Popovic und der Serienmeister aus Geplant ist noch die „70 Jahre DSC-Bro- Hollenegg) und die etablierten Vereine schüre“ und auch die beiden mit Span- der Oberliga Mitte/West sind ein Garant nung erwarteten Derbys gegen Holle- Rassige Jugendspielszenen wird man dafür. Brisanz versprechen auch die negg und St.Peter sollten ihren Teil dazu auch im Herbst wieder von der DSC- zahlreichen Derbys zwischen den ein- beitragen. Jugend sehen. zelnen Mannschaften des Bezirkes.

6 Abgänge und 7 Zugänge hatte der DSC-Jugend DSC in der Sommerübertrittszeit zu Die beiden Jugendverantwortlichen 8 Jugendmannschaften, wobei die U17 vermelden. In der kurzen Sommer- Peter Polz und Ernst Dengg haben in (steirische Liga A) und die U15 (Unter- Vorbereitungszeit war (ist) es nicht der Saisonvorbereitung wieder ganze liga Süd) hervorstechen. einfach für Spielertrainer Jerko Arbeit geleistet. Der DSC, der als einer Grubisic daraus wieder eine erfolgrei- von wenigen Vereinen ohne Jugendko- Weitere Infos vom DSC auf der che Mannschaft zu formen. operation auskommt, stellt wieder Homepage www.dsc.co.at

Heimspiele in der DSC-Arena

Freitag, 09.09., 19.00 Uhr DSC - SV Hollenegg

Freitag, 23.09., 19.00 Uhr DSC - SV St. Peter/Sulmtal

Freitag, 07.10., 19.00 Uhr DSC - SV Frohnleiten

Freitag, 14.10., 19.00 Uhr DSC - SC Bärnbach

Mittwoch, 26.10., 14.00 Uhr DSC - SV Gössendorf DSC-Kader 2005

SPORT 35 [email protected]

Das war die Weltradsportwoche

1.200 Teilnehmer machten die 33. Weltradsportwoche zu einem besonderen Radsport-Erlebnis.

Wenn man bedenkt, dass die Veranstaltung mit 400 Teilnehmern übernommen wurde, so sind die Organisatoren auf ihre Arbeit mehr als stolz. Allein beim Einzelzeitfahren in waren heuer 538 Fahrerinnen und Fahrer am Start.

www.steiermaerkische.at

Machen Sie jetzt den Vorsorge Check.

Nicht vergessen: Bei Ihrer Vorsorge lassen wir Sie nicht im Regen stehen. HABEN SIE RICHTIG VORGESORGT? Analysieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer Ihren Vorsorgebedarf. Mehr Infos gibt's in Ihrer Filiale oder im Internet.

36 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Das war die Weltradsportwoche

Regelrecht ins Wasser gefallen ist jedoch der Marathon. Von 956 gemeldeten Teilnehmern, was auch einen neuen Rekord bedeutet, haben trotz wolkenbruchartiger Regenschauer 200 Fahrerinnen und Fahrer den Marathon bestritten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Verkehrsregler der Feuerwehren und Gendarmerie. Bei der gemeinsamen Abschlussfeier mit allen Funktionären gab es nur ein Thema – mit Volldampf zur 34. Weltradsportwoche 2006.

Landsberger KULINARIUM an der Schilcher-Weinstraße Wein, Käs´, Schinken, Kernöl ... und Gemütlichkeit!

9.9. und 10.10. SEPTEMBERSEPTEMBER 2005 Freitag ab 13.00 Uhr Samstag ab 10.00 Uhr

MUSIK: Stadtkapelle Deutschlandsberg Lonsperch Roffler Sulmtaler Tanzlmusi © Layout: aro Dlbg DEUTSCHLANDSBERG Oberer Hauptplatz

EUTSCHLANDS Y D BER CIT G KULTURKREIS WEINBAUVEREIN SCHILCHERLAND DEUTSCHLANDSBERG WESTSTEIERMARK E CD! IN N E STADT ERLEBE

SEITENBLICKE 37 [email protected]

1. Bahntag Weststeiermark Hohe Festtage

Bgm. Mag. Wallner und SR. Barbara Kleindienst stellten sich zur Gratulation ein:

Geburtstage im Juli 2005

Aldrian Johanna, Soloplatz 3/7, Kügerl Johann, Erlenweg 50, Paulitsch Charlotte, Ziegeleiweg 9, Engelbogen Maria, Bürgerwaldstraße 10, Painsi Anna, Am Scheidsberg 13, Pintarics Hildegard, Schulgasse 18, Wieser Friedrich, Alfred-Coßmann-Weg 23, Bichler Maria, Hinterleitenstraße 326 Thema war die Zukunft der Bahnlinien der GKB. Die Bahnlini- en von Graz nach Köflach bzw. nach Wies- bilden das Rückgrad des öffentl. Verkehrs in der Weststeiermark. Geburtstage im August 2005

Galli Maria, Forstgartenstraße 12, Hobbyfußballer Fink Hella, Forstgartenstraße 12, List Hubert, Hollenegger Straße 13, Nußhold Margaritha, Hauptplatz 7, Platzer Berta, Feldgasse 12, Gassenheimer Johnann, Uferweg 18, Strohmaier Erna, Rudolf-Dehne-Weg 9, Steinbauer Anna, Freiländer Straße 22, Zirngast Maria, Untere Schmiedgasse 12/2, Reiser Christine, Bahnhofstraße 20/24, Lichtberger Erika, Ziegeleiweg 2, Mörth Maria, Bösenbacher Straße 32, Schorn Maria, Ulrichsberg 32 a

Goldene Hochzeit MR. Anton und Elisabeth Schmidt, Schulgasse 7 Ein spannendes Match lieferten sich die Hobbykicker von Wifra mit den “Pfeifenmännern” sprich Schiedsrichtern Wir wünschen alles Gute! (diesmal in Weiß).

DEUTSCHLANDSBERG SECHSMALIM JAHR

Nächste Ausgabe: 25. November 2005

Tel.: 03462 / 2011-214 oder -266 [email protected]

38 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Belcanto Golf meets classic

SängerInnen der Internationalen Belcantoakademie I.S.O. In Octavios Bekenntnis „Freunde, das Leben ist lebenswert“ schenkten den ZuhörerInnen im Seniorenwohnheim eine in Franz Lehars Operette „Giuditta“ stimmten die Gäste Musestunde für´s Gehör. beim „Midsummerconcert“ des GC Schloß Frauenthal ein.

Auszeichnung für Maestro Terranova Grillfest

Nachdem freche Diebe die Villa von Vittorio Terranova Heuer trafen sich die Anrainer der Feilhofengasse bereits geplündert hatten, wurden ihm die bereits überreichten Aus- zum 10. Mal zu einem üppigen Grillfest - und es schmeck- zeichnungen nochmals verliehen. te, wie immer, hervorragend!

NJoy Radio

Die MitarbeiterInnen des jungen Senders auf 88,2 ...... bei der NJoy-Party beim Eurospar in Deutschlandsberg.

SEITENBLICKE 39 Bayernfan

Klaus Jamnik, ein treuer Bayern- fan, hat zu seinem Geburtstag ein Leibchen mit allen Unterschriften der Bayernstars erhalten.

Grillfest

Für die Verköstigung beim Grillfest Feilhofengasse sorgten Ilse und Erich. Ein herzlichen Dankeschön!

Kapellenfest Schwammerlsuchen

Stolz waren Lena und Lukas Hirtl Beim alljährlich stattfindenden über ihren Fund auf der Weinebe- Kapellenfest im Wildbach wurden ne: 30 cm hoch und 1,25 kg die Gäste mit Hirschgulasch und schwer Bratwürsteln verwöhnt.

Radsport extrem

22 Stunden reichten zum 2. Sieg in Serie beim 24-Stunden Radrennen in Fohnsdorf/Stmk. Bereits im Vorjahr konnte der Extrem- radler Aldrian Bernhard aus dem Bezirk Deutschlandsberg dieses äußerst schwere Rennen für sich entscheiden, heuer sogar mit Streckenrekord!

Fanclubtreffen

Im Sulzerwald trafen sich die Fans der “Oberlaufenegger Buam” und die Freunde alter Traktoren.

40 BUNT GEMISCHT BUNT Ditto, der Sonntagsbäcker GEMISCHT

Bei der Bevölkerung ist es beson- ders beliebt, am Sonntag frisches Gebäck im Café Ditto zu holen.

Nordwand

Die Newcomerband “Nordwand”, der auch die zwei Deutschlandsberger Wolfgang Birnstingl und Christian Kreiner angehören, ist nach der erfolg- reichen Vorausscheidung nun fix im Finale des Grand Prix der Volksmusik.

Das Finale wird am 10. September 2005 in Zürich ausgetragen.

Erlebnisgärtnerei Steffan

Foto: Daniela Freitag Die Glashäuser bieten sich ideal für Veranstaltungen wie Geburtstagsfei- Uhren Weiss ern an. Besonders hingewiesen wird jetzt Hans Weiss erweitert seine Uhrenwerk- schon auf den Weihnachtsmarkt stätte in Deutschlandsberg und repa- vom 24. bis 27. November 2005! riert für einen Wiener Juwelier.

Der Juwelier Hans Weiß repariert die besten Uhren der Welt. Da sich dies 100 Jahre Rotary bereits bis nach Wien durchgesprochen im Dienste der hat, kam es erst kürzlich zu einer Menschen Zusammenarbeit mit einem renom- mierten Wiener Juwelier, für den Hans Bereits seit 25 Jahren gibt es Rotary Weiß mit seinem Uhrmacher Richard auch in Deutschlandsberg. Grillitsch nun exklusiv alle Marken Das Ziel von Rotary ist Hilfsbereit- Uhren repariert und wartet. Gleichzei- schaft im täglichen Leben. tig wurde die hauseigene Werkstätte Als besonderes Zeichen wurde ein räumlich und technisch erweitert. von Elke Huala gestalteter Stuhl im Das Uhrenhandwerk hat in Rathauspark aufgestellt. Deutschlandsberg einen Namen: Juwe- lier Weiß, Hauptplatz 15.

BUNT GEMISCHT 41 Neu in der Stadt

Die Bestattung Grazer Stadtwerke GmbH hat in Deutschlandsberg, Hauptplatz 42 eine Filiale eröffnet. Die Filialleiterin Andrea Steffan steht den Hinterbliebenen helfend zur Seite. (Foto v.l.n.r.: Fritjung Steffan, Bgm. Mag. Josef Wallner, Andrea Steffan, Geschäftsführer Dir. Mag. Gregor Zaki, SR Barbara Kleindienst und Vorstands- direktor DI Wolfgang Malik)

Ausflugsmöglichkeit nach Trahütten

Das Taxi Painsi fährt jeden Freitag für Jeden Freitag: die Gemeinde Trahütten nach Deutsch- Abfahrt: 07.45 Uhr Postparkplatz landsberg und retour, dadurch ergibt Deutschlandsberg nach Trahütten sich auch für DeutschlandsbergerInnen (Gemeinde oder Parfußwirt) die Möglichkeit, einen Ausflug nach Rückfahrt: Parfußwirt: 13.00 Uhr Trahütten zu machen. Kosten: EUR 6,—

Kastanienbraten und Süßmostverkostung

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 14.oo Uhr (bei jeder Witterung ) im Seniorentreff der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 39 (neben Chinarestaurant ) Auf Euer Kommen freuen sich Bgm. Mag. Josef Wallner und das Team vom Seniorentreff

Südweststeirer Woche ist in Deutschlandsberg eingezogen

Die Südweststeirer Woche, eine nicht nur gern gelesene Regionalzeitung sondern auch ein bedeutendes Werbemedium für Wirtschaftstreibende, mit einer Auflage von 64.500 Stück, hat im Juli ihre Zweigstelle in Deutschlandsberg eröffnet. Das Büro ist technisch perfekt ausgestattet, mit der Zentrale in Leibnitz vernetzt und ermöglicht vor Ort eine komplette Fertigstellung einzelner Seiten. In Deutschlandsberg werden die Kunden von Bezirksleiter Helmut Prattes und Elisabeth Korbe bestens betreut. Foto: v.l.n.r.: Geschäftsführender Gesellschafter Mag. Karl Huber, Waltraud Fischer, Bezirksleiter Helmut Prattes, Mag. Susanne Gnad, Elisabeth Korbe

42 BUNT GEMISCHT BUNT GEMISCHT

Schwimmkurs CD Open-Air Trotz des verregneten Sommers haben Modenschau im Hietlbad Deutschlandsberg 53 Kin- 15. September, 19.00 Uhr der bei mehreren Schwimmkursen teil- (bei Schlechtwetter am 16. 9. 2005) genommen und das Schwimmen erlernt. Außerdem wurde ein Ret- Bereits zum 5. Mal findet die Moden- tungsschwimmkurs unter der Leitung schau der CD-Betriebe am Hauptplatz von Werner Lesky (ÖLRG) durchge- statt und wird wieder zahlreiche Besu- führt – elf Teilnehmer erwarben das cher in die Innenstadt locken. Rettungsschwimmerabzeichen.

Auferstehung des Bier-Clubs Eltern-Kind-Zentrum Nach fast 30 Jahren versammelte sich unerwartet der konditionsstarke BC fast der gesamte Bier-Club mit Frauen durch. Neues Programm, neue Adresse, neues bei Frank und Liesl Feil. Team – herzlich willkommen im Ein großes Danke an unseren Fritz für Herbst/Winter-Semester des Eltern- FIFA-Referent Peppi Riegelnegg pfiff die Grillspezialitäten und an Frank und Kind- Zentrums Deutschlandsberg! die Partie gegen die technisch hervor- Liesl, die es uns ermöglichten, dass Die Gründer des EKIZ, Mag. Astrid ragende U15 Meistermannschaft aus dieses Fest zustande gekommen ist. Mellak und ihr Team, haben ihr Pro- Deutschlandsberg. Nicht vergessen sollten wir unseren jekt im Mai dieses Jahres in unsere Nach regulärer Spielzeit stand es 8:8, unermüdlichen Organisator Hansi Hände gelegt. aber im Elfmeterschießen setzte sich “Schnitti”. Anfang September erscheint unser neues Programmheft. Es wird das alt- bewährte Angebot geben, aber auch viel Neues. GC Schloss Frauenthal Interessierte finden uns unter einer neuen Adresse: Norbert-Ehrlich-Sied- lung 111 (Tel. Nr. 0676/56 35 308, Trotz Schlechtwetter haben viele an der E-mail: elke_koch @ aon.at.) Clubmeisterschaft teilgenommen. Wir sind stolz darauf, diese Arbeit wei- terzuführen und werden uns bemühen, Bei der abschließenden Siegesfeier das Angebot des EKIZ auch in den überreichte Bürgermeister Mag. Josef nächsten Jahren möglichst vielen Wallner gemeinsam mit dem Präsiden- Familien zur Verfügung zu stellen. ten des GC Schloss Frauenthal, Mit lieben Grüßen, Ihr neues EKIZ- Dr. Georg A. Breisach, die Preise an Team: Elke Koch, Karin Royer, Mag. die verdienten Sieger. Barbara Brauchart

BUNT GEMISCHT 43 DEUTSCHLANDSBERG wurde ausgezeichnet!

Im Buch “Genuss Guide 2005”, dem Führer durch die Österreichische Feinkost- szene, wurde der EUROSPAR Deutschlandsberg zu den besten Feinkostgeschäften Österreichs gewählt. Ein wahres Eldorado für Feinschmecker ist dieser EUROSPAR. Es gibt Köstlichkeiten wohin das Auge blickt. Beim Käse wie bei der Andrea Walzl und Gertrude Rainer Wurst oder in der Fleischabteilung, wo es Surfleisch und –stelzen, Selchfleisch und auch Lamm gibt. Im Brotsortiment findet man Pro- dukte wie das Meterbrot aus der Region oder die Wildbacher Pusta- wecken. Die Bio-Ecke ist mit Kaffee, Schokolade, gluten- freien Bandnudeln und ande- ren Köstlichkeiten bestückt. Monika Müller Als besonderes Highlight ist unter den zahlreichen Reis- sorten auch brauner Reis aus Thailand zu finden. Die Wein- abteilung ist international, und wer ob der Vielfalt den

Überblick verliert, kann sich Karin Fritz und Simone Ganster vom hilfsbereiten Personal, das teilweise sogar die Sommelierausbildung besitzt, gern weiterhelfen lassen. Insgesamt ein tolles Geschäft, in dem sich alles findet, was man braucht. Silvia Unger und Roswitha Freidl

Herzliche Gratulation dem

Deutschlandsberg Team

Gerhard Tertinek und Franz Wagner