Programm Mai 2015

30 Jahre Kulturhaus! Kulturhaus Willkommen zum Jubiläums-Programm! 30 Jahre! Das muss gefeiert werden! im Mai gibt‘s der Stattbahnhof dazu ein sehr umfangreiches Programm mit sehr vie- Alte Bahnhofstr. 8-12 len (vor allem kleinen) feinen Veranstaltungen rund um unser großes Fest am 17.05. Wir hoffen wir sehen 97422 Schweinfurt euch (wieder), wäre mal Zeit für sämtliche Kultur- haus-Generationen mal wieder vorbeizuschauen... Homepage: Zum Heft: Tja, manche Vereine bringen zum 30ten ein ganzes Buch heraus... Uns war das zeitlich und www.stattbahnhof.de finanziell leider nicht möglich, obwohl man inhaltlich sicher auch ein Buch hätte schreiben können. Statt- Kontakt: dessen gibt es in diesem Heft einen kurzen Abriss Telefon Kneipe: 09721-16661 über unsere Entwicklung, außerdem hoffen wir euch Telefon Büro: 09721-186243 am 17. Mai noch zusätzlich eine kleine Fotoausstel- Fax: 09721-187161 lung präsentieren zu können! E-Mail: [email protected] Euer Stattbahnhof-Team Öffnungszeiten der Kneipe: Mexikanische Woche Donnerstag: 21. - 24. Mai 18 - 1 Uhr

Freitag & Samstag: 18 - 3 Uhr (bei Disco bis 5 Uhr)

Passend zur Gestaltung des Stattbahnhof’s haben wir Sonntag: uns dieses Jahr etwas neues für euch ausgedacht. Vom 21. bis zum 24. Mai werden wir unsere Speisekarte 10 - 1 Uhr über den Haufen werfen und original mexikanisches (von 10 - 15 Uhr Frühstück) Essen servieren, jeden Tag ein neues Gericht - alles auch Vegan! Für das perfekte Ambiente werden wir Montag, Dienstag, Mittwoch: die Kneipe noch etwas mexikanischer Gestalten. Außerdem gibt es neue Drinks, am Sonntag erwartet Ruhetage euch sogar ein originalgetreues Frühstück. Also frischt (außer bei Veranstaltungen) euer spanisch auf, staubt eure Sombreros ab und lasst euch überraschen! Warme Küche: 18 bis 22 Uhr Kneipen-Event im Mai: Fr & Sa bis 23 Uhr (danach gibt‘s noch Sandwiches & Pizzastücke!) Do 07.05., 20 Uhr Bingo-Abend Titelbild: Gerald Langer (www.music-on-net.com) Die lustige Abendbeschäf- tigung in der Stattbahnhof- Impressum: Kneipe! Die Bingo-Abende Herausgeber: Verein zur Unterstützung und Erweiterung von Kultur- und Kommunikation e.V., sind längst Kult, nicht zu- Alte Bahnhofstr. 8-12, 97422 Schweinfurt letzt durch die „Musik-Bingo“-Runden und die span- V.i.S.d.P.: Florian Streibich, c/o Verein K.u.K. Redaktion & Layout: Flo nende „Runde um den Mega-Preis, den vorher leider Redaktionsschluss: 15. des Vormonats keiner weiß“ (manchmal ist er toll, manchmal auch Mail Redaktion: [email protected] Druck: Delta Druck Peks, Schwanfeld nur Scheiß...). Auflage: 1000 Stück Vertrieb: überall kostenlos erhältlich Ab 20 Uhr werden 7 Runden gespielt, es gibt Preise Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht und man kann in jeder Runde neu einsteigen! unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Samstag 09.05. 21 Uhr | großer Saal nur AK

Seit 1990 gibt es in Schweinfurt eine Obwohl auch oft genug Klamauk, Nonsens Alternative zum Grand Prix de Eurovision oder einfach nur Dilettantisches auf der (inzwischen Eurovision Song Contest): den Bühne zu sehen ist, gewinnt doch in der Regel Grand Prix de la Chanson de Penivision. das Stück mit der besten Melodie oder dem Ein Liedermacherwettbewerb, der ergreifendsten Text - oder auch der besten manchmal mindestens ebenso seltsame Stimme. So wie es Andreas Kümmert schon Kostüme und Tanzeinlagen bietet wie die drei Mal gelang, den goldigen Hauptpreis mit Eurovisionsveranstaltung, dessen Beiträge nach Hause zu nehmen. aber von den Songwritern selbst vorgetragen Denn trotz der etwas heiklen Trophäen werden, und das mit echtem Herzblut und kommen Jahr für Jahr nicht nur skurrile wirklichem Spaß. Performer und blutige Amateure zum Im Zentrum steht der GOLDENE PENIS, Penivisions-Grand Prix, sondern auch die Trophäe für den besten Song des arrivierte Liedermacher/innen und großartige Abends, der vom Publikum gekürt wird. Sänger/innen. Zum Teil reisen die Teilnehmer Denn veranstaltet wird der Abend im sogar aus München, Tübingen oder Mainz an, Stattbahnhof vom Schweinfurter Szene- um bei dem Spektakel dabei zu sein. Magazin „Der kosmische Penis“. Darum Im Übrigen gibt es auch noch einen begehrten ist der Hauptpreis diese große vergoldete Sonderpeis für den originellsten Beitrag: Trophäe aus Pappmaschee. Dazu gibt es den das „köstliche Riesenleberwurschtbrot“, „Silbernen Penis“ für den Zweitplatzierten, traditionell belegt mit einem halben Pfund den „Hautfarbenen Penis“ für den Dritten Leberwurst. Man merkt: der Grand Prix de und viele weitere bunte und mit liebevoller Penivision (oder neudeutsch „Penivision Song Handarbeit gefertigte Phallus-Figuren, die Contest“) wird sicherlich auch in diesem Jahr je nach Platzierung immer kleiner werden. ein feines Spektakel mit allen Höhe- und Verbunden mit den drei Hauptpreisen gibt Tiefpunkten der Unterhaltungskultur. es 100 Euro in bar für den Sieger sowie ein Songwriter und Vortragskünstler können Kinderkeyboard und einen Kasten Bier für sich noch bewerben bis zum 3. Mai unter den zweiten und dritten Platz. [email protected] Disco-Termine im Mai kleiner Saal AK 5,- € (inkl. 2,- Getränkebon) Sa 02.05., 23 Uhr Fr 15.05., 22 Uhr

Sa 09.05., 23 Uhr

Sa 25.04., 23 Uhr

Sa 16.05., 22 Uhr

Mi 13.05., 22 Uhr

Es ist wieder soweit. Am 16. Mai gibt es wieder schräge Töne und verrückte Musik aus den 90ern. RzR packt wieder die alten Kamellen wie Coolio oder Backstreet Boys aus um euch wieder einen Abend ins letzte Jahrzehnt des letzten Jahrtausend zu entführen. Also egal ob du in den 90ern aufgewachsen bist oder einfach nur Bock auf die Musik hast, dieser Abend lässt Musiktechnisch nichts nächster Tag Feiertag! anbrennen. Disco-Termine kleiner Saal AK 5,- € (inkl. 2,- Getränkebon) Sa 23.05., 22 Uhr

Sa 30.05., 23 Uhr Do 14.05. präsentiert: 20:30 Uhr | kl. Saal nur AK

ARCHITEKT EXCLUSIVE Tour 2015 neuer mensch. 2015 Fr, 15. Mai | B-Hof Würzburg Mo, 01. Juni | Cairo Würzburg

HEINO SCHWARZ BLÜHT DER ENZIAN JUBILÄUMSTOUR 2015 Sa. 16. Mai Sa, 10. Oktober NEW BORN HATE aus dem Raum Heidelberg Posthalle Würzburg Posthalle Würzburg scheren sich einen Dreck um irgendwelche Schubladen oder Genres, sie spielen den Soundtrack ihres Lebens! Ehrlich und laut, wütend, zornig, aggressiv und trotzdem voller Groove, spielen sie einen räudigen Bastard aus Death Metal, Thrash Metal und Hardcore!

Killing Age – Das sind harte Thrash Metal Riffs à la Pantera oder Machine Head, gemischt SWEET mit den treibenden Stoner – Rock Grooves + HEAVEN IN HELL HEATHER NOVA und einer brachialen Stimme. Finest Groove- Fr, 23. Oktober Sa, 24. Oktober Posthalle Würzburg Johanniskirche Würzburg Metal from South-Germany, Esslingen a.N.

Stilgerecht serviert liefern Bloodspot handfesten, ehrlichen Death/Thrash Metal, straight in die Fresse! Die Limburger springen weder auf den Retro Zug auf, noch haben sie es nötig Moderne durch den Einsatz von Core Belanglosigkeiten zu erkaufen.

April in Flames wurde im Sommer 2011 SUBWAY TO SALLY gegründet. Der Musikstil ist eine bunte VERSENGOLD, LETZTE INSTANZ, SALTATIO MORTIS FIDDLER’S GREEN, u.v.m. Mischung aus Hardcore, Deathmetal und Sa, 14. November So, 27. Dezember Metalcore. Tiefe Gitarren, treibende Beats, Posthalle Würzburg Posthalle Würzburg fette Breakdowns mit brachialen Vocals machen die fünf Schweinfurter aus. Gertieben Tickets erhältlich bei www.inconcerts.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen von der Liebe zur Musik sind sie absolut heiß drauf dem Publikum ihre Stücke Live um die Ohren zu haun! Samstag 16.05. 20 Uhr | großer Saal AK 5,- € (ermäßigt 3,- €)

Meisterschaften des Poetry Slams Teil der großen internationalen deutschsprachigen Meisterschaften (sogenannter „Nationals“) des Poetry Slams. 2013 in Kiel wurde dieser Wettbewerb erstmals als eigenständiges Event durchgeführt – mit insgesamt 60 Teilnehmern!

Nachdem Berlin Austragungsort des Jahres 2014 war, wandert der U20 SLAM 2015 mit Regensburg nun erstmals nach Süddeutschland.

Und darum geht es im Stattbahnhof. Bereits seit 2007 finden hier die U20 Slams statt, in denen ermittelt wird, wer Schweinfurt bei den großen Meisterschaften vertritt. Bei den „U20-Nationals“ sind jedoch inzwischen auch mindestens zwei Texte nötig, weshalb der Stadtchampion über zwei U20 Slams hinweg ermittelt wird.

Im Januar-Slam ging es (neben Ruhm, Ehre, Freude und guter Laune) auch um einen der vier ersten Plätze. Damit qualifizierte man sich nämlich für das Finalstechen, welches im Rahmen des zweiten U20 Slams im Mai (die U20 Stadtmeisterschaften) ausgetragen Was ist Poetry Slam? Jeder der wird. Der Sieger dieses Finales erhält selbstgeschriebene Texte vortragen möchte, den Startplatz in Regensburg (10. – 14. ist willkommen – solange er keine Requisiten Juni 2015). benutzt. Zugelassen ist das Textblatt, ein Mikrophon und alles, was der Künstler Alle vier vorderen Plätze empfehlen durch Mimik, Gestik und Sprache vermittelt. sich generell zu überregionalen Innerhalb eines Zeitlimits (meist fünf Meisterschaften wie etwa U20 Franken- Minuten) muss der Künstler das Publikum oder U20 Bayernslam bzw. unabhängig von von sich und dem Text überzeugen. Am Ende jeglicher Platzierung auch für U20 Slams in wird der Sieger von einer Publikumsjury anderen Städten. ermittelt, die die Poeten mit Punkten von 0-10 bewertet. U20 Poetry Slam ist Was sich jetzt wie ein harter Wettkampf somit ein Dichterwettstreit von jungen anhört, ist mitunter Spannung pur, im Bühnenpoeten, die nicht über zwanzig Jahre Hintergrund jedoch ganz viel Gemeinschaft. alt sind. Vor den Slams arbeiten die jungen Bühnenpoeten in Workshops zwei Tage U20SLAM2015, das ist dann die große gemeinsam an Ihren Texten. Darum muss Meisterschaft der besten JungpoetInnen man auch kein alter Hase sein. Jeder hat die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Möglichkeit selbst teilzunehmen. Die Schreib- Luxemburg und Liechtenstein. Überall in und Performanceworkshops sind dank Bezirk den deutschsprachigen Ländern qualifizieren Unterfranken und Raspiller-Stiftung nicht nur sich das Jahr über Poetinnen und Poeten von kostenlos, man kann daran auch teilnehmen, maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams ohne auftreten zu wollen. für dieses Event. Seit 2004 waren die U20- Infos auf http://dasistwas.de Obere-Str. 9 - Schweinfurt Tel. 0 97 21/2 73 64 www.cafe-vorndran.de

Akkus für Industrie und Handwerk

"EREITSSEITs!KKUTECHNIKs!KKUAUFBEREITUNG s3PEZIALAKKUSs7ERKZEUGAKKUSsUNDVIELESMEHR www.akku-point.de !M:EUGHAUSs3CHWEINFURTs4ELs&AXsINFO AKKU POINTDE Sonntag 17.05. 13 - 22 Uhr | Außengelände Eintritt frei!

Am 05.05.1985 eröffnete die Kneipe in ab ca. 17:30 Uhr: Winston Smith der „schreinerei“ am Obertor. Aus dem Manchmal funktioniert alles ganz einfach: Kneipenkolletiv erwuchs der „Verein zur Eine Gitarre, eine Stimme, eine Szene, die Unterstützung und Erweiterung von Kultur auf einmal da ist und uns wochenlang im und Kommunikation e.V.“ welcher die Gedächtnis bleibt. Winstons Songs sind voll „schreinerei“ noch bis 1997 in Eigenregie von Ratschlägen und Gedanken, Geschichten weiterbetrieb. Da das alte Gebäude und dieser gewissen Portion Wut, die uns abgerissen wurde, zog man ab Mitte der 90er daran erinnert die Geschehnisse unserer nach und nach in den alten Stadtbahnhof um Zeit nicht einfach wegzuschmunzeln. Smiths (welcher unter großer Eigenleistung erstmal „Vegane Punkmusik“ ist auf das Grundlegende renoviert und ausgebaut wurde). reduziert und schickt Chaos, Versöhnung und Revolution gleichermaßen auf die Tanzfläche. Seit dieser Zeit ist der STATTbahnhof Eine Kombination mit dem gewissen Etwas, eine feste Größe in der Stadt (und darüber die nach kurzem Zuhören so eingängig hinaus). Seit mittlerweile 30 Jahren stellt erscheint wie ein ehrlicher Popsong. das (übrigens immer noch durch den gemeinnützigen Verein betriebene) Haus, ab ca. 18:30 Uhr: MATZE ROSSI trotz ständig klammer Kassen, monatlich Matze Rossi müssen wir nicht mehr groß ein alternatives Kulturprogramm zusammen, vorstellen. Er ist in der Schreinerei groß welches in der Region wohl seines gleichen geworden und war viele Jahre selber im sucht! Stattbahnhof und beim U&D, Q-POP aktiv. Dies gilt es am 17. Mai gebührend zu feiern. Mit seiner Band Tagtraum (1993-2006) hat Wie alle Jahre gibt es wieder ein buntes er ein Stück Schweinfurter Musikgeschichte Programm: geschrieben. Heute ist er als Singer/ Songwriter in ganz Europa unterwegs, hat Ab 13 Uhr: bereits vier Studioalben veröffentlicht und Kinderprogramm mit Hüpfburg und seine Fangemeinde wächst und wächst. Um Spielbus Max, Kletteraktion, Infostände so schöner ist es dass er an unserem 30 über den Verein und die Gruppen im Haus, Jahre-Jubiläum für uns spielen wird. Es wird Grillstand, sowie Kaffee & Kuchen gemunkelt dass zur Feier des Tages auch die ein oder andere Tagtraumhymne ausgepackt Ab 16 Uhr: wird... Skatecontest der Rollbrettfreunde (Info & Anmeldung vor Ort oder über skate@ Zum Ausklang gibt‘s nach den Live-Acts stattbahnhof.net) gibt‘s ab ca. 20:30 noch Reggae/Dancehall von wechselnden DJs im Biergarten! Nach dem Skatecontest: Live-Musik im Bei schlechtem Wetter findet alles(außer Biergarten: Skatecontest und Hüpfburg) IM Haus statt!

delta druck

Ihre persönliche Druckerei! peks

Am Weiherlein 1 97523 Schwanfeld fon 09384.8827999 fax 09384.8827997 [email protected] www.delta-druck-peks.de Donnerstag 21.05. 20 Uhr | Biergarten oder Kneipe Eintritt frei (Spende an die Musiker erwünscht)

SoulFlare+ Markus Rill

Gleich drei Künstlerinnen aus Nashville Taylor Dukes bringt Jazz-Akkorde und eine empfängt Markus Rill zur Songwriter Night bluesige Stimme in flotten und ruhigen Soul- am 21. Mai mit Caitlin Eadie, Alexa und Taylor Songs zusammen. Dukes. Die drei Frauen sind gemeinsam als Trio Die drei Musikerinnen wandten sich auf „SoulFlare“ erstmals auf Europatournee. ihrer Suche nach Auftrittsmöglichkeiten in Alexa verbindet klassisch beeinflusstes Deutschland an den Nashville-erfahrenen Piano mit eindringlichem Gesang und kreiert Würzburger Musiker Markus Rill, der sie zu dadurch einen frischen, neuen Popsound. seiner Songwriter Night in den Stattbahnhof Caitlin Eadies Songs sind einfach und einlud. einprägsam, ihre Texte und Melodien Bei gutem Wetter findet das Konzert im einladend. Biergarten statt.

Mitglied der Qualitätsroute Schweinfurt Bei uns gibt es viel zu entdecken. Jh[\\fkdajZ[h Wenn Ihr möchtet – B_j[hWjkhWcCWhaj auch mit einer netten und persönlichen Beratung. Wir sind auch Kartenvorverkaufstelle.

Schweinfurt · Markt 19 · Tel. 09721/ 22763 · [email protected]

Samstag 23.05. 20 Uhr | großer Saal VVK 23,20 € (INKL. Gebühren!) | AK erhöhter Preis

Erst fünf Jahre später fand die ursprüngliche Besetzung wieder zusammen und brachte 1992 das Album No More Alibis heraus, das um einiges härter klang als die bisherigen Aufnahmen der Band. Mit den darauffolgenden Alben Respect und Bottom Line schaffte es die Band sogar, für fünf Wochen in den japanischen Charts zu verweilen. Mit dieser musikalischen Neuausrichtung stieg die Popularität der Band immer weiter an und führte neben Gastauftritten im Vorprogramm von Mr. Big und Savatage auch zum Start einer eigenen Deutschland-Tour und der Veröffentlichung eines Live-Albums. Noch erfolgreicher war die Band mit den Alben Judgement Day (1997) und The Nature of Evil (1998), nach denen man im Vorprogramm von auf Europa-Tour ging. The Nature of Evil war das bislang erfolgreichste Album der Band und stand in den deutschen Album- Charts auf Platz 63. Im Jahr 1997 gründete mit dem ehemaligen Gamma Ray-Sänger die Band Primal Fear. Mat Sinner wird als treibende Kraft der beiden Bandprojekte bezeichnet. 2000 hatte die Band ihren ersten Line-Up-Wechsel nach fünf Jahren. Uli Kusch, der ehemalige Schlagzeuger von und Gamma Ray, als auch Gitarrist Henny Wolter produzierten mit der Band das Album The End Sinner ist eine deutsche Heavy-Metal-Band, benannt of Sanctuary. Im Jahr 2003 kam das neue, sehr metal- nach ihrem Gründer, Sänger und Bassisten, dem lastige und erfolgreiche Album There Will Be Execution heutzutage sehr bekannten deutschen Heavy-Metal- in die Läden, bevor die Band eine vierjährige Pause Musiker und Produzenten Mat Sinner (u.a. Primal machte, in der Mat Sinner sich auf die Arbeit mit Fear). Primal Fear konzentrierte. Bis dahin hatte die Band in Gegründet in Baden-Württemberg, veröffentlichte neun Jahren sechs Alben veröffentlicht. Sinner ihre erste LP Wild‘n‘Evil im Jahr 1982. Der Mat Sinner reformierte Sinner im Jahr 2006, um das Nachfolger Fast Decision wurde ein Jahr später von Album Mask of Sanity aufzunehmen. Mit der Besetzung Gama Records veröffentlicht; Danger Zone, das erste Henny Wolter (Gitarre), Klaus Sperling (Drums) und Album unter Noise Records, war der erste Versuch der Christof Leim (Gitarre) tourte die Band seit Jahren Band, ihren persönlichen Stil weiter zu entwickeln, der zum ersten Mal wieder mit sehr guter Resonanz und zu diesem Zeitpunkt noch wenig mit dem Melodic unterschrieb einen neuen langfristigen Plattendeal mit Metal der darauffolgenden und letzten Alben zu tun AFM Records. Im September 2008 wurde in gleicher hatte. Nach vielen Besetzungswechseln stabilisierte Besetzung das Album Crash & Burn bei AFM Records sich die Band mit Herman Frank (Accept) als Gitarristen veröffentlicht. Daran schlossen sich Tourneen durch und nahm im Jahre 1985 das Album Touch of Sin auf. Asien (Japan), Südamerika und die USA an. Diese Produktion gilt heute noch als Meilenstein des 2011 begab sich die Band wieder ins Studio, um neue deutschen Heavy Metal. Comin‘ Out Fighting wurde Songs einzuspielen. Neben Mat Sinner und Christof mit dem Gitarrenteam Angel Schleifer und Mathias Leim konnte man mit André Hilgers (Rage) am Dieth eingespielt. Schlagzeug und den Gitarristen Alex Scholpp (Tarja) 1987 wurde das Album Dangerous Charm veröffentlicht, und Alex Beyrodt (Primal Fear, Voodoo Circle) eine ein Album mit mehr melodischen Klängen als die respektierte Allstar-Band zusammenstellen. Das Veröffentlichungen zuvor. Danach einigte sich die Album One Bullet Left erschien am 9. September 2011 Band darauf, eine Pause einzulegen. Zwischenzeitlich und chartete in Deutschland auf Pos. 65 der offiziellen veröffentlichte Mat Sinner 1990 ein Solo-Album mit Album Charts. Die Band ging auf Europa Tournee und dem Namen Back to the Bullet, das mit einer komplett beendete ein erfolgreiches Jahr 2011. neuen Band arrangiert wurde. KULTURHAUS Von der „Schreinerei“ zum „Stattbahnhof“

Die ersten konkreten Gedanken zur Gründung eines mit kleineren, relativ unbekannten Bands im Kulturhauses in Schweinfurt tauchten 1983 auf. Bereich von Jazzrock/Ethno bis immer mehr hin Schon seit ein Paar Jahren hatte in Schweinfurt ein zu Hardcore/Punk/Crossover – alles Kultur, aber kulturelles Vakuum geherrscht: es gab noch keine nicht amtliche, und veranstaltet alle die Jahre ohne Konzerteflut wie heute, es gab keinen „alternativen einen einzigen Zuschuss. Treffpunkt für die etwa 20 – 30jährigen, keine Das „Kult“ wurde vor allen auch zum Anlaufpunkt öffentliche Plattform für politische Themen, und es für die „etwas andere“ Jugend: Freaks, Punks, gab auch keinen kleineren Veranstaltungsort mehr, Abhänger. Zum Großprojekt entwickelte sich das nachdem das legendäre SOFA in der Brückenstraße „Umsonst & Draußen“, das 1990 erstmalig als die Pforten schließen musste. kleines Open Air mit lokalen Bands beim Ruderclub Doch die Initiative gegen die Volkszählung 1982 stattfand. Bis Ende der 90er traten jedes Jahr 20 – 30 – 84 hatte erwiesen, dass eine ganze Menge Leute Combos aus In- und Ausland an drei Tagen auf und Interesse an einem solchen Haus hatten, das ein lockten um die 20000 Besucher auf die Mainwiesen. selbstbestimmter, anti-konsumorientierter, für Die „Schweinfurter Bluestage“ nahmen ihren alle offener Treffpunkt und Freiraum für Kultur im Anfang übrigens auch im Kulturhaus. weitesten Sinne werden sollte, „für alle möglichen Seit Jahren schon wollte die Stadt allerdings das Interessen“. Der „Verein zur Förderung von Bildung Haus am Obertor dem Erdboden gleichmachen, um und Kultur“ gründete sich und konnte von der Stadt eine große Straßenkreuzung zu bauen. Es wurden das „Schreinerei Weidinger“-Gebäude am Obertor Alternativgebäude gesucht (auch weil der bauliche mieten. 1984 wurde das stimmungsvolle Anwesen Zustand der „Schreinerei“ immer mehr verfiel) und umgebaut, das „Kulturhaus Schreinerei“ entstand, schließlich mit Hilfe von Bürgermeister Herbert und am 4./5. Mai 1985 wurde offiziell eröffnet. Müller der alte Stadtbahnhof gefunden und im Stadtrat durchgeboxt. 1994 war klar, dass die „Schreinerei“ in den ehemaligen Bahnhof umziehen würde und die Umbauarbeiten begannen. Ein Riesenprojekt! Ein sehr breites Angebot beherrschte die frühen Nebst hohen Investitionen der Stadt Schweinfurt und Jahre: politische Veranstaltungen, Kabarett, Musik, des Bayerischen Jugendrings steckten wir selbst Diskussionsforen, Theater, Kurse. Bald zeigte Tausende von Arbeitsstunden und zigtausende sich jedoch, dass es zwischen Teilen des Vereins D-Mark in den Umbau zum „Jugendkulturhaus unterschiedliche und unversöhnliche Interessen Stattbahnhof“. Am 1. März 1996 war wenigstens gab: eine seriösere Fraktion, die sich mehr der die Disco, die Toiletten und die Küche soweit fertig „gehobeneren“ Kultur und einem gewissen Image dass wir für kurze Zeit den Probebetrieb eröffnen verpflichtet fühlte, und die Fraktion des Kneipen- konnten. Kollektivs, die den Betrieb der Kneipe schmissen Mittlerweile wurde weiter gebaut, die Kneipe und und eher mit den Attributen „laut, wild und der Saal präsentierten sich ganz ansehnlich und ungepflegt“ charakterisiert werden kann. Auch das konnten genutzt werden. Am 3. Oktober 1997, nach Kollektiv begann Veranstaltungen durchzuführen über zwölf Jahren einer bewegten Geschichte, (z.B. Kneipenkonzerte) und immer mehr kam es zu nahmen wir und viele Stammgäste Abschied von Streitigkeiten über Außenwirkung und Inhalte. der „Schreinerei“ am Obertor und seit 4. Oktober Eine Spaltung war unvermeidlich. Der 1997 läuft der Betrieb des Kulturhauses im (alte) Verein wurde letztendlich zur jetzigen Stadtbahnhof. „Disharmonie“ und das Kneipenkollektiv zum „Verein zur Unterstützung und Erweiterung von Kultur und Kommunikation“. Ein weiterer Ableger wurde übrigens die „Neue Heimat“ in Volkach, die Im ersten Jahr nach dem Umzug lief noch alles super. sich aber auch bald selbstständig machte. Viele neue Gäste kamen, wollten die neue Kneipe In der „Schreinerei“ verlor die etablierte Kultur im alten Bahnhof kennen lernen, mit regelmäßigem schnell an Boden und als „Kultur von unten“ Discobetrieb und vielen tollen Konzerten in einem könnte man die Veranstaltungen der kommenden größeren Saal mit perfektem Sound. Jahre überschreiben. Ob Oskars selbstentworfenes 1999 dann wurde ein „schwarzes Jahr“: die Deserteur-Denkmal, die dillethantisch/genialen Kneipengäste blieben oft aus. Es zeigte sich Passionsspiele oder die zahlreichen Konzerte dass ein Großteil des bisherigen „Schreinerei“- Stammpublikums fern blieb. Teilweise waren durch ausgefallene Veranstaltungen auf sie vielleicht „alt geworden“ oder machten aus sich aufmerksam: sei es ein Trashfilm-Festival, anderen Gründen den Umzug einfach nicht mit. diverse Info- und Diskussionsveranstaltungen, Zum Desaster entwickelte sich das Open Air Fußballturnier, ab und an Theater, oder ein Bingo- 1999: Obwohl mittlerweile ein (kleiner) Eintritt Abend. Alles Sachen, die es sonst wo in Schweinfurt verlangt wurde und wirkliche Top Bands spielten in dieser Form nicht gibt. schloss das letzte vom Verein organisierte „Q-Pop- Trotzdem ist der Stattbahnhof im 30sten Jahr seines Festival“ durch fehlende Unterstützung der Stadt, Bestehens wieder bei der Frage angekommen: wie immer höhere Auflagen und nicht zuletzt durch die geht’s weiter? Die Schuldenlast ist fast getilgt, Insolvenz eines Hauptsponsors mit einem saftigen dafür werden mittlereile wieder oft rote Zahlen Minus ab. Anstatt wie sonst durch das Open Air Geld geschrieben. Die Events laufen meist ganz gut, für das laufende Programm zu verdienen musste der Normalbetrieb in der Kneipe (ohne zusätzliche man Geld mitbringen. Zur Jahrtausendwende Events) eher schleppend. Die Kosten (Energie, stand der Stattbahnhof kurz vor dem Aus. Personal, Auflagen) steigen stetig, während die Diese prekäre Situation brachte einige (meist junge) Umsätze stagnieren. Ein (kleiner) Neuanfang neue Leute auf den Plan, die zuvor nur Gäste wäre nötig, jedoch fehlt uns zur Zeit auch das waren. Die Kneipe wurde nochmals umgebaut, die nötige Personal dafür. Die ehemals jungen und Öffnungszeiten reduziert. Vieles was zuvor bezahlte engagierten sind auch alt geworden, weggezogen Arbeit war wurde nun ehrenamtlich geleistet. oder haben immer weniger Zeit. Neue Leute ziehen Eine Welle der Unterstützung rettete das Haus oft nach kurzer Zeit weg oder engagieren sich erst vor der drohenden Insolvenz. Dabei fand ein fast gar nicht größer. Ein weiterer Generationswechsel völliger Generationswechsel statt: neue junge wäre mittlerweile wohl von Nöten, allerdings sind Leute um die 20 bestimmten das Bild, die letzten wir auch immer noch auf der Suche nach dieser „Alt-Kollektivisten“ traten in den Hintergrund. Somit „Generation“. wurde auch das Veranstaltungsprogramm „jünger“: Um die Situation zu verbessern wird zurzeit an statt Rock gabs in der Disco nun elektronische Konzepten gearbeitet das Kneipenangebot Musik und im großen Saal spielten immer mehr attraktiver zu gestalten. Die Aufgabe ist es neue frische Bands Richtung Punk/Hardcore, die eben Gäste zu gewinnen, dabei aber den alternativen auch bei jüngeren Leuten angesagt waren. Charakter des Hauses zu erhalten. Ob das Trotzdem plagte den Verein ein immens hoher funktioniert wissen wir nicht, auch eine (nochmalige) Schuldenberg (vor allem aus dem Umbau), der Einschränkung der Öffnungszeiten ist mittlerweile irgendwie bedient werden musste. Anfang des im Gespräch... Jahrtausends wurde weiter an der Kostenschraube Die Frage lautet: Ist der Stattbahnhof in Zukunft ein gedreht: Hauptamtliches (sofern es ging) in reine „Eventlocation“ für Konzerte & Co. (das würde Ehrenamtliches umgewandelt. Bei Veranstaltungen locker funktionieren), oder ist da auch weiterer die strikte Devise: „es muss sich rechnen“, also Bedarf an einem Treffpunkt ohne Konsumzwang, keine Experimente mehr (nur weil einem Band einem Ort ohne Gesichtskontrolle am Eingang, XY gerade gefällt muss ich denen auch keine einem Ort wo man auch Veranstaltungen abseits hohe Festgage garantieren…). Viele Ausgaben des Mainstreams besuchen kann, einem Ort wo hinterfragen (Muss das wirklich sein?), aber nur so man noch die unmöglichsten Dinge ausprobieren gelang es den Betrieb auch in den 2000er-Jahren kann? aufrecht zu erhalten. Eine geplante Neuauflage Wir glauben gerade Schweinfurt hätte so einen Ort des „Q-Pop“-Open Airs scheiterte, da man dieses bitter nötig. Sind das jetzt wir? finanzielle Risiko nicht mehr eingehen konnte. Wir haben bestimmt schon viele Fehler gemacht, Trotz drückender Schuldenlast wurde immer haben uns blöd verhalten, sind auch angeeckt, wieder investiert: Eine Empore in den großen Saal haben Mist verzapft, etc. Die Frage ist: wo denn eingebaut, die Küche und die Disco modernisiert, sonst? Wo sonst in Schweinfurt kann eine die komplette Veranstaltungstechnik erneuert alternative Kulturszene entstehen und sich und erweitert. Dies gelang auch nur durch eine weiterentwickeln? Wir haben die Möglichkeiten weitere Öffnung hin zur weiteren „Szenen“: viel dazu (finanzielle Aspekte jetzt mal ausgelassen…). beachtete Konzerte Richtung Blues/Rock kamen Es liegt an den Leuten die das umsetzen und an den hinzu und machten den Stattbahnhof zum Live- „Konsumenten“, die so was zu schätzen wissen. Veranstaltungsort Nr. 1 in der Region. Viele Den Stattbahnhof wird’s wohl auch in naher Zukunft namhafte Künstler treten auf der Stattbahnhof- noch geben, in welcher Form liegt an ausschließlich Bühne auf, im Tourplan finden sich neben an EUCH. Schweinfurt oft sonst nur Großstadtclubs… Also: Hoch die Faust, nachgedacht und Die Live-Bühne brummt, aber auch abseits losgemächt (frei nach Oskar vor 20 Jahren…) davon macht der Stattbahnhof immer noch Euer aller Stattbahnhof Donnerstag 28.05. 20 Uhr | kleiner Saal VVK 9,- € (zuzügl. Gebühren) | AK 13,- €

Wolf Down (Eigenschreibweise: WOLF x DOWN) ist eine 2011 im Ruhrgebiet gegründete deutsche Hardcore-Punk-Band. Bisher hat die Gruppe mit Stray from the Path ein Album herausgebracht, wodurch sie einen großen Bekanntheitsgrad in der europäischen Hardcore- Szene erlangen konnte. Zudem stehen mit MMXI und Renegades zwei EPs zu Buche. Wolf Down tourten bereits mehrfach durch Europa.

Freitag 29.05. 20:30 Uhr | kleiner Saal AK 5,- €

Am Freitag, den 29.5. stellt Singer/Songwriter Till Ziemssen mit seiner Band sein Debutalbum „Taugenichts“ im Stattbahnhof vor. Auf diesem verbindet er viele Musikstile zu seinem eigenen Sound und erzählt in seinen Texten von Reisen, alltäglichen Beobachtungen und wichtigen Schritten im Leben. Unterstützt wird er dabei von der Schweinfurter Band Ghosts Without Airplanes und dem Würzburger Winston Smith. Fans von Jazz, Blues, Reggae oder Folk sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen! Ob laut oder leise: alle drei Bands sorgen für die nötige Abwechslung. Selbst nach dem Abschalten RAF K TA beinhaltet sowohl der still- M U O S Endlich… T

gelegte Reaktor als auch A A S B T c S 5 das Lager immer noch ein h S S 1 E 0 w C E 2 e H TF i in ALT a immenses Gefahrenpotential AUS!!! furt – 31. M für Gesundheit und Leben der Bevölkerung. AKW Mit dem Abschalten der Grafen- nuklearen Kettenreaktion ist rhein- für viele Menschen der Region, und insbesondere auch feld für uns als BA-BI, jedoch ein AUS wichtiger Schritt erreicht. BA-BI e.V. Bürgeraktion Umwelt- und Lebensschutz Mehr als 40 Jahre haben wir Bürgerinitiative gegen Atomanlagen e.V. 97421 Schweinfurt, Gabelsbergerstr. 1 http://ba-bi-schweinfurt.blogspot.de/ und die Anti-Atom-Bewegung Mail: [email protected] für dieses Ziel gekämpft. Verantwortlich: Hubert Lutz, 97440 Werneck, Zehntgasse 12 [email protected] Mobil: 01573 - 21 24 302

ABSCHALTFEST Marktplatz Schweinfurt Willy Michl Heidi Friedrich Anti AtomTalk mit: Birgit Süß Hans Well und Gudrun Pausewang Schirmherrin, Autorin Die Wolke die Wellbappn Jochen Stay .ausgestrahlt Hans-Josef Fell Ex MdB, Eurosolar, Mitautor des EEG Goldeisen Annette Grabinger Kurt Petzold Ex OB Stadt Schweinfurt Hans Fischer Ex Bürgermeister Schwebheim Eurumer Moon Banditen Club Dr. Herbert Wiener BA-BI, Stadtrat Schweinfurt Christoph Weiherer Mäc Härder Eva Stegen EWS-Energiewerke Schönau Señore schnoed Peace Dr. N.N. Naturstrom Deutschland Matze Andreas Stefan Rottmann Bürgermeister Schonungen Rossi Kümmert Stefan Göb NE Solartechnik Omni Blues Band Mischbrett Frank Firsching Deutscher Gewerkschaftsbund Mainberger Benedikt Schmidt Nationalpark Steigerwald e.V. Blasmusik … und andere Beginn um 13.00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst Stonegarden Sennfelder Combo

…und vielleicht noch mehr!

am 31. Mai 2015 von 13.00 bis 22.00 Uhr TERMINATOR SA 02.05. 23:00 Disco: kl. Saal Digital Sound – Techno/Tech-House DO 07.05. 20:00 Event: Kneipe Bingo-Abend Spiel, Spaß, Spannung in der Kneipe SA 09.05. 21:00 Liedermacher-Wettbewerb: gr. Saal Grand Prix de la chanson de Penivision Oder Penivision Song Contest… 22:00 Disco: kl. Saal Summa Summarum – Oldschool-Techno MI 13.05. 22:00 Disco: kl. Saal Drum and Bass – konzentriert tanzen Kneipe ab 20 Uhr geöffnet! DO 14.05. 20:30 Konzert: kl. Saal NEW BORN HATE, KILLING AGE, BLOODSPOT, APRIL IN FLAMES FR 15.05. 22:00 Disco: kl. Saal Punk Club SA 16.05. 20:00 Poetry-Slam: gr. Saal U20-Dichterschlachtschüssel Stadtmeisterschaft 22:00 Disco: kl. Saal 90er Party – whoop, whoop… SO 17.05. 13:00 Fest: Außen- 30 Jahre Kulturhaus – Das große Fest! gelände Den ganzen Tag Programm! U.a. Kinderbespaßung, Skatecontest und Live-Musik u.a. mit MATZE ROSSI! Küche: Do 21.05.- Kneipe

So 24.05. Mexikanische Woche Jeden Tag andere Gerichte! DO 21.05. 20:00 Kneipenkonzert: Kneipe SOULFLARE + Markus Rill - Songwriter-Night bei schönem Wetter im Biergarten! 20:00 Konzert: SA 23.05. Cop Concerts präsentiert: gr. Saal SINNER, THE NEW BLACK, THE BULLET MONKS Vorverkauf in SW: Collibri, Tourist-Info und Main-Post, im Internet über www.stattbahnhof.de 22:00 Disco: kl. Saal Rootsyard Rootsreggae, Dub, Modern Roots, Dancehall 20:00 Konzert: DO 28.05. Navigator Productions präsentiert: kl. Saal WOLF DOWN + support Vorverkauf in SW: Collibri, Tourist-Info und Main-Post, im Internet über www.stattbahnhof.de FR 29.05. 20:30 Konzert: kl. Saal TILL ZIEMSSEN, Ghosts Without Airplanes, Winston Smith Album-Release-Party SA 30.05. 23:00 Disco: kl. Saal You’re Going To Die In There EBM, Industrial, Dark Electro, 80ies, New Beat Die Stattbahnhof-KNEIPE hat geöffnet: Donnerstag, Freitag, Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr www.stattbahnhof.de | www.facebook.com/stattbahnhof.schweinfurt