1. Die Straftat Achtung: Nach Abschluss der polizeilichen Anregungen, wie das Strafverfahren beendet Ermittlungen wird das Verfahren grundsätz- werden könnte. Die JGH informiert auch dar- Es gibt die verschiedensten Arten von Straf- lich an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. über, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft, taten. Dies können zum Beispiel Ladendieb- Diese entscheidet dann über den Fortgang. wie man sich verhalten sollte und was sonst stahl, Körperverletzung, Sachbeschädigung, noch auf einen zukommen kann. Drogenbesitz, Fahren ohne Fahrerlaubnis 3. Die Jugendgerichtshilfe (JGH) usw. sein. Wenn man eine Straftat begeht, Wichtig für alle zwischen 18 und 21: kann durch den Geschädigten Anzeige Die JGH ist an jedem Strafverfahren gegen Jugendliche (14-17 J.) und Heranwachsende Wenn man sich zur Tatzeit in dieser Alters- Anzeige oder von (18-21 J.) beteiligt. Sie erfährt durch die gruppe befand, ist es Aufgabe der JGH zu der Polizei ertappt Polizei und/oder die Staatsanwaltschaft von prüfen, ob Jugend- oder Erwachsenenstraf- der Straftat und lädt daraufhin zu einer ers- recht angewandt werden sollte. erstattet werden oder man wird durch die ten Zusammenkunft ein. Natürlich kann man Polizei auf frischer Tat ertappt. sich auch schon vorher selbst an die JGH Jugendstrafrecht oder wenden. Die Beratung bei der JGH ist ein Erwachsenenstrafrecht freiwilliges und kostenloses Angebot, dass Wichtig: Selbst wenn der Geschädigte die im weiteren Verfahrensverlauf sehr nützlich Dies ist zum einen von der Persönlichkeit Anzeige zu einem späteren Zeitpunkt zu- sein kann. und zum anderen von den Umständen der rückzieht, kann es sein, dass die Staatsan- Tat abhängig. Näheres hierzu kann im Ge- waltschaft diese trotzdem weiter verfolgt. In Persönlichkeit spräch bei der JGH erfragt werden. dem Fall erklärt sie ein "besonderes öffentli- ches Interesse" an der Strafverfolgung. Bei der JGH steht die Person und deren zu- rückliegende Entwicklung im Vordergrund 2. Die Polizei und (Familie, Schule, Ausbildung, derzeitige Le- § die Staatsanwaltschaft bensumstände, Einstellung zur Straftat usw.). Dabei ist wichtig zu wissen, dass Ju- Nachdem die Polizei von der Straftat erfah- gendgerichtshelfer keine Verteidiger sind. 4. Die Gerichtsverhandlung ren hat, wird sie die/den Beschuldigten (bei Sie sind Sozialarbeiter, die Unterstützung unter 18-jährigen auch die Eltern) entweder geben und beraten (keine Rechtsberatung). Der Ladung zum Verhandlungstermin ist un- zu einem ersten Gespräch laden oder die Auch wenn bereits ein Anwalt beauftragt bedingt Folge zu leisten. Ansonsten könnte Möglichkeit geben, sich schriftlich zu äußern. wurde, ist es sinnvoll, die JGH in Anspruch es sein, dass man polizeilich vorgeführt oder Hierbei gilt es zu klären, wie sich die Tat ge- zu nehmen. Viele Dinge können dann schon sogar ein Haftbefehl erlassen wird. Die JGH nau ereignet hat. Schon jetzt kann man sich im Vorfeld einer Verhandlung, mit Hilfe der begleitet zur Gerichtsverhandlung und steht Rat bei einem Rechtsanwalt holen, der aller- JGH, geklärt werden. Sie verfasst außerdem dort mit Rat und Tat zur Seite. dings aus eigener Tasche zu bezahlen ist. eine Stellungnahme für das Gericht und gibt In der Gerichtsverhandlung wird das Tatge- Die zuständigen ...Jugendgerichtshilfe-Info... schehen noch einmal ausführlich erörtert, selbst wenn vorher alles schon einmal bei Jugendgerichtshilfen der Polizei protokolliert wurde. Da es sich um ein Jugendstrafverfahren handelt, ist die Ju- Landkreis Spree-Neiße Landkreis Spree-Neiße gendgerichtshilfe beauftragt ihre Stellung- Fachbereich Kinder, Jugend und nahme zur Person und zur bisherigen Ent- Familie/Jugendgerichtshilfe wicklung abgeben. Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 (Lausitz) Telefax: 03562 986-15188 E-Mail: [email protected] 5. Die Auflagen Stadt Forst (Lausitz), Stadt Döbern, Gemeinden Neiße-Malxetal, , Es kann sein, dass die Betreuung der JGH Groß Schacksdorf-Simmerdsdorf Fachbereich Frau Annegret Weißbach, auch nach der Gerichtsverhandlung noch Zimmer: B.1.47 Kinder, Jugend und Familie erforderlich ist. Sie hat z.B. die Erfüllung von Tel.: 03562 986-15139 Auflagen zu überwachen und ist Ansprech- E-Mail: [email protected] partner, wenn es hierbei Probleme gibt. Je Amt (Spreewald), Gemeinden und nach Art der Straftat und der Person könnten Neuhausen/Spree, Städte und , Gemeinden , , u. a. folgende Maßnahmen, wie z. B. Täter- Turnow-Preilack, Heinersbrück, , Opfer-Ausgleich, Sozialer Trainingskurs, Frau Petra Zieger Verkehrskurs, Sozialdienst, Geldbuße usw. Zimmer: B.1.55 Straffällig? angeordnet werden. Tel.: 03562 986-15146 E-Mail: [email protected] Zwischen Städte und , Gemeinden , , 14 und 21 Jämlitz-Klein Düben, Haidemühl Herr Brian Bossert mehr Hilfe ... Zimmer: B.1.20 Tel.: 03562 986-15140 Was nun? E-Mail: [email protected] Stadt , Gemeinden Jänschwalde und Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Schenkendöbern kann auch bei anderen persönlichen Prob- Herr Markus Kluge Dieses Faltblatt informiert darüber, wie ein Zimmer: B.1.20a lemen weiterhelfen. Die Vermittlung an Tel.: 03562 986-15145 Strafverfahren abläuft und mit welcher Hilfe den/die zuständige/n Mitarbeiter/in ist über E-Mail: [email protected] und Beratung beim Fachbereich Kinder, Ju- die JGH möglich. gend und Familie bzw. der Jugendgerichts-

Idee, Text und Gestaltung: Boris Kullick und Petra Zieger – Februar 1999 hilfe gerechnet werden kann Aktualisierung: 11/2016 Landkreis Spree-Neiße, Jugendamt/Jugendgerichtshilfe Genehmigung zur Vervielfältigung nach Absprache