Gemeindeblatt

Informationen aus dem Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Schechen Nr. 58 August 2016 Neuer Dorfplatz für Schechen Viele Besucher beim „Tag der offenen Tür“

Die Dorfmitte von Schechen wird mit neuem ligen Feuerwehr Marienberg sowie mit Kaffee Leben erfüllt: Im Ortszentrum von Schechen ent- und Kuchen vom Förderverein Kindergarten stand ein Dorfplatz mit zwei Mehrfamilienhäu- Sonnenschein e. V. sern mit zwölf bzw. fünf Wohneinheiten, einer Gewerbeeinheit mit einem Friseursalon sowie Bereits 2012 konnte die Gemeinde in der dem neuen Geschäftsgebäude der Volksbank Ortsmitte von Schechen ein ca. 3 500 m² gro- Raiffeisenbank - eG und ßes Grundstück erwerben, das noch mit zwei einer Tiefgarage mit 41 Stellplätzen. alten, leerstehenden und teilweise baufälligen

Das Bauvorhaben stellte die Elisabeth Weber GmbH vor eine große Herausforderung und V.l.: Geschäftsstellenleiter Philipp Brück, Kundenbe- war ihr bisher größtes rater Max Mayer, Kundenservice Barbara Ettenhuber und Kundenberater Tobias Battran Projekt. Die Weichen dazu stellte die Gemein- de Schechen. Die Ver- Gebäude um einen zentralen Platz angeordnet, wirklichung des Projekts der gleichzeitig auch die Verbindung zwischen gemeinsam mit den Rosenheimer Straße und Blumenstraße darstellt. Architekturbüros abp In den Gebäuden sollten neben Wohnungen und AKFU aus München auch eine Bankfiliale, Ladengeschäfte und vor mit der Vorgabe, das allem ein Café entstehen. Das geplante Café Ortszentrum zu bele- wartet allerdings noch auf einen Betreiber. ben und zu gestalten, Interessierte können sich daher gerne bei der gelang erfolgreich. Mit Gemeindeverwaltung melden. einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den Nach Abschluss der Bauplanung verkaufte die 23. Juli wurden der neue Gemeinde die Grundstücksflächen inklusive Dorfplatz, das Geschäftsgebäude der Volks- Gebäuden bebaut war, die kurze Zeit später Bauplänen an die Elisabeth Weber GmbH bank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG abgebrochen wurden. Nach dem Willen des und die VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG, und die Wohnungen offiziell ihrer Bestimmung Gemeinderates sollte das Grundstück so neu mit Ausnahme der Fläche für den Platz. Die übergeben und von Pfarrer Herbert Holzner und bebaut und gestaltet werden, dass es nicht nur Planung des neuen öffentlichen Dorfplatzes seinem evangelischen Kollegen Michael Markus zu einer Aufwertung des Ortsbildes, sondern erfolgte durch das Architekturbüro AKFU gesegnet. Nach nunmehr 30 Jahren gibt es wie- vor allem zu einer Belebung der Dorfmitte aus München, das übrigens bereits vor rund der eine Geschäftsstelle der Volksbank Raiffei- beiträgt. 15 Jahren die Umgestaltung der alten B 15 senbank Rosenheim-Chiemsee eG in Schechen. Für eine Vorplanung wurden zwei Architek- Ortsdurchfahrt in Schechen geplant hatte. Die Bank steht an der gleichen Stelle wie in den turbüros beauftragt. Auf Grundlage des Be- Die Herstellung des Dorfplatzes wird vom 80er Jahren. bauungsvorschlages der abp Architekten aus Freistaat Bayern im Rahmen des Bayerischen Hervorragend verpflegt wurden die zahlreichen München erfolgten dann die weiteren Feinpla- Städtebauförderungsprogrammes mit rd. 50 % Gäste mit Getränke und Essen von der Freiwil- nungen. Dabei wurden die neu zu errichtenden bezuschusst.

Foto: Josef Weber jn. Fotos: Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG Rosenheim-Chiemsee Raiffeisenbank Volksbank Fotos: Infos der Gemeinde Schechen

Jetzt steht es endgültig fest Der Gemeinderat wird am 13. November neu gewählt!

Abschluss der Straf- und Verwal- Bauanträge bzw. Angelegenheiten, die regel- Neuwahl angeordnet. So müssen von den tungsgerichtlichen Verfahren mäßig im Gemeinderat oder im Bauausschuss Parteien und Wählergruppen, die zur Wahl behandelt worden sind, werden bis zum Zu- antreten wollen (sog. Wahlvorschlagsträger) Nach Anerkennung der im April vom Amtsge- sammentritt des neuen Gemeinderates auf dem wieder Wahlvorschläge eingereicht werden, die richt Rosenheim erlassenen Strafbefehle wegen Verwaltungswege behandelt. Insbesondere die jeweils von zehn Wahlberechtigten unterschrie- gemeinschaftlicher Wahlfälschung durch die Abgabefrist für Bauanträge zur Sitzungsbehand- ben sein müssen. Erneut müssen auch alle sich Geschwister Weiß wurden die strafrechtlichen lung wird bis dahin ausgesetzt. bewerbenden Personen von einer Partei oder Verfahren abgeschlossen. einer Wählergruppe in einer Versammlung Wirksamkeit der bisherigen aufgestellt werden, die zu diesem Zweck für Auch die Klagen gegen die Ungültigkeitserklä- den gesamten Wahlkreis einzuberufen ist. Die rung der Gemeinderatswahl (Bescheid des Land- Entscheidungen des Gemeinderats Wahlvorschläge sind spätestens am 52. Tag vor ratsamtes Rosenheim vom 23.2.2015) wurden Auch wenn das Landratsamt die Gemeinde- dem Wahltag (22.9., 18 Uhr) beim Wahlleiter von den Geschwistern Weiß inzwischen zurück- ratswahl bereits mit Bescheid vom 23.2.2015 einzureichen. genommen. Das Verwaltungsgericht München aufgehoben hat, bleiben alle Entscheidungen stellte daraufhin das Gerichtsverfahren ein, was und Beschlüsse des Gemeinderates, die vor der War die Partei oder Wählergruppe bisher noch zur sofortigen Wirksamkeit der Entscheidung Bestandskraft der Ungültigkeitserklärung (Ver- nicht im Gemeinderat vertreten, müssen die des Landratsamtes Rosenheim führte. fahrenseinstellungsbeschluss des Verwaltungs- Wahlvorschläge von weiteren Wahlberechtigten gerichts im Juli 2016) ergangen sind, uneinge- (in Schechen min. 80 Unterschriften) unterstützt Rechtsfolgen der Ungültigkeits- schränkt gültig (Art. 50 Abs. 6 Gemeinde- und werden. Hiervon ausgenommen sind neue Landkreiswahlgesetz). Wahlvorschlagsträger, wenn sie bei der letzten erklärung Landtags-, Europa- oder Bundestagswahl mind. a) Für den Gemeinderat und die weiteren Termin für die Neuwahl des 5 % der im Land abgegebenen gültigen Stimmen Bürgermeister erhielten. Der Gemeinderat ist durch die Wirksamkeit der Gemeinderates Ungültigkeitserklärung aufgelöst. Bis zu dessen Nachdem die Ungültigkeitserklärung bestands- Dauer der Wahlperiode des Neuwahl finden somit keine Gemeinderats- oder kräftig geworden ist, setzte die Rechtsaufsichts- Bauausschusssitzungen mehr statt. Mit der Auf- behörde (Landratsamt Rosenheim) in Abstim- neu gewählten Gemeinderates lösung des Gemeinderates erlöschen auch die mung mit der Gemeinde den Wahltermin für Grundsätzlich beträgt die Wahlperiode des Ge- Ämter des zweiten und dritten Bürgermeisters, Sonntag, 13. November fest. meinderates sechs Jahre (aktuell 2014 bis 2020). da ein solches Amt nur innehaben kann, wer Ge- Endet die Wahlzeit, wie in Schechen, vorzeitig, meinderatsmitglied ist (Art. 35 Abs. 2 Gemeinde- Anzahl der Gemeinderäte und wird für den Rest der Wahlzeit gewählt (Art. 23 ordnung). Abs. 1 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz). Wahlprozedere Somit muss sich also auch der neue Gemeinde- b) Für den 1. Bürgermeister Der Gemeinderat setzt sich in Schechen aus rat bereits 2020 wieder zur Wahl stellen. Von der Ungültigkeitserklärung ist das Amt des 16 Mitgliedern und dem ersten Bürgermeister ersten Bürgermeisters nicht betroffen. Bis zum zusammen (Art. 31 Gemeindeordnung). Die Zusammentritt des neu gewählten Gemeinde- Wahlvorschläge dürfen maximal nur so viele Be- Wahlhelfer gesucht rates führt daher der erste Bürgermeister allein werber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen Die Gemeindeverwaltung bittet schon jetzt, sich als die gemeindlichen Geschäfte, wobei er auch alle sind, also 16. Wahlhelfer zur Verfügung zu stellen. Interessierte Aufgaben und Befugnisse des Gemeinderates können sich bei Frau Franz (0 80 39 / 90 67-10) oder und seiner Ausschüsse hat (Art. 23 Abs. 3 Ge- Eine Nachwahl, d.h. eine Wahlwiederholung per E-Mail: [email protected] melden. meinde- und Landkreiswahlgesetz). auf Grundlage der im Jahre 2014 zugelasse- nen Wahlvorschläge lässt Art. 52 Abs.1 Satz 3 Für weitere Informationen zu der Gemeinde- c) Für die Gemeindeangehörigen Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz schon ratswahl in Schechen wird auf Herrn Salzborn Die Handlungsfähigkeit der Gemeinde bleibt deshalb nicht zu, weil zwischen der Ungültig- (0 80 39 / 90 67-14), zu gegebener Zeit auf die uneingeschränkt weiter bestehen. Alle Gemein- keitserklärung und dem neuen Wahltermin mehr amtlichen Anschlagtafeln sowie auf die Home- deaufgaben bearbeitet wie gewohnt die Verwal- als ein Jahr liegt. page der Gemeinde www.schechen.de verwie- tung entsprechend der Zuständigkeiten. Das Landratsamt Rosenheim hat deshalb eine sen.

Gemeindeblatt Mit dem 1a Urlaubs-Check in die Ferien! Schechen Ausgabe Dezember • Inspektion/Reparaturen f. alle Marken • Klimaanlagen Check • Unfallinstandsetzung • Ölwechsel 15,- €** • Bremsenservice • Autoglas kostenlos*** Redaktions-Schluss • HU* / AU täglich • Eigene Lackiererei • Fahrzeughandel und Annahme-Schluss * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren Firmen-Anzeigen: ** zzgl. Material *** Bei Teilkaskovers. bei fast allen Versicherungen Montag, 14. November 1a autoservice Daxenbichler GmbH Stetten 2a Verteilung bis 83104 /Ostermünchen Samstag, 10. Dezember Telefon 08067/1252 www.autoservice-daxenbichler.go1a.de

Seite 2 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Infos der Gemeinde Schechen

Rohbau vom Dorfladen Pfaffenhofen fertig Bereits Ladeneinrichtung erworben und eingelagert

Der Baufortschritt am Projekt nehmergesellschaft „Dorfladen Pfaffenhofen“ ist, wenn geführten Dorfladen man auf der B 15 durch den Ort zu schaffen, gehört fährt, deutlich zu sehen. Nach und dem Gremium Spatenstich und Baubeginn im aus der Gemeinde März 2016 kommen die Arbeiten Schechen ein güns- der Baufirma Rudolf Mayer aus tiges Angebot ge- Griesstätt und anderer mit der macht. Dazu Sonja Errichtung des Gebäudes befassten Paschen auf Nach- Firmen zügig voran. Vor kurzem frage: „In meinem konnten die Rohbaurarbeiten Grainbacher Dorfla- abgeschlossen werden. Darüber den steckt eine Menge freuten sich bei der Hebfeier am Herzblut. Ich bedaue- 12. August das Architekten- und re sehr, das Geschäft Fachplaner-Team, die Arbeiter, der aufgeben zu müssen, Bürgermeister mit Gemeinderat zumal ich vom Erfolg und nicht zuletzt die AK-Mitglieder der zukunftsweisen- vom Dorfladen. den Idee, Dorfläden zu gründen, nach Zwischenzeitlich waren auch die wie vor überzeugt Mitglieder des Arbeitskreises nicht bin. Bei den zukünf- untätig. Den Geschäftsführern tigen Betreibern des der UG Dorfladen war es gelun- Dorfladens Pfaffen- gen, die gesamte Einrichtung des hofen weiß ich meine Dorfladens Grainbach am Samer- Ausstattung in besten berg zu erwerben. Die bisherige Händen“. Großzügigkeit von Frau Paschen. Laden auch „zum Laufen kommt“. Inhaberin, Sonja Paschen, musste In einer zweitägigen Gemein- Sowohl der gesamte Arbeitskreis aus gesundheitlichen Gründen das Der Arbeitskreis bedauerte auf schaftsarbeit wurde das gesamte als auch die drei Geschäftsfüh- von ihr liebevoll ausgestattete und der einen Seite das Schicksal des Inventar von Grainbach per Lkw rer (Volker Schmidt, Anton Link betriebene Geschäft aufgeben. Sie Grainbacher Dorfladens und sei- und Anhänger nach Pfaffenhofen und Ulrich Lippert) legen den hatte von den Bemühungen der ner engagierten Betreiberin, freute gebracht, wo es durch das Entge- Schwerpunkt beim Angebot auf Pfaffenhofener, einen als Unter- sich aber andererseits über die genkommen der zwischenzeitlich regionale und saisonale Produkte. geschlossenen VR-Bank und in Dazu stehe man in Verhandlungen der Tenne eines Gemeindebürgers mit Bäckern und Metzgern sowie „zwischengelagert“ wurde. So ver- weiteren Anbietern. Daneben fügt die noch junge Unternehmer- laufen Bewerbungen für eine(n) gesellschaft bereits über Gefrier-, qualifizierte(n) Ladenleiter(in) und Kühltruhen und -schränke, Spül- im Hinblick auf den Verkaufs- maschine, Schränke und Regale bereich für Teilzeitkräfte. Kun- sowie Kassen- und Verkaufstheke denwünsche werden im Rahmen und viele andere Geräte, Geschirr einer großangelegten Umfrage und Besteck, die in einem Laden analysiert und soweit machbar vonnöten sind. umgesetzt. Die Mitglieder des Ar- beitskreises und die Pfaffenhofener Nahezu 200 Gesellschafter gehö- insgesamt fiebern der Fertigstel- ren zwischenzeitlich der Dorf- lung „ihres“ Dorfladens und der laden Pfaffenhofen UG an und voraussichtlichen Eröffnung im gehen bei einem Grundkapital von Frühjahr 2017 entgegen. knapp 80 000 € davon aus, dass bei diesem hohen Potential der Lutz Ellermeyer

Ausgesuchte Teevielfalt Erlesene Gewürze Schönes & Nützliches für’s i-Tüpferl im Leben

Anke Pirchner · 83135 Schechen · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 Rosenheim · Am Esbaum 9 www.livadi.de

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 3 Infos der Gemeinde Schechen

Dorfplatz in Hochstätt wird ein Schmuckstück

Die Bauarbeiten auf dem Dorfplatz Schauen wir aber auch an der in Hochstätt sind weitgehend ab- Realität nicht vorbei. Weil die geschlossen, der Dorfbrunnen steht Geschmäcker nun einmal unter- an seinem Platz und bald wird schiedlich sind, wird das eine oder auch Wasser aus der Säule plät- andere gestalterische Element nicht schern. Aber auch Kirche sowie ungeteilte Zustimmung finden, aber Friedhof können über die neue der Gesamteindruck macht´s aus. Treppe auf kürzerem Weg erreicht werden. Mit Nachdruck drängen sowohl die Gemeinde, als auch die Vorstands- Wäre schön, wenn auch das Funk- mitglieder des Ausschusses für tionsgebäude mit behindertenge- die Dorferneuerung Hochstätt auf rechtem WC und Aufzug schon den baldigen Ausbau der Innstra- in Betrieb sein könnte, dem alten ße. Dies wäre der Bauabschnitt 2 Sprichwort folgend: „Was lange und dafür wird ab sofort und mit währt, wird endlich gut“. Nachdruck die Ingenieurgesell- schaft SAK die planerische Arbeit Das Gesamtwerk des ersten fortsetzen. Dazu gehört auch das Abschnittes der Dorferneuerung Bemühen um eine zeitnahe Mittel- Hochstätt, Dorfstraße und Dorf- bereitstellung. platz, in zwei Stufen ausgeführt, kann zweifellos als absolut gelun- Die Vorstandschaft der Teilnehmer- gen angesehen werden und wertet gemeinschaft hat in seiner jüngs- Hochstätt unglaublich auf. ten Sitzung darüber hinaus den Hier gilt es, sowohl dem Planer als Beschluss gefasst, dass auch für die den Kosten vom Amt für ländliche harrlichkeit werden wir hoffentlich, auch den ausführenden Firmen für Haidacher- und Wendelsteinstraße Entwicklung übernommen werden. wenn auch mit Verzögerung, unse- gute und saubere Arbeit ein dickes die Vorplanung in Angriff genom- Der Verfahrensablauf bleibt nach re Ziele erreichen. Lob auszusprechen. men wird und die dafür entstehen- wie vor kompliziert, doch mit Be- Max Sollinger

„Architektouren 2016“ – Besondere Bauten, offene Türen Bauprojekte in ganz Bayern öffneten am 25. und 26. Juni die Türen

„Architektur für alle!“ – so lautete Mit dabei war heuer die „Torfre- reichs lässt sich als Einliegerwoh- zahlreiche Besucher überzeugen. das Motto für das „Architektouren“ mise“ der Eheleute Stefanie und nung abtrennen und wird über eine Geplant wurde das Projekt von den Wochenende der Bayerischen Emmanuel Heringer in der Bahn- breite Außentreppe im südlichen Architekten Ingenieuren Ziegert, Architektenkammer am 25. und hofstraße in Schechen. Interessierte Umgang erschlossen. Der zentrale Roswag und Seiler aus Berlin. 26. Juni 2016. 289 ausgewählte konnten sich den Wiederaufbau des Wohnbereich orientiert sich über Vorgestellt wurde das Projekt „Torf- Projekte waren zu besichtigen und historischen Holzstadels ansehen, eine große Verglasung nach Süden remise“ bereits bei verschiedenen zu bestaunen an mehr als 180 Orten der, schon zweimal umgesetzt, nun und wird zudem über eine Firstver- Ausstellungen und in zahlreichen in ganz Bayern. an seinem dritten Standort mit neuer glasung belichtet. Publikationen. Derzeit ist es – ne- Zu den zu besichtigenden Objekten Nutzung als Wohn- und Werkstatt- ben anderen Arbeiten von Herrn gehörten neben öffentlichen Bau- gebäude der Firma „geflecht und Was „Altes“ erhalten und „mit Heringer – noch bis November im projekten wie Schulen und Kinder- raum“ steht. guten Baustoffen zu arbeiten“ war Buchheim-Museum am Starnber- gärten auch Unternehmen und pri- dem jungen Unternehmerpaar sehr ger See als kleine Sonderausstel- vate Wohngebäude. Alle gezeigten Das Erdgeschoss orientiert sich wichtig. Von der gelungenen und lung zu sehen. Projekte wurden in den letzten drei mit großen bodentiefen3 Farben Öffnungen und 6 Größenharmonischen inkl. elektr. Integration Antrieb in das Die Gemeinde Schechen freut sich Jahren fertiggestellt und von einem nach Osten und ist über eine Ter- Umfeld des Bahnhofs mit Erhalt sehr, ein so innovatives und kreati- unabhängigen Beirat aus allen Ein- rasse mit dem Gartenab 989,- verbunden. € inkl. Mwst.und Umnutzung des Nebengebäu- ves Unternehmen in der Ortsmitte reichungen ausgewählt. Das Obergeschoss des Wohnbe- des zur Werkstatt konnten sich zu wissen.

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe • Insektenschutzgitter • Markisen • Jalousie-Systeme Aktion für Deckensektionaltore! 3 Farben und 6 Größen inkl. elektr. Antrieb, energiesparend, durchgehend 40mm Dicke, Oberfläche waagrechte Mittelsicke „woodgrain“ Zum exclusiven Vorteilspreis ab 989,- € inkl. Mwst. Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 4 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Anzeige

Bau-News Grundstein für neue Geschäftsstelle gelegt Bauarbeiten an der Rosenheimer Straße 60 haben begonnen

Die Sparkasse Rosen- heim- bleibt für ihre Kunden persönlich vor Architekt Christian Ort: Mit einer feierlichen Guggenbichler, Grundsteinlegung fiel jetzt Bürgermeister Hans der Startschuss für ihren Holzmeier, Simone Neubau in Schechen. Anfang Kaiser, Sparkas- 2017 soll die Geschäftsstelle sen-Leiterin in am neuen Standort direkt am Schechen, Landrat Ortseingang eröffnet werden. Wolfgang Berthaler, Sparkassen-Vor- Gemeinsam mit Landrat, Bür- standsmitglied Karl germeister, Fachplanern, Mitar- Göpfert und Vor- beitern und Nachbarn legte der standsvorsitzender Vorstand den „ersten Stein“ für Alfons Maierthaler die Zukunft der Sparkasse in (v.l.) besiegelten die Schechen. Ein Neubau sei für Grundsteinlegung ein Kreditinstitut heutzutage traditionell mit drei etwas ganz Besonderes, sagte Hammerschlägen. Alfons Maierthaler, Vorstands- vorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. „Wer baut, denkt Zukunft!“, rief er erfolgreiche Unternehmen an- Satteldach. „Wir bauen eine steinlegung in die Gemäuer den Gästen bei der Grundstein- siedeln, braucht man auch eine schlichte und elegante Spar- eingelassen wird. Neben dem legung zu. Die Entscheidung erfolgreiche Sparkasse.“ Die kassengeschäftsstelle nach un- Bauplan des Architekten, Bei- unterstreiche die Grundhal- Sparkasse Rosenheim-Bad Aib- seren Qualitätsstandards“, so gaben des Landkreises und der tung der Sparkasse, für ihre ling sei in der Region gut für die Maierthaler. Auf rund 180 Qua- Gemeinde legte die Sparkasse Kunden auch weiterhin per- Zukunft aufgestellt mit einem dratmetern werden die Kunden als Zeitvermächtnis ihren letz- sönlich vor Ort zu bleiben und „absolut intakten Standortnetz in modernen, hellen Räumen ten Jahresbericht 2015, eine die modernen Kanäle wie Inter- mit modernsten Geschäftsstel- in freundlicher Atmosphäre aktuelle Tageszeitung, Infor- net mit den lokalen Standorten len“, so der Landrat weiter. ganzheitlich beraten und bei mationen zum Neubau und der zu verschmelzen. all ihren Geldangelegenheiten Grundsteinlegung sowie einen Wir stehen zu unserem kompetent unterstützt. Täglich Satz Euromünzen bei. Etablierte Sparkasse auf Standort Schechen rund um die Uhr können sie eigenem Grund und Boden Ein- und Auszahlungen tätigen Fertigstellung Anfang 2017 Bürgermeister Hans Holzmeier sowie Kontoauszüge in der Ge- Seit 1989 ist die Sparkasse mit stimmte zu: „Wir freuen uns, schäftsstelle oder online abho- Alfons Maierthaler bedank- ihrer kompetenten ganzheitli- dass die Sparkasse zum Stand- len. Ein großzügiger Parkplatz te sich zum Startschuss des chen Beratung in Schechen vor ort Schechen steht und auch direkt vor der Tür schafft kurze Neubaus bei den vorherigen Ort. Im Zuge des Umbaus des weiterhin in der Fläche bleibt.“ Wege. Grundstückseigentümern, „alten Schlosses“ durch die Ge- Auch wenn die Sparkasse im freute sich auf „gute Nach- meinde zog auch die Sparkas- Rathaus ein angenehmer Mie- Verkehrsgünstige Lage für barschaft“ und wünschte den sen-Geschäftsstelle damals in ter sei, so würden doch alle alle Bürger vor Ort Fachplanern und ausführenden das Rathaus mit ein. Bis heute vom eigenen Sparkassenge- Firmen einen gelungenen Bau- ist sie in dem geschichtsträch- bäude profitieren. „Sie bekom- Darüber hinaus profitieren die beginn und eine verletzungs- tigen Haus untergebracht. men schöne Räume für Kunden Schechener Bürger von der freie, reibungslose Baupha- „Aber jetzt werden wir ‚flügge‘ und Mitarbeiter in erster Reihe verkehrsgünstigen Lage mit ei- se. Für die Arbeiten wird die und bauen uns auf eigenem von Schechen“, so Holzmeier. nem leistungsfähigen Lebens- Sparkasse wie gewohnt Hand- Grund und Boden unser Nest Architekt Christian Guggen- mittelmarkt, einer Poststelle werksbetriebe aus der Region als etablierte Sparkasse in der bichler dankte der Sparkasse und einem Bäcker in unmittel- beauftragen. Martin Gruber, Gemeinde“, so Maierthaler in sowie der Gemeinde und den barer Nähe: Von der B15 her Leiter des Geschäftsstellen- Richtung Bürgermeister Hans Planungsbüros für die gute kommend liegt die neue Spar- verbunds Rosenheim-Pernau- Holzmeier. Die frei werdenden Zusammenarbeit in der Pla- kasse direkt am Ortseingang erstraße/Schechen und die Räume benötigt die Gemein- nungsphase und wünschte ein neben EDEKA Miksch. Leiterin in Schechen, Simone de selbst für den steigenden gutes Gelingen des Bauwerks. Kaiser, werden mit ihrem Team Platzbedarf. Gemeinsam mit Landrat Wolf- bis zur Fertigstellung weiter in Bis zum Frühjahr 2017 will die gang Berthaler, Bürgermeister den Räumen im Rathaus an der Landrat Wolfgang Berthaler Sparkasse in ihren Neubau Hans Holzmeier und Architekt Rosenheimer Straße 13 für ihre gratulierte der Sparkasse und an der Rosenheimer Straße Christian Guggenbichler befüll- Kunden da sein. Schechens Bürgermeister zur 60 einziehen. Es entsteht ein ten die Sparkassenmitarbeiter Grundsteinlegung: „Schechen eingeschossiges Haus in klas- aus Schechen eine Zeitkapsel, s Sparkasse hat sich gut entwickelt. Wo sich sischer Ziegelbauweise mit die traditionell bei der Grund- Rosenheim-Bad Aibling

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 5 Infos der Gemeinde Schechen

Die Gemeinde gratuliert Berufs- schulabgängerin zum Staatspreis Wir gratulieren nachträglich recht herzlich der Regierung von Oberbayern

… im Juni Auch heuer konnte erster Bürgermeister Hans 85. Geburtstag Beitz Herbert, Heiming Holzmeier wieder einer Berufsschulabgängerin der Berufsschule II Rosenheim aus der Gemein- … im Juli de Schechen zum Erhalt des Staatspreises der 80. Geburtstag Groß Gertrud, Schechen Regierung von Oberbayern gratulieren. In der Sommerprüfung der Berufsschule II in … im August Rosenheim glänzte die Auszubildende Jennifer 85. Geburtstag Wildgruber Georg, Deutelhausen Ittlinger mit Otter Lorenz, Deutelhausen einem hervor- ragenden Er- … zum 50. Ehejubiläum gebnis. Sie ab- im Juli Sollinger Maximilian u. Christine, Hochstätt solvierte ihre Maja Dumat / pixelio.de Ausbildung zur Steuerfachange- stellten bei der Zeller Steuer- Volkstrauertag 2016 beratungsge- sellschaft mbH, Rosenheim und Anlässlich des Volkstrauertages findet heuer die erreichte einen Gedenkfeier für die gesamte Gemeinde Zeugnisdurch- am Sonntag, 13. November schnitt von 1,42. nach dem Gottesdienst am Kriegerdenkmal in Hochstätt statt. Wir wünschen der Staatspreis- Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Gedenkfeier für die trägerin auf Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege ergeht ihrem weiteren an die Bevölkerung und alle Vereine mit Fahnenabordnungen. Berufsweg alles Gute.

Bodenlegerfachbetrieb

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Bahnhofstraße 9a 83135 Schechen Fax 0 80 71 - 922 76 71 E-Mail: [email protected] Baumschule www.zaubergarten-ried.de Garten- u. Landschaftsbau - Florist [email protected] Tel.: 08039 / 9 09 24 73 Mobil: 0174 / 4 83 35 21 Apfelfest am 24./25. September von 9 - 17 Uhr Parkett - Laminat - Teppich Große Obstsortenverkostung – riesige Auswahl an Obstgehölzen u. Beerensträuchern PVC - Designbeläge - Linoleum Kaffee und Kuchen von und mit der KiTa Burgau

MIKSCH

Edeka MIKSCH Rosenheimer Str. 58 Tel. 0 80 39 / 40 35-0 83135 Schechen Fax 0 80 39 / 40 35-11 [email protected] • Postagentur • Tchibo, auch mit Bestellservice • Lotto Toto • Reinigungsannahme Max Dumm zu günstigen Preisen Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe!

Seite 6 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Infos der Gemeinde Schechen

Pflegezentrum Schechen Neue Gäste- und Verkaufsstart – 63 Pflege-Appartements Übernachtungszahlen in traumhafter Lage

Auf einem großzügigen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Ortskerns der Gemeinde Schechen entsteht das auf drei Etagen verteilte neue Pfle- Vom Tourismus- gezentrum Schechen mit 63 Einzelappartements für Pflege als Einrichtung verband Chiem- der IV. Generation. Die Pflege-Appartements können im Teileigentum see Alpenland erworben werden. wurden vor kur- Für den Käufer oder seine Familienangehörigen besteht das Anrecht, ein zem die aktuellen bevorzugtes Belegungsrecht des Appartements in Anspruch zu nehmen. touristischen So können unter Umständen lange Wartefristen für einen Pflegeheimplatz Zahlen vorge- vermieden werden. Dies gilt auch für die Bürger von Schechen. legt. Demnach Der erfahrene Betreiber Björn Michael, der im Landkreis Erding bereits liegt die Gemein- Pflegeheime erfolgreich betreibt, wird das Pflegezentrum Schechen de Schechen mit bewirtschaften und ist für die Pflege der Bewohner und des Gebäudes insgesamt 28 364 verantwortlich. Übernachtungen Die HSB Gruppe ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich am Markt tätig und in der Statistik spezialisiert auf die Projektierung und den Bau von Seniorenimmobilien, sogar noch vor Seniorenwohnen 55plus, betreutes Seniorenwohnen, Seniorenresidenzen Gemeinden wie und Pflegeimmobilien. Die HSB Immobiliengruppe verwirklicht u.a. Senio- , renwohnen mit Betreuungspartnern wie z. B. Deutsches Rotes Kreuz, Nußdorf oder Diakonisches Werk, Internationaler Bund und renommierten privaten auch . Dienstleistern. Gegenüber dem Der „erste Spatenstich“ für das Pflegezentrum ist für Mitte Septem- Vorjahr sind ber geplant. Bauträger ist die HSB Projektbau GmbH, Nassauische Straße 9, diese um fast 56470 Bad Marienberg. Generalunternehmer (GU) ist die Josef Meier GmbH 10 % gestiegen. & Co. KG aus Rotthalmünster. Eine renommierte Baufirma mit über 125-jähri- Dank und An- ger Erfahrung. erkennung gilt Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: HSB Projektbau GmbH dafür unseren Telefon 0 26 61 / 13 85, E-Mail: [email protected] ausgezeichneten Ihr Ansprechpartner in Bayern: Beherbergungs- Frau Thyssen, Telefon 01 71 / 7 31 45 50 betrieben. 18.01.16 14:55:53 [Anzeige '2187729 / Lerch Landmaschinen' - OVB | OVB | Tageszeitung] von Fritz.Gstatter (Color Bogen): ERDMANN LERCH DER WERKSTATTPARTNER IN IHRER NÄHE

• KFZ, NFZ, Land-, Baumaschinen • STIHL Motorsägen- und geräte • Autorisierte Werkstatt für • Böckmann Vertriebspartner AU/SP/§57b • Mobiler • Wöchentliche HU Hydraulikschlauchservice Wir bieten Böckmann-Anhänger an! Besuchen Sie unsere Ausstellung Anhänger ab 750,00 EUR

ALS DEUTSCHES UNTERNEHMEN MIT SITZ IN HAMBURG Telefon: 0 80 39 / 91 65 · Kobel 1, 83135 Schechen, IST DEA INTERNATIONAL AN EINER VIELZAHL VON PROJEKTEN ZUR SUCHE UND FÖRDERUNG www.werkstatt-lerch.bayern VON ERDÖL UND ERDGAS BETEILIGT. DIE ERDGASSPEICHER DER DEA IN BAYERN GLEICHEN VERBRAUCHSSCHWANKUNGEN AUS UND BaderMainzl SICHERN DIE VERSORGUNG MIT ERDGAS. ServiceZentrum DER ERDGASSPEICHER INZENHAM-WEST WIRD SEIT 1982 STÖRUNGSFREI BETRIEBEN. CO2-freies Autohaus DEA SETZT AUF LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG, GEOLOGISCHE EXPERTISE, INNOVATIVES INGENIEURSWISSEN UND HIGHTECH. UMWELTSCHUTZ UND SICHERHEIT HABEN BEI ALLEN PROJEKTEN HÖCHSTE PRIORITÄT. Hol- & Bringservice möglich

Weitere Informationen Äußere Münchener Straße 60 | 83026 Rosenheim DEA Deutsche Erdoel AG Überseering 40, 22297 Hamburg, www.dea-group.com Telefon 08031 8706-0 | Email [email protected]

DEA15001_AZ_sw_108x132mm_rz_160518.inddAugust – 3 / 2016 Gemeindeblatt 1 Schechen 18.05.16 10:36 Seite 7 Infos der Gemeinde Schechen

Ein giftiges Kraut breitet sich aus Bitte an die Landwirte: Straßen nach Erntearbeiten wieder reinigen

Besonders während der Erntezeit vor allem die Geh- und Radwege im Herbst ist eine Verschmutzung soweit zu säubern, dass sie von der Gemeindestraßen oft unver- allen Verkehrsteilnehmern, auch meidbar. Es sollte aber selbstver- von Radfahrern und Inline-Skatern, ständlich sein, nach Abschluss wieder gefahrlos benutzt werden der Erntearbeiten die Straßen und können. Sichtdreiecke frei halten Nicht nur Sträucher und Bäume nach kurzer Zeit annehmen können. stellen eine Gefährdung dar, sondern Entscheiden Sie sich deshalb für im Herbst vor allem die Maisfelder. schwach wachsende Pflanzen und Im Kreuzungs- und Einmündungs- halten Sie einen dementsprechenden bereich von Straßen und Wegen Abstand zur Grundstücksgrenze ein. sind so genannte „Sichtdreiecke“ freizuhalten. Wenn ein Sichtdreieck Nicht vergessen: Hecken und durch Bepflanzungen wie Hecken, Sträucher schneiden Bäume, Sträucher, Gartenzäune oder Schneiden Sie Hecken, Sträucher und ähnliches nicht mehr überschaubar Bäume in Bereichen von Straßenein- ist, wird das Einbiegen in die bevor- mündungen und Kreuzungen so weit rechtigte Straße zum Risiko. Gleiches zurück, dass Sichtbehinderungen gilt für die zahlreichen Maisfelder. und Verkehrsgefährdungen ausge- Bitte beachten Sie deshalb zukünf- schlossen sind. Achten Sie darauf, tig schon beim Anbauen des Mais dass Anpflanzungen nicht über die Schön, aber giftig: Das Jakobskreuzkraut im Frühjahr, dass sie diesen vor Grundstücksgrenzen hinausragen. öffentlichen Wegen, Straßen und Als Besitzer eines Grundstückes, Von aufmerksamen Besuchern Doch nicht nur Weidetiere sind Verkehrseinmündungen nicht bis welches im Kreuzungsbereich von wurde die Gemeinde auf eine gelbe durch dieses Kraut gefährdet, an die Grundstücksgrenze aussäen, Straßen und Wegen liegt, achten Pflanze auf dem Friedhofsgelände sondern auch Menschen. Es enthält sondern ein Sichtdreieck freilassen. Sie bitte darauf, dass ein Sichtdrei- in Pfaffenhofen hingewiesen. toxische Substanzen, die gesund- Bedenken Sie auch beim Pflanzen eck freigehalten wird und Verkehrs- Es handelt sich dabei um das heimi- heitsschädigend sind, aber nur bei von Sträuchern, Hecken und Bäu- zeichen und Straßenleuchten nicht sche Jakobskreuzkraut, das sich seit Verzehr. Auf den ersten Blick kann men, welche Ausmaße diese schon verdeckt werden. einigen Jahren vermehrt ausbrei- man Jakobskreuzkraut mit Johan- tet. Schon geringe Mengen dieser niskraut verwechseln. Wer Kräuter- giftigen Pflanze können zu Leber- tees aufbrüht oder Wildkräuter für schäden, vor allem bei Weidetieren einen Salat sammelt, sollte beson- wie Pferden, Kühen, Schafen und ders fachkundig sein. Ziegen, führen. Die Pflanze ist mehrjährig: Im Sobald man eine Pflanze in seinem ersten Jahr sind nur die grünen Garten entdeckt, sollte man sie Blätter, die ähnlich wie Rucola samt der Wurzel entfernen, mög- aussehen, zu sehen, erst im zweiten lichst verbrennen oder im Hausmüll Jahr blüht sie gelb. Zu unterschei- entsorgen. Beim Entfernen der den ist sie durch ihre dreizehn Pflanze sollte man sehr sorgfältig Blütenblätter. vorgehen – bleibt nur ein geringer Insgesamt gibt es in Deutschland Teil der Wurzel im Boden, treibt die rund 30 Kreuzkrautarten, vier Pflanze binnen kurzem erneut aus. davon sind giftig. Das Kraut gehört Bei großflächigem Auftreten kann zu den Korbblütlern und blüht zwi- der Einsatz von Pflanzenschutzmit- schen Juli und September. teln sinnvoll sein.

Seite 8 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Anzeige

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 9 Infos der Gemeinde Schechen

Fällige Steuern Das „gelbe Haus“ Am 15. November wird für folgende Steuern und Abgaben die 4. Rate für Das „gelbe Haus“ in Hochstätt ist Gerne kooperieren wir mit Ehren- 2016 zur Zahlung fällig: • Grundsteuer A und B eine intensiv-heilpädagogische amtlichen aus der Umgebung, z. B. • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Wohngruppe, in der acht Jugend- und beruflicher Perspektiven sind als Pate eines Jugendlichen, zur • Abfallbeseitigungsgebühren liche (momentan unbegleitete min- neben der Integration der Min- Anleitung von Fahrradreparaturen, Bitte zahlen Sie unbar, möglichst durch derjährige Flüchtlinge) im Alter von derjährigen in das nahe soziale gemeinsames Kochen, Lernen und Überweisung auf eines der Konten bei 14 bis maximal 21 Jahren leben. Umfeld unsere Ziele. Die Berufs- Sporteln oder Ausflüge. Ebenso der Gemeindekasse. Bei der Überwei- Familienähnlich werden die jungen schulen in Wasserburg und Bad freuen wir uns über Möglichkeiten sung wird gebeten, unbedingt die auf Menschen von einem Team von Pä- Aibling sowie die Mittelschule in für die Jugendlichen, Schnupper- dem Steuer- bzw. Abgabebescheid an- dagoginnen unter der Leitung von Großkarolinenfeld sind hervorra- praktika in verschiedenen Bereichen gegebene Finanzadresse zu vermerken. Susanne Ebersberger, im Auftrag gende Kooperationspartner zur wahrnehmen zu können. Zur Vermeidung von kostenpflichtigen des Kreis- und Stadtjugendamtes schulischen Ausbildung und vor Mahnungen erinnern wir an die Mög- lichkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens. Rosenheim betreut. allem zur Förderung der deutschen Wir freuen uns sehr über Ihre Ihre Gemeindekasse „Startklar Jugendhilfe“, der pri- Sprache. Das Fußballtraining beim Anfragen! vate, gemeinnützige Jugendhilfe- SV Schechen ermöglicht erste träger, setzt sich seit über 25 Jah- Kontakte zu Gleichaltrigen und Informationen: Informationen rund um ren für Kinder, Jugendliche und ist ein wichtiger Bestandteil zu WG Schechen das Thema Rente Familien ein. gelingender Integration. Für die Hauptstraße 2b und 2c Erlernen lebenspraktischer Kom- Stabilisierung besonders belasteter 83135 Hochstätt Beratung in Rentenfragen petenzen hin zu einer selbständi- Jugendlicher findet die Zusammen- Telefon 08039/9012489 Der ehrenamtliche Versichertenberater gen Lebensführung, ressourcen- arbeit mit dem psychologischen E-Mail: clearinghaus3-ro@ Gerhard Lukas beantwortet Ihre Fragen orientierte Erarbeitung schulischer Fachdienst statt. startklar-jugendhilfe.de zur Rente, erteilt und erläutert Renten- auskünfte und hilft beim Ausfüllen von Formularen des Rentenversicherungs- 39. Bayerischer Musikschultag vom 20. bis 22. Oktober trägers, insbesondere bei der Renten- antragstellung und Kontenklärung. Die Beratung ist kostenlos und fin- Musikschule hebt ab! det nach vorheriger telefonischer Eine turbulente, chromatisch-verrückte Ballonfahrt Terminvereinbarung i.d.R. an je- dem ersten Donnerstag im Monat Eröffnungskonzert der Musik- durch bzw. über Rosenheims blühen- Mit über 150 Kindern und Jugend- von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, schule Rosenheim am 20. Okto- de Kulturlandschaften. Vom idyllisch lichen verspricht das bewährte 2. Stock Sitzungssaal statt. ber um 18 Uhr im KuKo voralpenländischen Dorfleben mit Kreativteam der Musikschule einen Telefonische Terminvereinbarung Chorkindern und Volksmusik bis zur Musikgenuss für die ganze Fami- unter 01 57 / 84 41 92 15 erforderlich Zum ersten Mal findet in Rosen- rhythmusgeladenen Hinterhofgang, lie. Wie schon beim erfolgreichen (bitte nach 17 Uhr anrufen). heim im Oktober der Bayerischer von geheimnisvollen Sagen des Jubiläumsprojet „Die 7 fantastischen Zur Beratung bitte Personalausweis Musikschultag statt. Inntals bis zu kunterbunten Musicals Zeitalter“ liegt die Regie in den Hän- und alle verfügbaren Rentenunterla- Es handelt sich dabei um das lan- wird ein sehens- und hörenswertes den von Marcus Schneider. gen mitbringen. desweit größte Musikschulereignis, Spektakel aus Musik, Gesang, Tanz Der Kartenverkauf hat bereits be- das jährlich vom Verband Baye- und Schauspiel das Publikum auf gonnen: Kulturzentrum Rosenheim, Ablesung der Wasserzähler rischer Musikschulen (VBSM) in eine unvergessliche Reise nehmen. Tel. 0 80 31 / 3 65 93 65. verschiedenen Städten ausgetragen Im September und Oktober wer- wird. Vertreter aller 217 bayrischen den wieder die Wasserzähler für die Musikschulen sind eingeladen. Jahresabrechnung 2015/2016 durch die Bauhofmitarbeiter abgelesen. Hochrangige Politiker werden in Die Rechnungen für die Kanal- und Rosenheim zu Gast sein. Wassergebühren werden anschlie- Natürlich präsentiert sich die lokale ßend versandt. Zugleich werden durch Musikschule mit einer eigenen unseren Wasserwart die turnusmäßig herausragenden Veranstaltung und fälligen Wasserzähler ausgetauscht. Auf eröffnet damit am 20. Oktober im Verlangen können sich unsere Mitarbei- KuKo den dreitägigen Kongress. ter ausweisen. Bitte achten Sie darauf, Geplant ist eine turbulente, chro- dass der Zähler frei zugänglich ist. matisch verrückte Ballonfahrt quer Beim Ablesen der Wasserzähler wird immer wieder erhöhter Verbrauch durch Leckagen in der Hausinstallation festgestellt. Dadurch können sich Ihre Verbrauchsgebühren für Wasser und Kanal stark erhöhen. Dies können Sie leicht verhindern, wenn Sie in regelmäßigen Abstän- den auf den Wasser- zähler schauen und das kleine schwarze Rädchen beobachten. Dreht sich dieses, obwohl keine Entnah- me erfolgt, so überprüfen Sie bitte Ihre Installation, vor allem die Sicher- heitsventile der Heizung. Sollten Sie NEU: Professionelle ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Wasseruhr feststellen, melden Photovoltaikreinigung Sie dies bitte umgehend dem Bauhof Schechen, Telefon 0 80 39 / 90 67-19.

Seite 10 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Senioren-Infos

Rückblick und Vorschau auf die Aktivitäten der Pfaffenhofener Senioren

Von den Senioren der Pfarrei Pfaffenhofen gibt Danke an Pfarrer Herbert Holzner, der die im Pflegerstadl stattfindet. Hierzu sind auch es einiges zu berichten. Beim Einkehr- und Be- Kranken- und Seniorengottesdienste immer alle Senioren der Pfarrgemeinde Pfaffenhofen sinnungstag am 10. März im Haus St. Johann in sehr gefühlvoll und mit den richtigen Worten eingeladen. Brannenburg konnten wir mit unserer ehemali- gestaltet. Das anschließende Beisammensein gen Gemeindereferentin Luitgard Golla-Fackler gefällt allen sehr gut. Danke auch den Minis- einen schönen Nachmittag verbringen. Es gab tranten, die an diesen Samstagen so früh Die nächsten Termine: für viele eine große Wiedersehensfreude und aufstehen. Leider sind die Gottesdienstbesu- 13.9. Spielenachmittag wir danken ihr, dass sie sich für uns Zeit genom- cher aus der Pfarrei Hochstätt immer sehr dünn 30.9. Seniorennachmittag der Nachbarschafts- men hatte. gesät. Schade, denn sie verpassen eine schöne hilfe im Pflegerstadl Der Seniorennachmittag mit Sepp Rumber- Gemeinschaft. 1.10. Senioren- und Krankengottesdienst ger war sehr lustig und alle sangen fleißig mit. 11.10. Spielenachmittag Kaffee und Kuchen und zum Schluss noch eine Einem Mann möchten wir noch ganz besonders 17.10. Seniorenwandern kleine Brotzeit ist bei allen stets willkommen. danken. Montags, am späten Nachmittag, ist er 20.10. Seniorenausflug zum Tegernsee Viele Senioren kamen trotz schlechten Wetters immer bemüht, uns „Älteren“ (60 plus) im Pfarr- 5.11. Senioren- und Krankengottesdienst zur Maiandacht nach Marienberg. Mit dem heim Pfaffenhofen die Gelenke zu lockern und Thema „ Maria, Knoten lösen“ war so manchen uns zum Schwitzen zu bringen. DANKE DIR, Es freut uns immer, wenn zu den Veranstaltun- aus der Seele gesprochen. Viele bitten Maria um FRITZ NEMETZ! gen viele kommen und unsere Bemühungen Hilfe, „wenn da Knupf drin is“. Danke an Pfarrer dadurch belohnt werden. Hans Durner, Leni Feichtner und Johanna Jackl Das Wandern am 20. September entfällt, für die musikalische Gestaltung. Die anschlie- weil sich die Wandergruppe am Jakobsweg am ßende Einkehr beim Mesnerwirt gehört schon 24. September beteiligt. Im Oktober ist am Kirta- DAS SENIORENTEAM PFAFFENHOFEN immer dazu. montag, den 17.10. wandern. Bei den Spielenachmittagen gibt‘s meistens eine riesen Gaudi beim „Mensch ärgere dich Der Seniorennachmittag am 22. September nicht“ und angespannte Gesichter beim „Rum- entfällt ebenfalls, da am 30. September der „Man müsste das Leben so einrichten, mikup“. Seniorennachmittag der Nachbarschaftshilfe dass jeder Moment bedeutungsvoll ist“

„Das Leben ist lebenswert“ Monatliche Kaffeefahrten

Neuer Kurs für Gedächtnistraining startet Seit März finden wieder die monatlichen Kaffeefahrten mit der Firma Brüchmann statt. Ausflüge in schöne Gegenden mit Einkehr in guten „Lebenswert“ ist ein einzigartiges Kursangebot für Menschen, die in Cafés oder Gastwirtschaften stehen auf dem Programm. ihrem Älterwerden körperlich und geistig fit bleiben möchten. Die aktuellen Fahrten werden jeweils im OVB bekannt gegeben. Die Treffen finden zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Anmeldungen zu den Fahrten nimmt das Omnibusunternehmen Brüch- Sie beinhalten im Schwerpunkt Gedächtnis- und Bewegungstraining mann unter Telefon 0 80 39 / 56 76 entgegen. sowie inspirierende Anregungen für das Leben im Alltag. Folgende Ziele sind heuer noch geplant: Am 14. September beginnt wieder ein neuer „Lebenswert“-Kurs. September Neubichler Alm Die fünf Kurseinheiten finden 14-tägig mittwochs von 9 bis 11 Uhr Oktober Alpbach im Pfarrheim in Hochstätt statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit November Reit im Winkl willkommen. Dezember Bad Tölz Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Anmeldung bei: Anni Haas 0 80 39 / 90 80 87 Die Seniorenbeauftragte und Firma Brüchmann Rosi Dangl 0 80 31 / 8 45 30

Unterwegs auf dem Jakobsweg, auch im Herbst 2016

Der Pfarrverband Pfaffenhofen/Hochstätt lädt alle Interessierten zu einer Tageswanderung auf dem Jakobsweg ein. Am Samstag, den 24. Septem- ber soll es der so genannte „Münchner Jakobsweg“ von Rottenbuch über Wildsteig und die Wieskirche nach Steingaden sein. Landschaftlich ist diese Route mit Sicherheit ein besonderes Erlebnis. Die gesamte Weg- strecke beträgt ca. 20 km. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Es besteht, wie im letzten Jahr auch, wieder die Möglichkeit, Teilstrecken zu Fuß oder mit dem Bus zurückzulegen. Die genauen Abfahrtzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Alle, die Interesse an der Wanderung haben, werden gebeten, sich im Pfarrbüro Pfaffenhofen (Tel. 0 80 31 / 8 19 99) bis zum 10. September anzumelden, damit der Bus entsprechend bestellt werden kann (Unkosten 19 €).

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 11 Aus der Schule Hochstätt

Musicalaufführung der Hochstätter Grundschule

Am 20. Juli war der langersehnte Tag endlich in Eigeninitiative gekommen: Der Chor der Grundschule Hoch- Zuhause, brachten stätt durfte sein Musicalstück „Rabe Rolf – Bleib Verkleidungen und einfach anders!“ den Eltern der Chorkinder Hilfsgegenstände vorführen. mit. Gemeinsam Vorausgegangen waren viele Proben. Diese durch dieses Enga- gestalteten sich bei einer Gruppe von 25 Kindern gement und mit der aus sechs verschiedenen Klassen und den Jahr- Unterstützung der gangsstufen 1 bis 3 nicht immer ganz einfach. Klasse 3b, die fleißig Texte mussten gelernt werden, viele Lieder halfen, Kostüme auswendig gesungen und vor allem Abläufe ein- und Requisiten zu studiert werden. Gerade für die Erstklässler war gestalten, war auch das eine große Herausforderung. Aber gemein- für eine authentische sam konnten sie diese meistern! Ausstattung gesorgt. Auch um die eigentliche Arbeit – also das Singen und Sprechen – herum beteiligten die Kinder Die Aufregung der sich mit viel Eifer. Sie bastelten Materialien kleinen Darstel- ler war natürlich groß, als es dann soweit war und Eltern, Geschwister, Omas und Mit Hilfe des Raben Rolf konnten die Kinder und Opas gespannt in den Zuschauerreihen saßen. Zuschauer aber lernen, dass das gar nicht so Wird alles gelingen? Wird sich jeder an seinen sein sollte. So brachte es einer der teilnehmen- Auftritt, seinen Text und an das richtige Lied den Schüler bei den Schlussworten der Auffüh- an der richtigen Stelle erinnern? Sie gaben sich rung auf den Punkt: alle Mühe und hatten damit auch großen Erfolg! „Rabe Rolf hat erkannt, dass er sich gar nicht So konnten alle nach der Aufführung wirklich verstellen muss. Sondern dass er gut ist, genau stolz auf die eigene Leistung sein und mit einem so, wie er ist. Und das gilt nicht nur für den Ra- glücklichen Strahlen die vom Publikum ge- ben. Jeder von uns hat Schwächen und Stärken. wünschte Zugabe bringen! Manche sind gut in Mathe, manche sind gut in Inhaltlich beschäftigte sich das Musical mit Sport und manche können singen. Aber jeder ist einem Thema, das den Kindern gut bekannt ist: wertvoll, egal was er kann oder macht. Jeder ist Man möchte anders sein, so wie die anderen, anders und das ist gut so!“ besser, schneller, klüger, schöner, reicher … Christina Wagner

• Fachgerechte Diagnose/Reparatur von PKW bis Transportern, Anhängern und Wohnmobil GartenBaumschule • BMW Jung-/Oldtimer Fauerbach Instandsetzung und Verkauf • TÜV/AU im Haus • Unfall- und Autoglas- Ebenholzweg 3 Instandsetzung Deutelhausen 83135 Schechen Leonhard Krichbaumer Tel. 0 80 31 / 54 57 KFZ-Meisterwerkstätte Fax 0 80 31 / 596 69 Gröben 1 Gartenanlagen, Sträucher, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 08067 / 88 17 70 Bäume, Stauden, Hecken- Mobil 0174 / 33 17 235 pflanzen, Rosen, Obstgehölze, www.krichbaumer.autofitpartner.de Schlinger, Bodendecker usw. Wennst mi liab frogsd bau i da a oan

Christian Holzweger ● Installationen Elektromeister (Alt- und Neubau)

Bahnhofstr. 15 ● 83135 Schechen ● Antennenanlagen Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 Telefon 0 80 39/40 90 03 ● Telefonanlagen www.ofenbau-rosenheim.de Telefax 0 80 39/40 90 04 ● [email protected] Mobil 01 77/262 47 80 Verkauf und E-Mail: Reparatur von Austausch [email protected] Elektrogeräten von alten Heizeinsätzen

Seite 12 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Aus der Schule Hochstätt

Viel Spaß am Schreiben

Kinder haben viele Möglichkeiten, sich sprachlich auszudrücken. Neben dem Spielen, Malen, Basteln und Erzählen ist auch das Schreiben kleiner Gedichte, Kurzgeschichten oder Briefe eine gute Gelegenheit, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Dabei stellt sich heraus, dass der Verfasser eine aufregende und spannende Welt selbst erschaffen und gestalten kann. Grundschulkinder lassen sich durch Lob und Ermutigung gut motivie- ren. Aktuelle Schreibanlässe helfen den Schülern, sich hinzusetzen und z. B. unserem Igor einen Brief zu schreiben. Ihm spannende Erlebnisse aus dem Urlaub zu erzählen und gespannt auf eine Antwort von ihm zu warten. So ein Briefwechsel ist eine wun- derbare Sache und bietet viele Möglichkeiten zu fragen, zu erzählen und fantastische Geschichten zu schreiben. Unser Igor stellt sich vor:

Pila tes Ein steige rkurse Herb www st 2016 .pilates pur.de

10 - Wochenkurs 119,- € oder 8 - Wochenkurs 95,- € MW9 Beginn Mi, 05.10. 10x mittwochs 9:45 - 10:45 D17 Beginn Di, 04.10. 10x dienstags 17 - 18 Uhr D18 Beginn Di, 11.10. 10x dienstags 18 - 19 Uhr DO19 Beginn Do,13.10. 10x donnerstags 19 - 20 Uhr MW18 Beginn Mi, 19.10. 10x mittwochs 18 - 19 Uhr D19 Beginn Di, 25.10. 8x dienstags 19 - 20 Uhr D20 Beginn Di, 25.10. 8x dienstags 20 - 21 Uhr

Wochenend - Intensivkurse 72,- € WK9 Sa/So 24.09. + 25.09. je 9 - 12 Uhr WK11 Sa/So 12.11. + 13.11. je 9 - 12 Uhr Trockenbau Innenausbau WK1 Sa/So 14.01. + 15.01. je 9 - 12 Uhr

Dachausbau Bausanierung Information & Anmeldung Wärmedämmung Trockenestrich PILATES PUR Alexandra Zipprick & Team Theodor-Gietl-Str. 2 83026 Rosenheim Kastenfeldstr. 7a 83135 Pfaffenhofen Büro 08031 - 22 12 488 Mo + Mi 7:30 - 9Uhr Studio 08031 - 22 14 266 AB Tel. 01 60 / 8 75 07 29 e-mail [email protected] E-Mail: [email protected]

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 13 Aus der Schule Hochstätt

Was für ein Theater! „Schule einst und heute“ von Michaela Zarfl und Rudolf Gigler Immer wieder wird behauptet, dass die Schüler in dieser Zeit wie ein früher anders waren als heute. Manche sagen, eingespieltes Team und sie wären besser gewesen, einige behaupten, sie unterstützten und res- wären braver und ordentlicher gewesen, als die pektierten sich gegen- Schüler der heutigen Zeit. Ob das stimmt? Bald seitig. Es wurde nie über werden wir es wissen, weil wir heute Blicke in die anderen gelacht, eine Schulklasse von einst und von heute werfen höchstens über sich können. selbst. Wir Erwachsenen gaben ihnen in dem Fall Theaterprojekt der Viertklässler an nur den Rahmen vor, die Kinder selbst erweckten der Grundschule Hochstätt das Stück zum Leben. Es muss nicht immer gleich die große Auffüh- rung sein, auch nicht die große Bühne. Theater Den Lohn für ihren Ein- bedeutet für Kinder – auch im kleinen Rahmen satz durften die kleinen – eigentlich viel mehr. Theater ist eine Welt, in Künstler dann vor kurzem bei zwei Aufführun- Tochter/mein Sohn so etwas traut, sich einfach der sie ihre persönlichen Grenzen kennenlernen gen reich ernten. Einmal spielten sie vor all ih- so da vorn hinzustellen und zu spielen …“ zeigt, und trotzdem mutig über den eigenen Schatten ren Mitschülern und einmal vor richtig großem welche einzigartigen Erfahrungen die Bühne springen können. Es geht nicht darum, wer die Publikum, als Eltern, Großeltern und Freunde und das Theaterspiel möglich machen. Hier ist größte Rolle bekommt, es geht nicht um Noten. den Theaterraum am Abend füllten. Schule nicht mehr nur der Ort für den klassi- Es geht um Neugier und Mut, aber auch um Immer wiederkehrender Szenenapplaus und schen Unterricht, sondern bietet noch wesent- Disziplin und Ausdauer. ein lang anhaltender Schlussapplaus zeigten, lich vielfältigere Lern- und Lehrmöglichkeiten. wie begeistert das Publikum war. Alle konnten Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir an Aus den anfangs vorsichtigen, vielleicht sogar mächtig stolz auf sich sein, auch die Kinder unserer Schule einen eigenen Theaterraum skeptischen Kindern wuchsen im Laufe der hinter der Bühne und um die Bühne herum, mit Bühne besitzen und werden diesen auch in Proben selbstbewusste Schauspielerinnen und die einen ebenso wichtigen Teil zum Gelingen Zukunft weiter nutzen, um unseren Schülern die Schauspieler, die ihre Vorschläge und Ideen in der Aufführungen beigetragen hatten, wie die Chance zu ermöglichen, über sich selbst hinaus- das Stück einbrachten und mit großem Engage- Akteure auf der Bühne selbst. zuwachsen! ment ihre Rollen immer intensiver ausfüllten Allein der Kommentar von einigen Eltern, wie und auf der Bühne umsetzten. Sie arbeiteten z. B. „Ich hätte nie gedacht, dass sich meine Jutta Lehtinen und Magdalena Öttl

Vier gewinnt! 4x 4 x Türblatt + 4 x Zarge + 4 x Drücker + 4 x Montage

*Maße Türblatt: 86,0 x 198,5 cm, CPL Ahorn* Mauerstärke 14,0 cm 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage € 999,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 1.838,00

Furnier Eiche astig Weißlack Stil* Cross querfurniert* 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage € 1.399,00 € 2.599,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 2.587,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 4.784,00

0 80 35 / 90 71 50 Jetzt in ! www.niedermaier-tueren.de

Seite 14 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Aus der Schule Hochstätt

„Musikalische Begegnung“

Mit großer Freude an Musik und Aus dem Musical „Rabe Rolf“, das Bewegung eröffneten die Schüler Frau Wagner, Klassenleiterin der der GS Hochstätt das diesjährige 3b, mit ihrem Chor einstudierte, Schulfest mit einem schwungvollen hörten wir das Lied „Drei Wünsche Sommerlied. frei“, begleitet von Frau Bettger am Auch die Gäste, die zahlreich unse- Keyboard. Raphael Schmitz lud die rer Einladung gefolgt waren, wur- Eltern zur Aufführung des ganzen den von der Begeisterung der Schü- Musicals, das am 20. Juli im Theater- ler angesteckt. Unter ihnen durf- raum der Schule aufgeführt wurde, ten wir neben den Eltern auch den recht herzlich ein. 2. Bürgermeister, Herrn Lechner, Viel Applaus erhielt Raphael mit begrüßen. seinem rhythmischen Spiel auf

seiner Sitztrommel Cajon. Unter wie Konservenbüchsentrommeln, Anleitung von Frau Altendorfer Joghurtbecherrasseln, Flaschen- zeigte eine Gruppe tanzbegeister- deckelrasseln und Tamburins ter Schülerinnen und Schüler ihr hergestellt. Auch ein Tanz wurde Können. Rhythmisches Gefühl und einstudiert, der am Schluss unseres die Freude am Musizieren bewies Festes zur Aufführung kam und die Trommel- und Flötengruppe einen krönenden Abschluss des von Frau Bettger. Die indianischen Schulfestes bildete. Klänge begeisterten alle Zuhörer. Alle Schüler und Lehrer waren mit Während sich unsere Gäste bei viel Engagement und Freude dabei einem köstlichen Buffet stärken und nur gemeinsam kann ein so konnten, wurden in den Klassen- fröhliches Fest gelingen. zimmern unter Anleitung der Ich bedanke mich bei allen Beteilig- Lehrkräfte und einzelner Eltern ten ganz herzlich. verschiedene Musikinstrumente Christine Höfling, Rektorin

HILO® Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de

Müssen Sie Ihre Tel. 08039 / 5307 Einkommensteuererklärung www.weber-bauunternehmung.de noch erledigen? Wir machen das gerne für Sie, kommen Sie zu uns!

Wir beraten Sie als Mitglied ganzjährig, bei ausschließlich Ein- künften aus nichtselbständiger Tätigkeit. Beziehen Sie Rente oder haben Sie zusätzlich noch Einnahmen aus Spekulationsgewinnen, Miet- oder Zinseinnahmen von insgesamt nicht mehr als € 13.000/26.000 (ledig/verheiratet); dann kommen Sie zu uns.

Familie Kapsner LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Rosenweg 18 Rosenheimer Str. 14 83135 Schechen Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. 83135 Schechen Tel: 08039 / 4300 Beratungsstelle Tel. 08039/9085120 - Umfangreiches Getränkesortiment Leiterin: Gabriele Thiel Fax 08039/9085121 Öffnungszeiten: Mobil 0173/3846201 - Verleih von Biertischen und Gläsern etc. Mo.-Fr.: 9.00 - 11.30 - Gekühlte Fassbiere auf Vorbestellung [email protected] 14.00 - 18.00 www.hilo.de/272758 - Parkplätze direkt vor dem Getränkemarkt Samstag: 8.30 - 12.00 Termine nach telefonischer Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch Nachmittag geschlossen

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 15 Aus den Kindergärten

Kindergarten Sonnenschein

Viel los im Kindergarten „Sonnenschein“

Im September dürfen wir 42 neue Kinder im Kindergarten begrüßen. Diese waren alle bereits einen Nach- mittag mit ihren Eltern in den Kin- dergarten eingeladen, um ein biss- chen Kindergartenluft zu schnup- pern. So konnte bei den Kindern beim gemeinsamen Spielen, Singen und Brotzeitmachen die Vorfreude auf die Kindergartenzeit geweckt werden. Für die achtundzwanzig Vorschul- kinder jedoch hieß es langsam Ab- schied nehmen. Die letzten Wochen vergingen wie im Flug und viele Aktionen waren geplant. So feier- ten alle Gruppen ihr Sommer- bzw. Abschlussfest. Einige Gruppen im Kindergarten bei Kaffee und Ku- chen, andere feierten bei Familien zuhause ein gemütliches Grillfest. Ein besonderes Ereignis war der Ausflug der Vorschulkinder, der uns in diesem Jahr an den Münchner Flughafen brachte. Wie aufregend es war, durch die Sicherheitskontrolle zu laufen, bei der unsere Rucksäcke durchleuch- tet wurden. Wir durften mit einem Bus direkt und ganz nah über das Rollfeld an die Flugzeuge ranfah- und Papas an einem Abend fertig sich alle in ihre Betten. Ein herzli- ren, erfuhren, wohin die Maschinen gestellt wurden. So entstanden ches Dankeschön an den Förder- fliegen und konnten beobachten, richtige Kunstwerke, die am ersten verein, der diese Übernachtung wie sie be- und entladen wurden. Schultag von den neuen Erstkläss- immer zu einem tollen Erlebnis für Vom Besucherhügel aus konnten lern sicherlich sehr stolz zur Schule die Kinder macht! wir den Start und die Landung der getragen werden. Flugzeuge beobachten und waren Ein weiterer Höhepunkt war die „Tatütata, die Feuerwehr beeindruckt, wie viele das in nur Vorschulübernachtung, die all- ein paar Minuten sind. Wir bedan- jährlich vom Förderverein des ist da“ ken uns sehr herzlich bei unserem Kindergartens organisiert wird. Passend zum Gruppenthema Elternbeirat für die Übernahme Die mutigen Jungen und Mädchen „Feuerwehr“ durften die Krippen- der Buskosten! Es war ein tolles trafen sich am Freitagabend im kinder die Feuerwehr in Hochstätt Erlebnis! Kindergarten. Es wurde gespielt, besuchen. Tagelang fieberten die gebastelt und am Lagerfeuer Würs- Kleinen auf diesen besonderen Tag Ein paar Tage später lud der El- tel gegessen. Von der spannenden hin: ternbeirat zum Schultüten Basteln Nachtwanderung mit den bunt Was macht die Feuerwehr? Was ein. Tolle Musterschultüten beka- leuchtenden Knicklichtern waren trägt ein Feuerwehrmann? Wie men wir von Frau Seltmann aus alle begeistert. Nach einer schönen löscht man ein Feuer? Dies und , die dann von Mamas Gute-Nacht-Geschichte kuschelten mehr lernten die Kinder bereits vor dem Ausflug und spazierten mit einem stolzen „Feuerwehrwis- sen“ in Richtung Feuerwehrhaus. Dort angekommen, begrüßten wir Kommandant Martin Rottmoser und seinen Kameraden mit einem Lied und überreichten als Dank ein selbstgebasteltes Feuerwehrbild. Nachdem wir die Autos besichti- gen und sogar Probesitzen durften, konnten wir an der Kübelspritze in die Rolle eines Feuerwehrman- nes schlüpfen. Das Highlight war jedoch die Fahrt mit dem Feuer- wehrauto zum Waldsee und zurück zum Kindergarten. Das Signal des Martinshorns ließ schließlich jedes Kind staunen. Vielen Dank für den spannenden Ab sofort: suchen Landschaftsgärtner! Besuch!

Seite 16 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Aus den Kindergärten

Kindergarten Spatzennest Texte von Susanne Hartmann

Die Spatzenkinder zu Besuch Waldgruppe im Ausnahmezustand bei der Feuerwehr Zum Kindergartenende fällt es un- so vergnügen sie sich im Garten Viel Freude hatten große und der Fahrt im Feuerwehrauto. Und seren Kindern zunehmend schwer, des Kindergartens bei Wasser- kleine Kindergartenkinder beim auch die netten Feuerwehrmänner, den „langen und beschwerlichen“ schlachten, Schnitzen, Lagerfeuer Besuch der Pfaffenhofener Feuer- die sich extra für uns freigenom- Weg in den Wald zu nehmen, und und Stockbrot. wehr, denn sie bekamen nicht nur men hatten, konnten über unser alles genau gezeigt und erklärt, kultiges bayrisches Feuerwehrlied Kürzlich machte sogar eine kleine sondern durften auch selbst Hand schmunzeln. Der Inhalt des Liedes Zirkustruppe aus der Nachbar- anlegen und Wasser spritzen. darf gerne im Kindergarten erfragt schaft im Kindergarten Halt und Besonders viel Spaß hatten sie bei werden ;-) … überraschte die Waldkinder mit einem sehr gelungenen und vielseitigen Zirkusprogramm mit Clowns, Löwen, Schildkröten und Akrobatik.

Abschied im Spatzennest von unserer geliebten Unsere Vorschulkinder Benitta Lederer werden „flügge“

Nach drei Jahren Kindergarten kennen die Kinder ihr Spatzennest in- und auswendig. Um ihnen die letzten Wochen zu versüßen, unter- nahmen wir zahlreiche Ausflüge. Nach der Andy Warhol Ausstellung ging es zu den Wikingern und die diesjährige Abschlussfahrt führte uns in den Münchner Zoo. Im Anschluss gab es leckere Pizza und eine Übernachtung im Kindergarten. Am Morgen verabschiedeten sich Erzieherinnen und Kinder nach einem gemütlichen Frühstück, bei dem auch die Eltern dabei waren, mit kleinen Aufmerksamkeiten voneinander.

Im Herbst 2014 stellte Benitta Lederer mit einem gemeinsamen Bild die neue Leitung Susanne Hartmann im Gemeindeblatt vor, und nun sind beide ein letztes Mal auf einem Foto zum Ab- schied vereint. Liebe Benitta, die herzliche Umarmung ist stell- vertretend für das gesamte Team und wir alle wollen dir DANKE sagen für eine wunderschöne Zeit, für deine Kollegialität und Professionalität, für dein Engagement, deine Liebe, Fürsorge und Geduld, dein offenes Ohr und noch so vieles mehr. Wir wünschen dir viel Freude, Glück und Sonnenschein für den neuen Lebensabschnitt!

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 17 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Dorffest und Gemeindelauf in Schechen Tolle Stimmung und stolze Teilnehmer

Viel los war wieder rund um das Rathaus Sche- Wassersprenk- chen. 122 Läufer waren am Start beim Gemein- lern und Geträn- delauf in Schechen. Um 14 Uhr schickte Vor- ken für dankbare stand Stephan Dialler zuerst die 68 Kinder und Erfrischung. Die Zwergerl bis zehn Jahre auf die 1,3 km lange Sportlichen waren Strecke. Bereits nach knapp fünf Minuten waren schnell um die ers- die ersten schon wieder im Ziel. Dann waren ten Kurven und die Jugend, Erwachsene und Senioren dran. Auf Gelegenheitsjogger der Rundstrecke durch den Ort kämpften sie auf reihten sich wie eine 3,5 km um den Wanderpokal des Gemeindelaufs. Perlenkette auf und Auf der Strecke wurden sie von zahlreichen liefen ihren Rhyth- Anwohnern angefeuert. Einige sorgten mit mus bis ins Ziel am Prima Stimmung beim Dorffest am Rathaus Rathaus. Alle hatten ihr Erfolgserlebnis und waren stolz auf ihre Leistung. eine Woche später umso besser zum draußen Die Siegerehrung fand anschließend im Rahmen Sitzen geeignet. Die vielen Besucher ließen sich des Schechener Dorffestes statt und begann mit das kühle Fassbier schmecken und lauschten der Aufführungen der Hip-Hop-Gruppen des SV Hochstätter Musi, die in großer Besetzung den Schechen. Die ersten drei jeder Klasse bekamen Dorfplatz zum Klingen brachte. Pokale, aber auch alle anderen Teilnehmer er- Auftritte der Hip-Hop-Gruppen des Sportver- hielten eine Goldmedaille zur Erinnerung. eins, der Trachtenjugend aus Hochstätt und aus Die komplette Ergebnisliste sowie Fotos vom Pfaffenhofen unterhielten die Gäste und sorgten Lauf und der Siegerehrung gibt es auf der Hom- für Abwechslung. Die Besucher aus Schechen page www.sv-schechen.de. Beim Dorffest wurde und Umgebung ließen sich Grillspezialitäten dann noch entsprechend gefeiert. und Steckerlfisch schmecken. Bei entspannten Gesprächen wurde manche Mass Bier oder auch Wetterglück beim Dorffest nichtalkoholische Getränke geleert. Eis und Ku- Auch dieses Jahr hatten die Fußballer des SV chen sollten nicht fehlen. Am Abend erstrahlte Die Gewinner des Wanderpokals, Elisabeth Schechen Glück mit dem Wetter für das Dorf- das Schechener Rathaus in bunten Lichtern. Das Gschwendtner und Nico Brunnlechner, mit Vorstand fest. Nachdem der erste Termin wegen Regen stimmungsvolle Fest ließ so mancher friedlich- Stephan Dialler und Organisator Volker Schmidt abgesagt werden musste, war der zweite Termin fröhlich an der Bar ausklingen.

Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen Pizza-Essen für die Trachtenkinder

Der Auftritt der Kindergruppe hat Gianni, dem Wirt vom „Delle Rose“, wohl besonders gut gefallen, so dass er spontan eine Einladung zum Pizza-Essen aussprach. Und so kamen an einem Donnerstag Abend ganz viele Kinder und ließen sich die verschiedenen Pizzen ganz besonders gut schmecken. Nochmals vielen herzlichen Dank im Namen der Kinder und Jugendleiter.

Möbel- und Bauschreinerei

Gewerbegebiet Schechen Hans Grießer Am Eschengrund 10 Schreinermeister Tel. 08039 / 90 18 70 Handy 0160 / 287 98 09

Seite 18 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Gartenbauverein Schechen

Blick über den Gartenzaun Der Radlausflug der ganz besonderen Art am 1. Juli

An die 50 Hobbygartler fuhren mit dem Rad zur Gar- tenbesichtigung der Vereinsmitglieder Sabine Dialler, Sylvia Gradschnig sowie Klaus und Thomas Etten- huber, die ihre privaten Gärten für diesen Tag zum Schauen und Verweilen öffneten.

Der „Kräuterwastl“ kommt zur Herbstversammlung der Schechener Gartler Der zertifizierte und staatlich aner- kannte Kräuterpädagoge Sebastian Viellechner ist Experte in Sachen Natur. Ob es um natürliche Heilmit- tel geht, oder um längst vergessene Köstlichkeiten – der Kräuterwastl weiß Bescheid. Die vielseitige Verwendung der Pflanzen, der Heilkräuter, der Sträucher und der Bäume will er gerne jedermann näherbringen Ob Streuobstwiese, Familien-, Stauden- oder Gemüse- und dazu gehört auch, dass man garten – schön waren sie alle. Ausgefallene Sitzgelegen- über deren Geschichte und Kultur heiten, ein Kastanienbaum mit Familiengeschichte und etwas erfährt. sogar ein Gartenhäuschen in Form eines Käfers für die Kinder wurden bewundert. Mit dem Wetter hatten die Die Herbstversammlung findet Gartenfreunde ein Riesenglück, so dass im Anschluss am 8. November um 19.30 Uhr einem gemütlichen Beisammensein im Streuobstgarten im Pflegerstadl in Lohen statt. der Familien Klaus und Thomas Ettenhuber mit Most, Auch Nichtmitglieder sind herzlich frischem Brot aus dem Holzbackofen und Brotzeit willkommen. nichts im Wege stand.

Schechner Dirndl e. V.

Gründung des Vereins „Schechner Dirndl“

Nachdem in den vergangenen Jah- chen und , den Verein ren bereits mehrmals über einen ins Leben zu rufen. solchen Verein diskutiert und somit Bereits nach kurzer Zeit stellte auch des öfteren der Wunsch nach sich heraus, dass großes Interesse diesem geäußert wurde, engagier- bei den Dirndln in der Umgebung ten sich eine kleine Gruppe junger besteht. Aufgrund dessen wurde Damen aus den Gemeinden Sche- am 17. April eine Gründungsver- sammlung beim Egger Stüberl in Schechen einberufen, an Chronikschreiberin: Anna Eder; verschiedenen Lokalen unserer welcher bereits Schriftführerin: Carola Müller; Umgebung. Ebenfalls stand der ca. 60 Mädchen 1.-3. Beisitzer: Theresa Käsweber, Verein bei der Eröffnung des neuen der Umgebung Monika Winkler und Magdalena Dorfplatzes in Schechen am 23. Juli teilnahmen. Hörfurter. der Gemeinde mit Hilfe zur Seite. Durch erfolg- Für die Zukunft sind auch schon reiche Wahlen Durch das Engagement der Mitglie- einige gemeinsame Aktionen in kristallisierte der und der Vorstandschaft kann Planung. sich folgende der Verein bereits nach 1,5 Mona- Vorstandschaft ten eine gemeinsame Tracht sowie Hiermit bedanken sich die „Schech- heraus: ein Vereinsschild mit Wappen vor- ner Dirndl“ auch für die Unterstüt- 1. Vorstand: weisen. Zum aktuellen Zeitpunkt zung von folgenden Firmen recht Magdalena Kalz; besteht der Verein „Schechner herzlich: 2. Vorstand: Dirndl“ aus stolzen 67 Mitglie- Edeka Miksch, Metzgerei Baum- Sylvia Lallinger; dern. Diese erfreuen sich an den gartner, Hochstätt, Busunterneh- Kassier: Isa- Besuchen einiger Feste sowie an men Brüchmann und Zimmerei Die Vorstandschaft bella Gassner; unseren monatlichen Treffen in Käsweber.

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 19 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Freiwillige Feuerwehr Hochstätt e. V. gegr.1870

Leistungsprüfungen wieder zuverlässig absolviert

Unter der Aufsicht von KBI Die Mannschaften bestanden aus: Schorsch Wimmer und seinen Max Grabmaier, Dominik Alten- Kollegen schafften nach intensiver dorfer, Michael Neumayr (jeweils Vorbereitung heuer wieder 19 Feu- Bronze),Vitus Altendorfer jun., erwehrkameraden die Leistungs- Matthias Bachl, Christoph Gruber, prüfungen. Die Leitung als Trupp- Georg Schildhauer (jeweils Silber), führer bei den drei Prüfungen hatte Michael Posch jun., Stefan Elsas- jeweils Christoph Grebl (Gold), als ser, Marinus Miksch, Richard Kurz, Maschinisten kamen Alfred Krause Thomas Maierbacher (jeweils (Gold-Blau), Florian Grabmayer Gold), Josef Kurz, Josef Schildhau- (Bronze) und Martin Szeredy (Gold- er und Bernhard Rieder (jeweils Grün) zum Einsatz. Gold-Grün).

Die Pflegerbühne e. V.

„Zoff im Puff“ wieder im Pfleger Theaterstadl

Die Pflegerbühne e. V. präsen- ausverkauft waren, entschied sich 8. Oktober um 20 Uhr im Pfleger den Geldeintreibern zu schützen, tiert in diesem Jahr wieder die der Verein zu einer Wiederholung Theaterstadl zur Aufführung. beschließt Berta zunächst, den Puff Rotlichtkomödie „Zoff im Puff“. der Vorstellung. Das Stück in Weitere Termine: zu verkaufen. Doch dann hecken sie Nachdem sich vor zwei Jahren drei Akten stammt aus der Feder Sonntag, 9.10. – bereits um 19 Uhr und ihre Freudenmädchen einen trotz fünf Zusatzvorstellungen der Bad Feilnbacher Schreiber Freitag, 14.10 ganz anderen Plan aus … nicht alle potenziellen Besucher Markus Scheble & Sebastian Kolb Freitag, 21.10. Der Kartenvorverkauf wird in eine Eintrittskarte sichern konn- und kommt unter der Regie von Freitag, 28.10. sowie diesem Jahr von der Pflegerbühne ten, da die Veranstaltungen rasch Burgi Schaber ab Samstag, den Samstag, 15.10. und durch Fam. Hofbauer organisiert Samstag, 22.10., und durchgeführt. Beginn des Vor- jeweils um 20 Uhr. verkaufs war bereits im Juli. Kar- Einlass ist wie immer eine Stunde tenreservierungen können unter vor Beginn. der Tel. 0 80 39 / 21 98 oder 01 57 / 34 63 82 10 vorgenommen werden. Zum Inhalt des Stückes: Außerdem können unter der E-Mail Berta, die Puffmutter des in die [email protected] Jahre gekommenen Provinzbordells Plätze reserviert werden, Abholung „Club Je t´aime“, hat große Sor- der Karten nach Vereinbarung gen, weil der Umsatz immer weiter bei der Kartenvorverkaufsstelle sinkt, seit in der Stadt das neue in Großkarolinenfeld. Weitere Erotik-Mega-Zentrum eröffnet Informationen können Sie auf der hat. Jetzt hat ihr stark milieuge- Webseite www.die-pflegerbuehne.de schädigter Sohn Ringo auch noch ersehen bzw. nachlesen. eine große Summe beim Poker- Die Pflegerbühne freut sich, Sie spiel in Mafiakreisen verloren. Um bei einer Vorstellung begrüßen zu die Spielschulden bei der Mafia dürfen. zu bezahlen und ihren Sohn vor S. Hofbauer

Fliesen Reinholz Planung und Ausführung sämtlicher Fliesen- und Natursteinarbeiten Handel und Verkauf Alt-, Neu- und Umbau Robert Reinholz Alles aus einer Hand Fliesenlegermeister

Am Eschengrund 6 Telefon 0 80 39 / 90 99 04 83135 Schechen Telefax 0 80 39 / 90 99 05 [email protected] Handy 01 73 / 372 15 81

Seite 20 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen – Infos aus der Tennisabteilung – „Wo immer was los ist“

Schulkinder schnuppern Tennisluft Punkterunde 2016 Im April fand erstmals eine Kooperationsver- Die Tennisabteilung ging in der Tennissaison anstaltung mit der Grundschule Hochstätt statt. 2016 mit sieben meist erfolgreichen Mannschaf- An drei Vormittagen standen unter der Feder- ten an den Start: Bambini U12 (Mädchen und führung von Dr. Florian Zeller (Vorsitzender der Jungen), Mädchen U14, Damen, Damen 50, Tennisabteilung) und Christian Neff (Jugend- Herren I und II sowie Herren 30. wart) viele engagierte ehrenamtliche Helfer und Trainer der Tennisabteilung bereit und begrüß- Meisterschaften im Herren- und ten jede der acht Schulklassen mit insgesamt 166 Schülern für jeweils 90 Minuten auf den Tennis- Damen-Doppel plätzen. Die Tennisabteilung des SV Schechen konnte bei Mannschaften gewürdigt und die Gewinner der den diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaften Doppelvereinsmeisterschaft geehrt. der Damen und Herren am 30. Juli eine gute Neben Grillfleisch sowie einem riesigen Vor- Beteiligung verzeichnen. Dabei wurden die Dop- speisen-, Salat- und Nachspeisenbuffet gab es pelpartner nach jedem Match neu zusammenge- für die Kinder Würstl zum selber Grillen über lost, so dass immer wieder neue Paarungen und dem Feuer. Das Fest dauerte bis in die frühen spannende Spiele zustande kamen. Alle Mitspie- Morgenstunden. Vielen Dank an alle, die ihren ler hatten dabei einen Riesenspaß. Beitrag zu diesem schönen Fest geleistet haben.

Mixed-Turnier mit Wies‘n-Besuch In diesem Jahr findet das Mixed-Turnier mit gemischten Paaren am 3. September statt. Im Anschluss an das Turnier steht ein gemeinsamer Wies‘n-Besuch der Tennisabteilung auf dem Programm. Tische sind bereits reserviert. In fünf Kleingruppen konnten den Kindern auf spielerische Art und Weise die Grundlagen des Vereinsmeisterschaft der Jugend Tennisspiels vermittelt werden. Zu Beginn jeder Trainingseinheit durften die und Kindertennisturnier Schüler zu Musik ein abwechslungsreiches Ko- Die Vereinsmeisterschaft der Kinder und ordinationstraining durchlaufen. Als schließlich jugendlichen Tennisspieler der Tennisabteilung alle Kinder Schläger in der Hand hatten, ging es Sommerfest war großer Erfolg wird am Samstag, 1. Oktober, ausgetragen. auch schon los mit Vorhand, Rückhand, Flugball Im Anschluss an die Doppelmeisterschaften Dabei freuen wir uns auf viele spannende Spiele und vielen spielerischen Übungsformen, um fand die alljährliche, gut besuchte Tennisfete bei den Mädchen und Jungen, wobei hoffent- den Mädchen und Jungen erste Tenniserfolge als Höhepunkt der Tennissaison statt. Bei dem lich insbesondere der Spaß und die Freude am zu ermöglichen. Die Teilnehmer hatten sichtlich Fest wurden die Leistungen der diesjährigen Tennis im Vordergrund stehen. viel Spaß am Tennis Spielen. Das große Interesse und die Begeisterung der Kinder zeigen sich am großen Zulauf der Schüler beim allgemeinen Bergtour zum Saisonabschluss Kindertraining. Nach den letztjährigen Erfolgen macht sich die Nach dem großen Erfolg der Zusammenarbeit Tennisabteilung zum Abschluss der Tennissaison mit der Schule werden wir diese auf jeden Fall 2016 am 6. Oktober wieder zu einer gemein- fortsetzen. samen, familienfreundlichen Bergtour mit Hüttengaudi auf. Alle Mitglieder mitsamt ihren Familien sind dazu herzlich eingeladen! Meisterschaft im Herren-Einzel Im April fand die Vereinsmeisterschaft im Her- ren-Einzel statt, bei dem sich Florian Zeller den www.tennis-schechen.de Meistertitel erkämpfte, gefolgt von Udo Laube Dort gibt‘s alle Informationen rund um Tennis in auf dem zweiten Platz. der Gemeinde Schechen.

Gerhard Bauer Baggerbetrieb – Erdarbeiten

Oberwöhrn 59 83135 Schechen Tel. 08039 / 23 50 Fax 08039 / 90 80 73 Mobil 0172 / 865 16 41 [email protected]

NEU: Siebschaufel und Kegelspalter

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 21 Infos/Termine

Entsorgung von Altpapier und Restmüll Umweltmobil kommt! Termine Das UMWELTMOBIL des Landkreises ist am

Mülltonne Papiertonne „Blauer Deckel“ Montag, den 26. September von 13 - 14.15 Uhr (Restmüllbehälter 40l, 80l, 120 l und 240l) (Chiemgau Recycling) im Wertstoffhof (Bauhof) in Schechen im Einsatz. Es können dort alle donnerstags (14-tägig) donnerstags (4-wöchig) Problemfälle aus Haushalten kostenlos abgegeben werden, wie z. B. Farb- 1. September 1. September und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflan- 15. September zenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, LED‘s, Energiesparlampen und Ölfilter. 29. September 29. September Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter den Telefonnummern 13. Oktober 0 80 31 / 3 92 - 15 13, -15 06 und -15 12. 27. Oktober 27. Oktober 10. November Spaß am gemeinsamen 24. November 24. November Singen, Spielen und Tanzen! 8. Dezember 22. Dezember 22. Dezember für Babys von acht bis ca. 15 Monaten mit ihren Eltern donnerstags, ab 24. September, 9.30 - 10.05 Uhr Die Firma Chiemgau Recycling GmbH (CR) betreibt im Landkreis Rosen- und für 1½- bis 3-jährige Kinder mit ihren Eltern heim eine mit dem Landkreis abgestimmte gewerbliche Altpapiersamm- donnerstags, ab 24. September, 10.15 - 11 Uhr lung. Das Altpapier wird direkt bei den Haushalten mittels sog. „Blauer – jeweils zehn Treffen im Pfarrheim Hochstätt Tonne“, die für die Bürger kostenlos ist, eingesammelt. Die „Blaue Tonne“ Info und Anmeldung bei: Sabine Altendorfer, lizenzierte Musikgartenleiterin, kann bei der Chiemgau Recycling GmbH, Telefon 0 80 35 / 90 92 69, E-Mail: Tel. 0 80 39 / 50 05, E-Mail: [email protected] [email protected] bezogen werden. Die Abfuhr erfolgt alle vier Wochen durch die Landkreismüllabfuhr. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne am Leerungstag ab 6 Uhr für die Landkreis- müllabfuhr bereit. Vorankündigung Bitte beachten: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Verschiebung oder Vorverlegung)! Gemeindeverwaltung und Bauhof sind Apostelkirche Rosenheim wegen Betriebsausflug Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen am Mittwoch, 19. Oktober ganztägig geschlossen. Kirchengemeinde Rosenheim Die Evangelischen Gottesdienste finden jeweils am 4. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr in der Schechener Schlosskapelle (Blumenstraße) statt. Über die Internetseite www.evangelisch-in-rosenheim.de finden Sie alle Veranstaltungen und Gottesdienste Ihrer Kirchengemeinde Rosenheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Martin Szeredy Impressum Geschäftsführer Kolbermoorer Straße 34 Kostenlose Lokalzeitung gmbH & Co. Kg für alle Haushalte der Gemeinde Schechen 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031 408 421 8 Neubau Erscheinungsweise 2016: Layout, Bildbearbeitung, Fax: 08031 408 421 9 4 x jährlich in den Monaten März, Anzeigen, Produktion: umbau Juni, August und Dezember merkMal Verlag Mob.: 0171 409 343 5 mauerarbeiteN Redaktions- / Anzeigenschluss: Frau Janis Sonnberger [email protected] betoNarbeiteN siehe Kasten Seite 2 Schulweg 6 www.szeredy-bau.de baggerbetrieb 83104 Hohenthann Herausgeber: Gemeinde Schechen Rosenheimer Straße 13 Ihr Ansprechpartner im Trauerfall. 83135 Schechen Telefon 0 80 65 / 934 98-102 Erd-, Feuerbestattung Telefon 0 80 39 / 90 67-0 Fax 0 80 65 / 934 98-109 und Bestattungsvorsorge. Fax 0 80 39 / 90 67-25 [email protected] www.schechen.de www.merkmalverlag.de Verantwortlich: Alfred Fink Redaktioneller Inhalt: Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Kaps 33 · 83135 Schechen Gemeinde Schechen, Auflage: 2 200 Exemplare 1. Bürgermeister Hans Holzmeier Tel.: 08039 / 5562

Schmid Bestattungen, Frühlingsstr. 9, 83022 Rosenheim Tel.: 08031 408970 www.bestattung-schmid.de

Seite 22 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016 Infos/Termine

September November

Sa 17.9. Weinfest in Hochstätt - Kath. Landjugend Hochstätt Di 1.11. Allerheiligen und Gräberumgang i. d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Hoffest in Mühlstätt - CSU-OV Pfaffenhofen-Marienberg Sa 24.9. Münchner Jakobsweg - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt (s.S. 11) Di 8.11. Herbstversammlung mit dem „Kräuterwastl“ im Pfleger Theaterstadl (s.S. 19) - Gartenbauverein Schechen Oktober Sa 12.11. Skiflohmarkt in der Stockschützenhalle Hochstätt - SV Schechen, Abt. Ski So 13.11. Gemeinderatswahlen (s.S. 2) So 2.10. Erntedankfest i. d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Gedenkfeier zum Volkstrauertag - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt (s.S. 6) Fr 7.10. Besuch im „Pindl Gewürzladen“ in Ranft - „Gewürze und Kräuter für Gesund- heit und Küche“ mit kleiner Verkostung - Gartenbauverein Schechen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kapsner - Krieger- und Soldatenverein Hochstätt So 9.10. Bergmesse auf der Käseralm - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Mo 14.11. Redaktions-/Anzeigenschluss Gemeindeblatt (s.S. 2) Di 11.10. Oktober-Rosenkranz - Christl. Frauenbund Hochstätt Mi 16.11. Vereinstreffen im Rathaus - Gemeinde Schechen ab Mi 12.10. Jeden Mittwoch Skigymnastik i. d. Turnhalle Hochstätt - SV Schechen Abt. Ski Kinderkino im Pfarrheim Hochstätt - Pfarrgemeinderat Hochstätt Do 13.10. Oktober-Rosenkranz - Christl. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen Sa 19.11. Unterhaltungsabend im Gasthaus Kapsner - Hochstätter Musi So 16.10. Kirchweihfest i. d. jeweiligen Pfarrkirche - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt 22./23.11. Adventskranzbinden im Feuerwehrhaus Westerndorf St.P. Do 20.10. Eröffnungskonzert Musikschule (s.S. 10) - Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen Do 27.10. Eventuell Bürgerversammlung 23./24.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Hochstätt - Chr. Frauenbund Hochstätt So 27.11. Adventfeier für Haupt- u. Ehrenamtliche im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Unterstützung für die Jugendverbände bietet der Kreisjugendring Dezember mit zwei kostenfreien Veranstaltungen im Oktober So 4.12. Preisschafkopfen im Egger-Stüberl - SPD/ÜW Wählergemeinschaft Schechen Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen, stärken und fördern 5./6.12. Nikolaus-Besuchsdienst - Pfarrgemeinderat Pfaffenhofen Samstag, 8. Oktober von 10 bis 16 Uhr Nikolaus-Besuchsdienst - Kath. Landjugend Hochstätt Kreisjugendring Rosenheim, Mi 7.12. Ewige Anbetung i.d. Pfarrkirche Pfaffenhofen – Pfarrei Pfaffenhofen Königstraße 11, 83022 Rosenheim, Tel. 0 80 31 / 1 59 90 Di 13.12. Engelamt i.d. Pfarrkirche Hochstätt - Chr. Frauenbund Hochstätt Die Jugendarbeit braucht immer viele helfende Hände, um die zahlreichen Zeltlager und Gruppenstunden auf die Beine zu stellen. Wie Vereine junge ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gewinnen, motivieren und begleiten können sind Inhalt dieses Seminars. Aktuelle Trends und Entwicklungen Für Sie da – wichtige Rufnummern auf einen Blick im Ehrenamt, Motive für Engagement, Tipps und Tricks zur Motivation Technischer Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 und vieles mehr werden hier besprochen. Die Inhalte werden praxisnah Baustrom/Hausanschluss, Fax 09 41 / 28 00 33 12 vermittelt. Die Teilnehmer/innen können gezielt für die jeweilige Vereins- Anschluss Photovoltaik, situation Ideen und Konzepte entwickeln. Kabellagepläne, Gasleitungspläne Referentin: Elisabeth Ternyik, M.A. Projekt- und Personalmanagement, Zähler- und Messeinrichtungen Tel. 09 41 / 28 00 33 77 Kreisjugendring München-Land Fax 09 41 / 28 00 33 78 Anmeldung per E-Mail an: [email protected] Zählerstand Serviceteam Jahresablesung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Vortrag Internet, Smartphone, Pubertät: Worauf man Zwischenablesung, Abmeldung, Tel. 08 71 / 96 56 00 10 bei der Smartphone-Nutzung achten sollte Serviceteam Einspeiser Mittwoch, 19. Oktober von 19 bis 21 Uhr Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Kreisjugendring Rosenheim, Königstraße 11, 83022 Rosenheim Störungsnummer Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Wir sitzen bei der Arbeit oder in der Schule, wollen uns konzentrieren – Sicherheit aufgezeichnet) da vibriert das Smartphone. Natürlich checken wir die eingehende Nach- richt sofort. Wir wenden uns wieder unserer Tätigkeit zu – schon surrt das Handy erneut. Und wenn nicht, greifen wir eventuell trotzdem hin, um mal schnell zu gucken, was es bei Facebook so Neues gibt. Die Lebenswelt der jetzt heranwachsenden Kinder und Jugendgeneration sind durch die Leitmedien Internet, Computer und Smartphone maßgeblich beeinflusst. Die elektronischen Medien haben in die Kinderzimmer der „digital natives“ längst Einzug gefunden. Entgegen dem funktionalen Um- gang mit Computer und Smartphone etwa für schulische Zwecke, zum Pfle- gen von sozialen Beziehungen oder als gelegentliche Freizeitbeschäftigung, entwickeln manche Menschen einen problematischen Mediengebrauch. • Welche Folgen hat unsere exzessive Smartphone-Nutzung für unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Kinder? • Was verbirgt sich hinter Sexting und Selfiewahn? • Worauf muss ich beim Thema Datenschutz und Big Data achten? • Was muss Erziehung leisten? Referent: Benjamin Grünbichler Suchttherapeut www.neon-rosenheim.de NEON – Prävention und Suchhilfe Rosenheim Anmeldung beim Kreisjugendring, Frau Fischer, Tel. 0 80 31 / 1 59 90 oder [email protected]

August – 3 / 2016 Gemeindeblatt Schechen Seite 23 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Schechen Telefon: 0 80 39 / 90 67-0 Bankverbindungen Rosenheimer Straße 13 Telefax: 0 80 39 / 90 67-25 83135 Schechen Internet: www.schechen.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (BIC: BYLADEM1ROS) Geschäftsstelle Schechen Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr IBAN: DE85 7115 0000 0000 2003 37 Sprechzeiten Bürgermeister Montag - Freitag (nach Vereinbarung) Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG (BIC: GENODEF1VRR) Öffnungszeiten Wertstoffhof Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Geschäftsstelle Hochstätt Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE19 7116 0000 0005 7444 40 Öffnungszeiten Pflanzensammelstelle Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle Pfaffenhofen Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE71 7116 0000 0000 5105 48

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon/Fax E-Mail 1. Bürgermeister Zimmer 4 90 67-13 [email protected] Leiter der Verwaltung Hans Holzmeier 1. OG [email protected] Frau Schmidt Zimmer 3 Vorzimmer Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit 90 67-12 [email protected] Frau Schmidbauer 1. OG Zimmer 5 [email protected] Geschäftsleitung, Bauamt Herr Salzborn 90 67-14 1. OG [email protected] Hoch-/Tiefbauamt, Abwasserentsorgungs-/Wasserversorgungs- Zimmer 6 Herr Maierbacher 90 67-16 [email protected] anlage, Umwelt- und Naturschutz 1. OG Zimmer 5 Mitarbeiterin Bauamt Frau Ludl 90 67-14 [email protected] 1. OG [email protected] Pass-, Ausweis- und Meldeamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Ver- Frau Hacke 90 67-10 Zimmer 1 [email protected] anstaltungen u. vorläufige Gestattungen, Wahlamt, Datenschutz, Frau Flori Parterre 90 67-11 [email protected] Archiv, Sozialwesen, Sozialversicherungen, Fremdenverkehr Frau Wittmann 90 67-11 [email protected] Zimmer 11 Personalverwaltung, Kindergarten- und Schulangelegenheiten Frau Taubenberger 90 67-15 [email protected] 2. OG Gemeindekasse, Grund- und Gewerbesteuerrecht, Zimmer 10 [email protected] Herr Hanus 90 67-17 Hundesteuer, Abfallentsorgungsgebühren 2. OG [email protected] Kämmerei, Standesamt, Verbrauchsgebühren (Kanal, Wasser), Zimmer 9 [email protected] Herr Dangl 90 67-18 Beitragsrecht, Miet-/Pachtwesen, Friedhofsverwaltung 2. OG [email protected] Straßenverkehrswesen, kommunale Verkehrsüberwachung, Zimmer 7 [email protected] Herr Höhensteiger 90 67-20 EDV, Beitragsrecht, Standesamt, Kleineinleiter 2. OG [email protected] Bauhof [email protected] Bauhofleitung Herr Lechner 90 67-19 Schloßweg 6 [email protected] Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde / Wasserversorgung Hart / Abwasserentsorgung 90 67-90

Kindergärten Ärztliche Versorgung / Notdienste Gemeindekindergarten „Sonnenschein“ Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72 Hochstätt, Hauptstr. 1 Fax 0 80 39 / 9 02 04 73 Allgemeinarzt: Dr. Bernhard Frey, Pfaffenhofen, Frühlingstr. 9 Tel. 0 80 31 / 8 63 72 Pfarrkindergarten „Spatzennest“ Tel. 0 80 31 / 8 18 67 Dr. Fritz Ihler, Schechen, Bahnhofstr. 5 Tel. 0 80 39 / 9 02 06 55 Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 6 Fax 0 80 31 / 90 84 47 Zahnarzt: Hermann Höfl, Schechen, Eibenweg 3 Tel. 0 80 39 / 53 50 Schule Tierärzte: Grundschule Hochstätt Tel. 0 80 39 / 90 14 08-0 Dr. Peter Braun, TA Carsten Brock, Am Pfarrerberg 2, Schechen Fax 0 80 39 / 53 20 Dr. Ulrich Mühlbauer Tel. 0 80 31 / 9 08 41 20 E-Mail: [email protected] Mühlstätt, Wiedener Straße 20 Tel. 0 80 39 / 59 59 Notrufnummern: Kirchen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Pfarrei St. Vitus Tel. 0 80 39 / 32 39 HNO-Bereitschaftsdienst Tel. 01 71 / 4 06 17 45 Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis Hochstätt, Wendelsteinstr. 1 b im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 31 69 Kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis Pfarrei St. Laurentius Tel. 0 80 31 / 8 19 99 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 34 62 Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 Fax 0 80 31 / 8 20 12 Polizei Tel. 110 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst / Feuerwehr Tel. 112 E-Mail für beide Pfarreien: [email protected]

Ev. Luth. Apostelkirche Rosenheim Telefonnummer für Bereitschaftsdienst Lessingstraße 26, 83024 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 8 66 54 Der Bereitschaftsdienst bei Störungen an der gemeindlichen Pfarrbüro Mo, Di, Do 8.30-10.30 Uhr Fax 0 80 31 / 89 20 68 Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage sowie der Pfarrer Markus (nach Vereinbarung) Tel. 0 80 31 / 28 95 09 Wasserversorgung Hart ist rund um die Uhr unter der Telefon-Nummer 0 80 39 / 90 67-90 zu erreichen. E-Mail: [email protected] Kindergarten, Hailerstr. 30 Tel. 0 80 31 / 89 08 04

Seite 24 Gemeindeblatt Schechen August – 3 / 2016