Nordischen SkiWM 2019inSeefeld der bei Bronzemedaillen-Gewinner 3-facher – Rehrl Josef Franz WSV Ramsau Aktuell Saison 2018/19 Foto: EXPA-Pictures Foto: Seiten 4und 5

www.ramsausport.com Liebe WSV Familie, was war das heuer für ein außerge- immer zur Verfügung, unterstützt mit Für uns als WSV ist dies ein Auftrag, wöhnlicher Winter! Materialspenden unsere Nachwuchs- dass nicht nur der Sieg um jeden Preis Auf der einen Seite der extrem viele sportler und ist damit trotz seiner Ju- zählt, sondern die Freude am Sport, Schnee Anfang Jänner mit der Lawine gend schon ein großes Vorbild. das Miteinander, die Fairness und die bis auf den Dorfplatz, wo zum Glück Neben Franz Josef stellte der WSV wei- Wertschätzung der eigenen Leistung keine Personen zu Schaden kamen. tere sieben Teilnehmerinnen und Teil- im Vordergrund stehen soll. Auch Trotz dieser Schneemassen und groß- nehmer bei Welt- und Europameister- möchte ich auf unseren Vereinszweck räumigen Straßensperren konnten schaften bis hin zu den europäischen hinweisen, mit dem Ziel, unsere Kin- wir alle unsere geplanten Veranstal- Olympischen Jugendwinterspielen. der und Jugendlichen für den Skisport tungen mit vereinten Kräften durch- Davon erreichten sechs einen Top zu begeistern, ihnen die Fertigkeiten führen. Einzig unsere Schanzenanlage Ten Platz. Zusätzlich schafften unsere beizubringen, Freude und Spaß am wurde in Mitleidenschaft gezogen. Sportlerinnen und Sportler von der Sport zu vermitteln, das Miteinander Hier besteht rascher Handlungsbe- Schüler 1 bis zur Allgemeinen Klasse zu fördern und sie zu Wettkämpfen darf. Leider haben die Gespräche mit großartige 23 Gold-, 10 Silber- und 21 heranführen. Dieses Ziel kann nur in dem Sportministerium aufgrund der Bronzemedaillen bei Österreichischen einem positiven Zusammenwirken Regierungsumbildung noch kein posi- Meisterschaften. mit Eltern, Trainern und Betreuern er- tives Ergebnis gebracht. Auch viele unserer Funktionäre waren reicht werden. Und auf der anderen Seite die Erfolge erfolgreich unterwegs. Mit Stolz darf Die WM in Seefeld hat aber auch klar unserer Sportlerinnen und Sportler. ich festhalten, dass sie wesentlich gezeigt, dass aufgrund der hohen An- Besonders die Leistungen von Franz zum Gelingen der nordischen Skiwelt- forderungen des Internationalen Ski- Josef Rehrl, mit seinen großartigen meisterschaften in Seefeld beigetra- verbandes betreffend Infrastruktur drei Bronzemedaillen bei der WM in gen haben. Diese WM war beste Wer- an künftige Austragungsorte einer Seefeld, seinem ersten Weltcupsieg, bung für den nordischen Skisport. Das Weltmeisterschaft hohe Ansprüche, und im Gesamtweltcup schaffte er herrliche Wetter und die unzähligen insbesondere finanzieller Natur, ge- Rang drei, wo er damit bester Öster- Fans haben diese nordische Skiwelt- stellt werden. Damit diese Vision in reicher war. Größten Respekt meiner- meisterschaft so besonders gemacht. Ramsau wieder Realität wird, bedarf seits, nicht nur zu diesen großartigen Überschattet wurde die Veranstal- es einer überaus engen Zusammen- sportlichen Leistungen, sondern auch tung aber mit der „Operation Ader- arbeit aller Beteiligten. Diese sehr zu seiner bescheidenen und natürli- lass“, wo es in weiterer Folge leider gute Zusammenarbeit hat beim Bau chen Art im Umgang mit diesen Erfol- auch zu Dopingfällen zweier Vereins- der neuen 2,5 km Sportloipe bestens gen. Franz Josef steht unserem WSV mitglieder kam. funktioniert, dazu ein großes Danke- schön! Nach Reinhard Tritscher im letzten Jahr, mussten wir uns heuer von Der Vorstand des WSV Wolfgang Perner, unserem ersten Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen verabschieden. Sein Kämpferherz hat viel zu früh zu schla- gen aufgehört. Unsere aufrichtige An- teilnahme gilt seiner Familie. Abschließend mein herzlichster Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, den Eltern und Trainern, der Ge- meinde, dem Tourismusverband, den Ramsauer Verkehrsbetrieben, dem Österreichischen Skiverband, dem ASVÖ Stmk und allen Sponsoren. Ganz besonders bedanken darf ich mich bei meinem Vorstand Hans-Pe- ter, Nussi, Irene, Reini und Hansi für die ausgezeichnete Zusammenarbeit v.l.: Alpinwart Hansi Royer, Vizeobmann Hans-Peter Steiner, Vizeobmann Gerhard im abgelaufenen Vereinsjahr. Stocker, Schriftführerin Irene Buchner, Kassier Reinhold Walcher und Obmann Alois Stadlober Euer Alois Stadlober

2 Inhalt Fakten und 2 Wort des Obmanns; Zahlen Der Vorstand des WSV • 1230 Vereinsmitglieder - da- 3 Fakten und Zahlen von sind 323 Kinder (bis Jg. 4 – 5 Franz Josef Rehrl 2004), 135 Familien mit 492 6 – 7 FIS Weltcup Nordische Personen Kombination • 28 Mitglieder sind als Trainer 8 – 9 Bildergalerie Weltcup und Serviceleute im Winter- sport unterwegs 10 – 11 WSV Ramsau Sprunglauf und Nordische Kombination • 49 Athleten des WSV Ramsau 12 – 13 Bildergalerie Nordisch sind in österreichischen und steirischen Landesverbands- 14 – 15 Nachruf Wolfgang Perner kadern nominiert 16 – 17 WSV Ramsau Langlauf • WSV Ramsau stellt seit sechs und Biathlon Jahren das stärkste Alpin-Ski- 18 – 19 Bildergalerie Nordisch Team in der Steiermark 20 – 23 WSV Ramsau Ski alpin • WM-Skischule Ramsau feiert 24 – 25 Bildergalerie Ski alpin 60-jähriges Jubiläum 26 – 27 Vereinsmeisterschaften • Unser ältestes WSV Mitglied, 28 – 29 Bildergalerie Vereinsmeis- Sepp Strasser, feierte am 8. Ok- terschaften tober seinen 98. Geburtstag 30 – 31 Skibergsteigen; Gerätetur- • 20 Jahre Nordische Ski WM nen; Sponsoren 1999 in Ramsau am Dach- stein 32 – 33 WSV Ehrungen; Sponsoren 34 – 35 Mitarbeiterausflug; • Wir bitten euch alle in der Sai- Fußballmatch; Geburtstage son 2020 bei den Veranstal- tungen Fotos zu machen und 36 – 37 20 Jahren Ski-WM 1999 ins Sportbüro zu senden oder 38 – 39 Bildergalerie vorbei zu bringen

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Hans-Peter Steiner; WSV Ramsau; Gestaltung und Redaktion: Mag. Silvia Knaus, Sissi Lyons; Fotos: Hans Simonlehner, photo-austria.at, WSV Ramsau am Dachstein, Steve Fischer

Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit auf diesen Seiten die männliche Sprach- form verwendet wird. Sämtliche Ausführungen gelten natürlich in gleicher Weise für die weibliche.

3 Franz Josef Rehrl – Sportler des Jahres

Der WSV Ramsau am Dachstein gra- tuliert Franz Josef Rehrl ganz herz- lich! Unser Weltklasse-Kombinierer wurde am 23. Mai in Graz zum stei- rischen Sportler des Jahres gekürt. Nach seinen ausgezeichneten Leis- tungen in der vergangenen Saison durfte man schon vorsichtig an eine solche Ehrung denken. Neben drei bronzenen WM-Medaillen feierte Franz Josef auch zwei Weltcup-Siege – die ersten seiner Karriere. Auch im Gesamtweltcup der Nordischen Kombinierer schaffte er es mit Platz drei erstmals auf das Stockerl.

Die Nordischen feiern ihren erfolgreichen WSV-Kollegen

Franz Josef Rehrl – steirischer Sportler des Jahres 2019

Die Ehrung fand im Rahmen der Stei- rischen Sporthilfe-Gala vor rund 400 Gästen statt. Franz Josef, überglück- lich mit der Auszeichnung in Form des Bronzenen Diskuswerfers, denkt aber an das ganze Team: „Wir haben echt viel richtig gemacht. Es ist echt eine Wertschätzung dessen, was wir heu- er geleistet haben, auch für unsere Sportart, die Nordische Kombination, Bei der diesjährigen Ehrung der WSV Mitglieder stand Franz Josef natürlich im die ja eher ein bisschen am Rande Mittelpunkt steht. Es freut mich irrsinnig - voriges Jahr war es der Klapfer Lukas, heuer bin ich es geworden, wieder ein Kom- binierer, das heißt, dass wir echt viel richtig machen“, so Rehrl nach der Eh- rung im Rahmen der Sporthilfe-Gala. Quelle: https://steiermark.orf.at

WSV Obmann Alois Stadlober und Ob- mann-Stellvertreter Hans-Peter Steiner sind sichtlich stolz auf den Ramsauer WSV-Obmann Alois Stadlober, Bürgermeister Ernst Fischbacher und Tourismusob- WM-Medaillengewinner mann Markus Perner erweisen Franz Josef die Ehre 4 Franz Josef Rehrl – Sportler des Jahres Facts: • Franz-Josef Rehrl, Abkürzung FJ • Wintersportverein Ramsau am Dachstein • Alter: 26 • Geb. 15. März 1993 • Nordische Kombination Nationalmannschaft • Eintritt in den ÖSV 2009 • Hobbies: Schwimmen, Paragleiten

• Sportlicher Werdegang: - begonnen mit Schispringen Winter 1999 - erste Wettkämpfe 1999 - zum ersten Mal auf Langlaufschi: Im Winter 2002/03 - professionelles Training seit Saison 2005/06 - in der Saison 2007/08 C-Kader erreicht

• Erfolge: - World Cup Starts: 85 - Siege: 2 - Podien: 5 - Top Ten Platzierungen: 16 (Saison 2018-19)

• Erstes FIS Rennen 1. März 2008 in Bois-d‘Amont (FRA), Rang 4 • Erstes Weltcuprennen war am 10.12.2011 in Ram- sau am Dachstein, Rang 49 • Erster Olympiastart 14.02.2018 in Pyeong Chang (KOR), Rang 13 • 3-facher Bronzemedaillengewinner von Seefeld 2019, Einzel-, Teamsprint und Mannschaft • 3. Rang im Gesamtweltcup 2018/19 • Sommer Grandprix Gesamtsieger 2019

• Schulbildung: - 4 Jahre Volksschule Ramsau - 4 Jahre Schihauptschule Schladming - 5 Jahre Internatsschule für Schisportler Stams - 4 Jahre Bundesheer: Stützpunkt Rif - Seit 01.10.2018 Ausbildung bei der Polizei

• Weitere Ausbildungen: - Fluglehrerassistent Paragleiten - Tandempilot Paragleiten

5 FIS Weltcup Nordische Kombination 2018 Ramsauer FJ Rehrl jubelte in seiner Heimat über Platz zwei beim Heim-Weltcup 2018 Den Heimvorteil klar ausgenutzt könnte man sagen: Lokalmatador Franz-Josef Rehrl hat ausgerechnet zu Hause in der Ramsau seinen bis dahin größten Erfolg gefeiert. Vor den Augen seiner Familie, Freunde und Fans erkämpfte er sich im ersten der zwei Bewerbe den tollen zweiten Platz. Der Shooting-Star musste sich in diesem Bewerb nur dem Norwe- ger Jarl Magnus Riiber im Zielsprint geschlagen geben.

Franz Josef Rehrl konnte seinen Heimvorteil in Ramsau nutzen und am Samstag den zweiten Platz erreichen sau gesorgt hatte: Er wurde im Jahr 2012 Dritter. Den Sprint einer großen Gruppe um Rang drei entschied der deutsche Fa- bian Rießle, Sieger 2017, für sich. Bern- hard Gruber wurde als zweitbester Österreicher Siebenter im Samstag- Bewerb. Ohne Podiumsplätze blieben Öster- Mario Seid und Franz Josef Rehrl im ORF reichs nordische Kombinierer am Interview zweiten Wettkampftag am Sonntag. Mario Seidl belegte vor Franz-Josef Der Samstag- Bewerb hatte eigentlich Rehrl Platz acht. Den Sieg holte sich gar nicht so gut für Franz-Josef Rehrl an diesem Tag wieder ein Norweger, Der Zielsprint kostete den Athleten die begonnen. Das Springen fand bei ex- nämlich Jörgen Graabak. letzten Reserven trem schwierigen Bedingungen statt, es war nass und sehr windig. Und er lag noch dazu ziemlich weit hinten. Aufgrund immer stärker werdender Böen wurde das Schispringen aber Facts: nach 48 von 50 Springern abgebro- chen. Es wurde der provisorische • 70 Sportler aus 15 Nationen sind am Start Durchgang vom Vortag gewertet, den • 200 Trainer, Betreuer, Serviceleute FJ für sich entschieden hatte. So ging er als Erster mit neun Sekunden Vor- • 100 MitarbeiterInnen sprung auf Jarl Riiber in die Loipe. • 80 Stunden Pistengeräte Bei leichtem Regen konnten sich • 3 km Zäune/ Absperrungen Rehrl und Riiber ihre Verfolger vom Leib halten und den Sieg untereinan- • TV-Anstalten: ORF, ARD der ausmachen. Schließlich fehlten • 11 Kameras beim Skispringen Franz-Josef nur 2,3 Sekunden auf den Sieg, aber er freute sich trotzdem rie- • 15 Kameras beim Langlauf sig über diesen zweiten Platz. Großes • 200 Medienleute sind akkreditiert Lob bekam er auch von Mario Ste- cher, der übrigens für den bis dahin • Langlauf Streckenlänge 2,5 km Gundersen letzten ÖSV-Podestplatz in der Ram- 6 FIS Weltcup Nordische Kombination 2018 Ramsauer FJ Rehrl jubelte in seiner Heimat über Platz zwei beim Heim-Weltcup 2018

Das Springen am Samstag musste aufgrund von Wetterkapri- Nicht nur auf der Schanze, sondern auch auf der Loipe schenk- olen abgebrochen werden ten sich die Athleten keine Meter

Dr. Alois Stadlober, Bürgermeister Ernst Fischbacher, Landes- Am Samstag strahlte Franz Josef Rehrl vom Podest rat Anton Lang, FJ Rehrl und ÖSV Vizepräsident Toni Leikam

7 Impressionen Weltcup Nordische Kombination

Am Samstag siegte Jarl Riiber vor Franz Josef Rehrl und Fabian Rießle Bevor das Weltcupwochenende starten kann, muss erst der Christbaum aufgestellt werden

Ohne die vielen Helfer wären die Bewebe nicht durchführbar Am ersten Tag starteten die Kombinierer bei leichtem Regen in die Loipe

Schöner als in der Heimat kann Franz Josef strahlt über Platz zwei Das Schanzenteam man einen Erfolg nicht feiern

Schöner als in der Ramsau kann die Kulisse für Skispringen Inge und Gertrud beim Weltcup nicht sein www.ramsausport.com Jarl Riiber siegte am Samstag vor Franz Das Springen am Samstag muss- Josef Rehrl und Fabian Rießle te leider abgebrochen werden Andreas Goldberger ist in der Ramsau immer wieder gerne gesehen

Prominenz beim Skispringen Nur um 2,3 Sekunden musste sich Franz v.l. Horst, Reinhold, Gerald und Ro- Josef dem Norweger Jarl Riiber geschla- land beim Weltcupeinsatz gen geben

Die Kollegen des WSV Ramsau freuten sich natürlich sehr mit Franz Josef Unsere fleißigen Damen im VIP-Bereich FJ im ORF Interview

Franz Josef Rehrl steht Kommenta- Das Verpflegungs-Team bei der WSV Bar tor Karl Fischbacher Rede und Ant- Beim Christbaumschmücken haben auch wort die Jüngsten mitgeholfen www.ramsausport.com WSV Ramsau - Sprunglauf u. Kombination

Für das WSV Springer- und Kombi- niererteam liefen die Vorbereitun- gen für die Wintersaison ausgezeich- net. Wir freuen uns besonders, dass es im- mer wieder mutige Kids gibt, die sich als Skiadler versuchen möchten und wir laden alle herzlich ein, sich ein- mal in der Sportart unseres F.J. Rehrl zu versuchen. Ein Anruf im Sportbüro reicht und ihr könnt beim nächsten Training dabei sein.

Die Sprungläufer und Kombinierer des WSV begrüßten Franz Josef Rehrl nach der WM in Seefeld zurück in Ramsau am Dachstein

Am 30.12.2018 veranstaltete der WSV Wie wohl für die meisten Ramsauer, trotz schwieriger Wetterbedingungen lief auch für die Skispringer der heu- einen gelungenen Landescup. Ein be- rige Jänner etwas anders als geplant. sonderer Dank geht nicht nur an das Die enormen Schneemassen haben Organisationsteam sondern auch unsere Schanzen vergraben und an an die „Springermamas“, die durch ein Training war längere Zeit nicht zu ihr hervorragendes Buffet nicht nur denken. Dank der engagierten und Sportler- und Zuschauermägen füll- unkomplizierten Hilfe von Athleten, ten, sondern auch die Springerkasse! Eltern, Freunden und Trainern haben Die Schanzenfreilegung begann bei der Mit diesem Sonderzuschuss geht sich wir nach unzähligen „Schneeschau- K15 der eine oder andere Sprunganzug, feleinheiten“ unsere Schanzen wieder Sprungschuh oder Sprungski etwas gefunden. Danke an alle, die das mög- leichter aus! lich gemacht haben!

Bei der 30m-Schanze brauchte es noch Paul Walcher - unangefochtene Nr. 1 in Schnell noch ein Foto der Ramsauer ein paar Hände mehr seinem Jahrgang vorm Laufbewerb in Villach

Waldcafé - Liftstüberl Sommerrodeln, gemütliche Terrasse Auf Vorbestellung Ripperl, Stelzen, Backhendl, Steirische Kasnocken Täglich geöffnet. www.rittisberg.at 10 Aktive Athleten Im Bereich SPL und NK Franz Josef Rehrl Matthias Gruber Tobias Zechmann Kenji Grossegger Jakob Perhab Luise Tritscher David Tritscher Lukas Wieser Samuel Bauregger Simon Grossegger Jonas Fischbacher Tobias Pichler Hannes Steiner Erik Schwaiger Paul Walcher Leo Reindl Mathias Kollmann Annika Buchner Matthias Wieser Lian Pichler Austria-Cup in Saalfelden; Paul Walcher noch in Führung liegend

Paul Walcher, unser erfolgreichster Matthias Wieser auf dem Weg zu Platz 3 Hannes Steiner beim Austria-Cup in Nachwuchsathlet, wird Dritter bei den in der Gesamtwertung des Landescups Villach Österreichischen Meisterschaften Erfolge der Wintersaison 2018/19: Landescup Gesamtwertung Winter 2018/19 • Lukas Wieser SPL 2. Platz/ NK 2. Platz • Matthias Wieser SPL 3. Platz/ NK 2. Platz • Hannes Steiner SPL 1. Platz/ NK 2. Platz • Paul Walcher NK 3. Platz • Luise Tritscher SPL 1. Platz/ NK 1. Platz • Vereinswertung Landescup 2. Platz

Da fighten zwei Ramsauer gegenein- Steirische Meisterschaften Winter 2019 ander – Mathias Kollmann und Jonas • Tobias Pichler, SPL 3. Platz Fischbacher • Lukas Wieser, NK 1. Platz • Simon Grossegger, NK 3. Platz • Kenji Grossegger, SPL 1. Platz/ NK 1.Platz • Matthias Wieser, NK 2. Platz • Hannes Steiner, SPL 2. Platz, NK 2. Platz Österreichische Meisterschaften Winter 2019 • Team Steiermark SPL (Hannes Steiner, Paul Walcher) 3. Platz • Team Steiermark NK (Hannes Steiner, Paul Walcher) 2. Platz • Einzel NK Paul Walcher, 3. Platz Austria Cup Gesamtwertung Winter 2018/19 • Paul Walcher, NK 2. Platz Tobias Pichler startete gut in die neue OPA Spiele Kandersteg (CH) Winter 2019 Saison – 2. Platz – da holte er sich auch • Paul Walcher, NK 3. Platz gleich die Unterschrift von Stefan Kraft

In-Holz Tischlerei Robert Winkler www.in-holz.at

11 Impressionen Sprunglauf und Kombination

Der erste Bewerb der neuen Saison – Luise Tritscher Luise, Tobias, Lukas und Simon beim Inlinerennen in wird Zweite in ihrer Klasse und hat prominente Gra- Rottenmann tulanten – Chiara Hölzl, Mario Seidl und Stefan Kraft

Bauregger Samuel und Jonas Fischba- cher im letzten Anstieg Hannes Steiner beim Austria-Cup in Villach Der Schnee muss da noch raus aus dem Anlauf

Unsere tapferen kleinen Kämpfer im Schneesturm Kenji Grossegger mal wieder ganz oben auf dem Podest

Lukas Wieser trotzt den widrigen Mathias Kollmann in Villach beim letz- Bedingungen beim Landescup in Training in der Ramsau ten Anstieg Ramsau www.ramsausport.com Jonas Fischbacher macht einige Unsere Jüngsten beim Landescup in Eisenerz Matthias Wieser beim Austria-Cup in Villach Plätze gut beim Austria-Cup in Villach

Wettkampfalltag beim Austria-Cup – Daniel Wieser macht bis tief in die Nacht letzte Korrekturen bei so man- Jonas Fischbacher beim Austria-Cup in chem Anzug Villach Lian Pichler vor seinem ersten Sprung mit Sprungschi auf der K8

Wieser Matthias kämpft sich durch den Die Ski wollen vorm Wett- Paul Walcher beim Austria-Cup in Villach tiefen Schnee auf Platz 2 kampf getestet sein!

Paul stürmt nach vorn Luise Tritscher ganz oben am Treppchen in der Ge- samtwertung des Landescups Tobias Pichler beim Landescup in Eisenerz www.ramsausport.com Zeit des Absc hiednehmens Trauriger Abschied von Wolfgang Perner Am 17. September 1967 erblickt Wolf- immer wieder schafft er es, sich nicht gang Perner in Ramsau am Dachstein aus der Bahn bringen zu lassen son- das Licht der Welt. Als jüngstes von dern konsequent daran zu arbeiten sechs Geschwistern wächst er am zurückzukommen und die bestmögli- „Reiterhof“ von Christine und Franz che Leistung zu erbringen. Ein riesiges Perner im Ortsteil Schildlehen auf. Kämpferherz und enorme Zielstrebig- Seine Kinder- und Jugendjahre am keit machen dies alles möglich. Redu- Fuße des Dachsteins formen ihn zu ziert auf Zahlen liest sich die Bilanz einem sehr heimat- und naturverbun- seiner Biathlon-Weltcupkarriere so: 291 Starts, 67 Top-10-Platzierungen, fünf Weltcupsiege. Seine größte sportliche Stunde schlägt am 13. Februar 2002 in den USA. Nach 1994 und 1998 sind die Olym- pischen Spiele 2002 in Salt Lake City die dritten, an denen Wolfgang teil- nimmt. Bis zu diesem Zeitpunkt konn- te noch nie ein österreichischer Biath- Ein Highlight in Wolfgangs Karriere war let eine Olympiamedaille gewinnen. der Gewinn der Olympischen Bronzeme- Wolfgang schafft dieses Kunststück daille

1992 wurde Wolfgang Perner ins Biath- glied des Biathlon-Nationalteams. Im lon-Nationalteam aufgenommen März 1992 schafft er es als Dritter am Holmenkollen in Oslo erstmals auf ein denen Menschen. Nach Absolvenz Weltcup-Podest. Wenige Tage später einer Koch- und Kellnerlehre ebnet gelingt ihm über 20 Kilometer in No- der Ramsauer Karl Wieser dem talen- vosibirsk sein erster Weltcupsieg. tierten Skiläufer den Weg in die HSNS Seine aktive Laufbahn als Biathlet, die Hochfilzen. Dort ist Wolfgang wäh- bis 2006 dauert, zeigt auch sehr gut, rend der Zeit seines Präsenzdienstes welche Eigenschaften Wolfang als vorerst als Wintertriathlet, das ist eine Sportler ausgezeichnet haben. Immer Wolfgang konnte 2002 hinter Ole-Einar Kombination aus Riesentorlauf und wieder muss er mit Verletzungen und Björndalen und Sven Fischer über eine Biathlon, aktiv. Aufgrund guter Resul- Rückschlägen zurechtkommen. Und Olympische Bronzemedaille jubeln tate folgt 1990 die Aufnahme in den ÖSV-Kader, ab 1992 ist Wolfgang Mit- und wird hinter Ole-Einar Björndalen aus Norwegen und Sven Fischer aus Deutschland Dritter. Seine Bronzeme- daille glänzt an diesem Tag wie Gold. Viele Fans und Sportlerkollegen freu- en sich mit ihm. Stellvertretend eine Aussage, wie sie sinngemäß ganz oft nach dieser Sternstunde zu hören ist: „Ich vergönne ihm diese Medaille von ganzem Herzen. Er hat sich den Erfolg wirklich verdient.“ Sein privates Glück findet Wolfgang Bei seiner Rückkehr aus Salt Lake City in Untertauern. Seine Frau Christiane, Wolfgang nahm drei Mal an Olympi- wurde Wolfgang natürlich gebührend Tochter Theresa und Sohn Jakob ge- schen Spielen teil empfangen ben ihm Kraft für die Herausforderun-

Café-Restaurant Veranstaltungszentrum Täglich geöffnet ab 9.00 Uhr Durchgehender Küchenbetrieb Tel: 03687 / 81535  [email protected] 14 Zeit des Absc hiednehmens

Ramsau am Dachstein verlieh dem er- folgreichen Sohn die Ehrenurkunde und den Ehrenring oder Hadern lag nicht in seiner Na- tur. Mit enormer Ausdauer, Zähigkeit Olympia-Empfang der Nordischen Sportler 2002 in Salzburg und einem einzigartigen Kämpferherz stellt er sich der Krankheit und ringt gen des Spitzensportes. Ihr gemeinsa- Jahre mit Hochs und Tiefs, eine lang- mit ihr. Tag für Tag macht er mit Tu- mes Zuhause bei der Familie wird für wierige, mühsame Auseinanderset- genden, die ihn als Sportler auszeich- ihn zu seiner neuen Heimat. 2003 hei- zung mit einer heimtückischen Krank- neten, das Beste aus der Situation - raten Wolfgang und Christiane. heit. Wohl kaum ein Mensch hätte in für sich und seine Familie. Die sportliche Laufbahn beendet diesem unfairen Kampf länger beste- Bis zum 1. Oktober 2019 - jenem Tag, Wolfgang 2006 nach seinen vierten hen können als Wolfgang. Jammern an dem das Kämpferherz von Wolf- Olympischen Winterspielen in Turin. gang Perner leider endgültig zu schla- Für Wolfgang beginnt ein für ihn völ- gen aufgehört hat. lig neuer Lebensabschnitt. Im Famili- enbetrieb findet er seine Rolle auf der Hochalm, wo er sich um Organisato- risches kümmert und sich - wie aus Wilhelm seinem Sportlerleben gewohnt - kon- sequent und zielstrebig ins Unterneh- Fischbacher men einbringt. Am 30. Mai 2019 wurde mit Wilhelm 2008 ist Wolfgang erstmals mit einer Fischbacher, vlg. Moarhofer, ein schlimmen Diagnose seines Gesund- langjähriges Mitglied des WSV, von heitszustandes konfrontiert. Es be- Gott dem Herrn zu sich genommen. ginnen Jahre des Hoffen und Bangens, Das Ziel hatte Wolfgang immer im Blick Er verstarb nach langer, mit Geduld er- tragener Krankheit im 82. Lebensjahr.

Wolfgang Perner mit Vereinskollegen beim 85-jährigen Jubiläum des WSV Ramsau WM Schischule Royer Beste Ausbildung, jahrelange Erfahrung und jede Menge Spaß! www.wm-schischule-royer.at 15 WSV Ramsau - Langlauf und Biathlon 4 hoffnungsvolle Talente im Nordischen Skisport

Anna-Maria Schrempf Jahrgang 2005 (U14)

Ergebnisse Saison 2018/19 1. Platz ÖM Langlauf, U14 Skating 4 km Ramsau am Dachstein 1. Platz ÖM Langlauf, U15 Skating Sprint Ramsau am Dachstein 1. Platz ÖM Langlauf, U14 Klassisch 4 km Eisenerz 1. Platz ÖM Langlauf, U15 Staffel Eisenerz 3. Platz ÖM Langlauf, U20 Sprint Hochfilzen 1. Platz ÖM Biathlon, U14 Sprint Schoppernau 1. Platz ÖM Biathlon, U14 Einzel Schoppernau 1. Platz Norwegische Meisterschaft U14 Skating 3 km Oslo 4. Platz Norwegische Meisterschaft U14 Klassisch 3 km Oslo (erstmalig gewinnt eine Mitteleuropäerin das größte Nachwuchsren- nen von Norwegen) 1. Platz Steirische Meisterschaft 4 km Skating Allgemeine Damen Klasse 1. Platz Steirischer Meisterschaft Skating Sprint U15 1. Platz Austriacup Klassisch 5 km U16 Ramsau 1. Platz Austriacup Skating 5 km U16 Villach

1. Platz Tour de Ramsau 12 km Skating Allgemeine Klasse 7. Platz OPA Spiele Langlauf 5 km Skating U 16 Vereinsmeisterin Ramsau am Dachstein 2019

Sattelberghütte am Familien-Umwelt-Erlebnispfad Sommer und Winter geöffnet! www.sattelberghuette.com 16 Paul Walcher Jahrgang 2005

Ergebnisse Saison 2018/19

• 1. Platz ÖM Schüler II Lang- lauf Eisenerz Einzel Skating • 1. Platz ÖM Schüler II Staffel Langlauf Eisenerz • 3. Platz ÖM Schüler II Nordi- sche Kombination Einzel • 2. Platz ÖM Schüler II Mann- schaft nord. Kombination • 2. Platz Austriacup Nordische Kombination Schüler II • 3. Platz OPA Spiele Kander- steg Einzel Nordische Kombi- nation

Witta Walcher Jahrgang 2002

Ergebnisse Saison 2018/19

• 1. Platz ÖM Juniorinnen Sprint Hochfilzen • 2. Platz ÖM Juniorinnen 15 km Skating Hochfilzen • 3. Platz ÖM Sprint Jugend II Ramsau • 3. Platz ÖM 5 km Skating Ju- gend II Ramsau • 8. Platz EYOF 7.5 km klassisch Sarajewo • 4. Platz OPA Spiele Jugend II 5 km Skating

Louisa Schrempf Jahrgang 2009 (U11)

Ergebnisse Saison 2018/19 • 1. Platz ÖM Langlauf U12 Klassisch 3 km Eisenerz • 1. Platz Steirische Meister- schaft Sprint Kobenz • 1. Platz Steirerlauf Kidsrace • 1. Platz Tour de Ramsau Kidsrace • 1. Platz Vereinsmeisterschaft Kinder 2

17 Impressionen Langlauf und Biathlon

Lukas Wieser beim Kinder- Vereinsmeister 2019 Anna vereinslauf Österreichische Langlauf-Meisterschaften 2019 in Ramsau am Maria Schrempf und Mika Dachstein Vermeulen

Kindervereinslauf 2019 Selina Reiter

Langlauf-Biathlon-Gruppe im Jump 25 Graz

Sandra Svandova und Tobias Simonlehner Niklas und Mika

Das Langlauf-Team in Windischgarsten

Skate the Ring in Salzburg mit Sport Ski Willy Das Langlauf-Biathlon Team WSV Ramsau Siegerehrung in Eisenerz Skirollertraining der Renngruppe Skate the Ring in Salzburg

Erfolgreiche Sportler Langlauf und Biathlon

Mika Vermeulen Tamara Steiner • ÖM BIA Einzel LG 2. Rang U13 • ÖM LL 1. Platz Massenstart 30 km • ÖM BIA Sprint und Verfolgung • ÖM BIA Verfolgung Schüler S U-20 1. Rang U-22 3. Rang • ÖM LL 2. Platz / Sprint / U-20 • JWM 6. Rang Osriblie • JWM 8. Rang 10 km S Anne-Marie Sprung • FIS Jun. Top 3 • ÖM BIA Staffel 1. Rang U12 / U13 (mit Lenja Zeiser) Marie Schrempf • ÖM BIA Staffel LG Schüler 3. Rang U12/U13 Marta Majetny • ÖM BIA Sprint Schüler 1. Rang U12 • ÖM BIA Verfolgung Schüler 1. Rang • ÖM BIA Staffel LG Schüler 3. Rang U12/U13 Leonie Pitzer Lukas Pitzer • ÖM BIA KK 3. Rang U17 • ÖM BIA KK-Verfolgung 3. Rang Fabienne Hartweger • Teilnahme an JWM und JEM • ÖM BIA Supereinzel und Allge- Maximilian Urain meine Klasse 1. Rang • ÖM LL Staffel Schüler 1. Rang (mit Anders Veerpalu • ÖM BIA Sprint 2. Rang und Verfol- Paul Walcher) • ÖM LL Sprint 2. Rang gung 3. Rang • ÖM BIA Sch Verfolgung 3. Rang • ÖM LL Langdistanz 3. Rang U18 • IBU EM Minsk 6. Rang Einzel und 10. Rang Staffel Elly Reiter Lisa Rettensteiner • IBU Staffel 5. und 7. Rang • ÖM Staffel LG Schüler 3. Rang 14/ • ÖM LL Sprint 2. Rang U15 Magdalena Engelhardt • St. Meisterschaften LL Cl. Einzel Julia Pfalz Allgemein 1. Rang • ÖM BIA Einzel LG Schüler 3. Rang • St. Meisterschaften LL Cl. und U15 Sprint Jugend 1 1. Rang • ÖM Staffel LG Schüler 3. Rang U14/U15 Mario Schlögel • ÖM BIA Sprint Schüler 3. Rang • St. Meisterschaften LL Cl. Einzel U14/U15 Allgemein 1. Rang • ÖM BIA Verfolfgung Schüler 3. • St. Meisterschaften LL Cl. und Rang Sprint Junioren 1. Rang

Lenja Zeiser Georg Malle • ÖM BIA Staffel 1. Rang U12/U13 • St. Meisterschaften LL Sprint Ein- (mit Anne-Marie Sprung) zel Allgemein 1. Rang 19 WSV Ramsau - Ski alpin Schülerteam bleibt Steiermarks Nummer 1 Ein weiteres Mal fuhren die AthletIn- Bachler konnten verletzungs- bzw. Fischer erzielte einige tolle Resultate, nen des WSV Ramsau am Dachstein krankheitsbedingt nicht die ganze Sai- was mit einen achten Rang in der Ge- den Sieg in der Vereinswertung des son über punkten, sorgten aber für ei- samtwertung der Klasse U 14 belohnt Steirischen Schülercups ein. nige Spitzenplatzierungen. Auch Felix wurde. Das starke Team mit 18 alpinen Nach- wuchstalenten freut sich bereits zum fünften Mal in Folge über diesen Titel. Neben der starken Mannschaftsleis- tung sind natürlich auch die Leistun- gen der einzelnen SportlerInnen zu lo- ben. Die vielen Top-Platzierungen aller Schüler trugen zum Sieg in der Gesamt- wertung bei. Besondere Gratulation an Michael Ettl und Georg Jöbstl, die sich Platz eins und zwei in der Klasse Schü-

Die erfolgreiche Schülermannschaft 2019

Ramsauer Dreifachsieg: Michael vor Georg und Roman ler U 16 holten. Roman Dzicoev beleg- te hier den sechsten Rang. Mit diesen tollen Resultaten verabschieden sich die jungen Läufer des Jahrganges 2003 Das Schülerteam bei den Steirischen Meisterschaften 2019 auf der Reiteralm aus dem Schülerbereich und empfeh- len sich für die kommende FIS-Saison. Ebenfalls in der Klasse U 16 wurde To- Schüler 2018/2019 bias Hebrank guter Gesamt-Zehnter. • Gesamt 18 Schüler des WSV Ramsau Bei den jüngeren SchülerInnen holte • Zum 5. Mal souveräner Schülercup Gesamtsieg sich Julia Ettl in der Klasse U 14 den • Gesamtsieg mit 6684 Punkten, ein Vorsprung von 2768 Punkten großartigen zweiten Gesamtrang, Tina Julia Ettl Hebrank beendete die Saison auf dem • 3-fache Steirische Schülermeisterin RTL / SG und Kombi / 2. Slalom sechsten Rang. Denise Simon und Lena • 2. Gesamtrang im Schülercup 2018-19 • Silbermedaille SG bei den Österreichischen Meisterschaften Michael Ettl • Steirischer SG und RTL Meister 2019 • Gesamtsieger Steir. Schülercup Georg Jöbstl • Sehr gute Leistungen im Steirischen Schülerkader, Rang 2 in der Schülercup-Gesamtwertung • 2. SG Steirische Meisterschaften • Einige Schülercup Siege RTL Roman Dzicoev • Sehr gute Leistungen im Steirischen Schülerkader, Jahrgangsvierter Dreifachsieg der Mädels auf der Rei- • 1. Rang Slalom bei den Steirischen Schülermeisterschaften teralm: Julia vor Denise und Lena 20 Bezirkscup-Abschluss: Strahlender geht’s nicht! Kaiserwetter herrschte beim ab- schließenden Bezirkscuprennen, einem Parallel-Riesentorlauf, am Rittisberg in der Ramsau. Sonne, perfekte Pistenverhältnisse und 130 motivierte Rennfahrerinnen und Rennfahrer trugen zu einem großar- tigen Saisonabschluss bei. Wie gewohnt wurde das Rennen in zwei Durchgängen ausgetragen, und es wurde mit vollem Einsatz um die letzten zu vergebenden Bezirkscup- Punkte gekämpft. Die Nachwuchs- talente des Skibezirks 1 zeigten tolle

150 Kinder und Schüler gingen beim Bezirkscup Finale am Rittisberg an den Start traten gegeneinander an, und das je- weils schnellere Team freute sich über den Aufstieg in die nächste Runde. Im großen Finale konnte sich schließlich knapp Schladming 1 vor Ramsau 1 durchsetzen. Im kleinen Finale er- kämpfte sich das Team Ramsau 3 den dritten Platz. Um den Teamgeist weiter zu stärken, Der Start ins Parallelfinale durften sich die Kinder und Schüler Leistungen und packende Zweikämp- anschließend auch noch bei einem fe. Zur Belohnung wartete im Ziel das Zipflbob-Teambewerb austoben. Max Rechberger bereits traditionelle WSV-Ramsau Auch hier waren Vierer-Teams ge- Kuchenbuffet auf die hungrigen Ath- fragt, die dann im K.O-System um den leten. Sieg kämpften. Nach dem Rennen wurde wieder der Die Vereinswertung des Bezirkscups beliebte und spannende Teambewerb ging in dieser Saison an den WSV durchgeführt. Die Teams, bestehend Schladming, der sich mit gut 300 aus je vier Läufern eines Vereines, Punkten Vorsprung auf den WSV Ramsau am Dachstein diesen begehr- ten Titel holte. Drittstärkster Verein der heurigen Saison war der SC Raika Gröbming. Vielen Dank an die Vereine mit ihren Trainern, die sich so großartig um die Der Teamgeist zählte bei der Zipelbob Nachwuchsarbeit kümmern. Gaudi

Das Alpin Team des WSV Ramsau

Auch im vergangenen Winter wurde der WSV Skikurs mit der WM-Skischule Royer Lena Bachler wieder toll angenommen 21 WSV Mitglieder als Trainer und Serviceleute

Christian Mitter – Achim Walcher – Gerhard Urain – Fischer Ski ÖSV Damen Cheftrainer Skiakademie Schladming Langlauf Direktor Nordisch Christian Perner – Maria Theurl-Walcher – Michael Grossegger – ÖSV Speed-Gruppe Skiakademie Schladming Fischer Ski Gesamtleitung Rennservice Biathlon Merlin Liederer – ÖSV Langlauf Günther Wimmer – Skiakademie Schladming Langlauf Sepp Buchner – Vegard Bitnes – Koordinator Nachwuchs Nordisch DSV Trainer USA Biathlon Damen Volker Pichler – Elias Tritscher – Skihauptschule Schladming Nordisch Reinhard Neuner – ÖSV Biathlon Service ÖSV Nordische Kombi Eva-Maria Strodl – Willi Engelhardt – Andreas Mitter – Skihauptschule Schladming Alpin B-Kader Sprunglauf DSV Salomon Rennservice Langlauf Jürgen Kandlbauer – Lukas Rottinger – Markus Zechner – Skicross Reiteralm Steirischer Landeskader Damen Atomic Rennservice Weltcup Daniel Wieser – Stefan Schrittwieser – Andreas Angerer – Steir. Skiverband, Trainer SPL und NK Steirischer Landeskader Herren Pool Service ÖSV Alpin Willi Zechner – Christian Höflehner – Michal Klekner – Alpin Cheftrainer Team China Atomic Alpin Rennsportleiter ÖSV Service Langlauf Alexander Apolt – Peter Landl – Atomic Langlauf Mario Wieser – Skiakademie Schladming Biathlon Rennsportleiter Service ÖSV Nordische Kombination Sehr erfolgreicher Winter für den WSV

Kinderkader in den Jahrgängen 2007 -2011 34 Kinder Schülerkader in den Jahrgängen 2003 – 2006 18 Schüler (innen) Jugendkader in den Jahrgänge 2001 – 2003 8 Jugendläufer (innen) Technikgruppe in Kooperation Skischule Royer 70 Kinder und Schüler Gesamt werden aktuell im WSV Ramsau an die 130 Kinder trainiert.

Erfolge: aller Alpinsportler Österreichische Meisterschaften • Kindertrainer: Georg Kraml, • Kinder-, Schüler-, Bezirkscup bei 1 Silbermedaille Paul Tritscher und Florian 6 Rennen im Durchschnitt mit Perner 40 Startern • 68 Facebook Berichte und im In- • Steir. Kindercup Meisterschaf- ternet auf www.ramsausport.com Trainings-Tage bei den Schülern ten Gesamtsieger 6 Rennen mit • über 1500 Fotos von Steve von Oktober 2018 bis April 2019: 12 Startern Fischer, Hans Simonlehner und • Gesamt: 32 Trainingstage und • Steir. Schülercup Gesamtsieger Hans-Peter Steiner 20 Renneinsätze Schüler dazu 2019 14 Rennen mit 18 Startern • 15 Regionale Presseberichte über noch 10 Renntage Jugend 18 Siege die Alpinen Erfolge • Trainings-Tage bei den Kin- • PR- Arbeit Sissi Lyons dern von Oktober 2018 bis Steirische Meisterschaften 2019 April 2019 5 Goldmedaillen Trainer im Team Alpin: • Gesamt: 25 Trainingstage und 3 Silbermedaillen • Schüler und Jugend: Roland Bach- 12 Renneinsätze bei Kinder- 2 Bronzemedaillen ler, HP Steiner, Gerald Tritscher rennen

Nachtrodelbahn Di/Mi/Fr geöffnet von 19 bis 23 Uhr www.rittisberg.at 22 Jugendrennläufer im WSV Ramsau

Acht Läufer und Läuferinnen wa- Fabian Bachler Luis Tritscher Jugendrennläufer im ren wieder bei den diversen FIS Steirischen Skiverband Rennen unterwegs. Jg. 2002 (17 Jahre) Erfolgreichster FIS Läufer war im Beste Ergebnisse bei FIS Rennen Winter 18/2019 Fabian Bachler mit 2. Rang CIT-FIS RTL in Lackenhof seinem ersten FIS-Cit Sieg und einem 9. Rang CIT-FIS RTL in Dienten 2. Rang in Dienten am Hochkönig. 44 FIS Rennen gefahren

Selina Stecher Jugendrennläuferin im Steirischen Skiverband Jg. 2001 (18 Jahre) Bei den Herren: 6 Top 10 Ergebnisse Fabian Bachler JG 2001 36 FIS Rennen gefahren Luis Tritscher JG 2002 Gregor Perschler JG 2002 Marcel Lep JG 2000 Stefan Berger JG 2000

Fabian Bachler Jugendrennläufer im Steirischen Skiverband Jg. 2001 (18 Jahre) Beste Ergebnisse bei FIS Rennen 1. Rang CIT-FIS RTL Dienten 2. Rang CIT-FIS RTL Dienten Weitere 5 TOP 15 FIS Platzierungen, 48 Fabian Bachler bei seinem Sieg in Luis Tritscher gefahrene FIS Rennen Dienten am Hochönig Rücktritte im WSV Alpin-Team Zwei erfolgreiche WSV-Athletinnen rerin arbeiten. Außerdem wird sie ihre haben im Sommer ihre Rennlaufkar- Familie im elterlichen Betrieb tatkräf- riere beendet. Sarah Schrempf und tig unterstützen. Sarah freut sich nach Valentina Hartweger haben aufgrund erfolgreichem Abschluss der Ski-HAK der schweren Verletzungen, die sie ebenfalls auf eine neue Herausforde- sich bereits in der vergangenen Sai- rung, sie wird ein Jahr als Au-Pair in son zugezogen haben, entschieden, den USA verbringen. sich aus dem aktiven Skirennsport Sarah und Valentina, danke für die vie- zurückzuziehen. len sportlichen Erfolge und alles Gute für die neuen Herausforderungen! Valentina Hartweger und Sarah Schrempf beenden ihre aktive Karriere Sarah und Valentina durften viele -Er folge feiern, von der Kindheit bis in den Jugendbereich. So waren auch beide dank ihrer hervorragenden Leis- tungen bis zuletzt im Kader des steiri- schen Skiverbandes. Nun beginnt für unsere beiden Ski-Damen ein neues Kapitel: Valentina wird den Brettl’n Sarah Schrempf treu bleiben und im Winter als Skileh- Valentina Hartweger

NEUE Website www.ramsausport.com ist online 23 Impressionen Alpin

Lena Bachler Georg Jöbstl Strahlender Sonnenschein beim Bezirkscuprennen der Kinder

Christian beim „Feinschliff“

Mariella Bachler Horst im Einsatz Steirischer Meister Konrad Perschler mit Gerald und Paul Tritscher

Der WSV Ramsau Alpin gra- tuliert Lorenz Perschler zum „U19 Europameistertitel im Roland als Co-Trainer Spannende Verlosung beim Vereinslauf 2019 American Football“

Michi sorgt für die per- Die WSV Sponsoren-Familien Perschler, fekte Piste Jöbstl und Kump Bei einem Steirischen Kinderrennen mit Gerald und Letti Julia Maier – Siegerin Steirische Felix auf Rang 3 beim SG auf der Reiteralm Kinderrennen Roland als Rennläufer der Austrian Race Series

Michi Ettl Sommercamp im Schnee! Gloria Lyons Jake Lyons durfte im Juli am FIS Development Camp in El Colorado, Chile, teilnehmen

Felix Fischer

John fleißig im Einsatz Skifahren in Obertauern

Julia Ettl Starter Willi Letti und Hans-Peter www.ramsausport.com Vereinsmeisterschaften 2019 Zum Ausklang der Skisaison kür- Skisprungbewerb zur Wertung des te der WSV Ramsau seine alpinen begehrten Schneekönigs. Die jungen Vereinsmeister. Bei strahlendem TeilnehmerInnen zeigten durch die Sonnenschein stellten sich rund 170 Bank großartige Leistungen, mussten WSV-Mitglieder der Herausforde- sie doch in allen drei anspruchsvollen rung und bezwangen einen flott ge- Bewerben ein gutes Ergebnis erzielen. steckten Riesentorlauf am Rittisberg Erstmals Ramsauer Schneekönigin Nordhang. wurde Melina Winkler, Kenji Grosseg- Nach den Babys starteten die Minis, die bereits mutig den langen Kinder- lauf bezwangen. Auch die darauf fol- genden RennfahrerInnen der Kinder- klassen I und II boten den Zuschauern im Ziel ein spannendes Rennen. Die Kombinations-Vereinsmeister Der Kinder-Riesentorlauf zählte ne- 2019 Daniel Bauer und Selina Reiter ben dem Langlaufrennen und dem Spannung war gesorgt, denn fast alle WSV Ramsau Top-FahrerInnen vom Schülerbereich bis zu den Altersklas- Die Vereinsmeister Langlauf Anna Ma- sen waren vertreten. Selina Stecher - ria Schrempf und Mika Vermeulen frisch gebackene Steirische Meisterin im Super-G und Riesentorlauf - vertei- ger darf sich bereits zum zweiten Mal digte ihren Vereinsmeistertitel erfolg- Schneekönig nennen. reich und erzielte sogar Tagesbestzeit. Für die Schüler-, Jugend- und Erwach- Bei den Herren konnte sich Hans-Pe- senenklassen wurde wie gewohnt ein ter Steiner in einem Hundertstelkrimi etwas längerer Riesentorlauf gesteckt. knapp vor den Jugendläufern durch- Die Vereinsmeister Alpin 2019 Selina Auch hier gab es ein großes Teilneh- setzen und sich zum bereits 15. Mal Stecher und Hans-Peter Steiner merfeld mit fast 100 StarterInnen. Für zum Vereinsmeister küren. Liste der Vereinsmeister des WSV Alpin-Damen Alpin-Herren LL-Damen LL-Herren 1971 Sigrid Landl Herbert Walcher nicht durchgeführt nicht durchgeführt 1972 Ulli Wieser Manfred Royer nicht durchgeführt nicht durchgeführt 1973 Sigrid Landl Walter Walcher nicht durchgeführt nicht durchgeführt 1974 Gerlinde Hubner Walter Walcher Birgit Schrempf Richard Lackner 1975 Gerlinde Hubner Walter Walcher Anneliese Wieser Richard Lackner 1976 Gerlinde Hubner Walter Walcher Elisabeth Simonlehner Helfried Stiegler 1977 Gerlinde Hubner Reinhard Tritscher Heidi Schrempf Richard Lackner 1978 Gerlinde Hubner Reinhard Tritscher Gertraud Engelhardt Richard Lackner 1979 Gerlinde Hubner Manfred Royer Heidi Schrempf Richard Lackner 1980 Gerlinde Hubner Manfred Royer Gertraud Engelhardt Helmut Berger 1981 Gerlinde Hubner Reinhard Tritscher Gertraud Engelhardt Helmut Berger 1982 Gerlinde Hubner Michael Wolff Heidi Schrempf Robert Tritscher 1983 Evelyn Knaus Karl Wieser Ursula Berger Gerhard Drosg 1984 Elfriede Perner Albert Prugger jun. Doris Höflehner Gerhard Drosg 1985 Elfriede Perner Karl Wieser Ulrike Berger Karl Wieser 1986 Elfriede Perner Max Lettmayer Doris Höflehner Karl Wieser 1987 Sonja Bachler Bernd Simonlehner Doris Höflehner Achim Walcher 1988 Alexandra Bachler Willi Zechner Gabi Walcher Achim Walcher 1989 Alexandra Bachler Karl Wieser Gabi Walcher Achim Walcher 26 1990 Alexandra Bachler Willi Zechner Gabi Walcher Wolfgang Perner 1991 Sonja Bachler Willi Zechner Gabi Walcher Achim Walcher 1992 Alexandra Bachler Christian Simonlehner Brigitte Simonlehner Reinhold Walcher 1993 Alexandra Bachler Heinz Pitzer Gabi Walcher Achim Walcher 1994 Alexandra Bachler Heinz Pitzer nicht durchgeführt nicht durchgeführt 1995 Alexandra Bachler Christian Höflehner Dorien Hoogwerf Gerhard Tritscher 1996 Alexandra Bachler Hans-Peter Steiner Waltraud Kanzian Gerhard Tritscher 1997 Michaela Landl Willi Zechner nicht durchgeführt nicht durchgeführt 1998 Alexandra Bachler Hans-Peter Steiner Christine Steinberger Achim Walcher 1999 Alexandra Bachler Hans-Peter Steiner nicht durchgeführt nicht durchgeführt 2000 Sonja Bachler R. Bachler und H. Pitzer Romana Schrempf Sepp Tritscher 2001 Sonja Bachler Hans-Peter Steiner nicht durchgeführt nicht durchgeführt 2002 Sonja Bachler Hans-Peter Steiner Maria Kirchgasser Gerhard Tritscher 2003 Sabrina Zechner Hans-Peter Steiner Romana Schrempf Achim Walcher 2004 Sabrina Zechner Hans-Peter Steiner Romana Schrempf Peter Landl 2005 Sabrina Zechner Roland Bachler Maria Kirchgasser Alexander Kanzian 2006 Jessica Binder Hans-Peter Steiner Romana Schrempf Alexander Kanzian 2007 Sabrina Zechner Hans-Peter Steiner Romana Schrempf Peter Landl 2008 Sabrina Zechner Roland Bachler Sandra Stiegler Alexander Kanzian 2009 Sabrina Zechner Hans-Peter Steiner Fabienne Hartweger Sergei Rozhkov 2010 Sonja Bachler Hans-Peter Steiner Romana Schrempf Niklas Liederer 2011 Sarah Lichtenegger Hansi Royer Maria Theurl-Walcher Lukas Weitgasser 2012 Sonja Bachler Jürgen Kandlbauer Maria Theurl-Walcher Niklas Liederer 2013 Sonja Bachler Florian Perner Maria Theurl-Walcher Alois Stadlober 2014 Selina Stecher Hans-Peter Steiner Maria Theurl-Walcher Niklas Liederer 2015 Selina Stecher Hans-Peter Steiner Tamara Steiner Franz Josef Rehrl 2016 Selina Stecher Florian Perner Witta Walcher Moran Vermeulen 2017 Valentina Hartweger Hans-Peter Steiner Witta Walcher Georg Malle 2018 Selina Stecher Luis Tritscher Witta Walcher Achim Walcher 2019 Selina Stecher Hans-Peter Steiner Anna Maria Schrempf Mika Vermeulen Kombination 2003 Gerlinde Stiegler Hans-Peter Steiner Schneekönig (Kinder/Schüler) 2004 Sandra Stiegler Alois Stadlober 1994 Michaela Landl Reinhold Bachler 2005 Maria Kirchgasser Alexander Kanzian 1995 Michaela Landl Andreas Mitter 2006 Michaela Landl Alexander Kanzian 1996 Sandra Stiegler Simon Gerhardter 2007 Michaela Landl Hans-Peter Steiner 1997 Michaela Steiner Simon Gerhardter 2008 Michaela Landl Alexander Kanzian 2011 Melanie Rettenwender Paul Tritscher 2009 Sonja Bachler Alexander Kanzian 2012 Selina Reiter Christoph Penatzer 2010 Michaela Landl Alexander Kanzian 2013 Lea Lichtenegger Patrick Pitzer 2011 Michaela Landl Hans-Peter Steiner 2014 Julia Perner, Gloria Lyons Paul Tritscher 2012 Michaela Landl Alexander Kanzian 2015 Hannah Tritscher Roland Stocker 2013 Maria Theurl-Walcher Alexander Kanzian 2016 Julia Perner Luis Tritscher 2014 Michaela Landl Alexander Kanzian 2018 Marie Tritscher Kenji Grossegger 2015 Kumiko Grossegger Christoph Penatzer 2019 Melina Winkler Kenji Grossegger 2016 Maria Theurl-Walcher Achim Walcher 2017 Witta Walcher Daniel Bauer Sollte jemand vergessen worden sein oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um Entschuldigung. Bitte 2018 Witta Walcher Daniel Bauer gebt uns Bescheid, damit wir die Liste gegebenenfalls korri- 2019 Selina Reiter Daniel Bauer gieren können. 27 Impressionen Vereinsmeisterschaften

Kindervereinslauf Anna-Maria Schrempf Kindervereinslanglauf Mika Vermeulen

Babyklasse beim Vereinslauf 2019 Andreas Angerer Witta Walcher beim Vereinslauf

John Stocker FJ Rehrl beim Vereinslauf Kindervereinslauf Kindervereinslauf

Valentina, Selina und Hannah bei der Siegerehrung Erfolgreiches Kinder- und Schülerteam Babyklasse Die Schüler beim Vereinslauf Kindervereinslanglauf

Langlauf-Elite: v.l. Niklas, Mika, Alois Kindervereinslanglauf und Anders Die Schüler-Mädels bei der Siegerehrung

Thomas Lettner Valentina Hartweger Sonja und Elmar bei der Übergabe der Reinhard Tritscher Gedenkmedaille Magdalena Engelhardt

Die Gewinner der Familienwertung Maria und John – Woman and Man of Kindervereinslanglauf the Day www.ramsausport.com YOG als großes Saisonziel der Skiberg steiger Im Wettkampfkalender des kom- menden Winters ist ein ganz kla- res Saisonziel für die jungen WSV Skibergsteiger dick markiert – die YOG (YOUTH OLYMPIC GAMES). Die Sportart Skibergsteigen wird im schweizerischen Lausanne erstmals zu Olympischen Ehren kommen und die Ramsauer Jugend kann selbstbe- wusst auf Einsätze in allen Diszipli- nen hinarbeiten.

Nils Oberauer (Platz 1) und Julian Tritscher (Platz 2) lächeln bei den Österrei- chischen Meisterschaften vom Podest

gen. Die Burschen arbeiten gezielt auf diese Termine hin und nach den Re- sultaten und den Zeiten bei Sommer- Test-Events zeigt die Leistungskurve weiter klar nach oben. Nach den YOG wird in der Saisonmit- Nils Oberauer konnte in der vergangen te etwas rausgenommen werden, um Saison internationale Erfolge erzielen Die Saison 18/19 hat zahlreiche ÖM- Medaillen in Individual, Vertical und Sprint gebracht und auch internati- Yannik Tritscher findet den schnellsten onal haben Nils Oberauer und Julian Weg ins Tal Tritscher mit Top Ten-Plätzen bei der WM, inklusive einem vierten Rang stehen auf der ‚Long List‘ für die Ös- ganz nahe am Stockerl, gezeigt, was terreichische Delegation und der Fahr- möglich ist. Für das kommende Jahr plan ist definiert. Es steht zunächst ein sind für die Jahrgänge 02 und 03 die offizielles Vorbereitungscamp am Pro- YOG das absolute Highlight. Von 10.- gramm, danach finale Sichtungstage 14. Jänner geht es auf denselben inklusive Qualifikationswettkämpfen. Strecken wie bei der WM 2018 dieses Nach diesen wird Mitte Dezember die Julian Tritscher – mit festem Schritt in Mal um Olympische Medaillen. Nils Nominierung zur Beschickung erfol- Richtung Gipfel Oberauer, Julian und Yannik Tritscher

Nils Oberauer bei der Abfahrt Die Ramsauer bei der Eröffnung der WM im Skibergsteigen vergangenem Winter

www.hubner-taxi.at Tel. 03687/81227-0

30 YOG als großes Saisonziel der Skiberg steiger WSV Geräteturnen Auch die WSV Geräteturngruppe war wieder sehr fleißig! Mit 20 begeis- terten Turnerinnen hatten Gudrun Fischbacher und Andrea Hammerer jede Menge Spaß.

Julian Tritscher bei der WM im Individual für den zweiten Höhepunkt zu Saison- ende, den Europameisterschaften, wieder top in Form zu sein. Diese Titel werden im Rahmen der letzten Welt- cupstation in Madonna di Campiglio Auch am Schwebebalken wird geturnt vergeben. Madonna gilt als Klassiker des Sports, mit Wettkampfstrecken, die zu den besten der Welt gehören. Hier werden die kompletten Skiberg- steiger zuschlagen und dazu zählen die Ramsauer Burschen jetzt schon. Die Turnerinnen können mit viel Spaß die ersten Erfahrungen am Reck ma- chen

Es wurden die Grundlagen des Bo- den- und Reckturnens erarbeitet, erste Versuche am Schwebebalken gestartet und natürlich durften auch die Sprünge am Minitrampolin nicht fehlen. Zwischendurch gab es immer wieder lustige Spiele, bei denen Aus- Beim Hubsilauf konnten die Skibergstei- dauer und Kraft geschult wurden. Spielerisch werden Kraft und Ausdauer ger ihn Können in der Heimat zeigen Ab November geht es wieder weiter! geschult Herzlichen Dank!

Der WSV möchte sich bei sei- Appartment Birgbichler Hermann Franzel nen jährlichen Partnern, die Appartments Alpenbad Gasthof Stocker auch auf Ramsausport mit Walcherhof Hotels: Haus am Bach Bild, Kontaktdaten und Link Hotel Berghof Zeiserhof präsentiert sind, herzlich be- Aparthotel Ramsau danken. Bio Hotel Feistererhof Ramsauer Betriebe: Bio Hotel Ramsauhof Skistube Steiner Frühstückspensionen: Hotel Kielhuberhof Skischule Ramsau Haus Alpenecho Hotel Ennstalerhof Skischule Sport Pitzer Haus Bergschlössl Hotel Knollhof Vermeulen Physiotherapie Sporthof Austria Elektrotechnik Knaus Appartements: Taxi Hubner Appartements Brandlhof Pensionen-Gasthöfe: Tabak-Trafik Bachler App. Nirwana, Familie Switil Pension Blasbichlerhof Ramsauer Verkehrsbetriebe Alpin App. Reinhard Tritscher Pension Tischlberger Flugschule Aufwind Landhaus Bergrast Pension Möslehner Bäckerei Heinz Wieser

31 Ehre, wem Ehre gebührt! Die diesjährige Sportlerehrung des tolle Leistungen erbrachten. So einig- Wolfgang Mitter sowie Tourismus- WSV Ramsau fand bei prächtigem te man sich auf eine Ehrung aller Me- Obmann Markus Perner zu Wort. Herbstwetter beim Lärchenhof statt. daillengewinner bei Steirischen und Zur Freude aller gab es im Anschluss Luis Stadlober übernahm die Ehrung Österreichischen Meisterschaften. Kuchen und Eis für die Gäste und die der Nordischen Athleten und der Ski- Auch bei internationalen Veranstal- Veranstaltung fand einen gemütlichen bergsteiger, wobei ihn unser Ram- tungen konnten einige unserer WSV- Ausklang auf der Sonnenterasse. sauer Weltklasse-Kombinierer und Sportler wieder mitmischen. Ein großer DANK an die Fam. Walcher Aushängeschild Franz Josef Rehrl un- Im Zuge der Ehrung kamen auch die vom Lärchenhof für die großzügige terstützte. Hans-Peter Steiner über- Ehrenobmänner Heli Schrempf und Unterstützung der Veranstaltung. nahm die Ehrung der Alpinen. Bevor die Anerkennungen vergeben wurden, betonte Luis Stadlober, dass nicht nur gewonnene Medaillen und Stockerlplätze zählen, sondern alle

Die Nordischen Sportler des WSV konnten in der vergangenen Saison tolle Erfolge erziehlen

Franz Josef Rehrl und Hannes Steiner erbrachten Leistungen unserer Ath- leten. Siege sind schön, aber es ist genauso wichtig, die Kinder für den Sport zu begeistern und den Zusam- menhalt sowie die soziale Kompetenz zu fördern. Auch FJ Rehrl unterstrich die Wichtigkeit der Gemeinschaft im Sport. Spaß und Freude an der Be- wegung in der Natur, gemeinsam mit Freunden und auch Konkurrenten, sollen immer im Vordergrund stehen. Geehrt wurden insgesamt 37 Sportle- rinnen und Sportler. Wie immer war es nicht einfach, eine Abgrenzung zu finden, da so viele unserer Athleten Und auch die Alpinen blicken auf einen erfolgreichen Winter zurück

Auf der Terrasse des Lärchenhofs fand heuer die Ehrung der Franz Josef Rehrl und Obmann Alois Stadlober mit den geehr- erfolgreichen Sportler statt ten Skibergsteigern 32 AUSGEZEICHNETE ERFOLGE MIT

GRAZ 99ERS MIT THOMAS VANEK ADELINDE CORNELISSEN DRESSURREITERIN MIT JERICH PARZIVAL 2005 AHL ALL-ROOKIE TEAM 2007 NHL YOUNGSTARS GAME OLYMPISCHE SPIELE WELTMEISTERSCHAFTEN 2007 NHL SECOND ALL-STAR TEAM SILBER 2012 GOLD 2010 2007 NHL PLUS/MINUS AWARD BRONZE 2012 BRONZE 2014 2009 NHL ALL-STAR GAME

TC-JERICH GLEISDORF TERESA STADLOBER SPIELER: JÜRGEN MELZER, SKILANGLÄUFERIN MARTIN FISCHER, ALEXANDER PEYA, STEFAN KOUBEK, HERBERT JERICH FIS NORDISCHE ÖSV ÖSTERREICHISCHE JUNIOREN-SKI-WM MEISTERSCHAFTEN 2013 GOLD 13 X GOLD ÖSTERREICHSICHER TENNISMEISTER 2010, 2012, 2016 2013 SILBER 10 X SILBER 2014 BRONZE 1 X BRONZE

YOUR PARTNER FOR WORLDWIDE LOGISTIC SOLUTIONS jerich.com Mitarbeiterausflug zum Attersee

45 aktive WSV-Mitarbeiter folg- ten am 18. Mai der Einladung, um gemeinsam den traditionel- len Mitarbeiterausflug zu genie- ßen. Dieser führte dieses Jahr an den schönen Attersee. Erste Station war ein Besuch beim Bie- nenhof, wo die Gruppe auch ver- köstigt wurde. Danach gab es Mittagessen, und am frühen Nachmittag wurde eine Bootsfahrt am Attersee un- ternommen. Die Rückfahrt führte über Bad Ischl und Bad Mittern- dorf, wo die Runde abschließend in der Singerhaushütte einkehr- te. So fand der gemeinschaftli- che Ausflug einen gemütlichen Ausklang. Chauffiert wurden die Teilnehmer komfortabel von den Ramsauer Verkehrsbetrieben. Im Mai konnten die Mitarbeiter einen gemütlichen Ausflug zum Attersee genießen

SkilehrerInnen / TrainerInnen für Alpin, Snowboard und Langlauf gesucht Halbtags von 9 bis 12 Uhr oder ganztags für die Saison 2019/20 und für die Ferienzeiten Informationen unter Tel: 03687/81430 34 Fußballdress statt Rennanzug

Das diesjährige freundschaftliche Fußballmatch WSV gegen WSV fand am 17. August im Untertal statt. Die Ramsauer und Schladminger Winter- sportlerInnen sind ja auch im Som- mer aktiv, und so ein Fußballmatch trägt nicht nur zur Fitness bei, son- dern ist auch mit viel Spaß verbun- den. Unser alpiner Nachwuchs kann sich durchaus auch im Fußballdress sehen lassen. Insgesamt drei Teams stellten sich der Herausforderung. Jeweils ein Burschenteam vom WSV Ramsau und vom WSV Schladming, und ein Mä- delsteam mit Spielerinnen von beiden WSVs. Mit viel Teamgeist spielte jede Auch auf dem Fußballfeld macht der WSV Nachwuchs eine gute Figur Mannschaft zwei Matches. Das erste Spiel hieß Mädels gegen Schladming durchsetzen. Im dritten die Chance, ein Tor zu erzielen. Auch WSV Ramsau. Unsere Skifahrerinnen Match traten die jungen Damen ge- hier war das Ergebnis knapp, der WSV kämpften tapfer, aber der Sieg ging an gen die Jungs des WSV Schladming Ramsau hatte am Ende die Nase vor- die Ramsauer Jungs. Danach spielten an. Sie lieferten sich eine spannende ne. Der traditionelle WSV gegen WSV die beiden Burschenmannschaften ihr Partie, am Ende setzten sich knapp Fußballvormittag war für alle unsere Match gegeneinander. Die Ramsauer die Burschen durch. NachwuchssportlerInnen wieder ein hatten hier größentechnisch den Vor- Abschließend beim Elfmeterschießen gelungenes Event, bei dem es am teil und konnten sich eindeutig gegen gab es wieder für alle SpielerInnen Ende nur Sieger gab. Wir gratulieren Kurt Brazda 60 Meinhard Wieser 80 Ladislav Svanda 60 Inge Wieser 80 Willi Bachler 60 Manfred Tritscher 80 Gudrun Prugger 60 Walter Birner 60 Elsa Becker 90 Herbert Stocker 60 Robert Simonlehner 60 Erich Stadlober 60 Viktor Ermolov 60 Reinhard Hubner 60 Matthias Wieser 60 Heribert Eisl 60 Die WSV-Vorstandsmitglieder gratulier- Engelbert Schrempf 70 ten Helmut Schrempf zum 70er Josef Reich 70 Maria Reich 70 Herbert Reingruber 70 Fritz Schneeberger 70 Oswald Walser 70 Maria Tritscher 70 Helmut Schrempf 70 Günter Simonlehner 80 Franz J. Rehrl 70 Franz Steiner 80 Gerhard Stocker, Karl Fischbacher und Karin Tritscher 70 Adolf Weichard 80 Alois Stadlober überreichten Herbert Hermann Simonlehner 70 Cäcilla Stadlober 80 Reingruber einen Geschenkkorb

Rittisstadl auf 1500m Märchenweg, Barfußweg, Gipfelkreuzrunde und Alpenroller. Täglich geöffnet. www.rittisberg.at 35 20 Jahre Skiweltmeisterschaften 1999 „20 Jahre Nordische Skiweltmeis- terschaften 1999 Ramsau am Dach- stein“ – Einlader waren die Gemein- de, der Wintersportverein und der Tourismusverband gemeinsam. Im Saal des örtlichen Veranstaltungs- zentrums war eine lange Reihe von Ti- schen aufgestellt, auf denen unzählige Erinnerungsstücke an die Weltmeis- terschaft ausgestellt waren. Da sah man die Kappen, Hauben, Ansteck- nadeln in allen Formen und Größen, Zeitungen, Plakate und Poster ebenso wie das damalige WM-Maskottchen „Kali der Ramsaurier“. Ein kurzes Vi- deo von der Weltmeisterschaft See- feld mit der Darstellung der größten mut Schrempf. Er schilderte, wie 1987 Alois Stadlober, Mario Stecher, Ma- Auftritte von Franz-Josef Rehrl stimm- die erste Idee aufkam, den alpinen ria Theurl, Michael Botwinow und im te die geladenen Gäste und Mitarbei- Ambitionen von Schladming mit der Teamspringen. ter von damals ein. Aber aufgestellt alpinen WM 1982 nicht nachzustehen Zu einer „Medaillenflut“ kam es dann waren natürlich auch die bereits ge- und sich um eine nordische WM zu be- beim Höhepunkt des Abends, als an deckten Tische, die Bürgermeister mühen. Zwei erfolglosen Bewerbun- rund 50 verdiente Mitarbeiterinnen Ernst Fischbacher veranlassten, zum gen, in denen man Thunderbay und und Mitarbeiter des WSV während reichhaltigen Buffet einzuladen. Nach später Trondheim einmal knapp und der WM – und auch heute noch – Er- Abspielen des offiziellen WM-Songs, einmal deutlich unterlag, erhielt man innerungsstücke übergeben wurden. welcher seinerzeit von Eurovisions- im dritten Anlauf den Zuschlag. Dass Obmann Stadlober wusste bei der Contest-Sieger Johnny Logan interpre- dieser Anlauf überhaupt noch einmal Vergabe einer „Erinnerungsmedaille tiert wurde, konnte man noch einmal gemacht wurde, war einer Volksbe- aus Holz am Lodenband“ zu jedem bildliche Erinnerungen an 1999 auf- fragung zuzuschreiben, in der sich bei Einzelnen in launischer Weise eine nehmen. Die zehn Tage waren nicht einer Wahlbeteiligung von 85 Prozent passende Anekdote oder einen pas- vom Wetterglück begünstigt, was 70 Prozent für den weiteren Versuch senden „Spruch“ zu erzählen. Geht WSV-Obmann Dr. Alois Stadlober zur aussprachen. Dass die WM trotz nach- es nach Wünschen und Zielen der gut gemeinten Bemerkung verlockte, folgender – in der Zwischenzeit aber Verantwortlichen, Dr. Stadlober und dass man eine WM bei Schönwetter längst bereinigten – Unstimmigkeiten Hans-Peter Steiner im WSV, Markus wie in Seefeld jederzeit veranstalten mit dem ÖSV zu einem für Österreich Perner im Tourismusverband und könne, bei Sturm aber eben nur in sportlich großartigen Erfolg wurde, Bürgermeister Ernst Fischbacher, so der Ramsau. Und wie man auf langem verdankt man einer Medaillenflut mit könnte man sich eine zweite WM Weg zu dieser WM kam, erzählte im dem Höhepunkt „Gold“ für die Staf- wohl durchaus vorstellen, auch wenn Anschluss Langzeitbürgermeister Hel- fel und weiteren Podestplätzen für das noch einige Jahre dauern dürfte.

Der Höhepunkt des Jubiläumsabends war die Ehrung von rund 50 verdienten WSV Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 36 Ramsau bei der WM in Seefeld Vom 19. Februar bis 3. März 2019 fand in Seefeld die Nordische Ski WM statt - 20 Jahre nach der Nordischen WM in der Ramsau. Eine Ramsauer Abordnung war vor Ort, unter ande- rem auch, um unsere Athleten und insbesondere unseren Lokalmatador FJ Rehrl anzufeuern. Die Ramsau-Delegation mit Vertre- tern aus Tourismus, Gemeinde und Sport lud im Rahmen der Seefelder WM zu einem Pressetermin. Franz- Josef Rehrl machte die 20-Jahr-Feier auch gleich zu einer Medaillen-Feier: er errang im Sprint-Bewerb die Bron- zene. Die Ramsauer Delegation bei der der Nordischen Ski-WM in Seefeld

Alois Stadlober, Mario Stecher, Dachsteinkönigin Patricia Die Goldstaffel von 1999 mit Birgit Brandstätter vom TVB Schrempf, Martin Höllwarth, Ernst Fischbacher und der Präsi- Ramsau, Dachsteinhoheit Patricia Schrempf und Bürgermeis- dent des Steirischen Skiverbandes Karl Schmidhofer ter Ernst Fischbacher

Helfried und Hans Peter stoßen auf eine FJ Rehrl mit dem Präsidenten des Steiri- Alois Stadlober mit ÖSV Präsident Prof. erfolgreiche WM an schen Skiverbandes Karl Schmidhofer Peter Schröcksnadel

Klaus Leistner mit der Goldstaffel 1999 – , Alois Stadlober, Bürgermeister Ernst Fischbacher und der Prä- Alois Stadlober, Michail Botwinov und sident des Steirischen Skiverbandes Karl Schmidhofer 37 Impressionen aus dem Vereinsjahr

Atomic – ein wichtiger Partner Das Schülerteam beim Ausflug im August Ausflug nach Südtirol zur Feier von 20 Jahre Demo Team

Herbert Jerich mit Alois und Hans- Besichtigung der neuen Rennloipe Die wahren Sieger Peter

Im Juni haben Renate und Hansi sich getraut Einkleidung des Alpin Teams von der Familie Perschler

Wintersporttag 2019 Der Fanclub von Teresa Stadlober bei der WM in Seefeld Horst Simonlehner beim Poltern auf der Weinstraße Neue Trainingspiste am Rittisberg von Roland Bachler umgesetzt

Prof. Peter Schröcksnadel, Alois Zipfelbob Gaudi beim Bezirksfinale Willi bei den Vorbereitungen Stadlober, FIS Präsident Gian Franco Kasper

Die Kombinations-Siegerinnen der Ver- Am Start beim jährlichen Volksschul- einsmeisterschaften v.l. Gloria, Selina Das Schüler-Team im Jumppark in Saal- rennen und Kumiko bach

Beim Weihnachtsrennen in Altaussee Kinderrennen am Hauser Kaibling www.ramsausport.com UNWIDER- STEHLICH SICHER

Genießen Sie höchste Sicherheitsstandards im neuen Forester e-BOXER. Assistenzsysteme wie EyeSight oder der neue Rückfahr-Kollisions-Assistent vermitteln ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit und schützen Sie uns Ihre Insassen bei jeder Fahrt.

ENTDECKEN SIE DEN NEUEN FORESTER

Autohaus Tschernitz GmbH Kraftstoffverbrauch: 6,7 l/100 km (NEFZ), Obere Klaus 212 • 8970 Schladming MEHR INFOS UNTER WWW.SUBARU.AT/E-BOXER CO2-Emission: 154 g/km (NEFZ) Tel. 03687/24606 • www.tschernitz.at

RUND UM DIE UHR ONLINE SHOPPEN: SKI-WILLY.COM GRATIS HOL DIR JETZT DEINE SKI-WILLY TRINKFLASCHE Nur solange der Vorrat reicht. Gutschein einmalig einlösbar bei SKI-WILLY in Ramsau am Dachstein. SKI-WILLY Ramsau am Dachstein

GUTSCHEINEINE TRINKFLASCHE FÜR Zugestellt durch Post.at