Donnerstag, 25. September 2014 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 39/2014 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Neue Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung Siegerehrung im Kreisentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Dörfern zu bemerkenswerten Erfolgen führen können. Verschiedene Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität wie beispielsweise die Einrichtung eines Se- niorentreffs und einer Freizeitanlage im Ort wurden entwickelt. Geplant ist au- ßerdem die Initiierung von „Bürgerpro- jekten“ als Ergänzung zu den Arbeiten in den Vereinen.

Förderung neuer Ideen und Kooperation von Dörfern

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Beispielen in allen zehn am Kreisent- scheid beteiligten Gemeinden, die zei- gen, wie sich engagierte Dorfbewohner mehr Lebensqualität schaffen und die Landrat Günther Schartz überreichte bei der Wasserliescher Kirmes den Bürgermeistern Zukunftsfähigkeit ihrer Orte aktiv för- und Beigeordneten der Siegergemeinden des Dorfwettbewerbs ihre Urkunden. dern können. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Projekte über alle „Unser Dorf hat Zukunft“ - Zehn Gemein- auch im Gebietsentscheid für den Lan- Generationen hinweg, mit denen die den aus dem Kreis Trier-Saarburg haben desentscheid qualifiziert. Die Gemeinde Gemeinden den demografischen Wan- sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb tritt dort gegen zehn andere Orte an. del aktiv gestalten. Schartz rief dazu auf, beteiligt. Im Kreisentscheid konnte Der Sieger wird Ende November durch auch über die Gemeindegrenze hinweg sich in der Hauptklasse und Innenminister Roger Lewentz verkün- mit Nachbardörfern zusammenzuarbei- in der Sonderklasse -Oberemmel det. Die Landesjury war von Anfang bis ten. „Neue Ideen und neue Wege gerade durchsetzen. Den zweiten Platz in der Mitte September in den Siegerdörfern bei solchen Kooperationen wollen wir Hauptklasse belegt die Gemeinde Was- der Gebietsentscheide unterwegs. mit unserer Zukunftsstiftung unterstüt- serliesch, den dritten Platz . zen“, warb der Landrat. Mannebach und Greimerath schnitten Ziel des Wettbewerbs ist die Entwick- mit dem zweiten und dritten Platz in der lung der Dörfer zu attraktiven Wohn-, Bei dem Wettbewerb gehe es somit nicht Sonderklasse ab. Am Wettbewerb teil- Wirtschafts- und Erholungsstandorten. nur um die Verteilung von Punkten und genommen haben außerdem die Orte „Unser Dorf hat Zukunft“ soll Ansporn Platzierungen, sondern auch um An- , , Klüsserath und für die Bürgerinnen und Bürger der Ge- regungen, Denkanstöße und konkrete . Im Rahmen der Dorfkirmes meinden sein, um aktiv bei der Gestal- Verbesserungsvorschläge für eine nach- in , zu der die Vertreter aller tung und nachhaltigen Entwicklung ih- haltige Entwicklung der Gemeinden. Der teilnehmenden Gemeinden eingeladen rer Dörfer mitzuwirken. Wettbewerb soll den Bürgerinnen und waren, wurden die Siegergemeinden Bürger helfen ein Leitbild für ihr Dorf zu von Landrat Günther Schartz geehrt. Der Wettbewerb zeigt unter anderem entwickeln und entsprechend umzuset- am Beispiel der Ortsgemeinde Was- zen. Dass sich in diesem Jahr zehn Dörfer Wasserliesch hatte sich als einzige Ge- serliesch, dass Eigeninitiative und bür- aus dem Kreis beteiligt hätten, freue ihn, meinde nach einem guten Ergebnis gerschaftliches Engagement in den so der Landrat. Weiteres: Seite 2 | Kindertagesstätte in Fisch eröffnet Seite 3 | FOS in ist gestartet Seite 4 | Buchneuheit: „Fragmente eines Berufslebens“ Seite 5 | Stellenausschreibung Seite 6 | Amtliche Bekanntmachung seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2014 Eröffnung des 76. Kindergartens im Landkreis Trier-Saarburg Neues Domizil für Kinder und Erzieherinnen in der Ortsgemeinde Fisch Gruppen erweitertert hatte und minde- stens zwei weitere Gruppen erforderlich gewesen wären, waren sich Bürgermei- ster Dixius und Dieter Schmitt einig, ei- nen dezentralen Kindergarten in Fisch zu bauen.

So hatte die Ortsgemeinde am neu- en Standort ein altes Bauernhaus mit Ökonomiegebäude erwerben können. Nach dem Abriss des Ökonomiegebäu- des ist die ebenerdig konzipierte Kin- dertagesstätte mit zwei Gruppen- und zwei Förderräumen, Schlafraum, Bewe- gungsraum, sowie Personalraum und Büro errichtet worden. Alt-Ortsbürger- Die Ortsgemeinde Fisch hat eine eigene Kindertagesstätte. Über die Eröffnung freuen sich meister Schmitt ist stolz darauf, dass in neben den Kindern und Erzieherinnen die offiziellen Vertreter. seiner Ortsgemeinde als Ausnahmeer- Nach zehnmonatiger Bauzeit hat in Fisch mar Wacht, Landrat Günther Schartz, scheinung landesweit ein Kita-Neubau die neue Kindertagesstätte ihre Pforten Bürgermeister Jürgen Dixius sowie entstanden ist. Dies sei ein wichtiger geöffnet, die im Ort direkt neben dem der Mannebacher Ortsbürgermeister Schritt, um kleinere Dörfer zukunftsfä- Jakobushaus entstanden ist. Zunächst Bernd Gard und der Ortsvorsteher von hig zu machen. werden 16 Jungen und Mädchen in der Saarburg-Kahren, Andreas Pauly. Positiv neuen Ganztagseinrichtung betreut. Die gestimmt waren auch die sechs Betreu- Rund 760.00 Euro sind in den Neubau in- Kinder schauten sich mit leuchtenden erinnen, die die Kindergartenkinder am vestiert worden. Davon bezuschusst der Augen in dem schmucken Domizil um. neuen Standort in Empfang nahmen. Landkreis rund 200.000 Euro. Die ver- bleibenden Kosten teilen sich das Land Die Kindertagesstätte ist konzipiert Die Kinder aus Fisch waren bislang Rheinland-Pfalz, die Stadt Saarburg so- für zwei Gruppen und kann auf Dau- ebenso wie die Kinder aus Mannebach, wie die Ortsgemeinden Fisch und Man- er 40 Kinder aufnehmen. Zum Start vom Hosteberg und aus Saarburg und nebach. Großes bürgerschaftliches En- besichtigten die Verantwortlichen die Beurig in den Kindergarten Beurig ge- gagement kennzeichnet das Projekt. So Einrichtung - Alt-Ortsbürgermeister gangen. Nachdem die Einrichtung aber ist der Bereich rund um das Haus kom- Dieter Schmitt und sein Nachfolger Ot- ihre Aufnahmekapazität bereits auf acht plett in Eigenleistung gestaltet worden. Gewinnen und Sparen zugleich Kreis-Nachrichten PS-Sparerin mit Gewinn ausgezeichnet Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg Die Freude war riesig: Bereits seit mehr etwas Glück einen der Geld- oder Sach- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier als 20 Jahren ist Kornelia Brand PS-Spa- preise gewinnen und gleichzeitig Gutes Pressestelle rerin und konnte es kaum glauben, als für die Region tun. Auf diese Weise wird Verantwortlich ihre Kundenberaterin Silke Kinzig sie mit neben der Chance auf attraktive Geld- Thomas Müller, Martina Bosch dem Gewinn überraschte. und Sachpreise nach und nach Vermö- Tel. 0651-715 -240 / -406 gen aufgebaut. Mail: [email protected] Im Monat August entfielen auf die Kun- den der Sparkasse Trier Gewinne im Ge- samtwert von 88.225 Euro. Die Summe Müllabfuhr: Termin verteilte sich auf 16.381 Gewinnlose, da- runter insgesamt 27.500 Euro an Haupt- verschiebt sich preisen.

Wegen des Tages der Deutschen Ein- Das PS-Sparen ist sehr beliebt und da heit am 3. Oktober verschieben sich die mittlerweile über 150.000 Lose auf Kun- Termine nach Auskunft der A.R.T. für die den der Sparkasse Trier laufen, wird die Müllabfuhr nach dem Feiertag um einen Gewinnchance für Teilnehmer aus un- Tag vom 3. auf den 4. Oktober. Nicht von serer Region immer größer. diesen Terminverschiebungen betroffen Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende ist die Abholung von Gelben Säcken PS-Lose der Sparkassen bieten dreifa- Günther Passek mit Kornelia Brand sowie und Altpapier. chen Vorteil: Regelmäßiges Sparen, mit Kundenberaterin Silke Kinzig (r.) KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 39 | 2014 Kreis Trier-Saarburg RWE sponsert Reparatur Die Deutsche Lebensrettungsgesell- schaft (DLRG) Schweich kann wieder mit zwei Booten den ehrenamtlichen Ret- tungswachdienst auf der Mosel durch- führen. RWE Deutschland unterstützte die Vereinskameraden in Schweich bei der Reparatur des Katastrophenschutz- bootes im Rahmen der Sozial-Initiative „Aktiv vor Ort“. Der Landkreis Trier-Saar- burg als Brand- und Naturschutzbehör- de ist dankbar für diese Initiative und Das Foto zeigt die Vereinsmitglieder der DLRG Schweich mit dem erneuerten Katastro- begrüßt die Reparatur des Bootes, das phenschutzboot . den Namen „Mosel“ trägt. Fachoberschule in Schweich ist gestartet Eröffnungsfeier im Stefan-Andres-Schulzentrum / Dank für gute Kooperationen

Seit Beginn des neuen Schuljahres ist lobte die engagierte Zusammenarbeit Sahler-Fesel die Bildungslandschaft des Stefan-An- aller Beteiligten, die mit „langem Atem“ sowie Stadt- dres-Schulzentrums Schweich um die gemeinsam an einem Strang gezogen bürgermeister Fachoberschule in den Fachrichtungen hätten bis die Fachoberschule nun end- Otmar Rößler. „Gesundheit und Soziales“ sowie „Wirt- lich Realität werden konnte. Der Land- Die Grußworte schaft und Verwaltung“ reicher. 33 kreis sei hinsichtlich der Bildungsviel- von Raimund Schülerinnen und Schüler haben dort falt gut aufgestellt. Es gehe darum, die Mirz, Schulleiter des benachbarten Ste- die Chance ergriffen, innerhalb von zwei Angebote so zu gestalten, dass jedem fan-Andres-Gymnasiums und Claudia Jahren ihre Fachhochschulreife zu er- Jugendlichen seine „individuelle Bil- Wirtz, Vorsitzende des Elternbeirates, werben. Im Rahmen einer Feierstunde dungsbiografie“ ermöglicht werde. Dem rundeten die Feierstunde ab. wurden sie im Schulzentrum willkom- Schulleiter überreichte er ein kleines men geheißen. „Startkapital“ für die Fachoberschule mit Nach einem gelungenen musikalischen den besten Grüßen von Landrat Gün- Abschluss von Schülerin Laura Schyma- „Was länge währt, wird endlich gut“, so ther Schartz, der verhindert war. nietz (G10b) sowie Florian und Sarah Schulleiter Jürgen Nisius, der die Gäste Weins nutzte Schulleiter Jürgen Nisius begrüßte. „Bis dieses Bildungsangebot Auch die weiteren Beteiligten unterstri- die Gelegenheit das künftige Kollegium zustand kam, war es ein langer Weg“, chen die hervorragende Kooperation, der Fachoberschule vorzustellen. Nach betonte er. Dank der konstruktiven Zu- die den Weg der Einrichtung der FOS be- Übergabe eines Präsentes begann für sammenarbeit zwischen Schulleitung, gleitet habe – auch über Parteigrenzen die Schülerinnen und Schüler die erste dem Kreis Trier-Saarburg als Schulträger hinweg. Ans Rednerpult traten Rudolf Unterrichtsstunde in der neuen Facho- und Eltern führte mit der Unterstützung Körner, 1. Beigeordneter der Verbands- berschule. Die Eltern und weiteren ge- der Landtagsabgeordneten Ingeborg gemeinde Schweich, der in Vertretung ladene Gäste ließen die Eröffnung der Sahler-Fesel und Arnold Schmitt letzt- für Bürgermeisterin Christiane Horsch neuen Schule bei einem Umtrunk aus- lich der vierte Antrag beim Bildungsmi- an der Veranstaltung teilnahm, Ingeborg klingen. nisterium in Mainz zum Erfolg.

Sigurd Hein, leitender Regierungs- schuldirektor bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, hob die Möglichkeiten heraus, die sich für die Schülerinnen und Schüler durch den neuen Bildungsgang der Fachoberschu- le ergeben. Insbesondere die einjährige Verknüpfung zwischen praktischer Er- fahrung in den beteiligten Betrieben in Verbindung mit der fachtheoretischen Ausbildung in der Schule stelle eine besondere Zukunftschance dar. Auch Geschäftsbereichsleiter Rolf Rauland Volles Haus beim Start der FOS: Schulleitung, Lehrer und offizielle Vertreter begrüßten die von der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Schülerinnen und Schüler an ihrem ersten Unterrichtstag. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2014 Buchneuheit S4young Sparkassen-Cup „Fragmente eines Berufslebens“ Großes Fußballfest mit 122 Jugendmannschaften Rainer Ludwig hat über seine 50jährige Tätigkeit bei der Kreisverwaltung ein ungewöhnliches, aber gleichwohl le- senswertes Buch darüber geschrieben, was er seit den 1960er Jahren zunächst als Referent für den sozialen Wohnungs- bau und später als Pressereferent und Büroleiter in Verwaltung und Politik er- lebt hat.

Wer glaubt, dass die eher sachlich-nüch- terne Verwaltungsarbeit in der Kreis- Siegerehrung beim S4young Sparkassen-Cup behörde wenig Wissenswertes hergibt, wird erstaunt sein. Das Buch gibt einen Mit Spaß und großer Spielfreude waren kale und Medaillen von Dr. Peter Späth, interessanten Einblick in die vermeintlich 122 Jugendfußballmannschaften aus Vorstandsmitglied der Sparkasse Trier, trockene Materie des Bürokratiealltags, dem Landkreis und der Stadt Trier beim dem Fußballkreisvorsitzenden Bernd ist aber zugleich auch eine Zeitreise in größten Jugend-Fußballturnier in Rhein- Marx und Kreisjugendleiter Michael heute fast schon ferne Jahre des vergan- land-Pfalz dabei. Fast 2000 gemeldete Herrmann in Empfang nehmen. Als be- genen Jahrhunderts. Je weiter die Lek- Spielerinnen und Spieler stellten ihr fuß- sonderer Gast war auch der Präsident türe fortschreitet, umso mehr werden ballerisches Können unter Beweis. des Fußballverbandes Rheinland, Walter die gesellschaftlichen und strukturellen Desch, erschienen, der gemeinsam mit Veränderungen bewusst, die in den ver- Bei idealen Temperaturen konnten die Dr. Peter Späth die Siegerehrung der gangenen 50 Jahren die letzten Reste Sieger der insgesamt 14 Turniere Po- Bambini-Mannschaften vornahm. der einst strengen preußischen Verwal- tung beseitigt haben. Frühstücksdosen für Schulanfänger Der aus Pfalzel stammende Rainer Lud- Landrat Schartz begleitet die Übergabe wig hat mit seinem stattlichen Werk und Die Freude über die hellblauen Früh- rat Schartz. Neben einem Schreiblernstift den über hundert darin veröffentlichten stücksdosen bei den Erstklässlern der enthält die Dose die Broschüre „Ein unge- Fotos eine einzigartige Dokumentation Grundschule war groß. Zu heuer schönes Picknick“ mit Rätselspaß, vorgelegt. Besuch waren Landrat Günther Schartz, Ernährungstipps und leckeren Rezepten der Bürgermeister der Stadt Saarburg, für die ganze Familie. In der Geschichte Vorbestellung möglich Jürgen Dixius, und Michael Arens, Leiter rund um die fröhliche Rike, ihren neu- „Fragmente eines Berufslebens“ - die Soft- der Region Trier bei RWE Deutschland, gierigen Freund Elia und die vierbeinige cover-Ausgabe ist momentan noch nicht die für jedes Kind eine Frühstücksdose Spürnase Wattson steht das Thema ge- im Handel erhältlich. Vorbestellungen des mit überraschendem Inhalt mitgebracht sunde Ernährung im Mittelpunkt. Buches sind ab sofort per E-Mail bei Lud- hatten. wig-@t-online.de möglich. Das Werk Bereits seit vielen Jahren verteilt RWE umfasst 528 Seiten und kostet 15 Euro. Die blaue Box ist nicht nur schick, son- Frühstücksdosen an die Erstklässler im dern auch praktisch: Ein gesundes Netzgebiet. In diesem Jahr sorgen rund BBS zweites Frühstück für die Pause kann da- 60.000 Dosen zum Schulstart für eine mit einfach im Schulranzen transportiert kleine Überraschung. Die Aktion ist Teil stellt sich vor werden. „Eine gesunde Ernährung ist für der Bildungsinitiative „3malE-Bildung Die Geschwister-Scholl-Schule in Her- die Kleinen besonders wichtig “, so Land- mit Energie“. meskeil stellt ihr vielfältiges Angebot im Rahmen einer Bildungsmesse vor: Schü- ler/innen und Eltern, die sich genauer über die Angebote der kreiseigenen Be- rufsbildenden Schule informieren möch- ten, haben die Gelegenheit dazu am 26. September (Freitag) . Die Bildungsmes- se findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr in den Räumen der BBS statt. Vorgestellt werden die schulischen Bildungsgänge, die die BBS anbietet. Außerdem präsen- tieren sich an diesem Tag mehr als 20 Betriebe aus dem technischen und wirt- schaftlichen Bereich der Großregion. Die Erstklässler in Freudenburg freuen sich über die Frühstücksboxen. KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 39 | 2014 Kreis Trier-Saarburg Hunsrückbahn Landrat begrüßt Plan des Landes Nachruf Landrat Günther Schartz begrüßt aus- Der Landkreis Trier-Saarburg trauert um drücklich Überlegungen des Landes, die Hunsrückbahn mit Blick auf eine über- Walter Groß aus regionale Anbindung des Nationalparks Hochwald zu erhalten. Der Kreis bietet Der Verstorbene war von 1964 bis zu seinem Ruhestand 1990 beim damaligen dem Land seine Unterstützung bei der Landratsamt Saarburg und später in der Kreisverwaltung in Trier insbesondere Umsetzung dieses Vorhabens an, so für Angelegenheiten der Straßenverkehrsbehörde zuständig. Schartz. Walter Groß hat diese staatliche Aufgabe pflichtbewusst und souverän gemei- Er habe schon frühzeitig in einem Ge- stert. Der Landkreis Trier-Saarburg wird dem Verstorbenen ein ehrendes Anden- spräch mit der rheinland-pfälzischen ken bewahren. Umweltministerin Ulrike Höfken darauf hingewiesen, dass sich die Hunsrück- Günther Schartz, Landrat Christel Orth, Personalratsvorsitzende bahnstrecke gut dafür eignet, den künf- tigen Nationalpark per Schiene anzu- binden. Die neue Entwicklung wertet Stellenausschreibung Schartz als „Rückenwind“ für die schon lange bestehenden Reaktivierungsplä- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ne der Hunsrückbahn. Zudem hofft er, dass auch der Anschluss an den Knoten- eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter punkt Türkismühle hierdurch erhalten für die Essensausgabe bleiben könne. an der Grund- und Realschule plus in im Rahmen eines geringfügigen Be- schäftigungsverhältnisses. Die Stelle ist nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Berlin, Berlin - wir zunächst für die Dauer der Krankheitsvertretung eines Mitarbeiters befristet. fahren nach Berlin! Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Ausgabe des Mittagessens an die Ganz- Mit diesem Slogan tagsschüler sowie das Reinigen des Geschirrs. s Sparkasse reisten 33 rheinland- Trier pfälzische Schul- Erfahrungen im Gastronomiebereich sowie das Vorliegen aktueller Nachweise über mannschaften diese die Teilnahme an einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz sowie an einer Woche in die Bundeshauptstadt. Sie Lebensmittelhygiene-Schulung wären von Vorteil. Bei Fehlen dieser Nachweise be- haben sich als Landessieger in verschie- steht die Möglichkeit, auf unsere Kosten an den entsprechenden Belehrungen bzw. denen Sportarten für das Bundesfina- Schulungen teilzunehmen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität werden vor- le der Wettbewerbe „Jugend trainiert ausgesetzt. für Olympia“ bzw. „Jugend trainiert für Paralympics“ qualifiziert. Rund 28.000 Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sportlerinnen und Sportler beteiligten sich in Rheinland-Pfalz an den vorausge- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- gangenen Landesentscheiden. ten bis zum 10. Oktober 2014 an die

Die bundesweiten Wettbewerbe „Jugend Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier trainiert für Olympia“ und „Jugend trai- niert für Paralympics“ finden in diesem Jahr zur gleichen Zeit statt. Die Veran- Ein Sporttag der besonderen Art staltungen für junge Menschen mit und Für die Sparkasse Trier ist es ein beson- Auch in diesem Jahr können sich die ohne Behinderung verfolgen mehrere deres Anliegen, im Rahmen ihrer Schul- Schulen in der Stadt Trier und dem Ziele, unter anderem die Förderung des förderung gerade Kinder und Jugend- Landkreis Trier-Saarburg wieder um die leistungsorientierten Sports und Zusam- liche für den Sport - sei es Schul- oder begehrten Sporttage bewerben. menarbeit von Schulen, Vereinen und Freizeitsport - zu begeistern. Verbänden. Beteiligen können sich Schü- Unter allen teilnehmenden Klassen wer- lerinnen und Schüler aller Schularten. Aus diesem Engagement entstand be- den zehn Trainingstermine mit den Trie- reits 2012 eine erfolgreiche Kooperation rer Miezen und der Eintracht Trier sowie Die Sparkasse Trier gratuliert den ausge- mit den drei „großen“, überregional ak- fünf Termine mit der TBB Trier verlost. zeichneten Sportlerinnen und Sportlern tiven Sportvereinen in Trier: den Hand- Interessierte Schulen können sich noch des Max-Planck-Gymnasiums Trier und ballerinnen der DJK/MJC Trier (Miezen), bis zum 30. Oktober bei der Sparkasse des Gymnasiums Saarburg und hofft auf den Fußballern der Trierer Eintracht und Trier melden und mit etwas Glück ge- weitere Erfolge und Auszeichnungen. der Basketballmannschaft der TBB Trier. winnen. seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2014 Stellenangebote des Naturparks Musik um die Der Naturpark Saar-Hunsrück e. V. sucht turpark Saar-Hunsrück in Jahrhundertwende in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeit- der Großregion SaarLorLux. Neue Reihe bei der VHS Konz punkt für die Geschäftsstelle in Hermes- Der Aufgabenschwerpunkt keil einen/eine Natur- und Kulturraum- umfasst unter anderem die Mit einer neuen manager/in. Der Aufgabenschwerpunkt Konzeption und Durchfüh- Reihe richtet sich umfasst die Moderation, Organisation, rung sowie Fortschreibung die VHS Konz an Koordination sowie Begleitung und umweltpädagogischer Na- alle Interessierten, Evaluierung lokaler und regionaler Ent- tur- und Kulturlandschaftserlebnispro- die sich mehr Wissen über Komponisten, wicklungsprozesse in Zusammenarbeit gramme des Naturparks im Sinne einer Musikepochen und ihren historischen mit den Naturpark-Partnern unter Be- Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zusammenhang aneignen wollen. Ziel achtung von Naturschutzaspekten und ist es, die gehörte Musik besser zu verste- ökologischen Zusammenhängen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an hen. Die Zeit der Wende vom 19. zum 20. den TVöD. Die Stellen sind zunächst auf Jahrhundert war so spannend wie kaum Zudem wird in Vollzeit zum nächstmög- zwei Jahre befristet. eine zuvor. Komponisten der alten und lichen Zeitpunkt auch für die Geschäfts- jungen Generation experimentierten mit stelle in Hermeskeil eine Fachkraft für Detaillierte Informationen zu den Stel- neuartigen Klängen und läuteten damit Umweltbildung (m/w) gesucht. Die Stel- lenangeboten sind auf der Homepage einen stilistischen Umbruch ein. le bietet eine interessante und abwechs- des Naturparks zu finden unter: www. lungsreiche Aufgabe in den zertifizierten naturpark.org/aktuelles/mitteilungen/ Start der Musikreihe ist am 7. Oktober um länderüberschreitenden Qualitätsna- stellenangebote 19.30 Uhr im Musikraum des Gymnasi- ums Konz mit dem Musikwissenschaftler Anmeldungen für die Kreismusikschule Dr. Martin Möller. In dieser Veranstaltung Am 1. Oktober beginnt das neue Schul- mente angeboten. Daneben werden geht es vor allem um das Skandalkonzert jahr der Kreismusikschule. Zu diesem neue Kurse „Musikalische Früherzie- in Wien mit dem Komponisten Arnold Termin können Schüler für den Instru- hung“ (Elementarunterricht für Vor- Schönberg, der 1913 eigene Kompositi- mentalunterricht angemeldet werden. schulkinder) eingerichtet; Infos in der onen und Werke von Webern, Zemlinsky Der Unterricht findet hauptsächlich in Kreismusikschule in der Kreisverwal- und Mahler aufführte. Die zweite Veran- den Städten des Kreises (Hermeskeil, tung, Tel. 0651-715415 und -413, kreis- staltung findet am 14. November statt . Konz, Saarburg und Schweich) statt [email protected], www. und es werden alle traditionellen Instru- trier-saarburg.de/kreismusikschule. Der Eintritt beträgt pro Veranstaltungsa- bend 5 Euro. Um Anmeldung wird bei der Amtliche Bekanntmachung Geschäftsstelle der VHS Konz unter Tel. Bekanntmachung 06501 - 60 43 21 oder per Mail unter vhs- 1. Verpflichtung der Mitglieder des Wahl- [email protected] gebeten. der öffentlichen Sitzung des Wahlaus- ausschusses durch den Wahlleiter schusses zur Entscheidung über die An- 2. Allgemeine Information des Wahllei- Ebbes für Jeden ordnung einer allgemeinen Briefwahl ters zur Wahl des Beirates für Migra- Regionale Produkte kosten sowie zur Prüfung und Zulassung der tion und Integration des Landkreises Wahlvorschläge für die Wahl des Bei- Trier-Saarburg am 23. November 2014 Am Tag der Deutschen Ein- rates für Migration und Integration des 3. Entscheidung über die Anordnung heit (3. Oktober) laden die Landkreises Trier-Saarburg am 23. No- einer allgemeinen Briefwahl gemäß Regionalinitiative „Ebbes von vember 2014. § 6 Abs. 1 der Änderungssatzung des Hei“ in Kooperation mit dem Zur Entscheidung über die Anordnung Landkreises Trier-Saarburg über den Naturpark ins Hotel Zur Post einer allgemeinen Briefwahl und zur Beirat für Migration und Integration nach ein. Der Prüfung und Zulassung der für die Wahl 4. Prüfung der eingereichten Wahl- Tag startet mit einem Lang- des Beirates für Migration und Integra- vorschläge zur Wahl des Beirates für schläferfrühstück, überwiegend mit tion des Landkreises Trier-Saarburg am Migration und Integration des Land- Produkten „von Hei“. Ab 12 Uhr gibt es 23.11.2014 eingereichten Wahlvorschlä- kreises Trier-Saarburg sowie Beratung Ebbes vom Buffet bzw. bis 14 Uhr bietet ge wurde der Wahlausschuss zu einer und Entscheidung über deren Zulas- die Live Küche „Ebbes zum Beissen“. Für öffentlichen Sitzung am sung die Kinder gibt es die Möglichkeit am 5. Anfragen und Anregungen; Verschie- Malatelier die Pinsel zu schwingen. Um Dienstag, 7. Oktober 2014, um 19 Uhr denes 16 Uhr findet die Auftaktveranstaltung im Konferenzzimmer (Zimmer-Nr. zu den diesjährigen Hochwälder-Kar- 113) der Kreisverwaltung Die Sitzung ist öffentlich; jedermann hat toffeltagen statt. Weitere Informationen Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, Zutritt. gibt es beim Hotel Zur Post in Kell am 54290 Trier See unter der Telefonnummer 06589- einberufen. 54290 Trier, den 11.09.2014 9171-0 oder bei der Tourist-Information Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kell am See unter der Telefonnummer Tagesordnung: Günther Schartz, Landrat 06589-1044.