AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 19,70 €

66. Jahrgang Freitag, 16. Juli 2021 Nummer 28

Kreuzweg in Wißgoldingen von starkem Eschentriebsterben betroffen. Gefahr für Fußgänger Appell der Forstverwaltung: Bitte den Kreuzweg vorerst nicht mehr betreten

Bei der routinemäßigen Überprüfung Bis die Bäume beseitigt sind, hoffen die Beteiligten auf die Vernunft der der Bäume im Bereich von Wegen Bürgerschaft, den Kreuzweg nicht mehr zu betreten. Der untere Weg und Straßen im Gemeindegebiet ha- zur Grotte könne zwar genutzt werden, doch auch dort stehen Eschen. ben Fachleute des Bauhofs entlang Weshalb ebenfalls um Vorsicht gebeten wird. des Kreuzweges bei der Kapelle in Wißgoldingen, kranke und bereits ab- gestorbene Eschen entdeckt. Bei der dadurch vorgenommenen, intensiven Begehung des Waldes durch Revierlei- ter Johannes Gugel von Forst-BW wur- den zahlreiche weitere vom Eschen- triebsterben betroffene Bäume gezählt. Daraufhin folgte eine Kontaktaufnahme mit dem Kirchengemeinderat Wißgol- dingen und ein gemeinsamer Besuch des Waldstückes mit Forst-Außen- stellenleiter Jens-Olaf Weiher. Dieser zeigte die Gefahr der Eschen vor allem im Kronenbereich auf, wo bereits 80 Prozent der Bäume von dieser Krankheit befallen sind. „Sobald Faul- stellen in der Wurzel auftreten, ist der ganze Baum gefährlich“, erklärte er beim Vor-Ort-Termin. Und erachtete eine großräumige Entfernung als ver- tretbar. Zur Sicherheit der Kreuzweg-Pilger, aber auch der Mitarbeiter, die mit den Pflegemaßnahmen in dem Wald betraut werden. „Mit einzelnen herabfallenden Ästen muss ein Waldbesucher in jedem Wald jederzeit rechnen, doch hier besteht eine ganz andere Gefahr“, betonte Weiher. Vor- wiegend nachts fallen die Eschen. „Es gibt eine große Dynamik in diesem Vor-Ort-Termin beim Kreuzweg in Wißgoldingen (v.l.): Kirchengemein- Jahr allerorts“, erklärte er ergänzend. Es werde nun schnellstmöglich einen deräte Peter Wagner und Dieter Scheel, Benedikt Traa vom Ortsbauamt, runden Tisch mit dem Forst-BW, der Gemeinde, dem Kirchengemeinderat Forst-Außenstellenleiter Jens-Olaf Weiher, Revierleiter Johannes Gugel sowie einem externen Waldarbeits-Unternehmen geben. sowie der stellvertretende Bauhofleiter Christian Horan.

Und tschüss … In der Woche vom 19. bis 23. Juli 2021 wird die Rathausverwaltung in das neue Interims-Rathaus in der Bettringer Straße 21 umziehen. Während dieser Zeit sind die Mitarbeiter nicht erreichbar, da die Telefonan- lage und Computer zeitgleich den Standort wechseln. Von dieser technischen Unterbrechung ist auch das Wißgoldinger Bezirksamt vom 21. bis 23. Juli betroffen, weshalb es an diesen beiden Tagen geschlossen ist. Ebenso ist Quartiersmanagerin Magdalene Rupp in dieser Zeit nicht erreichbar. Auch im Interims-Rathaus bleiben die bekannten Rufnummern und Mail-Adressen der Zentrale sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich. Wir bitten die Bürgerschaft, dies zu beachten und Termine bei den jeweiligen Ämtern rechtzeitig zu verein- baren. Gerne bitten wir heute schon um Verständnis, wenn nicht alles gleich auf Knopfdruck reibungslos funktioniert. Ihre Gemeindeverwaltung Vorankündigung: Open Air-Kino im Freibad

Wie bereits in den vergangenen Wochen angekündigt, werden wir wieder sowohl für Fa- milien als auch Erwachsene Open Air-Kinovorführungen in unserem Freibad veranstalten. Jeweils freitags mit einem Film für über 16-Jährige sowie am Samstag für die ganze Familie. Geplant sind am 23. Juli - Who am I (ab 16 Jahren) 24. Juli - Sonic the Hedgehog (ab 6 Jahren) 31. Juli - Aladdin (ab 6 Jahren) 13. August -3 Engel für Charlie (ab 16 Jahren) 14. August - Bolt – ein Hund für alle Fälle (ab 6 Jahren) Wie gewohnt veranstaltet das Kiosk-Team um Claus und Steffi Kirschnek ein Barbecue und kredenzt während der Filmvorführung Popcorn. Die Wiese vor der Leinwand wird erneut bestuhlt sein, eigene Sitzgelegenheiten sind aber wie immer willkommen. Hinweis: An diesen beiden Tagen endet der Badebetrieb bereits um 18.30 Uhr. Vor, während und nach der Filmvorführung ist das Baden somit nicht gestattet.

HILFE · ANGEBOTE · DIENSTE HILFE · ANGEBOTE · DIENSTE

Sorgentelefon-Telefonseelsorge 0800-1110111 und 0800- Ambulanter Pflegedienst „Helfende Hände“, An der 1110222, rund um die Uhr Staufer­klinik 2, 73557 , Telefon (07171) 999 1044 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises oder 0162-9189315 (Frauenhaus), Telefon (07171) 2426 Mobile Dienste – Stiftung Haus Lindenhof, Hospitalgasse Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren über die Dia- 33, 73525 Schwäbisch Gmünd, Leitung: Alexandra Rausch, konische Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) Telefon (07171) 104 192-0 104684-0 Vinzenz ambulant – der ökumenische Pflegedienst, Frauen helfen Frauen e.V., Beratungsstelle für Frauen und Pflegedienstleitung: Manuela Grehl, Katharinenstraße 34, Mädchen, die professionell, frauenspezifisch, anonym und unbürokratisch hilft. Notruftelefon: (07171) 39977 am Montag Telefon (07171) 918-260, eMail: [email protected] von 17 bis 19 Uhr und am Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Menüdienst, EaR, Katharinenstraße 34, 73525 Schwäbisch Fragen oder Probleme rund um das Thema Essstörungen Gmünd, Telefon (07171) 918-260 - Es ist nicht immer einfach, eine passende Behandlung zu Malteser Hilfsdienst – Mobile soziale Dienste, Pflege- finden. Im haben sich deshalb Beratungs­stellen, dienstleitung: Corinna Schindler, Telefon (07171) 9265512 Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Sozialpädagogen zu- sammengeschlossen, um den Betroffenen aktiv helfen zu Ambulanter Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz, können. Haben Sie Fragen oder Probleme, dann dürfen Sie Pflegedienstleitung: Sigrun Merholz, Telefon (07171) 3506-44, sich gerne an unser NEO-Sekretariat wenden: NEO (Netz- eMail: [email protected] werk Essstörungen Ostalbkreis e. V.), c/o Psycho­soziale DRK-Menüdienst, EaR, Weißensteiner Straße 40, 73525 Beratungsstelle Caritas, Franziskanergasse 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 350641 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 104 20-20, E-Mail: [email protected]. Homepage: www.mein-neo.de Hospiz Schwäbisch Gmünd – Begleitung Schwerstkranker, Kath. Sozialstation, Buchstraße 14, 73525 Schwäbisch Sterbender, Trauernder und deren Angehörige, Einsatztelefon Gmünd, Pflegedienstleitung: Cornelia Kaul, Telefon (07171) für Sterbe-, Schwerstkranken- und Trauerbegleitung: Telefon 927600 und (07171) 9996599 (07171) 999344 und 0170-2942316.

Schnell und einfach bestellen in unserem Buchshop! Geschenk vergessen? www.einhornverlag.com

2 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten

Samstag bis Montag, 17. bis 19. Juli ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tierarztpraxis Dr. Simone Schuster, Etzberg 1, 73054 Eislingen, Telefon 01520/1743656, Sprechzeiten nach telefo- nischer Vereinbarung • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie APOTHEKEN-NOTDIENST • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Mobile Patienten begeben sich bitte in diesen Zeiten direkt in die Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstunden- fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. zeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten kostenfreien Rufnummer 116117 Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik Mutlangen: Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr WALDSTETTEN Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in Samstag, 17. Juli Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: Obere Apotheke, Marktplatz 10, GD, • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist ebenfalls unter  (07171) 27 18 der allgemeinen Nummer 116 117 erreichbar • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- Sonntag, 18. Juli nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, 0180 30 112 50 erreichbar  (07171) 4 35 49 • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Mutlangen Montag, 19. Juli • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD, tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788  (07171) 6 60 36 Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Dienstag, 20. Juli erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- nummer 0800/47 47 800 Schwaben-Apotheke, Hauptstraße 12, , • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der  (07173) 92 91 50 Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Mittwoch, 21. Juli steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Mohren-Apotheke, Marktplatz 25, GD, • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen  (07171) 92 93 55 Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten,hat am Donnerstag, 22. Juli Freitag, 16. Juli, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertretung über- Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, GD, (07171) 6 65 01 nimmt diePraxisDr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, Telefon (07171) 42590. Freitag, 23. Juli Stuifen-Apotheke, Gmünder Straße 9, Waldstetten, Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten,  (07171) 4 24 26 ist von Freitag, 23. Juli (12 Uhr), bis Freitag, 20. August, geschlossen. Vertretung in dieser Zeit haben alle anwesenden Ärzte in Waldstetten und Straßdorf. WISSGOLDINGEN Samstag, 17. Juli Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, GP, (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein)  (07161) 7 23 23 Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Sonntag, 18. Juli Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Wo- Schloss-Apotheke, Mittelmühlgasse 1, Donzdorf, chenenden und Feiertagen über die zentrale Notfallnummer  (07162)91 23 40 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Verfügung. In Montag, 19. Juli dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, GP, Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr –  (07161) 7 46 46 unter der obenstehenden zentralen Notfallnummer außerhalb Dienstag, 20. Juli der Sprechzeiten ein ärztlicher Bereitschaftsdienst organisiert. easy-Apotheke, Marktstraße 7, GP,  (07161) 9 56 08 98 Notfalldienste für Kleintiere Mittwoch, 21. Juli WALDSTETTEN Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße 145, GP, Notfalldienst von Freitag, 18.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, so-  (07161) 2 57 80 wie an Feiertagen. Den aktuellen Tiernotdienst finden Sie unter www.tieraerztlichernotdienst-gd.de Donnerstag, 22. Juli Freitag bis Montag, 16. bis 19. Juli Axel´s Markt-Apotheke, Marktstraße 25, GP, Tierarztpraxis Dr. med. vet. Karen Debler, Mögglinger Stra-  (07161) 96 12 50 ße 10, 73540 Heubach, Telefon (07173) 920001, Homepage: Freitag, 23. Juli http://www.tieraerztliche-praxis.com/ Hirsch-Apotheke, Hirschplatz 2, Faurndau, WISSGOLDINGEN  (07161) 91 03 00 Notfalldienst von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, sowie Feiertag von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Ausnahme Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag von 10 bis 24. und 31. Dezember ab 17.00 Uhr 12 Uhr geöffnet

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 3 V 9. Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Schwäbisch AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gmünd – Vorschlag stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde Wald- stetten E I N L A D U N G – Beratung und Beschlussfassung zu der am Donnerstag, 22. Juli 2021, um 19.00 Uhr 10. Überörtliche Prüfung der Bauausgaben der Jahre 2015 bis 2018 in der Schulmensa der Gemeinschaftsschule durch die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) – Unterrichtung an Unterm Hohenrechberg Waldstetten den Gemeinderat stattfindenden öffentlichen V 11. Sanierungsgebiet Ortsmitte Waldstetten – Verlängerung der Frist (Befristungsbeschluss) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses – Beratung und Beschlussfassung T A G E S O R D N U N G V 12. Jahresrechnung 2020 und Haushaltsplan 2021 der Josef- Öffentlich Leicht-Stiftung sowie neue Anlagerichtlinien 1. Bauanträge – Beratung und Beschlussfassung a) Neubau Reitplatz auf Flst. 567/2 u. 567/4, Heckenhof, Gemar- 13. Verschiedenes, Anfragen kung Waldstetten Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. – erneute Beratung Die Sitzungsvorlagen für die Gemeinderatssitzung sind während b) Neubau/Anbau einer Versand- & Lagerhalle, Flst. 1328/9, Karl- dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung für die Zuhörer im Benz-Straße 3, Gemarkung Waldstetten Sitzungssaal aufgelegt. – Bauvoranfrage c) Errichtung Wochenendhaus – nachträgliche Genehmigung –, Beachte: Die Sitzung findet in der Schulmensa der Gemein- Flst. 1216/1, Gewann Vögelesrain, Gemarkung Waldstetten schaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten statt. – erneute Beratung Hinweis: Mundschutzpflicht beim Betreten des Versamm- d) Errichtung Stellplatz 12,0 mtr. x 4,0 mtr., Flst. 29/1, Flur 2, lungsortes sowie auf dem Weg zu den jeweiligen Sitzplätzen. Gemarkung Waldstetten Dies gilt auch für Besucher der Sitzung. e) Änderung Ladeneinheit IV Kochstudio und Zusammenlegung mit Einheit III Kosmetikstudio – Erweiterung, Gmünder Straße Waldstetten, den 14.07.2021 15, Flst. 98/4, Gemarkung Waldstetten Bürgermeisteramt: f) Errichtung Wohnhaus mit Garage, Flst. 1367/3, Gartenstraße 3, Michael Rembold Gemarkung Waldstetten 2. Verschiedenes, Anfragen Kaiserberghalle Wißgoldingen geschlossen Beachte: Die Sitzung findet in der Schulmensa der Gemein- Die Kaiserberghalle ist am Donnerstag, 22. Juli, wegen des Blut- schaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten statt. spendetermins des Deutschen Roten Kreuzes für den Übungsbe- Hinweis: Mundschutzpflicht beim Betreten des Versamm- trieb geschlossen. Wir bitten hierfür um Verständnis und Beachtung. lungsortes sowie auf dem Weg zu den jeweiligen Sitzplätzen. Dies gilt auch für Besucher der Sitzung. Hundemarkenkontrolle Waldstetten, den 14.07.2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, uns ist vermehrt aufgefallen, dass viele Hunde ohne Hundemarke Bürgermeisteramt: unterwegs sind. Deshalb wird in den kommenden Tagen eine Hun- Michael Rembold demarkenkontrolle stattfinden. Wir weisen darauf hin, dass jeder Hundehalter der Pflicht unterliegt, seine/-n Hund/-e anzumelden und bitten, dies für alle noch nicht E I N L A D U N G angemeldeten Hunde nachzuholen. Ansprechpartnerin hierfür ist zu der am Donnerstag, 22. Juli 2021, um 19.30 Uhr bei uns hier im Rathaus Frau Abele ([email protected], in der Schulmensa der Gemeinschaftsschule 07171 403-31). Unterm Hohenrechberg Waldstetten Wir bitten um Beachtung. Ihr Ordnungsamt stattfindenden öffentlichen Gefunden/Verloren Sitzung des Gemeinderats In Wißgoldingen wurde ein Schlüssel gefunden. Zu erfragen beim T A G E S O R D N U N G Bezirksamt in Wißgoldingen, Telefon (07162) 21101. Öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Mitteilungen V 3. Sanierung Grundschulgebäude der Gemeinschaftsschule Un- term Hohenrechberg - Vergabe Elektro-, Abbruch- und Trocken- STANDESAMTLICHE MELDUNGEN bauarbeiten sowie Schüler-Container – Beratung und Beschlussfassung 4. Sanierung Kläranlage Waldstetten – Verbesserung der Reinigungsleistung durch Vergabe Schei- Standesamt Waldstetten bentauchkörperanlage Eheschließung – Beratung und Beschlussfassung 09. Juli: Verena Antonia Schmid und Stefan Johannes Kottmann, – Tischvorlage Waldstetten V 5. Neubau Kindergarten an der Rosensteinstraße in Waldstetten – Beauftragung Generalfachplaner – Beratung und Beschlussfassung 6. Haushaltsüberblick 2021 V 7. Weiterführung der Quartiersarbeit der Gemeinde Waldstetten WAS SONST NOCH INTERESSIERT in Kooperation mit der Stiftung Haus Lindenhof – Antragstellung zum Programm Quartiersimpulse 2030 – Beratung und Beschlussfassung Agentur für Arbeit 8. Verlängerung Betriebsführung und Installation der Straßenbe- Webseminar „ONLINE-BEWERBUNG“ am 13. Juli um 09:00 Uhr leuchtungsanlagen in der Gemeinde Waldstetten mit der EnBW/ In vielen Unternehmen gehen heute fast 100% aller Bewerbungen ODR über weitere 4 Jahre über das Internet ein. Referenten der ZEISS Group zeigen Ihnen – Beratung und Beschlussfassung anhand praktischer Beispiele die verschiedenen Arten der Online-

4 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten Bewerbung, die Do’s and Don’ts bei der Bewerbung, als auch BERATUNGSANGEBOTE die beste Vorbereitung auf ein – virtuelles – Vorstellungsgespräch. Umfassende Beratung im GemeindeTreff Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail bis späte- Wir bieten Ihnen mit dem Angebot des GemeindeTreffs für Jung stens Montag, 13. Juli, an [email protected]. und Alt in allen Fragen rund um die Themen des Alltags, aber auch Die Teilnahme an dem Webseminar ist kostenlos. Den Link zur gezielt zur Versorgung, Betreuung, auch Pflege, persönliche Be- Veranstaltung erhalten Sie mit Bestätigung der Anmeldung. ratung an. Brauchen Sie Unterstützung bei Behördenanträgen, Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Sie können per PC, Note- möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben Sie Fragen zum book, Tablet oder Smartphone teilnehmen - alternativ auch gerne selbständigen Wohnen zuhause und anderes mehr, rufen Sie an, per Telefon. wir beraten Sie gerne. Agentur für Arbeit Aalen l Beauftragte für Chancengleichheit Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, am Arbeitsmarkt l Barbara Markus l www.arbeitsagentur.de zu erreichen

- Im Generationenbüro, Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Tele- Kreisjugendring Ostalb e.V. fon (07171) 403-57 und Gruppenleiterworkshop: „Projektmanagement - Wie plane - Im Bezirksamt Wißgoldingen, Telefon (07162) 21101 oder nach ich ein Projekt?“ am 27. Juli 2021 Bedarf. Der Kreisjugendring Ostalb e.V. bietet für alle JuLeiCa-Interessierte, GenerationenBeratung Ehrenamtliche, Vereinsfreunde und sonstige Interessierte einen digi- Vollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Testa- talen Gruppenleiterworkshop zu dem Thema „Projektmanagement ment, Zeit der Pflege, Elternunterhalt - Wie plane ich ein Projekt?“. Stattfinden wird diese am Dienstag, Roland Bürger berät Sie als zertifizierter Testamentsvollstrecker 27. Juli, von 18:30 bis 20:30 Uhr über Microsoft Teams. und Generationenberater (IHK), zu erreichen unter Telefon (07171) Wir geben den Interessierten Input zum Projektmanagement und 8745701 oder per Mail [email protected]. möchten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen, wel- che Projekte wie gefördert werden können. Diese Veranstaltung Demenzberatung in Waldstetten und Wißgoldingen kann für die Juleica mit 2 Stunden angerechnet werden. Die Demenzberatung des DRK Kreisverbands Schwäbisch Gmünd Anmeldungen sind unter [email protected] oder unter der Telefon- e.V. wird in Kooperation mit dem GemeindeTreff Waldstetten regel- nummer (07361) 503-1465 möglich. Der Kreisjugendring Ostalb e.V. mäßig bei Ihnen zuhause, im DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd freut sich über weitere Anmeldungen! e.V. oder im GemeindeTreff angeboten. Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich. Eine vorherige Entdecker-Pass Terminvereinbarung ist erforderlich! Anmeldung und Information unter (07171) 3506-84. Beratungsangebot „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB®) Die EUTB® Ostalb und die EUTB® Ostalbkreis sind Anlaufstellen für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren An- gehörige zu allen Fragen rund um die Themen Rehabilitation und Teilhabe. Wir bieten Ihnen vertrauliche, individuelle und kostenlose Beratung an. Sie können Beratungstermine bei der EUTB® Ostalb, Ziegelstraße 27, 73431 Aalen, unter Telefon (07361) 99974-80 und -81 oder E-Mail: [email protected] oder bei der EUTB® Ostalb- kreis, Schulstraße 7, 73432 Aalen, unter Telefon (07361) 880079 oder E-Mail: [email protected] vereinbaren. Termine sind in Aalen, Wasseralfingen, , Schwäbisch Gmünd, , Abtsgmünd sowie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.teilhabeberatung.de und aktuelle Informationen in der Tagespresse oder unter www. eutb-ostalb.de sowie unter www.eutb-ostalbkeis.de Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis dient als Informations- und An- laufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige für alle Fragen rund um das Thema Pflege und bietet Rat- und Hilfesuchenden eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung durch qualifi- GemeindeTreff Waldstetten zierte Pflegeberater*innen an. Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter (07171) 32-4403 oder per E-Mail unter [email protected]. Der Eiswagen “Eva's Specials“ kommt wieder auf das Dorf- Weitere Informationen unter www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de. märktle in Wißgoldingen! Eva-Maria Kientz steht mit ihrem mobilen Eiswagen aus Heubach- Lautern am 20. Juli und am 27. Juli in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Dorfmärktle. Falls es heftig regnen sollte, kommt der Eiswagen allerdings nicht, deshalb hoffen wir auf Sonnenschein! Alle kleinen und großen Eisliebhaber sind wieder herzlich eingela- den, zu kommen! Wohnen und Hilfe Das Bürgermobil fährt nicht in der Zeit zwischen dem 19. Juli Wir möchten heute wieder für unser Projekt „Wohnen und Hil- und dem 10. September 2021 fe“ werben. Dieses Projekt richtet sich an Wohnungssuchende, Das Bürgermobil hat sich seit vielen Jahren zu einer segensreichen die nicht nur eine Wohnung benötigen, sondern, sofern der/die Einrichtung in Waldstetten entwickelt. Hier nochmals die wich- Vermieter/-in bereits älter ist, auch nachbarschaftliche Unterstützung tigsten Informationen für Sie! leisten würden. Wer kann das BüMo nutzen? Im Haus einer älteren Dame, Waldstetten, befindet sich im Erdge- Alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht in der Lage sind, zum Beispiel schoss eine ca. 60 qm große Wohnung mit drei Räumen, Küche, selbständig Einkäufe zu tätigen oder Arzttermine wahrzunehmen. Diele und Bad. Gesucht werden Mieter (Nichtraucher, keine Haus- tiere), die die ältere Dame mit nachbarschaftlichen Hilfeleistungen Wann werden Fahrtmöglichkeiten angeboten? unterstützen können. Der Erstkontakt läuft über mich, Sie können Von Montag bis Freitag nach Vereinbarung mit dem Telefondienst. gerne unter der Telefonnummer 07171-40357 anrufen oder sich per Wie ist der Telefondienst zu erreichen? Email [email protected] melden. Montag bis Freitag von 9.05 Uhr bis 10.30 Uhr unter (07171) 403-58.

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 5 Was kostet die Nutzung des BüMo? Wie wird abgerechnet? Grundsätzlich nichts. Fahrpreise erheben wir nicht. Es wird jedoch Ca. 2 Wochen nach Ihrer Fahrt erhalten Sie Ihre Rechnung vom um eine Spende gebeten. Autohaus Baur wahlweise per Email oder Post (1,50 Euro). Werden noch weitere Helfer benötigt? Wie ist das Dorfauto versichert? Helfer für den Telefon- wie auch den Fahrdienst suchen wir immer. Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 Euro. Informationen erhalten Sie bei Margot Barth unter der Telefonnum- mer (07171) 403-32. Wie lange kann ich das Fahrzeug buchen? Grundsätzlich ist der Nutzungsdauer kein Limit gesetzt. Wo gebe ich das Auto ab? Was Sie dazu wissen müssen und Die Fahrzeugrückgabe erfolgt an derselben Station, an der Sie das wer das Dorfauto nutzen kann Fahrzeug ausgeliehen haben. Autoschlüssel wieder in den Halter des Handschuhfachs stecken und das Auto mit der Kundenkarte Neben dem Bürgermobil für unsere Seni- oder über die CarsharingApp verriegeln. oren gibt es in Waldstetten auch ein Dorfau- Wer ist im Notfall mein Ansprechpartner? to. Der Unterschied besteht darin, dass das Der Ford Carsharing-Kundenservice bietet eine 24-Stunden-Sofort- Bürgermobil als Fahrdienst von unseren Senioren genutzt werden hilfe unter Telefon (0345) 2798495. kann, während das Dorfauto als Car-Sharing-Modell jedem Füh- rerscheininhaber ab 18 Jahren für Fahrten zur Verfügung steht. In Waldstetten ist dafür vom Mutlanger Autohaus Baur ein benzinbe- triebener Ford Transit bereitgestellt. Der gesamte Reservierungs- service und Abrechnungsvorgang wird über das vom Autohaus SCHULNACHRICHTEN Baur zur Verfügung gestellte Buchungs- und Abrechnungssystem digital stattfinden. Lediglich die Antragsaufnahme machen Cor- dula Vater und Elisabeth Schmid vom Sozial- und Standesamt bei der Gemeindeverwaltung Waldstetten sowie Carolin Thurner vom Wißgoldinger Bezirksamt. Nachfolgend nochmals die wichtigsten Fragen zusammengefasst: Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung? Musikschule Waldstetten e.V. Ihnen steht ein neuer, benzinbetriebener Ford Transit Custom Kombi (9-Sitzer) mit Anhängerkupplung zur Verfügung. Anmeldungen für das neue Schuljahr 2021/2022 noch möglich Wo steht das Fahrzeug? Für einige Fachbereiche sind noch Anmeldungen für den Unterricht In Waldstetten beim Malzéviller Platz, Gebäude Gmünder Straße 9 im kommenden Schuljahr möglich. Im Bereich der Musikalischen Früherziehung zum Beispiel: Wo stelle ich den Antrag zur Teilnahme/Nutzung und wo Musikdschungel für Vorschulkinder erhalte ich die Zugangskarte (einmalig) dafür? Im Bereich der Grundausbildung zum Beispiel: Im Rathaus in Waldstetten, Zimmer 14, bei: Blockflöte und Melodica Cordula Vater, Telefon (07171) 403-22, Im Bereich Hauptfachunterricht zum Beispiel: E-Mail: [email protected] sowie Trompete, Posaune, Querflöte, Klarinette, Saxophon Elisabeth Schmid, Telefon (07171) 403-27, Melden Sie sich für nähere Informationen gerne im Musikschulse- E-Mail: [email protected] kretariat. Im Bezirksamt in Wißgoldingen bei: Carolin Thurner, Telefon (07162) 21101, Veranstaltungen E-Mail: [email protected] Unsere Klassenvorspiele in der vergangen Woche haben großen An- jeweils zu den üblichen Sprechzeiten und nach Voranmeldung. klang gefunden! Aufgrund der gelockerten Hygienebestimmungen Wie buche ich das Auto? war es möglich, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ge- - Über die Ford CarsharingApp (für Smartphone) genseitig zuhören und applaudieren konnten. Wir hoffen, dass dies - online auf dem Buchungsportal Ford Carsharing vom Autohaus auch bei den nächsten Vorspielen so möglich ist. Zum Abschluss Baur unter www.ford-carsharing.de des Schuljahres laden wir zu einem Online-Vorspiel ein. Es werden - telefonisch unter der Ford Carsharing Hotline 0345/27984950 tolle Ensemble-Beiträge zu hören sein! (gebührenpflichtig 1,50 Euro) Fr, 23.07.2021 - Gitarrenklasse von Thilo Schimmele (Online) Wichtig: Mit der Zugangskarte können nicht nur in den Nachbar- Mi, 28.07.2021 - Musik und Begegnung - Light (Online) gemeinden, sondern bundesweit Fahrzeuge von Ford Carsharing Ensemblevorspiele live eingespielt aus den Räumlichkeiten der gebucht werden. Musikschule Die Zugangsdaten zu den Onlineveranstaltungen sind im Wie öffne ich das Fahrzeug? Wo befindet sich der Schlüssel? Musikschulsekretariat erhältlich. Über die SmartphoneApp oder mit Ihrer persönlichen Kundenkarte, die Sie bei der Anmeldung im Rathaus/Bezirksamt erhalten. Kontakt Den Autoschlüssel finden Sie im Handschuhfach. Telefon: (07171) 44941 Wie betanke ich das Auto? Wo finde ich die Tankkarte? Mobil: 0159 03106934 Sollten Sie das Fahrzeug betanken oder reinigen müssen, dann Fax: (07171) 44709 bezahlen Sie bitte mit der Tankkarte. Diese befindet sich im Schlüs- E-Mail: [email protected]; msw_stefanie. selsteckplatz im Handschuhfach. Die Tank-PIN entnehmen Sie dem [email protected] Schlüsselanhänger. Der Tank muss bei der Rückgabe (mindestens Internet: www.musikschule-waldstetten.de / Facebook / Instagram zu 1/4) gefüllt und das Fahrzeug sauber sein. #musikschulewaldstetten Was kostet die Registrierung und wie hoch sind die Kosten Sekretariatszeiten pro Kilometer? Montag bis Donnerstag: 9 bis 11 Uhr Die Registrierungskosten betragen einmalig 20 Euro, der Kunde Montag und Dienstag: 14 bis 16 Uhr erhält bei der Anmeldung zusätzlich ein Fahrguthaben in Höhe von 10 Euro gutgeschrieben. Es gibt keine monatliche Grundgebühr. Die Stundenpreise staffeln sich wie folgt: • 22 Uhr bis 8 Uhr: 1,50 Euro/Stunde (Sondertarif für Waldstetten) • 8 Uhr bis 22 Uhr: 5,00 Euro/Stunde (Sondertarif für Waldstetten) • Tagespreis: 50,00 Euro, jeder weitere Tag: 29,00 Euro (Sondertarif 30 km/h in den Wohngebieten für Waldstetten) 30 unseren Kindern und • Wochenpreis (5 Tage): 166,00 Euro (Sondertarif für Waldstetten) Ergänzend dazu kommt die Verbrauchspauschale von 0,19 Euro/ ZONE älteren Mitbürgern zuliebe! gefahrenem Kilometer

6 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Zu folgenden Zeiten haben wir für Sie geöffnet: Montag und Mitt- woch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, auf dem Kirchberg 6, Telefon 495815. Die Ausleihe ist kostenlos.

Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 St. ohannes atist Wigoldingen E-Mail: [email protected] Zur Vorstatt 15 Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 Telefon 07162/29570, Fax 07162/941476 E-Mail: [email protected] Ststjohannesbaptist.wissgoldingen@[email protected] Diakon Luboš Ihring, Telefon (07171) 8756176 www.se-unterm-hohenrechberg.de E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 23. Juli, Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit vom 16. bis 18. Juli geschlossen.In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an St. Maria Hohenrechberg Freitag, 16. Juli das Pfarramt Waldstetten, Telefon (07171) 42186 17.45 Uhr Kreuzweg Sprechstunde von Pfarrer Braun in Wißgoldingen findet statt 18.30 Uhr Heilige Messe (WK – kein Fahrdienst) Mittwoch von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 18. Juli - 16. Sonntag i. Jkr. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter „Seelsorge- 10.30 Uhr Heilige Messe (WK – Fahrdienst ab 9.45 Uhr) einheit“. St. Cyriakus Straßdorf Samstag, 17. Juli Gottesdienstordnung vom 17. bis 25. Juli 13.30 Uhr Brautmesse Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag i.Jkr. 17.30 Uhr Beichte (Gemeindezentrum) 09.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe mit Fahrzeugsegnung 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 18. Juli - 16. Sonntag i. Jkr. Dienstag, 20. Juli 09.00 Uhr keine Heilige Messe 18.00 Uhr Rosenkranz Gotteslob zum Gottesdienst mitbringen Donnerstag, 22. Juli - Heilige Maria Magdalena Bei den Gottesdiensten ist erfreulicherweise wieder Gemeindege- 18.30 Uhr Heilige Messe; im Anschluss: Eucharistische Anbetung sang (mit Maske) möglich. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob in Stille bis 19.45 Uhr mit. Danke. Freitag, 23. Juli 18.00 Uhr Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde Samstag, 24. Juli Katholische Kirchengemeinde 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrhaus) St. Laurentius Waldstetten 18.00 Uhr Rosenkranz KirchbergWaldstetten 2 18.30 Uhr Heilige Messe (Wilfried Grupp) Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 Sonntag, 25. Juli – 17. Sonntag i.Jkr. [email protected] www.se-unterm-hohenrechberg.de 09.00 Uhr Wortgottesdienst 14.00 Uhr Firmung Öffnungszeiten im Pfarramt Waldstetten 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag: 8.30 - 10.30 Uhr Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen Donnerstag: 14.00 -18.00 Uhr Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856 Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Sprechzeit von Pfarrer Walter entfällt am Mittwoch, 21. Juli. Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 22. Juli, geschlossen. Gottesdienstordnung vom 17. bis 25. Juli Samstag, 17. Juli 10.00 Uhr Tauffeier von Elias Nagel (Patriziuskapelle) 15.00 Uhr Tauffeier Bücher, Zeitschriften, CD´s – kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. 18.30 Uhr Wortgottesfeier Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. Telefon Sonntag, 18. Juli (07162) 29570. 10.30 Uhr Heilige Messe 12.15 Uhr Tauffeier (Patriziuskapelle) Montag, 19. Juli Kath. Kindergarten St. Johannes 14.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20. Juli „Es gibt keinen Lebensabschnitt, in dem 09.00 Uhr Heilige Messe eine gute Ernährung wichtiger ist, als in der Donnerstag, 22. Juli Kindheit. Keine Abendmesse (Prof. Dr. Gerald Tulzer, Kinderarzt Linz) Samstag, 24. Juli Auch wir, der Kindergarten St. Johannes, sind darauf bedacht, das Keine Beichte Thema „Ernährung“ mit in den Alltag einfließen zu lassen. Um dies Keine Heilige Messe gewissenhaft durchführen zu können, nahm unser Personal an Fort- Sonntag, 25. Juli bildungen zum Programm „Komm mit ins gesunde Boot“ der Baden- 10.30 Uhr Heilige Messe Württemberg Stiftung teil. Vergangene Woche war es dann soweit. 12.00 Uhr Tauffeier Der Kindergarten wurde von der Baden-Württemberg Stiftung – Wir 15.00 Uhr Tauffeier von Romina Lauricella stiften Zukunft für das Programm „Komm mit ins gesunde Boot“ zer- Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter „Seelsorge- tifiziert. Wir sind sehr stolz dieses Zertifikat in unserem Kindergarten einheit“. aushängen zu dürfen. Das KindergartenTeam

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 7 Sonntag, 8. August 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf (Pfarrer Krieg). 10.15 Uhr Gottesdienst Unterbettringen 11.30 Uhr Taufe in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer Krieg). Montag, 9. August 18.30 Uhr Friedensgebet in der Erlöserkirche in Waldstetten. Sonntag, 15. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Degenfeld (Pfarrer Krieg). 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer Krieg). Sonntag, 22. August 10.15 Uhr Zentraler Distriksgottesdienst in der Augustinuskir- che in Schwäbisch Gmünd (Pfarrerin Steinestel). Sonntag, 29. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Degenfeld (Pfarrerin Steinestel). 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- rerin Steinestel), anschließend Taufe. Sonntag, 5. September 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf (Pfarrerin Steinestel). 10.15 Uhr Gottesdienst Unterbettringen. Sonntag, 12. September 08.50 Uhr Gottesdienst in Rechberg in der Scherr- Grundschule(Pfarrer Krieg). 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- rer Krieg), anschließend Taufe. Mittwoch, 15. September 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf.

ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN

Jehovas Zeugen Versammlung Schwäbisch Gmünd Studiengruppe Waldstetten Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Königreichssaal, Schwerzerallee 62 TelefonEvangelisches 07171/42222; Pfarramt Öffnungszeiten Waldstetten, Max-Reger-WegPfarrbüro: Dienstag 6, und Bis auf weiteres werden alle Gottesdienste als Live-Stream DonnerstagTelefon 07171/42222; von 9 bis 12 Öffnungszeiten Uhr; E-Mail: [email protected]; Pfarrbüro: Dienstag und übertragen! Handy Donnerstag bei Störungen: von 9 bis 12 0152 Uhr; 21942219; E-Mail: [email protected]; Internet:Handy bei www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Störungen: 0152 21942219; Samstag, 17. Juli, 18.00 bis 19.45 Uhr Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Wochenspruch 7. Sonntag nach Trinitatis: So seid ihr nun nicht mehr Biblischer Vortrag; Thema: "Warum nahm Jesus Leid und Tod auf Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes sich?", Referent: K. Skolik, Versammlung Göppingen-West Hausgenossen. (Epheser 2, 19 ) Zum Inhalt: Wer war Jesus wirklich? Warum nahm er Leid und den Tod auf sich? Um eine genaue Erkenntnis über Jesus zu erlangen, Sonntag, 18. Juli müssen wir uns an eine zuverlässige Quelle wenden - an Gottes 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Taufe auf dem Schur- Wort. Die Bibel vermittelt ein klares Bild von Jesus und beschreibt renhof bei Rechberg, in der Reithalle, mit Posaunenchor (Pfarrer ihn als jemand "voll unverdienter Güte und Wahrheit". Jesus starb Krieg). nicht, weil er etwas verkehrt gemacht hatte, sondern weil er die Alle Gottesdienste unter Einhaltung der gebotenen Maßnahmen Wahrheit predigte und Jehova Gott verherrlichte.Jesus zeigte in wie Abstand voneinander und mit medizinischer oder FFP2-Maske. seiner kurzen Zeit auf der Erde, dass er die Menschen liebte, indem Vertretung im Pfarramt er sie über das Königreich Gottes belehrte und ihre Krankheiten Von Montag, 23. August, bis einschließlich Samstag, 11. September, heilte. Sie zeigt ganz klar, dass Jesus auferstanden ist und der ist Pfarrer Krieg im Urlaub. Vertretung hat Pfarrerin Steinestel, Pfarr- "Hauptvermittler des Lebens" geworden ist. amt Unterbettringen/Degenfeld, Franz-Czisch-Straße 19, Telefon Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Nichts bringt die zu Fall, die (07171) 81737. Gottes Gesetz lieben" (Psalm 119:165" Vorschau - Gottesdienste Mittwoch, 21. Juli, 19.00 bis 20.45 Uhr; "Unser Leben und Dienst Donnerstag, 22. Juli als Christ" 19.30 Uhr KGR-Sitzung zum Visitationsabschluß mit Dekanin - Schätze aus Gottes Wort: "Grundsätze für gerechtes Urteilen" Richter. - Uns im Dienst verbessern Sonntag, 25. Juli - Unser Leben als Christ: "Die reine Anbetung Jehovas – endlich 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- wiederhergestellt!", Kap. 11 Abs. 1-8 rer Krieg), anschließend Taufe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem virtuellen Gottesdienst! Sonntag, 1. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Degenfeld (Pfarrer Krieg). Die Zugangsdaten erhalten Sie unter: [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfarrer Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Krieg), anschließend Taufe. jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org

8 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten Sieg für die Damen-Mannschaft VEREINSMITTEILUNGEN Aufgrund mangelnden Personals musste der letzte Spieltag gegen Oeffingen auf September verschoben werden. Somit waren die Damen doppelt heiß auf das Derby gegen Straßdorf. Hannah Krieger konnte ihr Einzel deutlich mit 6:1 6:1 für sich entscheiden. Ebenso Lisa Pfaffenbauer (6:2 6:1) und Alisia Haas (6:3 6:1). Emelie Barth gewann Turn-, Sport- und Gesangverein den ersten Satz ohne Verluste, baute im zweiten noch mal Spannung Waldstetten e.V. auf, aber konnte schließlich auch diesen mit 6:4 für sich entscheiden. Neele Krieger musste sich leider nach fast 2h30 im Matchtiebreak 6:3 6:7 5:10 geschlagen geben. Auch Celia Kübler verlor ihr Einzel Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. mit 1:6 1:6, wobei der Endstand dem Spielverlauf nicht gerecht wird. Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten Den ersten Sieg der Saison greifbar mit einem 4:2-Stand nach den Telefon (07171) 42368 Einzeln war die Motivation für die Doppel groß. Krieger H./Pfaffen- E-Mail: [email protected] bauer konnten ihr Doppel mit 6:2 6:0 ebenso wie Haas/Barth 6:1 6:0 Geschäftszeiten: gewinnen. Krieger N./Diehl holten im zweiten Satz nochmal auf, aber mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) mussten ihr Doppel dann leider 3:6 4:6 abgeben. Der Spieltag konnte mit einem 6:3-Sieg und guter Stimmung, nicht zuletzt durch eine gut Skihütte Waldstetten besuchte TCW-Anlage, beendet werden. Nächsten Sonntag geht es Liebe Gäste, für die Damen zum ersten Auswärtsspiel gegen den TV Hohenacker. durch die nun geltenden Lockerungen bzgl. Heimsieg der Juniorinnen U18 2 der Corona-Vorschriften werden wir im Au- Am 10. Juli traten die Waldstetter Mädchen bei gutem Wetter ßenbereich Sitzmöglichkeiten aufstellen. So gegen Böbingen an. Da diese nur zu dritt erschienen sind, wurde wird der Besuch auf unserer Skihütte mit schon im Voraus ein Einzel und ein Doppel gewonnen. In den an- hervorragendem Ausblick wieder gemüt- deren Spielen gewannen Alessa Kaiser 7:5, 6:1, Kim Schmidt 6:2, lich. Natürlich gelten weiter die aktuellen Vorschriften. Wir freuen 6:1 und Sina Krug 6:0, 6:0. Das Doppel, gespielt von Sina Krug und uns auf Ihren Besuch! Jana Brenner, wurde leider 1:6, 3:6 verloren. Dennoch wurde die Partie klar mit 5:1 gewonnen. Die Mädels freuen sich nun auf das nächste Spiel in Schwäbisch Gmünd! Dritter Sieg in Folge der Junioren U18 1 Wieder enorm stark präsentierten sich vergangenen Samstag die Tennisclub Waldstetten e.V. 1976 Junioren U18 1 des TCW. Mit einer bislang blütenweißen Weste und dem dritten 6:0-Erfolg in Serie sowie ohne Satzverlust zeigten die vier Waldstetter Jungs auch beim Auswärtsspiel in Mutlangen, wer Herren 65 – Gewonnen ist gewonnen der eigentliche Hausherr ist. Sowohl sämtliche Einzel als auch beide Am Mittwoch, 7. Juli, musste die H65-Mannschaft beim TA SVG Doppel wurden im Eilschritt gewonnen und die Tabellenführung sou- Kirchberg a. d. Murr antreten. Wie schon beim letzten Spiel ge- verän verteidigt. Kommenden Samstag empfangen unsere Junioren gen Abtsgmünd, das mit 3:3 verloren ging, entwickelte sich ein die Kollegen des STC Schwäbisch Hall. Für den TCW spielten Luca spannender Verlauf. Unsere Nr. 1 siegte souverän mit 1:6 und 4:6. Kaiser, Simon Betz, Linus Kübler und Paul Barthle. Schwerer hatte es die Nr. 2 Eugen Scheurle. 6:3 und 5:7 lautete das Junioren U18 2 - Dritter Sieg in Folge Ergebnis vor dem Match-Tiebreak. Aber da setzte er sich mit 6:10 Nervös starteten unsere Junioren im Auswärtsspiel beim Tabellen- deutlich durch. Bernhard Pitzer und Edwin Walcker hatten starke führer TA SSV Geisselhardt. Unser Mannschaftsführer Rafael Haas Gegner und verloren jeweils mit 6:2 und 6:2. Damit stand es nach verlor nach tapferem Kampf gegen einen starken Gegner (1:6/0:6). den Einzelspielen wieder 2:2. Jetzt mussten die Doppelpaarungen Ignacio Pereida siegte einmal mehr mit starker läuferischer Leistung entscheiden. Das erste Doppel mit Helmut Brenner und Jürgen und nervenstark im Match-Tiebreak (3:6/6:4/8:10), Felix Lakner Guth unterlag nach Satzausgleich mit 10:8 sehr unglücklich, nach- verlor zunächst den ersten Satz und gewann dann dennoch klar dem man bereits mit 6:1 geführt hatte. Besser machte es unser den Match-Tiebreak (6:4/4:6/6:10) und Marius Waibel ließ seinem Doppel 2 mit Gustl Kaiser und Edwin Walcker. Sie haben sehr deut- Gegner nicht den Hauch einer Chance und deklassierte ihn gera- lich mit 6:0 und 6:2 gewonnen. Endergebnis: 3:3 Matches, 7:7 Sätze, dezu (0:6/1:6). Nun mussten die Doppel die Entscheidung bringen. 52:50 Spiele für uns – also gewonnen. Zum nächsten Auswärtsspiel Das Doppel Eins (Rafael und Felix) verlor mit 6:0/6:0. Ignacio und geht es am 14. Juli zum TSG Backnang. Wir wünschen viel Erfolg. Marius im Doppel zwei machten es spannend. Sie verloren den Auswärtsspiel Herren 30 am 11. Juli ersten Satz im Tiebreak (7:6). Im zweiten Satz (3:6) drehten sie das Am dritten Spieltag ging es zum erwarteten schweren Auswärts- Spiel und siegten schließlich im Match-Tiebreak knapp mit (7:10). spiel beim TV Hegnach. Los ging es mit den Positionen 2-4-6. Nun sind unsere Junioren neuer Tabellenführer. Das nächste Spiel Patrick Brenner hatte zunächst Probleme mit seinem Gegner und findet am kommenden Samstag, 17. Juli, um 9:30 Uhr bei der SPG konnte das Spiel im 2. Satz offen gestalten, musste sich aber am Obersonth/Sulzd./Vellb. statt. Ende mit 2:6, 7:5 geschlagen geben. Andi Betz konnte sich zwar Klarer Auswärtssieg der U15-Juniorinnen nicht wie gewohnt in Szene setzen, behielt aber am Ende mit 6:1, 6:3 Am 9. Juli spielten die Mädchen bei regnerischem Wetter in Al- die Oberhand. Johannes Schumm musste sich am Ende mit einem tenmünster. Die Einzelspiele wurden folgendermaßen gewonnen: 6:3, 6:1 geschlagen geben. Die weiteren Einzel sahen zunächst Alessa Kaiser 6:0, 6:0, Anna Maier 6:0, 6:1, Katharina Kollmann 6:2, verheißungsvoll aus. Fabi Haug lag nach Satz 1 mit 6:3 vorn, mit 6:2 und Leonie Weber 6:0, 6:1. Die Doppelspiele wurden trotz lang 3:6 ging der 2. Satz an den Gegner und im Matchtiebreak musste anhaltender Regenpause beides Mal 6:0 und 6:1 gewonnen. Nach sich Fabi dann vollends geschlagen geben. Ähnlich erging es Sven diesem 6:0-Sieg freuen sich die Mädels auf ihr kommendes Spiel Herrmann, der zunächst im 1. Satz ebenfalls mit 6:3 in Führung lag, gegen Herlikofen! musste aber den 2. Satz mit 2:6 hergeben. Trotz nachlassender Kräfte gab es nochmals ein Aufbäumen im Matchtiebreak, der mit Junioren U15 - Auswärtsspiel in Herlikofen 7:10 dann an den Gegner ging. Marco Brenner konnte in einem Für den TC Waldstetten im Einsatz waren Julian Betz, Mateo Kirch, hochklassigen Match seinen Gegner am Ende mit 7:5, 6:2 souverän Marius Barth und Daniel Betz. In den vier Einzelspielen wurde von bezwingen. Die Doppel waren damit zwangsweise der Schlüssel den Waldstettern nur eines gewonnen. Die Spiele waren alle sehr zum Erfolg. Hier war an diesem Spieltag allerdings nicht viel zu ho- knapp und hart umkämpft. Die zwei Doppelspiele wurden ebenfalls len. M. Brenner/Betz und Schumm/Meier unterlagen im Ergebnis nach langer Gegenwehr beide verloren. Das Endergebnis lautete: TV deutlich. P. Brenner/Haug konnten sich im zweiten Satz steigern Herlikofen - TC Waldstetten 5:1. Trotz allem ein gutes Spiel unserer und diesen für sich entscheiden, im Matchtiebreak setze sich auch U15 mit knappen und überaus spannenden Spielen. hier der Gegner durch. Alles in allem ein großartiger Kampf gegen Heimspiel KIDs-Cup U12 2 einen der Aufstiegsaspiranten, der am Ende zwar verdient, aber mit Nachdem glücklicherweise der Regen aufgehört hatte, konnten die 2:7 zu hoch ausgefallen ist. U12 KIDs-Cupler 2 pünktlich ihr Heimspiel gegen den TV Mutlangen

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 9 1 beginnen. Für die meisten der Spieler/innen (Jonas Krug, Moritz 3. Berichte Bolsinger, Beno Gstir und Sara Linde) war es ihr erstes Verbands- - Vorstand spiel. Dementsprechend waren sie schon gespannt und auch etwas - Schriftführer aufgeregt. Leider konnte keines der Einzel gegen die starken Gegner - Dirigent gewonnen werden. Lediglich Moritz Bolsinger konnte den 2. Satz - Kassier für sich entscheiden, verlor aber dann unglücklich im 3. Satz im - Kassenprüfer Match-Tie-Break mit 10:8. Auch die beiden Doppel gingen an die 4. Aussprache über die Berichte zu Punkt 3 Mutlanger Mannschaft. Trotz der 6:0-Niederlage hatten die Kinder 5. Entlastung der Vorstandschaft sehr viel Spaß. Nächste Woche kommt der TA SG 1 zu 6. Wahlen uns auf die Anlage. - Kassier Weitere Ergebnisse - 2 Beisitzer TC Murrhardt - Juniorinnen U18 1 6:0 7. Anträge VR-Talentiade U10 1 - TA TSF Welzheim 7:13 8. Sonstiges VR-Talentiade U10 2 - TA TV Mögglingen 3:17 Anträge müssen schriftlich bis spätestens 19. Juli 2021 bei Simon Herkle, Silcherstraße 8, 73550 Waldstetten (erster Vorstand) ein- gereicht werden. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Schützenverein Waldstetten e.V.

Hauptversammlung Akkordeonclub Waldstetten Aufgrund der Lockerungen bzgl. Corona wird die Hauptversamm- lung am Freitag, 30. Juli 2021, stattfinden. Beginn ist um 20:00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Einladung zur Mitgliederversammlung am 29. Juli um 20 Uhr 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte (1. Vorsitzender; Der Akkordeonclub Waldstetten lädt alle seine Mitglieder zur dies- Schießleiter; Jugendleiter; Schatzmeister; Kassenprüfer); 4. Entlas- jährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 29. Juli, um 20 tung; 5. Ehrungen; 6. Verschiedenes Uhr ins Probelokal auf dem Kirchberg ein. Anträge sind bis spätestens Freitag, 23. Juli 2021, schriftlich beim Auf der Tagesordnung sind folgende Punkte: 1. Vorsitzenden Hubert Krieger einzureichen. Begrüßung Im Anschluss findet die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft Berichte des Vorstands, des Dirigenten, des Spielervorstands, der sowie die Proklamation des Schützenkönigs 2021 statt. Kassiererinnen und der Kassenprüferinnen Aussprache zu den Berichten Entlastung Wahlen Fliegergruppe Waldstetten e.V. Ehrungen Verschiedenes Pilot für einen Tag Anträge sind bis spätestens 22. Juli beim Vorsitzenden Alexander Wer träumt davon, mal selbst ein Flugzeug zu steuern? In wem Seiz einzureichen. Wir bitten die gültigen Corona-Regelungen zu schlummert verborgenes Fliegertalent? Die Segelfliegergruppe beachten. Euer ACW Waldstetten e.V. bietet dazu die Chance. Am Sonntag, 25. Juli, findet die Aktion „Pilot für einen Tag“ statt. Dabei dürfen Interessenten selbst mal in einem doppelsitzigen Segelflugzeug Platz nehmen– mit fachkundiger Unterstützung, versteht sich. Ein erfahrener Pilot Liederkranz Waldstetten e.V. aus dem Kreis unserer ehrenamtlichen Fluglehrer der Fliegergruppe Waldstetten steuert das Flugzeug. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Flugplatz Hornberg an der Waldsetter Halle. Ein Unkostenbei- Alle Chöre trag für ein bis zwei Schnupperflüge und anschließendem Grillen in Auch nachdem wir ja auch in diesem Jahr keine Chorproben hatten, Höhe von 20 € sind mitzubringen. möchten wir zum Sommerferienbeginn gemeinsam ein paar schöne Auch sonst wird Sicherheit großgeschrieben. Ehe die Gäste in die Stunden erleben. Luft gehen, erhalten sie eine Einweisung in relevante Abläufe wie Wir treffen uns am Dienstag, 27. Juli, ab 18.00 Uhr im Biergarten etwa das Verhalten auf einem Flugplatz. Dann geht’s hoch in die auf der Sonnenhofwiese. Wir freuen uns über eine zahlreiche Luft. Wer sich selbst für einen Tag auf den Pilotensitz schwingen Teilnahme. will, muss sich sputen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Reihe Aufgrund der aktuellen Lage entfällt bis auf Weiteres die Chorprobe von Interessenten hat sich schon angemeldet. Teilnehmen können in allen Chören. Hoffen wir das es vielleicht nach den Sommerferien alle Flugbegeisterte ab 14 Jahren. Keine Altersgrenze nach oben. wieder mit Proben losgehen kann. Sobald sich was ändert, werden Die Anmeldung erfolgt mit Namen und Telefonnummer per E-Mail: alle Sängerinnen und Sänger benachrichtigt. [email protected]. Danach erhalten die Teilnehmer weitere Bis dahin: Passt auf Euch auf und bleibt gesund. Informationen. Wer zu spät kommt, muss sich nicht grämen: Pas- sagierflüge in den Maschinen des Vereins sind jederzeit möglich. Weitere Informationen zur Fliegergruppe Waldstetten unter www. fg-waldstetten.de, Instagram: fgw_waldstetten. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Waldstetten

Dienstag, 20. Juli - Frauengruppe "Was ist los am alten Bahndamm in Böbingen" Dies wollen wir erkunden. Ebene Strecke. Einkehr. Treffpunkt am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 23. Juli 2021, Wanderstrecke: ca. 3 km, Wanderzeit: ca. 2 Stunden um 19.30 Uhr in der Vesperstube in Waldstetten Wanderführerinnen: Anneliese Eisele und Ursula Kienzle Wir laden alle Mitglieder des Musikvereins Waldstetten herzlich zur Sonntag, 25. Juli - Gemeinschaftswanderung Generalversammlung in die Vesperstube ein. Vom Hagerwaldsee zum Hagbergturm. Rucksackvesper. Treffpunkt Tagesordnung: am Malzéviller Platz um 10.00 Uhr. 1. Begrüßung Wanderstrecke: 8 km, Wanderzeit: 2,5 Stunden 2. Totenehrung Wanderführer: Harald Ziller

10 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten Elternabend ein. Es ist es wichtig, dass Ihr euch bei liz@stamm- einhorn.de vorher anmeldet. Heimatverein Zwar gibt es nicht so viel wie sonst über vergangene Aktionen Waldstetten/Wißgoldingen e.V. zu berichten, aber uns ist der Austausch mit Euch trotzdem sehr wichtig - auch um zu erfahren, wie es den Kindern und Jugendlichen Faulheit während diesen ungewohnten Zeiten geht. Daher möchten wir Sir Winston Churchill (1874 - 1965) hat es weit gebracht, bis zum folgende Themen gemeinsam besprechen: englischen Premierminister und für seine Memoiren 1953 zum • Feedback zum Online- Programm bzw. generellen Aktionen Nobelpreis für Literatur, obwohl er in der Schulzeit nicht durch Fleiß • weiteres Verfahren zum Umgang mit der Pandemie, z.B. glänzte. Der Lehrer verdonnerte ihn eines Tages zu einem Haus- Aktionen, Gruppenstunden ... aufsatz mit dem Thema: "Was ist Faulheit?" In dem Heft stand • Neuigkeiten zum Neubau anderntags unter der Überschrift nur ein Wort: "Das!" Neubau Heimatbuch Waldstetten - im Herzen der Drei-Kaiser-Berge Mittlerweile haben wir durch verschiedene Spenden, Spendenzu- Auszug aus dem Heimatbuch "... Der an der Straße nach Schwä- sagen, Förderungen und Rücklagen die Finanzierungsgrundlage, bisch Gmünd gelegene Hof Pfeilhalden war ein ehemaliges rech- sodass wir mit dem Bau beginnen können. Genauere Infos un- bergisches Erblehen, den die 1733 geadelte Familie von Stahl im ter www.einhorn.bdp-bawue.de/unser-neubau. Für den Endspurt 18. Jahrhundert zu einem Landhaus ausbaute und sich nach ihm benötigen wir weiterhin Unterstützung und freuen uns über jede Stahl von Pfeilhalden nannte. Der Hof scheint erst durch die Neu- Spendenhilfe, die uns erreicht. gliederungen der Verwaltung nach 1802/1803 zu Waldstetten ge- Ihre Unterstützung ermöglicht es, unsere wertvolle Pfadfinderar- kommen zu sein, doch wird er bereits im letzten Jahrzehnt des 18. beit in der Gemeinde im neuen Gebäude weiterführen zu können. Jahrhunderts im Taufregister erwähnt. Er hatte 1809/1810 nur drei Dafür bedanken wir uns! Spendenlink: https://www.gut-fuer- Einwohner ...! Das Heimatbuch können Sie zum Preis von 27 € auf dem Rathaus, die-ostalb.de/projects/72800 Spendenkonto: Pfadfinderverein beim Schnappschuß, der Kreissparkasse und Volksbank sowie auf Einhorn e.V., IBAN: DE08614500501000431166. Gerne stellen wir dem Bezirksamt Wißgoldingen und im Heimatmuseum während als gemeinnütziger Verein eine Spendenbescheinigung aus. Bitte der üblichen Öffnungszeiten erwerben. Adresse angeben. Mit dem Sommerlager von 4. bis 9. September in Hl. Kreuztal bei Mitgliederversammlung Altheim. Anfang September wird nun E N D L I C H unser heiß er- Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 28. sehntes Stammeslager stattfinden! Also tut Euch den Gefallen und Juli 2021, um 18.00 Uhr, in der Stduifenhalle statt. Zu dieser Ver- seid dabei - wir freuen uns, Euch Prinzessin Lillifee und ihre Freunde sammlung ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Folgende Pupsi, das Schweinchen, Rosalie, das Einhorn und viiiiele mehr Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totenehrung, Rechen- schaftsberichte 2019 und 2020 des Vorsitzernden, der Vermögens- dieses Jahr vorstellen zu dürfen. Wir haben kürzlich eine Nachricht verwalterin, der Kassenprüfer, Aussprache, Entlastung, Änderung erhalten, in der Lillifee uns dazu einlädt, ihr Schloss zu besichtigen, der Vereinssatzung, Bericht über die Archivarbeit und die nächste um neue Eindrücke und Ideen für unseren eigenen Pfadiheim-Neu- Sonderausstellung, Wahlen, Haushaltsplan 2021, Veranstaltungen bau zu sammeln. Wir machen uns Anfang September also auf nach 2021, Aktionen 2021, Stammtische 2021, Vereinsausflug 2021, Heiligkreuztal – um die Prinzessin zu besuchen – seid ihr dabei ...? Ehrungen, Verschiedenes. Anmeldeschluss: Freitag, 6. August 2021. Sonderausstellung Gruppenstunden wieder in Präsenz, aber terminlich noch entzerrt. Nachdem vor wenigen Tagen die beiden letzten Führungen in den Meute Weißer Wolf: Dienstag von 16:00- 17:30 Uhr Räumen der Sonderausstellung stattgefunden haben, wird die Son- Sippe Feneks: Donnerstag von 16:30- 18:00 Uhr derausstellung "Der Hornberg und der Traum vom Fligen" nunmehr Sippe Taurus: Freitag von 17:30- 19:00 Uhr abgebaut und die nächste (15.) Sonderausstellung vorbereitet. Diese Sippe Eppix: Montag von 19:00- 20:30 Uhr trägt den Titel "Die wunderbare Welt von Erhard und Söhne". Nach Termine derzeitigem Stand gehen wir davon aus, dass diese neue Sonder- 15. Juli - Elternabend, 19.30 Uhr im Pfadiheim ausstellung Mitte September 2021 eröffnet werden kann. 23. - 25. Juli - Sippenfahrt Heimatmuseum nur teilweise geöffnet 04. - 9. September - Sommerlager bei Hl. Kreuztal/Altheim Leider können sonntags das Heimatmuseum und das Museumsca- Herzlichst Gut Pfad fe noch immer nicht geöffnet werden. Wir tun uns schwer, die noch Euer Einhorn geltenden Corona-Bestimmungen einzuhalten. Museumsführungen (max. 10 Personen) können stattfinden ebenso Dorf- und Bunker- führungen (jeweils max, 20 Personen). www.museum-waldstetten.de POLITISCHE PARTEIEN

LandFrauen Waldstetten

Liebe Landfrauen, endlich ist ein Wiedersehen wieder möglich und deshalb haben wir uns entschieden, den Freibadbesuch in Waldstetten vom vergange- Gemeindeverband Waldstetten/Wißgoldingen nen Jahr, unter Einhaltung aller Regeln, zu wiederholen. Treffpunkt Jahreshauptversammlung am 12. August um 19 Uhr bei Steffi am Kiosk. Wir freuen uns zum regen Austausch auf eine zahlreiche Teilnahme. Bei jedem Unser Gemeindeverband hat am Sonntag, 18. Juli 2021, um 19.30 Wetter möglich. Uhr im Hölzle seine diesjährige Jahreshauptversammlung. Es ste- Herzliche Grüße Euer Vorstand hen Vorstandswahlen an. Gast ist unsere Kandidatin für den Wahl- kreis Dr. Inge Gräßle. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Telefonsprechstunde Bund der Pfadfi nderinnen und Dr. Inge Gräßle, unsere CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn Backnang-Schwäbisch Gmünd, bietet für unsere Gemeinde am Donnerstag, 22. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge, an. Telefonisch ist Sie erreichbar unter (07171) 871390 oder gerne am Donnerstagabend ist es soweit. Ab 19:30 Uhr laden wir zum zu einem anderen Zeitpunkt, per Mail unter [email protected].

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 11 Weiler i.d.B. herausragend. Mit Nico Waibel (gesamt 6. in 13:54), ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN Matteo Kümmel (gesamt 11. in 16:48) und Luis Thiere (gesamt 13. in 17:26) liegen 3 Sportler innerhalb der Top 15. Auch die gesamte B-Jugend der HSG Winzingen Wißgoldingen Donzdorf stellte sich erfolgreich dem virtuellen Wettkampf. Die Stuifenrunde weiblich wurde wie 2020 von einem bekannten Turnverein Gesicht am Stuifen dominiert. Die Straßdorfer Sportsoldatin Annika Wißgoldingen 1896 e.V. Seefeld vom Sparda Team Rechberghausen nutzte einen Heimat- Geschäftszeiten: freitags 18.00 - 19.00 Uhr urlaub für eine Stuifenrundenteilnahme. Mit einer Zeit von 14:09 Telefon 01578-5068303 blieb sie nur eine Sekunde hinter ihrer Bestzeit bzw. dem von ihr E-Mail: [email protected] gehaltenen Streckenrekord. Magdalene Holzapfel von der HSG Win- zingen/Wißgoldingen/Donzdorf kam mit 15:27 auf Platz zwei und Mitgliederversammlung verbesserte sich damit zum Vorjahr um beachtliche 48 Sekunden. Wie bereits angekündigt, findet am Freitag, 16. Juli, um 19 Uhr in Auf drei mit 15:48 folgt Lena Oker (Sparda Team Rechberghausen) der Kaiserberghalle die diesjährige Mitgliederversammlung des vor Lara Wiedmann (LG Staufen) mit 16:00. Auf Platz 5 taucht er- TVW statt. Die Einladung und die Tagesordnung wurden bereits neut die Wißgoldingerin Julia Stier mit einer beachtlichen Zeit von mehrfach bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet unter den 16:06 auf. Auch bei der weiblichen Konkurrenz mischt der TV Weiler aktuellen Corona-Bedingungen statt. Im Eingangsbereich der Halle i.d.B. mit. Die erst in der Jugend WJ U16 startende Alina Hieber hängt das erforderliche Hygienekonzept aus, das zu beachten ist. Im erreichte mit 16:29 eine beachtliche Zeit und den 6. Gesamtplatz in Wesentlichen bleibt zu beachten, dass beim Betreten der Halle eine der Frauenkonkurrenz. Neben Lene Holzapfel absolvierte fast die Maske getragen werden muss. Am Platz kann diese abgenommen gesamte Mannschaft Frauen 1 der HSG WiWiDo die Stuifenrunde. werden. Die jüngste Teilnehmerin der Stuifenrunde war Sina Höpfner vom Die Mitgliederversammlung ist das höchste Vereinsgremium und Sparda Team Rechberghausen mit gerade mal 8 Jahren (27:05). bietet für alle Mitglieder unterschiedliche Möglichkeiten mitzuwir- Auf der 9 km Nordic Walking-Strecke brachten die 2. virtuellen ken, ja letztlich an der Entwicklung des Vereins teilzuhaben. Es wäre Stuifenläufe wiederum einen Teilnehmerrekord. 29 Nordic Walker schön, wenn möglichst viele Mitglieder zur Versammlung kommen waren zuvor noch nie am Stuifen. und von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden. Die immer Kindergartenläufe wieder vorherrschende Angst, dass bei einer Mitgliederversamm- Ein vor Ort geplanter Kindergartenlauf konnte leider nicht durch- lung "Ämter und Aufgaben" verteilt werden, kann an der Stelle ge- geführt werden. Auf eine Idee direkt aus den Kindergärten heraus trost genommen werden. Die TV-Vorstandschaft hat sich bereits im wurden allerdings ganz kurzfristig auch virtuelle Kindergartenläufe Vorfeld um die zu wählenden Ämter gekümmert, so dass bereits organisiert. Mit 228 Kindern machten sich nahezu alle Wißgoldinger konkrete Wahlvorschläge vorhanden sind. Markus Bader und Waldstetter Kindergartenkinder zu selbst organisierten virtu- 69. Stuifenläufe ellen Läufen vor Ort auf. Für die richtige Wettkampf-Atmosphäre Der Stuifenläufe-Monat Juni ging verhalten los, die letzten „Lauf- wurden die Kinder vom TVW mit Startnummern, jede mit Name Tage“ haben das Stuifenläufe-Organisationsteam aber absolut be- versehen, ausgestattet. Alle Kinder bekamen als Belohnung eine geistert. Ganz besonders haben sich die Macher über viele nette kleine Goldmedaille und eine Urkunde. Ein herzlicher Dank geht an Kommentare bei den Laufeinsendungen und wiederum wie im die super engagierten Erzieherinnen und Erzieher der Waldstetter zurückliegenden Jahr ganz viel Bestätigung für das unkonventionelle Kindergärten St. Barbara, St. Vinzenz und St. Meinrad sowie St. Jo- Vorgehen und die Durchführung der virtuellen Stuifenläufealternative hannes in Wißgoldingen. Außerdem vielen Dank an die KSK Ostalb, gefreut. die EnBW und AOK für eine kurzfristige finanzielle Unterstützung. Die nackten Zahlen sprechen wieder für sich: Insgesamt erreich- Insgesamt verbuchen die diesjährigen Läufe somit eine Gesamt- ten den TVW 120 Laufeinsendungen. Die Einsendungen wurden läuferzahl von 348 Läufern, was den absoluten Teilnehmerrekord entweder über GPS-Daten, oftmals über Screenshots der Stre- bedeutet! ckenaufzeichnungen oder aber über handgestoppte Zeiten von Neben den 68. Stuifenläufen des zurückliegenden Jahres werden Lauf- oder Handballtrainern bestätigt. Bei allen Einsendungen gab es auch die 69. Läufe als zweite virtuelle Veranstaltung wieder einen keinerlei Grund zu Bedenken, dass mit unsportlichen oder unfairen Platz in den TVW-Geschichtsbüchern finden. So gab es neben den Mitteln agiert wurde. Insgesamt 29 Läufer absolvierten den 11 km- sportlichen weitere Highlights „neben der Strecke“, die es so nur Berglauf, 62 die 3,7 km Stuifenrunde (Teilnehmerrekord) und 29 die bei dieser Art von „Veranstaltung“ geben kann. So gab es neben 9 km Nordic Walking-Runde (Teilnehmerrekord). Zu den genannten den zahlreichen Mehrfachläufern mit Alois Nusko vom AST Süßen Zahlen ist anzumerken, dass diese noch deutlich höher ausgefallen und Matthias Eisele vom TV Wißgoldingen auch zwei Läufer, die wären, wenn alle Einzelläufe gewertet worden wären. Insgesamt sich an das Stuifen-Triple gewagt hatten. 11 km Berglauf, 9 km 24 Läufer waren mehrfach auf den Strecken unterwegs und haben Nordic Walking und 3,7 km Stuifenrunde. Eisele absolvierte sogar sich im Laufzeitraum versucht, zu verbessern. alle Strecken an einem Tag. In sportlicher Sicht herausragend war hier wieder einmal der Berg- Auch sehr erfreulich aus Sicht des ausrichtenden TVW war, dass laufseriensieger Hannes Großkopf vom Sparda Team Rechberghau- ein großer Teil der Läufer eine freiwillige Startgeldspende leistete sen, der die Berglaufwertung mit mit 40:30 für sich entschied. Stef- und dem Verein dadurch in der Krisenzeit eine schöne Unterstüt- fen Krebs von der DJK Schwäbisch Gmünd auf dem 2. Platz (42:42) zung zukommen ließ. Als Dankeschön bekommen die Spender und Tomas Gabure Elias vom Sparda Team Rechberghausen auf eine persönliche Urkunde, ein Finisherpräsent des TVW und ein dem 3. Platz (44:06) sind Hannes dicht auf den Fersen. Mit Christian kleines Präsent eines der Stuifenläufe-Sponsoren, „Stuifenkiste“ Frey (1. FC Germania Bargau), Matthias Eisele aus Wißgoldingen aus Weilerstoffel. Bei allen positiven Berichten über die virtuellen Läufe waren die (Team Eisele) und Armin König (TG Geislingen) haben drei weitere Stimmen am Ende trotzdem eindeutig: Alle freuen sich auf ein Läufer die 11-km Berglaufstrecke unter 50 Minuten absolviert. Wiedersehen unter „normalen“ Umständen bei den Stuifenläufen Der Sieg in der Frauenwertung ging deutlich mit 52:31 an Julia im kommenden Jahr. Die 70. Stuifenläufe 2022 werden dann das Stier aus Wißgoldingen. Vergangenes Jahr schon auf dem virtu- in diesem Jahr ausgefallene 125 Jahre TVW-Jubiläumsprogramm ellen Siegerpodest, hat sie dieses Jahr ihre Zeit um fast 4 Minuten bieten. verbessert. Auf Platz 2 folgt Beate Herbert vom TV Wißgoldingen Die Organisatoren des TV möchten sich nochmals ganz ausdrücklich und auf Platz 3 Andrea Stippel von der DJK Schwäbisch Gmünd. bei allen Läufern für die Teilnahme und auch für die Startgeldspen- Bei der 3,7 km-Stuifenrunde steht wieder eine bekannter Name den bedanken. ganz oben. Hannes Großkopf sorgte hier für einen Paukenschlag: Mit einer Zeit von 12:15 gewann er souverän und toppte den bis- Abteilung Handball herigen Streckenrekord von Heiko Thiele vom AST Süßen aus dem Einladung zum ersten HSG Info-Abend Jahr 2013 (12:35). Auch auf dieser Strecke ist ihm allerdings Steffen Am 24. Juli um 20:00 Uhr findet der erste HSG Info-Abend in der Krebs (DJK Schwäbisch Gmünd) auf dem 2. Platz mit 12:49 auf den Heldenberghalle in Winzingen statt. Hierzu laden wir recht herzlich Fersen. Den 3. Platz belegt Michael Schleicher aus Herlikofen. Bei alle Spieler/-innen, Trainer/-innen, Schiedsrichter, Eltern, Sponsoren der Stuifenrunde ist auch dieses Jahr wieder die Jugend des TV und sonstige Handballinteressierte ein.

12 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten Tagesordnung Eintritt ab 3 Jahre: 4 Euro (unter 3 Jahren frei). Begrüßung Für alle hungrigen und durstigen Piratinnen und Piraten gibt es Bericht Vorstandschaft phantasievolle Piratensnacks und leckere Getränke. Wir freuen uns Finanzbericht auf Euch! Berichte Trainer Aktive Bericht Jugendleiter Save the Date: Lesung im Wißgoldinger Schulhof Allgemeines Am Samstag, 21. August, 18 Uhr plant der Dorfverein im Schulhof Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. eine Lesung mit Gerhard Walter Schwarz aus seinem Buch "So Eure HSG-Vorstandschaft ebbes". Sie können sich auf ein schwäbisch literarisches Intermezzo freuen. Passend zum Thema gibt es eine Bewirtung mit schwä- 60Plus bischen Köstlichkeiten. Weiteres folgt. 60Plus-Ausfahrt am 29. Juli Bürgerseen Kirchheim und Flug- gelände Hahnweide Ein erfreuliche Nachricht: Es haben sich genügend Interessenten gemeldet, so daß diese Ausfahrt mit Sicherheit stattfindet.Über den genauen Ablauf wird in der nächsten Ausgabe informiert. Einige AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Coronabeschränkungen müssen wir noch in Kauf nehmen; aber davon lassen wir uns nicht mehr abhalten. Förderverein Wallfahrtskirche zur Schönen Maria auf dem Hohenrechberg e.V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Musikverein Harmonie e.V. Zu der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskirche Wißgoldingen zur Schönen Maria Hohenrechberg, pandemiebedingt für die Jah- re 2019 und 2020, am Dienstag, 27. Juli, 19.00 Uhr, im Foyer der Schülerferienprogramm 2021 Gemeindehalle Rechberg laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Bau einer Zugflöte TAGESORDNUNG Ihr wolltet schon immer einmal ein Instrument selber bauen und 1. Begrüßung bis zum perfekten Klang daran feilen? Dann seid ihr bei uns genau 2. Totengedenken richtig! Wir von der Jugendkapelle Wißgoldingen möchten mit euch 3. Bericht des Vorstandes eine Zugflöte basteln! 4. Bericht Kassiers Ort: Musikerpavillon neben der Grundschule Wißgoldingen 5. Entlastung Termin: 9. August ab 14:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr 6. Verschiedenes Nach erfolgreichem Zusammenbauen wollen wir dann noch ge- Anträge sind bis zum 17. Juli 2021 bei der ersten Vorsitzenden Anne meinsam dieses Instrument ausprobieren und auch ein paar Lieder Zeller-Klein, Im Nepfling 14, 73529 Schwäbisch Gmünd-Rechberg einstudieren. Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam Grillen. einzureichen. Die Coronaregeln, geimpft, getestet oder genesen Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch bitte bis 4. August sind nachzuweisen. telefonisch oder per E-Mail bei uns an. Wir freuen uns auf eine gut besuchte Mitgliederversammlung. Telefon: 0160/7531471 oder E-Mail: [email protected] Der Unkostenbeitrag von 5€ ist beim Ferienprogramm in bar zu entrichten. (beinhaltet Baumaterial und Verpflegung) Wir freuen uns auf euer Kommen. Eure Jugendkapelle Wißgoldingen Metzgerei & Feinkost Open-Air mit Heilix Blechle Gute Musik, rote Wurst und ein kaltes Bier. Unter diesem Mot- to stand das erste Open-Air-Fest des Musikvereins „Harmonie“ Wißgoldingen am Sonntag, 11. Juli. Nachdem die letzten Veran- staltungen des Vereines aufgrund von Corona abgesagt werden Stengel mussten, war die Freude der Musikerinnen und Musiker, endlich Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister wieder ein Gartenfest veranstalten zu können, deutlich zu spüren. Bei etwas bewölkter Witterung wurde der Aufbau am Parkplatz am Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten Stuifen begonnen und gegen 10:30 Uhr konnten bereits die ersten Unsere Angebote vom 15.07. bis 20.07.2021 Besucher begrüßt werden. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die gute Laune der Besucher/innen nicht trüben und der Verein Qualität und Frische preiswert kaufen freute sich bis in den frühen Abend über die reichlichen Besucher. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Gruppe Deutsches Lamm - Schlegel oder Heilix Blechle, die mit böhmisch mährischer Blasmusik unterhielten. – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum Die Veranstaltung wurde unter Auflage der aktuell gültigen Corona- Rücken, auch mariniert Knüllerpreis 100 g nur 1,99 Verordnung durchgeführt. Vielen Dank an alle Helfer und Besucher, Gefrorene, gefüllte wir freuen uns aufs nächste Mal. Euer Musikverein „Harmonie“ Wißgoldingen. Schweinerolle Knüllerpreis 100 g nur 0,89 Gefrorene Ochsenkotelett Knüllerpreis 100 g nur 1,99

Wacholderschinken 100 g nur 2,29

Magere Rindersalami 100 g nur 2,40

Rauchfrische Fleischwurst 100 g nur 1,09 Puppentheater Firlefanz: "Die Piratenpaula" Am Samstag, 24. Juli, präsentiert der Dorfverein im Wißgoldinger Frischer Farmersalat 100 g nur 1,49 Schulhof das Puppentheater Firlefanz mit dem Stück "Die Piraten- paula". Einlass: 10.30 Uhr. Aufführung: 11.00 Uhr - 11.45 Uhr. Milram Gouda 100 g nur 1,20 Die phantasievolle Paula findet in ihrem Rechenbuch eine geheim- nisvolle Schatzkarte. Kurz entschlossen begibt sie sich mit dem Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten vorlauten Papagei „Piraten-Jacky“ auf eine abenteuerliche Schatz- Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413 suche. Ein Spaß für die ganze Familie.

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 13 Danksagung Wißgoldingen, im Juli 2021 Der Malteser Hilfsdienst Gerne informieren wir Peter Hoyler Sie über unseren † 02.06.21 Pflegedienst Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer Hausnotruf mit uns verbunden fühlten und Ihre liebevolle Menüservice Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Aus- Rufen Sie uns druck brachten. unverbindlich für ein Waltraud Beratungsgespräch an. Michaela Christoph

Malteser Hilfsdienst gGmbH Schlachthausstraße 5 73525 Schwäbisch Gmünd STEINWERKSTSTEINWERKSTATT STEINWERKSTATT ATT www.malteser-now.de Aalen · BartholomäAalen· Ellwangen· BartholomäAalen· Ellwangen· Bartholomä · Ellwangen [email protected] Tel. 07171/92655-12 Der Erinnerung einenDerOrErinnerungt geben einenDerOrErinnerungt geben einen Ort geben

0 71 73 / 91 47 30 AALEN BARAALENTHOLOMÄ BARAALENTHOLOMÄ BARTHOLOMÄ Tel. 07361 49114 Tel.l. 0717307361 791949114 TeTel.l. 0717307361 791949114 Tel. 07173 7919 Tagesfahrten, Rad & Wandern 18.07.21 Landesgartenschau Überlingen 51 € 01.08.21 Gramaialm & Achensee 61 € 18.07.21 Insel Mainau – blühende Wasser 62 € 01.08.21 Landesgartenschau Überlingen 51 € 18.07.21 Tannheimer Tal 46 € 01.08.21 Gartenschau Lindau Bodensee 51 € € 18.07.21 Wandern Tannheimer Tal individuell 30 05.08.21 Ein Tag am Chiemsee 53 € 19.07.21 Rad-Tagestour Blaufahrt 39 € 07.08.21 München 30 € Wir machen keine 28.07.21 Wälderbähnle Bregenzer Wald 51 € € & Schifffahrt 08.08.21 Trientiner Bergsteigerchor 59 Kompromisse. 28.07.21 Brombachsee & Altmühltal 59 € 08.08.21 Ein Tag in Oberstdorf 31 € 28.07.21 Altmühltal-Radweg - Etappe 2 39 € 08.08.21 Musical Ludwig & Forggensee 94 € Qualität und Qualifikation 30.07.21 Ein Tag am Zürichsee 41 € 08.08.21 Füssen & Forggensee 38 € sind für uns Omnibus Grötzinger GmbH - 73566 Bartholomä - www.groetzinger-reisen.de selbstverständlich.

•• Seniorenservice Seniorenservice MalerbetriebMalerbetrieb •• Tapeten Tapeten (07171) 6 20 03 •• Renovierung Renovierung PetraPetra Nuding Nuding •• Böden Böden Schwäbisch Gmünd · Heubach · •• Gestaltung Gestaltung •• Fassaden Fassaden MitMit Freude Freude am am Malern Malern Ihr persönlicher Ansprechpartner Petra Nuding www.concordia-bestattungen.de TelefonTelefon 00 71 71 71- 71- 8 805 05 35 35 54 54 · · Mobil Mobil 0172-2 0172-2 64 64 54 54 53 53

HabenWir haben kurzfristig Sie Fernweh? noch Termine frei! Einsteigen – losfahren – Freiheit genießen

Mieten Sie das Reisemobil für Ihren Urlaub direkt im Welzheimer Wald: NEU! Wohnmobil- BESUCHEN SIE UNSER Eisemann Reisen GmbH & Co. KG vermietung von Stauseestraße 35 | 73553 Birkhof Eisemann BUCHUNGSPORTAL UNTER Telefon 0 71 82 / 9 37 20 – 0 Reisen WWW.ER-WOHNMOBILE.DE Telefax 0 71 82 / 60 62

14 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten Gruppe Ostalb GruppeGruppeGruppe Ostalb Ostalb Ostalb Format 4-spaltig, 50 mm FormatFormatFormat 4-spaltig, 4-spaltig, 4-spaltig, 50 50 mm 50 mm mm

Ihre ImmobilienexpertenIhreIhreIhre Immobilienexperten Immobilienexperten Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rundin derin derin Region der Region Region fürum füralle für alle Fragen alle Fragen Fragen rund rund umrund um um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung,IhreIhre Immobilie,Ihre Immobilie, Immobilie, ob obImmobilienbewertung, obImmobilienbewertung, Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, VerkaufEnergieausweis, Energieausweis,auchEnergieausweis, Kauf, Kauf, Kauf,Verkauf Verkauf Verkauf auch auch auch auf Rentenbasis und Vermietung.aufauf Rentenbasisauf Rentenbasis Rentenbasis und und Vermietung. und Vermietung. Vermietung. Profitieren Sie von unserer überProfitierenProfitierenProfitieren Sie Sievon Sievon unserer von unserer unserer über über über

40-jährigen Erfahrung. 40-jährigen40-jährigen40-jährigen Erfahrung. Erfahrung. Erfahrung. Telefon:Telefon:Telefon: 07171 07171 0717160 453-060 60453-0 453-0 Telefon: 07171 60 453-0 Jetzt 20% Bafa-Zuschuss sichern Rufen Sie uns an, mit uns kannRufenRufen Rufen Sie Sie uns Sie uns an, uns an, mit an, mit uns mit uns kann uns kann kann [email protected]@[email protected] [email protected] man reden! manman reden!man reden! reden! www.garant-immo.dewww.garant-immo.dewww.garant-immo.de www.garant-immo.de

Zusc A- hu F s A s solide ehrlich erfahren Vollmachten/Patientenverfügung B Schöne Häuser haben

s

i

c

%

h

0

Selbstbestimmung erhalten e und von

2 Fenster Haustüren

r

t

20%n z t e

Andrea Eberle-Horky (Referentin) J

Freitag, 23. oder Donnerstag, 29. Juli 2021, 19:30 Uhr solide ehrlich erfahren Altes Schulhaus Bargau Stauferstraße 5, 73529 Schw. Gmünd-Bargau Anmeldung erforderlich: 07365-4170757 / [email protected] - Kostenfreier Vortrag - FensterFenster ·• HaustürenHaustüren • Haustürvordächer · Haustürvordächer • Wintergärten FensterGlasfassaden • Haustüren • Verschattungen •• GanzglaselementeHaustürvordächer • Wintergärten WintergärtenInsektenschutzRiedweg • Sonderkonstruktionen· Glasfassaden 12 73457 GlasfassadenVerschattungenGrund Fensterbau · •Sonderkonstruktionen Verschattungen GmbH & Co. KG • Ganzglaselemente Riedweg 12Tel. + 52, 7345707365 Essingen / 920 97-0 GanzglaselementeInsektenschutzTelefon: 07365 92097-0 · Insektenschutz Fax: -70 • Sonderkonstruktionen [email protected] www.fenster-grund.de www.fenster-grund.de Grund FensterbauGrund FensterbauGmbH & Co. GmbH KG & Co. KG Riedweg 12Riedweg + 52 · 73457 12 Essingen+ 52, 73457 Essingen Telefon 0 73 65/9 20 97-0 · Fax 0 73 65/9 20 97-70 JETZT HEIZÖL BESTELLEN Telefon: 07365 92097-0 Fax: -70 [email protected]@fenster-grund.de · www.fenster-grund.de www.fenster-grund.de 10, EUR SOMMERNACHLASS & KNACKIES ESCHENK Ationszeitraum 1. Juni - 31. August 2021 Gültig bei telefonischen Einzelbestellungen oder online unter suedwestenergie.de bis 3.000 l unter Angabe des Aktionscodes KNACKI21. Pro Haushalt nur einmal einlösbar. Nicht kombinier-/auszahlbar.

NIEDERLASSUN ESSINEN MÜLLER ÖL  0 73 65 / 96 22 0

solide solide ehrlichehrlich erfahren erfahren

• Pflegedienst • Tagespflege • Hausnotruf FensterFenster •· Haustüren Haustüren • Haustürvordächer · Haustürvordächer • Wintergärten • Essen auf Rädern Glasfassaden • Verschattungen • Ganzglaselemente • Hauswirtschaft WintergärtenInsektenschutz • Sonderkonstruktionen· Glasfassaden Fenster • Haustüren • Haustürvordächer • Wintergärten VerschattungenGrund Fensterbau · Sonderkonstruktionen GmbH & Co. KG Glasfassaden • VerschattungenRiedweg 12 + 52, 73457 Essingen • Ganzglaselemente GanzglaselementeInsektenschutzTelefon: 07365 • Sonderkonstruktionen 92097-0 · Insektenschutz Fax: -70 [email protected] www.fenster-grund.de GrundGrund Fensterbau Fensterbau GmbH GmbH & Co.& Co. KG KG Achtung: Nicht vergessen! Riedweg 12 + 52 ·Riedweg 73457 Essingen12 + 52, 73457 · Tel. Essingen073 65/9 20 97-0 · Fax -70 [email protected]: 07365 92097-0 · www.fenster-grund.de Fax: -70 DER FIXE FELIX [email protected] www.fenster-grund.de Reparaturschnelldienst rund ums Fenster Joachim Holz Waldstetten

Rollläden Markisen Jalousien Telefon: 0 7171- 499 763

www.einhornverlag.de

Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten 15 Neu oder Gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfingen 0 Neu oder gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfi ngen 07362 · 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de 0 73 62- 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de Markisen Neubespannungen 35 aller Fabrikate Marius Wolf, BESTJAHRE ATTUNGEN Bachelor of Engineering MIT HERZ Weißensteiner Straße 164 73525 Schwäbisch Gmünd Liefern und Montage von Raus aus dem Öl! Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 Insektenschutz [email protected] Mit Durchblick durch den Förderdschungel: www.bestattungen-herz.de 73540 Heubach Tel. 07173 / 28 20 • So können Sie vom Klimapaket profitieren • So modernisieren Sie Ihre Heizung bedarfsgerecht • So sparen Sie langfristig Heizkosten Jetzt bis zu 45% Förderung sichern! Ihre Zweithaarspezialisten www.wolf-gmbh.de/klimapaket Toupets · Perücken Haarverdichtung Nina und Thomas Baxmann Friseurmeister/in Zweithaarspezialist/in Tel. 0 71 71 - 80 78 693 Maskenbildnerin www.haaraesthetik-baxmann.de Weißensteiner Straße 33 · 73525 Schwäbisch Gmünd im Haus der Gesundheit Böbinger Straße 52 · 73540 Heubach T (0 71 73) 91 06-0 · www.wolf-gmbh.de Kapitalanleger sucht dringend 1 bis 5 Zi.-Whg. im Umkreis! Finanzierung ist gesichert! Angebote 106-04_34/01t AZ_Raus-aus-dem-Oel_05/20_WOLF.indd80 1 22.05.20 13:18 bitte dringend an: Hahn + Keller;  07151 / 604030

Industrie- und Städtereinigung Verstopfter Abfluss? 0 71 73 / 91 47 30 Waldstetten Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst Waldstetten – Wolfsgasse 3 Telefon (07171) 4 21 90 Fordern Sie unser aktuelles Jahresprogramm 2021 an! Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Traumzüge Bernina & Glacier 22.07.-25.07.21 zentr. 4* Hotel in Davos, HP, Zugfahrten 655 € Waldstetten · Wolfsgasse 3 Abano Terme – Neustartreise 24.07.-01.08.21 4* oder 5* Hotel, VP, Zugang zu Bädern ab 999 € Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] Flusskreuzfahrt Rhein – 4 Länder 26.07.-02.08.21 4* Sup. Schiff, VP, Unterhaltung u.v.m. ab 1648 € Ostfriesland 08.08.-13.08.21 4* Hotel, HP, Norderney, Langeoog, Programm 799 € Sie suchen einen solventen Käufer für Ihre Immobilie? RAD Ostfriesland –Tour de Fries 08.08.-13.08.21 4* Hotel, HP, Guide, Bade- & Saunalandschaft 759 € Wir, eine junge Familie haben Frau Fauser gebeten Schladming, Dachstein, Steiermark 15.08.-20.08.21 4* Hotel, HP, Gondel Dachstein, Schiff, Programm 729 € Der schöne Harz 26.08.-29.08.21 4* Hotel, HP, Programm 509 € uns bei der Suche nach einem schönen Haus Berlin 26.08.-29.08.21 zentrales 4* Hotel, Schifffahrt, Programm 479 € mit Garten zu helfen. Bitte alles anbieten. Ostsee 04.09.-09.09.21 5* Hotel am Meer, HP, Programm 885 € WANDERN im Schwarzwald 13.09.-16.09.21 3* Hotel, HP, Wanderguide, Vesperpakete 429 € Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre Ansprechpartnerin: RAD Südmähren – neue Touren 15.09.-21.09.21 3* Hotel, HP, Getränke, Guide, viele Leistungen 789 € Annamaria Fauser 0174 / 170 46 93 RAD Mecklenburger Seenplatte 23.09.-28.09.21 Aparthotel, Wellnesslandschaft, Schifffahrt, Radguide 689 € Nordsee, Föhr & Hamburg 25.09.-01.10.21 Hotel an der Promenade, HP, Programm 875 € RAD Mosel-Radweg 03.10.-08.10.21 3* Landhotel, HP, Radguide, viele Leistungen 719 € Tel. 07171/60 453-11 www.garant-immo.de Omnibus Grötzinger GmbH - 73566 Bartholomä - www.groetzinger-reisen.de Nautilus U627 Terrassendächer Ergometer Im Trend moderner Architektur. 699,-Nautilus U627 Ergometer

Tel. 07171/61565 Goethestraße 89 Schwäbisch699,- Gmünd Luckas metallForm GmbH Adlergasse 7 · 73560 Böbingen Wir suchen: Tel. 07173 9157360 2–3-Zimmer-WohnungTel. 07171/61565 mobil 0171 8324197 Goethestraße 89 im Umkreis zumSchwäbisch Kauf Gmünd. [email protected] www.klammer-waibel.de www.luckas-metallform.de Telefon: 0 71 75 / 92 23 95

16 Freitag, 16. Juli 2021 · Waldstetten