Mitteilungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Winden im Elztal, Bürgermeisteramt, Bahnhofstr. 1, 79297 Winden im Elztal, Tel. 07682/9236-0, Fax 9236-79 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung Winden im Elztal Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Clemens Bieniger Anzeigen und Herstellung: Verlag Idee & Praxis á Paul Seeger á 79261 Gutach-Bleibach á Dorfstr. 43 á Tel. 07685 / 91190 á Fax 911 913 Anzeigen und Herstellung: Verlag Idee & Praxis á Paul Seeger 79261 Gutach-Bleibach á Dorfstra§e 43 á Tel. 07685 / 9119-0 á Fax 07685 / 911 9-13 á e-mail: [email protected] Mittwoch, 17. Mai 2006 Nr. 19 / Woche 20

Achtung! Personalausweise und Reisepässe rechtzeitig beantragen Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass abgelau- fene Personalausweise und Reisepässe nicht mehr verlängert werden können. Bitte prüfen Sie Ihre Personalausweise und Reisepässe auf ihre Gültigkeit. Eine rechtzeitige Neubeantragung der Papie- Sperrung von Gemeindestra§en re ist notwendig, da die Bearbeitungszeit der Bundesdruckerei für Sperrung des Bahnhofsplatzes in Oberwinden o. g. Papiere zur Zeit zirka 4 Wochen beträgt. Auf Grund eines Geschicklichkeitsturniers der RMSV ãSolidarität“ Ober- Bei der Neubeantragung ist ihr persönliches Erscheinen erforder- winden ist der Bahnhofsplatz über das Wochenende 20. und 21. Mai lich. !Ein Passbild aus neuester Zeit ist bei der Antragstellung mit- 2006 für den öffentlichen Stra§enverkehr gesperrt. Die Umleitung führt zubringen! Für Reisepassanträge ist ein biometrietaugliches über die Kirchstra§e. Lichtbild vorzulegen. Sperrung der Kirchstra§e Gebühren: Personalausweis 8,00 EUR, Reisepass 59,00 EUR, Die Narrenzunft ãD`r Oberwindemer Spitzbue“ wird am Montag, 22. Mai Reisepass unter 26 Jahren 37,50 EUR, Kinderreisepass 13,00 EUR, 2006 auf dem Fürst-Erich-Platz ihr Zelt für den „Vatertagshock“ aufbau- Verlängerung Kinderreisepass 6,00 EUR. en. Das Zelt bleibt bis Samstag, 27. Mai 2006 stehen. Dadurch kann es Für Kinder gilt: teilweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Während des „Vatertag- Seit 1.11.2005 neue Bestimmungen für Kinderreisepässe hocks“ am Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Mai 2006 ist die Kirch- Der Kinderreisepass wurde zum 1. Januar 2005 eingeführt und ersetzt bergstraße für den öffentlichen Stra§enverkehr gesperrt. Wir bitten die den Kinderausweis.Der Vorteil des Kinderreisepasses liegt darin, dass Verkehrsteilnehmer die Umleitung über den Bahnhofsplatz zu benutzten. er fälschungssicherer ist, was eine höhere Akzeptanz in anderen Län- dern erwarten lässt. Es ist ein Antrag zu stellen. Dazu ist grundsätz- Fundsachen lich die Vorsprache der Sorgeberechtigten (beide Elternteile) erforder- Folgende nachstehend aufgeführten Fundsachen wurden abgegeben lich. Im Ausnahmefall kann ein Elternteil mit Vollmacht des anderen und können während der Öffnungszeiten (Mo - Fr 8.30 Ð 12.00 Uhr, Do den Antrag stellen. Sie benötigen: 16.00 – 18.00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Oberwinden, Bahnhof- - Geburtsurkunde des Kindes stra§e 1, 79297 Winden im Elztal von den Verlierern abgeholt werden. - Ein biometrietaugliches Lichtbild 1 Schlüsselmäppchen - In Zweifelsfällen ein Nachweis über die deutsche Staatsangehörig- Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, keit des Kindes falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten (bei - Gegebenenfalls Nachweis über das alleinige Sorgerecht eines Eltern- Gegenständen unter 5,11 EUR sofort) nach Anzeige des Fundes beim teils: schriftliche Erklärung des Sorgeberechtigten gegenüber der Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Passbehörde (in Zweifelsfällen verlangt die Behörde die Vorlage einer Fundrechte auf die Gemeinde übergeht. Sorgerechtsbescheinigung nach § 1626 a Bürgerliches Gesetzbuch). Nähere Einzelheiten finden Sie auch im Internet unter Dies gilt nicht, wenn das Sorgerecht durch eine richterliche Entschei- www.winden-im-elztal.de/rathaus dung bestimmt wurde oder ein Elternteil des Kindes gestorben ist. - Kinder ab 10 Jahren müssen den Antrag selbst unterschreiben. Die Bearbeitungszeit für einen Kinderreisepass beträgt 1 Woche.

Redaktions- und Anzeigenschluss Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 21 (Erscheinungstermin ist der 24.5.2006) ist am Montag, 22.05.06, 10.00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt Seite 2 WINDEN IM ELZTAL Woche 20

Allgemeinverfügung des Landratsamtes zur Fest- legung eines Gebietes, in dem Geflügel in Freilandhaltung gehal- ten werden darf vom 10.05.2006 Az.: 9122.20 1. Gemäß § 1 Abs. 3 der Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest (Geflügel-Aufstallungsver- ordnung) vom 9. Mai 2006 (www.ebundesanzeiger.de, eBAnz AT28 Das Forstamt informiert: Intensive Kontrolle und Bekämpfung 2006 V1) legt das Landratsamt Emmendingen folgendes Gebiet fest, der Borkenkäfer im Jahr 2006 erforderlich! in dem Geflügel auch außerhalb geschlossener Ställe oder Schutz- Im vergangenen Jahr waren die Borkenkäfer-Schäden in Teilen des vorrichtungen gehalten werden darf (Freilandhaltung): Landkreises Emmendingen unerwartet hoch.Im Gesamtwald des Forst- Gesamtes Kreisgebiet Emmendingen mit Ausnahme eines 500 Meter amts wurden rd. 75 000 Festmeter Käferholz eingeschlagen, das sind breiten Uferstreifens entlang des Rheines rund ein Drittel der gesamten Jahresnutzung. Hauptursache für die 2. Wird Geflügel in dem in Nr. 1 festgelegten Gebiet in Freilandhaltung rasante Vermehrung der Schädlinge waren nach der extremen Wärme gehalten, sind die in ¤ 1 Abs. 5 der Geflügel-Aufstallungsverordnung und Trockenheit im Sommer 2003 Erschwernisse und zeitliche Verzö- sowie in § 8 und § 8c der Geflügelpestverordnung vorgeschriebenen gerungen für den Holzeinschlag (zum Beispiel die Stra§ensperrung Untersuchungen im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt beim ãBrand“ in Oberwinden), aber auch die unzureichende Bekämp- durchführen zu lassen. fung der Borkenkäfer. Es kann daher als sicher gelten, dass eine unge- 3. Ausläufe für Geflügel sind so einzufrieden, dass das Geflügel nicht wöhnlich große Anzahl Käfer den Winter überlebt hat und im entweichen kann. Frühjahr/Sommer 2006 eine Massenvermehrung eintritt. 4. Die sofortige Vollziehung der Nummern 1 bis 3 wird angeordnet. Für das Jahr 2006 gilt deshalb: Diese Allgemeinverfügung kann gemäß § 36 Abs. 2 Nr. 3 Verwaltungs- Noch größere Wachsamkeit und noch schnellere Aufarbeitung des Käfer- verfahrensgesetz (VwVfG) widerrufen werden, insbesondere, wenn die holzes.Dabei müssen folgende Grundregeln unbedingt beachtet werden: Voraussetzungen gem. ¤ 1 Abs. 2 Satz 1, auch in Verbindung mit Satz ¥ Alle abgestorbenen Bäume, deren Rinde noch nicht abgefallen ist, 2 der Geflügel-Aufstallungsverordnung nicht mehr vorliegen (¤ 49 Abs. unverzüglich einschlagen und aus dem Wald bringen. 2 Nr. 3 VwVfG). ¥ Alles Sturm- und Schneebruchholz aus Herbst und Winter 2005/06, Rechtsbehelfsbelehrung auch Kleinmengen, unverzüglich aufarbeiten. Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntga- ¥ Räumen der Polterplätze von dort noch lagerndem Holz, be beim Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstr. 2 - 4, 79312 Emmen- damit ausreichende Lagermöglichkeit für Käferholz entsteht. dingen, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. ¥ Intensive- möglichst wöchentliche - Kontrolle der Bestände auf Hinweise: Buchdrucker- und Kupferstecher-Befall; dabei unbedingt in der 1. Die Begründung zu dieser Allgemeinverfügung kann eingesehen wer- Umgebung geschädigter Bäume auf braunes Bohrmehl achten den im Landratsamt Emmendingen Ð Veterinäramt, Adolf-Sexauer- (auf Rindenschuppen, Spinnweben, Brombeerblättern etc.)! Str. 3, 79312 Emmendingen. ¥ Unverzügliche Aufarbeitung aller Käferbäume und raschest 2. Diese Allgemeinverfügung löst die in § 1 Abs. 4 bis 6 und ¤ 2 Abs. 3 mögliche Abfuhr! der Geflügel-Aufstallungsverordnung geregelten Rechtsfolgen aus. ¥ Bitte unbedingt die am Weg liegenden Holzpolter (auch Kleinmengen) Darüber hinaus sind die Bestimmungen der Geflügelpestschutzver- mit dem Namen des Waldbesitzers kennzeichnen! ordnung und der Geflügelpestverordnung einzuhalten. ¥ Bei Kupferstecher Ð Befall müssen die Baumkronen entweder Ein Geflügelhalter, der Geflügel in dem festgelegten Gebiet in Frei- aufgearbeitet, zerhackt oder notfalls auch verbrannt werden. landhaltung halten will, hat dies dem Landratsamt Emmendingen - Blo§es Kleinschneiden der Krone in kurze Abschnitte ist wirkungslos, Veterinäramt spätestens mit Aufnahme der Freilandhaltung unter das Material bleibt bruttauglich!! Angabe seines Namens, seiner Anschrift, der Anzahl der im Jahres- Au§erdem wichtig: durchschnitt gehaltenen Tiere und ihres Standortes anzuzeigen ( ¤ ¥ Stehende, abgestorbene Bäume (Käfer sind ausgeflogen) und 1 Abs. 4 Geflügel-Aufstallungsverordnung ). vertrocknete Bäume ohne Käferbefall können vorerst stehen bleiben, Enten und Gänse sind räumlich getrennt von sonstigem Geflügel zu die Bekämpfung der akuten Käferherde ist wichtiger! halten, soweit sie in dem in Ziffer 1 festgelegten Gebiet in Freiland- ¥ Wenn sich die Abfuhr verzögert, muss ggf. das Holz mit zugelas- haltung gehalten werden (¤ 1 Abs. 5 Satz 1 Geflügel-Aufstallungs- senen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Diese Arbeit sollte verordnung). möglichst von darauf spezialisierten Unternehmen durchgeführt Der Halter von Enten und Gänsen hat in diesen Fällen sicherzustel- werden. len, dass die Tiere monatlich im Chemischen und Veterinäruntersu- Revierleiter und Forstamt beraten die Waldbesitzer in allen Waldschutz- chungsamt Freiburg (Abteilung Tierhygiene, Am Moosweiher 2, 79108 Fragen. Dringende Bitte:Wer Käferbefall in seinem Wald feststellt, infor- Freiburg, Tel.: 0761/1502-0) virologisch in Abhängigkeit von der miert unverzüglich den örtlich zuständigen Revierleiter. Das gilt vor Bestandsgröße auf Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 unter- allem und erst recht dann, wenn der Waldbesitzer nicht in der Lage ist, sucht werden (¤ 1 Abs. 5 Satz 2 Geflügel-Aufstallungsverordnung). das Käferholz rechtzeitig aufzuarbeiten. Der Revierleiter kann in die- An Stelle dieser Untersuchung kann der Halter Enten und Gänse sem Fall die notwendigen Schritte einleiten.Ebenso sollten alle, die Bor- zusammen mit sonstigem Geflügel halten, soweit das sonstige Geflü- kenkäfer-Befall auf fremden Grundstücken entdecken, unverzüglich den gel ausschlie§lich dazu dient, die Einschleppung oder Verschleppung jeweiligen Waldbesitzer und den Revierleiter verständigen. Nur so wird der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig zu erkennen (¤ 1 Abs. 5 es nach Auffassung des Forstamtes gelingen, eine Massenvermehrung Satz 3 Geflügel-Aufstallungsverordnung). In diesem Falle muss min- des Borkenkäfers in diesem Jahr zu verhindern. destens die nachfolgende Anzahl von sonstigem Geflügel (Spalte 2) Das Forstamt erinnert ausdrücklich an die Pflicht aller Waldbesitzer, gehalten sowie jedes verendete sonstige Geflügel im Chemischen Forstschädlinge rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen (¤ 14 Lan- und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg (Abteilung Tierhygiene, Am deswaldgesetz)! Wer diese Pflicht schuldhaft versäumt, muss mit Moosweiher 2, 79108 Freiburg, Tel.:0761/1502-0) untersucht werden behördlichen Sanktionen (Bußgeld, Ersatzvornahme) rechnen. (¤ 1 Abs. 5 Satz 4 Geflügel-Aufstallungsverordnung): Weitere Auskünfte: Forstamt Emmendingen, Telefon 07641-451 940 12 und Forstbezirk , Telefon 07681-477 85 910. Anzahl der gehaltenen Anzahl des sonstigen Woche 20 WINDEN IM ELZTAL Seite 3

Enten oder Gänse je Bestand zu haltenden Geflügels 1502-0) auf Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 zu untersu- weniger als 10 mindestens 1, höchstens jedoch chen (¤ 8 Abs. 1 Geflügelpest-Verordnung). dieselbe Anzahl wie gehaltene 6. Wer gemäß § 8c der Geflügelpestverordnung Enten und Gänse ¥ mehr als 100 Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, 11 Ð 100 10 Ð 50 Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse oder 101 Ð 1000 20 Ð 60 ¥ Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, mehr als 1000 30 Ð 70 Wachteln, Enten oder Gänse gewerbsmäßig zur Zucht Ferner hat der Halter jedes verendete Stück sonstiges Geflügel im nicht ausschließlich in Ställen hält, hat die Tiere des Bestandes jeweils zuständigen Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt bzw. im im Zeitraum vom 15. März bis 31. Mai und vom 15. Oktober bis 15. Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt unverzüglich auf Dezember eines jeden Jahres auf das Influenza-A-Virus der Subty- Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 virologisch untersuchen pen H5 und H7 untersuchen zu lassen. zu lassen (¤ 1 Abs. 5 Satz 5 Geflügel-Aufstallungsverordnung). Die Untersuchungen sind 3. Der Geflügelhalter ist verpflichtet, abweichend von ¤ 2 Abs. 1 Satz 1 ¥ bei Hühnern, Truthühnern, Perlhühnern, Rebhühnern, Fasanen, und 2 Nr. 3 in Verbindung mit Abs. 3 der Geflügelpest-Verordnung Laufvögeln und Wachteln jeweils an Proben von zehn Tieren je unabhängig von der Größe des Geflügelbestandes in das zu führen- Bestand serologisch und de Bestandsregister je Werktag die Anzahl der verendeten Tiere zu ¥ bei Gänsen und Enten jeweils an Proben von 15 Tieren je Bestand vermerken und abweichend von ¤ 8b Nr. 1 bis 8 der Geflügelpest- serologisch Verordnung unabhängig von der Größe des Geflügelbestandes im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg (Abteilung sicherzustellen, dass Tierhygiene, Am Moosweiher 2, 79108 Freiburg, Tel.: 0761/1502-0) ¥ die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die sonstigen Stand- durchzuführen zu lassen. orte des Geflügels gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befah- 7. Der Geflügelhalter hat dem Landratsamt Emmendingen - Veterinär- ren gesichert sind, amt unverzüglich jeden Nachweis des Influenza-A-Virus der Subty- ¥ die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von betriebs- pen H5 und H7 mitzuteilen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind fremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung oder mindestens ein Jahr lang aufzubewahren und dem Veterinäramt auf Einwegkleidung betreten werden und dass diese Personen die Verlangen vorzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des Kalen- Schutz- oder Einwegkleidung nach Verlassen des Stalles oder dermonats, in dem ihm die Ergebnisse der Untersuchung schriftlich sonstigen Aufenthaltsortes des Geflügels unverzüglich ablegen, mitgeteilt worden sind (¤ 2 Abs. 3 Geflügel-Aufstallungsverordnung).. ¥ Schutzkleidung nach Gebraucht unverzüglich gereinigt und Einweg- 8. Für Geflügelhaltungen, die nicht in dem festgelegten Gebiet liegen, kleidung nach Gebrauch unverzüglich unschädlich beseitigt wird, können Genehmigungen im Einzelfall beantragt werden. ¥ nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel die dazu ein- 9. Geflügel, ausgenommen Geflügel, das unmittelbar zur Schlachtung gesetzten Gerätschaften und der Verladeplatz gereinigt und desin- verbracht wird, darf nur in den Verkehr gebracht werden, soweit das fiziert werden und dass nach jeder Ausstallung die frei gewordenen Geflügel 7 Tage vor dem Inverkehrbringen in einem geschlossenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Stall oder einer Schutzvorrichtung gehalten und längstens vier Werk- Gegenstände gereinigt und desinfiziert werden, tage vor dem Inverkehrbringen klinisch tierärztlich oder im Falle von ¥ betriebseigene Fahrzeuge abweichend von ¤ 16 Abs. 1 der Vieh- Enten und Gänsen virologisch nach näherer Anweisung der zustän- verkehrsverordnung unmittelbar nach Abschluss eines Geflügel- digen Behörde mit negativem Ergebnis auf Influenza-A-Virus der transports auf einem befestigen Platz gereinigt und desinfiziert werden, Subtypen H5 und H7 untersucht worden ist. Derjenige, der Geflügel ¥ Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in der in den Verkehr bringt, hat eine tierärztliche Bescheinigung über die Geflügelhaltung eingesetzt und von mehreren Betrieben gemein- Untersuchung nach Satz 1 mitzuführen. Die Bescheinigung ist auf sam benutzt werden, jeweils im abgebenden Betrieb vor der Abga- Verlangen dem Veterinäramt vorzulegen (§ 4 Geflügel-Aufstallungs- be gereinigt und desinfiziert werden, verordnung). ¥ eine ordnungsgemäße Schadnagerbekämpfung durchgeführt wird 10. Verstöße gegen die Bestimmungen der Geflügel-Aufstallungsver- und hierüber Aufzeichnungen gemacht werden, ordnung können gemäß § 6 Geflügel-Aufstallungsverordnung i.V.m. ¥ der Raum, der Behälter oder die sonstigen Einrichtungen zur Auf- ¤ 76 Abs. 2 Nr. 1 Buchstabe b und Nr. 2 des Tierseuchengesetzes als bewahrung verendeten Geflügels bei Bedarf, mindestens jedoch Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Ordnungswidrigkeit kann einmal im Monat, gereinigt und desinfiziert werden. mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet 4. Die virologischen Untersuchungen nach ¤ 1 Abs. 5 Satz 2 Geflügel- werden (¤ 76 Abs. 3 Tierseuchengesetz). Aufstallungs-verordnung sind jeweils an Proben von 60 Tieren je 11. Gem. ¤ 69 Abs. 1 Nr. 1 des Tierseuchengesetzes entfällt der Bestand im zuständigen Chemischen und Veterinäruntersuchungs- Anspruch auf Entschädigung u. a., wenn der Besitzer der Tiere oder amt bzw. im Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt durchzu- sein Vertreter im Zusammenhang mit dem die Entschädigung auslö- führen. Die Proben sind mittels Rachentupfer oder Kloakentupfer zu senden Fall eine erlassene Rechtsverordnung oder eine behördliche entnehmen.Werden weniger als 60 Enten oder Gänse gehalten, sind Anordnung schuldhaft nicht befolgt. die jeweils vorhandenen Tiere zu untersuchen (¤ 2 Abs. 1 Geflügel- 12. Nach § 2 der Geflügelpestschutzverordnung hat jeder Geflügelhal- Aufstallungsverordnung). ter, der Geflügel im o. g. Gebiet in Freilandhaltung halten will, sicher- 5.Treten innerhalb von 24 Stunden in einem Geflügelbestand Verluste von zustellen, dass ¥ mindestens drei Tieren bei einer Bestandsgröße von bis zu 100 ¥ die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für wildlebende Tieren oder Zugvögel nicht zugänglich sind, ¥ mehr als 2 vom Hundert der Tiere des Bestandes bei einer ¥ -die Tiere nicht mit Oberflächenwasser, zu dem wildlebende Bestandsgröße von mehr als 100 Tieren Zugvögel Zugang haben, getränkt werden und auf oder kommt es zu einer erheblichen Veränderung der Legelei- ¥ -Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in stung oder der Gewichtszunahme, so hat der Besitzer unverzüglich Berührung kommen kann, für wildlebende Zugvögel unzugänglich durch den Tierarzt die Ursache feststellen zu lassen. Dabei ist immer aufzubewahren ist. auch im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg 13. Diese Verfügung gilt an dem auf die ortsübliche Bekanntmachung (Abteilung Tierhygiene, Am Moosweiher 2, 79108 Freiburg, Tel.:0761/ folgenden Tag als bekannt gemacht. Seite 4 WINDEN IM ELZTAL Woche 20

Kreisplanungsamt ist umgezogen Das Kreisplanungsamt des Landratsamtes Emmendingen ist innerhalb des Landratsamtes umgezogen und befindet sich ab 19. Mai 2006 im 3. Obergeschoss des Landratsamts-Hauptgebäudes.

Merkblatt zur Lebensmittelhygiene bei Vereinsfesten Zum Auftakt der Saison mit Vereins- und Stra§enfesten erinnert das Bio Ð die Zukunft vom Land Gesundheitsamt des Landratsamtes Emmendingen an die Einhaltung Der Naturpark Südschwarzwald präsentiert vom 16.5. bis 31.5.2006 im der Hygienevorschriften. Die bisher vorgeschriebene Belehrung nach Haus der Natur am Feldberg (Dr.Pilet-Spur 4;79868 Feldberg) die Wan- dem Infektionsschutzgesetz ist entbürokratisiert und durch ein Merk- derausstellung Ökologischer Landbau. Hier erfährt man Wissenswer- blatt ersetzt worden. Es ist beim Gesundheitsamt (Telefon 07641/451 tes zum ökologischen Landbau, zum Bio-Siegel und zur Erzeugung , 501) und in den Rathäusern erhältlich. Die Hygieneanforderungen für Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln. Die Ausstellung ehrenamtlich tätige Menschen in Vereinen und Gruppen für die Abga- informiert auf anschauliche Weise über den ökologischen Landbau und be von Speisen und Getränken auf Festen bleiben bestehen. Vereine seine Produkte.Interaktive Elemente wie kleine Spiele und Rätsel laden und Veranstalter müssen eigenverantwortlich dafür sorgen, dass ihre Besucher jeden Alters dazu ein, sich mit dem Thema auseinander zu freiwilligen Helferinnen und Helfer über den Infektionsschutz und die setzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Die Zukunft vom Land Lebensmittelhygiene informiert sind. Ð als Verbraucher gestalten wir sie alle ein Stückchen mit. Die Wander- ausstellung ist Bestandteil des Bundesprogramms Ökologischer Land- Vorankündigung „Tag der offenen Gartentür“ beginnt an Pfingsten bau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Bereits zum fünften Mal können im Sommer beispielhafte Gärten bei Verbraucherschutz. Das Programm informiert Landwirte, Verarbeiter der Aktion ãTag der offenen Gartentür“ besichtigt werden. In diesem und Händler sowie insbesondere Verbraucher über den ökologischen Jahr zeigen 14 Gartenbesitzer ihre Gärten bzw. Anlagen interessierten Landbau.Weitere Informationen finden Sie unter http://oekolandbau.de Besuchern. Auftakt zur Aktion ist am Pfingststonntag. Die Termine wer- bzw. http://wanderausstellung.org. den demnächst im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Ein Infoblatt mit allen Terminen ist im Landratsamt Emmendingen an der Infotheke erhältlich, Bundesagentur für Arbeit die Termine stehen auch im Internet: www.landkreis-emmendingen.de Lehmer Stra§e 77, 79106 Freiburg, Tel. 0761/2710-111 Eingeschränkter Dienstbetrieb Am Freitag, 19. Mai, stehen in der Agentur für Arbeit Freiburg, in den Arbeitsgemeinschaften (Arge) Freiburg Stadt, Breisgau-Hochschwarz- wald und Emmendingen sowie in allen angeschlossen Geschäftsstellen wichtige EDV-Systeme nicht zur Verfügung. Das wird absehbar zu deut- VERWALTUNG lichen Beeinträchtigungen im Dienstbetrieb führen. Es wird empfohlen, der beabsichtigte Besuche vorzuziehen oder zu verschieben.Arbeitslosmel- Gemeinde dungen sind aber auch an diesem Tage möglich.Die gleichen Einschrän- kungen gelten auch für telefonische Anfragen, die sich auf die Vermitt- lung beziehen. Hintergrund der Systemabschaltung ist die Migration des neuen Vermittlungs-, Beratungs- und Informationssystem VerBIS in Rathaus Oberwinden bundesweit 85 Agenturen. Das komplexe IT-Projekt beansprucht insge- Bahnhofstra§e 1 samt vier Tage.Von Donnerstag, 18. Mai, 19:00 Uhr bis Montag, 22. Mai, 6:00 Uhr, stehen wichtige EDV-Systeme nicht zur Verfügung. Die Agen- Zentrale 07682 / 9236-0 tur und die Argen bitten um Verständnis. Fax 07682 / 9236-79 E-Mail: [email protected] Die Welt feiert den Internet: www.winden-im-elztal.de 250. Geburtstag von Mozart ..... Bürgermeister Bieniger Auch feiert mit! Sekretariat Frau Ruf 9236-10 Zwei Konzerte besonderer Art finden noch vor den Sommerferien Standesamt Frau Fehrenbach 9236-22 anlässlich des Mozart-Jahres 2006 im Kurhaus Freiamt statt: 1. Am Samstag, den 20. Mai 2006 wirkt im 1. Mozart-Festkonzert die Bürgerbüro Frau Dufner 9236-14 Elztalsinfonietta in gro§er Besetzung mit dem ãPalatina-Hornensemble“ Frau Florin 9236-16 aus Mannheim unter der Leitung von Prof. Rolf Schweizer zusammen. Rechnungsamt/ Bauverwaltung Herr Hämmerle 9236-20 Auf dem Programm steht das 4. Hornkonzert in Es-Dur (K.V. 495) mit Gebühren/Steuern Frau Fehrenbach 9236-22 dem bekannten Solisten Prof. Peter Arnold. Vier von dessen Meister- Gemeindekasse Frau Schätzle 9236-24 schülern sind bei dem selten zu hörenden Divertimento Nr. 2 zu hören; Wassermeister Herr Burger 0172-7616283 denn die Orchesterbesetzung weist u.a. auch vier hohe Hörner vor. Das Sprechstunden: Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Streichorchester spielt das Divertimento I (K.V.136) sowie ãAdagio und Do. 16:00 - 18:00 Uhr Fuge“ (nach J. S. Bach) aus K.V. 405. 2.Zu einer ãgro§en Nachtmusik“ kommt es beim 2.Konzert am Samstag, Grundbuchamt Waldkirch den 22. Juli 06 um 20.30 Uhr (!) bei der neben der ãKleinen Nachtmu- zuständig für Winden im Elztal á Marktplatz 1-5 á 79183 Waldkirch sik“ (K.V.525) die Elztalsinfonietta uch bei den ãKontretänzen“ (K.V.609) Tel. 07681/404-138 á Fax 07681/404-230 zu hören sein wird. Information bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Internet: www.freiamt.de Woche 20 WINDEN IM ELZTAL Seite 5 Wirtschaftsförderung Region Freiburg WRF bietet Infoveranstaltungen für Kleinunternehmer Am 24.5.2006 bieten die WRF und EXZET von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Unternehmer und Gründer an.In den kommenden Monaten werden weitere inhaltsgleiche Informationsver- anstaltungen im zweiwöchigen Rhythmus folgen.Im Mittelpunkt der Ver- anstaltungen stehen fragen der Kredit- und Fördermittelvergabe (z.B. Wir gratulieren: MONEX Mikrokapital) zum Unternehmensstart und zur Existenzsiche- Am 18. Mai 2006 Herrn Werner Pauk, rung für Kleinst- und Kleinunternehmen. Die Veranstaltung soll eine Eisweiherstr. 2 zum 71.Geburtstag grundsätzliche Orientierung für den Schritt in die Selbständigkeit geben Am 18. Mai 2006 Herrn Christian Pontiggia, und wird gefördert durch das Wirtschaftsministerium des Landes Spitzenbacher-Str. 2 zum 70.Geburtstag Baden-Württemberg und den Europäischen Sozialfonds.Die Veranstal- Am 24. Mai 2006 Herrn Siegfried Matthes, tungen finden jeweils statt in den Räumen des Exzet-Regionalbüros, Hinterhofstr. 3a zum 70.Geburtstag Herrenstra§e 45 in Freiburg. Weitere Veranstaltungen finden am 7.6., am 21.6. und am 5.7.2006 statt. Ab Herbst soll das Informationsange- Sterbefall: bot auch in den Mittelzentren der Landkreise Breisgau-Hochschwarz- Am 5. Mai 2006 verstarb Frau Frida Trenkle, geborene Weis, wald und Emmendingen zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen Vordere Allmend 1 a. sind möglich unter Tel. 0761/4011206. Der BRH-Verband Emmendingen Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Baden- Württemberg) lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Donners- tag, 1. Juni 2006 um 14.30 Uhr in der Senioren-Wohnanlage in Emmen- dingen nicht nur die BRH-Mitglieder, sondern auch andere ehemalige Angehörige des öffentlichen Dienstes herzlich ein.Herr Roland Schmid, stv. Landesvorsitzender, spricht über wichtige aktuelle Angelegenhei- ten der Versorgungsempfänger und Rentner. FFW Winden Montag, 22.05.06, 20.00 Uhr Gesamtprobe. Sozialverband VdK (Birkle Rainer / Rombach Markus) Der Ortsverband Winden im Elztal informiert: Mittelklasse-Autos gelten als Vermögen Höherwertige Mittelklasse-Autos können Arbeitslosengeld – II – Emp- fängern als Vermögen angerechnet werden. So entschied unlängst das Aachener Sozialgericht. Die Richter sahen es als zumutbar an, auf ein kleineres Auto umzusteigen. Nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SBG II) ist ein ãangemessenes Kraftfahrzeug“ nicht als Vermögen zu berücksichtigen.Was als angemessen gilt, hat der Gesetzgeber jedoch nicht definiert.Weitere Streitfälle könnten sich hieraus ergeben.Bei Fra- gen zum Arbeitslosengeld II oder zur Sozialhilfe berät der Sozialver- band VdK im Rahmen seiner sozialrechtlichen Sprechstunden. Mitglie- Ausbildung für Ausbilder der können Sozialrechtsschutz durch alle Instanzen erhalten. Lehrgänge zum „Ausbilder/in (IHK)“ starten Anfang Juni beim IHK-Bil- dungszentrum in Freiburg und Offenburg.Die Zertifikatslehrgänge „Aus- bilder/in (IHK)“, die am 2. Juni beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg und am 8. Juni in Freiburg starten, richten sich Veranstaltungskalender deshalb vor allem an Unternehmer, Angestellte und Facharbeiter, die künftig als Ausbilder fungieren wollen. Mittwoch, 17. Mai , 13.30 Uhr Beratung und Information Tel.0 7 81 92 03-7 53 Halbtageswanderung des Schwarzwald- vereins, Ortsgruppe Winden. Treffpunkt Rathaus Oberwinden Samstag, 20. Mai Geschicklichkeitsturnier PKW, Veranstalter: RMSV ãSolidarität“ Oberwinden, Festplatz Oberwinden Sonntag, 21. Mai Geschicklichkeitsturnier Krad, Veranstalter: RMSV ãSolidarität“ Oberwinden Mittwoch, 24.Mai bis Donnerstag, 25.Mai Vatertagshock auf dem Fürst-Erich-Platz, Veranstalter: Narrenzunft ãD`r Oberwindemer Spitzbue“ Weitere Veranstaltungstermine im ZweiTälerLand finden Sie in den jeweiligen I-Punkten, im Internet unter www.zweitaelerland.de und im Elztäler Wochenbericht. Seite 6 WINDEN IM ELZTAL Woche 20

Ärztlicher Notfalldienst Wallfahrtsgottesdienst auf dem Hörnleberg An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Samstag, 20. Mai durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. 08.00 Uhr Beichtgelegenheit - Rosenkranz An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche, 09.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Sonntag, 21. Mai Bereitschaftsdienst unter Tel.: 1 92 92 (ohne Vorwahl) zu erreichen. Familienwallfahrt der Pfarrei St. Felix und Regula, Reute Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter 12.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt Tel.: 07641/460151 erreichbar. 14.00 Uhr Rosenkranz In lebensbedrohenden Fällen: Notarzt Tel.: 19 222 14.30 Uhr Maiandacht mit Predigt und Segen Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Jeden Mittwochnachmittag ist die Wallfahrtskirche von 13.00 bis 17.00 07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Uhr geöffnet. Um 16.00 Uhr wird der Rosenkranz gebetet. und sprachgeschädigte Personen.) Parkmöglichkeiten am Hörnleberg Da am Hörnleberg nur begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden sind, bit- Apotheken-Notdienst ten wir alle Wallfahrer, das Auto ordnungsgemäß abzustellen und dicht Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des folgenden Tages nebeneinander zu parken, so dass noch nachkommende Fahrzeuge einen Mi 17.05. Marien-Apotheke, Gutach, Platz finden. Wir weisen darauf hin, dass der Stationenweg nicht befah- Golfstr. 9, Tel. 07681 / 7257 ren werden darf. In begründeten Ausnahmefällen kann eine Fahrerlaub- Do 18.05. Markgrafen-Apotheke, EM, nis beim kath. Pfarramt St. Stephan, Winden beantragt werden (bis Frei- Markgrafenstr. 20, Tel. 07641 / 42831 tag, 12.00 Uhr). Den aktuellen Wallfahrtsplan sowie Informationen zur Fr 19.05. Nikolai-Apotheke, Waldkirch, Geschichte und Bedeutung der Wallfahrt finden Sie auch im Internet.Inter- Adenauerstr. 11, Tel. 07681 / 4740740 netadresse: www.hoernleberg.de, E-Mail: [email protected] Sa 20.05. Paracelsus-Apotheke, , Bahnhofstr. 16, Tel. 07666 / 2392 Evangelisches Pfarramt So 21.05. Rathaus-Apotheke, Elzach, Donnerstag, 18. Mai Hauptstr. 70, Tel. 07682 / 1717 20.00 Uhr Treffpunkt Bibel in Elzach Apotheke Dr. H. Haefelin, Denzlingen, Sonntag, 21. Mai Hauptstr. 193, Tel. 07666 / 93090 9.00 Uhr Gottesdienst in Elzach Apotheke , 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Oberprechtal Talstr. 36a, Tel. 07683 / 794 Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) Mo 22.05. Schlo§berg-Apotheke, EM, 10.15 Uhr Gottesdienst in „Fixles Loch“ in Oberprechtal. Steinstr. 12, Tel. 07641 / 914650 Posaunenchor, Ltg.: Albert Schweizer Di 23.05. Schwarzwald-Apotheke, Elzach, 11.00 Uhr Grillen im „Fixles Loch“, Oberprechtal Nikolausplatz 2, Tel. 07682 / 392 Für Mitfahrgelegenheiten zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen Pflegedienste: melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 07682/8281. Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V., Brandstra§e 10, 79215 Elzach, Tel. 07682/909040, Fax: 07682/909041. Zuhause - Pflegen - Helfen - Beraten - Essen auf Rädern. Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook, Spitzenbacher Str. 16, 79297 Winden im Elztal, Tel. 07682/921537, Fax: 07682/921538 Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes: Jeden Donnerstag von 10.30 - 11.30 Uhr im Haus des Gastes in Elzach, Tel. 07682/7990 oder 07641/9214-0 beim Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V Tierärztlicher Notdienst Sonntag, 21.05. Dr. Ellen Tietz, Rudolf Blessingstr. 2, Waldkirch, Tel. 07681/494936 Dr. M. Serbin, Talbachstr. 13a, Siensbach, Tel. 07681/1677

Erhältlich im Rathaus in Winden im Elztal. Preis 28,00 Euro Woche 20 WINDEN IM ELZTAL Seite 7

ste, Wanderer, Radfahrer, feiernde Väter und wartende Mütter sind herz- lich zu unserem Vatertagshock am Fürst Erich Platz eingeladen. Ihr Förderverein der Narrenzunft d`r Spitzbue Wegen des Vatertagshock kann es am Fürst Erich Platz und Kirchberg zu Verkehrsbehinderungen und Ruhestörungen kommen. Wir bitten die Anlieger über die Staude zu fahren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. RMSV Solidarität Oberwinden e.V. Am kommenden Wochenende 20.05.06 und 21.05.2006 veranstaltet Kirchenkonzert der Musikkapelle Oberwinden e.V. der RMSV Soli Oberwinden ein Geschicklichkeitsturnier für: Am Freitag, den 26. Mai 2006 um 20:00 Uhr veranstalten wir in der Kir- PKW/Quad/Motorräder und Mofas. Startberechtigt ist jeder, der im che St. Stephan ein Kirchenkonzert, zu dem wir Sie herzlich einladen. Besitz eines gültigen Führerscheins für das betreffende Fahrzeug ist. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Pro- Gestartet wird am Samstag von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit PKW und gramm, das sowohl von der ganzen Kapelle als auch in kleinen Beset- Quad (Quad werden von Funcars Elzach und Autohaus Konrad Hin zur zungen dargeboten wird. Der Eintritt ist frei - über eine kleine Spende Verfügung gestellt) und am Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit am Ende des Konzertes würden wir uns jedoch sehr freuen. Ein Teil der Motorräder und Mofas jeweils am Soli-Schuppen Oberwinden. Neben Spende wird der Kirchenrenovierung zu Gute kommen. Im Anschluss vielen Pokalen und Ehrenpreisen gibt es für den Sieger mit dem Quad an das Konzert laden wir Sie ein, den Abend im Zelt auf dem Fürst Erich erstmals einen Wanderpokal. Turnier-Neulinge sind herzlich willkom- Platz ausklingen zu lassen. men und starten ohne Nenngeld.Teilnehmer und Zuschauer sind recht Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Musikkapelle Oberwinden e.V. herzlich willkommen. Für Ihr leibliches Wohl wird im Solischuppen bestens gesorgt. Rad- und Motorsportverein Solidarität Oberwinden e.V. Festgemeinschaft B-Fest B-Fest Pfingsten 2006 Schwarzwaldverein Winden im Elztal e.V. Am Freitag, 2.6. beginnt auf dem Sportgelände in Niederwinden das weithin bekannte B-Fest. Das Mega Event im Elztal beginnt ab 20 Uhr Bezirkswandertag in Denzlingen mit der SWR 3 Dance Night. Am Samstag, 3.6. findet ab 20 Uhr die Die Ortsgruppe Denzlingen feiert am kommenden Sonntag, 21. Mai ihr gro§e B-Fest-Party mit DJ Manne statt. Wie schon in den Jahren zuvor 40-jähriges Bestehen und ist Veranstalter des Bezirkswandertages. werden ein stimmungsvoll geschmücktes Zelt sowie verschiedene Sho- Hierzu laden wir alle Wanderfreunde herzlich ein. weinlagen zum Tanzen und Mitfeiern einladen. Der Sonntag, 4.6. steht 1. Die Radwanderer treffen sich um 9.00 Uhr beim Schlecker-Markt und ganz im Zeichen der Volksmusik. Ab 19.30 Uhr beginnt der ãAbend der fahren auf eigens ausgesuchten Wegen zum Veranstaltungsort nach Volksmusik“. Das Original ãSchwarzwald Quintett“, Reiner Kirsten, Jür- Denzlingen. gen Schultis sowie Nicole de Marco werden für eine tolle Stimmung sor- 2. Die Fu§wanderer treffen sich um 9.00 Uhr beim Schlecker-Markt, gen. Weitere Infos sowie Karten für den Sonntag erhalten sie unter Fahrt mit Privat-PKW nach Waldkirch (Parkplatz am Schwimmbad). www.B-Fest-Online.de oder Tel. 07685/889. Von dort aus Wanderung auf dem ãHerrenwegle“ nach Suggenbad- Einbollen Ð Denzlingen. Nach der Veranstaltung Rückweg über Mau- racher-Bergle-Buchholz-Elzweg nach Waldkirch. VDK Ortsverband Winden 3. In Denzlingen im Kultur- und Bürgerhaus, Stuttgarter Str. 30 wird fol- Zum Jahresausflug vom Mittwoch den 7. Ð 11. Juni 2006 nach Tittling gendes Programm geboten: Ca. 11.30 Uhr Eintreffen der Wander- in den Bayrischen Wald laden wir die Mitglieder und sonstige Interes- und Fahrradgruppen. Mittagessen Ð Bewirtung durch die OG Denz- senten recht herzlich ein. Es sind noch Plätze frei. Das sehr schöne lingen. Ca. 13.00 Uhr Begrüßung durch Ursula Müller 1. Vors. Gru§- Ferienhotel Dreiburgensee haben wir für Sie ausgesucht. Der Fahr- worte des Bezirksvorsitzenden Herbert Beck, Gru§worte Bürgermei- preis mit Halbpension beträgt 220,-- Euro für Mitglieder, für Nichtmit- ster Dr. Lothar Fischer, Ansprache (Festrede) von Prof. Dr. Dieter glieder 235,-- Euro. Anmeldung und Bezahlung: bei Heinz Schindler in Geuenich, Ehrungen verdienter Wanderfreunde, Übergabe der Wim- Oberwinden Im Wiesengrund 10 Tel. 07682/909208 und Herbert pelbänder, Schlusswort, Ausklang. Schindler in Niederwinden Hauptstr. 78 Tel. 07685/1748 oder bei der Zur Unterhaltung und auch zum Mitsingen spielen die ãDenzlinger Dorf- Sparkasse Nördlicher Breisgau Kot. ÐNr. 21003392 BLZ 680 501 01 musikanten“ ab ca. 11.00 Uhr. Liederbücher bitte mitbringen. Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden bei ca. 14 km Wegstrecke.Treffpunkt:9.00 Uhr WM-Familien-Tag am 21.5. beim Schlecker-Markt, 9.05 Uhr Schule Niederwinden. Gäste sind wie Klub 2006 Ð Die FIFA WM im Verein - Die Vorbereitungen für die WM lau- immer herzlich willkommen. Führung: Herbert Beck. fen auf Hochtouren. Bei der Aktion Klub 2006 engagieren sich bundesweit ca. 4.300 Vereine. In der Region Breisgau ist der SC Gutach-Bleibach e.V. 16. Vatertagshock der Spitzbuebe einer der wenigen Vereine, die sich dieser Initiative angeschlossen haben. Endlich, der lange Winter hat sich nun endlich verabschiedet und wir Unter diesem Motto gestaltet der SC Gutach-Bleibach am 21. Mai einen alle freuen uns auf den Frühling und den Sommer. Und zum schönen WM-Familien-Tag im Schönwasenstadion. Verschiedene Spiel- und Sport- Wetter und zur Sonne gehört natürlich auch ein gemütliches Fest mit möglichkeiten stehen dabei für Jung und Alt zur Auswahl. Im Vordergrund Gegrilltem, mit kühlem Bier und mit guter Unterhaltungsmusik. Der För- steht die Abnahme des DFB-Fu§ball-Abzeichens. Dies ist eine Auszeich- derverein der Narrenzunft bietet dies alles wieder beim 16. Vatertags- nung für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren sowie für Frauen und Männer, hock am Fürst Erich Platz. Am 24.5. und 25.5. ist wieder allerlei Köstli- die einen Übungsparcours durchlaufen und dabei eine bestimmte Punkt- ches geboten. Neben Steaks, Grillwürsten und Wurstsalat wird zum zahl erzielen.Es wird in Gold, Silber oder Bronze verliehen.Der Übungspar- Mittagessen am Vatertag ein deftiger Sauerbraten mit Knödel serviert. cours wurde vom DFB-Trainerstab zusammengestellt und erprobt.Am WM- Kuchen und Torten aus den Backöfen der Narrenratsfrauen runden das Familien-Tag gibt es au§erdem: Torwandschie§en, Kinderschminken, reichhaltige Angebot ab. Musikalisch unterhält Sie wie immer am Mitt- Schatzsuche und einen Malwettbewerb. Die Angebote könne von 11 bis 17 woch ab 19.00 Uhr die beliebte Hauskapelle der Narrenzunft ãPeter & Uhr auf dem Gelände des Gutacher Schönwasenstadions wahrgenommen Matthias“. Auch zum Frühschoppen am Vatertag ab 11.00 Uhr spielen werden.Während der Veranstaltung Bewirtung im Festzelt. Der SC Gutach- die Beiden. Ab 14.00 Uhr gibt die bekannte Stimmungskapelle ãdie Lei- Bleibach freut sich auf viele gro§e und kleine Besucher. mentäler“ aus Prechtal ein Stelldichein. Alle Einheimischen, Feriengä- Seite 8 WINDEN IM ELZTAL Woche 20 Siegelauer Frühlingsfest Samstag 27.05. Die weit beliebte und bekannte Liveband Lancelot ist zu Gast und verspricht eine sowohl akustische als auch optische faszinieren- mit Power Party von Antenne Südbaden de Musik- und Bühnenshow mit den Chartstürmern der 70er bis 90er Jahre. Schon traditionell veranstaltet der Musikverein Siegelau vom 19. Ð 21. Sonntag 28.05. Wir dürfen ab 11 Uhr unsere Musikerfreunde aus der Mai sein gro§es Frühlingsfest auf dem Festplatz im Siegelauer Dorf. Gegend begrüssen. Zum Frühschoppen wird sie der Musikverein Sie- Nach den gro§en Erfolgen in den vergangenen Jahren wird das Fest gelau begleiten.Am Nachmittag werden dann die Trachtenkapelle Yach, auch in diesem Jahr wieder mit einem Bauernball am Freitagabend die Volkstanzgruppe , sowie der Musiverein Niederwinden eröffnet werden.Neben dem Bierkistenkletterwettbewerb findet mit dem ihre Stücke zum Besten geben. Fahrradsägen ein weiteres Publikumsspiel statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen auch dieses Jahr die Siegelauer Holzschopfmu- Trachten, Heimat und Brauchtumsverein sikanten und unser Gesangsduo Uli und Reinhard. Eine fetzige Tanz- einlage und das beliebte Schinkenschätzgewinnspiel werden diesen Bleibach ãZwei Täler Land“ e.V. stimmungsvollen Abend bei freiem Eintritt abrunden. Für den Samstag Ein herzliches Dankeschön allen Bewohnern des ãZwei Täler Landes“, ist es gelungen mit Antenne Südbaden Power Party einen echten Party- die in gro§er Anzahl beim Maibaumstellen dabei waren und zum Gelin- und Stimmungsgaranten für unser Frühlingsfest zu engagieren. Das gen des Festes beigetragen haben. anwesende Moderatorenteam des beliebten Regionalsenders wird mit Ein Gro§es Lob und Dankeschön gilt: coolen Sprüchen und heißen Rhythmen für eine unvergessliche Party- Unserem Vorstandsmitglied Michael Eh, der für die Planung, sowie die nacht im Festzelt sorgen. Der Sonntag wird dann traditionell ganz im Ausführung des Maibaums verantwortlich war. Unserem Künstler Hans Zeichen der Blasmusik stehen. Ab 11.00 Uhr wird Non Stop bis zum Schätzle, für das wunderschöne Bemalen der gesamten Schilder, was Festausklang am Sonntagabend, mit der Siegelauer Seniorenkapelle, dem Baum die besondere Note gibt. Der Schreinerei Berthold Schind- Blasmusik vom feinsten erklingen. Zu den Klängen der Original Burg- ler, die die Schilder aussägte und Karl Schweizer für die Standfestig- Windeck Musikanten und den Gastkapellen aus Bleibach, Kollnau und keit des Baumes. Der Gemeinde Gutach für den Maibaum und den können sich unsere Gäste an einem reichhaltigen Mittagstisch Standplatz. Den Damen für die schönen Kränze am Baum. Dem Histo- an dem u.a. Schnitzel, Pommes frites, Spätzle, Schäufele und frische rikverein Winden, für den souveränen Transport des Baumes.Der Trach- Salate angeboten werden, stärken. Der Auftritt der Trachtengruppe tenkapelle Siegelau / Trachtenkapelle Bleibach für ihre musikalische ZweiTälerLand wird das Nachmittagsprogramm abrunden. Auch für Umrahmung. Der Volkstanzgruppe Biederbach und Ottoschwanden. unsere kleinen Gäste wird u.a.mit Kinderschminken und Torwandschie- Den Elztäler Freischärler sowie dem Tauziehverein Siegelau, die für das §en bestens gesorgt sein. Der Musikverein Trachtenkapelle Siegelau Stehen des Maibaums verantwortlich waren. Den Bleibacher Schiebe- freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch. schläger Jahrgang 1986/87. Der Feuerwehr Bleibach und dem DRK für die Sicherheit während und nach dem Umzug. Rockparty in der ELZA-Halle am 24. Mai Am Mittwoch, den 24. Mai , dem Abend vor Christi Himmelfahrt / Vater- tag laden die Sportfreunde Elzach-Yach wieder zu einer Rockfete in die ELZA-Halle. Gastieren wird dieses Mal die „Band 8“, die ab 21 Uhr ihr Live-Party-Programm präsentieren. Die Band wird musikalische High- lights von Oldies über Rock bis zu angesagten Charthits präsentieren. Für die Versorgung mit Getränken ist wieder durch drei Theken- und Barbereiche gesorgt. Der Zugang erfolgt über das gro§e Werkstor links an der Stra§e Richtung Yach, gegenüber der Firma Pontiggia. Frühlingsfest bei der Finschdermiehli Vater werden ist nicht schwer, Vom 24.05.-2 8.05.2005 veranstalten wir, der Musikverein Trachtenkap- Vater sein dagegen sehr. (Wilhelm Busch) pelle Biederbach, unser Frühlingsfest bei der Finschdermiehli zum 6sten mal. Hierzu laden wir alle Freunde und Interessierte aus Nah und Geschenke zum Vatertag Fern sehr herzlich, in das ehemalige Sägewerk (beheizt) ein. Bruno Banani Pure man EdT 30 ml 14,00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bei folgendem Programm: Mittwoch 24.05. Am Mittwoch Abend wird bei uns die bekannte ãGol- Otto Kern EdT 30 ml 15,75 den Showband“ auftreten und Hits der 70er und 80er Jahre zum Besten Mexx Sunshine EdT 30 ml 13,90 geben. Einlass ist am Mittwoch Abend um 20 Uhr Ð Der Eintritt ist frei! Donnerstag 25.05. (Christi Himmelfahrt) Am Vatertag findet wieder unser Oldtimer Treffen statt.Wir wollen hiermit „Oldies“ jeglicher Art ein- laden, ob Motorrad, Auto oder Traktor. Es sind alle herzlich willkommen. ● Foto Atelier ● Einrahmungen Beginn des Treffens wird um 11 Uhr sein. Um 13 Uhr beginnt, dann die ● Parfümerie erste Ausfahrt mit den diversen Mobilen. Dieses Jahr werden wir zum ● Drogerie ersten Mal auch die Fahrzeuge prämieren.Unter anderem werden unter ● Reformhaus ● Kindermoden den Zweirädern, Bulldogs und Autos folgende Kategorien prämiert:weit- estete Anfahrt, ältestes Fahrzeug, geringste PS-Zahl, sowie größte 79215 Elzach, Hauptstraße 32, Tel. 07682-235, Fax 07682-6482 Gruppe. Weiter Information gibt es unter: 0170 / 320 89 29 Freitag 26.05.Bei der Qowaz-Party mit der Top-Discotek BLACK MAGIC ist Abtanzen bis tief in die Sommernacht angesagt. Mit Stehtischen, meterlangen Sangriasäulen, Cocktailbar und Palmen holen wir den Sommerurlaub nach Biederbach.

Woche 20 WINDEN IM ELZTAL Seite 9

mehr mehr

Täglich Täglich fürs Geld! fürs 1 Butter- Croissant gratis! 1 Berliner gratis! 2 Brezeln gratis! 1 Berliner gratis! 2 Brezeln gratis! 1 Berliner gratis! 1 Brezel gratis!

2,– 2,35 1,95 2,95 1,95 2,60 1,–

(EDEKA aktiv markt BLATTER-REES)

(im Kaufhaus KRAUSS)

(EDEKA aktiv markt BLATTER-REES)

Stück Stück 750g 500g 500g 500g 500g 2 2

(kg=3,13) (kg=3,90) (kg=5,90) (kg=3,90) (kg=5,20)

Rosinen- Butterhefezopf K&U-Sonne Ofenfrische Brezeln(Stck=0,50) Apfelrollen (Stck=1,–) K&U-Balou Quarkstriezel Kartoffel-Nuss- Stange

Freitag Donnerstag Samstag

Waldkirch, 6 Freiburger Str. Damen-/Gartenstr.

Lange Str. 38-40 Geld!

Geld!

Mehr fürs Mehr Mehr fürs Mehr gratis! 1 K&U- Brötchen gratis! 1 Mini- Schnecke 2 Brezeln gratis! 1 Berliner gratis! 2 Brezeln gratis! 2 Brezeln gratis! 1 Berliner gratis!

(EDEKA aktiv markt KOOLS)

(EDEKA aktiv markt SCHINDLER) 2,55 2,55 2,35 2,40 1,– 1,– 1,50

Stück Stück Stück Stück 750g

1000g 2 2 5 2

(kg=3,13)

Seilmattenstr. 2 Seilmattenstr.

Bauernbrot 1000g Mandelstangen mit Persipan, Fettglasur (Stck=1,20) Odenwälder Landbrot Mini-Schnecken (Stck=0,50) Wiesentäler Brot K&U-Brötchen (Stck=0,20) Berliner (Stck=0,75)

Hauptstr.123a 63 Dorfstr.

Montag Dienstag Mittwoch AKTION

Elzach, Kollnau, Sexau, Seite 10 WINDEN IM ELZTAL Woche 20

AUTO-DISCH, Elzach informiert: 25.05. MARIA EINSIEDELN - SCHWEIZ 20,Ð 31.05. “LEO´S - Rentnerfahrt” ins Blaue 10,Ð 03.-05.06. ALTÖTTING - Marienheiligtum Bayerns F/Ü/Fr. 143,Ð Bleiben Sie 18.06. WALLDÜRN zum Hl. Blut 22,Ð Bleiben Sie 24.-25.06. Gro§e Schweizrundfahrt F/HP 135,Ð Bergfrühling am Bernina- u. Julierpa§ 15.-18.7. “Städtetour BERLIN”, F/HP/Stadtrundf./Schiff 308,Ð 22.07. SCHAUSPIEL ãTraum einer Sommernacht“ F/Eintritt 30,Ð am Ball! in Ville/Elsa§ 22.-23.7. “Starlight Express” Bochum, F/Ü/Fr./Eintr. PKII 182,Ð 23.07. 3-Schweizer Pässefahrt 28,Ð 10.08. Berner Oberland - Thuner See - Beatenberg 51,- Sachseln zum Hl. Bruder Klaus Verlangen Sie bitte unser Reiseprogramm sowie Sonderfahrtenprogramm 2006 Auskunft und Anmeldung: Auto Disch, 79215 Elzach, Tel. 07682/216 Omnibusse - Taxi - Krankenfahrten, www.auto-disch.de

Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anläßlich meines 80. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut. Allen nochmals ein herzliches Dankeschön Winden im Elztal, im Mai 2006 Paul Ganz

“Lady`s Night Dinner” Immer wieder DIENSTAGS ab 18 Uhr Fordern Sie unseren Anzeigentarif an - - Scampis satt - Wir beraten Sie gerne. Gasthof zum Löwen Bleibach · Telefon 07685 / 363 Werbung bringt Erfolg.

Danksagung In den Stunden des Abschieds haben wir erfahren, wie viel Ehre und Wertschätzung unserem lieben Verstorbenen Fritz Baumer Verlag · Marketingservice · Design entgegengebracht wurde. Paul Seeger Ein herzliches Vergelt´s Gott für Wort, Schrift, Blumen, Geld- und Messespenden. Dorfstr. 43 • 79261 Gutach-Bleibach Tel. 07685 / 9119-0 • Fax 9119-13 Simonswald im April 2006 In stiller Trauer: email:[email protected] Monika Corinna Baumer Woche 20 WINDEN IM ELZTAL Seite 11

Haus Meisterbetrieb für: der schönen Fliese Fliesen- u. Plattenarbeiten Busreisen Neu Frühbucherrabatt Jahresprogramm bitte anfordern Termin: 2006 Tg. Reiseziele a Balkon- u. Terrassensanierungen 25.05.-28.05. 4 Genua mit Appennin-Express inkl. Ausflüge DZ/HP 275,- Fensterbänke 05.06.-10.06. 6 Opatija ãKaiserliches Seebad“/Kroatien inkl. Ausflüge DZ/HP 389,- 11.06.-12.06. 2 Schifffahrt Musikantendampfer Michelstadt/Odenw. DZ/HP 129,- Treppen für innen und außen 14.06.-19.06. 6 Schottland/Schnuppertour, inkl. Ausflüge DZ/HP 489,- Möhlmann 21.06.-24.06. 4 Zug der Hundert Täler am Lago Maggiore DZ/HP 284,- 79261 Gutach-Bleibach Ausstellungsraum 23.06.-08.09. 9 od. 16 Tg. Badeurlaub an der Adria in Cesenatico DZ/HP Ab 381,- Am Vogelhof 1 Individuelle Beratung 28.06.-01.07. 4 Sommertage in Niederrasen/Südtirol Dolomitenfahrt DZ/HP 225,- 01.07.-08.07. 8 Donaukreuzfahrt „Klassik“ von Passau Wien bis Telefon 07685 / 884 und Planung Budapest, sehr gro§es Leistungspaket (Zusatztermin) DZ/VP Ab 920,- Fax 07685 / 1005 Aktuelle Angebote für 02.07.-04.07. 3 Bernina und Glacier-Express Bahnerlebnis Schweiz DZ/HP 244,- [email protected] Selbstverleger und Heimwerker 05.07.-07.07. 3 Romantikhotel Post in Imst inkl. Ausflüge DZ/HP 185,- 08.07.-10.07. 3 Wellness und Beauty in Bad Mergentheim DZ/HP 186,- 08.07.-10.07. 3 Nordic Walking in Bad Mergentheim DZ/VP 238,- 11.07.-16.07. 6 Insel Rügen und Usedom inkl. Ausflüge DZ/HP 448,- Bus-Tagesreisen 2006 Frauenarztpraxis 20.05. 06.00 Uhr Erlebnistag auf der Reise in die Vergangenheit inkl. Führung Freilichtmuseum Neuhausen, Donautal mit Klosterkirche Beuron, Mittagessen 45,- Dr. Birgit Piper 21.05. 06.30 Uhr Erlebnistag am Pfänder inkl. Pfänderbahn, Wild-Essen, Sennereibesichtigung 59,- oder nur Aufenthalt zur freien Verfügung in Bregenz 26,- Naturheilverfahren 27.05. 07.00 Uhr Sörenberg CH mit Bergrestaurant Rossweid, Tagesmenü und Aufenthalt 34,- 03.06. 06.00 Uhr Schynige Platte Wilderswil inkl. Bahnfahrt, 3-Gang Menü, Alpengarten 65,- 04.06. 08.00 Uhr Wildromantisches Elsa§ inkl. Kleinbahn durch Colmar mit Erklärung 25,- Gartenstr. 1 06.06. 13.00 Uhr Oestreicher«s gemütlich-fröhliche Kaffeefahrt, Rückkehr ca. 19.30 13,- 11.06. 06.00 Uhr Mit dem Schiff auf dem romantischen Mittelrhein von Bacharach nach 79183 Waldkirch Koblenz inkl. Goumet-Mittagsmenü auf dem Schiff 59,- Tel.: 07681 - 7562 20.06. 13.00 Uhr Oestreicher«s gemütlich-fröhliche Kaffeefahrt, Rückkehr ca. 19.30 13,- 25.06 09.00 Uhr Musical „Mamma Mia“ in Stuttgart 14.00 Uhr Kat I 116,- Kat II 106,- 25.06 09.00 Uhr Musical „Elisabeth“ in Stuttgart 14.00 Uhr Kat I 116,- Kat II 106,- Urlaub: 30.07. 07.00 Uhr Formel 1 am Hockenheimring inkl. Stehplatzticket Spitzkehre 1, 109,- 26.5. - 9.6.2006 1 Race Buses-Fanpaket inkl. Sitzplatzticket Innentr. A-C nicht überdacht 199,Ð www.oestreicher-reisen.de Geschenk-Tipp: Ein Reisegutschein Tel. 07645-424 Fax -8869

Musikalische Reise mit Gewürzen (mit Infostand) - Pfeffer aus Brasilien - Paprika aus Südamerika - Vanille aus Madagaskar Die Jugendmusiker der Stadtmusik Elzach spielen am 20. Mai für Sie. Was ist ein Gewürz? Was ist das Besondere an den Gewürzen von Brecht Gewürzmühle? Wir informieren Sie! Schmecken Sie den Unterschied und holen Sie sich Ihre Gratisprobe bei uns am Stand ab. Aktion 399,- Wir beraten Sie gerne! ● Foto Atelier • Rasenmäher ● Einrahmungen E ● Parfümerie mit Hondamotor ab 279,- ● Drogerie • Vertikutierer Verleih ● Reformhaus

● Kindermoden 79215 Elzach, Hauptstraße 32 ✃ erhalten Sie eine Industriestr. 11 · 79194 Tel. 07682-235, Fax 07682-6482 GratisprobeGewürz Gegen Vorlage des CouponsCurry Tel. 0761/5853205 · Fax 5899176 Paprika oder Seite 12 WINDEN IM ELZTAL Woche 20

Metzgerei Walter Fakler Gasthaus + Metzgerei Sonne Hauptstra§e 3 Ihr Fleischerfachgeschäft in Winden 79297 Winden Telefon: 0 76 82 / 2 92, Fax 0 76 82 / 6 74 58 Telefon 07682-384 Telefax 07682-920242 Unsere Angebote vom Do. 18.5. - Sa. 20.5.: Partyservice Kebap Spies rein Rind für Pfanne + Grill 100 g 1,09 Rindersteaks verschieden mariniert 100 g 1,49 Angebot vom Griller im Schäldarm Stück -,50 Mi. 17.5. bis einschl. Sa. 20.5.06 Rauchpeitschen 100 g -,89 Schweine-Steaks kg 6,90 im Ring 100 g mariniert in versch. Variationen Schwarz- und Leberwurst -,50 Gulasch gemischt kg 6,90 selbstgemachte Wurst und Räucherwaren Presskopf 100 g Ð,69 Tiere aus der Region Bierschinken 100 g Ð,69 WM Preisausschreiben! Paprikalyoner 100 g Ð,69 Kommen Sie und holen Sie Ihre Gewinnkarten ab Mainzer 100 g Ð,69 Aufschnitt 100 g Ð,96 Fleischsalat 125 g Becher Ð,60 Fleischsalat 250 g Becher 1,10

Aus unserer Käsetheke Waldkirch, Lange Straße 57, Tel. 07681/49 48 17 Bianco Rahmkäse 55% Fett i. Tr. 100 g Ð,82 Bianco Kräuter-Knoblauch-Rahmkäse 55% Fett i. Tr. 100 g Ð,82 Käse-Aufschnitt 250 g Pack 2,60 Ab Donnerstag Frische Fische Seelachsfilet grätenfrei kg 8,80 Victoria-Barsch grätenfrei kg 10,80

Eigene Schlachtung - Eigene Herstellung

Schlo§bergstr. 7 Waldkirch-Kollnau Telefon: 07681 / 8815 ... Agrar- und Gartenmarkt Ihr Lieferant für: ● Futtermittel jeglicher Art ● Heimtierfutter ● Saatgut ● Düngemittel ● Qualitäts-Erden ● Spritzmittel ● Brennstoffe: Heizöl, Brikett, Eier-Kohle, Schmiede-Kohle, Brennholz Lieferservice! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

SCHREINEREI BAUELEMENTE MÖBELGALERIE Innenausbau Haustüren Eckbankgruppen Möbel und Innentüren Tische Holzdecken Parkett- und Ess- und auf Maß Korkböden Wohnzimmer Restauration Holzdecken Küchen- und An- und Verkauf Badmöbel Balkone

Simonswälder Str. 67 a • 79261 Gutach-Bleibach • Tel. 07685-9088610 Fax 1850