Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.reichertshofen.de •Email:info § reichertshofen.de Pörnbach: Rathaus Tel. 0 84 46 / 10 33 • Rathaus Fax: 0 84 46 / 16 91 • Email: poernbach § reichertshofen.de Öffnungszeiten der Rathäuser Reichertshofen und Pörnbach: Bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Herausgeber: F. Prummer, Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, 81825 München, Hans-Pfann-Str. 1c, ˛ 0 89 / 42 24 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag.

61.62. JAHRGANG JAHRGANG FREITAG,FREITAG, 18. DEZEMBER 5. MÄRZ 2021 2020 NUMMERNUMMER 51/52 9 Zahnärzte-Notdienst Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages www.reichertshofen.de und www.poernbach.de! Der aktuelle Notdienst kann unter www.notdienst-zahn.de eingesehen werden. Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache. Friedrich II. der Große Pflegedienst BRK: Die Schwestern des Pflegedienstes sind unter Tel: 08453/330092 erreichbar. INHALT: Bek. d. VG: Stellenausschreibung Bauhof, Einwohnerstand zum 28.02.2021 Notfallbetreuung Bek. d. Marktes: Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- und • Der Hauswirtschaftliche Fachservice (HWF) unterstützt bei fami- Verkehrsausschusses / Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- liären Notfällen, wie z.B. bei Erkrankung der Mama, Zuhause-bei ausschusses / Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss für Krankenhausaufenthalt-Risiko-Schwangerschaft oder Kur/Reha. den Bebauungsplan Nr. 46 „Langenbruck-Kindertagesstätte“ / Was- Die Fachkräfte übernehmen die Kinderbetreuung und Haushalts- serversorgung „Waaler Gruppe“: Auszug aus der Trinkwasserunter- führung. Darüber hinaus unterstützen sie Senioren und Alleinste- suchung; Auftragsvergaben zum Neubau Hochbehälter St. Kastl / hende nach Krankenhausaufenthalt (§ 38) für 4 Wochen in der Neu – Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung / Kitas Spatzennest und Haushaltsführung. Paarstrolche, Sonnenkindergarten Hög, Caritas Kinderkrippe und Ab Pflegegrad 2 erbringen die Fachkräfte Leistungen über die Kath. Kindergarten St. Margaretha informieren über Einrichtungen Verhinderungspflege. Abrechnung über alle Krankenkassen. und Anmeldungen Koordination: Waltraud Wagner, Tel. 0171- 800 92 26 oder Email [email protected] www.familienhilfe-hwf.de Sonstiges: Bericht aus der Marktgemeinderatssitzung / BRK Ju- gend startet „digitalen Enkel“ / Goldener Meisterbrief für Schreiner • Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien eben- Josef Reichart falls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochquali- Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) fizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrech- nung mit allen Kassen. Pörnbach Aktuelles: Rufbus startet im März Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, 85276 , Bekanntmachungen der VG Tel. 08441/788330, Fax: 08441/783399, www.mr-.de Tel. 084 53/34797-0

Ärztenotdienst Tierärztlicher Notdienst Reichertshofen: AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die in Ingolstadt u.U.: www.tieraerztlicher-notdienst-ingolstadt.de GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdiens- für die Landkreise Pfaffenhofen und Freising Wochenenddienst von Samstag, 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. te ab. Ansprechstelle: Tel. 116 117 Feiertagsdienst von 07.00 Uhr bis darauf folgenden Tag 07.00 Uhr. In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112. Den ärztlichen Notdienst für PÖRNBACH können Sie ebenfalls Am Wochenende, 06./07.03.2021 unter Tel. 116 117 erfragen. Dres. Michael Heller / Elke Steyer Tel. 0 81 61/38 32

NOTRUFE: Polizei 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 089 / 19240 · STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / 28003366 · Stadtwerke (Gas): 0841 / 804222 WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart 0173-5661551 / stellv. Wasserwart 0173-5661556 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt 0841/80-4222; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Gemeinde Rohrbach 08442-96700 / Wasserhaus 08442-7745 und 0172 / 7797970 BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter 0173-5661508 / stellv. Bauhofvorarbeiter 0173- 5661554 / Klärwerk: Klärwärter 0173-5661557 / stellv. Klärwärter 0173-5661554 // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / 5615057 ABV ING. SÜD: Abwasserbeseitigung für Reichertshofen, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 / 21 25 89 12 Seniorenzentrum Reichertshofen, Boschstraße 19 Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder Reichertshofen oder Pörnbach von A-Z auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende

Infotelefon Rathaus Reichertshofen: 08453/51252 oder feiertags möglich. Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 Einwohnerstand: Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/787940 Reichertshofen: 28.02.21 29.02.20 Altholz (Merkblatt) Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) Reichertshofen 4540 4498 Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Gotteshofen 84 86 Batterien (Starter- und Trockenbatterien) Starkertshofen 94 94 Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) CD und DVD Wolnhofen 34 34 Druckerpatronen und Tonerkartuschen Elektronikschrott (Merkblatt) 4752 4712 Gelber Sack (Merkblatt) Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) Hög 304 293 Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Ronnweg 256 264 Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) Dörfl 77 79 PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) Feilenmoos 22 22 Verpackungsstyropor 659 658 Öffnungszeiten Wertstoffhof Langenbruck 1225 1218 Reichertshofen St. Kastl 49 51 April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Stöffel 66 63 Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr 1340 1332 Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Pörnbach Winden am Aign 878 890 April bis Oktober: Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Agelsberg 630 635 Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Au am Aign 130 134 November bis März: Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 1638 1659 Insgesamt: 8389 8361 Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle Reichertshofen oder Pörnbach Pörnbach:

Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: Pörnbach 1607 1610 • braune und grüne, holzige Gartenabfälle - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal Puch 401 396 50 Zentimeter - Laub an den Ästen stört nicht Raitbach 96 95 - keine Äste von Nadelbäumen, keine Wurzelstöcke! Maushof 48 35 • grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen Oberkreut 35 34 - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock • sonstige Gartenabfälle Unterkreut 5 6 - z.B. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, Insgesamt: 2192 2176 Efeu und sonstiges Kleingeäst - Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit Erde vermischte Gartenabfälle Der Markt Reichertshofen sucht für den gemeindlichen Bauhof Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d) Reichertshofen April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Aufgabenschwerpunkt: Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr - Mitarbeit in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des kommu- Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr nalen Bauhofes Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Anforderungen: Pörnbach - abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf April bis Oktober: Montag von 17.00 - 19.00 Uhr - selbstständige Arbeitsweise, körperliche Belastbarkeit und Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Flexibilität in Hinblick auf fachfremde Tätigkeiten Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr - Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit November bis März: Montag von 17.00 - 19.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr - Führerschein der Klasse B (C, E wünschenswert) Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Wir bieten die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen mit Eine Abgabe von Grüngut im Wertstoffhof ist nicht möglich! einer Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Qualifikation und Vorkenntnissen bis Ent- Bauschutt (gegen Gebühr) geltgruppe 5, betriebliche Altersversorgung und ein interessan- tes und vielseitiges Aufgabengebiet. Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel. 08452 / 72 92 37) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2021 an die Verwaltungsgemeinschaft Rei- Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer mittwochs April bis November: von 16.00 - 18.00 Uhr chertshofen, Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen oder per E- Dezember bis März: geschlossen Mail an [email protected]. Bitte übersenden Sie nur Fotokopien, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungs- Annahmebedingung für Bauschutt: Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien, Karton, Rigips- verfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. platten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gas- Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kothmeier unter beton oder Porenbeton. 08453/512-32 gerne zur Verfügung. Apotheken-Notdienst für Pfaffenhofen u. Umgebung Informationen zum Freitag Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, 05.03.21 85283 Wolnzach, Tel. 08442/9569840 Coronavirus Samstag Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57,

(Stand: 24.02.2021) 06.03.21 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/490410 Sonntag Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, Ansprechpartner 07.03.21 86558 , Tel. 08443/272 FallsAnsprechpartner Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 oder an Ihren 85283 Wolnzach, Tel. 08442/3435 Hausarzt. Falls Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen BereitschaftsdienstMontag unter derMarien-Apotheke, Rufnummer Schyrenplatz 2, Das116117 Bürgertelefon oder an Ihren des Hausarzt. Landratsamtes Pfaffenhofen steht für allge- meine Fragen zu den geltenden Corona-Regeln unter der Nummer 08.03.21 85298 , Tel. 08441/40360 0 Da8441s Bürgertelefon 27-260 gerne des zur Landratsamtes Verfügung. Pfaffenhofen steht für allgemeine Fragen zuDienstag den geltenden Hopfen-Apotheke, Corona- Marienplatz 13, Das Gesundheitsamt (Kontakt für positiv Getestete und Kontaktper- Regeln unter der Nummer 0 8441 27-260 gerne zur Verfügung. 09.03.21 85290 , Tel. 08452/730522 sonen sowie weitere Fragen) ist unter der Nummer 0 8441 27-1400 Mittwoch Linden-Apotheke, Kellerstr. 38 – 40, zu erreichen. 10.03.21 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/76464 DieDas Corona-Hotline Gesundheitsamt der (Kontak Bayerischent für positiv StaatsregierungGetestete und Kontaktpersonen erreichen Sie sowie weitere Fragen) ist unter der unterNummer der Nummer0 8441 27 -0891400 122 zu erreichen.220. Donnerstag Markt-Apotheke, Hauptplatz 10, 11.03.21 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/89250 TestzentrenDie Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung erreichen Sie unter der Nummer 089 122 220. Das Corona Testzentrum befindet sich an der Ilmtalklinik in Pfaffen- Freitag Schyren-Apotheke, Adolf-Rebl-Str. 40, hofen, Krankenhausstraße 70, 85276 Pfaffenhofen. 12.03.21 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/408460 Das Testzentrum ist für alle Landkreisbürger/-innen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Ein Test ist nur nach Testzentren On- Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. line-Anmeldung über www.testzentrum-pfaffenhofen.de möglich, esDas gibt Corona keine telefonischeTestzentrum befindetAnmeldung! sich an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen, KrankenhausstraßeBekanntmachungen 70, 85276 des Marktes SchnelltestzentrenPfaffenhofen. in Geisenfeld, , Pfaffenhofen, Rei- chertshausen, , Wolnzach Bekanntmachung DortDas könnenTestzentrum sich ist alle für Landkreisbürger/-innenalle Landkreisbürger/-innen von ohne Montag Krankheits bis Freitag- von 08:00 bis 15.00 Uhr kostenlos testen lassen. Öffentliche Sitzung des Bau-, Grundstücks-, symptomegeöffnet. Ein Test ist nur nach Online-Anmeldung über www.testzentrum-pfaffenhofen.de möglich, es gibt Es werden keine Termine vergeben, eine Anmeldung ist daher nicht Umwelt- und Verkehrsausschusses keine telefonische Anmeldung! erforderlich. Info zum Standort Geisenfeld: Klosterstadel am Stadt- Am Dienstag, 09. März 2021, findet um 18.30 Uhr in der Mensa der platz, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr Grund- und Mittelschule Reichertshofen (Eingang über Pestalozzi- Schnelltestzentren in Geisenfeld, Manching, Pfaffenhofen, , Vohburg, Wolnzach Impfzentrum Pfaffenhofen straße) eine öffentliche Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- Seit dem 10.01.2021 können für Landkreisbürger Impftermine ver- und Verkehrsausschusses statt. einbartDort können werden. sich Sie alle werden Landkreisbürger/ automatisch-innen informiert, ohne Krankheitssymptome sobald Ihnen ein kostenlosAlle interessierten testen lassen. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. ImpfterminEs werden angebotenkeine Termine werden vergeben, kann. eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich.Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung über die Teil- Die Vergabe der Impftermine erfolgt nach den vorgegebenen Priori- nahme zur Sitzung vorab per E-Mail ([email protected]) oder sierungen und hat nichts mit dem Zeitpunkt der Registrierung zu tun. Tel. 08453/512-21 erforderlich. BitteImpfzentrum nutzen Sie dazu Pfaffenhofen das zentrale Registrierungsportal unter Die Anzahl der Zuhörerplätze ist begrenzt. Die Platzzuteilung erfolgt www.impfzentren.bayern oder melden Sie sich Sie sich unter der in der Reihenfolge der Anmeldung. Nummer 08441/4546-108 an. T A G E S O R D N U N G DieSeit Rot-Kreuz-Jugend dem 10.01.2021 kö nnendes BRK-Kreisverbandesfür Landkreisbürger Impftermine Pfaffenhofen vereinbart trägt werden. ÖFFENTLICHER Sie werden automatisch TEIL mitinformiert, dem Programm sobald Ihnen „Digitaler ein Impftermin Enkel“ angeboten zur Bewältigung werden kann. der Corona- 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 26.01.2021 - Krise bei. Junge Leute helfen denjenigen Bürgern bei der Registrie- Die Vergabe der Impftermine erfolgt nach den vorgegebenen Priorisierungen und öffentlicherhat nichts mit Teil dem - Zeitpunkt rung, die die vorgenannten Möglichkeiten nicht nutzen können oder der Registrierung zu tun. 2. Abwasserentsorgung Reichertshofen, Sanierung der Kläranlage wollen. Winden U.a.Bitte in nutzen der Rettungswache Sie dazu das zentrale in Reichertshofen, Registrierungsportal Neuburger unter www.impfzentren.bayern Straße 30, oder melden Sie sich a) Abriss oder Weiternutzung des bestehenden Betriebsgebäudes helfenSie sich jeden unter Donnerstag der Nummer (ab08441/4546 25.02.2021)-108 an. von 16 – 18 Uhr die Rot- Kreuz-Mitglieder beim Registrieren. b) Fassadengestaltung Betriebsgebäude Die Rot-Kreuz-Jugend des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen trägt mit dem Programm „Digitaler Enkel“ zur c) Bedachung Betriebsgebäude Apotheken-NotdienstBewältigung der Corona-Krise bei. für Junge Ingolstadt Leute helfen u. denjenigen Umgebung Bürgern bei der Registrierung, die die vorgenannten Möglichkeiten nicht nutzen können oder wollen. d) Fällmittelstation Freitag Süd-Apotheke, Ingolstadt, Münchener Straße 99, 3. Grund- und Mittelschule Reichertshofen, Brandschutzsanierung; 05.03.21U.a. in der RettungswacheTel. 0841/72190 in Reichertshofen, Neuburger Straße 30, helfen jeden Donnerstaga) Nachweis (ab des 25.02.2021) vorbeugenden Brandschutzes und Tekturplanung von 16 – 18 Uhr die Rot-Kreuz-Mitglieder beim Registrieren. b) Nachträge beim Gewerk Elektroarbeiten Samstag Obere Apotheke, Ingolstadt, Theresienstr. 2, 4. Kindertagesstätte Langenbruck, Neubau; 06.03.21 Tel. 0841/33316 a) Abgabe der Vergaben an den Marktgemeinderat b) Vergabe der HOAI-Leistungen für die Freianlagen der Sonntag Apotheke am Pulverl, Ingolstadt, Am Pulverl 1, Kindertagesstätte 07.03.21 Tel. 0841/77080 5. Behandlung von Bauanträgen 5.1 Bekanntgabe der Vorhaben, die auf dem Verwaltungsweg Montag Hubertus-Apotheke, Ingolstadt, erledigt wurden 08.03.21 Levelingstraße 102, Tel. 0841/86788 5.2 Neubau Doppelhaus, Fl.Nr. 1018/3 Gemarkung Reichertsho- fen, Jahnstraße 17, Reichertshofen Dienstag Theresien-Apotheke, Ingolstadt, 09.03.21 Theresienstraße 16, Tel. 0841/33052 5.3 Errichtung eines Wintergartens und einer Terrassenüberda- chung, Fl.Nr. 122/16 Gemarkung Langenbruck, Irläckerstraße 11, Mittwoch St. Pius-Apotheke, Ingolstadt, Ettinger Str. 25, Langenbruck 10.03.21 Tel. 0841/491080 5.4 Neubau einer Bergehalle für landwirtschaftliche Geräte, Ein- streu, Futtermittel, Fl.Nr. 610 Gemarkung Winden am Aign, Donnerstag Canisius-Apotheke, Ingolstadt, Asamstraße 73, Seeried, Agelsberg 11.03.21 Tel. 0841/67111 5.5 Neubau eines Mutterkuhstalles mit Jungvieh als Tiefstreustall, Freitag Bären-Apotheke, Ingolstadt, Schlüterstraße 3, Mastschweinestall für Strohschweine mit Auslauf, Mist- und 12.03.21 Tel. 0841/480500 Güllelager, Fl.Nr. 610 Gemarkung Winden am Aign, Seeried, Agelsberg 5.6 Vorbescheidsantrag zur Errichtung eines Wohnhauses mit bis zu mit dieser Bekanntmachung in Kraft und kann mit der Begründung 2 Wohneinheiten, Fl.Nr. 249 Gemarkung Hög, Forststraße 6, Hög ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in der Verwaltungsge- 5.7 Vorbescheidsantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses meinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen, mit Garage, Fl.Nr. 1092/11 Gemarkung Winden am Aign, Bauamt, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen wer- Nähe Höger Straße, Winden am Aign den. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für die 6. Kraftwerk Irsching, Uniper Kraftwerke GmbH; Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund Formvorschrif- Genehmigungsverfahren gem. § 16 BImSchG für die wesentli- ten und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des che Änderung des Kraftwerks am Standort Irsching, Paarstr. 30, § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 85088 Vohburg; Errichtung und Betrieb einer neuen Gasturbinenanlage (Block 6) 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- mit einer max. Feuerungswärmeleistung von 800 MW und einer letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, max. Betriebsstundenzahl von 1.500 h/a – Tekturantrag 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche 7. Verkehrsangelegenheiten; Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- Antrag auf Tempo-30 auf allen Gemeindestraßen planes und des Flächennutzungsplanes und 8. Informationen der Verwaltung 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit 9. Anfragen Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber Bekanntmachung dem Markt Reichertshofen geltend gemacht worden sind; der Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, schusses ist darzulegen. Am Mittwoch, 10.03.2021, findet um 17.00 Uhr in der Mensa der Des Weiteren wird hingewiesen auf die Vorschriften des § 44 Grund- und Mittelschule Reichertshofen eine öffentliche Sitzung des Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB. Danach erlöschen Ent- Haupt- und Finanzausschusses statt. schädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetrete- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. ne Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung über die Teil- Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile einge- nahme zur Sitzung vorab per E-Mail ([email protected]) oder treten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Tel. 08453/512-21 erforderlich. Die Anzahl der Zuhörerplätze ist be- Markt Reichertshofen Michael Franken grenzt. Die Platzzuteilung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Reichertshofen, 26.02.2021 Erster Bürgermeister T A G E S O R D N U N G ÖFFENTLICHER TEIL Die Waaler Gruppe Informiert: 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 02.12.2020 Auftragsvergaben zum Neubau Hochbehälter St. Kastl – öffentlicher Teil Für den Neubau des Hochbehälters St. Kastl wurden folgende Ge- 2. Beratung über den Haushaltsplan für 2021 sowie das Investiti- werke ausgeschrieben: onsprogramm und die Finanzplanung für 2020 bis 2024 • Baumeisterarbeiten mit Tiefbau 3. Beschluss über die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen • Elektroanlagen für die gemeindlichen Feuerwehren im Jahr 2021 • Hydraulische Anlage 4. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Jahres 2020 • Estrich und Fliesenarbeiten 5. Beschlussfassung über den Beitritt zum Verein „Wasserwerks- • Hallenbau und Treppenkonstruktion nachbarschaften Bayern e.V.“ Für alle Gewerke gingen Angebote ein. Das jeweils wirtschaftlichste 6. Informationen der Verwaltung Angebot erhielt den Zuschlag. 7. Anfragen Inklusive der bereits im letzten Jahr vergebenen Edelstahltanks be- Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss für trägt die Auftragssumme für den Neubau des Hochbehälters St. Kas- den Bebauungsplan Nr. 46 „Langenbruck-Kinder- tl insgesamt 3.552.098,70 € (netto). Die berechneten Kosten liegen tagesstätte“Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss für den bei 3.493.130,25 € (netto), so dass insgesamt eine Kostensteige- DerBebauungsplan Marktgemeinderat Nr. Reichertshofen46 „Langenbruck-Kindertagesstätte“ hat in seiner Sitzung vom rung in Höhe von ca. 60.000 € (netto) zu verzeichnen ist. 23.02.2021 den Bebauungsplan Nr. 46 „Langenbruck-Kindertages- Die Ausschreibung einer PV-Anlage, die den Hochbehälter, sowie die neuen Brunnen im Feilenforst klimafreundlich mit Strom versor- Der Marktgemeinderat Reichertshofenstätte“ als Satzung hat in seinerbeschlossen. Sitzung Der vom Geltungsbereich 23.02.2021 den des Bebauungsplan Bebau- Nr. 46 ungsplanes Nr. 46 „Langenbruck-Kindertagesstätte“ umfasst Teil- gen soll, sowie die Außenanlagen und der Abriss des Bestandsbe- „Langenbruck-Kindertagesstätte“flächen als der Satzung Grundstücke beschlossen. Fl.Nrn. Der Geltungsbereich206/2, 239 und des 244Bebauungsplanes Gemarkung hälters stehen Nr. 46 noch aus. „Langenbruck-Kindertagesstätte“Langenbruck. umfasst Das Teilflächen Gebiet wird der als Grundstücke „Gemeinbedarfsfläche Fl.Nrn. 206/2, für soziale239 und 244Der BaubeginnGemarkung ist für April vorgesehen. Der neue Hochbehälter soll die Anschlussnehmer der Wasserversorgung Waaler Gruppe ab Langenbruck. Das Gebiet Zweckewird als (Kindertagesstätte)“„Gemeinbedarfsfläche dargestellt. für soziale Der Zwecke Geltungsbereich (Kindertagesstätte)“ ist im dargestellt. Der Planauszug schwarz-gestrichelt umrandet dargestellt: Herbst 2022 mit Trinkwasser versorgen. Geltungsbereich ist im Planauszug schwarz-gestrichelt umrandet dargestellt: Auftragsvergaben der Maßnahmen 2021 Im vergangenen Jahr wurden einige sanierungsbedürftige, bzw. ver- besserungswürdige Bereiche des Leitungsnetzes der Wasserversor- gung Waaler Gruppe festgestellt. Die zur Sanierung erforderlichen Maßnahmen wurden dem Gemeinderat Rohrbach in nichtöffentlicher Schulsportplatz Sitzung vorgestellt. Der Gemeinderat Rohrbach hat den Sanierun- gen zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, Angebote einzuho- len. Für alle Maßnahmen wurden bei 3 Firmen Angebote eingeholt. Für alle Maßnahmen gingen jeweils von allen Firmen Angebote ein. Die Firma Geltl Tiefbau GmbH gab jeweils das wirtschaftlichste An- gebot ab und wurde deshalb mit der Durchführung der Maßnahmen beauftragt. Dieses Jahr wird die Wasserleitung im Wittelsbacherweg in Rohr- bach ausgetauscht, sowie ein Teilstück der Leitung in Waal zwischen Hausnummern 5 und 7. In Winden werden im Bereich Talstr. 2a/ Hauptstraße/Kapellenweg, sowie Am Weiher Ringschlüsse errichtet. In Agelsberg wird in der Langwiedstraße ebenfalls ein Ringschluss errichtet und die Wasserleitungen im Bereich Kreuzstraße/Ziegel- straße verbunden. In Langenbruck werden die Leitungen bei der Gambacher Straße 1 – 5 verbunden. Zusätzlich werden Schieberkreuze in Agelsberg, Waal, Winden und Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bau- in Rohrbach im Bereich Hopfenweg/Landrat-von-Koch-Straße er- Der Satzungsbeschluss wirdgesetzbuches hiermit gemäß (BauGB) § 10 Abs.bekannt 3 des gemacht. Baugesetzbuches Der Bebauungsplan (BauGB) tritt bekannt neuert. gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft und kann mit der Begründung ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, 85084 Reichertshofen, Bauamt, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben.

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber dem Markt Reichertshofen geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Des Weiteren wird hingewiesen auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

Markt Reichertshofen Reichertshofen, den 26.02.2021

Michael Franken Erster Bürgermeister

Die Waaler Gruppe investiert kräftig – auch in das Leitungsnetz – ***NEU*** Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung damit die Versorgung der Anschlussnehmer mit bestem Trinkwasser Familienfreundlich – Sicher – Bequem – Mit Antwortgarantie dauerhaft sichergestellt werden kann. Liebe Eltern, um Sie bei der Suche nach einen Betreuungsplatz für das kom- ! Wasserversorgung "Waaler Gruppe" mende Kitajahr ab 1. September zu unterstützen, haben wir auf ein neues, modernes und datenschutzkonformes Onlineverfahren um- !Auszug aus der Trinkwasseruntersuchung "#$"%&'"#&()*&+*,-./'##)*"-0)*#"12"-%&& gestellt. Auf unserer Homepage können Sie das Portal „Kitaplatz- Bedarfsanmeldung“ aufrufen, um einen Betreuungsplatz zu finden, 3vom 45&627.01.2021789:8696:& der für Ihren Bedarf der richtige ist.

Wasserversorgung „Waaler Gruppe“ für folgende OOrtsteilertsteile dederr Ihre Vorteile Sie füllen nur eine Anmeldung aus, favorisieren die gewünschten GGemeindeemeinde RRohrbach:ohrbach: Fürholzen, Gambach, Ossenzhausen, Einrichtungen und erhalten eine Eingangsbestätigung sowie ga- OOttersried,ttersried, RRinnberg,innberg, RRohr,ohr, RRohrbachohrbach und WWaalaal und ffolgendeolgende rantiert zum Zuteilungsstichtag eine Antwort in Ihren Postkorb. Der OOrtsteilertsteile dedess MMarktesarktes RReichertshofen:eichertshofen: AAgelsberg,gelsberg, AAuu aamm AAign,ign, elektronische Service im Bürgerservice-Portal steht Ihnen stressfrei Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, Stöffel, St. Kastl täglich 24 Stunden zur Verfügung. und WWindeninden aamm AAignign Sie können sich von zu Hause aus über den neuen Service Ihre per- sönliche Favoriten-Liste zusammenstellen. Der Online-Service bie- Zulässiger BBefundefund tet Ihnen dazu einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote. Höchstwert Sie sind nicht mehr auf Öffnungszeiten oder persönlichen Anmeldun- GGerucheruch vvoror OOrtrt gegeruchlosruchlos gen bei mehreren Einrichtungen angewiesen und können sich Zeit für diese wichtige Entscheidung lassen. GGeschmackeschmack vvoror OOrtrt ohnhnee Haben Sie die Einrichtungen ausgewählt, können Sie mit nur einer Färbung ((HgHg 436 nnm)m) <<0,10,1 //mm 00,5,5 //mm Erfassung der erforderlichen Daten Ihr Kind für das kommende Be- treuungsjahr vormerken lassen. Die Zuteilung der Kinder auf die ein- Trübung <00,1,1 NNTUTU 11,0,0 NNTUTU zelnen Einrichtungen erfolgt gerecht nach unseren Vergabekriterien Leitfähigkeit bei 60088 µSS/cm/cm 2790 µSS/cm/cm zu einem Stichtag (siehe Termine). 25°C vvoror OOrt:rt: Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie die Eingangsbestätigung pphh-WWertert vvoror OOrtrt 77,,6 66,5,5 – 99,5,5 in ihrem Postkorb und erfahren bis wann die Platzzuteilung erfolgt. Die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages findet selbstverständlich CCalciumalcium 8811 mmg/lg/l persönlich in der Betreuungseinrichtung statt (wenn Corona das zulässt). EEisenisen <<0,0030,003 mmg/lg/l 00,2,2 mmg/lg/l Die Daten werden nach der Datenschutz Grundverordnung zentral im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Da- KKaliumalium 00,,85 mmg/lg/l tenverarbeitung in Bayern (AKDB) gespeichert. MMagnesiumagnesium 29 mmg/lg/l Hier geht´s los: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgreichertshofen MManganangan <<0,0010,001 mmg/lg/l 00,05,05 mmg/lg/l Die Vergabekriterien NNatriumatrium 44,8,8 mmg/lg/l 200 mmg/lg/l Generell haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch AAmmoniummmonium <00,0,03 mmg/lg/l 00,5,5 mmg/lg/l auf einen Betreuungsplatz. Die Aufnahme in die Kindertagesstätten zum 01.09. erfolgt nach CChloridhlorid 15 mmg/lg/l 250 mmg/lg/l Maßgabe der verfügbaren Plätze. SSulfatulfat 2277 mmg/lg/l 250 mmg/lg/l Für Kinder, welche eine vom Freistaat Bayern geförderte Kinder- tageseinrichtung besuchen sollen, ist eine Mindestbuchungszeit PPhosphatehosphate oorthortho <00,01,010 mmg/lg/l von 20 Stunden/ Woche einzuhalten. Bei Großtagespflege beträgt FFluorideluoride 00,1,14 mmg/lg/l 11,5,5 mmg/lg/l diese 15 Stunden/Woche. Mehr dazu finden Sie bei Bedarf in unseren Satzungen. Bitte be- NNitratitrat 2288 mmg/lg/l 50 mmg/lg/l achten Sie, dass das Kita-Jahr stets am 01.09. eines Jahres beginnt NNitrititrit <<0,00,00055 mmg/lg/l 00,5,5 mmg/lg/l und somit auch die Platzvergabe zu/nach diesem Aufnahme-Datum erfolgt. Pflanzenbehandlungsmittel und Schädlingsbekämpfungsmittel Aktuelle Termine für das nächste Kita-Jahr: ssindind nnichticht nnachzuweisen.achzuweisen. Der vollständige Untersuchungs- Termine: bberichtericht iistst aaufuf dderer HHomepageomepage dderer GGemeindeemeinde RRohrbachohrbach nnachzulesen.achzulesen. 01.02.2021 – 26.03.2021 Anmelde-Zeitraum

DDerer Gesamthärtegrad dedess WWassersassers lliegtiegt bebeii 188,0,0°dH. Der Wert für ddieie Carbonathärte lliegtiegt bebeii 1414,,3300°dH. NNachach dedemm WWaschasch- und 27.03.2021 – 13.04.2021 Erster Vergabe-Zeitraum durch die Reinigungsmittelgesetz (WRMG) liegt das Wasser im Härtebereich Fachkräfte IIIIII ((hart).hart). 14.04.2021 Schriftliche Rückmeldung über die Platz-Zuteilung in Ihrem Postkorb Härteberei Härtestufe Härte in dH Härte in chc h mmmmol/lol/l Bis 28.04.2021 Rückmeldung Ihre Bestätigung über I wweicheich bbisis 88,4,4 bbisis 11,5,5 Platzannahme an die Einrichtung/ IIII mmittelittel über 8,4 bis 14 11,5,5 – 22,5,5 Verwaltung IIIIII hhartart über 14 über 2,5 Ab 15.04.2021 Vertragsunterzeichnung und Erstge- AAusus korrosionstechnischer Sicht können außer verzinktem bis 31.05.2021 spräch in der Betreuungseinrichtung Stahl grundsätzlich alle im Verteilungsnetz und in der Trinkwasserinstallation üblichen Werkstoffe eingesetzt Die häufigsten Fragen zur Anmeldung sowie Satzungen finden Sie hier: werden. Im Falle von Edelstahlplattenwärmetauschern, die mit www.reichertshofen.de, www.poernbach.de Kupfer hartgelötet sind, sollte beim Hersteller abgeklärt Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen unter 08453-512-51 zu werden, ob sie unter den gegebenen Umständen eingesetzt unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. werden können. Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Schloßgasse 5 85084 Reichertshofen Werben kostet Geld Ansprechpartner: Julia Winkelmeier Telefon: 08453-512-51 nicht Werben kostet Kunden E-Mail: [email protected]

16

16 FLUGPLATZ INGOLSTADT-MANCHING

MANCHING 63 A 9 Nürnberg — München Manching 13 Erhaltungsabschnitt AS Langenbruck bis AD HolledauFORSTWIESEN Richtung Nürnberg Sperrungen und Umleitungen vom 1. März 2021 bis 30. April 2021 | Stand: 23. Februar 2021

Das Erhaltungsprojekt Autobahn 9 Langenbruck-Holledau wirkt sich stark auf den unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Die Entscheidung für diesen Bauablauf wurde Verkehr in der Region aus – insbesondere sind die Straßen betroffen, die die A 9 unter- gefällt, um eine möglichst kurze Gesamtdauer des Projekts zu gewährleisten. queren. Die meisten dieser 12 Unterführungen wurden in den 1930er Jahren gebaut und in den 1970er Jahren ergänzt, als die A 9 von vier auf sechs Fahrspuren verbrei- Mit dieser Karte informieren wir über die geplanten Sperrungen von Unterführungen tert wurde. Alle 12 Unterführungen im Erhaltungsabschnitt müssen neugebaut wer- und die Umleitungsstrecken zwischen dem GEISENFELD1. März 2021 und dem 30. April 2021 den, damit die A 9 leistungsfähig bleibt. Ebenso werden die Fahrbahnen erneuert. (Stand: 23. Februar 2021). Änderungen der Termine sowie weitere Anpassungen kön- Die BaumaßnahmenBAAR-EBENHAUSEN haben im Dezember 2019 begonnen und dauern rund zwei Jahre. nen sich jederzeit ergeben – aufgrund von Restriktionen zur Eindämmung der Coro- Zum 29. November 2020 endete die Bauphase 1. In dieser Zeit wurden die östlichen na-Pandemie, wegen der Witterung oder durch Einflüsse Dritter. Teile der Unterführungen neu errichtet und die östliche Fahrbahn der A 9 erneuert. Am 30. November 2020 begann die Bauphase 2. Hier werden bis Herbst 2021 die Die nächste Übersichtskarte finden Sie Anfang Mai 2021 im Reichertshofener westlichen Teile der Unterführungen und die westliche Fahrbahn der A 9 erneuert. Anzeiger. Aktuelle Informationen zu Sperrungen und Umleitungen werden stets aktu- 300ell auf der Projektwebseite veröffentlicht: Die Autobahn Südbayern ist sich bewusst, dass sich die zeitgleichen Sperrungen mehrerer, nebeneinander liegender Unterführungen massiv auf den64 Verkehr in der www.a9-erhaltung.de Region auswirken können. Langenbruck Die Autobahn Südbayern dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern, den betroffe- Wir bittenREICHERTSHOFEN die Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden, von den Sperrun- nen Märkten und Gemeinden sowie den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrteil- gen13 und Umleitungen betroffenen WINDENMärkte und A. Gemeinden AIGN um Verständnis für die nehmern für Verständnis und Geduld gegenüber den Einschränkungen.

AGELSBERG 300

15.3. – 17.9.2021 FAHLENBACH ST. KASTL KÖNIGSFELD PUCH FÜRHOLZEN STÖFFEL

1.2. – 27.8.2021

OTTERSRIED 29.3. – 17.9.2021 GAMBACH 30.11.2020 – 21.5.2021 PÖRNBACH 29.3. – 17.9.2021 ROHRBACH 11.1. – 23.7.2021

14.12.2020 – 27.8.2021

ROHR WOLNZACH 13 WAAL 19.4. – 17.9.2021 BRUCKBACH

30.11.2020 – 16.4.2021 OSSENSZHAUSEN 20.9. – 15.10.2021 Richtung Regensburg 2020 – 30.10.2021 65 55 12.3., 18 Uhr bis halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung ESCHELBACH A. D. I. Dreieck 15.3.2021, 6 Uhr sowie Holledau an vsl. zwei weiteren vom 11.03., 18 Uhr Wochenenden. bis 12.3.2021, 18 Uhr ECKERSBERG Termine werden recht- BACHAPPEN Richtung zeitig veröentlicht. München AFFALTERBACH

Wann gilt welche Umleitung?

Unterführung Verbindungsstraße Langenbruck – Ronnweg (Bauwerk 40) gesperrt vom 15. März bis 17. September 2021 Unterführung Verbindungsstraße Ossenzhausen – Rohrbach (Bauwerk 54) gesperrt vom 30. November 2020 bis 16. April 2021 Unterführung Verbindungsstraße Stöffel PFAFFENHOFEN– St. Kastl A. D. ILM sowie vom 20. September bis 15. Oktober 2021 (Bauwerk 42) gesperrt vom 1. Februar bis 27. August 2021 Ilmtalradweg (Bauwerk 56) gesperrt bis 30. Oktober 2021 Unterführung Verbindungsstraße Stöffel – Führholzen (Bauwerk 43) gesperrt vom 29. März bis 17. September 2021 Unterführung Staatsstraße 2660 Pfaffenhofen a.d. Ilm – Rohrbach (Bauwerk 56) gesperrt vom 12. März, 18 Uhr bis 15. März 2021, 6 Uhr Unterführung Verbindungsstraße Gambach – Ottersried Hinweis: halbseitig gesperrt mit Ampelschaltung vom 11. März, 18 Uhr (Bauwerk 46) gesperrt vom 29. März bis 17. September 2021 bis 12. März 2021, 18 Uhr

Unterführung Feldweg Waal – Rohrbach Unterführung Verbindungsstraße Eschelbach a.d. Ilm – Bruckbach (Bauwerk 51) gesperrt vom 14. Dezember 2020 bis 27. August 2021 (Bauwerk 57) gesperrt vom 30. November 2020 bis 21. Mai 2021 abweichende Route ab 19. April 2021 abweichende Route vom 12. März, 18 Uhr bis 15. März 2021, 6 Uhr

Unterführung Verbindungsstraße Waal – Rohrbach Unterführung Verbindungsstraße Eschelbach a.d. Ilm – Wolnzach (Bauwerk 52) gesperrt vom 19. April bis 17. September 2021 (Bauwerk 58) gesperrt vom 11. Januar bis 23. Juli 2021 Version 2.0 | Stand: 15.02.2021 © Die Autobahn GmbH des – Niederlassung Bundes Südbayern Die Autobahn 2.0 | Stand: 15.02.2021 © Version Unter Bekanntmachungen des Marktes Reichertshofen

KindertagesstättenKath. Kindergarten „Spatzennest“ St. Margaretha und Reichertshofen Paarstrolche Kath. Kindergarten HERZLICHEInformationen EINLADUNG zur Anmeldung St. Margaretha Reichertshofen

Liebe Familien, Informationen zur Anmeldung vor der AnmeldungLiebe Eltern für das unserer Betreuungsjahr zukünftigen Kindergarten 2021/2022-Kinder, wollen wir alle Liebe Eltern unserer zukünftigen interessiertenjährlich Eltern planen über wir unsere unseren Kindertagesstätten Tag der offenen Tür mit „Spatzennest“ viel Herzblut. Wir Kindergarten-Kinder, und „Paarstrolche“wollen Ihinformieren.nen unsere Arbeit näherbringen, einen ersten persönlichen jährlich planen wir unseren Tag der offenen In einer VideokonferenzKontakt herstellen werden sowie das wir pädagogische Ihnen unser Persona pädagogischesl und unsere Tür mit viel Herzblut. Wir wollen Ihnen unse- Konzept vorstellenGruppenräume und die vorstellen. Besonderheiten unserer Kindertagesstät- re Arbeit näherbringen, einen ersten persönlichen Kontakt herstellen ten erläutern.Um Wir Ihnen werden trotzdem uns einen bemühen, Einblick bietenIhnen zu alle können, wichtigen haben wir Infor uns- für Siesowie um eine das pädagogische Personal und unsere Gruppenräume vor- mationen, dieAlternative Sie zur Anmeldungbemüht und Ihnen in eine ein kleines Kita benötigen, Video gedreht. zu Dasgeben. Video findenstellen. Sie als Link auf Um an einer unsererInformationsveranstaltung Homepage (unter dem Reiter teilnehmen Anmeldung zu 2021/2022) können, müsoder -auf YouTube.Um Ihnen trotzdem einen Einblick bieten zu können, haben wir uns sen Sie sich für einen der folgenden Termine entscheiden und uns Dieses Jahr wird erstmalig im Markt Reichertshofen die Anmeldung der fürKindertagesstätten Sie um eine Alternative bemüht und Ihnen ein kleines Video ge- diesen per Mail mitteilen. Anschließend erhalten Sie von uns, eben- online stattfinden. Unter dem zentralen Meldeportal auf dreht. Das Video finden Sie als Link auf unserer Homepage (unter falls per Mail,https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgreichertshofen den Teilnahmelink. oder https://www.kitadem Reiter- Anmeldung 2021/2022) oder auf YouTube. Sie müssen dannstmargaretha nur zur-reichertshofen.de/anmeldung vereinbarten Zeit auf den können Link Sie klicken Ihr Kind und anmelden Dieses und Ihre Jahr Wunsch wird- erstmalig im Markt Reichertshofen die Anmel- schon dürfenKita wir von Sie 01.02.2021 zur Konferenz bis 26.03.2021 begrüßen. angeben. dung der Kindertagesstätten online stattfinden. Unter dem zentralen Unter Bekanntmachungen des Marktes ReichertshofenTermine für Nachdie Informations-Videokonferenzen: der anschließenden Platzverteilung werden wir Sie als Eltern postalischMeldeportal mit allen auf https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgrei-

Montag, 08.03.2021,Unterlagen von kontaktieren 17.00 Uhr und bisIhnen ca. einen 18.00 Terminvorschlag Uhr anbieten – bittechertshofen kommen Sie zu oder https://www.kita-stmargaretha-reichertshofen.de/ diesem Termin aus Infektionsschutzgründen alleine. Gerne kann dieser Termin auch online Caritas Kinderkrippe Zwergenland anmeldung können Sie Ihr Kind anmelden und Ihre Wunsch-Kita von Dienstag, 09.03.2021,stattfinden. von 18.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Bekanntmachung des Marktes Reichertshofen 01.02.2021 bis 26.03.2021 angeben. Anmeldung unter: [email protected] oder [email protected] der Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit ist außerdem die Integration:Nach der Bitteanschließenden Platzverteilung werden wir Sie als Eltern Liebe Eltern, postalisch mit allen Unterlagen kontaktieren und Ihnen einen Ter- WIR FREUENnehmen UNS Sie AUF Kontakt SIE! zur Kindergarten-Leitung Frau Pia Wenger (Tel: 08453-9949 oder leider können wir Sie nicht zum „ Tag der offenen TürE-Mail“ in unsere : kita.reichertshofen@bistumEinrichtung einladen. -augsburg.de) auf, wenn Sie Interesseminvorschlag an einem freien anbieten – bitte kommen Sie zu diesem Termin aus Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns im Zwergenland immer sehr wichtig. Integrations-Platz für Ihr Kind haben. Infektionsschutzgründen alleine. Gerne kann dieser Termin auch An diesem Tag sollten Sie ein Gefühl für unsere Wir Kinderkrippe beantworten bekommen, SonnenkindergartenIhnen gerne das Personal auch sämtliche kennen anderweitige Hög Fragen rund umonline das Thema stattfinden. lernen, die Räumlichkeiten erkunden und all Ihre Fragen stellen können. Kindergarten und Aufnahmekriterien . Auf Wunsch erhalten Sie auch unserEiner pädagogisches der Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit ist außerdem Ein gutes Bauchgefühl für eine Einrichtung ist sehr wichtig, um IhremOnlineanmeldung Kind einen guten Start in eine für das Konzept. Kindergartenjahr 2021/2022 die Integration: Bitte nehmen Sie Kontakt zur Kindergarten-Leitung neuen Lebensphase zu vermitteln. Liebe Eltern, heuer findet die Anmeldung Frau Pia Wenger (Tel: 08453-9949 oder Um Ihnen dies so gut wie möglich, trotz den Umständen, bieten zu können, haben wir folgendes für online statt. Bitte melden Sie Ihr Kind E-Mail: [email protected]) auf, wenn Sie In- Sie: teresse an einem freien Integrations-Platz für Ihr Kind haben. unter folgendem Link https://www.buergerserviceportal.de/bayern/ Wir beantworten Ihnen gerne auch sämtliche anderweitige Fra- • Auf unserer Homepage finden Sivgreichertshofene ein Video, d asan. Ihnen unsere Räumlichkeiten präsentiert Sie finden die Adresse und eine Informations- • Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktierenBroschüreSonnenkindergarten für die Onlineanmeldung. So können wir uns auch persönlich Hög Onlineanmeldung auch auf der Homepage für desdas gen rund um das Thema Kindergarten und Aufnahmekriterien. Auf kennenlernen. Kindergartens. Durch eine Präsentation können Sie einen Einblick in Wunsch erhalten Sie auch unser pädagogisches Konzept. Kindergartenjahr08453/338 0080 2021/2022 den Alltag vom Sonnenkindergarten Hög erhalten. Gerne vergeben • Die Anmeldung erfolgtwir Liebeunter über der Eltern, ein Telefonnummeronline -heuerPortal der findet Gemeinde 08453/9376 die Reichertshofen Anmeldung Termine, für online einen Video-statt. Bitte melden Sie Sonstiges www.reichertshofen.deInformationsaustausch. Da heuer kein Tag der offenen Tür stattfindet Ihr Kind unter folgendem Link bitten wir Sie, dieses Angebot für Ihre Fragen zu nutzen. Bericht aus der Marktgemeinderatssitzung Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen Mithttps://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgreichertshofen freundlichem SieGruß in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. an. Sie Viele Punkte im Marktgemeinderat abgearbeitet Eva Wimmer-Schweiger, Leitung Sonnenkindergarten Hög findenIhr Team vom Zwergenland die Adresse und eine Informations-Broschüre für dieMarkt ändert Sanierungsreihenfolge im historischen Ortskern

Onlineanmeldung auch auf der Homepage des Kindergartenswegen. Durchneuer Gastronomie eine Präsentation könnenCaritas Sie einen Kinderkrippe Einblick in den AlltagReichertshofen vom - Die geplante Kindertagesstätte in Langen- Zwergenland Sonnenkindergarten Hög erhalten. Gerne vergeben wir unterbruck, der die Sanierung der Straßen im historischen Ortskern - der Reichertshofener Marktgemeinderat arbeitete auf seiner letzten Telefonnummer 08453/9376Liebe Eltern,Termine für einen Video- leider können wir Sie nicht zum „Tag Sitzung in der Zweifachturnhalle viele kleine Punkte ab. Alle Be- Informationsaustausch.der Da offenenheuer kein Tür“ inTag unsere der offenen Einrich- Türschlüsse stattfindet erfolgten einstimmig. bitten wir Sie, dieses Angebottung einladen. für Ihre Fragen zu nutzen. Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist unsMit im Zwergenlandfreundlichem immer Gruß sehr wichtig. An Evadiesem Wimmer Tag sollten-Schweiger, Sie ein Gefühl Leitung für unsereSonnenkindergarten Kinderkrippe be- Hög kommen, das Personal kennen lernen, die Räumlichkeiten erkunden und all Ihre Fragen stellen können. Ein gutes Bauchgefühl für eine Einrichtung ist sehr wichtig, um Ihrem Kind einen guten Start in eine neuen Lebensphase zu vermitteln. Um Ihnen dies so gut wie möglich, trotz den Umständen, bieten zu können, haben wir folgendes für Sie: • Auf unserer Homepage finden Sie ein Video, das Ihnen unsere Räumlichkeiten präsentiert • Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren. So können wir uns auch persönlich kennenlernen. 08453/338 0080 • Die Anmeldung erfolgt über ein online-Portal der Gemeinde Rei- chertshofen, www.reichertshofen.de Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen Sie in unserer Auf dieses Gelände soll die neue Kita in Langenbruck kommen. Einrichtung begrüßen zu dürfen. Der Marktgemeinderat traf auf der letzten Sitzung einstimmig den Ihr Team vom Zwergenland Satzungsbeschluss. (V. Vogel)

Der geplante Neubau der Langenbrucker Kindertagesstätte be- schäftigte die Räte erneut. Der Marktgemeinderat Reichertshofen hat in der letzten Sitzung im Januar 2021 den Entwurf des Bebau- ungsplanes „Langenbruck-Kindertagesstätte“ mit Begründung und e-mail-Adressen des Primo Verlages Umweltbericht gebilligt und die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit [email protected] sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange beschlossen. [email protected] Der Entwurf lag in der Zeit vom 29.01.2021 bis 15.02.2021 zur Ein- sichtnahme für die Allgemeinheit öffentlich aus. In dieser Zeit wurde auch die Trägerbeteiligung durchgeführt. Aus der Öffentlichkeit gab es keine Einwendungen, wie Bürgermeis- Biberfalle beschädigt - Gemeinde erstattet Anzeige ter Michael Franken (JWU) berichtete. Auch die Träger öffentlicher Reichertshofen - Wie Bürgermeister Franken ebenfalls bekannt gab, Belange unterstützten das Vorhaben. „Aus naturschutzrechtlicher hatte die Gemeinde mittlerweile Strafanzeige wegen der Beschädi- Sicht gibt es keine Bedenken“, hieß es beispielsweise von der Un- gung der Biberfalle bei Winden gestellt. Im größten Teil des Gemein- teren Naturschutzbehörde vom Landratsamt. „Das Vorhaben ent- degebietes haben sich laut Franken mittlerweile Biber angesiedelt, spricht den Erfordernissen der Raumordnung“, teilte die Regierung was laufend zu zahlreichen Problemen und Beschwerden von Bür- von Oberbayern mit. Somit konnte dann auch der Marktgemeinderat gern führte. Wegen besonders intensiver Aktivitäten des Bibers im den Satzungsbeschluss einstimmig treffen. Laufe des Jahres 2020 war der Sportplatz in Winden bei den Stock- Die gute Nachricht vorab: Reichertshofen bekommt wieder eine bahnen die meiste Zeit überflutet. Der Platz war nicht nutzbar und neue Gastronomie im Ortskern. Dies entspricht auch einem häufig es wurde ein Großteil des Altbaumbestandes vom Biber gefällt. geäußerten Wunsch vieler Reichertshofener. Das ehemalige Gast- Nach Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde hatte der haus Sterngarten am Herzog-Heinrich-Platz hat im Januar 2021 den Bauhof im Dezember 2020 begonnen, die Massen an Bäumen zu Eigentümer gewechselt, wie Bürgermeister Franken mitteilte. entfernen. Dazu musste zuerst der Wasserspiegel durch absenken Der neue Eigentümer hat geplant das Gebäude vollständig zu sa- bzw. entfernen der Biberdämme normalisiert werden. Wegen der nieren und darin wieder einen Gastronomiebetrieb einzurichten. Um besonderen Situation wurde von der Unteren Naturschutzbehörde das Projekt für einen Pächter interessant zu machen, soll auf der öf- eine Fanggenehmigung erteilt. Am 19.02.2021 wurde bei der vor- fentlichen Fläche eine Außengastronomie betrieben werden, sprich, geschriebenen regelmäßigen Kontrolle festgestellt, dass die Falle ein Biergarten. Dieser soll auf dem Gelände der bisherigen Parkplät- massiv beschädigt worden ist. Sie ist nicht mehr einsetzbar. vov ze angesiedelt werden, wie Bürgermeister Franken auf Nachfrage von Gabi Breitmoser (CSU) mitteilte. Neue Wiesenbrüterverordnung - auch Wege im Ortsgebiet Rei- chertshofen betroffen Reichertshofen - Um die mittlerweile vom Aussterben bedrohten Wiesenbrüter zu schützen, hat das Landratsamt Pfaffenhofen eine Verordnung erlassen. Damit sollen Störungen während der Balz-, Brut- und Aufzuchtzeit ferngehalten werden. Gleichzeitig sollen die Brut-, Nahrungs- und Aufzuchtbiotope gesichert und verbessert wer- den. Zur neuen Verordnung gehören ein Anlein-Gebot von Hunden, ein Betretungsverbot von Brutflächen (gekennzeichnet durch Beschilde- rung) sowie eine eingeschränkte Nutzung von Feldwegen (teilwei- ses Betretungsverbot für die Allgemeinheit). Die Verhaltensregeln gelten jedes Jahr während der Brutzeit vom 1. März bis zum 15. Juli. In Reichertshofen ist der Weg von der Heideweiher-Kapelle Rich- tung Norden sowie vom Heideweiher in Richtung Fotovoltaik betrof- fen. Auch der Abwurfplatz im Feilenmoos und die Straße von Star- kertshofen Richtung Pörnbach und Puch zählen mit zu dem Gebiet, in dem die Verordnung greift. Von den Verboten ausgenommen sind Grundeigentümer, Pächter oder sonstige Berechtigte. vov Herzog-Heinrich Platz (V. Vogel) Im Marktgemeinderat kurz notiert Nach derzeitigen Planungen ist die Eröffnung der Gastronomie für Wie Bürgermeister Franken informierte, hatte eine Baulückenerfas- Dezember 2022 geplant. Daher ändert der Marktgemeinderat nun sung von Gewerbegrundstücken zu Aktivierung von Baulandreser- die Sanierungs-Reihenfolge der Straßen im historischen Ortskern: ven im Januar 2021 stattgefunden. Grundstückseigentümer waren eigentlich sollten die Johannisstraße und Marktstraße als zweiter angeschrieben und zur beabsichtigten Nutzung der Grundstücke Bauabschnitt werden. Nun bietet es sich aus Sicht der Verwaltung befragt worden. Es gingen fünf Rückmeldungen (38,5 Prozent) ein, an, als zweiten Bauabschnitt den Herzog-Heinrich-Platz mit Gar- angeschrieben wurden die Eigentümer von 13 Grundstücken. Für tenstraße im Jahr 2022 zu sanieren. Der Markt möchte damit die zwei Grundstücke wurde weder eine Bau-, Tausch- noch Verkaufs- neue Gastronomie unterstützen und eine „attraktive Belebung des absicht angegeben. Für ebenfalls zwei Grundstücke besteht eine Ortskerns erreichen“. Im Gremium wurden diese Neuigkeiten posi- Bebauungsabsicht und bei einem Grundstück besteht die Absicht tiv aufgenommen. „Es ist sehr begrüßenswert, dass wir wieder eine eines Nachbarn, das Grundstück zu erwerben. Gastronomie im Ortskern kriegen“, sagte beispielsweise Ludwig Neuigkeiten gab es auch hinsichtlich der Sanierung der Kläranlage Heigl (FW). Schließlich stimmten alle Räte für die neue Reihenfolge Winden: wie berichtet hatte der Marktgemeinderat im November bei der Straßensanierung. Außerdem konnte das erste Gewerk für 2020 Bürgermeister Michael Franken beauftragt, den Auftrag für die die Sanierung der Herrnstraße vergeben werden: die Tiefbauarbei- die vorgestellte BIOCOS-Variante an die Fa. ZWT zu erteilen. Nun ten führt zu einer Angebotssumme von rund 726.000 Euro die Firma erfolgte die Vergabe an die Firma ZWT zum Preis von rund 155.000 Euro BGS Erd- und Straßenbau aus Ingolstadt aus. brutto. Der Wasserrechtsantrag soll bis Ende März von der Verwal- Gute Nachrichten gab es in Bezug auf die Rufbus-Linie Pörnbach tung eingereicht werden. – Reichertshofen: zwischen den Bahnhöfen Baar-Ebenhausen und Für die Schaffung eines neuen Wohnbaugebiets in Ronnweg ist Pfaffenhofen startet nun zum 01.03.2021 die Rufbuslinie. Der Fahr- ein Entwässerungskonzept notwendig. Mit der Erarbeitung dieses plan wird im Gemeindeblatt und auf den Internetseiten der Gemein- Konzeptes wurde das Ingenieurbüro WipflerPLAN aus Pfaffenhofen den veröffentlicht. Es gilt der Tarif der VGI (Verkehrsgemeinschaft zu einem Pauschalpreis von 7.700 Euro beauftragt. Ingolstadt). Waltraud Schembera wollte gerne, dass auf Wunsch für Der Markt Reichertshofen freut sich außerdem über die Spende ältere Leute eine Rufbusanbindung bis ins Impfzentrum in Hettens- von 1800 FFP2-Masken und 200 Kindermasken von der Firma GSB hausen erfolge. Bürgermeister Franken antwortet ihr, es sei schwie- Sonderabfall-Entsorgung GmbH aus Baar-Ebenhausen. Die Firma rig, die Linie zu verändern, da diese europaweit ausgeschrieben hatte 6000 Masken zu viel bestellt, wie Bürgermeister Franken infor- worden sei. Man könnte aber in Pfaffenhofen kostenfrei in den Bus mierte. Diese werden nun zu gleichen Teilen in den Orten Manching, umsteigen und damit weiterfahren. „Wir beobachten das“, sagte er Baar-Ebenhausen und Reichertshofen verteilt. abschließend. Mehr eine Formsache war die Ausschreibung des Konzessionsver- Aufgrund von Baumschneidearbeiten durch das Wasserwirtschaft- trages Strom. Der bisherige Konzessionsvertrag mit der Bayernwerk samt Ingolstadt gibt es am 8. März eine Straßensperrung: wie die Netz GmbH endet zum 17.06.2023. Solche Konzessionsverträge Verwaltung informierte, führt das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt sind im Bundesanzeiger auszuschreiben. Diese Bekanntmachung am 8. März 2021 dringend notwendige Baumschnittarbeiten entlang hat zwei Jahre vor Ablauf zu erfolgen und muss festgelegte Formvor- der Paar im Bereich der B13-Brücke in Wolnhofen durch. Zum siche- schriften einhalten. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Bekannt- ren Arbeiten, muss die Straße von Starkertshofen nach Wolnhofen machung über den Ablauf des Konzessionsvertrages im Bundesan- für die Dauer der Arbeiten ganztägig komplett gesperrt werden. Eine zeiger zu veranlassen. Durchfahrt durch Wolnhofen in Richtung Starkertshofen ist auch Einstimmig vom Gremium bestätigt wurden auch der Kommandant nicht möglich. Aus Richtung Reichertshofen ist eine Anfahrt nach der Reichertshofener Wehr, Jürgen Lehner, sowie der stellvertreten- Wolnhofen jedoch jederzeit möglich. vov de Kommandant der Langenbrucker Wehr, Matthias Gruner. Außerdem gab es noch einige Anfragen von Räten: Erwin Strasser Fototermin organisiert. Josef Reichart blickt auf ein bewegtes Be- (JWU) regte an, beim Rundwanderweg St. Kastl Hundebeutelspen- rufsleben zurück. Bereits im Jahr 1985 hat sich der gebürtige Lan- der an den Ortschaften aufzustellen. Adolf Kothmeier (JWU) sah genbrucker in Reichertshofen mit seiner eigenen Werkstatt selbstän- dafür auch in Agelsberg Bedarf. Bürgermeister Franken will die An- dig gemacht. Damals hatte er die ehemalige Schreinerei Nitschke regung mitnehmen. in Reichertshofen gepachtet und die damaligen Gesellen und Lehr- Max Zängl (CSU) erkundigte sich, welche Fläche bei der Bewerbung linge übernommen. Ehefrau Helga erledigte alle anfallenden Aufga- für das Wasserstofftechnologiezentrum denn ins Auge gefasst ben im Büro. „Das wäre sonst nicht gegangen, wenn ich mich darum worden war. Bürgermeister Franken antwortete ihm, es handle sich auch noch hätte kümmern müssen“, so Reichart rückblickend. Fast um die Fläche zwischen den geplanten Grundstücken der Firma Fa- 20 Jahre später baute die Firma im Gewerbegebiet und zog 2004 in sold und der Firma Arndt im neuen Gewerbegebiet. die neuen Geschäftsräume in der Boschstraße. „Das war auch ein Waltraud Schembera (SPD) vermisste aktuelle Infos zur Corona- Grund für den Neubau: weil mein Sohn ebenfalls Schreiner wurde Situation im Gemeindeblatt. Bürgermeister Franken will das Coro- und den Betrieb eines Tages übernehmen konnte“, berichtet Reich- na-Bürgertelefon des Landratsamtes künftig im Gemeindeanzeiger art rückblickend. angeben. Nur auf aktuelle politische Infos will er verzichten, da sich Sohn Florian führt den Betrieb nun in der zweiten Generation weiter. diese derzeit sehr schnell ändern. Der Firmenname wurde außerdem von „Schreinerei – Innenausbau Konrad Schretzlmeier (SPD) erkundigte sich nach dem Stand in Sa- Josef Reichart“ zu „Schreiner Reichart“ geändert. Aktuell unterstüt- chen Paarhalle. Er wollte auch wissen, ob der Architekt gewech- zen fünf Mitarbeiter den Chef. Josef Reichart ist nach wie vor jeden selt werde. Bürgermeister Franken antwortete ihm, dass es genauer Tag in seinem Betrieb tätig. Neben seinem Beruf ist Reichart außer- Infosunter von einemReichertshofen, Planungsbüro sonstigesin der Sitzung vom März oder April dem festes Mitglied der Langenbrucker Theaterbühne und dort unter gäbe. Man habe die derzeitigen Pläne zur Überprüfung auch noch anderem seit vielen Jahren als Fastenprediger „Engel Ambrosius“ an ein anderes Büro geschickt. vov im Einsatz. Auch als Vizepräsident des Langenbrucker Nasenclubs und Sänger im Chor „Taktvoll“ wird ihm in seiner Freizeit bestimmt nicht langweilig. vov

KreisverbandKreisverband Pfaffenhofen Pfaffenhofen Vereinsmitteilungen Corona-Virus: Hilfe bei Registrierung für Impftermine Neues Angebot des Roten Kreuzes: REICHERTSHOFEN Jugend startet den „digitalen Enkel“ Corona-Virus: Hilfe bei Registrierung für ImpftermineBund Naturschutz Ortsgruppe Baar-Ebenhausen / PfaffenhofenNeues Angebot des Roten Kreuzes: Jugend startet den „digitalen Enkel“ Reichertshofen / Pörnbach Ein neues Angebot im Zusammenhang mit der Bewältigung der Helferinnen und Helfer für Naturschutz gesucht Corona-Krise brachte der BRK Kreisverband Pfaffenhofen auf den Puch – Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Baar-Ebenhausen / Rei- Weg.Pfaffenhofen Die Jugend des Roten Kreuzes startete am 23. Februar den chertshofen / Pörnbach sucht Helferinnen und Helfer für Natur- „digitalen Enkel“. Dieser hilft bei der Registrierung zur Erlangung ei- Ein neues Angebot im Zusammenhang mit der Bewältigung der Coronschutzaktionen. Als erstesa-Krise stehtbrachte im Frühjahr der die Krötenwanderung nes Impftermins für Personen, die nicht über einen Internet-Zugang an der Kreisstraße zwischen Pörnbach und Puch an. verfügenBRK Kreisverband Pfaffenhofen auf den Weg. Die Jugend des Roten Kreuzes und nicht im Call-Center anrufen wollen. Das Angebot wird startete am zunächst in Geisenfeld, Pfaffenhofen und Reichertshofen vorgehal- Nach bereits erfolgtem Aufbau des Krötenzauns werden voraus- ten.23. Februar den „digitalen Enkel“. Dieser hilft bei der Registrierung zur Erlangung einesichtlich den gesamten März über, täglich morgens,s die Kröten über TermineImpftermins in Reichertshofen für Personen, die nicht über einen Intern sind dieet - StraßeZugang verfügen und nicht im Call in das nahegelegene Biotop gebracht.- Hierzu werden jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Rettungswache helfende Hände dringend gebraucht, deshalb sind Helferinnen und Reichertshofen,Center anrufen wollen Neuburger Straße. Das Angebot wird zunächst in Geisenfeld, Pfaffenhofen und 30. Helfer herzlich willkommen. Die Zeitslots werden flexibel je nach DortReichertshofen vorgehalten. helfen die Rot - Kreuz-Mitglieder beim Registrieren bzw. neh- Wunsch innerhalb der Gruppe aufgeteilt. Vergütet wird die Hilfe beim men die Daten zur Registrierung auf und verbringen die Unterlagen Krötentragen nach Mindestlohn. Nähere Informationen zum Ablauf anschließend ins Impfzentrum. gibt Ortsgruppenvorsitzender David Seifert gerne unter EinfachTermine am jeweiligenin Reichertshofen Ort vorbeikommen,sind kurzes jeden Donnerstag Fiebermessen und von [email protected] bis 18.00 Uhr in der oder 0151/62421918. dann kann es auch schon losgehen. Das Angebot ist selbstverständ- Generell freut sich die Gruppe aus Ehrenamtlichen jederzeit über lichRettungswache kostenfrei. Die Jugend Reichertshofen, Neuburger Straß des Roten Kreuzes freut sich auf eine e 30Hilfe. bei weiteren Aktionen wie dem Bienenzählen am Windsberg rege Inanspruchnahme. oder der Biotoppflege. Die Naturschützerinnen und Naturschützer treffen sich regelmäßig zum Stammtisch, derzeit rein virtuell, auch GoldenerDort helfen die Rot Meisterbrief- Krefür uzSchreiner-Mitglieder beim Registrieren Josef Reichart hier bzw. nehmen die Daten zur können Interessierte jederzeit hinzustoßen, um sich mit Gleich- MitRegistrierung auf und verbringen die Unterlagen anschließend ins Impfzentrum. Sohn Florian Reichart führt die zweite Generation den Hand- gesinnten auszutauschen oder in die verschiedenen Tätigkeiten des werksbetrieb weiter Naturschutzes hinein zu schnuppern. Jeder in der Gruppe arbeitet Reichertshofen - Schreiner Josef Reichart ist mit dem Golde- ehrenamtlich und kann sich je nach Interessenslage und verfügba- nenEinfach am jewe Meisterbrief der Handwerkskammeriligen Ort vorbeikommen, kurzes Fiebermessen und dann kann es auch München/Oberbayern rer Zeit engagieren. Über die nächsten Termine gibt ebenfalls David geehrtschon losgehen worden. Der 63-jährige. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei. Die Jugend des Langenbrucker hat vor mehr als Seifert gerne Auskunft. Roten Kreuzes 35 Jahren seinen Schreinermeister gemacht. Aufgrund der Co- Fotos der Aktion im vergangenen Jahr: https://www.amazon.de/pho- rona-Pandemiefreut sich auf eine rege Inanspruchnahme. konnte die Auszeichnung nicht persönlich von tos/share/1X1ATXuILmI18uOoWHTkpwLPJpZyfrsC8WX2raSLO5G Vertretern der Handwerkskammer überreicht werden, sondern Fotos: Tim Leilich wurde auf dem Postweg zugestellt. WINDEN AM AIGN Jagdgenossenschaft Winden am Aign Aufgrund der Coronasituation kann leider keine Jagdversamm- lung abgehalten werden. Auf diesem Wege möchten wir Sie erin- nern den Beitrag für Maschinenkosten zu entrichten. Die Vorstandschaft HÖG Freiwillige Feuerwehr Hög Terminabsage Die auf 13.03.2021 terminierte Jahreshauptversammlung wird aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Der Ersatztermin wird frühzeitig bekannt gegeben. Sohn Florian Reichart, der seit 01.01.2021 den Handwerksbetrieb vom Vater übernommen hat, hat für die Urkundenübergabe einen Die Vorstandschaft derwagen und Rollatoren werden mitgenommen, sofern sie ange- Aus der Gemeinde Pörnbach meldet wurden. Die Fahrpläne sind auf den Webseiten der Gemeinde Pörnbach, der Marktgemeinde Reichertshofen und über die Firma Stanglmeier er- (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) sichtlich. Eine Broschüre zum Rufbus liegt demnächst im Rathaus beider Gemeinden aus und wird in Reichertshofen verteilt. Also: anrufen, einsteigen und mitfahren! BEKANNTMACHUNGEN

WASSERVERSORGUNG

für Pörnbach und Ortsteile Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayr, 0172-8224097, und außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes die Stadtwerke Ingolstadt, Tel. 0841 / 80-4222, zuständig

AKTUELLES Rufbus startet im März (wok) Nach mehr als zweijähriger Vorbereitungs- und Planungszeit, startet am kommenden Montag (1. März) der Pörnbacher Rufbus, der zusammen mit dem Markt Reichertshofen durch das Busun- ternehmen Stanglmeier betrieben wird. Pörnbachs Bürgermeister Helmut Bergwinkel (FUW) unterstrich, dass damit der Wunsch nach einer guten Busverbindung umgesetzt wird, wobei die Bevölkerung bereits im Vorfeld durch eine Haushaltsbefragung und Bürgerge- Bild: Kollmeyer spräche in die Vorplanungen eingebunden war. Da der Rufbus die Bahnhöfe Baar-Ebenhausen und Pfaffenhofen verbindet, geht die Strecke nicht nur durch Pörnbach und Puch, sondern natürlich auch Die Saat der durch Reichertshofen, und so machte es Sinn, den Markt mit einzu- SelbstbesƟ mmung binden, was auch die Kostenaufteilung deutlich macht – der Markt In Simbabwe reichen Ernten und Geld oŌ kaum zum Überleben. Help unterstützt die Kleinbauern u.a. durch Reichertshofen beteiligt sich mit 30 Prozent an den Kosten, wie Fortbildungen. Hier erlernen sie Anbautechniken für Bürgermeister Michael Franken (JWU) erläutert. Eine europaweite höhere Erträge und für eine selbstbesƟ mmte ZukunŌ . Machen auch Sie die Selbstversorgung weltweit möglich – Ausschreibung war für eine Auftragserteilung an ein Busunterneh- helfen Sie Help. men erforderlich, da die Gesamtkosten auf 5 Jahre hochgerechnet werden mussten und somit den Planungsprozess verzögerte. IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00 Commerzbank Köln Der Bus fährt an sieben Tagen die Woche, wobei an Samstagen, www.help-ev.de Sonn- und Feiertagen ein ausgedünnter Fahrplan gilt: Von Montag bis Freitag fährt der Bus zwanzig Mal in beide Richtungen (Bahn- höfe Baar-Ebenhausen und Pfaffenhofen), am Samstag neun Mal und an Sonn- und Feiertagen sechs Mal. Die Busabfahrts- und Ankunftszeiten sind so geplant, dass entweder die Züge Richtung Ingolstadt oder München erreicht werden können. Es gilt der Zonen- Tarif der Verkehrsgemeinschaft Ingolstadt (VGI). Auf der Strecke Wissensdurst sind 20 Haltestellen eingeplant, die aber nur angefahren werden, wenn rechtzeitig vorher der Rufbus gebucht wurde. Es ist also nicht möglich, zu einer Abfahrtzeit an einer Haltestelle zu warten, um mit- statt Hunger genommen zu werden, denn wenn diese Haltestelle nicht gebucht wurde, fährt der Rufbus sie auch nicht an, dies führt dazu, dass die geplanten Ankuftszeiten auf jeden Fall eingehalten werden können. In Reichertshofen bestehen 6 Haltepunkte (Neuburger Straße Höhe Kleiststraße, Stockau, Kellerweg, Schloßgasse, Münchner Stra- ße, Wackerstraße), in Pörnbach 12 Haltepunkte (Puch: Am Feller, Hauptstraße; Pörnbach: Raiffeisenstraße/Sportplatz, Hoheberg, Münchener Straße/Graf-Törring-Straße, Lindenstraße, Gasthof Zur Post, Augsburger Straße, Oberkreut, Maushof, Raitbach/Ortsmitte, Raitbach/Abzweigung B13). Die Haltepunkte und Abfahrtzeiten sind auf Wunsch der Bevölkerung so gewählt, dass sie auf kurzem Weg von der Wohnbebauung erreichbar sind und die Züge erreicht wer- den können, wie Bürgermeister Bergwinkel betont. Niemand muss Angst haben, dass er nicht mitgenommen wird, auch wenn sich nur eine einzelne Person anmelden sollte, so die beiden Bürgermeister: „Der Bus fährt trotzdem“, so Stanglmeier Ge- schäftsführer Christian Stanglmeier, dessen Unternehmen bereits Rufbusse im Landkreis betreibt, so wie in und Wolnzach oder den Stadtbus in Pfaffenhofen. Unter der Telefon- Nummer 08751-709 888 ist immer ein kompetenter Rufbusfahrer „WERDEN montags bis freitags zwischen 5.00 und 19.00 Uhr erreichbar und Anmeldeschluss ist spätestens immer 1 Stunde vor Abfahrt an der SIE PATE!“ Haltstelle – außer beim ersten Start am frühen Morgen (5:53 Uhr ab Bahnhof Baar-Ebenhausen), da muss die Anmeldung bis 19.00 Uhr am Vortag erfolgen. Auch über E-Mail über [email protected] ist Plan International Deutschland e. V. eine Anmeldung möglich. Fahrten an Wochenenden und Feiertagen www.plan.de müssen immer bis Freitag 19.00 Uhr angemeldet werden. Auch Kin- unser Steigen Sie ein, fahren Sie mit! ANRUFEN • BUCHEN • MITFAHREN

Ruf Fahrtwunsch spätestens bis bus zum jeweilgen 08751-709888 Anmeldeschluss [email protected] gütlig ab 01.03.2021 Pörnbach • Reichertshofen MONTAG BIS FREITAG laut Fahrplan Reisebiiro-ßustouristik telefonisch vom Bahnhof Baar-Ebenhausen zum BahnhofRufbus Pfaffenhofen Pörnbach / Reichertshofen anmelden zu den Bahnhöfen Baar-Ebenhausen und Pfaffenhofen a.d.llm gültig ab 01.03.2021 Montag- Freitag Fahrtnummer Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Verkehrsbeschränkung Anmeldeschluss 19:00 * 5:23 6:47 7:44 8:48 9:48 10:48 11:48 12:51 13:49 14:50 15:48 16:49 17:51 18:57 19:00 19:00

Zug aus Ingolstadt 6:18 7:42 8:39 9:43 10:43 11:43 12:43 13:46 14:44 15:45 16:43 17:44 18:46 19:42 20:44 22:45 Baar-Ebenhausen, Bahnhof 5:53 6:23 7:47 8:44 9:48 10:48 11:48 12:48 13:51 14:49 15:50 16:48 17:49 18:51 19:47 20:49 22:50 Reichertshofen, Neuburger Straße Höhe Kleiststraße 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Reichertshofen, Stockau 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Reichertshofen, Kellerweg 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Reichertshofen, Schloßgasse 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Reichertshofen, Münchner Straße 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Reichertshofen, Wackerstraße 5:54 7:06 8:12 9:01 10:01 11:01 12:00 13:01 14:00 15:01 16:00 17:02 18:04 19:00 20:04 21:01 22:55 Puch, Am Feiler 5:57 7:09 8:15 9:04 10:04 11:04 12:03 13:04 14:03 15:04 16:03 17:05 18:07 19:03 20:07 21:04 22:58 Puch, Hauptstraße 5:57 7:09 8:15 9:04 10:04 11:04 12:03 13:04 14:03 15:04 16:03 17:05 18:07 19:03 20:07 21:04 22:58 Pörnbach, Raiffeisenstraße/Sportplatz 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Pörnbach, Hoheberg 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Pörnbach, Münchener Straße/Graf-Toerring-Straße 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Pörnbach, Lindenstraße 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Pörnbach, Gasthof zur Post / lngolstädter Straße 1 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Pörnbach, Augsburger Straße 5:58 7:10 8:16 9:05 10:05 11:05 12:04 13:05 14:04 15:05 16:04 17:06 18:08 19:04 20:08 21:05 22:59 Oberkreut 5:59 7:11 8:17 9:06 10:06 11:06 12:05 13:06 14:05 15:06 16:05 17:07 18:09 19:05 20:09 21:06 23:00 Maushof 5:59 7:11 8:17 9:06 10:06 11:06 12:05 13:06 14:05 15:06 16:05 17:07 18:09 19:05 20:09 21:06 23:00 Raitbach, Ortsmitte 5:59 7:11 8:17 9:06 10:06 11:06 12:05 13:06 14:05 15:06 16:05 17:07 18:09 19:05 20:09 21:06 23:00 Raitbach, Abzweigung B 13 5:59 7:11 8:17 9:06 10:06 11:06 12:05 13:06 14:05 15:06 16:05 17:07 18:09 19:05 20:09 21:06 23:00 Pfaffenhofen, Bahnhof 6:14 7:26 8:32 9:21 10:21 11:21 12:20 13:21 14:20 15:21 16:20 17:22 18:24 19:20 20:24 21:21 Zug nach München 6:19 7:31 8:37 9:26 10:26 11:26 12:25 13:26 14:25 15:26 16:25 17:27 18:29 19:25 20:29 21:26

* des Vortags bzw. am Montag bis Freitag: 19 Uhr * des Vortags bzw. am Montag bis Freitag: 19 Uhr Es gilt der VGI-Tarif.

WWW.POERNBACH.DE WWW.REICHERTSHOFEN.DE Anmeldung: Telefon: 08751/709888 E-Mail: [email protected]

Es gilt der VGi-Tarif. unser Steigen Sie ein, fahren Sie mit! ANRUFEN • BUCHEN • MITFAHREN Ruf Fahrtwunsch bus spätestens bis 08751-709888 zum jeweilgen [email protected] Anmeldeschluss Pörnbach • Reichertshofen MONTAG BIS FREITAG lautgültig Fahrplan ab 01.03.2021 vom Bahnhof Pfaffenhofen zum Bahnhof Baar-Ebenhausen Reisehüra-ßustauristik telefonisch Rufbus Pörnbach anmelden gültig ab 01.03.2021 Montag- Freitag Fahrtnummer Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Verkehrsbeschränkung Anmeldeschluss 5:32 6:36 7:36 8:35 9:37 10:36 11:36 12:36 13:37 14:34 15:37 16:34 17:37 18:36 19:00 19:00

Zug aus München 6:27 7:31 8:31 9:30 10:32 11:31 12:31 13:31 14:32 15:29 16:32 17:29 18:32 19:31 20:33 21:33 Pfaffenhofen, Bahnhof 6:32 7:36 8:36 9:35 10:37 11:36 12:36 13:36 14:37 15:34 16:37 17:34 18:37 19:36 20:38 21:38 Raitbach, Abzweigung B 13 6:47 7:51 8:51 9:50 10:52 11:51 12:51 13:51 14:52 15:49 16:52 17:49 18:52 19:51 20:53 21:53 Raitbach, Ortsmitte 6:47 7:51 8:51 9:50 10:52 11:51 12:51 13:51 14:52 15:49 16:52 17:49 18:52 19:51 20:53 21:53 Maushof 6:47 7:51 8:51 9:50 10:52 11:51 12:51 13:51 14:52 15:49 16:52 17:49 18:52 19:51 20:53 21:53 Oberkreut 6:47 7:51 8:51 9:50 10:52 11:51 12:51 13:51 14:52 15:49 16:52 17:49 18:52 19:51 20:53 21:53 Pörnbach, Augsburger Straße 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Pörnbach, Gasthof zur Post/ lngolstädter Str. 1 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Pörnbach, Münchener Straße/ Graf-Toerring-Straße 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Pörnbach, Lindenstraße 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Pörnbach, Hoheberg 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Pörnbach, Raiffeisenstraße/ Sportplatz 6:48 7:52 8:52 9:51 10:53 11:52 12:52 13:52 14:53 15:50 16:53 17:50 18:53 19:52 20:54 21:54 Puch, Hauptstraße 6:49 7:53 8:53 9:52 10:54 11:53 12:53 13:53 14:54 15:51 16:54 17:51 18:54 19:53 20:55 21:55 Puch, Am Feiler 6:49 7:53 8:53 9:52 10:54 11:53 12:53 13:53 14:54 15:51 16:54 17:51 18:54 19:53 20:55 21:55 Reichertshofen, Wackerstraße 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Reichertshofen, Münchner Straße 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Reichertshofen, Schloßgasse 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Reichertshofen, Kellerweg 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Reichertshofen, Stockau 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Reichertshofen, Neuburger Straße Höhe Kleiststraße 6:52 7:56 8:56 9:55 10:57 11:56 12:56 13:56 14:57 15:54 16:57 17:54 18:57 19:56 20:58 21:58 Baar-Ebenhausen, Bahnhof 7:04 8:11 9:10 10:12 11:12 12:12 13:13 14:08 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:09 21:12 22:16 Zug nach Ingolstadt 7:09 8:16 9:15 10:17 11:17 12:17 13:18 14:13 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:14 21:17 22:21

* des Vortags bzw. am Montag bis Freitag: 19 Uhr * des Vortags bzw. am Montag bis Freitag: 19 Uhr Es gilt der VGI-Tarif.

WWW.POERNBACH.DEAnmeldung: WWW.REICHERTSHOFEN.DE Telefon: 08751/709888 E-Mail: [email protected]

Es gilt der VGi-Tarif. unser Steigen Sie ein, fahren Sie mit! ANRUFEN • BUCHEN • MITFAHREN Ruf Fahrtwunsch bus spätestens bis 08751-709888 zum jeweilgen [email protected] Anmeldeschluss Pörnbach • Reichertshofen SAMSTAG & SONN- & FEIERTAGE laut Fahrplan vom Bahnhof Baar-Ebenhausen zum Bahnhof Pfaffenhofen gütligtelefonisch ab 01.03.2021 Reisehüra-ßustauristik anmelden Rufbus Pörnbachgültig ab 01.03.2021

Samstau Sonn- und Felerta 1e Fahrtnummer Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Verkehrsbeschränkung Anmeldeschluss * * * * * * * * * ** ** ** ** ** **

Zug aus Ingolstadt 7:42 9:42 11:42 13:41 17:43 19:42 21:42 23:42 9:42 13:41 16:42 17:43 19:42 Baar-Ebenhausen, Bahnhof 7:47 9:47 11:47 13:46 17:48 19:47 21:47 23:47 9:47 13:46 16:47 17:48 19:47 Reichertshofen, Neuburger Straße Höhe Kleiststraße 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Reichertshofen, Stockau 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Reichertshofen, Kellerweg 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Reichertshofen, Schloßgasse 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Reichertshofen, Münchner Strasse 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Reichertshofen, Wackerstrasse 6:53 7:58 10:01 12:00 14:00 18:04 20:04 22:00 23:52 6:53 10:00 14:00 17:02 18:04 19:52 Puch, Am Feiler 6:56 8:01 10:04 12:03 14:03 18:07 20:07 22:03 23:55 6:56 10:03 14:03 17:05 18:07 19:55 Puch, Hauptstraße 6:56 8:01 10:04 12:03 14:03 18:07 20:07 22:03 23:55 6:56 10:03 14:03 17:05 18:07 19:55 Pörnbach, Raiffeisenstraße/Sportplatz 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Pörnbach, Hoheberg 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Pörnbach, Münchener Straße/Graf-Toerring-Straße 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Pörnbach, Lindenstraße 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Pörnbach, Gasthof zur Post / lngolstädter Straße 1 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Pörnbach, Augsburger Straße 6:57 8:02 10:05 12:04 14:04 18:08 20:08 22:04 23:56 6:57 10:04 14:04 17:06 18:08 19:56 Oberkreut 6:58 8:03 10:06 12:05 14:05 18:09 20:09 22:05 23:57 6:58 10:05 14:05 17:07 18:09 19:57 Maushof 6:58 8:03 10:06 12:05 14:05 18:09 20:09 22:05 23:57 6:58 10:05 14:05 17:07 18:09 19:57 Raitbach, Ortsmitte 6:58 8:03 10:06 12:05 14:05 18:09 20:09 22:05 23:57 6:58 10:05 14:05 17:07 18:09 19:57 Raitbach, Abzweigung B 13 6:58 8:03 10:06 12:05 14:05 18:09 20:09 22:05 23:57 6:58 10:05 14:05 17:07 18:09 19:57 Pfaffenhofen, Bahnhof 7:13 8:18 10:21 12:20 14:20 18:24 20:24 22:20 7:13 10:20 14:20 17:22 18:24 20:24 Zug nach München 7:18 8:23 10:26 12:25 14:25 18:29 20:29 22:25 7:18 10:25 14:25 17:27 18:29 20:29

* Freitag bis 19 Uhr * Freitag bis 19:00 Uhr ** Fahrt** Fahrt am am Sonntag Sonntag Ruf Ruf am am Freitag Freitag bis bis 1919:00 Uhr Uhr Es gilt der VGI-Tarif. ** Fahrt am Feiertag Ruf am vorgehenden Werktag (Mo. - Fr.) bis 19 Uhr

** Fahrt am Feiertag Ruf am vorhergehenden Anmeldung: Werktag (Montag bis Freitag) bis 19:00 Uhr WWW.POERNBACH.DE WWW.REICHERTSHOFEN.DE Telefon: 08751/709888 E-Mail: [email protected]

Es gilt der VGi-Tarif.

unser Steigen Sie ein, fahren Sie mit! ANRUFEN • BUCHEN • MITFAHREN Ruf Fahrtwunsch bus spätestens bis 08751-709888 zum jeweilgen [email protected] Anmeldeschluss Pörnbach • Reichertshofen SAMSTAG & SONN- & FEIERTAGE laut Fahrplan vom Bahnhof Pfaffenhofen zum Bahnhof Baar-Ebenhausen gültig ab 01.03.2021 telefonisch Reisehüra-ßustauristik anmelden Rufbus Pörnbachgültig ab 01.03.2021

Samstau Sonn- und Felertan Fahrtnummer Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Verkehrsbeschränkung Anmeldeschluss * * * * * * * ** ** ** ** **

Zug aus München 8:00 10:31 14:32 18:28 20:33 23:01 0:04 10:32 12:31 15:29 18:28 21:34 Pfaffenhofen, Bahnhof 8:05 10:36 14:37 18:33 20:38 23:06 0:09 10:37 12:36 15:34 18:33 21:39 Raitbach, Abzweigung B 13 8:20 10:51 14:52 18:48 20:53 23:21 0:24 10:52 12:51 15:49 18:48 21:54 Raitbach, Ortsmitte 8:20 10:51 14:52 18:48 20:53 23:21 0:24 10:52 12:51 15:49 18:48 21:54 Maushof 8:20 10:51 14:52 18:48 20:53 23:21 0:24 10:52 12:51 15:49 18:48 21:54 Oberkreut 8:20 10:51 14:52 18:48 20:53 23:21 0:24 10:52 12:51 15:49 18:48 21:54 Pörnbach, Augsburger Straße 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Pörnbach, Gasthof zur Post/ lngolstädter Str. 1 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Pörnbach, Münchener Straße/ Graf-Toerring-Straße 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Pörnbach, Lindenstraße 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Pörnbach, Hoheberg 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Pörnbach, Raiffeisenstraße / Sportplatz 8:21 10:52 14:53 18:49 20:54 23:22 0:25 10:53 12:52 15:50 18:49 21:55 Puch, Hauptstraße 8:22 10:53 14:54 18:50 20:55 23:23 0:26 10:54 12:53 15:51 18:50 21:56 Puch, Am Feiler 8:22 10:53 14:54 18:50 20:55 23:23 0:26 10:54 12:53 15:51 18:50 21:56 Reichertshofen, Wackerstraße 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Reichertshofen, Münchner Straße 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Reichertshofen, Schloßgasse 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Reichertshofen, Kellerweg 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Reichertshofen, Stockau 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Reichertshofen, Neuburger Straße Höhe Kleiststraße 8:25 10:56 14:57 18:53 20:58 23:26 0:29 10:57 12:56 15:54 18:53 21:59 Baar-Ebenhausen, Bahnhof 9:10 11:12 15:12 19:12 21:12 11:12 13:13 16:12 19:12 Zug nach Ingolstadt 9:15 11:17 15:17 19:17 21:17 11:17 13:18 16:17 19:17

* Freitag bis 19 Uhr * Freitag bis 19:00 Uhr ** Fahrt am** SonntagFahrt am RufSonntag am FreitagRuf am bisFreitag 19 Uhrbis 19:00 Uhr Es gilt der VGI-Tarif. ** Fahrt am Feiertag Ruf am vorgehenden Werktag (Mo. - Fr.) bis 19 Uhr ** Fahrt am Feiertag Ruf am vorhergehenden Werktag (Montag bis Freitag) bis 19:00 Uhr WWW.REICHERTSHOFEN.DEAnmeldung: WWW.POERNBACH.DE Telefon: 08751/709888 E-Mail: [email protected]

Es gilt der VGi-Tarif. reich Seite 5 reich Seite 5

Drucksachen | Illustration | Webdesign

www.ateliermair.de Holger Mair · Benno-Hartl-Straße 2c · Ismaning  089.92 329 381

GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach

Bei allen Gottesdiensten gelten weiterhin folgende Regeln: - keine Gruppenbildungen vor und nach dem Gottesdienst - nehmen sie einen markierten Platz in der Kirche ein und halten Sie einen Abstand von 1,5 Meter, Paare und Familien dürfen beieinander bleiben • Bestattungsvorsorge - Das Tragen des Mund- u. Nasenschutz (FFP2-Maske!) ist beim • Bestattungsvorsorge Betreten und Verlassen der Kirche erforderlich sowie während • 24h-Rundumbetreuung des gesamten Gottesdienstes – • alle24h-Rundumbetreuung Friedhöfe weltweit - Eine FFP2-Maske ist von allen Gottesdienstteilnehmern verpflich- • alle Friedhöfe weltweit tend zu tragen! • TÜV-zertifiziert • TÜV-zertifiziert24h-Tel 08453 3445035 St. Margaretha Reichertshofen: Reichertshofen24h-Tel 08453 • Gartenstraße 3445035 2a Sonntag, 07. März - 3. FASTENSONNTAG ReichertshofenZentrale Ingolstadt • Gartenstraße • Tel 0841 955890 2a Unterhaunstädter Weg 17 -Kollekte für die Kirche- Zentrale Ingolstadt • Tel 0841 955890 www.wolfgang-maenner.dewww Unterhaunstädter Weg 17 10.15 Gottesdienst Amt f. Anna u. Hans Zimmermann; www.wolfgang-maenner.dewww f. Kreszenz u. Georg Großmann u. Angeh. (JA); f. Elise u. Michael List u. Angeh.; f. Albert Rindlbacher u. Angeh.; f. Anton Heinrich; f. Franziska Westner m. Verw. Dienstag, 09. März - Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und hl. Fran- ziska v. Rom 09.00 Heilige Messe Amt f. Maria Ullmann mit Geschwister; f. Paul Stenger m. Verw. 18.00 Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Freitag, 12. März - Freitag der 3. Fastenwoche Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! 16.00 Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Rei- Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! chertshofen     t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF Samstag, 13. März - Samstag der 3. Fastenwoche  •    Erd-, t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF Feuer- und Seebestattungen • "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF -Kollekte für die Kirche- • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • • Überführungen"VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF auf alle Friedhöfe im In- und Ausland 17.30 Vorabendmesse Amt f. Ferdinand Meier m. Söhnen; • •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVO Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland H f. Agatha Ullmann m. Elt. u. Schwiegerelt.; f. Amalie u. •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVOH Michael Wittmann; f. Familie Lang Tel. 0841/975323 85051 IngolstadtTel. • 0841/975323Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85053 Ingolstadt • Asamstr. 16 St. Katharina Langenbruck: 85051 Ingolstadt • Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de Sonntag, 07. März - 3. FASTENSONNTAG 85053 Ingolstadt • Asamstr. 16 E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de -Kollekte für die Kirche- MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr.MALERMEISTERBETRIEB 116 · 85107 Baar-Ebenhausen · ˛ 08453 / 96 NASTVOGEL 43 · Fax: 084 53 / 33 19 34 ˛ FürMünchnerstr. den Außenbereich: 116 · 85107 Baar-Ebenhausen · 08453 / 96 43 · Fax: 084 53 / 33 19 34 FürFassadenanstrich, den Außenbereich: dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative FassadengestaltungFassadenanstrich, dauerhafte (eigenes Gerüst Beseitigu vorhanden)ng von Rissen, sowie Verputzarbeiten, Holzanstriche aller Creative Art. FürFassadengestaltung den Innenbereich: (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. FürStreich-, den Tapezierarbeiten, Innenbereich: verschiedene Techniken für Decken und Wände sowieStreich-, Stuck, Tapezierarbeiten, Lackier- und Lasierarbeiten. verschiedene Techniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten. Wir sind täglich unter der Tel.-Nr. 084 53 / 96 43 Wir sindvon täglich7.00 bis unter 20.00 der Uhr Tel.-Nr. für Sie erreichbar084 53 / 96 43 auch für Farbberatungsterminevon 7.00 bis und 20.00 kostenlose Uhr für Angebotserstellung Sie erreichbar bei Ihnen zuhause. auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause. 10.15 Gottesdienst Amt f. Therese Klepmeir (JA); Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihre Anliegen bis auf weiteres nur per Telefon oder Mail abzuklären. f. Herbert Wendl u. Angeh.; f. Josef Utz (JA); f. Eltern u. E-Mail der PG: [email protected] , Großeltern Ulmann; f. Helmut Waldmann; f. Adolf Geier sen. Pfarrbüro Reichertshofen: Tel. 08453/70 17 od. Pfarrbüro Langen- (JA) bruck Tel. 08453/33 04 45. Donnerstag, 11. März - Donnerstag der 3. Fastenwoche REICHERTSHOFEN: 16.00 Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Lan- Krippenbild: aktuelle Szene ab 06.03. „Bergpredigt: Seligpreisun- genbruck und Hög gen“, ab 13.03. „Vertreibung der Händler aus dem Tempel“. 17.00 Heilige Messe Amt f. z. Ehren d. Todesangst Jesu am Öl- Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder: berg Freitag, 12.03. um 16.00 Uhr.

Sonntag, 14. März - 4. FASTENSONNTAG (Laetare) LANGENBRUCK: -Kollekte für die Kirche- Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder: Donnerstag, 11.03. um 16.00 Uhr. 10.15 Gottesdienst Amt f. Josef Hammerschmidt u. Angeh. (JA); f. Andreas u. Therese Pfab u. Magdalena; f. Josef Haas PÖRNBACH: m. Eltern u. Geschw.; f. Georg Kleehaupt m. Eltern u. Bru-

der; f. Emma Geier (JA); f. Georg Huber u. Angeh. Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder: Mittwoch, 10.03. um 16.00 Uhr.

St. Nikolaus Hög: HÖG: Sonntag, 07. März - 3. FASTENSONNTAG Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder: Donnerstag, 11.03. um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche in Langenbruck. -Kollekte für die Kirche- 09.00 Gottesdienst Amt f. Beyerl- Fischer; f. Haid - Weber; Termine für die Firmung 2021 der 5. und 6. Jahrgangsstufe: f. Brummer - Gaul Donnerstag, 13. Mai 2021 in St. Katharina Langenbruck für die Pfar- reien Langenbruck, Hög und Puch. Dienstag, 09. März - Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und Donnerstag, 20. Mai 2021 in St. Margaretha Reichertshofen für die hl. Franziska v. Rom Pfarreien Reichertshofen und Pörnbach. Der Firmspender ist Domkapitular Armin Zürn. 18.00 Heilige Messe Die Firmlinge, die bei uns nicht Erstkommunion feierten, können sich zur Anmeldung in den jeweiligen Pfarrbüros melden. Sonntag, 14. März - Gottesdienst entfällt

St. Martin Puch: EVANG. Pfarramt Brunnenreuth Sonntag, 07. März - Gottesdienst entfällt Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen/Werk: 07.03., 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Plack Mittwoch, 10. März - Mittwoch der 3. Fastenwoche 14.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Kuhn 08.30 Heilige Messe Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Spitalhof Sonntag, 14. März - 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 09.03., 19.00 Uhr Abendgottesdienst für Konfis und ihre Eltern, -Kollekte für die Kirche- Pfarrer Plack 10.15 Gottesdienst Amt f. Peter, Martin u. Thomas Edmüller; 14.03., 11.00 Uhr MINIGottesdienst für Zuhause, der Gottes- f. Jakob Königer (JA); f. Anna Riedmayr (JA); f. Niedermeyr dienst für Kinder von 0-6 und ihre Eltern, nähe- re Infos auf der Homepage, Sarah Schneider/ TEAM St. Johannes Baptist Pörnbach: 14.03., 18.00 Uhr Jugend-Abendgottesdienst, anschl. Wahl des Samstag, 06. März - Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Jugendausschuss, -Kollekte für die Kirche- Sarah Schneider 17.30 Vorabendmesse Amt f. Alfred Berchtold; f. Maria u. Sebastian Mair u. Sohn Helmut Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Montag, 08. März - Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Auf Grund der staatlichen Bestimmungen und der Empfehlungen der Evang. - Luth. Kirche in Bayern Heilige Messe in Raitbach entfällt! finden in der Evang. Kirchengemeinde Brunnenreuth während des Mittwoch, 10. März - Mittwoch der 3. Fastenwoche Lockdowns keine öffentlichen Veranstaltungen statt. 16.00 Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Pörn- bach u. Puch Wir sind für Sie da: 17.00 Heilige Messe Amt f. Paulina Spitzer m. Kindern; f. Gusti Pfarrerin Annette Kuhn, Pfarrer Klaus Kuhn: u. Hans Gmeinwieser; f. Josefa u. Michael Romaniuk u. Elt. Kontakt über Pfarramt Sonntag, 14. März - 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Pfarramt in Spitalhof: -Kollekte für die Kirche- 08450 / 7075; Fax 08450 / 1655 09.00 Gottesdienst Amt f. Elt. Widmann und Sohn Franz; Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof f. Elt. Schober; f. Marianne Mayer; f. Elt. Hilpoltsteiner [email protected] Pfarrer Peter Plack, 08450 / 9295959 [email protected] HINWEISE Gemeindereferentin Sarah Schneider, 08450-9567 Sprechzeiten mit Kaplan Amos Mbachie: Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Reichertshofen, Herrnstr. 7. Mesnerin Susanne Maywald, 0179-4551874 reich Seite 7

NEU in Reichertshofen

IHR OPEL-NEUWAGEN- UND SERVICEPARTNER

Dieselstraße 1 Telefon 08453 / 3388-0 www.opel-schweiger-reichertshofen.de

8 Æ ; ¨ … ! % + § 2 c q = £ ª , f Ø 2 c @ ! f ª 2 c 8 ‰ 0 Ø ‰ ❐ Schadengutachten ❐ Fahrzeugbewertungen ❐ Wertgutachten

Steinstr. 3 · 85084 Reichertshofen-Langenbruck Mobil: 0176 57734468, Tel.: 08453 338760, Fax: 08453 338761

Ausbildungsstart 1. September 2021 1. September 2022

spk-in-ei.de/ausbildung

Trotz Corona-Krise: Wir suchen weiter nach dir! Starte deine Ausbildung bei uns - mit einem starken Team und tollen Möglichkeiten. Schule,  ¾ Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d)  ¾ Abiturientenprogramm (m/w/d)  ¾ Duales Bachelor-Studium (m/w/d) fertig, los?  ”Wir halten zusammen!”

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seit knapp einem Jahr schränkt uns die Corona-Pandemie alle sehr stark ein. Durch gegenseitige Rücksichtnahme versuchen wir das Virus einzudämmen. Uns alle verbindet die Hoffnung, dass die Pandemie bald besiegt wird und wir uns wieder treffen, feiern und Spaß haben können.

Große Teile der Wirtschaft kommen vergleichsweise gut durch diese Krise, aber gerade die Gewerbe- treibenden, die das Bild in unserem Markt und den Ortsteilen prägen, wie beispielsweise Einzelhändler, Gastronomen, Friseure u.v.m. mussten im letzten Jahr monatelang schließen. Auch Soloselbständige und die gesamte Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsbranche leiden besonders stark unter den Einschränkungen. Lassen Sie uns zusammenhalten! Unterstützen Sie mit Ihren Ein- käufen, mit Ihren Aufträgen unsere örtlichen Gewerbetreibenden mit ihren Beschäftigten und auch die lokalen Soloselbständigen. Wir wollen auch in Zukunft ein lebendiges Markt- und Dorfzentrum. Wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, dann können wir positiv und gestärkt in die Zukunft blicken. Beste Grüße Michael Franken Erster Bürgermeister