Jahrgang 9 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 8

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Weihermahd 2. Abschnitt“ in Markt Rettenbach Bild: Petair - Fotolia Markt Rettenbach - 2 - Nr. 8/17 Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen Redaktionsschluss und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes Grundstück zu gewähren. erscheint am Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Gelände- 1. September 2017. modell finden Sie im Internet unter Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am http://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaen- Donnerstag, den 24. August 2017, 9:00 Uhr. de.html

Zeiten zum Rasenmähen: Wann ist das Rasenmäher erlaubt Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern Die Sommerzeit möchten die meisten Menschen in ihren Gärten verbringen. Allerdings bleiben Gartenbesitzer auch Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach nicht von dem lästigen Rasenmähen verschont. Seit 1992 Tel. Vorwahl: 08392 / gibt es eine sogenannte „Rasenmähverordnung“ für ganz 97911-0 Zentrale Deutschland die vorschreibt zu welchen Zeiten das Rasen- 97911-99 Fax mähen erlaubt ist. 97911-10 Hauptamt Grundsätzlich ist das Rasenmähen zwischen 7 Uhr morgens 97911-20 Kämmerei / Geschäftsleitung und 20 Uhr abends erlaubt. 97911-30 Kasse Außerhalb dieser Zeiten kann es zu einer evtl. Ruhestörung 97911-40 Einwohnermeldeamt / Standesamt / kommen. Wir bitten alle Gartenbesitzer sich an diese Zeiten Renten zu halten. Email: [email protected] Außerdem möchten wir auf das geltende Nachbarrecht hin- http://www.markt-rettenbach.de weisen, dass vorsieht, dass Bäume und Sträucher bis zu ei- Öffnungszeiten: ner Höhe von 2 m mindestens 50 cm von der Nachbargrenze Montag bis Freitag...... 08.00 - 12.00 Uhr entfernt gepflanzt werden dürfen. Bei Bäumen und Sträu- Donnerstag zusätzlich...... 13.00 - 18.00 Uhr cher bis zu einer Höhe über 2 m ist ein Grenzabstand von 2 m einzuhalten. Bei gepflanzten Bäumen und Sträuchern ent- lang einer Grundstücksgrenze ist die Höhe von 2 m einzu- halten. Ein Nachbar kann nach dem Gesetz verlangen, dass überhängende Äste und Zweige von seinem Grundstück ent- fernt werden. Laserscanningvermessungen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Hochwasserschutz Günztal Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband Wie das Wasserwirtschaftsamt Kempten bei der Gemein- und Vermessung (LDBV) lässt von August 2017 bis April deratssitzung am 13.07.2017 dargestellt hat, werden die 2018 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durch- Standorte für die beiden Hochwasserrückhaltebecken Fre- führen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfas- chenrieden Süd und Engetried weiter untersucht. Dazu wird sen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das noch vor Vergabe von weiteren Planungsleistungen Kontakt die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Di- mit Grundstückseigentümern aufgenommen werden. gitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasser- schutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosi- Parallel dazu werden die Verkehrswerte von möglicherweise betroffenen Grundstücken durch einen öffentlich bestellten onsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als und beeidigten Sachverständigen ermittelt. Verpflichtungen Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. seitens der Grundstückseigentümer ergeben sich dadurch in keiner Weise. Für Rückfragen ist Herr Zeiser vom Wasserwirtschaftsamt Kempten unter der Tel.: 0831/52610515 ab 28.08. 2017 zu erreichen.

Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dach- flächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnit- te, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Vermessungs- arbeiten sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffent- lichen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten Hochwasserrückhaltebecken Hochwasserrückhaltebecken die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Frechenrieden Engetried Grundstücke nachfragen. Markt Rettenbach - 3 - Nr. 8/17 Während das Becken in Frechenrieden überwiegend im Wald zu liegen kommt, ist in Engetried mit dem Bau des Dammes auch die Staatsstraße und der Radweg anzupassen und Aus der Sitzung vom 13.07.2017 über den Damm zu führen. Die Befahrbarkeit der Straße bei Hochwasserschutz „Günztal“: einem Einstauereignis dürfte bis zu einem „HQ 5“ möglich sein. Der Weiterbestand des Wasserkraftwerkes müsse bei Sachstand zu den Projekten Engetried und Frechenrieden der konkreten Planung noch geprüft werden, die Kapelle in Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der erste Bürger- Engetried werde jedenfalls nicht vom dem Projekt tangiert. meister zwei Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Kemp- Auf Nachfrage über eine mögliche Enteignung von Grundbe- ten und erinnert über die bisherigen Festlegungen bei die- sitz teilen die Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes mit, dass sem Gemeinschaftsprojekt. Erstmals sei dieses Projekt vor es bisher immer über Kauf oder Tausch funktioniert habe. rd. 10 Jahren an die Gemeinden herangetragen worden, zwi- schenzeitlich sei das Raumordnungsverfahren über die Ge- Ein Vertreter der betroffenen Grundstückseigentümer mo- samtmaßnahme durchgeführt, eine Vereinbarung mit dem niert den Einstaubeginn bereits bei „HQ 1“, wo doch Ge- Freistaat Bayern abgeschlossen und dem neu gegründeten bäudeschäden erst ab „HQ 18“ auftreten würden. Die Pro- Zweckverband beigetreten worden. Damals habe man ei- jektleiterin weist auf die Gesamtberechnung hin, weshalb nen Katalog an Bedingungen für den Abschluss einer Ver- wegen der Unterlieger (Sontheim, ) bereits bei HQ 1 einbarung formuliert, so z.B. auch, dass in Frechenrieden gedrosselt und damit eingestaut werden müsse. Weiter er- das Hochwasserrückhaltebecken in südlicher Richtung zu innert ein betroffener Grundstückseigentümer an die Durch- verschieben sei. Heute nun soll ein Bericht von den Vertre- flussmenge von 4 cbm beim Becken Frechenrieden , die tern des Wasserwirtschaftsamtes als federführende Behörde eingehalten werden müssen. Der Vertreter des Wasserwirt- über die geplanten Schritte erfolgen. schaftsamtes widerspricht insoweit, als dass im Gemeinde- Die Leiterin des Projekts fasst den Sachstand zusammen, ratsbeschluss die „maximal durchleitbare Menge“ gefordert wonach 5 Hochwasserrückhaltebecken über 13 Gemeinden war, das man auch umsetzen werde. und 2 Landkreise verteilt errichtet werden und sich 6 Ge- meinden bereits zum Zweckverband zusammengeschlossen haben. Das Planfeststellungsverfahren für das erste Rück- haltebecken in Eldern werde voraussichtlich im August 2017 abgeschlossen und mit dem Bau in ca. 1 Jahr begonnen wer- den können. Als nächstes werde man die Becken in Enge- Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung tried und Frechenrieden zeitgleich angehen und dazu im ers- eingereicht: ten Schritt die Grundstückssituation untersuchen. Dazu wird Bienenhaus in Blockhausform, Kilbrakhof, Markt Retten- noch vor Vergabe von weiteren Planungsleistungen Kontakt bach, Fl.Nr. 636, Gem. Engetried mit Grundstückseigentümern aufgenommen werden. Par- Errichtung einer Terrassenüberdachung, Hochfürststr., Fre- allel dazu werden die Verkehrswerte von möglicherweise chenrieden, Fl. Nr. 9/2, Gem. Frechenrieden betroffenen Grundstücken durch einen öffentlich bestellten Wohnhausneubau mit Gästeappartement u. Doppelgarage, und beeidigten Sachverständigen ermittelt. Man geht davon aus, dass beim Beckenstandort in Frechenrieden die meis- Kapellenweg, Engetried, Fl.Nr. 71/9, Gem. Engetried ten Waldflächen mit dem Kommunalwald getauscht werden. Selbstverständlich können die Grundstückseigentümer ihre Flächen direkt an den Freistaat verkaufen oder gegen eine Entschädigung auch behalten. Ziel ist es , die Einstauflächen im Bereich „HQ 1“ ins Eigentum des Freistaates zu nehmen, Müllabfuhr verschiebt sich wegen Maria Himmelfahrt da eine land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung un- ter Umständen nicht mehr möglich sein wird und Entschädi- Wegen des Feiertags Maria Himmelfahrt am Dienstag, 15. gungszahlungen deshalb nicht zielführend wären. Der Wert August, verschiebt sich die Restmüll- und Biomüllabfuhr um „HQ 1“ ist ein statistischer Wert und beschreibt die Fläche, einen Tag nach hinten. Darauf weist die Abfallwirtschafts- die rechnerisch einmal im Jahr eingestaut werden wird. Ein beratung des Landkreises Unterallgäu hin. Für die Leerung „HQ 100“ tritt statistisch nur alle 100 Jahre auf und staut der Altpapiertonnen gelten die veröffentlichten Termine. entsprechend große Flächen ein. Diese Grundstücke müss- Alle Abfuhrtermine und sämtliche Feiertagsverschiebungen ten aber vom Freistaat nicht erworben werden, hier sind Ent- finden Unterallgäuer Bürger individuell für jeden Ort im In- schädigungszahlungen bei einem Einstauereignis sinnvoller. ternet unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender. Einen Zudem bekommen die Grundstückseigentümer beim Eintrag besonderen Service bietet zudem die kostenlose Unterall- einer Dienstbarkeit rd. 20 % des Wertes als Einmalzahlung gäu-App: Sie erinnert rechtzeitig daran, die Mülltonnen be- entschädigt. Ca. 15 ha seien in Engetried von dieser HQ reitzustellen - sämtliche Feiertagsänderungen werden dabei 1-Fläche betroffen, etwas weniger als in Frechenrieden. Der berücksichtigt. Freistaat habe für das Gesamtprojekt bisher schon Flächen im Wert von 3,5 Mio EUR angekauft. Wenn die Grundstücks- Die Verschiebung wegen Maria Himmelfahrt in Markt Ret- fragen geklärt sind, wird man die Planungsaufträge für bei- tenbach: de Standorte vergeben und die Planfeststellungsverfahren durchführen. Bis zum Bau des ersten Beckens werden noch ca. 3 Jahre ins Land gehen. Die Gemeinde wünscht sich, dass Biomüll das Becken in Engetried wegen der dann möglichen Auswei- Normaler Abfuhrtag Verlegt auf sung von Bauland zuerst errichtet werden solle. Donnerstag, 17. August Freitag, 18. August Markt Rettenbach - 4 - Nr. 8/17 Einige Impressionen aus den Vorstellungen:

1 Hörgerät – gefunden am 05.07.2017 am Parkplatz beim Penny-Markt

1 Damenhalskette - gefunden am 17.07.2017 in Eutenhausen an der Hundetoilette

Schlüssel mit Pfeifenanhänger – gefunden am 18.07.2017 am Grillplatz Engetried

Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach Öffnungszeiten: Freitag ...... 13.00 – 16.00 Uhr Samstag ...... 08.00 – 12.00 Uhr Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe: Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ...... 09.00 – 10.00 Uhr

Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach Tel.: (0 83 92) 3 63 Fax: (0 83 92) 80 70 E-Mail: [email protected] http://www.schulen-markt-rettenbach.de Schulstraße 26 87733 Markt Rettenbach Ehrung der besten Sportler bei den Bundesjugendspielen Theater an der Schule Markt Rettenbach 2016 Die Arbeitsgemeinschaft „Theater“ der Grund- und Mittel- Auch in diesem Schuljahr fanden die BJS Leichtathletik an schule führte das Theaterstück „Die Schatzkiste am Strand“ den Grund- und Mittelschulen statt. In verschiedenen Diszi- auf. Die Vorführungen fanden in der kleinen Turnhalle der plinen wie z.B. Weitwurf oder Weitsprung, stellten sich die Schule statt. Der Arbeitsgemeinschaft gehörten Kinder aus Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 7 dem Wett- der zweiten, dritten, vierten und fünften Klasse an. Einen kampf. Der FÖVE versorgte die Schülerschar traditionell mit herzlichen Dank an die Kinder, die mit großem Engagement kostenlosen Getränken und Obst. Zahlreiche Schülerinnen an den freiwilligen Proben teilnahmen und bereit waren, und Schüler durften sich bei der Siegerehrung über Sie- neben ihrer täglichen Schularbeit die aufwändigen Texte zu gerurkunden bzw. Ehrenurkunden freuen. Freudig wurden lernen. Gummibärchen sowie die Sachpreise, welche von der Geno- Die Theatervorstellung wurde von den Kindern der Klasse 4b bank Unterallgäu gesponsert wurden, entgegengenommen. musikalisch gekonnt umrahmt. Die Sprechrollen waren wie folgt verteilt: Georg Baumberger als Großvater, Theresa Maurus als Mäd- chen, Erika Hengge als Junge, Lucia Gothe als Dornröschen, Lara Schuster als Einhorn, Tobias Manz als Rumpelstilzchen, Leonie Schlüter als Rübezahl, Sophia May als böse Hexe, Christian Weber als Königssohn, Lucia Blosch als Regisseur, Maike Frick als Schneewittchen und Kameramann, Fabian Schüppel und Adrian Lessmann als Zwerge, Sebastian Vogt als gestiefelter Kater, Angelina Hengeler als Räuber Ali Ba- ba, Charlotte Schatz als Zauberer, Lydia Beutel als Rapunzel, Lea Mayer als Pirat Joe, Milena Fiener als Pirat John. Bericht: Peter Boneberger und Claudia Kassner Die „Spitzensportler“ in diesem Schuljahr Markt Rettenbach - 5 - Nr. 8/17 Kinobesuch in Türkheim Gegen 23 Uhr riefen wir dann langsam zur Bettzeit. Die Kinder dachten sich wohl, dass nach so viel Schlemmerei Am Dienstag, den 11. Juli 2017 herrschte gähnende Leere Abendsport nicht fehlen darf … Plötzlich kamen sie wie- im Schulhaus! Alle Schülerinnen und Schüler folgten der der lauthals in den Flur und machten Wetthüpfen mit ihren Einladung vom Filmehaus Huber, um den 1. Platz der Klas- Schlafsäcken. Nach so viel Spaß ging es dann freiwillig ins se 4a beim Kinder-Medien-Preis gemeinsam zu feiern. Auf Traumland. Großleinwand wurde das Gewinnervideo abgespielt und der ganze Saal stimmte fröhlich mit ein. Die Trophäe „Der wei- ße Elefant“ wurde der Schülerschar sowie auch den Famili- en der 4a präsentiert und Rudolf Huber lobte in einer kurzen Ansprache das gelungene Video. Nachdem sich alle noch mit Snacks eingedeckt hatten, wurden nach dem Alter entspre- chend zwei Filme gezeigt: Die Grundschüler gingen auf Wan- derschaft mit „Rasmus und der Vagabund“ und bei den Mit- telschülern hieß es „Der Bär ist los“. Dank der finanziellen Unterstützung durch FÖVE, Elternbeirat und der 4a (diese spendete einen Teil ihres Gewinns) war die Busfahrt für alle kostenfrei. Frau Juliane Spies von der VHS sorgte mit ihrer Spende für Popcorn für große Begeisterung! So durfte die gesamte Grund- und Mittelschule einen tollen Kinobesuch erleben.

Mit einem gemeinsamen Frühstück beschlossen wir am nächsten Vormittag diese besondere Aktion. Wir hoffen, dass sie den Kindern lange in Erinnerung bleibt! …Uns be- stimmt!...und das mit einem Lachen!!! Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken wir uns beim gesamten Schulteam mit allen Lehrern, Frau Unsinn, Frau Biohlawek, Herrn Baur, den Kochmüttern und der Marktgemeinde mit Herrn Bürgermeister Weber und Herrn Fröhlich. Auch in diesem Jahr halfen uns ehrenamtlich Frau Bauer und Frau Heinle. Eine erfolgreiche Arbeit und gu- tes Gelingen wäre ohne sie alle nicht möglich. Vielen Dank dafür an dieser Stelle! Informationen der Verlängerten Mittagsbetreuung an der Schöne Sommerferien und eine gute Zeit wünschen Ihnen / Grund- und Mittelschule Euch das Team der Mittagsbetreuung mit Zum Schuljahresende trafen wir uns zum Sommerfest mit Frau Koresin, Frau Liscewski und Frau Schanz unseren Schülern und deren Familien. In gemütlicher Run- de wurde gegessen, geredet und gelacht. Die Kinder waren mit Spielen im Schulhof beschäftigt und die Erwachsenen wurden von ihnen zu Geschicklichkeitsspielen aufgefordert. Die Kinder waren eindeutig überlegen. Im Anschluss an das Fest durften unsere Schüler ab der vierten Klasse zum Über- nachten bei uns bleiben. Darauf hatten sie sich schon lan- ge gefreut. In großer Aufregung wurden die Matratzenlager Gemeindebücherei Markt Rettenbach hergerichtet, Kuscheltiere vorgestellt und die Stärke der Ta- Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach schenlampen demonstriert. Beim kreieren von neuen Schlaf- (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach shirts waren alle mit Eifer dabei. Nebenher gab es Wunsch- Im Internet unter musik vom PC, was die Stimmung nochmals hob. Zum fol- genden Kinoabend wandelten die Kinder mit uns, Popcorn, http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com Chips und Getränken durchs Schulhaus in den Mehrzweck- Öffnungszeiten: raum. Hier machten wir es uns für den Film gemütlich. Montag ...... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag ...... 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Die Bücherei bleibt in den Sommerferien vom 28.07.2017-18.09.2017 geschlossen. Ab 21.09.2017 sind wir wieder für sie da.

Achtung: Ab September geänderte Öffnungszeiten: Montag ...... von 18.00 - 19.30 Uhr Donnerstag ...... von 16.30 - 18.00 Uh Markt Rettenbach - 6 - Nr. 8/17 Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44 Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de Email: [email protected] Liebe Mitchristen! Bürozeiten: Dienstag 8.00 bis 11.00 Uhr Die Urlaubszeit ist eine Zeit der Erholung und Entspannung. Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Wir brauchen solche Ruhezeiten, um einmal unseren Alltag Donnerstag 8.00 bis 11.00 Uhr unterbrechen zu können, um einmal abzuschalten. Dieser Gedanke war schon Jesus nicht fremd, sagt er doch zu sei- Einladung zur Bergmesse nen Jüngern: „Kommt her, ruht euch ein wenig aus!“ Der Stuttgarter Klinikseelsorger Dr. Wolfgang Raible weist in Wir laden herzlich ein zur Bergmes- seinem Büchlein „100 Kurzansprachen“ darauf hin, dass der se der Pfarreiengemeinschaft Markt „Urlaub“ sich auf das Wort „erlauben“ zurückführen lässt. Rettenbach am 24. September 2017 Damit verbunden ist die „Erlaubnis, sich zu entfernen, die um 11.00 Uhr „Auf der Vorderen zeitweilige Freistellung von Dienst und Arbeit“. Wiedhagalpe bei Oberjoch“, musi- kalisch umrahmt von der Musikka- Wir dürfen uns von Dr. Raible die Frage stellen lassen: „Was pelle Markt Rettenbach. erlauben Sie sich selbst in den Tagen, in denen Sie freige- stellt sind von beruflichen Pflichten?“ Die Antwort gibt er Wenn die Bergmesse stattfindet, läuten in der Früh um 7.30 selbst: Genießen – langsam sein – auf Gott schauen. Uhr in allen Pfarreien die Kirchenglocken. Es gibt freilich viele Gläubige, denen es schwer fällt, ein- Anfahrt: mal Urlaub zu machen. Wer kranke Angehörige pflegt oder Von Markt Rettenbach über Obergünzburg, Kempten-Leu- selbst von Krankheiten und Pflegebedürftigkeit betroffen bas, A7, Ausfahrt “Wertach” – weiter über Wertach, Unter- ist, kommt nicht so leicht aus dem Alltag heraus. Auch viele joch, Oberjoch. Parkplatz bei der “Moorhütte”. Anfahrt 62 Landwirte, die durch Viehhaltung gebunden sind, kommen km, ca. 1 Stunde. oftmals schwer weg, wenn eine Stellvertretung fehlt. Aufstieg zur Hütte, dazu gibt es 3 Möglichkeiten: Es geht bei der Einladung zum Urlaub auch gar nicht darum, 1) Vom Parkplatz über die Straße zur Talstation des “Wied- Ferien um jeden Preis zu machen oder gar mit anderen in ei- hag-Skiliftes, von dort in ca. 1 Stunde zu Fuß auf geteer- nen Wettbewerb um das tollste Reiseziel zu treten. Schon ter Straße zur Vorderen Wiedhagalpe (Weg Nr. 7a). eher dürfen wir uns am Wort Jesu ausrichten: „Kommt al- 2) Von der Iseler-Lift Talstation über die “Gundalpe” zu Fuß le zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen zur Vorderen Wiedhagalpe, ebenfalls 1 Stunde (Weg Nr. 7). habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ Diese Einladung er- 3) Mit der Iseler-Sesselbahn bis zur Bergstation fahren. Von geht auch an all diejenigen, denen ein längerer Urlaub nicht dort durchs Iselerkar zur Vorderen Wiedhagalpe, ca. 40 vergönnt ist. Minuten (Weg Nr. 9). Hilfreich dazu können ein paar Merksätze sein, die Dr. Raib- Menschen mit Gehbehinderung können sich bitte bis zum le vorschlägt: 20.09.17 im Pfarrbüro melden. Der Wirt würde diese dann • „Unterbrich bewusst deine Unrast und deine Geschäftig- unten am Parkplatz abholen. keit, und gestatte dir Ruhepausen – spring ab und zu he- raus aus dem Laufrad deiner Pflichten.“ • „Renne nicht hinter jedem Käse her – entscheide dich, für Termine im August 2017 welches Ziel du Kraft und Zeit einsetzen willst, und wähle 05.08.17 das Schöne aus, das du genießen möchtest.“ 8.30 - • „Achte darauf, dass Gelassenheit und Humor bei dir nicht 11.00 h Eine Welt Verkauf im Pfarrheim zu kurz kommen – bewahre dir die Freude am Leben, die Güte und das Lächeln.“ 06.08.17 • „Bete in regelmäßigen Abständen – gönne dir das Ge- 10.00 h Patrozinium in Maria-Schnee; Festgottes- spräch mit Gott als Kraftquelle, um das Leben zu bewälti- dienst gen, und lass dir die Zuversicht schenken, dass alles gut 15.08.17 wird.“ 08.30 h Festgottesdienst mit Segnung der Kräuter- • „Unterschätze den Gottesdienst als Zeit des Aufatmens boschen in Markt Rettenbach auch für die und der Stille nicht – entdecke von Zeit zu Zeit, wie klein Pfarreien Engetried und Frechenrieden und unwichtig manche Dinge werden, wenn du sie aus 10.00 h Festgottesdienst, Prozession, Anbetung u. der Distanz und im Licht der Botschaft Jesu betrachtest.“ Segnung der Kräuterboschen in Mussen- In diesem Sinne darf ich allen eine gute Erholung wünschen! hausen Ihr 18.08.17 Pfarrer Guido Beck 14.30 - 17.00 h Eine Welt Verkauf im Pfarrheim 20.08.17 Pfarreiengemeinschaft Rettenbach 10.00 h Festgottesdienst an der Waldkapelle in Eu- Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasi- tenhausen (Heubodenfest) us • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian 27.08.17 und Epimach 09.30 h Festgottesdienst mit den Alphornbläsern in Pfarrer: Guido Beck Engetried Gemeindereferentin: Gabriele Mair 02.09.17 Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug 09.00 h Heilige Messe in Gottenau Markt Rettenbach - 7 - Nr. 8/17 Vorankündigung: Kleine Geschichte der Kapelle in Stein

Kleider- und Altpapiersammlung für Aktion Hoffnung in der Die Kapelle wurde im Jahre 1815 erbaut. Pfarreiengemeinschaft Markt Rettenbach Sie diente damals und auch heute noch Am Samstag, 16. September 2017 findet wieder die Altpa- dem Hauptzweck -der Aufbewahrung- pier- und Kleidersammlung für Aktion Hoffnung statt. Bit- des aus dem Jahre 1551 stammenden te sammeln Sie schon heute für diese Aktion. Besten Dank schweren Holzkreuzes mit einem über- schon heute für Ihre Mithilfe. lebensgroßen Christus. Dieses Kruzifix stammt aus dem ehe- Ökumenischer Gottesdienst in Stein am 21.07.2017 maligen Schloss Stein. Nach der Über- lieferung lies der letzte Adelige der schönauischen Linie der religiöse Oberst Hans Caspar von und zu Schö- nau dieses Kreuz anfertigen. Er ver- fügte über die Gerichtsbarkeit von En- getried, Ronsberg, Griestal und der südlicheren Umgebung. Vor jeder Ur- teilsverkündung kniete er sich vor die- ses Kreuz und betete um eine gerech- te Entscheidung. Anm.: Der Christus wurde 2016 von Gebhard Eyerschmalz fachmännisch restauriert. Da der einzige Sohn und Erbe Iteleck in jungen Jahren be- reits gestorben war erbte nach dem Tode von Hans Caspar am 21.09.1595 die Ehefrau Sabina den gesamten Besitz. In Erahnung ihres Todes vermachte sie den steinschen Besitz ihren Neffen. Einzige Auflage war dass das heute noch vor- handene Relikt in der Burg verbleiben müsse. Beim Brand der Burganlage im Jahre 1815 konnte dieses Kruzifix unbeschadet aus den Trümmern geborgen werden. Die damals bereits und heute noch ansässige Fam. Schlecht (Blutlinie bis 1680) errichtete diese Kapelle. Das geborgene Kruzifix wurde im Jahr 1815 renoviert und befindet sich seit- her in dieser Kapelle. Diese röm.-kath. Kapelle die keinem bestimmten Heiligen geweiht ist, wurde aus den Überresten der abgebrannten Burganlage errichtet. Es ist ein kleiner, rechteckiger Raum mit Flachdecke, gedrücktem Chorbogen und halbrund ge- schlossenem Altarraum. Stichbogig sind die Türen und die kleinen Fenster. Der Altar besitzt eine gemauerte Mensa so- wie ein Retabel (Altaraufsatz) um 1700 mit gesprengtem Gie- bel. Eine Sammlung von Kreuzwegbildern aus dem 18. Jahr- hundert schmückt rundum das Innere. Den Anrainern und insbesondere den dortigen Familien der Linien Schlecht und Haslach ist es zu verdanken dass diese Relikte in diesem Zustand dem Besucher und der zukünfti- gen Generation erhalten werden können. Die letzten größe- ren Renovierungen waren Anfang der 70er Jahre und im Jah- re 2002.

Ministrantenausflug nach Friedrichshafen am 22.07.2017 Markt Rettenbach - 8 - Nr. 8/17 Nach dem Eintreffen der Feuerwehr „löschten“ diese den Brand und die Feuerwehrleute erklärten den Kindern an- schaulich ihre Gerätschaften. Sehr zur Freude der Kinder durfte jeder selbst einmal mit dem Feuerwehrschlauch sprit- zen, auf die Trage liegen und eine Runde mit dem Feuer- wehrauto durch den Ort fahren. Vielen Dank dem Team um Kommandant Wolfgang Moser für die Bereitschaft, auch die- ses Jahr wieder eine Übung mit uns durchzuführen.

Auf dem Aussichtsturm am Bodensee in Friedrichshafen

Markt Rettenbach: Michaela Holzhauser Tel. 0 83 92 / 5 15 E-Mail: [email protected] In diesem Monat standen außerdem die Schulwegbegehung Engetried: Stefanie Zettler Tel. 0 83 92 / 93 39 94 durch den Polizisten Herrn Baur und eine Kindergartenüber- E-Mail: [email protected] nachtung der Vorschulkinder auf dem Programm. Die Eltern Frechenrieden: Petra Huber Tel. 0 83 92 / 2 82 bastelten eine Schultüte für ihre Sprösslinge und wir verab- E-Mail: [email protected] schiedeten die Vorschüler in einer Abschiedsfeier. Den Kin- Internetseite: www.pg-markt-rettenbach.de dern und ihren Eltern wünschen wir auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft und viel Freude in der Schule! Aus dem Kindergarten Frechenrieden Im letzten Monat feierten wir unser Sommerfest. Da das Wetter es leider nicht gut mit uns meinte mussten wir mit Aus der Kindertagesstätte Hand in Hand dem Fest auf das Feuerwehrhaus ausweichen und die Bilder- Markt Rettenbach ausstellung im Musikheim aufstellen. Vielen Dank den bei- Für die Vorschulkinder fanden zum Ende ihrer Kindergarten- den Vereinen für diese Möglichkeit. An unserem Fest wurde zeit wieder einige traditionelle Aktionen wie die Übernach- getrommelt, gesungen und getanzt und unsere Kinder hat- tung im Kindergarten, das Schulwegtraining mit dem Ver- ten sichtlich Spaß dabei. Nach der Vorführung konnten sie kehrspolizisten und der Abschlussgottesdienst statt. Natür- einen Spieleparcours durchlaufen, sich schminken lassen, lich haben wir auch wieder Schultüten gebastelt; dieses Jahr Kreisel basteln oder ein Kasperltheater anschauen. Auch für hat jedes Vorschulkind seine eigene Schultüte ganz indivi- das leibliche Wohl war gesorgt und unsere Gäste konnten dell nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen geplant aus vielen leckeren Kuchen auswählen oder eine Grillwurst und gestaltet. So wurde jede Tüte ein echtes Unikat, was bei genießen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Vielen Kinder und Eltern sehr guten Anklang fand. Dank auch an den Getränkemarkt Munding, der uns die Bier- zeltgarnituren unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat und In den letzten Wochen wurde in unserem Garten viel gewer- an den Theaterverein, der uns seine Musikanlage überließ. kelt: endlich wurden nämlich wieder Schaukeln aufgestellt, Auch Wolfgang Moser sei gedankt, der uns ein Zelt für die die seit dem Anbau der neuen Gruppe im letzten Jahr weg Spiele an diesem Tag kostenlos zur Verfügung stellte! waren. Herzlichen Dank dafür an die Gemeinde, denn die Ge- Da wir am Sommerfest sehr auf die Mithilfe unserer Eltern meindearbeiter stellten neue Schaukelgerüste aus Holz auf, angewiesen sind und diese am Sommerfest kaum Zeit ge- legten einen Fallschutz aus Hackschnitzel und säten den Ra- habt hätten, sich die Bilderausstellung ihrer Kinder anzu- sen neu an. Dieser muss jetzt nur noch richtig anwachsen, schauen, haben wir sie gesondert zu einer Vernissage ein- denn die Kinder können es kaum noch erwarten, die Schau- geladen. Am Freitagabend vor dem Fest konnten sie in Ruhe keln auszuprobieren … die Ausstellung betrachten, einen Blick in die Ich-Mappen Ebenfalls bedanken wir uns ganz herzlich bei der Firma der Kinder werfen und bei Cocktails und Fingerfood ange- Rampf für eine Spende von 400,- Euro. Damit werden wir ein regte Gespräche mit anderen Eltern führen. Auch für eine zweites Fußballtor für unsere Fußballwiese anschaffen. musikalische Umrahmung war gesorgt. Tamara Meixner un- An dieser Stelle bedanken wir uns auch herzlichst für jegli- terhielt kurzweilig und gekonnt mit einigen Klavierstücken. che Unterstützung, jedes Engagement und Wohlwollen für Ein großes Dankeschön an sie! unsere Kindertagesstätte von Seiten der Eltern, des Eltern- Im Juli machten wir auch eine Feuerwehrübung. Nachdem beirates, des Trägers Herrn Pfarrer Beck und der Gemeinde wir uns mehrere Tage über die Aufgaben der Feuerwehr un- mit Bürgermeister Herrn Weber das ganze Kindergartenjahr terhalten haben, simulierten wir am Ende dieses Projekts ei- hindurch. nen Ernstfall. Wir brachten uns im Garten am ausgemachten Nun wünschen wir allen Kindern mit ihren Familien und al- Sammelplatz in „Sicherheit“ und setzten einen fingierten len Lesern schöne, erholsame Ferien und freuen uns auf das Notruf ab. neue Kindergartenjahr 2017 / 18! Markt Rettenbach - 9 - Nr. 8/17 Aus dem Kindergarten Engetried Schon mal zum Vormerken Im Juli war unser Sommerfest der Höhepunkt. Wir feierten Frauenfrühstück mit Pastoralreferent Josef Epp am Freitag, den 7.7.17 unser „Bauernhof“-Fest. Mit einem Wann? Am 20. Oktober 2017 um 8.30 Uhr Bauernhof-Lied von der Kuh die Stöckelschuh trägt begann Wo? Gasthof Adler unser Fest. Die Familien konnten verschiedenste Bauernhof- Näheres im nächsten Gemeindeblatt spiele mit den Kindern erleben. Los ging es mit Gummistie- Es freut sich auf euch fel-Wasser-Wettlauf, Wettmelken, einer Tretbulldog-Rallye Luzia Pfefferle und das Team vom Frauenkreis und einem lustigen Quiz. Eine weitere Attraktion für die Kin- der war das Ponnykutsche fahren. Alle Kinder durften immer im Wechsel mit der Kutsche fahren. Dieses Fest war für alle ein schöner Abschluss zum Kindergartenjahresende. Günztaler Chorgemeinschaft Der Verkehrspolizist Herr Baur aus erklärte den Wir laden Dich herzlich ein Vorschulkindern den Schulweg und viele Regeln im Straßen- Sing mit! verkehr. Ende Juli verabschiedeten wir unsere 12 Vorschul- kinder. Ihnen wünschen wir einen guten Start in der Schule. Im Günztaler Kinder-Teeniechor Am Kindergartenjahresende möchten wir allen „Danke“ sa- Wir haben 1-2 mal im Monat einen Singtreff! gen die uns das ganze Jahr über in irgendeiner Form beglei- Alter: Ab 9 -12 Jahre / tet und unterstützt haben. Singerfahrung wünschenswert - Ihnen allen wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien. Wir haben ein breitgefächertes Repertoire Wir singen: Moderne weltliche und geistliche Lieder von Kathi Stimmer, Klaus Heizmann Lorenz Maierhofer und andere Komponisten! Aber auch zeitgenössische Chormusik! Durch eine Lern-CD könnt Ihr unsere Bereits vorhandenen Lieder noch leicht nach lernen.

Einlass für NEU! Schwangere + ANNAHMEGEBÜHR: 1 € + 12 % Verkaufserlös für Spenden 1 Begleitperson 30 Minuten TEILEBESCHRÄNKUNG: vor Öffnung Die Chormitglieder der Teeniechorgruppe singen schon zwi- » 45 Teile (Kleidung & Spielzeug) + 3 Paar Schuhe mit Mutterpass! Jeder muss eine Teile-Liste ausfüllen u. mit den Kartons abgeben. schen 5-9 Jahren in der Günztaler Chorgemeinschaft und bil- » Erhältlich über www.pg-markt-rettenbach.de unter: Downloads – Basar den ein wichtiges Fundament für die Zukunft des Chorgesan- ACHTUNG! ACHTUNG – NUMMERNVERGABE! FRÜHJAHRS- ges in der Chorgemeinschaft. » Gültig nur für Frühjahrs- und Herbstbasar 2017 NUMMERN Der Chor hat bereits ein breitgefächertes Repertoire und be- 2017 NUMMERN ERHÄLTLICH VOM 18.09. BIS 19.09.2017: BLEIBEN! geistert mit Ihren Liedern das Publikum. von 9.00 bis 17.00 Uhr: Telefon: 01 51 / 55 707 881 Was wir sonst noch so machen! ANNAHME: Sa. 30.09. von 14.00 – 15.00 Uhr Waldmühle mit dem Teeniechor vom 27.03. - 29.03.2018 » VERKAUF: So. 01.10. von 13.00 – 15.30 Uhr 30 Min. vorher Einlass für Schwangere Singen spielen tanzen malen ABHOLTERMIN: So. 01.10. von 19.00 – 19.30 Uhr Zu Gast ist wieder die Malkünstlerin Michaela Rieger aus Für kaputte oder verlorengegangene Stücke übernehmen wir KEINE HAFTUNG! Stetten die mit den Tennies malt gerne können noch neue Sänger und Sängerinnen am Waldmühlenaufenthalt teilneh- men. Bei den Konzerten der Günztaler Chorgemeinschaft wirkt der Teeniechor mit. Frauenkreis Markt Rettenbach Mitwirkung am Dreikönigkonzert Samstag, den 06.01.2018 Häkel- und Strickabend um 16.30 Uhr in der Kirche St. Jakobus Markt Rettenbach. Am Dienstag, den 29. August 2017 treffen wir uns wieder Mitwirkung am Herbstkonzert 27. Oktober 2018 zum Häkel- und Strickabend ab 19.00 Uhr im Gasthof Adler. Um 20.00 Uhr im Adlersaal Markt Rettenbach Eingeladen sind alle, die Lust haben, in der Gruppe zu hand- Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! arbeiten. Wir freuen uns sehr, wenn ihr auch eure fertigen Chortreff am Dienstag, den 12. September, 10. Oktober, 7. Projekte mitbringt. November, 12. Dezember Markt Rettenbach - 10 - Nr. 8/17 Im Musiksaal der Schule Markt Rettenbach von 17.15., 18.15 Uhr Musikverein Harmonie Frechenrieden e.V. Bei Interesse Tel. 08333/8529 Stadelfest Frechenrieden Herzliche Grüße Der Günztaler Teeniechor mit Leiterin vom 30.08.17 – 03.09.17 Christel Holdenried Zu unserem traditionellen Stadelfest laden wir Sie herzlich ein. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches und interessan- tes Programm zusammengestellt und hoffen, dass auch für Kneippverein Markt Rettenbach Ihren Geschmack etwas dabei ist. Am Mittwoch ab 20 Uhr beginnen wir mit einer „Spaßprobe“ **   ** **   **  mit Bob Ross. Der beliebte Chef und Gründer des Esembles Blechschaden bürgt nicht nur für hohe musikalische Quali- tät sondern auch für eine große Portion Spaß. Der Eintritt ist frei. Am Freitag um 21 Uhr Stadelparty mit DJ Bane, der den Sta- "'" ""!* del bestimmt wieder zum Beben bringt. &!29,372:,32  35-2:-423839-32-4238 Samstag beginnt die Dirndl- und Lederhosenparty ab 20 Uhr $   "  "%"  für Jung und Alt mit der Band „Blechbloass“. Am Festsonntag um 10 Uhr Gottesdienst im Stadel, an-       schließend Frühschoppen mit den Allgäuer Dorfmusikanten    295:4.486 '# 0 /"#- aus Böhen, Nachmittags Kaffee und Kuchen und Unterhal- **   ** **   **  tung mit der „Juka“ Frechenrieden, um 19.30 Uhr Festaus- klang mit der Stimmungskapelle Feiern Sie mit uns ein gemütliches Stadelfest bei reichhalti- gem Essen und viel Musik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frechenrieder Musikfreunde e. V.

$  7  ""&!%38,5239,47 35-2:-423839-32-4238   # . #  " "" !"/ ",39+22 "/ " ,46+22          295:4.486 '# 0 /"#-

Musikkapelle Eutenhausen/Mussenhausen 41. Heubodenfest vom 18. - 20. August in Eutenhausen Freitag, 18. August: ab 21 Uhr, Disco auf dem Heuboden mit „DJ“ (kein Einlass unter 16 Jahren, unter 18 Jahren nur mit Party- Pass) Samstag, 19. August: ab 20 Uhr mährische Blasmusik der Spitzenklasse mit der Kapelle „Tùfa- ranka“ (KVV über die Mindelheimer Zeitung 11 EUR und Abendkasse 12 EUR) Sonntag, 20. August: 10 Uhr hl. Messe an der Waldkapelle, anschl. Frühschoppen & Mittagstisch mit der „Musikkapelle Waltenhausen“. Ab 13:30 Uhr Oldtimertreffen, Kaffee & Kuchen, Kinderspiel- mobil. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musik- verein aus Frechenrieden. Ab 19:30 Uhr traditioneller Festausklang mit der Musikka- Der Musikverein Harmonie Frechenrieden konnte beim Be- pelle Eutenhausen - Mussenhausen. zirksmusikfest in Probstried ein besonderes Ereignis feiern. Auf Ihr kommen freut sich die Sie erreichten bei der Marschmusikwertung in der Stufe D Musikkapelle Eutenhausen - Mussenhausen e.V. einen ausgezeichneten Erfolg. Markt Rettenbach - 11 - Nr. 8/17

Musikverein Markt Rettenbach Schlossfest Auf dem diesjährigen Schlossfest sorgten am Samstag- abend die zwei Musikanten der Band „Die Allgäuer“ für ab- wechslungsreiche Unterhaltungs- und Tanzmusik. Der laue Sommerabend lockte wie im Vorjahr viele Besucher auf den Lüdinghauser Platz. Die Gäste konnten neben einem reich- haltigen Angebot an Essen und Trinken zwischen verschie- denen Holzhäuschen wie dem Wein- und dem Café-Häusle wählen oder sich eine frisch-gebackene Waffel mit Erd- beeren schmecken lassen. In einer neuen Holzhütte wur- de dieses Jahr Käse mit Trauben angeboten. Um 21:30 Uhr stand am Samstag dann das Highlight des Abends auf dem Programm: „Agnes und Xaver“ traten auf die Schlossfest- Bühne. Trotz des eintretenden leichten Regens warteten die Agnes und Xaver Besucher gespannt, was Agnes und Xaver an Dorftratsch zu bieten hatten. Und sie wurde bestens mit brisanten Neuig- keiten und lustigen Anekdoten aus dem Dorfleben unterhal- ten. Im Anschluss daran zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite und die Gäste konnten bis weit nach Mit- ternacht auf dem Festplatz verweilen. Am Sonntagmorgen wurde der Festgottesdienst aufgrund des Wetters nicht im Freien abgehalten, sondern fand in der Pfarrkirche statt. Auch der musikalische Frühschoppen der Allgäuer Dorfmusikanten Böhen musste leider entfal- len. Im Laufe des Vormittags besserte sich das Wetter und ab 13:30 Uhr spielte die Jugendkapelle Günztal mit ihrem Dirigenten Wolfgang Kirchmann bei strahlendem Sonnen- schein und unterhielt die Besucher zu Kaffee und Kuchen. Den Festausklang gestalteten die Rettenbacher Musikanten am Sonntagabend selbst und freuten sich auf das geplante Schlossfestfinale samt Überraschungsverlosung. Über meh- rere Wochen hatten sie ein spezielles Showprogramm ein- studiert. Als es dunkel wurde und die Musik-und Licht-Show endlich beginnen sollte, setzte genau zu diesem Zeitpunkt der Regen ein und das Schlossfest musste an dieser Stelle abgebrochen werden. Trotzdem können alle auf ein schö- nes sommerliches Schlossfest 2017 zurückblicken. Zum Ab- schluss vielen Dank an alle Besucher und fleißigen Helfer. Ihre Rettenbacher Musikanten

Weitere Termine 13.08. Waldfest in Westernach, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr 20.08. Kurkonzert in Bad Grönenbach, 19:00 Uhr 17.09. Trachten-und Schützenzug Oktoberfest München 10:00 Uhr 24.09. Bergmesse 11:00 Uhr Schülervorspiel Am 2. Juli fand im Gasthof Adler das Schülervorspiel statt. Nachdem 2. Vorstand Thomas Lederle alle Schüler, Mu- siklehrer und Gäste begrüßt hatte, konnten sich die Besu- cher auf ein interessantes Programm freuen. So zeigten die Kleinsten in der Gruppe der Musikalischen Früherzie- hung, was sie bereits gelernt haben und brachten die Gäs- te mit dem Frosch-Lied zum Lachen. Die Schüler zeigten ihr Können in den drei Blockflötengruppen, an der Klarinette und an der Querflöte. Auch unterschiedliche Darbietungen am Schlagzeug und Vorträge am Tenorhorn, an der Posau- ne und der Tuba sorgten für ein abwechslungsreiches Pro- gramm. Ein großes Lob an alle Schüler für das Vorspielen und Die Allgäuer ein Dankeschön an die Musiklehrer für die Unterstützung. Markt Rettenbach - 12 - Nr. 8/17 Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch wieder meh- rere Schüler für Leistungsprüfungen ausgezeichnet: Bericht: Christine Edelmann

Wir designten Motive gegen Plastikmüll, druckten diese mit Schablonen auf Stofftaschen und verteilten sie vor dem Pen- ny. Außerdem gab es eine Mitmachaktion, bei der jeder mit Straßenmalkreide Ideen gegen den überhöhten Plastikkon- sum aufschreiben konnte. Wir sind sehr zufrieden mit un- Juniorabzeichen: Marina Aurbacher, Jakob Bernhard, Seli- serer Aktion. Die meisten Leute sind nämlich schon unserer na Daufratshofer, Michaela Demmler, Laurena Frick, Maike Meinung. Jetzt liegt es an uns, Alternativen zu schaffen! Frick, Paula Hengge, Luise Hörmann, Adrian Huber, Carina Die Pfadigruppe betätigte sich sportlich. Es ging im Kletter- Lederle, Regina Wassermann garten Klosterwald hoch hinaus. Die ganz Mutigen trauten sich sogar über die Highline – wacklige Sache!

D1-Prüfung: Andreas Fröhlich, Annika Hög, Veronika Hör- Dafür brach beim Picknick dann dann große Schlemmen aus! mann, Judith Pfefferle, Sandra Wassermann, Julia Wiest

PSG Markt Rettenbach Pfadfindergemeinschaft Unser aktuelles Projekt der Caragruppe sagt dem Plastikmüll den Kampf an. 300 Millionen Tonnen Müll produzieren wir im Jahr. Der sammelt sich vor allem im Meer, wo er den Lebensraum vieler Tiere zerstört. Aber nicht nur die großen Plastikverpa- ckungen sind ein Problem, sondern auch das Mikroplastik. Mikroplastik sind winzig kleine Plastikteilchen, die sich über- Das erste Mal trafen sich auch alle unsere Gruppen zusam- all verstecken, z. B. in Kosmetik. men zu einem Lagerfeuerabend im Kirchgarten. Wir spielten und sangen gemeinsam und natürlich ließen wir uns auch Die Greenpeacegruppe Kaufbeuren versorgte uns mit ausrei- das ein oder andere Stockbrot schmecken. Besonders begrüß- chend Infomaterial zu diesem Thema. Wir waren schließlich ten wir unser neue Wichtelgruppe, die stark vertreten war. so schockiert, dass wir gerne einen Beitrag zur Verbesse- rung der Situation leisten wollten. Markt Rettenbach - 13 - Nr. 8/17 SSV Markt Rettenbach – FSV 2:0 (Tore: 2x Tobias Frick) SV Steinheim – SSV Markt Rettenbach 3:0 SSV Markt Rettenbach – TSV 2:0 (Tore: Moritz Rothärmel, Tobias Frick) Platzierungen: 1. SpVgg Günz/Lauben 2. SV Steineim 3. FC Westerheim 4. SSV Markt Rettenbach 5. FSV Dirlewang Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! Und freuen 6. TSV Kammlach uns auf viele neue Gruppenstunden nach den Ferien! 7. FC Gut Pfad

Jugendturnier in Ronsberg am 08.07.2017 Gruppe A: SG Ronsberg/Ebersbach, TV , SpVgg Kaufbeuren, TSV Dietmannsried, SV Lenzfried Gruppe B: FC Sonthofen, SSV Markt Rettenbach, FC Kemp- ten, TSV Obergünzburg, TV Haldenwang Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der Fußball Gruppe erzielen: Jugendturnier in Sontheim am 17.06.2017 FC Sonthofen – SSV Markt Rettenbach 3:0 Gruppe A: FC Hawangen, SSV Markt Rettenbach, SC Rons- SSV Markt Rettenbach – TSV Obergünzburg 0:0 berg FC Kempten – SSV Markt Rettenbach 0:0 Gruppe B: TSV , TSV Mindelheim, FC Auerbach/Stetten SSV Markt Rettenbach – TV Haldenwang 1:0 Gruppe C: TSV , SV Amendingen, FC Westerheim (Tor: Fabian Tschugg) Gruppe D: SpVgg Günz/Lauben, TV Sontheim, TV Woringen Spiel um Platz 5: Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der SG Ronsberg/Ebersbach – SSV Markt Rettenbach 3:0 Gruppe erzielen: Platzierungen: FC Hawangen – SSV Markt Rettenbach 1:1 1. SV Lenzfried (Tor: Tobias Frick) 2. SpVgg Kaufbeuren SSV Markt Rettenbach – SC Ronsberg 0:3 3. FC Sonthofen Nach nur zwei Spielen in der Vorrundengruppe, erreichten 4. FC Kempten unsere Kleinen die Silber Gruppe, in der folgende Mann- 5. SG Ronsberg/Ebersbach schaften spielten: 6. SSV Markt Rettenbach SSV Markt Rettenbach, FC Auerbach/Stetten, FC Wester- 7. TV Woringen heim, SpVgg Günz/Lauben 8. TV Haldenwang Hier kam es zu folgenden Ergebnissen: 9. TSV Obergünzburg SSV Markt Rettenbach – FC Auerbach/Stetten 0:1 10. TSV Dietmannsried SSV Markt Rettenbach – FC Westerheim 0:1 SpVgg Günz/Lauben – SSV Markt Rettenbach 2:0 Durch drei sehr knappe Niederlagen, erreichten wir in der Gruppe den 4. Platz, der zugleich auch der 8. Platz im Ge- samtturnier bedeutet.

Jugendturnier in Frechenrieden am 25.06.2017 Am 25.06.2017 fand das 4. Gemeinschaftsturnier vom SSV Markt Rettenbach und SV Frechenrieden statt. Folgende Mannschaften waren hier bei den Bambinis ver- treten: SpVgg Günz/Lauben, FC Hawangen, TSV Kammlach, FC Wes- hintere Reihe: Trainer Tobias Rothärmel, Torwarttrainer Tho- terheim, SV Steinheim, SSV Markt Rettenbach, FSV Dirle- mas Grabe, Trainer Tobias Fröhner mittlere Reihe: Moritz wang Rothärmel, Katharina Lessmann, Raphael Dausch, Tobias Frick, Luca Basler, Kilian Spieß vordere Reihe: Thea Baum- Folgende Ergebnisse konnten die kleinen Akteure in der berger, Senta Baumberger, Fabian Tschugg liegend: Torwart Gruppe erzielen: Mauro Wilke SSV Markt Rettenbach – SpVgg Günz/Lauben 0:3 Wir Trainer bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern für SSV Markt Rettenbach – FC Westerheim 0:1 die tolle Unterstützung und reibungslosen Verlauf über die FC Hawangen – SSV Markt Rettenbach 0:3 komplette Saison. - Schöne Sommerferien! (Tore: 2x Tobias Frick, 1x Luca Basler) Bericht: Tobias Fröhner Markt Rettenbach - 14 - Nr. 8/17 Ski Generalversammlung 2017 Am Sonntag, den 28.05.2017 fand im Gasthof Kreuz in Enge- tried die Generalversammlung der Skiabteilung statt. Abteilungsleiter Peter Keßler begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und hielt einen kurzen Rückblick über die ver- gangene Saison:

Sommerfest in Eschach / Kinderskigymnastik / Ski-Basar / Weihnachtsmarkt / Kinderskikurs / Nachtskilauf / 2 Renn- gruppen / Abschlussfahrt Serfaus.

Es folgten die Berichte der Renngruppen: Lena Keßler und Markus Lenz fingen diese Saison eine 2. Renngruppe an und nahmen bereits an 4 Rennen und der SV Frechenrieden Unterallgäuer Skimeisterschaft teil. Marion Frieß berichtete, dass ihre Gruppe die Menz- und Abteilung Fußball Partner-Cup-Serie und den Rudolf-Freuding-Pokal gefahren hat. In der kommenden Saison wollen sie zusätzlich den Zie- Rückblick ner-Cup mitfahren. 16.07.2017 Wolfgang Deniffel berichtete von den Erfolgen seines Soh- SV Frechenrieden - FC 98 Auerbach/Stetten 2:1 nes Patrick: Tore: Immerz Felix, Graf Florian Er hat insgesamt 33 Rennen in der U 21 bestritten und davon 19.07.2017 6 x Platz 1 SV Frechenrieden - SV 2:4 2 x Platz 2 Tore: Graf Florian, Heinle Stefan 4 x Platz 3 und 21.07.2017 4 x Platz 4 bis 10 erreicht. SC Unterrieden - SV Frechenrieden 7:1 Er schloss die Deutschland-Pokalwertung insgesamt auf Tor: Immerz Felix Platz 3 ab und erzielte in dieser Saison in der deutschen Mit neuem Trainer und aus der Jugend gekommenen Spie- Herren-Rangliste den 58. Platz. lern startete unsere Mannschaft Anfang Juli mit der Vorbe- reitung auf die kommende Saison. Der 1. Vorstand vom SSV Heinz Schlüter, gratulierte zu den Gleich zu Beginn stand das Pokalspiel gegen Auerbach/Stet- Erfolgen und zu den Aktivitäten der Skiabteilung. Anschlie- ten auf dem Programm. ßend übernahm er die Leitung der anstehenden Neuwahlen. Nach einer hervorragenden ersten Hälfte ließ man den Gast Sie brachten folgende Ergebnisse: nach der Halbzeit zunächst etwas besser ins Spiel kommen, 1. Abteilungsleiter Peter Keßler zog aber unterm Strich verdient in die nächste Runde ein. 2. Abteilungsleiter Thomas Lauterbach Dort musste man sich nach großem Kampf dem Kreisligisten aus Ungerhausen geschlagen geben. Kassiererin Manuela Neher In beiden Spielen zeigte unser Team vielversprechende An- Schriftführerin Alina Wiest sätze und machte Lust auf mehr. Sportwartin Marion Fries In Unterrieden konnte man dann allerdings nicht an diese Beisitzer Franz Natterer Leistungen anknüpfen und so kamen wir gegen einen star- Beisitzer Mario Leinsle ken Gegner mit 1:7 unter die Räder. Pressewart Lenz Franz Dabei darf eine harte Woche nicht als Begründung gelten. Materialwart Hans-Peter Wiest Schließlich kamen einige individuelle Fehler und zahlreiche Buswart Valentin Fries einfache Ballverluste zusammen. Ein besonderer Dank ging an Wolfgang Deniffel und Luggi Aber es handelte sich dabei ja lediglich um ein Vorberei- Weinhardt, die sich aus der Vorstandschaft zurückziehen, tungsspiel, welches man abhaken sollte, um sich mit ganzer aber hoffentlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen Kraft auf die kommenden Aufgaben konzentrieren zu kön- werden. nen. Der alte und neue Abteilungsleiter Peter Keßler beendete Gegen Ollarzried steht noch ein letztes Testspiel an, bevor die Versammlung mit einer kurzen Jahresvorschau: am 13.08. für unsere junge Mannschaft die neue Runde be- 22.09.2017 Beginn Kinderskigymnastik ginnt. 02.12.2017 Ski-Basar / Weihnachtsmarkt Ein guter Start wäre äußerst wichtig. Wir hoffen, ihr unter- 06.01.2018 Beginn Kinder-Skikurs stützt uns von Anfang an in gewohnter Manier. 10.03.2018 Abschlussfahrt Vorschau: Er beendete die Versammlung mit dem Dank an alle, die in So. 06.08.2017 der Skiabteilung stets zusammenhelfen. 17:00 Uhr SV Frechenrieden - FC Ollarzried Wir wünschen einen schönen Sommer und freuen uns auf ei- So. 13.08.2017 ne neue gemeinsame Skisaison! 15:00 Uhr SV Frechenrieden - TSV Babenhausen III Franz Lenz, Pressewart (2. Mannschaft spielfrei) Markt Rettenbach - 15 - Nr. 8/17 So. 20.08.2017 13:00 Uhr BSC II - SV Frechenrieden II 15:00 Uhr BSC Wolfertschwenden - SV Frechenrieden So. 27.08.2017 13:00 Uhr SV Frechenrieden II - FV II 15:00 Uhr SV Frechenrieden - FV Winterrieden So. 03.09.2017 13:00 Uhr FC Westerheim II - SV Frechenrieden II 15:00 Uhr FC Westerheim - SV Frechenrieden Jan Roth

Derzeit werden die Vereinsmeisterschaften der Herren aus- Tennisverein Rettenbach getragen, deren Ergebnisse mit Siegerehrung dann beim Sommerfest 2017 Saison-Abschlussfest bekannt gegeben werden. Ein beson- deres Highlight wird Anfang September die Austragung des Da im Tennisverein neben den sportlichen Aktivitäten auch Günztal-Pokalturniers auf unserer Tennisanlage sein. Hierzu die Geselligkeit einen hohen Stellenwert einnimmt, feierten erging die herzliche Einladung als Zuschauer teilzunehmen die Mitglieder traditionell im Juli ihr Sommernachtfest auf oder auch bei der Durchführung mitzuhelfen. der Tennisanlage im Rotmoos. Grillmeister Heinz Fischer Um dem Sommerfest noch eine sportliche Note zu verleihen, hatte wieder eine Herkulesaufgabe zu bewältigen, weil ne- lud Ralf Mückner zu einem Aufschlag-Wettbewerb ein. An- ben Grillsteaks und Grillgemüse die von ihm fangfrisch ge- hand eines Aufschlag-Messgerätes wurde die Geschwindig- würzten und eingelegten Saiblinge besonders gefragt wa- keit gemessen, was durchaus interessante Ergebnisse mit ren, so dass er an zwei großen Grillstellen den Überblick bis zu 135 km/h hervorbrachte. behalten musste. Er meisterte seine Aufgabe hervorragend Bericht: Monika Dausch und erntete dafür großes Lob und viel Anerkennung. Ver- Schriftführerin TC Markt Rettenbach schiedene mitgebrachte Salate und Nachspeisen rundeten das kulinarische Angebot ab. Vorsitzender Ralf Mückner begrüßte die vielen Gäste und Volkshochschule Markt Rettenbach ganz besonders auch die Neu-mitglieder. Er freute sich, dass mehrere Kinder und Jugendliche seiner Einladung gefolgt Neues aus der Volkshochschule waren und sich voller Eifer bei den angebotenen Tennis- Kurs-Angebot Herbst 2017 Wettspielen beteiligten. Fach-Vortrag: Erben und vererben - aber richtig! In seiner kurzen Ansprache wies er darauf hin, dass der TC Für alle, die ein Testament errichten wollen oder Markt Rettenbach im Januar vor 35 Jahren ins Vereinsregis- selbst als Erben in Betracht kommen. Themen: ter eingetragen wurde. Ganz besonders erfreulich sei, dass Erbrecht, Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevoll- vier Gründungsmitglieder bis heute die Treue hielten und macht, Patientenverfügung, Kosten von Pflege, durch ihr jahrelanges Engagement tragende Säulen des Testamentserrichtung Vereins seien: Marlies Trautwein und Robert Kern als akti- Mo, 13.11.17, 19.30 - 21 Uhr / Mehrzweckraum in der Schule ve Tennis-spieler und Vorstandsmitglieder, Wendelin Traut- / 6,00 EUR bei Voranmeldung / 7,00 EUR an der Abendkasse wein als aktiver Spieler und Mitarbeiter bei allen Arbeiten Kurs Word / Excel Grundlagen (alle Versionen) am eigenen rund um die Tennisanlage und Luise Kern als passives Mit- Laptop glied und Sponsorin. Für Büroanwender und Einsteiger mit Windows Grundlagen. Im Namen des Tennisvereins bedankte er sich ganz herzlich. Bei Bedarf kann ein Laptop gegen eine Leihgebühr von 5,00 Die sportliche Zwischenbilanz fiel positiv aus. Bei relativ be- EUR pro Abend vom Kursleiter ausgeliehen werden. ständig schönem Wetter konnten die vereinsinternen Tur- Mo / Mi, 6.11.17 - 27.11.17, 18.30 - 20.45 Uhr, 6 Abende / niere durchgeführt werden. Wie im Vorjahr startete die TeG Schule Markt Rettenbach, Mehrzweckraum / 94,50 EUR Obergünzburg-Rettenbach in der Verbandsrunde, die inzwi- Themen-Nachmittag: Faszination Wünschelrutengehen schen abgeschlossen ist. Vortrag über die Erfahrungen und Ergebnisse einiger seriö- Erneut sicherten sich die Herren-50, in der u. a. Ralf Mück- ser Rutengänger. Praxisteil im Freien! Die Kursleiterin stellt ner, Norbert Schreff und Robert Kern aktiv sind, die Meister- leihweise Wünschelruten zur Verfügung, die auf Wunsch für schaft. Die im Vorjahr abgestiegenen Herren-40 erspielten 5,00 EUR erworben werden können. sich heuer verdient den dritten Tabellenplatz. Die Herren Fr, 29.9.17, 16 - 19 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Ret- I mit Markus Schilling, Anton Rückl und Simon Dausch aus tenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum / 11,50 EUR Markt Rettenbach, die im vorigen Jahr in die Kreisklasse 1 Progressive Muskelentspannung für Erwachsene und Ju- aufgestiegen waren, konnten sich dort nicht behaupten und gendliche ab 14 Jahren werden im nächsten Jahr wieder in der Kreisklasse 2 spie- Sie fühlen sich überfordert, ausgebrannt und abgehetzt - len. Die Damenmannschaft mit Stammspielerin Susanna versuchen Sie mit der progressiven Muskelentspannung Trautwein aus Markt Rettenbach belegte den fünften Tabel- zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Durch diese lenplatz in der Kreisklasse 1. Mit einem Mix aus Jungen und Methode verbessern Sie die Durchblutung in Ihrem Körper, Mädchen belegte die Jugend-16, bei der Philipp Kern aus un- bauen Stress ab, kräftigen die gesamte Muskulatur Ihres serem Verein mitspielte, den sechsten Platz. Körpers und verbessern Ihre Körperwahrnehmung. Markt Rettenbach - 16 - Nr. 8/17 Mo, 9.10.17 bis Mo, 4.12.17, 17.30 - 18.30 Uhr, 8 Abende / Näh-Nachmittage / Herstellung handgefertigter Weih- Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehrzweckraum nachtsgeschenke 46,40 EUR / ermäßigt: 32,50 EUR Bringen Sie gern eigene Ideen ein und setzen Sie sie unter Autogenes Training für Anfänger/innen fachlicher Leitung in ein selbst genähtes Werk um. Ideal Werden Sie gelassen, selbstsicherer und leistungsfähiger! auch für die Herstellung handgefertigter individueller Weih- Autogenes Training ist eine wissenschaftlich anerkannte nachtsgeschenke! Bitte eigene Nähmaschine mitbringen. Entspannungsmethode. Mit Hilfe Ihrer Vorstellungskraft Sa, 21.10.17, 14 - 18 Uhr / Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehr- werden Sie eine tiefe Entspannung erreichen und Ihre Mitte zweckraum / 27,20 EUR finden. Durch regelmäßiges Üben erhöhen Sie Ihre Konzent- Sa, 4.11.17, 14 - 18 Uhr / Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehr- rations- und Leistungsfähigkeit. zweckraum / 27,20 EUR Sa, 9.12.17, 14 - 18 Uhr / Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehr- Mo, 9.10.17 bis Mo, 4.12.17, 18.45 - 19.45 Uhr, 8 Abende / zweckraum / 27,20 EUR Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehrzweckraum / 46,40 EUR Jeder Termin ist als einzelner Kurs buchbar, Sie müssen Schnupperkurs Qi Gong - Entspannung der Achtsamkeit nicht alle drei Termine wahrnehmen! Qi Gong umfasst ein umfangreiches System ver- Themenabend „Von der Milch zum Käse“ schiedener heilgymnastischer und meditativer Käse-Herstellung in Theorie und Praxis mit Käseverkostung. Übungen aus dem alten China. Dieser Kurs ist für Materialkosten 16,50 EUR werden im Kurs eingesammelt. jedes Alter und Fitnesslevel ausgelegt. Di, 28.11.17, 18.30 - 22 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Mi, 4.10.17 bis Mi, 15.11.17, 18.30 - 20 Uhr, 6 Abende / Rettenbach, Küche des Fördervereins / 17,50 EUR Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Mehrzweck- Sushi Workshop für Vegetarier und Fischliebhaber raum, gegenüber Bücherei / 41,70 EUR / ermäßigt: 29,20 In diesem einzigartigen Workshop, der aufgrund der vielen EUR Variationsmöglichkeiten auch für Vegetarier geeignet ist, er- Pilates mit intensivem Beckenbodentraining für Frauen ab fahren Sie den theoretischen Hintergrund, die Vorbereitung 25 Jahren der Zutaten bis hin zum Sushi rollen und Nigiris kneten. Wir arbeiten in diesem Kurs ausschließlich mit gegartem Fisch. Pilates ist eine Trainingsmethode, bei der Sie auf schonen- Bitte bringen Sie Vorratsbehälter mit, da mehr Sushis herge- de, aber sehr intensive Weise Ihre Körperhaltung koordinie- stellt werden, als Sie an diesem Abend verspeisen können. ren sowie Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessern Materialkosten 25,00 EUR werden im Kurs eingesammelt. können. Sa, 7.10.17, 18.30 - 22 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Mo, 25.9.17 bis Mo, 4.12.17, 17.20 - 18.20 Uhr, 10 Abende / Rettenbach, Küche des Fördervereins / 16,90 EUR Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach, Mehrzweckraum Kulinarischer Kurs: Lust auf Asien gegenüber Bücherei / 44,70 EUR / ermäßigt: 31,30 EUR Erleben Sie den gesunden Genuss Asiens uns lassen Sie sich Bauchtanz - Bellydance in die kulinarische Welt aus Fernost entführen. In diesem Kurs wollen wir Spaß haben, tanzen und etwas für Materialkosten in Höhe von 25,00 EUR werden im Kurs ein- die Figur tun. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Frau- gesammelt. en ab 13 bis 99 Jahren sind herzlich willkommen! Sa, 18.11.17, 18.30 - 22 Uhr / Grund- und Hauptschule Markt Do, 5.10.17 bis Do, 30.11.17, 18.30 - 20 Uhr, 8 Abende / Rettenbach, Küche des Fördervereins / 16,90 EUR Grund- und Mittelschule, Mehrzweckraum / 48,30 EUR Bierverkostung: „Winter- und Weihnachtsbiere“ Kindertanz für Jungen und Mädchen von 4 bis 10 Jahren Ab 18 Jahren. Materialkosten in Höhe von 18,00 EUR Fr, 13.10.17 bis Fr, 1.12.17, 14.45 - 15.30 Uhr, 6 Nachmittage / pro Person für Bier, Wasser und Brot werden im Kurs Kein Kurs am 10.11.17./ Grund- und Mittelschule Markt Ret- eingesammelt. tenbach, Mehrzweckraum gegenüber Bücherei / 18,80 EUR Fr, 24.11.17, 19 - 22 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Ret- From Bollywood to Hollywood – Tanzkurs für Mädchen von tenbach, Küche des Fördervereins / 17,80 EUR 10 bis 15 Jahren Braukurs - „Brau dir dein eigenes Weihnachtsbier“ Tanzen schult das Körpergefühl, trainiert das Gedächtnis, Ab 18 Jahren. Materialkosten (inkl. 3-seitigem Skript) in Hö- macht selbstbewusst - und es macht vor allem riesig Spaß. he von 18,00 EUR pro Person werden im Kurs eingesammelt. Fr, 13.10.17 bis Fr, 1.12.17, 15.45 - 16.30 Uhr, 6 Nachmittage / Sa, 11.11.17, 10 - 17 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Ret- Kein Kurs am 10.11.17 / Grund- und Mittelschule Markt Ret- tenbach, Küche des Fördervereins / 36,20 EUR tenbach, Mehrzweckraum gegenüber Bücherei / 18,80 EUR Amtlicher Sportbootführerschein See (Küste) - Theoriekurs Pflege & Make-Up für Teenager ab 13 Jahren Sa, 18.11.17 bis So, 19.11.17, 09.30 - 17 Uhr, 2 Tage / Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehrzweckraum / 175,00 EUR Wir nehmen uns die Zeit für all Eure Fragen rund Amtlicher Sportbootführerschein - Binnen (Segel und Mo- um das Thema Hautpflege und Make-Up. Wir star- tor) - Theoriekurs ten mit einer hauttypgerechten Reinigung und erklären Euch, worauf Ihr besonders achten soll- Teil I „Motor“ von 09.30 - 17 Uhr / 70,00 EUR (nur Samstag) tet, um Eure Haut gesund, ebenmäßig und dauerhaft zu pfle- / Gasthof Adler, Marktplatz 7, Mehrzweckraum gen. Im Anschluss zeigen wir Euch ein einfaches Tages Make- Teil I+II „Segeln und Motor“ Sa, 25.11. und So, 26.11., je- Up, mit dem Ihr jeden Tag das Beste aus Eurem Typ heraus- weils 09.30 - 17 Uhr / 110,00 EUR / Gasthof Adler, Mehr- holt! Die perfekte Grundierung, das Abdecken kleiner Makel zweckraum und ein schnelles Augenmakeup stehen hier im Vordergrund. Alle Informationen und Anmeldung auf www. Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR werden im Kurs einge- vhs-memmingen.de oder über Mail: vhs. sammelt. [email protected], Tel: 0162-2377599 Sa, 7.10.17, 17.30 - 19 Uhr / Grund- und Mittelschule Markt Like Volkshochschule Markt Rettenbach on Rettenbach, Schulstr. 26, Mehrzweckraum / 12,10 EUR Facebook Markt Rettenbach - 17 - Nr. 8/17

Impressum Gemeindeblatt Markt Rettenbach Ihre neue private Kleinanzeige Informationen aus Kommune, Kirche, Vereinen Das Gemeindeblatt Markt Rettenbach erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- verteilt. mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- tralheizung, Balkon, Dachterrasse, – Herausgeber, Druck und Verlag: Gestaltung Kellerabteil. Einbauküche mit E- LINUS WITTICH Medien KG, schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ – Verantwortlich für den amtlichen Teil: 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Der Erste Bürgermeister des Marktes Markt Rettenbach, Alfons Weber, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2086 Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. und geben Sie diese dort online auf. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ver- sandkostenanteil. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Na- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- mentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Den Schwarzwald erleben ... Sicher, herzlich und einfach gut! „Die kleine Auszeit“ Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x Flasche Wein, 1x Obstteller Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. 2 Nächte p.P. ab 163,-€ Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. „Schwarzwaldversucherle“ Anzeige mit Rahmen. Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 4 Übernachtungen HP p.P. ab 227,-€ Name / Vorname

5 Übernachtungen HP p.P. ab 282,-€ Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Unsere Pluspunkte: Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Bankeinzug Bargeld liegt bei Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet - SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- der Region. ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Wir freuen uns auf Sie! www.wittich.de/Objekt2086 Markt Rettenbach - 18 - Nr. 8/17 KW 31 Markt Rettenbach - 19 - Nr. 8/17 KW 31 Markt Rettenbach - 20 - Nr. 8/17 KW 31 Motorgeräte Markus Bärtle, Sontheim Einzelhandelskaufmann/-frau für Verkauf und Büro Voll- oder Teilzeit für sofort oder später gesucht. -GmbH- Bewerbung ausschließlich per Mail an: Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile [email protected] Industriestr. 7 , 87734 Benningen Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: [email protected] www.garagentransporter.de

Moderner Gitarren- Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Vereinbaren Sie eine Gratis- Probestunde unter 0151-54683800 Nik Horber - Unterricht für Konzertgitarre, Acoustic Gitarre, E-Gitarre und Bass www.gitarren-unterricht.org

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

SEHEN & ERLEBEN Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Gleitsicht-Kontaktlinsen: Probier’s aus! Wie kann ich Ihnen helfen? Obergünzburg · Ottobeuren · Babenhausen · Durach · Marktoberdorf Mobil: 0177 9159857 Ochsenhausen · Buchenberg · www.kirchmayer-schuetz.de Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de AdA – Ausbildung der Ausbilder Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Fortbildung für alle, die beruflich mit der Ausbildung betraut sind oder sich privat in der Jugendarbeit engagieren. Entspricht dem Teil IV der Meisterausbildung. 18.09. - 23.09.2017 – in Weißenhorn 12.03. - 17.03.2018 – in Dillingen Probleme mit Glücksspielsucht? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Spielsucht-Soforthilfe-Forum Handwerkskammer für Schwaben Barbara Aschir · Tel. 0821 3259-1574 Anonyme Anlaufstelle [email protected] www.hwk-schwaben.de/ada für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Gemeindeblatt Markt Rettenbach

Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2086 Markt Rettenbach Gemeindeblatt 2086