Juli 07.07.2021 Schatzsuche bei den Piraten aus der Kita „Kunterbunt“

Nächste Ausgabe 04.08.2021 - Redaktionsschluss 23.07.2021

Herausgeber: layout + design verlag, Frankenberger Str. 61, Herausgeber und Verantwortlicher für den nichtamtlichen Teil: 09131 Chemnitz, Tel.: 0371 422431 Für die Richtigkeit der Mitteilungen des nichtamtlichen Teiles zeichnen [email protected] die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Herausgeber und Verantwortlicher für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nico Wollnitzke, Gemeinde Gornau Satz und Anzeigen: layout+design verlag Rathausplatz 5, 09405 Gornau, Telefon: 03725 - 37 000 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

DIES UND DAS

Öffnungszeiten Rathaus Gornau – Bürgerbüro Notrufe Dienstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 18:00 Uhr Feuerwehr / Ärztlicher Notdienst 112 Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Polizei 110 Termine mit dem Bürgermeister nach Vereinbarung. Bereitschaftsdienst Frau Bollin (Bürgerbüro) ist zu erreichen unter 03725 370016 der Kassenärztlichen Vereinigung 116117 oder per Mail [email protected]

Am 08. und 09.07.2021 bleibt das Rathaus geschlossen.

Weitere Kontakte: Öffnungszeiten Rathaus

Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Zschopau ist dienstags und donnerstags zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Die Be- Grundschule Gornau 03725 5236 sucher haben dabei die gültigen Hygieneregeln (Mund- und Na- senschutz, Abstandsregelungen) einzuhalten. Kita „Kunterbunt“ Gornau 03725 5251 Die Ämter sind ebenfalls dienstags und donnerstags geöffnet und Kita „Zwergenland“ Dittmannsdorf 03725 5125 an den anderen Tagen telefonisch zu erreichen. Besuche sind au- ßer dienstags und donnerstags nur mit vorheriger Terminabspra- Kita „Pusteblume“ Witzschdorf 03725 371301 che möglich. Über eine vollständige Öffnung des Rathauses zu den normalen Öffnungszeiten wird je nach Inzidenz wochenweise ZWA Hainichen 037207 640 entschieden. Notdienst 0151 12644995 Öffnungszeiten Ämter (regulär): AZV Zschopau/Gornau 03725 449813 zurzeit nur dienstags und donnerstags Notdienst 0172 8638347 Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr ETW Annaberg 03733 138-0 Mittwoch: geschlossen Havariedienst 0162 2080743 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr inetz Terminvereinbarung außerhalb der Sprechzeiten möglich. Störung Erdgasversorgung 0800 1111 489 20 Das Meldeamt ist zusätzlich an jedem letzten Samstag im Entstörhotline MITNETZ STROM 0800 2 30 50 70 Monat, aber nur mit vorheriger Terminvergabe erreichbar.

Antenne Witzschdorf/Dittmannsdorf 03722 500192 Öffnungszeiten Bürgerbüro (regulär): zurzeit nur dienstags und donnerstags Antenne Gornau Montag: 09:00 - 15:00 Uhr Radio / TV 03725 449620 Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr 03725 82543 Mittwoch: 09:00 - 14:00 Uhr 03725 5319 Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr 03725 371627 Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr Ansprechpartner Internet 03735 64822 (ERZNET, www.erznet.tv) 03735 9387760 Information über die Öffnungszeiten des Grundbuchamtes Sparkassen-Servicestelle Gornau 24 h SB Geldautomat und Kontoaus- Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr zugsdrucker Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Sparkassen-ServiceCenter: 03733 139-0 Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Bankverbindung Gemeinde Gornau Deutsche Kreditbank AG Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr IBAN: DE30 1203 0000 0001 4122 04 BIC: BYLADEM1001 Kontakt: Gläubiger-ID: DE08ZZZ00000048519 Amtsgericht Marienberg, Grundbuchamt Zschopauer Straße 31, 09496 Marienberg 03735/9108225

2 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Da sich die Situation derzeit sehr entspannt hat, ist es endlich wie- der möglich den Vereinen die Räumlichkeiten der Gornauer Turnhal- informieren möchte ich Sie über le zur Verfügung zu stellen. Ob man dies derzeit im Zusammenhang bevorstehende Baumaßnahmen so erwähnen darf, damit bin ich überfragt, aber es ist endlich einmal in unserer Gemeinde. wieder ein posivitver Schritt in diesen Zeiten. Die Fassadensanierung und das Ersetzen der Fenster der „Alten Zum Schluss möchte ich den Schülerinnen und Schülern eine schö- Schule“ soll im August starten. ne Zeit für die bevorstehenden Sommerferien wünschen. Ich hoffe, Ebenso steht für die Kita „Zwer- dass ihr den bestmöglichen Jahresabschluss unter diesen Gege- genland“ die Erneuerung und benheiten erreichen konntet und dass dieses außergewöhnliche Umgestaltung der Außenspielan- Schuljahr nicht zur Regel wird. lage in den Startlöchern und die Kita „Kunterbunt“ wird partiell mit Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit. neuen Möbeln ausgestattet. Ihr Bürgermeister Nachdem das Projekt Tiefbauarbeiten Breitbandausbau mehrfach im Gemeinderat zur Diskussion und zum Beschluss vorlag und auch die Einwände durch die Landesdirektion zu Gunsten der Ge- meinde Gornau beschieden wurden, sind nun die Ausschreibungs- lose vergeben und ein Baubeginn ist endlich in Sicht. Wir werden zu diesem umfangreichen Thema aktuell auf unserer Internetseite und per Amtsblatt informieren. Zudem wird es auch, wie bereits ange- Nico Wollnitzke kündigt, während der Bauphase Sprechzeiten im Rathaus geben, um sich direkt bei den ausführenden Gewerken zu informieren.

Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, sind wir mit unserem Test- zentrum umgezogen. Das Testzentrum haben wir im Rathaus im Ratssaal untergebracht. Bei Bedarf können Sie sich wie gewohnt anmelden und testen lassen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschluss der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Gornau vom 31.05.2021

Beschluss 136/21 meinderat der Gemeinde Gornau an das Unternehmen Gesell- Der Gemeinderat Gornau beschließt die Aufhebung des Be- schaft für digitale Bildung mbH, Am Borsigturm 70, 13507 Berlin. schluss-Nr. 131/21 vom 10.05.2021 Beratung und Beschlussfas- sung Haushaltssatzung des Doppelhaushalt der Gemeinde Gor- Beschluss 140/21 nau für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 mit Anlagen. Der Gemeinderat der Gemeinde Gornau beschließt über den An- kauf der Flurstücke 142 mit einer Fläche von 1.050,00 m² und Beschluss 137/21 Flurstück-Nr. 142/2 mit einer Fläche von 1.179,00 m² der Gemar- Der Gemeinderat Gornau beschließt aufgrund § 76 in Verbindung kung Gornau zu einem Kaufpreis von insgesamt 100.000,00 €. mit § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen die Die Kosten des Vertrages (Notar, Grundbuch, Vermessung, Haushaltssatzungen mit Stand 18.05.2021 für die Haushaltsjahre Grunderwerbssteuer, diverse Gebühren) sind vom Käufer zu be- 2021 und 2022 mit Anlagen. zahlen.

Beschluss 138/21 Beschluss 141/21 Der Gemeinderat Gornau beschließt die Bereitstellung von finan- Der Gemeinderat der Gemeinde Gornau beschließt die Aufhe- ziellen Mitteln in Höhe von 7.431,46 EUR zum Erwerb von mobi- bung des Beschlusses-Nr. 265/19 vom 25.03.2019. Die bei vorbe- len Endgeräten für den Gemeinderat der Gemeinde Gornau im nannten Beschluss in Rede stehende Teilfläche des Flurstück-Nr. Haushaltsplan 2021/2022 der Gemeinde Gornau. 234/15 wird erneut zum Kauf gegen Maximalgebot, mindestens jedoch zum Bodenrichtwert, ausgeschrieben. Beschluss 139/21 Der Gemeinderat Gornau beschließt die Vergabe in Höhe von 7.431,46 EUR zum Erwerb von mobilen Endgeräten für den Ge-

3 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Gornau vom 21.06.2021

Beschluss 142/21 Beschluss 144/21 Der Gemeinderat der Gemeinde Gornau beschließt von der Auf- Der Gemeinderat der Gemeinde Gornau beschließt, die Bauleis- stellung eines Gesamtabschlusses für die Haushaltsjahre 2021 tungen zur Erweiterung der Außenspielanlagen auf Grund von und 2022 abzusehen. Kapazitätserhöhung in der Kita Zwergenland in Dittmanns-dorf durch Ertüchtigung der Gartengrundstücke gegenüber der Kin- Beschluss 143/21 dereinrichtung zum Preis von 117.649,11 € an die Firma Der Gemeinderat Gornau beschließt die Bereitstellung von finanzi- ACZ Marienberg GmbH ellen Mitteln in Höhe von 4.592,96 EUR zum Erwerb von Möbelaus- Äußere Annaberger Straße 12 stattung für die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Gornau im Haus- 09496 Marienberg haltsplan 2021/2022 der Gemeinde Gornau und ermächtigt den zu vergeben. Bürgermeister mit der Auftragserteilung. Die Finanzierung erfolgt aus dem Produkt 36.51.01.006-425300 (Aufwendungen für den Er- Die Ausgaben werden aus Mitteln der Vorjahre (58.435,96 €) sowie werb beweglicher Gegenstände) mit Deckung aus 36.51.01.006- aus zusätzlich akquirierten Fördermitteln (108.369,00 €) gedeckt. 427190 (besondere Verwaltungs- und Betriebsausgaben).

Haushaltssatzung der Gemeinde Gornau für die Haushaltsjahre 2021/2022

Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 31.05.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Haushaltsjahre 2021 2022

§1

Der Haushaltsplan für das Hauhaltsjahr 2021/2022, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem • Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 6.558.685,00 EUR 6.493.705,00 EUR • Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 8.103.879,00 EUR 7.814.520,00 EUR • Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -1.545.194,00 EUR -1.320.815,00 EUR

• Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 93.040,00 EUR 10.000,00 EUR • Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 93.040,00 EUR 10.000,00 EUR • Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR 0,00 EUR

• Gesamtergebnis auf -1.545.194,00 EUR -1.320.815,00 EUR

• Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR 0,00 EUR • Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des • Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR 0,00 EUR • Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 1.144.579,00 EUR 1.086.921,00 EUR • Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 EUR 0,00 EUR

• veranschlagtes Gesamtergebnis auf -400.615,00 EUR -233.894,00 EUR im Finanzhaushalt mit dem • Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.104.708,00 EUR 5.906.410,00 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.346.098,00 EUR 6.090.361,00 EUR • Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungs- tätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszah- lungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf -241.390,00 EUR -183.951,00 EUR

4 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

• Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 494.433,00 EUR 1.600.404,00 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 808.487,00 EUR 2.663.799,00 EUR • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -314.054,00 EUR -1.063.395,00 EUR

• Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -555.444,00 EUR -1.247.346,00 EUR

• Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 100.000,00 EUR 635.000,00 EUR • Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 68.432,00 EUR 68.938,00 EUR • Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 31.568,00 EUR 566.062,00 EUR

• Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -1.637.082,00 EUR -681.284,00 EUR festgesetzt.

§2

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 100.000,00 EUR 635.000,00 EUR festgesetzt.

§3

D e r G e s a m t b e t r a g d e r v o r g e s e h e n e n E r m ä c h t i g u n g e n z u m E i n g e h e n v o n Ve r p fl i c h t u n g e n , d i e k ü n f t i g e H a u s h a l t s j a h r e m i t Auszahlungen für Investitionen und Investitonsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 0,00 EUR 0,00 EUR festgesetzt.

§4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 800.000,00 EUR 800.000,00 EUR festgesetzt.

§5

Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 307,50 % 307,50 % für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 427,50 % 427,50 % Gewerbersteuer auf 400,00 % 400,00 %

Gemeinde Gornau, den 30.06.2021

Nico Wollnitzke Bürgermeister

Verleihung des Bürgerpreises der Gemeinde Gornau

Wir haben die Einreichungsfrist verlängert und möchten Sie 31.08.2021 eingereicht werden können. Die Richtlinie, finden nochmals darauf hinweisen, dass lt. Beschluss des Gemein- Sie auf der Internetseite der Gemeinde Gornau unter Satzun- derates vom 31.08.2020 Vorschläge für die Auszeichnung gen zum Download. mit dem Bürgerpreis der Gemeinde Gornau für 2021 bis zum

5 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Haushaltssatzung der Gemeinde Gornau für die Haushaltsjahre 2021/2022

Die Haushaltssatzung der Gemeinde Gornau für die Jahre in der Stadtverwaltung Zschopau, Altmarkt 2, Bürgerbüro (Erd- 2021/2022, einschließlich der Haushaltspläne und weiterer An- geschoss), für jedermann zur kostenlosen Einsicht ausgelegt. lagen, wird gemäß § 76 Absatz 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Zeit vom Montags, mittwochs und freitags ist eine vorherige Terminverein- barung unter 03725 287-152 oder -279 erforderlich. 09.07.2021 bis 16.07.2021 zu folgenden Zeiten

Montag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) Arne Sigmund Mittwoch von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Oberbürgermeister Donnerstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung) Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

INFORMATIONEN

Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, dem straße 7, statt. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. 19.07.2021, 19:30 Uhr, in der Sporthalle Witzschdorf, Schul-

Neuer Standort - Corona-Schnelltest-Zentrum

Das Coroan-Schnelltest-Zentrum befindet sich im Ratssaal Öffnungszeiten: der Gemeinde Gornau, Rathausplatz 5. Wir bitten um Termin- Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr reservierung online und per App für das Gornauer Schnell- Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr test-Zentrum Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Online: https://termine.drk-erz.de/gornau Für die Anmeldung im Testzentrum ist die Krankenkassen- APP: MeinERZ karte und der Personalausweis/Pass erforderlich. E-Mail: [email protected] Sollten Firmen eine Firmentestung wünschen, bitte bei der oben oder in dringenden Fällen über Tel.: 0152 02572855 (zwischen genannten Mail anmelden. Eine Kurzanleitung finden Sie dazu. 10:00 und 20:00 Uhr) Der Betreiber ist die Gemeinde Gornau mit Unterstützung des DRK OV Zschopau und Mitglieder der FFW

Gemeindlicher Vollzugsdienst

Für den Vollzug bestimmter polizeibehördlicher Aufgaben hat die Stadt Zschopau drei gemeindliche Vollzugsbedienstete.

Im Stadt- und Gemeindebereich sind diese vor allem für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zuständig, aber auch die Verfolgung von sonstigen Ordnungswidrigkeien spielen im Be- rufsalltag eine Rolle. In diesem Monat gehört Roland Wagner noch zu diesem Team. Ab August geht er in den wohlverdienten Ruhestand.

John Holley, Claudia Otto, Sven Siebold (von links)

6 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

aus den Kindertagesstätten

Kinderkrippen- und Kindergartenplatz

Wir bitten alle Eltern, deren Kinder noch keine Kindereinrichtung Anträge für einen Krippen-, Kindergarten oder Hortplatz erhalten besuchen, aber eine Betreuung ihres Kindes in einer städtischen Sie im Bürgerbüro oder unter www.zschopau.de (Bürgerservice – Einrichtung wünschen, einen Antrag zu stellen. Der Antrag kann Formulare). ab Geburt des Kindes und mindestens 3 Monate vor geplanter Aufnahme gestellt werden. Ihre Fragen beantworten Ihnen gern unsere Mitarbeiter für Kinder- tagesstätten telefonisch unter 03725 287-214 oder per E-Mail unter Auswärtige, welche ihr Kind gern in Zschopau betreuen lassen möchten, müssen ihren Antrag mindestens 6 Monate vor Aufnah- [email protected] me stellen. Gem. 4 § SächsKitaG ist durch die Sorgeberechtig- [email protected] ten ein Betreuungsbedarf außerhalb des Wohnortes mindestens 6 Monate vor Aufnahme in der gewünschten Einrichtung bei der Wohnortgemeinde anzuzeigen.

Kita „Kunterbunt“

Pünktlich zum Kindertag

durften endlich wieder alle Kinder den Kindergarten besuchen. Wir feierten diesen Tag mit Musik, Tanz und kleinen Spielen. Na- türlich gab es Eis und einen tollen, gefüllten Obstkorb.

Am Donnerstag, dem 17.06., starteten unsere kleinen Piraten zur Schatzsuche. Mit viel Begeisterung suchten alle Kinder die weg- weisenden Piratenfahnen, die uns zu einem Zwischenstopp in Neles Garten führten. Zum Schluss fanden die Bienenkinder die große Schatztruhe und konnten es kaum fassen, dass für jeden eine Schatzkiste darin versteckt war. Vielen Dank allen Helfern für diesen schönen Tag.

Team der Kita „Kunterbunt“

Neues aus dem „ZWERGENLAND“ Dittmannsdorf

Die Hortkinder der 4. Klasse und unsere Schulanfänger haben Malen mit Holzkoh- bereits Ende vergangenen Jahres für das diesjährige Abschluss- le war eine ganz projekt das Thema „MEINE HEIMAT“ ausgewählt. In allen Grup- tolle Erfahrung für pen wird nun entsprechend des Alters ganz viel Wissenswertes alle Kinder. Das erforscht und zusammengetragen. Zubereiten eines ‚Kalten Hundes‘ Was bedeutet für jeden von ging genauso uns HEIMAT? Wo ist mein schnell wie das Lieblingsort? Wer kann mit Verspeisen dieses den Begriffen „Neinerlaa“, köstlichen Ge- Silberstraße, Partnerstädte bäcks. Natürlich unseres Heimatortes Gor- müssen wir auch nau, Karl Stülpner, Klöppeln, ‚Spackfettbemmen‘ kosten. Unsere Zimmer wurden mitten im Osterwasser, Straßenname Sommer mit Nussknacker, Schwibbogen und Räucherhäuser Am Knochen, Weltkulturer- geschmückt. Ein großes Angebot an Literatur lädt zum Stöbern be, etwas anfangen? Die Kinder erkunden gemeinsam mit ihren ein. Zur Vesperzeit im Hort lesen die Kinder gerade ein Buch über Eltern und Erziehern Traditionen und Bräuche, berühmte Persön- Prinz Lieschen. Als Abschluss des Projektes können alle Großen lichkeiten, wichtige Vereine und Institutionen, typische Speisen, dann auf Schloss Augustusburg das Gelesene hautnah erleben. besondere Gebäude und Ausflugsziele in Sachsen. Natürlich ge- Der Besuch in der Dittmannsdorfer Heimatstube und Angebote hören auch der ‚Vugelbeerbaam‘, das Steigerlied oder ‚s Heilig- zum Bergbau gehören ebenfalls zum Projektverlauf. Wir hoffen Obnd-Lied‘ dazu. Vielen Erwachsenen fiel sofort das Lied “Unsre sehr, dass mit dem neuen Kindergartenjahr liebgewordene Tra- Heimat“ aus Kindertagen ein. Einige erinnern sich sogar noch an ditionen wie z. B. das Herbst-und Martinsfest, die Kirmes, das El- das Lied „Mein Dittmannsdorfer Tal“. ternmärchen oder der Oma-Opa-Tag wieder stattfinden können.

7 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Unsre kleinen Gärtner sind auch schon lange wieder flei- ßig am Werkeln. Viele Toma- tenpflanzen, Blumen, Paprika und Zucchini wollen jeden Tag gut versorgt sein. Die Bee- rensträucher tragen reichlich Früchte, so dass bald mit der Ernte begonnen werden kann. Es gibt viel zu tun. Am 14.06.2021 fand bundesweit der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Daran haben wir mit großer Begeisterung teilgenom- men, denn das Thema „Papier – das Die Bewohner vom fetzt“ beschäftigt uns eigentlich täglich. „Zwergenland“

Kita „Pusteblume“

Hurra, Hurra, alle Kinder sind jetzt wieder da!

Wir freuen uns sehr, dass wir seit dem Kindertag alle Kinder wie- Im Namen der Kinder und allen großen „Pusteblumen“ möchten der hier in der „Pusteblume“ begrüßen dürfen. Es war ein freudi- wir uns herzlich bei allen Eltern bedanken, die im April unseren ges Wiedersehen mit vielen strahlenden Gesichtern. Das große großen Wald voller Tatendrang aufgeräumt und in Ordnung ge- Wiedersehen und den Kindertag haben wir natürlich gefeiert. bracht haben. Ein großer Dank für eure Zeit und Kraft, die ihr da- Es gab insgesamt 3 Stationen, die jede Gruppe besucht hat. An für investiert habt. Dank EUCH können wir den Wald nun wieder der Bastelstation wurden aus Leim, Lebensmittelfarbe und Glit- rege zum Spielen und Entdecken nutzen. zer bunte Sonnenfänger gebastelt. Im Garten gab es eine ganz besondere Schatzsuche, bei der die Kinder zwei Schätze fin- Wir bedanken uns auch von ganzem Herzen bei allen Hunde- den konnten. Den ersten Schatz konnte jedes Kind selbst in der besitzern, die aus Rücksicht auf unsere Kinder die Hinterlassen- Schatzkiste im Spiegel entdecken - als Erinnerung daran, dass schaften der Vierbeiner nicht einfach zurückgelassen haben. So wir einzigartig und von Gott geliebte Königskinder sind. Der zwei- können unsere Kinder noch unbeschwerter an den Feldern ent- te Schatz war in einer Sandwanne ein versteckter Edelstein. Zur langspazieren, über die Wiese toben und im Wald stromern. Abkühlung gab es an der dritten Station für jedes Kind ein Eis. Liebe Sommergrüße schickt das Team der „Pusteblume“ Amtsblatt Gornau - 20.11.2012

Anzeigen

Wir sind für Sie da! ______HELLO GUTE NOTEN- BYE BYE CORONA-LÜCKEN - Nachhilfe wieder im Präsenzunterricht für alle Klassenstufen GRATIS inklusive: Hausaufgaben-Soforthilfe Kostenfreier Zugang zu Sofa-Tutor - Sommerferienkurse in den Hauptfächern

Studienkreis Zschopau, Lange Straße 24hr 03725 / 81893 • Mo–Fr, 14-17 U

8

BESTATTUNGSWESEN ZSCHOPAU

Inh. GUDRUN SCHWARZ Gartenstraße 9 - 09405 Zschopau

einheimischer, fachgeprüfter Bestatter ständig erreichbar unter: (03725) 2 25 55 Ausführung aller Bestattungsleistungen!

10 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

SCHULNACHRICHTEN

Einladung zur Schulanmeldung 2022/23 in der Grundschule Gornau

Alle Kinder, die bis zum 30.06.2022 das sechste Lebens- Donnerstag, 16.09.2021 14:00 – 17:00 Uhr jahr vollenden, sind durch die Eltern an der Grundschule ihres Dienstag, 21.09.2021 14:00 – 17:00 Uhr Schulbezirkes anzumelden. Dies gilt auch für die im Schuljahr 2021/2022 zurückgestellten Kinder. Kinder, die das sechste Le- Die Anmeldung ist von beiden Elternteilen vorzunehmen (wenn bensjahr später vollenden, können angemeldet werden. beide sorgeberechtigt sind) bzw. es muss eine Vollmacht des an- deren Personensorgeberechtigten vorgelegt werden. Bei der An- Für die Anmeldung an einer anderen staatlichen Grundschule meldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, der Impfausweis, muss der begründete Antrag schriftlich bis spätestens 15. Feb- der Ausweis der Sorgeberechtigten und die Sorgerechtserklärung ruar 2022 an der jeweiligen Schule, die das Kind auf Wunsch (bei nicht verheirateten oder getrennt lebenden Eltern, wenn der besuchen soll, eingereicht werden. andere Elternteil auch das Sorgerecht besitzt) mitzubringen.

Die Anmeldung der Kinder ist an folgenden Tagen im Sekretariat Sollte es Ihnen nicht möglich sein, diese Termine wahrzuneh- der GS Gornau möglich: men, setzen Sie sich bitte telefonisch unter 03725/5236 oder per E-Mail:[email protected] mit der Schule in Verbindung. Montag, 13.09.2021 08:00 – 11:30 Uhr Dienstag, 14.09.2021 14:00 – 17:00 Uhr C. Loth Mittwoch, 15.09.2021 08:00 – 11:30 Uhr Schulleiterin

Standesamtliche Nachrichten

Eheschließungen

07.05.2021 Wolfgang und Kristin Burkhardt, 28.05.2021 Erik und Lisa Zwahr, geb. Mei geb. Schönfeld Gornau Gornau

VERANSTALTUNGEN, VEREINE, UND KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Frauentreff Gornau

Liebe Frauen,

heute kann ich euch nach der langen Zeit einen Termin für unseren nächsten Treff mitteilen: Wir treffen uns

am Donnerstag, dem 15.07.2021, 14:00 Uhr, im Café Carola

Versucht bitte alle weiter gesund zu bleiben und die Bedingungen zu Corona einzuhalten.

Wir verbleiben mit den besten Grüßen

die Leitung der Frauentreff-Gruppe in Gornau

9 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Bibo in Witzschdorf öffnet wieder!

Die Bücherei in Witzschdorf, Schulstraße 9, Öffnungszeit: wird ab September wieder öffnen. Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Endlich! Stöbern und Medienausleihe wieder vor Ort möglich!

Die Stadtbibliothek Zschopau ist wieder zu ihren Lüften. Der Rundgang durch die Biblio- regulären Öffnungszeiten nutzbar. Montags und thek ist nur mit Korb gestattet. freitags von 12:00 bis 18:00 Uhr, dienstags und Veranstaltungen für Kindertagesstätten donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie sams- und Schulen sind, nach vorheriger An- tags von 09:00 bis 12:00 Uhr ist nun, nach einer 6-monatigen meldung und in festen Gruppen, wieder Corona bedingten Schließzeit, die Medienausleihe wieder un- möglich. Auch Abendveranstaltungen eingeschränkt möglich. Ein herzliches Willkommen an Sie, liebe werden unter Auflagen wieder durch- Leserinnen und Leser! Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren geführt. Bitte informieren Sie sich auf Besuch! unserer Bibliothekswebsite (zschopau. bbopac.de) oder rufen Sie einfach in Die Bibliothek arbeitet nach den AHA+L-Regeln - Abstand, Hygi- der Stadtbibliothek Zschopau an (03725 ene, Alltagsmaske (FFP2- oder OP-Maske) sowie regelmäßiges 287 191).

Juli-Veranstaltung der Stadtbibliothek Zschopau

Märchen für Erwachsene mit dem Schauspieler und Autor Achim Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Zschopau in Zusammen- Amme aus Hamburg arbeit mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Zschopau e. V. Wer glaubt, Märchenstunden seien nur etwas für Kinder, kennt Freitag, 14. Juli 2021, 19:00 Uhr, Achim Amme nicht. Der Hamburger Autor, Schauspieler und Rin- gelnatzpreisträger beweist das Gegenteil. Obwohl der Titel „Rot- Schloss Wildeck Zschopau, Grüner Saal käppchen & Co.“ vielleicht Vertrautes erwarten lässt, können sich „Rotkäppchen & Co.“ die Besucher auf ihre Vorbildung in Sachen Grimmsche Märchen – Märchen-Parodien für Erwachsene! nicht verlassen… Amme fühlt sich tief in die Charaktere der un- terschiedlichsten Märchenfiguren ein, verkörpert sie passgenau Eintritt: 8,00 Euro durch Mimik und Gestik sowie durch den unterschiedlichen Ein- satz seiner Stimme - dadurch machte er seine Märchen-Parodien Um Voranmeldung wird gebeten lebendig! Ein Erlebnis! * Stadtbibliothek Zschopau * Der Schauspieler Achim Amme wirkt in Film und Fernsehen, u. a. Foto: © Frank Hellwig 03725/287 191 im „Tatort“, in „Bella Block“ oder auch in „Notruf Hafenkante“ mit.

Kommt in die Kinderbibliothek! Herzliche Einladung für Kita und Hort

Kindertagesstätten und Horte können in den Sommerferien gerne einer Bibliotheksveranstaltung warten möchte, kann das Bücher- einen Bibliothekbesuch mit einer kleinen Kinderbuchlesung bu- wurmlied auch schon auf dem YOUTUBE-Kanal der Stadtbiblio- chen (Telefon 03725/287 191 oder 192). Der Sommer 2021 steht thek Zschopau anschauen ! Bei schönem Wetter können diese Kindervormittage auch im Freien, im schönen Schlossgarten des Schlosses Wildeck, stattfinden.

unter dem Motto „Bodemers Kätzchen“. Bücherwurm WILLI und das Bibliotheksmäuschen JAKI erzählen spannende Geschichten rund um die Zschopauer Bibliothek und singen mit allen kleinen und großen Bücherfans das lustige Bü- cherwurmlied. Wer schon bisschen neugierig ist und nicht bis zu Zeichnungen: Stadtbibliothek Zschopau

10 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

BUCHSOMMER SACHSEN 2021

men können Jugendliche von 11 bis 16 Jahre. Die Anmeldung sowie die Teilnahme an dieser Sommer-Ferien-Lese-Aktion sind kostenlos! Nähere Informationen können auf der Bibliotheksweb- site zschopau.bbopac.de eingesehen werden. Für alle Sommerferien-Leseratten und all jene, die fantastische Also, wir freuen uns auf euch und auf eine rege Nutzung unserer Abenteuer erleben wollen, findet auch in diesem Jahr, vom Buchsommer-Bücher! 12. Juli 2021 bis 04. September 2021, der Buchsommer Sach- sen in den Räumen der Stadtbibliothek Zschopau statt. Teilneh- Euer Team der Stadtbibliothek Zschopau

Endlich wieder richtiges Judo-Training!

Nach mehr als 6 Monaten Zwangspause kön- Nunmehr darf man ja, zum Glück, wieder Kontaktsport in der Hal- nen die Aktiven des JUDO-CLUB Gornau e. V. le ausüben und darüber sind alle Gornauer Judoka sehr glück- wieder ihrer Sportart frönen. Im Mai starteten lich. Jetzt wird man sehen, wer sich an das zwangsweise verord- die ersten Versuche im Freien. In kleinen Grup- nete „Faulenzen“ gewöhnt hat und wer für seinen Sport „brennt“. pen, wie durch die Corona-Schutzverordnung Das Training findet wie immer zu den gewohnten Trainingszeiten gefordert, wurden Übungen für die Ausdauer in der Turnhalle Gornau statt. und Kraft durchgeführt. Leider durften dies nur die Judoka bis 18 Jahren, aber diese waren begeistert und nahmen das Angebot dankend an.

Dittmannsdorfer Heimatblatt auch in Gornau & Witzschdorf erhältlich

Der Beitrag über den Heidbergrundweg, welcher in der Mai-Ausga- wurde im Monat August noch pausiert. Im April dieses Jahres be des Gornauer Amtsblattes erschien, stieß auf eine erstaunliche erschien so bereits die 333. Ausgabe! Resonanz und animierte viele, selbst einmal entlang dieses Weges das Höhlmühltal auf Schusters Rappen zu umrunden. Das ein oder Jeder Haushalt in Dittmannsdorf erhält es kostenlos zugestellt. Die andere Gespräch am Wegesrand blieb dabei nicht aus. Auslage in den umliegenden Ortschaften hat aber genauso schon eine jahrzehntelange Tradition. Über die Jahre hinweg wechselten Als dabei erläutert wurde, dass der oben genannte Beitrag zuvor die Auslagestellen immer mal wieder. Neben Beträgen aus der Hei- schon im Dittmannsdorfer Heimatblatt veröffentlicht worden war, matgeschichte beinhaltet das Blättchen vor allem Ankündigungen stellte sich überraschend heraus, dass dieses Blättel manch einem für Veranstaltungen im Dorf und im Nachgang umfangreiche, reich „Nicht-Tiroler“ noch unbekannt ist! Doch sofort war das Interesse an bebilderte Rückblicke. Es gibt Interessantes aus der Dittmannsdor- der „Tiroler Dorfzeitung“ geweckt. fer Kindertagesstätte zu erfahren und die Einladungen der Kirch- gemeinde werden veröffentlicht. Wissenswertes über Pflanzen und Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um in diesem Rahmen noch Pilze fehlen ebenso wenig wie hin und wieder Rezeptideen. Neben einmal mitzuteilen, dass das Heimatblatt in Gornau an verschiede- Artikeln zu aktuellen Ortsthemen gesellen sich neben vielem ande- nen Auslagestellen gern zur Mitnahme bereit liegt! ren mehr Rubriken wie der „Klein Tiroler Buschfunk“ und der „Witz des Monats“. Persönliche Mitteilungen, so private Danksagungen Auslagestellen sind oder auch Geschäftsanzeigen, runden die kleine Zeitung ab. unter anderem: • Karins Lebensmittelpunkt Eine große Ehre und Qualitätszeugnis ist es, dass sich das Hei- • Café Carola matblatt im Sammlungsbestand gleich mehrerer bedeutungsvoller • Trinkoase Einrichtungen befindet: der Deutschen Nationalbibliothek (Leipzig/ • Gemeindeamt Gornau. Frankfurt am Main), der Sächsischen Staats- und Universitätsbib- liothek Dresden, der Geografischen Zentralbibliothek der Heimat- In Witzschdorf liegt das Heimatblatt zeitschriften am Leibnitz-Institut für Länderkunde in Leipzig sowie in der Bibliothek aus und in Zscho- dem Kreisarchiv des Erzgebirgskreises. Über gut drei Jahrzehnte pau im Rathaus bzw. im Schloss hinweg ist das Heimatblatt zur Dokumentationsquelle des örtlichen Wildeck. Werdeganges und zur beliebten, nicht mehr zu missenden Informa- tionsplattform für das Dorf geworden. (Bitte beachten Sie, dass es coronabedingt zu Einschränkungen kommen kann.) Ein Obolus von 30 Cent pro Zeitung wird erbeten. Vielleicht konnten wir Ihr Interesse wecken – wir freuen uns über je- Über ein noch größeres Interesse würden sich der Heimatverein den neuen Leser außerhalb des Dörnitztales und wünschen schon und seine Blättel-Redaktion sehr freuen. Bei Bedarf kann die Anzahl an dieser Stelle viel Spaß beim Schmökern über Klein Tirol. der ausliegenden Heimatblätter gern noch erhöht werden. Enrico Münzner Der Heimatverein gibt ununterbrochen seit 1992 monatlich das Heimatverein Dittmannsdorf e. V. Dittmannsdorfer Heimatblatt heraus. Nur in den Anfangsjahren Redaktion Heimatblatt

11 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/ Witzschdorf

Mit Vorstandsbeschluss des Kreisverbandes Erz- aufsteigen, würde ein Kreisligist in die Erzgebirgsliga nachrücken gebirge vom 19.04.2021 wurde die seit November (FSV Motor Marienberg 2 oder ESV ). Unsere Mann- 2020 unterbrochene Spielzeit 2020/21, sowohl im schaft wird Anfang Juli Ihre Vorbereitung auf die neue Spielzeit Erwachsenen- als auch im Nachwuchsbereich starten und in diesem Rahmen auch wieder Vorbereitungsspiele endgültig abgebrochen. Die Corona-Pandemie durchführen, zu denen wir alle Fußballinteressierten nach dieser sorgte insgesamt für eine Aussetzung des Ama- langen Zeit aufs herzlichste in die „Tirol-Arena“ einladen möch- teursports für lange 7 Monate. Anfang Juni gestatteten dann die ten. Die Gegner werden noch auf den Internetseiten des SV Tirol gültigen Regelungen eine Wiederaufnahme des Trainingsbetrie- bekannt gegeben. bes und die Nutzung unserer Sportanlagen. So kann mittlerwei- le wieder regulär trainiert werden und auch das lange vermisste In der neuen Spielzeit starten wir im Nachwuchs mit einer E-Ju- Vereinsleben läuft langsam wieder an. Schweren Herzens muss- gend unter der Leitung von Thomas Arnold (Heimspiele sams- ten allerdings die Feierlichkeiten für das geplante Vereinsfest tags 09:30 Uhr in Dittmannsdorf). Zudem wird die C-Jugend „75 Jahre Fußball“ aufgrund der Planungsunsicherheit abgesagt (Spielgemeinschaft mit Altenhain) ihre Heimspiele in Dittmanns- werden. dorf austragen (samstags 11:00 Uhr). Weiterhin sind wir an einer B-Jugend-Spielgemeinschaft mit Altenhain und Textima Chem- In der laut Terminplan am Wochenende 14./15.08.2021 beginnen- nitz in der Stadtklasse Chemnitz beteiligt. den Spielzeit 2021/22 (Nachwuchsbereich startet ab 04./05.09.) wird unsere Männermannschaft in der Kreisoberliga Erzgebirge Hoffen wir, dass die Spielzeit 2021/22 regulär gespielt wird und starten. Sowohl die Aufstiegs- als auch die Abstiegsregelung der Amateursport somit auch seine wichtige gesellschaftliche wurde vom KVF ausgesetzt und die vergangene Saison damit Funktion wieder ausüben kann. praktisch „genullt“. Lediglich der SV Auerhammer hat sein Auf- stiegsinteresse beim SFV hinterlegt und wird in einem Entschei- Mit sportlichen Grüßen dungsspiel am 26.06. um einen der 2 frei gewordenen Startplätze in der Landesklasse (Gegner FC Pirna) kämpfen. Sollte der SVA SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf

SOCCER CITY Anzeige – das innovative Fußball-Ferien-Camp in Pockau Noch freie Plätze für 14- bis 16-jährige Jugendliche

Vom 1. bis 7. August (für 11- bis 13-Jähri- ge (ausgebucht)) und vom 8. bis 14. Au- gust (für 14- bis 16-Jährige) findet die zehnte Auflage des internationalen Fuß- ball-Camps SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal-Stadion statt.

Das Trainingslager richtet sich an Jugendliche mit Spaß am Ki- cken, egal ob als Hobby- oder Vereinsspieler. Die Trainingsgrup- pen werden nach Alter und dem individuellen Leistungsniveau eingeteilt. Zum Training steht u.a. ein Übungsleiter-Team der „Chicago Eagles“ aus den USA zur Verfügung, dass während des gesamten Camps mit den besten Tricks und tollen Metho- den für perfekte Trainingsatmosphäre sorgen wird. Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein Abendprogramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele Team-Einheiten und der le- gendäre SOCCER CITY Cup geplant.

Die Teilnahme kostet zwischen 219 und 249 Euro pro Person, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm. Lokaler Veranstalter ist jze:sports, die missionarische Sportarbeit der freien evangelischen Gemeinde in Marienberg.

SOCCER CITY wurde 2012 vom Sächsischen Innenminister mit einem „Stern des Sports“ als eines der innovativsten Sportpro- jekte Sachsens ausgezeichnet.

Anmeldungen sind online über www.soccer-city.org oder telefonisch unter (0 37 35) 60 86 222 möglich.

12 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer

Für die kommenden Sommerferien hat die Sommernacht am Lagerfeuer und noch einiges mehr verspre- Zethauer Kinder- und Jugendfreizeitstät- chen eindrucksvolle Ferienlager für Kinder von 8 bis 13 Jahren. te „Grüne Schule grenzenlos“ ein bunt ge- mischtes und erlebnisreiches Programm aus Die Übernachtung erfolgt im festen Haus, der „Grünen Schu- Spiel und Abenteuer parat. Naturerlebnisse, le grenzenlos“. Für die Ferienlager in der ersten, zweiten und Spaß bei Sport und Wettbewerben mit neuen sechsten Ferienwoche der sächsischen Sommerferien sind noch Freunden und fetzigen Betreuern kommen einige Plätze zu haben. dabei nicht zu kurz. Der Besuch des Erlebnisbades in Mulda mit 80 m Rutsche und ein Ausflug in das Erzgebirge sind ebenso Information und Anmeldung unter: dabei wie ein Kinoabend, eine selbst gestaltete Disco, Kinder- www.gruene-schule-grenzenlos.de, oder: backstube, kreatives Gestalten mit Naturstoffen, Erleben einer [email protected]: Telefon 0373208017-14.

Aufruf zur Unterstützung!

Für die Ausbildung unserer eh- Das Material kann zu den üblichen Öffnungszeiten im DRK Bür- renamtlichen Sanitäter und Nach- gerzentrum Marienberg (oder in unseren anderen Einrichtungen) wuchsretter des Jugendrotkreu- abgegeben werden. zes suchen wir abgelaufenes Verbandmaterial aus KFZ- und Betriebsverbandkästen/-schrän- Danke! ken. Bitte werfen Sie abgelaufenes Material nicht weg, sondern stellen Sie es uns bitte für die praktische Ausbildung unserer Ihr regionaler Rotkreuzverband Einsatz- und Nachwuchskräfte zur Verfügung. Für Ihre Unterstüt- Kreisverband Mittleres Erzgebirge zung bedanken wir uns im Voraus.

GOTTESDIENSTE – unter Einhaltung der Corona bedingten Vorgaben

11.07.2021 25.07.2021 Ev.-Luth. Kirche Ev.-Luth. Kirche 10:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst - Gornau 08:30 Uhr Allianzgottesdienst - Witzschdorf 10:00 Uhr Gottesdienst - Dittmannsdorf 10:00 Uhr Allianzgottesdienst - Gornau 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Witzschdorf Kein Gottesdienst in Dittmannsdorf! Ev.-Meth. Kirche Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst - Witzschdorf 10:00 Uhr Gottesdienst - Witzschdorf

18.07.2021 01.08.2021 Ev.-Luth. Kirche Ev.-Luth. Kirche 08:30 Uhr Allianzgottesdienst - Dittmannsdorf 08:30 Uhr Gottesdienst - Gornau 10:00 Uhr Allianzgottesdienst - Witzschdorf in der Kapelle 10:00 Uhr Gottesdienst - Dittmannsdorf Kein Gottesdienst in Gornau! Kein Gottesdienst in Witzschdorf Ev.-Meth. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst - Zschopau

Anzeige

Wenn ihr an mich denkt, DANKE seid nicht traurig, erzählt lieber von mir Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn die sich in stiller Trauer mit uns verbunden und traut euch ruhig zu lachen. fühlten und ihre Anteilnahme durch Blumenschmuck, Geldzuwendung und Trauerbekundung in Lasst mir einen Platz zwischen euch, vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. so wie ich ihn im Leben hatte. Herrn Pfarrer Wolf-Dieter Vogel für seine tröstenden Worte, Frau Sabine Ihle für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Frau Birgit Langer und das Friedhofspersonal in Dittersdorf, Gärtnerei Konrad Müller in Gornau, Volkssolidarität Zschopau für die jahrelange Betreuung und Pflege Seniorenzentrum Zschopau Margitta WB 4/Kurzzeitpflege, Palliativ-Team Chemnitz / Marienberg, Praxis Frau Dr. Ranacher und Praxis Herr Dr. Meinig, Physiotherapie Vieweger und Förster, Ergotherapie Mario Fiedler, Logopädie Cornelia Adam Sittel mit besonderen Dank an Frau Ilona Rosebrock-Reinhold. * 27.08.1951 In stiller Trauer und Dankbarkeit Ehemann Roland † 27.05.2021 Tochter Michaela mit Stefan und Enkel Maximilian Sohn Sebastian mit Katrin

13 Layout + Design Verlag erlag

Frankenberger Straße 61 · 09131 Chemnitz v Tel.: 0371 422431 · Fax: 0371 411517 layout design eMail: [email protected]

Privater Anzeigenauftrag (bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder eMail-Adresse anzugeben)

Ihr gewünschter Text:

Im Amtsblatt: Stadtbote Waldenburg Amtsblatt Callenberg Amtsblatt Gornau Stadtkurier Zschopau

Im Monat: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Zu meinen Angaben: Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: eMail:

Bezahlung: Ihre Anzeige können Sie per Vorkasse oder ganz bequem per PayPal bezahlen. Vorkasse PayPal

Datum, Unterschrift

Bitte schicken Sie Ihren Anzeigenauftrag per Fax, eMail oder via Post. Die Rechnung erhalten Sie dann per eMail oder Post mit der ausgewählten Bezahlform. Flyer Wir verwirklichen Ihre Ideen... Geschäftspapiere Layout + Design Verlag erlag Frankenberger Straße 61 · 09131 Chemnitz v Kalender Tel.: 0371 422431 · Fax: 0371 411517 layout design eMail: [email protected] zu leistungsstarken Produkten - Präsentationsmappen fl exibel, zeitnah und in erstklassiger QualitäT - mit modernsten Maschinen und innovativer Veredlungstechnologie - Privater Anzeigenauftrag Etiketten (bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und/oder eMail-Adresse anzugeben) Gemeinsam fi nden wir bezahlbare Lösungen für Ihre Druckprodukte -

Ihr gewünschter Text: Durchschreibesätze Ihr Team der Bücher Zeitschriften

Im Amtsblatt: Stadtbote Waldenburg Amtsblatt Callenberg Plakate Wir bedrucken Papier... Amtsblatt Gornau Stadtkurier Zschopau Postkarten Im Monat: Januar Februar März April Mai Juni bis zu einer Stärke von 1 mm Juli August September Glückwunschkarten bis zu einem Format von DIN A1+ Oktober November Dezember und veredeln mit hochwertigen Glanz- sowie Mattfolien. Speisekarten Zu meinen Angaben: Name: Straße: Falzen AA C-Ost PLZ, Ort: A4 Wir freuen uns auf Sie

AA Telefon: C-Glösa eMail: Stanzen

AD A4 C-Nord Bezahlung: Ihre Anzeige können Sie per Vorkasse oder ganz bequem per PayPal bezahlen. Chemnitz Frankenberger StraSSe 61 · 09131 Chemnitz Prägen Tel.: 0371 - 41 42 33 · Fax: 0371 - 41 15 17 Vorkasse PayPal AA C-Süd E-Mail: [email protected] A72 Lackieren www.druckerei-daemmig.de Datum, Unterschrift

Bitte schicken Sie Ihren Anzeigenauftrag per Fax, eMail oder via Post. Binden Die Rechnung erhalten Sie dann per eMail oder Post mit der ausgewählten Bezahlform. ... ein, zwei oder fünffarbig Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

AUS DER HEIMATGESCHICHTE

NEUES AUS DER HEIMATSTUBE

Nach achtmonatiger Schließung ist die Heimatstube ab Juli wie- den Wanderführern und anderen Heimatheften sind teils noch der geöffnet. Es sind die jeweils gültigen Abstands- und Hygiene- Restexemplare vorhanden. Wir weisen auch nochmals darauf regeln zu beachten. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt jeden hin, dass in der Heimatstube Gelbe Säcke ausgegeben werden. Dienstag 14.30 – 16.00 Uhr: Die Beitragsserie zur Freiwilligen Feuerwehr Witzschdorf wird 6. Juli 2021 heute mit Teil 6 abgeschlossen. Anlässlich des 125. Bestehens 13. Juli 2021 der Wehr wird am Kirmeswochenende 10. - 12. September 2021 20. Juli 2021 ein Festwochenende stattfinden. Zu diesem historischen Anlass 27. Juli 2021 ist vorgesehen, die Geschichte der Witzschdorfer Feuerwehr als 3. August 2021 Festschrift gebündelt zu veröffentlichen. Nähere Informationen zum Fest entnehmen Sie bitte der August- bzw. September-Aus- Das Heimatheft Nr. 12 „Vereinsgeschichten aus Witzschdorf“, gabe des Amtsblattes. das Ende 2020 erschien, ist zum Preis von 5 € erhältlich. Von

Aus der Geschichte der Witzschdorfer Feuerwehr (VI)

Entwicklung der letzten 40 Jahren Im Jahre 1979 wurde Oberbrandmeister Wolfgang Oehme zum neuen Wehrleiter bestimmt. Durch seine zehnjährige Tätigkeit als LPG-Bauer in Döben bei Grimma hatte er enge Kontakte zur dor- tigen Feuerwehr geknüpft; gegenseitige Besuche, gemeinsame Ausflüge und Feste prägten die Zusammenarbeit der zwei Part- nerwehren.

90 Jahre FFW: Bürgermeister Eckhard Börner bei der Auszeichnung von Gisela Hauck, Margitta Naumann, Monika Otto, Johanna Wunderlich und Karl Meusel.

AG Junge Brandschützer entstehen konnte. Selbstverständlich war die Teilnahme an der Demonstration zum 1. Mai, die traditio- nell mit der Blaskapelle unter Leitung von Friedemann Enzmann begangen wurde. Aber auch die eigenen Jubiläen wurden aus- giebig gefeiert, so das 75., 80., 85. und 90. Jubiläum der Wehr. Hinzu kamen Schauübungen, die in Zusammenarbeit mit der DRK-Ortsgruppe und der Betriebsfeuerwehr des VEB Textursei- denwerke durchgeführt wurden. Ausflug nach Grünberg mit der Partnerwehr Döben, ca. 1980. Das Jahr 1981 stellt ei- nen Höhepunkt in der Größere Einsätze sind für die 1970er und 1980er Jahre glückli- Geschichte der FFW Witz- cherweise nicht zu verzeichnen. Die Feuerwehr entwickelte sich schdorf dar: Zum 85. Wehr- jedoch zunehmend zu einer wichtigen kulturellen Institution im jubiläum konnte ein neuer Ort. Die 1976 gegründete Frauengruppe unter der Leitung von Schulungs- und Traditions- Gisela Müller leistete vorbildliche Arbeit im vorbeugenden Brand- raum eingeweiht werden. schutz; bei Kontrollen in den Haushalten wurde so mancher po- Bislang hatte die Feuerwehr tentielle Brandherd beseitigt. Die Jugendarbeit wurde erneut an- den Gasthof bzw. das Gar- geregt, sodass 1983 nach längerer Unterbrechung wieder eine tenheim zu Versammlun- gen und Sitzungen genutzt. Übergabe des Schulungsraumes durch Mit der vorübergehenden Bürgermeister Rüdiger Rink. Schließung des Gasthofes wurde der Ruf nach eigenen Räumlichkeiten laut. Bürgermeister Rüdiger Rink stellte das leerstehende Erdgeschoss im ehemali- gen „Ihleschneider-Haus“ (Hauptstraße 27) zur Verfügung. Nach dem Tod der Witwe Ihle war das Anwesen in Gemeindeeigentum 90 Jahre FFW: Schauübung am Gasthof. 90 Jahre FFW: Löschübung neben Wächtlers Scheune. übergegangen. In Eigenleistung der Kameraden sowie unter Mit-

16 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

hilfe der LPG-Baubrigade Ein in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliches Jahr für die Feu- wurde hier ein zeitgemä- erwehr war 2002: Am 24./25. April 2002 stand in Gornau eine als ßer Schulungsraum mit Strohlager genutzte Scheune in Brand – wohl einer der größten Küche und Sanitärräu- Brände der Umgebung in der jüngeren Vergangenheit. Da das men eingerichtet. Zu ge- Einsatzfahrzeug der Witzschdorfer Kameraden gerade zu die- wisser Berühmtheit ge- sem Zeitpunkt zur Überprüfung war, mussten die Löschgeräte langte der Bierkeller der mit Privatfahrzeugen zur Brandstätte transportiert werden. – Drei Mieterin Elsa Püschmann, Monate später sorgte ein Gewächshausbrand im Oberdorf für der über eine Falltür mit- einen weiteren Einsatz. – Im August folgte schließlich das Jahr- ten im Raum zu erreichen hunderthochwasser, welches die Kameraden drei Tage lang in war und manchmal auch Atem hielt. Die Zschopau trat über die Ufermauern und flutete während einer Wehrsit- das Erdgeschoss des Gewerbeparks (Hauptstraße 94) sowie Elsa Püschmann begutachtet den Baufortschritt. zung gelüftet wurde. Wohnhaus und Produktionshalle von Bernd Grünewald (Haupt- straße 96/97). Noch schlimmer war Waldkirchen betroffen: Im Sorgen bereitete lange Zschopenthal konnte den Wassermassen kein Einhalt geboten Zeit die unzureichen- werden. Auch hier war die Witzschdorfer Wehr bis in die Nacht de Löschwasserver- hinein im Einsatz. Rollemühle und Blaufarbenwerk („Doktorhof“) sorgung im Mitteldorf, standen unter Wasser, sodass die Bewohner durchs Fenster eva- da der sogenannte kuiert werden mussten. „Drei-Paulen-Teich“ An dieser Stelle eine Frage: Wer kann Bilder von der Flut 2002 nicht mehr den Anfor- in Witzschdorf zur Verfügung stellen? derungen der Zeit ge- nügte. Eine Rest- und 2004 erhielt das Feuerwehrdepot seine heutige Gestalt: Das bis- Der Feuerlöschteich entsteht. Splitterfläche der LPG herige Gebäude wurde den Anforderungen schon seit längerer (Grundstück Fam. Barthold) war für den Neubau vorgesehen. Auf Zeit nicht mehr gerecht. Die Garagenausfahrt war so eng, dass Initiative von Rüdiger Rink entstand hier 1982, nach dem Vorbild zentimetergenaue Fahrkünste nötig waren, um den LO auszu- des Rätzteiches bei Marienberg, ein mit Betongitterplatten aus- parken. Der Platz für Einsatzkleidung, Schläuche und weiteres gelegter Teich, der zugleich als öffentliche Badestätte zugänglich Zubehör war kaum ausreichend. Da der Schulungsraum im Haus war. Die ideale Lage am Südhang und zentral im Ort sorgte an Hauptstraße 27 nicht mehr zur Verfügung stand, fehlte zudem heißen Sommertagen für regen Badebetrieb. Seit einigen Jahren ein Treffpunkt für Versammlungen. Vom Gemeinderat Gornau ist das Gelände vollständig eingeebnet und von dem Löschteich wurde daher der Beschluss zum Um- und Neubau getroffen. Die nichts mehr zu sehen. bisherigen zwei Garagen wurden zum Versammlungs- und Aus- stellungsraum mit Küche und Sanitäranlagen umgestaltet; auf Mit der Wende entfielen Aufgabenfelder wie z. B. die Kontrolle dem ehemaligen Kleinfeld wurde eine großzügige Fahrzeughalle der Feuerstätten in den Haushalten. DRK-Ortsgruppe und Be- geschaffen. Im Januar 2005 erfolgte die feierliche Einweihung. triebsfeuerwehr lösten sich auf, sodass auch hier Bindungen ver- loren gingen.

Das 100. Jubiläum der Wehr wurde im Juni 1996 im Rahmen einer Festwoche gefeiert. Wolfgang Oehme übergab nach 17-jähriger Leitung den Posten des Wehr- leiters an Günter Vogler. Die FFW Witzsch- dorf konnte zu diesem Zeitpunkt auf 24 aktive Kameraden (davon 6 Frauen), 6 Ju- gendliche und 6 Mitglieder der Alters- und Neuer und alter Wehrleiter Ehrenabteilung verweisen. im Gespräch: Günter Vogler und Wolfgang Oehme

Schlüsselübergabe für das neue Depot durch Bürgermeisterin Johanna Vogler.

2009 und 2011 wurde der „Fuhrpark“ dank der Partnerwehr Rheinstetten und Kamerad Anton Jäger in einen zeitgemäßen Zustand versetzt. Der LO konnte damit nach über 30 Jahren zu- verlässigem Dienst ausrangiert werden. Günter Vogler übergab die Wehrleitung 2014 nach 18 Jahren an Detlef Dworschak. Seit 2019 ist Matthias Charlet Wehrleiter. Die FFW Witzschdorf hat derzeit 14 aktive Kameraden. Als Ortsfeu- erwehr innerhalb der Gemeindefeuerwehr Gornau kann sie auf bewährte Strukturen und eine enge Zusammenarbeit verweisen, Die Feuerwehr im Festtagsgewand. die bei Brand- und Notfällen die Einsatzfähigkeit garantieren.

17 LLuusstt aauuff mmeehhrr BBaadd?? Individuelle Badlösungen komplett aus einer Hand

Amtsblatt Gornau – 07.07.2021 09526 Kohlhaustraße 12 Tel. 037360 739-0 09599 Freiberg Olbernhauer Str. 59 Tel. 03731 207986

www.kummerloewe-komplettbad.de

Lust auf mehr ÜbungseinsatzBad? am Stauweiher in der Mörbitz mit Hendrik Watol, Michael Kania und Fuhrpark und Depot der FFW Witzschdorf heute. Individuelle Badlösungen Wehrleiter Matthias Charlet. komplett aus einer Hand Als Einsätze der letzten Jahre sind zu erwähnen: Hinzu kommen zahlreiche weitere Einsätze, so z. B. bei Essen- • 2007: Brand der Sportlerbude auf dem Witzschdorfer bränden, Sturm- und Schneeschäden durch entwurzelte Bäume, Sportplatz Verkehrsunfällen, Ölspuren, der Absicherung von Veranstaltungen • 2011: Brand des Brecherwerks im Steinbruch an der usw. 09526 Olbernhau Truschbach Kohlhaustraße 12 Tel. 037360 739-0 • 2013: Hochwasser an der Zschopau In den Amtsblatt-Beiträgen konnten nur einige Schlaglichter aus der 09599 Freiberg • 2016: Brand in der Scheune des Anwesens Hauptstraße 74 GeschichteOlbernhauer der Str FFW. 59 Witzschdorf ausgewählt werden. Sie zeugen Tel. 03731 207986 (ehemals „Lohse-Gut“) von 125 Jahren aufopferungsvollem Dienst zum Wohle der Gemein- • 2018: Brand des Hauses Hauptstraße 30 („Alte Post“) schaft unter dem Leitspruch „Löschen, Retten, Bergen, Schützen“.

www.kummerloewe-komplettbad.de Anzeigen

LLuusstt aauuff mmeehhrr BBaadd?? Individuelle Badlösungen komplett aus einer Hand

09526 Olbernhau 09599 Freiberg Kohlhaustraße 12 Olbernhauer Str. 59 Tel. 037360 739-0 Tel. 03731 207986

www.kummerloewe-komplettbad.de Antea_AmtsblattGornau_93x50.qxp_Layout 1 04.12.19 11:13 Seite 1

ANTEA Bestattungen Chemnitz GmbH www.antea-bestattung.de elektro-anlagen-müller GmbH Bestattungshaus in Zschopau Geschäftsführer: Robert Müller Rudolf-Breitscheid-Straße 17 09405 Zschopau  klassische Elektroinstallation  Beleuchtungsanlagen / Werbebeleuchtung Telefon: (03725) 22 99 2  Wartung und Instandhaltung elektr. Anlagen  E-Check / Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel Ihre Ansprechpartnerin:  Kommunikationstechnik im Wohnungs- und Gesellschaftsbau Frau Sabine Ihle Gabelsberger Str. 8a - 09405 Zschopau qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister ZEIT FÜR MENSCHEN Tel.: (03725) 4597663 - Fax: 4597664 - E-Mail: [email protected]

18 Amtsblatt Gornau – 07.07.2021

Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH PFLEGEHEIME Wir vermieten Eröffnung Ladengeschäft helle und freundliche 09405 Gornau Chemnitzer Straße 51 2-Raum Wohnung Tel.: 03725 709346 mit Balkon im Betreuten Wohnen Simson Vertriebs und Servicepartner in Zschopau •Ersatzteile, Betriebs und Hilfsstoffe Balkon

Wohnen Gartengeräte Schlafen •Verkauf und Service

Kochen Diele Dusche/ WC

Öffnungszeiten: Wohnbeispiel Dienstag- Freitag 16:00 Uhr-18:30 Uhr Samstag: 9:00 Uhr-12:30 Uhr Anfragen unter: Tel.: 03725 3790 Sonderöffnungszeit zur Angebotspräsentation Mail: [email protected] 17.07.2021 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wohnen mit Service • Rasmussenstraße 8b • 09405 Zschopau

WOHNEN IN ZSCHOPAU LESSINGSTRASSE WIR SCHAFFEN FÜR SIE NEUEN, MODERNEN WOHNRAUM MIT AUFZUG UND SPIELPLATZ AM HAUS

4-Raum ca. 86 m² 608,00 € zzgl. Nebenkosten

Erdgas, Baujahr 1970, baul. Veränderung 1995/2020 Seite 1 von 1 BERTOLTBRECHTSTR. 28 FAMILIENFREUNDLICHE WOHNUNG MIT SPIELPLATZ AM HAUS 360,00 € zzgl. Nebenkosten 4-Raum 3. WG 71 m²

Erdgas, Baujahr 1973, baul. Veränderung 1997 Grundstücks- und Gebäudewirtschafts GmbH Zschopau Waldkirchener Str. 14, 09405 Zschopau www.ggz-zschopau.de

Rufen Sie uns an 03725 / 370111 Unser Angebot ist freibleibend. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.

19

http://adflow.cvdunix.freiepresse.de/CRM/show_motive.php?&auftragsnummer=3435... 01.04.2014 Erzi Qualitätsprodukte aus Holz GmbH Lengefelder Straße 16 09579 Grünhainichen Tel.: 037294 920-0 HÄNG DICH REIN

starte mit uns in deine zukunft. &• HOLZSPIELZEUGMACHER/-IN • HOLZMECHANIKER/-IN • INDUSTRIEKAUFMANN/- FRAU • BA-STUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS • BA-STUDIUM HOLZTECHNIK BACHELOR OF ENGINEERING

mehr infos unter: www.erzi.de bewirb dich unter: [email protected]

Naturheilpraxis Gabriele Uhlmann & Solveig Bodack Heilpraktiker Traditionelle und moderne Naturheilverfahren

Seit 27 Jahren in Zschopau verlag layout design Sprechzeiten: Kontakt: Montag 14 – 20 Uhr Altmarkt 8, 09405 Zschopau Dienstag 08 – 13 Uhr Tel.: 03725 – 81956 Mittwoch 14 – 20 Uhr www.naturheilpraxis-uhlmann.de Tel.0371-422431 Donnerstag 10 – 18 Uhr Freitag 09 – 16 Uhr [email protected] Und nach Vereinbarung [email protected] Danken Sie zu einem Leistungsspektrum

• Homöopathie • ChiroTape besonderen Anlass mit • Phytotherapie • Schröpfen • Chiropraktik • Irisdiagnose einer originellen Anzeige! • Osteobalance • CO2-Schmerztherapie • Mikroimmuntherapie • Labordiagnostik für • Neuraltherapie Blut- und Stuhlproben • Ohrakupunktur • Blutegeltherapie • Akupunktur bei Augenleiden • Hochdosis-Infusionstherapie