www.taz.de 16 FREITAG, 17. JANUAR 2014  TAZ.DIE TAGESZEITUNG [email protected] GESELLSCHAFT+KULTUR Vorzüge des Cunnilingus HIPHOP-FRAUEN Selbstbewusste Rapperinnen wie und Azealia Banksstellen das traditionelleHipHop-Rollenbild in Frage

VON STEPHAN SZILLUS

Wieman es auch drehtund wen- det: Im HipHop haben Frauen nie die allergrößte Rollegespielt. Zwischen dem inhärenten Ma- chismo des Battle-Gedankens, dem rückwärtsgewandten Frau- enbild vieler Protagonisten und der Industrie schien einfach kein Platz für „Femcees“ –abwerten- de Begriffe wie diesen gratis. Seit einiger Zeitereignet sich jedoch ein Paradigmenwechsel: Junge, talentierte Künstlerinnen wie Angel Haze oder Azealia Banksweisen das nötige Selbst- bewusstsein auf, um sich in die- sem feindseligen Umfeld zu be- haupten. Allmählich verschiebt sich das Ungleichgewichtder Ge- Beats, Reime und selbstbestimmtes Leben: Angel Haze (links und Azealia Banks Fotos: Mathieu Young (l.); Brooke Nipar (r.) schlechter im HipHop in Rich- tung einer künftig zu erwarten- xuellen Rapperin reduziertwer- te. AusFrustüber Streitigkeiten Wirkung vonNicki Minaj nicht In den Neunzigern bedienten chen sich nundaran, die Hip- den echten Gleichstellung. Beleg den zu wollen. mitihrer Plattenfirmastellte sie hoch genug eingeschätzt wer- sichdie Gangsta-RapperinnenLil Hop-Szene und die Welt des Pop dafür istetwadie „CuntMafia“- 01 ludsie das Low-Budget- ihr Debütalbum„Dirty Gold“ den. Die NewYorkerin spieltin Kim und Foxy Brownvor allem mitangriffslustiger Attitüde zu Partyreihe in Bushwick, einem Video zu ihrer infektiösen Hip- selbstins Netz, worauf die Veröf- ihrem Imagegekonntmit sexu- ihrer körperlichen Reize zurAuf- erobern. Minaj hatseitihrem Viertel vonBrooklyn, NewYork. House-Single„1“ ins Netz, fentlichung um drei Monate vor- ellen Identitäten und einem iro- merksamkeitssteigerung. Mit Durchbruch 009 Millionen Al- Exzentrische junge Künstlerin- deren Text sich aufdie Vorzüge gezogen. nisch gebrochenen Ghetto-Chic. viel gutem Willen ließe sich auch ben verkauft und stehtmit ei- nen nutzen sie als Bühne, das des Cunnilingus kaprizierte. Leider zeigt das am Montag Mitihren durchgeknallten Sty- das als feministischer Akt der nem geschätzten Jahresver- Publikum istein wilder Mix aus Seitdem wartet eine wachsende veröffentlichte , dass An- linga, diversen Alter Egos und Selbstermächtigung lesen, doch dienstvon 15 Millionen US-Dol- Kunststudenten und Ghettokids. Fanschar aufihr Debütalbum gel Haze sich vonder Major-Ma- wilden Performances bietet die ihre stereotypen Images bedeu- lar ganz oben in der Liste der ZurParty werden Trap,HipHop „BrokeWithExpensive Taste“,an schinerie in eine allzuzahnlose 31-Jährige tatsächlich so etwas teten im Ergebnis einen Rück- reichsten US-Entertainer. und House aufgelegt, queere dem sie mitProduzenten ausder Richtung drängen ließ: „Dirty wie ein Rollenvorbild, etwafür schritt. Sie wurden nurals attrak- Selbstbestimmte Weiblichkeit Raversind ebenso willkommen Bass-Music-Weltarbeitet und das Gold“ist entgegen seinem Titel die erwähnte „CuntMafia“-Sze- tive Musen vonGönnern wie The lässtsich heute also tatsächlich wie Freaksund Fashionistas. nunendlich im März 014 er- ein glatt gebügelter Teppich aus ne. Notorious B.I.G. wahrgenom- verkaufen. Das erklärt, warum In dieser Subkulturszene trieb scheinen soll. handelsüblicher Elektrotrash- AufKollaborationen mitBran- men, der auch noch die Texte Angel Haze oder Azealia Banks sich auch Azealia Banksherum, und Plastikpop-Ware. Leider chengrößen wie KanyeWestbe- schrieb. derzeitzuden größten Hoffnun- ein -jähriges Energiebündel Hochgelobtes Mixtape wirddiese brillante Rapperin da- wies Minaj zudem, dass sie es Wenn mansowill, waren Lau- gen der Majors gehören. Doch ausHarlem. Ihr immenses Ta- Ähnliche Hoffnungen werden durch eines Großteils ihrer An- reimtechnisch mitjedem Kolle- ryn Hill und Missy Elliott gegen diese Rechnung wirdnur aufge- lent personifiziertdas neue aufdie ebenfalls Jahre junge dersartigkeitberaubt. gen aufnehmen kann. Natürlich Ende der Neunziger die Ersten, hen, wenn sie sich nichtvon Ma- Selbstbewusstsein junger Rappe- NewYorkerin Angel Haze proji- Wasbleibt, istder positive gabesschon in früheren Phasen die sich aufkünstlerischer Ebene nagern zähmen lassen. rinnen: Sie legt sich aufTwitter ziert, die aufihren hochgelobten Umstand, dass sich in der tradi- der HipHop-KulturProtagonis- nichtreinreden ließen. Die Ta- mitjedem an, vonLadyGagabis Mixtapes so mutig wie technisch tionell frauenunfreundlichen tinnen wie etwaRoxanne Shanté lentevon heute, inklusive Nicki ■ Angel Haze: „Dirty Gold“ (Repu Miley Cyrus, stehtoffen zu ihrer brillantüber Themen wie Kin- HipHop-Weltetwas tut. Für mitihrem burschikosen Charme Minaj,beziehen sich genauso auf blic/Universal) Bisexualität, erklärtaber auch desmissbrauch oder Ausgesto- dieses neu erwachende weibli- oder Salt-n-Pepa, die über selbst- Missy wie aufLauryn Hill, aufLil ■ Azealia Bankslive: Huxleys, stets, nichtauf die Rolleder bise- ßensein aufdem Schulhof rapp- che Selbstbewusstsein kann die bestimmten Sex rappten. Kim wie aufBeyoncé. Sie ma- Berlin, 5. April

BERICHTIGUNG Dass in NewYork City mir nix, dir Er warseiner Zeit weit voraus nix preisgekrönte Museumsge- bäude in Würfelform abgerissen 50 JAHRE AUSCHWITZ-PROZESS Ronen Steinkes einfühlsames Porträtdes großen Generalstaatsanwaltsund Aufklärers FritzBauer werden, um Platz für Wolken- kratzer zu schaffen, darüber Schwarze Hornbrilleund Reval- zahlte, beschreibt Ronen Steinke, dass AdolfEichmann gefasstund nebenbei empfohlen: Devin O. ihn ab. Es gabfür ihn zwar einige durften wir hier gestern lesen. Zigaretten waren charakteris- der nach Irmtrud Wojak nuneine 1960 vorGerichtgestelltwurde – Pendas: „Der Auschwitz-Prozess. namhafte Weggefährten wie Das wurmtnatürlich die Deut- tisch für ihn –einzig im Gerichts- weitere Biographie über Fritz vonseinem Beitrag zurErfas- Völkermordvor Gericht“,Siedler Brandtund Adorno –Thomas schen, die am liebsten ihre Bus- saal verzichtete FritzBauer auf Bauer vorgelegt hat. Sie enthält sung des Verbrechers erfuhr die 013). Die Juristerei bedeutete Harlan (Sohn vonVeitHarlan) wartehäuschen und Abfalleimer seine Filterlosen. Der General- inhaltlich Neues über Bauers Welt indes erstnach seinem Tod für Bauer,sich mitihren Mitteln warzeitweilig sogar ein platoni- unter Denkmalschutzstellen staatsanwalt und Architekt des Studienzeit, Leben und Schaffen 1968. Und es warBauer,der den für die Demokratie und Men- scher Freund –ansonsten schien würden. Aber,eben, der Kapita- Auschwitz-Prozesses vor50Jah- im Exil, istaber vorallem als ein- Auschwitz-Prozess 1963–65 schenrechte einzusetzen. Für ihn er sich jedoch an seinen Zigaret- lismus wirdnie langweilig und ren warein hartnäckiger Mann: fühlsames Porträtund zudem möglich machte: MitAnge- warder Gerichtssaal „der Ort, an ten und seiner Arbeitfestzuhal- in den USAnenntman die stän- NS-Verbrechen wollte er aufklä- stilistisch gelungen. klagten brachte er „einen Quer- dem das künftige Geschichtsver- ten. dige Erneuerung „unfinished ren, um das Wesen des „Dritten FritzBauer,soarbeitet der Ju- schnitt durchs Lager“ aufdie An- ständnis geprägt wird“,soder Au- VomAuschwitz-Prozess und newness“.Denkmalschutzgenie- Reichs“ begreiflich zu machen, rist,Kriminologe und Journalist klagebank, um die Arbeitstei- tor. den niedrigen Strafen warerent- ßen dorteher die Landschaften, zu dokumentieren und daraus Steinkeheraus, warnichtnur ein lung zu verdeutlichen, die dem Damitzog der rastlose Gene- täuscht, die meisten Deutschen etwadie Nationalparks. Es gibt für die Zukunft zu lernen. Seiner brillanter Jurist,sondern auch Holocaustzugrunde lag. ralstaatsanwalt freilich den Hass wollten den Schlussstrich. Er nurrund hundert„national Mo- Zeitwar er damitweitvoraus. ein herausragender politischer der Nation aufsich, er wurdeals schätzte den „erzieherischen Ef- numents“,sie befinden sich eher Wiehoch der Preis war, den er für Kopf. Dabei bewies er viel Mut: NichtRache, sondern Recht Jude für voreingenommen er- fekt“ minimal ein. FritzBauer im Westen des riesigen Landes. seinen unermüdlichen Kampf Als unangepasster Student, der Die Deutschen sollten durch die- klärt, der Rachsuchtbezichtigt, starb, kurz vorseinem 65 Ge- eine Blitzkarriere machte, im sen Prozess begreifen, dass die bedrohtund mitTelefonaten ter- burtstag,inder Badewanne: ver- Kampfgegen den aufkommen- Angeklagten stellvertretend für rorisiert. Sensibel zeigt Steinke, ausgabt undeinsam.Erstjetzt,50 ANZEIGE den Faschismus. In der KZ-Haft, Millionen aufder Anklage- dass Bauer ein emotionaler Aus- Jahre nach dem Auschwitz-Pro- in der skandinavischen Emigra- bank saßen. Ihm ging es nicht gleich zu seiner belastenden Ar- zess, beginntinDeutschland die tion und vorallem nach dem um Rache, sondern um Recht– beitfehlte. Er warein Außensei- Form der Aufklärung, die sich Zweiten Weltkrieg, als er 1949 und insbesondere um Vorbeu- ter,der seine jüdische Herkunft FritzBauer gewünschthat.Die nach Deutschland zurückkehrte, gung. Das juristische Kunststück, und seine Homosexualitätvor vonihm initiierten Prozesse ha- wo über allem Schweigen lag. Ei- so Steinke, bestand für ihn und seiner Umwelt und vermutlich ben dafür die notwendige nen jüdischen Remigranten wie seine Staatsanwälteunter ande- vorsich selbstverbarg. Vonande- Grundlage des Gedächtnisses ge- Bauer empfand manhier als be- rem darin, deutlich zu machen, ren Juden hieltersich bewusst schaffen. ALEXANDRA SENFFT sonders lästig. dass es zurNazi-Zeitrechtmäßig fern, ja er „versagte sich jede Nä- 1956 avancierte Bauer „vom gewesen wäre, das Gesetz zu bre- he zu den Opfern“. Angehörige, ■ Ronen Steinke: „Fritz Bauer oder Provinz- zumMetropolen-Gene- chen und Befehlenichtzubefol- die überlebt hatten, waren im Auschwitz vorGericht“.Piper Verlag ralstaatsanwalt“inFrankfurtam gen. (Für Informationen zumde- Ausland. Die nichtjüdische München, 2013,349 Seiten, Main. Ihm isteszuverdanken, taillierten Prozessverlauf sei hier Mehrheitsgesellschaft lehnte 22,99Euro

UNTERM STRICH

Der Leipziger Buchpreis zur Eu- findet, es sei „als aufklärendes anderem für die New York Re- Unter der Überschrift „Gender ropäischen Verständigung 014 Werk für die Selbstverständi- view of Books,fungierte als Her- Equality is aMyth!“ mahnt wirddem 43-jährigen indischen gung Europas über die eigene ausgeber vonWerken namhafter Beyoncé die Gleichberech- Publizisten und Historiker Pan- Rolleinder heutigen Welt unent- Schriftsteller,etwafür Arundha- tigung für Frauen in der US-Ge- kajMishra verliehen. Die Jury behrlich.“ Mishra, der in ti Roys Roman „Der Gott der klei- sellschaft nachdrücklich an und lobt an seinem Werk „Aus den und Mashobralebt, studierte nen Dinge“. Der Preis wirdMish- moniert, dass Frauen, die die Ruinen des Empires. Die Revolte Ökonomie und Anglistik. Er war ra während der Leipziger Buch- Hälfte der Beschäftigten in den gegen den Westen und der Wie- Gastprofessor am Wellesley Col- messe verliehen. USAbilden, nuretwa 77 Prozent deraufstieg Asiens“ (S. Fischer lege und der Fakultät für engli- US-Popstar Beyoncé trittals dessen verdienen, wasmännli- VerlagFrankfurta.M., 013) Fak- sche Literatur am University Col- Autorinbeim angesehenen che Beschäftigte in der Lohntüte tenreichtumund Farbigkeitund lege in London. Er schreibt unter „ShriverReport“inErscheinung. haben. www.shriverreport.org