Nummer 5/2018 Seite 3

Veranstaltungen und Service Notrufnummern Aktueller Vorverkauf für Veranstaltungs- und Havariedienste karten in der Touristinformation Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Polizei 110 Sonntag, 11. März 2018 | 17.00 Uhr Freitag, 24. August 2018 | 19.30 Uhr Kontaktbereichsbeamte Neustadt AugustinerSaal AugustinerSaal, HörBänd 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 Operetten Revue der Primavera-Show 15 € (Parkett 1 – Sitzplatz) Feuerwehr 112 23 € 13 € (Parkett 2 – Sitzplatz) Rettungsleitstelle Saalfeld 11 € (Empore 1 – Sitzplatz) Mittwoch, 14.3.2018 | 19.00 Uhr 0 36 71/99 00 Stadtbibliothek 5 € (Empore 1 – Sitzplatz) Giftnotruf 03 61/73 07 30 Das Glück am Ende des Ozeans – Freitag, 7. September 2018 | 19.30 Uhr Lesung und Gespräch mit Ines Thorn AugustinerSaal Frauenschutzhaus 5 € Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 Sinfoniekonzert Gera 03 65/5 13 90 Samstag, 17. März 2018 | 20.00 Uhr 15 € (Parkett 1 – Sitzplatz) 01 74/5 64 70 19 Sport- und Festhalle 13 € (Parkett 2 – Sitzplatz) Stadtwerke Neustadt () 2 47 47 Dance-Masters! Best of Irish Dance 11 € (Empore 1 – Sitzplatz) 52,90 € | 47,90 € | 42,90 € | 37,90 € | 32,90 € 5 € (Empore 1 – Sitzplatz) Zweckverband Wasser/Abwasser 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25 Freitag, 13. April 2018 | 19.30 Uhr ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN AugustinerSaal 4 € | 2 € ermäßigt Younee Samstag, 5. Mai 2018, 10:00 Uhr Beratungsstellen 15 € (Parkett 1 – Sitzplatz) „Auf dem Dohlenpfad“ mit dem Gäste- Diakonieverein e.V. 13 € (Parkett 2 – Sitzplatz) führer Hans-Martin Dittrich Familienberatungsstelle 5 19 84 11 € (Empore 1 – Sitzplatz) Suchtberatungsstelle 5 19 86 5 € (Empore 1 – Sitzplatz) ÖFFENTLICHE THEMENFÜHRUNGEN IM LUTHERHAUS Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. Mittwoch, 18.April 2018 | 19.30 Uhr 6 € | 4 € ermäßigt 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 Stadtbibliothek Mittwoch, 28. März, 14:00 Uhr Behindertenberatung, Verloren. Reise zum Sultanat von Bru- „Lutherhaus multimedial“ – eine mul- Kreisverband für Behinderte e.V. nei – Diashow mit Ronald Prokein 0 36 63/42 28 86 5 € timediale Entdeckungsreise durch das Lutherhaus für Kinder und Jugendliche Volkssolidarität Pößneck e.V. Freitag, 27. April 2018 | 17.00 Uhr Sonntag, 8. April 2018, 14:00 Uhr Schuldnerberatung Schützenhaus Pößneck 0 36 47/44 03 26 Rudy Giovannini „Luther, Weber und die Bauern“ – eine 25,50 € Themenführung zur Reformationsge- schichte der Stadt und der Region Montag, 7. Mai 2018 | 19.30 Uhr Stadtbibliothek Sonntag, 13. Mai 2018 Impressum Gewissheit: neu gedacht – Gespräch Führungen zum Internationalen Mu- anlässlich der Thüringer Autorentage seumstag 2018 im Lutherhaus und im 6 € Museum für Stadtgeschichte (Uhrzeiten Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla werden noch bekannt gegeben) Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, Sonntag, 13. Mai 2018 | 18.00 Uhr Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Rathaussaal Außerdem: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kammermusik für Harfe, Flöte, Strei- Individuelle Stadtführungen und Der 1. Beigeordnete der Stadt Neustadt an der Orla, thematische Museumsführungen Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla cher Verantwortlich für den übrigen Inhalt: 15 € Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Die jeweiligen Verfasser Rundgang mit einem zertifizierten Gäs- Samstag, 2. Juni 2018 | 20.00 Uhr Verantwortlich für die Anzeigen: teführer. Entdecken Sie das Lutherhaus Die jeweiligen Auftraggeber Markt, Classics unter Sternen oder das Museum für Stadtgeschichte bei Redaktion: 35 € | 30 € ermäßigt / Sparkassenkunde Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, einer thematischen Führung. Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 Samstag, 16. Juni 2018 | 20.00 Uhr Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, E-Mail: [email protected] (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) Markt eine unserer Stadtführungen oder thema- Verlag: Open-Air zum Brunnenfest mit Karus- tischen Führungen aus. Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, sell und Stern-Combo Meissen Telefon: 03 76 00/36 75, Fax; 03 76 00/36 76, Ticketshop Thüringen www.secundoverlag.de, E-Mail: [email protected] 16 € Tickets für Konzerte, Events und Veran- Zugang für Autoren: www.textportal.primoweb.de Donnerstag, 12. Juli 2018 | 18.00 Uhr Gesamtherstellung: staltungen in Thüringen, die im Rahmen Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Rittergut Positz, FAUN (Open Air) der Zeitungen TA, OTZ, TLZ immer don- Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit 33,50 € nerstags angeboten werden. schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tä- Freitag, 27. Juli 2018 | 20.00 Uhr Ticketshop der Kreissparkasse gig (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Stadtpark Haushalte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde -Orla verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Jindrich Staidel Combo Tickets für alle Konzerte und Veranstaltun- Stadtverwaltung ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf 15 € können Einzelexemplare zum Preis von 1,80 EUR (inklusive gen im Rahmen der kreisweiten Veranstal- Porto) beim Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, Freitag, 10. August 2018 | 19.30 Uhr tungen der Kreissparkasse Saale-Orla. bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fo- Burgkapelle Arnshaugk, Fee Badenius Kulturgutscheine tos sowie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge überneh- 15 € für Veranstaltungen der Stadt sowie aller men der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haf- tung. Redaktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Donnerstag, 16. August 2018 | 18.00 Uhr Veranstaltungsangebote über die Tourist- Stadt ist berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an andere Rittergut Positz, information sowie aus dem Angebot von Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. BANNKREIS (Open Air) Auflage: 5.100 Exemplare 25,50 € Souvenirs und Publikationen. Seite 4 Nummer 5/2018 Veranstaltungskalender

Samstag, 10.03.2018, 09.00 Uhr Samstag, 17.03.2018, 20.00 Uhr Das Metalevent” Orlatal-Gymnasium, Anmeldewoche Wotufa-Saal, Freygang + Inutero - Revo- Samstag, 31.03.2018, 21.00 Uhr Samstag, 10.03.2018, 09.00 Uhr luzzerrock trifft auf Blues/Blues Rock St.-Johannes-Kirche , Oster- Sport- und Festhalle, Leichtathle- Samstag, 17.03.2018, 14.00 Uhr nacht des Evangelischen Pfarramtes Neu- tikmeisterschaften, 22. Neustädter Café Refektorium, Auf Schnupperkurs mit stadt (Orla) in Dreitzsch Hallenmeisterschaften sowie d. 24. Hal- Party Lite Sonntag, 01.04.2018, 09.00 Uhr len-LA-Mehrkampfmeisterschaft d. SOK Samstag, 17.03.2018 Kirche St. Judas und Simon, Ostergottes- u. Rundenläufe Gemeindehaus Evangelisches Pfarramt dienst in Neunhofen Samstag, 10.03.2018, 09.30 Uhr Neustadt (Orla), Kinderbibeltag im evan- Sonntag, 01.04.2018, 10.00 Uhr Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- gelischen Gemeindehaus Stadtkirche St. Johannis, Familiengottes- ler“, Kennenlerntag für die zukünftigen Montag, 19.03 - Freitag, 23.03.2018 dienst zum Ostersonntag Erstklässler und deren Eltern in der Grund- Stadtkirche St. Johannis, Ökumenische Sonntag, 01.04.2018, 12.00 Uhr schule „Friedrich Schiller“ Bibelwoche Wotufa-Saal, RAGING DEATH DATE - Samstag, 10.03.2018, 19.11 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 17.00 Uhr Das Metalevent TEWA-Saal, 5. Gala – Abend des Carne- MÜHLENWINKEL Naturkost & Bistro, Sonntag, 01.04.2018 valsClub Molbitz e. V. „Brotback-Workshop“. Sie lernen, wie man Ringhotel Schlossberg, Osterbüfett, Preis zu Hause gesundes, wohlschmeckendes Samstag, 10.03.2018, 20.00 Uhr p. P. 25,00 €, Um Reservierung wird gebe- Brot selbst backen kann. Anmeldung Wotufa-Saal, „Sandow + The Russian ten. Tel.: 036481 / 660 Ringhotel Schloss- unter: Tel.: 036481/840420 oder ar@mu- Doctors feat. Jeans (Fliehende Stürme) + berg Generator. Die Nacht der Legenden“ ehlenmarkt-neustadt.de Montag, 02.04.2018, 10.00 Uhr Donnerstag, 22.03.2018, 18.00 Uhr Sonntag, 11.03.2018, 17.00 Uhr Kirche St. Peter, 07806 Neustadt (Orla) / Museum für Stadtgeschichte, Eröffnung AugustinerSaal, „Operetten Revue – Ein OT Kospoda, Familiengottesdienst zum der Ausstellung „1818 - 2018 - 200 Jahre heiterer Abend mit den schönsten Ope- Ostermontag rettenmelodien, Berliner Witz & Humor.“ Neustädter Kreisbote“ Montag, 02.04.2018, 11.00 Uhr Karten sind in der TouristInformation er- Freitag, 23.03.2018, 14.00 Uhr Dorfkirche Lausnitz, 07806 Neustadt hältlich Gaststätte & Pension Heinrichs-Ruhe, (Orla) / OT Lausnitz, Ostergottesdienst in „Frühjahrsdetscheressen“. Traditionelles Montag, 12.03. - Freitag, 16.03.2018 Lausnitz Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- Detscheressen von der Herdplatte wie bei ler“, Festwoche anlässlich des 175-jähri- Großmutter mit Malzkaffee Freitag, 06.04.2018 Gaststätte & Pension Heinrichs-Ruhe, gen Bestehens der Schillerschule Freitag, 23.03.2018, 19.30 Uhr Rathaussaal, „Lange Nacht der Rathaus- 8. Saisonauftakttreffen der Wohnmo- Montag, 12.03.2018, 08.30 Uhr bilfreunde von der Heinrichs-Ruhe. Ein- Johanniter Unfall Hilfe e. V., „Erste Hil- musik“. In mehreren Kurzkonzerten musi- zieren Bürger für ihre Stadt geladen sind alle Wohnmobil- und Ge- fe Grundschulung“, Anmeldung unter: spannfahrer die es gerne gesellig mögen. Tel.: 036481 / 2990 Samstag, 24.03.2018 Reservierung erwünscht Dienstag, 13.03.2018, 19.30 Uhr Stadtkirche St. Johannis, Ökumenische Bibelwoche Samstag, 07.04.2018, 20.00 Uhr Johanniter Unfall Hilfe e. V., Treffen des Wotufa-Saal, Engerling / die Ostkultblues Sanitäts- und Betreuungszuges SOK (Ka- Samstag, 24.03.2018, 20.00 Uhr Band + Double Vision tastrophenschutz), Interessenten für den Wotufa-Saal, “Spring of Steel mit Lunatic Katastrophenschutz melden sich bitte un- Mans Dream + 3 Bands” Samstag, 07.04.2018 ter: Tel.: 036481 / 2990 Gaststätte & Pension Heinrichs-Ruhe, 8. Sonntag, 25.03.2018 Saisonauftakttreffen der Wohnmobilfreun- Mittwoch, 14.03.2018, 19.00 Uhr Stadtkirche St. Johannis, Ökumenische de von der Heinrichs-Ruhe. Eingeladen Stadtbibliothek, „Das Glück am Ende des Bibelwoche sind alle Wohnmobil- und Gespannfahrer Ozeans“, Lesung und Gespräch mit Ines Sonntag, 25.03.2018, 09.30 Uhr die es gerne gesellig mögen. Reservie- Thorn F-Schenke, Tausch- und Beratungstag der rung erwünscht Philatisten Donnerstag, 15.03.2018, 14.00 Uhr Samstag, 07.04.2018, 19.00 Uhr Museum für Stadtgeschichte, „Historische Mittwoch, 28.03.2018, 14.00 Uhr Café Refektorium, Kinski trifft Nietzsche - Schaudruckerei in Aktion“, Die „Jünger der Lutherhaus, Öffentliche Themenführung: eine Lesung mit M. Kruppe schwarzen Kunst“ präsentieren die Arbeit „Lutherhaus multimedial - eine multime- Sonntag, 08.04.2018 in Druckereien zwischen 1890 und 1950 diale Entdeckungsreise durch das Luther- Gaststätte & Pension Heinrichs-Ruhe, 8. haus für Kinder und Jugendliche“ Donnerstag, 15.03.2018, 17.30 Uhr Saisonauftakttreffen der Wohnmobilfreun- Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- Donnerstag, 29.03.2018, 19.00 Uhr de von der Heinrichs-Ruhe. Eingeladen ler“, Festveranstaltung Gemeindehaus Evangelisches Pfarramt sind alle Wohnmobil- und Gespannfahrer Freitag , 16.03.2018 Neustadt (Orla), Tischabendmahl zum die es gerne gesellig mögen. Reservie- Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- Gründonnerstag rung erwünscht ler“, Festwoche anlässlich des 175-jähri- Freitag, 30.03.2018, 17.00 Uhr Sonntag, 08.04.2018, 14.00 Uhr gen Bestehens der Schillerschule Stadtkirche St. Johannis, Johannespassi- Lutherhaus, Öffentliche Führung: „Luther, Freitag, 16.03.2018, 19.00 Uhr on nach Lothar Graap in der Stadtkirche Weber und die Bauern“ - eine Themen- Café Refektorium, Musikalischer Wochen- Samstag, 31.03.2018, 12.00 Uhr führung zur Reformationsgeschichte der ausklang mit Georg Schütz Wotufa-Saal, „RAGING DEATH DATE - Stadt und der Region Nummer 5/2018 Seite 5 Lange Nacht der Rathausmusik Free Classic & Jazz – Conzert Ob Jung ob Alt, ob Profi oder Laie. Zahlreiche Kurzkonzerte ste- mit der koreanischen hen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm der Langen Nacht der Rathausmusik am 23. März. Da wird der Rathaussaal Pianistin Younee zum Treffpunkt von zahlreichen Musikern anlässlich der Thürin- ger Bachwochen. Klassik- und Jazzliebhaber werden gleichermaßen, und mit be- Auf dem Programm stehen unter anderem Musiken für Flöte und sonders virtuosem Klavierspiel und überwältigender Improvisati- Klavier, für Akkordeon, für Gitarren und für Tanz. Erleben Sie onskraft überzeugt, wenn die Koreanerin YOUNEE verschiedene neben Elsa Rudolph, das Duo Gallas und Krüger, das Duo Lore Genres von Klassik, Jazz, Pop, Swing und Rock auf höchst ge- und Mischa, den Musikkurs Klasse 12 des Orlatalgymnasiums fühlvolle Art und Weise miteinander verbindet. Ihr pianistisches und zahlreiche weitere Musiker. Los geht es um 19.30 Uhr, wie Können gepaart mit ihrer beeindruckenden Stimme kreiert eine immer bei freiem Eintritt. eigene Klangwelt die zum Phantasieren und Fallenlassen anregt Es erwartet Sie alles von Klassik bis Jazz, von Gospel bis Pop, und dabei ganz auf den Augenblick bedacht ist. von Tanz bis zum Bänkelgesang... die Bandbreite lässt keine Phänomenal. Grenzüberschreitend. Aus der Phantasie der Tas- Wünsche offen. ten.

Die Koreanerin YOUNEE ist eine virtuose Pianistin und außer- ordentlich talentierte Sängerin und Songschreiberin, die schon Die Saitenwusel im vergangenen Jahr zur Langen Nacht der Rathaus- von frühen Kindesbeinen an den sehnlichsten Wunsch hat, alle musik musikalischen Grenzen zu überwinden. Ihre Ausbildung beginnt bereits im zarten Alter von 3 Jahren und endet schließlich nach einem umfassenden Klassik- Studium an der berühmten Yon- sei University in Seoul mit einem Bachelor-Examen am klassi- schen Piano. YOUNEE erhält viele Einladungen zu nationalen Wettbewerben und Festivals, gewinnt viele Preise, zählt schon bald zu den herausragenden Newcomern in ihrem Heimatland, entscheidet sich dann aber dafür, lieber ihren eigenen musikali- schen Weg zu gehen, und die Grenzen von Klassik, Jazz und Pop für sich zu entdecken. YOUNEE gehört zu den wenigen Klassik- Pianistinnen, die genreübergreifend ebenso auf Jazz-, Pop- und Rockbühnen zuhause sind. Interessierte und Freunde der leidenschaftlichen Musikerin soll- ten sich den Konzerttermin am 13. April 2018 im AugustinerSaal Neustadt (Orla) schon einmal dick im Kalender anstreichen. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf in der TouristInformati- on im Lutherhaus unter Tel.: 036481 – 85 121 erhältlich.

ANZEIGE Seite 6 Nummer 5/2018 Ausstellungseröffnung zu „200 Operetten Revue mit Berliner Jahre Neustädter Kreisbote“ Witz & Humor im Augustiner Saal

Die Stadt Neustadt Am 11. März 2018 um 17.00 Uhr lädt das Primavera-Ensemble an der Orla feiert aus Berlin zur neuen Operetten Revue in den Augustiner Saal in diesem Jahr Neustadt (Orla) ein. Bereits seit vielen Jahren begeistern die Ber- das Jubiläum zu liner Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche Zuschauer und „200 Jahre Neu- erobern mit Melodien von Strauss, Millöcker, Zeller und anderen städter Kreisbote“. Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber. Dieses wollen wir Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener mit einer Sonder- Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, ge- ausstellung unter würzt mit feurigen Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor. dem Titel „Wis- Erstklassige Solisten in prachtvollen Kostümen lassen Sie für senswertes aus einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen Sie in die Stadt und Land. zauberhafte Welt der heiteren Muse! 200 Jahre Neustädter Kreisbote.“ begehen, die sich zugleich an Die musikalische Leitung übernimmt wie immer die virtuose Pia- die Initiativen des Thüringer Themenjahres zur Industrialisierung nistin Daniela Müller, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung und Industriekultur anschließt und vom 23. März - 09.September frech und charmant durch das Programm führt. im Museum für Stadtgeschichte zu sehen ist. Die Ausstellung soll mit ihren zahlreichen biographischen, me- diengeschichtlichen und industriegeschichtlichen Aspekten einen spannenden Zugang zum Aufbruch in das industrialisierte Me- dienzeitalter bieten. Dabei steht die Entwicklung einer Wochen- schrift für alle Stände hin zu einer prosperierenden Tageszeitung im Fokus – der „Neustädter Kreisbote“. So sollen Fragen nach den technischen Entwicklungen ebenso in den Blick genommen, wie die Wirkung auf die Gesellschaft, die in einem Spannungsverhältnis von Zensur und Pressefreiheit sowie politischer Parteinahme stand. Zu sehen sein sollen bisher nie gezeigte Dokumente der Geschichte des Periodikums, der Gesamtbestand aus 200 Jahren lokaler Pressegeschichte sowie zahlreiche Exponate zum Druckereiwesen einer Zeitung.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 22. März um 18 Uhr wird hiermit herzlich eingeladen. Hier wird der Historiker und wohl beste Kenner der Materie, Prof. Dr. Werner Greiling, mit Foto: Primavera-Ensemble einem Kurzvortrag zum Thema „Das hohe Gut der Pressefreiheit. Karten sind in der TouristInformation im Lutherhaus unter 036481 200 Jahre Neustädter Kreisbote.“ in die Ausstellung einführen. 85 121 oder [email protected] erhältlich.

„Das Glück am Ende des Ozeans“ – Lesung und Gespräch mit Ines Thorn Ines Thorn, eine der in den letzten Jahren Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Ines Thorn , Jahrgang 1964, verbrachte deutschlandweit erfolgreichsten Auto- angekommen, muss jede der Frauen ler- Kindheit und Jugend in Leipzig. Nach dem rinnen historischer Romane („Die Silber- nen, dass man auch hier hart für seine Träu- Abitur arbeitete sie in verschiedenen Be- schmiedin“, „Die Wunderheilerin“, „Die me arbeiten muss. Dann taucht ein Fremder rufen, unter anderem als Buchhändlerin, Galgentochter“), kommt am Mittwoch, 14. auf, der behauptet, ihr dunkles Geheimnis Fotogestalterin, Werbetexterin, Journalis- März 2018, nach Neustadt an der Orla. Ab zu kennen. Und plötzlich steht alles, wofür tin und Bibliothekarin. 1992 ging sie nach 19.00 Uhr liest sie in der Stadtbibliothek sie gekämpft haben, auf dem Spiel. Frankfurt/Main und studierte Germanistik aus ihrem Buch „Das Glück am Ende des und Slawistik. Dort lebt und arbeitet sie bis Ozeans“, eine bewegende Auswanderer- heute. Saga über drei Frauen und ihren Weg zum Insgesamt sind 25 Bücher der Schrift- Glück in Amerika. stellerin in einer Auflagenzahl von weit über 1,5 Millionen unter ihrem Namen er- Bremen, 1876: Drei Frauen gehen an schienen. Rechnet man die Werke unter Bord eines transatlantischen Dampfschif- Pseudonym hinzu, stehen rund 50 Bü- fes. Jede mit einem Traum im Herzen, cher, Hörbücher und E-Books auf ihrer jede in der Hoffnung auf ein besseres Referenzliste. Weitere Informationen unter Leben. Während der Überfahrt nach New www.inesthorn.de York werden sie zu Freundinnen. Als die Eintrittskarten können im Vorverkauf in schwangere Susanne während einer stür- der TouristInformation im Lutherhaus (Tel.: mischen Nacht in Not gerät, eilen ihr die 036481/ 85121) und in der Stadtbibliothek anderen zu Hilfe. Danach ist nichts mehr, (Tel.: 036481/ 22901, E-Mail: stadtbiblio- wie es war - und ihre Schicksale sind für [email protected]) erworben immer verbunden. werden. Nummer 5/2018 Seite 7 Nachrichten aus dem Rathaus Zum Fünf-Städte-Treffen nach Am Freitag, den 04. Mai starten interes- „Spielen ohne Grenzen“ beiwohnen und Haben Sie Lust bekommen, uns vom sierte Bürger, Schüler des Orlatalgymna- uns gegenseitig kennenlernen. Seit vielen 04.05.-06.05. bei einer Busfahrt nach Bie- siums und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Jahren bereits finden diese Treffen statt, denkopf zu begleiten? Dann melden Sie zum diesjährigen 5-Städte-Treffen in die bei denen jeweils Jugendliche und Bürger sich bitte bis zum 23.03.2018 im Kulturamt hessische Partnerstadt Biedenkopf. Für der einzelnen Städte sich zu Begegnun- ein Wochenende wollen wir uns gemein- gen aufmachen.Zum Auftakt der Reise im unter Tel. 036481/85122 oder schreiben sam mit den beiden belgischen und der Mai wollen wir zugleich die 30 km entfern- Sie eine Mail an r.schwalbe@neustadtan- französischen Partnerstadt treffen, den te Stadt Marburg besuchen. derorla.de

Vor 5 Jahren Zum Fünf-Städte-Treffen Ersthelfer im Lutherhaus Neustadt (Orla) jederzeit verfügbar Menschen in Notlagen zu helfen ist für je- Ein solcher Begleiter steht nun im Luther- partner die lange Öffnungszeiten vorhal- den eine Pflicht. Doch manchmal wünscht haus in Neustadt an der Orla zur Verfü- ten, zentral gelegen sind und bei denen man sich, man hätte einen Begleiter, wenn gung. Innerhalb eines Projektes statte- viele Menschen zu tun haben. es darum geht, Notlagen richtig einschät- te und stattet die Raiffeisen-Volksbank So kam die Idee, ein solches Gerät öffent- zen zu können. Saale-Orla eG öffentliche Orte mit Defi- lich im Lutherhaus aufzustellen. Es ist in brillatoren aus, die helfen sollen, in Not- der Tordurchfahrt hinter dem großen roten lagen bei Kreislauf- und Herzproblemen Tor zu den Öffnungszeiten des Hauses frei unterstützend zur Seite zu stehen. Diese zugänglich. medizinischen Geräte sind Schockgeber und beenden durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammer- flimmern oder Kammerflattern. Man kennt solche Geräte aus den einschlägigen TV- Sendungen. Die nun durch die Raiffeisen- Volksbank Saale-Orla eG ausgegebenen Geräte sind jedoch für jedermann nutzbar. Sie sind selbsterklärend, reden mit dem Nutzer und prüfen innerhalb der Benut- zung, ob ein Stromstoß abgegeben wer- den muss oder kann. Auch die Notrufzentralen haben Kenntnis Der Defibrillator im Lutherhaus Neustadt über die Standorte der Geräte und können (Orla) ist mittlerweile das sechste Gerät bei Bedarf Ersthelfer gezielt anweisen, im Geschäftsgebiet der Bank und neben dieses Gerät zu nutzen. Die Stadt Neu- Jens Schmalwasser (li.) von der Raiffeisen- dem Neustädter REWE-Markt in der Trip- stadt an der Orla dankt der Raiffeisen- Volksbank übergibt den Defibrillator an Ronny tiser Straße das zweite in der Stadt. Das Volksbank Saale-Orla eG für diese Initia- Schwalbe vom Lutherhaus Kreditinstitut sucht bewusst Kooperations- tive zum Gemeinwohl.

Markttage im April 2018 in Neustadt an der Orla An folgenden Dienstagen im Monat April 03.04.2018 Wochenmarkt Die Markthändler freuen sich auf Ihren finden auf dem Marktplatz in Neustadt an 10.04.2018 Wochenmarkt Besuch! der Orla Markttage statt: 17.04.2018 Wochenmarkt M. Icha, Marktmeister 24.04.2018 Wochenmarkt Seite 8 Nummer 5/2018 Schöffenwahlen 2018 Im Jahr 2018 werden bundesweit die fahrung und Menschenkenntnis erwartet. die veröffentlichte Meinung bereits eine Schöffen und Jugendschöffen für die Die ehrenamtlichen Richter müssen Be- Vorverurteilung ausgesprochen hat. Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Ge- weise würdigen, d.h. die Wahrscheinlich- Schöffen sind mit den Berufsrichtern sucht werden für die Stadt Neustadt an keit, dass sich ein bestimmtes Geschehen gleichberechtigt. Für jede Verurteilung der Orla insgesamt sechs Frauen und so ereignet hat oder nicht, aus den vorge- und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel- Männer, die am Amtsgericht Pößneck und legten Zeugenaussagen, Gutachten oder Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Ge- Landgericht Gera als Vertreter des Volkes Urkunden ableiten können. Die Lebenser- gen beide Schöffen kann niemand ver- an der Rechtsprechung in Strafsachen fahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, urteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig teilnehmen. kann sich aus beruflicher Erfahrung und/ ob Verurteilung oder Freispruch - haben Zur Vorbereitung der Schöffenwahl stellt oder gesellschaftlichem Engagement die Schöffen daher mit zu verantworten. die Stadt Neustadt an der Orla eine Vor- rekrutieren. Dabei steht nicht der beruf- Wer die persönliche Verantwortung für schlagsliste auf, über die der Stadtrat be- liche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die schließt. Diese Liste enthält die doppelte Erfahrung, die im Umgang mit Menschen Versagung von Bewährung oder für einen Anzahl der Personen, die als Schöffe ge- erworben wurde. Schöffen in Jugendstraf- Freispruch wegen mangelnder Beweis- wählt werden. Die eigentliche Schöffen- sachen sollten in der Jugenderziehung lage gegen die öffentliche Meinung nicht wahl findet im Herbst 2018 statt. über besondere Erfahrung verfügen. Das übernehmen kann, sollte das Schöffen- verantwortungsvolle Amt eines Schöffen Gesucht werden Bewerberinnen und amt nicht anstreben. In der Beratung mit verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Bewerber, die in der Gemeinde woh- den Berufsrichtern müssen Schöffen ih- Selbstständigkeit und Reife des Urteils, nen und am 01.01.2019 zwischen 25 ren Urteilsvorschlag standhaft vertreten aber auch geistige Beweglichkeit und - und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar können, ohne besserwisserisch zu sein, wegen des anstrengenden Sitzungsdiens- sind deutsche Staatsangehörige, die und sich von besseren Argumenten über- tes - gesundheitliche Eignung. die deutsche Sprache ausreichend be- zeugen lassen, ohne opportunistisch zu herrschen müssen. sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung Schöffen müssen ihre Rolle im Strafver- das Fragerecht zu. Sie müssen sich ent- Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als fahren kennen, über Rechte und Pflichten sprechend verständlich machen, auf den sechs Monaten verurteilt wurde oder ge- informiert sein und sich über die Ursachen Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte gen wen ein Ermittlungsverfahren wegen von Kriminalität und den Sinn und Zweck eingehen können und an der Beratung ar- einer schweren Straftat schwebt, die zum von Strafe Gedanken gemacht haben. gumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Verlust der Übernahme von Ehrenäm- Sie müssen bereit sein, Zeit zu investie- Kommunikations- und Dialogfähigkeit ab- tern führen kann, ist von der Wahl ausge- ren, um sich über ihre Mitwirkungs- und verlangt. schlossen. Auch hauptamtlich in oder für Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Interessenten bewerben sich für das die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Wer zum Richten über Menschen berufen Schöffenamt in Erwachsenenstraf- Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshel- ist, braucht ein großes Verantwortungs- sachen bis zum 30.04.2018 bei der fer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und bewusstsein für den Eingriff in das Le- Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen ben anderer Menschen. Objektivität und Hauptamt, Markt 1, 07806 Neustadt an gewählt werden. Unvoreingenommenheit müssen auch in der Orla. Ein Antragsformular steht auf Schöffen sollten über soziale Kompetenz schwierigen Situationen bewahrt werden, der Internetseite www.neustadtander- verfügen, d.h. das Handeln eines Men- etwa wenn der Angeklagte auf Grund sei- orla.de zur Verfügung. schen in seinem sozialen Umfeld beurtei- nes Verhaltens oder wegen der vorgewor- len können. Von ihnen werden Lebenser- fenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder Jansen-Schleicher, Hauptamtsleiterin

Briefwahl

Am 15. April 2018 findet in Neustadt an der Bürgerbüro beantragt werden. Es besteht Orla die Wahl des Bürgermeisters statt. die Möglichkeit, bereits direkt vor Ort zu Für diejenigen Wahlberechtigten, die ihre wählen. Hierfür sind die Wahlbenachrich- Stimme am Wahltag nicht persönlich im tigungskarte und ein Ausweisdokument Wahllokal abgeben können, besteht ab (gültiger Personalausweis oder Reise- dem 26. März 2018 die Möglichkeit der pass) mitzubringen. Briefwahl. Das Bürgerbüro befindet sich im Erdge- Die erforderlichen Unterlagen für die Brief- schoss des Rathauses, Markt 1. wahl können wie folgt angefordert werden: Öffnungszeiten: - schriftlich im Bürgerbüro (Markt 1, Montag 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr 07806 Neustadt an der Orla) Dienstag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr - per Telefax unter 036481/85124 Mittwoch geschlossen - online unter www.neustadtanderorla. Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr de Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr - per E-Mail an buergerbuero@neu- stadtanderorla.de Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (am 2. Die Wahlunterlagen werden an die Mel- Samstag im Monat) deadresse oder eine von dem Wähler an- Achtung zugebende beliebige Adresse im In- und Am 13. April 2018, dem 2. Tag vor der Ausland versendet. Wahl, ist das Bürgerbüro bis 18.00 Uhr Die Wahlunterlagen können auch wäh- geöffnet. rend der Öffnungszeiten persönlich im Heike Jansen-Schleicher, Wahlleiterin Nummer 5/2018 Seite 9

9. März 2018 Nummer 5/2018 29. Jahrgang

Aktuelle Sitzungstermine 12.03.2018, 18.30 Uhr – Bau- und Umweltausschuss Markt 1, statt. 13.03.2018, 18.00 Uhr – Hauptausschuss Die Tagesordnung können Sie den Bekanntmachungen entneh- men, welche in den Schaukästen oder auf der Internetseite der 22.03.2018, 19.00 Uhr – Stadtrat Stadt Neustadt an der Orla veröffentlicht werden. Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla, Änderungen sind vorbehalten!

Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Museum für Stadtgeschichte, an der Orla findet am Dienstag, dem 3. April 2018, in der Zeit Kirchplatz 7, statt.

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wähler- verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Neustadt an der Orla am 15. April 2018 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahl des Bürgermeisters in der Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Stadt Neustadt an der Orla am 15. April 2018 wird in der Zeit berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das vom 26. bis 30. März 2018 Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein während der allgemeinen Öffnungszeiten Wahlrecht nicht ausüben zu können. Montag: 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im Dienstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wege der Briefwahl teilnehmen. Donnerstag: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag, in der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla 5.1.) ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- Bürgerbüro (Erdgeschoss) rechtigter Markt 1 – 07806 Neustadt an der Orla oder 5.2.) ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder berechtigter, Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollstän- b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra- Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu von Einwendungen eingetreten sind oder machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwen- des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Über- dung festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach prüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtig- Abschluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. ten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem Thürin- ger Meldegesetz eingetragen ist. 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- genen Wahlberechtigten bis zum 13. April 2018, bis 18.00 Uhr , 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrich- bei der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Bürgerbüro, Markt tig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 26. bis zum 1, 07806 Neustadt an der Orla, Fax: 036481/85124, E-Mail: bu- Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis er- 30. März 2018 [email protected] mündlich oder schriftlich be- heben. Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue antragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Markt 1, 07806 Neustadt rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, an der Orla schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt wer- 15.00 Uhr, gestellt werden. den; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Ablauf der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist 14. April 2018, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen erhalten bis spätestens zum 25. März 2018 eine Wahlbenach- Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis richtigung. zum Wahltag, 15.00 Uhr , stellen. Seite 10 Nummer 5/2018

7. Für den Fall, dass bei der Wahl am 15. April 2018 kein Be- dienen. werber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: findet am zweiten Sonntag nach der Wahl, am 29. April 2018 - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlbe- eine Stichwahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer rechtigt ist, bereits für die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Stimmrecht verloren hat. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Gemeinde, und für die erste Wahl am 15. April 2018 einen Wahlschein erhal- die Anschrift der Stadtverwaltung, die Nummer des Stimm- ten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für die bezirkes und des Wahlscheins angegeben ist, sowie Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen können bereits vor der Wahl am 15. April 2018 einen Wahlschein anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- für die Stichwahl beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl kön- me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nen bis zum 27. April 2018 bis 18.00 Uhr bei der Stadtverwal- nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr tung Neustadt an der Orla, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben genann- Fax: 036481/85124, E-Mail: buergerbuero@neustadtanderorla. ten Behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu de mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person Antragstellung ist unzulässig. auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zu- Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch dem 15. April 2018 bis 18 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl am Tag der Stichwahl, dem bis zum Stichwahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. 29. April 2018 bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben tragte Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann werden. ihm bis zum 28. April 2018, bis 12.00 Uhr , ein neuer Wahl- Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die schein erteilt werden. Briefwahl zu entnehmen. 8. Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss Neustadt an der Orla, 9. März 2018 durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann Jansen-Schleicher sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- Wahlleiterin

Beschlüsse aus der 29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 15.1.2018 öffentlicher Teil: nichtöffentlicher Teil: BuUA/210/29/18 BuUA/212/29/18 Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen die Niederschrift aus der 28. Sitzung des Bau- und Umweltaus- die Niederschrift aus der 28. Sitzung des Bau- und Umweltaus- schusses vom 13.11.2017 (öffentlicher Teil). schusses vom 13.11.2017 (nichtöffentlicher Teil).

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales der Stadt Neustadt an der Orla vom 18.1.2018 öffentlicher Teil: nichtöffentlicher Teil: BKS/89/21/18 BKS/90/21/18 Die Niederschrift des öffentlichen Teils der 20. Sitzung des Aus- Die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 20. Sitzung des schusses Bildung, Kultur und Soziales vom 09.11. 2017 wird ge- Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom 09.11.2017 wird nehmigt. genehmigt.

Beschlüsse aus der 34. Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsaus- schusses der Stadt Neustadt an der Orla vom 22.1.2018 öffentlicher Teil: Bezuschussung der AWO-Sozialmanagement gGmbH Saale- FuLA/326/34/18 Orla-Kreis aus dem Haushaltsjahr 2017 ab. Die Niederschrift der 33. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- nichtöffentlicher Teil: ausschusses vom 04.12.2017 (öffentlicher Teil) wird durch die FuLA/328/34/18 Ausschussmitglieder genehmigt. Die Niederschrift der 33. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- FuLA/327/34/18 ausschusses vom 04.12.2017 (nichtöffentlicher Teil) wird durch Der Finanz- und Liegenschaftsausschuss lehnt die Erhöhung der die Ausschussmitglieder genehmigt.

Seite 12 Nummer 5/2018 Standesamtliche Wir gratulieren

Nachrichten Wir gratulieren allen Jubilaren, die in Herr Klaus-Dieter Becker, Thomas-Münt- der Zeit vom 24. Februar 2018 bis zum zer-Str. 82, 08.03.2018 Sterbefälle 09. März 2018 Geburtstag hatten, nach- Frau Gisela Mädel, Leonhard-Frank-Str. träglich und wünschen alles Gute 11, 09.03.2018 Erika Poser geb. Schenker, zuletzt wohn- zum 75. Geburtstag haft in Neustadt an der Orla, ist im Alter Frau Evelyn Peters, Thomas-Müntzer-Str. zum 85. Geburtstag von 88 Jahren am 09.02.2018 verstorben. 35, 24.02.2018 Frau Marga Kaufmann, Thomas-Müntzer- Str. 31, 28.02.2018 Josef Dittiger, zuletzt wohnhaft in Neustadt Herr Dieter Saremba, Franz-Schubert- an der Orla, ist im Alter von 89 Jahren am Weg 14, 06.03.2018 Herr Günter Bergner, Thomas-Müntzer- 14.02.2018 verstorben. zum 80. Geburtstag Str. 26, 01.03.2018 Herr Gerhard Prosser, Leonhard-Frank- zum 90. Geburtstag Str. 1, 25.02.2018 Frau Ilse Heuschkel, Pößnecker Str. 16, Frau Rosel Kaul, Walkmühlenstraße 15, 01.03.2018 28.02.2018 Frau Adele Vater, Friedhofstraße 12, Frau Ursula Sauer, Pößnecker Str. 66, 06.03.2018 03.03.2018 Zur Goldenen Hochzeit, am 01.03.2018, Frau Waltraud Töpel, Pößnecker Str. 33, gratulieren wir nachträglich den Ehe- 03.03.2018 leuten Brigitte und Hartmut Stündel, Herr Karl-Ludwig Büttner, Thomas-Münt- Thomas-Müntzer-Str. 56, recht herzlich zer-Str. 41, 04.03.2018 und wünschen alles Gute.

Aus dem Stadtgeschehen 30 Jahre Alter Rat eindrucksvoll im Museum präsentiert Vom 23.11.2017 bis 25.02.2018 wurde im Einweihungen, und Repräsentationen mit ebensolchen Inhalten an die Bürger zu Museum für Stadtgeschichte die Ausstel- der Stadt oder des Landkreises, bis hin vermitteln und aufrecht zu halten. lung 30 Jahre „Alter Rat“ zu Neustadt an zur Mitwirkung und Umrahmung großer Dieser Blick in die Vergangenheit mit her- der Orla - 30 Jahre Entwicklung des Born- gesellschaftlicher Veranstaltungen von vorragendem Bildmaterial aus den letzten quas der Neuzeit zum zentralen Stadtfest Brunnenrundgängen mit vielen Teilneh- dreißig Jahren hat gezeigt, wie vielfältig gezeigt. mern unserer Neustädter Einrichtungen. die Aktivitäten um diese Herren sind und welch wichtiger Beitrag zum Stadtgesche- Fast 400 Besucher konnten die Entwick- Eingebunden waren auch die Aktivitäten hen geleistet wird. lung des Alten Rates, die vor drei Jahr- des „Vereins zur Förderung des Neustäd- zehnten ihren Anfang nahm, eindrucksvoll ter Brauchtums“, der seit 1994 besteht. Als fester Bestandteil hat sich der „Alte erleben. Mit viel Akribie wurde deren His- Der „Alte Rat“ ist bis heute an der Aus- Rat“ in unserem kulturellen Leben etabliert torie aufgearbeitet und präsentiert sowie gestaltung des Brunnenfestes, nach alter und ist darüber hinaus würdiger Repräsen- schöne Erinnerungen beim Betrachten Tradition „Bornquas“ genannt, und an- tant unserer Stadt. der Ausstellung geweckt. Es gab viel zu deren Veranstaltungen beteiligt. Er trägt Dafür unseren herzlichen Dank und viel sehen - von vergangenen Brunnenfesten, maßgeblich dazu bei, geschichtliches Flair Erfolg für die weitere Arbeit.

Der Alte Rat in Aktion Eine Impression zur gut besuchten Ausstellungseröffnung. Nummer 5/2018 Seite 13 Katharina Treutler zu Gast im Rathaussaal Am Freitag, den 23. Februar gastierte Ka- sen. Dabei beindruckte sie erneut durch Zu ihren internationalen Spielstätten als tharina Treutler im Rathaussaal. Bereits ihr kontrastreiches Spiel, Gefühle und Nu- Solistin reiht sich nun als fest etablierter zum vierten Mal beehrte die Ausnahme- ancen von Stimmungen malerisch auf das Konzertsaal der festliche Rathaussaal musikerin unsere Stadt und wurde von Klavier zu übertragen. Die Musik bekam unserer Stadt, in welchen Sie immer gern einem, ihr mittlerweile treu gewordenem, durch ihr warmherziges oder auch ener- zurückkehrt, ein. Ein Konzert für das kom- Publikum begeistert begrüßt. Etwa 90 gisches Spiel eine Ausdrucksfreude, die mende Jahr ist bereits in Planung. London Besucher und Besucherinnen waren ge- den Werken mehr als angemessen, ja fast - Stockholm - Tokio - Erfurt - Neustadt an kommen, um den am Klavier meisterlich maßgeschneidert waren. der Orla und zurück. Wir freuen uns be- dargebotenen Stücken von Jean-Philippe Die gebürtige Erfurterin wusste mit all ih- reits auf eine Wiederholung mit der Meis- Rameau, Cesar Franck, Franz Liszt und rer Klasse zu überzeugen und das 90mi- terpianistin Katharina Treutler. Edward Grieg zu lauschen und sich von nütige Konzert war eine wahre Wohltat für verzaubernden Klängen treiben zu las- all jene vom Winter ummantelten Sinne.

Mit einem bezaubernden Lächeln hat sich die Katharina Treutler vor fast ausverkauftem Hause Solistin von ihrem Publikum verabschiedet

Zur Mondprinzessin im AugustinerSaal Dem Prinzen auf der Suche nach seiner Mond hat sich verselbständigt. Die Musik, Prinzessin folgten am letzten Februar- die dabei erklang, wurde von einem Sän- sonntag mehr als 110 Kinder und Erwach- ger, einer Flötistin und einem Lautenisten sene zum Kinderkonzert im Augustiner- gespielt, die ursprünglich dem bekannten Saal. Wieder einmal war die Kooperation Ensemble für Alte Musik „The Playfords“ aus dem Verein Kinderkultur Thüringen entstammen. Die feine Renaissancemusik und der Stadt Neustadt an der Orla ein tol- brachte auch Ohrwürmer zu G+++ehör, ler Erfolg. Die Geschichte der „Mondprin- wie die bekannte Volksweise „Greens- zessin“ war dabei ein spannender musi- leevs“. Ganz leise waren die mehr als kalischer und szenischer Ausflug für Jung einhundert Besucher zwischen 3 und 75 und Alt. Da wurde getanzt und gesungen, Jahren und verfolgten die Musik, das Spiel gelauscht und gestaunt. Und sogar der und der atemberaubenden Geschichte. Seite 14 Nummer 5/2018 Kirchliche Nachrichten

Donnerstag, 15.03. Jugend- und Freitagstreff: Andacht zum Monat 16.30 Uhr Kreuzwegandacht in Neu- immer freitags (außer in den Ferien) März stadt 18.15 Uhr in der Pfarrei Neustadt Samstag, 17.03. Elternkreis: Jesus Christus spricht: “Es ist vollbracht” 17.00 Uhr Gottesdienst in Dienstag, 13.03. Joh.19 Vers 30 17.00 Uhr Hl. Messe in Auma 19.30 Uhr bei Fam. Gehrmann Palmsonntag zieht Jesus in Jerusalem Fastennachmittag in St. Josef, ein. Die Leute haben Palmzweige von den Sonntag, 18.03. – 5. Fastensonntag Pößneck: Bäumen gehauen und sind ihm damit ju- 08:30 Uhr Hochamt in Neustadt Sonntag, 11.03.2018 belnd entgegen gelaufen. Sogar ihre Klei- Samstag, 24.03. im Pfarrhaus Pößneck dung haben manche auf den Weg gelegt, 17.00 Uhr Hl. Messe in Triptis den Jesus auf einem Esel geritten kam. 14.00 Uhr Vortrag von Frau Anne Rade- Kein Gottesdienst in Auma Es hat ein “Großes Hallo” gegeben, wie macher wir heute sagen. Wenige Tage später wird Sonntag, 25.03. – Palmsonntag "Gott ist die Liebe - Die Lie- Jesus denselben Weg zurücklegen, ein 08.30 Uhr Hochamt mit Palmweihe und be Gottes weitergeben, wie Kreuz auf der Schulter, hinaus aus Jeru- Prozession in Neustadt kann das gehen?", anschl. salem zum Hinrichtungshügel. Da werden Kaffee und Kuchen ihn andere Rufe begleiten. Für mich ist die- 17.00 Uhr Abschlussandacht ser Umschwung im Denken und Handeln Evangelische Kirche von Menschen, die manipuliert wurden, er- schreckend. Wir erleben ja immer wieder, Lätare, Sonntag, 11.03.2018 Evangelisch-Lutherische wie aus prominenten Lichtgestalten uner- 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, Kirchgemeinde St. Johannis wünschte Personen geworden sind. Viel- Regionalgottesdienst mit Gemeindekreise und Veranstaltungen leicht kennt jemand aus eigenem Erleben, Bläsern und Vorstellung der im evang. Gemeindehaus Neustadt wie aus einem “Halleluja” ein “Kreuzigt ihn” Konfirmanden werden kann. Das sollte uns nachdenklich Donnerstag, 08.03.2018, 9.00 Uhr machen, doch auch barmherziger. Of- Samstag, 17.03.2018 Besuchskreis fenbar geht es vielen Menschen besser, 17.00 Uhr Burgwitz, Kirche, Samstags- gottesdienst Dienstag, 13.03.2018 wenn sie ein Opfer haben. Das baut Ag- 9.30 Uhr Gemeindefrühstück gressionen ab und hilft zu einem besseren Judica, Sonntag, 18.03.2018 Selbstbild. Die Diktatur des NS-Regimes 10.00 Uhr Neustadt, Gemeindehaus, Mittwoch, 21.03.2018 Gemeindenachmittag in der war genau darauf aufgebaut - was dar- Familiengottesdienst zu Be- 14.30 Uhr Begegnungsstätte Neun- aus wurde, ist bekannt. Opfer müssen wir ginn der Bibelwoche (m. Kin- hofen verhindern, wir müssen ihnen helfen und derchor) Täter konfrontieren. Doch sollten wir uns Bibelwoche Palmarum, Sonntag, 25.03.2018 auch selbst fragen, wo unser Platz in der An den Abenden von Dienstag, dem 20. 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, m. Menge ist. Rufen wir Hosianna oder rufen März, bis Freitag, dem 23. März 2018, A. (Abschluss der Bibelwo- wir nach dem Kreuz? Die Zeit vor Ostern laden wir alle Interessierten jeweils um che) ist dazu da, Einkehr zu halten, nachzu- 19.30 Uhr recht herzlich zur Bibelwoche denken, in`s Reine zu kommen. Gerade ein. mit Blick auf das Kreuz, an dem Jesus „Zwischen dir und mir“ – so ist die diesjäh- stellvertretend für alle Christgläubigen die Aus den Kirchen- rige Bibelwoche betitelt. Inhaltlich betrach- Versöhnung mit Gott vollbracht hat. Doch ten wir das Hohelied der Liebe, eine der kann uns die Sicht auf das Kreuz auch gemeinden schönsten und berührendsten Schriften gelassener machen. Wir müssen nicht des Alten Testaments. die Welt und die Kirche retten, denn es ist Katholische Kirchengemeinde Konfirmanden- und Vorkonfirmanden- bereits geschehen! Was Jesus am Kreuz St. Marien unterricht stellvertretend für die Welt getan hat, soll- Donnerstag, 08.03.2018 ten wir im ganz Kleinen täglich versuchen Krankenkommunion: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Vor- zu vollbringen. Versöhnen, anderer Men- Donnerstag, 13.03. bereitung des Vorstellungs- schen Lasten erleichtern, der Gerechtig- vormittags in Neustadt gottesdienstes keit dienen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine heilsame vorösterliche Zeit. Religionsunterricht Klasse 1 - 4: Sonntag, 11.03.2018 10.00 Uhr Hospitalkirche, Vorstellungs- Pfarrer Henry Jahn, Knau Dienstag, 13.03. 12.15 – 13.45 Uhr gottesdienst der Konfirman- den, mit Anwesenheit auch in der Schillerschule Neustadt der Vorkonfirmanden Religionsunterricht Klasse 5 – 7 und Donnerstag, 15.03.2018 Gottesdienste 8 – 10: 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Katholische Kirche Freitag, 16.03. 14.00 – 15.30 Uhr Regionaler Kinderbibeltag Herzlich eingeladen wird zum regionalen Samstag, 10.03. im Pfarrhaus Neustadt Kinderbibeltag am 17. März, 10 – 16 Uhr, 17.00 Uhr Gottesdienst in Triptis Ökumenischer Jugendkreuzweg: nach Neustadt, Thema: „Liebe“ in der Bi- Sonntag, 11.03. – 4. Fastensonntag Freitag, 23.03. bel. Bitte melden Sie Ihr Kind zu diesem 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt 17.00 Uhr in der Evang. Kirche Wern- Tag im Gemeindebüro an, Teilnehmerbei- 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma burg trag 4,- € pro Kind. Nummer 5/2018 Seite 15

Kirchenmusik VORSCHAU: verknüpft diese mit Texten von Paul Ver- Montag Am Karfreitag, den 30. März 2018 erklingt laine in der Übersetzung von Rainer Maria 16.30 Uhr Gitarre, Anfänger (außer in um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Johannis Rilke. Die Johannespassion bietet so ei- den Ferien) in Neustadt (Orla) die Johannespassion nen ganz eignen Zugang zum biblischen Dienstag von Lothar Graap. Geschehen und lädt ein, die Passionszeit 16.15 Uhr Kinderchor (außer in den Fe- Das 1981 komponierte Werk vertont auf auf ganz besondere Weise zu erleben. rien) einfühlsame Weise die Leidensgeschich- 19.30 Uhr Gospelchor (gerade Woche te Jesu, wie sie im Johannesevangelium Es musizieren die Kantorei St. Johannis in Neustadt, ungerade Wo- überliefert ist. Neustadt (Orla), Heidemarie Luddeneit che in Triptis) Hierbei greift der Komponist ganz im klas- (Sopran), Dr. Jörg Hackenberger (Bass), Mittwoch sischen Stil für oratorische Kompositionen Dr. David Wagner (Sprecher) und Dr. 19.30 Uhr Kantorei auch auf moderne Passionschoräle, wie Christopher Hausmann (Orgel). Die Lei- Freitag „Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt“ tung hat Ronny Schwalbe. Der Eintritt ist 17.30 Uhr Posaunenchor. oder „Holz auf Jesu Schultern“ zurück und frei.

Interessantes aus früheren Zeiten

Laubsammlung Besonderen Dank wurde der hiesigen (14.3.) Sparkasse gespendet, welche jedes „In der menschlichen Ernährung hat uns Jahr der Anstalt nicht unbedeutende Op- der Krieg längst schon gezwungen mit Er- fer gebracht. (...) Anwesend waren außer satzstoffen zu strecken. Nun ist es auch einer Anzahl Damen des Frauenvereins,

bei der Ernährung der Heerespferde Frau Bezirksdirektor, Geheimrat Stich- notwendig geworden und das Kriegsamt ling, als Vorsitzende des Frauenvereins März 1918 wendet sich an alle Volksgenossen und Frau Superintendent Pühn, als jetzige Warnung an Gemüsesamenwucherer die Allgemeinheit, ernstlich mitzuwirken, Leiterin Frau verw. Superintendent Rüdel daß möglichst große Mengen erfaßt wer- aus Weimar, Herr Bezirksschulinspek- (1.3.) den. Als Streckungsmittel steht das Laub tor Großkopf, Herr Rektor Gerstung und „Die amtlichen Richtpreise für Gemüse- unserer Wälder zur Verfügung. Herr Bürgermeisterstellvertreter Krahner. samen werden häufig derart überschrit- Das Kriegsamt hat die Laubheugewinnung Mit Gesang wurde die schlichte Feier ge- ten, daß sich die Reichsstelle für Gemüse einheitlich in der Laubfutterstelle durch die schlossen. Möge die Anstalt weiter zum und Obst genötigt sieht, dagegen auf das Heeresverwaltung organisiert und wendet Segen gedeihen.“Anm.: Im April 1893 schärfste einzuschreiten. sich nun an alle Schulen und alle jene, die hatte der Frauenverein in den unteren Die Schuldigen werden unnachsichtlich mitarbeiten können, damit möglichst viel Räumen des Mädchenschulgebäudes den Strafgerichten ausgeliefert (Höchst- Laubheu gewonnen wird. (spätere Lessingschule) eine Kochschule strafe: 1 Jahr Gefängnis nebst 10000 Das Laub ist ein gutes Futtermittel, des- für Schulmädchen eröffnet, die fünf Jahre Mk. Geldstrafe und entschädigungsloser sen Stärke, Zucker und Proteingehalt ein später in die Bürgerschule (heutiges Gym- Einziehung der Samenvorräte), die Han- genügender ist, um Wiesenheu damit stre- nasium) verlegt wurde. delsbetriebe polizeilich geschlossen, so- cken zu können. wie die Vorräte beschlagnahmt und einer Dazu kommt, daß das Laub unserer Wäl- Baumschule im Siechenbachtal amtlichen Stelle zwecks Veräußerung zu der fast ausnahmslos für diese Zwecke (26.3.) den Richtpreisen unmittelbar an die Ver- gesammelt werden kann. Unbrauchbar als braucher überwiesen. (...)“ Futter ist nur das Laub des Faulbaums, der Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Akazie, des Goldregens und des Epheus. am 22. März: Petroleumversorgung eingestellt Im Laufe dieses Winters wurde eine große „9.(...) Auf Vorschlag des Bauamts soll (9.3.) Organisation über das ganze Reich aus- im Siechenbachtale unterhalb der Eisen- „Wie wir von zuständiger Seite erfahren, gebreitet, an der das ganze Volk sich rege bahnbrücke eine Baumschule errichtet wird die allgemeine Petroleumversorgung durch Einsammeln des Laubes beteiligen werden, in die die Pflaumenschößlinge des Bezirks wie im Vorjahr, auch heuer soll. Ueberall werden Ortssammelstellen aus den Obstanpflanzungen der Stadt voraussichtlich Ende März eingestellt. gebildet, die einen lohnenden Preis zah- versetzt werden sollen. Für denjenigen Teil der Landesbevölke- len werden.“ Die Arbeiten sind zum Teil schon ausge- rung, der allein auf Petroleumbeleuchtung 25 Jahre Kochschule führt worden. angewiesen ist, sind dem Bezirk Kerzen (24.3.) in beschränkter Anzahl, das Stück zum Am Donnerstag nachmittag fand in der Der Finanzausschuß hat die einzelnen Preise von 33 Pfennig zugewiesen. Die Kochschule eine einfache Feier statt. Es Plätze, die zu diesem Zweck in Frage Verteilung der Kerzen erfolgt durch die wurde des 25jährigen Bestehens dieser kommen könnten, besichtigt. Am besten Gemeindevorstände nicht vor Mitte April. Anstalt gedacht. Mit Gesang der Schüle- würde sich ein Teil des Feldgrundstücks – Für Minderbemittelte steht Flaschenspi- rinnen beginnend, sprach Herr Superin- unterhalb des städtischen Bauhofes eig- ritus zur Kranken- und Säuglingspflege tendent Pühn über den Werdegang der nen. Beschlossen wird, auf diesem Platz zum Preise von 55 Pfg. für den Liter bei Kochschule, besonders der Lehrerinnen. im Herbst eine Baumschule anzulegen, mehreren Verkaufsstellen des Bezirks zur Derselben gedenkend: Frl. Gast, Frl. Hot- ferner den Gemüseplatz im Kastengarten Verfügung. Die Abgabe erfolgt gegen Mar- zel, Frl. Rößler und Frau Organist Nicolai, dem Baubeamten weiter zu belassen, so ken, die beim Gemeindevorstand zu bean- welche die letzten 19 Jahre lang den Un- lange ihn die Stadt selbst nicht braucht tragen sind.“ terricht geleitet hat. (...).“ Seite 16 Nummer 5/2018 Kindergärten und Schulen 4. Platz im Basketball-Landesfinale für Neustädter Gymnasium Mit einem sehr guten 4. Platz im Basket- Vor 2,5 Jahren wurde die Basketball-AG Neustädter mehr als mithalten und spiele- ball-Landesfinale kehrten die Jungen der ins Leben gerufen. 2016 erreichte die risch überzeugen. Die Punkte für Neustadt 10./11. Klasse des Orlatal-Gymnasiums Manschaft den 5. Platz im Ostthüringen- erzielten Joshua Yahl 24, Yannick Güdter Neustadt aus Bad Salzungen zurück. Finale, 2017 den 3. Platz im Ostthürin- 22, Franz Pillot 8, Jannik Ludewig 2, Erik Im Auftaktgruppenspiel gegen das Sport- gen-Finale und 2018 den 1. Platz im Töpel 6. Endstand: 1. Sportgymnasium gymnasium – Junioren Bundesliga Ostthüringen-Finale und den 4. Platz im Jena (Science City Jena) 2. Gymnasium Science City mussten die Neustädter eine Landesfinale. Gotha (Rockets) 3. Albert-Schweitzer- klare Niederlage hinnehmen. Dass die Bundesliga-Teams in einer an- Gymnasium Erfurt 4. Orlatal- Gymnasium Das 2. Gruppenspiel gegen das Gymnasi- deren Liga spielen, war zu erwarten. Mit Neustadt 5. Gymnasium Mühlhausen 6. um Mühlhausen entschied schon über die den „normalen und besten Schulauswahl- Regelschule Heldburg Teilnahme am Halbfinale im Landesfinale. mannschaften aus Thüringen“ konnten die Thorsten Freund Endlich zeigten die Jungen aus Neustadt ihr wahres Spielvermögen und siegten in einem temporeichen und spielerisch guten Spiel mit 25:14. Im Halbfinale wartete mit dem Gymnasi- um Gotha – Junioren Bundesliga Gothaer Rockets eine unter leistungssportlichen Aspekten trainierende Mannschaft. Nach großem Kampf mussten sich die Jungen vom Gymnasium Neustadt den Rockets mit 20:34 geschlagen geben. 20 Punkte gegen eine Junioren-Bundesliga- Mannschaft zu erzielen und mit nur 14 Punkten Unterschied zu verlieren, war schon eine starke Leistung. Im Spiel um den 3. Platz ging es für die Neustädter nun gegen das Albert- Schweitzer-Gymnasium Erfurt, die eben- falls größtenteils mit Vereinsspielern (Er- furt und Rockets) besetzt war. In einem hochklassigen und sehenswerten Spiel unterlag Neustadt den Erfurtern mit 19:30. Das Finale entschied dann das Sport- gymnasium Jena (Science City Jena) ge- gen das Gymnasium Gotha (Rockets) mit 35:19 für sich. Mit dem 4. Platz im Landesfinale fand das Basketball- Team Orlatal- Gymnasium Neustadt obere Reihe von links nach rechts Jannes Wahl, Basketball-Projekt am Orlatal- Gymnasi- Eric Töpel, Joshua Yahl, Franz Pillot untere Reihe von links nach rechts Trainer Thorsten Freund, um ihren Höhepunkt. Jannik Ludewig, Yannick Güdter, Niklas Bieneck

Vereine und Verbände 190. Geburtstag von Dr. K. Th. Liebe Anlässlich des 190. Geburtstages von Dr. Karl Theodor Liebe trafen sich am 11.02.2018 Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Moderwitz e.V. an dessen Denkmal und stellten eine mit Frühlings- blumen bepflanzte Schale zur Erinnerung an den bekannten Moderwitzer Gelehrten ab. Karin Pohl

Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Moderwitz e.V. Nummer 5/2018 Seite 17 Aktiv unterwegs im Judosport An den letzten Wochenenden waren die Sportler des Budo SV Platz. Max Schulz startete in der U 13 bis 37 kg mit einem Ge- Nippon Schleiz in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Am wicht von 29,8 kg. In dieser Gewichtsklasse starteten insgesamt 27.01.2018 fanden in Schmalkalden die Landeseinzelmeister- 6 Starter, welche sich im Poolsystem erst einmal für das Finale schaften in der U18 statt. Dort ging die Neustädterin Sara Häcker qualifizieren mussten. In seinem Pool gewann Max die Kämpfe (-48 kg) an den Start und errang an diesem Tag einen 5. Platz, jeweils durch eine Fußtechnik. Im Halbfinale konnte er sich den ebenso wie Helen Mittig. Luciane Bähr erreichte den 7. Platz in 3. Platz sichern. Sein Bruder Chris Schulz startete in der U 15 bis der gleichen Gewichtsklasse. Lydia Mittig schaffte es auf den 40 kg. In seinem ersten Kampf stand er einem Jungen aus Halle 5. Platz (-63 kg). Anne Mörke erkämpfte sich in der (-70 kg) den gegenüber. Diese Austragung verlor er kurz vor Kampfzeitende. 3. Platz. Am 10. Februar ging es dann mal nicht auf die Tatami, Den nächsten Kampf gewann er und so stand ein 2.Platz für ihn denn die Trainer Anne und Maik Beyer machten eine Fortbildung fest. Jeremy Theuner startete an diesem Tag in der U 15 bis 60 in Bad Blankenburg für ihre Übungsleiter B Lizenz, was speziell kg. Trotz der Anstrengungen und Niederlagen freute er sich über für Kinder mit Bewegungsmangel und/oder Übergewicht. Da- einen 3. Platz. Wir gratulieren allen Kämpfern und Teilnehmern bei lernten sie neue Möglichkeiten der Muskeldehnung kennen, zu ihren starken Kämpfen. um zum Beispiel die Beweglichkeit für diese schöne Sportart Maik Beyer zu erhalten. Am 17. Februar fuhr dann wieder eine Delegation zum Wettkampf nach Hettstedt in Sachsen-Anhalt. An diesem Tag stellten sich Emma Schlegel, Max und Chris Schulz sowie Jeremy Theuner der Herausforderung auf der Wettkampfmat- te. Emma startete an diesem Tag in der U 11, wo Jungen und Mädchen in einer Gewichtsklasse kämpften und errang einen 4.

Mit vollem Einsatz auf der Tatami Wettkampfteam in Hettstädt

Radbiathlon 2018 Seit Jahren veranstaltet der Neustädter Radsportverein in den Wintermonaten drei „Winterbahnrennen“ auf Fahrradergo- metern. Ende Februar stand zum neunten Mal der nun schon traditionelle Rad-Biath- lon auf dem Programm. Hier musste während der 15 Runden zwei- mal mit Dartpfeilen auf eine Ringscheibe geschossen werden. Jeder Fehlschuss ergab eine Strafrunde. Eine Runde entsprach 250 Meter. Aus den 9 Startern ging diesmal Hagen Scherf als Sieger hervor. Die Siegerzeit betrug (mit 1 Strafrunde) 4:51,8 Minuten. Auf den nächsten Plät- zen folgten Andreas Pörsch und Thomas Schmidt. G.Knobloch Alle aktiven Teilnehmer Seite 18 Nummer 5/2018

Sportfreund Knobloch überreicht den Siegerpokal

Die Mini-Radrennbahn Ein Aktiver wirft den Pfeil

Mitteldeutscher Vizemeistertitel für Luise Herdegen Im Februar 2018 stellte sich ihrer Konkurrenz in der Alters- im sportlichen Bereich eine Mehrkampf- fanden die Mit- klasse U18 über 60 Meter Hürden. ausbildung. Danach erfolgte der Übergang teldeutschen Mit 6 Jahren begann Luise beim TSV „Ger- in das Sprintteam Jena unter Leitung von Meisterschaften mania 1887“ e.V. Neustadt (Orla) unter Rico May, wo Luise derzeit über die Kurz- der Leichtathle- Leitung von Erhard Wachtelborn mit dem und Langstrecken im Hürdenlauf speziali- ten in Chemnitz Leichtathletiktraining. Ihre ersten Schritte siert wird. statt. beziehungsweise Sprünge über die Hür- In der Leichtathletikhalle in Chemnitz er- An diesem den erlernte sie bei Steffi Möller. Nach rang sie ihren bisher größten Erfolg. Ihren Wettkampf nah- zahlreichen Titeln auf Kreis-, Ostthürin- Vorlauf über 60 Meter Hürden gewann men Athleten gen- und Landesebene wurde sie in das Luise in 8,89 Sekunden mit neuer per- aus den sieben Talentleistungszentrum „Thüringisches sönlicher Bestleistung und zog als Zweit- Sportgymnasi- Vogtland“ berufen. Unter dem erfahrenen schnellste ins Finale ein. ehemaligen Weltklasse-Zehnkämpfer Jo- en der Bundes- Im Endlauf bestätigte sie erneut ihre Best- achim Kirst trainierte Luise zusätzlich in länder Sachsen, zeit von 8,89 sec und wurde damit Mittel- Zeulenroda. Im Sommer 2014 wechselte Sachsen-Anhalt deutsche Vizemeisterin in der U18. und Thüringen teil. Die für den LC Jena sie an das Sportgymnasium nach Jena. startende Neustädterin Luise Herdegen Die ersten zwei Jahre absolvierte sie dort Marion Lange Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 - 18:00 Uhr und Sa. 8:00 - 12:30 Uhr  (036482) 888-0

Familienanzeigen die ankommen! Ihr persönlicher Anzeigenberater Daniel Wolf berät Sie gern Tel. 036651 87339 [email protected] Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer – teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www.wittich.de Wir sind umgezogen! In unseren neuen Räumlichkeiten in der Bachstraße 2 sind wir in der Zeit von Montag - Freitag 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr für Sie da. Wir freuen uns Sie zu unserem Gesundheitstag mit kleinem Sektempfang am 20. März begrüßen zu dürfen. Termine für kostenfreie Venen- und Fußdruckmessung nach Vereinbarung.

Bachstraße 2 · 07806 Neustadt an der Orla · Telefon 036481-56307

Iris Schilling Beratungsstellenleiterin Oppurger Weg 4, 07381 OT Rehmen [email protected] 03647 420704

Selbstverständlich kommen wir, auf Ihren Wunsch, auch gern kostenlos zu Ihnen nach Hause.

TraueranzeigenAnzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de