Wir sind wieder da! 2. Spieltag DJK SV – SV Haselbach DJK SV Steinberg am See II – SV Haselbach II

IMPRESSUM

Die Zeitung wird kostenlos an Sie weitergegeben. Daher gilt unser besonderer Dank allen Sponsoren, die es durch ihre Werbung ermöglichen, das „Stoabercha Stadionbladl“ herauszugeben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der heutigen Ausgabe und gute Unterhaltung beim Heimspiel unserer Mannschaften.

Für Rückmeldungen aller Art haben wir stets ein offenes Ohr.

Redaktion: Andreas Schmidl (Tel. 0157/83967883)

Liken Sie uns auf Facebook unter: www.facebook.com/DJKSteinberg

Besuchen Sie auch: www.djk-steinberg.de www.fupa.net/vereine/djk-sv-steinberg.html

GRUSSWORT Liebe Zuschauer! Nach einem Jahr Pause dürfen wir Sie wieder zu einem A- Klassenspiel begrüßen. Der Auftakt in der neuen Liga war mit dem Derbysieg beim TV mehr als überraschend. Obwohl der Hausherr optisch überlegen war, zeigte die DJK gerade in der Defensive eine taktisch disziplinierte Leistung und war nach vorne sehr effektiv. Vor allem waren wir den Hausherren, die uns offensichtlich unterschätzt hatten, in kämpferischer Hinsicht weit voraus. Glückwunsch an Mannschaft und Trainer! Auch wenn dieser Auftakterfolg beim Patenverein doppelt und dreifach zählt, ist er wenig wert, wenn heute gegen den SV Haselbach nicht nachgelegt wird. Wir spielen innerhalb kurzer Zeit zum vierten Mal gegen die Schwandorfer Vorstädter. Von den drei Partien hat Haselbach zwei gewonnen, so dass wir heute sicherlich nicht favorisiert sind. Dennoch sollte bei entsprechendem Einsatz und etwas Glück der Sieg möglich sein, vor allem, da man jetzt die zwei torgefährlichen Angreifer des Gastes kennt. Die Ergebnisse des ersten Spieltages in der A-Klasse West haben gezeigt, dass alles möglich ist. Wir sollten uns vom Saisonziel Aufbau einer zukunftsfähigen Mannschaft und einem einstelligen Tabellenplatz nicht abbringen lassen. Vielleicht ist auch mehr „drin“ – aber auch weniger ist möglich. Denn klare Abstiegskandidaten sind nicht auszumachen, so dass man wirklich von Spiel zu Spiel denken sollte. Unterstützen Sie als Zuschauer unsere Mannschaft, respektieren Sie aber auch die Gäste aus Haselbach, mit denen wir ein gutes Verhältnis haben. Im Vorspiel der Reserven wird es ebenfalls „eng“ werden, so dass ein knappes Resultat erwartet werden darf. Trotz der 1:4 Niederlage beim TV - auch bedingt durch individuelle Fehler- hat die 2.Mannschaft nicht enttäuscht, denn die neue Reserve des TV Wackersdorf, der über ein Dutzend neuer Leute bekommen hat, war eine gut besetzte Truppe. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie nach dem Spiel noch zu „einer Halben“ bleiben oder auch während der Woche Gast in unserem Sportheim sind – im „Biergarten“ lässt es sich derzeit gut „aushalten“. Auf zwei faire Spiele! Jakob Scharf, Sportlicher Leiter

UNSERE ZWEITE IN ZAHLEN (Saison 2013/14)

Die Dauerbrenner

1. Andreas Schmidl 1341 Min . 2. Stefan Hauzenberger 1241 Min. 3. Martin Pfannenstein 1133 Min.

Die Goalgetter

1. Deniz Karatas 7 Tore 2. Andreas Schmidl 6 Tore

3. Markus Sporer 4 Tore

Die Vorbereiter

1. Daniel Heindl 5 Assists 2. 6 Spieler 2 Assists

3. 8 Spieler 1 Assist

Die Raubeine

1. Toni Seidel 3 0 0 2. 4 Spieler 2 0 0 3. 10 Spieler 1 0 0 UNSER HEUTIGER GEGNER:

SV Haselbach

Nachdem der SV Haselbach in der Vorsaison nur knapp dem Abstieg in die B-Klasse entgangen ist, soll diese Saison alles besser werden.

Mit dem neuen, jungen Trainer Daniel Friedl und dem Kreisliga-erfahrenen Neuzugang Gordon Börner, der vom FC Niedermurach in den Schwandorfer Vorort wechselte, ist sicherlich eine bessere Platzierung als im Vorjahr möglich.

Mit Florian Sander haben die Gegründ et: 1968 Gäste einen ehemaligen Steinberger in ihren Reihen. Größter Erfolg: ? Mitglieder: 539 In der Vorbereitung gab es Vereinsfarben: gelb-schwarz bereits drei Aufeinandertreffen beider Trainer: Daniel Friedl Vereine. Während die Saisonziel: guten Fußball Steinberger in Haselbach mit spielen Vorsaison: 12. Platz 4:0 die Oberhand behielten, endeten die beiden Partien Partien in Steinberg mit zwei Haselbacher Siegen. Im Toto -Pokal drehte die Friedl-Elf ein 0:2 in ein 3;2 und am DJK-Jubiläumsturnier machte sie aus einem 0:1 ein 3:1. In der Vorsaison trafen nur die Reserven beider Teams aufeinander. Beide Male trennte man sich unentschieden (1:1 und 2:2).

UNSERE ERSTE IN ZAHLEN (Saison 2013/14)

Die Dauerbrenner

1. Stefan Malinowski 1620 Min . 2. Thomas Pielmeier 1530 Min. 3. Patrick Stiller 1269 Min.

Die Goalgetter

1. Thomas Schwabauer 16 Tore 2. Thomas Braun 14 Tore

3. Heiko Frankerl 10 Tore

Die Vorbereiter

1. Thomas Braun 8 Assists 2. Thomas Schwabauer 4 Assists

3. 2 Spieler 3 Assists

Die Raubeine

1. Patrick Stiller 4 0 0 2. Patrick Binner 3 0 0 3. 3 Spieler 2 0 0 SPIELBERICHT ERSTE

DJK SV Steinberg nimmt verdient drei Punkte mit aus Wackersdorf

TV Wackersdorf – DJK SV Steinberg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Heiko Frankerl, 52. (Vorlage: Bernhard Sebastian)

Ein Spiel mit wenig Torchancen, beide Reihen agierten in der Defensive sehr gut. In den ganzen 90 Minuten ließ die DJK Steinberg nichts zu, nur eine Torchanc e im Ganzen Spiel die machte Alexander Eichenseher zu nichte. Das 1-0 fiel in der 52.Min bei einem von Sebastian Bernhard getretenen Freistoß der klasse in den 16er reinkam und Frankerl Heiko sich nicht zweimal bitten ließ und zum Siegtreffer einnetzte. Ei ne absolut geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung meiner jungen Truppe, das verdient hat diese 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Tadellose Schiedsrichterleistung von Herrn Adolf Kiener.

Bericht: Jürgen Rieger

SPIELPLAN ZWEITE

SPIELBERICHT ZWEITE

Ergebnis fällt zu hoch aus

TV Wackersdorf II – DJK SV Steinberg II 4:1 (1:0) Tor: 4:1 Liebl Manuel, 79. (Vorlage: Hochholzer Sven)

Ein 4:1 klingt eindeutig, aber wenn man die Entstehung der Tore gesehen hat, dann weiß man, dass das Ergebnis zu hoch war. In den ersten 35 Minuten schaffte es Wackersdorf kaum gefährlich vors Tor, während auf der anderen Seite einige gute Chancen ausgelassen wurden. Nach dem unglücklichen 1:0 und 2:0 kurz vor und nach der Pause waren die Weichen gestellt, dennoch gab sich die Steinberger Reserve nicht auf. Das 3:0 pfeifen manche Schiris zurück und dem 4:0 ging erneut ein unnötiger Fehler voraus. Aber auch weiterhin bleiben die Gäste dran und kamen durch Liebl zum verdienten Treffer. Alles in allem wäre ein Unentschieden oder ein knapper Sieg der Gastgeber das gerechtere Ergebnis gewesen.

Fazit: Auf diese Leistung lässt sich aufbauen.

Bericht: Andreas Schmidl

SPIELPLAN ERSTE

NEUIGKEITEN AUS DEM VEREIN TV Wackersdorf gewinnt Jubiläumsturnier Trotz brütender Hitze war das Jubiläumsturnier der Fußballer im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der DJK Steinberg am See ein Erfolg. Während der einzige Kreisklassist, SC Weinberg, überraschend den letzten Platz belegte, unterstrich der TV Wackersdorf mit seinem verdienten Erfolg seine Favoritenrolle für die kommende Saison. Eingebettet in dieses Jubiläumsturnier war ein ,,DJK- Kameradschaftstreffen" für alle ehemaligen Spieler, Trainer und Betreuer. Viele nahmen dieses Treffen gerne wahr, unter anderem ,,Gründungstrainer" Paul Scharf sowie die Meister-Coaches August Scharf, Jakob Scharf und Harald Bemmerl. Der Sportliche Leiter Jakob Scharf führte durch das Programm und ließ mit Bildern 50 Jahre DJK- Fußball auf der Leinwand Revue passieren. Da er ein Fotobuch, das jeder käuflich erwerben kann, plant, bat er darum, ihm noch Fotos oder Dias aus den Jahren 1964 bis 2014 zur Verfügung zu stellen.Das Turnier selbst wurde am ersten Turniertag in zwei Gruppen mit einer Spielzeit von zweimal 25 Minuten ausgetragen. Dabei besiegte die DJK den TSV mit 1:0 und unterlag dem SV Trisching mit 1:2, während sich Trisching und der TSV torlos trennten. Damit war der SV Trisching - vergangene Saison in der Relegation um den Aufstieg gescheitert - mit vier Punkten Gruppenerster vor der DJK (3) und dem TSV Schwandorf (1). In der Gruppe B besiegte der TV Wackersdorf den SV Haselbach und den SC Weinberg, der auch Haselbach unterlag. Damit waren die ,,Knappen" Gruppensieger mit sechs Punkten vor Haselbach (3) und SC Weinberg (0).In den Finalspielen besiegte der TSV Schwandorf den SC Weinberg überraschend mit 2:1. Um Platz drei verlor der Gastgeber im dritten Spiel innerhalb zwei Wochen gegen den SV Haselbach zum zweiten Mal, diesmal mit 1:3. Die Revanche für das Scheitern im Aufstiegsspiel gelang dem SV Trisching gegen den TV Wackersdorf nicht. Allerdings hielt man ziemlich lange mit, aber am Ende siegte der TV - durch Fehler des Ersatztorwartes der Trischinger begünstigt - klar mit 5:1.Bei der Siegerehrung dankte Abteilungsleiter Jürgen Demleitner allen Helfern und Spielleiter Christian Huttner für die gute Organisation. Schirmherr Bürgermeister Harald Bemmerl regte an, dieses Turnier zu einer festen Einrichtung werden zu lassen.

NEUZUGÄNGE

Auch in dieser Saison konnten wir einige neue Spieler in unseren beiden Teams begrüßen. Sie werden in den nächsten Wochen noch genauer vorgestellt.

Tobias Lanzl (ASV Holzheim am Forst) Eric Kleinert (SV Leonberg) Dominik Siekiera (SV Erzhäuser-Windmais) Dominik Hösl (TSV Klardorf) Putzer Manuel (1. FC Schwandorf) Alexander Eichenseer (eigene Jugend) Philipp Zilch (eigene Jugend) Felix Staudenmayer (eigene Jugend) Deniz Karatas (eigene Jugend) Sandro Huber (eigene Jugend) Thomas Schwabauer (eigene Jugend) Franz Scharf (reaktiviert)

Leider verließen uns auch einige Spieler, wir wünschen ihnen viel Glück im neuen Verein.

Toni Seidel (TSV Klardorf) Manuel Reindl (TV ) Uwe Beinhölzl (FC Saltendorf) Dominik Rauch (FC Saltendorf) Bastian Prüger (FT Eintracht Schwandorf) Jonas Baumann (1. FC Schwandorf) Florian Sander (SV Haselbach)

TABELLE ERSTE

A-Klasse West, 1. Spieltag

TABELLE ZWEITE

B-Klasse 7, 1. Spieltag

GÖNNER

Du wolltest schon immer mal der ersten oder zweiten Mannschaft der DJK etwas Gutes tun? Hier ist deine Möglichkeit! Spende (Sie) in die Mannschaftskasse und verewige dich für eine Saison im „Stoabercha Stadionbladl“. Spenden nehmen Andreas Schmidl und Christian Huttner entgegen!

FANSHOP

Momentan besteht unser Sortiment nur aus einem Schal, der für 12 Euro bei Christian Huttner käuflich zu erwerben ist.

Für weitere Anregungen sind wir jederzeit offen. Einfach ansprechen und die Idee vorbringen!

12,00 Euro

Gasthaus Bese nhardt Franz- Schubert-Strasse 10 Tel. 09431/50721

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!