Haushaltssatzung

der Ortsgemeinde Mürlenbach für das Haushaltsjahr 2019 vom ______

Der Gemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 819.640,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 935.190,00 € der Jahresfehlbetrag auf - 115.550,00 €

2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - 65.750,00 €

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.000,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 24.800,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 21.800,00 €

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - 87.550,00 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investi- tionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

zinslose Kredite auf 0,00 € verzinste Kredite auf 0,00 € zusammen auf 0,00 €

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitio- nen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt.

Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investiti- onskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt.

Seite 1 § 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt:

Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) auf 380 % Grundsteuer B (für die Grundstücke) auf 380 % Gewerbesteuer auf 365 %

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden

für den ersten Hund 40,00 € für den zweiten Hund 80,00 € für jeden weiteren Hund 120,00 €

§ 5 Gebühren und Beiträge

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen werden für das Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt:

Gemeindeeinrichtung vom Hundertsatz Grundgebühr der Grundgebühr

Friedhof

Reihen-Einzelgrabstätte

Überlassung einer Reihen-Einzelgrabstätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für Verstorbene a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v. H. 210,00 € b) ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v. H. 310,00 € c) als Tiefengrab 100,00 v. H. 460,00 €

Doppelgrabstätten

1. Verleihung des Nutzungsrechtes an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung 100,00 v. H. 620,00 € 2. Verlängerung des Nutzungsrechtes bei späteren Bestattungen je 1/25 der Gebühr nach Ziffer 1 3. Für die Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr nach Ziffer 1 erhoben.

Seite 2 Urnengrabstätten

1. Für eine Urnen-Grabstätte 100,00 v.H. 160,00 € Gleiches gilt auch für Beisetzungen in vorhandene Grabstätten. 2. Bei Verlängerung des Nutzungsrechtes von Urnengrabstätten wird für jedes angefangene Jahr der entsprechende Anteil der unter Ziffer 1 genannten Gebühr erhoben. 3. Anonyme Urnengrabstätte 100,00 v.H. 260,00 € 4. Urnenrasengräber 100,00 v.H. 900,00 €

Ausheben und Schließen von Gräbern

1. Für die Bestattung von Verstorbenen bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v. H. 250,00 € 2. Für die Bestattung von Verstorbenen ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v. H. 400,00 € 3. Für die Beisetzung einer Urne 100,00 v. H. 160,00 € 4. Tiefengrab erste Bestattung sowie zweite Bestattung 100,00 v. H. 460,00 € 5. Beseitigung nicht mehr benötigter Erdmassen 100,00 v. H. 25,00 €

Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen

1. Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche Unternehmer vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. 2. Für das Ausgraben von Aschen/Urnen 100,00 v. H. 100,00 € 3. Für die Wiederbestattung von Leichen und die Wiederbeisetzung von Aschen/Urnen gelten die Gebühren über das Ausheben und Schließen von Gräbern

Einebnen von Gräbern

Für das Abräumen von Grabstätten und das Entfernen des Grabmals:

 Urnengräber: 100,00 v. H. 200,00 €  Einzelgräber: 100,00 v. H. 240,00 €  Doppelgräber: 100,00 v. H. 280,00 €

Benutzung der Leichenhalle und ihrer Einrichtungen

Für die Benutzung des Aufbewahrungsraumes und der Einsegnungshalle 100,00 v. H. 62,00 € Die Reinigung der Leichenhalle erfolgt grundsätzlich nach jeder Bestattung durch die Friedhofsverwaltung.

Abraumbeseitigung

Für Abraumbeseitigung (Kränze, Blumenschmuck, u. ä.) wird nach jeder Bestattung eine einmalige Gebühr erhoben von 100,00 v. H. 80,00 €

Seite 3 Laufende Friedhofsgebühren

Für die Unterhaltung des Friedhofes und seiner Anlagen werden von den Nutzungsberech- tigten der Grabstellen jährlich folgende Gebühren je Grabstätte erhoben:

1. Für Reihen-Einzelgrabstätten für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v.H. 4,00 € 2. Für Reihen-Einzelgrabstätten für Verstorbene ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 100,00 v.H. 6,00 € 3. Für Reihen-Doppelgrabstätten 100,00 v.H. 10,00 € 4. Für ein Urnengrab 100,00 v.H. 4,00 €

§ 6 Eigenkapital

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 3.342.045,31 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 3.230.325,31 € und zum 31.12.2019 3.114.775,31 €.

§ 7 Wertgrenzen für Investitionen

Alle Investitionen sind unabhängig von einer Wertgrenze im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.

Mürlenbach,______

______Ewald Weidig Ortsbürgermeister

Seite 4 Genehmigungs- / Kenntnisnahmevermerk der Aufsichtsbehörde

Genehmigt / Kenntnis genommen gem. ______der Gemeindeordnung für Rhein- land-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl.) in der z.Zt. gültigen Fassung in Verbindung mit Schreiben vom ______.

54550 Daun,______

Kreisverwaltung Im Auftrage

______

Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr ______wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom ______vorgelegt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom ______bis einschließlich______von montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr (mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen) in der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Kyllweg 1, Zimmer 201, 54568 Gerolstein, öf- fentlich aus.

Mürlenbach, ______

______Ewald Weidig Ortsbürgermeister

Seite 5 Vorbericht zum Haushaltsplan der Ortsgemeinde Mürlenbach für das Haushaltsjahr 2019

Rückblick auf das abgelaufene Haushaltsjahr 2017

Ergebnisrechnung

Bei Erträgen von 680.480 € und Aufwendungen von 694.220 € schloss der Ergebnishaushalt zu Beginn des Haushaltsjahres mit einem Jahresfehlbetrag von 13.740 € ab.

Die Ursachen für das Defizit lagen ausschließlich im Steuerhaushalt (Leistung 61100). Für 2017 verblieb hier lediglich noch ein Plus von 151.040 € nach 255.260 € im Vorjahr. Bei den Erträgen war insbesondere der Rückgang bei den Schlüsselzuweisungen hervorzuheben. Als Folge der höheren Steuerkraft wurde nur mit einem Aufkommen von 130.340 € kalkuliert. Im Vorjahr wurden dagegen noch 277.133 € vereinnahmt. Bei den allgemeinen Umlagen (Kreis-/Verbandsgemeindeumlage) wurde mit einer Mehrbelastung von 11.705 € gerechnet. Mit dem Jahresabschluss wurde im Ergebnishaushalt ein Überschuss von 318.107,63 € (+331.847,63 €) erzielt. Um diesen Betrag stieg die Eigenkapitalquote der Ortsgemeinde. Einnahmen aus dem Verkauf von Grundstücken (Gewerbegebiet) über Bilanzwert in Höhe von 126.366,42 € waren maßgeblich für die Verbesserung des Jahresergebnisses gegen- über der Haushaltsplanung.

Zudem wurden bei der Gewerbesteuer Mehreinnahmen erzielt. Das Aufkommen lag bei ei- ner Gesamteinnahme von 148.406,33 € um 103.406,33 € über dem Haushaltsansatz von 45.000 €. Nach Abzug der Gewerbesteuerumlage verblieben von den Mehreinnahmen netto 84.054,73 €.

Im Forstetat wurde ein Gewinn von 95.124,34 € (+73.064,34 €) ausgewiesen.

Finanzrechnung

Im Finanzhaushalt beliefen sich die ordentlichen Einzahlungen auf 621.350 € und die or- dentlichen Auszahlungen auf insgesamt 584.690 €. Somit errechnete sich ein positiver Saldo von 36.660 €.

Bei den Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit verblieb ein Minus von 3.000 €. Un- ter zusätzlicher Berücksichtigung der veranschlagten Tilgung von 3.050 € verblieb somit ein Überschuss von 30.610 €. Um diesen Betrag reduzierten sich die Verbindlichkeiten gegen- über der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Liquiditätskrediten.

Als einzige Investition war die 5. Rate des Kaufpreises für den Erwerb eines Gebäudes (Bauhof) in Höhe von 6.000 € veranschlagt.

Im Finanzmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit ergibt sich gegenüber der Planung ein Mittelzufluss von 348.571,52 €. Gegenüber dem Haushaltsplan ist dies eine Verbesse- rung um 311.911,52 €. Im Finanzmittelfluss aus Investitionstätigkeit findet ein Mittelabfluss von 9.957,59 € statt. Der Saldo bei den Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten weist ein Minus von 3.046,63 € aus. Es handelt sich hierbei um die Tilgung der Altkredite (95.518,42 € zum 31.12.2017).

Die Verrechnung der Verbindlichkeiten/Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse führte zu einer Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde von 335.567,30 €. Die Verbindlichkeiten reduzieren sich damit zum 31.12.2017 auf 253.841,68 €.

Seite 6 Investitionen

Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von 20.043,13 € setzen sich wie folgt zusammen:

Maßnahme H-Ansatz € Rechnungs- ergebnis Kauf eines Gebäudes 6.000,00 € 6.000,00 € (Bauhof) Erschließung Gewerbe- 0,00 € 14.043,13 € gebiet „Auf Walbern“ Summe: 6.000,00 € 20.043,13 €

Den Investitionen stehen folgende Zahlungseingänge gegenüber:

Maßnahme H-Ansatz Rechnungs- ergebnis Verkauf Grundstücke - Ackerland - 0,00 € 3.633,58 € Verkauf Grundstücke - Weideland - 0,00 € 210,00 € Wiederkehrende Beiträge Gehwe- 0,00 € 25,02 € ge L 16 Verkauf Grundstücke - Straßen - 0,00 € 573,74 € Grabnutzungsentgelte 3.000,00 € 5.643,20 € Summe: 3.000,00 € 10.085,54 €

Die Bilanzsumme zum 31.12.2017 betrug 4.677.346,30 €. Das Eigenkapital von 3.342.045,31 € entsprach einer Quote von 71,45 %.

Überblick über das laufende Haushaltsjahr 2018

Der Haushaltsplan für das laufende Haushaltsjahr weist bei Erträgen von 597.940 € und Aufwendungen von 709.660 € im Ergebnishaushalt einen Jahresfehlbetrag von 111.720 € aus. Im Finanzhaushalt ergeben die laufenden Einzahlungen von 538.830 € sowie die Aus- zahlungen einschließlich der ordentlichen Tilgung von 600.700 € einen negativen Saldo von 65.040 €.

Als Investitionen waren veranschlagt:

 Restbetrag Kaufpreis Bauhof: 1.000 €  Ausbau „Alte Straße“ 75.000 €

Der Ausbau „Alte Straße“ wird nicht durchgeführt, wonach sich der notwendige Betrag der Kreditaufnahme zur Finanzierung der veranschlagten Investitionen entsprechend reduziert.

Aktuell liegt das Gewerbesteueraufkommen bei rd. 440.000 € über dem Haushaltsansatz von 80.000 €. Dies hat zur Folge, dass die Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung somit vollständig abgebaut werden. Zudem kann gleichzeitig eine Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde von rd. 187.300 € gebildet werden.

Seite 7 Ausblick auf das kommende Haushaltsjahr 2019

Allgemeine Hinweise: Bedingt durch die Umstellung der Finanzsoftware von CIP auf INFOMA fällt die neue grafi- sche sowie optische Gestaltung des Haushaltsplanes ins Auge. Inhaltlich wurde diese Ge- staltung an die bisherigen Haushaltsausdrucke angepasst. Lediglich das Rechnungsergebnis des Jahres 2017 kann aus softwaretechnischen Gründen nicht dargestellt werden. Hier wird auf den entsprechenden Jahresabschluss 2017 verwiesen. Weiterhin erfolgt im neuen Haus- haltsplan eine Umstellung der bisherigen Leistungen auf sog. Kostenträger und Kostenstel- len, deren Aufschlüsselungen an die bisher gewohnten Leistungen weitestgehend angegli- chen und in einigen Fällen feingliedriger dargestellt worden sind.

Des Weiteren kann aufgrund der Softwareumstellung im Bereich der Finanzierungstätigkeit die Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde (F 39) nicht kor- rekt dargestellt werden. Hier wird auf die Ausführungen im Haushaltsplan 2018 verwiesen.

In Bezug auf die internen Leistungsverrechnungen zwischen dem gemeindlichen Bauhof (Kostenträger 114300) und den übrigen Kostenträgern wird darauf verwiesen, dass ab dem Haushaltsjahr 2019 die Verrechnung der Rapporte der Gemeindearbeiter unmittelbar auf dem entsprechenden Kostenträger, für den die Leistung erbracht wurde, erfolgt. Dement- sprechend sind im vorliegenden Haushaltsplan beim gemeindlichen Bauhof der Haushalts- ansatz auf dem Ertragskonto 48110000 (Erträge aus internen Leistungsbeziehungen) sowie den Aufwandskonten 58110000 (Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen) der jeweiligen Kostenträger nicht mehr berücksichtigt worden.

Ergebnishaushalt: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 weist im Ergebnishaushalt Erträge in Höhe von 819.640 € und Aufwendungen in Höhe von 935.190 € und somit einen Fehlbetrag von 115.550 € aus. Der Haushaltsaugleich wird nicht erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr verbes- sert sich das geplante Ergebnis um 26.170 €.

Die Ursachen für das Defizit liegen zunächst in den Aufwendungen für Sach- und Dienstleis- tungen. Hier werden u. a. Unterhaltungsaufwendungen für die Sanierung der Brücke in der Bahnhofstraße (+ 40.000 €), Planungskosten für die Sanierung der „Alten Straße (+ 25.000 €), Unterhaltungskosten für die Dorfstraße im Ortsteil Weißenseifen (+ 5.000 €), Unterhal- tungsaufwendungen im gemeindlichen Bauhof (+ 7.600 €), sowie für Wartungs- und Fliesen- arbeiten im Dorfgemeinschaftshaus (+ 11.000 €) benötigt. Weiterhin müssen im Bereich der kommunalen Forstwirtschaft höhere Waldarbeiterlöhne gezahlt werden (+ rd. 35.000 €), die durch Kostenerstattungen in gleicher Höhe ausgeglichen werden.

Bedingt durch -im Vergleich zum Vorjahr- gestiegene Gewerbesteuereinnahmen (+ 190.000 €) erhält die Ortsgemeinde Mürlenbach keine Schlüsselzuweisungen mehr (- 10.100 €). Weiter- hin stehen der Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen höhere Umlagezahlungen gegen- über. Ebenso sind höhere Aufwendungen bei der Gewerbesteuerumlage (+ 32.350 €) und der Kreisumlage (+ 28.170 €) zu verzeichnen.

Mit der Fusion der der Verbandsgemeinden Gerolstein, und Obere ist für das Haushaltsjahr 2019 eine Erhöhung der Verbandsgemeindeumlage von 31,5 % auf 39 % be- schlossen worden. Dies hat zur Folge, dass höhere Aufwendungen bei der Verbandsge- meindeumlage sowohl auf die Erhöhung der Umlagezahlungen aus Gewerbesteuereinnah- men als auch auf den erhöhten Umlagesatz der Verbandsgemeinde zurückzuführen sind (+ 49.300 €).

Seite 8 Inhalt der einzelnen Positionen des Ergebnis- und Finanzplanes:

Erträge:

 Steuern und ähnliche Abgaben

Die Position „Steuern und ähnliche Abgaben“ umfasst insgesamt ein Volumen von 580.950 € und ist damit die stärkste Ertragsart im gemeindlichen Haushalt. Zu den kommunalen Steu- ern zählen die Realsteuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B). Darüber hinaus werden die Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern (Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Familienleistungsausgleich) und sonstige Steuern (z.B. Hundesteuer) hier erfasst.

Die Grundsteuer A für die land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke beträgt 9.300 €. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke und Gebäude erhoben wird, wird für das Hj. 2019 ein Ansatz von 58.000 € veranschlagt.

Dem jeweiligen Steueraufkommen liegt ein Hebesatz von 380 v.H. zugrunde.

Auf der Grundlage der vorliegenden Messbetragsbescheide und einem Hebesatz von 365 % wurde das Gewerbesteueraufkommen mit 270.000 € veranschlagt und beinhaltet lediglich Vorausleistungen. Diesem Betrag steht eine Gewerbesteuerumlage von 47.350 € gegen- über. Der Gewerbesteuerumlagefaktor beträgt 64 % (Vorjahr: 68,5%).

Der Anteil der Ortsgemeinde an der wohnortbezogenen Einkommensteuer beträgt voraus- sichtlich 179.000 €. Beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer werden Erträge von 44.250 €, beim Familienleistungsausgleich 18.200 € erwartet.

 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge

Bei dieser Position werden Erträge in Höhe von 50.390 € erwartet. Dieser Wert liegt im Ver- gleich zum Haushaltsvorjahr (60.690 €) mit 10.300 € über dem Ansatz 2018. Bei den Schlüsselzuweisungen A werden keine Erträge erwartet, da durch die im Vergleich zum Vor- jahr gestiegenen Gewerbesteuereinnahmen der Ortsgemeinde keine Schlüsselzuweisungen mehr zugewiesen werden.

 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Unter den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten werden z.B. Grabstellengebühren, Be- nutzungsgebühren Gemeindehaus und ähnliche Entgelte sowie zweckgebundene Einnah- men erfasst. Hierunter fallen auch Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Beiträ- gen und für den Gebührenausgleich.

 Privatrechtliche Leistungsentgelte

Bei dieser Position wird mit Erträgen in Höhe von 90.460 € gerechnet. Hierunter fallen Erträ- ge aus Verkauf, aus Mieten und Pachten, denen ein privates Rechtsverhältnis zu Grunde liegt. Von der Ertragsposition entfallen allein 79.340 € auf Holzverkäufe.

Seite 9

 Kostenerstattungen und Kostenumlagen

Hierunter fallen Erstattungen für erbrachte kommunale Leistungen z.B. vom Land, von Ge- meinden oder vom privaten Bereich (z.B. Jagdpächter). Größte Ertragsposition hierbei sind Kostenerstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden in Höhe von 36.330 € für den wechselseitigen Einsatz von Waldarbeitern.

 Sonstige laufende Erträge

Unter dieser Position sind beispielsweise die Konzessionsabgaben des RWE für die Über- tragung des Versorgungsrechts zu erfassen.

Aufwendungen:

 Personal- und Versorgungsaufwendungen

Die Personalaufwendungen stellen mit einem Volumen in Höhe von 71.520 € die eine der größten Aufwandsarten im Ergebnisplan dar. Hierzu gehören alle anfallenden Aufwendungen für die bei der Ortsgemeinde Beschäftigten. Aufwandswirksam sind die Bruttobeträge ein- schließlich der Lohnnebenkosten z.B. Sozialversicherungsbeiträge.

 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, zu denen neben der Unterhaltung und Bewirtschaftung der Gebäude auch die Erstattungen für Aufwendungen Dritter sowie sonsti- ge Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen gehören, betragen 233.420 €. Dies stellt eine Erhöhung der Aufwendungen gegenüber dem Haushaltsvorjahr von 86.370 € dar.

Im Jahr 2019 sind hierin veranschlagt die Sanierung der vorhandenen Brücke in der Bahn- hofstraße mit 40.000 €, Planungskosten für die Sanierung der „Alten Straße (+ 25.000 €), Unterhaltungskosten für die Dorfstraße im Ortsteil Weißenseifen (+ 5.000 €), Unterhaltungs- arbeiten im gemeindlichen Bauhof mit 7.600 € sowie Unterhaltungsarbeiten im Dorfgemein- schaftshaus mit 11.000 €.

 Abschreibungen

Die bilanziellen Abschreibungen dienen der Darstellung des Ressourcenverbrauches des gemeindlichen Vermögens. Sie ergeben sich aus den individuellen Nutzungsdauern der Vermögenswerte, die linear abgeschrieben werden.

Im Ergebnishaushalt sind insgesamt bilanzielle Abschreibungen in Höhe von 105.510 € ver- anschlagt.

 Zuwendungen, Umlagen, sonstige Transferaufwendungen

Diese Position umfasst insgesamt ein Volumen von 466.050 € (+ 109.820 €) und ist damit die größte Aufwandsposition im gemeindlichen Haushalt. Hierunter fallen u. a. Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke, Gewerbesteuerumlage, Kreis- und Verbandsgemein- deumlage.

Ursache für die Zunahme der Aufwendungen in dieser Position sind die gestiegenen Gewer- besteuerzahlungen. Für den Ertrag des Vorjahres ist eine Gewerbesteuerumlage zu zahlen, die mit 47.350 € (+32.350 €) veranschlagt ist. Des Weiteren wird zum 01.01.2019 die Ver- bandsgemeindeumlage um 7,5 Prozentpunkte von 31,5 % auf 39 % erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr erhöht sich der Ansatz um 49.300 € auf 186.100 €.

Seite 10

Bei einem unverändert zugrundeliegenden Umlagesatz von 45 % steigt die Kreisumlage um 28.170 € auf 214.700 €.

 Sonstige laufende Aufwendungen

Bei den sonstigen laufenden Aufwendungen handelt es sich um eine Sammelposition für Aufwendungen, die keiner anderen speziellen Position zugeordnet werden können (z.B. Aus- und Fortbildung, Dienst- und Schutzkleidung, Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten, Geschäftsaufwendungen, Versicherungsbeiträge, Verfügungsmittel, Mieten und Pachten).

Finanzhaushalt

Im Finanzhaushalt erfolgt die Darstellung des tatsächlichen Finanzmittelflusses in Form aller Einzahlungen und Auszahlungen bestehend aus:

 Laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit  Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und  Ein- und Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit.

Gegenstand des Finanzhaushaltes sind jeweils nur die zahlungswirksamen Geldströme (Kassenwirksamkeitsprinzip). Folglich beinhaltet der Finanzhaushalt keine Größen wie z.B. Abschreibungen, Zuführungen zu Rückstellungen oder dergl., da diese nicht zahlungswirk- sam sind. Insoweit weichen die Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit vom Ergeb- nishaushalt ab.

Der Finanzplan hat die Aufgabe die Einzahlungen und Auszahlungen insbesondere für In- vestitionen zu planen. Daher werden hier sämtliche Investitionen und deren Finanzierung sowie die Tilgungen von Krediten erfasst. Somit werden im Finanzhaushalt sämtliche Zah- lungsströme eines Haushaltsjahres mit den Finanzierungsquellen nach Mittelherkunft und Mittelverwendung dargestellt sowie die Veränderung des Zahlungsmittelbestandes aufge- zeigt.

Einzahlungen und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit

Hier spiegeln sich die kassenwirksamen laufenden Erträge und Aufwendungen des Gesamt- ergebnisplanes als Ein- und Auszahlungen wieder. Die Einzahlungen von 760.530 € und Auszahlungen von 826.280 € ergeben saldiert einen negativen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von – 65.750 €.

Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Die Gegenüberstellung der Einzahlungen zu den Auszahlungen für Investitionen weist ein Finanzierungsdefizit von 21.800 € aus.

Folgende Investitionen sind veranschlagt:

 Planungskosten für die Erneuerung der Brücke über den Beulertweg 10.000 €  Erneuerung Gehwege Fußgängerüberquerung Bahnübergang 12.000 €  Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke Breitbandausbau 2.800 €

An Grabnutzungsentgelten sind 3.000 € veranschlagt.

Seite 11 Den Investitionskosten stehen Einzahlungen aus Beiträgen für die Maßnahme Gehwege Bahnübergang in Höhe von 70 % = 8.400 € gegenüber, die im kommenden Haushaltsjahr kassenwirksam werden und insoweit 2020 einzuplanen sind.

Finanzierungstätigkeit

Der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen weist einen negativen Betrag in Höhe von 65.750 € aus. Zuzüglich des negativen Saldos aus Ein- und Auszahlungen aus Investiti- onstätigkeit von 21.800 € besteht im Haushalt 2019 ein Finanzmittelfehlbetrag in Höhe von 87.550 €.

Der Haushaltsausgleich wird nicht erreicht, da der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszah- lungen nicht ausreicht um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskredi- ten zu decken. Die planmäßige Tilgung von Investitionskrediten beläuft sich auf 3.300 €.

Zum 31.12.2018 hatte die Ortsgemeinde Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde i. H. v. 187.297,40 €. Zur Deckung des Finanzmittelfehlbetrages zzgl. der ordentlichen Tilgung von bisherigen Investitionskrediten in Höhe von 3.300 € ist eine Reduzierung der Forderun- gen gegenüber der Verbandsgemeinde von 90.850 € erforderlich.

Eine Neuaufnahme von Investitionskrediten zur Finanzierung der oben genannten Investiti- onsmaßnahmen ist somit nicht notwendig.

Teilhaushalte

Der Haushalt ist in 2 Teilhaushalte gegliedert. Die zentralen Finanzdienstleistungen (z.B. Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen, die Abwicklung der Jagdgenossenschaft sowie die sonstige Finanzwirtschaft) werden im Teilhaushalt 2 ausgewiesen. Die restlichen Produkte werden im Teilhaushalt 1 dargestellt. Grundsätzlich besteht Deckungsfähigkeit in- nerhalb eines Teilhaushaltes. Den Teilhaushalten sind Produkte zugeordnet auf deren Ebe- ne jeweils der Teilergebnishaushalt und Teilfinanzhaushalt ausgewertet wird. So sind im Teilhaushalt auf Produktebene alle Aufwendungen und Erträge sowie Einzahlungen und Auszahlungen mit den dazugehörigen Investitionsmaßnahmen dargestellt.

Entwicklung des Eigenkapitals

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 3.342.045,31 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 3.230.325,31 € und zum 31.12.2019 vo- raussichtlich 3.114.775,31 €.

Veränderungen des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanz- ausgleich

Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich sind nicht zu bilden.

Seite 12 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Gesamtergebnishaushalt Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 382.900,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 60.690,00 50.390,00 50.390,00 50.390,00 50.390,00 Transfererträge E 03 Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 37.680,00 37.680,00 37.680,00 37.680,00 37.680,00

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 99.200,00 90.460,00 90.460,00 90.460,00 90.460,00

E 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 1.690,00 39.520,00 39.520,00 39.520,00 39.520,00

E 07 Sonstige laufende Erträge 0,00 15.780,00 20.640,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 597.940,00 819.640,00 815.440,00 815.440,00 815.440,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 09 Personal - und Versorgungsaufwendungen 0,00 70.790,00 71.520,00 71.520,00 71.520,00 71.520,00

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 147.050,00 263.420,00 170.620,00 170.620,00 170.620,00

E 11 Abschreibungen 0,00 105.460,00 105.510,00 105.510,00 105.510,00 105.510,00 Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 0,00 356.230,00 466.050,00 466.050,00 466.050,00 466.050,00 Transferaufwendg E 13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 24.760,00 23.320,00 23.320,00 23.320,00 23.320,00

Summe der laufenden Aufwendungen aus E 15 0,00 704.290,00 929.820,00 837.020,00 837.020,00 837.020,00 Verwaltungstätigkeit (Summe E 09 bis E 14)

Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E 16 0,00 -106.350,00 -110.180,00 -21.580,00 -21.580,00 -21.580,00 (Saldo der Posten E 08 und E 15)

E 17 Zins- und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 18 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00

Saldo der Zins- und sonst. Finanzerträge u. - E 19 0,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 aufw. (Saldo der Posten E 17 und E 18)

Ordentliches Ergebnis (Summe der Posten E 16 E 20 0,00 -111.720,00 -115.550,00 -26.950,00 -26.950,00 -26.950,00 und E 19)

E 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag) (Summe 0,00 -111.720,00 -115.550,00 -26.950,00 -26.950,00 -26.950,00 der Posten E 20, E 21, und E 22)

Seite 13 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1113000000 Öffentlichkeitsarbeit Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Erstattung der Lohnkosten für das Austragen des Mitteilungsblattes an die Verbandsgemeinde. Präsentation der Ortsgemeinde im Internet. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Rechtzeitige Unterrichtung der Einwohner und Bürger über die allgemein bedeutsamen Angelegenheiten des Ortes. Darstellung der Ortsgemeinde sowie ihrer Vereine und der privaten und öffentlichen Einrichtungen im Internet. Zielgruppe EinwohnerInnen Allgemeinheit Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1113000000 Öffentlichkeitsarbeit Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 410,00 360,00 360,00 360,00 360,00

52543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0,00 410,00 360,00 360,00 360,00 360,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 300,00 200,00 200,00 200,00 200,00

56360000 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 300,00 200,00 200,00 200,00 200,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 710,00 560,00 560,00 560,00 560,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -710,00 -560,00 -560,00 -560,00 -560,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -710,00 -560,00 -560,00 -560,00 -560,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -710,00 -560,00 -560,00 -560,00 -560,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1113000000 Öffentlichkeitsarbeit Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 410,00 360,00 360,00 360,00 360,00

an den öffentlichen Bereich 410,00 360,00 360,00 360,00 360,00

72543000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 410,00 360,00 360,00 360,00 360,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 300,00 200,00 200,00 200,00 200,00

76360000 Öffentlichkeitsarbeit 300,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -710,00 -560,00 -560,00 -560,00 -560,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -2.130,00 -1.680,00 -1.680,00 -1.680,00 -1.680,00

Seite 14 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1114000000 Gremien Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Das Produkt umfaßt die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Leitung der Ortsgemeinde. Der Ortsbürgermeister ist Repräsentant der Ortsgemeinde. Er leistet Verwaltungsarbeiten, bereitet die Sitzungen des Ortsgemeinderates vor und führt deren Beschlüsse aus, plant und überwacht den Einsatz der Gemeindebediensteten. Hier werden die Aufwendungen im Zusammenhang mit den Sitzungen des Ortsgemeinderates und der Ausschüsse nachgewiesen. Auftragsgrundlage Gesetze, Satzungen, Beschlüsse und Empfehlungen des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Sicherstellung einer effektiven und effizienten Aufgabenwahrnehmung der Gemeindeverwaltung. Optimierung und Sicherstellung der Rats- und Ausschussarbeit. Zielgruppe EinwohnerInnen, Unternehmen, Behörden,Vereine MandatsträgerInnen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Ortsbürgermeister

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1114000000 Gremien Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 09 Personal - und Versorgungsaufwendungen 0,00 14.200,00 14.100,00 14.100,00 14.100,00 14.100,00

50110000 Bürgermeister 0,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00

50120000 Beigeordnete 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

50490000 Sonstige 0,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

50791000 Ehrensoldrückstellungen 0,00 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

52912000 Aufwendungen für Sitzungen 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

E 11 Abschreibungen 0,00 360,00 360,00 360,00 360,00 360,00

53830000 Betriebsvorrichtungen 0,00 320,00 320,00 320,00 320,00 320,00

53851000 Betriebsausstattung 0,00 40,00 40,00 40,00 40,00 40,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 2.630,00 2.680,00 2.680,00 2.680,00 2.680,00

Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, 56120000 0,00 500,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Umschulung 56310000 Büromaterial 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

56331000 Porto 0,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00

56341000 Fernmeldegebühren 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

56420000 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretg. 0,00 200,00 150,00 150,00 150,00 150,00

56920000 Verfügungsmittel 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

56931000 Ehrengaben 0,00 800,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 17.690,00 17.640,00 17.640,00 17.640,00 17.640,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -17.690,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -17.690,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -17.690,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00 -17.640,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 15 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1114000000 Gremien Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 09 Personal- und Versorgungsauszahlungen 10.700,00 10.700,00 10.700,00 10.700,00 10.700,00

Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00

70110000 Bürgermeister 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00

70120000 Beigeordnete 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

70490000 Sonstige 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Dienstleistung

72912000 Aufwendungen für Sitzungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 2.630,00 2.680,00 2.680,00 2.680,00 2.680,00

76120000 Auszahlg.für die Aus- und Fortbildung, Umschulg. 500,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Geschäftsauszahlungen 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

76310000 Büromaterial 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Porto und Versandkosten 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00

76331000 Porto 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00

Telefon, Datenübertragungskosten 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

76341000 Fernmeldegebühren 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 200,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Sonstiges

76420000 Beiträge z.Wirtschaftsverb.,Berufsvertretg.,Verein 200,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Sonst lfd Ausz.d. Verwaltung, außerordentliche 1.300,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 AZ

76920000 Verfügungsmittel 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

76931000 Ehrengaben 800,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -13.830,00 -13.880,00 -13.880,00 -13.880,00 -13.880,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -41.490,00 -41.640,00 -41.640,00 -41.640,00 -41.640,00

Seite 16 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1142000000 Liegenschaften Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Verwaltung der unbebauten Grundstücke. Verpachtung der landwirtschaftlichen Flächen. An- und Verkauf von Grundstücken. Auftragsgrundlage GemO, Verträge Allgemeine Ziele Optimierung und Nutzung des vorhandenen Grundstücksvermögens. Wirtschaftliche Verpachtung der landwirtschaftlichen Grundstücke. Bereitstellung und Verkauf von Bauplätzen. Zielgruppe Pacht- und Kaufinteressenten, EinwohnerInnen, Landwirte Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1142000000 Liegenschaften Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

44120000 Mieten und Pachten steuerfrei 0,00 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 600,00 400,00 400,00 400,00 400,00

52220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 0,00 600,00 400,00 400,00 400,00 400,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 3.100,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00

56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 0,00 2.700,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00

56810000 Grundsteuer 0,00 400,00 350,00 350,00 350,00 350,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 3.700,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -200,00 100,00 100,00 100,00 100,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -200,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1142000000 Liegenschaften Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Privatr. Leistungsentg., F 05 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 Kostenerstattungen/ Umlage

Privatrechtliche Leistungsentgelte 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

64120000 Mieten und Pachten 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 3.500,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 600,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 600,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Waren

Seite 17 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1142000000 Liegenschaften Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 72220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 600,00 400,00 400,00 400,00 400,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 3.100,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00

Ausz. für Inanspruchnahme von Rechten u. 2.700,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00 Diensten

76210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.700,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00 2.550,00

Sonstige Steuerauszahlungen 400,00 350,00 350,00 350,00 350,00

76810000 Grundsteuer 400,00 350,00 350,00 350,00 350,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -3.700,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -600,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Seite 18 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1143000000 Bauhof Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Der Bauhof wird für interne Leistungen in Anspruch genommen. Hierzu zählen insbesondere die Unterhaltung der Grünanlagen, die Straßenunterhaltung (einschl. Winterdienst), die Unterhaltung des Friedhofes sowie der sonstigen gemeindeeigenen Einrichtungen. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates, organisatorische Regelungen Allgemeine Ziele Betriebsgewährleistung zur Herstellung, Erhaltung und Sicherung des gemeindlichen Infrastrukturvermögens. Zielgruppe EinwohnerInnen, Mitarbeiter des Bauhofes Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Ortsbürgermeister

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1143000000 Bauhof Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 Transfererträge

41490010 Zuweisung der Jagdgenossenschaft zu den 0,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 09 Personal - und Versorgungsaufwendungen 0,00 54.520,00 55.730,00 55.730,00 55.730,00 55.730,00

50221000 Vergütungen 0,00 38.000,00 39.000,00 39.000,00 39.000,00 39.000,00

50222000 Leistungszulagen 0,00 650,00 600,00 600,00 600,00 600,00

50291000 Vergütungen 0,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00

50292000 Leistungszulagen 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

50320000 Arbeitnehmer 0,00 2.950,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00

50420000 Arbeitnehmer 0,00 7.750,00 7.940,00 7.940,00 7.940,00 7.940,00

50490000 Sonstige 0,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00

50629000 Sonstige 0,00 80,00 80,00 80,00 80,00 80,00

50900000 Pausch. Lohnsteuer (auch Zahl. über Knappschaft) 0,00 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 10.750,00 10.000,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00

52230000 Abfallbeseitigung 0,00 250,00 400,00 400,00 400,00 400,00

52351000 Wartungs- und Instandsetzungskosten 0,00 5.000,00 5.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

52352000 Betriebs- und Schmierstoffe 0,00 4.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 0,00 1.500,00 1.600,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

E 11 Abschreibungen 0,00 3.750,00 3.750,00 3.750,00 3.750,00 3.750,00

53810000 Fahrzeuge 0,00 1.820,00 1.820,00 1.820,00 1.820,00 1.820,00

53851000 Betriebsausstattung 0,00 1.930,00 1.930,00 1.930,00 1.930,00 1.930,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 1.650,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00

56131000 Fahrtkostenerstattung 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, 56150000 0,00 500,00 370,00 370,00 370,00 370,00 pers. 56412000 Kfz-Versicherungen 0,00 600,00 520,00 520,00 520,00 520,00

56419000 Sonstige Versicherungen 0,00 50,00 30,00 30,00 30,00 30,00

56820000 Kraftfahrzeugsteuer 0,00 400,00 260,00 260,00 260,00 260,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 70.670,00 70.760,00 68.160,00 68.160,00 68.160,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -62.670,00 -62.760,00 -60.160,00 -60.160,00 -60.160,00

Seite 19 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1143000000 Bauhof Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -62.670,00 -62.760,00 -60.160,00 -60.160,00 -60.160,00

48100100 Erträge aus ILV- geringfügig Beschäftigte - 0,00 4.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00

48110000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 68.920,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -67.820,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 5.150,00 -62.760,00 -60.160,00 -60.160,00 -60.160,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1143000000 Bauhof Erläuterung zu 52351000 Neben den regulären Wartungs- und Instandsetzungskosten von 3.000 € ist die Beschaffung von Traktorreifen i. H. v. 2.000 € vorgesehen.

Erläuterung zu 52380000 Im Ansatz ist die Beschaffung eines Hochentasters von 600 € eingeplant

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1143000000 Bauhof Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 sonstige

vom öffentlichen Bereich 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

61490010 Zuweisung der Jagdgenossenschaft zu den 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 Verwaltungstätigkeit

------

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.900,00

F 24 Investitionszuwendungen 4.900,00

68100100 Erträge aus ILV- geringfügig Beschäftigte - 4.900,00

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 68.920,00

69810000 Einzahlungen aus intern. Leistungsbeziehungen 68.920,00

F 09 Personal- und Versorgungsauszahlungen 54.520,00 55.730,00 55.730,00 55.730,00 55.730,00

Arbeitnehmer 38.650,00 39.600,00 39.600,00 39.600,00 39.600,00

70221000 Vergütungen 38.000,00 39.000,00 39.000,00 39.000,00 39.000,00

70222000 Leistungszulagen 650,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Sonstige 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00

70291000 Vergütungen 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00

70292000 Leistungszulagen 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Beiträge zu Versorgungskassen 2.950,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00

70320000 für Arbeitnehmer 2.950,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00 3.020,00

Seite 20 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1143000000 Bauhof Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 8.450,00 8.640,00 8.640,00 8.640,00 8.640,00

70420000 für Arbeitnehmer 7.750,00 7.940,00 7.940,00 7.940,00 7.940,00

70490000 Sonstige 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00

Arbeitnehmer 80,00 80,00 80,00 80,00 80,00

70629000 Sonstige 80,00 80,00 80,00 80,00 80,00

Pausch. Lohnsteuer (auch Zahl. über 70901000 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00 Knappschaft)

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 10.750,00 10.000,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 250,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Waren

72230000 Abfallbeseitigung 250,00 400,00 400,00 400,00 400,00

Fahrzeugunterhaltung 10.500,00 9.600,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00

72351000 Wartungs- und Instandsetzungskosten 5.000,00 5.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

72352000 Betriebs- und Schmierstoffe 4.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 GW Geräte, Ausstattungs-, 72380000 1.500,00 1.600,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Ausrüstungs-,Gebrauchsge

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 1.650,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00

Auszahlg. f. übernommene Reisekosten für 600,00 470,00 470,00 470,00 470,00 Dienstr/ g

76131000 Fahrtkostenerstattung 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

76150000 Dienst- und Schutzkleidung, persönl. Ausrüstung 500,00 370,00 370,00 370,00 370,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 650,00 550,00 550,00 550,00 550,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 650,00 550,00 550,00 550,00 550,00

76412000 Kfz-Versicherungen 600,00 520,00 520,00 520,00 520,00

76419000 Sonstige Versicherungen 50,00 30,00 30,00 30,00 30,00

Sonstige Steuerauszahlungen 400,00 260,00 260,00 260,00 260,00

76820000 Kraftfahrzeugsteuer 400,00 260,00 260,00 260,00 260,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.000,00

Auszahlungen aus internen 6.000,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 6.000,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -72.920,00 -67.010,00 -64.410,00 -64.410,00 -64.410,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -110.040,00 -177.030,00 -169.230,00 -169.230,00 -169.230,00

Seite 21 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Unterhaltung des Bauhofgebäudes Auftragsgrundlage Beschluss des Ortsgemeinderates Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 4.050,00 9.130,00 4.130,00 4.130,00 4.130,00

52200000 Stromkosten 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

52210000 Heizkosten 0,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

52220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 0,00 250,00 330,00 330,00 330,00 330,00

52311000 Grundstücke 0,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

52313000 Geb. einschl. d. Bestandt. d. dem Gebäude zuzurech 0,00 0,00 7.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

E 11 Abschreibungen 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

53450000 mit Sportanlagen 0,00 300,00 0,00 0,00 0,00 0,00

53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 0,00 370,00 370,00 370,00 370,00 370,00

56411000 Gebäudeversicherungen 0,00 240,00 240,00 240,00 240,00 240,00

56810000 Grundsteuer 0,00 190,00 190,00 190,00 190,00 190,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 5.150,00 10.230,00 5.230,00 5.230,00 5.230,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -5.150,00 -10.230,00 -5.230,00 -5.230,00 -5.230,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -5.150,00 -10.230,00 -5.230,00 -5.230,00 -5.230,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -5.150,00 -10.230,00 -5.230,00 -5.230,00 -5.230,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude Mürlenbach Erläuterung zu 52313000 Im Ansatz sind u. a. für die Erneuerung des Außenverputzes am Bauhofgebäude 5.000 € eingeplant.

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 4.050,00 9.130,00 4.130,00 4.130,00 4.130,00

Seite 22 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 2.050,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 Waren

72200000 Stromkosten 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

72210000 Heizkosten 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

72220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 250,00 330,00 330,00 330,00 330,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 2.000,00 7.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 2.000,00

72313000 Gebäude einschl Bestandt.,die ihm zuzuordnen sind 7.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

Ausz. für Inanspruchnahme von Rechten u. 370,00 370,00 370,00 370,00 370,00 Diensten

76210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 370,00 370,00 370,00 370,00 370,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 240,00 240,00 240,00 240,00 240,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 240,00 240,00 240,00 240,00 240,00

76411000 Gebäudeversicherungen 240,00 240,00 240,00 240,00 240,00

Sonstige Steuerauszahlungen 190,00 190,00 190,00 190,00 190,00

76810000 Grundsteuer 190,00 190,00 190,00 190,00 190,00

F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.000,00

Ausz.für den Erwerb v. Gebäuden u. 78522000 1.000,00 Grundstückseinr

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -5.850,00 -9.930,00 -4.930,00 -4.930,00 -4.930,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -17.550,00 -29.790,00 -14.790,00 -14.790,00 -14.790,00

Seite 23 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 1146000000 Versicherungen Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Haftpflicht- und Unfallversicherungen Auftragsgrundlage Versicherungsverträge Allgemeine Ziele Verminderung des Risikos aus Haftungsansprüchen, Vermeidung von Vermögensschäden. Zielgruppe EinwohnerInnen, Unternehmen und Bedienstete der Ortsgemeinde Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 1146000000 Versicherungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 1.700,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

56413000 Haftpflichtversicherungen 0,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00

56414000 Unfallversicherungen 0,00 600,00 500,00 500,00 500,00 500,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 1.700,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -1.700,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -1.700,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -1.700,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 1146000000 Versicherungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 1.700,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 1.700,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 1.700,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

76413000 Haftpflichtversicherungen 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00

76414000 Unfallversicherungen 600,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -1.700,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -5.100,00 -4.800,00 -4.800,00 -4.800,00 -4.800,00

Seite 24 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 2810000000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Organisation und Durchführung des St. Martinzuges, des Volkstrauertages sowie der Seniorenveranstaltung. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Pflege des Brauchtums Zielgruppe EinwohnerInnen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 2810000000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 07 Sonstige laufende Erträge 0,00 0,00 4.200,00 0,00 0,00 0,00

46290000 Sonstige 0,00 0,00 4.200,00 0,00 0,00 0,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 0,00 4.200,00 0,00 0,00 0,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.950,00 6.150,00 1.950,00 1.950,00 1.950,00

52380000 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- 0,00 0,00 4.200,00 0,00 0,00 0,00

52915000 Aufwendungen für Heimatfeste 0,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

52916000 Aufwendungen für Senioren 0,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

52917000 Aufwendungen für Volkstrauertag 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 1.950,00 6.150,00 1.950,00 1.950,00 1.950,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 2810000000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Erläuterung zu 46290000 Erlöse aus dem Dorffest i. H. v. 4.200 € zur Verwendung verschiedener Anschaffungen.

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 2810000000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 07 Sonstige laufende Einzahlungen 4.200,00

Sonst.lfd.Einzahlungen einschl.außerordentl. 4.200,00 Einz.

Säumniszuschläge, M ahngebühren, 4.200,00 Zustellungsgeb.u.a

66290000 Sonstige 4.200,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 4.200,00 Verwaltungstätigkeit

Seite 25 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 2810000000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 ------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.950,00 6.150,00 1.950,00 1.950,00 1.950,00

Fahrzeugunterhaltung 4.200,00

GW Geräte, Ausstattungs-, 72380000 4.200,00 Ausrüstungs-,Gebrauchsge

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 1.950,00 1.950,00 1.950,00 1.950,00 1.950,00 Dienstleistung

72915000 Aufwendungen für Heimatfeste 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

72916000 Aufwendungen für Senioren 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

72917000 Aufwendungen für Volkstrauertag 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -1.950,00 -6.150,00 -1.950,00 -1.950,00 -1.950,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -5.850,00 -5.850,00 -5.850,00 -5.850,00 -5.850,00

Seite 26 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 3652000000 Beteiligung an den Kosten Kita Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Kostenbeteiligung an den Personal- und Sachkosten (ohne Investitionen) des Kindergartens der kath. Kirchengemeinde Birresborn entsprechend der Kinderzahl. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Bereitstellung von Plätzen in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zielgruppe Kinder, Eltern, Kommunen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 3652000000 Beteiligung an den Kosten Kita Birresborn Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 0,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 Transferaufwendg

54143000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 3652000000 Beteiligung an den Kosten Kita Birresborn Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

Zuwendungen, Umlagen und sonstige F 12 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 Transferauszahlungen

an den öffentlichen Bereich 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00

74143000 an Gemeinden und Gemeindeverbände 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00 17.900,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 -17.900,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -53.700,00 -53.700,00 -53.700,00 -53.700,00 -53.700,00

Seite 27 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 3652060600 Kindertagesstätte Birresborn Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde an den Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten des Gebäudes Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 3652060600 Kindertagesstätte Birresborn Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 11 Abschreibungen 0,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00

immat.Verm.g. aus gel. Zuwendungen als 53230000 0,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 Nutzungsb.

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00 2.090,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 -2.090,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 3652060600 Kindertagesstätte Birresborn Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

Seite 28 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 3661000001 Kinderspielplätze Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Das Produkt umfaßt die Leistungen für die Unterhaltung, Instandsetzung und den Betrieb des Kinderspielplatzes. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Erhaltung und Bereitstellung des bestehenden Kinderspielplatzes als verkehrssichere Anlage. Erhöhung des Spielwertes unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Zielgruppe Kinder, Eltern Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 3661000001 Kinderspielplätze Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

52311000 Grundstücke 0,00 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

E 11 Abschreibungen 0,00 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00

53420000 mit sozialen Einrichtungen 0,00 90,00 90,00 90,00 90,00 90,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -340,00 -340,00 -340,00 -340,00 -340,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -340,00 -340,00 -340,00 -340,00 -340,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 600,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -7.040,00 -340,00 -340,00 -340,00 -340,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 3661000001 Kinderspielplätze Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 600,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.100,00

Auszahlungen aus internen 6.100,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 6.100,00

Seite 29 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 3661000001 Kinderspielplätze Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -6.950,00 -250,00 -250,00 -250,00 -250,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -14.150,00 -750,00 -750,00 -750,00 -750,00

Seite 30 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 4121000000 Kommunale Gesundheitseinrichtungen Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Abwicklung der anfallenden Kosten für "First Responder" nebst Defibrilator Auftragsgrundlage Beschluss des Ortsgemeinderates Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 4121000000 Kommunale Gesundheitseinrichtungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00 Transfererträge

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 11 Abschreibungen 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00

53851000 Betriebsausstattung 0,00 340,00 340,00 340,00 340,00 340,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

56419000 Sonstige Versicherungen 0,00 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 360,00 360,00 360,00 360,00 360,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 4121000000 Kommunale Gesundheitseinrichtungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

76419000 Sonstige Versicherungen 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 -20,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -60,00 -60,00 -60,00 -60,00 -60,00

Seite 31 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 4241230001 Sportplatz M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Bereitstellung und Unterhaltung der Sportplatzanlage. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Bereitstellung der Sportanlage für Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Förderung des Leistungs-, Breiten- und Jugendsports. Zielgruppe Sportverein, Einzelpersonen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 4241230001 Sportplatz M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

52311000 Grundstücke 0,00 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

E 11 Abschreibungen 0,00 550,00 550,00 550,00 550,00 550,00

53450000 mit Sportanlagen 0,00 550,00 550,00 550,00 550,00 550,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 550,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 650,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -1.450,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 4241230001 Sportplatz Mürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 100,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 550,00

Auszahlungen aus internen 550,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 550,00

Seite 32 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 4241230001 Sportplatz Mürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -900,00 -250,00 -250,00 -250,00 -250,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -2.050,00 -750,00 -750,00 -750,00 -750,00

Seite 33 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 4241230600 Sportplatzgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung des Sportplatzgebäudes Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 4241230600 Sportplatzgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Transfererträge

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.850,00 1.480,00 1.480,00 1.480,00 1.480,00

52200000 Stromkosten 0,00 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00

52210000 Heizkosten 0,00 500,00 320,00 320,00 320,00 320,00

52220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 0,00 250,00 60,00 60,00 60,00 60,00

52311000 Grundstücke 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00

52313000 Geb. einschl. d. Bestandt. d. dem Gebäude zuzurech 0,00 0,00 200,00 200,00 200,00 200,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00

56411000 Gebäudeversicherungen 0,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 1.980,00 1.610,00 1.610,00 1.610,00 1.610,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -1.930,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -1.930,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -1.930,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00 -1.560,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 4241230600 Sportplatzgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.850,00 1.480,00 1.480,00 1.480,00 1.480,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 1.650,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00 1.280,00 Waren

72200000 Stromkosten 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00

72210000 Heizkosten 500,00 320,00 320,00 320,00 320,00

72220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 250,00 60,00 60,00 60,00 60,00

Seite 34 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 4241230600 Sportplatzgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Auszahlungen für Unterhaltung und 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 200,00

72313000 Gebäude einschl Bestandt.,die ihm zuzuordnen sind 200,00 200,00 200,00 200,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00

76411000 Gebäudeversicherungen 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -1.980,00 -1.610,00 -1.610,00 -1.610,00 -1.610,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -5.940,00 -4.830,00 -4.830,00 -4.830,00 -4.830,00

Seite 35 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Bereitstellung, Unterhaltung, Instandsetzung und Betrieb des gemeindlichen Straßennetzes (einschl. der dazugehörenden Verkehrsanlagen, wie z.B. Brücken, Stützmauern, Verkehrsschilder etc.) sowie der Parkplätze. Dies beinhaltet die laufende Unterhaltung, Straßenreinigung, Straßenoberflächenentwässerung, ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung sowie die Abrechnung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen. Auftragsgrundlage Landesstraßengesetz, Ausbau- und Erschließungsbeitragssatzungen, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Schaffung und Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur, Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Zielgruppe Verkehrsteilnehmer als Nutzer der Straßen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet, Anlieger der Gemeindestraßen, Grundstückseigentümer Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 13.330,00 13.330,00 13.330,00 13.330,00 13.330,00 Transfererträge

41490000 von übrigen Bereichen 0,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 7.330,00 7.330,00 7.330,00 7.330,00 7.330,00

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00

43710000 Erträge a.d. Auflös.v.SoPo f.Beiträge u.ähnl.Entg. 0,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00 25.790,00

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

44123000 Pacht Containerstandplatz 0,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

E 07 Sonstige laufende Erträge 0,00 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

46250000 Konzessionsabgaben steuerfrei 0,00 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 54.920,00 56.360,00 56.360,00 56.360,00 56.360,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 14.470,00 84.470,00 14.470,00 14.470,00 14.470,00

52200000 Stromkosten 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

52311000 Grundstücke 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Straßen, Wege, Plätze und 52338000 0,00 3.000,00 73.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Verkehrslenkungsanlagen 52531000 Straßenoberflächenentwässerung VG-Werke 0,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00

E 11 Abschreibungen 0,00 68.000,00 68.000,00 68.000,00 68.000,00 68.000,00

immat.Verm.g. aus gel. Zuwendungen als 53230000 0,00 2.020,00 2.020,00 2.020,00 2.020,00 2.020,00 Nutzungsb. 53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 290,00 290,00 290,00 290,00 290,00

53580000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkg.anlagen 0,00 65.020,00 65.020,00 65.020,00 65.020,00 65.020,00

53590000 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 0,00 670,00 670,00 670,00 670,00 670,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 82.470,00 152.470,00 82.470,00 82.470,00 82.470,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -27.550,00 -96.110,00 -26.110,00 -26.110,00 -26.110,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -27.550,00 -96.110,00 -26.110,00 -26.110,00 -26.110,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 1.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 17.160,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 36 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 18.660,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -46.210,00 -96.110,00 -26.110,00 -26.110,00 -26.110,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Erläuterung zu 52338000 40.000 € für die Sanierung der vorhandenen Brücke in der Bahnhofstraße. 25.000 € Planungskosten Sanierung Alte Straße 5.000 € Unterhaltungskosten Dorfstraße Mürlenbach-Weißenseifen

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 sonstige

vom öffentlichen Bereich 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

61490000 von übrigen Bereichen 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

Privatr. Leistungsentg., F 05 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 Kostenerstattungen/ Umlage

Privatrechtliche Leistungsentgelte 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

64123000 Pacht Containerstandplatz 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00

F 07 Sonstige laufende Einzahlungen 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

Sonst.lfd.Einzahlungen einschl.außerordentl. 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 Einz.

Säumniszuschläge, M ahngebühren, 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 Zustellungsgeb.u.a

66250000 Konzessionsabgaben 15.000,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 21.800,00 23.240,00 23.240,00 23.240,00 23.240,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 25 Beiträge und ähnliche Entgelte 52.500,00 8.400,00

Anzahlungen für Beiträge 52.500,00 8.400,00

68265000 von privaten Unternehmen und übrigen Bereichen 52.500,00 8.400,00

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 14.470,00 84.470,00 14.470,00 14.470,00 14.470,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Waren

72200000 Stromkosten 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Seite 37 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 3.000,00 73.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

Straßen, Wege, Plätze und 72338000 3.000,00 73.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Verkehrslenkungsanlagen

an Sondervermögen 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00

72531000 Straßenoberflächenentwässerung VG-Werke 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00 11.020,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 1.500,00

F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 75.000,00 22.000,00

AZ f.Anlagen im Bau und für geleistete 75.000,00 22.000,00 Anzahlungen

78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 75.000,00 22.000,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 17.160,00

Auszahlungen aus internen 17.160,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 17.160,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -108.130,00 -106.470,00 -14.470,00 -14.470,00 -14.470,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -135.330,00 -249.690,00 43.110,00 26.310,00 26.310,00

Seite 38 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5410000001 Straßenbeleuchtung Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Sachaufwand für die öffentliche Straßenbeleuchtung (Strom- und Unterhaltungskosten). Auftragsgrundlage Verträge, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Ausleuchten der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in der Form und Intensität, dass der Verkehrssicherheit und dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung getragen wird. Zielgruppe EinwohnerInnen, Verkehrsteilnehmer, Unternehmen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5410000001 Straßenbeleuchtung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 16.000,00 17.100,00 17.100,00 17.100,00 17.100,00

52200000 Stromkosten 0,00 10.000,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00

52333000 Stromversorgungsanlagen 0,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

E 11 Abschreibungen 0,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00

immat.Verm.g. aus gel. Zuwendungen als 53230000 0,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00 1.590,00 Nutzungsb.

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 17.590,00 18.690,00 18.690,00 18.690,00 18.690,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -17.590,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -17.590,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -17.590,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00 -18.690,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5410000001 Straßenbeleuchtung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.000,00 17.100,00 17.100,00 17.100,00 17.100,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 10.000,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00 Waren

72200000 Stromkosten 10.000,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00 11.100,00

Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

72333000 Stromversorgungsanlagen 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -16.000,00 -17.100,00 -17.100,00 -17.100,00 -17.100,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -48.000,00 -51.300,00 -51.300,00 -51.300,00 -51.300,00

Seite 39 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5410000002 Straßenreinigung/ Winterdienst Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Maschinelles und manuelles Räumen und Streuen der Fahrbahnen, Radwege, Gehwege sowie der öffentlichen Plätze nach eigenverantwortlich erstellten Winterdienstplänen, angepasst an die örtlichen Gegebenheiten. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht Zielgruppe GrundstückseigentümerInnen, Allgemeinheit Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5410000002 Straßenreinigung/ Winterdienst Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

52910000 Sonst. Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.300,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -8.300,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5410000002 Straßenreinigung/ Winterdienst Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Dienstleistung

72910000 Sonst. Auszahlungen für Sachleistungen 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 200,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.100,00

Auszahlungen aus internen 6.100,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 6.100,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -8.300,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -18.600,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00

Seite 40 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5411000000 Radwege Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Bereitstellung und Unterhaltung von Radwegen Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates. Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5411000000 Radwege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Straßen, Wege, Plätze und 52338000 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Verkehrslenkungsanlagen

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5411000000 Radwege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Straßen, Wege, Plätze und 72338000 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Verkehrslenkungsanlagen

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -900,00 -900,00 -900,00 -900,00 -900,00

Seite 41 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5510000000 Öffentliches Grün Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten (einschl. Pflege- und Pflanzarbeiten) der öffentlichen Grünflächen inkl. aufstehender Bauten. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Erhaltung der Grünanlagen zur Verschönerung und Repräsentation des Ortsbildes. Erhöhung der Attraktivität von öffentlichen Plätzen und Einrichtungen Zielgruppe EinwohnerInnen, Allgemeinheit Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5510000000 Öffentliches Grün Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 590,00 590,00 590,00 590,00 590,00 Transfererträge

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 590,00 590,00 590,00 590,00 590,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 590,00 590,00 590,00 590,00 590,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

52311000 Grundstücke 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

E 11 Abschreibungen 0,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00

53580000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkg.anlagen 0,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00 2.130,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 4.130,00 4.130,00 4.130,00 4.130,00 4.130,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 1.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 6.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 7.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -10.640,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 -3.540,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5510000000 Öffentliches Grün Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Seite 42 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5510000000 Öffentliches Grün Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 1.000,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.100,00

Auszahlungen aus internen 6.100,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 6.100,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -9.100,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -20.200,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00

Seite 43 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5512000000 Sonstige Erholungseinrichtungen Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Unterhaltung der Wanderwege und Geo-Park-Tafeln. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Förderung der Freizeitgestaltung und Naherholung. Zielgruppe EinwohnerInnen, Allgemeinheit Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5512000000 Sonstige Erholungseinrichtungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

52339000 Unterhaltung Wanderwege 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 2.040,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 2.540,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -3.540,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5512000000 Sonstige Erholungseinrichtungen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

72339000 Unterhaltung Wanderwege 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 500,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.040,00

Auszahlungen aus internen 2.040,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 2.040,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -3.540,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -8.080,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00

Seite 44 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5521000000 Gewässerunterhaltung Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Hierunter fallen die Aufwendungen für Rattenbekämpfungsmaßnahmen. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Vermeidung von Tierseuchen Zielgruppe EinwohnerInnen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5521000000 Gewässerunterhaltung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

52910000 Sonst. Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5521000000 Gewässerunterhaltung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Dienstleistung

72910000 Sonst. Auszahlungen für Sachleistungen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 -150,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -450,00 -450,00 -450,00 -450,00 -450,00

Seite 45 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5523230000 Fischerei Kyll Los II (M ürlenbach) Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Ausübung der Fischerei "Kyll Los II" nach Maßgabe der geltenden fischereirechtlichen Vorschriften. Auftragsgrundlage Verträge, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Förderung des Fremdenverkehrs, Attraktivitätssteigerung Zielgruppe EinwohnerInnen, Touristen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5523230000 Fischerei Kyll Los II (M ürlenbach) Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

Gebühren für Erlaubnisscheine 43140000 0,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 (u.a.Anwohnerparka.)

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00

52910000 Sonst. Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

52913000 Bruteinsatz 0,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

56210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 0,00 0,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

56211000 Auskehrung Jagdpachtanteile 0,00 8.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 9.700,00 9.700,00 9.700,00 9.700,00 9.700,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5523230000 Fischerei Kyll Los II (M ürlenbach) Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

63140000 Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. Anwohnerpark.) 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 Dienstleistung

72910000 Sonst. Auszahlungen für Sachleistungen 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

72913000 Bruteinsatz 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00

Seite 46 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5523230000 Fischerei Kyll Los II (M ürlenbach) Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

Ausz. für Inanspruchnahme von Rechten u. 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 Diensten

76210000 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00

76211000 Auskehrung Jagdpachtanteile 8.000,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -9.700,00 -9.700,00 -9.700,00 -9.700,00 -9.700,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -20.100,00 -20.100,00 -20.100,00 -20.100,00 -20.100,00

Seite 47 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5531230000 Friedhof Mürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Bereitstellung, Pflege und Unterhaltung der Friedhofsgrünanlagen, der inneren Erschließungswege und Grabfelder, Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Satzungen, Bestattungsrecht Allgemeine Ziele Instandhaltung der gesamten Friedhofsanlage, angemessene Vorhaltung von Bestattungsflächen mit würdigem Umfeld. Es ist eine Kostendeckung für den gesamten Friedhof anzustreben. Zielgruppe Hinterbliebene und Nutzungsberechtigte der Grabstätten sowie alle Besucher des Friedhofes Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5531230000 Friedhof Mürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 40,00 40,00 40,00 40,00 40,00 Transfererträge

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 40,00 40,00 40,00 40,00 40,00

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 7.590,00 7.590,00 7.590,00 7.590,00 7.590,00

43224000 für das Bestattungswesen 0,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

43910000 Erträge a.d.Auflös.v.SoPo für Grabnutzungsentgelte 0,00 4.190,00 4.190,00 4.190,00 4.190,00 4.190,00

E 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

44290000 Kostenerstattung von Sonstigen steuerfrei 0,00 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 7.630,00 8.630,00 8.630,00 8.630,00 8.630,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

52230000 Abfallbeseitigung 0,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

52311000 Grundstücke 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

52919100 Rasengrabplatten 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

52922000 Grabanfertigung 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

56416000 Umlagen an Schadensausgleichskassen 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 2.650,00 2.650,00 2.650,00 2.650,00 2.650,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 4.980,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 4.980,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00

58100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 0,00 1.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 12.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 13.700,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -8.720,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00 5.980,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5531230000 Friedhof M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Seite 48 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5531230000 Friedhof M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

63224000 für das Bestattungswesen 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00

F 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

64290000 Kostenerstattung von Sonstigen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 3.400,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 25 Beiträge und ähnliche Entgelte 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

Anzahlungen für Beiträge 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

68270000 Grabnutzungsentgelte 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Waren

72230000 Abfallbeseitigung 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 Dienstleistung

72919100 Rasengrabplatten 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

72922000 Grabanfertigung 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

76416000 Umlagen an Schadensausgleichskassen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

78100100 Aufwendungen ILV - Geringfügig Beschäftigte - 1.000,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 12.700,00

Auszahlungen aus internen 12.700,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 12.700,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -16.350,00 -2.650,00 -2.650,00 -2.650,00 -2.650,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -19.150,00 11.250,00 11.250,00 11.250,00 11.250,00

Seite 49 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5531230600 Leichenhalle M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Unterhaltung der Leichenhalle. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates. Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5531230600 Leichenhalle M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

43224000 für das Bestattungswesen 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 650,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00

52200000 Stromkosten 0,00 100,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

52220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 0,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00

52311000 Grundstücke 0,00 150,00 0,00 0,00 0,00 0,00

52313000 Geb. einschl. d. Bestandt. d. dem Gebäude zuzurech 0,00 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E 11 Abschreibungen 0,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00

53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00 3.360,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00

56411000 Gebäudeversicherungen 0,00 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 4.080,00 4.780,00 4.780,00 4.780,00 4.780,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -3.780,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -3.780,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -3.780,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00 -4.480,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5531230600 Leichenhalle M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

63224000 für das Bestattungswesen 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 650,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00 1.350,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 500,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 Waren

72200000 Stromkosten 100,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Seite 50 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5531230600 Leichenhalle M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 72220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 150,00

72313000 Gebäude einschl Bestandt.,die ihm zuzuordnen sind 150,00 150,00 150,00 150,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00

76411000 Gebäudeversicherungen 70,00 70,00 70,00 70,00 70,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -720,00 -1.420,00 -1.420,00 -1.420,00 -1.420,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -1.260,00 -3.360,00 -3.360,00 -3.360,00 -3.360,00

Seite 51 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5534000001 Kriegsgräber Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Pflege und Unterhaltung der Kriegsgräber. Mit den manuellen Arbeiten ist der Bauhof beauftragt. Auftragsgrundlage Gesetze, Beschlüsse des Ortsgemeinderates Allgemeine Ziele Präsentation des Ehrenfriedhofes als würdevolle Begräbnisstätte. Zielgruppe Angehörige, Besucher Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5534000001 Kriegsgräber Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00 Transfererträge

41441000 vom Bund 0,00 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

52311000 Grundstücke 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 460,00 460,00 460,00 460,00 460,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 460,00 460,00 460,00 460,00 460,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 2.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 2.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -1.590,00 460,00 460,00 460,00 460,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5534000001 Kriegsgräber Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00 sonstige

vom öffentlichen Bereich 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00

61441000 vom Bund 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 760,00 760,00 760,00 760,00 760,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Auszahlungen für Unterhaltung und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

Seite 52 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5534000001 Kriegsgräber Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.050,00

Auszahlungen aus internen 2.050,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 2.050,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -2.350,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -2.720,00 1.380,00 1.380,00 1.380,00 1.380,00

Seite 53 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5551000000 Kommunale Forstwirtschaft Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Pflege und Bewirtschaftung des gemeindeeigenen Waldes zur Produktion von Holz und anderer Waldprodukte entsprechend den periodischen Betriebsplänen. Hierzu zählen insbesondere die Stamm-, Industrie- und Brennholzproduktion, Kulturen, Waldschutz, Bestandspflege. Erhaltung und Förderung der ökologischen Funktion des Waldes. Auftragsgrundlage Landeswaldgesetz, Landespflegegesetz, Zertifizierungsvorschriften, Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Wirtschaftspläne Allgemeine Ziele Erzielung eines wirtschaftlichen Nutzens unter Beachtung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Biotop- und Artenschutz. Zielgruppe EinwohnerInnen, Allgemeinheit, Jagdausübungsberechtigte Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5551000000 Kommunale Forstwirtschaft Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Transfererträge

41490020 Zuweisung der Jagdgenossenschaft für die 0,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 87.200,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00

44110000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten steuerfrei 0,00 87.200,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00

E 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 1.690,00 38.020,00 38.020,00 38.020,00 38.020,00

44243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0,00 36.330,00 36.330,00 36.330,00 36.330,00

44290010 Waldwildschadensverhütungspauschale 0,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 90.390,00 118.860,00 118.860,00 118.860,00 118.860,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 71.370,00 97.330,00 97.330,00 97.330,00 97.330,00

52542100 Betriebskostenbeitrag an das Land 0,00 9.740,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00

52543100 Erstattung der Waldarbeiterlöhne 0,00 13.150,00 48.110,00 48.110,00 48.110,00 48.110,00

52910000 Sonst. Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 3.450,00 6.540,00 6.540,00 6.540,00 6.540,00

52920000 Sonst. Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 45.030,00 33.070,00 33.070,00 33.070,00 33.070,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 4.570,00 4.690,00 4.690,00 4.690,00 4.690,00

Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, 56150000 0,00 0,00 400,00 400,00 400,00 400,00 pers. 56416000 Umlagen an Schadensausgleichskassen 0,00 3.000,00 2.720,00 2.720,00 2.720,00 2.720,00

56419000 Sonstige Versicherungen 0,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

56810000 Grundsteuer 0,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 75.940,00 102.020,00 102.020,00 102.020,00 102.020,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 14.450,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 14.450,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00

Jahresergebnis E 23 0,00 14.450,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00 16.840,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 54 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5551000000 Kommunale Forstwirtschaft Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 sonstige

vom öffentlichen Bereich 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

61490020 Zuweisung der Jagdgenossenschaft für die 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 87.200,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00

Privatrechtliche Leistungsentgelte 87.200,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00

64110000 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 87.200,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00 79.340,00

F 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.690,00 38.020,00 38.020,00 38.020,00 38.020,00

vom öffentlichen Bereich 36.330,00 36.330,00 36.330,00 36.330,00

64243000 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 36.330,00 36.330,00 36.330,00 36.330,00

64290010 Waldwildschadensverhütungspauschale 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 90.390,00 118.860,00 118.860,00 118.860,00 118.860,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 71.370,00 97.330,00 97.330,00 97.330,00 97.330,00

an den öffentlichen Bereich 22.890,00 57.720,00 57.720,00 57.720,00 57.720,00

72542100 Betriebskostenbeitrag an das Land 9.740,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00

72543100 an Gemeinden und Gemeindeverbände 13.150,00 48.110,00 48.110,00 48.110,00 48.110,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 48.480,00 39.610,00 39.610,00 39.610,00 39.610,00 Dienstleistung

72910000 Sonst. Auszahlungen für Sachleistungen 3.450,00 6.540,00 6.540,00 6.540,00 6.540,00

72920000 Sonst. Auszahlungen für Dienstleistungen 45.030,00 33.070,00 33.070,00 33.070,00 33.070,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 4.570,00 4.690,00 4.690,00 4.690,00 4.690,00

Auszahlg. f. übernommene Reisekosten für 400,00 400,00 400,00 400,00 Dienstr/ g

76150000 Dienst- und Schutzkleidung, persönl. Ausrüstung 400,00 400,00 400,00 400,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 3.150,00 2.870,00 2.870,00 2.870,00 2.870,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 3.150,00 2.870,00 2.870,00 2.870,00 2.870,00

76416000 Umlagen an Schadensausgleichskassen 3.000,00 2.720,00 2.720,00 2.720,00 2.720,00

76419000 Sonstige Versicherungen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

Sonstige Steuerauszahlungen 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00

76810000 Grundsteuer 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00 1.420,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -75.940,00 -102.020,00 -102.020,00 -102.020,00 -102.020,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 43.350,00 50.520,00 50.520,00 50.520,00 50.520,00

Seite 55 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5553230000 Eigenjagdbezirk M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Verpachtung des gemeindeeigenen Jagdbezirks Auftragsgrundlage Jagdpachtvertrag, Beschlüsse des Ortsgemeinderates. Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5553230000 Eigenjagdbezirk M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

44125000 Jagdpacht steuerfrei 0,00 4.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

44126019 Jagdpacht 19 % 0,00 0,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

E 07 Sonstige laufende Erträge 0,00 780,00 0,00 0,00 0,00 0,00

46410000 Sonstige Steuererstattungen 0,00 780,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 4.880,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 780,00 0,00 0,00 0,00 0,00

56890000 Sonstige betriebliche Steueraufwendungen 0,00 780,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 780,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

Jahresergebnis E 23 0,00 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5553230000 Eigenjagdbezirk M ürlenbach Erläuterung zu 44125000 Bedingt durch die Softwareumstellung neues Sachkonto ab dem 01.01.2019 = 44126016

Erläuterung zu 46410000 Die Jagdpachteinnahme beträgt 4.100 €. Der Ansatz resultiert aus der Jagdpachteinnahme abzüglich der gesetzlichen Steuer 19%

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5553230000 Eigenjagdbezirk M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Privatr. Leistungsentg., F 05 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 Kostenerstattungen/ Umlage

Privatrechtliche Leistungsentgelte 4.100,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

64125000 Jagdpacht 4.100,00

64126000 Jagdpacht --> ab 2019 inaktiv 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00

F 07 Sonstige laufende Einzahlungen 780,00

Seite 56 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5553230000 Eigenjagdbezirk M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Sonst.lfd.Einzahlungen einschl.außerordentl. 780,00 Einz.

Sonstige Steuererstattungen 780,00

Abwicklung der Vorsteuer-Guthaben 66410000 780,00 (Vorsteuerüberh.)

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 4.880,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 3.320,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 780,00

Sonstige Steuerauszahlungen 780,00

76890000 Sonstige betriebliche Steueraufwendungen 780,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -780,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 12.300,00 9.960,00 9.960,00 9.960,00 9.960,00

Seite 57 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5559000000 Wirtschaftswege Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Verbesserung und Erhaltung der Infrastruktur in der Landwirtschaft durch Vorhaltung von Wirtschaftswegen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Jagdpachtmitteln. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates/der Jagdgenossenschaft Allgemeine Ziele Bedarfsgerechtes Angebot, Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Zielgruppe EinwohnerInnen, Landwirte Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5559000000 Wirtschaftswege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 Transfererträge

41490030 Zuweisung der Jagdgenossenschaft für die 0,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Straßen, Wege, Plätze und 52338000 0,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Verkehrslenkungsanlagen

E 11 Abschreibungen 0,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00

53580000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkg.anlagen 0,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00 16.600,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00 21.600,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 5.020,00 0,00 0,00 0,00 0,00

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 5.020,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -5.020,00 0,00 0,00 0,00 0,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5559000000 Wirtschaftswege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 sonstige

vom öffentlichen Bereich 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

61490030 Zuweisung der Jagdgenossenschaft für die 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Seite 58 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5559000000 Wirtschaftswege Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Straßen, Wege, Plätze und 72338000 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Verkehrslenkungsanlagen

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 5.020,00

Auszahlungen aus internen 5.020,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 5.020,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -10.020,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -10.040,00

Seite 59 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5710000000 Kommunale Wirtschaftsförderung Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Verbesserung der Standortfaktoren für Industrie, Handel und Gewerbe, Vermarktung von Gewerbeflächen, Beratung und Kontaktpflege. Auftragsgrundlage Gesetze, Ratsbeschlüsse Allgemeine Ziele - Neuansiedlung von Gewerbebetrieben und Stärkung der Wirtschaftskraft heimischer Betriebe. Bestandspflege - Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen

Zielgruppe EinwohnerInnen, BürgerInnen, Gewerbetreibende, Touristen, Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5710000000 Kommunale Wirtschaftsförderung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 11 Abschreibungen 0,00 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00

Iimmaterielle Vermögensg.stände aus gel. 53220000 0,00 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Zuwendg.

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0,00 -50,00 -50,00 -50,00 -50,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 0,00 -50,00 -50,00 -50,00 -50,00

Jahresergebnis E 23 0,00 0,00 -50,00 -50,00 -50,00 -50,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5710000000 Kommunale Wirtschaftsförderung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 2.800,00

AZ f.Anlagen im Bau und für geleistete 2.800,00 Anzahlungen

78593000 Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.800,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -2.800,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -8.400,00

Seite 60 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Bereitstellung und Unterhaltung des Dorfgemeinschaftshauses. Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Gebührensatzung Allgemeine Ziele Erhaltung und effektive Bewirtschaftung der Einrichtung. Zielgruppe EinwohnerInnen, Allgemeinheit Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00 Transfererträge

41510000 Sonderposten aus Zuwendungen 0,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00 4.180,00

E 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

43210000 Entgelte für die Benutzung von öffentl.Einrichtg. 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

E 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

44120000 Mieten und Pachten steuerfrei 0,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

E 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00

44250001 von privaten Unternehmen 0,00 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 8.780,00 9.280,00 9.280,00 9.280,00 9.280,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

E 09 Personal - und Versorgungsaufwendungen 0,00 2.070,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00

50291000 Vergütungen 0,00 1.500,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00

50390000 Sonstige 0,00 120,00 100,00 100,00 100,00 100,00

50490000 Sonstige 0,00 420,00 260,00 260,00 260,00 260,00

50900000 Pausch. Lohnsteuer (auch Zahl. über Knappschaft) 0,00 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00

E 10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 9.000,00 19.700,00 8.700,00 8.700,00 8.700,00

52200000 Stromkosten 0,00 2.800,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00

52210000 Heizkosten 0,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00

52220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 0,00 1.000,00 600,00 600,00 600,00 600,00

52311000 Grundstücke 0,00 1.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

52313000 Geb. einschl. d. Bestandt. d. dem Gebäude zuzurech 0,00 0,00 12.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

52911000 Reinigungsmittel pp. 0,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

E 11 Abschreibungen 0,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00

53490000 mit sonstigen Gebäuden 0,00 6.160,00 6.160,00 6.160,00 6.160,00 6.160,00

53851000 Betriebsausstattung 0,00 140,00 140,00 140,00 140,00 140,00

E 14 Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00

56411000 Gebäudeversicherungen 0,00 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 17.980,00 28.320,00 17.320,00 17.320,00 17.320,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -9.200,00 -19.040,00 -8.040,00 -8.040,00 -8.040,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -9.200,00 -19.040,00 -8.040,00 -8.040,00 -8.040,00

58110000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 5.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 61 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 5.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -14.300,00 -19.040,00 -8.040,00 -8.040,00 -8.040,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Erläuterung zu 52313000 Erneuerung Fliesenbelag Toilette 10.000 € TÜV Aufzuganlage 1.000 € allgemeiner Ansatz 1.500 €

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Benutzungsgeb.,wkB u.ä. Entgelte, Kostenerst. 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

63210000 Entgelte Benutzung öffentl.Einrichtung u. Dienstl. 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00

Privatr. Leistungsentg., F 05 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 Kostenerstattungen/ Umlage

Privatrechtliche Leistungsentgelte 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

64120000 Mieten und Pachten 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00

F 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 500,00 500,00 500,00 500,00

64250000 von privaten Unternehmen 500,00 500,00 500,00 500,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 4.600,00 5.100,00 5.100,00 5.100,00 5.100,00 Verwaltungstätigkeit

------

F 09 Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.070,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00 1.690,00

Sonstige 1.500,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00

70291000 Vergütungen 1.500,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00

Beiträge zu Versorgungskassen 120,00 100,00 100,00 100,00 100,00

70390000 Sonstige 120,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 420,00 260,00 260,00 260,00 260,00

70490000 Sonstige 420,00 260,00 260,00 260,00 260,00

Pausch. Lohnsteuer (auch Zahl. über 70901000 30,00 30,00 30,00 30,00 30,00 Knappschaft)

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 9.000,00 19.700,00 8.700,00 8.700,00 8.700,00

Auszahlungen für Fertigung, Vertrieb und 7.300,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 Waren

72200000 Stromkosten 2.800,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00

72210000 Heizkosten 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00

72220000 Wasser/Abwasser/Wiederkehrender Beitrag Kanal 1.000,00 600,00 600,00 600,00 600,00

Seite 62 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 5731230600 Gemeindehaus M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Auszahlungen für Unterhaltung und 1.500,00 12.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Bewirtschaftung

72311000 Grundstücke 1.500,00

72313000 Gebäude einschl Bestandt.,die ihm zuzuordnen sind 12.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

Sonstige Auszahlungen für Sach- u. 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Dienstleistung

72911000 Reinigungsmittel pp. 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00

Auszahlungen für Beiträge, Versicherung, 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00 Sonstiges

Versicherungsbeiträge 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00

76411000 Gebäudeversicherungen 610,00 630,00 630,00 630,00 630,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 5.100,00

Auszahlungen aus internen 5.100,00 Leistungsbeziehungen

79810000 Ausz. aus intern. Leistungsbeziehungen 5.100,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -16.780,00 -22.020,00 -11.020,00 -11.020,00 -11.020,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -31.440,00 -50.760,00 -17.760,00 -17.760,00 -17.760,00

Seite 63 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Erträge und Aufwendungen der Ortsgemeinde, die nicht bestimmten Produkten zugerechnet werden können, insbesondere Steuereinnahmen, Finanzuweisungen und Umlagen. Auftragsgrundlage Steuergesetze, Finanzausgleichsgesetz, GemO, GemHVO, Haushaltssatzung Allgemeine Ziele Erzielung der Einnahmen zur Gesamtfinanzierung der Leistungen der Ortsgemeinde. Wirtschaftliche Mittelverwendung unter Einhaltung des Haushaltsplanes. Oberste Zielsetzung ist der Haushaltsausgleich. Zielgruppe Grund- und Gewerbesteuerpflichtige, Hundebesitzer, Kommunalaufsicht Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 382.900,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00

40110000 Grundsteuer A 0,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00

40120000 Grundsteuer B 0,00 58.000,00 58.000,00 58.000,00 58.000,00 58.000,00

40131000 Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 0,00 80.000,00 270.000,00 270.000,00 270.000,00 270.000,00

40210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0,00 172.400,00 179.000,00 179.000,00 179.000,00 179.000,00

40220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 0,00 42.800,00 44.250,00 44.250,00 44.250,00 44.250,00

40330000 Hundesteuer 0,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00

40521000 Familienleistungsausgleich 0,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00

Zuwendungen, allg.Umlagen u.sonst. E 02 0,00 10.300,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Transfererträge

41111000 Schlüsselzuweisung A 0,00 10.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00

41610000 vom Land 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe der laufenden Erträge aus E 08 0,00 393.200,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 Verwaltungstätigkeit (Summe EH 01 bis EH 09)

Zuwendungen, Umlagen und sonstige E 12 0,00 338.330,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00 Transferaufwendg

54310000 Gewerbesteuerumlage 0,00 15.000,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00

54421000 Landkreis 0,00 186.530,00 214.700,00 214.700,00 214.700,00 214.700,00

54423000 Verbandsgemeinde 0,00 136.800,00 186.100,00 186.100,00 186.100,00 186.100,00

E 15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 0,00 338.330,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00

E 16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 54.870,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 54.870,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00

Jahresergebnis E 23 0,00 54.870,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00 132.800,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Erläuterung zu 41111000 Aufgrund der gestiegenen Umlagegrundlagen (erhöhte Gewerbesteuer über dem sog. Schwellenwert) erhält die OG vorerst keine Schlüsselzuweisung A

Seite 64 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Erläuterungen - Teilergebnishaushalt Kostenstelle 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Erläuterung zu 41610000 Ab dem 01.01.2019 entfällt der Fond "Deutsche Einheit"

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

F 01 Steuern und ähnliche Abgaben 284.700,00 292.750,00 292.750,00 292.750,00 292.750,00

Realsteuern 67.300,00 67.300,00 67.300,00 67.300,00 67.300,00

60110000 Grundsteuer A 9.300,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00

60120000 Grundsteuer B 58.000,00 58.000,00 58.000,00 58.000,00 58.000,00

60131000 Gewerbesteuer 80.000,00 270.000,00 270.000,00 270.000,00 270.000,00

Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 215.200,00 223.250,00 223.250,00 223.250,00 223.250,00

60210000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 172.400,00 179.000,00 179.000,00 179.000,00 179.000,00

60220000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 42.800,00 44.250,00 44.250,00 44.250,00 44.250,00

Sonstige Gemeindesteuern 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00

60330000 Hundesteuer 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00

Ausgleichsleistungen 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00

60521000 Familienleistungsausgleich 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00 18.200,00

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und F 02 10.300,00 sonstige

Schlüsselzuweisungen 10.100,00

61111000 Schlüsselzuweisung A 10.100,00

Allgemeine Umlagen 200,00

61610000 vom Land 200,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 393.200,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 Verwaltungstätigkeit

------

Zuwendungen, Umlagen und sonstige F 12 338.330,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00 448.150,00 Transferauszahlungen

Auszahlungen wegen Steuerbeteiligungen und 15.000,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00 derglei

74310000 Gewerbesteuerumlage 15.000,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00 47.350,00

Allgemeine Umlagen an das Land 323.330,00 400.800,00 400.800,00 400.800,00 400.800,00

74421000 Landkreise 186.530,00 214.700,00 214.700,00 214.700,00 214.700,00

74423000 Verbandsgemeinde 136.800,00 186.100,00 186.100,00 186.100,00 186.100,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -338.330,00 -448.150,00 -448.150,00 -448.150,00 -448.150,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 66.410,00 110.200,00 110.200,00 110.200,00 110.200,00

Seite 65 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Produktbeschreibung Kostenstelle 6120000000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Mürlenbach

Produktinformation Kurzbeschreibung Zinserträge für Geldanlagen sowie aus der internen Berechnung der Kassenbestände (Liquiditätsverzinsung). Zinsen für Investitionskredite der Ortsgemeinde sowie aus der internen Berechnung der Kassenbestände (Liquiditätsverzinsung). Auftragsgrundlage Beschlüsse des Ortsgemeinderates, Verträge, GemO Allgemeine Ziele Maximierung der Zinserträge Minimierung der Zinsaufwendungen Zielgruppe Banken, Sparkassen, Kommunen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Teilergebnishaushalt Kostenstelle 6120000000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

E 18 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00

57431000 Zinsen aus Zinsausgleich der inneren Kassenkredite 0,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

57511000 an Banken 0,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00

Saldo der Zins- und sonst. Finanzerträge u. - E 19 0,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 aufw.

E 20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00

Jahresergebnis E 23 0,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 (Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag)

(Summe der Posten E 20, E 21, und E 22) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 6120000000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 Verwaltungstätigkeit

------

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 20.500,00 90.850,00

Verkauf von Wertpapieren des UV 90.850,00

69519000 Sonstige 90.850,00

Zinsauszahlungen und sonstige F 18 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 Finanzauszahlungen

an den Bund 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

77431000 Zinsen aus Zinsausgleich der inneren Kassenkredite 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

an inländische Kreditinstitute 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00

77511000 an Banken 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00 3.370,00

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 3.170,00 3.300,00 35.550,00 27.150,00 27.150,00

F 36 Tilgung von Investitionskrediten 3.170,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00

79251000 Kredite in Euro-Währung (fester Zins) 3.170,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00

Seite 66 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Teilfinanzhaushalt Kostenstelle 6120000000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022 79519100 Kredite in Euro-Währung (fester Zins) 32.250,00 23.850,00 23.850,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 -8.540,00 -8.670,00 -40.920,00 -32.520,00 -32.520,00 Verwaltungstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag -25.620,00 64.840,00 -90.510,00 -73.710,00 -73.710,00

Seite 67 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Gesamtfinanzhaushalt Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Entstehung Finanzmittelüberschuss/ - F fehlbetrages aus ord. u. außerord. Tätigk.

F 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 382.900,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00 580.950,00

F 02 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0,00 31.560,00 21.260,00 21.260,00 21.260,00 21.260,00

Transfereinzahlungen

F 03 Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F 04 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 94.900,00 87.040,00 87.040,00 87.040,00 87.040,00

F 05 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 12.000,00 11.120,00 11.120,00 11.120,00 11.120,00

F 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 1.690,00 39.520,00 39.520,00 39.520,00 39.520,00

F 07 Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 15.780,00 20.640,00 16.440,00 16.440,00 16.440,00

Summe der laufenden Einzahlungen aus F 08 0,00 538.830,00 760.530,00 756.330,00 756.330,00 756.330,00 Verwaltungstätigkeit

F 09 Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 67.290,00 68.120,00 68.120,00 68.120,00 68.120,00

F 10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 147.050,00 263.420,00 170.620,00 170.620,00 170.620,00 Zuwendungen, Umlagen und sonstige F 12 0,00 356.230,00 466.050,00 466.050,00 466.050,00 466.050,00 Transferauszahlungen F 13 Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F 14 Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 24.760,00 23.320,00 23.320,00 23.320,00 23.320,00

Summe der laufenden Auszahlungen aus F 15 0,00 595.330,00 820.910,00 728.110,00 728.110,00 728.110,00 Verwaltungstätigkeit (Summe F 09 bis F 14)

Saldo d. lfd. Ein- und Auszahlungen aus F 16 0,00 -56.500,00 -60.380,00 28.220,00 28.220,00 28.220,00 Verwaltungstätigkeit

F 17 Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F 18 Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00 5.370,00

Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und- F 19 0,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 -5.370,00 auszahlungen

F 20 Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen 0,00 -61.870,00 -65.750,00 22.850,00 22.850,00 22.850,00

Saldo der außerordentlichen Ein- und F 21 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Auszahlungen

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen F 22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Leistungsbeziehungen

Saldo der ordentlichen u. außerordentlichen F 23 0,00 -61.870,00 -65.750,00 22.850,00 22.850,00 22.850,00 Ein-und Auszahlungen

Entstehung des Finanzmittelüberschusses/ - F fehlbetrages aus Investitionstätigkeit

F 24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 4.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen F 25 0,00 55.500,00 3.000,00 11.400,00 3.000,00 3.000,00 Entgelten F 26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe der Einzahlungen aus F 27 0,00 60.400,00 3.000,00 11.400,00 3.000,00 3.000,00 Investitionstätigkeit

- Auszahlungen für immaterielle F 28 0,00 4.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Vermögensgegenstände F 29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 76.000,00 24.800,00 0,00 0,00 0,00

F 30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F 31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe der Auszahlungen aus F 32 0,00 80.900,00 24.800,00 0,00 0,00 0,00 Investitionstätigkeit

Seite 68 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Gesamtfinanzhaushalt Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 33 0,00 -20.500,00 -21.800,00 11.400,00 3.000,00 3.000,00 Investitionstätigkeit

F 34 Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag 0,00 -82.370,00 -87.550,00 34.250,00 25.850,00 25.850,00

F Finanzierungstätigkeit

F 35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 20.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

F 36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 -3.170,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus F 37 0,00 17.330,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00 -3.300,00 Investitionskrediten

Veränderung der Forderungen gegenüber VG im F 38 0,00 0,00 90.850,00 -32.250,00 -23.850,00 -23.850,00 Rahmen der Einheitskasse

Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber F 39 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 VG im Rahmen der Einheitskasse

Saldo der Ein-und Auszahlungen aus F 40 0,00 17.330,00 87.550,00 -35.550,00 -27.150,00 -27.150,00 Finanzierungstätigkeit

F 41 Saldo der durchlaufenden Gelder 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Verwendung Finanzmittelüberschuss/ Deckung F 42 0,00 17.330,00 87.550,00 -35.550,00 -27.150,00 -27.150,00 Finanzmittelfehlbetrag

Veränderung der liquiden M ittel (einschließlich F 43 0,00 0,00 -90.850,00 32.250,00 23.850,00 23.850,00 durchlaufender Gelder)

F 44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt 0,00 -65.040,00 -69.050,00 19.550,00 19.550,00 19.550,00

Seite 69 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Investitionen Kostenstelle 1143230600 Bauhofgebäude M ürlenbach Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Jahres- Ansatz Ansatz Finanzplan Finanzplan Finanzplan Finanzplan ergebnis 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2017 23-1143-01 Kauf eines Gebäudes -1.000,00 als Unterstellfläche F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.000,00

Seite 70 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Investitionen Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Jahres- Ansatz Ansatz Finanzplan Finanzplan Finanzplan Finanzplan ergebnis 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2017 23-5410-02 Ausbau (Erneuerung -22.500,00 Trag-/Deckschicht) "Alte Str." F 25 Einzahlungen aus Beiträgen und 52.500,00 ähnlichen Entgelten F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 75.000,00 23-5410-03 Erneuerung der Brücke -10.000,00 über den Beulertweg F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 10.000,00 23-5410-04 Erneuerung Gehwege -12.000,00 8.400,00 Bahnübergang F 25 Einzahlungen aus Beiträgen und 8.400,00 ähnlichen Entgelten F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 12.000,00 Erläuterungen - Investitionen Kostenstelle 5410000000 Gemeindestraßen

Ausbau (Erneuerung Trag-/ Deckschicht) "Alte Str."

Die Maßnahme wird nicht durchgeführt

Erneuerung der Brücke über den Beulertweg

Planungskosten

Seite 71 Haushaltsplan 2019 M ürlenbach

Investitionen Kostenstelle 5710000000 Kommunale Wirtschaftsförderung Mürlenbach

Nr. Bezeichnung Jahres- Ansatz Ansatz Finanzplan Finanzplan Finanzplan Finanzplan ergebnis 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2017 23-5710-01 Breitbandausbau -2.800,00

F 29 Auszahlungen für Sachanlagen 2.800,00 Erläuterungen - Investitionen Kostenstelle 5710000000 Kommunale Wirtschaftsförderung

Breitbandausbau

Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke im Rahmen der Kosten für den Breitbandausbau (Projekt des Landkreises).

Seite 72

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit

Seite 73 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit Ortsgemeinde Mürlenbach (Berechnung der sog. freien Finanzspitze) Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungs- Planungs- Planungs- des Haushalts- Haushalts- daten des daten des daten des lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Haushalts- vorjahres jahres Haushalts- zweiten dritten Nr. vorvorjahres einschl. folgejahres Haushalts- Haushalts- Nachträge folgejahres folgejahres 2017 2018 2019 2020 2021 2022 in €

Saldo der ordentlichen und außerordentlichen 1 Ein- und Auszahlungen 348.571,52 -61.870,00 -65.750,00 -22.850,00 -22.850,00 -22.850,00

E (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) , n t abzüglich s t e Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits h u 2 genehmigten Investitionskrediten 3.046,63 3.170,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 3.300,00 n (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) g

3 = Zwischensumme 345.524,89 -65.040,00 -69.050,00 -26.150,00 -26.150,00 -26.150,00

abzüglich V e r Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber w 4 noch nicht genehmigten Investitionskrediten e (§ 2 Abs.1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) n d u n g 5 "freie Finanzspitze" (Ziel in allen Jahren= >0) 345.524,89 -65.040,00 -69.050,00 -26.150,00 -26.150,00 -26.150,00

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung* Jahr: Betrag: Jahr: 31.12.2018 Betrag:

Seite 74

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Kreditaufnahmen

Seite 75 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der der Kreditaufnahmen und ähnlicher Verträge

Voraussichtlicher Stand Voraussichtlicher Stand Stand Beginn des zu Beginn des zum Ende des lfd. Art Haushaltsvorjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahres Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) 2018 2019 2019 in € 1 Anleihen 0 0 0 2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 95.518 92.354 89.068 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 3 253.841 0 0 Liquiditätssicherung Verbindlichkeiten aus Vorgängen, denen Kreditaufnahmen 4 0 0 0 wirtschaftslich gleichkommen. 5 Summe der Verbindlichkeiten 349.359 92.354 89.068

Seite 76 Schuldenübersicht für den Zeitraum 31.12.2018-31.12.2019

Darlehensgeber Auszahlungstag Zinsfestschreibung/ Stand Umschuld. Zug. Zinsen Tilgung Umschuldung Stand Akte Nr Zinssatz in % Verwendungszweck Ursprungsbetrag Enddatum 01.01.2019 Neuaufn. Jahr 2019 Jahr 2019 Tilgung 31.12.2019 Gemeinde 23 Mürlenbach Darlehensart 7 Private Unternehmen 23-001 DZ HYP (FAD 154692) 03.03.2008 4,79030.12.2033 34.362,65 0,00 1.626,59 1.637,81 0,00 32.724,84 Vermögenshaushalt 2007 48.076,71 30.12.2033 23-002 DZ HYP (FAD 154692) 01.07.2010 3,50030.12.2039 24.343,09 0,00 844,89 820,41 0,00 23.522,68 Finanzhaushalt 2009 30.278,11 30.12.2039 23-003 Volksbank eG (FAD 01.07.2014 2,30030.06.2024 33.648,49 0,00 769,18 828,40 0,00 32.820,09 144764) 37.152,89 30.12.2047 Finanzhaushalt 2013

Summe Darlehensart 7 115.507,71 92.354,23 0,00 3.240,66 3.286,62 0,00 89.067,61

Summe Gemeinde 23 115.507,71 92.354,23 0,00 3.240,66 3.286,62 0,00 89.067,61

Seite 77

Seite 78

Übersicht über die

- Entwicklung der Jahresergebnisse

- Entwicklung des Eigenkapitals

- Über- / Unterdeckung im Finanzhaushalt

Seite 79 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse Ortsgemeinde Mürlenbach lfd. Nr. Ergebnis Betrag (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) Jahr in € 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2014 -311.318,28 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebns) 2015 -229.340,58 3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2016 22.863,49 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2017 318.107,63 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 2018 -111.720,00 6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2019 -115.550,00 7 Zwischensumme -426.957,74 8 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -26.950,00 9 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 -26.950,00 10 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -26.950,00 11 Summe -507.807,74

Seite 80 Übersicht über die Entwicklung der Eigenkapitals Ortsgemeinde Mürlenbach nachrichtlich Ergebnis Betrag lfd. Nr. Jahr aufgelaufenes Eigenkapital (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) € 1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres 2016 22.863,49 3.023.937,67 2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres 2017 318.107,64 3.342.045,31 3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 2018 -111.720,00 3.230.325,31 4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2019 -115.550,00 3.114.775,31 5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2020 -26.950,00 3.087.825,31 6 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2021 -26.950,00 3.060.875,31 7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2022 -26.950,00 3.033.925,31

Seite 81 Übersicht über die Über- / Unterdeckung im Finanzhaushalt Ortsgemeinde Mürlenbach Saldo der ./. ordentlichen und planmäßige = außerordentlichen Tilgung Betrag lfd. Nr. Jahr Jahr Ein- und Auszahlungen Posten F 36 Posten F 23 in €

1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2014 -329.338,06 3.325,06 -332.663,12

2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebns) 2015 -114.885,41 2.827,75 -117.713,16

3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2016 74.602,88 2.933,78 71.669,10

4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2017 348.571,52 3.046,63 345.524,89

5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz des Haushaltsvorjahres - einschl. Nachträge) 2018 -61.870,00 3.170,00 -65.040,00

6 Haushaltsjahr (Ansatz des Haushaltsjahres) 2019 -65.750,00 3.300,00 -69.050,00

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) -167.272,29

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 22.850,00 3.300,00 19.550,00

9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 22.850,00 3.300,00 19.550,00

10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 22.850,00 3.300,00 19.550,00

11 Summe -108.622,29

Seite 82

Stellenplan

Seite 83 Stellenplan 2019 OG Mürlenbach

Teil- Produktgruppe/Produkt Bes.-Gruppe Zahl der Stellen tatsächliche Stellenvermerke haushalt Laufbahn Entg.-Gruppe für das kommende für das laufende Besetzung Erläuterungen Fachrichtung Haushaltsjahr Haushaltsjahr am ku/kw Amtsbezeichnung 2019 2018 30.06.2018

1 11420 Bauhof

Gemeindearbeiter 4 TVöD 1 1 1

Seite 84

Bilanz 31.12.2017

Seite 85 Seite : 1

Bilanz 2017 erstellt von: DR Aktiva erstellt am:

Gemeinde 9 Mürlenbach Ist Ist 2017 Vorjahr 1. Anlagevermögen 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 136.901,00 142.585,00 01300000 Gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 136.901,00 142.585,00 Summe: Immaterielle Vermögensgegenstände 136.901,00 142.585,00 1.2. Sachanlagen 1.2.1. Wald, Forsten 1.726.410,89 1.726.410,89 02110000 Mischwald 188.407,26 188.407,26 02120000 Laubwald 5.216,24 5.216,24 02130000 Nadelwald 269.429,99 269.429,99 02140000 Gehölz 746,40 746,40 02190000 Wald, Forsten / Sonstige 1.262.611,00 1.262.611,00 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 268.270,53 274.387,11 02211000 Gräberfelder 101.061,00 103.544,00 02240000 Sportflächen 2.499,57 2.499,57 02250000 Kinderspielplätze 4.527,68 4.527,68 02290000 Grünflächen / Sonstige 324,80 324,80 02310000 Ackerland 1.382,50 5.016,08 02320000 Brachland 7.635,60 7.635,60 02340000 Weideland 3.785,00 3.785,00 02610000 Flüsse und Bäche 121,57 121,57 02920000 Bauerwartungsland 81.095,11 81.095,11 02960000 Bauland 65.733,30 65.733,30 02970000 Splitterparzellen an Drittgrundstücken 46,40 46,40 02990000 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / sonstige 58,00 58,00 unbebaute Grundstücke 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 483.196,37 485.443,37 03110000 Einfamilienhäuser 5.021,48 5.021,48 03220000 Jugendeinrichtungen 800,00 888,00 03470000 Mahnmale und Gedenkstätten 1,00 1,00 03540000 Sportplätze 24.166,00 24.715,00 03910000 Gemeinschafts-, Bürgerhäuser, Stadthallen 351.379,40 357.534,40 03921000 Friedhofsgebäude / Leichenhallen 18.036,40 18.043,40 03922000 Gräberfelder 2.623,00 2.754,00 03923000 Einfriedungen, Mauern 11.038,00 11.688,00 03929000 Friedhofsgebäude, Leichenhallen / sonstige Anlagen 5.114,00 5.197,00 03930000 Bahnhöfe, Buswartehallen, sonstige Wartehallen 18.981,00 19.268,00 03940000 Werkstätten 45.837,73 40.134,73 03999000 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte / mit 198,36 198,36 sonstigen Gebäuden / sonstige Gebäude, Bauten / Sonstige 1.2.4. Infrastrukturvermögen 1.962.159,75 2.048.094,49 04822000 Straßen / Landesstraßen (Nebenanlagen) 193,72 193,72 04824000 Gemeindestraßen 1.161.872,27 1.213.065,27 04825000 Gehwege 270.274,73 281.279,73 04826000 Straßenbegleitgrün 587,89 587,89 04829000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / sonstige 3.003,02 3.576,76

(alle Beträge in EUR) Seite 86 Seite : 2

Bilanz 2017 erstellt von: DR Aktiva erstellt am:

Gemeinde 9 Mürlenbach Ist Ist 2017 Vorjahr Straßen 04831000 Fußwege 6.529,46 6.897,46 04833000 Radwege 6.039,69 6.039,69 04834000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / 363.329,96 379.910,96 landwirtschaftliche Wege 04836000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / 12,00 12,00 forstwirtschaftliche Wege 04839000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / sonstige 378,16 378,16 Wege 04841000 Parkplätze 78.426,09 81.849,09 04842000 Dorfplätze 55.033,00 57.156,00 04849000 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen / sonstige 70,76 70,76 Plätze 04990000 Sonstige (u.a. Bachverrohrung) 16.409,00 17.077,00 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 1.049,80 1.049,80 06690000 Kunstgegenstände, Denkmäler / sonstige Denkmalzonen 1.049,80 1.049,80 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 6.633,00 8.481,00 07189000 Zusatzgeräte für Fahrzeuge / sonstige Zusatzgeräte 99,00 280,00 07190000 Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge / sonstige Fahrzeuge 6.534,00 8.201,00 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 15.354,00 18.211,00 08211000 Werkstätteneinrichtungen 1,00 1,00 08213000 Werkzeuge 2,00 2,00 08219000 Sonstige (u.a. Waagen, Transportbehälter) 10.368,00 12.115,00 08221000 Büromöbel 231,00 264,00 08222000 Büromaschinen 1,00 1,00 08223000 Organisations- und Arbeitsmittel 964,00 1.277,00 08240000 Geringwertige Vermögensgegenstände 2,00 2,00 08290000 Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere / sonstige 3.785,00 4.549,00 Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 30.716,37 16.673,24 09600090 S8 - Erschließung Gewerbegebiet "Auf Walbern" 30.716,37 16.673,24 Summe: Sachanlagen 4.493.790,71 4.578.750,90 1.3. Finanzanlagen Summe: Anlagevermögen 4.630.691,71 4.721.335,90 2. Umlaufvermögen 2.1. Vorräte 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 20.496,00 0,00 14310000 Fertige Erzeugnisse 20.496,00 0,00 Summe: Vorräte 20.496,00 0,00 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 25.120,69 44.156,42 15159000 Gebührenforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen den 1.289,00 -42,00 sonstigen privaten Bereich 15190000 Gebührenforderungen / gegen Sonstige 30,00 20,00

(alle Beträge in EUR) Seite 87 Seite : 3

Bilanz 2017 erstellt von: DR Aktiva erstellt am:

Gemeinde 9 Mürlenbach Ist Ist 2017 Vorjahr 15243000 Beitragsforderungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die 0,00 25,02 EU / gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 15290000 Beitragsforderungen / gegen Sonstige 170,86 170,86 15342000 Steuerforderungen / gegen den öffentlichen Bereich / gegen die EU 940,47 6.362,98 / gegen das Land 15359000 Steuerforderungen / gegen den privaten Bereich / gegen den 3,46 208,96 sonstigen privaten Bereich 15390000 Steuerforderungen / gegen Sonstige 324,63 260,88 15442000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen den öffentlichen -92,83 1.130,29 Bereich / gegen die EU / gegen das Land 15443000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen den öffentlichen 5.877,97 20.461,44 Bereich / gegen die EU / gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 15451000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen den privaten Bereich / 0,00 120,40 gegen private Unternehmen 15459000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen den privaten Bereich / 1.101,38 4.265,13 gegen den sonstigen privaten Bereich 15490000 Forderungen aus Transferleistungen / gegen Sonstige 15.475,75 11.172,46 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.037,90 738,00 16510000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den privaten 1.037,90 210,00 Bereich / gegen private Unternehmen 16900000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen Sonstige 0,00 528,00 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 0,00 171,00 16430000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / gegen den 0,00 171,00 öffentlichen Bereich / gegen die EU / gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 2.2.7. Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 5.285,70 17990000 Sonstige Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände / 0,00 5.285,70 Sonstige Summe: Forderungen 26.158,59 50.351,12 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens Summe: Umlaufvermögen 46.654,59 50.351,12 Bilanzsumme 4.677.346,30 4.771.687,02

(alle Beträge in EUR) Seite 88 Seite : 1

Bilanz 2017 erstellt von: DR Passiva erstellt am:

Gemeinde 9 Mürlenbach Ist Ist 2017 Vorjahr 1. Eigenkapital 1.1. Kapitalrücklage 3.692.371,59 3.692.371,59 20100000 Kapitalrücklage 3.692.371,59 3.692.371,59 1.3. Ergebnisvortrag -668.433,91 -691.297,40 20300010 Jahresüberschuss 2008 132.539,57 132.539,57 20300020 Jahresfehlbetrag 2009 -52.075,50 -52.075,50 20300030 Jahresüberschuss 2010 38.557,05 38.557,05 20300040 Jahresüberschuss 2011 533.905,70 533.905,70 20300050 Jahresfehlbetrag 2012 -291.292,31 -291.292,31 20300060 Jahresfehlbetrag 2013 -512.273,05 -512.273,05 20300070 Jahresfehlbetrag 2014 -311.318,28 -311.318,28 20300080 Jahresfehlbetrag 2015 -229.340,58 -229.340,58 20300090 Jahresüberschuss 2016 22.863,49 0,00 1.4. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 318.107,63 22.863,49 20400000 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 318.107,63 36.381,94 20400010 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag Hj. 2009 0,00 -52.075,50 20400020 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag Hj. 2010 0,00 38.557,05 Summe: Eigenkapital 3.342.045,31 3.023.937,68 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 0,00 0,00 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 498.479,71 527.511,71 23142000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom öffentlichen 311.082,00 320.825,00 Bereich / von der EU / vom Land (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für Investitionen verwendet) 23143000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom öffentlichen 8.885,00 9.233,00 Bereich / von der EU / von Gemeinden und Gemeindeverbänden 23149000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom öffentlichen 111.829,71 129.059,71 Bereich / von der EU / vom sonstigen öffentlichen Bereich 23150000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom privaten Bereich 65.429,00 66.697,00 23159000 Sonstige Sonderposten / aus Zuwendungen / vom privaten Bereich 1.254,00 1.697,00 / vom sonstigen privaten Bereich 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 406.440,00 432.362,00 23242000 Sonstige Sonderposten / aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten / 8.520,00 9.052,00 vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom Land 23249000 Sonstige Sonderposten / aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten / 4.884,00 5.189,00 vom öffentlichen Bereich / von der EU / vom sonstigen öffentlichen Bereich 23250000 Sonstige Sonderposten / aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten / 392.352,00 417.384,00 vom privaten Bereich 23260000 Sonstige Sonderposten / aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten / 684,00 737,00 von Sonstigen Summe: Sonderposten zum Anlagevermögen 904.919,71 959.873,71 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 45.784,00 43.620,00 23600000 Sonstige Sonderposten / für Grabnutzungsentgelte 45.784,00 43.620,00 Summe: Sonderposten 950.703,71 1.003.493,71 3. Rückstellungen 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 29.745,00 26.368,00

(alle Beträge in EUR) Seite 89 Seite : 2

Bilanz 2017 erstellt von: DR Passiva erstellt am:

Gemeinde 9 Mürlenbach Ist Ist 2017 Vorjahr 24310000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen / für 29.745,00 26.368,00 Ehrenämter im Beamtenverhältnis / für Beschäftigte Summe: Rückstellungen 29.745,00 26.368,00 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 0,00 0,00 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 95.518,42 98.565,05 31510000 Investitionskredite vom inländischen Geldmarkt / von Banken 95.518,42 98.565,05 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 926,90 4.269,59 35510000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem 357,62 3.872,14 privaten Bereich / private Unternehmen 35590000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber dem 310,00 0,00 privaten Bereich / sonstiger privater Bereich 35900000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen / gegenüber 259,28 397,45 Sonstigen 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 534,25 4.772,52 36500000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen / gegenüber dem privaten 534,25 4.772,52 Bereich 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 250.859,29 604.062,20 36420000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen / gegenüber dem -879,06 0,00 öffentlichen Bereich / gegenüber der EU / gegenüber dem Land 36430000 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen / gegenüber dem -2.188,35 14.561,76 öffentlichen Bereich / gegenüber der EU / gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 37431000 Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde 253.841,68 589.408,98 37439000 Sonstige Verbindlichkeiten / gegenüber dem öffentlichen Bereich / 85,02 91,46 gegenüber der EU / gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden / Sonstige 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 7.013,42 6.218,27 37970000 Sonstige Steuern und ähnliche Abgaben 2.766,46 6.218,27 37979000 Sonstige Steuern und ähnliche Abgaben / Sonstige 4.246,96 0,00 Summe: Verbindlichkeiten 354.852,28 717.887,63 Bilanzsumme 4.677.346,30 4.771.687,02

(alle Beträge in EUR) Seite 90 Anhang zur Bilanz 2017 der Ortsgemeinde Mürlenbach

Allgemeine Angaben zur Bilanz

Zugänge im Anlagevermögen wurden grundsätzlich zu Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten abzgl. Abschreibungen bewertet. Als Abschreibungsmethode findet ausschließlich die lineare Abschreibung Anwendung.

Die Abschreibungen wurden nach Maßgabe der Abschreibungstabelle für kommunale Ge- bietskörperschaften festgelegt.

Eine detaillierte Darstellung der gewählten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurde in der Eröffnungsbilanz vorgenommen. In allen Folgeabschlüssen wird auf diese detaillierte Darstellung verzichtet. Es gilt der Grundsatz der formellen und materiellen Bilanzkontinuität. Danach wird eine gleichmäßige Bilanzierung gefordert.

Erläuterungen zur Bilanz

Aktivseite

1. Anlagevermögen 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände

Das immaterielle Vermögen gliedert sich entsprechend der Darstellung in der Anlagenüber- sicht und beträgt 136.901,00 € (- 5.684,00 €). Als immaterielle Vermögensgegenstände werden Software-Lizenzen sowie an Dritte gegebe- ne Investitionszuschüsse aktiviert.

Auf Grund der Besonderheiten öffentlichen Handelns werden Investitionszuschüsse an Dritte als immaterielle Vermögensgegenstände aktiviert. Dies sind Mittel für investive Zwecke zur Erfüllung von Aufgaben, an denen die Ortsgemeinde ein erhebliches Interesse hat. Der Ge- förderte verpflichtet sich i.d.R. zu einer Gegenleistung, die Kommune bilanziert das hieraus entstehende Recht.

Bei den aktivierten Investitionszuschüssen handelt es sich um gezahlte Investitionskostenan- teile an die Verbandsgemeindewerke für die Straßenoberflächenentwässerung, an das RWE für die Straßenbeleuchtungsanlagen sowie an die Verbandsgemeinde für den Kindergarten Birresborn.

1.2. Sachanlagevermögen

Die Bilanzierung des Sachanlagevermögens wurde ausführlich in der Eröffnungsbilanz dar- gestellt.

Das Sachanlagevermögen in Höhe von 4.493.790,71 € gliedert sich entsprechend der Dar- stellung in der Anlagenübersicht. Den Zugängen von 20.043,13 € stehen Abgänge von 4.207,32 € und Abschreibungen (100.796,00 €) gegenüber, was per Saldo zu einer Reduzie- rung der Restbuchwerte zum Bilanzstichtag von 84.960,19 € führt.

Seite 91 Die Zugänge/Abgänge beim Sachanlagevermögen resultieren aus folgenden Veränderun- gen:

Anlagegruppe Bezeichnung Zugang € Abgang € 0231 Ackerland 0,00 3.633,58 0394 Werkstätten 6.000,00 0,00 04829 Sonstige Straßen 0,00 573,74 096 Anlagen im Bau 14.043,13 0,00 Summe: 20.043,13 4.207,32

2. Umlaufvermögen

Zum Umlaufvermögen gehören alle Vermögensgegenstände, die nicht dazu bestimmt sind, dauerhaft dem Geschäftsbetrieb der Kommune zu dienen, also deren Zweckbestimmung z.B. einen Verbrauch oder Verkauf vorsehen.

2.1 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

In der Bilanz sind Forderungen mit einer Gesamthöhe von 26.158,59 € ausgewiesen. Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen:

- öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderung aus Transferleistungen 25.120,69 € - privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.037,90 € - Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 0,00 € - sonstige Forderungen 0,00 €

Passivseite

1. Eigenkapital

Das Eigenkapital in Höhe von 3.342.045,31 € gliedert sich wie folgt:

- Kapitalrücklage 3.692.371,59 € - Ergebnisvortrag Hj. 2008 - 2016 - 668.433,91 € - Jahresüberschuss Hj. 2017 + 318.107,63 €

2. Sonderposten

Als Sonderposten werden Zuweisungen, Zuschüsse und Beiträge pp. passiviert, welche die Ortsgemeinde für die Finanzierung von Investitionen von Dritten erhalten hat. Die Sonder- posten haben eine unmittelbare Verbindung zu den entsprechenden Anlagegütern. Die Auf- lösung erfolgt über den gleichen Zeitraum (Nutzungsdauer) wie das bezuschusste Anlage- gut.

Seite 92 Insgesamt zeigen die passivierten Sonderposten folgendes Bild:

Bilanz Bilanz Mehr/Weniger 31.12.2016 31.12.2017 Sonderposten aus Zuwendungen 527.511,71 € 498.479,71 € - 29.032,00 € Sonderposten aus Beiträgen 432.362,00 € 406.440,00 € - 25.922,00 € Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 43.620,00 € 45.784,00 € + 2.164,00 € Summe: 1.003.493,71 950.703,71 € -52.790,00 €

Der prozentuale Anteil der Sonderposten an der Bilanzsumme beträgt 20,33 %.

3. Rückstellungen

Bei den unter der Position 3.1 ausgewiesenen Rückstellungen in Höhe von 29.745,00 € (+ 3.377,00 €) handelt es sich um Ansprüche auf Ehrensoldzahlungen für Ortsbürgermeister.

4. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten, die mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt wurden, setzen sich wie folgt zusammen:

- Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 95.518,42 € - Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 534,25 € - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 926,90 € - Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen 250.859,29 € Bereich Hiervon entfallen 253.841,68 € (- 335.567,30 €) auf Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde. - Sonstige Verbindlichkeiten 7.013,42 € Summe: 354.852,28 €

Die Aufgliederung und die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten wurden in der beigefügten Verbindlichkeitenübersicht dargestellt.

Sonstige Angaben

1. Ortsgemeinderat

Die Mitglieder des Ortsgemeinderates sind im Folgenden genannt:

Hacken Christoph (Ortsbürgermeister) Mergen Gertrud Pawlak Eva (1. Beigeordnete) Schlösser Norbert Koch Ulrich (2. Beigeordneter) Wadle Torsten Becker Rainer Weber Ralf Harborth Christian Weidig Ewald Jakobs Winfried Weinand Walter Mäling Michael

Seite 93 2. Personalbestand

Am 31.12.2017 waren bei der Ortsgemeinde 2 Personen in einem nebenberuflichen und 1 Person in einem hauptberuflichen Arbeitsverhältnis beschäftigt.

3. Subsidiärhaftung aus der Zusatzversorgung der Arbeitnehmer

Zur Subsidiärhaftung aus der Zusatzversorgung von Tarifangestellten werden folgende An- gaben gemacht:

Der Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde Mürlenbach ist bei der Rheinischen Zusatzversor- gungskasse Köln versichert. Im Haushaltsjahr 2017 betrug der Umlagesatz 7,75 % der Bruttolohnsumme. Der umlage- pflichtige Lohn belief sich im Haushaltsjahr 2017 auf 38.067 €. Die Ortsgemeinde zahlte im Haushaltsjahr 2017 an die Versorgungskasse Umlagen in Höhe von 2.950 €.

Seite 94 Bilanzkennzahlen zur Bilanz 2017 der Ortsgemeinde Mürlenbach

Mit dem Umstieg auf die kommunale Doppik wurde den Kommunen ein neues Instrument für die Be- urteilung der Haushalts- und Vermögenslage sowie der Steuerung an die Hand gegeben, nämlich die Bilanzanalyse. Die Bilanzanalyse ist ebenso für die Aufsichtsbehörden ein wichtiges Instrument der Analyse der kommunalen Haushaltslage und kann in der Zukunft auch für die Kreditinstitute ein wichti- ger Faktor für Kreditgewährungen werden.

Bilanzkennzahl 2016 2017 Eigenkapitalquote I (Eigenkapital x 100 / Bilanzsumme) 63,37 % 71,45 % Eigenkapitalquote II (Eigenkapital + Sonderposten x 100 / Bilanz- 84,40 % 91,78 % summe) Fremdkapitalquote (Fremdkapital = Rückstellungen + Verbindlich- 15,60 % 8,22 % keiten + passive Rechnungsabgrenzung x 100 / Bilanzsumme) Verschuldungsgrad (Fremdkapital = Rückstellungen + Verbindlich- 18,48 % 8,96 % keiten + passive Rechnungsabgrenzung x 100 / Eigenkapital + Sonderposten) Anlagendeckungsgrad (Eigenkapital x 100 / Anlagevermögen) 64,05 % 72,17 % Anlagenintensität (Anlagevermögen x 100 / Bilanzsumme) 98,94 % 99,00 % Infrastrukturquote (Infrastrukturvermögen x 100 / Bilanzsumme) 42,92 % 41,95 %

Eigenkapitalquote I:

Die Eigenkapitalquote misst den Anteil des ausgewiesenen Eigenkapitals am gesamten bilanzierten Kapital auf der Passivseite. Je höher die Eigenkapitalquote ist, je höher ist die finanzielle Stabilität und die wirtschaftliche Sicherheit bzw. je geringer ist das wirtschaftliche Risiko. Sie wird zur Beurteilung der Kapitalkraft herangezogen und ist somit für die Kommune ein wichtiger Bonitätsfaktor.

Die Eigenkapitalquote der Ortsgemeinde Mürlenbach beträgt 71,45 % und belegt somit, in welch ho- hem Maße das Vermögen der Ortsgemeinde durch eigenes Kapital finanziert ist.

Eigenkapitalquote II:

Die Kennzahl „Eigenkapitalquote II“ misst den Anteil des wirtschaftlichen Eigenkapitals am gesamten bilanzierten Kapital (Gesamtkapital) auf der Passivseite der kommunalen Bilanz. Weil bei den Kom- munen die Sonderposten als Bilanzposten mit Eigenkapitalcharakter einen wesentlichen Ansatz in der Bilanz darstellen, wird die Wertgröße „Eigenkapital“ um die langfristigen Sonderposten erweitert.

Danach ergeben sich ein noch höherer Stand der Eigenkapitalfinanzierung von 91,78 % und eine geringe Fremdfinanzierungsquote von 8,22 %.

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Anteil des Fremdkapitals (Rückstellungen/Verbindlichkeiten/Rechnungsabgrenzung) am Gesamtkapital bzw. der Bilanzsumme angibt. Sie beträgt bei der Ortsgemeinde lediglich 8,22 %. Je niedriger der Fremdkapitalanteil, desto niedriger ist in der Regel auch der Zinsaufwand, der den Ergebnishaushalt belastet.

Verschuldungsgrad:

Der Verschuldungsgrad berechnet sich aus dem Fremdkapital (Rückstellungen + Verbindlichkeiten + passive Rechnungsabgrenzung) im Verhältnis zum Eigenkapital (inkl. Sonderposten). Grundsätzlich gilt, je höher der Verschuldungsgrad ist, umso abhängiger ist die Kommune von externen Gläubigern.

Der Verschuldungsgrad der Ortsgemeinde Mürlenbach beträgt 8,96 %.

Seite 95 Anlagendeckungsgrad:

Der Deckungsgrad zeigt an, wie viel Prozent des Anlagevermögens mit Eigenkapital finanziert sind. Der Anlagedeckungsgrad beträgt 72,17 %. Das bedeutet, dass bei der Ortsgemeinde Mürlenbach einem EURO Anlagevermögen rd. 72 Cent Eigenkapital gegenüberstehen.

Anlagenintensität:

Diese Kennzahl stellt das Verhältnis zwischen dem Anlagevermögen und dem Gesamtvermögen auf der Aktivseite der Bilanz dar. Ein hoher Wert verlangt in der Regel einen hohen Anteil des Eigenkapi- tals oder von langfristigem Fremdkapital am Gesamtkapital auf der Passivseite. Ein niedriger Wert bedeutet, dass die Kommune überwiegend über bereits abgeschriebenes Vermögen oder über Ver- mögensgegenstände verfügt, die nur noch mit geringen Werten in der Bilanz angesetzt sind.

Die Quote der Ortsgemeinde Mürlenbach beträgt 99,00 %. Dieser Quotient erscheint zunächst sehr hoch, ist allerdings für den kommunalen Bereich aufgrund der Aufgabenwahrnehmung zur Daseins- vorsorge mit dem dafür notwendigen Infrastrukturvermögen eher branchenüblich.

Infrastrukturquote:

Die Kommunen verfügen in der Regel über ein umfangreiches, der Daseinsvorsorge dienendes Infra- strukturvermögen, welches nicht verwertbar ist. Diese Kennzahl ergänzt unter diesem Aspekt die Kennzahl der Anlagenintensität. Ein hoher Wert bedeutet in der Regel hohe jährliche Unterhaltungs- aufwendungen und Abschreibungen. Ein niedriger Wert kann ein Hinweis dafür sein, dass das Infra- strukturvermögen veraltet ist oder aber, dass die Kommune kaum Infrastrukturvermögen hat. Bei der Ortsgemeinde beträgt die Quote 41,95 %.

Seite 96