Landkreis

Der nördlichste Landkreis in Niedersachsen am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das seit 2009 als Weltnaturerbe anerkannt ist Cuxhaven

Bremerhaven

Lüneburg

Bremen

Hannover

Der Landkreis Cuxhaven wurde 1977 aus den ehemaligen Landkreisen Wesermünde, Land Hadeln sowie der ehemals kreisfreien Stadt Cuxhaven gegründet. Er liegt im Küstendreieck zwischen Weser, und Nordsee. Kreissitz ist die Stadt Cuxhaven. Der LK Cuxhaven gehört sowohl der Metropolregion Hamburg als auch der Metropolregion Oldenburg im Nordwesten an Bei Cuxhaven mündet die Elbe in die Nordsee. Die Elbe ist zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Ungefähr 60000 Sciffe passieren jährlich die „Alte Liebe“ in Cuxhaven •Fläche: 2.072 km •Nord-Süd Ausdehnung:68 km •West-Ost Ausdehnung:54 km •Küstenlinie.104 km •Einwohnerzahl:rd. 205000 EW •Einwohnerdichte:99 EW/km² WichtigeWichtige geographischegeographische undund allgemeinallgemein--statistischestatistische MerkmaleMerkmale

w 2 Städte (Cuxhaven, Langen)

w 3 Einheitsgemeinden

w 9 Samtgemeinden

Besonderheit: das Cuxland umschließt die Seestadt Bremerhaven, die zum Land Bremen gehört. Rd. 16000 Berufsauspendler aus dem Cuxland nach Bremerhaven Zentrale Orte

Cuxhaven Hamburg VerkehrsanbindungVerkehrsanbindung (Stra(Straßße)e)

y Haupt-Nord-Süd-Achse: A27 Cuxhaven-Bremerhaven-Bremen-A1/A7 y Haupt-Ost-West-Achsen: B73 Hamburg - Stade - Cuxhaven B71 Rotenburg - Bremervörde - Bremerhaven B437 Wesertunnel Richtung Oldenburg y B 495 von/zur Elbquerung Wischhafen/Glückstadt VerkehrsanbindungVerkehrsanbindung (Schiene)(Schiene)

y Süd - Nord: Bremen-Bremerhaven-Cuxhaven y Ost-West: Hamburg-Stade-Cuxhaven y West- Nordost Bremerhaven- Bremervörde -Buxtehude y Güterverkehr: direkte Anbindung an den Knotenpunkt Maschen VerkehrsanbindungVerkehrsanbindung (Wasser)(Wasser)

y Seehäfen Cuxhaven

y und Bremerhaven NaturraumNaturraum

y Vielfältige Landschaftsformen: Wattenmeer, Deichland & Marschen, Flachland mit Mooren und Wiesen, hügelige Geest mit Wäldern und Seen y höchste Erhebung in der Wingst mit 74 m ü. NN Branchenschwerpunkte

1. On-/Offshore-Windenergie

2. Fisch- und Ernährungswirtschaft

3. Maritime Wirtschaft/Logistik

4. Tourismus/Gesundheitswirtschaft

Die Wirtschaftsregion Cuxhaven wird vor allem von kleineren und mittleren Unternehmen geprägt Ein besonderes Kompetenzprofil weist die Region in den Bereichen Ernährungs/Fischwirtschaft, regenerative Energien, Maritime Wirtschaft, Logistik sowie Pharma/Gesundheitswirtschaft auf. Traditionell ist außerdem der Tourismus wichtiger Wirtschaftsbereich. Maritime Wirtschaft/Logistik

Seehafen Cuxhaven: Wayport an der Elbmündung Ausgangspunkt für Short-Sea- Verkehre nach GB, Skandinavien, Baltikum bedeutender Umschlaghafen für den RoRo-Verkehr sowie für den Umschlag von Stückgut, Massengütern, Containern, Forstprodukten, Stahlprodukten, Projektladungen, PKWs und Umschlag von Frisch- und Frostfisch

Offshore-Hafen

Folie 12

Fisch- und Ernährungswirtschaft

Eckdaten:

Fischwirtschaft: • Cuxhaven zweitgrößter Fischereihafen in Deutschland • Rd. 1.000 Beschäftigte in der Fischerei in 30 Betrieben • LAVES-Veterinärinstitut für Fische und Fischwaren

Landwirtschaft: • Über 3.600 landwirtschaftliche Voll- und Nebenerwerbsbetriebe • Schwerpunkt: Fleisch- und Milchproduktion • 12 % niedersächsischer Milch aus Landkreis Cuxhaven • Obst- und Gemüseanbau weiterer Schwerpunkt

Folie 14 Beschäftigung

Arbeitslosenquote =6,3 % ( Nds = 7,4 %) Stand: Mitte 2010

Beschäftigung nach Sektoren: Primärer Sektor (Urgewinnung): 2,9%

Sekundärer Sektor (Industrie): 27,8%

Tertiärer Sektor (Dienstleistung): 69,2%

Mittelständisch geprägte Betriebsstruktur mit rd. 8.000 Unternehmen, v. a. KMU Tourismus

8 Kur-u. Erholungsorte im Cuxland (Nordseeheilbad Cuxhaven, Nordseebäder Dorum u. Wremen, Nordseebad , Moorheilbad u. Luftkurort , Nordseeküstenbadeort Nordholz, Luftkurort Wingst, Erholungsort Neuhaus (Oste), Tourismus zentraler Wirtschaftszweig der Region.Bei Übernachtungs-und Gästezahlen Spitzenposition in Niedersachsen mit über 6 Mio. Übernachtungen p.a. Cuxhaven = größtes Nordseebad Deutschlands. Übernachtungszahlen 2009

Cuxland Cuxland ohne Stadt ohne Stadt 3,1 Cuxhaven Stadt 3,1 Stadt 3,3 Cuxhaven 3,3

Cuxland gesamt: 6,4 Millionen TourismusangeboteTourismusangebote imim CuxlandCuxland:: FFüürr jedenjeden etwas!etwas!

• Küstentourismus • Bade- und Sporturlaub • Beach-Sport-Events • Binnenlandtourismus • Familienurlaub • Urlaub auf dem Bauernhof • Wasser- und Radwandern • Wellness-Urlaub • Segel-Ereignisse • u.v.a.m.

Der Landkreis hat ein im LROP vorgegebenes “Soll” von mind. 300 MW auszuweisen.Tatsächlich sind im LK rd. 500 Windkraftanlagen mit rd. 470 MW installierter Leistung in 29 Vorrangstandorten vorhanden. Derzeit wird RROP neu aufgestellt; Entwurf sieht 11 Erweiterungsflächen und 12 neue Vorrangstandorte vor. LK Cux gehört zu den Landkreisen, die auf der Ebene des RROP Vorrangstandorte geregelt haben Höhen und Abstände

• Im bisherigen RROP wurden noch Höhen auf den Vorrangflächen festgelegt ( 100m-140m-180m Gesamtanlagenhöhe)

• Zukünftig wird Höhenfestlegung durch die Kommunen als Träger der Bauleitplanung erfolgen

• Regelabstand zwischen Windparks beträgt 4 km Kriterien für Standortfindung

– Mindestabstände sind einzuhalten (u.a. zu Ortslagen 1000 m und zu Einzelhäusern 500 m; entspricht Empfehlung des MI v. 2004) – Standort darf nicht in Ausschlussgebieten liegen – Mindestanlagenzahl von 5 Anlagen (der Klasse 100 m Gesamthöhe) ist möglich – Größe Windpark wird beschränkt (max 30 Anlagen 100m) – kein Widerspruch Grundstückeigentümer – keine entgegenstehenden sonstigen Belange z.B Flugsicherheit, Rohstoffgewinnung Vielen Dank

Günter Jochimsen, Dezernent für Wirtschaft und Umwelt