Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen • Erscheinungsort Lieboch • Verlagspostamt 8501 Lieboch Liebocher NACHRICHTEN

Nr: 969 - Dezember 2019

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Berufsorientierungsmesse Eröffnung Aktivitätengruppe In der Veranstaltungshalle fand die Park&Ride-Anlage und Kreisverkehr Die Gruppe gibt es bereits seit 16 BO-Messe „Volltreffer Lehre“ statt, Packer Straße/Bahnhofstraße, Jahren und sie treffen sich 2 Mal im Bericht und Fotos auf Seite 10/11 Fotos auf Seite 14. Monat, Bericht auf Seite 26/27. 02 INHALTSVERZEICHNIS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 03 Liebe Liebocherin- INHALT  nen und Liebocher! Mit der Schaffung von Einfamilienhausgebieten im örtlichen Entwicklungskonzept wird eine maximale Einwohneranzahl von Kurz vor Weihnachten und 7.000 bis maximal 8.000 Einwohnern in den nächsten 20 Jahren, Aktuelles aus der Gemeinde 03  nach Abschluss der Bau- also einer Halbierung der ursprünglichen Pläne festgelegt. Das Aus dem Gemeinderat 04 - 05 Kurzurlaub & Kurzreisen von GOSCH REISEN arbeiten und der Arbeiten Bekenntnis in den Bebauungsplänen besonderes Augenmerk Aus der Gemeinde 06 - 15 zu unserem neuen Flä- auf Verkehrsströme und Baumbestände zu legen und Wald zu Wie könnte man ein paar freie Tage besser nutzen als mit einem erholsamen Kurzurlaub? chenwidmungsplan, möch- erhalten, bieten eigentlich auch künftigen Gemeinderäten wenig Kinder-Jugend-Schulausschuss 16 -21 Bei GOSCH REISEN finden Sie jede Menge attraktive Kurzurlaub-Angebote für jeden te ich mein heutiges Vor- Spielraum. So tragen wir einerseits der verkehrsgünstigen Lage Geschmack, jedes Alter und jede Reisezeit. Genießen Sie eine unvergessliche AUSZEIT! wort benutzen, um einige von Lieboch Rechnung und schützen andererseits die beste- Umwelt- Sozialausschuss 22 - 25  Gedächtnis- und Aktivitätengruppe 26 -27 mir öfters gestellte Fragen henden Strukturen und Bewohner. Der Ausbau von Autobahn- 29.11.-01.12. Weihnachtsmarkt BRIXEN mit Lienz und Besuch Loacker Schnitten Store € 250,00 zu beantworten. abfahrten in Mooskirchen und Premstätten in den nächsten Jah- Weltgruppe 28 07.12. Advent auf GUT AIDERBICHL Busfahrt€ 40,00/Kinder € 20,00 Zum Beispiel die Bebauung ren werden eine zeitliche Überschneidung mit dem moderaten 14.12. Adventshopping in UDINE € 40,00/Kinder € 20,00 Vitalis 29 15.12. Advent in MARIAZELL € 35,00/Kinder 15,00 und der damit verbundene Wachstum sicherstellen, sodass der Wegfall von Durchzugs- 17.01.-19.01.2020 Schnupperfahrt Therme Radenci Slowenien € 150,00 Zuzug sind oft Themen und verkehr den Zuzug ausgleicht. Wenn die Angebote der ausge- Pfarre 30 01.02.2020 Holiday on Ice Wiener Stadthalle Bus&Eintritt € 104,00/€ 62,00 Kinder 08.02.2020 Holiday on Ice Wiener Stadthalle stehen in direktem Zusam- bauten Radwege, des multimodalen Knotens und der schnellen Pfarrgemeinderat 31 15.02.-16.02. Karneval Venedig € 120,00 Busfahrt und Nächtigung/Frühstück menhang mit den nun ab- öffentlichen Verbindungen mit Bus und S-Bahn angenommen Bücherei 32 16.02.-21.02. Steir. Semesterferien Thermenaufenthalt in Montegrotto Italien € 550,00 geschlossenen Arbeiten. werden, wird das Individualverkehrsaufkommen wahrscheinlich 17.04.-19.04.2020 Städtefahrt PRAG € 190,00 Foto: @Mario Gimpel Techn. Eisenbahnmuseum - TEML 33 30.04.-03.05. Trentino und Zugfahrt Bernina Express nach St. Moritz i.A. Die Flächenwidmung ist gleichbleiben oder sogar sinken. eine oft längerfristige Planung als vom jeweiligen Gemeinderat Wie im letzten Vorwort angekündigt, hat sich der Gemeinderat Hörwerkstatt 34 gedacht und die Pensionierung unseres Raumplaners Architekt einstimmig für die Förderaktion von Bäumen, die eine öffentlich DMAT Consulting KG, miraleben 35 DI Werner Nussmüller nach knapp 40 Jahren, für dessen Arbeit versiegelte Fläche beschatten, ausgesprochen. Mit der Rech- ich mich bedanken darf, hat einiges an historischem Wissen zu nung und dem Nachweis wo der Baum gepflanzt wurde, können Freiwillige Feuerwehr 36 - 37   Tage gefördert. Sie eine Förderung von bis zu € 200,- pro Baum im Gemeinde- Rotes Kreuz 38 - 39  In den 80er und 90er Jahren gab es Pläne des damaligen Ge- amt beantragen. Provit 40 - 41  meinderates und des Landes. Lieboch sollte das Gleisdorf der Bleiben sie mit uns in Verbindung! Es gibt immer wieder neue Angebote Seniorenresidenz Waldhof 42 Weststeiermark werden. Das Ziel war es, die Flächenwidmungs- Im Namen des Gemeinderates darf ich Ihnen ein Frohes Weih- und Bebauungspläne für 15.000 Einwohner auszurichten. Viele nachtsfest wünschen Pensionistenverband 43 K R A N K E N B E F Ö R D E R U N G mit dem TAXI damals aufbereitete Flächen bzw. deren Bebauungen finden nun Volkshilfe 44 statt und sind von der Gemeinde rein rechtlich als Baubehörde • stressfrei • ruhig • hilfsbereit Musikverein 46 abzuhandeln. Handlungsspielraum bietet eben alle 10 Jahre das Verfahren der Flächenwidmung in seinen verschiedenen Stufen. Stefan Helmreich Lebenshilfe 47 - 49 Dabei hat der jetzige Gemeinderat diesen alten Plänen soweit #gemeinsamweiterarbeiten GIOCOSO 50 als möglich einen Riegel vorgeschoben. Jugendzentrum, Kindergemeinderat 51 Schulwegpolizei 52 Elternverein 53 Liebocher Gesellschaftsspiele Verein - LGV 54 NEWS/Neuigkeiten Liebocher Laufteam 56 Liebocher Laufteam, Fitness Rainer 57 Christbaumentsorgung ProSports 58 - 59 Sportverein, Alpenverein 60 Ihren Christbaum können Sie wieder vom 2. Jänner – 31. Jänner beim Wirtschaftshof Lieboch abgeben. Berg und Naturwacht 61 ÖKB 62 Dienste und Informationen 63 Weihnachtsgeschenk

Impressum: Brauchen Sie noch kurzfristig ein originelles Medieninhaber, Herausgeber: Fotos: Marktgemeinde Lieboch, Weihnachtsgeschenk? Bürgermeister Stefan Helmreich; MBA, Vereine, Mario Gimpel 8501 Lieboch, Packer Straße 85 Redaktion: Stefan Helmreich, MBA; Wie wäre es dann mit Karten für das Kabarett von Verlagsort: Lieboch Melanie Brandstätter Die Marktgemeinde Design und Druck: Lieboch wünscht Alf Poier „Humor im Hemd“ am 7. Februar 2020 in Offenlegung gem. Mediengesetz: CF Copy Fix, 8501 Lieboch allen Liebocherinnen der Veranstaltungshalle? Die Liebocher Nachrichten dienen [email protected] und Liebochern ein zur Information der Liebocher besinnliches Weihnachts- Karten erhältlich im Marktgemeindeamt Bevölkerung über die Geschehnisse Die Inhalte der abgegebenen fest und einen gesunden und in der Raiffeisenbank Lieboch. aus Politik, Religion, Kultur, Sport Beiträge müssen sich nicht mit der Start ins neue Jahr! und Vereinswesen Meinung der Redaktion decken!

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 04 AUS DEM GEMEINDERAT LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DEM GEMEINDERAT 05

Wir scheuen uns nicht ( trotz der der- Vorausgesetzt natürlich, dass wir Ihr Probleme, noch Genehmigungen feh- an uns über- zeitigen "Arbeitsgemeinschaft" mit Vertrauen erhalten und Sie uns im len bzw. noch ausständig sind. Wir ar- mitteln und wir Liebe Liebocherinnnen und Liebocher! ÖVP und GRÜN) mit Gegenstimmen März mit Ihrer Stimme unterstützen. Liebe Liebocherinnen! beiten aber weiter mit Hochdruck daran. werden diese je zu agieren , wenn es unserer Meinung Liebe Liebocher! nach Möglichkeit Auch dieses Jahr neigt sich langsam nach nicht zum Wohle von Lieboch Bleibt gesund und genießt die Adv- Auch beim alten Sportgelände, sind wir und Sinnhaftig- dem Ende zu. Es ist wieder einmal viel beiträgt. entzeit mit Euren Familien! Ein sehr turbulentes, aber vor allem er- sehr darauf bedacht , eine sanfte und keit in die Pla- passiert in unserer Gemeinde. Die Sa- folgreiches Jahr geht dem Ende zu. Es verdichtete Bebauung zu gewährleisten, nung mit einflie- nierung der B70, der Bau des teilweise Für die Gemeinderatswahl im März Wir wünschen schöne und besinnliche wurden viele Projekte umgesetzt, Be- um einerseits einen guten Verkaufs- ßen lassen. auch umstrittenen Bahnhofkreisver- 2020 konnten wir uns bereits perso- Weihnachten und einen guten Rutsch triebe haben sich angesiedelt und einige preis zu erzielen und andererseits die kehrs, die Besicherung der Bahnüber- nell verstärken und denken weiterhin 2020. Projekte sind derzeit noch in Planung. umliegende Bevölkerung nicht zu sehr In diesem Sinne gänge, diverse Betriebsansiedelungen eine starke und kritische Stimme für Ihr/Euer Als Obmann des Sportausschusses, zu belasten. wünsche ich Ih- uvm. Diese Bauvorhaben stoßen na- Lieboch zu sein. Team der FPÖ Lieboch liegt mir vor allem das Projekt „Sport- nen und Ihren Familien im Namen der turgemäß nicht immer auf Verständnis, platz neu“ am Herzen. Mit diesem Verkaufserlös sollen dann ÖVP Lieboch, ein gesegnetes und ru- waren jedoch für die Zukunft notwen- 2020 auch die Grundstücke für das higes Weihnachtsfest, viel Gesundheit dig. Die Gemeinde hat auch nicht über- Wir werden heuer noch die neue Sport- neue Sportzentrum gekauft werden. und einen guten Rutsch ins neue Jahr. all (wie vielleicht von Vielen gedacht) platzbrücke, gemeinsam mit dem Geh- Der Start für den Sportplatzbau und der ein gewichtiges Mitspracherecht (zB und Radweg zum Dieselkino eröffnen. Badestelle ist für das Jahr 2021 geplant Ihr Bahn). 85 Bäume säumen diesen Weg und – natürlich immer unter der Vorausset- GR Jürgen Hübler Auch wenn immer wieder eine gute dienen nicht nur als optische Begren- zung, dass auch alle Genehmigungen Zusammenarbeit im Gemeinderat ge- zung zwischen Fahrbahn und Radweg, vorliegen. In weiterer Folge und je nach lobt wird, sind wir mit Sicherheit nicht sondern vor allem auch zur Beschat- budgetären Möglichkeiten, sollen dann die Fraktion die zu Allem " Ja und tung. Dies soll auch mehr als nur ein auch in den Folgejahren die nächsten Amen" sagt. Einiges wurde und wird Symbol sein, dass wir alle im Gemein- Ausbaustufen umgesetzt und errichtet auch in Zukunft zweifelnd hinterfragt. derat daran interessiert sind, den neuen werden. Details dazu erfahren Sie dann Sportplatz neu auch schnellstmöglich zeitgerecht in den lokalen Medien. zu realisieren. Derzeit hält uns die Flä- chenwidmung noch etwas auf, da sei- Falls Sie ebenfalls Ideen dazu einbrin- tens des Landes, auf Grund personeller gen möchten, können Sie diese gerne Kaputtes beim Repair-Cafe reparieren Liebe lassen. So bleiben die Dinge weiter in Liebocherinnen Benützung. Das spart Energie und Res- und Liebocher! sourcen und tut unserer Erde gut. Betroffen macht mich der Verbau- un überhäuft haben. Daher werde ich freiwilligen Organisationen sind das Wir Menschen vergessen allzu oft serer grünen Hügel, der Acker unterm auch in den Wochen vor der Gemein- Herzstück von Lieboch und für unser auf die kostbaren Eigenschaften eines Kanzlerhof und die Zenzwiese. Das deratswahl genauso fair und überlegt Zusammenleben von enormer Bedeu- Baumes und einer Wiese. Unsere Le- hätte noch 15 Jahre ruhen können. Die wieder unsere Stimme bei der Gemein- agieren, wie in den letzten zwei Jah- tung. Daher werden sie von mir immer bensweise, unser Denken macht aus Rodelwiese hätte in zukünftigen Win- deratswahl abgeben. Bitte nehmen Sie ren. Das bedeutet, dass es von mei- die vollste Unterstützung erhalten. uns unsensible „Geldmenschen“. Die termonaten noch vielen Kindern Spaß Ihre Chance wahr, denn jede Stimme Liebe Liebocherinnen und Liebocher, ner Seite sicherlich keine Schlamm- Wenn Sie das genauso sehen freue im Alltag ständig präsente Werbung gemacht. hat Gewicht bei einer demokratischen schlachten oder Angriffe gegen ich mich über Ihre Unterstützung in weckt häufig Wünsche in uns, die wir Beim derzeit brachliegenden Grund- Wahl. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Das andere Parteien geben wird, nur weil den kommenden Wochen. Das Team durch Konsum befriedigen wollen. Ich stück bei der Einfahrt in die Lindengas- Die Grünen in Lieboch wünschen Ih- bekommen die Steirerinnen und Stei- eine Wahlauseinandersetzung be- der SPÖ Lieboch wünscht allen Lie- bin genauso betroffen. Unser Wunsch, se, vor dem Kreisverkehr, besteht der nen ein ruhiges und feierliches Weih- rer aktuell besonders zu spüren, denn vorsteht. Der nächste Bürgermeister bocherinnen und Liebochern Frohe ein luxuriöses Leben zu führen macht Wunsch der AnrainerInnen und einigen nachtsfest im Kreise lieber Menschen nach der geschlagenen Landtagswahl und der gesamte Gemeinderat haben Weihnachten und ein gesundes neues uns blind für unsere Umwelt. Ich bin der SchülerInnen, dort wieder Lindenbäume und ein gesundes und zufriedenes ist auch die Gemeinderatswahl am 22. in den kommenden fünf Jahren gro- Jahr. festen Meinung, dass ein klimafreundli- zu pflanzen, da vor kurzem die gesun- neues Jahr 2020. März 2020 nicht mehr weit entfernt. ße Herausforderungen zu bewältigen. ches Leben zufriedener und gesünder de, namengebende Linde aufgrund des Eva Maria Theiler Die Zusammenarbeit im Gemeinderat Meine Vorstellungen der Zukunft sind macht. Kreisverkehres gefällt wurde. Mir per- ist nach wie vor eine sehr gute, mit ei- klar: Lieboch verträgt kein unendliches Darum freut es mich, wenn ich Gesprä- sönlich gefällt diese Idee sehr gut, da Grüne Vorschau: nem respektvollen Umgang unterein- Wachstum, daher müssen wir es, nicht che höre, bei denen sich LiebocherIn- diese neuen Bäume Staub und Lärm ander. Für mich ist klar: Das soll auch zuletzt um unsere Lebensqualität und nen Gedanken machen und gegenseitig filtern bzw. mildern würden. Gratis Rad Check nach der Wahl so bleiben, denn das unser Klima zu schützen, schaffen den Tipps geben um umweltfreundlicher An dieser Stelle möchte ich mich bei Ih- Samstag, 25. April 2020 Wohl von Lieboch muss immer vor Bauboom zu beenden. Wir brauchen zu leben, CO2 einsparen, mit dem Rad nen für die vielen Anregungen und Ide- persönlichen oder parteipolitischen In- verkehrsentlastende Maßnahmen, da- fahren, die beste Zug-Bus-Verbindung en bedanken. Ich bin gern eine Grüne, Die Grünen Lieboch unterstützen die Umset- teressen stehen. mit wir nicht bald im Verkehrschaos weitergeben, Wiesenblumen für Insek- mir/uns liegen die Natur und der Schutz zung der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Ich bin der Meinung, dass wir im letz- ersticken. Außerdem braucht es neue ten sähen, Photovoltaikanlagen instal- der Umwelt sehr am Herzen. Wenn Sie Vereinten Nationen. ten Jahr genug Wahlkämpfe hatten, Kinderkrippen und Kindergartenplätze, lieren, ein besonders gutes Gemüse weitere Ideen für Lieboch haben, bitte in denen sich die politischen Parteien denn der Bevölkerungszuwachs wird Ihr 1. Vizebürgermeister Rezept ausprobieren und regional ein- melden Sie sich. Tel.: 0664 402 4880. untereinander mit Anschuldigungen weiter zunehmen. Unsere Vereine und Simon Gruber kaufen oder Alltagsgegenstände nicht Das Jahr geht zu Ende und im neuen wegwerfen, sondern weitergeben oder Jahr 2020, nach 5 Jahren, dürfen wir www.lieboch.gv.at 06 AUS DER GEMEINDE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DER GEMEINDE 07

Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt – RECHT KONTAKT

Am Mühlbach 2 neue Bauamtsleitung ab 01.12.2019 8501 Lieboch Tel. 03136/62997 [email protected] Ab 1. Dezember 2019 wird Tamara Reichenfeld die Leitung des Bauamtes übernehmen. Zeit, um Abschied www.karlscholz.at Anlässlich dieser Änderung soll das Team des Bauamtes in Kürze vorgestellt werden. zu nehmen und

Viele von Ihnen werden mich bereits ken- Peter Kasper DANKE zu sagen! DDr. Karl Scholz nen – mein Name ist Tamara Reichenfeld Zur Abteilung des Bauamtes gehört und ich bin seit Juni 2007 im Bauamt der auch der Wirtschaftshof. Peter Kas- Grundlegendes zur Ehescheidung Marktgemeinde Lieboch beschäftigt. per leitet den Wirtschaftshof gekonnt Anfänglich mit Agenden des Sekretariats durch seine langjährige Erfahrung. In Die folgenden Informationen können nur betraut hat sich mein Tätigkeitsbereich in seiner Leitungsfunktion wird er von Sehr geehrter Herr Baumeister, einen Überblick über das Scheidungsrecht den vergangenen Jahren massiv verän- seinem Stellvertreter, Herrn Bernhard lieber Günther! geben, da die mit einer Scheidung verbun- dert. Eines hat sich jedoch bis heute nicht Gutmann, unterstützt. denen Folgen individuell sehr unterschied- geändert, und zwar, dass ich die Arbeit im An dieser Stelle sind auch die weite- Wir, Dein Team vom Bauamt und vom Wirtschaftshof, wollen uns lich sind. Es ist hier nicht möglich, auf den Bauamt spannend und abwechslungsreich ren Mitarbeiter des Wirtschaftshofes für die gemeinsamen Jahre bedanken. Einzelfall umfassend einzugehen. finde. zu erwähnen, die eine ausgezeichnete Rechtliche Möglichkeiten einer Schei- Das Studium der Rechtswissenschaften, welches ich ne- Arbeit leisten. Du warst stets ein kollegialer Chef und ein geselliger Kollege. dung stellen die einvernehmliche Schei- ben meiner beruflichen Tätigkeit belegt habe, werde ich in Du bist jemand, der für jeden Spaß zu haben ist, auch wenn der dung und streitige Scheidung dar. Die ein- nächster Zeit abschließen. Telefonnummer Bereitschaftsdienst: 0664/88 52 48 77 Alltag manchmal sehr stressig war. vernehmliche Scheidung ist naturgemäß Durch die Pensionierung von Herrn Bmst. Ing. Günther Jo- die kostengünstigste und wohl auch die ham habe ich die Möglichkeit bekommen in seine Fußstap- Bmst. Ing. Michael Dorner Wir wissen, dass Du Deiner Arbeit sehr gerne nachgegangen bist. persönlich weniger belastende. fen zu treten und die Leitung des Bauamtes zu überneh- Herr Dorner ist seit 2019 als nicht- Auch in sehr hektischen Zeiten hast Du das Beste aus jeder Situ- Bei einer Scheidung ist es unbedingt nötig, men. Bereits mit Beginn des Jahres 2019 habe ich einige amtlicher Sachverständiger in Bau- ation gemacht und das gesamte Team motiviert. sich über die rechtlichen, finanziellen und Tätigkeitsfelder von Günther Joham übernommen. verfahren für die Gemeinde tätig. sonstigen Auswirkungen im konkreten Fall Durch seine langjährige Erfahrung Du hast in den vergangenen 26 Jahren einen wichtigen Beitrag für zu informieren. Zu bedenken sind u. a. fol- Mein Zuständigkeitsbereich umfasst vor allem die Raum- in der Baubranche fungiert er auch die Entwicklung des Ortes geleistet und hast das Ortsbild durch gende Punkte: ordnung, Bauverfahren, Straßen/Verkehr, Gemeindepro- als technischer Berater für Gemein- Deinen persönlichen Einsatz geprägt. - Ansprüche auf Ehegattenunterhalt (der jekte und die Abwicklung der dazugehörigen vertraglichen deprojekte. ist im Regelfall verschuldensabhängig; den Vereinbarungen. Dienstags bietet die Gemeinde Bau- Für die Zukunft wünschen wir Dir Gesundheit, Glück und viel Zeit grundsätzlichen Anspruch hat der weniger beratungen mit Herrn Dorner an. Bei für deine Hobbies. Verdienende) Alleine ist der Umfang der Tätigkeiten im Bauamt natür- Terminanfragen wenden Sie sich - sozial- und pensionsrechtliche Stellung lich nicht zu bewältigen. Als Bauamtsleiterin bin ich stolz, bitte direkt an Frau Gaigg. Lieber Günther, genieße Deine wohlverdiente Pension! nach der Scheidung mein Team präsentieren zu dürfen. Michael Dorner hat im Jänner 2019 die Geschäftsführung - Obsorgeregelung für die Kinder (der Re- des Abwasserverbandes Liebochtal übernommen. Tamara, Roswitha und Peter gelfall ist die gemeinsame Obsorge) Suzana Gaigg für das gesamte Team des Wirtschaftshofes - Kindesunterhalt (abhängig vom Einkom- ist seit Mai 2019 im Team des Bau- Ich bedanke mich beim Gemeinderat, beim Bürgermeister men jenes Elternteiles, wo das Kind künftig amtes beschäftigt. Sie betreut das und beim Amtsleiter für das entgegengebrachte Vertrau- nicht wohnt und vom Ausmaß des Kontakt- Sekretariat und ist die erste Anlauf- en, bei meinem Team für die großartige Arbeitsleistung rechtes) stelle für Bürgeranliegen im Bauamt. und das kollegiale Miteinander und bei meinem Vorgän- - Kontaktrecht betreffend die gemeinsamen ger für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Kinder (ist sehr genau zu regeln) Aufgrund der zahlreichen Tätig- Lieber Günther, - Aufteilung des ehelichen Gebrauchsver- keitsfelder des Bauamtes können Tamara Reichenfeld mögens (zB Hausrat), der Ehewohnung, der Termine (zB für die Bauberatung) im Namen des AWV Liebochtal und der Marktgemeinde Ersparnisse und Schulden ausschließlich mit Frau Gaigg ver- Lieboch bedanke ich mich für Deine jahrzehntelange Verbun- - Kostenregelung der Scheidung bzw. einbart werden. denheit, die oft über das natürliche Ausmaß eines Dienstver- Steuern im Falle einer Liegenschaftsüber- [email protected] hältnisses hinausging und in vielen Projekten zu einer echten tragung 03136/61 400-26 Leidenschaft wurde. Wenn Sie ohne Rechtsanwalt zu einer Ge- richtsverhandlung kommen und keine Bera- Roswitha Kahr Deine Kreativität machte Vieles möglich und trug mit Sicherheit tung über die gesamten Scheidungsfolgen ist ebenfalls seit 2007 im Bauamt be- zur Verschönerung unseres Ortes bei. (einschließlich sozialversicherungsrecht- schäftigt. Sie ist vor allem für die Abwick- licher Folgen und der Haftung für Kredite) lung der Bauverfahren zuständig und Ich wünsche Dir neue Aufgabenfelder für Deine unendlich in Anspruch genommen haben, hat das Ge- verfügt über ein umfangreiches Fach- scheinende Energie und die dafür notwendige Gesundheit und richt die Scheidungsverhandlung auf einen wissen im Bereich des Baurechts und viele schöne Jahre mit Deiner Frau. späteren Termin zu verlegen, um Ihnen Ge- der Raumordnung. Roswitha Kahr ist als legenheit zu geben, sich beraten zu lassen. Behördenvertreterin für die Bauberatung Stefan Wenn Kinder vorhanden sind, ist auch eine zuständig. Elternberatung verpflichtend einzuholen.

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 08 AUS DER GEMEINDE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DER GEMEINDE 09 Ordinationseröffnung Unimarkt Zupan

Dr. Georg Unterweger Gemeinsam mit meiner Frau betreibe ich seit September Internist, Wahlarzt 2018 eine internistische Wahlarztordination in den Räum- Lieboch sagt Danke. Oberarzt an der Internen Abteilung lichkeiten der Ordination Dr. Jan Hörmann. LKH Hartberg Zu unserem Angebot zählen allgemeininternistische Ab- Liebe Liebocherinnen, liebe Liebocher, momentan Zusatzausbildung klärungen inklusive Ultraschalluntersuchungen (Herz, für Diabetologie und Endokrinologie Bauchorgane, Gefäße, Schilddrüse), internistische Durch- wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei Euch Die Veranstaltungen und Aktionen für das Jahr 2020 sind am LKH Graz untersuchungen im Sinne einer erweiterten Gesunden- bedanken, bedanken für die Unterstützung seitens der Ge- bereits in Planung. Mit der Teilnahme an Payback wur- untersuchung, 24 Stunden EKG und Blutdruck-Untersu- meinde, aber vor allem bei allen Kunden, die uns die Treue de ein weiterer Schritt vorwärts getan, der sich auch 2020 chungen, sowie OP Tauglichkeitsuntersuchungen. halten und unseren Unimarkt aufrecht erhalten. weiterentwickeln wird. Nach meiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin Ein besonderes Interesse liegt auch in der Behandlung Aber auch bei unseren Regionallieferanten, ohne deren (Turnus), habe ich an der Internistischen Abteilung im des Diabetes mellitus, sowohl Typ I als auch Typ II. Einsatz, für Ihre mit Fleiß und vor allem mit Liebe erzeug- LKH Hartberg meine Facharztausbildung für Innere Me- Wir haben keine fixen Ordinationszeiten, Termine werden ten Produkte, unser Weg der Regionalität überhaupt nicht dizin absolviert. Seit 2011 bin ich dort als Oberarzt tätig nach telefonischer Vereinbarung vergeben. möglich wäre. und befasste mich in den letzten Jahren auch vertieft mit Im abgelaufenen Jahr haben wir wieder einige Akzente Diabetes mellitus und leite im LKH Hartberg die Diabetes- gesetzt, wie zum Beispiel unser jährliches Grillfest, das und Stoffwechselambulanz. Regionalitätsfest mit unseren Regionallieferanten, das Die größte Erneuerung: UNIMARKT ZUPAN goes LOTTO „Glücksrad“ welches besonders gut angekommen ist, di- – ab Mitte Dezember könnt Ihr an der Kasse Lottoscheine Im letzten Jahr habe ich eine zweijährige Zusatzausbil- verse Verkostungen, Aktionen und vieles mehr. und Rubbellose erwerben. dung für Diabetologie und Endokrinologie am LKH Graz Mit der Teilnahme am, wie immer perfekt organisierten, begonnen. Liebocher Straßenturnier im Eisstockschiessen bewiesen Auf alle Fälle wünschen wir Euch Frohe Weihnacht und wir unsere „Sportlichkeit“ – immerhin sprang der 14. Platz einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. heraus. Aber auch die Zukunft hat begonnen, mit dem neu- em Erscheinungsbild „Genuss verbindet“ und der neuen Bianka, Jana und Theo Zupan Arbeitskleidung unserer Mitarbeiter. samt dem Unimarktteam.

2. Arkenweger Um 15 Uhr brachten die ersten Gäste bereits eine spitzen Laune mit, die sich noch weiter steigerte als sie erfuhren, Straßenfest dass jeder Gast gratis ein Los erhält. Möglich machten die Verlosung: Apotheke Lieboch, Billa Lieboch, Bodlos, EAG Am 5. Oktober startete das Ar- Computer, Willibald Derigo, Familie Konrad, Ines Bucha- kenweger Straßenfest in die 2. cher, Juwelier Ableitner, Kebapwerk Lieboch, Wirt- Runde. Dank der Organisation schaftshof Lieboch, Micko Pflanzenparadies, Blumen von Willibald Derigo erfreuten Plettig, Raiffeisenbank Lieboch-Stainz sowie die Bäckerei sich die Gäste über Sturm und Steiner – ein großes Dankeschön! Kastanien, einen grandiosen Neben der Verlosung war die musikalische Unterhaltung Live-Act sowie eine Verlosung mit exclusiven Preisen. Und von Sabine Turin ein Highlight. Zuletzt möchten wir uns damit die Gäste nicht verhungern sorgte das Kebapwerk in bei den Gästen bedanken, welche das Fest zu einer aus- Lieboch für Verköstigung. gesprochen tollen Feier gemacht haben. Wir freuen uns auf Die Verköstigung sollte eigentlich Il Padrino übernehmen, das nächste Jahr! jedoch sprang dieser leider einen Tag vor dem Fest ab. In letzter Sekunde gelang es das Kebapwerk Lieboch ins Boot zu holen, und so konnten die Gäste einen schmack- haften Döner genießen. Natürlich braucht man für ein tol- les Fest auch ein tolles Wetter. Die Firma Desc stellte ein Zelt zur Verfügung und sorgte damit dafür, dass es auch bei schlechtem Wetter ein großartiges Fest wird. Au- ßerdem gilt ein großer Dank dem Wirtschaftshof Lieboch, welcher uns genügend Tische und Bänke zur Verfügung stellte. Nun war alles vorbereitet und das Spektakel konn- te, genau wie das 1. Straßenfest, in der Privatstraße bei Ines Buchacher seinen Lauf nehmen. Seit dem 1. Arkenweger Straßenfest stellt sich außerdem die Frage woher die Straße überhaupt ihren Namen hat. Wie es jedoch scheint wird diese Frage für immer ein un- gelöstes Rätsel bleiben. www.lieboch.gv.at 10 AUS DER GEMEINDE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DER GEMEINDE 11 Volltreffer Lehre: regional und praxisnah Die Berufsorientierungsmesse wird ihrem Namen gerecht!

Von 14. bis 16. November fand in der Veranstaltungshalle Lieboch die Berufsorientierungsmesse „Volltreffer Lehre“ statt. Die Lehrlingsmesse wurde von dem Gemeindeverband „Unteres Kainachtal“ (Lieboch, Lannach, Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad, St. Josef) sowie den Gemeinden Premstätten und Mooskirchen in Auftrag gegeben und von SOFA Soziale Dienste GmbH durchgeführt.

Die dreitägige Messe widmete sich den Schüler Schulquizbattles: Die Klassen der teilnehmen- Innen der Volksschulen, Neuen Mittelschulen den Schulen traten in einem Quiz zum The- und Polytechnischen Schulen der umliegenden ma Lehre gegeneinander an und konnten tolle Gemeinden mit dem Ziel, Lehrberufe aus der Preise gewinnen, welche von einzelnen Unter- Region kennenzulernen. nehmen zu Verfügung gestellt wurden. Am ersten Messetag fand ein spezieller „Info- Im Anschluss hieß man VertreterInnen der Tag für die Volksschulen“ statt. Im Rahmen Politik und Wirtschaft herzlich willkommen eines Stationenbetriebes lernten die Kinder und lud zu einer ExpertInnendiskussion ein. Im verschiedene Berufe kennen und durften diese Zuge dieses „Round Tables“ wurde über den eigenhändig ausprobieren: Es wurde geknetet, regionalen Fachkräftemangel, Abwanderung geschraubt und gebohrt. Es hat den Kindern und die soziale Verantwortung der Unterneh- sichtlich Spaß gemacht und sie freuten sich, men gegenüber Lehrlingen diskutiert. Bürger- Hauser-Wenko (Geschäftsführerin SOFA te, sich einen Überblick über verschiedene die selbst hergestellten Werkstücke mit nach meister Stefan Helmreich begrüßte als Ehren- Soziale Dienste GmbH). Lehrberufe und freie Lehrstellen zu ver- Hause zu nehmen. Ein Gewinnspiel rundete gäste Nationalratsabgeordneten Mag. Ernst Unter den ZuhörerInnen der Diskussion wa- schaffen und den persönlichen Kontakt zu dieses Angebot ab. Am Nachmittag bot sich für Gödl (in Vertretung für Landeshauptmann Her- ren neben PressevertreterInnen auch Schü- den Unternehmen zu suchen. Die Besuche- alle interessierte Eltern die Gelegenheit, sich mann Schützenhöfer), Bundesrätin Mag.a Eli- lerInnen anwesend, die gespannt der Diskus- rInnen konnten in angenehmer Atmosphäre mittels spannenden Impulsvorträgen Informa- sabeth Grossmann (in Vertretung für Landes- sion folgten. regionale Unternehmen näher kennen lernen tionen über Themen wie „Soziale Kompetenz“, rätin Mag.a Ursula Lackner) und Mag. Christian Der dritte und letzte Messetag stand unter und sich wertvolle Informationen rund um „Neuromotorisches Lernen“ etc. Informationen Namor, MA MBA (Geschäftsstellenleiter des dem Motto „Familienmessetag“. Die jugend- das Thema „Lehre“ einholen bzw. konkrete einzuholen. steirischen Arbeitsmarktservices für Graz und lichen BesucherInnen hatten am Samstag Anbahnungsgespräche für Lehrverhältnisse Am zweiten Messetag besuchten die Schüle- Umgebung), sowie die ExpertInnen am Podium: gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit führen. Ein großer Erfolg für die regionale rInnen der umliegenden Neuen Mittelschulen Bgm. Hubert Holzapfel (Obmann der Kleinregi- mit den ausstellenden Unternehmen direkt Bedeutung der Lehre und ein sichtbares Zei- und Polytechnischen Schulen die Lehrlings- on „Unteres Kainachtal“ und Bürgermeister der in Kontakt zu treten. Darüber hinaus konnte chen gegen die vorhandene Abwanderungs- messe und es herrschte neuerlich großer An- Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad), Kommerzial- man sich bei den Servicestellen (AMS/BIZ, problematik! drang! Unter den 28 AusstellerInnen waren rat Michael Hohl (Regionalstellenobmann der AK Steiermark u.a.) über die Ausbildungs- Überdies verfügt die Lehrlingsmesse durch neben regionalen Unternehmen auch Service- WKO Stmk.), Mag.a Sabine Knaus (Koordinato- möglichkeiten zur Lehre bestens informie- den Einbezug der Volksschulen ein innova- stellen zum Thema Ausbildung & Beratung vor rin der steirischen BerufsInformationsZentren), ren bzw. vor Ort Bewerbungsunterlagen inkl. tives Alleinstellungsmerkmal und wird zu- Ort und präsentierten ihre Tätigkeitsfelder bzw. Mag.a Kathrin Lendl (Regionale Koordination Foto anfertigen lassen. sätzlich durch die enge Vernetzung mit re- Ausbildungsmöglichkeiten. Viele Unternehmen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Die Berufsorientierungsmesse „Volltreffer gionalen Klein- und Mittelbetrieben zu einem folgten der Einladung, ihre Berufe praxisnah Süd-West-Steiermark), Mag.a Linda Handl (AK Lehre“, welche von SOFA Soziale Dienste äußerst attraktiven Instrument für engagierte vorzustellen und luden die Jugendlichen ein, Steiermark), Gabriele Hochreiter (ehem. Lehr- GmbH konzipiert und durchgeführt wurde, Gemeinden, das aufgrund des großen Er- ihre Lehrberufe „auszuprobieren“. Ein weiteres ling bei Zeta GmbH) und Klaus Hajduk (Head bot eine großartige Gelegenheit für lehrstel- folges bzw. der hohen Resonanz unbedingt Highlight des zweiten Messetages waren die of HR, Zeta GmbH), sowie Mag.a Dr.inSabine lensuchende Jugendliche und Interessier- fortgesetzt werden sollte!

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 12 AUS DER GEMEINDE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DER GEMEINDE 13

jetzt neu in ist da! LIEBOCH Die Pfarre Lieboch ist eine Klimabündnispfarre in der EV Module: Fa. Kido, Kärnten Steiermark und engagiert sich aktiv für den Klima- Wechselrichter: Fa. Fronius Österreich schutz. Die Dachflächen stellte die Marktgemeinde kosten- Hallo Bewohnerin, hallo Bewohner, Unter diesem Motto ist es gelungen ein großes Pho- los zur Verfügung. Nach 16 Jahren geht die Anlage in es ist geschafft und die Umbauarbeiten beim P+R am Bahnhof Lieboch wurden planmäßig tovoltaikprojekt in Lieboch zu realisieren. In Zusam- das Eigentum der Gemeinde über. menarbeit mit der Fa. Bodlos und der Marktgemeinde abgeschlossen. Danke für deine Geduld und dein Verständnis in der Bauphase. Wir hoffen, Lieboch wurde auf den Dächern des Wirtschaftshofes Inbetriebnahme 14.5.2019. dass du vom Ergebnis genauso überzeugt bist wie wir. Das Ergebnis heißt tim und steht für eine Photovoltaikanlage errichtet. Einspeisetarif: 7,9 ct/KWh 13 Jahre gefördert täglich.intelligent.mobil. Das ist der Grundstein für ein umweltfreundliches Mobilitätssystem und ein Meilenstein für Graz. Es wurde besonders Wert daraufgelegt, dass einhei- Bis zum 24.10.2019 wurden bereits 128.490 KWh mische Firmen beauftragt werden konnten. produziert. Mit dieser Leistung können ca. 50 Haus- An sogenannten tim-Standorten hast du die Möglichkeit, auf alternative Verkehrsmittel halte mit Strom versorgt werden. wie e-Carsharing, GUSTmobil oder den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Am Standort Bauarbeiten: Fa. Regionalbau, Heimschuh P+R Bahnhof Lieboch gibt es außerdem überdachte Radabstellplätze und Spinde. Elektroarbeiten: Fa. Blaschitz, Lieboch Installation: Fa. Bodlos, Lieboch Erwin Bodlos Gerhard Huber So wird Mobilität für alle zugänglich und eine günstige Alternative zum Privat-Pkw entsteht. Weitere tim-Standorte findest du inGraz und auch in weiteren Gemeinden unserer Region, wie zum Beispiel , Gratwein-Straßengel und Premstätten. Insgesamt haben sich bereits etwa 1.600 tim-Kundinnen und -Kunden von der Qualität unserer Angebote überzeugt.

Bei tim am P+R Bahnhof Lieboch kannst du die umfassenden Mobilitätsangebote ab Anfang Dezember 2019 nutzen.

Auch für dich kann tim neue Wege eröffnen, überzeuge dich selbst! Hast du Fragen? Unser tim-Service Steirischer Zentralraum ist unter 0316-844 888 200 bzw. [email protected] für dich da. Die einmalige Registrierung wird im Gemeindeamt zu den Amtszeiten vorgenommen, danach kannst du alle tim-Standorte in der Region und auch in Graz nutzen – Carsharing Technische Daten: z. B. schon ab 4 Euro pro Stunde.

tim freut sich auf dich!

tim-zentralraum.at

täglich. intelligent. mobil. www.lieboch.gv.at 14 AUS DER GEMEINDE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten AUS DER GEMEINDE 15 Eröffnung Park&Ride-Anlage und Kreis- Rückblick Kulturausschuss 2019 verkehr Packer Straße/Bahnhofstraße Das Ende des Kulturjahres 2019 naht, daher möchte ich Ihnen nun wieder einen kurzen Rück- blick über die diesjährigen Veranstaltungen, die vom Kulturausschuss organisiert wurden, geben.

„Gürteltiere brauchen keine Ho- Kabarettisten Christof Spörk, dem gebürtigen Steirer, mit senträger“ lautete das 25. Pro- seinem Programm „Kuba“ beim Gasthof Krughof (Schirgi). gramm von Joesi Prokopetz, dem Seine sprachlich außergewöhnlichen, musikalisch span- begnadeten Kabarettisten, im Fe- nenden, grandios gesungenen Lieder vorwiegend begleitet bruar in der Veranstaltungshalle mit der Harmonika sorgten bei den zahlreich erschienenen Lieboch. In diesem analysierte er Besuchern für Begeisterung. das Lieblingsthema Mensch, des- Im August, an einem lauen Sommerabend, fand das Som- sen Gewohnheiten und Wider- merkino wieder auf dem Platz der Freiwilligen Feuerwehr sprüche und meinte, die Dumm- statt, bei dem der deutsche Film „Womit haben wir das heit hat die ganze Welt in der verdient“ gezeigt wurde. Hand. Es war ein humorvolles Im September wurde unter der von den Künstlern als auf sprachlich hohem Niveau zum Weiß-Grüne-Wöll’n bezeichnete Reihe ein Konzert in Lie- Nachdenken anregendes Kabarett, das mit Begleitung von boch gegeben. Julian Grabmayer und die Gruppen „Her- Martin Payr am Klavier zu einem ganz besonderen Erleb- zog, Brunner, Hirsch“ und “Wear Sunday“ gaben ihre selbst nis wurde. getexteten Lieder unter dem Motto“ Eigenes, so wia ma Im April luden die drei Künstlerinnen Brigitte Zöhrer, Margit red’n“ zum Besten. Heckel und Gabriela Senekovic zur Vernissage mit dem Das Theaterstück mit dem Titel „Intrigen der Liebe“ frei Titel „Licht und Liebe“. Die Kunstwerke, obgleich in unter- nach William Shakespeares Komödie „Der Widerspens- schiedlichen Techniken ausgeführt, bildeten ein harmoni- tigen Zähmung“ vom Theater Sternstunde wurde Anfang sches Zusammenspiel und schmückten mehr als drei Wo- November dargeboten. chen die Wände des Gemeindeamtes. Zuletzt geht ein herzliches Dankeschön an Sie als Besu- Tags darauf fand das Konzert der Austrian Brass Band cher, da Sie das von uns angebotene mannigfaltige Kul- der Kunstuniversität Graz, gegründet von Uwe Köller, statt. turprogramm so gut annehmen und durch Ihr zahlreiches Diese Veranstaltung wurde auf Vorschlag des Obmanns Erscheinen die Veranstaltungen mit Erfolg krönen. des Musikvereins Martin Reisl gemeinsam mit dem Kultur- In diesem Sinn freue ich mich jetzt schon, Sie im Kulturjahr ausschuss auf die Beine gestellt. Dieses Ensemble bot mit 2020 wieder zu begleiten. seiner besonderen Musik-Formation eine einzigartige Vor- Mit freundlichen Grüßen stellung, die zu einem riesengroßen Erfolg wurde. Anfang Ihre Obfrau des Kulturausschusses Juli dieses Jahres folgte das 4. Sommerkabarett mit dem Mag. Beate Pichler-Paul

Hier könnte Ihr Inserat stehen!

Anfragen unter Tel.: 03136 / 61 400 - 13

Email: [email protected]

180 Jahre Adventkranz - die Marktgemeinde Lieboch bedankt sich bei Fragen zum Kunstwerk? Sie finden auf der Homepage unterwww.lieboch.gv.at Informationen dazu. der evangelischen Christuskirche Graz-Eggenberg für die Überbringung.

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 16 KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS 17

Liebe Liebocherinnen und Liebocher! Kindergemeinderat in Lieboch Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche!

Die Jugendarbeit in Lieboch hat sich in den letzten Jah- Eigenverantwortung zu motivieren und so ihre Eigen- ren sehr zum Positiven entwickelt und es ist auch eini- ständigkeit zu fördern. Genau aus diesem Grund wurde ges geschehen. Nicht nur die punktuellen Veranstaltun- die Säule der Mobilen Jugendarbeit installiert. gebote in der Gemeinde vorhanden sein sollen, um sich gen wie z.B. das Kinderfischen, div. Ausflüge, Vogelhaus dort wohl zu fühlen. Wir als Gemeinderat lernen diese bauen, etc…. wurden und werden sehr gerne angenom- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOFA haben Vorschläge und Wünsche der Kinder kennen und wer- men. Auch unser Ehrgeiz und Einsatz, die offene Ju- sich auch schon Gedanken für das neue Jahr gemacht. den vor allem versuchen, diese auch nach Möglichkeit gendarbeit fortzuführen, hat sich mittlerweile nicht nur So heißt es im Jahr 2020 „I feel good“ mit den Schwer- entsprechend umzusetzen. ausgezahlt, sondern ich sehe dies auch als Belohnung punkten gesunde Ernährung, Ressourcenorientierung für unser Bestreben. und Nachhaltigkeit, psychische Gesundheit etc…. Mehr Details dazu finden Sie in den nachfolgenden Seiten. Gemeinsam mit beteiligung.st und SOFA Soziale Diens- Die Kinder werden im Jugendzentrum an zwei Tagen te GmbH wurde in Lieboch ein Kindergmeinderat ins Bist auch Du interessiert daran, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SOFA Zusätzlich zu diesen Themenschwerpunkten, ist in den Leben gerufen. Die erste Sitzung des neuen Kinderge- den Kindergemeinderat kennenzulernen? Soziale Dienste GmbH betreut. Wintermonaten z.B. auch ein „Suppen-und Teetag“ ge- meinderates hat am 30.10. im großen Sitzungssaal der plant und die Kinder werden gemeinsam mit einem Be- Gemeinde stattgefunden und 13 Kinder haben bei dieser Nach Eröffnung des neuen Jugendzentrums „Roter Blitz treuer, welcher auch gelernter Koch ist, die Dinge frisch Sitzung teilgenommen. Hast du Ideen für unser Lieboch? Was brauchst du, Waggon“ haben sich die Teilnehmerzahlen im Jugend- zubereiten. Auch der Beachvolleyball-und Bocciaplatz, um dich hier wohlzufühlen? Wir möchten mit dir und zentrum auch fast mehr als verdreifacht und dafür bin sowie die neu beplankte Skaterbahn finden sehr großen Der Kindergemeinderat ermöglicht 8- bis 12-Jährigen mit weiteren Kindern über eure Anliegen sprechen, ich sehr dankbar, aber auch sehr stolz, dass dieser Weg Zuspruch und werden vor allem in den Sommermona- eine aktive Mitgestaltung in der Kommunalpolitik. Die diskutieren und schrittweise die Ideen für deine Ge- auch ein richtiger war bzw. ist und die Entwicklung in die ten aktiv genutzt. Kinder treffen sich in regelmäßigen Abständen und meinde umsetzen. richtige Richtung führt. Daher möchte ich mich nicht nur besprechen im Gremium wichtige Themen, die insbe- bei den Betreuerinnen und Betreuern für deren Einsatz Ziel ist es vor allem, das bestehende Angebot weiter sondere sie und andere Kinder aus der Gemeinde be- Dann laden wir Dich gerne ein, bei einer der nächsten bedanken, sondern vor allem bei den Kindern, die das zu fördern und auszubauen und ich bin sehr guter Din- treffen. Diese Treffen finden unter fachlicher und vor Sitzungen teilzunehmen. Jugendzentrum regelmäßig besuchen und ihren Beitrag ge, dass sich die Jugendarbeit in Lieboch noch weiter allem neutraler Begleitung statt. Für die Kinder werden dazu leisten. entwickeln wird und wir noch mehr Zulauf bekommen. optimale Rahmenbedingungen geschaffen, die es ihnen 2019 haben bereits 4 Sitzungen stattgefunden. Und ich kann Ihnen versprechen, dass ich mich auch erlauben, sich in ihrer Ausdrucksart zu entfalten. Zu- Die Angebote der mobilen Jugendbetreuung entwickeln weiterhin dafür einsetzen werde. sätzlich werden ihre persönlichen und sozialen Kompe- Die nächsten Sitzungstermine 2020 finden an -fol sich aus den Bedürfnissen der jungen Menschen heraus, tenzen gefördert und gestärkt. Spiel und Spaß kommen genden Tagen statt: 20.1., 16.3., 20.4. und am 15.6. – sind niederschwellig und reichen von Projektarbeit über Wir freuen uns auf Euren Besuch und Jede(r) ist gerne dabei für die Kinder nicht zu kurz. Gemeindevertreter jeweils von 15 bis 17 Uhr. (Änderungen vorbehalten) freizeitpädagogische Angebote bis hin zu Lösungsan- herzlich willkommen! sind auch nur anwesend, wenn Fragen zu beantworten sätzen bei Problemstellungen einzelner Jugendlicher. sind. Dementsprechend ist es für die Betreuerinnen und Be- treuer auch ein zentrales Anliegen, auf die Wünsche Für den Kinder-Jugend-Schulausschuss Die KindergemeinderätInnen sind als ExpertInnen für Für den Kinder-Jugend-Schulausschuss von Jugendlichen einzugehen, sie zur Übernahme von GR Jürgen Hübler Kinderfragen anzusehen: Sie wissen am besten Be- Euer GR Jürgen Hübler scheid, welche kinderfreundlichen Aktivitäten und An-

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 18 KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS 19 Jahresplanung Lieboch Hochbeet In Zeiten der Digitalisierung, Individualisierung und „I feel good“ Schnelllebigkeit kommen viele Bereiche, welche die Das umfassende Jahres-Projekt „I feel good“ widmet sich der physische und psychische Gesundheit betreffen, zu psychischen und physischen Gesundheit von Jugendlichen und Die einzelnen Projekttage werden so kurz: Gegessen wird nebenbei, oft ungesund und die schließt dabei aktuelle Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen mit konzipiert, dass sie einerseits in den Verfügbarkeit von Lebensmittel wird als selbstver- Jugendberatung ein. Es werden vier eng miteinander verknüpfte Themenschwer- Alltag des offenen Betriebes integriert ständlich angenommen. punkte gesetzt, in deren Rahmen verschiedene Veranstaltungen werden können und andererseits eine Um mehr Bewusstsein für die Natur, ihren Kreislauf Unser Fokus wird darauf gerichtet, das und Workshops stattfinden. niederschwellige und spontane Partizi- und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu Thema Gesundheit in all seinen Facetten pation jederzeit ermöglichen. schaffen, werden gemeinsam mit den Jugendlichen begreifbar zu machen. Im Einzel- aber auch alltagsnahe Projekte und Workshops initiiert, wel- Gruppensetting wird neben den wichtigen che diese Themen aufgreifen und praktisch erlebbar Säulen Ernährung und Bewegung vor allem Gesunde Ernährung machen. Hierzu wird direkt neben dem Waggon ein auch das psychische Wohlbefinden ange- Hochbeet, Projektschiene „Xund und du“, Kochwork- Ressourcenorientierung Hochbeet errichtet, an dem für die Jugendlichen sicht- sprochen und gefördert. Zu diesem Zweck shops, „Suppenfreitag“, Maronibräter bauen, Feuerstelle bar wird, wie viel Arbeit im Anbau von Gemüse und wird in der Szene Lieboch eine Jugendbera- bauen, Fisch grillen, Pflan- und Nachhaltigkeit Kräutern steckt und wie wertvoll Lebensmittel sind. tung etabliert, die alle 14 Tage vor Ort sein zen ziehen im Frühjahr, … Arbeiten mit recycelten Materia- wird, um Jugendliche in ihren Belangen zu lien (Paletten usw.), Verarbeitung beraten und zu unterstützen. Diese erfolgt des selbst gezogenen Gemüses im Rahmen der offenen Jugendarbeit. und der Kräuter, Sichtbar machen der Wertigkeit von Lebensmitteln Jugendcafé und Gütern, … Um die Partizipation der Jugendlichen Psychische Gesundheit am Gemeindeleben noch weiter und auf Workshops zum Thema „Eigene Ressourcennutzung und anderen Ebenen auszubauen, ist ge- Stress-management“, Umgang mit neuen Medien, Imple- Bewegung plant, einmal im Monat ein „Jugendcafe“ mentierung der Jugendberatung, … Hochbeetbau, Feuerstellenbau, Bau eines Sitz- zu veranstalten, zu welchem auch der platzes für den Außenbereich, Besuch der Begeg- Jugendgemeinderat Hr. Hübler sowie nungsbankerl mit den Jugendlichen, … der Bürgermeister Hr. Helmreich einge- laden werden, um mit den Jugendlichen Themen und Anliegen, welche die Ge- Arbeitssuche meinde betreffen, zu besprechen. Im November 2019 findet in Lieboch die Lehrlingsmesse „Volltreffer Lehre“ statt, bei der das Team des Jugendzentrums mitwirkt. In der Jahresplanung 2020 wird der Themenschwerpunkt „Lehrstellensuche“ gesetzt und mehr Augenmerk auf die individuelle Unterstützung von Jugendli- Prävention chen bei der Arbeitssuche gelegt. Da das präventive Arbeiten bei SOFA So- ziale Dienste GmbH groß geschrieben wird, ist auch angedacht, mehr mit Kindern im Abfahrt: 29.02.2019 um 6:30 Uhr beim Wirtschaftshof Volksschulalter zusammenzuarbeiten. Hier- bei kann es sich um die Installation eines Ankunft: ca. 20:00 beim Wirtschaftshof monatlich stattfindenden „Kidsdays“, Aus- flüge der vierten Klassen der Volksschule Preise: Erwachsene: € 50,- Lieboch zum Waggon oder auch Work- Jugendliche: € 40,- (2001-2004) shops in der Volksschule handeln. Auch Kinder: € 25,- (2005-2013) wird mit beteiligung.st und dem Kinderge- Mini’s: GRATIS (ab 2014) SPORTAUSSCHUSS meinderat kooperiert und neue Projekte auf Kinderebene entwickelt. Anmeldungen und Bezahlung im Gemeindeamt bis spätestens Dienstag den 21.02.2020

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 20 KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten KINDER-JUGEND-SCHULAUSSCHUSS 21

Infoblatt: Sommerbetreuung 2020

Auch 2020 bieten wir wieder das Angebot einer 8-wöchigen Sommerbetreuung im Zeitraum von 13.07.2020 bis

04.09.2020 für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren jeweils von Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr. Maximalanzahl pro Woche: 32 Kinder

Tagesablauf: ANMELDUNG - Sommerbetreuung 2020 07:30-09:00 Uhr Ankommen der Kinder und Freispielphase 09:00-12:00 Uhr Programm mit Tagesschwerpunkt

12:00-14:00 Uhr Mittagessen und Erholungsphase Name des Kindes Name des Erziehungsberechtigten 14:00-16:30 Uhr Spiel und Spaß

Kosten:

Für Kinder mit Wohnsitz (gemeldet) in Lieboch: Telefon E-mail: Ganztags: € 60,- pro Woche inkl. Essen (7:30 - 16:30 Uhr)

Für Kinder mit Wohnsitz in einer umliegenden Nachbargemeinde:

Ganztags: € 120,- pro Woche inkl. Essen (7:30 - 16:30 Uhr) Adresse PLZ Ort (Verdünnungssäfte sind vor Ort jederzeit verfügbar. Jause ist bei Bedarf mitzubringen)

WICHTIG!! Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind nur wochenweise und nicht pro Tag anmelden können!

Refundierung der Betreuungskosten nur im Krankheitsfall und nach Vorlage einer ärztlichen Bestätigung! Der Betreuungsplatz ist ausnahmslos erst nach schriftlicher Anmeldung und Einlangen bzw. Überweisung der geboren am Vers.Nr. Krankheiten, Allergien, relevante Infos

entsprechenden Kosten fix reserviert.

Ihr Kind braucht: (alles mit Namen versehen) Betreuungszeitraum (bitte wochenweise ankreuzen): • Hausschuhe und Gymnastikpatschen/Sportschuhe  1.WO (13.07.-17.07.)  2.WO (20.07.- 24.07.) 3.WO (27.07.-31.07)  4.WO (03.08.-07.08.)

• Jause (ohne Süßigkeiten), eigenes Häferl oder Becher  5.WO (10.08.- 14.08.)  6.WO (17.08.-21.08.)  7.WO (24.08.-28.08.)  8.WO (31.08.-04.09.) • Badesachen (Badehose oder -anzug, Badehandtuch, Kopfbedeckung, Sonnencreme)

Handy, MP3-Player, Gameboy: tägl. Betreuungszeit von 7:30 bis 16:30 Uhr

Ziel dieser Woche ist es, miteinander Neues zu lernen, Gemeinschaft zu erleben und Spaß zu haben. MP3-Player, Gameboy oder andere elektrische Spielereien haben somit während der Betreuungsstunden Pause und sollten Wie kommt mein Kind nach Hause? sich zu Hause ausruhen und Energie tanken. Falls das „elektronische Gerät“ oder Spielzeug dennoch nicht alleine zu Hause bleiben will, wird für Schäden, Verlust oder dergleichen, keine Haftung übernommen! Mein Kind geht jeden Tag nach Hause  Mein Kind wird von abgeholt! Das Handy der Kinder sollte auf lautlos gestellt sein! Ihr Kind hat jederzeit die Möglichkeit, bei Bedarf zu Hause anzurufen, außerdem sind die Betreuerinnen auch jederzeit für Sie erreichbar. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihr Kind im Interesse der Gemeinschaft aus disziplinären Gründen von der Betreuung ausschließen müssen, Allgemeines wenn es sich wiederholt nicht unseren Regeln entsprechend verhält. Ich nehme zur Kenntnis und stimme zu, dass beide Erziehungsberechtigten zur ungeteilten Hand für die vollständige und rechtzeitige Erbringung der Beitragsleistungen haften. Fotos und Für Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Videos, die von meinem/von unserem Kind im Rahmen der Betreuung aufgenommen werden, Gemeinde Lieboch / Anmeldungen für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen, sofern die Zustimmung Fr. Sandra Lackner Tel: 03136 / 61400 11 nicht schriftlich widerrufen wird. Mail: [email protected]

Für die Betreuung und inhaltliche Fragen Fr. Elke Schuster Tel: 0664 / 85 70 703 Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, lustigen & erlebnisreichen Sommer! Ort, Datum Erziehungsberechtigter Erziehungsberechtigter

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at Lieboch ist e5 Gemeinde 22 UMWELT- SOZIALAUSSCHUSS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten UMWELT- SOZIALAUSSCHUSS 23 Seit Juli 2019 ist Lieboch dem e5 Netzwerk beigetreten. Auf Der Umwelt-Sozialausschuss unterstützt die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen europäischer Ebene entspricht das e5-Programm dem Euro- pean Energy Award®. Wer also am e5-Programm teilnimmt, Umwelt- und nimmt automatisch auch am European Energy Award® teil, damit ist ein europäischer Vergleich der Städte und Gemein- Sozialausschuss den nach einem einheitlichen System möglich. e5-Gemeinden erhalten ab „eee“ (50% umgesetzter Maßnahmen) den Euro- Liebe Liebocherinnen Im Rahmen der Mobilitätswoche vom Klimabündnis Steier- pean Energy Award und können sich mit dem fünften „e“ (75% und Liebocher! mark, malten die kreativen Kinder der 4b Klasse von Frau umgesetzter Maßnahmen) für den European Energy Award Mag. Nina Gottitsch bunte Blumen, Wiesen, Bäume und Tie- Gold bewerben. Ich möchte mich für die letzten 4 1/2 re auf die graue Straßenfläche der Josef-Mihalits-Straße. Durch den European Energy Award erhalten Österreichs e5- Jahre im Umwelt- und Sozialaus- Die Farben und Malutensilien wurden von der Gemeinde Gemeinden eine herausragende Stellung im regionalen und schuss bedanken. Mir hat die Arbeit große Freude gemacht bereitgestellt. Danke auch an die Firma Vogrin Farben und europäischen Vergleich. 1.500 Städte und Gemeinden aus 16 und ich hoffe, wir/ich konnten etwas bewegen. Der innere Lacke Handels GmbH. Ländern mit 48 Millionen BürgerInnen nehmen aktuell am eea- Antrieb, etwas für unsere gebeutelte Erde zu tun, ist sehr Die bunte Straße soll uns AutofahrerInnen erinnern, langsa- Programm teil (Stand Anfang 2018). Die größte teilnehmende groß. Manchmal war es frustrierend, weil ein Baum, der im mer zu fahren, Rücksicht zu nehmen und daran zu denken, Stadt ist Lyon (Frankreich) mit 1,34 Mio EinwohnerInnen. Weg steht keine Lebensberechtigung hat und die Wiese dass jede Straße einmal eine Wiese oder ein Acker war. Der European Energy Award steht europaweit für ausge- Geld einbringt, aber nur wenn sie zu Bauland wird. So wie in den letzten Jahren, gab es auch heuer wieder Die dekorativen Pflanzen, zur Verfügung gestellt vom Gar- zeichneten Klimaschutz – und einen für jede Kommune maß- Gerechterweise muss ich sagen, dass der Wohnungsbau in einen Apfel für die ZugfahrerInnen am Bahnhof in Lie- tencenter Kochauf, brachte ein natürliches Flair in die Veran- geschneiderten Weg dorthin. Derzeit nehmen in Österreich Bereichen von Bushaltestellen und an den beiden Bahnhö- boch und Schadendorf. Im nächsten Jahr werden wir, als staltungshalle Lieboch. Herzlichen Dank an alle. sieben Bundesländer - Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, fen in Lieboch sinnvoll ist. Brauche ich zu Fuß nur 2 Minuten Klimabündnisgemeinde, am Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg - mit über 230 Ge- zur Haltestelle zu gehen, fahre ich mit den Öffis, was wiede- Bahnhof Lieboch im neuen Am 22. Oktober haben die KundInnen der Lebenshilfe Lie- meinden daran teil…eine davon ist LIEBOCH! rum unsere Umwelt schont. Das ist unter anderem ein Be- Durchgang die Äpfel vertei- boch gemeinsam mit der Lebenshilfe Puntigam in Lieboch standteil der Energie-Raum-Planung vom Land Steiermark, len. Jeder Fahrgast der GKB, Müll von der Straße aufgesammelt. Organisiert wurde diese Bisherige Aktivitäten von Lieboch im e5-Programm für das sich Lieboch anmelden sollte. Zeit dazu ist noch bis RadfahrerIn, FußgängerIn wertvolle Aktion von zwei Schülerinnen der Caritasschule Mai 2021. trägt zum Klimaschutz bei. Graz ABZ Wielandgasse. Wir sagen herzlichen Dank und • Suffizienz-Spaziergang am 25. September Die neuen Radwege an der B70 und zum Dieselkino, mit- Ein herzlicher Dank an Sie hoffen auf ein Wiedersehen. - Besuch bei „das Gramm“ die verpackungsfreie Innen- samt den Baumpflanzungen entlang dieser, der neue Park alle. stadt-Greißlerei. Hinweis: Bei Kerstin Temmel, Nudelma- & Ride Parkplatz bei der GKB, besonders der für die Rad- nufaktur in Lieboch, kann man Lebensmittel verpackungs- fahrerInnen, die Bachrenaturierungen und die Zugänge zum 2. Gesundheitstag am 5.10.2019, zum Thema frei einkaufen. Liebochbach, um im Wasser zu plantschen oder Tiere zu „ein friedliches und gesundes Leben“ - Bei Samen Köller kann man viel Un- oder Wenigverpack- beobachten, dass sind wunderbare Projekte, die hoffentlich tes für den Garten kaufen, auch gentechnikfreies, biologi- von vielen Menschen genutzt werden. Allen Beteiligten im sches und ungebeiztes Saatgut. Bauamt und in den Ausschüssen sei gedankt. Für einen besonders feierlichen Anfang sorgten die Kin- - Zum Schluss ein Besuch bei PANE, eine Zweigstelle von dergartenkinder, die uns mit einem Friedenstanz erfreuten, Martin Auer in der Grazer Mariahilferstraße. Hier wird dem Straßenmalaktion zur Europäischen Mobilitäts- gefolgt von den „Rollstuhltänzern“, deren Darbietung beein- Brot vom Vortag eine 2. Chance gegeben, es wird zum hal- woche und zum Autofreien Tag in Lieboch. druckte und den wunderbaren Tänzen vom „Tanzen ab der ben Preis verkauft und damit ein Zeichen gegen die Weg- Lebensmitte“. Weiters folgten interessante Vorträge von werfgesellschaft und Lebensmittelverschwendung gesetzt. Ärztinnen und TherapeutInnen über die Gesundheit von Kör- In Lieboch bietet die Bäckerei Steiner Gebäck vom Vortag per und Geist. Doch auch die Umwelt wurde nicht in den Hin- zum halben Preis an. tergrund gerückt, und so konnte man einen guten Einblick in die Welt der Bäume erhaschen. Anhand von Fotos wurde • Jahresplanungsworkshop gezeigt, welche Missstände in der Bepflanzung der Bäume Am 6. November traf sich das e5-Team von Lieboch, um auftreten und wie man diese beheben und umgehen kann. Projektideen in den Kernthemen Energieeffizienz, nachhal- tige Mobilität, Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit Spürbar schön war der friedliche Zusammenhalt unter den für das Jahr 2020 zu sammeln. Die Ideen werden im Laufe AustellerInnen, welche den BesucherInnen ein facettenrei- der nächsten Monate ausgearbeitet. ches Programm anboten. Von der gesunden und biologi- Haben auch Sie eine gute Idee zu den Themen erneuerbare schen Ernährung, Fair Trade, Fitness, gesundes Altern und Energie, Steigerung der Energieeffizienz, Maßnahmen zum verschiedenen Therapien bis zur Gesundheitsstraße, konnte Klimaschutz, usw.? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf man vieles erfahren, ausprobieren und mitnehmen. Eva Maria Theiler / [email protected] Frieden wollen wir nicht missen, Frieden brauchen wir, um Dieser Wunsch lässt sich doch leicht erfüllen. [email protected] / 0664 402 4880 Aufgaben gut zu lösen, um zufrieden und gesund leben zu Suzana Gaigg / [email protected] / 03136 61400 26 können. Eva Maria Theiler Ein besonderer Dank geht an das Vorbereitungsteam; An- dreas Rainer, Manuel Rieger, Heidi Geigl und Heidi Grager, welche die Gesundheitstage mit ihren Ideen bereicherten. Wichtiger Tipp aus der Bevölkerung Wie jedes Jahr dreht sich vom 16. bis 22. September alles Ein weiterer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Hel- um umweltverträgliche Mobilität. Die Mobilitätswoche setzt fer und an die Mitarbeiter der Gemeinde Lieboch; Melanie Radfahrerinnen und Radfahrer mögen sich bitte vor dem Anreize und Aktionen, um Lust aufs Umsteigen auf Fahrrad, Brandstätter, Helga Gehrer, und dem Team des Wirtschafts- Überholen von Passanten an den Geh- und Radwegen Bus, Bahn oder zu Fuß gehen zu machen. hofes. Für die köstlichen, regionalen Speisen und Schman- durch Klingeln oder Grüßen bemerkbar machen. Denn die Hälfte aller Autofahrten sind unter fünf Kilometer. kerln geht ein Dank an die Bauernschaft Lieboch.

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 24 UMWELT- SOZIALAUSSCHUSS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten UMWELT- SOZIALAUSSCHUSS 25

Demenzbegleitung Eva Birnstingl: Wie Kreativität durch gelebte Integration gefördert wird Die Randkunst der Lebenshilfe Lieboch leistet seit vielen Zusammenfassung 1. Fortbildung zur Demenzbeglei- Jahren hervorragende Arbeit in der Tagesbetreuung und gibt begabten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, ihre terInnen zur Sensibilisierung der Demenzsensiblen kreativen Ideen umzusetzen. Eva Birnstingl ist bereits seit Marktgemeinde Lieboch Jahren Künstlerin in der Werkstatt der Randkunst und hat im Laufe ihrer Karriere bereits viele sehenswerte Kunstwerke „Begegnungsplattform“ für soziale Begleitung erstellt. Eva zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein ausgesprochen und Unterstützung zuhause gutes Gefühl für Farben und Formen hat. Dies setzt sie am liebsten beim Malen von Blumen und Menschen um. Zwei

Zentrum dieser Plattform soll ein „Begegnungs-Netz- Eva Brinstingl mit ihren Ton- ihrer Bilder wurden beim diesjährigen Gesundheitstag verlost, in werk“ von Ehrenamtlichen und alten Menschen sein. Skulpturen „Meerjungfrauen“. gesponsert von der Gemeinde Lieboch sowie von Liebocher Eva Birnstingl, Vize-Bgm. Eva Theiler und Christine Unternehmern (im Bild rechts unten). Heher, MSc., mit dem Bild „Korallenriff“ Hierbei geht es darum, mit alten und hochaltrigen Men- Sie arbeitet dabei mit Mischtechniken sowie mit Becherfarben von Eva Birnstingl. schen Zeit zu verbringen. Der Aufbau eines entspre- und Kaffeesud(!). Durch letzteren entstehen einzigartige chenden „Pools“ sowie die Vermittlung der passenden dreidimensionale Bilder, wie zum Beispiel das „Korallenriff“ Personen schließt sich an. (im Bild rechts oben). Außerdem bearbeitet sie gerne Ton, wodurch wunderbare Skulpturen entstehen. Ihre Dazu wurde als ersten Schrittes eine kostenlose Fort- Gesundheitsstraße „Meerjungfrauen“ sind im Bild links oben zu sehen. bildung die die Marktgemeinde Lieboch den BürgerIn- Doch Eva ist nicht nur kreativ tätig, sondern auch sportlich nen zur Verfügung stellte gemacht. Dieses Jahr durfte ich mit meinem Team am Gesund- aktiv. Zwei Mal pro Woche kann sie im Rainer Fitness- und In dieser Fortbildung wurde die Frage beantwortet: Wie heitstag der Gemeinde Lieboch am 5. Oktober die Ge- Gesundheitsstudio angetroffen werden. Dort absolviert sie ihr Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining mit Ehrgeiz und herausforderndem Verhalten im Alltag begegnet wer- sundheitsstraße betreuen. Im Rahmen dieses Angebo- Erfolg (im Bild links unten). Mit ihrem künstlerischen den kann. Das Verhalten von alten und hochaltrigen tes wurden Blutdruck, Muskulatur und Körperfettanteil Engagement und ihrer aktiv betriebenen Gesundheits- Menschen im Verstehen lernen, dazu lernten die Teil- gemessen sowie der Body Mass Index (BMI) ermittelt. vorsorge ist sie ein Vorbild und motivierendes Beispiel für alle nehmerInnen auch mehrere Arbeitsinstrumente kennen. Über 100 Personen haben sich für diese zugegebener- Menschen mit Behinderung. Unterstützt wird Eva bei ihren Aktivitäten von ihrer Chefin Ziel ist es, durch die Vermittlung qualifizierten Perso- maßen rudimentäre Ermittlung der eigenen Gesund- Frau Chistine Heher, MSc., die seit September 2019 die Gewinnerin Waltraud Kogl (ganz rechts) mit einem nals eine flexible stundenweise Begleitung und Betreu- heitswerte interessiert. Dieser große Zuspruch deutet Tagesförderstätte & Tageswerkstätte der Lebenshilfe in Bild von Eva Birnstingl, gesponsort (von links)von Eva Birnstingl beim Gleich- ung zu gewährleisten. Dies beinhaltet keine pflegeri- aber auf ein wachsendes Interesse der Liebocher Be- Lieboch leitet. Frau Heher ist Psychologin und hat bereits Manuel Rieger, MA (Personalentwicklung.Pro), gewichtstraining im Rainer schen Maßnahmen. völkerung am eigenen Wohlbefinden hin. verschiedenen Stationen der sozialen Arbeit durchlaufen. Johanna Roszkopf (Zeit für Schönes) und Dr. Andreas Fitness- und Gesundheitsstudio Zuletzt war sie in einer sozialpädagogischen Einrichtung für Rainer (Rainer Fitness- und Gesundheitsstudio) Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und entweder Kinder- und Jugendliche tätig. Die nächsten Schritte für die Demenzsensible Markt- im Rahmen einer Gesundenuntersuchung (die von der gemeinde: Krankenkasse jährlich übernommen wird) beim Arzt des Ab Jänner 2020 gibt es jeden Dienstag von 13:30 -15:30 Vertrauens noch genauer den aktuellen Gesundheits- die Möglichkeit Menschen mit einer demenziellen Er- status zu überprüfen. Mit ausgewogener Ernährung und krankung für das Demenztraining anzumelden. Gleich- angepassten Bewegungsprogrammen kann jede(r) die zeitig können Angehörige/Betreuungspersonen die Chance auf ein gesundes Leben verbessern. Möglichkeit nutzen Fragen/Hilfen rund um das Thema In diesem Sinne wünsche ich allen Liebocherinnen und Tarek Mardini: Ein Beispiel gelungener Integration in Lieboch Demenz in der Demenzservicestelle Lieboch (Marktge- Liebochern ein bewegtes Leben. Tarek Mardini war lange Zeit in Damaskus, der Hauptstadt Syriens, als Unternehmer erfolgreich tätig, meinde) zu holen. während seine Frau Nour als Englisch-Lehrerin Alle weiteren Schritte, um Lieboch demenzsensibel zu Dr. Andreas Rainer | Rainer Fitness- und gearbeitet hat. Nebenbei hat er sein Hobby – machen folgen über die Medien. BürgerInnen die sich Gesundheitsstudio | Packerstraße 125 | 8501 Lieboch | Bodybuilding – erfolgreich betrieben: 2003 bis 2010 aktiv dran beteiligen möchten, haben in der 2 Jänner- [email protected] | 03136 - 61014 wurde er jeweils syrischer Staatsmeister in seiner Gewichtsklasse, und er hat auch die Trainerlizenz in woche die Möglichkeit bei einer Präsentation sich an- diesem Bereich erworben. zumelden. Näheres folgt. Als dann der Bürgerkrieg in Syrien ausgebrochen ist, wurde sein Haus zerstört und er musste seine Familie (seine Frau Nour sowie seine beiden Söhne Ziad und Hamza) bei seinen Eltern in Damaskus zurücklassen: Sonst wäre er als Soldat zwangseinberufen worden, was derzeit in Syrien einem Todesurteil gleichkommt. So wie viele andere Syrer ist er auf dem Weg nach Europa in Österreich gelandet und hat durch die für ihn lebensgefährliche Situation in Syrien eine dauerhafte Aufenthalts- genehmigung erhalten. Damit war es ihm möglich, seine Familie nachzuholen und eine 1-jährige Ausbildung zum diplomierten Fitnesstrainer zu absolvieren. Seit 2016 arbeitet er nun bereits Vollzeit im Rainer Fitness- und Gesundheitsstudio und ist für Kollegen und Kunden ein unverzichtbares Mitglied des Trainierteams geworden. Da nun sowohl die familiäre Situation als auch die Arbeitssituation geklärt war, konnte er sich ab 2018 auch wieder seiner Leidenschaft, dem Bodybuilding, zuwenden. Diesen September hat er schließlich beim Talentecup des IFBB Österreich in Krems in seiner Gewichtsklasse den zweiten Platz erreicht: Eine großartige Leistung, die er sich mit eisernem Willen und viel Einsatz sowohl am Arbeitsplatz als auch im Training erkämpft hat. Dieser sportliche Erfolg markiert neben Familienzusammenführung, Ausbildung und dem erfolgreichem Arbeitseinstieg einen weiteren Meilenstein einer gelungenen Integration in Lieboch.

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at

26 GEDÄCHTNIS- UND AKTIVITÄTENGRUPPE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten GEDÄCHTNIS- UND AKTIVITÄTENGRUPPE 27 Aktivitätengruppe

Unsere Aktivitätengruppe gibt es nun bereits seit 16 Jahren. Wir treffen uns jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Das heurige Jahr stand unter dem Motto der Kreativität. A Bankerl erzöhlt

Wir blicken auf ein schönes, erlebnisreiches und umgesetzt werden. Es wurde in der Gruppe bespro- I bin a Bankerl, das noch neig spannendes Jahr des Miteinanders zurück. chen, auf welchen Plätzen weitere Bankerln not- und steh für Abenteuer gern bereit. In diesem Jahr besuchten 15 Damen und drei Her- wendig sind. Die Aktivitätengruppe entwickelte den Euch lodt i heit ei‘ auf mir zan sitzn ren im Alter von 60 bis 95 Jahren regelmäßig die Spruch „Setz die nieder, red ma!“. Das Bemalen der und donn wird i meine Ohrn spitzn! Aktivitätengruppe. Sitzbänke wurden liebevoll von den SeniorInnen in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Werkstatt um- Nehmt’s Plotz und tuats zomm ruckn Was machen wir in unserer Gruppe? gesetzt. wenn Kummer und Load euch druckn. Neben regelmäßigem Gedächtnistraining gibt es Red’s miteinond über Heit und Morgn gemeinsame Bewegung wie zum Beispiel Sitztän- Auch die Gestaltung der Plätze, auf denen die Bän- so verschwindn oft ong‘staute Sorgn. ze, Singen in der Gruppe, unterschiedliche Vorträge, ke stehen, war ein schönes Miteinander. In der Sied- Biografie- und Erinnerungsrunden, sowie das Feiern lungsstraße wurde von der Gemeinde der Zugang I tram von Leit mit Gesprächn oller Oartn von jahreszeitlichen Höhepunkten und regionales zur Bank barrierefrei gestaltet. Durch die Spende über Kinder, Blumen, Haus und Goartn. Gut pflegen. eines Baums und eines Brunnens der Baumschulen Von Menschn, die die Natur betrochtn Micko und Kochauf lädt der Platz noch mehr zum und auf den Geruch der Blumen ochtn. Dieses Jahr war kreatives Arbeiten ein besonderes Verweilen ein. Die Bänke beim Friedhof und in der Highlight. Gemeinsam haben wir getöpfert und 3 Be- Siedlungsstraße wurden am 17.10.2019 von Herrn Weiters tram i von Liebespärchen gegnungsbankerln gestaltet. Diakon Michael Zepf gesegnet und mit einem Fest mit rosa und himmlblaun Märchen. Es war ein großer Wunsch der SeniorInnen, mehr eingeweiht. Besonders berührend waren die Verse Die schmusn und tuschln miteinond Sitzbänke in der Gemeinde Lieboch zu haben. Die- unserer Heimatdichterin Frau Ingeborg Wölkart, die und ruckan immer näher aneinond. ser konnte gemeinsam mit dem Projekt „Nachbar- extra ein Gedicht über unser Bankerl geschrieben schaft zusammen leben“ von Styria vitalis in die Tat und vorgetragen hat. I tram von Ehepaarln, die auf mi rostn und donkboar laue Stundn auskostn. Es war einfach schön zu sehen, mit wieviel Die dabei ihre Händ zärtlich berührn Engagement, Freude und Spaß die Seni- und i konn ihre Seligkeit spürn. orInnen an der Umsetzung der Bankerln mitgewirkt haben. Die soziale Teilhabe, Ondere wieder druckt die Einsamkeit das Mitspracherecht, sowie die Integrati- sie sehnen si noch an Glück zu zweit. on jedes einzelnen und das Teilhaben am Wenigstns zan Zuahearn und Redn öffentlichen Leben bringen eine enorme so wias friahrer in ihrm Lebn is gwedn. Wertschätzung gegenüber unserer älte- Es gibt Leit, die mit sich net z‘friedn ren Generation. wal sen die Gsundheit net so beschiedn. In sulchn Situationen wird unkompliziert In diesem Sinne wollen wir gerne noch über Hausmittln und Salberln diskutiert. weiterhin die Gemeinde Lieboch verschö- nern und uns gemeinsam erinnern, sowie Ondere wieder tuan gern Leit ausrichtn weiterhin Begegnungen möglich machen. von Gspusi und Schwongeren berichtn. Unzöhlige Gerüchte werdn dabei gschriebn Einen großen Dank an alle, die mich das wer demnächst heirat und wer gschiedn. ganze Jahr über bei meiner Arbeit tatkräf- Wölche Eltern ihr Kind schlecht erzogn tig unterstützt haben und hoffentlich auch bei sulchn Tratsch wird oftmols vül glogn. in Zukunft werden. Immer öfter und das bringt die Zeit so mit Ich wünsche allen noch eine schöne Ad- sitzn Menschn do, zu zweit oder zu dritt. vent-und Weihnachtszeit mit vielen Licht- Oft nervös, redn nix, schaun si net on blicken und kreativen Ideen für das Jahr und tippn herum an ihrn Smartphone. 2020 Das find i schod, die Einsamkeit wochst Tanja Gaßler, FSB/A trotz ollm, a jeder find auf mi Rost. Jo von sulchn Träumen und Gschichtn werd i bestimmt in einign Joahrn berichtn.

Ingeborg Wölkart

www.lieboch.gv.at 28 WELTGRUPPE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten STYRIA VITALIS 29

KONTAKT Besuch aus Ostafrika in Lieboch Wenn Nachbarn zusammen STEUERN frühstücken –Teil 2 Am 9. Oktober durften wir zwei Frauen unserer Partnerorganisation Youth Education Steuerberatung Network aus Kenia in Lieboch begrüßen. Gertrude Mungoma und Jacqueline Odari blie- Unternehmensberatung Marktplatz 1, 8501 Lieboch ben zwei Wochen bei uns, versuchten Land und Leute kennen zu lernen und konnten, Am 12.10.2019 fand das 2. Nachbar- Deutsch und andere Fertigkeiten von- 03136/62093-0 fax: 03136/62287 von Mitgliedern der Weltgruppe begleitet, einige touristische Höhepunkte erleben. schaftsfrühstück in Lieboch statt. einander zu lernen. Mirwais erzählte e-mail: [email protected] http: www.rapp.co.at von den Treffen und zeigte uns seine Wie schnell ein Jahr vergeht… da ha- Deutschkenntnisse in der Praxis. StB Mag. Margit Rapp ben wir gerade erst zusammen ge- Timeboxing: Mit konkreten Zeit- Die Fahrt auf den gen befasst und diese den Jugendlichen dort nahe ge- frühstückt und über vier Themen ab- Grün statt Grau in Lieboch fenstern mehr erledigen Schöckel mit der bracht; wird doch der Klimawandel auf dem schwarzen gestimmt, schon ist ein Jahr wieder Eine weitere Gruppe sammelte über Gondel war eine Kontinent immer mehr zu einer massiven Bedrohung, die rum und wir laden erneut zum Nach- das Jahr Ideen für ein begrüntes Lie- echte Mutprobe in das Alltagsleben der Menschen tiefer eingreift als bei barschaftsfrühstück in den kleinen boch. Wir nutzten die Gelegenheit und Auch wenn man viele Aufgaben für die beiden, die uns. Turnsaal. An die 70 Erwachsene und baten zur Abstimmung über drei kon- delegieren kann, bleiben jedoch sie aber letztlich Kindergartenkinder von Lieboch und SchülerInnen der knapp 20 Kinder folgten dieses Mal krete Ideen der Gruppe. Regine, Ru- meist einige wichtige Aufgaben, doch genossen Volksschule halfen mit, die Präsentation abwechslungs- der Einladung. Wir haben uns sehr ge- pert, Elisabeth und Heinz-Peter stell- die selbst zu erledigen sind. Durch haben. Dort oben reich zu gestalten und ihre Auseinandersetzung mit Af- freut, euch (wieder) zu sehen! ten diese vor und freuen sich, wenn paralleles Bearbeiten von mehre- gefiel es ihnen rika zu zeigen. Bereits die Vorbereitung wurde zu ei- weitere Personen in Zukunft mitarbei- ren Aufgaben und einem fremdbe- sehr gut, ebenso Die Frauen aus Kenia konnten auch ihre Arbeit darstel- ner Nachbarschaftsaktivität: Bewohne- ten möchten. Die meisten Personen stimmten Büroalltag kommt man wie im Schloss- len und ihre persönlichen Eindrücke von unserem Land rInnen beteiligten sich an der Planung, stimmten für die Pflanzung weitere aber oft in die Situation, die wirklich park von Schloss schildern: Die vielen Bäume, die Sauberkeit, die bei uns dem Aufbau und der Umsetzung des Bäume in Lieboch. Wer hier mitge- wesentlichen Punkte auf der eige- Eggenberg, wo im öffentlichen Raum üblich ist, aber auch die Freund- Nachbarschaftsfrühstücks. Danke an stalten oder am Stammtisch „Natur nen To-do-Liste immer wieder zu die alten Bäu- lichkeit vieler Menschen, denen sie begegneten, waren dieser Stelle an alle, die mitgewirkt im Garten“ teilnehmen möchte, meldet verschieben. me, leuchtend in wichtige Erfahrungen für beide Damen. haben! sich bitte bei alima.matko@styriavita- den Farben des Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und lis.at. Reservieren Sie sich daher für Ihre Herbstes, ein Besuchern für Ihr Kommen, Mitwirken, ihr Durchhaltever- Unsere Begegnungsbankerl eigenen wichtigen Aufgaben eigene Highlight waren. mögen und für Ihre großzügigen Spenden. Nach einem regionalen, saisonalen WIR sagen Danke Zeitfenster auf Ihrem Kalender, so- Es wurden Dank dieser Spenden ist es möglich, das Youth Educa- Frühstück erzählten Astrid und Brigit- Das Projekt „Nachbarschaft zusam- genannte Timeboxes. Dadurch wird Schulbesuche tion Network auch nächstes Jahr zu unterstützen, damit te über die Entstehung der 14 Begeg- men leben“ endet zwar mit 31.01.2020, eine klare Struktur des Tages er- gemacht, und so- die Arbeit fortgesetzt werden kann. nungsbankerl in diesem Jahr, die fei- wir freuen uns aber, dass die Projekt- stellt und Sie planen im Vorhinein, wohl in der NMS MULEMBE war ja das Motto der Veranstaltung – Mu- erlichen Eröffnungen und die weiteren ideen weiter umgesetzt werden! Vieles wann Sie sich welcher Aufgabe wie Mooskirchen wie lembe bedeutet „Friede“, und wir glauben, dass dieser geplanten Bankerl für das Jahr 2020. ist ins Rollen gebracht und alle Betei- lange widmen. Die Erledigung einer auch in der VS Besuch ein kleiner Beitrag zum Frieden gewesen ist. Wer mehr über die Begegnungsban- ligten haben Pläne für 2020. Lieboch Aufgabe braucht oft so viel Zeit, wie Lieboch hatten die Kinder so viele Fragen über Kenia, kerl erfahren möchte, wird auf der bleibt Gesunde Gemeinde (Styria vita- man sich dafür nimmt. das Alltagsleben dort, die Besonderheiten und Proble- Ingeborg Schrettle / Weltgruppe Lieboch Website der Gemeinde (http://lieboch. lis) und wird auch weiterhin von ZEB- me, dass die Zeit kaum ausreichte. Es hat Gertrude und gv.at/unser-lieboch/begegnungsban- RA begleitet. Darüber freuen wir uns Auch kleinere Routinearbeiten, wie Jacqueline sehr gefallen, das kerl) fündig. auch persönlich! das Beantworten von E-Mails und echte Interesse der Kinder an eingehenden Anrufen, können in ihrem Leben und ihrer Arbeit zu Sprach-Tandems auf dem Weg Alima, Bärbl und Kathrin einem eigenen gemeinsamen Zeit- spüren. Wir Weltgruppe-Mitglie- In die Pedale treten, um voneinan- fenster erledigt werden. Am Ende der hatten die Chance, in lan- der zu lernen – mit diesem Motto des Tages kann immer eine Time- gen Gesprächen die Situation in starteten nach dem Nachbarschafts- box für die Planung des Folgetages Westkenia besser zu verstehen frühstück 2018 sieben Tandems, um eingetragen werden. und die weitere Zusammenarbeit zu planen. Diese Methode bringt Ihnen höhere Der Höhepunkt des Besuchs Konzentration, mehr Überblick über war dann die Präsentation in der den eigenen Tag und das Einhalten Veranstaltungshalle: Das The- von Projektdeadlines. Zudem haben aterstück „Die Biene Marta“, in Sie das gute Gefühl, Ihre Aufgaben dem es um Umweltfragen ging, und Termine im Griff zu haben. spannend und witzig dargestellt von einer Gruppe von hoch en- gagierten Jugendlichen unter StB Mag. Margit Rapp und Leitung von Sabine Defregger, ihr Team wünschen Ihnen er- die die Notwendigkeit, Naturräume zu bewahren, ein- holsame Feiertage und für das prägsam zeigten und dem zahlreich erschienenen Pub- Falls Sie unsere Projekte finanziell unterstützen kommende Jahr Gesundheit und likum nahe brachten. Auch unsere Besucherinnen haben wollen, sei hier die Kontonummer genannt: IBAN: viel Erfolg! sich in ihrer Arbeit in Kenia immer wieder mit Umweltfra- AT08 3821 0000 0000 0414 Raiba Lieboch-Stainz

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 30 PFARRE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten PFARRGEMEINDERAT 31 Start im Seelsorgeraum der Pfarren Premstätten, , Dobl, Tobelbad, Lieboch, Lannach Pfarre Lieboch - Teil des Sendungsgottesdienst am 15.09.19 in der Pfarrkirche Lieboch neuen Seelsorgeraumes Mit einem stim- brachten wunderbar zum Ausdruck, dass wir ein bunte und mungsvollen und lebendige Pfarren im SR haben und dass wir über unsere Am 15. September haben alle sechs Pfarren (Dobl, Lannach, Lieboch, Premstätten, Tobelbad lebendigen Got- Grenzen blicken um den Schatz des Andern zu entdecken. tesdienst starte- Am Ende des Gottesdienstes wurde stellvertretend für alle und Wundschuh) des neuen Seelsorgeraumes (SR) mit einer „Sendungsfeier“ in der Pfarr- ten die sechs Pfarren südwestlich von Graz in den neuen Pfarren vom PGR Vorsitzenden aus Lieboch Gotthard Rai- kirche Lieboch den Start in einen neuen Abschnitt der Seelsorgearbeit begonnen. Seelsorgeraum. Pater Paulus Kamper, Regionalkoordinator ner und stellvertretend für alle Bürgermeister die zahlreich der Region Steiermark Mitte in welche der SR fällt, zeleb- gekommen waren vom örtlichen Bürgermeister Stefan rierte im Auftrag unseres Bischofs den feierlichen Gottes- Helmreich der Dank ausgesprochen. Ebenso die Bitte, dass 01 dienst. Besonders zu erwähnen ist, dass MitarbeiterInnen Pfarren und Gemeinden auch weiterhin in bewährter Art Das Leitungsteam des SR, hauptamtliche und ehren- aller sechs Pfarren das Fest ausgerichtet haben: Unter der und Weise zusammenarbeiten. amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Pfarr- Leitung von Siegfried Kager gestaltete der „Seelsorgeraum- gemeinderäte und Wirtschaftsräte wurden von P. Pau- chor“ den musikalischen Teil des Gottesdienstes, ebenso Nach der Predigt wurden alle PGR Vorsitzenden, dessen lus Kamper in Vertretung unseres Bischofs beauftragt war die Ministrantenschar und das Agapenteam aus allen Stellvertreter, Wirtschaftsratsvorsitzende sowie das haupt- um gemeinsam mit der Pfarrgemeinschaft jeder ein- Pfarren vertreten. Paulus Kamper verglich in seiner Predigt amtliche Pastoralteam und das Seelsorgeraumleitungsteam zelnen Pfarre den SR aufzubauen und zu gestalten. in der voll besetzten Kirche von Lieboch den SR mit dem gesendet und alle Mitfeiernden gesegnet. Bild eines Radteams: Nur gemeinsam, aufeinander achtend, Nach dem Gottesdienst umrahmte die Blasmusikkapelle Das Miteinander Pfarren zeigte sich zusätzlich durch könne man das Ziel vor Augen erreichen. Lieboch die feierliche Agape bei strahlend schönem Wetter. die große Zahl an Ministrantinnen/Ministrantenen so- wie Sängerinnen/Sängern aus allen sechs Pfarren. Er- Und: Durch unsere Taufe sind wir letztlich ALLE gesendet Seelsorgeraumleitungsteam: freulich war sowohl die Teilnahme vieler Mitfeiernder und beauftragt am Reich Gottes mitzuwirken und mitzubau- Claudiu Budau (Leiter des SR), aus allen Pfarren des SR als auch die Anwesenheit en. Zur Gabenbereitung brachten die jeweiligen PGR Vorsit- Wolfgang Garber (Pastoralverantwortung), von Bürgermeisterinnen/Bürgermeistern aus den Ge- zenden ein Symbol aus ihrer Pfarre zum Altar. Die Symbole Franz Holler (Verwaltungsverantwortung) meinden im SR sowie der Freiwilligen Feuerwehr und der Marktmusikkapelle Lieboch, die auch die anschlie- ßende Agape auf dem Kirchplatz musikalisch umrahm- 02 te. Dieses gemeinsame Feiern von Pfarre, Vereinen und Gemeinde führt die Liebocher Tradition in guter Weise weiter.

Die herzliche Begrüßung des Leitungsteams und im Besonderen unseres neuen Pfarrers Claudiu Budau durch die Liebocherinnen und Liebocher war während der Sendungsfeier und der Agape auf dem Kirchplatz sehr spürbar.

Ein „Danke schön“ an alle für ihren Beitrag zum Gelingen dieser Feier!

Ihnen / euch allen wünsche ich im Namen des Pfarr- gemeinderates eine besinnliche Adventzeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2020. 03

Gotthard Rainer Gf. Vorsitzender des PGR Lieboch

01 // Die Zelebranten 02 // Bürgermeiterinnen/Bürgermeister der Gemeinden des SR 03 // Schnappschuss während der Agape Fotograf: Michael Fürnschuss

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 32 BÜCHEREI LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten TECHN. EISENBAHNMUSEUM - TEML 33

NEUES AUS DER BÜCHEREI

BÜCHEREI - BUCH - LESEN - VORLESEN ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 09.00 bis 13.00 Dienstag: 10.00 bis 13.00 Mittwoch: 10.00 bis 13.00 15.00 bis 17.00 Die öffentliche Bücherei Lieboch hat einen Medienbe- Donnerstag: 10.00 bis 13.00 stand von ca. 8000 Medien, bestehend aus Bilderbüchern, Freitag: 18.00 bis 19.00 Wimmelbüchern, Tonieboxen und Toniefiguren für unsere Sonntag 10.00 bis 11.00 Kleinsten, Kinderliteratur für das Vorschulalter und Schul- alter bis hin zu ausgewählter Jugendliteratur - diese wird großteils von den Jugendlichen selbst ausgesucht und wir Ergebnisse der Vorlesestudie lauten: besorgen ihnen diese Bücher, denn Lesen soll Freude be- reiten und den Geschmack der Jugend treffen. Gerade bei Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind im Jugendlichen ist es uns ein Anliegen, ihren Wünschen zu allgemeinen erfolgreicher in der Schule, es fällt ih- entsprechen. nen das Lesenlernen in der Grundschule leichter, auch ist der allgemeine Gerechtigkeitssinn dieser Aber auch die Auswahl an Erwachsenenliteratur ist groß Kinder ausgeprägter. Fehlt diese „Vorleseerfah- - Belletristik, Hörbücher, Biographien, Literatur für den „ rung“ sind Kinder meist frustriert, weil das Lesen- gehobenen Anspruch“ - naturwissenschaftliche Themen, lernen und das Lernen im Allgemeinen so lange Geographie, Religion, Psychologie, Pädagogik, Lebensge- dauert und sich auch schwierig gestaltet. staltung gibt es bei uns zur Auswahl. Aber auch für uns Erwachsene bieten wir Lesun- Aber natürlich dürfen auch Zeitschriften in unserem Be- gen an: Im heurigen Herbst haben wir uns bereits stand nicht fehlen. im tiefsten Dschungel Amazoniens bei den Indi- anern aufgehalten, kurz darauf sind wir auf 1980 An Lesestoff fehlt es mit Garantie nicht! Höhenmeter zur steirischen Glattjochkapelle auf- Als Bücherei haben wir auch einen Bildungsauftrag- ein gestiegen und nächstes Jahr geht es vielleicht mit Hauptziel von uns ist es, den Kindern Literatur und Bücher dem Motorrad in den Himalaja - lassen Sie sich schmackhaft zu machen, indem wir ihnen, sooft es möglich überraschen - langweilig wird’s nie! ist, vorlesen. Laut der Vorlesestudie 2019 wird den Kindern viel zu sel- ten vorgelesen. INFORMATIONEN der Bücherei: Aber Vorlesen bedeutet nicht immer, dass ein gedrucktes Buch mit viel Text notwendig ist, nein - auch das gemeinsa- Unseren Medienbestand und sämtliche Informatio- me Ansehen von Wimmelbüchern, Comics, Bilderbüchern, nen können alle auf unserer Homepage abrufen - oder das Erzählen von Geschichten, hilft den Kindern Spra- www.lieboch.bvoe.at che zu entwickeln und lesen zu lernen und das von Baby- alter an. Weihnachten kommt mit Riesenschritten auf uns zu und gleichzeitig natürlich auch die Weihnachts- ferien - auch wir machen Ferien: Vom 23.12.2019 bis 6.1.2020 haben wir geschlossen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und erholsame Ferien

Barbara Jaznikar und Team

www.lieboch.gv.at 34 LIEBOCH gemeinsam gestalten DMAT CONSULTING KG, MIRALEBEN 35 JAHRE DANKE! Büroeinweihung der D.M.A.T. Consulting KG in der Kleegasse 5

Hörmessung Anpassung und und Reparatur Am 30. Oktober fanden sich einige unserer Kooperations- - Katastrophenschutz – Prävention und Vermeidung Hörtrainings aller Hörgeräte partner, Feuerwehrkollegen und Freunde zu einer gemüt- Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beteiligung lichen Jause und einer kurzen Vorstellung unserer Arbeit als Kooperationspartner an in unserem Büro in der Kleegasse ein. Begrüßen durften - EU-Forschungsprojekten (FP 7/ HORIZON 2020 im Be- wir auch Bgm. Helmreich als Vertreter der Gemeinde, Rai- reich von Space, Security und Disaster Resilience) zur ka Direktor Franz Kager und Mag. Helmut Kreuzwirth, den Weiterentwicklung der von den Hilfskräften eingesetzten Erstklassige Cochlea WIR BIETEN Referatsleiter der FA für Katastrophenschutz und Landes- Ausrüstungen, insbesondere im Bereich der sicheren und Versorgung KASSENDIREKT- verteidigung in der Landesregierung. zuverlässigen Informationsgewinnung und -auswertung. Implantate von Kindern VERRECHNUNG! - Vorbereitungs- und Vorbeugungsprojekten des EU Zivil- Besonders gefreut hat uns, dass die Feuerwehrkameraden schutzmechanismus (Preparedness & Prevention uns zur Unterstützung unserer Arbeit einen heiligen Flori- Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie auf an mitgebracht haben, der ja bekanntlich gegen Feuer- und unserer Webseite: www.dmat.at Brandgefahren, Kämpfe, Stürme, Unfruchtbarkeit der Felder, große Dürre angerufen werden kann und uns bei unseren Frohe Weihnachten und Alles Gute im Neuen Jahr wünscht Hörwerkstatt: Besser hören und verstehen. weiteren Tätigkeiten im In- und Ausland beschützen soll. Ihnen für das Gesamte D.M.A.T. Team Der Name DMAT Consulting steht für Disaster Manage- Sebastian Hirschmugl. In Deutschlandsberg, Klagenfurt, Wolfsberg ment Advice and Training (Katastrophenmanagement, Be- und seit 1.12.2019 auch in Lieboch ratung und Training). Unsere Arbeitsschwerpunkte Seit mehr als einem Jahrzehnt betreuen wir die Menschen in Die Arbeitsschwerpunkte der DMAT liegen in der Beratung, unserer Region, wenn es um gutes Hören und Verstehen geht. dem Training und der Weiterentwicklung in den Bereichen: - Management von nationalen und internationalen Katast- HHörgörgeeräteräte -- VVerkauferkauf alleraller MarkenMarken rophenereignissen Hörgeräte - Verkauf aller Marken - Förderung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit bei Ka- KKostenfreiesostenfreies SServiceervice uundnd PflegePflege Kostenfreies Service und Pflege tastrophen (Disaster Resilience) KKostenfreieostenfreie HHörmessungörmessung Kostenfreie Hörmessung Die Hörwerkstatt ist weithin bekannt für ihre einfühlsamen und engagierten Lösungen bei allen Hörproblemen: ZWECK DES VEREINS IST, oder aber auch mit Zeit und dem Wissen unserer kleinen das Entwickeln von neuen Lebens- Gemeinschaft. In der Gruppe ist es einfach einen Hilfsbe- Uns kommt es vor allem auf die persönliche, chancen nach Unfall, Krankheit darf vorzustellen und gemeinsam zu überlegen, ob und oder Lebenskrisen unter Einhal- welche Möglichkeit wir haben zu unterstützen. individuelle und behutsame Betreuung unserer tung von Nachhaltigkeitskriterien "Lass dir aus dem Wasser helfen, sonst wirst du ertrin- und ethischen Grundsätzen ken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch oft langjährigen Kundinnen und Kunden an. sicher auf den Baum.“ Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht die Über- Bei allem was wir tun, wollen wir aber nicht die Unterstüt- zeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewiss- zung geben, die aus unserer Sicht die Beste ist, sondern Dies aber selbstverständlich mit modernster heit, dass etwas Sinn hat – ohne Rücksicht darauf, wie die, die für die Empfänger, die erwünschte Hilfe ist. es ausgeht. (Vaclav Havel) "Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Technik - und zu höchst fairen Konditionen. Unterschied zu machen." Im Sommer des kommenden Jahres werden es 10 Jahre, Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. dass wir uns als Verein zusammengeschlossen haben. Diesen Satz von Greta Thunberg erweitern wir gerne und Sie erreichen uns Anlass dafür war, dass es Menschen in unserer Umge- sagen, „Man ist nie zu klein, zu jung, zu alt oder zu groß bung auf Grund von Krankheit schlecht ging und sie in dafür, einen Unterschied zu machen“. einer Situation waren, die sie alleine nicht bewältigen 8501 Lieboch, Marktplatz 1 konnten. Seither bemühen wir uns, leise und ohne großes In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch von Her- Tel. 03136/61241 www.hoerwerkstatt.at Aufheben weiter in akuten Notsituationen zur Verfügung zen ein frohes Weihnachtsfest, alles erdenklich Gute für zu stehen, mit Geld, das wir im Verein erarbeiten, indem das neue Jahr und für den Fall, dass Sie Hilfe brauchen, Öffnungszeiten: wir zum Beispiel Brötchen für eine Feier vorbereiten oder unterstützende Hände in ihrer Nähe und die Bereitschaft Mo-Do: 08:3008:30 - -1 12:302:30 und und 14:00 14:00 - -17:30 17:30 am Weihnachtsmarkt Kletzen- und Apfelbrot verkaufen, diese Unterstützung anzunehmen. Fr: 08:30 0- 812:30:30 - 12:30 und 14:00 - 17:30

www.lieboch.gv.at 36 FREIWILLIGE FEUERWEHR LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten FREIWILLIGE FEUERWEHR 37

Ein Fetzenmarkt, der jedem Wetter trotzt

Die Arbeiten an unserem Fetzenmarkt begannen bereits Monate vor dem eigentlichen Termin. Bereits im Frühjahr begannen die Feuerwehrkameraden an festgelegten Sammelterminen damit, brauchbare Gegenstände von der Bevölkerung entgegenzunehmen. In der Woche vor dem Fetzenmarkt startete nicht nur die finale Phase des Sammelns und Sortierens direkt bei unserem Feuerwehrhaus, sondern es wurden auch die ersten Aufbauarbeiten durchgeführt.

Gassen und Zufahrten Dieses Jahr war der Fetzenmarkt, durch die eher freihalten! schlecht ausfallenden Wettervorhersagen, bereits im Bitte halten Sie die Straßen und Gas- Vorfeld etwas getrübt. Trotz allem wurde der Fetzen- sen frei. Auch wenn Sie Besuch haben, markt perfekt und schon mit großer Routine vorbe- eine Feier veranstalten oder selbst kei- reitet. nen Parkplatz in unmittelbarer Nähe Der vorhergesagte Wetterumsturz hielt auch dieses Ihres Hauses haben. Jahr viele Menschen nicht davon ab am Sonntag, den 08. September, in den frühen Morgenstunden vor un- Am Straßenrand parkende Autos mö- seren Eingängen den Startschuss durch unseren HBI gen aus der eigenen Sicht noch ge- KUPRIAN Wolfgang mitzuerleben. nügend Platz für einen anderen PKW Über 250 Helfer und Helferinnen, bestehend aus freihalten, dieser Platz kann aber zu Feuerwehrleuten, Familien und Freunden, waren den gering sein damit die Feuerwehr an ganzen Tag im „Einsatz“ um dieses Fest zu ermögli- einen Einsatzort gelangen kann. chen. Fein säuberlich sortiert und in verschiedene Ab- teilungen wie Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Elektroge- Achten Sie daher darauf, dass zu je- räte, Sanitärartikel, Sportartikel, Bücher, Antiquitäten, der Tages- und Nachtzeit eine Zufahrt Eisenwaren, Kfz und Möbel aufgeteilt, präsentierte für Einsatzfahrzeuge gegeben ist. unser Fetzenmarkt ein reichhaltiges Angebot. Im Laufe des Vormittags, hat sich unser Fetzenmarkt In die Straßen ragende He- dann immer mehr in ein gemütliches Volksfest ver- cken, Bäume rückschneiden! wandelt. Zu den Klängen der Marktmusikkapelle Lie- Ein weiteres Hindernis sind Bäume boch konnten sich unsere Besucher kalten und war- und Hecken, die in die Straße wach- men Getränken, Schmankerl vom Grillstand Kaffee sen und somit Zufahrten blockieren. und Kuchen wieder stärken. Wichtige Bürger Information Bis in die späten Abendstunden konnten wir noch Es ist daher wichtig Äste die in den Besucher bei uns begrüßen, welche live miterleben Straßenraum ragen, zu kürzen um konnten, wie gut organisiert nicht nur der Fetzenmarkt Wenn unsere Ortssirene ertönt, heißt dies, dass die eine ungehinderte Zufahrt für alle an sich ist, sondern auch wie schnell die Feuerwehr- Feuerwehr Lieboch zu einem Einsatz ausrückt. Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. kammeraden zusammengreifen um die Verkaufs- und Bewirtungsstände abzubauen, aufzuräumen und Das Stutzen von Hecken und Bäumen den Dorfplatz für den kommenden Tag wieder her- Um für alle möglichen Situationen an einem Einsatzort passend ge- ist nicht nur im Frühjahr oder Sommer zurichten. wappnet zu sein, tun wir dies mit unseren Einsatzfahrzeugen in LKW- notwendig. Achten Sie über das ganze Durch ihren Einsatz wurde der Fetzenmarkt der Feu- Größe. Erfolgreiche und schnelle Hilfeleistung hängt nicht nur von gut Jahr hindurch, auch während warmen erwehr wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr. ausgebildeten Feuerwehrmännern ab, auch eine schnelle Zufahrt an Herbst oder Wintermonaten, darauf, Der Reinerlös dient der Anschaffung neuer Ausrüs- den jeweiligen Einsatzort ist ein relevanter Faktor. dass es zu keinerlei Hindernissen ent- tung und Gerätschaften, sowie für die anstehenden In der Gemeinde Lieboch gibt es etliche schmale Straßen und Sack- lang der Straßen kommt. Ersatzbeschaffungen der Feuerwehrfahrzeuge. gassen in welche eine Zufahrt mit einem PKW bereits erschwert ist, wenn andere Fahrzeuge, Bäume, Hecken oder andere Gegenstände Alle Fotos des Liebocher Fetzenmarktes der Feu- die Straße auch nur leicht blockieren. Die Feuerwehr Lieboch erwehr Lieboch finden Sie auf unserer Homepage Wir, als Feuerwehr, müssen auch mit unserem Tanklöschfahrzeug dankt Ihnen für Ihr unter: www.feuerwehr-lieboch.com jederzeit selbst den letzten Winkel unserer Gemeinde erreichen Verständnis und Ihre können. Aufmerksamkeit.

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 38 ROTES KREUZ LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten ROTES KREUZ 39 EIBL19: Katastrophenschutzübung des Roten Kreuz Graz-Umgebung:

Ein Murenabgang im Ortszentrum von Übelbach, ein Gebäu- Sozialdienst der Ortsstelle Lieboch: deeinsturz mit mehreren Verschütteten und eine großange- „Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte“ - Unter die- legte Suchaktion eines 8-jährigen Mädchens – verursacht sem Motto gestalten die Damen und Herren vom Freiwil- durch tagelangen Starkregen. Diese Schlagzeilen gab es ligen Sozialdienst der Rotkreuz-Ortsstelle Lieboch jeden 3. zum Glück nicht wirklich, sondern nur als Übungsszenarien Samstag im Monat einen wunderschönen Nachmittag für für das Rote Kreuz in Graz-Umgebung. ältere Mitmenschen. Unter der Leitung von Rotkreuz-Mitarbeiterin Alexandra 18.10.2019, ca. 17:00 Uhr: Alarm für das Bezirksrettungskom- Amon, wird jeder Seniorennachmittag im Vorfeld geplant mando. Eine Unwetterlage im Raum Übelbach entwickelt und organisiert. Egal ob Basteln, gemeinsames Backen, sich zu einer Gefahr für die Bevölkerung. Es gibt bereits Singen, Karten spielen oder einfach ein nettes Gespräch einige Verletzte. Die Mitarbeiter des Bezirksrettungskom- führen - es wird gemacht, was gefällt. Die Mitarbeiterinnen mandos rücken in voller Stärke auf die Bezirksstelle des und Mitarbeiter der Ortsstelle Lieboch machen aus jedem Roten Kreuzes nach Seiersberg ein. In Übelbach bildet sich Nachmittag ein besonderes Erlebnis, genießen die Zeit und die behördliche Einsatzleitung unter der Leitung von Bür- schätzen den Austausch unter den Generationen sehr. germeister Ing. Markus Windisch, welcher den Katastro- phenzustand ausruft. Neben der Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisa- Sie wollen Teil dieses engagierten Teams werden? tionen wurden auch viele interne Abläufe erprobt und opti- miert. Die Rotkreuz-Hilfseinheiten wurden mit der Aufgabe Alexandra Amon ([email protected]) konfrontiert, eine Sanitätshilfestelle zu errichten, wo Pati- freut sich auf Ihre Nachricht! enten über einen längeren Zeitraum betreut und versorgt werden können.

OMV Tankstelle, Packer Straße 6, 8501 Lieboch

GUTSCHEIN

50% RABATT AUF AUTOWÄSCHE NACH WAHL!*

* Immer Montag bis Mittwoch. Gegen Abgabe dieses Gutscheines an der Kassa. Gültig bis zum 31.03.2020 an der OMV Tankstelle Lieboch, Packer Straße 6. Nur 1 Gutschein pro Wäsche einlösbar.

www.lieboch.gv.at

18283_AT_Gutschein_A1767_Lieboch_A7_RZ.indd 1 24.10.19 17:31 40 PROVIT LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten PROVIT 41

KONTAKT Packerstraße 85, 8501 Lieboch PROVIT aktuell - PROVIT aktuell - PROVIT aktuell - PROVIT aktuell Tel. 03136/61400-34 „LiEBE DIE FRAU IN DIR“ Fax 03136/62091 Schenk Dir Zeit fürs Frau sein... [email protected] www.lieboch.gv.at mit Carmen Ulrych – Roszkopf, Hebamme Nach der Geburt und im 1. Lebensjahr Im Kreis der Frauen entdecken wir verschiedene Facetten unse- mit Hebamme Carmen Ulrych-Roszkopf Persönlich erreichen Sie uns jeden Dienstag und rer Weiblichkeit. Wir wollen an diesem Tag einige dieser Kräfte Freitag von 9 bis 12 Uhr. Bei Bedarf rufen Sie uns Hausbesuche im Wochenbett, sowie Stillberatung können jederzeit an, Sie werden verlässlich zurückgerufen! stärken, sie leben und lieben. Begeben wir uns gemeinsam auf jederzeit individuell vereinbart werden. Rhythmisches Turnen und diesen Weg im Einklang mit der Natur und erfahren den weibli- Gymnastik mit Jessica Glasenhardt chen Zyklus als unsere Quelle der Kraft und Weisheit. Rückbildungsgymnastik Menümobil Für die Gesundheitsförderung starten wir mit lockeren Auf- Frauentag „Liebe die Frau in Dir“ (ab 4 - 6 Wochen nach der Geburt) wärmübungen. Anschließend stabilisieren und mobilisieren am Samstag, 18. Jänner 2020 / 10 – 18 Uhr / € 95,-- Bereits im Spätwochenbett beginnen wir mit der sanften Re- Kranke, alte und gebrechliche Personen können sich wir unseren Bewegungsapparat und lassen die Stunde mit generation Deiner Körpermitte. Du lernst funktionsrichtiges All- um EUR 6,90 von unseren ehrenamtlichen ZustellerIn- einer angenehmen Kurzmeditation ausklingen. Mehr Infos unter: tagsverhalten (z.B. Maxi Cosy tragen, was ist zu beachten bei nen wochentags ein reichhaltiges Menü (auch Schonkost) www.hebamme-carmenulrych.at oder 0660 / 7638247 Husten/Niesen, etc...?) um Deinen Körper - der nach der Geburt direkt ins Haus bringen lassen. Termin: ab Donnerstag, 9. Jänner 2020 durch die Hormone weicher ist - nicht zu überlasten. Mit einer PROVIT Büro: 03136 / 61400 – 34 18.30 - 19.30 Uhr stabilen Mitte steigern wir dann die Intensität und Dauer der Ort: Haus der Musik - Marktplatz 2 / EG Übungen. Nach dem Kurs bist Du garantiert fit für Folge-Kurse Alles zur Geburtsvorbereitung Unkostenbeitrag: € 36,-- für Mitglieder wie Mama-Fitness, Kangatraining, Fit dank Baby, etc.! Aktivitätentraining für SeniorInnen (für 15 Einheiten) € 40,-- für Nichtmitglieder mit Hebamme Carmen Ulrych-Roszkopf Kurs Jänner: ab Freitag, 10.01. / 10.30 – 11.30 Uhr mit Tanja Gaßler (Fachsozialbetreuerin/A, Pflegeassistentin, Anmeldung: PROVIT Büro 03136 / 61400-34 Vitalassistentin, LimA-Trainerin, Dipl. Erwachsenenbildnerin) oder [email protected] 8 x / € 120,-- / Fitness-Studio Rainer Schwangerschaftsgymnastik Kurs April: ab Montag, 20.04. / 10.30 – 11.30 Uhr Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Für Unfälle wird keine Haftung übernommen! Die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit voller Verän- 8 x / € 120,-- / Fitness-Studio Rainer jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr derungen, vieler neuer Eindrücke - aber auch so mancher He- im Medienraum der Gemeinde Lieboch TANZEN ab der Lebensmitte rausforderungen. Dieser Kurs mit Elementen aus Gymnastik, MAMA–Fitness Yoga und Bauchtanz hilft Dir, körperlich und seelisch im Gleich- (ab 4 Monate nach der Geburt) mit Tanzleiterin Monika Meister gewicht zu bleiben. Atem- und Entspannungsübungen bereiten Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Es erwartet Sie Dich optimal auf Deine Geburt vor und lassen Dich in eine ganz Für Mamas, die nach der Rückbildungsgymnastik weiter gemein- ein buntes Programm. Die Teilnahme ist kostenlos! Sie können gerne alleine kommen. besondere Verbundenheit mit Deinem Baby eintauchen. sam mit ihren Babys etwas für ihre Fitness tun wollen, um sich 0664 / 311 61 21 - Tanja Gaßler Freude an Bewegung ist erforderlich. wieder richtig wohl in ihrem Körper zu fühlen. Die Babys helfen Kurs Febr.: ab Donnerstag, 27.02. / 19.00 – 20.15 Uhr bei vielen Übungen als süßes Zusatzgewicht mit und werden wie jeden Dienstag ab 7. Jänner 2020 8 Einheiten / € 120,-- / IGF Lieboch nebenbei in ihrer kindlichen Entwicklung gefördert. 16.00 - 17.30 Uhr Kurs April: ab Montag, 20.04. / 09.00 – 10.15 Uhr 27. Silvesterlauf bzw. Silvesterwalk Haus der Musik, Marktplatz 2, EG 8 Einheiten / € 120,-- / IGF Lieboch Kurs Jänner: ab Mittwoch, 08.01. / 10.30 – 11.30 Uhr 8 x / € 120,-- / Fitness-Studio Rainer Alle Laufsportfreunde, ob Läufer, Geher oder Walker, Kosten: einzelne Schnuppereinheit € 6,50 Kurs März: ab Mittwoch, 25.03. / 10.30 – 11.30 Uhr 5 Tanzeinheiten (à 90 min) € 26,-- Kostenlose Hebammenberatung im MKP 8 x / € 120,-- / Fitness-Studio Rainer sind zum Silvesterlauf herzlich eingeladen. (zwischen 18. und 22. Woche) Anmeldung + Auskunft: Fr. TL Monika Meister Einsteigen ist in diesem Kurs auch zwischendurch Termin: 31. Dezember 2019 um 14 Uhr 0664 / 30 50 721 oder [email protected] Bitte melde Dich dafür rechtzeitig bei mir an! Ort: Parkplatz der Fa. Bodlos Lieboch möglich, wenn Plätze frei sind! Für Unfälle wird keine Haftung übernommen! Gelaufen, gegangen bzw. gewalkt wird ca. 1 Stunde! „Wir werden Eltern“ Infos und Anmeldung: www.hebamme-carmenulrych.at oder 0660 / 7638247 Zum Abschluss des Jahres ladet der Verein PROVIT Geburtsvorbereitungskurs für Paare die Teilnehmer zu einem Getränk und kurzen Plausch ein. Beckenbodentraining für Frauen - Die Kraft aus meiner Mitte entdecken! Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis im Leben jeder Frau und ihres Partners. Jede werdende Mutter und jeder wer- Information betreffend Datenschutzgrundverordnung „Rauchfrei in 6 Wochen“ mit Carmen Ulrych-Roszkopf, Hebamme dende Vater erlebt die Schwangerschaft und die Geburt anders. mit Petra Ruprechter-Grofe In diesem 6 – wöchigen Training lernen Sie wichtige Zusam- Sich gemeinsam mit Wissen rund um die Geburt und das El- Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Klinische,- Gesundheits- und Arbeitspsychologin, menhänge im Körper kennen und stärken gezielt Ihre Muskula- tern werden vertraut zu machen, schafft viel Entspannung und Mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Diplompädagogin, Trainerin, Autorin tur für mehr Kraft und Ausgeglichenheit aus Ihrer Körpermitte. stärkt das Vertrauen in die eigene Kraft zu Gebären. Ihr werdet Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten und Fotos beim Ver- Darüber hinaus gibt es viele Tipps für beckenbodengerechtes auch Möglichkeiten kennenlernen, wie ein Mann seine Frau bei ein Provit registriert und an die Auftragsverarbeiter wei- vom 15. April bis 20. Mai 2020 Alltagsverhalten, die wir ganz konkret üben. der Geburt und dann im Wochenbett unterstützen kann – das tergegeben werden. jeden Mittwoch von 18.30 – 20.00 Uhr gibt Sicherheit und stärkt euch als Paar – sowohl für das Aben- teuer Geburt als auch auf dem Weg eurer Elternschaft. im IGF Lieboch, Packer Straße 128/I, links Kursbeginn: Donnerstag, 27. Februar 2020 Allgemeiner Hinweis: Der Verein PROVIT übernimmt für 17.30 - 18.45 Uhr / 6 Einheiten / € 90,-- Kurs März: Freitag, 13.3.2020 / 17.00 – 20.00 Uhr die angebotenen Aktivitäten keine Haftung bei Unfällen! Kosten: einmalig € 30,-- Selbstbehalt Kursort: IGF Lieboch, Packerstraße 128 / 1 + Samstag, 14.3.2020 / 9.30 – 16.30 Uhr Information und Anmeldung: € 160,-- pro Paar / IGF Lieboch 0316/8035-1919 oder [email protected] Anmeldung und Infos: Kurs Mai: Freitag, 8.5.2020 / 17.00 – 20.00 Uhr www.stgkk.at/tabakentwoehnung www.hebamme-carmenulrych.at oder 0660 / 7638247 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und + Samstag, 9.5.2020 / 9.30 – 16.30 Uhr € 160,-- pro Paar / IGF Lieboch ein gesundes Jahr 2020 wünscht der Verein PROVIT PROVIT aktuell - PROVIT aktuell - PROVIT aktuell - PROVIT aktuell - Infos und Anmeldung: www.hebamme-carmenulrych.at oder 0660 / 7638247 Ing. Alois Masarei

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 42 SENIORENRESIDENZ WALDHOF LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten PENSIONISTENVERBAND 43

Seniorenresidenz Waldhof: gehobene Ansprüche ohne Mehrkosten Wohnen mit vielen Pluspunken Das Alter ist heute eine Lebensphase mit viel- hof genau die Möglichkeiten, die Sie sich für Ihre fältigen Optionen und Perspektiven. Als kompe- Zukunft wünschen: ein Leben im Alter nach Ihren tenter Partner bei einer individuellen Lebensge- Vorstellungen und Ansprüchen, mit vielen An- Für Fragen oder eine staltung bietet Ihnen die Seniorenresidenz Wald- nehmlichkeiten, in einem gepflegten Ambiente. unverbindliche Haus- führung steht Pflege- Die Seniorenresidenz Waldhof – nebeneinerhauseigenenKüchefür Hilfe beim Umzug in die Direktor Markus mit modernster Architektur und gehobeneAnsprücheundeigenem großzügigen Räumlichkeiten, ein- Wellnessbereich inklusive großem Seniorenresidenz Nentwig unter Das top ausgebildete Pflege- gebettet in 20.000 Quadratmeter Swimming-Pool auch zahlreiche 03136/63660407 team, das in enger Zusammen- gerne zur Verfügung. Wald-undParkfläche–bietetIhnen gemeinsame Aktivitäten und über- dies einen Streichelzoo. arbeit mit Ärzten aller Fachrichtun- 2 gen steht, schafft die Vorausset- 20.000 m Parkanlage und zung für die Betreuung von Men- Streichelzoo schen aller Pflegestufen (0-7). DieSeniorenresidenzermöglicht WeilderAufenthaltinderSenioren- Ihnen eine – Ihren persönlichen An- residenz inklusive Riesenpark, forderungen gerecht werdende – großzügiger Räumlichkeiten und S o m e r .

O Lebensführung und angenehme WellnessbereichohneMehrkosten soziale Kontakte. Sie werden in al- ist, gibt es immer viele Anfragen. H e l g len Lebenslagen 24 Stunden am Daher wird eine rechtzeitige An- o t s :

F Tag, 365 Tage im Jahr betreut. meldung empfohlen.

WIR SUCHEN DICH!

Wir verstärken unser Team, daher suchen wir: DGKP / PA / hh

Ihr ProfIl: Praxiserfahrung, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Freude Herausforderungen zu übernehmen WIr BIeten: Gutes Betriebsklima, Fortbildungsmöglichkeiten, Anrechnung von Vordienstzeiten bis 10 Jahre, Bezahlung nach SWÖ-KV für 38 Wochenstunden DGKP: Einstiegsgehalt (VWG 7 Stufe 1) 2.359,90 brutto zuzüglich SEG-Zulage 187,42 PA: Einstiegsgehalt (VWG 5 Stufe 1) 2.044,70 brutto zuzüglich SEG-Zulage 187,42 HH: Einstiegsgehalt (VWG 4 Stufe 1) 1.875,00 brutto zuzüglich SEG-Zulage 187,42 Exkl. Zulagen, Teilzeitbeschäftigung möglich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per e-mail an Herrn Pflegedirektor Markus Nentwig, [email protected], Seniorenresidenz Waldhof, 8501 Lieboch

www.lieboch.gv.at OMV Tankstelle, Packer Straße 6, 8501 Lieboch 44 VOLKSHILFE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten INSERAT 45 GENIESSEN SIE UNSEREN Unsere neue Wohnbetreuerin Frau Barbara Kien stellt sich vor: Schlüsselübergabe im Be- Ich heiße Barbara Kien und bin seit 2012 Mitarbeite- RUNDUM-SERVICE! treuten Wohnen in Lieboch rin der Volkshilfe im Bereich der Mobilen Dienste. Ein Jahr lang hatte ich bereits die Möglichkeit, einmal wö- Mit 1. November 2019 verabschiedete sich unsere chentlich im Betreuten Wohnen zu arbeiten. Somit bin Wohnbetreuerin Frau Judith Querch in den wohlver- ich den BewohnerInnen bereits bekannt und sie haben dienten Ruhestand. mich sehr herzlich willkommen geheißen. Die vorbild- liche Arbeit von Frau Querch macht es mir leicht, nun Sieben Jahre lang war sie mit viel Engagement, Herz und ihre Aufgaben zu übernehmen. Ich freue mich sehr auf Empathie bei der Arbeit. Die BewohnerInnen und Mitarbei- meine neue Tätigkeit als Wohnbetreuerin. terInnen haben Frau Querch sehr ins Herz geschlossen. Bei einer geselligen Abschiedsfeier wurde ihr Wirken be- BEI UNS ERWARTEN SIE sonders gewürdigt. INFOS UND KONTAKT  hochwertige Kraftstoffe  generalsanierte Waschanlage Volkshilfe Betreutes Wohnen Lieboch  DAS TEAM DER Pfarrgasse 18b brandneue SB-Waschplätze mit 8501 Lieboch Tel.Nr.: 0676/8708 12681 Powerschaum-Technologie TANKSTELLE LIEBOCH [email protected]  Die neue Wohnbetreuerin des Betreuten neue Hochleistungs-Staubsauger FREUT SICH SCHON AUF Wohnens Fr. Kien mit Fr. Querch  köstliche VIVA Café Spezialitäten IHREN BESUCH!  ofenfrische Backwaren HOLEN SIE SICH UNSERE ... und das täglich von 5:00 – 22:00 Uhr. STAMMKUNDEN-CARD: • 10 % Rabatt • Einladungen zu Hausmessen • Stammkunden-Aktionen • Gratis Zustellung • UND VIELES MEHR!

BÄDER • HEIZUNG • INSTALLATIONEN • WERKZEUG LIEBOCH • Dorfstraße 6 • 03136/612 88 • • Grazer Straße 7 • 03127/2237 • www.bodlos.at

www.omv.at OMVTankstellenOesterreich www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at

18283_AT_Anzeige_A1767_Lieboch_A4_RZ.indd 1 24.10.19 17:33 46 MUSIKVEREIN LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten LEBENSHILFE 47

Nur schimpfen ist zu wenig nicht immer nur einer gute Ideen. Und ich glau- In seinem Büro durfte ich mit Bürgermeister Stefan Helmreich be, wenn man die guten ein Interview führen. Wir unterhielten uns unter anderem über Ideen von allen nehmen seinen Zugang zur Politik, über den Namen „Lieboch“ und über würde, könnten wir ein seine persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinde- breiteres Spektrum ab- rung. Es war ein sehr angenehmes und spannendes Gespräch. bilden.

Medienwerkstatt: Uns und wahrscheinlich auch die Bevöl- kerung würde interessieren: Woher stammt denn eigent- lich der Name Lieboch? Stefan Helmreich: Es kommt von Altslawischen „Liewoch“, deswegen steht bei dem Kreisverkehr bei unserer Schule der „Liewurcher“, so haben wir ihn genannt. Das ist der erste, der sich da angesiedelt hat, deswegen ist aus „Liewoch“, was „lieblich“ bedeutet, weil dort die Landschaft anscheinend so schön war, irgendwann Lieboch geworden.

Medienwerkstatt: Lieboch wächst und wächst. Da stellen sich viele die Frage, wie es weiter geht. Angenommen Lie- boch würde mit einer anderen Gemeinde zusammenge- legt werden, mit welchem Bürgermeister könnten Sie sich vorstellen, zusammen zu arbeiten oder vielleicht auf ein Getränk zu gehen? Stefan Helmreich: (lacht) Ich kann mir das prinzipiell mit je- Ein Blick zurück (Das Interview führte Florian Haider, Autor der Medienwerkstatt Lieboch) dem Bürgermeister vorstellen. Zurzeit sind keine Gemein- dezusammenlegungen mehr geplant, weil die große Struk- Die Vorweihnachtszeit ist stets eine Zeit, sich zu besin- und anschließend am Pfarrplatz spielen. Wir hoffen, dass Medienwerkstatt: Herr Bürgermeister, was hat Sie bewo- turreform vom Land jetzt abgeschlossen ist und wir eine nen und über das letzte Jahr nachzudenken. Auch wir als wir den Funken der Blasmusik weitergeben konnten. gen, in die Politik zu gehen? sehr gute Zusammenarbeit haben in der Kleinregion „Un- Musikverein machen dies gerne und blicken voller Stolz Wir wollen hier auch die Möglichkeit nutzen, der Gemeinde Stefan Helmreich: Ich bin ein relativ Spätberufener gewe- teres Kainachtal“. Da arbeiten wir mit Haselsdorf-Tobelbad, und großer Dankbarkeit auf das letzte Jahr zurück. Lieboch und Hrn. Bürgermeister Stefan Helmreich für ihre sen, war aber immer politikinteressiert. Ich war der „typische Lannach, St.Josef in der Weststeiermark und Dobl in vielen Unterstützung einen großen Dank auszusprechen. Österreicher“, in dem Sinne, dass ich gerne vor dem Fern- Belangen schon sehr gut zusammen und haben einen guten Von Seiten der Gemeinde wurden wir im Sommer nach Aber auch bei Ihnen, liebe Liebocher Bevölkerung, wollen seher gesessen bin, mir Diskussionsrunden angesehen und Austausch. Wir treffen uns auch öfter auf einen Kaffee oder, Ilok – unserer Partnergemeinde im Osten von Kroatien – wir uns für die stete Unterstützung bedanken. Ein Projekt geschimpft habe, wie jeder. wenn es nach den älteren Bürgermeisterkollegen geht, auch eingeladen. Die Reise hatte unter anderem das Ziel, den wie zum Beispiel das Herbstkonzert, dass unter dem Mot- Irgendwann dachte ich mir dann: Immer nur schimpfen ist auf ein Glas Wein. Und dann unterhalten wir uns recht gut Menschen die Kultur der Blasmusik näherzubringen und to „And the Oscar goes to …“ stand, ist für uns nur mit Hilfe eigentlich zu wenig, du musst auch was machen! und schauen, dass wir, wenn es etwas zum Zusammenarbei- auch einen Einblick zu geben, welche Musikrichtungen mit von vielen zu realisieren – und Sie als tolles Publikum ten gibt, auch gut zusammenarbeiten. unseren Instrumenten gespielt werden kann. haben diese Veranstaltung zum Highlight werden lassen. Medienwerkstatt: Vor einiger Zeit hatten wir Neuwahlen. Was wünschen Sie sich für die neue Regierung, was lief Medienwerkstatt: Haben Sie persönliche Erfahrungen mit Die Gemeindeverantwortlichen von Ilok sahen dies auch Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent und freu- gut? Menschen mit Behinderungen, die sich besonders einge- als Impulsgeber zur Entwicklung einer eigenen Blasmusik. en uns schon sehr auf das Neujahrgeig‘n um Ihnen ein Stefan Helmreich: Mir hat in den letzten zweieinhalb Jahren prägt haben? Wir begannen unsere Konzertreise am Freitag mit einem wunderschönes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020 der Stil der Zusammenarbeit gut gefallen. Ich darf ja nicht Stefan Helmreich: Meine eigene Schwester hatte von Geburt Schlosskonzert. Am Samstag war es uns ein großes Ver- zu wünschen. nur Bürgermeister sein, sondern bin auch in der Wirtschafts- an eine spastische Lähmung. Und die anderen Kinder haben sie gnügen ein Teil des Weinlesefest zu sein und tags darauf Christina Fegerl kammer Interessensvertreter für die Wirtschaft. Und dort ist in der Schulzeit gehänselt. Da hast als großer Bruder dann auch am Sonntag durften wir die Heilige Messe mitgestalten vieles von dem, was in den letzten Jahrzehnten nicht berück- öfter Streitereien mit anderen, weil du deine Schwester ja vertei- sichtigt worden ist, weitergegangen. digen willst. Und dann lernst du auch, anders damit umzugehen, Ich glaube, dass es eine sehr vorausschauende Politik war weil du merkst, da ist irgendetwas anders. Für dich selbst natür- für die nächsten Generationen. Es sollte ja jeder Politiker den lich nicht, weil es ja deine Schwester ist, aber für alle anderen. Anspruch haben, nicht für sich selbst Politik zu machen, son- Da bekommt man irgendwie einen anderen Zugang. dern zu schauen, dass es seinen Kindern und Enkeln gut geht. Ich würde mir wünschen, Medienwerkstatt: Was wünschen Sie sich diesbezüglich für dass alle Parteien, so wie die Zukunft? wir in Lieboch, auch ge- Stefan Helmreich: Ich würde mir wünschen, dass ihr uns im- meinsam auf Bundesebe- mer informiert, damit wir wissen, was wir noch besser ma- ne zusammenarbeiten. chen können. Ich bin für Vorschläge, was wir von der Ge- Denn eines ist bei uns im meinde aus machen können, jederzeit offen! Gemeinderat sicher wahr, und das stimmt auch auf Medienwerkstatt: Das werden wir gerne tun. höherer Ebene: Es hat Herzlichen Dank für das Gespräch!

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 48 LEBENSHILFE LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten LEBENSHILFE 49

KONTAKT Kreativ aussuchen – originell schenken! Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH Am Marktplatz 3, A-8501 Lieboch Ungeschminkt E-Mail: [email protected] Ob Winter, Frühling, Sommer oder Herbst, es gibt immer eine Gelegenheit, seine Lieben mit einem kleinen Ge- Öffnungszeiten: Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-11 Uhr von Florian Haider schenk zu überraschen. Im Atelier Randkunst Lieboch findet sich Kreatives, Lustiges, aber vor allem Einzigartiges. Wenn es allmählich dunkelt in der Nacht, Von T-Shirts über Schmuck, Taschen, Seesäcke, Geschirr- Wer lieber in Ruhe zu Hause schmökern mag, kann das und du dich kuschelst an mich heran, tücher, Wachstücher, kleine Keramikdosen und Schals bis auch über den Webshop. Und für alle Kunstinteressierten Auszeit ist dann der Sonnenschein am Morgen erwacht, hin zu Gedichtbänden, deren Texte in der Medienwerk- gibt’s einen Großteil der Werke auf der Randkunstwebsite von Eveline Schlosser denkst zurück statt entstehen, findet sich für jeden Anlass und jeden zu betrachten. wie alles begann. Geschmack das passende Präsent. Alle Produkte sind Genießen, Radio hören, lesen. Unikate! Das Atelier kann gerne während der Öffnungs- www.shop.lebenshilfen-sd.at Ein bisschen ablenken. Ungeschminkt stehst du vor mir, zeiten besucht und die unterschiedlichen Erzeugnisse vor www.randkunst.at Nicht an die Arbeit denken. ich wünsche mich nur noch zu dir. Ort angesehen werden. Instagram: @randkunstlieboch Wegschalten. Will zum Universum mit dir gehen, um mit dir Durchatmen, liegen, entspannen. in die Ferne zu sehen. Hinlegen, Augen zumachen, zurücklegen. Dein Antlitz ist so schön wie ein Stern, Und einschlafen. dass ich nur mit dir blicke in weite fern. Schön rosa wie am Firmament ist es nicht, ich brauche kein Geschenk, sondern nur dich. Produktpalette Bildergalerie

„Das Mädchen mit dem Haarband“ von Konrad Wartbichler

Liebesgefühle im Herbst von Denise Luttenberger Keramikdose Weihnachtsliches Fabelwesen

Im Herbst sind die Blätter bunt, „Hmmm“: Gemeinschaftsarbeit Jacqueline Kaspar und Hüseyin Yalcin so wie meine Liebe zur dir. Turnsackerl für jeden Geschmack Noch sind die bunten Blätter auf dem Baum. Doch bald werden die bunten Blätter Mit Leichtigkeit vom Baum fallen.

Ich liege mit dir unter einem Baum und wir schauen zu, wie Blatt für Blatt auf uns runterregnet. Es ist einfach das schönste, wenn wir Hand in Hand auf den bunten Blättern spazieren gehen.

Doch bald ist es soweit und es ist alles mit Schnee bedeckt. Wir gehen wieder Hand in Hand spazieren.

Alles was vorher bunt war ist jetzt weiß. Geschirrtücher Seesack "Liebe"

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 50 GIOCOSO LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten JUGENDZENTRUM, KINDERGEMEINDERAT 51 Internationale Sommerschule für Musik Neues aus dem „roten Blitz“ Sommerbetreuung goes Jugendzentrum Organisatorisches 2020 findet die internationale Sommerschule für Musik von 26.7.- Im August besuchten uns die Kinder der Sommerbetreu- Das Jugendzentrum ist in der KW 52 + KW 1 wegen Be- 31.7. statt. – Neueinsteiger und Anfänger sind herzlich willkommen! ung Lieboch gemeinsam mit ihren Betreuerinnen im „roten triebsurlaubes GESCHLOSSEN. Blitz“. Der letzte Sommerbetreuungstag wurde gemeinsam bei Würstel und Marshmallows grillen sowie Basteln und ÖFFNUNGSZEITEN: Das Jugendzentrum hat jeden DIENS- Darts spielen verbracht. So konnten die Kinder unsere neu- TAG von 16-19 Uhr und jeden FREITAG von 15-19 Uhr für en Räumlichkeiten näher kennen lernen und sich über un- euch geöffnet. ser vielfältiges Angebot informieren. Termine, Projekte, sowie Workshops und Veran- Projekt „Xund und DU“ staltungen findet man auf unserer Homepage unter Auch heuer nahmen wir wieder gemeinsam mit den Kindern www.jugendzentrum-szene.at, und auf Facebook und Jugendlichen an der Projektschiene „Xund und DU“ teil. unter www.facebook.com/sepili.szene Also bis bald Diese brachte viel Gesundes und Abenteuerfeeling in das in der Szene! Jugendzentrum. Hier standen vor allem Angebote, bei jenen die Kinder und Jugend- Rückblick Ein Fixpunkt war auch dieses Jahr die inter- Fastenzeit. Auch ein Konzert in Graz ist gut gelungen. lichen selbst aktiv wer- nationale Sommerschule für Musik, die am Sonntag, Vor wenigen Wochen gab es eine Meßgestaltung in Ju- den im Fokus. Dieses 28.7. mit dem Konzert der Dozenten in der Pfarrkirche dendorf-Straßengel. - wieder hat Lieboch Vokal unsere Jahr widmeten wir uns Lieboch eröffnet wurde. Bis Freitag, den 2.8. (Vorspiel Beiträge dort wertvoll bereichert. ganz der „gesunden der Seminarteilnehmer, Haus der Musik) wurde täglich Küche“, um in unseren rund um die Uhr Wissen vertieft, Instrumentalkenntnis Ausblick: Ensemble Spontan, ein Zusammenschluß neuen Räumlichkeiten verbessert und mit Gleichgesinnten musiziert. Etwa 40 mit Freunden aus Salzburg und Bayern, wird am 7. März einen „gemeinschaft- Musikbegeisterte aus vielen Ländern konnten auch in Wien konzertieren. Dies geschieht im Rahmen einer lichen und gesunden“ dieses Jahr begrüßt werden: Unsere weitestgereisten Konzertreihe, die der VAMOE (Verband der Amateur- Rahmen zu schaffen. Teilnehmer kamen heuer aus Canberra (Australien). musikvereine Österreichs) ausrichtet. Eine Meßgestal- Erstmals hatten alle Seminarteilnehmer die Möglich- tung ist wieder geplant, Termin bitte im Kulturkalender keit, Erfahrungen im Jodeln zu sammeln. Ein beson- der Marktgemeinde einsehen. Ergänzend zur herkömm- derer Dank gilt der Marktgemeinde, dem Musikverein lichen Instrumentalmusik gibt es bei der internationale Kindergemeinderat Lieboch und der Musikschulleitung, die die Ausrichtung dieser Sommerschule für Musik wieder Afropercussion und Veranstaltung – wie jedes Jahr – im Liebocher Haus Jodeln! Interessenten wenden sich bitte an mich unter Der Kindergemeinderat Lieboch startet voll durch! Zwei Treffen wurden schon intensiv genutzt. der Musik ermöglichten! 0664 18 14 214. 16 Kinder nutzten die Chance und sammelten, was sie in Lieboch brauchen, um sich noch wohler zu Ein weiterer Höhepunkt war die Gestaltung einer Mes- fühlen. Viele spannende Ideen entstanden daraus und konnten bereits mit dem Bürgermeister Stefan se gemeinsam mit Lieboch Vokal in der Pfarrkirche zur Christoph Artner Helmreich besprochen werden. Die Kindergemeinderäte freuten sich sehr über den Besuch.

Unter den Ideen waren bei- von Profis aus spielsweise das bunte Bema- der Gemein- len des Zauns bei der Volks- de, die dabei schule, die Verringerung des helfen die ent- Mülls in Lieboch oder auch deckten Tiere den Menschen die Natur nä- und Pflanzen her zu bringen. Oft geäußert zu bestimmen wurde auch der Wunsch und den Kin- nach mehr Spielplätzen im dern sicher Gemeindegebiet. Der Spiel- viel Wissens- platz am Dorfplatz ist sehr wertes weiter- beliebt, freuen würden sich geben können. die Kinder aber auch über Jakob Kramer und Marlena Frantz von beteiligung.st beglei- kleine Spielplätze in den an- ten den Kindergemeinderat durch das Jahr. Ihnen ist dabei deren Ortsteilen. neben der Parteiunabhängigkeit auch wichtig, dass die Kin- der viel über die Aufgaben einer Gemeinde erfahren und Da es beim Kindergemeinderat aber nicht nur darum geht sich direkt mit den Zuständigen austauschen können. Allen Wünsche zu äußern, sondern mit Unterstützung der Ge- voran sei hier der Obmann des Kinder- Jugend- und Schul- meinde auch selbst anzupacken, wurde entschieden, was in ausschuss, Jürgen Hübler genannt. Aktiv unterstützt wird der diesem Jahr durchgeführt werden soll. Die Kinder entschie- Kindergemeinderat auch durch Armin Gaksch von SOFA, der den in Absprache mit der Gemeinde einen Naturlehrpfad am sonst im Liebocher Jugendzentrum „Roter Blitz“ arbeitet. renaturierten Liebochbach zu errichten, für den sie selbst auf Fotosafari gehen und den Bach aus nächster Näher erleben Weitere Treffen fanden am 18.11. und 16.12. im Gemeindeamt und entdecken können. Begleitet werden sollen sie dabei statt. Der Einstieg ist für Kinder von 8-12 jederzeit möglich! www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 52 SCHULWEGPOLIZEI LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten ELTERNVEREIN 53

wichtig: „Es ist der Eckzahn gewesen.“ Wie das Gespräch Wir zeigen an! weiterging, entzieht sich leider meiner Kenntnis, denn die kleinen Burschen sind dann in der Schule verschwunden. Aufgrund des unverbesserlichen Verhaltens mancher An einem Oktobermorgen eilte ein kleiner Schüler ganz Verkehrsteilnehmer, ist es unvermeidlich, dass wir von aufgeregt zu mir und berichtete ehrfürchtig: „Ich habe da unserem Recht, Anzeige zu erstatten, Gebrauch machen drüben einen Polizisten gesehen!“ Und wirklich, wir hatten müssen. Manche Autofahrer sind nicht nur zu schnell an diesem Tag Schützenhilfe von einem unserer Exeku- unterwegs – sie fahren auch dann noch, wenn wir die tivbeamten. Das erklärte auch die plötzlich beruhigte Ver- Straße für unsere Kinder bereits abgesperrt haben. Sie kehrslage. Ob Piloten, Feuerwehrmänner oder Polizisten gefährden damit das Leben und die Gesundheit der Kin- – diese Berufsgruppen üben nach wie vor Faszination aus. der und auch der Schulwegpolizisten. Deshalb sehen wir Genauso erfrischend finde ich manche Abschieds-Rituale uns zu diesem Schritt gezwungen. vor der Schule. Ein kleiner Junge ist besonders galant. Er schickt seiner Mutter jedes Mal ein herzhaftes Kusshänd- Am 9. September startete das Schuljahr 2019/20. In den chen und ruft dabei inniglich: „Mama – ich liiiiiiebe dich!“ FROHE WEIHNACHTEN UND Gesichtern unserer Erstklässler, konnte man allerhand ab- Der Herbst bringt die Kastanien und die werden von Früh- lesen – frohe Neugier, aber auch Respekt vor dem Neu- aufstehern eifrig gesammelt (Naturdenkmal/Kreisverkehr). en. Was alle Schulanfänger gemeinsam hatten: Die bunte Manche Schüler muss man allerdings erinnern, bei aller EIN GESUNDES, GLÜCKLICHES JAHR 2020 WÜNSCHEN Schultüte! Sammelleidenschaft den Verkehr nicht zu vergessen. Von der Gemeinde wurde uns eine zusätzliche Aufgabe Im Winter kommt die dunkle Zeit. Deshalb ist es von Vor- Michaela Moser, Natascha Grabner, Brigitte Heinisch, Stefan Schuster, Nicole Gross, übertragen. Wegen Straßensanierungsarbeiten waren die teil, wenn zum schicken Parker eine helle Haube oder Schüler eine Woche lang vom Bereich Flurgasse/Wasser- Schal getragen wird. Noch besser ist es, ein reflektieren- Melanie Trost, Martina Lauseker und Andreas Weber-Legath gasse abzuholen. Ein besonderes Danke an die Bauarbei- des Band anzulegen. Immerhin sollen die Schüler vom ter und an den Bauleiter, die auf diese Aktion Rücksicht Autofahrer gesehen werden. Elternverein – Rätsel: nahmen. Im Namen von Franz Hödl, Stefan Teufel, Mark-Denis Leit- 1 L T R N 1. Nur mit dem persönlichen Einsatz E Zur Abwechslung einmal etwas zum Schmunzeln. Was ner und mir, wünschen wir den Schülern, Lehrern und El- dieser Personen kann es den sich die Schüler alles erzählen, löste bei mir öfters Heiter- tern ein besinnliches Weihnachtsfest und die besten Wün- 2 S H U F E S T keit aus. Sagte doch der eine Schüler zum anderen: „Heu- sche fürs neue Jahr 2020. Viel Glück und bitte fahren Sie Elternverein Lieboch und die L zahlreichen Angebote geben. te habe ich einen Zahn verloren!“ Der andere darauf läs- vorsichtig! 3 A C sig: „Cool!“ Und der, der den Zahn verloren hatte, meinte Dagmar Leitner 2. Findet jedes Jahr 1 Woche vor T Schulende statt. 4 A P F E 3. Der Vorstand des Elternvereins E Lieboch (EV) umfasst wieviele Personen? 5 S K I K U R S 4. Obstspende des EV für die Schüler/Schülerinnen 6 S P E N D E N 5. sportliches Angebot für die Kinder * 7 R S T A N D 6. zB. Kuchen, Tombolapreise V 7. Wird jedes Jahr im September neu gewählt. 8 U F F E T 8. Bei EV-Veranstaltungen darf es nicht fehlen. 9 V O R T R A E G E 9. Mind. 2 pro Schuljahr werden vom EV (im kleinen Turnsaal) organisiert. 10 L E H R E R 10. Dieses Schulteam hilft dem EV. 11. anderes Wort für Bemühung 11 E I N S A T Z 12. Diese Personen möchte der EV mit seiner Tätigkeit unterstützen. 12 N D E r

Lösungswort: 4 12 1 8 7 2 3

KINDER 12 / EINSATZ 11 / LEHRER 10 / VORTRAEGE 9 / BUFFET 8 / VORSTAND 7 / SPENDEN 6 / URS SKIK 5 / AEPFEL 4 / ACHT 3 / SCHULFEST 2 / ELTERN 1

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 54 LIEBOCHER GESELLSCHAFTSSPIELE VEREIN - LGV LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten 55 Ein ereignisreiches Jahr 2019 geht zu Ende

Weihnachten und Silvester bieten stets eine wunderbare Gelegenheit, das vergan- gene Jahr Revue passieren zu lassen. Diesmal lassen wir Fotos sprechen…

LGV-Schulschlussparty, 5. Juli Die Kemerelle Rollenspielrunde

Osterputz, 16. März

Regelerarbeitung mit alten Freunden Yugioh – gespielt wird überall! Leon beim Malen

Radio Steiermark Heimat- sommer-Tour, 2. August

Leon bei seiner ersten 500 Punkte Partie

Axis & Allies Kampagne

Die Scath Rollenspielrunde

Ein Teil unserer Neuerwerbungen Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Geburtstag!!! Happy Halloween!

HeroQuest – immer ein Abenteuer 500 Punkte 40K-Doppel, 27. April 40K-Turnier in Leoben, 18. August

KONTAKT Liebocher Gesellschaftsspiele Verein Österreichische 40K-Meisterschaft in Leoben, 29. September Obmann LGV: Mark-Denis Leitner, [email protected] Schulschlussfest, 28. Juni Raphael Marton: 0677 61661242 www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 56 LIEBOCHER LAUFTEAM LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCHER LAUFTEAM, FITNESS RAINER 57 Liebocher Lauf-Team – Unsere erlaufenen Platzierungen in den Sowie der gemeinsame Ausflug ein sehr Herbst: Zeit der Ernte einzelnen Klassen: geselliger und sportlich großer Erfolg wur- de, ist auch die Laufsaison sehr zufrieden- Halbmarathon: 9,5 km Panoramalauf: stellend verlaufen. Basis für die vielen Lau- Martina Schadenbauer, Gerhard Wittman, ferfolge bildete und bildet immer die in den Hochgeschätzte Leserinnen und Leser dieser Zeilen! Lang- Der diesjährige 2. W45 4. M55 wettkampffreien Wintermonaten erworbene sam neigt sich auch das Läuferjahr zur Neige. Als Läufer Ausflug unseres Barbara Meixner, Elisabeth Koller, Grundlagenausdauer. Mit Bewegung in jegli- ist man abendlich wieder mit Stirnlampe und reflektierender Laufvereins führ- 3. W40 1. W60 cher Form, vorzugsweise drei Mal pro Woche Kleidung unterwegs. Die Trainingsumfänge werden nach te uns auch nach Stadlober Petra, Werner Renhart, im Einstunden-Ausmaß sollte überwintert unten geschraubt. Alternative Sportarten werden vermehrt Kärnten zum Ossia- 3. W45 4. M60 werden. Winterschlaf- und speck sollten sich bedient. In gleichem Maße ist es Zeit, über die letzten Erfol- cher See. Hier nah- dabei nicht einstellen. ge und Aktivitäten zu berichten. men wir im Rahmen Zohlhuber Helga, Am 25. August fanden in Kärnten die Österreichischen und des Internationalen 4. W45 Weiterhin viel Spaß und Freude an der Bewe- die Steirischen Meisterschaften im Halbmarathon statt. Im Kärnten Marathons Weiss Regina, gung wünscht Rahmen von Kärnten läuft verlief der Halbmarathon von an Halbmarathon, 6. W45 das Liebocher Lauf-Team Velden nach Klagenfürt. Unser topmotivierter und hochtrai- 9,5 km Lauf oder Mathilde Dworschak, Ihr Werner Renhart nierter Alfred Pignitter hat dabei in der Klasse M70 sowohl Rote Nasen Lauf 1. W60 bei den Steirischen als auch bei den Österreichischen Meis- teil. Wir bezogen terschaften den ersten Platz erreicht. Als Vorbild für manch unser Quartier mit jüngere Läufer sei seine herausragende Zeit von 1:44:56 ge- Seeblick in St. Ur- KONTAKT nannt. Da laufen einem die über 70-jährigen hurtig um die ban. Am Tag zu- Ohren. vor unternahm ein Liebocher Lauf-Team Großteil der 44-fü- Werner Renhart ßige Gruppe eine [email protected] Das Foto zeigt den tiefstliegenden Finsterbachfall. Wanderung entlang des Sees nach Sattendorf, dem Ausgangspunkt der beein- druckenden und sehenswerten Finsterbach-Klamm. In drei Kaskaden ging es steil bergan zunächst zum Finsterbach- fall und weiter zum Kesselfall. Den Schlusspinkt bildete der Group Fitness Wochenplan Schleierfall. Der Einstieg ist jederzeit möglich: kostenlose Schnuppereinheit Hernach wurden wir bei köstlich-heimischer Kulinarik ver- wöhnt, sodass insgesamt die Glückshormone Purzelbäu- MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONN- u. me schlugen. Am Wettkampftag selbst herrschten ideale FEIERTAG Laufbedingungen vor. Leichte schleierartige Bewölkung und 8:00–8:50 Windstille bei angenehmen Temperaturen sicherten uns die 8:00–8:50 Wirbelsäulen 8:00–8:50 8:30–9:20 8:00–8:50 Herzlichen Glückwunsch dem Österreichischen Meister (links) im HM. Grundlage für beste persönliche Laufleistungen. Wirbelsäule 9:00–9:50 – Qi Gong Bodystyling Step Faszien Yoga Wirbelsäule Fatburner 9:00–9:50 powered by 9:00–9:25 9:00–9:50 9:00–9:50 9:00–9:50 OMV Tankstelle, Packer Straße 6, 8501 Lieboch Faszien Yoga Zeit für Schönes Beckenboden Wirbelsäule 9:30–10:20 Zumba® Bodystyling powered by Pilates 10:00–10:50 9:30–9:55 www.hebamme- 9:00–9:50 10:00–10:50 Wirbelsäule Schulter & carmenulrych.at Rücken-Yoga Yoga Basics Nacken Yoga Gesundheitstraining GUTSCHEIN * H.I.I.T. = “High Intensity Intervall Training” (25 Min.) Cross Training Dance Fitness ** Core = “Core intensiv” (25 Min.) Figur Training

17:00–17:50 17:00–17:50 17:00–17:50 17:00–17:50 17:00–17:50 50% Bodystyling Wirbelsäule Bodystyling Rücken-Yoga Wirbelsäule

RABATT 18:00 H.I.I.T.* 18:00–18:50 18:00–18:50 18:00 Core** 18:00–18:50 AUF AUTOWÄSCHE 18:30 Core** Step & Tone Step Bodystyling NACH WAHL!* 18:30–19:20 Fatburner 19:00–19:50 19:00–19:50 Fatburner * Immer Montag bis Mittwoch. Gegen Abgabe dieses Gutscheines Rainer Fitness- und Gesundheitsstudio an der Kassa. Gültig bis zum 31.03.2020 an der OMV Tankstelle Rücken-Yoga Bodystyling Lieboch, Packer Straße 6. Nur 1 Gutschein pro Wäsche einlösbar. Packerstr. 125 / 8501 Lieboch 20:00–20:50 powered by [email protected] / 03136-61014 Fitness Boxen Personalentwicklung.Pro Öffnungszeiten: Mo-Fr 6-22 Uhr Das Bild zeigt den Großteil der Gruppe Sa, So und Feiertag 7-20 Uhr vor dem Start im nahmen Feldkirchen (ca. 9 km vom See entfernt). www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at

18283_AT_Gutschein_A1767_Lieboch_A7_RZ.indd 1 24.10.19 17:31 58 PROSPORTS LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten PROSPORTS 59

Sektion BADMINTON Sektion JUDO, KAMPFSPORT ein Verein für Kinder, Der Unterschied zwischen Judo bedeutet „der sanfte Weg“ und das Grundprinzip Badminton und Federball ist dieser Kampfsportart ist „Siegen durch Nachgeben“ durch Jugendliche und Erwachsene leicht erklärt: Federball ist „maximale Wirkung bei minimalem Einsatz der eigenen eine Freizeitsportart, die einen Körperkraft“. Im Judo werden gegenseitiger Respekt und möglichst hohen Ballkontakt Fairness großgeschrieben. Groß und Klein trainieren mitei- Der Verein ProSportsLieboch feiert im kommenden schen mit gleichen Interessen zusammen zu führen. als Ziel hat, jedoch ist Badmin- nander und lernen so aufeinander, achtzugeben. Judo hilft Jahr bereits sein 10-jähriges Bestehen. Gegründet Im Vorstand sind weitere 6 Personen und 2 Rech- ton eine Sportart für den Wettkampf und wird mit festgesetzten Kindern und Jugendlichen ein besseres Körpergefühl zu wurde der Verein von Herrn Dr. Hörmann, der heute nungsprüfer tätig, denen wir einen großen Dank für Regeln gespielt. Badminton ist die schnellste Rückschlagsport- bekommen und selbstsicherer zu werden. Unsere Sektion noch immer als Präsident tätig ist. die jahrelange Unterstützung aussprechen möchten. art, bei der der Federball von Profispielern kurz nach Verlassen umfasst zurzeit 22 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Der Grundgedanke war und ist es noch immer - Jung Heute wollen wir euch unsere einzelnen Sektionen des Schlägers auf über 490 km/h beschleunigt werden kann. und Alt Freude am Sport zu vermitteln und Men- vorstellen. Ziel beim Badminton ist es, mit einem Badmintonschläger den Unsere Gruppen und Trainingszeiten sind: Federball so über das Netz zu spielen, dass die Gegenseite es Anfänger Freitag 16:45 bis 17:30 Uhr nicht schafft, ihn den Regeln entsprechend zurückzuschlagen. Fortgeschrittene Freitag 16:00 bis 16:45 Uhr Sektion LEICHTATHLETIK – NEU seit April 2019 fer“. Dieser Kurs wird im Frühling 2020 wiederholt, wenn Mit Badminton werden Koordination, Reflexe, die Schnelligkeit, Wir sind die jüngste Sektion und trainieren mit unseren wir euch darüber informieren sollen, schickt bitte eine An- Fitness und Ausdauer trainiert. Weiters benötigt man hohe Trainiert wird im kleinen Turnsaal in der Volkschule Lieboch. Gruppen erst seit einem halben Jahr. Gestartet sind wir frage an unsere unten rechts angeführte Emailadresse. Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick, um ein gutes Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf dich! mit zwei Gruppen und im Moment eröffnen wir die dritte und erfolgreiches Spiel zu spielen. Die Faszination bei diesem Katharina, Markus und Sophia Gruppe, für unsere ganz Kleinen. Wir waren bereits bei Unsere Gruppen und Trainingszeiten sind: Wettkampfspiel liegt zwischen dem Wechsel von einem ge- drei Leichtathletikwettbewerben - das Highlight war der Winter in der Halle: fühlvollen Spiel direkt am Netz, harten Angriffsbällen sowie von Kinderzehnkampf, bei dem alle Kinder von 3 bis 15 Jahren Goldene Löwen: Kinder ab der 3. Klasse VS angetäuschten Finten. teilnehmen durften - hier konnten wir bereits zwei 2. und Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr zwei 4. Plätze für uns verbuchen. Unser Ziel ist es, den Flinke Füchse: Kinder ab der 1. Klasse VS BADMINTON FÜR ERWACHSENE Kindern durch Spaß und Motivation, gesundes Kraft-, Ko- Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr In dieser Gruppe treffen Spieler in unterschiedlichen Spiel- ordinations- und Disziplintraining anzubieten – und das für Rasende Käfer: Kinder ab 5 Jahren stärken aufeinander, routinierte Freizeitspieler tummeln sich alle 10 Sportarten der Leichtathletik. Wir arbeiten in einem Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr neben ehemaligen Spitzenspielern, Alt und Jung geben sich großartigen Trainerteam, für welches der Sport und die Sommer im Freien: ein Stelldichein und alle zusammen spielen in einer Klasse. Kinder im Vordergrund stehen. Goldene Löwen: Kinder ab der 3. Klasse VS Gerade die Vielfalt an Möglichkeiten, die sich daraus ergibt, Im November startete unser erster Kurs für Erwachsene Donnerstag 17:30 – 19:00 verleiht unserer Gruppe einen besonderen Reiz. Obwohl auch mit dem Titel: „Laufschule und Kräftigungstraining für Läu- Flinke Füchse: Kinder ab der 1. Klasse VS im Hobbybereich der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommt, Sektion BOGENSPORT Donnerstag 16:30 – 17:30 steht das Vergnügen im Vordergrund. Fast ausschließlich in der Natur geht es rund beim Bogen- Rasende Käfer: Kinder ab 5 Jahren schießen im Gelände der Fischteiche der Familie Strohmei- noch nicht fixiert BADMINTON FÜR KINDER UND JUGENDLICHE er in Schadendorf, Angergasse 2. Der Kinder-Sport Badminton ist anspruchsvoll: Eine sehr Mit etwas Überwindung und Übung werden tolle Treffer und Wir freuen uns über jedes neue sportbegeisterte gute Auge-Hand-Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit, Be- Ergebnisse erzielt. Einige jugendliche Mädchen und Jungs Kind in unseren Gruppen. weglichkeit – all dies benötigt ein Badminton-Spieler. Wichtig haben diesen Sport entdeckt und sind mit viel Eifer dabei. ist auch hier der spielerische Zugang zum Sport, ganz ohne Erst mit den klirrenden Wintertagen werden wir hier Win- Ramona, Manuela, Sandra, Bernadette, Ewald, Leistungsdruck. Sonst haben Kinder und Jugendliche vermut- terschlaf einlegen. Markus und Dietmar lich recht schnell genug davon. Ihr könnt gern 1-2 x schnuppern kommen und Trainingsge- Auch dem Teamgeist und der Fairness dient Badminton: Beim räte ausprobieren. Wir freuen uns auf euch. Spielen im Doppel mit anderen genauso, wie beim Spielen ge- gen andere im Einzel. Der Kinder und Jugend Sport Badminton Unsere Trainingszeiten sind: Sektion TISCHTENNIS bietet den Wettkampf-Kick und sorgt dafür, dass sie Ausdauer, Jeden 1. und 3. Samstag des Monats von 14.30 -16.00 Uhr Für mich ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen in Beweglichkeit und eine gute Koordination entwickeln. Alex, Jan, Renate erster Linie Spaß beim Spielen haben. Natürlich verfolge ich als Instruktor das Ziel, jedem Teilnehmer die Grundtechni- Unsere Gruppen und Trainingszeiten sind: ken von Tischtennis beizubringen und für ihn das Erlernte Kinder und Jugend: Wenn ihr jetzt Lust zum Mitmachen in einer unserer Sekti- im Wettkampf abrufbar zu machen. Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr bzw. von 17.30 -19.00 Uhr onen bekommen habt, meldet euch bitte: Es freut mich daher umso mehr, wenn ein sehr talentiertes Erwachsene: Dienstag, 20.00-22.00 Uhr Mitglied den Sprung zur Turnierreife schafft. Es öffnen sich Eure Pauline Per Email: [email protected] oder per Telefon: neue Türen und bieten sich spannende Herausforderun- Judo Mag. Tez Katharina 0664/1862215 gen. Diese geben den jungen Menschen neben dem Trai- Leichtathletik Teufel Manuela 0664/2328040 Unsere Gruppen und Trainingszeiten sind: ning von Ausdauer, Konzentration, Schnelligkeit vor allem Badminton Urban Pauline 0664/1203327 Selbstsicherheit und Vertrauen. Tischtennis Haskic Hasib 0650/2915811 Anfänger, Kids Donnerstag, 18.00 bis 18.45 Uhr Heuer hat sich einer unserer Jugendlichen erstmalig für die Bogensport Dr. Hörmann Jan 0676/5419354 Fortgeschrittene Donnerstag, 18.45 bis 19.30 Uhr Steirische Nachwuchsliga bei der U13 qualifizieren können. Erwachsene Donnerstag, 19.30 bis 21.30 Uhr NEU: Freitag, 19.00 bis 20.30 Uhr Ich freue mich über jeden neuen Teilnehmer- besonders BITTE VORMERKEN „10 JAHRESFEIER“ schön wäre weibliche Verstärkung. VON PROSPORTS MIT „TAG DES SPORTS“ Trainiert wird im kleinen Turnsaal in der Volkschule Lieboch. Euer Hasib AM 05.06.2020 – nähere Informationen folgen

www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 60 SPORTVEREIN, ALPENVEREIN LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten BERG UND NATURWACHT 61 Steiermärkische Berg- und Naturwacht Körperschaft Nachrichten in schwarz-weiß öffentlichen Rechtes - Ortseinsatzstelle Lieboch

Die Herbstsaison ist für unsere Kampfmannschaft äu- verdanken und andererseits aber ßerst erfolgreich zu Ende gegangen. Nach einer tollen auch der Verdienst zahlreicher eh- Siegesserie überwintern wir im Spitzenfeld der Liga und renamtlicher Helferinnen und Hel- haben im Frühjahr alle Möglichkeiten den sofortigen Wie- fer. Sie sind es, die unsere positive deraufstieg zu schaffen. Nach dem bitteren Abstieg aus Entwicklung möglich machen und viele Ist die Silvesterknallerei der Gebietsliga konnten wir uns also sehr schnell wieder Stunden pro Woche ihre Freizeit für den gut aufstellen und blicken nun wieder mit ganzer Kraft Sportverein opfern. Dafür möchten wir am Ende eines nach vorne. ereignisreichen Jahres allen Beteiligten herzlich danken, noch zeitgemäß? Neben einem sehr gut besuchten Frühschoppen war auch denn dieser Einsatz ist niemals selbstverständlich. der diesjährige Krampuslauf wieder ein voller Erfolg. Es Das neue Jahr startet für uns traditionell mit unserem Bedingt durch Inversionswetterlagen, verbunden mit den Feuerwerken zum Jahres- ist schön zu sehen, dass sich unser Verein stets weiter- Preisschnapsen am 04. Jänner ab 14:00 Uhr in der Veran- Bitte kein Feuerwerk, wechsel, führt dazu, dass in verschiedenen Gebieten die Feinstaubwerte in schwindel- entwickelt und mittlerweile auf sehr gesunden wirtschaft- staltungshalle Lieboch. Dazu laden wir alle herzlich ein. denn ich habe Angst davor! erregende Höhen steigen. lichen Füßen steht. Auch der stetige Zuwachs an Kindern in unseren Jugendmannschaften ist nach wie vor unge- Der gesamte Sportverein wünscht all seinen Fans, Gön- brochen und freut uns sehr. Diese Entwicklungen sind nern und Sponsoren Frohe Weihnachten und einen guten Vor allem sind größere Orte von diesem Problem betroffen. für Feuerwerkskörper einzugrenzen bzw. flächendeckend einerseits unseren tollen und großartigen Sponsoren zu Rutsch ins neue Jahr. In einigen Gemeinden wird zumindest versucht, die Belas- gänzlich zu untersagen. Mannschaftsfoto SV Lieboch tungen in Grenzen zu halten. Es gibt in den meisten Fällen Umweltverschmutzung, ungebührlicher Lärm, Sachbeschä- nur mehr ein einziges Feuerwerk. digungen und Brände sind die Folgen. Der Abschuss von Feuerwerkskörpern führt aber nicht nur Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass sowohl Men- zu erhöhten Feinstaubwerten sondern auch zu erheblicher schen als auch Haus- und Wildtiere durch diese Belastun- Lärmbelastung. gen traumatisiert werden. Derzeit wird weltweit über die Umweltverschmutzung bzw. Vielleicht denken gerade Sie heuer in erster Linie an die über deren Eindämmungsversuche diskutiert. Umwelt und an Kinder und alte Menschen und nicht zuletzt Zu Silvester ist es leider noch immer so, dass Feuerwerke, an die Tiere und veranstalten deshalb kein Feuerwerk. egal wie groß, abgeschossen werden. Nicht nur dass es dabei zu massiv erhöhten Schadstoff- Abschließend wünschen wir Ihnen noch ein gesegnetes belastungen kommt, sondern diese Art das neue Jahr zu Weihnachtsfest und einen feuerwerksfreien Jahreswechsel. begrüßen auch viele Millionen kostet. Um diesen „Unfug“ einigermaßen in den Griff zu bekom- Für die Einsatzleiter men, sollte man darüber nachdenken, die Abschusszeiten Toni Plaschzug

Rauchkofel-Karn. Höhenweg

Das zu Ende ge- So hoffen wir auf einen schneereichen Winter, damit wir un- Bustour Raabklamm hende Bergjahr ser umfangreiches Programm an Schneeschuh- und Schi- war wieder ge- touren durchführen können. prägt von einem Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den diversen abwechslungsrei- Touren teil zu nehmen. Jeden ersten Donnerstag im Monat chen Programm und brachte allen Teilnehmern unvergess- treffen wir uns im ÖAV-Stüberl zum Stammtisch, inder liche Erlebnisse am Berg. Viele schöne Schneeschuhtouren Hans Thalhammer Straße 19, mit Beginn um 19.30. Weiters und Schitouren unternahmen wir unserer Heimat als auch sind alle aktuellen Veranstaltungen im AV-Schaukasten in in Kärnten. Ein besonderes Highlight war die Hochalpin-Wo- Lieboch (Bushaltestelle gegenüber vom Kirchenwirt) oder che in den Ötztaler Alpen bei Traumwetter und Besteigung unter https://www.alpenverein.at/voitsberg/Team-Lieboch.php. von sechs 3000ern. Auch die geplanten 7 Bustouren waren ersichtlich. gut besucht und konnten erfolgreich durchgeführt werden. Monika Matjasic Wir unternehmen auch heuer am 31.12.2019 die allseits be- liebte Silvestertour mit einer mehrstündigen Wanderung Ein frohes Weihnachtsfest und ein unfallfreies gutes neues und anschließenden gemütlichen Beisammensein in einem Bergjahr wünscht der Alpenverein Lieboch allen Mitglie- Gasthaus. dern und Freunden! Bustour Semmering www.lieboch.gv.at www.lieboch.gv.at 62 ÖKB LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten DIENSTE UND INFORMATIONEN 63 Nächste Veranstaltungen: Amtsstunden im Gemeindeamt Kostenlose Rechtsberatung Montag: 07.30 – 12.00 Uhr Herr Rechtsanwalt DDr. Karl Scholz steht jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr Dienstag: 07.30 – 12.30 Uhr Ihnen jeden ersten Dienstag im Monat 14.00 – 19.00 Uhr um 17 Uhr im Marktgemeindeamt Damenkegeln des ÖKB OV Lieboch Mittwoch: 07.30 – 12.30 Uhr Lieboch zur Verfügung. Danke sagen und gleichzeitig die im Gasthaus Schirgi Donnerstag: ganztägig geschlossen Kanzlei: Am Mühlbach 2, 8501 Lieboch Freitag: 07.30 – 12.30 Uhr Kameradschaft fördern Kostenlose Steuerberatung Samstag, 07.03.2020 Bürgermeister-Sprechstunden Der ÖKB OV Lieboch ist in der glücklichen Lage für sei- Preisschnapsen des OV Lieboch Frau Mag. Margit Rapp, Steuerberatung, ne Veranstaltungen aus einem Pool von rund 80 Perso- in der Veranstaltungshalle Dienstags nach telefonischer Vereinbarung steht Ihnen jeden zweiten Dienstag im nen schöpfen zu können und es handelt sich dabei nicht unter 03136/61400-13 oder Monat von 17 – 18 Uhr im Marktgemeindeamt nur um Mitglieder. Früher gab es nach jeder Veranstaltung [email protected] Lieboch zur Verfügung. Neues Bereitschaftsdienstsystem Sonntag, 15.03.2020 auch noch eine Abschlußfeier als Dank für die Helfer. Meist ab 1. April konnten dort nicht alle teilnehmen und mit der Zeit und der Ordentliche Mitgliederversammlung Gemeindeamt-Nebenstellen Kostenlose Konfliktberatung gestiegenen Anzahl der Veranstaltungen, war die Organi- mit Neuwahl Vermittlung/Meldeamt 61400 -11 oder 12 Mag.a Beate Pichler-Paul steht Ihnen im Der Bereitschaftsdienst der steiri- sation dieser Abschlußfeiern schon mehr Arbeit und Stress Standesamt 61400 -15 Marktgemeindeamt Lieboch zur Verfügung. schen Hausärzte wurde am 1. April als Vergnügen. Bürgermeister 61400 -20 Telefonische Terminvereinbarung unter: 2019 auf neue Beine gestellt: Erstaus- Daher haben wir uns schon vor einigen Jahren dazu ent- Alle Termine und Infos zum OV Lieboch gibt auf unserer Amtsleitung 61400 -21 0650/6009092. kunft und – wenn nötig – Weiter- Buchhaltung 61400 -22 oder 23 schlossen, einmal im Jahr und zwar am 30. Dezember jeden Homepage unter www.okblieboch.clubdesk.com vermittlung gibt es dann über das Baureferat 61400 -26 Kostenlose Seniorenberatung Jahres den „ÖKB OV Lieboch Bauernsilvester“, als Danke- Öffentlichkeitsarbeit 61400 -13 Gesundheitstelefon: Tel. 1450, kos- schön für alle HelferInnen des vergangenen Jahres und alle Fax: 61400 -40 Jeden Dienstag von 14 - 16 Uhr tenlos rund um die Uhr erreichbar! aktiven Funktionäre des OV zu veranstalten. Geburtstagsgratulationen: in der Seniorenresidenz Waldhof. Mittlerweile ist dieser Bauernsilvester zu einem fixen Be- Wasser-/Abwasserverband Kontakt: Frau Gabriele Amschl, 0664/1848035 Nach der Pilotphase von April 2017 standteil unseres Veranstaltungskalenders geworden und Zum 70. Geburtstag: bis Ende 2018 wird 2019 der dieses Abwasserverband Damian Apotheke wird von kaum einem der eingeladenen HelferInnen aus- GUTMANN Josef Gesundheitsservice auf alle Bundes- Wir gratulieren Liebochtal 61481 Öffnungszeiten gelassen. Wasserverband länder in Österreich ausdehnt. Am 1. Auch heuer freuen wir uns schon auf den 30.12. um das zu Zum 80. Geburtstag: allen herzlich MO 7:30 – 18:30 Uhr April startete die Steiermark mit dem EFERL Rosi zum Söding-Lieboch 03137/2346 DI 7:30 – 20:00 Uhr Ende gehende sehr arbeitsintensive Vereinsjahr zu verab- Dringende Hilfe: 0664/1506409 Gesundheitstelefon. Land Steiermark, PICHLER Maria Geburtstag MI 7:30 – 20:00 Uhr schieden und uns auf die kommenden Herausforderungen DO 7:30 – 20:00 Uhr Gesundheitsfonds, Gebietskranken- des Jahres 2020 einzustimmen. und wünschen Polizei Lieboch kasse und Rotes Kreuz sind für die Zum 97. Geburtstag: viel Gesundheit! FR 7.30 – 18:00 Uhr SA 7:30 – 12:00 Uhr Umsetzung verantwortlich. Dr. ARTNER Benno Telefon: 059 133 6145 Christian Stiegler, Schriftführerstv. Fax: 059 133 6145-109 Tagesmütter Das Gesundheitstelefon soll ab 1. April Tierarzt Alexandra Moser 0664/88667953 auch für die Steirer das Eingangstor Aktuellen Infos, Fotos und News finden sie auf www.okblieboch.clubdesk.com oder Michaela Peinhart 0664/8596659 zum medizinischen System sein. folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/oekblieboch Dr. Alois Haider 16 Pflegefachkräfte des Roten Kreu- Elisabethstraße 6 Ingrid Zott 03136/62516 8501 Lieboch 03136/61361 Patrizia Leitner 0650/3008682 zes betreuen das Telefon mit einem Arzt im Hintergrund. Entsorgung Obmann ASSl Johann bedankt sich für das Ordinationszeiten: abgelaufene Veranstaltungsjahr 2018 Mo–Fr 8 – 11:30 Uhr, 16 – 19 Uhr Problemstoffe und Elektroaltgeräte Das Gesundheitstelefon 1450 soll und Sa 10 – 12 Uhr Freitags einmal im Monat laut Umwelt- auch den Zustrom zu den ohnehin Weiter Infos unter www.tierarzt-haider.at kalender von 15 bis 18 Uhr können Sie Ihre überfüllten Spitalsambulanzen stop- Problemstoffe und Elektroaltgeräte zum pen helfen. In der Landesleitstelle des Kostenlose Mütter-/Elternberatung Wirtschaftshof Lieboch bringen. Roten Kreuzes wurden seit Dezem- Alle nicht gefährlichen Abfälle (Sperrmüll, Jeden zweiten Donnerstag im Monat von ber des Vorjahres diplomierte Kran- Altholz, Bauschutt, Altreifen, heizwertreiche 14.00 – 15.00 Uhr (außer Ferien und Feierta- kenschwestern auf das neue System Fraktion) sind bei der Fa. Saubermacher ge) mit Herrn MR Dr. Roman Artner/Frau Dr. AG, Industriestraße 16, 8502 Lannach, abzu- eingeschult; im Hintergrund ist ein Karin Gressenberger und Frau Dipl. Sozialar- geben. Anlieferung: Montag bis Donnerstag Arzt in ständiger Bereitschaft. beiterin Astrid Höller im Marktgemeindeamt 7–17 Uhr und Freitag 7-16 Uhr, Lieboch Tel. 059/800-3702 Mit 1. April startete auch die Neure- gelung der Bereitschaftsdienste für Kostenlose Bauberatung Ärzte. Das neue System gliedert die Dienstags von 16 – 19 Uhr nach telefonischer Steiermark in 24 Regionen und es gibt Terminvereinbarung im Bauamt unter geänderte Dienstzeiten: Montag bis 61400-26 Redaktionsschluss 24. Februar 2020 Freitag von 18.00 bis 24.00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen Neu-, Zu- oder Umbauen – vorhandene Die nächsten Liebocher Nachrichten von 7.00 bis 24.00 Uhr. Dienst hat Pläne oder Skizzen bitte mitbringen. erscheinen in der 15. Kalenderwoche. unter der Woche mindestens ein Be- Alle Beiträge und Einschaltungen reitschaftsarzt, am Wochenende und schicken Sie bitte per Email an an Feiertagen sind es maximal zwei [email protected] Bereitschaftsärzte.

www.lieboch.gv.at

L USS

ff a

a a a a-a

a a-

a

ut eraten om otar, hr Spezialist r

LSS: af- - a- -

- a-a-

UMS: - a- aa f f

ML: -a a aafa

: a - f - f- aaf

Sprechstune in Lieboch een Mo un o on 150 10 Uhr a affa a 131 801 ie erste echtsauskunt ist kostenlos

auptplatz 1, 8010 raz, 0181550, notariatlenkkraussat