AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 44 ·13 Donnerstag, • Donnerstag, 29. 30.Oktober März 20202008

LiebediESE Mitbürgerinnen WOcHE iN und Mitbürger, die Lage hat sich in der letzten Woche erneut zugespitzt. Mit einer starken Gewalt fegt die Coronapandemie durch Baden-Württemberg19. Jan. Hauptversammlung und durch Feuerwehr,die Bundesrepublik. Aurainhalle Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt derzeit im Alb-Donau-Kreis20. Jan. Kirchenkaffee, bei 137, evang.und damit Gemeindehaus auf dem traurigen zweiten Platz im Land. Der Alb-Donau-Kreis ist landwirt- schaftlich22. Jan. geprägtFrauenfrühstück, und nur sehr evang. moderat Gemeindehaus besiedelt, dass wir solch hohe Fallzahlen haben, ist mehr als besorgniserre- gend. Die erste Vermutung, dass das hohe Infektionsgeschehen durch die Pfl egeheime im Wesentlichen beeinfl usst wird,VORScHAU hat sich als mathematischer Trugschluss bewiesen und den ein oder anderen in falscher Sicherheit gewogen. In der Zwischenzeit wurden die meisten Städte und Gemeinden, in jeder Region unseres Kreises, von der Pandemie 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle (erneut) heimgesucht. Auch unsere Gemeinde ist seit letzter Woche nicht mehr „Coronafrei“. Von Seiten der Gemeinde haben wir neben diversen Maßnahmen auch letzte Woche stichprobenartige Kontrollen in unseren Geschäften und Gaststätten durch- geführt. Auch kontrollierten wir die in Quarantäne befi ndlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Aus den Kontrollen lässt sich feststellen, dass sich unsere Unternehmer an die maßgebenden Rechtsvorschriften halten. Wir werden in denGesangverein nächsten Wochen, Amstetten immer wieder unangekündigte Kontrollen durchführen. Nachlässigkeiten oder gar Leichtsinn können wir uns in dieser brenzligen Lage nicht erlauben. WirAMSTETTER müssen uns leider der Tatsache stellen, dass die Lage einen kritischen Punkt erreicht hat. Der Alb-Donau-Kreis hat letzten Freitag eine Allgemeinverfügung in Kraft gesetzt, dass die Sperrstunde in der Stadt und auch bei unsBERGFEST im Landkreis ab 23 Uhr gilt. Da aber das größte InfektionsgeschehenLÖScHzUG bei privaten REUTTi Zusammenkünften feststellbar ist, sind weitere Maßnahmen nicht auszuschließen, eher sogar wahrscheinlich. Ich kann nur jeden Amstetter dazu aufrufen,Bei guter mit Witterungguten Beispiel wollen voran wirzu gehen. dieses Jahr Dasam Amstetten Sonntag, keine 1. Juli„Insel 2008 der Glückseligkeit“ wieder unser ist, mussten wirSONNWEN leider letzten DonnerstagdFEUER feststellen, als wir in der Grundschule Amstetten und auch in der Gemeinschaftsschule einzelne Klassen schließen mussten. Durch das vor- bildlicheschon Verhaltenzur Tradition der SchülerInnen gewordenes und BergfestLehrkräfte an der Schule konnte jedoch ein großer Ausbruch vermieden werden.auf der Gemeinsam Wolfshalde mit abhalten.der Gemeinde (da diese als StandortgemeindeAm Freitag, den auch 22. betroffJuli 2007 en waren) um 20.00haben wirUhr schnelle und der Pandemie entsprechende Isolierungen ausgesprochen.am Ortsausgang Reutti Richtung DieProgrammablauf: Coronakrise führt auch dazu, dass viele Mitbürgerinnen undRadelstetten Mitbürger verunsichert sind. Da das Gesundheits- amt zurzeit an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit steht, haben wir uns als Gemeinde entschlossen Ihnen eine weitere Kommunikationsmöglichkeit einzurichten. Sie können unsDas alle Feuer Anliegen wird bezüglich gegen der22.00 Pandemie Uhr an corona@ amstetten.deFrühschoppen zusenden. Dieses Postfach wird 7-Tage in der Woche gelesen und wir werden versuchen Ihre Fragen angezündet. zubei beantworten. musikalischer Ansonsten Unterhaltung können Sie jederzeit im Rathaus anrufen. Am Wochenende dürfen Sie mich auch gerne auf meiner Mobiltelefonnummer anrufen (0178/5404186). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Von Mittagessen Seiten der Gemeinde Amstetten sind wir bereit, alle Maßnahmen einzuleiten, die geeignet scheinen, um die AusbreitungSpeisen und des GetränkeVirus zu verlangsamen. werden geboten Die Konkurrenz zwischen den Städten und Gemeinden ist in dieser Krise zweitrangig. Nur wir gemeinsam, also alle Einwohner des Landkreises, haben es nun in der Hand das Ruder herum- Begrüßung und Nachmittagsprogramm zureißen. GEMEiNdE BleibenChorbeiträge Sie gesund des und Männerchors halten Sie sich an Amstetten die Vorschriften! IhrFeuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus Johannes Raab BürgermeisterFreier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“

Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Für Amstetten mit Teilorten:

Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Stellenanzeige Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Stellenausschreibung Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Reinigungskraft für den Ortsteil Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Bräunisheim gesucht! Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Für den Ortsteil Bräunisheim suchen wir zum vorhanden. nächstmöglichen Zeitpunkt Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. eine Reinigungskraft (m/w/d) Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- unbefristet in Teilzeit (ca. 4 Wochenstunden) ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Was bringen Sie mit? tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Sie sind teamfähig und gewohnt, selbständig und dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- eigenverantwortlich zu arbeiten. Erfahrung in der gen, Atemnot oder Vergiftungen. Gebäudereinigung ist wünschenswert. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, Was bieten wir Ihnen? den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Eine angemessene Vergütung in Anlehnung an Senden und Vöhringen zuständig. den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: (TVöD). Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Konnten wir Sie neugierig machen? Dann bewer- Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr ben Sie sich bis zum 26.11.2020 bei der Ge- Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne meindeverwaltung Amstetten, Haupt- und Perso- Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser nalamt, Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten. Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 01801 9293-50 des Haupt- und Personalamts, Herr Adrian Holl, Kinderärzte 01801 9293-43 Telefon 07331/3006-16, [email protected] gerne zur Verfügung. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Wir freuen uns auf Sie! Tel. 07321 480050 Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 Apotheken: Fr 30.10.2020 8.30 – 8.30 Uhr Fils-Apotheke Geislingen, Überkinger Str. 59, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 - 63305 Sa 31.10.2020 8.30 – 8.30 Uhr Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstr. 16, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 986390 So 01.11.2020 8.30 – 8.30 Uhr Otto-Christin’sche Apotheke Deggingen, Mühlstr. 2 – 4, 73326 Deggingen, Tel: 07334 – 96140 Rathaus-Apotheke Böhmenkirch, Friedhofstr. 6, 89558 Böhmenkirch, Tel: 07332 – 5354

Seite 3 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Sonnen-Apotheke Lonsee, Hauptstr. 40, Sollten Sie aber trotzdem nicht mehr weiter wissen 89173 Lonsee, Tel. 07336 - 327 oder über ein Problem reden wollen, dann dürfen Sie Mo 02.11.2020 8.30 – 8.30 Uhr sich gerne an Diakon Michael Weiss – Telefon 07331 Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstr. 19, 939014 – wenden. Er wird mit Ihnen nach Auswegen 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 41971 und Hilfsangeboten suchen. Di 03.11.2020 8.30 – 8.30 Uhr Cosmas-Apotheke Kuchen, Bahnhofstr. 30, Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, 73329 Kuchen Fils, Tel: 07331 – 82111 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mi 04.11.2020 8.30 – 8.30 Uhr Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstr. 57, Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331 – 41747 Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 Do 05.11.2020 8.30 – 8.30 Uhr E-Mail: [email protected] Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstr. 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331 - 97810

IMPRESSUM IMP NOTRUF 112 Herausgeber: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Polizeiposten Amstetten 07331 71570 89160 Dornstadt, Tel. 07348 9876-0, Polizeidirektion Ulm 0731 188-0 Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 Helfensteinklinik Geislingen 07331 23-0 Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) 07161 77677 Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst) 07331 209-777 GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020

Bürgermeister – Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 SOZIALE DIENSTE Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Sozialstation Ulmer Alb Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Amstetten, Tel. 07331 7159708 Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Austausch der Wasserzähler In nächster Zeit werden durch den Bauhof wieder sämtli- Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V che Wasserzähler mit abgelaufener Eichzeit ausgewech- Wir begleiten Sie bei schwerer Krankheit und in Ihren selt. Betroffen davon sind alle Zähler aus dem Jahr 2014. letzten Tagen. Außerdem sind wir gerne für Sie da um Um den Austausch zügig durchführen zu können, bitten zu beraten und zur Begleitung in Trauerzeiten. wir Sie dafür zu sorgen, dass der Zugang zu den Zählern nicht versperrt ist. Unser Angebot steht kostenfrei allen Menschen unab- hängig ihrer Religion und Herkunft zur Verfügung. Wir bieten Sprechzeiten jeden 1. und 3. Holz aus dem Gemeindewald: Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr nach Vereinbarung Ab sofort kann bei unserem Förster wieder Holz aus dem an. Gemeindewald bestellt werden. Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 Es gibt Brennholz in Form von Poltern und Flächenlosen Hospizverein Eleison aber auch sonstiges Nutzholz für Schreiner, Zimmerer, Am Bahnhof 1, 89173 Lonsee Urspring Drechsler etc. in runder Form. www.hospizverein-eleison.de Förster Angerbauer ist unter Tel. 01733223504 erreich- bar. Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Einführung eines neues EDV-System und Menschen helfen Menschen neue Buchungszeichen/Kassenzeichen ab Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732 2021 Aufgrund der Einführung eines neuen EDV-Systems und Orte des Zuhörens – Geislingen der damit verbundenen Systemumstellung zum Jahresen- de können Änderungen zu Grundsteuer, Hundesteuer, Auf Grund der Corona-Beschränkungen finden bis auf Wasser, Müllbehältergrößen, usw. dieses Jahr nur noch bis weiteres keine „Orte des Zuhörens″ statt. zum 04.11.2020 berücksichtigt werden. Seite 4 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Änderungen, die nach dem 04.11.2020 eingehen, können Vortrag „QUO VADIS, Europa?“ - Egoismus erst wieder ab Februar 2021 eingetragen und berücksich- statt Zusammenhalt und Nachhaltigkeit - tigt werden. Die Bescheide werden dann entsprechend angepasst und ausgestellt. Der für Freitag, 30. Oktober geplante Vortrag von Fredo Des Weiteren gelten ab 2021 neue Buchungszei- Endres kann leider, aufgrund der aktuellen Lage, nicht chen/Kassenzeichen, die Sie auf Ihren neuen Bescheiden stattfinden.

finden. Wir bitten Sie dies bei Überweisungen zu berück- sichtigen und bei Daueraufträgen gegebenenfalls zu än- dern, damit die Zahlungen zugeordnet werden können. GLÜCKWÜNSCHE Wilder Müll auf Wiesen und Feldern in letzter Zeit häufen sich die Beschwerden bei uns auf dem Rathaus bezüglich Müll, welcher auf Wiesen und Feldern, aber auch sonst im Gemeindegebiet einfach ent- Wir gratulieren sorgt wird. Diese "wilden" Müllablagerungen verschandeln Frau Erika Anneliese Schaller, Reutti, nicht nur die Natur und die Umgebung, durch sie besteht zum 80. Geburtstag am 31.10.2020 auch die Gefahr, dass durch Giftstoffe, die in den Boden Herrn Johann Georg Groner, Amstetten, sickern, Grundwasser und Futtermittel bzw. Erntegut ver- zum 70. Geburtstag am 02.11.2020 seucht werden können. Das unerlaubte entsorgen von Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- Müll kann eine strafrechtliche Verfolgung nach dem Um- nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die weltstrafrecht zur Folge haben. Seinen Müll einfach wild Zukunft alles Gute. in der Gegend herumliegen zu lassen ist definitiv kein Kavaliersdelikt - konkrete Hinweise werden strafrechtlich verfolgt.

STANDESAMT

Alb-Donau-Kreis Eheschließung 9. Oktober Jennifer Bäumler geb. Thierer und Florian Hans Bäumler, Römerstraße 13, Amstet- Stellenausschreibung ten Betreuungsperson für die Hausaufgabenhilfe gesucht! Goldene Hochzeit Arbeiten in der Schulkinderbetreuung der Gemeinde- 22. Oktober Maria Margarete und Hermann Hagmeier, verwaltung Amstetten bedeutet unsere Grundschüler Keltenplatz 5, Schalkstetten im Schulalltag zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Für unsere Schulkinderbetreuung (Hausaufgabenhilfe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

POLIZEI eine Betreuungskraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (min. 8 Wochenstunden in Schulwochen) Pressemitteilung Polizeipräsidium Ulm Was bringen Sie mit? Halloween – Wenn Streiche zu Straftaten werden Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und Eltern In der Nacht zu Allerheiligen, dem 1. November, ist Hal- und besitzen das notwendige Einfühlungsvermögen um loween. Das wird mittlerweile auch in Deutschland gefei- auch schwierige Situationen selbstbewusst zu meistern. ert. Kinder gehen am Abend verkleidet als Hexen oder Sie arbeiten selbstständig und sind bereit, sich neuen Gespenster von Tür zu Tür. Dort fragen sie mit "Süßes Herausforderungen zu stellen. oder Saures" nach Süßigkeiten. Das bedeutet: Wer keine Was bieten wir Ihnen? Süßigkeiten gibt, dem wird ein Streich gespielt. Bei diesen Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Streichen wird beispielsweise der Garten mit Toilettenpa- Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team pier dekoriert. innerhalb einer modernen Gemeindeverwaltung. Au- Jedoch kann so ein Streich, der an Halloween üblich ist, ßerdem bieten wir eine leistungsorientierte Bezahlung. schnell zu einer Straftat werden. Wird fremdes Eigentum Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag beschädigt, liegt eine Straftat vor. Diese hat Konsequen- für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungs- zen: Etwa eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe dienst (TVöD-SuE). von bis zu zwei Jahren. Außerdem muss der Verursacher Konnten wir Sie neugierig machen? Dann bewerben Sie den Schaden ersetzen. sich bis zum 06.11.2020 bei der Gemeindeverwaltung Die Polizei mahnt deshalb die Eltern, mit ihren Kindern Amstetten, Haupt- und Personalamt, Lonetalstraße 19, über die Streiche und die möglichen Konsequenzen zu 73340 Amstetten. sprechen. Den Kindern soll verständlich gemacht werden, was erlaubt ist und was nicht. Zeugen einer solchen Straf- Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des tat bittet die Polizei, die Eigentümer oder die Polizei zu Haupt- und Personalamts, Herr Adrian Holl, Telefon informieren. 07331/3006-16, [email protected] gerne zur Der Appell der Polizei erfolge aus gutem Grund: Im ver- Verfügung. gangenen Jahr wurden der Polizei nach Halloween allein Wir freuen uns auf Sie! aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Ulm dutzende

Sachbeschädigungen gemeldet.

Seite 5 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Am stärksten davon betroffen waren die Landkreise Göp- Fakten zur Tour pingen mit 20, gefolgt von Ulm und dem Alb-Donau-Kreis Rundtour: 11,5 km mit 17 Sachbeschädigungen. Weniger waren es in den Gehzeit: ca. 3:00 h Landkreisen Heidenheim mit zwei und Biberach mit einer Höhenmeter: 93 m Sachbeschädigung. Start/Ziel: Dietenheim-Regglisweiler, Bürgerhaus Im Alb-Donau-Kreis stiegen Unbekannte auf ein Haus und (Herrenweiher 2) beschädigten dabei die Dachziegel. Andere demolierten Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf mehrere Autos und ein Gartentor. In einem Wohngebiet in und die Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfaden gibt der Ulmer Oststadt schlugen Unbekannte an elf Autos die es im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Scheiben ein. Den Schaden schätzte die Polizei auf etwa Alb-Donau-Kreis Tourismus 4.500 Euro. Schillerstraße 30, 89077 Ulm „Streiche sind ok“, sagt die Polizei und wird konkreter: [email protected] „Ein Streich ist, wenn alle lachen können. Auch die Be- www.tourismus.alb-donau-kreis.de troffenen.“ Wer aber Gefahren schaffe, Sachen beschädige oder gar Menschen verletze werde zurecht verfolgt und angezeigt. Die Polizei weist auch darauf hin, dass der Schadenersatz die Verursacher sogar über Jahrzehnte belasten könne. Mehr Infos dazu gibt die Polizei im Netz unter www.polizei-beratung.de.

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfade. Die bewegen! Wandern im Alb-Donau-Kreis Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, erschließt sich eine phantastische Wanderregion von der Schwäbi- schen Alb bis zur Donau. Wer auf den Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau-Kreis wandert, streift durch geschwungene Deponie „Unter Kaltenbuch“ am 2. und Flusstäler, dichte Wälder und gelangt auf aussichtsreiche 3. November geschlossen Höhenzüge. Die Rundwege sind 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halbtageswanderungen. Die Deponie „Unter Kaltenbuch“ ist einschließlich der Grüngutannahme vom 02.11.-03.11.2020 wegen Asphal- tierarbeiten geschlossen.

Informationen des Fachdiensts Landwirtschaft Web-Fachtagung für Schweinehalter am 6. November 2020 Am 6. November findet die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter statt. Sie ist als Web-Veranstaltung organi- siert. Thema des Tages sind tiergerechte Haltungsverfah- ren. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei. Ver- anstalter sind die Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Göp- pingen und Heidenheim, die Vereine für landwirtschaftli- che Fachbildung Alb-Donau-Ulm, Göppingen und Heiden- heim, die Kreisbauernverbände Ulm- und Heiden- heim sowie der Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim. Im Vormittagsvortrag, ab 10:30 Uhr spricht Professor Dr. Wilhelm Pflanz von der Hochschule Weihenstephan- Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Iller-Auwald-Tour Triesdorf zum Thema „Perspektiven für die Schweinehal- tung in Süddeutschland: Drei mögliche Wege unter den Die waldreichen Holzstöcke und das Flussufer der Iller Aspekten Stallbau, Haltung, Ökonomik und Markt“. Der bieten im Herbst ein besonders farbenprächtiges Wande- Vortrag greift die rechtlichen Vorgaben und aktuellen rerlebnis. Neben bunten Blättern säumen unter anderem Entwicklungen von der konventionellen bis zur ökologi- Nüsse, Hagebutten und Pilze den Rundweg, der gut für schen Schweinehaltung auf und schließt angebotene Ti- Familien geeignet ist. erwohlprogramme mit ein. Mögliche Entwicklungsstrate- Ausgangspunkt dieses Eiszeitpfads ist Regglisweiler. gien werden exemplarisch vorgestellt und bewertet. Durch den Ort und am Waldrand entlang geht es hinauf Ab 13:30 Uhr mehrere Praktiker ihre tiergerechten Stall- auf den Altenberg, wo einst zwei Burgen standen. Ein baulösungen vor. schmaler Pfad führt an der Wallgrabenanlage vorbei. Durch den Wald hinab wandernd, vorbei am Herrgöttle Am Nachmittag stellen ab 13:30 Uhr mehrere Praktiker und der Annakapelle, erreicht man Dietenheim und ihre tiergerechten Stallbaulösungen vor. schließlich die Iller. Der Eiszeitpfad folgt nun dem Fluss- Zusammen mit einer Bestandsaufstockung war es der lauf der Iller und führt mitten durch die herrliche Auen- Familie Rösch in Amstetten-Schalkstetten wichtig, bei der landschaft mit ihren vielen Baumarten und ihrer üppigen Haltung ihrer Zuchtsauenherde ein Mehr an Tierwohl um- Vegetation. Der begradigte und schnell fließende Fluss zusetzen. Gefördert über das Programm Europäische wurde zwischenzeitlich durch den Einbau von Staustufen Innovationspartnerschaft (EIP) Schwein werden auf Praxis- wieder verlangsamt, um den Auwald zu schützen und das betrieben tiergerechte Haltungsverfahren erprobt und Entstehen von Hochwasserschäden abzumildern. wissenschaftlich durch die Hochschulen und weitere Or- ganisationen begleitet. Annika Rösch stellt die umgesetz- Seite 6 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

ten Maßnahmen auf ihrem Betrieb vor und berichtet über die bislang gemachten Erfahrungen. Im neu gebauten Abferkelbereich sind die Abferkelbuchten 7,5 Quadratme- KIRCHEN ter groß. Die Wahl fiel auf Bewegungsbuchten der Firma Ensta, damit die Sau laufen kann, zum Behandeln der Ferkel aber trotzdem eine kurze Fixierung des Muttertiers möglich ist. Zudem gibt es einen Ferkelschlupf mit dem Evangelische Kirchengemeinde die Ferkel innerhalb einer Gruppe auch bei anderen Sauen AMSTETTEN säugen können. Die Fütterung im Abferkelbereich erfolgt Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen trocken mit einem Breifutterautomaten für jede Sau. Der überwinden, sondern überwinde das Böse mit Deckbereich hat einen zusätzlichen Auflauf mit Stroh, der Gutem. Römer 12,21 unabhängig vom Güllesystem ist. Phillip Aichele aus Bad Boll ist Abnehmer von Ferkeln vom Sonntag, 01.11. Betrieb Rösch. Sein Betrieb, die Strohscheine Lindenhof Predigt: Grüner Daumen oder Däumchen drehen (Jeremia KG, erzeugt seit diesem Jahr die „Bad Boller Strohschwei- 29,1.4-7.10-14) ne“. Besonders wichtig sind dem Schweinemäster die 10.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Themen Tierwohl, regionale Fütterung und Produktion Hoene) mit Feier des Heiligen Abend- und transparente Erzeugung. Der neu gebaute mahls Schrägmiststall mit Auslauf erfüllt Premium- Das Opfer erbitten wir für die Bibelver- breitung in der Welt. Tierwohlanforderungen, die Schweine werden im Göppin- 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus ger Metzgerschlachthof geschlachtet und das Fleisch von 19.30 Uhr Livestream von jesus.time Metzgereien in der Region vermarktet. Diese Kette von Dienstag, 03.11. Erzeuger, Schlachthof und Verarbeitern gewährleistet, 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Mittwoch, 04.11. Markus Mayer vom Sonnenhof in Wittlingen hat 2020 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- einen EIP Maststall gebaut. Er betreibt einen Schweine- haus mastbetrieb mit insgesamt 1.499 Plätzen. 1.000 Mast- Donnerstag, 05.11. plätze sind mit 1,5 Quadratmetern FAKT II- Premiumstufe 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- fähig, 499 Plätze erfüllen die Bedingungen für FAKT I- rats im Gemeindehaus Einstiegstufe. Besonderheiten in dem neu gebauten Stall Sonntag, 08.11. sind eine Kot-Harn-Trennung sowie eine mechanisierte Predigt: Kluges Köpfchen! (Lukas 16,1-8.(9)) Einstreuanlage im Innen- und Außenbereich. Die Einstreu- 09.30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche anlage wird mit ganzen Ballen befüllt. Zusätzlich verfügt (Pfr. Hoene) mit Adonia-Musical (Video- der Stall über ein Heiz-/ Kühlsystem welches je nach Be- clip) darf zugeschaltet werden kann. Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben Ein Teil der Schweine wird über den eigenen Hofladen und der eigenen Gemeinde. das damit angeschlossenen Catering direkt vermarktet. 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Die anderen Schweine werden im Moment über regionale Hoene) Metzger und über Kaufland vermarktet. Die eingestallten 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Ferkel sind ebenfalls aus der Region. Ziel soll sein, die 19.30 Uhr Livestream von jesus.time Schweine mit dem Siegel „Biosphärengebiert Schwäbische Alb“ oder als „Wittlinger Strohschweine“ komplett über die Liebe Kinderkirch-Kinder regionale Metzgerschiene zu vermarkten. Am 01. November ist wieder Kinderkirche - natürlich un- Anmeldung zur Web-Fachtagung ter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Sie findet Für die Teilnahme an der Schweinefachtagung können parallel zum 10:30 Uhr Gottesdienst (Friedenskirche sich Interessenten über folgenden Link direkt anmelden: Bahnhof) im Eingangsbereich vor dem Gemeindehaus https://www.edudip.com/de/webinar/20202/468180. unten im Freien statt. Ihr werdet dort von den Mitarbei- Nach Abschluss der Anmeldung erhalten sie ein Bestäti- tern in Empfang genommen und in die Hygieneregeln gungsmail mit den Zugangsdaten. Alternativ gibt es die eingewiesen. Bitte bringt pro Familie/Haushalt eine Pick- Möglichkeit, sich per Mail ([email protected]) nickdecke mit, auf die Ihr Euch mit Euren Geschwistern unter Nennung des Vor- und Zunamens, des Wohnortes zusammensetzen könnt. und der Mailadresse anzumelden. Bitte einen Mundnasenschutz mitbringen. Seniorenmittag im Herbst fällt aus Am 10. November: Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Web-Seminar zur Kinderernährung Leider muss dieses Jahr unser herbstlicher Seniorenmittag ausfallen. Er hätte am 10. November stattfinden können, „Essen (fast) wie die Großen“ wenn uns nicht die ganze Sache mit Corona einen Strich „Essen (fast) wie die Großen“ – Wenn aus Säuglingen durch die Rechnung machen würde. Dass man sich kaum Kleinkinder werden“: Darüber informiert eine Fachreferen- mehr sehen, keine Gemeinschaft im Hören auf Gottes tin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung im Wort oder „beim Schwätza“ haben kann, weder bei Kaffee Rahmen eines Web-Seminars am 10. November von 9 bis und Kuchen noch „bei ama Viertele“ möglich ist, einander 10:30 Uhr. Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellungen zu sehen, ist einfach schlimm. Auch unsere liebe Chorlei- bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten terin Cornelia Schmid-Fink bedauert es zusammen mit Lebensjahr. den Frauen vom Kirchenchor außerordentlich, dass wir Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine den Nachmittag nicht durchführen dürfen. Sie sagt: „Aber gute und stabile Internetverbindung, ein aktueller Inter- wir hoffen auf das nächste Jahr.“ Ja, das hoffe ich auch net-Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome und biete Ihnen hiermit an, dass wir einfach hier und da oder Safari und ein Lautsprecher, um dem gesprochenen mal miteinander telefonieren. Scheuen Sie sich nicht, zum Wort der Referentin folgen zu können. Hörer zu greifen und die 07331-971653 zu wählen. Ich Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 5. November, habe ein Ohr für Sie, man kann sogar am Telefon mitei- beim Fachdienst Landwirtschaft unter 0731/185-3098 nander beten. Es kann uns nur gut tun. oder per E-Mail an [email protected]. Bleiben Sie behütet und bewahrt, und Gottes Segen sei mit Ihnen! Mit ganz lieben Grüßen, Ihr Pfarrer Reinhard Hoene Seite 7 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Aus dem Kirchengemeinderat Zu den Aufgaben gehören: die regelmäßige Reinigung der In seiner Oktobersitzung hat der KGR die Infektions- Gemeinderäume, WC-Räume und der Küche, Kleinrepara- schutzkonzepte für Gottesdienste den Gegebenheiten turen, Pflege der Außenanlagen sowie der Winterdienst. angepasst und auch ein Konzept für Abendmahlsfeiern Der wöchentliche Arbeitsumfang beträgt ca. 7 Stunden. beschlossen. Wir ermutigen alle Gemeindeglieder, die Die Bezahlung erfolgt nach Tarif. Gottesdienste zu besuchen. Das erste Abendmahl wollen Wir wünschen uns, dass sich Bewerber mit dem vielfälti- wir am 1.11. in der Friedenskirche gemeinsam mit den gen Gemeindeleben der Kirchengemeinde neu Konfirmierten feiern. identifizieren. Wir haben erörtert, wie das Weihnachtsfest dieses Jahr Der Auftrag kann ggf. auch geteilt werden, z. B. ca. 80 % gefeiert werden kann. Liebgewonnene Traditionen wie das Reinigungsdienst und ca. 20 % Hausmeistertätigkeit. Krippenspiel der Kinder kann es in der gewohnten Form Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt. nicht geben. Zugleich wollen wir das Licht der Hoffnung zu den Amstettern bringen. Wenn alles klappt, könnte es Jugendgruppen an mehreren Stellen an Heilig Abend Kurzgottesdienste Der EC-Alb überarbeitet derzeit sein Hygienekonzept auf- im Freien geben, und der „Weihnachtstraktor“ fährt von grund der aktuellen Corona-Pandemie-Lage. Station zu Station. Hoffen und beten wir, dass sich Helfer Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des EC über finden und Segen auf der Aktion liegt. die aktuellen Angebote. Für die Christmette zur Nacht suchen wir eine große Ma- schinenhalle im Dorf, in der wir überdacht und dennoch an der frischen Luft einen kurzen Gottesdienst feiern Evangelische können. Wer einen Platz dafür hat, darf sich gern im Gesamtkirchengemeinde Pfarramt melden. STUBERSHEIMER ALB Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste der Evan- Bei unseren Gottesdiensten halten wir uns an die gel- gelischen Kirchengemeinde (Version 2 vom tenden Verordnungen! 18.10.2020) • Begrüßungsteam: 3 benannte Personen pro Gottes- GOTTESDIENSTE dienst gewährleisten die Einhaltung des vorliegenden Sonntag, 1. November 2020, 21. So. nach Trinitatis, Infektionsschutzkonzepts. Reformationssonntag • Reinigung: Türen, Bänke, Stühle und andere Kontakt- Bräunisheim flächen werden vor dem GD mit tensidhaltigem Reini- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche gungsmittel abgewischt. Desinfektionsmittel sind zu (Pfarrerin Maren Pahl) vermeiden – sie schädigen die Oberflächen. Hofstett-Emerbuch 09:15 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche • Mindestabstand: Zwischen allen Personen sind 2 Me- (Pfarrerin Maren Pahl) ter Abstand einzuhalten. • Personenhöchstzahl: Für die Laurentiuskirche gilt: Opferzweck: Anzahl Plätze im Kirchenschiff 22 (incl. Pfarrer, 2 Die Opfer der Gottesdienste sind für die Bibelverbrei- Mesnerinnen), Empore 11 (incl. Organistin). tung weltweit bestimmt. • Für die Friedenskirche gilt: Anzahl Plätze 33 im Kir- Das Opfer am Reformationstag erbitten wir für die Arbeit chenschiff (incl. Pfarrer, Mesnerin, Moderator), darin der Bibelgesellschaft in Syrien sowie für das „bibliorama – enthalten bis zu 11 Doppelplätze für Paare/Familien; das bibelmuseum stuttgart“. Empore 10. (Siehe Markierungen der Plätze im An- Die syrischen Bibelhäuser in Damaskus und Aleppo sind hang) zu Inseln der Zuflucht und Freude geworden. Das ge- • Einlasskontrolle: Am Eingang wird darauf geachtet, meinsame Feiern von Gottesdiensten, Gebete und Ge- dass nur die Höchstzahl an Personen eingelassen spräche helfen, die verwundeten Seelen der Kinder und wird. Erwachsenen zu heilen. Hier erhalten sie eine Bibel; Got- • Eintreffen der Besucher: Begrüßung an der Kirchentür tes Wort schenkt ihnen neue Hoffnung und Mut. und Begleitung zu den Plätzen. In Württemberg ist das „bibliorama – das bibelmuseum • Desinfektion: Am Eingang gibt es Desinfektionsmittel stuttgart“ zu einem beliebten Ausflugsziel geworden, das für die Hände. mit Wechselausstellungen und der ständigen Erweiterung • Belegung der Kirchenbänke: Die Plätze sind mit zu- der Dauerausstellung stets einen Besuch lohnt. Dass die sätzlichen Sitzkissen gekennzeichnet, die Besucher Bibel ein aktuelles Buch ist, lässt sich über diesen zeitge- werden an die Plätze geleitet, dabei wird darauf ge- mäßen Zugang im bibliorama besonders gut vermitteln. achtet, dass die Mindestabstände eingehalten werden. Die laufenden Kosten lassen sich wie in vielen anderen • Masken: Es werden nur Besucher mit Mund-Nase- Museen nicht über die Eintrittsgelder decken. Schutz eingelassen. Masken müssen während des Mehr Informationen über beide Projekte finden Sie im ganzen Gottesdienstes getragen werden. Internet unter: • Gemeindegesang ist leider nicht möglich. https://www.die-bibel.de/ueber-uns/regionale- • Die Namen aller Gottesdienstbesucher müssen erfasst bibelgesellschaften/wuerttembergische- werden zur Nachvollziehung von Infektionsketten. bibelgesellschaft/werk-und- • Türen: Die Türen werden während des Gottesdienstes gesellschaft/spendenprojekte/ reformationsfestopfer/. offengehalten. Für beide bibelmissionarische Arbeitsfelder bitten wir • Ausgang der Besucher: Der Pfarrer leitet das geordne- herzlich um Ihre Unterstützung. Für die Unterstützung in te Verlassen der Kirche an. Es vollzieht sich im „Ein- diesen Aufgaben danke ich Ihnen herzlich und grüße Sie bahnverkehr“. Dabei sind die Abstände einzuhalten, mit einem Wort aus Kolosser 3,16: insbesondere bei Durchgängen und Türen. Man ver- „Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen.“ lässt bankweise und einzeln (außer Ehepaare) die Kir- Gotte segne Geber und Gaben che. Auf dem Platz vor der Kirche werden die Min- Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof destabstände beim Verabschieden ebenso eingehal- GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK ten. Sonntag, 8. November 2020, Drittletzter Sonntag des Hausmeisterstelle neu zu besetzen Kirchenjahres Die ev. Kirchengemeinde Amstetten sucht für ihr Gemein- Schalkstetten dehaus im Ortsteil Bahnhof zum nächstmöglichen Zeit- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche punkt (Pfarrerin Maren Pahl) eine(n) neue(n) Hausmeister(in). Seite 8 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Stubersheim PFARRÄMTER 09:15 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, (Pfarrerin Maren Pahl) Schillerstraße 29 Pfarrerin Maren Pahl KONFIRMANDEN Telefon: 07331/42228 Mittwoch, 04.11.2020 E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht in der Veitskirche in Schalkstetten (Pfarrerin Maren Pahl) Evangelisches Pfarramt Stubersheim Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- BÜCHEREI tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Bräunisheim Dienstag, 3. November 2020 von 18 – 19 Uhr geöffnet! GEMEINDEBÜRO Unter Hygieneauflagen, die bekannt sind, ist die Bücherei Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, geöffnet. Schillerstraße 29 Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr wie- KIRCHENGEMEINDERAT der geöffnet. Kirchengemeinderat Schalkstetten Donnerstag, 29. Oktober 2020 Es ist erforderlich, beim persönlichen Besuch die nöti- 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im gen Abstandsregelungen einzuhalten und einen Ge- Evangelischen Gemeindehaus, Saal sichtsschutz zu tragen. Kontaktzeiten Sekretärin Doris Gold: VERANSTALTUNGEN Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr Kirche und Film – 31.10.2020 in der Stubersheimer Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) Johanneskirche oder per E-Mail: [email protected] Liebe Film-Interessierte, Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns, Wir möchten zusammen Weihnachtskarten basteln! schweren Herzens aber sehr verantwortungsbewusst, Speziell unseren hochbetagten Mitgliedern möchten wir entschieden, handgefertigte Weihnachtsgrußkarten zukommen lassen. dieses Jahr keinen Film in der Kirche zu zeigen. Jeder der gerne bastelt, malt oder schreibt ist herzlich Wir hoffen auf Verständnis für unsere Entscheidung, die dazu eingeladen. Gerne hätten wir dies zusammen in alle schützen und verantwortlich sein soll. gemütlicher Runde gemacht, aber dies ist aktuell nicht „Mit Werten durchgestartet“ möglich. So kann jeder in Ruhe zuhause Karten gestalten. Männer im Gespräch lädt am Freitag, 6.11.2020 um Wer Material dazu benötigt, kann dies bei Christiane und 19:30 Uhr ein ins Gasthaus "Gesunde Luft" in Reutti. Achim Renner abholen. Jeder kann nach eigener Idee und Redner ist Andreas Nau, Geschäftsführer und Gründer der Vorstellung die Grußkarten gestalten. Für Unterstützung Firma Easysoft, Metzingen. Nach vielen Fehlern und kurz bei kreativen Ideen und Vorschlägen können Sie entweder vor dem Hinschmeißen haben sie den Turn-around für bei Silke Neumann, oder bei Christiane und Achim Renner ihre IT-Schmiede geschafft. Innerhalb von acht Jahren vorbeikommen. haben sie Umsatz und Mitarbeiterzahl vervierfacht, zwei Die fertigen Karten bitte bis 12.Dezember bei einem Mit- Firmengebäude gebaut sowie diverse Arbeitgeberpreise glied des Kirchengemeinderats Stubersheim (Janina Mey- gewonnen. Was den Vortrag so erlebenswert macht, ist er, Claudia Wachter, Thomas Euringer, Silke Neumann, allerdings die Ehrlichkeit mit der der 53-jährige Ausdau- oder Achim Renner) abgeben. ersportler auf den Weg schaut, den die drei Partner kon- Für den Evangelischen Kirchengemeinderat Stubersheim sequent gegangen sind. Denn ausgehend von ihren per- Achim Renner sönlichen Werten haben sie Unternehmenswerte be- stimmt, eine Vision entwickelt und ihre Stärken definiert, die Bedeutsamkeit und ihren Spaßfaktor. Ja richtig, Freude Evangelische Kirchengemeinde an der Arbeit ist wichtig. So wird der Vortrag zu einem Mutmacher, sich selbst auf seinen eigenen Weg begeben – ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING sinnvoll leben. Sonntag, 01. November 2020 Veranstalter: Online-Gottesdienst des Pfarrerteams rund um Gemeinsame Männerarbeit der Evangelischen Kirchenge- die Lone zum Thema „Reformation“ meinden Amstetten, Stubersheimer Alb, Ettlenschieß, (Link zum Online-Gottesdienst auf unserer Hompage: Reutti, Urspring und Verbundkirchengemeinde Türkheim- www.ev-kirche-eru.de) Aufhausen unterstützt durch die Evangelische Erwachse- Sonntag, 08. November 2020 nenbildung 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikant WEITERE ANGEBOTE Stockburger) 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Prädikant Stock- Täglich um 19.30 Uhr Corona-Gebetsläuten der Kirch- burger) englocken in Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Schalkstet- Das Opfer der Gottesdienste ist für die ten, Stubersheim und Waldhausen: eigene Kirchengemeinde bestimmt. Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und Kraftschöp- fen bei Gott in der Gemeinschaft der Gesamtkirchenge- Termine: meinde Stubersheimer Alb 15.11.20 Buß- und Bettag: Abendgottesdienst in Angebote im Internet: Ettlenschieß Unsere Internet-Homepage der Evangelischen Gesamtkir- 18.11. - 20.11. Kleidersammlung für Bethel in Urspring, chengemeinde Stubersheimer Alb www.stubersheimer- Reutti, Ettlenschieß alb-evangelisch.de bringt immer wieder Neues. Angebote, Gruppen und Kreise in der: Die Internet-Homepage des Evangelischen Kirchenbezirks Kirchengemeinde Ettlenschieß Geislingen www.kirchenbezirk-geislingen.de bringt auch Mittwoch, 04. November 2020 immer wieder Neues. 16.30 Uhr Konfi-Unterricht im Dorfgemeinschafts- Die Internet-Homepage der Evangelischen Landeskirche haus Württemberg 20.00 Uhr Hauskreis im Dorfgemeinschaftshaus www.elk-wue.de bringt auch immer wieder Neues. Dort Kontakt: A.Rösch, 8654; M.Seibold, 6866 gibt es auch Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Donnerstag, 05. November 2020 18.00 Uhr Jungbläser im Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Kirche

Seite 9 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Kirchengemeinde Urspring Motag, 2. November – Allerseelen Dienstag, 03. November 2020 Kollekte für Priesterausbildung 19.30 Uhr Frauenchorprobe in der Kirche Eucharistiefeier mit Namensnennung der verstorbenen Mittwoch, 04. November 2020 Gemeindemitgliedern des Jahres 16.30 Uhr Konfi-Unterricht im Dorfgemeinschafts- 17.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian haus in Ettlenschieß Mittwoch, 4. November 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian Mitteilungen mit Totengedenken Kolping Online-Gottesdienst Freitag, 6. November – Herz-Jesu-Freitag Der Online-Gottesdienst des Pfarrerteams rund um die 18.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken in Lone, zum Thema „Reformation“ kann ab Sonntag, Amstetten 01.11.2020 über den Link auf unserer Hompage www.ev- Samstag, 7. November kirche-eru.de aufgerufen werden. 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Kasualvertretung Sonntag, 8. November Herr Pfarrer Bühler hat bis zum 01.11.2020 Urlaub. Die 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Kasualvertretung während dieser Zeit übernimmt Herr BEICHTGELEGENHEIT: Pfarrer Köstlin. In allen Gemeinden nach Vereinbarung Haushaltsplan 2020 Ettlenschieß ALLERHEILIGEN UND ALLERSEELEN Der Plan für die kirchliche Arbeit 2020 (Haushaltsplan) Sind wir nun mit Christus gestorben, so glauben wir, dass liegt vom 26.10. bis 02.11.2020 bei der Kirchenpflege wir auch mit ihm leben werden.″ (Röm 6,8). Scheibenstraße 1 zur Einsichtnahme durch die Gemeinde- Die Zeiten für die Andachten und Gräberbesuche für Al- glieder auf. lerheiligen, Sonntag, 1. November, entnehmen Sie bitte Hauskreis in Ettlenschieß den Gottesdienstzeiten. Hauskreis in Ettlenschieß am Mittwoch, 04. November Am Montag, 2. November feiern wir für unsere Verstor- 2020 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. benen Gedächtnisgottesdienste. Es werden alle Verstor- Kleidersammlung für Bethel benen mit Namen genannt, die seit dem vergangenen Vom 18. - 20.11.2020 findet wieder die Kleidersammlung November von uns gegangen sind. für Bethel durch die Evang. Kirchengemeinden Ettlen- KRANKENKOMMUNION AUF ALLERHEILIGEN schieß, Reutti und Urspring statt. Abgeben können Sie die Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die Kleidersäcke während dieser Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 auf Allerheiligen die Kommunion empfangen möchten, Uhr an den nachstehenden Abgabestellen. melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Sebastian – Ettlenschieß: Tel. 9 39 00. Hans und Elisabeth Seibold, Fliederweg 3 FRAUENZEIT Die Kleidersäcke werden zur Abholung ausgelegt: Mittwoch, 4. November, 18.00 Uhr, Sportplatz Bad Über- Georgskirche, Dorfgemeinschaftshaus, Backhaus, bei kingen (Am Kurpark). den Kirchengemeinderäten Nach einer langen Pause möchten wir alle Frauen zu ei- Reutti: nem gemeinsamen „Lichterweg″ einladen. Mit dem Licht Backhaus Reutti der Fackeln und kleinen Impulsen wandern wir durch das Die Kleidersäcke werden den Haushalten zugestellt. Autal (Dauer ca. 1 Stunde). Zum Abschluss treffen wir uns Urspring: im Garten des Gemeindehauses Elisabeth in Bad Überkin- Garage Pfarrhaus, Kirchstr. 23 gen. Dort haben wir die Möglichkeit uns weiter auszutau- Die Kleidersäcke werden den Haushalten zugestellt. schen und die selbst mitgebrachte Wurst zu grillen. Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag, 29. Okto- ber, im Pfarramt St. Maria, Tel. 95980 oder stma- Katholische Kirchengemeinde [email protected]. ST. SEBASTIAN, Geislingen, Die Wanderung findet unter Einhaltung der geltenden ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Infektionsschutzmaßnahmen statt. (Telefon: 9 39 00) BESUCHSDIENST Bitte denken Sie daran, sich für die Teilnahme an den Für unser Besuchsdienstteam suchen wir dringend neue Sonntagsgottesdiensten im Pfarramt St. Maria telefo- ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Wer Freude daran hat, nisch oder per E-Mail rechtzeitig anzumelden - ältere Menschen zum Geburtstag zu besuchen und sich mit ihnen auszutauschen, kann sich gerne im Pfarramt St. Tel. 93 90 12 – E-Mail: [email protected] Sebastian, Tel. 93900, melden. Gerne geben wir Ihnen Eine Anmeldung für die Werktagsgottesdienste ist nicht nähere Informationen, momentan auch zu den Vorge- mehr notwendig. hensweisen der Besuche oder Überreichen der Geburts- Freitag, 30. Oktober tagsgeschenke in Coronazeiten. 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten INFO AUS DEM PFARRAMT Samstag, 31. Oktober Das Pfarramt St. Sebastian ist vom 27. bis 30. Oktober 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie das Sonntag, 1. November – Allerheiligen Pfarramt St. Maria vormittags unter Tel. 95980 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Gräberbesuche: (Bitte Gotteslob mitbringen) 14.00 Vor der Aussegnungshalle auf dem Fried- Katholische Kirchengemeinde hof Waldeck in Amstetten 14.00 Andacht vor der Halle auf dem Geislinger MARIA KÖNIGIN, Lonsee Friedhof ST. AGATHA, Urspring 15.00 Andacht vor der Halle auf dem Friedhof in Sonntag, 01.11. Allerheiligen Türkheim L 1: Offb 7,2-4.9-14; L 2: 1 Joh 3,1-3, Ev: Mt 15.00 Andacht in der Halle auf dem Friedhof 5,1-12 a Heiligenäcker 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 16.00 Andacht im Freien auf dem Friedhof Auf- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in hausen 13.30 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen in und/oder vor der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Lonsee mit Gräberbesuch Seite 10 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

15.00 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen in Wes- • „Einbahnstraßen“ – bitte den Pfeilen folgen terstetten auf dem Friedhof • Mund-Nasenschutz auch während des Gottesdiens- Montag, 02.11. Allerseelen tes 18.00 Uhr Rosenkranz in Westerstetten für die Ver- • Keine Personen mit Krankheitssymptomen storbenen der Seelsorgeeinheit • Gemeindegesang – ist in der Pandemiestufe 3 18.30 Uhr Abendmesse in Westerstetten für unsere gänzlich untersagt! Verstorbenen • Friedensgruß ohne Körperkontakt Dienstag, 03.11. • 09.15 Uhr Messe in Westerstetten Kommunionempfang – Bitte beachten Sie hierzu den Aushang in unserer Kirche! Freitag, 06.11. • 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Die Sitzbankheizung muss mindestens 30 Minuten 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee vor Beginn des Gottesdienstes komplett abgeschaltet werden und darf während des Gottesdienstes nicht in Vorschau: Betrieb genommen werden! Sonntag, 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, 09.30 Uhr Probe in Lonsee Bergstr. 2, Tel. 5731 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee mit Begrü- Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr ßung unseres neuen Pfarrers, Johannes Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Amann (Zu diesem Gottesdienst ist eine e-mail: [email protected] Anmeldung im Pfarrbüro ratsam) www.maria-koenigin-lonsee.drs.de Herrn Pfarrer Amann erreichen Sie in Westerstetten, Orgelausreinigung Kirchstr. 16 telefonisch unter 07348-6259 und über E- Die letzte große Ausreinigung unserer Orgel liegt schon Mail: [email protected]. fast 30 Jahre zurück. Seither wurde unsere Orgel regel- mäßig von der Orgelbaufirma Pferdt gewartet und ge- stimmt. Aber nun ist es an der Zeit, mal wieder „Groß- Evangelisch-Freikirchliche putz“ zu machen. Herr Pferdt wird diese Arbeiten ab dem Gemeinde Geislingen - Baptisten 16. November 2020 durchführen. Dies bedeutet, dass uns die Orgel für ca. 3 Wochen nicht zur Verfügung steht. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Dankbar sind wir, dass unsere Organisten die Gottes- dienste auf dem Keyboard begleiten werden. Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Veränderte Gottesdienstzeit – Bitte beachten Ab 01. November beginnen die Sonntagsgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit um 08.45 Uhr, der anschließen- ChristusTreff Urspring e.V. de Gottesdienst am anderen Ort bleibt wie bisher bei 10.15 Uhr. Und wie bisher bleibt der sonntägliche Wech- Wochenspruch: sel in unseren zwei Gemeinden. Hoffentlich können Sie Der HERR, mein Gott, macht meine Fins- sich auf die etwas frühere Zeit einlassen. Manchmal hilft ternis licht. Psalm 18,29 es, wenn man sagt: „Herrgott, für Dich!“. Jesus antwortete dem Blinden und sprach: Was willst du, dass ich für dich tun soll? Der Blinde sprach zu ihm: Rab- Gräberbesuch zu Allerheiligen buni, dass ich sehend werde. Und Jesus sprach zu ihm: An Allerheiligen findet um 13.30 Uhr in und/oder vor der Geh hin, dein Glaube hat dir geholfen. Und sogleich wur- Aussegnungshalle auf dem Friedhof Im Mengsel die An- de er sehend und folgte ihm nach auf dem Wege. Mar- dacht für unsere Verstorbenen statt. An die Verstorbenen kus 10,51-52 des letzten Jahres wird besonders erinnert. Im Anschluss an diese Andacht werden die Gräber gesegnet. (Herrenhuter Losungen für den 01.11.2020) Kontakte: Lothar Nothacker Tel. 07336 / 951927, Michael Wir bitten, den nötigen Mindestabstand einzuhalten und Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee-Urspring, Am Mund-Nasenbedeckung (wie es momentan auch bei Beer- Bahnhof 1-3 . digungen Pflicht ist) zu tragen. Wenn Sie ein eigenes Got- teslob haben, bitte dieses mitbringen. Danke. Sonntag 01.11. Gottesdienst um 18.00 Uhr mit Winfried Rösch. Bitte kommen Sie mit Jugendgottesdienst mit Auftakttreffen für die Firmlin- Mundschutz, halten Sie bitte die derzeitigen Abstandsre- ge geln ein und machen von der Handdesinfektions-Station Gerne machen wir bereits heute auf einen Jugendgottes- im Eingangsbereich Gebrauch. Vielen Dank. dienst aufmerksam, der am Sonntag, 22. November Dienstag 03.11. JugendbibelTreff 2020 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Westerstetten ge- 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 feiert wird. Wie die letzten Jahre wird dies zugleich das Auftakttreffen für alle Jugendlichen sein, welche am Ebenfalls Dienstag 03.11. GebetsTreff Samstag, 8. Mai 2021 das Sakrament der Firmung emp- Achtung neue Anfangszeit -> um 19.30 Uhr !!, Kontakt fangen möchten. Persönliche Einladungen wollen wir bis Silvia Schnobrich Tel. 7779467 spätestens Mitte November zukommen lassen. Gerne darf Donnerstag 05.11 KingsKids man sich über das Pfarrbüro auch jetzt schon auf die Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Teilnehmerliste setzen lassen. In der Regel werden die Bahnhof 3, Kontakt Milena Prinzing und Verena Rösch Jahrgänge angesprochen, welche derzeit die 8. und 9. unter [email protected] Klasse besuchen. Natürlich dürfen sich auch jene melden, Hauskreise: welche die letzten Jahre bei der Firmvorbereitung nicht es finden folgende regelmäßige Hauskreise statt: mitgemacht haben. Hauskreis Radelstetten -auch für Kirchengemeinde Ra- Regeln zur Teilnahme an Gottesdiensten delstetten /Scharenstetten- am 02.11. um 20.00 Uhr bei • Teilnahme mit verpflichtender Teilnehmererfas- Gaby und Lothar Nothacker, Tel. 9515927 sung (Anmeldung möglich) – Plätze sind begrenzt Hauskreis Ettlenschieß am 11.11. im Dorfgemeinschafts- und werden zugewiesen. Kennzeichnung durch haus in Ettlenschieß. Kontakt Tel. Margret Seibold 6866, Stuhlkissen. Anita Rösch 8654 • 1,5 Meter Sicherheitsabstand - Familienmitglieder, die Nutzen Sie weiterhin die vielfältigen Angebote von Predig- in gerader Linie miteinander verwandt sind dürfen ten, Gottes-diensten und Lobpreisliedern der vielen zusammensitzen deutschsprachigen Gemeinden in Deutschland, Österreich • Hände am Eingang desinfizieren und der Schweiz im Internet. Seite 11 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Auf unserer homepage bieten wir bis auf Weiteres auch Anders Essen – Das Experiment regelmäßig Predigten in Ton und Bild sowie detaillierte Donnerstag, 19. November 2020 19.30 Uhr Infos zum ChristusTreff Urspring e.V. an. Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7 Unsere Ziele und Grundsätze sind auf unserer Website www.christustreff-urspring.de nachzulesen. Weiterge- hende Fragen können Sie gerne an die beiden genannten Ansprechpartner stellen – persönlich, telefonisch oder per mail unter [email protected], [email protected]

VOLKSHOCHSCHULE

Volkshochschule Geislingen In folgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Vögel füttern - aber richtig! - Für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren, Freitag 30. Oktober 2020, von 14.30 bis 16.00 Uhr, Veranstaltungsort: Haus der Familie. Destillate made in Geislingen, Samstag, 14. November 2020, von 16.00 bis 20.00 Uhr, 1 Termin, Kursort: Wein- handlung Uwe Haas, Ledergasse 17, Geislingen Einführung in das Achtsamkeitstraining, samstags, ab 17. Oktober 2020, von 10.00 bis 11.30 Uhr, 10 Termine (Zustieg noch möglich) Fortgeschrittene digitale Fotografie - Kamera- und Aufnahmetechnik für Fortgeschrittene, Mittwoch, 4. November 2020, von 18.00 bis 21.00 Uhr Tipps und Tricks zu Word 2016, donnerstags, ab 5. November 2020, von 18.00 bis 21.00 Uhr, 2 Termine Warum hört ihr nicht auf mich? - Vortrag zum Thema MUSIKSCHULE GEISLINGEN Patientenverfügung - und dann?, Donnerstag, 12 No- vember 2020, von 19.00 bis 20.30 Uhr, In folgenden Sprachkursen haben wir noch Plätze frei: MUSIKSCHULE GEISLINGEN Ich kann doch Englisch (A2) – Für Teilnehmer mit gu- Karlstr. 24, 73312 Geislingen, ten Vorkenntnissen, dienstags, ab 6. Oktober 2020, von Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, 18.30 bis 20.00 Uhr, 10 Termine (Zustieg noch möglich) E-mail: [email protected] Italienisch (A1) – für Anfänger mit Vorkenntnissen - Kleingruppe, donnerstags, ab 1. Oktober 2020, von Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 20.00 bis 21.30 Uhr, 6 Termine (Zustieg noch möglich) Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr Italienisch (A2) – für Teilnehmer mit guten Vorkennt- oder nach telefonischer Vereinbarung nissen, donnerstags, ab 1. Oktober 2020, von 18.15 bis 19.45 Uhr, 11 Termine (Zustieg noch möglich) Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Italienisch (A2+) - für Teilnehmer mit guten Vorkennt- Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen nissen, mittwochs, ab 30. September 2020, von 18.15 bis Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder 19.45 Uhr, 11 Termine (Zustieg noch möglich) Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – men Sie auf uns zu! donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Öffnungszeiten in den Herbstferien 07331 83344 Die Geschäftsstelle der vhs ist von 26. Oktober bis 01. November 2020 geschlossen. Ab 02. November sind wir wieder zu unseren üblichen Öffnungszeiten montags – donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. VEREINE Die Kurse finden in den Herbstferien wie geplant statt. Bei dringenden Fragen schreiben Sie bitte an [email protected] FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Wegen Corona findet bis auf Weiteres keine Jungscharzeit statt. Hauskreis Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft miteinander haben.

Seite 12 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Bei Interesse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kon- Fußballabteilung taktdaten melden: Vorschau: E-Mail: [email protected] Tel.: 017634447600 Am 9. Spieltag in der Kreisliga A1 trifft der Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- SVA am Sonntag den 01.11.2020 auf den SV gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Westerheim. Das Spiel der Aktiven beginnt in Amstetten um 14:30 Uhr und wird geleitet von Justin Feyl.

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE AMSTETTEN Heidepflege „Hohe Egert“ Natur und Heimat standen am Samstag, den 24. Oktober im Vordergrund der Heidepflege des Schwäbischen Albvereins in der Hohen Egert. Um 9:00 Uhr am Morgen traf sich das ehrenamtliche Team aus 7 Männern und einer Frau, um mit 4 Frei- schneidern und weiterer Gerätschaft, die Heide von Schwarzdorn und allerlei sonstigem Bewuchs, welcher nicht durch die Beweidung der Schafe entfernt wurde, zu befreien. Die vielen Stunden der Arbeit wurden durch ein gemeinsames Essen im Gasthaus „Zur gesunden Luft“ in Reutti belohnt, mehr aber noch durch die Gewissheit et- was Gutes für unsere Natur und Heimat getan zu haben.

FC II vs. SV Amstetten 0:2 (0:2) Am 8.Spieltag der Saison konnte der SV Amstetten gegen den bis dahin ungeschlagenen FC Blaubeuren II mit 2:0 gewinnen. Von Beginn an war es eine intensive, schnelle und technisch ansehnliche Partie auf Augenhöhe. Beide Teams spielten offensiven Fußball und es gab viele Tor- raumszenen auf beiden Seiten. Die Blues erarbeiteten sich zunehmend mehr Spielanteile und Spielkontrolle. Zwei sehenswerte Tore brachten die 2:0 Führung für die Blues zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang blieb das Match an- spruchsvoll, schnell und technisch gut. Beide Teams erar- beiteten sich Möglichkeiten und so blieb das Spiel bis zum Ende spannend. Weitere Treffer konnten nicht mehr erzielt werden und es blieb bei diesem Ergebnis. Mit die- sem Sieg gegen einen guten Gegner bleiben die Amstetter Jungs mit zwei Punkte Rückstand an Tabellenführer Asch- Sonderbuch dran. Die Tore für den SVA erzielte Edgar Krist. Mehr Inhalt und Lichtbilder zu unseren Spielen gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball.

Jugendfußball C-Junioren: 0:6 Klatsche gegen die SGM – 17.10.2020 SGM II (SVA) vs. SGM (SV Göttin- gen) JF Langenau I 0:6 (0:2) Spielbericht: Am 17.10.20 traten wir unter schwierigen Bedingungen zum Vergleich mit der SGM Langenau an. Ersatzgeschwächt und mit dem quasi letzten Aufgebot an noch verfügbaren Spielern aufgrund Krankheit und Kon- firmationen wollten wir trotzdem nichts unversucht lassen doch ein gutes Ergebnis zu erzielen. Leider mussten wir feststellen das der Gegner an diesem Tag zu stark war und außer dem an diesen Tag überragenden Torwart Lars niemand imstande war die Gegner in die Schranken zu weisen. Nach einem 0:2 Rückstand zur Halbzeit, erhielten wir am Ende noch 4 Gegentreffer und mussten feststellen das die Niederlage in dieser Höhe auch verdient war. Jetzt hoffen wir das die Verletzungen, Schnupfen und Grippen nachlassen und wir wieder mit voller Besetzung die SPORTVEREIN AMSTETTEN nächsten Spiele bestreiten können. Es spielten: Lars Hel- Am Montag,den 02.November.2020 um 13.30 ber (TW), Elias Weber, Julian Lobenhofer, Moritz Vogl, Uhr, trifft sich die Rentnertruppe des SVA am Noah Zentner, Marko Papac, Maurice Fischer, Nikolaj Sportheim zu ihrem letzten Arbeitsdienst in Kress, Lucas Philipsen, Leon Notz, Marvin Arndt, Angelo diesem Jahr.Wir führen Arbeiten im Außenbereich Keim; Trainer: Walter Kress, Peter Vogl durch.Bringt noch einmal eure Sägen und Astscheren D-Junioren: SVA unterliegt im Nachholspiel gegen mit,sowie Schutzausrüstung für Holzarbeiten. Neue – 21.10.2020 Freunde und Helfer die mitarbeiten wollen sind herzlich SV Amstetten vs. SGM Bernstadt 0:5 (0:3) willkommen. Spielbericht: Zum Nachholtermin am Mittwoch, 21. Okto- Horst Nothjunge Tel.: 07331-7468 ber empfing die D-Jugend die SGM aus Bern- stadt//. Seite 13 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Bei milden Temperaturen und Flutlicht pfiff der Schieds- In der 2. Halbzeit zeigten sie dagegen mit vielen tollen richter pünktlich um 18.30 Uhr an. Es dauerte jedoch Zusammenspielen und präzisen Pässen durch die Lücken, keine 15 Sekunden, ehe die Gäste durch einen unnötigen was sie wirklich können und erhöhten das Ergebnis bald Fehler in der Defensive mit 1:0 in Führung gingen. Auch im Minutentakt. Gegen Ende wurden noch ein paar Groß- das 2:0 durch ein schönes Kopfballtor nach einer Ecke chancen sogar vergeben. Der Endstand war sehr deutlich ließ nicht lange auf sich warten. Erst dann konnten unsere und mit 18:0 ein klarer Erfolg. Somit stehen WIR vor dem Jungs (und Anna) einigermaßen dagegenhalten und ver- letzten Spiel der Runde auf Platz 1 der Tabelle, unge- suchten, die Zweikämpfe anzunehmen. Beim 3:0 wurde schlagen! dem Angreifer aus guter Schussdistanz zu viel Platz ge- Jetzt schauen wir mal, wo wir nach dem letzten Spiel wirk- lassen, was sofort bestraft wurde. In der zweiten Hälfte lich stehen. (Bericht: Matthias Manz) war das Spiel ausgeglichener, wobei individuelle Fehler zu Spieler: Ahmed Akinci, Ghaith Alhassan (7), Aaron Zentner zwei weiteren Toren führten. Wenn diese Fehler minimiert (1), Felix Manz (2), Emre Üstün, Fabian Mutzhaus (1), Noel werden können und wir mal auf den Punkt im Spiel wären, Philipsen (3), Enes Sen, Benjamin Streibich (TW), Utku würden solche Spiele viel ausgeglichener gestaltet wer- Yilmaz (3), Marko Reich (1); Trainer-Team: Stephan Zent- den. Wir hoffen es am Samstag in besser zu ner, Viktor Philipsen, Matthias Manz machen. (Bericht: Marcus Mantel). Es spielten: Anna Eberhardt, Aaron Zentner, Daniel Zieg- E-Junioren: Zum Abschluss ein Sieg im Derby gegen ler, David Henning, Daniel Zaiser, Dominic Straub, Samuel BeWeLo und Sieger der Qualistaffel – 23.10.2020 Aigner, David Laufer, Kevin Brabandt, Maxim Wiegand, SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo I vs. SV Amstetten Tim Weishaupt, Nathan Joos, Jonas Mantel; Trainer: Mar- 1:9 (1:3) kus Brabandt, Marcus Mantel, Thomas Aigner Spielbericht: Das letzte Spiel der Qualirunde 2020/2021 fand für uns in der Nachbarschaft in Lonsee statt, die als D-Junioren: Sieg zum Abschluss der Quali.-Runde be- Spielgemeinschaft BeWeLo antritt. Das nasskalte Wetter schert Platz 4 in der Abschlusstabelle – 24.10.2020 ließ auf den ersten Blick die Gesichter nicht erhellen, aber SGM (SF Rammingen) Lonetal I vs. SV Amstetten 1:2 (1:1) die Jungs freuten sich mal unter anderen Bedingungen Spielbericht: Das letzte Qualirundenspiel in diesem Jahr spielen zu dürfen. Es war ihnen auch klar, dass dieses bestritt unsere D-Jugend bei den Sportfreunden Rammin- Spiel auf jeden Fall gewonnen werden musste, um eine gen gegen die SGM Lonetal I. Der direkte Tabellennachbar Chance zu haben die Staffel für sich zu entscheiden. Von hatte vor diesem Spiel einen Zähler mehr auf dem Konto Beginn an zeigten die Jungs ihre Klasse und erspielten und stand somit vor uns. Wir erwarteten ein ausgegliche- sich mit ihren Kombinationen viele Gelegenheiten. Früh- nes Spiel auf Augenhöhe. Und so entwickelte es sich zeitig wurde das erste Tor erzielt und der Gegner half uns auch. Beide Teams konnten einige Angriffe initiieren, aber noch durch ein Eigentor zu einer komfortablen Führung. die gut stehenden Defensivreihen ließen auf beiden Seiten Danach wurden weiterhin Chancen kreiert, aber erst nach nicht viel zu. Mitte der ersten Hälfte fand Samuel jedoch 12 Minuten kam das 3:0 für uns zustande. Die BeWeLo eine Lücke über links und bediente David L. mit einer kam dann etwas besser auf fand mehr ins Spiel. Die Bälle schönen Flanke in der Box. David nahm die Hereingabe kamen zumeist nur mit weiten Abschlägen des Torwarts dankend an und netzte zum 1:0 ein. Das Spielgeschehen in unsere Hälfte und irgendwann ließen wir doch noch ein blieb aber ausgeglichen. So kamen die Gastgeber in den Tor zu. Zur Pause hätte es bereits höher stehen hätte folgenden Minuten vor das Amstetter Tor. Einen Schuss können. Unsere Jungs waren einfach zu überlegen! In der aus der zweiten Reihe konnte unser Torspieler Jonas noch 2. Hälfte war es ein Lauf auf ein Tor. Es wurde sehr viel parieren, beim folgenden Abpraller nach einem Klärungs- kombiniert und viele Spielzüge über außen nach vorne versuch war er dann geschlagen. So ging es mit einem getragen. Entweder waren die Abschlüsse nicht immer unnötigen 1:1 in die Pause. Nach der Pause ergab sich perfekt gemacht oder aber der wirklich beste Mann bei dasselbe Bild. Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei wir BeWeLo hielt seinen Kasten sauber und warf sich in jeden die klareren Chancen vergaben. Fünf Minuten vor Ende Schuss. Trotzdem konnten wir unsere Überlegenheit im ging ein Abwehrspieler der Gastgeber mit der Hand im Laufe der Zeit mit weiteren Toren untermauern und nach Strafraum zum Ball. Klare Entscheidung des Schiris – dem Ende der 50 Minuten gingen wir mit einem 9:1 Sieg Strafstoß. David H. übernahm die Verantwortung und vom Platz. Jeder der Jungs kam immer wieder zum Ein- verwandelte – mit Unterstützung des Pfostens – zum 2:1 satz. Nun war banges Warten angesetzt, denn das Ergeb- Führungstreffer. Die letzten Minuten wurde mit Mann und nis von Jungingen gegen Langenau fehlte noch. Und es Maus verteidigt und der knappe Vorsprung über die Zeit dauerte und dauerte…., dann aber DOCH: Jungingen ge- gerettet. Mit diesem Sieg konnte die Vorrunde auf dem wann nur knapp gegen Langenau 3:2 und somit waren vierten Platz abgeschlossen werden und wir sind ge- WIR mit dem besseren Torverhältnis Staffelsieger der spannt, wie sich die Staffeln in der Rückrunde zusammen- Qualirunde!!! Große Freude bei den Jungs, Trainern und setzen. (Bericht: Marcus Mantel) Anhängern! Bei leichtem Regen wurde im Freien noch Es spielten: Daniel Zaiser, Dominic Straub, Kevin etwas gefeiert und Urkunden ausgehändigt (Danke an Brabandt, David Laufer (1), Samuel Aigner, Aaron Zentner, Timmy und Tevi). Anna Eberhardt, Nathan Joos, David Henning (1), Tim FAZIT: Die Jungs haben sich diesen Erfolg verdient: sehr Weishaupt, Daniel Ziegler, Jonas Mantel; Trainer: Markus gute Trainingsbeteiligung (auch in den Sommerferien), Brabandt, Marcus Mantel, Thomas Aigner intensive und konzentrierte Trainingsarbeit (meistens E-Junioren: Spielerisch zum Erfolg gegen die SGM As- zumindest), Teamgeist in den Spielen, jeder darf ran und selfingen – 20.10.2020 jeder wird eingebunden (damit sind nicht nur unsere SV Amstetten vs. SGM 18:0 (7:0) Neuen aus Geislingen gemeint). Spielbericht: Die Spielverlegung von Freitag auf Dienstag Ein großes DANKESCHÖN auch an die Eltern, die uns be- (auf Wunsch der SGM Asselfingen) kam uns allen gelegen. gleiten und die Jungs motivieren! Wie es nun in den Wir hatten somit perfektes Herbstwetter zum letzten kommenden Wochen weitergeht, ist noch nicht ganz klar. Heimspiel der Quali.-Runde. Aufgrund der bisherigen Wir versuchen einige Trainingseinheiten weiterhin drau- Ergebnisse beider Mannschaften waren wir der Favorit in ßen zu machen. Die Halle ist derzeit geschlossen und diesem Spiel. Die Jungs zeigten aber in den ersten paar somit ist ein Hallentraining vorerst nicht möglich. (Be- Minuten trotz zweier Tore nicht unbedingt, was in ihnen richt: Matthias Manz) steckt. Trotzdem waren wir durchgehend überlegen und Spieler: Justin Erler, Ghaith Alhassan (5), Aaron Zentner, erhöhten so Tor um Tor die Führung. Unser Torwart war Felix Manz, Emre Üstün, Fabian Mutzhaus, Noel Philipsen mehr oder weniger gar nicht beschäftigt, da auch seine (2), Enes Sen, Benjamin Streibich (TW), Ardan Osmani (1), Vorderleute rechtzeitig die Bälle dem Gegner abnahmen. Marko Reich; Trainer-Team: Stephan Zentner, Viktor Phi- So gingen wir mit einer 7:0 Führung in die Pause, aber lipsen, Matthias Manz viel war geprägt durch Einzelaktionen der Mannschaft. Seite 14 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Die Spanne zwischen dem ersehnten Platz in der Welt und dem Erlebten wird auf humorvolle Weise gefüllt mit Sar- kasmus, Lachen und Melancholie. Ein Abend, der getra- gen wird von Träumen, Enttäuschungen und der Sehn- sucht, auf der Straße des Lebens noch einmal so richtig durchzustarten. Es spielen: Ida Ott und Carola Schwelien Regie: Siegfried Bühr Konzertlesung Sa.31.10. 20.00 Uhr Dieter Mann Der Hermann Hesse Abend Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei, VHS und dem Literaturnetzwerk Geislingen. Der Göppinger Gitarrist Dieter Mann erfüllt sich einen alten Herzenswunsch. Er verbindet an diesem Abend sei- ne erzählende Gitarrenmusik mit den zeitlosen Gedichten und der nach wie vor aktuellen Prosa von Hermann Hesse. Die Texte werden durch die Musik kommentiert und at- V d K mosphärisch verdichtet. Musik und Texte werden verwo- ORTSVERBAND AMSTETTEN ben, es entstehen so Kleinode - jedes mit seinem eigenen Klang. VdK-Tipps auf YouTube Wo wir etwas finden, das wie Musik ist, da müssen wir Ab sofort – und alle 14 Tage mittwochs neu – bleiben; es gibt im Leben gar nichts andres zu Erstreben- ist der Sozialverband VdK Baden-Württemberg des als das Gefühl der Musik, das Gefühl des Mitschwin- auf YouTube mit seiner Serie „VdK gibt dir Recht!“ prä- gens und rhythmischen Lebens, der harmonischen Be- sent. Dort erläutert VdK-Jurist Ronny Hübsch wichtige rechtigung zum Dasein. Der Musik ist eine Urkraft und ein sozialrechtliche Themen, die häufig Gegenstand der VdK- tiefer Heilzauber eigen. (Hermann Hesse) Sprechstunden sind. In den Kurzvideos geht Hübsch auch Textauswahl und Mitwirkende: Heidrun Stierand, Barbara auf die rechtlichen Hintergründe anhand konkreter Pra- Schobert und Andrea Mann xisbeispiele ein. Er gibt so einen guten Einblick in die oft Musik/Gitarre: Dieter Mann komplexe Thematik. Veröffentlicht werden die Beiträge sowohl auf der Homepage des VdK-Landesverbands unter www.vdk-bawue.de als auch auf dem YouTube-Kanal des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Hierzu muss man den vollständigen Verbandsnamen bei YouTube ins SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Suchfeld eingeben. Tipp: Den YouTube-Kanal kann man auch abonnieren und verpasst so keine neue Folge von „VdK gibt dir Recht!“. Die ersten Folgen betreffen die Themen Berufskrankheit, Grad der Behinderung (GdB), REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Erwerbsminderungsrente, GdB-Änderungsantrag oder Mit dem Rollstuhl zum Freizeit-Check auch den Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeit- Vorstellung der Erfahrbar-Broschüre beim Freizeit- nehmer. Check in Zwiefalten Vom Bierhimmel des Zwiefalter Klosterbräus über das Informationszentrum im Peterstor bis hin zum Müns- ter prüften das Team rund um Jutta Kraak, Expertin für barrierefreies Reisen, vergangenen Freitag einige REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Freizeitaktivitäten in Zwiefalten. Anlass für den Frei- zeit-Check war die Vorstellung der Broschüre „Erfahr- bar“ mit 20 barrierefreien Ausflügen, die von der Ge- schäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb jetzt Rätsche Geislingen in aktualisierter Form neu aufgelegt wurde. Jazz@Night Ein Schotterparkplatz, ein halbrundlaufender Aufgang Do .29.10. 20.00 Uhr zum Bordstein oder eine niedrige Stufe am Eingang, als JazzOpen fitte Fußgängerin und Fußgänger nimmt man solche Bar- Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Ro- rieren im Alltag nicht wahr. Für Menschen, die in ihrer sengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Mobilität eingeschränkt sind, lassen diese Hindernisse Thomas Göhringer (Schlagzeug). den Sonntags-Ausflug zur Kraftanstrengung werden. Da- Wir freuen uns auf viele Solist*innen mit Betroffenen unliebsame Überraschungen erspart blei- Theater Fr. 30.10. 20.00 Uhr ben gibt es die Erfahrbar-Broschüre. Sie beinhaltet 20 Theater Lindenhof Die Ausreißerinnen barrierefreie Ausflüge, die von Rollstuhlfahrerinnen getes- Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Geislingen. tet und mit Erfahrungsnotizen versehen wurden. Komödie von Pierre Palmade und Christophe Duthuron Ein weiterer Ausflug mit Aktivitäten in Zwiefalten kann Deutsch von Beate Fendt nun, nach der erfolgreichen Testfahrt in der vergangenen Mitten in der Nacht an einer Landstraße sitzt eine Frau auf Woche, zusätzlich aufgenommen werden. Startpunkt der einem Koffer, umringt von vielen Taschen, sie will ir- Testtour war der Bierhimmel der Zwiefalter Klosterbraue- gendwohin, nur weg. Man hört einen Wagen, Scheinwer- rei, Partner des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Die fer, sie steht auf und hält den Daumen raus. Der Wagen beiden Rollstuhlfahrerinnen Helga Jansons und Clarissa fährt vorbei ... Knittel prüften den Parkplatz direkt vor dem Bierhimmel, Die eine reißt aus dem Altersheim aus, die andere aus der die Rollstuhlrampe, den angeschlossenen Hofladen, den Familie. An der Straße treffen sie sich, zufällig, um das befestigten Weg durch den geschotterten Biergarten und Weite zu suchen. Sie wissen beide, wovor sie fliehen, aber das WC. Die beiden Testerinnen waren mit allem hoch nicht, wohin sie eigentlich wollen. Sie geraten in witzige zufrieden, auch wenn sie an den Regalen und am Ver- Situationen und an merkwürdige Orte, bestehen kleine kaufstresen des Hofladens auf Mithilfe angewiesen waren. Abenteuer und als sie den Bogen überspannen, bekom- Für Helga Jasons ist das kein Problem, im Gegenteil für men sie sogar richtig Ärger. sie führt dies oft zu interessanten Begegnungen und net- ten Gesprächen. Seite 15 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

Die Erfahrungen aus der Testfahrt, auch zum Informati- „Bei der aktuellen Programmentscheidung des Landes für onszentrum im Peterstor, dem Münster Unserer Lieben 2020 entfallen insgesamt fast 46 Millionen Euro auf Frau und weiteren Aktivitäten in Zwiefalten, fließen in die Kommunen im Regierungsbezirk Tübingen. Wir leisten nächste Aktualisierung der Broschüre ein. Bei der Testtour damit einen bedeutenden Beitrag für einen zeitgemäßen in Zwiefalten wurde die jetzt aktualisierte und neu aufge- städtebaulichen Charakter und eine nachhaltige Entwick- legte Broschüre von den Mitarbeitenden der Geschäfts- lung baulicher Strukturen in unseren Kommunen und stelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Walburg Speidel sorgen so für eine hohe Aufenthaltsqualität“, betonte und Jochen Rominger sowie von Susanne Blum, der Leite- Tappeser, der überdies deutlich machte: „Die Innenstädte rin der Geschäftselle Inklusionskonferenz im Landkreis wie auch die kommunalen Haushalte sind in der Corona- Reutlingen, vorgestellt. Dabei betonte Susanne Blum, wie Krise unter Druck geraten. Wir lassen unsere Kommunen wichtig die Borschüre als Puzzlestück auf dem Weg zur nicht alleine. Unsere Ortszentren müssen lebendig blei- Barrierefreiheit im Landkreis Reutlingen ist. Das Ziel alle ben.“ Menschen am Entdecken der Natur und Kultur der Region Hintergrundinformationen: teilhaben zu lassen eint die beiden Kooperationspartner Seit 1971 leistet die Städtebauförderung in Baden- und treibt sie zu weiteren Anstrengungen an. Jutta Kraak Württemberg mit einem Fördervolumen von bisher rund wird das Projekt weiterhin als Expertin für barrierefreies 8,1 Milliarden Euro bis einschließlich dem Programmjahr Reisen unterstützen. 2020 in über 3.300 Sanierungs- und Entwicklungsgebie- Hintergrundinformationen: ten einen bedeutenden Beitrag zur Behebung städtebauli- Die Broschüre beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge mit cher Missstände und damit zur Entwicklung von Städten Tipps zu Wanderwegen, zur Einkehr bei den Biosphären- und Gemeinden. Die aktuellen Förderschwerpunkte für gastgebern, zu Ausstellungen und vielem mehr. Zusätz- das 50-jährige Jubiläum im nächsten Jahr in Baden- lich informiert die Broschüre über Parkplätze und Toilet- Württemberg sind: ten, die unweit der Freizeittipps liegen. Erhältlich ist die • Schaffung von Wohnraum durch Umnutzung, Moder- Broschüre im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter nisierung und Aktivierung von Flächen und leerste- 07381/932938-31 oder in den Rathäusern und bei zerti- henden Immobilien, fizierten Partnerinnen und Partner des Biosphärengebiets • Anpassung an den Klimawandel und ökologische Schwäbische Alb. Online kann man sie unter Erneuerung, unter anderem in den Handlungsfeldern www.biosphaerengebiet-alb.de herunterladen. Energieeffizienz im Altbaubestand, Verbesserung des Stadtklimas, Reduzierung von Lärm und Abgasen, Ak- tivierung der Naturkreisläufe in den festgelegten Ge- bieten, Verbesserung der grünen Infrastruktur und des Wohnumfeldes durch Schaffung und Erhalt sowie Qualifizierung von multifunktionalen Grün- und Frei- räumen, • Stärkung, Revitalisierung und Erhalt der Funktionsfä- higkeit bestehender Zentren, insbesondere durch die Sicherstellung der Nahversorgung, Aufwertung des öffentlichen Raumes, Sicherung und Erhalt denkmal- pflegerisch wertvoller Bausubstanz sowie stadt- und ortsbildprägender Gebäude, • Stabilisierung und Aufwertung bestehender Gewerbe- gebiete, um zukunftsfähige Entwicklungen zu ermög- lichen und den Wirtschaftsstandort Baden- Württemberg zu stärken, Bildunterschrift: • Präsentation der neuen Erfahrbar-Broschüre, v.l.n.r. Jutta Sicherung und Verbesserung des gesellschaftlichen Kraak, Helga Jansons, Clarissa Knittel, Jochen Rominger, Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren Susanne Blum, Tanja Schumacher, Walburg Speidel, Foto: als wichtiger Teil der Daseinsvorsorge durch Erhal- Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb tung und Aufwertung des Wohnungsbestandes sowie des Wohnumfeldes in Wohnquartieren mit negativer Städtebaureise 2020 des Regierungspräsidiums Entwicklungsperspektive und besonderem Entwick- Tübingen nach Eberhardzell und Ehingen lungsbedarf, • Maßnahmen zur Anpassung vorhandener Strukturen REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN an den demografischen Wandel, insbesondere Maß- nahmen zur Erreichung von Barrierefreiheit bzw. - Regierungspräsident Tappeser: „Die Innenstädte wie armut im öffentlichen Raum und zum generationen- auch die kommunalen Haushalte sind in der Corona- gerechten Umbau von Wohnungen, Krise unter Druck geraten. Wir lassen unsere • Neustrukturierung und Umnutzung leerstehender, Kommunen nicht alleine. Unsere Ortszentren müssen fehl- oder mindergenutzter Flächen und baulich vor- lebendig bleiben genutzter Brachflächen, insbesondere bisher militä- Das Regierungspräsidium Tübingen veranstaltet im risch genutzter Gebäude und Liegenschaften sowie Herbst 2020 eine „Städtebaureise“. Gemeinsam mit den Industrie-, Gewerbe- und Bahnbrachen, für andere zuständigen Experten des Regierungspräsidiums infor- Nutzungen, z. B. den Wohnungsneubau, Gewerbe und miert sich Regierungspräsident Tappeser dabei über aus- hochwertige Dienstleistungen. gewählte Projekte im Regierungsbezirk Tübingen, die mit Hilfe der Städtebauförderung aktuell umgesetzt werden Die Förderschwerpunkte können in den einzelnen Pro- oder bereits abgeschlossen sind. Am 14. September 2020 grammjahren variieren und werden jeweils fortgeschrie- besuchte der Regierungspräsident die Städte Rottenburg ben. am Neckar und Balingen. Am 16. September 2020 folgten die Städte Pfullendorf und Meersburg. Am heutigen 26. Oktober wurden zum Abschluss der Reise die Kommunen Eberhardzell und Ehingen (Donau) besucht. Im Jahr 2020 hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg den Städten und Gemeinden im Land insgesamt rund 265 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen bewilligt. Davon kommen rund 102 Millionen Euro vom Bund. Seite 16 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020

SCHÜTZENVEREIN Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus ETTLENSCHIESS einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal besteuerten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) blei- Sport ben ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. Die Wettkampftermine für die LG und LP Disziplinen sind Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe gekommen. nur diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr Es sind alles Heimkämpfe ohne Gegner, die jeweilig bis 2021 als Alleinstehende ein Monatseinkommen unter zum Endtermin geschossen und im Onlinemelder einge- 1.250 Euro oder als Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfü- tragen werden sollen. gung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es Endtermine: 22.11.2020, 06.12.2020, 03.01.2020, zu 60 Prozent angerechnet. Ab einem Monatseinkommen 24.01.2020, 14.02.2020 von 1.600 Euro beziehungsweise 2.300 Euro bei Ehepaa- Die Mannschaftsführer werden mit euch die Termine ab- ren wird der übersteigende Betrag zu 100 Prozent auf den stimmen und anschließend bei Harald den Termin reser- Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese Freibeträge vieren, so dass nicht zu viele gleichzeitig die Stände bele- an den aktuellen Rentenwert der gesetzlichen Rentenver- gen. sicherung gekoppelt sind, werden sie jedes Jahr ange- passt. Wettkampftermine: Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine Sonntag 01.11.2020 um 10:00 Uhr spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter Luftpistole 1 http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente Donnerstag 05.11.2020 um 18:30 Uhr eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre Luftgewehr 4 Damen „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Freitag 06.11.2020 um 18:00 Uhr Luftgewehrjugend 1+2 Schwäbische Alb Tourismus Dienstag 17.11.2020 um 20:00 Uhr Luftgewehr 5 AlbCard als Hoffnungsschimmer in der Krise 2020 war und ist ein schweres Jahr für Unser offener Schützentreff muss leider vorläufig aus- den Tourismus. Auch die Schwäbische fallen Alb muss herbe Einbrüche bei den Da die 7 Tage Inzidenz über 35 liegt und wir nur mit 10 Übernachtungszahlen hinnehmen. Um- Personen zusammensitzen dürfen, werden wir auf weite- so erfreulicher ist das Fazit der ersten res den Trainingstag Freitag´s nicht öffnen. Somit können AlbCard-Monate, denn die neue Gäste- wie an anderen Tagen Mannschaften / Gruppen oder Ein- karte war für viele Übernachtungsgäste Buchungsgrund zelschützen über Voranmeldungen trainieren und zu- und wurde diesen Sommer trotz Corona stark nachgefragt sammensitzen. und genutzt. Bei einem Pressegespräch des Schwäbi- Wettkämpfe haben Vorrang. sche Alb Tourismus (SAT) mit Tourismusminister Der SB Ausschank ist nur bis 23:00 Uhr Guido Wolf am 22.10.20 in Bad Urach blickten ver- Diese Allgemeinverfügung des Landratsamts Alb Donau schiedene Tourismusakteure der Region auf das bis- Kreis herige Jahr zurück. Könnt ihr auf der Homepage des Alb Donau Kreises nach- Man kann und muss es nicht schönreden: Die Corona- lesen. Pandemie hat harte Zeiten für den Tourismus eingeläutet Bis bald im Schützenhaus euer Harald und das zeigen auch die Übernachtungszahlen der Schwäbischen Alb: Den stärksten Einbruch an Übernach- tungen gab es mit - 48,5 % bis einschließlich Juni. Seit Juli FBG Ulmer Alb w. V.: Absage Waldtag geht es wieder langsam, aber stetig aufwärts. So lagen die 2020 und Sprengelversammlung Rückgänge von Januar bis Juli 2020 nur noch bei - 46,1 % Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona- und von Januar bis August sogar nur noch bei - 42,2 %.* Pandemie und der vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis In den Sommerferien konnte die Schwäbische Alb als Ur- erlassenen Allgemeinverfügung vom 18.10.2020, werden laubsregion mit einmaliger Landschaft und Natur sowie wir den bevorstehenden Waldtag am 30.10.2020, sowie zahlreichen Outdoor- und Familien-Angeboten vom Trend die Sprengelversammlung am 04.11.2020 im Hotel Och- profitieren den Urlaub im eigenen Land und vor der eige- sen in nicht durchführen. Wir hoffen, dass nen Haustüre zu verbringen. Der SAT hat auf diese Ent- sich die Lage im kommenden Jahr entschärft und wir wicklung bereits im Frühjahr schnell reagiert und in groß sämtliche Veranstaltungen in gewohnter Weise durchfüh- angelegte Marketingkampagnen investiert, die auf den ren können. nationalen und regionalen Markt abgezielt haben. Zudem hat der SAT am 1. Juli seine neue kostenlose, digi- Seilwindenprüfung: In der Woche vom 09. bis 13. No- tale Gästekarte „AlbCard“** eingeführt - ein laut Minister vember 2020 (KW46) bietet die FBG wieder die alljährliche Guido Wolf „hervorragendes Beispiel für die praktische Seilwinden- und Kranprüfung an. Anmeldungen zur Seil- Umsetzung der Digitalisierung im Tourismus“. Nach über winden- und Kranprüfung werden in der Geschäftsstelle einem Vierteljahr Einsatz der AlbCard wird deutlich, dass (Tel. 07337 9247691) bis Dienstag, den 03. November dieser Zeitpunkt ideal gewählt war und in einer entschei- 2020 entgegengenommen. Alle Teilnehmer werden gebe- denden Phase wichtige Anreize für einen Urlaub auf der ten, sich an der Prüfung an die aktuell geltenden Rege- Schwäbischen Alb geschaffen hat. In den ersten drei Mo- lungen bezgl. Corona zu halten. naten konnten mehr als 57.000 AlbCard-Nächte, also Übernachtungen von Gästen mit einer AlbCard, verzeich- Deutsche Rentenversicherung Baden- net werden. Über 18.000 Mal nutzten Gäste die AlbCard, Württemberg um Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote der Schwäbischen Alb kostenlos zu erleben (ÖPNV nicht ein- Die Einkommensanrechnung gerechnet). (DRV BW) Bei der Grundrente findet eine Einkommensprü- Einige AlbCard -Gastgeber, deren Kerngeschäft der Urlaub fung statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und in der Natur oder Familienurlaub darstellt, waren in den weiteres zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt Sommerferien sogar ausgebucht und teils besser ausge- werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der lastet als im Vorjahreszeitraum. Deutschen Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Positiv hervorzuheben ist auch, dass die Aufenthaltsdauer Maßgebend ist grundsätzlich das Einkommen des vorver- der Gäste verlängert werden konnte. Von Januar bis Au- gangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 also das Einkom- gust 2019 lag diese noch bei 2,1 Nächten, im gleichen men des Jahres 2019. Zeitraum 2020 bereits bei 2,3 Nächten. Seite 17 . Ausgabe 44 . Donnerstag, 29. Okt. 2020 AMTSBLATT

Für Gastgeber, die bisher vor allem auf den am meisten von **Zum Hintergrund: der Krise betroff enen Geschäftsreisetourismus ausgerichtet Die AlbCard bekommen Gäste ab der ersten Übernachtung waren, hat sich die AlbCard als hilfreiches Instrument er- bei einem der 147 teilnehmenden AlbCard-Gastgeber ge- wiesen erstmals verstärkt Urlaubsgäste anzusprechen. schenkt. Mit der AlbCard fahren die Gäste in der gesamten Das Feedback seitens der Gastgeber und der Gäste zur Region kostenlos Bus & Bahn und können 130 touristische neuen Gästekarte ist durchweg positiv. Die Gäste loben die Top-Highlights, Angebote und Sehenswürdigkeiten auf der unkomplizierte Nutzung sowie die Vielzahl der vollständig Schwäbischen Alb kostenfrei erleben. Das Projektgebiet kostenfrei erlebbaren Leistungen. Auch die Möglichkeit in umfasst 10 Landkreise plus den Stadtkreis Ulm und somit jeden Bus und jede Bahn zu steigen, ohne sich vorab mit ca. 25 % der Landesfl äche. Mehr Infos sowie alle teilneh- Tarifzonen und Ticketbeschaff ung auseinanderzusetzen, menden Gastgeber und Inklusiv-Leistungen fi nden Sie un- wird geschätzt und vielfach genutzt. Die teilnehmenden ter www.albcard.de. Gastgeber haben zunächst einen entscheidenden Bu- chungsvorteil bei der Reiseentscheidung des Gastes und können während des Aufenthaltes einen zusätzlichen Ser- vice bieten. Dass das Konzept aufgeht, zeigt auch das steigende Inter- esse weiterer Gastgeber Teil dieses Projekts, also AlbCard- Gastgeber zu werden: Bei Projektstart im Juli gab es 118 teilnehmende AlbCard -Gastgeber, mittlerweile sind es schon 147. Auch Minister Guido Wolf lobte in seiner Rede das in dieser Größenordnung deutschlandweit einzigartige Gästekar- ten-Projekt: „Es sind innovative Projekte wie die AlbCard und die große Bereitschaft zur gemeinsamen Kraftanstren- gung hier in der Region, die mich davon überzeugen, dass wir im baden-württembergischen Tourismus bestens für die zukünftige Entwicklung aufgestellt sind.“ * Die Zahlen entsprechen dem Verbandsgebiet des Schwä- bische Alb Tourismus (SAT) und sind daher nicht iden- tisch mit den Daten, die vom Statistischen Landesamt Ba- den-Württemberg veröff entlicht werden.

volksbank-goeppingen.de/weltsparangebot

Aktion vom 01.10.2020 bis 30.11.2020

Weltsparangebot 2020 VR GOLDSPAREN Morgen kann kommen. Schrittweise echtes Gold kaufen Wir machen den Weg frei. Mit unserem Goldsparplan können Sie bereits ab 25,00 Euro pro Monat in Ihren Goldschatz investieren und dabei Wertschwankungen ausgleichen. Gewinne sind ab einer Halte dauer von 12 Monaten steuerfrei.

Gratiszugabe Goldbarren 1 g Feingold 999,9 nur bei Produkt abschluss im Aktions- zeitraum 01.10.–30.11.2020.