AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 18 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 02. März Mai 20192008

Herzliche Einladung! diESEDIESE WO cWOCHEHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Zur Kinderkirche 20. Jan.05. MaiKirchenkaffee, Panorama-Museumstriebwagen evang. Gemeindehaus auf der am Sonntag, 05. Mai 2019 22. Jan. Frauenfrühstück,Lokalbahn Amstetten-Gerstetten, evang. Gemeindehaus UEF um 11.00 Uhr Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. im Gemeinderaum neben der Erlöserkirche (Vogelsiedlung) VORS05.c HAUMai 10.00 Uhr, 2. Amstetter Israel- konferenz, Friedenskirche, Evan- Hörst Du gerne Bibelgeschichten, singst Du gerne und hast Freude am Basteln? 26. Jan. Hauptversammlunggelische Kirchengemeinde Feuerwehr, Amstetten Aurainhalle Dann bist Du bei uns genau richtig! 05. Mai 10.00 Uhr, Maiwanderung, Treffpunkt: Alle Kinder sind willkommen. Dorfplatz Schalkstetten, Jugend- und Heimatverein Schalkstetten und Zum Schnuppern dürfen Euch MGV Schalkstetten die Eltern gerne begleiten. Gesangverein Amstetten Bis bald Elke und Alexandra AMSTETTER BERGFEST LÖScHzUG REUTTi Nachbarschaftshilfe Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr Amstetten am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWEN dFEUER

schon zur Tradition gewordenes Bergfest Einladung auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr 2. Amstetter zum offenen Mittagstisch am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:Israel - Konferenz Radelstettenim Gasthaus zur Gesunden Luft in Reutti Dienstag, 7. Mai 2019 Das Feuer wird gegen12 - 14 22.00 Uhr Uhr Frühschoppenmit Johannes Gerloff angezündet.Kosten für das Essen: 5,-- € bei musikalischerJournalist und UnterhaltungTheologe aus Jerusalem „Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre – Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen 1 x im Monat“ Speisen und Getränke werden geboten Wir holen Sie auch gerne ab!! Programm: Um besser planen zu können, bitten wir um Begrüßung und Nachmittagsprogramm Gottesdienst: Israel und die Heidenvölker (Römer 11) GEMEAnmeldungiNdE bei der Nachbarschaftshilfe, Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Doris Urnauer, 0170/591 67 32

anschließend Vortrag zum Thema: Feuerwehrkapelle Amstetten Diese Aktion wird finanziell unterstützt vom Israel nach der Wahl - wie geht‘s weiter? spielt volkstümliche + moderne Stücke Sozialen Förderverein Amstetten

MusikMöglichkeit und zum Mittagessen Unterhaltung I Angebot zum Kauf israelischer Produkte NEUE Ö FFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang im Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr DonnerstagGemeinde 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche Bürgermeister - Sprechstunde WO? Am Sandrain 1 in 73340 Amstetten Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 05. Mai 2019 Öffnungszeiten im Rathaus Wann? Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber Bürgermeisteramt um 10Amstetten Uhr Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00für den Uhr Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnach Tel. 0 73mittag 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- gen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 0 18 01 – 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 – 92 93 43 In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Tel. (0 73 21) 48 00 50. Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 Apotheken: Fr. 03.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr Fils-Apotheke Geislingen, Überkinger Straße 59, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 33 05 Sa. 04.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstraße 16, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 98 63 90 So. 05.05.2019 8.30 – 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke , Hauptstraße 40, 89173 Lonsee, Tel: 07336/ 3 27 Rathaus-Apotheke Böhmenkirch, Friedhofstraße 6, 89558 Böhmenkirch, Tel: 07332/ 53 54 Otto-Christin´sche Apotheke Deggingen, Mühlstr. 2-4,

Seite 3 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

73326 Deggingen, Tel: 07334/ 9 61 40 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

NOTRUF 112 Sitzung des Kreistags Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Am Montag, 6. Mai 2019, findet im großen Sitzungssaal Notarzt/Rettungsdienst 112 des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Feuerwehr 112 Tagesordnung Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Öffentliche Beratung Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 1. Ergänzung des Jugendhilfeausschusses Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 2. Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf: Energieversorgung Filstal Einrichtung des Bildungsganges "Ausbildungsvor- (Störungsdienst) (07161) 77677 bereitung (AV)" an der Magdalena-Neff-Schule, Alb-Elektrizitätswerk Gewerblichen Schule und Valckenburg- (Störungsdienst) (07331) 209-777 schule Ulm Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 3. K 7302 – Kreisgrenze Richtung Ulm – L 1239 Neu- bau der Albrecht-Berblinger-Straße; Vergabe der Arbeiten 4. Deponie Unter Kaltenbuch - Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts SOZIALE DIENSTE (Vergabe der Bauarbeiten) 5. Bekanntgaben Heiner Scheffold Sozialstation Ulmer Alb Landrat Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Amstetten GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Menschen helfen Menschen Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Jagdgenossenschaft Stubersheim Orte des Zuhörens - Geislingen Bekanntgabe Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Stubersheim in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. hat am 18.04.2019 beschlossen, den Reinertrag aus der 28, Geislingen. Jagdverpachtung im Geschäftsjahr 2018/2019 zur Durch- Telefon: (07331) 95 98 0 führung eines Ausflugs der Genossenschaftsmitglieder zu Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- verwenden. Der verbleibende Rest wird in die Finanzie- men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln rung der beschlossenen Anschaffung eines Rückewagens weiter. eingebracht. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. gez. Jagdgenossenschaftsvorstand

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Grüngutsammlung Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Die nächste Grüngutsammlung findet am Montag, den Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), 13.05.2019 statt. Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Karin Wörner Grünabfälle offene Behältnisse wie z.B. Gartenbags oder Telefonnummer 0731 185 4379 Plastikwannen. [email protected] Plastiktüten und Plastiksäcke werden nicht geleert. Sperrige Grünabfälle die nicht in Behältnisse passen, wie zum Beispiel Hecken – und Baumschnitt müssen gebün- delt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Bündel dürfen maximal 1,75 Meter lang IMPRESSUM sein. Bitte benutzen Sie keine Plastik/Ballenschnüre oder IMP Draht zum Bündeln, sondern z.B. Paketschnur. Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen und dürfen Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten auch am Grüngutplatz nicht abgeladen werden. Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Was nicht auf den Grüngutplatz gehört: Plastiksäcke, Bauschutt, Essensreste (wie Backwaren …), Verantwortlich für den Anzeigenteil: Paletten, Holz mit Nägeln, imprägniertes Holz, Friedhofs- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, kränze mit Draht. 89160 , Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Auch in Amstetten lässt sich jetzt Strom ‚tanken‘ EnBW Schnellladesäule schließt Lücke an der B 10. Symbo- lische Inbetriebnahme mit Bürgermeister Raab

Seite 4 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Amstetten. Die EnBW knüpft das Ladenetz auf der Alb ter Johannes Raab (dritter von rechts) sowie Klaus Härle dichter. Elektromobilisten steht ab sofort eine Schnellla- (2. v.r.) und Joachim Hepner (li., beide EnBW Kommunale desäule im Zentrum von Amstetten zur Verfügung. Sie Beziehungen) (Quelle: EnBW) trage zum Lückenschluss in der Region bei, betonte Bür- germeister Johannes Raab bei der symbolischen Inbe- Nächstes Treffen Austausch der Unternehmer triebnahme am Dienstagvormittag. Das nächste Treffen, um die Anliegen der Unternehmer Die neue Ladesäule mit der Adresse Hauptstraße 91 steht mit der Verwaltung auszutauschen wird am Dienstag, 14. direkt an der B 10 und zudem in Bahnhofsnähe. Sie bietet Mai 2019 um 19 Uhr in der „Gesunden Luft“ in Reutti zwei Gleichstrom-Anschlüsse mit je 50 Kilowatt sowie sein. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. einen mit bis zu 43 kW Leistung für Wechselstrom. Bereits nach einer Viertelstunde laden lasse sich mit fast jedem gez. modernen Elektromobil wieder eine ordentliche Strecke Johannes Raab zurücklegen, erläuterte Joachim Hepner, Kommunalbera- ter der EnBW. Die Ladekabel verfügen mit CCS-, CHAde- MO- und Typ 2 über alle drei gängigen Steckertypen. Sie sind fest an den Säulen angebracht, „sodass sich die E- Mobilisten das Auspacken und Anstecken eines mitge- INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL brachten Kabels sparen.“ „Wenn wir die Elektromobilität richtig und ernsthaft vo- ranbringen wollen, brauchen wir ein flächendeckendes Freie Wählergemeinschaft (FWG) Netz leistungsfähiger Ladesäulen“ ist Johannes Raab überzeugt. „Unsere Region ist aktuell noch weitgehend Freie Wählervereinigung (FWV) ein weißer Fleck“. Die Gemeinde handle deshalb bewusst Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 26. Mai als innovativer Vorreiter und verringere so die große Lü- 2019 ist Kommunalwahl. cke zwischen Geislingen und Ulm. „Als Standort haben wir Zu einem Bürgergespräch kommen wir zu Ihnen: nach gründlicher Abwägung ganz bewusst die Ortsmitte gewählt“, erläuterte der Bürgermeister weiter: So ließen Donnerstag, den 2. Mai 2019, 19.30 Uhr, Bräunisheim, sich während des Tankvorgangs Behördengänge erledigen Gasthaus "Lamm" oder die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten im direkten Freitag, den 03. Mai 2019, 19.30 Uhr, Schalkstetten, Umfeld nutzen. Gasthaus "Adler" Kreisrat Hermann Eberhardt freute sich in seinem Gruß- Mittwoch, den 08. Mai 2019, 19.30 Uhr, Amstetten-Dorf, wort, dass die EnBW hier im ländlichen Raum diese Lade- Gasthaus "Adler" säule installiert hat. Der Alb-Donau-Kreis sei über die Ober- Donnerstag, den 09. Mai 2019, 19.30 Uhr, Hofstett- schwäbischen Elektrizitätswerke namhafter Eigentümer an Emerbuch, Gasthaus "Löwen" der EnBW. Gerade im ländlichen Raum sei es wichtig eine Montag, den 13. Mai 2019, 19.30 Uhr, Reutti, Gasthaus solche Ladesäule den Bürgern anzubieten, damit auch hier "Zur gesunden Luft" auf die Elektromobilität umgestiegen werden kann. Mittwoch, den 15. Mai 2019, 19.30 Uhr, Stubersheim, Realisiert werden diese Ladestationen von der EnBW, die Gasthaus "Bahnhöfle" sich schon seit längerem dem Aufbau einer möglichst flächendeckenden Infrastruktur verschrieben habe, wie Samstag, den 18. Mai 2019, 19.30 Uhr, Amstetten- Klaus Härle betonte. Nicht ohne Stolz verwies der Leiter Bahnhof, "Vortragssaal Rathaus" der Kommunalen Beziehungen der EnBW in Oberschwaben Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Informieren Sie sich und darauf, dass „gerade bei uns in Kooperation mit Städten machen Sie sich ein Bild von uns. und Gemeinden in den letzten Monaten viel erreicht wur- de“. Für die Errichtung und den Netzanschluss hatte die Netze BW gesorgt. Der Zugang zu den Ladepunkten erfolgt am einfachsten mit der „EnBW mobility+ App“ oder mithilfe handelsübli- STANDESAMT cher RFID-Karten, die auch bei Nutzern aus dem europäi- schen Ausland verbreitet sind. Die App biete laut Härle zudem die Möglichkeit, mit dem Smart-Phone an allen Stationen des Energieversorgers und weiteren über Sterbefall 25.000 Stationen in Europa zu ‚tanken‘. Sie lotst außer- 20. April Friedrich Mack, Bräunisheimer Straße 18, dem zu freien Anschlüssen und bietet Nutzern von Fahr- Stubersheim zeugen mit Verbrennungsmotor eine Simulation, ob die 20. April Helma Schrade, Schulstraße 2, Nutzung eines E-Mobils sinnvoll wäre. 73084 Salach Geburt 11. April Hanna Kim Engmann, Tochter von Daniela und Steven-Jeffrey Engmann, Drosselweg 14, Amstetten

GEMEINDEBÜCHEREI

Neue Thriller Im Neuheitenregal finden Sie ab nächster Woche wieder neue Krimis und Thriller. Die bekannten Autoren verspre- chen Gänsehaut und Spannung! Großes Interesse von Seiten der Kommunalpolitik bei der Adolfsson: Doggerland – Fehltritt Inbetriebnahme der 50 kW-Ladesäule in Amstetten mit In dem fiktiven skandinavischen Staat Doggerland muss Kreisrat Hermann Eberhardt (am Ladekabel), Bürgermeis- Kriminalinspektorin Karen Eiken Hornby einen schwieri- Seite 5 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

gen Fall bearbeiten: Die Ex-Frau ihres Chefs wurde er- schlagen, er wird vorerst beurlaubt. Karens Ermittlungen weisen in die Vergangenheit zu einer alternativen Land- LANDRATSAMT, BEHÖRDEN kommune. Doggerland, Band 1. Engman: Der Patriot Nach dem Mord an einer Journalistin geht die Angst um in Stockholms Redaktionen: Ausflugstouren mit Bus und Bahn Rechtsradikale haben wegen der Flücht- Radwanderbusse und Bahnen starten am 1. Mai lingspolitik der Presse den Kampf angesagt Die Rad-WanderBusse und Bahnen starten in die neue und haben 10 Journalisten auf ihrer Todes- Saison. Das beliebte Freizeitangebot gilt ab 1. Mai an liste. Und scheinbar kann niemand die allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 20. Oktober Terroristen aufhalten …. 2019. Bei allen Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme Kornbichler: Die Stimme des Vergessens kostenlos. Ob Rad- oder Wandertour: Erlebnisreiche Aus- Der verstorbene Albert Schettler hatte sich flüge in die nähere Umgebung sind so auch ohne Auto in seinem Haus verbarrikadiert, er hatte gut möglich. Angst, ermordet zu werden. Nachlassver- Die Busse und Bahnen im Überblick: walterin Kris Mahlo bekommt es in ihrem • Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtrans- 2. Fall mit einer lange zurückliegenden port. Der Bus fährt von über Entführung zu tun und mit dem Tod eines und Westerheim nach und zurück. Einge- kleinen Mädchens. plant sind zwei Hin- und Rückfahrten am Vormittag Ohlsson: Sündengräber und je zwei am Nachmittag. Eine Reihe sonderbarer Ereignisse und • Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. Der Todesfälle geben Fredrika Bergman und Bus fährt von über und Alex Recht zu denken. Tatsächlich finden Rechtensein ins Große Lautertal bis nach Münsingen sie einen Zusammenhang zwischen den und zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt am Vor- Fällen und begeben sich auf Spurensuche mittag, zwei Fahrten am Nachmittag. in der Vergangenheit. Altes, ungesühntes • Lautertal-Freizeitbus mit Fahrradtransport (Firma Unrecht, das längst vergessen schien, hat Bayer). Der Bus startet in Ehingen und fährt über Dä- nun tödliche Konsequenzen. chingen, Granheim und Frankenhofen nach Münsin- Stocklassa: Stieg Larssons Erbe gen und von dort durchs Große Lautertal nach Hayin- Die bisher unveröffentlichten Recherchen gen und Zwiefalten. Es sind zwei Fahrten von Ehingen des Beststellerautors und Journalisten Stieg nach Münsingen eingeplant und drei Pendelfahrten im Larsson zum Mord am damaligen schwedi- Großen Lautertal zwischen Münsingen und Zwiefalten. schen Ministerpräsidenten Olof Palme bearbeitet, weiter- • Biosphärenbus mit Fahrradtransport. Der Bus startet verfolgt und zusammengefasst von dem mit dem Großen in Münsingen und fährt rund um den ehemaligen Journalistenpreis ausgezeichneten Autor Jan Stocklassa. Truppenübungsplatz Münsingen. Zwei Haltestellen True Crime vom Feinsten! (Heroldstatt und Feldstetten) befinden sich im Alb- Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- Donau-Kreis. Insgesamt finden drei Rundfahrten statt. team! Das Besondere: Die Fahrt im Biosphärenbus inkl. Fahrradmitnahme ist für alle Fahrgäste kostenlos. • RadWanderBus Schwäbische Alb mit Fahrradtrans- port. Der Bus kommt aus dem Landkreis Esslingen und fährt von Oberlenningen über Schopfloch nach Westerheim und Laichingen und wieder zurück nach Oberlenningen. Es sind fünf Hin- und Rückfahrten vorgesehen. • Schwäbische Alb-Bahn mit Fahrradtransport. Histori- sche Schienenbusse fahren von durchs Schmiechtal nach Münsingen und weiter bis nach Engstingen. Die erste Fahrt am Vormittag startet so- gar ab Ulm, ebenso geht die letzte Fahrt am Abend bis Ulm. Tagsüber sind zwischen Schelklingen und Münsingen fünf Pendelfahrten und zwischen Münsin- gen und Engstingen vier Pendelfahrten eingeplant. • Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. Dampf- und Museumszüge verkehren von Amstetten nach Gerstetten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmal- spurbahn von Amstetten nach Oppingen (Alb-Bähnle). Es sind je Strecke vier Hin- und Rückfahrten möglich.

Infoprospekt mit Fahrplänen, Karte und Ausflugstipps Im neu aufgelegten Prospekt „Rad-WanderBusse & Bahnen 2019“ sind alle wichtigen Informationen zusammen ge- SCHULE fasst. Er beinhaltet eine Übersichtskarte mit den einzelnen Freizeitlinien und die aktuellen Fahrpläne für 2019. Dar- über hinaus sind Tourentipps zum Radeln und Wandern,

Ausflugsziele und Veranstaltungen aufgeführt. Der Pros- Robert-Bosch-Schule Ulm pekt ist erhältlich im Stadthaus in Ulm (Tourist-Info), beim Egginger Weg 30, 89077 Ulm Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm (Schillerstraße) und Informationsabend am Di., 07. Mai 2019, 18:00 Uhr bei den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau-Kreis. Die in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Sechsjähri- Fahrpläne und Infos stehen auch im Internet unter gen Technischen Gymnasium mit den Klassen 8 bis 13, www.tourismus.alb-donau-kreis.de Anmeldeschluss: 24. Juni 2019, Fahrscheine Unterrichtsbeginn: Mittwoch, 11. September 2019 Es gelten die Tarife der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund- GmbH (DING), wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Seite 6 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Für Fahrgäste aus dem DING-Gebiet wird die kostengüns- Predigt: Israel und die Heidenvölker (Rö- tige „DING-Tageskarte Gruppe“ für 18 Euro (gültig für bis mer 11) zu fünf Erwachsene) empfohlen. Sie gilt auf allen genann- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Bahn- ten Freizeitlinien, außer für Dampfzugfahrten. hof Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismusförde- Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von rung des Alb-Donau-Kreises, Tel. 0731 / 185-1238 oder Krista und Johannes Gerloff in Israel. unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Nach einer kurzen Pause gibt es einen Vortrag zum Thema: Israel nach der Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wahl– wie geht’s weiter? Möglichkeit zum Fachdienst Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Mittagessen (Falafel) Angebot zum Kauf israelischer Produkte Rehe und Hirsche, Wald und Bienen 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus, gemeinsamer Beginn in der Frie- „Wald Erleben“- Veranstaltungen in Allmendingen und denskirche Ulm 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Am Sonntag, den 12. Mai stehen die nächsten Veranstal- Montag, 06.05. tungen im Rahmen des „Wald Erleben“-Programms des 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm an. Dienstag, 07.05. Rehe und Hirsche, wo liegt eigentlich der Unterschied? 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Diese beiden Tierarten werden oft verwechselt, obwohl es 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre gar nicht schwer ist sie zu unterscheiden. Gemeinsam mit 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene Jäger und Waldpädagoge Alexander Rothenbacher geht es Mittwoch, 08.05. auf die Pirsch, um alles Wissenswerte über diese Tiere 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- und ihre Lebensweisen herauszufinden. Die Tour ist für haus 1. bis 5. Klasse Kinder ab sechs Jahren sowie für Erwachsene geeignet. 15.00 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Treffpunkt ist um 14 Uhr in Allmendingen am Waldrand der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee des Lixewegs, ganz oben. Ende ist gegen 18 Uhr. 15.45 Uhr Hauptprobe Konfirmation im Gemeinde- Im Ulmer Uniwald geht es gemeinsam mit Förster und haus und in der Friedenskirche Imker Martin Schuh auf eine spannende Exkursion. Im Donnerstag, 09.05. Fokus der Erkundungstour stehen die Bienen, wie sie 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 leben und welche Rolle sie im Wald spielen. Treffpunkt ist Jahre um 14 Uhr am Ulmer Eselsberg vor dem „ulm-kolleg“ (zu 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Pflegeheim, Indust- erreichen über Haltestelle Uni West). Die Führung endet riestraße 43 gegen 18 Uhr und ist für Erwachsene und Kinder in Be- Freitag, 10.05. gleitung geeignet. Zum Abschluss wird ein Bienenstand 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- besucht, an dem frischer Honig genascht werden darf. aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Anmeldung und Information 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fach- 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus dienst Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von Sonntag, 12.05. [email protected] oder unter 0731 / 185- 10.00 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst in der 1665 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) mit Ausfüllen gibt es auch im Internet unter www.alb-donau- Band und Posaunenchor kreis.de. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genaue Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbe- eigenen Gemeinde. schreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Pro- haus gramm 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre bandes Württemberg bei Fam. Beutel, erhältlich. Laurentiusweg 10

Konfirmation 2019 Wir wünschen den Konfirmanden mit ihren Eltern noch gute Vorbereitungen, einen schönen gesegneten Konfir- KIRCHEN mations-Festtag und Gottes Beistand aller Konfirmierten auf ihrem weiteren Lebensweg. Konfirmiert werden am 12. Mai um 10.00 Uhr in der Friedenskirche: Evangelische Kirchengemeinde Max Heller, Leon Schmid, Marcel Schubert, Paul Stöckle, AMSTETTEN Johannes Ströhle. Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, Ev. Pfarramt Amstetten und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27-28 Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Donnerstag, 02.05. Öffnungszeiten: 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Jahre Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 03.05. E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Internet: www.evkirche-amstetten.de aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 Evangelische 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Gesamtkirchengemeinde Sonntag, 05.05. STUBERSHEIMER ALB 2. Amstetter Israel-Konferenz mit Johan- nes Gerloff, Theologe u. Journalist Sonntag, 5. Mai 2019, Miserikordias Domini Seite 7 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Bräunisheim Pfarrämter 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Prädi- Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, kant Werner Maier) Schillerstraße 29 Hofstett-Emerbuch Pfarrerin Maren Pahl 09:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche Telefon: 07331/42228 (Prädikantin Gabriele Weller) E-Mail: [email protected] Schalkstetten Evangelisches Pfarramt Stubersheim Kein Gottesdienst in der Veitskirche wegen Maiwanderung Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- der Vereine! tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Stubersheim Gemeindebüro 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prä- Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, dikantin Gabriele Weller) Schillerstraße 29 Waldhausen Sprechzeiten Sekretärin Doris Gold: 09.30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikant Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr und Werner Maier) Donnerstag 16-18 Uhr Opferzweck: Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) Die Opfer der Gottesdienste sind für eigenen Gemeinden E-Mail: [email protected] bestimmt. Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Gottesdienste im Ausblick Sonntag, 12. Mai 2019, Jubilate Bräunisheim Evangelische Kirchengemeinde 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING i.R. Dr. Werner Schock) Gottesdienstzeiten: Hofstett-Emerbuch Samstag, 04. Mai 2019 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche 10.00 Uhr Probe der Konfirmandinnen (Prädikantin Dorothea Brucker) und Konfirmanden für den Katechismus- Schalkstetten Gottesdienst (Johanneskirche in Urspring) Samstag, 11. Mai 2019 Sonntag, 05. Mai 2019 15:00 Uhr Trau-Gottesdienst in der Veitskirche (Pfar- 18.00 Uhr Katechismus-Gottesdienst (Pfarrer Bühler rerin Pahl) Monika Hämmerle und Markus + Konfis) mit der Band Eberhardt Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Sonntag, 12. Mai 2019 eigene Kirchengemeinde bestimmt. 09:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrer Samstag, 11. Mai 2019 i.R. Walter Scheck) 10.00 Uhr Probe der Urspringer Konfirmandinnen Stubersheim und Konfirmanden für die 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prä- Konfirmation (Johanneskirche in Urspring) dikantin Dorothea Brucker) 14.30 Uhr Trauung von Kristina Jauß und Benjamin Waldhausen Lipp (Pfarrerin Milz-Ramming) in der Jo- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrer hanneskirche in Urspring. i.R. Walter Scheck) Sonntag, 12. Mai 2019 Opferzweck: 10.00 Uhr Konfirmation in Urspring (Pfarrer Bühler) Die Opfer der Gottesdienste sind für besondere gesamt- mit dem Frauenchor. kirchliche Aufgaben (EKD) bestimmt. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Jungschar eigene Kirchengemeinde bestimmt. Montag, 06.05.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Prädikantin Hofstett-Emerbuch im Schulhaus C.Hausding) Krabbelgruppe Das Opfer des Gottesdienstes ist „für Dienstag, 07.05.2019 besondere gesamtkirchliche Aufgaben 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Ge- (EKD)“ bestimmt. meindehaus Schalkstetten Termine: Bücherei 12.05.19 Konfirmation in Urspring Bräunisheim im Pfarrhaus 19.05.19 Konfirmation in Ettlenschieß Dienstag, 07.05.2019 von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr geöff- 26.05.19 Konfirmation in Reutti net. 19.-23.06.19 Deutscher Evangelischer Kirchentag in Konfirmanden Dortmund Mittwoch, 08.05.2019 Angebote, Gruppen und Kreise in der: 15:00- Konfirmanden-Unterricht im Kirchengemeinde Ettlenschieß 16:30 Uhr Evangelischen Gemeindehaus in Schalk- (Dorfgemeinschaftshaus) stetten Dienstag, 07. Mai 2019 Vorankündigungen 19.00 Uhr life-Treff Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Donnerstag, 09. Mai 2019 Stubersheimer Alb: 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Waldhausen Freitag, 10. Mai 2019 Samstag, 18. Mai 2019 17.00 Uhr Jungschar 19:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst vor der Konfir- mation in der Veitskirche Waldhausen Kirchengemeinde Reutti (Molke) (Pfarrerin Maren Pahl/Pfarrer Christian Mittwoch, 08. Mai 2019 Treiber) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Schalkstetten Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Sonntag, 19. Mai 2019 Christusbund) 10:00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Montag, 06. Mai 2019 Veitskirche Schalkstetten 18.30 Uhr Jugendbibelkreis (Pfarrer Christian Treiber/Pfarrerin Maren Dienstag, 07. Mai 2019 Pahl) 18.30 Uhr Jugendbibelkreis 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) Seite 8 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Mittwoch, 08 Mai 2019 19.00 Uhr Bibelkreis Donnerstag, 09.Mai 2019 ca. 8.00 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf - Abfahrt Urspring/Radelstetten/Reutti Ausflug nach Dinkelsbühl zusammen mit den Landfrauen Mitteilungen Proben für den Katechismus-Gottesdienst in Urspring und die Konfirmationen in Urspring, Ettlenschieß und Reutti Probe für den Katechismus-Gottesdienst in Urspring ist am Samstag, 04.05.2019 um 10.00 Uhr in der Johannes- kirche in Urspring. Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Die Proben für die Konfirmationen in Urspring, Ettlen- Telefon: 07336/6451 schieß und Reutti finden jeweils am Samstag vor der Kon- [email protected] firmation um 10.00 Uhr in den entsprechenden Kirchen statt. Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Urspring: Konfirmation in Urspring http://www.ev-kirche-eru.de Am Sonntag Jubilate, 12. Mai 2019 feiern 5 Jugendliche oder direkt die Ortschaften unter aus Urspring um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der Jo- http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de hanneskirche in Urspring. http://reutti.ev-kirche-eru.de Konfirmiert werden: http://urspring.ev-kirche-eru.de Mirija Bartosch, Jannis Honold, Thomas Krasnov, Lilli Nus- ser, Kimberly Staab Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirman- Katholische Kirchengemeinde den und ihren Familien einen schönen Festtag. ST. SEBASTIAN, Geislingen, Konfirmation in Ettlenschieß ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Am Sonntag, 19. Mai 2019 Kantate feiern 6 Jugendliche Freitag, 3. Mai – Herz-Jesu-Freitag aus Ettlenschieß um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Georgskirche in Ettlenschieß. Samstag, 4. Mai Konfirmiert werden: 16.45 Uhr Gedenkgottesdienst der Krankenpflege in Pia Isabell Barreith, Fritz Bosch, Aimee Margarido Häberle, St. Sebastian Leni Raaf, Steffen Scheible, Tim Steeb. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Sonntag, 5. Mai Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirman- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten den und ihren Familien einen schönen Festtag. parallel Kinderkirche Konfirmation in Reutti 15.00 Uhr Andacht beim Gute-Hirte-Martl in Eybach Am Sonntag, 26. Mai 2019 Rogate feiern 3 Jugendliche Bitte Gotteslob mitbringen aus Reutti um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der St. Ägi- Mittwoch, 8. Mai dius- und Katharinakirche in Reutti. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Konfirmiert werden: Freitag, 10. Mai 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Cora Gerberich, Julian Seitz, Johannes Simon. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirman- Samstag, 11. Mai den und ihren Familien einen schönen Festtag. Wallfahrt der Gesamtkirchengemeinde Freundeskreis vom Lonetopf 16.00 Uhr Eucharistiefeier in Ave Maria in Deggin- Donnerstag 9. Mai 2019 gen Ausflug nach Dinkelsbühl zusammen mit den Landfrauen. 18.00 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian Sonntag, 12. Mai Genaue Info bitte unter Landfrauen Urspring - Reutti – Kollekte für kirchliche Berufe Radelstetten entnehmen. 9.30 Uhr Erstkommunion in St. Sebastian Heidemarie Vetter 11.00 Uhr Erstkommunion in Amstetten Osternacht in Urspring es spielt die Band invite! Auch in diesem Jahr war die ökumenische Osternacht in Montag, 13. Mai Urspring wieder ein stimmungsvolles, sehr gut besuchtes 10.00 Uhr Dankmesse in St. Sebastian Erlebnis. Der Beginn um 5.30 Uhr am Lonetopf, bei fast für die Erstkommunionkinder völliger Dunkelheit, ließ die Teilnehmer die trostlose Ver- anschließend Frühstück lassenheit der Frauen auf dem Weg zum Grab Jesu nach- Rosenkranz: Amstetten Freitag um 18.00 Uhr spüren. Auch die Schriftlesungen und Gebete, sowie der Beichtgelegenheit: anschließende Schweigegang zur evangelischen Kirche Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen unterstrich diese Stimmung. Dort am Osterfeuer wurden Gemeinden nach Vereinbarung. die Osterkerzen entzündet, an denen die Teilnehmer Kinderkirche in Amstetten dann ihre Osterkerzen entzündeten. Feierlich zogen die Zur Kinderkirche am Sonntag, 5. Mai um 11 Uhr, im Ge- Gottesdienstbesucher anschließend mit ihren Lichtern in meinderaum der Erlöserkirche laden wir alle Kinder im die dunkle Johanneskirche ein, während draußen der Alter von 3 – 9 Jahren ein. Morgen dämmerte. Mit der Auferstehungsfeier begann für die Anwesenden das eigentliche Osterfest und man konn- Gute-Hirte-Martl te die Freude über die Auferstehung Christi in vielen Ge- Herzliche Einladung zur Andacht am Sonntag, 5. Mai um sichtern erkennen. Den Abschluss fand die Osternacht wie 15.00 Uhr, beim Gute-Hirte-Martl im Felsental in Eybach. jedes Jahr in einem gemeinsamen Frühstück im Christus- Wie schon in den vergangenen Jahren, so wollen wir auch bund Gemeinschaftshaus, das der Jugendbibelkreis schon in diesem Jahr des guten Hirten beim Martl gedenken und zu so früher Stunde vorbereitet hatte. miteinander singen und beten. Bitte bringen Sie Ihr Got- teslob mit.

Seite 9 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Ökumenischer Abendgottesdienst Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinden Bergstr. 2, Tel. 5731 Türkheim und Aufhausen gestalten am Sonntag, 5. Mai, Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr katholische Frauen den Abendgottesdienst in der Aufhau- Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ser Marienkirche. Dabei stellen sie Texte aus der Um- e-mail: [email protected] weltenzyklika „Laudato si” von Papst Franziskus in den Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Mittelpunkt. Die Feier beginnt um 19.30 Uhr. unter 07348/6259. Wallfahrt der Gesamtkirchengemeinde nach Ave Maria Am Samstag, 11. Mai findet die jährliche Wallfahrt der Gesamtkirchengemeinde nach Ave Maria, Deggingen, Evangelisch-Freikirchliche statt. Der Gottesdienst beginnt um 16.00 Uhr. Gemeinde Geislingen - Baptisten Erstkommunion Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Das Fest der Erstkommunion feiern in diesem Jahr 15 www.baptisten-geislingen.de Kinder unserer Kirchengemeinde. Die feierlichen Got- Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst tesdienste finden am Sonntag, 12. Mai um 9.30 Uhr in St. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Sebastian und um 11 Uhr, in der Erlöserkirche in Amstet- Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen ten statt. Die Band der Gesamtkirchengemeinde invite! www.baptisten-geislingen.de wird den Gottesdienst in Amstetten musikalisch berei- Sonntag, 5. Mai chern. 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Die Erstkommunionkinder und ihre Eltern sind zum Mittwoch, 8. Mai Dankgottesdienst am Montag, 13. Mai um 10 Uhr, wieder 19:30 Uhr Abend der Herrlichkeit in die Kirche St. Sebastian eingeladen. Im Anschluss an Mitten in der Woche unterbrechen wir den Alltag für einen den Gottesdienst wartet ein gemeinsames Frühstück im Abend mit Lobpreis, Musik, Gebeten und einfühlsamen Gemeindesaal. Texten. Infos aus dem Pfarramt Bitte beachten Sie, dass das Pfarramt in St. Sebastian am Donnerstag, 2. Mai und Freitag, 3. Mai, nicht besetzt ist. Württembergischer In dringenden Fällen können Sie sich vormittags an das Christusbund Pfarramt in St. Maria wenden - Tel.: 95980. Wochenspruch: Sehet, dass ich's allein bin und ist kein Gott neben mir! Ich kann töten und lebendig machen, ich kann schlagen Katholische Kirchengemeinde und kann heilen, und niemand kann aus meiner Hand MARIA KÖNIGIN, Lonsee reißen. 5.Mose 32,39 ST. AGATHA, Urspring Jesus sprach: Ich sage euch: Es ist leichter, dass ein Kamel Samstag, 04.05. durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Got- 15.00 Uhr Firmung in Westerstetten tes komme. Da das die Jünger hörten, entsetzten sie sich 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten sehr und sprachen: Ja, wer kann dann selig werden? Jesus Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit aber sah sie an und sprach zu ihnen: Bei den Menschen ist's L 1: Apg 5,27b-32.40b-41; L 2: Offb 5,11-14; Ev: Joh unmöglich; aber bei Gott sind alle Dinge möglich. 21,1-19 Matthäus 19,24-26 10.00 Uhr Erstkommunion in Lonsee (Herrenhuter Losungen vom 28.04.2019) 18.00 Uhr Dankfeier in Lonsee Mittwoch, 08.05. Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbundhaus Urspring landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Freitag, 10.05. Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, (Pfr. Hornung) finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Sonntag, 05.05. Gottesdienst 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee um 10.30 Uhr Vorschau: Montag 06.05. Jugend-Bibelkreis I Samstag, 11.05. 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner , el. 5330 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Dienstag 07.05. Jugend-Bibelkreis II Sonntag, 12.05. 4. Sonntag der Osterzeit 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee ebenfalls Dienstag 07.05. Gebetskreis 10.00 Uhr Erstkommunion in Westerstetten um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 18.00 Uhr Dankfeier in Westerstetten Mittwoch, 08.05. Mädchenjungschar Firmung 2019 um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Am Samstag, 4. Mai 2019 wird Offizial Domkapitular ebenfalls Mittwoch 08.05. Bibelkreis Thomas Weißhaar den Jugendlichen aus Lonsee und Wes- um 19.00 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 terstetten, die sich auf die Firmung vorbereitet haben in Mehr Infos über uns unter www.christusbund-urspring.de der Pfarrkirche in Westerstetten das Sakrament der Fir- mung spenden. Wir heißen Domkapitular Thomas Weiß- haar in unserer Seelsorgeeinheit herzlich willkommen! Unsere jungen Mitchristen wollen wir in diesen Tagen in VOLKSHOCHSCHULE unser Gebet einschließen und für sie um die Gabe des Heiligen Geistes bitten. Feierliche Erstkommunion mit dem Thema: „Mit Jesus in einem Boot“ Volkshochschule Am Sonntag, 5. Mai 2019 feiern wir hier in Lonsee die Laichingen – Blaubeuren - Erstkommunion der Schüler/innen von Klasse drei. Schelklingen e.V. Den Erstkommunionfamilien wünschen wir alles Gute und in Amstetten Gottes Segen! Discofox Workshop für Paare - Anfänger mit Jochen Schneider Seite 10 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Der Discofox gehört heute zu den beliebtesten Tänzen, Deine Welt. Dein Job. Deine Freunde. Dein Leben, wie du egal ob im Abendkleid auf einem Ball oder in Jeans auf es kennst. Stell dir vor, du lässt all das hinter dir – und der Party. Der Tanzschritt lässt sich auf aktuelle Charthits fährst mit dem Motorrad einfach los. Achtzehn Monate, fast immer tanzen, egal ob langsam oder schnell. Der fünfzig Länder, sechs Kontinente und neunzigtausend sehr einfache 3-er Grundschritt und die unendlichen Figu- Kilometer Abenteuer. renvariationen werden Sie als Anfänger mit viel Spaß be- In ihrem Reisebericht erzählt Lea Rieck eine berührende geistern. Geschichte vom Fallen und Wiederaufstehen, von Mut und 2 Abende, dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr Gelassenheit, Glaube an sich selbst und andere, Empa- Dorfgemeinschaftshaus Hofstett/Emerbuch thie, Hoffnung und Entschlossenheit. Von einer, die aus- Beginn: 21. Mai zog – die aber nicht das Fürchten lernte, sondern auf Gebühr: € 30,00 ihrem eigenen steinigen Weg Abenteuer, Freundschaft Bitte mitbringen: Getränk und die Liebe fand. Der Moment, der alles verändert, kann In Blaubeuren jederzeit kommen. Bei Lea Rieck ist es ein ganz normaler Vortrag zur Europawahl: „Hat Europa noch eine Chan- Montagmorgen im Büro, als sie sieht, wie eine Kollegin ce?“ Matthias Hofmann, Politikwissenschaftler Histori- eine Zimmerpflanze mit Evian-Wasser gießt. Sie kündigt ker und Orientalist ihren Job, verlässt ihre Komfortzone und macht sich auf Die Europäische Union sieht sich derzeit großen Bewäh- eine Reise um die Welt. – nur ihr Motorrad und sie, ganz rungsproben ausgesetzt. Auf der einen Seite muss sie den allein. Aber was tut man, wenn vor dem Fenster ein Mili- Brexit verkraften und auf der anderen Seite gehen die tärputsch stattfindet, die neue Bekanntschaft sich als politischen Grabenkämpfe zwischen den einzelnen Mit- russischer Scharfschütze entpuppt oder man sich die gliedstaaten ungehindert weiter, obwohl ein Zusammen- Augen in einer Hochwüste verbrennt? Seine Lektionen bruch der Europäischen Union für kein Mitglied erstre- lernen und weitermachen. Die Reise führt sie vorbei an benswert sein kann. Auch eine gemeinsame Umweltpolitik 8000 Meter hohen Bergen in Pakistan, durch Tempel und ist eines der strittigen Themen. Für Europa wäre der Zu- Paläste in Indien, an die sicheren Ufer von Australien, in sammenbruch der Europäischen Union sowohl eine ge- die trockenste Wüste der Welt in Chile und Bolivien – und sellschaftliche wie auch politische Bankrotterklärung vor am Ende wieder zurück nach Deutschland. Atemlos lässt der Weltgemeinschaft. sie sich von ihrer Intuition und ihren Instinkten leiten, erlebt Hoch- und Tiefpunkte des Alleinreisens, beginnt die Wie aber kann es gelingen, die an Macht und Einfluss Welt mit neuen Augen zu sehen und entdeckt das Leben gewinnenden Populisten von ihrem zerstörerischen Werk in seinen unterschiedlichen Facetten und Formen. abzubringen? Der Referent erklärt Hintergründe der der- zeitigen Schwierigkeiten, beantwortet Fragen und disku- Über die Autorin: Lea Rieck, geboren 1986 in München, tiert Zukunftsaussichten mit den Zuhörer*innen. spielte schon im Kindergarten lieber mit Matchbox-Autos als mit Barbies. 2013 machte sie ihren Magister Artium in Die Wahlen zum Europaparlament sind der größte und Kunstgeschichte, BWL und Jura an der Ludwig- stärkste Ausdruck multinationaler Demokratie in der Welt. Maximilians-Universität. Wenn sie nicht um die Welt reist, Ihr Ergebnis betrifft das Leben von über 500 Millionen arbeitet sie in München als Journalistin und Beraterin in Bürgerinnen und Bürger. der digitalen Konzeption. Reportagen über ihre Reisen Bei den letzten Wahlen 2014 lag die Wahlbeteiligung auf erschienen bereits in der FAZ, der Welt, der Süddeutschen den niedrigsten Stand seit Beginn der Wahlen zum EU- Zeitung und Glamour. Parlament 1979. [1] Von einer niedrigen Wahlbeteiligung Donnerstag, 09. Mai, 19.30 Uhr profitieren vor allem die Parteien des rechten Rands, aus- Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhof- gerechnet diejenigen, die Europa schwächen oder die EU straße 19 sogar ganz abschaffen wollen. 10 Euro Eintritt (ermäßigt 7,00 Euro für Inhaber/innen In vielen Ländern Europas haben Nationalisten und der „goldenen girocard“ der Volksbank Laichinger Alb eG Rechtsextreme große Stimmengewinne eingefahren. Auch und für Schüler/Student/innen) bei den Europawahlen im nächsten Frühjahr könnte das Kartenvorverkauf: Volksbank Laichinger Alb eG, vhs passieren und die Rechtsaußen-Parteien noch ein Stück Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V., Buchhandlung näher an ihr Ziel führen, das Europäische Projekt zum AEGIS Laichingen Einsturz zu bringen. Und damit auch unseren Traum von einem demokratischen und sozialeren Europa. Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardt „hell & schnell“ Die rechtsextremen und europaskeptischen Parteien wer- „Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? den nichts unversucht lassen, um ihre Basis für den Wahl- Baut er nur Scheiß?“ gang zu mobilisieren. Doch wenn die große Mehrheit der Robert Gernhardt wurde am selben Tag geboren wie Hei- europafreundlichen Bürger/innen nicht dagegen hält und ne und Heino. Als Gernhardt der Heine-Preis verliehen stattdessen zu Hause bleibt, gehen wir ein sehr großes wird, frotzelt Loriot, er solle mal nachsehen, ob da nicht Risiko ein. Dann könnten ausgerechnet die Leute über Heino-Preis drunter stehen würde. Europa und Europas Zukunft bestimmen, die für das Eu- ropäische Projekt gar keine Zukunft wollen. Humor und Liebe, Alltag und Leben sind die Themen bei Robert Gernhardt. Seine große Kraft liegt im Privaten. Er In den vergangenen Semestern war der Referent schon weiß schon lange, dass Wein besser als Sex ist. Seine verschiedene Male zu Gast an unserer vhs und beein- Gedichte sind leicht und humorvoll, eben sehr undeutsch. druckte durch sehr fundiertes Fachwissen. So, wie seine Vorbilder Wilhelm Busch, Christian Morgen- Freitag, 03. Mai, 19.30 Uhr stern und Loriot, ist Robert Gernhardt ein messerscharfer Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal Beobachter. Gebührenfrei (inklusive Getränk) Der rote Faden des Abends ist das Leben Robert Gern- In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische hardts, der als Kind von Estland nach Posen übersiedelt Bildung Baden-Württemberg. und nach dem Krieg auf Umwegen nach Göttingen flieht. Kartenvorverkauf: vhs. Telefonische Kartenreservierung: In den 60ern hockt er auf Apfelsinen-Kisten, ist aber wei- vhs (07333 925200). In Zusammenarbeit mit Buchhand- testgehend unpolitisch, schreibt in den 70ern für Otto lung Bücherpunkt und Stadtbücherei Blaubeuren. Waalkes, gründet in den 80ern die Satirezeitschrift Tita- In Laichingen nic, wird in den 90ern mit Preisen überhäuft und schreibt Reisebericht Lea Rieck: ab dem Millennium über seine Krankheiten, die er als „Sag dem Abenteuer, ich komme“ - Wie ich mit dem „Schangse“ sieht. Motorrad 90000 km die Welt umrundete und was ich Oliver Steller, Jahrgang ´67, ist die „Stimme deutscher von ihr lernte Lyrik“ (FAZ.) Von Hause aus Musiker, hat er auch in die- Eine Frau. Ein Motorrad. Eine Welt. sem Programm viele Gedichte vertont. Seite 11 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Sein lyrischer Plauderton führt durch den Abend und macht Robert Gernhardt zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist: VEREINE Schlafenszeit: Reck ich die Hand, ist da ein Hund. Streck ich den Fuß, FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. ist da ein Katz. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Dreh ich den Kopf, Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in ist da ein Du: Hofstett-Emerbuch So hat ein jedes seinen Platz. Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Freitag, 10. Mai, 20.00 Uhr Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – 8,00 Euro Eintritt Wir freuen uns auf Dich! Fotos wie vom Profi Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Gimp I - Bildbearbeitung für Einsteiger Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias GIMP ist ein professionelles und kostenloses, sehr leis- Eberhardt, Tel.: 07331/986422) tungsfähiges Foto- und Bildbearbeitungsprogramm. Hauskreis Inhalte u. a.: Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- Bilder zuschneiden, schiefe Gebäude gerade setzen, Farb- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber und Belichtungskorrekturen, blassen Himmel durch einen austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Wolkenhimmel austauschen, Objekte entfernen, Schatten miteinander haben. hinzufügen, Portraitretusche, vielfältige und originelle Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir Manipulationen. keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- 2 Nachmittage, 13.00 - 17.00 Uhr resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Samstag, 4. Mai und Samstag, 11. Mai melden: vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 E-Mail: [email protected] Korrespondenz aktuell - Moderne Formulierungen und Tel.: 017634447600 in E-Mails Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- Ein Brief oder eine E-Mail muss den Empfänger „anspre- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de chen“. Anhand von zahlreichen Beispielen und Muster- formulierungen wird die Korrespondenz aktuell, d. h. im modernen Briefstil vorgestellt von der erfahrenen kauf- LANDFRAUENVEREIN männischen Prüferin Inge Hess. AMSTETTEN 2 Abende, freitags, 19.30 - 21.00 Uhr Herzliche Einladung zur kleinen Wanderung 3. Mai und 10. Mai. mit Bettina am Samstag, den 04.05.2019 Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Wir treffen uns um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle in Beim Käppele 8, Raum 002 EDV Amstetten-Dorf. Von da aus fahren wir nach Türkheim Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen und laufen zum Geiselstein. Dort willen wir einen netten Tel. 07333/925200 oder online unter www.vhs-lai.de. Nachmittag miteinander verbringen. Der Weg ist Kinder- wagentauglich und für jeden gut zu erreichen. Gehzeit ca. eine halbe Stunde. Über eine rege Teilnahm mit allen Landfrauen und Interessierten würde ich mich freuen. B. Gienger MUSIKSCHULE GEISLINGEN Nordic Walking Lauftreff Lauftraining zur Teilnahme an der Trans Alb am 03.10.2019 Kursanfang: 03.05.2019 MUSIKSCHULE GEISLINGEN Kusende: 27.09.2019 Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Wir laufen jeden Freitag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Treffpunkt ist in Amstetten-Dorf am Backhaus. Auch E-mail: [email protected] Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Nähere Infos bei B. Gienger Tel: 7389 Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung LANDFRAUENVEREIN Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- URSPRING-REUTTI-RADELSTETTEN sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Bildungsfahrt nach Dinkelsbühl am Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Donnerstag, 9.5.2019 Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- 8:00 Uhr Urspring (Haltestelle) und um 8.05 Uhr Reutti men Sie auf uns zu! (ehem. Rössle). Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Tanzgruppe Übungsabende Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Die Tanzgruppe trifft sich nach Absprache demnächst 07331 / 83344 wieder zu Übungsabenden und zwar 14-tätig immer don- nerstags um 20.15 Uhr im Mehrgenerationenraum in Ur- spring Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst zu folgenden Veranstaltungen ein:

Italien – imposantes Südtirol Bildungsreise vom 13. Juni bis einschließlich 16. Juni 2019. Es sind noch TN-Plätze frei. Weitere Informationen erhalten Sie bei Johanna Klein, KreisLandFrauenverband Seite 12 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Ulm, Tel. 07340 921092. Bei Interesse möglichst schnell Der Gast aus war sehr effizient und nutzte die melden wenigen Gelegenheiten eiskalt aus während der SVA mit Gartenlehrfahrt am 28. Juni 2019 vielen guten Möglichkeiten zu fahrlässig umging. Trotz Mit dem Busunternehmen Riedel laden wir sehr herzlich 0:3 Rückstand zeigten die Amstetter Jungs eine gute Mo- hierzu ein. Wir besuchen einen Bauerngarten, vielseitig ral und kamen noch fast zum Ausgleich gegen tief ste- gestaltet mit Gemüseanbau, mit Kräuteranbau, mit Zier- hende Ballendorfer. Die beiden Tore für den SVA erzielte pflanzen und einer Wohlfühloase. Ein sehr ansprechender Tobias Frei. Den ausführlichen Spielbericht gibt es un- Garten in dem wir von der Gartenbesitzerin viel erfahren ter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. werden und herzlichst zum Verweilen eingeladen sind. SV Amstetten vs. Fortuna Ballendorf 2:4 (2:2) Dazu werden wir noch bestens verpflegt. Im Anschluss Unsere 2.Mannschaft erwischte keinen guten Start in die gehen wir zum Abendessen und besuchen in Feuchtwan- Partie und war sehr schnell mit zwei Toren im Rückstand. gen das Freilichttheater mit der Aufführung „Die Geier Das Spiel wurde dann durch zwei Amstetter Treffer wieder Walli“. Die Kosten für Busfahrt, Gartenführung mit Ver- auf null gestellt. Im zweiten Durchgang blieb es eine pflegung, sowie die Karten für das Naturtheater sind spannende Begegnung die dann der Gast aus Ballendorf 60 €. Verbindliche Anmeldungen nimmt Johanna Klein, mit zwei weiteren Treffern für sich entscheiden konnte. Tel. 07340 921092 und Irene Bucher, 07348 9671776 bis Die Tore für den SVA erzielten Fuzum Kidane und David zum 06. Mai 2019 entgegen. Da nur eine begrenzte An- Naoussi. Den ausführlichen Spielbericht gibt es un- zahl von Teilnehmern möglich ist, bitten wir um sofortige ter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. Anmeldung. Abfahrt ist in um 13.00 Uhr und SV Amstetten vs. SV 2:0 (0:0) Rückkehr gegen 24.00 Uhr. Der SVA gewann das wichtige Heimspiel gegen den SV Weidenstetten mit 2:0. Die Heimelf gestaltete die Partie gewohnt druckvoll und offensiv und konnte sich deutlich SCHWÄBISCHER ALBVEREIN mehr Spielanteile und Chancen sichern. Der Gast aus ORTSGRUPPE AMSTETTEN Weidenstetten spielte leidenschaftlich mit, konnte aber Außerordentliche Hauptversammlung (Mit- nur gelegentlich über Standards oder lange Bälle Torge- gliederversammlung) am Samstag fahr ausstrahlen. Der offensive Druck unserer Blues wurde 04.05.2019 dann mit zwei Treffern in Halbzeit zwei belohnt. Insge- Beginn: 19:30 Uhr im Neuen Kulturhaus, Amstetten- samt ein hochverdienter und wichtiger Sieg unserer Dorf. Amstetter Jungs. Die Tore für den SVA erzielten Sainey Zur o.g. Hauptversammlung laden wir alle Mitglieder des Ceesay und Hakan Taskiran. Den ausführlichen Spielbe- „Schwäbischen Albvereins“ Ortsgruppe Amstetten ein bei richt gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte den Neuwahlen der Vorstandschaft mitzuwirken. Um zahl- Fußball. reiches Erscheinen möchten wir bitten. SV Amstetten vs. SV Weidenstetten 1:0 (0:0) Programm: Unsere 2.Mannschaft konnte das Heimspiel gegen den SV 1. Begrüßung Weidenstetten knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Gegen 2. Wahlen offensiv harmlose Gäste nutzte der SVA die eigenen Mög- 3. Verschiedenes lichkeiten nicht konsequent und erst in Minute 71 gelang durch eine gute Kombination die Führung und gleichzei- Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft tig der Endstand dieser Partie. Das Tor für den SVA erziel- te Luca Papac. Den ausführlichen Spielbericht gibt es un- ter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball. SPORTVEREIN AMSTETTEN Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV Amstetten 1946 e.V. Jugendfußball am Freitag, dem 17. Mai 2019 um SV Amstetten vs. 20.00 Uhr im Sportheim des SV Amstetten SGM Machtolsheim 6:0 (2:0) Tagesordnung: Spielbericht: 1. Begrüßung Die SVA B-Junioren konnten beim Heimspiel 2. Berichte gegen die SGM Machtolsheim erneut 3 Punkte erspielen 3. Aussprache über die Berichte und gewannen überlegen mit 6:0. Das Torfestival eröffne- 4. Entlastung des Vorstandes und der Mitglieder des te Ahmet Öztürk nach 16 Minuten. Die jungen Blues wa- Gesamtausschusses ren spielerisch überlegen und konnten durch Elyesa Bulut 5. Neuwahlen in Minute 24 die Führung ausbauen. Mit diesem Zwi- − 2. Vorstand schenstand ging es dann in die Halbzeit. Im zweiten 6. Bestätigung der Abteilungsleiter / -innen Spielabschnitt war es dann Kevin Ströhle der zum 3:0 7. Anträge vollendete. Nach der deutlichen Führung plätscherte die 8. Sonstiges Partie etwas vor sich hin und die SGM kam ebenfalls zu Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind mindestens einigen guten Möglichkeiten. Erst ab Minute 74 drückte eine Woche vor der Hauptversammlung dem Vorstand der SVA wieder aufs Gaspedal und Kevin Ströhle, Dragos schriftlich mit Begründung einzureichen. Giurgi und Elyesa Bulut schossen mit Ihren Toren den SVA zu einem ungefährdeten und überlegenen Sieg am Bre- Gez. Petra Maucher 1. Vorstand menstall. Am Montag, den 06.Mai 2019 um 13.00 Uhr trifft sich die Aufstellung: Niklas Moor (Tor), Eray Koc, Seymen Gür, Rentnertruppe des SVA am Sportheim zum Arbeitsdienst. Can Cicek, Matej Papac, David Schneider, Marco Maric, Wir führen unsere Arbeiten an der Außenfassade weiter. Elyesa Bulut (2), Dragos-Ioan Giurgi (1), Ahmet Öztürk (1), Neue Freunde u. Helfer die mitarbeiten wollen, sind herz- Kevin Ströhle (2). Ersatzbank: Alperen Öztürk, Gabriel lich willkommen. Engel. Trainer: Benjamin Henning, Sergej Moor. Horst Nothjunge Tel.: 07331-7468

D-Jugend: Hart erkämpfter 2:1 Sieg gegen den TSV Fußballabteilung Laichingen 1 SV Amstetten vs. Im 2. Saisonspiel wollten wir unbedingt einen Sieg. Mit Fortuna Ballendorf 2:3 (0:2) starkem Gegenwind und einem aggressiven und gut auf- Der SVA konnte die spielerische Überlegenheit gelegtem Gegner taten wir uns sehr schwer. Folgerichtig in dieser Begegnung nicht ausnutzen und gerieten wir mit 0:1 Toren in Rückstand. Danach hatten verlor das Heimspiel gegen Fortuna Ballendorf mit 2:3. wir noch ein paar gute Möglichkeiten die leider ungenutzt Seite 13 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

blieben. Im 2.Durchgang konnten wir nun eine Schippe Vorschau: drauflegen und die Laichinger dauerhaft in die Defensive Am 25. Spieltag der Kreisliga B1 spielt der SVA am Sonn- drängen. Der Lohn war der 1:1 Ausgleich durch Lucas. tag den 05.05.2019 gegen den TSV Herrlingen. Das Spiel Danach hatten beide Teams die Möglichkeiten in Führung der Aktiven pfeift Reiner Bertsch um 15:00 Uhr in Herrlin- zu gehen. Kurz vor Ende der Partie erzielte Samuel Zent- gen an. Das Spiel der Reserve beginnt um 13:00 Uhr und ner den umjubelten 2:1 Siegtreffer. Diese Führung ließen wird geleitet von Jannis Waldbaur. wir uns dann nicht mehr nehmen und gewannen das Jugendfußball Spiel. Vorschau: Aufstellung: Lars Helber, Noah Zentner, Moritz Vogl, Sa- E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr nächstes Spiel am muel Zentner(1), Lucas Philipsen(1), Nick Streck, Marko Mittwoch den 08.05.2019 gegen die SGM Asch- Papac, Samuel Laufer, Nikolaj Kress, Tim Weishaupt, Mar- Sonderbuch I. Das Spiel in Amstetten beginnt um 18:00 tin Belger, Jonas Mantel Uhr und wird geleitet von Tom Seibold. F-Junioren: SVA siegt beim Turnier in Westerstetten – C-Jugend: Die C-Junioren spielen am Samstag den 27.04.2019 04.05.2019 in ihrem 1. Saisonspiel in Amstetten gegen Turnierbericht: Der nächste Spieltag für die F-Jugend fand die SGM Bühl. Das Spiel beginnt um 11:00 Uhr und wird am Samstagvormittag beim TSV Westerstetten statt. Wie- geleitet von Patrick Rundio. der war es im Vergleich zur den Tagen davor unange- B-Jugend: Die B-Junioren bestreiten am Sonntag den nehm kühl und windig geworden. Zum Start des Turnier- 05.05.2019 ihr 3. Meisterschaftsspiel. Die Jungs spielen tages spielten wir gleich gegen den Turniersieger von vor um 13:00 Uhr in Albeck gegen die SGM Albeck. Das Spiel 2 Wochen, den SF Dornstadt/Bollingen. Dieses Mal wollten wird geleitet von Jan Lang. wir den Spieß umdrehen und dies gelang auch mit einem fantastischen 3:1 Sieg. Wir wussten um die Stärken spezi- ell eines Dornstadter Kickers, den wir dieses Mal mit ver- einten Kräften kaum zu Torchancen einluden. Nach vorne zeigten wir immer wieder unsere spielerischen Qualitäten, obwohl der eine oder andere finale Pass immer noch fehlt. Der Start war auf alle Fälle geglückt. Auch gegen den TSV wussten wir, dass es eine enge Kiste wird. Die Spielweise der Beimerstetter, immer und immer wieder hohe Torwartabschläge nach vorne, liegt uns einfach nicht. Da stehen wir dann immer wieder zu hoch und zu weit aufgerückt. Trotz einer Führung und der Chance zu Erhöhen gerieten wir in Rückstand. Wir schlugen nochmals zurück und hatten auch noch die eine oder andere Chance zum Sieg. Schließlich blieb es beim 2:2 Unentschieden. Nach diesen 2 spannenden und emo- tionalen Spielen siegten wir noch mehr oder weniger sou- verän mit 4:0 gegen den SV Scharenstetten und 4:2 gegen den TSV Westerstetten. Aufgrund des abschließenden Unentschiedens der Beimerstetter gegen Dorn- stadt/Bollingen standen wir als Turniersieger fest. Ein toller Spieltag ging zu Ende und die Jungs freuten sich V d K tierisch über den Sieg und die gewonnene Medaille. Wei- ORTSVERBAND AMSTETTEN ter so!!! (Bericht: Stephan Zentner) Abfahrtzeiten/Haltestellen VdK Ausflug Atter- Es spielten: Noel Philipsen (7), Aaron Zentner (1), Fabian see am kommenden Sonntag 5.Mai.2019. Zaiser (1), Daniel Zaiser, Emre Üstün (3), Utku Yilmaz (1), Abfahrtzeiten und Zustiegsmöglichkeiten; Fabian Mutzhaus (1), Lenny Müller, Trainerteam: Stephan 6:30 Uhr Amstetten Fa. Wohlfahrt Betriebshof Zentner, Metty Zaiser 6:40 Uhr Amstetten Apotheke Ergebnisse: SVA – TSV Beimerstetten I 2:2; SVA – SF Dorn- 6:50 Uhr Urspring Frühere Telefonzelle an der B10 stadt/Bollingen I 3:1; SVA –TSV Westerstetten I 4:2; SVA – Mittagspause voraussichtlich am Königsee. SV Scharenstetten I 4:0 Erforderlich sind: Personalausweis oder Reisepass, Kran- kenversicherungskarte, Auslandskrankenschein und Be- hindertenausweis (falls vorhanden). Persönliche Medikamente nicht vergessen. VdK-Gesundheitstage am Muttertags-Wochenende – Veranstaltungs-Marathon in Grünsfeld/Main-Tauber Am 11./12. Mai 2019 gibt es in Grünsfeld (Main-Tauber- Kreis) erneut VdK-Gesundheitstage mit vielseitigem In- formations-, Unterhaltungs-, Mitmach- und Vortragspro- gramm für alle interessierten Bürger. Medizinisches Schwerpunktthema ist diesmal die Organspende. Die vom VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim organisierte Groß- veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Frank kann auch mit mehreren Konzerten und Showauftritten namhafter Künstler aufwarten. Zudem findet eine begleitende Gesundheits-, Pflege- und Vorsor- gemesse samt Gewerbeausstellung in der Stadthalle Grünsfeld und in den Außenbereichen statt. Des Weiteren gibt es Rollstuhlsport, eine Verlosungsaktion und Hub- schrauber-Rundflüge. Auch für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist für alle frei. Nur für den Geschwister-Hofmann- Konzertabend (samstags) wird ein Ticket benötigt. Details und Programmübersicht sind unter www.vdk.de/kv- tauberbischofsheim abrufbar.

Seite 14 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

KreisLandFrauenverband ULM REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Italien – imposantes Südtirol Bildungsreise mit dem Reiseunterunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel aus Langenau vom 13. Juni bis einschließlich 16. Juni 2019. Rätsche Geislingen: Es sind noch TN-Plätze frei. Weitere Informationen erhal- ten Sie bei Johanna Klein, KreisLandFrauenverband Ulm, Jazz@Night Tel. 07340 921092. Bei Interesse möglichst schnell mel- Do . 02.05. 20.00 Uhr - JazzOpen den Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Ro- sengarten (Piano), Steffen Krauss (Kontrabass) und Gartenlehrfahrt am 28. Juni 2019 Thomas Göhringer (Schlagzeug). Mit dem Busunternehmen Riedel laden wir sehr herzlich Wir freuen uns auf viele Solist*innen … hierzu ein. Wir besuchen einen Bauerngarten, vielseitig gestaltet mit Gemüseanbau, mit Kräuteranbau, mit Zier- Film pflanzen und einer Wohlfühloase. Ein sehr ansprechender Fr . 03.05. 19.00 Uhr Garten in dem wir von der Gartenbesitzerin viel erfahren The Guest: Aleppo - Istanbul (Org. Titel Misafir) werden und herzlichst zum Verweilen eingeladen sind. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Geislinger Dazu werden wir noch bestens verpflegt. Im Anschluss Bündnis gegen Rassismus. gehen wir zum Abendessen und besuchen in Feuchtwan- Regie: Andaç Haznedaroğlu gen das Freilichttheater mit der Aufführung „Die Geier Schauspieler*innen: Saba Mubarak, Yesim Ceren Bozoglu, Walli“. Die Kosten für Busfahrt, Gartenführung mit Ver- Muhammed Refki pflegung, sowie die Karten für das Naturtheater sind 60 €. Verbindliche Anmeldungen nimmt Johanna Klein, Tel. Der Film folgt der Reise von Lena und Meryem auf ihrer 07340 921092 und Irene Bucher, 07348 9671776 bis Flucht vor dem Krieg in Syrien. Lena ist ein zehnjähriges zum 06. Mai 2019 entgegen. Da nur eine begrenzte An- Mädchen, das seine Familie im Krieg verloren hat. Sie ist zahl von Teilnehmern möglich ist, bitten wir um sofortige gezwungen, mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Nach- Anmeldung. Abfahrt ist in Langenau um 13.00 Uhr und barin Meryem in die Türkei zu fliehen, zusammen mit Rückkehr gegen 24.00 Uhr. anderen syrischen Flüchtlingen. Die zentrale Frage des Dramas ist: Wenn morgen in Deiner Heimatstadt ein Krieg Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich will- ausbricht, was machst Du dann? kommen. Weiteres können Sie auf den Homepages unter www.kreislandfrauen-ulm.de oder über www.landfrauen- Meryem und Lena dabei zuzusehen, wie sie die zahlrei- bw.de nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der chen Hindernisse auf ihrer Reise überwinden und zu Hel- LandFrauen aufrufen. dinnen ihrer eigenen Geschichte werden, hilft dabei, die Gefühle der syrischen Flüchtlinge und Gegebenheiten, denen sie sich jeden Tag gegenübersehen, besser zu verstehen. SCHÜTZENVEREIN Der arabischsprachige Film mit deutschem Untertitel ge- ETTLENSCHIESS wann 2018 mehrere Preise, darunter den Publikumspreis Verein – Aktuell : des Antalya Film Festivals in der Türkei, wo er seine Welt- 03.05.19 um 19:30 premiere feierte, den Preis für den besten Film und die Schützenabschluss beste Schauspielerin des Silk Road International Film Fes- Wir laden alle Aktive Schützen mit Partner zu unserem tivals (SRIFF) in Irland und den Best Film und Best Editing Jahresabschluss recht herzlich ein. Awards im nationalen Spielfilmwettbewerb des Internatio- Lasst uns gemeinsam mit einem Glässchen die letzte Sai- nal Bosphorus Film Festivals. son ausklingen. Anschließend findet eine Gesprächsrunde mit der Regis- Beginnen werden wir mit einem Buffet vom Spanferkel, seurin Andaç Haznedaroğlu statt. Schnitzeln und verschiedenen Salaten. Eintritt frei, Spenden willkommen. Feiert mit den Siegern der letzten Saison 11.05.2019 Landesschützentag in Geislingen bei Balingen 19.05.2019 ab 15:00 Uhr Kaffeenachmittag SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Info Schießsport: Wettkampf-Ergebnisse: KK-Dreistellung Kreispokal KREISLANDFRAUEN SV Ettlenschieß 1 : SV /Alb 1 741 : 775 GEISLINGEN Köpf, Thomas 253 Fischer, Elmar 243 Die Siechenkapelle in Geislingen hat seit kur- Scheible, Wolfgang 245 zem wieder geöffnet. Lange hat sich die Fas- sade des Kulturdenkmals am Altenstädter Ortsausgang KK- Auflage Kreispokal Richtung Kuchen hinter einem Baugerüst versteckt. Jetzt SV Tagolf Thalfingen 1 : SV Ettlenschieß 1 882 : 827 kann man die Kapelle mit den schönen Wandmalereien Fiseli, Jörg 280 wieder besichtigen. Abel, Egon 279 Bückle, Hans 268 Die Kreislandfrauen wollen die Gelegenheit für einen Be- such nutzen; dazu haben wir die Stadtführerin Heide Rigl SV Ettlenschieß 2 : SV Altheim/Whg. 1 837 : 868 gebucht. Sie wird uns die Geschichte und Besonderheiten Leonhardt, Karl 285 der Kapelle erläutern, außerdem bekommen wir Einblick Häberle, Willi 280 in das Wasserkraftwerk am Freibad. Uhl, Erwin 272 Treffpunkt ist am 08.05.2019 um 14.00 Uhr am Frei- Sportpistole Sommerrunde badparkplatz / Ecke Springstraße. Anschließend kehren SV Ettlenschieß 1 : SpS Dornstadt-Boll. 3 767 : 761 wir im Cafe` Sternenbäck ein. Schneller, Jörg 268 Köpf, Michael 261 Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Damit wir Scheible, Manuel 238 die Führungen gut planen können, bitten wir um Anmel- dung über die Ortsvorsitzende bis 06.05.2019. Seite 15 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Bezirksliga Großkaliber Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen: SV Ettlenschieß 1 : KKSV Ulm-Söflingen 1 1079 : 1032 Jochen Ogger, Christian Wittlinger, Hermann Eberhardt, Fulde, Markus 385 Susanne Leonhardt, Alexander Bourke und Daniel See- Häckel, Uwe 354 mann Schanz, Willi 340 SV Ettlenschieß 2 : SGi Ulm 4 1005 : 984 Bündnis 90 / Die Grünen Müller, Jörg 340 Urban, Horst 323 EU-Kandidat Michael Bloss kommt Schäfer, Jürgen 342 Am Montag, 06.05.2019, 14 Uhr am "Rössleplatz", Erlen- bachstr. 48, 89155 Erbach kommt unser EU-Kandidat Michael Bloss mit Grünem Sofa zu uns. Passant*innen C D U können sich zu ihm aufs Sofa setzen, mit ihm über Euro- GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN/LONSEE pa diskutieren und dabei Snacks aus der ganzen Europäi- schen Union genießen. Das grüne Sofa zieht die Blicke Staatssekretär Thomas Bareiß kommt nach automatisch an und das Ganze ermuntert zu lockeren und Lonsee-Ettlenschieß guten Gesprächen über Europa. Mit dabei ist ein Briefkas- Herausforderung Energiewende! Wohin geht die Reise? ten, in den Postkarten eingeworfen werden können mit Zu diesem Thema wird zu einer Vortrags- und Diskussi- Wünschen und Fragen, die er für seine (mögliche) zukünf- onsveranstaltung mit dem für Energiefragen zuständigen tige Arbeit im europäischen Parlament mitnehmen wird! Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirt- schaftsministerium, Thomas Bareiß, herzlich eingela- den. BUND Lonsee Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, den "Europa auf der Alb – Was bringt uns Europa im Na- 02. Mai um 20.00 Uhr im Schützenhaus in Lonsee- turschutz und in der Landwirtschaft?" | Freitag, 3. Mai Ettlenschieß, Schießhausstraße statt. 2019 | 20 Uhr | Kinderhaus Lonsee-Urspring Wie kann die Energieversorgung nach dem Ausstieg aus Der BUND Lonsee veranstaltet am 3. Mai um 20 Uhr eine der Kernenergie und der Kohleverstromung zukünftig Diskussionsveranstaltung in Form eines Dämmerschop- sichergestellt werden? Wie geht es für erneuerbare Ener- pens. Er findet statt im Mehrgenerationenraum des Kin- gien nach Ablauf des EEG-Zeitraumes weiter? derhaus Lonsee-Urspring, Kirchstr. 10. Antworten darauf müssen im Bundeswirtschaftsministeri- Wir haben Europa-Politiker*innen der CDU, der FDP, der um erarbeitet werden. Zum derzeitigen Stand wird der GRÜNEN, der Linken und der SPD eingeladen, damit sie Staatssekretär berichten. ihre Positionen zum Naturschutz und zur Landwirtschaft Herzliche Einladung darstellen können. Danach hat das Publikum das Wort, es „Heimat und Weltoffenheit – Europa im Ländlichen können Fragen gestellt werden und wir freuen uns auf Raum“ eine lebendige Diskussion. mit Norbert Lins MdEP und Mitglied im Ausschuss für Moderiert wird die Veranstaltung von der BUND- Landwirtschaft und ländliche Entwicklung am Freitag, 10. Regionalgeschäftsführerin Daniela Fischer. Mai 2019 um 15.00 Uhr Fa. Lehner, Agrar Häuslesäcker Bei der Europawahl stimmen wir über eine artgerechte 5-9, 89160 Westerstetten. Tierhaltung und den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. In unserem Wahl- ab, denn die Wahl wird unmittelbaren Einfluss auf die kreis Dornstadt, mit den Gemeinden Amstetten, Bei- anstehende Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik merstetten, Dornstadt, Lonsee, und Westerstetten (GAP) und die Förderung von strukturschwachen Regionen werden die Kreisrätinnen und Kreisräte für den Kreistag haben. des Alb Donau Kreises gewählt. Und wir können für die notwendige Erhöhung der EU- Sie haben die Möglichkeit mit der Kandidatin und den Klimaziele, eine stetige Reduktion der Treibhausgase und Kandidaten unseres Wahlkreises ins Gespräch zu kom- für mehr Ehrgeiz der Mitgliedstaaten beim Ausbau der men. erneuerbaren Energien abstimmen. Hierzu sind wir an folgenden Terminen vor Ort: Die Europawahl wird Einfluss darauf haben, ob wir in Zu- Donnerstag, 02. Mai 2019 ab 20.00 Uhr Staatssekretär kunft Zugang zu sauberem und gesunden Wasser haben, Thomas Bareis Schützenhaus in Lonsee-Ettlenschieß denn die dafür zuständige Wasserrahmenrichtlinie soll abgeschwächt werden. Es geht bei der Wahl darum, dass Herausforderung Energiewende. Wohin geht die Reise? Landwirt*innen weiter selbst entscheiden können, ob sie Betrachtungen aus der Bundesrepublik Deutschland und Gentechnik auf dem Acker haben und dass wir Verbrau- aus europäischer Sicht. cher*innen erkennen können, ob wir gentechnisch verän- Der Parlamentarische Staatssekretär Bareis ist im Bundes- derte Lebensmittel zu uns nehmen. wirtschaftsministerium zuständig für Energiefragen. Es wird sich entscheiden, ob bei der Zulassung von Pesti- Hier stellen sich auch die Kandidatin und Kandidaten für ziden deren Umweltverträglichkeit streng bewertet wird die Wahl in den Kreistag vor. und wie die EU-Chemikalienverordnung umgesetzt wird, Freitag, 10. Mai 2019 ab 15.00 Uhr zusammen mit dem die einen besseren Schutz vor gefährlichen Chemikalien Europaabgeordneten Norbert Lins bei Agrar-Lehner in garantieren soll. Letztlich wird sich entscheiden, ob die Westerstetten Interessen der Wirtschaft und Großkonzerne mehr zählen Hier stellen sich auch die Kandidatin und Kandidaten für als die von Umwelt- und Verbraucher*innen-Schutz. die Wahl in den Kreistag vor. Auf der Internetseite des BUND können Sie die Forderun- Samstag, 11. Mai 2019 ab 08.00 Uhr beim Rewe Markt in gen nachlesen: Lonsee https://www.bund.net/europawahl-2019/bund- forderungen Freitag, 17. Mai 2019 ab 11.00 Uhr Wochenmarkt Dorn- stadt Freitag, 17. Mai 2019 ab 15.00 Uhr Rewe Markt Dornstadt DEUTSCHES ROTES KREUZ Samstag, 18. Mai 2019 ab 08.00 Uhr Metzgerei Na- ORTSVEREIN AMSTETTEN gel/Bäckerei Schöll in Amstetten Schauübung von DRK und Freitag, 24. Mai 2019 ab 11.00 Uhr Wochenmarkt Dorn- Feuerwehr Amstetten 26.04.2019 stadt Im Falle von großen Schadenslagen, bei denen es viele Verletzte gibt, ist es unerlässlich, dass Hilfsorganisatio- Seite 16 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

nen gut zusammenarbeiten, um Menschenleben zu ret- Neu im Vorstand ist Bürgermeister Daniel Kohl, der eben- ten. Unter diesem Gesichtspunkt fand am Samstag die falls ein-stimmig gewählt wurde und ab sofort das Amt Schauübung von Feuerwehr und Rettungskräften auf dem des langjährigen Vereins-Kassierers Bürger-meister Geb- Betriebsgelände der Firma B&K in Amstetten statt. hard Tritschler übernimmt. Landrat Wolff ist kraft seines Schon am Vormittag übten die DRK Schnelleinsatzgruppe Amtes als Vertreter für den Landkreis Göppingen im Vor- mit der Jugendsanitätsgruppe der zwölf bis 18-Jährigen stand der ESA. mit dem Ziel die beiden Gruppen gemeinsam näher zu Nach dem Input aus der letztjährigen Klausurtagung, bringen. Wichtig für die Feuerwehr ist der Sprechfunk. Da konnten zwischenzeitlich viele Projekte wie die Vermie- Funkdisziplin besonders in stressigen Einsatzsituationen, tung des ESA-Schäferwagens an Gäste, die Umstrukturie- eine gewisse Herausforderung darstellt, sollten diese rung des E-Bike-Fuhr-parks, oder neue Event-Ideen für den Regeln sicher beherrscht werden. Mit dabei waren die Sommer der VerFührungen 2019 weiter vorangetrieben Amstetter Feuerwehr, die Ersthelfer vor Ort und das DRK werden. mit seinen Abteilungen. Weil zu einem Einsatz auch die Anfahrt geübt wird, begann die Übung mit einem kräfti- gen Martinshorn. Immerhin waren 15 Fahrzeuge von Feu- erwehr und anderen Rettungsfahrzeugen im Einsatz. Für die interessierten Zuschauer, unter ihnen Amstettens Bürgermeister Johannes Raab, gab Jens Currle vom Geis- linger DRK die passenden Informationen. Wichtig sind die Ersthelfer vor Ort, diese werden bei Notfällen in ihren Wohnorten, parallel zum Rettungsdienst, als schnelle Voraushelfer alarmiert und müssen dann Hand in Hand mit dem Rettungsdienst zusammenarbeiten. Mit der Dreh- leiter wurde eine verletzte Person geborgen. Ein ange- nommener Kellerbrand setzte Feuerwehr, Helfer vor Ort und Rettungsdienst in Alarm. Dabei wurde der Rauch aus dem Gebäude geblasen. Bereits der Helfer vor Ort erkann- te schnell, dass die bisher eingesetzten Rettungsmittel nicht ausreichen würden und lies einen zweiten Notarzt und die Schnelleinsatzgruppe aus Geislingen nachalar- Foto: v.l. Bürgermeister Hans-Rudi Bührle (Bad Boll), Bür- mieren. Die Schnelleinsatzgruppe unterstützte nun den germeister Daniel Kohl (Gammels-hausen), Oberbürger- Rettungsdienst bei der Erstversorgung noch nahe am Schadensobjekt und errichtete in sicherem Abstand einen meister Frank Dehmer (Geislingen an der Steige), Bürger- Behandlungsraum. Nach zwei Stunden war die erfolgrei- meisterin Gudrun Flogaus (Schlat) che Übung beendet. Am Ende galt der Dank den DRK Bereitschaften Eislingen Flohmarkt in Langenau und Böhmenkirch, der Firma Bad, Bäckerei Schöll, der Der Flohmarkt im Langenauer Pfleghof findet dieses Jahr Amstetter Feuerwehr, der Firma B&K, dem Schulsanitäts- zeitgleich mit dem „Langenauer Frühling“, am Sonntag, dienst der Emil-von-Behring-Schule in Geislingen, die sich den 5. Mai von 11.30 bis 17 Uhr statt. Mitmachen darf als ,,Verletzte“ zur Verfügung stellten. jeder, außer gewerbliche Anbieter und Verkäufer von Neuwaren. Die Standmiete für den laufenden Meter be- trägt 6 Euro, außerdem wird eine Kaution von 15 Euro erhoben, die zurückerstattet wird, wenn der Teilnehmer den Platz wieder sauber verlässt. Tische müssen selber mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Die Stände dürfen nicht vor 10 Uhr aufgebaut wer- den. Der Flohmarkt findet auch bei schlechtem Wetter im Freien statt.

Baden-Württemberg hat eine neue Waldkönigin Krönung auf der Burg Hohenzollern bei strahlendem Wetter Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der Burg Ho- henzollern bei Hechingen die 22-jährige Johanna Eich als neue Baden-Württembergische Waldkönigin gekrönt. Die neue Regentin ist gelernte Forstwirtin und kommt aus der Gemeinde Sulzfeld im Kraichgau, gelegen zwischen Heil- bronn und Sinsheim. In den kommenden 2 Jahren wird Jens Currle vom DRK Geislingen erläuterte das Programm. Johanna Eich als 7. Baden-Württembergische Waldkönigin den baden-württembergischen Wald bundesweit repräsen- Ernst Häge tieren. Als sympathische Botschafterin wird sie die Belan- ge des Waldes den Menschen näherbringen und sie in die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Geheimnisse des Waldes einweihen. Neues ESA-Vorstandsteam Der Wunsch von Johanna Eich ist es, die Menschen an die Die letzte Mitgliederversammlung des kreisweiten Tou- Bedeutung des Waldes und den verantwortungsvollen rismusverbands Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Umgang mit ihm zu erinnern und sie einzuladen, den hatte nicht nur eine umfangreiche Tagesordnung, nach Wald zu erleben. „Wald ist ein Ort der Sehnsucht, einer zwei Jahren standen auch Neuwahlen innerhalb des ESA- der wenigen Plätze auf der Welt, an dem die Menschen Vorstandes an. noch staunend innehalten können,“ ist die Waldkönigin überzeugt. Sie selbst verbringt viel Zeit in der Natur mit Im Amt bestätigt wurden einstimmig der erste Vorsitzen- Pferd und Hund, ist gerne in den Bergen und auf der Jagd. de, Oberbürgermeister Frank Dehmer, seine Stellvertrete- rin Bürgermeisterin Gudrun Flogaus und Bürgermeister An der festlichen Feier auf der Burg Hohenzollern nahmen Rudi Bührle als Vertreter des Voralbgebiets. zahlreiche Ehrengäste teil. Hausherr Karl-Friedrich Fürst Seite 17 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

von Hohenzollern begrüßte die Gäste und Staatssekretärin „Die Zahlen sind alarmierend. Wir dürfen keine wertvolle Friedlinde Gurr-Hirsch überbrachte Grüße der Landesre- Zeit mehr verlieren, sondern müssen nun intensiv mit gierung und des Ministeriums Ländlicher Raum. allen Akteuren prüfen, wie wir die Impfquote zum Schutz Nach der Krönung durch die scheidende Amtsvorgängerin der Bevölkerung wieder erhöhen können. Beim Thema Ramona Rauch wünschte diese ihrer Nachfolgerin viel Gesundheitsschutz darf es keine Denkverbote geben“, Freude im neuen Amt. sagte Minister Lucha hinsichtlich der aktuellen Diskussion um die Einführung einer Impflicht für Masern. Hermann Eberhardt aus Amstetten ist Mitglied im Kurato- rium „Waldkönigin Baden-Württemberg“ und vertritt den „Erkrankungen wie Masern sind extrem ansteckend. Lei- Verein Waldarbeitsmeisterschaften Baden-Württemberg der werden Masern in der Bevölkerung häufig unter- e.V. Er überbrachte die Glückwünsche des Kuratoriums schätzt, dabei kann die Krankheit schwerwiegende Folgen und überreichte einen Blumenstrauß der neuen Waldköni- haben. So sind beispielsweise in Baden-Württemberg im gin. Hermann Eberhardt hat im Jahre 2008 das Kuratori- Jahr 2019 bereits 60 Personen an Masern erkrankt“, er- um maßgeblich mitgegründet und ist seither ununterbro- klärt die Präsidentin des Landesgesundheitsamtes, Dr. chen Mitglied. Die legendäre Krönung der ersten Waldkö- Karlin Stark. nigin fand 2008 in Königsbronn-Ochsenberg statt. Um zukünftige Ausbrüche und die Weiterverbreitung von Bereits im Dezember des vergangenen Jahres ist Johanna Infektionskrankheiten zu verhindern, müssen Impfungen Eich durch das Kuratorium „Waldkönigin Baden- im empfohlenen Alter durchgeführt und zum Teil in re- Württemberg“ gewählt worden. Johanna Eich überzeugte gelmäßigen Zeitabständen aufgefrischt werden. Durch das Kuratorium durch ihr forstliches Fachwissen und ihre Impfungen vermeidbare Infektionskrankheiten können in sympathische Ausstrahlung. allen Altersgruppen auftreten – so sind aktuell fast 50 Prozent der Masernerkrankten in Baden-Württemberg Das Kuratorium setzt sich aus Vertretern der Forstkam- über 18 Jahre alt. mer Baden-Württemberg, des Vereins Waldarbeitsmeister- schaften Baden-Württemberg und der Schutzgemeinschaft Bei Impfungen auf dem neuesten Stand zu bleiben Deutscher Wald zusammen. schützt nicht nur die eigene Person, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld. „Jeder sollte regelmäßig den persönlichen Impfstatus überprüfen. Impfungen beugen außerdem nicht nur den sogenannten Kinderkrankheiten vor, sondern sollten auch im Erwachsenenalter nachgeholt und aufgefrischt werden“, so Dr. Stark. Hintergrundinformationen: In jedem Jahr begeht die Europäische Region der WHO die Europäische Impfwoche (EIW), um für Impfmaßnahmen als entscheidende Voraussetzungen für Krankheitsprävention und den Schutz von Menschenleben zu werben. Die Ziel- setzung der diesjährigen Kampagne, die von 24. bis 30. April 2019 läuft, besteht darin, das Bewusstsein für den Nutzen von Impfungen zu schärfen. Informationen sind auf der WHO-Seite abrufbar. Zur letztjährigen Europäischen Impfwoche wurde durch Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha das Vorha- ben der Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Imp- fen (LAG) in Baden-Württemberg bekanntgegeben. Ende März 2019 tagte die LAG mit zahlreichen Vertretern aus Hermann Eberhardt als Mitglied des Kuratoriums über- Organisationen und Institutionen, die direkt oder indirekt reicht der neuen Waldkönigin im Burghof der Burg Ho- eine wichtige Rolle bei der Impfaufklärung innehaben. In henzollern einen Blumenstrauß und überbringt Glückwün- dieser Auftaktveranstaltung wurden Hindernisse bei Imp- sche des Kuratoriums. fungen gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR), Humane Papillomviren (HPV) sowie Impfungen bei medizinischem 14. Europäische Impfwoche Personal zum Schutz der Patienten thematisiert. Das Ziel der LAG ist es, die Impfhindernisse in Baden-Württemberg vom 24. bis 30. April 2019 zu identifizieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Gesundheitsminister Manne Luca: „Impfungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen der Medizin“ Programmheft zur 9. Biosphären-Woche Dr. Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts: erschienen „Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene sollten Thementage zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb den Impfpass kontrollieren und den Impfschutz aktua- spiegeln mit rund 80 Veranstaltungen die Vielfalt der lisieren lassen“ Region wider Unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ steht Die Biosphären-Woche findet in diesem Jahr vom 25. die jährliche Europäische Impfwoche der Europäischen Mai bis 02. Juni statt. Mit rund 80 Veranstaltungen im Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die seit gesamten Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt die 2005 in der Europäischen Region veranstaltete Impfwoche Veranstaltungswoche dazu ein, das Biosphärengebiet soll das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung im wahrsten Sinne des Wortes zu schmecken, zu ge- von Impfmaßnahmen stärken. Die diesjährige 14. Europä- nießen und zu erleben. Das gedruckte Programmheft ische Impfwoche ist als Teil der Weltimpfwoche unter dem ist ab sofort bei allen Veranstaltern, Rathäusern, Tou- Motto „Protected Together, Vaccines Work – Gemeinsam rist Informationen, den Biosphärengebiets-Partnern geschützt. Impfungen wirken“ eingebettet. und im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb erhältlich. Gesundheitsminister Manne Lucha appellierte anlässlich Vom 25. Mai bis 02. Juni 2019 dreht sich bei der mittler- der Impfwoche am Mittwoch (24. April) in daran, weile 9. Biosphären-Woche alles rund um das von der den eigenen Impfstatus zu überprüfen: „Impfungen zäh- UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische len nach wie vor zu den wichtigsten und wirksamsten Alb. Um erlebbar zu machen, was hinter dem Begriff „Bio- Präventionsmaßnahmen der Medizin.“ In Baden- sphärengebiet“ steckt, warten an neun Veranstaltungsta- Württemberg liege die Impfquote vor allem bei Masern gen rund 80 besondere Aktionen und attraktive Angebote weit unter den von der Weltgesundheitsorganisation emp- auf Groß und Klein. fohlenen 95 Prozent für die zweite Masernimpfung. Seite 18 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019

Besucher und Bewohner können das Biosphärengebiet Die Geschwindigkeit wird während der gesamten Bauzeit Schwäbische Alb auf zahlreichen Entdeckertouren, Na- aus Verkehrssicherheits-gründen situationsbedingt auf 60 turerlebnisexkursionen oder geführten Wanderungen in Kilometer pro Stunde (km/h) beziehungsweise auf 80 vielfältiger Weise erkunden. Betriebe öffnen ihre Türen (km/h) begrenzt. und gewähren Einblick in alte Handwerkskünste. Regiona- Die gesamte Maßnahme soll voraussichtlich im Sommer le Märkte und Feste laden dazu ein, Produkte von der Alb 2021 abgeschlossen wer-den. Die Gesamtkosten betragen kennenzulernen und kulinarische Köstlichkeiten aus dem rund 36 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Biosphärengebiet zu genießen. Seminare und Vorträge Das Regierungspräsidium bittet die betroffenen Verkehrs- vermitteln Wissenswertes zu aktuellen Themen rund um teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmen um Verständnis das Biosphärengebiet, außerdem bieten besondere Sport- für die unvermeidbaren Behinderungen während der Bau- und Wellnessangebote Raum für Bewegung und Entspan- zeit. nung. Vielfältige Ausstellungen und musikalische Events stehen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. So Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land verspricht zum Beispiel die Veranstaltung „Mondschall- können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Lan- trubel“ im Kulturzentrum franz.K in einen be- des Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de sonderen Abend voller Musik, schöner Dinge und toller entnommen werden. Menschen. Zu den weiteren Highlights in diesem Jahr A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und gehören das Frühlingsfest des Biosphärenzentrums in Ulm-Nord Münsingen, das Ziegenfest in Kohlberg am Jusi, spannen- Zweimalige Vollsperrung der A 8 im Mai 2019 wegen de Höhlenerlebnisse in Westerheim und Gutenberg oder dem Einheben von Brückenträgern eine Fotoausstellung der besonderen Art mit dem Na- turfotografen Dietmar Nill im „Alpenbockbus“ der Stadt Der Ausbau der A 8 im vierten Bauabschnitt zwischen Reutlingen. und Widderstall geht auf seine Gesamtfertigstel- lung zu. Angestrebt ist, dass spätestens Ende Juli dieses Das Veranstaltungsprogramm deckt das gesamte Bio- Jahres die Autobahn im gesamten Bauabschnitt in voll- sphärengebiet mit allen drei beteiligten Landkreisen Alb- ständiger Breite befahrbar ist. In den nächsten Wochen Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen ab und bietet eine werden unter anderem noch drei Brücken über die A 8 große Angebotsvielfalt für Besucher aller Altersgruppen. fertiggestellt. Wegen diesen Arbeiten kommt es im Mai Rund ein Viertel der 80 Veranstaltungen eignet sich be- 2019 zu zwei Vollsperrungen der Autobahn. sonders für Familien mit Kindern. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2019 wird die A 8 von Hintergrundinformationen: der Anschlussstelle Mühlhausen bis zur Anschlussstelle Die Biosphären-Woche findet 2019 zum neunten Mal in für Arbeiten an zwei Brücken westlich der Folge statt. Koordiniert werden die rund 80 regionalen Anschlussstelle vollgesperrt. Die Richtungsfahrbahn nach Veranstaltungen von der Geschäftsstelle des Biosphären- Stuttgart ist von 22:00 Uhr bis ca. 5:00 Uhr und die Rich- gebiets Schwäbische Alb in Münsingen. Das vollständige tungsfahrbahn nach Ulm von ca. 0:00 Uhr bis längstens Programm ist digital unter 4:00 Uhr gesperrt. Während diesen Zeiten werden von der https://www.biosphaerengebiet- Autobahn aus mit Hilfe großer Mobilkräne jeweils Stahl- alb.de/index.php/lebensraum- träger für die Brücken im Zuge der Wirtschaftswege Hop- biosphaerengebiet/aktuelles-und-termine/bg-woche- ferweg und Salbergweg eingehoben. Die Park- und WC- lebensraum einsehbar oder in gedruckter Form im Bio- Anlage Albhöhe ist bereits ab Donnerstag, 2. Mai 2019 sphärenzentrum Schwäbische Alb, den Rathäusern, Tou- geschlossen. Dort erfolgt die Zwischenlagerung und Vor- rist Informationen oder bei den Partnern und Veranstal- montage der bis zu 31 Meter langen Stahlträger. tern im gesamten Biosphärengebiet erhältlich. Eine Woche später, vom 11. auf den 12. Mai 2019, werden die Stahlträger für die Brücke im Zuge des Hohen- Regierungspräsidium Stuttgart Aspenweges, welche sich östlich der Anschlussstelle Mer- A 7: Fahrbahnerneuerung zwischen Brenztalbrücke klingen befindet, eingehoben. Hier erfolgt die Vollsper- und Hungerbrunnentalbrücke (Landkreis Heidenheim) rung von der Anschlussstelle Merklingen bis zur An- schlussstelle Ulm-West. Die Richtungsfahrbahn nach Ulm Ab Freitag, 26. April 2019, Anschlussstelle Nieder- ist von 22:00 Uhr bis ca. 5:00 Uhr und die Richtungsfahr- stotzingen vollgesperrt bahn nach Stuttgart von ca. 23:30 Uhr bis längstens 3:00 Aktuell erneuert das Regierungspräsidium Stuttgart beide Uhr gesperrt. Die Park- und WC-Anlage Kemmental ist ab Fahrtrichtungen des rund zehn Kilometer langen Stre- Donnerstag, 9. Mai 2019 für die Zwischenlagerung und ckenabschnitts der A 7 zwischen der Brenztalbrücke und Vormontage der Stahlträger geschlossen. Während der der Hungerbrunnentalbrücke in sechs Phasen. Hierbei Sperrung der Richtungsfahrbahn nach Stuttgart ist auch wird der Autobahnabschnitt über die gesamte Fahrbahn- keine Zu- und Abfahrt von und zur Tank- und Rastanlage breite erneuert und von elf auf zwölf Meter verbreitert. Aichen möglich. Zurzeit werden vorbereitende Maßnahmen für die zur Der Autobahnverkehr wird je nach Sperrung über die Baudurchführung erforderliche Umlegung des Verkehrs vorhandenen Umleitungsstrecken U4, U6, U29, U31 auf eine sogenannte 4s+0 Verkehrsführung hergestellt. geleitet. Das heißt, der Verkehr wird mit vier Fahrsteifen (zwei je Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Fahrtrichtung) auf der Richtungs-fahrbahn nach Würzburg Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter geführt, während die andere Richtungsfahrbahn vollstän- https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB- dig für den Verkehr gesperrt ist. A8/Seiten/default.aspx zu finden. Während der Bauarbeiten muss die Anschlussstelle Nie- derstotzingen in Fahrtrichtung Ulm ab Freitag, 26. April 2019, für den auf- und abfahrenden Verkehr zunächst voll gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg kann weiterhin abfahren. Eine Umleitungstrecke ist be- schildert. Nach Abschluss der ersten zwei vorbereitenden Baupha- sen wird mit den Sanierungsarbeiten zwischen den An- schlussstellen (AS 117) Giengen und (AS 119) Langenau Richtungsfahrbahn Ulm nach Ostern begonnen. Diese Sanierungsarbeiten sollen bis Mai 2020 abgeschlossen werden. Daran anschließend beginnen die Arbeiten an der Fahrbahn in Richtung Würzburg. Seite 19 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019 AMTSBLATT

Beratung Planung Montage Service 73340 Amstetten-Bräunisheim · Wasserstraße 3 Tel.: (0 73 23) 32 92 · E-Mail: [email protected] Fax: (0 73 23) 57 31 · www.otto-schmid.com

Druck & Medien Zipperlen Ihre Druckerei vor Ort.

Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 | 89160 Dornstadt Telefon 07348 . 98760 Telefax 07348 . 987620 [email protected] www.zipperlen.de

Powered by Telefonandacht 11. Mai 2019 Zuhören, Kraft schöpfen, Gott kennenlernen (Gemeindehalle) Merklingen - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. Beginn 20 Uhr Vorverkaufsstellen: * Aegis Laichingen, Deutschland 0180/5647746 Jowa Schuhe,(Einlass 19 Uhr) Johannes Walter,AlbErnte Weberstraße Merklingen, 23, 89150 Laichingen Eintritt: VVK 20,– €/Abendkasse 23,– € SZ Laichingen und reservix.de Thema ab 03.05.2019 : Aus der Traum-Ziel nicht erreicht! -KULTURKooperation IM DORF- Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877 * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Max 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen.

Das Wandern ist des Müllers Lust Mit guten Schuhen von Meindl, Jack Wolfskin oder Salomon sind Sie sicher gut unterwegs – bei uns wie immer günstig. Zum Spazieren gehen, können wir leichte Sommerschuhe von Skechers, Nike, Puma und Adidas, Ihnen sehr empfehlen. ______Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Nähe Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr Anzeige 4- spaltig = 18 cm breit, jeweils negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug. Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Bitte strikt darauf achten, dass oben und unten kein Rand zusätzlich eingefügt wird.

Geislingen Zeitung Fax: 07331/20240, NWZ Göppingen Fax: 07161/ 204229 Am ... im

Schwäbische an Fax: 07333/ 965729 [email protected] . Bitte am 02.05..im Gemeindeblatt Laichingen schalten.

Zipperlen: Fax: 07348- 987621 Anzeige schalten in den Mitteilungsblättern Amstetten, Lonsee, Westerstetten sowie Alb bis Lone am 02.05.

Nussbaum Medien Telefax 07161 93020-20, [email protected] 1 sp= 4,5mm Bitte diese Anzeige am 02.05. in den Gemeindeblättern Gingen, Kuchen, Deggingen, Bad Überkingen, Oberes Filstal, Bad Ditzenbach ---Nussbaum: Weitere Gemeindeblätter ohne Schaltung: Süßen, Schlat, Heiningen/Eschenbach, GP-Holzheim, Eislingen,

Fink Verlag: 07121-9793993: [email protected] Schalten Sie diese Anzeige am 02.05.. im Gemeindeblatt Nellingen schalten

Albuch Druck & Medien, Schnaitheimer Weg 20, 89555 Steinheim Tel. 07329-366, Fax 07329-6888 Spaltenbreite 0,91 Bitte schalten Sie obige Anzeige am 02.05.. im Gemeindeblatt Böhmenkirch. [email protected] Seite 20 . Ausgabe 18 . Donnerstag, 02. Mai 2019 AMTSBLATT

Bezirksleiterin Corinna Mannes Tel. 07345 9124-0 [email protected]

HAUSTÜREN Montage durch TORE geschulte FENSTER Fachmonteure • Beratung • Verkauf • Montage • Kundendienst • Hermann-Köhl-Straße 4 Telefon (0 73 48) 2 41 68 Kompotherm 89160 Dornstadt-Himmelweiler Telefax (0 73 48) 96 66 61 [email protected] · www.erka-dornstadt.de Haustüren

Grundstücke gesucht. Neu in Hohenstadt: > In allen Größen Vereinbaren Sie Ihren indivi- und Lagen für duellen Besichtigungstermin solvente Bauherren in unserem Live-Haus. und Investoren (ohne Vermittlungsgebühr) > Wir planen und bauen individuell für höchste Ansprüche. Bald 5. Klasse? Wir freuen uns auf Sie. Wir machen Viertklässler fit für die neue Schule. Jetzt informieren! Teichmatt 28, 77871 Renchen, www.burkart-haus.de, 07335 9236065 Geislingen, Bahnhofstr. 93 ® (am Nel Mezzo), info@  (07331) 7 15 77 51 movolearn.de

Verkaufsoffener SONNTAG 5.22. Mai April ab ab 12:00 12:00 UhrUhr SONNENSCHUTZ RAUMGESTALTUNG SONNTAGSRABATT! Sonnensegel, Markisen, Gardinen, Bodenbeläge, 10% auf Tischdecken, Sonnenschirme, Insekten- Tapeten, Teppich,Spann- Kissen, Läufer, Wachstü- Für unsere Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflege- DG05 hilfe in Dornstadt suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres schutz, Plissée, Jalousien, decken, Beratung, Pla- cher, bassetti, Spannbett- Teams Rollos und Wintergarten- nung und Ausführung. tücher & Accessoires. Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis beschattungen. für die Fachbereiche Alten- und Krankenpflege (Pflegepädagoge, Lehrer für Pflegeberufe) Böhmenstraße 41 · 89547 Gerstetten · Tel.: 07323-95 19 00 [email protected] · www.walliser-gerstetten.de Gerontologie (Psychologe, Sozialpädagoge, Soziologe, Gerontologe) SONNENSCHUTZ GARDINEN BODENBELÄGE Rechtskunde (Jurist) VerkaufsoffenerSonnensegel, Flächenvorhänge, SONNTParkett, Vinyl, AG Musik VeMarkisen,rkaufsoffenerRaffrollos, SONNTTeppichböden,AG Ernährungslehre Insektenschutz,22. AprilWellenvorhang... ab 12:00 abgepassteUhr Wir bieten Ihnen: Plissée, Jalousien...22. April ab 12:00 UhrTeppiche... • Ein aufgeschlossenes, innovatives Team SONNENSCHUTZ RAUMGESTALTUNG SONNTAGSRABATT! • Flexibilität bei der Terminplanung SONNENSCHUTZ RAUMGESTALTUNG SONNTAGSRABATT! • Freiräume in der Unterrichtsgestaltung auf Basis des CurriculumsSonnensegel, Markisen, SONNTAGSRABATT:Gardinen, Bodenbeläge, 10% auf Tischdecken, • Ein modernes Schulgebäude mit großem Demoraum SonnenschirmeSonnensegel,, Markisen,Insekten- TaGardinen,peten, Te ppich,Spann-Bodenbeläge, 10%Kissen, auf Läufer Tischdecken,, Wachstü- • Angemessene Vergütung und Fahrtkostenerstattung auf Tischdecken, Kissen, Läufer, Spannbetttücher, schutz,Sonnenschirme Plissée,10% Ja,lousien, Insekten- decken,Tapeten, Beratung, Teppich,Spann- Pla- Kissen,cher, bassetti, Läufer, WaSpannbett-chstü- Wenn Sie Freude am Umgang mit Auszubildenden der verschie- schutz, Plissée, Jalousien, decken,bassetti Beratung, & Accessoires. Pla- cher, bassetti, Spannbett- densten Altersstufen, Voraussetzungen und Kulturen haben, dannRollos und Wintergarten- nung und Ausführung. tücher & Accessoires. Rollos und Wintergarten- nung und Ausführung. tücher & Accessoires. freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungs-beschattungen. unterlagen an folgende Adresse: beschattungen. Diakonisches Institut für Soziale Berufe Berufsfachschule für Altenpflege Frau Anke Grützner Bodelschwinghweg 28, 89160 Dornstadt BöhmenstraßeBöhmenstraße 41 41 · ·89547 89547 Gerstetten Gerstetten ·· Tel.l.: 07323-9-955 1919 0000 Tel. Sekretariat: 0 73 48 98 74 90 infoinfo@[email protected] · · wwwww.w.wawallislliserer-gerstetten.de-gerstetten.de Mail: [email protected]