50 > Unsere Generation

WIRSeptember 2017 l Langfristig denken

Bisher geschafft: • Pfl egeregress abgeschafft • 20.000 Jobs für Ältere • Primärgesundheitszentren eingerichtet Noch zu tun laut Plan A: • Pfl egegarantiefonds • 1 Milliarde mehr für qualifi ziertes Pfl ege personal • Anpassung des Pfl ege geldes an die Infl ation

PV-Dir i. R. Mag. Vbgmin a. D. Renate Prammer Franz Röhrenbacher

Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf www.pvooe.at

Pensionistenverband Oberösterreich Der ehemalige Direktor der Pensionsversiche- rungsanstalt Konsulent Mag. Franz Röhrenbacher und Sozialminister Alois Stöger bilden ein starkes Aktuell Team für Oberösterreich. Nationalratswahl 2017 Am 15. Oktober steht Österreich vor einer Richtungsentscheidung. Vor einer Entscheidung über Gesellschaftsbilder und über die Vorstellung wie das Leben der Menschen in der Zukunft aussehen wird. Aus diesem Grund hat sich der PVOÖ entschlossen zwei KandidatInnen für die Nationalratswahl zu nominieren.

Bundeskanzler Kern hat einen Plan für und sagen: Gut es gibt Herausforderungen. Österreich. Wir haben das Recht zu wis- Aber das sind auch unsere Chancen. Nie- sen, was in den nächsten Jahren auf uns mand verbietet uns, unser Schicksal in die zukommt; und zu entscheiden in welchem Hand zu nehmen. Land wir leben wollen. Vieles hat sich welt- In Kerns Plan A fi ndet man dutzende weit, aber auch in Österreich verändert. Ideen und Vorschläge wie wir unser Land Viele sind verunsichert und haben diffuse gestalten können. Und im Wertekatalog Sorgen. Die SPÖ steht nicht dafür hinzu- der SPÖ werden die Grundprinzipien für Die ehemalige Sozialreferentin und Vizebürger- schauen und zu hoffen dass alles gut geht. die künftige Zusammenarbeit mit den an- meisterin von Traun Renate Prammer, ebenfalls Wir von der SPÖ wollen unsere Stärken deren Parteien defi niert. eine erfahrene Sozialpolitikerin, verstärkt das Team des Pensionistenverbandes. nützen – unsere Kreativität, unseren Wil- So oder gar nicht len zum An- und Zupacken, unseren Ehr- Unsere sieben Bedingungen an mög- „Mir liegt das Miteinander der Gene- geiz, unseren Gerechtigkeitssinn, unseren liche Koalitionspartner. Wer mit uns ei- rationen sehr am Herzen. Investitionen in Zusammenhalt und unsere Fähigkeiten – nen gemeinsamen Weg gehen will, muss Bildung und Gesundheit kommen allen zu- auch bereit sein mit uns gemeinsame gute: uns Senioren, unseren Kindern und PV-SPRECHTAGE Sache zu machen. unseren Enkeln“. • Sichere Pensionen für alle statt Pensi- Der immer wieder in Frage gestellte Ge- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, onsprivilegien für wenige nerationenvertrag ist auch weiterhin fi nan- 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 • Pfl egefi nanzierung sicherstellen und da- zierbar und wir Pensionistinnen und Pensi- Beratungen nach Termin vereinbarung. für Steuern auf Erbschaften über 1 Mio onisten tragen selbst wesentlich dazu bei. Mit RECHTSANGELEGENHEITEN Euro zweckbinden unseren Ausgaben in Gesundheit und Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl • 3 Mrd Euro weniger Steuern auf Arbeit Pfl ege, aber auch in Freizeit und Kultur Mo, 2. Oktober 2017, 8.15 Uhr dafür Schluss mit Steuerprivilegien und werden viele Arbeitsplätze geschaffen und Mo, 6. November 2017, 8.15 Uhr Sonderrechten für Großkonzerne langfristig abgesichert. Pensionskürzun- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN • Ab 2019: Die ersten 1.500,– steuerfrei gen, wie von der ÖVP angedacht, sind der Eva Breitenfellner und 1.500,– Mindestlohn für alle falsche Weg. Mi, 4. Oktober 2017, 9 Uhr • Rechtsanspruch auf Ganztagskinderbe- Christian Kern als Bundeskanzler ist Mi, 8. November 2017, 9 Uhr treuung Garant dafür dass wir, die ältere Genera- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN • 5.000 LehrereInnen und 2.500 Polizis- tion, nicht gegen unsere Kinder und Enkel Leopold Pichlbauer tInnen mehr ab 2020 ausgespielt werden. Wir sind viele und ge- Mi, 4. Oktober 2017, 13 Uhr • Verwaltung modernisieren, Verschwen- meinsam können wir auch viel erreichen. Mi, 8. November 2017, 13 Uhr dung beenden Vbgmin a. D. Renate Prammer

2 Wir > 50 Meine Meinung Ein Erneuerungsprozess

Landespräsident muss kommen Konsulent Heinz Hillinger Wenn Stillstand Rückschritt ist, dann müssten die Alarmglocken schrillen. Es gibt eine Tendenz zu einer „schleichenden“ Verschlechterung. Langsam löst sich vieles von dem auf, was in vielen Jahren aufgebaut und errungen worden ist. Soziale Errungenschaften, die man ganz allgemein mit „Wohlstand“ beschreiben könnte, verblassen langsam.

anche merken die schleichende anders wollen. Für sich und ihre Kinder. Es gibt Mitglieder, die manchmal MVeränderung nicht, so wie man Menschen, die ein soziales, liebevolles querschießen und nörgeln. Gut, geben oft langsame Veränderungen in der Land- Miteinander wollen – nicht nur in ihrem wir ihnen Platz zur Mitarbeit. Im PVOÖ schaft nicht merkt. Irgendwann sieht man Freundeskreis oder im Pensionistenverein, ist noch Platz für Ideen und Ideale. Kein ein Foto von vergangener Zeit und sondern in ganz Österreich. Funktionär bekommt Geld für sein ehren- erschrickt: Du meine Güte, da war ja noch Liebe Funktionärinnen und Funktionäre amtliches Engagement. Wir machen Wald. Der Bach war so schön. Da gab es des PVOÖ! Ihr seid die Säulen, welche die unsere Arbeit, weil wir an etwas glauben. eine Wiese. Wo ist das hin? Organisation des PVOÖ tragen. Wir alle Wir glauben an eine gerechte, soziale Welt. Ja, wo ist das hin? Wir haben vom gemeinsam müssen schauen, wie wir An eine mitmenschliche Gemeinschaft. Wohlstand keine Fotos, mit denen wir etwas für eine schöne Zukunft und für Mit meinem Appell möchte ich eine die Situation heute vergleichen könnten. die weitere Entwicklung der älteren Diskussion in Gang bringen. Reden und Aber wir haben Erinnerungen. Wir spüren Generation beitragen können. Es ist handeln wir miteinander und tun wir heute eine Temperatur, die kälter ist als notwendig, neue, jüngere Menschen in etwas. Wir wollen die „schleichende“ früher und noch kälter zu werden droht. unsere Organisation zu bringen und auch Verschlechterung nicht länger hinnehmen. Wollen wir das? zur Mitarbeit zu motivieren. Wir müssen Ein Erneuerungsprozess muss in Gang Für heutige Erfolge, ob groß oder klein, für alle Bereiche des Lebens Hilfe anbie- gesetzt werden. brauchen wir wieder eine breite Unter- ten. Wir müssen vor allem auch verschie- stützung. Wir brauchen Menschen, die es dene Meinungen zulassen. Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPP 20 % Brucknerhaus Linz Ermäßigung Für die Saison 2017/2018 hat der PVOÖ wieder auf Karten eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Sonntag, 17. September 2017, 19.30 Uhr Eröffnungskonzert, Internationales Brucknerfest Linz Dirigent Markus Poschner Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 „Auferstehungssymphonie“ © H.Köpke Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Markus Poschner, Sopran: Brigitte Geller, Mezzosopran: Katrin Wundsam, Chor und Extrachor des Landestheaters Linz Donnerstag, 28. September 2017, 19.30 Uhr Liederabend mit Nadja Michael Sopran: Nadja Michael, Klavier: Zarina Shimanskaya, Modest Mussorgsky: Lieder und Tänze des Todes, Alexander von Zemlinsky: 6 Gesänge op. 13 Dienstag, 10. Oktober 2017, 19.30 Uhr Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Osmin: Kurt Rydl, Konstanze: Daria Terekova, Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Fabio Mastrangelo Sopran: Nadja Michael © M.Vysotskaya Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Bildungsveranstaltung im Bezirk Wels Warum EDV-Kurs? Für die Erstellung von Dokumenten wie Einladungen, Folder, Berichte, etc. ist die Ing. Ernst Mair Kenntnis entsprechender EDV-Programme Bildungs referent eine große Hilfe. Bezirk Wels

Die Kommunikation kann durch E-Mails Die Finanzierung? Problem mit unterschiedlichen vereinfacht bzw. verkürzt werden. Ein wei- Mit einem geringen Kursbeitrag, der Vorkenntnissen in einer Gruppe? terer Vorteil ist die Möglichkeit zur Nutzung eine Mitgliedschaft für 2017 im CCWels Mit individueller Betreuung durch zwei der PVÖ-Homepage. Manche Mitglieder beinhaltet, und durch eine fi nanzielle För- Trainer pro Gruppe, Verständnis und Hilfs-

Bildung & Kultur Aktuell wünschen sich eine Weiterentwicklung derung seitens der PVÖ-Bezirksorganisa- bereitschaft durch die Teilnehmer können oder auch eine grundsätzliche Schulung zu tion Wels für die Funktionäre, sowie einer alle die eigenen Ziele erreichen. diesen Themen. optionalen Förderung durch die OG´s. Offene Fragen nach Kursende? Welche Vorkenntnisse? Wie viele Schulungs-Einheiten? Die Teilnehmer können an den wöchent- Für den ersten Kurs sind keine Vor- • 16 Einheiten für den Kurs „Computer - lichen Clubabenden, und an allen anderen kenntnisse erforderlich. Grundlagen und Anwendung“ Clubveranstaltungen im CCWels teilneh- Wie erfolgt die Umsetzung? • an 4 Schulungstagen (jeweils Freitag men. Sie erhalten dort individuellen Sup- nachmittags) port zu allen Computerfragen (http://www. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenar- • mit 4 Einheiten à 45 Minuten pro Schu- ccwels.net). beit mit dem Computerclub CCWels. Die- lungstag ser hat das Schulungsprogramm, die Trai- Wie geht es weiter? ner und die Termine organisiert, sowie die Wie viele Teilnehmer? Aufgrund der positiven Resonanz wer- Schulungs-PC’s bereitgestellt, USB-Stick’s Für eine möglichst individuelle und den wir auch 2018 mit dem CCWels in für die Teilnehmer gesponsert und den effektive Schulung wurde eine Teilnehmer- Kontakt bleiben um weitere Kurse anbieten Schulungsraum zur Verfügung gestellt. zahl von 4 – 8 Personen pro Gruppe gewählt. zu können.

OÖ Gebietskrankenkasse-Information Medizinischer Notfallkoffer für Sterbende Ein in dieser Form österreichweit einzigartiges Modell für schwerkranke oder sterbende Patienten, die zu Hause betreut werden, haben die OÖGKK

© Elisabeth Grebe und der Landesverband für Hospiz entwickelt. Maga Drin Andrea Wesenauer, Direktorin Für Akutfälle gibt es nun eine Art „medizinischen zugreifen. Ohne Rezept, ohne chefärztliche Bewilli- der OÖGKK, Notfallkoffer“. „Eine Lösung, die sich ausschließlich gung und ohne Kostenbeteiligung. „Wir wollen nicht, stellvertretende Vorsitzende im am Patienten und seinem akuten Bedarf orientiert“, dass sich Familienmitglieder, die ihre schwerkran- JKU-Universitätsrat sagt Palliativärztin Christina Grebe, Vorsitzende des ken Angehörigen pfl egen, auch noch mit Papier- Landesverbandes für Hospiz. kram herumschlagen müssen. Unser Ziel war es da- Die „Mobilen Palliativteams“ (MPT) betreuen her, die Betroffenen unbürokratisch und rasch mit Schwerkranke und Sterbende daheim auf ihrem Medikamenten, Heilbehelfen und Hilfsmitteln wie letzten Weg – fast 2.000 Patientinnen und Patien- Katheter, Verbandsstoffen, Spritzen oder Schleim- INFO ten waren es 2016 in Oberösterreich. Nun erhalten absauger zu versorgen“, betont OÖGKK-Obmann die Teams eine Grundausstattung – einen „medizini- Albert Maringer. Die gute Kooperation schen Notfallkoffer“ – mit jenen Medikamenten und Der griffbereite „medizinische Notfallkoffer“ wird mit dem Hospizver- Heilbehelfen, die häufi g gebraucht werden. „In Not- von den Betreuern rechtzeitig aufgefüllt. Sie kon- band besteht seit situationen geht es häufi g um Schmerzen, Atemnot, trollieren, ob alle wichtigen Mittel vorhanden sind. 2014. Das Projekt aber auch Blutungen, plötzlich auftretende Unruhe Fehlt etwas, wird es in eine Liste eingetragen und wurde schrittweise des Patienten und ähnliches mehr“, berichtet Grebe. der OÖGKK übermittelt. „Wir bestellen die Artikel bei erweitert, der Notfall- Pfl egekräfte können im Akutfall gemeinsam mit einer Firma, die sie direkt an den Hospizverband lie- koffer laufend um wei- dem Hausarzt oder dem Palliativmediziner sofort fert. Die Formalitäten werden im Hintergrund erle- tere Produkte ergänzt. auf die notwendigen Medikamente oder Heilbehelfe digt“, sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer.

4 Wir > 50 Landesbergwandertag Rund 1.000 begeisterte Pensionistinnen und Pensionisten nahmen am 8. Juli beim diesjährigen Bergwandertag des Pensionistenverbandes Oberösterreich in Kleinreifl ing teil.

An der Spitze der Ehrengäste waren vertreten: Landesparteivorsitzende der SPÖ OÖ Landesrätin Birgit Gerstorfer und Nationalrat Markus Vogl. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nahm ebenfalls die lange Strecke mit rund 13 km in An- griff. Bürgermeister Gerhard Klaffner kann sehr stolz auf das großartige Organisa- tionskomitee der Ortsgruppen des Pen- Sport sionistenverbandes Inneres Ennstal sein. Sowohl die Streckenführung als auch die Abschlussveranstaltung waren hervorra- gend geplant und der Chef des Organi- sationskomitees OG-Vors. Gerhard Goll- ner arbeitete mit der Gesamtleitung, die in bewährter Form von Landessportreferent Rund 1.000 Personen füllten das Festzelt in Kleinreifl ing. Konsulent Johannes Nistelberger durchge- führt wurde, sehr gut zusammen. Von links: Die größte Gruppe Als älteste Teilnehmerin wurde Hilde stellte Steyr-Stadt (Bez.-Vors. Konsulent Heinz Kleiss aus Wels-Lichtenegg, Jg. 1927 Demmelmayr, NR Markus und als ältester Teilnehmer Johann Weixl- Vogl, Wanderwart Rudolf berger aus Steyr-West, Jg. 1928, geehrt. Höller). Die meisten TeilnehmerInnen zu diesem Die am weitest angereiste Wandertag entsandte die Ortsgruppe Gruppe war Braunau (Landessportreferent Steyr-Stadt mit 45 begeisterten Wande- Konsulent Johannes rern. Die am weitest angereiste Gruppe Nistelberger, Bez.-Vors. war diesmal die Ortsgruppe der Stadt Rudolf Streitberger, Vors. Braunau. Bei der anschließenden Verlo- Wilhelm Paischer, Landes- sung vieler wertvoller Preise gewann Ru- präsident Konsulent Heinz Hillinger). dolf Wögerbauer aus Lembach den Haupt- preis. Er jubelte über einen Reisegutschein Die älteste Teilnehmerin war von SeniorenReisen im Wert von € 500,–. Hilde Kleiss (Dritte von links) aus Wels-Lichtenegg, der Alle freuen sich bereits auf den nächs- älteste Teilnehmer Johann ten PVOÖ-Bergwandertag, der am 14. Sep- Weixlberger (rechts) aus tember 2018 in St. Oswald bei Freistadt Steyr-West. durchgeführt wird.

NICHT TERMIN VERGESSEN! Herzliche Gratulation Landes-Nordic- Unser langjähriger Landessportreferent Konsulent Johannes Walking und -Wandertag Nistelberger feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Freitag, 22. September in Mardetschlag, Gemeinde Leopoldschlag Es gratulierten die Treffpunkt: Gasthof Pammer Vorsitzende der SPÖ OÖ in Mardetschlag (Mardetschlag 31, Birgit Gerstorfer, Präsident 4262 Leopoldschlag) der ASKÖ OÖ Konsulent Fritz Hochmair und Start: 8.30 bis 9.30 Uhr ASKÖ-Landesgeschäfts- Das Startgeld beträgt 2 Euro führerin Anita Rackaseder. Reisepass nicht vergessen!

Wir > 50 5 Interessantes aus der Pensionsversicherung Rentenleistung nach dem Heimopferrentengesetz PVA-Direktor Siegfried Rainer Das Heimopferrentengesetz (HOG) trat mit 1. Juli 2. Der Opferstatus muss nachgewiesen sein. 2017 in Kraft. Es begründet den Anspruch auf eine Dies ist jedenfalls der Fall, wenn von einem Heim- Rentenleistung für Personen, die zwischen 10. Mai oder Jugendwohlfahrtsträger eine Entschädigungs- 1945 und 31. Dezember 1999 Opfer von Gewalt leistung erbracht wurde. Wurde keine derartige im Rahmen einer Unterbringung in Kinder- oder Entschädigungsleistung bezahlt, hat die Volksan- Jugendheimen des Bundes, der Länder, der Kirchen waltschaft den Opferstatus zu prüfen.

Aktuell oder in Pfl egefamilien wurden. Das Ausmaß der Heimopferrente beträgt EUR 300,–, gebührt brutto für netto und ist nicht pfänd- Um eine solche Rentenleistung beantragen bar. Außerdem wird sie nicht auf die Ausgleichszu- zu können, müssen zwei Voraussetzungen INFO lage angerechnet. Die Leistung wird 12 x jährlich erfüllt werden: ausbezahlt. Sie gebührt aber nur den Opfern. Eine Nähere Infos dazu 1. Die betroffene Person muss eine österreichi- Hinterbliebenenleistung ist nicht vorgesehen. fi nden Sie auch im sche Eigenpension beziehen oder das Regelpensi- Die Zuständigkeit zur Auszahlung einer HOG-Leis- Internet unter www. onsalter erreicht haben oder eine Mindestsicherung tung liegt grundsätzlich bei jenem Versicherungsträ- pensionsversicherung.at wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit beziehen. ger, der auch für die Zahlung der Pensionsleistung (Ruhegenuss) zuständig ist. Für jene Personen, die eine Mindestsicherung wegen Arbeitsunfähig- Prävention für keit beziehen oder keinen Anspruch auf eine Pen- sionsleistung haben, ist das Sozialministeriumsser- SeniorenInnen im vice zuständig. Die Anträge sind dementsprechend beim zustän- Straßenverkehr digen Versicherungsträger/dem Sozialministeriums- service einzubringen, können aber auch bei einem Verkehrssicherheit: Gut informiert anderen Sozialversicherungsträger, beim Heim- oder können sich SeniorenInnen auch im Jugendwohlfahrtsträger oder der Volksanwaltschaft zunehmenden Straßenverkehr gestellt werden. Brigadier Ing. Anton selbstbewusst und sicher bewegen. Die diesbezüglichen Antragsformulare liegen bei Wachsenegger, den Pensionsversicherungsträgern/dem Sozialmi- Landes koordinator Tipps zur Benützung öffentlicher nisteriumsservice auf, können aber auch im Inter- Prävention. Verkehrsmittel net heruntergeladen werden. Wird ein Antrag form- Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel nicht los gestellt, gilt dieser natürlich auch als eingebracht, zur Hauptverkehrszeit benützen. Sie ersparen sich es wird aber nachträglich ein Formular zur Ausfer- Gedränge und erhalten auch leichter einen Sitzplatz. tigung zugesandt. Bei der Haltestelle sollten Sie genug Abstand zur Wichtig zu beachten ist, dass eine Rente nach Straße lassen und die gelben Sicherheitslinien be- dem HOG gesondert beantragt werden muss. Der achten. Steigen Sie nach Möglichkeit vorne bei der Antrag auf eine „reguläre“ Pension gilt nicht gleich- Fahrertür ein und aus. Dies bringt den Vorteil, dass zeitig als Antrag auf eine HOG-Leistung. Sie mit dem Fahrer des Autobusses sprechen kön- nen, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie eingestiegen sind, suchen Sie sofort einen Sitzplatz bzw. einen guten Stehplatz, an dem Der Pensionistenverband man sich festhalten kann. Oberösterreich hat eine Sollte Ihr Stock oder Ihre Tasche in einer Tür ein- Facebook-Seite. geklemmt werden, lassen Sie los. Die Verletzungs- gefahr ist viel zu groß. „Wir wollen euch damit informieren, über Nach dem Aussteigen überqueren Sie die Fahr- Aktivitäten berichten, interessante Beiträge bahn niemals unmittelbar vor oder nach dem öffent- posten und in Kontakt bleiben. Wir freuen uns lichen Verkehrsmittel. sehr, wenn ihr unsere neue Seite teilt, mit Bei der Benützung von Rolltreppen passieren im- gefällt mir markiert und auch eure Freundin- mer wieder Unfälle. Wenn Sie sich dabei unsicher nen und Freunde dazu einladet.“ fühlen, benützen Sie den Aufzug oder die Stiege.

6 Wir > 50 VERANSTALTUNGSTIPP Wie ein Spaziergang Islamausstellung am Strand – nur wirkungsvoller! Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet am Dienstag, 19. September einen Themenausfl ug zur Islamausstellung auf der Schallaburg.

Mit dem Bus geht es zur Schallaburg, wo der renommierte Poli- tikwissenschaftler Dr. Kurt Greussing durch die Ausstellung führen wird. Anschließend besteht die Möglichkeit die Ausstellung „Freyheit durch Bildung – 500 Jahre Reformation“ zu besichtigen. Nach dem Mittagesssen hält Dr. Kurt Greussing ein Referat zum Thema Islam. Der Ausfl ug klingt in einem Heurigen in der Wachau gemütlich aus. Abfahrt: 7.30 Uhr, Wiener Straße 2, Linz Kosten: 35,– Euro (Busfahrt, Eintritt und Führung Schallaburg) Mehr Vitalität und Anmeldung: Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Gesundheit – mit goFit!

Linzer Quetschnspüla Draufstellen und goFit- Gesundheitsmatte Vom Kulturamt der Stadt Pisek wurden wir am 10. Juni zum losgehen! Stadtfest eingeladen um ein Harmonikakonzert zu geben. Wir plan- Das Geheimnis der Soft Balance Pad ten daher einen Ausfl ug in die historische tschechische Stadt und beliebten goFit-Gesund- benötigten einen 60-Sitzer-Bus, da wir so viele Mitfahrgäste für heitsmatte liegt in der diese Fahrt begeistern konnten. Wir gastierten rund eine Stunde ganzheitlichen Rahmen aus Zirbenholz auf der Bühne und erhielten viel Applaus vom Publikum. Farbpalette der goFit-Gesundheitsmatte: Ein Erfolgsfest war natürlich wieder unser Südbahnhofkonzert am Wirkung auf den 17. Juni, wo wir die Marktbesucher begeistern konnten. Menschen. Bei großer Hitze waren unsere treuen Freunde zum Musikanten- stammtisch am 24. Juni gekommen. Ein Flügelhornduo war erst- Die orthopädische Fitness- Das Training kann bei vielen matte simuliert einen Strand- Tätigkeiten erfolgen – es kostet mals unter den Musikergästen und spielte einige schöne Melodien. spaziergang – nur wirkungs- keine zusätzliche Zeit und Am 23. September treffen wir uns wieder im Volkshaus voller – sämtliche Heilungs- entfaltet seine umfangreiche Linz-Ebelsberg zum musikalischen Einklang im Herbst. kräfte des Körpers durch Fuß- Wirkung. reflexzonenmassage werden Horst Goltsch ist 70 aktiviert. Die goFit Gesundheitsmatte gewinnt noch an Wert mit dem Groß gefeiert wurde im Kreise aller Musikanten der 70. Geburts- Nur wenige Minuten gehen attraktiven Zubehör: Mit dem tag von unserem „Vize“ Horst Goltsch, Musiker und Technikverant- auf der goFit Gesundheits- abgestimmten Soft Balance Pad wortlicher und Gatte unserer Vorsitzenden Veronika Goltsch. Kleine matte pro Tag reichen aus, um wird die goFit Gesundheitsmatte das gesamte Wohlbefinden noch effektiver. Ganz sanft und Einlagen bereicherten die Geburtstagsfeier. Wir wünschen ihm wei- zu erhöhen. Die vielen weich, wie auf Moos, wird auch terhin noch viele schöne Stunden und Tage bei seinen Hobbys, wie Massagepunkte der Fußreflex- die Fußwölbung optimal er- Garten, Musik und Kegeln. zonen werden stimuliert und reicht. Dabei werden die Gelenke aktiviert. Dadurch werden stabilisiert, die Koordination Die Jahreshauptversammlung der Linzer Quetschnspüla fi ndet verschiedene Organe erreicht des Körpers und das Gleich- am 25. Oktober um 18 Uhr im Gasthof Schiefer Apfelbaum statt. und besser durchblutet. gewicht wird verbessert. Die entspannende Wirkung Als Ergänzung und Abrundung löst Blockaden und beruhigt dient der hochwertige und das Nervensystem. handgemachte Holzrahmen aus Zirbenholz. Der Duft der Eine positive Wirkung Zirbe wirkt wohltuend auf den wurde auch bei Menschen Körper. Es erhöht sich Ihr Wohl- mit Polyneuropathie, Arthrose, befinden, der Kreislauf wird RLS und vielen anderen stabilisiert und die Schlaf- Beschwerden erreicht. qualität verbessert.

Einfache Bestellung: Persönliche Beratung: www.gofit-gesundheit.com 03865 20200

goFit Gesundheit GmbH Alpinestraße 2, 8652 Kindberg-Aumühl, Österreich Veronika und Horst beim Geburts- Horst Goltsch feierte im Kreise aller goFit GmbH Weinfelden (verantwortlich) tagstanz beim Stammtisch im Juni. Musikanten seinen 70. Geburtstag. Bezahlte Anzeige Konsumentenschutz-Info Alte Forderungen auf Gültigkeit und mögliche Verjährung prüfen Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- sprecher Immer wieder werden Konsumenten mit Zah- sollte allenfalls mittels Kontoauszug die bereits er- lungsaufforderungen von Inkassounternehmen kon- folgte Zahlung belegt werden. frontiert, die sich auf jahrelang zurückliegende Wenn vergessen wurde eine Rechnung zu Kontakte mit Unternehmen beziehen. Oft sind Zah- schicken oder diese zu bezahlen: Verjährungs- lungsbelege nicht mehr vorhanden oder ist ein Ver- frist für Forderungen von Unternehmen trag, etwa über einen Ankauf oder einen Leistungs- beträgt im Normalfall drei Jahre

Aktuell bezug, überhaupt nicht mehr erinnerlich. Was sollen Öffentlich rechtliche Abgaben des Bundes, der Betroffene tun? Länder und Gemeinden verjähren zumeist erst nach Die geltend gemachte Forderung fünf Jahren. Unternehmen haben grundsätzlich drei besteht nicht zu Recht Jahre Zeit, eine Forderung gerichtlich geltend zu ma- Wenn klar ist, dass die Forderung nicht zu Recht chen. Die Frist beginnt mit erstmaliger Rechnungs- besteht, weil etwa gar kein Vertrag mit dem betrei- legungsmöglichkeit. Im Einzelfall muss daher ge- benden Unternehmen abgeschlossen wurde, sollte nau geprüft werden, wann die erstmals vorlag. In dies dem Unternehmen mitgeteilt werden. Dabei ist den meisten Fällen ist dies der Zeitpunkt der Wa- darauf zu achten, dass nicht mehr Daten bekannt renübergabe oder der Fertigstellung einer Leistung. gegeben werden, als das Unternehmen ohnehin be- Mit Eintritt der Verjährung kann auch eine tatsächlich reits hat. Bei Namensgleichheiten oder Adressfehlern offene, noch nicht bezahlte Forderung nicht mehr kann etwa irrtümlich eine Forderung gegen andere gerichtlich durchgesetzt werden. Personen zugehen. Bei Zweifel an einem Vertrags- Tipps des AK-Konsumentenschutzes abschluss sollte das Unternehmen auch aufgefordert Heben Sie Verträge, Rechnungen und Zahlungs- werden, allfällige Belege zu übermitteln. TIPP belege unbedingt zumindest drei Jahre auf. Für steu- Ein Vertragsverhältnis liegt vor – der erliche Belange kann auch eine längere Aufbewah- Weitere Informationen Zahlungs beleg ist aber nicht mehr auffi ndbar rung (sieben Jahre) nötig sein. und Tipps fi nden Sie Wenn klar ist, dass tatsächlich eine Ware oder Achtung: Wurde bereits ein gerichtlicher Exeku- auf www.ooe.konsu- Leistung eines Unternehmens gekauft und bezahlt tionstitel (Zahlungsbefehl) erwirkt, so kann dieser mentenschutz.at wurde, aber keine Zahlungsbelege auffi ndbar sind, 30 Jahre lang geltend gemacht werden. Geben Sie Ihren Vertragspartnern auch bei Kündigungen von Verträgen immer auch den Adresswechsel in beleg- barer Form, mittels Einschreiben, bekannt. LESERBRIEF Wohlstand in Österreich OÖN, vom 11. Juli 2017

Österreich ist beim Wohlstand 365.000 Vollzeitbeschäftigte monat- Vierter unter 162 Ländern. Das geht lich weniger als 1.500,– Euro brutto. aus einem Vergleich der Unterneh- Wäre da nicht der vom ÖGB gefor- mensberatung Boston Consulting her- derte Mindestlohn von € 1.700,– ge- vor. Ich stimme daher mit Dietmar recht? Dies wäre außerdem für viele Mascher überein: „Freuen wir uns, davon betroffene Arbeitnehmerinnen dass unser Land dieses Ergebnis in und Arbeitnehmern ein Ansporn und den vergangenen Jahrzehnten mit gleichzeitig auch eine Anerkennung viel Fleiß und Leidenschaft geschafft für ihre Leistung, die meist mindes- Ein Abschied in Würde hat“. Trotz dieser berechtigten Freude tens so hoch ist als bei so manchen EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde sollten wir aber u.a. folgende Tat- Einkommensbezieherinnen und -be- Einäscherung von Haustieren sachen nicht vergessen: Bei diesen zieher, die monatlich um ein Vielfa- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 so positiven Ergebnissen handelt es ches mehr verdienen. www.tierfriedhof-pasching.at sich um Durchschnittswerte. In Ös- Hans Riedler www.tierfriedhof-pasching.at

terreich verdienen 2017 noch immer 4040 Linz, Hofmannstrasse 10 Bezahlte Anzeige

8 Wir > 50 ARBEITSGRUPPE MIGRATION Renate Moran Mit Farben zaubern – mit dieser Ankündigung wurde nicht zuviel versprochen

• Wen trifft man bei den vielfältigsten Veranstaltungen? • Wer organisiert interessante künstlerische Veranstaltungen? • Wer bietet Einführungen in die Kust des Malens an? • Wer bietet Malkurse in der VHS an? • Wer veranstaltet Malreisen nach...? • Wer unterstützt alle Bestrebungen zu einem integrativen Mit- ei n ander der Menschen aus verschiedenen Ländern, die in Ös- terreich ihre Heimat gefunden haben?? Es ist die Linzer Künstlerin Renate Moran. Ihr Atelier in der Dinghoferstraße in Linz ist eine wahre Fund- grube und ein Ort der Begegnung. Ihre Werke zeigen ihre künstleri- sche Vielseitigkeit, ihre Aktivitäten und ihr zusätzliches soziales und politisches Engagement. Bereits zweimal betreute sie das Migrati- onsprojekt „Miteinander statt Nebeneiander“ des PVOÖ. Im vergangenen Jahr gingen die TeilnehmerInnen des eintägigen Malkurses sehr zufrieden mit ihren jeweiligen Werken nach Hause. Und im April dieses Jahres wurden die Kunstinteressierten (darun- ter vor allem Frauen mit Migrationshintergrund) in die Geheimnisse des Mischens und Experimentierns mit Farben im Atelier eingeweiht.

VERANSTALTUNGSTIPP Arbeitsgruppe Migration kostenlos! Mo, 18. 9. – Mo, 30. 10. 14 – 16 Uhr (1x wöchentlich) Sprachcafé für SeniorInnen Ort: ULF (Landesfreiwilligenzentrum) Martin-Luther-Platz 3, 3. Stock. Maximal 15 TeilnehmerInnen. Intensives Sprachtraining nach Sach- gebieten (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Zwischenmenschliches ...). Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32 E-Mail: [email protected] Bezahlte Anzeige Braunau

LAbg. Erich Rippl SPÖ warnt vor Überlastung Oberösterreich hat die wenigsten Polizisten von allen Bundesländern. Landeshauptmann Stelzer ist gefordert, sich bei Innenminister Sobotka für die Friedburg notwendigen zusätzlichen Polizeikräfte für Oberösterreich stark zu machen. © pixelkinder.com

„Nun ist es offiziell. In Oberösterreich geringen Polizeidichte in Oberösterreich gibt es viel weniger Polizeikräfte als in auf: „Wenn in Oberösterreich von vornher- allen anderen Bundesländern. Dabei gibt ein weniger Polizeikräfte zur Verfügung ste- es bei uns genauso viel Arbeit“, warnt SPÖ- hen, dann macht das die Polizeiarbeit natür- Landtagsabgeordneter Erich Rippl vor einer lich umso schwieriger. Zusätzlich wird für Überlastung der Polizistinnen und Polizis- die Kolleginnen und Kollegen jeder Kran- Hochburg-Ach 1 – 2 ten in Oberösterreich. Auf Basis einer par- kenstand, jeder Urlaub und jede Karenz eine lamentarischen Anfragebeantwortung von Herausforderung, weil dadurch die Arbeit Innenminister Sobotka gibt es im Burgen- auf noch weniger Kräfte verteilt werden land einen Polizist pro 185 Einwohner, in muss“. Deshalb setzt sich Rippl vehement Wien pro 241 Einwohner, in Kärnten pro für echte Ausbildungsplanstellen und einen 295 Einwohner – Oberösterreich ist dabei echten Karenzpool mit eigenen Dienst- Schlusslicht mit nur einem Polizisten pro posten ein. Dadurch würde der Polizeibe- 403 Einwohner. Rippl zeigt die Folgen der ruf auch besser vereinbar für junge Eltern.

Höhnhart Altheim Feldkirchen bei Wir gratulieren: Theresia Meixner zum 88., Mattighofen Wilfriede Steingreß 88., Berta Kaser 85., Gott­ Beim Ausflug am 15. 7. auf den Hoch- fried Kreuzmayr 84., Anna Schachinger 82., könig zum Arthurhaus hat der Regen die Michael Krestl 82., Marianne Hargassner 75. gute Laune nicht getrübt. Nach der Einkehr Geburtstag. in der Mostschenke der Fam. Laireiter­ im Braunau Mondseeland traten wir den Heimweg an. Der Ausflug am 18. 7. zum Spitzingsee Wir gratulieren: Stefanie Wighart zum 92., war Erholung pur. Zum Abschluss kehrten Franz Mairinger 86. Geburtstag. wir in Ruhpolding bei der Windbeutelgräfin ein, es war eine wahre Gaumenfreude. Friedburg Bei der Jahreshauptversammlung hat- Der zweite Ausflug war am 3. 8. zur Fa. ten wir auch eine Mutter- und Vatertags- Wenatex. Anschließend wurden wir zu einer feier. Nach den Funktionären berichtete LA Fahrt hinauf zum Kehlsteinhaus eingeladen, Bgm. Erich Rippl über die verschiedenen herzlichen Dank dafür. Aktivitäten in der Gemeinde Lengau. Wir gratulieren: Cilly Kriegseisen zum 89., Dreitagefahrt: Am ersten Tag nach Maria Wojak 89., Friederike Lochner 89., Aloi­ Meißen (Stadtführung und Besuch des Meiß- sia Guschl 89., Leopoldine Mitgutsch 88., Mattighofen 1 – 7 ner Porzellans) und weiter nach Dresden. Am Josef Schartner 87., Franz Schwarz 84., Hil­ zweiten Tag Stadtrundfahrt in Dresden. Wir degard Zeiss 81., Elisabeth Gschwandtner 81., Friedburg. besuchten die Sehenswürdigkeiten in Dres- Gertraud Magerl 70., Harald Kirch 65., Sylvia Bei unserer Dreitagefahrt in Dresden. den. Nachmittags ging es nach Pillnitz Leimer-Probst 65. Geburtstag. Handenberg. (Besichtigung der Anlage) und mit dem Schiff Besuch bei unseren Freunden in Schwand. Eggelsberg zurück nach Dresden. Bei der Heimreise Hochburg-Ach. Wir gratulieren: Maria Kohlbacher zum 93., besuchten wir die Sandsteinpyramiden in 1 Wir gratulierten Alfred und Gitte Heinrich Hedwig Diess 83., Maria Armen 82., Johann der Sächsischen Schweiz, dann ging es zur Goldenen Hochzeit. Goepperl 70. Geburtstag. durch Tschechien zurück nach Friedburg. 2 Beim Ausflug zum Dachstein.

10 Wir > 50 Braunau

Im August fuhren wir zur Firma Mega­ see und mit der Seilbahn auf den Feuerko- flex nach Lambach. Nach einem ausgiebi- gel. Bei herrlichem Wetter genossen wir die gen Frühstück, Vorstellung der Schuhe und Aussicht, und nach dem Bratl in der Rein Einkaufstätigkeit ging es weiter zum Mittag- machten wir einen Spaziergang bevor wir essen an den Almsee. Danach gingen wir uns wieder talwärts begaben. In Bad Ischl in zwei Gruppen mit dem Förster zu einer war ein gemütlicher Rundgang mit Kaffee- Wanderung entlang des Almsees. Den pause angesagt. Der Abschluss fand beim Abschluss machten wir in Rutzenmoos. Jägerwirt in Lengau statt. Danke den bei- Wir gratulieren: Elisabeth Breckner zum 83. den Busfahrern für die angenehme und Handenberg Geburtstag. sichere Fahrt. Am 9. 7. besuchten wir den Frühschop- Hackenbuch pen in St. Johann, wo wir uns bei Speis und Am 5. 6. fuhren wir nach Haigermoos Trank gut unterhielten. zur Führung in der Ober- und Unterkirche, Der Grillnachmittag beim Wirt z´ Herbst- dann ins Bauernmuseum mit anschließen- heim war für uns ein wahrer Genuss. der Einkehr im Timeless auf a zünftige Jausn. Auch das Spielfest der SPÖ wurde bei Wir gratulieren: Frieda Weber zum 87., herrlichem Wetter besucht. Katharina Feichtenschlager 83., Frieda Weber Das Frauenfrühstück, die Kegelnachmit- zum 87. Geburtstag. tage und die Radfahraktivitäten wurden gut Handenberg angenommen. Wir besuchten befreundete Ortsgruppen Zehn Radler fuhren am 5. 8. mit Pkw bei ihren Veranstaltungen. Der Vors. hat auch nach Seebruck, um mit dem Rad den Chiem- an kulturellen Veranstaltungen außerhalb see zu umrunden. Trotz verspäteter Abfahrt des Bezirkes teilgenommen. (Verschlafen des Vors.) und eines Defektes Mit Hermine Reiter besuchte der Vors. am Fahrrad eines Teilnehmers war es ein Marianne Fritz im Pflegeheim in Braunau, sehr schöner und gelungener Ausflug bei um ihr mit einem kleinen Geschenk zum 90. angenehmem Wetter. Geburtstag zu gratulieren. Termine: Do, 14. 9., 8 Uhr, Treff Aspach: Termin: Do, 12. 10., 14 Uhr, Gasthaus Scha- Frauenfrühstück. Mi, 20. 9., 9.30 Uhr, Markt- ringer: Pensionistennachmittag. halle Rieder Messe: Regionalkonferenz (Anmeldung 0664-1310926). Do, 21. 9., Hochburg-Ach 14 Uhr, GH Danzer: Kegeln. Di, 3. 10.,16.30 Am 10. 6. fand in der Halle von Heidel- Uhr, GH Gramiller: Sozialsprechtag (Anmel- beer-Steiner das Sommerfest statt. Die zahl- dung 0664-1310926). Do, 5. 10.: Ausflug reichen Besucher wurden wieder von Mari- Postalm. Sa, 7. 10., Abf. 16.45 Uhr, Raika: anne und Pius musikalisch unterhalten und zum Weinlesefest in Polling. Mi, 11. 10., 15 ließen es sich bei Speisen, Getränken sowie Uhr, AK Braunau: Patientenverfügung Kaffee und Kuchen gut gehen. (Anmeldung 0664-1310926). Vom 14. – 16. 7. war der Ausflug nach Wir gratulieren: Anna Kastinger zum 84., Hil­ Schladming. Obwohl das Wetter nicht ganz degard Hörandtner 83., Maria Baier 82. so schön war, fuhren wir am ersten Tag auf Geburtstag. die Planai. Am zweiten Tag waren wir bei den Wilden Wassern und am dritten Tag ging Maria Schmolln es noch zum Steirischen Bodensee und zum Am 24. 6. waren wir beim Junifest im Dachstein mit herrlichem Rundblick. Helpfauer Hof in Uttendorf. Wir gratulieren: Josef Neuhauser zum 85., Wir gratulieren: Berta Binder zum 89. Hilde Schöner 75., Kathi Mayer 70. Geburts­ Geburtstag. tag. Mattighofen Höhnhart Der Landesradwandertag in Schalchen Am Landesradwandertag nahmen wir teil. war auch für uns erfolgreich. Wir wurden Höhnhart. Bei unserem Radausflug um den Chiemsee. Der angenehme und schöne 40-km-Rund- als größte teilnehmende Gruppe geehrt, wir Mattighofen. kurs wurde von uns absolviert. Auch der haben ein paar Mitarbeiter gestellt und Wir gratulierten: 1 Alois Hofmann zum 85., 2 Kurt Rachbauer 80., 3 Barbara Gratz 85., 4 Robert ­Seifriedsberger 85., Abschluss in der MZH Schalchen mit guter unsere Musik (Golden Oldies) haben für 5 Maria Mühlhofer 90., 6 Auguste Schrattenecker 85., Verpflegung und Unterhaltung war sehr gut Unterhaltung gesorgt. 7 Franz Laimer 85. Geburtstag. organisiert. Großes Lob dem Veranstalter. Beim Sonnwendfeuer in Pfaffstätt, beim Am 30. 6. fuhren wir mit zwei Bussen Frühschoppen in St. Johann und beim Som- nach Gmunden. Mit dem Schiff nach Eben- merfest in Ranshofen waren wir vertreten.

Wir > 50 11 Braunau

Beim Landesbergwandertag in Kleinreif- Wir gratulieren Johann Heitzinger zum 70., ling erwanderten wir die kürzere und zwei Franz Mayrböck 70. Geburtstag. von uns die längere Tour, alle kehrten dann im Festzelt ein. Moosdorf Am 27. 6. hatten wir einen Vatertags- Alle MitarbeiterInnen des Clubs der Jung- ausflug. Wir fuhren auf den Gaisberg um gebliebenen, die SportlerInnen und die Funk- diesen zu umrunden, anschließend sind wir tionärInnen wurden zu einem Abendessen ins Müllner Bräustübl gefahren und ließen mit gemütlichem Beisammensein eingela- uns eine gute Jause sowie die eine oder den. Hier wurde Dank abgestattet für die andere Halbe Bier schmecken. erbrachten Leistungen. Termin: Mi, 6. 9., 14 Uhr, beim Dürager: Die zweite Busfahrt zum Wandern in Hin- Stammtisch. Mi, 20. 9., beim Steinerwirt: tersee und in Lämmerbach wurde zur Kegeln. Erfolgsgeschichte. Es wurde um den Hinter­ Wir gratulieren: Elisabeth Aberer 87., Alfred see, im Ort, zur Gruberalm gewandert und Schwarz 85., Hans Emersberger 85., Jakob die Bergsteiger erstiegen den Feichtenstein. Renzl 80. Geburtstag. Danke allen WanderbegleiterInnen. Termine: Mi, 20. 9.: Regionalkonferenz Inn- Munderfing Mauerkirchen 1 – 2 viertel, Messegelände Ried (Bezirks-Bus- Die Juli-Wanderung führte von Althöl- fahrt). Do, 12. 10., 15.30 Uhr, Stadtamt, 1. lersberg über Mattighofen, Hofau, Richtung Stock: Sozialsprechtag. Pfaffstätt zurück nach Höllersberg, wo der Wir gratulieren: Josef Oberperfler zum 91., Abschluss mit einer Grillpartie beim Kassier Friedrich Augustin 89., Emma Haslinger 86., Prancl auf seiner Terrasse stattfand. Heinz Hildegard Meindl 83., EM Rudolf Rosenberger bewies sich als wahrer Grillmeister und da 83., Johann Karrer 83., Franz Staffl 81., Franz unsere Schriftführerin gerade ihren Geburts- Hauser 80., Maria Aigner 80., Ingeborg Stangl tag feierte, zog sich dieser Nachmittag in 75., Adolf Birngruber 75., Erika Muhr 70., die Länge bis in die Abendstunden. Danke Georg Haslinger 70., Manfred Pointner 70., an alle Helfer und an Hausfrau Erika sowie Mining Ingrid Permadinger 65., Margarita Kohlbacher an die guten Bienen. 65., Loni Guggenberger 65., Herta Pendl 60., Der Vorstand unserer Ortsgruppe hielt Manfred Zeiss 55. Geburtstag. mehrere Arbeitssitzungen für Vorbereitung der 65-Jahr-Feier ab. Mauerkirchen-­ Einige Mitglieder besuchten den Grill- Burgkirchen nachmittag in Ranshofen und das Junifest Die Stammtische hatten wir am 22. 6. in Uttendorf. im Gasthaus Lindner in Mauerkirchen und Termine: Sa, 16. 9., Turnsaal NMS: 65-Jahr- am 11. 7. im Gasthaus Ginzinger. Feier. Do – Fr, 5. – 6. 10., Zweitageausflug Wir waren beim Gstanzlsingen im Gast- Moosdorf 1 – 2 Mariazell. haus Danzer, Junifest in Uttendorf und Som- Wir gratulieren: Gertrude und Franz Haslin­ merfest in Ranshofen. Es waren allesamt ger zur Goldenen Hochzeit sowie Hilda Käfer gemütliche Nachmittage. zum 90., Anna Bogenhuber 87., Fritz Nobis Der Tagesausflug am 20. 7. zur Trattberg­ 86., Adolf Payr 84., Hermann Fröhlich 84., Karl alm und der Rossfeld-Höhenstraße war Schwab 83., Karl Manglberger 82., Sofa schön und lustig. Lorenz 81., Waltraud Prall 75., Gertrude Has­ Termine: Do, 21. 9., 10 Uhr, Gemeindeamt linger 70., Gerlinde Cserkits 65. Geburtstag. Mauerkirchen: Sozialsprechtag. Do, 21. 9., 16 Uhr, Gasthaus Sör Hans: Stammtisch. Mi, Neukirchen Munderfing 27. 9.: Fahrt ins Blaue. Der Tagesausflug führte nach Kaprun zum Wir gratulieren: Rosina Müller zum 85., Mar­ Stausee Mooserboden. Das Wetter zeigte Mauerkirchen-Burgkirchen. tin Nagel 75., Elfriede Pettinger 65. Geburts­ Wir gratulierten: Marianne Katzlberger zum sich wunderbar sonnig und warm. Unter- 1 tag. 85. Geburtstag sowie 2 Rosina und Martin Nagel wegs gab es eine zünftige Jause, sogar Kaf- zur Goldenen Hochzeit. Mining fee und Kuchen dank Luise. Der restliche Mining. Der vom Mininger Honigwirt veranstal- Tag lief in angenehmer und disziplinierter Art Grillabend beim Honigwirt. tete Grillabend war für unsere Ortsgruppe und Weise ab, und so kehrten wir am frühen Moosdorf. wieder ein Pflichttermin. Bei besten Grill- Abend zufriedene nach Neukirchen zurück. 1 Gratulation Alfred Schwarz. spezialitäten und Getränken sowie bei guter Wir haben auch die Veranstaltungen 2 Gratulation Jakob Renzl. Laune verbrachten wir einen angenehmen anderer Ortsgruppen nicht vergessen und Munderfing. Sommerabend. diese gerne besucht. Grillpartie bei Familie Prancl.

12 Wir > 50 Braunau Polling Am 1. 6. hatten wir den Stammtisch beim Flughafen Kirchheim. Von 4. – 9. 6. war eine Gruppe auf Sport- woche in Rovinj, Kroatien. Es war eine sehr schöne Woche. Am Bez.-Radwandertag in Schalchen nahmen wir teil. Am 22. 6. hatten wir unser Stockturnier, Neukirchen das gut besucht und lustig war und einen Tag später die Sonnwendfeier bei Fam. Huber, wo wegen der Trockenheit nur gegrillt wurde. Einige Mitglieder besuchten das Som- merfest in Uttendorf. Am 4.7. hatten wir den Stammtisch im Gasthaus Wurmhöringer in Altheim. Den Mittagstisch am 9. 7. besuchten auch einige. Ostermiething 1 – 2 Am 24. und 25. 7. waren wir in Mörbisch. „Der Vogelhändler“ auf der Seebühne war Wir gratulieren: Maria Neuländner zum 91., eine schöne Vorstellung. Es waren zwei herr- Resi Vilskotter 88., Gustav Burgstaller 86., Ger­ liche Tage. hard Schneebichler 84., Berta Öller 80., The­ Wir gratulieren: Gertraud Steinmaurer zum resia Wirrer 70. Geburtstag. 70. Geburtstag. Ostermiething Am 30. 6. hatten wir den Ausflug zur Ranshofen Am 15. 7. fand das Sommerfest statt. Senf- und Soßenmanufaktur und Windbeu- Wir durften viele OG begrüßen. Das Span- telgräfin. Es war ein gelungener Tag. ferkel war sehr gut gelungen, das Kuchen- Wir gratulieren: Maria Huber zum 90., Katha­ buffet war reichlich gedeckt und die Tom- rina Aigner 87., Theresia Huber 87., Maria bola barg manche Überraschung. Für Musik Wimmer 86., Maria Stöger 83., Maximilian war bestens gesorgt. Wir danken den vie- Aichinger 81. Geburtstag. len Gästen und vor allem den Helfern zum Pfaffstätt gelungenen Fest. Bei der Sonnwendfeier konnten wir zahl- Wir besuchten den Frühschoppen in Pfaffstätt 1 – 2 reiche Gäste aus den benachbarten Orts- St. Johann, den Lds.-Bergwandertag in gruppen begrüßen. Der Wettergott hatte Kleinreifling. Außerdem machten wir einen heuer ein Einsehen mit uns und somit wurde wunderschönen Tagesausflug zum Spitzing- es ein gelungenes Fest. see und zur Windbeutelgräfin. Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe Wir gratulieren: Berta Meixner zum 88., The­ haben auch am Radwandertag in Schalchen resia Moser 88., Franz Angsüsser 85., There­ teilgenommen. sia Haslinger 82., Albert Löcklin 82., Rudolf Wir gratulieren: Hedwig Hager zum 80., Heidi Kamarad 81., Ludwig Heger 70., Franz Stöckl Kirsch 70., Gabriela Gollackner 50., Johann 70., Gertraud Artmaier 70., Günter Schwarz Ranshofen Maier 75. Geburtstag. 60., Walter Zeller 60. Geburtstag.

Neukirchen. KOSTENLOSE BERATUNG Gruppenfoto beim Ausflug. Ostermiething. Mauerkirchen Do, 21. 09. 2017 10.00 Uhr Gemeindeamt 1 Wir gratulierten Anna und Friedrich Schallmoser Schalchen Mo, 25. 09. 2017 15.00 Uhr Gemeindeamt zur Diamantenen Hochzeit. Höhnhart Di, 03. 10. 2017 16.30 Uhr Gasthaus Gramiller 2 Ausflug zur Senf- und Soßenmanufaktur. Maria Schmolln Do, 05. 10. 2017 16.00 Uhr Gasthaus Zöpfl Pfaffstätt. Hochburg-Ach Mo, 09. 10. 2017 13.00 Uhr Betreutes Wohnen, Duttendorf 1 Bei der Sonnwendfeier. Ostermiething Mo, 09. 10. 2017 15.00 Uhr Sportkantine, Hauptschule 2 Beim Radwandertag in Schalchen. Polling Di, 10. 10. 2017 16.00 Uhr Gasthaus zur Kaiserlinde Ranshofen. Mattighofen Do, 12. 10. 2017 15.30 Uhr Stadtamt, 1. Stock Bei unserem Sommerfest.

Wir > 50 13 Braunau

St. Johann am Walde Wir gratulieren: Josef Bubestinger zum 90., Wandern war diesmal in Maria Schmolln Agathe Roitner 85., Erich Roitner 85., Franz angesagt. Beim überraschenden Regen fand Heinzl 85., Aloisia Hohensinn 65. Geburtstag. ein Teil der Teilnehmer einen Unterstand. Es kam aber dann ein wahrhafter Kavalier und Schalchen Am 16. 6. fand das Hauptereignis unse- nahm uns mit. res heurigen Vereinsjahres, der Lds.-Rad- Beim Lds.-Radwandertag in Schalchen wandertag, statt. Wir konnten zahlreiche waren wir vertreten. Ehrengäste und über 300 Teilnehmer am Wir besuchten die Sonnwendfeier in Start begrüßen. Die abwechslungsreiche Pfaffstätt und das Junifest in Uttendorf. Streckenführung über 40 km sorgte für gro- Beim Frühschoppen gab es traumhaftes ßes Lob bei den Teilnehmern. Bei der Tom- Wetter, gute Speisen, Getränke und Mehl- bola konnten als Hauptpreis ein KTM-Fahr- speisen, Teamwork, Besucherrekord, Live- rad und viele weitere schöne Preise musik und Gesang. Wir danken allen fürs übergeben werden. Den vielen fleißigen Hel- Kommen sowie allen Gönnern und Freun- fern bei der Organisation, in der Gastrono- den aus nah und fern. mie, den Kuchen- und Tortenspenderinnen Beim Tagesausflug ging es nach Haus sei an dieser Stelle nochmals herzlich im Ennstal und zum Steirischen Bodensee. gedankt. Eine Führung durch die Marktgemeinde Wir nahmen am Lds.-Bergwandertag in Haus und Besichtigung des Wintersportmu- Kleinreifling teil, besuchten den Frühschop- seums standen auf dem Programm. Den pen in St. Johann und das Sommerfest in Tag ließen wir im GH Wieland in unserer Ranshofen. Gemeinde ausklingen. Termine: Do, 7. 9., 15 Uhr, Gasthaus zur Termin: 26. 10.,14 Uhr, Liftlokal Stamm- Schmiede: gemütlicher Nachmittag. Sa, 16. tisch, Wanderer, 12.30 Uhr, Liftlokal Park- St. Johann am Walde 1 – 2 9., 11.30 Uhr: 65 Jahre OG Munderfing. Mi, platz. 27. 9.: Fahrt nach Krumau (Abfahrt 7 Uhr). Wir gratulieren: Hildegard Eglseder 88., Do, 5.10., 15 Uhr, Gasthaus Schatzl: gemüt- Katharina Hofbauer 88., Theresia Feichten­ licher Nachmittag. schlager 87., Maria Wenger 81., Maria Karer Wir gratulieren: Johann Schwaiger zum 81., 80., Maria Wimplinger 75., Walter Penzendor­ Josef Höck, 75., Gerhard Hueber 70. Geburts­ fer 70., Renate Stempfer 70., Marianne Menth tag. 65., Gabriele Haslinger 50. Geburtstag. Schneegattern St. Pantaleon Der Tagesausflug führte uns nach Mat- Wir besuchten das Sommerfest in Hoch- rei in Osttirol. Der Reisebus war bis auf den burg-Ach, das Grillfest in Schwand und den letzten Platz ausgebucht. Nach einem aus- Frühschoppen in St. Johann am Walde, das giebigen Spaziergang erfolgte die wohlver- Gstanzlsingen in Aspach und den Lds.-Berg- diente Rast im Venedigerhaus. Frisch wandertag. gestärkt erfolgte die Heimreise, nicht ohne Termin: Do, 7. 9.: Ausflug nach Großgmain einen Zwischenstopp in Wals beim und Christlalm am Trattberg. Laschensky Wirt. Dieser Ausflug wird allen Wir gratulieren: Rosa Erhart zum 93., Gün­ Beteiligten noch lange in Erinnerung blei- ther Denk 85. Geburtstag. ben. St. Peter am Hart Termin: Sa, 30. 9., 14 Uhr, Volksheim: Bun- Wir besuchten das Junifest in Uttendorf ter Nachmittag. und das Sommerfest in Ranshofen. Wir gratulieren: Anna und Johann Reitmeier Am 26. 8. fuhren wir nach einem guten zur Diamantenen, Christa und Gerhard Rau­ St. Pantaleon 1 – 3 Mittagessen in St. Gilgen weiter zum Lehâr- scher zur Goldenen Hochzeit sowie Hilda Bin­ Festival nach Bad Ischl. Ein richtiger Augen- der zum 89., Ernestine Pichler 88., Walter St. Johann am Walde. und Ohrenschmaus war die Operette „Die Schnuderl 83., Maria Hallinger 81., Inge Man­ 1 Wanderung Maria Schmolln. lustige Witwe“. Mit einer Einkehr beim Bahn- gelberger 80., Katharina Braumann 75. 2 Ausflug Haus im Ennstal. wirt in Teichstätt endete dieser schöne Kul- Geburtstag. St. Pantaleon. turausflug. Wir gratulierten: 1 Theresia Seebacher zum 90., 2 Erika Haller Termine: Do, 7. 9. und Do, 5.10., 14 Uhr, Schwand-Gilgenberg zum 85., 3 Kurt Wabnegger zum 80. Geburtstag. Gasthaus Berger: Pensionistennachmittag. Am 17. 6. hielten wir das Grillfest ab. Es St. Peter am Hart. Jeden Do, 15 Uhr: Radfahren, Treffpunkt kamen besonders viele Gäste aus Hoch- 1 Vor dem Konzerthaus in Bad Ischl. Schule St. Peter. burg-Ach und Handenberg. Unsere Grill- 2 Bei gemütlicher Einkehr in Teichstätt.

14 Wir > 50 Braunau

Kirchenwirt erwarteten uns schon etliche Nichtradler. Es wurde ein vergnüglicher Nachmittag. Beim Stammtisch im Café Kraxi kamen so viele Mitglieder, dass wie immer das Café voll war. Wir gratulieren: Johann Priewasser zum 90., Anton Huber 88., Johann Helmreich 85., Schwand-Gilgenberg Elfriede Fuchs 70. Geburtstag. Überackern Wir besuchten die Hobbyausstellung am 28. 5. in Riedersbach. Vatertag und Stammtisch feierten wir am 7. 6. im Gasthaus Tschugunow. Nachträg- lich zum 70. Geburtstag spendete Walter eine Runde. Danke! Das Sommerfest in Hochburg-Ach besuchten wir. Gstanzl-Sängerin Ida wertete die Veranstaltung auf. Die Tagesfahrt am 8. 6. führte uns in den Bayrischen Wald nach Arnbruck ins Wein- furtner Glasdorf. Besichtigung der Glas- straße und Malerei-, Schleiferei- und Gra- St. Peter am Hart 1 – 2 vurwerkstatt, wo wahre Kunstwerke ent­­stehen. Beeindruckend auch das ganze Gelände. In Bodenmais nahmen wir im Adam-Bräu das Mittagessen ein und fuh- Uttendorf 1 – 2 ren dann zum Großen Abersee. Über Füs- sing – Griesbach – Birnbach ging es zum meister Heinz und Hans grillten ausgezeich- Wirt Blankenbach zum würdigen Abschluss. net und gaben ihr Bestes. Auch unsere Ein Dank an den Chauffeur und dem Reise- fleißigen Frauen bereiteten gute Salate und team. sehr guten Kuchen. Unseren Gastgebern Den 90. Geburtstag von Peter Wolfgru- Resi und Hans herzlichen Dank für die Loka- ber feierten wir im Gasthaus Tschugunow. lität, das urige Waldhäusl. Alle unterhielten Danke für die Weinspende. Schalchen sich prächtig und der Nachmittag ging wie- Wir gratulieren: Josef Rothenbuchner zum der viel zu schnell vorbei. Ein Vergelt´s Gott 93., Franz Mayrhofer 65. Geburtstag. allen. Zum Juli-Stammtisch luden wir in die Wir trauern: Helmbrecht Schänke zu Loisi in Gilgenberg Braunau. Johann Etzer 76. ein. Bei einer deftigen Jause, Most und guter Handenberg. Maria Sigl 94. Unterhaltung verging der Nachmittag viel zu Mining. Johann Weindl 70, Theresia Hint- schnell. ringer 90. Wir gratulieren: Theresia Rundis zum 87., Mattighofen. Aloisia Hellmann 81, Wil- Barbara Wengler 55. Geburtstag. helm Kreil 86, Helmut Wetzelsberger 87, Schneegattern Uttendorf Ferdinand Wallinger 66. Beim Lds.-Radwandertag in Schalchen Mauerkirchen-Burgkirchen. Pauline Schalchen. waren wir vertreten. Flexl 86, Michael Breckner 74. Wir gratulieren zum Gewinn des KTM-Fahrrads. Das Junifest am 24. 6. war wieder ein Munderfing. Reimund Wagner 88. Schneegattern. voller Erfolg. Es kamen so viele Vereine wie St. Johann. Georg Feichtenschlager 81, Christa und Gerhard Rauscher feierten Goldene Hochzeit. noch nie. Der Seniorenbund war mit der Katharina Huber. Schwand-Gilgenberg. stärksten Gruppe vertreten. Bei der Tombola St. Pantaleon. Ferdinand Schalda 77. In der Helmbrecht Schänke. gab es viele schöne Preise. Das Kuchenbuf- St. Peter am Hart. Hermann Rein- Uttendorf. fet unserer fleißigen Frauen war gut bestückt. thaler 75. 1 Beim Landesradwandertag. Die Radtour führte Richtung Schalchen Schalchen. Ferdinand Erlinger 88. 2 Beim Junifest. entlang der Mattig bis Burgkirchen. Beim Schneegattern. Franz Mayer 89.

Wir > 50 15 Ried

SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor Mieten trieben auch im Juni 2017 die Inflation hoch Oberösterreich muss endlich beginnen

© pixelkinder.com die Bundes-Wohnbauinitiativen zu nutzen.

Die Inflationsdaten der Statistik „Bundes- und Landesregierung sind (+1,9 %) belegen, dass zur Jahresmitte gleichermaßen gefordert, Wohnen wie- 2017 die Wohnungsmieten mit +4,2 % der leistbar zu machen“, argumentiert einmal mehr stärkster Preistreiber waren. Makor. Die notwendigen Initiativen für ein Makor tritt deshalb für zusätzlichen Miet- modernes Mietrecht sind auf Bundes- wohnbau ein: „Durch zusätzliche gemein- ebene jedoch stets am Widerstand der ÖVP nützige Wohnungen können die Preis- gescheitert. Aber die Bundes-Wohnbau­ steigerungen wirksam gedämpft werden. offensive steht nunmehr in den Startlöchern Deshalb müssen Landeshauptmann Stelzer und soll bald den operativen Betrieb star- und Wohnbaureferent Haimbuchner drin- ten. Oberösterreich darf deshalb nicht län- gend Gespräche führen, um den Oberös- ger zuwarten, sondern braucht eine offen- terreich-Anteil an der Bundes-Wohnbauof- sive Strategie, um einen gerechten Anteil fensive zu sichern.“ Noch im Herbst 2017 der Bundes-Wohnbauoffensive nach Ober- wird die Wohnbauinvestitionsbank des Bun- österreich zu holen. Österreichweit sol- des den operativen Betrieb aufnehmen. Ihre len mindestens 30.000 neue Wohnungen Gurten 1 – 2 Mittel gilt es für zusätzlichen Wohnbau zur durch die Wohnbauinvestitionsbank des Senkung der hohen Mietpreise zu nützen. Bundes finanziert werden.

Antiesenhofen Gogsch zum 85., Theresia Doblmair 85., Josef Am 1. Juni waren wir beim Grillfest in Wiesbauer 96. Geburtstag. Taiskirchen, am 10. Juni beim Ball in Egger- ding, am 18. Juni beim Grillfest in Gurten, Geinberg Am 1. Juli besuchten 12 Mitglieder unse- am 1. Juli beim Grillfest in Obernberg und rer Ortsgruppe das Grillfest in Obernberg. am 6. Juli beim Grillfest in . Danke 2 – 4 Am 6. Juli freuten wir uns über die Einla- an die Autofahrer und Mitglieder die immer dung zum Grilltag der Ortsgruppe Schildorn- mitfahren. , an dem 15 unserer Mitglieder teil- Termine: Sa, 16. 9.,: Tanz in der Bauern- nahmen. markthalle in Ried i. I., . Da die Fa. Burgstal- Auch beim Landesbergwandertag waren ler keine Busreisen mehr durchführt, müs- wir mit sechs Personen dabei. Es war ein sen wir die Fahrt ins Blaue erst am 7. 10. wunderschöner Tag. mit einer anderen Busfirma machen. Auch den Frühschoppen in St. Johann Wir gratulieren: Margarete Hathayer zum 60., am Walde wollten fünf Mitglieder nicht ver- Resi Hartl 80. Geburtstag. passen. 1 – 3 Aurolzmünster Das alljährliche Familienfest der SPÖ Am 20. Juli machten wir eine Schifffahrt Geinberg war auch wieder eine tolle Veran- von Deggendorf nach Passau. 40 Mitglie- staltung, die wir wieder gerne besuchten. Antiesenhofen. Teilnehmer beim Grillfest in Schildorn. der und Gäste sind mitgefahren. Es war wie- Unseren Bürgertag in der Mostschenke der sehr schön und gemütlich. Jenichl besuchten 38 Mitglieder. Unser Vor- Aurolzmünster. 1 – 4 Schifffahrt Deggendorf – Passau. Termin: Nächster Ausflug zwei Tage Prag sitzender hielt einen kleinen Rückblick und am 12. und 13. September. Anmeldung bei eine Vorschau auf die kommenden Veran- Geinberg. Toll war das Familienfest der SPÖ Geinberg. Vorsitzendem Sepp Reichhart und Kassie- staltungen – vor allem aber auf unser Grill- rin Emmi Holzinger. fest am 17. August. Gurten. 1 – 2 Stammtisch im Loryhof. Wir gratulieren: Zäzillia Reichhart zum 84., Wir gratulieren: Klaus Duschl zum 55., und Stefan Lechner 85., Rosa Gogsch 79., Helmut Maria Grünbart 96. Geburtstag.

16 Wir > 50 Ried

Heimreise über Innsbruck und Salzburg. Den Abschluss machten wir beim Jagawirt in Lochen. Es waren drei wunderschöne Tage. Wir gratulieren: Theresia Lettner zum 85., Karl Reichinger 80., Josef Kaser 80., Maria Stempfer 79., Irmgard Pürstinger 76., There­ sia Schrattenecker 76., Katharina Leingartner 65., Gerlinde Kobleder 65., Katharina Gatter­ maier 86., Josef Stempfer 83., Rudolf Schrat­ tenecker 78., Theresia Dorn 78. Geburtstag. Obernberg am Inn Am 1. Juli fand unser Grillfest im Gast- haus Baumgartner statt. Es gab Würstel, Kottelets und viele Kuchen, die von unseren Frauen gebacken wurden. Für die musika- lische Unterhaltung sorgte unser bekannter Aurolzmünster 1 – 4 Musiker Werner Breit. Nach der Begrüßung unserer Gäste durch unsere Vorsitzende Doris hielt unser Bez.-Vors. Helmut Gruber der uns mit seiner Frau beehrte eine kurze Rede, anschließend stand er unserer Vor- sitzenden tatkräftig zur Seite. Eine tolle Über- raschung lieferte unsere Kollegin Christl Bachinger, Vorsitzende aus Taiskirchen, die mit kurzen Worten und einem tollen Mettmach 1 Geschenk unserer Doris zum Wiedereinstieg Gurten nach ihrer schweren OP gratulierte und alles Wir gratulieren: unserem Vorsitzenden Franz Gute für die Zukunft wünschte. Nach dem Schrattenecker zum 80, Friedrich Weiermann privaten Besuch wurde auch bei diesem Fest 80., Walter Grübler 70., Oswald Wieland 60., mit viel Applaus unserem Konsulenten Fritz Petra Mies 50. Geburtstag. Hoser zu seinem 85er gratuliert. Alles Gute und viel Gesundheit lieber Fritz! Besonde- Mettmach rer Dank gilt unseren Gästen von den Nach- Wir besuchten das Grillfest in Taiskir- barvereinen, die uns wieder mit ihrem chen, Gurten, Schildorn und den Frühschop- Besuch erfreuten. pen in St. Johann. Wir gratulieren: Manfred Holzinger zum 75., Drei Tage Vorarlberg: Los ging’s um Eva Ecklsberger-Aigner 70, Isabella Maly 70., 6 Uhr, mit kurzen Pausen waren wir mittags Johann Zavatzki 75., Franz Wagner 85. in Bregenz bei unserem schönen Hotel Mer- Geburtstag. cure direkt gegenüber der Seebühne. Nach einem reichhaltigen Mittagessen hatten wir eine Stadtführung. Wir ersuchen die interessierten Mitglie- Am zweiten Tag besuchten wir die der und ihre Bekannten sich für die Zweita- schöne Insel Mainau, wo wir auch eine Füh- gebusreise im Herbst vom 11. – 12. Okto- rung bekamen. Nachmittags fuhren wir wei- ber 2017 in die Fränkische Schweiz ter nach Schaffhausen zum Rheinfall, den (Deutschland) anzumelden. Das Busunter- muss man natürlich gesehen haben. Am nehmen Burgstaller hat wieder ein sehr inte- dritten Tag ging’s über Bludenz ins Monta- ressantes Reiseprogramm erstellt. Genau- Mettmach. fon auf die Silvretta, weiter nach einer kur- ere Details entnehmt bitte den Einladungen. 1 – 3 Drei Tage Vorarlberg. zen Pause über das Paznauntal nach Land­ Kosten pro Person 105 Euro. Wir bitten um 4 Theresia und Johann Lang feierten Eiserne Hochzeit. eck, wo wir unsere Mittagspause hatten. zahlreiche Teilnahme. Obernberg am Inn. 1 Bez.-Vors. Helmut Gruber, Konsulent Fritz Hoser, Vors. Doris Ehrnleitner, Vors. Christl Bachinger. 2 Zahlreiche Grillfestbesucher. KOSTENLOSE BERATUNG 3 Unser Musiker Werner Breit. St. Martin i. I. Mo, 18. 09. 2017 10.00 Uhr Volksheim Do, 28. 09. 2017 16.00 Uhr Gasthaus Pillichshammer

Wir > 50 17 Ried

Im Juni und Juli haben wir wieder ver- Grillfest. 28 Mitglieder haben diese bereits schiedene Veranstaltungen der benachbar- traditionelle Grillfeier besucht. ten Ortsgruppen besucht: Grillfest in Tais- Schon am 23. 6. fand unsere gemein- kirchen mit 11 Personen, Ball in Eggerding same Sonnwendfeier mit der SPÖ, den mit fünf Personen, Grillfest in Gurten mit Naturfreunden und den Kinderfreunden sechs Personen, Gstanzlsingen in Aspach beim Naturfreundeheim statt. Über 70 Mit- mit 18 Personen, Bezirks­asphaltturnier in glieder unserer Ortsgruppe haben daran teil- Taiskirchen mit einer Moarschaft, Grillfest genommen. Die Hauptarbeit blieb natürlich in Obernberg mit fünf Personen, Grillfest in wieder Peter Prokop mit den Rieder Natur- Schildorn mit vier Personen. freunden vorbehalten, dem außerordentli- Pramet-Schildorn 1 – 3 Wir gratulieren nachträglich im August: cher Dank gebührt. Auch unser SPÖ-Vize- Karl Hauer zum 86. Geburtstag. Wir gratulie­ bürgermeister Michael Steffan, seine Gattin ren Matha Wimmeder zum 84. Geburtstag. Sabine sowie Rudolf Holzinger und einige andere SPÖ-Mitglieder haben sich an der Pramet-Schildorn Arbeit tatkräftig beteiligt. Am 18. Juni waren wir mit 10 Personen Die OG Taiskirchen mit Siegfried Aichin- beim Grillfest der OG Gurten. Das vom PV ger veranstaltete am 28. 6. ein Bezirksas- Oberösterreich organisierte Gstanzlsingen phaltturnier bei der die OG Taiskirchen als am 23. Juni in Aspach besuchten wir mit Sieger von sieben Moarschaften hervorging. 18 Personen. Beim Bez.-Asphaltturnier in Sie werden auch bei den Landesmeister- Taiskirchen waren wir mit einer Moarschaft schaften teilnehmen. Den zweiten Platz vertreten. Zu unserem traditionellen Grillfest belegte unsere Moarschaft. Wir gratulieren am 6. Juli konnten wir wieder sehr viele Mit- recht herzlich. glieder aus verschiedenen Ortsgruppen Am nächsten Tag reisten 50 Mitglieder begrüßen. Danke für euren Besuch. unter der Reiseleitung von Hermann Brau- Termin: Do. 21. 9.: Tagesausflug. mann nach Wasserburg am Inn. Eine fast Wir gratulieren: Friedrich Hollrieder zum 80., gänzlich vom Inn umschlossene kleine Stadt Max Hohensinn 83. Geburtstag. (rd. 2.500 Einwohner) mit vielen mittelalter- lichen Häusern und einem Rathaussaal der Ried im Innkreis 1 – 7 Info: Ab sofort steht uns wieder ein alle begeisterte. Das Mittagessen in einem Schaukasten zur Verfügung. Und zwar am sehr rustikalen Lokal mundete allen Mitglie- Marktplatz beim Wartehaus für den Citybus dern bestens. Der Besuch des Automobil- – auf der Seite gegenüber dem Einkaufs- museums in Amerang hat dann vor allem markt NKD. die männlichen Teilnehmer beeindruckt. Ein 40 Mitglieder – hievon 20 Wanderer – wunderschöner Tag mit einem kleinen haben am 8. 6. einen netten Nachmittag im Abendessen im „Fly Inn“ in Kirchheim wurde Gasthaus Dobal in Aurolzmünster verbracht. uns wieder einmal von Hermann Braumann Diese Wanderung wurde neu ins Programm beschert. aufgenommen und könnte aufgrund des Am 1. 7. lud die OG Obernberg mit Vors. großen Erfolgs (nicht zuletzt Dank der net- Doris Ehrleitner zum Grillfest in den Gasthof ten und guten Bewirtung der Wirtsleute) Berghof ein. 20 Mitglieder ließen sich die nächstes Jahr wiederholt werden. Grillköstlichkeiten schmecken. Wir werden Am 10. 6. haben acht Mitglieder den nächstes Jahr wieder kommen. Sommerball der OG Eggerding besucht. Eine Am 6. 7. stand das Grillfest der OG Pra- schöne Veranstaltung. met-Schildorn am Programm. In der Stock- Die Kindervolkstanzgruppe - halle Schildorn konnte Vorsitzende Karin Fis- - mit der Obfrau ecker 22 Personen unserer Ortsgruppe Taiskirchen 2 – 5 Katharina Braumann veranstaltete am 15. 6. begrüßen. Es war wie immer ein gelunge- im Schwertbauernstadl in Senftenbach ner Nachmittag. Pramet-Schildorn. einen „Tanz um den Maibaum“ mit zahlrei- Termine: Do, 7. 9., 7.30 Uhr: Donauschiff- 1 Friedrich Hollrieder (2.v. l.) mit den Gratulanten chen Vorführungen. Ein Frühschoppen, ver- fahrt und Deix-Museum sowie Heurigenbe- zum 80. Geburtstag. schiedene Volkstänze und Musik am Nach- such in der Wachau, Achtung Abfahrt ASKÖ- 2 – 3 Beim Grillfest in der Stockhalle. mittag rundeten diese Veranstaltung, die von Heim. Do, 14. 9., 14 Uhr: Kegelscheiben Ried im Innkreis 17 Mitgliedern unserer Ortsgruppe besucht beim Rieder Wirt. Sa, 16. 9., 14 Uhr: Tanz Wir gratulierten 1 Josef Rinner und 2 Karl Steinmann zum 85., 3 Anna Höfurtner zum 95. und 4 Christel Kammerer wurde, ab. in den Herbst – Rieder Bauernmarkthalle. zum 80. Geburtstag. Am 18. 6. veranstaltete die OG Gurten Wir gratulieren: Josef Murauer zum 92., Klara 5 Dem Ehepaar Kickinger gratulierten wir zur Goldenen Hoch- beim Sportheim Gurten ein gut besuchtes Macherhammer 88., Gertrud Freudlinger 75., zeit und 6 dem Ehepaar Vorhauer zur Diamantenen Hochzeit.

18 Wir > 50 Ried

Gstanzlsingen in Aspach fuhren wir mit 20 Personen. Ende Juni fand das Bezirks­ asphaltturnier in unserer Stockhalle statt. Unsere Mannschaft errang den ersten Platz, gefolgt von Ried und der dritte Platz ging an Ort im Innkreis. Wir waren fleißig unterwegs. Im Juli besuchten 14 Personen das Grillfest in Obernberg. Unser monatlicher Stammtisch fand am 6. 6. im Gasthaus Brandl statt. Gleichzeitig waren einige Personen in Schil- dorn beim Grillfest. Wir besuchten auch das Grillfest in Wippenham und Ende Juli war Asphaltschießen im Ort. Termine: Do, 14. 9.: Ausflug Krumau. Di, 26. 9., 14 Uhr: Asphaltschießen. Wir gratulieren: Ignaz Laufenböck zum 88., Gertrude Berger 85., Martin Steininger 84. , Maria Flay 84., Theresia Kumpfmüller 92., Hilda Eder 85., Josef Vöcklinger 85. Geburts­ tag. Am 28. Juni nahmen wir mit einer Moar- schaft bei der Asphalt-Bezirksmeisterschaft teil. Wir erreichten den vierten Platz. Bei unserem Ausflug fuhren wir mit der Firma Krautgartner in den Bayerischen Wald zur „Gläsernen Scheune“. Nach dem Mittages- Taiskirchen 1 sen besuchten wir in Bodenmais die Firma Joska Kristall. Wir hatten herrliches Wetter Maria Kirchmayr 60., Wilma Lehner 75., Ida – es war ein wunderschöner Ausflug. Mair 80., Maria Kargl 91. Geburtstag. Am 19. Juli waren wir mit neun Perso- St. Martin im Innkreis nen in Geboltskirchen. Bei Knacker, kühlen Termine: Sa, 2. 9., 14 Uhr: Stammtisch im Getränken, Kaffee und Kuchen machten wir Volksheim. Mi, 20. 9.: Exkursion in die uns einen gemütlichen Nachmittag. Beim Region Attersee mit Bus, Schiff und Zug, diesjährigen Dorffest beteiligten wir uns wie- anschließend Museumsbesuch im Hand- der mit unserem Heurigenkeller. Es haben werkshaus, Abfahrt 7.30 Uhr. Sa, 7. 10., 14 viele fleißige Hände mitgeholfen. Es war wie- Uhr: Stammtisch im Volksheim. Mo, 18. 9., der ein gelungenes Fest. Unseren Haupt- 10 Uhr, im Volksheim St. Martin, Sozial- preis – ein Wochenende mit einem Elektro- sprechtag. Wir empfehlen die kompetente auto vom Autohaus Priewasser zur Verfügung und kostenlose Einzelberatung über Pensi- gestellt – gewann Hans Weidlinger. Wir onen, Befreiungen etc zu nützen. sagen der Firma Priewasser ein herzliches Wir gratulieren: Anna Bürger zum 96., Erna Danke. Dobler 84., Margarete Fischer 82. Geburts­ Am 4. August saßen wir bei unserem Bürgertag ein paar Stunden im Gastgarten Waldzell tag. beim Häuperlwirt. Bei Jause und kühlen Taiskirchen Getränken ließen wir es uns gut gehen. Ried im Innkreis Im Juni fand unser Grillfest am Sport- Wir gratulieren: Georg Haslinger zum 85., 7 Wanderung nach Aurolzmünster, Rast im Gasthaus Dobal. platz statt. Vorsitzende Christl Bachinger Marianne Engetsberger 84., Maria Erlinger Taiskirchen. konnte sehr viele Gäste begrüßen. Ein gro- 60., Theresia Wallerstorfer 82. Geburtstag. 1 Maria Stockenhuber feierte ihren 90. Geburtstag. ßer Dank an alle, die so fleißig mitgeholfen 2 – 3 Bezirksasphaltturnier. haben. Am 10. 6. hatte Maria Stockenhu- 4 – 5 Unser tolles Grillfest ber ihren 90. Geburtstag. Christl Bachinger Wir trauern Waldzell. gratulierte ihr sehr herzlich. Am 18. 6. war Schildorn. Anton Hochrainer 88. Hans Weidlinger gewann ein Wochenende mit dem Elektroauto. Kirtag in Taiskirchen. Unser Kaffeestand in Ried. Hermine Gelhart 95., Hermine Kat- der Turnhalle war sehr gut besucht. Zum zensteiner 72.

Wir > 50 19 Schärding

SPÖ-Bezirksvorsitzende Petra Mairinger Geben Sie am 15. Oktober Andorf Christian Kern Ihre Stimme Am 15. Oktober 2017 wählen wir Österreicher unsere Bundesregierung. Für welche Partei und welche Programmpunkte wir uns dabei entscheiden, liegt bei uns. Demokratie sei Dank.

Es ist ein – zunehmend weit verbreite- seit 2015 Bezirksparteivorsitzende und habe ter – Irrtum zu glauben, dass es egal ist, beschlossen für den Nationalrat zu kandi- Eggerding 1 – 2 wer die Wahl gewinnt und wer regiert. Das dieren. Es war eine bewusste Entscheidung, Gegenteil ist wahr: Der Lauf der Geschichte denn Politik gibt die Möglichkeit gestal- ist keineswegs vorgegeben. Was eine Partei terisch zu wirken. Ich will mitbestimmen, und ihr Kandidat für den besten Weg hal- wohin sich die Gesellschaft entwickelt und ten, lässt sich für den Bürger und Wähler Menschen helfen, die Hilfe benötigen. auf verschiedene Weise ablesen: einerseits Ich ersuche Sie daher: Bitte geben Sie aus dem Wahlprogramm und andererseits am 15. Oktober Ihre Stimme und Ihr Ver- vor allem aus der Arbeit, der Glaubwürdig- trauen Christian Kern. Es liegt an Ihnen. keit der Partei und wer die Sorgen der Bevöl- Jede Stimme zählt. Es wird auf jede Stimme Esternberg 1 – 2 kerung auch wirklich wahrnimmt. ankommen und ich bin davon überzeugt, Wer in unserer Gesellschaft etwas ver- die österreichische Bevölkerung wird rich- ändern will, der kann das schaffen. Aber tig wählen. Christian Kern ist der richtige dazu ist Engagement notwendig. Ich bin Bundeskanzler.

Andorf auf, die Grillfeste des Pensionistenverban- Unser Ausflug am 28. 6. ging nach Bad des in St. Florian, Wernstein und Riedau zu Aussee. Dort bummelten wir durch die Stadt besuchen. Das sehr gute und schmackhafte Haibach bei Schärding 1 – 2 und fuhren weiter nach Gössl am Grundl- Essen hob natürlich auch unsere Stimmung see zum Gasthaus „Rostiger Anker“ Mittag- und so verbrachten wir zahlreiche und ver- essen. Nach der Stärkung wanderten viele gnügliche Stunden bei unseren Freunden in Mitglieder zum Toplitzsee. Bei der Heimfahrt den Nachbargemeinden. Ebenso besuchten kehrten wir in Taiskirchen beim Gasthaus wir den Ball des PV Eggerding und amüsier- Ziegler zu einem gemütlichen Abschluss ein. ten uns dort bei guter Musik. Unser herzli- Termin: Wanderfreunde Achtung! Mi, 13. cher Dank gilt allen Organisatoren dieser 9., 14 Uhr: 6. Wanderung: „Andorf und seine Veranstaltungen. 54 Ortschaften zu Fuß kennenlernen“, unter Wir gratulieren: Horst Ingelsberger zum 70., der Leitung von Alois Wimmer. Start und Ziel: Johann Wimmer zum 60. Geburtstag. Volksfestgelände, anschließend Einkehr. Eggerding Wir gratulieren: Johann Aumaier zum 81., Unser Ball am 10. Juni war wie immer Alois Kieslinger 78., Hildegard Dichtl 65., Peter sehr gut besucht. Die „Österreich-Boari- Pichler 65. Geburtstag. schen“ sorgten für tolle Stimmung. Den Tor- Rainbach bei Schärding 1 – 2 Brunnenthal tenspendern und MitarbeiterInnen ein gro- Wir besuchten den Ball in Eggerding und ßes Danke. Wir besuchten die Grillfeste in Andorf. Ausflug zum Grundlsee. die Grillfeste in St. Florian und St. Willibald Wernstein und Riedau. Diersbach. Beste Stimmung gab es beim Grillfest. und verbrachten dort gemütliche Stunden. Wir gratulieren: Ludwig Berger zum 87., Irm­ Eggerding. Termin: Sa, 14. 10., 14 Uhr, Gasthaus gard Wildi 80., Theresia Wirth 76. Geburtstag. 1 Die Eggerdinger Pensionisten beim Grillfest in Riedau. Stöckl: Pensionistenball. Enzenkirchen 2 Tolle Stimmung auf der Hosner Ranch. Wir gratulieren: Frieda Puschnik zum 78., Enzenkirchen. Beim Muttertagsausflug führte uns unser Maria Lang 70. Geburtstag. 1 Die Jubelpaare Anna und Franz Hochegger und Helene und Ziel nach Molln zur Schmiede Schmidber- Felix Weidlinger mit dem Vorsitzenden des PV Enzenkirchen. Diersbach ger mit Führung durch die Vatikanschmiede. 2 Gesellige Stunden verbrachten wir bei unserem Ausflug. Sommerzeit ist Grillzeit. Daher freu- Weiter ging es zum Maultrommelmuseum Esternberg. ten sich unsere Mitglieder schon sehr dar- Wimmer, wo wir in die Kunst des Maultrom- 1 Kurzes Innehalten für einen Schnappschuss beim Ausflug.

20 Wir > 50 Schärding

melspielens eingeweiht wurden. Danach Haibach bei Schärding besuchten wir das Museum alter Kutschen Mit einem kleinen Volksfest samt Zelt, und Schlitten Gruber. Der Nachhauseweg Musik und ca. 180 Gästen feierte unser Diersbach führte uns nach Geboltskirchen zur Jausen- Mitglied Erika Augustin am 8. Juli ihren station Möseneder. Bei den Grillfesten in St. Geburtstag. Florian, St. Willibald, Wernstein und Peuer- Zu unserem Grillfest am Mittwoch, 2 .8. bach waren wir immer mit ca. 14 Mitglie- im Top-Fit konnte Vors. Hilde Schmid zahl- dern vertreten. reiche Mitglieder begrüßen. Die Wirtsleute Termine: Do, 14. 9., 7 Uhr: Abfahrt zur versorgten uns mit Grillspezialitäten und Wallfahrt beim Gemeindeamt Enzenkirchen. einem Fass Freibier. Für die süße Nach- Sa, 23. 9., 14 Uhr: Ball in St. Willibald. speise sorgten unsere Frauen mit Zwetsch- Di, 3. 10., 14 Uhr: Pensionistennachmittag kenpofesen. mit Sprechtag. Termine: Mi, 4. 10., 14 Uhr, im Top-Fit: Sozi- Wir gratulieren: Otto Rapold zum 77., The­ alsprechtag. Sa, 21. 10., 14 Uhr: Ball beim resia Fehlhofer 65., Gerhard Huber 65. Wirt in Steinbrunn. Geburtstag sowie Anna und Franz Hochegger Wir gratulieren: Maria Fritz zum 82., Chris­ zur Rubinhochzeit und Helene und Felix Weid­ tine Eberhardt 70., Ilse Bauer 70. Geburtstag. linger zur Goldenen Hochzeit. Kopfing Esternberg Wir besuchten die Bezirkskonferenz in Am 15. Juli feierte Hedwig Breit ihren Taufkirchen. Auch bei den Grillfesten in 90. Geburtstag in Gesellschaft der Ver- St. Florian und St. Willibald waren wir ver- Enzenkirchen 1 – 2 wandtschaft sowie des Pensionistenverban- treten. Unser Ausflug führte uns nach Edt des. Vors. Pauline Fuchs überreichte der bei Lambach zur Schuhfabrik Megaflex, wo Jubilarin einen schönen Blumenstrauß und wir mit Frühstück und Mittagessen bewirtet ein Geschenk. Wir verbrachten einen gemüt- wurden. Anschließend fuhren wir nach lichen Nachmittag mit gutem Essen und Gmunden und mit der Seilbahn auf den vielen Kuchen. Herzlichen Dank an Hedwig. Grünberg. Es war ein wunderschöner Tag, Am Montag 17. 7. ging es für die Orts- den wir mit einer Einkehr beim Wirt in der gruppe zum Mehrtageausflug. Der erste Tag Hanslau beendeten. führte uns nach Brixen im Thale zur Termin: Do, 7. 9. im Gasthaus Kramer: Schaubrennerei. Weiter ging es am zweiten Stammtisch mit Sparverein-Einzahlung. Tag nach Meran zum Schloss Trautmanns- Wir gratulieren: Johann Kreuzer zum 84., dorf, wo wir den wunderbaren botanischen Franziska Osterkorn 83., Karoline Edtl 79. Garten besichtigten. Mit der Kreuzjochbahn Geburtstag. im Stubaital fuhren wir am nächsten Tag zum Grawa-Wasserfall. Abends wurde in Münzkirchen Termin: Mi, 13. 9. im Gasthaus Kapfham- gemütlicher Runde fleißig das Tanzbein Kopfing 1 – 2 mer: Sozialsprechtag. geschwungen. Auf der Heimreise kehrten Wir gratulieren: Katharina Kroiss zum 99., wir im Klostergarten von Benediktbeuern Heinz Freilinger 83. Geburtstag. ein. Es war ein sehr gelungener und schö- ner Ausflug unter Freunden. Rainbach bei Schärding Wir gratulieren: Ernst Eizenberger zum 82., Wir besuchten die Bälle Schardenberg Berta Gremmelspacher 81., Franz Stockinger und Eggerding. Auch bei den Grillfesten 75., Theresia Fesel 70., Ulrich Bruns 70., Erwin St. Florian, St. Willibald und Wernstein waren Huber 70. Geburtstag. wir mit guter Beteiligung vertreten. Am Fr,

Esternberg. KOSTENLOSE BERATUNG 2 Zum 90. Geburtstag gratulierten wir Hedwig Breit. Haibach bei Schärding. Münzkirchen Mi, 13. 09. 2017 09.30 Uhr Gasthaus Kapfhammer 1 Geburtstagsfeier bei Erika Augustin. Taufkirchen Do, 21. 09. 2017 16.30 Uhr Gasthaus Kirchenwirt 2 Unser Grillfest im August. Rainbach Di, 03. 10. 2017 14.00 Uhr Gasthaus Ebner in Hauzing Kopfing. Enzenkirchen Di, 03. 10. 2017 15.00 Uhr Café Mayr 1 Beim Grillfest in St. Florian. Haibach Mi, 04. 10. 2017 14.00 Uhr Gasthaus Schraml-Top Fit 2 Wir gratulierten Maria Eder zum 80. Geburtstag. Waldkirchen Fr, 06. 10. 2017 15.00 Uhr Café Perndorfer Rainbach bei Schärding. Andorf Di, 10. 10. 2017 16.00 Uhr Schaukelcafé 1 Unsere Gruppe beim Mehrtageausflug. Riedau Di, 10. 10. 2017 16.30 Uhr Gasthaus Laufenböck 2 Wir feierten mit Anna Lorenz ihren 80. Geburtstag.

Wir > 50 21 Schärding

9. 6. war unser Muttertagausflug. Unser ers- scherglitzern der Berge und zurück nach tes Ziel war die Fa. Megaflex. Dort erwar- Davos. Am dritten Tag fuhren wir nach tete uns schon ein Frühstücksbuffet. Nach Appenzell zu einer Führung bei der Appen- kurzer Firmenvorstellung bestand Einkaufs- zeller Alpenbitter AG. Wir lernten nicht nur möglichkeit. Nach dem Mittagessen fuhren die Geheimnisse der Kräuterkammer ken- wir nach Gmunden, anschließend mit der nen, sondern erfuhren alles über die Her- Seilbahn auf den Grünberg, wo jeder nach stellung des wohl berühmtesten Appenzel- Belieben seine Freizeit verbringen konnte. lers. Anschließend Verkostung der Produkte. Um 16.30 Uhr ging es wieder heimwärts. Es waren drei wunderschöne Tage. Unsere Mehrtagefahrt führte uns heuer ins Beim heurigen Grillfest auf der Hosner- Riedau 1 – 2 schöne Osttirol nach Matrei. Unser erster Ranch konnte der Vors. Rudolf Hosner viele Aufenthalt war Zell am See. Weiter ging es Ehrengäste und anwesende Ortsgruppen nach Kals am Glockner, wo es viele Wan- begrüßen. dermöglichkeiten gab. Der zweite Tag Termine: Fr, 6. 10., 14 Uhr, im Gasthaus begann mit einer Fahrt ins Defereggental Laufenböck: Monatsversammlung. Di, 10. nach St. Jakob. Anschließend fuhren wir 10., 16.30 Uhr im Gasthaus Laufenböck: weiter nach Innergschlöß. Mit dem Bum- Sozialsprechtag. melzug ging es hinauf zum Venedigerhaus Wir gratulieren: Theresia Keimelmair zum in ein wunderschönes Wandergebiet. Am 86., Hedwig Spitzer 84., Anna Mazany 83., St. Florian am Inn 1 – 2 dritten Tag nach dem Frühstück führte Karl Hauer 80., Erna Antlinger 76., Konsulent unsere Fahrt über Puster- und Lesachtal Max Murauer 76., Alois Lisberger 75., Franz nach Obertilliach. Kurze Ortsbesichtigung, Schamberger 65.Geburtstag. dann Weiterfahrt nach Zederhaus, wo wir die Kirche mit den berühmten Prangerstan- St. Florian am Inn Unser schon traditionelles Grillfest Ende gen besuchten. Unser letztes Ziel war Neu- Juni verlief sehr zufriedenstellend. markt am Wallersee, wo wir unsere Ein Danke gilt dem fleißigen Team, allen Abschlusseinkehr machten. Es waren drei Sponsoren und besonders den ASKÖ-Stock- sehr schöne Tage. schützen für die Benützung der schönen Termine: So, 10. 9., alte Volksschule Diers- Schärding 1 – 2 Halle. Viele treue Freunde sind schon voll bach: Grillfest. Sa, 16. 9., Pfarrsaal Münz- dabei die Grillfeste der Ortsgruppen zahl- kirchen: Heurigen-Nachmittag. Sa, 23. 9., reich zu besuchen, so z.B.: in St Willibald, 14 Uhr: Ball in Enzenkirchen. Di, 3. 10., 14 Wernstein und Riedau. Am 5. Juli fuhren 52 Uhr im Gasthaus Ebner: Spareinzahlung und KollegenInnen nach Werfenweng, dort gab Sozialsprechtag. es eine Greifvogelschau. Nachmittags ging Wir gratulieren: Maria Schneebauer zum 82., es mit der Gondelbahn auf den 1834 m Maria Moser 79., Ernst Huber 78., Karl Rei­ hohen Bischling, wo es eine tolle Aussicht dinger 78., Frida Schmid 77., Maria Gnigler gab. Drei Tage später beteiligten sich 24 76., Aloisia Schneebauer 65. Geburtstag. Suben 1 – 2 Wanderfreunde unserer Ortsgruppe beim Riedau Landesbergwandern in Kleinreifling. Termine: Do, 21. 9.: Tagesausflug zum Vom 21. – 23. 6. machten wir einen Aus- Chiemsee. flug in die Schweiz. Am ersten Tag hatten Wir gratulieren: Cäcilia Kainzlbauer zum 87., wir eine Ortsführung in Davos. Anschließend Hildegard Scheurecker 82., Elfriede Bauer 79., Bahnfahrt zur Schatzalp, auch bekannt als Josef Zarbl 79., Alois Schredl 70. Geburtstag. der Zauberberg, auf der Sonnenterrasse direkt oberhalb Davos, auf 1.861 m. Nach St. Roman bei Schärding der Talfahrt um 19 Uhr bezogen wir das Unser Stammtisch im Gasthaus Stamp’n Waldkirchen-Wesenufer Wernstein 4*-Hotel Cresta. war wieder gut besucht. Der diesjährige Aus- Den zweiten Tag fuhren wir über den flug führte uns zum Kloster Weltenburg und Riedau. Julierpass (Oberengadiner Seenplateau) zum Donaudurchbruch. In Kehlheim wurde 1 Einkehr auf der Schatzalp in Davos. nach St. Moritz. Zeit zur freien Verfügung. die Befreiungshalle besichtigt. Mittagessen 2 Der Bernina-Express. Anschließend Weiterfahrt nach Poschiavo. gab es in der Klosterbrauerei. Am Nachmit- St. Florian am Inn Das Zentrum von Poschiavo, auch Borgo tag fuhren wir mit dem Donauschiff von Wel- 1 Maria Schumergruber, alles Gute zum 91. Geburtstag. genannt, überrascht mit einem Dorfkern wie tenburg nach Kehlheim zurück. In Passau 2 Wandergruppe beim Landeswandern in Kleinreifling. aus dem Bilderbuch: eng und malerisch sind wurde mit einer Jause die Reise beendet. St. Roman bei Schärding. die Gassen. Mit dem Bernina-Express ging Wir gratulieren: Resi Schardinger zum 82. Wir gratulierten Frau Baminger zum 85. Geburtstag. es von Poschiavo hoch hinauf zum Glet- Geburtstag.

22 Wir > 50 Schärding

St. Willibald Mittagessen waren wir auf der Trinker­alm, Bei unserem Grillfest am 1. Juli konnte wo einige unserer Teilnehmer eine Rund- OG-Vors. Alfred Brandl zahlreiche Ortsgrup- wanderung unternahmen und dabei alle Wit- pen begrüßen. Das Wetter war schön und terungsmöglichkeiten – Sonnenschein, Blitz somit das Fest ein großer Erfolg, der aber und Donner sowie auch einige Regentrop- ohne fleißige Hände und Kuchen- und Tor- fen – genießen konnten. Die Rückfahrt führte tenspender nicht gelungen wäre. Nicht zu uns über die Salzburger Dolomitenstraße vergessen die guten frischen Krapfen. nach St. Marienkirchen ins Bachbauergwölb, Wir gratulieren: Hildegard Brandl zum 80., wo wir unseren Abschluss hatten. Waltraud Berger 76., Erna Hager 60. Geburts­ Termine: Do, 14. 9., 12 Uhr im Gasthaus tag. Stiegenwirt in Diersbach: Ripperl-Essen. Do, 21. 9., 16.30 Uhr im Gasthaus Beham: Schärding Sprechtag mit Fachreferent Peter Hiesl. Do, Zahlreiche Freunde und Freundinnen 5. 10., 14.30 Uhr im Café Jungwirth: Pen- begleiteten Vors. Anneliese und Reiseleiterin­ sionisten-Nachmittag. Resi am 13. 6. bei schönstem Wetter in den Wir gratulieren: Leopoldine Berger zum 87., Tennengau. Ein wunderbares Programm mit Theresia Hangler 82., Maria Hufnagl 82., Mari­ Kaffeejause in Golling, Besichtigung der anne Wimmer 78. Geburtstag. Salzburger Federkielstickerei in St. Martin St. Roman bei Schärding mit Mittagessen, entlang der Dolomiten- Waldkirchen-Wesenufer straße über Pass Gschütt zum Gosausee Unser Tagesausflug am 14.7. führte uns durch das bezaubernde Salzkammergut – nach Salzburg zur Fa. Wenatex. Wir wurden Jause in Schildorn – zurück nach Hause. mit einem Frühstück empfangen. Nach dem Einen tollen Nachmittag verbrachten wir interessanten Vortrag gab es die obligaten bei unserem monatlichen Treffen. Anneliese Würstel. Nachmittags wartete am Mondsee informierte uns über sämtliche Termine des schon ein Schiff auf uns. Bei dieser schö- PV. Ein großes Dankeschön an Hilde und nen Rundfahrt waren wir noch zu Kaffee und Peter und an die Schnapsrundenspender. Kuchen eingeladen. Am 11. 7. nahmen viele Modeinteres- Auch beim Grillfest in St. Willibald waren sierte an der Fahrt zu Fa. Adler teil. Früh- wir vertreten. stück und Modenschau wurden genossen. Wir gratulieren: Anton Weissenböck zum 84., Da Einkaufen hungrig macht, wurde auch Hugo Dieplinger 78., Anton Gabl 75. Geburts­ das Mittagessen vor Ort eingenommen. Wei- tag. ter ging es an den Traunsee zu einer Schiffs­ rundfahrt bei strahlendem Sonnenschein. Wernstein Bei herrlichem Wetter begrüßte unser Bei der 1000-jährigen Linde in Suben lie- Vorsitzender viele Mitglieder und Ortsgrup- ßen wir uns die Jause gut schmecken. pen aus dem Bezirk zu unserem Grillfest. Wir gratulieren: Juliane Jäger zum 96., Mag­ Danke an die Frauen für die selbstgemach- dalena Schuh 95., Theresia Walch 80., Katha­ ten Salate und Torten. Unser Danke allen rina Lang 78., Ernst Bischof 77., Margit Stö­ MitarbeiterInnen, die ihre Freizeit opferten, bich 60. Geburtstag. dass dieses Fest ein Erfolg wurde. Für die Suben musikalische Umrahmung sorgte Fam. Hoft. Am 15. 7. verbrachten wir unseren ers- Termin: Mo, 4. 9., 9 Uhr im SPÖ-Heim Wern- ten gemeinsamen Nachmittag nach der stein: Sprechtag mit Referentin Hildegard Neuwahl. Wir trafen uns im Restaurant am Wögerer. Flugplatz in Suben zu einem guten Essen. Wir gratulieren: Margareta Binder zum 84., Wernstein Mit Interesse wurde in den Reiseprospek- Maria Zieringer 83., Katharina Schwaner 80., ten von SeniorenReisen gestöbert. Hermine Huber 78. Geburtstag. Schärding. Taufkirchen an der Pram Zell an der Pram 1 Wir grautlierten Rosa Pech zu ihrem 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Hermann Hohenegger zum Gute Laune und schönes Wetter war bei unserer Traunsee- Am 21. 6. machten wir einen Ausflug zur 2 78. Geburtstag. Schlösslfahrt angesagt. Trinkeralm im Raum Radstadt. Über Ried Suben. und Salzburg fuhren wir nach Golling, wo 1 – 2 Erstes Treffen nach der Neuwahl am Flugplatz in Suben. wir zur Kaffeejause einkehrten, weiter ging Wir trauern. Waldkirchen-Wesenufer. unsere Fahrt nach Radstadt und zum Riedau. Monika Gumpoltsberger 70. Zu ihrem 80. Geburtstag besuchten wir Maria Öttl im Heim. Sauschneid Sepp, der uns seine Künste bei Schärding. Erich Jöchtl 85. Wernstein. Bei unserem Grillfest. der Zirbenholz-Bearbeitung vorführte. Zum Wernstein. Franz Obermayr 89.

Wir > 50 23 SICHERE PENSIONEN F&R ALLE. HOL DIR, WAS DIR ZUSTEHT - MACH MIT! 15. Oktober 2017

CHRISTIAN KERN W!HLEN SPÖ 1 Ein starkes Team für Oberösterreich Christian Kern kann sich auf Öberösterreich verlassen. Mit Sozialminister Alois Stöger, der jungen Eva Maria Holzleitner und der Bürgermeisterin von Altmünster Elisabeth Feichtinger hat er starke MitstreiterInnen.

Das oberösterreichische Team für Christian Kern: Eva Maria Holzleitner, BM Alois Stöger und Bgmin Elisabeth Feichtinger. Wahlkreis Innviertel Der Wahlkreis Innviertel setzt auf Frauenpower. Die Nachfolge von Harry Buchmayr tritt die Gesundheitsexpertin Gabriele Knauseder an. In Braunau geht die Bezirksfrauenvorsitzende Christin Meingassner ins Rennen und im Bezirk Schärding tritt die Bezirksvorsitzende Petra Mairinger an.

GRin Gabriele Maria Knauseder Christin Meingassner Petra Mairinger

14 Wir > 50 SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Kur, Wellness und Erholung im Hotel Allmer, direkt am historischen Inkludierte Leistungen Kurpark in Bad Gleichenberg. ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 Familie Pfeiler/Hotel Allmer 8344 Bad Gleichenberg Preis: € 1.290,– ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung und historische Führung ★ 22. 12. 2017 – 5. 1. 2018 14 Übernachtungen ★ pro Person im DZ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung Weihnachten und Silvester der Familie Pfeiler mit Halbpension plus ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ 22. 12. – 29. 12. 2017 dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium Preis: € 665,– ★ 29. 12. 2017 – 5. 1. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Silvester 7 Übernachtungen herrlichen Kurpark pro Person im DZ ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Nichtmitgliederzuschlag € 25,– ★ Gratis Internetzugang über WLAN ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Halbpension plus ★ Badekorb mit Bademantel und Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, 2 Saunatücher pro Person Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem ★ Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. € 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen SPRECHSTUNDE HOCHTONTHERAPIE Polyneuropathie Endlich schmerzfrei! FRAGE: Ich bin seit Jahren zu- Die Hochton- ckerkrank. Seit Monaten quälen therapie wird mich zunehmende brennende in Praxen, Schmerzen und Taubheitsgefühl Kliniken, beider Füße. Eine Gefäßuntersu- Rehabilitati- onszentren, chung war unauffällig. Was kann aber auch als FOTO: PRIVAT Heimbehand- Dr. Peter Biowski, die Ursache dieser Beschwerden sein und welche Therapie kann lung durchge- Facharzt für führt. Physikalische mir helfen? Medizin und allgemeine ANTWORT: Wenn Sie brennende oder ie neue Art der Elektrothe- bei elektronischen Implantaten Rehabilitation einschießende Schmerzen, Kribbeln, Drapie, die Hochtontherapie dürfen nur die Beine behandelt „Ameisenlaufen“, Gefühllosigkeit oder (HTEMS® Hochton Elektrische werden. eine zunehmende Schwäche der Beine haben, könnte eine Muskelstimulation) wirkt auf diabetische Polyneuropathie - eine Nervenschädigung - geschädigte Nerven, beeinflusst DR. SCHUHFRIED Medizin- die Ursache Ihrer Beschwerden sein. Hat Ihr Arzt diesen den Nervenstoffwechsel positiv technik GmbH; 1090 Wien, Verdacht bestätigt, kann Ihnen die HTEMS- Hochton elek- und reduziert rasch unange- Van Swieten-Gasse 10 trische Muskelstimulation effektiv, ursächlich, nebenwir- nehme Polyneuropathiesym- Tel.: 01/405 42 06 kungsfrei, risikolos und nachhaltig helfen, so dass Sie eine ptome. Elektroden werden da- etwaige Schmerzmedikation reduzieren oder weglassen bei an den Beinen oder Armen Ihr Ansprechpartner: können. Diese Therapie können Sie einfach zu Hause mit appliziert, durch die angenehm Frau Susanne Bugala dem HiToP 191 durchführen. Die Behandlung wird übri- Strom fließt, der die Muskeln sti- Email: gens seit Jahren erfolgreich in Spezialkliniken angewandt. muliert. Auch Patienten mit Me- [email protected] www.drpeterbiowski.at tallimplantaten können die The- www.schuhfriedmed.at

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO:SCHUHFRIED ANZEIGE, BEZAHLTE rapie problemlos durchführen; www.schmerz-med.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Bezahlte Anzeigen

1_2_ARZT_SCHUHFRIED_Sommer17.indd 33 14.06.17 14:26 Lebensqualität erhalten 85 Prozent der OberösterreicherInnen würden ihren Lebensabend am liebsten in den eigenen vier Wänden ver- bringen. Durch die selbstständigen PersonenbetreuerInnen der WKOÖ geht dieser Wunsch in Erfüllung! Betreuerinnen vermittelt werden. Abwechselnd im Zwei-Wochen-Rhyth- mus kümmern sich Sanela und Dagmar nun um die ältere Dame, indem sie im Haushalt helfen und Gesellschaft leisten. „Ich bin froh, dass ich in meiner Wohnung bleiben kann“, resümiert MAYR strahlend und ergänzt: „Von Sanela und Dagmar fühle ich mich wunderbar betreut.“

Kontakt Bestens betreut Fotos: Werner HARRER (2) WKO Oberösterreich Seit ihrem kürzlichen Schlaganfall Nach Gesprächen mit Ärzten stieß Mag. Dr. Viktoria ist der Alltag für die 72-jährige Maria BERGER auf die 24-Stunden-Betreu- Tischler MAYR alleine kaum noch zu bewältigen. ung. „Über die Website www.amliebs- Fachgruppenobfrau Während ihre einzige Tochter Silvia tenzuhause.at habe ich alle Informa- Personenberatung und BERGER durch ihren Vollzeitjob und die tionen über Abläufe und Förderungen Personenbetreuung eigene Familie gänzlich ausgelastet ist, gefunden und gleich eine der Träger- Berufsgruppensprecherin will die Pensionistin jedoch gleichzeitig organisationen kontaktiert“, schildert OÖ Personenbetreuung

ihr gewohntes Zuhause nicht aufgeben. sie. Bereits kurz darauf konnten zwei www.amliebstenzuhause.at Bezahlte Anzeige

WANNE RAUS – DUSCHE REIN ... DENN IHR BAD SOLL SICHER SEIN.

HÖCHSTE QUALITÄT NACHHER Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN VORHER Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche EIN ANSPRECHPARTNER Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt BESTE BERATUNG Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause „Jetzt habe ich JETZT TERMIN VEREINBAREN! mein Traumbad! Ich kann viterma nur 0800 20 22 19 (GRATIS) weiterempfehlen.“ BEREITS ODER UNTER 0676 977 22 03 ÜBER 10.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com Bezahlte Anzeigen Bezahlte Anzeige

ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN