Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Freunde und Freundinnen unseres grünen Kreisverbandes, die Zeit läuft nicht, sie rennt! Ein Termin jagt den anderen und der Bundestagswahlkampf hat noch gar nicht begonnen. Jetzt steht für alle Mitglieder der Grünen die Urwahl an. Spannung verspricht sie gerade in Baden- Württemberg, wo Kandidat Cem Özdemir gerade auf Platz 2 der Landesliste und damit, zusammen mit die Landesliste anführt. Aber auch die anderen Kandidat*innen kämpfen um jede Stimme bei dieser Urwahl. Anton (Toni) Hofreiter kommt sogar am 5. Dezember in den Märklinsaal der Göppinger Stadthalle. Man darf gespannt sein, was er zu sagen hat.

Die Urwahl hat uns übrigens einige neue Mitglieder beschert. Acht neue Mitglieder konnten wir in den letzten Wochen aufnehmen.

Im Januar gibt es im Kreis gleich drei grüne Veranstaltungen, zu der ich euch schon heute ganz herzlich einladen möchte. Am 1o. Januar kommt die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brandner in den Landkreis, am Sonntag 15. Januar laden wir zum Neujahrsempfang in die Eislinger Stadthalle ein – hier konnten wir Ska Keller als Rednerin gewinnen, sie ist stellvertretende Vorsitzende sowie migrations- und handelspolitische Sprecherin der Grünen/EFA- Fraktion im Europäischen Parlament – und am 26. Januar können wir den Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, Thomas Marwein, in Kuchen begrüßen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sende ich euch wie immer zeitnah zu.

Wir planen zurzeit auch schon den Wahlkampf für Dietrich. Wenn ihr Ideen habt, wie man den Wahlkampf besser und interessanter gestalten kann, so meldet euch bei mir oder bei Dietrich ([email protected]). Wir sind für jede ! Idee dankbar!

Engagiert euch für eure Partei!

Herzliche Grüße

Joachim Abel

Kreisgeschäftsführer

Toni Hofreiter am 5. Dezember in der Stadthalle Göppingen (Märklinsaal)

„lasst uns zusammen wachsen“ – so lautete das Motto unseres Landesparteitages in Schwäbisch Gmünd. Die Botschaft ist klar: Wir Grüne in Baden-Württemberg wollen mit einem überdurchschnittlichen Bundestags- Wahlergebnis einen Beitrag für starke Grüne im Bund gewählt haben, mit Kerstin Andreae und Cem Özdemir als Spitzenkandidaten unserer Landesliste und unserem Wahlkreiskandidaten Dietrich Burchard auf einem guten 20. Listenplatz.

Bei der jetzt anstehenden Urwahl wählen wir unser Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017. Alle Mitglieder können dabei bis 13. Januar über unsere Spitzenkandidat*innen abstimmen. Bis dahin stellen sich die Kandidatin und die drei Kandidaten auf Urwahlforen in ganz Deutschland vor. Unser Urwahlforum findet am 8. Dezember ab 19:30 Uhr im Kursaal in -Bad Cannstatt statt.

Auf dem Weg zum Urwahlforum in Bad Cannstatt wird in Göppingen Station machen.

Am 5. Dezember stellt er sich und sein Programm um 19:30 Uhr in der Göppinger Stadthalle (Märklinsaal) vor.

Wir Grüne haben in Schwäbisch Gmünd ein Zeichen gegen das Auseinanderdriften der Gesellschaft gesetzt. Als moderne, ökologische und soziale Kraft werben und kämpfen wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir werden den Populisten nicht das Feld überlassen. Unser Motto deshalb auch: lasst uns zusammenwachsen!

Anton Hofreiter ist einer von drei Bewerbern um die Spitzenkandidatur. Neben Cem Özdemir und Robert Habeck bietet er den Mitgliedern eine Alternative, über die man sich in Göppingen informieren kann. Eine ausreichende Zeit zum Stellen von Fragen an Anton Hofreiter sowie für Diskussionen ist gewährleistet.

Info: Der Biologe Anton „Toni“ Hofreiter (* 2. Februar 1970 in München) ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit Oktober 2013 ist er neben Katrin Göring-Eckardt Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion.

Ich würde mich freuen, Euch/Sie am Montag persönlich in der Stadthalle begrüßen zu können. Gebt Anton und der Presse einen gebührenden Rahmen. Der Märklinsaal fasst 170 Gäste!

Urwahlforum zur Bundestagswahl in Bad Cannstatt

Kursaal Bad Cannstatt, Königsplatz 1

Beginn: Donnerstag 08. Dezember 2016, 19:30

Ende: Donnerstag 08. Dezember 2016, 21:30

Fahrgemeinschaften bilden! Setzt euch bei Bedarf mit mir in Verbindung!

Bitte vergesst auch nicht euch unter dem Link Das baden-württembergische Urwahlforum zu der Veranstaltung anzumelden. Zentral habe ich nur den Vorstand angemeldet.

Andere reden über Beteiligung, wir leben sie: Die grünen Mitglieder bestimmen bei der Urwahl das Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017. Wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied geworden ist, kann nun mitentscheiden. Das Ergebnis wird im Januar 2017 verkündet.

Der Weg zur zweiten grünen Urwahl

Wie schon im Vorfeld der letzten Bundestagswahl werden auch dieses Mal wieder die Parteimitglieder darüber abstimmen, wer die beiden Spitzenkandidat*innen der Grünen werden. Gewählt werden zwei Personen, darunter mindestens eine Frau. Bis zum 17. Oktober konnte sich bewerben, wer Wahlkreis- oder Listenkandidat*in ist oder das Votum eines Kreis- oder Landesverbandes hat. Anschließend werden im Dezember die Stimmzettel an alle Mitglieder verschickt. Die ausgefüllten Wahlbriefe müssen bis zum 13. Januar in der Bundesgeschäftsstelle eingegangen sein.

Lernt die Kandidat*innen kennen

Bis Weihnachten stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten auf Urwahlforen in ganz Deutschland vor Das baden- württembergische Urwahlforum findet am 8. Dezember im Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Die Kandidat*innen stellen ihre Programme und Ideen vor und beantworten Eure Fragen. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Grünen- Mitglieder aus Baden-Württemberg und alle Interessierten herzlich ein.

Ihre Kandidaturen haben angekündigt: Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im , Robert Habeck, stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag und Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen.

Eine Übersicht über die Kandidaten findet ihr auf unserer Homepage: http://www.gruene- goeppingen.de/bundestagswahl-2017/

Dietrich Burchard auf Listenplatz 20 gewählt

Listenplatz 20 konnte Dietrich Burchard, grüner Direktkandidat im Wahlkreis Göppingen zur Bundestagswahl 2017, in Schwäbisch Gmünd erringen. Dietrich konnte sich als Neuling und Quereinsteiger durch eine hervorragende Rede ein gutes Standing verschaffen und kam so verdient unter die Top 20.

41 Kandidat*innen bewarben sich um Spitzenplätze auf der Landesliste. Im aktuellen Bundestag gibt es zehn Abgeordnete aus Baden-Württemberg.

Dietrich Burchard setzte sich mit 95 Stimmen gegen Manuel Hummel (71) und Nico Saalfeld (16) im ersten Wahlgang durch.

Zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl erklärte unser Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordnete Alex gegenüber der Lokalpresse:

„Die Wahl des Sexisten und Rassisten Donald Trump kann von progressiven Kräften nicht begrüßt werden, zu akzeptieren ist sie natürlich dennoch. Die verstärkte Polarisierung durch populistische und radikale Forderungen schreitet international offenbar voran. Daraus müssen wir auch hier Konsequenzen ziehen. Zum einen müssen Politiker wieder zu einer klaren und direkten Sprache kommen, die Emotionen weckt ohne die Fakten zu beugen. Zum anderen müssen wir den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken, indem wir die soziale Gerechtigkeit in den Fokus rücken. Wir müssen Menschen, die sich abgehängt fühlen, wieder einbinden. Dem amerikanischen Volk wünsche ich, die Wahl nicht zu sehr bereuen zu müssen.“

Alex fordert in Geislingen ein Landesprogramm gegen Rechtsextremismus

Extremismus gibt es von mehreren Seiten, aber die Gewalt geht heute eindeutig von der rechten Szene aus. Von hier aus gibt es die Übergriffe auf Flüchtlinge, Politiker und Journalisten. Aus der rechten Szene kommen die Täter, die Flüchtlingsheime anzünden.

Alex engagiert sich seit vielen Jahren gegen rechte Umtriebe. Lange Jahre als Vorsitzender des Vereins „Kreis Göppingen nazifrei“ und heute als Sprecher zum Thema Rechtsextremismus im Landtag. Alex forderte im Rahmen eines grünen Stammtisches des Ortsverbandes Helfensteiner Land, sich intensiv mit den Rechten auseinanderzusetzen, auch wenn diese zumeist sehr schwierig sei. „Wir müssen wieder lernen, so zu sprechen, dass die Bürger uns verstehen“, forderte der frühere Radioredakteur von seinen Politikkollegen. „Statt sich klar zu einer Sache zu bekennen, verklausulieren viele ihre Meinung so, dass die Menschen gar nicht mehr wissen, wofür ein Politiker steht. Das fördert die Politikverdrossenheit“, so Alex. Die AfD steht dagegen für einfache Parolen, Parolen die zwar meistens falsch sind, aber von manchen nicht hinterfragt werden. Hier gilt es anzusetzen, so Alex, hier müssen wir hinterfragen, klarstellen, dass deren angebliche Fakten nichts anderes als bewusst verbreitete Falschmeldungen sind. So wie beim jüngsten Vorstoß der AfD, die öffentlich rechtlichen Radio- und Fernsehanstalten abzuschaffen. Populistisch an den Bürger gerichtet heißt dies: keine Rundfunkgebühren mehr, tatsächlich heißt dies, die Meinungsfreiheit, die Meinungsvielfalt in Deutschland einzugrenzen, denn die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie als unabhängige und Staatsferne Medien. Alex forderte für den anstehenden Bundestagswahlkampf alle Mitglieder auf, kontrovers den Dialog mit den AfD- Wählern zu suchen und deren einfache Wahrheiten zu entlarven.

Wer möchte Alex im Landtag besuchen?

Wir bieten das volle Programm: mit Besuch einer Plenarsitzung und einer Einführung durch den Besucherdienst des Landtags.

Dazu Besuch der Fraktion und Gespräch mit Alex. Diese Besuche laufen über den Besucherdienst des Landtags und müssen langfristig geplant werden. Dafür werden dann auch Fahrtkosten und Mittagessen vom Landtag bezahlt. Die Besuchergruppen müssen mindestens 15 Personen groß sein (bzw. in der Praxis sollten sich 16-17 mind. angemeldet haben, damit auch bei kurzfristigem Ausfall einer Person nicht der ganze Besuch ins Wasser fällt). Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei mir melden! Wir werden einen Termin organisieren.

Wir waren zu Besuch bei MdB Matthias Gastel in Berlin

Ende November fuhr eine fünfzigköpfige Reisegruppe mit dem Zug nach Berlin, um ihren Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel (Bündnis 90/Die Grünen) an seinem Arbeitsort zu besuchen. Mit dabei waren auch drei Mitglieder unseres Kreisverbandes.

„Für mich ist es immer eine besondere Ehre Besuchergruppen in Berlin willkommen zu heißen. Meine dritte Besuchergruppe in diesem Jahr hatte die Gelegenheit die Abstimmung über den Haushalt 2017 live im Plenum mitzuerleben. Weitere Highlights waren der Besuch des ehemaligen Stasi- Untersuchungsgefängnisses Hohenschönhausen und ein Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas“, so Matthias Gastel. Auch der Besuch der Ausstellung zum Alltag in der DDR und eine an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt blieben den Teilnehmern in lebendiger Erinnerung.

Bei der Diskussion mit dem „eigenen“ Bundestagsabgeordneten im Deutschen Bundestag wurden vor allem aktuelle politische Themen diskutiert. So gab es viele Fragen zum Bundesverkehrswegeplan und damit verbundene Planungen in der Heimatregion. Auch die Zukunft der Automobilbranche in Baden-Württemberg und die Kandidatenlage zur Wahl des nächsten Bundespräsidenten wurden diskutiert.

Die nächste Fahrt findet vom 23.-26. Januar 2017 statt!

Gerne möchte Matthias unserem Kreisverband wieder sechs Plätze anbieten. Das Programm liegt uns leider noch nicht vor, aber folgende Punkte sind schon bestätigt: - Besuch des Bundestages mit einem Gespräch mit Matthias - Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen - Stadtrundfahrt, an politischen und geschichtlichen Gesichtspunkten orientiert

Wer Interesse hat, der melde sich bitte umgehend bei mir. Ich schicke ihm dann die Anmeldeunterlagen!

Matthias Dreikluft bleibt Vorsitzender in Göppingen

Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Matthias Dreikluft (Foto) einstimmig in seinem Amt als Ortsvorsitzender bestätigt.

Das Amt seiner Stellvertreterin bleibt vorerst unbesetzt, da Anne Kräuter noch im Schwarzwald wohnt und arbeitet. Nach ihrem angekündigten Rückzug nach Göppingen soll sie im Frühjahr in den Vorstand nachgewählt werden. Als Schatzmeister wurde Reinhard Büchner bestätigt. Als Beisitzer wurden Christine Ott, Christiane Lipp- Wahl, Dietrich Burchard und Christoph Weber gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Für die Zukunft wünscht sich Matthias die Arbeit des Ortsverbandes wieder mehr zu beleben. Die Grünen Stammtische sollten regelmäßiger stattfinden und eine grüne Jugend soll es im Ort auch wieder geben. Und im nächsten Jahr steht die Bundestagswahl an und unser Ziel ist klar, so Matthias, wir wollen unseren Kandidaten Dietrich Burchard den Weg in den Bundestag ebnen.

Termine und Wichtiges

WAS WANN / WO Anton Hofreiter, Vorstellung der Bewerber um die 05.Dezember 2016 um 19:30 Uhr - Spitzenkandidatur zur nächsten Bundestagswahl in Göppingen, Märklinsaal in der Stadthalle Göppingen

Urwahlforum zur Wahl der 8. Dezember 2016- Spitzenkandidat* innen zur Bundestagswahl Stuttgart - Bad Cannstatt

Wahlkampf mit Dr. 10. Januar.2017 in Donzdorf

Neujahrsempfang mit Ska Keller 15. Januar 2017 im Foyer der Stadthalle Eislingen

Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter der 26. Januar 2017 19:30 Uhr Landesregierung Küferstüble in Kuchen Wahlkampf Sylvia Kotting-Uhl 16. Februar 2017 in Uhingen

Kreismitgliederversammlung mit Satzungsänderungen 22. Febraur.2017 in Geislingen

Jetzt Mitglied werden! Gestaltet grüne Politik! Engagiert Euch! Aufnahmeanträge auf unserer Homepage: http://www.gruene-goeppingen.de/fileadmin/gruene- goeppingen/AUFNAHMEANTRAG_2016.pdf

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Göppingen TWITTER Schlossplatz 4 FACEBOOK 73033 Göppingen

Keine weiteren Neuigkeiten mehr? Newsletter abbestellen. Copyright © Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Göppingen• Impressum