19./20. August 2017 / Nr. 33 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 40. Fußwallfahrt Óscar Romero: Auf dem Trauer um „Mutter der zu Bruder Klaus Weg zum Heiligen Leprakranken“ Hinter diesem besonders gestalteten Kommt der Vatikan bei der Überprü- Dank ihres Einsatzes konnten Vortragekreuz (Foto: KLB) pilgerten fung des Heilungswunders zum sel- mehr als 50 000 Menschen in Pa- Mitglieder der Katholischen Land- ben Ergebnis wie San Salvador, kann kistan von der Lepra geheilt wer- volkbewegung zum 40. Mal zu Fuß Óscar Romero (Foto: KNA) viel- den: Nun ist Ruth Pfau (Foto: über 200 Kilometer zu ihrem Patron Ni- leicht schon 2018 heiliggespro- KNA) dort im Alter von 87 kolaus von der Flüe. Seite 20 chen werden. Seite 4 Jahren verstorben. Seite 5

Vor allem …

Liebe Leserin, Segen, Sonne, lieber Leser Strandvergnügen ehinderte sind Papst as „ ema der Woche“ Franziskus ein besonderes D(siehe Seite 2/3) wirkt zu- B nächst wie eine ganz normale Anliegen. Nun ermöglicht Reportage, auch wenn der Titel er ihnen sogar schöne Ferien etwas aufrüttelt. Bei der Lek- und Sonnenbäder. Durch türe ergriff mich aber bald eine eine Spende fi nanziert er die unangenehme Gänsehaut. Ich Miete für einen Strand in fühlte mich ein wenig an jene Schauergeschichten erinnert, mit der Nähe von Rom, der auf denen wir uns einst während di- die Bedürfnisse Behinderter verser Zeltlager die Nächte am eingestellt ist. Seite 6 Lagerfeuer würzten. Nein, der Artikel „Kirche sucht Käufer“ ist keine Erfi ndung und keine Science-Fiction. Vielmehr wird die alltägliche, erschrecken- de Realität des Glaubenslebens – oder besser: Glaubenssterbens – in Holland geschildert. In 24 Jahren hat Kirchenmaklerin Mickey Bosschert 900 Kirchen verkauft. Sie konnten mangels Kirchensteuer und wegen immer weniger Gottesdienstbesuchern nicht für ihre eigentliche Bestim- mung erhalten werden. Nun ziehen, wo früher das hei- lige Haus des Herrn war, Al- tenheime, Sozialstationen und Buddhisten ein. Dass es nicht ausschließlich katholische Kir- chen waren, sondern auch freikirchliche, hat mich übrigens nicht sonderlich beruhigt. Eben- so wenig, dass im Amsterdamer Katharinenkloster nun die Heils- armee residiert.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur Foto: imago Foto: 2 THEMA DER WOCHE 19./20. August 2017 / Nr. 33

Während Ans (links) und Niek Mak vor dem Eingang ihres Wohnhauses, der ehemaligen Wormerveerer Morgensternkirche, stehen, schreiten in der Kirche des Katharinen- klosters in Amsterdam die Bauarbeiten voran. Hier soll bald ein Hotel öffnen. Fotos: KNA

FOLGEN DES LEERSTANDS Kirchen suchen Käufer In den Niederlanden werden immer mehr Gotteshäuser anderweitig genutzt

Die Anzahl der Katholiken nimmt len. Täglich landen Pläne von Kir- chen in den Niederlanden zu katalo- Was aus der großen Backstein- in den Niederlanden seit Jahr- chen auf ihrem Tisch, die verkauft gisieren, damals noch ganz klassisch kirche in Deest wird, steht erst seit zehnten kontinuierlich ab. Kir- werden sollen. Sie überlegt dann, im Fotoalbum. Heute scrollt sie mit einigen Tagen fest. Es soll ein Alters- chen werden deshalb nicht mehr wie die Gotteshäuser anders genutzt der Maus über ihre Internetseite, heim werden. Dem ehrenamtlichen nur zum Beten, sondern auch zum werden können. „Ich kenne fast alle wenn sie eine Kirche zeigen will. Sekretär des Pfarrgemeinderats, Jan Wohnen, Meditieren oder P egen Kirchen in den Niederlanden“, sagt Selbst die Chinesen würden zu ihr Dekkers (68), sieht man die Trau- von älteren Menschen genutzt. sie selbstbewusst. Vor 24 Jahren be- kommen, um Kirchen zu kaufen, er über die Schließung der Kirche gann sie mit ihrem Mann, die Kir- sagt Bosschert. Der Markt boome. noch an. Glücklich ist er nicht. Aber ickey Bosschert (68) sitzt in das Altersheim sei eine gute Lösung, einer der hintersten Bänke Zu wenig Kirchgänger sagt er. Eine andere Religionsge- Min einer leeren Kirche. Das meinschaft in der Kirche aufzuneh- Backsteingebäude ist etwa halb so Die große Backsteinkirche, in der men, wie im Nachbardorf A erden, groß wie ein Fußballfeld. Der Altar sie etwas verloren sitzt, liegt im ost- wäre für die Gemeinde Deest nicht ist etwa 15 Meter entfernt von ihr. holländischen Deest. In dem Dorf in Frage gekommen. Dahinter steht ein großes Holzkreuz 20 Kilometer von Nijmegen woh- In A erden sind vor einigen Wo- mit einer Jesus gur. Die Kirche nen etwa 1500 Menschen. Deest ge- chen buddhistische Mönche aus wirkt so leblos wie der Körper an hört zur Gemeinde Druten. Vier der  ailand in die ehemalige katholi- diesem Kreuz. Es ist kalt. fünf Kirchen in Druten müssen ver- sche Kirche und das angrenzende In den Niederlanden schließen kauft werden. Der Grund: zu wenig Pfarrhaus gezogen. Im Garten weht durchschnittlich zwei Kirchen in Kirchenbesucher und die teure eine orange Fahne. Luang Phi San- der Woche, weiß Bosschert, die Instandhaltung. Im Gegensatz der (39) bittet herein. Die Umbau- Besitzerin der Immobilien rma zu Deutschland gibt es in arbeiten sind noch nicht abgeschlos- Reliplan. Sie werden nach der den Niederlanden keine sen. Profanierung zu Hotels, Ge- Kirchensteuer. Die Ge- Unangeschlossene Computer, sundheitszentren oder Schu- bäude müssen durch Umzugskartons und ein golde- Spenden der Ge- ner Buddha auf der ehemaligen meinden nanziert Pfarrerskommode dekorieren den werden. Vor der Raum. Sander, der Niederländer ist Kirche in Deest und sich während des Psychologie- steht das Schild studiums entschied, Buddhist zu Die Immobilienmaklerin von Bosscherts werden, war vom ersten Moment an Mickey Bosschert hat sich Firma. „Zu Ver- von der Kirche begeistert. Sie strö- auf Gotteshäuser speziali- kaufen“ heißt es me eine gewisse „Spiritualität“ aus. siert, die die Kirche nicht dort in schwar- Über zwei Jahre habe er nach der mehr nutzt. zen Lettern. richtigen Kirche gesucht. 19./20. August 2017 / Nr. 33 THEMA DER WOCHE 3

In den vergangenen 24 Jahren hat le, erzählt Ans Mak. „Die kleinere Bosschert 900 Kirchen verkauft. Am Was kostet eine Kirche? nennt mich nur die ‚Oma von der liebsten ist es ihr, die Kirchen später Kirche‘“, sagt sie und lacht. einem gemeinnützigen Zweck zuzu- Wie viel eine Kirche in den Niederlan- meter Fläche und das angrenzende führen. „Wenn andere Religionsge- den kostet, hängt von verschiedenen Pfarrhaus 400 Quadratmeter. Viele Verwendungsarten meinschaften einziehen, ist das oft Faktoren ab. Dazu gehört etwa, wie Eine Kapelle in Haaren nördlich von schmerzlich für die Dorfbewohner“, viele Interessenten es gibt, ob die Kir- Tilburg ist für 250 000 Euro zu haben. Dann zeigt Bosschert noch eins sagt sie. che weiterhin religiös oder andersar- Das Grundstück ist circa 500 Quadrat- ihrer Lieblingsprojekte: ein ehe- tig genutzt werden kann, ob sie in der meter groß und die komplett reno- maliges Kloster der Schwestern der Ebenerdige Bleibe Stadt oder auf dem Land liegt oder vierte Kapelle 180. Heiligen Katharina von Siena im wie groß und in welchem Zustand sie Auch komplette Klöster sind zu ver- Norden von Amsterdam. Das ein In der nördlich von Amsterdam ist. Einige Kirchen in den Niederlan- kaufen. Das Kloster Elsendael in Box- Hektar große Areal beherbergt heu- gelegenen Stadt Wormerveer liegt den stehen zudem unter Denkmal- meer aus dem Jahr 1642, nicht weit te unter anderem ein Mutter-Kind- eines der ersten Projekte von Bos- schutz, so dass Renovierungsarbeiten vom deutschen Kevelaer, soll etwa Haus der Heilsarmee, ein Zentrum schert. Eine reformierte Kirche, die oft teuer sind. drei Millionen Euro kosten. Insgesamt für Sozialarbeit und bald eine Schu- zu 16 Wohnungen umgebaut wurde: Die neugotische Kirche Sankt Victor ist das Grundstück samt Parkplatz ein le. In der ehemaligen Kapelle finden die Morgensternkirche. „Wohnen in und Gezellen aus dem 19. Jahrhun- Hektar groß. Derzeit befindet sich gerade Bauarbeiten statt, dort soll der Kirche“ – das habe damals in der dert in Afferden bei Nijmegen wurde noch eine Hautklinik und ein Hotel im eine Schule einziehen. Die benach- Anzeige in der Zeitung gestanden, beispielsweise für 615 000 Euro an 2500 Quadratmeter großen Kloster. barte Kirche mietete eine interna- erinnert sich einer der Bewohner ei- Buddhisten aus Thailand verkauft. Neben gemeinnützigen Vereinen, die tionale Musikfirma als Büro, dann ner Wohnung, Niek Mak (79). Mit Zusätzlich zu den Kaufkosten kom- in den Kirchen Zentren für Obdachlo- wurde sie zur Bibliothek. Nun wird seiner Frau Ans Mak (74) suchte er men noch 1,5 Millionen Euro Reno- se, Mutter-Kind-Häuser oder Schulen das Gebäude aus dem Jahr 1924 eine ebenerdige Bleibe. vierungskosten. Insgesamt ist das einrichten, sind mittlerweile auch zum Hotel umgebaut. Im Flur des Wohnungskomplexes Grundstück 5285 Quadratmeter groß. viele internationale Investoren inte- Eigentlich möchte die „Kir- steht ein Teil der alten Orgel. An den Die Kirche selbst bietet 710 Quadrat- ressiert, etwa aus China. KNA chen-Maklerin“ bald in Ruhestand Wänden erinnern zwei Kirchenfens- gehen. Doch einen Nachfolger zu ter an die Vergangenheit. Der Turm finden, ist nicht leicht. Das von ihr der Kirche ist nicht vermietet. Dort über die Jahre angesammelte Wissen erinnert eine kleine Gebetsecke an Auf dem Wohnzimmerschrank Kirchen. „Meine Lieblingskirche ist lässt sich nicht so einfach ersetzen die ehemalige Bestimmung. Darauf der Maks sind etwa 20 kleine Engel- der Petersdom in Rom“, sagt Niek – genau so ihr Fingerspitzengefühl. liegt ein vergilbtes Papierheft mit figuren nebeneinander aufgereiht. Mak. Bosschert kennt das Ehepaar Mickey Bosschert kennt eine dritte einem Schwarz-Weiß-Foto der Kir- An den Wänden hängen Zeichnun- Mak schon lange. Sie unterhalten wichtige Einenschaft: „Man muss che. Es ist das Liedheft der letzten gen und Fotos von Kirchen. Die sich bei einer Tasse Kaffee. Zwei kreativ sein beim Verkauf von Kir- Messe, die dort 1997 gefeiert wurde. Maks sind katholisch und mögen Enkeltöchter hätten sie mittlerwei- chen.“ Franziska Broich

Im Garten des ehemaligen Katharinenklosters in Amsterdam ist heute ein Mutter-Kind-Haus der Heilsarmee beherbergt. 4 NACHRICHTEN 19./20. August 2017 / Nr. 33

ERZBISCHOF ROMERO In Kürze Heiligsprechung schon 2018? Hinrichtung verurteilt Vatikan überprüft Heilungswunder an schwangerer Frau Die Bundesregierung hat sich scho- ckiert über die Hinrichtung eines ROM (KNA) – Eine Heiligspre- auf medizinisch unerklärliche Weise jungen Iraners gezeigt, der bei der chung des 1980 ermordeten sal- gerettet worden. Tat noch minderjährig gewesen war. vadorianischen Erzbischofs Óscar Paglia, der die Päpstliche Akade- Die Menschenrechtsbeauftragte Arnulfo Romero ist nach Ein- mie für das Leben leitet, bezeichne- der Bundesregierung, Bärbel Kofler schätzung des Vatikan vielleicht te Romero als „einen jener Zeugen, (SPD), nannte die Vollstreckung des schon 2018 möglich. die die Geschichte der Kirche nach Todesurteils einen „vollkommen in- dem Zweiten Vatikanischen Konzil akzeptablen Völkerrechtsbruch“. Sie Wenn die auf Ortsebene in San geprägt haben“. Nicht von ungefähr Sonntags-Petition appellierte „mit größtem Nachdruck Salvador abgeschlossene Überprü- gedenke die Kirche am Tag seines an alle Verantwortlichen im Iran, die fung eines Heilungswunders auch Martyriums, dem 24. März, der mo- Mit einer Online-Petition will die Vollstreckung weiterer Todesurteile im Vatikan reibungslos verlaufe, dernen Märtyrer in aller Welt. Münchner Allianz für den freien Sonn- mit sofortiger Wirkung auszusetzen könne man für das kommende Jahr Der Erzbischof von San Salvador tag die Warenhäuser Karstadt (Foto: und im Falle Minderjähriger von ihrer hoffen, betonte der Postulator des hatte sich für Arme und Entrechtete gem) und Kaufhof von ihren Plänen Verhängung gänzlich abzusehen“. Der Verfahrens, Kurienerzbischof Vin- eingesetzt. Er wurde 1980 während abbringen, den arbeitsfreien Sonntag 20-jährige Alireza Tajiki war im Mai cenzo Paglia, bei Radio Vatikan. eines Gottesdienstes erschossen. Am im Einzelhandel abzuschaffen. Geht 2012 mit 15 Jahren verhaftet worden. Nach Fürbitte an Romero sei eine 23. Mai 2015 sprach Papst Franzis- es nach deren Willen, sollen die Ge- Laut Amnesty International erfolgte schwangere Frau samt ihrem Kind kus Romero als Märtyrer selig. schäfte künftig an allen 52 Sonntagen das Todesurteil, weil er unter Folter im Jahr öffnen können. Der Zusam- Vergewaltigung und Mord gestanden menschluss von kirchlichen Verbän- habe. Das Geständnis habe er später den und Gewerkschaften ruft daher mehrfach widerrufen. auf, die Petition unter www.change. org/sonntag bundesweit zu unter- Kampf gegen Mafia stützen. Nach dem Vierfachmord der Mafia in Kirchenstatistik der italienischen Provinz Foggia ver- langt der dortige Erzbischof Vincenzo Die Deutsche Bischofskonferenz hat Pelvi mehr Unterstützung für die Kir- in einer Broschüre die aktuellen Daten che im Kampf gegen die organisierte aus der kirchlichen Statistik aufberei- Kriminalität. Armut und Arbeitslo- tet. „Katholische Kirche in Deutsch- sigkeit nannte er als Hauptgrund für land – Zahlen und Fakten 2016/17“ Straftaten. Die Kirche allein könne kri- informiert über das vielfältige kirch- minelle Strukturen nicht bekämpfen. liche Leben. Schaubilder und Dia- Der Staat sei zwar präsent, „aber das gramme sollen helfen, die Eckdaten reicht niemals aus“, sagte Pelvi. Man Das Grab Romeros in der Kathedrale von San Salvador ist das Ziel vieler Gläubiger, der (Erz-)Bistümer, die im Juli veröf- müsse „den Mut haben“, der Bekämp- die dem Seligen ihre Verehrung bezeugen wollen. Foto: KNA fentlicht wurden, einzuordnen. „Wir fung von Wohnungs- und Arbeitsnot werden mit den Zahlen und Wirklich- Priorität einzuräumen. keiten dieses Jahres entschlossen um- Streit um Kirchenimmobilien gehen, um an einer Kirche zu bauen, Nicht mehr in Haft die menschendienlich ist und ihren Israel: Patriarch wehrt sich gegen „ungerechtes“ Gerichtsurteil Grundauftrag nicht vergisst“, schreibt Der seit zweieinhalb Jahren wegen Kardinal Reinhard Marx, der Vorsit- angeblicher Unruhestiftung in Nord- AMMAN/JERUSALEM (KNA) zustande gekommen. Die beiden zende der Deutschen Bischofskonfe- korea inhaftierte kanadische Pastor – Der griechisch-orthodoxe Pa- Hotels „Imperial“ und „Petra“ nahe renz, im Vorwort. Die Broschüre kann Hyeon Soo Lim ist freigelassen wor- triarch Theophilos III. setzt sich dem Jaffa-Tor waren von dem kurz bei der Bischofskonferenz bestellt den. Wie die staatliche Nachrichten- gegen den geplanten Verkauf von darauf ins Ausland geflohenen An- oder auf der Homepage www.dbk.de agentur KCNA meldete, verfügte ein Kirchenimmobilien in der Jerusa- gestellten zu einem Spottpreis an die in der Rubrik „Veröffentlichungen“ he- Gericht wegen des angeschlagenen lemer Altstadt an israelische Sied- jüdische Ateret-Cohanim-Vereini- runtergeladen werden. Gesundheitszustands die Freilassung. ler zur Wehr. gung verkauft worden. Patriarch Theophilus III. wandte Bei einer Pressekonferenz im sich auch gegen einen Gesetzesvor- jordanischen Amman wies er die schlag, den 40 Knesset-Abgeordnete Entscheidung des Jerusalemer Be- vor drei Wochen unterzeichnet hat- „Noch lange nicht besiegt“ zirksgerichts zurück, das vor drei ten. Mit diesem sollten die Rechte der Terrorismusforscher warnt vor Weiterleben der Ideolgie des IS Wochen einen dubiosen Deal aus Kirchen bei Landbesitz- und Immo- dem Jahr 2004 zwischen einem bilienangelegenheiten eingeschränkt ESSEN (epd) – Der Terrorismus- setzt. Diese bekommt man nicht so damaligen Patriarchatsangestellten werden. Er rief Kirchenführer und forscher Rolf Tophoven hat davor einfach wieder raus.“ und einer jüdischen Vereinigung als die internationale Gemeinschaft auf, gewarnt, die Terrormiliz „Islami- Ein Problem sei die instabile Lage rechtens bezeichnete: Das Urteil sei in diesem Vorgang für Gerechtigkeit scher Staat“ (IS) nach Niederlagen in gescheiterten Staaten wie Libyen „ungerecht“ und „politisch moti- und Freiheit einzutreten. im Irak und in Syrien schon abzu- und dem Sudan, sagte der Leiter des viert“. Das Patriarchat kündigte an, Patriarchatssprecher Christoforos schreiben. Instituts für Terrorismusforschung in Revision zu gehen. Atallah sagte: „Wir können keine und Sicherheitspolitik in Essen. „Das Die Kirche hatte den damaligen Politik tolerieren, die die Christen „Zwar ist der IS auf dem Rück- sind potenzielle Rekrutierungs-, Un- Kaufvertrag, wegen dem Patriarch zwingt, Jerusalem und das Heilige zug – aber eben noch lange nicht terschlupf- und Ausbildungsgebiete Irinaios I. 2005 zurücktreten musste, Land zu verlassen.“ Dahinter stecke besiegt“, betonte Tophoven. „Der IS für neue terroristische Formatio- gerichtlich angefochten. Der Kauf das Ziel, die Demografie Jerusalems hat nämlich eine politische Ideolo- nen.“ In Deutschland gebe es nach sei ohne Genehmigung der Kir- zu verändern und eine Judaisierung gie in die Köpfe der Menschen ge- wie vor Rekrutierungsversuche. chenleitung und durch Korruption der Stadt voranzubringen. 19./20. August 2017 / Nr. 33 NACHRICHTEN 5

„MUTTER DER LEPRAKRANKEN“

Trauer um katholische Ärztin Das aktuelle Ruth Pfau mit 87 Jahren gestorben – Begräbnis in Pakistan katholische Nachrichten-Magazin KARACHI (KNA) – Ruth Pfau, gen im Rang einer Staatssekretärin international bekannte Lepra-Ärz- ernannt worden. tin und katholische Ordensfrau, Pfau stammte aus Leipzig, kam ist tot. Sie starb am Donnerstag nach dem Ende des Zweiten Welt- voriger Woche im Alter von 87 kriegs nach Westdeutschland und aus dem Bistum Augsburg Jahren in Pakistan. studierte Medizin. Mit 22 ließ sie sich evangelisch taufen, konvertier- Nach einem Schwächeanfall war te aber wenig später zum Katholi- Pfau in eine Klinik in Karachi ge- zismus. 1957 trat sie in den Orden bracht worden und dann friedlich der „Töchter vom Herzen Mariä“ eingeschlafen. Die Ordensfrau lebte ein und begann drei Jahre später als seit 1960 in der 13-Millionen-Met- Ärztin ihr Wirken in den Elends- ropole. Sie wird nach ihrem Wunsch quartieren von Karachi. auch dort bestattet. Pfau erhielt viele Auszeichnun- Der pakistanische Staatspräsident gen, darunter den Marion Dön- Mamnoon Hussain erklärte in einer hoff Preis, den Lifetime-Achie- Trauerbotschaft, Pfaus Tod sei ein vement-Award sowie den deutschen großer Verlust für Pakistan. Die gan- Fernsehpreis Bambi als „Stille Hel- ze Nation danke ihr für ihren Ein- din“. satz. Premierminister Shahid Kha- qan Abbasi erklärte, man werde sich an ihren Mut, ihre Loyalität, ihren Dienst an der Ausrottung der Lepra und vor allem an ihren Patriotismus erinnern. Der Ordensfrau war es in den vergangenen 55 Jahren gelungen, die Zahl der Lepra-Erkrankungen in der Islamischen Republik dras- tisch zu verringern. Mehr als 50 000 Menschen seien in Pakistan dank Pfau von Lepra geheilt worden, teil- te die Deutsche Lepra- und Tuber- kulosehilfe (DAHW) mit. Das habe ihr nicht nur den Titel „Mutter der Leprakranken“ eingetragen – 1979 Die gebürtige Leipzigerin Ruth Pfau sei sie auch zur Ehrenbürgerin und engagierte sich in Pakistan für Lepra- Von Tradition nationalen Beraterin für Leprafra- kranke. Foto: KNA und Aufbruch Gleichheit ein „Mythos“ Die Kirche vor Ort ist für viele Indischer Jesuit beklagt Stimmungsmache gegen Christen Menschen ein wichtiges Stück Heimat – geprägt von Tradition MÜNCHEN (KNA) – Der in- auch Angehörige der niederen Kas- in Gegenwart und Zukunft. dische Jesuit und Menschen- ten und die indigene Bevölkerung Dort können Sie „Wir sind immer ganz nah dran. Bach rechtsaktivist Cedric Prakash hat würden wie Bürger zweiter Klasse uns sehen: in Rokoko, Nightfever, Rorate im die Regierung seines Heimatlan- behandelt. Auch 70 Jahre nach der Sonntag, 18.30 Uhr Advent und Neue Geistliche Musik zur des scharf kritisiert. Unabhängigkeit Indiens gebe es bei a.tv, Weihnachtsmette – Glaube ist sichtbar, Ausbeutung und Diskriminierung. im Alltag und am Feiertag. „Die Regierung um Premiermi- „Heute leben wir in einem Neoko- (Wiederholungen um 22.30 Uhr nister Narendra Modi ist eine Be- lonialismus, in dem die Reichen und Wir begleiten die Menschen in ihrem drohung für alle Minderheiten im Mächtigen über den Rest herrschen.“ und montags, 11.00 und 16.30 Uhr) Glauben, mit ihren Überzeugungen, Land“, sagte der Ordensmann dem Eine der größten Errungenschaf- ihren Fragen und ihrem Engagement. in München erscheinenden „Missio ten der Unabhängigkeit sei Indiens und 19.30 Uhr bei Magazin“. Als besonders gefährlich Verfassung, hob der Jesuit hervor. allgäu.tv. Schauen Sie mal rein! Sehen Sie beurteilt der Jesuit den Einfluss der Diese beruhe auf den Werten der Via Satellit zu emp- unsere Beiträge im Fernsehen, hindu-nationalistischen Regierungs- Freiheit, Gleichheit und Brüderlich- fangen auf ASTRA 1M am PC oder Tablet oder ganz einfach partei BJP auf die gesellschaftliche keit. „Dass in Indien aber alle fried- zu allen a.tv-Sende- auf Ihrem Smartphone.“ Vielfalt des Landes. „Es wird öffent- lich leben können, wird heute leider zeiten über den a.tv- lich Stimmung gegen Christen und mehr und mehr zum Mythos.“ Kanal (Ausgburg-Aus- Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef Muslime gemacht.“ Prakash stammt aus Bombay gabe) und sonntags, Prakash verwies auf das sogenann- und gründete 2001 in Gujarat ein 19.30 Uhr über den te Heimkehr-Programm. Damit Zentrum für Menschenrechte, Ge- Kanal „Ulm-Allgäu“ würden zum Islam oder Christentum rechtigkeit und Frieden. Seit 2016 (Allgäu-Ausgabe). www.katholisch1.tv konvertierte Menschen gezwungen, arbeitet er in der libanesischen wieder zum Hinduismus zurückzu- Hauptstadt Beirut für den Jesuiten- kehren. Religiöse Minderheiten, aber flüchtlingsdienst. Foto: © ISO K°-photography - Fotolia.com 6 ROM UND DIE WELT 19./20. August 2017 / Nr. 33

Die Gebetsmeinung Mit dem Rollstuhl ans Meer ... des Papstes Papst Franziskus ermöglicht Behinderten einen kostenlosen Strandbesuch im Monat August ROM – Für Menschen mit Be- rung haben, können sich außerdem Besucher teilnehmen können. So Die zeitgenössischen hinderung und ihre Begleiter keine Ferien leisten. Für solche Fälle wird der Kontakt zwischen Behin- Künstler mögen durch hat Papst Franziskus ein Stück gibt es keine staatlichen Hilfsprojek- derten und Nicht-Behinderten geför- die Kreativität vielen Strand in der Nähe Roms zur Ver- te. dert. helfen, die Schönheit fügung gestellt. Die Strandanlage Der Papst hat deshalb eine Strand- Die Anlage gibt es seit 2012. Der der Schöpfung zu „La Madonnina“ – auf Deutsch: anlage, die von Freiwilligen geführt Strand ist jeden Tag von 9 Uhr mor- entdecken. die Muttergottes – beim Badeort wird, „gemietet“ – mit einer Spende gens bis 19 Uhr abends zugänglich. Focene wird von Freiwilligen ge- an den katholischen Verein „Opera „Seit fünf Jahren kommen wir hier- führt und ist für Rollstuhlfahrer San Luigi Gonzaga“. So müssen die her. Wir können hier gut essen und zugänglich. Badegäste keinen Eintritt für „La Ma- werden sehr freundlich behandelt“, donnina“ zahlen und können dort sagt eine junge Frau, die sonst den Kürzlich hatte der Pontifex beim die Sonnenschirme und Liegestühle Sommer in der Stadt verbringen FRIEDENSAPPELL Angelus ermuntert, in den Ferien kostenlos nutzen. müsste. auch an diejenigen zu denken, die Kardinal: „Ich bete sich keinen Urlaub leisten können. Fahrweg zum Wasser Dankbar für die Freiheit Viele Menschen könnten nirgendwo für Nordkorea“ hinfahren, „aus Alters-, Gesundheits- Das Besondere an „La Madon- Eine Mutter erzählt unserer Zei- SEOUL/ROM (KNA) – Der süd- oder Arbeitsgründen, weil sie nicht nina“ sind die Zugangswege für tung, wie froh sie darüber ist, dass koreanische Kardinal Andrew Yeom genug Geld haben oder wegen ande- Rollstuhlfahrer, die direkt ans Meer Franziskus die Kosten übernommen Soo-jung (Foto: KNA) hat einen rer Probleme“. Er bete darum, dass führen. Auch die Toiletten und hat: „Der Papst hat meinem Sohn er- Friedensappell an die Machthaber die Ferienzeit für diese Menschen Umkleidekabinen sind barrierefrei. möglicht, sich unabhängiger zu füh- der koreanischen Halbinsel und die „trotzdem eine Zeit der Entspan- Freiwillige helfen jenen, die auf ih- len. Er fühlt sich freier, weil er jetzt international betroff enen Mächte nung“ sein könne. Als gutes Beispiel ren Rollstuhl angewiesen sind, mit auch zum Strand kommen kann.“ gerichtet. „Ich bete für Nordkorea, fi nanziert Franziskus nun eine Ur- besonderen Stühlen ins Wasser. Die Wer den Sommer in Rom verbringt, einer Entnuklearisierung auf der laubsinitiative für Menschen mit Be- Helfer haben dafür eine Ausbildung kann die Anlage vom Vatikan aus Halbinsel zuzustimmen, die bewaff - hinderung. gemacht. in knapp einer halben Stunde Au- nete Konfrontation Viele Strandanlagen in Italien Doch die Anlage will nicht nur ein tofahrt erreichen. „La Madonnina“ aufzugeben und an sind nämlich für Rollstuhlfahrer besonderer Ort für Behinderte sein: liegt nur wenige Kilometer vom rö- den Verhandlungs- nicht zugänglich. Etliche italienische So fi nden im Sommer Tischfußball- mischen Flughafen Fiumicino ent- tisch zu kommen, Familien, die Kinder mit Behinde- turniere statt, an denen auch andere fernt. Mario Galgano um so die Spannun- gen zu lindern“, er- klärte er. Yeom äußerte „tiefe Besorgnis“ Am Strand „La über die nordkoreanische Nuklear- Madonnina“ führen und Raketen-Krise. „Ich fordere die Zugangswege für Roll- Führung auf, Frieden als obersten stuhlfahrer zum Wasser. Weg zu betrachten und weiterzu- Freiwillige betreuen die verfolgen und unsere Gesellschaft Gäste. auf den Weg zum Gemeinwohl zu führen.“ Echter Frieden lasse sich Fotos: oh nicht durch ein Gleichgewicht der Macht erreichen, sondern durch Aktivitäten, die auf Nächstenliebe basierten. US-Präsident Donald Trump hatte vergangene Woche Nordkorea im Ernstfall mit „Feuer und Zorn“ gedroht. Dessen Machthaber Kim Jong-un hatte daraufhin einen Ra- ketenangriff auf die US-Pazifi kinsel Guam ins Gespräch gebracht. In ei- ner verschärften Antwort verstärkte Trump seine Rhetorik nochmals. 19./20. August 2017 / Nr. 33 ROM UND DIE WELT 7

KRISE IN VENEZUELA Vatikan mahnt zu Verhandlungen Offi zielles Schreiben ermutigt Bischöfe im Land – Papst in Sorge – Appell an Europa

ROM/CARACAS – Papst Fran- ziskus ist besorgt über die Lage in Venezuela. Die Bischöfe infor- mieren ihn aus erster Hand über die Vorgänge. Schon vor Monaten hatte der Vatikan versucht, Ver- handlungen zwischen Regierung und Opposition anzuschieben – vergeblich.

Friedensbestrebungen sind das Ge- bot der Stunde, betonte vor wenigen Tagen der vatikanische Staatssekretär Pietro Parolin im Interview mit der italienischen Zeitung „Corriere della Sera“. Dazu zählt auch der Einsatz des Papstes und seiner engsten Mitar- beiter, um eine friedliche Lösung für die Krise zu fi nden. Ungeachtet aller Proteste in den Straßen Venezuelas nahm der von Präsident Nicolas Maduro einberufe- ne Verfassungskonvent in diesen Ta- gen seine Arbeit auf. Er soll – so plant In Venezula demonstrieren viele Menschen seit Wochen vergeblich gegen Präsident Maduro. Sie werfen ihm Unterdrückung es die Regierung um Maduro – das der politischen Opposition vor. Foto: imago Parlament entmachten, in dem die Opposition dominiert. Ungewöhn- lich off en hat vergangene Woche den Richtlinien orientieren, die das dazu auf, jede Art von Gewalt ein- Folgen aufs Genaueste. Er bete fort- auch der Vatikan versucht, Maduro Staatsekretariat in seinem Brief vom zustellen. Bischof Moronato glaubt, während für das Land und sein Volk zuzureden. Eine Erklärung des vati- 1. Dezember 2016 an die Regierung dass dieses Statement sich verbreiten und lade auch die Gläubigen aus aller kanischen Staatssekretariats hatte an ausgewiesen hatte. Ein grundlegender und auf ein gutes Echo stoßen wird. Welt dazu ein, „intensiv“ für dieses den sozialistischen Präsidenten appel- Punkt betraf die Freilassung der po- „Hoff entlich gilt dasselbe auch für die Anliegen zu beten. liert, auf die Einberufung des Kon- litischen Gefangenen. Die Forderung Regierung und die politischen Führer vents zu verzichten. blieb off enbar ungehört: Erst vor kur- der Opposition“, fügte er an. Flucht vor Unruhen Eine solche offi zielle Mitteilung ist zem sind zwei führende Oppositions- Der Bischof mahnte auch Europa. eine seltene Geste. Zuvor hatte Kar- politiker, die erst aus der Haft in den „Ich weiß genau, dass es viele euro- Die Krise in Venezuela sorgt für dinalstaatsekretär Parolin in einem Hausarrest entlassen worden waren, päische Länder gibt, die sich nicht einen immensen Flüchtlingsstrom Interview zu verstehen gegeben, die erneut festgenommen worden. um die Menschen und nicht um die nach Kolumbien. „Eine Diaspora oh- Haltung des Heiligen Stuhl zu Vene- politische Lage in Venezuela scheren, negleichen“ nennen das die Migra- zuela zeichne sich durch leise Töne „Wichtige Unterstützung“ sondern nur um die wirtschaftlichen tionsverantwortlichen des latein- aus und verfolge eine „proaktive, und politischen Interessen, die sie amerikanischen Bischofsrats Celam. nicht reaktive Diplomatie“. Parolin Bischof Mario Moronta von San hier haben“, erklärte er. „Mein Appell Genaue Zahlen hat niemand. Klar ist gilt als ausgewiesener Kenner Vene- Cristóbal sagte im Interview mit Ra- an sie ist: Verkaufen Sie keine Waff en! aber, dass die Zustände in Venezuela, zuelas. Er diente vor seiner Berufung dio Vatikan: „Diese Stellungnahme Weder an die Regierung noch an die das gerade in die Diktatur abgleitet, an die Spitze des Staatssekretariats des Heiligen Vaters und des Heiligen bewaff neten Gruppen. Weder in Ve- nicht dazu angetan sind, den Exodus 2013 als Nuntius in Caracas. Stuhls ist eine wichtige Unterstützung nezuela noch sonstwo in der Welt!“ zu stoppen. Die Menschen fl iehen Das Vatikan-Schreiben erinnert nicht nur für uns Bischöfe, sondern Papst Franziskus, erklärte das vor dem Hunger, vor den Unruhen Venezuelas Politiker und insbeson- auch für viele Leiter anderer religiöser Staatssekretariat, verfolge die Ereig- und vor der Gewalt, erläuterte Pa- dere die Regierung daran, dass die Gemeinschaften in Venezuela, die alle nisse in Venezuela und ihre huma- ter Francesco Bortignon über die Krise über Verhandlungen zu lösen sehr besorgt sind.“ Der Heilige Vater nitären, sozialen, politischen, wirt- Migranten aus Venezuela gegenüber ist. Dabei solle Venezuela sich an rufe „sehr deutlich und drängend“ schaftlichen und auch spirituellen Radio Vatikan. Mario Galgano 8 MEINUNG 19./20. August 2017 / Nr. 33

Aus meiner Sicht ...

Jürgen Liminski Nordkorea: Feuer und Fakten Wer spielt mit dem nuklearen Feuer? Wer KN 08 getestet hat, in deren Reichweite nicht rea hart zusetzt. Ein Drittel des Exports wäre die veröffentlichte Meinung über den Streit nur die amerikanische Insel Guam, sondern betroffen. Aber für die Umsetzung ist vor al- zwischen den USA und Nordkorea beobach- auch Washington und einige Millionenstädte lem China gefordert, so wie China auch die Jürgen Liminski ist tet, muss zu dem Schluss kommen: Präsident Amerikas liegen, die europäischen Metropolen meisten und am besten geeigneten Mittel in Publizist, Buchautor Donald Trump ist der Böse, er provoziert, Paris, London, Berlin, Rom, Brüssel sowieso. der Hand hat, den Nachbarn zur Vernunft und Geschäftsführer er zündelt. Wer die Chronologie der Fakten Kann ein US-Präsident das achselzuckend zu zwingen. des Instituts für Demographie, nachliest, kommt zu einem anderen Ergeb- hinnehmen? Trump hat das Problem geerbt. Es rächt sich heute, dass Obama nicht frü- Allgemeinwohl und nis: Kim Jong-un ist es, der Raketen testet Sein Vorgänger Barack Obama hat es treiben her im Verbund mit China stärkeren Druck Familie e.V. (iDAF). und konkrete Drohungen ausstößt, während lassen, so wie er auch die Atomfrage mit dem ausgeübt hat. Trumps verbale Eskapaden Trump nur die verbale Eskalation mitmacht. Iran schleifen ließ und schließlich im Sinne sind deshalb auch als Zeichen an Peking zu Für die linksliberalen Trump-Verächter aber der Iraner nachgab. Beide Staaten, Nordkorea verstehen, den wirklich Verrückten in dieser ist klar, dass beide gleich schlimm sind. Der und Iran, werden diktatorisch regiert. Dikta- Krise in die Schranken zu weisen – und an Spiegel titelt: „Die Hitzköpfe Trump und toren sind generell kriegsbereiter als Demokra- Moskau, es mit dem Iran ähnlich zu halten. Kim riskieren den Atomkrieg.“ tien. Sie verstehen nur die Sprache der Stärke. Ganz nach dem Rat des Machttheoretikers Tatsache ist, dass der nordkoreanische Dik- Die Uno hat auf Betreiben Washingtons Niccolò Machiavelli: Es ist manchmal weise, tator am 27. Juli die Interkontinentalrakete ein Sanktionspaket beschlossen, das Nordko- den Verrückten zu mimen.

K. Rüdiger Durth Das Diesel-Auto geht uns alle an! Jetzt macht auch noch ein Pfarrer den Le- lich vernachlässigt, weil er gegen den Willen den soll, dass eine große finanzielle Krise der sern ihr Diesel-Auto madig! Und überhaupt: Gottes der wirtschaftlichen Ausbeutung den deutschen Autoindustrie zu einer großen Ar- Ist der Krach um das Diesel-Auto nicht eine Vorrang gab. Bis auf den heutigen Tag. beitslosigkeit führen würde. K. Rüdiger Durth ist technologische, eine ökonomische und keine Wir sind längst an dem Punkt angelangt, Die eigentliche Frage lautet: Warum hat evangelischer Pfarrer theologische Angelegenheit? Dennoch bleibt an dem wir uns entscheiden müssen: Wollen die Autoindustrie lange mit Abgaswerten ge- und Journalist. die Sorge der Menschen, ob durch veraltete wir die Erde weiter bebauen und hüten oder arbeitet, die erstens gegen Gesetze verstießen, Dieselwagen nicht die Gesundheit in schwere sie endgültig gegen die Wand fahren? Was zweitens den Verbraucher arglistig täuschten Mitleidenschaft gezogen wird und der Kli- muss eigentlich noch alles passieren, bis der und drittens Schaden für Gesundheit und mawandel weiter zunimmt. Damit ist das Mensch aufwacht und den göttlichen Auftrag Umwelt anrichteten? Dabei ist die Industrie veraltete Diesel-Auto auch ein Thema für die ernst nimmt, die Erde zu hüten? durchaus in der Lage, neue Motoren auch Kirchen. Unter diesem Gesichtspunkt war der von in großer Stückzahl anzubieten und weitere Bereits auf der zweiten Seite der Bibel der Bundesregierung anberaumte Diesel- Anstrengungen zum Schutz des Gemeinwohls (Gen 2,15) wird berichtet, dass Gott den Gipfel in Berlin eine bittere Enttäuschung. zu unternehmen. Verantwortung nennt man Menschen in den Garten Eden setzte, „damit Die Kostenfrage für die Industrie war of- das. Und dazu sind wir alle verpflichtet, soll er ihn bebaue und hüte“. Aber das „Hüten“ fensichtlich wichtiger als die Gesundheit der das „Hüten“ der Schöpfung nicht weiter zur hat der Mensch seitdem immer wieder sträf- Menschen. Auch wenn nicht verkannt wer- hohlen Sonntagsrede verkommen.

Gerda Röder Essen ist Lebens-Mittel Haferflocken, Äpfel, Nüsse, Wasser, Honig: heutigen Lebens standhalten zu können“, bunte Mischkost auf die Karte setzt: vielfältig Das sind die Grundbestandteile des „Müslis“, war sein Anliegen. Die „richtige“ Ernährung zusammengestellt, kaum Vorgefertigtes, frisch das in vielen Haushalten auf dem Frühstücks- gehört dazu. zubereitet und, wie auch schon Pfarrer Se- Gerda Röder ist freie tisch steht. Bekannt wurde diese Speise durch Das ist auch heute noch nicht jedem be- bastian Kneipp lehrte, mehr von der Pflanze, Journalistin. Von den vor 150 Jahren, am 22. August 1867, in wusst, der zwar ganz genau darauf achtet, weniger vom Tier. 1998 bis 2004 war Aarau in der Schweiz geborenen Arzt Maxi- dass sein Fahrzeug den passenden Kraftstoff Dass Essen aber viel mehr ist als der Be- sie Chefredakteurin milian Oskar Bircher-Benner. erhält, sich selbst aber gedankenlos mit Ess- triebsstoff für den Körper, rufen neuerdings der Katholischen SonntagsZeitung. Um eine magenkranke Frau zu behandeln, barem aller Art füllt. Gleichzeitig wächst Initiativen wie „Über den Tellerrand“, „Mit entwickelte er eine Rohkostdiät. Da setzte er die Zahl der Menschen, die penibel ihre Flüchtlingen kochen“, „Ein Teller Heimat“ in das Müsli ein, mit dem ihn eine Sennerin in Ernährung auswählen und einschränken: Erinnerung: Wer in der Fremde Rezepte von den Alpen nach altem Brauch bewirtet hatte; kein Fleisch, kein Zucker, keine Laktose, gar daheim zubereiten kann, ist ein wenig mehr die Bestandteile ließen sich auf der Alm gut nichts vom Tier, nur Rohkost. Dass der Kör- zu Hause. Gemeinsames Kochen und Speisen lagern. Mit 30 Jahren gründete Bircher-Ben- per trotzdem alles erhält, was er zum Aktiv- verbindet und erfreut nicht nur den Magen, ner eine Klinik. Heilerfolge machten ihn und sein und Gesundbleiben braucht, bedarf sorg- sondern auch das Gemüt. Essen ist Lebens- sein Müsli populär. „Gesundheit und Lebens- samer Zusammenstellung des Speisezettels. Mittel; die es sich gemeinsam schmecken las- kraft zu erhalten, um den Anforderungen des Einfacher hat es, wer sich ganz ideologiefrei sen, können besser miteinander leben. 19./20. August 2017 / Nr. 33 DIE WOCHE 9

Historisches & Namen der Woche

20. August die Schlacht von Stalingrad, die vor Bernhard, Samuel 75 Jahren begann. Die Bilanz des Schreckens: Etwa 150 000 deutsche Der Chemiker Adolf Ritter von Soldaten starben in den Kämpfen Baeyer (* 31. Oktober 1835) starb oder infolge des Hungers und der vor 100 Jahren. 1863 hatte er die Kälte im Kessel. Auf russischer Seite Barbitursäure entdeckt, die die gab es rund 500 000 Tote. Grundsubstanz fast aller Schlaftab- letten bildet. 1905 wurde ihm der Nobelpreis für Chemie verliehen. 24. August Bartholomäus Vor 25 Jahren erreichten die Das Reiterstandbild Prinz Eugens vor der Wiener Hofburg. Foto: imago 21. August rechtsextremen Ausschreitungen Balduin, Pius X. gegen ein Asylbewerberheim in Er beeindruckte die Rostock-Lichtenhagen ihren Hö- Menschen durch hepunkt. Die Demonstranten be- seine große Sanft- warfen ein Wohnheim, in dem 115 Vor mut und Herz- Viet namesen lebten, mit Steinen 300 Jahren lichkeit, weshalb und Molotowcocktails. Die Bewoh- er noch heute als ner konnten sich in größter Not aus „Gentleman“ unter dem brennenden Haus befreien. „Edler Ritter“ vor Belgrad den Heiligen gilt: Franz von Sales Prinz Eugen von Savoyen bannt die osmanische Bedrohung (Foto: KNA) kam vor 450 Jahren zur Welt. Der einstige Fürstbischof von 25. August Nach dem Großen Türkenkrieg hat- aufwendige Pontonbrücke über die Genf ist der Patron der Journalisten Elvira, Ludwig, Patricia te das Habsburger Kaisertum dem Donau schlagen ließ. Zugleich be­ und Schriftsteller. Er starb am 28. Mit einem symbolischen Knopf- unterlegenen Osmanischen Reich kämpfte Eugens Donauflottille aus Dezember 1622. Papst Alexander druck wollte der damalige Vizekanz- im Frieden von Karlowitz 1699 Segelschiffen die türkischen Galee­ VII. sprach ihn 1665 heilig. ler Willy Brandt vor 50 Jahren offi- weitreichende Zugeständnisse ren. Dann überraschten die Türken ziell das Zeitalter des Farbfernsehens und Gebietsabtretungen diktiert. wiederum Prinz Eugen, indem sie mit einläuten. Doch durch einen tech- 15 Jahre später schien die Zeit einem 200 000 Mann starken Heer im 22. August nischen Fehler schaltete das TV-Bild günstig, Revanche zu nehmen und Rücken der Österreicher auftauchten Regina, Sigfrid von der Berliner Funkausstellung zu ein weiteres Mal in Richtung Wien und die Belagerer von außen einkes­ Lange vor der Vegan-Welle trat er früh auf Farbe um. zu marschieren: Die Türken erklär- selten. Die Lage schien aussichtslos. für eine gesunde Ernährung ein: ten zunächst im Dezember 1714 Doch die Österreicher schöpften neue Der Schweizer Arzt Maximilian Bir- Venedig und dann im April 1716 Hoffnung, als am 14. August nach cher-Benner wurde vor 150 Jahren 26. August Österreich den Krieg. einem Mörsertreffer das Munitions­ geboren. Bei der Behandlung einer Gregor von Utrecht depot der Belgrader Festung in die magenkranken Frau kam er auf die Die französische Ordensgründerin Kaiser Leopold I. ließ nicht nur eine Luft flog. Nach Mitternacht am 16. Idee, eine Rohkost-Diät zu entwi- Marie Eugénie de Jésus wurde vor 70 000 Mann starke Armee zusam­ August 1717, im Schutz von Dunkel­ ckeln. Dabei erfand er das nach ihm 200 Jahren geboren. 1839 rief sie menziehen, sondern reaktivierte auch heit und dichtem Nebel, wagte Eugen benannte Bircher-Müsli. Er starb die „Schwestern von der Himmel- seinen besten Militärstrategen: Prinz eine riskante Ausfallattacke. Als sich am 24. Januar 1939. fahrt“, auch „Assumptionistinnen“ Eugen von Savoyen. Seinen Ruhm gegen 8 Uhr der Nebel lichtete, wurde genannt, ins Leben. Sie starb am 10. hatte er im Spanischen Erbfolgekrieg in den österreichischen Reihen eine März 1898. Papst Benedikt XVI. und in den früheren Türkenkriegen er­ gefährliche Lücke sichtbar. Eugen zog 23. August sprach sie 2007 heilig. rungen. 1697 hatte er den Osmanen seine letzten Reserven zusammen Richild, Rosa in der Schlacht bei Zenta eine katas­ und konnte die Türken zurückdrän­ Sie ist das Sinnbild schlechthin für Zusammengestellt von Matthias Alt- trophale Niederlage beigebracht. gen. Inzwischen hatte er auf einem das Grauen des Zweiten Weltkriegs: mann Inzwischen war er in den Ruhestand Hügel mit türkischen Geschützen den getreten. Doch mit der türkischen Angelpunkt der gegnerischen Linien Kriegserklärung wurde aus dem Pen­ ausgemacht. Unter hohen Verlusten sionär wieder ein Feldherr. erstürmten Grenadiere jene Schan­ Am 5. August 1716 führte er seine zen, dann attackierte Eugens Kavalle­ Armee bei Peterwardein gegen ein rie die türkische linke Flanke doppelt so starkes türkisches Heer Am 22. August kapitulierte die Bel­ zum Sieg. Die Österreicher erbeuteten grader Garnison kampflos unter Zu­ den türkischen Tross inklusive 2000 sicherung des freien Abzugs. Der Kamelen und Hunderten Wagen mit Frieden von Passarowitz vom 21. Juli Kaffee. Allerdings behaupteten die 1718 besiegelte das Ende der osma­ Osmanen seit 1690 die Kontrolle über nischen Expansion nach Europa. Ös­ Belgrad, die stärkste und strategisch terreich, welches das Banat, die west­ bedeutsamste Festung des Balkans. liche Walachei sowie Nordserbien Eugen erschien Mitte Juni 1717 mit und Nordbosnien inklusive Belgrad 100 000 Soldaten vor Belgrads Mau­ erhielt, erreichte seine größte ter­ ern. Zunächst überraschte er die ritoriale Ausdehnung. Das Volkslied 30 000 Mann starke türkische Gar­ „Prinz Eugen, der edle Ritter“ und das nison, indem er nicht die schmalere Denkmal auf dem Wiener Heldenplatz Save direkt unter den Festungska­ erinnern an jene Episode. nonen überquerte, sondern eine Michael Schmid Rostock-Lichtenhagen, 1992: Die Polizei sperrt das Gebiet um das Asylbewerber- heim ab. Eine Brandflasche explodiert neben den Beamten. Foto: imago/Rex Schober 10 LITURGIE 19./20. August 2017 / Nr. 33

Frohe Botschaft

20. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A

Erste Lesung einige von ihnen zu retten. Denn denn sie schreit hinter uns her. Er Jes 56,1.6–7 wenn schon ihre Verwerfung für antwortete: Ich bin nur zu den ver- die Welt Versöhnung gebracht hat, lorenen Schafen des Hauses Israel So spricht der Herr: Wahrt das dann wird ihre Annahme nichts an- gesandt. Recht, und sorgt für Gerechtigkeit; deres sein als Leben aus dem Tod. Doch die Frau kam, fiel vor ihm nie- denn bald kommt von mir das Heil, Denn unwiderruflich sind Gnade der und sagte: Herr, hilf mir! meine Gerechtigkeit wird sich bald und Berufung, die Gott gewährt. Er erwiderte: Es ist nicht recht, das offenbaren. Und wie ihr einst Gott ungehorsam Brot den Kindern wegzunehmen Die Fremden, die sich dem Herrn wart, jetzt aber infolge ihres Unge- und den Hunden vorzuwerfen. angeschlossen haben, die ihm die- horsams Erbarmen gefunden habt, Da entgegnete sie: Ja, du hast recht, nen und seinen Namen lieben, um so sind sie infolge des Erbarmens, Herr! Aber selbst die Hunde bekom- seine Knechte zu sein, alle, die den das ihr gefunden habt, ungehorsam men von den Brotresten, die vom Sabbat halten und ihn nicht entwei- geworden, damit jetzt auch sie Er- Tisch ihrer Herren fallen. hen, die an meinem Bund festhal- barmen finden. Darauf antwortete ihr Jesus: Frau, ten, sie bringe ich zu meinem heili- Gott hat alle in den Ungehorsam dein Glaube ist groß. Was du willst, gen Berg und erfülle sie in meinem eingeschlossen, um sich aller zu er- soll geschehen. Und von dieser Bethaus mit Freude. Ihre Brandop- barmen. Stunde an war ihre Tochter geheilt. fer und Schlachtopfer finden Gefal- len auf meinem Altar, denn mein Haus wird ein Haus des Gebets für alle Völker genannt. Evangelium Mt 15,21–28

In jener Zeit zog Jesus sich in das Zweite Lesung Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. Röm 11,13–15.29–32 Da kam eine kanaanäische Frau aus jener Gegend zu ihm und rief: Hab Brüder und Schwestern! Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Das detailfreudige Gemälde „Jesus Euch, den Heiden, sage ich: Gera- Davids! Meine Tochter wird von ei- und die kanaanäische Frau“ von Pieter de als Apostel der Heiden preise ich nem Dämon gequält. Jesus aber gab Lastman aus dem Jahr 1617 hängt im meinen Dienst, weil ich hoffe, die ihr keine Antwort. Amsterdamer Rijksmuseum. Angehörigen meines Volkes eifer- Da traten seine Jünger zu ihm und süchtig zu machen und wenigstens baten: Befrei sie von ihrer Sorge, Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Mutter–Tochter-Beziehung Zum Evangelium – von Domdekan Prälat Bertram Meier

Wunder ant- Blindheit, Lähmung, Besessenheit, keit: Es geht ihr doch einzig und tern der Mutter ruht offenbar alles. worten auf Verkrümmung und Buckel. Weitge- allein um ihre Tochter! Die Tochter Sie fühlt sich verantwortlich für den Tragödien hend unbeachtet bleibt, dass es auch wird „von einem Dämon gequält“. Lebensweg ihrer Tochter. Und ge- des Alltags, die Heilung von typischen Elternbe- Ihre Krankheit ist also nicht nur kör- nau das ist die Krankheit, unter der sie heilen die ziehungen gibt. Heute geht es um perlich, sondern psychisch bedingt. die Tochter leidet. Wunden in eine Mutter-Tochter-Beziehung. Im Griechischen heißt es: Sie wird Das Wunder der Heilung be- unserem Le- Als Jesus sich in das Gebiet von auf üble Weise dämonisiert; sie wird kommt nun eine ganz neue Note: ben. Wenn Tyrus und Sidon zurückzieht, um in negativer Weise vergöttert. Ich Die Erfahrung der selbstbewussten wir die Ge- auszuspannen und aufzutanken, kann mir vorstellen, dass die Tochter Mutter, dass sie auch mit Druck schichte von der heidnischen Frau, wird er in seiner Ruhe gestört. Eine deshalb krank ist, weil sie von ihrer nicht alles durchsetzen kann, was sie die den Juden Jesus bittet, ihre Toch- Frau kommt schreiend auf ihn zu Mutter fast abgöttisch geliebt wird möchte, dass sie bei Jesus zunächst ter zu heilen, so deuten, bekommt und bestürmt ihn mit ihren Notru- und so an der Entfaltung des eigenen auf Granit stößt und so in ihm ihre das Wunder eine besondere Note. Es fen. Angetrieben von der Fürsorge Lebenswegs gehindert ist. eigenen Grenzen akzeptieren muss, ist nicht mehr nur eine Beispielge- um ihre Tochter, entwickelt sie sich Es gibt nicht nur den Liebesent- hat sie verwandelt. Diese Wandlung schichte für die Kraft des Glaubens. zur Nervensäge: „Erbarme dich mei- zug, sondern auch eine Überdosis der Mutter wandelt auch das Le- Es ist nicht nur die Rechtfertigung ner, Sohn Davids!“ an Zuwendung. Wir nennen es die ben der Tochter. Die Frau hat eine der Heidenmission: Das Wunder Die Mutter ist bereit, jede Art von „Gluckenmutter“, die sich auf die andere Tochter, weil sie die Angst liegt auch in der Heilung einer Be- Demütigung in Kauf zu nehmen, Tochter setzt und sie nicht aufstehen der Überfürsorge bei Jesus abgelegt ziehung. und sie entäußert sich bis zu einer lässt. Damit tut man ihr keinen Ge- hat. Sie hat aufgehört, ihre eigenen Dass die Evangelien die Hei- Art von Flehen, die man hündisch fallen. Die Tochter denkt nicht mehr Probleme im Anderen zu lösen. Das lung unserer psychosomatischen nennen könnte, sähe man darin selber, sondern die Mutter denkt in ist ein Wunder: Die Beziehung zwi- Krankheiten erzählen, wissen wir: nicht die Größe ihrer Menschlich- und für die Tochter. Auf den Schul- schen Mutter und Tochter ist geheilt. 19./20. August 2017 / Nr. 33 LITURGIE 11

Gebet der Woche

O mein Gott, ich bekenne, dass du meine Dunkelheit erleuchten kannst. Ich bekenne, dass du allein es kannst. Ich verlange danach, dass meine Dunkelheit erleuchtet werde. Ich weiß nicht, ob du mich erleuchten willst, aber dass du es kannst und dass ich es wünsche, sind Gründe genug für mich, um das zu bit ten, was du mir zum mindesten zu erbitten nicht verwehrt hast. Zugleich verspreche ich, dass ich mit Hilfe deiner Gnade, um die ich flehe, alles annehmen will, was ich im Lauf der Zeit als Wahrheit sicher erkenne, wenn immer ich zur Sicherheit gelange. Mit dei ner Gnade will ich mich hüten vor jeder Selbsttäuschung, die mich verleiten könnte, anzunehmen, was der Natur gefällt, statt was die Vernunft gutheißt.

John Henry Newman © KNA

Woche der Kirche

Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Psalterium: 4. Woche, 20. Woche im Jahreskreis

Sonntag – 20. August Donnerstag – 24. August Ein Streifzug durch die Kirchengeschichte 20. Sonntag im Jahreskreis Hl. Bartholomäus, Apostel Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feier- feierlicher Schlusssegen (grün); 1. licher Schlusssegen (rot); Les: Offb Das große Lesergewinnspiel Les: Jes 56,1.6–7, APs: Ps 67,2–3.5.6 21,9b–14, APs: Ps 145,10–11.12– der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost u. 8, 2. Les: Röm 11,13–15.29–32, Ev: 13b.17–18, Ev: Joh 1,45–51 Mt 15,21–28 Gewinnen Sie 2 x 500 Euro Freitag – 25. August und 50 attraktive Buchpreise! Montag – 21. August Hl. Ludwig, König von Frankreich So können Sie gewinnen: Hl. Pius X., Papst Hl. Josef von Calasanz, Priester, 15 Wochen raten Sie bei unserem neuen Rätsel mit. Tragen Sie die Buchstaben M. vom hl. Pius (weiß); Les: Ri 2,11– Ordensgründer der jeweils richtigen Lösung der Reihe nach in die vorgegebenen Kästchen ein. 19, Ev: Mt 19,16–22 o. aus den AuswL Messe vom Tag (grün); Les: Rut Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon 1,1.3–6.14b–16.22, Ev: Mt 22,34–40; (von Heft Nr. 23) aus und Sie ihn bis spätestens 29. September 2017 an: Dienstag – 22. August Messe vom hl. Ludwig (weiß); Les Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, Maria Königin und Ev vom Tag oder aus den AuswL; Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg Messe von Maria Königin, Prf Ma- Messe vom hl. Josef (weiß); Les und Bitte senden Sie keine Einzellösungen! ria (weiß); Les: Ri 6,11–24a, Ev: Mt Ev vom Tag oder aus den AuswL Wir wünschen Ihnen viel Glück! 19,23–30 oder aus den AuswL Samstag – 26. August Mittwoch – 23. August Marien-Samstag 11. Rätselfrage Hl. Rosa von Lima, Jungfrau Messe vom Tag (grün); Les: Rut Die Zulassung von Mädchen zum Ministrantendienst wurde 1992 von Papst Johannes Messe vom Tag (grün); Les: Ri 9,6– 2,1–3.8–11; 4,13–17, Ev: Mt 23,1–12; Paul II. offi ziell erlaubt. In vielen Gemeinden gab es schon früher Ministrantinnen. 15, Ev: Mt 20,1–16a; Messe von der Messe vom Marien-Sa, Prf Maria Wann etwa begann die Zulassung von Mädchen zum Dienst am Altar? hl. Rosa (weiß); Les und Ev vom Tag (weiß); Les und Ev vom Tag oder aus K Seit 1900 E Seit den 1950er Jahren T Seit den 1970er Jahren oder aus den AuswL den AuswL 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 19./20. August 2017 / Nr. 33

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche GEORG HÄFNER Georg Häfner

geboren: 19. Oktober 1900 in Würzburg gestorben: 20. August 1942 im KZ Dachau seliggesprochen: 2011 „Gebet, Gedenktag: 20. August Häfner wurde 1924 Priester und wirkte ab 1934 als Pfarrer in Oberschwarzach. Er machte aus sei- Geduld ner Ablehnung des Nationalsozialismus kein Hehl, weshalb ihm verboten wurde, Religionsunterricht zu erteilen. Einen Nationalsozialisten, der nach ei- ner kirchlichen Trauung sich hatte scheiden lassen und zivil wieder geheiratet hatte, bewegte er auf und dem Sterbebett dazu, seine zweite Ehe für nichtig zu erklären, um sich mit der Kirche wieder auszu- söhnen. Nachdem dies auch öffentlich in der Kirche bekanntgemacht wurde, wurde er denunziert, ver- Gottvertrauen“ haftet und ins KZ Dachau gebracht, wo er mehrmals brutal misshandelt wurde und von Hunger entkräf- tet starb. red Aus dem Gefängnis in Würzburg – anders als später im KZ Dachau – konnte Georg Häfner am 11. Dezember 1941 noch relativ alles, wodurch ich Euch gekränkt und Sorgen Die Ho nung, er werde bald wieder freige- frei schreiben. gemacht habe. Ich danke Euch herzlich mit lassen werden, begleitete Häfner bis zuletzt. So tausendfachem Vergelts Gott, dass Ihr mich schrieb er am selben Tag an seine beiden Haus- einen Eltern sandte er aus der Haft diese habt Priester werden lassen, wenn Ihr auch jetzt gehil nnen: „Komme heute noch nicht weg Zeilen: „Es ist vom Herrgott bestimmt, zusammen mit dem priesterlichen Sohn das [ins KZ Dachau]. Die Gefahr ist also um acht Sdass ich den Kreuzweg weiter gehe. Am Kreuz tragen müsst. Wir tragen es zusammen Tage verschoben. Vielleicht bleibe ich auch vor Donnerstag komme ich sehr wahrscheinlich geduldig, das gibt mir besondere Kraft und be- dem Schlimmsten bewahrt. Jetzt ja mit dem nach Dachau. Macht Euch deswegen keine sonderen Trost. Ich trage es, und Ihr helft mir Beten nicht nachlassen. Ich setze mein ganzes allzu große Sorgen. Ohne den Willen Gottes dabei durch Euer Gebet, durch Eure Geduld, Vertrauen auf das Gebet. Auch die Leute sollen geschieht nichts. Ich habe mich sehr gefreut, durch Euer Gottvertrauen, durch Eure Erge- nicht nachlassen, solange ich nicht frei bin. lieber Vater, dass Du mich heute besucht hast. bung in den Willen Gottes. Keinem Menschen Beharrlichkeit! Ich habe heute noch einmal ein Du hast Dich tapfer gehalten, und Dein Kreuz, wollen wir  uchen, keinem etwas nachtragen, Gesuch um Freilassung eingereicht. Ich habe Dein Segen, den Du mir auch im Namen der mit allen wollen wir gut sein. die feste Zuversicht, dass der liebe Gott unser lieben Mutter auf die Stirn gedrückt hast, wird Liebe Mutter! ich nehme es Dir nicht übel, Gebet erhört, dass er mich wieder frei werden nicht umsonst sein; ich verlass mich drauf; ich verstehe es wohl, dass Du heute nicht dabei lässt, wenns jetzt auch ganz trostlos aussieht. Es denn in der Heiligen Schrift heißt es, Vater sein konntest. In der Person des lieben Vaters waren schon schwere Tage, die ich bis jetzt habe Segen baut den Kindern Häuser. warst Du auch dabei. Geht auch recht oft zu mitmachen müssen, und wünsche sie nicht Mich hat es ja mehr angegri en, dass ich den heiligen Sakramenten, besonders zur heili- meinem größten Feind. Der liebe Gott hat mir fast kein Wort herausgebracht habe. Ich wollte gen Kommunion, dann kann es an dem Segen immer wieder Kraft gegeben.“ Dir zuletzt noch sagen: ich ho e, dass recht Gottes nicht fehlen. ... Abt em. Emmeram Kränkl; bald die Zeit wiederkommt, wo ich zu Euch Auf baldiges, frohes, gesundes Wiedersehen! Fotos: V. Schauber/M. Schindler, Bildlexikon Vater und Mutter sagen kann. Verzeiht mir da Ich bete und opfere alle Tage für Euch.“ der Heiligen, 1999, Guido Hetzer

Georg Häfner finde ich gut … von Georg Häfner

„ … weil sein Leiden und Sterben im KZ Zitate Dachau – in einer ‚Welt ohne Gott‘ (Pater Aus Briefen aus dem KZ Dachau an seine Eltern: Sales Hess) – von unerschütterlichem Gott- „Wieder ein Lebenszeichen. Es geht mir gut. Macht Euch keine Sorgen, vertrauen und vom Geist der Versöhnung vertraut fest auf Gott, lasst nicht nach mit dem Gebet.“ getragen waren. Mich beeindrucken immer wieder die Worte, die er kurz vor der „Wir wollen halt eißig füreinander beten, opfern, in Geduld und Gott- Einlieferung ins KZ Dachau an seine Eltern ergebenheit das Kreuz weitertragen.“ schrieb: ‚Keinem Menschen wollen wir fl u- chen, keinem etwas nachtragen, mit allen „Will sehen, wie lange es noch dauert. Wir müssen halt Geduld haben, wollen wir gut sein.‘ Diese Worte waren für der liebe Gott stellt uns auf harte Probe.“ ihn Selbstverpfl ichtung bis zum Tod im KZ „Mein Trost ist immer das Gebet, die heilige Messe und die heilige Kom- nach Folter, Hunger und Krankheit. Georg munion. ... Harren wir weiter aus in Gebet, Geduld und Gottvertrauen!“ Häfner ist ein stiller Zeuge für Christus, ein Märtyrer in der Kreuzesnachfolge. Er ist ein „Um eines bitte ich Euch ganz besonders: Gebt mir jeden Tag morgens Zeuge für die vielen, ungenannten Men- und abends Euren Segen mit Weihwasser. Es ist etwas Herrliches schen, die Opfer der Schreckensherrschaft darum, und ich bereue es, Euch nicht schon früher immer darum der Nationalsozialisten wurden.“ gebeten zu haben.“ Bernhard Schweßinger, Pressesprecher der Diözese Würzburg 19./20. August 2017 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

NEU AUSGESCHILDERT Anspruchsvolle „Lechhansl“-Tour Radweg führt zu Werken des Kirchenmalers Johann Baptist Baader

LANDSBERG – Das ist schon Thurner, Bürgermeister der Ge- eine „anspruchsvolle Tagestour meinde Vilgertshofen. Er hat sich für trainierte Radler“: Mit diesen mit dem Arbeitskreis Kultur in Worten beschreibt Rainer Mahl Seestall dafür eingesetzt, dass in vom Landsberger Landratsamt Lechmühlen ein Denkmal vor der den neu ausgeschilderten Jo- Kapelle an den berühmtesten Sohn hann-Baptist-Baader-Radweg. Er des Dorfes erinnert. ist 91 Kilometer lang. Dabei sind Thurner selbst ist in der ehe- 769 Höhenmeter zu bewältigen. maligen Wallfahrer-Gaststätte von Vilgertshofen zu Hause, wo drei Wer diese Strecke im Lechrain, Deckenfresken des Lechhansl von am Ammersee und im Pfaffenwin- 1770 erhalten geblieben sind. In kel gemütlich zurücklegen möchte der Vilgertshofer Wallfahrtskirche und sich dabei Zeit für kulturelle ist der südliche Seitenaltar mit der Eindrücke nehmen möchte, plant Steinigung des heiligen Stephanus für die Tour besser eine Übernach- ein großes Werk Baaders. tung ein. Die Route führt durch viele Sta- Ein guter Startpunkt ist tionen, wo der Lechhansl als Kir- Lechmühlen, der Geburtsort des- Mit dem Radl unterwegs im Lechrain zwischen Landsberg, Weilheim und Schongau: chenmaler arbeitete: durch Stadl, Johann Baptist Baader, auch „Lech- hier eine Gruppe aus dem Landkreis Landsberg nahe der Wallfahrtskirche Vilgertsho- Issing, nach Dießen mit der alten hansl“ genannt. Dort erinnert seit fen. Fotos/Repro: Jais Pfarrkirche im Ortsteil St. Georgen, Mai ein Denkmal mit zwei Mühl- an Pähl vorbei durch Unterhausen steinen an den vor 300 Jahren gebo- nach Weilheim und Polling. renen Kirchenmaler. Baader hatte Weilheim-Schongau. Wer mit dem det sich der Gasthof Römerkessel Durch Mooslandschaften und sein Wirkungsfeld zwischen Oster- Drahtesel auf den Spuren des Lech- an der B 17. Drei Kilometer weiter durch den Eibenwald von Paterzell zell im Ostallgäu und Schlehdorf. hansl unterwegs ist, fährt mehrere westlich lässt es sich beim Luitpold verläuft der Radweg – vier Kilo- Doch der Lechhansl-Radweg Kilometer an der malerischen Am- in Leeder im Biergarten rasten. meter beständig ansteigend – nach lässt diese beiden Wirkungsorte, mer entlang und überquert sie bei Wessobrunn. Zwischen Reichling die am weitesten entfernt liegen, Weilheim, um nach Polling zu ge- Herrliche Landschaft und Epfach wird der Lech Richtung aus und beschränkt sich auf Dör- langen. Westen überquert. Über Denklin- fer und Kirchen zwischen Fuchstal In dieser Ortschaft finden sich Werner Fees-Buchecker vom His- gen, Leeder, Asch und das idyl- und Polling. Die 91 Kilometer lange zahlreiche Werke des Lechhansl: torischen Verein Landsberg empfin- lisch gelegene Seestall erreicht man Route führt durch zwei Landkrei- Das ehemalige Augustiner-Chorher- det den Rundkurs als einzigartige schließlich wieder Lechmühlen, den se, nämlich durch Landsberg und renstift war der wichtigste Auftrag- Möglichkeit, mit dem Rad etwas für Ausgangspunkt. Johannes Jais geber Baaders. Davon zeugen ein Al- seine Gesundheit zu tun, die herr- tarbild und ein Deckenfresko in der liche Landschaft am Lechrain sowie Stiftskirche, Öl-auf-Putz-Gemälde im Weilheimer Bereich zu erkunden Info: in der Reliquienkapelle (heute die und dabei auf sich wirken zu lassen, Zum Johann-Baptist-Baader-Radweg Sakristei) sowie Baaders Haupt- was der volkstümliche Kirchenmaler gibt es noch keine Radkarte und kein werk im Bibliothekssaal. 1778 schuf im 18. Jahrhundert geschaffen hat. Faltblatt. Auskünfte erteilt aber die der Lechmaler dort drei imposante Wesentlich forciert hat den Jo- Tourist-Information Landsberg/Lech, Fresken zu den Pollinger Akademie- hann-Baptist-Baader-Radweg Albert Telefon 0 81 91/128 - 246 oder -245. fächern Theologie, Philosophie und Geschichte. Vor allem in Polling lohnt sich ein längerer Aufenthalt. In der alten Klosterwirtschaft, die für ihren Bier- garten bekannt ist, kann übernach- tet werden. Nicht alle Kirchen und Kapellen entlang des Rundweges sind jederzeit zugänglich. In Polling Der „Lechhansl“- empfiehlt sich für eine Besichtigung Radweg führt als des Bibliothekssaales oder der Kir- Rundtour von che eine telefonische Anmeldung Lechmühlen über bei der Gemeinde oder im Pfarramt. Dießen nach Eine bedeutende Station auf dem Jo- Gelegenheiten zur Einkehr gibt es Weilheim, Polling hann-Baptist-Baader-Radweg ist Polling entlang des Radweges genug. Ganz und zurück zum mit seiner Stiftskirche. in der Nähe des Startpunktes befin- Ausgangspunkt. 14 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

Begegnung mit Jesus Foto-Aktion 2000 junge Leute kamen zum Prayerfestival

leute, etwa der Schweizer Jugend- bischof Marian Eleganti und Father Bob Lombardo aus den USA zur Verfügung. „Ich fühle mich hier total wohl“, sagt die 16-jährige Maria aus Freu- denstadt, die ihren Glauben ebenso vertiefen will wie ihre Gesprächs- partnerin aus dem unterfränkischen Thundorf, die ebenfalls Maria heißt und „durch meine Eltern, die oft hier in Marienfried waren, und Claudia Hörnle kam mit der aus Nige- durch Freundinnen auf das Festival ria stammenden Maria zum Festival. aufmerksam wurde“. Dass das Pray- erfestival „viele schöne persönliche Foto: imago PFAFFENHOFEN/ROTH – Auf und Glaubenserlebnisse ermög- große Resonanz stieß das Interna- licht“, freut auch Tobias Neubrand, tionalen Prayerfestival der 1990 den Jugend-2000-Leiter der Diözese „Kinder Gottes“: Täuflinge gesucht gegründeten katholischen Bewe- Rottenburg-Stuttgart. gung Jugend 2000. Sie hatte in Monika aus Vorarlberg und Ra- Die Katholische SonntagsZeitung star- die Gebetsstätte Marienfried nach phaela aus Erding sind nicht zum tet eine neue Foto-Aktion: Unter dem Pfaffenhofen an der Roth einge- ersten Mal dabei und „finden es ein- Motto „Kinder Gottes“ veröffentlicht laden. Etwa 2000 überwiegend fach nett, dass so viel Jugend da ist“. die Redaktion Fotos von Neugebore- Kinder junge Teilnehmer kamen, um eine Für Esther aus Trier ist es „interes- nen und Kindern bei ihrer Taufe. anregende Mischung aus Glaube sant zu sehen, dass sich die katholi- Eltern, die das Foto einschicken, er- Gottes und Gemeinschaft zu erleben. sche Kirche hier zeitnah präsentiert“, halten kostenlos ein vierteljährliches während Monika aus Augsburg „In- Abonnement der Katholischen Sonn- „Wir wollen Jugendliche für die spiration für den Glauben im Alltag tagsZeitung. Das Abo, das auf Wunsch Katholische SonntagsZeitung Schönheit des katholischen Glau- schöpfen kann“. auch als E-Paper versendet wird, en- Redaktion bens begeistern und dabei helfen, Claudia Hörnle, die sich für det nach drei Monaten automatisch. Stichwort „Kinder Gottes“ Begegnungen mit Jesus zu ermög- Flüchtlinge engagiert, ist mit der Interessenten können ein Foto von Henisiusstraße 2 lichen“, erläutert Florian Schmutz, zwölfjährigen Nigerianerin Maria der Taufe per Post oder per E-Mail mit 86152 Augsburg der im Dezember 2016 als Nachfol- aus Memmingen angereist. Sie hofft Angaben, auf welchen Namen und ger von Klemens Rischar die Leitung auf die Gründung von Gebetskrei- wo das Kind getauft wurde, senden E-Mail: [email protected] der Jugend 2000 Deutschland über- sen und auf Unterstützung, um an die: nommen hat. „In unserem größten drohende Abschiebungen christlich Zelt kann während der Dauer des getaufter Asylbewerber verhindern Festivals bei Tag und bei Nacht das zu können. Allerheiligste angebetet werden“, er- 1500 überwiegend junge Leute zählt der Pastoralreferent, der dem- feiern im großen Zelt mit einer be- nächst als Gefängnisseelsorger in seelt aufspielenden Live-Band die Neuburg an der Donau im Einsatz Heilige Messe. Weihbischof Florian sein wird. Wörner, der sich „für das großartige Den jungen Teilnehmern boten Engagement von Jugend 2000“ be- sich fünf Tage lang vielfältige Mög- dankt, legt den Festival-Teilnehmern lichkeiten, sich in Gebetskreisen nahe, auch im Alltag „die Herzens- und Gesprächsrunden intensiv mit haltung Marias anzustreben und sich Glaubensfragen zu befassen. Als An- ganz und gar für den guten und un- sprechpartner standen ihnen unter endlich liebevollen Gott zu öffnen“. anderem Geistliche und Ordens- Thomas Niedermair

Großer Donautal-Radelspaß NEUBURG/KAMMEL – Für Radfreunde heißt es beim Donautal-Radel- spaß am Sonntag, 3. September, in die Pedale treten. Jeder kann zwischen 10 und 18 Uhr sein Pensum auf drei ausgeschilderten Strecken selbst be- stimmen. Die Routen führen durch die idyllischen Flusstäler von Kammel, Mindel und Günz. Eine Vielzahl an Veranstaltungen entlang der Strecken macht Lust zum Verweilen. Die Hauptveranstaltung findet im Zentrum der Marktgemeinde Neuburg/Kammel statt. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich, die Teilnahme kostenlos. Bereits am Samstag, 2. September, findet ab 15 Uhr eine „Umsonst & Draußen“-Party in Neuburg statt. Dort sorgen Während des Prayerfestivals konnte das Allerheiligste im großen Zelt fünf Tage d´Häcklbuam, die Radelspaß-Band FIZZ sowie „Tom & The Black Ties“ lang – auch nachts – angebetet werden. Fotos: Niedermair für Unterhaltung. 19./20. August 2017 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 15

KÖNIGSBRUNN – Am „Tag der Notfallseelsorge“ in Königsbrunn Gottes ganze Barmherzigkeit Leiter des PWB heißt führte Monsignore Franz-Rein- Tag der Notfallseelsorge stärkte für den unersetzlichen Dienst Thomas Gerstlacher hard Daff ner die 80 Teilnehmer ins  ema „Nachtherbergen für Barmherzigkeit wendet er sich dem schen, die einer lebensbedrohlichen AUGSBURG – In der letzten Aus- die Wegwunden“ ein und wies be- Menschen zu. Dieses Menschenle- Gefahr oder dem plötzlichen Tod gabe wurde auf Seite 13 der neue sonders auf Gottes tragende Kraft ben ist trotz aller äußeren Not gehal- eines Familienmitgliedes ausgesetzt Leiter des Päpstlichen Werkes für hin, die zum Leben helfe. ten und geborgen“, erklärte er den sind, begleitet. Die Notfallseelsor- Geistliche Berufe (PWB) vorgestellt. Zuhörern. ger bieten dann behutsame, verläss- Leider kam es in der Überschrift zur „Der Mensch in seiner Not wird Fast täglich sind ehrenamtliche liche und individuelle Hilfe an, um Nennung des falschen Namens. Der zur Mitte, so wie Jesus immer wie- und hauptamtliche Notfallseesorger die Akutsituation zu bewältigen. neue Leiter heißt omas Gerstla- der Kranken den Platz in der Mit- der Diözese Augsburg im Dienst. Dieser Dienst gehört laut Edgar cher. te zugewiesen hat. In seiner ganzen In akuten Notfällen werden Men- Krumpen, dem Leiter der Notfall- seelsorge, zum ureigensten Auftrag der Kirche. Wochenende für Daff ner erinnerte an die vielen trauernde Männer Menschen, die im Rettungsdienst, im Krankenhaus, im Hospiz, im BAD WALDSEE – Ein Wochenen- Kriseninterventionsdienst, in der de für trauernde Männer bietet das Notfallseelsorge, zu Hause und in Kloster Reute in Oberschwaben vom der Pfl ege ihren Dienst haupt- oder 1. bis 3. September an. Es gibt die ehrenamtlich tun. Edgar Krumpen Möglichkeit, Erfahrungen auszutau- galt ein besonderer Dank für den schen, sich verschiedenen emen Aufbau des Notfall-Seelsorge-Teams des Trauerprozesses auf unterschiedli- von mittlerweile 170 Mitarbeitern. che Art zuzuwenden und so ein Stück „Die Notfallseelsorge gewinnt des Weges in Gemeinschaft mit an- immer mehr an Bedeutung, denn deren Männern zu gehen. Begleitet für die Leitstellen von Rettungs- wird das Wochenende für trauernde dienst, Feuerwehr und Polizei ist Männer von Wilfried Müller. Weite- sie in Verbindung mit dem Krisen- re Infos und Anmeldung im Kloster interventionsteam innerhalb von Reute, 88339 Bad Waldsee, Telefon wenigen Jahren ein nicht mehr weg- 0 75 24/7 08-211, E-Mail: bildungs- Diakon Edgar Krumpen (Mitte), der Leiter der Notfallseelsorge, und seine Stell- zudenkender Bestandteil des Ein- [email protected], Internet vertreterin, Pastoralreferentin Stefanie Drewes, hatten Monsignore Franz-Reinhard satzgeschehens geworden“, erklärte www.kloster-reute.de/bildungshaus/ Daffner zum Tag der Notfallseelsorge in Königsbrunn eingeladen. Foto: privat Edgar Krumpen. Barbara Adorf jahresprogramm/.

Unterricht Reise / Erholung / Urlaub KOSMETIKAUSBILDUNG 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de ... den Sommer im Süden verlängern Beilagenhinweis: Porec Insel Krk Gardasee Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage Sonne, Strand und Kultur im 29.09. I 03.10. I 07.10. Olivenhaine und Weinberge Region Augsburg und Unser Allgäu bei. wunderschönen Kroatien 6 Tage, HP ab 239,- 19.09. I 24.09. 22.09. 7 Tage, HP ab 329,- Rovinj 6 Tage, HP ab 449,- 10.10. 6 Tage, HP 289,- Das Gotteslob 27.09. I 01.10. 29.09. I 03.10. 6 Tage, HP ab 209,- Katholisches Gebet- Insel Rab 5 Tage, HP ab 329,- und Gesangbuch 10.10. 7 Tage, HP 299,- für die Diözese Augsburg am besten im Bus! Bestellen Sie unter: 0821-345 000 08 21/5 02 42-14 Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg

Verschiedenes Veranstaltungen Glaubensseminar mit Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Pater James Manjackal M.S.F.S. Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Katholischer Priester kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de 01. – 03. September 2017

ORT: KULTUR + KONGRESS FORUM, Zuccalliplatz 1, 84503 Altötting Die erste Adresse für Ihre digitale Kirchenorgel SEMINARBEITRAG: Erwachsene 40,- EUR, Schüler/Studenten 10,- EUR ANMELDUNG: [email protected] Ob Sie eine hochwertige Kirchenorgel, eine Übungsorgel INFOS ZUM SEMINAR: Angelika Napolitano 0151-52197519 oder eine Friedhofsorgel suchen - in unserer großen Ausstellung werden Sie Ihr Wunschinstrument entdecken. Markus Huber 0171-6271354 ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN: Per E-Mail anfordern unter Wir beraten Sie gerne. [email protected] oder Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting, Tel. 08671-5062-19 INFORMATIONEN ZU PATER JAMES: www.jmanjackal.net

Stammhaus Kassel: Filiale West: Filiale Süd: Ihre Anzeige Lindenallee 9-11 Aachener Straße 524 - 528 Aindlinger Straße 9 1/2 34225 Baunatal 50933 Köln 86167 Augsburg war nicht dabei? Fordern Sie Telefon 0561 94885-0 Telefon 0221 29077991 Telefon 0821 7472161 unseren Katalog an! [email protected] • www.kisselbach.de Kontakt 0821 50242-21/-24 16 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

Menschen im Gespräch

Neue Prämien fenster der neogotischen Innenaus­ stattung anstelle der in den 1930er Jahren eingebauten blankverglasten für Ihre Empfehlung! Fenster wieder eingesetzt werden. Überzeugen Sie Freunde, Verwandte Heute variiert die Farbstimmung in oder Bekannte von einem Abo der Pfarrkirche Sankt Vitus wieder je der Katholischen SonntagsZeitung nach Lichteinfall und erzeugt im Zu­ und Sie erhalten eines unserer sammenspiel mit der künstlerischen attraktiven Geschenke. Qualität der Ausstattung eine ganz besondere Stimmung. Foto: Hoffmann

▲ TEPRO Holzkohlegrill Beim Gottesdienst zum Pfarrfest in Der aus Emers­ „Chill&Grill Cube“ Boos ehrte Pfarrer Josef Nowak (Mit­ acker stammende Formschöner Grill mit 2 Handgriffen te) den Organisten Josef Schmid Pfarrer Ulrich und Standfüßen, höhenverstellbares (rechts) für 40 Jahre Dienst an der Müller durfte Grillrost, Grillfläche: ca. 31,5 x 31,5 cm, Orgel. In diesen Jahren hat er mehr sein 30. Pries­ Deckel mit Griff. als 2000 Gottesdienste mit seinem terjubiläum fei­ Orgelspiel begleitet. Er wird weiter­ ern. Am 28. Juni hin als Organist wirken. Im Auftrag 1987 wurde Pfar­ des Amtes für Kirchenmusik der rer Ulrich Müller Diözese Augsburg überreichte der von Bischof Josef MELITTA Kaffeemaschine Pfarrer eine Urkunde für seinen Ein­ Stimpfle zum Priester geweiht, und ▲ mit Timer „Optima Timer“ satz. Ebenso wurde Gabi Schlatterer am 5. Juli 1987 feierte er in Emersa­ Für 8 bis 12 Tassen. LED-Anzeige, Timer- (Zweite von r. ) als Pfarrsekretärin cker, seiner Heimatgemeinde, seine Funktion, Entkalkungsprogramm inkl. Ent- verabschiedet. Pfarrer Nowak dankte kalkungsanzeige, abnehmbarer Wasser- Primiz. Als Kaplan kam Müller dann tank, Schwenkfilter, autom. Abschaltung. ihr für 23 Jahre engagierte Tätigkeit 1990 als Nachfolger von Stadtpfar­ im Pfarrbüro und darüber hinaus für rer Johann Menzinger in die Pfarrei ihr ehrenamtliches Engagement für St. Martin nach Wertingen, wo er Aufblasbar ▲ Aufblasbare Loungeliege die Pfarrei. Im Namen der Kirchen­ fünf Jahre lang als Priester wirkte. ------„LAMZAC 2.0“ verwaltung und des Pfarrgemein­ Pfarrer Ulrich Müller war außerdem Einfacher Man nimmt die Öffnung des Sitzkissens derates dankten Sieglinde Kohler in der Pfarrei St. Fabian und Sebas­ Transport in die Hände und schwingt diese beim (links) und Hubert Ott den beiden tian in Derching als Seelsorger tätig. Gehen in der Luft hin und her. Schon nach für ihre Dienste. Foto: Schlatterer/oh wenigen Schritten ist die bequeme Liege Müller ist Liturgiereferent der Diö­ bzw. Sitzgelegenheit komplett mit Luft zese und unterstützt er als Seelsorger befüllt. Material: Ripstop Nylon. die Pfarreiengemeinschaft Göggin­ Maße: ca. 90 x 200 cm; gen­Inningen. Foto: Friedrich zusammengefaltet: ca. 35 x 18 cm. ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-sonntagszeitung.de

Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂

Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Aufgrund besonderer Verdienste um Holzkohlegrill Kaffeemaschine Loungeliege den Denkmalschutz in Bayern ist 8514402 5737157 8530912 Kirchenpfleger Alfons Wolf (Mitte) von Kultusminister Ludwig Spaenle Die Stiftung Sankt Johannes wurde Vorname / Name (links) mit der Bayerischen Denk­ für ihre pferdegestützten Therapie­

Straße / Hausnummer PLZ / Ort malschutzmedaille 2017 ausgezeich­ angebote auf dem Johannes­Hof mit net worden. Insgesamt 31 Medaillen dem 1000 Euro dotierten Förder­ Ich bin der neue Leser. wurden vergeben, die, wie General­ Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus preis 2017 der Ike­ und Berthold­ bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. konservator Mathias Pfeil bei der Roland­Stiftung ausgezeichnet. Stif­ Preisverleihung im Bayerischen Lan­ tungsvorstand Oliver Roland lobte Vorname / Name desamt für Denkmalpflege betonte, das sozial­gesellschaftliche Engage­ als „Oscar“ im Denkmalschutz ge­ ment des Teams der tiergestützten Straße / Hausnummer PLZ / Ort sehen werden können. Alfons Wolf Intervention auf dem Johannes­Hof: wollte die besondere Qualität der Ich wähle folgende Zahlungsweise: „Die Mitarbeiter der pferdegestütz­ Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 30,45. Kirche St. Vitus in Birkhausen er­ ten Therapie kümmern sich mit ih­ halten. Dazu gehörten die Konser­ rer Arbeit um Menschen, die in der IBAN BIC vierung der gesamten neugotischen Gesellschaft kaum oder unwürdig Ausstattung und eine behutsame bedacht werden.“ Robert Freiberger, Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 121,80. Ergänzung der fehlenden Teile des Geschäftsführer der Stiftung Sankt ✗ Altarzierrats, das von Restaurator Johannes, nahm den Preis gemein­ Datum / Unterschrift und Schreinermeister Franz-Josef sam mit Pastoralreferent Alois Wid­ Wolf fachkundig überarbeitet wurde. Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. mann, Erlebnispädagogin Vera La­ Durch einen glücklichen Fund auf chenmaier, Ergotherapeutin Yvonne dem Dachboden der Kirche konn­ Katzenberger und Pferdetrainerin E-Mail SZA ten die wertvollen historischen Glas­ Sabine Waldenmaier entgegen. sh 19./20. August 2017 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 17

Als „Großer Georg“ verehrt Kloster Roggenburg präsentiert Ausstellung zum 300. Geburtstag von Abt Lienhardt

ROGGENBURG – Am 29. Janu- von Wissenschaft und Bildung. Er ar 1717 wurde Christoph Con- selbst schrieb unentwegt theologi- rad Xaver Lienhardt geboren. Er sche Streitschriften, dazu auch Bü- studierte später an der Jesuiten- cher juristischen und historischen universität in Dillingen und trat Inhalts. Ein gutes Dutzend seiner unter dem Ordensnamen Georg in Latein verfassten Werke ist in der ins Prämonstratenser-Reichsstift Ausstellung zu sehen, ebenso hand- Roggenburg ein. 30 Jahre lang war schriftliche Arbeiten. er dessen Abt und entwickelte das Zu den im Kloster geführten Dis- Kloster zu einem Zentrum schwä- putationen ließ er großformatige, bischer Barockkultur. in Kupfer gestochene Thesenbilder anfertigen, die auf Leinen gedruckt Zu seinem 300. Geburtstag wid- und in Rahmen gespannt veröf- met das Klostermuseum Roggen- fentlicht wurden. Sie bilden heute burg dem Chorherrn, der schon eine Roggenburger Rarität. Lien- wenige Jahrzehnte nach seinem Tod hardt förderte die Klosterbibliothek, „der Große Georg“ genannt wurde, für die er vom hoch verschuldeten eine vom Landkreis Neu-Ulm und Freiherrn von Vöhlin im nahen Il- dem Bildungszentrum des Klosters lertissen den kompletten Bestand getragene Sonderausstellung. an „kostbarsten und auserlesensten Georg Lienhardt gilt als der be- Büchern“ übernahm. deutendste Klostervorsteher, den Abt Georg Lien- Die Sonderausstellung verschafft Roggenburg hervorgebracht hat. hardt (1717 bis an 16 Stationen einen gerafften Nach seiner 1736 abgelegten Pro- 1783) lenkte 30 Überblick über Leben und Wirken fess studierte er in Roggenburg Jahre lang die des „Großen Georg“. Gezeigt wer- Theologie, wurde Lehrer an der Geschicke des den zahlreiche seiner Handschriften Klosterschule, Theologieprofessor, Prämonstra- und gedruckten Bücher, dazu The- Subprior, Novizenmeister, Prior und tenser-Klosters senbilder, Gemälde seiner unmit- schließlich Abt, zu dem er 1753 ein- Roggenburg. telbaren Vorgänger und Nachfolger. stimmig gewählt wurde. Auch Entwürfe zu Deckengemälden, Mit 48 Jahren wurde er Definitor Fotos: Ranft Messgewänder und Monstranzen (Vorsteher) der schwäbischen Or- sind zu sehen – ein Teil der kirch- densprovinz mit den Prämonstra- Untertanen. Für 42 000 Gulden, Ebenfalls von Kuen ließ er ein lichen Barockkultur Schwabens, wie tenserklöstern Obermarchtal, Rot die den gesamten Jahreseinnahmen große Votivbild fertigen, das den sie im ausgehenden 18. Jahrhundert an der Rot, Schussenried, Roggen- des Klosters entsprachen, erwarb er Abt samt seinen 40 Chorherren und wenige Jahre vor der Säkularisation burg, Ursberg und Weissenau, we- vom Grafen Fugger in Weißenhorn Novizen zeigt. Abt Georg kniet vor ihren letzten Glanz entfaltete. nige Jahre darauf ihr Generalvikar. die Hohe Gerichtsbarkeit in seinen den Ordenspatronen Maria Imma- Gerrit-R. Ranft Lienhardt war Mitglied des Schwä- Dörfern. culata, Johannes der Täufer, Augus- bischen Reichsprälatenkollegiums Georg wirkte als tatkräftiger Bau- tinus und Ordensgründer Norbert Klostermuseum Roggenburg, in Regensburg. Er wurde dessen herr und schloss den von seinem von Xanten. Das berühmte Ge- „Der Große Georg, Abt Lienhardt zum Direktor und blieb es bis zu seinem Vorgänger begonnenen Neubau mälde markiert für das Kloster den 300. Geburtstag“, bis 31. Dezember, Tod im Dezember 1783. von Klosterkirche, Kapitelsaal und Abschied vom Barock. Der 1781 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag Als Abt war Georg zugleich welt- Refektorium bis 1768 ab. Er be- begonnene Neubau des Bibliotheks- und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. licher Herrscher des kleinen „Klos- stimmte das Bildprogramm, das der saals ist schon reiner Klassizismus. Im November und Dezember nur sams- terstaats“ Roggenburg mit auf meh- Weißenhorner Kirchenmaler Franz Das Prädikat „der Große“ erwarb tags, sonn- und feiertags von 14 bis 17 rere Dörfer verteilten rund 3000 Martin Kuen umsetzte. sich Lienhardt mit seiner Förderung Uhr.

In der Ausstellung sind von Abt Georg verfasste Bücher und prachtvolle Messgewänder zu sehen, die er getragen hat. 18 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

LINDAU – Vom Herbst 2016 bis NEUE GRUPPENRÄUME Pfi ngsten 2017 – in nur einem guten halben Jahr – wurden so- wohl die Jugendräume der Pfarr- gemeinschaft Lindau-Aeschach Viel mit Farbe gearbeitet als auch die Sanitärräume und die Küche saniert. Mit der Fertigstel- Jugendliche von St. Ludwig haben bei der Renovierung mit Hand angelegt lung ist ein großes Sanierungspro- jekt beendet, so dass Pfarrer Wolf- 40 Ministranten von acht bis 21 Jah- gang Bihler die Pfarrei St. Ludwig ren in Spendenaufrufen selbst Geld picobello an seinen Nachfolger für die Renovierung gesammelt. Bei übergeben kann. den Arbeiten stellte sich heraus, dass die Toilettenanlage ebenfalls eine Die Renovierung der Jugendräu- Sanierung nötig hätte. So entschied me war bei der großen Sanierung man sich zu einer Erweiterung der zurückgestellt worden. Im vergan- Baumaßnahme. genen Herbst nahm man sie dann jedoch in Angriff . „Mit Melanie Zweimal erweitert Jobst haben wir eine Architektin ge- funden, die uns emotional verbun- Und als dann die Toiletten erneu- den ist. Melanie Jobst ist in Lindau ert und verschönert waren, wurde aufgewachsen und war selbst in un- deutlich, dass auch die Küche in die seren Jugendgruppen aktiv. Es ist Jahre gekommen war. Also fi el die ganz toll zu sehen, wie sie auf die Ju- Entscheidung zu einer zweiten Sa- gendlichen eingeht und mit wie viel nierungserweiterung. „Trotz allem Gespür für die Jugend sie die Räum- sind wir im zeitlichen und fi nanziel- lichkeiten geplant und eingerichtet len Rahmen geblieben. Die Planung hat“, lobt Pfarrer Bihler. war so gut, dass wir die Sanierung Auch die Jugendlichen hätten mit der Küche ohne weitere Finanzie- So präsentiert sich nach der Renovierung einer der Jugendräume. Die alten Tische Hand angelegt und einiges in Eigen- rung abdecken konnten“, freut sich haben die Jugendlichen weiß gestrichen. arbeit geleistet, beispielsweise beim der Pfarrer. Abbruch geholfen. So wurden Kos- Jetzt steht den Jugendgruppen ten eingespart. Außerdem hatten die und den Ministranten von St. Lud- wig ein schöner, großer, heller und haben überall viel mit Farbe gear- modern eingerichteter Aufenthalts- beitet. Die Jugendlichen haben alte raum zur Verfügung, ein gemütli- Tische weiß angemalt. Die sehen cher Raum mit einem großen Sofa wieder wie neu aus. Alles ist sehr an- sowie ein Kickerraum. Die geradli- sprechend geworden“, erzählt Bihler. nige und schnörkellose Schlichtheit, Im neu gestalteten Jugendbereich für die sich Melanie Jobst entschie- werden sich alle, die die Räume nut- den hat und die gerade im Licht- zen, wohlfühlen: ob bei den regelmä- „Das Pfarrheim konzept deutlich wird, gefällt Bihler ßigen Treff en der Ministranten, die ist in einem besonders gut. hier stattfi nden, beim Jugendtreff Top-Zustand. Die Toiletten für Männer und der älteren Ministranten, bei den Die wichtigsten Frauen und das Behinderten-WC Gruppenstunden, bei der Grup- Baumaßnahmen sind komplett neu und mit farbli- penarbeit im Jugendausschuss oder sind getätigt“, chen Akzenten modern gestaltet. bei Aktionen wie beispielswiese den freut sich Pfarrer In der Küche wurden neue Fliesen Filmabenden. Die Kosten für die Sa- Wolfgang Bihler an Boden und Wänden verlegt. Sie nierung beliefen sich auf insgesamt von St. Ludwig wurde komplett generalüberholt. 320 000 Euro, von denen die Diö- Lindau-Aeschach. Die Schränke haben neue rote Fron- zese einen Gutteil trägt. Den Rest ten bekommen. „Die Küche sieht übernimmt die Pfarrgemeinschaft Fotos: Donner jetzt sehr modern und toll aus. Wir Lindau-Aeschach. Susi Donner

Wir bedanken uns für den Auftrag!

Hattnauer Straße 4a Tel. 08382/887253 88142 Wasserburg Fax 08382/8397

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Kontakt 0821 50242-21/-24 Er wirkt bis heute Viele Einrichtungen und Firmen im Bistum tragen den Namen des heiligen Ulrich. Ein Zufall? Kann ein Heiliger, der vor mehr als 1000 Jahren gelebt hat, den Menschen noch heute geistliche Impulse und Anregungen geben? Mehr zum Wirken des heiligen Ulrich – zu seinen Lebzeiten und bis heute – erfahren Sie in der Multimedia-Reportage unter: http://sankt-ulrich-verlag.pagefl ow.io/der-heilige-ulrich

Der heilige Ulrich

MultimediaReportage © fotolia.com/astrosystem Foto: sankt-ulrich-verlag.pagefl ow.io/der-heilige-ulrich 20 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

Ruth Pfau zu Besuch im Unterallgäu OTTOBEUREN (sl) – Die am 10. August verstorbene, vielfach ausge- zeichnete Ordensschwester und Ärz- tin Ruth Pfau, die sich in Karatschi/ �ir Pakistan beispiellos für die Leprabe- kämpfung engagierte (vgl. S.5), war auch Ottobeuren verbunden. Das �ratulieren Bild zeigt sie im Jahr 2003 mit dem Organisten Adalbert Meier. Dieser von hatte 1960 die Samstagnachmittags- konzerte in der Basilika ins Leben gerufen und so in 55 Jahren mehr als drei Millionen Euro an Spenden für �e��en die Leprahilfe gesammelt. 2003 wur- de er dafür mit der Bürgermedaille ausgezeichnet und freute sich damals über den Besuch von Ruth Pfau, die gekommen war, um ihm und seiner Ruth Pfau, Ordensfrau der Kongre- Frau Irmingard für die große Unter- gation der Gesellschaft der Töchter stützung ihrer Arbeit zu danken. Das vom Herzen Mariä, und Adalbert Meier. letzte Orgelkonzert fand 2015 statt. Foto: Unglert Meyer © ksushsh - Fotolia.com

Zum Geburtstag 80. Kirche lebendig erfahren Flüeli-Wallfahrt tief im Herzen der KLB-Mitglieder verankert Anna Fischer (Konstein) am 21.8., Rudolf Fischer (Wellheim) am Maria Hilbich (Haimpertshofen) AUGSBURG/FLÜELI (red) – blickte die KLB im Anschluss an den 21.8. zum 81., Anton Fritz (Neu- am 23.8., Paul Specht (Detten- „Wenn nichts mehr geht, dann Pontifikalgottesdienst auf die 40 Jah- münster) am 24.8. zum 77., Anna hofen) am 24.8. geh.“ Mit diesen Worten eröffnete re KLB-Fußwallfahrt zurück. Man Ritter (Winterbach) am 21.8. zum Weihbischof Florian Wörner seine erinnerte sich gerne an den langjäh- 93.; es gratulieren die drei Töchter Hochzeits jubiläum Predigt am Grab von Niklaus von rigen Landvolkseelsorger Prälat Paul Felizitas, Barbara und Hildegard mit der Flüe in Sachseln/Schweiz, wo Wohlfrom und den KLB-Geschäfts- er mit fast 300 Wallfahrern einen führer Hans Mayer. Beide hatten die Familien. Johann Schreier (Detten- Pontifikalgottesdienst feierte. Fußwallfahrt in Anlehnung an ein Gisela Ti- hofen) am 20.8. zum 91., 50. Eichstätter Modell ins Leben geru- roch (Neumünster) am 22.8. zum Es war der Höhepunkt des Dop- fen. 79., Ludwig Wender (Hard) am Therese und Bartolomäus Schlei- peljubiläums 40. Fußwallfahrt der Aus den ersten Jahren berichteten 22.8. zum 84. binger (Dettenhofen) nachträglich Katholische Landvolkbewegung Pfarrer Gebhard Schneider, Mecht- 90. (KLB) nach Flüeli und 600. Ge- hild Kösel, Klaus Zehetbauer und Ihr direkter Draht zum burtsjahr des Schweizer Friedenshei- Richard Kögl. Kögl hatte 25 Jah- ligen und KLB-Patrons Niklaus von re lang die Wallfahrtsleitung einer Antonie Mayer (Wertingen) am Gratulieren: Frau Becker, Telefon: 08 21 / 5 02 42 61, der Flüe. Gruppe inne und sorgt bis heute 23.8.; es gratuliert der Caritas-Ge- E-Mail: [email protected]. Seit 1978 gehört die Fußwallfahrt für die Gestaltung der Wallfahrts- burtstagskreis. fest zum Programm der KLB Augs- abzeichen. Pilger aus allen vier Jahr- burg. Jahr für Jahr brechen Men- zehnten und aus allen Generationen schen auf und wagen einen über 200 kamen zu Wort und erzählten, wie Kilometer langen Fußmarsch zu Ni- sie zur Fußwallfahrt gekommen sind ABSCHLUSSKONZERT NEUE BROSCHÜRE klaus von der Flüe und seiner Frau und was sie ihnen bis heute bedeutet. Dorothee. „Tiefe wagen“ lautete das Bewegende und heitere Anek- Dvořáks Sinfonie Wie berät man Väter diesjährige Wallfahrtsmotto. Erfüllt doten verdeutlichten, wie tief die Nr. 8 in der Wies von Behinderten? von tiefen Glaubenserfahrungen Wallfahrt im Herzen der KLB- und der Freude an der starken Glau- Mitglieder verankert ist. Sie ist eine STEINGADEN (phw) – Es singt SÜNCHEN (epd) – Mit einer neuen bensgemeinschaft, kehrten die Pilger Möglichkeit, Kirche lebendig und und klingt im ganzen Haus der Bil- Handreichung will das bayerische Fa- nach Hause zurück. kraftvoll zu erfahren. Dies bestätigte dungsstätte in der Wies. Bis Ende milienministerium die Hilfsangebote Bis heute sind weit über 3 000 auch Weihbischof Wörner. Er be- August sind wieder die Gruppen für Väter von behinderten Kindern Pilger den Weg zu Bruder Klaus schloss den Abend gemeinsam mit der „Werkgemeinschaft Musik“ ausbauen. Die Broschüre mit dem mitgegangen. Viele davon nicht nur den Wallfahrern in einer feierlichen im Haus und bereiten sich je eine Titel „Das ist mal was Neues, würd‘ einmal. Anlässlich des Jubiläums Lichterprozession. Woche lang auf Konzerte vor. Ne- ich sagen“ soll Beratungsstellen und ben den Konzerten des „Festlichen andere Einrichtungen ermuntern, Sommers“ in der Wies und der Väter von Kindern mit Behinderung „Musik im Pfaffenwinkel“ sind gezielt in die Alltagsbetreuung und die großen Werke mit Chören und Freizeitgestaltung einzubeziehen. Sie Orchester, jeweils mit etwa 100 gibt Tipps und Anregungen, welche Mitwirkenden, sehr begehrt. Zum Form von Beratungsangeboten für Abschluss wird am Donnerstag, 24. Männer interessant sind und wie in- August, Dvořáks Sinfonie Nr. 8 klusive Vater-Kind-Angebote gestal- um 17 Uhr sowie Francis Poulencs tet werden können. Zu bestellen im Gloria in der Wies aufgeführt. Es Internet unter www.bestellen.bayern. gibt keinen Kartenvorverkauf. de/shoplink/10010663.htm. Zum 40. Mal machten sich Mitglieder der KLB auf den Weg nach Flüeli. Foto: KLB 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGEN: HERBSTPLÄRRER 21

Herbstplärrer Eine Spaßfabrik öffnet ihre Tore

AUGSBURG – Auch wenn es keine Neu- heiten auf dem traditionellen Volksfest gäbe, blieben die Gäste nicht aus. Die altbekannten und beliebten Fahrge- schäfte, Spielgeschäfte, Bierzelte und die vielen anderen Angebote sind be- währte Besuchermagnete. Aber es gibt sie, die Neuheiten. Bei je- dem Plärrer laden Fahrbetriebe ein, die zum ersten Mal auf dem Platz sind. In diesem Jahr sind drei Geschäfte neu in Augsburg. Die Achterbahn „Berg und Vom 25. August bis 10. September Tal“, mit einer Länge von 420 Metern, ist in Augsburg wieder Plärrerzeit. steilen Abfahrten und rasanten Kurven. Unter dem Motto „Feiern mit der Der „Phönix“, der mit einer ganz neu- Region“ erwartet die Stadt etwa en Fahrweise lockt. Bei sehr schnel- 500 000 Besucher auf dem Kleinen len Drehbewegungen fangen die bei- Exerzierplatz. Die offizielle Eröff- den freischwingenden Gondeln an, bis nung des Herbstplärrers erfolgt zum Überschlag zu schaukeln. Und die mit einem Fassanstich durch „Spaßfabrik“, ein Laufgeschäft, in dem Oberbürgermeister Kurt Gribl. Und „Professor Spaß“ die Besucher durch die Ein Klassiker auf dem Herbstplärrer ist das Riesenrad. Fotos (3): Mitulla zwar am Freitag, 25. August, um 18 themenreiche Innenausstattung beglei- Uhr im Festzelt Schaller, dessen tet. Es sei ein Abenteuer auf Freizeit- Inhaber Dieter Held ist. park-Niveau, teilt das Amt für Verbrau- rei, eine Backstube, zwei Crêpes-Stände, schen mit Behinderung ist für Dienstag, cherschutz und Marktwesen mit. Fingerfood und Langos, ein Bierbrunnen 5. September, von 10 bis 12 Uhr geplant. Wie in den vergangenen Jahren sind und eine Karussellbar ein. Beliebt ist es Der Plärrer ist von Montag bis Donners- „Flipper“, „Wellenflug“, „Break Dance“, auf dem Plärrer, mit etwas Süßem in der tag von 12 bis 23 Uhr, freitags von 12 bis „Roue Parisienne“, „Top-Spin“ und „Leo- Hand über das Gelände zu bummeln. 23.30 Uhr, samstags von 10.30 bis 23.30 pardenspur“ wieder mit dabei. Fahren Kaufen kann man die Leckereien an 14 Uhr und an Sonntagen von 10.30 bis 23 ohne Führerschein ist in den beiden Au- verschiedenen Ständen. Uhr geöffnet. toscootern möglich. Die kleinen Besucher Das Rahmenprogramm zum Herbstplär- Damit eine weitgehende Sicherheit bei können sich an acht Geschäften amüsie- rer hat ebenfalls Altbekanntes zu bieten: Schwabens größtem Volksfest gewähr- ren. Es gibt zwei Kindersportkarusselle, Brillant-Hochfeuerwerk am Freitag, 25. leistet werden kann, wird es an allen „Orient-Express“, „Zauberschloss“ und August, 22.30 Uhr; romantisches Mu- drei Eingängen Eingangskontrollen mit „Samba“, eine Kinderschleife, eine Po- sik-Feuerwerk, Freitag 1. September, stichprobenhaften Taschenkontrollen nyreitbahn und eine Märcheneisenbahn. 22.30 Uhr; Seniorennachmittag der Stadt geben. Kindern und Jugendlichen unter Wer sein Geschick testen will, kann dies Augsburg im Festzelt Binswanger und 16 Jahren ohne Begleitung einer perso- an sechs Schießstätten und neun Spiel- Kempter, Dienstag, 29. August, ab 14 nensorgeberechtigten oder erziehungs- geschäften tun. Uhr; Kinder- und Familientag mit ermä- beauftragten Person ist die Anwesenheit Um Hunger und Durst der Besucher zu ßigten Fahrpreisen und Sonderangebo- auf dem Festgelände ab 20 Uhr nicht stillen, wurden 19 Betriebe zum Herbst- ten an allen Geschäften, Mittwoch, 30. gestattet. Das Amt verweist auch darauf, plärrer zugelassen. Neben den beiden August und 6. September, bis 20 Uhr. Der dass das Mitbringen von Hunden oder Festzelten, der Sterndl-Alm und dem große Plärrerumzug findet am Samstag, anderen Tieren, auch wenn sie angeleint Alm-Dorf, laden fünf Imbissgeschäfte, 26. August ab etwa 12.30 Uhr statt. Ein sind, nicht gestattet ist, ebenso wie das zwei Fischbratereien, eine Pizzabäcke- Rundgang übers Festgelände für Men- Mitbringen von Glasflaschen. rmi

Grüße vom Herbst-Plärrer 2017

25 8 -10 9 2017 Boxautos in allen Farbschattierungen 25··8··-10··9··2017 warten in Reih und Glied darauf, von Plärrerbesuchern gefahren zu werden. 24 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

Zum Gedenken an REFORMATION IN AUGSBURG Pater Franz Reinisch FRIEDBERG – Am 21. August Briefe aus „eigener Hand“ jährt sich zum 75. Mal der Todes- tag von Pater Franz Reinisch, der Schriftwechsel Martin Luthers beleuchtet reformatorischen Abendmahlsstreit den Fahneneid auf Hitler verweiger- te und deshalb hingerichtet wurde. AUGSBURG – Im Stadtarchiv Seit Mai 2013 läuft der Seligspre- befinden sich handgeschriebene chungsprozess in der Diözese Trier. Briefe von Martin Luther, mit de- Sein Bezug zur Diözese Augsburg: nen er die Reformation in Augs- Er gehörte zur Pallottiner-Provinz burg begleitet hat. Sie konnten in Friedberg und legte in der Kir- beim Symposium „Die Reformati- che Herrgottsruh 1933 seine Profess on und die Reichsstadt Augsburg“ ab. Anlässlich des Gedenktages hält besichtigt werden. Schwester Ingrid-Maria Krickl von Schönstatt-Memhölz um 18 Uhr in Das Archiv hatte im Jubiläums- der Wallfahrtskirche Herrgottsruh jahr „500 Jahre Reformation“ zu der in Friedberg eine Statio. eintägigen Veranstaltung eingela- den und wurde dabei von mehreren Information Partnern unterstützt, einer davon In einer kleinen Schwester Ingrid-Maria Krickl, Mobil war der Verein für Augsburger Bis- Ausstellung in 01578/5681617, E-Mail: sr.ingrid-ma- tumsgeschichte. Archivleiter Micha- den Räumen [email protected], im el Cramer-Fürtig begrüßte die Teil- des Stadtarchivs Internet: www.franz-reinisch.org. nehmer und gab einen Einblick in wurden die Origi- den Schriftwechsel Martin Luthers nalbriefe Martin mit Augsburg. Luthers und die Es liegen neun Briefe vor, die Übersetzungen Urlaubsvertretungen der Reformator zwischen 1533 gezeigt. aus vielen Ländern und 1538 an den Rat, an die Kir- chenpfleger und an die Geistlichen AUGSBURG (pba) – Hundert zu Augsburg mit „eigener Hand“ „Und sol auch mit Gottes hulffe Prädikaturen, deren Amtsinhaber Priester aus der Weltkirche sind in geschrieben hat, sowie die Antwort- hinfurt mein hechster vleis sein auff die Menschen anzogen. Die Zünfte der Diözese Augsburg in den kom- schreiben des Rates. Es geht darin erden, so lange ich noch lebe, solche der Handwerker, die sich als genos- menden Wochen wieder zu Gast um Augsburger Prediger, über die er einigkeit und friede zu fordern und senschaftliche Gemeinden der poli- und übernehmen Urlaubsvertretun- sich beschwert oder für deren Ein- stercken.“ Am 29. Mai 1536 fordert tischen Basis der Stadt sahen, und gen. Sie stellen damit die seelsorgli- setzung er dankt. er den Rat auf, der Wittenberger ebenso die sechs Pfarrgemeinden, che Betreuung der Gläubigen in der Mehrfach äußert sich Luther zur Konkordie zuzustimmen. Am 7. Au- wollten sich weitgehend selbst ge- Ferienzeit sicher. Die Priester kom- Wittenberger Konkordie, die den gust 1536 dankt er für deren Annah- stalten, was immer wieder zu Kon- men aus verschiedenen Ländern, Abendmahlsstreit zwischen ihm me und die Zustimmung durch die flikten führte. vor allem aus Indien, Afrika und und Ulrich Zwingli und den jewei- Augsburger Geistlichkeit. „In der Reformation befand sich Osteuropa. Einige von ihnen waren ligen Anhängern beenden sollte. Wie die Gemeinden in Augs- Augsburg im Spannungsfeld von bereits als Sommeraushilfen im Bis- Luther drückte im Schreiben an die burg die Reformationen erlebten, Wittenberg, Straßburg und Zürich“, tum tätig. Geistlichen vom 20. Juli 1535 seine stellte Professor em. Rolf Kießling erklärte Kießling. Martin Luther, Freude und Hoffnung über die von vom Lehrstuhl für Bayerische und Martin Bucer und Ulrich Zwingli Augsburg angekündigte Einigkeit Schwäbische Landesgeschichte an hätten zwar alle den Gemeinden ei- Bozener Bischof im Abendmahlsstreit aus. Am 5. der Uni Augsburg dar. Im ausge- nen hohen Stellenwert zugewiesen, Oktober des gleichen Jahres versi- henden Spätmittelalter war Augs- aber unterschiedliche Vorstellungen kommt nach Andechs chert er den Kirchenpflegern, die burg eine blühende Stadt mit gro- davon gehabt. „Die Entwicklung der in Augsburg erlangte Einigung im ßer Frömmigkeit. Es gab zahlreiche, Reformation war eine Fortsetzung ANDECHS (KNA) – Besuch aus Abendmahlsstreit und den religiö- teils durch Mauern abgeschottete spätmittelalterlicher Tradition mit Südtirol hat sich im Kloster Andechs sen Frieden in der Stadt zu fördern: Konvente, kirchliche Stiftungen und evangelischen Vorzeichen“, so Kieß- angekündigt. Der Bischof von Bozen ling. Die ehemaligen Pfarrsprengel und Brixen, Ivo Muser, kommt am haben sich jedoch nicht gehalten. 24. September zum traditionsreichen Dem Thema „Die Fugger und die Dreihostienfest auf den Heiligen Reformation in Augsburg“, widmete Berg, wie das „Andechser Bergecho“ sich Dietmar Schiersner, Professor in seiner aktuellen Ausgabe berich- für Geschichte des Mittelalters und tet. Er feiert den Festgottesdienst in der Frühen Neuzeit an der Päda- der Wallfahrtskirche. Im Anschluss gogischen Hochschule Weingarten folgt bei schönem Wetter der Pro- und wissenschaftlicher Leiter des zessionszug mit der zehn Kilogramm Fuggerarchivs in Dillingen. Ob sich schweren Dreihostienmonstranz um Martin Luther und Jacob Fugger in das Gotteshaus. An zwei festlich ge- Augsburg persönlich begegnet sind, schmückten Altären wird Station ge- sei nicht bekannt, sagte er. Beide macht. Die drei gesegneten Hostien hätten einen Berührungspunkt ge- sollen auf die Päpste Gregor den Gro- habt, denn auch Jacob Fugger sollte ßen (540 bis 604) und Leo IX. (1002 ursprünglich eine kirchliche Karriere bis 1054) zurückgehen. Sie kamen machen. Luther habe Jacob Fugger im 12. Jahrhundert aus Rom über später wegen seines Reichtums hef- Bamberg auf die Andechser Burg. tig kritisiert, den Handel als „Rau- Etwa seit dieser Zeit ist auch die An- Professor em. Rolf Kießling (rechts) und Professor Dietmar Schiersner waren Refe- ben und Stehlen“ bezeichnet. dechser Wallfahrt bezeugt. renten beim Symposium im Ausgsburger Stadtarchiv. Fotos: rmi Roswitha Mitulla 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGEN 25

Museen und Ausstellungen in der Region

Das Bistum Augsburg ist eine mit Museen reich bestückte Region. Interessante, mitunter sogar preis- gekrönte Ausstellungen laden zu kurzweiligen Besuchen ein. Foto: HWK

Bader, Bäcker, Buchbinder Im Bayerischen Bienenmuseum werden das Leben und die Geschichte der Honig- AUGSBURG – Im Schwäbischen Hand- gen Amtszeit von Caspar Walter (1701 produzenten anschaulich dargestellt. Foto: Neonpastell werkermuseum Beim Rabenbad 6 in bis 1769) auf einen hervorragenden Augsburg, das die Handwerkskammer Stand gebracht wurden und dafür in ganz für Schwaben unterhält, wird in detail- Europa bekannt waren. getreu nachgebildeten Werkstätten und Nach dem Bau eines neuen Wasser- Im Reich der Bienenkönigin handwerklichen Dokumentationen altes werkes am Hochablass gegen Ende des Handwerk lebendig. 19. Jahrhunderts wurde das alte Brun- – Nach Bronze beim „Euro- Museumslandschaft. Darüber hinaus Eingebettet in die Stadtmauer, die his- nenwerk überflüssig. Anfang der 1980er pean Design Award“ 2017 für den Aus- gelte die Auszeichnung der gelungenen torischen Wassertürme und das Hei- Jahre sanierte und renovierte die Hand- stellungsgestalter Neonpastell hat das Präsentation der Dauerausstellung in lig-Geist-Spital ist das Schwäbische werkskammer für Schwaben das Ensem- Bayerische Bienenmuseum in Illertissen den historischen Räumen des Vöhlin- Handwerkermuseum für den Besucher ble nach historischem Vorbild und den weitere Lorbeeren eingeheimst. So be- schlosses. nicht leicht zu finden. Doch wer den Weg strengen Vorgaben der Denkmalpflege. schloss der Vorstand der Hans-Frei-Kul- Die Ausstellung macht die abwechs- durch den Handwerkerhof beschritten Die Dauerausstellung des Handwerker- turstiftung, dem kreiseigenen Museum, lungsreiche Geschichte der Biene und hat und den Blick in das idyllisch gelege- museums zeigt historische Werkstätten das im August vorigen Jahres runder- ihre biologische und kulturelle Bedeu- ne Museumsensemble schweifen lässt, alter und zumeist ausgestorbener Hand- neuert wiedereröffnet worden ist, den tung mit allen Sinnen erlebbar. Die ein- der wird belohnt. Inmitten von reich werke wie Bader, Sattler, Schuhmacher, Schwäbischen Museumspreis 2017 zu zigartige Sammlung von Druckgrafiken bepflanzten Grünanlagen lädt das Hand- Uhrmacher, Bäcker, Buchbinder oder Po- verleihen. aus 800 Jahren zum Thema „Biene“ kön- werkermuseum zum Verweilen ein. samentierer. Zu sehen sind unter ande- Damit „soll die Wirkung und Leistung des nen Besucher in einem speziellen Grafik- Einst war hier am Roten Tor anno 1742 rem originale Einrichtungen, Werkzeuge Museums für ein wichtiges Thema der schrank bewundern. Der Höhepunkt der das Werkstatt- und Lagergebäude des und Arbeitsmaterialien. Biologie und Ökologie gewürdigt wer- Ausstellung ist der begehbare Schaubie- ehemaligen Stadtbrunnenmeisters Cas- Ein Teil des Museums ist den Zünften ge- den“, schreibt Stiftungsgrüner Hans Frei nenstock, in dem Besucher eine Bienen- par Walter untergebracht, der auch ganz widmet. Hier sind unter anderem Zunft- an Museumsleiter Walter Wörtz. Der mit königin und ihren Hofstaat beobachten in der Nähe sein Wohnhaus hatte. Über wappen, Zunftsteine und Zunfttruhen zu 3000 Euro dotierte Preis sei eine öffent- können. vier Jahrhunderte lagen am Roten Tor sehen. Die Exponate des Museums wur- liche Anerkennung für die langjährige Das Bayerische Bienemuseum Illertissen die Hauptbrunnenwerke der städtischen den aus ganz Schwaben zusammenge- Arbeit des Landkreises und der ehren- ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feier- Wasserversorgung, die in der 28-jähri- tragen. amtlichen Helfer in der schwäbischen tagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Schwäbisches Handwerkermuseum Über 40 verschiedene Handwerksberufe in originalgetreu nachgebildeten Werkstätten. Vom Bäcker bis zum Zimmerer, vom Posamentierer bis zum Sattler lernt der Besucher Handwerksberufe kennen. Darüber hinaus findet sich viel Wissenswertes über die handwerklichen Zünfte, deren Wappen und Brauchtum. Öffnunszeiten: Montag und Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr Montag bis Freitag: 13.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 10.00 – 17.00 Uhr jeden 1. Samstag in den Monaten April bis September Schlossallee 23 · 89257 Illertissen · Tel. 0731/7040-118 Öffnungszeiten: Do – So/Feiertag 13-17 Uhr von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei · Führungen nach Vereinbarung Kostenloser Eintritt! Führungen bitte telefonisch vereinbaren! www.landkreis.neu-ulm.de Ansprechpartner: Michael Messer Beim Rabenbad 6 · 86150 Augsburg Tel. 0821 3259-1270 [email protected] www.hwk-schwaben.de 26 ANZEIGEN: MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN IN DER REGION 19./20. August 2017 / Nr. 33

Verschwundene Dinge von A bis Z bis 5. November 2017 10. September, 15 Uhr: Familienführung mit kreativem Gestalten 24. September, Museum Hammerschmiede 15 Uhr: und Stockerhof Naichen Sonntagsführung Zur Hammerschmiede 3 86476 Neuburg/Kammel (10 km nördl. von Krumbach, Richtung Burgau) Öffnungszeiten: Welche Auswirkungen die Reformation in Oettingen hatte, verdeutlicht die Son- Sonntag 13–17 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung. derausstellung „Geteiltes Miteinander“. Foto: oh

www.hammerschmiede-naichen.de In zwei Lager getrennt

OETTINGEN – Oettingen war jahrhunder- risch“. Dass ansässige Juden jeweils der telang geteilt. Eine unsichtbare Grenze katholischen oder der evangelischen ging mitten durch die Stadt. Auf einer Herrschaftsseite zugerechnet wurden, Seite waren die Katholiken, auf der an- galt schon im 18. Jahrhundert als Kuriosi- deren Protestanten. Die Bikonfessiona- tät. Für die „neuen Zeremonien und Got- Ein Juwel lität bestimmte den Alltag, prägte die tesdienste“ diente die St. Jakobskirche. im historischen Mentalität und kennzeichnete das Leben Die Wallfahrtskirche St. Sebastian wurde Bahnhof Possenhofen auch in anderen Rieser Gemeinden. katholische Pfarrkirche. Auf der einen an der S 6 Die Sonderausstellung „Geteiltes Mitein- Seite formierte sich die Evangelische (München – Tutzing) ander – Zwei Konfessionen in einer Stadt“ Oettingische Landeskirche mit eigenen Mai bis Mitte Oktober im Oettinger Heimatmuseum greift As- Gesangbüchern und Ordnungen. Sie kam Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen pekte des Zusammenlebens auf und the- 1809 als Dekanat Oettingen zur neuen 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr matisiert am regionalen Beispiel „Katho- Bayerischen Landeskirche. Für Gruppen ganzjährig lisches“ und „Evangelisches“ sowie den Auf der anderen Seite betreuten lange nach Vereinbarung: Wandel durch die Jahrhunderte. Jahre Jesuiten die katholische Pfarrei als Telefon 08157 92 59 32 Gehörtes und Erzähltes zum konfessio- „Mission“ und setzten mit Sebastians- nellen Mit- und Gegeneinander werden wallfahrt und Prozessionen deutliche www.kaiserin-elisabeth- dokumentiert. Die Toleranz zwischen Zeichen. museum-ev.de Katholiken, Protestanten und Juden sei Was hielt zu jener Zeit ein Oettinger von als sehr ruhmes- und lobenswert zu be- seinem Nachbarn? Unterschiedliches ist zeichnen, hieß es 1861. Das Zusammen- zu hören: Katholische liebten es lockerer, leben hatte sich über die Zeiten mit har- prunkvoller, während das Protestanti- ten Auseinandersetzungen eingespielt. sche weniger farbenfroh und streng ge- wesen sei. Klar geschieden Dass manches Urteil mehr ein Vorurteil ist, zeigt der Oettinger Marktplatz. Dort Schulen, Kirchen und Häuser waren klar stehen sich Fachwerk und Barockgiebel geschieden, bis 1700 sogar die Kalender. gegenüber. Hinter den barocken Fassa- Im Alltag regelte ein ausgeklügeltes Sys- den wohnten die vermeintlich so aske- tem die paritätische Besetzung von Äm- tischen Protestanten, die sprichwörtliche tern und Diensten. Nicht nur Nachtwäch- barocke Lebensfreude der Katholiken ter, auch Hebammen und Musiker gab es verschanzte sich hinter Fachwerk. jeweils katholisch und evangelisch. Abgrenzung war wichtig und für neu Für den inneren Frieden sorgten auch Hinzukommende nur mühsam zu lernen. obrigkeitliche Maßnahmen. Das Disku- Nicht nur der Kirchgang erwies, wer wo- tieren über Religion in den Wirtshäusern hin gehörte. Der Weihwasserkessel im war verboten. Manch Trennendes über- Haus, das Spruchbild an der Wand, selbst lebte lange. Erst 1968 wurde bayernweit die ländliche Kleidung verwies auf die per Volksentscheid die christliche Ge- Konfessionszugehörigkeit. meinschaftsschule eingeführt. Vor über 500 Jahren teilten zwei Linien Heimatmuseum Oettingen, der Grafen zu Oettingen Güter und Un- „Geteiltes Miteinander“, tertanen ihrer Herrschaft auf, auch die bis 1. November, Stadt Oettingen. Als 1539 die Linie Oet- Öffnungszeiten: tingen-Oettingen die Reformation durch- Mittwoch bis Sonntag und führte, wurden deren Untertanen „luthe- Feiertage von 14 bis 17 Uhr. 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGEN: MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN IN DER REGION 27

Geweihte Erde und Krönchen-Suchspiel Aus vergangenen Tagen

PÖCKING – Das Kaiserin-Elisabeth-Mu- NAICHEN – Im Museum Hammerschmie- Betroffen sind fast alle Bereiche des täg- seum in Pöcking am Starnberger See de und Stockerhof Naichen nördlich von lichen Lebens: Haushalt, Beruf, Technik, präsentiert bis 31. Dezember die Son- Krumbach (Kreis Günzburg) ist bis 5. Markenprodukte, Werbefiguren. Vieles, derausstellung „150 Jahre Kaiserin Eli- November die Ausstellung „Verschwun- was lange Zeit die Alltagskultur prägte, sabeth – gekrönte Königin von Ungarn“. dene Dinge von A bis Z“ zu sehen. Die bleibt verschollen, manches taucht un- Das österreichische Kaiserpaar wurde am Sonderausstellung wurde im Jahr 2014 verhofft nach Jahren wieder auf, etwa 8. Juni 1867 in Budapest mit großem im Schwäbischen Volkskundemuseum Radios im Retrolook, der Telefonhörer Pomp zum König und zur Königin von Oberschönenfeld zum Publikumsliebling fürs Handy oder die Schallplatte. Ungarn gekrönt. Die Feierlichkeiten dau- und wanderte in veränderter Form in die Wie ein großes begehbares Lexikon prä- erten drei Tage. Außenstelle des Museums nach Naichen. sentiert sich die Ausstellung. Von A wie Das Museum zeigt interessante Samm- Vom Addiator bis zur Schreibmaschi- Ärmelschoner über B wie Blümchenba- lerstücke wie Büsten, Fotos, Souvenirs ne, von der Schildkrötensuppe bis zum dekappe und C wie Compact Cassette und Münzen. Besonders stolz ist die HB-Männchen, vom Hüfthalter bis zur bis zu Z wie Zigarettenbilderalbum sind Museumsleitung auf ein weißes Spitzen- Windelhose – zahlreiche Dinge sind in Besucher eingeladen, sich durch ein taschentuch mit dem Monogramm E. K. den vergangenen Jahrzehnten nahezu Alphabet der verschwundenen Dinge zu für Erzsébet Királyné (Königin Elisabeth), unbemerkt aus dem Alltag verschwun- stöbern. das Elisabeth anlässlich ihrer Krönung den. Die Ausstellung bietet Besuchern zudem verschenkte. Ein weiteres authentisches Einige wurden durch den technischen zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu Souvenir im Museumsbesitz ist ein klei- Fortschritt überflüssig, andere durch den werden nes, vergoldetes Gefäß aus Messing, gesellschaftlichen Wandel. Neue Erfin- in das damals die geweihte Erde vom dungen machten Altbewährtes entbehr- Nostalgisch: ein Werbeschild aus frü- Öffnungszeiten: Krönungshügel gefüllt wurde, die als lich. herer Zeit. Foto: Claudia Fischer Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Glücksbringer galt. Die Details der Krönungsfeierlichkeiten werden zusätzlich in einer Diaschau gezeigt. Die Bilder sind dem offiziellen Krönungsalbum vom 8. Juni 1867 ent- nommen. In der Dauerausstellung des Museums sind zudem viele neue Exponate zu se- hen, zum Beispiel Alltagsporzellan aus Schloss Possenhofen und zahlreiche Foto-Raritäten. Es lohnt sich also, auf die Suche nach Spuren der Kaiserin Elisabeth und ihrer Familie zu gehen. Auf Kinder wartet ein Krönchen-Suchspiel. Die per- Lechmuseum sönlichen Führungen machen den Be- such des Museums zu einem Erlebnis. nachts erleben!

Öffnungszeiten: Mai bis Mitte Oktober, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage von 12 bis 18 Uhr.

Am 09.09.2017 von 18.00 bis 23.00 Uhr im Lechmuseum Langweid.

Erleben Sie besondere Aktionen in stimmungsvoller Atmosphäre - Führungen zur Historie und Wasserkraft - Historischer Stummfilm über die Elektrifizierung in Bayerisch-Schwaben - Vorführungen der BEW-Taucher - Digitales LEW-Angelspiel „Fang den Fisch“ für die Kleinen - Für Essen und Trinken ist gesorgt Der Eintritt ist frei. Tauchen Sie ein in die Welt der Wasserkraft! Mehr Infos unter www.lechmuseum.de

In dieses Gefäß wurde geweihte Erde vom Budapester Krönungshügel gefüllt. Foto: R. Mann-Stein, Pöcking 28 DAS ULRICHSBISTUM 19./20. August 2017 / Nr. 33

Kartoffelfest in Maihingen Mit Oldtimer-Traktoren wird gerodet und gepflügt MAIHINGEN (red) – Alles dreht such. Auf dem Acker wird ab 13 Uhr sich um die Kartoffel, wenn am die Ernte der Kartoffeln demons­ Sonntag, 27. August, das Kartof- triert. Mit Lanz­Bulldog und ande­ felfest im Museum „Kulturland ren Oldtimer­Traktoren wird gerodet Ries“ in Maihingen, Kreis Do- und gepflügt. Beim Klauben ist die nau-Ries, gefeiert wird. Mithilfe von Kindern gefragt. Große und kleine Besucher können sich in Von 11 bis 17 Uhr laden der spielerischen Wettbewerben messen, Rieser Bauernmuseums­ und Müh­ etwa beim Kartoffelschäl­Wettbe­ lenverein und das Museumsteam zu werb, oder beim Kartoffelklauben. einem unterhaltsamen Programm. Bis 15.30 Uhr ist Zeit, die Anzahl der Einen Glanzpunkt setzt dabei die Knollen in einem Kartoffelsack zu „Bayerische Kartoffelkönigin Jacque­ schätzen. Die Prämierung der größ­ line I.“ mit ihrem hoheitsvollen Be­ ten Kartoffel steht um 15.15 Uhr an.

Mit einer Aufführung der Ettaler Liebfrauenmesse wurde das 130. Jubiläum der Vom Bürgermeister geschätzt Waaler Orgel gefeiert. Foto: Barta/oh Katholischer Frauenbund Steingaden entwickelt faire Schokolade

STEINGADEN – Dass bereits vor Das bei den Gästen und Kur­ drei Jahren Steingaden Fair-Tra- steilnehmern so beliebte „Wieser de-Gemeinde wurde, war dem Betthupferl“ wurde auf die faire Zinn im Krieg abgeliefert Einsatz des katholischen Frauen- Variante umgestellt. So trägt das Bis 1975 waren Waaler Prospektpfeifen aus Blech bunds zu verdanken. Es war die Bildungshaus den Gedanken weiter, Steuerungsgruppe mit der Vorsit- zeigt seine Solidarität mit der heimi­ WAAL – Zum diesjährigen Patro- Jahrhundert. Das Wirken Stein­ zenden Hildegard Lutz, die zu den schen Landwirtschaft wie auch mit zinium der Kirchenpatronin St. meyers war gekennzeichnet von sei­ Aktionen und Bildungsveranstal- bäuerlichen Betrieben in Südameri­ Anna brachte der Waaler Kirchen- nem Interesse an den Neuerungen tungen nun auch die eigens herge- ka. Der verwendete Rohrzucker und chor unter der Dirigentschaft von im Orgelbau und wurde mit vie­ stellte „Fairnasch mich“-Schoko- der Kakao kommen aus genfreien Dietmar Ledel in größerer Or- len Preisen gekrönt. Er zeigte auch lade in mehreren Geschmacksvari- Kooperativen. chesterbesetzung die Ettaler Lieb- großen sozialen Einsatz, wie seine anten vorstellte. Es profitieren auch die Milchbau­ frauen-Messe zur Aufführung. 40­jährige Mitgliedschaft in der ern der Organisation Sternenfair, protestantischen Kirchenverwaltung „Schmeckt super“, urteilten Bür­ die sich an ökologische Standards Pfarrer Jan Forma sprach an­ erkennen lässt, zudem war er Mit­ germeister Xaver Wörle und Pater halten. „Das wird bei unserer Grün­ schließend Chor und Orchester ein glied des Stadtmagistrates. Petrus Lerchenmüller bei der Prä­ landwirtschaft von der Bevölkerung großes Lob für die beeindruckende Die umfangreiche Werkliste der sentation. In den Geschäften vor sehr positiv bewertet“, sagt Hinde­ Gestaltung des Festgottesdienstes Firma führt in den Jahren 1851 bis Ort werde sie auch gut verkauft. lang. zur Ehre der Patronin und zum Ju­ 1900 allein in Schwaben 134 Orgel­ „Selbstverständlich haben wir sie Nicht einfach sei die Suche nach biläum der Orgel aus. Die Kirche bauten auf, im 20. Jahrhundert wa­ auch für die Landvolkshochschule einem kleinen Anbieter gewesen, habe gebebt unter diesem herrlichen ren es über 200. Steinmeyer­Orgeln (LVHS) übernommen zum Zeichen denn hier geht es ja nicht um riesige Klang, erklärte er und bat um einen stehen aber nicht nur in Schwaben, unserer christlichen Verantwortung Stückzahlen. Mit einer Confiserie in großen Beifall. sondern auch weit darüber hinaus für die Schöpfung“, betont Bil­ Rott am Inn hat man sie gefunden. wie zum Beispiel in München, Bay­ dungsreferentin Silvia Hindelang. Philomena Willer Für 8600 Goldmark reuth, Bremen, ja sogar im norwe­ gischen Trondheim. 1924 bis 1928 Der Organist hatte ein Faltblatt konzipierte Steinmeyer die damals erstellt, das auf die Anfänge der größte Orgel der Welt in Passau mit Kirchenorgel zurückblendete, und 208 Registern. das zum Ende des Gottesdienstes Unter Pfarrer Joseph Schmutter­ verteilt wurde. Auf dem Orgelpro­ mair wurde 1928 die Orgel reno­ spekt gibt die Inschrift „Ex mu­ viert. Für die im Ersten Weltkrieg zu nificentia Joannis Baptistae Horn Kriegszwecken abgelieferten Pros­ juvenis 1887“ Auskunft über den pektpfeifen aus Zinn wurden Blech­ Stifter. pfeifen eingesetzt. Unter Pfarrer Friedrich Mayer, königlicher Distriktschulinspektor Eisenrad bei Stromausfall über sämtliche Schulen des Bezirks­ amts Kaufbeuren, wurde 1886 bei Unter Pfarrer Josef Pfersich er­ der Orgelbaufirma G. F. Steinmeyer folgte in den Wintermonaten aus Öttingen eine neue mechanische 1974/75 eine erneute Renovierung. Orgel angeschafft und 1887 fertig Die Orgel wurde entwurmt und gestellt. Die Kosten betrugen 8600 erhielt wieder Prospektpfeifen aus Goldmark, wofür der am 4. Ap­ Zinn. Nach der Kirchenrenovierung ril 1886 mit 76 Jahren verstorbene wurde die Orgel in Eigenregie gerei­ unverheiratete Johann Baptist Horn nigt. Auf der Südseite des Orgelhau­ aufkam. ses ist noch ein großes Eisenrad zu Die Firma Georg Friedrich Stein­ sehen. Damit kann bei Stromaus­ Kleine Dinge, die Zeichen setzen und zum Umdenken anregen: Geschäftsleiter meyer war die bedeutendste Orgel­ fall der Blasbalg mechanisch aufge­ Hans Behringer und Silvia Hindelang präsentieren eine originell verpackte Fair-Trade- bauwerkstätte Schwabens im 19. pumpt werden. Franz Barta Schokolade und ein eigens für die LVHS hergestelltes Wieser Betthupferl. Foto: phw 19./20. August 2017 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU I

JUBILÄUM ALS INSPIRATION Festival „Vielsaitig“ lädt zum Staunen ein FÜSSEN – Mit dem Motto „Stau- nen“ feiert das Festival „Vielsaitig“ vom 30. August bis 9. September das 300-jährige Bestehen der ein- drucksvollen barocken Füssener Klosteranlage und setzt zeitge- nössische und alte Musik dazu in Kontext. Das Eröffnungskonzert im Kaisersaal des Klosters St. Mang gestaltet am 30. August um 20 Uhr das „Verdi Quartett“. Staunen kann man in der Festivalwoche auch über den Magier Harry Keaton (7. September), das junge Duo Gabel (3. September) oder den Pianisten Seehofer eröffnete Allgäuer Festwoche Matthias Kirschnereit (6. Septem- ber). Neben vielen anderen gas- KEMPTEN (mor) – Kirche und Gesellschaft kamen bei der Eröffnung der 68. Allgäuer Festwoche im Kornhaus zu tieren das Calmus Ensemble und Wort: Dekan Bernhard Ehler (Bild rechts, Mitte) und Dekan Jörg Dittmar (links) plauderten mit Oberbürgermeister die Lautten Compagney Berlin in Thomas Kiechle über die Ökumene – und warum diese in Kempten so gut funktioniert. Beide fanden, dass Glauben Füssen (8. September). Auch eine keine reine Privatsache sei, sondern in die Öffentlichkeit gehört. Ministerpräsident Horst Seehofer (linkes Bild, links) Ausstellung zum Geigenbau und sicherte den Kirchen Entgegenkommen beim Kirchenasyl zu. Es solle kein Fall für die Justiz sein. Seehofer lobte: „Wer Führungen sind geplant. sehen will, was Bayern so stark macht, der muss zur Allgäuer Festwoche kommen.“ Beim Umzug vom Kornhaus zum Festgelände zeigten auch rund 500 Anhänger des Riedberger Horns Flagge und brachten ihren Protest gegen den ge- Information/Anmeldung: planten Liftverbund vor. Sie übergaben Seehofer eine Liste mit 1500 Unterschriften. Der Ministerpräsident betonte Alle Programmpunkte finden sich unter allerdings: „Die Skischaukel dort ist wichtig, um das Allgäu als wirtschaftlichen Top-Standort zu erhalten.“ Das Pro- www. www.festival-vielsaitig.fuessen. jekt lasse sich mit den Anforderungen an die Naturräume in Einklang bringen. Bis 20. August präsentieren rund 400 de. Konzerttickets sind bei der Tourist-Info Aussteller ihre Produkte. Es gibt Sonderschauen, ein Kinderprogramm und ein vielfältiges Angebot, das auch von den Füssen erhältlich. Unterillertalern (Bild Mitte) bereichert wurde. Fotos: Rohlmann

BLASIUSKIRCHE Segensreiche Initiative Musik der Gegenreformation Schönstatt: Pilgerheiligtum wandert seit 20 Jahren in der Pfarrei Schöllang KAUFBEUREN – Die international SCHÖLLANG (as) – Genau 20 Schönstatt“ wird dabei in einem bekannten Musikerinnen Johanna Jahre ist es her, dass vom Gna- kapellenförmigen Bild mit ihrem Seitz (Salterio), Elisabeth Seitz (Ba- denort Schönstatt auf’m Berg Sohn Jesus auf Pilgerschaft in die rockharfe) und die Sopranistin Karo- bei Memhölz aus für die Pfarrei Familien geschickt, um dort Segen lina Brachman gastieren am Sonntag, Schöllang das erste Pilgerheilig- und Heil zu schenken und am All- 20. August, um 17 Uhr im Rahmen tum auf Wanderschaft geschickt tagsgeschehen mitzuwirken. des „Musiksommers in der Blasius- wurde. Inzwischen sind elf Pilgerheilig- kirche“ in der gotischen Kirche in tümer in der Pfarrei Schöllang un- Kaufbeuren. Ihr Programm „La Lyra Anneliese Schneider hatte da- terwegs. Dazu kommen sechs wei- del Ciel“ widmet sich im Lutherjahr mals die Initiative ergriffen und das tere in der Region Oberallgäu. der Musik der Gegenreformation. von Pfarrer Leonhard Ehrard geseg- Diese besondere apostolische Ar- So erklingen die „Canzonette spi- nete Pilgerheiligtum war das erste beit würdigt der Pfarrgemeinderat rituale e morali“ (1657), geistliche im Allgäu. Die Pfarrei Schöllang im Rahmen einer Abendmesse in und moralische Lieder. Sie stammen schloss sich damit dem „Projekt Unterthalhofen am 3. August, dem wahrscheinlich von dem Priester und Pilgerheiligtum“ an, das die katho- Pfarrer Bruno Koppitz mit Anneliese Aussendungstag vor 20 Jahren. Re- Organisten Francesco Ratis, der an lische Glaubensbewegung Schön- Schneider und Renate Sattler (von links). nate Sattler überbrachte den Dank der Stiftskirche in Chiavenna wirkte. statt – Ursprungsort ist Vallendar Foto: privat der Pfarrei und hob besonders Karten (inklusive einem Gutschein am Rhein – zur Vorbereitung auf die gute Mitarbeit von Anneliese für ein Glas Sekt) sind an der Ta- das Heilige Jahr 2000 in Deutsch- hatte: Die „Dreimal Wunderbare Schneider in der Pfarrei Schöllang geskasse zum Preis von zwölf bezie- land und europaweit gestartet Mutter, Königin und Siegerin von hervor. hungsweise acht Euro erhältlich. II UNSER ALLGÄU 19./20. August 2017 / Nr. 33

PFARREI ST. ANTON Exerzitien-Woche in St. Anton KEMPTEN – Zu einer Exerzitien­ woche mit Schwester Margaritha Va­ lappila und Pfarrer Huber wird vom 6. bis 10. November im Pfarrheim Antoniushaus eingeladen. Beginn ist am Montag, 6. November, um 16 Uhr, Ende am Freitag, 10. Novem­ ber, um 12 Uhr. Das Thema lautet „Ich bin die Tür, wer durch mich hi­ neingeht wird gerettet werden“ (Joh „Wir haben tolle Jugendliche!“ 10,9). Die Kursgebühr (ohne Ver­ pflegung) beträgt 70 Euro. Es han­ PFAFFENHAUSEN (hlz) – Das ganze Jahr über stehen die Ministranten in den Pfarreien zuverlässig an der Seite des delt sich um geschlossene Exerzitien. Pfarrers. Sie dienen am Altar, sie begleiten die Geistlichen bei Prozessionen und Beerdigungen, tragen Fahnen, läuten Die Teilnahme ist nur mit schrift­ die Altarglocken. Seit einigen Jahren ist es im Pfarrverband Pfaffenhausen unter Leitung von Diakon Albert Greiter licher Anmeldung möglich. guter Brauch, den Mädchen und Buben mit einem Ausflug danke zu sagen. Heuer ging die Reise mit 95 jungen Teil­ nehmern nach Kelheim und zum Kloster Weltenburg. Das Motto hieß „Freundschaften und Beziehungen pflegen“. Es Information/Anmeldung: gab ein volles Programm mit Gesprächen und Diskussionen, Spielen und Spaß, Lagerfeuer und Singen, Meditationen Hermann Riedel, Überlinger Straße 3, und einem „Höhlenjugendgottesdienst“. Auch eine fröhliche Schifffahrt und die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle 87439 Kempten, sorgten für Abwechslung. Geistlicher Begleiter war Pfarrer Ernst Freiherr von Castell. Zum Abschluss zeigten sich er, Telefon 08 31/9 60 17 97, Diakon Greiter und die helfenden jungen Betreuungspersonen begeistert: „Wir haben tolle Jugendliche!“ Foto: Egg E-Mail: [email protected].

EIN NETZWERK BILDEN „Einfach gemeinsam beten“ Initiative wird am 26. August in Stöttwang vorgestellt

STÖTTWANG – In der Pfarrkir- Sie lädt dazu ein, sich jeden Tag che St. Gordian und Epimach in 15 Minuten bewusst Zeit für Gott Stöttwang berichtet Frater Do- zu nehmen und im Netzwerk mit minikus Hartmann am Samstag, mehreren tausend Mitbetern die 26. August, um 19.15 Uhr im Freundschaft mit Jesus zu vertiefen. Der Trientiner Bergsteigerchor „Coro Castion Faver“ sang unter seinem neuen Diri- Rahmen eines Gottesdienst von Eine Idee ist auch, dass Jugendliche, genten Simone Benedetti in der Duracher Mehrzweckhalle. Foto: Verspohl-Nitsche seinen bisherigen Erfahrungen Erwachsene und Familien über re­ mit dem Gebetsprojekt „Einfach gionale WhatsApp­Gruppen mit gemeinsam beten“. täglichen Audio­Impulsen im Gebet BERGSTEIGERCHOR ZU GAST unterstützt werden. Den Anstoß zu der Gebetsini­ Nach dem Gottesdienst in tiative gab der Weltjugendtag in St. Gordian und Epimach treffen Stimmkräftige Unterstützung Krakau 2016: Die dortigen Impul­ sich die Teilnehmer im Pfarrheim Benefizkonzert erbringt 1600 Euro für Kirchenrenovierung se, Gespräche und Rückmeldungen in Stöttwang zu einem gemütlichen und die Suche der Menschen nach Beisammensein, um sich über „Gott WEIDACH (pdk) – Rund 1600 Der Erlös des Konzerts kommt einem christlichen Leben hatten und die Welt“ austauschen. Euro an Spenden kamen bei einem der Renovierung der Weidacher den Passionistenfrater Dominikus Benefizkonzert des „Coro Castion Pfarrkirche zugute, wo seit April die und den Weißenhorner Jugendpfar­ Information: Faver“ zugunsten der Renovie- Handwerker das Sagen haben. Die rer Daniel Rietzler zu der Initiative Mehr zum Gebetsprojekt gibt rung der Weidacher Pfarrkirche Kirche erhält unter Regie des Inge­ inspiriert. es unter www.credo-online.de. St. Josef der Arbeiter zusammen. nieurbüros Dr. Schütz für 1,16 Mil­ lionen Euro ein neues Dach, einen Unter den 300 Besuchern ver­ neuen Holzboden und eine neue Menschen im Gespräch folgten Pfarrer Josef Gomm und Licht­ sowie eine Akustikanlage. Der Pfarrer i. R. Hermann Götz sowie Putz wird erneuert. Auch sind Gla­ weitere Ehrengäste das Konzert des serarbeiten nötig. Für sein über 40­jähriges Wirken Trientiner Bergsteigerchors aus der Das Bistum unterstützt die Reno­ als Kirchenpfleger der Pfarrei St. Ve­ Region der Partnergemeinde Faver. vierung großzügig. Der Rest wird je rena in Fischen ist Gerhard Sauter Kirchenpfleger Rudolf von Sybel zur Hälfte von der Gemeinde sowie (rechts) mit dem goldenen Ulrichs­ dankte Albert und Giannina Rauh, der Kirchenstiftung finanziert. Um kreuz der Diözese Augsburg ausge­ deren Kontakt zum Chor das Kon­ die rund 145 000 Euro Eigenanteil zeichnet worden. Pater Joshy Pala­ zert möglich gemacht hatte. Rauh aufzubringen, wurde ein Förderver­ kunnel (links) dankte Fischer für ist der ehrenamtliche Manager, seine ein gegründet. Der Verkauf eines seinen treuen Einsatz. Die Ehrung Ehefrau Giannina übersetzt die Tex­ Kirchengrundstücks hat bislang den fand im Rahmen einer feierlichen te des „Coro Castion Faver“. größten Anteil in die Kasse gespült. Abendmesse statt. Für die musika­ Seit 35 Jahren besuchen die Trien­ Das Allgäuer Auktionshaus Kühling, lische Umrahmung sorgte der Kir­ tiner im August das Allgäu, gestalten deren Inhaber in der Nachbarschaft chenchor St. Verena, der zugleich die Bergmesse auf dem Fellhorn und wohnen, verkaufte auf dem „St.­ sein 30­jähriges Bestehen feierte wohnen in Gastfamilien in Durach Josefs­Markt“ Antiquitäten. Dabei (siehe Katholische SonntagsZeitung und Weidach. kamen über 8000 Euro zusammen. Nr. 32) Foto: Kroll 19./20. August 2017 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU III

„ADVENT TO GO“ VORSCHAU „Auftanken – Käse- und erfüllt weitergehen“ Handwerkermarkt MEMHÖLZ – Im Haus der Fami- FISCHEN – Im Ortskern von Fi- lie in Memhölz-Schönstatt wird von schen findet am 2. und 3. September 8. bis 10. Dezember ein Wochenen- der elfte Käse- und Handwerker- de für Familien zum zweiten Advent markt statt. Musikkapellen und Alp- angeboten. Unter dem Motto „Ad- hornbläser umrahmen den Markt. vent to go: Ausruhen – entspannen – auftanken – erfüllt weitergehen“ können sich die Teilnehmer auf KNEIPP-MESSE kreativ-advent liche Angebote und viel Zeit zum Innehalten freuen. Sänger für Auch ein Familiengottesdienst und Projektchor gesucht gemeinsame Gebete und Lieder ste- hen auf dem Programm. Für Kinder OTTOBEUREN – Die Bad Wöris- gibt es ein Betreuungsprogramm. hofener Komponistin Sanni Risch Die Kosten betragen für Ehepaare sucht Sängerinnen und Sänger für 223,80 Euro. Kinder bis zwei Jahre einen Projektchor, der am 17. Sep- Bergmesse auf der Zipfelsalpe sind frei. Beitrag für Kinder von drei tember bei einer Festmesse in der Ba- bis zehn Jahre: 62,70 Euro, für Kin- silika Ottobeuren den „Sanni-Risch- HINTERSTEIN-OBERJOCH – Auf der Zipfelsalpe findet am 20. Au- der von elf bis 17 Jahre 77,90 Euro. Chor“ ergänzt. Aufgeführt wird die gust um 11 Uhr eine Bergmesse mit der Bläsergruppe der Harmoniemusik Familien zahlen nur für die zwei äl- von Risch komponierte „Sebastian- Hindelang statt. Wer eine gute Konstitution hat, kann den beschwerliche- testen Kinder. Die Teilnehmerzahl Kneipp-Messe“ für gemischten Chor ren Weg von Hinterstein aus vorbei an den Zipfelsfällen (Wasserfällen) zur ist begrenzt. und Bläserensemble. Sie wurde am Zipfels alpe nehmen. Wer es gemütlicher mag, fährt von Oberjoch mit der 2016 in St. Justina in Bad Wörisho- Iselerbergbahn bis unter den Iseler Gipfel, steigt dann auf den Iseler Gipfel Information/Anmeldung: fen uraufgeführt. Die Proben begin- auf und geht von dort hinunter zur Zipfelsalpe. Foto: Wolfgang B. Kleiner ab sofort bei Familie Sonja und nen am 2. September. Interessierte Thomas Götz, E-Mail: [email protected], mögen sich bei Sanni Risch unter Telefon 0 88 61/25 45 25. Telefon 01 72/8 50 93 81 melden. ENGAGIERTE TRUPPE Mit Musik für Gott begeistern Kolping-Jugend- und Familienchor bringt neuen Schwung

OBERSTDORF – Seit zehn Jah- die sich von Anfang an einem An- ren gibt es den Oberstdorfer Kol- liegen verschrieben haben: Musika- ping-Jugend- und Familienchor. lisch neuen Schwung in die Gottes- Die engagierte Truppe ist fester dienste zu bringen und mit leicht Bestandteil der Pfarrgemeinde verständlichen Texten den Zugang Oberstdorf. zu Gott zu erleichtern. Dem Neuen Geistlichen Lied kommt dabei eine Auf die Begeisterung, die die besondere Rolle zu. Jubiläum festlich begangen Chormitglieder verbreiten, ging der Seit 2007 bereichert der Chor ne- Präses der Kolpingfamilie, Pfarrer ben Gottesdiensten auch Kolping- EGELHOFEN (hlz) – Das Kirchenpatrozinium St. Margareta und die Bruno Koppitz, beim Jubiläums- Gedenktage sowie Bergmessen oder stolze Erinnerung an die erste urkundliche Erwähnung des Orts vor 850 gottesdienst ein. Erstmals erklang Jugendgottesdienste. Meilensteine Jahren (wir berichteten) sind in Egelhofen feierlich begangen worden. Den das zum Zehnjährigen komponierte waren die Gestaltung der Abschluss- Festgottesdienst in der Dorfkirche zelebrierte Pater Ferdinand Zech vom Lied „Ein Tag von sieben“ von Con- messe der Minstrantentage 2012 Kloster Baumgärtle. Die Sängervereinigung Mindelheim wirkte musikalisch stantin E. Nicolescu. und 2017 sowie der Einsatz beim mit. Kirchenpfleger Josef Lidel (links) führte nachmittags in mehreren Ab- Im Pfarrheim waren danach zir- Chorprojekt in Wertach anlässlich schnitten durch die bewegte Kirchen- und Ortsgeschichte. Der „Unterrieder ka 100 Gäste beim Empfang dabei. des 40-Jahr-Jubiläum des Allgäu- Viergesang“ – zur Feier des Tages erweitert auf sechs Sänger – sorgte für die Matthias Vogler, Vorsitzender der Hauses 2013. 16 Chöre mit 250 Umrahmung. Foto: Hölzle Kolpingsfamilie, würdigte die Ar- Sänger führten die von Pater Nor- beit der Chorgründerinnen Andrea bert Becker komponierte Messe „Ins Schelldorf und Daniela Kirschner, Neuland“ auf. PATER FRANZ REINISCH 26. UND 27. AUGUST Heilige Messe Kunsthandwerk zum 75. Todestag und Kulinarisches MEMHÖLZ – In Memhölz-Schön- BAD WÖRISHOFEN – Jeweils Der Kolping- statt wird am 21. August um 8 Uhr von 11 bis 18 Uhr wird am 26. und Jugend- und zu einer Heiligen Messe zum 75. 27. August in Bad Wörishofen zum Familienchor ist Todestag von Franz Reinisch einge- 42. Bayerischen Kunsthandwerker- in Oberstdorf laden. Der Tiroler Pallottiner-Pater markt eingeladen. Der Markt findet fest etabliert. war der Schönstattbewegung eng in der Hauptstraße sowie im und am Zum Repertoire verbunden. Sein Gewissen verbot es Kurhaus statt. Paralellel verspricht gehören auch ihm, den Fahneneid auf Hitler zu am 26. August von 11 bis 22 Uhr Gospels und leisten – eine Entscheidung, für die und am 27. August von 11 bis 18 Musical-Hits. er am 21. August 1942 von den Na- Uhr die Südtiroler Spezialitätenmei- tionalsozialisten hingerichtet wurde. le kulinarischen Genuss. Foto: privat IV UNSER ALLGÄU 19./20. August 2017 / Nr. 33

PFARRFEST IM KLOSTERHOF Vergnügliches Promi-Versenken OTTOBEUREN (bum) – Ein Fest- gottesdienst mit Monsignore Robert Kleine aus Köln bildete den Auftakt zum Ottobeurer Pfarrfest. Ein An- ziehungspunkt war anschließend im Westhof des Klosters das mit 6000 Litern gefüllte Wasserbecken, wo das von den Minis organisierte lus- tige „Promi-Versenken“ stattfand. Neben dem Bürgermeisterteam mit Markus Albrecht und Willy Höbel machte auch das Pfarrerteam mit Pater Christoph Maria und Frater Oberministrant Benjamin Nägele mo- Clemens mit. Auch einen Spielepar- derierte das „Promi-Versenken“. Auch Pater Job Kodiyil hat auch heuer in Oberstaufen die Urlaubsvertretung von Pfarrer cours, eine Bühnenshow, eine Zau- Pater Christoph Maria wagte sich aufs Johannes Netzer übernommen. Foto: Verspohl-Nitsche bershow und vieles mehr erfreuten Sprungbrett – und landete erst nach sie- die zahlreichen Pfarrfest-Besucher. ben Minuten im Wasser. Foto: privat

WÄHREND DER FERIEN Spannende Wochen im Allgäu Pater Job wird häufig nach seiner Heimat Indien gefragt

OBERSTAUFEN (pdk) – „Am Korrekturlesen. Ein Fahrdienst wur- Anfang waren die Menschen zu- de für den Inder zu den entlegeneren rückhaltend und haben erstmal Kirchen eingerichtet – auch hier war geschaut, wer da zu ihnen als Ver- das Pfarrbüro im Einsatz. tretung kommt. Doch jetzt neh- Die Bergmesse auf dem Hochgrat men mich alle herzlich auf“, sagt mit Touristenseelsorger Josef Hof- Pater Job Kodiyil. Zum vierten mann Ende Juli sei für ihn ein beson- Mal war der indische Geistliche ders schönes Erlebnis gewesen, sagt in Oberstaufen als Urlaubsvertre- Pater Job. Die Berge kennt der Geist- tung von Pfarrer Johannes Netzer liche, der gerne wandert, bereits von eingesetzt. seinen früheren Tätigkeiten. Nach dem Studium in Rom war er sechs In seiner Heimat in der südindi- Jahre als Pfarrer in Lugano tätig. schen Provinz Kerala ist der 59-jäh- rige promovierte Theologe Rektor Reges Interesse eines Priesterseminars und lebt mit Nesselwangs verborgene Talente fünf Mitbrüdern zusammen. Der „Wenn mich die Menschen hier Einsatz in Oberstaufen sei „so etwas einladen, wollen sie viel über Indien NESSELWANG (phw) – Seit bald 20 Jahren stellen „Verborgene Talente“ der wie meine Ferien“, sagt Pater Job. wissen“, sagt Pater Job, der der Mis- Marktgemeinde Nesselwang ihre Arbeiten aus und geben Einblick in Male- Abwechslung und neue Erfahrun- sionskongregation vom Heiligsten rei, Grafik und Objektkunst. Dieses Jahr waren bei der Schau im Pfarrheim gen bestimmten auch diesmal sei- Sakrament angehört. Dann erzählt er auch die Kinder dabei. Die Grundschüler bemalten mit viel Fantasie Stühle, nen Aufenthalt im Allgäu. von seiner Arbeit mit den Studenten die hinter Alto Gmelchs „Schwemmgut vom Lech“ platziert wurden. Der be- Insgesamt 100 Priester der Welt- im Priesterseminar und den Aufga- kannte Künstler hat für sein Werk gefundene Bleche verschraubt. Foto: Willer kirche sind während der Ferienzeit ben der Kongregation, die durch ihr im Bistum zu Gast und stellen mit Leben im Geiste Jesu für und mit ihrer Urlaubsvertretung die seelsor- den „Kleinsten, Letzten und Verlo- KURGESPRÄCHE gerische Betreuung der Gläubigen renen eine neue Dimension der Ver- sicher. Pater Job war auf Empfeh- kündigung des Evangeliums sichtbar Noch zwei lung von Pater Antony, der jetzt in macht“. In Vorträgen hat er den All- Vorträge im August der Pfarreiengemeinschaft Bennin- gäuern seine Heimat ebenfalls schon gen wirkt, nach Oberstaufen ge- vorgestellt. In Indien gibt es nur etwa FÜSSEN (ha) – Um „500 Jahre Re- kommen. Hier bezieht er seitdem drei Prozent Christen. In der Provinz formation“ ging es jüngst mit Dom- im Sommer für einen Monat die Kerala liegt der Anteil aber bei 30 kapitular Michael Kreuzer, Regens kleine Wohnung im Pfarrhaus. Prozent. des Augsburger Priesterseminars, bei Welche Unterschiede bestehen zu den Füssener Kurgesprächen. Fortge- Taufen und eine Hochzeit seiner Heimat? „Hier gibt es weniger setzt wird die Reihe am 22. August Gläubige. Die Gottesdienste sind um 20 Uhr im Vortragssaal des Fran- „Letztes Jahr hatte ich eine Hoch- nicht immer gut besucht. Die Men- ziskanerklosters. Pfarrer Frank Witzel zeit in Steibis“, erzählt Pater Job. schen haben mehr Freiheiten!“ In In- aus dem Kleinwalsertal spricht über Auch Beerdigungen übernimmt er. dien stünde die Tradition stärker im „Martin Luther aus der Sicht der In diesem Sommer hat er während Vordergrund, der Kirchgang gehöre Psychotraumatologie“. Den Schluss- seines Aufenthalts im Allgäu auch zwingend dazu. Allerdings glaubt punkt setzt am 29. August, 20 Uhr, zwei Kinder getauft. Seine Predigten er, dass in Deutschland der Glaube Domkapitular Michael Kreuzer (rechts) Professorin Gerda Riedl aus Augs- schreibt der Theologe selbst, er gibt der Einzelnen stärker ist als in seiner mit Kurseelsorger Christian Schulte. burg zum Thema „Gib dem Bösen sie der Pfarrsekretärin lediglich zum Heimat. Foto: Veranstalter/ha keinen Raum“. Der Eintritt ist frei. 19./20. August 2017 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU V

DANKBARER BLICK ZURÜCK Sehr segensreich gewirkt In der Pfarrei St. Lorenz gab es einen dreifachen Abschied

KEMPTEN (pdk) – Nach zehn Zeller, die das Café leitet, bezeichnete Jahren in der Cityseelsorge in Sophia als kreativen Geist, als sympa- Kempten ist Schwester Emmanue­ thisches Gesicht des Cafés und als ihr la Hartmann in einer Feierstunde „persönliches Gedächtnis“. im Pfarrsaal von St. Lorenz verab­ Begeisterten Applaus spendeten schiedet worden. Neben der Or­ die Gäste für die „Fernseh-Nachrich- densfrau von der Gemeinschaft ten aus St. Lorenz“. Diakon André der Barmherzigen Schwestern wur­ Harder und Andrea Zeller fungier- den Kaplan Benedikt Huber und ten in dem Video als Sprecher, die so Sophia Walter, Mitarbeiterin des manchen lustigen Seitenhieb auf die Cityseelsorge­Cafés, verabschiedet. Scheidenden vortrugen. Ein Video nach „Dingsda“-Vorbild mit Kin- Schwester Emmanuela wechselt dern der Kindertagesstätte , ins Mutterhaus nach Augsburg und die Kaplan Huber beschrieben, sorg- Abschied von Pfarrer Josef Nowak (mit Blume) nahmen neben den Ministranten wird Kurse zum Thema Berufungs- te für Erheiterung. Jeden Freitag sei (von links): Mesnerin Inge Wall, Ingrid Hummel vom Katholischen Frauenbund, Pater pastoral anbieten. Dekan Bernhard der junge Geistliche in ihre Einrich- Medard Stepanovsky vom Marianum Buxheim, Kirchenpfleger Georg Hummel, Diakon Ehler würdigte ihr Wirken in Kemp- tung gekommen, um den Kindern Edgar Friedrich, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marianne Konrad sowie Pfarrsekretärin ten: „Es war ein Geschenk, dass Sie Gott näherzubringen. So seien schö- Gabi Schlatterer, die nach 23 Jahren ebenfalls in Rente geht. Foto: Siebenrok-Safangy zu uns gekommen sind.“ Schwester ne Beziehungen entstanden, berich- Emmanuela sei „Türöffnerin für vie- teten die stellvertretende Kita-Leite- le“ gewesen. „Mit ihren vielfältigen rin Ursula Schmalholz und Erzieher NACH ÜBER DREI JAHRZEHNTEN Angeboten haben Sie Menschen ge- Philipp Sonnenberg. Die Exerzitien holfen, sich einen Weg zu bahnen mit Schwester Emmanuela hätten zum Glauben und zur Bewältigung das gesamte Team während der ver- Abschied mit viel Wehmut von persönlichen Lebenskrisen“, sag- gangenen zehn Jahre sehr bereichert, Niederriedens Pfarrer Josef Nowak tritt in den Ruhestand te Ehler. dankte Schmalholz. Die Ordensfrau erinnerte an den „Kapläne sind so etwas wie Ko- NIEDERRIEDEN – Schweren lach. Außerhalb der Kirche besuchte Start der Cityseelsorge in der Allgäu- meten – sie sind schnell aufgestiegen Herzens hat sich die Pfarrge­ Nowak zudem Gemeindemitglieder, metropole: Mit den Worten „Pro- und dann müssen sie auch schon wie- meinde Niederrieden von ihrem die keine regelmäßigen Kirchgänger bieren Sie es einfach einmal“ habe der gehen“, startete Dekan Ehler die langjährigen Pfarrer Josef Nowak waren. sie ihre Generaloberin vor zehn mit Verabschiedung von Kaplan Huber verabschiedet. Nach über drei Als Neuheit führte der begeisterte Schwester Reinholda nach Kemp- mit launigen Worten. Der 32-jährige Jahrzehnten in Niederrieden geht Bergwanderer die Berggottesdienste ten entsandt. Aus den anfänglichen Geistliche tritt nach den Ferien seine der beliebte Seelsorger in den Ru­ auf dem Rindalphorn und auf dem Versuchen sollte sich ein Erfolgsmo- erste Pfarrstelle in Stettenhofen nahe hestand. Gaisalphorn ein. Georg Hummel dell mit zahlreichen Kursangeboten Augsburg an. Ehler hob nicht zuletzt erzählte davon mit einem Schmun- im Bereich Lebens- und Glaubens- Hubers ausdrucksstarke Predigten Mit einem Dankgottesdienst und zeln: „Nach dreistündigem Aufstieg orientierung entwickeln. hervor und lobte Hubers geistige Tie- einem Grillfest feierten ehemali- versuchen, einen Sitzplatz zu be- Mit Einlagen, Theaterstücken, fe und menschliche Frische. Wegen ge Täuflinge, Kommunionkinder, kommen und darauf achten, dass Liedern und Vorträgen, moderiert seiner Liebe zum Film erhielt er zum Firmlinge und Ehepaare ihren lang- der Rucksack nicht abstürzt, einen von Stefan Liesenfeld, verabschie- Abschied ein „Film-Poesiealbum“ so- jährigen Pfarrer. Der Kirchenchor wunderbaren Blick über die Berg- deten sich Mitarbeiter und Wegbe- wie eine Stele des Künstlers Martin unter Leitung von Kathrin Graben- gipfel und das Illertal genießen und gleiter auch von Kaplan Benedikt Knöferl. Mit einem geselligen Bei- bauer umrahmte den Festgottes- dort Gottesdienst feiern – das war Huber und Sophia Walter, die ein sammensein endete die Verabschie- dienst unter anderem mit der Missa immer ein Erlebnis.“ Freiwilliges Soziales Jahr im Café der dung. Ein Gottesdienst in der Basili- brevis Nr. 7 in C von Charles Gou- Cityseelsorge absolviert hat. Andrea ka bildete den Abschluss. nod. Wegweisend Marianne Konrad, die Pfarrge- meinderatsvorsitzende, und Kirchen- In den über drei Jahrzehnten von pfleger Georg Hummel schwelgten Pfarrer Nowaks Wirken fielen auch in ihrer gemeinsamen Abschiedsrede Reparaturen an. So wurde 1986 die in Erinnerungen. Als junger, dyna- St.-Georgs-Kirche innen neu gestri- mischer Priester trat Nowak vor fast chen und es kam dank dem neuen 34 Jahren in Niederrieden als Nach- Geistlichen statt reinem Weiß wie- folger von Geistlichem Rat Franz der Farbe in die Kirche. 2009 ging Kornherr seinen Dienst an. Mit sei- der kirchliche Friedhof an die po- ner menschlichen Art habe Nowak litische Gemeinde über. 2015 und stets für Harmonie gesorgt, lobte 2016 erfolgte die Außenrenovierung Marianne Konrad. Sie bedankte sich der Kirche mit statischer Instand- bei ihm auch für die Gottesdienste setzung. Hummel lobte die „gute in der Mariengrotte und am Kreuz Entscheidung“ nicht nur für die Ka- in Niederrieden sowie beim Dorffest tholische Pfarrpfründestiftung, den und beim Europatag. Pfarrhof mit Pfarrgarten für einen Euro an die politische Gemeinde zu Viele Fußwallfahrten verkaufen. „Nach der Renovierung und Erweiterung wird es für Kom- Unter der Führung von Pfarrer mune und Kirche ein Gewinn, ein Abschied von der Pfarrei St. Lorenz nahmen (von links) Kaplan Benedikt Huber, Nowak gab es mehrtägige Pfarrwall- Zentrum unserer Gemeinde, um das Schwester Emmanuela Hartmann sowie Sophia Walter. Stadtpfarrer Dekan Bernhard fahrten sowie Fußwallfahrten nach uns andere beneiden werden.“ Ehler dankte für ihre engagierten Dienste. Foto: Verspohl-Nitsche Maria Baumgärtle und Kirchhas- Samia Siebenrok-Safangy VI UNSER ALLGÄU 19./20. August 2017 / Nr. 33

DEKANAT SONTHOFEN Infoveranstaltung zur Aktion Minibrot STEIN/SONTHOFEN – Das Katholische Landvolk möchte die Aktion Minibrot in diesem Jahr an allen Gottesdiensten zu Erntedank in der Pfarreiengemeinschaft Stein sowie in vielen weiteren Gemeinden im Dekanat Sonthofen durchfüh- ren. Vielerorts geschieht dies schon seit Jahren erfolgreich. Bei einer Info veranstaltungen am Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr im Pfarrheim Immenstadt er- Familie Hopfenzitz erinnert an Inge Schickling klärt Diözesanreferentin Petra Hüt- tenhofer, wofür die Spenden ver- EGGISRIED (bum) – Zum Gedenken an die im September 2016 verstorbene Inge Schickling, Witwe des Künstlers wendet werden und wie die Aktion Erich Schickling, haben drei Generationen der Familie Hopfenzitz in der Erich-Schickling-Stiftung musiziert. Stamm- vor Ort durchgeführt wird. Hütten- sitz der musikalischen Großfamilie ist Wettenhausen. Mittlerweile reisen ihre Mitglieder aus ganz Deutschland an. hofer war im Senegal und in der Bu- Alle sechs Kinder und Vater Sebastian sangen oder singen noch in verschiedenen Kirchenchören. Schulamtsdirektorin kowina/Rumänien und gibt in Wort Elisabeth Fuß erinnerte an die passionierte Pädagagogin Inge Schickling. Zu den Zuhörern gehörte Schwester Amanda und Bild Einblicke in die Situation Baur, Priorin der Dominikanerinnen in Wettenhausen und Lehrerin einiger Hopfenzitz-Töchter. Gebürtig in Otto- der Menschen dort. Zu der Infover- beuren, war sie mit Inge Schickling sehr gut befreundet. Die freiwilligen Eintrittsgelder rundete Organisator Michael anstaltung sind alle interessierten Hopfenzitz auf 1000 Euro für die Stiftung und 1000 Euro für das Haus St. Hildegard Memmingen auf. Helfer, insbesondere Vertreter der Foto: Unglert-Meyer Landjugend, eingeladen.

PLATZ ZUM LEBEN Aktionen mit Aha-Effekt Aktionswochen nahmen das Wohnen in den Blick

KEMPTEN (mori) – „So kann wir längst begraben!“ oder „Wir sind man doch nicht wohnen!“, „Er­ eine vierköpfige Familie und leben schütternd!“, aber auch: „Kann seit zwei Jahren auf 53 Quadratme- ich sowas mieten?“, lauteten die tern. Wir arbeiten beide und finden Reaktionen. Mit den Aktions­ dennoch keine bezahlbare größere wochen „Wohnen“ haben die Wohnung.“ Die Günztaler Alphornbläser vor heimischer Kulisse in Engetried. Foto: privat Caritas Kempten, die Diakonie Kempten Allgäu, die Anlaufstelle Forschungswohnung der Stadt für ältere Menschen so­ GOTTESDIENST MIT BISCHOFSVIKAR MEIER wie die örtlichen Pfarreien einen Sehr gut war die Zusammenar- Nerv getroffen. beit mit der Stadt, insbesondere mit Ellen Köhler von der Wohnraum- Großes Alphornbläsertreffen Speziell die Ausstellung von Peter förderung und Kordula Amann- Bunter Festreigen in Engetried am 26. und 27. August Litvai im Forum und in vier Kir- Fischer von der Anlaufstelle für chengemeinden trug dazu bei. Seine ältere Menschen. Häufig besucht ENGETRIED – Zum 40­jährigen übernehmen die musikalische Ge- Fotos zeigten oftmals menschen- wurde die Forschungswohnung der Bestehen der Günztaler Alphorn­ staltung. Mit dem Weckruf um 6 unwürdige Wohnsituationen. Aber Hochschule. Gezeigt wird dort, bläser findet am 26. und 27. Au­ Uhr morgens eröffnen die Alphorn- auch der Aktionstag zu Wohnraum- wie technische Assistenzsysteme gust in Engetried das 59. Alphorn­ bläser am Festsonntag, 27. August, förderungen und Wohnformen fand dazu beitragen können, dass ältere bläsertreffen statt. Bläsergruppen den Tag. Von der Kirche führt um Anklang. Jetzt zogen die Veranstal- beziehungsweise pflegebedürftige des gesamten Allgäus, der Schweiz 9 Uhr der Festzug der Alphornbläser ter ihr Resümee: „Es war ein erster Menschen länger in ihren eigenen sowie aus Österreich und Ober­ mit zahlreichen Vereinen sowie der Anstoß zum Nachdenken und hat vier Wänden leben können. Die bayern geben sich ein Stelldichein. Musikkapelle „Gschnitz“ aus Tirol bei vielen einen Aha-Effekt ausge- Synergieeffekte zwischen Studenten zur Festwiese, wo um 9.30 Uhr der löst“, sagte Rüdiger Leibfried vom und Senioren begeisterten Mareike Neben Bürgermeister Alfons Festgottesdienst mit Prälat Meier be- Diakonischen Werk. Labourdette vom Quartiersmanage- Weber hat Bischof Konrad Zdarsa ginnt. Mehrere Zelebranten stehen ment Sankt Mang. die Schirmherrschaft des Treffens mit ihm am Altar. Im Anschluss ist Den Traum begraben Stefan Raichle von der Kontakt- übernommen. In Vertretung des ein Frühschoppen geplant. stelle für Menschen mit Behinde- Bischofs, der zu dieser Zeit im Ur- Ab Mittag tritt der Arbeitskreis Für ihn und Armin Ruf von der rung (OBA) beim Caritasverband laub weilt, kommt Bischofsvikar Prä- „Alphornblasen im Allgäu“ mit sei- Caritas geht es weiter: „Wir wol- Kempten freute sich über die vie- lat Bertram Meier nach Engetried. nen zahlreichen Alphornbläsergrup- len die Thematik auch künftig mit len Impulse, die an das Organisa- Das Treffen beginnt am Sams- pen auf. Eröffnet wird der Reigen gezielten Veranstaltungen in den tionsteam herangetragen wurden. tag, 26. August, um 19 Uhr mit von Paul Knoll als Arbeitskreisleiter Fokus der Öffentlichkeit stellen, Ein wichtiges Thema werde die Un- einem Festabend auf freiem Feld und Paul Hartmann als Vorsitzender denn: Wohnen ist nicht immer eine terbringung von Obdachlosen sein. westlich von Engetried, Richtung der „Euregio Via Salina“. Der Tag Selbstverständlichkeit.“ Dies veran- Hier seien die Wohlfahrtsverbände Linden. Die Musikkapelle Irsin- endet mit einem Gemeinschaftschor schaulichten auch die Rückmeldun- nah gefragt und hierzu soll auch eine gen, die Riederinger Bläser aus Ro- über den Viehweiden des Dorfs. gen zur Ausstellung: „Den Traum der kommenden (internen) Veran- senheim und der Jubiläumsverein Josef Diebolder von den eigenen vier Wänden haben staltungen stattfinden. 19./20. August 2017 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU VII

MIT HANS-JÜRGEN THIEMER Menschen im Gespräch Ikonenmalen für jedermann Wochenseminar im Oktober – Einführung am 16. September

KEMPTEN – In die Malerei der lich als gemaltes Evangelium ortho- byzantinischen Ikonen-Tradition doxe Frömmigkeit. Die Verehrung führt vom 16. bis 21. Oktober der Bilder geht über auf die darge- ein Wochenseminar in der Pfarrei stellte Person, Heilige der Ost- und St. Anton in Kempten ein. der Westkirche, auf Christus und Maria. Anhand eines vorgegebenen The- Der Kursleiter ist ein erfahrener mas werden die Arbeitsschritte der Mallehrer, der in Klöstern Süd- Ikonenmalerei gezeigt: Vorbereitung deutschlands und in der Ukraine der Maltafel, Grundierung, Vor- Kurse für angehende Ikonenmaler, zeichnung, Mischen der Eidotter- orthodoxe Schwestern sowie Schul- Tempera, Mattvergoldung, Hand- klassen gegeben und eine Anleitung habung der Pinsel und der Farben, auf Karteikarten herausgebracht Erschließung und Vollendung der hat. Spezielle Vorkenntnisse sind Ikone. Die praktischen Übungen nicht erforderlich. Im Rahmen des werden durch Theorie vertieft. Kurses entsteht eine selbstgefertig- Die Teilnehmer treffen sich te Ikone, die nach einer Segnung am Samstag, 16. September, um auch eine ökumenische Brücke Nach über 21-jähriger Tätigkeit als der Zusage, die Pfarrgemeinde und 16 Uhr im Pfarrheim Antoniushaus zur orthodoxen Schwesternkirche Mesner in Reicholzried hat Matthias seine Nachfolgerin Cornelia Theo- mit Kursleiter Hans-Jürgen Thie- schlägt. Riegger (Zweiter von rechts, mit bald nach Bedarf weiterhin zu unter- mer, Rektor a. D., zu einer ersten Rosa Riegger) seinen Dienst offiziell stützen. Es sei eine sehr schöne Zeit Besprechung. Dabei geht es um Information/Anmeldung: beendet. Pfarrer Martin Awa (links) gewesen, denn mit Pfarrer Awa habe das Ikonen-Motiv in verschiedenen Hans-Jürgen Thiemer, Rektor a. D., und Kirchenpfleger Joachim Hart- er „a leichts Mache ghet“. Schwierigkeitsgraden und die not- Stiftsstraße10, 87452 Altusried, mann (rechts) dankten ihm am Ende Bei der Geburtstagsfeier im Mu- wendigen Materialien. Telefon 0 83 74/88 73, eines festlichen Gottesdiensts für die sik- und Bürgerheim gratulierten Ikonen sind in den Ostkirchen E-Mail: [email protected]. umsichtige und vertrauensvolle Zu- dem Jubilar seine Familie und der beheimatet. Sie verkörpern sinnbild- Anmeldeschluss ist der 16. September. sammenarbeit. große Bekanntenkreis, die Minis- Riegger erwiderte die Dankes- tranten sowie die Musikkapelle mit worte an seinem 80. Geburtstag mit einem Ständchen. Foto: Hans Kiesel FLIEGERHORSTKAPELLE 22. AUGUST

Sonntagskonzert Kräuterführung ORTSCHRONIST UND KOMPONIST auf dem Nebelhorn mit Regina Strobl OBERSTDORF – Die Flieger- BAD GRÖNENBACH – In Bad Er schrieb das Heimatlied horstkapelle Kaufbeuren gibt am Grönenbach wird am Dienstag, Markt Rettenbach trauert um Ehrenbürger Friedrich Kleber Sonntag, 20. August, um 11 Uhr 22. August, um 16 Uhr die Führung ein Konzert an der Sta tion Höfats- „Die wilde Kräuterapotheke“ mit MARKT RETTENBACH – Die blick auf dem Nebelhorn (Sonnen- Regina Strobl angeboten. Treffpunkt Marktgemeinde Markt Retten- terrasse). Bei Regen entfällt das ist der Kreislehrgarten (bei Regen im bach trauert um ihren Ehrenbür- Konzert. Seminarraum, Haus des Gastes). ger und ehemaligen Schulrektor Friedrich Kleber. Der 97-Jährige hinterlässt seine Frau Klara, drei Kinder, sechs Enkel und einen Ur- enkel.

Als Schulleiter führte Kleber mehrere Dorfschulen in Markt Ret- tenbach zusammen und schuf damit die Grundlage für die heutige Ein- heitsgemeinde. Von 1966 bis 1978 war Kleber auch Marktgemeinde- rat. Zu verdanken ist ihm auch die zehnbändige Orts chronik. Doch Friedrich Kleber verstarb mit 97 Jah- damit nicht genug: Kleber wirkte ren. Foto: Diebolder als Lokalberichterstatter und grün- dete die örtliche Volkshochschule. In verschiedenen Gremien führte er 70 Jahre im Kirchenchor engagiert, Viele Besucher und flotte Klänge die Vereinschronik. Auch als Kom- teils als Chorleiter. Zahlreiche Mu- ponist des Markt Rettenbacher Hei- sikschüler führte er an den Gesang PFAFFENHAUSEN (hlz) – Als „Fest für alle“ hat die Kirchengemeinde matlieds bleibt er in Erinnerung. und ans Klavierspielen heran. St. Stephan Pfaffenhausen bei schönstem Wetter ihr Pfarrfest im Garten des „Die Heimatgemeinde hat ihm alles Auch der Dichtkunst, dem Gar- Pfarrzentrums gestaltet. Die Besucher kamen in Scharen. Ein Team von Eh- bedeutet“, sagt Klebers Frau Klara. ten sowie dem Sport galt Klebers renamtlichen verpflegte die Gäste, unter denen auch viele Kinder und betreute Kleber war Gründungsmitglied Leidenschaft. Er veranstaltete Rad- Bewohner des Blindenheims waren, mit Speis und Trank. Das üppige Ku- des Männergesangvereins und dort und Wandertage. Friedrich Kleber chenbuffet des Katholischen Frauenbunds erwies sich als süßer Magnet. Beim rund 50 Jahre aktiv. Zudem war er war Kriegsteilnehmer und im Vete- Frühschoppen und Mittagstisch sorgte die Musikkapelle für Unterhaltung. Jahrzehnte Organist in der Pfarr- ranen- und Reservistenverein Markt Auch der Kinderchor sang sich in die Herzen der Pfarrfest-Gäste. Foto: Hölzle kirche St. Jakobus major und über Rettenbach aktiv. Josef Diebolder FÜR UNS fi nden Sieunter: www.sankt-ulrich-verlag.de Weiter Informationen undeine Bestellmöglichkeit im Gottesdienst undzuHause. Taufe –Hochzeit –Krankensalbung … Das Gotteslob begleitet Siedurchs Leben: Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg

Foto: © Sankt Ulrich Verlag 19./20. August 2017 / Nr. 33 FORTSETZUNGSROMAN 29

„Du hast erst meine Frage nicht beant- tens 14 Tage Urlaub bekomme. Das 10 wortet“, sagte Mar- wird schwierig in der Hauptsaison. kus und runzelte da- Aber mein Chef kann mir doch bei die blasse Stirn. nichts abschlagen“, erwiderte sie „Was für eine Frage?“ Lore warf ih- mit einem schelmischen Augenauf- rem Bruder einen mürrischen Blick schlag. Er warf ihr einen prüfenden zu. „Ich möchte einmal wissen, was Blick zu. „Ist wieder alles in Ord- du tätest, wenn du plötzlich merkst, nung bei euch daheim? Weil du gar dass du den Stefan gar nicht liebst. so übermütig und fröhlich bist ...“ Würdest du dann bei ihm bleiben? „Nichts ist in Ordnung“, erwi- Ihn trotzdem heiraten?“ derte sie. „Aber ich kann den Mar- „Was ist das für eine Frage?“, kus nun doch etwas verstehen. Er erwiderte sie kopfschüttelnd. „Du liebt die Sabine halt nicht.“ Stefan kannst mich nicht mit dir verglei- blickte ihr tief in die Augen. „Alle chen. Ich weiß, was und wen ich Menschen haben eben nicht so ein will. Aber du scheinst es nicht zu Glück wie wir beide.“ Sie nickte ein wissen. Nein, Markus, lass es dir wenig nachdenklich. „Und ich hof- einmal gesagt sein: Du bist ein Wei- fe, dass es uns nicht verloren geht.“ berheld. Du hättest dich nie mit der „Es wird bleiben“, sagte er leise, und Sabine verloben dürfen. Sie kriegt strich ihr dabei mit beiden Händen ein Kind von dir, und du führst dich zärtlich das halblange, silberblonde so auf! Das ist doch wirklich das Haar hinter die Ohren. „Und jetzt Letzte!“ helf ich dir beim Kirschenp ücken!“ Markus ließ ihre Beschimpfun- „Traust du dich schon auf den gen geduldig über sich ergehen. Er Lore hat sich entschieden: Alle Zweifel, ob die Beziehung zu Stefan Baum?“, neckte sie ihn. Aber da kra- raufte sich nur das ohnehin zerzaus- auch dann noch Bestand haben kann, wenn er die ganze Woche in xelte er schon die Leiter hinauf, und te blonde Haar. „Vielleicht hast du der Stadt verbringt und nur an den Wochenende nach Hause Lore hinterher. recht. Ja, ich lass mir deine Vorwürfe kommt, sind weg. Sie liebt ihn und ist bereit, für seine Karriere gefallen. Aber eines muss ich zu mei- zurückzustecken.  eres Bachler war ein paar Tage ner Rechtfertigung schon sagen: Die später auf die Alm hinaufgegangen, Sabine wollte mich unbedingt, und Das war ungerecht von ihr, dass sie Groll auf ihren Bruder verlor sich als sie geplant hatte. Sie hatte sich auch du hast mir immer zugeredet, nun auch von ihr nichts mehr wis- dabei etwas. „Freilich wird es ein nicht wohl gefühlt, und es war ihr sie doch zu nehmen, und auch die sen wollte. Von Kindheit an waren Sohn!“ „Es könnte auch ein Mäd- vor allem zu heiß gewesen. Sie ver- Mutter hat auf mich eingeredet. Das die beiden Freundinnen gewesen. chen werden.“ „Nie und nimmer!“, trug die Hitze immer weniger, je äl- kannst du nicht abstreiten. Dass sie Aber man konnte sich anscheinend rief Markus aus. ter sie wurde. Doch am Freitag hat- so ein nettes Mädel ist und dass ich auf nichts und niemanden mehr „Dir ist wirklich nicht zu helfen.“ te es endlich ein wenig abgekühlt, keine Bessere  nden werde, habt ihr verlassen. So wurde sie also auch Lore schüttelte den Kopf und ging ein heftiges Gewitter hatte dafür immer gesagt. Aber ich hab sie nie von Sabine enttäuscht. Sie sehnte zum Hof zurück, der in ein schwa- gesorgt. Die ganze Nacht über hat- geliebt. Vielleicht war ich ein wenig sich plötzlich so sehr nach Stefan. ches, rotes Abendlicht getaucht war. te es geregnet, und  eres war sich verliebt in sie, aber geliebt hab ich Er würde sie sicher nie enttäuschen. Vom Wipfel eines Apfelbaumes sicher, dass sie ihren Aufstieg auf sie nicht. Das ist ein Unterschied, ob Das wusste sie. Aber er war nicht zwitscherte ein Vogel, vermutlich die Alm wieder um einen Tag ver- man eine nett  ndet, oder ob es dich hier. Er würde oft nicht da sein, eine Amsel. Ein langer Tag neigte schieben musste, denn war es erst zu wie ein Blitz mitten ins Herz tri t.“ wenn sie ihn brauchte. sich schließlich der Nacht zu. Er heiß gewesen, so würde es morgen „Dieser Blitz hat dich wohl schon „Trotzdem, Markus, du hast dich endete ho nungsvoller, als er be- regnen. oft getro en“, antwortete Lore spöt- unmöglich aufgeführt gestern im gonnen hatte. Nur dass sich Sabine Als sie dann gegen sechs Uhr früh tisch. „Nein, eben nicht!“, wider- Bierzelt. Wer war überhaupt die- so ungerecht ihr gegenüber verhielt, die Augen aufschlug und ihren klei- sprach er. „Vielleicht hat dich und ses blonde Mädel, das du so abge- schmerzte Lore. nen Balkon betrat, wurde sie schnell den Stefan dieser Blitz getro en. knutscht hast?“, wandte sie sich Stefan hatte alle Prüfungen be- eines Besseren belehrt. Schon jetzt Aber ich hatte dieses Glück bisher wieder ihrem Bruder zu. „Hab ihren standen, aber das war ja zu erwarten begannen sich die feuchten Nebel noch nicht.“ Lore sah ihren Bruder Namen schon wieder vergessen“, gewesen. Er kam einen Tag früher zu verziehen, wurden zuerst das Tal, an. Noch immer war sie verärgert, grinste er. Lore erhob sich empört als geplant zurück nach Hinter- dann auch die Berge von den dunk- aber sie schien ihn nun doch ein und warf ihm einen verständnislosen brand, da er die mündliche Prüfung len Wolken befreit. Eine Stunde wenig zu verstehen. Ihr Blick wurde Blick zu. Es wurde allmählich kühl. schon am Mittwoch ablegen konn- später strahlte die Sonne von einem milder. „Wenn sie nur nicht schwan- Der Wald am gegenüberliegenden te. Natürlich hatte er sein Diplom enzianblauen Himmel. So konnte ger wäre“, murmelte sie jetzt be- Ufer warf seinen Schatten immer noch nicht in der Tasche, aber es war sie also heute doch noch hinauf auf drückt. „Sie war eine gute Freundin weiter in den See hinaus. „Du bist ihm sicher. Er überraschte Lore, als ihre geliebte Alm. Es wurde auch von dir, deshalb setzt dir das jetzt so unverbesserlich“, hielt sie ihm nun sie nach der Arbeit gerade Kirschen langsam Zeit. Georg wollte endlich zu“, sprach Markus in vernünftigem vor. „Es ist wohl am besten, wenn p ückte. Sie stand ganz oben im die Kühe hinauftreiben. „Sonst ren- Tonfall weiter. „War?“, rief Lore aus. du gar nicht heiratest.“ Baum, die schlanken, langen Beine tiert es sich gar nimmer“, hatte er „Sie ist es immer noch.“ „Wenn ich nicht der großen Lie- zwischen den Ästen eingespreizt. Als gestern ungeduldig bemerkt. „Sie will mit unserer Familie be begegne, so wie dir das so schnell Stefan einen bewundernden P nichts mehr zu tun haben. Auch passiert ist, dann werde ich es wohl ausstieß, blickte sie nach unten, nicht mit dir“, gestand er ihr und wirklich bleiben lassen. Aber viel- und ihr schönes Gesicht strahlte vor Fortsetzung folgt fuhr sich nun wieder durch sein leicht kommt sie doch noch.“ „Du Freude, ihn früher als geplant wie- Haar. Dann ließ er die langen Arme wirst dich um das Kind kümmern, derzusehen. zwischen die ebenso langen Beine wenn es auf der Welt ist?“, frag- Sie kraxelte die Leiter hinunter, baumeln. Grübelnd blickte er auf te Lore und warf ihm dabei einen aber die letzten Sprossen ließ sie aus Kein anderes Leben den stillen See. Lore biss sich auf die strengen Blick zu. „Natürlich. Wie und sprang übermütig in Stefans Angelika Oberauer Lippen. Sie war enttäuscht und ver- kannst du nur so was fragen? Er ist Arme, der sie lachend au ng. „Nun © Rosenheimer ärgert. Aber dieses Mal nicht wegen doch mein Sohn“, rief Markus aus. liegt ein schöner, langer Sommer Verlagshaus Markus, sondern wegen Sabine. Die „Du weißt also jetzt schon, dass es vor uns, der nur uns beiden gehört“, GmbH & Co. KG Rosen- Freundin wusste doch, wie sehr sie ein Sohn wird?“, erwiderte Lore nun raunte er ihr zärtlich ins Ohr. „Ich heim 2013, ISBN: immer hinter ihr gestanden hatte. doch ein wenig amüsiert, und der werde versuchen, dass ich wenigs- 978-3-475-54196-4 30 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 19./20. August 2017 / Nr. 33

Erben und vererben Das Erbe rechtzeitig regeln Seinen letzten Willen sollte jeder selbst formulieren. Viele machen dafür ein Tes- tament. Bevor ein solches Dokument aber aufgesetzt werden kann, sollte sich jeder einige grundlegende Fragen stel- len, rät die Stiftung Warentest in Berlin. Dann kann das Erbe gut geregelt wer- den. Fünf Schritte bis zum Ziel:

• Schritt 1: Was soll mit dem Vermögen passieren? Diese Frage ist wichtig, denn die Ziele sind oft vielfältig: Während der eine seine Familie absichern möchte, Gemeinnützige Organisationen, liegen dem anderen vielleicht die För- Hilfswerke und Stiftungen leisten derung sozialer oder kultureller Einrich- jeden Tag einen wichtigen Beitrag tungen am Herzen. Möglicherweise gibt für eine lebenswerte Gesellschaft. es auch Personen, die besonders be- Sie sorgen für kranke und notlei- dacht werden sollen, weil sie Familien- Beim Schreiben des Testaments ist einiges zu beachten. Foto: Fotolia/Jacob Lund dende Menschen, helfen im mitglieder gepflegt haben. Katastrophenfall, fördern die gensübersicht zu erstellen, sagen die til. Denn konkrete Vorgespräche können nachhaltige Entwicklung in armen • Schritt 2: Passt die gesetzliche Erbfol- Warentester. Erfasst werden sollten zum auch Enttäuschung provozieren, erklären Ländern, setzen sich für Verfolgte ge? Kinder und Ehepartner zuerst – auf Beispiel Konten, Depots, Ansprüche aus die Experten. ein oder kämpfen für den Erhalt der diese etwas simple Formel lässt sich in Versicherungen oder Wertgegenstände. Umwelt. Ohne Spenden und etwa die gesetzliche Erbfolge reduzie- Beim Aufschreiben bekommen Erblasser • Schritt 5: Wer kann beim Schreiben Zuwendungen wäre das alles nicht ren. Wem das reicht, der braucht viel- vielleicht schon eine Idee, wer was be- helfen? Wer seine Gedanken geordnet denkbar. Auch ein Testament für leicht gar kein Testament. Um das he- kommen soll. hat, sollte sich für das Aufsetzen eines den guten Zweck kann helfen, rauszufinden, können Erblasser einen Testaments Hilfe holen. Denn in der Re- diese wichtige Arbeit zu ermögli- Stammbaum zeichnen. Das hilft beim • Schritt 4: Was wollen die Erben ha- gel können juristische Laien viele Feh- chen – und macht damit die Welt Verständnis. ben? Die Immobilie mag einem Erblasser ler in ein Testament einbauen, in dem ein bisschen besser. wichtig sein, seinen Erben aber vielleicht mehrere Erben bedacht werden sollen. Foto: Fotolia/Gajus • Schritt 3: Wie viel Vermögen ist vor- nicht. Das können sie schon zu Lebzeiten Rechtsanwälte oder Notare können hel- handen? Ratsam ist es, eine Vermö- in Erfahrung bringen – aber besser sub- fen, solche Fallen zu umgehen. dpa Leben mitten in der Gemeinde Wohnen • Lernen • Arbeiten • Pflegen ben die Kinder in Pfaffing in einer Sied- lung mitten in der Gemeinde. Auch wenn Sophia noch wie ihre Alters- genossen das geregelte Umfeld in einer 24-Stunden-Betreuung braucht: Mit ihrer täglichen Aufgabe übernimmt sie einen großen Schritt in Richtung Selbständig- keit. Schließlich will sie irgendwann ein selbstbestimmtes Leben führen und ih- ren Platz in der Gesellschaft finden. Die Stiftung Attl ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung bei Wasser- burg am Inn. 1873 gegründet, bietet sie in vielfältigen Wohn-, Lern- und Arbeits- Stolz trägt Sophia Ruggaber (Foto: oh) angeboten für Menschen mit Behinde- den Schlüssel, der ihr vor zwei Monaten rung insgesamt 1250 Betreuungsplätze überreicht worden ist. Die 16-Jährige ist an. Mit mehr als 1000 Mitarbeitern zählt die einzige in den beiden Kinder- und die Stiftung Attl zu den größten Arbeit- Jugendwohngruppen der Stiftung Attl in gebern der Stadt Wasserburg am Inn. Sie Pfaffing, die morgens allein losgeschickt setzt sich dafür ein, dass sowohl ältere Teilhabe ist ein Grundrecht wird, um für alle Brötchen zum Frühstück Menschen als auch Menschen mit Be- Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, ihr zu holen. hinderung ihr Leben selbstbestimmt ge- Ein geerbtes Grundstück machte das stalten und am gesellschaftlichen Leben Leben nach den eigenen Wünschen gestalten zu können! Wohnprojekt in der Gemeinde bei Was- teilhaben können. serburg am Inn vor vier Jahren erst mög- In ihrem Bestreben, Inklusion zu leben, Spendenkonto: Liga Bank Regensburg lich. Seitdem finden hier 16 Kinder mit erweitert die Einrichtung dabei auch ihre IBAN: DE36 7509 0300 0002 2238 80 körperlicher und geistiger Behinderung Angebote in die umliegenden Dörfer und BIC: GENODEF1M05 in zwei Wohnhäusern ein neues Zuhau- Gemeinden. So konnten nicht nur die bei- se. den Häuser in Pfaffing entstehen: Auch Dem Erblasser Friedrich Rauchbart war das Schopperstatt-Haus in Wasserburg, Gerne informieren wir Sie persönlich, wie Sie Projekte der Stiftung Attl unter- es wichtig, jungen Menschen wie Sophia in dem sich neben drei Wohn- auch zwei stützen können: Stiftung Attl, Einrichtung für Menschen mit Behinderung eine Zukunft zu geben – und Normalität: Förderstättengruppen befinden, sowie Attel 11, 83512 Wasserburg a. Inn • Tel.: 08071 - 1020 • [email protected] Denn im Gegensatz zu den Wohngrup- drei Neubauten in der Gemeinde Eisel- www.stiftung.attl.de pen auf dem Stiftungsgelände in Attl le- fing bieten inklusive Wohnplätze an. 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 31

Kindern eine Zukunft schenken

„Für mich liegt das Glück im Teilen. Ein eines der vielen Beispiele: Johannes Mensch kann glücklich werden, wenn Walker, dessen Herz seit fast 30 Jahren er beginnt, an die Bedürfnisse anderer für die Kinder von nph schlägt. „Neben zu denken und auf diese einzugehen meinen eigenen Kindern sind auch mei- anstelle seiner eigenen.“ Dieses Zitat ne nph-Kinder in mein Testament ein- stammt vom nph-Gründervater Padre geschlossen. Ich bin sehr froh darüber, William Wasson. Er gründete 1954 das dass ich in der ganzen Zeit für ‚meine Kinderhilfswerk „nuestros pequeños nph-Familie‘ gut sorgen konnte. Ich wer- hermanos“ (nph) in Mexiko – auf de bis zum Ende meines Lebens Sorge Deutsch „Unsere kleinen Brüder und für sie tragen und darüber hinaus“, sagt Schwestern“. Johannes Walker, der sich unermüdlich Als internationales, christliches Kin- engagiert. derhilfswerk unterstützt nph zehn Kin- So wie für Walker ist es für viele eine derdörfer in neun Ländern Lateinameri- Herzensangelegenheit, eine lebens- kas (Bolivien, Dominikanische Republik, werte Welt zu gestalten. Es ist eine El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, grundsätzliche Haltung, die uns im Le- Mexiko, Nicaragua, Peru), um 3200 not- ben leitet und auszeichnet. Doch er- leidenden Mädchen und Jungen ein lie- folgreiche Arbeit braucht wirkungsvolle bevolles Zuhause zu schenken. Unterstützung in Form von Spenden Gerade diese Geborgenheit und Si- und Zuwendungen. Damit zum Bei- cherheit ist für viele der Kinder sehr spiel in den nph-eigenen Schulen und wichtig, da Gewalt und Bedrohung zu Lehrwerkstätten die Kinder und Jugend- ihrem Alltag gehörten. Ihnen sowie lichen in qualifizierten und zertifizierten Strahlende Schützlinge des Kinderhilfswerks nph. Foto: nph allen nph-Kindern eine unbeschwerte Bildungsprogrammen auf ein selbstbe- Kindheit und eine chancenreiche Ent- stimmtes Leben in Würde, jenseits von werden sie mit Ressourcen für ihr Leben Bereits über 18 000 Kinder sind bei nph wicklung zu bieten, in Liebe und Re- Armut und Ausbeutung, vorbereitet ausgestattet, um später in ihren Ge- aufgewachsen und haben den Weg in spekt für- und miteinander, ist Teil der werden. meinschaften und Gesellschaften eine ein eigenständiges Leben gefunden. Dar- nph-Philosophie. Die Kinder erhalten eine fundierte entscheidende Rolle einnehmen und über hinaus leistet es auch außerhalb der Wie sehr unsere Spender von nph in die Schul-, Aus- und Weiterbildung sowie zum Wohlergehen vieler Menschen bei- Kinderdörfer humanitäre Hilfe, die über Philosophie eingebunden sind, zeigt ein christliches Werteverständnis. Dabei tragen zu können. 100 000 Menschen im Jahr erreicht. nph

Werte weitergeben und Gutes bewirken

Gutes tun, in Form eines Testaments, ist ein bedeutender nph ist eine von 23 Organisationen und Stiftungen, die Beitrag für eine lebenswerte Gesellschaft. Immer mehr »Es gibt immer sich in der Initiative »Mein Erbe tut Gutes - Das Prinzip Menschen wollen ihren Nachlass verantwortungsbe- Hoff nung, solange Apfelbaum« zusammengeschlossen haben, um als Teil wusst gestalten und die Welt für die nächste Generation einer großen und vielfältigen Weltgemeinschaft den zu einem besseren Ort machen. Mit Ihrer Testaments- es Menschen gibt, Menschen zu helfen, die unter Hunger, bitterer Armut, spende oder einem Vermächtnis zugunsten einer gemein- die Gutes tun.« Unterdrückung, Gewalt, Krieg und Terror sowie Umwelt- nützigen Organisation wie nph deutschland, können zerstörung und Klimawandel leiden. auch Sie helfen, die Arbeit von nph wirkungsvoll zu Padre William Wasson unterstützen und das Engagement der Organisation Helfen Sie mit, Kindern eine Chance Gründervater von nph nachhaltig zu sichern. Weitergeben gibt dem Leben Sinn. auf eine bessere Zukunft zu schenken.

Wenn Sie mehr zum Thema Vererben und Helfen wissen möchten, steht Ihnen Beate Symietz für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Telefonisch unter 0721 35440-161 oder per E-Mail [email protected] www.HilfeFuerWaisenkinder.de 32 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 19./20. August 2017 / Nr. 33

Hilfe für Christen weltweit Schenken statt vererben?

„Die päpstliche Stiftung ,Kirche in Not‘ ist Wer seinen nahen Verwandten hohe „Im Gegensatz zu Erbschaften können nicht nur zu den großen Hilfswerken der Erbschaftssteuern ersparen will, kann bei Schenkungen die Steuerfreibeträge katholischen Kirche in Europa zu zählen“, zu Lebzeiten Schenkungen in Erwägung alle zehn Jahre aufs Neue ausgeschöpft stellte der kürzlich verstorbene Joachim ziehen. Die Freibeträge innerhalb der Fa- werden“, erläutert Klocke. Wer also früh- Kardinal Meisner einmal fest, „sondern milie sind hoch – und sie können sogar zeitig damit beginnt, sein Vermögen zu es gehört auch zu den geistlichen Bewe- mehrfach ausgeschöpft werden. Grund- verteilen und in Abständen von zehn gungen, die in der Kirche nach der Kata- sätzlich spricht viel dafür, zu Lebzeiten Jahren an seine Nachkommen weiter- strophe des Zweiten Weltkrieges aufge- sein Vermögen an den Ehepartner, an gibt, sorgt dafür, dass die Begünstigten brochen sind.“ Kinder oder an andere nahe Verwand- im Ergebnis weniger oder keine Steuern Vor 70 Jahren rief der Niederländer Pater te weiterzugeben. Zum einen winken zahlen müssen. Das lohnt bei großen Werenfried van Straaten eine giganti- Steuerfreibeträge, die mehrfach ausge- Vermögen. sche Hilfsaktion ins Leben, um die ma- schöpft werden können. Zum anderen Schenkungen sollten unbedingt doku- terielle wie geistliche Not von Millionen behält der Schenkende bei der Vertei- mentiert werden – mit Namen der Be- heimatvertriebenen Deutschen zu lin- lung seines Vermögens die Zügel in der teiligten, dem Gegenstand der Schen- dern. Später weitete sich die Hilfe auf die Hand. kung, Datum sowie Unterschriften von verfolgten Christen hinter dem Eisernen „Mit dem Verschenken von Geld können allen Beteiligten. Das ist im Fall von Geld Vorhang aus. Eltern ihre Kinder in die Lage versetzen, oder Gegenständen auch ohne Anwalt Heute hilft „Kirche in Not“ in über 140 ein Eigenheim zu erwerben oder sich oder Notar möglich. „Durch die Schen- Ländern weltweit verfolgten und notlei- eine Existenz aufzubauen“, sagt Wolfram kungen reduziert sich automatisch auch denden Christen. Die Päpstliche Stiftung Theiss von der Arbeitsgemeinschaft Er- der Pflichtteil, der im Erbfall Angehörigen steht Menschen auf der Flucht bei, hilft Junger Christ im Südsudan. Foto: KiN brecht im Deutschen Anwaltverein. Egal, wie etwa Kindern zusteht“, so Theiss. beim Wiederaufbau zerstörter Gottes- ob Erbschaften oder Schenkungen: In Eine Schenkung von Immobilien muss häuser, sichert den Lebensunterhalt von Vielen Wohltätern ist es ein Anliegen, beiden Fällen gibt es steuerliche Freibe- grundsätzlich notariell beurkundet wer- Seminaristen, Priestern und Ordensleu- nachhaltig dort „Tränen zu trocknen, wo träge. Das heißt, erst wenn der Betrag den. Gut durchdacht sein sollte die Ent- ten, stellt Fahrzeuge für Seelsorger zur Gott weint“ (Pater Werenfried) – unter eine bestimmte Höhe überschreitet, scheidung, eine Immobilie, in der man Verfügung, druckt und verbreitet religiö- den verfolgten Glaubensgeschwistern. müssen Steuern gezahlt werden. „Der selbst lebt, den Kindern zu übertragen. se Literatur und fördert christliche Fern- Mit der Broschüre „In die Zukunft Gutes Steuerfreibetrag ist umso höher, je en- „Ab Eintragung ins Grundbuch ist der seh- und Radioprogramme. wirken“ informiert das Hilfswerk mit ger die verwandtschaftliche Beziehung Schenker nicht mehr Herr im Hause“, sagt Ein aktueller Schwerpunkt ist die Hilfe für Hilfe von Vorlagen und praktischen Bei- ist“, erläutert Isabel Klocke vom Bund der Anja Hardenberg von der Stiftung Waren- Christen im Nahen Osten und in Afrika, spielen darüber, wie jeder auch über das Steuerzahler. test in Berlin. Er kann es weder verkaufen die unter Hunger, Krieg und islamisti- eigene Leben hinaus helfen kann. Ein Ehepartner können bis zu 500 000 Euro noch als Kreditsicherung nutzen. Schen- schem Terror leiden. So läuft beispiels- Bestellschein liegt dieser Ausgabe bei. erben, ohne dass Steuern fällig werden. ker sollten sich daher ein sogenanntes weise aktuell im Irak ein großes Wieder- Auch eine individuelle, unverbindliche Kinder können 400 000 Euro steuerfrei Nießbrauchrecht sichern. Damit können aufbauprogramm für zerstörte christliche Beratung ist möglich. Für Fragen stehen erhalten – und zwar von jedem Elternteil. sie nicht nur die verschenkte Immobilie Dörfer an, um das Christentum in einer die Mitarbeiter von „Kirche in Not“ un- Großeltern können ihren Enkelkindern weiter nutzen, sondern sie auch weiter seiner Ursprungsregionen vor der Aus- ter der Telefonnummer 0 89/6 42 48 88-0 200 000 Euro überlassen, ohne dass der vermieten – die Einnahmen gehören löschung zu bewahren. gerne zur Verfügung. KiN Fiskus zugreift. dem Inhaber des Nießbrauchrechts. dpa Hilfe für krebskranke Kinder Niemand denkt gerne an den Tod, doch Noch vor über 30 Jahren starb fast jedes geprägt. Hier möchte die Deutsche Leu- wir wissen sehr wohl, dass unser aller Kind an diesen heimtückischen Krankhei- kamie-Forschungs-Hilfe, Aktion für krebs- Leben endlich ist. In Deutschland er- ten, während mittlerweile circa 75 Pro- kranke Kinder, Ortsverband Mannheim kranken rund 2000 Kinder und Jugend- zent (bei manchen Krankheitsformen so- e. V., den Familien mit Betreuung und liche jährlich neu an Leukämien und gar 90 Prozent) der erkrankten Kinder und Beratung zur Seite stehen. In Fällen be- Tumoren. Einige von ihnen (und ihre Jugendlichen ohne Rückfall überleben. sonderer Bedürftigkeit wird auch finan- Familien) müssen sich leider ebenfalls Doch auch heute noch sind die Behand- zielle Unterstützung geleistet. Zusätzlich mit diesem Thema auseinandersetzen – lungen von langen Krankenhausauf- fördert der Verein die Forschung auf dem eine Erfahrung, die für das ganze Leben enthalten, Nebenwirkungen und vielen Gebiet der Leukämie und des Krebses im prägt. anderen, teils familiären, Belastungen Kindesalter und unterstützt das Kinderkli- nikum Mannheim beim Ausbau der per- sonellen, finanziellen und technisch-dia- gnostischen Ausstattung. Mit Ihrem Vermächtnis helfen Seit 1979 zaubern neun Projekte Licht Sie krebskranken Kindern in einer und Lächeln in den Krankheitsalltag. Un- kritischen Zeit ihres Lebens. terstützer sind hierbei dringend benötigt und ebenso herzlich willkommen. Mit- Ihre Spende macht den UnterSchIed! gliedsbeiträge und Spenden stützen den Verein, doch auch mit einem Testament gibt es die Möglichkeit, frei von der Erb- schaftssteuer über seine Mittel zu verfü- gen und die Zukunft zu gestalten. DLFH

Informationen Telefon 0621 – 87 19 68 DeutscheDeutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – AktionAktion für für krebskranke krebskranke Kinder Kinder – – Achtung, neue Adresse: Jakob-Trumpfhel- OVOV Mannheim Mannheim e.V. e. V. ∙· Jakob-Trumpfheller-Str.Im Wirbel 62 · 68219 Mannheim 14 ∙ 68167 · Telefon: Mannheim (06 21) ∙ Tel. 87 19(0621) 68 ler-Str. 14, 68167 Mannheim 871968info@krebskranke ∙ [email protected]–kinder.de · www.krebskrank ∙ www.krebskranke-kinder.dee–kinder.de · Sparkasse ∙ Sparkasse Rhein- Rhein-Neckar-NordNeckar-Nord · IBAN: ∙ IBAN: DE93 DE93 6705 6705 0505 0505 0038 0038 0038 0038 01 01 · BIC: ∙ BIC: MANSDE66XXX MANSDE66XXX [email protected] Kinder mit Krebserkrankungen brau- www.krebskranke-kinder.de. chen vor allem Zuwendung. Foto: DLFH 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 33

Hilfe über den Tod hinaus

Niemals geht man so ganz. Denn wir Die 20-jährige Florence Mbarubukeye leben in den Erinnerungen und den Her- ist stolz, dass sie bei Kolping den Be- Zukunft gestalten zen der Menschen weiter, die uns nahe- ruf der Schneiderin erlernen kann. Sie stehen und unser Leben begleiten. Das hatte schon immer Interesse an Mode, ist ein schöner und tröstlicher Gedanke. doch der Traum, einmal als Schneiderin mit Ihrem Testament Doch auch durch unsere guten Taten arbeiten und Geld verdienen zu können, hinterlassen wir Spuren und wirken schien unerreichbar. Dank ihrer Ausbil- über unser Leben hinaus. So auch Mar- dung hat sie inzwischen schon so viel git Bleeck-Moll. Zeit ihres Lebens enga- gelernt, dass sie ihre komplette Familie gierte sie sich für Menschen in Not und mit neuen Kleidungsstücken ausgestat- hinterließ nach ihrem Tod der weltwei- tet hat. Und sie lernt jeden Tag fleißig ten Kolpingarbeit eine stattliche Sum- weiter, denn sie weiß, dass die Ausbil- me. Besonders am Herzen lagen ihr die dung bei Kolping sehr gut ist und viele jungen Menschen in Ruanda, denen sie Perspektiven öffnet. die Chance einer beruflichen Ausbildung geben wollte, um sich aus der Armut zu Etwas Eigenes schaffen befreien. Florence berichtet begeistert: „Hier be- Ticket in die Zukunft kommen wir alles, was wir zum Lernen und für die Praxis brauchen.“ Zusätzlich Circa 300 junge Menschen werden Jahr zum Handwerk erhält sie das notwen- für Jahr im Kolping-Berufsbildungszen- dige Wissen, um ein eigenes Geschäft trum Muramba zum Schreiner, Maurer, aufzubauen: Buchführung, Verwaltung Schweißer, Elektriker, Automechaniker, und Marketing. Ihr größter Wunsch ist Schneider, Krankenpfleger sowie Gas- es, eines Tages eine eigene Nähwerk- tronom ausgebildet. Gut die Hälfte der statt zu besitzen. Wenn sie weiter so Teilnehmer sind junge Frauen, einige fleißig lernt, geht dieser Traum ganz davon sogar in typisch männlichen Be- sicher bald in Erfüllung. rufen. Je nach Berufsbranche dauert die Aus- Hilfe, die bleibt bildung bis zu zwei Jahre. Die meisten Absolventen machen sich anschließend Florence ist ein gutes Beispiel dafür, dass selbständig und gründen eine kleine diese Hilfe eine Investition in ihre Talente Werkstatt, denn formale Arbeitsplätze und Fähigkeiten ist und dadurch nachhal- sind in Ruanda rar. Die Ausbildungs- tige Armutsbekämpfung möglich wird. „Bildung ist plätze sind heiß begehrt. Von weit her Dank der großzügigen Spende von Mar- entscheidend für kommen die jungen Leute, um hier eine git Bleeck-Moll können viele junge Men- Ausbildung machen zu können. Für sie schen in Ruanda ihr Leben zum Positiven die Zukunft. In bedeutet die Ausbildung das Ticket in verändern. Ihr Vermächtnis macht deut- dem Ausbildungs- eine bessere Zukunft und gleichzeitig lich, dass die Hilfe auch weit über den Tod zentrum von Kolping in Ruanda echte Hilfe zur Selbsthilfe. hinaus wirken kann. bekommen junge Menschen genau diese Chance.“ Msgr. Ottmar Dillenburg, Generalpräses des Internationalen Kolpingwerkes.

Man muss nicht Goethe oder Beethoven sein, um der Nachwelt etwas Großartiges zu hinterlassen. Auch mit Ihrem Testament können Sie viel bewegen und Ihr soziales Engagement weit über das eigene Leben hinaus wirken lassen. Schenken Sie mit Ihrem Vermächtnis jungen Menschen die Chance auf Bildung und Zukunft.

Fordern Sie unsere kostenlose Erbschaftsbroschüre und weiteres Infomaterial an.

Tel.: 02 21 - 77 88 038 www.kolping.net [email protected]

Gerne informiert Sie Elisabeth Schech

Kolpingplatz 5- 11 50667 Köln Träumt von einer eigenen Schneiderei: Die 20-jährige Florence Mbarubukeye wird im Kolping-Berufsbildungszentrum Muramba in Ruanda ausgebildet. Foto: Kolping 34 PROGRAMMTIPPS 19./20. August 2017 / Nr. 33

Für Sie ausgewählt SAMSTAG 19.8. ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Pfarrkirche in Höchberg bei Würzburg. 18.00 RBB: Endlich alt! Jetzt mach ich, was ich will. Von Norbert Lübbers. 19.10 VOX: Unglaubliche Tierfreundschaften. Dokumentation. ▼ Radio 06.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pastoralreferent Dietmar Rebmann, München (kath.). 11.05 Deutschlandfunk: Gesichter Europas. Araber in Bosnien-Herzegowina. Mit Reportagen von Christoph Kersting. Am Mikrofon: Manfred Götzke. SONNTAG 20.8. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Freien Evangelischen Gemeinde in Hannover. Mit Pastor Jan-Peter Graap. 10.15 3sat: Der Wiener Stephansdom. Die Wiedergeburt eines Wahrzeichens.  17.30 ARD: Gott und die Welt. Urlaub wie im Himmel. Auszeit im Kloster. Von Norbert Lübbers. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. An die Himmelspforte klopfen? Religion in der Popmusik. Von Renardo Schlegelmilch (kath.). 8.00 Radio Horeb: Weltkirche aktuell. Fatima und der Fall der Mauer, 1. Teil. Kardinal Joachim Meisner, Alterzbischof von Köln (†). Interkulturelle Zwickmühle 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Kirche Sankt Claude und Marie Verneuil (Foto: Sat.1) sind überzeugte Katholiken und Wendelin in St. Wendel. Predigt: Pfarrer Klaus Leist. sehr traditionell. Zu ihrem Leidwesen haben drei ihrer vier Töchter Män- 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Schwester Aurelia Spendel, Augsburg. ner aus anderen Kulturkreisen geheiratet, was jedes Familientreffen zu einer MONTAG 21.8. Gratwanderung an den Grenzen der Toleranz macht. Als die jüngste Tochter ▼ die Heirat mit einem französischen Katholiken ankündigt, sind die Verneuils Fernsehen erst einmal erleichtert. Doch dann lernen sie ihren zukünftigen Schwieger- 22.15 RTL: Angst vor den neuen Nachbarn: Wie viel Zuwanderung kann eine sohn kennen. Die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Sat.1, Stadt vertragen? Dokumentation. ▼ 20.8., 20.15 Uhr) nimmt ein kulturelles Vorurteil nach dem anderen aufs Radio Korn und hält so manches Fettnäpfchen für Familienvater Claude bereit. 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Pfarrer Hans-Peter Weigel, Nürnberg (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 26. August. 14.00 Radio Horeb: Spiritualität: Zum 450. Geburtstag des heiligen Franz Liebe kennt keine von Sales. Altersgrenze DIENSTAG 22.8. ▼ Fernsehen 13 Menschen zwischen Ende 60 und 20.15 ZDF: Bratmaxe, Bruzzler & Co. Doku zum Sommerthema Grillen. Mitte 80, jeder mit seinen ganz ei- 22.45 ARD: Das Glück an meiner Seite. Für die Pianistin Kate bricht eine genen Hoffnungen, Wünschen und Welt zusammen, als sie die Diagnose ALS erhält. USA 2014. Problemen. Sie eint die Sehnsucht ▼ Radio nach Nähe und der etwas unge- 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Ortserkundungen: West Point, Monrovia. wöhnliche Weg, mit dem sie ihrer Unterwegs in einem der gefährlichsten Slums Westafrikas. Von Jörn Klare. Einsamkeit entkommen wollen: ein 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Armut als Programm? Speed Dating. Immer sieben Minu- Das hohe Ansehen der kulturellen Bildung und die Unmöglichkeit, von ihr ten lang sitzen sich jeweils ein Mann zu leben. Von Eva von Schirach. und eine Frau gegenüber und versu- chen in dieser kurzen Zeit, möglichst MITTWOCH 23.8. viel über den anderen zu erfahren: ▼ Fernsehen „Altersglühen – Speeddating für  11.45 3sat: Einfach beten, leben, sein – Pater Anselm Grün. Senioren“ (ARD, 23.8., 20.15 Uhr). Von Andrea Kammhuber. 19.00 BR: Stationen. Sommerportäts: Kabarettist und Krisenhelfer. Unterwegs mit Christian Springer. Von Ralph Gladitz. Senderinfo ▼ Radio 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Von der Freiheit des Regeln für ein langes katholisch1.tv Künstlermenschen. Wie die Reformation die Kunst umwälzte. Von Klaus und gesundes Leben im Internet www.katholisch1.tv, Sa- Englert. tellit ASTRA: augsburg tv (Sender- DONNERSTAG 24.8. Runter von der Couch und weg kennung „a.tv“), sonntags 18.30 ▼ Fernsehen mit dem Bauchfett – dieses Rezept Uhr; TV Allgäu (Senderkennung 20.15 3sat: Arme Reiche. Das Leben der Vermögenden. für ein langes und gesundes Leben „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 22.40 WDR: Menschen hautnah. Neustart im Alter. Zwei Frauen müssen ihr ruft das Wissensmagazin „Xenius“ Leben ändern. mit der Reportage „So bleiben wir Radio Vatikan ▼ Radio länger jung“ (arte, 21.8., 16.40 im Internet www.radiovatikan.de 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Maschinelle Superintel- Uhr) in Erinnerung. Die Modera- und über Satellit Eutelsat 1-Hotbird ligenz. Problem für die Zukunft oder reine Fiktion? Von Meike Laaff. toren Dörthe Eickelberg und Pierre 8-13 E: 11 804 MHz. Girard erklären die Ursachen für das FREITAG 25.8. Altern des Menschen und erläutern, Radio Horeb ▼ Fernsehen wie jeder diesen Prozess beeinflussen im Internet www.horeb.org; über 20.15 Arte: Die Kinder des Fechters. Spielfilm. Fin/Estland/D 2015. kann. Sie starten mit der Analyse Kabel analog (UKW): Augsburg ▼ Radio ihres biologischen Alters (Foto: arte) 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Wer reitet da auf einer Maus? und treffen unter anderem den Au- tellit Astra, digital: 12,604 GHz. Ganseha, tierische Gottheit aus Indien. Von Sylvia Schopf. tor und Altersforscher Sven Voelpel. : Videotext mit Untertiteln 19./20. August 2017 / Nr. 33 ANZEIGE 35

Vertrauen und Verantwortung

Gesten haben wir auch schon Streit über bei unserer Geburt betreten haben – mit Hab und Gut verhindern oder schlichten leeren Händen und hoffentlich leichtem können. Auch das ist Teil unserer Arbeit: Herzen. Wir müssen alle irgendwann los- das Versöhnen. lassen, unseren Besitz und auch unser Leben. Wenn dann noch ein Teil dessen, Wann ist Ihre Aufgabe beendet? Mit was auf Erden zurückbleibt, einem guten der Auflösung des Haushalts, oder Zweck zugeführt wird, ist das für viele reicht die Verantwortung darüber hin- Menschen ein versöhnlicher Gedanke an aus? die eigene Endlichkeit. Heidbüchel: Sind wir als Alleinerben eingesetzt, kümmern wir uns um die Ausrichtung der Trauerfeier und alle sonstigen mit der Erbschaft verbunde- nen Angelegenheiten. Selbstverständ- lich sind wir bei der Beerdigung dabei und kümmern uns um die Auflösung des Hausstands. Auch darin können sich Misereor: Erbschaft für die Ärmsten. Fotos: Misereor Testamentsspender sicher sein: Wird Misereor als Erbe eingesetzt, sorgen wir für die Grabpflege. Dazu gehört auch Immer mehr Menschen tragen sich – zur Testamenten als Begünstigter benannt. der Grabstein oder die Frage, wo zum Katrin Heidbüchel. Vollendung eines erfüllten Lebens – mit Dabei handelt es sich in der Regel um Beispiel das Haustier ein neues Zuhause dem Gedanken, über ihre eigene Zeit finanzielle Zuwendungen, was jährlich findet. Kontakt: hinaus Gutes zu tun. Doch wie kann der rund drei Millionen Euro ausmacht. Selte- MISEREOR Einzelne sicher sein, dass sein letzter Wil- ner tritt Misereor als Alleinerbe auch die Was möchten Sie persönlich unseren Katrin Heidbüchel le verlässlich erfüllt wird und dass seine Rechtsnachfolge der Verstorbenen an und Leserinnen und Lesern gern noch mit Mozartstr. 9 Testamentsspende wirksam hilft? Dar- erhält damit den gesamten Nachlass. auf den Weg geben? 52064 Aachen über haben wir mit zwei Experten des Heidbüchel: Die Arbeit macht mich im- Telefon: 02141/442-503 katholischen Hilfswerks Misereor ge- Frau Heidbüchel, wie gehen Sie mit mer auch nachdenklich. Sie zeigt mir: Email: [email protected] sprochen: Katrin Heidbüchel, Referentin der Verantwortung um, die so ein Wir verlassen diese Welt so, wie wir sie www.misereor.de/testament für den Bereich Erbschaften und Stif- kompletter Nachlass mit sich bringt? tungen, und Norbert Dreßen, Justiziar. Wird alles verkauft, das dazu gehört? Heidbüchel: Nein, natürlich nicht! Sicher ist es in so einem Fall unsere Aufgabe, wertvolle Gegenstände zu verkaufen, um das Geld den Misereor-Projekten zur Ver- fügung zu stellen. Wichtig ist aber auch die menschliche Seite, die ein Todesfall Gutes mit sich bringt. In jedem Nachlass gibt es persönliche Dinge mit ideellem Wert, die weitergeben. für die Angehörigen die Erinnerungen an die Verstorbenen wachhalten. Deswegen bemühen wir uns sehr darum, Vertrauen Ihr Testament für Norbert Dreßen. zwischen uns und den Angehörigen auf- zubauen und die Wünsche der Freunde Herr Dreßen, was bewegt die Men- und Verwandten einzubeziehen. schen, die sich an Sie wenden? Dreßen: Sie wollen mit ihrem Testament Was bedeutet das konkret? ein besonderes Zeichen der Solidarität Heidbüchel: Wenn Norbert Dreßen und setzen. Viele möchten aus dem christli- ich mit Angehörigen und Freunden spre- chen Glauben heraus das Richtige tun und chen, steht meist die Frage im Raum: sind zutiefst dankbar für das Leben, das Warum wurde gerade Misereor bedacht? sie leben dürfen und durften. Davon et- Im Gespräch darüber entsteht dann oft was zurück zu geben, ist ihre Motivation. ein lebendiges Bild des Verstorbenen, seinen Wertvorstellungen und dem tie- Und diese Motivation setzen Sie mit Ih- fen Glauben an eine bessere Welt – all rer Arbeit als Justiziar in die Praxis um? das wird zu einem Vermächtnis der be- Dreßen: Richtig, seit rund 25 Jahren be- sonderen Art. rate ich als Misereor-Justiziar Menschen, Dreßen: Wir legen großen Wert darauf, die ihr Testament verfassen wollen. Ne- dass die Familie oder gute Freunde des ben juristischen Aspekten gibt es da viele Verstorbenen sich seiner erinnern kön- persönliche Fragen zu klären. Gemeinsam nen. Dazu dienen Fotos oder sonstige mit Katrin Heidbüchel bin ich verantwort- persönliche Gegenstände, über die der lich für Nachlässe, die dem katholischen Verstorbene keine Verfügung getroffen Entwicklungshilfswerk von wohlwollen- hat, wie beispielsweise ein versilbertes den Spendern hinterlassen werden. Kinderbesteck für die Enkelin oder ein Öl- bild mit der Ansicht vom elterlichen Hof Wie viele Nachlässe sind das pro Jahr? für den Bruder. So bleiben solche Fami- Konzeption / Design: www.gute-botscha er.de, Fotogra Misereor e: Projektbilder Fotogra er.de, Design: www.gute-botscha / Konzeption Dreßen: Pro Jahr wird Misereor in rund 70 lienstücke in guten Händen. Mit diesen 36 GUTE UNTERHALTUNG 19./20. August 2017 / Nr. 33

ost- Ball- Autor ein- Strom Stausee subark- Ihr Gewinn Ablage- franz. wieder- Lebens- dunkel, von äugiger durch in tischer hefter Grenz- holung bund düster O E E O land b. Tennis ‚Momo‘ † Riese Sibirien Hessen Hirsch P R E L L U N G E L F E R Fußball- D S E I D E H E I D E strafstoß U N R A T E R K E N N E N 6 4 (Kw.) E S A S R R O S E T G Stoß- offene Raupen- R I B O E S E verlet- Land- faden U R A L A P R I L zung schaft 1 9 A K U T U N D wahr- S T E T S O K S A N nehmen, Z L A S U D A V A 8 einsehen D I S T R I K T O V Antriebs- A M O R P A S O B L E Zah- Abfall, Weis- Tier- schlupf- W E B E N S O N K E L lungs- Müll sagung produkt regelung I I P I E R S I U mittel (Abk.) N E S S I E K U N D I N Turbulenter Werk zweck- E A T A N H A L T E N D Wein- arg eines mäßig, sorte Künst- einleuch- HELGOLAND Kartenspaß 5 lers tend Gebirge ‚Iltis‘ poln. Die Spielerunde droht in Lan- zwischen in der Klein- geweile und Müdigkeit abzu- Europa Jäger- gewicht driften? Dann ist es Zeit für u. Asien sprache (12,5 g) altchin. eine Partie „Lucky Lachs“! Erfinder Das Kartenspiel bringt Bewe- des Papiers gung in jede Gruppe. Jeder chem. Spieler bekommt zwölf Akti- drin- „Das morgige Wetter wird wechselhaft. Monats- Zeichen onskarten. Auf drei decken gend Das sagen mir meine hochempfindli- name für chen Messgeräte!“ Illustration: Jakoby Neodym alle ihre oberste Karte auf ‚heilig‘ latei- Börsen- und rufen die abgebildete ‚Ferner in span. nisch: tages- Aktion. Hat ein Mitspieler die Osten‘ Städte- Sei wert namen gegrüßt! gleiche Aktion, dann wird sie ein Vorname gemeinsam ausgeführt: frech Abkoch- dauernd Diplo- der fordernd brühe Beim „High 5“ klatschen die mat Gardner † Spieler sich ab, bei der „Che- römi- besitz- scher anzei- alle cker-Faust“ stoßen sie ihre Bezirk Liebes- gendes zwei Fäuste gegeneinander, beim gott Fürwort „Tausch-Rausch“ tauschen Tanz- die Spieler ihre Plätze und bewe- ‚Killer- frz.: gung wal‘ Weizen bei „Lucky Lachs“ klatschen (franz.) 7 3 sie mehrmals leicht auf den männ- Frauen- licher Binde- Unterarm des Partners. Dann kurz- Ver- wort Karte ablegen und weiter mit 2 name wandter der nächsten Karte. Gewon- Tuch babylo- Lan- Teil der inner- nen hat, wer als Erster alle her- nische dungs- Bibel halb Karten los ist. Das Spiel ist stellen Gottheit brücken (Abk.) geeignet für drei bis sechs schotti- sche Käufe- Spieler ab acht Jahren. See- rin Wir verlosen vier Spiele. Wer schlange gewinnen will, der schicke englisch: fort- das Lösungswort des Kreuz- essen dauernd

worträtsels mit seiner Adres- DEIKE-PRESS-201733 se auf einer Karte an: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Henisiusstraße 1 Lösung aus den Buchstaben 1 bis 9: 86152 Augsburg Entstehungsort des Deutschlandlieds zentral- Wasser- Ritter demo- Soft- Auflösung aus Heft 32:HIMMELSKOENIGIN Maschi- enthalt- afrika- Energie- stelle der Schell- skop. Einsendeschluss: ware- nen- samer nischer quelle für Artus- fischart Institut 23. August nutzer U A E L A Staat Tiere runde (Abk.) komplex Mensch (engl.) G A T T E R E I N B A U Instal- L A B O R E I N F L U S S Holz- Über einen Literaturkoffer lation, N M A R K G O A K E zaun aus Heft Nr. 31 freuen sich: 13 Montage 15 D I K E G I E R Martina Hoffmann, N A I R N N E S T 66793 Saarwellingen, Wirkung A K A L Dorothea Lohse, S A F E G A R D E 95659 Arzberg, 7 O R T B A I For- ehem. ehem. Strom I N G I B F A S S schungs- deut- portug. Maria Schneider, durch K R I S E T A G A A T raum sche Kolonie 87600 Kaufbeuren. (Kw.) Währung 3 in Indien München L E K T O R A T A L L E E Herzlichen Glückwunsch! E A L L I E S L T Tochter Raff- Die Gewinner aus Heft Nr. 32 G O T I K S L A B des Zeus sucht geben wir in der nächsten O R L O G E E I N E A Ausgabe bekannt. O B I E N E N S T I C H Illustration: seit- M I L I E U A D I B O N liche Sieling/Deike Körper- HIMMELSKOENIGIN 14 partie schott. Abend- Tier- säch- Alpen- Graf- gesell- behau- Müll licher pflanze schaft schaft 8 sung Artikel Bank- schließ- fach

Natur- Leib- Speise- Dorf wissen- wache fisch schaft Krank- Färbe- großer Mittel- heits- Abk.: technik Flüssig- meer- wende- Stück für keits- punkt staat Stoffe behälter Zeit- griechi- Kloster raum scher von 24 in Buch- Stunden Umbrien stabe baumge- säumte 5 9 Straße 6 asiati- Verlags- Frauen- sche Lauf- abtei- kose- Körper Stein- strecke lung wüste name franzö- Kunst- veraltet: englisch: Kälber- sisch: stil Krieg Ende ferment König im MA. 12 griech. unbe- Fremd- Vorsilbe: gut, stimmter wortteil: wohl Artikel 10 mit süße soziales Back- Umfeld ware 2 11 1 Rufname v. Sport- Gut- modera- schein tor Furler 4 DEIKE-PRESS-201732 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 19./20. August 2017 / Nr. 33 GUTE UNTERHALTUNG 37

Geld spielt keine Rolle

Alfred betrat das Rei- Alfred trat näher. Seine Finger seine Mappe vor ihm aus. „Hier ha- Und als der Experte für Flugreisen sebüro. Marmorhalle. schwenkten unternehmungslustig ben wir zum Beispiel eine exklusive seinen Vortrag endlich beendet hat- ���ä�lungDezente Tageslichtbe- Reisemütze und Handschuhe. Eine Route über Rom und Tanger mit te und ihn fragend ansah, erhob leuchtung. Fremdlän- blonde, uniformierte Schönheit Zwischenaufenthalt in einem erst- sich Alfred würdevoll. „Zwischen dische Kühle trotz eines exotischen schwebte auf ihn zu. „Der Herr klassigem Hotel in Teneriff a. Un- der Polarroute über den Nordpol Wintergartens und tropischen Pal- wünschen?“ Alfred, off enbar in vergleichlich mildes Klima. Dazu nach Hawaii und einem Flug zu den men auf bunten Plakaten. Auf klei- unternehmerische Gedanken ver- noch ein besonders preisgünstiges Feuerlandinseln wird wohl meine nen supermodernen Glastischchen sunken: „Überseeaufenthalt. Drei Angebot.“ Entscheidung fallen“, sagte er dann. bunte Reisekataloge und aufgeblät- bis vier Monate. Kürzeste Reisezeit Alfred schlug die Beine über- „Ehe ich buche, lasse ich Ihnen den terte Prospekte. Gedämpfte Fragen erwünscht.“ „Per Flugzeug?“ Alfred einander. Die Preisfrage sei von endgültigen Bescheid zukommen.“ und Antworten der Reiselustigen nickte kurz: „Bedingung.“ zweitrangiger Bedeutung. Exklusi- Der Experte verbeugte sich und und Angestellten in schicken blauen Die blonde Schönheit geleitete vität der Unterbringung und land- dankte. Die blonde Schönheit glitt Kostümen. ihn an einen der Tische. Der Ex- schaftliche Schönheit der Umge- auf ihn zu, hielt die Tür auf und perte für Übersee-Flugreisen wer- bung seien alleinige Voraussetzung. lächelte zuvorkommend. Alfred lä- de sofort da sein, versicherte sie. Man habe in den letzten Jahren ein- chelte ebenso liebenswürdig zurück, Alfred blätterte gelangweilt fach keine Gelegenheit gehabt, mal schwang Mütze und Handschuhe in den Katalogen. richtig auszuspannen. Er seufzte. und pfi ff leise vor sich hin. Da kam auch „Geschäfte, wissen Sie, und immer Vor der nächsten Milchbar blieb schon wieder Geschäfte.“ Aber jetzt sei es er stehen. Er zog seine Brieftasche der Ex- an der Zeit, alles nachzuholen. hervor. Für ein Mixgetränk und ein perte, Der Experte lächelte vornehm Brötchen würde es wohl gerade noch brei- zurückhaltend und unterbreitete reichen. Als er hinter dem großen tete zahllose weitere Vorschläge. Alfred Glasfenster auf einem Barstuhl hock- erfuhr von der Bequemlichkeit und te, brach die Sonne durch eine Wol- Sicherheit modernster Jets, von der kenlücke hervor. Der große Platz vor Gastfreundschaft der Menschen fer- ihm mit den vielen hastenden Men- ner Länder und bekam sonst noch schen war in helles Licht getaucht. allerlei Tips, wie sie eben nur ein Alfred schlug den Mantel zurück. solch versiertes Reisebüro zu geben Der abgetragene Anzug lugte darun- in der Lage war. ter hervor. Dann ließ er sich wärmen Schließlich rauchten sie noch von der heimatlichen Sonne, die in gemeinsam eine gute Zigarre, in keinem noch so schönen fernen Qualität und Aroma den Rei- Land der Erde herrlicher scheinen seplänen eines Generaldirek- konnte als hier, in diesem Augen- tors durchaus angemessen. blick, durch die leicht verstaubte Fensterscheibe einer kleinen Milch- bar. Helmut Pätz Foto: Rosel Eckstein / pixelio.de

9 6 1 8 2 3 7 5 4 Sudoku 5 7 2 4 1 9 6 8 3 4 3 8 5 6 7 1 2 9 2 4 6 7 9 5 3 1 8 Zahlen von 1 7 1 5 2 3 8 4 9 6 bis 9 sind so 8 9 3 6 4 1 5 7 2 einzutragen, 6 2 7 9 5 4 8 3 1 dass sich je- 1 8 4 3 7 2 9 6 5 de dieser 3 5 9 1 8 6 2 4 7 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 32.

4 9 1 6 5 5 3 9 1 6 7 2 1 5 9 2 4 6 7 3 8 7 6 1 4 7 5 8 9 3 5 2 4 9 38 GLAUBEN WISSEN 19./20. August 2017 / Nr. 33

Hingesehen

In der antiken Ruinenstadt Pompeji (Ita- lien) haben aktuelle Ausgrabungen neue Hinweise auf die Geschichte der Ansied- lung zu Tage gebracht. Aus Inschriften, die in einem Steinbruch gefunden wur- den, schließen Forscher, dass Etrusker im siebten Jahrhundert vor Christus zu den Gründern der Stadt gehörten. Die Blüte- zeit der etruskischen Kultur lag zwischen 800 und 300 vor Christus. Dann wurde sie von den Römern besiegt. Pompeji war offenbar eine multikulturelle Stadt. 79 nach Christus wurde sie bei einem Ausbruch des Vesuv zerstört. epd/red/Foto: imago

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Christen sollten sich nach Geistliche und Ordens- für das Bistum Augsburg den Worten des Bamberger leute bezeugten durch ihre Astrid Sauerwein (verantwortlich Erzbischofs Ludwig Schick Kleidung (Foto: KNA), dass 70 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 in ihrer reli- sie ihr Leben lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 giösen Praxis Gott geweiht Professoren haben die Uni- im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Buddhisten haben, sagte versität von Maiduguri Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 86152 Augsburg. und Musli- Schick weiter. (Westafrika) verlassen, seit 1.1. 2017. Anzeigenschluss: me zum Vor- Durch das sie 2009 immer wieder das Postanschrift: 10 Tage vor Erscheinen bild nehmen. Tischgebet in Ziel von Anschlägen durch Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Diese zeigten Restaurants, Boko Haram wurde. Auch Cornelia Harreiß-Kraft Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), sich öffent- durch Pro- die Zahl der Studenten ist Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 lich durch ihr Gebet, ihre zessionen oder Segnungen stark zurückgegangen. www.katholische-sonntagszeitung.de Druck und Repro: Symbole und Kleidung, von Gebäuden könne sich Die fehlende Sicherheit Presse-Druck- und Verlags-GmbH, sagte Schick. Christen täten jeder Christ öffentlich zu habe dazu geführt, dass vie- Geschäftsführer: Johann Buchart Curt-Fren zel-Straße 2, dies, wenn überhaupt, nur seinem Glauben bekennen. le junge Leute von der Uni 86167 Augsburg. verschämt. Der Erzbischof Auch am Arbeitsplatz, in gegangen seien, sagte Dani Leserservice und Vertrieb äußerte sich bei der Einklei- der Schule oder in der Poli- Mamman von der Universi- Redaktion dung von vier Ordensfrau- tik gelte es, für die eigenen tät dem Sender BBC Hausa. Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] en der Auerbacher Schul- Überzeugungen einzuste- Im Juni hat die Regierung Telefon: 08 21/5 02 42-13, schwestern. hen. KNA des Bundesstaats Borno Regionales: Gerhard Buck, 08 21/5 02 42-53 damit begonnen, einen 27 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 Kilometer langen Graben Überregionales: Wieder was gelernt Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: um das Universitätsgelände Romana Kröling, Simone Sitta, Vierteljährlich EUR 30,45. zu ziehen, um Anschläge zu Nathalie Zapf (Nachrichten) Einzel nummer EUR 2,40. 1. Welche Stadt wurde beim Vesuv-Ausbruch ebenso wie verhindern. In der Vergan- Bestellungen direkt beim Ver lag, Pompeji zerstört? genheit gab es Diskussionen, Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Abonnenten-Service. Telefax: 08 21/5 02 42-81 A. Sorrent die Bildungseinrichtung we- Ab be stel lungen sind sechs Wochen B. Neapel gen der ständigen Terrorge- Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den C. Herculaneum fahr zu schließen. Katholische Nachrichtenagentur Verlag zu richten. (KNA), Evangelischer Pressedienst D. Stabiae Boko Haram kämpft in Bankverbindung: (epd), Deut sche Presse-Agentur LIGA Bank eG Westafrika für einen Got- (dpa), eigene Korrespondenten. 2. Wie viele Besucher kommen jährlich nach Pompeji? tesstaat und gegen westliche Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 A. 400 000 Einflüsse. In den vergange- BIC GENODEF1M05 B. eine Million nen sechs Monaten gab es langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

C. 2,5 Millionen lokalen Berichten zufolge und alle in ihr enthaltenen Lösung: 1 C und D, 2 B 2 D, und C 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein D. vier Millionen acht Selbstmord-Anschläge Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - auf dem Uni-Gelände. epd urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 19./20. August 2017 / Nr. 33 GLAUBEN LEBEN 39 Beharrlich und treu – oder stur? Zum Erreichen eines Ziels braucht es Durchhaltevermögen, nicht Verbissenheit

Schiff verlassen sollte, wenn es un- Automat, wo man das nötige Gebet tergeht. Viele könnten ihr Leben einwirft und das gewünschte Er- glücklicher gestalten, wenn sie ein gebnis erhält. Eine heidnische Frau quälendes Ziel losließen und sich lockte geradezu aus Jesus eine neue auf neue Wege begäben. Das wäre Einstellung zu den Heidenvölkern dann keine Schwäche, sondern klu- heraus. An welche Dinge müssen ge Einsicht. Sie wieder mit neuer Ausdauer he- Beharrlichkeit hat etwas mit rangehen? Möge der Heilige Geist Treue zu tun. Durchhaltevermögen uns helfen zu unterscheiden, was befähigt uns, dauerhaft und konse- unser eigener Vogel ist, der uns stur quent ein Ziel zu verfolgen, auch ge- macht, und was Gottes Geist ist, gen alle Widrigkeiten. Viktor Frankl der uns in Beharrlichkeit durch das spricht da von der Trotzmacht des Leben führt. „Seid fröhlich in Hoff- Geistes. Willst du Gott erfahren, nung, geduldig in Trübsal, beharr- brauchst du Ausdauer und Geduld. lich im Gebet“ (Röm 12,12). Unser Gründer P. Andreas Am- rhein OSB durfte während des Kulturkampfs kein Kloster in Deutschland gründen. Trotz vieler Widrigkeiten begann er mit einem Missionsverein und blieb beharrlich von seiner Idee getragen, ein Kloster für Benediktiner und Missionare zu gründen. Heute ist aus dieser Idee die Kongregation der Missionsbe- nediktiner von St. Ottilien mit 55 Klöstern in vier Kontinenten und 20 Ländern mit insgesamt 1004 Mönchen entstanden.

Im Herzen offen bleiben So findet die Beharrlichkeit auch Kontakt: einen Ausdruck im 58. Kapitel der Wolfgang Öxler OSB ist der siebte Erzabt Regel des heiligen Benedikt: „Die von St. Ottilien. Seine Adresse: Brüder im Kloster sollen den neu- Erzabtei 1, 86941 St. Ottilien, en Kandidaten auf alles Harte und Telefon 08193/71-211, Mühsame aufmerksam machen. E-Mail: [email protected] Wenn er beharrlich weiter anklopft, dann soll ihm der Eintritt nicht verweigert werden.“ Ein Leben im Kloster ist nichts für Enthusiasten. Beilagenhinweis Beharrlichkeit gegen Sturheit: zwei „Ottilianer“ im Gespräch. Sture Menschen verschließen sich, (außer Verantwortung der Redak- Foto: Br. Cassian Jakobs OSB und beharrliche Menschen bleiben tion). Einem Teil dieser Ausgabe in ihrem Herzen offen, wie es meine liegt bei: Prospekt mit Spenden- ie kanaanäische Frau ist fast das, was ansteht. Was wahr ist und beiden Mitbrüder (Br. Michael und aufruf von Kirche in Not Ostpries- schon aufdringlich gegenüber richtig, findet man nicht allein. Wer Br. Markus) im Bild zeigen. Nicht terhilfe Deutschland e. V., Mün- DJesus. So wie diese Frau an et- nicht mit anderen redet, schließt recht haben ist angesagt, sondern chen; Prospekt mit Spendenaufruf was dranbleiben können – das lohnt sich ab gegen alles, was anders ist als recht sein! von Renovabis, Freising, und Pros- sich! An einer Sache. An einer Idee. das eigene Denken. Dann gerät man Die kanaanäische Frau hätte allen pekt mit Spendenaufruf von PLAN An einem Ziel. An einer Beziehung. leicht in die Sackgasse – und merkt Grund, bei der beleidigenden und International Deutschland, Ham- Beharrlichkeit ist eine Tugend, die es nicht einmal. Und irgendwann abweisenden Haltung und Rede burg. Wir bitten unsere Leser um hilft, dass man nicht so schnell auf- geht es einem wie dem Falschfahrer Jesu wegzugehen. Kennen Sie das freundliche Beachtung. gibt und die Flinte ins Korn wirft. auf der Autobahn, der sich wundert, auch, dass man sich durch eine Be- Beharrlichkeit hat etwas mit Geduld dass die anderen alle in die falsche leidigung zurückzieht und stur wird zu tun. „Hilf mir“, ruft die kana- Richtung fahren. und jegliche Begeisterung und Freu- anäische Frau Jesus zu und lässt sich de verliert? Die kanaanäische Frau Reise / Erholung nicht abwimmeln. bleibt hartnäckig, voll Ausdauer Realismus und Geduld Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg Beharrlich ist nicht zu verwech- und lässt sich durch die Beleidigung 14 Tage ab 399 €, Hausabholung inkl. seln mit stur und verbissen. Wer sagt So sagt ein Sprichwort: „Reite nicht beirren. Sie hat einen langen Tel. 0048 947107166 mir, ob ich geradlinig weitergehen kein totes Pferd.“ Gib dein Ziel Atem. Der Glaube der Frau hat Je- soll und mein Ziel verfolgen oder ob auf, wenn es dich total überfor- sus überzeugt. Er „bekehrt“ sich zu Kaufgesuche ich bloß stur bin und irgendwann dert, wenn es unrealistisch ist, ihr, wendet sich ihr zu, hört und er- Wir kaufen mutterseelenallein im Abseits lan- wenn es deiner Berufung nicht ent- hört ihre Bitte. Wohnmobile + Wohnwagen den werde? Wie kann man das bei spricht. Dazu gehört Mut. Denn Glaube hat in der Bibel oft mit 03944-36160 sich selbst rauskriegen? Vor allem, der Mensch entwickelt sich wei- Beharrlichkeit zu tun. Der Glaube www.wm-aw.de Fa. scheint mir, muss man reden über ter und darf erkennen, dass er das ist kein Fertiggericht. Gott ist kein Die menschlichen Meinungen kommen und gehen. Was heute sehr modern ist, wird morgen uralt sein. Das Wort Gottes hingegen ist © SUV/Harreiß-Kraft Wort des ewigen Lebens, es trägt in sich die Ewigkeit, das, was für immer gilt. Papst em. Benedikt XVI.

Sonntag, 20. August Schrifttext zeigt: Gott ist anders, größer Diese Kernaussage der Schrift ist eng Frau, dein Glaube ist groß. Was du als menschliches Verstehen, er ist Ge- mit dem nächsten Vers verbunden, sei- willst, soll geschehen. (Mt 15,28) heimnis. Habe ich den Mut, mit ihm in nen Nächsten wie sich selbst zu lieben. Beziehung zu treten – trotz aller offenen Sie ist Antwort auf die Liebe, mit der Gott Jesus bewundert das Vertrauen und den Fragen? uns liebt. Weil jeder Mensch von ihm in Glauben dieser Frau, worin sich ihre Le- Dienstag, 22. August Liebe geschaffen ist, ist jeder zu dieser benskraft ausdrückt. Er lässt sich auf sie Für Menschen ist das unmöglich, für Donnerstag, 24. August Antwort berufen und fähig. Aus dieser ein und schenkt ihr, worum sie bittet. Gott aber ist alles möglich. (Mt 19,26) Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Zusage dürfen wir leben: Du bist geliebt! Auch wir dürfen mit Glauben und Ver- Engel Gottes auf- und niedersteigen se- trauen zu Jesus kommen. Das größte Manchmal braucht es einen starken hen über dem Menschensohn. (Joh 1,51) Samstag, 26. August Vertrauen besteht darin, dass wir ihm Glauben, um in ausweglosen Situationen Nur einer ist euer Vater, der im Himmel. überlassen, wie er unser Gebet erhört. das Unverhoffte zu erhoffen. Zeugnisse Der geöffnete Himmel ist ein Zeichen (Mt 23,9) der Bibel und Lebensgeschichten von für die Gegenwart Gottes mitten unter Montag, 21. August Menschen, die uns vorangegangen sind, den Menschen. Wenn uns die Erfahrung „Unser Vater im Himmel“ – so beginnt Es kam ein Mann zu Jesus und fragte: können unseren Glauben stärken, dass von Gottes Nähe geschenkt wird, ist es, Jesus sein Gebet zum Vater, als die Jün- Meister, was muss ich Gutes tun, um das für Gott alles möglich ist. Herr, stärke un- als würden wir die Dinge im göttlichen ger ihn bitten, sie beten zu lehren. Das ewige Leben zu gewinnen? Er antwor- seren Glauben! Licht sehen. Um die Nähe Gottes und könnte auch ein Gebet für diesen Tag tete: Was fragst du mich nach dem Gu- das Geschenk des geöffneten Himmels sein – eine Zeile, wenige Worte, einmal ten? Nur einer ist „der Gute“. (Mt 19,17) Mittwoch, 23. August zu bitten, könnte uns durch diesen Tag ganz bewusst sprechen und im eigenen Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht begleiten. Herzen nachspüren: Vater unser im Him- Gott ist der eine Gute, der alles gut ma- tun, was ich will? Oder bist du neidisch, mel … chen kann. Wenn ich das ernst nehme, weil ich zu anderen gütig bin? (Mt 20,15) Freitag, 25. August was ergibt sich dann für mein Leben und Du sollst den Herrn, deinen meinen Alltag? Es ist ein tägliches Ein- Gottes Wege sind uns oft verborgen, Gott, lieben mit ganzem Her- Schwester Teresia Benedicta üben in den ganz kleinen Dingen, die sein Handeln oder Nicht-Handeln können zen, mit ganzer Seele und Weiner ist Priorin des Karmel helfen, den einen Guten und sein Wirken wir oft nicht mit unseren menschlichen mit all deinen Gedanken. Regina Martyrum Berlin. in allem zu erspüren. Maßstäben nachvollziehen. Der heutige (Mt 22,37)

Für nur 1 Euro mehr! Auch im Urlaub mit dabei! Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: Zusatzinformationen in Form von Video- und Audiobeiträgen, schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung.

Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©aquar - stock.adobe.com KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL

www.katholische-sonntagszeitung.de

Pfadfi nder-Zeltlager mit knapp 800 Teilnehmern

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus Freaks“, 4:01 die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischWeltfreiwilligen- alles. Urlaubspfarrer Trotz allem rappeltdienst: er sich Aufmit nachGottes Peru,Hilfe wieder auf und in Stettenhofen bleibt seiner BerufungChile, treu:Südafrika Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:31 in Jugendsprache, die kein 4:45 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.deUrlaubspfarrer und www.volxbibel.com in Sonthofen

5:18 © Günter Menzl - Fotolia.com © Günter Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Besuch beim DJK – einem Mariä Himmelfahrt katholischen Sportverband in Vesperbild Sportlich begeistert und im Glauben Nirgends im Bistum Augsburg wird verankert – Das trifft genau auf die Mariä Himmelfahrt so groß gefeiert wie DJK zu, den katholischen Sportverband. im Wallfahrtsort Maria Vesperbild bei Fast eine halbe Million Mitglieder hat Ziemetshausen. Vor allem die Lichter- er in ganz Deutschland und auch im prozession am Abend ist immer beson- Bistum Augsburg ist er mit fast 30 ders feierlich. Vereinen überall vertreten. Mitmachen Und dieses Mal war der Feiertag hier kann jeder. Ob Fußball, Tennis oder auch noch aus einem anderem Grund Gymnastik, alles gibt’s bei der DJK. besonders, schließlich geht Wallfahrts- Eva Fischer war eine Stunde lang beim direktor Wilhelm Imkamp bald in den Seniorenturnen in Augsburg-Hochzoll Ruhestand. mit dabei. Susanne Bosch berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 32/2017)

27:54

u.a. Weltfreiwilligendienst Aussendung, Urlaubspfarrer aus Afrika in Langweid-Stettenhofen und Sonthofen, Pfadfi nder-Zeltlager, Sommer-Serie „Geistliche und ihre Hobbys“: Segelfl ieger, Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt,

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 19./20. August 2017 / Nr. 33

Wallfahrten und eucharistische Anbetung entfal- Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Steingaden, Wieskirche, len. - Mo., 21.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 Rkr. – Fr., 25.8., 8.30 Uhr Salve Regina Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 19.8., 9 Uhr Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum Uhr Messe, anschließend eucharis- und Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr Abend- BG, 10 Uhr Messe. - So., 20.8., 7.30 Uhr Herrgöttle von Biberbach“, tische Anbetung (Dreikönigskapel- messe. BG, 8.30 Uhr Messe, 11 Uhr Messe, mu- Telefon 0 82 71/29 36, Hl. Messen mit le) bis 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Di., 22.8., sikalische Gestaltung: Werkgemeinschaft Predigt an Sonn- und Feiertagen: 10 Uhr. 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Matzenhofen, Zur Schmerzhaften Musik. - Di., 22.8., 10 Uhr Messe, 14 Uhr Samstags: 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Vor– schließend eucharistische Anbetung Muttergottes, Messe, 15.30 Uhr Messe KFD Fulda. - Mi., abendmesse. Donnerstags: 18.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: 23.8., 9 Uhr BG, 10 Uhr Messe, 11 Uhr Rkr., 19 Uhr Abendmesse. Rkr.: täglich Rkr. - Mi., 23.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 8.30 Uhr BG u. Rkr., 9 Uhr Messe. Wegen Kirchenführung allgemein, 11.45 Uhr 18.30 Uhr, jeden 13. des Monats: Fati- Uhr Messe, anschließend eucharis- der Renovierung der Wallfahrtskirche musikalische Orgelmeditation, 14.30 Uhr ma-Rkr., am ersten Montag im Monat tische Anbetung bis 11.30 Uhr und fi nden die Gottesdienste in Kirchenführung allgemein, anschließend stille Anbetung von 19 Uhr bis 20 Uhr. von 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr statt. Pilgersegen. - Do., 24.8., 17 Uhr Konzert: BG, 18.30 Uhr Messe. - Do., 24.8., Werkgemeinschaft Musik, Eintritt frei. - Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Opfenbach, Fr., 25.8., 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Telefon 0 82 65/9 69 10, Hl. Messe täg- schließend eucharistische Anbetung Gebetsstätte Wigratzbad, Messe. lich um 7.30 Uhr, am Sonntag und Mitt- bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, woch (Wallfahrtstag) auch um 9 Uhr, Rkr. - Fr., 25.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 Sa., 19.8., wie am Montag, 19.15 Uhr Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, sonntags zusätzlich um 10.15 Uhr. Rkr. Uhr Messe, anschließend eucharis- Skapulier, 20 Uhr Sühnenacht, Lichter- Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 19.8., 8.25 am Sonntag und Mittwoch um 8.30 Uhr tische Anbetung bis 11.30 Uhr und 16- prozession, 24 Uhr Mitternachtsmesse. Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Vorabendmesse. (Wallfahrtskirche), an den anderen Ta- 18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - So., 20.8., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, - So., 20.8., Bruderschaftsfest Vilgerts- gen um 19 Uhr (Hauskapelle). Sonn- und 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Messe, 14.30 hofen, 7.30-9.30 Uhr BG, 7.30 Uhr Mes- Feiertage: 13.30 Uhr Andacht mit sakra- Gachenbach, Maria Beinberg, Uhr Andacht, anschließend Fahrzeug- se, 10 Uhr Hochamt, anschließend Stum- mentalem Segen. BG an Sonn- und Fei- Maria Beinberg 2, Tel. 0 82 59/8 97 90 90. segnung, 19.30 Uhr Jugendgottesdienst, me Prozession, Hauptzelebrant Domka- ertagen vor der Messe in der Wallfahrts- Sa., 19.8., 8.30 Uhr BG und Rkr., 9 Uhr anschließend Anbetung der Jugend, pitular Prälat Karlheinz Knebel, 12 Uhr kirche, nachmittags von 14-15 Uhr in der Marienmesse. – So., 20.8., 7 Uhr Messe, Beichtgespräch 9-12 Uhr und 13.15- Messe, 15 Uhr Maiandacht. - Mo., 21.8., Hauskapelle. BG werktags von 9-11.30 anschließend BG. - Mi., 23.8., 18.30 Uhr 14.30 Uhr. - Mo., 21.8., 7.30 Uhr Messe, 20 Uhr Gebets- und Lobpreisabend im Uhr, 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe, anschließend Ein- 8-11 Uhr Anbetung, 10.15 Uhr Rkr und Pilgersaal. - Di., 22.8., 9 Uhr Wallfahrts- in der Hauskapelle. Dienstags keine BG, zelsegnung mit einer Reliquie des hl. BG, 11 Uhr Messe, 12-17 Uhr Anbetung, messe um Fürsprache der schmerz- Termine für Beichtgespräche unter Tele- Papstes Johannes Paul II. - Do., 24.8., 19 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Di., haften Muttergottes. – Mi., 23.8., 20 Uhr fon 0 82 65/96 91-0. - Sa., 19.8., 7.30 Uhr Uhr Messe. 22.8., wie am Montag, 10 Uhr Rkr. und Gebets- und Lobpreisabend im Pilger- Messe, 19 Uhr Rkr. - So., 20.8., 7.30 Uhr BG, 11 Uhr Amt. - Mi., 23.8., wie am saal. - Fr., 25.8., ab 8 Uhr 24 Stunden Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe, 10.15 Kaufbeuren, Crescentiakloster, Montag. - Do., 24.8., wie am Montag, 20 stille Anbetung in der Kapelle, 9.30 Uhr Uhr Messe, 13.30 Uhr Andacht. - Mo., Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Uhr Sühnenacht, Heilungsgebet, Sühne- Messe in der Kapelle des Kreissenioren- 21.8., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - Di., quienschreins in der Klosterkirche und stunden. - Fr., 25.8., wie am Montag, 15 heimes. 22.8., 7.30 Uhr Messe, 19 Uhr Rkr. - Mi., der Gedenkstätte der hl. Crescentia, Uhr Kreuzweg. 23.8. 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Führungen nach Vereinbarung, jeden Violau, St. Michael, Uhr Messe. - Do., 24.8., 7.30 Uhr Mes- Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst in Pfaffenhofen a. d. Roth, Telefon 0 82 95/6 08, So., 20.8., 9.30 se, 19 Uhr Rkr. um geistliche Berufe und St. Martin. Marienfried, Uhr Rkr., 10 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsgot- Anbetung. - Fr., 25.8., 7.30 Uhr Messe, Telefon 0 73 02/9 22 7 0 oder - 41 10, tesdienst. - Mi., 23.8., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr 19 Uhr Rkr. Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Sonn- und Feiertage: 8 Uhr Messe mit Pilgermesse. Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 19.8., Predigt, 9 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, 8 Uhr Messe, 12.30 Uhr Trauung, 19.15 Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Hochamt mit Wemding, Maria Brünnlein, Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 19.8., Uhr Salve Regina und Rkr. - So., 20.8., Predigt, 11.30 Uhr S. Missa in forma Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- 7 Uhr Frühmesse, 8.30 Uhr Rkr. in den extraordinaria (nur sonntags, Weihnach- und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- schließend eucharistische Anbetung Wallfahreranliegen, 9 Uhr Amt, 11.30 ten und Ostern), 14 Uhr Rosenkranz und digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 11.30 Uhr, 13.30 Uhr Trauung, 15- Uhr Wallfahrermesse. - Mo., 21.8., 8 Beichtgespräch, 14.30 Uhr Andacht mit Rosenkranz, 14 Uhr Andacht mit eucha- 16 Uhr BG, 15-18 Uhr eucharistische Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilgeramt ristischem Segen. - Werktags: 9 Uhr Pilger- Anbetung (Dreikönigskapelle). - So., Rkr. - Di., 22.8., 10 Uhr Messe, 19.15 Uhr mit Predigt. - Mo.-Fr. 7, 15 und 19.30 gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 20.8., 7 Uhr Messe, 8 Uhr Messe, Salve Regina und Rkr. - Mi., 23.8., 19.15 Uhr Messe, 14.15 Uhr und 19 Uhr Rosen- Uhr, werktags nach Vereinbarung, Fr., 10 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr., Andacht Uhr Salve Regina und Rkr. - Do., 24.8., 8 kranz. - Jeden Donnerstag (außer Lob- 18 Uhr Rkr. Jeden Mittwoch: Vormittag preisabende): 18.30 Uhr Aussetzung des zum Fatimajubiläum „In der Schule Ma- Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe riens“: 8.15-8.50 Uhr BG, 9 Uhr Messe, mit Predigt, anschließend Krankensegen 9.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung bis 21 Uhr. und betrachtendes Gebet des Rkr., eu- charistischer Segen und Einzelsegen mit Sielenbach, Maria Birnbaum, den Reliquien der heiligen Seherkinder Telefon 0 82 58/9 98 50, So., 20.8., 11.15 Jacinta und Francisco. Uhr Messe, 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Mes- se. - Mo., 21.8., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Witzighausen, Mariä Geburt, Messe. - Di., 22.8., 19 Uhr Messe. - Mi., Telefon 0 73 07/2 22 22, Internet www. 23.8., 18.30 Uhr Rkr, 19 Uhr Messe. - Do., wallfahrt-witzighausen.de, jeden 13. 24.8., 19 Uhr Messe. - Fr., 25.8., 18.30 des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgottes- Uhr Rkr., 19 Uhr Totenbund. dienst mit Predigt, 8.30 bis 9 Uhr Beicht- 19./20. August 2017 / Nr. 33 TERMINE 23

gespräch und Rosenkranz, jeden So. um werden bis Mo., 4.9., erbeten. Anmel- tiert werden festliche, besinnliche, aber überraschende Perspektiven eröffnen. 18 Uhr Abendlob, jeden ersten Do. im dung und Informationen: Augsburger auch heitere Stücke aus fünf Jahrhun- Dies gibt Kraft und Selbstbewusstsein Monat 8.30 Uhr Messe, 9 bis 11.30 Uhr Wallfahrerverein, Peutingerstraße 5, derten in verschiedenen Besetzungen. für die Veränderungen im Alltag. Ort: eucharistische Anbetung. 86152 Augsburg, Telefon 08 21/31 66- Veranstalter: Schwäbisches Jugendsinfo- Maria-Ward-Haus Altenmünster. Leitung: 32 40. nieorchester. Karten: 15 Euro. Anne Kohler-Hoffmann und Heike Jüng- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, ling, Referentinnen für Alleinerziehende. Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 19.8., 8.30 Uhr Augsburg, Steingaden, Kosten: pro Erwachsene im Doppelzim- Rkr. und BG, 9 Uhr Messe, 9.45 Uhr BG, Auf den Spuren des heiligen Benedikt Mystischer Klangzauber, mer 175 Euro, pro Erwachsene im Drei- 10 Uhr Messe, 14 Uhr Prozession der Pil- von Nursia, So., 17.9., 17 Uhr in der Wieskirche. Die Bett-Zimmer 160 Euro. Anmeldung und ger zur Mariengrotte, 15 Uhr Vortrag im Di., 24.10., bis Di., 31.10., Benedikt von Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef Informationen: Frauenseelsorge, Telefon Pilgerhaus mit Pilgergruppe aus Pressig, Nurisa ist Patron Europas. Gleichwohl und das Polizeiorchester Bayern laden zu 08 21/31 66 - 24 51. ab 18.30 Uhr BG, 18.55 Uhr Rkr., 19.30 steht er uns vielfach nicht so nahe, zählt einem Benefizkonzert in die Wieskirche Uhr Messe. - So., 20.8., 7-11 Uhr BG, 7.30 nicht zu den populären Heiligen, hat aber ein. Der gesamte Erlös wird zugunsten Exerzitien Uhr Messe, 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr mit seiner Klosterregel das Abendland des Kinderkrankenhauses Coaniquem in Pilgeramt, 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 geprägt. Die Teilnehmer dieser Pilger- Chile gespendet. Hochaltingen, Uhr Messe. – Mo., 21.8., 7.30 Uhr Messe, reise besuchen die Stationen seines Le- Geistliches Wochenende, 18.55 Uhr Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe. bens: Norcia – der stille Geburtsort; Rom Für Frauen Fr., 25.8., bis So., 27.8., Haus Sankt Ul- – Di., 22.8., 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr – die Metropole der Christenheit; Subia- rich. Thema: „Der barmherzige Gott“. Ele- Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe, 20.15 Uhr co – der Ort des Rückzugs, die Höhle des Augsburg, mente: Vorträge, Eucharistiefeier, Beich- Bibelkreis im Pilgerhaus mit Pfarrer Adal- Eremiten; Montecassino – das Ursprungs- „Glück ist mehr wert“, te, Anbetung, Barmherzigkeitsstunde. bert Dzierzega. Bis 14. September wird kloster, der Ort der Vollendung. Dazu Sa., 16.9., 9-17 Uhr im Haus Sankt Ulrich. Referent: Kaplan Josef Alber. Kosten: 90 in allen Messen der Wettersegen erteilt. kommen mit Casamari, Fossanova und Alle streben nach Glück, aber die we- Euro. Anmeldung: Telefon, 0 90 86/2 21 – Mi., 23.8., 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Trisulti frühe Gründungen mit beachtli- nigsten scheinen es wirklich erhaschen oder E-Mail [email protected]. Rkr. und BG, 19.30 Uhr Messe. - Do., 24.8., cher Architektur und faszinierender Aus- zu können. In vielen Lebensbereichen 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und BG, strahlung. Begleitet werden die Pilger auf sind wir mit eigenen und fremden Op- Leitershofen, 19.30 Uhr Messe, anschließend Erteilung der Reise von Benediktinerpater Tobias timierungsansprüchen konfrontiert, zum Exerzitien im Geist der hl. Therese von des Krankensegens (auch einzeln). - Fr., Merkt. Reisepreis pro Person im Doppel- Beispiel Aussehen, Beziehungen, Kinder, Lisieux, 25.8., 7.30 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und zimmer: 838 Euro, Zuschlag Einzelzim- Beruf, Altwerden. Doch machen die Er- Mo., 25.9., abends bis Fr., 29.9., morgens, BG, 14.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und mer 152 Euro. Anmeldung und Informa- füllung dieser Ansprüche glücklich? Oder im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus. BG, 19.30 Uhr Messe, anschließend Aus- tionen: Diözesan-Pilgerstelle Augsburg, gibt es auch eine andere Definition von Thema: „Der kleine Weg zur Heiligkeit – setzung des Allerheiligsten, Beginn der Telefon 08 21/31 66 - 32 40 oder E-Mail Glück? An diesem Tag sollen theologische Hl. Therese von Lisieux“, Leiter: Msgr. An- Gebetsnacht, 20.30-21.30 Uhr BG, 21.30 [email protected]. und spirituelle Quellen für die Glückssu- ton Schmid, Leiter des Theresienwerkes. Uhr Messe (in der „forma extraordinaria“). che gehoben werden. Wie findet man als Anmeldung und Informationen: Krippack- Fellheim, weise Frau zum Mehrwert des Glücks? erstraße 6, 86391 Stadtbergen, Telefon: Für Männer Sühnefußwallfahrten 2017, Leitung: Kerstin Schlögl-Flierl, Universi- 08 21/90 75 40. Mo., 11.9., Mo., 2.10, jeweils von Fell- tät Augsburg. Kosten: je Teilnehmerin Benediktbeuern, heim zur Kreuzkapelle Pleß (Gehzeit 30 Euro, für Frauengruppenleiterinnen Jugend Spirituelles Männerwochenende, etwa eine halbe Stunde), 18.30 Uhr BG 25 Euro. Anmeldung und Informatio- Sa., 30.9., bis Mo., 2.10., im Kloster Be- in Fellheim, 19.15 Uhr Prozession zur nen: Frauenseelsorge Augsburg, E-Mail Augsburg, nediktbeuern. In der Spannung zwischen Kreuzkapelle, anschließend Messe, da- [email protected] „Bereit fürs Leben?“, Gesellschaftsbildern/-ansprüchen und nach Dankandacht in Fellheim. Anmel- oder Telefon 08 21/31 66 - 24 51. So., 27.8., bis Mi., 30.8., die Christliche den eigenen Vorstellungen ist der Mann dung und Informationen: Pfarramt, Tele- Arbeiterjugend (CAJ) lädt junge Men- auf der Suche nach Einheit und Ganzheit. fon 0 83 35/16 23. Augsburg, schen kurz vor der Ausbildung ein, um Abseits der Zivilisation wird zum Ur- Wochenende für Alleinerziehende, sich mit dem neuen Lebensabschnitt sprung in die Natur zurückgegangen, um Konzerte Sa., 30.9., 14 Uhr bis Di., 3.10. nach dem zu beschäftigen. In einer kleinen Hütte sich auf das Abenteuer Leben einzulas- Mittagessen. Die Kinder sind dabei das in Oberreute, beim gemeinsamen Ko- sen. Mit Ritualen, Übungen und Stillezei- Diedorf, Nest zu verlassen, werden bald ihren chen, bei Aktivitäten wie Canyoning, ten geht man den wesentlichen Fragen Chorkonzert, eigenen Weg gehen oder sind bereits Impulsen und Gesprächen werden die der Seele nach. Leitung: Michael Brunn- Mo., 21.8., 19.30 Uhr in der Immanuel- ausgezogen. Diese Umbruchphase bietet jungen Erwachsenen für ihr neues Leben huber, Aktionszentrum Benediktbeuern, kirche Diedorf. Kammerchor des Philhar- ungeahnte Chancen und Möglichkeiten, fit gemacht. Kosten: 70 Euro. Anmeldung Telefon 0 88 57/8 83 23. monischen Chors Augsburg. Programm sich aus der Rolle der umsorgenden Mut- und Informationen: Büro der CAJ, Wai- der Konzertreise des Chores: Chormusik ter wieder mehr dem eigenen Frausein, senhausstr. 1, 82362 Weilheim, Telefon Reisen/Wallfahrten aus vier Jahrhunderten mit geistlichen den eigenen Bedürfnissen und neuen 08 81/9 49 14 oder per E-Mail an sued@ und weltlichen Chorsätzen. Leitung: Aufgaben zuzuwenden. Das weckt Freude caj-augsburg.de. Augsburg, Wolfgang Reß, am Flügel: Stephan Kaller. über die wiedergewonnene persönliche Wallfahrt nach Ave Maria Deggingen, Der Eintritt ist frei. Freiheit, aber auch Ängste, Widerstände So., 10.9., 10.30 Uhr Wallfahrtsgottes- und Trauer, die geliebten Kinder ins ei- Sonstiges dienst, 15 Uhr Andacht. Vom Ortsrand Ottobeuren, gene Leben zu entlassen. Wir wollen uns Deggingen ziehen die Pilger in Prozes- Schwäb. Jugendsinfonieorchester, an diesem Wochenende Zeit nehmen, Ettringen, sion zur Wallfahrtskirche (circa 15 Mi- Do., 14.9., 19.30 Uhr im Kaisersaal. Fest- all dem Raum zu geben. Mit kreativen Secondhand-Modeshop, nuten). Ältere und gehbehinderte Pilger liche Serenade für Holz- und Blechbläser. und meditativen Elementen, im Aus- ab 1. August bietet der Secondhand- können mit dem Bus bis zum Parkplatz Leitung: Wolfgang Fritzen, Konrad Müller, tausch miteinander, beim Energietanken Laden Herbstmode an, ab 7. September fahren. Fahrpreis: 22 Euro. Anmeldungen Felix Winker und Stefan Blum. Interpre- und Seele baumeln lassen können sich gibt es einen großen Trachtenmarkt. VIII UNSER ALLGÄU 19./20. August 2017 / Nr. 33

Die Woche im Allgäu 20.8. – 26.8.

Sonntag, 20. August Dienstag, 22. August zu den Kapellen nach Tronsberg, Kalz­ ger Josef Hofmann, Pfarrheim St. Peter hofen und Zell. Zirka 4,5 Stunden, Lei­ und Paul, Kirchplatz 7. Füssen Oberstaufen tung: Urlauberpfarrer Hellmut Winkel, ab 11 Uhr, Füssener Stadtfest, Altstadt, 19.30 Uhr, Ökumenischer Berggottes­ Info unter Telefon 0 83 86/3 55. Treff­ auch am 19.8. ab 17 Uhr, Info unter dienst zum Sonnenuntergang an der punkt: OTM, Hugo­von­Königsegg­Stra­ Freitag, 25. August www.fuessen.de. Bergstation der Hochgratbahn, musi­ ße 8. kalische Gestaltung: Allgäuer Alphorn­ Lindenberg Hergensweiler bläser und Bläsergruppe Leutkirch. Kaufbeuren 14.30 bis 23 Uhr, 17. Internationales 10.30 bis 16 Uhr, Heimatmuseum, Info unter Telefon 0 83 86/82 22 oder 15 Uhr, Führung für Einzelpersonen durch Käse­ und Gourmetfest mit 80 Teilneh­ Dorfstraße 20, geöffnet mit Sonder­ www.hochgrat.de. die Crescentia­Gedenkstätte im Crescen­ mern, Innenstadt, auch am 26.8. (9.30 ausstellung „Ars Sacra. Heilige Kunst. tiakloster, Obstmarkt 5, Treffpunkt: Klos­ bis 24 Uhr). Info unter www.lindenberg. Vasa Sacra. Religiöse Kunst im deutsch­ Sonthofen terpforte, Eintritt frei, Spenden willkom­ de. sprachigen Bodenseeraum“, Führung um „Selbsterdacht & Selbstgemacht – von men. 11 und 14 Uhr. Mächelern und Recycling­Künstlern“, Hopfen am See Sonderausstellung, Heimathaus Sont­ Memmingen 20 Uhr, Hopfener Brauchtumsabend Oberstdorf hofen, Sonnenstraße 1, Öffnungszeiten: 19 Uhr, „Kunst im öffentlichen Raum: Ein mit dem Trachtenverein „Burg Hopfen“, 11.30 Uhr, Bergmesse mit dem All­ Dienstag bis Donnerstag sowie Sams­ Spaziergang auf den Spuren Memminger Haus Hopfensee, Eintritt frei, Info unter gäuer Bauernchor auf dem Fellhorn, tag/Sonntag 15 bis 18 Uhr. Künstler“, Treffpunkt: Deutsche Bank am www.haus­hopfensee.de. mit anschließendem Konzert, Station Marktplatz, Kosten: sechs Euro. Schlappoldsee. Bei Regen im Bergrestau­ rant, Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Mittwoch, 23. August Bad Wörishofen Samstag, 26. August Oberstdorf und Fellhornbahn. 20 Uhr, Italienische Nacht der Oper, Kur­ Nesselwang haus, Kurtheater, Eintritt: 23 bis 30 Euro, Kempten 10.30 Uhr, Führung durch die Pfarrkir­ Vorverkauf: Kurhaus Bad Wörishofen. 9 bis 14 Uhr, „Kunst, Kidskram und Montag, 21. August che St. Andreas, mit Interessantem aus Kruscht“, Flohmarkt im Künstler­Biergar­ der Ortsgeschichte sowie Orgelmusik, ten Künstlerhaus, Beethovenstraße 2. Kaufbeuren Treffpunkt: Hauptportal, mit Gästekarte Donnerstag, 24. August 18 bis 19 Uhr, Führung für Einzelper­ kostenfrei. Bad Wörishofen sonen durch den Kloster­Berggarten, Oberstaufen 10 bis 17 Uhr, Kneipp­Erlebnistag des Eingang gegenüber der Klosterkirche, Oberstaufen 19.30 Uhr, Film­ und Gesprächsabend Kneipp­Stammvereins Bad Wörishofen, Crescentiaplatz, Eintritt frei, Spenden 10.30 Uhr, Spirituelle Wanderung auf zum dritten Gebot („Gedenke des Sab­ Stadtgarten, Eintritt frei, nur bei guter willkommen. dem ökumenischen Kapellenweg Nr. 2 bats: Halte ihn heilig!“), mit Kurseelsor­ Witterung.

Besuchen Sie die Internetseite der Katholischen SonntagsZeitung!

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Wetterleuchten über dem See ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper LINDAU (ws) – Blitze und Donnergrollen über der Bregenzer Bucht und ¼ aktuelle Umfragen dem Bregenzer Wald: Fast wie im Film wirkt das Wetterleuchten, das un- ser Fotograf vom Toskanapark in Lindau aus aufgenommen hat. www.katholische-sonntagszeitung.de Foto: Wolfgang Schneider 19./20. August 2017 / Nr. 33 REGION I

Aus den Pfarreien Lechhausen Für den im Stadtgebiet Sankt Pankratius Festgottes- Mo., 21.8., nach der 8-Uhr-Messe Ro- dienst am senkranzgebet der Legion Mariens. Afrasonntag Stadtmitte in der Basilika Oberhausen/Bärenkeller St. Ulrich und Dompfarrei Afra war der So., 20.8., 9 Uhr Kapitelamt, Choralmes- Sankt Joseph Altarraum mit se. Mi., 16.8., 14 Uhr Café Jojo in der Sozial- einer Fahne station, 17 Uhr Helferkreis „Flüchtlinge“ und einem Sankt Moritz im Gemeindehaus. Gemälde Sommerferienregelung: Während der der Heiligen Sommerferien entfallen von Montag bis Pfersee geschmückt Donnerstag der Rosenkranz sowie die worden. Abendmesse, ebenso die eucharistische Heiligstes Herz Jesu Foto: rmi Anbetung am Donnerstagabend. Der Mo- So., 20.8., 11.30 Uhr Orgelsommer. Es ritzpunkt ist geschlossen vom So., 13.8., spielt Helmut Hiller. bis So., 27.8. Das Pfarrbüro ist in den Fe- rien von Di. bis Fr. von 9–12 Uhr geöffnet, Eine „Glaubensmutter“ Mittwochnachmittag geschlossen. Kulturtipps Bistumspatronin Afra am Gedenktag gewürdigt Sankt Ulrich und Afra Ausstellung: Brigitte Kronschnabl – AUGSBURG – In jedem Jahr wird tus. Diese Begegnung hat Afra so Mo., 21.8., 19 Uhr 30-Minuten-Musik pêcheur de la lune, bis 15.9., im Mo- anlässlich des Gedenktages am 7. bewegt, dass sie sich zum Glauben „Ouverture zu einem schönen Abend“ in ritzpunkt. Objekte , Zeichnungen und Ge- August in der Basilika St. Ulrich bekehrte und ihn durch ihr Leben der Basilika mit Orgelmusik. schichten werden zu traumhaften Bildern. und Afra der Afrasonntag gefeiert. bezeugte. Auf diese Weise wurde sie Dem Festgottesdienst stand in die- zu einem Samenkorn des Evangeli- sem Jahr Bischofsvikar Bertram ums in unseren Breitengraden.“ Meier vor. Was die großen Theologen der al- ten Kirche durch Wort und Schrift Basilikapfarrer Christoph Häns- lehrten, habe sie durch die Klarheit ler hieß die Gläubigen und die und Treue ihres Zeugnisses gelebt. Geistlichen willkommen und erklär- Man werde natürlich weiterhin te: „Die heilige Afra führt uns weit dankbar auf die Kirchenväter schau- zurück in die Geschichte und ist uns en, die in Theologie und Spiritualität als Zeugin und Fürsprecherin bei Großes geleistet haben. Doch eben- Gott doch ganz nah.“ Domdekan so dürfe man die ,Glaubensmütter‘ Bertram Meier sagte, es sei nicht nur ehren, die den Grund für ein Leben ein schöner Brauch, sondern auch als Christen gelegt haben. ein sprechendes Zeichen, das Hoch- „Eine solche ,Glaubensmutter‘ ist fest der zweiten Bistumspatronin zu die heilige Afra“, sagte der Prälat. Er feiern. Sie sei „eine starke Frau“ ge- bat Gott, er möge auch der heutigen wesen, wie man heute formulieren Zeit Männer und Frauen schenken, würde. die das Ihre tun, damit das Wort In der Predigt stellte er dar, war- Gottes zur Welt kommen und ge- um die heilige Afra Mutter des Glau- hört werden kann. „Mehr denn je bens, Schwester im Glauben und braucht unsere junge Generation Zeugin des Glaubens ist. „Mögen solche Geburtshelfer des Glaubens“, sich in dieser großen Frauengestalt machte Meier deutlich. Hebam- auch die Grenzen zwischen Histo- mendienste für das Evangelium zu rie und Legende verwischen, so zielt leisten, das gehöre zu der Berufung, doch die Verehrung der heiligen die jedem Christen und jeder Chris- Afra eindeutig auf das Evangelium tin durch Taufe und Firmung ins von Jesus Christus ab, der ihr Leben Stammbuch geschrieben sei. verändert und dem sie daraufhin ihr „Afra wird zur Schwester im Leben geopfert hat“, erläuterte Mei- Glauben, weil sie mitteilt, was die er und gab einen Einblick in das Le- neue Lebensform ihr gibt. Das „Erlebenswerke“ zur Lyrik von Mascha Kaleko hat Volkshochschul-Dozentin Heidrun ben und Sterben der Heiligen, wie es strahlt aus. Wie damals, so ist es Stallwanger geschaffen. Zu sehen sind sie bis Mitte September in der VHS Augsburg in der Legende überliefert ist: „Zwei bis heute geblieben – glaubwürdige am Willy-Brandt-Platz 3 im dritten Stock während der Geschäftszeiten: Montag bis Fremde, Bischof Narcissus und sein Christen fallen auf und regen die Donnerstag, 8.30 bis 17 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr, und während der Kurszeiten Diakon, waren bei Afra zu Gast. Sie Leute zum Nachfragen an“, erklärte Montag bis Freitag, in der Regel bis 21.30 Uhr. Foto: Zoepf beteten und erzählten von Chris- der Domdekan. Roswitha Mitulla II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. August 2017 / Nr. 33

Gottesdienste vom 19. bis 25. August

Dekanat Augsburg I A./Mitte, St. Margaret, Spitalgasse ret, 9.30 Go im Sparkassenaltenheim, Hochzoll, Zwölf Apostel, Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. 10.30 PfG, 11.45 Taufe, 17.30 Rkr, 18 M. Zwölf-Apostel-Platz 1 Di 17.15 Rkr, 18 M. Fr 14 Rkr, 15 M. Mo 9.15 M, 17.30 Rkr u. BG, 18 M. Di Sa 14 Taufe: Rose Emmanuelle Kekeu A./Mitte, Hoher Dom, 9.15 M, 17.30 Rkr u. BG, 18 M. Mi 8.45 Ndamen u. Mila Celci, 17.45 Rkr, 18 Kornhausgasse 8 O A./Mitte, Klosterkirche Maria Stern, Laudes i. d. Basilika, 9.15 M, 17.30 Rkr BG, 18.30 VAM Dietrich Söhngen, Fami- Sa 7 M BGR Josef Rauwolf u. Angeh., 8 Sterngasse 5 O i. St. Margaret, 18 M i. St. Margaret. Do lie Hans Schmidt u. Schwestern Paula M im außerordentlichen Ritus (Marien- Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- 14 Go im Paritätischen Hospitalstift St. u. Rosa. So 9.30 PfG Familie Blomann, kapelle), 9.30 M Kreszenz Lindermeier, tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Margaret, 17.30 Rkr u. BG, 18 M, JM Wal- 17.45 Rkr. Mo 7.30 Hospiz: M, 17.45 Rkr. 16.30 BG. So 7.30 M Maria Knöpfle, 9 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. ter Knoll, Robert u. Anton Holzmüller. Fr Di 9 M Rosa Beyrle, 17.45 Rkr, 18.30 Hos- Kapitelamt, 10.30 PfG. Mo 7 Laudes, M Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. 9.15 M, 17.30 Rkr u. BG, 18 M, anschl. piz: M. Mi 17.45 Rkr. Do 7.30 Hospiz: M, nach Meinung des Domkapitels, 9.30 M So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M Anbetung bis 19 Uhr, Ludwig Georg Nie- 17.45 Rkr. Fr 6.40 Morgenlob – Laudes, 7 f. Sr. Theresia Braun, 16.30 Rkr. Di 7 Kon- span. Gemeinde. dermeyer, Karl Pfaffenberger, Rudolf u. M, 17.45 Rkr, 18.30 Hospiz: M. ventmesse des Domkapitels, 9.30 M f. Birgit Althammer. ein besonderes Anliegen, 16.30 Rkr. Mi 7 A./Mitte, St. Maximilian, Lechhausen, St. Elisabeth, M Kreszenz Gollmann, 9.30 M Fam. Oertl, Franziskanergasse 8 O Firnhaberau, St. Franziskus, Elisabethstr. 56 16.30 Rkr. Do 7 M Wolfgang Dyga, 9.30 M Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 Hubertusplatz 1 Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M, Neem u. Jürgen Ullmann, 16.30 Rkr. Fr 7 M Anton M (St. Markus Fuggerei), 10.30 PfG, Sa 14 Trauung: Fust - Barina, 18.30 Rkr, Manja Bitar, Emilie u. Emanuel Kudla u. Gleich, 9.30 M Heinrich Klotz, 16.30 Rkr. Magdalena u. Hans Thurmeier, Josefine, 19 VAM. So 10.30 Pfarr- u. Fam.-Go., M Tochter Hildegard, Elt. Hildegarda u. Karl Matthias u. Gertrud Burkhart, 17 Rkr (St. Michael Möritz, Erna u. Helmut Möritz, Grus u. Angeh., 20.15 M d. Neokatechu- A./Mitte, St. Anton, Imhofstr. 49 Markus Fuggerei). Mo 17 Rkr (St. Markus verst. Großeltern, 11.15 Taufe: Kai Dem- menalen Gemeinschaft. So 8.50 Rkr, Sa 17.30 BG, 17.45 Rkr f. d. verst. d. verg. Fuggerei), 17.30 Rkr, 18 M Frau Marianne harter. Di 8 M Olaf Müller. Mi 18 Rkr, 9.30 PfG, M f. d. leb. u. verst. Angeh. d. Woche, 18.30 VAM f. d. Pfarrgemeinde. Weitmann. Di 17 Rkr (St. Markus Fugge- 18.30 AM Xaver Dietrich, Gerda Dietrich, Pfarrei. Mo 16.30 Rkr. Di 7.30 Morgenge- So 9 BG, 9 M (Kapelle im Servatius-Stift), rei). Mi 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 Schmitt Rainer u. Elt., Klimm Jakob u. bet im Elisabethzimmer, 9 M Fam. Wilk, 9.30 M Magdalena Pfaffenberger, Susan- M im Vincentinum. Do 17 Rkr (St. Markus Therese. Do 8.30 M Johanna Zinke, 17 Sobek u. Stegmüller, 16.30 Rkr. Mi 9 M ne Löhr, 10.30 M (Kapelle im Albertus- Fuggerei). Fr 17 Rkr (St. Markus Fugge- Dankgottesdienst zur Diamantene Hoch- Boris Bizjak, 16.30 Rkr. Do 17.20 Rkr m. heim), 17.30 Rkr. Mo 9 M (Kapelle im Al- rei), 17.30 Rkr, 18 M Heinrich Ostrowski. zeit v. Hedwig u. Manfred Ruckerbauer. Aussetzung, 18 M Fam. Lechner. Fr 9 M f. bertusheim), 17 Rkr f. d. Priester (Kapelle d. im Anliegenbuch genannten Nöte u. im Albertusheim). Di 17.15 Rkr f. d. Frie- A./Mitte, St. Moritz, Moritzplatz 5 O Hammerschmiede, Christkönig, Sorgen, 16.30 Rkr. den, 18 AM, Anna u. Michael Grußler. Mi Sa 18 VAM Eltern Kurz u. Großeltern Ber- Pappelweg 7 O 10 M (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr ger. So 10 PfG, 18 AM Emil Maier. Mo Sa 17.15 Rkr, 17.45 VAM, Wally Knoch, Lechhausen, St. Pankratius, f. uns. Fam. (Kapelle im Albertusheim). 12.15 M Wolfgang Dyga m. Familie. Di Marianne Kus z. JG, Theresia Spiel JM. So Blücherstr. 13 O Do 9 M (Kapelle im Albertusheim), zum 12.15 M. Mi 12.15 M Gerhard Baur. Do 9 PfG, Michael u. Walburga Frohnwieser, Sa 14.30 Trauung: Stephanie Hunger u. Dank, Albert u. Liselotte Arnhard, 17 Rkr 12.15 M, M in der Kirche des diako ent- Schwiegersohn u. Eltern, Laurenz Friedl, Benedikt von Seelstrang, 17 BG, 17.25 um geistl. Berufe (Kapelle im Albertus- fällt. Fr 12.15 M, 17.30 Rkr i. d. Kloster- Adolf Keppeler, 18 Rkr. Mo 18 Rkr, 18.45 Rkr, 18 VAM, Magdalena u. Otto Glaser, heim). Fr 9 M (Kapelle im Anna-Hinter- kirche Maria Stern, 18 AM i. d. Klosterkir- Betstunde. Di 18 Rkr. Mi 8.30 M, 18 Rkr. Thomas Harlander JM, Anna u. Paul Rze- mayr-Stift), 10 M (Kapelle im Albertus- che Maria Stern. Do 18 Rkr, 18.30 M. Fr 7.30 M Richard hulka mit verstorbenen Kindern, Hedwig heim), 17 Rkr f. uns. Kranken (Kapelle im Helms u. Angeh., 18 Rkr. Lohr, Franziska Hartl, Claus Klinge. So 8 Albertusheim). A./Mitte, St. Peter am Perlach PfG, 9.30 M, 18 Rkr. Mo 8 M Fam. Sann- Sa 9 M. So 9 M. Mo-Do 9 M. Fr 9 M an- Herrenbach, Don Bosco, wald. Di 8 M, 18 Rkr. Mi 18.25 Rkr i. d. A./Mitte, Kirche der geh. d. Fam. Forster u. Klotz. Don-Bosco-Platz 3 Anliegen unserer Zeit, 19 M. Do 8 Bru- Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, derschaftsgottesdienst, Familie Forster Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- A./Mitte, St. Sebastian, Fam. Gröber, Scharr, Kürten u. Anwander. und Rudolf Riegel, Monika u. Carmen bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- Sebastianstr. 24 So 9 Euch.-Feier, Paul Schmitz. Di 17.30 Herz. Fr 9 M Josef Reim u. Angehörige, sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. So 11.30 M d. kroat. Gemeinde. Rkr, 18 Euch.-Feier. Do 17.30 Rkr, 18 Ludwig Spreider und Verstorbene Feue- Euch.-Feier. rer. A./Mitte, St. Georg, Georgenstr. 18 O A./Mitte, St. Simpert, Simpertstr. 10 So 10 PfG, 18 M. Di 17.30 Rkr, 18 M f. d. Sa 17.30 Rkr, 18 M Wally u. Martin Be- Hochfeld, St. Canisius, Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Wohltäter d. Pfarrei, Anna u. Albert Mül- cker, Josef Nödel u. Angeh. Di 17.30 Rkr. Hochfeldstr. 63 O Blücherstr. 91 ler u. Maria u. Johann Menzinger. Mi 15 So 8.45 Gemeinde-Go. Fr 18 Rkr. So 9.55 Rkr, 10.30 M m. Taufe: Kim Hen- Taufe im Dom. Do 17.30 Rkr, 18 M Wil- A./Mitte, St. Stephan, sel, Xaver u. Monika Lechner, Leonhard helmine u. Leopold Zimmermann. Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Hochzoll, Heilig Geist, Grüntenstr. 19 O u. Katharina Lindermeir m. Angeh., Fam. Sa 7 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Lau- Sa 17 Rkr. So 11 M Zenta u. Andreas Sailer u. Angeh., 10.30 M im St. Anna Se- A./Mitte, Hl. Kreuz, des, 10 Konventamt, 18 Lateinische Ves- Eberl, Dora u. Adalbert Riedel, Theresia niorenzentrum. Mo 17 Rkr im St. Anna Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 per. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 6.35 Spanner JM, 18 Vesper i. d. Seitenkapel- Seniorenzentrum. Di 18.25 Rkr, 19 M Kla- Mo-Sa 7 M, 8 M. So 8.30 M, 10. BG in d. Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Vesper. le, 18.30 AM. Mo 9 M, 16 Rkr in Maria ra u. Ludwig Winderl, Georg Herz, Maria Kirche Heilig Kreuz: Mo-Sa 7.45-8.15. Sa Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Komplet. Alber. Mi 9 M Walli Schmid. Do 9 M Franz Tomek. Mi 8.25 Rkr, 9 M. Do 17 M im St. 16-16.45. So 8-8.20. BG in d. Beichtkap. u. Josef Fehn m. Eltern, 16 Rkr in Maria Anna Seniorenzentrum. Fr 8 M - anschl. m. Beichtstuhl o. Ausspracheraum: Sa A./Mitte, St. Ulrich u. Afra, Alber. Fr 17.45 Rkr. Rkr. 10-11.30. Mo 10-11.30, 15-17. Di 10- Ulrichsplatz 19 O 11.30, 15-17. Mi 10-11.30. Do 10-11.30, Sa 11 Taufe, 12.30 Trauung, 15 Taufe, 15-17. Fr 10-11.30, 15-17. Rkr v. d. aus- 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM f. d. † d. Fam. gesetzten Allerheiligsten. So-Sa 17.30. Wohlfarth u. König. So 9 M i. St. Marga- O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 19./20. August 2017 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Spickel, St. Wolfgang, Haunstetten, St. Pius, Inninger Str. 29 Milan, 17.30 Rkr. So 8.30 M Hildegard Dekanat Augsburg-Land Hornungstraße 26 Sa 18.30 VAM Walter Kuschnik u. Elt., Schechinger, 10.30 M Paul Bartussek So 10.30 Euch.-Feier, Elt. Stöckle u. Schir- Elt. Rolke u. Brüder, Gerhard Bania u. Elt. u. † Angeh., 17.30 Rkr. Mo 17.30 Rkr. pfer. Mi 9 Euch.-Feier. Fr 18 Euch.-Feier. Hoch u. Bania. So 10.30 M Christa Elisa- Di 9 Heilige M CC-Bruderschaft, 17.30 Achsheim, St. Peter u. Paul, beth Wodetzky u. alle Angeh. Di 19 M. Rkr. Mi 17.30 Rkr, 18 M. Do 17.30 Rkr. Kirchweg 2 Univiertel, Zum Guten Hirten, O Mi 9.30 M Rosa Schiele u. Angeh. Do Fr 9 M Angeh. Fam. Aicher u. Hübner, So 8.30 Rkr, 9 PfG. Mo 18 Rkr in der Grot- Salomon-Idler-Straße 12 9.30 M. Fr 15 M im Seniorenwohnheim Adolf Denk m. Sohn Adolf u. Anna u. te. Mi 18.30 Rkr, 19 M Jakob u. Hans Wie- Sa 9 M Jakob Schmidt m. Elt. u. Valeria Wetterstein, 17 Rkr. Franz Denk, 17.30 Rkr. St. Konrad, Bä- bel mit Eltern. Stroh, Ida Mahlzam m. Elt. u. Bruder, Ka- renkeller. Sa Sa 17 Rkr u. BG. So 10 tharina Schmadl m. allen verstorbenen Inningen, St. Peter u. Paul Gemeindegottesdienst, Ulrich Albers- Adelsried, St. Johannes der Täufer, Familienangehörigen, Angelina Renner, So 9.30 PfG, Afra Kapfer, Martin Ahle tötter JM, Verst. Elt. Bernardt u. Lex m. Kirchgasse 4 18 Rkr. So 10 Gemeindegottesdienst. u. Manuela Ahle. Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, Angehörige, Gertrud Hellmer, Helene So 9.30 PfG, M f. Lebende u. Verstorbene Mo 18 Rkr. Di 18 M. Mi 18 M. Do 18 M 18.30 AM m. 40-Tage-Gedenken Hr. Er- Matz, Rosa u. Josef Seidl, Josef Greißel d. Pfarrei, Hermann u. Helmut Wimmer Aschenbrenner Michael u. Eleonora m. win Bößl. Fr 18.30 AM Mathilde Gerst- JM, 19 Taizé-Gottesdienst, Verst. Roman u. Eltern. Kinder Peter, Olga, Aloisius, Katharina. meir. Wilk u. Angeh.,. Mo 9.30 Rkr, 10 Vormit- Fr 9 M. tagsmesse, Irmengard Reitmayer. Di 18 Autobahnkirche an der Autobahnaus- Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im Eucharistische Anbetung. Mi 7 Kirchl. fahrt Adelsried. - So- und Feiert. 8, 10 u. Zentralklinikum Augsburg, Morgengebet, 9 Hausfrauenmesse an- 18 Go. Dekanat Augsburg II Stenglinstraße 2 schl. Rkr. Fr 8 Frühmesse anschl. Rkr, 19 Sa 19 M. So 10 M. Mo 19 M. Di 10 M. Gedenkgottesdienst f.d. verst. des Mo- Affaltern, St. Sebastian, Mi 16 M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. nat Mai - August i. St. Konrad. Pfarrer-Brümmer-Straße Bergheim, St. Remigius, So 9 PfG Martin Koch, Hermann Reißler Wirthshölzelweg 11 Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Pfersee, Herz-Jesu, JM.Mi 19 Rkr. So 7.30 M im Kloster, 9 PfG. Do 18 Rkr, Ulmer Straße 199 O Franz-Kobinger-Str. 2 O 18.30 AM Anneliese Höfle, Benedikt Un- Sa 17.15 Rkr, 18 VAM Franz Grob, JM Sa 9 M Elt. u. Geschw. Seebald, Xaver u. Anhausen, St. Adelgundis, verdorben u. Ludwig u. Maria Hörwik, Wilhelm Bleis, Fam. Lechner u. Dieten- Maria Mayer u. Angeh., 16.30 BG, 17.15 Adelgundisstraße 12 Karl u. Rosalia Maria Ortler. hauser, JM Georg Viola, Josefa Höflmeier, Rkr (Marienkapelle), 18 VAM Gisela So 10.30 M Helmut Maier u. Tochter Ma- Maria Hörmann. Mo 8.30 Rkr i. d. SK, 9 Dreher. So 9 PfG, 10.30 Fam.-Go., Karl nuela, Helmut Himml u. Alois u. Kreszenz Deuringen, St. Gabriel, Kapellenstr. 6 M i. d. SK. Mi 8.30 Rkr i. d. SK, 9 M i. d. Listle, Rudolf Witt, Anton Biskup, Paul u. Schwarzmann, Verstorbene d. Fam. Zott, So 9.15 M. Di 18 Rkr. Do 18.30 M (St. Seitenkapelle, Hedwig Seitz. Martha Dyga u. Angeh., Elmar u. Markus Johann u. Maria Höfer, Walburga, Hans u. Josef, Deuringen). Riedele, 11.30 Orgelsommer, 17.45 Rkr Christine Sarcher, Fam. Winderl, Singer, Kriegshaber, St. Thaddäus, (Marienkapelle), 18.30 AM Kreszenz u. Gaßner, Fendt. Göggingen, St. Georg und Michael, Ulmer Straße 63 O Anton Wagner. Mo 9 M Maria Couball, Von-Cobres-Straße 8 O So 9.30 PfG, 11 M i. St. Wolfh. im Thad- Manfredd Ortlieb, 17 Rkr (Marienkapel- Anried, St. Felizitas, Sa 17.15 BG, 18 VAM Anneliese u. An- däus-Zentrum. Di 9 M anschl. Rkr i. d. le). Di 9 M Siegfried Regler, Maria Lorenz Reichenbachstr. 8 ton Mayr, Hildegard Huber m. Eltern, Unterkirche, Fritz Mayer. Do 9 M i. d. Fuchs, Lina Romer u. Mathilde Haberl, So 8.30 M Dora Müller, Schwester Maria Fam. Geier u. Gaa, Maria Rill. So 8.30 Turmkapelle. 17 Rkr. Mi 9 M Fam. Oberndorfer, Graf u. Veneranda Leutenmayr JM. Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottesdienst Kircher, Anton Romer u. Angeh., 17 Rkr (Hessingkirche), 9.15 Euch.-Feier, † An- Leitershofen, Exerzitienhaus, (Marienkapelle). Do 9 M Maria u. An- Aystetten, St. Martin, geh. Ratzinger u. Blauhorn. Mo 17 Rkr. Krippackerstr. 6 ton Broll, Kreszentia u. Friedrich Künz- Martinsplatz 4 Mi 18.30 AM. Sa Sa 7.15 M. So 11 M, kein Mittagessen ler, Alexander Weik, Gertrud u. Helmut Sa 14 Taufe: Nico Manuel Angermann, möglich. Mo-Fr 7.15 M. Reitmayer, 17 Rkr (Marienkapelle). Fr 9 17 Rkr. So 10.30 M Fam. Garreis. Di 9 M, Göggingen, Kuratie St. Johannes M Rudolf Wiedemann, 17.15 Rkr (Mari- 8.30 Rkr, Helga Beckert. Baptist (Kur), Friedrich-Ebert-Str. 10 Leitershofen, Zum auferstandenen enkapelle), 18 M, anschl. eucharistische So 10.45 Euch.-Feier, Christian Klingler, Herrn, Riedstraße 16 Anbetung bis 19.30 Uhr, Theresia Mayr. Baiershofen, St. Leonhard, Jakob u. Sofie Gastl, Fam. Schmid u. Wid- Sa 18.30 VAM, JM Guido Steinbichler. Mo St.-Michael-Str. 8 mann m. Angeh. Di 18.30 Abendlob. Do 18 Rkr. Di 18.30 M, Erich Märkl, Afra Seitz Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, So 8.30 M Centa Balzer, Friedrich Rolle 18.30 AM. m. verst. Elt. u. Angeh., Kurt Lippert. Bismarckstraße 63 u. Konrad u. Wolfgang Gaugenrieder, So 10.15 Rkr, 10.45 PfG. Mo 8.30 Rkr. Di Johann Bickel, Josef u. Berta Reitschus- Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, PG Oberhausen/Bärenkeller 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr. Fr 8.30 ter, Tochter Marieluise u. Werner Miehle, Wellenburger Str. 58 St. Martin, Oberhausen. Sa 18 Rkr u. Rkr. Theresia u. Leonhard Rolle. Sa 18.30 VAM Erich u. Therese Endres. So BG, 18.30 VAM. So 9 BG, 9.30 M Johann 10.30 PfG. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr. Mi 19 Sarcher, Erwin Volk, Heinrich u. Josefa Stadtbergen, St. Nikolaus, Batzenhofen, St. Martin, AM Josefa Ruf. Do 17 Rkr. Fr 17 Rkr. Saur. Di 8.30 Rkr. Mi 17.30 Rkr. Do 17.30 Schulstraße 2 Martinstr. 6 Rkr, 18 M anschl. Eucharistische Anbe- Sa 15.30 Wortgottesfeier im Altenheim So 9 Rkr, 9.30 PfG f. d. Lebenden u. Verst. Haunstetten, St. Albert, Tiroler Str. 7 tung. Fr 17.30 Rkr. St. Joseph, Ober- Schlössle, 16.30 Wortgottesfeier i. d. d. Pfarrei, Elt. Stickler u. Fam. Ortolf, Bar- Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Bernhard hausen. Sa 17.30 M. Do 9 M Mitschü- Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Rkr. Di 17 Rkr. bara u. Rudolf Ludwig, Madalena Dirr. Di Baader u. verst. Angeh. d. Fam. Müller, lerinnen von Charlotte Tix. St. Peter u. Mi 17.55 Rkr, 18.30 M, JM Friederike u. 18.30 Rkr um Gemeinschaft d. Kirchen Horst Lorenz, Franz Olejniczak u. verst. Paul, Oberhausen. Sa 11 Taufe: Zepf Siegfried Ibert. (Sebastianskapelle Batzenhofen), 19 M Angehörige, Kreszentia Reil. So 9.15 M f. d. Pfarrfamilie St. Albert u. St. Georg. Di 8 M, 8.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M, verst. Angeh. d. Fam. Seethaler u. Scheuerlein. Fr 8 M, 8.30 Rkr. NEU Natürlich gut schlafen: Haunstetten, St. Georg, Dudenstr. 4 O Latexmatratze mit Naturauflage Sa 8 M (MGK), 17 Rkr. So 9 Wortgottes- für unvergleichbaren Liegekomfort Messerschmittstraße 7 feier m. Kommunionspendung (Klinik (Nähe McDonald’s) Vollholzbetten in Buche, Eiche oder Zirbe 86453 Dasing, Tel. 0 82 05/13 95 Süd), 10.30 M Otto Müller, Manfred Troß- www.reisberger-betten.de mann, 19 M, Ignaz Bergmüller. Mo 17 Naturhaar-Zudecken Mo.–Fr., 9–19 Uhr; Sa., 9–14 Uhr Rkr. Di 17 Rkr, 18.30 M (Klinik Süd). Mi für ein angenehm kuschliges Bettklima 16 Wortgottesfeier (AWO Heim), 17 Rkr. – Exklusiv bei Reisberger-Betten – Do 18.30 BG u. Stille Anbetung, 19 M. Matrazen • Lattenroste • Bettgestelle • Wasserbetten • Bettwaren • Kissen • Decken • Bettwäsche Fr 17 Rkr. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. August 2017 / Nr. 33

Ein ebenso beeindruckender wie geschichtsträchtiger kleiner Zentralbau ist die Wallfahrtskirche Maria Alber an der Verbindungsstraße nach Augsburg im Westen von Fried- berg. Das sehr fein ausgestattete barocke Gotteshaus geht zurück auf den Zollbeamten Arnold Schwenkh, der 1686 in einen hohlen Baumstamm eine Kopie des Altöttinger Gnadenbilds setzte. Viele fanden den Weg zur Madonna, und so reifte die Idee zur Kapelle, mit deren Bau Schwenkh noch kurz vor seinem Tod 1692 begann. Foto: Zoepf

(Sebastianskapelle Batzenhofen), Hubert tenmaier, Ernst u. Milla Gassner, Kaspar Sa 9.30 Rkr, 10 M Hans Weiler, Maria JM Maria, Königin des Friedens (MKdF), Rampp, Georg u. Maria Birzle, Leonhard Schedler u. verstorbene Angehörige. u. Alois Kraus u. Tochter Luise, Leonhard Johannesstraße 4 O u. Angela Brem, Verst. Gutmayr u. Götz. Spengler JM. St. Martin, Heretsried, Sa Sa PGH: 9.30 Wort-Gottes-Feier, UlK: 14 Do 9 M. Fr 18.30 Rkr um Trost f. d. Flücht- Diedorf, Herz Mariä, 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM, Sabina u. An- Taufe, MKdF: 17.15-17.45 BG, 18 VAM linge, 19 M Horst May JM, Wilhelm Unger Marienplatz 2 ton Müller u. Rudolf Bernhard u. Eltern. Maria Müller, Elisabeth u. Paul Lorenz, JM u. Theresia, Willi u. Resi, Georg Hartl Sa 13 Trauung: Cornelia Barkow u. Mar- St. Vitus. Lauterbrunn, So 8.45 PfG f. Hubert, Engelbert, Otto u. Julie Rausch. JM, Theresia Dauner JM u. Lorenz Dauner, cel Schiffelholz i. St. Bartholomäus, d. Lebenden u. † d. PG, Josef u. Rosina So MKdF: 7.45 M, 8.30 PfG, StJ: 10.15 Rosa Aschenmeier JM u. Josef Aschen- 15.30 Trauung: Andrea Bellenberger u. Wiedmann, Josef Robl u. † d. Fam. Wie- M Karl Eisele u. Angeh., Peter Schulz u. meier m. Verwandtschaft. Benjamin Fläming i. St. Bartholomäus. nerl, Steidle u. Schreiber. Max Mayr, UlK: 11.30 Taufe. Mo StJ: 9 M. So 10 PfG, Stefan Sumser m. Angeh., Di StJ: 9 M. Mi StJ: 9 M Ingeborg Müller. Biberbach, St. Jakobus maj., Merk u. Hofmarksrichter, Franz Zinsmeis- Ettelried, St. Katharina, Do StJ: 9 M, UlK: 9.45 Stille Anbetung. Fr Am Kirchberg 24 ter u. Elt. Büchele, Xaver Steidle, Josef Pfarrer-Bort-Straße 2 AWO: 14.45 Andacht, StE: 17 Rkr, 17.30 Fr 8 M Ernst u. Maria Lindl. Sa 13.30 Tau- Grüner, Fam. Raab u. Franz Ruisinger. Di Mi 19 M Helene u. Johann Refle, Johann M Ludwig Hintermayr. fe: Florian Schreier, 18.30 Rkr u. BG, 19 18.25 Rkr, 19 AM i. St. Bartholomäus, n. u. Theresia Konrad, Raphael Ergezinger u. VAM Norbert Baumgartner JM, Andreas Meinung, Kemter u. Erdle. Do 18.25 Rkr. verst. Baumgartner. Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, u. Franziska Wegner u. Geschw., Frieda u. Fr 8.30 Go, Theresia Fischer, Scharm u. St.-Leonhard-Straße Xaver Bayer u. Angeh., Adolf Wiedemann arme Seelen. Fleinhausen, St. Nikolaus, Sa 19 VAM Anna JM u. Josef u. Theresia u. Therese Walk, Maria Burkhardt. So 10 Dekan-Prölle-Straße 1 Bucher, Ludwig u. Maria Steixner JM, Au- PfG, 15 Kirchenführung, 18.30 Rkr. Di 8 Dinkelscherben, St. Anna, So 10 M verst. Verw. Fendt, Günter Sin- gust Rolle JM, Franz Tausch. M Jochen Niederleitner, Josef u. Therese Spitalgasse 8 ninger, Erich Stuhler, Elt. u. Schwieger- Scherer u. Magdalena Güttl. Do 18.30 So 9.30 Rkr, 10 M Alois Schütz u. Barbara u. eltern, Alois u. Marianne Litzel, nach Häder, St. Stephan, Kirchplatz 5 Rkr, 19 M Martin u. Ludwig Bronner u. Alexander, Günther Mausele u. Sohn, Otto Meinung. Di 18.30 Rkr, 19 M z. Hl. Josef, So 8.30 M Edith Kühn u. Verwandtschaft, verst. Angehörige. u. Anna Lutz u. Tochter Anneliese, Friedrich Georg u. Franziska Kramer u. Sohn Ge- Karl u. Helene Hauser, Michael Mayer JM, u. Wally Gaßner, Ludwig u. Franziska Lutz, org. Alfred Ritter u. Sohn Alfred, Max u. Anna Biburg, St. Andreas, Josef Wolitz JM, Maria u. Eugen Söllner JM, Ritter, Anton u. Veronika Löffler u. Franz Ulmer Straße 6 Viktoria Leitenmaier, zu Ehren d. hl. Engel Gablingen, St. Martin, Schulstraße 19 Felbermayr, Georg u. Annemarie Schropp So 10.15 PfG, Maria Kröner. u. z. Dank, Edeltraud Vogel u. verst. Verw., So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Verstorbene u. verst. Angeh., Hedwig Seitz u. Verst. Bonstetten, St. Stephan, Cäzilia u. Franz Schreiner. Mi 9.30 Alten- Lösch, Steinhart u. Streidl, 18.30 Rkr in Angeh. JM, Alfred Endres JM u. Angeh., Kirchstraße 2 heim: Wortgottesdienst. Do 19 M zu Ehren der Grotte. Mo 19 Taizé-Gebet. Di 18.30 12.30 Rkr i. d. Kap. Di 8.30 Rosenkranz- Sa 18.30 Rkr. So 9.30 PfG. Do 19 Rkr. d. göttlichen Vorsehung. Fr 9.30 Altenh.: M Rkr, 19 M Otto Vogg m. Eltern, Josef Buck gebet i. d. Kap. Theophil Grunwald u. Karl u. Ottilie Kast- m. Angehörigen. Fr 18.30 Rkr, 19 M Ver- Breitenbronn, St. Margareta, ner, Therese Finkl u. Angehörige. storbene Schwarzmüller u. Zaigler. Hainhofen, St. Stephan, Talstr. 6 Am Kirchberg 10 So 8.30 PfG, JM Maria u. Josef Meyr, Anna Emersacker, St. Martin, Gersthofen, PG St. Jakobus (StJ), Sa 11 Taufe: Weiß Emilia. So 9 PfG. Mo 8 u. Lorenz Zott, Josefine u. Vinzenz Lei- Lauterbrunner Str. 2 Schulstraße 1 M, 18.55 „5 vor 7“ Ökumenischer Mon- 19./20. August 2017 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

tagsgottesdienst i. Schlipsheim. Mi 8 M. Hildegard Hauke u. Angeh., 18.30 Rkr, 19 Josef Pesch, Leb. u. Verst. d. Fam. Feldker, Welden, Mariä Verkündigung, Uzstr. 2 Do 8 M i. Schlipsheim, Josef u. Frieda AM, Hubert u. Maria Peschek, JM Huber- Leb. u. Verst. d. Fam. Brembreuker. Do 7 Sa 18 St. Thekla: VAM. So 10 PfG f. alle Müller. tus Riegel jr. u. Angehörige, JM Karl Bau- M Johann Dittrich, in einem Schweren Lebenden u. † d. Pfarrei, 18 St. Thekla: mann u. Sohn Karlheinz, Ludwig u. Josefa Anliegen von Stefan Kringe, z. E. d. hl. M. Di 18.30 Rkr, 19 AM Herbert Colombo. Herbertshofen, St. Clemens, Brenner, Maria Beutmüller, JM Xaver Ba- Josef. Fr 7 M Agnes Reis, Dankmesse in Do 19 AM, JM Maria Eisele u. Kinder. Klemensstraße 12 cher, Peter Redl m. Angehörige, Benedikt besonderer Meinung, für die Verstorbe- Sa 17.25 Rkr, 18 VAM Adolf u. Leopoldi- Müller m. Angehörige, Heinz Hecht. Mo nen. Kobelkirche bei Westheim, ne Malcher, Magdalena u. Johann Haus- 10 M im Johannesheim, Konstantin Rieß, Maria Loreto, Kobelstraße 36 ner sowie Verstorbene d. Fam. Hausner Magdalena Gütl, Emma u. Johann Markl, Ottmarshausen, St. Vitus, Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM um Heilung u. Pröll, Ernst Dittrich. So 10 Sonntags- 18 Rkr. Di 9 Heilige M JM Klara Kloo, St.-Vitus-Straße 6 von Krankheiten, Fam. Englert, Morath gottesdienst, Andreas Schäffler, Richard Johann Kloo u. Bernd Schuster, Bernd So 10.30 M Christina Schödel u. Elt. May- u. Theimer u. d. Glauben f. alle Famili- Scheurer, z. 20. Todestag von Helmut Schuster, Gudrun Kaufmann u. Angehöri- er u. Schödel. Do 9 M. enmitglieder. So 16.30 Rkr u. BG, 17 M Kraus u. nach Meinung d. Fam. Kraus, ge, z. persönlichen Anliegen von Tobias, Walter Doser. Mo 14.30 Rkr u. BG, 15 M Wilhelm Höfelmayer, Marianne u. Werner 9.50 Meditativer Tanz im Haus St. Wolf- Reutern, St. Leonhard, z. Schutzengel (U). Di 14.30 Rkr u. BG, Lang, 18 Rkr i. d. Kap. St. Martin Erlingen, gang, 18 Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18 Rkr, 20 Bi- Ludwig-Rif-Str. 15 M zu d. heiligen Schutzengeln. Mi 18.30 Rkr. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi bel- u. Gebetskreis im Haus St. Wolfgang. So 8.45 PfG f. alle Leb. u. † d. Pfarrei, 14.30 Rkr u. BG, 15 M z. Heiligen Josef. 18.30 Rkr. Do 18.25 Rkr, 19 M Christine Fr 18 Rkr, 18.30 M Edgar Nahler, f. einen Horst Neudert u. Elt. u. † Trautwein. Mi Do 14.30 Rkr u. BG, 15 M um Heiligen Wieser, Sr. Norberta Engel. Fr 18.30 Rkr. unbekannten Organspender, zur Mutter 18.30 Rkr, 19 AM. Geist. Fr 14.20 Stadtwallfahrt vom Klini- Gottes. Langenreichen, St. Nikolaus, kum, 14.30 Rkr u. BG, 15 M zu Ehren d. Hirblingen, St. Blasius, So 8.30 PfG - M f. Lebenden u. † d. PG, Ried, Mariä Himmelfahrt, lieben Mutter Gottes (R). Wertinger Straße 26 Margarete Pauler, 19 Rkr i. St. Stephan. Hattenbergstraße 16 So 9.30 PfG, Hermann Mair JM. Di 8.15 Mi 18.30 Rkr, 19 M Franz Neuner u. Franz Sa 18.30 Rkr, 19 VAM -anschl. BG, Ge- Westheim, St. Nikolaus von Flüe, M Therese u. Otto Lenzgeiger. Mi 18.30 Xaver Neuner. org Fischer u. Eltern, Theresia Knöpfle, Von-Ritter-Straße 6 O Rkr, 19 M zu Ehren d. Hl. Familie. Fr 8.15 Ludwig u. Barbara Frey u. Angehörige, Sa 17.30 Rkr, 18 VAM JM Josef Sohr. So M Aloisia u. Georg Kaufmann u. Söhne Neusäß, St. Ägidius, Gottfried u. Agnes Müller. Mo 18.30 Rkr. 9.30 PfG, Fam. Exler, Ziegler u. Wagner Hans, Erich u. Helmut, Ludwig Holzapfel Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. u. Erna Merkle u. Hanni Glatzl. Mo 18.55 u. verst. Angehörige. Sa 18 BG, 18.45 VAM d. PG, 18.15 Rkr, Er- Fr 18.30 Rkr. „5 vor 7“ Ökumenischer Montagsgottes- Horgau, St. Martin, Martinsplatz 1 win Schröder m. Angeh., Angeh. Sinning, Steppach, St. Raphael, dienst i. Schlipsheim. Di 17.30 Rkr, 18 M. Sa 18.30 Rkr (St. Maria Magdalena Hor- Anna Schleich, Angeh. Bihler-Greifen- Kolpingstr. 8a Do 10 M im Notburgaheim. gauergreut), 19 VAM (St. Maria Mag- egger, Schreiber-Massinger u. Ewig. Mi So 11 Fam.-Go. Mo 18.55 „5 vor 7“ dalena Horgauergreut), Erwin u. Agnes 18.45 M i. d. Kap., 18.15 Rkr. Do 17.15 Ökumenischer Montagsgottesdienst i. Willishausen, St. Martinus, Martin. Anbetung i. Stille i. d. Ägidiuskapelle. Schlipsheim. Mi 8.25 Rkr, 9 M. Biburger Straße 8, So 9 Morgenlob. PG Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach, Neusäß, St. Thomas Morus, Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, m. Deubach, St. Gallus (StG), Agawang, St. Laurentius, Gregor-Mendel-Straße 1 O Gablinger Straße 6 Di 19 Wortgottesfeier. Sa 19 VAM Maria u. Josef Donderer u. Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald. So 10 PfG f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei, verst. Angeh., Barbara u. Anton Schmid Do 18.45 M f. d. Kranken i. unserer PG, Fam. Hiesinger u. Angehörige. Di 18.15 u. Sohn Johannes. Di 8 Rkr. Mi 19 M Jo- 18.15 Rkr. Rkr. Mi 8.30 M. hann Semotam, JM Maria Knöpfle, Josef Dekanat Aichach-Friedberg Dirr, Sohn Peter u. Verstorbene Dirr- Oberschöneberg, St. Ulrich, Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Mayer. Do 8 Rkr. Fr 19 Rkr. Dietkirch, Maien bergstraße 12 Portnerstraße 4 St. Johannes Baptist, So 12.30 Rkr (St. So 9.30 Rkr, 10 Sonntagsgottesdienst, So 9 M, 8.30 Rkr, Karl Ost, Elt. Ost. Fr 9 M, Baindlkirch, St. Martin, Peter u. Paul Wollishausen). Di 18 Rkr Konrad Zott, Anton u. Maria Kempter u. 8.30 Morgenlob. St. Martin-Straße 3, (Kapelle St. Leonhard Gessertshausen). Sohn Konrad, Ulirch Micheler u. verstor- So 10.30 PfG, JM Anna u. Josef Helgemeir, Döpshofen, St. Martin, So 13.30 Rkr. bene Angehörige. Mo 16.30 Rkr. Di 16.30 Violau, St. Michael, Alois Schwankhart m. Elt. Hiendlmeyer. Kutzenhausen, St. Nikolaus, So 18 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Johann Seibold u. St. Michael-Straße 8 O Mo 18.30 Rkr (St. Johannes Vogach), 19 Euch.-Feier. Mo 8 Rkr. Di 19 M Gerhard Eltern, Martha u. Reinhold Wolff u. Verr- So 9.30 Rkr, 10 Pfarr- u. Wallfahrtsgot- M (St. Johannes Vogach), Peter Kästle m. Draeger m. Grabbes., zur Mutter Gottes wandtschaft. Fr 16.30 Rkr. tesdienst, M f. d. Lebenden u. † d. PG, Verwandtschaft, Friedrich Kiser m. Verw., d. immerwährenden Hilfe. Do 8 Rkr. Bernhard u. Anton Marx u. Franz Wieden- Katharina u. Michael Müller. Do 18 Aus- Margertshausen, St. Georg, So 8.30 Oberschönenfeld, mann, Johann u. Josefa Wink, Barbara, setzung, eucharistische Anbetung, 18.30 PfG, Helene Sirch, Anna u. Georg Gaßner, Zisterzienserinnen-Abtei, Franz Xaver u. Ottilie Ketterle, Verstorbe- Rkr u. BG, 19 M. Irmina Schmid. Rommelsried, St. Ursu- Tägl. 16.55 Rkr i. d. Hauskapelle, 17.30 ne Weishaupt u. Wieser, Günter Pahl, Elt. la, So 10 Go, Johann u. Maria Litzel, 19 Vesper. Sa 7 M Josef Frötschl, Andre Kos- u. Anni u. Andreas Stemmer, Lieselotte Mittelstetten, St. Silvester Rkr. Di 19 Rkr. Do 19 M. Ustersbach, St. tolany, Dankmesse. So 8.30 Hochfest d. Freund, Leo Frank, Anna, Franz u. Stefan So 9.15 PfG, Paula u. Franz Metzger m. Fridolin, Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. hl. Ordensvaters Bernhard, n. Meinung v. Swoboda, Thomas u. Theresia Hartmann. Elt. u. Elt. Therese u. Simon Steinhart. Mi Maria Magdalena Baschenegg). Fr 18.30 H. P. Theobald, Fam. Schmitz-Hölzer, Prof. Mi 8.30 BG, 9 Pilgermesse, Helmut Ro- 19 Rkr u. BG, 19.30 M. Rkr, 19 M Willi Reiter u. verst. Angeh., i. Baumgartl, Franz u. Johann Schneider. senwirth u. Angehörige, f. d. armen See- einem persönlichen Anliegen z. Ehren d. Mo 7 M Theresia Vogt, Leb. u. Verst. d. len, zur Hl. Mutter Gottes, zur Hl. Mutter Ried, St. Walburga Gottesmutter Maria. Fam. Baldus, i. e. bes. Anliegen. Di 7 M Gottes um Gesundheit f. meinen Mann u. Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM, JM Lorenz Annemarie Kranbach, e. E. d. hl. Schutz- mich. Fr 13.30 Trauung: Tobias Reizner u. Erhard m. Maria, Therese Steber, Verw. Langweid, St. Vitus, Augsburger Str. 28 engel, f. Schwerkranke. Mi 7 M Julia u. Stefanie Berger. Kipka/Keller, JM Anton Schwarzenbrun- So 10 PfG f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei, Chr. u. Xaver Frey, Barbara Steiger, Otti- lie u. Josefa Kuhn u. Fam. Wieser, Hans u. Marianne Kieven, Irma u. Max Dollin- Bestattungsdienst der Stadt Augsburg ger, Monika Gradl u. Otto Stieler, Renate Kammerl. Di 18 Rkr u. BG, 18.30 M. Mi 16 Gottesdienst im Haus Lechauenhof. da, wenn sie uns brauchen:

Meitingen, St. Wolfgang, Tel. 0821/3 24-40 28 oder 0821/3 24-40 33 St.-Wolfgang-Straße 2 Tag und Nacht erreichbar auch Sonn- und Feiertags Bestattungen Sa 18 Rkr. So 10 Sonntagsgottesdienst, Stadtberger Straße 80a, 86157 Augsburg, Überführungen Bernhard Komor, Elt. u. Geschwister, Eli- Fax 0821/324-40 35, E-Mail [email protected] Bestattungsvorsorge sabeth u. Alois Deffner, JM Fritz Meier, VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. August 2017 / Nr. 33

ner m. Aloisia, verst. d. Fam. Doblinger/ Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, Kissing, St. Bernhard, Bernhardsplatz 2 ger u. Johann u. Viktoria Göttler, Johann Spannagel. So 8 PfG, Georg Gerstlacher Herrgottsruhstraße 29 Sa 17.45 Rkr. So 10.30 Patrozinium, M P. u. Theres Ludwig m. Eltern, Elisabeth m. Vikoria, Marianne u. Hedwig, Franzis- Sa 8 Laudes, 8.30 M Andreas Jakob, an- Karl Metzger SAC u. Pater Robert Beenen, Mayr JM, Josef Oswald m. Elt. u. Geschw., ka Balleis, Josef u. Erwin Huber m. Elt., schl. Eucharistische Anbetung (Dreikön- Erwin Pichler. Di 18.30 M Josef Betz u. Verst. Verw. Oswald/Kiemer, Maria Pan- 12.30 Rkr (Maria Zell Zillenberg). Di 8 M giskapelle) bis 11.30 Uhr, 13.30 Trauung, Angeh. Schwarz. Mi 9 M. Fr 15.30 ökum. gerl m. Geschw. Johann Nißl. Mi 7.15 M im außerordent- 15-16 BG, 15-18 Eucharistisch Anbetung Gottesdienst im Haus Gabriel, 16.30 lichen Ritus (St. Peter u. Paul Hörmanns- (DKK). So 7 M verstorbene Seelsorger ökum. Gottesdienst im Haus LebensArt. Paar, Sankt Johannes Baptist berg). Do 8 Rkr. Fr 19 M (St. Nikolaus von Herrgottsruh, 8 M, JM Gerhard Schulz Sa 12.30 Trauung: Stefan Helfentsrie- Sirchenried), Thomas Schlicker. mit verst. Sohn Robert u. Eltern, Peter, Kissing, St. Stephan, Kirchberg der u. Elisabeth Gschwendtner. So 10 M Franziska u. Konrad Meir, 10 M Emma Sa 18.30 PfG, Franziska u. Josef Stock- Ferdinand Baumgartner u. Maria Schöer, Dasing, St. Martin, Reisch, Hans Asam, Großeltern Kreisi u. bauer, Willi Seiler u. Peter Baylacher, Josef u. Elisabeth Mahl u. Maria Mair, Ig- Unterzeller Straße 10 Kindler m. Angeh., Xaver u. Anna Konrad Hermann Müller u. Fam. Greinwald. So 9 naz Mair, Josef u. Anna Matschi, Erwin Sa 15 Taufe: Linus Emmanuel Eder. So m. Karolina Knöpfle u. Franz Konrad, 14 M Xaver Gistl u. Reiner Murr u. Theresia Pachner, Josef u. Franziska Pachner, Afra 9.45 PfG d. PG, JM Franziska Haas m. Rkr, Andacht u. Eucharistische Anbetung Sedlmayr. Do 18.30 M Kreszenz JM u. Hi- u. Johann Späth, Berta Spitzenberger, An- Fam. Haas u. Wittkopf, Leitner, Schmid entfallen. Mo 8 Laudes, 8.30 M Maria larius Näßl. ton Straßmair, Eltern Weiß u. Marianne u. Obermeier, Andreas Sandmeir, Georg Hintermeir, zum Dank u. zu Ehren des hl. Nertinger. Di 18 Rkr in Harthausen. Fr 19 Kollmann, Andreas Kreutmayr. Fr 18.30 Christophorus, anschl. Eucharistische An- Merching, St. Martin, Hauptstraße 17 M Johann u. Katharina Leutgäb u. Anna Rkr, 19 AM, JM Anna u. Martin Grimm, betung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Di 8 Lau- Sa 18.30 Rkr. So 9.15 M Fam. Zwerenz, Wenk, Rosa u. Josef Mahl. JM Kreszenz Müller, Konrad Geil, Anas- des, 8.30 M Sr. M. Dunstana Heß, anschl. Lössl, Jäger m. Verwandtschaft, Ver- tasia Heidenreich m. So. Werner, Otto Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 wandtschaft Stadtherr, Resele, Bayer u. Rehrosbach, St. Peter und Paul, Eichhorn. Laimering, St. Georg, So Uhr u. 16-18, 14 Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 Huber, Fam. Müller u. Reichelt, Bernhard Augsburger Straße 26 8.30 PfG, d. verstorbenen Priester u. Or- M Margarete Schnetzer, anschl. Eucharis- Weiß u. Geschw. Schäble. Mo 18.30 Rkr. Sa 18.30 VAM, Emmi Wittmann, Alois densschwestern, Alois Nell. Mi 19 AM, tische Anbetung (DKK) bis 11.30 u. 16- Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr Bradl (Ri). So 10 Stiftsmesse für Maria Johann u. Maria Manhart u. Franziska 18 Uhr, 14 Rkr, 17.45 BG, 18.30 M Walter u. BG, 19 M Fam. Paula, Löhnert u. He- Wagner, M Verwandtschaft Wagner – Egen, zur Hl. Anna Schäffer. Rieden, St. Kaufmann, Bitte um den Beistand des hl. cher, Fam. Wolferstetter, Fam. Mehlan u. Gröppmair, Johann Glück. Di 19 M Wal- Vitus, Sa 18.15 BG d. PG, 19 VAM d. PG, Geistes für Emma, JM Johann Münz. Do 8 Verwandtschaft. Fr 18.30 Rkr. Steinach, burga Fischer. Fr 19 M Michael u. Maria JM Angelika Wernberger, nach Meinung. Laudes, 8.30 M Magdalena Rieg, Ludwig St. Gangulf, Sa 19 VAM Pius Müller. Di Holzmüller u. Sohn Michael, Karl, Josef u. Taiting, Maria Verkündigung, So 9.45 Patsch, anschl. Eucharistische Anbetung 19 M zu Ehren d. Mutter Gottes f. ein be- Theresia Erhart, Margarete Rustler, Maria PfG d. Pfarrei, JM Franz Liebl, JM Maria (DK) bis 11.30 u. 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr sonderes Anliegen, Karl Bichler. Schmie- u. Alois Andwander, Anton Ketzer m. El- Blei m. verstorbene Verwandte, JM Pius 8 Laudes, 8.30 M Maria Krauss, anschl. chen, Maria Kappel, Sa 14 Taufe: Em- tern (Ri). Rieß, Fam. Greppmeir u. Sturm, Balbina Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 manuel Anni. Steindorf, St. Stephan, u. Andreas Higl. Do 19 AM, JM Michael u. 16-18 Uhr, 14 Rkr. Sa 18 Rkr. Fr 18 M Ludwig Bernhard u. Finkenzeller. Ziegelbach, St. Michae, Bruder Mathias Aumüller. Hausen, St. Di 19 AM, Elt. Breitsameter, nach Mei- Friedberg-Derching, Peter und Paul, So 10.30 M zusammen Dekanat Schwabmünchen nung. St. Fabian u. Sebastian, m. Steindorf u. Eresried, JM Georg Spöttl. Liebfrauenplatz 3 Unterbergen, St. Alexander, So 9.15 Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz, Sa 10 Dankmesse zur Goldenen Hochzeit M Ludwig Weiß. Mi 19 M Geschw. u. Elt. Aretsried, St. Pankratius, Augsburger Straße 3 Ehepaar Monika u. Willi Lechner. So 8.40 Weiß. Schmiechen, St. Johannes Bap- Marktplatz 7a Sa 14 Doppeltaufe: Quirin Artur Josef Rkr um geistl. Berufe u. BG, 9.15 PfG. Di tist, So 10.30 M Hans Focht u. Elt. Bock. So 8.45 Sonntagsgottesdienst m. Kräu- Frauenknecht u. Magdalena Anna Edel- 9 M Anna u. Anni Lechner JM, 19 Zeit m. tersegnung, JM Marlene Ziegelmeier, f. traud Frauenknecht. So 8.30 M, JM Kas- Gott. Mi 19 M (Alte Kirche), Walter Fröh- Mering, St. Michael, alle verst. d. Fam. Kugelmann. Di 19 AM. par Rieger, Hedwig Diepold, Johanna u. lich. Fr 18.30 BG, 19 M Josef Widmann Herzog-Wilhelm-Straße 5 Fr 9 Rkr. Sa VAM, Alois Schmid u. Eltern, Johann Herger m. Eltern u. Geschwister JM, Elisabeth Obleser, nach Meinung, Er- Sa 10 M (Caritas Seniorenzentrum St. Ludwig Müller u. Erich Lehning u. Ver- Steinhard, Michael u. Centa Lachner, El- win Kastl. Agnes), Wolfgang Cosack, 10 Rkr m. wandte. tern Hagg u. Sohn Franz. Do 19 M Amalie d. Senioren (Theresienkloster), 17 Rkr. u. Leonhard Losinger. Friedberg-Haberskirch, So 9.30 M (Theresienkloster), 10.30 M Bobingen, St. Felizitas, Hochstraße 2a St. Peter und Paul, Stefanstraße 45 Ernst Führer, Klaus Schaar m. Verst. An- Sa 17.45 Rkr f. Priester- u. Ordensberufe Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, So 10.30 PfG. geh., Katharina, Wilhelm u. Klaus Vogt, u. BG, 18.30 VAM, Otto u. Josefa Wilde- Eisenberg 2 11.45 Taufe: Cristiano u. Livia Chisan, 13 gger u. Rosa u. Franz Bobinger, Bern- EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Friedberg-Ottmaring, St. Michael, Rkr, 18.30 M (Mariä-Himmelfahrt), Je- hard Geigl m. Eltern, Wolfgang Spindler Sa 18 Rkr (WG), 18.30 Wortgottesdienst- St.-Michaels-Platz 7 O sefa Krybus u. Elisabeth Koletzko, Franz u. Angeh., Elfriede Mayer u. verst. An- feier (WG). So 9.15 Gemeindegottes- Sa 18.30 VAM, Helmut Schneeweiß u. Schaule JM, Alois u. Erna Dietmar. Mo 7 geh., Sofie Ramolla, Bernhard Heiß u. dienst (EF), 10.30 Fam.-Go. (EF), 18 Rkr Erhart Kristen, Richard Magg, Thomas u. Wortgottesdienst oder M (siehe Kloster- Walburga Heider, Georg Goldbrunner u. (WG), 18.30 M (EF), Elt. Frey - Neretter Andreas Wunder. So 11.15 Taufe: Andre- aushang) (Theresienkloster), 18.30 Rkr, Fam. Mairoser, Anna u. Rudolf Geier u. u. Angeh. Mo 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), as Xaver Beirle. Mo M Hermann Finkl. Do 19 M Franz Rottenfußer u. Benedikt Bartl verst. Angeh. So 9.30 RK, 10 PfG. Mo 8 Rosa u. Adam Häffner. Di 18 Eucharisti- 19 M Johann Held JM u. Stefan Münch JM, m. Elt. u. Schw. Elt., Irena JM u. Adalbert M Verwandtschaft Furnier, Kalkbrenner. sche Anbetung, 18.30 M (EF), Michael Maria u. Georg Gail m. Christine u. Georg, Smolinski, Johannes Reichel. Di 7 M m. Di 18.30 M Maria Burger, Ottilie u. Le- Urlbauer u. Verstorbene d. Fam. Mi 8.30 Bartholomäus Hafner. Laudes (Theresienkloster), 9 M Maria onhard Rottenegger, Gerda Haase, Kurt M (EF), Horst Dieminger. Do 18 Rkr (WG), Nekola u. Sohn Rudolf u. Enkel Werner Janischewski, Maria Steingruber u. verst. 18.30 M m. „Bibel-teilen“ (EF) (Medita- Friedberg-Stätzling, St. Georg, m. Verw., Adolf Sedlmeir, 17 Rkr. Mi 17 Angeh. Mi 8 M (St. Wolfgang & Wendelin tionsraum im Pfarrhaus). Fr 8.30 M (EF), Pfarrer-Bezler-Straße 22 Rkr, 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Kapelle), Thekla Kugelmann u. verst. An- 19.30 Kontemplatives Gebet (Meditati- Sa 18 Rkr. So 19 AM, JM Otmar Stelz- Rkr (Theresienkloster), 19 M (Theresi- geh. Do 10.30 RK (Altenpflegeheim Haus onsraum im Pfarrhaus). müller. Do 18.30 Rkr, 19 M Josef u. Anna enkloster). Do 10 M (Theresienkloster), Elias), 18.30 M (um Frieden u. Gerech- Schober, Wilhelmine Gnant. 18.30 Rkr u. BG, 19 M anschl. Eucharisti- tigkeit, um Freiheit u. Achtung d. Men- Friedberg, Pallottikirche, sche Anbetung bis 21 Uhr, Fam. Manfred schenwürde sowie um d. Bewahrung d. Vinzenz-Pallotti-Straße 14 Friedberg-Wulfertshausen, Melani u. Manuela Schlemmer m. An- Schöpfung - bis 19.30 Uhr eucharistische EF (Eucharistiefeier) St. Radegundis, Oberer Dorfweg 1 geh., Josef Bogner. Fr 17 Rkr, 17.45 M m. Anbetung), Josef Winterstetter u. verst. Sa 7.15 EF Wilhelmine Pysch u. Sohn Ma- So 10.30 PfG, Willibald Strobl, Peter Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rkr Angeh. Fr 7.35 Laudes (Liebfrauenkir- rian. So 10.30 EF Barbara u. Isidor Hibler, Schmid, 11.45 Taufe: Sophia Schmieder (Mariä-Himmelfahrt). che), 8 M (Liebfrauenkirche). Kranken- 18 Vespergottesdienst. Mo 7.15 EF Lu- in St. Radegundis, 11.45 Taufe: Benedikt haus, Sa 18.30 Rkr, 19 M. So 9.30 M. cie, August u. Vincent Pysch. Mi 7.15 EF Schorn in Maria Schnee. Di 19 AM Josef Meringerzell, St. Johannes Baptist Mo-Fr 19 M. Maria u. Josef Strelczyk. Do 7.15 EF nach u. Gertrud Dambon, Maria Wolf, Kreszenz Sa 19 VAM Josef u. Margarete Streiß, Meinung (Kröpfl). Fr 18 EF Maria u. Anton u. Ludwig Hedorfer u. Sohn Ludwig. Fr 19 Maria u. Karl Mair , Manfred, Dorothea u. Bobingen-Siedlung, Mayer u. verst. Angehörige. Rkr in Maria Schnee. Rudolf Binder, Jakob u. Sophie Schamber- Zur Heiligen Familie, Grenzstraße 1 19./20. August 2017 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Die 1999 geweihte Sandtner-Orgel von Herz Jesu in Augsburg-Pfersee. Früher befand sich in einer der größten Jugendstilkirchen Süddeutschlands eine Steinmeyer-Orgel. Sie wurde 1997 ausgebaut und fand in der Kathedrale von Szombathely in Ungarn eine neue Wirkungsstätte. Foto: Zoepf

Sa 11 Taufe: Amelie Sejdic. So 10.30 PfG, nis, Herbert Öschay, Verst. Rogg u. Misof zentrum St. Hedwig. Mi 16 M im Pflege- Kommunionausteilung. Centa u. Wilhelm Haas. u. Helga Ursoff, Christian Rogg u. Cäcilia zentrum Ederer, 18.30 Rkr, 19 M † d. Fam. Reinhartshofen, St. Jakobus Walter u. † d. Fam. Rogg. Di 19 M Lid- Heider u. Kring, † d. Fam. Ruppert u. Holz- So 18.30 M Karl Heinz Dinkelmeier. Fischach, St. Michael, Hauptstraße 6 wina Rogg. Fr 19 Rkr f. d. Verstorbenen. mann u. Herbert Kofer, Karl Jungwirth. So 10 Sonntagsgottesdienst. Fr 18.30 Schwabmühlhausen, St. Martin, So 10 Siegertshofen, St. Nikolaus, Kirchberg Rkr, 19 AM, Stiftmesse Cilli u. Georg PfG i. d. Rochuskapelle, Rochus Käs, Franz Lagerlechfeld, St. Martin Sa 19 VAM, JM August u. Maria Auer. Do Spengler m. Sohn, Elt. u. Geschwister, Rochus Schiller, Pfr. Anton Kiefersauer JM. Sa 19.15 VAM Rudolf Pils JM. Di 18.30 18.30 Rkr, 19 AM. JM Guido Steinbichler u. Emma Schmid u. Mi 19 M. Konradshofen, St. Martin, So Rkr, 19 M Marianne Högen. Otto Jäger. 9.30 Rkr, 10 PfG, Johannes Crolla JM, Jo- Straßberg, Heilig Kreuz, hanna Schorer JM u. † Schorer u. Burk- Langenneufnach, St. Martin, Frieda-Forster-Straße 1 Graben, St. Ulrich u. Afra, hard. Di 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Rathausstraße 23 So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Theresia Tha- Kirchbergstraße 11 Rudolf Schorer. So 19 Rkr i. d. Grotte. Di 18.30 Rkr. Do ler u. Verwandtschaft, Peter Schlecht u. So 10 Rkr, 10.30 M, Michael u. Emma Un- 18.30 Rkr, 19 M Karl Fendt u. † Angehöri- Eltern, Rosina u. Clemens Bobinger, Ro- sinn, Verstorbene d. Fam. Schmid u. Knie, Kleinaitingen, St. Martin ge, † d. Fam. Schwab, Vogt u. Miller. sina u. Gottfried Zerrle. Fr 19 Euch.-Feier, Hermann u. Kreszentia Ammann, Sohn So 18 Rkr, 18.30 PfG, Roman u. Maria Mickhausen, St. Wolfgang, Ottilia Gruber, Verstorbene Mayr-Zobel, Hermann Johann u. Franziska König. Do Müller, Matthäus u. Genovefa Jaufmann. Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 Johann, Therese u. Albert Thurner, Peer 18.30 Rkr (Anna-Kapelle), 19 M (Anna- Mi 18.30 M Angelika Heiß. So 8.30 PfG, Andreas Weiß als Dreißigst- Schreiner, Sofie Ermsons, Erich u. Afra Kapelle), Angela Kammerl JM. Messe, Otmar Schmidberger z. Jahres- Kaufmann, Alois u. Adelinde Mayr u. An- Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- ged., Max Reiter u. verst. Elt. Schmid- gehörige, Rosa JM u. Josef Knoll, Schwie- Großaitingen, St. Nikolaus kirche Maria Hilf, Franziskanerplatz 6 berger - Reiter, Adolf Lutz u. verst. Elt. u. gersohn Michael, Babette u. Matthäus So 9.30 Rkr, 10 PfG, Gerhard Mattler u. Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Geschw. Mi 9 M Maria u. Erich Wagner. Weber. Angeh., Centa Vogt. Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr Rkr, 9.30 M, 14 Taufe: Johannes Kössel, i. d. Sebastianikapelle, 18.30 M. i. d. Se- 17 BG. So 8.30 Rkr u. BG, 9 M, Pater Ja- Mittelneufnach, Untermeitingen, St. Stephan, bastiankapelle, zu Ehren d. Hl. Mutter- kob Braun JM, Regina u. Ignatz Hüttel, St. Johannes Evangelist, Kirchweg Pfarrer-Bissle-Weg 1 gottes. Mi 9 Rkr. Johanna Schulze JM, Rosa u. Ferdinand Sa 13.30 Trauung: Anja Duda u. Martin Do 16 M im Haus Lechfeld. Fr 18.30 Rkr, PG Hiltenfingen-Langerringen, Krall u. Theresia Kiss, 11.45 Taufe: Laris- Deschler. Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. 19 M, Anna Mokusch JM, Anna Bosch JM, Hiltenfingen, St. Silvester, sa Marie Jelinek. Mi 8.30 Rkr, 9 M ge- Josefa Meinerzhagen JM, Ludwig Mayer. Sa 18.30 Rkr, 19 PfG, Berta u. Anton meinsam m. Untermeitingen, Hubert Obermeitingen, St. Mauritius Endres, z. lieben Muttergottes. Mo 19 Sießmeir JM, Alfred Schmutzer JM, Alfons Sa 18 VAM Johann Jahn, Franz Jacob JM, Waldberg, St. Radegundis, Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr i. d. Leonhard- Willems. Fr 15 BG. Johann Rid jun., Josef Erber JM, Anton u. Bobinger Straße 12 kapelle. Do 8 Rkr. Fr 19 M Josef u. Cä- Meinrad Fendt. Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 Sa 18.30 Rkr für unsere Kinder, 19 An- cilia Albenstetter, Ludwig Ziegler, Martin Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, M (Kapelle), Nadine Schweighart JM. Do dacht. Hagg, Manuela Hagg, d. armen Seelen. Mindelheimer Str. 24 18 M m. Pfarrer Joseph Sserunjogi aus Langerringen, St. Gallus, Sa 12.30 Trau- So 8.30 BG, 9 M nach Meinung (Fam. Uganda, anschl. Möglichkeit z. Gespräch Walkertshofen, St. Alban, Hauptstr. 30 ung: Martina Petz u. Stefan Seitz. So 8.45 Pospiech), Elizabetha Baranj JM. Di 18.30 am Kirchplatz, Leopoldine Rid, Martha u. PfG, Georg Schindele, Maria u. Johann Rkr, 19 M Verst. d. Fam. Groß, Karl Trojer. Michael Baindl, Alle † Freunde u. Förde- Dempf u. Christina u. Norbert Scheifele. Mi 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. rer des Freundeskreises Uganda. Do 18.30 Rkr, 19 M Anna u. Paul Stork. Fr 16 evangelischer Go im Altenheim. Königsbrunn, St. Ulrich, Oberottmarshausen, St. Vitus Westerringen, St. Vitus, Di 19 M Alois Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a So 8.15 Rkr, 8.45 PfG. Mi 18.45 Rkr, Fischer, Maria Mayr JM u. Ignaz u. Wal- Sa 17 Rkr. So 19 M. Mo 18.30 Rkr. Di 19.15 M Josef Fünfer. Große ter Mayr, Josef Schönwetter u. Pauline 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 8 M, 8.30 Rkr. BETTGESTELLE Auswahl Schönwetter u. Ulrich u. Berta Mayr u. † Fr 18.30 Rkr. Reichertshofen, St. Nikolaus, Kirchstr. 4 IN KOMFORTHÖHE Angeh. Gennach, St. Johannes d. Täu- So 10 M Stefan Schmid. Di 19 M. zum bequemen Ein- und Aussteigen fer, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Walter Wohlfeil Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Inkl. Lieferung + Montage JM u. Lusie Wohlfeil. Scherstetten, St. Blumenallee 27 Reinhartshausen, St. Laurentius, REISBERGER BETTEN Peter und Paul, Sa 14 Taufe: Levi Timpa- So 10.30 PfG Rudolf Haltmayer JM, Peter Waldberger Straße 2 Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 naro. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Frank u. Den- Mögele. Di 18.20 M im Caritas-Senioren- Sa 18 Rkr, 18.30 Wortgottesdienst mit VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 19./20. August 2017 / Nr. 33

In der Kuratiekirche St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen geht der Blick über den Tabernakel auf die Johannesfigur und in Richtung Orgel. Ursprünglich als Proviso- rium gedacht, bietet das Gotteshaus heute eine bleibende geistliche Heimat für die Bewohner des Neubaugebiets südlich der Friedrich-Ebert-Straße. Foto: Zoepf

Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Fam. Strobel u. u. Barmherzigkeitsrosenkranz m. Radio Schmid, 15.30 Geistliche Kirchenfüh- Abkürzungen Miller u. Rita Leitenmaier, Josef u. Kres- oreb (St. Leonhard Kap. Tronetshofen). rung mit Pilger aus Dingolfing, 18.55 zenz Seitz, Josef u. Emma Meitinger u. Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Richard u. Erna Biber u. verst. Angeh. Bi- So 10 Sonntagsgottesdienst, JM Inge 19.30 M Josef und Christine Zott, 20.10 AM: Abendmesse, And.: Andacht, ber u. Sissi Biber, GR Jonas Tautkevicius u. Kraus, 18 Rkr in der Grotte. Mi 18 Rkr. Bibelgespräch im Pilgerhaus. Mi 7.30 Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Hedwig Brey, Adelheid Pfänder z. Jahres- M Deja - Maurer Ingrid, 18.55 Rosen- anschl.: anschließend, Aussetzg.: ged., Josef u. Walburga Schmid u. Sohn Dekanat Günzburg kranz und Beichtgelegenheit, 19.30 M Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Erwin, Maria u. Franz Schinnerl, Walter u. Karl Schmid. Do 7.30 M Johann Kopp, heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Helene Schuhmacher, Josef Zettler, Willi 18.55 Rosenkranz und Beichtgelegen- Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Mändle u. verst. Verw. Fr 18.30 Rkr, 19 Ziemetshausen, Maria Vesperbild, heit, 19.30 M (in der „forma extraordi- tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- M Ludwig Weilbach u. Verst. Schmid, Karl Wallfahrtskirche, naria“) für Luise Toneatto und Marion meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Schmid. Schellenbacher Straße 4 Mattmer, anschließend Erteilung des Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Sa 8.30 Rkr u. BG, 9 M Familie Blaut Krankensegens (auch einzeln). Fr 7.30 schwister, Go: Gottesdienst, GR: Wehringen, St. Georg nach Meinung, ab 18.30 BG, 18.55 Rkr, M Erich Felsberger zum Jahresgeden- Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Sa 16 Rkr, 18.30 PfG, Josef u. Kreszenz 19.30 VAM Valentin und Maria Zoll. So ken und Pater Jan Leers, 14 Rosen- JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Lindermeier, Anton u. Maria Meitinger u. 7-11 BG, 7.30 M Rosemarie Gsell mit kranz und Beichtgelegenheit, 14.30 M Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Fam. Kuchenbauer, Manfred u. Michael Familie, 8.30 M Otto Pfender, Rosa u. für Geistlichen Rat Heribert Gropper, menische / ökumenischer, PfG: Mak, Dreißigst-M Wilhelmine Fischer, Tochter Rita, 10.15 Pilgeramt für die 18.55 Rosenkranz und Beichtgelegen- Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Herbert Heuchele. Do 8.30 Rkr, 9 M Franz lebenden und verstorbenen Wohltäter heit, 19.30 M Raimund Schweinberger, Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Anthuber. Fr 18.30 M. der Wallfahrt, 18.55 Rkr und BG, 19.30 anschließend Aussetzung des Aller- So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: M Arno Mögele. Mo 7.30 M Schmid heiligsten, Beginn der Gebetsnacht, Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Willmatshofen, St. Vitus, Hauptstr. 86 Karl, 18.55 Rosenkranz und Beichtge- 20.30-21.30 Uhr BG, 21.30 M (in der messe, †, Verst.: Verstorbene/ So siehe Pfarreiengemeinschaft. Mi 19 legenheit, 19.30 M Josefa Hämmerle „forma extraordinaria“) für Herbert und Verstorbener, Verw.: Verwandte. AM. Fr 15 Gebet zur Sterbestunde Jesu ud Zenta Steppich. Di 7.30 M Josefa Elisabeth Granz.