Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

8. Jahrgang Freitag, den 7. Februar 2020 Ausgabe 6/2020

Zwei neue Broschüren für den Tourismus im Wonnegau Pünktlich zum Saisonstart 2020 erscheint die neue Imagebro- schüre des Wonnegau. Unter dem Titel „Wonnegau - 101 Win- gertsheisjer und Geschichten“ wird darin die wunderschöne Weinregion im Süden Rheinhessens vorgestellt. Im ansprechenden Magazincharakter vermittelt die Broschüre Informationen zu den zahlreichen Festen und Events, die übers Jahr gefeiert werden und macht auf die vielen Sehenswürdig- keiten und touristischen Angebote der Region aufmerksam. Darüber hinaus erhält der Leser einen Einblick in die Welt der Wingertsheisjer, die die weitläufgen Weinberge des Wonnegau zieren. Das Magazin macht Lust drauf, diese Region mit den fantasti- schen Ausblicken und der Nähe zum Rhein zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden und gibt Hinweise auf die kulinarischen Verlockungen aus Küche und Keller, die Gäste hier erwarten dürfen. Wanderer, Naturgenießer und Weinliebhaber werden die eine oder andere Inspiration für einen Besuch fnden. Bei der Herstellung der Broschüre wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Sie wurde klimaneutral auf Papier aus verantwortungsvollen Quellen gedruckt. In neuem Design und überarbeitet, präsentiert sich darüber hinaus die Broschüre zum Boh- nErzWeg - „Rheinhessen mit (H)erz erleben“. Sie bietet viele wichtige Informationen über den Themenweg, gibt eine Übersicht über die Geschichte des Erzabbaus in Rheinhessen und www.vg-wonnegau.de enthält eine detaillierte Karte der Wegstrecke. Für alle, die auf den Spuren der Erzgräber durch den Wonnegau wandern möchten. Die Broschüren sind kostenfrei in der Infothek am Bahnhof in Osthofen erhältlich. Sie können auch unter [email protected] oder telefonisch unter 06242/5030109 bestellt wer- den. Zusätzlich stehen sie unter https://www.wonnegau.de/prospekt zum Download bereit. Wonnegau - 2 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 OSTHOFENER KABINETTSTÜCKCHEN „Wenn die Narzissten wieder blühen“

Vera Deckers

Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksam- keit ist die globale Währung. Exis- tent ist nur noch, wer online ist - und der Lauteste gewinnt. Heli- kopter-Eltern halten Zucker für das neue Heroin. Teenies schuf- ten als Infuenzer im YouTube- Tagebau. Selbstoptimierer zahlen Schritte, Rülpser und das nächtli- che Schnarchen.

Solche Zeiten erzeugen Selbst- zweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal `ne Pulsuhr hat? Aber die studierte Psychologin fndet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken! Ist also doch noch nicht alles verloren?

Datum: Freitag, 6. März 2020 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Bewirtung durch das Landhotel Zum Schwanen Ort: Bürgersaal im Landhotel Zum Schwanen (Friedrich-Ebert-Straße 40) Eintritt: 10,00 Euro Veranstalter: Stadt Osthofen mit Unterstützung der Sparkasse Worms-Alzey-Ried Kartenvorverkauf: Infothek Osthofen, Am Bahnhof Tel.: 06242 5030109, [email protected] Wonnegau - 3 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 taktpersonen. Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 Informationen und Terminvereinbarung während der Öfnungszeiten unter ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ ii Apothekennotdienst Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: ���������������22833 (69 Ct./Min.) Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Samstag, 08.02.2020 Löwen-Apotheke, Paternusstr. 10, 67551 Worms ����������������������� Tel.: 06247/905155 ii Pfegestützpunkte Sonntag, 09.02.2020 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Men- Fidus-Apotheke, Backsteinweg 2, 67574 Osthofen ������������������Tel.: 06242/9131890 schen und deren Angehörige Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pfegestützpunkt Osthofen – VG , Monsheim, Wonnegau- ii Sprechstunden der Polizei Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Sprechzeiten von Montag-Freitag Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] ii Kontakt zur Polizei Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] Für die Stadt Osthofen Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 ii Sprechstunde Kommunaler Vollzug der VG Wonnegau ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Dienststelle Westhofen, Zimmer 5, Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Donnertags: 17.00-18.00 Uhr �����������������������������������������������������Tel. 0 62 44 / 5 90 85-17 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 des Schiedsamtsbezirks Westhofen oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Telefonseelsorge Do. 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren i Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, i Weißer Ring Alzey - Worms allgemeine Lebensberatung ... und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- ii Notdienst Abwasserbeseitigung keiten! Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öfnungszeiten der In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin, Mobil: ������������������������������������� 0172 74 86 664 Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr ii Störungsdienst Kabelfernsehen Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: �������������������������0172 74 86 828 Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Mail: [email protected] Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms fnanziert. EWR Netz GmbH, Alzey (während der üblichen Geschäftszeiten) ii Ärztlicher Notfalldienst �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Bei Störfällen (rund um die Uhr) ����������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Telefon: 116 117 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, Öfnungszeiten: 06.00 Uhr • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wasserwerk Osthofen • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr i • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, i Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel ���������������������������������������������� Tel. 06244/919211 Telefon: 116 117 Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 Öfnungszeiten: • Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 • Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 • Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 • An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen ii Wertstofhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begrif „Ärztlicher Bereit- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begrif „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr arzt verständigt werden muss. ii Wertstofhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße ii Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ii Ruftaxi An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wonnegau - 4 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Sitzung des Schulträgerausschusses Redaktionsschluss des Verbandsgemeinderates Wonnegau des Amtsblattes am Montag, dem 10. Februar 2020, 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Am Schneller 3, 67574 Osthofen wegen Feiertagen ist Die Sitzung ist öfentlich. Wir weisen darauf hin, dass der Tagesordnung: Redaktionsschluss für alle Teile des 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern und Amtsblatt in Kalenderwochen ohne stellvertretenden Ausschussmitgliedern gem. § 30 (2) GemO Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. 2. Schülerzahlen und deren Entwicklung in den Grundschulen Dabei handelt es sich um einen 3. Betreuungsangebote an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Wonnegau fxen Zeitpunkt - nach diesem 4. Bau einer Grundschule mit Sporthalle in der Stadt Osthofen; Zeitpunkt eingegangene Beiträge Vorstellung des Planentwurfes können leider nicht mehr berück- 5. Mitteilungen und Anfragen sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Osthofen, den 30.01.2020 gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- Walter Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegrifen werden, um Texte Öfentliche Bekanntmachung einzustellen. über die Festsetzung von Steuern und Abgaben Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- tig im Amtsblatt abgedruckt. für das Kalenderjahr 2020 Die nachstehenden Steuern und Abgaben für das Kalenderjahr 2020 Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die werden für die Verbandsgemeinde Wonnegau durch diese öfentliche VG Verwaltung Wonnegau Bekanntmachung, in der zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Höhe festgesetzt. Der zuletzt Ihnen vorliegende Steuerbescheid ist in seiner Wirksamkeit nicht auf das erlassene Kalenderjahr beschränkt. Frau Ferrero Calle / Frau Fuchslocher-Först Dieser Bescheid ist ein Mehrjahresbescheid und behält weiterhin Tel. 06244/5908-120 seine Gültigkeit, bis ein neuer Bescheid ergeht. E-Mail: [email protected] Aus wirtschaftlichen Gründen wird ein neuer Bescheid künftig nur erlassen, wenn sich Änderungen, z.B. bei der Eigentumszurechnung oder bei den Berechnungsgrundlagen, ergeben. Ändern sich die Grundlagen nicht, erhalten Sie in den Folgejahren keine weiteren Steu- erbescheide. Grundsteuer: Nach § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz kann die Gemeinde die Grund- Verbandsgemeinde steuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zahlen müssen, durch öfent- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau liche Bekanntmachung festsetzen. Mit dem Tage des Fristablaufes E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de der öfentlichen Bekanntmachung treten für den Steuerpfichtigen Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm an diesem Tag ein Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Die Gemeinde ist nicht verpfichtet, zusätzlich zur öfentlichen Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Bekanntmachung einen Steuerbescheid zu schicken (BVerwG, Urteil v. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr 21.11.1986-8 C 127.84, DVBL. 1987, 629). Zweitschriften können selbst- Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr verständlich erstellt werden. Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Landwirtschaftskammer, Weinfonds und Weinabsatzförderung: Bis zur Bekanntgabe eines neuen Abgabenbescheides sind die Abga- ben zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen unter Zugrundelegung des zuletzt ergangenen Bescheides zu entrichten. Hundesteuer: Bürgerbus „Wonni“ Wenn keine Änderung gegenüber dem Vorjahr vorliegt, erfolgt bis auf wei- teres auch für die Hundesteuer keine jährliche Bescheiderstellung mehr. Ein kostenloser Fahrservice Gartenpacht; Garagenstellplätze; Garagenmieten und Mieten für der Verbandsgemeinde Wonnegau Räume: Für alle Abgaben sind die laut dem letzten Bescheid gesetzten Forde- Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- rungen betragsgleich weiter zu entrichten. negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Weinbergsschutz und Wirtschaftswegebeiträge: Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Für diese Abgabenarten ergeht jährlich weiterhin ein separater Abga- benbescheid. Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt Fälligkeit und Zahlung: in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nutzung von öfentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie Die Zahlungen sind bis auf weiteres, wie im Bescheid angegeben, an werden direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung die Verbandsgemeindekasse Wonnegau zu leisten bzw. werden wie ihrer Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. gewohnt von Ihrem Konto im SEPA Lastschriftverfahren abgerufen, sofern Sie eine entsprechende Ermächtigung erteilt haben. Fahrtage: Dienstag und Donnerstag Rechtsbehelfsbelehrung: Telefonische montags und mittwochs Gegen diese Festsetzung der Grundsteuer und Abgaben kann inner- Anmeldung: (13.00 - 15.00 Uhr) halb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben wer- Tel. 06244 / 5908 555 den. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, bzw. Wormser Straße 23, 67593 West- hofen, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist ist auch Wonnegau - 5 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der gleichen Zeit beim Kreisrechtsausschuss - Kreisverwaltung Alzey-Worms - in 55232 Alzey, Grundschule Gundersheim Ernst-Ludwig-Straße 36 eingelegt werden. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist Anmeldung der Kann-Kinder nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei für das Schuljahr 2020/21 der Behörde eingegangen ist. Liebe Eltern, Der Widersprich hat keine aufschiebende Wirkung. Die Pficht zur Zah- am Freitag, 14. Februar 2020, von 8.00 Uhr bis lung der angeforderten Steuern und Abgaben wird durch den erhobe- 10.00 Uhr (weitere Termine nach Vereinbarung), können die soge- nen Widerspruch nicht aufgehalten, es sei denn, dass die Zahlung von nannten Kann-Kinder in der Grundschule Gundersheim angemeldet der Verbandsgemeindeverwaltung gestundet wurde. Wird die Frist zur werden. Einlegung des Widerspruchs durch das Verschulden eines von Ihnen Legen Sie bitte die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch bei Bevollmächtigten versäumt, so wird dessen Verschulden Ihnen zuge- der Anmeldung vor und bringen Sie Ihr Kind mit. rechnet. Ebenso ist der Nachweis, dass Ihr Kind den Kindergarten besucht, vor- Einwendungen, die sich gegen die Steuerpficht überhaupt, gegen den zulegen. Steuermessbescheid (Zerlegungsbescheid) oder den Zuschlag wegen verspäteter Abgabe, bzw. Nichtabgabe der Steuererklärung richten, Henrike Rembold, Rektorin sind bei dem Finanzamt anzubringen, das den Steuermessbescheid erlassen hat (siehe Rechtsbehelfsbelehrung im Steuermessbescheid). Das Widerspruchsverfahren gilt nicht für privatrechliche Forderungen. Hierfür ist der Privatrechtsweg (z.B. Amtsgericht) gegeben. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Osthofen, im Febuar 2020 gez. Wagner, Bürgermeister Fundsachen Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: 1 Fahrradtasche Flohmarkt 1 graue Jacke Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag rund ums Kind von 8.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder unter Telefon: 06242/5004-521, zu melden. (Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf am Samstag, dem 07. März 2020 www.vg-wonnegau.de einsehbar.) von 13:30 bis 16:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Seebachschule in Osthofen Fachbereich 5 - Bürgerdienste Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson ist um 13:00 Uhr Schule Zum Kauf angeboten werden Kinderfrühjahr- und Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 176, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und Grund- und Realschule plus Sonstiges „rund ums Kind“. Westhofen Ihre Teilnehmernummer können Sie per e-mail unter [email protected] erhalten. E-Mail Anfragen sind erst ab dem 08.02.2020 gültig. Anmeldetermine für die neuen 5. Klassen Vorher gesendete Anfragen werden aus Fairnessgründen nicht im Schuljahr 2020/2021 an der Otto-Hahn-Schule Westhofen angenommen. Die Nachfrage nach Teilnehmernummern war bisher immer größer als das Angebot. Wir vergeben daher pro Anfrage und Adresse Die Anmeldung ist möglich bis Donnerstag, den 05.03.2020. nur eine Nummer (bitte die exakte Adresse und Telefonnr. angeben).

Montag bis Donnerstag 08:30 – 15:00 Uhr Über Helfer*innen am Flohmarkttag freuen wir uns. Die Artikel sind am Freitag, dem 06.03.2020 von Freitag 08:30 – 12:00 Uhr 15:30 bis 17:00 in der Seebachschule,

Bitte bringen Sie mit: Memelstraße 2, Osthofen, abzugeben.

Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, Empfehlungsschreiben der Grundschule, Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, zwei Lichtbilder.

Falls Sie Interesse an einer Schulhausführung haben, ist diese nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per E- Mail) möglich. Grundschule Seebachschule Osthofen Die Anmeldung zum Schulbesuch für die Schulanfänger 2020/2021 (Kann-Kinder), die zum Schulbezirk „Seebachschule“ gehören, fndet statt am 12. Februar 2020, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Seebachschule Osthofen (Sekretariat). Grundschule Bechtheim Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten! Liebe Eltern, Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zur Anmeldung und legen Sie die am Mittwoch, den 12.02.2020 können in der Zeit Geburtsurkunde des Kindes oder den Aufnahme-/Registrierschein vor. von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr die sogenannten Kann- Außerdem bringen Sie bitte eine Bescheinigung über den Besuch einer Kinder in der Grundschule Bechtheim angemeldet Kindertagesstätte mit *. Es wäre hilfreich für uns, wenn Sie uns den Ent- werden. Kann-Kinder sind alle Kinder, die nach dem wicklungsbericht Ihres Kindes von der Kindertagesstätte mitbringen 01.09.2020 ihren sechsten Geburtstag haben und noch nicht schul- könnten. pfichtig sind. Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zur Anmeldung Bei der Anmeldung sollen folgende Daten des Kindes erhoben werden: und legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vor. 1. Familienname, Ebenso ist der Nachweis mitzubringen, dass Ihr Kind den Kindergarten 2. Vorname, besucht. 3. Geburtsdatum, Mit freundlichen Grüßen 4. Geburtsort, Astrid Bretz, Rektorin 5. Geschlecht, Wonnegau - 6 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

6. Anschrift, 7. Telekommunikationsverbindung, 8. Religionszugehörigkeit, Feuerwehr 9. Staatsangehörigkeit, 10. Zuzugsdatum der nicht in Deutschland geborenen Kinder, 11. vorherrschende Familiensprache, Freiwillige Feuerwehr 12. Beeinträchtigungen und Krankheiten, soweit sie für die Schule von Bedeutung sind, Dittelsheim-Heßloch 13. Angaben über den Besuch eines Kindergartens. Jahreshauptversammlung 2020 - Darüber hinaus werden Familienname, Vorname, Anschrift und Tele- ganz im Zeichen der Vorstandswahlen kommunikationsverbindungen der Eltern und der Erziehungs- und Die 29. Jahreshauptversammlung des Fördervereins Pfegebeauftragten (§ 37 Abs. 3 SchulG) erhoben, ferner die Daten, die der Freiwilligen Feuerwehr Dittelsheim-Heßloch, eröfnete der Vorsit- zur Herstellung des Kontaktes in Notfällen erforderlich sind, sowie ggf. zende Christian Kissel am 24. Januar und begrüßte zahlreiche Mitglie- Angaben zum elterlichen Sorgerecht. der und Gäste. Alle angemeldeten Kinder müssen an einer vom Gesundheitsamt Im Namen der Verbandsgemeinde Wonnegau durfte Kissel den 1. Bei- durchgeführten schulärztlichen Untersuchung teilnehmen. Der Termin geordneten Helmut Erbeldinger und seitens Ortsgemeinde den 1. Vor- wird rechtzeitig mitgeteilt. sitzenden Albert Delp begrüßen. Schulleitung der Seebachschule Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wurden * Erhältlich in der Schule oder in der Kita Ihres Kindes. die Aktivitäten des vergangenen Jahres in den einzelnen Berichten noch einmal dargestellt. Beim Jahresbericht der Einsatzabteilung konnte Kai Eppelsheimer einen Eindruck über die positive Entwick- Schul- und Stadtbücherei lung der Mannschaftsstärke und das damit verbundene Platzproblem fehlender Spinde für die Kleidung der neuen Kameraden aufzeigen. Osthofen Gleichzeitig habe sich leider die Verfügbarkeit auf 0 Kameraden in der Öfnungszeiten Kernarbeitszeit in unserer Ortsgemeinde verringert. Unter TOP 7 standen Turnus gemäß Vorstandswahlen auf dem Pro- Die Bücherei ist diese Woche wie folgt geöfnet: gramm. Als Wahlleiter wurde einstimmig Helmut Erbeldinger gewählt, dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr der seine Aufgabe auch gerne annahm. Zur Wahl stand der 1. Vorsit- und 14.00 - 18.00 Uhr zende, hier signalisierte Kissel gleich das eine Wiederwahl nicht in mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr Frage kommt. Darauf wurde der bisherige 2. Vorsitzende Thorsten samstags 10.00 - 13.00 Uhr Eppelsheimer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein neuer Stellver- treter wurde Jan-Eric Zimmermann. Der alte und neue Kassenwart ist Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jens Heller. Das Amt des Schriftführers legte Simon Heberer aus per- Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen sönlichen Gründen nieder. Sein Nachfolger wurde Dominik Krämer. Als Vorlesestunde am Samstag, den 8. Februar Kassenprüfer wurde Andreas Müller für 2 Jahre als Nachfolger von Jan- Eric Zimmermann gewählt. Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen Kissel bedankte sich bei dem ausscheidenden Vorstandsmitglied unserer „Geschichten aus dem Kofer“ ein. Heberer mit einer Medaille und natürlich dem gesamten Vorstand für Es gibt 2 Gruppen: die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren. Außer drei Verpfichtungen gab es an diesem Abend auch noch Beför- Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 derungen und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, die durch Uhr vorgelesen. Erbeldinger und Kissel verliehen wurden. (siehe unten) Wie jedes Jahr Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möchtet. gab es für 20% der Aktiven eine kleine Aufmerksamkeit für die meisten Wir freuen uns auf euch. Übungsteilnahmen im Jahr 2019. Zum Ende bedankte sich Kissel noch einmal bei allen Mitgliedern und Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Spendern für die Unterstützung des Vereins. Black- und White-Poetry zum Valentinstag Nach verschiedenen Diskussionspunkten schloss Kissel die Versamm- lung und lud zu einem kleinen Imbiss ein. Anlässlich des Valentinstages kann man seit dem 3. Februar in der Bücherei Osthofen an der Black-Poetry-Aktion teilnehmen. Verpfichtungen: Auf herausgetrennten Buchseiten werden mit einem Stift alle Wörter Luca Erbeldinger zum Feuerwehrmannanwärter geschwärzt, bis nur noch das persönliche Gedicht des Teilnehmers Florian Wolf zum Feuerwehrmannanwärter zu lesen ist. Alternativ kann im White-Poetry ein Gedicht durch Aus- Adrian Wiedeck zum Feuerwehrmannanwärter schneiden und Aufkleben der benötigten Wörter kreiert werden. Die Werke können anschließend in der Bücherei bis zum Valentinstag ausgehängt werden. Gleichzeitig wird seit dem 3. Februar ein Buchfohmarkt aufgebaut, der hauptsächlich aus Liebes-Romanen besteht. Selbstverständlich werden die Bücher nur paarweise abgegeben und nur so lange der Vorrat reicht, schnell sein lohnt sich also. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie für unsere Aktionen begeistern zu können. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere aktualisierten Öfnungszeiten: Mo. & Mi.: 07.00 - 16.00 Uhr Di. & Do.: 07.00 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 13.00 Uhr Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen In den Winterferien (vom 14.02.2020 bis einschließlich 24.02.2020) bleibt die Bücherei geschlossen. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit! Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Heinrich-Heine-Str. 9-11 Hintere Reihe v.l.: Christian Kissel (Wehrführer), Thorsten Eppelshei- 67574 Osthofen mer (1. Vors. Förderverein), Kai Epplesheimer (stellv. Wehrführer), Tel.: 06242/91324217 Dominik Krämer, Florian Wolf, Stefan Reisch. Vordere Reihe v.l.: An- E-Mail: [email protected] dreas Steinborn (Wehrleiter), Jan-Eric Zimmermann (2. Vors. Förder- www.bibliothek-osthofen.de verein), Jens Heller, Luca Erbeldinger, Adrian Wiedeck Wonnegau - 7 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Beförderungen: Tagesordnung: Dominik Krämer zum Feuerwehrmann Öfentlicher Teil: Jens Heller zum Löschmeister 1. Vorstellung einer neuen Ton- und Sprechanlage Thorsten Eppelsheimer zum Oberlöschmeister für die Kloppberghalle Ehrungen: 2. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“; Thorsten Eppelsheimer 25 Jahre aktiven Dienst Empfehlungsbeschluss Stefan Reisch 35 Jahre aktiven Dienst 3. Pfege der Homepage und inhaltliche Verbesserungen Ehrung für Übungsteilnahme: 4. Herausgabe einer Broschüre über Wingertshäuschen Thorsten Eppelsheimer; Hans Werner Seelig; Robin Goldammer; in Dittelsheim-Heßloch; Empfehlungsbeschluss Jens Heller; Dominik Krämer; Andreas Müller 5. Thematische Gestaltung des Jahreskalenders 2021 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: 7. Mietangelegenheit Ortsgemeinden 8. Mitteilungen und Anfragen Dittelsheim-Heßloch, den 03.02.2020 Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Bechtheim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Unterrichtung der Einwohner über wichtige Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 E-Mail: [email protected] Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 18.12.2019 befasste sich der Ortsgemeinderat Bechtheim mit folgenden Themen: Gundersheim 1. Die Gestaltung des Bolzplatzes wurde in der Sitzung des Fried- hofs-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses eingehend beraten. Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Der Rat nahm die vom Ausschuss empfohlenen Planungs- und E-Mail: [email protected] Gestaltungsvorschläge an. So soll es neben anderen Dingen 2 fest Internet: www.gundersheim.de installierte Kleinfeldtore geben. Sprechzeiten: Do. 17:30 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung 2. Der Ortsgemeinderat beschloss, zur Umsetzung des Dorferneu- erungskonzeptes einen freien Arbeitskreis einzusetzen, der die diversen Themenschwerpunkte erarbeiten soll. Zum Vorsitzen- 2. Satzung den des Arbeitskreises wurde der Beigeordnete Dr. Rudolf Feile zur Änderung der Hauptsatzung ernannt. der Ortsgemeinde Gundersheim vom 20.08.2009 3. Der Förderverein Kunterbunt Bechtheim e.V. möchte einen Betrag in der Fassung vom 13.11.2009 in Höhe von 179,99 € zur Anschafung einer Musikanlage für den Gemeindekindergarten spenden. Der Rat nahm die Spende gerne vom 31.01.2020 entgegen. Der Ortsgemeinderat Gundersheim hat aufgrund der §§ 24 und 25 4. Im nichtöfentlichen Teil ging es um Personal-, Bau- und Grund- Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur stückangelegenheiten. Außerdem wurde über die Vergabe von Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landes- Ingenieurleistungen für eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung verordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenäm- der Kindertagesstätte entschieden. ter (KomAEVO) die folgende Änderung zur Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 67574 Osthofen, den 27.01.2020 § 1 Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Der § 3 der Hauptsatzung wird wie folgt neu gefasst: www.vg-wonnegau.de einsehbar.) § 3 Ausschüsse des Gemeinderates (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Bermersheim a) Haupt- und Finanzausschuss, b) Bau-, Umwelt- und Friedhofsausschuss, Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: (0 62 44) 3 20, c) Rechnungsprüfungsausschuss, Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr d) Landwirtschafts- und Weinbauausschuss, e) Kultur- und Partnerschaftsausschuss, f) Dorfentwicklungsausschuss. Dittelsheim-Heßloch (2) Die Ausschüsse a-d) haben 6 Mitglieder und Stellvertreter, die Aus- Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, schüsse e-f) haben 8 Mitglieder. Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 (3) Die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse können aus der E-Mail: [email protected] Mitte des Gemeinderates und sonstigen Bürgern gewählt werden. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Gemeinderates sein. Entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Aus- und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung schussmitglieder. (4) Die Mitglieder und Stellvertreter folgender Ausschüsse werden aus Sitzung des Ausschusses für Kultur, der Mitte des Gemeinderats gewählt: Haupt- und Finanzausschuss, Sport, Kinder, Jugend und Soziales des Rechnungsprüfungsausschuss. Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch (5) Der Gemeinderat kann bei Bedarf noch weitere Ausschüsse bilden. Das Nähere über die Aufgaben, die Bezeichnung und die Zusammen- am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, 19:00 Uhr setzung sowie die Mitgliederzahl wird von Fall zu Fall beschlossen. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, § 2 Bahnhofstraße 57, 67596 Dittelsheim-Heßloch Der § 4 erhält folgende Neufassung: Wonnegau - 8 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

§ 4 2. Das Bürgerhaus, die Gebäude auf dem Friedhof, der Bauhof und Aufgaben der Ausschüsse, das alte Feuerwehrhaus sollen eine einheitliche Schließanlage Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse erhalten. Der Auftrag ging an die Firma Littig-Wetzel aus Worms (1) Die Ausschüsse sollen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches zum Preis von 2436 €. nach Zuweisung durch den Gemeinderat oder Ortsbürgermeister die 3. Die Bushaltestelle im Neuweg (gegenüber dem Sportplatz) soll Beschlüsse des Gemeinderates vorberaten. Berührt eine Angelegen- barrierefrei werden. Ein entsprechender Förderantrag wird gestellt. heit das Arbeitsgebiet mehrerer Ausschüsse, bestimmt der Gemein- Die auf der gegenüberliegenden Seite befndliche Bushaltestelle derat den federführenden Ausschuss. Die zuständigen Ausschüsse ist bereits barrierearm. Hier sind zunächst keine Maßnahmen vor- können zu gemeinsamen Sitzungen eingeladen werden. gesehen. (2) Die Übertragung der abschließenden Beschlussfassung über eine 4. An der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt, soweit § 32 sind einige bauliche Maßnahmen vorzunehmen. Die Ortsge- Abs. 2 GemO nicht entgegensteht, durch Beschluss des Gemeindera- meinde beteiligt sich mit einem Drittel an den anfallenden Kosten. tes. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, soweit die Wegen einer eventuellen Übernahme der Bauträgerschaft für das Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Kita-Gebäude wird es weitere Gespräche zwischen Vertretern der Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. evangelischen Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde geben. (3) Der Vorsitzende des Ausschusses oder ein von ihm beauftragtes 5. Der VdK Ortsverein Gundersheim erhält ab dem Jahr 2020 jährlich Ausschussmitglied hat dem Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung einen Zuschuss in Höhe von 150 €. über die gefassten Beschlüsse zu berichten. 6. Gerne wurden 2 Spenden entgegen genommen. Der Heimatver- (4) Dem Haupt- und Finanzausschuss wird gemäß § 32 GemO die ein spendete für das Feuerwerk zum Neujahrstref einen Betrag in Beschlussfassung über die folgenden Angelegenheiten übertragen: Höhe von 130 €. Ebenfalls zum Neujahrstref spendete Herr Stefan a) Entscheidung über die Vergabe von Aufträgen und die Leistung Bruder vom Edeka Markt Waren im Wert von 100 €. von Ausgaben im Rahmen der Haushaltsansätze bis zum Betrag 7. Im nichtöfentlichen Teil ging es um die Erteilung des Einverneh- von 13.000,00 €, sofern hierfür nicht der Bau-, Umwelt- und Fried- mens für zwei Bauvorhaben. hofsausschuss oder nach § 6 der Ortsbürgermeister zuständig ist. b) Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmäßi- 67574 Osthofen, den 30.01.2020 ger Ausgaben bis zu einem Betrag von 1.000,-- EURO; Wagner, Bürgermeister c) Genehmigung von Verträgen mit dem Ortsbürgermeister und den (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Beigeordneten bis zu einer Wertgrenze 1.000,-- EURO; www.vg-wonnegau.de einsehbar.) d) Verfügung über Gemeindevermögen sowie Entscheidung über die Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 1.000,-- EURO. Gundersheim und Westhofen auf dem Weg (5) Der Bau-, Umwelt- und Friedhofsausschuss wird gemäß § 32 GemO in die Gigabit-Gesellschaft* ermächtigt, über die Vergabe von Aufträgen und die Leistung von Aus- gaben im Hoch- und Tiefbau im Rahmen der Haushaltsansätze bis zum inexio realisiert Glasfaser-Hausanschlüsse Betrag von 13.000,00 € zu entscheiden. Nichts transportiert Daten schneller als das Licht. Daher verlegt das (6) Der Landwirtschafts- und Weinbauausschuss wird ermächtigt, über Telekommunikationsunternehmen inexio nun Glasfaserkabel und den Anfang und das Ende der Weinbergshut, die Anzahl der einzuset- sichert so den Hausbesitzern bereits heute den Anschluss ans Internet zenden Weinbergshüter und die Höhe der Aufwandsentschädigung von Morgen. nach § 13 zu entscheiden. Ist man heute mit einem Internetanschluss mit einer Bandbreite von § 3 30 bis 50 Mbit/s gut im Internet unterwegs, wird dieser Anschluss in In-Kraft-Treten Zukunft nicht mehr ausreichen. Immer mehr Anwendungen fordern schnelle und bessere Übertragungsraten. Diese Satzung tritt am Tag nach der öfentlichen Bekanntmachung in Nach der ersten Informationsveranstaltung am 03.02.2020 bietet Kraft. inexio nun zwei Beratungsveranstaltungen für alle Bürgerinnen und 67598 Gundersheim, den 31.01.2020 Bürger an: Joachim Mayer, Ortsbürgermeister Dienstag, 11.02.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Ortsgemeindeverwaltung Westhofen, Ohligstr. 5, 67593 Westhofen Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass Mittwoch, 19.02.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr, von Satzungen gem. § 24 Abs. 6 GemO Ortsgemeindeverwaltung Westhofen, Ohligstr. 5, 67593 Westhofen Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- An diesen Terminen können Sie Ihre individuellen Fragen rund um den rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von Internetanschluss der Zukunft persönlich mit einem inexio-Mitarbeiter aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustan- besprechen. Und natürlich können Sie an diesem Termin sowohl einen dekommen dieser Satzung nach § 24 (6) GemO i. d. F. vom 31.01.1994 Hausanschluss-Vertrag abschließen als auch einen QUiX-Fiber-Tarif in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht buchen. schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- Bitte bringen Sie zu dem Beratungstermin Ihre aktuellen Vertragsun- zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- terlagen mit. chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich Wer sich über inexio und die QUiX-Fiber-Produkte informieren möchte, gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. der fndet unter www.myquix.de alle Details und eine ausführliche 67598 Gundersheim, den 31.01.2020 Erklärung des Ausbauverfahrens. Joachim Mayer, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar) Gundheim Unterrichtung der Einwohner über wichtige Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr gemäß § 15 GemO In seiner Sitzung am 28. Januar 2020 befasste sich der Ortsgemeinde- Terminkalender 2020 rat Gundersheim mit folgenden Themen: 1. Die 2. Änderung der Hauptsatzung wurde beschlossen. Danach Liebe Gundheimer, gibt es künftig einen Kultur- und Partnerschaftsausschuss sowie in unserem Terminkalender für 2020 ist uns ein Fehler unterlaufen. einen Dorfentwicklungsausschuss. Beide Gremien haben acht Mit- Die SPD, die FWG und die IGW Winzer gestalten wieder gemeinsam glieder, wovon die Hälfte Mitglieder des Gemeinderates und die den dritten Adventszauber. weitere Hälfte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde sind. Mit Datum Uhrzeit Veranstalter Event Ort der Änderung wurde der Landwirtschafts- und Weinbauausschuss 13.12.2020 17:00 SPD, FWG, 3. Advents- Weedeplatz ermächtigt, über den Anfang und das Ende der Weinbergshut, die IG Winzer zauber Anzahl der einzusetzenden Weinbergshüter und die Höhe der Auf- wandsentschädigung der Weinbergshüter zu entscheiden. Michael Leidemer, Ortsbürgermeister Wonnegau - 9 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Hangen-Weisheim Hochborn Rathaus, Untergasse 1, Ratssaal Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz, In der Langgasse 21, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr

Amtsanmaßung durch Verteilung von OWI- Änderung der Hinweiszettel wöchentlichen Bürgersprechstunde Bei uns wurde angezeigt, dass in letzter Zeit ein oder mehrere Die wöchentliche Sprechstunde der Bürgermeisterin Ute Balz fn- Unbekannte im Ortszentrum (Bereich Untergasse, Obergasse, Wee- det ab der 7. KW 2020 nicht mehr montags, sondern mittwochs, deplatz) Hinweiszettel an dort abgestellte Fahrzeuge hängt, sie 19.00 - 20.00 Uhr statt. würden ordnungswidrig parken. Die Hinweiszettel machen den 1. Sprechstunde am Mittwoch, 12. Februar 2020 Eindruck eines amtlichen Formulars. im Ratssaal des Gemeindehauses in Hochborn am Theodo-Authilt- Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass diese Hinweiszettel Platz, in der Langgasse 21. keine amtlichen Mitteilungen sind und von der Verbandsgemein- deverwaltung nicht angebracht wurden, zumal diese noch unter Ute Balz, Ortsbürgermeisterin der Verbandsgemeinde Westhofen ausgestellt sind, die es seit mehr als 5 Jahren nicht mehr gibt. Wir machen auch darauf aufmerksam, dass diese Vorgehensweise von der Verwaltung nicht toleriert wird Monzernheim und entsprechend angezeigt wird. Der oder die Verursacher wer- den aufgefordert, diese Dummheit künftig zu unterlassen. Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, dies E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de bei Herrn Renz vom Ordnungsamt der Verbandsgemeindever- Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr waltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, unter der Tel.Nr. Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr 06244/5908501 zu melden oder dies direkt bei der Polizeiinspek- tion Alzey (06731-9110) mitzuteilen. Sitzung des Ortsgemeinderates Monzernheim Der Text dieser Veröfentlichung ist auch auf der Homepage www. vg-wonnegau.de einsehbar. am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, 19:30 Uhr 67593 Westhofen, den 07.02.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Sitzungsort: Rathaus, Bahnhofstraße 4, 55234 Monzernheim - Ordnungsbehörde - Tagesordnung: Öfentlicher Teil: Unterrichtung der Einwohner über wichtige 1. Haushalt 2020/2021; Beratung über die zu planenden Maßnahmen 2. Außengelände Kindertagesstätte Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung 3. Einwohnerfragestunde gemäß § 15 GemO 4. Mitteilungen und Anfragen In seiner Sitzung am 28.01.2020 hat sich der Ortsgemeinderat Han- Nichtöfentlicher Teil: gen-Weisheim mit folgenden Themen befasst: 5. Grundstücksangelegenheiten 1. Frau May von der Verbandsgemeindeverwaltung stellte den Ent- 6. Mitteilungen und Anfragen wurf des Doppelhaushalts für 2020/2021 vor. Vorschläge aus der Monzernheim, den 03.02.2020 Bevölkerung gab es keine. Zentrale Projekte des Haushalts sind die Dr. Ansgar Münnemann, Ortsbürgermeister Neuanschafung von Mobiliar sowie neue Fenster für die Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus, die Unterhaltung des Miethauses in (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Obergasse und des Rathauses. Weiterhin sind Haushaltsmit- www.vg-wonnegau.de einsehbar.) tel für den barrierefreien Ausbau einer Bushaltestelle und für die Kostenbeteiligung an einer Containeranlage incl. Mobiliar an der Kindertagesstätte in Gau-Heppenheim vorgesehen. Der Ergebnis- Ferienbetreuung haushalt und der Finanzhaushalt sind in beiden Jahren nicht aus- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geglichen. Die Steuerhebesätze bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Die Haushaltssatzung für die Jahre 2020/2021 wurde insgesamt gibt es pro Jahr ca. 13 Wochen Ferien und ca. 6-10 einstimmig beschlossen. anderweitig freie Tage wie z. B. bewegliche Ferientage oder auch 2. Diverse Spender möchten einen Betrag in Höhe von 490,20 € zur Studientage der Lehrer für Familien mit schulpfichtigen Kindern Kostenbeteiligung an der Kindertagesstätte Gau-Heppenheim zu überbrücken. Dies stellt oft eine große Herausforderung dar, da spenden. Der Ortsgemeinderat nahm die Spende gerne an. die Urlaubstage der Eltern nicht ausreichen, um diese Tage abzu- decken. 3. Im nichtöfentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Wäre es nicht hilfreich, wenn es bei uns eine Ferienbetreuung Vertragsangelegenheiten. geben würde, die unsere Kinder gemeinsam für einen Teil der 67574 Osthofen, den 30.01.2020 Ferien besuchen könnten? Jeder dem es möglich ist, kann sich Wagner, Bürgermeister gerne auch selbst mit einbringen und einen Tag mit den Kids „über- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf nehmen“. Vielleicht gibt es Vereine, die Lust hätten für die Kids ein www.vg-wonnegau.de einsehbar.) kleines Programm zu bieten. Eventuell gibt es auch Mitbürger die privat etwas anbieten möchten? Oder... hat jemand noch weitere Ideen, wie wir dies gestalten könnten? Um einen Überblick zu bekommen, welche Eltern grundsätzlich für Ihre Kinder an der Ferienbetreuung Interesse hätten und wer evtl. etwas zur Gestaltung anbieten kann oder sonst irgendwelche Datenschutz geht uns alle an... Ideen hat, ist herzlich eingeladen am Dienstag, den 11.02.2020 in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich im Rathaus unter Leitung von Gemeinderatsmitglied Sarah Kratz und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- unverbindlich darüber zu sprechen. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Alternativ ist es auch möglich ihr eine Mail zu schreiben an: [email protected] blog.wittich.de Ich hofe auf reges Interesse von allen Seiten. Viele Grüße, Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ansgar Münnemann, Ortsbürgermeister Wonnegau - 10 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Osthofen So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Vorsitzender: E-Mail: [email protected] Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen fnden Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Weltcafe statt. Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf- 7. Sitzung des Stadtrates Osthofen lich sein möchte. am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, 19:00 Uhr Peter Berger, 1. Vorsitzender Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen der Stadt Osthofen Tagesordnung: Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Öfentlicher Teil: Einwohnerfragestunde 1. Neubau einer Grundschule in Osthofen durch die VG Wonnegau; Westhofen Sachstandsbericht Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 2. Beratung und Beschlussfassung über den Anschluss der Wonne- Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] gauhalle an ein Nahwärmenetz Internet: www.westhofen.de 3. Vorstellung des Beirates für Migration und Integration Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr 4. Bebauungsplan zur Teilaufhebung der Bebauungspläne „Nr. 9 - Flurweg“ sowie deren 1. Änderung und „Nr. 16 - Sommerried“; Sitzung des Ortsgemeinderates Westhofen a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anre- gungen und Stellungnahmen aus der förmlichen Beteiligung nach am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, 19:00 Uhr § 3 Abs. 2 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB, der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öfentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 i.V.m. § Sitzungsort: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen 1 Abs. 8 BauGB sowie der Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 i.V.m. Tagesordnung: § 1 Abs. 8 BauGB Öfentlicher Teil: b) Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme gestalteri- 1. Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Rechnungs- scher Festsetzungen nach § 9 Abs. 4 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB i.V.m. prüfungsausschuss § 88 Abs. 6 LBauO 2. Haushalt 2020/2021; c) Beratung und Beschlussfassung über den Satzungsbeschluss a. Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der nach § 10 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB Bevölkerung 5. Bebauungsplan „Nr. 40 - Lorchsmühle“; b. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss Haushaltsplan und weiteren Anlagen gemäß § 2 Abs. 1 BauGB 3. Entwicklung eines Gewerbegebietes; 6. Erweiterung der KiTa Zauberstein; Information zu alternativen Möglichkeiten für die Entwicklung Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des ersten Aus- von Gewerbefächen schreibungspaketes 4. Gewerbepark Wonnegau; 7. Erweiterung Kita Arche Noah; Beratung und Beschlussfassung über die Erschließung eines Teil- Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des zweiten abschnittes Ausschreibungspaketes 5. Beratung und Beschlussfassung zu Dorfesten 8. Sanierungsgebiet „Stadtumbau; 6. Beratung und Beschlussfassung zu einem Wanderweg Westho- Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Pla- fen - Osthofen nungsleistungen Leistungsphase 5 - 9 HOAI „Parkplatz Friedrich- 7. Einwohnerfragestunde Ebert-Straße 88“ 8. Mitteilungen und Anfragen 9. Sanierungsgebiet „Stadtumbau“; Nichtöfentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistun- 9. Personalangelegenheit gen für die Herstellung des Parkplatzes „Friedrich-Ebert-Straße 47“ 10. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr 10. Straßenbau 2021; 11. Mitteilungen und Anfragen a) Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der auszu- bauenden Straßen Westhofen, den 30.01.2020 b) Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl eines Pla- Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister nungsbüros (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. c) Beratung und Beschlussfassung über einzelne Verkehrsraumele- de einsehbar.) mente beim Ausbau der „Carlo-Mierendorf-Straße“ 11. Beratung und Beschlussfassung über die Versetzung einer Stra- Gundersheim und Westhofen auf dem Weg ßenleuchte in die Gigabit-Gesellschaft* 12. Mitteilungen und Anfragen Nichtöfentlicher Teil: inexio realisiert Glasfaser-Hausanschlüsse Nichts transportiert Daten schneller als das Licht. Daher verlegt das 13. Personalangelegenheit Telekommunikationsunternehmen inexio nun Glasfaserkabel und 14. Vertragsangelegenheiten sichert so den Hausbesitzern bereits heute den Anschluss ans Internet 15. Grundstücksangelegenheiten von Morgen. 16. Grundstücksangelegenheit Ist man heute mit einem Internetanschluss mit einer Bandbreite von 17. Modernisierungsanträge 30 bis 50 Mbit/s gut im Internet unterwegs, wird dieser Anschluss in 18. Mietangelegenheit Zukunft nicht mehr ausreichen. Immer mehr Anwendungen fordern 19. Mitteilungen und Anfragen schnelle und bessere Übertragungsraten. Nach der ersten Informationsveranstaltung am 03.02.2020 bietet Osthofen, den 03.02.2020 inexio nun zwei Beratungsveranstaltungen für alle Bürgerinnen und Thomas Goller, Stadtbürgermeister Bürger an: (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Dienstag, 11.02.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr, www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Ortsgemeindeverwaltung Westhofen, Ohligstr. 5, 67593 Westhofen Wonnegau - 11 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Mittwoch, 19.02.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Ortsgemeinde- Grundpreis monatlich verwaltung Westhofen, Ohligstr. 5, 67593 Westhofen bei Wasserzählern der Größe: An diesen Terminen können Sie Ihre individuellen Fragen rund um den Q3 4 (früher QN 2,5) 7,34 € Internetanschluss der Zukunft persönlich mit einem inexio-Mitarbeiter Q3 10 o. Q3 6,3 (früher QN 6) 10,15 € besprechen. Und natürlich können Sie an diesem Termin sowohl einen Hausanschluss-Vertrag abschließen als auch einen QUiX-Fiber-Tarif Q3 16 (früher QN 10) 11,69 € buchen. Bitte bringen Sie zu dem Beratungstermin Ihre aktuellen Ver- Q3 25 (früher QN 15) 14,24 € tragsunterlagen mit. bei Verbundzählern der Größe: Wer sich über inexio und die QUiX-Fiber-Produkte informieren möchte, Q3 25 (früher QN 15) 23,45 € der fndet unter www.myquix.de alle Details und eine ausführliche Q3 63 (früher QN 40) 27,03 € Erklärung des Ausbauverfahrens. Q3 100 (früher QN 60) 32,14 € Q3 250 (früher QN 150) 55,15 € Seniorenbeauftragte (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler) der OG Westhofen Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Telefonberatung der Seniorenbeauf- Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet tragten der Ortsgemeinde Westhofen Stand 1. Januar 2020 Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. Terminankündigung: jeden 3. Dienstag im Monat Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen Wir freuen uns auf Sie! für das Wirtschaftsjahr 2020 Wann: Dienstag, 18.02.2020, 15:00 bis 17:00 Uhr Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am 04.12.2019 gemäß § 15 Eigenbe- Bürgerhaus -Treppenlift vorhanden- triebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Rheinland-Pfalz in der Gemeinsam bei Kafee und Kuchen einer Geschichte aktuellen Form folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit lauschen und vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich bekannt gemacht wird: mit Ihnen auf eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde! Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat mit Schreiben vom 16.01.2020 Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan und die Stellenübersicht Astrid Frisch-Balonier keine Bedenken bestehen. 1. Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 Kindertagesstätten wird im Erfolgsplan an Erträgen auf 6.743.541,00 € an Aufwendungen auf 6.828.320,00 € Kindergarten Kunterbunt Bechtheim Jahresergebnis - 84.779,00 € und im Vermögensplan Winter Glühen am 08.02.2020 ab 17 Uhr an Einnahmen auf 8.458.541,00 € an Ausgaben auf 8.458.541,00 € festgesetzt. 2. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der Kredite, die im Wirtschaftsplan 2020 zur Finan- zierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich sind, wird auf 6.428.170,00 € festgesetzt. 3. Verpfichtungsermächtigungen Es werden keine Verpfichtungsermächtigungen festgesetzt. 4. Kassenkredite Der Höchstbetrag für Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr zur recht- zeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dür- fen, wird auf 800.000,00 € festgesetzt. Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt: a) Grundbetrag / Grundgebühr: Bezeichnung pro Monat jährlich: Wasserzähler Q3 4 (früher: QN 2,5) 7,34 € 88,08 € Wasserzähler Q3 10 o. 6,3 (früher: QN 6) 10,15 € 121,80 € Wasserzähler Q3 16 (früher: QN 10) 11,69 € 140,28 € Wasserzähler Q3 25 (früher: QN 15) 14,24 € 170,88 € Verbundzähler Q3 25 (früher: QN 15) 23,45 € 281,40 € Im Schatten der Bechtheimer Basilika lädt der Förderverein Kunterbunt Verbundzähler Q3 63 (früher: QN 40) 27,03 € 324,36 € Bechtheim e.V. zusammen mit dem SPD Ortsverein Bechtheim zum Winter Glühen am 08.02.2020 ab 17 Uhr ein. Neben Winzerglühwein Verbundzähler Q3 100 (früher: QN 60) 32,14 € 385,68 € wird es Kinderpunsch und Bratwurst mit Brötchen geben. Verbundzähler Q3 250 (früher: QN 150) 55,15 € 661,80 € Der Erlös der Veranstaltung wird dem Förderverein Kunterbunt Becht- (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis heim e.V. zur Realisierung der diversen Projekte im Bechtheimer Kin- = Hauptzähler + Nebenzähler) dergarten zu gute kommen. b) Arbeitspreis pro Kubikmeter seit 1. Januar 2020: 1,42 € Wir freuen uns auf Euer Kommen. Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Dieser Wirtschaftsplan tritt am 01.01.2020 in Kraft. Ofenlegung: Andere öffentl. Körperschaften Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom 17.02.2020 bis 28.02.2020 beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet, Rheinstraße 71, 67574 Osthofen während der üblichen Öfnungszeiten montags bis Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Einsichtnahme aus. Auszug aus dem Preisblatt Osthofen, den 04.12.2019 des Wasserwerk Zweckverband gez. Walter Wagner, Verbandsvorsteher Seebachgebiet (WZS) Osthofen Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Wasserpreis Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestä- Arbeitspreis je m³ 1,42 € tigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 15.10.2019 in Wonnegau - 12 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer erörtert. Am 4. von diversen Projekten im Kindergarten dienen soll. Neben Winzer- Dezember 2019 hat die Verbandsversammlung über den Jahresab- glühwein gibt es Kinderpunsch und Bratwurst mit Brötchen. Wir freuen schluss 2018 beraten. uns auf einen schönen und geselligen Abend (ab 17 Uhr) im Schatten BESCHLUSS der beleuchteten Basilika. 1. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet des Wirtschaftsjahres 2018 wird auf der Aktiv- und Passivseite mit je 29.520.431,42 € und einem Jahresgewinn von Dittelsheim-Heßloch 307.106,49 € festgestellt. 2. Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von 307.106,49 € wird den allge- meinen Rücklagen zugeführt. LandFrauenVerein 3. Der Verbandsvorsteher sowie seine Stellvertreter werden für das Dittelsheim-Heßloch Jahr 2018 entlastet. 07.03.2020 Frauenfrühstück „Hildegard von Bingen Osthofen, den 04.12.2019 - Porträt einer großen Persönlichkeit“ mit H. Wigger im DGH gez. Walter Wagner, Verbandsvorsteher Unsere Referentin berichtet aus dem Leben der Benediktinerin, Äbtis- sin und Theologin, Natur- und Heilkundigen sowie Komponistin (1098- 1179) und beschreibt Lebenslauf und -werk dieser Frau aus unserer Region, die 2012 heiliggesprochen wurde... Nichtamtlicher Teil Genießen Sie ein geselliges Frühstück mit frischen Leckereien, Bröt- chen, Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Lachs, Marmelade, Eiern, Jogurt, Kaf- fee, Tee, Saft und Wasser..... Kosten: 8 Euro für Gäste / bitte Gedeck und Glas mitbringen Vereine und Verbände Informationen und Anmeldungen: Marlies Deforth 06244-7232 Ortsgemeinden Sabine Meurer 06244-907792 Mail: [email protected] Bechtheim Musikverein Hessloch e.V. Bechtheimer Fastnachtsverein Wir grüßen mit Helau zum Kinderkräppelkafee Kinderkräppelkafee In Kooperation mit dem DiHeFc möchten wir alle Kin- 16.02.2020 um 14:11 Uhr der mit Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln ect. zum Liebe Kinder, liebe Eltern, diesjährigen auch in diesem Jahr sollt ihr Kinder an Fastnacht nicht Kinderkräppelkafee am 22.02.2020 um 14.11 Uhr zu kurz kommen. Am Sonntag nach der ersten Fastnachtssitzung ver- in die Kloppberghalle einladen. anstalten wir daher wieder den Kinderkräppelkafee. Bei Kafee, Kuchen, Würstchen und Getränken können die Kinder die Bitte denkt daran, ein Gedeck pro Person mitzubringen. Fastnacht feiern. Ein herzliches Dankeschön an das Lehrerkollegium der Grundschule Bitte bringen Sie ein Kafeegedeck mit. Bechtheim für die Zusammenstellung der Programmpunkte. Die Aufsichtspficht für die Kinder liegt bei den Eltern oder der Begleit- Wichtiger Hinweis: die Aufsichtspficht für die Kinder liegt bei ihren person, deshalb schicken Sie bitte kein Kind alleine zur Veranstaltung. Eltern! Bitte kein Kind alleine zum Kinderkräppelkafee schicken! Wir grüßen mit Helau! Kinderkräppelkafee am 16.02.2020 um 14.11 Uhr in der Sport-u. Kulturhalle Bechtheim (Eintritt: 3,00 €) Runter vom Sofa - rein ins Leben VdK Bechtheim Februar Termin 2020 Allen Mitgliedern, die im Februar ihren Geburts- Im Februar wird uns Herr Eisenbeis anhand von Dias in tag feiern, wünschen wir, der VdK Ortsverband die faszinierende Unterwasserwelt des „Roten Meeres“ Bechtheim, einen schönen Tag, fröhliche Stunden, Zufriedenheit und entführen. Wir erfahren anhand von eindrucksvollen alles Gute im neuen Lebensjahr. Unterwasserfotographien eine Menge von verschiede- nen Meeresbewohnern. Neben der Lebensweise von Steinkorallen, Fischen, Haien, dem größten Rochen der Welt, dem Man- SPD Bechtheim tra, Muränen und Seeschildkröten wird uns der Vortrag auch über die Funktionsweise der Gerätschaften, die zum Tauchen notwendig sind, Winterglühen am Samstag, den 08.02.2020 und über die bleibenden Eindrücke eines Tauchurlaubs und dessen Auch in diesem Jahr laden wir zusammen mit dem Gefahren informieren. Zwecks Organisation bitten wir, wie immer, um KiGa-Förderverein Kunterbunt Bechtheim e.V. zum Anmeldung bis zum 07.02.2020. „Winterglühen 2020“ ein, welches der Unterstützung Fam. Becker 06244/5062 Frau Morch 06244/7355

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 13 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel.06244/7725 oder S.Walther SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Tel.. 06244/5597 entgegen. Bitte bei der Anmeldung den Kostenbei- trag bezahlen, nur dann gilt die Anmeldung als verbindlich. Neuer Vorstand gesucht Land Frauen Verband Rheinhessen: 24.03.2020 Wildbienen und Es werden engagierte Mitglieder unseres SC gesucht, Wespen - Nützlinge kennen und schützen - praktische Tipps für die zukünftig Verantwortung übernehmen wollen Ihren Garten: In Deutschland leben viele Hundert verschiedene Bie- und den Kurs des Vereins bestimmen möchten. nen- und Wespenarten. In diesem Vortrag werden diese Insektengrup- Mit der Mitgliederversammlung am 13.03.2020 tritt unser geschäfts- pen genauer vorgestellt, um ihre Biologie und ihre Rolle im Ökosystem führender Vorstand aus verschiedenen Gründen zurück. Auch Teile des besser zu verstehen. Die Referente sind Bardo Petra und Michael Mar- erweiterten Vorstandes werden nicht mehr zur Wiederwahl stehen. Um kowski von der NABU. Ort: NABU-Schutzzentrum , An den Rheinwie- aber auch zukünftig als Verein zu bestehen, suchen wir nun Mitglieder, sen 5, in 55411 Bingen-Gaulsheim. Beginn 17.30 Uhr bis zirka 19.30 die sich zutrauen diese Aufgaben zu übernehmen. Somit werden 1. Uhr, Teilnehmergebühr : 8,00 € pro Person. Anmelden können Sie sich und 2. Vorsitzender und ein Kassenwart gesucht. Tel. 06731/9510-7500 oder per E-Mail: anmeldungen @landfrauen- Auch suchen wir einen Freiwilligen, der sich um unsere Homepage und rheinhessen.de unseren Social Media Auftritt (facebook, twitter, instagram) kümmert. Wer sich das zutraut kann gerne zur nächsten Sitzung am 27.02 um  19.00 Uhr ins Vereinsheim kommen oder sich telefonisch bei Hr. Reiche Gesangverein „Frohsinn“ Gundheim (0172-6721417) melden. „Traditioneller Chor“ & „Moving Voices“ Dittelsheim-Heßlocher Einladung zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2019 Fastnachtsclub 2017 e.V. Liebe Sänger-/innen, liebe Mitglieder, Der Countdown läuft! hiermit laden wir Sie zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 08.02.20, 19:11 Uhr Kappensitzung, unser diesjähri- 2019 am 28.02.2018 um 19.00 Uhr in den Alten Bahnhof herzlich ein. ges Motto: Trinkt, tanzt, singt und lacht, beim Di-He FC is widder Tagesordungspunkte: Fassenacht. 1. Begrüßung 09.02.20, 14:11 Uhr Seniorensitzung, freier Eintritt ab 65 Jahre, die 2. Totenehrung Gemeinde lädt ein! 3. Geschäftsbericht des Schriftführers 22.02.20, 14:11 Uhr Kinnerkräppelkafee, Eintritt frei! 4. Geschäftsbericht des Kassierers (bitte Kafeegedeck mitbringen!) 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes Gundersheim 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind bis 14 Tage vor der Versamm- lung (bis 14.02.2020) einzureichen an die 1. Vorsitzende Birgit Michel, Westhofener Str. 30, 67599 Gundheim. Anonyme Anträge können nicht berücksichtigt werden. Auf zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Heringsessen beim GV 2020 Unsere beiden Damensitzungen fnden am 15.02.2020 und am 22.02.2020 ab 19.11 Uhr in der Turnhalle statt. Liebe Narren, Beide Sitzungen sind ausverkauft! Am 26.02.2020 um 19.00 Uhr fndet im Alten Bahnhof wieder das tra- ditionelle Heringsessen statt. Eine „verbindliche“ Voranmeldung ist erforderlich. Sozialverband VdK Anmeldungen bis 16.02.2020 bei Marco Weinz unter 06244-907380. Ortsverband Gundersheim Preis pro Person 7,50 €. Eine Liste liegt auch im Alten Bahnhof zum Eintragen aus. Glückwünsche Wir freuen uns auf euer Kommen mit einem dreifach Helau. Allen unseren Mitgliedern, die im Februar Geburtstag feiern, gratulie- GV Jahresausfug 2020 ren wir herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute im Kleinwalsertal / Allgäu neuen Lebensjahr. Liebe Mitglieder, Liebe Freunde des Vereins, das GV Reiseteam hat für das Jahr 2020 wieder ein tolles Reiseziel aus- Gundheim gesucht und viele tolle Ausfüge in der Planung. Vom 03.09.2020 bis 08.09.2020 geht es „wie immer mit Kuhnert Reisen“ und unserem Fahrer Sigi“ - ins schöne Kleinwalsertal ins Allgäu. Heimatverein Gundheim Im Reisepreis von 640€ pro Person sind 5 Übernachtungen, ein reich- Nächste Vorstandssitzung haltiges Frühstücksbufet sowie ein 4 gängiges Menü enthalten. Ebenso natürlich auch die Verpfegung aus der Bordküche. Die nächste Sitzung des Vorstandes fndet am Don- Sie übernachten im „Sport- und Familienhotel Riezlern in Riezlern. nerstag, den 13. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Erleben Sie das Kleinwalsertal und verbringen Sie ein paar entspannte Alten Bahnhof statt. Tage mit dem GV Frohsinn. Anmeldungen und Infos bei Ute Gröger unter: 06244-4095. LandFrauenVerein Gundheim Anmeldungen bitte bis Ende Februar erbeten. 02.02.2020 Fahrt nach Alzey in das Gerry Jan- sen Theater. Es wird die Komödie „Ein Wahnsinns Hangen-Weisheim Geburtstag“ aufgeführt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Vorstellung beginnt um 15.30 Uhr, Kostenbeitrag 24,00 €/26,00 für Gäste (inkl. Fahrt). Abfahrt ist um 14.15 Uhr an der Turnhalle. LandFrauenVerein Hangen-Weisheim 26.03.2020 Generalversammlung im alten Bahnhof. Beginn 19.00 Kochvortrag Uhr inklusive Imbiss . 01.04.2020 Weiterbildung der MILAG: Gesunde Ernährung für „Rund ums Grillen - ganzjährige Familienrezepte“ Gesunde Knochen lautet das diesjährige Thema. Informationen und Regional - Saisonal - Vielfältig - Verführerisch - Lecker praktische Tipps werden von Yvonne Riede vorgetragen, ebenso kno- Im Vortrag erhalten wir Tipps für ein ernährungsbewusstes und moder- chenstarke Rezepte. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit Haupt- nes Grillvergnügen mit außergewöhnlichen, neuen Rezepten. gericht, Aufstriche, Nachtische und Shakes zu pobieren. Beginn ist um Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.30 Uhr 19.00 Uhr, Kostenbeitrag: 5,00 €/6,00 € für Gäste. Ort: Gemeindehaus in Hochborn Wonnegau - 14 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 In Absprache fahren wir in Gemeinschaft um 19.15 Uhr an der Bushal- Leitung: Frau Hofmockel testelle ab. Kostenbeitrag: 3,50 € für Kostproben und Rezeptheft; für Unkostenbeitrag 2 €/Std. Nichtmitglieder 6,- € Alle Veranstaltungen fnden statt im: Interessierte melden sich bitte bis 8. Februar bei B. Baltruschat unter CaritasPunktOsthofen Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. 960127. Goldbergstrasse 28, 67574 Osthofen Generalversammlung Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Unsere diesjährige Generalversammlung fndet am Donnerstag, dem Sabine Selig 5. März 2020 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach den Regularien laden wir zu einem Imbiss ein. 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Vortrag mit Entspannung Stephanie Zanolla „Was steckt hinter meinen Geburtszahlen?“ 06242-5018822, [email protected] Mein Leben hinter den Zahlen Tanzen verbindet - monatlicher Folklore-Tanzkreis Inhalt: Geschichte der Numerologie / Welche Bedeutung haben Zah- in Osthofen len in meinem Leben? / Spaß und Auseinandersetzung mit sich selbst / Entspannung Die Caritas-Fachstelle für Migration und Integration Osthofen bietet Referentin: Vera Friedrich, Entspannungspädagogin seit dem 15.01.2020 einen Tanzkreis mit einfachen Kreis- und Reihen- Termin: Mittwoch, 18. März 2020 um 18.30 Uhr tänzen sowie Mixern aus aller Welt. Ort: Bürgersaal in Eppelsheim Eingeladen sind alle Menschen ab 14 Jahren, die Lust haben, die Musik Kostenbeitrag: 5, - € und Tänze anderer Länder kennen zu lernen und dabei miteinander ins Bitte Papier und Stift mitbringen. Gespräch zu kommen. Anmeldungen gehen direkt an G. Weyrich unter Tel. 1648. Voraussetzungen: Wer noch schnell gehen, sich drehen und kleine Hüpfer machen kann, kann mitmachen. Einen Tanzpartner brauchen Kinder-Kochkurs „GrillHits für Kids Sie nicht, da wir in der Gruppe tanzen. Bitte bequeme Kleidung und (und für die ganze Familie)“ Schuhe mitbringen! Im Mitmachkurs entdecken die Kinder die Welt des Essens mit allen Sin- Wann und Wo: nen. Es werden unter Anleitung kleine, leckere Gerichte zubereitet und jeden 3. Mittwoch im Monat, 17:00 - 18:30 Uhr zugleich kindgerecht Wissen über die gesunde Ernährung vermittelt. Bürgerhaus Osthofen, Goldbergstraße 28, Erdgeschoss Referentin: Kerstin Meyer Kosten: Unkostenbeitrag 2 € Termin: Samstag, 21. März 2020 um 10 Uhr Leitung: Sabine Frieß, Caritasverband Worms e.V. Ort: Bürgersaal in Eppelsheim Kontakt: 06242/2460, [email protected] Kostenbeitrag: 4,50 € Grundqualifzierung für Ehrenamtliche Interessierte melden sich bitte direkt bei G. Weyrich unter Tel. 1648. in der Flüchtlingsbegleitung Eine Grundqualifzierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbe- Osthofen gleitung bieten der Caritasverband Worms e.V. zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Alzey und Umgebung) und dem Kath. Bildungswerk Rheinhessen an. Mit der Grundqualifzie- DRK Osthofen rung für die Begleitung von Gefüchteten bietet sich für bereits enga- Der Ersthelfer gierte oder neu interessierte Ehrenamtliche die Möglichkeit, Wissen Bis professionelle Rettungskräfte am Notfallort und Fähigkeiten zu erwerben bzw. zu erweitern, um Herausforderun- eintrefen, vergehen ca. 10 Minuten. Jeder weiß, dass der Mensch in gen in der Begleitung von Asylsuchenden zu meistern. Die Grundqua- dieser Zeit z. B. ohne Sauerstof nicht überleben kann. Doch oft ist die lifzierung fndet von Februar bis Mai 2020 an einem Samstag und fünf Angst von Helfern größer, dem Betrofenen weitere Schäden zuzufü- Abenden in Alzey, Osthofen und Wörrstadt statt. Die Qualifzierung ist gen und die Erste-Hilfe-Maßnahmen werden nur zögernd oder gar für die Teilnehmer kostenlos. nicht durchgeführt. Auftakt ist am Dienstag 11.02.20, 18-21 Uhr Darum merken Sie sich: Befndet sich der Betrofene in einer lebens- Thema: Flüchtlinge und Asylsuchende in Deutschland bedrohliche Lage, so wird sich der Zustand ohne Hilfe automatisch Wo: Caritas Osthofen, Goldbergstraße 28,67574 Osthofen weiter verschlechtern. Durch Erste Hilfe Maßnahmen versuchen Erst- Um Anmeldung wird gebeten: Guntram König, Tel. 06731/9979730, helfer die gesundheitliche Lage des Betrofenen zu stabilisieren und [email protected] dem Betrofenen eine Chance zu geben, durch Rettungskräfte weiter Ausführliche Infos sind über das Kath. Dekanat Alzey / Gau-Bickelheim versorgt zu werden. Schäden im Körper, die durch Sauerstofmangel auf www.kath-dekanat-alzey.de zu fnden. verursacht worden sind, sind schwierig therapierbar. Erste Hilfe ist ein- fach durchzuführen. Schon die Basismaßnahmen bestehen aus einer entsprechenden Lagerung, der Betreuung und der Wärmeerhaltung Die Wichtel von Osthofen des Betrofenen. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Der nächste Erste Hilfe Kurs im DRK Ortsverein Osthofen, Am Ring- Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche ofen 3, Osthofen fndet am Samstag, 29.02.2020 statt. Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mit- Bitte melden Sie sich unter: www.kv-alzey.drk.de an. streiter kommt bei Ihnen vorbei. Gerne kön- nen Sie sich auch bei uns aktiv engagieren. CaritasPunkt Osthofen Sie erreichen uns unter: Regelmäßige Angebote Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Café Jedermann+CARISHOP –Second Hand Laden Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Falls Sie Spenden für unseren CariShop haben, bitten wir diese nach Möglichkeit zu den o.g. Öfnungszeiten zu bringen. Fachstelle Schwangerenberatung nächste Termine: 27.02.20, 26.03.20 Anmeldung unter 06241-2681-23 LandFrauenVerein Osthofen Betreuungsverein Einladung zur Mitgliederversammlung nächste Termine: 27.02.20, 26.03.20 Anmeldung unter 06241-2681-20 am 10.02.2020 Für Interessierte, Betrofene, Angehörige Liebe Landfrauen, Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Beginn ist um 18 Uhr im Bürgerhaus. Bitte melden sie sich an, denn im Anmeldung unter 06241-20617-30 Anschluss gibt es eine Kleinigkeit zu essen. Englischkurs: Brush up your english Und nicht vergessen, Teller, Besteck und ein Glas mitbringen. Immer Mittwochs Und der Vorstand würde sich auch dieses Mal über ganz viele Mitglie- Anfänger 8:30 -10 Uhr der freuen. Fortgeschrittene 10 -11:30 Uhr Anmeldung bei W. Steinhauser, Tel.: 4187. Wonnegau - 15 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

TGO Hallen-Sonntag

Wonnegauer Blasorchester Osthofen Spiel, Sport und Bewegung in der Turnhalle für alle Kinder von Einladung zur Mitgliederversammlung 2-6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern. Das Wonnegauer Blasorchester lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 07.03.2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des Gefügelzuchtvereins ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes a. 1. Vorsitzender b. Schriftführer c. Schatzmeister 5. Aussprache über 4 6. Bericht der Kassenprüfer Gemeinsame Spiel- und Bewegungszeit! 7. Entlastung des Vorstandes 8. Bericht des Dirigenten 9. Bericht der Musikschule Miteinander spielen, sich austoben, die 10. Neuwahlen Bewegungslandschaften erkunden und vieles mehr! a. Bildung des Wahlausschusses Geschäftsführender Vorstand Freier Eintritt und ohne Anmeldung! b. 2. Vorsitzender Straßenschuhe sind in der Sporthalle nicht erlaubt. c. Schriftführer d. Beisitzer Sonntag, 09.02.20 von 14:30-16:30 Erweiterter Vorstand e. Notenwart Carl-Schill Turnhalle, Carlo-Mierendorff Str.10, Osthofen f. Pressewart 11. Wahl der zwei Kassenprüfer Es gibt Kaffee und Kuchen  12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge sind schriftlich zwei Wochen vor Beginn der Mitgliederver- sammlung beim Vorstand einzureichen. Jahrgang 1944 / 1945

Stammtisch Liebe Alterskameradinnen und Kameraden, wir trefen uns zum nächsten Stammtisch in Osthofen am Mittwoch, den 19. Februar 2020 um 18.00 Uhr bei Dogan Grillhaus und Pizzeria ehemaliges griechisches Lokal. Babys in Anmelden bei Gisela, Tel.: 1419 oder Ursel Strüwe, Tel.: 821. Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Bewegung Carl-Schill Turnhalle wird zum Spielplatz

Bewegung kommt während der Wintertage meistens Mit allen Sinnen viel zu kurz. Für den Spielplatz ist es oft zu kalt oder zu nass. Aus diesem Grund hat sich die TG Osthofen etwas ganz besonderes ausgedacht und öfnet am Sinnes- und 09.02.20 von 14:30 -16:30 Uhr zum zweiten Mal ihre Carl-Schill Turn- Bewegungsanregungen für halle für alle Kinder im Alter von 2-6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Babys von 6-12 Monaten Großeltern oder einer anderen Aufsichtsperson für eine gemeinsame

Spiel- und Bewegungszeit. Bei kostenlosem Eintritt können Sie hier miteinander spielen, sich aus- toben und die Bewegungslandschaften entdecken. Die Sportler benö- tigen hierfür lediglich saubere Hallenschuhe, Turnschläppchen oder Antirutschsocken. www.tg-osthofen.de Zur Stärkung zwischendurch hat das Team der TGO Getränke, Kafee Kursbeginn: Freitag, 14.02.20 und Kuchen und kleine Snacks vorbereitet. Kurszeit: 15:30-17:00 Uhr Dauer: 10 x 60 Minuten Kursort: Carl-Schill Turnhalle Osthofen, Reklamationen Carlo-Mierendorff Str. 10 wegen Nichtzustellung Kosten: € 40.- für Mitglieder, € 80.- für Nichtmitglieder Anmeldung und Info: [email protected], des Amtsblattes Telefon: 0176/30774530 Parkplätze direkt vor der Turnhalle! nimmt der Verlag entgegen unter: Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Carlo-Mierendorff Str. 10 67574 Osthofen Telefon 06242-905390 Telefon 06502/9147-800 E-Mail [email protected] Wonnegau - 16 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 TGO Ü35 Party Westhofen

Westhofener Carnevalverein Aprés Ski Party 1897 e.V. Helau, helau, helau! Der Westhofener Carnevalverein lädt Sie zu unseren Sitzungen ein! DJ Sunshine Verbringen Sie mit uns Stunden voller Frohsinn in der Karl-Eschenfel- der-Turnhalle. Bei uns wird getanzt, geschunkelt und viel „Kokolores“ Coole Drinks gemacht. Sehen Sie auf unseren Veranstaltungen die tollsten Redner VORVERKAUF mit aktuellen und lustigen Themen, die Sie begeistern und zum Nach- ab Montag, 27.1.2020 denken anregen, Sie zum Lachen und Schmunzeln bringen. Sehen an der Rezeption im Landhotel Zum Schwanen Sie die hübschesten Mädels der Umgebung, wie sie für Sie in unseren Restkarten an der Abendkasse zeber/shutterstock © Tanzballetts tanzen. Lassen Sie sich von deren neusten Choreogra- phien in ihren schönsten Kostümen bezaubern! Unsere Technik, die deren Künste unterstreicht, begeistert Sie zudem mit Lichtershow und Spezialefekten. Ihre Verköstigung übernimmt unter neuer Leitung unsere Jasmin vom Grünen Baum mit ihrem Team und frischen Ideen. Sie selbst sollten lediglich gute Laune und Freude an der Fastnacht beisteuern. FASTNACHTSAMSTAG Verbringen Sie ein paar angenehme Stunden mit uns. Lassen Sie den grauen Alltag hinter sich und genießen den Westhofener Karneval. Die Termine der Kampagne 2020: Bierrummel: 9. Februar 2020, 14.11 Uhr Erste Sitzung: 15. Februar 2020, 19.11 Uhr Zweite Sitzung: 22. Februar 2020, 19.11 Uhr Ü35-PARTY Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen der Kampagne 2020 ist zwar bereits beendet, doch in der Gaststätte Grüner Baum, Osthofener Straße 38, fndet zur Zeit der Abverkauf der restlichen Eintrittskarten 20.11 Uhr zu den üblichen Öfnungszeiten des Lokals statt. Zögern Sie also nicht! EINTRITT: 8 EURO 22.2.2020 Kinderfastnacht am 24.02.2020 (Rosenmontag) BÜRGERSAAL „ZUM SCHWANEN“ · OSTHOFEN ab 14.11 Uhr +++ EINTRITT AB 18 JAHREN. AUSWEISKONTROLLE! +++ EINTRITT AB 18 JAHREN. AUSWEISKONTROLLE! +++ Das Kinderprinzenpaar Prinzessin Emilia und Prinz Enis, lädt alle Kinder Veranstalter: Landhotel Zum Schwanen-Gastro-GmbH · CO-Veranstalter: Turngemeinde Osthofen e.V. und Jugendlichen im Alter bis 14 Jahre zur Kinderfastnacht des WCV htps://Wir.machen.Design Grafkdesign Printdesign Webdesign ein. Gerne könnt ihr auch eure Eltern, Großeltern, Tante, Onkel und Freunde mitbringen. Unser Clown Beppo erwartet euch mit seiner Mannschaft. Er sorgt für TGO Tennis eine tolle Unterhaltung, mit Spielen, Wettbewerben und Tänzen. Für Kurzweil ist bestens gesorgt. Die Auftritte der WCV-Kids und der Wild- Einladung zur Boys sorgen für eine super Stimmung und gute Unterhaltung. Clown Jahreshauptversammlung 2020 Beppo freut sich wenn ihr alle kostümiert und verkleidet kommt. Die Tennisabteilung der TG Osthofen lädt seine Mit- Wie alle Jahre fndet die Veranstaltung in der Karl-Eschenfelder-Halle, glieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Osthofener Straße 38 statt. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. mit Neuwahlen ein. Kartenvorverkauf Prunksitzungen Diese fndet am Freitag, den 6. März um 19:00 Uhr im Vereinsheim Der Kartenvorverkauf für unsere Sitzungen der Kampagne 2020 geht der TGO Tennis am Sommerried statt. weiter. Karten zu unseren Sitzungen können Sie zum Preis von 15,00 € in der Gaststätte Grüner Baum, Osthofener Straße 38, während der Tagesordnung: üblichen Öfnungszeiten erwerben. 1. Berichte des Vorstandes Die Termine der Sitzungen 2020 2. Aussprache über die Berichte Bierrummel: 09. Februar 2020, 14.11 Uhr 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes 1. Sitzung: 15. Februar 2020, 19.11 Uhr 4. Neuwahlen 2. Sitzung: 22. Februar 2020, 19.11 Uhr a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender LandFrauenVerein Westhofen c) Kassenwart: Bestätigung des Amtes durch die Versammlung d) Schriftwart: Bestätigung des Amtes durch die Versammlung „Rund ums Grillen – e) Pressewart: Bestätigung des Amtes durch die Versammlung ganzjährige Familienrezepte j) 2. Gesellschaftsbereich Tipps für ein ernährungsbewusstes und modernes Grillvergnügen mit 5. Vorstellung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2020 außergewöhnlichen, neuen Rezepten 6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern nach § 12 TGO-Satzung Referentin: Frau Karin Hartenbach 7. Beschlussfassung über die Arbeitsstunden Termin: Mittwoch, 12. Februar 2020 19.00 Uhr 8. Verschiedenes Ort: Küche der Otto-Hahn-Schule Westhofen Anträge zur Mitgliederversammlung sind zwei Wochen vor der Ver- Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! sammlung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen. Bitte ein Kafeegedeck und ein komplettes Besteck mitbringen! Über Stand und Entwicklung unserer Abteilung werden wir Sie einge- Kostenbeitrag: je Mitglied 3,50 € + 1,00 € für das Rezeptheft hend informieren. (Nichtmitglieder zahlen 6,00 € / inkl. Rezeptheft) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldung bitte bei Karin Ahl, Tel. 856 (Bitte nach 17.00 Uhr anrufen!)

Wanderkreis Osthofen im Wonnegau Sozialverband VdK Monats-Stammtisch Ortsverband Westhofen Liebe Mitglieder und Wanderfreunde. unser nächster Stammtisch fndet am Dienstag, den Verehrte Mitglieder und Freunde, 11.02.2020 statt. wir gratulieren allen, die im Februar Geburtstag haben. Wir trefen uns wie gewohnt ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus, Am 08. Februar 2020 fndet unser VdK-Frühstück im Deutschen Osthofen. Weitere Info auch unter 06241/38309. Haus (am Marktplatz) um 9:30 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt Alle Wanderfreunde, sowie Gäste, sind recht herzlich eingeladen. 8.- Euro. Es ist Anmeldung bis zum Mittwoch, dem 05. Februar bei Wonnegau - 17 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Christel Koch Tel. 06244/4993 oder Stefan Antony/Maritta Schneider nützigkeit beim zuständigen Finanzamt sowie den Beitritt in den Tel. 06244/297513 erforderlich. Bitte beachten sie auch, dass unsere Landes-Chorverband Rheinland-Pfalz über den Kreis-Chorverband monatliche Fahrt in ein Kafee aus organisatorischen Gründen bereits Worms. am Mittwoch, dem 19.02.2020 stattfndet. Hierzu trefen wir uns um Vorstandswahlen: 14:30 Uhr auf dem Parkplatz am Nickelgarten. Willi Holl, 1. Vorsitzender Heinz-Jürgen Arnd, 2. Vorsitzender Christian Stautz, Kassenwart Turngemeinde 1862 Westhofen Als Beisitzer: Bernd Bollmann, Winfried Scherner, Siegfried Stolzenberg Abteilung Taekwon-Do und Johann Stridde Westhofener Kampfsportler auf Selbstverteidigungslehrgang

J. Stridde, H. Jehl, H. J. Arnd, B. Bollmann, W. Scherner, Chr. Stautz Kampftruppe der TGW mit Trainer Anton Spindler (6. Dan)zweiter (v.l.n.r) von rechts stehend und Lehrgangsleiter Kwak, Kum Sik (9. Dan) Termine: rechts stehend Foto: Heike Hollinger-Driever Im Jahr 2020 sind u.a. 2 Konzerte (ein weltliches Konzert Ende Juni, sowie ein weihnachtliches Konzert am 27.12.2020 in der Basilika in Am 1. Februar 2020 nahmen elf Taekwondo-Kämpfer der TG 1862 West- Bechtheim anlässlich deren 1000jährigem Bestehen) geplant. hofen an einem Selbstverteidigungslehrgang teil. Trainer und Groß- Das Grillfest des Vereins ist für den 11.07.2020 im Hof des Weingut meister Anton Spindler (6. Dan) sieht es als eine Art der Verpfichtung Machmer in Bechtheim geplant. an, seine Schüler entsprechendes Wissen zukommen zu lassen. Die Ver- anstaltung fand in der Emil-Arheit-Halle in Karlsruhe-Grötzingen unter Chorproben: der Leitung von Kwak Kum-Sik (9. Dan) statt. Mehr als 150 Teilnehmer Nächste Chorprobe ist am 08.02.2020 von 14 bis 16 Uhr im Sängerheim nahmen dieses Angebot mit Begeisterung an. in Alsheim, Ludwigstr. 13, anschließend wieder im 14tägigen Rhyth- Fragen sie sich einfach mal selbst, warum sie ein solches Angebot nut- mus. Sängernachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen. Kommen zen sollten. Sie brauchen für Selbstverteidigungskurse vorher keinen Sie einfach unverbindlich zu unseren Proben nach Alsheim. Wir freuen Kampfsport ausgeübt zu haben. uns auf Sie. Das hier gewonnene Selbstvertrauen kann bereits im Vorfeld den Weitere Infos durch unseren 1. Vorsitzenden Herrn Willi Holl (Tel. Angreifer abschrecken. 06241/977151, Mail: [email protected]). In diesem Lehrgang wurden Techniken vermittelt, wie man sich aus Halte- und Würgegrifen befreien und erfolgreich Messer- und Stock- Landseniorenvereinigung Rheinhessen angrife abwehren kann. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann als Die bekannte und ausgezeichnete Mundartautorin, Frau Maritta Rein- Lehrgang (z.B.: beim Erwerb oder Erhalt der Trainer C Lizenz) angerech- hardt aus Wonsheim, wird am Donnerstag, den 13. Februar 2020, net werden. Mehr Infos über die Abteilung Taekwondo erhalten Sie 14.00 Uhr einen Nachmittag in Mundart gestalten. Wir freuen uns auf unter www.tgw.de ein paar fröhliche und unterhaltsame Stunden. Die Veranstaltung fndet wie gewohnt in der Sporthalle – Bürgersaal in Eppelsheim, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Vereine + Verbände überörtlich Wir freuen uns auf Sie, Ihre Freunde und Bekannte.

St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Ankündigung des „Rheinhessischen Pilgertrefs“ Pilgern auf dem Mosel-Camino Kinderkräppelkafee Die regionale Gruppe „Rheinhessen“ der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. lädt zum „Rheinhessischen Pilgertref“ Hallo Fastnachter, hallo Wonnegauner, ein. unser diesjähriger Kinderkräppelkafee fndet am Sonntag, dem Termin: Freitag 14. Februar 2020, 19 Uhr, Weingut Ullmer, Hauptstr. 09.02.2020 von 14.33 Uhr bis 16.33 Uhr in der Turnhalle Flörsheim- 5, 55286 Wörrstadt-Rommersheim. Um Reservierung wird gebeten Dalsheim statt. unter Tel.: 06732/ 61179. Tolle Spiele, viel Musik und vor allem jede Menge Spaß mit unserem Thema: Der Mosel-Camino, Unterwegs auf dem Jakobsweg von Kob- Moderator warten dort auf euch. Da wir keinen Eintritt nehmen, möch- lenz nach Trier. Die Referentin Monika Beer berichtet über Ihren eige- ten wir darauf hinweisen, dass keine eigenen Getränke und Speisen nen einwöchigen Pilgerweg in einem Bildvortrag. Dieser Jakobsweg mitgebracht werden dürfen. eignet sich wunderbar als „Einsteiger“ für Pilgerneulinge und ist eine Für Kräppel, Brezeln, Chips und Getränke ist gesorgt. wohltuende Entschädigung für erfahrene Pilger, wenn es mal nicht für Bitte bringt eigenes Geschirr mit - das hilft uns und der Umwelt! eine längere Tour reicht. Die Jugenddisco am Abend fällt dieses Jahr leider aus! So, wie sich die Mosel zwischen Eifel und Hunsrück schlängelt, gibt sich auch dieser Jakobsweg. Er lässt keinen Höhenmeter aus und belohnt Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau dafür mit wunderbaren Blicken auf die Mosel. Mal führt er seine Wan- derer auf breiten Forstwegen durch schattige Laubwälder, mal über Jahreshauptversammlung 01.02.2020 kraxelige Steige und verwunschene Pfade hinauf zu geschichtsträch- Die Jahreshauptversammlung am 01.02.2020 tigen Burgen, um dann über lange Abstiege durch die Weinberge beschloss u.a. eine neue Satzung sowie die Eintra- wieder hinunter in romantische Moselstädtchen zu gelangen. Bis zum gung des Vereins beim Amtsgericht, die Beantragung der Gemein- Apostelgrab des Hl. Matthias in Trier sind es rund einhundertsechzig Wonnegau - 18 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Kilometer. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gespräch- gebote aus. Damit mehr Menschen mit Behinderungen die Teilhabe saustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits am Sport ermöglicht wird, mehr barrierefreie Zugänge gebaut und die gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern rheinland-pfälzische Sportlandschaft inklusiver gestaltet wird. Das Pro- haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf jekt wird durch die Projektförderung von Aktion Mensch von 2019 bis einen unterhaltsamen Abend! 2021 unterstützt. Weitere Infos und Kontaktdaten der jeweiligen Lots*innen unter www. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz inklusiver-sport-rlp.de oder kontaktieren Sie mich direkt: Katharina Pape Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sport-Inklusionsmanagerin Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? Email: [email protected] Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Tel.: 06131-2814412 Dach oder ein inefzientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpfichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Kirchliche Nachrichten Energieausweis vorzulegen. Kaufnteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen und bietet Hauskäufern eine persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. Gottesdienste Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Sonntag, 9. Februar 2020 Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) den der Energieberater fnden wie folgt statt: Sonntag, 16. Februar 2020 am Montag, den 02.03.20 in Alzey von 12.30 – 17 Uhr in der Kreisver- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) waltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. am Donnerstag, den 20.02.20 in Worms von 15 – 18 Uhr im Rathaus, Veranstaltungen Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 41/853-3507. Hinweis: Samstag, 8. Februar 2020, Die Beratungsgespräche fnden jeden ersten und dritten Donnerstag 19.00 Uhr Konzert in der evang. Kirche in Dittelsheim: im Monat statt. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Ensemble Audace „Reine Wiener Klassik“, Eintritt: 20,-- €. Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Montag, 10. Februar 2020, montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, 14.30 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Frau Friedhilde dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Schmitt, Pfr. Andreas Schenk). Donnerstag, 13. Februar 2020, NABU 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus. Wildsträucher für mehr Natur im Garten Montag, 17.2.2020, 17.30 Uhr Vorbereitungstrefen zum ökumenischen Weltgebets- Heimische Sträucher im Garten helfen der tag der Frauen im evang. Gemeindehaus. Tierwelt, vor allem Insekten und Vögel prof- Alle, die mitmachen möchten, sind ganz herzlich ein- tieren davon. Hinzu kommt, dass Wildrosen, geladen. Weißdorn, Schneeball und einige mehr nicht Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ nur wertvoll für die Natur sind, sondern dank 1504 oder 0171/3673457. ihrer Blüten, Früchte und wegen der bunten „Jesus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet.“ Laubfärbung auch im Herbst dekorativ. (Epheser 2,17) Bienen und andere Insekten fnden in ihren Blüten reichlich Nektar und Pollen, zahlreiche Schmetterlingsarten legen an den Blättern ihre Eier ab. Mönchsgrasmücke, Heckenbrau- Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ nelle, Rotkehlchen und andere Heckenbrütern fnden darin Schutz für ihr Nest, und die Früchte lockten nicht nur Vögel zum Festschmaus. Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Man kann heimische Wildsträucher also kaum genug loben und sollte sie nicht als unnützes Gestrüpp abtun! Schon ein einzelner Strauch ist eine Bereicherung für den Garten, doch gilt in diesem Fall auch, dass Pfarramt Auf dem Römer 1, mehr Sträucher – am besten von verschiedenen Arten - auch mehr 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 bewirken. Im Frühjahr ist Pfanzzeit, doch planen Sie jetzt schon!. Pfr. Michael Klesy - Tel.: (0 63 55) 86 38 170 oder Zahlreiche Tipps - nicht nur zu heimischen Sträuchern, sondern auch Renate Brandeysky ( 0 62 43) 7145 zu Stauden und zur Anlage einer Blumenwiese - enthält die NABU- Mail: [email protected], Broschüre „Gartenlust“, die gegen Einsendung von 4 Briefmarken zu 80 Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Cent bestellt werden kann. Adresse: NABU Rheinhessen-Nahe, Lang- Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr gasse 91, 55234 Albig Z.Zt. auch gerne privat 06243/7145 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Landessportbund Rheinland- Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Pfalz Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper, Tel: (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Inklusionshelden gestartet! Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Ein Projekt für Rheinland-Pfalz Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 erreichen, „Inklusionsheld*innen legen los!“ das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- Die 15 neuen Sport-lnklusionslots*innen haben am 1. Januar ihre str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Arbeit aufgenommen. Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Der Startschuss ist erfolgt: Nach erfolgreichem Abschluss der Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 drei wichtigsten Qualifzierungsschulungen haben die 15 neuen Gottesdienst am 9. Februar 2020 Septuagesimä Sportlnklusionslots*innen am 1. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Die mit Pfr. Michael Klesy Lots*innen sind als Berater*innen rund ums Thema Sport und Inklusion Bermersheim in Rheinland-Pfalz fächendeckend unterwegs. Ganz konkret sind die Wir laden ein zu den Gottesdiensten nach Dalsheim oder Wachenheim „lnklusionshelden“ zwischen 22 und 60 Jahren Ansprechpartner*innen Dalsheim für Sportvereine, Verbände sowie für Menschen mit Behinderungen in 09.00 Uhr den Regionen Rhein-Ahr, Eifel-Trier, Koblenz, Rheinhessen, Nordpfalz, Wachenheim Vorderpfalz sowie Süd- und Südwestpfalz. Dabei vermitteln sie vor Ort, 10.30 Uhr mit Feier des Abendmahls pfegen Netzwerke, schafen inklusive Strukturen und bauen Sportan- Wer trift sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Wonnegau - 19 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Dienstag, den 11. Februar 2020 Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 17.15 Uhr Konf-Stunde 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder 19.30 Uhr Chorprobe der Frauen - Wir üben z.Zt. die Lieder für den in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Weltgebetstag ein. Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303

Ev. Kirchengemeinde Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim

67596 Dittelsheim-Heßloch Hauptstraße 7 Tel.: 06244/99963 Fax: 99964 www.heidenturm.de Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 e-mail: [email protected] Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Samstag, den 08.02.2020, Samstag der 4. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Frettenheim: Amt für Frau Lieselotte Treidel Sonntag, den 09.02.2020, 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben der Caritas 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Eheleute Jakob Dittelsheim-Hessloch Friedrich und Johanna Katharina Brandt und Sohn Monatsspruch Februar 2020 Hans-Richard und Herrn Rudolf Gutbrod Ihr seid teuer erkauft, werdet nicht der Menschen Knechte. Nach dem Gottesdienst bis 12.15 Uhr Kommunionvor- 1. Korinther 7,23 bereitung im Haus St. Sebastian. Heidenturmkonzert 08.02.2020, 19.00 Uhr Mittwoch, den 12.02.2020, Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Evangelische Kirche Dittelsheim-Heßloch 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz „Reine Wiener Klassik“ 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Peter und Gertrude Sauer mit dem Ensemble Audace. Donnerstag, den 13.02.2020, Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Das Ensemble Audace besteht seit 2017 aus 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung, anschließend Fatima- Musikern des Nationaltheaters Mannheim, der Rosenkranz Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde in Ludwigshafen und des hr-Sinfonieorches- Samstag, den 15.02.2020, Samstag der 5. Woche im Jahreskreis ters. Ihre Konzerte sind geprägt von höchster 12.00 Uhr Westhofen: Taufe von Aleksander Schaab Virtuosität, intelligenter Interpretation und 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für die Familien Blum, Rühl und Barth kammermusikalischer Perfektion. All dieser Sonntag, den 16.02.2020, 6. Sonntag im Jahreskreis Komponenten bedarf es für die Wiener Klassik, 09.00 Uhr Heßloch: Amt für denn nichts gilt als „schwerer“ zu spielen als - Eheleute Johann und Elisabeth Eckert, Söhne Heinrich diese. Das Publikum darf sich freuen auf aller- und Georg (MS) höchste Klangkunst. - Geschwister Alwine und Rosine Degünther (MS) Maximilian Junghanns und Felix Wulfert, Violine, Alexander Michael Petersen, Viola, - Eheleute Adam und Magdalena Gutjahr und Sohn Eun-Ae Junghanns und Hoang Nguyen, Violoncello spielen Adam (MS) Franz Schuberts berühmtes Quintett in C-Dur 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst und Beethovens Streichquartett op. 18,1 Keine Kommunionvorbereitung, da Ferien. Eintritt 20 €, Kinder frei Karten gibt es an der Abendkasse oder Vorbestellung bei kartenreser- [email protected] Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Sonntag, 09.02.2020, Wir laden ein zu den Gottesdiensten: 09.00 Uhr Frettenheim / Prädikant Herr Ernst Fischer 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Andreas Schenk Sonntag, 09.02.20 Organist: Marius Knobloch 18.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Dienstag, 11.02.2020 in Hangen-Weisheim 08.30 - 11.00 Uhr Bürostunde 18.00 Uhr Gitarrenkreis 16.45 Uhr Unterricht für Konfrmandinnen und Konfrmanden Dienstag, 11.02.20 Mittwoch, 12.02.2020 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht 14.30 Uhr Seniorinnen-Nachmittag Mittwoch, 12.02.20 Kontakt/Info: 19.30 Uhr Kirchenchor Eleonore Hastrich, Tel.: 06244-57557 Donnerstag, 13.02.20 Irene Roll, Tel.: 06244-7698 19.30 Uhr ökumenischer Glaubenskurs im ev. Gemeindesaal Jutta König, Tel.: 06244-907779 Sonntag, 16.02.20

Donnerstag, 13.02.2020 18.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Glaubenskurses 08.30 - 11.00 Uhr Bürostunde Bürozeiten: Sonntag, 16.02.2020, Wir laden ein zu dem Gottesdienst Donnerstag, 13.02.20, 14.00 - 17.00 Uhr 09.00 Uhr Dittelsheim / Prädikant Ernst Fischer Tel.: 062344 / 372 Organist: Marius Knobloch Mail. [email protected] Voranzeige: 19. Februar 2020, 19.00 Uhr: Vorbereitungstrefen zum Weltgebetstag 2020 im Frettenheimer Dortgemeinschaftshaus Der Weltgebetstag 2020 wird dieses Jahr durch christl. Frauen aus Sim- babwe vorbereitet. ‚Steh auf und geh!‘ Gemeinsam wollen wir den Gottesdienst vorbereiten, Lieder kennen DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... lernen und uns ebenso über Simbabwe und die Situation der Frauen Diskutieren Sie mit uns auf dort informieren. blog.wittich.de! ‚Steh auf und geh‘ - Sie sind herzlich eingeladen! Wonnegau - 20 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 Segnungsfeier für Liebende Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Valentinstag Ein Segen für alle Liebenden am Sonntag, 14.02.2020 um 18:00 Uhr in der Kath. Kir- Gundersheim, Gundheim, che Flörsheim-Dalsheim, Auf dem Römer, ob Paare, die Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim sich trauen wollen, ob Ehepaare - auch die schon lange www.pfarrgruppe-wonnegau.de Verheirateten, frisch Verliebte, und solche, die es immer Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder 06244-386 noch sind, Verlobte, oder Eltern, alle sind eingeladen, sich Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 ihre Liebe zu sagen und sich den Segen Gottes zusagen u Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 zu lassen. Samstag, 08.02.2020, 4. Woche im Jahreskreis Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde 18.30 Uhr Hochamt für + Werner Flörsch Sonntag, 09.02.2020, 5. Sonntag im Jahreskreis Hangen-Weisheim Kollekte für die Aufgaben der Caritas Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst (Kindergarten) Sonntag, 09.02.20 für + Norbert Marhöfer für + Hannelore Müllerfür ++ 18.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Ehel. Peter und Agnes Fink, + Sohn Peter, + Schwieger- Montag, 10.02.20 tochter Elisabeth und ++ Ehel. Peter und Helene Blüm 16.30 Uhr Time out Kindertref Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Dienstag, 11.02.20 Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für + Edeltraut Lebert für + Katha- 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht rina Strassner Montag, 10.02.2020, Hl. Scholastika, Jungfrau Mittwoch, 12.02.20 Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Kirchenchor 18.30 Uhr Heilige Messe für ++ Eheleute Jakob und Donnerstag, 13.02.20 Charlotte Bösel 19.30 Uhr ökomenischer Glaubenskurs 19.00 Uhr Beichtgelegenheit im ev. Gemeindesaal in Gundersheim 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag, 16.02.20 Dienstag, 11.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Gottesdienst in Gundersheim Flörsheim 08.30 Uhr Heilige Messe in der KapelleIn besonderen zum Abschluss des Glaubenskurses Anliegen Bürozeiten: Donnerstag, 13.02.20, 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch, 12.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis Tel.: 06244/372 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Mail: [email protected] 18.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 13.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis Gundersheim Keine Eucharistiefeier Ev. Kirchengemeinde Hochborn Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim pro seniore Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Freitag, 14.02.2020, Hl. Cyrill und hl. Methodius, Sonntag, 09.02.20 Schutzpatrone Europas 18.00 Uhr Gottesdienst Gundheim Keine Eucharistiefeier gemeinsam in Hangen-Weisheim Dalsheim 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Valentinstag Mittwoch, 12.02.20 mit Segung der Paare 19.30 Uhr Kirchenchor Samstag, 15.02.2020, 5. Woche im Jahreskreis Donnerstag, 13.02.20 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hochamt für ++ Eheleute Hermann und Ger- 19.30 Uhr ökumenischer Glaubenskurs trude Michel, geb. Blüm und lebende und ++ Angehö- im ev. Gemeindesaal in Gundersheim rige für + Hermann Döbele Sonntag, 16.02.20 Sonntag, 16.02.2020, 6. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Gottesdienst in Gundersheim zum Abschluss Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für die Lebenden und ++ der Fami- des Glaubenskurses lie Walheim Der Wochenspruch lautet: 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst des ökumen. Glau- „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsre benskurses in der evangelischen Kirche Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ anschl.: Abschluss im kath. Pfarrheim Daniel 9, 18 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für + Bürozeiten: Erika Katharina Grub für ++ Eheleute Eva und Michael Donnerstag, 13.02.20, 14.00 - 17.00 Uhr Janitzki Tel.: 06244/372 Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Mail: [email protected] Ökumenischer Glaubenskurs in Gundersheim am 13.02.20 Am Donnerstagabend ist das letzte Trefen des Glaubenskurses in Gundersheim. Welche Bedeutung hat der Apostel Paulus im Laufe der Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Kirchengeschichte gehabt? - Dieser Frage werden wir an dem Abend nachgehen. Wir beginnen um 19:30 Uhr im ev. Gemeindesaal. Der Abschlussgottesdienst, zu dem alle Gemeindemitglieder herzlich Gottesdienst eingeladen sind, ist am Sonntag, 16.02.20 um 18:00 Uhr in der ev. Sonntag, 9. Februar 2020 Kirche. Anschließend beschließen wir den Tag und den Glaubenskurs 09.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche im kath. Gemeindehaus. Bechtheim (Pfr. Schenk) In den Märchen sprechen nicht nur Menschen, … Sonntag, 16. Februar 2020 auch Äpfel und Brot z.B.. Im Pfarrhaus in Dalsheim sprechen zurzeit 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) auch die Sternsingerkleider: „Macht uns neu!“ Immer wieder haben in der Vergangenheit Gemeindemitglieder Kleider für die Sternsinger Veranstaltungen genäht und ausgebessert. Jetzt ist es wieder einmal an der Zeit. Damit kein Zeitdruck entsteht, würden wir uns freuen, wenn Sie Interesse hät- Hinweis: Samstag, 8. Februar 2020, ten, zusammen mit anderen sich der Gewänder anzunehmen, bevor 19.00 Uhr Konzert in der evang. Kirche in Dittelsheim: die nächste Aktion beginnt. Ensemble Audace „Reine Wiener Klassik“, Eintritt: 20,-- €. Wonnegau - 21 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Donnerstag, 13. Februar 2020, Hinweise 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im evang. Gemeindehaus in Frauenhilfe und Seniorennachmittag Bechtheim. Wöchentlich im Wechsel trefen sich Frauenhilfe und Seniorennachmit- Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 tag. Ab 14.30 Uhr gibt es Kafee und Kuchen. Anschließend besprechen oder 0171/3673457. wir interessante Themen, schauen Filme, basteln und genießen die „Jesus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet.“ Gemeinschaft. Wer mit dem Bus geholt und gebracht werden möchte, (Epheser 2,17) melde sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro. Bitte beachten Sie, dass der Seniorennachmittag am Rosenmontag, den 24. Februar, ausfällt! Literaturgottesdienst am 9. Februar „Nicht das Ende der Welt - ein Arche-Noah-Roman“ … erwartet Sie Ev. Kirchengemeinde Osthofen am 9. Februar um 9.30 Uhr im Gottesdienst in der Kleinen Kirche. Die berühmteste Jugendbuchautorin der Welt hat einen Roman geschrie- ben, der eindringlich, überzeugend und mit hohem Ethos beschreibt, was auf der Arche alles passiert sein könnte, und vor Augen führt, dass Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): es nicht immer ganz einfach ist, Gottes Willen zu deuten. Zu diesem Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06242/7193 spannenden Abenteuerroman laden wir Sie sehr herzlich ein! mailto: [email protected] Neuaufage: Kulinarische Filmabende Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr wieder zwei kulinarische Filma- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 bende anbieten zu können. Genießen Sie zwei wunderbare Filme und mailto: [email protected] dazu passende kulinarische Gaumenfreuden. Zur Begrüßung ist ein Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Glas Sekt ebenfalls im Eintritt enthalten. Für 12 € /p. P. bieten wir Ihnen geöfnet Montag bis Donnerstag von 08.00 – 11.30 Uhr einen unvergesslichen Filmabend im Weingut Hahn. sowie donnerstags nachmittags von 16.00 – 18.00 Uhr Termine: Telefon: 91121, mailto: [email protected] Mittwoch, 12. Februar 2020, um 19 Uhr und Mittwoch, 18. März 2020, Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: um 19 Uhr. Einlass ist jeweils um 18.00 Uhr. Karten bekommen Sie im www.facebook.com/ev.osthofen.de Gemeindebüro. …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich Jubelkonfrmationen 26. April 2020 dort über Aktuelles! Sind Sie 1940 konfrmiert worden (vor 80 Jahren: Eichenkonfrmation), Eine-Welt-Laden und Café 1945 (vor 75 Jahren: Kronjuwelenkonfrmation), 1950 (vor 70 Jahren: Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Gnadenkonf.), 1955 (vor 65 Jahren: Eiserne Konf.), 1960 (vor 60 Jahren: Öfnungszeiten: Do 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr Diamantene), 1970 (vor 50 Jahren: Goldene) oder 1995 (vor 25 Jahren: Ev. Kindertagesstätte Silberne)? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihr Konfrmationsjubiläum Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] am Sonntag, den 26. April 2020, in einem Festgottesdienst mit Abend- Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, mahl um 9.30 Uhr in der Bergkirche Osthofen zu feiern. Anschließend 2. Vors. Elisabeth Berkes, mailto: [email protected] gibt es einen Empfang im Gemeindehaus. Um möglichst viele Ihrer Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: damaligen Mitkonfrmandinnen und Mitkonfrmanden anschreiben zu Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, können, stellen Sie uns bitte schon jetzt Adressen zur Verfügung von mailto: [email protected] allen, die eventuell Interesse an diesem Jubiläum haben. Wir überrei- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen chen Ihnen zum Konfrmationsjubiläum eine persönliche Urkunde. Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Darum melden Sie sich bitte verbindlich, frühzeitig und ausschließlich in unserem Gemeindebüro an, Tel: 06242/91121! Gottesdienste und Veranstaltungen Wer seine Jubelkonfrmation gerne mitfeiern möchte, jedoch nicht in Osthofen konfrmiert wurde, ist Samstag, 08.02.2020 ebenso herzlich eingeladen. Senden Sie uns in diesem Fall bitte eine 09.00 – Vorbereitung des Weltgebetstages Kopie Ihrer Konfrmations- 15.00 Uhr (kath. Pfarrzentrum, WGT-Team, urkunde zu, falls möglich. Pfrin. Beiersdorf) s. Hinweis Vorbereitungstrefen: Vielleicht möchten Sie sich an der Vorbereitung 10.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) und Durchführung des 12.00 Uhr Gottesdienstes beteiligen, für Ihre Gruppe von JubilarInnen etwas pla- Sonntag, 09.02.2020, (Septuagesimä) nen oder vorab einfach 09.30 Uhr Literaturgottesdienst (Kleine Kirche; miteinander ins Gespräch kommen. Daher laden wir Sie zu einem Pfarrerin Beiersdorf) s. Hinweis Gesprächsnachmittag am Mittwoch, den 26. Februar, um 16 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60, 67574 Ostho- Montag, 10.02.2020 fen, ein. 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Kleine Kirche) Man kann so lange den Kopf schütteln, bis ein Haar in die Suppe 19.00 Uhr Kirchenmusikalische Ausschusssitzung (Gemeindehaus) fällt… 19.30 Uhr Frauenkreis (Kleine Kirche) Dagegen hilft die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche: Dienstag, 11.02.2020 Zuversicht. 7 Wochen ohne Pessimismus! 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 51 Hofnungslosigkeit, Wut und Empörung haben Hochkonjunktur. Wir (Pfarrerin Beiersdorf) laden Sie ein, an 4 Abenden darüber nachzudenken, ob Sie eher der 17.00 Uhr Stimmbildung (Gemeindehaus) pessimistische Typ sind, der sagt: Wozu sich den Untergang der Welt 20.00 Uhr Collegium Vocale (Gemeindehaus) schönreden? Oder ob Sie als Optimist*in sagen: Adieu, ihr Sorgen, mal sehen, wo wir Mut und Hofnung fnden! Mittwoch, 12.02.2020 Wir trefen uns zu einem Stündchen der Impulse und des Austauschs 16.00 Uhr Handarbeitskreis (Gemeindehaus; Bücherei) am Donnerstag, den 27. Februar; Dienstag, den 10. März; Montag, den 18.00 Uhr Flötenquartett (Gemeindehaus) 23. März, und Donnerstag, den 2. April - jeweils um 19 Uhr im Gruppen- 19.00 Uhr Kulinarischer Filmabend (Gutsschänke Holzmühle) raum der Kleinen Kirche. Auch die Teilnahme an einzelnen Abenden ist s. Hinweis möglich. Wir freuen uns auf Sie! 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Gemeindebildungsreise nach Peissen/Halle 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Gemeindehaus) Die Partnerschaft mit Peissen bei Halle gibt es immer noch! Deshalb Donnerstag, 13.02.2020 wollen wir uns auf den Weg machen, um die vielen Veränderungen 15.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) wahrzunehmen, die durch die Einheit Deutschlands entstanden sind. 18.00 Uhr In den Kirchengemeinden sind die Sorgen um ihren Erhalt nicht weni- 15.30 Uhr Konfrmandenunterricht (Gemeindehaus) ger geworden. Ein Pfarramt ist nun für 7 Gemeinden zuständig. Was ist 19.00 Uhr Konfrmandenelternabend (Gemeindehaus) denn aus Peissen geworden? Aus diesen und vielen anderen Gründen gibt es deshalb diese Reise: von Samstag, den 20. Juni, bis Mittwoch, Samstag, 15.02.2020 24. Juni 2020, bieten wir eine Bildungsreise nach Peissen an. Auf dem 10.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Programm stehen natürlich die Begegnung mit den Menschen in Peis- 12.00 Uhr sen, sowie interessante Führungen und Besichtigungen in Halle und Sonntag, 16.02.2020, (Sexagesimä) Umgebung. Die Moritzburg und die Frankische Stiftung gehören dazu, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Kleine Kirche; Pfarrer Arndt) eine Stadtbesichtigung und die Führung durch eine der bekanntesten Wonnegau - 22 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Kirchen in Halle, ein Besuch im Kloster auf dem Petersberg sowie einer 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. weiteren Einrichtung der Kirchengemeinde Hohenthurm. Es stehen 15 Gemeindehaus in Rheindürkheim Plätze zur Verfügung. Wir übernachten in einem Hotel in der Nähe. Die Samstag, 08.02.2020 Fahrt incl. Übernachtung, Frühstück und alle Besichtigungsgelder kos- 10.00-15.00 Uhr Vorbereitungstrefen für Weltgebetstag der Frauen im tet ca. 190 € p.P im DZ und 280 im EZ. Es sind Doppel- wie Einzelzimmer Pfarrzentrum Osthofen verfügbar. Wir fahren mit einem Kleinbus. Wer sich also dafür interes- Donnerstag, 13.02.2020 siert, kann sein Interesse schon jetzt im Gemeindebüro anmelden. Wir freuen uns darüber! Anmeldeschluss ist der 28. Februar! 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen 17.00 Uhr Kinderchor - Probe im Pfarrzentrum Osthofen Aus der Ökumene 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- „Steh auf und geh“ (Joh. 5, 2-9a) hofen So lautet das Motto des Weltgebetstages 2020, 19.00 Uhr Trefen der Frauenrunde im Pfarrzentrum in Osthofen der am Freitag, 6. März, stattfndet und das Land Freitag, 14.02.2020 Simbabwe in den Mittelpunkt rückt. In einer Ein- 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- führungsveranstaltung am 8. Februar im kath. zentrum Osthofen Pfarrzentrum befassen wir uns mit dem Land im 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. Süden Afrikas und seinen Menschen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr stehen Gemeindehaus in Rheindürkheim das Land, die Lesung aus der Bibel, die Lieder und die Gestaltung des Gottesdienstes im Mittelpunkt. Bei landestypischen Speisen wollen III. Informationen wir miteinander ins Gespräch kommen über dieses faszinierende Land St. Lambertushaus und Kath. Pfarrzentrum St. Remigius und seine Menschen. Wenn Sie etwas zu dem Essen beitragen möch- Für die Vermietung ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. ten, können sie sich im Gemeindebüro einige Rezepte abholen. Wochenspruch zum Sonntag Septuagesimä: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Christusgemeinde Osthofen Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan 9,18 Jesus spricht: Meine Schafe hören meine Stimme, und Kath. Pfarrgruppe Osthofen ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkom- men, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Johannes 10,27-28 Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Veranstaltungen Tel.: 1434, Fax.: 60022 E-Mail: [email protected] Freitag, 07.02.2020 Pfarrer Heiko Heyer 17:00 Uhr Teeny und Jungschar Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Sonntag, 09.02.2020 Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung Büroöfnungszeiten: und Kindergottesdienst Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Montag 10.02.2020 Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, 20.00 Uhr Andacht mit GebetsstundeGäste sind jederzeit herzlich sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. zu den Veranstaltungen willkommen! I. Gottesdienste und Gebetszeiten Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Freitag, 07.02.2020 - Herz-Jesu-Freitag Neißestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www.christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, 08.02.2020 - Hl. Hieronymus Ämiliani Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Hauptkollekte: Aufgaben der Caritas 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Sonntag, 09.02.2020 - 5. Sonntag im Jahreskreis Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Hauptkollekte: Aufgaben der Caritas Tel.: 06242- 90 15 23 E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Internet: www.efg-osthofen.de für ++ Kurt Erbeldinger und Angehörige Wochenvers: 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen Du hast meine Seele vom Tode errettet, mein Auge von den Tränen, für + Magdalena Kühn meinen Fuß vom Gleiten. Psalm 116,8 für + Richard Weber Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 11.02.2020 - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 09.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 07.02.20 Mittwoch, 12.02.2020 18:00 Uhr Jungschar(2 - 5. Kl.) / Teenager (6 Kl. - 15 J) 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Samstag, 08.02.20 Donnerstag, 13.02.2020 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16 J.) 15.30 Uhr Kommunionfeier im Haus Jacobus in Osthofen Sonntag, 09.02.20 Freitag, 14.02.2020 - Hl. Cyrill und Hl. Methodius 10:00 Uhr Gottesdienst Schutzpatrone Europas Mittwoch, 12.02.20 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 19:30 Uhr Gemeinsame Bibellese (1. Mose 50) 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. für Lebende und Verstorbene der Fam. Weimann Samstag, 15.02.2020 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Christusgemeinde Westhofen Sonntag, 16.02.2020 - 6. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim für ++ Magdalena und Peter Schwahn Willkommen in der Christusgemeinde! 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen Freitag, 07.02.2020 II. Termine 16:30 Uhr - CrossKids & CrossTeens Neben spannenden Themen, Aus- Freitag, 07.02.2020 tausch und Spielen gibt es auch 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder immer wieder Specials und vieles im Pfarrzentrum Osthofen mehr… Wonnegau - 23 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

CrossKids (ab 1.Klasse) & CrossTeens (ab 5. Klasse) Das Gemeindebüro ist am 07.02.2020 geschlossen. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Sonntag, 09.02.2020 Altbachgasse 1, 67593 Westhofen 10:30 Uhr - Gottesdienst Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Prediger: Holger Flaming - [email protected] Thema: „Wunderbare Jüngerschaft“. www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Parallel dazu fndet der Kindergottesdienst statt. Für Pfarrstellenbesetzung Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Übertragung des Gottesdienstes im Eltern-Kind-Raum. Ende Januar hatte der Kirchenvorstand Besuch. Propst Dr. Klaus-Volker Dienstag, 11.02.2020 Schütz und Dekan Harald Storch waren in die Kirchenvorstandssitzung 16:00 Uhr - Bibelgesprächskreis gekommen, um den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern den neuen Pfarrer für Westhofen und Abenheim vorzustellen. Die Wir trefen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Kirchenleitung hat die Absicht, Pfarrer Nils Bührmann in das Pfarr- Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der dienstverhältnis auf Probe in unsere Kirchengemeinde zu berufen. Der evangelischen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt Kirchenvorstand hat diesem Vorschlag einstimmig zugestimmt und unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Will- freut sich auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Bührmann. kommen! Ab Juni 2020 wird Pfarrer Bührmann in Westhofen/Abenheim tätig sein Donnerstag, 13.02.2020 und in einem Festgottesdienst mit Ordination (der Termin wird noch 16:30 Uhr - Miteinander - Füreinander bekannt gegeben) durch Propst Dr. Schütz in sein Amt eingeführt. In der Christusgemeinde fndet von 16:30 - 18:30 Uhr ein ofener Tref für Flüchtlinge aus Westhofen statt. 19:00 Uhr - Youthlounge Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Die Youthlounge für Jungs und Mädels ab 14 Jahren trift sich donnerstags (Ferien ausgenommen), um gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit zu haben. Dabei gibt es abwechslungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, Collegium Vocale Osthofen Games…. Probe: 11. Februar 2020 19:30 Uhr - Projekt: Glaubensinformationen Ev. Gemeindehaus Osthofen Eckhard Blaß referiert zum Thema: „Die Bibel - Infothek 20.00 bis 21.30 Uhr und mehr!“ Joseph Haydns „Nicolai-Messe“ bestimmt in der nächsten Herzliche Einladung in den Gruppenraum der Christus- Zeit unsere Probenzeit. Komponiert für Soli, Chor und gemeinde. Orchester ist sie für Konzert und Gottesdienste ein wun- Ausblick derbares Werk. Die einzelnen Sätze sind nicht zu schwer AdventureKids am 7. März und mit der eingängigen Melodiefolge schnell zu lernen. (Eine erhältli- Die AdventureKids sind ein genialer Erlebnis-Samstag für Kinder im che Übe-Cd ist ein gutes Hilfsmittel). Alter von 6-12 Jahren. Weitere Informationen und die Anmeldung fn- Sie sind herzlich eingeladen, mit uns die klangvolle Komposition einzu- den Sie auf unserer Homepage. studieren. Sie müssen keine Noten lesen können, zuhören und immer Kontakt: Christusgemeinde Westhofen mehr Töne mitsingen ist ein Anfang. Seegasse 14; 67593 Westhofen Probieren Sie es aus und geben Sie sich einen Ruck. 06244-289 - [email protected] Motettenchor Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de Probe: 12. Februar 2020 Ev. Gemeindehaus Osthofen Ev. Kirchengemeinde Westhofen 20.00 bis 22.00 Uhr Literatur: Haydn „Schöpfung“- die schönsten Sätze Auführung zum Auftakt der „Klingenden Bergkirche-Osthofen“ Wir laden zu unseren Gottesdiensten am 24. Mai 2020 um 17 Uhr. und Veranstaltungen ein Flötenquartett Probe 12. Februar 2020 Sonntag, 10.11.2020 Probe: 18.00 bis 19.30 Uhr Septuagesimae, 09.02.2020 Ev. Gemeindehaus Osthofen Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Fritz Literatur: Straßenmusik, Tänze des 16.Jh. Sexagesimä, 16.02.2020 Alphorngefüster Abenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Gobat-Bernhard probt nach Absprache Westhofen 18.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Gobat-Bernhard Weitere Informationen unter Internet: http://www.kristine-weitzel.de Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit Montag, 10. Februar 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 11. Februar 08.15 Uhr Ofener Kreis Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 12. Februar 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus 15.00 Uhr Seniorenkreis Ev. Gemeindehaus Wer sich für die Allgemeinheit engagiert, 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen verdient Respekt und Anerkennung Donnerstag, 13. Februar Der Ton gegenüber Kommunalpolitiker*innen wird rauer und hat lei- 14.30 Uhr Cafe Tref aktiv im Haus St. Michael der immer öfter nichts mehr mit der Diskussion um die Sache, wie sie 16.30 Uhr Flüchtlingstrefen Füreinander-Miteinander in der Kommunalpolitik durchaus auch mal lebhaft sein kann, zu tun. in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Gerade ehrenamtliche Kommunalpolitiker*innen überlegen sich, ob Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard sie Freizeit für das Gemeinwesen opfern und dann zum Dank belei- ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. digt, beschimpft und bedroht werden möchten. Das Thema ist bei Bei Sterbefälle und Notfällen Polizei, Staatsanwaltschaft, Verfassungsschutz und Landesregierung in der Zeit vom 03.02. bis 09.02.2020 wenden Sie sich bitte an Pfarrerin angekommen. Es gibt eine spezielle Hotline und ein verbesserter Straf- Birgit Gobat-Bernhard Telefon: 06136-9542204, rechtsschutz ist auf den Weg gebracht. Besser wird es allerdings nur, in der Zeit vom 10.02 bis 16.02.2020 wenden Sie sich bitte an Pfarrer wenn nicht nur der Staat handelt, sondern sich auch die Bürgerinnen Thomas Ludwig Telefon: 06241-55399. und Bürger aktiv hinter ihre Vertreter*innen stellen. Mit Hass, Aggres- Öfnungszeiten des Pfarrbüros: sion und ohne Sachlichkeit erreicht man nichts, auch wenn manche Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Populisten uns das einreden wollen. Wonnegau - 24 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Seit 1995 „Gottes Wege können ins Dunkel führen, aber sie enden immer im Licht“ LANGE + GÜLCHER Der Mittelpunkt unserer Familie hat uns verlassen. Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Seid aber nicht nur traurig, denkt an Sie, erzählt von ihr Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pfegezentrum-lange.de und traut Euch auch zu lachen.

06502 Ursula „Uschi“ Schnürr 9147-0 geb. Weissinger

ABSCHIED nehmen *23.6.1939 ᵻ 1.2.2020

Sie lebt in uns und unseren Herzen weiter

Hans Jörg Schnürr die Kinder, Enkel, Geschwister und deren Familien sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Für die liebevolle und zugewandte Betreuung ein herzliches DankeWerner Huse Dankeschön an Dr. Katrin Deibert-Räder, das Palliativteam der * 30.04.1929...† 17.12.2019 Evangelischen Sozialstation Osthofen und Steffi Schnell. für die tröstenden Worte, gesprochen oder Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte findet am 14.2.2020 um 14.00 Uhr auf dem Gundersheimer fehlten, für die Blumen- und Geldspenden und das Friedhof statt. letzte Geleit. Anstelle von Blumen erbitten wir eine Spende an den Verein In Namen aller Angehörigen zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhes- Marion Munstein sen/Pfalz e.V. - Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE19 5535 Wolfgang Huse 0010 0021 7745 43 - Kennwort „Uschi Schnürr“ Gundersheim, im Februar 2020

Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 25 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

HutHer Maschinen- und Apparatebau GmbH

Reparaturen, Umbauten, Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, �������������� ����� ���������� �������� Schweißen, Zuschneiden, ��������� � �� ��� ���� �� � ���� ������������� Spanlose- und Spanendeformgebung. Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 [email protected]

• Sanitär- und Heizungsmontage • Solartechnik • Pelletsanlagen • Regenwasser- nutzung Meisterbetrieb • Klimageräte

Manfred Brauner • Wärmepumpe www.Kuttler-Pfege.de

Am Trappenberg 2 Fon 0 62 43 / 54 82 67592 Flörsheim-Dalsheim Fax 0 62 43 / 91 16 79 E-Mail [email protected] Mobil 01 77 / 5 29 77 63

Ambulanter Pfegedienst

Seit 20 Jahren für Sie im Wonnegau unterwegs!

Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Kostenlose und unverbindliche Beratung Krankenpfege & Betreuung Kuttler bei Ihnen zu Hause. Bertolt-Brecht-Weg 1 67592 Flörsheim-Dalsheim Wonnegau - 26 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

STEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Unser Team braucht Verstärkung Wir suchen ab sofort eine/n kreative/n, selbständig arbeitende/n Friseur/in

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises HAARSTUDIO Alzey-Worms sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MARIANNE

Mitarbeiter/in (m/w/d) ENGELSBERGSTRASSE 47 zur Betreuung des 67591 OFFSTEIN Wertstoffhofes auf der Kreismülldeponie Framersheim TELEFON 06243/7654

Der Einsatz umfasst 4 Stunden wöchentlich und erfolgt grundsätzlich samstags vormittags. Wir erwarten außerdem die Bereitschaft, über die wöchentliche Arbeitszeit hinaus im Bedarfsfall als Krankheits- und Ur- laubsvertretung auch kurzfristig zur Verfügung zu stehen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bewerben können sich verantwortungsbewusste Interessierte, die selbst- ständig tätig sein möchten. Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung der Anlieferer auf dem Wertstoffhof. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte bewerben Sie sich online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.02.2020 unter www.kreis-alzey-worms.de/jobs.

Unser Praxisteam sucht Verstärkung: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Wir bieten einen langfristig dauerhaften Arbeitsplatz mit möglicher Schwerpunktbildung auf den Gebieten Assistenz, Verwaltung, Abrechnung. Ausbildungsstelle zu vergeben

Implantologie • eigenes Labor • Akupunktur Homöopathie • Umwelt-Zahnmedizin 67550 Worms-Rheindürkheim · Telefon: 06242-3111 [email protected] Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Wonnegau - 27 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020 mini-car-65 55 Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) Kuriertransporte & Personentransporte (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 67574 Osthofen · Telefon 06242-914656 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tag und nacht für Sie erreichbar Unfallinstandsetzung und Inspektion

• Unfallreparatur • Inspektion/Fehlerdiagnose • Hauptuntersuchung/AU • Achsvermessung • Klimaservice • Autoglas/Steinschlagreparatur • Ersatzfahrzeug • Hol- und Bringservice

06502 9147-0 IMMOBIlIEn Welt

Ca. 1.800 m2 Weinbergsfäche/Gemarkung Hessloch zu verpachten oder verkaufen.

Anfragen unter Tel. 0151/1966146

Grundstück 781 qm Metzgerei & Gasthaus mit ca. 12 - 15 Obst-Bäumen in Ortsrandlage „Deutsches Haus” von Dittelsheim zu verpachten. Familie Wechsler · Am Markt 1 • 67593 Westhofen Telefon 06241/58733 nur nachmittags Tel. 06244/260 · Fax 7415

Haus für Großfamilie gesucht! Liebe Eigentü- 07. - 09.02.2020 mer/-innen, liebe Erbengemeinschaften! Ich Das besondere Menü suche ein 1-2FH oder Mehrgenerationshaus für fl eißige, handwerkl. begabte Großfam. mit Oma, Szegendiner Gulasch Opa und Enkeln. Gerne auch renovierungs-bed. Kartoffelsellerie-Pürree (gepr. Finanzierung bis ca. 680.000,-) Christiane Martin, [email protected] 14. - 16.02.2020

Tel. 017607131/ / 78687252 64 911-22 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de gepökelte Rinderzunge 21. - 23.02.2020 K-FREY Immobilienverkauf Rinderrouladen IMMOBILIEN ist Vertrauenssache Ihr Makler für den erfolgreichen 28.02. - 01.03.2020 Immobilienverkauf Für Verkäufer einer Immobilie arbeiten wir kostenfrei! Rund ums Pferd Telefon: 06246 - 90 72 633 jeden Montag, ab 10 Uhr www.k-frey-immobilien.de schlachtfrisches Brotworschtflsel Wonnegau - 28 - Ausgabe 6/2020 I 7. Februar 2020

Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Autohaus

GmbH Kfz-MeReparaturisterbwerkstattetrieb fürfürallealle Kfz-MarkenKfz-MarkenundundKiaKia-W-Werkstatterkstatt ■ Inspektion nach Herstellervorgaben Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen ■ Reparaturen aller Art Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 ■ 3D-Computer-Achsvermessung Reifenservice Jetzt ■ Tages- E-Mail: [email protected] Unfallinstandsetzung zulassung ■ kaufen ■ Glas-Service ■ Klimaanlagen-Service auch für 1234yf HU*/AU-Abnahme *Durchführung durch amtl. anerkannte Prüforganisation Modernisierung der Hausinstallaton ■ Sprechanlagen Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig ■ sauber ■ kompetent Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH Mainzer Straße 15a ■ 67593 Westhofen [email protected] ■ www.elektro-balz.de ■ Telefon 0 62 44 / 8 44 Steuerberater Frank Klar - Beratungskompetenz aus Erfahrung Unsere Leistungen: Steuerberatung Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Beratung Unsere Kanzlei betreut Sie kompetent in all Ihren Steuerfragen. Mit der fundierten Fachkenntnis In den Edlen Weingärten 25 unserer Experten, Engagement und langjähriger Beratungs- und Prüfungserfahrung unterstützen wir 67596 Dittelsheim-Heßloch Sie zuverlässig bei Standardaufgaben Ihres Unternehmens genauso wie bei komplexen Aufgaben des www.grothe-heizungsbau.de betrieblichen Rechnungswesens. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, persön- Telefon 0 62 44 / 51 35 liche Beratung unserer Mandanten. Fax 0 62 44 / 5 72 55 Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH · Mettenheimer Weg 27 · 67593 Westhofen Kontakt: Tel. +49 6244 919150 · Fax +49 6244 9191529 Pelletsfeuerung E-Mail: [email protected] · www.frank-klar-steuerberatung.de

Sanitär • Heizung Regenerative Energien Kundendienst • Planung

67574 Osthofen | Tel.: 06242/6777 E-Mail: [email protected] Notfalltelefon: 01 71 / 6 97 36 32 www.heizkiste.de