informiert Burgoberbach Inhaltsverzeichnis

Seite Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 Geschichte der Gemeinde Burgoberbach ...... 2, 3 Zahlen ...... 4 Wegweiser durch das Rathaus ...... 5 Behörden in ...... 6 Gemeinderäte/-rätinnen ...... 7 Branchenverzeichnis ...... 8 Gesundheitswesen ...... 9 Kindergärten ...... 9 Kirchen und religiöse Einrichtungen ...... 10 Soziale Fürsorge ...... 10 Schulen ...... 10 Kulturelle Einrichtungen ...... 11 Tur n- und Sportstätten · Bäder ...... 11 Vereine ...... 12, 13 Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Burgoberbach ...... 15 Gaststätten ...... 15 Banken und Sparkassen ...... 16 Versorgung ...... 16 Impressum ...... 16 Grußwort

Sehr geehrte Neubürger, verehrte Gäste ! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !

Sehr herzlich begrüße ich Sie in der Gemeinde Burgoberbach Viel Neues hat sich in den letzten Jahren hier bei uns in Burg- mit ihren Ortsteilen Burgoberbach, Neuses, Gerersdorf, Dierers- oberbach ergeben. Da ist es nicht immer einfach, alle Informatio- dorf, Niederoberbach, Reisach und Sommersdorf. nen auf dem neuesten Stand zu halten. Sei es eine neue Telefon- Bei einem Bummel durch den Ort oder den ersten Kontakten nummer oder der richtige Ansprechpartner. Selbst wenn Sie mit den Bürgerinnen und Bürgern haben Sie sicher schon schon lange hier in der Gemeinde leben, werden Sie in dieser gemerkt, Sie haben Ihr Zuhause in einer lebens- und liebens- Broschüre noch manches Neue entdecken. Natürlich ist es nicht werten Gemeinde gefunden. möglich, auf diesen wenigen Seiten alle Ihre Fragen zu beant- worten. Deshalb steht Ihnen Ihr „Rat“haus für weitere Informa- Ich wünsche, dass Ihnen Burgoberbach zu einer echten Heimat tionen gerne zur Verfügung. Ein kurzer Anruf genügt, oder kom- wird. Und ich hoffe, dass Sie nicht nur hier wohnen, sondern men Sie doch einfach bei uns vorbei. auch an dem vielfältigen Leben in unserer Gemeinde teilhaben und es mit gestalten. Gelegenheiten gibt es dazu genug.Vielleicht schließen Sie sich einem der vielen Vereine an, helfen bei den sozialen Diensten oder engagieren sich auf kommunalpolitischer Ebene.

Die vorliegende Informationsschrift soll Ihnen als kleiner Leit- faden und Wegweiser durch unsere reizvoll im Herzen Frankens gelegene Gemeinde dienen. Sie bietet Ihnen einen Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit unserer Gegend und weist auf Ihr viele Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten hin. Darüber hi- naus finden Sie alle wichtigen Angaben, die Ihnen das Auffinden von Behörden, Schulen,Vereinen und allen wichtigen Einrichtun- gen des öffentlichen Lebens erleichtern.

Ich hoffe, dass Sie sich in der Gemeinde Burgoberbach wohl Peter Schalk fühlen bzw. sich hier gut einleben werden. 1. Bürgermeister

1 Geschichte

Geschichte lohe und geht als Morgengabe durch Heirat Ablassbriefe von 1362 und 1363 deuten an, an den Grafen Conrad IV. von Oettingen. Im dass schon vorher eine Nebenkirche am glei- der Gemeinde Burgoberbach Streit zwischen den Hohenlohern und dem chen Platz bestand. Eichstätter Bischof wird 1313 die Burg Ober- Die Gemeinde Burgoberbach besteht seit der 1452 wird die Filiale Rauenzell abgetrennt. bach zerstört. 1318 geht Oberbach, später zur Gebietsreform 1972 aus den Ortsteilen Burg- 1585 beginnen die Pfarrmatrikeln. In diesem Unterscheidung von Niederoberbach Burg- oberbach, Neuses, Gerersdorf, Dierersdorf, Jahr wird auch mit dem Bau eines neuen oberbach genannt, endgültig als Besitz an die Niederoberbach, Reisach und Sommersdorf. Friedhofs in Niederoberbach begonnen. Bischöfe von Eichstätt. Im 18. Jahrhundert zählt Burgoberbach zwölf Der Ort Burgoberbach geht auf einen im Kirchlich war Oberbach mit Rauenzell bis ins ansbachische, 22 eichstättische und einen 10. Jahrhundert angelegten, befestigten Platz, 14. Jahrhundert eine Filiale von Großenried Adelig-Crailsheim-Sommersdorfer Untertan. einen später burgartig ausgebauten Turmhügel mit Kaplaneien. 1350 werden die beiden Während die Geschichte der übrigen Orts- zurück. Kaplaneien von Großenried abgetrennt und teile im Wesentlichen der Burgoberbachs ent- Wahrscheinlich zum Schutz der Rodungen zu Oberbach eine selbstständige Pfarrei spricht, muss die des Ortsteils Sommersdorf der Keuperwälder von aus errich- errichtet. Wohl um diese Zeit wird mit dem besonders herausgestellt werden. tet, wurde die Burg der Sitz eines Ortsadels, Bau der Pfarrkirche (Unsere Liebe Frau, St. Sommersdorf, im Jahr 888 zum ersten Mal als der Herrn bzw. Ritter von Oberbach, die seit Nikolaus, St. Willibald) begonnen, die schon Sunnemannesdorf genannt, ehemaliger Besitz Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich belegt 1362 mit einem Ablass begabt wird. Der Bau des Benediktinerklosters Herrieden, wird in sind. einer Nebenkirche (St. Leonhard), früher eine diesem Jahr unter der Landesherrlichkeit der Gegen Ende des 13. Jahrhunderts ist Burg- viel besuchte Wallfahrtskirche, wird um 1419 Eichstätter Bischöfe als Lehen vergeben. Ein oberbach im Besitz der Grafen von Hohen- begonnen. Die Weihe erfolgt 1487. Zwei hier ansässiger Ortsadel wird aber erst 320

2 Geschichte

Jahre später urkundlich. 1208 tritt unter ande- gung gehörigen Zehntstadel befindet sich seit 1996 wurde das neue Rathaus mit einem rem Gerhardus de Summemannesdorph als 1923 die heutige evangelisch-lutherische Pfarr- Kostenaufwand von 3,3 Millionen Mark fertig Zeuge in einer Rauenzeller Stiftungsurkunde kirche von Sommersdorf. gestellt. Die Räume im Dachgeschoss des Rat- auf. 1275 erscheinen die letzten Träger dieses Ein besonderes Geheimnis hütet die Gruft hauses dienen als Begegnungsstätte vor allem Namens, danach ist die Familie wohl ausge- unter der Schlosskapelle. In ihr stehen eine für ältere Bürgerinnen und Bürger. Des Weite- storben. Reihe hölzerner Särge, die gut erhaltene ren können sie für Ausstellungen und sonstige Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts ist Som- Mumien bergen. Niemand fand bisher eine öffentliche Veranstaltungen genutzt werden. mersdorf Besitz der Herren von Eyb. Zahl- eindeutige Erklärung, warum die Toten ohne In den letzten Jahren wurden zwei Gewerbe- reiche Träger dieses Namens sind bekannt. Einbalsamierung Jahrhunderte hindurch nicht gebiete, darunter ein zehn Hektar großes Zweifellos der bedeutendste ist Albrecht von verwesten. Gewerbegebiet direkt an der B 13, ausgewie- Eyb, am 24. August 1420 auf Schloss Som- Heute ist Burgoberbach eine moderne, auf- sen, so dass nunmehr für Gewerbeansiedlun- mersdorf geboren. Sein Hauptwerk, die „Mar- strebende Wohngemeinde mit rund 3400 Ein- gen genügend Raum zur Verfügung steht. Die garita poetica“, als eines der ersten Bücher wohnern. Ausweisung weiterer Baugebiete ist vorge- überhaupt schon 1472 in Nürnberg gedruckt, Die Gemeinde hat in den letzten Jahren zahl- sehen. hat dem Humanismus auch in deutschen Lan- reiche Wohngebiete ausgewiesen und damit Die Errichtung eines weiteren zweigruppigen den zum Durchbruch verholfen. Albrecht von die Weichen für eine weitere Aufwärtsent- Kindergartens ist inzwischen abgeschlossen. Eyb ist der erste, aber auch der bedeutendste wicklung gestellt. In den Jahren 1991 bis 1993 Humanist in Deutschland. wurde für rund 4,7 Millionen Mark eine neue Mit dem Ende der Umbau- und Erweiterungs- 1549 verkauft Hanns Christoph von Eyb das Kläranlage mit Klärschlammvererdung für arbeiten an der Albrecht-von-Eyb-Volksschule um die Mitte des 15. Jahrhunderts erbaute 4600 Einwohnergleichwerte errichtet. In den im Herbst 2000 wurden optimale Bedingun- Schloss und den Ort an Wolf von Crailsheim. Jahren zuvor waren die Errichtung einer Frei- gen für den Erhalt einer Hauptschule in Burg- Die Freiherren von Crailsheim sind seitdem sportanlage, der Neubau von Feuerwehrgerä- oberbach geschaffen. bis auf eine kurze Unterbrechung im 18. Jahr- tehäusern und die Durchführung der Flurbe- Die Gemeinde Burgoberbach ist im Jahr 1991 hundert seine Besitzer. reinigung in den Ortsteilen Neuses, Nieder- mit der französischen Gemeinde Bujaleuf 1551 wurde in Sommersdorf die Reformation oberbach und Sommersdorf einschließlich der (Frankreich/Limousin) eine Partnerschaft ein- durchgeführt, die Schlosskapelle zur evange- Errichtung eines Badeweihers im Ortsteil gegangen, mit dem Ziel, die persönlichen Kon- lisch-lutherischen Pfarrkirche erhoben. Sie Niederoberbach, unzählige größere und klei- takte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern wurde 1557 im Zug der Schlossbefestigungen nere Straßen- und Kanalbaumaßnahmen beider Orte enger zu gestalten und damit das neu gebaut. sowie die Erweiterung des Friedhofs wichtige gegenseitige Verständnis zu fördern und zu Die Zweiflügelanlage des Schlosses und der Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruk- festigen. Bergfried werden von einer Festungsmauer tur. Die Direktion für Ländliche Entwicklung und einem breiten Wassergraben umgeben. führt zurzeit eine vereinfachte Dorferneue- Im gleichen Sinn übernahm die Gemeinde im Bastionen und Rundtürme dieser Befestigung rung in den Ortsteilen Gerersdorf und Die- Jahr 2003 eine Partnerschaft mit dem 1-1 U.S. sind erhalten. Im ehemaligen, zur Vorverteidi- rersdorf durch. Heeresfliegerregiment in Ansbach-Katterbach. 3 Zahlen

Fläche/Lage Bevölkerung: Bekenntnis Gesamtgemeinde: Burgoberbach liegt acht Kilometer südlich Einwohner (Stand 31. Dezember 2002) 1880 katholisch von Ansbach. Das Gemeindegebiet umfasst Gesamt: 3368 1144 evangelisch 1259,48 Hektar. davon: 344 sonstiges Die Höhenlage beträgt 480 Meter über N.N. Burgoberbach 2428 Neuses 305 Der Ausländeranteil beträgt 1,5 Prozent. Gerersdorf 63 Dierersdorf 81 Verkehrsanbindung Niederoberbach 281 Bundesautobahn A 6, Ausfahrt Ansbach-Süd Reisach 15 (2 km), direkter Anschluss an die B 13, Sommersdorf 195 nächste Bahnstation Ansbach (8 km).

Sehenswürdigkeiten: ehemalige Wallfahrtskirche St. Leonhard (1419 bis 1485). Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus mit Turm von Gabriel de Gabrieli und sehenswertem Flügelaltar von Sebastian Dayg (um 1500). Kirche und Wasserschloss im Ortsteil Som- mersdorf.

4 Wegweiser durch das Rathaus

(Vorwahl bei Anrufen außerhalb des Ortsnetzes Burgoberbach: 0 98 05 – Telefax-Nr. 0 98 05 / 91 91 91) E-Mail: Nachname des [email protected] Internet: http://www.burgoberbach.de

Obergeschoss Erdgeschoss Name/Tätigkeit Zimmer Durchwahl Name/Tätigkeit Zimmer-Nr. Durchwahl Herr Schalk 18 91 91-0 Herr Saltner 1 91 91-78 1. Bürgermeister, Behördenleiter Standesamt, Sozialversicherungsangelegenheiten, Frau Zebisch 17 91 91-0 Ordnungswesen, Passwesen, (Bürgermeistervorzimmer) Schwerbehindertenausweise, Telefonzentrale, Amts- und Mitteilungsblatt, Rundfunk- und Fernsprech- Fremdenverkehr, Friedhofsverwaltung gebührenbefreiung,Volkshochschule Frau Heller 1 91 91-77 Herr Orwitz 16 91 91-33 Standesamt, Einwohnermeldeamt, (Geschäftsleitender Beamter) Lohnsteuerkarten,Wehrerfassung, Fundbüro Hauptverwaltung, Kämmerei, Personalwesen, Satzungen Herr Karl 2/3 91 91-55 Kassenverwaltung, Steuern, Frau Blomeyer 12 91 91-99 Gebühren und sonstige Abgaben, Hauptverwaltung, Kämmerei Zahlungsverkehr, Mülleimerausgabe und Personalwesen Frau Greß 2 91 91-66 Herr Müller 13 91 91-44 Kassenverwaltung Bauverwaltung, Bauanträge, Erschließungs- und Anschlussbeiträge, verkehrsrechtliche Anordnungen, Abfallbeseitigung, Manöverschäden Herr Wenk 13 91 91-44 Vorarbeiter des Bauhofes Herr Ullrich 18 58 Klärwärter in der Kläranlage

5 Behörden in Ansbach

Bezeichnung Anschrift Telefon Amt für Landwirtschaft und Ernährung Postfach 1051, 91511 Ansbach 09 81 / 89 08-0 Arbeitsamt Ansbach Postfach 604, 91511 Ansbach 09 81 / 1 82-0 Bezirk Mittelfranken Postfach 617, 91511 Ansbach 09 81 / 46 64-0 Bezirksfinanzdirektion Postfach 611, 91511 Ansbach 09 81 / 8 88-0 Direktion für Ländliche Entwicklung Postfach 619, 91511 Ansbach 09 81 / 59-1 Finanzamt Ansbach Postfach 608, 91511 Ansbach 09 81 / 16-0 Gesundheitsamt Ansbach Postfach 1654, 91507 Ansbach 09 81 / 4 68-7 03 Handwerkskammer Mittelfranken Joh.-Seb.-Bach-Platz 24, 91522 Ansbach 09 81 / 25 51 Justizbehörden Ansbach Postfach 609, 91511 Ansbach 09 81 / 58-0 Klinikum Ansbach Escherichstraße 1, 91522 Ansbach 09 81 / 4 84-0 Landratsamt Ansbach Postfach 1502, 91506 Ansbach 09 81 / 4 68-0 Polizeidirektion Ansbach Postfach 603, 91511 Ansbach 09 81 / 90 94-0 Polizeiinspektion Ansbach Postfach 603, 91511 Ansbach 09 81 / 90 94-121 Regierung von Mittelfranken Promenade 27, 91522 Ansbach 09 81 / 53-0 Stadt Ansbach Joh.-Seb.-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach 09 81 / 51-0 Stadtwerke Ansbach GmbH Rügländer Straße 1a, 91522 Ansbach 09 81 / 89 04-0 Staatliches Hochbauamt Bischof-Meiser-Straße 11 , 91522 Ansbach 09 81 / 95 29-0 Straßenbauamt Ansbach Postfach 1754, 91508 Ansbach 09 81 / 89 05-0 Vermessungsamt Ansbach Dollmannstraße 56, 91522 Ansbach 09 81 / 1 64 10 Verwaltungsgericht Ansbach Postfach 616, 91511 Ansbach 09 81 / 18 04-0 Verwaltungsgerichtshof Montgelasplatz 1,91522 Ansbach 09 81/ 90 96-0 Wasserwirtschaftsamt Ansbach Postfach 1862, 91509 Ansbach 09 81 / 95 03-0

6 Gemeinderäte/Gemeinderätinnen

Position Name Anschrift Fraktion Telefon Gemeinderat Ludwig Appel Weiherschneidbacher Straße 10, CSU/Freie Wähler 3 03 2. Bürgermeister 91595 Burgoberbach Gemeinderat Thomas Appel Akazienstraße 8, 91595 Burgoberbach GfB 9 20 20 Gemeinderat Albert Binder Am Weiher 4, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 8 88 Gemeinderat Rainer Böckler Bayreuther Straße 1, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 3 10 Gemeinderat Helmut Engelhard Ansbacher Straße 13, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 2 66 Gemeinderat Erwin Feinauer Neuses 69, 91595 Burgoberbach GfB 12 46 Gemeinderätin Lorelinde Fucker Bayreuther Straße 16, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 4 82 Gemeinderat Karl-Heinz Hammerl Bayreuther Straße 12, 91595 Burgoberbach GfB 13 71 Gemeinderat Otto Herrmann Lerchenstraße 40, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 3 56 Gemeinderat Alexander Hess Lindenweg 8, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 3 86 Gemeinderat Carlheinz König Niederoberbach 12, 91595 Burgoberbach Ortsteilliste 6 34 Gemeinderat Rainer Meyer Niederoberbach 45, 91595 Burgoberbach Ortsteilliste 9 30 20 Gemeinderat Johann Rammler Neuses 77, 91595 Burgoberbach Ortsteilliste 4 11 Gemeinderat Wolfgang Rupp Winterschneidbacher Straße 5, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 13 18 Gemeinderat Peter Schalk Am Kappelbuck 17, 91595 Burgoberbach CSU/Freie Wähler 4 87 1. Bürgermeister Gemeinderätin Angelika Schuster Birkenweg 15, 91595 Burgoberbach GfB 14 46 Gemeinderat Stefan Weiß Gerersdorf 1,91595 Burgoberbach Ortsteilliste 12 14 3. Bürgermeister

Sitzungssaal 7 Branchenverzeichnis

Liebe Leser und Leserinnen, Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Seite Seite Apotheke U3 Motorräder 14 Arztpraxis U3 Praxis für Physiotherapie U3 Bauunternehmen U4 Rechtsanwälte U3 Bauunternehmung U4 Reise- und Linienverkehr 14 Bestattungen 10 Reisebüro 14 EDEKA-Markt 8 Schreibwaren U3 Elektro-Fachgeschäft U4 Schreinerei U4 Fliesen und Sanitäranlagen U4 Versicherungen 14 Ford-Gabler 14 Zahnarztpraxis U3 Friseur U3 Zweiräder 14 Ingenieurbüro für Tiefbau U4 Lotto – Toto U3 U = Umschlagseite

aktiv-markt

EDEKA HERTER Sandäckerweg 1 · 91595 Burgoberbach Telefon 09805/912288

8 Gesundheitswesen

Name Fachrichtung Anschrift Telefon Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med.Wilhelm Maurer und Dr. med. Ulrike Lutz-Kegelmann Ärzte für Allgemeinmedizin Ansbacher Straße 8 a, 91595 Burgoberbach 91 00 Dr. med. Manfred Lutz Internist Ansbacher Straße 8 a, 91595 Burgoberbach 91 00 Dr. Ingeborg Wagner Zahnärztin Ansbacher Straße 15, 91595 Burgoberbach 8 55 Apotheke Nouman Khaled Burg-Apotheke Ansbacher Staße 15, 91595 Burgoberbach 17 50 Praxis für physikalische Therapie Markus Frauenschläger Masseur und med. Bademeister, Ansbacher Straße 24, 91595 Burgoberbach 9 21 29 Sportphysiotherapeut

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholischer Kindergarten „Marienheim“ Am Weiher 3, 91595 Burgoberbach 3 77 Gemeindlicher Kindergarten „Pusteblume“ Erlenweg 1, 91595 Burgoberbach 93 21 30

Kindergarten „Pusteblume“ Katholischer Kindergarten „Marienheim“ 9 Kirchen und religiöse Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt St. Nikolaus Pfarrstraße 7, 91595 Burgoberbach 9 21 80 Katholisches Pfarrzentrum Burgoberbach Pfarrstraße 7a, 91595 Burgoberbach 91 27 44 Evangelisch-lutherisches Pfarramt Sommersdorf Sommersdorf 5, 91595 Burgoberbach 6 48 Evangelisch-lutherisches Pfarrzentrum Burgoberbach Weiherschneidbacher Straße 1, 91595 Burgoberbach 91 21 97

BEERDIGUNGS INSTITUT Pfeiffer • Erd-, Feuer-, Seebestattungen • Großes Sarg- und Wäschelager • Erledigung aller Formalitäten • Einsargung und Überführungen • Tag und Nacht dienstbereit Weglehner Str. 33, 91732 Merkendorf Tel. 09826/9393 Bestellter Grabmacher auf dem Gemeindefriedhof Burgoberbach Friedhofskirche St. Leonhard Soziale Fürsorge

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholisch/Evangelische Sozialstation e.V. Deocarplatz 3, 91567 Herrieden 0 98 25 / 9 23 88-44 Adlerstraße 3, 91572 Bechhofen 0 98 22 / 50 66 Färbergasse 16, 91639 Wolframs-Eschenbach 0 98 75 / 15 48 Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon Albrecht-von-Eyb-Volksschule Wassertrüdinger Straße 15, 0 98 05 / 2 65 Grund- und Hauptschule 91595 Burgoberbach Telefax: 0 98 05 / 2 16 10 Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeindebücherei Wassertrüdinger Straße 15, 91595 Burgoberbach Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–11.00 Uhr Mittwoch 8.30–11.00 und 17.00–18.30 Uhr Volkshochschule des Landkreises Ansbach Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach 09 81 / 4 68-0 Telefax: 09 81 / 97 00 68 02 Volkshochschule Burgoberbach Gemeindeverwaltung Burgoberbach 0 98 05 / 91 91-78

Turn- undSportstätten · Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon Sportanlage FC/DJK Burgoberbach Triesdorfer Straße (Ortsende Ost) 0 98 05 / 2 88 mit Tennisplatz 0 98 05 / 2 22 Fußballplatz FV Fortuna Neuses Neuses 0 98 05 / 16 99 Reitanlage Niederoberbach 0 98 05 / 168 oder 3 31 Skaterbahn Burgoberbach (Ortsende Süd) Badeweiher (Dusche,WC, Umkleiden) Niederoberbach (Ortsmitte) keine Öffnungszeiten, frei zugänglich

Badeweiher Skaterbahn 11 Vereine

Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner(in) Alpenverein, Sektion Hesselberg im DAV Robert Schrembs Falkenstraße 29, 91595 Burgoberbach 91 25 36 Blasmusik Burgoberbach Norbert Herz Am Kappelbuck 26, 91595 Burgoberbach 9 20 80 Bürgergemeinschaft für ein besseres Müllkonzept Monika Popp Niederoberbach 69, 91595 Burgoberbach 13 37 CSU-Ortsverband Burgoberbach Peter Schalk Am Kappelbuck 17, 91595 Burgoberbach 4 87 CSU-Geschäftsstelle Günter Mai Triesdorfer Straße 10, 91595 Burgoberbach 2 42 Evangelische Landjugend Sommersdorf/Thann Stefan Ringler Thann 25, 91572 Bechhofen 0 98 25 / 57 88 FC/DJK Burgoberbach Hans-Jürgen Modlich Hohenloher Straße 52, 91595 Burgoberbach 16 00 FC/DJK Burgoberbach – Abteilung Fußball Hans Reif Ansbacher Straße 44, 91595 Burgoberbach 4 81 FC/DJK Burgoberbach – Abteilung Gymnastik Inge Gruner Lerchenstraße 62, 91595 Burgoberbach 4 46 FC/DJK Burgoberbach – Abteilung Tennis Eugen Schalk Michael-Kalb-Straße 12, 91595 Burgoberbach 17 53 FC/DJK Burgoberbach – Abteilung Tischtennis Johann Karl Niederoberbach 50, 91595 Burgoberbach 8 38 FC/DJK Burgoberbach – Abteilung Triathlon Peter Feuchter Hohenloher Straße 35, 91595 Burgoberbach 17 85 Förderverein Bolivienhilfe Pfarrer Klaus Gruber Pfarrstraße 7, 91595 Burgoberbach 9 12 80 Förderverein Albrecht-von-Eyb-Volksschule Peter Schalk Am Kappelbuck 17, 91595 Burgoberbach 4 87 Freundeskreis Burgoberbach/Bujaleuf Bergitta Pfeiffer Ansbacher Straße 20, 91595 Burgoberbach 17 75 Freundeskreis Theater und Kultur Burgoberbach Wolfgang Dirian Pfarrer-Stufler-Ring 33 A, 91595 Burgoberbach 16 56 Frühschöppler Dierersdorf Herbert Wölzlein Neuses 60, 91595 Burgoberbach 5 78 FV Fortuna Neuses Herbert Wölzlein Neuses 60, 91595 Burgoberbach 5 78 Gemeinsam für Burgoberbach Ulrich Skowronek Ansbacher Straße 37, 91595 Burgoberbach 3 44 Gesangverein Sängerbund Burgoberbach Anni Pfeiffer Falkenstraße 4, 91595 Burgoberbach 3 58 Hüttla Sommersdorf Jürgen Schuhmann Sommersdorf 59, 91595 Burgoberbach 91 21 90 KAB Burgoberbach Willi Reisinger Gerersdorf 11, 91595 Burgoberbach 13 89 Krankenpflegeverein der Katholischen Kirchenstiftung Alfons Schock Am Lohwasen 7, 91595 Burgoberbach 13 88 Krieger- und Soldatenkameradschaft Burgoberbach Josef Ulmer Eichenstraße 9, 91595 Burgoberbach 4 89 Kriegerverein Niederoberbach Ernst Ringler Neuses 35, 91595 Burgoberbach 5 39 Landfrauen Burgoberbach Gertrud Eff Weiherschneidbacher Straße 26, 91595 Burgoberbach 14 95 Landfrauen Neuses Lydia Steingruber Neuses 8, 91595 Burgoberbach 4 42 Landfrauen Niederoberbach Christa Hahn Niederoberbach 21, 91595 Burgoberbach 5 99 Landfrauen Sommersdorf Betty Schwab Sommersdorf 10, 91595 Burgoberbach 6 10

12 Vereine

Bezeichnung Vorsitzende(r) bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner(in) Motorrad-Freunde Burgoberbach Christian Hammerl Bayreuther Straße 12, 91595 Burgoberbach 13 71 MSC Altmühltal e. V. Horst Lange Sommersdorf 18, 91595 Burgoberbach 91 23 46 Obst- und Gartenbauverein Burgoberbach Thomas Halbritter Oettinger Straße 10, 91595 Burgoberbach 13 57 Posaunenchor Sommersdorf Elke Schwab Sommersdorf 10, 91595 Burgoberbach 6 10 Querbeet Birgit Heinrich Herrieder Straße 17, 91595 Burgoberbach 14 89 Reitclub Burgoberbach e.V. Werner März Peter-Vischer-Weg 19, 91586 Lichtenau 0 98 27 / 65 86 Reservistenkameradschaft Burgoberbach Josef Ulmer Eichenstraße 9, 91595 Burgoberbach 4 89 Rot-Kreuz Burgoberbach Christa Bauer Aubstraße 21, 91595 Burgoberbach 5 41 Schützenverein „Edelweiß“ Burgoberbach Fritz Lothert Triesdorfer Straße 11, 91595 Burgoberbach 16 75 Schützenverein „Hubertus“ Neuses Raimund Engelhardt Oettinger Straße 13, 91595 Burgoberbach 14 51 Schützenverein Niederoberbach 1925 e.V. Mathias Wedel Niederoberbach 61, 91595 Burgoberbach 5 24 Seniorenclub Burgoberbach Barbara Angermeier Weiherschneidbacher Straße 13, 91595 Burgoberbach 3 20 Singkreis Sommersdorf / Thann Pfarrer Hans Löhr Sommersdorf 5, 91595 Burgoberbach 6 48 SPD-Ortsverein Burgoberbach Siegfried Pfilf Birkenweg 35, 91595 Burgoberbach 9 21 37 VdK-Ortsverband Burgoberbach Norbert Appel Margeritenstraße 12, 91522 Ansbach 09 81 / 69 05 Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Sommersdorf und Umgebung Frieda Ringler Neuses 35, 91595 Burgoberbach 5 39

Traditioneller Leonhardiritt mit Pferdesegnung im November. 13 Ihr Partner für solide Betreuung & im Reise- und Linienverkehr

Mehr GmbH Kundendienst Mehr Sicherheit Mehr Autos, Service und mehr! Leistung

für Sie und Ihr Auto! Burgoberbach · Neuses 44–46 · ` 09805/9111-0

Ringstraße 15 • 91722 Telefon 09822/7441 • Telefax 09822/6987

Verkauf von neuen und gebrauchen Quad’s Tuning und Ersatzteile für alle Marken – Zubehör Joachim Schwab Inhaber

Im Hermannshof 5 · 91595 Burgoberbach Tel. 09805/932550 · Fax 09805/932555 www.quadstadl.de · E-Mail: [email protected]

„Da bin ich mir sicher.“ Informationen über die günstigen Versicherungs- und Bausparangebote der HUK-COBURG erhalten Sie von Ihr persönliches Reisebüro Vertrauensmann für Individuell- und Gruppenreisen Karl Ehm Sommersdorf 19 91595 Burgoberbach Vordere Gasse 18 Telefon 09805/695 91567 Herrieden Telefon 09825/929-90 Telefax 09825/929-25 Internet: www.reise-erl.de

14 Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Burgoberbach

Vorstände der Feuerwehren Name Anschrift Telefon FFW Burgoberbach Jürgen Engelhard Birkenweg 29, 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 13 33 FFW Neuses Peter Engelhard Gerersdorf 7, 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 13 52 FFW Niederoberbach Carlheinz König Niederoberbach 12, 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 6 34 FFW Sommersdorf Wolfgang Zuber Sommersdorf 28, 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 18 74 Name Position Anschrift Telefon Horst Lange 1. Kommandant der Sommersdorf 18, FFW Sommersdorf 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 91 23 46 Albert Binder 1. Kommandant der Am Weiher 4, FFW Burgoberbach 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 8 88 Roland Steingruber 1. Kommandant der Neuses 8 a, FFW Neuses 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 78 75 Norbert Geiling 1. Kommandant der Niederoberbach 81 a, FFW Niederoberbach 91595 Burgoberbach 0 98 05 / 77 80

Gaststätten

Bezeichnung Name Anschrift Telefon Pizzeria – Eis-Café „Da Cono“ Mario Cono D’ Elia Triesdorfer Straße 37, 91595 Burgoberbach 3 28 Gasthof „Krone“ Otto Hohlheimer Ansbacher Straße 1, 91595 Burgoberbach 2 52 Gasthaus Pfeiffer Inge Pfeiffer Dierersdorf 5, 91595 Burgoberbach 2 40 Gaststätte Pfeiffer Manfred Pfeiffer Herrieder Straße 3, 91595 Burgoberbach 2 61 Landgasthof „Braunes Roß“ Waltraud Steinhöfer Neuses 13, 91595 Burgoberbach 2 74 Gasthaus Döllinger Theodor Döllinger Sommersdorf 28, 91595 Burgoberbach 6 36

15 Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Gewerbebank Ansbach eG Raiffeisen- und Volksbanken Geschäftsstelle Burgoberbach Ansbacher Straße 24 0 98 05 / 91 99-0 Sparkasse Geschäftsstelle Burgoberbach Wassertrüdinger Straße 4 0 98 05 / 91 10-0

Versorgungsunternehmen

Bezeichnung Anschrift Telefon Gas / Strom N-ERGIE AG Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg 09 11 / 8 02-01 Wasser Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe, Reutbergstraße 34, 91710 Gunzenhausen 0 98 31 / 67 81-0 Wasserwerk Wassermungenau (auch in Notfällen) 0 98 73 / 97 80-0

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 91595050/3. Auflage / 2003 [email protected] • www.weka-info.de 16 Alles für die Schule bei - SCHREIBWAREN FRIEDEL Inh. Apotheker N. Khaled Zeitschriften • kleine Geschenkartikel • Duftöle und -lampen <<<< Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen >>>> Tabakwaren • Zippo • Handy- und Telefonkarten • Quelle-Filmentwicklung • Allopathie • Homöopathie Eis • Otto- und Quelle-Bestellannahme • Lotto-Annahmestelle • Krankenpflegemittel • Blutdruckmessgeräte • Kosmetik • Anmessen von Kompressionsstrümpfen Herrieder Straße 23 · 91595 Burgoberbach • Babynahrung und -pflege • breites Teesortiment Telefon 09805/912376 • Tierarzneimittel und vieles mehr www.an-netz.de/home/j.friedel Ansbacher Str. 15 · 91595 Burgoberbach · Tel. 09805/1750 · Fax 09805/1760

Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. DAS FRISEURTEAM Dr. med. Wilhelm Maurer Dr. med Ulrike Lutz-Kegelmann Ingeborg Wagner 91595 Burgoberbach · Birkenweg 3 · Telefon 09805/550 Ärzte für Allgemeinmedizin Zahnärztin Dr. med. Manfred Lutz Internist Ansbacher Straße 15 Praxis für Physiotherapie Ansbacher Straße 8a 91595 Burgoberbach 91595 Burgoberbach Telefon 09805/855 M. Frauenschläger Tel. 09805/9100 · Fax 09805/7863 Telefax 09805/1631

Krankengymnastik Massage Cyriax Manipulativmassage n.Terrier Schlingentisch Bindegewebsmassage Mc Kenzie manuelle Lymphdrainage Med.Trainingstherapie Unterwasserdruckmassage DR. DANOWSKI, KOHLA & GRAMSAMER Sportphysiotherapie Stangerbad RECHTSANWÄLTE Elektrotherapie Fangopackungen DR. JÜRGEN DANOWSKI Ultraschallbehandlung Heißluftbestrahlungen NORBERT KOHLA Kryotherapie Osteopathie SEBASTIAN GRAMSAMER auch Fachanwalt für Familienrecht Termine nach Vereinbarung HEIDRUN HAUSEN Ansbacher Straße 24 · 91595 Burgoberbach BRAUHAUSSTRASSE 24 – 26 TELEFON 09 81 / 4 88 49-0 Telefon 09805/92129 · Telefax 09805/92128 91522 ANSBACH TELEFAX 09 81 / 4 88 49-49 INGENIEURBÜRO FÜR TIEFBAU BIEDERMANN GMBH

Beratung · Planung · Bauleitung für Brücken-, Erd-, Straßen- und Wasserbau, Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Vorderberg 32 · 91623 Sachsen · Telefon 09827/1717 · Telefax 09827/7562

Bauunternehmung Hochbau · Altbausanierung Verputz- und Dachdeckerarbeiten

Niederoberbach 12 · 91595 Burgoberbach · Tel. 09805/634 · Fax 627 Akazienstraße 1 · Tel. 09805/281 · Fax 291 E-Mail: [email protected] · http://www.bau-koenig.de 91595 Burgoberbach Holzverarbeitung Kunststoffverarbeitung Holz- und Kunststofffenster aus eigener Herstellung Günter Engelhardt Innenausbau – Reparaturen Elektro-Karl Geschäftsführer Elektrofachgeschäft Insektenschutzgitter Meisterbetrieb Ansbacher Straße 19 91746 Weidenbach ● Elektroinstallation 91595 Burgoberbach Jalousien – Markisen Triesdorfer Straße 7 ● Fernsehen Tel. 0 9805/851 · Fax 09805/1531 Vorsatz- und Neubaurollos ` 09826/250 Internet: www.schreinerei.appel.de ● Video E-Mail: [email protected] Wintergärten ● Radio 91595 Burgoberbach ● -Kundendienst Niederoberbach 6 AUSSTELLUNGSRÄUME ● Reparaturen ` und Fax 09805/515 IM HERMANNSHOF 4