osterwa Kl nd r e > Kloster Wöltingerode e r z w r e a g Im Jahre 1147 als Benediktinerkloster gegründet, wurde H das Kloster Wöltingerode bereits kurze Zeit später in ein Kloster für Zisterziensernonnen umgewandelt. Sie legten den Grundstein für die heute noch erhaltenen Kloster- mauern. Nach einer Blütezeit vom 13. bis 15. Jh. brachte die Reformation unruhige Zeiten mit sich. Nach einem verhee- renden Brand 1676 wurde das Kloster im barocken Stil fast

Kloster Grauhof

> Kloster Nationalparkgemeinde Ilsenburg. Schönster Weg zum Kloster Wöltingerode Am Ausgang des malerischen Ilsetals aus dem Gebirge > / Kloster Grauhof befindet sich auf einer Anhöhe eine vormals roma- Entdecken Sie ein Weltkulturerbe! nische Benediktinerabtei aus dem 11. Jh. Zuvor otto- nische Jagdpfalz der sächsischen Könige und ab dem Ein Highlight in Goslar ist die zwischen 1040 und 1050 un- komplett neu aufgebaut und 1682 die Klosterbrennerei ge- 16. Jhdt. Herrschaftssitz der Grafen zu Stolberg-Wer- Kloster Ilsenburg ter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz. Über 200 Jahre wurde gründet. Noch heute werden an diesem historischen Art nigerode zählt die Klausur heute zu den ältesten erhal- hier auf zahlreichen Reichs- und Hoftagen deutsche und eu- geistvolle Liköre und Kornbrände produziert, was Besucher tenen romanischen Innenräumen der Nordharzregion. ropäische Geschichte geschrieben. bei regelmäßigen Brennereiführungen selbst entdecken können. Darüber hinaus warten viele weitere Sehenswür- Die Stiftung Kloster Ilsenburg sorgt mit Unterstützung Zudem können Sie die historische Kaiserstadt von Goslar digkeiten auf die Klostergäste: Entlang des Klostererlebnis- der Stadt Ilsenburg für den Erhalt des bedeutenden bequem mit der Bimmelbahn kennenlernen. Die Rund- wegs findet sich z.B. die historische Barockkirche, den Klo- romanischen Kulturdenkmals sowie dessen Entwicklung Kloster Drübeck fahrten beginnen direkt am historischen Marktplatz. Die sterkräutergarten, ein Damwildgatter als kulturelles Zentrum in der Region. Fahrt führt Sie entlang der alten Stadtmauer, vorbei an ge- oder auch das Lachs-Info-Center. An den schichtsträchtigen Gebäuden und der Kaiserpfalz. Wochenenden laden in der Holzofen- Tipp: Führungen (Tel. 0176 95607610), Feiern, Hochzeiten, bäckerei, der Fischräucherei oder beim Kultur und Tagungen im Kloster Ilsenburg Der Kirchentyp der Stiftskirche im ehemaligen Kloster Imker historische Handwerkstechniken Kloster Himmelpforte Grauhof ist in Norddeutschland einzigartig, ohne Vorbilder und regionale Spezialitäten zum Entde- Auskünfte: Stiftung Kloster Ilsenburg und ohne Nachfolge. Die dreijochige Wandpfeilerkirche mit cken und Probieren ein. Der gemütliche Tel.: 039452 80155, www.klosterilsenburg.de dem lang gestreckten erhöhten Chor beeindruckt durch Klosterkrug mit seinem großen Bier- die ungewöhnliche Weiträumigkeit des barocken Gottes- garten und Sonnenterrasse verwöhnt Café im Schloß: Schloßstr. 26, 38871 Ilsenburg hauses. Öffnungszeiten über die Tourist-Info Goslar. seine Gäste mit leckerer, frischer Küche. Tel.: 03943 908042 Kloster Michaelstein Wer länger bleiben möchte, übernachtet im komfortablen In Goslar ist eines der größten Museen Deutschlands – das Klosterhotel. Öffnungszeiten Kloster Ilsenburg: täglich 09:30-16:30 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg. Ein Besucherbergwerk und Industriemuseum von europäischem Rang. Weitere Informationen: Klosterhotel Wöltingerode, Informationen: Tel. 05324 774460 Tourist-Information Ilsenburg, Tel. 039452 19433 Kloster Wendhusen zu Thale Informationen: Tourist-Info Goslar, Tel. 05321 78060

www.harzer-klosterwanderweg.de

05321 78060 05321

Die Stadt Ilsenburg > Tel. Goslar

bietet Ihnen gleich zwei Kloster Himmelpforte 38640

7

sehenswerte Klöster – Markt

Tourist-Info Goslar Tourist-Info Kloster Ilsenburg und Das ehemalige Augustinerkloster Himmelpforte wurde im > Kloster Wendhusen zu Thale Grauhof Kloster

Kloster Drübeck. Sie sind Jahre 1253 durch den Ritter Dietrich von Hartesrothe gestif- 3,2 km voneinander tet. Nachdem im Bauernkrieg im Jahre 1525 das Kloster ge- Das Kanonissenstift Wendhusen ist um 825 als Gründung www.vienenburg-tourismus.de

entfernt. stürmt wurde, flohen die Mönche. Das Klostergebäude stand der damals im dominanten Adelsfamilie der Hessi [email protected] 05324 1777 05324 Tel.

noch bis Anfang des 18. Jh. und diente in der Zeit seines Be- entstanden. Die heute überlieferte Anlage enthält als ein- Vienenburg OT Goslar 38690

stehens als beliebter Wallfahrtsort. Erhalten blieben bis heu- zige dieser Art in Nord- und Mitteldeutschland noch karo- 8 Bahnhofstr. te mehrere Forellenteiche und Klosterreste einer Grundmau- lingische aufgehende Bausubstanz aus der Gründungszeit, Vienenburg Tourist-Info

er, die zwischen Wernigerode (dem Ortsteil Hasserode) und den Westteil der Stiftskirche. Herausragend hierbei ist die Wöltingerode Kloster

Ilsenburg (dem Ortsteil Darlingerode) zu finden sind. teilerhaltene Damenstiftsempore aus dem 9. Jahrhundert, www.ilsenburg-tourismus.de

die somit als die älteste noch vorhandene in Westeuropa zu [email protected]

039452 19433 039452

Wernigerode, die „Bunte Stadt am “ ist zu jeder Jahreszeit gelten hat. Tel.

Ilsenburg

einen Besuch wert. Prachtvolle Fachwerkhäuser, romantische 38871 1

Gärten/Parks und einzigartige Sehenswürdigkeiten unterstrei- Öffnungszeiten: Karl-Marx-Str.

> Kloster Drübeck Ilsenburg Tourist-Info chen die Schönheit der Stadt. Mittwoch - Sonntag, 14 - 17 Uhr Drübeck Kloster / Ilsenburg Kloster

Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung! Im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck, dem Bildungs- Tel. 03947 778563 oder 63669 www.wernigerode-tourismus.de

und Tagungszentrum der Evangelischen Kirche in Mittel- [email protected] [email protected]

5 553783 03943

deutschland, werden Bekanntschaften zu Freundschaften. Tel. Wernigerode

Die Gästehäuser im Kloster können 106 Gäste beherbergen. 38855 10 Marktplatz

Die Zimmer der verschiedenen Häuser sind modern, teil- > Kloster Michaelstein ten mit zahlreichen Pflanzenschätzen sind ein GmbH Tourismus Wernigerode weise aber auch im historischen Ambiente des Damenstif- Erhabene Schlichtheit in weiterer Anziehungspunkt. Beide wurden nach Wernigerode tes hergerichtet. Von der Kunstgalerie bis zur theologischen (Harz) Vorbild mittelalterlicher Pläne und Aufzeich-

und pädagogischen Ausbildung können hier vielfältige nungen gestaltet. Im Kräutergarten gedeihen www.blankenburg-tourismus.de [email protected]

03944 2898 03944 Angebote wahrgenommen werden. Das Kloster ist ein Ort, Wie zur Gründungszeit etwa 260 Pflanzensorten, die besonders als Tel.

Blankenburg an der geistliche Architektur und Gartenkunst zu einem 1146 liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Heilmittel von Bedeutung sind. Der Gemüsegarten zeigt 38889

6

Stelldichein aufeinandertreffen. Das „Haus der Stille“ ver- Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage direkt am die frühere pflanzliche Nahrungsvielfalt. In der Musikaus- Schnappelberg wirklicht die Hoffnung auf friedliche, geborgene Bleibe. Europaradweg R1. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirt- stellung „KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf (Harz) Blankenburg Kurinformation und Tourist-

Einkehren können die Besucher auf vielfältige Weise: zum schaftliche Blütezeit. 1543 legte der letzte katholische Abt sein der Spur“ versetzen eine Zeitmaschine, ein Hörgang, die Michaelstein Kloster

Besuch auf der Straße der Romanik, zum Spazieren in den Amt nieder. Heute ist das Kloster Sitz der Stiftung Kloster Mi- Ton-Licht-Inszenierung von Bachs Weihnachtsoratorium www.bodetal.de

Klostergärten, zur Einkehr ins Klostercafé, oder zu einem chaelstein – Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und und spannende Experimentierstationen die Besucher in [email protected]

03947 7768000 03947 sommerlichen Konzert in der Klosterkirche. Die Klosterkü- Aufführungspraxis. Erstaunen. Alle Informationen zu Führungen und Veranstal- Tel.

che sorgt für gesunde Ernährung. Tagsüber lädt die Kloster- Dank umfangreicher Sanierungs- und Baumaßnahmen sind tungen: Thale 06502 Walpurgisstr. 37 Walpurgisstr.

glocke Benedicta aus dem 15. Jh. zu Gebetsminuten und zum die Räumlichkeiten aus der spätromanischen und gotischen GmbH Tourismus Bodetal tägl. Abendgebet (außer So.) um 18.00 Uhr in die Kirche ein. Zeit gut erhalten. Die erhabene Schlichtheit einer Zisterzi- Tel. 03944 903015 Wendhusen Kloster enserabtei umfängt den Besucher eindrucksvoll im Kreuz- [email protected] Tel. 039452 94330, [email protected] gang, im Refektorium und im Kapitelsaal. Zwei Klostergär- www.kloster-michaelstein.de Kloster Wöltingerode Etappe 1 ➔

Kloster Grauhof

Kloster Kloster Drübeck Ilsenburg

Ehem. Kloster Himmelpforte ➔ Kloster Etappe 1 Michaelstein Etappe 2 ➔

Kloster osterwa Kl nd r e e r z w r e Wendhusen a g H Wegemarkierung ➔ Etappe 2

> Erlebnis Harzer Klosterwanderweg Bahnhof Deutschlands mit Museum > Wandern ab Ilsenburg > Wandertage im Kloster und Kaisersaal. Über das Erholungs- Eine sanfte Wanderung auf alten Spuren gebiet Vienenburger See erreichen 2 Übernachtungen im Kloster Drübeck Balsam für Körper und Seele Sie nicht weit hinter der Stadtgrenze, Klöster waren und sind Schatzkammern der Geschich- Richtung Goslar, bald das Kloster Wöltingerode. Im dortigen Am ersten Tag wandern Sie entlang des Klosterwander- Den Harz mit seiner klaren Bergluft erwandern, die Schön- te, Orte des Wissens und Bewahrens, Stätten des Gebets. Klosterhotel kann komfortabel übernachtet werden und die weges nach Ilsenburg (3,5 km) und besichtigen dort das heit der Natur genießen, die Seele zu einer neuen Balance Heute finden sich im Harz viele gut erhaltene Klöster und bekannte Klosterbrennerei auf dem Gelände lädt zur Verko- Kloster Ilsenburg. Der Forellenteich lädt zu einem schönen gelangen lassen. Bei diesen Wünschen ist unser Wander- Kirchen, teilweise mit bedeutenden Kirchenschätzen. Der stung ein. Nach einigen Kilometern, vorbei an herrlichen Al- Spaziergang ein. Anschließend stärken Sie sich in einem arrangement genau das richtige Angebot für Sie. Klosterwanderweg verbindet diese architektonischen Zeit- leen und Feldern, gelangen Sie zum prächtigen Klostergebäu- Café Ihrer Wahl und wandern zurück oder nutzen die freie zeugen miteinander. de im Goslarer Ortsteil Grauhof. Jetzt trennen Sie nur noch Busfahrt. Die Weinstube im Gärtnerhaus ist ein idealer Ort Leistungen: wenige Kilometer von Goslars Altstadt. Dort können Sie zahl- zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Am nächsten • 2 Übernachtungen im Klassik-Zimmer Pilgerwandern ist beliebt. Viele Menschen sehnen sich nach reiche Kirchen und historische Baudenkmäler besichtigen. Morgen geht es nach einem reichhaltigen Frühstück mit • 2x Frühstücksbuffet um den Tag schwungvoll zu beginnen Ruhe und Klarheit – nehmen sie sich eine Auszeit durch die Wanderverpflegung nach Wöltingerode über Abbenrode • 2x 3-Gang-Menü oder Buffet nach Wahl des Küchenchefs Harzer Natur! Der Harzer Klosterwanderweg verläuft über Der Start ist auch ab Goslar oder Kloster Wöltingerode bzw. und Vienenburg. In Wöltingerode können Sie einkehren, sich • 1 Wanderführer zwei Etappen auf einer Strecke von insgesamt ca. 64 Kilo- in Ilsenburg möglich! Tipp: Abstecher nach zum die Kornbrennerei anschauen und ggf. an einer Verkostung metern zwischen dem Kloster Grauhof bei Goslar bis Wer- teilnehmen. Vom ältesten Bahnhofsgebäude Deutschlands, 149,00 E p. P. im DZ Domschatz, am Wegesrand liegen die UNESCO-Kulturerbe- € nigerode und von dort zum Kloster Wendhusen bei Thale. städte Goslar und . dem Bahnhof Vienenburg, können Sie den Zug nach Ilsen- Einzelzimmerzuschlag 20,00 /Nacht/p. P Neben kulturhistorischen Schätzen besticht der Weg durch burg nehmen und weiter mit dem Bus nach Drübeck fahren. die abwechslungsreiche, malerische Landschaft des Harzes. Information und Unterkunft: Am nächsten Morgen beenden Sie Ihre Reise mit einem Infos und Buchung: Etappe 1: Tourist-Information Ilsenburg, Tel. 039452 19433 ausgiebigem Frühstück und einer Führung über unser Klo- Buchen Sie direkt telefonisch unter Sie starten z. B. am Kloster Wendhusen bei Thale. Thale liegt www.ilsenburg.de und www.harzer-klosterwanderweg.de stergelände. Tel. 039452 94332, www.kloster-druebeck.de 05324 774460 oder senden Sie eine E-Mail an unmittelbar am Bodetal, dem schroffsten Felsental nördlich [email protected]. der Alpen. Ein Besuch des Bodetals, der Felsplateaus der Roß- Etappe 2: Bodetal-Information Thale, Tel. 03947 7768000 Leistungen: trappe oder des Hexentanzplatzes ist sehenswert. Weiter www.bodetal.de • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet > Wandern ab Thale führt Sie der Weg durch malerische Mischwälder entlang • 1 Lunchpaket des Harzrandes zum Kloster Michaelstein nach Blanken- • Klosterführung 6 Tage Wandern ohne Gepäck burg. Die , eine bizarre Felsformation, das Stationen am Harzer Klosterwanderweg: • p. P. ab 111,50 € im EZ zzgl. 3,00 E Kurtaxe p.P./Tag Diese 6-tägige Tour führt Sie auf dem Harzer Klosterwan- große und kleine Schloss in Blankenburg sowie die Burg Kloster Grauhof – Vienenburg / Kloster Wöltingerode: • p. P. ab 82,50 € im DZ zzgl. 3,00 E Kurtaxe p.P./Tag Regenstein sind ebenfalls lohnende Besichtigungsziele. ca. 11,2 km (ca. 2h 30 min) derweg von Thale nach Goslar. In kleinen Etappen wandern Sie entspannt und ohne Gepäck zu den täglichen Zielen und Die nächste Etappe führt nach Wernigerode, der „Bunten Vienenburg / Kloster Wöltingerode – Ilsenburg: ca. 18 km (ca. 4h) 2 Übernachtungen in Ilsenburg entdecken neben sehenswerten Klöstern auch zahlreiche Stadt“ am Harz. In dieser lebendigen Fachwerkstadt emp- Attraktionen der Region. Und wenn Sie in Ihrer Unterkunft Finden Sie innere Ruhe auf dem Weg zu den Klöstern Ilsen- fehlen sich ein Besuch der Altstadt und eine Führung durch Kloster Ilsenburg – Kloster Drübeck: ca. 3,2 km (ca. 40 min) ankommen, ist Ihr Gepäck bereits da. burg und Drübeck bis nach Grauhof und Goslar (32 km). die 40 originalgetreuen Räume des Wernigeröder Schlos- Herrliche Natur und den sagenhafter Brockenblick! ses. Von hier aus fährt die Dampflok zum Brocken hinauf. Kloster Drübeck – Wernigerode: ca. 8,7 km (ca. 2h) Leistungen: Tel. 039452 9510, www.alt-ilsenburger-hof.de Von Wernigerode wandern Sie am Nationalpark Harz über • 5 x Ü/F in Hotels, Pensionen und teilweise im Darlingerode und Drübeck bis nach Ilsenburg. In Ilsenburg Wernigerode – Blankenburg, Kloster Michaelstein: Kloster in Orten entlang des Klosterwanderweges lohnt ein Abstecher über den Heinrich-Heine-Weg zum ca. 11,6 km (ca. 2h 30 min) Leistungen: • Gepäcktransfer, Rücktransfer zum Ausgangspunkt Brocken (Empfehlung: Besichtigung des Brockenhauses) • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im • Wanderkarte ***Hotel „Alt Ilsenburger Hof“ oder zum Eckerstausee als Tages- bzw. Rundwanderweg. Blankenburg, Kloster Michaelstein – E Die beiden Klöster der Stadt (Ilsenburg und Drübeck) an Thale, Kloster Wendhusen: ca. 13,1 km (ca. 3h) • Wanderkarte Preis ab 329,00 p. P. im DZ • Nach Absprache Personen-/Gepäcktranfers der Straße der Romanik beeindrucken mit ihrer gut erhal- € € tenen Bausubstanz, die auch Kulisse für Filme wie „Die • Führungen, Gruppenreisen, Wandern ohne Gepäck • p. P 76,00 im DZ zzgl. 1,50 Kurtaxe p.P./Tag Infos und Buchung: Päpstin“ waren. Am Grünen Band, im ehemaligen Grenzge- organisieren die jeweiligen Tourist-Infos Bodetal-Information Thale, Tel. 03947 7768000 biet, verläuft der Weg weiter über , Abbenrode • Der gesamte Klosterwanderweg ist Tipp: 4 Nächte buchen = 3 Nächte bezahlen [email protected] und Lochtum nach Vienenburg. Hier finden sie den ältesten auch für Radfahrer bestens geeignet (außer an Feiertagen und während der Hauptsaison) Gestaltung: vierhock.de Gestaltung: