reformiert. März 2021 15

Reformierte Kirchgemeinde Kirche Aktuell Hohe Geburtstage

Zum 80., 85., 90. und anschliessend Thierachern Brot für alle alle Jahre werden die Jubilarinnen und Jubilare zu ihrem hohen Ge- Thierachern • Suppenverkauf in Thierachern und Uebeschi burtstag im reformiert. veröffentlicht. 6. März, die genauen Standorte entnehmen Ihnen möchten wir von Herzen zu Sie bitte dem separaten Flyer. Ebenfalls am Ihrem Geburtstag gratulieren, gute www.kirche-thierachern.ch 7. März, nach dem Gottesdienst. Gesundheit und für die Zukunft alles Gute wünschen. Im März sind es: Risottoessen Wir haben auf dieser Seite alle unsere Veranstaltungen publiziert, in 18. März, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend. in Thierachern der Hoffnung, wieder Anlässe durchführen zu können. Bei Redaktions- Kann leider nicht stattfinden. • 4. März: Verena Scheidegger (85) schluss war jedoch unklar, was tatsächlich möglich sein wird. Bitte • 20. März: Walter Roth (85) informieren Sie sich unbedingt im Anzeiger, auf der Website oder in Rosenverkauf • 28. März: Albrecht Wenger (90) unseren Schaukästen, wenn Sie einen Anlass besuchen möchten. 20. März, 9–12 Uhr, Dorfplatz Uetendorf mit einer KUW-Klasse von Pfr. Andreas Schibler. in Uebeschi • 27. März: Nelly Bähler-Keller (85)

Gottesdienste Begegnungsräume in Uetendorf • 3. März: Martha Schwander (91) SONN- UND FEIERTAGSGOTTESDIENSTE: Treff für Gespräche, für Kaffee oder Tee • 11. März: Therese Bohren (92) Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie andere Menschen • 12. März: Hedwig Bühlmann (92) 7. März, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Generationengottesdienst zum treffen und sich austauschen. Freies Kommen und Gehen. • 12. März: Alfred Leu (90) Thema der diesjährigen Aktion von Brot für alle mit Pfrn. Barbara • 15. März: Ulrich Antenen- (80) Wir halten uns an die Anweisungen des BAG. Klopfenstein und Katechetin Nina Schertenleib. Anna Städeli, Orgel. • 16. März: Otto Trachsel (80) Nach dem Gottesdienst kann Suppe bezogen werden. Mittwoch, 3. und 17. März, 9.30–11.00 Uhr im • 27. März: Martha Kunz-Wenger (91) Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend mit Pfr. Stefan Wyss • 27. März: Veronika Neuhaus (80) 7. März, 9.30 Uhr, Kirche Uetendorf: Gottesdienst mit Pfr. Andreas • 28. März: Waltraud Aeberhard (90) Donnerstag, 4./11./18./25. März, 9–11 Uhr in der Schibler. Vital Julian Frey, Orgel. • 28. März: Hans Ulrich Seiler (80) Pfruendschüür Thierachern mit Pfrn. Barbara Klopfenstein • 29. März: Bertha Tardit-Finger (90) 14. März, 9.30 Uhr, Archestube Uebeschi: Gottesdienst mit Pfrn. Nicole Schultz Schibler. Anna Städeli, Klavier. Tonaufnahmen 14. März, 9.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend: Unsere Gottesdienste können neuerdings per Tonaufnahme nach- Brot für alle-Gottesdienst mit Pfr. Stefan Wyss. Dominik Röglin, Orgel. gehört werden. Sie finden die Audiodateien auf unserer Website Für Senioren www.kirche-thierachern.ch. 21. März, 9.30 Uhr, Kirche Thierachern: Gottesdienst mit der KUW 6. Klasse, Märzwanderung Pfrn. Barbara Klopfenstein und Katechetin Nina Schertenleib. Leitung: Dominik Röglin, Orgel. WhatsApp oder Mail-Impuls «Wägzehrig» Marianne Strauss Gerne schicke ich allen, die das möchten, ein paar Mal pro Woche Datum: Mittwoch, 17. März 21. März, 9.30 Uhr, Kirche Uetendorf: Gottesdienst mit der KUW 6. Klasse, per WhatsApp oder Mail einen Gedanken, ein Gebet oder ein Bild Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Pfr. Andreas Schibler und Katechet Stefan Brodbeck. Vital Julian Frey, Orgel. zur Wegzehrung. Wer sich dafür interessiert, meldet sich doch Abfahrt: 9.24 Uhr nach Zweisimmen – bitte bei Pfrn. Barbara Klopfenstein, 079 120 99 30 oder Saanenmöser BLS. Ankunft 10.44 Uhr. 28. März, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Gottesdienst zum Palmsonntag [email protected]. Billette: Thun – Saanenmöser und und Feier der Goldenen Konfirmation mit Pfrn. Barbara Klopfenstein. ab Gstaad zurück selber besorgen Judith Brand, Orgel. Wanderroute: Winterwanderweg Für Kinder & Jugendliche Für Erwachsene Saanenmöser – Schönried - Gstaad 28. März, 10 Uhr, Kirche Uetendorf: Gottesdienst zum Palmsonntag Verpflegung: aus dem Rucksack und Feier der Goldenen Konfirmation mit Pfr. Andreas Schibler. TIME4u Cheminéehöck Ausrüstung: der Witterung Dominik Röglin, Orgel. 19. März, 19.30 Uhr, Kirchge- Kann leider nicht stattfinden. entsprechende Wanderausrüstung meindehaus Uetendorf-Allmend Auskunft: Jolanda Kummer, Anmeldefrist: Sonntag, 14. März WEITERE GOTTESDIENSTE: Der Jugendgottesdienst mit 079 150 82 25. Organisation und Auskünfte: gemütlichem Ausklang zum Marianne Strauss, Thunstr. 15, 5. März, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend: Thema «MOST WANTED» wird Frouezmorge 3634 Thierachern, 033 345 30 57 Weltgebetstag. Details siehe Rubrik «Kirche aktuell» durch die 7. KUW-Klasse 9. März, 9–10.30 Uhr, oder 079 656 75 91, marianne. der Februar-Ausgabe, ohne anschliessendes Essen. Thierachern und Katechetin Kirchgemeindehaus [email protected] Nina Schertenleib vorbereitet Uetendorf-Allmend Donnerstag, 11., 18. und 25. März, 18.30 Uhr, Meditative Feier – und durchgeführt. Marianne Bühler aus Thierachern Klang/Wort/Stille im Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend Eingeladen sind alle Oberstufen- wird uns von ihrem Einsatz in THIERACHERN/UEBESCHI mit Pfr. Stefan Wyss (ohne Anmeldung, mit Maske und Abstand). schüler/-innen aus Thierachern, Nepal erzählen. Wir hören Gönnen Sie sich 30 Minuten, um mit fernöstlichen Klängen Uebeschi und Uetendorf. spannende Erlebnisse anlässlich Seniorenkreis (Koto, Tambura, Monochord) bei sich anzukommen. Mit Worten, eines Fusspflegeseminars und Freitag, 12. März, 14 Uhr in der die aufbauen und einer wohltuenden Stille (5 Minuten). ChiNa – Chindernachmittage die bewegende Geschichte Pfruendschüür 31. März und 7. April jeweils von Jupa. Das Frouezmorge-Team Wir freuen uns, Sie zum Jahres- 19. März, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Uetendorf-Allmend: 13.30–17 Uhr, Pfruendschüür lädt freundlich ein. Auskunft: auftakt begrüssen zu dürfen. Time4u. Details siehe Rubrik «Für Kinder und Jugendliche». Thierachern Regula van Swigchem, Alle Seniorinnen und Senioren Alle Kinder ab Kindergarten bis zur 033 345 12 77 sind herzlich eingeladen! RAUM DER STILLE IN DER KIRCHE UETENDORF 6. Klasse aus Thierachern, Uebeschi Aus dem Alltag heraustreten und einen Moment innehalten. und Uetendorf sind herzlich ein- Handarbeitskreis Seniorenmittagessen Mit Pinnwand für Ihre Gebetsanliegen. Geöffnet täglich von 7–21 Uhr. geladen, mit uns eine tolle Zeit Im Winterhalbjahr trifft sich Jeden 4. Freitag im Monat findet Nach dem Kircheneingang erste Tür links. zu verbringen. Anmeldungen bis regelmässig am Montagnach- das Seniorenessen statt. 22. März an: Nina Schertenleib, mittag, zwischen 14 und 16 Uhr, Wir treffen uns am 26. März im Katechetin, 079 606 46 19, nina. eine Gruppe Frauen im Kirch- Restaurant Bären, Thierachern. [email protected] gemeindehaus und arbeitet Anmeldung direkt im Restaurant (Kindergarten, Klasse, Telefon- für unseren Kirchenbasar. (T 033 345 32 68) zwei Tage zuvor. nummer und E-Mail angeben!). Auskunft: Käthi Stähli, Bitte Hausschuhe und Fr. 5.– Un- 033 345 48 66. UETENDORF kostenbeitrag mitbringen. Danke! Seniorennachmittag Ferienkurs 2021 Dienstag, 2. März, 14 Uhr, Kirchge- Das Ferienkursteam hat schweren Chronik meindehaus Uetendorf-Allmend Herzens beschlossen, den dies- Kann leider nicht stattfinden. jährigen Kurs nicht durchzuführen. Abdankungen Wir freuen uns bereits, mit den • 6. Januar: Peter Fankhauser- Seniorenmittagessen

Bild: pixabay Kindern im Jahr 2022 wieder Reusser, Buchshaldenstr. 10B, Dienstag, 30. März, 12 Uhr, Spannendes erleben zu dürfen. Uetendorf (Jg. 1947) Altersheim Turmhuus, Uetendorf • 11. Januar: Kurt Waser, Mösliweg 6, Kann leider nicht stattfinden. Kontakte Chinderträff Thierachern, zuletzt Martinzentrum, Kirchgemeindeverwaltung: Pfarramt Uetendorf Dorf/Berg: jeden Freitag, 16.45 Uhr, Thun (Jg. 1929) Uttigenstrasse 31, 3661 Uetendorf Pfarrerin Nicole Schultz Schibler (5./12./19./26. März) • 12. Januar: Rosmarie Kunisch- 033 345 42 94 und Pfarrer Andreas Schibler Kirchgemeindehaus Uetendorf- Kunz, Fliederweg 77, Uetendorf, 033 345 12 05 Allmend zuletzt Pflegeheim Niesenblick, Öffnungszeiten: [email protected] Montag 8 – 11 Uhr Thun (Jg. 1939) [email protected] Dienstag 14 – 16 Uhr Loopingträff • 14. Januar: Gottfried Möckli- Mittwoch und Donnerstag 8 – 11 Uhr Pfarramt Uetendorf Allmend/Kandermatte:­ jeden 2. Freitag, 19.30 Uhr, Schmocker, Dorfstrasse 33B, Freitag geschlossen Pfarrer Stefan Wyss, 033 345 46 66, (5./19. März) Uetendorf, zuletzt Altersheim oder nach telefonischer Vereinbarung [email protected] Kirchgemeindehaus Uetendorf- Turmhuus, Uetendorf (Jg. 1926) In den Schulferien: Montag 8 – 11 Uhr Pfarramt Thierachern/Uebeschi: Allmend • 29. Januar: Therese Lüthi, Präsident der Kirchgemeinde: Pfarrerin Barbara Klopfenstein Auskunft: Béatrice Felder, Dorfstr. 18, Thierachern (Jg. 1937) Stefan Wüthrich, 079 635 92 22 033 345 11 15 033 345 69 13. Alle Kinder sind • 29. Januar: Walter Kübli-Jaggi,

stefan.wü[email protected] [email protected] herzlich willkommen! Amselweg 26, Uetendorf (Jg. 1927) Bild: pixabay 13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH

Editorial Ursula Schenk Aeschlimann, Vom Vertrauen Kirchgemeinderätin, Oppligen «Vertrauen ist eine Blume, die man zart behandeln muss» (Ruth Schaumann)

Vertrauen – ein Wort, ein Begriff, der mich zum alltäglichen Kraftplatz. Im- wussten: Die Baugrube erstreckt sich Ich erhielt aber weiterhin klar den Welt ist letztendlich wertvoller und uns allen wohl bekannt ist und der eng mer häufiger erschien dabei eine Am- bis über die Grenze. Wir erfuhren es Impuls, die Beeren täglich hin zu le- wichtiger als die äussere. mit dem christlichen Glauben verwo- sel und sie wagte sich mehr und mehr am Tag, als die Bagger auffuhren und gen und mich nicht beirren zu lassen. Gerade in der aktuellen Lage er- ben ist. Doch was ist Vertrauen? Wie in unsere Nähe. Ich begann, ihr jeden der Zaun errichtet wurde. Wir hatten Es gab Momente, in denen ich mich scheint es mir sehr wichtig, dass wir erkenne ich Vertrauen? Wie weiss ich, Morgen ein paar Weinbeeren auf den gerade noch Zeit, zu entfernen was wir fragte, was ich da mache, es schien so auf unsere inneren Werte vertrauen, dass ich vertrauen darf? Was braucht Platz zu legen. Sie wurde immer zu- erhalten wollten und dann fiel mein absurd. Der Impuls war jedoch so und darauf, dass es eine höhere Macht es, damit Vertrauen wachsen kann? traulicher und wartete manchmal Kraftplatz der Baggerschaufel zum Op- klar und deutlich, dass ich vertraute gibt, die unser Leben lenkt und die schon auf mich und wich nicht zur fer... Das war ein Riesenschock. Für und weiter machte wie gewohnt. Es uns trägt. In dem Sinne wünsche ich Der deutsche Psychologe Prof. Dr. Seite, wenn ich zu ihr trat. kurze Zeit war mir, als würde mir ein ging nicht lange, da erschien nachts uns allen das nötige Vertrauen darauf, Niels Birbaumer bezeichnet Vertrau- Stück Boden unter den Füssen wegge- ein Igel und holte sich die Beeren. So dass wieder andere Zeiten kommen. en als ein diffuses Gefühl, das wissen- rissen. Meine kleine, heile Welt erhielt ging das während drei Monaten. Vertrauen wir auf Gottes Kraft in uns schaftlich kaum fassbar ist, aber das einen empfindlichen Riss. Die Amsel Dann, eines Morgens mitte Novem- allen. Und geben wir acht auf unsere gesamte soziale Miteinander durch- war natürlich auch völlig verstört. ber während meinem Morgenritual innere Welt – jetzt gerade erst recht. zieht. Er meint, Vertrauen ermöglicht Ich war ratlos, wusste nicht, was ich vor der Haustüre, hörte ich ein ver- Ursula Schenk Aeschlimann, dem Einzelnen, stärker zu sein, als er jetzt tun sollte, war fassungslos über trautes Geräusch. Ich drehte mich Kirchgemeinderätin, Oppligen es alleine wäre. Es sei, als wohne die- das Geschehene. Da erhielt ich den um und da hüpfte tatsächlich die Am- sem Gefühl eine segnende, Frieden klaren Impuls, trotzdem jeden Mor- sel auf mich zu und schaute mich an stiftende Kraft inne. gen vor die Haustüre zu gehen, mein mit einem Blick, der mir unter die In dieser Ausgabe Wer vertraut, lebt mehr in Harmonie Ritual zu machen und die Beeren dar Haut ging. und Einigkeit, stärkt Bindungen.K Werirchgemeinde zu legen, halt näher an der Haustüre. Seither holt sie sich wieder ihre Bee- Kirchdorf: Gottesdienst mit hingegen kein Vertrauen hat, lebt in Am nächsten Morgen staunte ich: Die ren Tag für Tag, ganz mutig neben Zoom-Übertragung zum GerzenseeBild: Die im Text beschriebene Amsel, gezeichnet von Angst. Wer vertraut, macht sich aber Martin Aeschlimann Amsel wagte sich tatsächlich ganz dem geschäftigen Treiben auf der Weltgebetstag > S. 14 auch verletzbar. mutig zwischen Baustelle und Haus- Baustelle. Sie nistete auf dem Nachbarsgrund- türe und kam ihre Beeren holen. Lei- Für mich ist dies ein Zeichen tiefen Thierachern: Feier zum Welt- Gerne teile ich mit euch ein persönlikirchegerzensee.ch- stück, welches ein Garten war. Ich der gingen aber in dieser Zeit ständig Vertrauens, das mich sehr berührt. gebetstag 5. März Kirchgemein- ches Erlebnis, das mich Vertrauen täg- wusste, dass dieser Garten im August wieder Arbeiter bei uns durch und Die Begegnung mit der Amsel ermu- dehaus Uetendorf-Allmend > S. 15 lich erfahren lässt: einer Baustelle weichen würde und nach ein paar Tagen wurde es der tigt mich, dran zu bleiben und der In den letzten Jahren machte ich mir versuchte, die Amsel in Gedanken Amsel zu bunt. Ich sah sie nicht wie- Herzensstimme zu vertrauen. So Wichtrach: Besuchen Sie in zur Gewohnheit, morgens vor der darauf vor zu bereiten. Ich versicherte der. Erneut zweifelte ich, dachte, ich widrig die äusseren Umstände auch der Karwoche von Montag bis Haustüre ein kleines Ritual durch zu ihr, dass sie auf unserem Grundstück hätte alles verloren, was ich mir über sein mögen, und so sinnlos manch- Donnerstag MUSIK WORT BILD, führen. Mit der Zeit wurde dies für in Sicherheit sei. Was wir nicht die Jahre aufgebaut hatte. mal alles scheinen mag – die innere 19–19.30 Uhr in der Kirche > S. 16

Gemeinde Hohe Geburtstage im März: Begegnungsnachmittag für Aktiv50+ Verwitwete und Alleinstehende Leider kann «Aktiv 50+ Gerzensee- • 10.03. Friedrich Werner Krebs (78.) Mittwoch, 10. März (Achtung Ter- Umgebung» momentan keine Wan- Belpbergstrasse 29 minänderung: statt 03.März, wie es derungen, Besichtigungen oder • 15.03. Fritz Christener-Glaus (91.) im Jahresprogramm Flyer heisst) sonstige Ausflüge unternehmen. Spielgasse 6 Kirchgemeinde Strategien gegen die Vereinsamung Sobald sich die Situation normali- • 19.03. Fritz Zimmermann (84.) – in offener Atmosphäre sich ge- siert, werden wir wieder auf Wander- Gelterfingenstrasse 4 Gerzensee meinsam und gegenseitig stärken schaft gehen, ebenfalls werden die • 20.03. Louis Winnewisser- und kennenlernen. Mit geselligem Ausflüge wieder ausgeschrieben. Wiedmer (90.), Spielgasse 4 kirchegerzensee.ch Zvieri. Beginn 15.00 Uhr im Korn- Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft. • 24.03. Gertrud Hedwig Hänni- haus, sofern es die Coronamass- Gerold Hess, Tel. 031 781 20 36, Remund (91.), Dorstrasse 19 nahmen erlauben. Leitung: Pfarrer E-Mail: [email protected] • 25.03. Hans Ulrich Uebersax- Stefan Werdelis/Margrith Berger Blum (81.), Schützenfahrstrasse 4 Gottesdienste Walk & Talk – Spazieren und Reden • 26.03. Gertrud Krebs-Hänni (83.) «zäme Zmittag ässe» Pfarrer Stefan Werdelis lädt ein… Neuhaus 3110 Münsingen 14. März, 09.30 Uhr Neu!!: Passionsandachten Soweit es die Corona-Massnahmen garantiert coronasicher! Predigtgottesdienst Jeweils Mittwoch abends erlauben. Mittwoch, 17. März 12.00 Was gibt es Entspannenderes Wir gratulieren den Jubilarinnen Gemäss dem dann gültigen Hygie- Beginn 19.00 Uhr Uhr im Gmeindsgebäude. Amälde sött und Schöneres als sich in Gottes und Jubilaren vor Herzen! nekonzept in der Reformierten Mittwoch, 17. März, 19.00 Uhr me sich bis am Mäntig vorhär bim schöner Schöpfung zu bewegen? Kirche Gerzensee – Liturgie und Abendandacht zur Passionszeit Vreni Krebs: 031 819 13 74. Choste Es gemeinsam zu tun, ungezwun- Verkündigung: Pfr. Stefan Werdelis in der Kirche Gerzensee tuet ds Ässe inklusiv em Getränk gen sich auszutauschen in der Kirchliche Handlungen – Orgel: Barbara Küenzi Gestaltung: Pfr. Stefan Werdelis 15 Franke, nume dr Wy wäri separat traumhaften Umgebung von Mittwoch, 24. März, 19.00 Uhr zum zahle. Üse Pfarrrer Stefan Wer- Gerzensee! Dauer ca. 90 Minuten Abdankungen 21. März, 09.30 Uhr Abendandacht zur Passionszeit delis wird üs begrüesse u o mit üs Treffpunkt vorm Studienzentrum: Abendmahlsgottesdienst mitKirchgemeinde KUW 3 in der Kirche GerzenseeGerzensee zäme ässe. Verwöhnä tüe öich d Mari- Dienstag, 09. März, 14.00 Uhr 08.02.2021 Liturgie und Verkündigung: Gestaltung: Pfr. Stefan Werdelis anne Freiburghaus, ds Vreni Krebs, Dienstag, 16. März, 09.00 Uhr • Marie Augstburger-Kiener Pfr. Stefan Werdelis und Regulakirchegerzensee.ch Mittwoch, 31. März, 19.00 Uhr d Astrid Werdelis, ds Heidi Kohler, Dienstag, 23. März, 14.00 Uhr 17. März 1938–30. Januar 2021 Birnstiel / Karin Glauser, Orgel: Abendandacht zur Passionszeit d Marianne Horst u d Ruth Tschirren. Dienstag, 30. März, 09.00 Uhr Breitenriedstrasse 12 Damaris DiBennardo, anschlies- in der Kirche Gerzensee send, falls möglich Kirchenkaffee Gestaltung: Pfr. Stefan Werdelis Kinder und Jugendliche «Goldene Konfirmation» 28. März, 09.30 Uhr Predigtgottes- Musik Krabbelgruppe Freitag, 19. März 13.30–15.15 Uhr Fiire mit de Chline dienst zum Palmsonntag mit dem Ge- (1. und 3. Do im Monat, Ausnahme Jeweils unter der Leitung von Mittwoch 31. März 16.00 Uhr dächtnis der Goldenen Konfirmation Im März sind keine musikalischen Schulferien bzw. Feiertage) Katechetin Regula Birnstiel und Kirche Gerzensee Falls möglich Kirchenkaffee mit Veranstaltungen vorgesehen Donnerstag, 04. März Karin Glauser Gottesdienste speziell für Kinder Apero im Anschluss an den 09.00–11.00 Uhr im Kornhaus von 3 bis 6 Jahren. Anschliessend Gottesdienst. Liturgie und Donnerstag, 18. März KUW 9 – 28. Februar – 03. März gemütlicher Abschluss im Kornhaus. Verkündigung: Pfr. Stefan Werdelis 09.00–11.00 Uhr im Kornhaus Konfirmandenreise nach Genf Kontaktperson: Mirjam Berner, Orgel: Damaris DiBennardo Treffen für Mütter und Väter mit ihren Eine Weltstadt mit Geschichte Telefon 031 802 10 44 Vorschulkindern – 0 bis 5-jährig zum und Geschichten. Pfarrer Spielen und Plaudern, dazwischen Stefan Werdelis und N.N. Jungschar gibt es ein Znüni. Donnerstag, 11. März, 19.30–21.00 Alle zwei Wochen während der Kontakte Uhr im Pfarrhaus Pfr. Stefan Werdelis Schulzeit für Kinder und Jugendli- Pfarramt Gerzensee / Redaktion Sprecher Kirchgemeinderat: KUW 3 – im Kornhaus Donnerstag, 18. März, 19.30–21.00 che von der 1.–8. Klasse in alters- Pfr. Stefan Werdelis, Dorfstrasse 31, Hans-Martin Kaiser, Sädelstrase 19, Montag, 01. März, 13.30–16.00 Uhr Uhr im Pfarrhaus Pfr. Stefan Werdelis getrennten Gruppen. Infos: www. 3115 Gerzensee, 031 781 39 69, 3115 Gerzensee, 031 781 25 33 Montag, 08. März 13.30–16.00 Uhr Donnerstag, 25. März, 19.30–21.00 jungschar-kirchdorf.ch, Leitung: [email protected] Freitag, 12. März 13.30–16.00 Uhr Uhr im Pfarrhaus Pfr. Stefan Werdelis Jana Glauser, 079 528 82 99 14 reformiert. März 2021

Reformierte Kirchgemeinde Zum Thema Kirchdorf Wasser – ein Menschenrecht Ausstellung: 27.02.–18.03.2021, 07.30–20.30 Uhr Kirchdorf • • Jaberg «Wasser – ein Menschenrecht» im Kirchgemeindehaus Uttigen www.kirchdorf.ch In den drei ersten Märzwochen «Der Respekt des Menschrechts auf positive Beispiele und Entwicklun- werden wir die Wanderausstellung Wasser, der Einsatz für Wasser als gen hervorgehoben und einfache Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG-Richtlinien. Über die von Blue Community «Wasser – öffentliches Gut, die Förderung des Handlungsoptionen geliefert.» Am Durchführung der jeweiligen Veranstaltungen können Sie sich ein Menschenrecht» zeigen. Sie Konsums von Leitungswasser sowie 22. März, gerade nach unserer Aus- jederzeit auf der Homepage www.kirchdorf.ch informieren. besteht aus zehn Holztafeln und die Unterstützung von öffentlich- stellung, findet der UNO-Weltwas- einem interaktiven Element. Warum öffentlichen Partnerschaften in der sertag statt. Pedro Arrojo-Aguda, der Gottesdienste haben sich der Kirchgemeinderat internationalen Zusammenarbeit neue UNO-Sonderberichterstatter für und neuen die Pfarrpersonen für sind die vier Grundsätze, zu denen das Recht auf Wasser und sanitäre Seit November läuten in Kirchdorf und weiteren diese vielfältige und interessante sich alle Schweizer Blue Communi- Anlagen, kritisierte letzten Dezem- Kirchgemeinden jeweils um 18.00 Uhr die Kirchen- Ausstellung entschieden? Vielleicht ties – dies Städte, Kirchgemeinden, ber, das Wasser zunehmend ein han- glocken. Dies als Zeichen des Trostes in dieser haben Sie es im «reformiert» im Universitäten, Gewerkschaften so- delbares Gut wird. Er führte weiter ausserordentlichen Zeit geprägt von Corona. letzten September gelesen, viel- wie weitere zivilgesellschaftliche aus, dass Wasser Quell des Lebens leicht haben Sie eine unserer Karaf- Organisationen – verpflichten. und durch nichts ersetzbar ist. Wir Hinweis: wenn möglich versuchen wir die Gottesdienstfeiern auch ONLINE fen mit dem Blue Community Logo Nebst den Informationen zu den müssen wissen, welche Bedeutung zu begleiten (Link und Infos jeweils auf unserer Tagesseite auf der Homepage) an einem Anlass im Kirchgemeinde- Grundsätzen der Blue Community – Wasser hat und dem kostbaren Gut oder Kornhaus gesehen. Nach dem beispielsweise über die negativen entsprechend Sorge tragen. Freitag, 5. März, 19.30 Uhr, Kirche Kirchdorf Lockdown im Frühling konnte man Folgen von Wasserprivatisierung – Weltgebetstag 2021 zum Thema «Rund um die Welt – bis nach Vanuatu» sich ja eine Zeitlang wieder mit den informiert die Ausstellung auch Für das Blue Community-Team: gestaltet vom Wgt-Team, unter der Leitung von Christiane Glauser nötigen Vorsichtsmassnahmen über Wasserfragen in der Schweiz. Brigitte Wyss Orgel: Meret Kammer → Ausführliche Infos unter Hinweise treffen. Unsere Kirchgemeinde ist So werden die Auswirkungen des seit 2020 (8. Juni) Mitglied der Ge- Klimawandels auf die Verfügbarkeit Montag, 8. März, 20 Uhr, Kirche Kirchdorf Abendgebet meinschaft Blue Community. Wir von Wasser thematisiert oder es möchten die Öffentlichkeit zum wird erklärt, weshalb wir Schweize- Freitag, 12. März, 19 Uhr, Kirche Kirchdorf wichtigen Thema Wasser informie- rinnen und Schweizer über 80 Pro- Taizé-Feier in der Passionszeit mit Gesang, Liturgie und Stille ren und sie zu einem nachhaltigen zent unseres Wasserbedarfs durch Umgang damit sensibilisieren, denn Importe aus dem Ausland decken. Sonntag, 14. März, 10 Uhr, KGH Uttigen Wasser wird auf unserem Planeten Die Ausstellung geht aber nicht nur Gottesdienst mit Pfr. Samuel Glauser immer knapper. Die Blue Community auf Probleme und Herausforderun- Schweiz schreibt zur Ausstellung: gen ein, ganz bewusst werden Mittwoch, 17. März, 17 Uhr, Kirche Kirchdorf Fiire mit de Chliine, für Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung Hinweise Freitag, 19. März, 19 Uhr, Kirche Kirchdorf Taizé-Feier in der Passionszeit mit Gesang, Liturgie und Stille Weltgebetstag 5. März 2021 Sonntag, 21. März, 10 Uhr, KGH Uttigen oder Kirche Kirchdorf Bibelübergabe-Singgottesdienst der 4. KUW-Klassen. Musikalische Gottesdienst mit Zoom- mit dem höchsten Katastrophen- Leitung: Simon Jenny, Liturgie: KUW-Team mit Samuel Glauser (Ort, Übertragung, Freitag, 5. März, risiko weltweit. Sie heissen uns Gestaltung und Zeit der Feier hängen von den Covid19-Massnahmen ab) 19.30 Uhr in der Kirche Kirchdorf mit ihrer Liturgie zum Thema: «Rund um die Welt – bis nach «Auf festen Grund bauen» Freitag, 26. März, 19 Uhr, Kirche Kirchdorf Vanuatu» herzlich auf Vanuatu willkommen. Taizé-Feier in der Passionszeit mit Gesang, Liturgie und Stille. Anschlies- Der Weltgebetstag wird auch Wir haben uns auch Gedanken send Möglichkeit zur Salbung (wenn die Covid19-Massnahmen es erlauben) dieses Jahr stattfinden, denn gemacht, wie wir den Weltgebets- das weltweite Gebet rund um den tag in dieser speziellen Zeit feiern Sonntag, 28. März, 10 Uhr, Kirche Kirchdorf Globus ist auch in diesem speziel- können; sei es im Gottesdienst oder Goldene Konfirmation mit Abendmahl, Leitung Pfr. Samuel Glauser, anschl. len Jahr möglich. Gerade in einer Zuhause via Zoom-Übertragung Kipéro (wenn möglich), Infos werden an die Jubilar*innen verschickt Zeit, in der das Reisen und die und/oder mit einer informativen → Bilder der Konfirmanden Jahrgang 1954+1955 siehe auch unter Hinweise persönlichen Begegnungen ein- Ausstellung in der Kirche. Wie geschränkt sind, ist es ein beson- genau wir diesen Weltgebetstag deres Geschenk sich am Weltge- feiern werden, entnehmen Hinweise betstag nicht nur weltweit ver- sie am besten zeitnah der Web- bunden zu fühlen, sondern von seite unserer Kirchgemeinde: Goldene Konfirmation den Vanuatu-Frauen persönlich www.kirchdorf.ch/joomla Ein Wiedersehen nach 50 Jahren zu erfahren, was es bedeutet auf Das Weltgebetstags-Team der

Feier coronabedingt auf dieses Jahr verschoben Vanuatu zu leben, – dem Land Kirchgemeinde Kirchdorf

Jahrgang 1954 Jahrgang 1955 Vanuatu von Künstlerin der bekanntesten Pita, Juliette Bild: von

Monatsagenda

Sonntagschule KUW 6. Klassen Kafi Rägeboge Klasse Uttigen: Das Geheimnis Jeden Mittwoch zwischen Werktagssonntagschule Uttigen des Glaubens. Freitag, 12. März, 14.30 und 17 Uhr im KGH Uttigen Freitag, 12. + 26. März, 14 Uhr, 17.00–18.30 Uhr. Kornhaus Kirchdorf KGH Uttigen. Für Fragen und Infos: Klasse Kirchdorf: Das Geheimnis Aktiv 50+ Gerzensee-Umgebung Jeweils von links nach rechts: Jeweils von links nach rechts: Anges Bircher, 033 437 49 13 des Glaubens, Freitag, 19. März, Im Moment können aus den Vorderste Reihe: 1. Bonanno-Zbinden Heidi (K), Vorderste Reihe: 1. Susanna Meier (N); 2. Ursula 2. Wyss-Keller Gertrud (G), 3. Bigler-Jörg Margaretha (J) Gerber-von Niederhäusern (N); 3. Anna Marie 17.00–18.30 Uhr, Kornhaus Kirchdorf bekannten Gründen leider keine 4. Blesi-Messerli Verena (K), 5. Lauri-Balsiger Margrith Flachsbart-Fankhauser (K); 4. Heidi Balsiger Azzaza (K); Kirchliche Unterweisung (=KUW) Ausflüge durchgeführt werden. (K), 6. Zahnd-Wolf Margaretha (U), 7. Grünig-Tschirren 5. Hanna Urben (U); 6. Helene Amstutz (K‘rüti, verst.); Johanna (M), 8. Aebersold-Spring Marianne (U) Zweite 7. Edith Staudenmeier-Zahnd (U); 8. Katharina Jaussi- KUW 6.–8. Klassen Wahlfachkurse Bei Fragen gibt gerne Gerold Hess Reihe: 1. Künzi Niklaus (U), 2. Wittwer Hans Rudolf (U), Gfeller (U); 9. Adelheid Scheidegger-Sterchi (U); 3. Perrenoud-Hadorn Margerita (K), 4. Stalder-Gerber 10. Maria Weiss-Keller (G); Heidi Amsler-Tschirren (G). KUW 1. Klassen Rückblick Der Wahlfachkurs «Kochen & Essen» Auskunft: [email protected] Monika (U), 5. Pfarrer von Fellenberg (gest.), Zweite Reihe: 1. Martin Zysset (K); 2. Hanspeter Nafzger muss leider aufgrund der aktuellen T 031 781 20 36 oder 6. Seelmann-Keller Therese (G), 7. Messerli-Schenkel (N), 3. Rosmarie Binggeli-Glauser (U); 4. Johanna Elisabeth (K), 8. Palmieri Heinz (U) gest., 9. Riedwyl Boss-Schneiter (U); 5. Anna Rosa Müller-Mäder (M); Situation abgesagt werden. 079 656 77 25 Bruno (G), 10. Schweizer Werner (U) gest. Dritte Reihe: 6. Pfarrer Moning (verst.); 7. Katharina Wenger (U); 1. Kunz Erich (K), 2. Baumann Manfred (K), 3. Nafzger 8. Barbara Davanzo-Münger (U); 9. Theresia Künzi (U); WfK «Hip-Hop Gottesdienst» Heinz (G), 4. Hänni Alfred (J), 5. Müller Heinz (U), 6. 10 René Fuhrer (U). Dritte Reihe: 1 Rudolf Schenkel (K); Sonntag, 14. März, 18.00–21.00 Uhr Missionslismerchränzli Streit Fritz (N), 7. Amstutz Walter (K’rüti) gest., 8. Roth 2. Fritz Messerli (K); 3. Beat Bieri (J); 4. Kurt Brönnimann Hans Rudolf (U), 9. Isenschmid Rudolf (J) Hinterste (G); 5. Heinz Dolder (U); 6. Erich Luttenbacher (K); (Besammlung & Reise siehe Donnerstag, 11. und 25. März Reihe: 1. Neuenschwander Christian (U), 2. Ryser Kurt 7. Urs Zysset (K); 8. Fritz Tschirren (M); (K), 3. Rufer Andreas (K), 4. Fischer Beat (K’rüti), 9. Peter Luginbühl (K). Vierte Reihe: 1. Kurt Senn (U); Einladung). 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf 5. Fankhauser Fritz (K), 6. Moser Kurt (K), 7. Binggeli Kurt 2. Anton Güdel (U); 3. Markus Stettler (U); WfK «Singgottesdienst» Sonntag, (K) Fehlt auf dem Bild: Burger-Reusser Christine (K’rüti) 4. Andreas Wittwer (U); Kurt Nussbaum (U) 21. März, 10.00 Uhr, Ort noch offen Seniorentreffen Freitag, 5. März Herzlichen Dank ALLEN, die mich auf der Suche nach den aktuellen Jungschar KiUt 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Adressen der ehemaligen Konfirmanden/innen so tatkräftig Samstag, 6. + 20. März. Aktuelle Infos unterstützt haben. Kirchgemeinde Kirchdorf, Ursula Gasser, Verwaltung auf www.jungschar-kirchdorf.ch Seniorennachmittag und auf Instagram (@jungschikiut) Freitag, 19. März 2021 Kontakte 14.00 Uhr im KGH Uttigen KUW 4. Klassen Jugendtreff Oase - a place 2 b «Emmental – Land und Leute» Pfarrer Samuel Glauser Sozialdiakonie: Klasse Kirchdorf Alle Neuigkeiten werden auf unse- Ein Vortrag mit Bildern von 031 781 01 73, [email protected] Christina Campolongo, 079 778 98 53 03., 13. + 24. März 13.45 bis rer Instagramseite (@oaseuttigen) Fritz von Gunten über den [email protected] Pfarrerin Véronique Ott 16.15 Uhr im Kornhaus Kirchdorf mitgeteilt. Während den Ferien Aufstand der Emmentaler 033 345 13 05, [email protected] Jugendarbeit: Klasse Uttigen bleibt die Oase geschlossen. gegen die Obrigkeiten in Jana Glauser, 079 528 82 99 Präsidium: 10., 17. + 27. März, 13.30 bis 16 Uhr Ob und in welcher Form der [email protected] Sandra Meister, 031 781 30 20 im KGH Uttigen, beide Klassen Meditationsgruppe Seniorennachmittag stattfindet, [email protected] Verwaltung / Raumbelegungen: Mitwirkung am Singgottesdienst Infos bei Theres und Martin darüber informiert Sie wöchen- 031 782 03 24, [email protected] Sonntag, 21. März, 10 Uhr Glauser, T 033 345 65 01 tlich Christina Campolongo. 16 reformiert. März 2021

Im Blick Zum Palmsonntag

Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, dass Jesus vor 2000 Jahren in die Stadt Jerusalem eingezogen ist. Die Juden feierten das Passa-Fest, an dem sie sich an die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei erinnerten. Die Stadt war sehr belebt. Obschon Jesus bloss auf einem Esel, dem Lasttier der Armen, ritt, empfingen ihn die Leute wie einen König, jubelten ihm zu www.kirche-wichtrach.ch und legten Palmzweige und Kleider vor ihm auf den Weg. Der Weg nach Jerusalem war für Jesus ein Wagnis. Wahrscheinlich ahnte er, dass es für ihn gefährlich werden könnte. Vielleicht hatte er auch Angst. Mit seinen Monatsagenda Gottesdienst klaren Worten, seinem Einstehen für die an den Rand Gedrängten, mit seiner Zuversicht, dass Gottes Liebe nicht nur oben im Himmel ist, sondern Frauenlesegruppe Freitag, 5. März, 19.30 Uhr den Menschen unten auf Erden gilt, hat er sich Feinde gemacht. Einfluss- 12. März, 14 Uhr im Stöckli Weltgebetstag gestaltet durch reiche Feinde, die in Jerusalem das Sagen hatten. Und trotzdem ging Jesus das Vorbereitungsteam → Hinweis mit seinen Freundinnen und Freunden diesen Weg und keinen anderen. Gschichtezmittag (Lesen Sie dazu Matthäus 21,1–11). Wichtrach: jeden Donnerstag, Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr Bild: Vinzenz Maurer, Oppligen ausser während den Schulferien Gottesdienst mit Pfarrer Christian Oppligen: 4. und 18. März Galli und Olga Kocher, Orgel. Anlässe Chronik Sonntag, 21. März, 9.30 Uhr Weltgebetstag 2021, im Fokus: Rosenverkauf Gottesdienst mit Pfarrer Beerdigungen Vanuatu – eine Insel mitten im Pazifik Brot für alle – Fastenopfer Christian Galli und der Samstag: 20. März ab 8.30 Uhr Musikgesellschaft Wichtrach. Freitag, 5. März 2021, 19.30 Uhr in der Kirche 8. Februar: Wichtrach: Bäckerei Bruderer, Thema: Auf festen Grund bauen Heidi Ryser-Hügli, geboren am 29. Drogerie Riesen Palmsonntag, 28. März, 9.30 Uhr Juni 1926, gestorben am 29. Januar Kiesen: beim Volg-Laden Gottesdienst mit Pfarrerin 2021, wohnhaft gewesen an der Christine Bär-Zehnder und Bahnhofstrasse 28 in Wichtrach. Martin von Niederhäusern, Orgel. Kirchenchor 9. Februar: Aktuell können keine öffentlichen Taufdaten März–Juni 2021 Ueli Burkhard-Weber, geboren Proben durchgeführt werden. März: 14. und 28. am 16. Oktober 1948, gestorben am April: 11., 18. und 25. 1. Februar 2021, wohnhaft gewesen Mittagstische für Seniorinnen und Mai: 13. und 30. an der Niesenstrasse 4 in Wichtrach Senioren finden zurzeit nicht statt. Juni: 20.

Abwesenheiten Pfarrteam: Pfarrerin Ruth Steinmann: Und ausserdem 14.–28. März Bildungszyklus verschoben Der wegen Corona Passionszeit – Aktionszeit Die Inselgruppe Vanuatu liegt im zusätzliche Zerstörungen. Durch abgesagte Bil- Pazifischen Ozean, nordöstlich von die Erderwärmung steigt ausserdem dungszyklus zum Arbeiten Sie mit am Drehbuch Auftritt der Heldinnen und Helden Australien. Der Staat besteht aus der Meeresspiegel bedrohlich an. Thema «Loslassen für eine bessere Zukunft Es braucht uns alle, um die globale 83 Inseln, die sich über eine Länge - Vom Umgang mit Der ganze Monat März fällt die- Erwärmung zu bremsen – auch Sie. von 900 km erstrecken. Zuversichtlich Lösungen suchen Verlusten» wird ses Jahr in die Passionszeit Diese «alltäglichen» Heldentaten Die Ni-Vanuatu meistern jedoch all (voraussichtlich) (Aschermittwoch-Ostern). Der lohnen sich fürs Klima: Schwierigkeiten diese Herausforderungen mit einer auf nächstes Jahr Fastenkalender von «Brot für • Mit dem ÖV oder dem Velo pendeln, Die Einwohnerstämme sind patriar- Zuversicht, die auf einem tiefen re- verschoben. alle» und «Fastenopfer», den wann immer es geht. So reduzie- chalisch organisiert. Frauen dürfen ligiösen Glauben gründet. Das äus- wir Ihnen in der Februar-Aus- ren Sie Ihren Klimagasausstoss nicht mitbestimmen und erleben sert sich auch in der Themenwahl gabe zugestellt haben, bietet im Schnitt um 10 Prozent. häufig auch Gewalt. Junge Leute, für die Weltgebetstagsfeier. Sie ba- einen wertvollen Fundus an • Weniger tierische Produkte essen. die höhere Schulen besuchen wol- siert auf einem Text aus der Berg- Treffpunkt Kirche Geschichten und Impulsen in • Auch weniger heizen nützt dem len, müssen schon früh von zuhau- predigt: «Jeder, der diese meine dieser Zeit. Falls er unauffindbar Klima sehr. se wegziehen und sich in der Worte hört und danach handelt, ist sein sollte, können Sie auf dem Hauptstadt Port Vila (50'000 Ein- wie ein kluger Mann, der sein Haus 4 Fragen an Sekretariat einen neuen bestel- wohner) niederlassen. Das gemäs- auf Fels baute» (Matthäus 7,24). Franziska Stäger, len oder selber einen in der sigte Klima in Vanuatu eignet sich Die Menschen in Vanuatu resignie- Wichtrach Kirche abholen. gut für den Anbau von Südfrüchten, ren nicht. Sie suchen immer wieder Kokosnüssen, Kaffee und Kakao. Al- Lösungen für Probleme, zu deren Hausfrau und Brot für alle seit 60 Jahren lerdings bringt die Klimaerwärmung Ursachen andere viel mehr beige- kfm. Angestellte engagiert für eine bessere Welt zunehmend Wetterkapriolen mit tragen haben als sie selber. «Brot für alle» ist das Hilfswerk sich. Manchmal regnet es in der Re- der Evangelischen Kirchen der genzeit fast nichts, und die Kulturen Das anschliessende Zusammen- Wofür kannst du dich begeistern? Schweiz. Zusammen mit dem «Das können Sie beitragen: trocknen aus. Dann wieder regnet sein im Kirchgemeindehaus kann Die Natur rund um Wichtrach, fei- katholischen «Fastenopfer» Werden Sie Klimaheldin oder es Sturzbäche, die Felder werden aufgrund der aktuellen Situation nes Essen in guter Gesellschaft. bewegt es Menschen zu einer Klimaheld» verwüstet und das Trinkwasser ver- leider nicht durchgeführt werden. verantwortungsbewussten Der fiese Drache, den wir dafür schmutzt. Zahlreiche Wirbelstürme Umso mehr freuen wir uns auf das Was bewegt dich zur Zeit? Lebensweise. Im Süden unter- bezwingen müssen, ist der be- fegen über die Inseln, und Vulkan- Zusammensein in der Kirche. Die Corona-Pandemie. Sterben ge- stützen die beiden Hilfswerke queme innere Schweinehund. ausbrüche und Erdbeben bringen Das Vorbereitungsteam hört zum Leben und Risiko gehört Menschen, sich aus Not und Wer ihn besiegt, darf sich wahr- zum Leben – und plötzlich probiert Hunger zu befreien und ein haft Held oder Heldin nennen. die Welt beides zu verhindern. selbstbestimmtes Leben zu Man kann sich allerdings auch MUSIK · WORT · BILD Die Angst der Menschheit macht führen. Gemeinsam mit Partnern mit ihm anfreunden. Und ihn die zur Passion mir Sorgen. Wie viele Massnah- vor Ort zeigen sie Missstände Freude an der Nachhaltigkeit men sind für den Menschen zu auf und setzen sich für die Rechte lehren, am Regionalen, an der viel? Wie möchte ich leben? Wie der Betroffenen ein. Im Norden Solidarität mit Mensch und Natur. möchte ich sterben? Ich per- engagieren sich die beiden Ist man dann eine Klimaheldin sönlich empfinde den Schaden, Hilfswerke entwicklungspoli- oder ein Klimaheld? Oder einfach welcher durch die eingeschla- tisch für das Recht auf Nahrung, ein Mensch, der seinen Boden gene Strategie entsteht (und ethisches Wirtschaften und gefunden hat? somit vom Menschen gemacht Klimagerechtigkeit, wie im dies- Schreiben Sie mit am Drehbuch: ist), viel schlimmer, als die Folgen, jährigen Fastenkalender zu lesen Mit welcher Heldentat werden welche ein Virus mit sich bringt ist (unter Drehtage 13.3.–14.3.21): Sie die Umwelt schützen? (und von der Natur geregelt wird).

Woran glaubst du? An Hausmittel und dass mein Kontakte gelitten unter Immunsystem mein Schicksal Pfarrkreis Kiesen/Oppligen: Pfarrkreis Wichtrach Nord: Momente der Besinnung in der Karwoche leiten wird. An eine höhere Macht Pfarrerin Christine Bär-Zehnder Pfarrerin Ruth Steinmann und an den Heiligen Geist. Büro: Pfarrhausweg 4 · 3114 Wichtrach Büro: Kirchstrasse 10 · 3114 Wichtrach 29. / 30. / 31. März / 1. April 2021 Je 19.00–19.30 Uhr in der Kirche Wichtrach 031 781 13 77 031 781 38 49 Dein letzter Kirchenaufsteller? [email protected] [email protected] Die frischen Äpfel, mit welchen Musik: Charlotte Zehnder, Violine, Ana Oltean, Flöte, Pfarrkreis Wichtrach Süd: Sekretariat der Kirchgemeinde: in der Kirche Wichtrach der Martha Zehnder, Klarinette, Hans Jakob Zehnder, Violine Pfarrer Christian Galli Kirchstrasse 10 · 3114 Wichtrach Weihnachtsbaum geschmückt Büro: Pfarrhausweg 2 · 3114 Wichtrach 031 781 38 25 wird, finde ich jedes Jahr wieder Auf Ihr Kommen freut sich: 031 781 02 65 [email protected] von neuem wunderschön. [email protected] Montag–Donnerstag, 08.30–11.30 Uhr Das Pfarrteam