Eggen AS Cluborgan des FC Flurlingen • 36. Jahrgang • Nummer 70 • September 2010

Sie lesen in dieser Ausgabe:

Die Gründe für den sensationellen Aufstieg der Senioren Wie der FCF an die Spitze der 4. Liga kommen will Die C-Junioren schossen 118 Tore Das EggenAs an der WM in Südafrika

Party-Pizzaservice Tel. 052 620 25 50 ✩✩✩✩✩✩ Rheinweg 4 / V.I.P. Rhypark SH

(Very Interesting Pizza’s) www.vip-pizzaservice.ch Der Weg zum Genuss ... Vorstadt 10, 8200 Tel. 052 625 33 33 www.bogenkaffee.ch

Hier könnte IHR Inserat stehen! EDITORIAL/INHALT

Editorial Liebe Leserinnen und Leser Der historische Sieg des Schweizer Nationalteams gegen den neuen Weltmei- Im Vergleich zur monatelangen Winter- ster Spanien in Ehren – Fussball zum pause ist der Unterbruch des Spielbe- Anfassen waren die WM-Partien nicht. triebs beim FC Flurlingen im Sommer ein Das kann nur der lokale Verein bieten. Wimpernschlag. In diesem Sommer fühl- Ein Besuch auf dem Eggen bietet garan- te sich die Pause gar noch kürzer an, tiert ebenso viel Spannung und Unterhal- durch die Weltmeisterschaft in Südafrika tung wie die Matches in Südafrika. Wie war das Spiel auch ohne regionalen Fuss- oft haben wir uns über die ereignisarmen ball in den allermeisten Köpfen omniprä- WM-Partien genervt, den taktisch zu- sent und sorgte für jede Menge Ge- meist hervorragend eingestellten Teams sprächsstoff. Das EggenAs als eine der passierten kaum Fehler, die Treffer und führenden Fussball-Publikationen neben damit Spannung gebracht hätten. Ausser- dem "Kicker" und "Gazzetta dello Sport" dem können die FCF-Fans auf dem Eg- war vom Weltverband FIFA natürlich mit gen am während der Heimspiele stets ge- einer Akkreditierung ausgestattet worden öffneten Kiosk das Bier ihrer Wahl bestel- und in Afrika vor Ort gewesen. Eine klei- len und müssen nicht mit demjenigen des ne Bildergalerie vom exklusiven Besuch FIFA-Sponsors vorlieb nehmen. Auch aus des EggenAs-Redaktors an den Grup- sportlicher Sicht verspricht der kommen- penspielen der Schweiz sehen sie auf den de Herbst einiges: Die erste Mannschaft Seiten 17 bis 19. von Trainer Beat Marthaler hat in

Inhalt Seite Aktivmannschaft: Bericht 5 Senioren: Bericht 6 + 7 + 9 Cholfirst United: Bericht 11 – 13 + 15 Der FCF in Deutschland: Bericht 16 WM 2010 in Südafrika: Bilder 17 – 19 Punktetabellen im Überblick 21 + 23 Spielplan 25 Impressum 27 Service 29 Sponsoren/Werber 30 3 Was kosten 3000 Liter Heizöl?

Schauen Sie im Internet unter www.gvs.ch oder rufen Sie uns an!

GVS Brenn- und Treibstoffe Gennersbrunnerstrasse 61 8207 Schaffhausen Tel. 052 63117 27

der Rückrunde mit sechs Siegen in Serie MASSARBEIT das schlummernde Potential bereits angedeutet und will daran anknüpfen. Der FCF hat das klare Ziel, in der brei- ten Spitzengruppe der 4. Liga ein ge- wichtiges Wörtchen mitzureden. Genau das haben im Frühling die Senioren geschafft und sind in die Promotion- Klasse aufgestiegen. Wie sich die Mann- schaft gegen die stärkeren Gegner wehrt, sehen sie jeweils an den Heimspielen freitagabends. Den erfrischendsten Flurlinger Fuss- ball zeigen aber unsere Juniorenteams. Wer weiss, vielleicht kickt in einem der Cholfirst-United-Teams ja der nächste Gut gebaut. Schweizer Nationalspieler mit. Mit ei- nem Besuch beim FCF findet man das 8247 Flurlingen Tel. 052 643 24 21 heraus. Bis bald auf dem Eggen! www.strabus.ch Die Redaktion 1. MANNSCHAFT: BERICHT

Weiterer Schritt nach vorne soll Platz 1 bis 4 ergeben Die Vorrunde verglichen mit der Die gesteckten Ziele wurden bis auf Rückrunde gab ein interessantes Bild ab. eine Ausnahme erreicht. Wir sind in Während die Hinserie durch einen Fin- der Rückrunde zu einem verschworenen dungsprozess geprägt war und sportlich Team zusammengewachsen. Spielauto- mässig erfolgreich war, konnte das Team matismen wurden verfeinert, regelmässig in der Rückrunde sechs Siege in Serie fei- geübt und im Spiel eingesetzt. Es wurden ern und bewies, dass die Zukunft dieser bis auf die Kanterniederlage gegen Auf- Mannschaft gehört. steiger Thayngen keine Spiele mehr kampflos hergeschenkt. Verbessert wurde Die Eckdaten der Vorrunde ebenso die kämpferische und läuferische Grundeinstellung. All die positiven Fak- Neuer Trainer toren, die sich das Team in der Rückrun- 10 neue Spieler de erarbeitet hat, veranlassen zu einer durchzogene Sommervorbereitung erhöhten Erwartungshaltung für die kom- 12 Latten- oder Pfostenschüsse mende Spielzeit. 19 erzielte Treffer Wir wollen einen Rang zwischen Platz 2 Siege, 2 Unentschieden, 1 und 4 erreichen. Vorausssetzung dafür 6 Niederlagen ist eine gute Vorbereitung im Sommer drittletzter Platz und die Rückkehr der verletzten Spieler. In der neuen Saison verstärkt Daniel Die Eckdaten der Rückrunde Merkli als neue Trainerkraft das Team. Seine Ruhe und seine Inputs wie auch sei- ausgezeichnete Wintervorberei- ne Motivation entlasten mich als Trainer tung und geben mir Freiraum. Ich kann mich 4 gravierend verletzte Spieler nun mehr um Details kümmern, die ich (Bänder- und Leistenverletzungen) zuvor als alleinverantwortlicher Trainer 3 Aluminiumtreffer mit einem 23-Mann-Kader nicht bewälti- 33 erzielte Tore gen konnte. Ich freue mich sehr auf die 6 Siege, 1 Unentschieden, 3 Nie- Zusammenarbeit! derlagen drittbestes Team der Runde Beat Marthaler, Coach 1. Mannschaft

www.fcflurlingen.ch

5 SENIORENMANNSCHAFT: BERICHT

"Fussball ist ein Spiel mit einem Ball, 22 Spielern und am Ende siegen immer die Flurlinger Senioren" Die üble Vorrunde war halbwegs er- Es war kein Ruck, der durch die Mann- folgreich aus unseren Köpfen verdrängt, schaft ging, kein eigentliches Schlüssel- als wir Ende März erstmals wieder auf erlebnis, keine Brandrede, kein plötzli- dem Eggen so etwas wie Fussball spielen cher Sturm der Leidenschaft. Nein, es wollten. In den Wochen zuvor mussten war ein stilles, zufällig angekommenes wir das geplante Hallenturnier kurzfristig Flachpässchen, dem ein Verlegenheits- absagen, weil es offenbar keine Sau inte- Schüsschen folgte, welches durch einige ressierte und auch die Team-Metzgete Verteidigerbeine hindurch den Weg ins fand nur bei ein paar wenigen Geselligen Tor fand und uns in Führung brachte und Anklang. Das Trainerduo Wächli/Strau- so Weniges und doch alles änderte an mann hatte inzwischen seinen Rücktritt einem frischen Aprilabend in Winterthur- auf Ende Saison angekündigt und noch Veltheim. Nach dem Anspiel des Geg- immer giftelten sich einige Spieler in den ners eroberten wir schon etwas ent- Trainings an und liefen empört davon. schlossener und gekonnt den Ball zurück. Die Stimmung war mies, ein Scherben- Wir waren mental und physisch überra- haufen voll talentierter aber unwilliger schenderweise bereit, auch den nächsten Senioren lag auf dem Eggen und noch Flachpass präzise abzugeben, anzuneh- konnte niemand ahnen, dass denkwürdi- men und sofort wieder in die Bewegung ge Wochen vor uns liegen würden. zu gehen. Und in der nächsten Aktion lie- fen der Ball schon ganz flüssig in unseren Reihen und der Gegner et- was hinterher - und siehe da: ein ers- tes beherztes Grät- schen, ein beharrli- ches Nachsetzen, nicht nur von den bekannten Kämp- fern, sondern von der ganzen Mann- schaft ward un- versehens sichtbar! Die kostbare Atem- 6 SENIORENMANNSCHAFT: BERICHT luft wurde nun gebraucht für Flügelläufe ne aus Begeisterung, Teamgeist und und Zweikämpfe, anstatt für Schimpf- Selbstvertrauen loszutreten. Von nun an Tiraden gegen den Schiedsrichter, Mit- ging alles wie von alleine. Alle im Trai- und Gegenspieler. Die neue Entschlos- ning, alle motiviert, alle auf Doodle, alle senheit unserer Abschlüsse wurde greif- am Match, alle diszipliniert und alle soli- bar, unsere Abwehr mauserte sich zur darisch auf dem Platz, alle in der Beiz Mauer. Das Resultat an jenem Abend in nach dem Spiel. Logische Folge: alle Veltheim war dann dennoch ein für uns restlichen Spiele gewonnen, Meistertitel gewöhnliches, aber gerechtes 2:2; nie- und Aufstieg und als Zugabe noch das mand konnte wissen, dass dieser erneute Cupfinale erreicht. Ende gut, alles gut. Punktverlust der Letzte in dieser Saison Dieses Team hat in einigen Wochen alles sein würde. Tabellarisch lagen wir nur aus sich herausgelassen, was eineinhalb knapp vor dem Schlusslicht und nach Jahre lang in ihm schlummerte und es hat oben trauten wir uns gar nicht zu gucken, die hässliche Fratze der Vergangenheit es wäre zu lächerlich gewesen. abgelegt. Es hat ein laues Lüftchen zum richtigen Zeitpunkt in einen kräftigen War der Geist vom Fratton Park in Wind gedreht, es hat die (ehrlicherweise Portsmouth noch in uns, gab es einen zahlreichen) Schwächen der Gegner eis- "Spirit of Pompey", der uns befahl, nicht kalt ausgenutzt. Selbst eher vergurkte aufzugeben, auch wenn es aussichtslos Spiele wurden gewonnen, niemand wur- erschien? Man weiss es nicht, aber nach de nervös, wenn es nicht lief wie der folgenden Auswärts-Partie gegen gewünscht; die Geduld der Sieger hat am Gruppen-Favorit Neuhausen wussten wir Ende Recht behalten. Nerven behalten, etwas ganz anderes: wir können doch vorwärts schauen, Jungs! Viel Spass in ganz ordentlich Fussball spielen und: wir der Promotion nächstes Jahr! haben sogar Spass daran! 7:1! Diese ganz simple Zauberzahl-Kombination half Alex Wächli wohl entscheidend mit, eine kleine Lawi-

7 Tennisplatz Bowlingbahn Töggelikasten

Mehr Möglichkeiten.

www.ersparniskasse.ch SENIORENMANNSCHAFT: BERICHT

Das Innenleben des Seniorenteams in Zahlen

Kadergrösse theoretisch: 32 Kadergrösse effektiv: 24

Durchschnittlicher Trainingsbesuch Vorrunde: 10 Durchschnittliche Match-Spielerzahl Vorrunde: 12 Durchschnittliche Zuschauerzahl Vorrunde: 4 Anzahl Siege Vorrunde: 2 Anzahl Pausen-Diskussionen über zu offensive Taktik: 93

Durchschnittlicher Trainingsbesuch Rückrunde: 17 Durchschnittliche Match-Spielerzahl Rückrunde: 15 Durchschnittliche Zuschauerzahl Rückrunde: 17 (+425%) Anzahl Siege Rückrunde: 7 (die letzten 7 Spiele in Folge)

Anzahl erzielte Tore: 53 (am meisten) Anzahl Siege Total: 9 (am meisten ex aequo) Anzahl Niederlagen: 2 (am wenigsten) Rang Meisterschaft: 1 Rang Cup: 2 (Finale 0:3 verloren gegen SVS) Internationale Siege: 1 (4:2 gegen Bognor Regis AFC) Fazit 1: Vorrunde katastrophal, Rückrunde genial, dazwischen lagen England, eine klitze- kleine Umstellung in der Taktik und die Bekanntgabe meines Rücktrittes. Fazit 2: Diese Mannschaft ist untrainierbar und edel zugleich. In ihr schlummern das kol- lektive Chaos und das individuelle Genie zwieträchtig nebeneinander.

9 Der Ort in Dachsen zum geniessen und verweilen! Marktfrisch und gemütlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Riegelhof - Team Tel.: 052 659 53 10 [email protected] www.fcflurlingen.ch

79, CHOLFIRST UNITED

So erging es den Junioren A-Junioren Ein sehr mühsames Jahr gen. Sepp trat wieder von seinem Enga- Es galt, mit zwei neuen Trainern ein gement zurück. Tomi Krznaric stellt sich neues Team auf zu bauen, da altershalber daraufhin zur Verfügung und wir trai- fast das ganze Kader zu den Aktiven nierten und betreuten gemeinsam die A- wechseln musste. Es waren zum Teil und B-Junioren und so konnten wir einen Junioren mit schwierigem Umgang im geregelten Betrieb gewährleisten. An- Team, welche die Trainer unter einen Hut fangs waren die Resultat sehr gut, auch bringen mussten. Leider ging der Schuss die Vorbereitungsspiele liessen einen nach hinten los. Sie verloren bis auf zwei gewissen Optimismus zu. Leider kam es alle Spiele, was für den Teamgeist nicht dann anders, da standen plötzlich LAP- gerade förderlich war. Auch die beiden und Maturaprüfungen im Vordergrund. Trainer zogen leider nicht am gleichen Die Begeisterung sank. Leider hatte es Strick. Es kam wie es kommen musste, immer noch zwei, drei Chaoten im Team, bei zwei Meisterschaftspielen rasteten die wir dann auch noch ausschliessen einige Spieler aus und begingen an ihren mussten. Auf die neue Saison hin wird Gegenspielern Tätlichkeiten und gingen Tomi Krznaric die Jungs definitiv über- auch verbal auf die Juniorenleitung los. nehmen. Es blieb dem CU-Gremium und mir kei- Reinhold Vögelin ne andere Wahl, als einige Spieler mit B-Junioren Strafen und Suspensionen zu belegen. Die Keine Spieler, kein Spielbetrieb beiden Trainer wurden auch freigestellt. Die B-Junioren hatten wir in der Vor- Jetzt mussten wir mit den Spielern reden runde in der 2. Stärklasse angemeldet, da und auf die Rückrunde hin neue Trainer wir ein ganz knappes Kader hatten. Daher engagieren. Es wurde eine Sitzung einbe- ist der Saisonverlauf schnell erzählt. Auch rufen, jeder konnte seine Meinung kund- mussten wir kurzfristig einen Trainer fin- tun auch wir vom Gremium haben unse- den, den wir in der Person von Tomi Krz- ren Standpunkt dargelegt. Es wurde ent- naric auch fanden. Eine schwierige Mis- schieden, das Team auch in der Rückrun- sion für ihn. Nicht, weil die Spieler Diszi- de am Spielbetrieb anzumelden. Da wir plin und Anstand vermissen liessen - sie keinen Trainer fanden habe ich mich zur kamen schlicht nicht an die Spiele und Verfügung gestellt. Es gelang mir in der wir mussten zwei mal Forfait geben! Ein Vorbereitung Edgar Sepp zu gewinnen, grosser Dank geht deshalb an die C-Juni- der die Jungs im konditionellen Bereich oren, die immer wieder ausgeholfen trainierte. Dies war aber nur eine kurze haben um den Spielbetrieb einigermassen Zeitspanne, da nicht alle Spieler mitzo- zu gewährleisten. In der Winterpause hat 11 sich der Trainer sehr engagiert und neue Stärkeklasse und auch im Frühjahr in der Junioren für die B-Junioren von CU ver- 1. Stärkeklasse. Mit diesem Spitzenrang pflichtet. Mit grosser Hoffnung auf Bes- wären die C-Junioren berechtigt, in der serung was den Trainings- und Spielbe- Promotion mitzuspielen. Auch im Schaff- trieb betrifft, meldeten wir das Team hauser Cup lief es gut. Es reichte zur Fin- erneut in der 2. Stärkeklasse an. Leider alteilnahme, allerdings waren wir da ein Trugschluss: Wiederum kamen weni- gegen die SV Schaffhausen chancenlos. ge ins Training, an den Spielen dasselbe Über die ganze Saison gesehen war es Bild. Das führte dazu, dass wir die Mann- sehr erfreulich, dass sich innerhalb der schaft kurzfristig vom Spielbetrieb zu- Mannschaft ein guter Zusammenhalt bil- rücklziehen mussten. dete, obwohl sehr verschiedenen Charak- Reinhold Vögelin tere dem Team angehörten und es Zwi- C-Junioren schenfälle gab, die nicht geschehen dürf- Eine schnörkellose Saison ten. Sehr lobenswert war die Zusammen- In 18 Meisterschaftspielen der Saison arbeit mit Marianne und Ueli, so dass die 2009/10 errang die Mannschaft 15 Siege, Freude mit den Junioren zusammenzuar- ein Unentschieden und wurden nur zwei- beiten eigentlich immer gegeben war. mal geschlagen. Sie erzielte 118 Tore und Zum Schluss möchte ich mich bei den musste den Gegnern 31 Tore zugestehen. Eltern der Spieler für die Fahrdienste und Diese Bilanz genügte, um zweimal den Unterstützung, den Helfern im Kiosk und ersten Platz in der Tabelle zu belegen. den Herren der Platzorganisation be- Dies gelang in der Herbstrunde in der 2. danken.

Versicherungen. Finanzanlagen. Vorsorge.

Bei Zurich haben Sie alle Vorteile aus einer Hand.

Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG Generalagentur Schaffhausen Bruno Rubli, Kundenberater Fulachstrasse 10, 8200 Schaffhausen Telefon 052 633 09 42 Fax 052 633 09 30 [email protected]

12 Einen riesigen Dank geht an das Chol- schnell erzählt, in der Vor- sowie in der first-United-Gremium, das immer ein Rückrunde waren sie auf den hinteren offenes Ohr für unsere Sorgen hatte und Rängen klassiert. Der Grund: Es waren es den Junioren ermöglichte, das tolle mehrheitlich Junioren dabei, die alters- Super-League-Spiel Young Boys – FC halber noch in den E-Junioren hätten ein- Basel mitzuerleben. gesetzt werden können und manchmal Dieter Tröndle, Trainer C-Junioren in der höheren Altersklasse überfordert waren. Sie konnten aber Erfahrungen Junioren Da sammeln und werden davon in der neuen Zu hohe Erwartungen Saison sicherlich profitieren. Die Saison zeigte zwei Gesichter, das Reinhold Vögelin erfolgreiche und das total missratene. Wir starteten mit viel Elan und grosser Trai- Junioren Ea - Ec ningsbereitschaft, daraus folgend stellten Karten neu gemischt sich auch zahlreiche Siege ein. Wir er- Bei den E-Junioren hatte Cholfirst Uni- reichten in der Herbstrunde den dritten ted drei Teams am Spielbetrieb angemel- Platz, punktgleich mit dem Zweitplatzier- det. Das Ea und Eb in der 2. Stärkeklasse ten. Der erste Rang ging an Neftenbach, und das Ec in der 3. Stärkeklasse. Alle welches uns eine 11:0-Lektion in moder- drei Teams hatten in der Vorrunde ihre lie- nem Fussball gab. be Mühe, den Tritt zu finden. In der Win- Im Herbst verliessen uns die drei besten terpause setzten sich die Trainer zusam- Spieler. Gilles Wächli im Rahmen seiner men und mischten die Karten neu. Es gab Weiterförderung bei den C-Junioren, einige Wechsel innerhalb der Teams und sowie die zwei anderen, welche sich nicht nun wurden alle ihren Fähigkeiten ent- mehr mit unserer Führung einverstanden sprechend eingeteilt. Auf die Rückrunde erklärten. Wir wussten um die schwierige hin kam Bruno Forster als neuer Ec-Trai- Aufgabe und führten unseren Trainings- ner hinzu und hatte bei den Kindern mit betrieb bewährt weiter. Die verbliebenen seiner Trainingsmethode riesigen Erfolg. Spieler trainierten motiviert und wir hoff- Die Junioren machten dabei grosse Fort- ten auf eine ähnlich erfolgreiche Runde schritte im technischen wie im taktischen wie zuvor. Die Erwartungen waren leider Bereich. Ihm zur Seite stand Mauro Bodi- zu hoch angesetzt. Wir belegten mit nur noli. Bei den Ea-Junioren stellte sich ein zwei Siegen und einem Unentschieden super Erfolg ein, sie gewannen alle zehn den letzten Platz. Ich möchte mich hier Meisterschaftsspiele. Bei den Eb-Junio- noch persönlich bei Dani Merkli für sein ren hingegen war es wie in der Vorrunde gute Trainerarbeit bedanken, ich konnte ein auf und ab. aus beruflichen Gründen öfters nicht am Training teilnehmen. F-Junioren Christian Fluri, Assistenztrainer Da Viele Spieler, viele Trainer Mit rund 16 Junioren auf ihrer Liste Junioren Db haben André Wortel und Matthias Dela- Junges Team sammelt Erfahrungen fontaine Ende August 2009 das Training Der Saisonverlauf der Db-Junioren ist auf der Schulwiese in Flurlingen aufge- 13 nommen. Schon bald zeigte sich, dass de in geselliger Runde grilliert und punkto Talent ein enormes Gefälle gequatscht bis in die späten Nachmit- herrscht und es war fortan die Aufgabe tagsstunden. Es folgte ein weiteres Tur- der Trainer, die “frischen” Junioren nier in Thayngen und die Turnier-Absa- sorgfältig an das Fussballspiel heran- ge – infolge des schlechten Wetters – in zuführen. Bei den Turnieren in Büsin- Feuerthalen. Als krönender Abschluss gen, Diessenhofen, Marthalen, Stamm- nahmen die Youngster am Jubiläums- heim und auf dem Eggen war demnach Turnier des FC Ellikon/Marthalen teil auch nicht die Torausbeute, sondern und sammelten so ihre ersten Erfah- erste positive Ansätze im Zusammen- rungen im 7er-Fussball auf dem grös- spiel ein Erfolg für die Kinder, die seren Feld. Alle Turniere wurden mit Eltern und die Trainer. Mit Cüni Togo zwei F-Mannschaften bestritten. konnte im Herbst noch ein zusätzlicher In der kommenden Saison werden Ausbilder gewonnen werden – mittler- die verbleibenden rund 25 F-Junioren weile war die Anzahl Spieler nämlich weiterhin von Matthias Delafontaine, schon auf 25 angewachsen. Kurz nach André Wortel, Cüni Togo und Antonio dem letzten Turnier wechselten die F- Orefice betreut. Antonio wird bei Junioren zum Training in die Turnhalle. Bedarf im regulären Training aushel- Mit der Teilnahme an den Hallentur- fen, trainiert aber vorläufig am Montag nieren in Winterthur-Töss und Schaff- in der zusätzlichen Einheit mit Rolf hausen (unter dem Motto: mitmachen Orschel. ist alles!) konnten die Junioren mehr Matthias Delafontaine oder weniger erfolgreich ihre Indoor- Fussballqualitäten ausspielen. Dank des warmen und trockenen Wetters konnte bereits Anfangs April das Training auf der Spielwiese wieder aufgenommen werden. Das fussballeri- sche Talent der Junioren sollte jetzt stärker gefördert werden. Mit der Unterstützung eines weiteren Trainers, Antonio Orefice, konnten die Fussball- Lehrer nun zu viert die Spieler gezielt schulen. Dazu wurde auch ein zusätzli- ches CU-Training für die älteren Jahr- gänge durch den F-Trainer des FC Feu- erthalen, Rolf Orschel, initiiert. Bereits in den ersten Turnieren in Marthalen und Herblingen waren klare Fortschrit- te im Spielverständnis auszumachen. Das Heimturnier in Flurlingen stand ganz unter dem Motto der sportlichen Gemütlichkeit. Nach dem Turnier wur- 15 BERICHT

Auf grosser Tour in Baden-Württemberg Freundschaftsspiel-Reisen durch ande- lich schon vor dem Spiel verbraucht, als re Länder haben bei grossen Vereinen seit er nicht mehr als drei Auswechslungen Jahrzehnten Tradition: War es früher zum zuliess. "So ist das in unserem Verband", Beispiel der brasilianische FC Santos mit lautete die Erklärung. Marthaler erklärte Pelé, der in der Sommerpause für ein paar ihm dann in der zweiten Hälfte auch mal Partien durch Europa tingelte, ist es heu- etwas, worauf sich Beat den Rest der Par- te der FC Barcelona, der mit ein paar tie mit den mitgereisten Fans auf der Spielen in Asien Werbung in eigener "Tribüne" anschauen konnte. Sache macht. Genauso machte es in die- Mit einem kleinen Hupkonzert verab- sem Sommer die erste Mannschaft des schiedete sich der siegreiche FCF aus FC Flurlingen. Die Freundschaftspieltour Birkendorf, eine Einladung wird wohl durch Deutschland geniesst auf dem nicht so schnell wieder kommen. Ganz Eggen schon jetzt Kultstatus. im Gegensatz zum SV Kolbingen, mit Damit hatte Trainer Beat Marthaler dem das Rückspiel im Winter bereits aus- sicherlich nicht gerechnet, als er das Vor- gemacht ist. Ein Kolbinger ist Arbeits- bereitungsprogramm mit den zwei Test- kollege von FCF-Keeper Adrian Haus, spielen Ende Juli gegen den FC Birken- deshalb reisten die Flurlinger am heissen dorf und den SV Kolbingen ausstattete. Juli-Samstag tief ins Bundesland Baden- Die Partie in Birkendorf war der erste Württemberg. Wie gewohnt siegte der Test in diesem Sommer, die Vorzeichen FCF auch hier nach einem Rückstand, nicht eben ermutigend. Durch viele Feri- diesmal mit 3:1. Heini Abderhalden, enabsenzen reiste der FCF mit einem Koroma und mit seinem ersten Kopftor Rumpfteam in den verregneten, ver- des Lebens, Lex Wirz, schossen die Tore. schlungenen Schwarzwald. Die Neuzu- Die Kolbinger waren derart erfreut über gänge Sacha Petrolo, Cesar Manzano und den Besuch aus der Schweiz, dass sie die Michael Koroma waren allerdings an Eggen-Elf im schmucken Klubheim Bord und dementsprechend motiviert auf noch mit Spaghetti und einem Freund- das Testspiel. Vom 0:1-Rückstand gegen schaftswimpel versorgten. den Kreisliga-A-Klub liess sich der FCF Jetzt will der FCF nach dieser beispi- nicht beeindrucken und kehrte durch ein ellosen Siegesserie in Deutschland auch Küpfer-Tor ins Spiel zurück. In der zwei- in der heimischen 4. Liga am 25. Sep- ten Halbzeit verschossen beide Teams tember gegen den FC Büsingen die einen Penalty und Manzano das 2:1. In Bilanz gegen deutsche Klubs makellos der hektischen Schlussphase schlossen halten. die Mannschaften nicht wirklich Freund- schaft, auch der Schiedsrichter tat seinen Matthias Dubach Teil hinzu. Er hatte seinen Kredit eigent- 16 FUSSBALL-WM 2010

Das EggenAs in Südafrika

Das EggenAs traf in Durban auf ehemalige FC-Flurlingen-Spieler: Turgut Gülay (r.), Simon Meyer (2. v. r.) und ihre Kollegen waren schon vor dem 1:0 gegen Spanien euphorisch.

Es ist angerichtet: Noch ahnt im Moses-Mabhida-Stadion von Durban keiner, was in den folgenden 90 Minuten passieren würde. 17 FUSSBALL-WM 2010

Hoch die Schweizer Fahnen: Mitgereiste Fans ziehen ins Nelson-Mandela-Bay-Stadion in Port Elizabeth ein, wo das zweite Gruppenspiel gegen Chile gespielt wurde.

Die Sicht von der Pressetribüne, wo der Eggen- As-Redaktor auch noch für die Schaffhauser Nachrichten arbeitete: Während der National- hymnen stehen auch die Journalisten von ihren Plätzen auf.

Eine Reise wert: Der Addo Elephant Park in der Nähe von Port Elizabeth führt seinen Namen zu Recht. 18 FUSSBALL-WM 2010

Für viele Südafrikaner war der Besuch der Spiele in den Stadien uner- schwinglich: Dementsprechend gut besucht waren die Fan Parks, hier der- jenige in Kapstadt.

Da bebte der Tafelberg: Südafrika brauchte gegen Frankreich ein 3:0 und hat soeben das 2:0 geschossen. Am Ende reichte es nicht ganz, die Südafrikaner feierten trotzdem.

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Das Ausharren im bitterkal- ten Bloemfontein lohnte sich aber nicht, nach dem 0:0 gegen Honduras reisten die Schweizer nach Hause. Alle Bilder: Matthias Dubach Das EggenAs auch. 19

PUNKTETABELLEN IM ÜBERBLICK

4. Liga: Gruppe 12 1. Thayngen 20 16 2 2 (29) 100:25 50 2. Ramsen 20 16 2 2 (36) 75:22 50 3. Lohn 20 11 6 3 (29) 57:40 39 4. Sporting Club SH 20 11 3 6 (48) 62:32 36 5. Büsingen 20 9 5 6 (45) 45:47 32 6. Flurlingen 20 8 3 9 (45) 52:52 27 7. Anadolu 98 20 6 3 11 (41) 39:65 21 8. NK Dinamo SH 20 6 2 12 (44) 36:65 20 9. Neunkirch 20 5 3 12 (65) 41:54 18 10. Stein am Rhein 20 4 3 13 (67) 33:56 15 11. SV Schaffhausen 3 20 2 0 18 (35) 13:89 6 Senioren 1. Flurlingen 16 9 5 2 (15) 53:27 32 2. Ellikon/Marthalen 16 9 3 4 (10) 31:24 30 3. Neuhausen 16 9 3 4 (13) 50:21 30 4. Centro Gallego 16 7 4 4 (29) 36:37 25 5. Rafzerfeld 16 6 3 7 (23) 36:31 21 6. Feuerthalen 16 6 2 7 (48) 28:40 20 7. Veltheim 16 5 3 8 (7) 28:39 18 8. Stammheim 16 4 1 11 (10) 19:48 13 9. Seuzach 16 3 2 11 (22) 28:42 11 Junioren A 1. Diessenhofen 10 9 1 0 (10) 41:16 28 2. Lohn 10 6 1 3 (5) 41:15 19 3. Ellikon/Marthalen 10 6 1 3 (7) 54:17 19 4. Sporting Club SH 10 3 1 6 (15) 27:43 10 5. Cholfirst United 10 2 0 8 (20) 26:47 6 6. Centro Gallego 10 2 0 8 (48) 17:68 6

Junioren B 2. Stärkeklasse Rückzug in der Frühjahrsrunde 21 Inserat Witzig Druck Junioren C 1. Stärkeklasse 1. Cholfirst United 10 8 1 1 (3) 49:19 25 2. Munotplayers SH 10 6 1 3 (2) 60:32 19 3. Kempttal 10 5 3 2 (12) 46:22 18 4. FC Schaffhausen 10 4 2 4 (2) 37:30 14 5. Sporting Club SH 10 3 1 6 (27) 33:34 10 6. Ellikon/Marthalen a 10 0 0 10 (20) 10:98 0

Junioren Da: Stärkeklasse 1 1. FCS Munotplayers b 10 9 1 0 61:15 28 2. Wiesendangen a 10 7 1 1 38:16 22 3. Beringen 10 6 2 2 45:25 20 4. Diessenhofen 10 5 0 4 24:23 15 5. Stammheim a 10 4 2 3 43:27 14 6. SV Schaffhausen b 10 4 0 6 34:38 12 7. Sporting Club SH 10 3 1 6 28:46 10 8. Neuhausen a 10 3 1 6 28:46 10 9. Centro Gallego 10 3 0 7 33:46 9 10. Ellikon/Marthalen 10 2 1 6 29:42 7 11. Cholfirst United 10 2 1 7 20:62 7

Junioren Db: Stärkeklasse 2 1. Thayngen 10 8 2 0 57:21 26 2. Stein am Rhein a 10 8 0 2 62:19 24 3. Neunkirch a 10 7 1 2 59:33 22 4. Neuhausen b 10 6 0 4 40:23 18 5. SV Schaffhausen c 10 6 0 4 32:30 18 6. Büsingen 10 5 1 4 53:28 16 7. Lohn 10 5 0 5 44:31 15 8. Schleitheim 10 3 1 6 40:36 10 9. Stammheim b 10 2 0 7 14:61 6 10. Cholfirst United b 10 1 0 8 9:80 3 11. Ramsen 10 0 1 9 15:63 1

23 Viel Zeit für ein gutes Bier.

www.falken.ch

Ihr Traumhaus in Flurlingen

BARNER AG Fon 052 632 03 03 www.barner-haus.ch SPIELPLAN

Spielplan Herbst 2010 Fr. 15.10. 19.30 Wiesendangen – FCF Senioren Sa. 16.10. 18.00 FCF 1 – Lohn So. 17.10. 14.00 Team Beringen/Neuhausen – Mi. 01.09. 18.00 CU Jun Eb – Centro Gallego a CU Jun. A Fr. 03.09. 20.00 Thayngen – FCF Senioren Sa. 23.10. 12.00 Lohn a – CU Jun. Eb Sa. 04.09. 14.00 CU Jun. Ea – SV Schaffhausen a 13.30 Stein am Rhein – CU Jun. C 15.00 Diessenhofen – CU Jun. Da 13.30 Rafzerfeld a – CU Jun. -Ea 18.00 FCF 1 – Neunkirch 14.00 CU Jun. Da – Neuhausen a So. 05.09. 14.30 CU Jun. A – Seuzach b 18.30 Anadolu 98 – FCF 1 Fr. 10.09. 19.30 FCF Senioren - Räterschen So. 24.10. 14.30 CU Jun. A – Sporting Club SH Sa. 11.09. 10.00 Ellikon/Marthalen a – CU Jun Ea Fr. 29.10. 19.30 FCF Senioren - Bassersdorf 14.00 CU Jun. Da - Thayngen Sa. 30.10. 12.00 CU Jun. Eb – Neunkirch a 15.30 CU Jun. C – Beringen 14.00 Ellikon/Marthalen – CU Jun Da 16.00 Schleitheim – CU Jun. Eb 14.00 CU Jun. Ea – Phönix Seen a 17.00 Feuerthalen 2 – FCF 1 15.30 CU Jun. C – SG Thayngen/Lohn So. 12.09. 14.00 Wülflingen – CU Jun. A 18.00 FCF 1 – NK Dinamo Do. 16.09. 19.00 Ellikon/Marthalen – CU Jun. C So. 31.10. 14.00 Lohn – CU Jun. A Sa. 18.09. 11.00 SV Schaffhausen b – CU Jun. C Fr. 05.11. 19.30 Kloten – FCF Senioren 14.00 CU Jun. Eb – Ellikon Marthalen b Sa. 06.11. 11.30 FCS Munotplayers b – CU Jun Ea 16.00 Veltheim b – CU Jun. Da 13.30 Neuhausen a – CU Jun. Eb Fr. 24.09. 19.30 FC Schaffhausen – FCF Senioren 14.00 Neuhausen – CU Jun. C Sa. 25.09. 12.00 CU Jun. Da – FC Schaffhausen a 14.00 CU Jun. Da – SV Schaffhausen a 13.00 Sporting Club SH – CU Jun. Eb 18.00 FCF 1 – Schleitheim 13.30 U Jun Ea – Thayngen a So. 07.11. 14.30 CU Jun. A – Thayngen 15.30 CU Jun. C – Embrach b So. 14.11. 13.00 Wiesendangen – CU Jun. A 18.00 FCF 1 – Büsingen So. 26.09. 14.30 CU Jun. A – Tössfeld Fr. 01.10. 19.30 FCF Senioren - Rümlang Sa. 02.10. 13.00 Wiesendangen b – CU Jun. Da 13.30 Diessenhofen – CU Jun. C 14.00 CU Jun. Eb – SV Schaffhausen b 16.00 Veltheim b – CU Jun Ea So. 03.10. 10.00 Ramsen – FCF 1 12.00 Ellikon/Marthalen – CU Jun. A Mi. 06.10. 18.30 CU Jun Ea – FC Winterthur a Fr. 08.10. 20.00 Phönix Seen – FCF Senioren Sa. 09.10. 15.30 CU Jun. C - Neunkirch So. 10.10. 14.30 CU Jun. A - Oberwinterthur

www.fcflurlingen.ch 25

Impressum Inserate Daniel Schmid Das Eggen-AS ist das Cluborgan des FC Egginho Beat Marthaler Flurlingen. Es erscheint halbjährlich und Auflage 800 Exemplare wird Sponsoren, Aktiv- und Passivmitglie- dern sowie allen Haushaltungen in Flurlin- Druck Witzig Druck AG gen gratis abgegeben. Inseratpreise Redaktion Matthias Dubach 1/4-Seite 95.– ([email protected]) 1/3-Seite 130.– 1/2-Seite 190.– Layout Vera Bachmann (letztmalig) 1/1-Seite 350.– ([email protected]) (jeweils für zwei Ausgaben)

Erb Schreinerei GmbH Neustrasse 16, 8247 Flurlingen Telefon 052 659 39 28 Natel 079 420 29 18 Fax 052 659 39 58

27 Alles für Hunde und Katzen – für wenig Mäuse. . . SERVICE

Vorstand des Präsident Uwe Maier P 052 301 47 21 FC Flurlingen Höflistrasse 8d G 044 217 43 64 8463 Benken M 079 629 02 68 [email protected]

Finanzen Spielbetrieb Infrastruktur Michael Galliker Lorenz Kohler Martin Huber Belairstrasse 5 Vorstadt 15 Dorfstrasse 25 8200 Schaffhausen 8200 Schaffhausen 8247 Flurlingen P 052 624 78 57 P 052 640 12 82 P 052 659 48 30 M 079 453 99 63 M 079 333 94 72 M 079 689 53 36 [email protected] [email protected] [email protected]

Kassier Sportliche Leitung Platzorganisation Michael Galliker Lorenz Kohler, Schaffhausen Hans Martin Belairstrasse 5 P 052 640 12 82 Flurlingen 8200 Schaffhausen M 079 333 94 72 P 052 659 31 25 P 052 624 78 57 [email protected] M 079 453 99 63 [email protected] Daniel Merkli, Schaffhausen P 052 624 25 11 M 079 934 28 45 [email protected]

Roland Wächli, Flurlingen P 052 659 25 11 M 079 772 42 84 [email protected]

Marketing Spiko Klubhaus Günter Wagner, Feuerthalen Priska Leemann Peter Martin, Flurlingen P 052 659 59 20 P 052 640 01 90 P 052 659 32 80 N 079 214 08 31 M 079 661 91 02 M 079 642 33 41 [email protected] [email protected] [email protected]

Kommunikation Schiedsrichter/Senioren Gianni Provenzano, Neuhausen Lorenz Kohler, Schaffhausen P 052 670 06 73 P 052 640 12 82 M 079 403 32 30 M 079 333 94 72 [email protected] [email protected]

www.fcflurlingen.ch www.cholfirstunited.ch Info-Telefon: 052 659 37 69 29 SPONSOREN & WERBER

Tenu Balzer Event GmbH Schaffhausen Wegmüller AG Neuhausen Frei & Partner AG, Zürich weitere Sponsoren & Werber A. Engelhard Baugeschäft AG Flurlingen PCDS Schaffhausen AMAG Schaffhausen AG Pro Pet GmbH Flurlingen Athleticum Sportmarkets AG Schaffh. Rest. Frohsinn Buchthalen SH Barner AG Schaffhausen Rest. Made in Italy Flurlingen Bernath Malergeschäft Flurlingen Rest. Rheintal Flurlingen Bogenkaffee, Schaffhausen Rest. Riegelhof Dachsen Brauerei Falken AG Schaffhausen Rest./Bar Gleis 6 Schaffhausen Braun GmbH Schaffhausen Rigling GmbH Schaffhausen Coiffure Guadalupe Schaffhausen Romano S. Flurlingen Danek Ota Thayngen Scheffmacher AG Schaffhausen EKZ Eltop Ossingen Schneider Bedachungen Schaffhausen Erb Schreinerei GmbH Flurlingen Spenglerei Schmid Schaffhausen Ersparniskasse Schaffhausen Steinemann Kurt Schaffhausen G. Rambone AG Schafffhausen Stocker Heinrich Flurlingen Gasthof Frohsinn Flurlingen Strabus AG Schaffhausen Göldi AG Flurlingen Remondis Schweiz AG Beringen GVS Heizölabteilung Schaffhausen UWA Druckzentrum AG Thayngen Hafner Erwin Feuerthalen V.I.P. Party-Pizzaservice Schaffhausen Hässig & Gonzales AG, Schaffhausen Viva Care Schaffhausen Jost H.P. Flurlingen Volksapotheken SH & Umg. Krämer Rolf Schaffhausen Witzig Druck Marthalen Leemann Kurt Flurlingen Zürich Versicherungen Bruno Rubli SH Leu Alfons GmbH Schaffhausen Maag Spenglerei AG Schaffhausen Metzgerei Niedermann Uhwiesen Möbel Bachofen Schaffhausen Müller H.P. Ballonfahrten Schaffhausen Munot Garage AG Schaffhausen Münster Pub Schaffhausen

30