sonderausgabe nr. 21a sommer 2011

Dein Berg Tirol.

Grüsse aus OsttirOl zwischen gletschergipfel und dolomitenkulisse

www.osttirol.com editorial BEGEGNUNG iNFO-HOtliNe Mit Der Natur OsttirOl

liebe gäste und freunde osttirols! +43.(0)50.212.212 nur vereinzelte schneereste, welche die gipfel der heimischen dreitausender krönen, zeugen noch vom kostenlose urlaubsberatung, wander- und hütten- winter in osttirol. mittlerweile erblühen in den tälern führer, radkarten und Ausflugsziele gratis bestellen! allerorts die wiesen und Bäume in den schillerndsten unsere servicemitarbeiter freuen sich auf ihren Anruf. farben. ein untrügliches zeichen dafür, dass der osttiroler Bergsommer begonnen hat. mit unseren e-mail: [email protected] „grüße aus osttirol“ möchten wir sie über einige internet: www.osttirol.com Besonderheiten unsere r region und die speziellen Angebote informieren und sie mit interessanten geschichten in die welt zwischen gletschergipfel und dolomitenkulisse entführen. es ist die gebotene Vielfalt aus natur, kultur, sport- möglichkeiten und kulinarik, die osttirol so einzig- artig macht. ob man nun den südlichen flair der 04 Osttirodler, Hochseilgarten und Co. dolomitenstadt genießt oder die einzigartige das große familienerlebnis am hochstein naturlandschaft des nationalparks hohe tau ern auf sich wirken lässt – in osttirol finden körper und seele gleichermaßen ihren Ausgleich. Geheimtipp im Defereggental Besonders stolz sind wir auf unser Angebot für 07 Abenteurer. ob beim Biken in fantastischer umge- kunst im mittelpunkt bung, beim raften oder kajakfahren, über ein- steigerkurse für paragleiter und gleitschirmflieger bis zur ganzjahresrodelbahn und den hochseilgarten 08 Wassersport par excellence „kletterpark lienz“ am hochstein – eine Vielzahl von ein rodeo-ritt auf den wellen der gletscher einrichtungen sorgen für spaß und spannung. Auch die adrenalinsteigernden kletterangebote in den lienzer dolomiten brauchen keinen Vergleich zu scheuen. 11 Kalser Original für leidenschaftliche wanderer bieten osttirols Berg- ein wunderkind der Volksmusik steigerdörfer im hochpustertal und in kals am groß- glockner alles, was das herz begehrt. Auch entlang der Virgentaler hütten kann man ausgiebig wandern Das Hochpustertal und seine und tagelange trekkingtouren unternehmen. 12 Bergsteigerdörfer in einigen Betrieben wurden maßgebliche Qualitäts- eingebettet in die welt der Berge initiativen umgesetzt, sodass ihr sommerurlaub in osttirol zu einem unvergesslichen erlebnis zu fairen preisen und einem hohen maß an Annehmlichkeiten 16 Dolomiten. Kulisse und Bühne wird. die lienzer dolomiten – ich wünsche ihnen viel freude beim lesen unserer das Bergsportparadies in osttirol „grüße aus osttirol“ und lade sie sehr herzlich ein, sich bei ihrem nächsten urlaub in osttirol auf die spuren unserer geschichten zu machen. 20 im einklang mit der Natur Bis bald in osttirol! nationalpark hohe tauern: entdeckungs- ffranzranz tthheurleurl reise und urlaub mit mehrwert obbmannmann tourismusverbandtourismusverband Gewinnen sie oosttirolsttirol Gewinnspiel einen sechstägigen 24 Hotelaufenthalt fotos schießen und gewinnen für zwei Personen und weitere Veranstaltungstipps attraktive Preise 30 quer durch Osttirol

31 Das wird ein sommer pauschalangebote osttirol

impressum: „grüße aus osttirol“, reisemagazin für urlauber und freunde osttirols. herausgeber: osttiroler Bote medienunternehmen ges.m.b.h. und osttirol werbung gmbh.. Verlags- adresse: schweizergasse 26, 9900 lienz. erscheint in einer gesamtauflage von 100.000 stück. erscheinungsort und Verlagspostamt: lienz. redaktion: Bernd lenzer, magdalena girstmair und Bernhard pichler. konzeption: franz theurl, Barbara nussbaumer und Bernhard pichler. design: karl schlichenmaier. medienberatung: Josef oberlohr. druck: radin print, gos- podarska 9, sveta nedelja (hr). fotos: thomas Bichler/Best of wandern, Böhm christian, Bmlfuw newman, Blaha petr, Bode henning, cizak, clown rudolfo & family, eder rainer, flugschule girstmair, galerie in der mitte, großglocknerkapelle kals/huter sieglinde, heugenhauser walter, kirchenwirt, kunte patrice, leischner michael, laola/Jens klatt, lammerhuber lois, lauen Björn, lugger martin/lienzer Bergbahnen, machlkammer, marco toniolo/Vaude, mariacher norbert, medialounge/lorenz marco, naturhotel tandler, ortner hermann, ortner konrad, ortnerhof, profer & partner, Virgentaler hütten, wiedemayr ludwig, zlöbl Armin, Archiv nationalpark hohe tauern, Archiv osttirol werbung und tourismusverband osttirol.

02 EIN FaMilieNtaG iM urlauBsParaDies Der aussichtsberg thurntaler ist ein Paradies für Jung und alt, für Wanderer und Gleitschirmflieger. Ohne körperliche anstrengung kann man mit der Gondel vom tal auf den Berg f ahren und dort dann zu einem spaziergang aufbrechen. Oder man besucht im sommer den Familientag, an dem für alle Generationen ein unterhaltsames Programm geboten wird. ie malerische wanderung auf den thurntaler (2.407 m) zählt in der ferien- dregion hochpustertal unbestritten zu den schönsten Ausflugszielen. Von hier bietet sich ein imposanter Ausblick auf die zerklüfteten dolomiten, die karnischen Alpen und die eisigen gletscherwelten der hohen tauern. man spürt bei diesem An- blick förmlich die magie, die von diesem ort ausgeht. und das, obwohl die alte, grimmige sagengestalt des zauberers „thurntaler urban“ hier gar nicht mehr haust. statt finsterer hexenmeister bietet man am thurntaler jetzt ein paradies für familien. so findet im sommer jeden mittwoch, bei der Bergstation der seilbahn auf 2.100 m see- höhe, ein familientag statt, an dem zahl- schmarren, knödel sowie krapfen und vertreten will, ist das gebiet mit seinem reiche Attraktionen geboten werden. dazu schmackhafte „kiacheln“ an. live-musik weit verzweigten wegenetz für alle Alters- zählen das familienfest am Berg, das und eine spezielle kinderbetreuung mit dem gruppen ideal geeignet. familien mit kin- pustertaler folklorefest am Berg und das Animationsteam des familiennestes hoch- dern schätzen vor allem den leichten Auf- pusterta ler Berghandwerkerfest. pustertal runden das Angebot am Berg ab. stieg zu den „drei seen“. und der pano- Abwechselnd sorgt unter anderem ein die Bergstation der seilbahn thurntaler er- ramaweg zur „Äußeren hochalm“ ist selbst clown für tolle stimmung, während Volks- reicht man mit der modernen „6er-gondel- mit dem kinderwagen leicht zu bewältigen. tänzer, schuhplattler und „klapfer“ schwung- bahn“ in wenigen minuten. um familien nicht wer noch höher hinaus will, findet am - voll das „folklorefest“ umrahmen. Auch nur körperlich, sondern auch finanziell ein taler ideale Verhältnisse zum paragleiten altes handwerk wird gepflegt, und man wenig zu entlasten, gelten an diesen tagen und drachenfliegen vor. immerh in zählt kann den Besenbindern, glasbläsern und eigene tarife für die seilbahn: kinder bis 15 das gebiet zu den bekanntesten flug- korbflechtern bei ihrer Arbeit beim „hand- Jahre fahren gratis, eltern zahlen nur den gebieten südlich des Alpenhauptkammes. werksfestl“ über die schultern schauen. kindertarif! noch günstiger geht es mit der wegen der günstigen sonneneinstrahlung dazu bietet das Bergrestaurant zu jeder Ver- osttirol card. mit dieser ist die Auffahrt sowohl herrschen hier optimale thermische Be- anstaltung besonde re kulinarische puster- für erwachsene als auch kinder kostenlos. dingungen, die zahlreiche höhenrekorde taler schmankerln, wie beispielsweise kaiser- wenn man sich auf über 2.000 m die füße mit dem gleitschirm zulassen.

03 DAS GrOsse FaMilieN- erleBNis aM HOCHsteiN Willkommen am erlebnisberg in lienz. einen tag lang eintauchen in eine ganz andere Welt. Voller spaß und abenteuer mitten in der Natur. Durch das vielfältige angebot bietet der schlossberg für die ganze Familie spannende, abwechslungsreiche und erholsame stunden.

it der schlossbergbahn geht es wieder runter „ins geschehen“ zur moos- direkt von der talstation hochstein alm. mauf die moosalm. dort hört man doch was wäre ein perfekter Ausflugstag schon kinderlachen, schnatternde gänse ohne die ausgezeichneten gastronomie- und kichernde ziegen aus dem streichelzoo betriebe, wo man sich von kopf bis Bauch so moosalm und vom Abenteuerspielplatz – richtig verwöhnen lassen kann. tradition und was nur eines bedeuten kann: Jede menge herzlichkeit – dafür stehen die wirte am freude für die kleinsten und somit auch für lienzer schlossberg und dementsprechend mama und papa. gemütlich und kulinarisch anspruchsvoll ist neben der Alpenachterbahn osttirodler zählt es, sich dort bewirten zu lassen. tirols größter kletterpark zu den besonderen einen lienzer schlossberg-tag lässt man erlebnisangeboten am schlossberg. lines am besten mit einer osttirodler-fahrt aus- für dreijährige gibt es ebenso, wie richtig her- klingen. Aber Achtung – eine fahrt wird ausfordernde parcours in zwölf metern höhe. ihnen mit sicherheit nicht reichen! Als „geheimtipp“ – etwas versteckt hinter mächtigen tannen – lockt die Venedigerwarte, Osttirodler ein Aussichtsturm mit grandiosem Blick über erleben sie die spektakuläre fahrt auf einem lienz und das iseltal bis hin zum großvene- der längsten „Alpine coaster“ der welt! diger. die Venedigerwarte ist ein Juwel, und durch grüne wälder, mit kreiseln in luftiger seit Jahrzehnten kann man sich auf den turm höhe, rasanten kurven, wellen … sie zurückziehen – abseits allen trubels und ein- werden begeistert sein! direkt an der orts- fach nur das fantastische panorama genießen. e infahrt lienz, hochstein! täglich von 10.00 erholung und ruhe pur genießt man nach bis 17.00 uhr können kinder unter acht der fahrt mit dem doppelsessellift am Jahren in Begleitung und alle anderen idyllischen speichersee sternalm, wo man einzeln oder zu zweit mit den schlitten 2,7 sich entspannt zurücklehnen und richtig km ins tal sausen. lienz erleben auf eine abschalten kann. die sternalm ist Ausgangs- Art, wie es noch nie zuvor möglich war, mit punkt für wunderschöne wanderungen zur einem neuen Blick auf schloss Bruck und hochsteinhütte und dem Bösen weibele, einer atemberaubenden Aussicht auf die oder – so wie es familien auch mit kleineren stadt lienz. im sommer ist der osttirodler kindern gern e praktizieren: mit dem lift zur von mai bis 26. oktober geöffnet, im winter sternalm und dann auf dem waldweg von weihnachten bis ca. mitte märz.

04 EIN aBeNteuer-KletterParK Für Die GaNZe FaMilie

eine ganz besondere attraktion sorgt seit Mai 2011 in der Nähe der Frau Martina Mellitzer, wo befindet sich Moosalm am lienzer Hochstein für Nervenkitzel: Der Kletterpark lienz. der Kletterpark lienz genau? Dafür benötigt man nicht nur ein gewisses Maß an abenteuerlust und Martina Mellitzer: unsere Anlage befindet sich direkt neben der moos- Mut, sondern auch ein wenig Geschicklichkeit. Wer all dies in sich ver- alm am hochstein. das kassahaus ist eint, kann sich spektakulären Mutproben stellen und seine Grenzen im selben gebäude untergebracht wie ausloten. Passieren kann dabei aber nichts. ein in Österreich bislang das starthaus der ganzjahres- rodelbahn „osttirodler“. einzigartiges system sorgt für sicherheit. Was ist das Besondere an so einem an weiß es nicht genau: sind es nun Kletterpark? die knie, die so zittern, oder einfach zum einen, dass man die eigene mnur die wackeligen holzteile, die, an geschicklichkeit ausreizen kann. gespannten stahlseilen befestigt, zwischen zudem kann man seinen mut unter den Bäumen als Brücken fungieren. und Be weis stellen und seine körperlichen selbst wenn man genau weiß, dass man grenzen ausloten. völlig gesichert ist, kann einem im kletter- park lienz für einen moment schon einmal Für welche Ziel- und altersgruppen ist der mut verlassen. der Kletterpark lienz geeignet? doch auch wenn man fast zehn meter in die unser hochseilgarten ist sowohl für tiefe schaut, der spaß und die eigene cou- Anfänger als auch könner eine rage ist doch größer als die Angst, die sich herausforderung. große und kleine immer wieder in die einzelnen glieder zu Abenteurer sind im kletterpark lienz schleichen versucht. und nachdem man die genauso anzutreffen wie ganze fami- verschiedenen parcours im kletterpark hoch- lien. Aufgrund der vielfältigen parcours stein überwunden, und die mehrere meter ist für alle Altersgruppen eine ideale langen seilrutschen hinter sich gebracht hat, route vorhanden. es gibt sogar einen weiß man wieder, dass freizeitgestaltung kids-park für drei- bis fünfjährige. mehr ist als nur wellness und entspannung. Warum haben sie den Kletterpark lienz ein Ausflug in den kletterpark lienz, zu- am Hochstein errichtet? gleich tirols größter hochseilgarten, ist wirk- lich abenteuerlich. Über eine grundfläche schon als kind gehörte der hochstein von 2.194 m² verteilen sich neun verschie- zu meinen lieblingsplätzen. man kann dene parcours mit insgesamt 100 podes- hier ski fahren, wandern und die ten. 2.000 meter stahlseile verbinden die natur erleben – und das alles mitten Bäume miteinander. und die höchste stelle in der stadt. diesen naherholungs- misst bis zum Boden hinab 15 meter. damit raum wollten wir in zusammenarbeit ist der kletterpark lienz ein echter „hot mit der Alpinschule glocknerprofis spot“ unter den hochseilgärten. weiter ausbauen und nutzen.

05 Herr Nationalpark-Direktor stotter, welchen stellenwert haben die umbalfälle für den Nationalpark Hohe tauern? Dipl.-ing. Hermann stotter: die umbalfälle in der nationalpark- gemeinde prägraten sind nicht nur ein eindrucksvolles naturschauspiel, sondern auch eine säule des natur- schutzes. lange vor der gründung des nationalparks hohe tauern wurde hier im Jahr 1976 der erste wasser- schaupfad europas erri chtet. gegen- wärtig zählen die umbalfälle rund 50.000 Besucher pro Jahr. und das vorwiegend in den sommermonaten. die umbalfälle sind somit nicht nur ein „hot-spot“ des naturschutzes in osttirol, sondern auch einer „der“ magneten für die Besucher.

Was ist das Besondere am neuen Wasserschaupfad der umbalfälle? das Besondere an sich sind die umbalfälle – sprich die natur – selbst. es gibt wenige orte, an denmen i sommer durch die gletscherschmelze solche wassermassen über so ein- drucksvolle kataraktstufen stürzen – und man so hautnah teilhaben kann. Aufgrund der Bedeutung der REGENERATION Mit umbalfälle hat sich die nationalpark- verwaltung entschlossen, eine neu- konzeption des wasserschaupfades in Auftrag zu geben – unter ein- HilFe Der Natur bindung von Beteiligten vor ort. der neue wasserschaupfad (eröffnung in der Nationalparkgemeinde Prägraten am Großvenediger will man mit Juni 2012) wird den Besucher bereits innovativen Projekten den themen „Natur e rleben“ und „regeneration“ im Bereich des parkplatz ströden in eine neue ausrichtung geben. empfang nehmen und durch verbes- serte einblicke in die kataraktstufen helle läuten der kuhglocken auf der Alm, ein intensiveres erlebnis dieser das rauschen des kühlen Quellbaches am schützens- und erhaltenswerten rande des wasserfalls, das summen der naturgewalten bieten. Bienen auf der Almwiese, das zwitschern der Vögel im herrlich schattigen wald. Bietet der Nationalpark Hohe tauern gerade dies sind die geräuschquellen, die entlang des Wasserschaupfades in der heutigen zeit, wo der Alltag von stress Führungen an? und hektik geprägt ist, für erholungs- die isel, letzter freifließender großer suchende in der natur zum entschleunigen alpiner gletscherfluss Österreichs und und zur regeneration anregen. die dazugehörenden umbalfälle sind regelmäßig ziel von führungen umbalfälle im neuen Kleid unserer nationalpark-ranger. speziell liegstätten in der Natur Auch die berühmten umbalfälle werden gruppen und schulklassen buchen durch einen neuen wasserlehrpfad im Jahr häufig gezielt eine führung zu diesem in zusammenarbeit mit dem nationalpark 2012 im neuen glanz erscheinen. durch wasserjuwel der Alpen. informationen hohe tauern und milka-kraft food werden umfangreiche bauliche maßnahmen im zum aktuellen führungsprogramm im heurigen frühjahr neue ruheplätze, so- heurigen sommer wird das erleben der kraft des nationalparks sind auf unserer genannte liegstätten, auf verschiedensten des wassers und der einzigartigen natur- homepage (www.hohetauern.at) kraftplätzen im nationalparkgebiet auf- landschaft rund um die umbalfälle kräftig verfügbar. gestellt. früher diente die „liegstatt“ den verstärkt. Bauern, knechten und mägden, welche das Gibt es für Gäste auch Zusatz- Bergheu mähten und einbrachten, als informationen oder Broschüren zum lagerplatz und Übernachtungsmöglichkeit. thema umbalfälle? meistens wurde eine „Beitsch“ (ein großer, zum bestehenden wasserschaupfad geschützter hohlraum unter einem großen gibt es einen gleichnamigen natur- stein) dafür verwendet. so konnte für die kundlichen führer des oeAV – erschwerliche Arbeit neue kraft gewonnen erhältlich beim oeAV werden. heute soll durch diese liegstätten (www.alpenverein.at) oder im national- die im wahrsten sinn des wortes „gewal- parkhaus matrei sowie unseren tige“ umgebung von prägraten noch inten- infostellen. zum neuen wasser- siver genossen werden können. richtig zur schaupfad wird es ab 2012 wieder ruhe kommt man im liegen. da ist der einen begleitenden führer geben – mensch entspannt und gelöst, die sinne überarbeitet und neu gestaltet! sind geschärft und damit ist man offen, ein- drücke viel intensiver aufzunehmen: das

06 KUNST iM MittelPuNKt Mit der „Galerie in der Mitte“ und der Machlkammer hat die bildnerische Kunst im Defereggental ein bleibendes Zentrum. Die „Galerie“ in Hopfgarten möchte vor allem auch schnittpunkt verschiedener künst- lerischer achsen sein. Gleich nebenan bietet die „Deferegger Machlkammer“ allen Kunsthandwerkern des tales ein ideales schau- fenster, um ihre Werke und Kreationen zu präsentieren und zu vermarkten.

it der machlkammer wollen wir allen den. „Bisher gab es sechs Ausstellungen in deferegger kunsthandwerkern einen unserer galerie. die letzte behandelte das mraum bieten, in dem sie ihre pro- thema ,100 Jahre elektrizität im defer- dukte optimal präsentieren können. das ein- eggen‘. derzeit stellt der bekannte tiroler zige kriterium ist: alles muss aus dem künstler reiner schiestl noch bis 31. August defereggen kommen“, erklärt bei uns aus“, erklärt galerist und kreativ- kreativgruppe-obmann reinhard gruppe-obmann reinhard salcher. die salcher. das heißt konkret: in der räumlichkeiten der neuen galerie wurden machlkammer finden sich aus- von den kreativgruppe-mitgliedern selbst schließlich werke und produkte, die fachgerecht adaptiert, mit neues ter technik mit deferegger materialien gemacht ausgestattet und bieten nun optimale wurden, und/oder von einem defer- Bedingungen für einen zeitgemäßen Aus- egger kunsthandwerker angefertigt stellungsbetrieb. daneben gibt es auch wurden. „wir stellen nur von jenen noch workshops und künstlerische koope- kunsthandwerkern aus, die in einer rationen mit verschiedenen partnern. doch der drei deferegger-gemeinden woher kommt der kreative galerie-namen gemeldet sind. diese Authentizität ist eigentlich? „,galerie in der mitte‘ steht nicht uns wichtig, und die gäste schätzen nur für die geografische lage hier in das heimische kunsthandwerk sehr. hopfgarten am mittelpunkt osttirols, Angefangen von drechsel-, holz-, sondern vor allem für das ziel, schnittpunkt filz- und steinarbeiten gibt es bei uns verschiedener künstlerischer Achsen zu die typischen deferegger fotschen sein“, so salcher. und töpferarbeiten ebenso zu sehen, zur galerie-eröffnung vor zwei Jahren wie original deferegge r honig oder präsentierte der lienzer künstler Bernd marmelade“, erzählt salcher. Betrieben wird hanser als erster seine werke. Auch lois die „deferegger machlkammer“ von eva salcher stellte seine Bilder schon dort aus. mahler. doch soll die kunstgalerie auch und vor allem deferegger künstlern ein medium in der nachbarschaft findet man das künst- bieten, um ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu lerische zentrum des defereggentales, die präsentieren. „nach ausführlichen ge- „galerie in der mitte“. Von der kreativgruppe sprächen planen wir Ausstellungen mit hei- defereggen initiiert, soll in der kunstgalerie, mischen künstlern wie den hopfgartner die in hopfgarten direkt am geografischen Brüdern gottfried und Alois planer, Armin mittelpunkt von osttirol liegt, eine breite kleinlercher aus st. Jakob oder mit den palette an kunst-werken präsentiert wer- Brüdern planer aus st. Veit“, verrät salcher.

07 EIN rODeO-ritt auF DeN WelleN War die Bezwingung eines Wildwasserflusses bis vor einigen Jahren nur wenigen abenteuerlustigen Wildwasserfreaks vorbehalten, so kann heut- zutage aufgrund der enormen entwicklung im ausrüstungsbereich und der guten ausbildung der Osttiroler „raft-Guides“ nahezu jedermann an einer rafting-tour teilnehmen. Wer den rodeo-ritt über die Wellen von Drau und isel lieber im Kajak bestreiten will, kann dies in Osttirol sogar lernen. enn sich im sommer das thermo- dafür, dass man sich geborgen fühlt. welche meter in osttirol der 30 grad- gefahren unter dem reißenden wasser der wgrenze nähert, zieht es viele isel lauern, kann man nur erahnen, denn menschen in die schwimmbäder und Bade- wegen des klein geriebenen gesteins, dass seen. doch das ist nicht die einzige Art, um der fluss vom gletscher mit ins tal trans- sich zu erfrischen, denn osttirol verfügt portiert, präsentieren sich wälzende wasser- noch über weitere belebende Alternativen: massen im wahrsten sinne undurchschaubar. das kajakfahren und wildwasser-rafting. plötzlich ruft der raft-guide, der am hin- das tosen, das einem dabei in den ohren teren ende des Bootes sitzt, laut „paddeln“. dröhnt, ist enorm und sorgt nicht unbedingt das eindeutige signal, d as nun gefordert ist, und mit dem paddel kräftig die fluten des wildwasserbaches teilen soll. kurze zeit später erkennt man auch warum. unaufhalt- sam steuert man auf einen großen Abfall zu, stößt mit dem vorderen ende des Bootes in die fluten und wird augenblicklich wieder an die oberfläche geschleudert. die rufe der restlichen „crew“ wechseln von nervöser erwartung zu blanker euphorie und je länger der wi lde ritt auf den wellen der isel dauert, umso stärker will man diesen ganz besonderen kick, der bei einer raftingtour entsteht, erleben. zugegeben: die Beschreibung einer rafting- tour klingt um einiges gefährlicher, als es schlussendlich ist. Bereits vor dem start achten die Veranstalter dieser osttiroler

08 thomas Zimmermann zählt in Osttirol zu den urgesteinen des Wildwassersports. Der mehrmalige Dolomitenmann- teilnehmer betreibt ein Geschäft für Berg- und Wild- wassersport in lienz und ist Obmann des Osttiroler Kajak- Clubs.

Herr Zimmermann, worin besteht die Faszination beim Kajakfahren und raften? thomas Zimmermann: Beim kajakfahren besteht die faszination darin, dass man das landschaftliche erlebnis mit kö rperlicher und geistiger fitness sowie einem hauch Abenteuer verbinden kann. kajakfahren ist eine irrsinnig technische sportart. dabei wird der ganze körper beansprucht, was zu einer ausbalancierten fitness führt. Beim raften können auch weniger sportliche menschen das „element wasser“ in seiner wildesten form erleben. Was zeichnet Osttirol als Wildwasser- N Der GletsCHer eldorado aus? die drau ab lienz eignet sich für wildwassertouren auf viele einzelheiten, flusswandere r, während der denn „sicherheit ist beim Befahren von iselkatarakt bei für jeden wildwasser das oberste prinzip“, erklärt paddler eine herausforderung darstellt walter heugenhauser von osttirol Adven- – es ist also für jede könnensstufe tures in . etwas dabei. deshalb wählen immer sicherheit schreibt auch kajaklehrer hans mehr paddler osttirol als urlaubsziel. mayer aus groß. denn nur einen Viele kajakfahrer betreiben neben neoprenanzug, eine schwimmweste und dem paddeln auch andere sportarten, einen helm anzuziehen, sich ein paddel die man bei uns perfekt ausüben greifen und in ein kajak steigen, reicht nicht kann, wie zum Beispiel klettern, aus, um die drau oder die isel zu paragleiten oder wandern. das bewältigen. immerhin trägt das wildwasser südliche flair osttirols und die intakte diese Bezeichnung nicht zu unrecht. und natur tragen ihres dazu bei. wenn man das kajak nicht einigermaßen be- Gibt es in Osttirol eine Möglichkeit, herrscht, mutiert man in kürzester zeit vom Kajak-Kurse zu machen? „coolen“ paddler zum leicht unterkühlten die firma „la ola“ bietet professio- schwimmer. daher bietet mayer kurse für nelle kajakkurse an. informationen Anfänger und fortgeschrittene an. kann man sich im „la ola- shop“ schon nach zwei tagen beherrscht man oder bei der „la ola-kanuschule“ im diesen sport recht passabel und kann camp von „Berg wasser osttirol“ im bereits die „große drau“ bezwingen. für die eisstadion in lienz einholen „kleine drau“, auf der sich die kajakfahrer beim legendären dolomitenmann abmühen, Welche strecken würden sie fort- benötigt man allerdings schon mehr erfah- geschrittenen Kanuten empfehlen? rung. Aber auch beim kajakfahren gilt: nur die isel im Bereich prägraten, Virgen Übung macht den meister. und matre i/huben. ebenso den ein besonders großer pluspunkt beim kalserbach, tauernbach, die raften oder kajakfahren ist die tatsache, schwarzach im defereggental und die dass man nicht so stark wetterabhängig ist gail im . wie bei anderen outdoor-Aktivitäten. denn und welche strecken eignen sich für auch wenn es regnen sollte, kann man locker anfänger? darüber hinwegsehen, denn bei einem feuchtfröhlichen rodeo-ritt auf den wellen hauptsächlich die isel ab huben und der gletscherbäche wird man auch bei die drau im Bereich lienzer talboden. schönem wetter nass.

09 EINE KuliNarisCHe erFOlGsGesCHiCHte

er zum ersten mal den kirchenwirt gemeinsam mit seiner frau marlies und 13 Was in bayrischen Dörfern seit in lienz betritt, fühlt sich gleich ein Angestellten will er den „kirchenwir t“ zum jeher eine selbstverständlichkeit wpaar hundert Jahre in die Ver- zentrum der gastlichkeit im ortsteil patrias- ist, haben Michael Bergmeister gangenheit zurückversetzt. zumindest, dorf machen. „schon bei der planung und wenn er seinen Blick nach oben an die decke beim umbau des denkmalgeschützten und stefan Hetzenauer nun auch richtet. die alten kreuzgewölbe und wand- gebäudes ergab sich die notwendigkeit, in lienz verwirklicht – einen vertäfelungen erinnern noch an längst ver- Altes mit neuem zu verbinden“, erinnert sich gangene zeiten. ist der kirchenwirt, das frü- Bergmeister. Kirchenwirt, ein traditionelles here „alte mesnerhaus“, doch 800 Jahre alt hinter den geschichtsträchtigen mauern Gasthaus neben der Kirche. um und steht unter denkmalschutz. eben dieser verbirgt sich hochmoderne technik und 1,5 Millionen euro renovierten die status machte die umbau- und renovie- somit ist der spruch in der gaststube – rungsarbeiten, die 2009 begannen, sehr „dem guten Alten die treue halten, am edlen beiden Bauunternehmer das schwierig. 1,5 millionen euro investierten neuen sich erfreuen“ – zum leitspruch der 800 Jahre alte Gebäude neben michael Bergmeister und stefan hetzen- jungen wirtsleute geworden. auer, die mit der diözese innsbruck einen Besonders die gutbürgerliche küche des der Pfarrkirche st. andrä in lienz 50-jährigen Baurechtsvertrag abgeschlossen gasthofs ist weit über die grenzen hinaus und machten daraus ein überaus haben, in die acht monate dauernden auf- bekannt und beliebt. mit ernst muhr holte erfolgreiches Gasthaus mit wendigen restaurations- und Bauarbeiten. das Besitzer-ehepaar einen küchenchef der seit november 2009 hat der kirchenwirt extraklasse an den herd. „Besonderes 120 sitzplätzen und geöffnet und bietet nicht nur den einhei- Augenmerk legen wir auf die Auswahl der gutbürgerlicher Küche. mischen einen idealen platz, um nach produkte, um uns vom einheitsgeschmack hochzeiten, taufen, erstkommunion oder industriell gefertigter waren zu unterschei- auch nach Beerdigungen gemütlich einkehr den“, erklärt muhr. ein Blick auf die speise- zu halten. 120 menschen finden im kirchen- karte des kirchenwirts verrät, dass der wirt platz. „wir haben aber noch zusätzliche küchenchef nicht zuviel verspricht: da findet 120 sitzplätze für feierlichkeiten und semi- man nämlich spanferkel, wildschwein, nare. und im romantischen gastgarten gibt fasan, Barsch, hecht oder auch ein saftiges es auch noch 30 plätze“, erklärt Bergmeister. wiener gulasch. na dann: mahlzeit.

10 EIN WuNDerKiND Der VOlKsMusiK sepp Huter war mehr als ein Kalser Original. Vielmehr zählte er zu den außergewöhnlichsten Musikanten des alpenländischen raums. im jugend- lichen alter von 17 Jahren gründete er die Großglocknerkapelle Kals. insgesamt schrieb er 600 stücke und komponierte mit dem weltberühmten Marsch „Meine Heimat ist tirol“ (1949) den ersten Gesangsmarsch. Für seine Verdienste wurde er unter anderem mit der Verdienstmedaille des la ndes tirol ausgezeichnet. m 23. oktober 1929 kam auf dem schrieb insgesamt 600 kompositionen aller Bezirkskapellmeister des iseltaler musik- holaushof in oberlesach in der Art, von polka bis ouvertüre, viele davon mit bezirks. für seine herausragenden musi- Agemeinde kals am großglockner ein text und für jede Besetzung. 1949 sollte ein kalischen leistungen wurde er mehrfach naturtalent namens sepp huter zur welt. er besonders erfolgreiches Jahr für den jungen geehrt und ausgezeichnet: Verdienst- war das sechste von neun kindern einer kalser werden. er wurde nach nur zweijäh- medaille des landes tirol (1973), ehren- kalser Bergbauernfamilie. schon mit sechs riger mitgliedschaft zum kapellmeister ge- ring des landes tirol vom landesverband Jahren machte der kleine sepp zum ersten wählt und komponierte den weltberühmten der tiroler Blasmusikkapellen, gold- mal Bekanntschaft mit der musik. mit acht und von unzähligen musikgruppen nach- medaille des österreichischen Blasmusik- kaufte er sich um einen schilling beim kalser gespielten marsch „meine heimat ist tirol“. verbandes, silber und gold für 25 bzw. kirchtag seine erste mundharmonika. inner- „eines ist mir besonders in erinnerung 40 Jahre verdienstvolles wirken in der halb von wenigen stunden spielte er ihm geblieben: Als der marsch ,meine heimat ist musikkapelle kals am großglockner und damals alle bekannten melodien nach. tirol‘ das erste mal in lienz aufgeführt wurde zahlreiche ehrennadeln. mit elf Jahren konnte er der Blockflöte die – bei einem musikfest – war die Begeiste- das streben nach erfolg war für ihn immer klänge besser entlocken als seine lehrerin. rung so groß, dass die musikkapelle kals zweitrangig. sein oberstes gebot war es 1947 ging das junge musiktalent zur Blas- viermal wieder auf die Bühne zurückgerufen stets, menschen mit seiner musik freude musik, der trachtenkapelle kals, wo er erst- wurde, um den marsch zu wiederholen. zu bereiten. Am 15. märz 2001 starb das mals die noten lernte. in den darauf- davor hat es bei keiner musikkapelle einen Ausnahmetalent. zwei wochen vorher folgenden zwei Jahren erlernte sepp das gesangsmarsch gegeben, das war damals spielte sepp huter noch mit seiner groß- spielen der okarina, der gitarre, dem eine große sensation“, schrieb sepp nieder. glocknerkapelle kals in südtirol zum tanz flügelhorn, der klarinette, der Querflöte, der obwohl seine lie be und sein leben allein auf. doch er lebt in seinen werken und im B-trompete und des saxophons. mit nur 17 der musik gehörte, übte er seine leiden- von seiner tochter sieglinde huter Jahren, im Jahr 1946, gründete sepp huter schaft nebenberuflich aus. sepp schlug das gegründeten Verein „kalser glockner- auf Veranlassung seines cousins rupert Angebot von willi Boskovsky, leiter der klänge“ (2006) weiter: „die Aufgabe des die tanzkapelle „die lustigen lesacher“. wiener philharmoniker (1955 bis 1979), an Vereins ist es, die von sepp huter schließlich benannte er die kapelle aber der wiener musikhochschule zu studieren, geschaffene musik zu erhalten und zu ver- nach seinem hausberg, dem großglockner, aus, und wurde gemeindekassier in kals. breiten.“ darum veranstaltet der Verein zur „großglocknerkapelle kals“. zusammen mit seiner frau hilde führte er vom 22. bis 24. Juli ein zweitägiges Ab dieser zeit komponierte das musiktalent nebenbei eine fremdenpension. huter war festival der alpenländischen musik mit die ersten stücke für große kapellen. er 45 Jahre lang kapellmeister und 15 Jahre hochkarätiger, musikalischer Besetzung.

11 EINGEBETTET iN Die Welt Osttirols Bergsteigerdörfer verdeutlichen wie kaum eine andere region den alpinismus. Genauso wie das Bergsteigerdorf Kals am Großglockner, haben sich auch die Bergsteigerdörfer des tiroler Gailtals und des Villgratentals dem bewussten umgang zwischen Mensch und Natur verschrieben. es sind Orte, in denen der alpinismus ein teil des kulturellen selbstverständnisses ist. eines Verständnisses, das sich über Generationen hinweg entwickelt hat. Oder wie Goethe schon schrieb: Hier bin ich Mensch – hier darf ich‘s sein. enn man einem maler das ideale Bergfreunden ein perfekter Aussichtspunkt Bergdorf beschreiben würde, und mit einem grandiosen rundumblick, der von wdieser dann daraus eine zeichnung den hohen tauern und der schobergruppe anfertigen müsste, dann käme dabei ober- über die lienzer dolomiten, die karnischen tilliach heraus. eingebettet zwischen den Alpen bis zu den sextener dolomiten und lienzer dolomiten und den karnischen Alpen weit hinein ins pustertal reicht. dass die fern- zählt der kleine, 1.450 m hoch gelegene ort sicht von hier aus nicht nur atemberaubend zu den bemerkenswertesten und schönsten schön, sondern auch garantiert weit ist, be- dörfern im gesamten Alpenraum. Aus die- legen die langjährigen wetteraufzeichnungen sem grund wurde bereits 1978 der ortskern dieser region. diese weisen eine überdurch- der kleinen gemeinde zur schutzzone erklärt. schnittlich hohe zahl an sonnigen tagen auf. für Berg- und wanderfreunde ist das Berg- für liebhaber schroffer felsenberge bietet steigerdorf, genauso wie die nachbar- und sich eher die südseite des tales an: pfann- partnergemeinden und , spitze, großer kinigat, porze, cima manzon, der perfekte Ausgangspunkt für viele gamskofel, hochspitz, steinkarspitz – zwi- wunderbare touren. dazu zählt auch der schen obstanser see und luggauer scharte 155 km lange karnische höhenweg in den gibt es unzählige möglichkeiten, Ausdauer karnischen Alpen. Als wanderweg mit einem und alpinistisches können inmitten einer unvergesslichen panorama verläuft er an der grandiosen gebirgsszenerie zu erproben. grenze zwischen Österreich und italien. neun nicht minder schön ist das idyllische Vill- schutzhütten sorgen entlang der strecke gratental, das seit 2009 zum erlesenen kreis dafür, dass man jederzeit einkehren kann. der Bergsteigerdörfer zählt. Beworben mit eine andere empfehlenswerte wanderung dem slogan „kommen sie zu uns – wir haben ist die route auf den „golzentipp“, dem haus- nichts!“ ist das Villgratental ein zeitfenster in berg dieser gegend. hier bietet sich den eine epoche, in der man sich wieder in die

12 untertilliach

„weltberge“, man kann aber trotzdem zu wunderbaren expeditionen aufbrechen und in sechs tagen das Villgratental umrunden. lt Der BerGe Am ersten tag kann man beispielsweise den sechsstündigen Almenweg meistern, der tage der eigenen kindheit zurückversetzt von Außervillgraten über wurzalm – kropf- sieht. und so gilt auch heute noch, was bereits koaralm und tilliachalm (2.030 m) zur 1958 Bestand hatte, als es in einem prospekt reiterstube im winkeltal führt. „zur herr- hieß: „was an komfort fehlt, wird von der herr- gottslärche“ wandert man am zweiten tag lichen gegend im reichen maße ersetzt“. von der reiterstube über das sommer- seit 1925 zieht es sommerurlauber in das wandköpf l – strasseralm und Abstieg bis enge Villgratental mit seinen zwei gemein- zur Brunneralm im winkeltal. den Außervillgraten und . das tag drei führt die wanderer „zum steine- tal ist dank einer in den 1990er-Jahren mann“. hier erfolgt der Aufstieg von der mehrheitlich von heimatpflege-, tourismus- Brunneralm im winkeltal zur strasseralm – und Alpenverein getragenen strategie vor entlang der roten wand (2.240 m) bis zur allem ein ziel für wanderer und Bergsteiger Volkzeiner hütte (1.886 m). Am vierten tag geblieben und in jüngerer Vergangenheit beschreitet man den „weg der Quellen und auch eine besondere Attraktion für ski- des wassers“ von der Volkzeiner hütte über tourengeher und langläufer. die raineralm – heinkaralm – schrente- und auch wenn im sommer im Villgratental bachböden – Arnta ler lenke bis zur ober – stille herrscht, so gibt es dennoch keinen und unterstalleralm (1.673 m). kartitsch stillstand. in der neu erschienenen Broschüre den „grenzlandweg“ ab der unterstalleralm „herz-Ass – wanderungen Villgraten für zum schwarzsee (2.455 m) über den jedermann“, wird die umrundung der Vill- Bonner höhenweg zum heimwaldjoch – grater Berge von gipfel zu gipfel genau fest- kalksteiner Jöchl und pfanntörl mit Abstieg gehalten. zwar sind die Villgrater Berge keine nach kalkstein schafft man in sechs stunden. Am sechsten und letzten tag geht man den „weg des thurntaler urbans“. hier erfolgt der Aufstieg von kalkstein aus zum toblacher pfannhorn (2.663 m), weiter bis zum march- Villgratental kinkele und hochrast sowie zur thurntaler spitze, von wo aus der Abstieg zur thurn- taler rast und nach Außervillgraten geht. wenn das interesse nun geweckt ist und man die wander-utensilien schon im ruck- sack verstaut hat, dann kann man zur information in den tourismusbüros Vill- gratental, obertilliach und kartitsch eine Bergsteigerdorf-Broschüre anfordern.

13 EINE tOur, ZWei lÄNDer: Drei taGe Pures raDerleBNis ein ganz besonderes angebot für alle radsportbegeisterten bietet in Herr lakata, sie sind seit 2005 ein Profi Osttirol das Paket „3 Days in the Dolomites“. Bei diesem unver- im radsport und wurden im letzten Jahr gleichlichen radausflug erlebt man die region der lienzer Dolomiten an sogar Weltmeister im Mountainbike- Marathon. Was macht für sie die drei tagen von ihrer allerschönsten seite und bewegt sich zudem, im Faszination radfahren eigentlich aus? wahrsten sinne des Wortes, im Grenzbereich. alban lakata: sich in der natur zu des tages erholen kann, ehe es am nächs- bewegen und gleichzeitig etwas für ten tag wieder in richtung lienz geht. die fitness zu tun, ist doch genial. Allerdings nimmt man dazu nicht die gleiche für mich ist der radsport mittlerweile route, sondern radelt von sexten über den zum Beruf geworden. helm nach und weiter bis Abfalters- darüber bin ich sehr froh. bach, von wo es über die atemberaubend Wie oft trainieren sie, und wo in Osttirol schöne pustertaler höhenstraße zurück bereiten sie sich auf die nächsten nach lienz geht, wo ein letztes mal über- rennen meistens vor? nachtet wird und man sich mit den anderen radlerfreunden über das erlebte aus- ich trainiere eigentlich jeden tag. tauschen kann. Als krönung erhält jeder meistens bewege ich mich im lienzer teilnehmer eine dolomitenbikenadel und, talboden, wo ich viele schöne und wie es sich für gekrönte häupter gehört, technisch anspruchsvolle trails zu ereits am frühen morgen ist die Vor- eine urkunde als dolomitenkönig. meinem trainingsrevier zählen darf. freude auf die kommenden drei tage die strecke befindet sich überall in einem und in ihrer Freizeit? Wo sind sie dann Briesig. die temperaturen sind top-zustand, da osttirol gemeinsam mit am liebsten mit ihrem rad unterwegs? angenehm, die luft ist frisch, und die Vögel dem pustertal und den provinzen Belluno und zwitschern munter, während man sich voller Vicenza an einem interreg iV-projekt zum eine meiner lieblingstouren ist über elan auf sein fahrrad schwingt. thema „grenzüberschreitender Bike-touris- das debanttal zur lienzer hütte und mit der Biketour über die originale dolomiten- mus“ arbeitet. somit kann man ohne rück- am rückweg dann ü ber die radrundfahrtstrecke nach obertilliach findet sicht auf ländergrenzen radeln und dem naturfreunde hütte zur zettersfeld bereits am ersten tag der „3 days in the dolo- natürlichen Verlauf des geländes folgen. Bergstation und wieder hinunter nach mites“ ein echtes highlight statt. um die ein- Auch die fahrräder zu dieser dreitägigen tour lienz. drücke des ereignisreichen tages durch ost- muss man nicht selber mitbringen, sondern Was macht für sie Osttirol zu einem tirol, das gail- und das lesachtal bei zahlrei- kann diese in bester Qualität und top-gewar- radler-eldorado? chen gesprächen zu verarbeiten, übernachtet tet bei franz kröll von der firma „Bike- man in dem idyllischen Bergdorf, das noch zum ich finde das wegenetz zum erlebnis osttirol“ bei der zettersfeld talsta- großteil aus alten Bauernhäusern besteht. mountainbiken hier im Bezirk sehr gut. tion ausleihen. für die drei tage kostet es 85 Beim zweiten tag bewegt man sich im grenz- es bieten sich aber auch super euro. wer bei der „3 days in the dolomites“- bereich. Allerdings nur im geografischen sinne: runden mit dem rennrad an, tour auf den geschmack gekommen ist, Von obertilliach aus führt die route auf die wie z. B. die lesachtalrunde oder die kann bei „Bike-erlebnis osttirol“ auch an ge- porzescharte und von dort nach sexten, wo mölltalrunde. führen Biketouren teilnehmen. diese finden man sic h von den körperlichen strapazen ab vier personen statt und kosten 45 euro.

14 OSTTIROLER reitBetrieBe: NP-reGiON HOHe tauerN OsttirOl restaurant Gesundheits- und reiterhof Ortnerhof bzw. reitstall Matrei i. O. hans kratzer, tel. +43.(0)664.3527180 markus kratzer, tel. +43.(0)650.4793635 www.reiten-tirol.com reitcamp Polentz, tel. +43.(0)664.4853700, www.reitcamp.com

FerieNreGieN lieNZer DOlOMiteN reitstall amlacherhof, tel. +43.(0)664.2663379 Pegasus reithalle, lavant (gegenüber fore llenhof), tel. +43.(0)676.9015539

FerieNreGiON HOCHPustertal Christine Weber, , tel. +43.(0)664.5427909 landhaus lugger, Obertilliach, tel. +43.(0)4847.5393 URLAUB iM PFerDesattel Das Glück der erde finden Gäste am Ortnerhof*** in Prägraten am Groß- genau richtig. ein wahrhaft starkes Aben- venediger. Mit geführten ausritten, Westernreiten sowie einer gehobenen teuer, auch mit dem eigenen pferd, da ge- nügend paddocks zur Verfügung stehen. Küche und Wellness wird hier nicht nur reitern ein abwechslungsreicher die ausgeglichenen und gut ausgebilde- urlaub für die ganze Familie geboten. ten „Quarter horses“ machen auch An- fängern und umsteigern dieses besondere er sich vom vielfältigen genuss über- hof hinauf zur Johannishütte (2.121 m). das reitvergnügen leicht. großen wert legt zeugen will, kann dies am ortner- bedeutet reitgenuss in einer einzigartigen man am ortnerhof*** auf den urlaubsspaß whof*** tun. wo gibt es eine idealere Berglandschaft mitten im nationalpark hohe für die ganze familie, und so finden es am kombination aus naturerlebnis, erholung tauern. im frühling und im herbst empfeh- reiterhof kinder „cool“, mit den eltern ge- und hochgenuss. dem großvenediger mit len sich hochalpine reittouren besonders. meinsam die schönsten tage im Jahr zu geländesicheren haflingern oder pintos ent- der ideale Ausgangspunkt in acht hoch- verbringen. das highlight sind die täglichen gegen reiten, und die frische des gletschers gebirgstäler mit gipfeln, hütten und Almen, geführten Ausritte – auch im winter! der mit allen sinnen erleben: die entsprechende von denen einige per pferd erreichbar sind. reitstall in der tauerngemeinde matrei sorgt tour führt vom 1.250 m hoch gelegenen ortner- Auch freunde des westernreitens sind hier ganzjährig für wetterfestes reitvergnügen.

Frei sein, Abschalten und Genießen! ! Erleben Sie die österreichische Herzlichkeit und die ausgezeichnete Betreuung unserer Mitarbeiter in einer unserer authentischen Anlagen.

Hotel Alpenhof **** Defereggental

Alpenhotel Weitlanbrunn **** Hochpustertal Für jeden Anspruch das Richtige: z.B. All-Inklusive-Paket: All-Inklusive-Paket Begrüßungscocktail Vorspeisen und Salate vom Buffet 4-Gang-Wahlmenü oder Themenbuffet am Abend Reichhaltiges Frühstücksbuffet Kinder bis 11 Jahre Lunchpaket vom Frühstücksbuffet für unterwegs Von 15.00 bis 16.30 Uhr: Kuchen und Snacks vom Buffet Von 11.00 bis 22.00 Uhr: Bier urlauben kostenlos vom Fass, Hauswein, Softdrinks, Kaffee, Tee Ganztägige Kinderbetreuung mit Kindermittagessen Eintritt ins Hallenbad, Sauna, Fitnessraum, 2+1=2 und 2+2=2 geführte Wanderungen, Nordic Walking Kurs, 1 - 2 x wöchentlich Tanz bei Live-Musik 7 Tage = 6 Tage 1 Woche Aufenthalt „All Inklusive“ ab € 402,- p/P Angebote sind auch kombinierbar

Info- und Reservierungsbüro: Tel. +43/4842/6655 Fax: +43/4842/6655-90 E-Mail: [email protected] www.bluhotels.at 61702, 61701

15 DIE lieNZer DOlOMiteN – Das BerGsPOrtParaDies iN Osttir

Mark Zahel, ein redakteur, der die schönsten alpinen Plätze der Welt gesehen hat, bezeichnet die lienzer Dolomiten als „Kunstwerkstatt der erdgeschichte – überdimensionale Objekte, grob zugehauen, irgendwie unfertig und allemal charismatisch“. Besser könnte man die lienzer Hausberge nicht beschreiben.

ber 2.000 sonnenstunden im Jahr, nicht zu scheuen braucht. wer es beschau- mediterranes klima und die pulsie- licher liebt, der geht einfach ein bisschen Ürende dolomitenstadt sind das rah- wandern und erfreut sich an der wunderbaren menprogramm für klettertouren in bestem Bergkulisse, denn sie ist fürwahr großartig. kalkfels: ob plaisir, sport- oder Alpinklettern, nach Bewältigung der alpinen herausforde- ob moderne ferratas oder klassische gipfel- rungen im hochgebirge belohnt man sich mit besteigungen – ein grandioses panorama ist einem cappuccino oder einem köstlichen garantiert und langeweile kommt ob der gelato unter palmen am lienzer haupt- Vielfalt an möglichkeiten garantiert nicht auf. platz, so nah liegen imposante felszacken die zustiege sind mit ein bis zwei stunden und mediterranes Ambiente beie inander. relativ kurz, und gemütliche Berghütten laden zu einer rast, aber auch zum nächti- Paradies, lucky man oder Mekka gen ein. Auch Bergwanderer kommen auf sind einige der sektoren im klettergarten ihre kosten: Auf dem großen törlweg über dolomitenhütte, den mit 126 routen bis in sieben scharten und drei hütten bis Amlach den X. schwierigkeitsgrad anspruchsvolls- am fuße der lienzer dolomiten erlebt man ten in den lienzer dolomiten. könner lieben eine gewaltige naturlandschaft, die Vergleiche die technisch herausfordernden, meist senk- recht überhängenden kalkwände. der auf 1.600 m höhe liegende klettergarten ist mit dem Auto erreichbar – nach dem klettern empfehlen wir einen sprung ins kühlende nass des tristacher sees. kinder und fami- lien fühlen sich im neuen klettergarten rabant- kofel (53 touren) am wohlsten. dort wurden eigene kinder- und Anfängersektoren einge- richtet, in denen sich ungeübte kletterer ihre ersten sporen im fels verdienen können. schnupperklettern wird auch von den ansäs- sigen Bergschulen und im wochenpro- gramm des tourismusverbandes angeboten. Weitere Klettergärten in den lienzer Dolomiten • kreithof (191 routen) • Vergessene welt bei der karlsbaderhütte (13 touren)

16 rOl

• Ötk-fels im mohamedanerkar (28 routen) literatur: ab Juni 2011 „klettern in den lienzer dolomiten“ von Armin und harald zlöbl mit zahlreichen topos und Bildern. Dem Namen adrenalin macht der wohl schwierigste klettersteig der lienzer dolomiten alle ehre. gute kondition, und klettersteigerfahrung sind Vorausset- zungen für die Bewältigung dieses sportlich hoch attraktiven eisenweges im schwierig- keitsgrad e, dessen einstieg man in nur wenigen gehminuten vom parkplatz galitzen- klamm aus erreicht. die nähe zum wasser und der atemberaubende tiefenblick sind herausragende charaktereigenschaften die- DIE SCHÖNSTEN SEITEN TIROLS ses klettersteiges. • panoramakletter- steig, rundtour Weitere Klettersteige in den lienzer Dolomiten ab karlbader- • laserzklettersteig, zustiege ca. 2 std. ab hütte ca. 5 std., dolomitenhütte, schwierigkeit – c/d – schwierigkeit c 59261 meist B/c – meist B • madonnenklettersteig, rundtour ab kerschbaumeralm ca. 4 std., schwierig- literatur: klettersteige in den lienzer dolo- www.lienzerDolomiten.info keit c – meist B/c miten – erhältlich im tVB-Büro in lienz. www.bergsportarena.at

ALBIN EGGER-LIENZ SCHLOSSCAFÉ LEBEN UND WERK MIT SONNENTERRASSE DER WEG HINAUS FÜHRUNGEN GOTIK:BAROCK II JEDEN SONNTAG

14.05.–26.10.2011 SCHLOSS BRUCK TÄGLICH 10–18 UHR 9900 Lienz, Schlossberg 1 AB 12.09.2011 T +43 4852 62580 DI – SO, 10 –16 UHR www.museum-schlossbruck.at 44146

17 IN 1.400 MeterN DeM sONNeNauFGaNG eNtGeGeN Wo für viele die Freiheit beginnt, fängt für Bruno Girstmair die arbeit erst das drachenfliegen attraktiver. „durch die liegendposition kommt es dem Vogelflug an. Der lienzer Flugschulbesitzer lebt seit 35 Jahren den Menschheits- am nähesten. das fluggefühl ist so traum vom Fliegen und kennt die Grenzenlosigkeit über und auch einige authentischer und viel intensiver.“ Meter unter den Wolken. Ob mit Grundkursschulun gen, tandemflüge oder ein unvergessliches erlebnis im Angebot der flugschule ist das sogenannte „früh- dem beliebten „Frühstücksfliegen“ – die Faszination Fliegen kennt bei stücksfliegen“. um sechs uhr morgens ihm keine Grenzen und ist für jeden leicht erlebbar. machen sich die piloten und passagiere mit dem Auto in richtung hochsteinhütte er traum vom fliegen ist beinahe so (1.400 meter) auf. „dort frühstücken wir alt wie die menschheit selbst. einer, bei sonnenaufgang und tollem dolomiten- dder sich diesen traum auf einfache panorama. dann wandern wir vor zum und sportliche weise erfüllt hat, ist Bruno startplatz und fliegen direkt in den son- girstmair aus lienz. seit 35 Jahren ist er in nenaufgang hinein und quer über lienz den lüften dieser region zuhause und zum landeplatz – ein wunderbares kennt den flugsport wie kein anderer in erlebnis.“ osttirol. gemeinsam mit seinem Bruder wer sich erst mal langsam mit dem rudi war er nämlich einer der pioniere, die fliegen vertraut machen will, für den sind das drachenfliegen 1976 in den Bezirk die eintägigen schnuppertage die beste brachten. noch im selben Jahr gründeten wahl. und jene, die sicher ein pilot wer- sie die erste osttiroler drachenflugschule. den und das privileg des fliegens immer nur elf Jahre später entstand ein neuer flug- und jederzeit genießen möchten, können trend: das paragleiten. und auch hier war in nur einer woche den kompletten die flugschule girstmair von Anfang an grundkurs absolvieren. „weiterführende trendsetter und machte das fliegen für Ausbildung, wie der sonderpilotenschein jeden leicht erlernbar. denn um mit dem oder die Überlandeflugberechtigung paragleiter oder dem drachen in luftige bieten wir ebenso an wie den Verkauf von höhen abzuheben und die welt aus der gefühl zu erleben, ist der tandemflug. hier Ausrüstungen, ersatzteilen und zubehör“, Vogelperspektive zu betrachten, braucht fliegt man zusammen mit einem piloten über erklärt girstmair. man überhaupt ke ine besonderen Voraus- die dächer von lienz. die interessierten doch was genau macht für ihn nach 35 setzungen. „das ist das tolle und zugleich können zwischen drei starthöhen wählen: Jahren das fliegen noch so faszinierend? einfache am paragleiten und drachen- dem zettersfeld (1.600 hm), dem hochstein „die unabhängigkeit. denn du nimmst fliegen. Jeder kann es erlernen. man (1.400 hm) und dem ebnerfeld (700 hm). einfach nur deine flugsportausrüstung, braucht nur interesse und etwas sportliche egal ob mit paragleiter oder drachen, gehst auf einen Berg und fliegst herunter. fitness, das ist alles.“ geflogen wird beides. „wir sind einige der du brauchst keinen flugplatz, keinen die Angebotspalette der flugschule ist groß: wenigen flugschulen in Österreich, die noch club, keine starterlaubnis – du bist voll- grundkursschulungen sowie alle weiter- drachenausbildungen und drachentandem- kommen unabhängig. und lienz ist mit führenden flugausbildungen, schnupper- flüge anbieten. das paragleiten ist einfach den guten, stabilen wetterlagen und den tage, tandemflüge und Verkauf. der ein- aktueller, da es viel einfacher zu erlernen ist“, idealen start- und landeplätzen gleich vor fachste und schnellste weg, das volle flug- weiß girstmair. doch für ihn persönlich ist ort ein absolutes eldorado für alle flieger.“

18 EINE NatürliCHe WellNess- Oase iM DeFereGGeNtal umgeben von majestätischen Berggipfeln thront auf 1.400 m Höhe eines auch abseits der zimmer. „unsere gäste schätzen die kulinarische Vielfalt unseres der idyllischsten Bergdörfer Osttirols, st. Jakob im Defereggental. inmitten speisenangebots und die bodenständige dieses Ortes findet man das 4 sterne Natur- und Wellnesshotel tandler. im tiroler küche mit raffinesse. fangfrische Dezember 2010 wurde das Hotel nach achtmonatigen umbauarbeiten neu forellen und saiblinge aus dem hauseige- nen fischwasser, lamm von heimischen eröffnet und präsentiert sich natürlicher, schöner und komfortabler denn je. Bauern, feines fleisch vom osttiroler rind atürlich wohlfühlen“ lautet das motto sind nur einige produkte, die bei uns täg- der hotelbesitzerfamilie ladstätter, die lich frisch zubereitet werden“, erklärt lad- nseit 1972 das hotel tandler in st. stätter. Jakob in defereggen betreibt. das hotel wer tagsüber die Bergwelt rund um st. wurde acht monate lang renoviert, um- und Jakob im defereggental erkundet, der um 20 neue Betten ausgebaut. freut sich, wenn er nach einem erlebnis- seither zeichnet sich der erfolgreiche well- reichen tag die ruhe und wärme im nessbetrieb noch mehr durch die natürliche naturhotel tandler genießen kann. das wohlfühlatmosphäre in zeitgemäßem hauseigene Alpinarium, eine luxuriöse design aus. doc h nicht nur auf die wahl der wellness- und saunalandschaft auf dem materialien, sondern auch ganz besonders dach, bietet den erschöpften wanderern auf die behagliche, ruhige Atmosphäre und dazu eine Vielzahl an möglichkeiten: Bio- höchsten komfort legte die gastgeber- sauna, finnische sauna, Aromadampf- familie ladstätter bei der Ausstattung des bad, infrarotkabine, 90 m² große dach- hotels höchsten wert. „unsere hotelphilo- terrasse, frischwasserwhirlpool und ein sophie basiert auf fixen Bestandteilen wie solarium. „das Alpinarium ist relax- heimische hölzer, schiefergestein sowie erlebnis mit Aussicht, das durch die dem größten gut der heimat, das frische besondere Abstimmung der materialien Quellwasser. darum haben wir nur einhei- und des lichtes ein einzigartiges mische und natürliche materialien ver- Ambiente mit privatatmosphäre ver- arbeitet. die zimmer und suiten sind mit mittelt“, so der hotelchef. naturbelassener lärche, zirbe und fichte das Abenteuer natur kann beginnen. mit ausgestattet und die Badezimmer mit dem hauseigenen fischgewässer von serpentingestein aus prägraten ausgelegt. 14 km länge verführt das naturhotel die gäste sollen die natürliche wohlfühl- tandler zu unvergesslichen Augenblicken. atmosphäre spüren und riechen können“, das hoteleigene revier im herzen des erklärt seniorchef herbert ladstätter. nationalparks hohe tauern bietet jedem seit der neueröffnung des hotels, das 18 fliegenfischer ein erlebnis der besonderen mitarbeiter beschäftigt, im dezember 2010, Art. das revier ist mit Bachforellen, hat sohn thomas ladstätter die geschäfts- regenbogenforellen, Bachsaiblingen und führung von seinen eltern herbert und rosi Äschen besetzt. natürlich erhalten sie die ladstätter übernommen. er führt die erfolg- richtigen tipps für die besonderen Angel- reiche tradition und firmenphilosophie fort, plätze.

19 NATIONALPARK HOHe tauerN: eNtDeCKuNGsre in den sommermonaten strahlen die Hohen tauern unglaubliche lebens- kraft aus. auf den Bergwiesen breiten sich bunt schillernde Blütenmeere aus, Murmeltiere sonnen sich auf Felsplatten, und Bartgeier ziehen hoch oben in der luft ihre Kreise. es ist ein Garten, umringt von den Berg- giganten, der sich hier dem Bergwanderer in all seiner Pracht und Vitalität präsentiert. Der erlebniswert einer Wanderung steigt ungemein, wenn man die Natur näher betrachtet und sie verstehen lernt. enerell gilt: in Begleitung eines forschertouren gibt es für alle Altersstufen. kundigen führers entdecken die seit 1993, also schon mehr als 17 Jahre, ver- gurlauber am wegrand sonst unbe- sehen die rangerinnen im nationalpark achtete raritäten und lassen sich für die hohe tauern tirol ihren dienst. in den ersten Besonderheiten des gebiets sensibilisieren. Jahren nur zu viert, ist die naturbegeisterte interessante tagesarrangements, geführte truppe mittlerweile auf zwölf personen wanderungen, naturexkursionen und gewachsen. sie haben nun eine hohe zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen. dies alles neben der intensiven Alltags- arbeit – so wurden beispie lsweise im letzten Jahr an die 31.000 menschen bei 1.650 Veranstaltungseinheiten wie diavorträgen, exkursionen und schullandwochen persön- lich betreut. daneben gab es noch viele andere Aufgaben im schutzgebiet zu erledi- gen (lehrwege, Aufsicht etc.). die tiroler nationalparkrangerinnen haben sich vor drei Jahren freiwillig dazu ent- schieden, eine spezialausbildung zu absol- vieren. und zwar je nach den per- sönlichen interessen und Vorlieben. es folgte eine intensive zeit mit viel lernen, literaturrecherche und teil- weise felduntersuchungen in großen höhen mit vielen tausend höhen-

20 reise uND urlauB Mit MeHrWert metern zu fuß in der wildnis. Alle ran- betriebe osttirol setzen auf „urlaubsqualität gisch, gesund, familiär und kinder- gerinnen wurden dabei von persönlichen im alpinen naturraum“, die mittels fest- freundlich geht es auf den nationalpark Betreuern aus der wissenschaft begleitet gelegter Qualitätsrichtlinien überprüft wer- Bauernhöfen zu. Als Botschafter der und unterstützt. es waren umfangreiche den. der gast kann auf ein umfangreiches bäuerlichen welt geben sie ihr können Arbeiten zu schreiben und schließlich zu leistungsspektrum zurückgreifen. und wissen bei ihrem Angebot „in fünf diplomarbeiten zusammenzufassen, welche so bieten die 3- und 4-stern-partnerhotels tagen zur begeisterten Bauer/Bäuerin“ auch vor einem wissenschaftlichen gre- exzellenten komfort mit unterschiedlichsten weiter. ob Brot backen, Joghurt herstellen mium zu „verteidigen“ waren. wellnessangeboten und vermitteln lokale oder käse machen, jeder kann hier mit- Viel mühe, viel Arbeitseinsatz und viel ler- Besonderheiten, die durch eine gute ge- tun. erweitert werden die leistungen nerei hat zum erfolg geführt. Alle haben die hobene küche abgerundet werden. das seitens der gesundheitsbauernhöfe mit schlussprüfu ng mit Bravour bestanden und Angebot „wellness mit zirbe und co“ bietet kneippen, kräuterführungen und wan- halten nun ihr diplom in händen. die ran- den gästen auf individuelle weise die „ge- derungen in der alpinen Bergwelt. gerinnen können nun spezialführungen an- sunden traditionen“ osttirols – natur und bieten und das schutzgebiet mit fachmän- wellness. Auf die sehr persönliche schiene Nationalpark zum anbeißen nischen Augen betrachten. setzen die kleinen, feinen unterkünfte in dem federführenden Beispiel der unter- die nationalpark-partnerbetriebe schnüren osttirol – pensionen, privatzimmervermieter kunftsbetriebe schließen sich auch gas- dazu Übernachtungspakete, bei denen das und ferienwohnungen. unter dem slogan tronomiepartner an, um einheimische und natur- und Bergerlebnis, die Authentizität „daheim im nationalpark“ stehen die gast- gäste aus aller welt mit frischen und von land und leuten sowie der einzigartige freundliche Atmosphäre und die individuelle regionalen spezialitäten zu neuen ge- erlebnisraum osttirols zur rundum gelun- Betreuung ganz oben. ursprünglich, biolo- schmackserlebnissen zu verhelfen. An genen sache werden. wer sich als urlauber dieser kooperation beteili- auf das Abenteuer einlässt, wird reich gen sich zehn gastronomie- beschenkt – mit werten, die ein noch so betriebe der nationalpark- günstiger Billigtrip nicht bieten kann: sinn- region, die sich durch das lichkeit, kraft, freiheit und eine wohltuende setzen unterschiedlicher langsamkeit, die wir in unserem Alltag ver- schwerpunkte auf der geblich suchen – und diese machen den speisekarte perfekt ergän- urlaub wertvoller denn je. zen. Jüngstes produkt ist das das aktuelle nationalpark-sommerprogramm rezeptheft „nationalpark tirol downloaden unter: www.hohetauern.at suppenkuchl“, welches eine feine selektion von schauen, staunen, auftanken rezepten heimischer, über- die größte touristische Betriebskooperation lieferter suppen umfasst. osttirols wurde 2009 als Vermittler zwischen informationen unter: naturangebot und urlaubserlebnis aus der www.nationalpark- taufe gehoben. die nationalpark-partner- partnerbetriebe.at

21 Herr unterwurzacher, seit wann gibt es die Vereinigung der Virgentaler Hütten? Hansjörg unterwurzacher: wir haben den Verein der Virgentaler hütten im Jahr 1988 gegründet. wobei uns bei der umsetzung die wirtschaftskammer beratend zur seite stand. Als erster obmann fungierte der heutige wirt der eisseehütte, gotthard Bstieler. Warum hat man sich damals zusammengeschlossen? es gab schon mitte der 1980er-Jahre vereinzelte hüttenbesitzer, die sich in kleinen gruppen zusammengeschlos- sen haben, um gemeinsam ihre hüt- ten zu bewerben. letztlich rang man sich dann jedoch dazu durch, statt sieben verschiedenen prospekten ein gesamtheitliches marketingkonzept auf die Beine zu stellen, wobei die mitgliedschaft jedem hütten- und Almwirt frei steht. die wirtschaftliche entwicklung zeigt den mitgliedern aber deutlich, dass wir mit dieser idee auf dem richtigen weg sind. EINE WaNDerWelt a Wieviele Hütten sind unter diesem Dachverband vereint? Wer kennt das nicht: in der heutigen Zeit steht man ständig unter derzeit haben wir 22 Almen und spannung. Beinahe scheint es, als hätte man für sich selbst überhaupt hütten im Verein, die nahezu keine Zeit mehr. Gerade im urlaub sollte man sich daher ein echtes flächendeckend das gemeinde- gebiet der orte matrei, Virgen und Kontrastprogramm zusammenstellen. Bei einer Wandertour entlang der prägraten überspannen. das ist Virgentaler Hütten kann man, mit den Bergen im rücken, der sonne im auch wichtig, denn für den gast gibt es bei einer wanderung keine Gesicht und der Welt unter den Füßen, vom trubel im tal einmal so richtig gemeindegrenzen. er sucht für sich abstand gewinnen. einfach die beste wanderroute aus. ie leistungsorientierte gesellschaft, in man vor allem im osttiroler Virgental eine Was zeichnet die Hütten der der man heutzutage lebt, kann sich völlig neue dimension des wanderns. so- Virgentalregion aus? dein schlagwort ganz besonders an wohl auf dem lasörling höhenweg auf der in kaum einer region gibt es so ihre fahnen heften: stress. dabei vergisst südlich gelegenen seite des tals, als auch verschiedenartige hütten wie im man schon einmal, dass durch diese An- am Venediger höhenweg an der nordseite, Virgental. hier kann man von spannung nicht nur die eigene gesundheit, kann man mehrere tage am stück zwischen kleinen schlössen in den Bergen sondern auch der zugang zur natur und 1.800 und 2.750 metern dahinwandern. über Blockhütten bis hin zu Almen somit der zugang zu den eigenen wurzeln Verlaufen kann man sich dabei nicht. das und hütten, die sich ihre Boden- auf der strecke bleibt. ein besonders pro- gesamte wegenetz ist gut markiert und ständigkeit bewahrt haben, alles bates mittel, um seine Akkus für den Alltag beschildert. Außerdem kommt man nahezu finden. zudem achten die Besitzer wieder aufzuladen und den ganzen trubel alle zwe i stunden an einer der vielen bewirt- und pächter darauf, dass dem gast hinter sich zu lassen, ist das Bergwandern. schafteten schutzhütten vorbei, in denen der größtmögliche service ent- Vor allem, wenn die sonne wärmend auf die man übernachten, oder sich mit einer gegengebracht wird. sattgrünen wiesen herab scheint und die schmackhaften Jause wieder stärken kann. vielen bunten schmetterlinge am weges- Welche Wanderroute würden sie den lasörling Höhenweg Gästen ganz besonders empfehlen? rand den Bergwanderer beim Aufstieg tänzelnd begleiten. erst wenn man in sich wer sich bei seiner wanderung für den Jede wanderung im gebiet der versunken ist, erkennt man wieder die lasörling höhenweg entscheidet, macht Virgentaler hütten ist ein erlebnis. schönheiten der natur. so zum Beispiel, sich zunächst zum weg auf die zunigalm was den alpinen wanderbereich wenn man nach Jahren wieder einmal sieht, (1.846 m) oberhalb von matrei. dort ange- betrifft, würde ich aber die touren wie sich am fr ühen morgen an den rändern kommen, kann man die frische Bergluft so im Venedigergebiet vorschlagen. und in der mitte der großen Blätter ver- richtig bei einer zünftigen Brettljause für familienfreundlichere einzelte tautropfen sammeln. genießen. wanderungen eignet sich das Begleitet von den pfiffen der pelzigen murmel- wieder bei kräften, kann man ganz ent- lasörlinggebiet bestens. tiere und dem summen der Bienen erlebt spannt und ohne gedränge zum zunigsee

22 auF riCHtiG HOHeM NiVeau und zur Arnitzalm (1.848 m) wandern. für Bergen. der Aufstieg verläuft gemäch-lich ganz entschlossene bietet sich auch die und ist daher ideal, um sich an die höhe zu Besteigung des großen zunig an. für den gewöhnen. Auch die stoan Alm und die 2.776 m hohen Berg sollte man aber ein nilljochhütte sollten nicht im tourenplan wenig geübt und schwindelfrei sein. fehlen. Von der nilljochhütte (1.990 m) um zur wetterkreuzhütte in Virgen zu ge- gelangt man zur Bonn-matreier hütte. sie langen, kann man entweder ins tal zurück- liegt auf 2.750 m und ist somit eine der kehren, um von Virgen aus mit dem hüttentaxi höchstgelegensten hütten im Virgental. hoch zu fahren, oder man geht einfach über nicht viel weniger hoch oben thront die das Almgebiet zum malerischen lackensee eissee hütte (2.521 m). und wenn man und dann zur wetterkreuzhütte, von wo aus erfahren will, wie der see zu seinem namen man zur zupalseehütte (2.350 m) gelangt. kommt, so sollte man nur einmal kurz seine Von der idyllisch, an einem kleinen see ge- füße in das eiskalte wasser halten. legenen hütte hat man eine atemberau- die weitere tour führt über das wallhorn bende sicht auf die mächtigen gletscher- die scharten und lenken zur neuen reichen- törl, wo man die 3.000 höhenmeter- flächen des Venedigergebietes an der berger hütte am Bödensee. doch ist der weg marke überschreitet, bis zum defregger gegenüberliegenden seite – übrigens die geschafft, fühlt man eine unvergleichliche haus (2.964 m). Von hier brechen die größte zusammenhängende gletscher- innere zufriedenheit. die mächtige rötspitze zahlreichen Venediger-Besteiger zu ihrer fläche der ostalpen. als wachsamen Begleiter an der seite geht es Bergtour auf. man kommt aber auch über der weitere weg führt den wanderer zur dann zur clara hütte und von dort aus entlang die Johannishütte wieder talwärts. lasörling hütte, die einem lieblic h gestalte- der umbalfälle hinab ins tal zur pebell- und wer jedoch noch weitere kleinode der ten hüttendorf ähnelt. die hütte ist Aus- islitzeralm (1.513 m), wo man nicht nur aus- Bergwelt sehen will, sollte sich auf den gangspunkt für die Besteigung des 3.098 m gezeichnet speisen kann, sondern sich auch weg zur sajathütte oder essener-rosto- hohen lasörling. Auch zum Berger kogel gemütlich zurücklehnen kann. cker hütte machen. Bei letzterer bietet (2.656 m) kommt man von hier aus. dort sich ein kleiner Abstecher zum fuß der kann man sich im gipfelbuch eintragen und Venediger Höhenweg dreiherrenspitze an, wo man noch einmal dann hinab zur Berger see hütte steigen, wer lieber den Venediger höhenweg am ufer des kleinen simonysees die wo man direkt an einem kleinen see köstlich beschreitet, hat sich für die herbe schönheit gedanken sammeln kann. um das jausnen kann. der Bergwelt entschieden. die felsen ent- hüttenerlebnis abzurunden, sollte man die nächste hütte, die man in dieser wan- lang der wanderwege sind zerklüftet und noch auf die Bodenalm schlendern. Über derwelt auf richtig hohem niveau erreicht, ist steil. Auch die hütten liegen großteils höher einen breiten Almfahrweg kommt man di e lasnitzenalm, von wo aus man, laut als auf der gegenüberliegenden seite des dort bequem hin und kann im Angesicht hüttenwirt, die schönste sicht auf den lasörling höhenweges. zahlreicher Berggiganten genüsslich den großvenediger (3.676 m) hat. zum eingewöhnen eignet sich die stabant Almkräutersalat genießen. durchaus anstrengend ist dann der weg über hütte (1.800 m), ein kleines schloss in den www.virgentaler-huetten.at

23 GENIESSER auFGePasst – GeWiNNCHaNCe Für HOBBYFOtOGraFeN! Beim Fotowettbewerb von „Grüße aus Osttirol“ gibt es 6 tage Hotelaufenthalt für zwei Personen, ein schlafwohl-Paket, „Wellness-Pakete“ und weitere attraktive Preise zu gewinnen! schaft oder haubenlokal, ist eines gemeinsam: sie „Osttirol – Gipfel der Genüsse“ verwenden nur produkte von höchster Qualität, zum neben 241 dreitausendern reihen sich in osttirol großteil aus der heimischen, biologischen landwirt- eine Vielzahl kulinarischer gipfel, von den schaft und aus artgerechter tierhaltung. schicken 10 osttiroler haubenbetrieben über die 22 osttiroler sie uns ihre schönsten und genussvollsten Bilder genusswirte bis hin zu den 200 Alm- und schutz- zum thema kulinarik in osttirol und gewinnen sie hütten. Allen osttiroler gastronomen, ob Almwirt- einen der vielen tollen preise.

einsendungen bitte an: Osttiroler Bote Kennwort: Grüße aus Osttirol schweizergasse 26 a-9900 lienz teilnahmeberechtigt sind alle osttirol-gäste. ein- sendungen von einhei- mischen und motive anderer regionen können nicht berück- sichtigt werden. der rechtsweg ist ausgeschlossen. eine Barablöse der gewinne ist nicht möglich. Alle preise können im Jahr 2011/2012 eingelöst werden.

einsendeschluss: 12. september 2011

unter allen einsendungen werden folgende preise verlost:

6 tage Hotelaufenthalt im **** Vital-landhotel 12 stück exklusive Pfleger für zwei Personen inklusive vitaler „Wellness-Pakete“ im Gesamtwert Genießerhalbpension im Wert von eur 780,- von eur 780,- in , auf der pustertaler seit mehr als 120 Jahren bürgt die erste sonnenterrasse, liegt das familiär tiroler latschenölbrennerei Brüder geführte Vital-landhotel pfleger. mit unterweger in für hochwertige pro- einer noch weitgehend unberührten dukte mit garantiert reinen Ölen aus natur, kultur zum „Anfassen“ und eigener destillation. faszinierenden Aussicht auf die www.unterweger-wellness.com lienzer dolomiten. die vitale küche, lustvolle Bewegungen in der natur oder ver- 5 sweater oder Jacken schiedene wellness-Anwendungen, aus der neuen osttirol tun ein Übriges für ihr wohlbefinden. kollektion w ir freuen uns auf ihr kommen! www.hotel-pfleger.at 5 Osttirol rucksäcke … … gefüllt mit schlafwohl-Paket von Villgrater Natur im pregler schnaps Gesamtwert von eur 744,- und einem osttirol * 2 x schafschurwollüberbett „sommer“, t-shirt größe 140 x 200 cm, gefüllt mit 270 g/m2 reinster schafschurwolle www.osttirol.com * 2 x schafschurwollauflage, größe 90 x 200 cm, gefüllt mit 650 g/m2 reinster schafschurwolle * 2 x kissen, größe 40 x 60 cm, gefüllt mit reinster, die originellsten einsendungen speziell geflockter schafschurflockenwolle werden ab herbst im osttiroler Boten veröffentlicht. nähere info: www.villgraternatur.at Profer & Partner Direkt ins Herz der Lienzer Dolomiten mit dem eigenen Auto oder Bus Die Dolomitenhütte – harmonisch einge- fügt in die Landschaft. Spektakulär, wie die Spitzen der Lienzer Dolomiten im Hintergrund, der Platz. Wie aus dem Bilderbuch die Hütte. Aus Gebirgsholz gebaut, mit atemberaubenden Terrassen und gemütlichen Stuben. Modern die Küche – traditionell die Speisekarte. Unvergessliche Ausblicke in die einzig- Länge 7,8 km t Steigung 10 - 15% t ab GH Kreithof Mautgebühr artige Naturlandschaft der Osttiroler Bergwelt. Erreichbar mit PKW, Taxi oder Bus über Asphaltstraße. DOLOMITENHÜTTE 1.620 m Parkplatz auch für Busse Das Erlebnis im Herzen der Dolomiten. KREITHOF 1.047 m Staunen & genießen. TRISTACHER SEE 826 m Veranstaltungen, Fotos … www.dolomitenhuette.at · Telefon +43 664 2253782

TRISTACH 672 m Karlsbader Hütte Herrliches Wandergebiet ((z.B.z.B. zurzur KarlsbaderKarlsbader Hütte,Hütte, ca.ca. 22 Std.)Std.) “Am Laserzsee in den Lienzer Dolomiten” (2.260 m) Bequemer Spazierweg zur Instein-Gedächtniskapelle.       IdealerIdealer AusgangspunktAusgangspunkt fürfür schöneschöne KlettertourenKlettertouren u.u. -steige.-steige. Erreichbar über einen Wanderweg Tel.: +43 676 6781300 · www.dolomitenstrasse.at in 2 Std. ab der Dolomitenhütte, Beliebtes Ausfl ugsziel am Fuße der Lienzer Dolomiten für Geübte über den anspruchsvolleren Rudl-Eller-Weg. Schöne Sonnenterrasse Landgasthof Kreithof 1.047m mit beindruckendem Blick auf die nahen Dolomiten. Familie Stabinger Ganztägig verwöhnen wir Sie mit heimischen 9907 hausgemachten Tel./Fax +43/4852/68222 Spezialitäten. !          Übernachtungs- [email protected] möglichkeit. www.kreit-hof.at            Wandern, Klettern, Klettersteige, E-Mail: [email protected] herzliche Gastfreundschaft genießen... Tiroler Küche Hausmannskost 30 Betten in Komfortzimmern Ferienwohnung ruhige Lage Internet: www.karlsbaderhuette.at 1

Vital Landhotel Pfleger …die Natur spüren, das Leben genießen

Natur pur bietet die gemütliche Ortschaft Anras, die auf der Pustertaler Sonnenterrasse inmitten der Osttiroler Bergwelt liegt. Bei herrlichen Spaziergängen auf den weiten, sonnenüberfluteten Wiesen und Bergrücken holt sich der Mensch hier reichlich Kraft aus der üppigen „Apotheke der Natur“. Die faszinierend südseitig gelegene Panoramaterrasse und der „Pfleger Garten“ laden zum genussvollen Verweilen und Sonnenbaden. Eine vitale Küche, lustvolle Bewegung in der Natur verbunden mit wirkungsvollen Anwendungen im Wellness-Refugium führen bereits nach kurzer Zeit zu perfekter Entspannung und tragen so viel zu Ihrer Gesundheit bei. Freuen Sie sich auf einen naturnahen Wellness- und Relaxurlaub im Vital-Landhotel „Pfleger“ in Osttirol - Österreich.

Individuelle Genuss-Wanderwoche Traumhafter Wanderurlaub in Osttirol

t7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit bezauberndem Blick auf die Bergwelt tUÊHMJDIvitale „Genießer-Halbpension“ t1 Osttirol-Card (Lifte, Museen, Bäder ....) inklusive tGSFJF5FJMOBINFBO2 betreuten Wanderungen mit Wanderjause tWanderkarte und tägl. Wandertipps tTeleskopstöcke während Ihres Aufenthaltes t„Pfleger – Ferienzuckerln“ ab € 455,- pro Person buchbar vom 6. 6. - 24. 9. 2011 15261 'BNJMJF.BTDIFSt%PSGt"OSBTt5FM t'BY%8t&.BJMJOGP!IPUFMQnFHFSBUtXXXIPUFMQnFHFSBU

25 7JMMHSBUFS/BUVS1SPEVLUF

(SB¾LXXXTDIFOLEFTJHOBU 'PUPT7JMMHSBUFS/BUVS "*OOFSWJMMHSBUFO 5FM    '"9%8 &.BJMPG¾DF!WJMMHSBUFSOBUVSBU 8FCXXXWJMMHSBUFSOBUVSBU

8JSTJOEGS4JFEBWPO .P'SVOE 4BNTUBHT +VMJCJT4FQUFNCFS 4DIBGXPMMFIBVUOBIFSMFCFO .P'SVOE4B

Unser Ausflugs-Tipp:&SMFCOJT7JMMHSBUFS/BUVS &JOWJFMGjMUJHFT"OHFCPUBO/BUVSQSPEVLUFOFSXBSUFU4JF Führungen für Gruppen ab 10 Personen 7PO#FUUXBSFOVOE,MFJEVOHCFS8BOEFSLJTTFO  %FLP"SUJLFMVOE,PTNFUJLCJT[VSFHJPOBMFO nach Voranmeldung. -FCFOTNJUUFMO°HzOOFO4JFTJDIFJO TDIzOFT4UDL7JMMHSBUFS6SMBVCTFSJOOFSVOH XXXWJMMHSBUFSOBUVSBU 16038

Neu: %RWEITERTE3INNES 3TATIONEN

4ÊGLICH GEÚFFNET

www.vitalpinum.com Schaubrennerei | Wohlfühlgarten | Spielpark | VitalpinSHOPs$ASNEUE/STTIROLER!USmUGSZIELDIREKTANDER$RAUTALSTRA”E" IN!SSLING

ENTSPANNUNGS- .%5 ENTSPANNENDFàR+ÚRPER BODY- LOTION UND3EELE3ANFTE0FLEGEMIT REINEM,!6%.$%,½,. s"ODYLOTIONs3CHAUMBAD $ERNEUE3CHAU %RLEBNISPARKM2 DERu,ATSCHENÚLBRENNEREI5NTERWEGERh s"ADEÚLs#REMEsSeife s)M7OHLFàHLGARTENDIE7IRKUNGALPINER+RÊUTERHAUTNAHSPàREN pH-hautneutral! Frei von s)NDER3CHAUBRENNEREI'EHEIMNISSEÊTHERISCHER½LEENTDECKEN Paraffinen, Silikonen s+INDERHABENAUFDEM.ATURSPIELPLATZIHREN3PA” LAVENDEL Mineralölen. Ohne künst- sShopMIT1UALITÊTSPRODUKTEN-ARKEDER.ATUR liche Farb- u. Duftstoffe! s6ERANSTALTUNGENZUM7OHLFàHLEN+NEIPP 9OGA 6ORTRÊGEx Die Marke der Natur sAB*ULI*UBILÊUMSSCHAU*AHRE%RSTE4IROLER,ATSCHENÚLBRENNEREI ,IENZKM\3ILLIANKM   ½FFNUNGSZEITENs-AI *UNI 3EPT /KTn5HR Mittewald    Sillian /344)2/, s*ULI !UGUSTn5HR | 3PEZIAL 0AKETEFàR'RUPPEN B 100

#!2$ | "USPARKPLATZ | &àHRUNGENAUF!NFRAGE DRAU 61739

! !SSLING /STTIROLs4EL  sOFFICE VITALPINUMCOM Seit %). 02/*%+4 6/. BRÜDER UNTERWEGER %234% 4)2/,%2 ,!43#(%.½,"2%..%2%) 1886

26

Hotel-Pension Weiler 78366

Unser kleines, familienfreundliches Hotel liegt am Ortsbeginn von Obertilliach. Die ideale Lage – direkt unterhalb des Skiliftes und oberhalb der 60 km langen Langlaufl oipe im Winter und der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren, Mountainbiketouren, etc. im Sommer, das gemütliche Flair und unsere gelebte Herzlichkeit – machen Ihre schönsten Tage im Jahr bestimmt zu einem ganz besonderen Erlebnis.

*OGPSNBUJPOFO[VVOTFSFO1BVTDIBMBOHFCPUFOmOEFO4JFVOUFSwww.hotel-weiler.at

'BNJMJF4DIFSFS8FJMFSt0CFSUJMMJBDIt5FM t'BY%8t&.BJMJOGP!IPUFMXFJMFSBUtXXXIPUFMXFJMFSBU

t8BOEFSO 52014 t8FMMOFTT t'MJFHFO'JTDIFO t(PVSNFU3FMBY t(BSUFOQPPM

'BNJMJF+FTBDIFSt4U+BLPCJN%FGFSFHHFOUBMt5FM   t'BY   t&.BJMKFTBDIFSIPG!OFUXBZBUtXXXKFTBDIFSIPGBU Die Spur zur Natur

Tauchen Sie ein in die Welt der Dreitausender. Bequem bis zum Parkplatz Lucknerhaus auf 1.920 m im Ködnitztal (idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners und Ausgangspunkt für herrliche Hüttenwanderungen für Jung und Alt oder Bergtouren in der Glocknergruppe sowie für erlebnisreiche Skitouren im Winter). Weitere Informationen: Telefon +43 (0)4876/83 54 oder 050/212 540 E-Mail: [email protected] – Internet: www.glocknerstrasse.at www.kalsamgrossglockner.info 10731 WINWIN-Lienz OSTTIROL

Das neue Spielangebot von Casinos und Österreichische Lotterien

Lienz 4QJFM &OUFSUBJONFOUVOE(BTUSPOPNJFJO gegenüber 0455*30- Bahnhof t&TTFO USJOLFO TQJFMFOVOEHFXJOOFO t#JT[V€  oBC$FOU&JOTBU[ t'SFJFS&JOUSJUU t"VDIPIOF,SBXBUUF t5ÊHMJDIWPOCJT6IS Infos unter: 0043(0)505 777/2110

WINWIN-Outletmanager Michael Jans Barmanagerin Andrea Salcher 52017 4063 Romantikhotel Traube - Zentrale Lage und Oase der Ruhe und Entspannung Liebevoll gestaltet sind die neuen Zimmer der Kategorien „Romantik“ und „Romantik Superior“ – stets ein Merkmal des Hotels ist das historische Flair der kostbaren Einrichtungen im Stil vergangener Epochen. Ruhe und Entspannung mitten im Stadtzentrum – dies bieten die Dachterrasse sowie das Panorama-Hallenbad im 6. Stock des Hotels mit einem einzigartigen Blick über den Lienzer Talboden und die Dolomiten. Die gemütliche Stube in der La Taverna lässt Gaumenfreuden der italienischen und der traditionellen Osttiroler Küche hochleben. Unsere speziellen Themen-Angebote: tGenussradeln und Genusswandern für alle Sportbegeisterten tBambini-Sommerpaket für die Kleinsten unter uns Mehr unter tOsttirol Aktiv Paket inkl. Osttirol Card – so sind auch Ihre Eintritte für Ihre Ausfl üge gesichert XXXIPUFMUSBVCFBU )BVQUQMBU[t-JFO[t5FM t'BY tJOGP!IPUFMUSBVCFBU

78301 Ferienappartements Heinzle Beste Zentrumslage, Haus Heinzle in St. Jakob i. D. Ermäßigte Winterpreise 2011/12! Sommer - Winter 10 Ferienappartements, 2 bis 6 Personen Preise Sommer: € 28,- bis € 82,50,- pro Tag und App. Preise Winter: € 35,- bis € 118,- pro Tag und App. Größe der Appartements: 28 m2 bis 72 m2 ;JNNFSTFSWJDFtFJHFOFS#BEFUFJDItHSP•F-JFHFXJFTFt1BSLQMBU[t(BSBHF Der Genuss-Treff mit tollem Ambiente und viel Liebe zum Detail! Herrliche Sonnenterrasse mit mediterranem Flair! bistro vinothek Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.vaco-vinum.at 'BNJMJF)FJO[MFt4U+BLPCJ%t5FM t'BY%8t&.BJMGFSJFO!IFJO[MFJOGPtXXXIFJO[MFJOGP

47544 Gasthof ★★★★★★ Hotel-Restaurant Goldener Fisch Ihr Wirtshaus in Lienz: Genießen Sie Tiroler Wirtshauskultur in einem familiär geführten Gasthof inmitten von Lienz. Verweilen Sie in unseren Stuben oder im sonnigen Gastgarten und lassen Sie sich von der Küche mit heimischen Gerichten und Tiroler Schmankerln zu einem schönen Glas Wein verwöhnen. Auch das dürfen Sie nicht versäumen: Unsere Grillabende im Sommer – mit Live-Musik. Auch Reisegruppen sind bei uns herzlich willkommen – eigener Busparkplatz ist vorhanden.

Ihr Hotel in Lienz: In unseren großzügigen Zimmern lässt sich‘s prächtig wohnen. Für Wellness ist auch gesorgt, und die Zimmer sind mit dem Lift erreichbar. Am Morgen ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet und der Tag kann beginnen. Auch Gruppen sind gerne willkommen. Fragen Sie einfach an – wir informieren Sie. Erleben Sie Osttirol – mit dem Auto-(Bus), Rad, Motorrad oder beim Wandern. Spezielle Angebote für Gruppen. 'BNJMJF7FSHFJOFSt,ÊSOUOFS4USB•Ft-JFO[t5FM t'BY t&.BJMJOGP!HPMEFOFSmTDIBUt XXXHPMEFOFSmTDIBU

52022 Gasthof Zollwirt Ihr Alpengasthof Zollwirt …

% $# "!$ $! $  $$"  $ $$   $"# $$# $ $ !" " $"# $    ! $#   $$  $"  $ "  $" ! # $ " $# $   $$ # $  $ #  $ $# $   $" !$# $  $ $   "     Zollwirt‘s günstige Pauschalangebote und alle weiteren Informationen für Ihren Urlaubsaufenthalt fi nden Sie auf unserer Homepage: www.zollwirt.at

'BNJMJF-FJUOFSt.BSJB)JMGt4U+BLPCJ%t5FM t'BY t&.BJMJOGP![PMMXJSUBUt www.zollwirt.at

4062  :   457/: ; : 7068755 4 >  2 50- ,:  45: * 62 454- :  : 4 :  76 7 :  -  : 9 87654334210  76/: : . - 738755 4  76/: < : 4 8755 4  76:  : 2  > gestattet mit insgesamt Hotel · Gasthof 70 rustikalen Betten und   6107 0- 3   873 großer Wellnessbereich Unterwöger  45:  2337 82 /:  2  2: ))) 076 - 662 7  7: * 46-376: W   107:  45:  4737 :   57 Produkten aus unserer A-9942 Obertilliach, Dorf 26 eigenen Landwirtschaft Tel. +43(0)4847 / 5221, Fax DW 22   107 534107 [email protected]  2 4 >? 877 www.unterwoeger.at

28

"MQFOHBTUIPG1JDIMFS www.sport2000.at 'BN1JDIMFSt(TBSJU[FO 4U7FJUJN%FGFSFHHFOUBM 5FM  'BY  Familiär geführter Alpengasthof auf einer herrlichen Sonnenterrasse in St. Veit i. D. Heilklima in 1.500 m Höhe, Halbpension, Kinderermäßigung, Massagen, netter Wellnessbereich, Komfortzimmer, Ferienwohnungen, Ski- und Wanderpauschalen, uriges Nebenhaus! Geführte Wanderungen, Schneeschuhwandern, Jagdmöglichkeit Outdoorjacke Terrex Halbpension mit Wahlmenü je nach Hybrid Zimmerkategorie und Saison € 40,- bis € 46,-  WINDSTOPPER® ACTIVE &.BJMDQJDIMFS!UJSPMDPNt XXXBMQFOHBTUIPGQJDIMFSBU SHELL 36237  wasserabweisend  atmungsaktiv  BODY MAPPING-Konzept #FSHTUFJHFOVOE8BOEFSO JN%FGFSFHHFOUBM 159,95 Familie Werner Unterkircher 6OUFSSPUUFt4U+BLPCJ% 5FM  'BY  Shirt Terrex Swi Familiär geführter ***Gastbetrieb mit zeitgemäßem  feuchtigkeits- Komfort, ruhige Lage nahe dem Ortszentrum von transportierend St. Jakob, ca. 45 Betten im Haupthaus und 10 Betten  UV-Schutz UPF 50+ im Appartementhaus, alle Zimmer und Ferienwohnungen  cocona wirkt geruchs- sind modern eingerichtet. Unser Abendrestaurant bietet Ihnen mindernd sowohl traditionelle als auch internationale Küche, Wintergarten  FORMOTION™- mit Bar für Feiern im kleinen Rahmen. Entspannung findet man in unserer Bewegungskonzept Sauna, im türkischen Dampfbad und Solarium. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. &.BJMJOGP!IPUFMTUKBLPCBUtXXXIPUFMTUKBLPCBU 39,95 20032 Shirt Terrex  CLIMALITE® Feuchtig- keitsmanagement Gasthof Waldruhe  FORMOTION™- Fam. Jestl, Bewegungskonzept Göriach - Marin 2, 9972 Virgen Tel. +43/4874/5417 59,95 Fax +43/4874/5417

Outdoorhose Terrex Multi Ruhig gelegenes Haus am Waldrand, herrliches Panorama, gutbürgerliche Küche,  4-Wege-Stretch Hausmannskost, Komfortzimmer, Sonnenterrasse,  FORMOTION™- eigene Landwirtschaft, ärztlich empfohlenes Bewegungskonzept Höhen-Heilklima  verstärkte Knie 95 &.BJMGBNKFTUM!HBTUIPGXBMESVIFBUt www.jestl.at 74, 52009

Multifunktionsschuh Besichtigen Sie entlang Terrex Fast X FM GTX Low / Mid einer spektakulären  GORE-TEX® Performance Comfort Weg- und Brückenanlage Footwear die tosenden Wasserfälle  Schnellschnürung des Galitzenbaches, das  Protection Plate im Vorfuß- eindrucksvolle Massiv der bereich Lienzer Dolomiten mit 2 griffi ge Außensohle  versicherten Klettersteigen 95 und die einzige Steinkugel- 139, mühle Südösterreichs.

NEU AB 2011 Kinderklettersteig Wasserspielplatz

9900 Lienz, Europaplatz 1 Klammtel. +43 664 1567457 www.LienzerDolomiten.info

ÖFFNUNGSZEITEN: Juni + Sept. 10-17 Uhr. 04875-6581-121 04875-6581-111 04875-6581-141 Juli + Aug. 9-18 Uhr. Schuh & Sport Wibmer GmbH · 9971 Matrei · Hintermarkt 3 Wir sind die Profi s. Fon: 04875 6581 · Fax: 04875 6581 199 · mail: [email protected] Eintritt gebührenpfl ichtig. 4057 52173

   29 DA MUSS MAN DABEI SEIN ... Eine kleine Auswahl aus dem Veranstaltungskalender Sommer 2011

FERIENREGION LIENZER DOLOMITEN 12. Juni 24. Dolomitenradrundfahrt 26. Juni Dolomiten Bike Challenge 2. - 3. Juli Flohmarkt am Hauptplatz Lienz 26. - 30. Juli 20. Internationales Straßentheaterfestival OLALA 7. August Bezirksmusikfest 19. - 21. August Dölsacher Bauerntage 10. September 24. Dolomitenmann 16. - 17. September Köstliche LandSCHAFten – Schafalmabtrieb Debanttal NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL 9. - 12. Juni Opel Speedster Tour Virgen 11. - 14. Juni Wanderopening Kals am Großglockner Osttirol Information Tel. +43.(0)50.212.212 19./23./26. Juni Matreier Kranzltage [email protected] 24. - 26. Juni Glockner Summit in Kals www.osttirol.com 25. Juni 1000 Jahre Hinterbichl - Steinbruchfest in Prägraten 5. Juli Österreich Radrundfahrt Etappenziel Prägraten 17. Juli 21. Almblasen in Virgen bei der Zupalseehütte 22. - 24. Juli Glocknerklänge „Alpenländisches Musikfestival“ in Kals 23. - 24. Juli Tandemflugtage in Virgen 15. August Fest der Blasmusik in Kals am Großglockner 21. August Fest am Berg auf der Adlerlounge im GG-Resort Kals-Matrei 21. August Köstliche LandSCHAFten – Schafwandertag Prägraten 3. September TAURISKER – Duathlon mit Berglauf und Radbewerb 24. September Kalser Kirchtag URLAUBSREGION DEFEREGGENTAL 25. - 26. Juni 13. Almrosenfest 8. - 9. Juli 4. Drachenbootrennen am Obersee 8. - 10. Juli Bezirksmusikfest in Hopfgarten 17. Juli Bat. Schützenfest in St. Veit 30. Juli - 5. August 3. Osttiroler Naturgeschichten 31. Juli 3. St. Veiter Knödelfest 15. August Traditionelles Waldfest in St. Jakob 22. - 25. September 3. Deferegger Volksmusikherbst FERIENREGION HOCHPUSTERTAL 23. + 25. Juni 14. Internationales Chörefestival im Hochpustertal 2. Juli Hochpustertal Run, Sillian 15. - 17. Juli 180 Jahre Musikkapelle Innervillgraten 17. Juli Gustav Mahler Musikwochen, Burg Heinfels 24. Juli Bergmesse auf dem Hollbrucker Spitz, Kartitsch 30. - 31. Juli Bezirksmusikfest des Musikbezirks Pustertal-Oberland, Obertilliach 7. August Oberländer Bataillonsschützenfest in Kartitsch 13. - 15. August Sillianer Marktlfest in Sillian 28. August Köstliche LandSCHAFten – Villgrater Schafbauerntage Almenwandertag, Innervillgraten/Oberstalleralm 30 Gratis bestellen!

Die wichtigsten Informationen zum Urlaubsland Osttirol zwischen Großglockner und Dolomiten sind kostenlos erhältlich. Einfach Postkarte ausfüllen und wegschicken oder anrufen unter

Osttirol Information Tel. +43.(0)50.212.212 [email protected] Albin Egger-Straße Albin 17 Egger-Straße A-9900 Lienz www.osttirol.com Osttirol Werbung

• Unterkünfte in Osttirol www.osttirol.com • Tel. +43.50.212.212 • Hütten & Wandern in den Osttiroler Bergen

• Nationalpark-Sommerprogramm : • Rad & Mountainbike Karte Osttirol • Aus flugsziele Osttirol • Osttirol Card Folder (maximal 5) bis Kinder: ***-Hotel ****-Hotel *****-Hotel Unterkünfte in Osttirol Hütten & Wandern in den Osttiroler Bergen Nationalpark-Sommerprogramm Rad & Mountainbike Karte Osttirol Ausflugsziele Osttirol Osttirol Card Folder Absender Name: Adresse: E-Mail: Bitte um ein unverbindliches Angebot von Erwachsene: Kategorie: Privat Ferienwohnung Gasthof Bitte senden Sie mir zu

OSTTIROL AKTIV PAKET FAMILIENNESTWOCHEN ENTDECKUNGSREISE 04.06. – 24.09.2011 04.07. – 02.09.2011 Nationalpark Hohe Tauern Osttirol 04.06. – 24.09.2011 7 Übernachtungen 7 Übernachtungen Verpflegung laut gebuchter Kategorie Verpflegung lt. gebuchter Kategorie 7 Übernachtungen Osttirol Card 2011 5 Tage Familiennest-Wochenprogramm Kulinarik-Gutscheine im Wert von EUR 10,00 inkl. Erlebnis Hochseilgarten E-Bike-Gutschein Hotel **** mit HP ab EUR 428,00 Familientag Hochpustertal 2 Erlebniswanderungen Hotel *** mit HP ab EUR 319,00 1 Kinderspielzeug mit Nationalparkranger Gasthof mit HP ab EUR 281,00 (Babyspielzeug oder Osttirolino) Osttirol Card Privat mit ÜF ab EUR 197,00 Begrüßungsgetränk bzw. süße Überraschung Ferienwohnung OV ab EUR 183,00 Hotel **** mit HP ab EUR 528,00 Hotel **** mit HP ab EUR 400,00 Hotel *** mit HP ab EUR 423,00 Information und Buchung: Hotel *** mit HP ab EUR 291,50 Gasthof mit HP ab EUR 367,00 +43.(0)50.212.212, [email protected] Pension mit HP ab EUR 253,00 Privat/Bauernhof mit ÜF ab EUR 213,00 Privat mit ÜF ab EUR 169,00 Ferienwohnung OV ab EUR 213,00 Information und Buchung: Information und Buchung: +43.(0)50.212.212, DOLOMITEN BIKEPAKET +43.(0)50.212.300, [email protected] [email protected] 28.05. – 08.10.2011 7 x Nächtigung Mountainbiketoureninfo ALMROSENZEIT OSTTIROLER 1 Bikerucksack 25.06. – 02.07.2011 1 Biketrikot 7 Übernachtungen inkl. Verpflegung GENUSS PAKET geführte Biketour 04.06. – 24.09.2011 Begrüßungsschnapserl Fahrtechniktraining Programm Almrosenwoche 3 Übernachtungen Hotel **** mit HP ab EUR 499,00 Kulinarik-Gutscheine im Wert von EUR 15,00 Hotel **** mit HP ab EUR 369,00 Hotel *** mit HP ab EUR 443,00 1 Schaf-Präsent Hotel *** inkl. HP ab EUR 324,00 Tiroler Gasthof mit HP ab EUR 366,00 Gasthof inkl. HP ab EUR 279,00 Hotel **** mit HP ab EUR 229,00 Privat/DWC mit ÜF ab EUR 254,00 Frühstückspension inkl. ÜF ab EUR 209,00 Hotel *** mit HP ab EUR 169,00 Appartement 2 Personen ab EUR 524,00 Privatzimmer inkl. ÜF ab EUR 189,00 Privatzimmer mit ÜF ab EUR 79,00 Information und Buchung: Information und Buchung: Information und Buchung: +43.(0)50.212.400, [email protected] +43.(0)50.212.600, [email protected] +43.(0)50.212.212, [email protected]

31 10847