Anmeldeschluss:  Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Das Frühjahr bringt uns oft einen Motivationsschub! Mit zunehmendem Sonnenlicht und mehr Wärme haben viele Menschen wieder Lust, sich zu bewegen, gemein- same Aktivitäten zu planen oder sich neuen Herausfor- derungen zu stellen. Die VHS ist dabei ein starker und zuverlässiger Partner. Mehr als 550 Kurse zu den Themen Gesundheit, persön- liche Weiterentwicklung und berufliche Bildung bieten die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen oder auch persönliche Ziele zu finden und diese umzusetzen. Motivation kommt vom lateinischen motus, das bedeutet Bewegung! Lassen Sie sich motivieren vom Frühjahr und unserem Angebot der VHS. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Kursauswahl und viel Erfolg bei der Teilnahme.

Ihr Landrat Christian Meißner

Ihre rechtzeitige Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder auf beiliegendem Anmeldeformular sichert Ihren Kursplatz und erleichtert der VHS die Or- ganisation. Hinweis: Für alle anderen Anmeldearten wird aufgrund des Lastschriftverfahrens eine einmalige Bearbeitungs- gebühr in Höhe von 3,00 € berechnet, ausgenommen sind Anmeldungen für Vorträge.

IMPRESSUM Herausgeber Volkshochschule im Landkreis e. V. www.vhs-lif.de Druck Louis Hofmann-Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG www.lh-druckerei.de Layout und Gestaltung: cmxKonzepte GmbH & Co. KG (www.cmxkonzepte.de) & Jens Krebs Limited (www.jens-krebs.com) Bildinformationen www.pexels.com | www.pixabay.com | vhs Lichtenfels | Stefan Limpert

Frühjahr & Sommer 2019 3

Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Französisch ...... 108 Italienisch ...... 109 Kommunikation – Medien ...... 14 Russisch ...... 111 Länder- und Heimatkunde / Stadtkurltur ...... 15 Spanisch ...... 112 Reisen mit der VHS ...... 15 Ungarisch ...... 114 Ökonomie – Recht – Finanzen ...... 17 Gebärdensprache ...... 114 Pädagogik – Erziehung – Familie ...... 19 Persönlichkeitsentwicklung – Psychologie . . . . 20 Umwelt ...... 25 BERUF UND EDV Kurse für Menschen mit EDV-Kurse ...... 116 Lernschwierigkeiten ...... 28 Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge . . . 120 Basteln ...... 28 Tastaturschreiben ...... 121 Kochen und Backen ...... 29

KULTUR UND GESTALTEN GRUNDBILDUNG Grundbildung ...... 124 Fotoworkshop ...... 32 Kreativkurse ...... 33 Handwerkliches Gestalten ...... 33 JUNGE VHS Malen ...... 35 Bewegung ...... 126 Nähen ...... 36 Entspannung ...... 127 Musik ...... 37 Kinderschutztraining ...... 128 Tanzen ...... 38 Kochkurse ...... 129 Einzeltanz ...... 38 Kreativkurse ...... 133 Tanzkurs für Paare ...... 40 Musik ...... 138 Orientalischer Tanz ...... 42 Schreibtechnik ...... 139 EDV ...... 139 GESUNDHEIT Sprachen ...... 140 Umwelt ...... 141 Vorträge und Seminare ...... 46 Bewegung – Fitness ...... 53 Aqua-Fitness ...... 53 SONSTIGES Ausgleichsgymnastik ...... 54 Grußwort ...... 3 Fitness ...... 58 Kontakt und Ansprechpartner ...... 4 Outdoor ...... 62 Anmeldeformular ...... 7 Problemzonengymnastik ...... 62 AGB und Datenschutz ...... 6 Reha-Sport ...... 65 Sonderprogramm Rücken- / Wirbelsäulengymnastik ...... 66 "Gartenbau und Landespflege" ...... 142 Selbstverteidigung ...... 68 Orte und Angebote ...... 161 Tauchen ...... 69 Jahreskalender ...... 168 Zumba ...... 70 Entspannung – Stressbewältigung ...... 74 Entspannung Allgemein ...... 74 Qi Gong ...... 76 Tai Chi ...... 78 Yoga ...... 79 Erste Hilfe ...... 85 Essen und Trinken – Ernährung ...... 86 Kosmetik und Pflege ...... 96

SPRACHEN Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen . . 100 Deutsch ...... 101 Englisch ...... 101

Frühjahr & Sommer 2019 5 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder INHALTSVERZEICHNIS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Allgemeine Geschäftsbedin- 8. Haftung Unternehmern im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung stehen auf der Die Haftung der Volkshochschule beschränkt sich auf die grobe geliefert werden, Seite der Bundesbeuftragten für Datenschutz und Informationssich- gungen (AGB) der VHS im Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden 6. über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen erheit zum Download bereit. Landkreis Lichtenfels e. V. gemäß §§ 276, 278 BGB ist ausgeschlossen. Die VHS übernimmt Unterbringung, Beförderung, Lieferung von Speisen und Get- keine Haftung für Garderobe und persönliche Gegenstände der Teil- ränken sowie Freizeitgestaltung, wenn sich der Unternehmer Wir informieren Sie zudem gerne über nehmer. Die Teilnehmer haften für Schäden, die aus Zuwiderhand- bei Vertragsschluss verpflichtet, die Dienstleistungen zu einem • die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, 1. Anmeldung lungen gegen die Geschäftsbedingungen entstehen, insbesondere bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen • die Widerrufbarkeit von Einwilligungen, Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese bei Verstößen gegen den Urheberschutz und das Lizenzrecht. Zeitraums zu erbringen, • Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, kann mit beiliegendem Anmeldebogen oder online unter www.vhs- 7. die geschlossen werden • die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen lif.de erfolgen. Für Erstanmeldungen, die wir persönlich, telefonisch 9. Teilnahmebestätigungen a) unter Verwendung von Warenautomaten oder automatisierten Daten, oder per E-Mail entgegennehmen wird eine Bearbeitungsgebühr Teilnahmebescheinigungen, die von Teilnehmern verlangt werden, Geschäftsräumen oder • die Tragweite und die Auswirkung einer automatisierten Entschei- in Höhe von 3,00 € erhoben, ausgenommen sind Anmeldungen sind mit einem Kostenbeitrag von 3,00 € pro Bescheinigung b) mit Betreibern von Telekommunikationsmitteln auf Grund der dung oder Profiling-Maßnahme (falls eine solche vorgenommen Benutzung von öffentlichen Fernsprechern, soweit sie deren Be- für Vorträge. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen (bei Postversand) bzw. 2,00 € (bei Selbstabholung während der wird). VHS-Geschäftszeiten) belegt. nutzung zum Gegenstand haben. Geschäftsbedingungen der VHS. Eine Anmeldebestätigung erfolgt Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an (4) Bei Vertragsverhältnissen, die eine erstmalige Vereinbarung mit nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der Kurs belegt ist, nicht unsere Datenschutzbeauftragte. Bitte beachten Sie, dass bei jeg- 10. Unterricht daran anschließenden aufeinander folgenden Vorgängen oder eine zu Stande kommt oder es Änderungen gibt. lichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifika- Der Besuch von Einzelstunden (außer Einzelvorträgen) ist grundsät- daran anschließende Reihe getrennter, in einem zeitlichen Zusam- tionsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am zlich nicht möglich. Um sich zu informieren, können Interessenten menhang stehender Vorgänge der gleichen Art umfassen, finden 2. Gebühren Telefon oder per Email aus. von Sprachkursen – falls die Kurse nicht bereits voll sind – während die Vorschriften über Fernabsatzverträge nur Anwendung auf die Die Gebühren sind bei den einzelnen Veranstaltungen inkl. der ersten Unterrichtswoche ohne vorherige Anmeldung an den erste Vereinbarung. Wenn derartige Vorgänge ohne eine solche Gebührenstaffelung (abhängig von der Teilnehmerzahl) angegeben. Kursen teilnehmen (ausgenommen: Fahrten, Reisen, Führungen Vereinbarung aufeinander folgen, gelten die Vorschriften über In- Materialkosten und Exkursionen). Bei allen praktischen Kursen sind die Teilnehmer formationspflichten des Unternehmers nur für den ersten Vorgang. und Lehrbücher sind in den angegebenen Gebühren in der Regel verpflichtet, sich an den Aufräumungsarbeiten zu beteiligen. Findet jedoch länger als ein Jahr kein Vorgang der gleichen Art nicht enthalten und werden gesondert abgerechnet. mehr statt, so gilt der nächste Vorgang als der erste Vorgang einer Tritt ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin bei mehrwöchigen Kursen 11. Park-Semester neuen Reihe im Sinne von Satz 2. verspätet ein, sind die Gebühren in vollem Umfang fällig. Bei Teil- Sollten Sprachkurse für Fortgeschrittene wegen zu geringer Teilne- (5) Weitergehende Vorschriften zum Schutz des Verbrauchers blei- nahme ab der Hälfte der Kursdauer, ist die Gebühr in Höhe von hmerzahl nicht fortgeführt werden können, so haben Interessenten ben unberührt. 50% fällig. die Möglichkeit, ein „Park-Semester“ einzulegen, d. h. sie wiederho- OLG Hamm, Urt. v. 21.2.2013, I-4 U 135/12 len das letzte Semester, bis sich von der Anfängergruppe genügend Der Begriff der “Freizeitgestaltung” wird im deutschen Verbrauch- 3. Gebührenzahlung Teilnehmer zur Fortführung bereitfinden. Die „Parker“ erhalten hier- erschutzrecht auch in § 12 Abs. 1 FernUSG verwendet und steht 3.1 Die Gebühren werden mit dem Zustandekommen des Vertrags bei eine Ermäßigung von 50%. dem in der Richtlinie 97/7/EG ebenfalls verwendeten Begriff der zur Zahlung fällig. “Freizeitveranstaltung” im Sinne von § 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB 3.2 Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift (SEPA-Lastschriftmandat), 12. Ferien / Feiertage / Veranstaltungsausfall nahe (Junker in: jurisPK-BGB, 6. Aufl. 2012, § 312b BGB Rn. 120). per Rechnung oder bar (Die Barzahlung gilt nur für Vorträge.). Sofern nicht anders vereinbart, finden während der Schulferien und Als Freizeitveranstaltung ist jede Veranstaltung anzusehen, die der 3.2.1 Grundsätzlich werden die Gebühren per SEPA-Lastschrift- an Feiertagen keine Veranstaltungen statt. Unterhaltung oder dem Zeitvertreib dient. Art und Niveau der Ve- mandat vom angegebenen Konto abgebucht. Wird die Lastschrift Faschingsferien 04.03.2019 – 08.03.2019 ranstaltung sind unerheblich. Erfasst werden Sport-, Freizeit- und mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe Osterferien 15.04.2019 – 26.04.2019 kulturelle Veranstaltungen aller Art. Freizeitveranstaltungen können einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht Pfingstferien 10.06.2019 – 21.06.2019 auch Kurse sein, wie sie etwa Volkshochschulen im Zusammenhang Besondere Datenschutzhinweise der Teilnehmer der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt Sommerferien 29.07.2019 – 09.09.2019 mit der vorgesehenen Gestaltung der Freizeit (und nicht hinsichtlich der vhs ist, hat der Teilnehmer die durch die Rückbuchung des jeweiligen Ausgefallene Stunden werden am Ende des Kurses nachgeholt. der Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit) anbieten (vgl. Beck’scher Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Volkshoch- Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu Online-Kommentar/Schmidt-Räntsch, § 312b BGB Rn. 55). Unter schule im Landkreis Lichtenfels e. V. im Rahmen der Anmeldung vertreten hat. 13. Reisen, Konzerten, Führungen, Theater- und Studienfahrten den Begriff der Freizeitgestaltung fällt vor diesem Hintergrund auch Die Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. nimmt den Hier tritt die VHS nur als Vermittler auf. Die Berücksichtigung erfolgt die Teilnahme an einem sog. Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die besondere Beachtung Vorabankündigung (Pre-Notification): in der Reihenfolge der Anmeldungen. theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein. Denn der Kurs der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Die Abbuchung erfolgt bei mehrwöchigen Veranstaltungen frühes- ist auf eine Gestaltung der Freizeit ausgerichtet. für uns ein äußerst wichtiges Anliegen. Insbesondere werden per- tens zehn Tage nach Kursbeginn. Für einmalige Veranstaltungen 14. Erteilung eines Lastschriftmandats sonenbezogene Daten strikt gemäß den gesetzlichen Bestimmun- und Wochenendseminare wird die Gebühr in der Regel eine Woche Zahlungsempfänger: Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. gen erhoben, verarbeitet oder genutzt. Im Folgenden informieren im Voraus abgebucht, mit Ausnahme von Vorträgen. Fällt dieser Tag V. (VHS) wir Sie nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 03 ZZZ 00000150750 auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt der Einzug zum die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten. nächsten Werktag. Die Mandatsreferenz für die Kontoverbindung wird bei jeder Vorankündigung und jeder SEPA-Lastschrift von der VHS angege- In abweichenden Fällen erfolgt eine gesonderte Vorabankündi- Verantwortlich für die Datenerhebung ist: ben. Dabei entspricht die Mandatsreferenz der Teilnehmernummer. gung fünf Tage vor Einzug der Gebühren. Fällt dieser Tag auf ein Landratsamt Lichtenfels | Kronacher Straße 28-30 Ich/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger Volkshochschule im Wochenende oder Feiertag, erfolgt der Einzug zum nächsten Werk- 96215 Lichtenfels | Telefon: 09571-18-0 Landkreis Lichtenfels e. V. (VHS), Zahlungen von meinem/unser- tag. In besonders gelagerten Fällen kann die Frist für die Vorabinfor- Telefax: 09571-18-300 mation der SEPA-Lastschrift auf einen Tag verkürzt werden. em Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf E-Mail: [email protected] mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. 3.2.2 Wird uns kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, erhält der Teil- Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden nehmer eine Rechnung. Hierfür entsteht eine Bearbeitungsgebühr Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, be- ginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Kontaktdaten erreichen: in Höhe von 5,00 €. Der behördliche Datenschutzbeauftrage beim Landratsamt Licht- 3.2.3 Vorträge sind am Veranstaltungsabend bar beim Dozenten Beitrages verlangen. Die Abbuchung erfolgt bei mehrwöchigen enfels: zu bezahlen. Veranstaltungen frühestens zehn Tage nach Kursbeginn. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird die Teilnah- Kronacher Straße 28-30 | 96215 Lichtenfels megebühr am zweiten Kurstermin verbindlich festgelegt. Die Abbu- Telefon: 09571-18-0 | Telefax: 09571-18-300 4. Ermäßigungen chung erfolgt frühestens zehn Tage nach der zweiten Veranstaltung. E-Mail: [email protected] Bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung erhalten Arbeit- Für einmalige Veranstaltungen und Wochenendseminare wird die Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz slosengeld-II-Empfänger, Sozialhilfeempfänger, Schüler, Studenten, Gebühr in der Regel eine Woche im Voraus abgebucht. Fällt dieser Ihre personenbezogenen Daten werden erfasst, um Ihnen die Auszubildende, Schwerbeschädigte, die Ausgleichsrente beziehen, nach der Datenschutz-Grundverord- Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt der Einzug Dienste der VHS und/oder der Internetseite www.vhs-lif.de zur und Träger der Ehrenamtskarte für jede Veranstaltung, deren reg- zum nächsten Werktag. nung (DSGVO) Verfügung stellen zu können. Sie werden ausschließlich für diesen uläre Teilnahmegebühr mehr als 10,00 € beträgt, in der Regel 50% In abweichenden Fällen erfolgt eine gesonderte Vorabankündi- Zweck erhoben und verwendet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt Ermäßigung. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten: gung fünf Tage vor Einzug der Gebühren. Fällt dieser Tag auf ein ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ausnahmen sind gekennzeichnet. Landratsamt Lichtenfels |Landrat Christian Meißner Wochenende oder Feiertag, erfolgt der Einzug zum nächsten Werk- Bei Kinderkursen, Prüfungsgebühren und Reisen mit der VHS sind Kronacher Straße 28 - 30 | 96215 Lichtenfels tag. In besonders gelagerten Fällen kann die Frist für die Vorabinfor- Tel.: 09571 – 18-0 |Fax: 09571 – 18 - 300 Ihre personenbezogenen Daten können ggf. weitergegeben werden prinzipiell keine Ermäßigungen möglich. mation der SEPA-Lastschrift auf einen Tag verkürzt werden. [email protected] an: Stand 04.10.2018 • KursleiterInnen und Referenten/innen 5. Mindestteilnehmerzahl • vhs-Hauptstellenleiter Veranstaltungen finden statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl, Zuständiger behördliche Datenschutzbeauftragte: • vhs-Systemanbieter und Auftragsverarbeiter cmx die bei den Veranstaltungen angegeben ist, erreicht ist. Bei einer Landratsamt Lichtenfels | Kristin Grosch um Ihre Anmeldung oder sonstige Anliegen bearbeiten zu können. geringeren Teilnehmerzahl kann ein Kurs nur durchgeführt werden, Widerrufsbelehrung Kronacher Straße 28 - 30 | 96215 Lichtenfels wenn die Teilnehmer/innen mit einer Kürzung der Kurstermine oder Für die Buchung von Veranstaltungen der Volkshochschule im Tel.: 09571 – 18-0 | Fax: 09571 – 18 – 300 der entsprechenden höheren Kursgebühr einverstanden sind. Die Landkreis Lichtenfels e. V. gilt der § 312b BGB Fernabsatzverträge, [email protected] Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie Kursgebühr wird am zweiten Kurstermin verbindlich festgelegt. aufgrund des Ausnahmetatbestands des Abschnitts 3 Nr. 6, nicht. dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Doku- Die Abbuchung erfolgt frühestens zehn Tage nach der zweiten Dies bedeutet, es besteht für die Buchung über Internet, E-Mail Ihre Daten werden beim Landratsamt Lichtenfels für vielfältige mentationsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Veranstaltung. oder Telefon kein spezielles Widerrufsrecht aufgrund des § 312b Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die BGB. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte 6. Rücktritt/Gebührenerstattung § 312b Fernabsatzverträge einem Fachgesetz, die EU-Richtlinie für den Datenschutz bei Polizei nach der DSGVO informieren. Werden die personenbezogenen Die VHS kann von der Durchführung einer Veranstaltung zurück- (1) Fernabsatzverträge sind Verträge über die Lieferung von Waren und Justiz oder Art. 6 Abs. 1 bis 3 Datenschutzgrundverordnung Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Ausfkunft über die zu oder über die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Fi- (DSGVO) i.V.m. Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes treten, wenn Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). nanzdienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer und einem (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener • die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird; Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkom- Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestim- • die/der Dozent/in ausfällt und keine Vertretung gestellt werden steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen munikationsmitteln abgeschlossen werden, es sei denn, dass der mungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden kann; die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organ- Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle, in denen • der Unterrichtsraum nicht zur Verfügung steht. oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch isierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Finanzdien- wir ihre Daten aufgrund ihrer Einwilligung verarbeiten. Dieser all- • Sollte die Kursgebühr in diesem Fall bereits eingezogen bzw. bez- gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn stleistungen im Sinne des Satzes 1 sind Bankdienstleistungen sowie gemeine Hinweis dient dazu, Sie zu informieren, dass Sie weiterge- ahlt sein, wird diese erstattet. Sie in die Verarbeitung der Daten durch die Volkshochschule im Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Kreditgewährung, hende und detaillierte Informationen bei den jeweiligen Bereichen • Bei groben Verstößen der Teilnehmerin/des Teilnehmers gegen Landkreis Lichtenfels e. V. durch eine entsprechende Erklärung Versicherung, Altersversorgung von Einzelpersonen, Geldanlage erhalten können, die Ihre Daten verarbeiten. die allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder bei wieder- eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die oder Zahlung. Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwil- holtem Verstoß gegen die Unterrichts- oder die Hausordnung (2) Fernkommunikationsmittel sind Kommunikationsmittel, die zur Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerk- ligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch (keine Rückerstattung der Gebühr). Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags zwischen einem sam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben: diesen nicht berührt. Sollte Sie von einem der genannten Rechte • Die Teilnehmerin/der Teilnehmer kann von seiner Anmeldung Verbraucher und einem Unternehmer ohne gleichzeitige körperli- • über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechts- Gebrauch machen, prüft das Landratsamt Lichtenfels, ob die ge- durch schriftliche oder mündliche Mitteilung gegenüber der Volk- che Anwesenheit der Vertragsparteien eingesetzt werden können, grundlage informiert zu werden, Ihnen der Erlaubnistatbestand setzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht shochschule wie folgt zurücktreten: insbesondere Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails mitgeteilt wird (siehe Art. 6 DSGVO) auf die der Verantwortliche ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragen für den • sieben Kalendertage vor Kursbeginn, ohne Angabe von Gründen. sowie Rundfunk, Tele- und Mediendienste. die Datenverarbeitung stützt, Datenschutz. In diesem Fall wird keine Gebühr fällig. (3) Die Vorschriften über Fernabsatzverträge finden keine Anwend- • das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DS- • danach nur nach Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Umzug, ung auf Verträge GVO) benannt wird, langfristige Krankheit, Unfall, Kur). In diesem Fall werden 50% der 1. über Fernunterricht (§ 1 des Fernunterrichtsschutzgesetzes), • bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorie von Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD): Kursgebühr fällig, wenn die Kündigung während der ersten Kur- 2. über die Teilzeitnutzung von Wohngebäuden, langfristige Urlaub- Empfängern genannt zu bekommen, Wagmüllerstraße 18 | 80538 München shälfte erfolgt. Wird die Kündigung aus wichtigem Grund während sprodukte sowie auf Vermittlungsverträge oder Tauschsystemver- • bei Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München der zweiten Kurshälfte ausgesprochen, wird die Kursgebühr in träge (§§ 481 bis 481b), zu werden. Telefon: 089-212672-0 | Telefax: 089-212672-50 voller Höhe fällig. 3. über Versicherungen sowie deren Vermittlung, E-Mail: [email protected] • Erscheint bei Veranstaltungen eine angemeldete Person nicht, so 4. über die Veräußerung von Grundstücken und grundstücks- Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf Internet:www.datenschutz-bayern.de behält sich die Volkshochschule vor, Gebühr und Materialkosten gleichen Rechten, die Begründung, Veräußerung und Aufhebung • Auskunft (Art. 15 DSGVO), in Rechnung zu stellen. von dinglichen Rechten an Grundstücken und grundstücksgleichen • Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Die Volkshochschule Lichtenfels e. V. benötigt Ihre Daten, um Ihr Rechten sowie über die Errichtung von Bauwerken, • Löschung (Art. 17 DSGVO), Anliegen bearbeiten zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten 7. Hausordnung 5. über die Lieferung von Lebensmitteln, Getränken oder sonstigen • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), nicht angeben, kann die Angelegenheit nicht bearbeitet werden. Die VHS ist in allen Unterrichtsräumen Gast. Die jeweiligen Hau- Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs, die am Wohnsitz, • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sordnungen sind zu beachten. am Aufenthaltsort oder am Arbeitsplatz eines Verbrauchers von • Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Ihre Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V.

6 Frühjahr & Sommer 2019 Ihre Ansprechpartner: Anja Biornstad, Tel.: 09571-18-205 Andrea Müller, Tel.: 09571-18-574 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-lif.de

Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. Kronacher Straße 28-30 96215 Lichtenfels

Anmeldung für Kurse an der Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V.

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende/n VHS-Kurs/e an:

Kurs-Nr.: ______

Kurstitel: ______

Kursgebühr: ______

2 Kurs-Nr.: ______

Kurstitel: ______

Kursgebühr: ______

Kurs-Nr.: ______

Kurstitel: ______

Kursgebühr: ______

Kurs-Nr.: ______

Kurstitel: ______

Kursgebühr: ______

Bitte berücksichtigen Sie die persönlichen Angaben, sowie die Einzugs- ermächtigung auf der Rückseite! Ohne diese ist eine Anmeldung nicht möglich!

Ihre Ansprechpartner: Anja Biornstad, Tel.: 09571-18-205 Andrea Müller, Tel.: 09571-18-574 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-lif.de Kursteilnehmer/in

Vorname: ______

Name: ______

Straße/Haus-Nr.: ______

PLZ/Ort: ______

Telefon tagsüber: ______

Mobil: ______

E-Mail: ______

Datenschutz Auf die beiliegenden Datenschutzhinweise weisen wir hin. Sie sind Bestandteil dieses Anmeldeformulars. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die darin beschriebene Datenschutzverarbeitung ein. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates Zahlungsempfänger: Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. (VHS) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 03 ZZZ 00000150750 Die Mandatsreferenznummer für die Kontoverbindungen wird bei jeder Vorankündigung und jeder SEPA-Lastschrift von der VHS angegeben. Dabei entspricht die Mandatsreferenz der Teilnehmernummer. Ich/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V. (VHS), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Beitrages verlangen. Für Kochveranstaltungen und Wochenendseminare wird die Gebühr in der Regel eine Woche im Voraus abgebucht. Fällt dieser Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt der Einzug zum nächsten Werktag. Die Abbuchung erfolgt bei mehrwöchigen Veranstaltungen frühestens zehn Tage nach Kursbeginn. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird die Teilnahmegebühr am zweiten Kurstermin verbindlich festgelegt. Die Abbuchung erfolgt in diesem Fall frühestens zehn Tage nach der zweiten Veranstaltung. Fällt dieser Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt der Einzug zum nächsten Werktag. In abweichenden Fällen erfolgt eine gesonderte Vorabankündigung fünf Tage vor Einzug der Gebühren. Fällt dieser Tag auf ein Wochenende oder Feiertag, erfolgt der Einzug zum nächsten Werktag. In besonders gelagerten Fällen kann die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift auf einen Tag verkürzt werden.

Kontoinhaber: ______

Konto-Nr.: ______

BLZ: ______

IBAN: ______

BIC: ______

Bank: ______

Ort, Datum Unterschrift

Bei welchen Kursen können Sie mitmachen?

Sie können bei allen Kursen der vhs mitmachen.

Welche Kurse es gibt steht in diesem Heft. Ein Text in Leichter Sprache Oder im Internet. ©Inclusion Europe Wir beraten Sie gerne.

Regens Wagner Offene Hilfen Ein Begleiter kann Ihnen im Kurs helfen Begleitung und Beratung Sie brauchen Hilfe bei einem Kurs? für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Dann kann Ihnen ein Begleiter von den Regens Wagner Offenen Hilfen helfen. Der Begleiter ist im Kurs dabei. Lernen ist wichtig. Und macht Spaß. Das ganze Leben lang Vielleicht müssen Sie für den Begleiter nicht bezahlen. kann man neue Sachen dazu lernen. Wir beraten Sie gerne.

Was ist eine Volkshochschule? Was müssen Sie zu den Kursen wissen?

Eine Volkshochschule bietet viele Kurse an. Die Kurse kosten Geld. Die Abkürzung von Volkshochschule ist vhs. Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis müssen oft nur die Hälfte bezahlen. Kinder und Erwachsene können bei den Kursen der vhs mitmachen. Sie müssen sich für die Kurse anmelden. Und sich die Kurse selber aussuchen. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Im ganzen Landkreis Lichtenfels Und beantworten ihre Fragen. kann man Kurse besuchen. Es gibt sehr viele Kurse.

Bei welchen Kursen können Sie mitmachen?

Sie können bei allen Kursen der vhs mitmachen.

Welche Kurse es gibt steht in diesem Heft. Ein Text in Leichter Sprache Oder im Internet. ©Inclusion Europe Wir beraten Sie gerne.

Regens Wagner Offene Hilfen Ein Begleiter kann Ihnen im Kurs helfen Begleitung und Beratung Sie brauchen Hilfe bei einem Kurs? für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Dann kann Ihnen ein Begleiter von den Regens Wagner Offenen Hilfen helfen. Der Begleiter ist im Kurs dabei. Lernen ist wichtig. Und macht Spaß. Das ganze Leben lang Vielleicht müssen Sie für den Begleiter nicht bezahlen. kann man neue Sachen dazu lernen. Wir beraten Sie gerne.

Was ist eine Volkshochschule? Was müssen Sie zu den Kursen wissen?

Eine Volkshochschule bietet viele Kurse an. Die Kurse kosten Geld. Die Abkürzung von Volkshochschule ist vhs. Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis müssen oft nur die Hälfte bezahlen. Kinder und Erwachsene können bei den Kursen der vhs mitmachen. Sie müssen sich für die Kurse anmelden. Und sich die Kurse selber aussuchen. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Im ganzen Landkreis Lichtenfels Und beantworten ihre Fragen. kann man Kurse besuchen. Es gibt sehr viele Kurse.

Wer sind wir?

Die Regens Wagner Offenen Hilfen arbeiten im ganzen Landkreis Lichtenfels.

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Familien.

Und helfen ihnen dabei, nach ihren eigenen Wünschen zu leben.

Was sind unsere Aufgaben?

 Beratung und Information  Freizeit und Lernen  Familien-Unterstützung  Schul-Begleitung  Ambulant Begleitetes Wohnen  Persönliche Assistenz  Leichte Sprache

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels

Uschi Peters

Mainbrücke 16

96264

Telefon: 09572 – 386 79 64

E-Mail: [email protected]

Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. , Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 In Leichte Sprache übersetzt und geprüft in den Regens Wagner Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels.

Wer sind wir?

Die Regens Wagner Offenen Hilfen arbeiten im ganzen Landkreis Lichtenfels. Politik Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Gesellschaft Und helfen ihnen dabei, nach ihren eigenen Wünschen zu leben. Umwelt Was sind unsere Aufgaben?

 Beratung und Information  Freizeit und Lernen  Familien-Unterstützung  Schul-Begleitung  Ambulant Begleitetes Wohnen  Persönliche Assistenz  Leichte Sprache

Kommunikation – Medien ...... 14 Länder- und Heimatkunde / Stadtkurltur . . . . 15 Reisen mit der VHS ...... 15 Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Ökonomie – Recht – Finanzen ...... 17 Pädagogik – Erziehung – Familie ...... 19 Uschi Peters Persönlichkeitsentwicklung – Psychologie . . . 20 Umwelt ...... 25 Mainbrücke 16 Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten ...... 28 Basteln ...... 28 96264 Altenkunstadt Kochen und Backen ...... 29

Telefon: 09572 – 386 79 64

E-Mail: [email protected]

Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. , Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 In Leichte Sprache übersetzt und geprüft in den Regens Wagner Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels.

GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KOMMUNIKATION – MEDIEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

KOMMUNIKATION – MEDIEN

Smartphones einrichten und bedienen: Android-Einführungskurs Dieser Kurs ist für alle, die noch keine, oder nur ganz wenig Ahnung von Smartphone und Android haben. Die grundlegende Bedienung und die ersten Einstellungen werden erklärt. Wie kann ich damit telefonieren, Nachrichten schreiben und WLAN einrichten? Apps (Programme), wo erhalte ich sie und wie werden sie installiert. Dazu das Wichtigste über Geräte, Tarife und Zubehör. Eigene Geräte, soweit vorhanden, bitte mitbringen. Der Kurs ist nicht für Apple oder Windows Geräte geeignet.

Lichtenfels L129 Lichtenfels L128 Burgkunstadt B107 Burgkunstadt B108 Staatliche Berufsschule, Staatliche Berufsschule, Realschule Burgkunstadt, Realschule Burgkunstadt, Goldbergstraße 5, Goldbergstraße 5, Kirchleiner Straße 14, Kirchleiner Straße 14, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 2×, 30.04.2019 bis 07.05.2019 2×, 14.05.2019 bis 21.05.2019 2×, 27.05.2019 bis 03.06.2019 2×, 24.06.2019 bis 01.07.2019 Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Montag, 18:00 – 20:00 Uhr Montag, 18:00 – 20:00 Uhr Bernhard Dietz, selbstständiger Bernhard Dietz, selbstständiger Bernhard Dietz, selbstständiger Bernhard Dietz, selbstständiger IT-Spezialist IT-Spezialist IT-Spezialist IT-Spezialist Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 16,50 € ab 8 Teilnehmenden 16,50 € ab 8 Teilnehmenden 16,50 € ab 8 Teilnehmenden 16,50 € ab 8 Teilnehmenden 19,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,00 € bei 7 Teilnehmenden 22,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,00 € bei 6 Teilnehmenden 26,50 € bei 5 Teilnehmenden 26,50 € bei 5 Teilnehmenden 26,50 € bei 5 Teilnehmenden 26,50 € bei 5 Teilnehmenden

Steno gegen das Vergessen (Fortgeschrittene) Sie haben früher Stenografie gelernt? Sie wollen heute etwas tun, um geistig fit zu bleiben? Burgkunstadt B109 Die Deutsche Gesellschaft für Alterswissenschaft (Gerontologie) bestätigt in einem For- ehemalige Friedrich-Baur- schungsprojekt, dass das Lernen und Anwenden der Stenografie das ideale „Gehirn-Jogging“ Mittelschule, Pestalozzistraße 9, ist. Das Gehirn wird durch geistige und motorische Elemente stimuliert. Gehirnzellen werden 96224 Burgkunstadt aktiviert, einer Demenz vorgebeugt. Darüber hinaus ist die gemeinsame Beschäftigung mit 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 interessanten Texten und Themen sowie der Schönheit der Schrift lustvoll und macht glück- Donnerstag, 09:30 – 11:00 Uhr Gertrud Löffler lich. Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lernmaterial

WhatsApp – Funktionen, Möglichkeiten, Alternativen Ihr Smartphone kennen Sie schon, die Grundfunktionen sind auch erklärt. Aber: Wie geht Lichtenfels L130 das nun mit dem berühmten WhatsApp, das alle benutzen? Mithilfe dieses Kommunikations- Staatliche Berufsschule, mittels werden Kontakte zu Familie und Freunden aufrechterhalten. Seien Sie auch dabei! Goldbergstraße 5, – Installation und Einrichtung von WhatsApp – Senden und Empfangen von Nachrichten, 96215 Lichtenfels Bildern, Videos – Erstellen von Gruppen und Status – Einstellungen (eigenes Profil, Privat- 2×, 08.07.2019 bis 15.07.2019 sphäre) – Was gibt es für Alternativen? Montag, 18:30 – 20:30 Uhr Bernhard Dietz Smartphone-Grundkurs ohne entsprechende Vorkenntnisse. Ein vollständig installiertes An- Kursgebühren: droid-Smartphone mit Internetzugang ist Voraussetzung. 16,50 € ab 8 Teilnehmenden 19,00 € bei 7 Teilnehmenden 22,00 € bei 6 Teilnehmenden 26,50 € bei 5 Teilnehmenden

14 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn LÄNDER- UND HEIMATKUNDE/STADTKULTUR

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE/STADTKULTUR GESELLSCHAFT Cinque Terre – Italiens schönstes Weltnaturerbe Fünf Dörfer in einmaliger Lage an einer wilden Steilküste A101 – Wanderungen über Wein- und Oliventerrassen – Riviera- Mittelschule Altenkunstadt, küste von Portofino bis Portovenere. Neue Schule 1, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Physikraum 1×, 25.03.2019 Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Edgar Krapp Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühling in Oberbayern und Allgäu Staffelsee und Murnauer Moos – Pfaffenwinkel und Wieskirche – Füssen und Allgäu – Kar- Lichtenfels L109 wendel Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 1×, 26.03.2019 Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr Edgar Krapp Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

REISEN MIT DER VHS Nähere Informationen zu allen Reisen finden Sie unter www.vhs-lif.de

Mandelblüte auf Mallorca Burgenland, Seefestspiele 8-tägige Flugreise Mörbisch und Wien 6-tägige Busreise Lichtenfels L010 Sonntag, 10.03.2019 Lichtenfels L004 Reisepreis ca.: 980,00 €, Einzelzimmerzuschlag ca.: 130,00 € Donnerstag, 23.07.2019 Reisepreis ca.: 550,00 €, Einzelzimmerzuschlag ca.: 80,00 € Südfrankreich 8-tägige Busreise Dresden „La Bohème“ in der Semperoper und Maria Lichtenfels L014 de Buenos Aires“ Samstag, 22.06.2019 Tango-Oper im Neuen Bau der Reisepreis ca.: 990,00 €, Einzelzimmerzuschlag ca.: 260,00 € Staatsoperette Dresden

Lichtenfels L006 Freitag, 24.03.2019 Reisepreis: 595,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 65,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 15 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder LÄNDER- UND HEIMATKUNDE/STADTKULTUR mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Unbekanntes Nordhessen Bregenzer Festspiele „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi Lichtenfels L016 Freitag, 22.04.2019 Lichtenfels L003 Reisepreis: 770,00 € Samstag, 05.08.2019 Reisepreis: 595,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 86,00 € Hamburg mit Elbphilharmonie Clara-Schumann- Lichtenfels L008 Festwochen in Leipzig Dienstag, 26.04.2019 Reisepreis: 725,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 105,00 € Lichtenfels L005 Freitag, 15.09.2019 Picasso, Mantegna, Liebermann Reisepreis: 495,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 45,00 € Highlights der Kunst in Berlin und Potsdam 100 Jahre Bauhaus Lichtenfels L011 Das Jubiläum Freitag, 12.05.2019 Reisepreis: 595,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 58,00 € Lichtenfels L001 Donnerstag, 06.10.2019 Auf den Spuren Theodor Fontanes Reisepreis: 780,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 95,00 € in der Mark Brandenburg Sonderausstellungen „Kaiser Lichtenfels L002 und Sultan“ und „Hans Sonntag, 04.06.2019 Baldung Grien“ in Karlsruhe Reisepreis: 695,00 € Lichtenfels L013 Händel-Festspiele in Halle Samstag, 01.12.2019 und Bachfest in Leipzig Reisepreis: 360,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 25,00 €

Lichtenfels L009 Die schönsten Freitag, 16.06.2019 Städte Flanderns Reisepreis: 595,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 105,00 € Antwerpen, Brüssel, Brügge, Gent sowie Orte in der Provinz Zeeland in den Niederlanden

Thüringer Schlossfestspiele „Jesus Lichtenfels L017 Christ Superstar“ in Sonderhausen Montag, 11.08.2019 Lichtenfels L015 Reisepreis: 713,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 126,00 € Sonntag, 24.06.2019 Reisepreis: 395,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 19,00 €

Grafenegger Sommerkonzert

Lichtenfels L007 Freitag, 07.07.2019 Reisepreis: 595,00 €, Einzelzimmerzuschlag: 45,00 €

16 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ÖKONOMIE – RECHT – FINANZEN

ÖKONOMIE – RECHT – FINANZEN GESELLSCHAFT Elternunterhalt und Heimkosten: Kinder haften für ihre Eltern – aber nicht unbegrenzt Kommt ein Elternteil ins Pflegeheim, sind die dortigen Kosten meist nicht von der Rente und Lichtenfels L114 der Pflegeversicherung gedeckt. In diesen Fällen werden die Kinder vom Sozialhilfeträger Herzog-Otto-Mittelschule, herangezogen. Der Vortrag informiert, ob und in welchem Umfang sie mit ihrem Einkommen An der Friedenslinde 7, und/oder Vermögen haften und welche Einwendungen sie geltend machen können. 96215 Lichtenfels 1×, 14.05.2019 Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr Harald Aust, Fachanwalt für Familien und Erbrecht Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Erben oder Vererben Testament und Erbvertrag Viele Menschen befassen sich nur ungern mit dem heiklen Thema „Erbschaft“. In der Fol- E104 ge wird die Regelung des eigenen Nachlasses immer wieder aufgeschoben oder gar nicht Pater-Lunkenbein- angegangen. Fehlt jedoch eine erbrechtliche Vorsorge, drohen eine falsche Verteilung des Schule, Rinnigstraße 5, Nachlasses und ein langwieriger Streit um das Erbe. Um Sicherheit für die Angehörigen zu 96250 Ebensfeld, Physikraum erreichen und Konflikte von vornherein auszuschließen, ist eine Regelung der Erbfolge durch 1×, 14.03.2019 Testament, Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament sinnvoll. Notar Dr. Fackelmann Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Dr. Christian Fackelmann, Notar () informiert in seinem Vortrag umfassend über die Regeln und Tücken der Kursgebühren: gesetzlichen Erbfolge, die Gefahr von Pflichtteilsrechten und die Gestaltung eines sinnvollen 5,00 € ab 8 Teilnehmenden und wirksamen „letzten Willens“. Fragen der Steuer- und Kostenersparnis werden ebenfalls 6,00 € bei 7 Teilnehmenden behandelt. 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Erbrecht Erben und Vererben – die Frage, wer bekommt das Vermögen des Erblassers – beschäftigt Weismain A104 stets sehr viele Menschen. Gleichwohl wird eine aktive Nachlassplanung häufig auf die lange Mittelschule Altenkunstadt, Bank geschoben, da die meisten sich nur ungern mit den Fragen des Erbrechts befassen und Neue Schule 1, Entscheidungen diesbezüglich treffen. Fehlt jedoch eine erbrechtliche Vorsorge, drohen unter 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Umständen eine unerwünschte Verteilung des Nachlasses und Streitigkeiten zwischen den Physikraum Angehörigen. Zur effektiven Umsetzung der Wünsche des Erblassers ist eine Regelung der 1×, 01.04.2019 Montag, 19:00 – 21:00 Uhr Erbfolge durch Testament, Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament sinnvoll. Notarin Dr. Kerstin Deutsch, Notarin Dr. Kerstin Deutsch (Burgkunstadt) informiert in ihrem Vortrag über die komplexe Materie des Kursgebühren: Erbrechts, insbesondere über die Regeln und Tücken der gesetzlichen Erbfolge, das Pflicht- 5,00 € ab 8 Teilnehmenden teilsrecht und die Instrumentarien und Möglichkeiten der erbrechtlichen Gestaltung. Auch Fragen der Erbschaftsteuer werden behandelt.

Frühjahr & Sommer 2019 17 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ÖKONOMIE – RECHT – FINANZEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Richtige Testamentsgestaltung Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben? Um spätere Streitigkeiten innerhalb der Erben- Lichtenfels L112 gemeinschaft zu vermeiden, hat es jeder in der Hand, durch ein Testament sein Vermögen so Herzog-Otto-Mittelschule, zu übertragen, dass zeit- und kostenintensive Streitigkeiten unter den späteren Erben ver- An der Friedenslinde 7, mieden werden. Der Vortrag von Harald Aust (Fachanwalt für Familien- und Erbrecht) befasst 96215 Lichtenfels sich mit den formalen und inhaltlichen Anforderungen an ein wirksames Testament. 1×, 04.06.2019 Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr Harald Aust, Fachanwalt für Familien und Erbrecht Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Schenkung von Immobilien zu Lebzeiten – was ist zu beachten? Eine Immobilie schon zu Lebzeiten auf Angehörige – insbesondere Kinder – zu übertragen, Ebensfeld E103 kann viele Motive haben: Neben der Verhinderung des drohenden Zugriffs des Sozialleis- Pater-Lunkenbein- tungsträgers spielen auch die Zurverfügungstellung von Wohnraum für die eigenen Kinder Schule, Rinnigstraße 5, und die Ausschöpfung von steuerlichen Freibeträgen eine wichtige Rolle. Notar Dr. Fackel- 96250 Ebensfeld, Physikraum mann aus Bad Staffelstein zeigt umfassend die vielfältigen Aspekte von Immobilienüberlas- 1×, 23.05.2019 sungen auf. Neben der Frage der Absicherung der Übergeber (z.B. durch Wohnungsrecht und Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Dr. Christian Fackelmann, Notar Rückforderungsrechte) geht Dr. Fackelmann auch auf steuerliche Fragen und die Möglichkeit Kursgebühren: des Ausgleiches mit „weichenden Erben“ (den Geschwistern des Übernehmers) ein. 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder im Alter vor der Situation stehen, dass er nicht mehr Lichtenfels L117 selbst seine Geschäfte regeln kann. Wer soll dann handeln und entscheiden dürfen? Wer Herzog-Otto-Mittelschule, setzt den eigenen Willen um? Ist eine schon bestehende Vorsorgevollmacht und/oder Pa- An der Friedenslinde 7, tientenverfügung nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 06.07.2016 überhaupt 96215 Lichtenfels noch wirksam? Rechtsanwalt Harald Aust (Fachanwalt für Familien- und Erbrecht) informiert 1×, 09.04.2019 über die Anforderungen und zu beachtenden Formulierungen unter besonderer Berücksich- Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr Harald Aust, Fachanwalt für tigung der jüngsten Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Familien und Erbrecht Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

18 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn PÄDAGOGIK – ERZIEHUNG – FAMILIE

PÄDAGOGIK – ERZIEHUNG – FAMILIE GESELLSCHAFT „Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen – wie Lernen von selbst geschieht“ Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind kindliche Botschaften. Häufig wird au- Lichtenfels L118 ßer Acht gelassen, dass die kindliche Entwicklung sieben naturgegebenen Evolutionsstufen Herzog-Otto-Mittelschule, folgt. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durch- An der Friedenslinde 7, laufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten: 96215 Lichtenfels Urvertrauen, Sicherheit auf der Erlebnis-, Körper- und Ge- 1×, 04.04.2019 fühlsebene, in Gruppen, in der Sprache und in komplexen Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Susanne Müller-Osten, Formen des Zusammenlebens. Zeigen sie in einem die- Lernberaterin P.P.®/Evolutions- ser Bereiche Auffälligkeiten, hilft die Evolutionspädago- pädagogin® gik®, die dahinter liegende Botschaft zu entschlüsseln. Kursgebühren: Welche Stufen es gibt und wie Sie Ihr Kind unterstützen 5,50 € ab 8 Teilnehmenden können, erfahren Sie in diesem Abendseminar. 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Leichte Sprache – Warum ist sie für die Gesellschaft wichtig? Leichte Sprache ermöglicht Menschen mit Lernschwierigkeiten besser am gesellschaftlichen Lichtenfels L113 Leben teilzunehmen. Der Vortrag informiert über Ziel und Inhalt leichter Sprache. Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 1×, 26.03.2019 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Marina Schmitt Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Schulreife und Lernkompetenz eines Kindes aus Sicht der Evolutionspädagogik Bei Schulantritt sollten Kinder bereits zielgerichtet handeln, Aufgaben verantwortungsbe- Ebensfeld E102 wusst übernehmen und sich in eine Gruppe eingliedern können. In diesem Vortrag erhalten Pater-Lunkenbein- Sie Informationen, welche Vorraussetzungen die Kinder mitbringen sollten und wie Sie die Schule, Rinnigstraße Kleinen in der Phase vor und während des Schuleintritts möglichst optimal unterstützen kön- 5, 96250 Ebensfeld, nen. Dauer ca. 1,5 Std Handarbeitsraum 1×, 18.03.2019 Montag, 19:00 – 20:30 Uhr Susanne Müller-Osten, Lernberaterin P.P.®/Evolutions- pädagogin® Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 19 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE

Bewusst Kommunizieren Kennen Sie das auch? Kein Tag vergeht ohne Missverständnisse, Lichtenfels L107 besonders im Arbeitsleben kommt es immer wieder zu Kom- Jugendzentrum, Köstener plikationen, weil Menschen nicht klar miteinander kom- Straße 6, 96215 Lichtenfels, munizieren. Besonders Führungskräfte müssen sich oft Raum 3, 1. Stock solchen Schwierigkeiten stellen. Lernen Sie die Faktoren 1×, 30.03.2019 kennen, die unsere Kommunikation in hohem Maße be- Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr Stefan Limpert, Gesprächs- einflussen und verzerren können und nutzen Sie diese therapeuth/Business Coach Chance, besser zu verstehen und verstanden zu werden. Kursgebühren: Mitzubringen sind: Schreibutensilien für Notizen. 17,00 € ab 8 Teilnehmenden 19,50 € bei 7 Teilnehmenden 23,00 € bei 6 Teilnehmenden 27,50 € bei 5 Teilnehmenden

Das Unterbewusstsein – Chance statt Drama Vieles in unseren täglichen Abläufen erledigen wir nach immer gleichen Mustern, denen wir Lichtenfels L127 uns überhaupt nicht bewusst sind. Wir reagieren scheinbar automatisch auf Dinge und Situ- Herzog-Otto-Mittelschule, ationen, die uns jeden Tag begegnen. Unser Unterbewusstsein hat einen großen Einfluss auf An der Friedenslinde 7, unser Leben und wie wir es gestalten. Erfahren Sie, wie und wann Unterbewusstsein entsteht. 96215 Lichtenfels Welchen Zweck es erfüllt und wie es uns in unserem Leben weiterbringen kann, wenn wir 1×, 14.03.2019 seine Botschaften verstehen lernen. Donnerstag, 18:30 – 21:00 Uhr Stefan Limpert, Gesprächs- Mitzubringen sind: Schreibutensilien für Notizen. therapeut / Lebensberater Kursgebühren: 9,00 € ab 8 Teilnehmenden 10,50 € bei 7 Teilnehmenden 12,00 € bei 6 Teilnehmenden 14,50 € bei 5 Teilnehmenden

Der magische Schlüssel zum Erfolg Ich glaube, dass der Schlüssel für jedes Glück und jeden Erfolg im Leben in der Beziehung Lichtenfels L122 liegt, die wir zu uns selbst haben. Wenn wir uns selbst kennenlernen, dann werden wir uns Herzog-Otto-Mittelschule, unserer Selbst bewusst. Dann können wir im wahrsten Sinne des Wortes „selbst-bewusst“ An der Friedenslinde 7, sein. Wenn wir uns selbst lieben, haben wir Erfolg. In diesem Workshop möchte ich sie er- 96215 Lichtenfels mutigen, sich selbst kennen und lieben zu lernen – uns zwar ganz ohne schlechtes Gewissen. 1×, 11.04.2019 Entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und Talente und leben Sie diese selbstbewusst und Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr Corinna Sonja Stenzel, Erwach- überzeugt aus. Finden Sie heraus, wer Sie sind, und haben Sie den Mut, Sie selbst zu sein. senen- und Weiterbildnerin Dann können Sie alles schaffenm was Sie sich vorgenommen haben – zwanglos und liebevoll. Kursgebühren: 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

20 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE

DFX – Die Formel, die unser Leben bestimmt GESELLSCHAFT Wir wachsen auf mit der Idee des freien Willens und damit gestalten wir auch unser Leben. Lichtenfels L108 Irgendwann stellen wir fest, dass wir immer öfter Kompromisse machen müssen und uns Herzog-Otto-Mittelschule, immer weniger frei entscheiden können. Die Fremdbestimmung ist schleichend in unser Le- An der Friedenslinde 7, ben getreten. Dabei sind nicht nur unsere äußeren Lebensumstände verantwortlich, sondern 96215 Lichtenfels auch wie wir diese im Inneren wahrnehmen. Denn unsere Wahrnehmung wird permanent von 1×, 11.04.2019 Filtern verzerrt, ohne dass wir es bemerken. Diese Filter lassen sich in einer einfachen Formel Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Stefan Limpert, Gesprächs- zusammenfassen: DFX. Erfahren Sie, wie DFX ihr Leben heimlich bestimmt und was Sie tun therapeuth/Business Coach können, um das zu verändern. Kursgebühren: 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden

Die wundervolle Macht der achtsamen Sprache Wie kann ich mein Sprechen bewusst einsetzen? Wie kann ich durch mein Sprechen mir und Weismain A102 anderen gut tun? Meistens machen wir uns keine Gedanken über unsere Sprache. Wir spre- Mittelschule Altenkunstadt, chen, wie es uns gerade in den Sinn kommt. Doch in der Sprache liegt eine geheimnisvolle Neue Schule 1, Kraft. Es lohnt sich, sie in unser Bewusstsein zu holen. Dieser Workshop nimmt Sie mit auf 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Entdeckungstour durch die wundervolle Welt der achtsamen Sprache. Physikraum Das Magische an der Sprache, das es zu entdecken gilt, ist, dass die Art, wie wir sprechen, 1×, 06.05.2019 Montag, 18:30 – 21:30 Uhr nicht nur eine spürbare Wirkung auf andere hat, sondern auch auf uns selbst. Sprache formt Corinna Sonja Stenzel, Erwach- unser Denken und damit die Entwicklung unserer eigenen Persönlichkeit. Ich lade Sie ein, mit senen- und Weiterbildnerin mir Ihre ganz eigene Sprechweise zu finden – eine Art zu sprechen, die Ihnen selbst gut tut Kursgebühren: und durch die Sie auch bei anderen einen kraftvollen, charismatischen und verzaubernden 10,50 € ab 8 Teilnehmenden Eindruck hinterlassen. 12,00 € bei 7 Teilnehmenden 14,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

Energievampire Sie sind anstrengend und lauern hinter jeder Ecke! Energievampire stehlen uns nicht nur Zeit, Lichtenfels L111 sondern auch unsere Lebensenergie. Vielen Menschen ist es allerdings nicht bewusst, dass Herzog-Otto-Mittelschule, sie Ihnen die Energie rauben. Erfahren Sie, was eigentlich hinter diesem Verhalten steckt, An der Friedenslinde 7, wie Sie solche Menschen erkennen und wie Sie Ihnen gelassen begegnen können, ohne um- 96215 Lichtenfels ständliche Schutzmaßnahmen ergreifen zu müssen. 1×, 09.05.2019 Mitzubringen sind: Schreibutensilien für Notizen. Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Stefan Limpert, Gesprächs- therapeut / Lebensberater Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 21 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Jedes Wort wirkt! – Das Leben darf leicht sein. Mit Leichtigkeit durchs Leben gehen oder sich erfolgreich schwer tun – Sie haben die (Wort-) Lichtenfels L110 Wahl. Ist Ihnen klar, was unsere Sprache und der individuelle Gebrauch damit zu tun haben? Jugendzentrum, Köstener Ahnen Sie, was Sie mit Sprache alles machen können? Wissen Sie, was Ihre Sprache mit Straße 6, 96215 Lichtenfels, Ihnen macht? Dieser Vortrag gibt Ihnen Antworten. Erfahren Sie, wie Sie durch den bewuss- Raum 3, 1. Stock ten Einsatz Ihrer Sprache beruflich und privat auf einfache Weise noch mehr erreichen kön- 1×, 22.05.2019 nen. Das Leben darf leicht sein. Das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Dirk Eichhorn-Mödel, LINGVA macht Sie sensibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmus- ETERNA® Dozent und Coach tern. Sie werden sprachliche Alternativen erleben und bemerken: Jedes Wort wirkt – immer! Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Knigge im Restaurant (Theorie) Alles, was Sie hier sehen, verdanke ich Spaghetti“ – Sophie Loren Wie es um die Umgangsformen des Weltstars bestellt ist, ist zwar nicht bekannt. Wie wichtig Lichtenfels L115 es heutzutage ist, sich in jeder Situation gut zu benehmen, jedoch schon! Dieser Abend ist Herzog-Otto-Mittelschule, dem Bereich Knigge im Restaurant gewidmet. Sie erweitern und festigen Ihre Kenntnisse An der Friedenslinde 7, rund um Ihren Besuch im Restaurant. Von der Frage, wer wem den Vortritt lässt, über die 96215 Lichtenfels Platzierung der Handtasche, ob man den Zahnstocher am Tisch benutzt und wie Spaghetti 1×, 16.05.2019 nun tatsächlich gegessen werden – Löffel ja oder nein? Dieser Abend bringt Sie auf den Weg Donnerstag, 17:00 – 20:00 Uhr Jennifer Hennessy zu mehr Sicherheit, bietet Raum für Ihre Fragen und den erstaunlichen Tipp, wie die Serviette Kursgebühren: wirklich benutzt wird! 11,00 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Schreibutensilien 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten: 2,00 €

Knigge speziell für Frauen Erfolgreich im Geschäftsleben durch sicheres Auftreten Selbstbewusstsein durch Sicherheit in Ihren Umgangsformen – das ist kein frommer Wunsch, Lichtenfels L116 sondern möglich! Ob in einem Vorstellungsgespräch, beim Start in der neuen Firma oder Jugendzentrum, Köstener während dem Business Essen: durch teils kleine, aber feine Straße 6, 96215 Lichtenfels, Tricks heben Sie sich von anderen ab und punkten mit Raum 3, 1. Stock souveränem Benehmen.Dieser Abend stellt die Freu- 1×, 11.04.2019 de an guten Manieren in den Vordergrund, wir klären Donnerstag, 17:00 – 20:00 Uhr Jennifer Hennessy Ihre Fragen, besprechen spezielle Frauenthemen im Kursgebühren: Business und lösen uns von Unsicherheiten. Ihr Be- 11,00 € ab 8 Teilnehmenden nimm-Stil ist Ihre einzigartige Marke! 13,00 € bei 7 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Schreibutensilien 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten: 2,00 €

22 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE

Mysterium Mensch GESELLSCHAFT Es geht um die wichtigen Dinge: – zu erkennen wer du wirklich bist – deine innere Stimme Lichtenfels L124 hören und wahrnehmen – dein freier Wille – deine Schöpferkraft – Gesundheit: was kann ich Herzog-Otto-Mittelschule, tun damit ich gesund bleibe oder werde An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 1×, 07.05.2019 Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Birgid Fiedler Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Positives Denken Wie lenke ich meine Gedanken um? Geführte Meditation mit anschließendem Work- Ebensfeld E108 shop. Denken ist geprägt durch unsere Erziehung, Pater-Lunkenbein- Bildung, Erfahrungen und die Umwelt. Wie kann ich Schule, Rinnigstraße meine Gefühle lenken und schon im Ansatz positiv 5, 96250 Ebensfeld, gestalten? Ist für mich das Glas halb voll oder halb Handarbeitsraum leer? Hier spielen Schlagwörter wie Dankbarkeit, Tole- 1×, 15.03.2019 Freitag, 18:30 – 20:00 Uhr ranz, Akzeptanz und Loslassen eine große Rolle, Freude Karin Wagner, Heilpraktikerin, und Lachen gehören natürlich auch dazu. Lernen Sie in die- beschränkt auf das Gebiet der sem Workshop den Ansatz des positiven Denkens. Psychotherapie Mitzubringen sind: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Kursgebühren: 10,00 € ab 5 Teilnehmenden zzgl. Kopiekosten: 2,00 €

Raus aus der Nettigkeitsfalle Nett zu sein ist wundervoll. Doch das ist es nur dann, wenn wir uns selbst dabei nicht auf- Weismain A105 geben. Oft sorgen wir uns um das Wohl der anderen, während wir unser eigenes dabei ganz Mittelschule Altenkunstadt, vergessen. In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam daran erinnern, wie wertvoll wir Neue Schule 1, sind und wie sehr wir es verdient haben, anderen auf Augenhöhe zu begegnen. Das ist sowohl 96224 Altenkunstadt, Röhrig, im privaten, als auch im beruflichen Kontext ganz wesentlich für Glück und Erfolg. Physikraum Hören wir auf, unser Licht unter den Scheffel zu stellen! Seien Sie nicht das „brave Mäd- 1×, 27.05.2019 Montag, 18:30 – 21:30 Uhr chen“, sondern sagen Sie, was Sie denken – wertschätzend und doch ganz unzensiert. Zeigen Corinna Sonja Stenzel, Erwach- Sie sich! Kommunizieren Sie selbstbewusst mit Ihrem Chef, Ihrem potenziellen zukünftigen senen- und Weiterbildnerin Arbeitgeber oder Ihren Kollegen. Erlauben Sie sich, als selbstbewusste Frau in vollem Glanz Kursgebühren: zu leuchten. Und den ersten Schritt dahin wollen wir in diesem Workshop gemeinsam gehen. 10,50 € ab 8 Teilnehmenden 12,00 € bei 7 Teilnehmenden 14,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 23 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG – PSYCHOLOGIE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Sag nicht JA wenn Du NEIN sagen willst Vortrag mit Workshop inkl. Skript Erarbeiten von Strategien, um die eigenen Stärken des „Ich“ zu entdecken bzw. Bewusstma- Lichtenfels L119 chung, warum man ja sagt. Herzog-Otto-Mittelschule, Mitzubringen sind: Stift, Block An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 1×, 23.05.2019 Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Karin Wagner, Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursgebühren: 15,00 € ab 5 Teilnehmenden zzgl. Skript: 2,00 €

Selbstbewusst auftreten und professionell präsentieren In diesem Workshop lernen Sie, selbstbewusst und kompetent vor einem Publikum aufzu- Lichtenfels L125 treten, wenn Sie eine Rede, eine Präsentation, ein Seminar oder einen Workshop halten. Sie Herzog-Otto-Mittelschule, lernen in klaren Sätzen zu sprechen, stabil zu stehen und Ihre Stimme, Gestik und Mimik be- An der Friedenslinde 7, wusst einzusetzen. Sie werden erfahren, wie Sie Moderationsmaterial, Pinnwände, Flipcharts 96215 Lichtenfels und Powerpointpräsentationen didaktisch und sinnvoll nutzen können. Und Sie werden ver- 1×, 21.03.2019 stehen, wie Sie Inhalte so visualisieren und präsentieren können, dass das Gesagte im Kopf Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr Corinna Sonja Stenzel, Erwach- des Zuhörers auch wirklich hängenbleibt. Und ganz besonders werden Sie in diesem Work- senen- und Weiterbildnerin shop lernen, wie Sie sich vor einem Publikum wohl fühlen und ganz authentisch Sie selbst Kursgebühren: sein können. Wenn Sie vor einem Publikum auftreten, präsentieren Sie nämlich nicht nur die 10,00 € ab 8 Teilnehmenden Inhalte dessen, was Sie sagen, sondern auch sich selbst als Mensch. Und genau damit kön- 11,50 € bei 7 Teilnehmenden nen Sie beeindrucken, wenn Sie sich trauen, Sie selbst zu sein. 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

Wie Sie als authentisches Team zusammenwachsen Ein Mensch ist dann in seiner Kraft, wenn er er selbst sein kann. Und ein Team ist dann ein Lichtenfels L120 starkes Team, wenn sich jedes Teammitglied authentisch mit seinen ganz eigenen Stärken Herzog-Otto-Mittelschule, und Talenten einbringen kann. Dazu muss jeder wissen: Wer bin ich denn eigentlich? Was An der Friedenslinde 7, macht mich aus? Was schätzen meine Kollegen an mir? Und wie kann ich mich mit meinen 96215 Lichtenfels ganz eigenen Stärken gewinnbringend in mein Team einbringen? Die Antworten auf diese 1×, 14.05.2019 Fragen wollen wir in diesem Workshop gemeinsam finden. Zunächst bekommt jeder Zeit und Dienstag, 18:30 – 21:30 Uhr Corinna Sonja Stenzel, Erwach- Raum für sich, um sich mit meiner Hilfe selbst zu entdecken. Danach finden wir gemeinsam senen- und Weiterbildnerin im Team heraus, wie jedes Teammitglied seinen ganz persönlichen Platz im Team finden kann Kursgebühren: und wie er das, was es über sich selbst kennen und lieben gelernt hat, einbringen möchte. 10,00 € ab 8 Teilnehmenden So lernen Sie sich nicht nur als Kollegen, sondern auch als Menschen kennen und wachsen 11,50 € bei 7 Teilnehmenden auf ganz wertschätzende, ehrliche und effektive Weise zu einem starken, authentischen Team 13,50 € bei 6 Teilnehmenden zusammen. 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

24 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn UMWELT

UMWELT GESELLSCHAFT Die Schnecke – ein wichtiger Helfer im Garten Wenn man die Natur nicht versteht, bekämpft man sie! Die Schnecke ist das wahrscheinlich Burgkunstadt B101 am meisten gehasste Tier in unseren Gärten. Um diesen Missstand zu beenden, soll an die- ehemalige Friedrich-Baur- sem Abend der eigentliche Nutzen dieses Helfers erklärt werden und Lösungsansätze ver- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, mittelt werden, wie man den Kriegszustand im eigenen Garten beenden kann. 96224 Burgkunstadt 1×, 26.03.2019 Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Heilpflanzen im Jahreskreis Frühling/Walburgis/ Beltane Die Frühlingskräuter und Knospen der Bäume stecken voller heilsamer Kräfte. Diese dreiteilige Kursreihe ist eine Einladung, die grüne Welt im Laufe eines Jahreskreises näher kennenzulernen, sich vertraut zu machen, sinnlich und praktisch zu er- fahren und zu entdecken. Es hat einen ganz besonderen Zauber, sich im Laufe eines Jahres mit den wilden Pflanzen in der eigenen Heimat zu beschäftigen. Jede Jahreszeit ist mit bestimmten Pflanzen, Rezepten und Ritualen verbunden und hat ihre ganz eigene Zeitqualität. Die Kurstage beginnen jeweils mit einer kleinen Wanderung in der Natur, danach werden die gesam- melten Pflanzen verarbeitet. Die Heilpflanzen im Jahreskreis mit alles Sinnen zu erleben, handwerklich und meditativ, ist eine Möglichlkeit, sich tief mit der äußeren Natur zu verbinden, zu entschleunigen und zu sich selbst zu finden. Mitzubringen sind: Sitzunterlage, kleinen Mittagsimbiss und Getränk, Schneidebrett, Messer, Teelöffel, Mörser (falls vorhan- den), 3-4 Gläser mit Schraubdeckel, kleiner Topf, kleiner Korb oder Stoffbeutel (kein Plastik)

Bad Staffelstein S102 Bad Staffelstein S103 Bad Staffelstein S104 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Linden Linden Linden 1×, 27.04.2019 1×, 01.06.2019 1×, 21.09.2019 Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr Sabine Simeoni, Wald-und Sabine Simeoni, Wald-und Sabine Simeoni, Wald-und Wildnispädagogin, Natur- Wildnispädagogin, Natur- Wildnispädagogin, Natur- mentorin, Yogaleherin (Kinder/ mentorin, Yogaleherin (Kinder/ mentorin, Yogaleherin (Kinder/ Jugendliche), Autorin Jugendliche), Autorin Jugendliche), Autorin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

Frühjahr & Sommer 2019 25 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder UMWELT mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Kräuter – Märchen, Mythen und Musik Passend zur Jahreszeit Frühling Was haben die Leute früher mit Kräutern gemacht und was haben sie gedacht? Orakelsprü- Bad Staffelstein S101 che, Magisches, dazu der Bezug zur heutigen Zeit: Was sind die wichtigsten Anwendungen in „In der Heimat wohnen“ – der Volksheilkunde und in der Küche? Es werden 2 heitere Märchen gelesen, es gibt witzige Nachbarschaftsraum, Viktor- Gedichte dazu und 2-3 Lieder, meist alte Küchenlieder, auch zum Mitsingen. Ziel ist, den Men- von-Scheffel-Straße 10, schen alte und neue Anwendungen der Kräuter mit Witz auf den Weg zu geben. 96231 Bad Staffelstein Ein Skript beschreibt die Kräuter, wo und wie man sie findet und verwertet, inkl. Rezepte. 1×, 03.04.2019 Mittwoch, 18:00 – 21:00 Uhr Ingrid Engelhardt Kursgebühren: 10,50 € ab 8 Teilnehmenden 12,50 € bei 7 Teilnehmenden 14,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

Kräuterwanderung: Frühjahrskräuter – Die Natur erwacht Nach der Kälte des Winters sprießt jetzt in Wald, Feld und Burgkunstadt B103 Ebensfeld E107 Flur wieder frisches Grün. Gerade was im Frühjahr zuerst aus ehemalige Friedrich-Baur- Pater-Lunkenbein- der Erde kommt, hat die meisten für uns Menschen so drin- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Schule, Rinnigstraße 5, gend benötigten Inhaltsstoffe und füllt die leeren Batterien 96224 Burgkunstadt 96250 Ebensfeld, Treffpunkt: wieder auf. 1×, 31.03.2019 Haupteingang Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk und einen Stoffbeutel Sonntag, 14:30 – 16:30 Uhr 1×, 03.05.2019 Silvia E. Gumbrecht, Er- Freitag, 14:30 – 16:30 Uhr zum Sammeln. nährungsberaterin, Heil-/ Silvia E. Gumbrecht, Er- Wildkräuterexpertin nährungsberaterin, Heil-/ Kursgebühren: Wildkräuterexpertin 7,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Vortragsunterlagen: 2,00 €

Kräuterblütenwanderung Nach Abschluss der Blattentwicklung steht jetzt alles in der Burgkunstadt B102 Ebensfeld E106 Blüte. Von vielen Heilkräutern benötigen wir ja die Blüten (z. ehemalige Friedrich-Baur- Pater-Lunkenbein- B. Johanniskraut, Schafsgarbe etc.). Auch zahlreiche Wild- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Schule, Rinnigstraße 5, kräuter blühen jetzt und sind 96224 Burgkunstadt 96250 Ebensfeld, Treffpunkt: kulinarisch in der Küche 1×, 01.06.2019 Haupteingang verwertbar. Samstag, 15:00 – 17:00 Uhr 1×, 28.06.2019 Silvia E. Gumbrecht, Er- Freitag, 14:30 – 16:30 Uhr Jetzt ist Sammel- und nährungsberaterin, Heil-/ Silvia E. Gumbrecht, Er- Erntezeit für die Wildkräuterexpertin nährungsberaterin, Heil-/ meisten Heilkräu- Kursgebühren: Wildkräuterexpertin ter. 7,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: Mitzubringen: 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden gutes Schuhwerk 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden und einen Stoff- 11,50 € bei 5 Teilnehmenden beutel zum Sam- meln.

26 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn UMWELT

Heilkräuter im Frühling

Im Frühjahr, wenn es überall grünt und blüht, stellt uns die Natur ihre reichen Schätze zur Ver- Burgkunstadt B110 GESELLSCHAFT fügung, mit deren Hilfe wir uns wieder von den Winterschlacken befreien können. Im Frühling ehemalige Friedrich-Baur- sind es vor allem Blätter und Blüten, die wir zu Tees, Tinkturen und Salben verarbeiten. So hat Mittelschule, Pestalozzistraße 9, man auch für das kommende Jahr einen Vorrat an heilkräftigen Mitteln zu Hause, mit denen 96224 Burgkunstadt man sich bei vielerlei Beschwerden selbst helfen kann. Im Kurs werden ca. 16 verschiedene 1× 22.03.2019 bis 22.03.2019 Kräuter aus dem Garten und der Natur vorgestellt und deren vielfältige Möglichkeiten vom Freitag 18:30- 21:30 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Sammeln, Aufbewahren, Verarbeiten bis hin zur Anwendung besprochen. nährungsberaterin, Heil-/ Bitte eine Teetasse, ein Schnapsglas und einen Teelöffel mitbringen. Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kursunterlagen: 2,00 €

Pflanzen und ernten nach den Mondrhythmen Viele Menschen kennen in Zusammenhang mit dem Mond nur Lichtenfels L106 den zu- und abnehmenden Mond. Doch der Mond hat noch Jugendzentrum, Köstener vier weitere Rhythmen, die sich auf die Lebendigkeit un- Straße 6, 96215 Lichtenfels, serer Pflanzen und die Qualität des Ernteguts auswirkt. Raum 1, EG Nicht immer ist das Saatgut schlecht, wenn etwas zu früh 1×, 12.03.2019 ins Kraut schießt. An diesem Abend lernen Sie die zwei Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht wichtigsten Mondrhythmen genauer kennen und erfah- Kursgebühren: ren, welche Auswirkungen diese auf die Pflanze haben. 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Wildkräuterwanderung Der Herbst ist neben dem Frühjahr die Hochzeit der Wildkräuter. Bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Natur lernen wir verschiedene Herbstwildkräuter, Früchte und Nüsse kennen. Wer will, kann diese natürlich gleich sammeln.

Lichtenfels L103 Lichtenfels L105 Lichtenfels L104 Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels Straße 6, 96215 Lichtenfels Straße 6, 96215 Lichtenfels 1×, 24.03.2019 1×, 05.05.2019 1×, 08.06.2019 Sonntag, 14:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 14:30 – 16:30 Uhr Samstag, 15:00 – 17:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Vortragsunterlagen: 2,00 € zzgl. Vortragsunterlagen: 2,00 € zzgl. Vortragsunterlagen: 2,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 27 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KURSE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Vogelstimmenwanderung Mit fachkundiger Begleitung die Vogelwelt im Maintal Ebensfeld E101 erkunden. Treffpunkt: Badesee Ebensfeld, Badweg, 96250 Ebensfeld 1×, 14.04.2019 Sonntag, 17:00 – 19:00 Uhr Bernd Flieger Kursgebühren: 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden

KURSE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN

BASTELN Basteln zum Muttertag Wir gestalten ein Geschenk zum Muttertag oder zum Selbstbehalten. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Burgkunstadt B824 Burgkunstadt B826 Burgkunstadt B822 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 1×, 29.04.2019 1×, 08.05.2019 1×, 20.03.2019 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten

Burgkunstadt B825 Burgkunstadt B821 Burgkunstadt B823 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 1×, 06.05.2019 1×, 18.03.2019 1×, 25.03.2019 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten

28 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KURSE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN

KOCHEN UND BACKEN Bratwürste und Steaks mit Beilagen GESELLSCHAFT Die Grillsaison hat begonnen. Zu deftigen Bratwürsten und Steaks bereiten wir leckere Beilagen. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Burgkunstadt B837 Burgkunstadt B838 Burgkunstadt B839 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 1×, 13.05.2019 1×, 15.05.2019 1×, 20.05.2019 Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkoste

Die Grillsaison hat begonnen. Fränkische Bratwürste, Steaks und Sauerkraut warten auf Euch.

Lichtenfels L801 St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels 1×, 22.05.2019 Mittwoch, 16:00 – 18:15 Uhr Brigitte Schierwagen Kursgebühren: 6,00 € bei 8 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 2,00 €

Kleines Salatbuffet Wir bereiten gemeinsam ein leckeres Buffet mit verschiedenen Salaten zu. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Burgkunstadt B834 Burgkunstadt B835 Burgkunstadt B836 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 1×, 27.05.2019 1×, 03.06.2019 1×, 05.06.2019 Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 29 GESELLSCHAFT Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KURSE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Freut Euch Wir backen Wir bereiten auf ein kleines pikante ein kleines Salatbuffet Pfannkuchen Ostermenü vor

Lichtenfels L804 Lichtenfels L802 Lichtenfels L803 St.-Katharina-Schule, St.-Katharina-Schule, St.-Katharina-Schule, Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels 1×, 24.06.2019 1×, 13.03.2019 1×, 10.04.2019 Montag, 16:00 – 18:15 Uhr Mittwoch, 16:00 – 18:15 Uhr Mittwoch, 16:00 – 18:15 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 8 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 2,00 € zzgl. Lebensmittelkosten: 2,00 € zzgl. Lebensmittelkosten: 2,00 €

Wir bereiten ein Ostermenü Wir kochen für Ostern ein tolles Menü aus Vorspeise, Hauptgericht und süßer Nachspeise.

Burgkunstadt B831 Burgkunstadt B832 Burgkunstadt B833 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 1×, 01.04.2019 1×, 03.04.2019 1×, 08.04.2019 Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Brigitte Schierwagen Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkosten zzgl. Lebensmittelkosten

Erscheinungs-Tag: 06.08.15 Publikation: oms Rub.: SS Unter-Rub.: 2347 Größe: 2/70 mm Kurztext/Kundenummer: Sonderseite Lichtenfels -os -0967453 Abs.: rki Auftrag-Motiv 05385173-001 F: cmyk Auftrags-Nr.: IS1JYDOI

Unser Service für Sie: •Beratung rund um die Themen Diabetes, Homöopathie, Schüßler-Salze, Spagyrik, Bachblüten Katja Enders •Ernährungsberatung „Leichter leben in Marktplatz 19 Deutschland®” 96215 Lichtenfels •Verleih von Babywaagen, Pari-Inhalations- Tel. 09571/2159 geräten, Medela-Symphony-Milchpumpen [email protected] www.markt-apotheke-lichtenfels.de •Messung von Blutdruck, Blutzucker, Öffnungszeiten: Gesamtcholesterin, Körperfett und BMI ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag : 10.00-16.30 Uhr November bis März: Dienstag bis Donnerstag : 10.00- 16.30 Uhr MO -FR8.00 –18.30 Uhr •Anmessen von Bandagen, Kompressions- Freitag : 10.00– 15.00 Uhr SA 8.00 –13.00 Uhr Angemeldete Gruppen auch zu anderen Zeiten // Einkaufsmöglichkeiten im Museum und Stützstrümpfen •Kundenkarte mit Wechselwirkungs-Check Ihre Bestellung bis 15.00 Uhr Flechtvorführungen von April bis Oktober –telefonisch oder persönlich – jeden Samstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr •3%auf alle Selbstbedienungsartikel ist am selben Abend um 18.15 Uhr Kontakt: Bismarckstr.4, 96247 Michelau i.OFr. Telefon: 09571-83548 Fax: 09571-9496608 •Kostenloser Lieferservice abholbereit! Email: [email protected] Internet: www.deutsches-korbmuseum.de

30 Frühjahr & Sommer 2019 Kultur und Gestalten

Fotoworkshop ...... 32 Kreativkurse ...... 33 Handwerkliches Gestalten ...... 33 Malen ...... 35 Nähen ...... 36 Musik ...... 37 Tanzen ...... 38 Einzeltanz ...... 38 Tanzkurs für Paare ...... 40 Orientalischer Tanz ...... 42 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder FOTOWORKSHOP mit dem beiliegenden Anmeldeformular

FOTOWORKSHOP

Einstieg in die Portraitfotographie Du wolltest schon immer einmal wissen wie man professionelle Por- Bad Staffelstein S501 traits macht? Dann ist das Deine Gelegenheit! Du lernst welche Schützenhaus, Pferdfelder Weg Objektive und Lichtquellen man verwenden kann. Außerdem 45, 96231 Bad Staffelstein

KULTUR bekommst Du einen Einblick in die Bildbearbeitung. 6×, 01.03.2019 bis 30.03.2019 Mitzubringen sind: Kameras mit Wechselobjektiv, voller Freitag, 18:00 – 20:00 Uhr Akku, leere Speicherkarte und gute Laune Stefan Hemmerlein Kursgebühren: 45,50 € bei 6 Teilnehmenden 51,50 € bei 5 Teilnehmenden

Gutes Foto mit dem Handy oder einer Kamera machen und diese im CEWE-Fotobuch präsentieren – für Jung und Alt Fotografieren Sie besser Mit Ihrem Fotohandy oder Ihrer Kamera richtig gute Fotos machen, die den Betrachter an- Lichtenfels L506 sprechen und faszinieren, diese im PC richtig speichern und vor allem wiederfinden. Das Staatliche Berufsschule, eine oder andere Foto mit einfachen Mitteln verbessern und zur Krönung Ihre Aufnahmen in Goldbergstraße 5, einem Fotobuch wirkungsvoll präsentieren. Ist das nicht Ziel jedes Amateurfotografen? Alles 96215 Lichtenfels, Raum leichter wie gedacht! Wir befassen uns in diesem Kurs mit der richtigen Bildgestaltung, denn 3.11, Zugang nur über die Sie sollen das Beste aus ihren Fotos herausholen. Natürlich kann jeder seine Bilder so foto- Goldbergstraße 6×, 29.04.2019 bis 03.06.2019 grafieren wie er möchte, aber mit ein paar einfachen fotografischen Regeln und technischen Montag, 18:00 – 21:00 Uhr Hilfestellungen sehen diese oft viel besser und gefälliger aus. Lernen Sie die Bildaufteilung Klaus Gödel, EDV-Trainer anhand praktischer Beispiele kennen! Den „Goldenen Schnitt“, die „Drittelteilung“, „Diago- Kursgebühren: nalschnitte“ und vieles mehr mit ganz geringen Mitteln richtig einsetzen. Fotobücher erfreuen 66,00 € ab 8 Teilnehmenden sich wachsender Beliebtheit. Sie sind eine schöne Erinnerung oder auch ein persönliches Ge- 75,50 € bei 7 Teilnehmenden schenk für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie Ihren Urlaub, Hochzeit, Freunde oder sonstige ein- 88,00 € bei 6 Teilnehmenden 106,00 € bei 5 Teilnehmenden malige Ereignisse verewigen möchten, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr ganz persön- liches Fotobuch nach Ihren Wünschen und Ansprüchen gestalten und online bestellen können. In diesem Kurs erfahren Sie auch, wie mit Hilfe der kostenlosen, preisgekrönten CEWE-Fotobuch Soft- ware, Seite für Seite Ihre Bilder in ein Fotobuch verwandelt werden. Sie passen die Größe an, schreiben Texte dazu, versehen Seiten mit farbigen Hintergründen. So erhalten Sie attraktive Bildbände mit Ihren Lieblingsfotos. Die Teilnehmer/innen sollten sichere Windows-Kennt- nisse besitzen. Als Erstteilnehmer des Kurses erhal- ten Sie einen Gutschein über ein CEWE-Fotobuch im Wert von ca. 20,00 € zum Erwerb ihres ersten Wer- kes.

32 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KREATIVKURSE

KREATIVKURSE

HANDWERKLICHES GESTALTEN

Blumenstecken einmal anders Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Ge- Lichtenfels L221 stalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Wir gestalten in Stille Jugendzentrum, Köstener und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien, wie Blumen, Zweigen, Straße 6, 96215 Lichtenfels,

Ästen oder Wurzeln. Unser Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Raum 1, EG KULTUR Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich 1×, 27.04.2019 selbst zu finden. Haikus, alte japanische Gedichte, sowie meditative Texte und Musik beglei- Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr Kerstin Anke-Ulbrich ten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen drei klassische Gestecke. Es sind keine Vorkennt- Kursgebühren: nisse erforderlich. 13,50 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Gartenschere, Stifte (auch Buntstifte), weißes Papier, ein altes Handtuch, 15,50 € bei 7 Teilnehmenden Zeitungspapier und der Fotoapparat; Entgelt 20 EUR für Blumen/Material. 18,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,00 € bei 5 Teilnehmenden

Flechten Im Korbmuseum Michelau Wir flechten unter Anleitung einer Flechtwerkgestalterin Rankhilfen für den Garten. Hand- Michelau M201 werkliches Geschick ist von Vorteil, auch für Anfänger geeignet. Korbmuseum, Bismarckstr. 4, Mitzubringen sind: Gartenschere , scharfes Messer, Material wird gestellt 96247 Michelau 4×, 24.04.2019 bis 03.07.2019 Mittwoch, 17:00 – 20:00 Uhr Nina-Regina Nötzelmann Kursgebühren: 32,00 € ab 8 Teilnehmenden 37,00 € bei 6 Teilnehmenden 43,00 € bei 7 Teilnehmenden 51,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Eintritt für das Korbmuseum: 3,50 € ab 8 Teilnehmenden

Freies Gestalten mit Ton Ihrer Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Gestalten Sie unter fachmänni- Lichtenfels L229 scher Anleitung mit Ton das, was Sie möchten. Herzog-Otto-Mittelschule, Mitzubringen ist: Arbeitskittel; weitere Arbeitsutensilien nach Absprache. An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels, Werkraum 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr Margot Sühler Kursgebühren: 77,00 € ab 8 Teilnehmenden 88,00 € bei 7 Teilnehmenden 103,00 € bei 6 Teilnehmenden 123,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten für Ton: 10,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 33 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KREATIVKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Goldschmiedekurs In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ein eigenes Schmuckstück aus 925 Sterling Silber herzu- stellen. Sie lernen, die unterschiedlichen Techniken des Goldschmiedens anzuwenden, wie Sägen, Feilen, Schmieden, Löten und Polieren. Ganz nach ihrem Geschmack, schmieden Sie ein Schmuckstück ihrer Wahl (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrrin- ge,...), in das Sie wunschgemäß auch Edelsteine einarbeiten können. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine Auswahl von Anschaungsbeispielen mit. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Lust am Ausprobieren.

KULTUR Lichtenfels L224 Lichtenfels L222 Lichtenfels L223 Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock Raum 3, 1. Stock Raum 3, 1. Stock 1×, 27.04.2019 1×, 29.06.2019 1×, 14.09.2019 Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr Laura Herrmann, Goldschmie- Laura Herrmann, Goldschmie- Laura Herrmann, Goldschmie- din und Schmuckdesignerin din und Schmuckdesignerin din und Schmuckdesignerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 21,50 € ab 8 Teilnehmenden 21,50 € ab 8 Teilnehmenden 21,50 € ab 8 Teilnehmenden 25,00 € bei 7 Teilnehmenden 25,00 € bei 7 Teilnehmenden 25,00 € bei 7 Teilnehmenden 29,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,50 € bei 5 Teilnehmenden 34,50 € bei 5 Teilnehmenden 34,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten 40,00 – zzgl. Materialkosten 40,00 – zzgl. Werkzeug- und 60,00 € 60,00 € Maschinenkosten: 12,00 € zzgl. Materialkosten 40,00 – 60,00 €

Keramik kreativ selbst gestalten Bemale Deine ausgewählte Rohkeramik (Becher, Tasse, Schale, Eierbecher, Butterdose, u.v.m.). Zum Gestalten ste- hen Farben, Schablonen, Stanzer und Vorlagen für Dich be- reit. Das fertige Stück wird zum Schluss noch glasiert und im Keramikbrennofen gebrannt. Mitzubringen sind: Küchentuch, Bleistift, Pinsel und Wasser- becher.

Burgkunstadt B201 Burgkunstadt B202 Grundschule Burgkunstadt, Grundschule Burgkunstadt, Pestalozzistraße 10, Pestalozzistraße 10, 96224 Burgkunstadt, Werkraum 96224 Burgkunstadt, Werkraum 1×, 14.03.2019 1×, 16.03.2019 Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 13:00 – 16:00 Uhr Sabine Zachmann Sabine Zachmann Kursgebühren: Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten ab: 6,00 € zzgl. Materialkosten ab: 6,00 €

34 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KREATIVKURSE

MALEN

Malen wie Bob Ross – Landschaftsmotive Öl-Malerei (nicht nur) für Laien in der Nass-in-Nass-Technik Die Teilnehmer erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik und entdecken die Freude am etwas „anderen“ Malen. Bereits am Ende des ersten Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, be- eindruckendes Bild mit nach Hause. Mit der erworbenen und eingeübten Technik können sie nach diesem Kurs ihre eigenen Motive erfolgreich auf die Leinwand bringen. Anderes Landschaftsmotiv als bei Kurs L218. Mitzubringen sind: „Malkittel“, Küchenrolle aus Papier und Baby-Öltücher sowie Brotzeit/ Getränke für die Mittagspause. Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt (Materialkosten einschließlich einer Leinwand, zusätzlich zu den Kursgebühren 35,00 €/ Tag, KULTUR zahlbar an den Kursleiter).

Lichtenfels L219 Lichtenfels L218 Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock Raum 3, 1. Stock 1×, 06.07.2019 1×, 07.07.2019 Samstag, 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr Günter Petzoldt, Bob-Ross-In- Günter Petzoldt, Bob-Ross-In- structor für Landschaften und structor für Landschaften und Blumen Blumen Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 7 Teilnehmenden 28,00 € bei 6 Teilnehmenden 28,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 35,00 € zzgl. Materialkosten: 35,00 €

Malwerkstatt im Frühling Sehen Zeichnen Malen Wir entwickeln im Laufe des Tages unseren eigenen Bilderbogen durch Ausprobieren und Lichtenfels L220 Experimentieren mit Pinsel, Stift und Farbe. Jugendzentrum, Köstener Mitzubringen sind, falls vorhanden: Aquarellfarben, Aquarellpapier oder festes Papier, Pinsel, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Bleistift (2B oder weicher) und Verpflegung. Raum 1, EG 1×, 30.03.2019 Samstag, 10:00 – 17:00 Uhr Heike Dotzauer, Malerin und Innenarchitektin Kursgebühren: 21,50 € ab 8 Teilnehmenden 25,00 € bei 7 Teilnehmenden 29,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,50 € bei 5 Teilnehmenden bei Bedarf zzgl. Materialkosten: 20,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 35 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KREATIVKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

NÄHEN

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Nach dem Erlernen von Grundkenntnissen haben die Teilnehmer Burgkunstadt B203 die Möglichkeit, nach freien Wünschen eigene Kleidungsstü- ehemalige Friedrich-Baur- cke unter fachkundiger Anleitung zu fertigen. Mittelschule, Pestalozzistraße Vorbesprechung: Montag, 11.03.2019, 18:00 – ca. 19:00 Uhr 9, 96224 Burgkunstadt, Raum: KULTUR in der ehem. Friedrich-Baur-Mittelschule Burgkunstadt. Zeichensaal, 1. UG – Hort Kursbeginn: Montag, 18.03.2019, 18:00 – 20:15 Uhr. 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 Montag, 18:00 – 20:15 Uhr Marianne Dressel, Damen- schneidermeisterin Kursgebühren: 63,00 € ab 8 Teilnehmenden 72,00 € bei 7 Teilnehmenden 84,00 € bei 6 Teilnehmenden 101,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene am Vormittag Vorbesprechung am Montag, 11. März 2019 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Jugendzentrum in Lichtenfels, Raum ...

Lichtenfels L217 Lichtenfels L216 Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock Raum 3, 1. Stock 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 10×, 19.03.2019 bis 04.06.2019 Montag, 09:00 – 11:15 Uhr Dienstag, 18:00 – 20:15 Uhr Marianne Dressel, Damen- Marianne Dressel, Damen- schneidermeisterin schneidermeisterin Kursgebühren: Kursgebühren: 63,00 € ab 8 Teilnehmenden 63,00 € ab 8 Teilnehmenden 72,00 € bei 7 Teilnehmenden 72,00 € bei 7 Teilnehmenden 84,00 € bei 6 Teilnehmenden 84,00 € bei 6 Teilnehmenden 101,00 € bei 5 Teilnehmenden 101,00 € bei 5 Teilnehmenden

Erwachsenen Nähkurs für verschiedene Projekte Von der modischen Bekleidung bis zum Kissen – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt Am ersten Abend (Montag, 25.03.2019 von 18:30 bis 19:30 Uhr) werden die von Ihnen ausge- Ebensfeld E201 wählten Projekte besprochen. Wir beschäftigen uns mit der Stoffauswahl, Schnittfragen und Pater-Lunkenbein- anderen individuellen Fragen. Schule, Rinnigstraße Ab dem 2. Abend wird der Kurs von 18:30 bis 20:30 Uhr abgehalten. 5, 96250 Ebensfeld, Mitzubringen sind: Schnitt und Modehefte mit Schnittbogen sowie Stoff, Steck- und Näh- Handarbeitsraum nadeln, Schneiderstift bzw. Kreide, Schere, Maßband und eine betriebsbereite Nähmaschine. 7×, 25.03.2019 bis 20.05.2019 Montag, 18:30 – 19:30 Uhr Kerstin Engelbrecht-Finzel, Schneidermeisterin Kursgebühren: 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden

36 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn MUSIK

Erwachsenen Nähkurs – Wir nähen Schultüten Bald ist es wieder soweit – Schulanfang! Und was gibt es schöneres, als für seine Kinder die Schultüte selbst zu nähen! Wir wählen Ebensfeld E202 zwischen drei verschiedene Varianten: Schultüte „Monster“, Schultüte „neutral“, Schultüte Pater-Lunkenbein- „Jungs“, Schultüte „Mädchen“ (individuell gestaltbar). Schule, Rinnigstraße Die Dozentin bringt alle Materialien nach vorheriger Absprache 5, 96250 Ebensfeld, mit. Mitzubringen sind: Schere, Nähgarn und eine betriebs- Handarbeitsraum bereite Nähmaschine 2×, 24.06.2019 bis 01.07.2019 Montag, 18:30 – 20:30 Uhr Kerstin Engelbrecht-Finzel, Schneidermeisterin Kursgebühren:

35,00 € ab 8 Teilnehmenden KULTUR 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden

MUSIK

Ukulele Einsteigerkurs Die Ukulele ist ein kleines, viersaitiges Instrument, das der Lichtenfels L226 Lichtenfels L227 Gitarre ähnelt aber viel leichter zu erlernen ist. Ihr fröhli- Jugendzentrum, Köstener Jugendzentrum, Köstener cher Klang und die schnellen Erfolgserlebnisse machen sie Straße 6, 96215 Lichtenfels, Straße 6, 96215 Lichtenfels, zu dem perfekten Begleitinstrument für jeden angehenden Raum 3, 1. Stock Raum 3, 1. Stock Hobby-Musiker. Lernen Sie in diesem Kurs die grundlegende 1×, 23.03.2019 1×, 24.03.2019 Spieltechnik und die wichtigsten Akkorde. Sie werden sehen, Samstag, 16:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 10:00 – 13:00 Uhr Andreas Rottmann Andreas Rottmann es ist ganz einfach und macht zudem auch noch unheimlich Kursgebühren: Kursgebühren: viel Spaß. 30,00 € ab 5 Teilnehmenden 30,00 € ab 5 Teilnehmenden Die Instrumente werden gestellt. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich.

Gitarre im Ensemble Der Kurs richtet sich an alle, die in einer Gitarrengrup- Lichtenfels L228 pe musizieren wollen, die Werke reichen von der Re- Herzog-Otto-Mittelschule, naissance bis zur Moderne. Etwas fortgeschrittene An der Friedenslinde 7, Spieler können unser Ensemble, das schon einige 96215 Lichtenfels, Räume der kleine Auftritte hinter sich hat, bereichern. Einfach Musikschule mal reinschauen. 15×, 12.03.2019 bis 16.07.2019 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Reinhard Arnold Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 37 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder TANZEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

TANZEN

EINZELTANZ

Albaby Dance Wir tanzen mit Herz und Rhythmus KULTUR Albaby Dance schafft durch Tanz, Bewegung, Musik und verschiedene Rhythmen eine unter- Lichtenfels L225 haltsame Atmosphäre für Mütter und ihre Kinder. Geeignet ist der Kurs für Mütter mit Kindern Physiotherapiestudio Martin ab 3 Monate bis 1,5 Jahre. Sohn, Bamberger Straße 10, Mitzubringen ist: bequeme Kleidung. 96215 Lichtenfels 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 Dienstag, 09:00 – 10:00 Uhr Marlen Denker Kursgebühren: 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Latin Dance Fitness Zu mitreißender lateinamerikanischer Musik werden Bewegungsabläufe aus dem Aerobic- & Bad Staffelstein S207 Fitness-Workout mit lateinamerikanischen Schritten, wie Salsa, Merengue, Reggae, Cumbia, Berufsfachschule usw. kombiniert. Der Kurs ist die optimale Mischung aus Ausdauertraining und körperform- Vierzehnheiligen, Gebäude enden Muskelaufbau. Der Spaß kommt keinesfalls zu kurz! hinter dem Konradshof, Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. am Ende der Straße, Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Staffelstein, Turnhalle, Gebäude hinter dem Konradshof, am Ende der Straße 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Karolina Wolf Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Latin Move – Tanzfitness für Einzeltänzer/innen Kooperation mit der mobilen Tanzschule Project Dance Freude und Spaß an latein-amerikanischen Rhythmen, das ist der ideale Ausgleich für den Weismain A202 Büroalltag! Abt-Knauer-Grundschule, Zur typischen mitreißenden Musik aus Latein-Amerika, z. B. ChaCha und Salsa, lernen Sie Bgm.-Rothlauf-Straße 8, als Einzeltänzer/-in einfache Choreographien aus dem Programm der latein-amerikanischen 96260 Weismain, Aula Tänze. Ob schnell, ob langsam, ob elegant, ob flott – hier sind alle Varianten vertreten und 4×, 18.03.2019 bis 08.04.2019 somit trainieren Sie Ihre Kondition und Koordination auf eine Weise, die einfach Spaß macht. Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Tanzschule Project Dance Dieser Fitness-Tanzkurs ist für jeden geeignet, der sich gerne zu lateinamerikanischer Musik Kursgebühren: bewegt. 35,00 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen ist: ein Getränk. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an die Tanzschule Project Dance: Tel: 09166- 9962275 oder E-Mail: [email protected].

38 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn TANZEN

Latin- Salsa Move – Tanzfitness für Einzeltänzer/innen Freude und Spaß an latein-amerikanischen Rhythmen, das ist der ideale Ausgleich für den Büroalltag! Zur typischen mitreißenden Musik aus Latein-Amerika, z. B. ChaCha und Salsa, lernen Sie Bad Staffelstein S203 als Einzeltänzer/in einfache Choreographien aus dem Programm der latein-amerikanischen Adam-Riese-Schule, Eingang Tänze. Ob schnell, ob langsam, ab elegant, ob flott – hier sind alle Varianten vertreten und vom „Georg-Herpich-Platz“ somit trainieren Sie Ihre Kondition und Koordination auf eine Weise, die einfach Spaß macht! aus benutzen!, 96231 Bad Dieser Fitness Tanzkurs ist für jeden geeignet der sich gerne zu lateinamerikanischer Musik Staffelstein, Aula bewegt. Mitzubringen ist: ein Getränk 1×, 06.04.2019 Samstag, 15:00 – 17:00 Uhr Tanzschule Project Dance Kursgebühren:

19,00 € Die Kursgebühr ist pro KULTUR Person zu entrichten. Keine Ermäßigung der Kursgebühren möglich. ab 8 Teilnehmenden

XXL Tanzkurs für alle Altersklassen ohne Partner Grundkurs Block- und Partytänze Sie würden gerne tanzen, trauen sich aber nicht. Sie fühlen Lichtenfels L213 Lichtenfels L212 sich ungeübt, sind eingeschränkt oder unsportlich – kein Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- Problem! Die Tänze sind so gestaltet, dass sie auch von Un- Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher geübten leicht zu erlernen sind. Jeder ist Willkommen! Ge- Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, tanzt wird 2 x 60 Minuten. Gymnastikraum Gymnastikraum Mitzubringen sind: leichtes Schuhwerk, keine Schuhe mit 9×, 14.03.2019 bis 23.05.2019 6×, 06.06.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 15:30 – 17:30 Uhr Donnerstag, 15:30 – 17:30 Uhr Gummisohlen bzw. Turnschuhe mitbringen. Bevorzugt wer- H.-Dieter Böhmer H.-Dieter Böhmer den Schuhe mit Ledersohlen. Eventuell Getränk mitbringen! Kursgebühren: Kursgebühren: 54,00 € ab 8 Teilnehmenden 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 62,00 € bei 7 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 72,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 86,50 € bei 5 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 39 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder TANZEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

TANZKURS FÜR PAARE

Discofox und Walzer – Der Crashkurs Für Hochzeitspaare & Gäste bestens geeignet. Kooperation mit der mobilen Tanzschule Project Dance In diesem Craskurs haben wir die beiden Highlights der Tanzwelt kombiniert – für all diejeni- Weismain A201

KULTUR gen, die schnell und effektiv vorankommen wollen: Abt-Knauer-Grundschule, Discofox – der ewig aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Bgm.-Rothlauf-Straße 8, Er entstand Anfang der 1970er Jahre – aus Elementen von Foxtrott, Swing und Boogie Woo- 96260 Weismain, Aula gie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen Grundschritt lässt 4×, 18.03.2019 bis 08.04.2019 er die Männer immer entspannt und die Ladys elegant aussehen. Montag, 20:15 – 21:45 Uhr Tanzschule Project Dance Darüber hinaus lernen wir den Wiener Walzer mit seiner Musik, die jeder Mensch auf der Welt Kursgebühren: versteht und die einfach jeden mitreißt, sich gemeinsam mit anderen auf der Fläche im Takt 59,00 € ab 12 Teilnehmenden zu wiegen. Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Kurs haben Sie nicht nur ein abwechslungsrei- ches Discofox-Programm mit vielen Variationsmöglichkeiten an der Hand, sondern können sich auch zu Walzer-Melodien im Dreiviertel-Takt auf der Fläche im Kreis bewegen. Dieser Crashkurs ist geeignet für alle Einsteiger ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Bitte melden Sie sich und Ihre/n Tanzpartner/in mit an. Mitzubringen ist: ein Getränk. Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an die Tanzschule Project Dance: Tel: 09166- 9962275 oder E-Mail: [email protected].

Discofox und Walzer – Der Kompaktworkshop (Basis) Auch zur Hochzeitsvorbereitung bestens geeignet Discofox – der ewige aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Er entstand Anfang der 1970er Jahre – aus Elementen von Foxtrott, Swing und Boogie Woogie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen Grundschritt lässt er auch immer die Männer entspannt und die Ladys elegant aussehen. Sie lernen bei uns typische Figuren und Kombinatio- nen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Workshop haben Sie ein abwechslungs- reiches Discofox-Programm mit ersten Variationsmöglichkeiten an der Hand. Vom Walzer werden wir Ihnen den Grundschritt vom langsamen Walzer zeigen sowie eine Möglichkeit den Wiener Walzer so schön zu tanzen, dass Sie auf Ihrer oder einer anderen Hochzeit richtig gut ausschauen.... Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder lang zurückliegenden Kenntnissen. Mitzubringen ist: ein Getränk

Bad Staffelstein S202 R201 Bad Staffelstein S201 Adam-Riese-Schule, Eingang Grundschule Marktzeuln, Adam-Riese-Schule, Eingang vom „Georg-Herpich-Platz“ Schulstraße 8, vom „Georg-Herpich-Platz“ aus benutzen!, 96231 Bad 96275 Marktzeuln, Aula aus benutzen!, 96231 Bad Staffelstein, Aula 1×, 03.05.2019 Staffelstein, Aula 1×, 06.04.2019 Freitag, 19:30 – 22:00 Uhr 1×, 06.04.2019 Samstag, 19:30 – 22:00 Uhr Tanzschule Project Dance Samstag, 17:15 – 19:15 Uhr Tanzschule Project Dance Kursgebühren: Tanzschule Project Dance Kursgebühren: 25,00 € Die Kursgebühr ist pro Kursgebühren: 25,00 € Die Kursgebühr ist pro Person zu entrichten. Keine 22,50 € Die Kursgebühr ist pro Person zu entrichten. Keine Ermäßigung der Kursgebühren Person zu entrichten. Keine Ermäßigung der Kursgebühren möglich. ab 8 Teilnehmenden Ermäßigung der Kursgebühren möglich. ab 8 Teilnehmenden möglich. ab 8 Teilnehmenden

40 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn TANZEN

Grundkurs Tanzen Für Anfänger, Brautpaare und Tanzbegeisterte oder Interessierte Für alle Brautpaare und Gäste, die auf der Tanzfläche eine gute Figur machen möchten. Mit Marktzeuln R202 viel Spaß und unterhaltsamer Musik lernen Sie in diesem Kurs kurz und knackig die wichtigs- Albert-Blankertz-Schule, ten Schritte für den schönsten Tag im Leben. Kronacher Straße 55, 96257 Redwitz, Schulturnhalle 6×, 30.04.2019 bis 04.06.2019 Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Roy Fischer, Nicole Uebelmann Kursgebühren: 27,00 € ab 8 Teilnehmenden 31,00 € bei 7 Teilnehmenden

36,00 € bei 6 Teilnehmenden KULTUR 43,50 € bei 5 Teilnehmenden

Standard und Latein Grundkurs Wir lernen die Grundschritte mit den ersten wichtigen Basisfiguren der Standard-Tänze: Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Foxtrott sowie der Lateinamerikanischen Tänze: Cha Cha, Rumba und Discofox. Bitte melden Sie sich und Ihre/n TanzpartnerIn mit an.

Bad Staffelstein S205 Lichtenfels L214 Bad Staffelstein S204 Burgkunstadt B204 Berufsfachschule Kulturhaus Kösten, Berufsfachschule Regens-Wagner-Schule, Vierzehnheiligen, Gebäude Alte Dorfstraße 11a, Vierzehnheiligen, Gebäude Regens-Wagner-Platz 2, hinter dem Konradshof, 96215 Lichtenfels, Kösten hinter dem Konradshof, 96224 Burgkunstadt, Saal am Ende der Straße, 8×, 11.03.2019 bis 13.05.2019 am Ende der Straße, München, Eingang zwischen Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Montag, 19:15 – 21:15 Uhr Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Rathaus und Vogtei Staffelstein, Turnhalle, Gebäude H.-Dieter Böhmer Staffelstein, Turnhalle, Gebäude 10×, 01.04.2019 bis 01.07.2019 hinter dem Konradshof, am Kursgebühren: hinter dem Konradshof, am Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Ende der Straße 48,00 € ab 8 Teilnehmenden Ende der Straße Robert Eberth, BLSV-Übungslei- 10×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 10×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 ter/Reha-Trainer und Tanzlehrer Montag, 18:00 – 19:30 Uhr 64,00 € bei 6 Teilnehmenden Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Kursgebühren: Alexandra Dahm-Förtsch 77,00 € bei 5 Teilnehmenden Alexandra Dahm-Förtsch 45,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: Kursgebühren: 51,50 € bei 7 Teilnehmenden 52,50 € ab 8 Teilnehmenden 52,50 € ab 8 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 60,00 € bei 7 Teilnehmenden 60,00 € bei 7 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden 70,00 € bei 6 Teilnehmenden 70,00 € bei 6 Teilnehmenden 84,00 € bei 5 Teilnehmenden 84,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete Lichtenfels L211 Kulturhaus Kösten, Alte Dorfstraße 11a, 96215 Lichtenfels, Kösten 8×, 20.05.2019 bis 22.07.2019 Montag, 19:15 – 21:15 Uhr H.-Dieter Böhmer Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 41 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder TANZEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Salsa und Mambo Grundkurs für Anfänger und zur Auffrischung Eine neue Welt des Tanzfiebers. Salsa ist leicht zu erlernen: Lichtenfels L210 Lichtenfels L209 Alle Tanzschritte werden ausführlich erklärt. Lassen Sie sich Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- vom Salsa-Fieber anstecken. Es werden 2 x 60 Minuten ge- Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher tanzt. Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Es werden 2 x 60 min. getanzt, inkl. kleiner Trinkpausen. Gymnastikraum Gymnastikraum Mitzubringen sind: leichtes Schuhwerk, keine Schuhe mit 10×, 15.03.2019 bis 31.05.2019 6×, 07.06.2019 bis 26.07.2019 KULTUR Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr Gummisohlen bzw. Turnschuhe; bevorzugt werden Schuhe H.-Dieter Böhmer H.-Dieter Böhmer mit Ledersohlen und ein Getränk. Kursgebühren: Kursgebühren: Schuhe erst im Unterrichtsraum wechseln. 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

ORIENTALISCHER TANZ

Orientalischer Tanz Weiche Bewegungen und schöne Klänge aus der orientalischen Liederszene. Im Vordergrund steht diesmal schöne Hand- technik und weiche Hüftbewegungen. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung.

Bad Staffelstein S206 Lichtenfels L207 Lichtenfels L201 Lichtenfels L202 Schön Klinik, Am Kurpark Berufsfachschule Dr.-Rossbach- Jugendzentrum, Köstener 11, 96231 Bad Staffelstein, Vierzehnheiligen, Gebäude Grundschule, Kronacher Straße 6, 96215 Lichtenfels, Sporthalle D hinter dem Konradshof, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Gymnastikraum des Kneipp- 12×, 11.03.2019 bis 24.06.2019 am Ende der Straße, Gymnastikraum Vereins Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad 1×, 29.03.2019 1×, 28.06.2019 Angelika Popp, Tänzerin, Staffelstein, Turnhalle, Gebäude Freitag, 19:00 – 20:00 Uhr Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr Choreografin hinter dem Konradshof, am Angelika Popp Angelika Popp Kursgebühren: Ende der Straße Kursgebühren: Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden Angelika Popp 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden Kursgebühren: 10,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

Lichtenfels L206 Lichtenfels L203 Lichtenfels L205 Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- Jugendzentrum, Köstener Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher Straße 6, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Gymnastikraum des Kneipp- Gymnastikraum Gymnastikraum Vereins 1×, 15.03.2019 1×, 26.04.2019 1×, 26.07.2019 Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr Freitag, 19:00 – 20:00 Uhr Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr Angelika Popp Angelika Popp Angelika Popp Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden

42 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn TANZEN

Orientalischer Tanz – Schleiertanz Orientalische Klänge – manchmal etwas flott, dann aber wieder langsam und verträumt. Ein Lichtenfels L204 toller Mix für einen klassischen Schleiertanz. Berufsfachschule Mitzubringen ist: bequeme Kleidung. Schleier können ausgeliehen werden. Vierzehnheiligen, Gebäude hinter dem Konradshof, am Ende der Straße, Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Staffelstein, Turnhalle, Gebäude hinter dem Konradshof, am Ende der Straße 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 19:15 – 20:15 Uhr Angelika Popp Kursgebühren: KULTUR 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 43 WIR DRUCKEN

FÜR IHREN ERFOLG

2 0

/ 1 2 Nutzen auch Sie die LH-Vorteile: 5

0

L

G • kompetente Beratung o

u

K

i s . IPM o H o C fm & • exzellente Druckqualität a H nn Gmb • perfekter Service • ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei

LOUIS HOFMANN Druck- und Verlagshaus GmbH & Co.KG Domänenweg 9 · 96242 Sonnefeld · Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 · Telefax: 0 95 62 / 98 30-44 eMail: [email protected] · Internet: www.LH-Druckerei.de

LH-Druck-Anz-IHK-185x87.indd 1 03.07.17 12:23

ENERGIE AUS UNSERER REGION. STROM. GAS. WASSER. WÄRME. VERKEHRSBETRIEB. Wir sind für Sie da!

Infos unter 0 95 71 · 95 52-0 oder www.stadtwerke-lichtenfels.de

DIe Gesamten Veranstaltungen des LandkreIses

www.kalender.obermain-jura.de Gesundheit

Vorträge und Seminare ...... 46 Bewegung – Fitness ...... 53 Aqua-Fitness ...... 53 Ausgleichsgymnastik ...... 54 Fitness ...... 58 Outdoor ...... 62 Problemzonengymnastik ...... 62 Reha-Sport ...... 65 Bitte beachten Sie: Die gesetzlichen Krankenkassen fördern die Rücken- / Wirbelsäulengymnastik ...... 66 Teilnahme an Gesundheitskursen. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung Selbstverteidigung ...... 68 und Ernährung kann die Teilnahme an speziellen vhs-Kursen von Tauchen ...... 69 der gesetzlichen Krankenkasse gemäß § 20 SGB V gefördert wer- Zumba ...... 70 den. Sofern Sie an mindesten 80% der Kursstunden teilgenommen Entspannung – Stressbewältigung ...... 74 haben, erhalten Sie nach Einreichung einer Teilnahmebeschei- Entspannung Allgemein ...... 74 nigung bis zu 100% der Kursgebühren von Ihrer Krankenkasse Qi Gong ...... 76 zurück erstattet. Pro Jahr werden maximal zwei Gesundheits- Tai Chi ...... 78 kurse bis zu einem Höchstbetrag von 75,00 € bezuschusst. Die kostenpflichtige Teilnahmebescheinigung fordern Sie direkt in Yoga ...... 79 der vhs-Hauptgeschäftsstelle Lichtenfels oder bei Ihrer/m Kurs- Erste Hilfe ...... 85 leiter/in an. Essen und Trinken – Ernährung ...... 86 Da die Förderung von Kasse zu Kasse unterschiedlich ausfallen kann, sprechen Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse. Kosmetik und Pflege ...... 96 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder VORTRÄGE UND SEMINARE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

VORTRÄGE UND SEMINARE

Das kleine 1x1 mit Tipps für die Ernährung im Alltag Kohlenhydrate, Fette & Eiweiße sind unsere Grundnährstoffe, doch Kohlenhydrate sind nicht Lichtenfels L374 gleich Kohlenhydrate. Fett ist nicht gleich Fett und auch die Eiweiße unterscheiden sich in Ih- Herzog-Otto-Mittelschule, rer Wertigkeit für den Körper. Nicht alles, was sich gesund anhört ist auch tatsächlich gesund. An der Friedenslinde 7, In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über unsere Nährstoffe und die möglichst opti- 96215 Lichtenfels male Auswahl nach individuellen Bedürfnissen. Ernährung ist eines der Top Themen unserer 1×, 28.03.2019 Zeit. Sie trägt erheblich zu unserem Wohlbefinden bei. Dennoch ist die Beeinflussung gerade Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Anne Krauß durch die Werbung der großen Lebensmittelkonzerne enorm. Schon im 19. Jh. sagte Ludwig Kursgebühren: Feuerbach: „Der Mensch ist, was er isst.“ 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Die Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schümperli GESUNDHEIT Der Atlas trägt nicht nur den Kopf sondern ist, wenn er sich nicht in der normalen Lage be- Lichtenfels L375 findet, verantwortlich für eine ganze Anzahl schmerzhafter Beschwerden und Erkrankungen. Jugendzentrum, Köstener Seit 1996 ist es nun möglich, den Atlas mit einer einzigen Anwendung in seine natürliche Lage Straße 6, 96215 Lichtenfels, zurückzubringen. Mit dieser Korrektur beginnt für Körper, Seele und Geist ein Prozess der Raum 1, EG Selbstheilung und Regeneration. Auch das Gehirn kann endlich ungestört arbeiten und der 1×, 24.06.2019 gesamte menschliche Organismus besser funktionieren. Zudem können andere Behandlun- Montag, 20:00 – 21:30 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- gen und Therapien durch die korrigierte Lage des Atlas ihre Wirkung besser entfalten. nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Die Blutgruppe – ein Lebenskonzept Bestimmte Stärken und Schwächen der einzelnen Blutgruppen beeinflussen die Verdauung, das Hormon- und das Immunsys- tem. Die Blutgruppe reguliert den Körper auf zellulärer Ebene. Des Weiteren hat die Blutgruppe auch Einfluss auf die Art und Weise, wie wir mit Stress umgehen, mit anderen in Beziehung treten und vor allem, welche Lebensmittel wir verstoffwechseln können und welche nicht. Nach der Blutgruppe leben und sich ernähren, hilft bei der Überwindung körperlicher und seelischer Beschwerden, hin zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden.

Burgkunstadt B301 Lichtenfels L371 Ebensfeld E325 ehemalige Friedrich-Baur- Jugendzentrum, Köstener Pater-Lunkenbein- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Schule, Rinnigstraße 5, 96224 Burgkunstadt Raum 4, 1.Stock 96250 Ebensfeld, Küche 1×, 13.05.2019 1×, 21.05.2019 1×, 04.06.2019 Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Dienstag, 20:00 – 21:30 Uhr Dienstag, 20:00 – 21:30 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

46 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn VORTRÄGE UND SEMINARE

Einführung in die Fußreflexzonenmassage Die vermittelte Einführung in die Reflexzonenmassage nach Hanne Marquardt kann unter Be- Weismain A300 achtung der Gegenanzeigen in der Familie und Freundeskreis angewendet werden. Der theo- Mittelschule Altenkunstadt, retische Teil beinhaltet die wichtigsten Information als auch wie man spielerisch und leicht die Neue Schule 1, Zonen (= Organe) in den Füßen findet. Der praktische Teil vermittelt die Grundgriffe, die eine 96224 Altenkunstadt, Röhrig entspannte sowie wirksame Behandlung ermöglicht. Des Weiteren werden in diesem Kurs 4×, 14.03.2019 bis 04.04.2019 Behandlungen von Gesunden mit Alltagsbeschwerden geübt. Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr Daniela Lieb, Dozentin für Weitere Themen sind die Zahn-Meridianbehandlung und die Handreflexzonen. Einführungskurse in die Die Reflexzonenmassage am Fuß wirkt besonders gut bei: Reflexzonentherapie am Fuß, ◆ Schmerzen und funktionellen Beschwerden der Wirbelsäule, aller Gelenke und der Mus- Examinierte Krankenschwester kulatur Kursgebühren: ◆ Beschwerden/ Belastungen der Nieren und der Blase 24,00 € ab 8 Teilnehmenden ◆ Beschwerden der Atemwege, wie Asthma, Bronchitis oder Stirn- und Kieferhöhlenvereite- 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden rung 38,50 € bei 5 Teilnehmenden ◆ Störungen im Verdauungstrakt wie Verstopfung, Blähungen, Fehlfunktionen im Leber-, Gal- len- und Magenbereich ◆ Kopfschmerzen verschiedener Ursachen ◆ Unterleibsbeschwerden, z.B. vor und während der Periode ◆ Allergien ◆ Begleitung von Schwangeren ab dem 4. Monat und die Betreuung vor und nach der Geburt ◆ bei Säuglingen mit 3 Monatskoliken und problematischem Zahnen. Bitte achten Sie auf kurze Fingernägel. Mitzubringen sind: Buntstifte, eine warme Decke und zwei Kopfkissen. Auf Wunsch kann eine Fußreflexzonentafel bei der Kursleiterin erworben werden. GESUNDHEIT Wie neugeboren durch Fasten Infoabend In einer Fastenzeit entsteht Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Haben auch Sie sich Lichtenfels L364 schon einmal gefragt, wie fasten möglich ist und ob sich ein Selbstversuch mit Fasten über- Jugendzentrum, Köstener haupt lohnt? An diesem Abend beleuchten wir das Thema anhand folgender Fragen: – Wie Straße 6, 96215 Lichtenfels, gehe ich vor, wenn ich zum ersten Mal fasten will? – Habe ich Hunger beim Fasten, was muss Raum 4, 1.Stock ich beachten? – Eignet sich Fasten zur Gewichtsreduktion und ist der Jo-Jo-Effekt vorpro- 1×, 01.03.2019 grammiert? Der Vortrag dient auch zur Einstimmung auf die Fastenwoche – Fasten im Alltag Freitag, 18:00 – 19:30 Uhr Birgit Lang, ärztlich geprüfte für Gesunde! Fastenleiterin Kursgebühren: kostenfrei

Fasten im Alltag für Gesunde - weniger ist mehr - „Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er warten kann, wenn er den- Lichtenfels L358 ken kann, wenn er fasten kann“ (Hermann Hesse – Siddhartha). Fasten bedeutet Reinigung Jugendzentrum, Köstener für den Körper und für den Geist. Durch den vorübergehenden Verzicht auf Nahrung beu- Straße 6, 96215 Lichtenfels, gen Sie Krankheiten vor, stärken Ihre Willenskraft und können diese Woche als Einstieg für Raum 3, 1. Stock eine gesündere Lebensweise nutzen. Gewichtsreduktion ist beim Fasten eine angenehme 5×, 15.03.2019 bis 12.04.2019 „Nebenwirkung“. Vielfältige Informationen und das abendliche Rahmenprogramm zum The- Freitag, 18:00 – 19:30 Uhr Birgit Lang, ärztlich geprüfte ma Fasten, Ernährung, Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung, Gesundheit im Allgemeinen, Fastenleiterin Empfehlungen und Anregungen für die Zeit nach dem Fasten, runden die Fastenwoche ab. Kursgebühren: 27,00 € ab 8 Teilnehmenden 31,00 € bei 7 Teilnehmenden 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 43,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 5,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 47 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder VORTRÄGE UND SEMINARE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Intervallfasten, Basenfasten, Detox, Ernährungsumstellung & Co. Ob 16:8 oder 5:2, Low Carb oder Paleo, in diesem Kurs stelle ich Ihnen verschiedene Fasten- Lichtenfels L368 und Ernährungskonzepte vor und berichte über eigene Erfahrungen. Sie bekommen Tipps zur Herzog-Otto-Mittelschule, Umsetzung und über die Wirkung auf den Körper. Außerdem erhalten Sie Infos dazu, wie Sie An der Friedenslinde 7, z.B. eine Detox-Woche oder eine Fastenkur als Startschuss für eine dauerhafte Ernährungs- 96215 Lichtenfels umstellung nutzen können. 1×, 21.03.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Anne Krauß Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Finde Deine innere Balance durch Simply Meditation Dieser Workshop wird Ihnen helfen, innere Ruhe und eine liebevolle Lichtenfels L376 Verbindung zu sich selbst, ein freudvolles Gefühl zum Leben zu GESUNDHEIT Jugendzentrum, Köstener finden. Die schönen Yoga-Techniken von Simply Meditation Straße 6, 96215 Lichtenfels, sind wie eine angenehme Reise vom Vorstand zum Herzen, Raum 3, 1. Stock indem man das große Potenzial positiver Lebensführung 1×, 06.04.2019 entdeckt. SimMed ist ein Übungsprogramm, das überall Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr und zu jeder Zeit angewendet werden kann – im Zug, in Arbeitspasuen, beim Spazieren, vor wichtigen Gesprächen und Entscheidungen. Wenige Minuten täglicher Praxis rei- Gerhard Marth chen aus, um die innere Balance zu bewahren. Kursgebühren: Mitzubringen sind: angenehme, bewegliche Kleidung, Woll- 12,00 € ab 8 Teilnehmenden decke für die Entspannung, Matte und ein Sitzkissen 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden

Gesund und dauerhaft Gewicht reduzieren „Diät“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lebenseinstellung“. Mit diesem Satz Lichtenfels L359 und einer viel zu engen Skihose habe ich vor einem Jahr begonnen meine Lebenseinstellung Herzog-Otto-Mittelschule, in puncto Ernährung zu ändern. 5 Kilo wollte ich abnehmen, nach 5 Monaten waren es 10 An der Friedenslinde 7, Kilo weniger und ein neues ‚ICH‘. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Lebensmittel echte 96215 Lichtenfels ‚Schlankmacher‘ sind und welche Lebensmittel Sie eher meiden sollten. Dabei zeige ich Ih- 1×, 14.03.2019 nen verschiedene Konzepte, die Sie dauerhaft zu einer Diät mit Genuss und ohne Jojo-Effekt Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Anne Krauß führen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, um im Alltag mehr Bewegung und damit Vitalität Kursgebühren: zu gewinnen. 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

48 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn VORTRÄGE UND SEMINARE

Hausapotheke – ätherische Öle-Hilfe – Lavendel das Tausendsassa Öl Ätherische Öle – schnelle Hilfe für jeden Tag. Wir lernen die 5 Burgkunstadt B302 Burgkunstadt B303 wichtigsten ätherischen Öle kennen und stellen leicht anzu- ehemalige Friedrich-Baur- ehemalige Friedrich-Baur- wendende Rezepturen für den täglichen Gebrauch vor. Spe- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, ziell Lavendel ist ein vielfach zu verwendendes Öl, lassen Sie 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt sich überraschen, für was es alles helfen kann. 1×, 25.03.2019 1×, 01.07.2019 Erfahren Sie Interessantes über die Welt der ätherischen Öle, Montag, 19:00 – 21:00 Uhr Montag, 19:00 – 21:00 Uhr Birgit Fiedler, Aromafachbera- Birgit Fiedler, Aromafachbera- wie Düfte und Anwendung sich positiv auf unsere Gesund- terin, Massagetherapeutin und terin, Massagetherapeutin und heit auswirken und unser Wohlbefinden beeinflussen kön- Gesundheitspraktikerin BfG Gesundheitspraktikerin BfG nen. Kursgebühren: Kursgebühren: Wir stellen einen Rollon her, den Sie in der Handtasche im- 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden mer wenn es nötig ist parat haben, es werden ausschließlich 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden biologische, ätherische Öle verwendet. 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten inkl. zzgl. Materialkosten inkl. Flasche ca.: 6,00 € Flasche ca.: 6,00 €

Heilkräuter im Frühling Im Frühjahr, wenn es überall grünt und blüht, stellt uns die Natur ihre reichen Schätze zur Ver- Lichtenfels L357 fügung, mit deren Hilfe wir uns wieder von den Winterschlacken befreien können. Im Frühling Jugendzentrum, Köstener sind es vor allem Blätter und Blüten, die wir zu Tees, Tinkturen und Salben verarbeiten. So hat Straße 6, 96215 Lichtenfels, man auch für das kommende Jahr einen Vorrat an heilkräftigen Mitteln zu Hause, mit denen Raum 4, 1.Stock man sich bei vielerlei Beschwerden selbst helfen kann. Im Kurs werden ca. 16 verschiedene 1×, 29.04.2019 Kräuter aus dem Garten und der Natur vorgestellt und deren vielfältige Möglichkeiten vom Montag, 18:30 – 21:30 Uhr GESUNDHEIT Silvia E. Gumbrecht, Er- Sammeln, Aufbewahren, Verarbeiten bis hin zur Anwendung besprochen. nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 11,00 € ab 8 Teilnehmenden 13,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kursunterlagen: 2,00 €

Mit Aromatherapie durch das Jahr Vital in den Frühling Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der äthe- Michelau M312 Michelau M311 rischen Öle kennen. Ätherische Öle sind wertvolle Helfer in Kultursaal Neuensee, in der Kultursaal Neuensee, in der jeder Jahreszeit sowie bei vielen kleinen und etwas größe- alten Schule, Schwürbitzer alten Schule, Schwürbitzer ren „Problemen“ im (Familien) Alltag. Finden Sie heraus wel- Straße 7, 96247 Michelau, Straße 7, 96247 Michelau, che ätherischen Öle zu Ihnen und Ihrer Familie passen und Neuensee Neuensee welche Öle Sie in Ihrer Haus- und Reiseapotheke einsetzen 1×, 14.03.2019 1×, 09.05.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:45 Uhr Donnerstag, 18:30 – 20:45 Uhr möchten. Heute geht es um „Frühjahrsmüdigkeit“ und Ent- Margarete Kober, Gesund- Margarete Kober, Gesund- schlackungs- oder Fastenkuren. heitspraktikerin (BFG-DgaM) heitspraktikerin (BFG-DgaM) Wie können uns dabei ätheri- für gesundheitsfördernde für gesundheitsfördernde sche Öle unterstützen. Her- AromaSelbstpflege AromaSelbstpflege stellung eines Duftsprays Kursgebühren: Kursgebühren: „Aktive“ und/oder eines 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden Entschlackungsbades. 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden Mitzubringen ist: ein 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Handtuch. zzgl. Materialkosten zzgl. Materialkosten Hinweis: An diesem Abend kein Parfüm auf- tragen.

Frühjahr & Sommer 2019 49 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder VORTRÄGE UND SEMINARE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Mysterium Mensch Es geht um die wichtigen Dinge, z. B. zu erkennen, wer du wirklich bist, deine innere Stimme Burgkunstadt B304 zu hören und wahrzunehmen, dein freier Wille – deine Schöpferkraft, – Gesundheit: was kann ehemalige Friedrich-Baur- ich tun, damit ich gesund bleibe oder werde. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt 1×, 09.04.2019 Dienstag, 18:00 – 20:00 Uhr Birgid Fiedler Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Natürliche Empfängnisverhütung Die Empfängnis der Frau richtet sich wie alles andere im Menschen auch nach den Mond- Burgkunstadt B305 rhythmen. Frauen sind nicht nur häufiger als angenommen empfängnisbereit, sondern jede ehemalige Friedrich-Baur- GESUNDHEIT auf Grund ihrer Geburt an einem ganz speziellen Tag. Das Wissen um die eigenen fruchtbaren Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Tage in Verbindung mit Kräutertees, die die Pille danach ersetzen, helfen die eigene Empfäng- 96224 Burgkunstadt nis so zu planen, dass es nicht zu einer ungewollten Schwangerschaft kommt. Zudem erspart 1×, 11.03.2019 Frau sich dadurch auch die körperlichen und seelischen Störungen, die durch jahrelange Ein- Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- nahme der Pille verursacht werden. nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

50 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn VORTRÄGE UND SEMINARE

Polyneuropathie, Rheuma, Gelenkschmerzen und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Lichtenfels L372 Ehemalige Synagoge, Judengasse 12, 96215 Lichtenfels 1×, 12.03.2018 bis 12.03.2018 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Prof. Dr. h. c. Dietmar G. Kummer Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Reinigungsprogramme für die inneren Organe Viele Menschen haben es sich zur Gewohnheit gemacht, sich täglich zu waschen – von außen. Eine innere Reinigung findet so gut wie nie statt. Dabei ist es weitaus wichtiger, die inneren Organe (Leber, Niere, Darm, Blut…) mindestens 2 x im Jahr eben- falls zu reinigen. Mit Kräutern, Lebensmitteln und etwas Zeit kann jeder das selbst daheim durchführen. Mit den Reinigungen lassen sich gesundheitliche Störungen, die durch Schlacken verursacht werden, bessern, oder auch ganz zum Verschwinden bringen und somit mehr Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft im Alltagsleben erreichen. Die entsprechenden Rezepte können anschließend einzeln für 0,20 € pro Rezeptblatt erworben werden, somit kann sich jeder das mitnehmen, was er gerne einmal probieren möchte. GESUNDHEIT

Ebensfeld E323 Burgkunstadt B307 Lichtenfels L356 Pater-Lunkenbein- ehemalige Friedrich-Baur- Jugendzentrum, Köstener Schule, Rinnigstraße 5, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Straße 6, 96215 Lichtenfels, 96250 Ebensfeld, Küche 96224 Burgkunstadt Raum 4, 1.Stock 1×, 28.05.2019 1×, 01.07.2019 1× 19.07.2019 bis 19.07.2019 Dienstag, 20:00 – 22:00 Uhr Montag, 19:30 – 21:30 Uhr Freitag 15:00- 17:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 51 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder VORTRÄGE UND SEMINARE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Schienentherapie und Zahnimplantate Seht bei Ihnen jetzt oder später eine Zahnbehandlung an? Weismain A303 Lichtenfels L356 Leiden Sie unter unerklärlichen Krankheitssymptomen? Mittelschule Altenkunstadt, Jugendzentrum, Köstener Dann kann Ihnen dieser Vortrag Zeit, Geld und Ärger vor und Neue Schule 1, Straße 6, 96215 Lichtenfels, nach Ihrer Zahnbehandlung ersparen! 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Raum 4, 1.Stock Die Erkenntnis, dass wechselseitige Beziehungen zwischen Physikraum 1×, 19.07.2019 Zähnen, dem Dentalmaterial und dem gesamten Organismus 1×, 04.04.2019 Freitag, 15:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 19:00 – 21:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- bestehen, hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbrei- Arno Kuhnlein, Öffentlich nährungsberaterin, Heil-/ tet. bestellter und vereidigter Wildkräuterexpertin Das bedeutet, dass der Auslöser vieler akuter oder chroni- Sachverständiger, Privat- und Kursgebühren: scher Erkrankungen oft im Mund liegt. Störungen an Zähnen Gerichtsgutachter 7,00 € ab 8 Teilnehmenden oder Kiefer können zu erheblichen gesundheitlichen Belas- Kursgebühren: 8,00 € bei 7 Teilnehmenden tungen des gesamten Körpers führen. 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Gleichzeitig ist das Interesse der Patienten an hochwertigen 9,50 € bei 6 Teilnehmenden und naturheilkundlichen Behandlungsverfahren deutlich ge- 11,50 € bei 5 Teilnehmenden stiegen. Zahnersatz sollte nicht nur ästhetisch aussehen, sondern auch perfekt funktionieren und optimal verträglich GESUNDHEIT sein. Das Spektrum an Behandlungsformen und Materialien ist breit gefächert und kaum überschaubar. Der Referent gibt in seinem Vortrag Orientierungshilfen, die die passende Ther- pie erleichtern soll. ◆ Was leisten Zahnzusatzversicherungen? ◆ Was ist die Regelversorgung der Krankenkasse? ◆ Wie korrespondiere ich mit dem Zahnarzt? ◆ Welche Zuzahlungen sind sinnvoll? ◆ Wie lese ich einen zahnärztlichen Kostenvoranschlag rich- tig? ◆ Wie kann man Zahnstörfelder erkennen? ◆ Was bringt mir eine Zweitmeinung? ◆ Kann ich mir mein Zahntechnisches Labor selbst aussu- chen? ◆ Sind Zahnbehandlungen im Ausland möglich? ◆ Wie ist die Qualität des Zahnersatzes aus Fernost? ◆ Wie finde ich einen handwerklich guten Zahnarzt? ◆ Wie kann ich Zahnmaterial auf Verträglichkeit testen?

52 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

BEWEGUNG – FITNESS

AQUA-FITNESS

Aqua Zumba® ZUMBA® und Aqua-Fitness kombinieren sich zu einem erfrischenden Ganzkörper-Workout. Die Übungen werden zu mit- reißenden lateinamerikanischen Klängen im Wasser ausgeführt; das ist besonders schonend für die Gelenke. Durch den Widerstand des Wassers muss man mehr Kraft aufbringen und kann so Ausdauer und Muskulatur wirksam trainieren. Aqua ZUMBA® bringt Sie spritzig in Form und ist perfekt für jedes Alter und jedes Fitnesslevel! Die Schrittkombinationen sind so einfach, dass keine Vorkenntnisse nötig sind. Also: Einfach Wasser dazu geben und shaken shaken... Treffpunkt: 13.30 bis 13.45 Uhr im Kassenbereich des Hallenbades. Mitzubringen ist: ein Getränk in der Plastikflasche.

Lichtenfels L301 Burgkunstadt B308 Lichtenfels L303 Lichtenfels L302 Merania Hallenbad, An Freibad Kunomare, Gartenbach Merania Hallenbad, An Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5, 17, 96224 Burgkunstadt der Friedenslinde 5, der Friedenslinde 5, 96215 Lichtenfels 13×, 07.06.2019 bis 30.08.2019 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 7×, 27.04.2019 bis 13.07.2019 Freitag, 17:30 – 18:15 Uhr 6×, 03.08.2019 bis 07.09.2019 5×, 10.08.2019 bis 07.09.2019 Samstag, 14:00 – 14:45 Uhr Nelly Feininger, lizenzierte Samstag, 14:00 – 14:45 Uhr Samstag, 14:00 – 14:45 Uhr Nicole Messelberger, Zumba und Aqua-Trainerin Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Kursgebühren: Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin Teilnahme ist kostenfrei, nur lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin

Kursgebühren: Eintritt ins Freibad Kursgebühren: Kursgebühren: GESUNDHEIT 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 20,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 23,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 27,00 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 32,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3,50 €/10er-Karte 31,50 € kosten 3,50 €/10er-Karte 31,50 € kosten 3,50 €/10er-Karte 31,50 €

Aquafitness – eine der sanftesten und effektivsten Bewegungsarten Bei der Bewegung im Wasser kommen Herz und Kreislauf optimal auf Touren. Zudem wirkt das Wasser wie ein Gefäßtraining und die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung. Empfehlenswert bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Venen- leiden, Gewebeschwäche und zu niedrigem Blutdruck. Das Training im Wasser ist optimal für Personen geeignet, die neben der Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems auch Ihr Körpergewicht reduzieren wollen. Aquagymnastik fördert schonend die Beweglichkeit der Gelenke, da der Wasserauftrieb das Körpergewicht bis auf ein Zehntel (gegenüber dem Gewicht an Land) verringert und somit den Bewegungsapparat entlastet. Dies ist ideal bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Treffpunkt: am Becken!

Lichtenfels L314 Lichtenfels L315 Merania Hallenbad, An Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5, der Friedenslinde 5, 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: Kassenbereich Kassenbereich 10×, 01.04.2019 bis 17.06.2019 10×, 01.04.2019 bis 17.06.2019 Montag, 15:15 – 16:00 Uhr Montag, 16:05 – 16:50 Uhr Margarete Kober, Fitnesstraine- Margarete Kober, Fitnesstraine- rin und Pilateskursleiterin rin und Pilateskursleiterin Kursgebühren: Kursgebühren: 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. zzgl. Eintritt Hallenbad: 2 Std. kosten 3,50 €/10er-Karte 31,50 € kosten 3,50 €/10er-Karte 31,50 €

Frühjahr & Sommer 2019 53 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

AUSGLEICHSGYMNASTIK

Beckenbodengymnastik Diese Gymnastik hat den Sinn, eine gute Wahrnehmung der Muskulatur des Beckenbodens Lichtenfels L319 zu ermöglichen und ihn nachhaltig zu kräftigen. Durch dieses gezielte Training können le- TVU-Heim Unterwallenstadt, bensbeeinträchtigende Beschwerden, sowie oftmals auch Operationen wie Scheidenplasti- Wiesenweg 1, 96215 Lichtenfels, ken und Uterus-Extraktionen vermieden werden. Einen positiven Einfluss hat diese Gymnas- Unterwallenstadt tik auch auf Haltungsschäden, Rückenbeschwerden und Verdauungsprobleme. 10×, 11.03.2019 bis 20.05.2019 Montag, 14:30 – 15:30 Uhr Helga Friedrich Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden

bodyArt® STRENGTH GESUNDHEIT bodyART® ist ein ganzheitliches Körpertraining. Es trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Positive Effekte dieses einzigartigen Trainings sind: Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von Rücken- schmerzen sowie Stressabbau. Der Körper wird durch das regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Das bodyArt Training eignet sich für alle: Frauen und Männer, jung und älter, Gesundheits- oder Leistungssport. Einfach für jeden, da das Training unterschiedliche Levels anbietet. Mitzubringen sind: Yogamatte oder Gymnastikmatte, bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk. Das Training findet barfuß statt.

Lichtenfels L322 Lichtenfels L351 Lichtenfels L320 YogAktiv Studio, Farbgasse 6, Physiotherapiestudio Martin YogAktiv Studio, Farbgasse 6, 96215 Lichtenfels Sohn, Bamberger Straße 10, 96215 Lichtenfels 8×, 25.01.2019 bis 29.03.2019 96215 Lichtenfels 8×, 05.04.2019 bis 07.06.2019 Freitag, 17:30 – 18:30 Uhr 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Freitag, 17:30 – 18:30 Uhr Helga Gutseel, International Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr Helga Gutseel, International bodyART Instructor Anja Waltes, deepWork® bodyART Instructor Kursgebühren: Instructor, Hot Iron® Instructor Kursgebühren: 28,00 € ab 8 Teilnehmenden und bodyArt® Instructor 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete 56,00 € bei 6 Teilnehmenden inkl. Miete 67,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

54 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Body & Balance für Einsteiger Body & Balance ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ebensfeld E311 Elemente aus dem klassischen Pilatestraining, Yoga und Jugendheim Ebensfeld, Entspannung sorgen für Harmonie von Körper und 96250 Ebensfeld Geist. 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Mitzubringen sind: Trainingsmatte, Sportbekleidung Dienstag, 08:30 – 09:30 Uhr (Sportschuhe nicht erforderlich) und Decke. Veronika Wagner, Yogaleh- rerin(BYV), ZPP zertifiziert, Aerobictrainerin Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Miete

Body & Balance Flow für Fortgeschrittene Body & Balance ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Elemente aus dem klassischen Ebensfeld E312 Pilatestraining, Yoga und Entspannung sorgen für Harmonie von Körper und Geist. In sog. Jugendheim Ebensfeld, “Flows“ verbinden wir die bereits verinnerlichten Übungsaspekte von Stabilisation, Koordi- 96250 Ebensfeld nation und Flexibilität zu fließenden, zentrierten Bewegungsabfolgen. Regelmäßig praktiziert, 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 entwickelt der Teilnehmer mehr Bewusstsein für seinen Körper und verfeinert Bewegung und Dienstag, 09:30 – 10:30 Uhr Veronika Wagner, Yogaleh- Ausstrahlung. GESUNDHEIT rerin(BYV), ZPP zertifiziert, Kurslevel: Fortgeschrittene (vorherige Teilnahme an Body & Balance für Einsteiger bzw. Pi- Aerobictrainerin lates). Kursgebühren: Mitzubringen sind: Trainingsmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht erforderlich) und De- 42,00 € ab 8 Teilnehmenden cke. Zusätzliche Hilfsmittel nach eigenem Bedarf: zwei Yogablöcke. 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Miete

BodyYoga-Flow Stretching, Relax und Kraftaufbau Das Kursprogramm basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von Rückenschmerzen sowie Stressab- bau sind positive Effekte des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital! Das Training setzt sich aus vielen Elementen zusammen, die Sie auch im Yoga, Pilates, Stretching, Entspannungstherapie... finden. Mitzubringen sind: Matte, ein Handtuch und ein Getränk.

Marktzeuln R318 Marktzeuln R319 Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Schulstraße 8, Schulstraße 8, 96275 Marktzeuln 96275 Marktzeuln 6×, 30.06.2019 bis 04.08.2019 5×, 11.08.2019 bis 08.09.2019 Sonntag, 10:00 – 11:00 Uhr Sonntag, 10:00 – 11:00 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 55 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

BodyYoga-Flow trifft Faszien Stretching, Relax, Kraftaufbau und Faszientraining Das Kursprogramm basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen mit Einfluss aus dem Yoga, Pilates, Tai Chi, Rückenschule, Stretching, Krafttraining ... werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Kör- perhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirken von Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte des einzigarti- gen Trainings. Der Körper wird durch das regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital! Dynamisch fließende Bewegungen trainieren das Bindegewebe und halten es geschmeidig, beweglich und unempfind- licher gegenüber Verletzungen und Verspannungen. Beendet wird die Stunde mit einer Faszienroll-Massage. Mitzubringen sind: eine Yogamatte, ein Handtuch und ein Getränk.

Lichtenfels L304 Lichtenfels L305 Physiotherapiestudio Martin Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Straße 10, Sohn, Bamberger Straße 10, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 7×, 17.03.2019 bis 28.04.2019 8×, 05.05.2019 bis 23.06.2019 Sonntag, 10:00 – 11:00 Uhr Sonntag, 10:00 – 11:00 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und GESUNDHEIT lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: 24,50 € ab 8 Teilnehmenden 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 28,00 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 33,00 € bei 6 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 39,50 € bei 5 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete

Callanetics – das Ganzkörpertraining Erlernen Sie ein Ganzkörpertraining, das fit und glücklich Michelau M307 macht. Das Training basiert auf Einflüssen von Gymnastik, Johann-Puppert-Schule, Yoga und Ballett. Es stärkt und dehnt die Tiefenmuskulatur, Bachstraße 28, 96247 Michelau, strafft den Körper, baut dezent Muskeln auf, verbessert Turnhalle die Haltung, entlastet die Wirbelsäule und verbessert 8×, 12.03.2019 bis 14.05.2019 die Körperwahrnehmung. Callanetics ist für jedes Alter Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr Ruth Wengenroth, Callanetics- geeignet, da je nach Fitnessgrad die Übungen variiert trainerin werden können. Wir arbeiten nur mit dem eigenen Kör- Kursgebühren: pergewicht. 24,00 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Matte und rutschfeste Socken. 28,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,00 € bei 6 Teilnehmenden 42,00 € bei 5 Teilnehmenden

Faszien-Relax Faszien durchziehen den ganzen Körper. Je elastischer sie sind, desto besser ist die Körper- Lichtenfels L332 wahrnehmung und Koordination. Sind die Faszien, z.B. durch Überlastung oder Stress ver- Physiotherapiestudio Martin klebt, verkrampft der Muskel und kann nicht mehr richtig arbeiten, der Körper wird unbeweg- Sohn, Bamberger Straße 10, lich und schmerzt. 96215 Lichtenfels Durch gezielte Übungen und myofasziale Selbstmassage mit einem Tennisball oder einer Rol- 10×, 15.03.2019 bis 31.05.2019 le werden muskuläre Verspannungen und fasziale Verklebungen gelöst. Freitag, 19:30 – 20:15 Uhr Diana Lanz-Lother, lizenzierte Mitzubringen sind: Faszien-Rolle, Sportbekleidung, Socken, Matte und Getränke. Zumba und Strong by Zumba® Instructor, Sport- und Fitness- fachwirtin Kursgebühren: 27,50 € 31,50 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 44,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

56 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Fibo (Fitboxing) und Pilates Es ist anstrengend – Boxen ohne große Pause. Die „lohnende“ Pause zwischen den Boxein- Ebensfeld E329 heiten übernimmt die Stabilitätsschulung des Pilates. Welche sind die Gemeinsamkeiten von Pater-Lunkenbein- Boxen und Pilates? Das „Core“-Training (Körpermitte=Bauch, Rücken, Beckenboden). Fibo Schule, Rinnigstraße 5, macht Spaß und Laune und die Kilos purzeln von alleine. 96250 Ebensfeld, Turnhalle Mitzubringen sind: rutschfeste Matte, Handtuch, Getränk und etwas zum Überziehen. 8×, 21.03.2019 bis 23.05.2019 Donnerstag, 17:00 – 18:00 Uhr Sabrina Schmauz, Gruppen- trainer B-Lizenz, Trainerin für deepWORK®, Trainerin für Pilates Kursgebühren: 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden

Move and Pilates Aufbaustufe Sie möchten einen straffen, wohlgeformten Körper mit mehr Eleganz und Anmut in Haltung Michelau M306 und Bewegung? Kein Problem mit diesem sanften Fitnesstraining. Pilates ist schon lange kein Johann-Puppert-Schule, Geheimtipp mehr, Prominente, Sportler und Fitness-Fans aus aller Welt schwören seit Jahren Bachstraße 28, 96247 Michelau, darauf. Dieses wirkungsvolle Programm trainiert auf sanfte Art den Beckenboden, die Bauch- Turnhalle GESUNDHEIT und Rückenmuskulatur, verbessert auch in kurzer Zeit Ihre Fitness und Flexibilität, schult die 12×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Koordination und Balance und stärkt ganz nebenbei auch noch Arme und Beine – und das Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr Margarete Kober, Fitnesstraine- alles natürlich im Einklang mit dem Atemrhythmus. Formen und modellieren Sie Ihre Figur rin und Pilateskursleiterin und entwickeln Sie ein ganz neues Körpergefühl mit Pilates. Kursgebühren: Mitzubringen sind: Matte, dicke Socken, Handtuch und Getränk. 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

Pilates Kraft, Koordination, Stretching und Integration von Atem- Lichtenfels L353 Lichtenfels L354 technik vereinen das Bewegungskonzept zu einem ganz- Physiotherapiestudio Martin Physiotherapiestudio Martin heitlichen Ansatz. Der Fokus dieser Stunde liegt auf der Sohn, Bamberger Straße 10, Sohn, Bamberger Straße 10, Körpermitte, die J. H. Pilates das „Powerhouse“ nannte, und 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels verkörpert damit die Idee, dass alle Bewegung in einem sta- 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 bilen Körperzentrum beginnt. Weiche und fließende Bewe- Donnerstag, 17:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Anja Waltes, deepWork® Anja Waltes, deepWork® gungen unterstützen große Bewegungsamplituden, ohne die Instructor, Hot Iron® Instructor Instructor, Hot Iron® Instructor Mitte zu verlieren. und bodyArt® Instructor und bodyArt® Instructor Mitzubringen sind: Handtuch und Getränk. Kursgebühren: Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Frühjahr & Sommer 2019 57 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Pilates für Anfänger Pilates ist ein figurformendes Ganzkörpertraining, in dem nicht einzelne Muskeln isoliert an- Ebensfeld E314 gesprochen werden, sondern ganze Muskelketten. Es verbindet in einzigartiger Weise Kraft Pater-Lunkenbein- mit Beweglichkeit. Muskeln werden gestreckt, die Körpermitte und die ganze Körpersilhouet- Schule, Rinnigstraße 5, te gestrafft. Es führt zu einer besseren Haltung und Balance und harmonisiert Bewegungsab- 96250 Ebensfeld, Glasraum läufe im Alltag sowie bei der Ausübung anderer Sportarten. In erster Linie wird beim Pilates 12, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Training die oft vernachlässigte Tiefenmuskulatur des Rückens und der Körpermitte ange- Donnerstag, 19:30 – 20:30 Uhr Jennifer Michel, A/B-Trainer- sprochen, die besonders für eine gute, gesunde Haltung wichtig ist. Ein weiterer Schwerpunkt lizenz für Gruppenfitness und ist die Fokussierung auf eine optimale Ausrichtung der einzelnen Körperteile zueinander, Personal Trainer medical da Fehlhaltungen zu gesundheitlichen Problemen führen können. Ziel des Trainings ist ein Kursgebühren: harmonisches Verhältnis von Kraft und Flexibilität, was durch kontrollierte und präzise Aus- 36,00 € ab 8 Teilnehmenden führung der Übungen erreicht wird. Der Körper wird von innen heraus gestrafft. Festgelegte 41,50 € bei 7 Teilnehmenden Atemmuster optimieren die Bewegungen. Das Bewusstsein für Fehlhaltungen wird geschult, 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden wodurch negative Muster aufgegeben und durch effizientere ersetzt werden können. Mitzubringen sind: Sportbekleidung, Matte, Handtuch und Getränk.

Pilates für Läufer und Fortgeschrittene GESUNDHEIT Redwitz R320 Albert-Blankertz-Schule, Kronacher Straße 55, 96257 Redwitz 10×, 11.02.2019 – 20.05.2019 Montag, 18:45 – 19:45 Uhr Kerstin Rosenbauer Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden

FITNESS

Bodystyling In dieser Std. erlebst du ein motivierendes Workout, das keinen Muskel auslässt. Zu mitrei- Marktzeuln R317 ßender Musik werden neue und klassische Kraftausdauerübungen sinnvoll miteinander ver- Grundschule Marktzeuln, bunden. Nach dem Warm-up inkl. Mobilisationsübungen wechseln sich kurze Kraft- und Aus- Schulstraße 8, dauerphasen ab. Dabei werden von Zeit zu Zeit auch Kleingeräte eingesetzt; meist aber mit 96275 Marktzeuln, dem eigenen Körpergewicht trainiert. Anschließend folgt ein lockeres Cool-Down-Programm. Bewegungsraum Der Erfolg in Form von Gesundheit und Wohlbefinden, wie auch gutem Aussehen, lässt nicht 11×, 12.03.2019 bis 04.06.2019 Dienstag, 19:15 – 20:15 Uhr lange auf sich warten. Jennifer Michel, A/B-Trainer- Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Matte, Handtuch und Getränk. lizenz für Gruppenfitness und Personal Trainer medical Kursgebühren: 33,00 € ab 8 Teilnehmenden 38,00 € bei 7 Teilnehmenden 43,00 € bei 6 Teilnehmenden 53,00 € bei 5 Teilnehmenden

58 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

deepWORK® Was ist deepWORK®? deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme – ein Work- out aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geisti- gen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Besonderheiten von deepWORK® Die deepWORK®-Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden und mit Atemübungen kombiniert werden. Die Phasen des deepWORK®-Trainings sind nach den 5 Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Diese wiederum basieren auf unterschiedlichen Energien. Schwungphasen garantieren den entsprechenden Fun-Faktor, bei den kombinierten Kraft-Schwung-Elementen kommen mit Sicherheit auch männliche Group-Fitness-Fans auf ihre Kosten. Das Programm ist ideal für alle, die in kurzer Zeit ein knackiges, athletisch-funktionelles Training absolvieren wollen. Man setzt bei deepWORK® nur seinen eigenen Körper ein. Die Übungen sind einfach und man kommt schnell in einen Flow, der ausglei- chend auf die eigenen Energien wirkt. Nach einer deepWORK® Einheit ist die Energie eines Trainierenden restlos erschöpft. Mitzubringen sind: rutschfeste Matte, Handtuch, Getränk und etwas zum Überziehen.

Bad Staffelstein S304 Ebensfeld E326 Turnhalle 1 Pater-Lunkenbein- Vierzehnheiligen 12 Schule, Rinnigstraße 5, 96231 Bad Staffelstein 96250 Ebensfeld, Glasraum 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 8×, 18.03.2019 bis 20.05.2019 Dienstag, 20:15 – 21:15 Uhr Montag, 17:00 – 18:00 Uhr Anja Waltes, deepWork® Sabrina Schmauz, Gruppen- Instructor, Hot Iron® Instructor trainer B-Lizenz, Trainerin und bodyArt® Instructor für deepWORK®, Trainerin für Kursgebühren: Pilates GESUNDHEIT 42,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden inkl. Miete 45,00 € bei 5 Teilnehmenden

Kick Power – TaeBo Kick Power, sog. Kampfsport-Aerobic, ist eine Trainingsform aus verschiedenen Elementen des Kampfsports (Taekwondo, Karate, Kickboxen), wobei hauptsächlich das Herz-Kreislaufsystem trainiert wird. Aber auch Koordination und Schnellkraft kommen bei diesem Training nicht zu kurz. Zu der Verbesserung der Ausdauer sind der Abbau von Stress und die Kräftigung der Rumpfmuskulatur positive Nebeneffekte. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und ein Getränk.

Marktzeuln R323 Weismain A304 Lichtenfels L352 Grundschule Marktzeuln, Carpe Diem, Pater-Otto- Dr.-Rossbach- Schulstraße 8, Hopfenmüller-Straße 1, Grundschule, Kronacher 96275 Marktzeuln, 96260 Weismain, kleiner Str. 10, 96215 Lichtenfels, Bewegungsraum Kursraum Carpe Diem Gymnastikraum 11×, 12.03.2019 bis 04.06.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 10×, 15.03.2019 bis 07.06.2019 Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr Stefan Luthardt, Anti-Gewalt- Stefan Luthardt, Anti-Gewalt- Stefan Luthardt, Anti-Gewalt- und Fitnesstrainer, Dipl.-Verw. und Fitnesstrainer, Dipl.-Verw. und Fitnesstrainer, Dipl.-Verw. (FH) (FH) (FH) Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 33,00 € ab 8 Teilnehmenden 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 38,00 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 44,00 € bei 6 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 53,00 € bei 5 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Frühjahr & Sommer 2019 59 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

MAXX-F – effektives Krafttraining ohne den Einsatz von Trainingsgeräten Eine Methode – viele Effekte: Mit Maxx-F gewinnt man mehr Lichtenfels L325 Lichtenfels L326 Kraft und Gesundheit, einen schön geformten Körper und Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- gute Laune gratis. Das Training wird ohne den Einsatz ir- Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher gendwelcher Trainingsgeräte durchgeführt. Man arbeitet Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, allein mit dem eigenen Körpergewicht. Der Begriff symboli- Gymnastikraum Gymnastikraum siert: Fitness, Effektivität, Force (Kraft), Flexibilität, Freude. 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 5×, 24.06.2019 bis 22.07.2019 Montag, 17:30 – 18:15 Uhr Montag, 17:30 – 18:15 Uhr Die Maxx-F Methode ist das Ergebnis von 15 Jahren ange- Anja Pfadenhauer, Übungs- Anja Pfadenhauer, Übungs- wandter Trainingsforschung an der Sportuni in Bayreuth. leiterin für Aerobic, Step, leiterin für Aerobic, Step, Entwickelt von Wend-Uwe Boeckh-Behrens. Dort wurden Rückenschule und Pilates Rückenschule und Pilates die effektivsten Übungen für alle Körperbereiche ermittelt, Kursgebühren: Kursgebühren: „only the best“. Ansonsten einfach unter You Tube das Video 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € ab 8 Teilnehmenden anschauen. 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,50 € bei 6 Teilnehmenden Für Teilnehmer jeden Alters geeignet. 36,00 € bei 5 Teilnehmenden 18,50 € bei 5 Teilnehmenden Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Matte, Handtuch und Getränk. GESUNDHEIT Seniorengymnastik Seniorengymnastik als Sitz- bzw. Stuhlgymnastik zur Mobilisierung und Stabilisierung aller Ebensfeld E305 Gelenke und Muskeln. Gedächtnisübungen und Schwungübungen runden die Stunde ab. Feuerwehrhaus Unterneuses, Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte. Pferdsfelder Straße 26, 96250 Ebensfeld, Unterneuses 8×, 21.02.2019 bis 02.05.2019 Donnerstag, 10:15 – 11:00 Uhr Margot Feller-Löffler Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden

60 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

UHU‘s (Unter HUndert) – aktiv und fit im Alter Durch ein spezielles Kraft- und Balancetraining kann die körperliche Leistungsfähigkeit auch im Alter deutlich verbessert werden. Das Kräftigungsprogramm erfolgt im Sitzen und Stehen, mit Hilfe von Gewichten an Armen und Beinen, die indivi- duell angepasst und gesteigert werden können. Es stärkt somit die wichtigsten Muskelpartien und trägt wesentlich dazu bei Stürze zu vermeiden. Durch die Förderung von Kraft und Koordination, durch regelmäßige und gezielte Bewegung, wird der altersbedingte körperliche Abbau verzögert, die Alltagskompetenz erhalten, die Selbstständigkeit gefördert und die Lebens- qualität gesteigert. Die Teilnehmer sollten selbstständig steh- und gehfähig sein, auch mit Hilfen, wie Gehstöcke, Rollatoren oder Ähnlichem. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk sowie Spaß und gute Laune.

Weismain A306 Lichtenfels L339 Weismain A310 Weismain A311 Mittelschule Altenkunstadt, Physiotherapiestudio Martin Mittelschule Altenkunstadt, Umweltstation, Kirchplatz 11, Neue Schule 1, Sohn, Bamberger Straße 10, Neue Schule 1, 96260 Weismain 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96215 Lichtenfels 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 5×, 25.06.2019 bis 23.07.2019 Musikzimmer 028 8×, 12.03.2019 bis 14.05.2019 Musikzimmer 028 Dienstag, 10:45 – 11:45 Uhr 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr 5×, 25.06.2019 bis 23.07.2019 Karin Müller Dienstag, 09:00 – 10:00 Uhr Anne Krauß Dienstag, 09:00 – 10:00 Uhr Kursgebühren: Karin Müller Kursgebühren: Karin Müller 15,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 28,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Weismain A307 Weismain A308 Umweltstation, Kirchplatz 11, Mittelschule Altenkunstadt,

96260 Weismain Neue Schule 1, GESUNDHEIT 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Dienstag, 10:45 – 11:45 Uhr Musikzimmer 028 Karin Müller 6×, 30.04.2019 bis 04.06.2019 Kursgebühren: Dienstag, 09:00 – 10:00 Uhr 15,00 € ab 8 Teilnehmenden Karin Müller 17,50 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden

Weismain A309 Umweltstation, Kirchplatz 11, 96260 Weismain 6×, 30.04.2019 bis 04.06.2019 Dienstag, 10:45 – 11:45 Uhr Karin Müller Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 61 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

OUTDOOR

Laufen für Einsteiger Fit for running Der Kurs richtet sich an alle, die keine oder sehr wenig Lauferfahrung haben. Wir laufen nach Lichtenfels L365 der Intervall-Methode. Joggen und Walking im Wechsel. Wir steigern langsam die Laufzeiten Treffpunkt: Wanderparkplatz und führen Sie so an das Laufen heran. Unser Ziel wird sein, dass Sie am Ende des Kurses am Herberg (am Ende der mindestens 30 Minuten ohne Pause laufen können. Mit den gemeinsamen Laufeinheiten wird Alten Coburger Straße), die Ausdauerfähigkeit jede Woche besser und besser. Einfache Übungen zwischen den Lauf- 96215 Lichtenfels phasen stärken Fitness, Ausdauer, Kraft sowie Dehnungs- und Koordinationsfähigkeit. Wir 14×, 17.03.2019 bis 16.06.2019 Sonntag, 09:30 – 10:30 Uhr legen viel Wert auf eine körperschonende Lauftechnik und helfen damit die Verletzungsanfäl- Nick Möller, Enrico Möller ligkeit zu minimieren. Und nicht zu vergessen, wir wollen gemeinsam Spaß haben. Wir unter- Kursgebühren: stützen Ihre Ziele. Das pack ich nicht, das kann ich nicht, ich bin schon zu alt oder zu schwer, 42,00 € ab 8 Teilnehmenden das gibt es nicht, weil WIR es zusammen schaffen! 48,00 € bei 7 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Laufschuhe, wetterfeste Sport- oder Laufbekleidung und gute Laune. 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden GESUNDHEIT

PROBLEMZONENGYMNASTIK

Bauch, Beine, Po Um die Fettverbrennung anzuregen, beginnen wir mit einem einfachen Aufwärmtraining. Darauf folgt effektive Kräftigung unserer Muskulatur im Hauptproblemzonenbereich an den Beinen, dem Po und dem Bauchbereich. Aber auch zusätzliche Trainingseinheiten für die Stärkung der Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur werden mit einfließen. Alle Übungen werden speziell auf die Muskelgruppen abgestimmt, um Straffung und generell eine positive Auswirkung auf den Muskeltonus zu er- reichen. Mit entspannender Dehnung beenden wir die Stunde. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Matte, Handtuch und Getränk.

Lichtenfels L316 Lichtenfels L318 Lichtenfels L317 Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- Dr.-Rossbach- Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher Grundschule, Kronacher Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, Gymnastikraum Gymnastikraum Gymnastikraum 12×, 13.03.2019 bis 03.07.2019 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 5×, 24.06.2019 bis 22.07.2019 Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 18:30 – 19:30 Uhr Montag, 18:30 – 19:30 Uhr Christine Jurczyk Anja Pfadenhauer, Übungs- Anja Pfadenhauer, Übungs- Kursgebühren: leiterin für Aerobic, Step, leiterin für Aerobic, Step, 36,00 € ab 8 Teilnehmenden Rückenschule und Pilates Rückenschule und Pilates 41,50 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: Kursgebühren: 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

62 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Body Fit Body Fit ist ein Ganzkörper-Workout mit Kräftigungsübungen speziell für die Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie Übun- gen, die den Rücken kräftigen und stärken. Ein abwechslungsreiches Programm, welches ihren Körper strafft, formt, kräftigt und das Herzkreislaufsystem trainiert. Trainiert wird mit dem Tube und dem eigenen Körpergewicht. Mitzubringen sind: Matte, bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

Marktzeuln R314 Marktzeuln R316 Marktzeuln R306 Marktzeuln R308 Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum 6×, 11.03.2019 bis 15.04.2019 8×, 29.04.2019 bis 17.06.2019 6×, 24.06.2019 bis 29.07.2019 6×, 05.08.2019 bis 09.09.2019 Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden

Marktzeuln R315 Marktzeuln R305 Marktzeuln R307 Marktzeuln R309 Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum

6×, 11.03.2019 bis 15.04.2019 8×, 29.04.2019 bis 17.06.2019 6×, 24.06.2019 bis 29.07.2019 6×, 05.08.2019 bis 09.09.2019 GESUNDHEIT Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden

Marktzeuln R313 Marktzeuln R310 Marktzeuln R311 Marktzeuln R312 Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Grundschule Marktzeuln, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, Schulstraße 8, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, 96275 Marktzeuln, Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum Bewegungsraum 7×, 17.03.2019 bis 28.04.2019 8×, 05.05.2019 bis 23.06.2019 6×, 30.06.2019 bis 04.08.2019 5×, 11.08.2019 bis 08.09.2019 Sonntag, 09:00 – 10:00 Uhr Sonntag, 09:00 – 10:00 Uhr Sonntag, 09:00 – 10:00 Uhr Sonntag, 09:00 – 10:00 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 18,00 € bei 7 Teilnehmenden 29,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 21,00 € bei 6 Teilnehmenden 35,50 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 26,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 63 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Figur in Bestform Die Übungen regen den Stoffwechsel und somit die Fettver- Burgkunstadt B310 Burgkunstadt B312 brennung an, trainieren den wichtigsten Muskel, das Herz ehemalige Friedrich-Baur- ehemalige Friedrich-Baur- und machen jede Menge Spaß! Einfache Schrittkombinatio- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, nen zu fetziger Musik. 96224 Burgkunstadt, Aula 96224 Burgkunstadt, Aula Mitzubringen sind: Matte, Handtuch, Getränk, Gewichte (z. B. 11×, 13.03.2019 bis 26.06.2019 5×, 26.06.2019 bis 24.07.2019 Wasserflaschen) und gute Laune. Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr Ulrike Bauer Ulrike Bauer Kursgebühren: Kursgebühren: 33,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 38,00 € bei 7 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 44,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 53,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Fit und in Form in den Frühling Mitzubringen sind: Matte, Handtuch, Gewichte (z. B. Wasser- Burgkunstadt B313 Burgkunstadt B314 flaschen), Getränk und gute Laune. ehemalige Friedrich-Baur- ehemalige Friedrich-Baur- GESUNDHEIT Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt, Aula 96224 Burgkunstadt, Aula 5×, 14.03.2019 bis 11.04.2019 5×, 27.06.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Ulrike Bauer Ulrike Bauer Kursgebühren: Kursgebühren: 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

New Body New Body – das ideale Konzept für Anfänger, Wiedereinsteiger und für alle anderen, die ihre Körperzusammensetzung ändern oder ihr Gewicht reduzieren möchten, aber auch sehr gut für Senioren geeignet. Dies ist ein Ganzkörpertraining zur Gewebestraffung und Kräftigung der Muskulatur, vor allem der Problemzonen wie Bauch, Beine und Po. U. a. benutzen wir leichte Handgewichte. Mitzubringen sind: Matte, Handtuch, dicke Socken und Getränk.

Michelau M305 Johann-Puppert-Schule, Bachstraße 28, 96247 Michelau, Turnhalle 12×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 Montag, 18:00 – 19:00 Uhr Margarete Kober, Fitnesstraine- rin und Pilateskursleiterin Kursgebühren: 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

64 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

REHA-SPORT

Herzsportgruppe Gruppe I – Übungsgruppe In der Herzsportgruppe werden unter spezieller Anleitung die körperlichen Werte verbessert, Ausdauer, Kraft und Koordina- tion geschult sowie neue Motivation gegeben, um den Alltag und das Berufsleben nach gesundheitlichen Problemen wieder besser zu bewältigen. Für Teilnehmer, die am Herzen erkrankt sind (wie Herzinfarkt, Schrittmacher, Defi-Anlagen, Herz OPs usw.). Während der sportlichen Aktivitäten ist immer ein Arzt vor Ort. Bitte bei Neubeginn Verordnung von Reha oder Krankenkasse, Rehabrief, Medikamentenplan, aktuelles Belastungs EKG mit- bringen. Außerdem separate Sportschuhe für die Halle, bequeme Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen. Leitender Arzt: Dr. Mirsad Hodzic sowie andere Ärzte. Die Teilnahme mit Verordnung der Krankenkasse bzw. Rentenversicherung ist kostenfrei. In den Schulferien entfallen die Übungsstunden.

Lichtenfels L360 Lichtenfels L361 Max-Kolbe-Schule, Eichenweg Max-Kolbe-Schule, Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels, Turnhalle 16, 96215 Lichtenfels, Turnhalle 17×, 18.02.2019 bis 15.07.2019 17×, 18.02.2019 bis 15.07.2019 Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Montag, 19:00 – 20:30 Uhr Petra Ernst, lizenzierte Übungs- Petra Ernst, lizenzierte Übungs- leiterin für Koronarsport leiterin für Koronarsport Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühr für die Teilnahme Kursgebühr für die Teilnahme ohne Verordnung: 50,00 € ohne Verordnung: 50,00 €

ab 8 Teilnehmenden ab 8 Teilnehmenden GESUNDHEIT

Osteoporose-Sportgruppe für Menschen ab 50 Sanfte Gymnastik für Osteoporoseerkrankte, nach Knie- und Hüftoperationen, aber auch für Lichtenfels L335 Menschen mit Knie- und Hüftprothesen und Krebserkrankungen. Die Gymnastikstunde ist für Schule Klosterlangheim, Betroffene und auch für Menschen gedacht, die bis ins hohe Alter beweglich bleiben möch- 96215 Lichtenfels, ten. Die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer werden berücksichtigt. Klosterlangheim Ein Einstieg ist immer möglich! 15×, 11.03.2019 bis 15.07.2019 Montag, 17:45 – 18:30 Uhr Renate Holzmann Kursgebühren: 41,00 € ab 8 Teilnehmenden 47,00 € bei 7 Teilnehmenden 55,00 € bei 6 Teilnehmenden 66,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 65 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

RÜCKEN-/WIRBELSÄULENGYMNASTIK

Die 8 Bewegungen der Wirbelsäule Unsere Wirbelsäule hält nicht nur unseren Körper auf- Burgkunstadt B309 recht, sondern ist das zentrale Organ für die Ener- Regens-Wagner-Schule, gieaktivierung. Ist die Wirbelsäule beweglich und Regens-Wagner-Platz 2, geschmeidig versorgt sie den ganzen Körper mit 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Energie. Eingang im Regens-Wagner- Garten 10×, 10.04.2019 bis 17.07.2019 Mittwoch, 17:00 – 17:45 Uhr Ralph Wenske, Elisabeth Friedlein Kursgebühren: 45,00 € ab 8 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden GESUNDHEIT Rückengymnastik Den Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die verschiedenen Kör- perregionen funktionell gekräftigt. Mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen verbessern Sie Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule. Ein abschließender Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, feste Turnschuhe und eine Gymnastikmatte. Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst.

Ebensfeld E306 Bad Staffelstein S305 Ebensfeld E310 Ebensfeld E309 Feuerwehrhaus Unterneuses, Berufsfachschule Feuerwehrhaus Unterneuses, Feuerwehrhaus Unterneuses, Pferdsfelder Straße 26, Vierzehnheiligen, Gebäude Pferdsfelder Straße 26, Pferdsfelder Straße 26, 96250 Ebensfeld, Unterneuses hinter dem Konradshof, 96250 Ebensfeld, Unterneuses 96250 Ebensfeld, Unterneuses 6×, 09.01.2019 bis 13.02.2019 am Ende der Straße, 10×, 20.02.2019 bis 22.05.2019 10×, 21.02.2019 bis 16.05.2019 Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Mittwoch, 09:00 – 10:00 Uhr Donnerstag, 08:00 – 09:00 Uhr Margot Feller-Löffler, Physio- Staffelstein, Turnhalle Margot Feller-Löffler, Physio- Margot Feller-Löffler, Physio- therapeutin 8×, 18.02.2019 bis 29.04.2019 therapeutin therapeutin Kursgebühren: Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Kursgebühren: Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden Margot Feller-Löffler, Physio- 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden therapeutin 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden Kursgebühren: 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden Ebensfeld E307 Ebensfeld E308 inkl. Miete Feuerwehrhaus Unterneuses, Feuerwehrhaus Unterneuses, Pferdsfelder Straße 26, Pferdsfelder Straße 26, 96250 Ebensfeld, Unterneuses 96250 Ebensfeld, Unterneuses 10×, 20.02.2019 bis 22.05.2019 10×, 21.02.2019 bis 16.05.2019 Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 09:00 – 10:00 Uhr Margot Feller-Löffler, Physio- Margot Feller-Löffler, Physio- therapeutin therapeutin Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden

66 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik Sanftes Training für den gesamten Bewegungsapparat. Dabei finden Übungselemente aus Lichtenfels L911 dem Bereich Yoga für den Rücken, klassische Übungen aus dem Pilates und aus der klassi- Staatliche Berufsschule, schen Rückenschule ihren Platz. Goldbergstraße 5, Hinweis: Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, selbstständig auf den Boden zu kommen 96215 Lichtenfels, Turnhalle und auch wieder aufzustehen. 10 Abende, 08.01.2019 – Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Socken, eine Matte, evtl. ein kleines Kissen und eine 19.03.2019 Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr Decke sowie ein Getränk. Jeannette Spitzenpfeil, Physio- therapeutin Kursgebühren: 60,00 € 8 bis 20 Teilnehmende

Wirbelsäulengymnastik Wir wollen Beschwerden. die durch einseitige, belastende Körperhaltung, Schwerarbeit und ungünstige Haltungsgewohn- heiten entstanden sind, mittels einer gezielten Gymnastik verbessern und eine aufrechte Körperhaltung erarbeiten. In der aufrechten Körperhaltung arbeiten die Muskeln am besten zusammen und ermöglichen uns eine größere Kraftentwicklung. Mitzubringen sind: warme Kleidung, Socken sowie Matte und ein kleines Kissen. Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst.

Ebensfeld E301 Ebensfeld E302 Ebensfeld E303 Ebensfeld E304 Pater-Lunkenbein- Pater-Lunkenbein- Pater-Lunkenbein- Pater-Lunkenbein- Schule, Rinnigstraße 5, Schule, Rinnigstraße 5, Schule, Rinnigstraße 5, Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Glasraum 96250 Ebensfeld, Glasraum 96250 Ebensfeld, Glasraum 96250 Ebensfeld, Glasraum 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 GESUNDHEIT Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 18:15 – 19:15 Uhr Donnerstag, 17:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 18:15 – 19:15 Uhr Henriette Wiesen, Physio- Henriette Wiesen, Physio- Henriette Wiesen, Physio- Henriette Wiesen, Physio- therapeutin therapeutin therapeutin therapeutin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 67 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

SELBSTVERTEIDIGUNG

Selbstschutz für jede Frau und jeden Mann – kleine Tricks mit großer Wirkung Du willst selbstbewusster werden? Willst dich in brenzligen Situationen sicher fühlen? Möch- Burgkunstadt B343 test wissen, was dabei zu tun ist und wie du am besten gar nicht erst Regens-Wagner-Schule, hineingerätst? Dann bist du bei uns genau richtig, beim neuen Regens-Wagner-Platz 2, Kurs zum Thema Selbstschutz für Frauen und Männer – 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Sicherheit im Alltag. Von der Körpersprache bis hin zu Eingang im Regens-Wagner- effektiven Tricks der Selbst-Verteidigung, sowohl mit Garten 11×, 09.04.2019 bis 16.07.2019 als auch ohne Regenschirm, dazu kann jeder normale Dienstag, 18:45 – 20:00 Uhr Regenschirm mitgebracht werden. Wir zeigen Din- Ralph Wenske, Elisabeth ge, die jeder lernen kann und das ohne Kampfsport- Friedlein erfahrung, ob sportlich oder unsportlich, für jeden. Kursgebühren: 82,50 € ab 8 Teilnehmenden 94,50 € bei 7 Teilnehmenden 110,00 € bei 6 Teilnehmenden

GESUNDHEIT 132,00 € bei 5 Teilnehmenden

ASIA-Fighting-Fit - Osterspezial

Lichtenfels L336 Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Str. 10, 96215 Lichtenfels, Gymnastikraum 1× 12.04.2019 bis 12.04.2019 Freitag 18:00- 21:30 Uhr Stefan Luthardt, Anti-Gewalt- und Fitnesstrainer, Dipl.-Verw. (FH) Kursgebühren: 10,50 € ab 8 Teilnehmenden 12,50 € bei 7 Teilnehmenden 14,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

68 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

TAUCHEN

Tauchen – Schnupper-Tauchkurs Genießen Sie Ihren ersten Atemzug unter Wasser – ein unvergessliches Erlebnis! – Lassen Sie sich in die Geheimnisse des Schwebezustandes einführen. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Anerkennung, die berechtigt, weiter an einem Tauchkurs w e l t w e i t teilzunehmen. Die Tauchausrüstung wird zur Verfügung gestellt, deshalb ist es bei der Anmeldung notwendig, Konfektions- und Schuhgröße anzugeben. Mitzubringen: Badekleidung. Alter ab 10 Jahren und Erwachsene. Gruppen von 5 bis max. 10 Teilnehmern.

Lichtenfels L378 Lichtenfels L379 Lichtenfels L380 Merania Hallenbad, An Merania Hallenbad, An Merania Hallenbad, An der Friedenslinde 5, der Friedenslinde 5, der Friedenslinde 5, 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: Kassenbereich Kassenbereich Kassenbereich 1×, 16.03.2019 1×, 20.04.2019 1×, 11.05.2019 Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr Wolfgang Popp, SDI/TDI, Wolfgang Popp, SDI/TDI, Wolfgang Popp, SDI/TDI, PADI & CMAS i.a.c., IAHD & PADI & CMAS i.a.c., IAHD & PADI & CMAS i.a.c., IAHD & Aquamed Tauchlehrer Aquamed Tauchlehrer Aquamed Tauchlehrer Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € zzgl. Badeintritt 30,00 € zzgl. Badeintritt 30,00 € zzgl. Badeintritt ab 4 Teilnehmenden ab 4 Teilnehmenden ab 4 Teilnehmenden zzgl. Eintritt ins Hallenbad zzgl. Eintritt ins Hallenbad zzgl. Eintritt ins Hallenbad GESUNDHEIT

Tauchen – Indoordiver – Grundtauchausbildung (PADI) Termin auf Anfrage! Für Teilnehmer ab 10 Jahren. Die Tauchschüler lernen in drei Stufen die Grundfertigkeiten des Tauchsports, die es ihnen Lichtenfels L381 ermöglichen sollen, kontrolliert und sicher zu tauchen. Die Tauchausrüstung wird zur Ver- Merania Hallenbad, An fügung gestellt. Bei der Anmeldung ist es deshalb nötig, die Konfektions- sowie die Schuh- der Friedenslinde 5, größe anzugeben. In der Kursgebühr enthalten ist: 3 Mal Pool (= 5 Lektionen) Tauchtheorie 96215 Lichtenfels, Treffpunkt: für Homestudy, Online-Training und Updates, theoretische Abschlussprüfung – Upgrade zum Kassenbereich Open Water Diver (Grundtauchschein), der weltweit gültig ist, ist möglich. Hierzu entstehen 3×, 20.04.2019 bis 11.05.2019 Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr weitere Kosten. Wolfgang Popp Voraussetzungen: Kursgebühren: - Mindestalter: 10 Jahre 159,00 € zzgl. - Schwimmkenntnisse Ausbildungsmaterialien: - Selbstauskunft zum Gesundheitszustand Online-Training, Logbuch, RDP, - Passbild (digital) Sichh.-Set: Signalboje/MinReel 179,00 € (ist an die Tauchschule Leistungen: zu entrichten) ab 4 - 3x Pool-Lektionen Teilnehmenden - Theorie im Selbststudium/ zzgl. Eintritt ins Hallenbad OnlineTraining/ Updates - Abschlussprüfung - Leihausrüstung - Flaschenfüllungen Kurstage: 12.,19.01. und 02.02.2019 Mitzubringen sind: Maske, Schnorchel, Neoprenfüsslinge, Gerätetauchflossen (Kann auch vor Ort erworben werden).

Frühjahr & Sommer 2019 69 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

ZUMBA

Strong by Zumba® Das ist die neue Zumba ® Fitness Spezialität: Strong by Zumba ®. Es ist ein Lichtenfels L373 einzigartiges Fitnessprogramm, was man noch nie zuvor gesehen hat. Die Physiotherapiestudio Martin Übungen in diesem Workout kommen aus den verschiedenen bekannten Sohn, Bamberger Straße 10, Kursprogrammen, wie z. B. Funktional Training, Bauch Beine Po, Tae Bo 96215 Lichtenfels und Pump. Diese Kräftigungsübungen werden mit bekannten Aerobic- 10×, 15.03.2019 bis 31.05.2019 schritten kombiniert und ergeben so ein neuartiges Ganzkörpertraining, Freitag, 18:30 – 19:30 Uhr Diana Lanz-Lother, lizenzierte welches die Fettzellen wegschmelzen lässt, das Herz-Kreislauf-System Zumba und Strong by Zumba® ankurbelt, die Muskulatur strafft und die Koordination fördert. Instructor, Sport- und Fitness- Mitzubringen sind: Matte, Handtuch, Getränke, gute Turnschuhe fachwirtin Kursgebühren: 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete GESUNDHEIT

Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

* Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

sparkasse-co-lif.de

70 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Zumba® Zumba ist der Tanz-Trend aus den USA, der zurzeit die Herzen der Fitnessszene erobert. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas für sich tun wollen, aber auf den Spaß nicht verzichten möchten. Ein Zumba-Kurs verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- & Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertrai- ning und körperformendem Muskelaufbau bietet. Die Tanzbewegungen & -schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab wie BBP, Arme, Oberkörper und besonders wichtig – das HERZ! Das wichtigste ist der Spaß, sich zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Reggae, Cumbia, usw. zu be- wegen. Es ist für Jedermann und jedes Alter geeignet. Mitzubringen sind: bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk.

Lichtenfels L939 Michelau M303 Marktzeuln R321 Burgkunstadt B317 Physiotherapiestudio Martin Johann-Puppert-Schule, Katzogelhalle Hochstadt, Am Stadthalle Burgkunstadt, Sohn, Bamberger Straße 10, Bachstraße 28, 96247 Michelau, Katzogel, 96272 Hochstadt Jahnstraße 1, 96215 Lichtenfels Turnhalle 13×, 14.03.2019 bis 11.07.2019 96224 Burgkunstadt 8 Abende, 10.01.2019 – 9×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr 5×, 24.06.2019 bis 22.07.2019 28.02.2019 Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Carmen Göring, lizenzierte Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Donnerstag, wöchentlich, 20:00 Waltraud Schramm, lizenzierte Zumba-Trainerin Christiane Bittner, lizenzierte – 21:00 Uhr Zumba-Trainerin Kursgebühren: Zumba-Trainerin Diana Lanz-Lother, lizenzierte Kursgebühren: 39,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: Zumba und Strong by Zumba® 27,00 € ab 8 Teilnehmenden 45,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden Instructor, Sport- und Fitness- 31,00 € bei 7 Teilnehmenden 52,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden fachwirtin 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 62,50 € bei 5 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden Kursgebühren: 43,50 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden GESUNDHEIT inkl. Miete

Burgkunstadt B315 Burgkunstadt B316 Lichtenfels L350 Michelau M304 Stadthalle Burgkunstadt, Stadthalle Burgkunstadt, Physiotherapiestudio Martin Johann-Puppert-Schule, Jahnstraße 1, Jahnstraße 1, Sohn, Bamberger Straße 10, Bachstraße 28, 96247 Michelau, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 96215 Lichtenfels Turnhalle 10×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 9×, 12.03.2019 bis 21.05.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 4×, 24.06.2019 bis 15.07.2019 Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 20:00 – 21:00 Uhr Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Christiane Bittner, lizenzierte Waltraud Schramm, lizenzierte Diana Lanz-Lother, lizenzierte Waltraud Schramm, lizenzierte Zumba-Trainerin Zumba-Trainerin Zumba und Strong by Zumba® Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Instructor, Sport- und Fitness- Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 27,00 € ab 8 Teilnehmenden fachwirtin 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 43,50 € bei 5 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Lichtenfels E315 Marktzeuln R322 Burgkunstadt B318 Jugendheim Eggenbach, Turnhalle , Stadthalle Burgkunstadt, Eggenbacher Hauptstraße 33, 96257 Marktgraitz Jahnstraße 1, 96250 Ebensfeld 9×, 08.05.2019 bis 17.07.2019 96224 Burgkunstadt 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr 5×, 25.06.2019 bis 23.07.2019 Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr Carmen Göring, lizenzierte Dienstag, 20:00 – 21:00 Uhr Ines Rottenbacher, lizensierte Zumba-Trainerin Waltraud Schramm, lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Zumba-Trainerin Kursgebühren: 27,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 31,00 € bei 7 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 43,50 € bei 5 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 71 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG – FITNESS mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Zumba® Gold – Tanzworkout 50+ Zumba Gold – der Tanz- und Bewegungsspaß für Senioren, Sportanfänger, Ungeübte oder Menschen mit ein paar Pfunden zu viel. Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba, es ist für Menschen, die auf eine moderatere Intensi- tät des Tempos und der Bewegungsabläufe angewiesen sind oder diese einfach nur bevorzugen. Die Bewegungen und das Tempo wurden speziell auf die Bedürfnisse von aktiven älteren Menschen angepasst. Was gleich bleibt, sind all die Elemente, für die die Zumba Fitness-Party bekannt ist – Partystimmung, fetzige Latino-Musik, heiße Rhythmen und eine tolle Stimmung. Zumba Gold ist die perfekte Wahl für aktive ältere, um mit viel Spaß Muskelkraft aufzubauen sowie Ausdauer, Flexibilität, Gleichgewicht, Koordination und Balance zu verbessern, es stärkt die körperliche und geistige Gesundheit, verbessert die Lebensqualität und fördert soziale Kontakte. Es ist aber auch die perfekte Wahl für jüngere Teilnehmer, die langsam und relaxt mit einfachen Zumbaschritten und Choreographien beginnen wollen. Bewegung in der Gemeinschaft mit viel Spaß und viel Lachen sind das wichtigste Merkmal unserer Kurse.

Lichtenfels L313 Lichtenfels L306 Lichtenfels L308 Evangelisches Gemeindehaus Evangelisches Gemeindehaus Physiotherapiestudio Martin Schney, Rabenstein 17, Schney, Rabenstein 17, Sohn, Bamberger Straße 10, 96215 Lichtenfels, Schney 96215 Lichtenfels, Schney 96215 Lichtenfels 6×, 11.03.2019 bis 15.04.2019 7×, 29.04.2019 bis 17.06.2019 6×, 27.06.2019 bis 01.08.2019 Montag, 09:30 – 10:30 Uhr Montag, 09:30 – 10:30 Uhr Donnerstag, 09:30 – 10:30 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger,

GESUNDHEIT Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 28,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 28,50 € bei 6 Teilnehmenden 33,00 € bei 6 Teilnehmenden 28,50 € bei 6 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 39,50 € bei 5 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

Michelau M302 Lichtenfels L307 Lichtenfels L312 Kultursaal Neuensee, in der Physiotherapiestudio Martin Evangelisches Gemeindehaus alten Schule, Schwürbitzer Sohn, Bamberger Straße 10, Schney, Rabenstein 17, Straße 7, 96247 Michelau, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Schney Neuensee 6×, 02.05.2019 bis 13.06.2019 6×, 05.08.2019 bis 09.09.2019 7×, 13.03.2019 bis 24.04.2019 Donnerstag, 09:30 – 10:30 Uhr Montag, 09:30 – 10:30 Uhr Mittwoch, 09:30 – 10:30 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 28,00 € bei 7 Teilnehmenden 28,50 € bei 6 Teilnehmenden 29,50 € bei 6 Teilnehmenden 33,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden 39,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete

Lichtenfels L311 Lichtenfels L309 Lichtenfels L310 Physiotherapiestudio Martin Evangelisches Gemeindehaus Physiotherapiestudio Martin Sohn, Bamberger Straße 10, Schney, Rabenstein 17, Sohn, Bamberger Straße 10, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Schney 96215 Lichtenfels 6×, 14.03.2019 bis 18.04.2019 6×, 24.06.2019 bis 29.07.2019 4×, 08.08.2019 bis 05.09.2019 Donnerstag, 09:30 – 10:30 Uhr Montag, 09:30 – 10:30 Uhr Donnerstag, 09:30 – 10:30 Uhr Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Nicole Messelberger, Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und Gruppen-Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,50 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 7 Teilnehmenden 28,50 € bei 6 Teilnehmenden 28,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 22,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

72 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn BEWEGUNG – FITNESS

Zumba® toning Die Party geht weiter mit dem neuen Zumbatrend: „Zumba toning“! Gib deinem Zumbatraining einen zusätzlichen Fitnesskick mit den Toningsticks! Mitzubringen sind: Sportbekleidung, Handtuch und Getränk.

Burgkunstadt B319 Burgkunstadt B320 Stadthalle Burgkunstadt, Stadthalle Burgkunstadt, Jahnstraße 1, Jahnstraße 1, 96224 Burgkunstadt 96224 Burgkunstadt 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 5×, 27.06.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr Christiane Bittner, lizenzierte Christiane Bittner, lizenzierte Zumba-Trainerin Zumba-Trainerin Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 15,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 17,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 24,00 € bei 5 Teilnehmenden

Latin Dance Fitness Zu mitreißender lateinamerikanischer Musik werden Bewegungsabläufe aus dem Aerobic- & Weismain A305 Fitness-Workout mit lateinamerikanischen Schritten, wie Salsa, Merengue, Reggae, Cumbia, Kolpinghaus, Kolpingplatz 1, usw. kombiniert. Der Kurs ist die optimale Mischung aus Ausdauertraining und körperform- 96260 Weismain, Saal, EG enden Muskelaufbau. Der Spaß kommt keinesfalls zu kurz! 12×, 11.03.2019 bis 24.06.2019 Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Montag, 19:00 – 20:00 Uhr Karolina Wolf GESUNDHEIT Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Frühjahr & Sommer 2019 73 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

ENTSPANNUNG ALLGEMEIN

Entspannungsmix - Workshop - Schnupperstunde aus Meditation, Autogenem Training und Muskelentspannung nach Jacob- Ebensfeld E321 sen. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 1×, 09.05.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Karin Wagner, Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie GESUNDHEIT Kursgebühren: 10,00 € ab 5 Teilnehmenden

Entspannungsreise mit Klangschalen Wieder in die Mitte gelangen, Ruhe und Kraft tanken und ge- Lichtenfels L369 nießen sind die Ziele dieses Workshops. Durch die Entspan- Herzog-Otto-Mittelschule, nungsreise mit den Klangschalen können sanfte Blockaden An der Friedenslinde 7, im Körper gelöst werden. 96215 Lichtenfels Mitzubringen sind: Matte, Decke, Kissen und bequeme Klei- 1×, 21.03.2019 dung. Donnerstag, 18:30 – 19:30 Uhr Karin Wagner, Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursgebühren: 15,00 € zzgl. 2,00 € Skript ab 5 Teilnehmenden

Entspannung und Lebensfreude Endlich Zeit für mich! Stress und Überbelastungssituationen führen manchmal zu Verhaltensweisen und Stra- Burgkunstadt B321 tegien, die erschöpfen oder langfristig ausbrennen. Jeder Mensch hat dabei seine eigene Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2, Strategie, um mit den immer gleichen Mitteln die persönliche Belastung zu kompensieren. 96224 Burgkunstadt Dabei hilft es, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und bestimmte Routinen zu ändern. 5×, 02.04.2019 bis 14.05.2019 Durch die Unterstützung bestimmter Methoden und Techniken kann es gelingen, Körper, Ge- Dienstag, 19:00 – 20:00 Uhr danken und Gefühle positiv zu beeinflussen und damit Stress und Anspannung abzubauen Claudia Eckardt, Heilpraktikerin und präventiv einem Burnout vorzubeugen. Das Seminar bietet Kursgebühren: 20,00 € ab 8 Teilnehmenden folgende Inhalte: Einfache und wirksame Entspannungstech- 23,00 € bei 7 Teilnehmenden niken, um Stress und Anspannung abzubauen und diesem 27,00 € bei 6 Teilnehmenden vorzubeugen; Meditation; Entlastende und vitalisierende 32,00 € bei 5 Teilnehmenden Gedanken- und Körper-Wahrnehmung; bewusst Atmen; inkl. Miete Selbsthilfe-Handgriffe zur Muskel-Entspannung und Faszien-Dehnung. Freude und Humor werden uns gute Begleiter dabei sein. Die Übungen sind sehr gut in den Alltag integrierbar. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Matten, Decken und Kissen.

74 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

Im Einklang Klangreisen, Meditationsreisen Der Ton einer Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen und Lichtenfels L377 setzt schöpferische Energien frei. Es handelt sich um eine geführte meditative Reise mit tibe- Dr.-Rossbach-Grundschule, tischen Klangschalen zum Entspannen, Abschalten und Energie tanken. Die Schwingungen Kronacher Str. 10, der Klangschalen schaffen zusammen mit der geführten Phantasiereise ein Wohlbefinden für 96215 Lichtenfels Körper, Geist und Seele. 10×, 27.03.2019 bis 03.07.2019 Mitzubringen sind: Yogamatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Myriam Hofmann Kursgebühren: 45,00 € ab 8 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden

Indian Balance® – den Körper bewegen während die Seele ausruht INDIAN BALANCE ist ein Kräftigungs- und Dehnungstraining nach indianischer Art. Das ein- Burgkunstadt B322 zigartige Trainingskonzept entstammt Bewegungs-und Energietechniken der Native Ame- Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2, rican Indians mit der modernen Bewegungslehre. Durch fließende Bewegungsabläufe, die 96224 Burgkunstadt zwischen An- und Entspannung wechseln, werden Rücken, Bauch, Beine und Po trainiert und 5×, 03.04.2019 bis 22.05.2019 der gesamte Körper durch Gleichgewichtstechniken in Balance gebracht. Die begleitende in- Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr dianische Musik fördert innere Ruhe, Motivation und Stressabbau. Ziel ist es, die Verbindung Claudia Eckardt, Heilpraktikerin zum natürlichen Körpergefühl wiederherzustellen! Den Körper kraftvoll, elegant bewegen und Kursgebühren: 20,00 € ab 8 Teilnehmenden dabei die Seele ausruhen lassen. 23,00 € bei 7 Teilnehmenden Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Matte, Decke und Kissen. 27,00 € bei 6 Teilnehmenden GESUNDHEIT 32,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Klangschalenmeditation Hören und spüren Sie bei diesem Kurs die entspannende Wirkung von asiatischen Klang- Weismain A312 schalen. Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über die Herkunft, Zusammenset- Mittelschule Altenkunstadt, zung und Herstellung von Klangschalen. Warum wirken Klangschalen so tiefenentspannend? Neue Schule 1, Wie wirken die sanften Schwingungen auf Körper und Seele? 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Mitzubringen sind: Yoga- oder Isomatte und bequeme Kleidung. Musikzimmer 028 1×, 30.03.2019 Samstag, 17:00 – 18:30 Uhr Stefan Kriegel Kursgebühren: 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden

Progressive Muskelentspannung Tipps und Tricks auch für die Anwendung im Alltag inkl. Skript. Lichtenfels L370 Mitzubringen sind: Matte, Decke, Kissen und bequeme Kleidung. Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 2×, 27.06.2019 bis 11.07.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Karin Wagner, Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursgebühren: 15,00 € zzgl. 2,00 € Skript ab 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 75 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

QI GONG

Qi Gong zum Kennenlernen Basisübungen und Hintergrundwissen Qi Gong ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird Ebensfeld E327 seit Jahrtausenden angewandt. Die langsam fließenden Bewegungen stärken die Gesundheit Pater-Lunkenbein- und beugen Krankheiten vor. Wir lernen die Grundhaltungen im Stehen und Sitzen, machen Schule, Rinnigstraße 5, einfache Basisübungen, erfahren etwas über die Grundlagen der TCM. Was ist das Yin-Yang- 96250 Ebensfeld, Glasraum Prinzip? Was versteht man unter der Fünf-Elemente-Theorie? Wie verlaufen Meridiane? Wo 1×, 12.03.2019 sind wichtige Akupressurpunkte? Entspannung und Wohlbefinden stehen im Vordergrund. Dienstag, 17:30 – 21:00 Uhr Andrea Seibt, Qi Gong-Lehrerin Die Übungen helfen beim Ankommen im Hier und Jetzt. Das Hintergrundwissen fließt teilwei- Kursgebühren: se beim Üben ein, teilweise werden damit Übungspausen gestaltet. Zur Ruhe kommen, Neues 10,50 € ab 8 Teilnehmenden erfahren – erfrischt nach Hause gehen. 12,50 € bei 7 Teilnehmenden Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und kleine Sitz-/Stehunterlage. Hinweis: 14,00 € bei 6 Teilnehmenden Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

GESUNDHEIT Qi Gong der 5 Elemente Das Qi Gong der 5 Elemente besteht aus leichten körper- Lichtenfels L327 lichen Übungen welche die einzelnen Hauptmeridiane im Sportheim FC Trieb, jeweiligen Element ansprechen und bei längerem Training Karolinenstraße 27, die entsprechenden Energien spürbar fördern, das Wohl- 96215 Lichtenfels, Trieb befinden steigern und den Stress abbauen können. Die 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Bewegungsabläufe sind leicht und fließend und auch für Mittwoch, 10:00 – 11:30 Uhr Gabriele Stocker sportlich Ungeübte jeden Alters durchführbar. Kursgebühren: 45,00 € ab 8 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden

Qi Gong zur Stärkung der Vitalkraft Neu- und Quereinsteiger sind willkommen. Qi Gong für strahlendes Aussehen und einen gesunden Körper. Die Übungen selbst gelten als geheime Übungen, die von da- oistischen Mönchen entwickelt wurden, um das Leben und die jugendliche Qualität zu verlängern. Sie sind leicht zu erlernen und bringen die körpereigenen Hormone in Schwung. Mindestens eine Stunde davor nichts schweres essen. Mitzubringen sind: eine Yoga-/Isomatte, Kissen, Decke und Sportbekleidung.

Lichtenfels L331 Lichtenfels L328 Lichtenfels L330 Lichtenfels L329 Bayerisches Rotes Kreuz, Physiotherapiestudio Bayerisches Rotes Kreuz, Physiotherapiestudio Kreisverband Lichtenfels, Martin Sohn Kreisverband Lichtenfels, Martin Sohn Henry-Dunant-Straße 6, Bamberger Straße 10 Henry-Dunant-Straße 6, Bamberger Straße 10 96215 Lichtenfels, Großer 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Großer 96215 Lichtenfels Lehrsaal 5×, 13.03.2019 bis 10.04.2019 Lehrsaal 5×, 08.05.2019 bis 05.06.2019 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr 5×, 07.05.2019 bis 04.06.2019 Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr Dienstag, 17:30 – 19:00 Uhr Rosa Maria Berg, geprüfte Dienstag, 17:30 – 19:00 Uhr Rosa Maria Berg, geprüfte Rosa Maria Berg, geprüfte Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Rosa Maria Berg, geprüfte Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Bewegungspädagogin Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Bewegungspädagogin Bewegungspädagogin Kursgebühren: Bewegungspädagogin Kursgebühren: Kursgebühren: 22,50 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 25,00 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete 36,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

76 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

Qi Gong – bei Schulter-/ Nackenproblemen Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich Burgkunstadt B323 können durch die einfachen Bewegungen des Regens-Wagner-Schule, Qi Gongs gelöst werden. Die dehnenden und Regens-Wagner-Platz 2, kräftigenden Übungen haben eine wohltu- 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, ende Wirkung auf den Körper und machen Eingang im Regens-Wagner- die Muskulatur geschmeidig. Garten 11×, 09.04.2019 bis 16.07.2019 Dienstag, 17:30 – 18:30 Uhr Ralph Wenske, Elisabeth Friedlein Kursgebühren: 66,00 € ab 8 Teilnehmenden 75,50 € bei 7 Teilnehmenden 88,00 € bei 6 Teilnehmenden 106,00 € bei 5 Teilnehmenden

Qi Gong – Gesundheit, Gelassenheit und Lebensfreude Körper, Geist und Seele stärken – die innere Mitte finden Durch leichte Bewegungsübungen wird der Fluss des Qi, der Lebensenergie, angeregt und Ebensfeld E328 Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Diese ganzheitliche Bewegungsform hat sich bei Pater-Lunkenbein- vielen (Alltags-)Beschwerden bewährt und wird seit Jahrtausenden gepflegt. Da Stress die Schule, Rinnigstraße 5, Ursache von vielen Problemen und Krankheiten ist (Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Ver- 96250 Ebensfeld, Glasraum 10×, 19.03.2019 bis 04.06.2019 spannungen, Rückenleiden, Konzentrationsschwächen, Unausgeglichenheit, Nervosität etc.), GESUNDHEIT kann diese Entspannungsmethode zu mehr Kraft und Lebendigkeit, Beweglichkeit, Gelas- Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr Andrea Seibt, Qi Gong-Lehrerin senheit, Freude und innerer Ruhe führen. Qi Gong entfaltet seine beste Wirkung in der Prä- Kursgebühren: vention, unterstützt aber auch die Regeneration und fördert Heilungsprozesse. Regelmäßiges 45,00 € ab 8 Teilnehmenden Qi Gong steigert das Wohlbefinden, verbessert das Körperbewusstsein und damit auch das 51,50 € bei 7 Teilnehmenden Selbst-Bewusst-Sein. Dadurch, dass die TeilnehmerInnen lernen, durch einfache Übungen 60,00 € bei 6 Teilnehmenden aktiv zur eigenen Gesundheit beizutragen, erlangen sie eine Stärkung der eigenen Verant- 72,00 € bei 5 Teilnehmenden wortung und Kraft. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und kleine Sitz-/Stehunterlage. Hinweis: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahme bei akuten Beschwerden, nach frischen Operationen oder in der Schwangerschaft nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt und der Kursleiterin möglich.

Qi Gong – Gesundheit und Harmonie durch Eigenleistung In dem Kursangebot geht es vorwiegend um die Eigenleistung zur Erhaltung der Gesundheit Burgkunstadt B324 mit dem Ziel die eigene Lebensqualität zu steigern. Die einfach zu erlernenden Übungen und Regens-Wagner-Schule, Bewegungsabfolgen dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskulatur geschmeidig Regens-Wagner-Platz 2, und haben eine wohltuende Wirkung auf den Körper. 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Eingang im Regens-Wagner- Garten 10×, 10.04.2019 bis 17.07.2019 Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr Ralph Wenske, Elisabeth Friedlein Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 77 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Qi Gong – zur Stärkung der Lebenskraft Qi Gong ist ein Pfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um aktiv unsere Le- Bad Staffelstein S306 benskraft zu stärken und unsere Selbstheilungskräfte in verschiedenen körperlichen und see- Alte Schule in Loffeld, Mühlteich lischen Bereichen zu unterstützen. Die Atmung, der Körper und der Geist werden durch leicht 5, 96231 Bad Staffelstein, zu erlernende, sanfte und fließende Bewegungen ausbalanciert und stabilisiert. Loffeld, Großer Saal Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und Turnschuhe 10×, 26.03.2018 bis 11.06.2018 Montag, 17:30 – 18:30 Uhr Christine Lux, Qi Gong-Lehrerin Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden

TAI CHI

GESUNDHEIT Tai Chi Chuan für Anfänger Leichte Turn- bzw. Gymnastikschuhe oder Socken und nicht einengende Kleidung sind vor- Lichtenfels L336 teilhaft. Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Lichtenfels, Henry-Dunant-Straße 6, 96215 Lichtenfels, Großer Lehrsaal 8×, 11.03.2019 bis 06.05.2019 Montag, 19:45 – 20:45 Uhr Gustav Brückner Kursgebühren: 32,00 € ab 8 Teilnehmenden 37,00 € bei 7 Teilnehmenden 43,00 € bei 6 Teilnehmenden 51,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Tai ji chuan sind fließende, harmonische, Ruhe ausstrahlende Bewegungen. Mit Achtsamkeit Burgkunstadt B325 ausgeführt, bringen sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Die vorwiegend einfach zu erler- Regens-Wagner-Schule, nenden Bewegungsabfolgen sind angelehnt an die Kampfkünste und somit geeignet, seine Regens-Wagner-Platz 2, eigene Sportart von einer anderen Seite kennenzulernen und zu vertiefen. 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Eingang im Regens-Wagner- Garten 10×, 10.04.2019 bis 17.07.2019 Mittwoch, 19:15 – 20:30 Uhr Ralph Wenske, Elisabeth Friedlein Kursgebühren: 75,00 € ab 8 Teilnehmenden 86,00 € bei 7 Teilnehmenden 100,00 € bei 6 Teilnehmenden 120,00 € bei 5 Teilnehmenden

78 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

Tai Chi Chuan – Schwertform für Anfänger Im Vordergrund steht das Erlernen der Schwertform, wobei wie immer bei Tai Chi Chuan Lichtenfels L337 die Aspekte Selbstverteidigung, Gesundheit und Meditation im Mittelpunkt stehen. Durch Bayerisches Rotes Kreuz, Heben, Senken – vor und zurück – in meist kreisförmigen Bewegungen vom Schwert (und Kreisverband Lichtenfels, Körper) werden Gelenke, Sehnen und Muskeln ihrem „Bauplan“ entsprechend gleichmäßig, Henry-Dunant-Straße 6, leicht und schonend trainiert. 96215 Lichtenfels, Großer Übungsschwerter können ausgeliehen werden. Lehrsaal 10×, 11.03.2019 bis 20.05.2019 Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung. Montag, 19:15 – 19:45 Uhr Gustav Brückner Kursgebühren: 20,00 € ab 8 Teilnehmenden 23,00 € bei 7 Teilnehmenden 27,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

Tai Chi Chuan – Yang Stil für Fortgeschrittene Übungsgruppe Beherrschung der Kobayashi-Form Lichtenfels L338 Leichte Turn- bzw. Gymnastikschuhe oder Socken und nicht einengende Kleidung sind vor- Bayerisches Rotes Kreuz, teilhaft. Kreisverband Lichtenfels, Henry-Dunant-Straße 6, 96215 Lichtenfels, Großer Lehrsaal

10×, 11.03.2019 bis 20.05.2019 GESUNDHEIT Montag, 18:00 – 19:15 Uhr Gustav Brückner Kursgebühren: 50,00 € ab 8 Teilnehmenden 57,50 € bei 7 Teilnehmenden 67,00 € bei 6 Teilnehmenden 80,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete

YOGA Yoga Basic & Flow Yoga schenkt Dir eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Die Balance von Kraft, Flexibilität und Bewegung ergibt eine lebendige und genussvolle Stunde, bei der auch das Herz-Kreislauf-System aktiviert wird. Praktiziere Asanas, Pranaya- ma, Yoganidra und Yoga Flow – eine dynamische Form des Yoga, die Bewegung und Atmung miteinander verbindet. Dadurch entsteht ein meditativer Fluss, der zum Loslassen und Entspannen einlädt. „Nimm Dir Zeit für Dich!“ Bitte bequeme Kleidung anziehen. Matten, Blöcke und Decken stehen zur Verfügung.

Lichtenfels L341 Lichtenfels L342 Lichtenfels L340 Studio EnJoY, Badgasse 2, Innere Bamberger Straße 5, Innere Bamberger Straße 5, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 8×, 08.01.2019 bis 26.02.2019 20×, 12.03.2019 bis 01.10.2019 20×, 12.03.2019 bis 01.10.2019 Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr Dienstag, 18:15 – 19:15 Uhr Sabine Witt Sabine Witt Sabine Witt Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 32,00 € ab 8 Teilnehmenden 80,00 € ab 8 Teilnehmenden 80,00 € ab 8 Teilnehmenden 39,00 € bei 7 Teilnehmenden 87,00 € bei 7 Teilnehmenden 87,00 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 6 Teilnehmenden 61,00 € bei 5 Teilnehmenden 109,00 € bei 5 Teilnehmenden 109,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

Frühjahr & Sommer 2019 79 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Yoga für den Rücken Neu- und Quereinsteiger sind willkommen. Yoga gilt als eine der ältesten Bewusstseinsübungen der Welt. Das vertiefende und achtsame Üben von Asanas (Körper- haltungen) und Pranayama (Atemübungen) wirkt stärkend und zugleich beruhigend auf Körper, Geist und Seele. Was wird damit erreicht? •Steigerung des Körperbewusstseins und die Entwicklung eines gesunden und lebendigen Körpergefühls •Verbesserung der Körperhaltung sowie Elastizität von Muskeln, Bändern und Sehnen. Besondere Berücksichtigung findet die Wirbelsäule als „Säule des Lebens“: Stärkung und Förderung der Beweglichkeit •Konzentration und Willenskraft werden ebenso geschult wie das Loslassen-Können. Mindestens eine Stunde davor nichts schweres essen. Mitzubringen sind: eine Yoga-/Isomatte, Kissen, Decke und Sportbe- kleitung.

Lichtenfels L343 Lichtenfels L344 Lichtenfels L346 Lichtenfels L345 Bayerisches Rotes Kreuz, Physiotherapiestudio Bayerisches Rotes Kreuz, Physiotherapiestudio Kreisverband Lichtenfels, Martin Sohn Kreisverband Lichtenfels, Martin Sohn Henry-Dunant-Straße 6, Bamberger Straße 10 Henry-Dunant-Straße 6, Bamberger Straße 10 96215 Lichtenfels, Großer 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Großer 96215 Lichtenfels Lehrsaal 5×, 08.05.2019 bis 05.06.2019 Lehrsaal 5×, 13.03.2019 bis 10.04.2019 5×, 07.05.2019 bis 04.06.2019 Mittwoch, 10:30 – 12:30 Uhr 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 Mittwoch, 10:30 – 12:30 Uhr Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rosa Maria Berg, geprüfte Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Rosa Maria Berg, geprüfte GESUNDHEIT Rosa Maria Berg, geprüfte Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Rosa Maria Berg, geprüfte Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Bewegungspädagogin Yogalehrerin nach BYV/ Kunst & Bewegungspädagogin Bewegungspädagogin Kursgebühren: Bewegungspädagogin Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete 36,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete inkl. Miete

Yoga und Freie Atmung Grundlagenkurs In der heutigen Zeit machen uns Ängste, Sorgen und Probleme im Alltag das Leben oft schwer. Dies zeigt sich dann be- sonders in der Verhärtung der Schultern und eines erkrankten Rückens. Auch durch die Beeinflussung der Medien wird das Nervensystem immer mehr belastet, sodass es oft unmöglich wird klare Gedanken zu fassen. Die Wirbelsäule ist die Achse unserer Persönlichkeit und diese hängt auch wieder mit unserem Nervenkostüm sehr eng zusammen. Die Grundstellungen des Yoga werden dem Teilnehmer auf sorgfältige, jedoch sanfte und ästhetische Übungsweise ganz ohne Leistungsdenken nahegebracht und tragen somit zur Unterstützung und Entwicklung eines gesunden Nervenkostüms und einer gesunden Hal- tung im Leben bei. Durch eine aufmerksame und interessierte Teilnahme kann der Übende sich seines freien Atems bewusst werden und leichter zu Ruhe und Gelassenheit finden. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Yogamatte oder Decke und ein Kissen.

Weismain A315 Weismain A316 Weismain A317 Weismain A318 Mittelschule Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1, Neue Schule 1, Neue Schule 1, Neue Schule 1, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Zimmer 131, 1. Stock Zimmer 131, 1. Stock Zimmer 131, 1. Stock Zimmer 131, 1. Stock 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 Donnerstag, 17:30 – 18:30 Uhr Donnerstag, 18:30 – 19:30 Uhr Donnerstag, 19:45 – 20:45 Uhr Montag, 17:30 – 18:30 Uhr Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin (EAY-Verband) (EAY-Verband) (EAY-Verband) (EAY-Verband) Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten zzgl. Kopierkosten zzgl. Kopierkosten zzgl. Kopierkosten

80 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

Weismain A319 Marktzeuln R302 Marktzeuln R301 Michelau M301 Mittelschule Altenkunstadt, Albert-Blankertz-Schule, Grundschule Marktzeuln, Kultursaal Neuensee, in der Neue Schule 1, Kronacher Straße Schulstraße 8, 96275 alten Schule, Schwürbitzer 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 55, 96257 Redwitz, Marktzeuln, Bewegungsraum Straße 7, 96247 Michelau, Zimmer 131, 1. Stock Handarbeitsraum im 1. Stock 8×, 27.03.2019 bis 05.06.2019 Neuensee 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 8×, 19.03.2019 bis 21.05.2019 Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr 6×, 30.03.2019 bis 18.05.2019 Montag, 18:30 – 19:30 Uhr Dienstag, 18:15 – 19:15 Uhr Petra Schütz, Yogalehrerin Samstag, 11:00 – 12:00 Uhr Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin (EAY-Verband) Petra Schütz, Yogalehrerin (EAY-Verband) (EAY-Verband) Kursgebühren: (EAY-Verband) Kursgebühren: Kursgebühren: 24,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 20,50 € bei 7 Teilnehmenden 40,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 23,00 € bei 6 Teilnehmenden 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 27,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten

Weismain A320 Marktzeuln R304 Marktzeuln R303 Weismain A321 Mittelschule Altenkunstadt, Albert-Blankertz-Schule, Grundschule Marktzeuln, Abt-Knauer-Grundschule, Neue Schule 1, Kronacher Straße Schulstraße 8, 96275 Bgm.-Rothlauf-Straße 8, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 55, 96257 Redwitz, Marktzeuln, Bewegungsraum 96260 Weismain, Musikzimmer Zimmer 131, 1. Stock Handarbeitsraum im 1. Stock 8×, 27.03.2019 bis 05.06.2019 8×, 05.04.2019 bis 07.06.2019 10×, 18.03.2019 bis 03.06.2019 8×, 19.03.2019 bis 21.05.2019 Mittwoch, 18:15 – 19:15 Uhr Freitag, 17:15 – 18:15 Uhr Montag, 19:45 – 20:45 Uhr Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin Petra Schütz, Yogalehrerin (EAY-Verband) (EAY-Verband) (EAY-Verband) (EAY-Verband) Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 24,00 € zzgl. Kopierkosten 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 30,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € ab 8 Teilnehmenden ab 8 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 34,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden

40,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden GESUNDHEIT 48,00 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten zzgl. Kopierkosten

Weismain A322 Abt-Knauer-Grundschule, Bgm.-Rothlauf-Straße 8, 96260 Weismain, Musikzimmer 8×, 05.04.2019 bis 07.06.2019 Freitag, 18:15 – 19:15 Uhr Petra Schütz, Yogalehrerin (EAY-Verband) Kursgebühren: 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten

Frühjahr & Sommer 2019 81 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Hatha Yoga für Anfänger In diesem Anfängerkurs steigst Du Schritt für Schritt ins Weismain A313 Bad Staffelstein S303 Hatha-Yoga ein. Einfache Körperübungen (Asanas & Son- Abt-Knauer-Grundschule, Alte Schule in Loffeld, Mühlteich nengruß) kräftigen und dehnen den gesamten Körper und Bgm.-Rothlauf-Straße 8, 5, 96231 Bad Staffelstein, verbessern Deine Körperwahrnehmung. Einfaches Pranaya- 96260 Weismain, Musikzimmer Loffeld, Großer Saal ma (Atemübungen) führt Dich zu bewusster Wahrnehmung 11×, 12.03.2019 bis 04.06.2019 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Deiner Atmung und unterstützt Dich bei Deiner Achtsamkeit. Dienstag, 17:45 – 19:15 Uhr Mittwoch, 19:15 – 20:45 Uhr Stefanie Stark, Yogalehrerin Stefanie Stark, Yogalehrerin Erlerne und übe zudem Entspannungstechniken für Körper (BYV) und Atemkursleiterin (BYV) und Atemkursleiterin und Geist. Genieße die Erfahrung des Yoga auf unterschied- (BYVG) (BYVG) lichen Ebenen! Kursgebühren: Kursgebühren: Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte/ 49,50 € ab 8 Teilnehmenden 45,00 € ab 8 Teilnehmenden Yogamatte, (Sitz-)Kissen, Decke, ggf. Getränk. Hinweis: Bitte 57,00 € bei 7 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden bis 2 Stunden zuvor max. eine Kleinigkeit essen. 66,00 € bei 6 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 79,50 € bei 5 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden

Hatha Yoga für Wiedereinsteiger und Mittelstufe Hatha Yoga Mittelstufe ist geeignet für alle, die bereits Er- Weismain A314 Bad Staffelstein S302

GESUNDHEIT fahrungen mit Yoga haben und v. a. mit Sonnengruß und Abt-Knauer-Grundschule, Alte Schule in Loffeld, Mühlteich Wechselatmung vertraut sind. Du praktizierst und erweiterst Bgm.-Rothlauf-Straße 8, 5, 96231 Bad Staffelstein, Dein Wissen über Asanas (Körperübungen), Pranayama 96260 Weismain, Musikzimmer Loffeld, Großer Saal (Atemtechniken) und Entspannungstechniken für Körper und 11×, 12.03.2019 bis 04.06.2019 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Geist. Erlebe Variationen hinsichtlich Intensität und Schwer- Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Stefanie Stark, Yogalehrerin Stefanie Stark, Yogalehrerin punkt. Genieße die Erfahrung des Yoga auf unterschiedli- (BYV) und Atemkursleiterin (BYV) und Atemkursleiterin chen Ebnen! (BYVG) (BYVG) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte/ Kursgebühren: Kursgebühren: Yogamatte, (Sitz-)Kissen, Decke, ggf. Getränk. 49,50 € ab 8 Teilnehmenden 45,00 € ab 8 Teilnehmenden Hinweis: Bitte bis 2 Stunden zuvor max. eine Kleinigkeit es- 57,00 € bei 7 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden sen. 66,00 € bei 6 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 79,50 € bei 5 Teilnehmenden 72,00 € bei 5 Teilnehmenden

Hatha-Yoga Dieser Kurs beinhaltet die ganzheitlich praktischen Aspekte des Hatha Yoga. Mit Sonnengrü- Ebensfeld E313 ßen, Yogaübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation kommen Körper Pater-Lunkenbein- und Geist in Einklang. Wir erfahren physische sowie mentale Regeneration und können so Schule, Rinnigstraße 5, wieder dort ankommen, wo Ruhe und Stille erfahrbar wird – bei uns selbst. 96250 Ebensfeld, Glasraum Mitzubringen sind: Yogamatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht erforderlich) und Decke. 10×, 19.03.2019 bis 04.06.2019 Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst. Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Veronika Wagner, Yogaleh- rerin(BYV), ZPP zertifiziert, Aerobictrainerin Kursgebühren: 52,50 € ab 8 Teilnehmenden 59,50 € bei 7 Teilnehmenden 69,50 € bei 6 Teilnehmenden 83,50 € bei 5 Teilnehmenden

82 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG

Hatha Yoga – Die ursprüngliche Form des Yogas Diese Yogastunde ist für jeden geeignet. Du musst kein Experte oder körperlich in Höchstform sein, um die Asanas (Körper- haltungen) zu praktizieren. Achtsam und meditativ begleite ich dich durch die Welt der Asanas. Du fühlst dich ruhig und klar. Dein Körper wird beweglicher, sanft gestärkt und ausgeglichen. Du lernst deine Dehngrenzen zu erspüren und kannst dadurch deinen Körper genau dort abholen, wo er gerade steht. Einen Teil der Yogastunde bildet Pranayama (Atemübung). Es fördert eine ruhige, gleichmäßige und tiefe Atmung, was für die Gesundheit maßgeblich ist. Es wirkt harmonisierend und beruhigend. Dein Körper nimmt mehr Lebensenergie auf und dein Nervensystem wird gereinigt. Shavasana, die Schlussentspannung mit einer Meditation oder Geschichte, gibt deinem Körper Zeit, sich innerlich zu ordnen und rundet deine Yogastunde ab. Durch regelmäßige Übung baust du innere Kraft, eine feinere Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen auf. Auf diese Art und Weise kommst du ganz bei dir selbst an. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte/Yogamatte, Gurt (oder langen Gürtel), Decke, Kissen, evtl. ein Ge- tränk.

Burgkunstadt B326 Burgkunstadt B327 Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Schule, Regens-Wagner-Platz 2, Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Eingang im Regens-Wagner- Eingang im Regens-Wagner- Garten Garten 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 5×, 27.06.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Silke Geiger, Yogalehrerin Silke Geiger, Yogalehrerin Kursgebühren: Kursgebühren: 45,00 € ab 8 Teilnehmenden 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 51,50 € bei 7 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 60,00 € bei 6 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden

72,00 € bei 5 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden GESUNDHEIT

Kundalini Yoga Kundalini Yoga fördert Deine Präsenz und innere Kraft. Die Bad Staffelstein S308 Bad Staffelstein S307 Yogastunde beinhaltet immer eine Erwärmung, Übungsrei- Schön Klinik, Am Kurpark Schön Klinik, Am Kurpark he, Tiefenentspannung und eine abschließende Meditation. 11, 96231 Bad Staffelstein, 11, 96231 Bad Staffelstein, Dynamische und statische Yoga Übungen und bewusst ge- Sporthalle D Sporthalle D führter Atem wirken ausreichend und beruhigend auf Körper 13×, 08.01.2019 bis 09.04.2019 11×, 30.04.2019 bis 23.07.2019 und Geist. Yoga am Abend hilft Dir Deinen Alltag entspannt Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Denise Madeleine Schliefke, Denise Madeleine Schliefke, ausklingen zu lassen. Kundalini Yoga Lehrerin i. A., Kundalini Yoga Lehrerin i. A., Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke Theater- und Sozialpädagogin Theater- und Sozialpädagogin und ein Getränk. (B. A.) (B. A.) Wichtiger Hinweis: zwei Stunden vorher nichts essen. Kursgebühren: Kursgebühren: 58,50 € ab 8 Teilnehmenden 49,00 € ab 8 Teilnehmenden 67,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 7 Teilnehmenden 78,00 € bei 6 Teilnehmenden 65,50 € bei 6 Teilnehmenden 93,50 € bei 5 Teilnehmenden 78,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 83 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENTSPANNUNG – STRESSBEWÄLTIGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Prana Flow Yoga (auch als Prana Vinyasa Yoga bekannt) Verbinde Dich mit dem Fluss deines Lebens und finde mehr Burgkunstadt B328 Lichtenfels L363 Vitalität, Freude und Balance. Dieser Yoga-Stil wurde von Regens-Wagner-Schule, Bayerisches Rotes Kreuz, Shiva Rea basierend auf den Lehren von Krishnamacharya Regens-Wagner-Platz 2, Kreisverband Lichtenfels, sowie weiteren Traditionen wie Tantra, Ayurveda und Bhak- 96224 Burgkunstadt, Turnhalle, Henry-Dunant-Straße 6, ti Yoga (Hingabe) entwickelt. Prana Flow eröffnet uns einen Eingang im Regens-Wagner- 96215 Lichtenfels, Großer Weg, alte Angewohnheiten und Glaubenssätze zu trans- Garten Lehrsaal 12×, 11.03.2019 bis 22.07.2019 11×, 13.03.2019 bis 24.07.2019 formieren und das in uns schlummernde Potential und die Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Kreativität zu entdecken und zu befreien. Dynamische Asa- Maritza Suárez Durall, Yoga- Maritza Suárez Durall, Yoga- nasequenzen (Asana: Körperhaltung), Musik, Bewegungs- lehrerin lehrerin meditationen, Pranayama (Atemübungen), Mudras und Me- Kursgebühren: Kursgebühren: ditationen sind nur ein kleiner Teil dessen, wie wir den Fluss 54,00 € ab 8 Teilnehmenden 50,00 € ab 8 Teilnehmenden des Prana in diesen Stunden aktivieren werden. 62,00 € bei 7 Teilnehmenden 57,50 € bei 7 Teilnehmenden 72,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,00 € bei 6 Teilnehmenden Mitzubringen sind: leichte bequeme Kleidung, Wasser, eine 86,50 € bei 5 Teilnehmenden 80,00 € bei 5 Teilnehmenden rutschfeste Matte, evtl. Yoga-Blöcke und Gurt. inkl. Miete Hinweis: Bis 2 Stunden vorher nichts Üppiges essen. GESUNDHEIT Yoga XL Ein sanfter Kurs für Menschen mit „mehr Körper“ Kann ICH Yoga üben? Ja, Du kannst! Ich führe Dich durch Lichtenfels L347 Lichtenfels L348 sanfte, aber wirkungsvolle Yogastunden, die den Körper Physiotherapiestudio Martin Physiotherapiestudio Martin kräftigen und gleichzeitig den Geist entspannen. Erlebe die Sohn, Bamberger Straße 10, Sohn, Bamberger Straße 10, Wohltuende Wirkung von Körperübungen (Asanas), Atem- 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels übungen (Pranayama)und meditativen Elementen. 8×, 01.04.2019 bis 03.06.2019 8×, 08.07.2019 bis 26.08.2019 Mitzubringen sind: Matte, festes Kissen (Meditationskissen), Montag, 18:45 – 20:15 Uhr Montag, 18:45 – 20:15 Uhr Cordula Funk, Yogalehrerin Cordula Funk, Yogalehrerin bequeme Kleidung Kursgebühren: Kursgebühren: 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 42,00 € ab 8 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden 67,50 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete

84 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ERSTE HILFE

ERSTE HILFE

Erste Hilfe am Kind in Kooperation mit dem Mehrgenerationen Haus Michelau Geeignet für Privatpersonen und Fachpersonal (als Erste Hilfe in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen)

Michelau M308 Michelau M317 Michelau M310 Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19, Michelau, Schneyer Straße 19, Michelau, Schneyer Straße 19, 96247 Michelau 96247 Michelau 96247 Michelau 1×, 26.01.2019 1×, 22.03.2019 3×, 14.06.2019 bis 28.06.2019 Samstag, 08:00 – 16:00 Uhr Freitag, 16:30 – 18:00 Uhr Freitag, 16:30 – 18:00 Uhr Karin Stengl-Ruppert Karin Stengl-Ruppert Karin Stengl-Ruppert Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 35,00 € 13,00 € 35,00 € Kursgebühr für Ehepaare: Kursgebühr für Ehepaare: 50,00 € 50,00 €

Michelau M309 Michelau M319 Michelau M318 Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19, Michelau, Schneyer Straße 19, Michelau, Schneyer Straße 19, 96247 Michelau 96247 Michelau 96247 Michelau 3×, 08.02.2019 bis 22.02.2019 1×, 25.05.2019 1×, 26.07.2019 Freitag, 16:30 – 18:00 Uhr Samstag, 08:00 – 16:00 Uhr Freitag, 16:30 – 18:00 Uhr Karin Stengl-Ruppert Karin Stengl-Ruppert Karin Stengl-Ruppert

Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: GESUNDHEIT 35,00 € 35,00 € 13,00 € Kursgebühr für Ehepaare: Kursgebühr für Ehepaare: 50,00 € 50,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 85 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Antipasti italiani Kleinigkeiten aus Gemüse, Meeresfrüchte, Fisch etc. sind Burgkunstadt B329 eine leckere Vorspeise oder Begleitung durch einen netten ehemalige Friedrich-Baur- Abend mit Freunden. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, 96224 Burgkunstadt Getränk, Kleingeld für Lebensmittelkosten, Spaß und 1×, 11.04.2019 gute Laune. Donnerstag, 19:00 – 22:00 Uhr Sylvia Neckermann Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

GESUNDHEIT Brot und Ricotta – einfach selbstgemacht Roggenvollkornbrot mit Sauerteig – ich zeige Ihnen, wie Sie im Haushalt mit normalem Elekt- Lichtenfels L324 roherd Ihr eigenen Brot backen können. An diesem Abend kneten und formen Sie ihr eigenes Berufsfachschule Minibrot, mit dem Wissen, wie sie zuhause bis zu drei Brote selbst backen können. Sie erhal- Vierzehnheiligen, Gebäude ten alle Infos rund um den Sauerteig und einen Ansatz für Ihr weiteres Brotbacken. Während hinter dem Konradshof, der Gehzeit stellen wir einen einfachen Ricotta aus Milch her. Diesen werden wir dann auch am Ende der Straße, gleich mit einem vorbereiteten Brot verkosten. Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Staffelstein Mitzubringen sind: Gefäß mit Deckel, mind. 500 ml groß, Geschirrtuch und ggf. Getränk. 1×, 15.05.2019 Utensilien wie Thermometer können im Kurs erworben werden. Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Eva Carlsen Kursgebühren: 8,00 € zzgl. 8,00€ Lebensmittelkosten ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 8,00 €

Die nächste Party kommt bestimmt Jede Party braucht passende Rezepte: Wir bereiten Partyre- Weismain A323 Weismain A324 zepte für jeden Anlass zu! Wählen Sie einfach aus: zwischen Mittelschule Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, Fingerfood, vegetarischen Partyrezepten, Drinks, Partysala- Neue Schule 1, Neue Schule 1, ten, Ofengerichten, Süßspeisen und vieles mehr. 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Leerbehälter, Ge- Küche Küche tränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten. 1×, 11.03.2019 1×, 25.03.2019 Montag, 18:15 – 22:00 Uhr Montag, 18:15 – 22:00 Uhr Waltraud Fischer Waltraud Fischer Kursgebühren: Kursgebühren: 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

86 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Einfach gutes Brot backen Von und mit Jochen Schäfer. Weismain A332 Ein Blick hinter die Kulissen der Bäckerei Schäfer in Bäckerei Schäfer, Am Markt 29, Weismain ist inklusive. 96260 Weismain, Backstube 1×, 16.03.2019 Samstag, 10:00 – 14:00 Uhr Jochen Schäfer, Bäckermeister Kursgebühren: 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Einladung zum Sonntagsbrunch! Die Gelassenheit ist legendär. Genau das richtige Motto also für ein entspanntes, ausgedehntes Frühstück mit Gästen. Es Michelau M315 beginnt wie ein Frühstück und endet wie ein Mittagessen mit frischen Kräutern, Gemüse, Johann-Puppert-Schule, Braten und köstlicher Nachspeise. Bachstraße 28, 96247 Michelau, Mitzubringen sind: Schürze, Restbehälter, Getränk und Lebensmittelkosten. Schulküche 1×, 11.04.2019 Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr Monika Gerner, Hauswirt- schaftsmeisterin GESUNDHEIT Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: ca.: 7,00 €

Freche Früchtchen Neue Ideen mit Erdbeere, Johannisbeere, Kirsche und Co. Leckere Ideen mit den Früchten der Saison. Es gibt viel mehr Bad Staffelstein S311 Möglichkeiten als Desserts und Marmeladen. Einfache Amt für Ernährung, Zubereitung, schnell gemacht oder gut vorbereitet. Landwirtschaft und Forsten, Tipps und Tricks. Lichtenfelser Straße 9, Mitzubringen sind: Schürze, scharfes Messer, 96231 Bad Staffelstein, Küche Geschirrtuch, leere Behälter, Getränk und 1×, 05.06.2019 Mittwoch, 18:00 – 21:00 Uhr Kleingeld für Lebensmittelkosten. Carsten Vogt, Koch Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 87 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Frühlingsfrische Bärlauchküche Ein Abend, an dem wir den „Bärlauch“, der uns nach dem Winter wieder Bärenkräfte verleiht, Burgkunstadt B330 kennenlernen wollen und ihn auch gleich zu verschiedenen köstlichen Gerichten verarbeiten. ehemalige Friedrich-Baur- Es gibt unter anderem: Bärlauchsuppe mit überbackenem Pestobaguette, gefüllte Bärlauch- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, röllchen etc.. Während des Zubereitens und Genießens werden wir über alles Wissenswerte 96224 Burgkunstadt rund um den Bärlauch, seine Wirkungsweise und die weiteren verschiedenen Anwendungs- 1×, 05.04.2019 und Verarbeitungsmöglichkeiten sprechen. Auch die Regeln für das Sammeln des Bärlauchs Freitag, 18:30 – 22:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- und der richtige Zeitpunkt werden besprochen. Vielfältige Bärlauchrezepte sind bei der Kurs- nährungsberaterin, Heil-/ leiterin zu erstehen. Wildkräuterexpertin Mitzubringen sind: ein scharfes Messer, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Ge- Kursgebühren: tränke und Kleingeld für Lebensmittelkosten. 9,50 € ab 8 Teilnehmenden 11,00 € bei 7 Teilnehmenden 13,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühlingsgerichte

GESUNDHEIT Endlich ist der Frühling da! Und mit ihm junges Gemüse. Fri- Weismain A326 Weismain A325 sche Kräuter, Rhabarber, Erdbeeren und Spargel bereichern Mittelschule Altenkunstadt, Mittelschule Altenkunstadt, in dieser Jahreszeit unseren Speisezettel. Daraus zaubern wir Neue Schule 1, Neue Schule 1, herrliche Frühlingsgerichte! 96224 Altenkunstadt, Röhrig, 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Leerbehälter, Ge- Küche Küche tränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten. 1×, 06.05.2019 1×, 20.05.2019 Montag, 18:15 – 22:00 Uhr Montag, 18:15 – 22:00 Uhr Waltraud Fischer Waltraud Fischer Kursgebühren: Kursgebühren: 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

Käse und Quark – einfach selbstgemacht Es wird gezeigt, wie man aus nur 2 l Milch köstlichen, hauseigenen Weichkäse in verschiede- Lichtenfels L334 nen Sorten herstellen kann, sodass Sie in der Lage sind schon am nächsten Tag ihren eigenen Berufsfachschule Käse herzustellen. Außerdem werden die wichtigsten Grundkenntnisse der Milchverarbei- Vierzehnheiligen, tung vermittelt sowie die Quarkherstellung mit interessanten Zubereitungen daraus gezeigt. Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad Die jeweiligen Käsesorten werden auch verkostet. Jeder Teilnehmer erhält ein detailliertes Staffelstein, Gebäude hinter Skript. Utensilien zur Käseherstellung können im Kurs erworben werden. dem Konradshof, am Ende der Straße Mitzubringen sind: Geschirrtuch, Restebox und evtl. ein Getränk. 1×, 13.03.2019 Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Eva Carlsen Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 9,00 €

88 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Kochen leicht gemacht Keine Zeit zum Kochen und trotzdem gesund genießen kann ganz einfach sein. In ungezwun- Bad Staffelstein S310 gener Atmosphäre bereiten Sie einfache bis mittelschwere Gerichte zu und lernen dabei alle Amt für Ernährung, nötigen Grundtechniken. Die Palette reicht von Suppen und Salaten über Fleischgerichte mit Landwirtschaft und Forsten, Beilagen bis hin zu Desserts. Die Rezepte werden gemeinsam durchgesprochen und dann Lichtenfelser Straße 9, natürlich zusammen zubereitet, sodass die Rezepte zu Hause leicht nachgekocht werden 96231 Bad Staffelstein, Küche können. Der Kurs richtet sich an alle, die das Kochen von gesunden und schnellen Rezepten 4×, 11.03.2019 bis 01.04.2019 Montag, 18:30 – 21:30 Uhr von der Biege auf Lernen möchten. Andreas Körnig Mitzubringen sind: Schürze, scharfes Messer, Geschirrtuch, leere Behälter, Getränk und Kursgebühren: Kleingeld für Lebensmittelkosten. 32,00 € ab 8 Teilnehmenden 37,00 € bei 7 Teilnehmenden 43,00 € bei 6 Teilnehmenden 51,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Kochen mit Ayurveda Gesunde Ernährung und neue Energie für Körper und Geist. Weismain A327 Kleine Einführung in Ayurveda mit Rezepten und praktischen An- Mittelschule Altenkunstadt, leitungen zu ihrer Anwendung im Alltag. Neue Schule 1, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, leere Be- 96224 Altenkunstadt, Röhrig, hälter und Kleingeld für Lebensmittelkosten. Küche 1×, 28.03.2019 Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr

Sigrid Kraus, Andrea Will GESUNDHEIT Kursgebühren: 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Kochen mit Hildegard von Bingen „man ist, was man isst“ Nach diesem Spruch wollen wir einige Ernährungshinweise und Regeln für eine gesunde Le- Weismain A331 bensführung im Sinne von Hildegard von Bingen Ihnen näherbringen und praktisch durch- Mittelschule Altenkunstadt, führen. Neue Schule 1, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, leere Behälter und Kleingeld für Lebens- 96224 Altenkunstadt, Röhrig, mittelkosten. Küche 1×, 21.02.2019 Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr Sigrid Kraus Kursgebühren: 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 89 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Kulinarische Reise durch die Natur – Kochen mit Wildkräutern Unter Verwendung von Wildpflanzen werden wir Gaumenfreuden besonderer Art erleben. Burgkunstadt B331 Wir bereiten ein vegetarisch vollwertiges Herbstmenü. Es gibt u. a. Feld-, Wald- und Wiesen- ehemalige Friedrich-Baur- suppe, gefüllte Blattrouladen, Wildkräutersoufflet, Wildfruchtgrübchen u. v. m.. Am Vormittag Mittelschule, Pestalozzistraße 9, suchen wir die Kräuter in Wald und Wiese, die wir dann nach einem Mittagsimbiss zu einem 96224 Burgkunstadt 6-gängigen Menü verarbeiten. Den Abschluss bilden das gemeinsame Essen und die Be- 1×, 04.05.2019 sprechung letzter Fragen. Samstag, 09:00 – 18:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Mitzubringen sind: Schürze, scharfes Messer, leere Behälter, Geschirrtuch, Getränk und nährungsberaterin, Heil-/ Kleingeld für Lebensmittelkosten. Wildkräuterexpertin Kursgebühren: 18,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 6 Teilnehmenden 29,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Kunterbunte Blütenküche

GESUNDHEIT Der Sommer ist die Hochzeit der Blüten im Garten, Feld und Burgkunstadt B332 Ebensfeld E320 Flur. Die Blattentwicklung, die im Frühjahr ihren Höhepunkt ehemalige Friedrich-Baur- Pater-Lunkenbein- erreicht, ist nun abgeschlossen und alles steht in der Blüte. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Schule, Rinnigstraße 5, Viele der bunten Blumen sind essbar und nicht nur eine Au- 96224 Burgkunstadt 96250 Ebensfeld, Küche genweide auf dem Tisch, sondern auch noch lecker. Wir be- 1×, 25.06.2019 1×, 12.07.2019 reiten aus allen verfügbaren essbaren Blüten von Bäumen, Dienstag, 18:30 – 22:00 Uhr Freitag, 18:30 – 22:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- Sträuchern, Beeten und Wiese ein buntes, vegetarisches nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ Buffet mit Suppe, Salat, Cremes, Dips, Käseplatten, Kuchen, Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin Blütenobstsalat etc. zu. Vielfältige Rezepte sind bei der Kurs- Kursgebühren: Kursgebühren: leiterin zu erstehen. 9,50 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Geschirrtücher, ein scharfes Messer und 11,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 7 Teilnehmenden leere Behälter. 13,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,50 € bei 5 Teilnehmenden 15,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 7,00 € zzgl. Lebensmittelkosten: 7,00 €

Leckere Rezepte aus Deutschland Es gibt so viele Rezepte aus den deutschen Regionen. Einen kleinen Querschnitt, teilweise Ebensfeld E318 mit überraschenden Zutaten, werden wir heute ausprobieren. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Geschirrtücher, Behälter und Kleingeld für Lebensmittelkosten. Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Küche 1×, 05.04.2019 Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr Beate Lamm Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

90 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Leichte Küche „Fisch“ Leckere und besondere Fischgerichte spielen hier die Hauptrolle. Michelau M314 Ob klassisch, asiatisch oder mediterran zubereitet verführt und Johann-Puppert-Schule, überrascht der Fisch immer wieder auf´s Neue. Bachstraße 28, 96247 Michelau, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, Ge- Schulküche tränk und Lebensmittelkosten. 1×, 09.05.2019 Donnerstag, 18:30 – 21:30 Uhr Monika Gerner, Hauswirt- schaftsmeisterin Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 8,00 €

Neue Ideen für den Osterbrunch Leckere Ideen für den immer beliebter werdenden Osterbrunch. Ein- Ebensfeld E319 fache Zubereitung, schnell gemacht oder gut vorzubereiten. Tipps Pater-Lunkenbein- und Tricks. Schule, Rinnigstraße 5, Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, 96250 Ebensfeld, Küche scharfes Messer, Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkos- 1×, 11.03.2019 ten. Montag, 18:00 – 21:00 Uhr Carsten Vogt, Koch Kursgebühren:

8,00 € ab 8 Teilnehmenden GESUNDHEIT 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Orientalischer Abend – Ein Fest für alle Sinne Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, Burgkunstadt B334 Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten. ehemalige Friedrich-Baur- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt 1×, 22.05.2019 Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Verena Ari, Konditorin Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 91 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Pasta bzw. Nudeln – wer liebt sie nicht! Man kann Nudeln in verschiedenen Formen und Farben kau- Michelau M313 fen. Man kann sie aber auch ganz leicht selbst herstellen! Das Johann-Puppert-Schule, probieren wir gemeinsam miteinander aus. Wir stellen ver- Bachstraße 28, 96247 Michelau, schiedene Nudelteige und daraus dann Nudeln her. Natür- Schulküche lich gibt es auch eine kleine „geschmackliche“ Kostprobe! 1×, 22.05.2019 Mitzubringen sind: Blech/Tablett, Backpapier und Alufolie, Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Regina Hümmer Schürze, Leerbehälter und ein Getränk Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 5,00 €

Pralinen – eine süße Nascherei und ein besonderes Geschenk aus der Küche Naschen auch Sie gerne Pralinen? Sie selbst zuzubereiten ist gar nicht Weismain A333 GESUNDHEIT so schwer. Mittelschule Altenkunstadt, Dies erfahren Sie in diesem Einsteigerkurs. Es werden vier verschie- Neue Schule 1, dene Pralinensorten hergestellt. 96224 Altenkunstadt, Röhrig, Vielleicht ist das ein schönes Geschenk für Ihre Lieben? Küche Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Tablett oder großes 1×, 18.03.2019 Montag, 18:30 – 21:30 Uhr Backblech, Spritzbeutel, Alufolie und Lebensmittelkosten. Regina Hümmer Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 12,00 €

Rumänische leichte Küche für den Frühling Die Frühlingsküche in Rumänien holt sich viele grüne Zutaten aus der wilden Umgebung. Lichtenfels L349 Heute wollen wir mit Bärlauch, Brennnessel und frischer Stevie ein Menü zaubern. Dazu Herzog-Otto-Mittelschule, gehört ein Frühlingssalat, eine leicht saure Suppe, Brennesseleintopf und selbst gemachte An der Friedenslinde 7, Windbeutel mit frischen Erdbeeren. Polenta, die zu den rumänischen Nationalgerichten zählt, 96215 Lichtenfels, Schulküche wird als Beilage dazu gekocht. 1×, 07.05.2019 Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, Getränk, Kleingeld für Lebensmit- Dienstag, 18:30 – 21:30 Uhr Lucia Friedrich telkosten, Spaß und gute Laune. Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lernmaterial und Lebensmittelkosten

92 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Schmackhafte Frühlingsküche Die ersten frischen Kräuter kommen jetzt zum Einsatz. Wir Ebensfeld E317 kochen uns ein Menü, das zum Frühling passt, mit fri- Pater-Lunkenbein- schem Grün und jungem Gemüse. Schule, Rinnigstraße 5, Mitzubringen sind: Geschirrtücher, Behälter und Klein- 96250 Ebensfeld, Küche geld für Lebensmittelkosten. 1×, 15.03.2019 Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr Beate Lamm Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Spargel ohne Angst an das edle Gemüse Leckere Ideen für die Königin des Gemüses. Einfache Zube- Bad Staffelstein S312 reitung, schnell gemacht und gut vorzubereiten. Tipps und Amt für Ernährung, Tricks. Landwirtschaft und Forsten, Mitzubringen sind: Schürze, scharfes Messer, Geschirr- Lichtenfelser Straße 9, tuch, leere Behälter, Getränk und Kleingeld für Lebens- 96231 Bad Staffelstein, Küche mittelkosten. 1×, 06.04.2019 Samstag, 18:00 – 21:00 Uhr Carsten Vogt, Koch Kursgebühren: GESUNDHEIT 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Surf & Turf Frühlings- und Sommerküche mit Meeresfrüchten, Fisch und Lichtenfels L355 Burgkunstadt B342 Fleisch. Individuell und leicht zubereitet. Der perfekte Start in Berufsfachschule ehemalige Friedrich-Baur- die Freiluftsaison. Vierzehnheiligen, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Mitzubringen sind: Schürze, Topflappen, leere Behälter, Ge- Vierzehnheiligen 12, 96231 Bad 96224 Burgkunstadt schirrtuch, scharfes Messer, evtl. Getränke und Lebensmit- Staffelstein, Gebäude hinter 1×, 19.03.2019 telkosten. dem Konradshof, am Ende der Dienstag, 19:00 – 22:00 Uhr Straße Ina Bätz, Hotelmeisterin 1×, 12.03.2019 Kursgebühren: Dienstag, 19:00 – 22:00 Uhr 8,00 € ab 8 Teilnehmenden Ina Bätz, Hotelmeisterin 9,50 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 93 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Sweets, Dolci, Desserts Etwas Süßes nach dem Essen geht immer noch! Nachspei- Burgkunstadt B335 sen für´s Buffet oder als Menü-Abschluss. ehemalige Friedrich-Baur- MItzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Getränk, Kleingeld für Lebensmittelkosten, Spaß und gute 96224 Burgkunstadt Laune. 1×, 16.05.2019 Donnerstag, 19:00 – 22:00 Uhr Sylvia Neckermann Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Tapas und Antipasti Leckere Ideen für Grill- und Gartenpartys. Einfache Zubereitung, Ebensfeld E316 GESUNDHEIT schnell gemacht und gut vorzubereiten. Tipps und Tricks. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Schürze, scharfes Messer, Geschirrtuch, Schule, Rinnigstraße 5, leere Behälter, Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten. 96250 Ebensfeld, Küche 1×, 16.05.2019 Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr Carsten Vogt, Koch Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Türkische Küche Es werden traditionelle Gerichte aus der Türkei zubereitet. Burgkunstadt B336 Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, ehemalige Friedrich-Baur- Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt 1×, 20.03.2019 Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Verena Ari, Konditorin Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

94 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ESSEN UND TRINKEN – ERNÄHRUNG

Vegetarisches Buffet – Gemüse mit Pep Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Burgkunstadt B337 leere Behälter, Getränk und Kleingeld für Le- ehemalige Friedrich-Baur- bensmittelkosten. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt 1×, 08.05.2019 Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr Verena Ari, Konditorin Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Wildes Franken aus der Pfanne Wir bereiten Wild-Geriche aus der Pfanne, wie z. B. Schnitzel, Gulasch, etc. mit Beilagen und Burgkunstadt B338 Dessert zu. ehemalige Friedrich-Baur- Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, leere Behälter, Getränk, Kleingeld für Lebensmit- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, telkosten, Spaß und gute Laune. 96224 Burgkunstadt 1×, 28.03.2019 Donnerstag, 19:00 – 22:00 Uhr Sylvia Neckermann Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden GESUNDHEIT 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 95 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KOSMETIK UND PFLEGE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

KOSMETIK UND PFLEGE

Hübsch dich auf, mit den passenden Formen und Schnitten für deinen Körper Erkennen Sie bei der Stilberatung Ihre Körperform, Körper- Burgkunstadt B339 Lichtenfels L366 proportionen und Körpergrößen. Durch vorteilhafte Klei- ehemalige Friedrich-Baur- Jugendzentrum, Köstener dungsschnitte, Jacken- und Hosenlänge, Halsausschnitte, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Straße 6, 96215 Lichtenfels, Musterung, Strukturierung und Accessoires werden ideale 96224 Burgkunstadt Raum 4, 1.Stock Körperbereiche betont und unvorteilhafte kaschiert. Durch 1×, 08.06.2019 1×, 22.06.2019 eine Vielzahl von Möglichkeiten unterstreichen Sie Ihre In- Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr Alexandra Scherbel, Farb-, Alexandra Scherbel dividualität und kleiden sich stilgerecht und effektvoll. Die Komplementärmedizinische Kursgebühren: Gesichtsformanalyse wird Ihnen helfen, die Brillenform aus- Kosmetikerin und Kosmetik,- 30,00 € ab 5 Teilnehmenden zuwählen und die Frisur harmonisch Ihrem Typ anzupassen. und Wellnessfachwirtin zzgl. Arbeitsmappe, wenn Tipps und Tricks für Ihr Make-up runden das Erscheinungs- Kursgebühren: gewünscht: 15,00 € bild ab. 30,00 € bei 5 Teilnehmenden Mitzubringen ist: 1 Packpapier 60 x 190 cm (Körpergröße) zzgl. Arbeitsmappe, wenn gewünscht: 15,00 € GESUNDHEIT

Körperpflege minimalistisch & selbstgemacht Das Überflussangebot an Körperpflegeprodukten mit unvollständigen Deklarationen, auf- Bad Staffelstein S309 wendigen Produktionsverfahren, verschwenderischen Verpackungen und Schönheitsver- Schützenhaus, Pferdfelder Weg sprechen, die vor allem den Geldbeutel leeren, stellen vor die Frage: braucht Mann/Frau das 45, 96231 Bad Staffelstein tatsächlich alles, um sich wohl zu fühlen? Einfach leben, keinen Abfall produzieren, keinen 1×, 25.03.2019 unnützen Aufwand unterstützen und nichts verschwenden, wer diese Art zu leben schon mal Montag, 16:00 – 19:00 Uhr für sich ausprobiert hat, fühlt sich sofort freier, glücklicher und reicher. Minimalistisch Leben Sabine Simeoni, Wald-und Wildnispädagogin, Natur- umfasst alle Lebensbereiche. In diesem Kurs starten wir einen Anfang und beschäftigen uns mentorin, Yogaleherin (Kinder/ mit der täglichen Körperpflege. Ein Schritt dahin ist das Selbermachen. Schnell und unkom- Jugendliche), Autorin pliziert mit nur wenigen, verfügbaren Zutaten naturbelassene Haut- und Haarpflege herzu- Kursgebühren: stellen macht Spaß, tut der Haut gut und schafft Unabhängigkeit. 13,00 € ab 8 Teilnehmenden Mitzubringen sind: 2 saubere leere Gläser mit Schraubverschluss, 1 Topf, 1 hitzebeständige 15,00 € bei 7 Teilnehmenden Schale, die in den Topf passt, Spatel oder Löffel, Waage, Flasche mit Sprühaufsatz, Schneide- 17,50 € bei 6 Teilnehmenden 21,00 € bei 5 Teilnehmenden brett, Messer und Geschirrtücher und Kleingeld für Materialkosten und Skript. inkl. Miete

Lass die richtige Farbe in Dein Leben! Wie die Natur in den vier Jahreszeiten jeweils bestimmte Farbkombinationen hervorbringt, Burgkunstadt B340 so verkörpern Sie aufgrund Ihrer Haut-, Haar- und Augenfarbe einen bestimmten Typ, der mit ehemalige Friedrich-Baur- einer Jahreszeit im Einklang steht. Bei der Farbberatung wird Ihr Hautunterton bestimmt, Sie Mittelschule, Pestalozzistraße 9, erfahren das Geheimnis Ihrer Jahreszeit und Ihrer Farben. Ihre Persönlichkeit tritt hervor und 96224 Burgkunstadt macht Besonderes sichtbar. Ihre persönlichen Farben, ob für Kleidung, Make-up, Haarfar- 1×, 23.03.2019 be, Brillen oder Schmuck, erhöhen die Ausdruckskraft, betonen und vertiefen Ihre natürliche Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr Alexandra Scherbel, Farb-, Schönheit. Diese Beratung macht Sie sicherer, selbstbewusster und hilft Ihnen, eine zu jeder Komplementärmedizinische Gelegenheit passende Garderobe aufzubauen, beim Einkaufen Geld zu sparen, sowie Fehl- Kosmetikerin und Kosmetik,- einkäufe zu vermeiden. Sie besitzen anschließend die Fähigkeit, das Beste aus sich herauszu- und Wellnessfachwirtin holen. Sie erhalten Harmonie von Kopf bis Fuß. Kursgebühren: Hinweis: Bitte kommen Sie ungeschminkt zum Kurs. 30,00 € ab 5 Teilnehmenden zzgl. Farbpass, wenn gewünscht: 26,00 €

96 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KOSMETIK UND PFLEGE

Naturdeo – einfach selbst gemacht Sie sind gesund, wirksam und aktueller denn je. Der Michelau M316 Umstieg auf natürliche Deos ist ganz einfach. Wie Kultursaal Neuensee, in der man sie herstellt wird an diesem Abend aus- alten Schule, Schwürbitzer führlich vermittelt. Straße 7, 96247 Michelau, Mitzubringen sind: vier kleine leere Schraub- Neuensee gläser, ein Schneidbrett, ein Messer 1×, 04.07.2019 Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr Karin Braun Kursgebühren: 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden

Natürliche Körperpflege Körperpflege sollte genau wie alles Andere was wir auf unse- Ebensfeld E324 Burgkunstadt B306 re Haut geben ausschließlich aus Lebensmitteln bestehen. Pater-Lunkenbein- ehemalige Friedrich-Baur- Es sind ja in den Cremes und Lotionen auch hauptsächlich Schule, Rinnigstraße 5, Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Extrakte aus Obst und Gemüse, die eigentlich wirken: Der 96250 Ebensfeld, Küche 96224 Burgkunstadt Rest ist Chemie, in Form von Farb- und Duftstoffen und 1×, 19.03.2019 1×, 25.05.2019 Konservierungsmitteln, oder z. B. Aluminium in Feuchtig- Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Samstag, 14:30 – 16:00 Uhr Silvia E. Gumbrecht, Er- Silvia E. Gumbrecht, Er- keitscremes. Natürliche Cremes und Öle erhalten die Haut nährungsberaterin, Heil-/ nährungsberaterin, Heil-/ geschmeidig und glatt, ohne sie zu belasten und sind in der Wildkräuterexpertin Wildkräuterexpertin

Anwendung oft einfacher. Im Vortrag wird gezeigt, wie man Kursgebühren: Kursgebühren: GESUNDHEIT schnell eine Creme rührt und anhand von vielen Rezepten 5,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,50 € ab 8 Teilnehmenden sich jeder seine eigene Körperpflege herstellen kann. 6,00 € bei 7 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 6 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 5 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden

Visagistik und Pflege, schnell und unkompliziert für sich selbst entdeckt Erlernen Sie für sich selbst angenehme, pflegende Massagen für Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Arme. Die Haut wird dadurch sehr weich und gut durchblutet (verschiedene Öle stehen zur Verfügung); Körper, Geist und Seele entspannt. Ein auf Grund Ihrer eigenen Gesichts-, Augen- und Lippenform erstelltes Make-up wird alle Vorzüge Ihrer persönlichen Aus- strahlung hervorheben. Professionelle Techniken werden in einfachen Handgriffen ausprobiert, um diese auch sehr schnell umzusetzen. Durch die vielen Tricks und Tipps gelingt auch Ihnen ein super Make-up. Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet und hilft Ihnen für alle Anlässe gepflegt, reizend, glamourös oder trendig auszusehen. Mitzubringen sind: Standspiegel, Haarband, Pflegeprodukte und Schminksachen.

Burgkunstadt B341 Lichtenfels L367 ehemalige Friedrich-Baur- Jugendzentrum, Köstener Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Straße 6, 96215 Lichtenfels, 96224 Burgkunstadt Raum 4, 1.Stock 1×, 06.04.2019 1×, 27.04.2019 Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr Alexandra Scherbel, Farb-, Alexandra Scherbel Komplementärmedizinische Kursgebühren: Kosmetikerin und Kosmetik,- 12,00 € ab 8 Teilnehmenden und Wellnessfachwirtin 14,00 € bei 7 Teilnehmenden Kursgebühren: 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 97

Sprachen

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen .100 Deutsch ...... 101 Englisch ...... 101 Französisch ...... 108 Italienisch ...... 109 Russisch ...... 111 Spanisch ...... 112 Ungarisch ...... 114 Gebärdensprache ...... 114 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN (GER)mit dem beiliegenden Anmeldeformular

GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN (GER)

Unsere Sprachkurse orientieren sich am „Gemeinsamen Eu- Ihre Vorteile sind: ropäischen Referenzrahmen“ (GER). Dieser wurde 1997 von ◆ Messung der eigenen Lernfortschritte anhand der Stufen Sprachexperten der Mitgliedsländer des Europarates entwi- ◆ transparentes und einheitliches System ckelt und beschreibt in sechs Stufen die jeweiligen Fertigkei- ◆ europaweit vergleichbare Sprachkenntnisse ten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. ◆ gültig für alle Sprachen, Stufen, Schultypen Somit schafft der GER mehr Transparenz beim Spracheler- und Altersgruppen nen und -lehren in Europa. ◆ aussagekräftiger Qualifikationsnachweis bei Bewerbungen

In dieser Übersicht finden Sie die Lernziele der drei Niveaustufen „Grund-, Mittel- und Aufbaustufe“:

Grundstufe 1 ★ ★ Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen A1 Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen ★ ★ Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder und Plakate ★ ★ Schreiben: Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen

Grundstufe 2 ★ ★ Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen ver- A2 stehen ★ ★ Sprechen: kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen: kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen und Speisekarten, verstehen ★ ★ Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Mittelstufe 1 ★ ★ Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, B1 wenn langsam gesprochen wird SPRACHEN ★ ★ Sprechen: in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen beschreiben und Meinungen wiedergeben ★ ★ Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben: persönliche Briefe schreiben

Mittelstufe 2 ★ ★ Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, B2 wenn Standardsprache gesprochen wird ★ ★ Sprechen: sich relativ mühelos an Diskussionen beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen ★ ★ Schreiben: detaillierte Texte, z. B. Aufsätze und Berichte schreiben

Aufbaustufe 1 ★ ★ Hören: Unterhaltungen, Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen C1 Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken ★ ★ Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und ★ ★ über komplexe Sachverhalte schreiben

Aufbaustufe 2 ★ ★ Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen C2 Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und ★ ★ angemessen beteiligen Lesen: jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte erfassen und ★ ★ sich differenziert ausdrücken

100 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn DEUTSCH

DEUTSCH

Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene Auch als Vorbereitung auf die B1- oder B2-Prüfung In diesem Kurs ist jeder herzlich willkommen, der seine Deutschkenntnisse vertiefen, seinen Lichtenfels L413 Wortschatz erweitern oder sich auf eine B1- oder B2-Prüfung vorbereiten möchte. Wir üben Jugendzentrum, Köstener sowohl für den mündlichen als auch für den schriftlichen Teil. Straße 6, 96215 Lichtenfels, A2-Kenntnisse sind erforderlich. Raum 3, 1. Stock 15×, 14.03.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 09:00 – 10:30 Uhr Eva Wiemann, beeidigte Übersetzerin und Dolmetscherin Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € (gültig bis 5 Teilnehmende) zzgl. Kopierkosten ca.: 6,00 €

ENGLISCH

Englisch für „echte“ Anfänger Englisch lernen! Wollten Sie nicht schon lange damit beginnen? Nutzen Sie das Angebot zum Lichtenfels L408 Lernen in entspannter Atmosphäre und in gemäßigtem Tempo! Interessante Themen für den Jugendzentrum, Köstener alltäglichen Gebrauch und für die Reise werden angesprochen. Versuchen Sie es einfach! Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Mittwoch, 16:30 – 18:00 Uhr Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden

53,50 € bei 6 Teilnehmenden SPRACHEN 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Englisch für leicht Fortgeschrittene Level A2 A useful offer for improving your English in a very friendly atmosphere: Conversation, trans- Lichtenfels L409 lation and a bit of grammar! Come and see! Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Mittwoch, 14:40 – 16:10 Uhr Gerlinde Baier Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Frühjahr & Sommer 2019 101 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENGLISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Englisch für leicht Fortgeschrittene A1/A2 Dieser Kurs ist für Neu- und auch Wiedereinsteiger gedacht. In lockerer Atmosphäre geht es Marktzeuln R401 um Kommunikation sowie um Verständigung im täglichen Sprachgebrauch und in Alltags- Albert-Blankertz-Schule, situationen. Für den Urlaub werden nützliche Redewendungen sowie gebräuchliche Fragen Kronacher Straße 55, bzw. Antworten eingeübt. Die grundlegende Grammatik wird mit eingearbeitet und verständ- 96257 Redwitz lich gemacht. 10×, 22.01.2019 bis 02.04.2019 Geringes Grundwissen erforderlich Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Thomas Micheel Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Englisch für leicht Fortgeschrittene – 4. Semester Lernen in entspannter Atmosphäre und in angemessenem Lerntempo! Für alle Altersstufen Lichtenfels L410 geeignet! Schauen Sie einfach mal rein! Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 Donnerstag, 17:00 – 18:30 Uhr Gerlinde Baier Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch: Klett-Verlag: Fairway 1

SPRACHEN Englisch für Fortgeschrittene A useful time for improving your English in a very friendly atmosphere: Conversation, trans- Bad Staffelstein S401 lation and grammar. Come and see! Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 10×, 12.03.2019 bis 28.05.2019 Dienstag, 17:00 – 18:30 Uhr Gerlinde Baier Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

102 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENGLISCH

Englisch – Level B1 Mittelstufe Dieser Kurs basiert auf den Lernfortschritten der vergangenen Semester. Conversation, role Lichtenfels L407 play, translation and a bit of grammar! Come and see! Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 10×, 12.03.2019 bis 28.05.2019 Dienstag, 14:30 – 16:00 Uhr Gerlinde Baier Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Englisch Infoabend Kostenloser Infoabend für die Kurse L402 bis L425! Lichtenfels L401 Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock 1×, 13.03.2019 Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr Meik Heider Kostenlos

Englisch – Easy English A2.2 Ihre Englisch Grundkenntnisse werden aufgefrischt, gefestigt und erweitert! Self-checks er- Lichtenfels L402 möglichen selbstständige Kontrolle Ihres Lernfortschritts. Grammatik wird entspannt und Jugendzentrum, Köstener sprachpraktisch in Gesprächssituationen geübt. Die CDs des Kursbuchs enthalten Lesetexte Straße 6, 96215 Lichtenfels, und Dialoge zum Hören plus Videos. Raum 4, 1.Stock Um teilzunehmen genügen Schulenglisch bzw. Grundkenntnisse der Stufe A1. 15×, 21.03.2019 bis 11.07.2019 Donnerstag, 17:45 – 19:15 Uhr Meik Heider

Kursgebühren: SPRACHEN 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Easy English B1.1 Wir frischen Englischkenntnisse auf, festigen und erweitern diese! Self-checks ermöglichen Lichtenfels L406 selbstständige Kontrolle Ihres Lernfortschritts. Grammatik wird entspannt und sprachprak- Jugendzentrum, Köstener tisch in Gesprächssituationen geübt. Die CDs des Kursbuchs enthalten Lesetexte und Dialo- Straße 6, 96215 Lichtenfels, ge zum Hören plus Videos. Raum 4, 1.Stock Um teilzunehmen genügen Schulenglisch bzw. Grundkenntnisse der Stufe A2. 15×, 20.03.2019 bis 03.07.2019 Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 103 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENGLISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Englisch sprechen – Easy Conversation A2 Englisch reden wird hier im Gespräch geübt, Vokabeln und Redewendungen werden vermit- Lichtenfels L405 telt. Behandelt werden Themen wie Reisen, Fliegen, Hotel, Telefonieren, Ausgehen, Small Talk Jugendzentrum, Köstener etc. Ideal und praktische Englischkenntnisse werden aufgebaut und in echten Gesprächs- Straße 6, 96215 Lichtenfels, situationen angewendet. Raum 4, 1.Stock Um teilzunehmen genügen Schulenglisch bzw. Grundkenntnisse der Stufe A 1/2. 15×, 20.03.2019 bis 11.09.2019 Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Englisch für Fortgeschrittene – Conversation Intermediate B1/B2 Here is your chance! Let‘s get Talking – we are practicing talks, texts, translations, jokes and Lichtenfels L404 games. Use and widen your English skills in a free and easy atmosphere! Great fun is waiting Jugendzentrum, Köstener for you, so join us! Straße 6, 96215 Lichtenfels, Englischkenntnisse der Stufe A2/B1 oder Schulkenntisse sind empfehlenswert. Raum 4, 1.Stock 15×, 21.03.2019 bis 12.09.2019 Donnerstag, 19:15 – 20:45 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

SPRACHEN „Learning by doing“ – Learning Englisch in practice – A2 Englisch für Fortgeschrittene (6. Semester) Du sprichst schon ein bisschen Englisch und kannst ganze Sätze bilden? Du möchtest die Michelau M401 englische Sprache aktiv anwenden? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. An- Johann-Puppert-Schule, hand englischsprachiger Flyer machen wir uns auf den Weg, die englische Sprache zu entde- Bachstraße 28, 96247 Michelau cken. Wir reden, schreiben und erarbeiten ganz eigene Materialien. Fehler machen ist dabei 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 ausdrücklich erwünscht – so lernen wir die englische Sprache „in practice“, ganz nach dem Mittwoch, 17:30 – 19:00 Uhr Motto: „Learning by doing!“ Ein Kurs für alle, die Spaß daran haben sich in der Fremdsprache Jennifer Thiem, staatlich geprüfte Fremdsprachenkorre- auszutauschen. spondentin, M.A. Erwachsenen- Vorkenntnisse der englischen Sprache, Niveau A2, erforderlich. bildung Terminänderungen möglich. Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lernmaterial: 2,00 €

104 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENGLISCH

Englisch – Survival English Der ideale Kurs für Leute, die schnell effektive englische Sprachkenntnisse brauchen. The- Lichtenfels L403 menbereiche sind z. B. Kennenlernen, Urlaub, Reise, Ausgehen, Shopping, Arztbesuch, Tele- Jugendzentrum, Köstener fonieren etc. Hier wird auf Grammatikpauken verzichtet, zugunsten von sofort anwendbaren Straße 6, 96215 Lichtenfels, Englischkenntnissen. Raum 4, 1.Stock Schulenglisch genügt um erfolgreich teilzunehmen. 15×, 21.03.2019 bis 11.07.2019 Donnerstag, 16:15 – 17:45 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden

Business English A2/B1 Wir üben und bilden büro- und firmenorientierte Englischkenntnisse mit praxisnahen Sprach- Lichtenfels L412 unterricht auf der oberen Grundstufe A2. Jugendzentrum, Köstener Schulenglisch reicht für eine Teilnahme aus. Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock 15×, 18.03.2019 bis 22.07.2019 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch ca.: 25,00 €

Topic Talk English Conversation (B1) Schluss mit der Angst vor Fehlern in der Fremdsprache: Wir reden über verschiedene The- Michelau M402 men – alles auf Englisch. Traut euch, im kleinen Rahmen eure Englisch-Rede-Künste auszu- Johann-Puppert-Schule, packen und auszubauen. Mit Spaß und Freude könnt ihr so eure Kenntnisse erweitern und für Bachstraße 28, 96247 Michelau,

den Urlaub frisch machen. Musikraum SPRACHEN Geringfügige Vorkenntnisse der englischen Sprache erforderlich. 10×, 13.03.2019 bis 05.06.2019 Terminänderungen möglich. Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Jennifer Thiem, staatlich geprüfte Fremdsprachenkorre- spondentin, M.A. Erwachsenen- bildung Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lernmaterial: 5,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 105 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ENGLISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Wieder mal Englisch, A1 Folgekurs Sie haben früher mal Englisch gelernt? Aber das ist schon eine Zeit her? Gemeinsam in die- Ebensfeld E406 sem Kurs frischen wir anhand alltäglicher Situationen „vergessene“ oder „lange nicht mehr Pater-Lunkenbein- angewandte Englischkenntnisse“ wieder auf. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Schule, Rinnigstraße Lehrbuch „Network Now English A1“, Klett Verlag 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 10×, 15.03.2019 bis 31.05.2019 Freitag, 18:15 – 19:45 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 45,00 € bei 7 Teilnehmenden 51,00 € bei 6 Teilnehmenden 59,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch und Kopierkosten: 2,00 €

Englisch für Wiederanfänger Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die bereits in der Schule bzw. in früheren Kursen mitt- Burgkunstadt B402 lere Englischkenntnisse erworben, diese jedoch längere Zeit nicht mehr angewandt haben ehemalige Friedrich-Baur- und jetzt wieder auffrischen wollen. Ein Quereinstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen Mittelschule, Pestalozzistraße 9, möglich. 96224 Burgkunstadt Lehrbuch: New Headway (Pre-Intermediate) 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 19:30 – 21:00 Uhr Gertrud Löffler Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch New Headway SPRACHEN (Pre Intermediate)

Englisch am Vormittag für Hausfrauen/-männer und Senioren Dieses Vormittagsangebot ist speziell für Hausfrauen/-männer, junggebliebene Senioren und Burgkunstadt B403 andere Interessenten mit Grundkenntnissen in Englisch gedacht. Der Kurs soll in lockerer At- ehemalige Friedrich-Baur- mosphäre und mit einem den speziellen Bedürfnissen angepasstem Lerntempo stattfinden. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Die vorhandenen Englischkenntnisse werden aufgefrischt, gesichert und erweitert. 96224 Burgkunstadt 12×, 13.03.2019 bis 03.07.2019 Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr Gertrud Löffler Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

106 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENGLISCH

Englisch für Fortgeschrittene Dieser Kurs führt die Arbeit der vergangenen Semester fort. Anhand von Gesprächssituatio- Burgkunstadt B401 nen, interessanten Texten und Dialogen vom Tonträger wird die Fähigkeit entwickelt, sich in ehemalige Friedrich-Baur- Alltagssituationen auszudrücken. Mittelschule, Pestalozzistraße 9, Ein Quereinstieg ist bei entsprechend vorhandenen Vorkenntnissen möglich. 96224 Burgkunstadt Lehrbuch: New Headway (Pre-Intermediate). 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Gertrud Löffler Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch New Headway (Pre Intermediate)

Refreshing your knowledge – Englisch kompakt Intensivkurs zum „Refreshen“ der Englischkenntnisse Ein Englisch-Kurs für alle, die es lieber kompakt mögen. An vier Tagen in der Woche wieder- Weismain A401 holen wir jeden Abend Grundlagen der englischen Sprache: Grammatikregeln, Wortschatzar- Mittelschule Altenkunstadt, beit, Lesen, Schreiben, Hören und Reden. Alles, was ihr braucht, um eure Englischkenntnisse Neue Schule 1, wieder aufzufrischen. Egal ob für den Urlaub, die Arbeit oder um die grauen Zellen auf Trab zu 96224 Altenkunstadt, Röhrig bringen, jeder mit grundlegenden Englischkenntnissen ist herzlich willkommen. Wir arbeiten 4×, 11.03.2019 bis 15.03.2019 ohne Buch, dafür mit lockeren Inputs und Freude am Lernen. Montag, 18:00 – 21:00 Uhr Jennifer Thiem, staatlich Englischvorkenntnisse der Stufe A2 erforderlich. geprüfte Fremdsprachenkorre- Am Mittwoch, 13.03.2019 findet kein Kurs statt. spondentin, M.A. Erwachsenen- bildung Kursgebühren: 32,00 € ab 8 Teilnehmenden 37,00 € bei 7 Teilnehmenden 43,00 € bei 6 Teilnehmenden 51,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrmaterial: 2,00 € SPRACHEN

Frühjahr & Sommer 2019 107 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder FRANZÖSISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

FRANZÖSISCH

Französisch - Grundstufe A1 Sie benötigen Vorkenntnisse aus drei Semestern. Sie lernen einfache Sprechsituationen des L428 Lichtenfels Alltags zu bewältigen. Dabei lernen Sie auch die Gesellschaft und Kultur Frankreichs besser Jugendzentrum, Köstener kennen. Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 4, 1.Stock 15× 11.03.2019 bis 15.07.2019 Montag, 18:00- 19:30 Uhr Catherine Lemoine Kursgebühren 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Voyages neu A1“, Lektion 6, Klett Verlag

Französisch - Grundstufe A2 Sie haben die Stufe A2 erreicht, fühlen sich aber noch unsicher, wenn Sie frei sprechen möch- L429 Lichtenfels ten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig und willkommen. Wir vertiefen Grammatik und Jugendzentrum, Köstener Wortschatz der Stufe A2. Der Kurs soll die Sprachpraxis fördern. Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 4, 1.Stock 15× 11.03.2019 bis 15.07.2019 Montag, 19:30- 21:00 Uhr Catherine Lemoine Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden SPRACHEN 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch Voyages neu A2

Französisch - Grundstufe A2 Um an diesem Kurs teilzunehmen benötigen Sie Kenntnisse aus 4-5 Semester an der vhs. In L430 Lichtenfels entspannter Atmosphäre lernen Sie einfache Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen. Herzog-Otto-Mittelschule, An Dabei werden Aussprache, Grammatik und Wortschatz geübt und Sie lernen das Land und der Friedenslinde 7, die Kultur besser kennen. 96215 Lichtenfels 15× 14.03.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 20:00- 21:30 Uhr Catherine Lemoine Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch Voyages neu A2

108 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ITALIENISCH

Französisch - Mittelstufe B1 Sie benötigen Vorkenntnisse der Stufe A2 (Buch 1+2 eines Lehrwerkes). Wir nutzen das Buch L431 Lichtenfels als Stütze für das Lernen, lassen uns aber viel Zeit für das Sprechen zwischendurch. Gram- Herzog-Otto-Mittelschule, matik und Wortschatz - Wiederholung werden angeboten. Neue Teilnehmer sind willkommen. An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 15× 14.03.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 18:30- 20:00 Uhr Catherine Lemoine Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Couleurs de France 3“, Langenscheidt Verlag, ab Lektion 6

ITALIENISCH

Italienisch – 2. Semester, A1 Ein Kurs für alle, die in lockere Atmosphäre Italienisch lernen möchten. Neben dem Lehrbuch Lichtenfels L421 sorgen zusätzliche Materialien für Abwechslung und Spaß. Herzog-Otto-Mittelschule, Einfache Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Alice Durst-Wintersohle, staat- lich geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch Passo dopo SPRACHEN Passo A1 (Hueber-Verlag), Lektion 4

Italienisch 4. Semester Ein Kurs für alle, die in lockere Atmosphäre Italienisch lernen möchten. Neben dem Lehrbuch Lichtenfels L422 sorgen zusätzliche Materialien für Abwechslung und Spaß. Herzog-Otto-Mittelschule, Einfache Grundkenntnisse wie passato prossimo sollten vorhanden sein. An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 20:00 – 21:30 Uhr Alice Durst-Wintersohle, staat- lich geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 109 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ITALIENISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Italienisch – 4. Semester, A1/A2 Lernen macht Spaß! Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Der Kurs bietet eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre. Sie erlernen neben der Ebensfeld E401 Grammatik weitere Ausdrücke und Fragen, die Sie zur sprachlichen Bewältigung wichtiger Pater-Lunkenbein- Situationen des Alltags benötigen. Schule, Rinnigstraße Am 05.04.,28.06. und 05.07.2019 findet kein Unterricht statt. 5, 96250 Ebensfeld, Lehrbuch: Allegro A1, ab Lektion 11, Klett Verlag. Handarbeitsraum 12×, 22.03.2019 bis 26.07.2019 Freitag, 16:00 – 17:30 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Italienisch – 9. Semester, A2 Fortsetzungskurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Am Ende der Grundstufe A2 können Sie: Burgkunstadt B404 Hören – Einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Grundschule Burgkunstadt, Sprechen – Kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Pestalozzistraße 10, Lesen – Kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. 96224 Burgkunstadt Schreiben – Kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. 12×, 14.03.2019 bis 04.07.2019 Der Kurs eignet sich auch gut für Neuzugänge mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 8 Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Massimo Mussoni vhs-Semester oder vergleichbares Wissen). Kursgebühren: Lehr- und Arbeitsbuch: Espresso 2 (erweiterte Ausgabe) – ab Lektion 4 48,00 € ab 8 Teilnehmenden Die anfallenden Kopierkosten werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. 55,00 € bei 7 Teilnehmenden

SPRACHEN 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Arbeits- und Lehrbuch und Kopierkosten

Italienisch – 13. Semester, A1/A2 Kursinhalte so abwechslungsreich wie das Land: Zusätzliche Materialien, z. B. zum aktuellen Lichtenfels L420 italienischen Tagesgeschehen, helfen, das lebendige Italien besser kennen zu lernen. Neu- Herzog-Otto-Mittelschule, gierig geworden? Dann schnuppern Sie doch mal rein! An der Friedenslinde 7, Neuzugänge sind herzlich willkommen, sollten aber neben dem Passate Prossimo auch schon 96215 Lichtenfels etwas Erfahrungen mit dem Imperativo, Imperfetto und Condizionale haben. 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Alice Durst-Wintersohle, staat- lich geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch: Con piacere A2 (Klett-Verlag) Lektion 7

110 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn RUSSISCH

Corso di lettura e conversazione in italiano – B2 Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die ihre bereits vorhandenen, guten Kenntnisse Lichtenfels L424 der italienischen Sprache in angenehmer Atmosphäre erweitern und vertiefen möchten. Herzog-Otto-Mittelschule, In diesem Konversationskurs werden aktuelle Artikel aus der Sprachzeitschrift „Adesso“ An der Friedenslinde 7, (Spotlight-Verlag) und Materialien des Kursleiters behandelt. Sie werden viel über aktuelle 96215 Lichtenfels Themen, landeskundliche Besonderheiten, Politik und Literatur Italiens erfahren. 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Massimo Mussoni Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Zeitschrift „Adesso“ (Spotlight-Verlag) + Kopierkosten

RUSSISCH

Lasst uns Russisch sprechen! – Давайте говорить по-русски! 5. Semester Endlich Russisch sprechen und nicht nur davon träumen ist das Ziel dieses Kurses. Sie möchten Russisch sprechen, sind aber nicht ganz sicher in der Grammatik? Sie wünschen Lichtenfels L426 sich mehr Kommunikation auf Russisch, um die Alltagssituationen zu bewätigen. Dann ist Jugendzentrum, Köstener dieser Kurs für Sie der Richtige. Die Quereinsteiger, die schon Russisch lesen können, sind Straße 6, 96215 Lichtenfels, herzlich willkommen. Raum 1, EG Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer gedacht, die bereits einige Vorkenntnisse im Russischen 10×, 07.05.2019 bis 23.07.2019 haben (z. B. 4 VHS-Semester Russisch besucht haben). Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt- Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Tatiana Wiemann gegeben. Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 46,50 € bei 7 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden SPRACHEN

Frühjahr & Sommer 2019 111 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder SPANISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

SPANISCH

Spanisch für Anfänger Lernen macht Spaß! Unterhaltsam und mit viel Freude erarbeiten wir die Inhalte der Stufe A1 und unternehmen die ersten Schritte in der spani- schen Sprache. Lernen Sie mit der Sprache Land, Leute und Kultur Spaniens und Lateinamerikas (besser) kennen! Lehrbuch: Perspectivas YA A1, Cornelsen Verlag

Ebensfeld E402 Lichtenfels L417 Lichtenfels L416 Pater-Lunkenbein- Jugendzentrum, Köstener Staatliche Berufsschule, Schule, Rinnigstraße Straße 6, 96215 Lichtenfels, Goldbergstraße 5, 5, 96250 Ebensfeld, Raum 1, EG 96215 Lichtenfels Handarbeitsraum 14×, 18.03.2019 bis 15.07.2019 14×, 22.03.2019 bis 19.07.2019 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Montag, 09:00 – 10:30 Uhr Freitag, 19:00 – 20:30 Uhr Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Maria Guadalupe Vorrath Maria Guadalupe Vorrath Maria Paula Amtmann, Libreros Libreros öffentlich best. und beeidigte Kursgebühren: Kursgebühren: Übersetzerin 56,00 € ab 8 Teilnehmenden 56,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 64,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 75,00 € bei 6 Teilnehmenden 75,00 € bei 6 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 90,00 € bei 5 Teilnehmenden 90,00 € bei 5 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch zzgl. Lehrbuch 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Perspectivas YA A1“, Cornelsen Verlag

Spanisch für Anfänger – Fortsetzungskurs

Lichtenfels L418 Staatliche Berufsschule, SPRACHEN Goldbergstraße 5, 96215 Lichtenfels 14×, 19.03.2019 bis 16.07.2019 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Maria Guadalupe Vorrath Libreros Kursgebühren: 56,00 € ab 8 Teilnehmenden 64,00 € bei 7 Teilnehmenden 75,00 € bei 6 Teilnehmenden 90,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

112 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn SPANISCH

Spanisch – 3. Semester, A1 Lernen macht Spaß! Wir erarbeiten in einem sehr angenehmen Tempo und mit viel Freude am Sprechen Gram- Ebensfeld E404 matik und Vokabular der Stufe A1 und Sie lernen, sich in Sprechsituationen des Alltags gut zu Pater-Lunkenbein- verständigen. Schule, Rinnigstraße Lehrbuch: Perspectivas YA A1 ab Lektion 9/10, Cornelsen Verlag. 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 15:30 – 17:00 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Perspectivas YA A1“, ab Lektion 9/10, Cornelsen Verlag

Spanisch – 4. Semester, A1 Lernen macht Spaß! Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Sie brauchen Vorkenntnisse aus drei Semestern, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. Ebensfeld E403 Lernen Sie wichtige Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen und entdecken Sie durch Pater-Lunkenbein- die Sprache Leben und Kultur der spanischsprachigen Welt. Schule, Rinnigstraße Lehrbuch: Perspectivas YA A1 ab Lektion 13/14, Cornelsen Verlag 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 12×, 12.03.2019 bis 25.06.2019 Dienstag, 17:00 – 18:30 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühren: 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden SPRACHEN zzgl. Lehrbuch

Spanisch-Konversationskurs – Niveau B1+ Lernen macht Spaß! Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Wir erarbeiten mit viel Freude am Sprechen Grammatik, Landeskunde und Vokabular der Ebensfeld E405 Stufen B1. Lernen Sie mit der Sprache, Länder, Leute und Kultur der spanischsprachigen Welt Pater-Lunkenbein- noch besser kennen! Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe! Schule, Rinnigstraße Lehrbuch: Bienvenido a Espana, Compact Verlag, ISBN: 978-3-8174-9669-3 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 10×, 22.03.2019 bis 07.06.2019 Freitag, 14:30 – 16:00 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühren: 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 47,00 € bei 7 Teilnehmenden 56,00 € bei 6 Teilnehmenden 69,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch

Frühjahr & Sommer 2019 113 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder UNGARISCH mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Spanisch am Vormittag Spanisch – – Vertiefung C1/C2 Oberstufe Gesamte Basisgrammatik muss für einen Quereinstieg be- Quereinstieg bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich! kannt sein.

Lichtenfels L415 Lichtenfels L414 Jugendzentrum, Köstener Mutterhaus der Straße 6, 96215 Lichtenfels, Franziskusschwestern, Raum 1, EG Vierzehnheiligen 8, 96231 Bad 12×, 20.03.2019 bis 10.07.2019 Staffelstein Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr 12×, 21.03.2019 bis 11.07.2019 Helga-Maria Blomeier Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr Kursgebühren: Helga-Maria Blomeier 48,00 € ab 8 Teilnehmenden Kursgebühren: 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € ab 8 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden 55,00 € bei 7 Teilnehmenden 77,00 € bei 5 Teilnehmenden 64,00 € bei 6 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Español Actual 77,00 € bei 5 Teilnehmenden 2“ (Lehrbuch + Übungsbuch)

UNGARISCH

Ungarisch – 24. Semester Unsere immer gut gelaunte Gruppe freut sich auf Quereinsteiger, die Grundkenntnisse in der Lichtenfels L419 ungarischen Sprache haben sollten. Jugendzentrum, Köstener Lehrbuch und Arbeitsbuch: Szituációk, Hueber-Verlag, Lektion 16 Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 1, EG 15×, 14.03.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Eva Wiemann, beeidigte SPRACHEN Übersetzerin und Dolmetscherin Kursgebühren: 60,00 € ab 8 Teilnehmenden 69,00 € bei 7 Teilnehmenden 80,00 € bei 6 Teilnehmenden 96,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch „Szituációk“ (Hueber-Verlag), Lektion 14

GEBÄRDENSPRACHE

Gebärdensprache für Fortgeschrittene Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hil- Lichtenfels L427 fe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Jugendzentrum, Köstener Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und Straße 6, 96215 Lichtenfels, miteinander kombiniert werden. Hörende, Gehörlose und andere hörgeschädigte Menschen Raum 3, 1. Stock aller Altersstufen können diese Sprache lernen. Abwechslungsreiche Übungen trainieren Ihre 10×, 14.03.2019 bis 06.06.2019 visuelle Wahrnehmung und helfen Ihnen dabei, schnell ein Gefühl für die Deutsche Gebärden- Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr Regina Fiedler Staatl. anerkann- sprache zu bekommen. Erste Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein. So können Sie bald te Gebärdensprachdozentin die ersten Gebärdensprachäußerungen im Fernsehen verstehen. Da die Kursleiterin selbst Kursgebühren: gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand 40,00 € ab 8 Teilnehmenden erfahren, was es bedeutet gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache 45,00 € bei 7 Teilnehmenden von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit hörgeschädigten Menschen kennen. 51,00 € bei 6 Teilnehmenden 59,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Kopierkosten

114 Frühjahr & Sommer 2019 Beruf und EDV

EDV-Kurse ...... 116 Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge . . 120 Tastaturschreiben ...... 121 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder EDV-KURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

EDV-KURSE

EDV-Grundlagen für Einsteiger Sie interessieren sich für den PC, haben aber bisher noch keine Ahnung, wie man damit um- Ebensfeld E502 geht und was man damit alles machen kann? Hier lernen Sie den praktischen Umgang mit Pater-Lunkenbein- dem Computer. In kleinen Gruppen und angenehmer Lernatmosphäre vermitteln wir Ihnen Schule, Rinnigstraße 5, folgende Inhalte: – PC-Bedienung, Maus und Tatstatur – Dateien in Ordnern speichern und 96250 Ebensfeld, EDV-Raum öffnen, kopieren, verschieben und löschen – Ordner erstellen und verwalten – Einfache Texte 2×, 15.03.2019 bis 22.03.2019 schreiben mit Word Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr Tobias Walter Kursgebühren: 14,00 € ab 8 Teilnehmenden 16,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,50 € bei 5 Teilnehmenden

Excel 2013 – Grundkurs kompakt langsames Lerntempo Excel ist langweilig? Excel ist schwierig? Nein! Lernen Sie Excel kennen: Tabellen gestalten, Burgkunstadt B501 die Tabellenstruktur ändern, mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen, einfache Realschule Burgkunstadt, Funktionen nutzen, Diagramme erstellen und Tabellenblätter drucken. Kirchleiner Straße 14, 96224 Burgkunstadt 5×, 12.03.2019 bis 09.04.2019 Dienstag, 18:00 – 20:00 Uhr Sabine Metzner, Fachlehrerin für Textverarbeitung Kursgebühren: 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden

Excel 2013: Formeln und Funktionen Sie kennen Excel bereits und möchten mehr über Formeln und Funktionen wissen? Im 1. Teil Burgkunstadt B503 wird Grundwissen erworben: wie sind Formeln und Funktionen aufgebaut, was ist die Funk- Realschule Burgkunstadt, tionsbibliothek, was gibt es für Bezugsarten und wie können Fehler in Formeln gefunden und Kirchleiner Straße 14, korrigiert werden. 96224 Burgkunstadt Der 2. Teil erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmern, Angedacht sind folgende Funktionen: 4×, 04.06.2019 bis 09.07.2019 ◆ Statistische Funktion (SUMME, MITTELWERT, MAX und MIN, ANZAHL und ANZAHL 2, Dienstag, 18:00 – 20:30 Uhr BERUF & EDV BERUF Sabine Metzner, Fachlehrerin KGRÖSSTE und KKLEINSTE SUMMWENN, ZÄHLENWENN) für Textverarbeitung ◆ Logische Funktionen (WENN, zwei WENN-Funktionen verschachteln, WENN mit -UND/- Kursgebühren: ODER verschachteln, WENNFEHLER) 35,00 € ab 8 Teilnehmenden ◆ mit Namen arbeiten 40,00 € bei 7 Teilnehmenden ◆ Verweisfunktionen (SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH) 47,00 € bei 6 Teilnehmenden ◆ Runden-Funktionen (RUNDEN, AUFRUNDEN und ABRUNDEN) 56,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch ca.: 15,41 €

116 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn EDV-KURSE

Excel 2013: Filter und Pivot-Tabellen Sie kennen Excel bereits und möchten Ihre Daten auswerten? In Burgkunstadt B502 diesem Kurs filtern Sie Daten auf verschiedene Arten, erstel- Realschule Burgkunstadt, len Pivot-Tabellen, werten diese aus, passen sie an und än- Kirchleiner Straße 14, dern die Darstellung von Pivot-Tabellen. 96224 Burgkunstadt 4×, 30.04.2019 bis 21.05.2019 Dienstag, 18:00 – 20:00 Uhr Sabine Metzner, Fachlehrerin für Textverarbeitung Kursgebühren: 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch ca.: 15,41 €

Internet-Einsteiger für Ältere und Senioren 50+ und für Jüngere, die eine entspannte Lernumgebung suchen Ihre Neugier ist jung geblieben und Sie möchten gerne in die Geheimnisse des Internets ein- Lichtenfels L507 geführt werden? Andere EDV-Kurse sind Ihnen zu schnell und zu schwierig? Dann kommen Staatliche Berufsschule, Sie zu uns. Sie werden unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten Neues lernen, Bekanntes Goldbergstraße 5, trainieren oder einfach nur Dinge ausprobieren, wohl wissend, dass kompetente Hilfe jeder- 96215 Lichtenfels, Raum zeit gegeben ist. Der Kurs richtet sich insbesondere an ältere Teilnehmer und Senioren und 3.11, Zugang nur über die natürlich auch an Jüngere, die im Umgang mit dem PC nicht geübt sind, aber dennoch in ent- Goldbergstraße 6×, 30.04.2019 bis 04.06.2019 spannter, lockerer und humorvoller Lernatmosphäre mit wenig Aufwand das Medium Internet Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr für sich erschließen und von Zuhause aus den Zugang zur digitalen Welt nutzen wollen. In Klaus Gödel, EDV-Trainer diesem Kurs können Sie alles üben, ausprobieren und in die Praxis umsetzen. Fragen sind un- Kursgebühren: bedingt erwünscht! Inhalte des Kurses: Erklärungen zum Internet-Vokabular (Provider, Brow- 66,00 € ab 8 Teilnehmenden ser etc.); Zugangsmöglichkeiten zum Internet; Handhabung der Software; richtig surfen auf 75,50 € bei 7 Teilnehmenden Internetseiten; Recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen; Interessante Seiten 88,00 € bei 6 Teilnehmenden 106,00 € bei 5 Teilnehmenden im Internet; Einrichten einer E-Mail-Adresse; E-Mails versenden; Kaufen im Netz; Auskünfte einholen; Fahr- u. Eintrittskarten ganz einfach buchen und natürlich ganz wichtig erfahren Sie etwas über die Sicherheit im Internet. Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt! Das ideale Seminar für alle Internet-Einstei- ger. Sie bestimmen das Lerntempo.

Internet – Einführungskurs für Seniorinnen und Senioren Immer mehr Menschen wagen heute den Einsteig ins Netz der Netze. Was ist Internet? Was Ebensfeld E501 ist eine Suchmaschine? Wie verarbeite ich Informationen aus dem Internet? E-Mail anmelden, Pater-Lunkenbein- senden und empfangen. Was ist zu beachten, damit man sich sicher im Internet bewegen Schule, Rinnigstraße 5, kann? 96250 Ebensfeld, EDV-Raum 2×, 16.03.2019 bis 23.03.2019 Samstag, 14:00 – 16:00 Uhr Tobias Walter Kursgebühren: 14,00 € ab 8 Teilnehmenden BERUF & EDV 16,00 € bei 7 Teilnehmenden 19,00 € bei 6 Teilnehmenden 22,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 117 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder EDV-KURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Microsoft PowerPoint 2016 – Präsentation – mit XPERT-Prüfung möglich Multimedial überzeugen – vom einfachen Plakat bis zur Präsentation Ihrer Urlaubsbilder mit Musikuntermalung Sie möchten die Fotos des letzten Urlaubs Ihren Freunden in professioneller Weise darbieten Lichtenfels L509 oder vielleicht zum runden Geburtstag eine Präsentation früherer Fotografien aus dem Leben Staatliche Berufsschule, des Jubilars zeigen? Ihre Vereinskollegen mit attraktiven Plakaten für das Sommerfest beein- Goldbergstraße 5, drucken? In der Berufswelt ist die Anwendung von PowerPoint nicht mehr wegzudenken. Ihr 96215 Lichtenfels, Raum Projekt auf Messen und Ausstellungen, Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden 3.11, Zugang nur über die die neuesten Informationen präsentieren. PowerPoint ermöglicht das Erstellen eindrucksvol- Goldbergstraße 8×, 08.05.2019 bis 10.07.2019 ler Plakate, Folien, Dias oder professioneller Computerpräsentationen. Einfachste Computer- Mittwoch, 18:00 – 21:00 Uhr kenntnissen reichen aus. PowerPoint ist eine Präsentationssoftware, mit der Sie Ihre Ideen Klaus Gödel, EDV-Trainer ganz leicht und wirkungsvoll zu einem überzeugenden Vortrag umsetzen können. Bildschirm- Kursgebühren: präsentationen, Overhead-Folien, Handouts und vieles mehr ganz einfach erstellen. Oder soll 88,00 € ab 8 Teilnehmenden es noch mehr sein? Multimedia-Objekte wie Videos oder Sounds in eine Computershow ein- 101,00 € bei 7 Teilnehmenden binden? Gestaltungsvorlagen helfen beim Layout und Design Ihrer persönlichen Präsentation 117,50 € bei 6 Teilnehmenden 141,00 € bei 5 Teilnehmenden – und das alles mit geringstem Aufwand. Die Teilnehmer/innen sollten einen PC-Grundlagen- kurs besucht haben und Windows-Grundkenntnisse besitzen. Der Kurs wendet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer ge- sammelt haben und die in die Präsentationswelt einsteigen bzw. ihr vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Dieses Modul gehört zum Lehrgangssystem Xpert Europäischer ComputerPass und kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der Computer-Pass ist europaweit anerkannt. Der Prü- fungstermin wird noch bekannt gegeben.

Richtig speichern am PC – Dateiverarbeitung am PC unter Windows Können Sie Ihre Briefe, Fotos, ... richtig speichern und wiederfinden? Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem Rechner eine ganze Menge Dateien der verschie- Lichtenfels L508 densten Art und zu den verschiedensten Themen an. Hand aufs Herz: Finden Sie die alle auf Staatliche Berufsschule, Anhieb wieder? Oder ist Ihnen sogar mal eine Datei ganz abhandengekommen? Wahrschein- Goldbergstraße 5, lich wollen Sie es erst gar nicht so weit kommen lassen. Dann sollten Sie wissen, wie man 96215 Lichtenfels, Raum Ordner und Dateien erstellt, wie man sie benennt, umbenennt, wie man sie kopiert und wie 3.11, Zugang nur über die man sie dorthin speichert, wo man sie wirklich haben will. Erstellen Sie sich Ihre eigene, über- Goldbergstraße 3×, 12.03.2019 bis 26.03.2019 sichtliche Ordnerstruktur, in der eben nichts verloren geht. In lockerer Atmosphäre üben wir Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr z. B. das richtige Speichern, Anlegen, Kopieren und Verschieben von Dateien und Ordnern. Klaus Gödel, EDV-Trainer Wir spüren bereits verloren geglaubte Dateien wieder auf Kursgebühren: und beschäftigen uns in Grundzügen mit der Daten- 33,00 € ab 8 Teilnehmenden sicherung. Die wichtigsten Inhalte im Kurs sind: 38,00 € bei 7 Teilnehmenden Laufwerke (Festplatten, Netzlaufwerke, CD, 44,00 € bei 6 Teilnehmenden 53,00 € bei 5 Teilnehmenden

BERUF & EDV BERUF USB-Stick u. andere Wechseldatenträger) verwalten; Ordner und Dateien anlegen, um- benennen, verschieben, kopieren, verknüp- fen und löschen; Richtige Einstellungen im Windows Explorer vornehmen; Verlorene Dateien suchen und wiederfinden. Der Kurs wendet sich an Personen, die erste Erfahrungen mit dem Computer ge- sammelt haben, aber beim Speichern und Wiederfinden von Dateien im Umgang mit Ordnern noch unsicher sind.

118 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn EDV-KURSE

Serienbrief mit Word 2013 Erstellen Sie sicher und kompetent Serienbriefe. Lernen Sie verschiedene Anwendungsmög- Burgkunstadt B504 lichkeiten für Serienbriefe kennen (E-Mail, Etiketten, Briefe, Verzeichnisse), Datensätze zu Realschule Burgkunstadt, sortieren und filtern, mit Regeln zu arbeiten (Wenn-Regel) und Serienbriefe durch Felder zu Kirchleiner Straße 14, individualisieren. 96224 Burgkunstadt 1×, 25.05.2019 Samstag, 09:30 – 16:30 Uhr Sabine Metzner, Fachlehrerin für Textverarbeitung Kursgebühren: 22,00 € ab 8 Teilnehmenden 25,50 € bei 7 Teilnehmenden 29,50 € bei 6 Teilnehmenden 35,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch ca.: 15,41 €

Wie organisiere ich meine Daten am PC – Dateiverwaltung unter Windows Mit der Zeit häufen sich immer mehr Daten an (Briefe, Fotos, Rechnungen, usw.) die auf dem Burgkunstadt B505 PC gespeichert werden. Das führt schnell zu einem unübersichtlichen Datenchaos, in dem Realschule Burgkunstadt, man lange nach der richtigen Datei suchen muss. Um das zu verhindern, sollten Sie wissen, Kirchleiner Straße 14, wie man Ordner erstellt, diese sinnvoll benennt und auch kopiert bzw. an einen anderen Ort 96224 Burgkunstadt verschiebt. 1×, 09.03.2019 Immer mehr Menschen fotografieren heutzutage mit dem Handy. Doch wie bekomme ich Samstag, 10:00 – 16:30 Uhr Dietmar Bär die Bilder vom Handy auf meinen PC, um diese dann entwickeln zu lassen? Wir werden auch Kursgebühren: dieses Thema ausführlich behandeln. 21,00 € ab 8 Teilnehmenden Die wichtigsten Inhalte des Kurses sind folgende: 24,00 € bei 7 Teilnehmenden Den Umgang mit den einzelnen Laufwerken (Festplatte, USB-Stick, SD-Karte, CD). Wo fin- 28,00 € bei 6 Teilnehmenden de ich was im Windows Explorer. Ordner anlegen, verschieben, umbenennen, kopieren und 34,00 € bei 5 Teilnehmenden löschen. Wie brenne ich eine Foto-CD, um diese dann entwickeln zu lassen? Wie kann ich meine Daten vor Verlust sichern (Grundzüge). Diese Kurs ist für Personen gedacht, die schon erste Erfahrungen mit dem Computer gesam- melt haben, sich aber bei der Organisation der Daten noch unsicher fühlen.

Word 2013 – Grundkurs Grundwissen, effizient, einfach und schnell! Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Burgkunstadt B506 Möglichkeiten des meistgenutzten Textverarbeitungsprogramms. Ziel ist die erste, sichere Realschule Burgkunstadt, und selbständige Anwendung von Word und das ansprechende Gestalten von Textdokumen- Kirchleiner Straße 14, ten; dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: 96224 Burgkunstadt ◆ Aufbau und Handhabung des Word-Arbeitsbildschirms 5×, 14.03.2019 bis 11.04.2019 ◆ Texterfassung und -korrektur Donnerstag, 18:00 – 20:00 Uhr Bernhard Dietz ◆ Speichern und Drucken von Textdokumenten Kursgebühren: ◆ Markieren, Kopieren und Verschieben von Texten 35,00 € ab 8 Teilnehmenden ◆ grundlegende Formatierungen, z. B. Zeichen, Absatz und Seiten 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden BERUF & EDV

Frühjahr & Sommer 2019 119 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KAUFMÄNNISCHE GRUND- UND FACHLEHRGÄNGE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

KAUFMÄNNISCHE GRUND- UND FACHLEHRGÄNGE

Einfache Buchführung für Freiberufler, kleine Gewerbetriebe und Landwirte Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EstG Inhalte: Lichtenfels L501 ◆ Einnahmen-Überschuss-Rechnung Jugendzentrum, Köstener ◆ Ermittlung des Gewinns durch Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen und Betriebs- Straße 6, 96215 Lichtenfels, ausgaben Raum 3, 1. Stock ◆ Umsatzsteuer 1×, 23.03.2019 ◆ beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr Johann Prell, Dipl.-Ing-Agr. ◆ Besprechung der Anlage EUR (Univ.) Kursgebühren: 22,50 € ab 8 Teilnehmenden 26,00 € bei 7 Teilnehmenden 30,00 € bei 6 Teilnehmenden 36,00 € bei 5 Teilnehmenden

Prüfungsvorbereitungskurs für Industriekaufleute Der Lehrgang richtet sich an Auszubildende, die im Sommer 2019 die Abschlussprüfung zum Lichtenfels L510 Industriekaufmann / zur Industriekauffrau ablegen. Staatliche Berufsschule, Im Unterrichtsteil werden spezielle Prüfungsschwerpunkte wiederholt. Im Übungsteil wird Goldbergstraße 5, anhand von Prüfungsaufgaben der Unterrichtsstoff in Bezug auf die Aufgabenstellung an- 96215 Lichtenfels, Raum 201 gewendet. 10×, 17.01.2019 bis 21.03.2019 Terminänderungen möglich! Donnerstag, 16:30 – 18:45 Uhr Michael Ledwig Kursgebühren: 105,00 € ab 5 Teilnehmenden

Prüfungsvorbereitungskurs für Kaufleute im Groß- und Außenhandel Der Lehrgang richtet sich an Auszubildende, die im Sommer 2019 die Abschlussprüfung zum Lichtenfels L511 Kaufmann im Groß- und Außenhandel ablegen. Staatliche Berufsschule, Im Unterrichtsteil werden spezielle Prüfungsschwerpunkte wiederholt. Im Übungsteil wird Goldbergstraße 5, anhand von Prüfungsaufgaben der Unterrichtsstoff in Bezug auf die Aufgabenstellung an- 96215 Lichtenfels, Raum 201 gewendet. 10×, 16.01.2019 bis 20.03.2019 Terminänderungen möglich! Mittwoch, 16:00 – 18:15 Uhr Michael Ledwig Nach Absprache: Vorbereitung auf die mdl. Abschlussprüfung. Kursgebühren: 105,00 € ab 5 Teilnehmenden BERUF & EDV BERUF Prüfungsvorbereitungskurs für Kaufleute für Büromanagement Der Lehrgang richtet sich an Auszubildende, die im Sommer 2019 oder im Winter 2019/2020 Lichtenfels L512 die Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement ablegen. Staatliche Berufsschule, Im Unterrichtsteil werden spezielle Prüfungsschwerpunkte wiederholt. Im Übungsteil wird Goldbergstraße 5, anhand von Prüfungsaufgaben der Unterrichtsstoff in Bezug auf die Aufgabenstellung an- 96215 Lichtenfels, Raum 201 gewendet. 10×, 29.01.2019 bis 09.04.2019 Die genauen Unterrichtstermine werden am ersten Unterrichtstag abgestimmt. Dienstag, 17:00 – 19:15 Uhr Michael Ledwig Nach Absprache: Vorbereitung auf die mdl. Abschlussprüfung. Kursgebühren: 105,00 € ab 5 Teilnehmenden

120 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn TASTATURSCHREIBEN

TASTATURSCHREIBEN

10-Finger-Schreiben am Computer mit LEARN21 Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, Lichtenfels L502 aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit LEARN21 lernt man Meranier-Gymnasium, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen. Klingt unglaublich, ist aber Kronacher Straße 34, mit der beschleunigten Lehr- und Lernmethode von LEARN21 möglich. So ist beispielsweise 96215 Lichtenfels, jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzel- Computerraum U56 nen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und 4×, 15.03.2019 bis 05.04.2019 Freitag, 16:30 – 18:30 Uhr erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente Jutta Weigl sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, Kursgebühren: um sich lange Zahlenreihen zu merken. LEARN21 stellt auch ein kostenfreies online Schreib- 26,00 € ab 8 Teilnehmenden und Geschwindigkeitstraining für zu Hause zur Verfügung. 30,00 € bei 7 Teilnehmenden 35,00 € bei 6 Teilnehmenden 42,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrbuch: 9,00 € BERUF & EDV

Frühjahr & Sommer 2019 121 Ihre gewünschte Veranstaltung ist nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen weitere Veranstaltungen an. Wenn sich mindestens acht Teilnehmer finden, küm- mern wir uns um Dozent und Schulungsort. Fragen Sicher und bequem zu den schönsten Sie uns. Reisezielen Europas Ein Blick auf unsere Homepage

Gutgesell Reisen lohnt sich immer! Thiersteinstraße 30 Während des laufenden Semesters bieten wir zahlrei- 96215 Lichtenfels - Schney Tel. 09571 - 2331 che zusätzliche Veranstaltungen an. www.gutgesell-reisen.de

Ta Wi i e

www.obermaintherme.de 96231 Bad Sta elstein Tel. 0 95 73/96 19-0

Öffnungszeiten: Montag -Mittwoch 16.00– 21.00 Uhr Donnerstag 16.00—19.00 Uhr Freitag 16.00—21.00 Uhr Samstag 13.00—17.00 Uhr Sonntag 8.00—12.00 Uhr

Weitere Informationen:

Hallenbad Michelau °

Bachstraße 32 °

96247 Michelau i.OFr. ° Telefon : 09571-83591 www.gemeinde-michelau.de

25-Meter-Becken 2 Dampfbäder 1 Solarium Ständige Wassertemperatur von 29°C Mittwoch Warmbadetag mit 30,5°C Spielnachmittag Wohlfühlabend Musikwunschtag Grund- bildung Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder GRUNDBILDUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Texte verstehen in Kooperation mit dem Mehrgenerationen Haus Michelau Wir haben in Deutschland eine hohe Zahl funktionaler Analphabeten, sie werden auf rund 7,5 Für Erwachsene Millionen Erwachsene (16 – 64 Jahre) geschätzt. 18+ Durch unsere allgemeine Schulpflicht haben alle Bürger das Lesen und Schreiben erlernt. Darum spricht man nicht von Analphabeten, sondern von funktionalen Analphabeten. Sie ha- Michelau M701 ben alle das Lesen und Schreiben in der Schule gelernt, können aber diese Fähigkeiten in der Regel nur ungenügend im Alltag anwenden bzw. haben diese aus unterschiedlichen Gründen Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19, wieder verlernt. 96247 Michelau Solche Gründe sind häufig: soziale Ungleichheit, psychische Erkrankungen sowie niedrige 18×, 14.03.2019 bis 26.09.2019 Schul- und Berufsabschlüsse. Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr Die Folge: viele Probleme im Alltag: Behördengänge, Führerscheinprüfungen, das Zurechtfin- den in einer fremden Stadt – all dies ist auf ein mangelndes Textverständnis zurückzuführen. Das BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau und die vhs Lichtenfels Für Erwachsene möchten dieser Personengruppe unter die Arme greifen und 40+ starten ab Herbst 2018 zwei Selbsthilfegruppen. In lockerem Rahmen lernen die TeilnehmerInnen unter Michelau M703 fachkundiger Anleitung praxisnah Texte besser zu verstehen und das Lesen im Alltag besser zu inte- Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19, grieren. 96247 Michelau Die Gruppen finden zunächst in Michelau statt- eine 18×, 14.03.2019 bis 26.09.2019 spätere Ausweitung nach Lichtenfels und Altenkun- Donnerstag, 19:00 – 20:00 Uhr stadt ist vorgesehen. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.

Zahlen über Zahlen – Den Irrgarten durchbrechen in Kooperation mit dem Mehrgenerationen Haus Michelau Menschen mit Rechenschwäche haben keine hinreichende Vorstellung der Zahlen als Sym- Michelau M702 bole für Menge/Anzahl und vom Rechnen als Mengenhandlung entwickelt. Sie gehen irrtüm- Mehrgenerationenhaus lich von der Vorstellung eines „Zahlenalphabets“ aus und begreifen Addition und Subtraktion Michelau, Schneyer Straße 19, entsprechend als Aufforderung zum Vorwärts- bzw. zum Rückwärtszählen. Auch den Aufbau 96247 Michelau mehrstelliger Zahlen im Zehnersystem haben sie nicht richtig verstanden. 18×, 15.03.2019 bis 20.09.2019 Im Alltag haben diese Menschen Schwierigkeiten beim Einkaufen oder geraten in eine Schul- Freitag, 15:30 – 16:30 Uhr´ denfalle, weil sie die Menge an Geld, die sie ausgeben können, nicht überblicken. Das BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau und die vhs Lichtenfels möchten dieser Perso- nengruppe unter die Arme greifen und starten ab Herbst 2018 eine Selbsthilfegruppe. In lockerem Rahmen lernen die Teilnehmer/innen unter fachkundiger Anleitung praxisnah Zahlen und Mengen besser zu verstehen und das Rechnen im Alltag besser zu integrieren. Die Gruppe findet zunächst in Michelau statt – eine spätere Ausweitung nach Lichtenfels und Altenkunstadt ist vorgesehen. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. GRUNDBILDUNG

124 Herbst & Winter 2018/19 Bewegung ...... 126 Entspannung ...... 127 Kinderschutztraining ...... 128 Kochkurse ...... 129 Kreativkurse ...... 133 Musik ...... 138 Schreibtechnik ...... 139 EDV ...... 139 Sprachen ...... 140 Umwelt ...... 141 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder BEWEGUNG mit dem beiliegenden Anmeldeformular

BEWEGUNG

Dance for fun – Mini (für Jungs und Mädels von 4 – 7 Jahren) Rhythmische und tänzerische Bewegungen nach Ferien-Mini-Club Liedern und auch nach Burgkunstadt BK301 aktueller Musik ergeben eine ansprechende Choreographie. Für die Teilnehmer heißt das: Stadthalle Burgkunstadt, Viel Spaß mit schöner Musik und Förderung der Grobmotorik. Jahnstraße 1, Mitzubringen sind: Turnschuhe, Sportbekleidung und Getränk. 96224 Burgkunstadt 4×, 12.03.2019 bis 02.04.2019 Dienstag, 15:00 – 16:00 Uhr Carolin Jahn, Tanztrainerin Kursgebühren: 12,00 € ab 8 Teilnehmenden 14,00 € bei 7 Teilnehmenden 16,00 € bei 6 Teilnehmenden 19,50 € bei 5 Teilnehmenden

Just Dance – Kids (für Jungs und Mädels von 10 – 15 Jahren) Rhythmische und tänzerische Bewegungen nach moderner aktueller Musik ergeben eine an- Burgkunstadt BK302 sprechende Choreographie. Für die Teilnehmer heißt das: Viel Spaß mit kreativen Dancemo- Stadthalle Burgkunstadt, ves bei einem kurzweiligen Fitness-Dance-Training. Jahnstraße 1, Mitzubringen sind: Turnschuhe, Sportbekleidung und Getränk. 96224 Burgkunstadt 8×, 07.05.2019 bis 09.07.2019 Dienstag, 15:00 – 16:30 Uhr Carolin Jahn, Tanztrainerin Kursgebühren: 36,00 € ab 8 Teilnehmenden 41,50 € bei 7 Teilnehmenden 48,00 € bei 6 Teilnehmenden 58,00 € bei 5 Teilnehmenden

Zumba® Kids für 7 bis 11-Jährige Ein speziell für Kinder entwickeltes energiegeladenes Programm auf Grundlage des ZUMBA Weismain AK301 Konzeptes – einfach zu erlernende Steps zu cooler, fetziger Musik. Spaß und Bewegung zur Kolpinghaus, Kolpingplatz 1, Förderung von Koordination, Ausdauer, Selbstvertrauen und Teamgeist. Kommt vorbei und 96260 Weismain, Saal, EG tanzt mit! 10×, 29.04.2019 bis 15.07.2019 Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch und Getränk. Montag, 15:00 – 16:00 Uhr Carmen Göring, lizenzierte Zumba-Trainerin Kursgebühren: 35,00 € ab 8 Teilnehmenden 40,00 € bei 7 Teilnehmenden 47,00 € bei 6 Teilnehmenden 56,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete JUNGE VHS JUNGE

126 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ENTSPANNUNG

ENTSPANNUNG

Hatha-Yoga für Kinder ab 10 Jahren Yoga bietet körperlich und mental einen idealen Ausgleich zum Schulalltag. Fernab von Leis- Ebensfeld EK305 tungsdruck und Wettbewerb können Kinder hier spielerisch Körperwahrnehmung, Achtsam- Pater-Lunkenbein- keit sowie Entspannung kennenlernen und erfahren. Dieser Kurs beinhaltet die ganzheitlich Schule, Rinnigstraße 5, praktischen Aspekte des Hatha Yoga. Körperübungen (Asanas, Sonnengruß) und einfache 96250 Ebensfeld, Glasraum Atem- und Entspannungstechniken bieten die Möglichkeit, körperlich und mental zu rege- 8×, 12.03.2019 bis 14.05.2019 nerieren. Kinder können durch Yoga gestärkt und achtsam ihren Alltag und die schulischen Dienstag, 16:45 – 17:45 Uhr Veronika Wagner, Yogaleh- Anforderungen der heutigen Zeit mit mehr Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit meistern. rerin(BYV), ZPP zertifiziert, Weitere Aspekte dieses ganzheitlichen Übungssystems sind: Förderung der sozialen Kompe- Aerobictrainerin tenz, wie z. B. ein friedliches und respektvolles Miteinander. Kursgebühren: Teilnehmende Kinder sollten fähig sein, sich rücksichtsvoll und aufmerksam in der Gruppe zu 28,00 € ab 8 Teilnehmenden verhalten. In der 1. Kurseinheit findet ein kurzes Informationsgespräch mit den Erziehungs- 32,00 € bei 7 Teilnehmenden berechtigten statt (ca. 10 Minuten). Bitte einplanen. 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden Mitzubringen sind: Yogamatte/ Gymnastikmatte, Sportbekleidung (Sportschuhe nicht erfor- derlich) und Decke. Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst.

Yoga und Natur-Mentoring für Mädchen ab 10 Jahren Yoga & Natur-Mentoring für Mädchen findet sowohl draußen in der Natur statt, als auch in Bad Staffelstein SK301 einem geschützen Raum. Es ist ein von mir entwickeltes Konzept für Mädchen, die gerne „In der Heimat wohnen“ – draußen in der Natur sind und sich gerne wild bewegen, doch auch gleichzeitig Sehnsucht Nachbarschaftsraum, Viktor- nach einem kuscheligen Nest haben, in dem sie sich zurückziehen und sich gerne in ihre von-Scheffel-Straße 10, eigene Welt träumen. Einen anderen Teil des Kurses ziehen wir uns in einen geschützten 96231 Bad Staffelstein Raum zurück, entdecken und genießen die innere Natur. Diese Erfahrungen werden wir in 4×, 21.03.2019 bis 11.04.2019 Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr entspannter Atmosphäre mit körperlichen Übungen vertiefen. Yoga & Natur-Mentoring für Sabine Simeoni, Wald-und Mädchen bedeutet, sie in ihrer Entwicklung zur jungen erwachsenen Frau sanft zu begleiten Wildnispädagogin, Natur- und ihnen die Möglichkeit und den Raum zu geben, ihr wahres und volles Potential auf allen mentorin, Yogaleherin (Kinder/ Ebenen zu entfalten, körperlich, mental und sprituell. Jugendliche), Autorin Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und Decke. Kursgebühren: 24,00 € ab 8 Teilnehmenden 27,50 € bei 7 Teilnehmenden 32,00 € bei 6 Teilnehmenden 38,50 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 127 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KINDERSCHUTZTRAINING mit dem beiliegenden Anmeldeformular

KINDERSCHUTZTRAINING

Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse Sicherheit kann man lernen! Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und, wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem ange- messenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen, den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder, sich einfach aber wirkungsvoll zu verteidigen. Die Kinder stei- gern spürbar ihr Selbstbewusstsein, verlassen dauerhaft die Opferrolle und werden weder Opfer noch Täter von Gewalttaten. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie verhalte ich mich, wenn mich z. B. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und war- um sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Jedes Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wichtige schriftliche Sicherheitstipps! Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe und Getränk.

Weismain AK102 Lichtenfels LK103 Lichtenfels LK104 Ebensfeld EK101 Grundschule Altenkunstadt, Grundschule Oberlangheim, Dr.-Rossbach- Pater-Lunkenbein- Baiersdorfer Str. 8 – 10, Leuchsental, Prötzelsdorfer Grundschule, Kronacher Schule, Rinnigstraße 5, 96264 Altenkunstadt, Turnhalle Weg 1, 96215 Lichtenfels, Str. 10, 96215 Lichtenfels, 96250 Ebensfeld, Turnhalle Grundschule Altenkunstadt Oberlangheim, Gymnastikraum Gymnastikraum 1×, 04.06.2019 1×, 04.04.2019 1×, 14.05.2019 1×, 17.05.2019 Dienstag, 15:00 – 17:30 Uhr Donnerstag, 15:00 – 17:30 Uhr Dienstag, 15:00 – 17:30 Uhr Freitag, 15:00 – 17:30 Uhr Rainer Frank, KidsSafe-Kinder- Rainer Frank, KidsSafe-Kinder- Rainer Frank, KidsSafe-Kinder- Rainer Frank, KidsSafe-Kinder- schutztrainer schutztrainer schutztrainer schutztrainer Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 17,50 € ab 5 Teilnehmenden 17,50 € ab 10 Teilnehmenden 17,50 € ab 10 Teilnehmenden 17,50 € inkl. Teilnahme-Urkunde inkl. Teilnahme-Urkunde inkl. Teilnahme-Urkunde inkl. Teilnahme-Urkunde ab 10 Teilnehmenden

Burgkunstadt BK101 ehemalige Friedrich-Baur- Mittelschule, Pestalozzistraße 9, 96224 Burgkunstadt, Aula 1×, 09.05.2019 Donnerstag, 15:00 – 17:30 Uhr Rainer Frank, KidsSafe-Kinder- schutztrainer Kursgebühren: 17,50 € ab 10 Teilnehmenden inkl. Teilnahme-Urkunde JUNGE VHS JUNGE

128 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KOCHKURSE

KOCHKURSE

Burger-Werkstatt Wir stellen unseren eigenen Burger her! (Kinder von 10 – 13 Jahren) Burger sind lecker und unheimlich wandelbar! Wir probieren Ebensfeld EK301 verschiedene Beläge und verschiedene Brötchen aus. Immer Pater-Lunkenbein- wieder anders, aber immer zum Anbeißen! Schule, Rinnigstraße 5, Allergien bitte bekannt geben! Mitzubringen sind: Schürze, Ge- 96250 Ebensfeld, Küche tränk, 4 Schüsselchen 1×, 29.06.2019 Samstag, 09:30 – 12:00 Uhr Ilka Hetesy, Köchin Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 6,00 €

Das Beste kommt zum Schluss! Desserts für Kinder für Kinder von 6 – 10 Jahren Desserts sind die Krönung eines Festessens und der belieb- Ebensfeld EK302 teste Teil für Kinder. Wir bereiten leckere fruchtige und cre- Pater-Lunkenbein- mige Nachspeisen zu. Denn lecker und gesund muss sich Schule, Rinnigstraße 5, nicht ausschließen! 96250 Ebensfeld, Küche Bitte Allergien bekannt geben! 1×, 13.07.2019 Mitzubringen sind: Getränke, Schürze und vier Schüs- Samstag, 09:30 – 12:00 Uhr Ilka Hetesy, Köchin selchen. Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 5,00 €

Wie backen wir leckeres Laugengebäck? für Kinder ab 8 Jahren Mitzubringen sind: Schürze, Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkosten.

Weismain AK308 Bäckerei Schäfer, Backstube, Am Markt 29, 96260 Weismain 1×, 31.08.2019 Samstag, 10:00 – 12:30 Uhr Jochen Schäfer, Bäckermeister Kursgebühren: 9,00 € ab 8 Teilnehmenden 13,50 € bei 7 Teilnehmenden 12,00 € bei 6 Teilnehmenden 15,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Frühjahr & Sommer 2019 129 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KOCHKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Kochen für Kinder von 6 – 14 Jahren Zusammen bereiten wir ein kleines Menü mit Vorspeise, Salat, Hauptspeise und Nachtisch zu. Burgkunstadt BK304 Vorher müssen wir aber noch die Zutaten dafür einkaufen, dazu gehören die Erstellung eines Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2, Einkaufszettels und das Vergleichen der Preise. Zum Schluss decken wir gemeinsam den 96224 Burgkunstadt Tisch und verspeisen unser „Werk“. Nach dem Essen sorgen wir auch wieder für Ordnung. 1×, 30.03.2019 Mitzubringen sind: Schürze, Restebehälter und Kleingeld für Lebensmittelkosten. Samstag, 14:30 – 18:15 Uhr Manuel Pruys Kursgebühren: 10,00 € ab 8 Teilnehmenden 11,50 € bei 7 Teilnehmenden 13,50 € bei 6 Teilnehmenden 16,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten

Minikuchen für den Kaffeetisch für Kinder von 6 – 9 Jahren Gemeinsam backen und verzieren wir leckere kleine Mi- Weismain AK303 nikuchen in unterschiedlichen Sorten und Formen. Grundschule Altenkunstadt, Mitzubringen sind: Schürze, Leerbehälter, Alufolie, Ge- Baiersdorfer Str. 8 – 10, schirrtuch, Getränk und Kleingeld für Lebensmittelkos- 96264 Altenkunstadt ten. 1×, 01.06.2019 Samstag, 10:30 – 13:00 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 4,00 €

Minikuchen für die Mama zum Muttertag für Kinder von 6 – 9 Jahren Für die Mama backen wir gemeinsam leckere kleine Mini- Michelau MK301 kuchen in unterschiedlichen Sorten und Formen. Mehrgenerationenhaus Mitzubringen sind: eine Schürze, Leerbehälter und ein Michelau, Schneyer Straße 19, Getränk 96247 Michelau 1×, 09.05.2019 Donnerstag, 14:30 – 17:00 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 4,00 € JUNGE VHS JUNGE

130 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KOCHKURSE

Muffins, Süß und pikant Für Kinder von 6 – 10 Jahren Muffins gibt es nicht nur süß, auch in pikant sind die klei- Ebensfeld EK307 nen Leckerbissen eine feine Sache. Wir probieren beide Pater-Lunkenbein- Varianten aus! Schule, Rinnigstraße 5, Allergien bitte bekannt geben! Mitzubringen sind: 96250 Ebensfeld, Küche Schürze, Getränk, Dosen für Muffins 1×, 06.04.2019 Samstag, 09:30 – 12:00 Uhr Ilka Hetesy, Köchin Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 5,00 €

Picknick für alle kleinen Köche für Kinder von 4 – 9 Jahren Alle 4 bis 9-jährigen Kinder sind zum Picknick eingeladen. Wir zaubern einfache, schnelle Weismain AK304 Köstlichkeiten für ein leckeres und gesundes Picknick, die wir uns im Anschluss auch schme- Umweltstation, Kirchplatz 11, cken lassen. 96260 Weismain, Küche Mitzubringen sind: Schürze, Kleidung, die auch schmutzig werden darf und zwei Restedosen. 1×, 01.06.2019 Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr Andrea Hannig, Ernährungsbe- raterin für Kinder Kursgebühren: 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 4,00 €

Süße Leckereien für das Osterfest für Kinder von 6 – 9 Jahren Gemeinsam backen wir an diesem Vormittag süße kleine Le- Michelau MK302 Ebensfeld EK306 ckereien für das Osterfest. Egal, ob Häschen oder Osterkek- Johann-Puppert-Schule, Pater-Lunkenbein- se – da ist für jeden etwas dabei! Wer Osterförmchen oder Bachstraße 28, 96247 Michelau, Schule, Rinnigstraße 5, Ausstecher hat, darf die gerne mitbringen. Schulküche 96250 Ebensfeld, Küche Mitzubringen sind: eine Schürze, Leerbehälter und ein Ge- 1×, 06.04.2019 1×, 13.04.2019 tränk Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr Samstag, 09:30 – 12:30 Uhr Regina Hümmer Regina Hümmer Kursgebühren: Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 5,00 € zzgl. Lebensmittelkosten: 5,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 131 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KOCHKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Süße Glücksbringer für die Mama für Kinder von 7 – 9 Jahren Für die Mama stellen wir gemeinsam leckere süße Glücksbringer zum Muttertag her. Ebensfeld EK303 Mitzubringen sind: Schürze, Blech/Tablett oder große Schüssel, Alufolien, Getränk und Klein- Pater-Lunkenbein- geld für Lebensmittelkosten. Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Küche 1×, 11.05.2019 Samstag, 09:30 – 12:30 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 5,00 €

Wir backen ein Osternest für Kinder von 4 – 9 Jahren Alle 4 bis 9-jährigen Kinder sind eingeladen, mit mir zusammen ein Osternest zu backen: eine Weismain AK305 österliche Leckerei, die uns die Osterzeit versüßt! Auf einen schönen Nachmittag freue ich Umweltstation, Kirchplatz 11, mich! 96260 Weismain, Küche Mitzubringen sind: Schürze, Kleidung, die auch schmutzig werden darf und einen Leerbehäl- 1×, 06.04.2019 ter Samstag, 14:00 – 16:00 Uhr Andrea Hannig, Ernährungsbe- raterin für Kinder Kursgebühren: 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 4,00 €

Wir kochen Pasta – Basta! für Kinder von 10 – 13 Jahren Nudeln schmecken doch immer, vor allem Kindern. Wir probieren uns durch verschiedene Ebensfeld EK304 Nudelsorten und kochen dazu verschiedene Soßen. Denn lecker geht immer! Pater-Lunkenbein- Bitte Allergien bekannt geben! Schule, Rinnigstraße 5, Mitzubringen sind: Schürze, Getränk, 5 Schüsselchen mit Deckel 96250 Ebensfeld, Küche 1×, 01.06.2019 Samstag, 09:30 – 12:00 Uhr Ilka Hetesy, Köchin Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lebensmittelkosten: 6,00 € JUNGE VHS JUNGE

132 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KREATIVKURSE

KREATIVKURSE

Bunte Flattermänner Basteln für Kinder von 5 – 8 Jahren Aus Wäscheklammern, Farbe und Federn fertigen wir uns lustige Vögel. Ebensfeld EK201 Mitzubringen sind: Malkittel, Schere, Kleber, Pinsel, Getränk und Materialkosten. Pater-Lunkenbein- Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Werkraum 1×, 10.05.2019 Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr Beate Weiß-Hellmuth Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 0,50 €

Bunte Fadenbilder Basteln für Kinder von 5 – 8 Jahren Aus Tonkarton und Fadenresten gestalten wir fröhliche Frühlings- und Osterbilder. Ebensfeld EK205 Mitzubringen sind: Schere, Kleber, Wollreste, Getränk Pater-Lunkenbein- Schule, Rinnigstraße 5, 96250 Ebensfeld, Werkraum 1×, 29.03.2019 Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr Beate Weiß-Hellmuth Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 0,50 €

Comic zeichnen (Grundkurs) für Kinder von 8 – 10 Jahren Ob groß, ob klein – einen Comic liest zwischendurch jeder einmal gerne. So einen Comic zu Weismain AK201 zeichnen ist gar nicht so schwer – wenn man nur ein paar einfache Dinge beachtet! Grundschule Altenkunstadt, Dies könnt ihr heute selbst ausprobieren – und dann euren eigenen Comic zeichnen! Baiersdorfer Str. 8 – 10, Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich! 96264 Altenkunstadt Mitzubringen sind: Malblock, Bleistifte, Farbstifte, schwarze Filzstifte, Getränk und Kleingeld 1×, 16.05.2019 für Materialkosten. Donnerstag, 14:00 – 17:00 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 2,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 133 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KREATIVKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Funkelnde CD Blumen Basteln für Kinder von 5 – 8 Jahren Wir verarbeiten ausrangierte CD‘s zu funkelnden Blumen. Ebensfeld EK206 Ebensfeld EK207 Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Pater-Lunkenbein- Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Schere, Kleber, (ausrangierte) CD‘s, Ge- Schule, Rinnigstraße 5, Schule, Rinnigstraße 5, tränk 96250 Ebensfeld, Werkraum 96250 Ebensfeld, Werkraum 1×, 10.05.2019 1×, 17.05.2019 Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr Beate Weiß-Hellmuth Beate Weiß-Hellmuth Kursgebühren: Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 0,50 € zzgl. Materialkosten: 0,50 €

Grasköpfe selbst herstellen für Kinder von 6 – 9 Jahren Jeder von euch kennt sicherlich die runden, pausbäckigen Glatzköpfe, die nach ein paar Ta- Michelau MK201 gen Gras-Haare bekommen? Sie sehen lustig auf jeder Fensterbank oder auf dem Tisch auf. Mehrgenerationenhaus Solche Grasköpfe stellen wir gemeinsam her. Michelau, Schneyer Straße 19, Mitzubringen sind: Leere Konservendose, alte Zeitung, alte Nylonstrumpfhose, farbiger Bie- 96247 Michelau gedraht, Woll- und Stoffreste, Schere, Flüssigkleber, Perlen, Knöpfe, ein Getränk 1×, 06.06.2019 Donnerstag, 14:15 – 17:15 Uhr Regina Hümmer Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 4,00 €

Hase aus Konservendose Basteln für Kinder von 5 – 8 Jahren Aus einer leeren Konservendose basteln wir einen Osterhasen. Als Osternest oder auch als Ebensfeld EK204 Stiftehalter lässt er sich prima verwenden. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Schere, Kleber, saubere Konservendose (ohne Papier und scharfe Kan- Schule, Rinnigstraße 5, ten), Getränk 96250 Ebensfeld, Werkraum 1×, 12.04.2019 Freitag, 15:00 – 16:30 Uhr Beate Weiß-Hellmuth Kursgebühren: 4,00 € ab 8 Teilnehmenden 5,00 € bei 7 Teilnehmenden 5,50 € bei 6 Teilnehmenden 6,50 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 0,50 € JUNGE VHS JUNGE

134 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KREATIVKURSE

Nähspaß für Kinder – Anfängerkurs Jedes Kind näht sein eigenes Seemonster (Nessie). Alle Materialien werden von der Dozentin Ebensfeld EK203 mitgebracht. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Schere und betriebsbereite Nähmaschine mit zwei Spulen (weiß und Schule, Rinnigstraße schwarz) 5, 96250 Ebensfeld, Handarbeitsraum 3×, 21.03.2019 bis 04.04.2019 Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr Kerstin Engelbrecht-Finzel, Schneidermeisterin Kursgebühren: 18,50 € bei 7 Teilnehmenden 21,50 € bei 6 Teilnehmenden 26,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten ca. 15,00€ – 20,00€

Nähen für Kinder für Kinder ab 8 Jahren Erste Versuche an der Nähmaschine. Burgkunstadt BK202 Lichtenfels LK202 Mitzubringen sind: betriebsbereite Nähmaschine, Mehrfach- ehemalige Friedrich-Baur- Jugendzentrum, Köstener steckdose, Stoffreste, Schere, Lineal, Bleistift, Nadel und Fa- Mittelschule, Pestalozzistraße Straße 6, 96215 Lichtenfels, den. 9, 96224 Burgkunstadt, Raum: Raum 3, 1. Stock Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Zeichensaal, 1. UG – Hort 3×, 15.04.2019 bis 17.04.2019 4×, 13.03.2019 bis 03.04.2019 Montag, 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr Marianne Dressel, Damen- Marianne Dressel, Damen- schneidermeisterin schneidermeisterin Kursgebühren: Kursgebühren: 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 21,00 € ab 8 Teilnehmenden 24,00 € bei 7 Teilnehmenden 24,00 € bei 7 Teilnehmenden 28,00 € bei 6 Teilnehmenden 28,00 € bei 6 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden 34,00 € bei 5 Teilnehmenden

Nähspaß für Kinder – Fortgeschrittene Jedes Kind näht seinen eigenen Fischrucksack. Alle Materialien werden von der Dotzentin Ebensfeld EK202 mitgebracht. Pater-Lunkenbein- Mitzubringen sind: Schere und betriebsbereite Nähmaschine mit zwei Spulen (weiß und Schule, Rinnigstraße schwarz). 5, 96250 Ebensfeld, Hinweis: Das Material wird gestellt. Handarbeitsraum 3×, 02.05.2019 bis 16.05.2019 Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr Kerstin Engelbrecht-Finzel, Schneidermeisterin Kursgebühren: 18,50 € bei 7 Teilnehmenden 21,50 € bei 6 Teilnehmenden 25,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 20,00 €

Frühjahr & Sommer 2019 135 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder KREATIVKURSE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Muttertagsbasteln für Kinder ab 6 Jahren Möchtest Du Deine Mama mit süßen, selbstgemachten Geschenken überraschen? Wir wer- Burgkunstadt BK201 den viel zu tun haben und etwas erstellen, was Deine Mama noch sehr lange bewundern Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2, kann. 96224 Burgkunstadt 1×, 30.04.2019 Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr Manuel Pruys Kursgebühren: 5,50 € ab 8 Teilnehmenden 6,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Materialkosten: 4,00 €

Osterbastelei – kleine Dekorationen für die Osterzeit für Kinder von 7 – 10 Jahren Wir basteln gemeinsam verschiedene kleine Dekorationen Weismain AK202 Michelau MK202 (Häschen, Enten,...) für die Osterzeit. Grundschule Altenkunstadt, Mehrgenerationenhaus Da freut sich bestimmt auch der Osterhase darüber. Baiersdorfer Str. 8 – 10, Michelau, Schneyer Straße 19, Mitzubringen sind: Wolle in verschiedenen Farben, Karton, 96264 Altenkunstadt 96247 Michelau Bastelschere, Flüssigkleber, Stoff- oder Filzreste, Filzstifte, 1×, 10.04.2019 1×, 11.04.2019 Perlen, kleine Knöpfe,..., Leerbehälter und ein Getränk. Mittwoch, 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag, 14:30 – 17:00 Uhr Regina Hümmer Regina Hümmer Kursgebühren: Kursgebühren: 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 3,00 € Materialkosten: 4,00 €

Wir basteln ein Deko-Vogelhäuschen für Kinder von 6 – 10 Jahren Passend zur Frühlingszeit basteln wir gemeinsam ein Vogelhäuschen als neue Dekoration für Weismain AK203 Dein Zimmer, für den Flur oder auch als Geschenk. Grundschule Altenkunstadt, Ob beklebt oder bemalt – gestalte Dein Vogelhäuschen ganz nach Deinen Vorstellungen, lass Baiersdorfer Str. 8 – 10, Deiner Fantasie freien Lauf und zeig, was in Dir steckt. 96264 Altenkunstadt Hinweis: Deko- und Bastelmaterialien sind bei der Kursleiterin günstig erhältlich. 1×, 28.03.2019 Mitzubringen sind: Alte Zeitung, Block, Schere, buntes Ton-/Bastelpapier, Stoffreste, Bastel- Donnerstag, 14:30 – 17:00 Uhr Regina Hümmer materialien zum Bekleben, Bleistifte, Bunt-/Filzstifte, Sticker,... Kleingeld für Materialkosten Kursgebühren: und ein Getränk. 7,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 6 Teilnehmenden 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 3,00 € JUNGE VHS JUNGE

136 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn KREATIVKURSE

Wir basteln ein Geschenk zum Muttertag für Kinder von 6 – 10 Jahren Meine Mama ist die Beste – und das kannst Du ihr mit einem Weismain AK204 selbstgebastelten Geschenk am Besten zeigen. Dieses Ge- Grundschule Altenkunstadt, schenk stellen wir gemeinsam her. Baiersdorfer Str. 8 – 10, Mehr wird aber nicht verraten, sonst ist es keine Über- 96264 Altenkunstadt raschung! 1×, 02.05.2019 Hinweis: Deko- und Bastelmaterialien sind bei der Donnerstag, 14:30 – 17:00 Uhr Regina Hümmer Kursleiterin günstig erhältlich. Kursgebühren: Mitzubringen sind: Alte Zeitung, Block, Schere, bun- 7,00 € ab 8 Teilnehmenden tes Ton-/Bastelpapier, Stoffreste, Bastelmaterialien 8,00 € bei 7 Teilnehmenden zum Bekleben, Bleistifte, Bunt-/Filzstifte, Sticker,... 9,50 € bei 6 Teilnehmenden Kleingeld für Materialkosten und ein Getränk. 11,50 € bei 5 Teilnehmenden Materialkosten: 2,50 €

Hallenbad und Saunaland An der Friedenslinde 5 96215 Lichtenfels 09571/92090-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.lichtenfels-city.de  Neugestaltete Sauna mit Biosauna  Dampfsauna  Tepidarium  Kneipp-Schlucht  Solarium  25-m-Schwimmbecken  Eltern-Kind-Bereich  Massagedüsen, Schwallbrause  Lehrschwimmbecken  Klein-Rutsche, Schiffchenkanal  Sternenhimmel, Unterwasserscheinwerfer  Liegewiese  Beachvolleyballfeld und Spielplatz  Cafeteria

Öffnungszeiten: Hallenbad Sauna Montag Frauenschwimmen 14.00 – 15.00 Uhr Montag 15.00 – 18.00 Uhr 14.00 – 21.00 Uhr Dienstag 15.00 – 19.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr Mittwoch 10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr Freitag 15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr Samstag 13.00 – 21.00 Uhr 13.00 – 21.00 Uhr Sonntag 09.00 – 21.00 Uhr 09.00 – 21.00 Uhr Im Sommer: zusätzlicher Liegewiesenbetrieb und vorgezogener Einlass.

Frühjahr & Sommer 2019 137 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder MUSIK mit dem beiliegenden Anmeldeformular

MUSIK

Musikgarten I – Thema „Zuhause im Frühling und Sommer“ für Kinder ab 1 bis 3 Jahren Alle Kinder bringen von Geburt an musikalisches Potenzial Bad Staffelstein SK202 Bad Staffelstein SK201 mit. Wie sich die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt Evangelisches Gemeindehaus Evangelisches Gemeindehaus in hohem Maß von der Förderung in den ersten Lebensjah- Bad Staffelstein, Baltasar- Bad Staffelstein, Baltasar- ren ab. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist Neumann-Straße 4, 96231 Bad Neumann-Straße 4, 96231 Bad für das Kind „Nahrung“ in dreierlei Hinsicht: für Körper, Seele Staffelstein Staffelstein und Gehirn. Auf spielerische Weise und mit vielen Wiederho- 10×, 05.04.2019 bis 05.07.2019 10×, 05.04.2019 bis 05.07.2019 Freitag, 09:30 – 10:15 Uhr Freitag, 10:25 – 11:10 Uhr lungen setzen wir hier an und fördern so die Sprachentwick- Isabel Horn, lizenzierte Musik- Isabel Horn, lizenzierte Musik- lung und die Freude der Kinder am Musizieren und Singen. gartenlehrkraft gartenlehrkraft Entdecken Sie alte und neue Kinderlieder, Kniereiter, Finger- Kursgebühren: Kursgebühren: und Tanzspiele, Schaukel-, Kitzel- und Schmuseverse und 40,00 € ab 8 Teilnehmenden 40,00 € ab 8 Teilnehmenden experimentieren Sie mit einfachen Instrumenten. Kinder mit 46,00 € bei 7 Teilnehmenden 46,00 € bei 7 Teilnehmenden Behinderung sind willkommen! 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 53,50 € bei 6 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden 64,00 € bei 5 Teilnehmenden inkl. Miete inkl. Miete

Musikalische Früherziehung – „Spielen mit Musik“ Für Kinder von 4 – 6 Jahren – Anfängerkurs Elementare Musikerziehung mit folgenden Bausteinen: Rhythmus, Singen und Musizieren, Improvisation, Liedbegleitung und aktives Musikhören. Im Einzelnen wird den Kindern die Freude am Singen und Musizieren mit Orff-Instrumenten, Rhythmusgefühl und einfach nur Spaß an Liedern und Instrumenten näher gebracht. Durch „Learnig by doing“ wird das Spielen und Handhaben von Rhythmusinstrumenten (Handtrommel, Klangstäbe, Schellenbaum, Triangel etc.) und Stabinstrumenten (Xylophon, Glockenspiel) unterrichtet. Das alles wird natürlich kind- und altersgerecht unter Berücksich- tigung des Bewegungsdrangs der Kinder vermittelt. Ich arbeite nach der Methode von Pierre van Hauwe und Peter Schuhmann. Mitzubringen sind: Hausschuhe (in den Wintermonaten), ein Getränk

Lichtenfels LK201 Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Str. 10, 96215 Lichtenfels 10×, 11.03.2019 bis 27.05.2019 Montag, 14:30 – 15:30 Uhr Katja Klaus, Elementarmusik- lehrerin Kursgebühren: 27,00 € ab 8 Teilnehmenden 31,00 € bei 7 Teilnehmenden 36,00 € bei 6 Teilnehmenden 43,50 € bei 5 Teilnehmenden JUNGE VHS JUNGE

138 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn SCHREIBTECHNIK

SCHREIBTECHNIK

Schreibvorbereitungskurs für linkshändige Vorschulkinder Linkshändige Kinder können genauso schnell und schön schreiben wie Rechtshänder. Gemeinsam in der Gruppe wird eine lo- ckere Stift- und Schreibhaltung mit der linken Hand erlernt. Durch das Einüben einer entspannten Körperhaltung beim Schrei- ben können Haltungsschäden vorgebeugt werden. Die angemessene Strichführung vermeidet ein Abknicken des Handge- lenkes und später einmal das Verwischen der Tinte. Mit Hilfe von Schwung- und Nachspurübungen, sowie verschiedenster Fingerspiele wird die feinmotorische Geschicklichkeit positiv unterstützt. Der Kurs ist für linkshändige Vorschulkinder, die im September 2019 eingeschult werden. An einem Kursnachmittag sind die Eltern dabei, um wichtige Tipps bzgl. schulrelevanter und linkshandspezifischer Utensilien (Stifte, Füller, Lineal, Spitzer, etc.) zu erhalten. Maximale Gruppengröße 6 Kinder zur individuellen Unterstützung. Mitzubringen sind: Hausschuhe.

Lichtenfels LK101 Lichtenfels LK102 Lichtenfels LK105 Dr.-Rossbach-Grundschule, Ergotherapiepraxis, Uschi Dr.-Rossbach-Grundschule, Kronacher Str. 10, Maurer, Bamberger Str. 7, Kronacher Str. 10, 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 5×, 14.03.2019 bis 11.04.2019 5×, 08.05.2019 bis 05.06.2019 5×, 27.06.2019 bis 25.07.2019 Donnerstag, 13:30 – 15:15 Uhr Mittwoch, 14:00 – 15:30 Uhr Donnerstag, 13:30 – 15:15 Uhr Uschi Maurer, zertifizierte Uschi Maurer, zertifizierte Uschi Maurer, zertifizierte Linkshänderberaterin und Linkshänderberaterin und Linkshänderberaterin und Ergotherapeutin Ergotherapeutin Ergotherapeutin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 40,00 € ab 5 Teilnehmenden 37,00 € ab 5 Teilnehmenden 40,00 € ab 5 Teilnehmenden zzgl. Lehrmaterial: 8,00 € zzgl. Lehrmaterial: 8,00 € zzgl. Lehrmaterial: 8,00 €

EDV

Seminararbeit mit Word erstellen Du musst demnächst deine Seminararbeit oder ein langes Dokument schreiben? Ärgere dich Burgkunstadt BK501 nicht mit „wandernden Bildern“ herum. Erstelle effizient und ohne großen Zeitaufwand dei- Realschule Burgkunstadt, ne Seminararbeit mit WORD. Lerne Formatvorlagen, Seitennummerierungen, Fußnoten, das Kirchleiner Straße 14, automatische Erstellen eines Inhaltsverzeichnisse und noch mehr kennen. 96224 Burgkunstadt Keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. 1×, 05.07.2019 Freitag, 14:00 – 17:00 Uhr Sabine Metzner Kursgebühren: 10,50 € ab 8 Teilnehmenden 12,00 € bei 7 Teilnehmenden 14,00 € bei 6 Teilnehmenden 17,00 € bei 5 Teilnehmenden

Frühjahr & Sommer 2019 139 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder SPRACHEN mit dem beiliegenden Anmeldeformular

SPRACHEN

Vorbereitung auf den Englisch-Quali Intensivtraining von Englisch-Prüfungswissen, mündlich und schriftlich, während der Ferien. Lichtenfels L423 Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock 3×, 17.06.2019 bis 19.06.2019 Montag, 09:00 – 12:30 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 28,00 € zzgl. ca. 20 € Lernmaterial ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lernmaterial: 20,00 €

Vorbereitung auf den Mittleren Abschluss in Englisch Intensivtraining von Englisch-Prüfungswissen, mündlich und schriftlich, während der Ferien. Lichtenfels L425 Jugendzentrum, Köstener Straße 6, 96215 Lichtenfels, Raum 3, 1. Stock 3×, 17.09.2019 bis 19.09.2019 Dienstag, 13:15 – 16:45 Uhr Meik Heider Kursgebühren: 28,00 € ab 8 Teilnehmenden 32,00 € bei 7 Teilnehmenden 37,50 € bei 6 Teilnehmenden 45,00 € bei 5 Teilnehmenden zzgl. Lermaterial: 20,00 € JUNGE VHS JUNGE

140 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn UMWELT

UMWELT

Waldspielgruppe Wölfe ab 7 – 12 Jahre Wir streifen durch die Wälder und schließen Freundschaft mit der Natur und ihren Bewohnern. Ein fester Naturplatz wird zum vertrauten Ort in der Natur für die Kinder. In der gemeinsamen Zeit streifen wir in der Natur umher und lernen spielerisch Bäume, Pflanzen und Tiere kennen, machen Feuer auf althergebrachte Art, Tarnen und Schleichen, lesen Spuren, machen Kreatives und Handwerkliches und haben Spaß beim Lieder singen, Spiele spielen, Geschichten erzählen, rumtoben, albern .... und viel Raum für eigene Entdeckungen. In der Waldspielgruppe finde Jungen und Mädchen in ihrem ganz eigenen Tempo Freunde, Abenteuer, Anerkennung, Erfahrungen und spüren Selbstwert und -wirksamkeit. Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, kleiner Rucksack mit Getränk und Imbiss, kleines Sitzkissen

Bad StaffelsteinSK304 Bad StaffelsteinSK303 Bad Staffelstein SK302 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Treffpunkt: Wolfsdorf an den 5 Linden Linden Linden 1×, 06.05.2019 1×, 20.05.2019 1×, 13.05.2019 Montag, 15:30 – 17:30 Uhr Montag, 15:30 – 17:30 Uhr Montag, 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Simeoni, Wald-und Sabine Simeoni, Wald-und Sabine Simeoni, Wald-und Wildnispädagogin, Natur- Wildnispädagogin, Natur- Wildnispädagogin, Natur- mentorin, Yogaleherin (Kinder/ mentorin, Yogaleherin (Kinder/ mentorin, Yogaleherin (Kinder/ Jugendliche), Autorin Jugendliche), Autorin Jugendliche), Autorin Kursgebühren: Kursgebühren: Kursgebühren: 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 8,00 € ab 8 Teilnehmenden 6,00 € ab 8 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 9,50 € bei 7 Teilnehmenden 7,00 € bei 7 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 11,00 € bei 6 Teilnehmenden 8,00 € bei 6 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden 13,00 € bei 5 Teilnehmenden 10,00 € bei 5 Teilnehmenden

Ein Tag auf dem Bauernhof I – „Die Milch ist ja warm!“ Bei einem Tag auf dem Bauernhof können Kinder im Alter von Marktzeuln RK101 Marktzeuln RK102 5 – 10 Jahren nicht nur diese Erfahrung machen. Bei Begeg- Aussiedlerhof an der B 173, Aussiedlerhof an der B 173, nung mit Tieren, Maschinen und Pflanzen gibt es immer wie- Marktzeuln/Zettlitz, Am See 1, Marktzeuln/Zettlitz, Am See 1, der Erstaunliches zu entdecken. Wenn wir im Stall sind, dür- 96275 Marktzeuln, Zettlitz 96275 Marktzeuln, Zettlitz fen die Kinder überall selbst mit Hand anlegen, so z. B. beim 1×, 25.05.2019 1×, 29.06.2019 Füttern und Melken der Tiere, dürfen Bulldog oder Radlader Samstag, 09:30 – 14:30 Uhr Samstag, 09:30 – 14:30 Uhr Vanessa Leikeim Dipl. Vanessa Leikeim Dipl. mitfahren und was auf Äcker und Wiese wächst, können wir Sozial-Pädagogin (FH) Sozial-Pädagogin (FH) uns auch genau anschauen. Neben der „Arbeit“ kommt na- Kursgebühren: Kursgebühren: türlich auch der Spaß nicht zu kurz. 13,50 € ab 8 Teilnehmenden 13,50 € ab 8 Teilnehmenden Zur Stärkung sorgen wir gemeinsam für unsere Verpflegung! 15,50 € bei 7 Teilnehmenden 15,50 € bei 7 Teilnehmenden Verbindliche Voranmeldung ist bis 22.05.2019 erforderlich, 18,00 € bei 6 Teilnehmenden 18,00 € bei 6 Teilnehmenden bitte direkt bei der Kursleiterin unter 09574/652555 oder 22,00 € bei 5 Teilnehmenden 22,00 € bei 5 Teilnehmenden [email protected]. Mitzubringen sind: Gummistiefel und der Witterung angepasste Kleidung

Frühjahr & Sommer 2019 141 JUNGE VHS Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

4. Wir backen Faschingskrapfen auch für Vereine, Clubs oder auch Wasser und an Felswänden • 2. Rund um den Apfel SONDERPROGRAMM unserer Region, gefüllt mit privat an. Ein Vortrag dauert ca. 2 15. Vogelschutz im Garten 3. Schick in Schale – Kartoffel Hiffenmark Stunden, aufgeteilt in einen kleinen 16. Lebensraum Streuobst 4. Nussige Delikatessen (Walnuss) 5. Wir backen Urrädla – eine Spezialität Hauswirtschaftliche Seminare mit Theoriebereich und anschließendem Pflanzung, Pflege, Erhaltung und aus dem Forchheimer Raum natürlichen, regionalen und 5. Köstliches Wintergemüse Kreisverband für (auf Wunsch gemeinsamen) 6. Pizzabacken italienischer Art Bedeutung für den Artenschutz saisonalen Produkten 6. Korn für Korn (Getreide) Gartenbau und zubereiten und verzehren passender 17. Vernetzung von Lebensräumen 7. Pizzabacken amerikanischer Art Vorträge 7. Brunch – ein Fest für Freunde 8. Italienische Küche Gerichte. Dazu gibt es kleine Tipps und 18. Kopfweiden – Kostbarkeiten Landespflege e. V. • „Klimaschutz im Haushalt - tut Kochkurse u. Vorträge mit 9. Griechische Küche Tricks für jedermann vom Profikoch. unserer Landschaft auch unserem Geldbeutel gut!“ Kochvorführungen: Monika Gerner, Lichtenfels 10. Spanische Küche Es ist jedes Thema möglich, hier ein Heil- und Gewürzkräuter 19. Gustav-Heinemann-Str. 15, 96215 11. Kochen ohne Päckla kleiner Auszug: Aussaat, Vermehrung, Anzucht • „Genügend trinken, aber wie! Brotaufstriche selbst gemacht Lichtenfels, Tel. 09571/70854 12. • Herbstliches Gemüse und Pflege von Kräutern. • „Die richtigen Fette genießen!“ 1. Halbjahr 2019 13. Garnierung von „Kalten Platten“ • Suppen und Salate (je nach Saison Hinweise auf die richtige Vorführungen: 14. Ansprechendes „Kaltes Büfett“ varierbar) 15. Vollwertküche Verwendung in der Küche. • „Die richtigen Fette genießen!“ • in Verbindung mit der • Alles rund um Pilze Teilnehmerzahl zwecks 16. Vegetarische Küche 20. Landesgarten- und • Kräuter – die kleinen Wunder der Materialeinkauf vorher anmelden. 1. Kinderkochkurs Volkshochschule 17. Kochen für Kinder von 8 bis 10 J. Bundesgartenschauen 18. Kochen für Kinder von 11 bis 12 J. Küche • „Geschenke individuell und Einfache, kindgerechte und 21. Was kreucht und fleucht im Leitung und Kursberatung: 19. Kochen für Anfänger und • Fast Food einmal anders – es muss originell mit Naturmaterial ernährungsbewusste Menüs zum Michael Stromer Garten? Fortgeschrittene nicht immer nur der Burger sein verpacken Nachkochen Geschäftsführer 22. Jugendarbeit in den 20. Asiatische Küche: „Wie koche ich • Pasta und ihre Möglichkeiten 2. Kinderbackkurs zur Umweltstation Weismain des Gartenbauvereinen Kurse: mit dem Wok?“ • Fisch – einfach und lecker zubereitet Weihnachtszeit Landkreises Lichtenfels 21. Asiatische Küche: „Selbst gemachte 23. Rosen und ihre Begleitpflanzen • „Wir bereiten Blattsalate köstlich Tappas und Antipasti Schnelle und einfache Rezepte Kirchplatz 11, 96260 Weismain Frühlingsrollen“ • 24. Brunnen im Landkreis zu!“ 3. Wir feiern eine Party Telefon 09575/921455 22. Nudelspezialitäten • gesundes kalorienarmes Kochen Lichtenfels • „Wir dekorieren mit Blumen“ [email protected] Kalt-warmes Buffet, 23. Landfrauenrezepte vom Fränkischen Carsten Vogt, 96231 Bad Staffelstein 25. Führung durch den Landkreis • „Wir binden einen Türkranz“ Jura Lichtenfels Kochvorführung mit Kostproben E-Mail: [email protected], Telefon: Erlebniskochen: 24. Herrenkochkurse aller Art z.B. 09573/331404, Mobil: 0162/3680856 26. Botanische u. geologische (Kochkurs) • „Einfach gut, super günstig“. Anwendung: Bierspezialitäten, Schäuferle usw. Exkursionen 4. Eine runde Sache – raffinierte 25. Vorführung und Garnierung eines Schnelle, leckere und preiswerte Wählen Sie ein Thema und wenden 27. Gemeinsames Singen von Kartoffelrezepte Allerlei von der Kuchens in Form eines Buches – für Gerichte für jeden Tag“! Sie sich telefonisch oder schriftlich • Volksliedern Kartoffel (Kochvorführung mit festliche Angelegenheiten • „Richtig Wild“! an den Referenten. Vereinbaren Josef Schröder, Katharinenweg 11, Kostproben) 26. Kochen für Berufstätige Wildkreationen aus der Region. Sie den Termin und das Honorar. 27. Kreative Geschenkideen aus der 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/4410 5. Rindfleisch neu entdeckt Klären Sie auch Einzelfragen, ob eigenen Küche 1. Obstgehölze für den Hausgarten • „Alles Tolle von der Knolle“! Zartes und vollwertiges Fleisch auf z. B. der Referent Projektor und 28. Gesund kochen durch bewusstes Erdbeeranbau, Beerensträucher, Gesunde, leckere Gerichte aus den Tisch (Kochvorführung mit Kartoffeln. Leinwand selbst mitbringt. Denken Einkaufen Obsthecken, Kern- und Steinobst, • Kostproben) 29. Weihnachtsbäckerei für Kinder und • „Süßes“ für den November-Blues! Sie bei der Referentenauswahl an Sortenwahl, Düngung, 6. Mehr Fisch auf den Tisch Erwachsene Schnittmaßnahmen und Tischdekoration leicht gemacht Wir spüren alten Mehlspeisen- die Entfernung. Der Vortrag soll sich Teil I: Süßwasserfische 30. Plätzchen/Stollen Schädlingsbekämpfung Birgit Bräutigam, Giechkröttendorfer Rezepten und Pralinen nach! auch aus der Sicht des 31. Weihnachtliches Festmenü Teil II: Salzwasserfische Die Vermehrung von Gehölzen Str. 37, 96260 Weismain, Tel. • „Wer wird Klöß-König“? 32. Koch- und Bastelkurse für Menschen 2. (Kochvorführung mit Kostproben) Vortragenden durch einen guten Wir kochen „Klöß“ in verschied. mit kognitiver Behinderung und Stauden Aussaat, Stecklinge, 09575/921464 7. Kleine Kuchen ganz groß Besuch lohnen. Vorträge bei Variationen. 33. Basteln für Kinder und Erwachsene: Absenker, Abrisse, Teilung, Raffinierte Köstlichkeiten süß und Gartenbauvereinen können vom Bemalen von Tontöpfen, Veredelung • „Liebe und Poesie“! pikant (Backkurs) Kreisverband bezuschusst werden • Kochlöffelfiguren 3. Schnitt an Obst- und Ziergehölzen Ein Menü für Verliebte und die, die 8. Köstliches aus Getreidekörnern (siehe auch www.landespflege- 34. Schneemänner und Engel aus 4. Bodenpflege und Kompostierung 1. Floristische Ostergestecke ihre Küche auffrischen wollen. Vollwertiges aus Getreide vom Tontöpfen, Engel aus lichtenfels.de/Vereinshilfen) 5. Ökologie in Dorf und Garten 2. Kleine Geschenke zum • „Lamm – zart und voll im Brotaufstrich bis zum Nachtisch Feuerholzscheiten, Naturkränze, Muttertag Geschmack“ 6. Naturgemäßer Pflanzenschutz im (Kochvorführung mit Kostproben) Topflappen häkeln in fröhlichen (für 6 –18 Jahre) • „Gutes“ für die Mutter! Farben Hausgarten Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau, Auch Spinnen will gelernt sein Verwöhnrezepte für den Muttertag. 7. Dorfverschönerung ist 3. Bgm. Meixner-Str. 2, 96250 Ebensfeld, Kräuter / Erwachsene und Kinder • „Natürlich in freier Natur“ Heimatpflege Tel. 09573/ 34838 Hauswirtschaft / Brigitte Schierwagen, Forststraße 6, 8. Grüner Spielraum für unsere 4. Filzen für Erwachsene und Rezepte für Events im Freien: 96260 Weismain, Kinder Kinder Bootfahren, Picknick, Grillen, Kochen Tel. 09575 / 8840240 9. Wasser in Siedlung und 5. Halsketten, Ohrringe, Radtouren,.. • Koch- und Bastelkurse für Groß und Landschaft Anstecknadeln aus Keramik- • „Gartenfrisch“ auf den Tisch. Klein • 10. Der grüne Friedhof perlen, arrangiert nach eigenem Salate köstlich zubereitet.  Wecke dein Kreativitätspotential Krapfenbacken – Ausgezogene nach Es werden Grußkarten aus 1. 11. Kübelpflanzen Geschmack. Andrea Leikeim, Waldweg 24, 96264 einem alten Hausrezept vom Naturmaterialien unter Anleitung 12. Stauden im Schatten 6. Adventsdekorationen und Altenkunstadt, Tel. 09572/382932 o. Fränkischen Jura Dozent für Kochvorträge, -kurse Ranken und Spaliere Gestecke. gestaltet und Freude an der eigenen 2. Geschnittene Hasen oder Harische sowie Kochevents und Partyservice 13. 0173/5924871 7. Basteleien rund um die Kreativität geweckt. Angesprochen sind Kuchen nach einem preisgekrönten Ich biete Kochvorträge zu den 14. Vom Blütenreichtum E-Mail: [email protected] Weihnachtszeit. Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre. Rezept des Regionalmanagements unterschiedlichsten Themen- bereichen unserer wildwachsenden Mitzubringen sind Papier, Stifte, 3. Wir backen Blöcher – individuell an, ganz nach Saison und Pflanzen Ursula Russow, Rückertweg 6, • Wasserfarben, getrocknete und Traditionsgebäck aus dem Ihren Wünschen abgestimmt. Neben Entdecken Sie die Schönheit der 96279 Weidhausen, Tel 09562/8767 gepresste Blätter un Blüten, Becher, Frankenwald meinen bisherigen Vorträgen an den Pflanzen im Wald, an Feldrainen, 1. Spargel, das köstliche Gemüse Pinsel und eine kleine Plastikschüssel. Volkshochschulen biete ich diese nun in Hecken, in Sumpfgebieten, im (April bis Juni)

142 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

Wasser und an Felswänden • 2. Rund um den Apfel 15. Vogelschutz im Garten 3. Schick in Schale – Kartoffel 16. Lebensraum Streuobst Hauswirtschaftliche Seminare mit 4. Nussige Delikatessen (Walnuss) Pflanzung, Pflege, Erhaltung und natürlichen, regionalen und 5. Köstliches Wintergemüse Bedeutung für den Artenschutz saisonalen Produkten 6. Korn für Korn (Getreide) 17. Vernetzung von Lebensräumen Vorträge 7. Brunch – ein Fest für Freunde 18. Kopfweiden – Kostbarkeiten • „Klimaschutz im Haushalt - tut Kochkurse u. Vorträge mit unserer Landschaft auch unserem Geldbeutel gut!“ Kochvorführungen: Monika Gerner, Heil- und Gewürzkräuter 19. Gustav-Heinemann-Str. 15, 96215 Aussaat, Vermehrung, Anzucht • „Genügend trinken, aber wie! Lichtenfels, Tel. 09571/70854 und Pflege von Kräutern. • „Die richtigen Fette genießen!“ Hinweise auf die richtige Vorführungen: Verwendung in der Küche. • „Die richtigen Fette genießen!“ • Teilnehmerzahl zwecks 20. Landesgarten- und Materialeinkauf vorher anmelden. 1. Kinderkochkurs Bundesgartenschauen • „Geschenke individuell und Einfache, kindgerechte und 21. Was kreucht und fleucht im ernährungsbewusste Menüs zum Garten? originell mit Naturmaterial Nachkochen 22. Jugendarbeit in den verpacken Gartenbauvereinen Kurse: 2. Kinderbackkurs zur Weihnachtszeit 23. Rosen und ihre Begleitpflanzen • „Wir bereiten Blattsalate köstlich Schnelle und einfache Rezepte 24. Brunnen im Landkreis zu!“ Lichtenfels • „Wir dekorieren mit Blumen“ 3. Wir feiern eine Party Kalt-warmes Buffet, 25. Führung durch den Landkreis • „Wir binden einen Türkranz“ Lichtenfels Kochvorführung mit Kostproben Erlebniskochen: 26. Botanische u. geologische (Kochkurs) • „Einfach gut, super günstig“. Exkursionen 4. Eine runde Sache – raffinierte Schnelle, leckere und preiswerte Kartoffelrezepte Allerlei von der 27. Gemeinsames Singen von Gerichte für jeden Tag“! Volksliedern Kartoffel (Kochvorführung mit • „Richtig Wild“! Kostproben) Josef Schröder, Katharinenweg 11, Wildkreationen aus der Region. 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/4410 5. Rindfleisch neu entdeckt • „Alles Tolle von der Knolle“! Zartes und vollwertiges Fleisch auf Gesunde, leckere Gerichte aus den Tisch (Kochvorführung mit • Kartoffeln. Kostproben) • „Süßes“ für den November-Blues! 6. Mehr Fisch auf den Tisch Tischdekoration leicht gemacht Wir spüren alten Mehlspeisen- Teil I: Süßwasserfische Birgit Bräutigam, Giechkröttendorfer Rezepten und Pralinen nach! Teil II: Salzwasserfische Str. 37, 96260 Weismain, Tel. • „Wer wird Klöß-König“? (Kochvorführung mit Kostproben) 09575/921464 Wir kochen „Klöß“ in verschied. 7. Kleine Kuchen ganz groß Variationen. Raffinierte Köstlichkeiten süß und • • „Liebe und Poesie“! pikant (Backkurs) Ein Menü für Verliebte und die, die 8. Köstliches aus Getreidekörnern 1. Floristische Ostergestecke ihre Küche auffrischen wollen. Vollwertiges aus Getreide vom 2. Kleine Geschenke zum • „Lamm – zart und voll im Brotaufstrich bis zum Nachtisch Muttertag Geschmack“ (Kochvorführung mit Kostproben) (für 6 –18 Jahre) • „Gutes“ für die Mutter! Angelika Herbst, Ernährungsfachfrau, Auch Spinnen will gelernt sein Verwöhnrezepte für den Muttertag. 3. Bgm. Meixner-Str. 2, 96250 Ebensfeld, Erwachsene und Kinder • „Natürlich in freier Natur“ Tel. 09573/ 34838 4. Filzen für Erwachsene und Rezepte für Events im Freien: Kinder Bootfahren, Picknick, Grillen, 5. Halsketten, Ohrringe, Radtouren,.. • Anstecknadeln aus Keramik- • „Gartenfrisch“ auf den Tisch. perlen, arrangiert nach eigenem Salate köstlich zubereitet.  Wecke dein Kreativitätspotential Es werden Grußkarten aus Geschmack. Andrea Leikeim, Waldweg 24, 96264 Naturmaterialien unter Anleitung 6. Adventsdekorationen und Altenkunstadt, Tel. 09572/382932 o. gestaltet und Freude an der eigenen Gestecke. 0173/5924871 Kreativität geweckt. Angesprochen sind 7. Basteleien rund um die E-Mail: [email protected] Weihnachtszeit. Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre. Ursula Russow, Rückertweg 6, Mitzubringen sind Papier, Stifte, • Wasserfarben, getrocknete und 96279 Weidhausen, Tel 09562/8767 gepresste Blätter un Blüten, Becher, 1. Spargel, das köstliche Gemüse Pinsel und eine kleine Plastikschüssel. (April bis Juni)

Herbst & Winter 2018/19 143 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

 Wandern und Malen mit „Arznei“ auch lecker schmecken sehr gut. Ideen zur Verarbeitung in Naturmaterialien kann, zeigt der Kurs, bei dem unter der Küche werden gezeigt. Hierbei handelt es sich um zwei Kurse. anderem Sirup hergestellt wird. - Gartenkräuter – nicht nur für den Am ersten Tag werden - Smoothies aus der Kräuterküche: Salat: Naturmaterialien gesammelt (Dauer ca. Sie stehen in jedem Kühlregal – Wie vielseitig und gesund die 2 Stunden), die am zweiten Kurstag zu pürierte Obstmischungen, die „normalen“ Gartenkräuter, wie schnellen Genuss und Gesundheit Bildern verarbeitet werden. Der Kurs ist Thymian, Salbei und Rosmarin sind, versprechen. In dem Kurs wird zeigt dieser Kurs. Brötchen, Kekse, für Erwachsene und Kinder (ab 6 erklärt, wie man sie macht, wozu Jahre) geeignet. man sie braucht und natürlich werden Kräutersalz – Kräuter geben erst das richtige Aroma. Claudia Scheler, Malerin, Schney, Am auch interessante Mischungen wie der Schafgarbe-Brombeer-Smoothie - Ziegen- und Schafskäse aus der Brand 31, 96215 Lichtenfels, Tel. selbst hergestellt. Region verarbeiten 09571/88779 - Herbstgenuss mit Birnen: Der Käse wird zusammen mit Die Birne eignet sich sowohl für die Gemüse und Wildkräutern • süße, wie auch die herzhafte Küche. verarbeitet. Wir bereiten z.B. An dem Abend sind ihr u.a. Aufläufe Pralinen, eine Suppe und gefüllte Dekorieren mit Naturmaterialien und Kuchen gewidmet. Zucchiniröllchen zu. – für Ostern - Rübenküche – Leckeres aus - Leckeres aus Äpfeln: – für Herbst Knollen und Wurzeln: Rot und gesund – das Lieblingsobst Petersilienwurzel, Rote Bete und – für Weihnachten der Deutschen sind Äpfel. Es werden Möhre haben jetzt Saison. Dass es – Trauergebinde selbst anfertigen die häufigsten Sorten vorgestellt und nicht immer der klassische Eintopf Karola Martin, Meschenbacher Str. 1, neue Zubereitungsformen für das sein muss, zeigt dieser Kurs. 96253 Untersiemau, Tel. 09565/2680 vielseitige Obst gezeigt. Apfelbrot - Linsen: und Apfelmarmelade seien hier kraftvoll für die Winterzeit sind die beispielhaft erwähnt. • eiweißreichen Hülsenfrüchte eine - Eberesche – Rosengewächs mit gute Alternative zu einer Heilwirkung: Fleischmahlzeit. Da sie sehr neutral – Guter Heinrich, Brennnessel und Die meisten kennen die Eberesche Giersch – ungeliebte im Geschmack sind, gibt es für als Ziergehölz. Die orangeroten Gartenbegleiter lecker zubereitet: Auflauf, Salat und co. viele Früchte punkten mit viel Vitamin C Gesund sind sie, lecker kann man sie Würzmöglichkeiten. zubereiten, die „Unkräuter“, die einen und heilenden Gerbstoffen auch in - Giersch – nicht ärgern – essen!: nährstoffreichen Boden anzeigen. Als der Hausapotheke. Die Pflanze wird Fast jeder hat ihn im Garten, alle Suppe, Aufstriche und Spinat vorgestellt, anschließend gibt es möchten ihn los werden. Als bereichern sie die Frühjahrsküche. verschiedene Zubereitungsarten zu besonders wertvolles - Frühlingskräuter auf dem Teller: probieren. Typisch für das Frühjahr und mit Frühlingsgemüse zeigt sich Giersch - Weißdorn – Wildstrauch mit würzigem Geschmack von seiner unbekannten Seite. Gesundheitswert: Knoblauchsrauke, Bärlauch und Würzpaste und Spinat stehen Die früher hoch geschätzte Pflanze Wiesenschaumkraut lassen sich in beispielhaft für die vielen wurde sogar über die Stalltür der Frühlingsküche zu allerhand kulinarischen Möglichkeiten. gehängt, heute wird sie Leckerem verarbeiten. - Wildkräuteraufstriche: beispielsweise als herzstärkendes - Löwenzahn und Gänseblümchen: Wie lecker die „Feld- und Mittel eingesetzt. Verschiedene Diese beiden „Unkräutern“ haben Wiesenküche“ sein kann, zeigt dieser Zubereitungsformen konservieren großes Potential in der Küche. Kurs. Ganz unterschiedlich im die guten Eigenschaften. Herzwein Allerlei Gesundes und Leckeres Geschmack und in den Inhaltsstoffen oder Honig sind Themen des lässt sich daraus zubereiten. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Kurses. wird unter anderem erklärt, wie sich Wildkräuter dar. Es wird selbst - Holunder tut Wunder – Wertvolles die beiden Wiesenkräuter als Gelee, zubereitet und natürlich gibt es viel Sirup und Suppe machen. aus den Blüten: Lippenbalsam, Wissen über die einzelnen Pflanzen. Sirup, Gelee, all das kann man aus - Fichtenspitzen in der - Rhabarber – langer Stiel, rundum Hausapotheke: den Blüten des Holunders gesund: herstellen. Im Frühjahr gesammelt, hilft das alte Neue Zubereitungsformen des Hausmittel gegen Erkältung und - Frühlingsgenuss mit der gesunden Gemüses werden in Entzündung. Es wird Likör, Salbe, fränkischen Stange diesem Kurs probiert – Likör, Erkältungsbalsam und Zahnsalz Aus Spargel werden Pesto, Marmelade und Kuchen. hergestellt. Aufstrich und Kuchen zubereitet. - Mädesüß – Aspirin der Wiese: - Melisse – vielseitig in Apotheke - Lauch und Zwiebeln Die weißen Blütenrispen schmücken und Küche: Als Zwiebelfamilie sind wir im Juli und August viele Gräben und die herzförmigen Blätter der unschlagbar. Wir sprechen über duften aromatisch süßlich. In Zitronenmelisse lindern Stress, Gesundheitsaspekte und deren Süßspeisen, in Sirup und in der Unruhe und Herzbeschwerden. Dass Verarbeitung. Hausapotheke macht sich das Kraut

144 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

- Bohnen – wir haben Saison kräuterfrisch – wir mischen allerlei an diesem Abend. Wie vielseitig und gesund Bohnen verschiedene Dressings. - Gurken: sind, wird in diesem Kurs vermittelt. - Keine Angst vor der Zucchinie- Ob pikant eingelegt, als mildes Es werden u.a. eine Suppe und Schwemme Gemüse oder erfrischender Salat – verschiedene Salate zubereitet. Wir verarbeiten Zucchinie zu allerlei Gurken sind vielseitig verwendbar. Wir bereiten eine Gurkensuppe, ein - Pfirsich aus dem Hausgarten Köstlichkeiten, z.B. Pesto und Indisch Gemüse, eine Gurken-Quiche und Der Pfirsich ist vielseitig verwendbar für die Vorratshaltung. Über vieles mehr zu. und ob kalt oder warm, immer ein Gesundheitsaspekte und Anbau wird - Schnittlauch – Verführung mit Genuss. Gesundheitsaspekte werden ebenfalls gesprochen. scharfer Note: besprochen. Wintergemüse - Mit seinem frischen Aroma und - Kapuzinerkresse – scharfe Wir sprechen über Inhaltsstoffe und seiner feinen Schärfe gehört er zu Für Gaumen und Garten Schönheit: Verarbeitung von Pastinaken, den Bestsellern unter den ist sie ein wahrer Tausendsassa. Wir Steckrüben, Grünkohl Rote Bete Küchenkräutern. Er beinhaltet viele genießen sie in Butter uns Salat. usw., kochen und kosten. wertvolle Mineralien, Eisen und - Der Herbst deckt unseren Tisch: - Kochen mit Kürbis: Vitamin C. Wir bereiten eine Jetzt ist Erntezeit im Garten. Das vielfältige Gemüse kann in Zitronen-Schnittlauchbutter, einen Beispielhaft für die vielen immer neuen Gerichten den Quark und Salat zu. Herbstgaben werden aus Quitte, Herbstspeiseplan aufwerten. Das - Walnüsse: Kartoffel und Zwiebel leckere, Herbstgemüse wird an diesem Abend Sie sind sehr gesund. Wir bereiten einfache Zubereitungen gezeigt. u. a. als Auflauf, Kuchen oder auch einen Brotsalat mit Walnüssen zu, - Bärlauch in der Küche: als Likör zubereitet. Dabei werden zaubern eine Pasta-Soße mit Als Würze und Gemüse mittlerweile verschiedene Arten vorgestellt. Walnüssen und mischen eine unentbehrlich in der Frühjahrsküche. - Kochen mit Steckrüben und leckere Nussbutter. In Form von Suppe, Pesto und Öl Sellerie: - Heilkraft der Bäume – die Birke: wird er an diesem Abend die Zwei alte Gemüsesorten geben sich Wie vielseitig die Birke in Küche und Teilnehmer kulinarisch verwöhnen. an diesem Abend ein Stelldichein. Hausapotheke eingesetzt werden Die Steckrübe hält seit einigen - Heilkräftige Brennnessel kann, wird in diesem Kurs vermittelt. Jahren Einzug in die Küchen und Sie ist ein wertvolles Unkraut und ein Wir stellen ein Birken-Haarwasser wird gemeinsam mit dem bewährtes Feuerkraut. Wir fertigen her, mischen einen Tee, eine Tinktur bekannteren Sellerie vorgestellt. ein Brennnesselöl, eine Creme eine und bereiten einen „Gesunden-Wald- Tinktur und einen Wein. - Kräuter für Körper, Geist und Salat“ zu. - Frauenkräuter Seele – heilsame Kräuter - Kräuter vor unserer Haustür: Inhaltsstoffe und Wirkung werden zubereiten: Nach einem kleinen Kräuterrundgang besprochen und zu Tee und Salben Die Inhaltsstoffe vieler Kräuter sind werden einige wertvolle Kräuter verarbeitet. hochwirksam und können, richtig gezeigt und gesammelt, zubereitet, unserem Körper innerlich anschließend werden diese zu - Salben selbst gemacht und äußerlich Gutes tun. In diesem Produkten verarbeitet. Heilendes mit Pflanzen aus Wiese, Kurs werden wir Kräuter sammeln - Salben vom Kopf bis zu den Wald und Flur wird und anschließend Körperöl, Füßen jahreszeitenabhängig hergestellt. Spitzwegerichhonig, Johanniskrautöl Bei diesem Kurs werden ein – Die Ringelblume – für Küche und und einen Verdauungslikör Lippenbalsam, ein wärmendes Arzneischrank: ansetzen. Fußbalsam sowie ein Sie strahlt in jedem Bauerngarten, in - Wildkräuter in der Küche: Erkältungsbalsam angefertigt. der Küche ist sie allerdings sehr Brennnessel, Wiesenschaumkraut, selten gesehen. In dem Kurs wird ein Gänseblümchen - alte Bekannte der - Zauberhafter Liebstöckel Ringelblumenöl angesetzt, zudem Wiese machen sich auch in der (Maggikraut): wird Ringelblumensalbe hergestellt, Küche hervorragend. An diesem Kaum eine Gewürzpflanze ist derart Abend gibt es u.a. leckeren Quark, Ringelblumenbutter und Salat werden anspruchslos im Kräuterbeet und so zubereitet. Salat und ein Brennnesselbrot. - Tolle Knolle I – Kochen mit vielseitig einsetzbar in Küche und - Minze in der Küche: Kartoffeln: Hausapotheke. Wir mischen eine Mehr als 30 verschiedene Raffiniertes und Neues von unserer leckere Suppenwürze, kochen eine Minzsorten bieten Gärtnereien an. Lieblingsbeilage! Rezepte und Sorten Suppe usw. Es werden die verschiedenen werden vorgestellt und gleich - Grüne Soßen die vitaminreichen Minzen mit ihren Inhaltsstoffen ausprobiert. Starkmacher: vorgestellt, außerdem wird die - Tolle Knolle II – Kochen mit Roter Ob Wildkräuter oder Gartenkräuter – Zubereitung von Minzgelee und Bete: heute wird alles gemischt. Minzlikör gezeigt. Die unscheinbare rote Knolle hat viel Zusammen mit Zitrone, Joghurt oder mehr zu bieten als den klassischen Rahm werden sie zu leckeren Soßen - Salatdressing – die machen an! Salat. Viele Rezepte, Bekanntes und verarbeitet. Vorab werden diese Fruchtig, deftig, honigsüß oder Neues zu dem Herbstgemüse gibt es natürlich erklärt und auf ihre

Herbst & Winter 2018/19 145 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Inhaltsstoffe hingewiesen. denn je. Bodenversiegelung, Anregungen für die 11. „Vermehrung von 11. Efeu – Portrait eines Kletterers - Salbei (Salvia officinalis) Bodenschutz, dorfgerechtes Zusammenstellung Zimmerpflanzen“ • 12. Das Dorf ein Lebensraum für Küche und Hausapotheke Pflaster sind Themen, mit denen Verschiedene Möglichkeiten führen 2. „Bunte Vielfalt unter den Friedhelm Haun, Georg-Türk-Str. 7, Vorträge zum Thema Gartenbau: Ob als Likör, Essig, Sirup oder lecker oft zum Erfolg und lassen Freude sich der Vortrag beschäftigt. einjährigen Schlingern“ 95326 , Tel. 09221/707553 1. Blütenzauber eines Sommers verkocht mit Balsamico-Zwiebeln, aufkommen beim Wachsen von Grundüberlegungen, Planung und Glockenrebe, Edelwicken, (dienstlich), E-Mail: Einjährige Sommerblumen gefüllt in Zucchini, Möhrengemüse, selbst gezogenen Pflanzen. Bau von befestigten Flächen Sternwinden, Kalebassen, [email protected] – Arten, Anzucht, Pflege, Salbei bietet sehr viel und hat dabei werden aufgezeigt. Schönranken, Ballonwein, 12. „Orchideen und Tillandsia“ Verwendung, Samengewinnung besonders wertvolle Inhaltsstoffe. 6. Bau von Trockenmauern Zierhopfen und viele mehr Exoten – eine Fülle an 2. Gemüse aus dem eigenen - Teemischungen selbst kreieren Trockenmauern sind wertvolle 3. „Beeren in unserem Garten“ Farbenspielen! Bezaubernde • Garten In diesem Kurs werden Kräutertees ökologische Nischen auf kleinstem Strauch-, Hochstamm- oder Pflanzen, die nicht alltäglich sind, – Bodenbearbeitung und –pflege, gemischt und über ihre Heilwirkung Raum. Bau, Statik und Bepflanzung Spalierobst – Standort, Pflege, Tipps zur Pflege. A) Stauden Gemüsearten/empfehlenswerte gesprochen. Es werden u.a. Magen-, werden vorgestellt. Schnitt, Vermehrung und 13. „Ein Blick in den Garten“ - Die bunte Welt der Sorten, Anbauhinweise Prachtstauden Erkältungs- und Frauentee gemischt. 7. Staudenbeete richtig anlegen Verwendung, Rezepte Von Januar bis Dezember ist der 3. Kübelpflanzen – Gäste des - Stauden, die sich auch im Südens Die Kurse sind von der Personenzahl Stauden nach Lebensbereichen 4. „Wildfrüchte in unserem Garten“ Garten eine Entdeckungsreise wert. Schatten wohlfühlen – Arten, Pflege, Vermehrung, abhängig bzw. sollte für manche aussuchen und gestalten. Ob Als lebender Zaun von dem 14. „Der Kürbis und seine - Staudenhighlights für Sonne und Krankheiten/Schädlinge, schattige Ecken in einem „reifen“ Menschen und Tiere profitieren Kollegen“ Kurse eine Küche vorhanden sein. Schatten Überwinterung Garten oder sonnige Standorte. Ein – Holunder, Hagebutte, Gemüse oder Frucht? Bedeutung Karin Braun, Kräuterkundige, Gässla 8, - Zauberhafte Zwiebel- und 4. Mehr Freude an Rosen im Garten reicher Blütenzauber für das ganze Sanddorn, Kornelkirsche, einst und heute, Verwendung im 96257 Redwitz, Tel. 09574/4864 Knollengewächse für den Garten – Einteilung, Pflanzung, Pflege, Jahr ist kein Geheimnis. Wandel der Zeit. [email protected] Vogelbeere und viele andere - Einzug der Gräser in den Garten Schnitt,Krankheiten 15. „Die geheimnisvolle Welt der Roland Ramming, Gärtnermeister, sind Blütenwunder, Gewürze“ 5. Ein Teich bereichert den Garten Schlömen 2, 95339 Neuenmarkt, Genussmittel und Arznei B) Gehölze Kräuter und Gewürze sind gut für – Anlegen eines Gartenteiches, Tel. 09227/9840 5. „Mein Garten – meine - Die besten Kletterpflanzen Gesundheit und Seele. Viele empfehlenswerte Pflanzen, Gartengestaltung Hausapotheke“ - Auswahl und Pflege von Tierwelt im und am Teich, Wissen, welche Pflanzen helfen gedeihen im Garten und sind eine Ziergehölzen Eindämmung, Beseitigung von Augenweide für uns Menschen und 1. Einheimische Sträucher • und heilen, frisch, getrocknet oder Problemen Nahrung für Insekten. C) Obst passen in jeden Garten eingelegt, Hausmittel aus Omas 6. Wildbienen und Wespen im Der Wohngarten 16. „Der Garten mit Problemzonen“ - Gesundes Beerenobst für den Garten Eine große Anzahl attraktiver Zeiten sind wieder gefragt. Planung und Aufbau eines Problemzonen gut nutzen, Hausgarten Gehölze stehen uns bei der – Lebensansprüche, Nutzen, Hausgartens, der die Gebäude in der 6. „Asiatische Salate und andere“ passende Anregungen und - Erfolgreicher Obstanbau für Förderung der Arten und Gestaltung eines Gartens zur kleine Hausgärten Umgebung eingliedert, die Einen dekorativen Salatgarten Pflanzenauswahl. Population Verfügung. Für die Tierwelt, vor zaubern, Farbgenuss im Anforderungen an Nutz-, Wohn- und 17. „Der Friedhof“ D) Kulturtechnik 7. Schmetterlinge im Garten allem auch Vögel, sind heimische Gartenbeet durch Mischkultur; Tierwelt erfüllt und der durch seine Familien- oder Einzelgrab, - Nützlingseinsatz: Wann, Wo, – Familien und Arten, Sträucher unerlässlich. Zum gesund und vitaminreich, später im Naturnähe den geringsten Pflege- und Urnengrab, Gestaltungsvorschläge Wie? Fortpflanzung, Entwicklung, Beispiel leben vom heimischen Wok oder in der Salatschüssel isst Lebensweise, Nahrungspflanzen, Kostenaufwand hat (Lichtbilder). Ganzjährig, Jahreszeitenwechsel - Pflanzen selbst vermehren – Wacholder 43 Vogelarten. das Auge mit Möglichkeiten zur Förderung der Hermann Hugel, Gartenarchitekt, Sonne, Halbschatten, gewusst wie 2. Der alternde Garten 7. „Zimmerpflanzen“ Artenvielfalt und Population Eberbach, 95361 Ködnitz, Tel. Pflanzenauswahl und Pflege Wenn unser Garten älter und reifer So verschieden die gängigen E) Gestaltung 8. Schnecken im Garten 09221/2509 Brigitte , Cottenbacher Str. 12, wird, muss er immer wieder Zimmerpflanzen sind, so Grieß - Von der Baustelle zum – Arten, Lebensweise, 95445 Bayreuth, Tel./Fax überarbeitet werden. Vieles wird unterschiedlich ist auch die Pflege, blühenden Garten Möglichkeiten der 0921/1501651 - Wege zum schöneren Dorf Schadensbegrenzung und zu groß und zu eng – manche • richtige Standortwahl, Vermehrung. - Der Bauerngarten im Wandel der Verringerung der Population, Stauden finden erst jetzt hier ihren 1. Der Gartenteich „Die Kultur von Pflanzen auf 8. Zeit Pflanzen, die meistens gemieden Lebensraum! Nutzen Sie die Historische Entwicklung, Standort, Balkon, Terrasse und im • werden Chance – steigern Sie die Qualität Abdichtung, technische Details, Wintergarten“ 1. Warum den Garten naturnah F) Gartenreisen 9. Hummeln im Garten eines einmaligen Gartens. Material (Lichtbilder). Die Blütenfreude wird erst optimal, gestalten? - Gartenparadiese in Südengland – Arten, Lebensweise, 3. Gartenplanung: Freundliche 2. Bepflanzung und Pflege von wenn die Pflanzen ihre richtige 2. Aktuelles vom Obstanbau Fortpflanzung, Nutzen für Garten Thomas Neder, Kreisfachberater, Gärten als Lebensraum Gartenteichen Behandlung erfahren; Wintergarten, 3. Was ist ein Biogarten? und Natur, Voraussetzungen zum Landratsamt , Lauterer Straße Planung und Gestaltung von Erhaltung der Wasserqualität, Anlehngewächshäuser als 4. Natur ums Haus: Trockenbiotope Erhalt der Population, Neuanlagen sowie Änderungen Pflanzenzusammenstellung, Bedeutung Überwinterungsquartier für – Steingarten 60, 96450 Coburg, Tel. 09561/514341 Möglichkeiten zur Erhöhung der Artenvielfalt werden vorgestellt. Aus welchen der Tierarten, Wasserläufe, Kübelpflanzen? – Lebendige Wege 10. Frühlingserwachen Elementen ist ein Garten Wasserfälle, Umwälzpumpen 9. „Kakteen und Sukkulenten“ 5. Gesunder Boden – die • – untrügliche Anzeichen in der aufgebaut? (Lichtbilder). Auch wenn diese Pflanzen wenig Grundlage für gesunde Natur, Wichtigkeit von zeitigen Wasser benötigen, so ist eine 4. Rasenpflege und – regeneration Klaus Präg, Hundshaupten Nr. 42, Pflanzen Pflanzenschutz im Hausgarten Blühpflanzen, Arten und Herkunft Menge Wissen nötig, um sie richtig Die Pflege von Rasenflächen 91349 Egloffstein, Telefon 09197/779 6. Bäume schaffen Lebensqualität Vorbeugende Maßnahmen, zu pflegen, besonders wenn sie 11. Naturnaher Garten – ein Gewinn braucht viel Zeit und auch Geld. So Nützlingseinsatz, integrierter blühen sollen. 7. Bunt, aber flüchtig: einjährige für alle mancher ist jedoch mit dem Kletterer Pflanzenschutz (Lichtbilder) 10. „Ungeziefer am Blumenfenster: – Anlage, Pflege, Artenreichtun am Ergebnis unzufrieden. Woran dies • 8. Schmuck und dekorativ: die Mathias , Schloßgarten 18, 95517 Was tun?“ Krauß Pflanzen und Tieren, Vorteile für liegt und was evtl. besser wäre, soll begrünte Wand Emtmannsberg, Tel. 09209/918273 den Hobbygärtner 1. „Der hängende Garten rund ums Symptome erkennen, biologische, (privat), 0921/ 591274 (dienstlich) hier besprochen werden. 9. Begegnung mit den fränkischen Vorträge zum Thema Obstanbau: Haus“ Schädlingsbekämpfung, 5. Lebendige Wege und Höfe Gärten 1. Obst – Genuss für Leib und Balkon- und Ampelbepflanzung in Anwendung von Verantwortungsbewusstes Handeln 10. Der Walnussbaum in Garten und Seele vielen Variationen, FarbgestaItung Pflanzenschutzmitteln wenn es Landschaft – Blüten, Entwicklung, Früchte, beim Pflastern ist heute wichtiger nicht mehr anders geht von Frühjahr bis über den Winter, Arten und gute Sorten für den

146 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

11. „Vermehrung von 11. Efeu – Portrait eines Kletterers Zimmerpflanzen“ • 12. Das Dorf ein Lebensraum Verschiedene Möglichkeiten führen Friedhelm Haun, Georg-Türk-Str. 7, Vorträge zum Thema Gartenbau: oft zum Erfolg und lassen Freude 95326 Kulmbach, Tel. 09221/707553 1. Blütenzauber eines Sommers aufkommen beim Wachsen von (dienstlich), E-Mail: Einjährige Sommerblumen selbst gezogenen Pflanzen. [email protected] – Arten, Anzucht, Pflege, 12. „Orchideen und Tillandsia“ Verwendung, Samengewinnung Exoten – eine Fülle an 2. Gemüse aus dem eigenen Farbenspielen! Bezaubernde • Garten Pflanzen, die nicht alltäglich sind, – Bodenbearbeitung und –pflege, Tipps zur Pflege. A) Stauden Gemüsearten/empfehlenswerte 13. „Ein Blick in den Garten“ - Die bunte Welt der Sorten, Anbauhinweise Von Januar bis Dezember ist der Prachtstauden 3. Kübelpflanzen – Gäste des Garten eine Entdeckungsreise wert. - Stauden, die sich auch im Südens Schatten wohlfühlen 14. „Der Kürbis und seine – Arten, Pflege, Vermehrung, Kollegen“ - Staudenhighlights für Sonne und Krankheiten/Schädlinge, Schatten Überwinterung Gemüse oder Frucht? Bedeutung einst und heute, Verwendung im - Zauberhafte Zwiebel- und 4. Mehr Freude an Rosen im Garten Knollengewächse für den Garten Wandel der Zeit. – Einteilung, Pflanzung, Pflege, - Einzug der Gräser in den Garten Schnitt,Krankheiten 15. „Die geheimnisvolle Welt der 5. Ein Teich bereichert den Garten Gewürze“ B) Gehölze – Anlegen eines Gartenteiches, Kräuter und Gewürze sind gut für - Die besten Kletterpflanzen Gesundheit und Seele. Viele empfehlenswerte Pflanzen, - Auswahl und Pflege von Tierwelt im und am Teich, gedeihen im Garten und sind eine Ziergehölzen Eindämmung, Beseitigung von Augenweide für uns Menschen und Problemen C) Obst Nahrung für Insekten. 6. Wildbienen und Wespen im 16. „Der Garten mit Problemzonen“ - Gesundes Beerenobst für den Garten Hausgarten Problemzonen gut nutzen, – Lebensansprüche, Nutzen, passende Anregungen und - Erfolgreicher Obstanbau für Förderung der Arten und kleine Hausgärten Pflanzenauswahl. Population 17. „Der Friedhof“ D) Kulturtechnik 7. Schmetterlinge im Garten Familien- oder Einzelgrab, - Nützlingseinsatz: Wann, Wo, – Familien und Arten, Urnengrab, Gestaltungsvorschläge Wie? Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Nahrungspflanzen, Ganzjährig, Jahreszeitenwechsel - Pflanzen selbst vermehren – Möglichkeiten zur Förderung der gewusst wie Sonne, Halbschatten, Artenvielfalt und Population Pflanzenauswahl und Pflege E) Gestaltung 8. Schnecken im Garten Brigitte Grieß, Cottenbacher Str. 12, - Von der Baustelle zum – Arten, Lebensweise, 95445 Bayreuth, Tel./Fax blühenden Garten Möglichkeiten der 0921/1501651 - Wege zum schöneren Dorf Schadensbegrenzung und - Der Bauerngarten im Wandel der Verringerung der Population, Zeit Pflanzen, die meistens gemieden • werden 1. Warum den Garten naturnah F) Gartenreisen 9. Hummeln im Garten gestalten? - Gartenparadiese in Südengland – Arten, Lebensweise, 2. Aktuelles vom Obstanbau Fortpflanzung, Nutzen für Garten Thomas Neder, Kreisfachberater, 3. Was ist ein Biogarten? und Natur, Voraussetzungen zum Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 4. Natur ums Haus: Trockenbiotope Erhalt der Population, – Steingarten 60, 96450 Coburg, Tel. 09561/514341 Möglichkeiten zur Erhöhung der Artenvielfalt – Lebendige Wege 10. Frühlingserwachen 5. Gesunder Boden – die • – untrügliche Anzeichen in der Grundlage für gesunde Natur, Wichtigkeit von zeitigen Pflanzen Pflanzenschutz im Hausgarten Blühpflanzen, Arten und Herkunft Vorbeugende Maßnahmen, 6. Bäume schaffen Lebensqualität 11. Naturnaher Garten – ein Gewinn 7. Bunt, aber flüchtig: einjährige Nützlingseinsatz, integrierter für alle Kletterer Pflanzenschutz (Lichtbilder) – Anlage, Pflege, Artenreichtun am 8. Schmuck und dekorativ: die Mathias Krauß, Schloßgarten 18, 95517 Pflanzen und Tieren, Vorteile für begrünte Wand Emtmannsberg, Tel. 09209/918273 den Hobbygärtner (privat), 0921/ 591274 (dienstlich) 9. Begegnung mit den fränkischen Vorträge zum Thema Obstanbau:

Gärten 1. Obst – Genuss für Leib und 10. Der Walnussbaum in Garten und Seele Landschaft – Blüten, Entwicklung, Früchte, Arten und gute Sorten für den

Herbst & Winter 2018/19 147 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Garten, Obstprodukte, Tiere im weltgrößte Hallenblumenschau – steht das „Dreigestirn“ Obstgarten die weltberühmte Vierzehnheiligen, Kloster Banz und 2. Wunderbarer Apfel, die Frucht Frühlingsblumenschau im der Staffelberg. aus dem Paradies holländischen Keukenhof, Ewald Truckenbrodt, Sonneberger – Entstehung des Kulturapfels, sein der Blumenkorso von Bad Ems, Straße 10, 96253 Untersiemau, weiter und steiniger Weg zu uns, der größten rollenden Apfelkultur in unserem Land, Telefon 09565/2807 Anbau früher und heute Blumenschau Deutschlands. Ein abwechslungsreicher Diaabend, 3. Krankheiten und Schädlinge beim Baumobst ein Erlebnis für jeden Natur und Umwelt – Schaderreger, Schadbilder, Blumenfreund. physilogische Störungen, 4. „Die schönen Dörfer“ – Teil I Führungen durch die Maßnahmen zur Verringerung Ein Gartenfreund besucht die Orte Streuobstanlagen und Vermeidung der Schäden Weißenbrunn v. Wald – Wiesen – Erhaltungs- u. Pflegemaßnahmen ohne Einsatz von Chemie Unfinden – Großziegenfeld – Ewald Truckenbrodt, Sonneberger 4. Obstanbau im Garten: Birkach - Schönnbrunn im Straße 10, 96253 Untersiemau, Baumobst/Strauchbeerenobst Fichtelgebirge – Mürsbach, welche Telefon 09565/2807 Spalierobst und Wein sich im Laufe der Jahre durch Beerenobst uneigennützigen Bürgersinn zu 1. Naturkundliche Radtouren – empfehlenswerte Sorten, prämierten Dörfern entwickelt Geführte Radtouren auf Auswahl der geeigneten landschaftlich reizvollen Strecken Unterlagen, Pflanzung, Aufbau, haben und sich für eine saubere, Pflege, Schnitt gesunde und schöne Umwelt abseits des Verkehrs. Kurse: einsetzen. Die Referentin erläutert am Weg 1. Obstbaum-Schnittkurs 5. „Die schönen Dörfer“ – Teil II vorkommende Pflanzen und ihre (Winterschnitt) Ein Gartenfreund besucht die Orte Verwendungsmöglichkeit als – Theorie und Praxis (an 1 oder 2 Buchenrod – Burkheim – Steinbach Heilpflanze oder in der Küche. Tagen durchführbar) an der Heide – Dauer ca. 2 1/2 Std. 2. Sommerschnitt an Obstbäumen FrankendorfTiefengruben, ein 2. Naturkundliche Exkursionen – Juni oder August, mit kurzer Rundplatzdorf – Weickengereuth (z.B. Bärlauch, Heilpflanzen etc.) theoretischer Einführung – Rabelsdorf Dauer ca. 2 1/2 Std. 3. Veredelungskurs 6. „Historische Feste – Jubiläen – Heike Gärtner, Berggasse 1, – Theorie und Praxis an 1 Tag Festzüge“ – Teil I Schney, 96215 Lichtenfels, Tel. 0 Günter Reif, Mühlbergweg 3a, 95326 Dieser Vortrag zeigt den 95 71 / 8 72 28 Kulmbach, Tel. 09221/8213008, e-mail: historischen Hochzeitszug der „Landshuter Hochzeit“ – das [email protected] romantische Dinkelsbühl und die • Kinderzeche – den größten Fränkischen Kerwa-Umzug Die Weide als Kulturgut anlässlich des „Tages der Franken“ Kopfweide, Kulturweide, Nutzung, Dorfverschönerung in Kulmbach – das Weltkulturerbe Gegenstände, Grob- und Feinarbeit, „Stadt Bamberg“ und die Was kann ich alles aus Weiden Fronleichnamsprozession – das 1. „Faszination – Blumen“ – Teil I Staatsbad Bad Kissingen und sein machen. Garten Schloss Trauttmansdorff in fürstliches Rakoczy-Fest. Georg Werthmann (ehem. Lehrer der Meran/ Südtirol; Ega-Park in Erfurt; 7. „Historische Feste – Jubiläen – Fachschule für Korbflechterei in die Blumenstadt Rain am Lech; die Festzüge“ – Teil II Lichtenfels), Schwürbitz, Göritzenweg Landesgartenschau in Bamberg. Der Vortrag zeigt den historischen 16, 96247 Michelau, Tel. 09574 / 9134 2. „Faszination – Blumen“ – Teil II Festzug und das zugleich älteste Die Gärten im thüringischen Bad Volksschauspiel „Der • Langensalza; Drachenstich“ in Furth im Wald – Ökologie der Fließgewässer. Mit die Herrenhäusergärten in das Kürbisfest in Altendorf – den Kopf, Herz und Gummistiefel – Hannover; größten fränkischen Exkursion zum Lebensraum der Garten von Sissinghurst in Erntedankumzug zur Fürther Bach Süd-England; Michaeliskirchweih – die Die Exkursion führt in das Thema die Gärten und Schlösser von Limmersdorfer Lindenkirchweih – Gewässerökologie ein, mit dem Dornburg im Saaletal; das Sautrog-Rennen der Schwerpunkt, wo und unter welchen die Gartentage im Feuerwehren in Untersiemau – das Bedingungen die Tiere der Rhododendronpark auf Schloss Brunnenfest in Wunsiedel. Fließgewässer leben. Ausgerüstet mit Dennenlohe. 8. Der „Gottesgarten am oberen Pinsel und Dose werden die “ Organismen in ihrem Lebensraum 3. „Faszination – Blumen“ – Teil III Dieser Vortrag zeigt die Das Blumenparadies Insel Mainau aufgespürt. Anhand der gefundenen Landschaft, die Menschen und die – das Rosarium Sangerhausen – Tiere wird eine einfache Sehenswürdigkeiten. Im Mittelpunkt die Genter Floralien in Belgien, Gewässergütebestimmung

148 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

durchgeführt. Mitzubringen sind durchgeführt werden. Gummistiefel. Alle anderen Materialien • Ludwig Wendler, Untere Straße 31, 1. Vogelschutz im Garten werden gestellt. 96250 Ebensfeld, Telefon 09573/5111 Welche Vogelarten kommen in Susanne , Dipl.-Biologin, Reich unseren Gärten vor? Welche Sändleinweg 20a, 96450 Coburg, Tel. Nistmöglichkeiten können wir ihnen 09561/319301 • anbieten? Vogelschutzgehölze im Weitere Informationen unter: 1. Falter unserer Heimat Garten, Nisthöhlenkunde anhand www.wasserwirbel.de www.wasser- Lebensräume, speziell von Musterkästen, Hinweise zur zieht-kreise.de Artenhilfsprogramm für den Winterfütterung Apollofalter. 2. Der naturnahe Garten I • 2. Tarnen und Täuschen – (für Frühjahr) Einfriedung und 1. „Paradiese aus zweiter Hand – Schutzmechanismen bei Vorgarten. Der Gemüsegarten mit Gärten für Mensch und Natur“ Insekten gesunder Kompostwirtschaft. Kann (Was bei der Entstehung solcher Ein interaktiver Vortrag (Dia), man als Hobbygärtner auf Spritz- Gärten zu beachten ist) speziell auch für Kinder geeignet. und Düngemittel verzichten? 2. „Essen und Trinken – was Die Vorträge können nicht im Januar, „Nützlinge und Schädlinge“ des sollen wir noch glauben?“ Februar und (teilweise) März gehalten ökologischen Hausgartens (Eine kritische Betrachtung von werden. 3. Der naturnahe Garten II Ernährungsvorschriften, verbunden Bitte Termin rechtzeitig absprechen. (für Herbst) Stauden und mit einem großen Lob für Obst und Adi Geyer, Dipl.-Biologe, Volkfeldstr. Fassadengrün im erlebnisreichen Gemüse) 39, 96049 Bamberg, Tel. Garten. Obst aus dem eigenen 3. Auf dem Weg zur ewigen Jugend 0951/18519048 Anbau, dessen Lagerung und (Sprengen Medizin und Verwertungsmöglichkeiten. Der Molekularbiologie die Gartenteich, ein besonderer Altersgrenzen?) • Lebensraum für Tier- und 1. Vogelschutz im Landkreis 4. Apotheke der Natur Lichtenfels Pflanzenarten im naturnahen (Wie man sie nutzt und was Schaffung und Erhaltung von Garten. dahintersteckt) Lebensräumen 4. Naturschutz als neue Aufgabe 5. „Genmais, Gensoja, Genzucker“ 2. Durchführung vogelkundlicher der Gartenbauvereine (Sinn und Unsinn der Exkursionen zu allen An Hand von Beispielen wird Gentechnologie) Jahreszeiten aufgezeigt, welche Maßnahmen Dr. Friedrich Buer, Biologe, Georg- 3. Vortrag und Exkursion zum notwendig sind, um für gefährdete, Vogel-Straße 6, 91413 Neustadt/Aisch, „Vogel des Jahres“ heimische Tierarten Brutplätze zu Tel. 09161/7556 (dienstlich), Gerd Glätzer, 96272 Hochstadt, Im schaffen und ihnen dadurch das 09161/5416 (privat) E-Mail: Winkel 4, Telefon 09574/4419 Leben zu erleichtern. Auch der [email protected]; Internet: dr- Erhalt bedrohter Lebensräume und friedrich-buer.de Optimierung von Biotopen werden • als Aufgaben angesehen. Alte Traditionen sind wieder neu zu • Vogel des Jahres (Lichtbilder) beleben. Roland Löffler, Marktstraße 22, 96275 Biologischer Landbau Marktzeuln, Tel. 09574/4057 5. Der Garten als Erlebnisraum Bernhard Storath, Bioland-Landwirt, Das ganze Jahr im eigenen Garten Untere Str. 46, 96250 Ebensfeld, Tel. die Natur erleben soll kein 09573/6086 • Wunschtraum bleiben. Durch das 1. Nieder- und Mittelwaldwirtschaft Anbieten von entsprechendem in den Eierbergen als Blütenreichtum oder speziellen • Kulturrelikt Nisthilfen für eine vielfältige Tierwelt Ausgangspunkt: Ortsmitte Wiesen, kann sich jeder Gartenbesitzer sein Ein Fluss verändert sich Dauer ca. 2 – 3 Stunden eigenes Paradies schaffen. Renaturierter Main bei Ebensfeld oder 2. Lebensgemeinschaft Wald – 6. Ein Spaziergang durchs Flusslaufverlängerung des Maines bei Waldgesellschaften am Juratrauf Blütenjahr Unterbrunn. In den letzten 10 Jahren Ausgangspunkt: Parkplatz Die wunderbare Welt der wurden umfangreiche oberhalb Vierzehnheiligen, Wildpflanzen. Bäume und Gehölze Renaturierungsmaßnahmen am Main Dauer ca. 2 – 3 Stunden unserer Heimat in Wald und Flur mit bei Ebensfeld und Unterbrunn botanischen Raritäten und vielen Hermann Hacker, Dipl.-Forsting., durchgeführt. Bei Unterbrunn wurde als Arten der „Roten Liste“. Alle eine Folgenutzung des Kiesabbaues Kilianstraße 10, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/6972 oder 0170/7999728 Aufnahmen entstanden am der Main um 1,5 km verlängert. natürlichen Standort in den Es können Wanderungen oder Landkreisen Coburg, Kronach und Fahrradtouren von 1 bis 3 Std. Lichtenfels.

Herbst & Winter 2018/19 149 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

7. Rund um den Staffelberg Wilhelm Härtl, Dipl.-Ing. (FH), Andrea Göldner, Nord-Jura-Museum, Das Kleinod im Maintal. Riemenschneiderstr. 19, 96215 Kirchplatz 7, 96260 Weismain, Tel. Charakteristische Pflanzen und Lichtenfels, Tel. 09571/4469 09575/921329 Tiere des Gebietes im Wechsel der Jahreszeiten. Sehenswertes und Brauchtum in den umliegenden • • 1. Vogelschutz im Landkreis Auf den Spuren der Staffelsteiner Dörfern. Lichtenfels Mühlen (Exkursion) 8. Eulen und Käuze unserer Heimat Lebensräume und Möglichkeiten Bad Staffelstein war einst nicht nur Geheimnisvolles Leben in der des Artenschutzes Zentrum vieler Brauereien, sondern Nacht. Ist das Käuzchen ein 2. Blütenpflanzen unserer Heimat auch die „Stadt der sieben Mühlen“. Totenvogel? Eulenschutz ist heute (Lichtbilder) Dies hat sich im Laufe der Zeit notwendiger denn je. Die 3. Der Höhenweg im Wandel der gründlich verändert. Abgesehen von heimischen Nachtgreifvögel in Bild vier Jahreszeiten einer Ausnahme haben alle nach und und Ton. Der Wanderweg Staffelstein-Banz- nach ihren Betrieb eingestellt. Die 9. Lebensraum Obstwiese Vierzehnheiligen- Staffelberg mit einzelnen Gebäude wurden im Laufe Vom großen Nutzen der Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und der Zeit umgebaut, verändert oder gar Streuobstanlagen. Wertvollste Tieren. abgerissen, so dass selbst der geübte Lebensräume mit 4. Sehenswürdigkeiten rund um Kennerblick heute bestenfalls zwei oder charakteristischen Pflanzen- und Bad Staffelstein drei der (ehemaligen) Mühlen Tierarten. Standortheimische Banz – Vierzehnheiligen – entdecken wird. Zu Fuß oder mit dem Obstsorten sind eine ideale Staffelberg – Veitsberg sowie Tier- Fahrrad bietet die Exkursion „Auf den Ergänzung dieser Biotope. und Pflanzenwelt. Spuren der Staffelsteiner Mühlen“ einen 10. Lebensraum Wald Wolfgang Hüttner, Adam-Riese-Str. 7, Überblick über die Standorte und Das Ökosystem Wald. Tiere, 96231 Bad Staffelstein, Tel.09573/6228 unterschiedliche Nutzung der einzelnen Pflanzen und Pilze des Waldes. Mühlen in Vergangenheit und Unser Wald ist nach wie vor in Gegenwart und stellt jeweils deren Gefahr. Originalaufnahmen vom • Besonderheiten dar. Waldsterben aus dem Erzgebirge, 1. Ursachen und Auswirkungen des Die Exkursion kann auch für Waldsterbens (Lichtbilder) Tschechien. Kindergruppen mit spezieller 11. Lebensraum Baum 2. Salz und Umwelt kindgerechter Darstellung angeboten Bäume als Wohnstätte für viele, 3. Leben in und an Gewässern werden. zum Teil auch bedrohte Tierarten. (Lichtbilder) Dr. Hubert Kolling, Hirtenweg 9, Der Baum auf der Obstwiese. Hans Pickelmann Forst-Ing., Forstamt 96231 Bad Staffelstein, Tel. Gedenkbäume anlässlich Geburt, Maineck, 96264 Altenkunstadt, Tel. 09573/340301, E-Mail: Taufe, Kommunion, usw. 09572/1232 [email protected] 12. Hummeln, Wespen & Willdbienen Hummeln sind wichtige Bestäuber. Bauen • Auch Wespen sind „Schädlingsbekämpfer“. Die Hornis- 1. Das Haus der Zukunft – Bau von Vergessene Konflikte über sen als größte Wespenart wohngesunden Häusern nach Brennpunkte in der Welt 13. Wildbienen baubiologischen und – Diavortrag Die Lebensweise dieser Hautflügler ökologischen Gesichtspunkten Wie können wir Wildbienen Till Mayer, Obermain-Tagblatt, 96215 2. Energetische fördern? Es werden Nisthilfen für Lichtenfels, Tel. 09571/78822 Gebäudeinstandsetzung nach Solitärbienen vorgestellt und baubiologischen Kriterien besprochen. • Gisela Raab, Dipl.-Ing. (FH) im Gerold Schlosser, Finkenweg 2, 96279 Bauwesen, Baubiologin (IBN), Weidhausen, Tel. 09562/6202 Einblicke in die Korbflechterei Ahornweg 5, 96250 Ebensfeld, Tel. Der Film zeigt den Werdegang der 09573/338-0 Gemeinde Michelau vom • Korbmacherdorf zur Industriegemeinde. Ferner die Entwicklung der 1. Die Großpilze Nordbayerns mit Kultur und Geschichte Korbflechterei von der besonderer Berücksichtigung Schwarzkorbmacherei (Körbe aus ihrer floristischen, 1. Vortrag „Osterbrunnen im ungeschälten Weiden) über die im chronologischen und Landkreis Lichtenfels“ Jahre 1773 von dem Michelauer ökologischen Situation. 2. Stadtführungen in Weismain Johann Puppert entwickelte 2. Speise- und Giftpilze 3. Führungen durch das Feinkorbflechterei. Was der Pilzsammler darüber Weismainer , 96247 Michelau, Alte wissen sollte. NordJURA-Museum Ursula Rühr Poststr. 2, Tel. 09571/8249 3. Pilzlehrwanderungen

150 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

Vorgestellt werden nicht nur • Entstehungsgeschichte und Inhalt 1. Naturküche – Vollwertig und 1. Die Geschichte von Banz und des Kalenders, sondern auch seine gesund sein jetziger Verwendungszweck Gegner und seine Befürworter. Die Zahl der Menschen mit durch die Hanns-Seidel-Stiftung 4. Die Korbindustrie am Obermain ernährungsbedingten Krankheiten (1/2 Stunde) Die Geschichte des einst steigt dramatisch. Der Kurs will in Eine anschließende Führung dauert wichtigsten Wirtschaftszweigs am Theorie und umfangreicher Praxis 1 Stunde. Es besteht auch die Obermain wird geschildert, helfen, einfacher, aufmerksamer Möglichkeit zur Einkehr beginnend von den Anfängen im und damit gesünder zu essen. (Gesamtdauer 1,5 Stunden) 18. Jahrhundert hin zur 2. Wege der Reinigung – Wege 2. Die Hanns-Seidel-Stiftung im Hausindustrie des frühen 20. zum Heilen Dienste von Demokratie und Jahrhunderts. Eine hohe Umweltbelastung und die Recht 5. Die Geschichte des Klosters zunehmende Entfremdung des Eine anschließende Führung dauert Langheim Menschen von seinem natürlichen 1 Stunde. Es besteht auch die Einst war Langheim eine der Rhythmus verursachen Schäden im Möglichkeit zur Einkehr reichsten Abteien Frankens, heute seelischen und körperlichen (Gesamtdauer ca. 1,5 Stunden) sieht man nur noch Reste der Gefüge. Es gibt aber Wege der Leiter der Bildungszentren, Michael klösterlichen Pracht. Die Reinigung und damit Möglichkeiten Möslein, 96231 Bad Staffelstein, Tel. Geschichte dieses geistlichen und heilsamer Neuorientierung. Der 09573/3370 wirtschaftlichen Zentrums wird in Vortrag verweist auf die diesem Vortrag erzählt. Verknüpfung von Psyche und 6. Die Geschichte des Klosters körperlichen Äußerungen, auf die • Banz Heilkraft des Atems und auf zwei Das barocke Juwel Banz hat eine 1. Hexenprozesse am Obermain klassische Reinigungs- und reiche Geschichte: Sie beginnt mit Heilverfahren. Tausende von Unschuldigen der Klostergründung im 11. 3. Erlebnis Kneipp – „Mehr als ein wurden, vor allem im 17. Jahrhundert, umfasst die Eimer kaltes Wasser“ Jahrhundert, der Hexerei angeklagt, Wandlungen des Klosters vom Die Lehre des genialen Denkers, verurteilt und hingerichtet. Wie Adelsstift im Spätmittelalter zum Priesters und Helfers aus Bad konnte es zu diesen Zentrum der Aufklärung im 18. Wörishofen hat auch 100 Jahre Prozesslawinen kommen? Wer Jahrhundert und schließt die nach seinem Tod nichts von seiner wurde angeklagt? Was waren die Funktion als Schloss, als Zentrum Ursprünglichkeit und Frische Gründe dafür? Wie lief ein der Gemeinschaft von den Heiligen verloren. Der Vortrag geht in Hexenprozess ab? Diesen Fragen Engeln und schließlich als Theorie und Praxis der Lehre von gehen wir anhand fränkischer Bildungszentrum. Einen Überblick Sebastian Kneipp nach und zeigt Beispiele, besonders aus der über diese bewegte Vergangenheit auf, wie einfache Obermainregion, nach. bietet dieser Vortrag. 2. Hirten, Bettler, Diebe – Wasseranwendungen, gesunde 7. Geschichte der Frauen am Kost und bescheidene fränkische Armenschicksale um Obermain Lebensführung helfen, sich bis ins 1600 8. Kulturgeschichte des Biers Berichtet wird über die hohe Alter hinein gesund und Dr. Günter Dippold, Brückleinsgraben Lebensgeschichte eines Ehepaares leistungsfähig zu erhalten. 1, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/5243 – der Mann Findelkind, die Frau Ingeborg Zellmann, Oberbrunner Str. privat, 0921/6041451 dienstlich, Taglöhnerstochter – in der zweiten 5, 96250 Ebensfeld, 09573/5868, Fax E-Mail: [email protected] Hälfte des 16. Jahrhunderts, über 09573/310958 ihre Kinder und über ihren Umkreis, der großteils aus Kleinkriminellen • bestand. Die verschiedenen • Formen der Armut werden am Das neue Archiv des Erzbistums Neue Regelungen im Beispiel dieser Personen Bamberg Lebensmittelrecht (EU-Recht): vorgeführt. Bauliche Konzeption – seine Bestände Lebensmittel- und Personalhygiene 3. Der Hundertjährige Kalender – – Möglichkeiten zur Forschung (Vortrag mit Lichtbildern) bei der Lebensmittelherstellung; Geschichte eines Bestsellers Lebensmittelbetriebshygiene; Dr. Josef , Archivoberrat i. K., Der Langheimer Abt Mauritius Urban Hygiene bei Vereinsfeiern Schillerstraße 15, 91330 Eggolsheim, Knauer (H1664) verfasste dieses Lebensmittelüberwachungsbeamte Telefon 09545/ 8839 Buch, um das kommende Wetter Landratsamt Lichtenfels, Kronacher

vorhersagen zu können. Seit 1700 Str. 30, 96215 Lichtenfels, Tel. wird es als Hundertjähriger Unsere Gesundheit 09571/18528 Kalender gedruckt und gehört zu den verbreitetsten deutschsprachigen Büchern.

Herbst & Winter 2018/19 151 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

• 7. Ernährungsbedingte 15. Pilzinfektionen – Allergien (erläutert am Kauf- und am Fax 922822 17. Harzrundfahrt / Brockenfahrt mit Zivilisationskrankheiten – Teil 2 Warum so viele Pilzinfektionen? Werkvertrag) Dampf

Führungen durch Schul- und 15 – 40 Jahre darf man sich falsch Anti-Pilz-Diät – ja oder nein? Dr. Walter Rein, Ringstraße 6, 96231 18. Landesgartenschau Kronach Kräutergarten ernähren – dann muss man die Welche Lebensmittel sind erlaubt? Bad Staffelstein, Tel. 09573/5251 Reiseberichte 19. Fränkischer Jura / Fränkische (ca. 1,5 Std.) Folgen tragen! Die meisten Aspartan, das süße Gift? Schweiz Erkrankungen der 20. Ost-Kanada und Rocky Annelies Huber, Burghaig, Asternweg 16. Mineralstoffe und 1. Naturpark Frankenwald Verdauungsorgane, • Mountains 17, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/5339 Spurenelemente Es wird ein buntes Mosaik aus Gefäßerkrankungen. Mangelnde Was ist in unserer Nahrung 1. Nachbarschaftsrecht – Des einen seltener Flora, verspielten 21. Ballonfahrt/Montgolfiade Infektabwehr. Manche organische enthalten? Muss ich Mineralstoffe Recht, des anderen Pflicht Flussläufen und romantischen Heldburg und Bad Steben • Erkrankung des Nervensystems. und Spurenelemente zuführen? Beispiele aus der Praxis mit Ortschaften des Frankenwaldes zu 22. Vorweihnachtliches Erzgebirge 1. Heilkräuter I Auch an der Entstehung des Welche Probleme entstehen bei Lösungsmöglichkeiten sehen sein. 23. Lichterbögen u. (Grenzanlagen, Lärm, Geruch, Pyramidenrundfahrt Sammeln – Trocknen, Aufbewahren Krebses soll die Fehlernährung im Mineralstoffmangel? 2. Korsika, eine paradiesische 24. Dresden und Umgebung – Anwendung. Heilkräuter von A – gewissen Maße beteiligt sein. 17. Was man weiß bzw. wissen sollte Licht, Rauch usw.) Insel im Mittelmeer J. 8. Vitamine, die Lebensstoffe (aus dem Erfahrungsschatz eines 2. Wie schütze ich mich und Beeindruckende Bilder von der 25. Martern im Landkreis Lichtenfels 2. Heilkräuter II Ein Mangel verursacht Drogisten) mein Haus vor Straftätern? gesamten Insel einer noch fast 26. Goldene Stadt Prag Von K – Z. Welche Heilkräuter für Gesundheitsstörungen und 18. Schüßler-Salze – Tricks von Betrügern werden unberührten Natur. welche Krankheiten? Gegen jede Krankheiten. die 12 Salze des Lebens aufgezeigt, über 3. Mit dem Rucksack allein durch 27. Mecklenburger Seenplatte Krankheit ist ein Kräutlein 9. Gesundheit aus dem Garten 19. Heilsteine – Schutzmaßnahmen und Korsika 28. Kürbisfest in Altendorf gewachsen. Die wichtigsten Obst- und sinnvoll oder Scharlatanerie? einbruchshemmende Einrichtungen Durchquerung Korsikas zum 29. Sächsische-Böhmische Schweiz 3. Gewürze für unsere Gesundheit Gemüsearten – ihre Inhalts- und 20. Der heilige Trank, der Krebs wird referiert. größten Teil auf dem GR 20 30. Sonnenuntergänge / In diesem Vortrag wird nicht nur Wirkstoffe. Mit vielen praktischen heilte? 3. Verkehrsunfall – was nun oder (Wanderweg). Wolkenbilder was tun? 31. Spielzeugland Erzgebirge – über die Herkunft, sondern auch Tipps. Helmut Zimmermann, Drogist und 4. Von Napoli zum Cilento Der Vortrag befasst sich mit den Seiffen über die 10. Das Märchen vom Cholesterin Gesundheitsberater, Hahnweg 53, Die Weltstadt Neapel mit ihrem Problemen bei einem 32. Toskana und Insel Elba Verwendungsmöglichkeiten und Cholesterin – der lebensnotwendige 96450 Coburg, Tel. 09561/75981 südländischen Treiben, die Verkehrsunfall, und zwar einmal Ostfriesland und Bremen Wirkungsweise gesprochen. Stoff. Die Butter und ihre Amalfiküste, Positano und Pompeji, 33. aus der Sicht „Ich habe den Unfall Gewürzkunde von A (Anis) bis Z Bedeutung. Was soll man bei sind das Tor in Kampanien zum 34. Bayerische Alpen verursacht“, „Ich bin in den Unfall (Zimt). Gewürze – früher mit Gold hohen Cholesterinwerten meiden. • Cilento. 35. Rügen und Usedom 1. Meine Erfahrungen mit dem verwickelt“ (Geschädigt), oder nur aufgewogen. 11. Kneippsche Anwendungen 5. Die Rodach – Impression eines 36. Rhein und Mosel biologischen Landbau „irgendwie“ beteiligt. Und besonders 4. Hausweinbereitung ja – aber Wie macht man Bäder richtig? Flusses 37. Schwarzwald und Elsass richtig Wassertreten – Tautreten - 2. Besichtigung mit größeren wichtig: „Ich komme gerade zu 6. Ligurien – Riviera di Levante 38. Amazonas 4.000 km mit dem Von der Frucht bis zum fertigen Schneetreten – Heublumen – Gruppen meines biologisch einem Unfall“ was kann ich tun, was 7. Roussilion – Pyrénées – Schiff Getränk, Tipps zur richtigen Haferstroh – Kartoffelauflagen. bewirtschafteten muss ich tun!! Interessant für jeden Orientales Südfrankreich 39. Grönland und Island im Sommer Weinbereitung. Auf Wunsch kann Haben die Wickel überhaupt einen landwirtschaftlichen Betriebes als Verkehrsteilnehmer, egal ob 8. Oberfranken 40. Fichtelgebirge Gesundheitswert? der Referent im Anschluss an Agraring. Armin Knauf, Elsa 42, 96476 Fußgänger, Radfahrer, 9. Vom Goldsteig zum Arber 41. Großbritannien und Irland Trockenbürstungen, Kräuterzusätze Rodach, Tel. 09564/4955 Kraftfahrzeuglenker oder Beifahrer. diesen Vortrag über das Haltbarma- richtig angewendet! 10. Mensch und Natur im Wandel Diavorträge Wenn gewünscht, speziell für chen von Obst, Gemüse, Kräutern, 12. Gesund durch richtige der Zeit Frauen: Günther Friedrich, Gartenstr. 1, 96275 Gewürzen und Pilzen sprechen. Ernährung Robert Kübrich, Unterlangenstadt, Verkehrsunfall – Frau was nun? mit Marktzeuln, Tel. 09574/8813 5. Gesund ernähren – Gemüse Einführungsvortrag in die Dorfstr. 27, 96257 Redwitz, Tel. den genannten Schwerpunkten gären vollwertige Kost. Unterschiede 09264/1706 Rechtsfragen speziell abgestimmt auf Frauen als Theorie und Praxis. Der Referent zwischen Nahrungs- und • zeigt, wie man auf einfachste Weise Verkehrsteilnehmerinnen. Lebensmitteln. Was soll ich täglich 1. Erbrecht Norwegen - Schweden wandern am alle Gemüsearten (nicht nur Sauer- Walter Mackert, Kaiser-Heinrich- • Polarkreis! essen, um gesund zu bleiben? Ist Gesetzliche Erbfolge, notarielle und kraut) langfristig haltbar macht. Straße 13, 96231 Bad Staffelstein, Ein Dia-Vortrag in Überblendtechnik Vollkornbrot gleich volles Korn? eigenhändige Testamente, 1. Frühlingserwachen 13. Ernährungsbedingte Tel. 09573/34180 2. Antikes Rom 6. Die 10 wichtigsten Erbverträge, Enterbung, Pflichtteil Faszination Arktis – Zivilisationskrankheiten – Teil 1 3. Burgen, Schlösser, Kirchen Getreidesorten – ihre Wirk- und 2. Nachbarrecht mit dem Hundeschlitten durch Inhaltsstoffe Wann zeigen sich Eigentum, Grenzen, Überbau, • 4. Rundfahrt durch Thüringen Grönland ernährungsbedingte Krankheiten? Immissionen (z. B. durch Lärm, 5. Vom Egerland ins Erzgebirge Kaum einer kennt heute noch alle 1. Übergabeverträge und Hans Rosemann, Schustermarter Wie bekommt man diese Überlassungsverträge 6. Weihnachtsschmuck- und Getreidesorten, geschweige denn Geruch, Tiere, Pflanzen), 3, 91330 Kauernhofen, Tel. Zivilisationskrankheiten auf Vertiefungen, Notweg, Bäume und 2. Ehe- und Erbrecht märkte die Inhaltsstoffe bzw. gegen welche 09545/921302 (privat), natürliche Weise in den Griff? Die Sträucher in Grenznähe 7. Weihnachtskrippen Krankheiten sie einsetzbar sind. 3. Nachbarrecht 09545/44730 (geschäftl.) Wer kennt schon das königliche Erkrankungen des 3. Adam Ries 4. Altersvorsorgevollmacht – 8. Tannheimer Tal/Österreich Getreide? Wer wendet heute noch Bewegungsapparates. Alle Stoff- Leben und Wirken des Patientenverfügung 9. Peking und Umgebung und wie Hirse an? Wer weiß schon, wechselkrankheiten. Rechenmeisters aus Staffelstein – Betreuungsverfügung 10. Rhododendronschau in • dass die Hirse eigentlich zu den 14. Wieviel Wasser braucht der (erläutert anhand von Beispielen (Vorträge nur im Bereich der Westerstede 1. Die Schönheiten der Weltwundern zu zählen ist? Wer Mensch? und Lichtbildern) Gemeinden Bad Staffelstein und 11. Fränkische Osterbrunnen Unterwasserwelt des Roten Macht nur Wasser krank? Könnte isst heute noch Gerstengerichte? 4. Allgemeines Vertragsrecht Ebensfeld. – Es wird kein 12. Bahnfahrt durch die Schweiz Meeres Wer hat je davon gehört, dass uns Wasser gesund machen? Der Wie schließe ich Verträge? Welche Referentenhonorar erhoben). 13. Florida/USA Vorführung eines selbst gedrehten Mensch besteht aus 60 bis 80 % geschälter, polierter Reis Rechte und Pflichten ergeben Dr. Christian Fackelmann, 14. Bamberger Krippenweg Filmes mit Beamer und Leinwand. Wasser. Die meisten Menschen Krankheiten auslösen kann? Dies sich? Wann und wie kann ich mich Bahnhofstraße 56, 96231 Bad 15. Herbst- und Winterimpressionen Dauer: ca. 30-45 Min. sind nicht krank, sondern durstig. und viel mehr kommen im Vortrag von einem Vertrag wieder lösen? Staffelstein, Tel. 09573/92280, 16. Dahliensommer / Umzug 2. Kuba – faszinierende Eindrücke zur Sprache. Röthenbach der Über- und Unterwasserwelt

152 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

(erläutert am Kauf- und am Fax 922822 17. Harzrundfahrt / Brockenfahrt mit Werkvertrag) Dampf

Dr. Walter Rein, Ringstraße 6, 96231 18. Landesgartenschau Kronach Bad Staffelstein, Tel. 09573/5251 Reiseberichte 19. Fränkischer Jura / Fränkische Schweiz 1. Naturpark Frankenwald 20. Ost-Kanada und Rocky • Es wird ein buntes Mosaik aus Mountains 1. Nachbarschaftsrecht – Des einen seltener Flora, verspielten 21. Ballonfahrt/Montgolfiade Recht, des anderen Pflicht Flussläufen und romantischen Heldburg und Bad Steben Beispiele aus der Praxis mit Ortschaften des Frankenwaldes zu 22. Vorweihnachtliches Erzgebirge Lösungsmöglichkeiten sehen sein. 23. Lichterbögen u. (Grenzanlagen, Lärm, Geruch, Pyramidenrundfahrt 2. Korsika, eine paradiesische Licht, Rauch usw.) Insel im Mittelmeer 24. Dresden und Umgebung 2. Wie schütze ich mich und Beeindruckende Bilder von der 25. Martern im Landkreis mein Haus vor Straftätern? gesamten Insel einer noch fast Lichtenfels Tricks von Betrügern werden unberührten Natur. 26. Goldene Stadt Prag aufgezeigt, über 3. Mit dem Rucksack allein durch 27. Mecklenburger Seenplatte Schutzmaßnahmen und Korsika 28. Kürbisfest in Altendorf einbruchshemmende Einrichtungen Durchquerung Korsikas zum 29. Sächsische-Böhmische Schweiz wird referiert. größten Teil auf dem GR 20 30. Sonnenuntergänge / 3. Verkehrsunfall – was nun oder (Wanderweg). Wolkenbilder was tun? 4. Von Napoli zum Cilento 31. Spielzeugland Erzgebirge – Der Vortrag befasst sich mit den Die Weltstadt Neapel mit ihrem Seiffen Problemen bei einem südländischen Treiben, die 32. Toskana und Insel Elba Verkehrsunfall, und zwar einmal Amalfiküste, Positano und Pompeji, 33. Ostfriesland und Bremen aus der Sicht „Ich habe den Unfall sind das Tor in Kampanien zum 34. Bayerische Alpen verursacht“, „Ich bin in den Unfall Cilento. 35. Rügen und Usedom verwickelt“ (Geschädigt), oder nur 5. Die Rodach – Impression eines 36. Rhein und Mosel „irgendwie“ beteiligt. Und besonders Flusses 37. Schwarzwald und Elsass wichtig: „Ich komme gerade zu 6. Ligurien – Riviera di Levante 38. Amazonas 4.000 km mit dem einem Unfall“ was kann ich tun, was 7. Roussilion – Pyrénées – Schiff muss ich tun!! Interessant für jeden Orientales Südfrankreich 39. Grönland und Island im Sommer als Verkehrsteilnehmer, egal ob 8. Oberfranken 40. Fichtelgebirge Fußgänger, Radfahrer, 9. Vom Goldsteig zum Arber 41. Großbritannien und Irland Kraftfahrzeuglenker oder Beifahrer. 10. Mensch und Natur im Wandel Diavorträge Wenn gewünscht, speziell für der Zeit Frauen: Günther Friedrich, Gartenstr. 1, 96275 Robert Kübrich, Unterlangenstadt, Verkehrsunfall – Frau was nun? mit Marktzeuln, Tel. 09574/8813 Dorfstr. 27, 96257 Redwitz, Tel. den genannten Schwerpunkten 09264/1706 speziell abgestimmt auf Frauen als • Verkehrsteilnehmerinnen. Norwegen - Schweden wandern am Walter Mackert, Kaiser-Heinrich- • Polarkreis! Straße 13, 96231 Bad Staffelstein, 1. Frühlingserwachen Ein Dia-Vortrag in Überblendtechnik Tel. 09573/34180 2. Antikes Rom Faszination Arktis – 3. Burgen, Schlösser, Kirchen mit dem Hundeschlitten durch • 4. Rundfahrt durch Thüringen Grönland 5. Vom Egerland ins Erzgebirge 1. Übergabeverträge und Hans Rosemann, Schustermarter Überlassungsverträge 6. Weihnachtsschmuck- und 3, 91330 Kauernhofen, Tel. 2. Ehe- und Erbrecht märkte 09545/921302 (privat), 7. Weihnachtskrippen 3. Nachbarrecht 09545/44730 (geschäftl.) 4. Altersvorsorgevollmacht – 8. Tannheimer Tal/Österreich Patientenverfügung 9. Peking und Umgebung – Betreuungsverfügung 10. Rhododendronschau in • (Vorträge nur im Bereich der Westerstede 1. Die Schönheiten der Gemeinden Bad Staffelstein und 11. Fränkische Osterbrunnen Unterwasserwelt des Roten Ebensfeld. – Es wird kein 12. Bahnfahrt durch die Schweiz Meeres Referentenhonorar erhoben). 13. Florida/USA Vorführung eines selbst gedrehten Dr. Christian Fackelmann, 14. Bamberger Krippenweg Filmes mit Beamer und Leinwand. Bahnhofstraße 56, 96231 Bad 15. Herbst- und Winterimpressionen Dauer: ca. 30-45 Min. Staffelstein, Tel. 09573/92280, 16. Dahliensommer / Umzug 2. Kuba – faszinierende Eindrücke Röthenbach der Über- und Unterwasserwelt

Herbst & Winter 2018/19 153 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

3. Philippinen „Negros“ das Tempel und Reisterrassen und die Wanderung zum Kordigast. Im südchinesische Meer, Land und handwerkliche Kunst eines Sommer lohnt sich ein Besuch des Leute freundlichen Kulturvolkes trotz ehemaligen Brunnenfestes in Florian Hilpert, Mühlstraße 4, 95336 Massentourismus Wunsiedel, und nicht zu verachten: Mainleus, Tel. 09229/979269 oder 6. Experimentierstube Galapagos die Blumenpracht in einigen 09229/223134, Handy 0163/1631885 Ein Streifzug durch die Fauna und Golddörfern unserer Heimat. Flora der südamerikanischen 2. Teil: Herbst und Winter Pazifik-Inseln Der 2. Teil beginnt mit der Ernte auf • Hinweis: von Ende Oktober bis dem Jura, dem Spätsommer am Ende April keine Vorträge mögIich. Kemitzenstein. Die Jahresuhr dreht 1. Dubai Klaus , Hundshaupten Nr. 42, sich weiter, es wird Herbst am Entdecken Sie die Schönheiten der Präg 91349 Egloffstein, Tel. 09197/779 Obermain. Der Winter in Wüste, Oasen, Buchten und Frankenwald und Fichtelgebirge zerklüfteten Bergmassive - eine beschließen den Kreis. Idylle wie aus 1001 Nacht. • 6. Die Lüneburger Heide 1 Masurische Seenplatte Der Film zeigt eine der schönsten Eine erlebnis- und eindrucksreiche Lappland im Herbst 82 Gegenden Norddeutschlands. Er Rundreise mit dem Reisebus in den Nordischer Herbst, wie er nicht schöner beginnt in der Altstadt von Celle mit östlichen Teil Polens. sein kann. (Lichtbilder) den wunderschönen 2 Nordkap – Land der Ernst Knauer, Eichenstraße 20, 96465 Fachwerkhäusern sowie den Mitternachtssonne Lassen Sie Neustadt/Thann, Tel. 09568/3173 Aufnahmen vom Wilseder sich entführen auf eine Reise Heidepark mit seinen durch Skandinavien. • Heidschnuckenherden und dem Ewald Truckenbrodt, Sonneberger Str. Denkmal des Heidedichters 10, 96253 Untersiemau, Tel. 1. Der Main und der Wein Hermann Löns. Weiter erlebt man 09565/2807 Der Film zeigt das Maindreieck mit Heidemoore mit verschiedenen seinen Weinbergen, den Weinorten Charakteren und einen stattlichen mit ihren alten, sehenswerten Reiter- und Ferienhof. • Fachwerkhäusern sowie die Stadt 7. Harmonie aus Stein und Wasser 1. Der Osten Kanadas – Kontraste Würzburg mit der (die Alpenregion) Eine Reise durch die Großstädte Landesgartenschau 1990. Die landschaftlichen Schönheiten, des kanadischen Ostens und 2. Der schöne Frankenwald mit die sich mit eindrucksvollen Seen durch großartige Landschaften. seinem letzten Köhler und idyllischen Landstrichen (Lichtbilder) Ein Besuch im geteilten Mödlareuth aneinanderreihen, werden ergänzt 2. Der Westen Kanadas – und ein Spaziegang an der durch einen ungewöhnlichen Reichtum an Kulturdenkmälern. Kontraste fränkischen Saale. 3. Ägypten heute und im Altertum 3. Blühende Fantasie 8. Impressionen aus zwei Eine Reise außerhalb des Der Film gibt einen Einblick in ein Internationalen Gartenschauen Tourismus unter Berücksichtigung Palmenhaus. Weiterhin zeigt er das 1983 München und 1993 Stuttgart der politischen und wirtschaftlichen einzigartige Brunnenfest in 9. Die Rhön – Faszination einer Probleme dieses 55-Millionen- Wunsiedel sowie die gepflegten Landschaft Staates. Erinnerungen an Parkanlagen fränkischer Kurorte Der Film beginnt mit den Pharaonen und ihre Bauten. und das Dahliendorf Rohrbach mit östlichen Ausläufern der Rhön Probleme des Übergangs zum seinem großen Dahlienfest. Der und führt weiter über Ostheim mit heutigen Technologiesprung. zweite Teil führt zur Blumeninsel der besterhaltenen Kirchenburg, (Lichtbilder) Mainau im Bodensee und die Nordheim v. d. R. und dem 4. Quer durch Zentral-Sulawesi – Bundesgartenschau in Frankfurt. Städtchen Fladungen mit seinem Freilandmuseum hinauf zur mit einem Abstecher ins Toraja- 4. Die Romantik freier Reichsstädte Land Tonfilm mit Sprache, Musik und Hochrhön mit dem schwarzen Die Diaschau zeigt beeindruckende Originalgeräuschen. Rothenburg ob und roten Moor. Landschaften vom Meer bis ins der Tauber - Nördlingen – Wertheim 10. Die Faszination der Bergwelt von vulkanische Gebirge. Die – Miltenberg – Bad Windsheim – Tirol bis Slowenien eigenartigen Häuser und Totenriten Dinkelsbühl Die „Europabrücke“ ist das erste des Torajavolkes ergänzen diese 5. Unsere Heimat im Wandel der Ziel dieser Filmdokumentation. wundersame Reise durch das Jahreszeiten Weiter geht es über den frühere „Celebes“, der 1 Teil: Frühling und Sommer Jauffenpass mit seiner grandiosen krakenförmigen Insel Indonesiens. Dieser Film zeigt einen Bergwelt in das Bergdörflein Exotische Pflanzen und Früchte vorösterlichen Spaziergang im Petersberg, sowie nach „Maria verzaubern uns. Bärental - die Osterzeit mit vielen Weißenstein“, dem größten und 5. Der Garten Bali – Osterbrunnen. Weiter geht es mit bekanntesten Wallfahrtsort noch immer traumhaft schön der Baumblüte im Mai und einer Südtirols.

154 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

Ursula Rühr, Alte Poststraße 2, 96247 Land Tropenparadies Michelau, Telefon 09571/8249 8. Traumziele der Ostalpen 5. Costa Rica - kleines 9. Winterträume in Tirol Tropenparadies zwischen • 10. Traumwinter in den Alpen Pazifik und Karibik 11. Vom Wasser zum Eis – 6. Ecuador und Galapagos-Inseln - Wunderwelt der noch wenig Bergfrühling in der Schweiz ganz Südamerika auf engstem bekannten Azoreninseln 12. Berner Oberland – mehr als Raum (Lichtbilder) Jungfrau, Mönch und Eiger 7. Heiliges Land und Sinai 13. Walliser Bergriesen und Mont- Hans Pickelmann, Forst-Ing. Forstamt 8. Jemen - ein Märchen aus 1001 Blanc-Gebiet Maineck, 96264 Altenkunstadt, Tel. Nacht 14. Walliser Täler, mehr als Zermatt 09572/1232 9. Libyen und Matterhorn

15. Slowenien 10. Marokko • 11. Durchs wilde Kurdistan – D Europa Wohnmobilreisen abseits Osttürkei und Kappadokien A Franken der ausgetretene Touristenpfade 12. Abenteuer Namibia 1. Bamberg im Wechsel der 1. Island – vom Wasser zum Eis 13. Südafrikas Osten Jahreszeiten 2. Islands fantastischer Südwesten 14. China 2. Bamberg- Menschen und Feste Islands großartiger Nordosten – Chinas aufstrebende 3. An Bambergs Lebensader Regnitz 3. La Gomera – die Millionenstädte entlang ursprünglichste der – Chinas Traumlandschaften im 4. Im Bamberger Berggebiet Kanarischen Inseln ländlichen Süd

5. Kennen Sie Bamberg? 4. Glanzlichter der Pyrenäen F Städte 6. Winterliche und 5. Unbekanntes Nordfrankreich 1. Mittelalterliche Städte und vorweihnachtliche Idylle in 6. Unbekanntes Südfrankreich Kathedralen in Frankreich Bamberg und Umgebung 7. Wanderbares Nordgriechenland 2. Prag 7. Frühling in Franken 8. Kroatien: Frühling im Velebit- 3. Ostasiens hypermoderne 8. Herbst im Bamberger Umland Gebirge Weltstadt 9. Fränkische Schweiz 9. Kroatien - Segeltörn auf der 4. Nordindie blauen Adria 10. Haßberge Edgar Krapp, V.-Rotenhan-Str. 6, 11. Mein Itzgrund 10. Kroatien - weiße Berge, blaue Adria 96047 Bamberg, Tel. 0951/53621, Fax 12. Steigerwald 11. Montenegro – jüngstes Land 5090373 13. Schlösser und Burgen im Europas Umkreis von Bamberg 12. Korsika, die schöne Insel 14. Romantisches Franken • 13. Naturerlebnisse in Polen 15. Die Fränkische Schweiz bis ins Nürnberger Land 14. Madeira - Blumen- und 1. MALAYSIA – Vielfalt unter dem Wanderinsel im Atlantik 16. Gottesgarten am Obermain Halbmond 15. Norwegens Höhepunkte 17. Mainfranken – Weinfranken 2. VIETNAM – Ein Land im Aufbruch 16. Südböhmen – Natur und Städte 18. Frankens gemütliche Ecke 17. Südmähren – Städte u. 3. MALTA – Festungsinsel im (westliches Mittelfranken) Landschaften Mittelmeer 19. Naturnahe Lebensräume in 18. West- u. Nordböhmen Franken 4. SIZILIEN – Im Bann des Ätna Egertal (Soos, Loket, Karlsbad) - 20. Naturerlebnis Franken 5. ECUADOR & GALAPAGOS – 4 Kaiserwald, Erzgebirge, Regionen, 2 Hemisphären, 1 Elbsandstein, Böhmisches B Deutschland Land Paradies 1. Regensburg, Kloster Weltenburg, 6. NEPAL – Der etwas andere Altmühltal 19. Slowakei Urlaub 2. Frühling in Oberbayern und 20. Siebenbürgen im Rumänien Allgäu heute 7. LANZAROTE – Insel der Vulkane 3. Mecklenburg: Nationalpark 21. Schottische Highlands und 8. SRI LANKA – Perli im Indischen Müritzsee Inseln Ozean 22. Südschweden im Frühling Raimund Göhlich, Horsdorfer Str. 31, C Alpenraum 23. Dreimal Türkei 96231 Bad Staffelstein, Tel. 1. Südtiroler Burgen und Schlösser 09573/4978, Mobil-Tel. 0174/4034291, 2. Bergfrühling in Südtirol E Fernreisen e-mail: [email protected] 1. Zwischen Himalaya und 3. Die Dolomiten der Palagruppe homepage: www.raimund-goehlich.de Karakorum 4. Klettersteige der Dolomiten 2. Zanskar – Kleinord tibetischer 5. La Montanara - Herbst im Trentino Kultur • 6. Gardasee 3. Jenseits des Himalaja – Ladakh 7. Chiemgau u. Berchtesgadener 4. Borneo – zu Gast im

Herbst & Winter 2018/19 155 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

1. O Erzgebirge, wie bist du schön Obst- und Hümmer, Freiberg 15, 96250 2. Inmitten der Mecklenburger Ebensfeld, Tel. 09533/9808460 Seenplatte Gartenbauvereine im Natur- und Gartenfreunde Eichig (40) 3. Diaquiz: Der Landkreis Landkreis Lichtenfels Katja Tremel, Eichig, Am Boden 7, Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/405 4. Bäderland Bayer. Rhön Ortsverein Gartenbauverein Fesselsdorf (50) 5. Fränkische Osterbrunnen und Name und Anschrift des 1. Sandra Stubner, Fesselsdorf 34, 96260 Osterkronen Vorsitzenden Weismain, Tel. 09504 / 921446 6. Mainau - die Blumeninsel im Verein für Gartenbau- und Bodensee Dorfgemeinschaft Frauendorf- Landespflege Altenbanz (117) Jürgen 7. Die Ferienregion um Kitzbühel in Krögelhof (110) Jürgen Zapf, St. Hagel, Altenbanz, In der Au 22, 96231 Tirol Ägidius-Str. 9, 96231 Bad Bad Staffelstein, Tel. 09573/3405 8 8. Diaquiz: Schlösser und Burgen im Staffelstein, Tel. 09573 / 331780 Umkreis der Fränkischen Krone Gartenhobbyverein Altenkunstadt Jurafreunde Franken-/Mosen- 9. Trümpfe der belgischen (158) Norbert Kerling, Gerbergasse /Wallersberg (122) Nordseeküste 20,96264 Altenkunstadt, Tel. Wolfgang Arneth, Frankenberg 8, 10. Der Kanton Graubünden um 09572/9327 96260 Weismain, Tel. 09575/538 Davos und Sankt Moritz Arnsteiner Gartenfreunde (110) OGV Gärtenroth (149) Birgit Jaye, 11. Ein Blütentraum - die Annemarie Scheumann, Arnstein 45, Börnlein 6, 96224 Burgkunstadt Lüneburger Heide 96260 Weismain, Telefon 09575/7418 12. Der Spreewald – eine Region GV Geutenreuth (84) Julia Klemenz, zum Träumen Garten- u. Blumenfreunde Bad Geutenreuth 28, 96260 Weismain, Tel. 13. Ein Schloss am Wörthersee Staffelstein (221) Marlies Thiele, 09575/982638 14. Naturparadies Zugspitzland Bauersgasse 10,96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/40 6920 Naturfreunde Görauer Anger (186) 15. Ein Erlebnis – Kreuzfahrt zum Elsbeth Düthorn, Görau 22, 96260 Nordkap Obst- und Gartenbauverein Weismain, Tel. 09575 / 1762 16. Reise durch Südtirol Baiersdorf (107) Simone Grundfelder Gartenfreunde (211) 17. Vom Gut Aiderbichl ins Hollweg, Baiersdorf, Mainecker Marion Trunk, Vierzehnheiligen 3b, Salzkammergut Str. 18, 96264 Altenkunstadt, Tel. 96231 Bad Staffelstein, Tel. 18. Sylt – Lieblingsinsel der 09572/4165 09571/70510 Deutschen Gartenfreunde Birkach (150) Erika Garten- u. Blumenfreunde 19. Kaiserbad Bad Ems und etwas Elflein, Birkach, Kreuzbachstr. 12, mehr Hochstadt/M. (114) Johannes Ludwig, 96250 Ebensfeld, Tel. 09573/1051 20. Impressionen am Im Winkel 5, 96272 Hochstadt, Tel. Vierwaldstättersee OGV Buch a. Forst (110) Gerhard 09574 / 288041 Angermüller (2. Vors.), Kohlstattweg 21. Die Welt der Tiere (Bilderserie) OGV Horsdorf/Loffeld (96) Peter 16, 96215 Lichtenfels, Tel. 09565/1771 22. Malerische Istrische Küste um Donath, Horsdorf 37, 96231 Bad Porec und die Insel Krk OGV e.V. Burgkunstadt (342) Heinz Staffelstein, Telefon 09573 / 5473 23. Fachwerkjuwelen im Fachwerk- Petterich, Georg-Will- Str. 10, 96224 OGV Isling (124) Günter Tribale (2. Fünfeck am Harz Burgkunstadt, Tel. 09572/2732 Vors.), Isling, Kapellengäßchen 14, 24. Landesgartenschau Würzburg GV Burkheim (218) Walburga Kraus, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/1749 2018 Burkheim, Lohweg 9, 96264 Garten- und Blumenfreunde Kaspauer Gerhard Köhler, Herrengasse 3, 96274 Altenkunstadt, Tel. 09572/382145 (92) Waltraud Eberlein, Kaspauer 9, Itzgrund, Tel. 09533/981053 + GV Dittersbrunn (45) Diana Eberth, 96260 Weismain, Tel. 09575 / 1038 0152/08760824, E-Mail: Johann-Dientzenhofer Str. 2a, 96231 Gartenbauverein Kirchlein (110) [email protected], Bad Staffelstein, Tel. 09573/4055533 Andrea Dembowski, Kirchlein, Reuther www.diavortraege-koehler.de Blumen- u. Gartenfreunde Berg 5a, 96224 Burgkunstadt, Tel. Der Autor gibt gerne Döringstadt 09572/2596 detaillierte Auskunft zu seinen (145) Jürgen Dietz, Döringstadt, Am Draisdorfer Weg 19, 96250 Ebensfeld, Vorträgen Verein für Naturfreunde 09573 / 31791 Kleinziegenfeld (134) Tanja Betz, Gartenfreunde Draisdorf (41) Rainer Kleinziegenfeld, Schlossweg 3, 96260 Klink, Draisdorf, Am Waizenbach 5, Weismain, Tel. 09504/921095 96250 Ebensfeld, Tel. 09 73 / 3778 OGV Kleukheim (182) Christoph Garten- und Blumenfreunde Ebensfeld Bäuerlein, Kleukheim, Hauptstr. 28, (164) Gabriele Braun, Hauptstraße 47, 96250 Ebensfeld, Tel. 09547/685 96250 Ebensfeld, Tel. 09573 70 3 Klosterlangheimer Hobbygärtner (58) OGV Eggenbach (93) Alexandra Heidi Gieger, Klosterlangheim, Abteistr. 18, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/720

156 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

1. O Erzgebirge, wie bist du schön Obst- und Hümmer, Freiberg 15, 96250 Verein für Gartenbau- und Blumen- u. Gartenfreunde GV Schöpfleinsgrund (68) Jasmin 2. Inmitten der Mecklenburger Ebensfeld, Tel. 09533/9808460 Landespflege Kösten (183) Waltraud Oberlangheim (76) Andreas Kerner, Schardt, Siedamsdorf 13, 96260 Seenplatte Kiersch, Kösten, Heidestr. 6, 96215 An der Schwedenschanze 32, 96215 Weismain, Tel. 09575/1273 Gartenbauvereine im Natur- und Gartenfreunde Eichig (40) Lichtenfels, Tel. 09571 / 4531 Lichtenfels, Tel. 09576/316 3. Diaquiz: Der Landkreis Landkreis Lichtenfels Katja Tremel, Eichig, Am Boden 7, Verkehrsverein Schwabthal (103) Lichtenfels 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/405 OGV Köttel (80) Carina Reuther, Gartenfreunde Ober- Josef Hetzel, Kaider 26, 96231 Bad 4. Bäderland Bayer. Rhön Ortsverein Staffelstein, Tel. 09573/7261 Gartenbauverein Fesselsdorf (50) Köttel, Am Gehring 12 96215 /Unterwallenstadt (180) Irmgard Zeis, 5. Fränkische Osterbrunnen und Name und Anschrift des 1. Sandra Stubner, Fesselsdorf 34, 96260 Lichtenfels, Tel. 0 95 76 / 6 34 Altachsberg 4, 96215 Lichtenfels, Tel. GV Schwürbitz (120) Paul Habich, Osterkronen Vorsitzenden Weismain, Tel. 09504 / 921446 09571/1692536 Schwürbitz, Göritzenweg 55, 96247 6. Mainau - die Blumeninsel im GV Kümmel (47) Elvira Hornung, Verein für Gartenbau- und Michelau, Tel. 09574/9142 Bodensee Dorfgemeinschaft Frauendorf- Am Kümmelbach 18, 96250 Gartenfreunde Obristfeld (159) Landespflege Altenbanz (117) Jürgen 7. Die Ferienregion um Kitzbühel in Krögelhof (110) Jürgen Zapf, St. Ebensfeld, Tel. 0 95 47 / 66 55 Christine Kröner, Obristfeld, OGV Spiesberg (66) Agnes Hagel, Altenbanz, In der Au 22, 96231 Burgkunstadter Str. 12, 96257 Redwitz, Tirol Ägidius-Str. 9, 96231 Bad Blumen- u. Gartenfreunde Weberpals, Spiesberg, Zum Leitenholz Bad Staffelstein, Tel. 09573/3405 8 Tel. 09574/9944 8. Diaquiz: Schlösser und Burgen im Staffelstein, Tel. 09573 / 331780 Kümmersreuth (39) Thomas Böhmer, 1,96264 Altenkunstadt, Tel.09572/1663 OGV Pfaffendorf (282) Maria Wiehle, Umkreis der Fränkischen Krone Gartenhobbyverein Altenkunstadt Kümmersreuth 15, 96231 Bad Jurafreunde Franken-/Mosen- Pfaffendorf, Zum Reut 19, 96264 GV Stadel (70) Marion Trütschel, 9. Trümpfe der belgischen (158) Norbert Kerling, Gerbergasse /Wallersberg (122) Staffelstein, Tel. 09573/34171 Altenkunstadt, Telefon 09572/2686 Stadel, Steglitz 6, 96231 Bad Nordseeküste 20,96264 Altenkunstadt, Tel. Wolfgang Arneth, Frankenberg 8, Staffelstein, Tel. 09573/6760 Gartenfreunde Lahm (87) Angelika Obst- und Gartenbauverein Prächting 10. Der Kanton Graubünden um 09572/9327 96260 Weismain, Tel. 09575/538 Schütz, Lahm, Zum Heuern 7, (84) Christel Beringer, Prächting, Am OGV Stetten (117) Ute Hollfelder, Davos und Sankt Moritz Arnsteiner Gartenfreunde (110) OGV Gärtenroth (149) Birgit Jaye, 96215 Lichtenfels, Tel. Peunt 3, 96250 Ebensfeld, Tel. Stetten, Stiftsstr. 46, 96215 Lichtenfels, 11. Ein Blütentraum - die Annemarie Scheumann, Arnstein 45, Börnlein 6, 96224 Burgkunstadt 09576/208435 09573/4901 Tel. 09571/72198 Lüneburger Heide 96260 Weismain, Telefon 09575/7418 12. Der Spreewald – eine Region GV Geutenreuth (84) Julia Klemenz, OGV Mainroth (205) Dietmar Laude, Garten- und Naturfreunde Prügel OGV Strössendorf (115) Jürgen Ros, zum Träumen Garten- u. Blumenfreunde Bad Geutenreuth 28, 96260 Weismain, Tel. Am Eichenhang 4, Fassoldshof, 95336 (122) Joachim Neidlein, Prügel, Am Strössendorf, Baumgartenstr. 1, 96264 13. Ein Schloss am Wörthersee Staffelstein (221) Marlies Thiele, 09575/982638 Mainleus, Tel. 09229/547 Dorfweiher 19, 96264 Altenkunstadt, Altenkunstadt, Tel.09572/9664 Bauersgasse 10,96231 Bad Tel. 09572/3153 14. Naturparadies Zugspitzland Ortsverband für Gartenbau und OGV Stublang (126) Helmut Staffelstein, Tel. 09573/40 6920 Naturfreunde Görauer Anger (186) 15. Ein Erlebnis – Kreuzfahrt zum Elsbeth Düthorn, Görau 22, 96260 Landespflege Mannsgereuth (170) OGV Püchitz (53) Joachim Beyer, Reinhardt, Stublang, An der Döritz 21, Nordkap Obst- und Gartenbauverein Weismain, Tel. 09575 / 1762 Melanie Müller, Mannsgereuth, Püchitz, Zur Kapelle 21, 96231 Bad 96231 Bad Staffelstein, Tel. 16. Reise durch Südtirol Baiersdorf (107) Simone Weinbergstraße 1, 96257 Redwitz a. d. Staffelstein, Tel. 09565/2052 09573/6121 Grundfelder Gartenfreunde (211) 17. Vom Gut Aiderbichl ins Hollweg, Baiersdorf, Mainecker Rodach, Tel. 09264/8898 Marion Trunk, Vierzehnheiligen 3b, OGV Redwitz (172) Christa Blumen- und Gartenfreunde Trainau Salzkammergut Str. 18, 96264 Altenkunstadt, Tel. 96231 Bad Staffelstein, Tel. OGV Marktgraitz (181) Manfred Müller, Partheymüller, Eichenstr. 8, 96257 (133) Holger Stumpf, Trainau, 18. Sylt – Lieblingsinsel der 09572/4165 09571/70510 Marktgraitz, Rosenau 1, 96257 Redwitz a. d. R., Tel. 09574/4853 Peuntäcker 7, 96257 Redwitz a. d. R., Deutschen Gartenfreunde Birkach (150) Erika Marktgraitz, Tel. 09574/7552 Tel. 09264/968423 19. Kaiserbad Bad Ems und etwas Garten- u. Blumenfreunde OGV Reundorf (149) Conny Müller, Elflein, Birkach, Kreuzbachstr. 12, OGV Michelau (364) Andreas Robisch, mehr Hochstadt/M. (114) Johannes Ludwig, Reundorf, Kastanienweg 12, 96215 OGV Trieb (179) Roswitha Schulz, 96250 Ebensfeld, Tel. 09573/1051 Weidenring 5, 96247 Michelau Lichtenfels, Tel. 09571/72586 20. Impressionen am Im Winkel 5, 96272 Hochstadt, Tel. Trieb, Dr. Benecke Str. 11, 96215 Lichtenfels, Tel. 09574/4914 Vierwaldstättersee OGV Buch a. Forst (110) Gerhard 09574 / 288041 OGV Mistelfeld (187) Uli Zech, OGV Romansthal (39) Alexandra Angermüller (2. Vors.), Kohlstattweg Weiherstr. 9, 96215 Lichtenfels, Tel. 21. Die Welt der Tiere (Bilderserie) OGV Horsdorf/Loffeld (96) Peter Kober, Vierzehnheiligenweg 4, 96231 OGV Unnersdorf (155) Diana Schmitt, 16, 96215 Lichtenfels, Tel. 09565/1771 09571/6190 22. Malerische Istrische Küste um Donath, Horsdorf 37, 96231 Bad Bad Staffelstein, Tel. 09573/34164 Rathgeberstr.12, 96231 Bad Porec und die Insel Krk OGV e.V. Burgkunstadt (342) Heinz Staffelstein, Telefon 09573 / 5473 GV Modschiedel (72) Christine Gartenfreunde Roth (153) Fritz Baier, Staffelstein, Tel. 09573/340867 23. Fachwerkjuwelen im Fachwerk- Petterich, Georg-Will- Str. 10, 96224 Kießling, Modschiedel 28 b, 96260 OGV Isling (124) Günter Tribale (2. Roth, Büschlein 13, 96215 Lichtenfels, Garten- und Blumenfreunde Fünfeck am Harz Burgkunstadt, Tel. 09572/2732 Vors.), Isling, Kapellengäßchen 14, Weismain, Telefon 09220/447 Telefon 09576/1032 Unterbrunn (86) Manuela Reutter, 24. Landesgartenschau Würzburg GV Burkheim (218) Walburga Kraus, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/1749 OGV Mönchkröttendorf (63) Carola Dorfverschönerungsverein Rote Leite 2, Unterbrunn, 96250 2018 Burkheim, Lohweg 9, 96264 Garten- und Blumenfreunde Kaspauer Zeis, Mönchkröttendorf, Am Bühl 2, Rothmannsthal (34) Reiner Müller, Ebensfeld, Tel. 0 95 47/8733944 Altenkunstadt, Tel. 09572/382145 (92) Waltraud Eberlein, Kaspauer 9, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/1220 Gerhard Köhler, Herrengasse 3, 96274 Kuratus-Will-Str. 4, Rothmannsthal, OGV Unterlangenstadt (209), Karin 96260 Weismain, Tel. 09575 / 1038 Itzgrund, Tel. 09533/981053 + GV Dittersbrunn (45) Diana Eberth, GV Nedensdorf (70) Carmen Bauer, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/925322 Rech, Unterlangenstadt, Hintere Str. 0152/08760824, E-Mail: Johann-Dientzenhofer Str. 2a, 96231 Gartenbauverein Kirchlein (110) Nedensdorf, Obere Dorfstr. 5, 96231 Gartenfreunde (53) 26, 96257 Redwitz a. d. Rodach, [email protected], Seubersdorf Bad Staffelstein, Tel. 09573/4055533 Andrea Dembowski, Kirchlein, Reuther Bad Staffelstein, Tel. 09573/1810 Rebekka Fuchs, Seubersdorf 15, 96260 Tel. 09264/8865 www.diavortraege-koehler.de Blumen- u. Gartenfreunde Berg 5a, 96224 Burgkunstadt, Tel. Weismain, Tel. 09220/386 Der Autor gibt gerne Döringstadt OGV Neudorf (61) Josef Reuß, Garten- u. Blumenfreunde (145) Jürgen Dietz, Döringstadt, Am 09572/2596 detaillierte Auskunft zu seinen Neudorf Nr. 2, 96260 Weismain, Tel. OGV Schney (250) Siegfried Zillig, Unterneuses (136) Katja Schöpke, Draisdorfer Weg 19, 96250 Ebensfeld, Vorträgen Verein für Naturfreunde 09575/1405 Schney, Am Berg 2, 96215 Lichtenfels, Unterneuses, Erlesanger 4, 96250 09573 / 31791 Ebensfeld, Tel. 09573/ 31614 Kleinziegenfeld (134) Tanja Betz, GV Neuensee (272) Cornelia Hofmann, Tel. 09571/88966 Kleinziegenfeld, Schlossweg 3, 96260 Gartenfreunde Draisdorf (41) Rainer Neuensee, Sonnenleite 13, 96247 Garten- u. Blumenfreunde GV Unterzettlitz (163) Martin Leicht, Weismain, Tel. 09504/921095 Klink, Draisdorf, Am Waizenbach 5, Michelau, Tel. 09574/653463 Schönbrunn (251) Oliver Hofmann, Unterzettlitz, Kellerstraße 8, 96231 Bad 96250 Ebensfeld, Tel. 09 73 / 3778 OGV Kleukheim (182) Christoph GV Oberbrunn (69) Birgit Meixner, Schönbrunn, Schlossstr. 4, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/6154 Bäuerlein, Kleukheim, Hauptstr. 28, Staffelstein, Tel. 09573/33570 Garten- und Blumenfreunde Ebensfeld Oberbrunn, Wiesenweg 11, 96250 GV Weiden (87) Maria Will, Weiden 25, (164) Gabriele Braun, Hauptstraße 47, 96250 Ebensfeld, Tel. 09547/685 Ebensfeld, Tel. 09573/5334 Gartenbauverein Schönsreuth (31) 96260 Weismain, Tel. 09504/1215 96250 Ebensfeld, Tel. 09573 70 3 Klosterlangheimer Hobbygärtner (58) GBV Ober-/Unterküps (75) Alexa Elvira Koch, Schönsreuth, Hühnerberg Garten- und Blumenfreunde Weismain Heidi Gieger, Klosterlangheim, Abteistr. Weidner, Unterküps 31, 96250 10, 96215 Lichtenfels, Tel. OGV Eggenbach (93) Alexandra (269) Gerd Fischer, von-Rudhart-Str. 3, 18, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/720 Ebensfeld, Tel. 09547/6533 09571/70568

Herbst & Winter 2018/19 157 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

96260 Weismain, Tel. 09575/982989 „Wacholderwichtel“ Franken- Michelau /Mosen-/Wallersberg OGV (159) Engelbert Lieb, „Oberbrunner Gartenwichtel“ Wiesen Monika Meixner, Mosenberg 7, 96260 Wiesen 1, 96231 Bad Staffelstein, Tel. Weismain, Tel. 09575/9815820 Stefanie Hollfelder, Hofberglein 11, 09573/340816 96250 Ebensfeld, Tel. 09573 / 3289448 „Rasselbande“ Frauendorf OGV Woffendorf (56) Irmgard Manzer, Simone Hertel, Frauendorf 20, 96231 „Linden-Kids“ Oberküps Hetzenweg 2, 96264 Altenkunstadt, Bad Staffelstein, Tel. 09573/7822 Hans Gaar, Oberküps 54, 96250 Tel. 09572/5813 Ebensfeld, Telefon 09547/6557 oder „Sackfundesla“ Geutenreuth 921546 Blumenfreunde Wohnsig (85) Martina Motschenbacher, Geutenreuth Cornelia Bienlein, Wohnsig 9, 96260 „Grüne Wichtel“ Pfaffendorf 5, 96260 Weismain, Tel. 09575/7479 Weismain, Tel. 09575/982868 Manuela Schardt, Pfaffendorf, „Gartenzwerge“ Gärtenroth Kapellenbach 9, 96264 Altenkunstadt, Garten- und Blumenfreunde Wolfsdorf Birgit Jaye, Börnlein 6, 96224 Tel. 09572/380991 (282) Ursula Bornschlegel, Wolfsdorf, Burgkunstadt Krausenbachstr. 36, 96231 Bad „Bachhüpfer“ Prügel Staffelstein, Tel. 09573/34204 „Fröschla“ Görau Joachim Neidlein, Prügel, Am OGV Wunkendorf (84) Bianca Rauch, Claudia Sperber, Görau 9, 96260 Dorfweiher 19, 96264 Altenkunstadt, Wunkendorf 1, 96260 Weismain, Tel. Weismain, Tel. 09575/981808 Tel. 09572/3153 09575/981819 „Bachstelzen“ Grundfeld „Maulwürfe“ Redwitz Gartenbauverein Zeublitz (30) Marion Trunk, Vierzehnheiligen 3b, Beate Wagner, Zettlitzer Str. 2, 96257 Elisabeth Wiehle, Zeublitz, Zum 96231 Bad Staffelstein, Tel. Redwitz a. d. R., Tel. 09574/4242 09571/7584954 Hundsrück 8, 96264 Altenkunstadt, Tel. „Igel-Kids“ Reundorf 09572/2516 Minigärtner“ Hochstadt Gisela Hartan, Rosenstr. 6, 96215 Johannes Ludwig, Im Winkel 5, 96272 OGV Zilgendorf (16) Philipp Schäffner, Lichtenfels, Tel. 09571/509221 Hochstadt, Tel. 09574/288041 Zilgendorf 13 a, 96231 Bad Staffelstein, „Rosenkinder“ Schönbrunn „Horsdorf-Loffelder Querkerla“ Tel. 09565/5110156 Daniela Zillig, Schönbrunn, Schloßstr. Martina Zillig, Loffeld, An der Lauter 17, 7, 96231 Bad Staffelstein, Tel. Die Zahlen in ( ) weisen auf die 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/310555 jeweilige Mitgliederstärke hin. 09573/239481 „Froschkids“ Schönsreuth „Sonnenkinder“ Kirchlein Susanne Stedler, Schönsreuth, Nadine Kadar, Kirchlein, Tiefe Gasse Jugendgruppen der Nestelgraben 10, 96215 Lichtenfels, 11, 96224 Burgkunstadt, Tel. Gartenbauvereine Tel. 09571/946067 09572/6099365 „Apollofalter Arnstein“ „Die schlauen Külmitzfüchse“ „Gartenpiraten“ Kleukheim Annemarie Scheumann, Arnstein 45, Spiesberg 96260 Weismain, Tel. 09575/7418 Hildegard Hammel, Kleukheim, Oberleiterbacher Str. 10, 96250 Katja Schnapp, Spiesberg, Zum „Banzberg-Zwerge“ Altenbanz Ebensfeld, Tel. 09547/60219 Steinbrunnen 8, 96264 Altenkunstadt, Carmen Krick, Altenbanz, Klosterweg 5, Tel. 09572/380282 96231 Bad Staffelstein, Tel. „Gründlahüpfer“ Kösten 09573//310805 Jessica Schopf, Kösten, Schloß-Banz- „Eichhörnchen“ Stadel Str. 62, 96215 Lichtenfels, Tel. Maria Schraud, Stadel 6, 96231 Bad „Bärkicher Gartenzwerge“ Birkach 09571/755198 Staffelstein, Tel. 09573/3106273 Klaudia Hellmuth, Birkach, Bischof- „Schlosskobolde“ Strössendorf „Leitenrutscher Köttel“ Dietz-Straße 8, 96250 Ebensfeld, Tel. Julia Sünkel, Strössendorf, Biberbach 09573/950508 Linda Schuberth, Am Gehring 7, Köttel, 9, 96264 Altenkunstadt, Tel. 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/925431 „Grashüpfer“ Burkheim 09572/609751 „Buntspechte“ Lahm Anja Nüßlein, Lohweg 15, 96264 „Biokids“ Trainau Angelika Schütz, Lahm, Zum Heuern 7, Altenkunstadt, Tel. 09572/603030 Diana Walter-Michalek, Trainau, 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/208435 Gabi Rinker, Hohlgasse 25, 96264 Peuntäcker 8, 96257 Redwitz a. d. R., Altenkunstadt, Tel. 09572/9086 Tel. 09264/968692 „Wald- und Wiesenbande“ Mainroth „Döringstadter Turmfalken“ „Schleiereulen“ Unterbrunn Christina Vonbrunn, Gärtenrother Str. Eva Quinger, Hofacker 18, 96250 Diana Imhof, Birkach, Busendorfer Str. 7, 96244 Burgkunstadt, Tel. Ebensfeld, Tel. 09573/3314437 10, 96250 Ebensfeld, Tel. 09229/2238081 „Doberchfrüchtla“ Eggenbach 0151/14165423 „Leuchsenkinder“ Mönchkröttendorf Steffi Storch, Eggenbach 35, Carola Zeis, Mönchkröttendorf, Am „Rodach-Kids“ Unterlangenstadt 96250 Ebensfeld, Tel. 09533/1597 Bühl 2, 96215 Lichtenfels, Tel. Manuela Laschimke, Trainauer Str. 12, „Frechdachse“ Eichig 09576/1220 96257 Redwitz, Tel. 09264/3008013 Katja Tremel, Eichig, Am Boden 7, „Wühlmäuse“ Neuensee „Raubtiere“ Unterneuses 96215 Lichtenfels, Tel. 09576/405 Sonja Warmuth, Anger 6, 96247 Edeltraud Böhmer, Unterneuses,

158 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn Sonderprogramm Gartenbau

Pferdsfelder Str. 7, 96250 Ebensfeld, Fledermäuse: Einsatzgebiet Region 6 Tel. 09573/959010 Ulrich Völker, Loffeld, Tel. 09573/6961 (Michelau - Marktzeuln - Marktgraitz - Redwitz) „Flotte Bienen“ Unterzettlitz Michael Bäumler, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/4554 Gerd Glätzer, Im Winkel 4, 96272 Tanja Leicht, Unterzettlitz, St. Johannes Hochstadt, Tel. 09574/4419 Ring 23, 96231 Bad Staffelstein, Tel. Auffang- und Pflegestation für Einsatzgebiet Region 7 09573/23566 heimische Wildvögel: (Burgkunstadt - Altenkunstadt) „Eierberg-Kids“ Wiesen Georg Wicklein, Burkheim, Franz- Dieter Weberpals, Erlenweg 4, 96224 Josepha Lieb, Wiesen 1, 96231 Bad Josef-Ahles-Str. 3, 96264 Burgkunstadt, Tel. 09572/2469 Staffelstein, Tel. 09573/340816 Altenkunstadt, Tel. 09572/4083 Einsatzgebiet Region 8 (Weismain) „Linden-Kids“ Wolfsdorf Abfallberatung: Hans Knorr, Zur Blöße 3, 96260 Susanne Schwarz, Wolfsdorf, Stadtstr. Wolfgang Schneider, Landratsamt, Tel. Weismain, Tel. 09575/276 14, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09571/18249 09573/31491

„Spergen“ Wunkendorf Abfallvermeidung Anna-Lena Schütz, Wunkendorf 9, Wichtige Informationsstellen für den Neben der Abfallverwertung ist die 96260 Weismain, Tel. 09575/867 Gartenfreund: Abfallvermeidung der beste

Kreisfachberatung für Gartenkultur Umweltschutz, denn Abfälle, die gar Ihr Ansprechpartner bei Problemen: und Landespflege 09575/921455 nicht erst anfallen, müssen weder verwertet, noch beseitigt werden. Hier Amt für Landwirtschaft und Forsten Satzungs- und Vereinsrecht: einige Tipps, wie Sie Abfälle vermeiden Lichtenfelser Straße 9, 96231 Bad Fachliche Mitarbeiter des Bayer. können: Staffelstein, Tel. 09573/332-0 Landesverbands für Gartenbau und Landespflege e.V., Herzog-Heinrich- Bayer. Landesanstalt für Wein- u. Ein großer Teil unseres Abfalls Straße 21, 80336 München, Tel. Gartenbau besteht aus Verpackung, deshalb: 089/544305-0 Postfach 110264, 97029 Würzburg, – Nehmen Sie zum Einkaufen immer Abteilung Gartenbau: An der Steige 15, Tasche, Netz oder Korb mit. Kassenwesen: 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9801- Bevorzugen Sie Mehrwegsysteme Josef Breunlein, Prestwickstr. 7, 96215 0, Gartentel. 0931/9801-147 (z. B. Pfandflaschen) Lichtenfels, Tel. 09571/71571 Landwirtschaftl. Lehranstalt – Verzichten Sie auf Triesdorf Markgrafenallee 12, 91746 Naturschutz: Einweggeschirr bei Feiern und Weidenbach, Telefon 09826/18129 Thomas Fischer, Landratsamt, Tel. Feten. Leihen Sie sich lieber

09571/18357 zusätzliches Geschirr. Beim

Umweltschutz: Getränkegroßhändler können Rainer Zimmer, Landratsamt, Tel. Naturschutzwacht Sie Gläser leihen. 09571/18394 Wolfgang Schneider, – Kaufen Sie möglichst unverpackte Landratsamt, Tel. 09571/18249 Einsatzgebiet Region 1 (Ebensfeld) Ware. Bei kleinen Mengen ist die Wilhelm Ebitsch, Kleukheim, Hauptstr. Verpackung oft teurer als ihr Inhalt. Technischer Umweltschutz: 27, 96250 Ebensfeld, Tel. 09547/373 Dennoch anfallender 1. Hans Günther Pfister, Landratsamt, Tel. 09571/18353 Einsatzgebiet Region 2 (Bad Verpackungsabfall sollte getrennt 2. Martin Dirauf, Landratsamt, Tel. Staffelstein) in die vorhandenen 09571/18354 Paul Krauß, Schönleite 19, Lichtenfels, Sammelsysteme des DSD Tel. 09571/6392 gegeben werden. Bei Denkmalschutz und Heimatpflege: Verpackungen mit dem „Grünen Andrea Göldner, Kreisheimatpflegerin Einsatzgebiet Region 3 (Bad Ulrich Völker, Unterer Punkt“ sind die Kosten für im Landkreis Lichtenfels, Staffelstein) Brunnsteig 5, Loffeld, 96231 Bad Sammlung und Verwertung im Nordjuramuseum, Kirchplatz 7, 96260 Staffelstein, Tel. 09573/6961 Hans Kaufpreis enthalten. Werden diese Weismain, Telefon 09575/921329 Werner Herold, Hauptstr. 8, im Haushalt nicht getrennt Die Verwaltung eines Vereins: 96272 Hochstadt, Tel. 09574/4507 gesammelt, sondern einfach in die Maria Wiehle, Reuth 19, 96264 Restmülltonne geworfen, muss der Einsatzgebiet Region 4 Pfaffendorf, Telefon 09572/2686 Verbraucher doppelt bezahlen, da (Lichtenfels) mehr Müll zwangsläufig zu höheren Vogelschutz: Rudolf Krapp, Krähenberg 5, 96215 Müllgebühren führt. Konsequente Michael Bäumler, 96231 Bad Lichtenfels, Tel. 09571/4225 Abfallvermeidung und Staffelstein, Tel. 09573/4554 Einsatzgebiet Region 5 (Lichtenfels Abfalltrennung schonen Gerd Glätzer, Hochstadt, Tel. - Hochstadt) demzufolge nicht nur die Umwelt, 09574/4419 Benedikt Reuther, Ruppengasse 2, sondern auch den eigenen Roland Löffler, Marktzeuln, Tel. 96272 Hochstadt a. M., Tel. Geldbeutel. 09574/4057 09574/9997 Jan Ebert, Lichtenfels, Tel. 09571/2142

Herbst & Winter 2018/19 159 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder Sonderprogramm Gartenbau mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Ein weiterer Teil, ca. 50 %, besteht aus organischem Material, deshalb: – Legen Sie einen Komposthaufen an für Grünabfälle, wie z. B. Blumenreste, Kaffeefilter, Eier- und Fruchtschalen und Gemüseabfälle. – Verwenden Sie Rasenschnitt zum Mulchen. – Holzige Abfälle können gehäckselt oder als Reisighaufen Verwendung finden. Fordern Sie bei uns kostenloses Informationsmaterial zum Thema „Kompostierung““ an.

Viele Produkte, die wir einkaufen, enthalten Schadstoffe, die der Umwelt und somit auch dem Menschen schaden, deshalb: – Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit dem „blauen Umweltengel““, denn diese enthalten geringere Mengen gesundheitsschädigender Stoffe und sind problemloser zu beseitigen und überwiegend biologisch abbaubar. – Kaufen Sie keine Spraydosen mit Treibgas, sondern Zerstäuber. – Kaufen Sie langlebige und reparierbare Produkte (z. B. keine Einwegrasierer). – Kaufen Sie Umweltschutz- /Recyclingpapier. – Nutzen Sie Termine der Problemmüllsammlung des Landkreises.

Unterstützen Sie das Abfallkonzept des Landkreises:

VERMEIDEN – SORTIEREN – KOMPOSTIEREN

160 Herbst & Winter 2018/19 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ORTE UND ANGEBOTE

Ein weiterer Teil, ca. 50 %, besteht ORTE UND ANGEBOTE aus organischem Material, deshalb: – Legen Sie einen Komposthaufen an für Grünabfälle, wie Altenkunstadt/Weismain z. B. Blumenreste, Kaffeefilter, Eier- und Fruchtschalen und POLITIK – GESELLSCHAFT - UMWELT Frühlingsgerichte ...... 88 SPRACHEN Gemüseabfälle. Cinque Terre – Italiens schönstes Weltnaturerbe . . . .15 Hatha Yoga für Anfänger ...... 82 Englisch ...... 107 – Verwenden Sie Rasenschnitt zum Die wundervolle Macht der achtsamen Sprache . . . . 21 Hatha Yoga für Wiedereinsteiger und Mittelstufe . . . 82 Mulchen. Erbrecht ...... 17 Kick Power – TaeBo ...... 59 JUNGE VHS – Holzige Abfälle können gehäckselt Raus aus der Nettigkeitsfalle ...... 23 Klangschalenmeditation ...... 75 Comic zeichnen (Grundkurs) ...... 133 oder als Reisighaufen Verwendung Kochen mit Ayurveda ...... 89 Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse . . . 128 finden. KULTUR – GESTALTEN Kochen mit Hildegard von Bingen ...... 89 Minikuchen für den Kaffeetisch ...... 130 Discofox und Walzer - Der Crashkurs ...... 40 Fordern Sie bei uns kostenloses Latin Dance Fitness ...... 73 Osterbastelei - kleine Dekorationen für die Osterzeit 136 Latin Move - Tanzfitness für Einzeltänzer/innen . . . . 38 Pralinen - eine süße Nascherei und Informationsmaterial zum Thema Picknick für alle kleinen Köche ...... 131 ein besonderes Geschenk aus der Küche ...... 92 „Kompostierung““ an. Wir backen ein Osternest ...... 132 GESUNDHEIT UHU‘s (Unter HUndert) - aktiv und fit im Alter ...... 61 Wir basteln ein Deko-Vogelhäuschen ...... 136 Viele Produkte, die wir einkaufen, Die nächste Party kommt bestimmt ...... 86 Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, enthalten Schadstoffe, die der Einfach gutes Brot backen ...... 87 Schienentherapie und Zahnimplantate ...... 52 Wir basteln ein Geschenk zum Muttertag ...... 137 Umwelt und somit auch dem Einführung in die Fußreflexzonenmassage ...... 47 Yoga und Freie Atmung ...... 80, 81 Zumba® Kids ...... 126 Menschen schaden, deshalb: – Achten Sie beim Kauf auf Produkte Bad Staffelstein mit dem „blauen Umweltengel““, denn diese enthalten geringere POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Standard und Latein ...... 41 Rückengymnastik ...... 66 Mengen gesundheitsschädigender Heilpflanzen im Jahreskreis ...... 25 Spargel ...... 93 Stoffe und sind problemloser zu Kräuter - Märchen, Mythen und Musik ...... 26 GESUNDHEIT beseitigen und überwiegend deepWORK® ...... 59 JUNGE VHS biologisch abbaubar. KULTUR – GESTALTEN Freche Früchtchen ...... 87 Musikgarten I - Thema „Zuhause im Frühling und Sommer“ ...... 138 – Kaufen Sie keine Spraydosen mit Discofox und Walzer - Kochen leicht gemacht ...... 89 Der Kompaktworkshop (Basis) ...... 40 Waldspielgruppe Wölfe ...... 141 Treibgas, sondern Zerstäuber. Hatha Yoga für Anfänger ...... 82 – Kaufen Sie langlebige und Einstieg in die Portraitfotographie ...... 32 Yoga und Natur-Mentoring für Mädchen ...... 127 Hatha Yoga für Wiedereinsteiger und Mittelstufe . . . 82 reparierbare Produkte (z. B. keine Latin Dance Fitness ...... 38 Körperpflege minimalistisch & selbstgemacht . . . . . 96 Einwegrasierer). Latin- Salsa Move - Kundalini Yoga ...... 83 – Kaufen Sie Umweltschutz- Tanzfitness für Einzeltänzer/innen ...... 39 /Recyclingpapier. Orientalischer Tanz ...... 42 Qi Gong – zur Stärkung der Lebenskraft ...... 78 – Nutzen Sie Termine der Problemmüllsammlung des Burgkunstadt Landkreises. POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Die 8 Bewegungen der Wirbelsäule ...... 66 Selbstschutz für jede Frau und jeden Mann ...... Unterstützen Sie das Abfallkonzept Die Schnecke - ein wichtiger Helfer im Garten . . . . . 25 Entspannung und Lebensfreude ...... 74 68- kleine Tricks mit großer Wirkung des Landkreises: Kräuterblütenwanderung ...... 26 Figur in Bestform ...... 64 Surf & Turf ...... 93 Kräuterwanderung: Fit und in Form in den Frühling ...... 64 Sweets, Dolci, Desserts ...... 94 Frühjahrskräuter - Die Natur erwacht ...... 26 Frühlingsfrische Bärlauchküche ...... 88 Tai Chi Chuan für VERMEIDEN – Smartphones einrichten und bedienen: Hatha Yoga - Die ursprüngliche Form des Yogas . . . 83 Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger ...... 78 SORTIEREN – Android-Einführungskurs ...... 14 Hausapotheke - ätherische Öle-Hilfe - Türkische Küche ...... 94 Steno gegen das Vergessen (Fortgeschrittene) . . . . .14 Lavendel das Tausendsassa Öl ...... 49 Vegetarisches Buffet - Gemüse mit Pep ...... 95 KOMPOSTIEREN Hübsch dich auf, mit den passenden Formen und Visagistik und Pflege, schnell und unkompliziert für sich KURSE FÜR MENSCHEN MIT Schnitten für deinen Körper ...... 96 selbst entdeckt ...... 97 LERNSCHWIERIGKEITEN Indian Balance® - den Körper bewegen Wildes Franken aus der Pfanne ...... 95 Basteln zum Muttertag ...... 28 während die Seele ausruht ...... 75 Zumba® ...... 71 Bratwürste und Steaks mit Beilagen ...... 29 Kulinarische Reise durch die Natur - Zumba® toning ...... 73 Kleines Salatbuffet ...... 29 Kochen mit Wildkräutern ...... 90 Wir bereiten ein Ostermenü ...... 30 Kunterbunte Blütenküche ...... 90 SPRACHEN Lass die richtige Farbe in Dein Leben! ...... 96 Englisch ...... 106ff KULTUR – GESTALTEN Mysterium Mensch ...... 50 Italienisch ...... 110 Keramik kreativ selbst gestalten ...... 34 Natürliche Empfängnisverhütung ...... 50 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene ...... 36 Natürliche Körperpflege ...... 97 QUALIFIKATION FÜR DAS Standard und Latein ...... 41 Orientalischer Abend - Ein Fest für alle Sinne ...... 91 ARBEITSLEBEN – IT – Prana Flow Yoga ...... 84 ORGANISATION/MANAGEMENT GESUNDHEIT Qi Gong - bei Schulter-/Nackenproblemen ...... 77 Excel 2013 - Grundkurs kompakt ...... 116 Antipasti italiani Qi Gong - Gesundheit und Harmonie Excel 2013: Filter und Pivot-Tabellen ...... 117 Aqua Zumba® ...... 53 durch Eigenleistung ...... 77 Excel 2013: Formeln und Funktionen ...... 116 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept ...... 46 Reinigungsprogramme für die inneren Organe . . . . . 51 Serienbrief mit Word 2013 ...... 119

Frühjahr & Sommer 2019 161 Anmeldung unter www.vhs-lif.de oder ORTE UND ANGEBOTE mit dem beiliegenden Anmeldeformular

Wie organisiere ich meine Daten am PC - JUNGE VHS Kochen für Kinder von 6 – 14 Jahren ...... 130 Dateiverwaltung unter Windows ...... 119 Dance for fun Mini (für Jungs und Mädels Muttertagsbasteln für Kinder ab 6 Jahren ...... 136 Word 2013 - Grundkurs Grundwissen, von 4 - 7 Jahren) ...... 126 Nähen für Kinder ...... 135 effizient, einfach und schnell! ...... 119 Just Dance – Kids (für Jungs und Mädels Seminararbeit mit Word erstellen ...... 139 von 10 – 15 Jahren) ...... 126 Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse . . . .128

Ebensfeld

POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Fibo (Fitboxing) und Pilates ...... 57 QUALIFIKATION FÜR DAS Erben oder Vererben ...... 17 Hatha-Yoga ...... 82 ARBEITSLEBEN – IT – Kräuterblütenwanderung ...... 26 Kunterbunte Blütenküche ...... 90 ORGANISATION/MANAGEMENT Kräuterwanderung: Leckere Rezepte aus Deutschland ...... 90 EDV-Grundlagen für Einsteiger ...... 116 Frühjahrskräuter - Die Natur erwacht ...... 26 Natürliche Körperpflege ...... 97 Internet – Einführungskurs ...... 117 Positives Denken ...... 23 Neue Ideen für den Osterbrunch ...... 91 Schenkung von Immobilien zu Lebzeiten – Pilates für Anfänger ...... 58 JUNGE VHS was ist zu beachten? ...... 18 Qi Gong zum Kennenlernen ...... 76 Bunte Fadenbilder ...... 133 Schulreife und Lernkompetenz eines Kindes Qi Gong - Gesundheit, Gelassenheit Bunte Flattermänner ...... 133 aus Sicht der Evolutionspädagogik ...... 19 und Lebensfreude ...... 77 Burger-Werkstatt ...... 129 Vogelstimmenwanderung ...... 28 Reinigungsprogramme für die inneren Organe . . . . . 51 Das Beste kommt zum Schluss! Desserts für Kinder . 129 Rückengymnastik ...... 66 Funkelnde CD Blumen ...... 134 KULTUR – GESTALTEN Schmackhafte Frühlingsküche ...... 93 Hase aus Konservendose ...... 134 Erwachsenen Nähkurs für verschiedene Projekte . . .36 Seniorengymnastik ...... 60 Hatha-Yoga für Kinder ...... 127 Erwachsenen Nähkurs - Wir nähen Schultüten . . . . . 37 Tapas und Antipasti ...... 94 Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse . . . .128 Wirbelsäulengymnastik ...... 67 GESUNDHEIT Muffins, Süß und pikant ...... 131 Zumba® ...... 71 Body & Balance ...... 55 Nähspaß für Kinder - Anfängerkurs ...... 135 Body & Balance Flow ...... 55 SPRACHEN Nähspaß für Kinder - Fortgeschrittene ...... 135 deepWORK® ...... 59 Englisch ...... 106ff Süße Leckereien für das Osterfest ...... 131 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept ...... 46 Italienisch ...... 110 Süße Glücksbringer für die Mama ...... 132 Entspannungsmix ...... 74 Spanisch ...... 112f Wir kochen Pasta - Basta! ...... 132

Lichtenfels

POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Mandelblüte auf Mallorca ...... 15 Wir bereiten ein kleines Ostermenü vor ...... 30 Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Mysterium Mensch ...... 23 Brandenburg ...... 16 Pflanzen und ernten nach den Mondrhythmen . . . . . 27 KULTUR – GESTALTEN Albaby Dance ...... 38 Bewusst Kommunizieren ...... 20 Picasso, Mantegna, Liebermann ...... 16 Blumenstecken einmal anders ...... 33 Bregenzer Festspiele „Rigoletto“ ...... 16 Richtige Testamentsgestaltung ...... 18 Gutes Foto mit dem Handy oder einer Kamera Burgenland, Seefestspiele Mörbisch und Wien . . . . . 15 Sag nicht JA wenn Du NEIN sagen willst ...... 24 machen und diese im CEWE-Fotobuch präsentieren - Clara-Schumann-Festwochen in Leipzig ...... 16 Selbstbewusst auftreten und für Jung und Alt ...... 32 Das Unterbewusstsein - Chance statt Drama ...... 20 professionell präsentieren ...... 24 Freies Gestalten mit Ton ...... 33 Der magische Schlüssel zum Erfolg ...... 20 Smartphones einrichten und bedienen: Gitarre im Ensemble ...... 37 DFX - Die Formel, die unser Leben bestimmt ...... 21 Android-Einführungskurs ...... 14 Goldschmiedekurs ...... 34 Die schönsten Städte Flanderns ...... 16 Sonderausstellungen „Kaiser und Sultan“ und Malen wie Bob Ross – Landschaftsmotive ...... 35 „Hans Baldung Grien“ in Karlsruhe ...... 16 „Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen – Malwerkstatt im Frühling ...... 35 wie Lernen von selbst geschieht“ ...... 19 Südfrankreich ...... 15 Nähen für Anfänger und Dresden „La Bohème“ in der Semperoper und Thüringer Schlossfestspiele Fortgeschrittene am Vormittag ...... 36 Maria de Buenos Aires“ ...... 15 „Jesus Christ Superstar“ in Sonderhausen ...... 16 Orientalischer Tanz ...... 42 Elternunterhalt und Heimkosten: Kinder haften Unbekanntes Nordhessen ...... 16 Orientalischer Tanz - Schleiertanz ...... 43 für ihre Eltern - aber nicht unbegrenzt ...... 17 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ...... 18 Salsa und Mambo ...... 42 Energievampire ...... 21 WhatsApp - Funktionen, Möglichkeiten, Alternativen . 14 Standard und Latein ...... 41 Frühling in Oberbayern und Allgäu ...... 14 Wie Sie als authentisches Team zusammenwachsen 24 Ukulele Einsteigerkurs ...... 37 Grafenegger Sommerkonzert Wildkräuterwanderung ...... 27 XXL Tanzkurs für alle Altersklassen ohne Partner . . . 39 Hamburg mit Elbphilharmonie ...... 16 100 Jahre Bauhaus ...... 16 Händel-Festspiele in Halle und Bachfest in Leipzig . . .16 GESUNDHEIT Jedes Wort wirkt! – Das Leben darf leicht sein . . . . . 22 KURSE FÜR MENSCHEN MIT Aqua Zumba® ...... 53 Knigge im Restaurant (Theorie) ...... 22 LERNSCHWIERIGKEITEN Aquafitness - eine der sanftesten und Knigge speziell für Frauen ...... 22 Die Grillsaison hat begonnen ...... 29 effektivsten Bewegungsarten ...... 53 Leichte Sprache - Warum ist sie Freut Euch auf ein kleines Salatbuffet ...... 30 Bauch, Beine, Po ...... 62 für die Gesellschaft wichtig? ...... 19 Wir backen pikante Pfannkuchen ...... 30 Beckenbodengymnastik ...... 54

162 Frühjahr & Sommer 2019 Anmeldeschluss: Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn ORTE UND ANGEBOTE

bodyArt® STRENGTH ...... 54 Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Französisch ...... 108f BodyYoga-Flow trifft Faszien ...... 56 Prana Flow Yoga ...... 84 Gebärdensprache ...... 114 Das kleine 1x1 mit Tipps für die Ernährung im Alltag . .46 Progressive Muskelentspannung ...... 75 Italienisch ...... 109ff Die Atlaskorrektur nach Rene-Claudius Schümperli . .46 Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik ...... 67 Russisch ...... 111 Die Blutgruppe - ein Lebenskonzept ...... 46 Rumänische leichte Küche für den Frühling ...... 92 Spanisch ...... 112ff Entspannungsreise mit Klangschalen ...... 74 Strong by Zumba® ...... 70 Ungarisch ...... 114 Fasten im Alltag für Gesunde ...... 47 Surf & Turf ...... 93 Faszien-Relax ...... 56 Tai Chi Chuan für Anfänger ...... 78 QUALIFIKATION FÜR DAS ARBEITSLEBEN – IT – Finde Deine innere Balance durch Tai Chi Chuan - Schwertform für Anfänger ...... 77 ORGANISATION/MANAGEMENT Simply Meditation ...... 48 Tai Chi Chuan - Yang Stil für Fortgeschrittene ...... 78 Einfache Buchführung für Freiberufler, kleine Gesund und dauerhaft Gewicht reduzieren ...... 48 Tauchen - Indoordiver - Gewerbetriebe und Landwirte ...... 120 Heilkräuter im Frühling ...... 49 Grundtauchausbildung (PADI) ...... 69 Internet-Einsteiger für Ältere und Senioren 50+ . . . . 117 Herzsportgruppe ...... 65 Tauchen - Schnupper-Tauchkurs ...... 69 Microsoft PowerPoint 2016 - Präsentation - Hübsch dich auf, mit den passenden Formen und UHU‘s (Unter HUndert) - aktiv und fit im Alter ...... 61 mit XPERT-Prüfung möglich ...... 118 Schnitten für deinen Körper ...... 96 Visagistik und Pflege, schnell und Richtig speichern am PC - Dateiverarbeitung Im Einklang ...... 75 unkompliziert für sich selbst entdeckt ...... 97 am PC unter Windows ...... 118 Intervallfasten, Basenfasten, Detox, Wie neugeboren durch Fasten ...... 47 10-Finger-Schreiben am Computer mit LEARN21 . . . . 121 Ernährungsumstellung & Co...... 48 Yoga Basic & Flow ...... 79 Käse und Quark - einfach selbstgemacht ...... 88 Yoga für den Rücken ...... 80 JUNGE VHS Kick Power – TaeBo ...... 59 Yoga XL ...... 84 Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse . . . .128 Laufen für Einsteiger ...... 62 Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Musikalische Früherziehung - „Spielen mit Musik“ MAXX-F – effektives Krafttraining Schienentherapie und Zahnimplantate ...... 52 Nähen für Kinder ...... 135 ohne den Einsatz von Trainingsgeräten ...... 60 Zumba® ...... 71 Schreibvorbereitungskurs für Osteoporose-Sportgruppe für Menschen ab 50 . . . . 65 Zumba® Gold - Tanzworkout 50+ ...... 72 linkshändige Vorschulkinder ...... 139 Qi Gong der 5 Elemente ...... 76 Vorbereitung auf den Englisch-Quali ...... 140 SPRACHEN Qi Gong zur Stärkung der Vitalkraft ...... 76 Vorbereitung auf den Mittleren Pilates ...... 57 Deutsch ...... 101 Abschluss in Englisch ...... 140 Polyneuropathie, Rheuma, Glenkschmerzen und Englisch ...... 101ff

Michelau

KULTUR – GESTALTEN Naturdeo - einfach selbst gemacht ...... 97 GRUNDBILDUNG Flechten Im Korbmuseum Michelau ...... 33 New Body ...... 64 Texte verstehen für Erwachsene 18+ ...... 124 Pasta bzw. Nudeln - wer liebt sie nicht! ...... 92 Texte verstehen für Erwachsene ab 40+ ...... 124 GESUNDHEIT Yoga und Freie Atmung ...... 81 Zahlen über Zahlen - Den Irrgarten durchbrechen . . 124 Callanetics – das Ganzkörpertraining ...... 56 Zumba® ...... 71 Einladung zum Sonntagsbrunch! ...... 87 JUNGE VHS Erste Hilfe am Kind ...... 85 SPRACHEN Grasköpfe selbst herstellen ...... 134 Leichte Küche „Fisch“ ...... 91 Englisch ...... 104ff Minikuchen für die Mama zum Muttertag ...... 130 Mit Aromatherapie durch das Jahr ...... 49 Osterbastelei - kleine Dekorationen für die Osterzeit 136 Move and Pilates ...... 57 Süße Leckereien für das Osterfest ...... 131

Redwitz, Marktzeuln, Marktgraitz, Hochstadt

KULTUR – GESTALTEN BodyYoga-Flow ...... 55 JUNGE VHS Discofox und Walzer - Kick Power – TaeBo ...... 59 Ein Tag auf dem Bauernhof I - Der Kompaktworkshop (Basis) ...... 40 Pilates für Läufer und Fortgeschrittene ...... 58 „Die Milch ist ja warm!“ ...... 141 Grundkurs Tanzen ...... 41 Yoga und Freie Atmung ...... 81 Zumba® ...... 71 GESUNDHEIT Body Fit ...... 63 SPRACHEN Bodystyling ...... 58 Englisch ...... 102ff

Frühjahr & Sommer 2019 163 Kirchplatz 11, 96260 Weismain Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 09575 – 921455 Fax: 09575 – 921459 e-mail: [email protected] home: www.umweltstation-weismain.de 2019

Februar April Töpfern für Kinder ab 8 J. Stromer K. Fr, 8.2., 15.00, 2 h Exkursion Hohe Metze - Weißer Lahma Ebitsch So, 7.4., 14.00, 4 h Kresse-Igel aus Naturton 5 € Steinerne Rinne, Kehlgraben, Weißer Lahma ohne Gebühr/o. Anmeld. UWS Mit Kaffeepause am Marienberg Spielplatz vor Roschlaub Jugendleiterschulung Sa, 16.2., 9.00, 3 h Muttertagstöpfern für Kinder ab 8 J. Stromer K. Fr, 12.4., 15.00, 2 h Für Jugendleiter/innen der Gartenbauvereine UWS Wir töpfern alles, was Mama Freude machen könnte. 5 € im Landkreis Lichtenfels Mehr wird nicht verraten... UWS Weidenwoche für Fortgeschrittene Erw. Gesslein u.a. Do, 21. - Sa. 23.2. Granit und Goethe Dr. Leitz Fr, 12.4., 19.00 Praxisworkshop für Fortgeschrittene UWS Eine vor allem geologische Annährung ohne Gebühr/o. Anmeld. siehe Flyer umweltstation-weismain.de Kooperationveranstaltung von CHW und UWS UWS Gesundheit von der Fensterbank Erw. Braun Fr, 22.2., 18.00, 3 h Vogelwelt des FFH-Gebiets Banzer Wald Flieger So, 14.4., 08.00, 3 h Sprossen und Keimlinge ziehen und verarbeiten 10 € + Material Die Vögel der Eichen- und Buchenwälder 2 €, Kinder frei Anmeldung unter 09574/4864 UWS Fernglas mitbringen! Parkplatz Kloster Banz Weidenwoche für Einsteiger Erw. Gesslein u.a. Mo, 25.2. - Fr. 1.3. Ostereier schnitzen und drechseln ab 8 J. Henzler Mo, 15.4., 14.00, 3 h Umfassender Praxisworkshop für Einsteiger Ostereier aussägen, schnitzen und drechseln 7 € siehe Flyer umweltstation-weismain.de Markgraitz Erlacher Hof 1, Erlach Gesundheit aus dem Garten - Vogelmiere Braun Mo, 15.4., 18.00, 3 h Inhaltsstoffe und Verarbeitung, Vogelmiere mitbringen! 10 € + Material März Anmeldung ab 18.3. unter 09574/4864 UWS Malen mit Pastellkreide ab 6 J. Dauer Do, 7.3., 15.00, 1,5 h Malen mit Aquarellstiften ab 6 J. Dauer Di, 16.4., 15.00, 1,5 h Die ersten Frühlingsblüher 5 € + Material Bienennahrung: Hasel, Palmkätzchen und Co. 5 € + Material UWS UWS Schnittkurs - alte Obstbäume Stromer M. Fr, 8.3., 14.00, 2 h Vogelwelt des LIFE-Natur-Gebiets Fam. Flieger Mo, 22.4., 08.00, 3 h Streuobstwiese unterhalb von Die Vögel der Feuchtgebiete und Baggerseen 2 €, Kinder frei Kloster Banz Fernglas mitbringen! Parkplatz Kieswerk Trieb Schnittkurs - Erziehung junger Obstbäume Stromer M. Sa, 9.3., 14.00, 2 h Pizza backen im Holzofen ab 8 J. Püls Mi, 24.4., 10.00, 3 h Streuobstwiese in Kleukheim Teig machen, schnippeln, Ofen schüren, 4 € hinter der Trockenmühle Pizza backen, essen UWS Nachtwanderung und Dunkelspiele ab 8 J. Nüsslein Fr, 15.3., 17.30, 2 h Ein Minigarten für die Fensterbank ab 6 J. Schmidt Do, 25.4., 9.30, 2,5 h Spielerisch im Dunkeln die Natur wahrnehmen 8 €, nach Prächting links, Kreatives Gestalten, säen und pflanzen 8 € Schild „Nature Reality“ folgen UWS Gartenpfleger Seminar Stromer M. Sa, 16.3., 9.00, 4 h Vogelkundlicher Morgenspaziergang Völker Sa, 27.4., 7.00, 2 h UWS Anmeldung bis 25.04. 2 €, Kinder frei Fernglas mitbringen! Wanderparkplatz Horsdorf Frühlingstöpfern für Erwachsene Stromer K. Mo, 18.3., 19.00, 3 h Veredelungskurs mit Reiserausgabe Stromer M. Sa, 27.4., 9.00 Gartenkeramik - Reiher 10 € Streuobstwiese Kloster Banz ohne Gebühr/o. Anmeld. UWS Reiserbestellung bis 23.2. in der UWS möglich Kloster Banz Vogelwelt des LIFE-Natur-Gebiets Flieger So, 24.3., 08.00, 3 h Bärlauch-Wanderung Alin Sa, 27.4., 14.00, 2 h Die Vögel der Feuchtgebiete und Baggerseen 2 €, Kinder frei mit Tipps zur Verarbeitung und Haltbarmachung 2 € Fernglas mitbringen! Parkplatz Kieswerk Trieb Wanderparkplatz unterhalb von Vierzehnheiligen Juni Wildbienen-Exkursion Hübner So, 28.4., 14.00, 2 h Beton mal anders Erw. Sünkel Sa, 1.6., 10.00, 3 h Lebensräume in einem ehem. Abbaugebiet ohne Gebühr/o. Anmeld. Filigrane Gartendeko mit Abdrücken aus der Natur 10 € + 3,50 € Material Treffpunkt: Wertstoffhof an der Straße Altenkunstadt-Prügel UWS Geologische Exkursion Ebnether Felsen Dr. Leitz So, 28.4., 15.30, 2,5 h Flechtkurs für Kinder ab 6 J. Schreiber Sa, 1.6., 12.00, 3 h Ein Felsentor im Kleinformat ohne Gebühr/o. Anmeld. mit ihren Papas 8 € + 8 € Material Gem.-Veranstaltung mit CHW, näheres siehe Tagespresse Ebneth Weidenhocker UWS Flechtkurs für Erwachsene Klitzner Sa, 1.6., 14.00, 3 h Windlicht aus Weidenrinde 10 € Mai Stadtmuseum Bad Staffelstein Frühlingsfest der Umweltstation So, 5.5., ab 10.00 Faszination alte Bäume Fam. Hacker So, 2.6., 14.00, 2 h zusammen mit Gewerbemesse UWS und Kastenhof Spaziergang im Banzer Wald ohne Gebühr/o. Anmeld. Weismain-Burgkunstadt-Altenkunstadt Gemeinschaftsveranstaltung mit KIS Bad Staffelstein Parkplatz Kloster Banz Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Do, 9.5., 17.30, 2 h Birkacher Rosentag Pfingst-So, 9.6. Gartenfackeln in Spiraltechnik 5 € + 7 € Material Der Tag der offenen Gartentür im Landkreis Lichtenfels 10.00-17.00 UWS Birkach, Markt Ebensfeld Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Fr, 10.5., 16.00, 2 h Vogelwelt des LIFE-Natur-Gebiets Flieger Mo, 10.6., 08.00, 3 h Schale mit Chaosgeflecht 5 € + 7 € Material Die Vögel der Feuchtgebiete und Baggerseen 2 €, Kinder frei UWS Fernglas mitbringen! Parkplatz Kieswerk Trieb Apollofalterraupen-Exkursion Geyer mit Anmeldung Pizza backen im Holzofen ab 8 J. Püls Mi, 12.6., 10.00, 3 h Termin wird kurzfristig bekannt gegeben Teig machen, schnippeln, Ofen schüren, 4 € Tagespresse beachten! Pizza backen, essen UWS Im Wiesenrestaurant ab 7 J. Nüsslein Sa, 11.5., 14.00, 3 h Wir malen Sonnenblumen ab 6 J. Dauer Mi, 12.6., 15.00, 1,5 h Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach 8 €, vor Prächting links, Frei nach Vincent van Gogh 5 € + 14 € für Rahmen Essbarem in Wald und Flur Schild „Nature Reality“ folgen u. Material, UWS Workshop - Gartenbank aus Grünholz Erw. Henzler Sa, 11.5. + So, 12.5. Eine Nacht am Korches Luplow Fr. 14.6., 15 Uhr - Sa. 15.6. zweitägig, jeder Teilnehmer baut eine Bank jeweils 14.00-17.00; 25 € Zusammen mit einem Elternteil spielen, entdecken und kraxeln wir am Korches! aus gesammelten Grünholz Erlacher Hof 1, Erlach Übernachtet wird in den kleinen Hütten des neuen Abenteuerspielplatzes oder am Feuer. Naturkundliche Wanderung Fam. Flieger So, 12.5., 8.00, 3 h Bau eines Insektenhotels ab 6 J. Nüsslein Fr, 14.6., 14.00, 2,5 h Hangwälder, Wiesen, Magerrasen und vieles mehr 2 €, Kinder frei Gemeinsam bauen wir eine Unterkunft 8 €, vor Prächting links, auf dem Weg von Loffeld zum Morgenbühl Kapelle Loffeld für Wildbienen und Co. Schild „Nature Reality“ folgen Exkursion - Rund um Oberküps Fam. Ebitsch So, 12.5., 14.00, 4 h Natur-Deo aus Wiese und Wald Erw. Braun Fr, 14.6., 18.00, 3 h Wassergasse, Weißer Lahma, Treppenberg ohne Gebühr/o. Anmeld. Wirksam, gesund und aktueller denn je 10 € + Material Mit Kaffeepause am Marienberg Gemeindehaus Oberküps Anmeldung ab 2.5. unter 09574/4864 UWS Exkursion - Lebensräume im Steinachtal Hübner Sa, 18.5., 13.00, 2,5 h Auf der Suche nach dem Augsburger Bär Hacker Fr, 14.6., 21.30 - 3.00 Rinderweiden und blütenreiche Wiesen im FFH-Gebiet ohne Gebühr/o. Anmeld. Insekten-Leuchtnacht am Wallersberger Hang ohne Gebühr/o. Anmeld. Treffpunkt: Sportplatz Markgraitz Gemeinschaftsveranstaltung mit KIS Bad Staffelstein Parkplatz Weihersmühle Kräuterwanderung Alin Sa, 18.5., 14.00, 2 h Beton mal anders Erw. Sünkel Sa, 15.6., 10.00, 3 h Erkennen und Wirkung heimischer Kräuter 2 € Filigrane Gartendeko mit Abdrücken aus der Natur 10 € + 3,50 € Material Treffpunkt: Wanderparkplatz Horsdorf UWS Geologische Exkursion - Weißer Jur a Dr. Leitz So, 19.5., 15.30, 2,5 h Exkursion - Weidegebiete am Veitsberg Hübner So, 16.6., 14.00, 3 h zur Felsböschung zwischen Oberlangheim und Lahm ohne Gebühr/o. Anmeld. Kennenlernen unterschiedlicher Beweidungsformen ohne Gebühr/o. Anmeld. Oberlangheim Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Dittersbrunn und Sträublingshof Weismainer Gartengespräche Di, 21.5., 19.00 Papierschöpfen und malen für Erwachsene Besslein/Dauer Di, 18.6., 18.00, 2 h Unterhaltsames und Informatives rund ums Gärtnern UWS Mit Aquarellstiften auf handgeschöpftem Papier 12 € UWS Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Fr, 24.5., 16.00, 2 h Schaulustig am Bienenstand Schmidt Mi, 19.6., 14.00, 1 h Dekorative Astgabeln mit Weide 5 € + 7 € Material Führung mit Blick ins Bienenvolk und Honigverkostung ohne Gebühr/o. Anmeld. UWS Parkplatz Kloster Banz Unterwegs mit der Gebietsbetreuerin Mayer Sa, 25.5., 14.30, 2,5 h Workshop - Hocker aus Grünholz ab 10 J. Henzler Fr, 21.6. + Sa, 22.6., h Vom Felsen zum Fluss, vom Wald zum Magerrasen ohne Gebühr/o. Anmeld. zweitägig, jeder Teilnehmer baut einen individuellen Hocker jeweils 14.00 - 16.00; 13 € Kontrastreiches Kleinziegenfelder Tal Sägewerk Kleinziegenfeld aus frischen Ästen Erlacher Hof 1, Erlach Walderkundung Schröder So, 26.5., 14.00, 2 h Familientag Sa, 22.6., 13.00-17.00 in einem artenreichen Jurawald ohne Gebühr/o. Anmeld. Kreisverband Gartenbau und Landespflege + OGV Mönchkröttendorf Treffpunkt: Friedhof Frauendorf mit Dorfrallye für Jugendgruppen und Familien Mönchkröttendorf MainErlebnisTag Do, 30.5./Christi Himmel- Exkursion - Rund um Oberküps Ebitsch So, 23.6., 14.00, 4 h am Oberwallenstädter See fahrt ab 10.00 Uhr Hungerbrunnen, Hünengräber, Felsenhöhle, ohne Gebühr/o. Anmeld. Spaß, Spiel, Natur erleben Küpser Linde, Possenberg, Keltenwall Gemeindehaus Oberküps Besuch beim Wanderschäfer Maisel So, 23.6., 14.00, 3 h Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Sa, 27.7., 14.00, 2,5 h im Staffelberggebiet Erwachsene 2 €, Kinder frei Eine Libelle mit großartigen Flügeln 8 € + 7 € Material Treffpunkt wird kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben! UWS Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Do, 27.6., 17.30, 2,5 h Meine Tomaten sind meine Rosen Dressel Sa, 27.7., 14.00, 2 h Flechten mit Weide und Weidenrinde 6 € + 8 € Material Tipps zu Sorten, Aufzucht und Pflege 7,50 €, inkl. Verkostung UWS Anmeldung bis spätestens 21.7. Grundfeld,Schönthalstr.22 Führung auf einem Biotopgrundstück Schröder Sa, 29.6., 14.00, 1,5 h Ferienwoche auf dem Bauernhof 6-12 J. Luplow/Stromer Mo, 29.7. - Fr. 2.8. Mit Einblicken in die heimische Pflanzenwelt ohne Gebühr/o. Anmeld. Auf dem Bauernhof Hofmann in Kösten jeweils 8.00 bis 16.30 Kulturlandschaft Gaststätte Fischer Burgstall Anmeldung über komm. Jugendarbeit, Tel. 09571-18109 Unterwegs mit der Gebietsbetreuerin Mayer Sa, 29.6., 14.30, 3 h Flechtkurs für Familien Schreiber Mo, 29.7., 10.00, 2 h über den Morgenbühl zum Dornig, vorbei ohne Gebühr/o. Anmeld. Lustige Gesichter für den Garten 6 € + 5 € Material an Ackerwildkräutern und Weideflächen Parkplatz Naturfreundehaus Dornig UWS Apollofalter-Exkursion Geyer mit Anmeldung Bogen bauen ab 6 J. Henzler Mo, 29.7., 14.00, 3 h Termin wird kurzfristig bekannt gegeben Bogen bauen, verzieren, ausprobieren 7 € Tagespresse beachten! Erlacher Hof 1, Erlach Flechtkurs für Kinder ab 8 J. Schreiber Di, 30.7., 10.00, 2 h Windlichter flechten 3 € + 6 € Material Juli UWS Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Fr, 5.7., 15.00, 1,5 h Papierschöpfen und malen ab 6 J. Besslein/Dauer Di, 30.7., 15.00, 2 h Weidenkugeln 8 € + 8 € Material Wir malen mit Aquarellstiften auf 10 € UWS handgeschöpftem Papier UWS Experimentieren am Wasser ab 6 J. Nüsslein Sa, 6.7., 13.30, 2,5 h Grundfelder Gartengespräche Di, 30.07., 19.00 Erfahrungsspiele am und im Wasser 8 €, vor Prächting rechts, Unterhaltsames und Informatives rund ums Gärtnern Garten Dressel, Schönthal- Schild „Nature Reality“ folgen straße 22, Grundfeld Abenteuertour am Korches Mayer/Luplow Sa, 6.7., 14.00, 3 h Wanderung für „geländegängige“ Familien Kinder 4 €, Erw. 7,50 € Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Waldfrieden inkl. anschl. Essen am Feuer August Kräuter und Beeren lecker zubereitet ab 7 J. Schmidt Mi, 10.7., 9.30, 2,5 h Baumhaus bauen ab 8 J. Henzler Fr, 2.8., 10.00, 5 h Selbstgemachte Kräuterlimonaden 8 € wie Huckleberry Finn 13 € und Smoothies UWS Erlacher Hof 1, Erlach Bienen-Rallye Fam. Schmidt Fr, 12.7., 15.00, 1,5 h Sommerferien-Rad-Freizeit 10-14 J. Stromer M. Mo, 5.8. - Fr. 9.8. Auf der Suche nach dem Schatz der Bienen 3 €, Anmeldung erforderlich in der JH Bad Tölz Parkplatz Kloster Banz näheres siehe www.umweltstation-weismain.de Tiere schnitzen Fam. mit Kindern ab 6 J. Henzler Sa, 13.7., 14.00, 3 h Malen mit Pastellkreide ab 6 J. Dauer Di, 6.8., 15.00, 1,5 h Fantasievolle Tiere aus Ästen und Zweigen 7 € Wir malen die Bienenweide Phacelia 5 € Erlacher Hof 1, Erlach auf schwarzem Papier UWS Ab ins Glas! Braun Mo, 15.7, 18.00, 3 h Besuch beim Wanderschäfer Fam. Maisel So, 11.8., 14.00, 3 h Zubereitung von Pestos und Chutnies 10 € + Material auf der Weismainalb Erwachsene 2 €, Kinder frei Anmeldung ab 11.6. unter 09574/4864 UWS UWS Naturstudien mit Bleistift und Tusche Erw. Henzler Fr, 19.7., 14.00, 3 h Abenteuerfreizeit am Korches 6-12 J. Luplow Mo, 12.8. - Mi. 14.8. Dem grenzenlosen Formenreichtum von Pflanzen auf der Spur 15 € Wir verbringen drei Tage am Kordigast, kraxeln, spielen, Vorkenntnisse nicht erforderlich Erlacher Hof 1, Erlach kochen auf dem Feuer und übernachten in den Hütten des neuen Abenteuerspielplatzes. Flechtkurs für Erwachsene Klitzner Sa, 20.7., 14.00, 3 h Schaulustig am Bienenstand Schmidt Sa, 17.8., 14.00, 1 h Körbchen aus Weide mit buntem Holzboden 10 € Führung mit Blick ins Bienenvolk ohne Gebühr/o. Anmeld. Stadtmuseum Bad Staffelstein und Honigverkostung Parkplatz Kloster Banz Exkursion - Der Weinhügel bei End Schröder Sa, 20.7., 14.00, 2 h Exkursion um Prächting und Oberleiterbach Ebitsch So, 18.8., 14.00, 4 h Pflanzenraritäten im Naturschutzgebiet ohne Gebühr/o. Anmeld. Obstwiesen, Hügelgräber und Dorfrundgang ohne Gebühr/Anmeldung Treffpunkt: Rabenmühle bei End Treffpunkt: Hankirche Prächting Landschaftspflege live Mayer / Stromer Sa, 20.7., 15.00, 3 h Pizza backen im Holzofen ab 8 J. Püls Mi, 21.8., 10.00, 3 h Sommer-Obstbaumschnitt und Wiesenmahd mit Anmeldung. Teig machen, schnippeln, Ofen schüren, 4 € mit Picknick / Lagerfeuer Kloster Banz, Obstwiese Pizza backen, essen UWS Exkursion - Alte Bäume rund um Kleukheim Ebitsch So, 21.7., 14.00, 4 h Offener Tomatengarten Dressel So, 25.8., ab 11.00 Obstwiesen, Felsenkeller und alte Bäume ohne Gebühr/o. Anmeld. mit über 100 verschiedenen Tomatensorten Eintritt frei Treffpunkt: Kriegerdenkmal Kleukheim Grundfeld,Schönthalstr.22 Engelwurz - Das Kraut des Erzengels Erw. Braun Fr, 26.7., 18.00, 3 h Radexkursion - Alte Bäume um Michelau Erw. Fischer So, 25.8., 14.00, 3 h Wir lernen eine wunderbare Pflanze genauer kennen 10 € + Material Alte Bäume und deren Bedeutung ohne Gebühr/o. Anmeld. Anmeldung ab 3.6. unter 09574/4864 UWS für Mensch und Naturschutz Treff: Sparkasse Michelau Besuch beim Wanderschäfer Maisel So, 23.6., 14.00, 3 h Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Sa, 27.7., 14.00, 2,5 h Fledermausnacht Hübner So, 25.8., 20.15, 2 h Herbstfest an der Umweltstation So, 20.10., 13.00 - 17.00 im Staffelberggebiet Erwachsene 2 €, Kinder frei Eine Libelle mit großartigen Flügeln 8 € + 7 € Material Mit technischen Geräten werden die Ultraschall- ohne Gebühr/o. Anmeld. Obstbestimmung, Obstausstellung und Leckeres aus dem Ofen Treffpunkt wird kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben! UWS rufe hör- und sichtbar gemacht. Taschenlampe mitbringen! Reundorfer See Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Do, 27.6., 17.30, 2,5 h Meine Tomaten sind meine Rosen Dressel Sa, 27.7., 14.00, 2 h Gutes aus dem Kräutergarten ab 7 J. Schmidt Mi, 28.8., 9.30, 2,5 h Ausgabe Obstbäume Sa, 26.10., 9.00 - 10.00 Flechten mit Weide und Weidenrinde 6 € + 8 € Material Tipps zu Sorten, Aufzucht und Pflege 7,50 €, inkl. Verkostung Brotaufstriche und Kräutersalz aus essbaren 8 € Obstbaumbestellung für Streuobstwiesen bis 27.9. möglich UWS Anmeldung bis spätestens 21.7. Grundfeld,Schönthalstr.22 Blüten und duftenden Kräutern UWS Ausgabe: Parkplatz Landratsamt Lichtenfels Führung auf einem Biotopgrundstück Schröder Sa, 29.6., 14.00, 1,5 h Ferienwoche auf dem Bauernhof 6-12 J. Luplow/Stromer Mo, 29.7. - Fr. 2.8. Die Walddetektive ab 6 J. Nüsslein Sa, 26.10., 13.30, 2,5 h Mit Einblicken in die heimische Pflanzenwelt ohne Gebühr/o. Anmeld. Auf dem Bauernhof Hofmann in Kösten jeweils 8.00 bis 16.30 Knifflige Schnitzeljagd im Wald 8 €, nach Prächting links, Kulturlandschaft Gaststätte Fischer Burgstall Anmeldung über komm. Jugendarbeit, Tel. 09571-18109 September Schild „Nature Reality“ folgen Unterwegs mit der Gebietsbetreuerin Mayer Sa, 29.6., 14.30, 3 h Flechtkurs für Familien Schreiber Mo, 29.7., 10.00, 2 h Tiere rund um den Korches Mayer Mi, 4.9., 14.00, 3 h Kalkstein und Dolomit Dr. Leitz Sa, 26.10., 14.00, 3 h über den Morgenbühl zum Dornig, vorbei ohne Gebühr/o. Anmeld. Lustige Gesichter für den Garten 6 € + 5 € Material Wanderung für „entdeckerfreudige“ Kinder 4 €, Erw. 7,50 € Die prägenden Gesteine der Fränkischen Alb an Ackerwildkräutern und Weideflächen Parkplatz Naturfreundehaus Dornig UWS Familien von Weismain zum Kordigast, inkl. Picknick Treff: UWS / Kastenhof untersuchen und erkennen; Vortrag UWS Apollofalter-Exkursion Geyer mit Anmeldung Bogen bauen ab 6 J. Henzler Mo, 29.7., 14.00, 3 h Papierschöpfen und malen für Erwachsene Besslein/Dauer Mi, 4.9., 18.00, 2 h Heißes aus dem Holzbackofen ab 8 J. Püls/K. Stromer Di, 29.10., 10.00, 2 h Termin wird kurzfristig bekannt gegeben Bogen bauen, verzieren, ausprobieren 7 € Mit Aquarellstiften auf handgeschöpftem Papier 12 € Schale töpfern, Äpfel füllen, im Ofen backen 5 € Tagespresse beachten! Erlacher Hof 1, Erlach UWS und mit selbstgemachter Vanillesoße essen UWS Flechtkurs für Kinder ab 8 J. Schreiber Di, 30.7., 10.00, 2 h Beton mal anders Erw. Sünkel Sa, 7.9., 10.00, 3 h Windlichter flechten 3 € + 6 € Material Filigrane Garten- oder Weihnachtsdeko 10 € + 3,50 € Material Juli UWS UWS November/Dezember Flechtkurs für Erwachsene Schreiber Fr, 5.7., 15.00, 1,5 h Papierschöpfen und malen ab 6 J. Besslein/Dauer Di, 30.7., 15.00, 2 h Unterwegs mit der Gebietsbetreuerin Mayer Sa, 14.9., 14.30, 2 h Weihnachtstöpfern für Kinder ab 8 J. Stromer K. Fr, 8.11., 15.00, 2 h Weidenkugeln 8 € + 8 € Material Wir malen mit Aquarellstiften auf 10 € auf dem Maingezwitscherpfad ohne Gebühr/o. Anmeld. 5 € UWS handgeschöpftem Papier UWS Treffpunkt: Pavillon an der Mainschleife zwischen Ober- und Unterbrunn UWS Experimentieren am Wasser ab 6 J. Nüsslein Sa, 6.7., 13.30, 2,5 h Grundfelder Gartengespräche Di, 30.07., 19.00 Herbsttöpfern für Erwachsene Stromer K. Mo, 16.9., 19.00, 3 h Natürliche Körperpflege im Winter Braun Fr, 8.11., 18.00, 3 h Erfahrungsspiele am und im Wasser 8 €, vor Prächting rechts, Unterhaltsames und Informatives rund ums Gärtnern Garten Dressel, Schönthal- 10 € Einfache und nachhaltige Pflegeprodukte herstellen 10 € + Material Schild „Nature Reality“ folgen straße 22, Grundfeld UWS Anmeldung ab 14.10. unter 09574/4864 UWS Abenteuertour am Korches Mayer/Luplow Sa, 6.7., 14.00, 3 h Beton mal anders Erw. Sünkel Sa, 21.9., 10.00, 3 h Flechtkurs für Erwachsene Klitzner Sa, 23.11., 14.00, 3 h Wanderung für „geländegängige“ Familien Kinder 4 €, Erw. 7,50 € Filigrane Garten- oder Weihnachtsdeko 10 € + 3,50 € Material Weihnachtsbäume aus Weide 10 € Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Waldfrieden inkl. anschl. Essen am Feuer August UWS UWS Kräuter und Beeren lecker zubereitet ab 7 J. Schmidt Mi, 10.7., 9.30, 2,5 h Baumhaus bauen ab 8 J. Henzler Fr, 2.8., 10.00, 5 h Exkursion - Kümmelbach Ebitsch So, 22.9., 14.00, 4 h Topinambur - köstliche Indianerkartoffel Braun Mo, 25.11., 18.00, 3 h Selbstgemachte Kräuterlimonaden 8 € wie Huckleberry Finn 13 € Naturkundliche Wanderung ohne Gebühr/o. Anmeld. Topinambur vielseitig und lecker verarbeiten 10 € + Material und Smoothies UWS Erlacher Hof 1, Erlach Dorfplatz Kümmel Anmeldung ab 21.10. unter 09574/4864 UWS Bienen-Rallye Fam. Schmidt Fr, 12.7., 15.00, 1,5 h Sommerferien-Rad-Freizeit 10-14 J. Stromer M. Mo, 5.8. - Fr. 9.8. Geologische Exkursion Dr. Leitz So, 22.9., 15.00, 2,5 h Weihnachtsstöpfern für Erwachsene Stromer K. Mo, 25.11., 19.00, 3 h Auf der Suche nach dem Schatz der Bienen 3 €, Anmeldung erforderlich in der JH Bad Tölz zum letzten noch betriebenen Rhätolias- ohne Gebühr/o. Anmeld. 10 € Parkplatz Kloster Banz näheres siehe www.umweltstation-weismain.de Sandsteinbruch im Landkreis Treff: UWS/Kastenhof UWS Tiere schnitzen Fam. mit Kindern ab 6 J. Henzler Sa, 13.7., 14.00, 3 h Malen mit Pastellkreide ab 6 J. Dauer Di, 6.8., 15.00, 1,5 h Papierschöpfen und malen ab 6 J. Besslein/Dauer Fr, 27.9., 15.00, 2 h Kerzenziehen aus Bienenwachs ab 8 J. Schmidt Fr, 29.11., 14.00, 2,5 h Fantasievolle Tiere aus Ästen und Zweigen 7 € Wir malen die Bienenweide Phacelia 5 € Mit Aquarellstiften auf handgeschöpftem Papier 10 € und basteln eines Weihnachtskerzenhalters 5 € Erlacher Hof 1, Erlach auf schwarzem Papier UWS Die Besenheide - Blume des Jahres UWS Bürgerhaus Redwitz Ab ins Glas! Braun Mo, 15.7, 18.00, 3 h Besuch beim Wanderschäfer Fam. Maisel So, 11.8., 14.00, 3 h Holzwerkstatt im Wald ab 6 J. Nüsslein Sa, 28.9., 13.30, 3 h Malen mit Aquarellstiften ab 6 J. Dauer Di, 3.12., 15.00, 1,5 h Zubereitung von Pestos und Chutnies 10 € + Material auf der Weismainalb Erwachsene 2 €, Kinder frei Bauen mit Ästen, Zweigen, Rinde... 8 €, nach Prächting links, Wir gestalten Weihnachtskarten 7,50 €, inkl. Material Anmeldung ab 11.6. unter 09574/4864 UWS UWS Schild „Nature Reality“ folgen UWS Naturstudien mit Bleistift und Tusche Erw. Henzler Fr, 19.7., 14.00, 3 h Abenteuerfreizeit am Korches 6-12 J. Luplow Mo, 12.8. - Mi. 14.8. Flechtkurs für Kinder ab 8 J. Schreiber Fr, 13.12., 15.00, 2 h Dem grenzenlosen Formenreichtum von Pflanzen auf der Spur 15 € Wir verbringen drei Tage am Kordigast, kraxeln, spielen, Weihnachtsüberraschung - 3 € + 5 € Material Vorkenntnisse nicht erforderlich Erlacher Hof 1, Erlach kochen auf dem Feuer und übernachten in den Hütten des neuen Abenteuerspielplatzes. Oktober wir flechten ein Weihnachtsgeschenk für unsere Lieben UWS Flechtkurs für Erwachsene Klitzner Sa, 20.7., 14.00, 3 h Schaulustig am Bienenstand Schmidt Sa, 17.8., 14.00, 1 h Obstpflücken für jedermann Do, 3.10., 13.00 - 17.00 Körbchen aus Weide mit buntem Holzboden 10 € Führung mit Blick ins Bienenvolk ohne Gebühr/o. Anmeld. Streuobstwiese unterhalb von Kloster Banz, Tagespresse beachten! Stadtmuseum Bad Staffelstein und Honigverkostung Parkplatz Kloster Banz Obstpflücker und Körbe mitbringen! Für Erwachsenen-/Kinder-/Jugendgruppen oder Schulklassen bietet die Umweltstation individuelle Kurse und Führungen an. Exkursion - Der Weinhügel bei End Schröder Sa, 20.7., 14.00, 2 h Exkursion um Prächting und Oberleiterbach Ebitsch So, 18.8., 14.00, 4 h Apfelmarkt in Romansthal und Kümmel So, 13.10. Pflanzenraritäten im Naturschutzgebiet ohne Gebühr/o. Anmeld. Obstwiesen, Hügelgräber und Dorfrundgang ohne Gebühr/Anmeldung Treffpunkt: Rabenmühle bei End Treffpunkt: Hankirche Prächting Landschaftspflege live Mayer / Stromer Sa, 20.7., 15.00, 3 h Pizza backen im Holzofen ab 8 J. Püls Mi, 21.8., 10.00, 3 h Winterliche Vitamine Erw. Braun Mo, 14.10., 18.00, 3 h Sommer-Obstbaumschnitt und Wiesenmahd mit Anmeldung. Teig machen, schnippeln, Ofen schüren, 4 € Feldsalt und Chinakohl 10 € + Material Wie anmelden? mit Picknick / Lagerfeuer Kloster Banz, Obstwiese Pizza backen, essen UWS Anmeldung ab 28.9. unter 09574/4864 UWS Exkursion - Alte Bäume rund um Kleukheim Ebitsch So, 21.7., 14.00, 4 h Offener Tomatengarten Dressel So, 25.8., ab 11.00 Zu Besuch bei Kaiser Wilhelm Fam. Dressel Sa, 19.10., 13.00 Zu den Angeboten der Umweltstation Weismain des Landkreises Lich- Obstwiesen, Felsenkeller und alte Bäume ohne Gebühr/o. Anmeld. mit über 100 verschiedenen Tomatensorten Eintritt frei Informativer Spaziergang über eine Streuobstwiese 2,50 €, Schönthalstr. 20 tenfels müssen Sie sich - soweit nicht anders angegeben - anmelden: Treffpunkt: Kriegerdenkmal Kleukheim Grundfeld,Schönthalstr.22 Anmeldung bis 17.10., [email protected] Grundfeld Engelwurz - Das Kraut des Erzengels Erw. Braun Fr, 26.7., 18.00, 3 h Radexkursion - Alte Bäume um Michelau Erw. Fischer So, 25.8., 14.00, 3 h Apfelmarkt in Stublang So, 20.10. - jederzeit per mail an [email protected] Wir lernen eine wunderbare Pflanze genauer kennen 10 € + Material Alte Bäume und deren Bedeutung ohne Gebühr/o. Anmeld. Anmeldung ab 3.6. unter 09574/4864 UWS für Mensch und Naturschutz Treff: Sparkasse Michelau - einfach geht´s über den Veranstaltungskalender „www.veranstaltungs- kalender.obermain-jura.de“, rechts auf „Umweltstation Weismain“ klicken und Veranstaltung raussuchen - per Telefon 0 95 75 - 92 14 55 zu den normalen Öffnungszeiten 1.2. HALBJAHR HALBJAHR 2018 2019

Januar Februar März April Mai Juni 1 Di Neujahr KW 1 1 Fr 1 Fr 1 Mo KW 14 1 Mi Tag der Arbeit 1 Sa

2 Mi 2 Sa Mariä Lichtmess 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So

3 Do 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo KW 23

4 Fr 4 Mo KW 6 4 Mo Rosenmontag KW 10 4 Do 4 Sa 4 Di

5 Sa 5 Di 5 Di Faschingsdienstag 5 Fr 5 So 5 Mi

6 So Heilige Drei Könige 6 Mi 6 Mi Aschermittwoch 6 Sa 6 Mo KW 19 6 Do

7 Mo KW 2 7 Do 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr

8 Di 8 Fr 8 Fr 8 Mo KW 15 8 Mi 8 Sa

9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingstsonntag

10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo Pfingstmontag KW 24

11 Fr 11 Mo KW 7 11 Mo vhs-Semesterstart KW 11 11 Do 11 Sa 11 Di

12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi

13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo KW 20 13 Do

14 Mo KW 3 14 Do Valentinstag 14 Do 14 So Palmsonntag 14 Di 14 Fr

15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo KW 16 15 Mi 15 Sa

16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So

17 Do 17 So 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo KW 25

18 Fr 18 Mo KW 8 18 Mo KW 12 18 Do Gründonnerstag 18 Sa 18 Di

19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi

20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa Karsamstag 20 Mo KW 21 20 Do Fronleichnam

21 Mo KW 4 21 Do 21 Do 21 So Ostersonntag 21 Di 21 Fr

22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo Ostermontag KW 17 22 Mi 22 Sa

23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So

24 Do 24 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo KW 26

25 Fr 25 Mo KW 9 25 Mo KW 13 25 Do 25 Sa 25 Di

26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi

27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo KW 22 27 Do

28 Mo KW 5 28 Do 28 Do 28 So Weißer Sonntag 28 Di 28 Fr

29 Di 29 Fr 29 Mo KW 18 29 Mi 29 Sa

30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do Christi Himmelfahrt 30 So

31 Do 31 So 31 Fr 2. 2. HALBJAHRHALBJAHR 2018 2019

Juli August September Oktober November Dezember 1 Mo KW 27 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr Allerheiligen 1 So 1. Advent

2 Di 2 Fr 2 Mo KW 36 2 Mi 2 Sa Allerseelen 2 Mo KW 49

3 Mi 3 Sa 3 Di 3 Do Tag der deutschen Einheit 3 So 3 Di

4 Do 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo KW 45 4 Mi

5 Fr 5 Mo KW 32 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do

6 Sa 6 Di 6 Fr 6 So Erntedankfest 6 Mi 6 Fr Nikolaus

7 So 7 Mi 7 Sa 7 Mo KW 41 7 Do 7 Sa

8 Mo KW 28 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 8 So 2. Advent

9 Di 9 Fr 9 Mo KW 37 9 Mi 9 Sa 9 Mo KW 50

10 Mi 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di

11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo KW 46 11 Mi

12 Fr 12 Mo KW 33 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do

13 Sa 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr

14 So 14 Mi 14 Sa 14 Mo KW 42 14 Do 14 Sa

15 Mo KW 29 15 Do Mariä Himmelfahrt 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 3. Advent VHS-Semesterstart 16 Di 16 Fr 16 Mo KW 38 16 Mi 16 Sa 16 Mo KW 51 Herbst/Winter 17 Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So Volkstrauertrag 17 Di

18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo KW 47 18 Mi

19 Fr 19 Mo KW 34 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do

20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi Buß- und Bettag 20 Fr

21 So 21 Mi 21 Sa 21 Mo KW 43 21 Do 21 Sa

22 Mo KW 30 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 4. Advent

23 Di 23 Fr 23 Mo KW 39 23 Mi 23 Sa 23 Mo KW 52

24 Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So Totensonntag 24 Di Heiligabend

25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo KW 48 25 Mi 1. Weihnachtsfeiertag

26 Fr 26 Mo KW 35 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do 2. Weihnachtsfeiertag

27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr

28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo KW 44 28 Do 28 Sa

29 Mo KW 31 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So

30 Di 30 Fr 30 Mo KW 40 30 Mi 30 Sa 30 Mo KW 53

31 Mi 31 Sa 31 Do Reformationstag 31 Di Silvester Opa liebt mich, obwohl er mich vergisst

Wir helfen zu verstehen. Unsere Pflegeberater beraten Sie – auch zu Hause. www.aok.de/bayern/demenz

AOKBY_019_AZ_A4_210x297.indd 1 16.10.18 09:09