Aktionsplan gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz

der Gemeinde Krogaspe vom 22.09. 2008

1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisen- bahnstrecken oder Großflughäfen und anderer Lärmquellen, die zu berück- sichtigen sind Die Gemeinde liegt im Kreis -Eckernförde in der Mitte von Schleswig- Holstein außerhalb von Ballungsgebieten, nordwestlich der Stadt Neumünster. Die Umgebung ist ländlich. Das Dorfgebiet ist vorwiegend von Wohnnutzung und weni- gen landwirtschaftlichen Betrieben geprägt. Im Südosten des Gemeindegebietes befinden sich ein Golfplatz und ein Angelsee. Unmittelbar an der A7 liegt die Auto- bahnstation Neumünster. Auf einer Gesamtfläche von 11,8 qkm wohnen 474 Men- schen in 195 Wohnungen.

Entlang der östlichen Gemeindegebietsgrenze verläuft von Südwest nach Nordost die Bundesautobahn A 7 mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 6 Mio. Fahr- zeugen/Jahr. Südlich der Ortslage Krogaspe teilen die von Südost nach Nordwest verlaufende L 328 (ehemals B 205) und die Eisenbahnstrecke Hamburg-Flensburg das Gebiet.

1.2 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde Gemeinde Krogaspe/ 010.58.64.091 über Amt – Der Amtsdirektor – Niedernstraße 6, 24589 Tel. 04392/401-207, Fax 401-133, Email: [email protected] www.amt-nortorfer-land.de

1.3 Rechtlicher Hintergrund Zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG sind gemäß §§ 47a-f Bun- des-Immissionsschutzgesetz bis zum 18.07.2008 Lärmaktionspläne aufzustellen, mit denen Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden. Die Verpflichtung erstreckt sich in der ersten Stufe auf Orte in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von über sechs Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr. Da- zu gehört im Gemeindegebiet Krogaspe die BAB 7.

1.4 Geltende Grenzwerte Geltende nationale Grenzwerte sind in der Anlage 2 zusammengefasst

1/4

2. Bewertung der Ist-Situation 2.1 Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten Menschen LDEN dB(A) Belastete Menschen – LNight dB(A) Belastete Menschen – Straßenlärm Straßenlärm über 55 bis 60 14 über 50 bis 55 5 über 60 bis 65 3 über 55 bis 60 13 über 65 bis 70 14 über 60 bis 65 3 über 70 bis 75 0 über 65 bis 70 über 75 0 über 70 Summe 31 Summe 21

Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten Fläche und Wohnungen LDEN dB(A) Fläche in km² Wohnungen 55 - 65 dB(A) L DEN 2,5 10 65 - 75 dB(A) L DEN 0,8 0 über 75 dB(A) L DEN 0,2 0 Summe 3,5 10

2.2 Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausgesetzt sind Im Gebiet der Gemeinde sind auf Grundlage der Lärmkartierung 2007 durch die A 7:

0 Menschen sind ganztägig sehr hohen Belastungen ausgesetzt und 3 Menschen sind in der Nacht sehr hohen Belastungen ausgesetzt 14 Menschen sind ganztägig hohen Belastungen ausgesetzt und 13 Menschen sind in der Nacht hohen Belastungen ausgesetzt.

2.3 Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbedürftigen Situationen Im Gebiet der Gemeinde Krogaspe bestehen Lärmprobleme durch die A 7 in folgen- den Bereichen: Außenbereich „Wilhelmsruh 1 bis 2“ (6 Personen am 31.3.2008) Außenbereich „Am Aalbek 1-20“ –Autobahnstation- (5 Personen am 31.3.2008)

(Die Belastungen von 65-70 dB(A) LDEN und 55-65 dB(A) LNight überschreiten die Vorsorgewerte der 16. BImSchV.)

Verbesserungsbedürftige Situationen infolge der A 7 liegen in folgenden Bereichen vor: „Hof Seeblick 1“ (3 Personen am 31.03.2008) „Forellensee 1“ (2 Personen am 31.03.2008)

(Die Belastungen von 50-55 dB(A) LNight überschreiten/erreichen die Vorsorgewerte der 16. BImSchV.).

2/4

3. Maßnahmenplanung 3.1 Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung Im Gebiet der Gemeinde Krogaspe wurden bislang keine lärmmindernden Maßnah- men umgesetzt.

3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten fünf Jahre Im Bundesverkehrswegeplan für das Land Schleswig-Holstein ist ein sechsstreifiger Ausbau der A 7 zwischen dem AD und der Landesgrenze Hamburg vorgesehen. Das Planfeststellungsverfahren für den 1. Abschnitt (AD Bordesholm bis AS Neumünster-Nord) ist bereits eingeleitet worden. Im Rahmen dieses Plan- feststellungsverfahrens sind ggf. unter Beachtung der 16. BimSchV die erforderli- chen Lärmschutzmaßnahmen festzulegen. Die im Bereich der Autobahnstation (Am Aalbek) vorhandenen Dienstwohnhäuser werden abgerissen und müssen daher nicht in die Maßnahmen zur Lärmvorsorge einbezogen werden.

3.3 Schutz ruhiger Gebiete / Festlegung und geplante Maßnahmen zu deren Schutz für die nächsten fünf Jahre Von der Festlegung „ruhiger Gebiete“ wird vorläufig abgesehen, weil mit Ausnahme der Lärmbelastung durch die A 7 keine Lärmprobleme und verbesserungsbedürftige Situationen erkennbar sind und der Schutz des übrigen Gemeindegebietes vor ei- ner Zunahme des Lärms ausreichend gewährleistet ist. Auf die Verkehrs- und Lärm- entwicklung der A7 und der Eisenbahnstrecke hat die Gemeinde keinen Einfluss.

3.4 Langfristige Strategien zu Lärmproblemen und Lärmauswirkungen Die bauliche Entwicklung der Gemeinde soll sich über die vom Hahnkamper Weg vorgegebene Achse hinaus nicht in Richtung auf die BAB 7 und über die vom Os- senweg vorgegebene Achse nicht in Richtung auf die L 328 und die Eisenbahnstre- cke Hamburg-Flensburg erstrecken.

3.5 Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betroffenen Personen Die im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A 7 festzulegenden Maßnah- men können die Lärmprobleme für 16 Personen reduzieren.

4. Formelle und finanzielle Informationen 4.1 Datum der Aufstellung des Aktionsplans Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung Krogaspe vom 07.04.2008 in öffentli- cher Sitzung. Aufstellungsbeschluss vom 30.06.2008 in öffentlicher Sitzung nach vorangegangener öffentlicher Beratung im Ausschuss für Umwelt und Grünanlagen- pflege.

4.2 Datum des Abschlusses des Aktionsplans Beschluss der Gemeindevertretung Krogaspe vom 22.09.2008 in öffentlicher Sit- zung

3/4

4.3 Mitwirkung der Öffentlichkeit / Protokoll der öffentlichen Anhörungen Der Entwurf des LAP wurde mit den dazu eingegangenen Stellungnahmen des LBV- SH und des Landrates des Kreises Rendsburg-Eckernförde nach öffentlicher Be- kanntmachung vom 16.08.2008 in der Zeit vom 18.08.2008 bis 01.09.2008 zur Ein- sichtnahme im Rathaus Nortorf öffentlich ausgelegt. Anregungen wurden während der Auslegungszeit und danach nicht vorgebracht

4.4 Bewertung der Durchführung und der Ergebnisse des Aktionsplans Der Lärmaktionsplan wird gemäß § 47d Abs. 5 BImSchG bei bedeutsamen Entwick- lungen für die Lärmsituation, ansonsten jedoch nach 5 Jahren überprüft und erfor- derlichenfalls überarbeitet. Erfahrungen und Ergebnisse des Aktionsplans werden dabei ermittelt und bewertet.

4.5 Kosten für die Aufstellung und Umsetzung des Aktionsplans Kosten für die Aufstellung: 1.600,00 Euro Kosten für die Umsetzung: n.n.

4.6 Weitere finanzielle Informationen entfällt

4.7 Link zum Aktionsplan im Internet www.laerm,schleswig-holstein.de

Krogaspe, den 20.10.2008

Gemeinde Krogaspe

Der Bürgermeister

(Horn)

4/4