Voland

& QuistMarc-Uwe Kling Marc-Uwe KlingNico Semsrott Nico Semsrott André Herrmann André HerrmannGela Tschkwanawa Gela TschkwanawaOlja Savicˇevic´ Olja Savicˇevic´ Magdalena Jagelke Magdalena Jagelke Michelle SteinbeckMichelle Steinbeck Herbst

2018 voland-quist .de www. Die nächsten Jahre können kommen! Marc-Uwe Kling

Foto: © Ramon Kramer

Nico Semsrott

Foto: © Andreas Hopfgarten 2 Neu!

»Papa Carlo«, der mit seiner Familie nach dem Massaker von Sochumi 1993 aus OLJA SAVICˇEVIC´ Michelle Steinbeck Abchasien vertrieben wurde, erzählt uns die e ingeS perrte Vögel S ingen M ehr unerledigte Geschichte seines Stiefvaters CHT

Reso: Der will in Sochumi das Grab seiner A ersten Frau, Papa Carlos Mutter, besuchen SÄNGER André Herrmann 4 und nimmt dafür eine verantwortungslose und lebensgefährliche Reise auf sich. NGER IN Magdalena Jagelke 6

Ä Gela Tschkwanawa 8

S N DER IN DER Olja Savicˇevic´ 10

´ NACHT Michelle Steinbeck 12

EVIC Nico Semsrott 14

ˇ ROMAN Marc-Uwe Kling 16

SAVIC Paket-Spezial 18 OLJA t S Voland & Qui

3 v

André Herrmann ist Schriftsteller und Comedy-Autor. Er ist Gründungsmitglied der Lesebühnen »Schkeuditzer Kreuz« in Leipzig sowie »Fuchs & Söhne« in und war Teil des legendären »Team Totale Zerstörung«, das 2011 und 2012 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam gewann. Er konzipiert Comedy-Programme und schreibt u.a. für das »Neo Magazin Royal« (ZDF), »Olaf macht Mut« (ARD), »[sla(m]dr)« und »Comedy mit Karsten« (MDR). 2015 er- schien sein Debütroman »Klassenkampf« bei Voland & Quist.

Foto: © Enrico Meyer André Herrmann Platzwechsel

— Neuerscheinung — Eigentlich hatte André gedacht, endlich den Absprung aus seiner Heimat in der Provinz Sachsen-Anhalts geschafft zu haben. Weg von Klassentreffen, Hochzeiten und Thermo- mixen. Wären da nicht sein Großvater, der an Demenz er- krankt ist, ins Heim zieht und jeden Tag ein bisschen mehr den Anschluss an die Welt verliert, und sein bester Kumpel Maik, der auf die furchtbar grandiose Idee kommt, André einen Job in der Heimat zu besorgen ...

André Herrmann erzählt mit viel Humor von den weniger lustigen Seiten des Lebens: von Krankheiten, Ängsten und vom Altern – aber auch von lebensgroßen T-Rex-Skulptu- ren, von Trennungsfeiern und davon, was passiert, wenn man den eigenen Eltern zu Weihnachten einen Joint schenkt.

4 • Für Fans von Julius Fischer und Marc-Uwe Kling • Ein humorvoller Blick auf Familie und Heimat, Alter und Demenz • Autor zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse • Große Buchpremiere: 26.10. Kupfersaal, Leipzig • Weitere Termine in Berlin, , Frankfurt am Main, Dresden, Erfurt, Jena u.v.m.

André Herrmann Platzwechsel

Roman ca. 300 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-86391-216-1 EUR 18,00 (D) EUR 18,50 (AT)

Erscheint im September 2018 Auch als E-Book erhältlich

Hörbuch EUR 16,00 (D) EUR 16,40 (AT) ISBN 978-3-86391-217-8

Ebenfalls lieferbar:

André Herrmann Klassenkampf Roman, Klappenbroschur Hörbuch 2. Auflage ISBN 978-3-86391-125-6 ISBN 978-3-86391-098-3 EUR 15,90 (D) Gesamt- EUR 19,90 (D) EUR 16,40 (AT) auflage 5.000 EUR 20,40 (AT) 5 — Neuerscheinung —

Magdalena Jagelke — Ein gutes Verbrechen

Magdalena Jagelke, 1974 in Polen geboren, lebt seit 1986 in Deutschland. Tara ist noch ein Teenager, als ihre alleinerziehende Mutter Sie hat Amerikanistik studiert und danach einen Master der Bibliotheks- beschließt, die Tochter sei ohne sie besser dran. Die Mutter und Informationswissenschaft erlangt. verschwindet und überweist monatlich Geld. Die Tochter Veröffentlichungen in Print und elektronisch. Mutter eines Sohnes. kämpft und überlebt. Sie sucht nach Liebe in Paris, findet so etwas wie eine Familie beim Milchmann am Stadtrand, pin- kelt auf Geldscheine der Mutter, lässt sie auf der Heizung Foto: © Marion Koell trocknen und bezahlt damit im Supermarkt ihre Brötchen. Magdalena Jagelke verblüfft mit ihrem kunstvollen, klaren Sound und mit einer Geschichte, die uns hadern lässt: Kann das Verlassen des eigenen Kindes ein gutes Verbrechen sein?

6 • Poetisch dicht und unverblümt • Eine Familiengeschichte ohne Familie • Starke literarische Stimme • Autorin steht für Lesungen zur Verfügung

Magdalena Jagelke Ein gutes Verbrechen

Roman ca. 144 Seiten, gebunden ISBN 978-3-86391-214-7 EUR 16,00 (D) EUR 16,40 (AT)

Erscheint im September 2018 Auch als E-Book erhältlich

7 Gela Tschkwanawa — Neuerscheinung — Aus dem Georgischen Unerledigte von Susanne Kihm und Nikoloz Lomtadze

Geschichten Gela Tschkwanawa wurde 1967 in Sochumi (Abchasien) geboren. Nach Schulabschluss wurde er in die Armee eingezogen und kam zur Flieger- und Raketenabwehr in Leningrad. Nach dem Heeresdienst kehrte er nach Sochumi zurück und studierte Philologie. Noch vor Studienende begann der Abchasien- Krieg. Tschkwanawas Haus verbrannte, zusammen mit seinen Manuskripten. Er lebt heute als Vertriebener in Achalkalaki. Viele seiner Erzählungen erschienen in russischer Übersetzung in der St. Petersburger Literatur- zeitschrift »Newa« und in »Kreschatiki«. Er ist in Georgien mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet worden.

Foto: © privat

»Papa Carlo«, der mit seiner Familie nach dem Massaker von Sochumi 1993 aus Abchasien vertrieben wurde, erzählt uns die unerledigte Geschichte seines Stiefvaters Reso: Der will in Sochumi das Grab seiner ersten Frau, Papa Carlos Mutter, besuchen und nimmt dafür eine verantwortungslose und lebensgefährliche Reise auf sich. In ständiger Sorge um seinen Stiefvater aktiviert der Erzähler alle denkbaren Be- ziehungen diesseits wie jenseits der Grenze und wird dabei heimgesucht von immer wiederkehrenden Erinnerungswel- len: an das Leben in Sochumi, die Geburt seiner Halb- schwester Lali und an jenen Krieg, der so viele seiner Ver- wandten und Freunde das Leben gekostet hat.

8 »Wer den Krieg überlebt, ist, ob er will oder nicht, nie mehr allein.«

• Der Alltag im und nach dem Abchasien-Krieg 1993 • Presseschwerpunkt • Georgien ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse • Autor steht in Frankfurt für Interviews & Veranstaltungen während der Messe zur Verfügung

Gela Tschkwanawa Unerledigte Geschichten

Aus dem Georgischen von Susanne Kihm und Nikoloz Lomtadze

Roman ca. 200 Seiten, gebunden ISBN 978-3-86391-211-6 EUR 20,00 (D) EUR 20,50 (AT)

Erscheint im September 2018 Auch als E-Book erhältlich

Ebenfalls zum Gastland Georgien lieferbar:

Beka Adamaschwili Bestseller Roman, 176 Seiten, gebunden ISBN 978-3-86391-183-6 EUR 18,00 (D) EUR 18,50 (AT) 9 Olja Savicˇevic´ — Neuerscheinung — Sänger in der Nacht

Olja Savicˇevic´, 1974 in Split geboren, studierte Sprach- und Literaturwissen- schaft an der Universität Zadar. Sie veröffentlichte drei Lyrikbände, die auszugsweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden und arbeitet als Kolumnistin, Literaturkritikerin­ und Herausgeberin. Bereits bei Voland & Quist erschienen sind ihr Debütroman »Lebt wohl, Cowboys« und die Erzählungen »Augustschnee«.

Foto:© Aurelie Geurts

Aus dem Kroatischen von Blažena Radas

»Also, ich heiße Pomela Peovic´. Ich bin eine blonde Pomela, äußerlich. Ich habe aufgespritzte Lippen, eine brasilianische Intimrasur, ich fahre ein Cabriolet, einen Zweisitzer Mazda MX-5 Farbe Gold, aber inner- lich bin ich eine schwarze Pomela. Voll schwarzen Saftes.« Unversehens sitzen wir auf dem Beifahrersitz des Mazdas und begeben uns mit Pomela auf die Suche nach ihrem verschwundenen Ex Fink. Al- les, was der Streetart-Künstler hinterlassen hat, sind fingierte Briefe, die er in seiner Nachbarschaft verteilte – mal von einem streunenden Hund, mal von verstorbenen Dichtern oder Gottheiten verfasst. Immer aber schreibt er über den leidenschaftliche Gesang der Liebenden, der ihn nachts nicht schlafen lässt. Auf dieser Suche begegnen uns poeti- sche, aber auch vom Krieg verwundete Landschaften und Seelen. Wenn Pomela in Erinnerungen an ihr vom Kapitalismus gesteuertes Leben schwelgt, an ihre große Liebe und den Unfall, der alles veränderte, dann sind wir mittendrin in jener dichten wie kratzbürstigen Savicˇevic´-Schrei- be, die uns derbe lachen und genau so melancholisch seufzen lässt. 10 »Savicˇevic´s Bücher sind grandios lakonisch geschrieben und dadurch so viel Gefühl her- vorrufend wie selten.« SWR2 Literaturen

»Papa Carlo«, der mit seiner Familie nach dem Massaker von Sochumi 1993 aus OLJA SAVICˇEVIC´ Abchasien vertrieben wurde, erzählt uns die unerledigte Geschichte seines Stiefvaters CHT

Reso: Der will in Sochumi das Grab seiner A ersten Frau, Papa Carlos Mutter, besuchen Olja Savicˇevic´ Sänger in der Nacht SÄNGER und nimmt dafür eine verantwortungslose und lebensgefährliche Reise auf sich. Aus dem KroatischenNGER INvon Blažena Radas Ä Roman

S N DER IN DER ca. 176 Seiten, gebunden ISBN 978-3-86391-215-4 EUR 18,00 (D) ´ NACHT EUR 18,50 (AT) EVIC

Erscheint im September 2018ˇ ROMAN Auch als E-Book erhältlich SAVIC OLJA

Bestellen Sie jetzt eine Vorabversion in der VQ-Sonderedition für den Buchhandel. Ihr ganz persönliches Leseexemplar!

11 Michelle Steinbeck Eingesperrte Vögel singen mehr — Neuerscheinung —

Michelle Steinbeck, geboren 1990, wuchs in Zürich auf und studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Sie ist leitende Redakteurin der Fabrikzeitung und Co-Kuratorin für Babelsprech, internationales Forum für junge Lyrik. 2016 erschien im Lenos Verlag mit »Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch« ihr Debütroman, mit dem sie es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und die Shortlist des Schweizer Buchpreises schaffte. 2017/18 ist sie Laureatin des Istituto Svizzero di Roma. 2018 wird ihr erstes Theaterstück »Nepomuk« in Basel uraufgeführt.

2016 stand ihr Debütroman »Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch« auf der Shortlist des Schweizer und auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, im Feuilleton sorgte er für Furore – nun Foto: © Jean-Vincent Simonet legt Michelle Steinbeck erstmals einen Band mit Lyrik und Kurzprosa vor. Ihre Gedichte und Geschichten sind ungezähmt, störrisch und kunstvoll arrangiert. Sie drücken und jucken, schreien mal schrill und flüstern mal leise, sie erzählen Märchen, schöne wie schauder- hafte, und sie führen ein stets aufmerksam blickendes Ich sowie jede Menge groteskes Personal auf die Büh- ne der Literatur.

12 »die katze und ich auf der wiese bist du dick sage ich ich habe deinen vogel gefressen sagt die katze und lächelt. lüg nicht sag ich dein essen kommt aus der dose die maschine hat es für dich getötet! ich wünschte ich hätte nicht seufzt die katze und gähnt jetzt hab ich den mund voller federn.«

Michelle Steinbeck e ingeS perrte Vögel S ingen M ehr

Michelle Steinbeck Eingesperrte Vögel singen mehr

Gedichte und Kurzprosa ca. 80 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-86391-213-0 EUR 15,00 (D) EUR 15,40 (AT)

Erscheint im Oktober 2018 t S Voland & Qui

13 Nico Semsrott — Neuerscheinung — Der Kalender des Scheiterns

Nico Semsrott ist von Beruf Demotivati- onstrainer. Wenn man auf YouTube »scheitern« eingibt, ist er der erste Treffer. Sein Geburtstag ist die Kombination aus den atomaren Katastrophen Fukushima (11.03.) und Tschernobyl (1986). An seinem 18. Geburtstag waren die Terroranschläge von Madrid, an seinem 23. Geburtstag der Amoklauf von Winnenden. Obwohl er ein Vorbild im Scheitern sein will, hat er 2017 den Deutschen Kleinkunstpreis gewonnen. Er tritt auf Bühnen in Mitteleuropa, im Internet und in der heute-show auf.

Getreu Nico Semsrotts Lebensmotto »Beginne den Tag mit Fotos: © Andreas Hopfgarten einem Lächeln, dann hast du’s hinter dir« sind in diesem im- merwährenden Abreißkalender 365 Tage inspirierenden Scheiterns versammelt. Die größten Katastrophen der Menschheit, persönliche Desaster, spektakuläre Fehlein- schätzungen, mittlere Schicksalsschläge und lustige Irrtü- mer – willkürlich ausgewählt und wissenschaftlich bestätigt.

14 • Der traurigste Komiker der Welt zum ersten Mal im Buchhandel • Bekannt aus der heute-show u.a. • Spitzenkandidat von Die Partei bei der Bundestagswahl 2017 • Mit seinem Programm »Freude ist nur ein Mangel an Information« auf großer Deutschlandtour

1889 2000

20. April 1628 14. Oktober

Klara Hitler bringt ihr viertes Der Monty Python-Regisseur Kind zur Welt. Alle drei Kinder 10. August Terry Gilliam beginnt mit dem zuvor waren mit wenigen Dreh eines Don Quijote-Films, Jahren verstorben. Eines der größten und pracht- scheitert aber. vollsten Kriegsschiffe seiner Zeit, die schwedische „Vasa“, sinkt. Nach 1300 Metern. 20 Minuten. Auf ihrer Jungfernfahrt.

DER KALENDER DES SCHEITERNS DER KALENDER DES SCHEITERNS

DER KALENDER DES SCHEITERNS

Nico Semsrott Der Kalender des Scheiterns

365 Seiten, Abreißkalender ISBN 978-3-86391-218-5 EUR 14,00 (D) EUR 14,50 (AT)

Erscheint im September 2018

15 Marc-Uwe Kling Der falsche Kalender 2

— Neuerscheinung — v

Nach 13 Auflagen wird es Zeit für neue Fake Quotes! Der über 200.000 Mal verkaufte falsche, aber dafür immer- währende Abreißkalender von Marc-Uwe Kling, dem Au- tor der Känguru-Trilogie, kommt mit neuen alternativen

Marc-Uwe Kling lebt und arbeitet als Zitaten daher. Das Prinzip bleibt wie gehabt: Liedermacher, Kabarettist und Autor in Berlin. 2006 gründete er die Lesebühne Lesedüne, die einmal im Monat im SO36 Der falsche Kalender bietet ein falsch zugeordnetes Zitat live zu erleben ist. Kling veröffentlichte u.a. für jeden Tag des Jahres. Denn Zitate richtig zuzuordnen ist die Bestseller »Die Känguru-Chroniken« was für Langweiler — falsch Zuordnen ist das neue richtig und »Das Känguru Manifest«. Außerdem brachte er mit seinen Lesedünen-Mitstrei- Zuordnen! Postfaktizismus rules! Diesen immerwährend tern die Anthologie »Über Wachen und falschen Kalender mit modernster Abreißtechnik kann Schlafen« heraus, eine weitere Geschichtensammlung folgte 2015 unter man auf den Tisch stellen oder an die Wand hängen. Toll. dem Titel »Über Arbeiten und Fertigsein«, im selben Jahr erschien sein erstes Kinderbuch »Prinzessin Popelkopf« (alle Voland & Quist). Zuletzt veröffentlichte er den Roman »QualityLand« bei Ullstein.

Foto: © Ramon Kramer

16 • 365 neue falsche Zitate! Marc-Uwe Kling • Über 200.000 verkaufte Exemplare des ersten Kalenders • Must-have für Fans vom Bestseller-Autor Der falsche Kalender 2 Marc-Uwe Kling (Die Känguru-Trilogie, QualityLand)

Marc-Uwe Kling Der falsche Kalender 2

365 Seiten, Abreißkalender ISBN 978-3-86391-219-2 EUR 14,00 (D) EUR 14,50 (AT)

Erscheint im September 2018

Ebenfalls lieferbar:

Marc-Uwe Kling Der falsche Kalender 13. Auflage 384 Seiten, Abreißkalender ISBN 978-3-86391-018-1 EUR 12,90 (D) EUR 13,20 (AT) 17 Das große Paket-Spezial Jetzt ein VQ-Paket Ihrer Wahl zu Sonderkonditionen und ohne Risiko beziehen: • 45 % Rabatt • 90 Tage Zahlungsziel • 100 % RR

Einkaufspreis (inkl. MwSt): 61,05 € Paket »Bühnenreif« Verkaufspreis (inkl. MwSt.): 111,00 €

Julius Fischer — Ich hasse Menschen ISBN 978-3-86391-196-6 3x EUR 16,00 (D) EUR 16,40 (AT)

Bühne 36 — Über Arbeiten und Fertigsein ISBN 978-3-86391-113-3 3x EUR 11,00 (D) EUR 11,30 (AT)

Kirsten Fuchs — Eine Frau spürt sowas nicht ISBN 978-3-86391-131-7 3x EUR 10,00 (D) EUR 10,30 (AT) Einkaufspreis (inkl. MwSt): 89,10 € Paket »Beziehungskiste« Verkaufspreis (inkl. MwSt.): 162,00 €

Ivana Sajko — Liebesroman ISBN 978-3-86391-182-9 3x EUR 18,00 (D) EUR 18,50 (AT)

Nadja Schlüter — Einer hätte gereicht ISBN 978-3-86391-171-3 3x EUR 18,00 (D) EUR 18,50 (AT)

Anna Herzig — Sommernachtsreigen ISBN 978-3-86391-202-4 3x EUR 18,00 (D) EUR 18,50 (AT)

Einkaufspreis (inkl. MwSt): 100,65 € Paket »Unterwegs« Verkaufspreis (inkl. MwSt.): 183,00 €

Ziemowit Szczerek — Mordor kommt und frisst uns auf 3x ISBN 978-3-86391-172-0 EUR 20,00 (D) EUR 20,50 (AT)

Nikita Afanasjew — Banküberfall, Berghütte oder ans Ende der Welt 3x ISBN 978-3-86391-181-2 EUR 22,00 (D) EUR 22,60 (AT)

Francis Nenik — Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert 3x ISBN 978-3-86391-198-0 EUR 19,00 (D) EUR 19,50 (AT) [email protected] Fax 47 75 / 60 98 (0)341 Fon +49 Leipzig04229 a Erich-Zeigner-Allee 64 Sebastian Wolter Presse / Lektorat voland-quist.d e Dresden 01099 Bautzner Str. 22 Verlag Voland & Quist GmbH instagram.com/volandquist m/ VerlagVolandundQuistfacebook.co twitter.co m Unterstützer der Kurt Wolff Stiftung +49 (0)341 / 60 47 76 / 60 98 (0)341 +49 / volandquist / verlagsblog

[email protected] Fax 77 / 41 88 00 (0)351 Fon +49 Dresden 01099 Bautzner Str. 22 Leif Greinus Vertrieb / Lizenzen +49 (0)351 / 41 88 77 / 41 88 09 (0)351 +49 [email protected] 77 / 41 88 09 (0)351 Fax +49 77 / 41 88 00 (0)351 Fon +49 Dresden 01099 Bautzner Str. 22 Karina Fenner Autorenlesungen / Marketing Vertreter [email protected] c/o büro indiebook Christiane Krause, Westfalen, Schleswig-Holstein Niedersachsen, Nordrhein- Bremen, Hamburg, [email protected] / 12 28 47 (0)89 Fax 05 +49 / 12 28 47 (0)89 Fon 04 +49 München 80634 Bothmerstr. 21 c/o büro indiebook Michel Theis Saarland, Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg, Bayern, Deutschland Fax +49 (0)89 / 12 28 47 (0)89 Fax 05 +49 / 12 28 47 (0)89 Fon 04 +49 München Bothmerstr. 21 , 80634 büro indiebook [email protected] Regina Vogel, c/o büro indiebook Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Thüringen, [email protected] Fax 05 36 / 260 Fon +41 (0)44 ZürichKasinostr. , 8032 18 Markus Wieser Schweiz [email protected] Fax Fon +43 (0)1 / 21 47 01 34 Böcklinstr. Wien 26/8 , 1020 Seth Meyer-Bruhns Österreich +41 (0)44 / 260 36 06 36 / 260 +41 (0)44 73+43 (0)1 / 2 14 40

[email protected] Fax / 762Fon 42 00 +41 (0)44 Affoltern a. Albis 8910 Centralweg 16 AVA Verlagsauslieferung AG Schweiz [email protected] Fax 42 00 29 / 38 (0)551 Fon +49 Postfach Göttingen 2021 , 37010 Anja Klimaschewski GVA Deutschland / Österreich Verlagsauslieferung +41 (0)44 / 762 42 10 +41 (0)44 / 4 13 92 (0)551 +49

Gestaltung: HawaiiF3