Ausgabe Nr. 114 Pfingsten 2019 Pfarrleben Wie schön, wenn Menschen miteinander feiern: „Lasst uns miteinander, singen, loben, preisen den Herrn!“

In dieser Ausgabe: • Unsere Jubelpaare ...... 2 • Wort des Pfarrers ...... 3 • Aktuelles aus der Pfarre ...... 4/5 • Termine ...... 6/7 • Junge Kirche ...... 8/9 • Dies und Das ...... 10/11 • Rückblick in Bildern...... 12

Jubelpaare 2019 Erstkommunion 2019 Feiern Sie mit uns! Die Jubelpaare haben am 26. Mai 38 Kinder feierten am 30. Mai ihre Alle Termine bis August 2019 ihr Eheversprechen erneuert. erste heilige Kommunion. finden Sie im Mittelblatt. > Seite 2 > Seite 4 > Seite 6 und 7 Unsere Jubelpaare 2019 Bei herrlichem Wetter konnten wir am Sonntag, den 26. Mai unser Pfarrfest feiern. Die Jubelpaare haben beim Festgottes- dienst ihr Eheversprechen erneuert. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen auf Ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg!

2 Pfarrleben Pfarrfest Liebe Pfarrgemeinde!

Es ist also jetzt offiziell, dass mit 1. September 2019 der Pfarrverband Pfarramt St. Valentin Enns-Donauwinkel errichtet wird – mit Hauptplatz 15, 4300 St. Valentin den Pfarren Langenhart, St. Valentin, Frau Eva Schönauer , Erla, St. Pantaleon. Telefon & Fax: 07435 / 52 425 Diese fünf Pfarren werden zusammen- Mail: [email protected] gefasst unter der Leitung von Mag. Herbert www.pfarrevalentin.at Reisinger, Moderator von Langenhart. Es ist für diesen Pfarrverband noch ein zweiter Priester von der Diözese zuge- Kanzleistunden sagt, der aber erst bekannt gegeben wird. Unser Diakon Manuel Sattelberger Mittwoch und Donnerstag: bleibt in der Pfarre. Ich als Pfarrer gehe in Pension. Ich möchte in der Pfarre 8.00 – 10.00 Uhr (nicht im Pfarrhof) bleiben und werde gerne mithelfen, wenn ich gebraucht Freitag: 8.00 – 11.00 Uhr werde und wenn es mir möglich ist. Zusammenarbeit von mehreren Pfarren verlangt Flexibilität. Es bietet verschie- Sonntag: 9.00 – 9.30 Uhr dene Herausforderungen, aber auch Chancen. So müssen die Gottesdienstzei- (zwischen den beiden Gottesdiensten) ten neu überdacht werden in den einzelnen Pfarren. Das wird sicher nicht ganz einfach. Aber es bietet auch viele Chancen des Miteinanders und des Zusam- Pfarrer Msgr. Johann Zarl menspiels. Änderungen bieten immer auch die Chance zu einem neuen Auf- Mobil: 0676 / 82 66 333 85 bruch. Mail: [email protected] Wenn ich nach 30 Jahren als Pfarrer in St. Valentin in Pension gehe, dann habe Diakon Manuel Sattelberger ich eine große Bitte. Nehmen Sie den neuen Pfarrer und die neue Situation an. Mobil: 0676 / 82 66 343 85 Es wird sicherlich manches in Zukunft anders sein. Aber anders heißt deswegen Mail: [email protected] noch lange nicht schlechter. Bringen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten mit ein in unserer Pfarrgemeinde. Ich Gottesdienste habe bei meinem Kommen vor 30 Jahren gesagt: „Erwarten Sie von mir nicht zuviel, ich bin auch nur ein Mensch. Erwarten Sie aber auch nicht zu wenig. Montag, Dienstag, Donnerstag Denn miteinander können wir viel.“ und Freitag: 7.00 Uhr (in den Ferien um 8.00 Uhr) Das möchte ich Ihnen auch für das neue Pfarrteam und den neuen Pfarrer sa- gen: „Erwarten Sie von ihm nicht zu viel. Er ist auch nur ein Mensch. Aber Mittwoch und Samstag: 19.00 Uhr erwarten Sie auch nicht zuwenig. Denn miteinander könnt Ihr ganz viel.“ Sonntag: Vorerst aber wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer, ein wenig Zeit zum 8.00 und 9.30 Uhr Ausspannen und zum Auftanken. Bei der Kur habe ich entdeckt, wie wichtig Bewegung ist. Nicht nur für den Körper. Auch für die Seele. Ich gebe Ihnen hier eine Anleitung für eine Morgengymnastik mit. Einen schönen Urlaub wünschen Ihnen Ihre Seelsorger Pfarrer Johann Zarl, Diakon Manuel Sattelberger und Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger Impressum und Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes: Röm. kath. Pfarre St.Valentin Morgengymnastik für die Seele Für den Inhalt verantwortlich: Täglich nach dem Aufstehen ein paar Minuten Zeit nehmen und die verkrampf- Pfarrer Johann Zarl te Seele lockern: Sorgenfalten glätten, Stress abschütteln, zehnmal Wut beugen, Fotos: Hanspeter Lechner; Rudi Ängste hochwerfen und nicht wieder auffangen, Aggressionen in die Luft boxen, Hiebl; Pfarre St. Valentin; Rena- ruhig mal Dampf ablassen und kräftig auf allen Ärger schimpfen. te Steffelbauer; Karl Scheuchen- Auf einer Freude hüpfen oder im Kreis drum herumlaufen, nach der Hoffnung egger; Pixabay ausstrecken, Lebenslust einatmen, ausatmen. Durchatmen! Vorsichtig schmun- Layout: fraukati.at, St. Valentin zeln, dann ausdauernd lächeln. Und zum Schluss, wenn´s nicht zu anstrengend Druck: PeHa, St. Valentin ist: lauthals den Morgen anlachen. (Quelle unbekannt)

Vorwort Pfarrleben 3 Unsere Erstkommunionkinder 2019 38 Erstkommunionkinder durften am Fest Christi Himmelfahrt zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten und die hei- lige Kommunion empfangen. „Jesus, unser bester Freund“ war das Thema, das uns in diesem Jahr begleitet hat. Es war für mich als Pfarrer berührend, mit wie großer Freude und glänzenden Augen die Kinder Christus empfangen haben.

4 Pfarrleben Aktuelles Familienkonzert mit „Bluatschink“ im Pfarrhofgarten

Das Liedermacher Duo Toni und Margit Knittel begeis- der z.B. beim Kasperltheater voll mitmachen, mitschreien, tert seit vielen Jahren das Publikum mit einem einzigar- mitleben.“ Ein volles Zelt, strahlende Kinderaugen und tigen Mix aus Pop Songs und alpenländischer Weltmusik. eine tolle Stimmung gaben ihm am Freitag recht. Ob „Rit- „Bluatschink“ sind immer mit hundert Prozent Herz bei ter Rüdiger“, der „Breitmaulfrosch-Reggae“ oder „Der der Arbeit und der Funke springt vom ersten Ton an über. Huberbauer“ – „Bluatschink“ packten alle ihre Hits aus Dass „Bluatschink“ seine Konzerte bewusst als „Familien- und alle Kinder, aber auch alle Erwachsenen sangen und konzerte“ bezeichnet, hat einen Grund. Toni Knittel: „Bei klatschten mit. Zwei Stunden super Unterhaltung! uns sitzen nicht die Kinder vorne und die Erwachsenen Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die zum Gelingen hinten. Ich bin selbst vierfacher Vater und ich wollte im- beigetragen haben und besonders Evi Schönauer für die mer ganz unmittelbar miterleben, wie meine eigenen Kin- Unterstützung!

Wir beten für unsere Verstorbenen Unsere Täuflinge Ströbitzer Maria, Dollberg 1, 93 J. Buchinger Lisa, 4441 Holzinger Hermine, Waldstraße 6, 94 J. Mugrauer Lilly, Raiffeisenstraße 15/6/10 Wallner Elfriede, Kirchdorf 4, 87 J. Ringl Miriam, 3643 Maria Laach am Jauerling Krondorfer Aloisia, Schubertviertel 62, 86 J. Mühlberghuber Cäcilia Maria, Rubring 58/1 Wahl Johann, Westbahnstraße, 88 J. Halbmayr Anna-Lena, 3314 Schober Josef, Kirchdorf 14, 73 J. Haas Leo Michael, Gutenhofen 7a Lindner Johann, Franz-Forster-Platz 3, 60 J. Mayrl Eduard Jakob, 3314 Strengberg Müller Gerald, Bayreuth, 69 J. Grafeneder Mia Sophie, Fichtenstraße 18 Bscheid Margarete, Brucknerstr. 1/13/2, 88 J. Halbmayr Karl Josef Nikolaus, 5700 Zell am See Grafeneder Maria, zuletzt: 3352 St. Peter/Au, 92 J. Pfaffeneder Anna, 3311 Prellinger Josef, 4432 Ernsthofen, 92 J. Ferstl Felix, 8045 Graz Müller Annemarie, Klein-Erla 83, 69 J. Wenigwieser Magdalena, 12 Sandner Marianne, Raiffeisenstraße 1, 85 J. Haider Luca, Schubertviertel 62 Seidl Edeltraud, zuletzt: 4810 Gmunden, 92 J. Tröbinger Tobias, Kötting 27 Retzinger Anna, Raiffeisenstraße 48/1, 90 J. Heilbrunner Liam, 3313 Wallsee Fallmann Christoph Florian Matthias, Unsere Hochzeitspaare Raimundstr. 20/1/7 Salletmayr Josef – Salletmayr Gerda, Raiffeisenstr. 15/9/1 Hain Elias, 4303 St. Pantaleon Berger Alexander – Muhr Stefanie, Neubaustr. 11/2 Behoun Paul, Feldstraße 6/2 Wahl Günther – Müller Anna, Haydnstr. 9/2/1 Lettner Moritz, 4303 Erla Firmberger Lukas – Firmberger Anna, Kirchdorf 5 Heigl Nico – Schiefer Stefanie, Lärchenstr. 9/1 Willkommen in unserer Pfarre!

Aktuelles Pfarrleben 5 Juni 2019 Donnerstag 06. 16 Uhr BETSI-Fest in der Stadtpfarrkirche Freitag 07. Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion Sonntag 09. 9:30 Uhr PFINGSTSONNTAG: Vatertagsmesse mit den Singing Valenteenies Montag 10. 14 Uhr Pfingstmontag: Öttlbauer Kreuz Mittwoch 12. Dekanatsausflug Donnerstag 13. 19 Uhr Messe in Rems 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Samstag 15. 13:30 Uhr Hochzeit in Rems: Sarah Karlinger - Christian Lehner Sonntag 16. 8 + 9:30 Uhr Dreifaltigkeitssonntag: Gottesdienst in der Kirche 9:30 Uhr Messe bei der Feuerwehr (Josef-Stöckler-Str.) Dienstag 18. 19 Uhr Weggehen bei der Aichinger Kapelle zur Herz-Jesu-Kapelle in Viehdorf Mittwoch 19. 14 Uhr Seniorennachmittag mit Grillen FRONLEICHNAM: 8 Uhr: 1. Gottesdienst; Donnerstag 20. 9 Uhr: Prozession über Josef-Stöckler-, Bruckner-, Haydn- und Raiffeisen- straße zurück zur Pfarrkirche Samstag 22. 14 Uhr Hochzeit in der Stadtpfarrkirche: Sabrina Raml - Stefan Kern Sonntag 23. Pfarrfest in Langenhart Dienstag 25. Pfarrwallfahrt nach Maria Grainbrunn (Waldviertel) und Zwettl Donnerstag 27. 8 Uhr Schulschlussgottesdienst der Polytechnischen Schule 19 Uhr Messe in Hofkirchen Freitag 28. 8 Uhr Schulschlussgottesdienst der Volksschule Hauptplatz 9 Uhr Schulschlussgottesdienst der Neuen Mittelschule Schubertviertel Samstag 29. Fest Petrus und Paulus; Priesterweihe im Dom in St. Pölten Juli 2019 Freitag 05. Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion Donnerstag 11. 18 Uhr Messe im Seniorenheim - Neubaustraße Sonntag 14. Abfahrt zum Jungscharlager nach Freitag 19. Rückkehr vom Jungscharlager Samstag 20. 13 Uhr Hochzeit in Rems: Martina Schachner - Michael Schachner Sonntag 21. 8 + 9:30 Uhr Messe in der Stadtpfarrkirche 9:30 Uhr Kirtagsmesse in Rems: Patroziniumsfest Maria Magdalena Sonntag 28. 8 + 9:30 Uhr Messe in der Stadtpfarrkirche 9:30 Uhr Messe beim Katakombenfest in Rems

6 Pfarrleben Termine August 2019 Freitag 02. Herz-Jesu-Freitag: Krankenkommunion Samstag 03. 14 Uhr Hochzeit in Rems: Michaela Hackl - Michael Hackl Samstag 10. 14 Uhr Hochzeit in Rems: Petra Mayrhofer - Herbert Jobst Donnerstag 15. MARIA HIMMELFAHRT: Gottesdienste wie am Sonntag Samstag 24. 14 Uhr Hochzeit in Rems: Melanie Strebl - Stefan Stöffelbauer Samstag 31. 5 Uhr Fußwallfahrt nach St. Florian: 9:30 Uhr: Messe in der Marienkapelle 9:30 Uhr Messe in St. Florian mit den Wallfahrern in der Marienkapelle Eröffnungsgottesdienste der Volksschule Hauptplatz und Montag 2.9. der Neuen Mittelschule Schubertviertel

Haussammlung Niederösterreich BETSI-Fest Donnerstag 6. Juni 2019 um 16 Uhr: BET- und Haussammlung 1.200 SINGFEST für alle Kinder mit Pommes-Jause. Kinder Niederösterreich psychisch kranker Eltern Vatertagsmesse betreute die Caritas Caritasin den vergangenen Jahren Sonntag, 9. Juni 2019 um 9:30 Uhr: VATERTAGS- Haussammlung MESSE mit den Singing-Valenteenies Niederösterreich Wir Ich > Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 In den Monaten JuniImpressum: Caritas undder Diözese St. Pölten, Hasnerstraße Juli 4, 3100 St. Pölten machenwww.caritas-haussammlung.at sich Haussammlerinnen und Haussammler aus Pfarr-Wallfahrt Start der Haussammlung Unsere Pfarrwallfahrt am Dienstag, 25. Juni 2019 niederösterreichischenNiederösterreich Pfarren auf den Weg führt uns heuer nach Maria Grainbrunn ins Wald- und bitten um eine Spende zugunsten von Haussammlung viertel. Wir besuchen dabei auch das Mohndorf Not leidenden Menschen.25.000 Das Geld, das bei Armschlag und die neurenovierte Stiftskirche in Do, 16. Mai 2019der HaussammlungStunden gesammelt wird, wird unterstützten FamilienhelferInnen Zwettl. Abfahrt ist um 7:30 Uhr. 18:00 Uhr direkt in Niederösterreichim Vorjahr Eltern undverwendet. ihre Kinder Die Haussammlung ermöglicht der Caritas, Gottesdienst bedürftigen Menschen in ganz Niederösterreich Fuß-Wallfahrt nach St. Florian im Dom St. Pölten Hilfe anbieten zu können. Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 Samstag, 31.08.2019 um 5:00 Uhr am Hauptplatz: www.caritas-haussammlung.at Wir> Ich Mehr dazu auf Seite 10. Haussammlung Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten anschließend im Pfarrsaal Niederösterreich Haussammlung 1.200 Kinder Zum Schmunzeln Niederösterreich psychisch kranker Eltern Haussammlung betreute die Caritas Niederösterreich • Haussammlungsstart 2018 in den vergangenen Jahren Im Auslagenfenster des Blumengeschäftes hängt ein mit Bischof Dr. Alois Schwarz, Schild: „Lasst Blumen sprechen!“ Klaus geht hinein und verlangt eine Nelke. Wir Ich 12.500 > Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 Landesrätin Christiane Teschl-HofmeisterImpressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten www.caritas-haussammlung.at Menschen Darauf die Verkäuferin: „Nur eine einzige Nelke?“ Start der Haussammlung und Caritas-Direktor HannesNiederösterreich Ziselsberger hilft die Caritas jährlich in akuten Klaus: „Ja, ich bin kein Mann vieler Worte.“ Haussammlung Notlagen in Niederösterreich • Wie kann die Haussammlung gelingen?25.000 Was sagte der Erbauer des schiefen Do, 16. Mai 2019 Stunden Präsentation von erfolgreichenunterstützten Modellen FamilienhelferInnen Turmes von Pisa vor dem Baubeginn? 18:00 Uhr im Vorjahr Eltern und ihre Kinder „Wird schon schiefgehen!“ Gottesdienst • Agape mit gemütlichem Ausklang Wir> Ich Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten im Dom St. Pölten www.caritas-haussammlung.at „Oh, meine Uhr ist runtergefallen.“ Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 www.caritas-haussammlung.at Wir> Ich

Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten „Bitte nicht aufheben!“ Caritasanschließend der Diözese im St. Pfarrsaal Pölten „Warum denn nicht?“ Christian Köstler, Leitung PfarrCaritaswww.caritas-haussammlung.at „Du hast kein Urheberrecht.“ Haussammlung M 0676-83• Haussammlungsstart 844 315 2018 Spendenwww.caritas-haussammlung.at Konto:Niederösterreich AT28 3258 5000 0007 6000 christian.koestler@stpoelten mit Bischof Dr. Alois Schwarz, Spenden Konto:12.500 AT28 3258 5000 0007 6000 7 Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Menschen Termine Pfarrleben und Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger hilft die Caritas jährlich in akuten Notlagen in Niederösterreich • Wie kann die Haussammlung gelingen? Präsentation von erfolgreichen Modellen

• Agape mit gemütlichem Ausklang Wir> Ich Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten www.caritas-haussammlung.at

Caritas der Diözese St. Pölten Christian Köstler, Leitung PfarrCaritas M 0676-83 844 315 www.caritas-haussammlung.at christian.koestler@stpoelten Spenden Konto: AT28 3258 5000 0007 6000 Sprich nur ein Wort... Radio Maria – das katholische Radio in Österreich, der Sender mit Sendung, die größte „Pfarre“ Österreichs! Einmal im Monat gestaltet unser Diakon Manuel eine Live-Sendung im Studio von Amstetten. In der Sendung „Sprich nur ein Wort“ legt Manuel die Bibeltexte der kom- menden Sonntagsmesse aus. Nehmen Sie sich Zeit und hören sie zu!

Firmvorbereitung 2019 „Von Snapchat zum Livechat/Lifechat“ Von Jänner bis Mai wurden 30 Firmlinge auf den Emp- fang des Firm-Sakramentes vorbereitet. Es waren 5 inten- sive Monate der Vorbereitung und Hinführung für unsere Firmlinge, aber auch für ihre Begleiter/Innen, ihre Eltern und Paten. Ein großes Dankeschön an unser Firmbeglei- ter-Team für eure wertvolle Zeit und an alle Eltern für das Vertrauen und die verlässlichen Taxi-Dienste!

Seine kommenden Sendetermine sind: „Herr, fange bei mir an. Herr, erwecke Deine Kirche und 31. Mai / 28. Juni / 26. Juli / 30. August / 27. September fange bei mir an. Herr, baue Deine Gemeinde und fan- jeweils von 16:30-17:30 Uhr ge bei mir an. Herr, lass Frieden und Gotteserkenntnis Sie können Radio Maria in Sankt Valentin empfan- überall auf Erden kommen und fange bei mir an. Herr, gen via Kabel (Liwest digital), SAT (A1 TV, simpliTV) bringe Deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen oder Internet live unter www.radiomaria.at und fange bei mir an. Amen.“

Neues Fastentuch – DANKESCHÖN! Als Projekt-Gruppe „Neues Fastentuch“ möchten wir uns bei allen Vereinen, Körperschaften, Pfarr-Gruppierungen und Einzelspendern herzlich für die Finanzierung be- danken! Die Offenheit und Mithilfebereitschaft für dieses „Großprojekt“ hat uns alle, auch Herrn Pfarrer Zarl, sehr berührt. Wir hoffen mit dieser Fastentuch-Aktion einen religiös-modernen Akzent gesetzt zu haben. Die Botschaft der Heiligen Schrift muss in jede Zeit neu hineinbuchsta- biert werden, so möge dieses Meditationstuch unserer St. Valentiner Künstlerin Evelyn Voglmayr-Grill ein wahrer „Hingucker“ sein, für uns und die kommenden Generati- onen. Gleichzeitig mit dem neuen Fastentuch wurde auch eine elektrische, funkgesteuerte Seilwinde installiert, so können wir in Zukunft unter anderem auch den Advent- kranz wieder in unserer Kirche würdig platzieren. Vielen v.l.n.r.: Evi Schönauer, Diakon Manuel , Evelyn Voglmayr-Grill, Dank euch allen! Franz Huber, Karoline Huber

Zitat Eveyln Voglmayr-Grill: „Ich lade Sie ein, beim Betrachten des neuen Fastentuches, nach Ihren ganz persönlichen Themen Ausschau zu halten. Alles was Sie darin sehen ist definitiv vorhanden! Was sehe ich selber darin: Verbindungen schaffen, sein eigenes Strahlen zulassen, Fühler ausstrecken, neue Pfade beschreiten ….“

8 Pfarrleben Junge Kirche Pfarrjugend und Großes Jungscharlager Jungschar-Oldies

Jungschar ist Kinderkirche, ist lebendige Kirche für junge Menschen! Wir laden ALLE Kinder (ab der 2. Klasse Volksschule + NMS & GYM) zum Jungscharlager von 14.-19. Juli ein. Wie schon zur Tradition geworden, verbringen wir eine religiöse Gemeinschaftswoche mit Spiel, Spaß und vielen Gott ist jung! – so lautet der Titel eines Buches von Aktionen im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten. Papst Franziskus. Gott ist „jung“, weil er immer wieder Anmeldungen gibt es in den Jungscharstunden, in der neu (mit uns) beginnt. Pfarrkanzlei oder bei Diakon Manuel. Jung und Alt müssen sich ergänzen, sollen voneinander Anmeldeschluss: Mittwoch, 12. Juni! lernen! Die Frage drängt sich auf: Ist die Kirche auch jung? Wir in St. Valentin dürfen diese Frage dankbar bejahen! Schulbeginn-Vorschau: Jungschar-Start am Freitag, Unsere Pfarrjugend, unsere JungscharOldies, unsere Kin- den 6.9. von 15-17 Uhr im Pfarrheim. (Doppelstunde!) der, Teenager, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sind hochengagiert und bringen sich mit ihren Talenten in un- Vorschau: ser Pfarrleben aktiv ein! „Danke, Pfarrer Zarl“-Fest! Die Pfarrjugend trifft sich jeden Freitag von 20-23 Uhr in den Jugendräumen/Pfarrheim. Im August ist Som- Sonntag, 20. Oktober um 9:30 Uhr merpause! Mehr Infos und Berichte: www.kj-valentin.at (30 Jahre Pfarrer in St. Valentin, 45 Jahre Priester, 70. Vorschau: Geburtstag und Pensionierung) Bitte halten Sie sich Freitag 13. September ist Jugendstart-Grillfest von 20-23 diesen besonderen Sonntag frei! Uhr für alle Neuen und Alten!

Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarre Ministrantenkinder gehören zu den Gottesdiensten, wie das Amen in der Kirche! Ohne unsere treuen und fleißigen Altar-Kinder würde uns sehr viel fehlen. 60 Kinder und Jugendliche sind in unserer Pfarrgemeinde als „Minis“ engagiert. Wir freu- en uns schon auf die neuen Ministranten aus den Reihen der Erstkommunionkinder dieses Jahres. Großer Dank gebührt auch unserem Mini-Team: Lena, Elisa, Nikolaus, Tobias und Matthias! Die Generalprobe für die Mini-Aufnahmefeier findet am Samstag, 14. September von 10:00-11:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Die große Aufnahmefeier ist am Sonntag, 15. September um 9:30 Uhr in der Kirche! (Die Eltern bitten wir, im Chorgestühl links und rechts vom Altar Platz zu nehmen!)

Mini-Stunde ist in der Schulzeit jeden 1.Samstag im Monat von 10-11:30 Uhr in der Kirche - in den Sommerferien ist Pause. Junge Kirche Pfarrleben 9 Großes Benefizkonzert des 40 Jahre Goldhaubenfrauen Am Freitag, 17. Mai, feierte die Goldhaubengruppe St.Va- Chor Ad Libitum: Brahms – lentin ihr 40-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Mit uns ein deutsches Requiem durchs Jahr“, organisiert von der Obfrau Helga Kegelrei- ter und Ihrem Team. Eine Maiandacht in der Filialkirche Rems gefolgt von einem Festabend beim Moar z‘Rems bil- dete den würdigen Rahmen. „Ihr seid besonders wertvoll, nicht nur wegen der goldenen Hauben, nein besonders durch euer Wirken in der Pfarrgemeinde“, so Pfarrer Zarl bei seiner Ansprache. Musikalisch gestalteten die Gruppen „Durchg‘mischt“, die Singer Singers und die Bläser- jugend den sehr stimmungsvollen Abend.

Zur Aufführung gelangt ein Meisterwerk von Johannes Brahms, das vor 150 Jahren uraufgeführt wurde. Unter der Leitung von Heinz Ferlesch wird der Chor Ad Libi- tum, unterstützt von der Sopranistin Regina Riel und dem Bariton Matthias Helm sowie der Pianistin Kyoko Yoshi- zawa und ihrem Kollegen Istvan Mátyás ein Meisterwerk von Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem – in der Fassung für Klavier zu vier Händen - darbringen. Mit dem Kauf einer Konzertkarte erleben Sie nicht nur ei- nen musikalischen Kunstgenuss, sondern leisten auch ei- nen sehr wertvollen Beitrag zur Unterstützung der laufen- den Hilfsprojekte des Kiwanis Clubs Enns-Donauwinkel. Nach dem Konzert können Sie sich noch kulinarisch von den Club-Mitgliedern verwöhnen lassen. Ausflug Singing Valenteenies Samstag, 15. Juni 2019 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Langenhart Karten erhältlich bei: Hoyer’s Apotheken, bei Elektro Ebner, Juwelier Steininger in Enns, sowie den Mitglie- dern des Kiwanis Clubs Enns-Donauwinkel

Fuß-Wallfahrt St. Florian 1996 haben wir die alte Tradition der Wallfahrt nach St. Florian wieder aufgenommen. Über 200 Jahre sind Leute aus St. Valentin nach St. Florian gegangen als Dank, dass bei einem großen Brand in der Stadt die Kirche gerettet Als Highlight des diesjährigen Chorjahres machten sich werden konnte. 1938 war die letzte Wallfahrt. Nach dem unsere Singing Valenteenies, am Sonntag, dem 31. März, Krieg hat keiner mehr begonnen. So haben wir diese Tra- auf nach Linz, um sich das Theaterstück „Frederick, die dition wieder aufgegriffen und ich lade Sie ein, mit uns am Maus“ im Kindertheater Kuddelmuddel anzusehen. Mit letzten Samstag im August, am 31. 8. 2019 nach St. Florian dem Zug ging es am frühen Nachmittag in die oberös- zu gehen. Wir gehen um 5 Uhr vom Hauptplatz weg und terreichische Landeshauptstadt. Die Kinder genossen das feiern um 9:30 in der Marienkapelle in St. Florian die hl. Theater in vollen Zügen und waren besonders beeindruckt Messe. Wir freuen uns auch über alle, die mit dem Fahr- von der schauspielerischen Leistung (2 Schauspieler für 6 rad oder dem Auto zum Gottesdienst nachkommen. Alle verschiedene Rollen!) der Darsteller. Nach der Vorstel- sind herzlich willkommen. lung stärkten sich alle ausgiebig bei McDonalds und weil das Wetter so schön war, verdienten sich alle noch ein Treffpunkt: Samstag, 31. August 2019 Surace-Eis als Nachspeise! Bestens gelaunt ging es dann um 5:00 Uhr am Hauptplatz mit dem Zug wieder ab nach St. Valentin. 10 Pfarrleben Dies und Das Chor der Pfarre Bücherei der Pfarre

21. Juli 2019, 9:30 Uhr in Rems Büchereiführerschein Messe zum Patrozinium in Rems Wir gratulieren den Kindergartenkindern herzlich zum bestandenen Büchereiführerschein. Wir hoffen nun auf 28. Juli 2019, 10:15 Uhr in St. Pantaleon viele neue Jungleserinnen und Jungleser. Messe zum Patrozinium in St. Pantaleon

Wir freuen uns über Zuwachs! Die Proben finden jeweils am Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim statt.

Seniorenrunde

19. Juni 2019, 14:00 Uhr Nachmittag im Pfarrhof mit Würstel grillen 18. September 2019, 14:00 Uhr Nachmittag im Pfarrhof Juli und August: Sommerpause!

Caritas Herzlichen Dank für das tolle Ergebnis der Caritas Haussammlung 2018. Jungscharkinder in der Bücherei Dank Ihrer Unterstützung konnten 854.800 € für Men- Im Frühjahr besuchten die Jungscharkinder die Büche- schen in Not in Niederösterreich gesammelt werden. rei der Pfarre zum Thema „Spiel und Spaß“. Auf dem Mit dem tollen Sammelergebnis aus 2018 konnte die „fliegenden Teppich“ stellten sie ihre Teamfähigkeit CARITAS verschiedenste Notsituationen lindern oder und Geschicklichkeit unter Beweis. beseitigen. Werden wir nicht müde, uns auch heuer wieder auf den Weg zu machen und den Mut aufzu- bringen, auf Menschen zuzugehen und sie um Hilfe für Alle Leseratten aufgepasst! ANDERE zu bitten. Das ist Zeit für den Mitmenschen In den Ferien gibt es wieder unsere tolle Ferienaktion – Sie werden vielleicht freudige, aber auch traurige „Gratis lesen in den Ferien“. Wie jedes Jahr wird auch Lebensgeschichten erfahren, manchmal kann es auch heuer wieder die Lesekönigin oder der Kritik oder Verbitterung geben. Aber die Gewissheit, Lesekönig gekürt, die sich über dass Sie Gottes Segen dabei begleitet, lässt Sie mutig interessante Preise wie einen Besuch und hoffnungsvoll auf die Menschen zugehen. der Erlebnistherme Bad Schallerbach freuen können. Eine große BITTE an dieser Stelle: Es gibt immer wieder im Pfarrgebiet St. Valentin (be- Öffnungszeiten sonders im Stadtkernbereich) sog. „weiße Flecken“, Bücherei Pfarre St.Valentin wo es keine Haussammler/innen gibt. Die Größe des Jeden Freitag 15:30 – 16:30 Uhr „Sammelgebietes“ können Sie selbst bestimmen. Wün- Jeden Sonntag 9:00 – 11:00 Uhr schenswert wären viele, viele kleine Sammelgebiete. Die Bücherei macht keine Ferien! Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Während der gesamten Ferienzeit ist Pfarrer Zarl, Herrn Diakon Manuel oder Frau Evi die Bücherei der Pfarre geöffnet! Schönauer in der Pfarrkanzlei auf. Danke im voraus! Dies und Das Pfarrleben 11 Ratschenkinder Fastensuppenessen

Ostern Ostereiersuchen im Pfarrgarten

Firmwochenende Schacherhof Markusprozession

Kindermaiandacht Pfarrfest 20019

12 Pfarrleben Rückblick in Bildern