Darauf fahren wir ab:

1 AUTOFRÜHLINGAUTOFRÜHLING ININ DÜRENDÜREN

NAMEN INHALT

„Peggy Porschens pretty party cakes“ lautet Spatenstich Wirtelstraße 3 der Titel eines jetzt in London erschienenen Buches. Es beschäftigt sich ausschließlich mit der Das DÜRENER Foto 5 Herstellung und Gestaltung von Plätzchen und Kuchen. Die Autorin, Peggy Porschen hat in ihrer ISO im ALTENHEIM 6 Kundenkartei Namen wie Fortnum & Mason, Elton John und Stella McCartney, der sie die Der Pups 7 Hochzeitstorte gestaltete. Den künstlerischen Spürsinn hat die 29jährige Peggy vermutlich Für Dürener Hilfe 8 von ihrer Mutter Iris, die in der Kölnstraße die Tanzen & Boxen Galerie Iris betreibt und den Durchblick von 9 Vater Helmut, Glasermeister und Dürener Ex- Spargelzeit Karnevalsprinz. Nach dem Abi an St. Angela und HöHa war Peggy Porschen zwei Jahre bei der Lufthansa als Stewardess tätig. Schon zu dieser Zeit 10 war das Verzieren von Kuchen und Plätzchen ein Hobby. Von der Luft wechselte sie an eine passende Schule in London und machte sich vor zwei Jahren Rotarier feierten 11 selbständig. Das Buch, 144 Seiten, gibt viele Tipps und Anleitungen und zeigt, was die Dürenerin den Briten auftischt. Es kann sich sehen lassen. Wie die Schmetterlinge auf dieser Seite - alles Zucker - beweisen. Für Schleckermäuler die Englisch sprechen: Bestellnummer ISBN 1 84400 160 1 Die Kunst-Brücke 12/13

Biermarkt 14/15

Zwergenaufstand 15

100 Jahre Motorsport 16

PT‘s in Reih & Glied 17 Stefan Gwildis (r), derzeit einer der gefragtesten Liedermacher der Republik, kommt für ein Autofrühling 18 - 21 Konzert nach Düren. Nicht die Kreisarena, die der Barde locker füllen würde, ist Schauplatz des Events, sondern das Wohnzimmer des Lendersdorfer Musik-Redakteurs Horst Senker. Gwil- DÜRENER Buch 22 dis, z.Z. wieder auf Deutschlandtournee mit seiner neuen CD „Ñur wegen Dir“, hatte in der Musik-Presse-Szene eine DÜRENER Charts CD verschickt und wollte von den Experten wissen, welche seiner Songs auf welche Originalversion zurückgehen. Nur einer kannte alle: Horst Senker. Er hörte auf der CD Titel, die ihm im Zusammenhang mit anderen Autoren nichts sagten. Ergo sah er das Urheberrecht bei Gwildis selbst. Treff er - oder Recht 23 besser Tusch! Das Privatkonzert in Düren mit dem Hamburger Sänger wird im Oktober steigen. Horst Senker wird dann nämlich 50. - Termin: Top Secret! Keine Sorge, DÜRENER-Leser verpassen nichts, wir werden ausführlich berichten und, damit auch der Hörgenuss nicht auf der Strecke bleibt, Mode: flip*flop® 24/25 mehrere Exemplare der aktuellen Stefan Gwildis-Scheibe verlosen. Evivo 26/27 Einige Zeit dauerten die Verhandlungen. Jetzt liegen die Verträge vor. Die Sparkasse Düren freut sich über die Zusage der deutschen Top-Band „Die Prin- Im Gespräch zen“. Am 22. August 2005, 19.30 Uhr, treten die Künstler im Rahmen der PS-Auslosung der Sparkasse Düren auf. In der Arena Kreis Düren präsentieren 28/29 Sie an diesem Abend ihr aktuelles 90-minütiges Konzertprogramm. Moderiert wird die gesamte Veranstaltung vom Kölner Sänger und Comedian Klösterchen 30 „Linus“, der im Vorprogramm mit seiner eigenen Show auftritt. Der Start des Kartenvorverkaufs ist für Anfang Juni vorgesehen. Aus Gründen der Gleichbehandlung werden keine Kartenreservierungen angenommen. Über DÜRENER Salon 31 die Details informiert die Sparkasse Düren zu einem späteren Zeitpunkt. Stadtcenter 32

Galerie Vetter 33 Liebe Leserinnen, ren ist der Belag der Fußgänger- schließlich kündigen sich die Liebe Leser, zone marode. Jetzt endlich wird Jazztage an. Steigen Sie in den DÜRENER Leute 34/35 er gewechselt. Das sieht auch neuen DÜRENER ein - viel Spass in Düren bricht die Saison an. Der nach einer „Beruhigungs-Pille“ für beim Lesen! Webverzeichnis 36/37 Impressum / Termine Mai ist gekommen und und nicht den etablierten Einzelhandel aus, nur die Bäume schlagen aus. Die der vielfach immer noch über die Stadt ist im Um- und Aufbruch. kommende Konkurrenz jammert. Auf der Rückseite dieser Aus- Gerade so, als ob ein neues Zeit- Dabei merkt man schon jetzt, Ihr gabe fi nden Sie alle Details zu alter anfängt. Hat das etwas mit dass Konkurrenz das Geschäft den 15. Dürener Jazztagen, die dem Stadtcenter zu tun? belebt, und plötzlich klappt es Team vom 6. Juli bis 10. Juli über die Gibt es in Düren eine Zeit vor und auch mit dem neuen Pfl aster. Bühne gehen. eine Zeit nach der Eröffnung des Damit aber nicht genug Aufbruch. Höhepunkt ist freitags beim Centers, die bald anbricht? Autoschau und Bierbörse locken, Sparkassenabend Joo Kraus Ich gehe davon aus. Seit 30 Jah- Evivo steht so gut wie nie da und mit der „Basic Jazz Lounge“

2 DaimlerChrysler Titelbild: SPATENSTICH Die City glänzt bald mit Mosaik

deres Bonbon sollen vor den Geschäften Steine mit dem Dürener Logo (oben) verlegt werden. 250 Euro kostet ein solcher Stein, mit einem Me- tallrahmen gefasst glänzen dort Mosaiksteine in den Far- ben Gelb, Schwarz und Weiß, gerade so wie an der Fassade des Rathauses. Diese „Sponsorsteine“ sollen zusätzliches Geld in die Bau- kasse spülen. Heiner Wingels vom Tiefbau-

Ungemütlich wird es in der City. Die Wirtelstraße wird zur ... der Autolackprofi Baustelle. Im Beisein vieler Vertreter aus Rat, Verwal- tung und den angrenzenden

Einzelhandelsgeschäften - so ● Karosseriebau-Fachbetrieb weit es noch keine Ketten ● Autolackierung & Unfallreparatur sind - tat Bürgermeister Paul ● Daimler-Chrysler- Larue den Spatenstich für Jahreswagen Verkauf ● Autovermietung die rund 700 000 Euro teure amt erläuterte die Bauschrit- ● Smart-Verkauf Maßnahme. te den Anwesenden. Vater Das aus den 70er Jahren und Sohn, Rolf und Uwe Gun- Gute Laune und guter Service stammende Waschbeton- kel (u.), Peter Duell (l.o.), Ma- pflaster, seit Beginn ein Är- rianne Hinzen mit Paul Larue haben eins gernis, wird komplett ersetzt. und Kurt Gothe diskutiert mit gemeinsam: Erneuert wird ebenfalls die Ingo Schlömer die verschie- Beleuchtung und Möblierung denen Bauabschnitte. der Straße. Vor den Geschäften dunkel, in der Mitte hell mit einer Sie sind im Preis enthalten! Wasserführungsrinne wird die Einkaufsmeile gestaltet. Im Grossen Tal Am Langen Graben 35 Die dunklen Steine wurden 52353 Düren „eigens“ entwickelt, die Telefon: 0 24 21/8 77 77 Telefon: 0 24 21/8 86 66 Oberfläche ist pflegeleicht Unfall? Was nun? und wechselt die Farbe je www.autolackprofi.de nach Lichteinfall. Als beson-

3

VORWORT

Liebe Dürenerinnen, Liebe Dürener,

der erste Mai war in diesem Jahr ein erster wunderbarer Tag mit bereits sommerlichem Wetter. Viele Tausend Menschen besuchten unseren Maimarkt und die Maikirmes sowie das Fest der Volkstümlichen Bogenschützen St. Rochus und St. Sebastianus von 1486. Wieder einmal wurde deutlich: Wir treffen uns gerne und mögen es, untereinander sowie mit Gästen aus der ganzen Region zu feiern.

Viele weitere Höhepunkte gemeinschaftlichen städtischen Lebens hält der Dürener Kalender in der Innenstadt bis zu den großen Ferien für uns bereit: Geranienmarkt und Autoschau, Kinderkulturfest und Oldtimer-Classics, Biermarkt und Jazz-Tage. In unseren schönen Stadtteilen ziehen Wochenende für Wochenende attraktive Mai- und Schützenfeste Jung und Alt zu Tausenden in ihren Bann. In Düren ist immer etwas los!

Unterdessen ist unser Volleyball-Team von Evivo Düren deutscher Vizemeister geworden. Das ist ein großartiger Erfolg für unsere gesamte Stadt! Die Stimmung bei den Finalspielen in der Dürener Arena was spitzenmäßig: Düren – eine Stadt in rauschender Volleyball-Begeisterung! Da hielt es niemand mehr auf seinem Sitzplatz aus: Unsere Mannschaft gehört eindeutig zur Spitze in Deutschland! Herzlichen Glückwunsch und ein besonderes Dankeschön allen, die bei dieser Erfolgsgeschichte mitgeholfen haben! Vor allem auch den Fans, die – wie ich selbst miterleben durfte – Dürener Stimmung mit an den Bodensee nach Friedrichhafen nahmen und unserer Mannschaft auch dort den Rücken stärkten.

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Paul Larue

4

FOTO

Nicht jeder mag die puristische Gestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes - der Merzenicher Otto Böhr von der Fotografi schen Gesellschaft Düren hat das Zusammenspiel von Licht, Edelstahl, Refl exen und den als „Schauspielern“ auf der „Bühne“ stehenden Kiefern mit seiner Kamera eingefangen und damit bewiesen, dass auch mi- nimales Design seine Reize hat. Die Mariaweiler Metallweberei Gebrüber Kuff erath hat die Platz- umgestaltung durch Dominique Perrault planen lassen und den Umbau fi nanziert. Weiser&Co und Leonhard Wolff fi nanzierten schließlich 90 000 Narzissen - für jeden Dürener Kopf eine Zwiebel - die der DSB in die Erde brachte. In diesem Frühjahr fi el die Blüte allerdings spärlich aus und alle warten auf den Lenz 2006, dann haben sich die Zwiebel akklimatisiert und blühen sicherlich gemeinschaftlich.

5

SENIORENHEIM

Hans-Joachim und Agathe Thiem haben allen Grund zum Strahlen. Dem Schenkel-Schoeller-Stift in Niederau wurde jetzt vom TÜV Rheinland per Urkunde Top-Qualität bestätigt. In einem dem voraus gehenden Prozess von 15 Monaten wurde von der Qualitätsbeauftragten und Leiterin der Sozial- und Betreuungsdienste Agathe Thiem jeder Arbeitschritt in allen Bereichen auf den Prüfstand gestellt. Für die 130 Mitarbeiter des Hauses eine zusätzliche Belastung. Doch mittlerweile profitieren alle von den neu organisierten Arbeitsabläufen. „Wir meisten sind zufrieden und TÜV im Altenheim haben jede Menge alte leben gerne hier. Zöpfe abgeschnitten“, so Übrigens: Das Gütesiegel ist Schenkel-Schoeller-Stift Einrichtungsleiter Hans- wichtig für die Einrichtung, Joachim Thiem. „Und jetzt um überhaupt in die hat die ISO-Norm erfüllt haben wir mehr Zeit für die Pflegesatzverhandlungen Bewohner.“ eintreten zu können. „Wir können uns aber nicht darauf und ist nun zertifi ziert 120 Menschen leben ausruhen“, sagt Thiem. Jedes im damit ausgelasteten Jahr wird die Einrichtung aufs Seniorenzentrum des Hauses. Neue überprüft. Zum Wohle Die 53 Seniorengerechten der Bewohner Wohnungen im angrenzen- den Gebäudekomplex sind … und auch der Mitarbeiter. komplett belegt.

Zur Qualifizierung durch den TÜV gehörte auch eine stichprobenartige Befragung der Bewohner. Resultat: Die

6

PUPS

Großer Bahnhof in der Wirtel- straße. Nach rund 30 Jahren wird Dürens beliebteste Einkaufstraße „geliftet“. Zum symbolischen Baubeginn war alles auf den Beinen und am Brunnen der Originale erschienen, was in der City Mitsprache fordert. Flicken, bis der Bagger kommt Vorbei sind bald die Tage, an denen man die Dürener „Hauptstraße“ auch „Klap- pergasse“ nennen durfte, weil beim Einkaufsbummel die Pflastersteine unter den „Fußtritten“ hin und her wackelten. Vorbei auch die Zeit, in der Teerflicken die ausgetauschten „Steine des Königs“ ersetzten. Königstein war der Name des Unternehmens, das in den 70er Jahren das Pflasterwerk erstellte. Seitdem wird an der Dürener Fußgängerzone geflickt. Wohl kein Stein, der nicht ausgetauscht wurde. Und da das in Düren seit 30 Jahren zum Alltag gehört, waren zum Baubeginn nicht nur die Promis ins Sträßchen gekommen. Knappe 50 Meter neben dem Baubeginnn taten die Männer des DSB ihr Werk und flickten das, was wenige Tage später wegge- baggert wurde! „Dauerauftrag“ der Stadt. Schließlich ist die Wirtel- straße die Visitenkarte. Dass bauseits bedingt bereits Da scheuen selbst die Pferde der Ori- ginale am Brunnen: Stemmen bis der viele Kiesflächen das Pflaster letzte „Klapperstein“ auch fest liegt, ersetzen, gefährliche Löcher obwohl die Wirtelstraße baubedingt klaffen, scheint keinen zu eher einer Kraterlandschaft gleicht und die Bagger sich ohnehin in we- interessieren - Hauptsache nigen Tagen durch die Einkaufsmeile kein Stein klappert. fressen.

7

KULTURTAGE

Nathalia Schmidt, in Sofia geborene Pianistin und Sopranistin, bei Lions als neuer Stern am Klavierhimmel und charmante Vorleserin entdeckt. Kaca Celan (ul), Autorin und Regisseurin aus Sarajewo, Leiterin der Theaterschule mit ungewöhnlichen Inszenierungen berühmter Klassiker.

Was zählte bei den dazu das überraschend 6. Kulturtagen des Lions ergiebige Programm-Konzept Hilfswerks Marcodurum „Dürener Köpfe“. auf Schloss Burgau, war der Dr. Dorothea Eimert Reinerlös. 12.000 Euro für verlockte zu Einsichten in die

drei Dürener Sozial-Projekte kontraststarken Qualitäten gemütlicher Stimmung zu kamen bei der engagierten der Werke von sechs nostalgisch-rhythmischer Veranstaltung zusammen. einheimischen Künstlern der Vergangenheitsbewältigung. Das Mittel der Verführung, Dauer-Ausstellung. Dabei: Die künstlerische Walter Cüppers, Oliver Czarnetta, Dietmar Fecke, Harry Hauck, Thomas Kellner, Michael Lankes. Der Kabarettist Kalle Pohl animierte biografisch enthüllend mit rheinischer Verfremdung von „Asterix und Keopatra“. Die Hot Shot Funky Sisters erfüllten gar zu acht den Saal mit temporeich geladenen Jazzrhythmen, um ihrem Namen gerecht zu werden. Der Familientag verführte die Kinder zu Spaß und Spiel und die Eltern zu erwärmenden Quintessenz waren Getränken. Ein Höhepunkt die fünf Musikerinnen der Kulturtage. von Bassonette, dem Fagottistinnen-Quartett, mit Warm wurde es ebenfalls Nathalia Schmidt am Flügel im Winkelsaal, in den die und als charmante Vorleserin. Blue Teddies unfreiwillig Präsident Klaus Huneke ausgewichen waren. Ihrer und Bürgermeister Paul sechs, die aber über 440 Larue repräsentierten Jahre auf die Bühne stellten, bei Vernissage und zum entführten mit ihrer Musik Schluss Veranstalter und fast 200 Besucher in angeregt Partnerschaft der Stadt. (gn)

8

SPORT

Ob es Tiger in Afghanistan Missbrauch der Kampfkunst Disziplin spielt auch gibt, weiß Baktash Saidi würde zudem eine im zweiten Hobby des nicht. „Dann bin ich halt Beleidigung des eigenen Kämpfers eine Rolle: der erste“, sagt der junge Trainers darstellen. Disziplin Der er ist Fußball- Mann. „Afghanischer Tiger“ und Tradition sind – so Schiedsrichter. ist der Kämpfername des Saidi – Eckpfeiler des Muai „Die Disziplin des Muai jungen Mannes aus Düren. Thai. Die Tradition gehört Thai hilft mir in jedem Ein Name, mit dem der 19- für den jungen Mann, der Bereich des Lebens“, Muai Thai Boxer Baktash Saidi stellte sich unserem Mitarbeiter Guido Jansen Erst Tanzen - dann Boxen Jährige sehr erfolgreich ist: 1992 mit seiner Familie nach erklärt Saidi, der Baktash Saidi ist deutscher Deutschland kam, fest dazu. eine Ausbildung Meister im Muai-Thai-Boxen. Muai-Thai ist - im Gegensatz bei der Telekom Eine Sportart, deren Wesen zu Kickboxen - Jahrhunderte macht. „Auch wenn auf den ersten Blick brutal alt, hat seine Ursprünge ich im Kampf in erscheinen mag. Muai-Thai im Krabi Krabong, der die Ecke gedrängt - auch Thai-Boxen genannt waffenlosen Kriegskunst der werde, darf ich – ist dem Kick-Boxen sehr Thailänder. nicht aggressiv ähnlich; zumindest was Eine Tradition ist das Whai werden. Ich muss den Kampf aus der Distanz Kru. Das ist ein mehrere überlegen, wie ich angeht. Mit Schlägen und Minuten langer, ritueller die Situation löse.“ als Lehrer für Kinder. „Ich Tritten soll der Gegner Tanz vor jedem Kampf. „Mit Die Einstellung gibt der 19- kann jedem nur empfehlen, bezwungen werden. diesem Tanz ehre ich die Jährige an andere weiter. sich diese Kampfkunst einmal Im Nahkampf liegt der Sportart, meinen Trainer, Saidi arbeitet in seinem anzuschauen. Dann wird klar, Unterschied. Bei Muai-Thai ist meine Familie und meine Trainingszentrum, der Sport dass Muai Thai alles andere der Einsatz von Ellenbogen Freunde“. Arena Düren in Lendersdorf, ist als wildes Schlagen und und Knien erlaubt. Eine Treten.“ Kampftechnik, die auch bei Angst vor Schmerzen darf Aggressionen auf der Straße der Thai-Boxer nicht haben. sehr effektiv sein kann. Ein großes Kämpferherz Doch diesen Punkt lässt ist gefragt. So wie Baktash Baktash Saidi nicht gelten. Saidi es bei der deutschen „Muai Thai ist eine Sportart, Meisterschaft gezeigt hat. in der sehr viel Disziplin Sein Trainer Nico Twint hält vermittelt wird. Wir wenden große Stücke auf den 19- unser Können außerhalb des Jährigen. „Er ist doch gerade Sports nicht an. Wir müssen erst im Aufbau. Er wird noch uns nicht beweisen.“ Ein besser.“

9

SPARGEL

BLÄCK FÖÖSS Konzert, mit Tsega Tebege&Band, im Anschluß Party mit DJ Thomas 3. Juni 18:30 Uhr

BEHINDERTENSPORTFEST Oh, Du wunderbare des Kreises Düren Spargelzeit! Ein sicheres 4. Juni 10:00 Uhr Indiz dafür, dass es mit VOLLEYBALL-LÄNDERSPIEL Riesenschritten auf den DEUTSCHLAND-ESTLAND 10. Juni 19:30 Uhr Sommer zugeht, ist der 11. Juni 19:30 Uhr Spargel. Und jetzt hat die Spargelsaison begonnen.

2005 DIE PRINZEN bei der PS Auslosung der Eindeutig. Auf dem Sparkasse Düren Dürener Wochenmarkt ist 22. August 19:30 Uhr dieses Gemüse, dem eine VIKTORIA TOLSTOY stimulierende Wirkung Konzert im Rahmen der Dürener Jazztage, anschl. nachgesagt wird, an etlichen Party mit DJ@Knight Ständen zu finden. So auch 26. August 20:00 Uhr bei Klaus Langen. „Bei uns ROCK LEGENDS gibt es nur Spargel aus Eine Nacht – 4 Bands eigenem Anbau zu kaufen“, 24. September 19:00 Uhr sagt der Landwirt aus 2. GROSSES OKTOBERFEST Buir. Zart sei er, freut sich mit den Isartaler Hexen 8. Oktober 19:00 Uhr Langen. Grund: Die Anlagen

ngen sind noch sehr jung. Der OTTO Aktuelle Tournee „101 Jahre“ Spargel wächst im ersten 13. Oktober 20:00 Uhr oder im zweiten Jahr. „Bis zu u RÜDIGER HOFFMANN zehn Mal kann er auf einer Das Beste aus 5 Programmen bestimmten Anlage wachsen, 28. Oktober 20:00 Uhr danach muss der Boden MUSIK FÜR MILLIONEN 30 Jahre ruhen“, so der 37- Operette, Oper, Musical u.v.m. Jährige. Seine Frau Ursula 29. Oktober 19:00 Uhr steht übrigens auf Spargel- BIBI BLOCKSBERG Spinat-Auflauf. Gerne verrät Musical SPARGEL 6. November 14:30 Uhr sie den „Dürenern“ wie es BIS (S) geht: „Spargel und Spinat in LORD OF THE DANCE 9. November 20:00 Uhr gleichen Mengen abkochen, dann in eine Auflaufform KASTELRUTHER SPATZEN schichten. Zwischen die 11. November 20:00 Uhr Lagen Bechamelsauce geben EINSLIVE – CHARTPARTY und mit Käse 30 Minuten im 18. November 21:00 Uhr JOHANNI Ofen überbacken.“ Oh, Du 2. JECKE DÜREN ARENA wunderbare Spargelzeit. der K5 24. November 19:30 Uhr

MARIO BARTH 26. November 20:00 Uhr

2. KÖLSCHE WEIHNACHT 4. Dezember 20:00 Uhr

DIETER NUHR 10. Dezember 20:00 Uhr Veranstalt

Tickets bei Köln Ticket sowie an allen bekannten VVK-Stellen.

Ticket Hotline: 0180 5 05 01 26 (12 Cent/Min)

Weitere Informationen: www.arenakreisdueren.de 10

SERVICE-CLUBS

Die Dürener Rotarier feierten im Museum das Drei jugendliche Hochbegabte: Größtes Erstaunen erregten die jüngsten Stars: Lia Petrova (14) 100jährige Bestehen des und Alexandra Conunova (16) beim virtuosen Spiel mit Caspar Frantz am Klavier. Service-Clubs Musik, Theater und Gaumenfreuden

Damenduell vor Davringhausen: Zweimal agierten Julia Schubert und Wanda Perdelwitz (Hochschule für Musik und Theater Rostock) im Streige- spräch aus Molieres „Menschenfeind“ ihr Kampfspiel am Billardtisch.

Im Leopold-Hoesch-Museum Zugleich würdiger Auf- täre Hilfe und Völkerverstän- mischten sich die Künste, takt zur 100-Jahrfeier des digung einsetzen. Zu den getragen vom Bürgersinn der Leopold-Hoesch-Museums Tätigkeitsschwerpunkten von Stifter und Jubilare, erneut selber. Rotary International gehören zu einem gesellschaftlichen die PolioPlus-Kampagne zur Ereignis. Rotary International „Selbstloses Dienen“ ist der Ausrottung der Kinderläh- feierte den 100. Geburtstag. Wahlspruch der rund 1,2 Mil- mung sowie das weltweit In allen Räumen mit der lionen Rotarier in aller Welt, größte private Programm für kostbaren Auswahl der eige- die sich in über 29000 Clubs den internationalen Jugend- nen Gemäldesammlungen in 162 Ländern zusammen- austausch. genoss die große Gästeschar geschlossen Gedränge und Muße zu Mu- haben. Sie sik, Theater und Gaumenfreu- bilden eine den. Ein Kunstfest, mit dem weltanschaulich die Dürener Mitglieder dieses nicht gebunde- weltweiten Serviceclubs ne, überparteili- ihr eigenes Wirken feierten: che Vereinigung Dienst am Menschen durch von Frauen und Förderung humanitärer Männern, die Hilfsprojekte und junger sich über alle Prof. Jochims im Gespräch mit seinem Rota- künstlerischer Talente. Grenzen hinweg für humani- rierfreund Dr. Heinz Seeger

11

MUSEUM

Eine Bank mit leerem Tresor - Ein Museum mit vollem Keller

Kunst und Kommerz – geht weit über Düren hinaus Diskussion stellen. das zusammen? Zumindest in Fachkreisen geschätzt, Seit Jahren steht gegenüber schließen beide einander platzt aus allen Nähten. dem Leopold-Hoesch- nicht aus. Eine Ehe „Kunst Dieser Zustand ist seit Museum das Bankgebäude und Kommerz“ könnte in vielen Jahren bekannt und der ehemaligen Zweigstelle Düren Wirklichkeit werden auch die Gefahr, dass im der Landeszentralbank wenn… Museumskeller wertvolle leer. Das dreigeschossige Ja, wenn sich Verfechter für Kunstwerke verschimmeln, Bank- und Wohnhaus steht diese Idee finden, und vor ist allgegenwärtig. Ein zum Verkauf. Eine Nutzung allem, wenn sich Geldgeber Neubau ist im Gespräch und durch das Museum bietet finden, die diese Vision auch geplant. Scheitert aber sich förmlich an: Hoher realisieren. am Geld. Sicherheitsstandard lässt eine Das Leopold-Hoesch- Da gewinnt eine Idee an gesicherte Aufbewahrung Museum, wegen seines Charme, die „Wir Dürener“ des Kunstbesitzes zu, fast wertvollen Kulturbesitzes gerne vor- und zur 6.000 Kubikmeter umbauter Raum auf drei Etagen in dem 1950 erbauten und 1983 erweiterten Bankgebäude stehen zur Verfügung. Kosten soll das Gebäude 760.000 Euro. Visionen sind erlaubt.

12

MUSEUM

„DÜRENER“ bat das Gürzenicher Architekturbüro MEINUNG Potschernik die Verbindung 50 Schritte trennen das und Not mit der Sicherheit. von Leopold-Hoesch- übervolle Leopold-Hoesch- Nicht unbedingt jene Sicher- Museum und Dependance zu Museum und die leer stehende heit, die sich gegen Spitzbuben skizzieren. Das Ergebnis lässt ehemalige Landeszentralbank. richtet, als jene Sicherheit, die sich sehen. Dazwischen die vierspurige vor Nässe, Pilzen und Bakterien August-Klotz-Straße. die einzigartigen Bilder und Paul Potschernik und Sohn Off enbar stellt diese Straße, Werke schützt: Keine feuchten Georg geben der Stadt eine lebenswichtige Verkehrs- Wände, klimatisierte Räume wieder ein Tor, gleich in ader, eine so starke Zäsur dar, mit konstanten Temperaturen Nachbarschaft zur alten, dass im Rathaus niemand für Kokoschka und Co. erhalteten Stadtbefestigung auf den Gedanken kommt, Sicher, der Übergang in Stahl aus dem Mittelalter. die Bank-Ressourcen für die und Glas kostet auch Geld Der großzügige Bogen Dürener Kunstschätze zu - doch bei weitem nicht hält eine filigrane Glas- nutzen. die Summe, die bei einem Stahlkonstruktion mit zwei Da redet man lieber seit Jahren kompletten Neu- und Anbau Ebenen, die an der hinteren über einen Anbau, der, so ist zu beschaff t werden müsste. Zu- Westseite des Museums hören, einige Millionen kostet dem wäre man schnell fertig, andockt. Die zwei Ebenen und, auf der Wiese südwestlich schließlich ist jenseits der Straße haben ästhetische Gründe, in Richtung Papiermuseum an alles vorhanden was Zilleken, mit nur einem Level sähe dem nunmehr 100 Jahre alten Darvinghausen und Schoeller das ganze wie gewollt und und wohl schönsten Gebäude sich wünschen. Nur die Peill- nicht gekonnt aus. Paul der Stadt „angeklebt“ werden Stiftung fordert den geplanten Potschernik sieht, bedingt soll. Anbau. durch die große Transparenz, Ob das städtebaulich Sinn Zudem Büros, Räume zum ein Wirken der Kunst auf die macht, darf bezweifelt werden. Malen mit Kindern, Garagen, im Alltag dahin rollenden So leer wie der Tresor der alten Wohnungen und eine Alarmlei- Verkehrsteilnehmer, LZB ist die Kasse der Stadt und tung zur Polizei. Nur in einem schließlich bietet sich das ob sich das in absehbarer Zeit Punkt erfüllt die Bank nicht die „Stadttor“ als zusätzliche ändert, darf bezweifelt werden. Mindestanforderung: Mit ihr Ausstellungsfläche an. Auch wenn Minister das Ge- als Museumserweiterung kann Die Idee hat was... Wäre doch genteil versprechen. Was sich sich niermand ein Denkmal zu schön, wenn in Düren die aber nicht ändert, ist die Not setzen. Kunst beim Kommerz ein im Museum. Not mit dem Platz Rudi Böhmer Zuhause finden würde. –fjs-

13

BIERMARKT

Nach dem Erfolg des letzten Jahres organisieren Monika Boving und Gerhard Suhr erneut den Biermarkt. Diesmal mit Schwerpunkt auf Ostdeutsche Brauprodukte.

Es hat nichts mit installiert der Merkener auf „Schaumschlägerei“ zu tun, dem Kaiserplatz die längste wenn Gerhard Suhr am innerstädtische Theke und letzten Juni-Wochenende größten Biergarten. Er lädt darauf achtet, dass der zum Biermarkt. Exotische Schaum stimmt. Die Biersorten stehen diesmal Konsistenz muss genau im Focus des Ausschanks. richtig sein und er sollte über Aus den östlichen Gebieten den Rand hinaus schauen. der Republik, aber auch Das, worauf es ankommt, ist aus Belgien kommen die unter dem Schaum und nur Brauer an die Rur, um hinter Glas sichtbar: Bier! hier zu verköstigen, was Helles und dunkles, klares, in ihrer Heimat so hohen trübes, deutsche und Stellenwert hat wie hier exotische Sorten. Vom das als „Eifelchampagner“ 24. Juni bis zum 26. Juni gepriesene Bitburger. Natürlich, „wer unbedingt treu bleiben will, der muss beim Biermarkt nicht fremd gehen (trinken). Die hiesigen regionalen Stammsorten sind auch im >Zapp<“, versichert der Merkener Gastronom.

14

BIERMARKT

Tausende kamen, probierten und prosteten sich zu. Aus dem Stand entpuppte sich der Biermarkt aud dem Kaiserplatz als weiteres Angebot in der Stadt der Märkte. Zumal das Wetter, nicht zu kalt und nicht zu heiß mitspielte.

Garniert hat Gerhard Suhr den Biermarkt mit einem attraktiven Musikangebot. Von links: „Nur geträumt“, „Gröne & Meyer“, „Kess Express“, „The Ballantines“, und „Skyline“. Weiterhin dabei: Die Oldieband „Dream“ (u.l.) sowie die „Westernhagen Coverband“ (unten).

Die Gastbrauereien, von ihr Ende nimmt (siehe Seite Bayern bis an der polnischen 16). So kommen auch die Grenze, von Flandern bis Augen auf ihre Kosten, nicht Irland haben sich einiges zuletzt, weil die zahlreichen vorgenommen. Biersorten auch in typischen, An den drei Tagen gibt es teils verrückten, Ständen nicht nur etwas für hinter angeboten werden. die Kehle. Auch die Ohren Die, die kein Bier mögen, werden reichlich „gefüttert“. aber trotzdem das Treiben Garniert ist der Biermarkt besuchen wollen, geniessen von freitags bis sonntags einen Cocktail an der mit reichlich Musik. Gleich „Tropical Cocktail Bar“ sieben Bands werden live oder ein Glas Sekt, den der aufspielen und für die benachbarte DMC an seinem Kleinen steht sonntags der Infostand ausschenkt. „Schnelle Emil“ mit seinem beliebten Angebot auf der Rathausplatte bereit. Verzahnt ist der Biermarkt einmal mehr mit der Oldtimerausfahrt des DMC, die im Bereich Kaiserplatz und Markt ihren Anfang und

15

MOTORSPORT

die Mitglieder und Gäste auf zehn Jahrzehnte Motorsport an der Rur zurück. Unvergessen Mitgründer Gustav Münz, der beim jähr- lichen Eifelrennen, damals noch auf dem Rundkurs um die Burg Nideggen - der Vor- läufer des Nürburgrings,

Mit einer besonderen Geburtstags-Überraschung wartet der Dürener Mo- torsport Club im Juni für die Dürener auf. Wenn der Verein dann sein 100jähriges Bestehen feiert, werden die meisten “Sportgeräte“ der letzten Jahrzehnte nochmals lebendig. Denn die Oldtimer- Classics des DMC, wie sich der Club kurz nennt, sind in diesem Jahr ein wesentlicher Bestandteil der Jubiläumsfei- erlichkeiten. Ein Mercedes Motorwagen aus dem Grün- für Furore sorgte. Kartsport und auch die dungsjahr 1905 (ol). Gustav Münz auf der Eingeläutet wird das Fest Nummer 53 bei einer schnellen Runde rund Eine Zuverlässigkeitsfahrt für Förderung des Nachwuchs mit einem Galaabend auf um Nideggen. 1954, Seifenkistenrennenam Motorräder, veranstaltet vom besondere Felder der Ver- Schloss Burgau. Dort blicken Bismarckberg ein Höhepunkt. „Deutschen Motoradfahrer- einsarbeit. verband“ mit Start und Ziel In den Focus gerückt, wie in Düren hatte die Gründung sich das dem Alter ent- des DMC zur Folge. Die da- sprechend gebührt, ist die maligen „Motoholiks“ waren Liebe und Pflege zum alten von der Fahrt über noch Automobil. Viele Jahre schon unbefestigte Straßen hellauf werden mit den Oldtimern begeistert. Ausfahrten unternommen, Neben dem Motorsport eta- was auch bei Zuschauern im- blierte sich der Club in Düren mer auf sehr große Resonanz auch als Veranstalter großer stößt. gesellschaftlicher Events. Am Wochenende des Bier- In den 70er und 80er Jahren marktes, 25. und 26. Juni, erlebten die Dürener „Renn- rollen die Oldies wieder in fahrer“ eine wahre Blüte ihres der Dürener City auf. Sams- Vereins. Die stets unter dem tag kann man ab vormittags Motto „Fahrer veranstalten auf dem Kaiserplatz polierten für Fahrer“ ausgetrage- Lack und Chrom bestaunen. nen Veranstaltungen wie Sonntags werden dann Autoslalom auf dem Anna- über 125 Fahrzeuge auf die kirmesplatz, Bergrennen in Ausfahrt durch die Eifel ge- Vossenack und Rundstre- schickt. Start und Ziel ist der cken-Rennen Dürener Markt. im Belgischen Dazwischen Zolder hatten beschauliche Kilo- schon interna- meter. Für die am tionalen Ruf. Steuer fast wie In den letzten zu Zeiten von Jahren waren Gustav Münz.

16

AUTOMOBILE

Entweder man mag den Das Dürener Daimler-Chrys- PT-Cruiser oder man mag ler-Autohaus war Ausgangs- ihn nicht! Die, die sich jetzt punkt der „Tour de Rur“ des beim Autohaus Herten an PT-Cruiser-Clubs. Knapp 40 der Aachener Straße trafen, PTs gaben sich mit ihren Len- die mögen ihr Auto nicht nur, kern ein Stelldichein. Viele sie verehren es- egal, ob ge- kamen aus Düren, aber auch schlossen oder in der offenen Köln, das Bergische Land und Version. die Benelux-Staaten sind die Standorte der Autos mit dem nützlichen und unnützlichen eigenen Gesicht. Schnick-Schnack zu bieten Isabell Schwefer und Ulrich - vom Teddy am Armaturen- Bernholz begrüßen die Gäste brett, über aufwändige Au- bei Herten in Düren. Bei ei- diosysteme, Stander, Hupen, nem reichhaltigen Frühstück die sich wie Kühe anhörten, wurden dann die vorgefah- bis hin zum durchgestylten renen Karossen begutachtet, Kofferraum. Erfahrungen ausgetauscht Von der Aachener Straße aus und nicht wenige der ange- ging es schließlich durch die rollten Cruiser hatten allerlei Eifel.

17

AUTOMOBILE

Umkämpft ist der Markt im Bereich unter 10 000 Euro. Die Autofirmen überschla- gen sich fast, um hier ihre Produkte abzusetzen. Blitzender Chrom Ähnlich sieht es im oberen und Marktsegment aus, scheinbar glänzender Lack: ist kein Auto zu teuer. Sie Autoschau wartet mit Neuheiten auf

duftend, gelangen irgend- des Bild zu machen, wie denn Hintergrund zu treten, wenn wann auf die Straße - nur die die nächste Familienkutsche man auf die reichhaltigen späteren Eigentümer ahnen ausgestattet sein soll. Innenraumpakete schaut. noch nichts davon. . . Mit Kutschen haben die Während das Telefon schon Die Autoschau Düren weckt großen Boliden und kleinen ein alter Hut ist, kommt nun Begierden. Ganze Familien Alltagsflitzer beileibe nichts Multimedia. Doch es scheint, haben einmal im Jahr die mehr gemein, scheint doch dass sich die Werke, wenn Gelegenheit, die unterschied- der allgemeine Fahrwille alle allen Schnick-Schnack alle, die Straßenflöhe und die lichen Modelle in Augen- - dafür ist das Auto schließ- haben, zurück besinnen. Straßenkreuzer werden auf schein zu nehmen, Probe zu lich erfunden worden, in den Der VW Ragster, auf der der Dürener Autoschau ver- sitzen, Vor- und Nachteile Autoschau Detroit noch eine treten sein, wenn die Innung abzuwägen und Studie, scheint in Kürze des Kfz-Handwerks zusam- sich ein in Serie zu gehen. men mit der Sparkasse Düren umfas- zum 27. Mal die kleine IAA sen- veranstaltet. Zwei Tage wird das Automobil Mittelpunkt der Stadt, die mit dem Viste- on-Werk nicht unerheblich am deutschen Automobilbau beteiligt ist. Alle die da in Reih und Glied stehen, poliert und in frischem Lack, nach Leder

FIAT Ducato, div. Motoren. FIAT Flachbodenchasis. Drei Schlafplätze, drei Sitzplätze Servolenkung • Wegfahrsperre • GFK Aussenwände und Dach glatt • 75mm starke Bodenisolierung • große Winkelküche • Toilette und Dusche getrennt • Festes Heckbett unten mit Lattenrost • Truma Heizung und Boiler C3400 • Seitz-Fens- ter mit Moskito und Verdunkelung.

Alle Fenster ausstellbar • Druckwasseranlage • Fahrer- und Beifahrersitz drehbar mit Armlehnen • Fahrersitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelver- stellung • großes Aussenstaufach • 2 x Heki-Dach- hauben • großer 105 Liter Kühlschrank.

18

19

AUTOMOBILE

Wenn auf dem Annakirmes- platz die Autofans zur Auto- schau auflaufen, dann ist das mehr als nur Autos schauen und Benzingespräche. Die zweitägige Veranstaltung ist die größte Werbemaßnahme einer Handwerks-Innung in Der alte Schrauber hat ausgedient der Stadt. Es geht nicht nur sieht hier auch die Chance, werkstatt, die in einem Zelt Sie bilden 213 Mechatroni- darum Kfz an den Mann und die gesamte Handwerksgrup- aufgebaut wird. Dort haben ker aus, um die Zukunft zu Frau zu bringen. pe zu präsentieren. Gerecht die Besucher die Möglichkeit sichern. Wolfgang Prümmer, Ge- wird die Schau diesem dem Nachwuchs über die Die Organisation der Schau schäftsführer der KFZ-Innung, Anspruch mit einer Lehr- Schulter zu schauen und liegt alleine in den Händen von Fritz Pölderl, Obermeister der Innung. 40 000 Besucher mindestens erwartet er. Der Wert der ausgestellten Fahrzeuge reicht von 8 000 Euro bis über 100 000 Euro. Im letzten Jahr waren 1340 „Ausstellungsstücke“ auf vier Rädern und in neuem Lack zu sehen. In diesem Jahr könnte diese Zahl überschritten werden. 45 Firmen werden sich präsentieren und ihr Leistungsspektrum zeigen.

Wolfgang Prümmer

Fritz Pölderl

Defizite mit Fragen auszu- räumen. Zumal sich das Handwerk stark geändert hat, der „alte Schrauber“ hat ausgedient. Kfz-Mechaniker gibt es nicht mehr. „Mechatroniker“ nennen sich jetzt die Jung- gesellen nach bestandener Prüfung. Ein Tribut an die Technik des 21. Jahrhunderts. Alleine in Düren gehören 153 Betriebe der Innung an.

20

21

BUCH

Das Rheinland und seine „Die Geschichte des wechselvolle Geschichte Rheinlands“ hat Dr. Willi Arnolds aus Arnoldsweiler rheinischen Mentalität so endet auch sein Buch Menschen in Köln gegen eine niedergeschrieben und sich gefunden, so der über das Rheinland mit völkische Republik“. Das Buch dabei schwerpunktmäßig freiberufliche Historiker. „dem Protest von 100000 ist im Grenz-Echo-Verlag auf die letzten 1500 Jahre Die Idee zum Buch bekam (GEV) erschienen. Es kostet konzentriert. der Autor übrigens als der 14,95 Euro. Doch auch bereits in der Bundestag für Berlin als Antike habe er Spuren der Hauptstadt plädierte. Und

1 1) Wir sind Helden, Von hier an blind Der CD-Tip: Glashaus > Drei Nacht zu Stars. 2) Böhse Onkelz, „Ich habe das ja nicht Live in Hamburg Mit aller Kraft aber auch systematisch geplant. Das mit kreativer Leichtigkeit was Glashaus ausmacht ist 2 3) Michael Bublé, machen Glashaus ja nicht auf dem It`s Time Musik, die seit Reisbrett entstan- 2001 berührt und den, sondern hat 4) Nena, nicht mehr loslässt. sich organisch Willst Du mit mir gehn Auf ihrem dritten entwickelt. Dabei 3 Studio- ‚Drei‘ war ich mir nicht 5) 50 Cent, singen und sinnie- bewusst, in welche The Massacre ren Cassandra Steen, Moses Richtung das Ganze gehen 6) Sarah Connor, Pelham und Martin Haas mit würde. Ich mache ja nicht Naughty but nice der ihnen eigenen Intensität Musik, um automatisch damit 7) Silbermond, über Zuversicht, Liebe und einen Trend zu setzen und 4 Verschwende Deine Zeit Hoffnung. mir einen Markt zu erschlie- 8) Söhne Mannheims, Als 2001 die erste Glashaus- ßen. Letztlich mache ich nur Noiz Single „Wenn das Liebe ist“ das, was ich eigentlich schon 9) , veröffentlicht wurde, ahnten immer mache“, erklärt Moses. Am Ende der Sonne sie, dass ihr Lied zum Klassi- >Aktuelle CD ‚Drei‘ (3p / 10) Ich + Ich, ker werde sollte und sie über Intergroove) 5 Ich + Ich

22

RECHT

Der Deutschen liebstes Kind ist ... ein geputztes Auto. Kaum lässt sich die Sonne blicken, bilden sich vor den Waschstraßen wo ein Sachverständiger auf seine Allgemeinen DasDa Amtsgericht Celle gibt lange Schlangen. Doch feststellte, dass der alte GeschäftsbedingungenGeschäftsbedingungen jedochjed in solchen Fällen nach dem „Bad“ per Lack nicht widerstandsfähigsfähig ausschließen,ausschließen, auch wenn dies dend „schwarzen Peter“ Lackshampoonierung genug gegenüber häufig versucht wird. auch an den Betreiber der strahlen die Autos nicht dem verwendeten Waschanlage weiter (AG Celle immer Eine Hürde ganz anderer mit den Art hathatte ein Autofahrer Gesich- Da ist der Lackk ab in einer WaschstraßeWasch in tern der Besitzer um die Reinigungsmittel gewesenwesen Nürtingen. Dort tauchtetaucht vor Wette. sei. Dies ging zu Lasten des ihm plötzlich ein weiteres Abgerissene Spoiler, lose Waschstraßenbetreibers,nbetreibers, FahrzeugFahrzeug auf,auf, auauff welches Scheibenwischer und lange da dieser wissen müsse, er auffuhr, ohne dass er das Kratzer zieren das Blech. dass sein „Schaumbad“ aufa Gaspedal berührte. manche Lacke einen „tiefen“„tief Das Amtsgericht Lemgo Eindruckk hinterlassen könnte,könnt Da hier die Technikk hatte sich mit einem Fall zu so das Amtsgericht.mtsgericht. unschuldig war und der

befassen (Aktenzeichen 17 Vordermann die Mechanik Der Autor, Rechtsanwalt Sønke C 462/02 vom 17.11.2003) Der Betreiberer einer der Anlage durch Betätigen Grundmann, ist als Spezialist für in dem ein Fahrzeug Waschanlage haftetaftet derder FahrzeugbremsenFahrzeugbremsen Verkehrsrecht in der Sozietät älteren Baujahres nach für Schäden, die durchh beeinflusst hatte, musste der Dettmeier | Rechtsanwälte tätig dem Waschen in einer den Betrieb der Anlage Vordermann den Schaden entsprechenden Anlage entstehen. Er kann auch letztlichztlich bezahlen (AG Aktenzeichen 12 C 601/ 99), Laufspuren am Lack hatte. nicht diese Haftung Nürtingen,gen, Aktenzeichen 116 denn die Technik müsse in Man traf sich vor Gericht, durch einenen Verweis C 1309/94).94). jedem Fall verhindern.

Ab 1. Mai mit Mäxchen auf Entdeckungsreise … Schloemer & Partner GmbH Schloemer & Partner DKBImmerImmer inin Bewegung!Bewegung!

Ab dem 1. Mai wird das Mäxchen wieder an allen Sonntagen interessante Ziele in der Rureifel verbinden: Mäxchen fährt in Anschluss an die Rurtalbahn ab Heimbach Bf., über die Abtei Kloster Mariawald sowie die Kermeterhöhen zum Rursee Schwam- menauel, macht Halt am Wildpark Schmidt und fährt über Hasenfeld zurück nach Heim- bach Bf. Ein Rundkurs dauert ca. 45 Minuten.

Zusätzlich werden noch ausgewählte Fahrten angeboten, die von einem Scout begleitet werden, der vieles zu berichten hat über Land, Leute und Region und vor Sie können mich auch mieten… allem über die Entwicklungen und Besonderheiten im Nationalpark Eifel. für Ausflugsfahrten, Klassenfahrten u.a.

Mit dem Doppeldecker-Bus „Mäxchen“ Informationen zum Fahrplan / Tarif: fahren zwei Klassen zum Preis von einer! (81 Sitzplätze) 23 02421/200222 Info-Telefon: 0 24 21 / 200 222 oder im Internet: www.dkb-dn.de MODE

Aus der simplen „Badelatsche“ von einst ist längst ein verteidigt ihren Stadtbild nicht mehr Wendehüte aus Canvas, modisches Muss geworden. festen Platz in der weg zu denken. Aber ob Badetücher, eine Shopping- flip*flop® nennt sich die Mode-Welt. diese Sandale unbedingt Bag und eine kleine Zehensandale seit einigen Als flotte Sommer- operntauglich ist? Wellnesslinie mit Yoga-Kit die Jahren selbstbewusst und Utensilien sind die Nun, darüber scheiden Kollektion für Frühjahr und flip*flops® auch aus sich momentan die Geister. Dürens Können Sie sich flip*flops® bei einem klassischen Konzert auf Schloss Burgau vorstellen? Oder Sommer 2005. bei einer Messe zur Es gibt ein Valentines-Special heiligen Kommunion und vieles mehr... in der Anna- Und was läuft im Winter? Kirche? Mit flip*flop® geht‘s modisch weiter - dem Winter 2005- „Nun, warum eigentlich 2006 entgegen. Denn erstens nicht“, werden sich jetzt kann man Urlaubsgefühle manche denken. zu jeder Jahreszeit haben Zumal es die und zweitens bieten Herbst Schlappen jetzt und Winter viel Inspiration auch ganz edel für neue Kreationen, wie z.B. in Gold und Silber bequeme Indoor-Modelle gibt. Und als High- für Wellness-Aktivitäten oder Heel-Variante. kuschelige Accessoires für Doch hier gilt: Achtung, zuhause. Rutschgefahr!

Die inzwischen zum Klassiker avancierten Zehen- riemensandalen präsentieren sich jetzt jedenfalls in vielen neuen Farben und Farbkombinationen oder im Material-Mix mit Natur-leder- Sohle, ebenso gehören asiatisch inspirierte Nappalederpantoffeln, Espadrilles mit hohem Keilabsatz, Holzpantoletten im Fifties- Stil, Ballerinas und Gummistiefel mit Comicmuster zu den Highlights der aktuellen Kollektion.

Aber da flip*flop® längst nicht mehr allein für Schuhe steht, bereichern Bikinis,

24

MODE

nämlich Szenen des Films „Barfuß“ gedreht, der momentan in den Kinos läuft.

Fakt ist weiterhin, dass der schöne Til für die Marke „Birkenstock“ eine Sie erinnern sich? Es ist eigene Schuh-Kollektion noch gar nicht so lange von Sneakers und Clogs her, da lief der Schauspieler entwickelt hat, die im Handel Til Schweiger barfuß am für knapp 100 Euro pro Paar Dürener Bahnhof herum. erhältlich ist. Und da der nette Mime keine Schuhe dabei hatte, hat Das Schweiger-Design soll er sich flugs selbst welche den Geschmack von Männern entworfen, und die heißen und Frauen gleichermaßen „Footprints“. treffen. Deswegen wird seine Kollektion auch auf Wie, Sie glauben diese Neudeutsch Unisex genannt. Geschichte nicht? Nun gut, ein bisschen geflunkert hat der Erzähler schon, aber nur ein kleines bisschen. Fakt ist, dass Schweiger tatsächlich am Dürener Bahnhof herum gelaufen ist. Dort wurden

25

ERFOLG

Es ist eine Überraschung, Titelverteidiger SCC Berlin und ist mit 3:2 in das Finale der Vereinsgeschichte aber keinesfalls eine vom Thron gestoßen. Nach eingezogen. Jubelszenen, möglicherweise mit sich Sensation: Die Volleyballer dem wohl besten Spiel Freudentränen und eine bringt. In Berlin haben sie von Evivo Düren sind der Saison - dem 3:0 in Feier bis in die frühen darauf gebaut, dass Düren deutscher Vizemeister! Berlin - folgte ein Abend, Morgenstunden waren die vor der Herausforderung den 3500 Volleyball-Fans Folge. Champions-League, für die Im Halbfinale hat die so schnell nicht vergessen es als Vize-Meister qualifiziert Mannschaft von Trainer werden: Düren hat einen In der Endspielserie ging ist, kapitulieren würde. Bernd Werscheck den 0:2-Satzrückstand gedreht dann nicht mehr viel. Dort Jetzt sieht es so aus, als hat sich der VfB könnten Dürens Volleyballer Friedrichshafen als auch den größten Schritt eine Nummer zu der Vereinsgeschichte groß herausgestellt. schaffen: Nämlich dann, In allen drei wenn Evivo tatsächlich in der Spielen war das europäischen Königsklasse Dürener Team antritt. trotz couragierter Leistung ohne Eine Möglichkeit, die noch Chance. vor wenigen Wochen als unmöglich gegolten Viel wichtiger als hat. Evivo Düren aus der der Vize-Meister- Saison 2004/05 wäre mit Titel könnten der Champions-League jedoch die überfordert gewesen. Evivo Nachwirkungen Düren 2005/06 ist das sein, die der möglicherweise nicht mehr. größte Erfolg Der Erfolg hat die GmbH mit

26

ERFOLG

elf Festangestellten, einigen Teilzeitkräften und etlichen Ehrenämtlern interessant gemacht.

Politik und Wirtschaft haben Unterstützung angekündigt, um das teure Unternehmen zu verwirklichen. Der Kader muss vergrößert werden. Nicht die angestrebten elf, sondern sogar zwölf Spieler sollten es sein. Nachdem Leistungsträger Christian Dünnes sein Karriere- Ende aufgrund von Das beste LCD-Bild... Knieproblemen angekündigt hat, müssen also drei Neue her. Keine Perspektiv– und sehr teuren Reisekosten die Champions- Ergänzungsspieler, sondern kreuz und quer durch Europa. League möglich richtige Kracher, die dafür Die Champions-League kann ist. sorgen, dass Evivo im Konzert schnell 100000 Euro und Sollte Evivo der Großen mitspielen kann. mehr kosten. diesen Schritt Die Personalkosten würden schaffen, ohne in die Höhe schnellen. Dazu Ein Betrag, den ein Verein sich in Gefahr zu kommen die möglicherweise mit einem Etat von bringen, dann kann Düren sich ab dem Herbst auf eine Mannschaft www.bangolufsen.com freuen, die nicht nur in der Champions- League spielt. Sondern auch

auf ein Team, bei Der BeoVision 732 mit integriertem DVDPlayer und dem ein erneuter LCDGroßbildschirm, dessen sichtbare Bilddiagonale 32 Zoll misst, vereint schlankes, puristisches Design mit Finaleinzug in erstaunlicher Bild und Klangqualität. Weniger Gerät, mehr Unterhaltung. In unserem Fachgeschäft führen der Meisterschaft wir Ihnen den BeoVision 732 gern vor. keine Sensation deutlich unter 500000 Euro und auch keine aus eigener Kraft nicht Überraschung aufbringen kann. mehr wäre. Elektro Gunkel Das wissen Landrat Wolfgang Sondern Wirtelstr. 28 52349 Düren Spelthahn und die anderen eine logische T: 0242127000 Befürworter einer Teilnahme. Konsequenz. Und sie sagen trotzdem, dass Guido Jansen

27

IM GESPRÄCH

Die Ehre des Kinder-Trödel- markt-Königs teilten sich zwei Freundinnen aus der Klasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule Mutter Teresa. Lisa Kopylov (re) und Christine Quiring strahlten um die Wette. Der Samstag- morgen hatte verheißungsvoll mit dem Verkauf von etlichen Plüschtieren aus ihrem reich- haltigen Angebot an Spiel- zeug und Spielen begonnen und wurde gekrönt durch den Glückwunsch von BM Paul Larue und Rolf Giebel, die sie zu Flohmarkt-Königinnen adelten. Beim Erlös aus den Verkäufen achten beide streng auf getrennte Kassen. Aber die Die Lendersdorfer nennen ihn „Norbert-Weber-Platz“. Gemeint ist Ehre der Königin teilen sie sich Schule einen Verkaufstag für die die Freifläche vor vor der ehemaligen Grundschule zwischen Kirche freundschaftlich. Flutopfer in Südostasien veran- und Rurtalhalle. Die Stadt hat die Fläche jetzt für 80.000 € umgestal- Erfahrungen in Sachen Floh- staltete. „Unsere Klasse hat 111 tet und damit nicht den Geschmack der Lendersdorfer getroffen. markt hatten sie bereits am Vor- Euro eingenommen“, berichte- Zumal aus Kostengründen ein großer Teil der Fläche nicht befestigt, tag gesammelt, als ihre te Lisa stolz. sondern nur „wassergebunden“ mit Kies ausgeführt wurde. Katarina Macherey wühlte deshalb auch demonstrativ in selbigem, als das Areal jetzt durch Bürgermeister P. Larue und Bezirksausschußvorsit- zendem Norbert Weber übergeben wurde. Das Tiefbauamt hatte die Fläche, die mit Licht, Bänken und Bäumern gestaltet wurde, als Gelände zum Boulespiel deklariert. Allerdings - in Lendersdorf scheint niemand an den Kugeln Interesse zu haben!

In klaren Nächten kann man in Düren unter Millionen Sternen schlafen. Im benachbarten Hürtgenwald ist das jetzt auch bei be- Ein Medizinisches Versorgungszentrums (MVZ Düren) wurde am St. decktem Himmel unter vier strahlenden Sternen möglich. Das „Alte Marien-Hospital eröffnet. Sie stellten die Einrichtung vor: Günter Forsthaus“ der Familie Gübbels (mitte) in Vossenack erhielt jetzt Schmalen, Kaufm. Direktor, Franz-Josef Rehfisch, Geschäftsführer diese begehrte Auszeichnung als erstes Hotel im Kreis Düren. Stol- der ctw, Dr. med. Helgard Jaenicke, Kinderärztin, Dr. med. Jürgen zer Gratulant: Bürgermeister Axel Buch (re). Milbich, Radiologe, Dr. med. Karl-Josef Esser, Ärztlicher Direktor und Sascha Katharina Künzel.

25 Kinder verbrachten mit dem Städt. Jugendtreff Rölsdorf eine Wo- che in Vaals. Auf dem Programm standen Fußball, Minigolf, Feder- ball, Bowling und einiges mehr. Auch das dortige Schwimmbad und das Spielparadies erfreuten sich großer Beliebtheit Eine Dorf-Rallye rundete die Fahrt ab. Günter Grainer, Leiter des Rölsdorfer Jugend- treffs dankte den ehrenamtlichen Betreuern Feh Goertz, Silvia Mei- sen, Birgit und Sven Töller.

Die AG Schnüss wurde durch das „Dürener Mundartfestival“ , das in diesem Jahr nun schon zum zwölften Mal stattfindet und jährlich tausende Besucher in den Stadtpark zieht, bekannt und ist nun ein Verein. Mit der Gründung soll der bislang lockere Zusammenschluß ein Ende haben. Gleichzeitig erwartet man eine Stärkung der AG als „Sprachrohr der Mundartmusik“. Der neue Verein wird sich neben der Organisation des Mundartfestivals vielfältige neue Ziele zur Pflege und Erhaltung der Mundart setzen. Vorsitzender wurde Addi Clemens.

28

IM GESPRÄCH

Der Dürener Service Betrieb rief und viele Dürener kamen. Der Wald und die Wiesen wur- den gefegt. Schulen, Vereine und sogar das EVIVO-Team griffen zu Besen und Müllsack und rückten all dem zu Leibe, was andere Mitbürger hinterlassen hatten . Ganze Berge blauer Säcke türmten sich schließlich an den Sammelplätzen, gefüllt mit Papier, Kippen, Getränkedosen oder Flaschen. Aber auch Autoreifen, Möbel, alte Gartengeräte und sonstiger Schrott wurde ge- sammelt und nun einer sinnvollen Entgsorgung zugeführt. Das DSB-Team zeichnete für den Abtansport verantwortlich. Eine beispielhafte Aktion, die, wenn jeder sich an die eigene Nase packt, ei- gentlich völlig überflüssig ist.

Mit zwei Zielen fuhren Vertreter der Stadt und Gerhard Suhr, Veranstalter des Biermarktes, in das 140 Kilometer entfernte Hoegaarden in Belgien. Zum einen sollte die dortige Brauerei aufgesucht werden, um das Spektrum speziel- ler Biersorten auf dem nächsten Dürener Bier- markt zu erweitern. Zum andern suchten Bür- germeister Paul Larue und Sabine Junkersdorf, Beauftragte für die Städtepartnerschaft Düren- Altmünster, das Gespräch mit Frans Huon, Bür- germeister der Gemeinde Hoegaarden, die wie Düren eine Partnerschaft mit Altmünster in Ös- terreich pflegt. Dabei wurde die Idee entwickelt, Düren in naher Zukunft zum Begegnungsort von Altmünster und Hoegaarden werden zu lassen.

Der neugestaltete Eine-Welt-Laden der Evang. Gemeinde im Wilhelm-Wester-Weg wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Der von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen betriebene Laden bietet seit 1971 in der Gemeinde fair ge- handelte Produkte aus der ganzen Welt an. Im Rahmen eines kleinen Festes stellte Pfarrer Dirk Siedler unter Anspielung auf das im Bau befind- liche CityCenter als neuen Nachbarn heraus, dass der Eine-Welt-Laden der „dienstälteste Global Player“ am Platze sei mit nunmehr 34jäh- riger Erfahrung. Der Eine-Welt-Laden ist geöffnet: Montag bis Samstag 10 bis 13 Uhr, Montag, Dienstag, Don- nerstag und Freitag auch 14.30 bis 18 Uhr. Der Erlös kommt Hilfeprojekten in Paraguay zugute.

„DLRG/NIVEA-Kindergartentag“ im Kindergarten St. Anna. In einem spielerisch angelegten Pro- gramms wurden insgesamt 24 Kids geschult und mit den Gefahren beim Baden vertraut gemacht. Diese Vorschulkinder werden künftig auf die Gefahren, die mit dem nassen Vergnügen verbunden sind, achten. In einer Bewegungsgeschichte erlebten sie einen Tag als kleine Rettungsschwimmer. Begeistert lernten sie mit den Rettungsgeräten umzugehen, aber auch die wichtigsten Baderegeln mit Begeisterung zu beachten.

29

KLÖSTERCHEN

Nun haben die Dürener ihr Ein Brückenschlag zwischen der heutigen St.Angela-Schu- „Klösterchen“ wieder. Die Senioren und Kindern ist die le. Am 22. Juli 1920 gründete Wehmut über den Abriss des Integration des Kindergar- sich die Dürener Niederlas- Eucharistiner-Klosters und tens St. Peter Julian in das sung der Eucharistiner, deren der Pfarrkirche St. Peter Ju- Objekt. Herzstück aber ist Haus liebevoll „Klösterchen“ lian ist nun der Freude über die Kapelle St. Peter Julian, genannt wurde. Das Kloster das neue Zentrum an der die von Bischof Dr. Heinrich wurde am 16. November Kölnstraße gewichen. Mussinghoff geweiht wurde. 1944 zerstört. Sieben Patres Sie ist ebenso öffentlich zu- fanden den Tod. Auf dem Platz der Pfarrkirche gänglich wie die Bibliothek. steht jetzt das Cellitinnen- Schon 1948 diente der wie- Seniorenhaus St. Gertrud mit Bereits 1634 wurde auf dem der aufgebaute Kapitelsaal 60 Plätzen und 23 Wohnun- Grundstück an der heutigen als Notkirche. Später erfolgte gen für Betreutes Woh- Kölnstraße eine Kapelle der Neubau der inzwischen nen, gemeinsam mit dem errichtet und 1865 kam ein wieder abgerissenen Kirche Eucharistiner-Kloster und der Ursulinen-Kloster dazu. Die St. Peter Julian und des zur Heimstatt für die Schwestern- Ursulinen übernahmen die Wernersstraße hin gelegenen gemeinschaft der Cellitinnen. Mädchenschule, Vorgängerin „Klösterchens“. –fjs- Glocke des Klösterchen ruft wieder zum Gebet

Gehen Sie einmal mit offenen Sinnen durch Ihre Wohnung, an Ihren Arbeitsplatz, in Ihre Stadt. Versuchen Sie zu empfinden, was von diesen Orten ausgeht. In vielen Hundert Jahren beobachteten die Menschen, dass sie sich an bestimmten Plätzen, in der Nähe bestimmter Pflanzen und Bäume, in Häusern und Wohnungen nur dann wohl fühlten, wenn gewisse Grundbedingungen eingehalten wurden. Erfolgreiche Menschen nutzen meistens - bewusst oder unbewusst - alte Naturgesetze. Ästhetik und Harmonie ist ansteckend und fördert das Wohlbefinden. Glücksgefühle nehmen wir nur im Zusammenhang mit Harmonie wahr. Stimmen wir doch einfach Ihr Umfeld gemeinsam harmonisch auf Ihre persönlichen Gefühle ab.

30

SALONS

Mutige Männer sind bei Alexa Bein- ben auf pflanzlicher Basis und die HFK- Joel willkommen. Sie stutzt ihnen den Technik, die Dauerwellen wie Naturlo- Kopf! cken erscheinen lässt, sind nur einige Die junge Friseurmeisterin, die derzeit Tricks aus ihrer Kiste und das kommt den elterlichen Betrieb, Haarmoden bei den weiblichen Kunden gut an. Bein, an der Kölner Landstraße 78 „auf- Vater Heinz Bein sieht es mit Wohlwol- mischt“, hat nicht nur frische, fresche len, zumal der Nachwuchs mit den sehr Schnitte parat, sie ist auch mit frischen individuellen Techniken und Mode- Ideen rund um den Salon und die Kun- trends sich stark auf die verschiedenen den angetreten. Haartypen einstellen und so individu- In einem ersten Abschnitt hat sie jetzt elle Frisuren und Schnitte machen. der Herrensalon „geliftet“. In der mi- Je länger das Haar, desto größer die nimalistischen, strengen Einrichtung Herausforderung. Alexa Bein: „An lan- widmed sie sich ganz dem modernen gen Haaren arbeitet man immer gerne, Haarschnitt. egal ob der Schnitt dezent oder die ge- An der Themse in London holt sie Ihre samte Frisur provokant ausfällt.“ Ideen. Neue Schneidetechniken, Far-

Drei Meister, fünf Gesellen und hat Bein bis 20 Uhr offen und eine Auszubildende gehören samstags sind Kunden von zum Haarmoden-Bein-Team 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr will- an der Kölner Landstraße 78. kommen. Wer einen Termin Der Betrieb ist Mitglied im will, bekommt diesen unter Bund Deutscher Haarformer. der Rufnummer DN 72539. Geöffnet ist dienstags, don- Kid‘s und Teen‘s bis 16 erhal- nerstags und freitags von 8.30 ten spezielle Preise bis 18.00 Uhr durch- und auf Wunsch gehend. Mittwochs krasse Schnitte.

31

STADTCENTER

Der Bau des Stadtcenters liegt in den letzten Zügen

In wenigen Wochen wird es Metern, von der Schenkel- welt betreiben. Das komplet- fertig sein. Die größte Investi- straße bis zum Bahndamm, ist te Angebot wird von der Apo- tion. die in Düren je getätigt in das Stadium des Endaus- theke bis hin zu Zuckerwaren wurde soll im September be- baus getreten. Der Richtkranz reichen und den Einkaufs- zugsfertig sein. Das Stadtcen- hing eine Zeitlang von den bummel in der City in neuer ter, mit einer Länge von 200 das Stadtbild bestimmenden Dimension ermöglichen. Krähnen, sie sind inzwischen verschwunden. Demontiert wird jetzt auch wieder das „Bauarbeiter“-Dorf am Annakirmesplatz, wo die polnischen Hoch-Tief Mitar- beiter in zig Containern leb- ten. 3000 Tonnen Stahl, das ent- spricht dem Bedarf von rund 700 Einfamilienhäusern, und 24.000 Kubikmeter Beton wurden verbaut. Derzeit beginnen die ersten Mieter mit dem Innenausbau ihrer Geschäftsflächen. Über 90 Prozent der Stadtcenter- Fläche ist fest vermietet. Saturn und H&M werden die beiden größten Geschäfte in der neuen Dürener Einkaufs-

32

KUNST

In der Frühjahrsausstellung zeigt die Galerie Vetter Gemälde und Farbradierun- gen von Regina Reim. Die junge, aus Dahn in der Pfalz stammende Malerin (Jahr- gang 1965), studierte von 1988 bis 1992 freie Malerei an der Johannes-Gutenberg- Universität in Mainz. Seit 1993 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.

Bereits vor ihrem Studien- abschluß erhielt sie 1990 eine Auszeichnung für ein grafisches Mappenwerk mit Radierungen. Zahlrei- che weitere Preise, wie der Förderpreis der Arbeitsge- meinschaft Pfälzer Künstler und der des Westfälischen Landesmuseums Münster, sowie Stipendien wie das der Aldegrever – Gesellschaft e.V., aber auch zahlreiche internationale Ausstellungen und Messebeteiligungen, zeugen von ihrer anerkann- ten Qualität. In ihren poetischen Arbeiten begrenzt offene Strukturen, widerspiegelt. Neben der entzieht sich die Künstlerin glutvolles Rot verbindet sich Malerei ist die Grafik einer bewusst einer gegenständ- mit warmen Gelb, um sich ihrer künstlerischen Schwer- lichen Bildsprache. Der gegenüber Nichtfarben abzu- punkte. Regina Reim arbeitet Kontrast von rhythmischen grenzen. ohne Skizze unmittelbar auf Formen und bestechenden Rationale Planung und der Radierplatte, von der sie Farben prägt ihre Arbeiten. emotionale Spontanität später im Tiefdruckverfahren Vernissage: Geometrische Flächenord- bestimmen ihren Arbeits- ihre Grafiken abzieht. Dabei nungen und informelle prozeß und entfalten sich entwickelt sie ihre Formen- Donnerstag, Malerei treten in einen in ihren abstrakten Kunst- sprache intuitiv, nur manch- spannungsreichen Dialog. werken, in denen sich auch mal von konkreten Farbvor- 2. Juni Ein romantisches, tiefes Blau ein Hauch von Surrealismus stellungen begleitet.

Die Ausstellung mit zahlreichen Gemälden und Farbradierungen wird zusammen mit Regina Reim am Donnerstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr, in der Galerie Vetter, Oberstr. 10-12, eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Die Schau ist bis zum 5. Juli zu sehen.

33

LEUTE

123

Im Haus der Stadt ging die Tanzgala „Soul of Dance“ vor 600 Zuschauern und 500 Proben- besuchern über die Bühne. 140 tanzende Akteure präsentierte Petra Budinger. Der Erlös der Gala, die zum sechsten Mal stattfand, geht an die Kinderonkologische Abteilung der Kölner Uniklinik und die Kinderklinik am St. Marien Hospital in Birkesdorf.

14 15 16

Rur immer noch nicht, dafür finden Urlauber mit Reisemobilen nun Stell- plätze hinter der ehema- ligen Glashütte. Sie hatten ihr rollendes Haus in Bir- gel gelassen: Hans, Julia und Giti Weindorf (25). Seitens der Politik nah- 17 18 men Helga Ruhm, Herbert Mundt und Jo Kallscheuer die „Anlegestelle“ in Au- genschein (26), während Hans-Jochen Junk, Kalle Eßer und Gerd Pelzer (27) über die Infrastruktur dis- kutierten. Die Sparkasse unterstützt bei der Autoschau ver- stärkt die Kfz-Innung: DÜRENER verfolgte die 21 22 Verhandlungen zwischen Obermeister Fritz Pölderl und Sparkassenvorstand Adolf Terfloth. Das Gespräch: P: „Haben Sie noch was Geld?“ T: „Immer das Gleiche.“ (26) - T: „Schaun wir mal nach.“ (27) P: „Bitte reichlich, bin arm.“ T: „Immer diese Nullen.“ (28) P: „Der unter- schreibt tatsächlich.“ (29) 23 25 „Hi, hi - hat mal wieder geklappt.“ (30)

34

LEUTE

Richtfest am Stadtcenter. Da klickten die Kameras, Dr. Egon Schiffer (1), Helmut Göd- dertz (2) und Christoph Lammertz (3) waren für den Super Sonntag, die Stadt Düren und die Dürener Zeitung im Einsatz. Gabriele Frei- tag, Ekkehard Friedrich und BM Paul Larue (4) hatten andere Sorgen. 50 Jahre bei einem Arbeitgeber. Erwin Bolder (5) feierte dieses Jubiläum im Kollegenkreis der Anwaltspraxis 4 56Dettmeier. Jo Mayer-Pohske (6) blickte zurück in jene Zeit, als Fax und Computer noch Fikti- on waren und ein Telefon „super Luxus“. Zur Schar der Gratulanten gehörten: Axel Steiger, Dietmar Vossebürger, Wolfgang Thiem (7), die Mädels vom Büro Elene Kleer, Susanne Küpper, Silke Jörres, Sandra Mache- rey, Denise Ensminger, Sarah Meuser und Malanie Jungbluth (8), Ute Maria Stockheim (9), Dirk Heidbüchel (10), Dr. Paul Dettmeier (11) sowie Karl-Peter Kesseler und Gabriele Sandrock-Scharlippe. (12). Bischof Dr. Hein- 7 8 9 rich Mussinghoff und Pater Teunissen (13) segneten das „Klösterchen im Beisein vieler Dürener. Aus Düren nicht wegzudenken ist Franz-Joseph Hall (14), der 80 Jahre alt wurde. In der Buchhandlung am Markt fei- erten Freunde mit Hall. Gleichzeitig stellte der Jubilar ein neues Buch „ Aus dem Geist der Antike - Essays für Goethe und Cocteau“ vor. Mit organisiert hatte diesen Event in der BAM Inhaberin Hildegund Müller-Zehr (15). Sie hatten besseres zu tun, als an einen 81. Geburtstag zu denken: Roxana Parusel und 10 11 12 Bernd Richarz (16). Zuhörer, Isabell und Paul- Egon Bröcker (17 & 18), Iris Porschen (19) und Günter Czarnetta (20) der Franz-Joseph Hall in Bronze verewigt hat. Sie fühlten sich in der Umgebung von Heidi Klum sichtlich wohl. Adam Kempinski und Wolfgang Adam (21). Leider war die Schöne nur aus Pap- pe... Dorothee Sturm (22) pflegte Konversation und Buchhänd- ler Jochen Zehr (23) freute sich über den Andrang . Auf dem Maimarkt gab es die obigatorische Eröffnungsrunde. Mit dabei Toni Schleifer, Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Roland Koch, Rolf Giebel und Rolf Del- hougne (24). 13 Endlich ist es soweit, Düren hat einen Hafen. Schiffbar ist die

26

19 20

27

28 24

29

30 26 27

35

WEB, ABO & IMPRESSUM

...fs-rauch.de ...galerie-iris.de DÜRENER...kia-schmitt.com ...galerie-vetter.de ...autolackprofi .de ...hausderstadt.de IM ...mercedes-herten.com ...komm-dueren.de ...wulf-dueren.de Mode & Schmuck WEB ...ferebauer.de ...huendgen.com ...kucki-mobil.de ...robert-ley.de ...www Optik Beauty ...duell.de Dienstleistungen & ...work-at-hair.com ...heid-optik.de Service ...kallscheuer.com ...dueren.de Industrie Sport, Hobby und ...duerener-service- ...anker-dueren.de Freizeit betrieb.de ...gkd.de ...schleifers-carouselle.de ...stadtwerke-dueren.de ...isola.de ...acdn-daemons.de ...deko-may.de ...kraff t-walzen.com ...btv1864.de ...dkb-dn.de ...weiser-co.de ...reisebueroschwarz.de Internet & Computer ...duerenertv.de Gastronomie ...rurweb.de ...duerener-unterwasser- ...biermarkt.info ...soco.net club.de ...ausschankbetriebe- ...hw-store.de ...huepfburgenverleih.de schuetz.de Recht ...swdueren99.de ...ollis-lounge.de ...dettmeier.de Bauen, Wohnen & ...gaststaette-zum- ...rechtsanwalt-saettele.de Einrichten franziskaner.de Kunst, Kultur & Musik ...gunkel-team.de ...landhaus-welk.de ...arenakreisdueren.de ...ostyle.de ...kartoff el-kueche.de ...museum-dueren.de ...architekt- ...burg-nideggen.de ...schweess-foeoess.de potschernik.de Geld und Finanzen ...eifelblech.de ...blumenlenzen.de ...sparkasse-dueren.de ...ralf-dressen.de ...kelzenberg.com Rund ums Auto ...buureband.de ...cera.de ...autohaus-anderson.de ...die-gaeng.de ...trendco.info ...autohaus-conen.de ...duerener-jazztage.de ...glas-porschen.de ...reifenblank.de ...endart.de ...feng-shui-living.org

IM ABONNEMENT IMPRESSUM

ISSN 1860-6040 Sie wollen keine Ausgabe Herausgeber: Rudi Böhmer

von DÜRENER verpassen? Redaktion und verantwortlich i.S.d.P.G.: Das stellen wir sicher! Rudi Böhmer · Saint-Hubert-Straße 12 52355 Düren · Postfach 6204 • 52333 Düren Bei Zahlung der Portokosten Tel.: 0 24 21 5 24 00 / Fax.: 0 24 21 50 26 57 senden wir Ihnen DÜRENER eMail: [email protected] / www.duerener.info gleich nach Erscheinen zu. Sport: Guido Jansen Tel.: 0179 5 06 69 13 / eMail: [email protected] Füllen Sie unten stehenden Beauty, Wellness: Ursula Weyermann Coupon aus, scheinden Sie Tel.: 0160 1 05 51 26 / [email protected] ihn aus, stecken in zusam- Fotos dieser Ausgabe: Rudi Böhmer / Guido Jansen / Ursula Weyermann/ sps/ Georg Neulen/ Flip*Flop®/ Helmuth men mit sechs Briefmarken á Göddertz / Thomas König / Kaya Erdem/ Otto Böhr/ 1,44 Euro in einen Umschlag Stephan Johnen / privat

und senden Sie das ganze an: Anzeigen: Manfred Böttcher Tel: 0 24 21 93 15 43 / 0176 2 51939 05 DÜRENER, Postfach 6204, [email protected] 52333 Düren. Es ist die Anzeigenpreisliste 1/2005 gültig. Mediadaten im Internet: www.duerener.info

DÜRENER erscheint im Eigenverlag sechsmal jährlich. Ja, ich möchte keine Ausgabe verpassen! Aufl age 6500

Diesem Brief liegen sechs Marken zu 1,44 Euro bei. Druck: Pecks-Druck GmbH & Co. KG · Otto-Brenner-Straße Senden Sie die nächsten sechs Ausgaben DÜRENER bitte an: 56 · 52353 Düren · www.pecks-druck.de Nächste Ausgabe: 20.07. 05 / Anzeigenschluß 30.06.05 Name: ______Für unverlangt eingesantes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Straße: ______

PLZ/Ort: ______

COUPON 36

EVENTS

Auf dem Annakir- des Dürener Motorsport mesplatz geht am Die Bläck Clubs statt. Diesmal in Ver- 21. und 22. Mai Fööss konzer- bindung mit dem 100jähri- die Autoschau der tieren Freitag, gen Vereinsbestehen. Sparkasse und der 3. Juni, 18:30 Kfz-Innung über Uhr in der ARENA Kreis Gleichzeitig geht auf die Bühne. Weit über 1000 Autos werden Düren. Eine Kölsche Party. Stimmung mit dem Rathausvorplatz dort zu sehen sein. kölschen Spezialitäten in lockerer Party- die zweite Bierbörse Atmosphäre. Vorprogramm mit: Tsega über die Bühne. Gerhard Die Dürener Orchestergemeinschaft Tebege & Band. Nach dem Konzert sorgt Suhr erwartet tausen- veranstaltet Sonntag, 22. Mai ein Sinfo- DJ Thomas für Stimmung. de Gäste im größten niekonzert um 18:00 Uhr im Haus der Dürener Biergarten. Evangelischen Gemeinde. Unter Leitung An der Paradies- von Rolf Soiron gibt es: Franz Schu- straße 17, ehe- 30 000 Besucher erwarten schließlich die bert, Sinfonie Nr.4, c-Moll und Frédéric maliges Gelände Organisatoren der 15. Dürener Jazztage. Chopin, Klavierkonzert Nr.1, Opus 11 mit der Zuckerfabrik, Vom 6. bis 10. Juli geht das Programm. der Dürener Konzertpianistin Gertrud treffen sich die Siehe auch Rückseite dieser Ausgabe. Meuthen als Solistin. Freunde der Joo Kraus, freitags beim Sparkassena- Lanz-Bulldogs am 5. und 6. Juni. Neben bend, Schon am Morgen wird eine Ausstellung den Schleppern werden auch histori- und die mit Stefan Sous im Leopold-Hoesch- sche Feuerwehrwagen und Lastwagen Allstars Museum eröffnet. Stefan Sous war zwei gezeigt. samstags, Jahre Stipendiat der Günther-Peill-Stif- sind die tung Düren. Die Ausstellung des bekann- Kleinere Oldtimer bestimmen am 25. beiden ten jungen und innovativen Künstlers und 26. Juni das Bild in der City. Dann Haupt- zeigt neue Arbeiten. finden die jährlichen Oldtimer-Classics Konzerte.

37