Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit /Rainau am Samstag, 08. September 2018 um 18.00 Uhr in der Turnhalle in Dalkingen (bei guter Witterung auf dem Sportplatz nebenan) Anschließend lädt die Kirchengemeinde St. Nikolaus bei Getränken und Imbiss herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein!

Freitag, 7. September 2018 Nummer 36 / 60. Jahrgang Nummer 36 2 Freitag, 7. September 2018 Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen Hausmüllabfuhrtermine Hausmüllabfuhr Freitag, 14. September 2018 Einladung zur Gemeinderatssitzung Gelber Sack: Montag, 24. September 2018 Zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. September 2018 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg la- Bioabfuhren: den wir sehr herzlich ein. Montag, 10.09.2018 Tagesordnung Montag, 17.09.2018 Öffentliche Sitzung Montag, 24.09.2018 1. Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus Vorankündigung: der Gemeinderatssitzung vom 19. Juli 2018 gemäß § 35 GemO Die nächste Altpapiersammlung findet am 20.10.2018 statt. 2. Bürgerfragestunde 3. Seniorenwohnen in Rainau – Vorstellung der geänderten Planung 4. Infrastrukturerhaltungskonzept der Gemeinde Rainau a) Vorstellung Ergebnisse der Straßenbestandserfassung b) Sachstand und Informationen zu den aktuellen Planungen und Maßnahmen Einladung zum Seminar 5. Haushalt 2019 – Anmeldung Vorschläge der Gemeinderäte „Motivation im Ehrenamt“ 6. Baugesuche: a) Verschiedene Baugesuche „Menschen im Ehrenamt - wie gewinnen, motivieren und b) Bekanntgabe von Stellungnahmen zu Baugesuchen durch stärken?“ die Verwaltung Um für dieses Thema hilfreiche Ideen und Tipps zu erhalten, 7. Sonstiges/Bekanntgaben lade ich hiermit alle Interessierten zum Seminar „Motivation 8. Anfragen aus dem Gemeinderat im Ehrenamt“ ein. Anschließend nicht öffentliche Sitzung Der Termin für das Seminar: am 04.10.2018 um 19.30 Uhr Dauer: ca. 1,5 h Das Seminar findet im Dorfhaus in Rainau-Buch statt. Refe- An die Bürgerinnen und Bürger rent ist Herr Eckhardt Nothdurft. von Rainau-Buch Anmeldung bis spätestens 29.09.2018 per E-Mail an stepha- [email protected] telefonisch unter 07961/9002-27 oder Baumaßnahme „Straßenbauarbeiten und Brückensanie- unter 07961/9002-0. rung“ in Rainau-Buch, Wettegasse Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Austausch zu Im Zuge der Baumaßnahme in der Wettegasse wird ab Mon- den Themen statt. tag, 17.09.2018 die Brückensanierung vorgenommen. Wäh- rend der Brückensanierung ist die bestehende Brücke für ca. 2 Wochen nicht befahrbar. Der Anliegerverkehr wird deshalb gebeten, die Umleitungsstrecke über den Weg zum Schüt- zenhaus in Anspruch zu nehmen. Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürger im Vorfeld schon Beflaggung der Rathäuser um Verständnis. Aus Anlass der „Heimattage Baden-Württemberg„ sind die Rat- gez. Gemeinde Rainau - Ortsbauamt häuser in Schwabsberg und Dalkingen am Sonntag, den 9. Sep- tember 2018 beflaggt.

Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 BIC OASPDE6AXXX Standesamt E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Internet: www.rainau.de Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 IBAN DE91600695440006282008 Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) BIC GENODES1RWN Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Volksbank-Raiffeisenbank Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-41 IBAN DE30614910100040249000 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 9002-15 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile 9002-27 Bürgermeister Christoph Konle Vereinsgeschäftsstelle Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Bauhof Herr Beerhalter 51614 Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Walzhauer Druck und Verlag: Herr Merz Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Abele Krieger-Verlag GmbH Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Herr Martorino Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234 Nummer 36 Mitteilungen Freitag, 7. September 2018 3

Details zum siebten Projektaufruf vom 10. September 2018 • Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: Jagsttalhalle Schwabsberg und Montag, 10. Dezember 2018 Mehrzweckhalle Dalkingen • Voraussichtlicher Auswahltermin: Dienstag, 12. Februar 2019 • Höhe des EU-Fördermittel-Budgets: 250.000 € Wie bereits in KW 30 bekannt gemacht, wird nochmals darauf • Themenbereiche: alle Handlungsfelder des Regionalen Ent- hingewiesen, dass beide Hallen bis einschließlich Freitag, wicklungskonzepts der LAG Jagstregion 14. September 2018 für den Sport- und Übungsbetrieb • Die Auswahlkriterien sind unter www.jagstregion.de öffentlich gesperrt sind. zugänglich. Um Beachtung und Kenntnisnahme wird gebeten. • Adresse für die Einreichung der Anträge und Auskünfte zum Aufruf: LEADER-Geschäftsstelle Jagstregion, Haller Straße 15, 73494

Achtung, Die Masche: Bürgerverein Rainau Die Täter rufen ihre Opfer unter der falsche Polizeibeamte! Notrufnummer 110 oder unter der Nummer der örtlichen Polizeidienststelle an. Sie warnen Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Betrügern Richtlinie zur Mittelverwendung im Verein beispielsweise vor einem geplanten Einbruch. Der Vorstand erstellt im Zusammenhang mit seinen Verwal- Den Betroffenen bieten sie an, Bargeld oder tungs- und Berichtspflichten für den Bürgerverein jährlich Wertsachen von einem Kriminalbeamten an einen „sicheren Ort“ bringen zu lassen. Sie mindestens einen Vorschlag zur Vergabe der verfügbaren versprechen nach der akuten Gefahr alles Mittel des Bürgervereins und der eingegangenen Spenden. zurückzubringen.

Grundlage für die Vergabe der Erträge hierfür bilden formlo- Klären Sie auch Ihre Angehörigen und se schriftliche oder elektronische Anträge der örtlichen Ver- Bekannten über die Gefahren einer solchen eine, Organisationen, kirchlich getragenen Einrichtungen und Betrugsmasche auf. ehrenamtlichen Initiativen. Frist für die Antragstellung ist der 31.10.2018. Die Förderung soll solche Ziele unterstützen, die nicht zu den Unser Tipp: Gehen Sie nicht auf die Aufforderungen der regelmäßigen Aufgaben einzelner Vereine oder Organisatio- Anrufer ein, legen Sie auf und wählen Sie die nen bzw. ehrenamtlichen Initiativen gehören. 110. Neue Initiativen, die strukturell spürbare Verbesserungen der Lebensqualität einer breiten Bevölkerungsschicht anstreben oder anstoßen, werden vorrangig unterstützt. Der Zuwendungsempfänger muss mindestens den doppelten Betrag der Zuwendung aus Eigenmitteln im gleichen Kalen- derjahr für den Förderzweck aufbringen. Naherholung/Römer Eine dauerhafte Förderung von Einzelmaßnahmen ist nicht gewollt. Der bewilligte Förderbetrag im Einzelfall muss mindestens 200 € ausmachen. Spenden, die dem Bürgerverein zufließen, werden an den Limes-Park vom Spender vorgegebenen Zweck vergeben. Unterwegs zum Limes – 5 Jahre nach dem Caracallafeldzug Sofern kein ausdrücklicher Zweck vorgegeben ist, werden die Vor fünf Jahren hat die Römergruppe Numerus Brittonum unter Spenden nach den Grundsätzen der Vergabe der verfügba- möglichst authentischen Bedingungen den Germanenfeldzug des ren Mittel ausgeschüttet. Kaisers Caracalla aus dem Jahr 213 n. Chr. nachempfunden. Ein schriftlicher Verwendungsnachweis vom Zuwendungs- In Rainau lässt sich das erste taggenaue Datum der Landes- empfänger wird im Regelfall nicht verlangt. Die Übergabe der geschichte festmachen. Ein kleiner Abschnitt dieses Marsches Zuwendungen aus dem Bürgerverein findet öffentlich statt (3 von ursprünglich 144 km in 9 Tagen) stand während der Muse- bzw. es erfolgt eine Information der Öffentlichkeit über die umswoche Ostwürttemberg am 12. August auf dem Programm. Medien.

LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion Neue LEADER-Projekte werden gesucht Die nächste Förderrunde der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregi- on startet. Gefördert werden können Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern. Insbesondere sind Maßnahmen aus der Landschaftspflege und dem Bereich Kunst und Kultur gesucht, ebenso die Gründung oder Weiterentwicklung von kleinen Unternehmen durch Frauen. Insgesamt stehen 250.000 € EU-Mittel zuzüglich entsprechender Landesmittel für die Projektförderung zur Verfügung. Bis zum 10. Dezember 2018 können Anträge eingereicht werden. Aus den eingereichten Anträgen wählt der Verein Bürgerschaftliche Re- Die Mitglieder der Geschichtstruppe, die sich auch aus der Re- gionalentwicklung Jagstregion Mitte Februar 2019 Projekte für gion rekrutieren, wollten damit an das welthistorische Großereig- eine LEADER-Förderung aus. Vor der Einreichung eines Projekt- nis vor genau 1805 Jahren erinnern und die Fähigkeiten der Aus- antrags empfiehlt sich in jedem Fall der Kontakt zum LEADER- rüstungen und der eigenen Physis einem erneuten Praxistest Regionalmanagement, um die Förderfähigkeit der Projektidee zu unterziehen. Viel der alten Routine ist seither verloren gegan- klären ([email protected], Tel. 07967/9000-10). gen und manch einer der Römerdarsteller durfte mit den circa Nummer 36 4 Freitag, 7. September 2018 Mitteilungen

30 modernen Begleitern seine ersten Marscherfahrungen in rö- de in einer Größe von 40 m auf 22 m mit seinen Funktionsräumen mischer Montur machen. Der Zug setzte sich am Römerbad beim darstellte. Unter Anleitung von Limes-Cicerone Andreas Schaaf Stausee in Bewegung und erreichte nach etwas mehr als einer durfte eine Teilnehmerin im Gewand einer stolzen Römerin in Be- Stunde das Limestor. Dort wurden noch einige Exerzierübungen gleitung der anderen durch die Baderäume schreiten und anhand am aufgebauten Marschlager gezeigt. der damals üblichen Badeutensilien den Badevorgang mit Körper- In einem Vortrag am 26.10. (Bürgerhaus Buch, 19 Uhr) soll noch- pflege und Kosmetik anschaulich darstellen. mals eigens der nachgestellte Feldzug aus der Römerzeit, in Am Wasserspielplatz erklärten die Cicerones das Spiel-Römer- welchem Rainau damals wie heute eine wichtige Rolle spielte, schiff als Modell der einst auf den Flüssen Rhein, Neckar und aufgegriffen werden. Unterlegt von eindrucksvollen Bildern wird Donau fahrenden Transport- und Militärschiffe. Interesse fanden ein besonderes Ereignis der Experimentarchäologie lebendig, auch die archimedische Schraube als Wasserhebewerk, das wenn der Lehrer und Limes-Cicerones Andreas Schaaf von den Modell eines Aquädukts als Wasserleitung und die anderen zum gemachten Erfahrungen und Ergebnissen dieses Projektes be- Spielen vorhandenen Relikte aus der über 1800 Jahre vergange- richtet. Dazu ist die Bürgerschaft bereits jetzt herzlich eingeladen! nen Römerzeit. Mehr unter: www.lebenamlimes.de

Limestor Dalkingen Limestor am 13. und 14. September 2018 geschlossen Am 13. und 14. September 2018 muss das Limestor we- gen Reparaturarbeiten geschlossen bleiben. Am Wochenende (15. und 16. September 2018) ist es wieder von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und die Limes-Cicerones bieten um 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr öffentliche Füh- rungen an. Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich, die Teil- nahme ist kostenfrei.

Wir gratulieren Ferienaktion der Limes-Cicerones Vom Römerbad zum Römerschiff Neun Kinder und ein paar begleitende Eltern waren trotz großer Herr Dieter Fabian, wohnhaft in Rainau-Schwabsberg, Hitze am Samstag, 4. August zum Stausee gekommen, darunter feiert am 10. September 2018 seinen 70. Geburtstag. sogar Feriengäste aus Lüneburg. Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren dem Jubilar, auch den nicht genannten Jubilaren, und wünschen ihnen für das kommende Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche Stunden.

Wirtschaft aktuell

Kontaktstelle Frau und Beruf – Beratungsangebot Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wie- dereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig. Sprechzeiten sind montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in , dienstag- und freitagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in Ellwangen. Terminvereinbarung unter [email protected] oder Telefon 0162/2631236.

Orientierung zur Gründung und Unterneh- mensführung in der Gastronomie Kostenloser Workshop Sie brauchen Starthilfe als Gastronomin oder haben schon immer Erste Station war das Römerbad, wo Limes-Cicerone Roland den Traum gehabt, ein eigenes Café oder einen Cateringservice Gauermann die noch erhaltenen Grundmauern „bildlich“ in die aufzumachen? Vielleicht möchten Sie auch Ihr bisheriges Ge- Höhe wachsen ließ und damit das einstige stattliche Badegebäu- schäftskonzept um ein gastronomisches Angebot erweitern? Ant- Nummer 36 Mitteilungen Freitag, 7. September 2018 5 worten auf diese Fragen bietet der Workshop „Orientierung zur Gründung und Unternehmensführung in der Gastronomie“ Referent Armin Utz (DEHOGA) erklärt, wie der Weg in die Selbst- Grundschule Dalkingen ständigkeit leichter gelingt und von Beginn an erfolgreich gestaltet Hallo liebe Kinder, werden kann. liebe Eltern, Die Teilnehmerinnen erhalten grundlegende Informationen über nun ist es wieder so weit! Für euch beginnt ein neues Schul- die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen jahr. Der Unterricht im Schuljahr 2018/2019 beginnt in unserer und können in einem Orientierungsgespräch mit dem Experten Schule am zum Thema Gastgewerbe/Gastronomie ihre persönlichen Um- Montag, den 10. September 2018, 8.45 Uhr stände erörtern. Unterrichtsende, 11.20 Uhr Zudem gibt der Workshop Auskunft über die zu beachtenden Der erste Schülergottesdienst fi ndet am Mittwoch, 26.09. um rechtlichen Anforderungen, zu Pacht- und Kaufverträgen, über 8.00 Uhr statt. wichtige Grundlagen bei der Einstellung von Mitarbeiterinnen und Die Schulneulinge werden in einer Feier, zu der auch alle Mitarbeitern, die Besonderheiten eines modernen Konzepts und Familienangehörigen und Freunde mit eingeladen sind, am zu Fördermöglichkeiten des eigenen Projekts. Freitag, den 14.9.2018 um 9.45 Uhr in die Schule aufgenom- Der Workshop ist kostenlos und fi ndet am Montag, 1. Oktober 2018 men. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis, Stutt- Zuvor fi ndet um 9.00 Uhr ein Wortgottesdienst in der Pfarr- garter Str. 41, 73430 Aalen, Raum 379 statt. kirche statt. Anmeldungen nimmt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis Viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr wünschen euch unter Telefon 0162-2631236 oder per E-Mail frau-beruf@ostalb- eure Lehrerinnen! kreis.de bis 21.09.2018 gerne entgegen. Betrifft Betreuung: Zur Erinnerung: Der Betreuungsbedarf für die 1. Schulwoche wurde bereits vor den Ferien abgefragt und Sie haben uns Ihren Bedarf Schulnachrichten zurückgemeldet. Die Betreuungszeiten sind: Vor dem Unterricht ab 7.30 Uhr und nach dem Unterricht bis 13.30 Uhr. Sollte von Ihrer Seite aus neuer bzw. zusätzlicher Betreu- ungsbedarf bestehen, so teilen Sie uns dies bitte sofort Grundschule Schwabsberg schriftlich mit. Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Schule, am Montag, 10. September 2018, ist es wieder so weit: Das Schuljahr 2018/2019 beginnt! Wir starten mit den Klassen 2-4 in das neue Schuljahr um 7.55 Uhr mit Unterricht. Achtung! Der Schulanfangsgottes- Kirchliche Nachrichten dienst fi ndet dieses Jahr erst um 11.30 Uhr auf dem Schulhof statt (bisher war dieser immer um 7.55 Uhr). Auch eure Eltern und Großeltern sind hierzu herzlich eingeladen. Am ersten Schultag endet der Unterricht für alle Kinder um 12.15 Uhr. Gottesdienstordnung Schwabsberg Ab Dienstag, 11. September 2018, wird Unterricht nach Stun- denplan gehalten. Freitag, 07. September 2018 Unsere Schulneulinge werden offiziell aufgenommen 19.00 Uhr in Buch: Friedensgebet am Donnerstag, 13. September 2018. Die Einschulung be- Samstag, 08. September 2018 – Mariä Geburt ginnt um 9.00 Uhr mit einem kleinen Segnungsgottes- 18.00 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier am dienst in der St.-Martinuskirche in Schwabsberg. Danach Vorabend der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau fi ndet gegen in der Turnhalle in Dalkingen (bei guter Witte- 9.40 Uhr die Einschulungsfeier, bei der auch die Zweit- rung auf dem Sportplatz nebenan) klässler die neuen Schülerinnen und Schüler willkommen Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikations- heißen wollen, in der Jagsttalhalle statt. Anschließend be- mittel suchen die neuen Schülerinnen und Schüler den Erstunter- Bitte Gotteslob mitbringen! richt im Schulgebäude, während für die Gäste, wie Eltern und Siehe Seelsorgeeinheit Großeltern, im Foyer der Jagsttalhalle Kaffee und Kuchen Sonntag, 09. September 2018 – 23. Sonntag im Jahreskreis angeboten wird. 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Bernhard Schmid mit verst. An- Am Dienstag, 11. September 2018, um 19.30 Uhr fi ndet der gehörigen und Herbert Neutzner) 1. Elternabend der zukünftigen Erstklässler im Klassenzim- Kollekte Welttag der sozialen Kommunikationsmittel mer der Klasse 1 im Erdgeschoss des Schulhauses statt. 11.00 Uhr Tauffeier: Maximilian Alexander Schäfer, Eltern: Ale- Alle Lehrkräfte wünschen euch, liebe Kinder, im kommenden xandra Schäfer und Manuel Wöhr; Elias Zehnder, El- Schuljahr alles Gute, Schulfreude und viel Erfolg. tern: Carmen und Matthias Zehnder; Jenny Fürst, El- Freundliche Grüße und einen guten Start! tern: Anja und Stefan Fürst Eva Bihlmaier Montag, 10. September 2018 Rektorin 11.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst (bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei schlechtem Wetter im Musikraum der Grundschule Schwabsberg) Dienstag, 11. September 2018 19.00 Uhr in Buch: Eucharistiefeier (für Josef Egetemaier und Deine erste Pfl icht ist, Rosa Mai und verst. Angehörige) dich selbst GLÜCKLICH Donnerstag, 13. September 2018 – hl. Johannes Chrysostomus zu machen. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Ludwig Feuerbach Freitag, 14. September 2018 - Kreuzerhöhung 18.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Nummer 36 6 Freitag, 7. September 2018 Mitteilungen

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 www.hilfetelefon.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde : 0180 5003656 Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Aalen Mühlgasse 12, 73466 (Allgemeiner Notfalldienst) Telefon 07363/919106 Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen www.sozialstation-elisabeth.de Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- (Allgemeiner Notfalldienst) schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! 73479 Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, (Allgemeiner Notfalldienst) Sterbender und ihrer Angehörigen am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Wetzgauer Straße 85, 73557 Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in der Freigasse 3 in Ellwangen Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Giftinformationszentrale So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Telefon 07 61/2 70-43 61 bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Wohngift erkennen und vermeiden berg: http://www.kzvbw.de/ Telefon: 08 00/8 89 97 89 Apotheken Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 Samstag, 08.09.2018 DRK: Telefon 1 92 22 Limes-Apotheke, Wilhelmstr. 5, Aalen-Wasseralfingen, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Tel. 07361/71870 Fax 0 73 61/96 03 69 Sonntag, 09.09.2018 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Apotheke im Kaufland, Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, Ellwangen, Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Tel. 07961/90510

19.00 Uhr Eucharistiefeier um geistliche Berufe mit Opfer (für Kath. Pfarramt Schwabsberg Pia und Josef Wagner, Josephine Ehrensperger mit Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 Angehörigen, Viktoria und Karl Weis mit Angehörigen) E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz um geistliche Berufe Samstag, 15. September 2018 – Gedächtnis der Schmerzen Mariens 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend mit Ministrantenauf- Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau nahme- und -verabschiedung (für Josef und Mathilde Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeein- Schuster, Johann und Maria Bolsinger mit Geschwis- heit Neuler/Rainau tern; Barbara Rief) Am Samstag, 08. September 2018 findet um 18.00 Uhr die Sonntag, 16. September 2018 – 24. Sonntag im Jahreskreis gemeinsame Vorabendmesse der Seelsorgeeinheit Neuler/ 10.00 Uhr Wortgottesfeier Rainau in Dalkingen in der Turnhalle statt (bei guter Witterung 11.15 Uhr Tauffeier: Hannes Schmid, Eltern: Sarah und Jürgen auf dem Sportplatz nebenan). Schmid Anschließend laden wir bei Getränken und Imbiss zum gemütli- 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz chen Beisammensein ein. Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihr Gotteslob mit. Pfarrbüro geschlossen Die ganze Gemeinde der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau ist zu Das Pfarrbüro ist vom 10.09. -26.09.2018 nicht besetzt. dieser Vorabendmesse herzlich eingeladen! Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Dalkingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Samstag, 08.09.2018 18.00 Uhr in Dalkingen SE-Gottesdienst Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Sonntag, 09.09.2018 8.45 Uhr in Gaishardt Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Sonntag, 09.09.2018 10.00 Uhr in Neuler WGF Nummer 36 Mitteilungen Freitag, 7. September 2018 7

Krankenpfl egekurs der Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Sonntag, 16. September 2018 – 24. Sonntag im Jahreskreis – Es sind noch wenige Plätze frei 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Josef und Paula Winter, Franz und In Kooperation mit der Sozialstation Abtsgmünd bieten die Kir- Anneliese Baumann; Anna Walter und Angehörige) chengemeinden unserer Seelsorgeeinheit im Herbst dieses Jah- res einen Krankenpfl egekurs an drei Abenden von 19.00 bis 20.30 Pfarrbüro geschlossen Uhr im kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 5 in Neuler an. Referentin Das Pfarrbüro ist vom 10.09. – 24.09.2018 nicht besetzt. ist Helga Weller (Krankenschwester, Hospizkoordinatorin und Kath. Pfarramt Dalkingen Fachkraft für Beratung, Palliativ- und Aromapfl ege). Die Teilneh- Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen mergebühr entfällt für Mitglieder der Krankenpfl egevereine unse- Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr rer Gemeinden. Für Nichtmitglieder beträgt der Eigenkostenanteil Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 15 € für alle drei Abende zusammen. Am Kurs können max. 12 Per- Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 sonen teilnehmen. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. E-Mail: [email protected] Termine und Themen: • Mo., 5.11.2018: Individuelle Lebenssituation des pfl egebedürf- Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. tigen Menschen Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. • Mo., 19.11.2018: Mobilisation und Körperpfl ege unter rücken- Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und schonenden Aspekten Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. • Mo., 26.11.2018: Besondere Pfl egesituationen bewältigen Am zweiten Abend werden praktische Übungen an einem Kran- kenbett vorgenommen. Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Anmeldungen nimmt ab sofort das Kath. Pfarrbüro St. Benedikt Sonntag, 09. September 2018 in Neuler entgegen (Kirchplatz 7, 73491 Neuler, Tel. 07961 3555, 9.30 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected]). Den Unkostenbeitrag bitte bis spä- werktags testens 1.11.2018 auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. 7.00 Uhr hl. Messe Benedikt, Neuler überweisen: IBAN DE28614910100005414008, Donnerstag, 13. September 2018 Kennwort „Krankenpfl egekurs SE 2018“. 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Anbetung Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Veröffentlichungen Pfarramt Neuler: „Tanzend beten“ in der Stadtkirche Ellwangen Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 Die Einführung in die Tänze fi ndet im nahe gele- E-Mail: [email protected] genen Gemeindesaal des Speratushauses, Frei- Pfarrer Jürgen Zorn gasse 5, statt. E-Mail: [email protected], Tel. 07961/9599432 Samstag, 15. September 2018, 16.00 bis 17.30 Uhr Pause dort mit Kaffee/Tee und Hefezopf. Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Im zweiten Teil können wir den wunderschönen Kirchenraum im Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Gebet tanzend erleben. E-Mail: [email protected] Samstag, 15. September 2018, 18.00 bis 19.30 Uhr Pastoralreferentin, Tel. 07961/5657595 (Neuler) Zu diesem Teil sind auch Nichttänzer herzlich eingeladen. Hildegard Seibold, Tel. 07361/72558 (Hüttlingen) Teilnehmergebühr für die Tanzenden: 10 € inkl. Kaffee und Ku- E-Mail: [email protected] (Neuler) chen. E-Mail: [email protected] (Hüttlingen) Gottesdienste Rötlenmühle Freitag, 07. September Gottesdienstordnung Dalkingen 14.00 Uhr mit Abendmahl (Pfrin. Gießler) Schönbornhaus Freitag, 07. September 2019 Freitag, 07. September 19.00 Uhr in Weiler: Eucharistiefeier (für Wolfgang 15.00 Uhr mit Abendmahl (Pfrin. Gießler) Fischer und verstorbene Angehörige) Stadtkirche Samstag, 08. September 2018 – Mariä Geburt Sonntag, 09. September 18.00 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier am Vor- 9.30 Uhr Pfrin. Schuster abend der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau in der Rabenhof Turnhalle in Dalkingen (bei guter Witterung auf dem Sport- Sonntag, 09. September platz nebenan) (für Katharina Mattern und Georg Gumbert sen. 11.00 Uhr Pfrin. Schuster und jun. sowie Reinhold Handschuh und Ida und Xaver Brenner) Sebastianskapelle – Kollekte Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Sonntag, 09. September Bitte Gotteslob mitbringen! 18.00 Uhr Taizé Siehe Seelsorgeeinheit St.-Anna-Tagespfl ege Sonntag, 09. September 2018 – 23. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 14. September keine Eucharistiefeier 10.00 Uhr Prädikantin Fiedler Montag, 10. September 2018 18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche (täglich) Donnerstag, 13. September 2018 Wenn du gerade eine schwere Zeit durchmachst, – hl. Johannes Chrysostomus bedenke Folgendes: 19.00 Uhr Eucharistiefeier (für Kaspar und Eleonore Maier und verstorbene Angehörige; Hubert Weiß) Deine jetzige Situation ist nicht das Ende deiner Reise. Freitag, 14. September 2018 Es kommen noch so viele schöne Tage, die dir wieder ein 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Samstag, 15. September 2018 ins Gesicht – Gedächtnis der Schmerzen Mariens zaubern werden! 14.00 Uhr Hochzeitsmesse Lisa Köder und Christoph Brenner Lächeln Nummer 36 8 Freitag, 7. September 2018 Mitteilungen

• Alltagsfähigkeiten – sich auf neue Herausforderungen einstellen Senioren • Lebenssinn – das eigene Leben gestalten – mit Grenzen leben – Kraftquellen finden LimA verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Ziel ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Senioren aus Schwabsberg, Thema, welches auf Veränderungen und Gestaltungsräume im Buch und Saverwang Alter eingeht, wie beispielsweise das Wohnen. Aufgelockert wird die Einheit mit themenbezogenen Gedächtnisspielen und leichten Seniorengymnastik im Dorfhaus in Buch Gymnastikübungen. Teilnehmer mit Problemen beim Stehen oder Weiter geht‘s am 14. September Gehen können den Kurs auch im Sitzen mitmachen. Am Freitag, den 14. September um 9.30 Uhr machen wir Zu „Lebensqualität im Alter“-Kursen sind Frauen und Männer frisch und fröhlich mit unserer Seniorengymnastik weiter. aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen. Seien Sie herzlich willkommen! Termine: dienstags, 09.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11.2018, jeweils 14:00 – 16:30 Uhr im Pfarrgemeindehaus Kirchstr. 1, 73492 Rainau-Dalkingen. Referentin ist Dorothea Müller, zertifizierte Leiterin von LimA- Kursen. Vereinsmitteilungen Die Kurskosten belaufen sich auf 30,00 €, die Kosten für Mitglie- der des Krankenpflegevereins Dalkingen übernimmt der Verein. Dieser Kurs entstand durch die Zusammenarbeit des Kranken- pflegevereins mit der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalb- kreis e.V. und unseren Kooperationspartnern Katholischer Frauen- Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler bund Dalkingen/Weiler und Sportverein Dalkingen. Weitere Einzelheiten über diesen Kurs finden Sie ab sofort im Einladung zur Spätsommer-Halbtageswan- Schaukasten vor der Kirche, in den Flyern, welche bei der Tank- derung entlang des Kochers stelle Schmid und bei der Raiffeisenbank in Dalkingen mitgenom- Von Hüttlingen aus starten wir am Mittwoch, men werden können oder Sie fragen direkt beim Krankenpflege- 12. September, entlang dem idyllischen Kocher- verein nach. weg vorbei an Niederalfingen bis Abtsgmünd. Den Der Kurs ist sowohl für bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Abschluss halten wir in Abtsgmünd. als auch für Neueinsteiger geeignet. Die Kursgröße ist begrenzt, Um Fahrgemeinschaften wird gebeten. deshalb können nur die ersten 14 Anmeldungen berücksichtigt Abfahrt 13.00 Uhr am Turnhallenparkplatz. werden. Anmeldung bis 21. September bei Josef Jäckl, Tel. Anmeldungen bitte bis zum 10. September bei Monika Schneider, 07961/2694 Tel. 52586 und Gerti Vogt, Tel. 6145. Am Montag, den 17. September beginnen der Tanzkreis und die Krankenpflegekurs der Seelsorgeeinheit Rainau/Neuler SV-Frauenturngruppe jeweils zu den gewohnten Übungszeiten. In Kooperation mit der Sozialstation Abtsgmünd bieten die Kir- chengemeinden unserer Seelsorgeeinheit im Herbst dieses Jah- res einen Krankenpflegekurs an drei Abenden von 19 bis 20.30 Krankenpflegeverein Dalkingen Uhr im kath. Gemeindehaus, Kirchplatz 5 in Neuler an. Referentin Neue Veranstaltungen im Herbst 2018 ist Helga Weller (Krankenschwester, Hospizkoordinatorin und Vorsorge für jedes Alter mit einer Fachkraft für Beratung, Palliativ- und Aromapflege).Die Teilneh- - Vorsorge- oder Generalvollmacht? mergebühr entfällt für Mitglieder der Krankenpflegevereine - Betreuungs- oder doch Patientenverfügung? unserer Gemeinden. Für Nichtmitglieder beträgt der Eigenkos- Was ist der Unterschied? Ab welchem Alter tenanteil 15 € pro Abend. Am Kurs können max. 12 Personen sollte man sich für die richtige Vorsorgemög- teilnehmen. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. lichkeit entscheiden? Termine und Themen: Vortrag am 20. September, 19:45 Uhr im Pfarrgemeindehaus. – Mo., 5.11.2018: Individuelle Lebenssituation des pflegebedürf- Unsere Referentin Frau Judith Lieb, Bezirksnotarin beim Nach- tigen Menschen lass- und Betreuungsgericht Ellwangen, wird in ihrem Impulsvor- – Mo., 19.11.2018: Mobilisation und Körperpflege unter rücken- trag unter anderem auch erklären, warum eigentlich jede Person schonenden Aspekten ab dem 18. Lebensjahr die für sie richtige Vorsorge treffen sollte – Mo., 26.11.2018: Besondere Pflegesituationen bewältigen und wann bei Unfall oder Krankheit die Eltern für die Kinder oder Am zweiten Abend werden praktische Übungen an einem Kran- ein Elternteil für das andere keine Entscheidung mehr treffen darf kenbett vorgenommen. und das Amtsgericht eingeschaltet werden muss. Als absolute Anmeldungen nimmt ab sofort das Kath. Pfarrbüro St. Benedikt Fachfrau wird Frau Lieb im Anschluss sehr gerne auf die Fragen in Neuler entgegen (Kirchplatz 7, 73491 Neuler, Tel. 07961 3555, der Zuhörer eingehen. E-Mail: [email protected]). Sofern Sie nicht Mitglied im Kran- Zu diesem Vortrag sind alle Bürger herzlich eingeladen. kenpflegeverein sind, muss der Unkostenbeitrag bitte bis spätes- tens 1.11.2018 auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Be- Bildungsangebot ab 09. Oktober 2018: nedikt, Neuler überwiesen werden: – Wer alt werden will, muss rechtzeitig damit beginnen – IBAN DE28614910100005414008, 6-teiliger Kurs – Älter werden – beweglich bleiben Kennwort „Krankenpflegekurs SE 2018“. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Nicht zu vergessen, unsere ständigen Leistungen für alle Mit- Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und glieder wie Selbstständigkeit im Alter erzielt werden können. Ausgehend von • Kostenlose Arzt- und Behandlungsfahrten den Ergebnissen einer Studie zur „Selbstständigkeit im Alter“ von • Kostenlose Einkaufsfahrten der Universität Erlangen wurde von den Diözesen Freiburg und • Hilfestellung im Haushalt ein Trainingsprogramm zum Thema „Lebensqualität im • Unterstützung pflegender Angehöriger Alter“ (LimA) entwickelt. • Pflegekostenübernahme Der Kurs bietet kombinierte Trainingsanregungen in vier zentralen • Unterstützung junger Familien in Notsituationen Bereichen: • Jährlicher Pflegehilfezuschuss • Gedächtnis – mit Freude geistig fit bleiben Und dies alles für 15 Euro Jahresbeitrag • Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen – Es lohnt sich, dabei zu sein – Nummer 36 Mitteilungen Freitag, 7. September 2018 9

Kirchenchor Dalkingen „Wer singt denn in meiner Straße?“ Also, der Nachbar zwei Türen weiter. Und gegenüber wohnt, glaube ich, eine Sängerin. Da sehen Sie, wie schön das wäre:

So wie an einem alten Haus ein Denkmalschild klebt, sollte an jeder Tür auch ein Hinweis kleben: „Hier wohnt jemand, Hast du Lust zu singen? der singt.“ Dann komm doch zu den oder „Sind Sänger andere Menschen?“ Ja. Sie haben einen besonderen Kontakt mit ihrem Körper, sie machen dauernd eine innere Reise. Jeder hat dieses In- CILLIS strument. Sobald man anfängt, es zu gebrauchen, ist man plötzlich tief in sich drin. Wir proben immer mittwochs in der Solche Fragen, wenn man liest und selbst darüber nach- Turnhalle/ Vereinsheim in Dalkingen denkt: wer singt denn eigentlich in meiner Straße in einem Chor, vielleicht sogar in einem Kirchenchor, lassen einen vielleicht die Frage stellen: Sind das irgendwie andere Men- schen als ich? Wäre es vielleicht auch für mich ganz cool, mich mal mit solchen Menschen zu treffen und zu singen? Kinderchor Jugendchor Die Gelegenheit dazu würde sich schon am Freitag, den 17.00 Uhr – 17.35 Uhr 17.35 Uhr – 18.10 Uhr 14. September 2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in deutsch- und Dalkingen anbieten. Dort beginnt nämlich der Kirchenchor Lustige Lieder garantieren Spaß englischsprachige Lieder aus den Charts Dalkingen nach der Sommerpause wieder mit seinen Proben.

Lieder mit Bewegungen zum Und der würde sich mit seiner Chorleiterin Victoria Kucher Zweistimmige Gospels, Auspowern ganz besonders freuen, wenn er dich, vielleicht noch zu- Balladen…

sammen mit deinem Nachbarn, begrüßen dürfte. Wenn du deutschsprachige Hits aus an diesem Termin keine Zeit hast, weitere Proben finden den Charts immer freitags um 20.00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf DICH!!!

Jugendrotkreuz Rainau Herzliche Einladung am 9. September 2018 Gartenbauverein Rainau zum Tag des offenen Denkmals am Limes- tor in Dalkingen. Reichliche Obsternte Das Jugendrotkreuz Rainau wird auch die- Da dieses Jahr Jahr die Obstbäume von der Ge- ses Jahr wieder am Denkmaltag mit Kaffee meinde reichlich Obst tragen, können Sie sich und Kuchen bewirten. melden, wer Interesse hat Obst aufzulesen – zum Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten gibt es von Schwabs- Umtausch für Saft, Gutschrift oder zu anderen berg kommend unterhalb des Limestores. Verarbeitung. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Sie können sich ab sofort tel. melden bei Maria haben sich gegründet und suchen nun weitere „kleine“ Helfer, die zwischen 6 und 12 Jahre alt sind. Brenner, Tel. 54339

Wer Interesse hat anderen zu helfen, der kommt am Montag, 01. Oktober 2007 nach Schwabsberg in die AlteGesangverein Schule. Cäcilia Dalkingen Die „kleinen“ Helfer vom JRK freuen sich auf Euch. Männerchor Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch gerne melden. Beginn der Chorprobe!!! HGV Rainau Am Mittwoch, dem 12. September beginnen wir Stephie Ullmann 07961/3358 Beteiligung Rainauer Advent Julia Brenner 07961/53752 wieder um 20.30 Uhr im Vereinsheim der Turnhal- Der Rainauer Advent findet dieses Jahr am le mit den Chorproben. Vorrangig werden die 02.12.2018 in Dalkingen statt. Lieder für den Sängerbesen (02. Oktober) und für Wer sich aktiv beteiligen möchte, sei es die Jubiläumsgala der Raiba Westhausen (19.10.) mit einer musikalischen Einlage oder ei- geübt. Neue Sänger sind uns jederzeit herzlich nen Verkaufsstand mieten will, melde sich willkommen. Einfach zur Probe vorbeikommen oder bei Fragen an bitte bei Thomas Abele unter Tel. 07961/566940 bzw. Vorstandschaft oder Sänger wenden. Probiert doch mal das Sin- 0172/7128395, E-Mail: [email protected] gen im Chor und erfahrt dabei Geselligkeit und Gemeinschaft. Hinweis: Am 06. Oktober findet unser Halbtagesausflug statt. Bitte die An- meldungen in der Probe abgeben. VdK-OV Westhausen/Rainau Probenbeginn bei den Cillis!!! Am Mittwoch, den 12. September starten wir wieder mit den Pro- Neues Familienportal gestartet ben im Vereinsheim wie folgt: Es gibt ein neues Familienportal des Bun- Kinderchor: 17.00 bis 17.35 Uhr desfamilienministeriums (BMFSFJ), das erst- Jugendchor: 17.35 bis 18.10 Uhr mals alle familienpolitischen Leistungen un- Die Proben wird vorübergehend Mareike durchführen. Carolin wird ter einem digitalen Dach präsentiert. Ob voraussichtlich im Oktober/November nach ihrer Babypause wei- Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhalts- termachen. vorschuss – unter www.familienportal.de findet man alle wichtigen Neue Cillis sind jederzeit gerne willkommen. Informationen und Beratungsangebote rund ums Thema Familie. Einfach zu v. a. Zeiten im Vereinsheim vorbeikommen. Die übersichtlichen und leicht bedienbaren Internetseiten ermög- Der nächste Auftritt wird bereits beim Sängerbesen am 02. Ok- lichen Anfragenden mit ein paar Klicks zu klären, wie lange sie tober sein. Also auf geht´s zu den Cillis!!! beispielsweise Elterngeld bekommen können oder wer beim Nummer 36 10 Freitag, 7. September 2018 Mitteilungen

Unterhaltsvorschuss beraten kann. Darüber hinaus liefert das neue Portal des BMFSFJ Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. Ebenso Ganzjahresangebote der DJK Schwabsberg/Buch hält es Rechner für Elterngeld, Familienpflegezeit oder auch einen digitalen Kinderzuschlags-Checker bereit, um individuell seine Kostenlos für alle Mitglieder der DJK Leistungen berechnen oder die Voraussetzungen prüfen zu kön- Keine Anmeldung erforderlich nen. Und durch Eingabe der Postleitzahl können Familien Ämter und Beratungsstellen in ihrer Nähe finden. Jagsttalhalle, Schwabsberg Ab Kalenderwoche 37

Kegelclub Schwabsberg Dienstags (ab 11.09.) 9:30-10:30 Uhr Saisonstart 2018/2019 Gymnastik „60 Plus“ Vorschau Unter Leitung von Veronika Merz 1. Bundesliga 120, Männer Samstag, 08.09.2018, 13.00 Uhr SKV Rot-Weiß Zerbst – KC Schwabsberg Mittwochs (ab 12.09.) 19:00-20:00 Uhr Verbandsliga Württemberg, Frauen Step-Aerobic Sonntag, 09.09.2018, 12.30 Uhr FV Burgberg – KC Schwabsberg Für ALLE Altersklassen Oberliga Nordwürttemberg Männer Samstag, 08.09.2018, 15.00 Uhr KVS Waldrems – KC Schwabsberg II Donnerstags (ab 13.09.) 20:00-21:00 Uhr 1. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe Männer Funktionsgymnastik / Bauch-Beine-Po Samstag, 08.09.2018, 12.30 Uhr KC Schwabsberg III – ESV Crailsheim II Für ALLE Altersklassen Bezirksklasse A Ostalb Hohenlohe Männer Samstag, 08.09.2018, 16.00 Uhr Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Nicht-Mitglieder KC Schwabsberg IV – SV Göggingen e. V. II Bezirksklasse C Süd Ostalb Hohenlohe Gemischt dürfen gerne Mal zum Schnuppern kommen. Sonntag, 09.09.2018, 12.30 Uhr TSV Westhausen e. V. – KC Schwabsberg

HIIT – Hochintensives Intervalltraining DJK Schwabsberg/Buch Entdecke die Vielseitigkeit des Intervalltrainings – dieser ak- tuelle Fitnesstrend bringt jede Menge Schweiß und Action. Abteilung Fußball – Kreisliga A II Hochintensive Belastungsphasen wechseln sich mit aktiven DJK Schwabsberg/Buch – Pausen ab. Mit Hilfe verschiedener Kleingeräte absolvieren DJK Eigenzell 1:4 (0:1) wir einen abwechslungsreichen Mix aus Ausdauer-, Kraft- So mancher, der dem Heimspiel gegen Ei- und Koordinationstraining – alles auf Basis des individuellen genzell zusah, mag sich an den Slogan „Ja, Leistungsvermögens. Die kurzen, intensiven Trainingsein- ist denn heute schon Weihnachten“ erinnert haben. Bescherung heiten lösen einen Nachbrenneffekt aus, der noch Stunden schon im September – vor allem zwischen 16.00 Uhr und 16.45 nach der Belastung dafür sorgt, dass dein Körper Energie Uhr war der Gabentisch reichlich gedeckt. Man konnte nur froh verbrennt. sein, dass die Gäste nicht in der Lage waren, alles auszupacken, Ab Dienstag, 18.09.2018, 19:00 Uhr – 6 Treffen was ihnen da angeboten wurde, mit Abwehrverhalten hatte das Ganze auf jeden Fall nichts mehr zu tun. FunTone Sensibility – 45 seconds – be ready In der ersten Halbzeit war die DJK sogar die Mannschaft mit den FunTone Sensibility – Das Barfuß-Workout für jede Problem- größeren Möglichkeiten und hatte da auch mehr vom Spiel. Doch zone man ließ vor dem Tor die Kaltschnäuzigkeit vermissen um auch Barfuß und intensiv wird der ganze Körper und alle Problem- mal gleich mit der ersten Möglichkeit in Führung zu gehen. Die zonen von Kopf bis zu den Zehenspitzen geformt. Deine Ab- Gäste dagegen waren so effektiv, wie es nur geht, denn sie nutz- rolltechnik verändert sich und du bekommst eine neue Ein- ten einen Standard eiskalt zur Pausenführung. stellung zur Bewegung. Gesunde Füße verbessern deinen Über die zweite Hälfte lässt sich eigentlich nur den Mantel des Stoffwechsel, dein Gleichgewicht sowie deine Körperhaltung Schweigens legen, denn darüber wurde zu Beginn ja schon be- und tragen zu deiner Gesundheit bei. richtet. Für die nächsten Aufgaben sollte man sich wieder an die Ab Dienstag, 18.09.2018, 20:00 Uhr – 6 Treffen ersten drei Spiele erinnern, denn da war man genau das Gegen- Übungsleiterin teil von dem, was man gegen Eigenzell war. Susanne Rössel, FunTone ® Instructor, Übungsleiterin C Tor: 0:1 Schmid (34.), 0:2, 0:3, 0:4 Beck (57./60./63.), 1:4 Micha- Kursgebühren je Kurs Gebühr für beide Kurse el Hügler (70.) Mitglieder: 18 € Mitglieder: 30 € DJK Schwabsberg/Buch: Süßmuth – Bahr L., Hügler Ma. (73. Nichtmitglieder: 30 € Nichtmitglieder: 50 € Vogler), Binder, Irebor B., Hügler Mi., Deis D. (62. Klingler), Fürst, Schmid, Feifel (62. Grupp), Essome (85. Folberth) Anmeldungen unter Handy 0157/72902305 oder 0172/2668458 telefonisch Reserve oder per WhatsApp DJK Schwabsberg/Buch II – DJK Eigenzell II 5:2 DJK-Tore: Toni Vogler (2), Christian Klingler, Felix Vogelmann, Johannes Folberth Vorschau: SV Dalkingen Sonntag, 09.09.2018 SV Ebnat – JK Schwabsberg/Buch Sonntag, 02.09.2018 Spielbeginn: 15.00 Uhr TSV Hüttlingen II – SV Dalkingen 0:0 SV Ebnat II – DJK Schwabsberg/Buch II Sonntag, 09.09.2018, 15.00 Uhr Spielbeginn: 13.00 Uhr SV Dalkingen – FC Ellwangen 1913 II Nummer 36 Mitteilungen Freitag, 7. September 2018 11

Schützenverein Buch 1925 Aus den Nachbargemeinden Mutter-Kind-Turnen Der Schützenverein bietet ab 17. September ein MuKiTu im Schützenhaus an. In angenehmer Atmosphäre lernen die Babys/Kleinkinder durch Beobachten der anderen, eifern ihnen nach und Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler erlernen neue Fähigkeiten – spielerisch und mit Gesang. aus Ellwangen Zielgruppe: 1 bis 3 Jahre Kinderbedarfsbörse Kursleiterin: Martina Hutter, Burgstallweg 5, Buch Eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Herbst- und Winterbe- Tel. 07961/561779, 0174/9509526 kleidung findet in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, [email protected] 29. September 2018 von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Mit im Pro- Termin: montags, 15.00 – 16.00 Uhr gramm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Start: 17. September Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Ort: Schützenhaus Buch Es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Anmeldung und Rückfragen bitte an die Kursleiterin Martina Hut- Nummernvergabe per E-Mail unter [email protected]. ter. Der Schützenverein freut sich auf ein neues, tolles Angebot für seine Mitglieder – und die, die es noch werden wollen. Ellwanger LandFrauen Nach den Sommerferien trifft sich die Volkstanzgruppe der Ell- Yoga-Kurs wanger Landfrauen am Dienstag, den 11. September 2018, um Hatha-Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg, der zur in- 20.00 Uhr im Mehrzweckraum der Neunheimer Eichenfeldhalle neren Kraft und Ausgeglichenheit führt. In Verbindung mit zur ersten Tanzstunde. Interessierte Frauen sind herzlich will- bewusster Atmung üben wir Asanas (Körperhaltung) dyna- kommen. misch und statisch. Die Muskulatur wird gekräftigt und ge- dehnt, Spannungen lösen sich. Atmung-, Konzentrations- und Entspannungsübungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Bitte mitbringen: Verschiedenes Bequeme Kleidung, warme Socken, leichte Decke, Kissen (fest 40 x 40), Matte Leitung: Elisabeth Schlosser, Yogalehrerin, zertifiziert bei der Krankenkasse Termin: montags, 17.09.2018 - 26.11.2018 Das Örtliche druckfrisch in alle Haushalte 20.15 bis ca. 21.40 Uhr, 10 Treffen Ort: Dorfhaus Buch, (früheres Schulhaus) Es ist wieder so weit: Unterer Eingang Das Örtliche für Aalen, Ellwangen, und Umgebung Kosten: Mitglieder 70 € (Ausgabe 2018/2019) wird ab Dienstag, den 11.09.2018 in einer Auf- Nichtmitglieder 90 € lage von ca. 90.700 Exemplaren kostenlos an alle Haushalte verteilt. Anmeldung unter Tel.-Nr. 07967/1300 oder Das Örtliche enthält neben den überarbeiteten Einträgen auch E-Mail: [email protected] die Stadtpläne von Aalen, Ellwangen und Bopfingen sowie den aktuellen Plan des ÖPNV. Ein Sonderteil im Buch informiert über Ärzte und viele weitere Gesundheitsberufe. Die Bürgerserviceseiten und das Ortsver- zeichnis inklusive Postleitzahlen wurden auf den neuesten Stand Kreisjägervereinigung Aalen gebracht. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ein Grußwort des Herrn Vorbereitungskurse Landrat Pavel veröffentlichen zu können. für die Jägerprüfung 2019 Weiterhin unterstützen wir Jugendliche bei der Arbeitsplatzsuche Die Jägervereinigung Aalen führt dieses Jahr wieder einen unter „Ausbildungsbetriebe in deiner Region“. Jägerkurs durch und hat noch Plätze frei. Beginn des Aus- Das Örtliche präsentiert sich täglich aktualisiert und übersichtlich bildungkurses am 11.09.2018, 19.30 Uhr im Schützenhaus gestaltet auch im Internet. Zusätzlich zur Rückwärtssuche bietet . Ende des Kurses ist im Mai 2019 mit der landes- der Internetauftritt auch erweiterte Informationen und Funktionen weiten Jägerprüfung. Weitere Infos über den Kursleiter Klaus wie z. B. Stadtplan und Routenplaner. Mit verschiedenen Such- Neumann, Tel. 0171/1465305 oder Margitta Gramlich-Bom- begriffen lassen sich umfassende Auskünfte in www.dasoertli- mersbach, Tel. 0172/7605790. che.de kostenlos und bequem abrufen.

St. Anna-Virngrund-Klinik Sozialverband VdK, Mit einem Vortrag stellt sich der neue Leitende Arzt für Unfallchi- Ortsverband Ellwangen rurgie und Orthopädie der Ellwanger Klinik Dr. Darko Kirincic am Einladung zum Campingplatz Fuchs in Haselbach am Fr., 14.9., Mittwoch, 12. September 2018 der Bevölkerung vor. Im Saal der um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Seeumwanderung, geselligem Gesundheits- und Krankenpflegeschule referiert Dr. Kirincic über Beisammensein und Anmeldung zum Besenausflug am „Moderne Endoprothetik – Versorgung von Hüfte und Knie“. An- 12.10.2018. Info: Tel. 07961/9695882 oder unter www.vdk.de/ov- schließend wird Chefarzt Prof. Dr. Rainer Isenmann in seiner ellwangen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessier- Funktion als Gesamtleiter der Ellwanger Chirurgie die chirurgi- ten Bürger. schen Abteilungen der Klinik vorstellen. Bitte beachten: Die Lotsensprechstunde am Donnerstag, den Die Veranstaltung wird vom Freundes- und Förderkreis der St. 13.9.2018 in der VHS Ellwangen entfällt. In dringenden Angele- Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen organisiert. Beginn ist um genheiten oder Fragen wenden Sie sich an Herrn Holzner, Telefon 19.00 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine An- 07961/9695882. meldung ist nicht erforderlich. Wir lieben aktiv markt Lebensmittel Bölstler E Straubenmühle 1, 73460 Hüttlingen E EDEKA Tel. 0 73 61/78 08-0, Fax 0 73 61/78 08-29 EDEKA

An der Pfi tze 10 • Hüttlingen • Telefon 0 73 61/7 64 30 Unsere Monatsknüller für Sept. 2018 gültig bis 30.9.2018 Für unseren Schulverkauf suchen wir Frische, Fleischsalat Mitarbeiter/in hausgemachte aus eigener Herstellung von Montag bis Freitag von ca. 8.00 bis 11.00 Uhr Bratwürste (nicht in den Ferien) 100 g 100 g

Klavier- und Keyboardunterricht statt –.69 –.49 statt 1.09 –.89 für Anfänger und Fortgeschrittene, Schnupperstunde gratis, Hausbesuche möglich. Vitalis Müsli Coca-Cola Info: Klavierschule Bernhard Richter, Tel. 0 79 65/80 24 51 versch. Sorten und weitere Sorten XXL-Pack 4 x 1,5 l PET 1.500-g-Packg. Nachlass Ankauf statt 6.99 5.55 statt 5.56 3.49 100 g = 0.37 1 l = 0.58 Zinn, Münzen, Militaria, alte Pelze, alte Gemälde, In unserem Backtreff Silberbesteck, Alte Schreib- und Nähmaschinen, Thomy Schmuck, Modeschmuck. Schnelle und seriöse Sonnenblumenöl Quarktaschen Abwicklung. Barzahlung! 01 52/18 92 03 91 750-ml-Flasche ständig frisch statt 1.59 1.39 Anzeigentexte 1 l = 1.85 statt 1.20 –.85 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 bis 21.00 Uhr bitte deutlich schreiben! Getränkemarkt: Montag bis Samstag 8.00 bis 21.00 Uhr

Als eine der führenden Fachfirmen im Gewerk Luft- und Klima- technik in der Region Ostwürttemberg suchen wir zur Verstärkung: Elektromonteure (m/w) Service- und Kundendienstmonteure (m/w) (Schwerpunkt: MSR-Technik) Kälteanlagenbauer (m/w) (Schwerpunkt: Klimatechnik) Service- und Kundendienstmonteure (m/w) (Schwerpunkt: Klimatechnik) Lüftungsmonteure (m/w) Azubis (m/w) für das Ausbildungsjahr 2019 (Schwerpunkt: Luft- und Klimatechnik) Wir bieten zum sehr guten Betriebsklima eine langfristige Beschäftigung mit weitreichenden Perspektiven sowie eine tarifliche Entlohnung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: