Jahrgang 14 Nr. 24 27. November 2012 - und Mitteilungsblatt Markt Kirchzell

Kirchzell • Breitenbuch • Buch • Ottorfszell • Preunschen • Watterbach Foto: Georg Hess

Morgennebel bei Breitenbuch

63931 Kirchzell - Hauptstraße 19 - Telefon (09373) 97430 - Telefax (09373) 974324 Kirchzell im Internet: www.kirchzell.de - E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 2 - Amtlicher Teil -

Übertragung der vereinfachten Umlegung „Preunschener Weg - Brunnenweg“ Gemarkung Kirchzell, Markt Kirchzell Bekanntmachung des Vermessungsamts Die Übertragung der vereinfachten Umlegung „Preunschener Weg- Brunnenweg“, Gemarkung Kirchzell, Markt Kirchzell gemäß § 80 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, auf das Vermessungsamt Aschaffenburg (Umlegungsstelle), Stengerstraße 2, 63741 Aschaffenburg, wird bekannt gemacht Klingenberg a., 15. November 2012 Vermessungsamt Aschaffenburg - Außenstelle Klingenberg a.Main - Treptau Vermessungsoberrat

Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 20.10.2012 Mirjam Ullrich, Weilbach und Tobias Frömel, Kirchzell, Im Steinig 8

Sterbefälle 09.11.2012 Herr Elmar Krug, Im Steinig 10

Wir gratulieren herzlich 01.12.2012 Herrn Edelbert Farrenkopf, Wiesentalweg 2 zum 73. Geburtstag 08.12.2012 Frau Elisabeth Zühl, Watterbach 27 zum 85. Geburtstag

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Kirchzell, Hauptstr. 19, 63931 Kirchzell, Tel. 09373/9743-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Aufl age: 1.120 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung!

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 3 Pfarreinführung in Kirchzell

Es war ein Tag der Freude und des Dankes in der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu Kirchzell, konnte sie doch mit Pfarrer Michael Prokschi wieder einen eigenen Pfarrer in ihrer Mitte willkommen heißen. In der zweieinhalbjährigen Vakanz hatte Pfarrer Christian Wöber () als Pfarradministrator die Verantwortung für die Pfarreiengemeinschaft getragen. Pfarrer Suresh Varghese, hat seit Juni 2011 die Gottesdienste in den einzelnen Gemeinden gefeiert, Sakramente gespendet und war mit seiner offenen Art für die Menschen je- derzeit ansprechbar. Vom Juni 2010 bis Juni 2011 hatte Pater Leszek Balkiewicz die- se Aufgabe inne. Auch den Priestern aus der Umgebung galt der Dank von Pfarrer Michael Prokschi, sie hatten alle dazu beigetragen, dass das kirchliche Leben in der Pfarreiengemeinschaft aufrecht gehalten werden konnte. Pfarrer Michael Prokschi ist in Aschaffenburg ge- boren und machte zu- nächst eine Ausbildung zum Friedhof- und Zier- pflanzengärtner. Später studierte er Theologie und wurde 2007 zum Priester geweiht. Er war erst Ka- plan in Ochsenfurt, dann Pfarrvikar in der Pfarrge- meinde St. Franziskus am Steigerwald. Ein festlicher Rahmen war

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 4 um die Einführung ge- staltet. Zur Begrüßung im Pfarrhof spielten die Kirchzeller Musikanten und die Kinder des Kin- dergarten hießen mit ihrem freundlichen Hallo den neuen Pfarrer will- kommen. Abordnungen sämtlicher ortsansässiger Vereine sorgten mit ihren Fah- nen beim Einzug wie auch beim Gottesdienst für ein imposantes Bild. Anwesend mit ihren Fahnen waren auch der Frauenbund Lülsfeld, die Kolpingsfami- lie Gerolzhofen und das Landvolk aus Frankenwinheim, Pfarrer Prokschis bisheriger Wirkungsort, angereist. Alle Ministranten der gesamten Pfarreiengemeinschaft gelei- teten zusammen mit Pfarradministrator Christian Wöber und den zahlreichen Konze- lebranten Pfarrer Michael Prokschi zu seinem ersten Gottesdienst in die Kirchzeller Pfarrkirche. Nach dem festlichen Einzug nahm Dekan Nikolaus Stanek () die Einfüh- rung vor und überreichte die bischöfliche Urkunde: Auf Präsentation des Fürsten zu Leiningen in Amorbach setzt Bischof Friedhelm Hofmann Herrn Pfarrer Prokschi als Leiter der Pfarreiengemeinschaft ein. Mit dem Versprechen des neuen Pfarrers, seinen Dienst zum Wohl der Gemeinden auszuüben und dem Verlesen der Ernennungsurkunde überreichten Vertreter der Kir- chenverwaltungen die Schlüssel der einzelnen Kirchen und freuten sich auf eine gute Zusammenarbeit. Musikalisch mitgestaltet wurde der Festgottesdienst durch die drei Chöre des Ge- sangvereins „Frohsinn“ Kirchzell unter Leitung von Hermann Trunk sowie Steffen Münch an der Orgel. In seiner Predigt gab Pfar- rer Prokschi den Impuls für eine andere Sicht der Dinge. Es geht um ein unterschied- liches Sehen, welches mit einer Geschichte verdeut- licht wird. Ähnlich wie auch im Evangelium kommt es auf den richtigen Blickwinkel an, man soll nicht in seiner Not sitzen bleiben und sich dem Schicksal ergeben,

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 5 24 Stunden einsatzbereit Rettung Notfallrettung Helfer vor Ort Motorradstreife Krankentransport „Wir sind rund um die Uhr Krisenintervention für Sie im Einsatz!“ Edwin Pfeifer Pflege Katastrophenschutz Geschäftsführer Rettung Wasserrettungsdienst Schnell-Einsatz-Gruppen Mobilität Ehrenamt BRK-Kreisverband - Betreuung Römerstr. 93 a - 63785 Obernburg Ausbildung Fährweg 35 - 63897 Miltenberg www.brk-mil.de

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 6 sondern nach vorne blicken für einen Neuanfang. So wünsche sich auch Pfr. Prokschi einen Neuanfang, eine gesunde Sicht der Dinge und immer den rechten Blick für die jeweilige Situation. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Gremien und den Ehrenamtlichen und sicherte von seiner Seite alle Unterstützung zu. Die Vertreter der unterschiedlichen kirchlichen Gruppen trugen die Fürbitten vor und baten so um Gottes Beistand für die Kirche im Ort wie im ganzen Bistum. Nach der Eucharistiefeier überbrachten Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anette Ott, Bürgermeister Stefan Schwab, auch in Vertretung von Landrat Roland Schwing, sowie Andreas Fürst zu Leiningen Grüße an den neuen Pfarrer. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim hatten viele Kirchzeller wie auch die angereisten Gäste die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen des Pfarrers und zum gemütlichem Beisammensein. Dazu spielte die Blaskapelle Watterbach - Brei- tenbuch auf.

Bewegungstag Am 30.10.2012 fand wieder, wie jedes Jahr in den Herbst- ferien der Schulen, unser Be- wegungstag in der TVK Halle statt. Die Kinder konnten dort an verschiedenen Turngerä- ten und aufgebauten Hinder- nisse sich bewegen und aus- toben. Zwischendurch legten wir eine Pause ein, um das mit- gebrachte Essen zu verzeh- ren. Um 12.15 Uhr endete der Bewegungstag in der Turnhalle. Die Nachmittagskinder liefen zurück in den Kindergarten und wurden dort weiter be- treut.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 7 Faschingseröffnung Carnevalclub Kirchzell Am Samstag war es auch in Kirchzell soweit: Mit einem “Schludde Heil!” eröffnete Präsident Joachim Kunz die neue Faschingssaison im Kirchzeller “Schludde- bouhneland”. Bei der Eröffnungssitzung im Vereins- heim wurde das Publikum mit Büttenreden, Gesangs- einlagen und zünftigen Schunklern auf die närrische Zeit eingestimmt. Zum Auftakt gingen Präsident Kunz und sein Sohn Fe- lix in die Bütt. Hier zeigte bereits der Nachwuchs Hu- mor und Redegewandheit, er entlarvte dabei auch so manche englischen Wörter als bayrische Redensarten. Andreas Schuster in der Bütt. Die acht Akteure des original Kirchzeller Strumpfthe- ater begeisterten mit Klängen der “Sister Act” und ließen dabei richtig die Socken tanzen. Andreas Schuster, ein Klassiker in der Bütt, kam diesmal als Frauensachverstän- diger der besonderen Art und berichtete über Normen und Formen des weiblichen Geschlechts. Er kam schließlich zu der Erkenntnis, dass es die Idealfrau nicht gibt. Zwei schräge Vögel, zum Leben erweckt, von Roland Schwab und Christian Schenk brachten herzzerreißende Neuigkeiten gepaart mit gekonnter Schauspielmimik an die Öffentlichkeit. Das Ortsgeschehen im Visier hatten auch vier lustige Wandervögel, die zu später Stunde noch mal für tolle Stimmung sorgten. Hier wurde die Kartoffelwurst in der Pfan- ne serviert und mit einer “Wurst-app” fürs Handy kann man seit neuestem festellen von welchem Schwein diese abstammt. Bernhard “Guy” Zipp, Christian “Tutschkin” Roth, Matthias Schwab an der Gitarre und Gerald “Jerry” Wörner gaben mit musika- lischen Einlagen ihr Bestes und sorgten für einen gelungenen Abschluss.

Im Bild: Die vier Wandervögel bei der Anwendung der “Wurst-app”.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 8 Piccolino und Chor for You singen beim ”Kirchzeller Herbst”

Der Kinderchor ”Piccolino” und der Jugendchor ”Chor for You“ des Gesangvereins Frohsinn Kirchzell, beide unter Leitung von Birgit Wagner, gaben beim Herbstmarkt ein kleines Konzert, das wetterbedingt in die Herz-Jesu-Pfarrkirche verlegt werden musste. Unterstützt von den “Amorbacher Lerchen“, die ebenfalls von Birgit Wagner geleitet werden, erfreuten sie die zahlreichen Zuhörer mit einem Querschnitt ihres Re- pertoires. Es gab sowohl lustige Lieder, wie z. B. “Wenn der Elefant in die Disco geht“, als auch besinnliche Stücke, wie “Sei behütet auf deinen Wegen“ zu hören. Nachdem der diesjährige Herbstmarkt am Martinstag stattfand, durfte natürlich auch ein Mar- tinslied nicht fehlen. Die Kinder und Jugendlichen waren mit Begeisterung dabei und bekamen sehr viel Applaus für ihre Darbietungen. Christine Prokisch

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 10 Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Ottorfszell Am Sonntag, den 16.12.2012 bietet die Freiwillige Feu- erwehr Ottorfszell Christbäume zum Verkauf an. Bei Gu- laschsuppe, Glühwein, Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe seinen „Traum-Baum“ aussuchen. Der Verkauf ist von 11:00 bis 16:00 Uhr. Der Verkaufserlös wird für die Renovierung der Flur- denkmale verwendet.

Ehrung beim Carnevalclub Kirchzell Den Verdienstorden in Gold des Main-Neckar Narrenrings der “Vereinigung zur Pflege fastnachtlicher Bräuche” erhielten Hans Becker und Roland Schwab vom Carneval- club Kirchzell am Samstagabend im Kirchzeller Vereinsheim. Narrenringschriftführer Thomas Gadet vom Carnevalclub Vielbrunn und Jugend- referent Ludwig “Ronny” Rohnalter vom CC Concordia Bürgstadt überreichten die Urkunden an die verdienten Kirchzeller Karnevalisten. Hans Becker erhielt die Aus- zeichnung für 3 x 11 Jahre Tätigkeit im Elferat. Seit 1995 ist er Beisitzer in der Vor- standschaft des CCK. Roland Schwab war von 1987 bis 1994 Schriftführer und von 1995 bis 2010 Präsident des Vereins. Er fungiert weiterhin als Beisitzer in der Vorstandschaft.

Im Bild v.l.: Thomas Gadet, Hans Becker, Roland Schwab, Präsident Joachim Kunz und Ronny Rohnalter

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 11 Schützenverein Auerhahn 1925 e.V. Kirchzell Königsschießen Freitag, 07.12.2012 20:00 Uhr Königschießen Samstag, 08.12.2012 19:00 Uhr Weihnachtsfeier/Königsfeier Das Königschießen für Jugendliche wird zu den Trainingszeiten aus- getragen. Donnerstags ab 19:00 Uhr Bogenschießen in der Halle. Freitags ab 18:30 Uhr Ju- gendtraining mit Lichtgewehr ab 6 Jahren, Luftgewehr. 20:00 Uhr Training für alle.

Gold für Lukas Grimm beim Eurocup in Kroatien Nominiert vom Bayerischen Landeskadertrainer Michael Schölz, München, nahm Lukas Grimm vom TV Trennfurt am 10.11.2012 beim Eurocup Istrien in Porec/Kroatien teil. Über 650 Karatekas aus 14 Nationen waren in den Disziplinen Kata und Kumite am Start. Der 15-jährige zeigte sich in sehr guter Form und gewann die Vorrunden souverän. Im Poolfinale (Halbfinale) gegen einen starken Italiener über- zeugte Lukas die Kampfrichter mit der Kata Kurun- fa und zog ins Finale ein. Im Finale konnte sich der Kirchzeller noch einmal steigern und präsentierte eine technisch saubere und ausdruckstarke Kata Suparimpai und siegte klar mit 5:0 gegen einen Kroatischen Lokalmata- dor. Trainiert wird Lukas von Rudi Russ, 5. Dan (TV Trennfurt) und Landeskadertrainer Michael Schölz (München). Mehr über Karate unter WWW.KARATE-UNTERMAIN.DE

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 12 Einladung zum gemütlichen Adventsnachmittag am Samstag, 15. Dezember 2012 ab 15 Uhr Ganz egal wie das Wetter auch sei, kommen Sie einfach mal im Kindergartenhof vorbei. Die Kindergartenkinder, Erzieher und der Elternbeirat werden Sie erwarten und zu Beginn mit einem Lichtertanz starten. Es gibt Kaffee und leckeren Kuchen, auch frische Waffeln und heißen Kakao können Sie versuchen. Glühwein, Bier, Wasser und Apfelschorle reichen wir gegen den Durst, wer möchte, der stärkt sich mit Brötchen und Wiener Wurst. Wir laden alle ein, ein bisschen mit uns zusammen zu sein. Und freuen uns auf Ihr Kommen, denn bei uns ist jeder Willkommen!

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 13 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 14 Jagdgenossenschaft Preunschen EINLADUNG Am Dienstag, den 04. Dezember 2012 findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Preunschen die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Preunschen statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Neuverpachtung des Gemeinschaftsjagdrevieres Preunschen 3. Wünsche und Anträge Preunschen, den 19.11.2012 Jagdgenossenschaft Preunschen Leonhard Damm Jagdvorsteher

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 16 Veranstaltungskalender

Freitag 30.11.2012 Carneval-Club Kirchzell Generalversammlung Sonntag 02.12.2012 Gemeinde und Pfarrgemeinde Seniorennachmittag im Kickersheim Dienstag 04.12.2012 Freiwillige Feuerwehr Kirchzell 19:00 Uhr Winterschulung Dienstag 04.12.2012 Jagdgenossenschaft Preunschen Versammlung mit Neuverpachtung des Jagd- revieres. Beginn 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Preunschen Freitag 07.12.2012 Gesangverein Kirchzell Weihnachtsfeier Samstag 08.12.2012 Schützenverein Kirchzell Weihnachtsfeier Samstag 08.12.2012 Odenwaldklub 15:00 Uhr Adventsnachmittag mit Jahresrückblick im Café Schlossmühle in Amorbach Samstag 08.12.2012 Tennisclub Kirchzell ab 20:00 Uhr Weihnachtsfeier Sonntag 09.12.2012 OT Ottorfszell Kirchenpatrozinium - Heilige Barbara Freitag 14.12.2012 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Die Kinderkrabbelgruppe Kirchzell lädt jeden Donnerstag von 10.00 - 11.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Singen in das Pfarrheim Kirchzell ein.

Einladung zum Weihnachtsbasar am 1. Advent, 02.12.2012 in der Berufsschule Miltenberg mit Tombola Kinderschminke Live Musik und vielen Leckereien Der Erlös der Tombola kommt einem guten Zweck zu Gute (Kinder-Krebs-Stiftung)

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 17 Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Mi. 28.11.12 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum So. 02.12.12 10.00 Uhr 1. Advent: Themengottesdienst „Macht Schokolade glücklich?“ zur Eröffnung von Brot für die Welt im Gemeindezentrum Mo. 03.12.12 15.00 Uhr Einpacken der Weihnachtsplätzchen im Gemeindezentrum Bis dahin bitte im Kindergarten abgeben! Mi. 05.12.12 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Mi. 05.12.12 19.00 Uhr Adventsandacht im Gemeindezentrum So. 09.12.12 10. 00 Uhr 2. Advent: Abendmahlsgottesdienst mit Verabschiedung des bisherigen und Einführung des neuen Kirchenvorstandes im Gemeindezentrum, anschl. Einladung zum Kirchenlebkuchen und Glühwein Di. 11.12.12 15.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim Amorbach Di. 11.12.12 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Mi. 12.12.12 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Mi. 12.12.12 19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet in St. Gangolf

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bezirk Unterfranken - Kreisgruppe Obernburg-Miltenberg Sehr geehrte Mitbürger im Landkreis Obernburg-Miltenberg – besonders, wenn Sie an Volksmusik interessiert sind, liebe Landsleute aus allen Vertreibungsgebieten Wir laden Sie herzlich ein - zum 13. Sudetendeutschen Advent am 1. Adventssonntag, 2. Dezember 2012, in 63834 Sulzbach/Main, Spessartstr. 2, St. Annakirche Wir beginnen um 13.30 Uhr mit einem Totengedenken am Vertriebenendenkmal auf dem Sulzbacher Friedhof (Eingang Ecke Bahnhofstraße/Friedhofstraße) – dort steht auch ein Bus bereit für den kurzen Weg zur Kirche.. - um 14.00 Uhr ist dann ein Gottesdienst mit Pfarrer. i.R. Ernst Enenkel aus dem Kreis Bärn (Nord-Mähren) und Diakon K.H. Klameth – mit der „Schubertmesse“. Es schließt sich eine adventliche Volksmusik und Besinnung an mit dem „Amorbacher 3-Gesang“ und dem Flötenquartett „Flautando Amorbach“ un- ter Leitung von Wulfhild Oswald-Eisert aus Tachau im Egerland und dem Blechbläseren- semble Musikverein Sulzbach. Roland Dittrich aus Tetschen-Bodenbach trägt aus seinem Buch vor: „Die Bibel im Vers“, an der Orgel spielt Anton Vogel, ehem. Bürgermeister von Miltenberg. Durch das Programm führt Bezirksobmann und Kultur-Referent Alfred Kipplin- ger, u.a. mit Gedichten von Maria Schulze-Kroiher, Böhmerwald. Im Anschluss sind alle in der „Braunwarthsmühle“ gegenüber dem Friedhof (ca. 75 m..) zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es gibt gute Bus- und Bahnverbindungen nach Sulzbach. Auskunft gibt der SL-Kreisvorsitzende Erich Klimesch, Tel. 09372/ 8093, Alfred Kipplinger, Tel 06028/3267 oder die Ortsobleute – außerdem sind Fahrgemeinschaften erwünscht.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 18 KATH. PFARRAMT KIRCHZELL GOTTESDIENSTORDNUNG (Änderungen vorbehalten) Breitenbach - St. Wendelin und St. Nikolaus Donnerstag 06.12.12 18:00 Uhr Patrozinium Hl. Nikolaus Messfeier mitgestaltet von Herrn Kugler auf der Zither (Bitte warm anziehen, eine Laterne und ein Sitzkissen mitbringen!) Breitenbuch - St. Anna Donnerstag 13.12.12 19:00 Uhr Messfeier Buch - Mariä Namen Dienstag 04.12.12 19:00 Uhr Messfeier Kirchzell - Herz Jesu Freitag 30.11.12 09:15 Uhr Messfeier (Kollekte für die Pfarrheimrenovierung) Samstag 01.12.12 18:30 Uhr Vorabendmesse (Kollekte für die Pfarrheimrenovierung) Sonntag 02.12.12 08:30 Uhr Messfeier Freitag 07.12.12 06:00 Uhr Rorate ab 09:15 Uhr Krankenkommunion in Kirchzell und den Filialen Samstag 08.12.12 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 09.12.12 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag 10.11.12 19:00 Uhr Messfeier Ottorfszell - St. Barbara Sonntag 09.12.12 Patrozinium Hl. Barbara 10:00 Uhr Messfeier (Kollekte für die Kirche) Dienstag 11.12.12 19:00 Uhr Messfeier Preunschen - St. Antonius v. Padua und St. Erasmus Sonntag 02.12.12 13:30 Uhr Tauffeier Sonntag 09.12.12 08:30 Uhr Messfeier anschl. Einsammeln von Antoniusbeitrag und Kirchgeld in der Sakristei Watterbach - St. Sebastian Donnerstag 29.11.12 19:00 Uhr Messfeier Sonntag 02.12.12 10:00 Uhr Messfeier Freitag 07.12.12 19:00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 19 Mittwoch 28.11.12 20:00 Uhr Infoabend zur Firmvorbereitung “glaubensnetz“ im Pfarrheim Donnerstag 29.11.12 20:00 Uhr “1 Stunde Zeit“ – Treffen des Koordinationsteams im Pfarrheim Freitag 30.11.12 18:30 Uhr KAB – Presssackprobe im Pfarrheim Sonntag 02.12.12 14:30 Uhr Seniorennachmittag im Kickersheim Montag 03.12.12 Hausgottesdienst (Texte liegen in den Kirchen auf) Dienstag 04.12.12 20:15 Uhr AK Kinderkirche im Pfarrheim Sonntag 09.12.12 15-17 Uhr Mini-Treff der Kirchzeller Ministranten im Pfarrheim Dienstag 11.12.12 14:00 Uhr Seniorenkreis – Adventsfeier im Pfarrheim mitgestaltet von Herrn Kugler auf der Zither

Bußgottesdienste in der Adventszeit In unserer Pfarreiengemeinschaft finden in der Adventszeit an drei verschiedenen Terminen und Orten Bußgottesdienste mit anschließender Beichtgelegenheit statt: Freitag, 07.12. um 19:00 Uhr in Watterbach Mittwoch, 12.12. um 19:00 Uhr in Preunschen Mittwoch, 19.12. um 19:00 Uhr in Kirchzell Alle Pfarreimitglieder sind herzlich eingeladen, einen der angebotenen Bußgot- tesdienste zu besuchen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Beichtgespräch. Bitte wenden Sie sich an Herrn Pfarrer Prokschi und vereinbaren Sie mit ihm einen Termin.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 21 Vorweihnachtliche Feier mit dem Seniorenverband Amorbach Der Seniorenverband lädt seine Mitglieder und alle, an einer Mitgliedschaft interes- sierten Personen, zu seiner traditionellen vorweihnachtlichen Feier am Montag, den 10. Dezember um 14:30 Uhr in das Café Schlossmühle ein. Das geistliche Wort spricht Pfarrerin Ute Neubauer und die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Mu- sikgruppe Eisert. Spenden für rumänische Straßenkinder sind willkommen.

Der Förderverein „Freunde des Freibades Amorbach 1921“ lädt für Mittwoch, 12. Dezember 2012, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststät- te „Brauerei Etzel“, zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Satzungsänderungen (§7, §8, §10, §11) 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Anträge zu den Tagesordnungspunkten der Mitgliederversammlung sind bis späte- stens 5. Dezember 2012 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Karl-Heinz Schwing, c/o Stadt Amorbach, Kellereigasse1, 63916 Amorbach, einzureichen.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 22 Parzival-Volksschule Amorbach - Mittelschule Gründung eines Netzwerks zwischen Schule und Wirtschaft Die Parzival Mittelschule und Amorbacher Betriebe trafen sich am 25. Oktober 2012, um das im Juli gegründete Netzwerk zwischen der Schule und den örtlichen Betrieben mit Leben zu erfüllen. Ziel ist es, die Berufsorientierung für unsere Schüler zu intensivieren und so die Per- spektiven unserer Schüler für das spätere Berufsleben zu optimieren, sowie qualifi- zierten Nachwuchs an die Betriebe zu vermitteln. Die Schule wird im Netzwerk von folgenden Firmen unterstützt: * AFRISO-EURO-INDEX GmbH * DER SCHAFHOF AMORBACH GmbH & Co. KG * FELLA-Werke GmbH * Faserplattenwerk GmbH * Klingenmeier Beratende Ingenieure e.K. * Kreisaltenheim Amorbach * R. NEUBERGER GmbH * Stadt Amorbach * Volkhardt Caruna Medien GmbH & Co. KG In der Sitzung am 25.Oktober wurden folgende Punkte beschlossen: 1. Tag der Betriebe Die Schule organisiert am 29. Januar 2013 einen Tag der Betriebe. Hierzu kommen alle beteiligten Firmen in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr in die Schule, um ihren Be- trieb vorzustellen. Eingeladen werden die Schüler der 7. und 8. Klassen sowie deren Eltern. Die Schüler gehen gruppenweise in Form einer Rallye bzw. eines Quiz von Firma zu Firma und erfahren Näheres über den Arbeitsbereich, das Berufsfeld und die Ausbil- dungsberufe, etc. 2. Vorstellung der Betriebe in den Klassen Die einzelnen Betriebe präsentieren sich in den Klassen 7und 8 jeweils im Rahmen einer Unterrichtsstunde (45 Minuten). Bei Bedarf wird in diesem Bereich die 9. Klasse mit eingeschlossen, um Schülern, die zu diesem Zeitpunkt noch keinen Ausbildungsplatz haben, weitere Optionen aufzu- zeigen. 3. Betriebserkundung und Praktikum Im Anschluss an den Tag der Betriebe und die Vorstellungsrunde finden sich die Schü- ler der 8. Klassen in 5er Gruppen zusammen und bereiten Betriebserkundungen in den einzelnen Betrieben vor. Der Zeitumfang der Erkundung wird ca. 2 Stunden be- tragen. Im Anschluss werden die Ergebnisse den Klassen im Rahmen des Unterrichts präsentiert. Auf Grundlage der vorangegangenen Aktivitäten konnte sich jeder Schüler ein Bild der

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 23 im Netzwerk aktiven Betriebe machen. Die Schüler bewerben sich jetzt bei den einzelnen Betrieben um ein Praktikum. Die Auswahl der Praktikanten erfolgt durch Vorstellungsgespräche, bei der die Schule und der jeweilige Betrieb vertreten ist. Das nächste Treffen des Netzwerkes findet am 15. Januar 2013, 14:30 Uhr. Diese Initiative stellt eine win–win-Situation dar. Die Schüler und der Wirtschafts- standort Amorbach werden langfristig davon profitieren. gez. Ralf Arnold Konrektor der Parzival Mittelschule Amorbach

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e. V. lädt ein zum Weihnachtsbasar am 1. Dezember 2012. Der Basar findet vor und in der Schule statt, von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Angeboten werden: • weihnachtliche Leckereien, Lagerfeuer mit Stockbrot, Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Rindswurst, Wildschwein- bratwurst …. • weihnachtliche Bastelarbeiten, Türkränze und vieles mehr • Chorgesang, Psaltermusik, Alphornbläser und Trompeter, Kutschfahrten, Lichter- zauber Hinweis: Wegen der Sanierungsarbeiten an der Richard-Galmbacher-Schule können wir die- ses Jahr keine Adventskränze zum Verkauf anbieten.

36. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler der letzten 40 Jahre Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 30. November, um 19.30 Uhr in der Elsenfelder Sparkassen-Arena den Tag des Sports mit der Ehrung der Meister. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Landkreises Miltenberg werden diesmal außerdem die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft der letzten 40 Jahre gewählt. Neben den Ehrungen besonders erfolgreicher einheimischer Sportlerinnen und Sportler (Internationale, Deutsche und Bayerische Meister) sind die Wahlen zu den Sportlern der letzten 40 Jahre weitere Höhepunkte. Hierfür haben die Sparkasse Miltenberg-Obernburg Geldspenden, das Sporthaus Wolfstetter (Obernburg), der TV Großwallstadt sowie der Landkreis Miltenberg Gutscheine zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden drei Schecks, gestiftet von der Sparkasse Miltenberg- Obernburg, zur Förderung des Jugendsports unter den anwesenden Vereinen verlost. Die Wahl der Landkreissportler und -sportlerinnen und Mannschaften der vergange-

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 24 nen vier Jahrzehnte ist eine besondere Attraktion und wird mit Spannung erwartet, da die Entscheidung erst im Laufe des Abends fällt. Wahlberechtigt sind alle Besucher der Veranstaltung. Die Ehrungen werden durch interessante, sportlich anspruchsvolle Darbietungen von Vereinen aus dem Landkreis sowie kurzen Grußworten von Landrat Roland Schwing und vom BLSV- Kreisvorsitzenden Ludwig Ritter umrahmt. Die musikalische Begleitung übernimmt die Big-Band der Johannes-Hartung-Real- schule Miltenberg unter Leitung von Peter Knapp. Zur Einstimmung in den Abend zeigen die Amorbacher Trommler ihr Können. Im Einzelnen werden eine Tischtennisshow der Landkreisbesten, eine Kampfsport- demonstration der Landkreisvereine, eine Fechtshow mit Olympiasieger Reinhold Behr, eine Einlage der Turnvereine des Turngaues Main-Spessart, eine Soloshow des Kunstradfahrweltmeisters David Schnabel und ein Biathlon-Schießen des Schützen- gaues Maintal dargeboten. Im Anschluss an die Sportveranstaltung findet im Foyer der Halle ein Stehempfang statt. Die Landkreis-Bevölkerung ist recht herzlich zum Tag des Sports eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kurse für Familien „Heranführen an den Familientisch“ - Gesundes Essen für Kleinkinder – selbst zubereitet. Die Zeit der Breikost geht nun allmählich dem Ende zu und das Interesse der Klein- kinder am Familientisch teilzunehmen, wird immer größer. In diesem Kurs geht es unter anderem darum, was und wie viel für die Kinder sinnvoll ist und wie die Breie ersetzt werden können. Auch Regeln sollten von Anfang an beachtet werden, denn ein entspanntes und genussvolles Essen bringt nicht nur ihren Kindern viel Spaß und gute Laune. Zielgruppe: Junge Eltern/Familien, Großeltern, Tageseltern etc. mit Kin- dern ab 10 Monate. Referentin: Katja Süß, Gesundheitstrainerin und Fachberaterin UGB. Mittwoch, 05. Dezember 2012 von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus Erlenbach, Krankenhausstr. 45, 63906 .

„Essen am Familientisch“ - Was brauchen 1-3 jährige und was nicht? • Babybrei – und was kommt dann? • Lebensmittel und Getränke sinnvoll gewählt • Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln • Zutatenliste und Nährwertkennzeichnung richtig interpretieren • Tipps bei Essproblemen und Allergien • Ernährungserziehung zeitgemäß Referentin: Renate Bleistein, Ökotrophologin. Montag, 03. Dezember 2012 von 18.30 bis 20.00 Uhr im für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg, An- toniusstr. 1, 2. Stock. Anmeldungen beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt – Au- ßenstelle Aschaffenburg –Tel.-Nr. 06021/4144-0 (Frau Eisert / Frau Steg) oder unter [email protected]. Die Kurse sind kostenfrei!

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 25 Notdienst der Apotheken 27.11. Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/2944 28.11. Engelberg- Apotheke, Großheubach, Tel. 09371/3637 29.11. Hof -Apotheke, Kleinheubach, Tel. 09371/4333 30.11. Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/1632 01.12. Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/1616 02.12. Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel. 09371/7009 03.12. Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/4499 04.12. Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/3130 05.12. Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel. 09371/68054 06.12. Abtei -Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/97370 07.12. Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97460 08.12. Anker -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97340 09.12. Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/2944 10.12. Engelberg -Apotheke, Großheubach, Tel. 09371/3637 11.12. Hof- Apotheke, Kleinheubach, Tel. 09371/4333 (ohne Gewähr)

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in drin- genden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel. 116 117 erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für le- bensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen.

Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (08 00) 2 75 55 55 Stromversorgung - E.ON Bayern AG (* für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) Technischer Kundenservice: 0180 2 19 20 71* Störungsnummer: 0180 2 19 20 91*

WEIHNACHTSAUSGABE Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 11. Dezember. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 4. Dez., um 12 Uhr.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 26 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 27 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 24 vom 27.11.2012 – Seite 28