Mittwoch, 8. November 2017 · · Niederaula · · Seite 9

Polizeibericht Palmöl: Einbruch beim Bäcker „Daheim koche ich nicht“ Es geht fair FRIEDLOS. Vermutlich in der Nacht zum Montag wurde in 2. Tafelspiele: Interview mit Koch Volker Friebe vom Hotel zum Stern in Oberaula und anders Friedlos in eine Bäckerei in ei- BAD HERSFELD. Wenn wir heu- nem Einkaufsmarkt in der Indus- Küchenchef te auf einer Produktinformati- triestraße eingebrochen. Dabei Das Thema war ziemlich on lesen, dass darin Palmöl ent- wurde aus einem Büro der Bä- angefressen! halten ist, sehen wir in Gedan- ckerei ein kleiner Tresor mit Gut essen und gutes Tun – ken die gerodeten, brennenden mehreren hundert Euro Bargeld das ist das Motto der „2. Was veran- Wälder in den Ländern des Sü- gestohlen. Das Wertgelass war lasst Sie dazu, dens, wir denken an die Tiere, mit Gewalt aus der Bodenveran- Bad Hersfelder Tafelspie- bei den diesjäh- die ihre Stammplätze verlieren kerung gedrückt worden. Der le“, die am 15. November rigen Tafelspie- und wir werden an die Men- angerichtete Sachschaden be- in der Schilde-Halle statt- len zu kochen? schen erinnert, die von ihrem trägt rund 2000 Euro. finden. Vier Spitzenköche FRIEBE: Im Wohnort vertrieben werden. Grunde diesel- Palmöl wird verwendet bei Opferstock geklaut aus der Region kochen da- ben Beweg- vielen Kosmetikprodukten, bei NIEDERAULA. Unbekannte Tä- bei für zahlende Gäste. Der gründe wie leckeren Süßigkeiten, in Prali- ter haben am Samstag zwischen Erlös kommt der Bad Hers- beim letzten nen und vielem mehr. 8.30 und 17.50 Uhr in Niederau- felder Tafel zu Gute. In lo- Mal. Wenn wir Der Weltladen Bad Hersfeld la den Opferstock in der evange- Köche mit un- hat deshalb für Donnerstag, 9. lischen Kirche im Kirchweg von ser Folge stellen wir die Kö- serer Populari- November, eine Referentin ein- der Wand gehebelt. Dabei ent- che vor. Diesmal Volker tät Menschen geladen, die ab 18.30 Uhr von stand ein Schaden von über 600 Friebe vom Hotel zum helfen können, ihrem Besuch bei einer Palmöl- Euro. Der öffentliche Teil der Kir- Stern in Oberaula. (kai) die nicht auf Kooperative in Ghana berichtet che ist Tag und Nacht für jeder- der Sonnensei- und mit guten Fotos einen Ein- mann geöffnet. (red/ks) te des Lebens blick in das Leben von Klein- stehen, aus wel- bauern gibt, die durch den Fai- OBERAULA/BAD HERSFELD. chen Gründen ren Handel neue Möglichkeiten Volker Friebe interpretiert im auch immer, erhalten haben, jetzt ökologi- Vortrag erinnert Oberaulaer Hotel zum Stern dann macht schen Anbau betreiben, ohne unter dem Motto „Hessen à la man das ein- große Wälder zu vernichten. an Juden carte“ traditionelle Gerichte fach, und man Petra Bald von Gepa gibt einen neu und lässt damit Genießer- macht es gerne. Blick hinter die Kulissen und in Bad Hersfeld Herzen höherschlagen lässt. zeigt die positiven Wirkungen BAD HERSFELD. Die Martins- Friebe ist nach der erfolgrei- Vom „Tafel- des Fairen Handels für die Bäue- kirchengemeinde im Schlip- chen Premiere der Tafelspiele spiele-Koch“ rinnen und Bauern. pental in Bad Hersfeld lädt für im Jahr 2015 bereits zum zum Fernseh- Wenn sie dann noch Kost- Donnerstag, 9. November, ab 15 zweiten Mal dabei. koch: Könnten proben ihrer Schokoladenpro- Uhr in ihr Café St. Martin im Sie sich so eine dukte anbietet, können sich die Gemeinderaum ein. Herr Friebe, was veranlasste Karriere vor- Besucher vom doppelten Effekt „Erinnerungen an die Hers- Sie dazu, Koch zu werden? stellen? für Genuss und gutes Gewissen felder Juden“ heißt der Vortrag VOLKER FRIEBE: Ich führe seit FRIEBE: Nein, überzeugen. von Dr. Heinrich Nuhn aus Ro- drei Jahren die Küche im Hotel das ist nicht Da die Platzkapazität im tenburg. Er wird auf die Hersfel- „Zum Stern“, für unser Restau- meine Welt. Weltladen begrenzt ist, wird der Geschehnisse im November rant ist Herr Laser verantwort- um Anmeldungen gebeten, te- 1938 eingehen und einige bio- lich. Der Wunsch Koch zu wer- Auf welche lefonisch unter 0 66 21/6 64 80 grafische Skizzen ehemaliger den, entstand spontan aus Gerichte von Ih- oder per Mail: info@weltladen- jüdischer Hersfelder präsentie- dem Bauch heraus. Vielleicht nen dürfen sich badhersfeld.de.(red/ks) ren. Gerne möchte er dabei mit lag es auch an Mutters guter die Gäste der den Besuchern ins Gespräch Küche. Tafelspiele freu- kommen und sie ermuntern, en? ihre Erinnerungen und Erfah- Können Sie sich noch an ihr FRIEBE: Auf ei- Gemeinsames rungen zu schildern. erstes Gericht erinnern? Volker Friebe kocht im Hotel zum Stern in Oberaula. Foto: V. Hahnelt/ nh nen ganz tollen Dr. Nuhn ist in den 1950er FRIEBE: Ich glaube, es waren Abend! ... Schmücken des Jahren in Hersfeld zur Schule Dosen- Ravioli, eine Erfahrung Mit welchen Zutaten kochen FRIEBE: Wenn ich eine Zutat gegangen und mit einigen der fürs Leben. Sie am liebsten? sehe oder in die Hand nehme, Wir lüften das „Geheim- Tannenbaums Hersfelder Akteure im Dritten FRIEBE: Alles, was aus dem entstehen Bilder in meinem nis“: Volker Friebe wird die KATHUS. Zum bereits siebten Reich bekannt geworden. In sei- Was gibt es bei Ihnen an Wasser kommt, sowie Pasta Kopf, visuell und geschmack- Gäste der Tafelspiele mit ei- Mal wird der große Weih- ner Dissertation nimmt die Weihnachten zu essen und wer und Gemüse. lich. nem getrüffeltem Maronen- nachtsbaum auf dem Linden- Analyse antisemitischer Bewe- kocht? süppchen mit Süßkartoffel- platz in Kathus am Samstag, 2. gungen in Osthessen einen FRIEBE: Da ich beruflich ein- Was lockt die Gäste in Ihr Auch bei einem Koch geht Chip als Gaumenfreude zur Dezember, um 16 Uhr, unter breiten Raum ein. Die Teilnah- gespannt bin, koche ich gar Restaurant? mal was schief. Was war Ihr Begrüßung und als einem von Regie des Ortsbeirates aufge- me ist kostenlos. (het) nicht zu Hause! Meine Frau FRIEBE: Ganz klar Wild, so- peinlichstes Missgeschick in zwei Hauptgängen mit zweier- stellt und gemeinsam mit allen und meine Kinder tendieren wie traditionelle Gerichte. der Küche? lei vom Rind mit Petersilie, Anwesenden reichhaltig ge- zu einem kommunikativen Es- FRIEBE: Darüber möchte ich Semmelkloß und Kürbis ver- schmückt. sen: Raclette oder Fondue, das Woraus schöpfen Sie Ideen nicht sprechen (schmunzelt), wöhnen! Dazu gibt es Glühwein, Kin- Erst wandern, lässt Zeit für Gespräche. für neue Gerichte? nur so viel, mein damaliger Interview: Torsten Wiegand derpunsch und die eine oder andere Leckerei zum Verzehr. anschließend Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Posaunen- Gänseessen chor der Landeskirchlichen Ge- NIEDERAULA. Auch dieses Große Pläne für den Steinweg meinschaft, dessen vorweih- Jahr soll wieder das gemeinsa- nachtliche Stücke zum Mitsin- me Gänseessen der Mitglieder Geschäftsführer: MER möchte Häuser in Rotenburg kaufen, Eigentümer wollen nicht gen einladen. (red/sc) und Gastwanderer des KGV Nie- deraula am Donnerstag, 16. No- VON SILKE SCHÄFER-MARG tenzgründern der Start er- vember, stattfinden. Vorher leichtert werden. Es geht be- wird auf dem Wehneberg ge- ROTENBURG. Große Pläne sonders um Einzelhandel und „Mit den wandert. hat die Marketing- und Ent- Gastronomiebetriebe. Ausgangspunkt der Wande- wicklungsgesellschaft Roten- Erfolgreich war die MER be- Augen fühlen“ rung ist der Stötzelsteich in Bad burg (MER) für den Steinweg. reits beim Landeswettbewerb BAD HERSFELD. Zur Vernissa- Hersfeld. Abfahrt der Fahrge- Sie will die Häuserzeile 5 bis 9 Aktion Generation – lokale Fa- ge der Ausstellung unter dem meinschaften ist um 9.30 Uhr aufkaufen, die Gebäude sanie- milien stärken. Sie wurde zur Motto „Mit den Augen fühlen“ vor der Sparkasse in Niederau- ren und anschließend ver- Preisverleihung eingeladen begrüßt die Finanzagentur Sa- la. Diejenigen Mitglieder des markten. Das erklärte MER- für ihr Konzept der Stadtteil- bine Stuhrmann der Deut- Vereins, die nicht an der Wan- Geschäftsführer Torben Schä- vernetzung. Auf welchem schen Bank in Bad Hersfeld derung teilnehmen wollen, fer gegenüber der unserer Zei- Platz sie gelandet ist, erfährt Kunden und Interessierte am kehren um 12 Uhr direkt im tung. Schäfer erst in der nächsten 10. November ab 17 Uhr in der Hotel Jägerhof in Bad Hersfeld „Wir möchten praktisch ein Woche. Dudenstraße 11. ein. Eine Anmeldung ist aus or- ganzes Quartier baulich auf- „Wir haben alle Stadtteile Im Jahr 2016 kündigte die ganisatorischen Gründen bis werten“, sagt er. Die Wohnun- besucht und festgestellt, dass Bad Hersfelderin Silke Bran- zum Freitag, 10. November, gen könnten erhalten bleiben. jeder mit Vereinen und Orga- denstein ihren Job, „um die beim Vorsitzenden unter Tele- Vorstellbar sei, die Häuser zu nisationen besondere Angebo- Kunst zu leben“, wie sie sagt, fon 0 66 25/79 08 dringend er- verbinden und somit größere te unterbreitet. Davon wissen und hat diesen Schritt bisher forderlich. (red/sc) Flächen zu schaffen. Auch Er will Fachwerkhäuser kaufen: Torben Schäfer will als MER-Ge- viele Rotenburger nichts. Des- nicht bereut. In der Finanz- eine Außenbewirtschaftung, schäftsführer dem Leerstand im Steinweg durch Ankauf, Sanie- halb soll es jedes Jahr ein agentur stellt die Künstlerin etwa für ein Café, sei möglich. rung und anschließender Vermarktung begegnen. Stadtteilfest geben, bei dem ihre Kunstwerke in einer Dau- Es gehe darum, den Steinweg Archivfoto: Schäfer-Marg die lokalen Angebote präsen- erausstellung aus. (red/sc) Treffen der neu mit Leben zu erfüllen. tiert werden können. Die Ein- Allerdings: Nur eins der Ge- Stadt werde so blockiert, be- werden Unternehmensgrün- nahmen dieses Festes bleiben Rinderzüchter bäude steht tatsächlich zum dauert er, der gern schneller der beraten. „Wir helfen beim im jeweiligen Dorf“, erläutert FRIEDLOS. Die Rinderzüchter Verkauf. „Die anderen Eigen- Ergebnisse vorlegen würde. Aufstellen des Businessplans.“ Schäfer. Selbsthilfe nach Hersfeld-Rotenburg treffen tümer wollen nicht verkau- Die MER sucht auch weiterhin Start soll im nächsten Jahr sich am Mittwoch, 8. Novem- fen“, bedauert Schäfer. Damit Immobilien in bester Roten- MER zahlt die Miete mit einem „Haselradeln“ sein. Krebs trifft sich ber, um 20 Uhr in Friedlos in sei die MER-Initiative blo- burger Lage, um zu investie- Ab 2018 soll dann das Pro- „Wir versuchen, an einem HAUNECK. Die Frauenselbst- den Bürgerstuben. Themen: ckiert. Man habe über ein Im- ren und die Stadt attraktiver jekt Pro Innenstadt greifen, Sonntag die Landstraße im Ha- hilfe nach Krebs Gruppe Haun- Vorstellung des aktuellen Ver- mobilienbüro versucht, mit zu machen, sagte Schäfer wei- das Bürgermeister Christian selgrund, die durch Lispen- eck trifft sich zum Gesprächs- erberangebotes der ZBH durch den Eigentümern zu verhan- ter. Grunwald bereits im Spätsom- hausen, , kreis am Mittwoch, 8. Novem- Berndt Koch, Vortrag: hohe deln, diese hätten aber kein Zur Stadtentwicklung be- mer im „Masterplan“ skizziert Erkshausen, Seifertshausen ber, um 15 Uhr in Hauneck-Ei- Milchleistung durch intensive Interesse gezeigt. Schäfer ist ziehungsweise zur Belebung hatte: Bei jeder Neugründung und Dankerode führt, sperren tra Zur Mosterei 15. Gäste sind Kälberaufzucht durch Andrea darüber verwundert. „Der der Innenstadt soll auch ein von Betrieben und Neubele- und nur für Radfahrer freige- willkommen. Fahrenholz von der Firma Markt wird nicht besser. Man weiteres Projekt der MER bei- gung in der Innenstadt über- ben zu lassen.“ Die Dörfer Infos: Doris Barthel, Tel. Sano. Alle Rinderhalter sind fragt sich, worauf die Besitzer tragen: Gemeinsam mit der In- nimmt die MER für ein Jahr könnten sich dann präsentie- 0 66 21/6 13 32; Jutta Fink, Tel. eingeladen. (red/ks) warten.“ Die Entwicklung der dustrie- und Handelskammer die Kaltmiete. Damit soll Exis- ren und Radler bewirten. 0 66 25/55 66. (red/ses)