Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MiTTEiLUNGSBLATT dEr GEMEiNdE Stockenboi 40. Jahrgang, Dezember 2019, Folge 121 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2020 …wünschen allen GemeindebürgerInnen und Gästen die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! Spätestens dann, wenn wieder ein Jahr zu Ende geht, bemerken wir – deutlicher als sonst – wie schnell die Zeit vergeht. „Wia a Wolkn im Wind“ – so heißt es in einem Lied von Gretl Komposch. Wir erkennen, wie wichtig es ist, einmal innezuhalten, los- zulassen und sich zu fragen: Wo stehe ich? Wohin bewege ich mich?

Auch für unsere Gemeindearbeit gilt es, Bilanz zu ziehen. Das möchte ich, wie jedes Jahr an dieser Stelle, tun. Die Sicherheit ist immer ein Thema. Sie zu gewährleisten wird auch im kommenden Jahr eine unserer dringlichsten Aufgaben sein. Nach den Unwettern hat die Wiederherstellung von Wegen und Bachvermurungen durch die WLV und die Villacher Pioniere höchste Prio- rität. Da sich die Natur nicht zu eigen machen lässt, gibt es – trotz all unserer Bemühungen – letztendlich aber keine hundertprozentige Sicherheit. Auch die fortlaufenden Sanierungen der ländlichen Wege und Straßen (Tonbodnerweg, Weg Aichach – Ried – Wiederschwing u. a.) werden wiederum breiten Raum einnehmen. Dankenswerterweise unterstützt uns das Land Kärnten (DI Oliver Dienesch) erneut kräftig bei der Umsetzung dieser Maßnahmen. „Nach Diskussionen zu Ergebnissen, nach Ergebnissen zu Entscheidungen und nach Entscheidungen zu Taten“ – das war die Devise. Die Frage, wohin wir am Ostufer wollen, ist nun – nach umfassender Betrachtung dieses Bereiches im Rahmen eines Masterplanes – im Großen und Ganzen beantwortet. Wir haben die einzelnen Projekte nach Dringlichkeit gewichtet. Ihre Umsetzung erfolgt demnach kurz-, mittel- oder langfristig. Hohe Priorität hat das Strandbad NEU. Es soll im Herbst 2020 in Bau gehen.

Es freut uns sehr, dass unser Kindergarten für weitere vier Jahre mit dem Titel „Naturpark-Kindergarten“ ausge- zeichnet wurde. Wir gratulieren den Kindern und Pädagoginnen zu dieser hervorragenden Leistung! Ein guter Baum trägt eben gute Früchte… Viele Jahre penibler Arbeit, bei der rund 1.000 Parzellen überarbeitet wurden, stecken im neuen Flächenwidmungs- plan, der unter Elisabeth Nadrag begonnen und unter AL Christina Heilinger fertiggestellt wurde. Nach vielen mühsamen Verhandlungen ist uns nicht nur die Wiedereinführung einer Busverbindung bis zum Wei- ßenbacher gelungen. Erfreulicherweise gibt es nun auch eine Verbindung von Zlan über Ziebl nach Mauthbrücken. Insgesamt haben wir das Jahr 2019 gut gemeistert. Aus kommunaler Sicht können wir zufrieden sein.

Einmal mehr danke ich den Menschen, die mitgestalten, denen ein lebenswertes, liebenswertes und zukunftsfittes Stockenboi ein Anliegen ist. Besonders danken möchte ich dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern in der Verwaltung, im handwerklichen Dienst und der Wirtschaft, den Vereinen und allen ehrenamtlich Tätigen.

Mein Wunsch ist es, dass wir auch im kommenden Jahr Hand in Hand nützlich für unseren Heimatort arbeiten.

Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! Ich wünsche euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie ein gutes, ein glückliches und vor allem ein gesundes neues Jahr!

Euer Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus der Gemeindestube Haller Waltraud im verdienten ruhestand Seit 2013 hat den noch so kleinen Stein am Weißensee du kannst die schöne Natur und die Um- Waltraud Ostufer, welches sie nun in der Pension gebung in unserem Naturjuwel jetzt im Haller ihre wohl auch öfters mit ihrem Partner und Ruhestand noch mehr genießen. Sommersai- ihren Hunden genießen wird können. son immer Praktikant(in) im Strandbad am Weißen- Liebe Waltraud, wir wünschen dir in see Ostufer deinem Ruhestand alles, alles Gute, viel für 2020 gesucht! verbracht. Gesundheit und viele schöne Stunden. Wir suchen für die Sommersaison Heuer war Danke für deinen jährlichen Einsatz 2020 auch junge tatkräftige Unter- es eine ganz am Weißensee Ostufer und wir hoffen stützung im Strandbad für ca. 4 – 5 besondere Wochen. für sie, denn es war ihre letzte als Mit- Kassier(in) im Strandbad Anstellung in den Monaten arbeiterin des Strandbades. Mit Jahres- für 2020 gesucht! Juli bzw. August ende wird für sie mit dem Ruhestand ein Die Gemeinde Stockenboi sucht Beschäftigungsausmaß: Vollzeit neuer Lebensabschnitt beginnen. Eifrige für die Sommersaison 2020 noch Besucher des Strandbades wurden von Hast du Interesse an einam Sommer- jemanden, der uns bei den Kassier- ihr im Kassenbereich des Strandbades job am Weißensee, bist kontaktfreu- tätigkeiten unterstützt. den ganzen Sommer lang begrüßt, wo dig und möchtest abwechslungsreiche sie ihre Tätigkeiten mit Sorgfalt und Anstellung von : Mitte Juni bis Ende Arbeiten erledigen? Dann bewirb Genauigkeit erledigte. Saison (Anfang September) je nach dich bitte schriftlich im Gemeindeamt Wetterlage unter [email protected]. Vor und nach der Strandbadsaison war Sind Sie interessiert? Dann melden Waltraud bei jedem Wetter am Weißen- Sie sich bitte beim Geschäftsführer see Ostufer im Einsatz und pflegte die Bürgermeister Hans Kerschbaumer Blumenbeete, Wanderwege und erledig- unter 0676 92 13 595. In einem ge- te die Mäharbeiten. Besonders die Pflege meinsamen Gespräch können wir des Rondeaus lag ihr immer am Herzen. über das Beschäftigungsausmaß, den Kein Grashalm und kein Unkraut sind Arbeitsbereich und mögliche zusätzli- ihrer Genauigkeit und ihren Argusaugen che Aufgaben gerne sprechen! entgangen. Sie kennt wahrscheinlich je- Neues Gesicht im Gemeindeteam

Der Bustransport für jede Kinder aus dem westlichen Gemeinde- bereich wurde bereits letztes Jahr durch die Mitarbeiterinnen des Kindergartens durchgeführt. Da sich die Linie durch die Umstel- lung des Busplanes wesentlich verändert hat, war es nicht mehr möglich diesen Bedarf intern abzudecken. Seit Oktober erledigt die Busbegleitung nun Melanie Gradnitzer aus Zlan, welche in der Früh täglich und mehrmals am Nachmittag die Kleinsten aus unserer Gemeinde sicher in den Kindergarten begleitet.

Liebe Melanie, Willkommen als Kollegin bei der Gemeinde Stockenboi und alles Gute für deine Aufgabe

redaktionsschluss Gemeindezeitungen 2020 1. Ausgabe: 2. Ausgabe: 3. Ausgabe: Redaktionsschluss Freitag, 27. März Redaktionsschluss Freitag, 31. Juli Redaktionsschluss Freitag, 6. November Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an [email protected] oder persönlich im Gemeindeamt abgeben. Texte ausschließlich im „Word Format“, Bilder bitte nicht in die Dokumente einarbeiten, separat in hoher Auflösung schicken. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen redakteuren für die wertvolle Mitarbeit bei unserer Zeitung.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Oktober 2019 Neue Wasserbezugsgebühren ab 1. November 2019 • Benützungsgebühr pro m³: € 0,70 inkl. USt trolliert. Die Gemeinde Stockenboi ist • Wasserzählergebühr pro Jahr: € 16,00 Betreiberin einer Gemeindewasserver- inkl. USt sorgung und stets bemüht, das Wasser Der Gemeinderat hat beschlossen, dass in ausreichender Menge und in bester es für Großabnehmer einen abgefeder- Qualität zu liefern. Die letzte Anpassung ten Tarif geben soll: der Wassergebühren erfolgte im Dezem- ber 2011 und somit war es notwendig die • Benützungsgebühr ab dem 501. m³: Gebühren an die derzeitigen budgetären € 0,60 inkl. USt Anforderungen anzupassen. Die gesamte neue Verordnung kann auf der Homepage der Gemeinde Stocken- Wie schauen die neuen Gebühren aus? boi heruntergeladen werden. Die neuen Wasser zählt zu den wichtigsten Grund- • Bereitstellungsgebühr pro Bewertungs- Gebührensätze kommen erst bei der nahrungsmitteln für uns Menschen und einheit (100 m² Wohnfläche): € 70,00 ersten Vorschreibung 2020 zur Anwen- wird deshalb streng und regelmäßig kon- inkl. USt dung. Flächenwidmungsplan NEU rechtskräftig! Der Flächenwidmungsplan der Gemeinde Anregungen der Bürgerinnen und Bür- Die Widmungskategorien können nun Stockenboi stammte aus dem Jahr 1966 ger berücksichtigt werden, lediglich 5 % auch im KAGIS (Kärnten Atlas) für die und hatte bis vor wenigen Wochen noch mussten aufgrund von Gefahrenzonen gesamte Gemeinde eingeblendet und immer seine Gültigkeit. Im Jahr 2006 oder ungünstiger Lage abgelehnt wer- ausgedruckt werden. wurde gemeinsam mit einem Raum- den. Jeder Gemeindebürger, der einen aktuel- planungsbüro ein sogenannter Diffe- len Auszug aus dem Flächenwidmungs- renzplan erstellt, der die Änderungen Was ist jetzt neu? plan für sein Objekt bzw. sein Anwesen zu diesem Zeitpunkt und die künftigen Der Flächenwidmungsplan wurde di- haben möchte, kann dies im Rahmen der Widmungen abbildete. gitalisiert und ist nun auch für die Pla- Amtsstunden im Gemeindeamt (Mon- nungsbüros verfügbar, was das Proze- In den letzten eineinhalb Jahren haben tag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und dere bei der Baueinreichung wesentlich wir uns intensiv mit der Fertigstellung, Dienstags von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr) vereinfacht. die durch Insolvenzen und Abänderun- oder per E-Mail anfordern. gen von Rahmenbedingungen stark ver- Der Flächenwid- zögert wurden, beschäftigt. Zahlreiche mungsplan ist ab Sitzungen, Besprechungen mit Eigentü- Jahresbeginn für mern, Verhandlungen und Fachgesprä- alle zugänglich che mit Sachverständigen folgten. Insge- auf der Homepa- samt ist der Flächenwidmungsplan für ge der Gemeinde acht Wochen zur öffentlichen Einsicht Stockenboi ab- am Gemeindeamt aufgelegen. In Sum- rufbar. Es handelt me wurden 1.159 Umwidmungspunkte sich um eine Ver- behandelt und ausführlich diskutiert. ordnung, die für Betrachtet man den gesamten Zeitraum, das gesamte Ge- so konnten rund 95 % aller Wünsche und meindegebiet gilt.

JA zu Qualität Frohe Weihnachten, viel Glück im neuen Jahr und ein herzliches Dankeschön!

¦ ELEKTROTECHIK ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) ¦ INFRAROTHEIZUNGEN ¦ PHOTOVOLTAIK

9710 FEISTRITZ/DRAU – POBERSACHER STR. 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected]

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Anpassung der Strandbadgebühren Auch eine Anpassung der Strandbadgebühren stand auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Im Jahr 2017 mussten die REISEN 2020 Gebühren das letzte Mal angehoben werden, damit bei einer gu- ten Sommersaison ein positives Betriebsergebnis erzielt werden kann. Die aktuelle Anpassung ist lediglich einer Indexanpas- sung geschuldet und so wurden die Tarife um wenige Cent an- gehoben. Die Tarife bleiben weiterhin sehr familienfreundlich:

Preis NEU gerundet Mit Kärnten Card TAGESKARTE für Erwachsene € 4,30 € 3,30 REISE-HIGHLIGHTS 2020 TAGESKARTE für Kinder 6-14 Jahre € 2,40 € 1,90 9. bis 12. Februar HALBTAGESKARTE für Erwachsene ab 14 Uhr € 2,70 € 2,10 Toskana - reizvoll in der Nebensaison € 430,– HALBTAGESKARTE für Kinder ab 14 Uhr € 1,40 € 1,10 mit Thomas Christler Für Einheimische 16. bis 22. März Frühlingsgenuss auf Sizilien € 995,– ZEHNERBLOCK für Erwachsene € 30,00 € 25,00 mit Jules van de Ven durch das Land der Zitronen ZEHNERBLOCK für Kinder € 16,00 € 14,00 26. bis 29. März SAISONKARTE für Erwachsene € 51,00 € 37,50 Saisonstart Ligurien mit Hermann Brunner € 575,– SAISONKARTE für Kinder € 27,00 € 20,00 26. bis 29. März & 16. bis 19. April Badekabine pro Saison € 38,00 Rovinj - Sonne tanken zum Topp-Preis ab € 275,– Badekabine ganztägig € 4,30 4. bis 10. April Umkleidekabine mit Kästchen ganztägig € 2,50 Korsika - die „Schöne“ mit Hermann Brunner € 1.050,– Badekabine Dauermiete, ab 5 Tagen täglich € 3,30 25. April bis 3. Mai Sonnenliegen ganztägig € 3,30 Rumänien: Siebenbürgen & Donaudelta € 1.175,– Sonnenschirm ganztägig € 2,70 mit Sorin Motora 1 Stunde Surfbike/Stand-up-Paddel/Waterbike € 6,50 3. bis 13. Mai ½ Stunde Surfbike/Stand-up-Paddel/Waterbike € 3,80 Abenteuer Usbekistan € 2.150,– ins Zentrum der Seidenstraße mit Ziad Anwar 16. bis 21. Mai Normandie mit Parks & Gärten € 1.395,– mit Jules van de Ven 25. bis 29. Mai REISETREFF 2020 Südtoskana - eine Bilderbuchlandschaft € 580,– Katalogpräsentation | Multivisions-Show ISLAND mit Thomas Christler 4. bis 7. Juni Lissabon mit Cabo da Roca mit Patricia Tosin € 899,– 14. bis 21. Juli Island - Insel zwischen Feuer & Eis € 2.999,– mit Freunden FRÜHLING20 – SOM MER einzigartige Rundreise mit Dr. Fred Vornehm 28. Juli bis 2. August Wales - altes keltisches Königreich € 1.495,– mit Jules van de Ven Neuer Katalog erscheint Mitte Dezember! www.bacher-reisen.at Alle Preise pro Person im Doppelzimmer. Es gelten die

Allgemeinen Reisebedingungen von Bacher Reisen www.bacher-reisen.at Radenthein Feldkirchen Klagenfurt 0 42 46 / 30 Gmünd 72 0 42 76 / 3 3 33 0 46 EINTRITT FREI! 3 / 32 6 88 0 47 32 / 371 75 VERANSTALTUNGS-TIPP: 17. Jänner 2020 | 19.30 Uhr Stadtsaal Radenthein Multivisions-Dia-Show “ Freitag, 17. Jänner 2020 „ISLAND von Günter Grüner | Eintritt kostenlos! Stadtsaal Radenthein

ab 16 Uhr: Reise-Treff mit Katalogpräsentation durch unsere Reisebegleiter

ab 19.30 Uhr: Live-Diashow ISLAND „Insel, aus einer anderen Welt“ vom bekannten Reisefotograf Günter Grüner 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 ·  04246/3072-0 Dazu gibt’s kleine kulinarische Köstlichkeiten & frisches Shilling Bier [email protected] · www.bacher-reisen.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Bushaltestellen für das Verkehrskonzept NEU Hundehalteverordnung Land Kärnten

Es wird darauf hingewiesen, dass zum Schutz des Wildes während der Brut- und Setzzeit oder bei Schneelagen alle Hundehalterinnen verpflichtet werden, außerhalb von geschlossenen verbauten Gebieten ihre Hunde ausnahmslos bei Tag und Nacht an der Leine zu führen oder sonst tierschutzgerecht zu ver- wahren. Ausnahmen, Strafbestimmungen und den gesamten Wortlaut der Ver- ordnung VL4-Jag-8/2014(026/2018) finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Stockenboi!

Für die Umsetzung des neuen Ver- die kooperative Zusammenarbeit und kehrskonzeptes war es notwendig, rasche Umsetzung. neue Bushaltestellen auf der Strecke Folgende Bushaltestellen mussten neu Zlan – Mauthbrücken – Feistritz bzw. geschaffen werden: Spittal zu schaffen. Die Festlegung der • Bushaltestellen Zlan Bildungszentrum Örtlichkeiten erfolgte erst Ende Juli, zeptes im Oktober rundete die Fertig­ • Bushaltestelle Ziebl Ort die Umsetzung musste also im August stellung ab. Wir hoffen, dass die neuen • Bushaltestelle Mauthbrücken Abzwei- diesen Jahres erfolgen, damit diese für Möglichkeiten der Nutzung von öffent- gung Schulbeginn fertig wurden. Wir bedan- lichen Verkehrsmitteln zahlreich ange- ken uns bei den beteiligten Firmen für Die Fertigstellung des Beleuchtungskon- nommen wird. Schutzwasserverband ermöglicht weiteren Ausbau von Wildbächen Die Gemeinden des Unteren Drautales kommen. Der Eigenanteil der Gemein- ab sofort noch 13 Prozent, die aus dem haben sich zu einem Schutzwasserver- den bewegte sich bisher, je nach Projekt, allgemeinen Budget zu bedecken sind. band zusammengeschlossen. Ziel dieses zwischen 20 und 23 Prozent. Durch die Verbandes ist es, in Zukunft Wildbäche Einbindung von Nutznießern der Aus- Mit dem Aichacher Bachl steht das und Lawinenhänge noch effizienter bauprojekte (u. a. Straßenverwaltung, nächste Ausbauprojekt auch schon vor (auch über Gemeindegrenzen hinaus) ÖBB, Verbund…) und die Erhöhung der Türe und wird erstmalig über den auszubauen. Der Bund und das Land der Bundes- und Landesanteile konnte Schutz­wasserverband abgehandelt. Kärnten unterstützen diesen gemeinsa- ein sehr erfreuliches men Gedanken und fördern die Aus- Ergebnis verhandelt bauanträge deshalb auch etwas höher als werden. Für die zu- bisher. Das bedeutet, dass die Gemein- künftigen Ausbau- Fortführung des Projektes „sanfter Touris- den für die Projekte ab heuer weniger projekte verbleiben mus Goldeck“ für die nächsten zwei Jahre Interessentenanteile vorgeschrieben be- bei der Gemeinde Das Goldeck ist mit der Rodelbahn und dem Touren- angebot für Skitourengeher schon längst kein Geheim- tipp mehr. Die Gemeinde Stockenboi organisiert schon bereits seit einigen Jahren die Schneeräumung und ge- meinsam mit den Goldeck Bergbahnen die Pistenpräpa- rierung. Da das Ausflugsziel auch besonders für Familien sehr attraktiv ist, wurde im Gemeinderat die Fortsetzung des Projektes für die nächsten zwei Jahre beschlossen. Als kompetenter Partner für die Schneeräumung konnte wiederum Stefan Innerwinkler gewonnen werden. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang bei unseren Nachbargemeinden , , und Weißenstein sowie bei den Goldeck Bergbahnen, der Grohag und den Hüttenwirten für die Unterstützung die- ses Projektes. Die Gemeinde Stockenboi finanziert dieses Projekt jährlich mit rund € 10.000,00 aus dem Budget.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Tief „Günther“ richtet großen Schaden an

Das Wochenende rund um den 17. No- gibt es im Gemeindeamt und auf der vember ist auch an unserem Gemeinde- Homepage. Bitte zuvor einen Termin un- gebiet nicht spurlos vorübergegangen. ter 0 47 61 / 214 17 vereinbaren. So viel Regen in kurzer Zeit brachte Es können auch Anträge auf Soforthil- Bäche zum Überlaufen und zahlreiche fe des Landes Kärnten gestellt werden, Hangrutschungen und Murenabgänge dazu ist es notwendig, Bilder von den verlegten Straßen. Die Ortschaft Unter­ Schadensereignissen vorzulegen und alm war für einige Tage abgeschnitten, eine einfache (eigene) Kostenschätzung die Pioniere des Bundesheeres wurden zu erstellen. Unbürokratisch werden so angefordert. Auch den Hammergraben­ vom Land bis zu € 5.000,– an Soforthil- weg, den Rauterweg, die Weganlage fe ausbezahlt. Infos im Gemeindeamt. Kapeller-Müller hat es schwer getroffen. Viele bis dato kleine Wildbäche förder- ten große Mengen an Material ins Tal, so auch das Kerschbaumerbachl oder das Messnerbachl. Geschädigte Personen können bei der Gemeinde Stockenboi für Schäden im Privaten Gut einen Antrag beim Kärnt- ner Nothilfswerk stellen, die Infos dazu

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Gemeinsam Lebensraum Gestalten Masterplan Weißensee Masterplan Ostufer Naturbad Stockenboi – wie geht es jetzt weiter? Mitte August fand die offizielle Schluss­ präsentation des Architektenwettbewer- bes mit der Präsentation des Projektes durch das Siegerbüro im Gasthaus Lad- stätter statt. Viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Gäste und Inter- essierte sind der Einladung gefolgt, die im Rahmen des Masterplanprozesses stattfand. Nach einer kurzen Übersicht des Masterplanes durch das Landschafts­ architekturbüro Winkler folgte die Prä- sentation des Siegerprojektes. Als Gewin- ner des Architektenwettbewerbes ging das Büro Hohengasser&Wirnsberger, Spezialisten auf dem Holzbausektor, aus Spittal hervor. Sie wurden von der Jury auf den ersten Platz gewertet. Dazu einige Entwurfsgedanken zum entierung sämtlicher Funktionen zum See, sich der Neubau des Gebäudes spürbar neuen Naturbad: sowie bestmögliche Übersicht über den ge- in den Budgets der Zukunft niederschla- Die angemessenste Lösung für den Ort ist samten Naturbadbereich … gen. Der Gemeinderat wird in einer sei- aus unserer Sicht ein kompakter, zweige- Der Neubau ist ein transparenter Holz- ner nächsten Sitzungen die Finanzierung schossiger Baukörper in der süd-östlichen Glas Baukörper der von seiner sichtba- für das Naturbad beschließen. Ecke des Gemeindegrundstückes … ren, rhythmisierenden Holzbaustruk- Jetzt gilt es die Ausschreibungsunterla- Durch die Zweigeschossigkeit und die Lage tur geprägt ist. Die gedeckten Vorzonen gen vorzubereiten, da die Ausschreibung wird die Liegefläche des Naturbades aus- vermitteln eine offene, hölzern warme der Gewerke umgehend erfolgen soll. Als gedehnt … Atmosphäre und bieten genügend Rück- Baubeginn für das Naturbad wird Herbst Die Querstellung des Baukörpers ermög- zugsmöglichkeiten bei Schlechtwetter … 2020 angepeilt. licht darüber hinaus die gewünschte Ori- Im Herbst wurde akribisch mit den Architekten am Plan gefeilt, Varianten durchdacht und Gespräche mit den Nachbarn geführt. Die Gemeinde versucht für die Umset- zung des Projektes alle Fördermöglich- keiten von Bund, Land und Europäischer Union auszuschöpfen, weshalb das Pro- jekt auch bereits bei diversen Förder- stellen vorgestellt wurde. Trotzdem wird

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Weißensee Ostufer

Kleinere Maßnahmen bereits umgesetzt Im Rahmen des Prozesses wurden auch Maßnahmen formuliert, die kurzfristig umgesetzt werden konnten. So wurden beispielsweise Betonleitschienen auf- gestellt, die die regelmäßigen Material­ ablagerungen des Pongrabens Ost und West aufhalten sollen. Parkende Autos sind somit zumindest unmittelbar vor der Erdbewegung geschützt. Im Frühsommer wurde zudem die Mar- kierung am Großparkplatz erneuert, damit gerade in Spitzenzeiten auch wirk- lich jeder Parkplatz optimal ausgenützt wird und somit eine geregelte Parkplatz- situation möglich ist. Auch die Lücke der fehlenden Behindertenparkplätze wurde geschlossen. Im Bereich des Kiosk hat uns die Besit- zerin Frau Kavallar dankenswerter­weise erlaubt, die mittlerweile sehr hohen Bäume und Büsche zu entfernen, damit Monat Maximum Anzahl Fahrten Minimum Anzahl Fahrten wieder bessere Sicht auf den Weißensee gegeben ist. Es ist uns bewusst, dass es Mai 25.05.2019: 556 (SA) 15.05.2019: 98 (MI) noch weitere Stellen gibt, die ausgedünnt Juni 30.06.2019: 2695 (SO) 18.06.2019: 172 (DI) werden müssen. Wir werden diese Stel- Juli 20.07.2019: (SA) 28.07.2019: (SO) len nun Schritt für Schritt bearbeiten. 1988 434 August 18.08.2019: 2668 (SO) 21.08.2019: 560 (MI) Verkehrszählung: Eifrigen Weißensee- Besuchern ist bestimmt das weiße Käst- September 01.09.2019: 1155 (SO) 25.09.2019: 169 (MI) chen im Bereich vlg. Mösslacher aufge- Oktober 27.10.2019: 511 (SO) 29.10.2019: 69 (DI) fallen. Im Masterplanprozess hat es klar das Bekenntnis zu einer möglichen Park­ In Summe wurden rund 57.000 Fahrzeuge am Weißensee Ostufer im Sommer gezählt. raumbewirtschaftung in Zukunft gege- ben. Die Kosten sollen auf alle Erleb- nisbesucher gerecht aufgeteilt werden. Als Diskussionsbasis für Berechnungen und für die Auswahl des Systems wurden deshalb heuer von Mai bis Oktober Ver- kehrszählungen durchgeführt. Nebenstehend sehen Sie die Anzahl der gezählten Fahrten in beide Richtungen, um die Anzahl der Autos zu erhalten, müssen die Beträge halbiert werden.

Gemeinsam Lebensraum Gestalten Masterplan Weißensee Ostufer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Ankündigung Überprüfungsarbeiten Kanalisation Zlan

Die Gemeinde Stockenboi wird aufgrund ver- mehrten Eindringens von Oberflächenwässern in die Kanalisationsanlage Zlan systematische Überprüfungen nach möglichen Ursachen durchführen. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Kanalsystem um ein reines Abwassersystem für häusliche Abwässer handelt und keine Ober- flächenwässer (Dachwässer, Vorplatzentwässe- rung)/Drainagen zugeführt werden dürfen.

Werden durch die Gemeinde Stockenboi solche illegalen Einleitungen festgestellt, wird der Haus- beziehungsweise Grundeigentümer aufgefordert, umgehend den rechtmäßigen Zustand wiederherzustellen!

Freitags 16 - 20.30 Uhr: Musikalischer Advent Klangvolle Einstimmung beim Kirchheimer Adventkranz, musikalische Wanderung zur besinnliche Adventstunde in der Kirche St. Kathrein. Freitag, Samstag & Sonntag im Advent Samstags 16 - 20.30 Uhr: Kunsthandwerks-Advent 29.11.-22.12.2019 Handwerkliche Schätze, kreative Schmuck- stücke, liebevolle Dekorationselemente und vieles mehr. Sie werden begeistert sein. Entfl iehen Sie dem hektischen Alltag und entdecken Sie die zauberhaft weihnachtliche Stille beim Alpinen Thermen-Advent im winterlichen Bad Kleinkirchheim. Am Adventmarkt rund um die Familien- Therme St. Kathrein taucht man jeden Sonntags 10 - 15 Uhr: Freitag bis Sonntag in eine Welt Kulinarischer Familien-Advent voller regionaler Köstlichkeiten, Eltern entdecken heimische Köstlichkeiten von regionalen Produzenten während für traditionellem Kunsthandwerk und die Kinder beim Ponyreiten und Lama- www.alpinerthermenadvent.at stimmungsvoller Musik ein. Führen die Zeit wie im Flug vergeht.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Asphaltierung | Straßenbau | Tiefbau

Wir wünschen allen Kunden Baubüro Oberkärnten und Freunden ein Mauthbrücken 7, 9701 Rothenthurn gesegnetes Weihnachtsfest Tel.: 04761/310 und ein Prosit 2020! email: [email protected] Tagesausflug Younion – Ortsgruppe Villach West Am 12. Oktober fand nach vielen Jahren wieder einmal ein Ausflug der Gewerk- schaftsmitglieder der Bezirksgruppe Villach West statt. Die Reise mit den Kol- legen aus der Gemeinden , Ferndorf, Fresach, Paternion, Stockenboi und Weißenstein führte uns nach Italien. Es erfolgte eine gemeinsame Besich- tigung des Schloss Duino in der Nähe von Triest mit anschließender Wande- rung über den Rilke-Weg, welcher eine wunderschöne Aussicht auf die Küste bietet und einem abschließenden Essen in Udine. Es konnten sich die neuen und alten flug mit gutem Wetter und ausgezeich- ßenstein war ausgezeichnet, ein herz­ KollegInnen aus den Nachbargemeinden neter Unterhaltung für alle Teilnehmer! liches Dankeschön an dieser Stelle von über Vieles austauschen und damit auch den teilnehmenden Mitarbeitern aus der über die eigene Gemeindegrenze hinaus- Die Organisation durch den Ortsgrup- Gemeinde Stockenboi. blicken. Es war ein gelungener Tagesaus- penobmann Michael Dermutz aus Wei- Eislaufvergnügen am Weißensee Vergünstigte Ski Karten für Kin- der und Jugendliche am Goldeck Info Weißensee © Sam Strauss ©

Für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ist das Die Gemeinde ermöglicht Kindern (Jahrgang 2005 – 2013) und Eislaufvergnügen am Weißensee auch weiterhin kostenlos. Dies Jugendlichen (Jahrgang 2001 – 2004), die ihren Hauptwohn- gilt für die Loipen am Ostufer (sollte das Eis eine ausreichende sitz in der Gemeinde haben, vergünstigte Tagesskipässe für die Stärke erreichen) und am Westufer. Goldeck Bergbahnen GmbH. Das Gratis-Eislaufen ist unter folgenden Bedingungen gültig: Die Kinder und Jugendlichen erhalten bei der Gemeinde ei- • Gemeindebürger der Gemeinde Stockenboi nen Berechtigungsausweis, der sie zum Bezug der vergünstigten • Vorweisen des grünen Armbandes Tagesskipässe an den Kassen der Goldeck Bergbahnen GmbH berechtigt. Kinder bezahlen an den Kassen unter Vorlage des Die Armbänder können zu den Öffnungszeiten (Mo – Fr 8.00 – Berechtigungsausweises für die Tageskarte € 10,00 und Ju- 12.00 und Di 12.30 – 18.00) bei der Gemeindekassa kostenlos gendliche € 15,00. abgeholt werden. Die Bänder aus den Vorjahren besitzen auch für die Saison 2019/2020 ihre Gültigkeit – bereits ausgegebene Unsere Gemeinde unterstützt wie bisher auch jede Kinderkar- Bänder können leider nicht ersetzt werden. te mit € 3,00 und jede Jugendkarte mit € 6,00.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Aus dem Standesamt Geburten

HÖHEr romina, geboren am 2. Mai 2019 ScHädL Eleah, geboren am 30. Mai 2019 Eltern: Höher Michelle und Auer Gerald Eltern: Schädl Barbara und Christoph

rAUTEr Noelie, geboren am 22. Juni 2019 ZWiScHENBErGEr Jonathan Georg, geboren am 14. Juli 2019 Eltern: Steiner Karin und Rauter Matthias Eltern: Zwischenberger Michaela und Kerschbaumer Florian Georg

KNAPP Jonas Ferdinand, geboren am 3. August 2019 BUcHAcHEr Luisa, geboren am 27. August 2019 Eltern: Martinovič Melanie und Knapp Gert Eltern: Hohenwarter Christina und Buchacher Stefan

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Gasser Theo, geboren am 5. September 2019 Schatzmayr Elina Alberta, geboren am 22. September 2019 Eltern Gasser Alexandra und Duschnig Matthias Eltern: Gasser Theresa und Schatzmayr Matthias

Oberlerchner Annika, geboren am 20. September 2019 Salentinig Mattea, geboren am 2. Oktober 2019 Eltern: Moser Katrin und Oberlerchner Bernd Eltern: Salentinig Eva und Berger Martin

Kapeller Karolina, geboren am 7. Oktober 2019 Steiner Simon, geboren am 24. Oktober 2019 Eltern: Gaggl Manuela und Kapeller Thomas Eltern: Steiner Kate und Andreas

Seppele-Pulverer Matteo Markus Valerio, geboren am 23. August 2019 Tidl Paulina, geboren am 2. Oktober 2019 Eltern: Seppele-Pulverer Marietta und Markus Eltern: Laber Christina und Tidl Marco (Bild folgt in der nächsten Ausgabe!) Wallner Franziska Sophie, geboren am 13. September 2019 Eltern: Wallner Birgit und Ottmann Johann Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern SchneeweiSS Malia, geboren am 26. September 2019 Eltern: Puschitz Alexandra u. Schneeweiß Gernot (Bild folgt in der nächsten Ausgabe!) Gesundheit, Glück und Erfolg!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Eheschließungen © Sandra Matanovic © Bekki Hoffmann

Barbara Gasser und Mag. (FH) Manuel SeiSS Stefanie Pucher und Martin Rieder Andrea Christina Graf MA MSc und Grades, am 27. Juli 2019 Ried, am 7. September 2019 Markus Marschallek Wien, am 10. August 2019

Manuela Aschenbrenner-Sturm und Markus Kügler Stefanie Sagmeister und Alexander Christl Deutschland, am 19. Juli 2019 Stams, am 20. September 2019

Messner

Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht einer inneren Einstellung. Erich Fromm Kaufhaus Messner 9713 Zlan – Telefon 0 47 61 / 222 Veronika Haberle und Stefan Steiner Pöllan, am 26. Oktober 2019

Gesegnete Weihnachten! Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg!

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Hohe Geburtstage

Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

12. August 2019: Johann ZAUFENBErGEr, Zlan, 80 Jahre 4. September 2019: Gabriel ANETHEr, Zlan, 85 Jahre

7. September 2019: Barbara dOrFEr, Zlan, 80 Jahre 1. Oktober 2019: Franz WALdEr, Ziebl, 93 Jahre

4. Oktober 2019: Gerhard GriLLENBErGEr, Gassen, 90 Jahre 7. Oktober 2019: Emma STrASSEr, Stockenboi, 85 Jahre

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 8. Oktober 2019: Josefine Pirker, Alberden, 90 Jahre 19. Oktober 2019: Frieda Platzer, Gassen, 91 Jahre

21. Oktober 2019: Katharina Haller, Stockenboi, 85 Jahre 1. November 2019: Gottfried Sattlegger, Zlan, 80 Jahre

5. November 2019: Rosa Presser, Stockenboi, 85 Jahre 8. November 2019: Johann Kerschbaumer, Liesing, 90 Jahre

BESONDERE GESCHENKE FÜR BESONDERE MENSCHEN Sie suchen das passende Geschenk für einen lieben Menschen? Barbara Chiarabilli mit Ihren Dann sind Sie bei papiergenuss Mitarbeiterinnen Michaela Nageler und in Feistritz/Drau genau richtig! Tina Weissenberger bieten ein umfang- reiches Sortiment an besonderen Köstlichkeiten und Geschenksideen.

NEU: Freitag durchgehend von 7.15 Uhr bis 18 Uhr,

Mo bis Do: 7.15–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00 bis 12.30 Uhr, NEU: Freitag durchgehend von 7.15 Uhr bis 18 Uhr Villacher Str. 40, 9710 Feistritz/Drau, Telefon: 04245/51519 oder 0676/58 26 179, www.papiergenuss.at

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9. November 2019: Elfriede OBErrAUTEr, Tragail, 80 Jahre 11. November 2019: Annaliese PiNTEr, Tragail, 80 Jahre

11. November 2019: Stefanie GrANiTZEr, Ziebl, 97 Jahre 12. November 2019: Elisabeth MANHArdT, 95 Jahre

16. Oktober 2019: Anna LiNdNEr, Tragail, 85 Jahre Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; 14. November 2019: Gustav rOHr, Zlan, 94 Jahre 18. November 2019: Hartwig MEiEr, Zlan, 85 Jahre weiterhin viel Glück und Gesundheit! darf ich mich vorstellen? Mein Name Nach einem kostenlosen telefonischen Speziell bei der ist Igorka Erstgespräch komme ich zu Ihnen nach Pflege krebs- Linder. Ich Hause um die aktuelle Situation zu beur- kranker Men- bin eine frei- teilen und gemeinsam mit Ihnen indivi- schen ist eine berufliche duelle Lösungen zu erstellen. verlässliche, Diplomierte kompetente und Gesundheits- Einige meiner Dienstleistungen sind: seriöse Hilfe be- und Kran- • Feststellung von notwendigen medizi- sonders wichtig, um kenpflegerin nischen und pflegerischen Maßnahmen die Lebenssituation aller Beteiligten zu und biete • Organisation der benötigten Heil und erleichtern. professionel- Pflegehilfsmittel Unter dem Motto „Da helfen wo Hilfe le und fach- • Persönliche Beratung und Begleitung gebraucht wird“ möchte ich den betrof- kompetente Hilfe für Pflegebedürftige in allen Fragen rund um das Thema fenen Familien mit Rat und Tat zur Seite und deren Angehörige zu Hause, in de- Pflege stehen. ren gewohnter Umgebung an. • Praktische Schulung diverser pflegeri- sche Tätigkeiten Ein Schlaganfall, ein Sturz, eine Opera- Ich bin bedarfsorientiert und flexibel! tion oder ein Schwächeanfall reichen oft • Professionelle Wundbehandlung Igorka Linder aus, um sich als Betroffener oder Ange- • Medikamente herrichten Mobil: 0676 45 85 448 höriger die Frage zu stellen: Wie schaffe • Regelmäßige Pflegevisiten E-Mail: [email protected] ich es, zuhause eine bedarfsgerechte, • Durchführung diverser ärztlich ange- optimale Pflege durchzuführen? ordneter Maßnahmen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Todesfälle

Peball Alfred, 93 Jahre am 17. Juli 2019

Ramsbacher Franz, 71 Jahre am 21. August 2019

Rainer Hermilinde, 69 Jahre am 19. September 2019

Nageler Wilhelm, 73 Jahre am 22. September 2019

Pesentheiner Elfriede, 86 Jahre am 6. Oktober 2019

Schatzmayr Maria, 79 Jahre am 11. November 2019

Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl!

Vorankündigung: Gewichts­ Heizkostenzuschuss beantragen beschränkungen Höhe des Einkommens Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner 2018) betragen für auf Landesstraßen und Verbin- den Heizzuschuss in Höhe von € 180,00 dungsstraßen im Frühjahr 2020 Einkommensgrenze (monatlich) wegen Tauwetterperiode bei Alleinstehenden / Alleinerziehern ...... € 885,47 bei alleinstehenden PensionistInnen ...... € 995,09 Mit Beschränkungen auf folgenden (gilt nicht für Witwen/Witwer) die mindestens 360 Beitragsmonate Landesstraßen und allen Verbin- der Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben haben dungsstraßen in unserem Gemein- bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen ...... € 1.327,62 debereich bzw. der näheren Region (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil ist im Frühjahr 2020 zu rechnen: mit volljährigem Kind)

Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt ...... € 136,63 L 31 Zlaner Straße lebende Person (auch Minderjährige) L 32 Stockenboier Straße Heizzuschuss in Höhe von € 110,00 L 34 Farchensee Straße Einkommensgrenze (monatlich) L 41 Traginer Straße bei Alleinstehenden / Alleinerziehern ...... € 1.099,24 bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen ...... € 1.511,45 Es wird ersucht, Transporte mit hö- (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil heren Tonagen außerhalb der Frost- mit volljährigem Kind) sperre zu planen. Der Zeitraum Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt ...... € 136,63 kann allerdings noch nicht genannt lebende Person (auch Minderjährige) werden, da dies wesentlich von der Wetterentwicklung abhängt. Die Be- Anträge auf Gewährung des Heizzuschusses können noch bis 28. Februar 2020 bei schränkung wird durch Aufstellen der Gemeinde Stockenboi zu den Amtszeiten eingebracht werden. Die Gemeinde der entsprechenden Verkehrszeichen Stockenboi leistet zu jedem kundgemacht. Heizkostenzuschuss einen Anteil von 50 %.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mit Energie durch Stockenboi Energie- und Mobilitätstag Unteres drautal Am 14. September 2019 fand im Fahrzentrum Feistritz/Drau der Energie- und Mobilitätstag Unteres Drautal statt. Die Kli- ma- und Energie-Modellregion konnte am Veranstaltungs- gelände die beiden Landesräte Mag. Sara Schaar und Mag. Sebastian Schuschnig begrüßen. Sie und alle BesucherInnen konnten sich bei den Ausstellern Kelag, add-e und crank-e in Sachen Energie- und Mobilitätslösungen informieren. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die GTMK Weißenstein bei einem abwechslungsreichen Buffet sowie Kaffee und Kuchen. Allen Interessierten stellte die Kelag ihre E-Autos für Probefahr- ten zur Verfügung, wobei die BesucherInnen sich auch gleich aus erster Hand Informationen zur E-Mobilität holten. Ebenso © Büro LR Schaar konnte die innovative Lösung der Firma add-e vor Ort getestet werden. Hier werden dank eines Nachrüstsatzes herkömmliche Fahrräder zu E-Fahrrädern umgebaut. Für all jene, die sich für Förderaktion Solarthermie-Check etwas mehr Leistung im Zweiradbereich interessierten, standen Lassen Sie Ihre Solaranlage überprüfen auch E-Mopeds zu Testzwecken bereit. und holen Sie sich bis zu 100 Euro Förderung Energiereferentin Sara Schaar unterstrich in ihrer Begrüßungs- Ziel der Förderaktion rede die Bedeutung der Klima- und Energie-Modellregionen Solaranlagen sollten in regelmäßigen Ab- in Kärnten, um wirksame Projekte zum Klimaschutz und zur ständen überprüft werden, damit kostspie- CO -Reduktion umzusetzen. 2 lige Reparaturen vermieden und das Poten- Durch den Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wurden tial der Anlage voll ausgeschöpft werden kann. innovative und bedarfsorientierte Verkehrskonzepte hervor- Wenn Mängel an Ihrer Solaranlage rechtzeitig ent- gehoben, die besonders im ländlichem Raum eine nachhaltige deckt werden, können dadurch größere Schäden vermieden Mobilität schaffen und die Erreichbarkeit und Unabhängigkeit werden und die Leistungsfähigkeit voll genutzt werden. erhöhen. Gefördert werden Die KEM möchte sich noch herzlichst bei der Fahrschule Som- • Solaranlagen bis 30 m² mer bedanken, die ihr Veranstaltungsgelände zur Verfügung Kollektor fläche gestellt hat. • Anlagen zur reinen Warm- wasserbereitung Text und Bilder: DI Gerald Aigner, KEM Manager • Anlagen zur Warmwasserberei- tung mit Heizungseinbindung • Solaranlage ist älter als 2 Jahre Infos und Anmeldung unter: [email protected]

oder 0664 7504 1762 © Barbara Krobath Wir gestalten die Energiewende

      

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Neues aus dem Naturpark Z nennt sich der Planungs- prozess für den Naturpark der Zukunft. Mit breiter Bevölkerungsbeteiligung und einem Schulprojekt soll die künf­ tige Naturpark-Entwicklung erarbeitet werden. Im Jahr 2020 übernimmt Landesrätin Sara Schaar den Vorsitz im Naturpark Weißensee und führt aus: „Die Kärnt- ner Naturparke sind in vielerlei Hin- sicht Vorreiter – deshalb wurde auch das Kärntner Naturpark Plan Modell von vielen anderen Bundesländern über- nommen! „Die Gemeinde Stockenboi hat gerade einen Masterplan für das Ostufer unter Einbindung der Bevölkerung erarbeitet. Das Ostufer des Weißensees als naturbe- lassenster Seeteil Kärntens soll erhalten es auch ein Orientierungs- und Leitsys­ Naturpark Z = Naturpark der Zukunft bleiben und durch eine Qualitätsoffen- tem geben. Bis zum Jahr 2021 sollen sive noch attraktiver gestaltet werden. dabei 1,3 Millionen Euro investiert wer- Das Kärntner Modell der Naturpark Plä- Neben dem Neubau des Strandbades soll den“, berichtet Bürgermeister Hans Jörg ne „Naturpark Plan 2020“ aus dem Jahre Kerschbaumer. 2012 war vorbildhaft für die Entwicklung von Naturpark Planungsgrundlagen in Franz Schier, ganz Österreich. Naturpark Vor- sitzender, prä- Nunmehr soll anhand der Erfahrungen der letzten acht Jahre dieses Modell wei- Wir wünschen allen Gästen sentiert die we- sentlichen Maß- terentwickelt werden und im Prozess und Freunden des Hauses nahmen die sich „Naturpark Z“ umgesetzt werden. gesegnete Weihnachten sowie der Naturpark Weißensee für Folgende Schritte sind geplant: ein gesundes und glückliches das Jahr 2020 vor- • Analyse des Naturpark Plans 2020 Jahr 2020! genommen hat: „Das heurige Na- • Schulprojekt mit der HLW Hermagor – Wollen Sie Ihren Gaumen einmal so richtig verwöhnen turpark Jahr steht wie stellen sich Schüler*innen den und in angenehmen freundlichem Ambiente speisen? ganz im Zeichen Naturpark Weißensee in zehn Jahren Dann sind Sie bei uns im FISCHERHOF genau richtig! der Slow Trails, vor Gerne gestalten wir Familienfeiern, Firmenfeiern, usw. die wir errichten. • Arbeitssitzungen mit dem Naturpark bis max. 40 Personen. So wird entlang Rat und den Naturpark Partnern zur  30 verschiedene Pizzen aus dem Steinofen des Nordufers der Erarbeitung der Vision und konkreten  köstliche Nudelgerichte Hauptwander- Maßnahmen, die bis 2030 umgesetzt  beste Fleisch- und Grillgerichte weg attraktiver werden sollen  knackige Salate gestaltet – es soll  Süßspeisen aller Art Aussichtsplät- • Einbindung von Experten zu den vier Geöffnet von 10 – 24 Uhr ze geben und es Säulen Schutz, Bildung, Erholung und DI und MI Ruhetag wird für mehr Si- regionale Entwicklung Warme Speisen: cherheit gesorgt. • Einbindung der Alpenkonvention FR, SA, SO 12 – 21 Uhr Am Westufer ar- zu wichtigen Themen wie Verkehr, MO, DO 17 – 21 Uhr beiten wir derzeit Klima­schutz, Bergwald, Raumplanung am ersten bar- und Tourismus. rierefreien Slow FISCHERHOF Trail Kärntens, Mit diesem Planungsinstrument ist der Astrid Wassertheurer dieser soll für Naturpark Weißensee für die weitere Stockenboierstr. 24 • A-9714 Stockenboi Alle Menschen Entwicklung und die neuen EU Förde- Telefon 0 47 61 / 225 - Freepik.com Foto: Valeria_aksakova erlebbar sein“. rungen, die ab 2021 beginnen, gerüstet.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Die Highlights des Naturpark Winterprogramms Jahresprogramm für Schulen Der Naturpark Weißensee bietet auch heuer wieder ein um- Das Schulprogramm der Naturpark Ranger wurde neu erar- fassendes Winterprogramm mit 4 Programmen und fast 30 beitet und bietet nunmehr 9 verschiedene Programmpunkte Terminen an. Alle Programme und Informationen findet man wie (Über)Leben im Naturpark, einer Kleintiertour, der Kraft unter www. weissensee-naturpark.at . der Kräuter und in der kalten Jahreszeit: Fackelwanderungen, Spurenlesen im Schnee oder Eisskulpturen schnitzen. Zu Gast beim Kräuterworkshop „Delikatessen der Herbsternte“ am 4. Oktober 2019 bei der Kräuterpädagogin Elfi Mazzarella-Kerschbaumer die auch als Schinken­ wurzel bezeichnet wird, macht jedoch auch in der Küche eine gute Figur. Die Wurzeln der Nachtkerze gelten als kräftiges Gemüse und werden im Herbst ge- graben. Zutaten: 500 g Schin- kenwurzel, 3 EL Rapsöl, 1 gute Prise Salz, 1 gute Eine Erfolgsgeschichte schreiben be- setzen auf saisonale, vergessene Raritä- Prise Paprikapulver reits unsere Kräuterworkshops mit ten wie die Kornelkirsche vom Dirndl- Zubereitung: Ofen auf 200°C Umluft der Kräuterpädagogin Elfi Mazzarella- strauch oder die Nachtkerze, auch unter vorheizen. Nachtkerzenwurzel waschen Kerschbaumer. Ich möchte euch auf Schinkenwurzel bekannt. und ein wenig abschaben. Wurzeln in diese Weise einen Einblick in die kulina- Pommesform klein schneiden und mit rischen Möglichkeiten der Wildkräuter Zum Ausprobieren: Nachtkerze- Schinken­wurzelstangerln mit Kräuterdip den Zutaten mischen. Stangerln auf einer geben. Hinter der wilden Formenvielfalt der oberen Schienen 15 Minuten backen. der Natur entstand durch jahrzehnte- Die Nachtkerze gilt heute als eine der Danach weitere fünf Minuten auf Grill- sowie jahrhundertelange Auslese unser besten Heilkräuter bei Hautbeschwer- funktion backen. heutiges kultiviertes Gemüse. den. Die Samen, die das begehrte Kräuterdip: 500 g Becher Sauerrahm, Nachtkerzenöl enthalten, sind reich an Wenn wir zu den Ursprüngen der Kul- Salz, Kräuter, Blüten Gamma-Lino- turpflanzen zurückgehen, enden wir in Anstatt der Schinkenwurzel eignen sich der Wildnis, bei genau den Pflanzen, die lensäuren. Diese Säure kann die auch Petersilwurzeln aus dem Garten bei den meisten als „Unkraut“ bekannt oder vom Hofladen. sind. Wir aber nennen sie „die Wildkräu- Produktion be- ter“ – unsere kleinen wilden Kulturfol- stimmter Hor- Bei den Kursangeboten im Naturpark ger. Am Blumenhof Elfi wird vergebens mone anregen Weißensee vermitteln wir den Wert der ein Garten gesucht, hingegen stoßen wir und Entzündun- Biodiversität und sichern dabei einen gleich direkt vor der Haustüre auf inter- gen hemmen. wichtigen Grundstein für eine Zukunft essante und wissenswerte Lebensräume, Die Pflanze mit voller Leben. die uns das Sammeln der Früchte und den ansehnlichen Nachtkerzenwurzeln Text und Bilder: Petra Kranabether Kräuter für unsere anschließende Verar- gelben Blüten, beitung schmackhaft machen. In der „Kreativwerkstatt Küche“ wird mit den gesammelten Naturschätzen unter fachkundiger Anleitung von Elfi Mazzarella und Petra Kranabether ein fantastisches 3-Gang-Menü gezaubert. Die Zubereitung sowie Würzung erfolgt ausschließlich mit wilden Kräutern, Blü- ten, Wurzeln, Samen sowie Früchten. Jeder Gang schmeckt nach einem Wild- Nachtkerze-Schinkenwurzelstangerln mit Nougatknödel mit geminzter Schokolade kraut, sämtliche haben wir zuvor an dem Kräuterdip auf Dirndlsoßspiegel jeweiligen Naturstandort kennengelernt. Die Kerzen brennen auf dem festlich ge- deckten Tisch und das Menü startet für die hungrigen KursteilnehmerInnen. Ein großes Augenmerk wird auf die Vor- bereitung des Workshops gelegt. Wir

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Vor den Vorhang geholt…

Frau Mag. Andrea Mattioli wir heißen unsere neue Frau Pfarrerin für den Pfarrgemeindeverband Zlan-Ferndorf herzlich willkommen

550 Kilometer oder knappe sechs Stun- Obwohl der Weg nicht der kürzeste ist, den Autofahrt über Österreichs und ist die Gegend in Kärnten für sie keine Deutschlands Autobahnen liegen für Unbekannte: „Seit 2007 haben wir Ur- unsere neue Frau Pfarrerin Mag. An- laub im Maltatal gemacht und ab 2009 drea Mattioli zwischen ihrer ehemali- habe ich immer wieder mal auch eine gen Wirkungsstätte in Ludwigsburg in Urlaubsseelsorge übernommen“. Sie erin- Deutschland und ihren neuen Aufga- nert sich gerne an die Gottesdienste in ben in Zlan. Obwohl man Ludwigsburg den Toleranzgemeinden im Lieser- und mit knapp 90.000 Einwohnern nicht Maltatal oder an einen Berggottesdienst mit Zlan vergleichen kann, beschreibt am Stubeck zurück. Auch die Begeg- sie ihre bisherige Kirchengemeinde als nungen am dortigen Campingplatz Wirkungsstätte mit dörflichen Chrarak- mit Urlaubern, die über diese schöne ter und einem regen Vereinsleben, wo Landschaft geschwärmt haben und auch die kirchlichen Strukturen einen die Mentalität der Menschen, haben wichtigen Platz in der Gesellschaft ein- dazu geführt, dass sie sich in Land und nehmen. Doch vor einigen Monaten hat Leute verliebt hat. So hat es nicht lan- es Frau Mattioli von der Stadt aufs Land ge gedauert, bis der Wunsch, eine Zeit verschlagen und sie hat im September in lang hier auch eine Kirchengemeinde Zlan ihren Dienst in der evangelischen zu leiten, immer größer geworden ist. Kirche in Zlan und Ferndorf angetreten. Nicht ahnend, welche bürokratischen Schritte und in Kärnten, hatte ich sofort ein gutes länderspezi- Gefühl im Kontakt mit den handelnden fischen Un- Menschen, das war für mich ganz beson- terschiede im ders wichtig“, so der erste Eindruck von Dienstrecht Frau Mattioli. auf sie warten Das erste Arbeitsjahr wird auch für un- würden, wurde sere neue Frau Pfarrerin ganz beson- www.kreinerdruck.at · www.kreinerdigital.at trotzdem alles ders spannend: „Ich freue mich auf die versucht, eine Feste im Jahreskreis, möchte mir gerne Freistellung aus anschauen, wie hier Festtage und Zere- der Heimatkir- monien gefeiert werden. Vieles ist ganz che zu bekom- neu für mich und ich möchte mich gerne men, um die darauf einlassen“. Eine erste Besonder- österreichische heit unserer Region hat sie bereits ken- Kirche zu unter- nengelernt, denn Wachandachten bei stützen. Unsere Digital Begräbnissen gibt es in Deutschland in Frau Pfarrerin dieser Form nicht. „Ich habe diesen Mo- ist sehr dank- ment und das Andenken an diese Men- bar, dass dieser schen alleine in der Situation viel inten- Wunsch in Er- siver erlebt.“ füllung gegan- gen ist, da diese Besonders freut sie sich darauf, wie Entscheidung das Kirchenjahr gestaltet wird, wie die der Landeskir- Bibel stunden und Kindergottesdienste Frohe Weihnachten! che in Württem- gefeiert werden und wie die Kirchen- Wir haben vom 24. Dezember 2019 bis 6. Jänner 2020 Betriebs- berg ein großes gemeinde auf diese Feste zugeht. Frau urlaub. Sie erreichen uns wie gewohnt ab Dienstag, dem 7. Jänner 2020. Zugeständnis Mattioli möchte gerne ihre Erfahrung Ihre Druckerei Kreiner auch für ihre im Umgang mit Kindern und Familien Person war. „Bei in der Kirche zur Verfügung stellen und unserem ersten auch im Pfarrverband Zlan-Ferndorf Besuch in der einbringen und freut sich schon auf die Pfarrgemeinde Zusammenarbeit mit den Konfirman-

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Viel Kraft hat sie ja schon bewiesen, denn sie hat mit ihrer Fa- milie eine große Reise angetreten, ist mit ihnen nach Kärnten gekommen und möchte sich hier in den nächsten Jahren etwas aufbauen. Diese Reise war nicht nur für sie eine große Aufga- be, auch für ihre Kinder und ihren Mann bedeutet dies einen ganz neuen Abschnitt. Mit ihr nach Zlan sind gekommen ihr Mann Stefan und ihr Sohn Clemens. Ihre beiden Söhne Elias und Simon bleiben der Ausbildung wegen in Deutschland, freuen sich aber schon auf regelmäßige Ferien in Kärnten. Für ihre zukünftigen Aufgaben hat sie hier schon sehr viel Kraft bekommen, wie sie erzählt: „Der Einführungsgottesdienst war etwas ganz Besonderes, sehr stärkend und emotional für mich. Es war sehr schön, dass so viele Kolleginnen und Kollegen und Kuratorinnen und Kuratoren aus den umliegenden Gemeinden mit ihr diesen Gottesdienst gefeiert haben und es hat sich für mich angefühlt, als wären alle ganz stark mit dem Herzen dabei und nehmen mich ganz warmherzig in die Gemeinschaft hier auf.“ Die Tatsache, dass die Leute hier auf sie zukommen, sie hier den in unserer Gemeinde. Sie hat besonders gute Erfahrungen Menschen gefunden hat, die sie unterstützen und das soziale mit Familienausflügen oder Familienfreizeit gemacht, wo El- Netz immer größer und stärker wird, haben es ihr etwas leich- tern und Kinder in kurzer Zeit sehr nahe zusammengerückt ter gemacht, die Zelte nach 14 Jahren in ihrer Pfarrgemeinde und neue Kontakte entstanden sind – vielleicht wird es bald abzubrechen und hier anzufangen. „Ich freue mich sehr auf die auch so etwas in unserer Pfarrgemeinde geben. Aufgabe und die Menschen hier in Kärnten“. „Gott hat uns nicht gegeben, einen Geist der Verzagtheit, son- Liebe Frau Mattioli, dern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ – dieser auch wir freuen uns ganz besonders, dass die Pfarrstelle Spruch ist nicht nur der Ordinationsspruch von Frau Mattioli, in Zlan wieder eine gute Seele gefunden hat und heißen sondern auch ihre Basis im Umgang mit Menschen: „Liebe, Sie und Ihre Familie in unserer Gemeinde ganz herzlich Kraft und Besonnenheit sind wichtige Eigenschaften im Um- willkommen. Wir freuen uns schon auf die Zusammenar- gang mit Menschen und ich werde versuchen, alle drei hier in beit und wünschen Ihnen für ihre Ideen und Ihr Wirken im die Kirchengemeinde in meiner Arbeit mitzubringen“. Pfarrverband ganz viel Kraft.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Geselligkeit beim PVÖ Stockenboi Herbstausflüge und Wanderungen beim Pensionistenverein Stockenboi

Ausflüge so mussten wir Verkehrsstau und sogar die Sperre der Drei-Zinnen-Straße, die Am 4. September fuhren 75 Mitglieder zur Auronzohütte führt, welche direkt mit zwei Bussen und in Begleitung unse- unter den Südwänden der Drei Zinnen res Bürgermeisters Hans Kerschbaumer liegt, hingenommen werden. Keine frei- bei schönstem Panoramawetter nach en Parkplätze mehr! Wir durften nicht Südtirol. Das Hochpustertal und der hinauf! Wir blieben am Missurinasee, Blick auf das berühmte Wahrzeichen der mit seiner wunderbaren Umgebung, der Dolomiten, die Gebirsform Drei Zin- dem Rundwanderweg und die gute ita- nen, die zum UNESCO-Weltnaturerbe lienische Küche uns dafür entschädigte. gehört, machte bereits die Fahrt zum Bei einem Zwischenstopp auf der Heim- Erlebnis. Viele Urlauber und Tagesaus- fahrt in Greifenburg kehrten wir in den flügler waren an diesem Tag unterwegs, Gasthof Hopfgartner (Rasdorferhof) ein. Kaffeepause in Gmünd war für das leib- liche Wohl gesorgt. Die frische Luft, die So kehrten alle zu- wir uns am Berg wegen des Schneefal- frieden und von vie- les nicht holen konnten, bekamen wir len Eindrücken er- uns noch bei einem Stadtrundgang in füllt nach Hause zu- Gmünd. Trotz schlechtem Ausflugwet- rück, wohl mit dem ters ging ein schöner Tag zu Ende. Gedanken, einmal Am 6. November stand das Ausflugsziel zur Auronozo­hütte St. Georgen am Längsee am Programm. .. und damit ganz na- Mit zwei Bussen und 85 Mitgliedern wa- Wir wunschen ein frohes he zu den Drei Zin- ren wir wiederum bei meist Regenwet- nen zurückkehren ter unterwegs, doch die humorvolle und Weihnachtsfest sowie ein zu wollen, um bei interessante Führung von Rektor DDr. .. einer Wanderung gesundes, gluckliches Jahr 2020! Stromberger durch das Stift St. Georgen diese wunderbare .. und das ausgezeichnete Mittagessen im Bergwelt hautnah -lichen Dank fur Ihre Treue Kloster-Restaurant, im schön dekorier- zu erleben. Als Ter- ten Speisesaal und mit netter Bedienung, min dafür sollte je- und Besuche beim sorgten für gute Stimmung. Die Kaffee- doch nicht der Au- pause legten wir in Taggenbrunn ein. Ihr Familiengasthof mit Herz gust oder Septem- und Gastfreundschaft in Fresach. ber gewählt werden! Die TeilnehmerInnen bedankten sich auf der Heimfahrt für diesen gelunge- + laufend saisonale Angebote Am 2. Oktober nen Ausflug und meinten: „Das beein­ + wochentags Mittagsmenü ging es mit 50 Per- druckende Stift St. Georgen am Längsee + laufend Wild und Fisch sonen und einem ist jederzeit einen Besuch wert – histo- Wir freuen uns auf Sie!!! Bus über die Malta risch wie kulinarisch!“ Hochalmstraße zur Wir feiern mit unseren Familien und haben am 24. 12.2019 Kölnbrein­sperre. sowie am 31.12.19 und am 1.1.2020 GESCHLOSSEN Diesmal mussten Wanderungen Täglich geö net von 10 bis 23.30 Uhr. wir Regen und Am 8. August erwanderten 29 Mitglie- Montag, Dienstag Ruhetage. Sonn- u. Feiertags bis 22 Uhr. sogar den ers­ten der bei schönstem Wetter das Goldeck- Schneefall in Kauf gebiet – aufgeteilt in Gruppen ging es zur GASTHOF nehmen. Mit dem Gusenalm, zur Kapelleralm oder zur Mittagessen im Panoramahütte. Auch über 90-Jährige Dorfplatz 28 - 9712 Fresach, Tel.: 0650 / 42 67 400 Berghotel und einer waren dabei! Darauf sind wir besonders

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi stolz! Zum Abschluss kehrten wir, ge- meinsam mit den Nichtwanderern, in die Wieserhütte ein. Herzlichen Dank dem Wieser-Team für das gute Essen und die freundliche Bedienung. Am 12. September waren 28 wander- freudige Pensionisten und Pensionistin- nen wieder bei herrlichem Wetter vom Farchtenssee zum vlg. Mahr, vlg. Höll- graber bis zum Stanitzer unterwegs. Per PKWs ging es dann zu Margits Jausen- hütte, wo bereits die Nichtwanderer auf wie an Inge Granitzer und Hannelore La- das gemeinsame Mittagessen warteten. ber für das Klauben und Vorbereiten der Standen doch Rippalen, Schnitzel oder Berberitze und an alle weiteren Helferin- Kärntner Nudeln und Suppe auf der nen. Lieben Dank an Margit Haller für Speisekarte. Es schmeckte vorzüglich, die Ermöglichung dieser Präsentation auch der später servierte Kaffee und im Bereiche ihrer Jausenhütte. Kuchen. Vielen Dank für die gastfreund- liche Aufnahme. Insgesamt erlebten 40 Mitglieder einen Hier erwartete uns aber noch ein um- fröhlichen und informativen Nachmit- fangreiches Programm. Die Kräuter- tag. Mit dem neu erlangten Wissen „Mit pädagogin Frau Elfriede Mazzarella- Oxymel zu mehr Gesundheit!“ kann der Winter kommen … Kerschbaumer vom Naturpark Wei- Dafür wollen wir ihr recht herzlich dan- ßensee präsentierte mit Unterstützung ken, und auch dafür, dass sie so oft und einiger Pensionistinnen die Herstellung Gemütlicher Nachmittag immer wieder bei Feiern unterschied- von Oxymel (griech. „Sauerhonig“) und Nach der Sommerpause fand am 10. lichster Art ihre wunderbaren und hei- informierte über die arzneiliche Wir- Oktober der erste Nachmittag im Mehr- teren Gedichte zum Besten gibt. kung. Das Rezept sowie frisch zuberei- zweckhaus in Zlan statt. Dieser stand terter Oxymel, abgefüllt in Schraubglä- unter dem Motto: „Gemütlichkeit und Texte und Bilder: sern, wurde an die Anwesenden verteilt. Gedankenaustausch“. Unser Mitglied Gerhild Steiner und Rosi Schatzmayr, PVÖ Vielen Dank an Elfriede Mazzarella- Elfriede Ott überraschte uns mit vielen Bilder: Hannelore Laber Kerschbaumer für die Präsentation, so- lustigen Gedichten aus eigener Feder. und Gerhild Steiner Wer an Sicherheit denkt, darf auf den Rauchfang- kehrer nicht vergessen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Ihre Rauchfangkehrer der Firma Wolfgang Maurer

Rauchfangkehrermeister Wolfgang Maurer | Dr.-Eysn-Weg 129, 9711 Paternion | Tel.: 0650/9095042 (Christian Kratzwald) | Tel.: 0650/2315021 (Wolfgang Maurer)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Stimmungsabend

Am Freitag, dem 9. August 2019 konnte der Ausschuss für Kultur, Sport und Vereins- wesen wieder einen Stimmungsabend organisieren. Die mitwirkenden Vereine sorgten mit ihren perfekt einstudierten Beiträgen für wunderbare Momente, die bei schönem Wetter und lauen Temperaturen von zahlreichen Zuhörern genossen werden konnten. Auch für die Verköstigung der Gäste war bestens gesorgt. Der Ausschuss für Kultur, Sport und Vereinswesen bedankt sich auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden, ohne die es nicht möglich wäre, einen so schönen, abwechslungsreichen Stimmungsabend zu veranstalten

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Marterlfest in Tragail

Vor etwas mehr als 30 Jahren ist in Tragail Danke sagen wir die Idee geboren worden, aus Anlass des Elisabeth Walder 25-jährigen Bestandes der Weggemein- für die gärtne- schaft ein Wegmarterl zu errichten. Im rische Betreu- Jahr 1989 ist diese Idee dann umgesetzt ung und Hannes worden. Initiator dazu war der damalige Lindner, der das Wegobmann Hans Oberrauter vlg. Stub- Marterl kostenlos ner. Alle zehn Jahre sollte ein kleines Nach- wieder auf neuen barschafts- und Familienfest daran erin- Glanz gebracht nern – heuer war es wieder einmal soweit. hat. Ein Dank gilt Die Nachbarschaft organisierte am auch DI Gottfried 1. September, dem Tragailer Kirchtag, Pinter, er hat uns ein kleines, aber feines Fest. Schman- seine Büroleistun- kerln aus der Region, Gesundes aus der gen zur Erlangung für Nachbarschaftsaktivitäten wie z.B. Fruchtbar und natürlich auch herkömm- der Veranstaltungsstättenbewilligung als Geschenke bei höheren runden Ge- liche Getränke sowie von den Frauen der Spende zur Verfügung gestellt. Ein Fest burtstagen und Hochzeiten oder durch Nachbarschaft gespendete köstliche Süß- dieser Größenordnung wäre aber nicht Übernahme der Jause beim alljährlichen speisen verwöhnten unsere Gäste. Nicht denkbar, wenn es dafür nicht den erfor- Frühjahrsputz der Weggemeinschaft ein. fehlen durfte dabei auch die Gelbe Sup- derlichen Platz gäbe. Danke in diesem Zusammenhang den Grundbesitzern DI Bilder zum Marterlfest gibt es bei der pe von Melanie Tidl vlg. Reitler und ein Mitgliederversammlung der Wegge- Spieleparadies für unsere Kleinen. Die Heinz Oberrauter vlg. Stubner und An- dreas Tidl vlg. Reitler für die kostenlose meinschaft im Frühjahr 2020 zu sehen. Obfrau der Weggemeinschaft Marion Jeder, der sich dafür interessiert, ist dazu Torta konnte eine große Nachbarschaft, Bereitstellung des Veranstaltungsareales und der Parkflächen. Last but not least herzlich eingeladen. Der genaue Termin viele ehemalige Tragailer, Angehörige dafür steht zwar noch nicht fest, kann und Freunde begrüßen. Mit dabei auch bedanken wir uns bei der Gemeinde Stockenboi für die Unterstützung unse- aber Ende März, Anfang April bei der Bürgermeister Hans Kerschbaumer. Die Obfrau erfragt werden. Singgemeinschaft Kamering stellte sich rer Veranstaltung. mit einigen Liedern ein, der katholische Die Nachbarschaft setzt den erziel- Text: Markus Torta Pfarrer Karol Spinda segnete unser Mar- ten Reinerlös zweckgebunden wieder Bilder: Markus Torta und Jakob Steiner terl. Am Nachmittag stattete uns die neue Zlaner Pfarrerin Mag.a Andrea Mattioli an ihrem ersten offiziellen Arbeitstag in der Gemeinde mit ihrer Familie einen Kurzbesuch ab. Für flotte musikalische Umrahmung sorgten Markus, Florian, Harald und Thomas. Es war sehr erfreulich, dass sich fast alle Nachbarn mit ihren Fähigkeiten einbrachten und bei der Vorbereitung, Durchführung und beim Abbau mithal- fen. Vor allem unsere Zukunft, die Ju- Ein frohes gend, hat sich dabei ganz toll präsentiert Weihnachtsfest und damit den Nachbarschaftsgedanken sichtbar mitgetragen, ja hochgehalten – und die besten Wünsche ihr gebührt ein ganz spezieller Dank. Versicherungsbüro Pinter für ein gesundes, Stellvertretend für alle Helferinnen und Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach glückliches neues Jahr Helfer darf Elfi Deticek erwähnt und ge- Tel. 04242/333 75 • Fax 04242/323 44 dankt werden, sie war für eine reibungs- E-Mail: [email protected] • www.vb-pinter.at allen unseren Kunden! lose Gesamtorganisation verantwortlich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 dichterlesung im Mehrzweckhaus zum Lebensmotto bis zu tagesaktuellen Ereignissen wie Datenschutz, For Forest im Klagenfurter Stadion und Urlaubser- innerungen an Ibiza. Thusnelda Poschinger hat ein anspruchs- volles Gedicht ihres Sohnes Elias, der als Bibliothekar und freier Schriftsteller in Wien lebt, präsentiert. Titel: „Auf dem Meer“. Damit wurde ein Wunsch der Mitglieder der Dichterstube, nämlich der nach jungen Literaten, erfüllt. Durch das Programm führte Gernot Am- lacher, der auch Gedichte von Hermine Die Dichterstube Stockenboi hat am Titel „Transplantationen“ ging sehr in die Kerschbaumer, Hubert Torta und Gün- Samstag dem 9. November 2019 zur Tiefe, befasste es sich doch sehr kritisch ther Steyrer zu Gehör brachte. Dichterlesung in das Mehrzweckhaus in mit politischen, medizinischen, kriege- Das Quartett der Sängerrunde Zlan un- Zlan eingeladen. Seit der Gründung im rischen, menschlichen und die Umwelt ter der Leitung von Martin Rohr hat Jahr 2000 war dies nun bereits das zehnte betreffenden Ereignissen aus der Vergan- diese Veranstaltung gesanglich umrahmt. Mal. Diese Veranstaltung bietet den ein- genheit. Nachdenken war angesagt. Auf dem Programm standen diesmal heimischen Literaten die Möglichkeit, ih- Nachdem seit der letzten Dichterlesung ausschließlich Eigenkompositionen von re Gedanken, die sie in Verse und Reime drei der DichterInnen in Pension ge- Matthias Granitzer vlg. Sattlegger. Sein gefasst haben, einer breiteren Öffentlich- gangen sind, war keit vorzustellen. eben dieser ein In unserer Gemeinde gibt es dank der vie- Schwerpunkt ge- len Vereine ein breites Spektrum an kultu- widmet. Dabei Gebete eines neuzeitlichen Heiligen rellen Tätigkeiten, die Dichterstube pflegt stellte sich heraus, Morgengebet: darin einen ganz speziellen Bereich, näm- dass es sich dabei Liaba Herrgott, schick mir heit lich den des geschriebenen Wortes. Ne- um einen sehr bitte a poar solche Leit, ben dem Bürgermeister Hans Kerschbau- arbeitsintensiven settene, de wos i donn mer konnte auch das Gründungsmitglied Lebensabschnitt Elfriede Ott begrüßt werden. handelt. Also bit- a so richtig ausnehmen konn, te den Pensions- gonz egal, ob Herrn, ob Damen. Diesmal trugen vier Dichterinnen und antritt möglichst Amen drei Dichter ihre Gedichte vor. Neben lange hinauszö- den bereits arrivierten LiteratInnen Erna Tischgebet: gern! Granitzer, Christa Hatheier, Astrid Moser, Oh, mein Herr, i bitt di schean, Thusnelda Poschinger, Günther Stroh- Das Spektrum der loss den Tog so weita geahn. meier und Markus Torta konnte diesmal Gedichte ging sehr Mei Aktienkurs is heit schoan gstiegn, auch Siegfried Schneeweiß begrüßt wer- weit. Von lustigen, a frisches Schworzgeld hob i liegn, den. Er war ja 40 Jahre Wetterwart auf persönlichen Er- lei noch do a Deal und durt wos schmiern, dem Dobratsch und befasst sich schon innerungen über kimmt kana drauf, s’wird kana g’spiern. seit geraumer Zeit mit dem Schreiben von ernste Aphoris- Gedichten. Eines seiner Werke mit dem men, Gedanken I vasprich, es bleibt im Rahmen ! Amen Abendgebet: Donkschean, Himmlvota für den Tog, der wor ergiebig, ohne Frog. Die Steia hob i a vom Hols, oba wos red i: Du siegst und waßt eh olls, schaugst oba, wia i tua und schoff, so schenk mir hiaz an ruhign Schlof und übahaupt a longes Leben. Wer morgn wieda mei bestes gebn, Wir wünschen Euch frohe Weihnachten mit Fleiß und Erfolg, von den die Ondan lei tramen, und ein glückliches neues Jahr! hiaz und in Ewigkeit Amen. Tel. +43 664 63 72 283 · +43 664 20 22 432 [email protected] Günther Strohmeier

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Repertoire umfasst bereits 13 Lieder, die Dichterlesungen sorgten die Trachten- kommt karitativen Zwecken in der Ge- allesamt sehr gefühlvoll unter anderem frauen für das leibliche Wohl. meinde zugute. die Bereiche Liebe, Freundschaft und die Im Anschluss an den offiziellen Teil un- Die Mitglieder der Dichtergruppe bedan- Freude am Singen zum Ausdruck brin- terhielten Florian und das Quartett noch ken sich beim zahlreich erschienenen Pu- gen. Abgerundet wurde das Programm das Publikum, sodass der Abend locker blikum. von Florian Duschnig mit seiner Har- und in gemütlicher Stimmung zu En- monika. Wie bereits bei allen bisherigen de ging. Der Erlös dieser Veranstaltung Text und Bilder: Mag. Gernot Amlacher

Danke für das Bildmaterial Wir sind immer auf der Suche nach tollen Bildern für unsere Gemeindezeitung oder die Homepage. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Gernot Amlacher bedanken, der uns neue Bil- der für unsere Homepage und für das Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Danke, lieber Gernot! Neues „Gesicht“ für den Pfarrhof am Bichl Die Arbeiten wurden von der Tischlerei Hölbling aus und von unserem Natursteinprofi Dietmar Steurer aus Ziebl durchgeführt. Um dem markanten Platz am Bichl noch den letzten Schliff zu geben, ist mittelfristig noch die Sanierung der Terrasse und des Parkplatzzaunes geplant. Insgesamt wurden bisher rund 50.000,– Euro investiert. Ein aufrichtiges Vergelts Gott gilt dabei den Finanzierungspartnern Diözese Gurk-Klagenfurt, Land Kärnten, dem Bundesdenkmal- amt und der Gemeinde Stockenboi sowie allen ausführenden Firmen. Text : Mag. (FH) Josef Anichhofer Bild: Heinrich Plattner

In den letzten beiden Jahren wurden an der Bichlkirche und Frohe dem Pfarrhof umfangreiche Außensanierungsarbeiten durch- Weihnachten und einen geführt. In enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und guten Start dem zuständigen Baureferenten der Diözese Gurk-Klagenfurt, für 2020 Herrn Ing. Hermann Preschan, hat unser ehrenamtlicher Bau- leiter Heinrich Plattner sämtliche Arbeiten koordiniert. Ein herz- liches „Danke“ dafür. Sowohl bei der Kirche als auch beim ehemaligen Missionskloster und jetzigem Pfarrhof, wurde die Fassade behandelt, geweißelt bzw. neu gestrichen. Beim Pfarrhof wurden zudem die Fenster- rahmen und -gitter gestrichen sowie an beiden Eingängen neue Vordächer errichtet. Mit der neuen Korbbogentüre am Südportal und der sanierten Aufgangsstiege, erhielt der Pfarrhof heuer ein neues „Gesicht“.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Müll und Umweltwesen Müllinseln sind Altpapier Öli Kartons bitte falten oder Öli – der Sammelbehälter KEiN zerreißen und erst DANN in für Altspeiseöl und Alt- LAGErPLATZ die Altpapiertonne werfen speisefett. Kostenlos im für Gemeindeamt. Rückgabe und kostenloser Austausch Gelbe beim Ab- Säcke! fallwirt- schafts- verband, Schüttbach Aviso Sperrmüllsammlung 2020 Die Sperrmüllsammlung 2020 findet am 23. und 24. April 2020 statt. Genaue Informationen gibt es per Postwurf. übernehmen Wir alle Verantwortung Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- • Zerkleinern WIR die Kartons für die KEINE Sammelstelle – sie müssen meindebürger! Altpapiercontainer – so hat eine grö- wieder abgeholt und zwischengelagert ßere Menge Platz – zusätzliche Contai- werden! Die Müllinseln sind zwar Orte, die einen ner kosten mehr Geld! öffentlichen Charakter haben, jedoch Helfen WIR zusammen, damit unsere sind sie nur so sauber, wie wir sie alle • Halten WIR uns an die Regeln für die Müllinseln weiterhin SAUBER bleiben! hinterlassen! Wir merken immer mehr, gelben Säcke – die Müllinseln sind dass auf unseren Müllinseln vieles acht- los weggeworfen wird – das Motto lautet wohl: Hauptsache nicht mehr bei mir zu Hause! Die Müllinseln werden von den Mitar- beitern des Bauhofes gepflegt – wenn diese Aufgaben wie bisher noch mehr ansteigen, fallen auch höhere Kosten an, die die Gemeinde dann über die Müll- gebühren wieder an ALLE Nutzer wei- tergeben muss! Übernehmen wir also alle VERANTWORTUNG: • Werfen WIR nur Sachen in die Contai- ner, die auch wirklich dorthin gehören! • Elektrogeräte, Holz oder Sperrmüll kann freitags ganztags beim Recy- clinghof bei der Firma Seppele gratis oder zu niedrigen Preisen abgegeben werden!

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abfuhrtermine Firma Seppele – Restmüll Müllsäcke 4-wöchig Abfuhrtermin ist der Freitag 17. 1. 2020 31. 7. 2020 Bereich 1 Bereich 2 14. 2. 2020 28. 8. 2020 Tragail, Alberden, Hammergraben, Mauthbrücken, Ziebl, Zlan, 13. 3. 2020 25. 9. 2020 Wiederschwing-Ost, Ried, Scharnitzen, Wiederschwing West, Gassen, 10. 4. 2020 23. 10. 2020 Aichach, Hochegg, Hollernach, Stockenboi, Weißenbach, Mösel Drußnitz, Unteralm 8. 5. 2020 20. 11. 2020 Abfuhrtermin 4- und 8-wöchig Dienstag, 5. 6. 2020 18. 12. 2020 3. 7. 2020 Abfuhrtermin ist der Montag 2-wöchig Montag 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen Metallverpackungen 20. 1. 2020 20. 1. 2020 21. 1. 2020 21. 1. 2020 Dienstag UNGERADE Kalenderwoche!! 17. 2. 2020 18. 2. 2020 16. 3. 2020 16. 3. 2020 17. 3. 2020 17. 3. 2020 Die, 14. 4. 2020 Mi, 15. 4. 2020 Abfuhrtermine 11. 5. 2020 11. 5. 2020 12. 5. 2020 12. 5. 2020 Firma Huber – Glas 8. 6. 2020 9. 6. 2020 22. 6. 2020 22. 6. 2020 Alle drei Wochen Montag! 6. 7. 2020 6. 7. 2020 7. 7. 2020 7. 7. 2020 20. 1. 2020 27. 7. 2020 20. 7. 2020 20. 7. 2020 10. 2. 2020 17. 8. 2020 4. 8. 2020 3. 8. 2020 2. 3. 2020 7. 9. 2020 17. 8. 2020 17. 8. 2020 23. 3. 2020 28. 9. 2020 1. 9. 2020 1. 9. 2020 31. 8. 2020 31. 8. 2020 Di, 14. 4. 2020 19. 10. 2020 28. 9. 2020 29. 9. 2020 4. 5. 2020 9. 11. 2020 Di, 27. 10. 2020 Di, 27. 10. 2020 Mi, 28. 10. 2020 Mi, 28. 10. 2020 25. 5. 2020 30. 11. 2020 23. 11. 2020 24. 11. 2020 15. 6. 2020 21. 12. 2020 Sa, 19. 12. 2020 Sa, 19. 12. 2020 Mo, 21. 12. 2020 Mo, 21. 12. 2020

Abfuhrtermine Altpapier Frohe Weihnachten, Firma Seppele Alle zwei Wochen Freitag viel Glück im Neuen Jahr Standorte: Weißensee Ostufer (Mai - Okt.) · Weißenbacher · Abzweigung und ein herzliches Weißenbach (Warteh.) · Kaufhaus Stanitzer · Wartehäuschen Karbach Volksschule Stockenboi · Wartehäuschen Gassen vor Postgebäude Dankeschön für die Mauthbrücken Wohnhäuser · Hochegg - Säge · Tragail - Müllinsel Alberden - Rauter Oswald · Scharnitzen GH Pfabl · Aichach Müllinsel gute Zusammenarbeit ... Ried - Nähe Wohnhaus Knapp 3. 1. 2020 10. 4. 2020 31. 7. 2020 6. 11. 2020 17. 1. 2020 24. 4. 2020 14. 8. 2020 20. 11. 2020 31. 1. 2020 8. 5. 2020 28. 8. 2020 4. 12. 2020 14. 2. 2020 22. 5. 2020 11. 9. 2020 Do, 17. 12. 2020 28. 2. 2020 5. 6. 2020 25. 9. 2020 Do, 31. 12. 2020 13. 3. 2020 19. 6. 2020 9. 10. 2020 27. 3. 2020 3. 7. 2020 23. 10. 2020

Abfuhrtermine Gelber Sack ... wünscht Ihnen Firma Seppele Abholtag Mittwoch Abholung bei den Haushalten bzw. Sammelplätzen ab 6.00 Uhr! Do, 9. 1. 2020 13. 5. 2020 16. 9. 2020 » Abfallwirtschaft » Brennstoffe 19. 2. 2020 24. 6. 2020 Do, 29. 10. 2020 » Dämmstoffe www.seppele.at 1. 4. 2020 5. 8. 2020 Do, 10. 12. 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Sehr aktive Singgemeinschaft Stockenboi 23. Juni 2019 Bei wunderschönem Wetter fuhren wir mit dem Floß vom Strandbad zur Go- saria-Wiese. Die Feier von „Natur und Religion im Einklang“ unter dem Motto „Oh wunderbar, oh wanderbar“, wurde von der Lektorin Claudia Rosenwirth- Fendre und dem Lektor Helmut Zenz- maier sehr einfühlsam gestaltet. Musika- lisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Trachtenkapelle Weißensee und der SG Stockenboi. Gleichzeitig fand auch der ORF-Wandertag von Neusach zur Gosaria-Wiese statt. Ein kurzer Auszug der durchgeführten in der evang. Kirche in Zlan beim bzw. besuchten Veranstaltungen sowie Publikum wieder sehr gut an. Bereichert 29. Juni 2019 unseres Sängerausfluges: wurde unsere Veranstaltung vom jungen Teilnahme am 100-jährigen Bestandsju- Quartett „Oisternix“ und Sprecherin biläum des MGV Afritz. Mit insgesamt 10. März 2019 Bettina Nussbaumer. An dieser Stelle 28 Chören wurde die Ortschaft Afritz Beim Eisstockturnier des Sängergaues auch wieder einen herzlichen Dank an beim Kranzlsingen in eine Klangwolke Oberland in der Gabor Eissporthalle unsere Gemeindebürger(innen), für die eingehüllt. Es war wieder eine gute Gele- konnte eine Moarschaft der SG un- freundliche Aufnahme beim Kartenvor- genheit, den Chor und auch die Gemein- ter der Führung von Jakob Auer und verkauf. de Stockenboi bei den einzelnen Ständen den Eisstockschützen Ute und Werner bekannt zu machen. Steinwender, sowie Fritz Rassi den aus- 1. Juni 2019 gezeichneten 6. Platz erreichen. Teilnahme am 140-jährigen Bestandsju- 13. Juli 2019 biläum des MGV Paternion. Erstmalige Teilnahme bei Woodstocken- 27. April 2019 Wir durften beim Gäste- und Kranzlsin- boi. Das vom Kulturverein pastART seit Die von unserer Chorleiterin Astrid gen, welches von unserem Chor bis weit nunmehr 15 Jahre veranstaltete Musik- Moser ausgesuchte Liedauswahl kam in die Nacht hinein verlängert wurde, festival durfte die SG eröffnen. Die Be- anlässlich unseres Frühlingssingens mitwirken. denken, dass das Publikum auf Grund ihrer Musikausrichtung dem Chor keine 15. Juni 2019 Aufmerksamkeit widmen würde, konn- Die Firmung von ten sehr schnell ausgeräumt werden. 26 Firmlingen Nachdem sich die SG inmitten der Cam- aus ganz Kärn- per für die Begrüßung aufgestellt hatte, ten wurde in der kamen alle Besucher von den Zeltplätzen Bichlkirche mit und gesellten sich zu uns. einer Kleingruppe Bei absoluter Stille und voller Aufmerk- der SG umrahmt. samkeit mussten wir nach ständigem Danach waren wir „Zugabe“-Rufen das Singen abbrechen, beim GH Wasser- um gemäß des pünktlichen Veranstal- mann zu Speis tungsablaufes, das Fest bei der Musiktri- und Trank einge- büne zu eröffnen. Auch dort herrschte laden. volle Aufmerksamkeit beim Vortragen

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi unserer Literatur. Auffallend war auch, Vielen Dank an dass der Veranstalter durch die Einlass­ Peter und Mi- kontrollen und Mülltrennung sehr auf chaela Zaufen- Jugend- und Umweltschutz bedacht war. berger, Peter und Bärbl Wasser- 4. August 2019 mann, Gemeinde Unser alljährlich durchgeführtes Müh- Stockenboi, Me- lenfest mit Frühschoppen war wie jedes lanie Tidl, Fa. Jahr ein voller Erfolg. Wir durften wieder Foscari und Ernst viele neue Gäste begrüßen und konnten Hoffmann, sowie etliche Fragen, die bezüglich der Mühle meinen Sängerin- auftauchten, von unserem Mühlenmeis­ nen, für die Berei- ter Peter Wassermann, in Mitarbeit tung der köstli- seiner Gattin Bärbl, ausreichend und chen Süßigkeiten. verständlich beantworten. Leider löste Wir wollen natürlich auch in Zukunft Am tiefsten Punkt des Ausflugszieles sich in den Nachmittagsstunden beim unsere Gäste gerne wieder mit Gesang angelangt, dahinter schöne Wasserfälle, Betrieb ein Mühlenrad in Kleinteile und einem Stamperl begrüßen. nutzten wir gleich die Gelegenheit, vor auf. Daher unsere Bitte, das Mühlenrad hunderten Besuchern ein Lied anzustim- von kompetenten Kräften wieder zu- 20. bis 22. September 2019 men. Nach dem kräftigen Applaus san- sammenbauen zu lassen, damit unsere gen wir natürlich noch einige Zugaben. Brackmühle intakt bleiben kann. Kein Die langen Vorbereitungen für unseren Mühlenfest ohne unsere Musikgruppe Sängerausflug haben sich gelohnt. Mit Bei der Heimreise am 22. 9. besichtigten die „Wuzla“, die mit ihrer zünftigen Musi Busreisen Bacher konnte ein guter Part- wir auch die Stadt Laibach und fuhren wieder für gute Laune sorgten und auch ner für unsere Reise zu den „Plitvicer- mit dem Schiff bis zum Laibacher Moor. ohne Verstärker die Besucher begeistern Seen“ gewonnen werden. Auch hier führte eine Reiseleiterin ge- konnten. Es wurde auch wieder unser Der strahlend blaue Himmel am 21. 9. konnt durch das Programm. traditionelles Schätzspiel durchgeführt. entschädigte für die übergenaue Grenz- Die Singgemeinschaft Stockenboi Diesmal erriet Spenglermeister Gerhard kontrolle nach und aus Bosnien, weil wir wünscht allen Gemeindebürger(innen), Schumi, die genaue Summe des Waden- dort unser Quartier bezogen hatten. Der ehemaligen Sänger(innen), Sponsoren umfangs der Sänger. Besuch der Plitvicer-Seen wird uns noch und unterstützenden Mitgliedern frohe Vielen Dank auch wieder unseren Hel- lange in Erinnerung bleiben. Eine junge Weihnachten und alles Gute für das Jahr fern und Sponsoren. Für je ein Fass Bier: und engagierte Reiseführerin und selbst 2020. Erdbewegung Ralf Moritz, Spenglerei Sängerin in einem Kirchenchor, führte Roman Moser und Raiba Paternion. uns durch die einzelnen Stationen. Text und Bilder: Walter Moser, Obmann

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 40 Jahre „ledige Zechburschen“ Stockenboi

Ende der 70er-Jahre veranstalteten im- bach und Mösel bis Stockenboi West zu mer weniger Gasthöfe in Stockenboi erweitern. Nun wurde ein Fünfjahres- einen Kirchtag mit ihrer eigenen Zech- plan ausgearbeitet, der in groben Zügen gemeinschaft. Dies war der Anlass für heute noch besteht. Das Gebiet Wieder- Othmar Strasser, 1979 eine ledige Zech schwing Ost und Hochegg wurde 2000 zu gründen. Das Interesse an den Zech- von Zechmeister Matthias Granitzer burschen war sehr groß, so schlossen sich (vlg. Sattlegger) noch hinzugefügt und bereits im Gründungsjahr 16 Dirndln 2002 das erste Mal besucht. und Burschen den Zechburschen Nach dem vielen „Umaziagn“ muss sich Stockenboi an. die Zech auch ab und zu einmal einen taler Nachkrichtag in unserer Gemein- Als Örtlichkeit wurde damals das GH Ausflug leisten: Insel Mainau, Toskana, de veranstalten zu dürfen. Das letzte Post (Ladstätter) in Gassen gewählt. Von Südtirol, Bad Ischl, Prag, Ungarn, Porec Mal war dies 2002 unter Zechmeister dort aus bestritten die Zechburschen und Portorož sind nur einige der vielen Georg Anichhofer der Fall und auch ein ihre Aktivitäten. Wie es früher üblich Ziele, der „berüchtigten“ Zechausflüge. voller Erfolg. Erstmals veranstalteten die war, wurde zunächst nur im Gebiet um Da die Zechburschen nur eine einzige Stockenboier Zech den Unterdrautaler den Veranstaltungsort zum Kirchtag Veranstaltung im Jahr haben, war es Nachkirchtag jedoch 1986, damals im geladen. Schon bald merkten die Zech- 2018 eine Ehre wieder den Unterdrau­ Festsaal der Gemeinde Ferndorf unter burschen, dass durch das „Umaziagn“ Zechmeister Josef Grillenberger. immer mehr StockenboierInnen den 2004 entschieden sich die Zechburschen Kirchtag besuchten und erweiterten da- aus finanziellen Gründen keine Abend- her ihr Umzugsgebiet. veranstaltung mehr zu organisieren. Es wurde nun einige Jahre vom „Pon- Die damaligen Besucherzahlen ließen tasch“ bis zum „Mauerschmied“ zum es nicht zu, eine Live-Musik zu engagie- Kirchtag geladen. Im Jahre 1994 kam den ren. Fünf Jahre wurde der Kirchtag neu Zechburschen, unter Zechmeister Horst aufgebaut und verschiedene Maßnah- Nageler (vlg. Tonbodner) die Idee, das men gesetzt, um wieder mehr Besucher Gebiet von Bauernboden über Weißen- anzusprechen. Mit Erfolg!

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Natürlich gibt es bei den Zechburschen tigsten Inhalt sowie zahlreichen Fotos zu ligen Zechmitgliedern für die Aufrecht- viele lustige Anekdoten vom Kirchtag, ergänzen. erhaltung des Brauchtums innerhalb der Ausflügen und diversen Aktivitäten zu „Den Väterbrauch soll der Mensch ver- Gemeinde Stockenboi. erzählen. Das hat sich schon der Grün- erben!“ – mit diesem Satz begann Oth- Mit dem Unterdrautaler Nachkirchtag, der Othmar Strasser gedacht und eine mar vor 40 Jahren die Chronik zu schrei- der nach 16 Jahren wieder von Stocken- Chronik verfasst. Allerdings gelangte ben und dieser Ausspruch hat sich bis boi ausgetragen werden durfte, starteten diese Chronik erst etliche Jahre später heute gehalten. Die unzähligen Zechmit- die Zechburschen in ihr 40. Jubiläums- in die Hände der Zechburschen. Zum glieder haben in dieser Zeit ihr Bestmög- jahr, welches 2019 mit dem traditionel- Anlass des 30. Jubiläums, also vor zehn liches getan, um den Brauch „Kirchtag“ len Jahreskirchtag am 22. und 23. Juni Jahren wurde diese Chronik vervollstän- aufrechtzuerhalten. beim GH Post in Gassen und einem wei- digt. Zu diesem Zweck mussten 28 Jahre 2014 veranstaltete die Stockenboier Zech teren Zechmeister- und Zechkellnerin- zurück recherchiert werden. erstmals ein Zechmeister- und Zech- nen- am 28. September ebenda Mit Hilfe von einigen ehemaligen Zech- kellnerinnen-Treffen in der Harpfe beim gefeiert wurde. mitgliedern, im Besonderen Jakob GH Wassermann, welches ausgesprochen Steiner, dem Gemeinde-Fotograf, ist es gut besucht wurde. Mit dieser Feier be- Text und Bilder: für die Zechburschen gelungen, diese Chronik mit dem wich- dankten sich die aktiven bei den ehema- Stockenboi Bernhard Granitzer

JETZT WOHIN bei uns in DU WILLST. Villach!

Bis zu 3,5 t Anhängelast

Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Details bei Ihrem teilnehmenden SsangYong-Partner. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 – 8,6 l/100 km. CO2-Emission: 132-226 g/km.

Autohaus Lindner GmbH Exclusively Made in Korea Triglavstraße 18 | 9500 Villach | Tel: + 43 4242 32236 4x2 4x4 [email protected] | www.ssangyong-villach.at Antrieb Antrieb

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 d’Staffbuam und diandln Information

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu Natürlich wurde davor auch fleißig mit- Stockenboi am Weißensee und wir können rückblickend auf ein er- einander geprobt. Außerdem hatte unse- eignisreiches Jahr schauen. Einen großen re Kinder- und Jugendtanzgruppe Auf- Wert legen wir auf die Jugendarbeit. Wir tritte bei diversen Veranstaltungen. Zum NeuJAHrsTreFFeN sind sehr stolz auf unsere Kinder- und Jahresabschluss für das erfolgreiche Jahr Das Jahr 2020 starten wir gemütlich mit euch Jugendtanzgruppe die immer höchst wanderten wir zur Wiesenbauerhütte gemeinsam. Wir, die Staffbuam und Diandln motiviert und ehrgeizig ist. Im Frühling auf eine gute Jause. sowie die Familie Zaufenberger, laden euch waren einige unserer Kinder und Jugend- herzlich zu unserem Wir bedanken uns recht herzlich bei lichen beim Kindertanz wochenende in den Eltern, die ihre Schützlinge immer 1. Neujahrstreffen Cap Wörth vertreten. Neue interessan- zu den Proben sowie Auftritten bringen beim GH Wassermann ab 14 Uhr te Tänze wurden gelernt, viele Freund- und sie dabei unterstützen. Wir sind ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Es schaften mit anderen Kulturvereinen stolz auf unsere Kinder- und Jugendtanz- gibt auch Kutschenfahrten mit den Noriker- wurden geschlossen und natürlich war gruppe, die ein fixer Bestandteil unseres pferden von Gerhard Walder vlg. Schmidl und auch jede Menge Spaß mit dabei. Vereines ist. viele weitere Attraktionen für Groß und Klein. Am 1. Mai tanzten sie gemeinsam mit Die Staffbuam und Diandln wünschen Wir freuen uns, euch am 1. Jänner bei der Kindertanzgruppe von der Volks- euch besinnliche Weihnachten, sowie unserem Neujahrstreffen begrüßen zu tanzgruppe Krems bei der Maifeier in einen guten Rutsch in das neue Jahr. dürfen, um gemeinsam auf das neue Jahr Stockenboi auf. Weiters hatten sie ge- anzustoßen! meinsam einen Auftritt in Eisentratten. Text und Bilder: Anna Zaufenberger

ALLEN KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST Wir wünschen UND ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2020! frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Öffnungszeiten: DI, Mi, DO 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Fr 8.00-18.00 Sa 7.30-14.00

Gemeindekurier 2019, Folge 239 35 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Projekte. Qualität aus einer Hand. Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

Feistritz an der Drau | Tel. +43 4245 6111 | www.gmbau.com

Herzliche Gratulation Florian duschnig Alle zwei Jahre findet im Schoss Krasto- vlg. Krasnig aus Tragail, ist unseren Ge- witz in Klagenfurt der Kärntner Volks- meindebürgern bestens von einigen Auf- musikwettbewerb statt. Über 100 Kinder tritten bei den Theateraufführungen und und Jugendliche nehmen an diesem mu- der Dichterlesung und als Musikant der sikalischen Kräftemessen teil. Bereits die Landjugend Stockenboi bekannt. Teilnahme an diesem Wettbewerb ist für Sein musikalisches Können wurde beim jeden persönlich bereits ein kleiner Sieg, Wettbewerb mit einem „sehr guten Er- denn es braucht Mut und Können sich folg“ bewertet und somit wurden viele der Jury zu stellen. Um so größer ist die Stunden Üben und Auftrittsgeschick Freude, wenn der Musikant von der Jury belohnt. mit einem Prädikat belohnt wird. Lieber Florian, herzliche Gratulation zu Heuer war mit Florian Duschnig auch diesem großartigen Erfolg und weiter- ein bekannter Musikant aus unserer Ge- hin viel Spaß beim Musizieren! meinde beim Wettbewerb dabei. Florian, Sohn von Barbara und Peter Duschnig

Autohaus Lindner in Villach ist neuer SsangYong-Händler Veranstaltungen Villach hat einen neuen BALLERLEBNISSE SsangYong-Händler – IN STOCKENBOI das etablierte Autohaus Lindner ist jetzt Partner Sängerrunde Zlan für den koreanischen Der SÄNGERBALL findet am Allradspezialisten und 18. Jänner 2020 im Mehrzweckhaus gehört zu den aufstre- in Zlan statt. Ab 20 Uhr gibt es einen Sektempfang benden Marken am eu- und um 21 Uhr findet die Ball-Eröffnungseinlage der Sänger statt. ropäischen Markt. Nicht vergessen: Ab Mitte Dezember wird der Trailer zum Sängerball Der Geschäftsführer der Heinz Gossmann mit seinem kompe- 2020 online gestellt – hier wird auch das Ballmotto enthüllt. Lindner GmbH, Heinz Die Sänger der Sängerrunde Zlan freuen sich auf zahlreichen Besuch! tenten Team Gossmann, CMC, freut Landjugend Stockenboi sich über den Zuwachs im Portfolio: „Allradfahrzeuge liegen im Trend – Interesse und Nachfrage sind spürbar vorhanden! MASKENBALL SsangYong bietet unterschiedlich große 4x4-Modelle in einer Samstag, 8. Februar 2020 beeindruckenden Qualität und mit viel technischem Know- im Mehrzweckhaus Zlan how. Ich denke, damit auch die Wünsche unserer Kunden er- Die besten Maskierungen erwarten tolle Preise! füllen zu können. Für mich ist die Partnerschaft die richtige Auf euer Kommen freut sich die Landjugend Stockenboi! Aktivität zum richtigen Zeitpunkt – sie wertet unserer Unter- nehmen auf!“ Freiwillige Feuerwehr Stockenboi Ab sofort ist die Modellpalette von SsangYong im Autohaus Der BALL DER FF STOCKENBOI Lindner zu besichtigen und auch gerne zum Probefahren bereit. findet am Faschingssamstag, 22. Februar 2020 Ein kompetentes Team in der Verkaufsberatung, in der Werk- im Mehrzweckhaus statt. statt bzw. in der Spenglerei und für Service oder Fahrzeugauf- Es unterhalten Sie die Goldrieder aus Osttirol. bereitung steht Ihnen zur Verfügung. Der Ball wird nicht als Maskenball durchgeführt, es wer- den jedoch wertvolle Sachpreise unter den Ballbesuchern Autohaus Lindner GmbH verlost. Wir freuen uns auf viele Besucher aus Stockenboi Triglavstraße 18 | 9500 Villach und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! [email protected] www.ssangyong-villach.at Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Jahresbericht 2019 der Bergrettung Stockenboi Arbeitsunfall Zlaner Stausee Zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken mussten die Bergretter Ende Jänner gemeinsam mit der Feuerwehr Stockenboi, um einen abgestürzten Bau- arbeiter aus dem entleerten Staubecken des Speicher Wiederschwing (Zlaner Stausee) zu bergen. Der Arbeiter stürz- te bei Sanierungsarbeiten ab und kam schwerverletzt unter einem Bagger im Staubecken zum Liegen. Der Notarzt Dr. Rauter, Bergretter und Feuerwehrleute wurden zum Verletzten abgeseilt, um diesen nach der Erstversorgung mittels einer Universaltrage auf die Staumauer zu bergen. Die gute Zusammenarbeit zwischen Bergrettung und Feuerwehr kam bei diesem Einsatz im Besonderen zum Tragen und wird immer wieder bei gemeinsamen Übungen geschult. Straße gesperrt war. Der Lawinenabgang wurde vom Schneepflugfahrer Stefan Goldeckstraße Innerwinkler im Zuge der Räumarbei- Lawinenverschüttung ten bemerkt und gemeldet. Am darauf­ folgenden Tag wurde die Lawinenkom- Der starke Schneefall Anfang Feber mission beauftragt, die Gefahrensituati- führte dazu, dass die Goldeckstraße auf on vor Ort zu beurteilen. Wegen der ho- einer Länge von 50 Meter durch eine La- hen Lawinengefahr musste die Goldeck­ wine bis zu vier Meter hoch verschüttet straße weiterhin gesperrt bleiben. Für die wurde. Die Lawine ist Gott sei Dank in Räumung der Lawine musste schweres den Nachtstunden abgegangen, wo die Gerät angefor- dert werden und gekommen war, konnte die Straße nach erst nachdem drei Tagen wieder für den Verkehr frei- der Schneefall gegeben werden. aufhörte und es zu Setzungen der Die örtliche Lawinenkommission hat Schneemassen bei solchen Ereignissen die Aufgabe, die

Zlaner Stausee: Erstversorgung des Unfallopfers

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Behörden des Katastrophenschutzes aber auch andere Bedarfsträger (dies ist für das Gemeindegebiet der Bürgermeis­ Bergung Goldeck Schiunfall Bärnbisslift ter) zu beraten und diesen gegebenen- falls die Anordnung von Maßnahmen zum Schutze vor Lawinengefahren zu empfehlen. Die Kom- gefährdeten Gelände durch den Polizeihubschrauber mittels mission besteht aus ortskundigen und bergerfahrenen Experten eines Seiles herausgeflogen. (Bergretter, Alpinpolizisten, Mitarbeiter der Straßenverwaltung Weiters sind wir noch zur Bergung von verunfallten Mountain- und der Bergbahnen), die bei Bedarf zusammentreten, um die bikern am Wolfsberg und am Tschirnock geholt worden. Bei aktuelle Wetter-, Schneedecken- und Lawinensituation zu den restlichen Einsätzen handelte es sich großteils um Suchein- beurteilen und daraus entsprechende Empfehlungen für sätze nach vermissten Personen im unwegsamen Gelände nach Lawinensicherungsmaßnahmen (wie z. B. Sperren von Straßen Abgängigkeitsanzeigen. und Schiabfahrten oder künstliche Lawinenauslösungen z. B. Sprengungen) abzuleiten. Auch die Aufhebung von Sperren Die BergretterInnen wünschen allen Gemeindebürgern ein aufgrund abnehmender Lawinengefahr beruht auf der Lage- schönes Weihnachtsfest und ein gesundes unfallfreies Jahr beurteilung durch die örtliche Lawinenkommission, deren 2020. Mitglieder ehrenamtlich tätig sind. Bilder und Text: Edmund Steiner. Um ein einheitliches Auftreten der Kommission im Einsatzfall zu gewährleisten, wurden die Mitglieder der Lawinenkommission Stockenboi mit Einsatzjacken durch die Gemeinde Stockenboi ausgestattet. Ein Danke dafür an den Bürgermeister und an die Gemeindevertre- terinnen und Gemeindevertreter. Einsätze Winter/Pistenrettungsdienst Goldeck 2018/2019 Im Schiwinter 2018/2019 wurden die Bergretter von Spittal/Drau-Stockenboi beim Pistendienst am Goldeck zu 161 Einsätzen gerufen, um verletzte Schi- und Snow- boardfahrer zu bergen. Zu einem nicht alltäglichen Ein- satz ist es im Bereich Bärenbisslift gekommen, als zwei Schifahrer beinahe zeitgleich schwer verunfallten. Zum Abtransport der schwerverletzten Schifahrer mussten zwei Hubschrauber angefordert werden. Auch langdie- nende Bergretter können sich nicht erinnern, jemals zwei Hubschrauber nebeneinander im Einsatz am Goldeck erlebt zu haben. Sommereinsätze 2019 Während der Sommermonate wurden die BergretterIn- nen von Spittal/Drau- Stockenboi zu 18 Einsätzen geholt. Mitte Mai, nach dem letzten Schneefall im Hochgebirge, wurden wir noch zu einer Lawinenverschüttetensuche in das Maltatal (Oberlercherspitze) gerufen. Der vermiss­ te Schitourengeher konnte leider nur mehr tot aus den Schneemassen geborgen werden. Anfang Juli mussten wir BergretterInnen nach einem verirrten belgischen Urlaubsgast im Bereich Goldeck (Schreigraben) suchen. Nach dem Auffinden wurde der unverletzte Wanderer aus dem sehr steilen und absturz-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Weißenseer Trucker Treffen 2.0 Am 31. August 2019 fand zum 2. Mal das Weißenseer Trucker Treffen statt. Dieses Mal gab es eine gemeinsame Sternfahrt von der Staber-Halle in der Kreuzen direkt zum Weißensee. Viele Schaulustige sowie Familienmitglieder haben uns besucht und hatten viel Spaß und tolle Gespräche. Mit einer Grillerei und einem großartigen Schwimmtag konnten wir den Tag gemütlich ausklin- gen lassen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Stockenboi, dass sie uns wie- der so ein tolles Treffen ermöglicht hat. Text und Bilder: Familie Staber Hobby-Runde„W IR – Werken-in- der-Runde“ stellt sich vor! Mit Unterstützung des Bürgermeisters Unsere Damen und der Gesunden Gemeinde wurde am treffen sich von 20. 10. 2012 das Projekt „WIR – Werken- September bis in-der-Runde“ ins Leben gerufen, wo Mai, zwei Mal Damen zusammengefunden haben und monatlich, in ei- eine Hobby- und Handarbeitsgruppe ner gemütlichen gegründet haben. Hiermit haben unsere Runde bei Kaffee Damen die Möglichkeit ihr Hobby, das und Kuchen. Sie Handwerken, als Gemeinschaftsprojekt vermitteln ih- zur erleben. re Erfahrungen, Kenntnisse und Die Ziele unserer Gruppe sind: Ihr Wissen wei- • Soziale Kontakte pflegen ter. Die Runde ist • Beziehungen und Freundschaften für alle Interessierte zugänglich. Ein- Stockenboi. Die Spende erfolgt in Form pflegen und festigen mal im Jahr nehmen unsere Damen an eines Gutscheins des ADEG Kaufhauses • sinnvolle Freizeitgestaltung einem Workshop Ihres Interesses teil. im Ort. • Feinmotorik u. geistige Aktivität fördern Gemeinsam veranstalten wir unsere Für die Hobby-Runde werden Jugend- • Gegenseitige Wertschätzung erfahren Weihnachtsfeier. Vor der Sommerpause liche und Erwachsene gesucht, die zu- • Freude am Handwerken in gemütli- machen wir einen Ausflug und im An- sätzliche kreative Impulse und Ideen cher Atmosphäre genießen schluss sitzen wir gemütlich bei Speis und mitbringen und dieses tolles Projekt • Geselligkeit pflegen Trank zusammen und lassen gemeinsam unterstützen. • anderen helfen unser erfolgreiches Jahr ausklingen. Auf Euer/Dein Kommen freuen sich Es wird jähr- Barbara und Igorka lich auch ein Oster- und Hier die Termine für 2020 Weihnachts- Dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr basar orga- 21.01.2020, 04.02.2020, 18.02.2020, nisiert, hier 10.03.2020, 24.03.2020, 07.04.2020, können die 21.04.2020, 05.05.2020, 19.05.2020 handwerkli- Text und Bild: Igorka Linder chen Unika- te erworben Die Hobby- und Kreativrunde „WIR“ werden. Der bedankt sich bei ihren Kunden Erlös geht an und Gästen für Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ausgewählte ihr reges Interesse frohe Weihnachten und alles Gute für 2020! BürgerIn- am Basar Anfang November. Freie Mehrmarken-Werkstatt nen in der Stockenboi unabhängig. kompetent. preiswert. fair. Gemeinde Rosi Schatzmayr

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Am 12. Oktober 2019 wurden in Der LC Stockenboi war mit zwei Athle- Feistritz im Rosental die Kärntner ten dabei und holte sich mit Christoph Cross lauf-Meisterschaften ausgetragen. Nageler den Kärntner Meistertitel. Über die Langdistanz (8.400 m) in der Haupt- klasse konnte sich Christoph als Ge- samtsieger durchsetzen und den Titel nach Stockenboi holen. Bei den Masters Kurzstrecke über 4.800 m errang Diet- mar Steurer den zweiten Platz. Herzli- che Gratulation unseren Athleten.

Bei der diesjährigen Almtrophy am 14. Dietmar Steurer, Christian Lagler und September 2019 nahm das Team „Zieb- Peter Lagler den 1. Platz unter den ler Wadlbeißer“ des LC Stockenboi die Dreier-Teams sichern. Als Sieger gewer- 13 km lange Strecke vom Bahnhhof tet wurde das Team, welches der Durch- Möllbrücke hinauf zur Christelbauer- schnittszeit am nächsten kam. Unsere hütte auf der Tröbacher Alm in Angriff. drei Biker waren von der Veranstaltung Dabei waren über 1.000 Höhenmeter und der sportlichen Herausforderung auf teils Asphalt-, Wald- und Güter- begeistert. wegen zu überwinden. In einem stark besetzten Athletenfeld konnten sich Text und Bilder: Dietmar Steurer Sportfest in Zlan Bei sonnigem Wetter fand am National- feiertag am Sportplatz in Zlan ein Fami- liensporttag der Gesunden Gemeinde Stockenboi unter Durchführung des LC Stockenboi statt. Das Motto laute- te Spiel und Spaß, Geschicklichkeit für Klein und Groß sowie Jung und Alt. Über sechs Stationen konnte jeder seine

Geschicklichkeit unter Beweis stellen. nen. Für das leibliche Wohl sorgte der Das Highlight aber war der Kletterturm Elternverein. Wir bedanken uns bei allen der von den Kindern regelrecht gestürmt Helfern und Spendern für die gelungene wurde. Nach den sportlichen Strapazen Veranstaltung. gab es für alle Teilnehmer als Stärkung Text und Bilder: aus unserem Obstkorb Äpfel und Bir- Dietmar Steurer und Edith Mössler

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Aus dem Tourismusbüro – Gästeehrungen 2019

Dauerer Klaus und Luise (25 Jahre) Alt Andreas und Hammer Martina (25 Jahre)

5 Jahre 25 Jahre

Familie EBERT Katja, Thomas, Maximilian und Marie ...... Kapeller Michael Familie ALT Andreas und HAMMER Martina ...... Camping Ronacher Herr GERG Felix ...... Camping Ronacher Familie DAUERER Klaus und Luise ...... Camping Ronacher Familie NOVITOWA Olga u. SCHWOCHOW Christopher Familie GERNERT Anton und Sybille ...... Familie Kofler mit Elenora und Alexandra ...... Granitzer Camping Familie HELMS Sabine und Harald ...... Kolbitsch Manfred Familie VERSCHEURE Marleen und DERUYCK Luc ...... Camping Ronacher Familie KRAINER Günter und Juliane ...... Camping Ronacher Familie VÖTH André und Jasmin mit Julian ...... Kapeller Michael Herr KROPIDLO Andreas ...... Linder Werner Frau WENK Anette ...... Gästehaus Zechner 10 Jahre

Familie DE GIER Adriaan, Ingrid und Deboran ...... Camping Ronacher Familie GRANDEL Christian, Anne, Janna und Fine ...... Schilder Inge Frau KRODIPLO Gabriele ...... Linder Werner Familie LUDWIG-PLÖSSL Daniela u. PLÖSSL Christian mit Hanna und Tom ...... Camping Ronacher Familie SCHOOT Erna und Erwin ...... Camping Ronacher Familie SCHREINER Fritz und Maria ...... Müller-Mößlacherhof Familie SCHUIT Maikel und ALTINK Ron ...... Camping Ronacher 15 Jahre

Familie SCHMIDT Gerd und Heidemarie ...... Camping Ronacher 20 Jahre

Familie BROMIG Ulrike und Ulli ...... Camping Ronacher Helms Sabine und Harald (25 Jahre) Familie DAUERER Eva, Klaus und Sabine ...... Camping Ronacher

Familie WOUTERS Leo und NEYS Agnes ...... Kapeller Michael

Beim Bauern zu Gast Mauthbrücken 9, Tel 0 47 61/320 www.mauthner.at Allen Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2020 wünscht Familie Duschnig Gernert Sibylle und Anton (25 Jahre)

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Brinkmann Franz Josef (30 Jahre), Krainer Günter und Juliane (25 Jahre) Gerg Margit und Michael (30 Jahre)

30 Jahre

Herr BRINKMANN Franz Josef ...... Camping Ronacher Familie GERG Margit und Michael ...... Camping Ronacher Familie KNERR Kerstin und Reinhold...... Camping Ronacher

Wir bedanken uns bei den Gästen für ihre Urlaubstreue, aber ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren Vermietern, die es möglich machen, dass unsere Freunde schon seit vielen Jahren in Stockenboi willkommen geheißen werden können.

Nächtigungen Sommerhalbjahr, Vergleich der letzten Jahre Knerr Reinhold und Kerstin (30 Jahre) Nächtigungen Veränderung Prozentuelle Jahr SOMMErHALBJAHr zum Vorjahr Veränderung 1995 56.106 durchschnittliche Aufenthaltsdauer 1990 – 2019 2000 42.736 Jahr durchschnittliche Jahr durchschnittliche 2008 37.306 – 1.414 – 3,60 % Aufenthaltsdauer Aufenthaltsdauer 2009 39.706 + 2.400 + 6,43 % 2019 4,10 2018 3,87 2010 38.036 – 1.670 – 4,20 % Jänner - Oktober Jänner - Oktober 2011 37.512 – 524 – 1,38 % 2012 39.982 + 2.470 + 6,58 % 2017 3,85 2011 4,52 2013 38.841 – 1.141 – 2,85 % 2016 4,26 2010 4,70 2014 36,059 – 2.782 – 7,71 % 2015 4,17 2005 5,54 2015 38,433 + 2.374 + 6,17 % 2014 4,57 2000 7,20 2016 40.482 + 2.049 + 5,06 % 2013 4,69 1990 8,56 2017 44.415 + 3.933 + 8,85 % 2012 4,63 2018 42.566 – 1.849 – 4,34 % 2019 46.729 + 4.163 + 8,9 %

Nächtigungen monatlich von Mai bis Oktober (Sommerhalbjahr)

Monat Nächtig. Veränderung 2018–2019 Nächtig. Wir wünschen 2018 Nächtig. % 2019 euch gesegnete Mai 1.821 – 526 – 29 1.295 Weihnachten, Juni 3.848 + 3.543 + 92 7.391 viel Glück Juli 15.252 + 1.168 + 8 16.420 und Erfolg für August 17.183 + 32 + / – 0 17.215 das Jahr 2020! September 3.839 + 101 +3 % 3.940 Oktober 623 – 155 – 25 % 468 GESAMT 42.566 +4.163 +9% 46.729

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Peter Rohr – erneut der schnellste der Welt – in der Chaos-Saison 2019 Programm. Wieder entschieden wir uns Sekunden vor dem Start auf Mischbe- reifung zu wechseln. Der zweitplatzierte Castelli nahm volles Risiko und startete mit Trockenreifen. Kurz nach dem Start schoss Thibal an mir vorbei. Er hatte sich für Regenreifen entschieden. Nach drei Runden konnte ich mich wieder an die Spitze des Feldes setzen. Nachdem die Rennstrecke etwas auf­trocknete, konnte ich meinen Reifenvorteil nutzen. Es war ein ständiger Positionswechsel zwischen dem Italiener und mir. In der letzten Runde konnte ich innen in einer Kurve an dem Italiener vorziehen und gewann

Paulicek-mpafoto © Marek das Rennen mit knapp 0,2 Sekunden Vorsprung. 2018 ging ich in unsere Motorradrenn- ein paar kleinen Änderungen am Fahr- In unserer Sommerpause erhielt ich eine serie für Menschen mit Beeinträchtigung werk, konnte ich mich über die Pole- Mail vom italienischen Verband. Dieser als klarer Außenseiter an den Start. Den- position freuen. Ganz knapp vor dem wollte, dass ich mich erneut zu einem noch erkämpfte ich den Titel in dieser Italiener Castelli und dem Franzosen. Gesundheitscheck melde. Ich musste Saison. Am Renntag hatten wir äußerst wechsel- schon vor dem Rennen in Misano eine 2019 galt ich als Favorit und wusste, hafte Bedingungen. Wir fuhren mit den Bestätigung meiner Verletzung vorwei- dass ich mich noch besser auf die Sai- Regenreifen in die Startaufstellung. Als sen. Doch nun musste ich mich wieder son vorbereiten musste als das Jahr zu- ich bemerkte, dass der Regen aufhörte einer schmerzhaften Reihe von Nerven- vor. Der Grund dafür war nicht nur die und die Rennstrecke langsam trocknete, tests in Kärnten unterziehen. Anschei- Favoritenrolle, sondern vor allem die entschieden wir uns in letzter Sekunde nend wollte mich jemand aus der Meis­ anderen Piloten. 2019 kam der Italiener für einen Reifenwechsel. Obwohl es sehr terschaft werfen. Der Grund dafür war Castelli sowie der Franzose Thibal in kühl war, gerieten meine Mechaniker, ganz einfach. Mittlerweile galt ich im die 1000ccm Klasse. Castelli, seinerseits Peter Rohr sen. und Alex ins Schwitzen. Fahrerlager als unbezwingbar. Renncoach im Zweiradsegment, war Unser Reifenpoker ging auf. Nach einem Nach dieser mühsamen Prozedur und schon zuvor Vizechampion in der 600 spannenden Rennen überquerte ich die der Startfreigabe ging es Ende Septem- ccm Klasse. Thibal, vormals Junioren Ziellinie mit 0,4 Sekunden Vorsprung ber nach Frankreich, auf meine Lieb- Weltmeister im Motocross, rundete mei- vor dem Italiener Castelli und dem Fran- lingsstrecke in Magny Cours. Ein kleiner ne Befürchtungen für eine sehr spannen- zosen Thibal. Fanclub von rund zwölf Personen folgte de Rennsaison ab. Bei unserem nächsten Einsatz im italie- mir. Natürlich waren die Erwartungen Ich konnte es kaum erwarten, bis wir im nischen Misano konnte ich erneut die groß, was meinen Druck erhöhte. Mai zu unserem Saisonstart anreisten. Poleposition einfahren. Wieder ganz Beiden ersten Trainings kam es mehr- Gemeinsam mit der MotoGP, auf de Cir- knapp vor dem Italiener. Am Rennsonn- fach zu Stürzen. Auch der Italiener cuit Bugatti in Le Mans kam es zu unse- tag ereilte uns dasselbe Wetter wie in Le stürzte mehrmals. Nach einem guten rem ersten Showdown. Nach dem ersten Mans. Wechselhafte Bedingungen im Qualifying konnte ich erneut von der freien Training war ich auf Platz 3. Nach sonst so wetterstabilen Misano waren das Pole starten. Wie schon bei den Rennen

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

 Schmiedetechnik Siegfried Peter  Metallgestaltung  Restaurierung  Werkzeugschmiede SStteeineriner Tel.: 0 47 61 / 228 Roland Laber 9714 STOCKENBOI Fax: 0 47 61 / 228-8 Frohe Weihnachten Roland Laber Ziebl 15,15, 97139713 ZlanZlan 1070 WIEN Tel.: 0676 / 926 45 82 und ein erfolgreiches, E-Mail: [email protected] 1210 WIEN E-Mail: [email protected] glückliches neues Jahr! Mobil: 0650/40 33 33 338 38

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 4 zurück. Als es in Runde 6 zu regnen begann, konnte ich mich wieder auf Platz 2 vorarbeiten. Nach mehreren Stürzen wurde das Rennen unterbrochen. Nach dem erneuten Start im strömenden Re- gen, crashten ein paar Piloten so heftig, dass das Renn abgerochen werden musste. Der Tscheche Martin Horky gewann sein erstes Rennen in unserer Serie. Ich

konnte mich über den 2. Platz wahnsin- WirLandgasthof wünschen mit allen behaglichen Gästen Gästezimmern und Freunden – nig freuen, da auch Lanzinger als Dritt- unseresEigene Hauses Landwirtschaft ein frohes – Kinderspielplatz Weihnachtsfest – platzierter auf dem Podest war. Radeinstellplatzund ein – gesegnetes Großer baumbestückter neues Jahr! Innenhof. Mit diesem Ergebnis konnte ich meine

© Marek Paulicek-mpafoto Mission – „Mission Titelverteidigung 2019“ erfüllen. zuvor, waren die Verhältnisse katastro- A-9711 Paternion • Kärnten In diesem Sinne darf ich mich recht Tel.04245/2931·Fax04245/3026 phal. Diesmal entschieden wir uns für herzlichst bei meinem Vater, Alex und E-Mail: [email protected] die sichere Variante: Regenreifen, da die meiner Freundin Martina bedanken. www.gasthof-tell.at Wetterprognose für Regen war. Einige Diese drei Menschen wissen genau, wie Fahrer nahmen volles Risiko und star- schwer der Weg zu diesen Erfolgen war. meine äußerste Dankbarkeit mitteilen. teten auf den Trockenreifen. Es gibt mittlerweile einige Gemeinde- Ohne diese Unterstützung wäre meine Ich wurde gleich in der ersten Runde von bürger, sowie auch regionale Unterneh- Mission fehlgeschlagen. zwei Piloten überholt. In Runde 4 über- men von der Gemeinde Stockenboi, wel- holte mich der ehemalige Schirennläufer che mich 2019 unterstützt haben. Auch DANKE. Matthias Lanzinger und ich fiel auf Platz diesen Menschen möchte ich hiermit Text und Bilder: Peter Rohr

Luft nach oben. Mit manchmal ein bissl SV STOCKENBOI mehr Konsequenz und dem letzten Quäntchen Glück könnten wir in der am Weißensee Tabelle noch weiter vorne liegen. Wir wissen aber auch, der Ball ist rund und alles möglich. Man wundert sich nicht im Herbst von allem etwas! selten, welche Ergebnisse in den besten Die Herbstsaison im dritten Meisterschaftsjahr nach dem Aufstieg in die 1. Klasse war etwas Ligen der Welt oft für Erstaunen sorgen. durchwachsen. Man hat tolle kämpferische Einsätze und Erfolge gesehen, leider aber auch Trainer und Mannschaft wollen und starke Schwankungen im Leistungsbarometer. Man ließ auswärts mit ganz wenigen Aus- werden über den Winter fleißig daran nahmen kaum etwas anbrennen und gab zuhause Punkte aus der Hand, die man nach der arbeiten, um gleich im Frühjahr mit Papierform schon eingeplant hatte. frischer Kraft neue Punkte zu sammeln und den Gegnern das Gewinnen schwer Aber nun der Reihe nach. Mit sechs Sie- in Unterzahl beim damaligen Tabellen- zu machen. Es wird auch notwendig gen, vier Unentschieden und sechs Nie- führer in Velden, wo man vom Schieds- sein, einige Gegner sitzen uns bereits derlagen bilanziert man ausgeglichen, richter nicht gerade begünstigt wurde. ganz dicht im Nacken. auch das Punktekonto ist mit 22 Zäh- Als Leistungseinbruch müssen die Un- Vorstand und Mannschaft des SV- lern ähnlich gefüllt wie in den beiden entschieden gegen Nötsch und Wern- Stockenboi am Weißensee bedanken ersten Jahren. Bei Redaktionsschluss berg sowie die bitteren Niederlagen sich bei allen Sponsoren und Helfern, liegt die Mannschaft auf Rang 6, wobei gegen Gmünd 1b und vor allem gegen bei den ABO-Besitzern und Fans für einige Nachtragsspiele von Mitkonkur- Faakersee daheim bezeichnet werden. ihre Treue und wünschen ein gesegne- renten noch ausstehen. Ein Derby gegen Feffernitz oder Ro- tes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Die Meisterschaft 2019/2020 begann thenthurn auswärts kann man verlie- Glück und Erfolg im neuen Jahr! ren, obwohl auch hier mehr drinnen mit dem neuem Trainer durchaus an- Text: Markus Torta sprechend, obwohl man das erste Spiel gewesen wäre. Beim letzten Spiel gegen zuhause gegen Herbstmeister und Win- den VSV in Villach fehlten verletzungs- Einladung zum Preiswatten terkönig VSV nach sehr guter Leistung bedingt in der Abwehr einige Mann- knapp verlor, das entscheidende Tor erst schaftsstützen, der Boden in Villach Zu Jahresbeginn 2020 in der 84. Minute hinnehmen musste. scheint uns wohl auch nicht unbedingt findet wieder das Danach spielte sich die Ertl-Truppe mit zu liegen. traditionelle Preis- Erfolgen gegen Bodensdorf, Maria Gail Die Herbstsaison könnte man vielleicht watten statt. und Magdalen auf den 4. Tabellenrang so zusammenfassen: Insgesamt eine Wir laden schon jetzt nach vor. Auch die Hürden Malta und ganz gute Auswärtsbilanz, beständig im dazu herzlich ein! Rennweg wurden auswärts erfolgreich ersten Tabellendrittel, Abstieg kein The- Termin und Location werden noch genommen. Ein Highlight war das 2:2 ma, bescheidene Heimerfolge und einige rechtzeitig bekanntgegeben!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Österr. Wasserrettung –

EL Stockenboi EiNSATZSTELLE i/24 sTOCKeNBOI

Die lange und unfallfreie Saison wurde bei einem Wettrennen Wasserrettung Stockenboi in der Go-Kart-Halle im Rosental sowie einem Besuch von „For Forest“ im Wörtherseestadion beendet. 2019 ging ins meteorologische Jahrbuch der Extreme ein. Nach einem kalten und nassen Mai folgte eine Hitzewelle, die auch unseren schönen Weißensee mit 26,8° „zum Kochen“ brachte. In gewohnter Art und Weise absolvierte unser Team den Bereit- schaftsdienst im Strandbad Stockenboi. In den letzten Jahren konzentrierten sich unsere Einsätze vermehrt auf den Bereich des Wanderweges, der am Nordufer des Sees entlangführt. 2019 wurden wir auffallend oft zu den berüchtigten „Sprungfelsen“ gerufen, da sich Wagemutige – oder Leichtsinnige – beim Springen verletzt hatten.

Die kalte Jahreszeit nutzen wir tradi- tionell zum Trai- nieren. Demnächst startet wieder un- sere wöchentliche Schwimmeinheit in der Drautalperle Spittal. Unsere Fließ-/Wildwasser- retter verbrachten Im August stand wieder unsere Sautrogregatta am Programm. bereits einen inten- Bei perfektem Wetter wurde um die Wette gerudert und jeder siven Übungstag im Teilnehmer konnte sich über wertvolle Sachpreise freuen. Bereich der Lieser- schlucht. Text und Bilder: Christina und Gerhard Presser

Im Herbst war der Weißensee Teil einer spektakulären, inter- nationalen Übung. Ein italienisches Jeder schwimmer ein rettungsschwimmer! Löschflugzeug Du bist über dreizehn Jahre alt? Bewegst dich gerne im Wasser? tankte bei Möchtest Kindern das Schwimmen beibringen oder selbst einfach noch uns Wasser, ein besserer Schwimmer werden? Möchtest dich zum Spezialisten unter um die Ein- Wasser, im Wildwasser oder als Schiffsführer ausbilden lassen? satzkräfte im Dann bist du bei uns genau richtig! Rosental bei Wir sind laufend auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern! ihren Lösch- Bei Interesse melde dich einfach unter 0676 / 53 84 022 (Gerhard Presser) versuchen zu [email protected] · www.facebook.com/oewr.stockenboi unterstützen.

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi GO-MOBiL® feiert 20 Jahre Anfang September feierte GO-MOBIL® in Kärnten sein 20-jähriges Bestands- jubiläum. Mit bewegenden Worten blickte der Erfinder Max Goritschnig in der Festveranstaltung im Kulturhaus St. Jakob im Rosental auf die Entstehungs- geschichte zurück. Nicht überall wurde damals zu seiner Idee Beifall geklatscht. Seiner Hartnäckigkeit und einer Reihe von Mitkämpfern ist es zu verdanken, dass heute 36 ländliche Gemeinden in Kärnten mit dieser Mobilität ausge- stattet sind, einer Mobilität vor allem für junge Menschen, die noch keinen Führerschein haben, und für unsere ältere Generation, die sich komfortabel und günstig von A nach B fahren lassen erste GO-MOBIL® in Kärnten fuhr üb- dieser Mobilitätseinrichtung kann. Welcher Anerkennung sich dieses rigens in der Marktgemeinde Moosburg, befragt wird. „Hoffentlich fin- System, das mehr denn je auf Werte wie der Heimat von Max Goritschnig. den sich weiterhin engagierte Fahrerin- Ehrenamtlichkeit, Verbundenheit zur Eine starke – wenn nicht überhaupt die nen und Fahrer, die gemeinsam mit dem Gemeinde und soziales Engagement stärkste – Abordnung an dieser ehrenamtlich agierenden Vorstand unter angewiesen ist, zwischenzeitlich Feier stellte GO-MOBIL® Heinrich Plattner unsere GO-Familie erfreut, bezeugten die Anwe- Stockenboi, die auch von aufrechterhalten. Die Gemeinde wird senheit und das Lob höchster Bürgermeister Hans auch in Zukunft alles daransetzen, die Vertreter des Landes. Auf Kerschbaumer begleitet Vereinstätigkeit nach ihren Möglichkei- politischer Ebene gaben wurde. Bei uns wurde ten finanziell zu unterstützen und da- sich neben vielen Bürger- es ja – nach Moosburg – mit direkt die Mobilität unserer Jugend meistern Landesrat Mag. als eines der ersten und der älteren Generation zu fördern. Sebastian Schuschnig und Ruf-Taxis in Kärnten GO-MOBIL® spielt ja auch im neuen Landeshauptmann Dr. Pe- bereits im Jahr 2001 aus Verkehrskonzept in unserer ländlichen ter Kaiser ein Stelldichein, auf der Taufe gehoben. In Kür- Gemeinde eine fundamentale Rolle.“

Beamtenebene gab uns Abteilungs- GO_Mobil_Stockenboi_Dez_INSERAT.indd 1 ze wird auch hier das 20-jährige leiter Dr. Albert Kreiner die Ehre. Alle Bestandsjubiläum gefeiert. Sehr dankbar Komm auch du zu uns: bezeugten übereinstimmend, wie wich- ist man den Sponsoren und mehr als 100 Für die nächste Zukunft suchen wir tig diese Einrichtung für das Bundesland Mitgliedern, die neben öffentlichen För- Fahrerinnen und Fahrer, weil langjähri- und seine Menschen ist. Sichtbare Aus- derungen und den Fahrerlösen mit ih- ge und verdiente Mitarbeiterinnen den zeichnung ist die Verleihung des Kärnt- ren Beiträgen ein wesentliches Standbein Gang in die verdiente Pension antreten ner Landeswappens, eine Ehre, die nur des Vereines sind. In knapp 6000 Ar- werden. Wenn du Interesse hast, melde besonderen Projekten zuteil wird. Das beitsstunden werden pro Jahr mehr als dich bitte bei uns – unserer Go-Familie: 100.000 Kilometer Tel. 0650-6165827 (Obmann Heinrich zurückgelegt und Plattner). über 6000 Perso- Text: Markus Torta

nen transportiert. 07.11.17 16:19 GO-scheine als Weihnachts- „Nicht mehr weg- zudenken ist das geschenke erwerben! GO-MOBIL® in Beim Kauf von 10 Stück bekommen Sie der Gemeinde einen GO-Fahrschein gratis dazu! Stockenboi“, so die diese Aktion läuft vom prompte Reaktion 16. bis 24. dezember 2019 – von Bürgermeister erhältlich bei allen Hans Kerschbau- GO-Fahrerinnen! mer, wenn er nach

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47

GO_Mobil_Stockenboi_De z_INSERAT.indd 1

07.11.17 16:19 Jugendblasmusik beim Bundeswettbewerb

Tel. 04242 /4 55 54 MALER · FASSADE · FENSTER · BODEN · WINTERGÄRTEN www.freundl.at

Kärntner chor in Nieder - österreich stürmisch gefeiert

Das Orchester „JUBLAMU“ der Musikschule, unter der Lei- tung von Gernot Steinthaler, wurde am 27. Oktober 2019 zum Bundeswertungsspiel nach Grafenegg NÖ vom Kärntner Blasmusikverband entsandt. „Alle Musikerinnen und Musiker können sehr stolz sein, wieder unter den besten Jugendblasmu- sikern Österreichs zu sein“ Die Singgemeinschaft Kamering mit Chorleiter und launigem Sprecher Franz Pusavec verstand es vortrefflich die vielen Zu- Herzliche Gratulation an alle Schüler und dem Leiter Ger- hörer beim Liederabend im Rahmen der „Langen Nacht der not Steinthaler zu ihren musikalischen Leistungen und ein Museen“ im Regionsmuseum in Pitten am Rande der Buckli- großes Danke an alle Eltern, die uns immer tatkräftig un- gen Welt in Niederösterreich restlos zu begeistern. Vorher be- terstützen. sichtigte man die barocke Bergkirche, die über 2000 Jahre alte Felsenkirche wie den berühmten Rosengarten in Pitten. Am darauf folgenden Sonntag umrahmten die Kameringer mu- sikalisch die von ihrem langjährigen Freund, dem Augustiner AdEG Messner in Zlan Chorherren Pater Bernhard Meisl, geleitete Heilige Messe in der wunderschönen gotischen Pfarrkirche zu Seebenstein. Nach in neuem Gewand dem Gottesdienst noch in der Kirche und während der köstli- chen Agape erfreute die Singgemeinschaft sowohl als gemisch- ter Chor wie auch mit ihrem Männerchor die vielen Besucher mit weiteren gern gehörten Liedern. Schließlich überraschte Maria Nitzky, Bezirksbäuerin a.D. aus Ebreichsdorf, Jakob Winkler vlg. Walbring und den Chor mit einem gebackenen Riesenviolinschlüssel. Text und Bild: Mag. Franz Pusavec

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Im Kaufhaus Messner in Zlan ist in den letzten Wochen kein Stein auf dem anderen geblieben. In nur acht Werk- tagen wurde das gesamte Geschäft rundum erneuert und erstrahlt im neuen Glanz. Wir gratulieren Herwig Messner mit seinem Team zum gelungenen Umbau und wünschen alles gute im frisch renovierten Geschäft.

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Pfarrstelle in Zlan wieder besetzt wie weitere Amtsträger waren Zeugen ihrer Amtseinführung, die von Super- intendent Mag. Manfred Sauer unter Assistenz von Pfarrerin Mag.a Birgit Meindl-Dröthandl und Pfarrer Mag. Ralf Isensee vorgenommen wurde. Auf Wunsch und Einladung von Pfarrerin Mattioli ebenfalls dabei Bischof i. R. Dr. Michael Bünker – eine große Auszeich- nung auch für unsere Pfarrgemeinde, zu der er aber schon zu seinen Aktiv- zeiten gute Beziehungen pflegte. Pfar- rerin Meindl-Dröthandl und Altbischof Bünker hielten die Eingangsliturgie. Alle anwesenden PfarrerskollegInnen Über ein Jahr lang, genau seit 1. Mai und MitarbeiterInnen erteilten den Se- 2018, hatten wir in Zlan nach der Pensio- gen. Für den Pfarrverband moderierten nierung unseres Langzeitpfarrers Mag. die stv. Kuratorin Reinhild Gasser BEd Friedrich Meister keinen eigenen Pfarrer beigetragen haben. Danke auch an alle und Kurator Ing. Thomas Winkler. Ku- mehr. Die Administration erfolgte von Brötchen- und Kuchenspender sowie der rator Jakob Kircher konnte dieser Fei- Feffernitz aus durch Pfarrerin Mag.a Bir- Gemeinde Stockenboi! Ein ganz beson- erstunde leider aus gesundheitlichen git Meindl-Dröthandl. Eine Österreich derer Dank gilt der Familie Oberherzog Gründen nicht beiwohnen. weite Ausschreibung blieb zunächst vlg. Zlanig, die uns für diesen Tag mit ohne Erfolg, das Angebot ist gering, die Pfarrerin Andrea Mattioli freut sich, bei der Bereitstellung von Parkflächen einen offenen Stellen überwiegen. Nach ei- uns zu sein und bezog sich in ihrer Pre- großen Dienst erwiesen hat. ner langen Phase der Suche und unter digt auf die Liebe Gottes zu uns Men- Lieben Dank an dieser Stelle an Frau dankbarer Mithilfe höchster Amtsträger schen und begrüßte ganz in diesem Sin- Pfarrerin Mag.a Birgit Meindl-Dröthandl unserer Kirche ist es uns nun gelungen, ne ihre neue Gemeinde mit den Worten für ihre großartige Arbeit in herzlicher unsere Pfarrstelle mit 1. September d.J. „Meine Lieben!“. Atmosphäre. Man hatte nie das Gefühl, mit Frau Pfarrerin Mag.a Andrea Mattioli Der Gottesdienst wurde von der Singge- Administrationsgemeinde zu sein. aus Ludwigsburg in Baden Württemberg meinschaft Stockenboi und der Sänger- wieder neu zu besetzen. Sie wird (vor- Text: Markus Torta runde Zlan – auch mit ihrem Quartett – erst einmal) für die nächsten sechs Jah- feierlich umrahmt, an der Orgel in be- re neben Zlan auch Seelsorgerin für die währter Manier Katrin Winkler. Nach Pfarrgemeinde Ferndorf sein und mit Willkommensgrüßen durch die beiden ihrer Familie bei uns im Zlaner Pfarr- Bürgermeister, dem katholischen Amts- haus wohnen. Mit der Pfarrgemeinde kollegen Pfarrer Karol Spinda und dem Ferndorf bilden wir ja seit 2013 einen ersten Präsident des Kärntner Landtages Pfarrverband. endete eine schöne Feierstunde mit ge- Ihr erster Gottesdienst begann gleich mit meinsamen Liedern und Gebeten, ehe der Herausforderung „Zlaner bzw. Tra- man sich im Mehrzweckhaus zu einem gailer Kirchtag“ am 1. September, ein gemütlichen Ausklang traf. Brauch, der in ihrer Heimat in dieser Ein herzliches Dankeschön an alle, die Form nicht so bekannt ist. Der große Tag zum guten Gelingen dieses Feiertages war aber dann der 15. September – feier- liche Amtseinführung in Zlan. Eine der größten evangelischen Kirchen im Lande war dafür fast zu klein. An diesem son- nigen Nachmittag erstrahlte unser schön geschmücktes Gotteshaus in noch helle- rem Glanze. Ihre Familie und Freunde, eine große Gemeinde, Gemeindevertretungen der Kirche und der politischen Gemein- den Stockenboi und Ferndorf mit ihren Bürgermeistern Hans Kerschbaumer und Josef Haller an der Spitze, der ers­ te Landtagspräsident von Kärnten Ing. Reinhart Rohr, eine große Anzahl an Kärntner Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Kuratorinnen und Kuratoren so-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 Seine Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren Krankheit gleichzusetzen. Lediglich die Wahrscheinlichkeit zu erkranken steigt im Alter. Der Beginn des biologischen Alterns und sein fortschreiten sind in- Gesundheitssystem und stellt sie den po- dividuell sehr unterschiedlich und im sitiven Auswirkungen von körperlicher hohen Maße präventiv beeinflussbar. Aktivität nämlich erhöhte Leistungsfä- Regelmäßige körperliche Aktivität ist higkeit, selbstständige Alltagsbewälti- wichtig. Aber Achtung, nicht jede Ak- gung soziale Integration, Senkung des tivität hat ihre Wirksamkeit. Ist die Risikos für Pflegebedürftigkeit gegen- Intensität zu gering so ist die jeweilige über, so sieht man dass es sich lohnt, Aktivität nicht zielführend beziehungs- auch mit zunehmenden Alter aktiv zu Selbstständigkeit ist ein hohes Gut, wel- werden. Lassen sie sich beraten, oder wie ches im zunehmenden Alter immens an es in der Fernsehwerbung so schön heißt: Wert gewinnt. Viele Menschen wollen „fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, besonders nach dem Austritt aus dem sie werden sicher den guten Ratschlag zu Berufsleben aktiv und vital bleiben. Im mehr Bewegung beziehungsweise mehr Vergleich zu den jungen Jahren wo über- Aktivität bekommen. wiegend aus Figur Gründen trainiert Wir möchten heute all unseren Mit- wird, rückt mit steigendem Lebensal- gliedern DANKE sagen, für ihre jahre­ ter der Erhalt der Selbstständigkeit und lange Treue und das Vertrauen das Sie somit auch die Lebensqualität in den uns schenken. Wir wünschen Ihnen ein Vordergrund. Dieser Nachfrage können gesegnetes Weihnachtsfest und ein ge- Fitnessanlagen mit speziellen gesund- weise leistungsverbessernd. So ist zum sundes neues Jahr! heitsorientierten Angeboten begegnen Beispiel langsames „Gehen“ nicht aus- … und beim Schenken an Gesundheit und den Bedarf in diesem Bereich be- dauerverbessernd und tut vielleicht nur denken! Wir gestalten Gutscheine in je- sonders gut bedienen. dem Seelenwohl gut. Ist die Intensität der Preisklasse. bei Kraftübungen zu gering wirkt die- Text und Bilder: Während der Mensch mit jedem Le- se Übung nicht kraftverbessernd. Kraft Toni Birnbauer & Angelika Oberrauter bensjahr an Weisheit gewinnt, verliert er braucht Widerstand, ist dieser zu gering zunehmend an körperlicher Leistungs- so ist auch kein Erfolg erzielbar. Wich- fähigkeit. Die Beine werden „schwerer“, tig ist die langsame, aber regelmäßige der Rücken wird „steifer“, der Atem Anpassung an die intensiven Kraftreize wird „kürzer“. Aber gerade der Rück- damit sich Sehnen, Knorpelflächen und entwicklung dieser von Kraft und Aus- somit der gesamte Schutzmechanismus dauer abhängigen Fähigkeiten kann mit Stärken Sie Ihre Muskulatur mit der Gelenke mitentwickeln kann. speziellen Trainingsprogrammen sehr gezielten Übungen im STAFF-Fitness gut gegengesteuert werden. Kraft, Aus- Listet man die negativen Folgen von Tanken Sie Energie auf den Bergen, bei den Seen, dauer und Beweglichkeit in Verbindung Bewegungsmangel wie Abfall der Leis­ im Wald und kräftigen Sie Ihre Muskulatur durch mit motorischer und Koordinativer Fä- tungsfähigkeit, physische und psychi- regelmäßiges Training. Scheuen Sie die Trai- higkeit lässt sich mit jedem Alter trai- sche Einschränkungen, soziale Isolation, ningsgeräte nicht, es sind wertvolle Helfer und nieren. Daher ist Altern keinesfalls mit Pflegebedürftigkeit, Mehrkosten für das Unterstützer. Wir schulen Sie fachmännisch ein und helfen wo immer Hilfe benötigt wird! Vereinbaren Sie vorab einen Trainingstermin: Allen Stockenboiern ein gesegnetes Tel. 04245 /3443 oder 0650 3443 001 Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr! 1 Monat Training zum Kennenlern- preis von € 29,90 Unsere Gymnastikkurse: Wer mit Qualität plant Mo: 9.00 Dehnen • 17.30 PowerPump • 18.30 Yoga Di: 9.00 Pilates • 18.30 Dehnen • 19.30 Spinning BÜRO DI. PINTER Mi: 9.00 Rückeng. • 18.30 Power Pump Do: 18.00 Pilates • 19.00 Body Workout Ingenieurkonsulent für Bauwesen Fr: 9.00 Yoga • 17.30 Spinning • 18.45 Dehnen Gymnastikblock jetzt in Aktion! Tragail 7 • A-9713 Zlan • Stolberggasse 35/19 • A-1050 Wien 10 + 3 € 73,– Tel: 047 61 29 900-00 Fax 10 Mobil: 0664/38 42 616 STAFF-Fitness, Kreuznerstraße 380, 9710 Web: www.pinter-zt.at e-mail:[email protected] Feistritz/Drau, Mail: [email protected]

50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Hüttenzauber und vorweihnachtliche Stimmung im Postkastl Das Postkastl ist aus Zlan nicht mehr wegzudenken – auch bis zum Jahresende gibt es noch interessante Veranstaltungen: Hüttenzauber im und vorm Postkastl Silvester am Freitag, 13. Dezember 2019 ab 16 Uhr am Dienstag, 31. Dezember Bei unserem schon traditionellen offenen Feuer den Glühmost 2019 – mit Rippalen, Schinken- und die frischen Hauswürste genießen! Es findet auch ein rollen und Gulaschsuppe Besuch der Staff-Teufel aus Zlan statt. Mit Krampuslauf und Wir danken unseren Gästen und Nikolaussackerln für die Kinder. Freunden für viele schöne und Es wird bestimmt ein lustiger, unterhaltsamer Nachmittag und lustige Momente, sowie Treue Abend mit lieben Freunden, Gästen und Bekannten! und wünschen viel Gesundheit für 2020! Weihnachtsbauernmarkt Heidi & Annelies am Freitag, 20. Dezember 2019 ab 16.00 Uhr am Kirchplatz

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.00 – 20.00 Uhr Sonntag: 8.30 – 20.00 Uhr Café mit Wohnzimmeratmosphäre Kuchen, Eis und Imbisse Ohne Rauch

Kirchplatz 2 • 9713 Zlan • T: +43 664 958 62 82 E: [email protected]

DIE MARKTFAHRER DER GEMEINDE STOCKENBOI

Einladung zum weihnachts- bauernmarkt am Freitag, dem 20. Dezember 2019, ab 16.00 Uhr, am Kirchplatz in Zlan. Angeboten werden neben den herkömmlichen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf die Jahreszeit bezogen Weihnachtsbäckereien.

Die Marktfahrer freuen sich auf Euren Besuch bei Glühmost und heißen Würsteln!

Die Stockenboier Marktfahrer wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 Neues vom Kindergarten

gibt es daher eine Woche die wir ge- Schon bald war es dann Zeit für unser meinsam mit den Kindern im Wald jährliches Laternenfest. Am 11. Novem- verbringen. Bereits Anfang Oktober, ber konnten wir dieses mit vielen Ver- also mitten in der Eingewöhnungspha- wandten der Kinder im Schulhof feiern. se, gab es die erste Waldwoche. Diese Die Kinder präsentierten den Eltern ei- In diesem Jahr starteten wir mit 42 war sowohl für die Kinder als auch für nige Lieder und Gedichte sowie die Ge- Kindergartenkindern und zwei neuen die Erwachsenen sehr spannend. Die schichte des heiligen Martin, zu dessen Mitarbeiterinnen ins neue Kindergar- Kinder konnten in dieser Woche erste Gedenken wir das Laternenfest feiern. tenjahr. Claudia Hatheier und Irene Erfahrungen im Wald sammeln, mitein- Die Kinder und Betreuerinnen des Na- Lesacher verstärken das Pädagoginnen ander in einer ganz anderen Umgebung turpark Kindergartens in Zlan wünschen Team seit Herbst 2019. In diesem Jahr spielen, singen und eigene kreative Ide- allen Gemeindebürgerinnen und Ge- werden wir uns mit dem Thema „Wald“ en entwickeln. Ziel der Waldwochen ist meindebürgern eine ruhige Adventszeit. beschäftigen. Dieses Thema wird uns es, den Kindern möglichst viel Freiraum über den gesamten Jahresverlauf immer für eigene Ideen zu geben und nur klei- Text und Bilder: wieder begleiten. Einmal im Quartal ne Impulse zu geben. Christina Kampitsch-Lessacher

52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2020 – 2021 Der Naturparkkindergarten der Gemeinde Stockenboi wird als zweigruppiger, alterserweiterter Kindergarten geführt. Das bedeutet, dass auch Kinder, welche unter drei Jahren sind, im Kindergarten aufgenommen werden. Alle Kinder, die sich im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Schule befinden, haben laut Gesetz die Pflicht, einen Kindergarten zu besuchen. Die Kindergarteneinschreibungen finden ab Jänner – 31. März 2020 im Naturparkkindergarten in Zlan statt. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch im Kindergarten um einen Termin zu vereinbaren. Die Aufnahme der Kinder in den Kindergarten erfolgt durch den Gemeinderat. Zur Einschreibung sollte Folgendes mitgebracht werden: • Mutter-Kind-Pass und Impfkarte • Versicherungsnummer des Kindes • Geburtsurkunde (Kopie ist ausreichend) • Bestätigung vom aktuellen Arbeitgeber (nur bei Berufstätigkeit) • Ihr Kind

Kontakt: Gemeindekindergarten Stockenboi, Zlaner Straße 11 · 9713 Zlan Tel. 0 47 61 / 646 · Mail: [email protected] Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Anmeldung! Das Kindergartenteam

Neues vom Zwergentreffen Auch heuer gibt es wieder das Zwergentreffen im Kindergarten. Wir treffen uns einmal im Monat für zwei Stunden. Dabei sind Eltern und Kinder eingeladen miteinander zu spielen, lachen und einen Einblick in die Kindergar- Unsere nächsten Termine, zu denen tenarbeit zu erhalten. Die Teilnahme beim wir sehr herzlich einladen, sind: Zwergentreffen soll den Kin- 12. dezember 2019 dern den späteren Eintritt in den Kindergarten erleichtern, 6. Feber 2020 da sie schon mit dem Kinder- 5. März 2020 gartenpersonal und mit den Wir freuen uns sehr Räumlichkeiten vertraut sind. auf Euer Kommen!

Volksschule Zlan Welternährungstag (16. Oktober 2019) in der 1. Klasse Nicht zuletzt angesichts der brisanten Klimadebatte gewinnt aus dem rohen Korn gesundes Brot hergestellt wird. Die Kinder der Welternährungstag immer größere Bedeutung. Dabei gilt durften sich schließlich selbst von der Qualität der bodenstäm- es besonders Augenmerk auf den Wert heimischer Lebensmittel migen Kostbarkeiten überzeugen: Von der Milch konnten sie zu legen. Ist es wirklich notwendig, dass manche Lebensmittel gar nicht genug kriegen, aber auch der leckere Apfelsaft ging eine Weltreise hinter sich haben müssen, ehe sie auf unseren bald zur Neige. Und die reschen Butterbrote gingen weg wie die Tellern landen? legenderen warmen Semmeln. In bewährter Art Wir bedanken uns bei der Bildungsreferentin Frau Anni Hoff- und Weise brach- mann und dem Bildungsreferenten Peter Zaufenberger ganz ten daher die bei- herzlich für die lehrreiche und kurzweilige Stunde! den Bildungsrefe- renten der LWK Kärnten, Frau Abschleppdienst KFZ- und Ersatzteilhandel Anni Hoffmann Tag- und und Peter Zaufen- Nachtdienst Michael Kapeller berger den inter- A-9713 Zlan, Ziebl 27 essierten Kindern Tel. +43 (0)4761 387 · E-Mail: [email protected] näher, wie aus Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein dem grünen Gras frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr! frische Milch bzw.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 53 18 neue Schüler(innen) in der 1. Klasse

Franziska Anichhofer Ina Kucher Hobbys: Turnen, Reiten, auf Bäume klettern Hobbys: Radfahren, Schwimmen; mit Opa joggen, Seil- Lieblingsessen: Spagetti, Schnitzel und Fisch springen, Federballspielen, Rollerfahren; Lieblingsessen: Lieblingstiere: Pferde, Hasen Wiener Schnitzel, Erdäpfel mit Butter, Spagetti, „Kasnudeln“; Was mir in der Schule gefällt: Turnen und Singen; die Lieblingstiere: Tiger, Esel, Elefanten, Leoparden, Giraffen Pausen und Delfine Was mir in der Schule gefällt: Turnen am Spielplatz, Schreiben und Religion Sarah Duschnig Elias Sager Hobbys: auf Bäume kraxeln, Baumhaus bauen Hobbys: Radfahren, Fischen, Tiere erforschen Lieblingsessen: Spagetti Lieblingsessen: Palatschinken, Spagetti, Toast Lieblingstiere: Hase und Kälber Lieblingstiere: Tiger, Schlangen, Gorillas, Schimpansen Was mir in der Schule gefällt: Turnen und Mathe und Nasenaffen; Was mir in der Schule gefällt: Mathe, Deutsch-Lesen, Religion und Sachunterricht

Hanja Schädl Tobias Steurer Hobbys: Basteln, z.B. Blätter lochen und Papierstreifen Hobbys: Radfahren, Fußball- und Federballspielen, Tennis durchziehen, Schwimmen; Lieblingsessen: Nudeln mit Lieblingsessen: Wienerschnitzel, Spagetti, Kärntner Nu- Extrawurst und Brot und Butter; Lieblingstiere: Hasen deln; Lieblingstiere: Leoparden, Geparden, Löwen, Tiger, und Pferde; Was mir in der Schule gefällt: Religion, Affen; Was mir in der Schule gefällt: das Lilo-Lese- Englisch, Singen und Turnen Lernprogramm am PC, Sachunterricht und Mathe

Tobias Pirker Emanuel Hatheier Hobbys: am Bauernhof mithelfen, Fangen und Verstecken Hobbys: Fußball, Federball, Radfahren spielen; Lieblingsessen: Palatschinken mit Schwarzbeer- Lieblingsessen: Spagetti, Kärntner Nudeln, Wiener marmelade; Lieblingstiere: Hunde und Katzen Schnitzel; Lieblingstiere: Löwe, Tiger, Gepard, Leopard, Was mir in der Schule gefällt: Lesen, Schreiben und Schlangen; Was mir in der Schule gefällt: das Lilo-Lese- Religion Lernprogramm, Ansage schreiben und Mathe

Johannes Granitzer Carolina Gasser Hobbys: mit Papa Eishockey und Fußball spielen; Playmo- Hobbys: Schwimmen, Laufen, Roller- und Radfahren, bil (Ritterburg); Lieblingsessen: Spagetti und Kärntner Kajakfahren; Lieblingsessen: Kärntner Nudeln, Thunfisch- Nudeln; Lieblingstiere: Geparde und Leoparden, Haie und nudeln, Kaiserschmarren; Lieblingstiere: Hunde, Katzen, Adler; Was mir in der Schule gefällt: Schreiben, Turnen Stiere, Schlangen, Rehe und Hasen; Was mir in der und Religion Schule gefällt: Religion, Zeichnen, Werken und Lesen

Marcell Jaunig Ajana Egger Hobbys: Radfahren, Fußballspielen; Playmobil - Bauern- Hobbys: Reiten, Radfahren, mit meiner Schwester Maja hof, Polizei und Rettung; Lieblingsessen: Spagetti und spazieren gehen, Spielen am Bauernhof; Lieblingsessen: Palatschinken; Lieblingstiere: mein Kater Tiger, Hunde, Spagetti, Kärntner Nudeln, Frittatensuppe, Käsespätzle; Esel, Kühe und Schafe Lieblingstiere: Pferde, Ponys, Katzen und Hunde, Lamas Was mir in der Schule gefällt: Lesen und Religion und Ziegen; Was mir in der Schule gefällt: das Lilo-Lese- Lernprogramm, Lesen, Schreiben, Turnen und die Pause Samuel Gradnitzer Joelina Kerschbaumer Hobbys: Schwimmen, Radfahren, Fischen Hobbys: Mit meiner Hündin Lola und der Katze spielen, Lieblingsessen: Spagetti, Kärntner Nudeln Radfahren, Rollschuhe laufen; Lieblingsessen: Kärntner Lieblingstiere: Fische, Tiger, Leoparden , Löwen und Nudeln, Spagetti, Spinat, Schnitzel, Fischstäbchen; Lieb­ Schlangen; Was mir in der Schule gefällt: Rechnen und lingstiere: Hunde, Katzen, Ponys, Küken; Was mir in der an die Tafel schreiben Schule gefällt: das Lilo-Leselern-Programm, Schreiben, Englisch, Mathe und mit Helena spielen Valentina Schnitzer Helena Puschitz Hobbys: Schwimmen, Radfahren, Klettern, Fangen spielen Hobbys: Ponys striegeln, Reiten, Radfahren, Pferd spielen Lieblingsessen: Spagetti, Kärntner Nudeln, selbstgemach- Lieblingsessen: Kärntner Nudeln, Spagetti, Fleischnudeln, te Pommes; Lieblingstiere: Katzen, Hund und Pferde Frittatensuppe; Lieblingstiere: Hunde, Katzen, Pferde, Was mir in der Schule gefällt: Deutsch - das Lilo-Lese- Schafe; Was mir in der Schule gefällt: Lesen, Schreiben, Lernprogramm am PC, Schreiben und Mathe Zeichnen, Religion und Turnen

Katharina Hoffmann Maximilian Strauss Hobbys: Klettern, Laufen, Schwimmen und Radfahren, Hobbys: Radfahren, Fußballspielen, Laufen; meinem Papa Lieblingsessen: Pommes und Ketchup, Schnitzel und in der Werkstatt beim Präparieren helfen; Lieblingsessen: „Kasnudeln“; Lieblingstiere: Katzen, Schlangen und Wale Schnitzel mit Pommes, Kärntner Nudeln; Lieblingstiere: Was mir in der Schule gefällt: Sachunterricht, Englisch, Katzen, , Hunde, Tiger, Leopard und Hasen; Was mir in der Mathe und Religion Schule gefällt: Lesen, Schreiben, Religion, Turnen und Rechnen; die Pause!

54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Verkehrserziehung in der Grundstufe 1 Ende September besuchte der Gruppen- Praxis. Rund um die Kreuzung vor der Wir gratulieren! Inspektor Helmut Dürnegger mit seiner Schule (Kriegerdenkmal) konnten die Kollegin vom Polizeiposten Paternion Kinder nun selbstständig und anschau- die 1. und 2. Schulstufe. Nach instrukti- lich unter Beweis stellen, wie man sich ven Gesprächen in den jeweiligen Klas- als verantwortungsbewusste Verkehrs- sen über wichtige Verkehrsregeln und teilnehmer richtig zu verhalten hat. das angemessene Verhalten im Stra- Texte und Bilder: ßenverkehr ging es dann hinaus in die Mag. R. Gilbert Sattlegger

Die Gemeinde Stockenboi gratuliert Frau Helga Schilcher BEd MEd zur erfolgreichen Ablegung ihrer Masterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg im Masterstudium Lehramt Primarstufe Schwerpunkt/ inklusive Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Education“.

Die „Zahnfee“ auf Besuch in der NP- Volksschule Zlan Auch in diesem Semester war es mir Dabei werden zuerst die Kauflächen, da- Jahren kariesfrei sein und Zwölfjährige wieder eine große Freude die Kinder der nach die Außenflächen und zum Schluss im Durchschnitt höchstens 1,5 kariöse, Volksschule Zlan als Zahngesundheits- die Innenflächen geputzt. Diese spezielle extrahierte oder gefüllte Zähne haben. erzieherin zu besuchen. Gemeinsam mit Reihenfolge hilft den Kindern beim Zäh- Die Zahngesundheitserzieherinnen des dem Backenzahn „Willi“ tauchten wir neputzen keinen Zahn zu vergessen. bfi-Kärnten besuchen dazu jede Volks- diesmal ins Mittelalter ein und besuch- Seit 2008 führt das bfi-Kärnten im Auf- schulklasse einmal pro Semester und ten die Zahnprinzessin Perlweißchen auf trag des Gesundheitslandes Kärnten so- bringen den Kindern altersgerecht und Schloss Kieferburg. Um den Zahnaufbau wie den Sozialversicherungspartnern das auf spielerische Weise ein ganzheitli- zu veranschaulichen, wurde ein Kind Projekt „Zahnprophylaxe in Kärntens ches Gesundheitsbewusstsein und die als Zahnprinzessin oder -prinz verklei- Volksschulen“ durch. Ziel des Projektes Wichtigkeit der Zahnpflege näher. Nä- det und in einem kleinen Experiment ist es, die Vorgaben der Weltgesundheits- here Informationen zum Projekt unter betrachteten wir die Kariesentstehung. organisation (WHO) zu erreichen. Dem- www.zahnschule.at. Beim abschließenden Zähneputzen üb- nach sollen bis zum Jahr 2020 mindes- ten wir gemeinsam die KAI-Methode. Text: Mag. Natalie Andreoni tens 80 % der Kinder im Alter von sechs

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 55 Wandertag auf den Martennock Am Freitag, den 4. Oktober, fand der erste Wandertag der 2. Klasse statt. Mit den Elterntaxis fuhren wir bis zur Wie- serhütte. Nach einigen Regenfällen am Tag davor und einem frostigen Morgen hatten wir die besten Voraussetzungen für eine umwerfende Fernsicht und ei- nen wolkenlosen Himmel. Wie die klei- nen Gämsen liefen die Kinder beinahe bis ganz hinauf auf den Martennock. Am Fuße des riesigen Gipfelkreuzes machten wir eine ausgiebige Jausenpause. Natür- lich trugen wir uns auch ins Gipfelbuch ein. Danach traten wir den Rückweg ent- lang des Bergkammes an. Bei der Wie- serhütte gab es dann noch Frankfurter und etwas zu trinken. Dann ging es wie- der ab ins Tal.

Mit den Naturparkrangern unterwegs Am Montag, den 28. Oktober, bekamen die 1. und 2. Klasse Besuch von unseren gut bekannten Naturparkrangern Petra Kranabether und Robert Röbl. Nachdem wir in unsere wetterfeste Klei- dung geschlüpft waren, ging es gleich in Richtung Wald los. Mit allen Sinnen durchstreiften wir die Natur, wobei wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf die wichtigsten Nadelbäume und deren Unterscheidung fokussierten. Mit ver- bundenen Augen durfte jedes Kind ei- nen Baum abtasten und sollte ihn, nach- jedem Schüler ein Rindenabdruck eines bisschen Nieselregen konnte uns jeden- dem es sich ein paarmal im Kreis gedreht Nadelbaumes angefertigt. Nach zwei falls unseren Spaß an der Sache nicht hatte, ohne Augenbinde wiederfinden. anregenden Stunden war unser kleiner verderben. Mit einem Blatt Papier wurde auch von Ausflug ins Gelände wieder vorbei. Das Text und Bilder: Alexander Hofer

Musical „Peter Pan“ in Villach Die Theatergruppe aus Wien „Theater mit Horizont“ spielte heuer das Stück „Peter Pan“, das schon seit hundert Jahren die Fantasie von Jung und Alt beflügelt. „Alle Kinder werden erwachsen – außer … PETER PAN. Das Mädchen Wendy wird von Peter Pan mit nach Nimmerland ge- nommen, wo sie zusammen mit der Elfe Tinkerbell eine ganze Reihe spannender Abenteuer zu bestehen haben. Gemeinsam treffen sie auf Meerjungfrauen, tapfere Indianer und natürlich die Piraten mit dem berüchtigten Anführer Käpitän Hook. Werden die Freunde dem listigen Käpten entkommen? Wird Wendy für immer im Nimmerland bleiben? Und … warum will Peter Pan nicht erwachsen werden?“ Geschlossen fuhr die VS Zlan am 6. November mit dem Bus zur Vor- stellung ins Congress Center nach Villach. Schnell haben wir unsere Plätze gefunden und es konnte losgehen! Wir waren alle ein wenig aufgeregt und freuten uns schon auf die vielen Abenteuer des flie- genden Jungen. Es hat uns gut gefallen und es war wieder ein Erlebnis für alle!

56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Obstverwertung – Obstsalat

Ausgerüstet mit Schneidbrettern, Mes- sern, Schüsseln und einem vollen Korb Salonorchester mit Früchten machten wir uns an die Ar- beit. Fleißig wurde geschält, geschnitten und mundgerecht zerkleinert. Alles kam Weißenstein in eine große Schüssel und zum Schluss verfeinerten wir unseren Obstsalat noch Neujahrskonzert 2020! mit Ananas und Orangen. Und wieder ist unterhaltsame und imposante Die Kinder waren mit Eifer und Freu- Musik für das Neujahrskonzert 2020 vorgesehen, beschwingt und in guter Laune der Mitwirken- Da Obst sehr vitaminreich und deshalb de dabei. Beim Verkosten blieb kein den. Lassen auch Sie sich anstecken! gesund ist, bereiteten wir zum Abschluss Stückchen übrig. Es hat uns allen gut ge- unserer Unterrichtseinheit „Obstsorten schmeckt – „lecker“ meinten die Kinder! Wer unsere Formation und die Art der Musik- und ihre Verwertung“ gemeinsam einen präsentation kennt oder kennenlernen möchte, Text und Bilder: Ingeborg Tomantschger Obstsalat zu. den laden wir herzlich ein. Denken Sie auch an liebe Freunde, denen Sie anläss­lich Weihnachten Karten schenken um das Konzert gemeinsam zu besuchen… Wandertag der 3. und 4. Klasse Am Sonntag, den 5. Jänner 2020 oben angekommen, sausten wir auch ist es um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus schon wieder in Reifen liegend, alleine Feistritz/Drau wieder soweit. oder zu zweit, die Tubing-Strecke runter. Karten erhalten Sie bei den Mitwirkenden. Wir fanden raus, dass dies zu zweit mehr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spaß machte, denn zu zweit ist man ja schließlich auch schwerer. Der Band- Für das Salonorchester, teppich brachte uns samt Reifen wieder Peter Täubl mühelos nach oben. Nach ein paar Runden wanderten wir zur Mosthütte, wo wir auch eine kleine Pau- se machten. Dann ging es wieder zurück zum Speicherteich, wo wir schließlich in der „Seehütte“ einkehrten und Frankfur- ter aßen. Im Winter Schiwasser, im Som- mer Himbeersaft, ja das gibt Kraft! Auch der Regen hatte uns nicht voll erwischt, Am Mittwoch, dem 25. September, fand wir hatten Glück, uns streiften nur ein der erste Wandertag im heurigen Schul- paar Tropfen. jahr statt. Nicht nur im Winter, sondern Am Ende des Wandertages holten uns jetzt auch im Sommer, sausen wir am die Elterntaxis wohlbehalten wieder vom Goldeck die Piste runter. Pünktlich um Parkplatz ab. Herzlichen Dank! 9.00 Uhr fuhren wir mit der Umlauf- bahn hinauf zum Speicherteich. Kaum Text und Bilder: Hans Egger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 57 Sicherheitsschulung bei der Bushaltestelle in Aichach Es ist sehr erfreulich, dass immer mehr Schüler, aus Wiederschwing, Ried, Lie- sing und Aichach an der Bushaltestelle in Aichach zu- und aussteigen. Auch in diesem Jahr sind wieder einige Schulan- fänger dabei. Da der Übergang zur Haltestelle im Bereich der Abzweigung Aichach nicht ungefährlich ist, ist es wichtig, die Kin- der zu sensibilisieren und zu schulen. Vor allem soll sowohl den Kindern als auch den Eltern die Angst vor der Stra- ßenüberquerung genommen werden. Wichtig ist es auch, den Kindern ein- dringlich klar zu machen, dass die Stra- ße kein Spielplatz ist. Überqueren der Straße aufmerksam zu Ich möchte mich bei der Polizeiinspek- machen. tion Paternion, für ihr immer offenes Dankenswerterweise haben sich gleich Ohr für unsere Anliegen recht herzlich Herr Allmaier lobte die Kinder für ihr zu Schulbeginn Herr Kommandant bedanken. Auch den Kindern und El- Wissen und ihr vorbildliches Verhalten Rudi Allmaier und sein Kollege Abt­Insp. tern sei an dieser Stelle für ihr Interesse und stellte fest, dass eine regelmäßige Roland Müller bereit erklärt, unsere und die Mitarbeit gedankt. Kinder auf die Gefahren im Straßenver- Schulung sehr zur Sicherheit unserer kehr und das richtige Verhalten beim Kinder beiträgt. Text und Foto: Jutta Lerchster

Kreative Impulse für Ihre Programm Innovation in Ihrer Region 15:00 Uhr Begrüßung DI Siegfried Spanz, Geschäftsführer FH Kärnten Vorangegangene Smart Region Villach Veranstaltungen haben das große Potential für Innovation sowie das hohe „In 5 Schritten zur Innovation“ Engagement der BewohnerInnen aufgezeigt. Nun gilt DI Dr. Josef Tuppinger, Senior Researcher & Lecturer FH Kärnten es, diese Ideen „auf den Boden zu bringen“. Holen Sie „Vom Schlosser zum Hightech-Unternehmen“ sich Tipps von ExpertInnen, lernen Sie von anderen und Erwin Stubenschrott, MSc, Gründer und Gesellschafter vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Stärken Sie mit der KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Ihren Ideen die regionale Wertschöpfung und tragen Sie Innovations-Workshops dazu bei, einen attraktiven sowie nachhaltigen Arbeits- und Lebensraum in Ihrer Region zu etablieren und aufrecht Besichtigung Innovationswerkstatt, zu erhalten. smart lab Villach, Gründergaragen 19:00 Uhr Ausklang und Networking mit Buffet

FH Kärnten - Campus Villach Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Teilnahme ist kostenlos. Dienstag, 21.01.2020 | 15:00 – 19:00 Uhr Anmeldung bitte bis 16. Januar 2020 per E-Mail an: [email protected]

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach Österreichischen Umweltzeichens, Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1905409 Kreiner Druck- und Verlags­ Anzeigenverwaltung: Ottilie Langer | Langer Medien Partnerin gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abt. 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz Abt. 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz

Abt. 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz Gefährlich schön Gefährlich schön FeuerwerkeFeuerwerke Gefährlich schön Leuchtende Augen und dicke Luft FeuerwerkeLeuchtende Augen und dicke Luft

FeuerspektakelFeuerspektakel mit mit Stress fürfür MenschMensch und und Tier Tier Wussten Sie, dass … Leuchtende Augen und dickeWussten Sie, Luft dass … Nebenwirkungen 0.....F Nebenwirkungen 0 euerwerkskörper einen Schallpegel von bis zu 170 dB Unbestritten üben Feuerwerke seit Jahrhunderten eine .....Feuerwerkskörper einen Schallpegel von bis zu 170 dB Unbestritten üben Feuerwerke seit Jahrhunderten eine erreichen? unheimliche Faszination auf die Menschen aus. Heute 0 unheimliche Faszination auf die Menschen aus. Heute 0...... zumzum VergleichVergleich eine eine Düsentriebwerk Düsentriebwerk in in 25 25 Meter Meter Entfernung Entfernung etwa etwa gibtgibt es eskaum kaum eine eine größere größere Veranstaltung, Veranstaltung, wo wo nicht nicht als als Höhepunkt Höhepunkt einein 140 dB erzeugt? kunstvoll arrangiertes Feuerwerk den Abschluss bildet. Und was früher 140 dB erzeugt? kunstvoll arrangiertes Feuerwerk den Abschluss bildet. Und was früher 0.....vor allem ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere PyrotechnikspezialistenPyrotechnikspezialisten vorbehalten vorbehalten war, war, findet findet heute heute bei bei familiären familiären 0.....vor allem ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere AnlässenFeuerspektakelAnlässen bereits bereits in injedem jedem Hausgarten Hausgarten mit statt. statt. Die Die farbenprächtige farbenprächtige undund Stressbei diesemdiesem für LärmLärm Menschextrem extrem leiden? leiden? und Tier lautelaute Schönheit Schönheit hat hat aber aber auch auch ihren ihren Preis: Preis: Und Und zwar zwar in in Form Form vonvon 0Wussten.....Tiere Sie, bei dass lautem … Knall zu ängstlichem Verkriechen oder panischem und gesundheitsgefährtenden Einflüssen .....Tiere bei lautem Knall zu ängstlichem Verkriechen oder panischem schädlichenNebenwirkungenschädlichen Einflüssen Einflüssen und gesundheitsgefährtenden Einflüssen aufauf 0 Fluchtverhalten neigen? Mensch, Tier und Natur...... FFluchtverhalteneuerwerkskörper neigen? einen Schallpegel von bis zu 170 dB UnbestrittenMensch, Tier übenund Natur. Feuerwerke seit Jahrhunderten eine erreichen? unheimliche Faszination auf die Menschen aus. Heute 0.....zum Vergleich eine Düsentriebwerk in 25 Meter Entfernung etwa gibt es kaum eine größere Veranstaltung, wo nicht als Höhepunkt ein 140 dB erzeugt? kunstvoll arrangiertes Feuerwerk den Abschluss bildet. Und was früher ÖsterreichÖsterreichPyrotechnikspezialisten lässt lässt vorbehalten es es war, zu zu findet heute bei familiären 0Ärzte.....vor allem undund ältere Menschen, FeuerwehrFeuerwehr Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere Anlässen bereits in jedem Hausgarten statt. Die farbenprächtige und bei diesem Lärm extrem leiden? SilvesterSilvesterlaute Schönheit hatrichtig richtig aber auch ihren krachen krachen Preis: Und zwar in Form von 0im.....Tiere DauereinsatzDauereinsatz bei lautem Knall zu ängstlichem Verkriechen oder panischem schädlichen Einflüssen und gesundheitsgefährtenden Einflüssen auf Fluchtverhalten neigen? WusstenWusstenMensch, Sie, Tier Sie, dass und dass zuNatur. zu Silvester Silvester … … Wussten Sie,Sie, dass dass … … 0.0....der.....der Grenzwert Grenzwert von von Feinstaub Feinstaub (PM (PM 10) 10) an an fast fast allen allen 0...... fürfür rundrund tausendtausend Österreicher Österreicher der der pyrotechnische pyrotechnische Silvesterspaß Silvesterspaß im im städtischenstädtischen Messstellen Messstellen um um das das zehn- zehn- bis bis 15-fache 15-fache überschritten überschritten Krankenhaus endet? endet? wird?wird? Österreich lässt es zu 0...... darunter ca.ca. 200 200 Kinder Kinder und und Jugendliche Jugendliche sind? sind? 00.....je nach Lage und meteorologischen Bedingungen die Feuerwerke Ärzte und Feuerwehr .....je nach Lage und meteorologischen Bedingungen die Feuerwerke 0.....die häufigsten Verletzungen Augen, Ohren und Hände betreffen? fürfür mehrere mehrere Feinstaubtage Feinstaubtage verantwortlich verantwortlich sind? sind? .....die häufigsten Verletzungen Augen, Ohren und Hände betreffen? Silvester richtig krachen 0im...... Feuerwerksblindgänger FeuerwerksblindgängerDauereinsatz für für zahlreiche zahlreiche Brände Brände verantwortlich verantwortlich sind? sind? Wussten Sie, dass zu Silvester … Wussten Sie, dass … Schwermetalle0.....der Grenzwert von Feinstaub & (PM Müll 10) an fast allen 0.....für rund tausend Österreicher der pyrotechnische Silvesterspaß im Schwermetallestädtischen Messstellen um & das Müll zehn- bis 15-fache überschritten AlternativeKrankenhaus endet? zum Feuerwerk Wusstenwird? Sie, dass … Alternative zum Feuerwerk Wussten Sie, dass … 0.....darunter ca. 200 Kinder und Jugendliche sind? 0 00.....dieje nach Explosion Lage undeines meteorologischen Feuerwerkskörpers Bedingungen auch die Feuerwerke Wussten Sie, dass … .....diegefährliche Explosion Schwermettale eines Feuerwerkskörpers freisetzt? auch 0Wussten.....die häufigsten Sie, dass Verletzungen… Augen, Ohren und Hände betreffen? gefährlichefür mehrere Schwermettale Feinstaubtage freisetzt? verantwortlich sind? 0 0.....die Faszination bunter Farben am Nachthimmel nicht immer ein 0.....es sich dabei u. a. um Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Caesium ...... FeuerwerkFeuerwerksblindgängerdie Faszination sein muss? bunter Farbenfür zahlreiche am Nachthimmel Brände verantwortlich nicht immer sind? ein 0.....eshandelt? sich dabei u. a. um Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Caesium Feuerwerk sein muss? handelt? 0.....es sehenswerte Alternativen in Form von Licht- und Lasershows 0.....abgebrannte Knallkörper, Böller und Feuerwerksraketen Tonnen an 0.....gibt?es sehenswerte Alternativen in Form von Licht- und Lasershows 0.Schwermetalle....abgebrannteMüll (Papier, Knallkörper, Karton-, Holz- Böller &und Müllund Plastikteile) Feuerwerksraketen verursachen? Tonnen an gibt? WusstenMüll (Papier, Sie, dass Karton-, … Holz- und Plastikteile) verursachen? 0Alternative.....mit Musik untermalte zum Lichteffekte Feuerwerk das Publikum genauso in den 0.....diese „Überbleibsel“ in freier Natur über die Nahrungsaufnahme für 0.....Bannmit Musik zieht wieuntermalte ein Feuerwerk? Lichteffekte das Publikum genauso in den 0.0....diesedas Wild„Überbleibsel“ und für Tiere in infreier der NaturLandwirtschaft über die eineNahrungsaufnahme erhebliche Gefahr für .....die Explosion eines Feuerwerkskörpers auch 0WusstenBann Sie,zieht dass wie … ein Feuerwerk? dasdarstellen?gefährliche Wild und fürSchwermettale Tiere in der Landwirtschaftfreisetzt? eine erhebliche Gefahr .....es schon Städte gibt, die auf Lichtshows statt auf darstellen? 0...... Feuerwerkediees schonFaszination Städte setzen? bunter gibt, Ganz Farbendie ohneauf amLichtshows Lärm, Nachthimmel Rauch, statt Ruß, nichtauf Feinstaub, immer ein 0.....es sich dabei u. a. um Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Caesium SchwermetallpartikelFeuerwerkFeuerwerke sein setzen? muss? undGanz Müll. ohne Lärm, Rauch, Ruß, Feinstaub, handelt? Schwermetallpartikel und Müll. 0.....es sehenswerte Alternativen in Form von Licht- und Lasershows 0.....abgebrannte Knallkörper, Böller und Feuerwerksraketen Tonnen an gibt? Müll (Papier, Karton-, Holz- und Plastikteile) verursachen? 0.....mit Musik untermalte Lichteffekte das Publikum genauso in den Sparsamer0.....diese „Überbleibsel“ Umgang in freier Natur über mit die Nahrungsaufnahme Pyrotechnik für schontBann zieht wie Mensch, ein Feuerwerk? Tier und Natur das Wild und für Tiere in der Landwirtschaft eine erhebliche Gefahr Sparsamerdarstellen? Umgang mit Pyrotechnik0 schont.....es schon Städte Mensch, gibt, die auf Lichtshows Tier statt und auf Natur Licht- und Lasershows können FeuerwerkeFeuerwerke umweltgerechtsetzen? Ganz ohne Lärm, Rauch, Ruß, ersetzen Feinstaub, Licht-Sparsamer und Lasershows Umgang mit können Pyrotechnik FeuerwerkeSchwermetallpartikel umweltgerecht und Müll. ersetzen www.ktn.gv.at schont Mensch, Tier und Natur www.ktn.gv.at Sparsamer Umgang mit Pyrotechnik schont Mensch, Tier und Natur Licht-Licht- und und Lasershows Lasershows können können Feuerwerke Feuerwerke umweltgerecht umweltgerecht ersetzen ersetzen

www.ktn.gv.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 59 LAVAMÜND| NEUHAUS

® 0664 / 603 603 GO-MOBIL +PLZ der Gemeinde STEIG EIN BEI UNS

GO-MOBIL®-PILOT SEIN, DAS HAT WAS! GO-MOBIL®-Steuern ist die wohl sinnvollste Freizeitgestaltung. Es erwarten Sie sowohl eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als auch eine hohe Anerkennung in der Gemeinde.

GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIARufen REISEBÜRO Sie an undSCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICElassen SPORTVEREIN Sie sich PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNGvormerken, LANDMASCHINEN vielleicht NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREINgeht RESTAURANT es auch BÄCKEREI schon FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS bald los! KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GO-MOBIL®-Steuern ist eine Ehrensache Nacherwerb von Versicherungszeiten möglich, flexible Einsatzzeiten z.B. neben Freizeit, Haushalt oder Pension, auf Basis geringfügiger Beschäftigung. 60 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg