Jahrgang 6 Donnerstag, den 23. Mai 2013 Nummer 134

Das Vorranggebiet WK 36 liegt im Bereich „Ochsenmarter“ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und südlich der Bundesautobahn A3, an der südöstlichen Gemein- Mitteilungsblattes ist am Mittwoch, 29.05.13 (18:00 Uhr!) degrenze zum Markt und dem gemeindefreien Erscheinungstag: Donnerstag, 06.06.13 Gebiet „Birkach“ und umfasst vollständig die Grundstücke Flur- nummern 186, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194 und 195 und teilweise die Grundstücke Flurnummern 183, 187, 196 und 197, Gemarkung Weingartsgreuth. Das Vorbehaltsgebiet WK 45 liegt im Bereich „Grasrangen“ an der nördlichsten Gemeindegrenze zu Mühlhausen/Decheldorf und Schlüsselfeld/Reichmannsdorf und betrifft die Flurnummern 1565 bis 1567 und 1592 bis 1602, Gemarkung Wachenroth. Das Vorbehaltsgebiet WK 46 liegt im Bereich „Buttermilch“ und „Schellenberg“ nördlich der Bundes- Sitzung des Marktgemeinderates autobahn A 3 an der westlichen Gemeindegrenze zu Schlüssel- Die nächste Gemeinderatsitzung findet voraussichtlich am feld/Lach. Donnerstag, 6. Juni 2013 um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Wachenroth, Hauptstraße 23, statt. Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt Wachenroth eingegangen sind.

Rathaus/Bauhof/Kindertagesstätten am 31.05.13 (Tag nach Fronleichnam) geschlossen! Am Tag nach Fronleichnam 31.05.13 sind das Rathaus, der Bauhof und die Kindertagesstätten geschlossen! Wir bitten um Beachtung!

In dringenden unaufschiebbaren Notfällen können Sie die Tel.- Nr. des Bereitschaftsdienstes unter der 09548/982026-90 errei- chen.

Bekanntmachung über die Absicht den Flächennutzungsplan Zur Sicherung der Planungshoheit und um eine wirtschaftliche und sinnvolle Standortzuweisung zu ermöglichen soll ein Teil- zu ändern flächennutzungsplan aufgestellt werden (§ 35 Abs. 3 Satz 3 Baugesetzbuch). Für das Gebiet des Marktes Wachenroth sol- (§ 2 i.V.m. § 5 Abs. 2b BauGB) len ausschließlich in der Vorrangfläche WK 36 und den Vorbe- Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 24.01.2013 haltsflächen WK 45 und 46 die Errichtung von Windkraftanlagen beschlossen, den bestehenden Flächennutzungsplan zu ändern zulässig sein. Sobald die voraussichtlichen Auswirkungen der (7. Änderung). Planung aufgezeigt werden können, wird der Markt Wachenroth die Ziele und Zwecke der Planung öffentlich darlegen und Gele- genheit zur Äußerung und Erörterung geben. Nach Erstellung Die 7. Änderung des Flächennutzungsplans umfasst das im des Planentwurfs wird der Entwurf samt Begründung öffentlich Regionalplan liegende Vorranggebiet für Windkraftanlagen (WK ausgelegt. Hierauf wird durch Bekanntmachung hingewiesen. 36), das zum Teil auch auf dem Gebiet des Marktes Wachen- roth liegt, und den im Regionalplan ausgewiesenen Vorbe- Wachenroth, den 08.05.2013 haltsgebieten für Windkraftanlagen (WK 45 und 46) die eben- Markt Wachenroth falls vollständig bzw. teilweise im Gemeindegebiet des Marktes Friedrich Gleitsmann Wachenroth liegen. Erster Bürgermeister Wachenroth - 2 - Nr. 134/13 Auf Wunsch kann auch die 4-teilige Steckleiter aus Holz und die Tragkraftspritze Ziegler TS 8/8 (102 Betriebsstungden) verkauft werden.

Beide Pumpen weisen leichte Undichtigkeiten auf (Trocko- Wir gratulieren zum Geburtstag: matabdichtung erforderlich). 24.05. 74 Jahre Johann Derrer, Warmersdorf 51 Heckrollo defekt (öffnen über Seilzug möglich), Halterungen für 01.06. 65 Jahre Katharina Kühn, Weingartsgreuth 87 Beladung teilweise vorhanden. 03.06. 60 Jahre Elena Dick, Wachenroth, An der Leite 5 03.06. 75 Jahre Hilmar Zwosta, Kleinwachenroth 12 Verkauf an den Höchstbietenden, Mindestgebot 4.000 €. 03.06. 61 Jahre Rolf Kühn, Wachenroth, Gebote sind abzugeben im Rathaus Wachenroth, bei Rück- Kaspar-Röckelein-Str. 5 fragen zum Fahrzeug bitte an Hr. Kauppert wenden (Telefonnr. 05.06. 66 Jahre Lorenz Dietsch, Weingartsgreuth 48 0171/2387927 bzw. [email protected])

Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter Ferienprogramm Markt Wachenroth 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der näch- sten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von Alle Vereine/Verbände oder Gruppen, die ein Ferienprogramm Ihrer Zustimmung aus. für unsere Kinder in den Sommerferien 2013 anbieten möch- ten, werden gebeten, Ihr Programm bis spätestens 24.06.12 im Rathaus abzugeben bzw. per mail an [email protected] zu senden, damit es am 04.07.13 (zwecks Anmeldefristen) im Gartenabfallsammlung Amtsblatt abgedruckt werden kann. (Dies betrifft natürlich nur diejenigen, die nicht bereits ihre Ausschreibung abgegeben Am Donnerstag, den 23.05.13 von 16 - 18 Uhr findet in haben.) Wachenroth am Kindergarten die letzte Gartenabfallsamm- lung vor der Sommerpause statt. Ein Treffen zur Terminabsprache findet nicht statt. Sollten sich Terminüberschneidungen ergeben, werden Sie von der Rat- hausverwaltung informiert. Veröffentlichung des Standesamtes Eheschließung: Alle Veranstaltungen sind über die Gemeinde Wachenroth ver- am 04.05.2013 in Wilhermsdorf sichert. Johannes Peter Philipp und Claudia, geb. Zeilinger, Hauptstr. 14, 96193 Wachenroth Vielleicht können wir auch dieses Jahr wieder ein schönes Feri- enprogramm anbieten? Sterbefall: am 23.04.13 in Danil Danniker, 82 Jahre alt, Am Weißen Berg 25, 96193 Neue Homepage Wachenroth des Marktes Wachenroth Liebe Internetnutzer Verkauf des Löschgruppenfahrzeugs LF 8 Der Markt Wachenroth arbeitet seit längerer Zeit mit einem Der Markt Wachenroth beabsichtigt, folgendes Feuerwehrfahr- externen Anbieter an einer neuen, verbesserten und zeitge- zeug an den Höchstbietenden zu verkaufen: mäßen Website der Gemeinde. Ich gehe davon aus dass gegen Mitte Juni die neu gestaltete Homepage hochgeladen bzw. frei- gegeben wird. Bis dahin wird die jetzige Version selbstverständ- - Löschgruppenfahrzeug LF 8 lich aktualisiert bleiben. - Daimler-Benz LP 709 - 63 kW / 85 PS Unter dem Punkt „Gewerbe und Bauen“ möchten wir unsere - Diesel ortsansässigen Gewerbetreibenden präsentieren. - Baujahr 1982 - Fahrleistung 22300 km Schicken Sie uns einfach per Mail ihre Firmenbeschreibung, - zul. Gesamtgewicht: 6500 kg Daten, Logos (im jpg-Format), Links etc. Oder bringen Sie ein- - Vorbaupumpe Ziegler FP 8/8 (78 Betriebsstunden) fach eine Visitenkarte vorbei. - ohne Funk und ohne feuerwehrtechnische Beladung - Tüv bis 05/2014 Das Internetredaktionsteam veröffentlicht diese dann auf der - Reifenalter erreicht neuen Homepage.

Friedrich Gleitsmann - 1. Bürgermeister Wachenroth - 3 - Nr. 134/13 Spende Blut - Rette Leben! FSV Weingartsgreuth 1. Mannschaft Die Versorgung der Krankenhäuser mit Frisch- So. 26.05. 15:00 Uhr FSV - SpVgg Mühlhausen blutkonserven wird von Jahr zu Jahr schwie- Do. 30.05. 16:00 Uhr FSV - FV 1912 Bamberg riger, da die Anzahl der Spender mit dem Bedarf So. 02.06. 13:00 Uhr DJK SV Sambach II - FSV an Blut nicht Schritt hält. Wir bitten deshalb dringend um Ihre Unterstützung: AH-Mannschaft Nächster Blutspendetermin: Sa. 25.05. 17:00 Uhr FSV - TSV Aschbach Sa. 01.06. 17:00 Uhr SpVgg Thierberg - FSV Dienstag, den 28. Mai 2013 von 17:00 - 20:00 Uhr Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Homepage in Wachenroth, Ebrachtalhalle http://www.fsv-weingartsgreuth.de.

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspende- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- Landfrauen Wachenroth weis, Reisepass oder Führerschein. Landfrauen-Lehrfahrt Der traditionelle Landfrauenausflug führt dieses Jahr nach Rothenburg o. d. T./Ansbach. Wir fahren am

Freitag, den 28.06.2013.

Veranstaltungen im Mai/Juni 2013: nach Windelsbach: Firma Kamm Kost Rothenburg o.d. Tauber: Stadtführung 31.05. KiTa‘s Wachenr./Weingartsgr. geschlossen Linden: Gasthof „Linden“ - Mittagessen 31.05./01.06. Lesenacht f. Kinder in der Bücherei Weing. Ansbach: Führung durch die Prunkräume der Markgräflichen Residenz Zeit zur freien Verfügung (1,5 Std.) FF Wachenroth Neustadt a.d. Aisch: Gasthof „Kohlenmühle“ - Abendessen

Übungs- und Veranstaltungstermine Die Fahrtkosten mit Führungen betragen 26,- Euro und müs- Mai/Juni 2013: sen bei der Anmeldung bezahlt werden. Nur wer bezahlt hat, ist Mi. 22.05. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr angemeldet. Fr. 24.05. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr Mo. 27.05. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, jedoch bis Mi. 29.05. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr spätestens 01.06.13 bei Wächtler Annette, Tel. 09548/8147. Do. 30.05. Fronleichnamsprozession Treffpkt: 08:00 Uhr So. 02.06. Übung Zug 3 Beginn: 09:00 Uhr SV Wachenroth Mo. 03.06. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Mi. 05.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Abteilung Wandern Fr. 07.06. Kameradschaftsabend Beginn: 19:00 Uhr Mo. 10.06. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Wandertermine im April 2013: Mi. 12.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr 13./14.04. Creußen Funkendorf Mo. 17.06. Übung Zug 1 Beginn: 19:00 Uhr 13./14.04. Höchstadt/Aisch Mi. 19.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr 27./28.04. Burk - Ansbach Sa. 22.06. Seifenkistenrennen in Neuhaus Treffpkt: 12:00 Uhr Sa. 22.06. Kinderfeuerwehr Beginn: 14:00 Uhr Mo. 24.06. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr VdK OV Wachenroth Mi. 26.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Fr. 28.06. Übung Zug 2 Beginn: 19:00 Uhr Muttertagsfeier mit Ehrungen des VdK

Aktuelles finden Sie auch auf der homepage: Am Samstag, 04. Mai, www.feuerwehr-wachenroth.de fand im Gasthaus „Grüner Baum“ in Wachenroth, die Muttertagsfeier des VdK FF Weingartsgreuth Ortsverbandes Wachenroth statt. Die designierten Vor- Übung/Kameradschaftsabend sitzenden Elisabeth Schilk und Elfriede Hofmann Die nächste Übung ist am Montag, den 03. Juni 2013 um begrüßten die Kreisgeschäftsführerin Paulus und Bürgermeister 18:30 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. Gleitsmann zur Feier.

Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den Im Rahmen der Muttertagsfeier wurden auch langjährige Ver- 08. Juni 2013 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuerwehr- einsmitglieder geehrt. Auf dem Bild befinden sich die Geehrten haus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich ein- geladen. Georg Popp, Adam Litz, Sebastian Kratzer, Josef Kreiner, Erwin Seidenath und Alois Galster. Ebenfalls auf dem Bild zu sehen: Besuchen Sie auch unsere homepage: Elisabeth Schilk, Elfriede Hofmann, Kreisgeschäftsführerin Pau- www.ff-weingartsgreuth.de lus und Bgm Gleitsmann. Wachenroth - 4 - Nr. 134/13 Ausflug des VDK OV Wachenroth am Samstag 29. Juni 2013 nach Bad Kissingen

Programm: Kindertagesstätte Abfahrt: 9.00 Wachenroth Kleine Strolche Busfahrt nach Marktsteinach 10.30 Uhr Kurze Einführung in die Verarbeitung der Firma Vorankündigung Weber ? Natursäfte, Spirituosen, Cremes,… Unser diesjähriger Tag der Offenen Tür findet 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen am 16.06.2013 von 14 - 17 Uhr statt. Fahrt in den Kurort Bad Kissingen 14.00 Uhr Stadtrundfahrt im Kurbähnle: Erleben Sie eine Stadtrundfahrt zum Genießen und Erholen. Nähere Informationen folgen. Denn wer es gemütlich und romantisch mag, der genießt eine Fahrt mit dem Kurbähnle, einer weiß-blauen Miniatureisenbahn, die einen Rundparcours durch Bad Kissingen fährt. Ein Stadtführer zeigt bei der Rundfahrt die schöns- Kindertagesstätte ten Plätze Bad Kissingens. Während der Tour sehen Sie den Regentenbau, das Alte Rat- Villa Kunterbunt haus, den Luitpoldpark, das Spielcasino, den Flugplatz und die Russisch-Orthodoxe Kirche. Kochkurs Zwischendurch macht das Kurbähnle Halt. Sie gehen zum Bismarckdenkmal, das erste, das zu Ehren des Reichskanzlers und noch zu Lebzei- ten in Deutschland errichtet worden ist, und zum Gradierbau. 15.30 Uhr Aufenthalt in Bad Kissingen, Spazierengehen, Kaffee trinken,… 17.00 Uhr Rückfahrt und zum Abschluss des Tages gemeinsames Abendessen evtl. in Altenschönbach oder Behringer, Abtswind.

Leistungen: · Busfahrt · Besuch Firma Weber · 1 1⁄2 Std. Stadtrundfahrt im Kurbähnle

Preis pro Person: ab 30 Personen € 30,- Anmeldung bitte bei Elfriede Hofmann, Tel. 1233 oder Elisabeth Schilk, Tel. 1514. Nachdem sich die Kinder umfangreiches theoretisches Wissen durch Gestaltung einer Ernährungspyramide im Kindergarten Wanderfreunde Ebrachgrund e.V. angeeignet hatten und schon selbst einige Male ein gesundes ausgewogenes Frühstück bzw. eine Brotzeit zubereitet hatten, Die Wanderfreunde Ebrachgrund laden ein zur nahmen 10 Kinder aus dem Regenbogenland der Kneipp-Kita diesjährigen Ausflugsfahrt, „Villa Kunterbunt“ Wachenroth, im Rahmen eines Kneipppro- jekts - Auf den Spuren von S. Kneipp mit Tropf und Tröpfchen am 06. Juli.2013 nach Fichtelberg und Fichtelsee mit - an einem Eltern-Kind-Kochkurs teil. vorheriger Werks- bzw. Brauereibesichtigung bei Maisel in Bayreuth Der Kurs, wurde vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und geplante Abfahrt in Warmersdorf am 06.07.2013 um 7.15 Uhr Forsten in Fürth gefördert und in der Einrichtung von der Ernäh- rungsfachfrau Angela Schickert aus Adelsdorf angeleitet. 9.00 Uhr Brauerei Maisel mit Besichtigung und Probegetränk, anschließend Weiterfahrt zum Fichtelsee. Aufenthalt zur freien Verfügung mit Mittagspause, danach Fahrt Blitzschnell wurde aus der Aula der Kita eine „Großküche“ mit nach Fichtelberg mit Möglichkeit zum Besuch des Automobilmu- 5 Kochkojen in denen jeweils 2 Kinder mit Ihren Müttern bzw. seums (Eintritt 6 €) oder Monte Pelle Werksverkauf - Landhaus- Vätern kochen konnten. mode - Schmuck - Deko usw. Rückfahrt Richtung Heimat und Einkehr zwecks Abendessen. Auf dem Speiseplan standen schnelle, einfache und preisgün- stige, aber vor allem gesunde Gerichte, die zudem auch noch Fahrtkosten pro Person 18 € inbegriffen der Maiselbesichtigung schmeckten. in Bayreuth Nach ca 2 Stunden Vorbereitungszeit bei der Klein und Gross Unser gebuchter Omnibus ist begrenzt für 50 Personen, des- viel Spass hatten, wurden neben Hackfleischbällchen mit Toma- halb rechtzeitige Anmeldung bei ten-Gemüsesoße und Selleriekartoffelbrei, Risibisi, bunten Putengeschnetzelten, auch eine süße Quarklasagne mit Scho- Renate Kropf Tel.: 09193/8463 kosoße und als Getränk, welches unser Essen abrundete wurde Rosa Minzlimonade serviert. Alle ließen es sich gut schmecken im Namen des Vereins und der Vorstandschaft und werden wie die Teilnehmer versicherten, zu Hause das eine gez. Thomas Heusel (1. Vorstand) oder andere Gericht in den Familienspeiseplan aufnehmen. Wachenroth - 5 - Nr. 134/13

Hilfsbereitschaft lohnt sich! / Die Goldene Bereitschaftspraxis Burgebrach Gans an der Mittelschule in Mühlhausen im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach

Sprechzeiten: Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstunden

Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Dieser kann unter der bekannten Tel. 01805/191212 erreicht werden.

Caritas Aktuell Allgemeine Soziale Beratung Herzliche Einladung zum offenen Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 19.6.2013 und 24.7.2013, jeweils 19.30 - 21.00 Uhr, Steinwegstraße 2, Höchstadt; Anmeldung bei Frau Welker ab sofort unter: Tel.: 09193 / 50 12 Die 5. Ganztagesklasse der Mittelschule Mühlhausen hat sich in 620; Mo.-Fr., außer Mi.: 8.00 -12.00 Uhr, E-Mail: sobe.hoech@ den letzten Wochen intensiv mit Märchen beschäftigt. In einem caritas-erlangen.de Projekt unter Beteiligung der Fächer Deutsch, Musik, Kunst und Weitere Angebote: Beratung und Hilfe in persönlichen und sozi- Sport haben die Schüler das Grimm´sche Märchen „Die goldene alen Fragen, in Krisensituationen; Information über Soziallei- Gans“ als Musical eingeübt. stungen, Unterstützung bei Antragstellungen, Weitervermittlung Für die Kulissen wurden im Kunstunterricht Wiesen und Wälder an Fachdienste u.v.m.. gemalt und Bäume gebastelt, im Musikunterricht märchenhafte • Ambulanter Pflegedienst und Tagesbetreuung Lieder und Soloauftritte eingeübt . Gönnen Sie sich einen „Besonderen Tag“ für Ihren Pflegebe- Zur Einstimmung auf das Musical studierten die Mädchen im dürftigen und für sich als pflegenden Angehörigen. Besuchen Sportunterricht zwei Tänze ein. Mit Federboas wedelten sie Sie die Tagesbetreuung in Höchstadt unverbindlich und kosten- über die Bühne und verstreuten „goldene“ Federn zum Lied: los zu den Aktivierungszeiten und lernen Sie so das Betreu- „Was für ein lustiger Tanz.“ Ein Highlight war schließlich auch ungsprogramm kennen. Kontakt: Ambulanter Pflegedienst der zweite Tanz zum Lied „danceagain“ von J. Lopez, der aus- Höchstadt/Aisch: 09193 / 50 12 60. drucksstark und mitreißend präsentiert wurde. Neue Veranstaltungsreihe An einem Elternabend wurde das Musical vorgeführt. Strategien für Gleichgewicht und innere Stärke, Entdeckung der Die Eltern waren so begeistert von ihren „Künstlerkindern“, dass Welt der Kräuter und endlich wieder richtig schlafen sind The- man eine zweite Aufführung wagte und dazu die Grundschüler men der neuen Veranstaltungsreihe „Mit der Caritas aktiv…Dir der 3. und 4. Klassen aus Mühlhausen und Pommersfelden ein- selbst zuliebe“. Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte dem lud. Kalender auf unserer Webseite oder rufen Sie direkt bei uns an: Besonders begeisterte der Schüler Andreas als „Dummling“, der Caritas, Tel.: 09131 / 88 56 0., www.caritas-erlangen.de. durch seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zuerst durch die „Goldene Gans“ belohnt wurde und schließlich sogar -wie im Märchen üblich- das Herz der Königstochter eroberte. In vielen weiteren schulischen Veranstaltungen zeigt sich, dass Notdienst die musische Bildung an der Mittelschule Mühlhausen großge- in Höchstadt, Schlüsselfeld und Umgebung schrieben wird. So besuchte eine Geigerin die Schüler der 5. und 7. Klassen und zeigte, dass Musik nicht nur Spaß macht, sondern auch ein Beruf sein kann. Im Anschluss daran wurde 24. - 30.05. Wiesen-Apotheke, Heßdorf, Tel. 09135/1221 dann auch eine Probe der Nürnberger Symphoniker besucht 31.05. - 06.06. Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Tel. und `mal eine ganz andere Art von Musik erlauscht. 09163/1221 23.05. + 03.06. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 25.05. + 05.06. Markt-Apotheke, Burghaslach, Tel. 09552/214 27.05. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Tel. 09552/7665

Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unver- bindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern kön- nen. Die Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren. Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz Wachenroth - 6 - Nr. 134/13 Bereitschaftspraxis Burgebrach im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach

Sprechzeiten: Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Info- bzw. Sprechstunde der Aktivsenioren Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Montag, 03. Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und Juni 2013 in der Zeit von 14 - 17 Uhr im Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen, Nägelsbachstr. 40, im 1. OG statt. 16:00 - 19:00 Uhr

Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstunden Anmeldungen zu den Einzelgesprächen sind bis Freitag, 31.05.2013 unter der Tel. 09131 / 86-2556, bei der Wirtschaft- Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außer- förderung der Stadt Erlangen möglich. halb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Dieser kann unter der bekannten Tel. 01805/191212 erreicht werden. Ab sofort für Landkreislauf 2013 Einheitlich Notrufnummer: 112 für Feuerwehr und Rettungs- dienst, gebührenfrei und europaweit. anmelden Anmeldung im Internet offen Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort können sich alle Lauffans in Stadt und Landkreis für den Landkreislauf 2013 im Internet unter www.landkreislauf- erh.de anmelden. Der elfte Landkreislauf findet dieses Jahr am Sonntag, den neunten Juni 2013 ab zehn Uhr in und um Utten- reuth statt. Die Startgebühr für Läuferinnen und Läufer sowie /Höchstadt Walkerinnen und Walker beträgt sechs Euro. Schülerinnen und oder unter www.zahnnotdienst.de Schüler, die sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern als Schul- team anmelden, zahlen lediglich zwei Euro Startgebühr. Bam- 25./26.05. ZA Jens Heukelbach, Zeckerner Hauptstr. 4, bini und „Spaziergänger“ starten kostenlos. 91334 , Tel. 09195/7062 Verschiedene Laufklassen mit Zeitmessung, Eis für die Jüngs- 30./31.05. Dr. Thomas Dotzauer, Gartenweg 21, 91334 ten Hemhofen, Tel. 09195/993100 Interessierte Läuferinnen und Läufer können sich zwischen 1,5 01./02.06. Dr. Werner Gadsch, Spitalstr. 3, 91315 Höchstadt, Tel. 09193/502980 Kilometer, drei, fünf, zehn und 20 Kilometer entscheiden. Teil- nehmerinnen und Teilnehmer der Laufklassen Schüler, Jugend - unter Vorbehalt - und Erwachsene können mit Hilfe von Transpondern ihre Leis- tung sekundengenau messen. Die drei Schnellsten der einzel- nen Laufklassen erhalten Medaillen. Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger starten in der Bambini-Laufklasse und laufen ohne Local-Music-Run 2013 - Zeitmessung. Dafür erhalten sie nach dem Zieleinlauf ein Eis. Ab in die Übungsräume Walkerinnen und Walker können sich zwischen fünf und zehn Ran an die Instrumente und losge- Kilometern entscheiden, jeweils ohne Zeitmessung. rockt: Dieses Jahr findet der kreis- weiter Newcomer-Wettbewerb für Neu: Spazierengehen und Shuttle-Service Rock- und Popbands im Jugend- Für Naturliebhaber, die es ruhiger angehen möchten, bietet treff „Insel“ in Hemofen statt. Kristine de la Camp, die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt ruft in Zusammen- arbeit mit mehreren Mitveranstaltern auch dieses Jahr Nach- , dieses Jahr erstmalig um 11:10 Uhr einen einstün- wuchsbands dazu auf, ab sofort in ihre Übungsräume zu digen Spaziergang an. Auch dafür können sich Interessierte im verschwinden und Bewerbungs-CDs für den diesjährigen Internet anmelden. Neu ist auch der kostenlose Shuttle-Service „Local-Music-Run“ aufzunehmen. des Omnibusunternehmens Werner Vogel. Um den kostenlosen Transfer nach und von Uttenreuth zu nutzen, geben Interes- Mit dem kreisweiten Newcomer-Wettbewerb und wollen die sierte bitte bei der Anmeldung im Internet an, ob und mit wie- Veranstalter, der Kreisjugendring, die Musikinitiative und die viel Personen sie den Shuttle nutzen möchten und an welcher Stadt Herzogenaurach, die Städte und Höchstadt, Haltestelle gehalten werden soll. Das Landratsamt erstellt dann sowie die Gemeinde Hemhofen und der Markt die jun- einen Fahrplan, der circa eine Woche vor dem Lauf auf der gen Nachwuchsmusiker fördern und die Rockmusikscene im Webseite www.landkreislauf-erh.de veröffentlicht wird. Landkreis aufwerten. Das hat in den letzten Jahren auch gut geklappt. Die bisherigen Sieger des Wettbewerbs haben CDs Laufen für die Landkreisschulen produziert und sich auch überregional einen Namen gemacht. Unterstützt wird das Projekt von der Kreissparkasse Höchstadt/ Ebenfalls neu: Dieses Jahr kommen die Startgebühren den Aisch und der Stadtsparkasse Erlangen, so dass als erster Landkreisschulen im Allgemeinen statt den Schulsanitätsdiens- Preis Studiotage im Wert von 1000,- EUR zu gewinnen sind. Die ten zu Gute. Zwei Euro pro Startgebühr gehen direkt an die Bands dürfen allerdings noch keine Auftritte vor einem größeren teilnehmenden Schulen, die sich damit einen Wunsch erfüllen Publikum gehabt haben und es muss mindestens ein Bandmit- können, wie beispielsweise neue Tischtennisplatten kaufen glied im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnen. Das Jugend- oder den Pausenhof zu verschönern. Pro Teilnehmerin und Teil- haus „rabatz“ in Herzogenaurach wirkt hierzu als Koordinie- nehmer einer Schulmannschaft legt das Landratsamt Erlangen- rungsbüro. Dort müssen auch die Bewerbungen bis 12.07.2013 Höchstadt noch einen Bonus obendrauf. abgegeben werden. Eine Vorjury prüft die Einsendungen und wählt die 4 Bands aus, die im Finale stehen. Dieses Jahr wird das Finale am 12. Oktober in der „Insel“ durchgeführt. Die Sie- Mehr Informationen gehrung nehmen Bürgermeister Joachim Wersal und Landrat Weitere Informationen zum diesjährigen Landkreislauf, zur Eberhard Irlinger vor. Anmeldung und zur Tombola mit einem Wochenende in Sibyl- lenbad, unterstützt von der Siemens Betriebskrankenkasse Weitere Infos unter www.local-music-run.de (SBK) als Hauptpreis, gibt es unter: www.landkreislauf-erh.de. Wachenroth - 7 - Nr. 134/13 Fit für’s mobile Web Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Aufgrund großer Nachfrage lädt Landrat Irlinger im Juli zu vier Tel. 09548/347 zusätzlichen Workshops ein. Der Andrang für die Veranstaltung Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr „Fit für’s mobile Web“ für die Generation 50plus im April war donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr so groß, dass viele Interessenten keinen Platz mehr bekamen. Nun lädt Landrat Eberhard Irlinger im Juli zu vier zusätzlichen kostenlosen Workshops an zwei Tagen ein. Donnerstag, 23.05.13 19:00 Uhr Gottesdienst Experten zeigen am Mittwoch, dritten Juli und Mittwoch, zehn- ten Juli 2013 jeweils von 13-15 Uhr das mobile Internet am Bei- Samstag, 25.05.13 spiel von iPad und iPhone. 18:00 Uhr Mühlhausen - Gottesdienst VAM Interessierte lernen digitale Fotos zu bearbeiten, im Internet zu kaufen oder verkaufen und nach Gleichgesinnten in den sozia- Sonntag, 26.05.13 len Netzwerken zu suchen. 10:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Maiandacht (gestaltet von den Firmlingen) Tipps und Tricks machen Mut zum Ausprobieren Am Mittwoch, dritten Juli 2013 können die Teilnehmerinnen und Dienstag, 28.05.13 Teilnehmer aus zwei Workshops das Thema auswählen, was 19:00 Uhr Gottesdienst sie am meisten interessiert. Burkhard Kohler vom SeniorenNetz Erlangen zeigt anhand von Produkten mit dem bekannten Apfel- symbol, wie das mobile Internet funktioniert. Gisela Gominski Donnerstag, 30.05.13, Fronleichnam von der Computerabteilung des Seniorenbeirates Hemhofen 08:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession zeigt Foto-Fans, wie sie Fotos mit der Digitalkamera oder dem Smartphone knipsen, sie am PC bearbeiten und per E-Mail an Samstag, 01.06.13 Freunde und Verwandte schicken können. Online für Schnäpp- chenjäger und Soziale Netzwerke 18:00 Uhr VAM Gottesdienst

Beim zweiten Termin, am zehnten Juli 2013 verrät Dietmar Fey Dienstag, 04.06.13 Internet-Schnäppchenjägern und solchen, die es werden wol- 19:00 Uhr Gottesdienst len, in seinem Workshop, wie Kaufen und Verkaufen auf den einschlägigen Online-Plattformen funktioniert. Seine Senioren- Donnerstag, 06.06.13 Netz-Kollegin Johanna Warko bietet zeitgleich einen Workshop zu sozialen Netzwerken. In ihrem Workshop lernen die Teilneh- 19:00 Uhr Gottesdienst merinnen und Teilnehmer, welche Kommunikationsmittel es im Internet gibt und wie sie diese nutzen können. Samstag, 08.06.13 14:00 Uhr Trauung Vanessa Stahl u. Markus Ellinger Anmeldung erbeten Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten können sich Sonntag, 09.06.13 wie folgt anmelden: Per Post an das Landratsamt Erlangen- Höchstadt, Anna Maria Preller, Marktplatz 6, 91054 Erlangen 10:00 Uhr Gottesdienst oder per Fax: 09131/ 803-101; per E-mail: anna.maria.preller@ 14:00 Uhr Tauffeier von Oliver u. Alina Malkowsky erlangenhoechstadt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon unter 09131 / 803 – 277. Rund-um-den-Kirchturm-Treff: Wir treffen uns wieder am Dienstag, 04.06.13 ab 16:30 Uhr im Pfarrheim. Natürlich wie immer mit Kaffee und Kuchen und Zeit zum Austauschen. Herzliche Einladung an alle!

Blumen für Fronleichnam Wer Blumen für die Blumenteppiche zur Verfügung stellen möchte, kann sich in der Sakristei melden.

Fronleichnamsfest ChristusGemeinde Mühlhausen Alle Mädchen und Buben der Kommunionkinder sind herzlich Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de zu Fronleichnam eingeladen. Bitte Kommunionkleider/anzüge anziehen. Treffpunkt: am 30.05.13 um 08:20 Uhr vor der Sakris- Mo. 19:30 Uhr »Bibel aktuell« (2-wöchentlich) tei. Zur Prozession sind die Blasmusik, die Kiga-Kinder und die Di. 09:00 Uhr Gebetskreis Fahnenabordnungen herzlich eingeladen. Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit An alle Erstkommunionkinder, die Ministranten/innen wer- Mi. 20:00 Uhr Hauskreis Pommersfelden (2-wöchentlich) den wollen: Wir treffen uns am Donnerstag, den 06.06. um Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs 16:00 Uhr in der Kirche. Fr. 09:30 Uhr Müttertreff (2-wöchentlich) Fr. 15:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) Vorankündigung: Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis Am Sonntag, den 23. Juni findet die Fußwallfahrt nach Schlüs- Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) selau statt. Im Jahr 2012 haben wir die Wallfahrt ausfallen las- Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) sen, da im Jahr zuvor leider nur sehr wenige Wallfahrer unter- So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und wegs waren. Wir wünschen uns, dass sich zur 14. Fußwallfahrt Videoübertragung im Mutterkindraum wieder viele Gläubige einfinden, denn ein Jeder hat einen Grund zum Danken und Bitten. Denn nirgends ist man dem Himmel Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-253 näher als in der freien Natur. Wachenroth - 8 - Nr. 134/13 Ev. Pfarramt Erlanger Radlwochen KG Schlosskirche Weingartsgreuth vom 27. Mai bis 18. August 2013 Zum Anlass der BR-Radltour, die in diesem Jahr Station in Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 Erlangen macht, möchten wir, das Instituts für Medizinische Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Physik (IMP) der FAU gemeinsam mit der Siemens Betriebs- krankenkasse Erlangen (SBK) allerlei Veranstaltungen und Samstag, 25.05.13 Kurse rund ums Radfahren anbieten. Personen, die planen an 13:30 Uhr Trauung Iris Hofstetter und Jörg Wichert (in Mh.) der gesamten BR-Radltour oder einzelner Etappen teilzuneh- men, sind ebenso herzlichen eingeladen an unseren Trainings- und Theorieveranstaltungen teilzunehmen, wie ambitioniertere Sonntag, 26.05.13 Trinitatis Radsportler oder Personen die sich schon lange vorgenommen 09:00 Uhr GD mit KiGo haben den Radsport für sich zu entdecken.

Donnerstag, 30.05.13 Wir bieten: 09:00 Uhr Hagelfeiertag - GD - Gemeinsame Trainingsausfahrten (10 Einheiten) mit profes- sioneller Begleitung Sonntag, 02.06.13, 1. So. n. Trinitatis - Messungen vor Beginn und nach Beendigung des Trainings- 10:15 Uhr GD mit AM zeitraums - Leistungstests, um das Training individuell und optimal zu Sonntag, 09.06.13, 2. So. n. Trinitatis planen 10:15 Uhr GD - Erfahrenes Betreuungspersonal der Instituts für Medizi- nische Physik der Uni Erlangen Wöchentliche Veranstaltungen: - wöchentliche Theorie- und Praxisveranstaltungen rund ums So n.d.GD Bücherei Rad (Ausrüstung, Reparatur, Technik, GPS-Navigation, Mo., 16.15 KinderTreff (in Mh.) Trainingssteuerung u.v.m.); für alle Interessierten kostenlos! Mo., 18.00- 19.00 Bücherei (nicht in den Ferien) - Einen begehrten Startplatz bei der BR-Radltour 2013 Mo., 18.30 Kirchenchor Mi., 16.00 - 17.00 Bücherei (nicht in den Ferien) Besonders wichtig ist uns die Information, dass sich an den Mi., 20.00 Posaunenchor (14-tägig) unterschiedlichen Aktionen und Kurse der Erlanger Radlwochen grundsätzlich alle rad(sport-) interessierten Personen-grup- Besondere Veranstaltungen: pen unabhängig von Alter, Leistungsfähigkeit und präferierter Do., 06.06. 14.00 Gedächtnistraining in Mh. Radaktivität (Tourenfahrer, Rennradfahrer; Mountainbiker) beteiligen können. Unterschiedliche Leistungs- und Interessen- Das Sekretariat ist in den Pfingstferien nicht besetzt. Ver- gruppen sind regelmäßig einmal wöchentlich zu einem geführten tretung für Pfarrer Bader gemäß Anrufbeantworter. Training mit orts- und fachkundigen Gruppenleitern aufgerufen. Geplant sind neben Rennrad-, Mountainbike- (MTB) und Tou- renradkurse auch MTB-Kurse die speziell für Frauen angeboten werden. Alle Kurse (Kosten 90 €) gelten als Präventionskurse Die Bücherei Weingartsgreuth lädt ein: nach § 20 SGB 5 und sind somit von Ihrer Kasse bezuschus- sungsfähig (im Bereich von 75-80% der Kosten). Lange Lesenacht für Kinder mit Übernachtung in der Bücherei Als zusätzliches „Schmankerl“ besteht für 20 Interessenten Wir laden Euch ein mit uns zusammen eine Nacht in der Büche- aus der Region die Möglichkeit Startplätze für die BR-Radltour rei bzw. im Gemeindehaus in Weingartsgreuth zu verbringen. kostenlos zu bekommen. Wir möchten mit Euch zusammen lesen, spielen und basteln. Interessenten die mit uns an den Erlanger Radlwochen teilneh- Euch erwartet Spaß und Spannung und vielleicht auch etwas men möchten, laden wir herzlich zur Informations- und Koordi- Schlaf. Wenn du Lust hast, dann melde dich bitte an. Anmelde- nierungsveranstaltung am Montag, 27.05.2013, um 18:00 im schluss ist Di. 28.05.13. IZMP, Henkestr. 91, 91052 Erlangen, (Hörsaal) ein.

Wann? Freitag 31.05.13 18:00 Uhr Kontakt, Anmeldung und weiterführende Information sind über bis Samstag, 01.06.13 10:00 Uhr Herrn Michael Hettchen ([email protected]. Unkosten? 2,00 € de), 09131 85 22 840 (Hotline immer Dienstag 10:00-12:00) Bitte mitbringen: Schlafsack u. Isomatte o. ä., Waschzeug, erhältlich. Weiterhin können Sie sich über Kurse, Prozedere, Kuscheltier zum Schlafen, Lieblingsbuch (Wir möchten gerne Theorie- und Praxisveranstaltungen unter deine Lieblingsstelle hören) und natürlich gute Laune. www. erlanger-radlwochen.de informieren. Anmeldung bei Susanne Nietsch, Tel. 319, Susanne Meyer, Tel. 9819481 oder in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten. Veranstaltungen Wir freuen uns auf Euch in der Fortuna-Kulturfabrik: Euer Bücherei Team. „Der kleine Prinz“ Antoine de Saint-Exupéry Freitag 07.06.2013 bis Sonntag 09.06.2013 Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, VVK: 12,00 Euro, Veranstalter: Theatergruppe: A SO A DEA- Jagdgenossenschaft Frickenhöchstadt DER Heimatverein Der Vorstand des Dorfvereins Frickenhöchstadt und Umgebung e.V. lädt die Jagdgenossen zum Grillen ein. Ballettabend Samstag 15.06.2013 bis Sonntag 16.06.2013 Wann? am 02.06.13 ab 18:00 Uhr im Dorfhaus Fricken- Beginn: 18:00 Uhr, Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, höchstadt Eintritt: 5,00 Euro, Veranstalter: Ballettschule Höps, Wachenroth - 9 - Nr. 134/13 Klaviervorspiele 65 Jahre TSV Lonnerstadt Montag 24.06.2013 Beginn 18:30 Uhr, Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, & 10 Jahre Sportgelände Eintritt frei, Veranstalter: Musikschule Großes Festwochenende am Sonnenhügel Klaviervorspiele Samstag 06.07.2013 Beginn 10:00 Uhr, Ort: Maria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, Eintritt frei, Veranstalter: Musikschule

Sommerfest der Barmherzigen Brüder Am Sonntag, den 09.06.2013 10:00 Uhr Festgottesdienst im Garten danach Festumzug ab 11:30 Uhr Festzeltbetrieb mit dem Musikverein Zeckern und ab 16:00 Uhr mit der Hausband Zweistein ab 12:00 Uhr Möglichkeiten zum Mittag- und Abendessen von Der TSV Lonnerstadt feiert vom 28. bis 30.06.2013 sein 65-jäh- unserer hauseigenen Küche, zudem Pizza, Kaf- riges Bestehen und den 10ten Geburtstag des Sportgeländes fee, leckere Kuchen, Eis, frische Waffeln, selbst am Sonnenhügel. gemachtes Popcorn

Zirkus Kunterbunt aus Kainbach, Österreich, Losverkauf, Spi- ckern, Schwammwerfen, Spieleparcours, Torwandschießen, Stäbchenweben, Körbe flechten, Kimspiele, Insektenhäuschen bauen, Werkstattladen, Infostände, Führung u. v. m.

Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihr Kommen.

Prävention statt Intervention - Behandlungen mit Weitsicht durch die Fortbildung „Lizenz Rückenschullehrer“ Programmübersicht: Bamberg. In der Berufsfachschule des DEB in der Dürr- Freitag, 28.06.2013 wächterstraße 29, 96052 Bamberg findet von 07.06.2013 bis Großes Fitness-Open-Air und „Sunhill Summer Jam“ Beachparty I 09.06.2013 und von 21.06.2013 bis 23.06.2013 die lizensierte Fortbildung zum Rückenschullehrer statt. Samstag, 29.06.2013 Open-Air „jieäah” mit VIVA VOCE, anschließend „Sunhill Sum- Viele Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten, Sportwissenschaft- mer Jam“ Beachparty II ler, Sport- und Gymnastiklehrer sowie Masseure und medizi- nische Bademeister sind überzeugt: „Vorbeugen ist besser als Sonntag, 30.06.2013 heilen“. Diese Berufsgruppen haben jetzt die Möglichkeit, ihre Klienten vorbeugend über Ursachen von Rückenschmerzen Festgottesdienst, Mittagessen, Spiel ohne Grenzen sowie diverse Fußball- und Einlagespiele. und eine gesunde Lebensweise aufzuklären. In der Fortbildung „Lizenz Rückenschullehrer“ des Deutschen Erwachsenen-Bil- dungswerks (DEB) werden unter anderem die Themen „Grund- Für das Open Air Konzert von VIVA VOCE sind Eintrittskarten lagen der präventiven Rückenschule“ sowie „Qualitätssicherung im Vorverkauf erhältlich bei: und Evaluation“ behandelt. Die vermittelten Methoden basieren - den VR-Banken Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach in auf dem Curriculum der Konföderation der deutschen Rücken- Adelsdorf, Baiersdorf, Beratungscenter Erlangen, Hemho- schulen (KddR) und zielen ab auf die Animierung zu regelmä- fen, Herzogenaurach, Höchstadt/Aisch, Lonnerstadt & Klein- ßiger körperlicher Aktivität, den Abbau psychischer Überbela- weisach. stung und eine veränderte Einstellung zu Rückenschmerzen. - der Kreissparkasse in Höchstadt/Aisch Hauptstelle, Schlüs- selfeld, Münchaurach & Lonnerstadt. In Kooperation mit dem Forum Gesunder Rücken - besser leben - Zapfen & Schenken, Mühlgasse 8 in Lonnerstadt, Tel. 09193 e.V. werden die 60 Unterrichtseinheiten der Fortbildung entspre- / 506 702. chend der Kriterien der Spitzenverbände der gesetzlichen Kran- - Zigarrenhaus Riegler, Hauptstraße 21, 91315 Höchstadt/ kenkassen durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Aisch Kurses erhalten die Teilnehmer eine drei Jahre gültige Lizenz, Eintrittspreis: 22.- EUR, ermäßigt 16.- EUR (Abendkasse 25,- die später in einem anerkannten Refresherkurs verlängert wer- EUR, ermäßigt 19,- EUR) den kann. Zu diesem Festwochenende sind Sie herzlichst eingeladen. Für Weitere Informationen unter: Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schul- Kommen. träger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dürrwächter- straße 29, 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 15 55 -600, Fax: 09 Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.tsv.lonner- 51 / 9 15 55 -699, E-Mail: [email protected], Im stadt.de und bei www.facebook.com/TsvLonnerstadt. Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de Die Vorstandschaft TSV Lonnerstadt Wachenroth - 10 - Nr. 134/13

Impressum Die IfS ist ein Ingenieurbüro und betreut europaweit Kunden in den Bereichen Arbeitssicherheit, -medizin, Umweltschutz, Brandschutz, Baustellenkoordi- Amts- und Mitteilungsblatt nation, QM, CE-Kennzeichnung, Maschinen- und Anlagensicherheit.

des Marktes Wachenroth Für unsere Hauptverwaltung in Wachenroth suchen wir ab sofort eine/n

Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich Hausmeister/-in samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haus- auf Stunden-Basis. halte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Wir freuen uns auf Ihre Kurz-Bewerbung, gerne auch per Mail an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, IfS Sicherheitstechnik, An der Leite 16, 96193 Wachenroth Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Tel.: (09548) 982027-0, [email protected] – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Vermieten/Verkaufen – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz BEQUEM (Abwicklung bis Übergabe des Objektes) des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- SICHER (Überprüfung der Interessenten) che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. KOSTENFREI (für Vermieter/Verkäufer) Mulfinger Immobilien Tel.: 09195 / 992345 mobil: 0171 / 2441686 Grundstück zu verkaufen, 728 qm, voll erschl., Flst. 701/28, An der Röten 8, Wachenroth. Preis VB 51.000.- €. Tel. 0151 18841194

Suchen Sie Ruhe und

Dann kommen Sie ins Haus Huber in Erholung in Tirol?Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr schöne Zimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser, Balkon, Dusche, Gästeküche, Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine Ferienwohnung für 4 Personen mit allem Komfort. Alles in sehr schöner, ruhiger Lage, 14 km westlich von Innsbruck. Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frühstück nur € 25,-/pro P., inkl. Kurtaxe Ferienwohnung nach Vereinbarung. Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77 oder schreiben Sie uns: [email protected] - www.gaestehaus-huber.eu Wachenroth - 11 - Nr. 134/13 Wachenroth - 12 - Nr. 134/13 Tag der offenen Tür in der Heilpraxis Wachenroth und Seminarhaus AVATARA Am 08.06. (Juni) 2013 von 14 bis 18 Uhr Programm: Rituelles Schmieden: Am Abend des 8. Juni findet dann ab 20.00 Uhr ein indisches ✤Wir stellen uns vor: Ich, Alexander Polonis, Schmied Feuer-Reinigungs-Ritual von 14.30 bis 16.00 Uhr geben auf Wanderschaft biete vom (Feuerpuja) statt. Ihnen alle Therapeuten und 06.06. - 08.06.2013 einen Kurs Neumond: an diesem Abend kann Mitarbeiter der Praxis in Rituellen Schmieden an. die Feuerpuja genutzt werden, um Auskunft über ihr Tätigkeitsfeld Schmieden Sie Ihr eigenes Schutz- alles, was losgelassen werden und die in der Praxis messer, Kraftsymbol oder Ihre möchte, dem Feuer zu übergeben. angebotenen Therapien eigene Rose auf eine ganz beson- Und alles, was gewünscht wird, und Ausbildungen. dere Art. Arbeitskleidung und dem Universum zu übergeben, ✤ Märchenhafte Zeit Verpflegung sind mitzubringen. damit es in unser Leben kommt. von 16.30 bis 17.00 Uhr nimmt Beginn ist immer um 9.00 Uhr, Wer teilnehmen möchte, bringt die Märchenerzählerin Ende ca. 18.00 Uhr (oder auch bitte eine Kokosnuss und Gisela Schmidt alle Kinder früher, je nach Zeitaufwand des vielleicht eine Rose mit. ab 4 Jahren mit auf eine Schmiedens) Die Zeremonie wird von Sara Reise ins Märchenland. Die Kosten pro Teilnehmer Luxmi Nair Madhvan geleitet. ✤ Besichtigung der betragen 45,- Euro. Zur Feuerpuja werden wir uns Praxisräume und des neuen Teilnehmerzahl pro Tag: selbst mit einem Mitbringbuffet Seminarhauses AVATARA. 4-5 Personen versorgen und genießen. ✤ Informationen über Kurse Am 08.06. am Tag der offenen Wer teilnehmen möchte, meldet und Workshops, die bei uns Tür, können nur Symbole sich bitte vorher in der Praxis an angeboten werden. geschmiedet werden! (mind. 1 Tag vorher). Anmeldung in der Praxis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. www.heilpraxis-wachenroth.de Tel.: 09548- 980803

zu einer Hochzeitsanzeige “ in Ihrem Mitteilungsblatt! Sagen Sie „Ja – Gestalten und buchen Sie gleich online. Just d it! Katrin Muster &Marco Mustermann Wir heiraten am 31. Mai 2013 im Standesamt Musterhausen. Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai 2013

Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf www.wittich.de/hochzeit

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH – ein Service von WITTICHonline.