AMTSBL AT T der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, 74909 MeckesheimMönchzell, Tel. (0 62 26) 99 390, Fax 99 3919

36. Jahrgang 9. Januar 2014 Nummer 1/2

Theaterspiel in Schönbrunn

Am 10. und 11. Januar 2014 bringt die Laienspielgruppe „Babbelwasser“ des MGV Schönbrunn im Bürgersaal des Rathauses den Dreiakter „Diese Kunstbanausen!“ zur Aufführung Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr Einlass ab 18:00 Uhr Die Laienschauspieler freuen sich über Ihren Besuch!

Ein gutes Neues Jahr, Gesundheit, Glück und Erfolg wünschen Ihnen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung! Ihr Jan Frey Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 1/2 • 9. Januar 2014 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Grundbuchamt/Standesamt Bez.Schornsteinfegermeister Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr – Herr Braus – 93 0060 H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr EMail: [email protected] Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Fernsprechnummern der EnBW, NotrufNr. Strom 0 79 41/93 20 Gemeinde Schönbrunn nach Dienstschluss: Störungsmeldestelle Zentrale 0 62 72/93 000 Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 AVRAbfalltelefon 0 72 61/9 310 EMail: [email protected] Wassermeister Winterbauer 0 62 62/26 21 Telefax 93 0070 oder WassermeisterStv. Deis 0 62 72/30 56 GiftInformation Bürgermeister Frey 93 0030 Forstrevierleiter Berberich Ludwigshafen 06 21/50 34 31 D 2: 01 73/3 28 35 38 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 NotrufFernsprechnummern EMail: [email protected] Feuerwehrgerätehaus Polizei 1 10 Schönbrunn 0 62 72/7 84 Vorzimmer Bürgermeister/ Feuerwehr 1 12 Hütten und Saalvermietung Schule DRKRettungsleitstelle 0 62 71/1 92 22 – Frau Verbrugge – 93 0012 Grundschule „Bildungswerkstatt EMail: [email protected] Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ärztlicher Notfalldienst Hauptamt/Rechnungsamt EMail: [email protected] – Herr Wagner – 93 0040 Kommunale Kindergärten Scheuerbergstr. 3 0 62 71/1 92 92 EMail: [email protected] Haag 0 62 62/14 57 Freitag 19.00 Uhr – Montag, 7.00 Uhr Gemeindekasse/Amtsblatt EMail: [email protected] und an allen Feiertagen; – Herr Haas – 93 0020 Moosbrunn 0 62 72/22 70 für alle Ortsteile der Gemeinde EMail: [email protected] EMail: [email protected] Schönbrunn Bauamt Weitere wichtige Ärztlicher Notfalldienst – Herr Wilhelm – 93 0021 Fernsprechnummern Neckargemünd 0 62 23/1 92 92 EMail: [email protected] Ruftaxi Schönbrunn 0 62 71/23 75 Täglich von 19.00 Uhr abends – Melde und Passamt/Fundbüro und 33 44 7.30 Uhr morgens – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 EMail: [email protected] für die Ortsteile Haag, Moosbrunn, Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Schönbrunn und Schwanheim Ordnungsamt/Rentenversicherung Landratsamt 0 62 21/5 220 für den Ortsteil Allemühl ist an Mittwoch- – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt nachmittagen der jeweilige Bereitschaftsarzt EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 aus Eberbach zuständig. Friedhofsamt und Rechnungswesen Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 – Frau Münz – 93 0041 Ambulanter Hospizdienst Tierarzt EMail: [email protected] EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Di., 14.01. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, Mosbach, Tel. 06261 / 62343 Do., 09.01. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12a-14, Eberbach, Tel.:06271/5456 Neckarsteinach, Tel.:06229/444 Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Mosbach, Tel. 06261/12233 Mi., 15.01. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Mosbach, Tel. 06261/2239 , Tel.:06226/92120 Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Neckargerach, Tel.:06263/1050 Haßmersheim, Tel. 06266/528 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 27, , Tel. 07263/911021 Fr., 10.01. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Schwarzach, Tel.:06262/2812 Neckargemünd, Tel.:06223/2222 Kaufland-Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel. 06261/35500 Do., 16.01. Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Eberbach, Tel.:06271/2469 , Tel.:06223/5757 Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 18, Obrigheim, Tel.: 06261/97450 Sa., 11.01 Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Schildwach-Apotheke, Helmstadter Str. 6, , Tel.:06226/4391 , Tel.: 07263/911084 Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Mosbach, Tel. 06261/5555 Fahrenbach, Tel. 06267/1331 Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Apotheke in den Brunnenwiesen, Waldbrunn, Tel.:06274/261 In den Brunnenwiesen 4, Bammental, Tel.:06223/49431 So., 12.01. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages Aglasterhausen, Tel.:06262/92080 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine andere Zei- Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, ten aufgeführt. Hirschhorn, Tel.:06272/1317 Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 35, Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter Waibstadt, Tel.: 07263/746 http:www.apotheker-notdienst.de Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Dallau, Tel. 06261/893286 Bereitschaft der Zahnärzte Zusatzdienst von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr 11./12.01. Dr. J. Schmitt, Friedrichsdorfer Landstr. 4, Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel.:06271/7576 69412 Eberbach Tel.: 06271/922540 Mo., 13.01 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Mosbach, Tel. 06261 / 2630 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die Raban-Apotheke, Rabanstr. 11, diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch Helmstadt-Bargen, Tel. 07263/409656 erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Inter- Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, net abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/ Schönau, Tel.:06228/412 notdienst//index.html Nummer 1/2 • 9. Januar 2014 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Veröffentlichung von Alters- und Benedikt Schmiemann aus Schwanheim erreichte ebenfalls den 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ beim Ehejubiläen Finale Regierungspräsidium Karlsruhe, Leichtathletik, Wettkampf 4/2 Die Gemeinde ist berechtigt, gem. § 34 Abs. des Meldegesetzes für sowie den 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ beim Kreisfinale, Baden-Württemberg Name, Anschrift und Tag sowie die Art des Jubilä- Leichtathletik, Wettkampf 4/2 und erhielt für diese Erfolge eine Urkunde ums von Alters- und Ehejubiläen an die Presse zur Veröffentlichung zu und Medaille in Bronze übermitteln. Dies gilt jedoch nicht, wenn der/die Betroffene(n) verlangt, dass die Nicolas Ullrich aus Schönbrunn Veröffentlichung der Daten unterbleibt. konnte den 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Landesfinale, Hierauf hat die Meldebehörde durch öffentliche Bekanntmachung hin- Volleyball, Wettkampf 1 sowie den 1. Platz bei „Jugend trainiert für zuweisen. Olympia“, Volleyball, Regierungspräsidium Final in Karlsruhe, Wett- Sofern Sie wünschen, dass die Veröffentlichung Ihres Geburtstages ab kampf 1 sowie den 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“, Volley- dem 70. Lebensjahr oder Ihr Ehejubiläum nicht veröffentlicht werden ball, im Bezirksfinale, Wettkampf 1 erreichen und erhielt für diese soll, werden Sie gebeten, dies rechtzeitig vor dem Ereignis im Rathaus, Erfolge eine Urkunde und Medaille in Silber Zimmer 1, Tel. 06272/930011 zu melden. weiterhin erreichte er den 1. Platz bei den Nordbadischen Meisterschaf- Falls Sie bisher schon keine Veröffentlichung gewünscht haben, ten im Volleyball U20 sowie brauchen Sie sich nicht erneut zu melden. den 6. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften Volleyball U20 und erhielt für diese Erfolge ebenfalls eine Urkunde und Medaille in Bronze. Wehrerfassung Wir freuen uns mit den genannten jungen Sportlern über ihre Erfolge und gratulieren herzlich zu diesen großartigen Leistungen. Änderung der wehrrechtlichen Vorschriften Ihr Der § 15 und § 24a Wehrpflichtgesetz wurde ab dem 01. Juli 2011 Jan Frey, Bürgermeister ausgesetzt. An dessen Stelle tritt § 58 c Abs.1 Soldatengesetz mit der einmaligen Rentenservicetag Übermittlungspflicht pro Jahr. Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Ludger von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt Wehr- Geier bietet wieder Sprechstunden für alle Rentenversicherte in den verwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit Räumen der DAK-Gesundheit, Bahnhofstr. 1, 69412 Eberbach an. deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Nächster Termin ist Freitag, 17. Januar 2014 ab 14:00 Uhr. 1. Familienname Eine telefonische Terminabsprache, Ruf-Nr. 06274 5266 ist notwendig. 2. Vorname Die Auskunft und das Aufnehmen von Kontenklärungs- und Rentenan- 3. gegenwärtige Anschrift trägen sind kostenlos. Um eine umfassende Beratung durch- führen zu Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 18 können, ist es erforderlich, dass die Rentenunterlagen voll- ständig Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. mitgebracht werden. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum 30.03.2014 an das Bürgermeisteramt Schönbrunn zu richten. Der Mikrozensus startet wieder Meldeportal im Januar 2014 Widerspruchsrecht für Einwohner Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Bren- Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29a Absatz ner, bittet rund 48 000 Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstüt- 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden- zung Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Mel- Am 7. Januar 2014 startete in Baden-Württemberg, wie auch in ganz deportal nahm seinen Betrieb am 01.01.2007 auf. Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus 2014. Der Mikrozensus Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an „Behörden, öffentliche- den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushal- und nichtöffentliche Stellen“ erteilt. Der Datenumfang der kostenpflich- te in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg werden tigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich jährlich rund 48 000 Haushalte durch das Statistische Landesamt be- auf Familien- und Vornamen und Anschriften. § 32a Abs. 2 MG räumt fragt. Zusammen mit dem Mikrozensus wird in allen auskunftspflichti- den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Wider- gen Haushalten auch die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. spruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentlichen Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünf- ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches te, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunfts- (z.B. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. pflichtig. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftspflicht dient Bitte melden Sie sich im Rathaus, Bürgerbüro, wenn eine Melderegis- dazu, dass mit dem Mikrozensus zuverlässige und aktuelle statistische terauskunft nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen Informationen bereitgestellt werden können. soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Fol- Der Mikrozensus wird als so genannte unterjährige Erhebung durchge- gejahre aus. führt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa 48 000 Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. So- mit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von Mitteilungen und Berichte den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die Vor- teile dieses unterjährigen Erhebungskonzeptes liegen in der höheren Wir gratulieren! Aktualität und Qualität der Ergebnisse, die als Quartals- und als Jahres- Bei der Sportlerehrung der Stadt Eberbach am 13.12.2013 wurden durchschnittsergebnis vorliegen werden und sowohl saisonale Spitzen nachfolgend genannte Sportlerinnen und Sportler aus unserer Gemein- als auch flexible Arbeitsverhältnisse abbilden können. de ausgezeichnet und haben für herausragende Leistungen Urkunden Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der erhalten: amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Die Interviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte genannt), die die Mikrozen- Chiara Feldhaus aus Schönbrunn, susbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit ver- Ida-Marie Ludwig und Mona Selzer, beide aus Haag, pflichtet. Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich einige Tage vor erreichten im Fußball den 1. Platz in der Landesliga, B-Jugend, Staffel ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit 5 und erhielten für diesen Erfolg jeweils eine Urkunde und Medaille in dieser Ankündigung zudem auch Informationsmaterial über die Erhe- Bronze bung. Die Erhebungsbeauftragten weisen sich mit einem Interviewer- Maurice Böhm aus Schönbrunn ausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit erreichte einen 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ beim Finale einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops dient der Be- Regierungspräsidium Karlsruhe, Leichtathletik, Wettkampf 4/2 sowie schleunigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt und den 1. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“ beim Kreisfinale, Leicht- erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung. athletik, Wettkampf 4/2 und erhielt für diese Erfolge eine Urkunde und Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, Medaille in Bronze bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: „Um reprä- Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 1/2 • 9. Januar 2014 sentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die , Stadt...... 11.855 Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus be- , Stadt...... 20.882 antworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind Ilveshiem...... 8.776 genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, ...... 12.599 Studenten oder Erwerbslosen.“ Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse , Stadt...... 11.256 zu erhalten, hat der Gesetzgeber daher die meisten Fragen mit einer Laudenbach...... 6.010 Auskunftspflicht belegt. Das Statistische Landesamt bittet jedoch, auch , Stadt...... 25.741 die freiwilligen Fragen zu beantworten. Malch ...... 3.454 Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, ...... 3.942 Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen Meckesheim...... 5.040 und Bürger eine unverzichtbare und aktuelle Informationsquelle über Mühlhausen...... 8.255 die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und , Stadt . . 3.892 der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbil- Neckargemünd, Stadt . . . . . 13.069 dung. Meldungen wie z.B. „Immer mehr Berufstätige in Baden-Würt- ...... 1.828 temberg sind ohne Festanstellung“, „Frauen leben im Alter häufig al- Neulußheim ...... 6.530 lein“, „Immer mehr Frauen bleiben kinderlos“ oder „Baden-Württemberg: Nußloch ...... 10.544 Junge Akademikerinnen auf dem Vormarsch“ basieren auf Ergebnis- Oftersheeim ...... 11.522 sen des Mikrozensus. ...... 9.980 Rauenberg, Stadt...... 8.224 Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Sta- ...... 2.050 tistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht und stehen jedermann ...... 7.197 zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch ...... 14.489 per Internet unterwww.statistik-bw.de abrufbar. Schönau, Stadt...... 4.445 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Schönbrunn...... 2.869 Statistisches Landesamt , Stadt...... 14.489 Baden-Württemberg , Stadt ...... 21.124 70158 Stuttgart , Stadt ...... 34.636 Tel. (0711) 641 – 2513 oder – 2604 Spechbach...... 1.788 Mail: [email protected] Waibstadt, Stadt...... 5.610 , Stadt ...... 14.735 Wir suchen Interviewer für den Mikrozensus , Stadt...... 43.528 Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht engagierte Mi- Wiesenbach...... 3.019 krozensus-Interviewer für Befragungen in ganz Baden-Württemberg. , Stadt ...... 25.168 Wilhelmsfeld...... 3.206 Die Bewerberinnen/ Bewerber sollten zuverlässig und genau arbeiten, ...... 2.174 sympathisch und freundlich auftreten, volljährig und gegenüber derar- ...... 4.895 tigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Die Mikrozensus-Befragungen St. Leon-Rot...... 12.879 werden über das ganze Jahr verteilt mit dem Laptop durchgeführt. Im Lobbach...... 2.341 Rahmen einer Schulung werden Sie auf diese Aufgabe vorbereitet. Für Edingen-Neckarhausen. . . . 13.807 die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Helmstadt-Bargen ...... 3.708 Für Rückfragen zum Thema Mikrozensus oder falls Sie Interesse an der Hirschberg an der Bergstraße. . 9.380 Aufnahme einer Interviewertätigkeit haben, stehen wir Ihnen sehr gerne Kreissumme...... 528.493 zur Verfügung: Statistisches Landesamt Rhein-Neckar-Kreis präsentiert Baden-Württemberg 70158 Stuttgart Kulturprogramm 2014 Herr Fleck, Tel. (0711)641 – 2627 Kreiskulturwoche feiert 25. Geburtstag Frau Hartmann, Tel. (0711) 641 – 2564 Die Kulturfreunde in der Region dürfen sich auch im Jahr 2014 wieder E-Mail: [email protected] auf viele Höhepunkte freuen. „Ein aufregendes Kulturjahr mit einer bun- ten Vielfalt an künstlerischen Ovationen, schönen Konzerten und au- ßergewöhnlichen Ausstellungen steht bevor“, so der Ausblick von Rhein – Neckar – Kreis Landrat Stefan Dallinger auf das Jahr 2014, in welchem die Kreiskultur- woche bereits ihr 25-jähriges Jubiläum feiern darf. Das dazugehörige Jahresprogramm „Kultur im Kreis 2014“ wurde ge- Aufwärtstrend: Im Rhein-Neckar-Kreis meinsam vom Rhein-Neckar-Kreis und der Kulturstiftung Rhein-Neckar- leben zwischenzeitlich über 528.000 Ein- Kreis e.V. zusammengestellt und ist auf der Homepage des Landrat- wohnerinnen und Einwohner samtes veröffentlicht. Printexemplare sind ebenfalls beim Rhein-Neckar-Kreis erhältlich. Bei der Einwohnerzahl gilt für den Rhein-Neckar-Kreis weiterhin: Es Los geht es zum Jahresbeginn mit virtuosen Konzerten im Januar und geht aufwärts! Zur Jahresmitte 2013 lebten in den 54 Städten und Ge- Februar, bevor mit dem Ausstellungsprojekt „Atelier und Künstler“ ein meinden zwischen im Süden und Laudenbach im Norden so- besonderes Highlight aus dem Bereich der Bildenden Kunst startet. wie Altlußheim im Westen und Helmstadt-Bargen im Osten genau Vom 23. März bis zum 6. Juli können sich dabei alle Kunstinteressierten 528.493 Menschen. Nach den Erhebungen des Statistischen Landes- an sechs verschiedenen Ausstellungsorten vom regionalen zeitgenös- amtes Baden-Württemberg hat die Bevölkerungszahl damit innerhalb sischen Kunstschaffen überzeugen. Wer alle sechs Ausstellungen an eines Vierteljahres erneut zugenommen und zwar um 764 Personen. einem Tag sehen und sich dabei noch mit den jeweiligen Künstlern Die Einwohnerzahlen der 54 Städte und Gemeinden im Überblick austauschen möchte, kann sogar erstmals an einer entsprechenden (Stand: 30. Juni 2014 – Basis Zensus 09.05.2011): Rundreise am 18. Mai teilnehmen. Kommune: Bevölkerung: Vom 10. bis zum 31. Mai bieten die Sunnisheimer Klaviertage mehrere Altlußheim...... 5.491 Konzerte mit renommierten internationalen Pianisten und Musik auf Bammenta ...... 6.399 höchstem Niveau. Brühl...... 13.780 Die Schlossparkserenade Angelbachtal führt ihre Besucher am 28. Juni ...... 8.839 mit dem Ensemble „Next Generation“ auf eine Reise vom Kaukasus bis ...... 12.084 nach Rio. Das weitere musikalische Programm, gestaltet von der „Jun- Eberbach, Stadt...... 14.316 gen Philharmonie Rhein-Neckar“ und der „Rhein-Neckar Epfenbach ...... 2.468 Rhythm&Brass“, wird dabei durch örtliche Wirte und Winzer auch kuli- , Stadt...... 14.881 narisch bestens umrahmt. ...... 2.573 Der Herbst steht schließlich ganz im Zeichen der Dilsberger Kammer- ...... 2.356 musiktage, die den Besuchern vom 10. bis 31. Oktober im Rahmen ...... 470 ihres „Geburtstagsprogramms“ neben Bewährtem auch Neues präsen- ...... 11.224 tieren. ...... 2.595 Ein großer musikalischer Abend erwartet Sinsheim und die Region im Nummer 1/2 • 9. Januar 2014 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5

November. In Kooperation mit dem SWR 2 und den Schwetzinger SWR Festspielen fi nden künftig Sonderkonzerte in der Stiftskirche Sunni- Standesamtliche Nachrichten sheim statt. Beim ersten Konzert dieser Reihe werden am 15. Novem- ber ab 19:30 Uhr aktuelle Preisträger des ARD Wettbewerbs 2014 zu Geburtstage: hören sein. 11.01. Frau Ursula Hofmann, Heidelberger Str. 27, Haag 85 Jahre Kartenbestellungen sowie Bestellungen des Programmheftes nimmt 11.01. Herr Adolf Kreutz, Bienenstr. 13, Haag 74 Jahre die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. unter der Telefonnummer 11.01. Frau Lieselotte Amshoff, Schönbrunner Str. 8, Allemühl 72 Jahre 06221-522-1356 oder per E-Mail unter kulturstiftung@rhein-neckar- 12.01. Frau Gisela Kopfmann, Hardweg 12, Haag 72 Jahre kreis.de gerne entgegen. 13.01. Frau Hildegard Regner, Bergstr. 5, Schwanheim 72 Jahre Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Am 13. Januar im Landratsamt: Infoveranstaltung für Pfl egeeltern Diamantene Hochzeit: Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht immer aufgeschlos- 16.01. Martha und Wilhelm Specht, Schönbrunn, Herdestr. 18 sene Menschen, die bereit sind, Kinder in Notsituationen im Rahmen der Bereitschaftspfl ege, Vollzeitpfl ege oder zur Adoption bei sich auf- Herzlichen Glückwunsch! zunehmen. Für Interessierte fi nden deshalb regelmäßig Informationsveranstaltun- Sterbefälle: gen im Landratsamt in Heidelberg statt. Ihnen wird dort ein erster Über- 27.12.2013 Anna Edeltraut Trauer geb. Hoffmann, blick über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Pfl ege- Schönbrunn, Ortsteil Haag, Schulacker 8b; verhältnissen und Adoptionen im Inland und Ausland sowie 05.01.2014 Karl Günter Jakob, Wissenswertes über das Bewerberverfahren, den Vermittlungsprozess Schönbrunn, Ortsteil Haag, Heidelberger Str. 64 und die rechtlichen Voraussetzungen zur Aufnahme eines Kindes ver- mittelt. Die nächste Infoveranstaltung fi ndet am Montag, dem 13. Januar 2014 Vereinsnachrichten von 17:00 bis 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes (5. OG), Kurfürsten-Anlage 38 – 40 in 69115 Heidelberg statt. Die Teilnah- me an der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist Vereinsmeisterschaften 2014 nicht erforderlich. Auskünfte und Informationen gibt es unter Tel. 06221 522-1520. des TTC Haag Die Aktiven des TTC Haag führen am 10. / 11. 01.2014 ihre Vereinsmeisterschaften in der Raingartenhalle Beschäftigung schwerbehinderter Menschen durch. – jährliche Überprüfung der Betriebe Freitag, 10.01.2014 • Meldung bis 31. März an Arbeitsagentur erforderlich 18.00Uhr Schüler- und Jugend-Doppel • Hilfe unter www.rehadat-elan.de 19.30Uhr Herren-Doppel 20.30Uhr Mixed-Doppel (Freizeit mit Herren) Private und öffentliche Arbeitgeber mit im Jahresdurchschnitt mindes- tens 20 Arbeitsplätzen sind nach dem Sozialgesetzbuch IX verpfl ichtet, Samstag, 11.01.2014 mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Men- 13.00Uhr Schüler- und Jugend-Einzel schen zu besetzen. 15.00Uhr Freizeitspieler Einzel Die Bundesagentur für Arbeit hat jährlich zu überprüfen, ob die Betrie- 16.00Uhr Herren Einzel be diese Vorgabe erfüllen. Wenn nicht, muss eine Ausgleichsabgabe Ab ca. 19.30Uhr Siegerehrung gezahlt werden, deren Höhe von der tatsächlichen Beschäftigungsquo- Die Spielsysteme (2 Gruppen oder jeder gegen Jeden) werden nach te abhängt. der Anzahl der Meldungen festgelegt. Alle von dieser Regelung betroffenen Arbeitgeber müssen deshalb bis Bis jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn kann noch nachgemeldet wer- spätestens 31. März 2014 der für ihren Betriebssitz zuständigen Agen- den. tur für Arbeit die entsprechenden Beschäftigungsdaten für das Kalen- Bei freiem Eintritt sind Zuschauer herzlich willkommen derjahr 2013 anzeigen. Dieser Termin kann nicht verlängert werden. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die der Arbeitsagentur bekannten Firmen mit mindestens 20 Arbeits- plätzen erhalten bis Anfang Februar die für die Anzeige zu verwenden- MGV 1878 „Eintracht“ den Vordrucke und das Bearbeitungsprogramm REHADAT-Elan auf CD-ROM zugeschickt. Dieses steht auch im Internet unter www.reha- Schönbrunn dat-elan.de bereit. Winterfeier 2014 Das Programm unterstützt bei der Bearbeitung der Vordrucke, ermög- Theaterspiel der Theatergruppe „Babbelwasser“ licht die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form und berechnet Am Freitag und Samstag, den 10.01. und 11.01.2014 fi ndet im Bürger- gleichzeitig die Höhe einer eventuell anfallenden Ausgleichsabgabe. saal des Schönbrunner Rathauses die diesjährige Winterfeier des MGV Wichtig: Auch beschäftigungspfl ichtige Arbeitgeber, denen die Unter- 1878 „Eintracht“ Schönbrunn statt. lagen nicht automatisch zugehen, sind anzeigepfl ichtig. Die Theatergruppe „Babbelwasser“ bringt den Dreiakter „Diese Kunst- Für Informationen zum Thema Anzeigeverfahren/Ausgleichsabgabe banausen!“ von Beate Irmisch zur Aufführung. Einlass ist um 18.00 wird vom 7.1.2014 bis 30.4.14 eine Telefon-Hotline geschaltet. Uhr. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Unter der Rufnummer 0721 823 7066 ist das Team von montags bis Da die Nachfrage der Eintrittskarten in diesem Jahr sehr groß ist, bietet freitags erreichbar, jeweils von 07:30 bis 10:00 Uhr. die Theatergruppe „Babbelwasser“ am Donnerstag, den 09.01.2014, eine öffentliche und kostenlose Generalprobe des diesjährigen Thea- terspiels an. Einlass ist um 19.00 Uhr. Beginn ist ca. um 19.30 Uhr. Das Amt für Landwirtschaft und Natur- Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen. schutz informiert: Der MGV Schönbrunn und natürlich die Theatergruppe „Babbelwas- Sachkundenachweis im Pfl anzenschutz ser“ freuen sich jetzt schon auf ihr Kommen. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet auch in diesem Jahr Es spielen: wieder einen Sachkundelehrgang zur Erlangung des Sachkundenach- Rollen ...... Schauspieler weises im Pfl anzenschutz für Landwirte, Winzer und Obstbauern ohne Ernst Pinsel, Malermeister ...... Manuel Heiß Berufsausbildung an. Der Lehrgang ist für Hobbygärtner nicht geeig- Johanna Pinsel, seine Ehefrau ...... Tatjana Köhler net. Der Pfl anzenschutzsachkundenachweis ist vorgeschrieben, wenn Traude Hebel, Schwiegermutter v. Ernst . Fabienne Völker chemische Pfl anzenschutzmittel auf landwirtschaftlich genutzten Flä- Lilo Schnakenköter, Galeristin ...... Ramona Gomez chen ausgebracht werden. Gernot Schnakenköter, ihr Bruder . . . . . Benny Köhler Der Lehrgang mit Prüfung umfasst 5 Abende. Beginn ist am 10.02.2014 Herbert Saftig, Freund von Ernst . . . . . Florian Schmitt um 18:00 Uhr in der Augusta-Bender-Schule in Mosbach. Heino Kuckuck, Gerichtsvollzieher . . . . Martin Henrich Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Tel: 07261/9466-5300, Klothilde Schnack, Nachbarin ...... Kirsten Straub dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Otto Specht, Wachtmeister ...... Marc Völker Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 1/2 • 9. Januar 2014

Souffl eur ...... Isabelle Göhrig, S. Zimmermann Tagesordnungspunkte: Regie ...... Anette Henrich - Jahresbericht - Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer Kurzer Ausschnitt des Theaterstückes: - Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse - Neuwahlen Wer träumt in seinem Leben nicht davon, einmal reich und berühmt zu - Anträge sein. So auch der kleine Malermeister Ernst Pinsel, der sich allzu gerne - Ehrungen für einen Picasso hält. Leider hat die Sache einen Haken. Kein Schwein interessiert sich für seine Kunstwerke. Alle, sogar Johanna, seine Ehe- Anträge zur Tagesordnung können beim 1. Vorsitzenden, Mario Eitel- frau, halten ihn für komplett durchgeknallt und seine Bilder für Wisch- buß, bis zum 16.01.2014 eingereicht werden. waschi-Malerei! Geldknappheit ist mittlerweile bei Pinsels an der Tages- Wir freuen uns auf Euer Kommen! ordnung und Gerichtsvollzieher Heino Kuckuck geht bei ihnen ein und aus. Ernsts Hoffnung, seine Bilder an die Geschwister Lilo und Gernot MGV 1878 „Eintracht“ Schnakenköter verkaufen zu können, ist ein Schuss in den Ofen. Zwar Schönbrunn würden die Galeristen die Bilder sofort übernehmen, aber nur für einen Singstundenbeginn 2014 Apfel und Ei. Nee, so nicht, da hat der liebe Ernst schon seinen Stolz. Herbert, sein bester Freund und Nachbar bringt ihn ungewollt auf eine Am 21.01.2014 fi ndet wieder die erste Singstunde für bei- glorreiche Idee de Chöre statt. Die Frauen treffen sich um 19.00 Uhr und die Männer um 20.15 Uhr im Sängerheim. Nun aber genug der Geschichte. Die Theatergruppe „Babbelwas- Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist selbstverständlich. ser“ will natürlich nicht alles verraten. Besucht unser Theaterstück Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. „Diese Kunstbanausen!“. Ihr werdet es nicht bereuen. Treffpunkt Christbaumsammlung Christbaumsammelaktion Die ausgebrauchten Christbäume werden dieses Jahr am 25.01.2014 Die ausgebrauchten Christbäume werden wie folgt eingesammelt: vom MGV Schönbrunn eingesammelt. Die Helfer treffen sich an diesem Allemühl . . . Samstag, 11.01.14 . ab 08:00 Uhr Kultur im Dorf (KiD) Tag um 10:00 Uhr vor dem Vereinsheim. Haag . . . . . Samstag, 11.01.14 . ab 13:00 Uhr Jugendfeuerwehr Schwanheim Samstag, 18.01.14 . ab 13:00 Uhr Jugendfeuerwehr SPD in Schönbrunn traf sich zur Diskussion Schönbrunn . Samstag, 25.01.14 . ab 10:00 Uhr Männergesangverein und Jubilarehrung Bitte legen Sie die Bäume rechtzeitig und vollkommen abgeschmückt an den Gehwegen bzw. am Straßenrand bereit. Die Themen waren reichlich, die bei der Mitgliederversammlung der SPD Schönbrunn im „Röss’l“ diskutiert wurden: Koalitionsvertrag, Mit- Mit Lametta oder anderem Christbaumschmuck behängte Bäume, gliedervotum, Halbzeitbilanz der grün-roten Landesregierung… An Reisig oder andere Abfälle werden nicht mitgenommen. Gesprächsstoff mangelte es den anwesenden Sozialdemokraten nicht. Aber auch die organisatorische Zukunft des Ortsvereins wurde bespro- Gemeindeverband Schönbrunn chen. So wurde einstimmig gebilligt, dass man künftig mit den Genos- sinnen und Genossen aus Eberbach einen SPD-Ortsverein bilden will Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, und als „SPD-Ortsvertretung Schönbrunn“ fi rmieren und vor Ort aktiv muss man beizeiten anfangen. sein will. Georgia Jensen wird hierfür Ansprechpartnerin sein. Eine be- (Goethe) sondere Überraschung hatte Regionalgeschäftsführer Alexander Lucas Liebe Freunde, liebe Mitglieder, im Gepäck: Er konnte Jürgen Lenz für seine 25jährige Mitgliedschaft sehr geehrte Damen und Herren, die Urkunde, unterschrieben von dem Parteivorsitzenden Sigmar Gab- …also starten wir. riel und dem Landesvorsitzenden Nils Schmid, sowie die Ehrennadel Wir können uns zwar kaum vorstellen, dass unsere traditionelle Neu- der SPD überreichen. Mit dieser besonderen Ehrung hatte Lenz für jahrsparty auch ohne die legendäre Tombola gelingen kann, wollen es diesen Abend nicht gerechnet. Als nächstes ist eine Veranstaltung mit aber versuchen. den Abgeordneten aus Bund und Land, Dr. Lars Castellucci und Tho- Attraktive Preise gibt es dennoch zu gewinnen. mas Funk, für den 23. Januar geplant. In wie immer angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft fi nden wir be- stimmt Gesprächsstoff genug und freuen uns auf Ihr Kommen am Samstag, den 11.01.2014 im Hotel „Schwanheimer Hof “ in Schwanheim um 19.30 Uhr Für das Jahr 2014 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Ihr CDU-Gemeindeverband Schönbrunn

„Mach's mit 16 in Schönbrunn“ Erstmals am 25. Mai 2014 können Jugendliche ab 16 Jahren bei der Kommunalwahl ihre Stimme abgeben. Und nur wer seine Stimme abgibt, hat auch tatsächlich eine. In lockerer und entspannter Runde bei Softdrinks und kleinen Snacks sollen sachkundige Informationen über die Änderungen im Wahlrecht Ein Vierteljahrhundert Mitglied der SPD: Jürgen Lenz (2.v.l.) erhielt von Georgia Jen- gegeben und eure Fragen ausführlich diskutiert werden. sen (Mitte) und Alexander Lucas (rechts) die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Wir freuen uns auf den Besuch von allen, die bislang noch nicht wäh- len durften und am 25.05.2014 16 Jahre alt sein werden am 31. Januar 2014 um 19:00 Uhr im Sängerheim des MGV Schön- MGV Haag begeis- brunn, Hainbuchenstraße (links neben der Kirche). terte die Zuhörer Eine Anmeldung wäre nett, damit wir den vorgesehenen Imbiss nicht allein verzehren müssen. in der Haager CDU-Gemeindeverband Schönbrunn Bergkirche Zu dem schon traditionellen Weihnachtskonzert hatte der MGV 1880 Haag am letzten Adventssonntagabend in die Haager Bergkirche ge- SV 1951 Moosbrunn e.V. laden. Die Kirche war gut besucht und die Zuhörer konnten sich von www.svmoosbrunn.de weihnachtlichen und anderen Gospels aufs Fest einstimmen lassen. Jochen Krause und seine Frau begrüßten die Zuhörer und kündigten Generalversammlung auch die Chorstücke an. Die Liedreise ging über die Länder beginnend Am Freitag, 24. Januar 2014 fi ndet um 20:00 Uhr im Sportheim des von England, über Skandinavien, Österreich und schließlich war man SVM die jährliche Generalversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglie- in Deutschland. der herzlich eingeladen sind. Die von den choreigenen Solisten Herbert Streit am E-Klavier, Ralf Groß, Nummer 1/2 • 9. Januar 2014 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

Tenor-Bariton, Wolfgang Roßney, Tenor sowie dem Gitarristen Klaus Fie- WICHTIGES ZUR SEPA-UMSTELLUNG big, dargeboten Stücke fanden großes Gehör. Auch Achim Seitz mit Sie sind sicher schon von verschiedenen Seiten über die bevorstehen- seinem Doppelquartett der Gruppe „H9“ bereicherte das Konzert. de SEPA-Umstellung informiert worden. Auch uns als Kirchengemeinde Während die Solisten wie auch das Doppelquartett überwiegend eng- betrifft diese Umstellung. Daher kurz die wichtigsten Informationen für lischsprachige Chorstücke zum Vortrag brachten, beendete der MGV Sie: zum 1.2.2014 wird das europaweit einheitliche SEPA-Verfahren im 1880 Haag mit Solo und Chor das Konzert mit echt deutschem Liedgut Zahlungsverkehr eingeführt, das die bisherige Zahlung mit Bankleitzahl „Here Nacht“. und Kontonummer ersetzt. Ab Februar gelten dann die IBAN und der Die Singstunde beginnt im neuen Jahr am Donnerstag, 09.01. BIC der Kirchengemeinde. Innerhalb von Deutschland reicht die IBAN. Die IBAN enthält sowohl die Bankleitzahl als auch die Kontonummer. Für Überweisungen an die Kirchengemeinde verwenden Sie bitte ab Kirchliche Nachrichten Februar folgende Daten: Für die Überweisung von Kirchgeld, Spenden und Beiträgen an die Gemeinde: Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Volksbank Neckartal: Ev. Pfarramt Schönbrunn Kontoinhalber: Evang. Kirchengemeinde Schönbrunn Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, IBAN: DE28 6729 1700 0022 4524 01 Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 BIC: GENODE6 1NGD Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann Für die Überweisung des Konfi rmandenbeitrages: e-Mail: [email protected] Sparkasse Neckartal- Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner Kontoinhalber: Evang. Kirchengemeinde Schönbrunn Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr IBAN: DE38 6745 0048 1001 2785 20 Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr BIC: SOLADES1MOS Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr e-Mail: [email protected] Christliche Versammlung Moosbrunn GOTTESDIENSTE UND GEMEINDEVERANSTALTUNGEN Wir grüßen mit dem Wochenspruch: Sonntag, 12.01.2014 Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, 14 09.00 Uhr Haag, Gottesdienst Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (1. So. n. Epiphanias) den 10.15 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst 12.01.2014 um 10.30 Uhr und zur Bibel- und Gebetstunde am Donners- Sonntag, 19.01.2014 tag um 19.00 Uhr in Moosbrunn, Häusserstr. 37. 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst mit der Einführung des Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. neu gewählten Kirchengemein- derates und der Verabschie- dung der ausscheidenden Äl- Kath. Seelsorgeeinheit testen Aglasterhausen–Neunkirchen Im Anschluss sind alle zu ei- Pfarrer: Helmut Löffl er – Tel. 65 81 ner Gemeindeversammlung Diakone: Franz Jünger – Tel. 63 94 herzlich eingeladen. Wir wol- Thomas Böhnisch – Tel. 0162/5479466 len auf die Aktivitäten und www.seelsorgeeinheit-aglasterhausen-neunkirchen.de Herausforderungen des Kir- Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81 chengemeinderates und der E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde zurückbli- Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr cken und über anstehende Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Aufgaben und Vorhaben mit- Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr einander ins Gespräch kom- men. Sprechzeiten von Pfarrer Löffl er: Persönliche E-Mail-Adresse: PfarrerLoeffl [email protected] Sonntag, 26.01.2014 Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr in Neunkirchen 10.00 Uhr Schwanheim, zent- Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr in Aglasterhausen raler Gottesdienst Sprechzeiten von Diakon Jünger: Sonntag, 01.02.2014 Montag u. Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst 10.15 Uhr Haag, Gottesdienst GOTTESDIENSTORDNUNG Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahr- Donnerstag, 09.01.1419 gelegenheit wünschen, 19:00 Aglasterh Messfeier (für Theresia Hack u. verst. Ehemann) wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf. auch eine Nachricht Samstag, 11.01.14 auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). 19:00 Asbach Vorabendmesse mit Asperges Während der Elternzeit wird Pfr.in Jung-Gleichmann mit 25 % im Dienst Sonntag, 12.01.14 Fest der Taufe des Herrn sein und v.a. Aufgaben in der der Organisation und Verwaltung sowie 9:00 Neunk Messfeier mit Asperges die Gottesdienste an einem Sonntag im Monat übernehmen. 10:30 Aglasterh Messfeier mit Asperges, mit Posaunenchor Die Vertretung bei Trauerfällen und in dringenden seelsorglichen Ange- legenheiten entnehmen Sie bitte der Ansage des Anrufbeantworters Dienstag, 14.01.14 (06272/2737) oder der Homepage (www.kg-schoenbrunn.de). 18:30 Neunk Rosenkranz 19:00 Neunk Messfeier (für die leb. u. verst. Schwestern des Petrus Claver Orden u. die Fam. Bähr u. Wieser KIRCHENCHOR – für Josef Haberl, verst. Eltern u. Geschwister) Freitag, 17.01.2014 Freitag, 17.01.14 Hl. Antonius 19.00 Uhr Chorprobe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn 10:00 Schwanh Gottesdienst im Seniorenheim Haus Parkblick 10:30 Schwanh Gottesdienst im Seniorenheim Mützel In unseren 5 Orten haben sich in diesem Samstag, 18.01.14 Jahr mehr als 70 Kinder und Jugendli- 17:30 Schönbr Vorabendmesse che bei der Gestaltung der Krippenspie- le beteiligt. Über viele Wochen haben Sonntag, 19.01.14 Zweiter Sonntag im Jahreskreis Ehrenamtliche mit den Kindern und Ju- 9:00 Neunk Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) gendlichen geprobt und zum Gelingen 10:00 Aglasterh Rosenkranz der Gottesdienste am Heiligabend bei- 10:30 Aglasterh Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) getragen. Ein herzliches Dankeschön 10:30 Schwarzach Ökumenischer Gottesdienst u. ökumenische allen Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Kinderkirche zur Weltgebetswoche um die Mitarbeitern – und natürlich den engagierten Eltern. Einheit der Christen (MGV) Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 1/2 • 9. Januar 2014

Rückblick auf Weihnachten ten Bürger eingeladen hat. Referent ist Herr Sven Johannsen, der auf In unseren vier Kirchen konnten wir an Weihnachten festliche Gottes- Grund seiner beruflichen Tätigkeit unter anderem auch als Fachberater dienste erleben. Fleißige Helfer haben auch in diesem Jahr Christbäu- von Windkraftinvestoren in der Lage ist, eine fundierte Analyse der Wirt- me und Krippen aufgestellt und die Kirchen weihnachtlich geschmückt. schaftlichkeit am angedachten Standort auch in Konkurrenz zu ande- In den Messfeiern versahen viele Ministranten ihren erhebenden Dienst ren Gebieten zu erstellen. Er wird darüber hinaus auch neutral über und die Kirchenchöre und Organisten trugen zur festlichen Gestaltung andere die Windkraft und die Windkraftanlagen betreffende Aspekte bei. Danke den Mesnerinnen und Mesnern für ihren nimmermüden Ein- informieren können. satz! Sowohl in Neunkirchen als auch in Asbach hatten Ehrenamtliche Damit Sie sich bei selbst ein genaueres Bild über die Themen der Ver- mit den Kindern ein ansprechendes Krippenspiel einstudiert. Allen anstaltung machen können, wollen wir Ihnen auf unserer Homepage Helfern und Mitwirkenden sei für Ihren Einsatz herzlich gedankt! www.Bürgerinitiative-Schönbrunn-Windkraft.de die Tagesordnung zur Verfügung stellen. Ergebnis der Adveniatkollekte Zahlreiche Gläubige haben an Weihnachten mit ihrem Adveniatopfer Gastschülerprogramm im Winter 2014 zur Bekämpfung weltweiter Not beigetragen. Es kamen folgende Spen- Schüler aus Mexiko suchen dringend Gastfamilien! den zusammen: Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch Neunkirchen: 1.253,70 € € durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gast- Opferkässchen der Kinder: 469,68 schülerprogramms mit Schule aus Mexiko sucht die DJO - Deutsche Allen großen und kleinen Spendern sagen wir herzlichen Dank. Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag Neunkirchen: Krabbelgruppe im Alten Pfarrhaus neu zu erleben. Die Krabbelgruppe Neunkirchen trifft sich wieder im neuen Jahr am Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Mexiko/Guadalajara Donnerstag, 9. Januar ab 10 Uhr im Alten Pfarrhaus. Wir freuen uns ist vom 17.01.2014 – 08.04.2014. immer über Zuwachs! Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast ver- Termine in unserer Seelsorgeeinheit pflichtend. Die mexikanischen Schüler sind 14 und 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Mo., 13.01., Aglasterhausen – 20.00 Uhr Erstkommunionkatecheten- Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen treffen, kleiner Pfarrsaal auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine ak- Do., 16.01., Neunkirchen – 1. Infoabend für die Firmanden, tuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen Altes Pfarrhaus helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Euro- Wir gedenken der Toten aus unserer Seelsorgeeinheit: pa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen ertei- Lucia Keller geb. Grab, Schönbrunn-Haag len gerne Anna Kubek geb. Fischer, Aglasterhausen Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Engelbert Schreck, Aglasterhausen Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich! Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Neunkir- chen (über der Sakristei): dienstags 16.30-17.30 Uhr (10.09.) donnerstags 17.00-18.00 Uhr (12.09.) sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig), 12.01. Wissenswertes Örtliche Termine: 10./11.01. Männergesangverein Schönbrunn Winterfeier mit Theaterspiel, Bürgersaal 10./11.01. TTC Haag Vereinsmeisterschaften, Raingartenhalle 11.01. CDU OV Schönbrunn Neujahrsparty, Schwanheimer Hof

Die Bürgerinitiative Schönbrunn gegen naturfeindliche Windkraftnutzung informiert: WKA-Alarm- die Gefahr rückt näher! Nachdem man sich bei den Koalitionsverhandlungen im Bund offen- sichtlich einig war, die Förderung der Windkraft in windschwachen Ge- bieten einzuschränken, konnten wir uns kurzzeitig bezüglich der ge- planten Windkraftanlagen von Reichartshausen in trügerischer Sicherheit wiegen. Inzwischen hat jedoch der Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt ganz im Sinne der Landesregierung drei Suchfelder für WKA-Gebiete ausgewiesen. Und zu diesen Gebieten gehört leider auch weiterhin der von uns ve- hement bekämpfte Centwald in Richtung Haag -ja noch viel schlimmer: Das ursprüngliche Suchfeld wurde in Richtung Haag ausgedehnt und reicht nun bis 1000 Meter an Haag heran. Es ist also mehr den je wichtig, dass wir uns lautstark gegen diesen Unsinn wehren, und wir bitten Sie nochmals nachdrücklich: Helfen Sie uns bei unserem Protest. Wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist, ist es – wie man beim Widerstand gegen die Windkraftanlagen in Waldbrunn sieht - sehr schwer wenn nicht sogar unmöglich, noch etwas entscheidend zu be- wegen. Am Mittwoch, dem 15. Januar 2014 veranstaltet Herr Ernst Rimmler, Gemeinderat in Reichartshausen, im Centsaal seiner Gemeinde ab 19.00 Uhr einen Informationsabend, zu dem er alle Gemeinderäte und Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sowie auch alle interessier-