Amtsblatt Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL

58. Jahrgang Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3

Da zum momentanen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen wer- den kann, dass es sich bei den Fleischauslagen um Giftkö- der handeln könnte, bittet das Veterinäramt alle Hunde- und Katzenbesitzer um erhöhte Wachsamkeit. Wenn Haustierbesitzer Auffälligkeiten an ihren Tieren entdecken, sollten sie unverzüglich einen Tierarzt oder eine Kleintierkli- Einladung zu einer öffentlichen nik aufsuchen. Gemeinderatssitzung Fragen richten Sie bitte an das Kreisveterinäramt Biberach, [email protected], Tel.: 07351 526180. Am Montag, 21.01.2019 um 19:30 Uhr findet im Gemeindesaal des Gemeindehauses in Hürbel eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der Sie herzlich Schornsteinreinigung eingeladen sind. Ab Freitag 18.01.2019 wird in Hürbel die Schornsteinreini- Tagesordnung gung durchgeführt. Zudem werden Ausbrenntätigkeiten in 1. Bürgerfragestunde bestimmten Gebäuden vorgenommen, wodurch es evtl. zu 2. Protokollgenehmigung starker Rauchentwicklung kommen kann. 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffentlichen Bitte richten Sie nichtbrennbare Gefäße für die Rußentnahme Sitzung her. Nicht angetroffene Kunden werden durch Anmeldezettel 4. Bausachen: über den Termin informiert. Telefonische Terminabsprachen a) Neubau eines Hofkraftwerkes, Erstellung Fermenter mit sind jederzeit möglich. Gasspeicherabdeckung und BHKW sowie Umnutzung Schornsteinfeger-Meisterbetrieb der Güllengrube zu Gärrestlager, Flst. 1523/2, 1530/1 Gebäudeenergieberater(HWK) und 1530/2, Gemarkung Gutenzell Jürgen Uhlmann 5. Freiwillige Feuerwehr Gutenzell; Zustimmung des Ge- Panoramastr. 29 meinderates zur Wahl der Kommandanten 89608 Griesingen 6. Rückschnitt der Bäume und Sträucher im Gemeindege- Tel.: 07391 / 708297, Fax : 07391 / 708298 biet; Festlegung und Vergabe der Ausführung Mail: [email protected] 7. Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens; Festlegung der Gliederung in Teil- haushalte Vorsorge treffen - Patientenverfügung - 8. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019; Bildung des Gemein- dewahlausschusses Vorsorgevollmacht 9. Einweisung der Bürgermeisterin in eine höhere Besol- Die Mitarbeiter des Arbeitskreises „Vorsorge treffen - Patien- dungsgruppe tenverfügung“ bieten Interessierten die Möglichkeit, sich im 10. Verschiedenes persönlichen Informationsgespräch über Patientenverfügung Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. und Vorsorgevollmacht kundig zu machen.Frau Bärbel Grä- gez. ser und Frau Rosie Löhe sind am Mittwoch 23. Januar 2019 Monika Wieland von 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus Gutenzell anwesend. In Bürgermeisterin persönlichem Gespräch erhalten Interessierte Informationen, was es bei Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu beachten gilt. Schriftliche Unterlagen und weitere Informa- Brennholz zu verkaufen tionsangebote werden bereitgehalten. Es geht um die Vorsor- Das Forstrevier Schwendi informiert: ge für den Fall, daß jemand gesundheitlich, vor allem geistig, Aus dem Einschlag des Jahres 2018 sind noch aus dem Ge- nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen für sein weiteres meindewald in Gutenzell einige Posten Fichten-Brennholz ab- Leben, zu fällen. Um Wartezeiten zu vermeiden, können sich zugeben. Bei Interesse melden sie sich bitte beim Forstrevier Interessierte einen Termin beim Rathaus Gutenzell unter der Schwendi, Revierleiter Plutowsky Nr. 92350 reservieren lassen. Email: [email protected] oder mobil: 0173 3061972 Überprüfung der Zugmaschinen im März 2019 Kreisveterinäramt Biberach Es besteht wieder die Möglichkeit der Überprüfung der In den vergangenen Wochen sind auf dem Gemeindegebiet Zugmaschinen durch den TÜV Süd in den Ortsteilen Gu- Gutenzell-Hürbel mehrfach ausgelegte Fleisch- und Tierfut- tenzell und Hürbel. terreste gefunden worden. Das Landratsamt Biberach weist Anmeldung der Zugmaschinen bitte bei der Gemein- darauf hin, dass Fleischabfälle im Hausmüll entsorgt werden deverwaltung unter der Telefonnummer: 07352/92350 sollten und nicht im Freien ausgelegt werden dürfen. 2 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

Öffnungszeiten der Rathäuser Gemeindekontakte Frau Wieland, Bürgermeisterin Rathaus Gutenzell: Telefon: 07352 9235-15 - Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] - Dienstag: geschlossen - Mittwoch: geschlossen Frau Miller - Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgerbüro, Wasser- und Abwassergebühren - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Telefon: 07352 9235-14 E-Mail: [email protected] Rathaus Hürbel Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Öffnungs- Frau Hoffmann zeiten des Rathauses Hürbel: Sekretariat, Standesamt, Bauangelegenheiten Am Donnerstag, 10.01.2019 ist das Rathaus von 10:00 Uhr Telefon: 07352 9235-0 E-Mail: [email protected] bis 12:00 Uhr geöffnet. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Herr Jerg Di: 16:00 - 18:00 Uhr in Hürbel Kämmerei und in Gutenzell zu den oben angegebenen Öffnungszeiten. Telefon: 07352 9235-12 E-Mail: [email protected] Frau Bürgermeisterin Wieland ist an diesen Terminen grund- sätzlich anwesend, kann jedoch durch andere Termine verhin- Frau Störkle dert sein. Bei dringenden Angelegenheiten wäre eine Termin- Kasse, Steuerveranlagungen vereinbarung empfehlenswert. Telefon: 07352 9235-11 Termine nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. E-Mail: [email protected]

Für Notfälle Apothekendienst Feuerwehr/ Rettungsdienst oder Notarzt 112 oder 19222 Notdienst Polizei 110 dienstbereit rund um die Uhr-Dienstwechsel 8.30 Uhr Krankentransporte (07351) 19222 Freitag, 19. Januar 2019 bis Donnerstag, 25.01.2019 19.01.2019 Markt-Apotheke Biberach Arzt 20.01.2019 Apotheke im Umlachtal Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Bereitschaftsdienste von 21.01.2019 Sonnen-Apotheke Biberach der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus 22.01.2019 Schloss-Apotheke Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach) 23.01.2019 Fünf-Linden-Apotheke Biberach durchgeführt werden. 24.01.2019 Kloster-Apotheke 25.01.2019 Stadt-Apotheke Biberach Allgemeinder Notfalldienst: Tel. 116 117 Wochenenddienst der Sozialstation (zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes) Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Bereich Ochsenhausen (Für die Gemeinden und Gu- Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00-22:00 Uhr. tenzell-Hürbel sowie die Stadt Ochsenhausen) Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50 in 88400 Biberach Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Tel.: (07352) 923011 Kinderärztlicher Notdienst (0180) 1 92 93 43 Alten- und Krankenpflege Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: 24-Stunden-Rufbereitschaft Montag bis Freitag: 19:00 Uhr – 8:00 Uhr Tel.: (07352) 923000 Zuständig ist die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Not- fallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedi- Betreuungsgruppe Silberperlen zin Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm. Patienten können ohne Voran- Katholisches Gemeindehaus Reinstetten meldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.: (07352) 923017 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 Uhr – 8:00 Uhr: Der dienst- habende Kinder- und Jugendarzt im Landkreis Biberach und der Haus- und Familienpflege Stadt Ehingen ist über die zentrale Rufnummer Telefonnummer Tel.: (07352) 923033 01801 929343 zu erreichen. Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund Achtung: Versichertenkarte bitte unbedingt zum Arztbesuch mit- um die Uhr Tel.: (0800) 1110111 oder (0800) 1110222. bringen! MR Soziale Dienste gGmbH Augenärztlicher Notdienst Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller (0180) 1 92 93 50 Informationen unter Tel: (0800) 400 200 5 (kostenfrei) Zahnärztlicher Notdienst Haushaltshilfe, Dorfhilfe und Familienpflege für den Kreis Biberach erfahren Sie unter der Sozialstation Rottum-Rot-Iller .V. in Ochsenhausen (01805) 911-610. Telefon (07352) 923033. Mobile Krankenpflege Schwendi, Lerch Bestattungen 24 Stunden erreichbar: (07353) 9839639 Bestattungsinstitut Christian Streidt GmbH, Illertissen Telefonnummer: (07303) 3303 Arbeiter-Samariter-Bund Essen auf Rädern (07353) 9844 - 0 -Angaben ohne Gewähr- Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 3

Herr Glaser und Herr Miller Bauhof Telefon: 0172 7313147 E-Mail: [email protected] Landratsamt Biberach Abfallentsorgung Biberacher Ernährungsakademie: Nächste Müllabfuhr: Workshop „Genießersnacks - mit Kochtopf Dienstag, 29.01.2019 und Kamera“ Nächste Leerung der Papiertonne: Die Biberacher Ernährungsakademie bietet einen Mittwoch, 06.02.2019 Workshop zu Snacks und kleinen Gerichten der internationalen Nächste Abfuhr gelber Sack: Küche an. Bei der Zubereitung kann man die Geschmacksviel- Donnerstag, 07.02.2019 falt und Kreativität internationaler Rezepte auf unkomplizierte Weise kennenlernen. Nicht nur die Kochtöpfe sind im Einsatz, Mülltonne nicht geleert? - Was tun ? auch die (Smartphone-)Kamera ist ein Element des Workshops. In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb Vor dem Essen werden die Speisen dekorativ angerichtet, und unter Tel. (07351)526471 an. mit ein paar Tricks entstehen stimmungsvolle Food-Fotos. Im Anschluss werden die Speisen gemeinsam verkostet. Blaue Tonne nicht geleert? - Was tun? Der Workshop findet am Donnerstag, 31. Januar, von 8.30 bis In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöringen etwa 12 Uhr in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes Bi- unter Tel (07306) 96160 an. berach, Bergerhauser Straße 36 statt. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Kamera, eine Schürze, zwei Geschirrtücher, ein Gelber Sack nicht abgeholt? - Was tun? Spültuch, Behälter für Kostproben sowie zehn Euro für Le- In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Alba in Bur- bensmittel zum Workshop mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist grieden unter der Tel. (0800) 2232555 begrenzt. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 29. Januar, un- ter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Ein Altglascontainer befindet sichvor dem Grüngutplatz.

Das Landratsamt informiert: Öffnungszeiten Grüngutplatz Verlängerung Fahrerlaubnis und Berufskraftfahrerquali- fikation 01. Dezember bis 28. Februar des folgenden Jahres Jeder Inhaber einer deutschen Fahrerlaubnis, der einen LKW Samstag, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr über 3,5 t im gewerblichen Güterverkehr führen möchte, braucht 01. März bis 30. November einen Nachweis im Führerschein, dass er die Fortbildungen für Mittwoch, 17:00 Uhr bis 10:.00 Uhr die Berufskraftfahrerqualifikation durchgeführt hat. Der Nach- Samstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr weis erfolgt als Eintrag im Führerschein mit dem Code 95. Zum 14. September 2019 endet für sehr viele LKW-Fahre- Auf unserer Homepage www.gutenzell-huerbel.de finden rinnen und Fahrer die Gültigkeit dieser Berechtigung (Code Sie unter „Verwaltung - Fundbüro“ die aktuellen Fundstücke 95). Die Führerscheinstelle im Landratsamt rechnet deshalb vermerkt. mit vielen Anträgen und damit längeren Bearbeitungszeiten. Damit es im Herbst nicht zu Verzögerungen im Berufsverkehr kommt, empfiehlt das Landratsamt den Inhabern einer Fahrer- laubnis der Klassen C1, C, C1E und CE, die im gewerblichen Güterverkehr tätig sind, schon frühzeitig an die Verlängerung der Fahrerlaubnis zu denken. Anträge auf Eintrag des Nach- weiscodes 95 können bis zu sechs Monate vor Ablauf der Befristung gestellt werden. Betroffene werden gebeten, bei dieser Gelegenheit zu prüfen, wann ihre Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C oder CE en- det. Gegebenenfalls ist es sinnvoll mit dem Antrag auf Verlän- gerung des Nachweiscodes 95 gleichzeitig die Verlängerung Herausgeber: der Fahrerlaubnis zu beantragen, um einen Gleichlauf beider Gemeindeverwaltung Gutenzell-Hürbel Daten zu erhalten. Kirchberger Straße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel Weitere Informationen dazu sind auch auf der Homepage des Telefon (07352) 9235-0, Fax (07352) 9235-22 Landkreises unter http://www.biberach.de abrufbar. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Biberacher Ernährungsakademie: Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Zu einem Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ lädt die Biberacher Ernährungsakademie junge Mütter und Väter Verantwortlich für Freitag, 25. Januar 2019, von 9.30 bis 11 Uhr ein. Der Vor- für den amtlichen Textteil: trag findet in der Biberacher Ernährungsakademie, Landwirt- Bürgermeisterin Wieland oder ihr Stellvertreter schaftsamt, Bergerhauser Straße 36, Biberach, statt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Junge Eltern bekommen wertvolle Tipps, damit sie den Über- Ralf Berti, E-Mail: [email protected] gang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten gut Anzeigenanberatung: Telefon (07154) 82 22-0 schaffen. Sie erhalten eine Antwort auf Fragen wie „Wann Fax (07154) 82 22-15 beginne ich mit dem Zufüttern?“, „Was füttere ich zuerst?“ Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr und „Wie stelle ich die Nahrung zusammen?“. BeKi-Referen- Erscheint wöchentlich freitags. tin Ursula Schniertshauer stellt unabhängig von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. 4 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Biberach, unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Lust auf Heimat – regional genießen mit Milch und Käse Im Rahmen der Workshop-Reihe „Lust auf Heimat“ findet am Donnerstag, 24. Januar von 18.30 bis 22.30 Uhr eine Veran- staltung zum Thema „Regional genießen mit Milch, Joghurt und Käse“ statt. Veranstaltungsort ist die Biberacher Ernäh- Einladung zum Elternabend rungsakademie, Bergerhauser Str. 36, in Biberach. „Rastlose Kinder - Ratlose Eltern“ In der Workshop-Reihe geht es darum, Wertschätzung für Was ist heute mit Kindern und Eltern los? Lebensräume - Le- heimische Produkte zu entwickeln, den Dialog zwischen Ver- benswelten haben sich verändert! Was macht uns so unruhig, brauchern und Erzeugern zu stärken und zu zeigen, wo Ver- gestresst? Fragen, die sich heute viele Familien und Erzie- braucher die regionalen Lebensmittel einkaufen können. hende stellen. Wo legen die Ursachen? Wie können wir damit Referent David Depfenhart aus Waldhofen, Mittelbiberach, umgehen? Und wo liegt das Geheimnis von Kinderglück und verarbeitet seine Milch in der eigenen Molkerei zu Milchpro- stressfreierem Familienleben? dukten, Joghurt, Käse und Brotaufstrichen. Der Referent er- Impulse, Anregungen und der Austausch von Eltern für Eltern läutert zunächst die Beweggründe für sein Konzept der Di- bringen uns gemeinsam auf den Weg, Antworten zu finden. rektvermarktung. Im Anschluss werden die Teilnehmer Milch, Es geht darum, dass Eltern das Verhalten ihrer Kinder erken- Joghurt und Käse aus der Hofmolkerei Depfenhart verkosten nen und verstehen, um Begleiter in einer unruhig machenden und dann in der Schulküche der Biberacher Ernährungsaka- Zeit und Welt zu sein. demie leckere, interessante Gerichte zubereiten und anschlie- Termin: Donnerstag, ßend gemeinsam verzehren. Die Kosten für Lebensmittel und 24. Januar 2019 um 20.00 Uhr Broschüre betragen zehn Euro. Verbindliche Anmeldung bis Ort: Katholischer Kindergarten St. Franzis- Dienstag, 22. Januar, unter Telefon 07351 52-6702 oder per kus, Mehrzweckraum, E-Mail an [email protected] Schloßhof 15/1, 88484 Gutenzell Referentin: Monika Pfister, Erzieherin, Herbertingen Information des Kreisforstamts Biberach zum Thema Unkostenbeitrag: 5,00 € „Forstliche Förderung“ Auf Ihre rege Teilnahme freuen sich Eine nachhaltige, multifunktionale Entwicklung der Wälder Die Erzieherinnen Baden-Württembergs ist ein wesentliches Ziel der forstlichen Förderung des Landes. Durch die finanziellen Zuwendungen sollen private und kommunale Waldbesitzerinnen und Wald- besitzer mit einem breiten Maßnahmenangebot bei der Um- setzung dieser Ziele unterstützt werden. Die Anträge zur forstlichen Förderung für im Frühjahr, Sommer und Herbst 2019 geplante Maßnahmen sollten bis 31.01.2019 dem Kreisforstamt Biberach vorgelegt werden. Informationsnachmittag Die Förderung umfasst auch Maßnahmen zur Wiederbewal- am Gymnasium Ochsenhausen dung von Kahlflächen nach Borkenkäferbefall. Hier bieten sich den betroffenen Waldbesitzern diverse Möglichkeiten, um in Für die Eltern sowie für Schülerinnen und Schüler der vierten Genuss von Fördergeldern zu kommen. Grundschulklassen findet am Freitag, dem 08. Februar 2019, um 15.00 Uhr im Hauptgebäude des Gymnasiums Ochsen- Wichtig: Setzen Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme hausen eine Informationsveranstaltung statt. mit dem Kreisforstamt Biberach bzw. mit der für Sie zuständi- Bei dieser Informationsveranstaltung besteht für die Schüler/ gen Revierleitung in Verbindung. Dort werden Sie hinsichtlich der Ausführung und Förderfähigkeit beraten und gerne bei der innen der vierten Grundschulklasse die Möglichkeit, an natur- Antragstellung unterstützt. wissenschaftlichen, sprachlichen und musischen Workshops Weiterführende Unterlagen finden Sie im Internet unter: teilzunehmen und die neue Schule kennen zu lernen. http://forstbw.de/produkte-angebote/foerderung/forstli- Bei dieser Veranstaltung wird das GO mit seinen didaktischen che-foerderung.html und pädagogischen Zielsetzungen genauer dargestellt. Insbe- sondere wird ein Einblick in das naturwissenschaftliche, das sprachliche und das musische Profil gewährt und über das achtjährige Gymnasium informiert. Neben den schulischen Anforderungen werden auch die au- ßerunterrichtlichen Aktivitäten angesprochen, die jeder Schule ihre individuelle Note verleihen. Am Mittwoch, dem 13. März 2019, und am Donnerstag, dem 14. März 2019, können in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr die Schüler/innen für die künftige Jahrgangs- stufe 5 am Gymnasium Ochsenhausen angemeldet werden.

Kinder immer anschnallen Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 5

Ministranten Laubach Samstag, 19.1. um 19.00 Uhr: Adrian Maikler, Lara Segmiller, jasmin Wiest, Niklas Hornung

Wir gedenken unserer Verstorbenen: Gutenzell (18.1.) Marlene Mayerhofer (Jtg.), Pfarrer Max Ziegler, Theresia und Seelsorgeeinheit Linus Mensch, Hubert Rief, Reinhold, Katharina und Kaspar St. Scholastika Kloster, Hannelore Miller, August und Wally Schmid, Karl Kiefer St. Urban Reinstetten Reinstetten (22.1.) Mariä Opferung Laubach Pia Ehrhardt (Jtg.), Frieda Riedmüller (Jtg.), Pia und Hans Wild, St. Kosmas u. Damian Gutenzell Rosa und Paul Herold, Elsa Laubheimer, Hans-Peter Hornung Hürbel (25.1.) St. Alban Hürbel Sofie Boeckh, Lena Jäckle

Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, Liebe Gemeinde „Mariä Opferung“ und liebe Freunde vom 88416 Reinstetten Tel. 8261, Fax 2486 Missionsprojekt „P.Martinho“, Email: [email protected]; ein ganz herzliches „Vergelt´s Gott“ für Eure Arbeit und Eure Homepage: st-scholastika.drs.de Spende von 11.106,49 €. Wir sind sehr glücklich und dank- bar für diese Hilfe. Pfarrer Thomas Augustin Das Geld haben wir aufgeteilt: Ein Drittel wird für die Be- Sprechzeiten donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr im Pfarr- treuung der Straßenkinder verwendet. das 2. Drittel für die haus Reinstetten Unterstützung und Betreuung der ganz armen Familien in Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard den Favelas. Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: Der 3. Teil ist für die pastorale Arbeit in der Pfarrei (Caritas usw.) geöffnet: Mo 16.00 - 17.00 Uhr u. Do 8.30 - 9.30 Uhr Die Zahl der Kinder (etwa 2000), die dauernd von der Pfarrei betreut werden ist nicht kleiner geworden. Mit Kleidern, Le- Gemeinsame Gottesdienstordnung vom 18.1. - 27.1.2019 bendsmitteln und dem Nötigsten für die Schule werden sie Freitag, 18.1. von uns versorgt. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Die Näherei läuft weiter gut, auch die Familien dieser Frauen Samstag, 19.1. unterstützen wir während der Ausbildung mit Lebensmitteln. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Laubach Jedes Jahr werden ca. 120 Frauen im Nähen ausgebildet, das Sonntag, 20.1. - 2. Sonntag im Jahreskreis sind jetzt in den letzten 10 Jahren 1200 Frauen, die Arbeit be- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell kommen haben oder selbst eine Näherei gegründet haben. 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Ende Januar ist meine Zeit hier leider vorbei, ich werde ver- 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel setzt nach Sao Leopoldo in Rio Grande do Dul. Dort werde Dienstag, 22.1. - Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer ich im Wallfahrtszentrum Pilger betreuen, Beichte hören, Hl. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Messen feiern. Da meine Augen schlechter geworden sind, Mittwoch, 23.1. - Sel. Heinrich Seuse - Ordenspriester in kann ich nicht mehr selbst fahren und das ist in der jetzigen Ulm Gemeinde notwendig. An meinem neuen Wirkungskreis ist das 07.45 Uhr Schülermesse in Gutenzell nicht nötig, aber ich würde mich auch weiterhin über Spenden Donnerstag, 24.1. - Hl. Franz von Sales, Bischof freuen und diese an die Armen und die Straßenkinder weiter 08.00 Uhr Schülermesse in Reinstetten leiten. Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön von der gan- 19.00 Uhr Anbetungsstunde in Gutenzell (Altarraum) zen Gemeinde für Euer Gebet und Eure Spenden. Dadurch Freitag, 25.1. - Bekehrung des hl. Apostels Paulus - Fest bekommen viele Menschen Hoffnung und die Möglichkeit zu 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom Fest in Hürbel einem menschenwürdigen Leben. Gott vergelte Euch alles Samstag, 26.1. - Hl. Timotheus und Titus Gute, das wir durch Euch erfahren. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reinstetten (mit Kir- An Pfr. Augustin ganz herzliche Grüße und unseren Dank. chenchor) Es grüßen Euch mit viel Dankbarkeit, Liebe und Freude Sonntag, 27.1. - 3. Sonntag im Jahreskreis P. Martinho SJ, Pfarrvikar und Pe. Paulo Finkler SJ, Pfarrer 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Laubach Ergebnisse der Sternsingeraktion 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Reinstetten 4247,42 € 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst mit Kinder- Laubach 1213,04 € garten) in Hürbel Gutenzell 1911,07 € Hürbel 1593,24 € Ministranten Reinstetten Gesamt: 8964,77 € Sonntag, den 20.1. um 10.15 Uhr: Anna Kehrle, Franziska Kehrle, Verena Ertl, Carolin Ertl, Paul Ertl, Lukas Schafitel, Ergebnisse der Sammlung für Adveniat Simon Bock, Lukas Bock Reinstetten 1627,70 € Altardienst: Simon Kehrle, Johannes Bock Laubach 660,34 € Dienstag, 22.1. um 19.00 Uhr: Antonia Schuler, Romy Graf Gutenzell 466,40 € Donnerstag, 24.1. um 8.00 Uhr: Luca Held, Lukas Bock Hürbel 951,37 € Ministranten Gutenzell Gesamt: 3705,81 € Sonntag, 20.1. um 9.00 Uhr: Katharina Kiefer, Luca Öhler, In unserer Seelsorgeeinheit wurden somit insgesamt Lukas Heine, Julia Miller, Alissa Jerg, Lea Miller 12.670,58 € für wohltätige Zwecke gespendet. Allen Spen- Mittwoch, 23.1. um 7.45 Uhr: Felicitas Miller, Letizia Sedlmaier derinnen und Spendern ein Herzliches Vergelt´s Gott! Ministranten Hürbel Sonntag, 20.1. um 10.15 Uhr: Elias Schneider, Sternsingeraktion 2019 in Reinstetten: Simon Schultheiß Mit viel Spaß und großem Erfolg waren insgesamt 17 Kinder Freitag, 25.1. um 19.00 Uhr: Jana Barth, Verena Bock in der Gemeinde als Sternsinger im Einsatz. Dank den zahlrei- 6 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 chen Spenden ist es uns möglich den Kindern in Peru 4.247,42 -Bibel und Rituale € zukommen zu lassen. -Methodenvielfalt (ganzheitlich-sinnorientierte Elemente Die Sternsinger Reinstetten bedanken sich herzlich für die all- -Biblische Erzählfiguren, Kreative Mitmachelemente) seits freundliche Aufnahme, und die vielen Süßigkeiten-Spen- -Grundlagen von Leitung und Teamarbeit den mit denen sie bedacht wurden. Termine/Ort Allen Sternsingerinnen und Sternsingern ein herzliches Ver- Termin 1: 01.02.2019, 18:00 Uhr - 02.02.2019, 17:00 Uhr gelt’s Gott für ihren Eifer und ihr Engagement! Auch an all die Termin 2: 23.03.2019, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr Erwachsenen, die durch ihre Unterstützung zu dem guten Termin 3: 18.05.2019, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr Gelingen beigetragen haben. Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch Vielen Dank! Referentinnen: Gisela Geiger und Manfred Neubrand. Anne Kuhn, Gemeindereferentin Grünkraut Evelyn Moosmann, Erzieherin, Wolpertswende Geänderte Zeiten des Rosenkranzgebetes in Reinstetten Kosten: 70,-€ (für den Gesamtkurs, übernimmt i. d. R. die Der Rosenkranz wird in Reinstetten jetzt immer mittwochs Kirchengemeinde) um 14.00 Uhr gebetet. Herzliche Einladung an alle Gemein- Anmeldung: demitglieder. online Anmeldung Kurs-Nr. F19006 über www.institut-fwb.de per Mail: [email protected], Telefon: 07472 922-164 Seniorengruppe Laubach Am Dienstag, 22.01.2019 um 14.00 Uhr laden wir alle Seni- „7Wochen8sam“ - eine Aktion für Paare in der Fastenzeit orinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag in In der kommenden Fastenzeit gibt es für Paare ein sehr inter- Gemeinderaum St. Michael ein. essantes Angebot vom Fachbereich „Ehe und Familie“. Auf Euer Kommen freut sich das Betreuerteam. „7Wochen8sam“ heißt die Aktion, bei der acht Fastenzeit-Brie- fe Anregungen und Impulse zum Ausprobieren geben für das Theater Füramoos gemeinsame Leben als Paar. Die kostenlosen Briefe sind er- Wir besuchen dieses Jahr am Do. 11. April 2019, 13.30 Uhr hältlich per Post, E-Mail oder WhatsApp. Eine Anmeldung das Theater in Füramoos. Es wird gespielt, „Traumhochzeit? ist ab 14.01.2019 möglich unter www.7Wochenachtsam.de. Planung ist alles!“ Anmeldung bei: K. Baur, Tel: 7111 oder U. Bürk, Tel: 4057 Veranstaltungsreihe - Zukunft der Kirche Kirche nah bei den Menschen!? Einladung zum Elternabend - Gutenzell Im Gespräch mit Weihbischof Matthäus Karrer „Rastlose Kinder - Ratlose Eltern“ Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Mittwoch, Was ist heute mit Kindern und Eltern los? Lebensräume - Le- 06. Februar 2019 um 19 Uhr im Bischof-Sproll-Haus, Weiher- benswelten haben sich verändert! Was macht uns so unruhig, str. 43 in einen Abend mit Weihbischof Matthäus gestresst? Fragen, die sich heute viele Familien und Erzie- Karrer an. Weihbischof Karrer ist als Leiter der Hauptabteilung hende stellen. Wo legen die Ursachen? Wie können wir damit Pastorale Konzeption im Bischöflichen Ordinariat in Rotten- umgehen? Und wo liegt das Geheimnis von Kinderglück und burg für die Entwicklung der Seelsorge in der Diözese zu- stressfreierem Familienleben? ständig. Die katholisch-kirchliche Landschaft hat sich in den Impulse, Anregungen und der Austausch von Eltern für Eltern vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Größer gewordene bringen uns gemeinsam auf den Weg, Antworten zu finden. Einheiten, gesellschaftliche Veränderungen, weniger Personal, Es geht darum, dass Eltern das Verhalten ihrer Kinder erken- tragen u. a. zur Verunsicherung bei. Ein Wandel der Gestalt nen und verstehen, um Begleiter in einer unruhig machenden von Kirche insgesamt steht an. Mit dem pastoralen Entwick- Zeit und Welt zu sein. lungsprozess „Kirche am Ort - an vielen Orten Kirche gestal- Termin: Donnerstag, ten“ will die Diözese Rottenburg-Stuttgart auf die veränderten 24. Januar 2019 um 20.00 Uhr Rahmenbedingungen in Kirche und Gesellschaft reagieren und Ort: Katholischer Kindergarten St. Franziskus, zukunftsfähig bleiben. Mehrzweckraum, Weihbischof Karrer wird nach einem kurzen Impulsreferat auf Schloßhof 15/1, 88484 Gutenzell die Fragen und Beiträge der Teilnehmenden eingehen. Referentin: Monika Pfister, Erzieherin, Herbertingen Anmeldungen bis 30.01.2019 an die Geschäftsstelle der kath. Unkostenbeitrag: 5,00 € Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Bi- Auf Ihre rege Teilnahme freuen sich berach, Tel: 07351 182130, Fax: 18213505, Email: dekanat. Die Erzieherinnen [email protected]

Dreiteiliger Basiskurs Kinder- und Familiengottesdienste Rosenkranzgebet Für MitarbeiterInnen in Gottesdiensten mit Kindern und Fa- Reinstetten Mittwoch um 14.00 Uhr milien Wennedach Freitag um 14.00 Uhr In vielen Gemeinden unserer Diözese engagieren sich Frauen Eichen Freitag um 13.30 Uhr und Männer ehrenamtlich im Kinder- und Familiengottesdienst. Hürbel Montag um 13.30 Uhr Die Gestaltung und Feier kindgemäßer Liturgie erleben die Gutenzell Donnerstag um 17.00 Uhr meisten als persönliche Bereicherung. Die veränderte Situa- Laubach Donnerstag um 13.30 Uhr tion in der gemeindlichen Pastoral führt dazu, dass nicht mehr alle ehrenamtlichen Teams begleitet werden. Der Kurs befähigt ehrenamtliche MitarbeiterInnen, kompetent und sicher Got- tesdienste mit Kindern zu gestalten. Dazu gehört auch, sich auf Rahmenbedingungen für eine gelingende Teamarbeit vor Ort einzustellen und sie gemeinsam zu entwickeln. Inhalte: -In meinem Lebens-Alltag Gott entdecken -Glauben gestalten und feiern Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 7

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2019 - Slowenien „Kommt, alles ist bereit!“ mit den Gemeinden Erlenmoos - In Slowenien, einem Land, das durch seine - Gutenzell-Hürbel - - Stein- geographische Lage schon immer Durch- hausen an der Rottum zugsgebiet vieler Völker war, wird Gast- freundschaft und Gastlichkeit groß ge- Pfarrer Maximilian Jaeckel schrieben. Das kleine Land zwischen Österreich, Kroatien, Höhenweg 14, Ungarn und Italien versteht sich als Mittler zwischen Ost und 88430 Rot an der Rot, West, Süd und Nord. Telefon: 08395 936 9380 „Kommt, alles ist bereit!“ mit dieser Auf- E-Mail: [email protected], forderung aus dem ausgewählten Bi- www.kirche-erolzheim-rot.de beltext, Lk 14,13-24, im Gleichnis vom 2. Vors. des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Festmahl, wird immer wieder und immer Tel. 08395 2813 neu eingeladen. Gottes Gastfreund- schaft und Großherzigkeit lässt uns Wochenspruch: staunen. Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit Mit der Einladung der Frauen aus Slo- ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1, 17 wenien für eine Kirche, in der für alle Platz ist, möchten wir Sie herzlich zu Gottesdienste den Informationstagen einladen. Sonntag, 20. Januar 2019, 2. Sonntag nach Epiphanias Sie erhalten zum aktuellen Weltgebets- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Rot tagsland Landesinformation und Informationen zu der Si- parallel Kinderkirche tuation der Frauen, ihrer Kultur, Geschichte und Religion. Pfarrer Jaeckel Eingeladen sind alle Frauen, die für die Gestaltung der Welt- gebetstagliturgie vor Ort Verantwortung übernehmen wollen. Gottesdienst in Ochsenhausen: Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Wenn nicht anders angegeben, findet in Ochsenhausen der Dienstag, 22. Januar 2019, 14.00 - 17.30 Uhr sonntägliche Gottesdienst immer um 9.30 Uhr im ev. Gemein- Biberach, Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Str. 18, dezentrum statt. 88400 Biberach Anmeldung: ist nicht erforderlich. Gottesdienst in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Samstag, 26. Januar 2019, 9.30 - 16.30 Uhr Sonntag, 20. Januar 2019 (mit Mittagessen - Kosten 9,-- €) 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Kirchdorf Ochsenhausen, Kath. Gemeindehaus, Jahnstr. 6, Pfarrerin Ebisch 88416 Ochsenhausen Veranstaltungen unter der Woche Anmeldung: bis 14.01.2019 bei keb Kath. Erwachsenenbil- Freitag, 18.01. dung Dekanate Biberach und Saulgau Tel. 07371-935913, 15.00 Uhr Konfiblocktag in der Christuskirche Rot [email protected] Montag, 21.01. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Evang. Gemeindehaus Kirch- Veranstaltungen des Evangelischen Bil- dorf dungswerks Oberschwaben Mittwoch, 23.01. Soziale Gerechtigkeit - Gottesdienst, 19.45 Uhr Posaunenchorprobe, Erolzheim Frühschoppen und Diskussion Freitag, 25.01. Zum Abschluss des Aktionsjahres hält Pfar- 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats rer Albrecht Knoch, Evangelische Akademie in der Diasporakirche Erolzheim Bad Boll, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, die Predigt und Samstag, 26.01. moderiert die anschließende Diskussion. Zugesagt hatten 14.00 Uhr Kinderkirche in der Diasporakirche Erolzheim zum Zeitpunkt der Drucklegung der Bundestagsabgeorndete Thema: Jahreslosung Martin Gerster (SPD) sowie die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU). Hinweise und Voranzeigen Datum: Sonntag, 20. Januar 2019 Am Sonntag ist Kinderkirche! Uhrzeit: 10.00 Uhr Wir möchten alle Kinder der Kirchengemeinde Ort: Evang. Kirche und Gemeindehaus, Karl-Wilhelm- herzlich einladen. Die Kinderkirche findet parallel Heck-Str. 11, 88410 Bad Wurzach zum Gottesdienst am Sonntag, 20. Januar 2019 Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07564 / 3575 in der Christuskirche in Rot statt. Eintritt: frei

Bald ist wieder Kinderkirche! Wir möchten alle Kinder der Kirchengemeinde herzlich einladen. Die Kinderkirche findet statt: Am Samstag, 26. Januar 2019 um 14.00 Uhr in der Diasporakirche in Erolzheim. Thema: Jahreslosung 2019. Jagdgenossenschaft Gutenzell-Hürbel Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gu- tenzell-Hürbel findet am Mittwoch, den06. Februar 2019 im Gasthof Adler Hürbel um 19.30 Uhr statt. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands 8 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

2. Bericht des Schriftführers Jugendfußball 3. Bericht des Kassiers Unsere Jugendspieler spielen in einer Spielgemeinschaft mit 4. Bericht der Kassenprüfung den SF Schwendi und dem SC Schönebürg. 5. Entlastung Bei der C-Jugend ist die Bezeichnung SGM Schönebürg, bei 6. Verwendung des Reingewinns der B-Jugend SGM Gutenzell und bei den A-Junioren SGM 7. Wahlen Schwendi 8. Verpachtungen der Jagdbezirke 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge C-Jugend Bezirkshallenmeisterschaft in Hochdorf Anträge müssen schriftlich bis 31. Januar beim 1. Vorstand Bei der Vorrunde der Bezirkshallenmeisterschaft konnte sich Karl Rettich eingegangen sein. die C 1 mit dem 2. Gruppenplatz für die nächste Runde qua- Satzungen liegen beim 1. Vorstand zur Abholung bereit. lifizieren. Glückwunsch! Wir laden alle Mitglieder zu dieser Versammlung recht herz- SV Sulmetingen - SGM Schönebürg I 1:0 lich ein. SGM Schönebürg I - SGM 1:0 Die Vorstandschaft SGM Ellwangen 2- SGM Schönebürg I 0:1 SGM Schönebürg I - SV 1:0 Pferdefreunde Gutenzell e.V. Die C 2 schlug sich wacker, schied aber in der Vorrunde aus. Zur Generalversammlung am Sonntag den SGM Schönebürg II - SGM Mitteilbibeach 0:3 13.01.2019 konnte 1. Vorsitzender Stefan FV Biberach -SGM Schönebürg II 3:0 Huchler zahlreiche Gäste und Mitglieder be- SGM Schönebürg II - SG Mettenberg I 1:0 grüßen. SGM Kirchberg I - SGM Schönebürg II 0:0 Besonders begrüßte er Ehrenmitglied Josef Bär und Albert Kohler, Bürgermeisterin Monika Wieland den B-Jugend Vertreter der Gemeinde Gerhard Gropper, und Herrn Hansjörg Am Samstag, 19.01.2019 spielt die B-Jugend bei der Be- Laux Reitverein Reinstetten. zirkshallenmeisterschaft in und bekam mit der Entschuligt waren Frau Maria Dörner Arbeitsgruppe Wendeli- SGM Ringschnait, SGM Baltringen und dem FV O Laupheim nus-Ritt und Ronja Rettich. Im Anschluß der Begrüßung fand I schwere Gegner zugelost. Beginn 09.00 Uhr die Totenehrung der Verstorbenen des Vereins statt. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Cornelia Rettich, wel- cher über die Aktivitäten wie die Teilnahmen bei Blutritten, Ar- beitseinsätze und Reitplatzpflege sowie die Ausschusssitzungen und die Reiterversammlungen und die Ferienfreitzeit berichtete. Anton Laux berichtete über die Aktivitäten der Fuhrleute. Stefan Huchler bedankte sich für die ausführlichen Berichte. Der Bericht er Kassiererin Claudia Kolb zeigte ebenso das al- les rund läuft. Der 1. Vorsitzende bedankte sich ebenfalls und übergab den Kassenprüfern das Wort. Kassenpfüfer Gottfried Haf bescheinigte der Kassiererin, eine vorbildliche und korrekte Führung der Kasse. Er empfahl der Versammlung die Entlastung auszusprechen und bedankte sich bei der Kassiererin für die gute Arbeit. Bürgermeisterin Wieland übernahm die Entlastung der Vor- standschaft. Diese wurde einstimmig erteilt. Im Anschluß wur- de der 2. Vorsitzende und auch die Kassiererin in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Roland Miller für den ausscheidenden Peter Kübler. Frau Wieland beglückwünschte alle Gewählten und bedankte sich beim Verein für die Aktivitäten auch ausserhalb der hei- matlichen Gemeinde und für die gute Zusammenarbeit. Stefan Huchler bedankte sich beim ausscheidenden Peter Kübler mit einen Präsentkorb für die geleistete Arbeit. Ebenso beim Ausschuß für die Arbeit und den Einsatz. Herr Gottfied Haf bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei der Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern für die geleistete Arbeit. Herr Huchler schloß die Generalversammlung und bedankte sich für den harmonischen Verlauf. gez. Schriftführerin Cornelia Rettich

VfB Gutenzell e.V. Seniorengymnastik Im neuen Jahr beginnen wir wieder: Donnerstag, den 24.01.2019 Beginn: 8.45 Uhr Ort: Turnhalle Tischtennis-Abteilung Freue mich auf euch und natürlich beson- Leo Grimm gewinnt das 5. Tischtennis-Jedermannturnier ders auf neue Gesichter. Insgesamt 22 Spielerinnen und Spieler nahmen am 5. Tisch- Trainerin Gerlinde Sauter tennis-Jedermannturnier des VfB Gutenzell am vergange- Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 9 nen Samstag in der Mehrzweckhalle teil. Nach spannenden Weitere Termine: Vorrundenspielen und packenden KO-Spielen standen sich 20.01.2019 18. Dinkelsbühler Stadtlauf (Winterlauf) in Din- schließlich Roland Wild und Leo Grimm im Finale gegenüber. kelsbühl Auch hier setzte sich Leo letztendlich überzeugend durch 26.01.2019 14. ALB-GOLD Winterlauf-Cup Lauf 2 in Plie- und nahm den Geschenkkorb für den ersten Platz entgegen. zhausen-Gniebel Der VfB Gutenzell bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und 27.01.2019 Crosslauf in Birkenhard (Lauf 3 zur 42. Cross- Teilnehmern, aber auch bei den zahlreichen Zuschauern für laufserie Oberschwaben) ihr Kommen. 02.02.2019 6. Allgäu Vertical in Ofterschwang 03.02.2019 38. Liechtensteiner Crossmeisterschaften in Eschen-Mauren / LIE

Zwergentreff Hürbel Fahr-und Spielzeugbasar in Gutenzell Der Zwergentreff Hürbel veranstaltet am Sonntag, 31. März, von 13:30 bis 15:00 Uhr seinen Fahrzeug- und Spielzeugbasar in der Turnhalle Gutenzell. Angeboten werden Fahrräder, Fahr- zeuge und Spielwaren aller Art. Die Annahme der Ware ist am Sonntag, 31. März, von 09:30 bis 11:00 Uhr, die Abholung am selben Tag von 17:00 bis 17:30 Uhr. Wer Fahr- und Spielsachen verkaufen möchte, bekommt unter Telefon 07352/7098789 (Frau Kiekopf) eine Verkaufsnummer. Außerdem werden selbst gebackene Kuchen zum Mitnehmen angeboten. Ein Teil des Erlöses wird einem sozialen Projekt gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich der Zwergentreff Hürbel.

Vorschau Förderverein Schloss Hürbel Sa., 19.01. um 10:00 Uhr Jungen U14 - TTC Benzingen Sa., 26.01. um 18:00 Uhr Herren - SV Äpfingen IV Nachlese „Christkind suchen“ in Hürbel Ausführliche Informationen zur Tischtennis-Abteilung gibt es Viele Menschen - jung und alt - liefen kurz nach Weihnach- auf unserer Internetseite www.vfb-gutenzell.de. ten gemeinsam durch die Straßen von Hürbel, sangen Weih- nachtslieder und fanden schließlich das Christuskind im Schlosshof Hürbel. Bei anschließendem Verzehren von Ge- Laufwettbewerbe bäck, Punsch und Glühwein war es für die Besucher ein 16. ALB-GOLD Winterlauf-Cup Lauf 1 in Reutlingen am gelungener Abend. 12.01.2019 Peter Steiner zum Auftakt starker 27. Gesamt und 2. AK M50 Am Samstag, den 12.01.2019 erfolgte in Reutlingen am Kreu- zeiche-Stadion der Stratschuss zum Auftakt des 16. ALB- GOLD Winterlauf-Cups. Dabei gab es mit Schnee und teils Eis auf der auch so schon recht anspruchsvollen Strecke schwere Bedingungen für die insgesamt gleich 732 Teilnehmer. Peter Steiner ist wie in den letzten 5 Jahren auch in diesem Jahr für die Serie über 5 km gemeldet. Dabei sind hier 5,2 km mit gut 60 Höhenmetern zu absolvieren. Trotz der sehr schweren Bedingungen gelang in 21.55 min eine Zeit, die kaum langsamer als im Vorjahr war und dies bedeutete Rang 27 von 138 Gesamt und Platz 20 bei den Männern, sowie Rang 2 in der AK M50, und damit mit die besten Platzierungen beim 22. Rennen im Rahmen dieser Serie. Crosslauf in Bad Waldsee (Lauf 2 zur 42. Crosslaufserie Oberschwaben) am 13.01.2019 Peter Steiner mit starker Leistung - Platz 6 in der AK M50 Am Sonntag, den 13.01.2019 wurde die 42. Crosslaufserie Oberschwaben mit dem 2. Lauf in Bad Waldsee auf dem Golfplatz fortgesetzt. Dabei gab es die bislang mit härtesten Bedingungen für die insgesamt 209 Teilnehmer. Bei 2° C und teils recht unangenehmem Wind lag auf der Strecke durch- gehend Schnee, der teils recht tief oder auch im Laufe der Förderverein Schloss Hürbel Wettkämpfe matschig war. Peter Steiner war beim Hauptlauf über 6 Runden und ca. 8,2 An diejenigen, die diesen Abend möglich gemacht haben, ein km am Start. Dabei lief es absolut gleichmäßig und so konn- großes DANKE: ten immer mehr Plätze gut gemacht werden und er wurde so - Egon Dietz und Dr. Heidrun Weinert für die Möglichkeit der wenig wie noch nie in der Serie überrundet und blieb nach Nutzung des Schlosshofes bzw. für die Öffnung des Schlos- den Umständen entsprechend sehr starken 38.48,8 min vor ses. vielen Läufern, die bislang noch nie geschlagen werden konn- - Josef Schultheiss für die musikalische Unterstützung am ten. Dies schlug sich auch in den besten Platzierungen in den Akkordeon bisher 27 Rennen im Rahmen der Serie, nämlich Rang 55 von - Fam. Dietmar Rauss für das Ausleihen der Waldtiere 131 Gesamt, Platz 48 bei den Männern und Rang 6 von 17 in - Die fleißigen Helfer Franz Dettenrieder, Heike Keller und Ma- der sehr stark besetzten AK M50. rianne Hutzmann 10 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

- Alois und Rese Dreyer für den leuchtenden Stern, der uns einen unschätzbaren Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Zu- durch die Straßen führte gleich genießen sie durch diese Aktivitäten eine höhere Re- - Die Darsteller an der Krippe: Jana und Simon Barth sowie putation in der Öffentlichkeit. Sie generieren einen positiven Pascal Oberegger Einfluss auf die eigene Unternehmenskultur und sind weniger Förderverein Schloss Hürbel krisenanfällig. Unternehmen bringen sich viel stärker für die Claudia Schad Gesellschaft ein als bisher gedacht, das belegte eine aktuel- le Studie von Stifterverband und Bertelsmann Stiftung. Darin heißt es: „Das Bild des verantwortungsvollen und menschli- Tennisclub Feuerstein Hürbel e.V. chen Unternehmers ist aktueller denn je.“ Reinigungskraft für das Sportgebäude Hürbel gesucht Ein solches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen für Der Hürbler Sportverein sowie der Tennisclub Feuerstein Hürbel gesellschaftliche Belange will der Mittelstandspreis für soziale suchen eine Reinigungskraft für das Sportgebäude in Hürbel. Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar machen und Interessierte Personen melden sich bitte bei Joe Fels (Tel.: würdigen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und 01729499342 oder [email protected]) für detailliertere Informa- Wohnungsbau sowie Diakonie und Caritas in Baden-Württem- tionen. berg zum 13. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwor- Die Vorstandschaften des Tennis- und Sportvereines Hürbel tung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit und leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftli- chen Zusammenhalt in Baden-Württemberg. Der Preis soll die Hürbler Sportverein e.V. Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements aufzeigen. www.huerbler-sv.de Land, Caritas und Diakonie verleihen mit dem Preis als Aus- zeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, En- gagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit Abteilung Tischtennis maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Vereinsmeisterschaften Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Vor- Bei den am vergangenen Wochenende durchgeführten Ver- aussetzung ist, dass sie sich in Kooperation beispielsweise einsmeisterschaften im Tischtennis konnte sich im Finale Mi- mit Wohlfahrtsverbänden, sozialen Organisationen und Ein- chael Schlecht gegen Karlheinz Heß durchsetzen und wurde richtungen, Umweltinitiativen oder (Sport-) Vereinen in einem damit erstmals Vereinsmeister. Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Die Bewer- Glückwunsch an den neuen Vereinsmeister Michael bungsfrist läuft bis zum 31. März 2019. Schlecht. „Engagiert, einfallsreich und voller Tatendrang - so lassen sich Das kleine Finale zwischen Robert Wiest und Frank Voltenauer die zahlreichen CSR-Aktivitäten unserer mittelständischen Un- ging an Robert Wiest ternehmen in Baden-Württemberg zusammenfassen. Unsere Auch hier Glückwunsch. Unternehmen leben in einer Vielzahl von beispielgebenden Projekten vor, was eine gesellschaftlich verantwortliche und Start in die Rückrunde nachhaltige Unternehmensführung auszeichnet. Dieses En- Am Samstag, dem 19.01.19 starten die Mannschaften des gagement möchten wir auch im Jahr 2019 mit dem Lea-Mit- HSV in die Rückrunde. Den Auftakt macht die Herren I, die an telstandspreis würdigen“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, diesem Tag um 15.00 Uhr in Großschafhausen antreten muß. Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Die Herren II und III bestreiten in der Folgewoche ihre ersten „Wer soziale Verantwortung übernimmt, der stärkt den ge- Spiele. sellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt“, erklären die beiden Vorstandsvorsitzenden der Diakonischen Werke in Baden-Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Würt- HSV-Hütte temberg) und Oberkirchenrat Urs Keller (Baden). Was im Sieger des am 05.01.19 ausgetragenen DART-Turniers im Kleinen beginne, setze sich im Großen fort und schärfe das Einzel wurde Armin Weber. Bewusstsein für ein soziales Miteinander. Wer soziale Verant- Im Mannschaftswettbewerb setzte sich das Duo Anja Hoff- wortung übernehme, diene als Vorbild innerhalb der eigenen mann und Manuel Rauß durch. Reihen, aber auch weit darüber hinaus. Glückwunsch an die jeweiligen Sieger. „Die baden-württembergischen Unternehmen packen gesell- schaftliche Herausforderungen kreativ und innovativ an. Sie prägen das Gesicht ihres unmittelbaren Umfeldes, der Region und des Landes maßgeblich mit“, so die beiden Caritasdirek- toren Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart) und Thomas Herkert (Freiburg). „Um es auf den Punkt zu bringen: Erst mit dem un- ternehmerischen Engagement wird unsere Gesellschaft zu der menschenfreundlichen Gesellschaft, in der wir leben wollen.“ Caritas, Diakonie und Ministerium wollen sich mit dem Mit- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit telstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württem- berg dafür bei den Unternehmen im Land bedanken. Mit der und Wohnungsbau, Caritas und Diakonie öffentlichen Anerkennung dieser Leistungen sollen zugleich in Baden-Württemberg schreiben andere Unternehmen motiviert werden, ihr bisheriges gesell- Mittelstandspreis für schaftliches Engagement fortzusetzen. Zusammen mit den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese soziale Verantwortung aus Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Stephan Burger (Erz- Zwei von drei Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich. diözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank Sie unterstützen beispielsweise gemeinsam mit Kooperati- Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg), Prof. onspartnern Bildungsprojekte, helfen Flüchtlingen bei der In- Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche tegration in den Arbeitsmarkt oder fördern Umweltprojekte, Baden) hat die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungs- die auf Nachhaltigkeit angelegt sind. Gerade mit Corporate bau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, die Schirmherrschaft Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten leisten Unternehmen für den bundesweit teilnehmerstärksten Wettbewerb im Be- Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 11 reich Corporate-Social-Responsibility von kleinen und mittle- Mail: [email protected] ren Unternehmen übernommen. Die Bischöfe sind sich einig, Weitere Informationen über: dass dieser Preis Mut und Freude zum Mitwirken macht: „Uns Landesverband Seniorentanz BW beeindruckt, dass hier Unternehmerinnen und Unternehmer Tel. 07486-96163 Gesicht zeigen und Verantwortung übernehmen für die Ge- E-Mail: [email protected] sellschaft - in ihrer jeweiligen Region und oft auch darüber Internet: www.seniorentanz.de hinaus. Dass dabei noch so eine beeindruckende Vielfalt an originellen Ideen entsteht, findet unseren Respekt und zeigt das Innovationspotential unserer Region. Daher ermutigen wir vhs Illertal jedes mittelständische Unternehmen, sich zu engagieren und Bis 22. Januar 2019 ist das Büro der vhs geschlossen. Das damit gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.“ neue Semesterprogrammheft erscheint am Donnerstag, 24. Weitere Informationen unter www.lea-mittelstandspreis.de Januar 2019. Geschäftsstelle Mittelstandspreis Im Januar beginnen folgende Kurse und es sind noch c/o DiCV Rottenburg- Stuttgart e. V. Plätze frei: Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart Freitag, 18.01.2019 Telefon: 0711/2633-1147, [email protected] Prickelnde Getränke (Wilfried King), 1 Abend, 19 - 22 Uhr, Eine Bewerbung ist online möglich unter www.lea-mittelstand- 29,50 Euro incl.Verkostung, Kath. Gemeindehaus Erolzheim spreis.de. Eine Jury mit anerkannten Vertretern aus der Fach-, Samstag, 26.01.2019 Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Aqua Zumba Fitness (Ana Laura Olmos Alvarez), 5 Termi- Preise, die am 03. Juli 2019 im Rahmen einer feierlichen Fest- ne, 13 - 13:45 Uhr, 25 Euro + Eintritt, Hallenbad Erolzheim - veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen werden. Zumba Fitness (Ana Laura Olmos Alvarez), 5 Termine, 14 - 15 Uhr, 30 Euro Mehrzweckhalle Erolzheim Montag, 28.01.2019 Matthias-Erzberger-Schule Vom Wintergemüse zum Superfood (Angelika Romer), 1 Mit der Matthias-Erzberger-Schule zum mittleren Bil- Abend, 18:30 - 22 Uhr, 21 Euro + Lebensmittelkosten, Re- dungsabschluss alschule Erolzheim, Eingang Schulküche über den Innenhof Am 31. Januar 2019 findet an der Matthias-Erzberger-Schule - noch 4 Plätze frei - ein Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler Donnerstag, 31.01.2019 statt. In der Zeit von 16.30 - 19.00 Uhr können sich Jugendli- Thailändische Küche (Pimphawan Gayer), 1 Abend, 18 - 22 che mit Hauptschulabschluss und mit mittlerem Bildungsab- Uhr, 21 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, schluss über die Angebote an Vollzeitschularten informieren. Eingang Schulküche über den Innenhof - noch 4 Plätze frei - Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss Mittwoch. 06.02.2019 können mit dem Besuch der 2-jährigen Berufsfachschulen Grundteige zum Backen nicht nur für Back- und Kochan- die mittleren Reife erwerben. Interessierte Jugendliche kön- fänger (Monika Diepolder-Manthei), 1 Termin, 18 - 22 Uhr, nen zwischen den Profilen Gesundheit/Pflege und Ernährung/ 19 Euro + Lebensmittelkosten, Schule Tannheim 3. Eingang Hauswirtschaft wählen. Sie erfahren alles über Aufnahmevor- , Schulküche, 1. OG aussetzungen, Bildungsinhalte, Abschlüsse und anschließen- Donnerstag, 07.02.2019 de Ausbildungs-möglichkeiten. Grundteige zum Backen nicht nur für Back- und Kochan- Ebenfalls informiert die Matthias-Erzberger-Schule über die fänger (Monika Diepolder-Manthei), 1 Termin, 18 - 22 Uhr, beruflichen Gymnasien mit den Profilen Ernährungswis- 19 Euro + Lebensmittelkosten, Schule Tannheim 3. Eingang senschaft, Biotechnologie und Sozialwissenschaften. An der , Schulküche, 1. OG Matthias-Erzberger-Schule steht Schülern mit dem Ziel Abitur Freitag, 08.02.2019 auch das 6-jährige Gymnasium für Ernährung, Gesundheit und Grundteige zum Backen nicht nur für Back- und Kochan- Soziales ab Klasse 8 offen. fänger (Monika Diepolder-Manthei), 1 Termin, 13:30 - 17:30 Lehrer, Abteilungsleiter und die Schulleitungen stehen am Uhr, 19 Euro + Lebensmittelkosten, Schule Tannheim 3. Ein- 31.Januar ab 16.30 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Die gang, Schulküche, 1. OG Räume sind im Bereich des Haupteingangs ausgeschildert. Anmeldeschluss für alle Vollzeitschulen ist der 1. März. Weitere Informationen finden Sie unter www.mes-bc.de. Neue Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in nach- Schwäbische Bauernschule folgenden Kursen noch Plätze frei: Bad Waldsee Kreis-Berufsschulzentrum Biberach Ausbildung zur Tanzleiterin / zum Tanzleiter • SAP – Einführung/Modul-Auftragsbearbeitung Sie lieben es, sich nach Musik zu bewegen? Sie arbeiten gern ab Dienstag, 05.02.2019 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr mit älteren Menschen? (4 x dienstags) Dafür bietet sich eine interessante Perspektive: Kosten: 68 € Vom 06. -10. März 2019 bietet die Schwäbische Bauernschule • Philippinischer Kochabend mit Jasmine Bad Waldsee in Kooperation mit dem Bundesverband Senio- am Donnerstag, 07.02.2019 von 17:00 bis ca. 22:00 Uhr rentanz e.V. einen Grundlehrgang zur Tanzleiterin / zum Tanz- Kosten: 25 € leiter für Seniorentanz an. Hier lernen Sie u. a. exemplarische • Modellieren mit Ton nach eigenen Vorstellungen Tänze und Tänze im Sitzen kennen, bekommen Kenntnisse zu ab Donnerstag, 21.02.2019 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr musikalischen Grundlagen und physiologischen Alternspro- (3 Abende) zessen vermittelt, erarbeiten den Umgang mit Tanzbeschrei- Kosten: 55 € bungen und beschäftigen sich mit Methodik und Didaktik der Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Tanzvermittlung. Sie auf unserer Homepage: www.foerderverein-bc.de oder Anmeldung zu diesem Lehrgang in der Schwäbischen Bau- bei bei der Geschäftsstelle des FbF, Frau Richter, Karl-Ar- ernschule Bad Waldsee, 88339 Bad Waldsee nold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, Tel. Tel.: 0 7524-4003-0, Fax: 0 7524-4003-33 07351/346-223 12 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

Freie Plätze zum Semesterstart beim bau, Im Herrschaftsbrühl 10, Ochsenhausen, Gymnastikraum R 401, Gymnasium, Kursgebühr: 65,00 €, Kurs-Nr. 91533 Bildungswerk Ochsenhausen Taero-Box für Anfänger Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, bil- mit Ana Laura Olmos Alvarez, immer freitags von 19 bis 20 Uhr [email protected] , www.bildungswerk-ochsenhausen. an 5 Terminen, Beginn 25. Januar, in der Turnhalle Schloss- de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. bezirk, Kursgebühr: 32,00 €, Kurs-Nr. 91541 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und Taero Box ist eine einzigartige Mischung aus TaeKwonDo (Sport- Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. kampf) und Boxen mit funktionellen Aerobic-Bewegungen. Mit Taekwondo – Training hat begonnen, ein Einstieg ist jeder- dem Taero Box-Training finden Sie einen Ausgleich in Körper zeit möglich. Angeboten werden für Kinder von 3-6 Jahren, und Geist. Durch das Training werden Sie schneller und Ihre von 6 – 12 Jahren und Jugendliche und Erwachsene. Training Muskulatur wird gestärkt. Zusätzlich macht Taroe Box gute ist immer montags, dienstags, mittwochs und donnerstags. Laune und beeinflusst das Selbstbewusstsein positiv. Es ist ein Gitarrenkurs für Anfänger Power Kurs mit hoher Intensität, ein echter Kalorienverbrenner mit Sandro Rodia immer montags 14-tägig von 18.30 bis 20.45 und nicht geeignet für Personen mit Gesundheitsproblemen. Uhr an 4 Terminen, Kursbeginn 21. Januar. Ort: Realschule, Trainieren im Wasser - Aquafitness für JederMann Neubau, Raum 0.04, EG, Kursgebühr: 79,00 €, Kurs-Nr. 91121. Nur für Männer!! Kursinhalte: richtiges Stimmen der Gitarre, Grund-Akkorde, mit Silvia Waizenegger immer mittwochs von 20 bis 20.45 Uhr rhythmische Liedbegleitung (in Rhythmus Notation), verschie- an 11 Terminen, Beginn 21. Januar, im Schwimmbad, Och- dene Taktarten. Bitte mitbringen: Akkustik-Gitarre, Termine: senhausen, Kursgebühr: 53,00 €, Kurs-Nr. 91566 21.Januar., 4. Februar., 18. Februar., 18.März Dieser spezielle Männerkurs bietet ein Allround-Programm Yoga - Entspannt ins Wochenende für die Gesundheit. Ob beim Aqua-Jogging oder Aqua-Gym- Mit Martina Brauchle, immer samstags von 8.30 bis 10 Uhr an nastik, durch unterschiedliche Übungen, die je nach persön- 6 Terminen, Kursbeginn: 19. Januar. Ort: Fürstenbau, Schloss- licher Fitness und Kondition in der Intensität variiert werden bezirk 4, Ochsenhausen, Raum 302, 3. OG, können, trainieren die Teilnehmer alle Muskelgruppen und den Kursgebühr: 47,00 €, Kurs-Nr. 91329. Das Üben von Yogastel- gesamten Bewegungsapparat auf gelenkschonende Weise. lungen stärkt die Rückenmuskulatur und fördert die Beweg- Die Muskeln werden gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System lichkeit von Wirbelsäule und Gelenken. angeregt. Abgerundet wird die Stunde durch Wasserspiele bei Pilates denen die Männer richtig „Vollgas“ geben können. Das perfekte Ganzkörpertraining für Körper und Geist mit Renate Mayer, im Schulzentrum, Sportbau, Im Herrschafts- brühl 10, Gymnastikraum R 401, immer montags, ab 21. Janu- Tennisverein Kirchberg ar, Pilates Anfänger von 17 – 18 Uhr, Kurs-Nr. 91341, Pilates Frühjahrsbasar rund ums Kind Fortgeschrittene von 19 – 19 Uhr, Kurs-Nr. 91347 oder von Am Sonntag, 17. Februar 2019 veranstaltet der Tennisverein 19 – 20 Uhr, Kurs-Nr. 91345. in der Turn- und Festhalle Kirchberg einen Kinder- und Spiel- Immer mittwochs, ab 23. Januar Pilates Fortgeschrittene von zeugbasar. 8 – 9 Uhr, Kurs-Nr. 91348 oder von 9 – 10 Uhr Kurs-Nr. 91342. Zum Verkauf kommt alles rund ums Kind: Das Powerhouse aktivieren - Pilates mit Kind Nur gut erhaltene und moderne Beckenboden und Powerhouse trainieren mit Renate Mayer Frühjahr- und Sommerbekleidung bis Größe 188, Schuhe, im Schulzentrum Sportbau, Im Herrschaftsbrühl 10, Gymnas- Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode, Kom- tikraum R 401, immer mittwochs von 10:00 - 11:15 Uhr an 15 munion- und Sportbekleidung usw. Terminen, Beginn 23. Januar, Kursgebühr: 99,00 € Annahme der Ware ist am Samstag, 16.02.2019 Pilates ist ein Ganzkörpertraining bei dem Sie wieder mehr von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr (kein Verkauf) Gefühl und Spannung für ihren Körper und ihren Beckenbo- Verkauf am Sonntag, 17.02.2019 den bekommen, ihr Baby bringen Sie einfach mit in den Kurs, von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr (mit Kuchen zum Mitnehmen!) für Kinder bis 2 Jahren. Hinweis: Bitte bei Anmeldung Alter Schwangere mit gültigem Mutterpass dürfen ab 12.45 Uhr vom Kind vermerken. einkaufen Bitte mitbringen: Handtuch und Getränke, eventuell ein paar Abholung der Ware am Basartag von 18.00 Uhr – 18.30 Uhr Spielsachen und Krabbeldecke für ihr Kind Pro 50 Teile nehmen wir 3 Paar Schuhe an (47 Teile + 3 Paar Let´s Swing ... Discofox Anfängerkurs Schuhe), dafür werden 3 € Bearbeitungsgebühr berechnet. mit Andreas Zopf und Kirsten Zopf-Spazier 4 Termine immer Die Ware ist einzeln mit stabilen Anhängern auszuzeichnen freitags von 20 bis 21.30 Uhr, ab 25. Januar im Schulzentrum, und mit Kundenummer, Größe und Preis zu versehen - bitte Sportbau, Im Herrschaftsbrühl 10, Ochsenhausen, Gymnas- keine Klebeetiketten und keine Stecknadeln! tikraum R 401, Gebühr pro Paar: 61,00 €, Kurs-Nr. 91384 Bitte die Ware nach Größe sortiert abgeben. Dank dem einfachen Grundmuster „Lang - Lang - Schnell - 10% des Erlöses behält der Tennisverein für seine Jugend- Schnell“ kann der Discofox innerhalb kurzer Zeit erlernt und arbeit ein. grundsätzlich zu jedem Musik-Stück im 4/4 Takt getanzt wer- Nicht abgeholte Ware wird einem guten Zweck gespendet. den. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle Für abhandengekommene Ware wird keine Haftung über- Monatlicher Strömkreis - Mit Jin Shin Jyutsu durch das Jahr nommen. Gesundheit und Balance durch „Strömen“ mit Karin Rutka, Ab 21.01.19 Anmeldung bei Frau Baur: Tel. 07354 / 935955 freitags von 19 bis 21.15 Uhr im Fürstenbau, Schlossbezirk alle Nummern, bitte nur nachmittags ab 14.00 Uhr 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 Fürstenbau, Termine: 18.Ja- Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.02.2019, 18:00 Uhr! naur., 15.Februar., 15.März., 12.April., 17.Mai., 7.Juni., 12.Juli, Bitte auch reservierte Nummern unbedingt telefonisch an- Kursgebühr: 78,00 €, Kurs-Nr. 91417. Das monatliche Strömen melden!! bietet die Möglichkeit des gegenseitigen Strömens um dem Verlauf des Jahreskreises zu folgen. Es besteht an den Aben- den natürlich die Gelegenheit, nach Selbsthilfe für individuelle 4. Mädels-Shopping-Night in Reinstetten Anliegen zu fragen. Bitte mitbringen: ein Paar Extrasocken Zum vierten Mal veranstalten das Basarteam Reinstetten im Ausgleichsgymnastik für Frauen - Fitness 55 Plus Gemeindesaal die Mädels-Shopping-Night. Von 19 bis 21 mit Adelinde Bek, immer dienstags von 19.30 bis 20.15 Uhr Uhr kann an 36 Ständen am Samstag den 02.02.2019 ge- an 17 Terminen, Beginn 22. Januar im Schulzentrum, Sport- stöbert werden Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019 13

Einkauf in entspannter Atmosphäre ...Angeboten wird alles Schwendi - Treff 60 was Frau schick macht von Kleidergröße 34 – 52 Kleidung, Tagesfahrt nach Isny mit Stadtführung und Besichtigung Schuhe, Taschen, Schmuck und vieles mehr. des Museums Oberstaufen „ Beim Strumpfar „ Mit dabei wieder eine Luna-Schmuck-Beraterin Am Donnerstag, den 07.02.2019 fährt der Treff 60 nach Isny. Neugierig ??? dann besucht uns am 02.02.2019 Kurz vor Leutkirch, auf dem Rastplatz Aichstetten wird eine Alles wird angeboten für Frühjahr bis Winter von gern getra- Kaffeepause abgehalten. Danach fahren wir nach Isny und genem Lieblingsstück bis zum Fehlkauf. treffen unsere Stadtführer um 10.00 Uhr. Wir erleben eine Hier findet sicher jeder was Passendes. Stadtführung durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Rat- Umrahmt wird diese 2-stündige Veranstaltung von einem klei- haus, Kirchen, Handelshäusern, Begehung des Wehrgangs nen Imbiss und Getränken. und Turmbesichtigung (Wassertor, Speicherturm). Im Empfangsbereich Sekt und leckere Snacks zum Verkauf Von 12.00 - 14.00 Uhr ist eine Mittagspause in einem gut bür- angeboten dies wird unterstützt von einer Pampered Chef gerlichen Gasthof eingeplant. – Beraterin. Um 14.00 Uhr fahren wir nach Oberstaufen und besuchen Das Basarteam Reinstetten freut sich auf viele Besucher. das Heimatmuseum „beim Strumpfar „. Wir bekommen ei- Der Erlös der Speisen und die Tischgebühr werden der Ge- nen Einblick in ein historisches , bäuerliches und bürgerliches meinschaftsschule Leben, sowie über weltliche und sakrale Kunst, über Zünfte, Ochsenhausen – Reinstetten gespendet. Handwerk und Bauernstand sowie über die Hebammen und Hutmacher aus dem Allgäu der vergangenen Zeit. Mama/Papa ist Krank? - Wir kommen!“ Um 16.30 Uhr fahren wir zum Alpsee bei Immenstadt und haben dort die Möglichkeit auf der Strandpromenade oder in Wir unterstützen und helfen Familien, wenn die Mutter bzw. einem Cafe den Tag ausklingen zu lassen. Witterungsbedingt, der Vater aufgrund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht ersatzweise Immenstadt. mehr versorgen kann. Die Rückfahrt ist für ca. 18.00 Uhr eingeplant. Wir werden Bewerben Sie sich: dann so ca. 19.30 Uhr in Schwendi eintreffen. • wenn Sie ausgebildete/r Familienpfleger/in oder Erzieher/ Unkostenbeitrag 35,00 € pro Person für Busfahrt, Kaffee und in oder Heilerzieher/in sind Brezel, Stadtführung in Isny sowie die Führung durch das Hei- • wenn Sie Hauswirtschafter/in oder Hauswirtschaftsmeis- matmuseum „beim Strupfar“ in Oberstaufen und das Trink- ter/in sind und auch Interesse an pädagogischen Themen geld für den Busfahrer. haben Abfahrt : 07.50 Uhr Betriebshof Fa. Fromm • wenn Sie keine der oben genannten Ausbildungen besitzen Abfahrt Schwendi: 08.00 Uhr bei EDEKA/Schwendi und sich nach der Familienphase beruflich noch einmal neu Anmeldung bitte bei Lydia Herrmann, Tel.: 07353 / 2304, orientieren möchten und Erfahrung im Umgang mit kleinen Steigstrasse 9, 88477 Schwendi. Kindern und Haushaltsführung haben Stellenumfang: ca. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung werden 15.- € 50% - 75% Gebühr fällig. Ihr Profil: Neue Mitfahrer sind herzlich willkommen!!! - Sie sind flexibel bezgl. der Arbeitszeiten - Sie haben Freude an eigenständiger Arbeit - Freude an Ordnung und Struktur im Haushalt Bauernverband lädt zur Jahreshauptver- - Freundlicher Umgang mit Kindern und Menschen jeglichen sammlung nach Bad Buchau ein Alters ...und Sie bringen Toleranz und Offenheit mit. Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. lädt alle in- Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an: teressierte Landfrauen, Landwirte zu seiner Jahreshauptver- Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. sammlung am Freitag, den 25. Januar 2019, 09:30 Uhr, im Familienpflege „Kurzentrum“ in Bad Buchau herzlich ein. Das Hauptreferat Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen zum Thema: „Die Landwirtschaft im Wandel – eine Her- oder an: [email protected] ausforderung für die Gesellschaft“ hält Landrat Dr. Heiko Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter der Telefon- Schmid. Ferner stehen der Geschäftsbericht, der Bericht der nummer: 07352- 9230 33. Landfrauen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Die Schü- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! lerkapelle der Landwirtschaftsschule umrahmt musikalisch die Veranstaltung.

FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr oder Die Wirtschaftsförderung informiert: Verwaltungspraktikum? IHK Ulm berät Existenzgründer ..... muss kein ganzes Jahr dauern. Wir können auch Unter- Für künftige Unternehmensgründer findet am Dienstag, 22. stützung für unsere Verwaltung nur für ein paar Monate gut Januar 2019, von 9 bis 17 Uhr ein Beratungstag der IHK Ulm gebrauchen. Gute MS-Office-Kenntnisse solltest Du haben. im Biberacher Landratsamt, Rollinstraße 9, 3. Obergeschoss, Wenn Du auf einen Studienplatz oder den Beginn einer Aus- Zimmer 3.06, statt. bildung wartest und bis dahin etwas Sinnvolles tun möchtest, In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt dann bist Du bei uns richtig. Du kannst sofort einsteigen. Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm Wir bieten eine angemessene Vergütung und eine abwechs- allen Gründungswilligen aus dem Landkreis die Möglichkeit, lungsreiche Tätigkeit für die Menschen in unserer Region. sich vor Ort beraten zu lassen. Interessiert? Diplomkaufmann Michael Reichert, Existenzgründungsberater Dann freuen wir uns auf eine kurze Bewerbung. der IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landratsamt Weitere Informationen gewünscht? – unter der Rufnummer Biberach zur Verfügung. Im Stundentakt können Projekte aus 07352 9230-34 nehmen wir uns gerne Zeit. dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleis- Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. tungsbereich besprochen werden. Krankenhausweg 28 Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, erfolgsbestimmende 88416 Ochsenhausen Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenzgründung oder per Mail an [email protected] werden individuell erläutert. 14 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 18. Januar 2019

Die Beratungstermine werden in Absprache mit Jutta Peschel, • empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum Starter Center, Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK 31.12.2012 oder früher eingegangen sind; Ulm, vereinbart (Telefon: 0731 173-250). Weitere Informatio- • Durchschriften abgesandter Handels- bzw. Geschäfts- nen zur Existenzgründung können unter www.ulm.ihk24.de briefe, die bis zum bis 31.12.2012 oder früher abgesandt abgerufen werden. wurden. Privatpersonen müssen Rechnungen und sonstige Belege in der Regel nicht archivieren. Wurden sie dem Finanzamt vor- Gemeinde Schwendi gelegt und ist der Steuerbescheid in Ordnung, brauchen die Bei der Gemeinde Schwendi ist zum 01.07.2019, evtl. auch Belege nicht mehr aufbewahrt werden. Lediglich für Spenden- früher, die Stelle eines bescheinigungen gibt es eine kurze Aufbewahrungspflicht. Mitarbeiters im Bauhof (m/w/d) Sie müssen bis zum Ablauf eines Jahres nach Bekanntgabe zu besetzen. des Einkommensteuerbescheids aufbewahrt werden. Fer- Es erwartet Sie ein breitgefächertes, handwerkliches Aufga- tigt der Steuerzahler seine Steuererklärung mit ElsterOnline bengebiet, insbesondere im Bereich der Unterhaltung und In- an, so muss er die Belege bis zur Bestandskraft des Steuer- standsetzung kommunaler Gebäude, der Straßen und Wege, bescheides aufbewahren, erklärt der Bund der Steuerzah- sowie die Pflege der Grünanlagen und die Mitarbeit beim ler Baden-Württemberg. Bestandskräftig wird der Steuer- Winterdienst. bescheid mit Ablauf der Einspruchsfrist. Steuerzahler, deren Wir erwarten: Überschusseinkünfte (Einkünfte aus nichtselbständiger Tä- • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem bauhand- tigkeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitaleinkünften und werklichen Beruf sonstigen Einkünften) in der Summe mehr als 500.000 Euro im • Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten Jahr betragen, müssen steuerlich relevante Unterlagen sechs • Flexibilität und die Bereitschaft zum Einsatz auch außer- Jahre lang aufbewahren. halb der üblichen Arbeitszeiten Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Da- • mindestens Führerschein der Klasse B/BE nach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistun- Wir bieten: gen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbe- • einen krisensicheren Arbeitsplatz sitzer, auch wenn er eine Privatperson ist, aufbewahrt werden. • ein gutes Betriebsklima Neben den steuerlichen Aufbewahrungsfristen sollten Rech- Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugs- nungen oder Quittungen auch aus zivilrechtlichen Gründen weise in Papierform, an: aufbewahrt werden. Mit diesen Belegen lassen sich im Streit- Bürgermeisteramt Schwendi fall Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte besser Haupt- und Personalamt nachweisen. Biberacher Straße 1 Einen kostenlosen Kurzratgeber mit den Aufbewahrungs- 88477 Schwendi fristen für bestimmte Dokumente können Sie unter der Mail: [email protected] gebührenfreien Telefonnummer 08000 76 77 78 anfordern. Homepage: www.schwendi.de Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Lang unter Tel.: 07353/9800-20. On tour 23.01.2019 ​For Ladys only - eine Auszeit vom Alltag! Am 23. Januar habt ihr die Möglichkeit mit Freundinnen, Kol- Aus der Ablage in den Reißwolf leginnen oder allgemein mit netter weiblicher Begleitung einen Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fristen Tag auf der Piste zu verbringen. Wir frönen dem Wintersport beachten rund um die Mittagspitze im Traumskigebiet Damüls-Mellau, Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist darauf mitten im Herzen des Bregenzerwaldes mit 109 km schnee- hin, dass ab dem 1. Januar 2019 ein großer Teil der aufbe- sicheren Pisten und 29 Liften und Bahnen. wahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern kön- Kosten 79.- € (Skipass und Busanreise) nen. Allerdings sollte nicht alles was sich über die Jahre an- Nähere Infos unter www.ssg-illertal.de, oder bei Juliane Ilg gesammelt hat, blindlings weggeworfen werden. Allzu großer Tel.: 07354-9335747 Ordnungssinn kann sich rächen, denn eine Reihe von Belegen PS: Bei Anmeldung von 3 Personen gibt es 1 Flasche Sekt müssen für das Finanzamt aufbewahrt werden. Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher 10 Jahre lang aufbewahren. Alois-Springer-Ausstellung im Oberen Tor Auch digitale Aufzeichnungen müssen 10 Jahre lang gespei- Am Sonntag, 27.01.2019, 14.00 - 17.00 Uhr hat die Alois-Sprin- chert werden. Empfangene oder abgesandte Handels- und ger-Galerie geöffnet. Der Besuch zur Ausstellung ist kostenlos. Geschäftsbriefe müssen grundsätzlich 6 Jahre lang aufge- Informationen über den Maler Springer erhalten Sie auch un- hoben werden, teilt der Bund der Steuerzahler Baden-Würt- ter www.rot.de. temberg mit. Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher. Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bi- lanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfan- gen wurde. Zu Beginn des Jahres 2019 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Hier • Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2008; könnte Ihre Anzeige stehen! • Inventare, die bis 31.12.2008 oder früher aufgestellt wor- den sind; • Jahresabschlüsse, die bis zum 31.12.2008 oder früher Anzeigenbestellung an: aufgestellt worden sind; • Buchungsbelege aus dem Jahr 2008 und älter; [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Gutenzell-Hürbel Nummer 3

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi

Achstetten Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Biberach

Kombinationsrabatt! Schwendi Warthausen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Neukirch Dettingen a. d. Iller Anzeigen-Info: Gutenzell Erolzheim 07154 8222-0 Bad Buchau Ummendorf Telefon Ochsenhausen Fax 07154 8222-15 Rot an der Rot [email protected] UNTERRICHT Mail Sprechen Sie mit Hochdorf Ihrer Werbung jetzt Tannheim Sprechen Sie mit uns! ganz gezielt mehr als 14.000 Haushalte im Nachhilfe Wir beraten Sie gerne. Kreis Biberach an! Kl. 4 bis zum Abi

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-StraßeMa, De, 14 Eng.· 70806 sehr Kornwestheim preiswert. (gewerblich) 015792470362

GESCHÄFTSANZEIGEN

ab sofort auch Mittwoch NEU NEU Nachmittag geöffnet!

Ihr Fachgeschäft Öffnungszeiten ,KU)DFKJHVFKlIW• ElektroinstallationGesunMod – Fr.h 08:30e – 12.30it Uhr • Geschenke (OHNWURLQVWDOODWLRQ • Hausgeräte + 14:00 – 18:00 Uhr • Haushaltswaren Sa 08:30 – 12:30 Uhr • HausgerätekundendienstUnter der Armut in vielen +DXVJHUlWHNXQGHQGLHQVW Ländern dieser WHauptstraßeelt le i8d / 88477en Schwendi Tel.: 07353 - 1333 Kinder und [email protected] beson- ders: Fast 10 Millionen Kinder

unter fünf Jahren sterben jedes

r e n h c s

ü Jahr an vermeidbaren Krank-

P h p

o heiten und Unterernährung.

t s i r

h Wir möchten Sie auf Ostern pünktlich mit einer neuen Anlage oder Zweit-

C

o beschriftung beliefern. Bitte jetzt daran denken. Ostern ist Mitte April.

t o F

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Amtsblatt der Gemeinde Gutenzell-Hürbel Nummer 3

Sie suchen ein persönliches Hochzeitsgeschenk?

Janine Walter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über erraen ie da rauaar d i einer Gestaltung, Formate, Preise - en nzeige in re ieiunga. Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. n unere neuen Kleinanzeigenportal inden ie Telefon 07154 8222 - 72 eine re uwa an veriedenen iven. ez reinien www.duv-wagner.de ru erag agner . a-an-rae 14 7080 rnweei

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

GESCHÄFTSANZEIGEN

ab sofort auch Mittwoch NEU NEU Nachmittag geöffnet!

Ihr Fachgeschäft Öffnungszeiten ,KU)DFKJHVFKlIW• Elektroinstallation Mo – Fr. 08:30 – 12.30 Uhr • Geschenke (OHNWURLQVWDOODWLRQ • Hausgeräte + 14:00 – 18:00 Uhr • Haushaltswaren Sa 08:30 – 12:30 Uhr Niemand flieht • Hausgerätekundendienst +DXVJHUlWHNXQGHQGLHQVW Hauptstraße 8 / 88477 Schwendi ohne Not. Tel.: 07353 - 1333 [email protected] Helfen Sie Flüchtlingen!

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 Wir möchten Sie auf Ostern pünktlich mit einer neuen Anlage oder Zweit- beschriftung beliefern. Bitte jetzt daran denken. Ostern ist Mitte April. BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge

www.duv-wagner.de