WEIL

DAS MAGAZINIHR DER GRÜNEN

0 2 /2 02 1 E GRUENE.D ES SEID SCHWERPUNKT VERÄNDERUNG EDITORIAL 3

BEREIT FÜR VERÄNDERUNG – WEIL IHR ES SEID!

Bei dieser Bundestagswahl geht derungen als Zukunfts- es darum, die Veränderung aufgabe in den Genen. Wir selbst in die Hände zu nehmen. gehen deshalb die Trans- Augen zu und durch ist nicht formation mit Optimismus genug, es ist sogar gefährlich. und begründeter Zuversicht Wir haben deshalb in unserem an. Wir bekämpfen die Klima- Programm aufgeschrieben, wie krise und das Artensterben wir aus dem Umbruch einen tatkräftig und investieren Zuversicht Chancen Fortschritt Aufbruch machen können. gezielt in Daseinsvorsorge, um Seit mindestens einer Genera- soziale Ungleichheit zu redu- tion, seit 1989/90, war Verän- zieren. Dahinter vereint stehen derung nicht mehr so greifbar, die Menschen, die sich küm- so allumfassend, fordernd und mern und vorangehen wollen. fördernd wie in den letzten Gemeinsam in eine bessere Wochen und Monaten. Zukunft für das Land, in dem wir lieben und leben. Alles Sicherheit im Wandel ist drin. Lasst uns ein klima- neutrales, gerechteres und MICHAEL KELLNER Jetzt ist die Zeit fürs Machen europäischeres Morgen für statt für leere Worte. Wir Politischer alle schaffen! Lasst uns gemein- stehen für eine Politik, die Geschäftsführer sam unser Land erneuern! Veränderung gestaltet. Damit wir in Zukunft vorbereitet 18 inspirierende Menschen sind und Veränderung nicht über uns kommt wie eine Gemeinsam bereit In diesem Heft zeigen wir, dass Naturgewalt. Sehen wir Verän- es geht: 18 Menschen motivie- derung als Hoffnung und Mit dieser Bundestagswahl ren uns für Veränderung. Mit als Versprechen, dann brau- gibt es endlich die Chance zu neuen Fragen, spannenden Freiraum Miteinander Stabilität chen wir sie, um die großen zeigen, dass dieses Land so Antworten und mutigen Ideen. Aufgaben unserer Zeit an- viel mehr kann. Deshalb wollen Viel Spaß bei der Lektüre. zupacken und eine bessere wir regieren und anpacken. Zukunft für alle zu erreichen. Wir wissen: Politik muss auch Euer Michael Wir werden manch gute zuhören können und zwar Tradition auf neue Weise zum nicht nur den Menschen, die Tragen bringen, manch die gleiche Meinung haben, Weil’s um Neues begründen, manch sondern auch denen, die im DAS MAGAZIN DER Gewohntes ablösen – so Widerspruch stehen. Echter PROFIL BUNDESTAGSFRAKTION mehr als schaffen wir Sicherheit im Wandel gelingt nur, wenn viele Wandel. Unser Land braucht gemeinsam an einem Strang Veränderung im Hier und ziehen. Bereit, weil Ihr es seid! GRÜN Geld geht. Jetzt. Einen handlungsfähigen Staat und eine vorsorgende, Alles ist drin Seit unserer Gründung prägt ein Prinzip unser mutige Regierung, die Hoffnung Handeln: Wir machen uns stark für das, was gibt und heute die Weichen Ein neues Jahrzehnt braucht wirklich zählt. Für eine Gesellschaft mit Chancen für ein besseres Morgen stellt. neue Politik. Nehmen wir für alle. Für eine ressourcenschonende Zukunft. die Zukunft in die Hand. Uns Für die Regionen, in denen wir zu Hause sind. Bündnisgrünen liegt der Freiheit Mehr auf sparkasse.de/mehralsgeld notwendige Umgang mit Verän- BRAUCHT KLIMASCHUTZ LEBENSGRUNDLAGEN SCHÜTZEN 5 FÜR VERÄNDERUNG

Mit über 117.000 Mitgliedern sind wir Bündnisgrüne heute fast MUTIG GEMACHT doppelt so viele wie 2017. Dass sich gerade jetzt zahlreiche Menschen politisch einbringen wollen, zeigt uns, dass ein Aufbruch über- Der Belgier Dirk Vansintjan will 20. Jahrhunderts mehr als 6.000 kommunale fällig ist. Die Dinge anders zu den europäischen Strom- Genossenschaften, weil die Gewinne zu machen, erfordert nicht nur Mut, markt demokratisieren – mit niedrig waren, um große Investoren zu inter- sondern eine Vorstellung davon, einer Renaissance der essieren. Erst kurz vor und nach dem Zweiten wie die Zukunft aussehen könnte. lokalen Bürgerenergie. Weltkrieg entstanden dann überall Energie- Auf den folgenden Seiten stellen konzerne mit riesigen Kraftwerken. Heute wir euch die sechs Kapitel unseres können wir dank alternativer Energiequellen Wahlprogramms vor. Mehr „Nach dem Studium wollte ich Biobauer und smarter Technologie erneut dezentrali- unter: gruene.de/wahlprogramm. werden, aber statt eines Hofs kauften wir sieren. Bürger*innen können jetzt wieder für wenig Geld eine denkmalgeschützte das Ruder übernehmen. 1- Mühle. Eine wunderschöne Ruine. In frühe- LEBENS ren Zeiten hatte die Anlage Strom für das Die Energiewende wird nur erfolgreich sein, GRUNDLAGEN ganze Dorf erzeugt, also begannen meine wenn die Profite in den Dörfern, Städten Freunde und ich, die Turbine zu restaurieren. und Regionen bleiben. 100 Prozent erneuer- SCHÜTZEN Heute produzieren wir ungefähr 500.000 bare Energien sind möglich. Wie wir das Kilowattstunden im Jahr. Nicht viel, aber es finanzieren wollen? Indem wir kein Geld mehr reicht immerhin für 120 Haushalte. Wir durf- für Kohle, Gas und Atomenergie ausgeben Wenn wir das Klima schützen, ten den Strom damals nicht selber nutzen, und es nicht fragwürdigen Regimes wie sondern mussten ihn an die Energieriesen Saudi-Arabien oder Russland in den Rachen schützen wir unsere Frei- verkaufen. Um diese Zeit, Ende der 90er-Jahre, schieben. Wenn die Regionen Geld mit ihrer heit. Das Land, die Menschen entstanden die ersten Solar- und Windkraft- Energie verdienen, können sie Kindergärten und auch die Wirtschaft anlagen und viele Genossenschaften wurden bauen oder alte Gebäude in Kulturzentren sind bereit, die Dinge anders gegründet. Unsere eigene Genossenschaft umwandeln. Wir sehen in vielen Ländern, dass zu denken, anders zu machen, wuchs von 30 Mitgliedern auf 1.200 an. Aus chinesische Investor*innen Energieunter- so dass am Ende alle profi- der EU kam dann die Direktive, den belgi- nehmen aufkaufen und langsam die Kontrolle schen Energiemarkt zu öffnen und gegen übernehmen. Das ist wie eine Spinne, die ihr tieren. Heute und in Zukunft. die Monopole vorzugehen. Weil es uns nicht Netz überall spinnt. Aber auch wir sind über- um Profite ging, waren wir einer der güns- all tätig. Wir sind seit 2013 ein internationa- tigsten Stromanbieter im Land. 25 Prozent ler Verbund aus 1.900 Energie-Kooperativen billiger als die großen Konzerne. Inzwischen in ganz Europa.“ haben wir 60.000 Mitglieder. Wir betreiben drei kleine Wassermühlen, 24 Windturbinen Dirk Vansintjan (*1959) war Gründungs- und viele Solaranlagen auf öffentlichen mitglied der Aktivistengruppe De und privaten Gebäuden. Heute wissen viele Groene Fietsers (grüne Radfahrer) und nicht mehr, dass der Strommarkt in den der flämischen Grünen. Heute arbeitet Anfangsjahren der Elektrizität von kleinen, er u. a. als Präsident von Rescoop.eu dezentralisierten Kooperativen getragen als „Lobbyist mit ethischen Zielen“ für wurde. In Deutschland gab es Anfang des lokale Energiekooperativen.

ALLES IST DRIN

Wir schaffen klimagerechten Wohl- stand – als Grundlage für eine lebens- werte Zukunft. Mit dem Klimaschutz- Sofortprogramm führen wir unser Land auf den 1,5-Grad-Pfad. Vor allem Geringverdiener*innen entlasten wir mit einem Energiegeld, einer Reduzierung der EEG-Umlage und einem Klimabonus. Mit jährlichen Investitionen von 50 Milliarden Euro in die sozial-öko- logische Transformation schaffen wir sichere Arbeitsplätze, nachhaltige Mobilität, Umwelt-, Natur- und Tierschutz. © Dirk Vansintjan / De Molen van Rotselaar. Protokoll: Gero Günther. © adobe Stock – Hurca. Alle Illustrationen 6 LEBENSGRUNDLAGEN SCHÜTZEN LEBENSGRUNDLAGEN SCHÜTZEN 7

NEU GEDACHT ANDERS GEFRAGT

„DER HIMMEL VERÄNDERT SEINE FARBE“ „2014 kam ich als erste Unternehmen, die sind Transformations- GRÜNE Frau und Grüne ins ich mit dem Green- expert*innen. Man Die Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Kolbert warnt in ihrem SPITZENKANDIDATIN Amt – nach 25 Jahren Invest-Programm kann sie im Dialog und neuen Buch vor experimentellen Eingriffen in die Natur. IN THÜRINGEN mit CDU-Umweltminis- darin bestärken will, Miteinander überzeu- tern. Meine damals mit neuen Ideen lang- gen. So gehen wir dann siebenjährige Tochter fristig Klimaschutz, gemeinsam an die fragte: ,Was willst du Dekarbonisierung und Umwälzung – gegen die Ihr Buch über die Versuche, die Klimakrise Eine niederschmetternde Wahrheit, die bei denn als Umwälzminis- Wirtschaftskraft Artenkrise, für Klima- mit aberwitzigen Eingriffen in die Umwelt Ihnen aber nicht zur Resignation führt. terin machen?‘ Ich zusammenzubringen. schutz und den Erhalt zu bekämpfen, wirft einen düsteren Blick Nein. Aber wir müssen uns die Frage stel- auf die „Zukunft der Natur“, wie es im Unter- len, welche Werte uns am wichtigsten sind. sagte ihr, wir könnten Davon kann sich der der Quellbiotope auch titel heißt. Dabei ergeben sich sehr schmerzhafte jetzt auch für die Rhön- Handwerksmeister die unserer kleinen Rhön- Stimmt. Es ist dunkel, aber auch komisch – Konflikte. quellschnecke die Wärmepumpe genau- quellschnecke.“ eine schwarze Komödie sozusagen. Die Tat- Dinge umwälzen. Hier so finanzieren wie sich sache, dass wir nach wie vor Unmengen an Ohne die Bereitschaft zum Maßhalten, zum in Thüringen kennt die große Batteriezell- CO ausstoßen und damit wissentlich auf 2 Verzicht, kommen wir nicht weiter? die jedes Kind, denn es fertigung Solarmodule die Katastrophe zusteuern, ist zum Verzwei- Ja, genau. Die Frage ist doch: Wollen wir feln. Es zeichnet sich ab, dass wir immer auch in Zukunft mit einem hohen Strom- gibt sie nur noch bei aufs Dach schrauben verrücktere Reparaturmaßnahmen ergrei- verbrauch leben, nur dass dieser sich dann uns, denn sie braucht lassen kann. fen werden, statt einfach aufzuhören, fos- aus erneuerbaren Energien speisen wird? sehr klares, unbelas- Anja Siegesmund, 44, ist sile Brennstoffe zu verbrennen. Oder kapieren wir endlich, dass dieser ganze tetes Quellwasser. Ein dichtes Netz von seit 2009 Mitglied des Versuch, weiterhin auf Wachstum zu set- 440 Ladestationen für Thüringer Landtags, war Können Sie uns bitte ein paar Beispiele für zen und dementsprechend Ressourcen zu Wir haben hier aber E-Autos haben wir in bis 2014 Fraktionsvorsit- Umweltschutzmaßnahmen geben, die mehr verbrauchen, an sich nicht nachhaltig sein zende und ist seit Ende 2014 Schaden verursachen als zu helfen. kann? Dementsprechend müssten wir un- auch 70.000 klein- Thüringen schon! Die Ministerin für Umwelt, In den USA hat man zum Beispiel eine asi- sere gesamte Politik und Wirtschaft neu und mittelständische Menschen im Osten Energie und Naturschutz.

atische Karpfenart als biologische Waffe ausrichten, und das ist nicht einfach. Protokoll Anders gefragt: Nataly Bleuel. © Andreas Pöcking ELIZABETH KOLBERT im Flussbecken des Mississippi ausgesetzt, um die Ausbreitung von Algen zu bekämp- Aktuell gibt es einen drastischen Wechsel (*1961) wurde mit dem Buch „Das fen – mit dem Ergebnis, dass die Karpfen in der US-Politik. Stimmt Sie das optimisti- 6. Sterben: Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt“ zu einer auch die einheimischen Fische verdrängten. scher? der wichtigsten Stimmen in der Um das zu verhindern, setzen Ingenieur*in- Ich rechne es der Biden-Regierung hoch an, US-amerikanischen Umweltbewegung. nen das Wasser unter Strom! Und derzeit was sie bisher unternommen hat. Präsident Zudem schreibt die vielfach aus- beschäftigt sich eine Gruppe von Harvard- Biden will in den nächsten zehn Jahren gezeichnete Journalistin für den Wissenschaftler*innen damit, das Potenzial 1,7 Billionen Dollar in den Klimaschutz in- New Yorker. Ihr aktuelles Buch großräumiger Eingriffe in geochemische vestieren. Da sind hochintelligente Men- „Wir Klimawandler. Wie der Mensch Kreisläufe zu erforschen. Es geht darum, die schen am Werk, die das Ausmaß der Proble- die Natur der Zukunft erschafft“ einfallende Sonnenstrahlung dadurch zu me verstanden haben. erscheint im August auf Deutsch. reduzieren, dass man bestimmte Partikel in die Stratosphäre sprüht, um die Erde abzu- Haben Sie sich manchmal auch gefragt, ob kühlen. Diese Veränderung wäre aber so negative Beispiele Menschen demotivieren tiefgreifend, dass der Himmel buchstäblich könnten? Ihrer Ansicht nach bekämpfen wir die Klima- seine Farbe verändern oder die Ozonschicht Für Politiker*innen ist das eine knifflige krise mit den gleichen Mitteln, die uns erst verletzt werden könnte. Frage: Wollen wir feiern, was wir bisher in diese Lage gebracht haben. erreicht haben oder betonen, was noch Das ist definitiv eines meiner zentralen Man greift zu solchen drastischen Maßnah- alles schiefläuft? Zum Glück bin ich keine Themen und nicht gerade eine erbauliche men mit unbekannten Nebenwirkungen, Politikerin, sondern Journalistin. Erkenntnis! Gleichzeitig weiß ich natürlich, weil die Lage so dringlich ist? dass die einzig echte Alternative, also den Ja, definitiv. Das Anthropozän, das Erdzeit- CO2-Ausstoß ganz radikal zu stoppen, ext- alter des Menschen, ist so weit fortgeschrit- rem einschneidend wäre. Man darf nieman- ten, dass das tatsächliche Gesamtgewicht dem vorgaukeln, dass das so leicht ginge, der Menschheit und ihrer Nutztiere 20-mal wie in der Fastenzeit auf Rindfleisch zu ver- höher ist als das Gewicht aller anderen Keine grüne Regierungsbeteiligung ohne Cannabislegalisierung! zichten. Es würde an den Grundfesten unse- Säugetiere zusammen. Wir müssen uns da- rer modernen Gesellschaft rütteln und auch rüber bewusst sein, dass wir die Klimakrise Teile der Erde berühren, die noch keine nicht einfach stoppen werden. Das System Der DHV wünscht viel Erfolg beim Verhandeln. Chance hatten, von den Vorzügen der Indus- ist sehr träge. Selbst wenn wir alles richtig trialisierung zu profitieren. machen, wird die Erderhitzung weitergehen. Interview: Gero Günther © Barry© Goldstein/Suhrkamp Verlag © iStock / Andreas Häuslbetz die Wunder der Natur zu retten. Mit retten. zu Natur der Wunder die die letzte Generation, die noch etwas etwas noch die Generation, letzte die PLANETARE GRENZEN Geschöpfe der Erde respektiert, die die respektiert, Erde der Geschöpfe Es ist die zweite große ökologische ökologische große zweite die ist Es und Tier, Klima und Natur schützt. und Natur und Tier, Klima d einer Politik, die alle Grenzen und Grenzen alle die Politik, einer Krise: das Artensterben. Wir sind sind Wir Artensterben. das Krise: belohnt und fördert, was Mensch Mensch was und fördert, belohnt a für tun kann, die Schönheit und Schönheit die kann, tun für 10 MIT MENSCHLICHKEIT

Wohlstand definiert sich nicht allein durch Wachstum des Brutto- inlandprodukts, sondern lässt sich viel breiter als Lebensqualität verstehen: Wir wollen wirt- schaftlichen Erfolg nicht nur an Wachstum und Rendite, sondern auch anhand sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Kriterien messen und Wirtschaftsförderung entsprechend ausrichten. Und zum Beispiel auch den Beitrag des Naturschutzes, einer gerechten Einkommensverteilung oder guter Bildung zum Wohlstand unse- 2 rer Gesellschaft berücksichtigen. IN DIE ZUKUNFT WIRTSCHAFTEN

Aus dem Umbruch entsteht ein Aufbruch, wenn wir Ökologie und Ökonomie mit- einander verbinden. Die Aufgabe der Politik ist es, den Rahmen zu setzen – damit sich Unternehmer*innengeist und nachhaltige Innova- tionen entwickeln können.

ALLES IST DRIN

Wir sind die Partei, die unseren Wirtschafts- und Industriestandort in die Zukunft führen kann und will. Dafür nutzen wir die Investitionspro- gramme, die uns aus der Corona- krise helfen. Das schafft nachhaltigen Wohlstand und neue Arbeitsplätze. Mit einem Schub für Digitalisierung, fairen, nachhaltigen Handel sowie für stabile Finanzmärkte. So sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes in einer handlungsfähigen EU. 12 IN DIE ZUKUNFT WIRTSCHAFTEN IN DIE ZUKUNFT WIRTSCHAFTEN 13

ANDERS GEFRAGT MUTIG GEMACHT NEU GEDACHT

SEBASTIAN LEDERER Mit der „Stiftung Ver- Spekulationsobjekt wird. Zum „KÖNNEN WIR DIE WIRTSCHAFT UMBAUEN?“ GRÜNER BUNDESTAGSKANDIDAT IM antwortungseigentum“ anderen schafft es die besten WAHLKREIS KONSTANZ geht es Armin Steuer- Rahmenbedingungen dafür, dass Die britische Ökonomin Kate Raworth setzt den Wirtschaftswissenschaften nagel um Profit – für immer Menschen das Unterneh- ein Modell entgegen, das ebenso einfach wie revolutionär ist. Zehn Jahre nach der die ganze Gesellschaft. men führen, die auch wirklich mit ersten Präsentation ihres Donuts wird die Wirksamkeit auf die Probe gestellt. Gesellschaft von uns ihm verbunden sind. Handwerker*innen abhängt. Und dann „Schon früh habe ich mehrere Ich weiß aus eigener Erfahrung müssen wir uns erst Unternehmen aus der Überzeu- und durch viele andere Beispiele: Ihr Donut-Modell für eine nachhaltige Wirt- gung heraus gegründet, damit Wenn du dich als Unternehmer für recht klar machen, schaftsform besteht aus zwei ineinander einen Beitrag zu einer besseren eine solche Eigentumsform ent- liegenden Kreisen. Das Innere des Donut wie sehr unsere Art zu Welt zu leisten. Eines Tages sag- scheidest, ist das ein magischer sind die Grundbedürfnisse des Menschen, die arbeiten über den Kli- te eine Mitarbeiterin aber zu mir: Moment: Da fällt dir eine Last von man abdecken muss, damit es den Menschen maschutz und Fragen ,Armin, du behauptest, dass es den Schultern, weil du ein für alle an nichts mangelt. Das Äußere sind die neun der sozialen Gerech- um einen guten Zweck geht, aber Mal entschieden hast, dass es dir planetaren Grenzen, die wir nicht überschrei- tigkeit mitbestimmen. du kannst ja das Unternehmen nicht primär um den persönlichen ten dürfen, wenn wir den Planeten nicht zer- jederzeit verkaufen. Streng ge- Profit geht, sondern um den Sinn stören wollen. Der Teig ist das gesunde Wirt- nommen arbeiten wir alle bloß und Zweck deines Unternehmens, schaften. Die Stadt Amsterdam hat 2020 Als Schreiner frage ich für dein Vermögen!‘ Mir wurde um deine Mitarbeiter*innen und mitten in der Coronakrise beschlossen, Ihr mich: Woher kommt klar, sie hat recht. dein Engagement für die Gesell- Donut-Modell in die Praxis zu überführen das Holz, aus welcher schaft. Natürlich sollen Unterneh- und hat angekündigt, bis 2050 komplett Lieferkette? Wie viel Denn die den Unternehmen zu- mer*innen auch weiterhin an ihren zirkulär wirtschaften zu wollen. grunde liegenden Rechtsformen, Firmen gut verdienen und bekom- Als wir anfingen, mit der Stadt Amsterdam brauche ich wirklich? also quasi deren Betriebssyste- men ein angemessenes Gehalt zusammenzuarbeiten, erstellten wir zunächst „Wer baut die Solar- Wie können wir Bau- me, ermöglichen es, dass man ausbezahlt. Auch Investor*innen ein Donut-Porträt der Stadt im Jetzt-Zustand. panele, die Windkraft- teile umnormieren, so- als Eigentümer*in einer Firma so sind erwünscht. Sie gehen in Darin zeichneten wir die erklärten Ziele der räder, die Schienen, dass die Arbeit damit viel vom Zuwachs entnehmen unserem System zeitlich begrenz- Stadt ein: also gute Wohnungen für alle, die Straßen, die Häuser, nicht so schwer ist? kann, wie man will. Oder alles an te Finanzierungsverträge ein, saubere Luft und soziale Gerechtigkeit. Das die Gebäude, die wir für Zement, Mehl und Saat- den Meistbietenden verscher- die an marktübliche Sätze ge- sind lokale Ziele, die aber in einen Kontext beln kann. Also machte ich mich bunden sind – erlangen aber globaler Verantwortung gestellt werden die Energiewende, die gut gab es früher bei- zusammen mit anderen Start-up- keine Kontrolle über die Firma. müssen. Wie kann der Verbrauch der Stadt Mobilitätswende, die spielsweise in 80 Kilo- Gründer*innen auf die Suche nach an Nahrung, Kleidung, Elektronik oder Bau- Bauwende, eine Repara- Säcken, dann in 50- einem neuen Modell, um eine be- Der Vorschlag dieser neuen materialien innerhalb der planetaren Gren- turkultur brauchen? Kilo-Säcken und mitt- stimmte unternehmerische Hal- Rechtsform wird von sehr vielen zen gehalten werden? Momentan liegt er In der Energetischen lerweile zum Glück tung rechtlich zu verankern: Wir Menschen unterstützt. 72 Pro- weit darüber. Und wie können wir garantie- wollen nicht Eigentümer*innen zent der Familienunternehmen ren, dass die Rechte der Menschen, die diese Gebäudesanierung auch in 25 Kilo und zehn von Vermögen, sondern Gestal- befürworten die Idee. 1.200 Produkte herstellen, respektiert werden? arbeiten aktuell etwa Kilo. Wie machen wir ter*innen sein. Wir wollen ein ver- Unternehmer*innen, darunter 573.000 Menschen. unsere 130 Ausbil- bindliches Versprechen an die Michael Otto vom Otto-Versand Wie kamen Sie dem Wunschziel näher? dungsberufe für alle Kund*innen und Mitarbeiter*innen und Christoph und Ilse Bosch, Wir haben Daten erhoben und gesehen, wie Es müssen aber viel zugänglich? Denn geben, dass unsere Gewinne re- haben einen Aufruf an die Bundes- Sie betonen, dass sich die Wirtschaft um- stark die Limits bezüglich CO2, Wasser und mehr werden, wenn ohne das Handwerk investiert oder gespendet, aber regierung unterschrieben, der bauen lässt, wenn man dazu bereit ist. „Der Mut und die Kreativität, Dünger überschritten waren. Und wir haben nicht von den Eigentümer*innen die Einführung der neuen Rechts- Als ich Wirtschaft studierte, brachte man mir mit der die Menschen uns angeschaut, wer die Produkte herstellt, man die Sanierungs- gibt’s keine Zukunft.“ privatisiert werden können. Diese form fordert. Zahlreiche Wirt- diese ganzen Gesetze bei, wie das Gesetz von die in Amsterdam konsumiert werden. Dann quote von eins auf zwei Idee für eine neue Rechtsform ist schaftswissenschaftler*innen Angebot und Nachfrage. Aber es gibt gar kei- vorgehen, sind fantastisch. fügten wir unserer Präsentation Zitate von oder sogar vier Prozent außerdem auch für Familienunter- wie Marcel Fratzscher und ne Gesetze in der Ökonomie. Außer denen Die Menschen riskieren Menschen hinzu, die unter unwürdigen Be- erhöhen will. Als wir nehmen interessant, die keine Ann-Kristin Achleitner haben der Entropie, die aber Allem zugrunde liegen. etwas, weil sie wissen, dass dingungen arbeiten. Anfangs sagten viele im Januar Handwerks- Nachfolger*innen in der Verwandt- sich dem angeschlossen. Wir Es geht in der Ökonomie um Strukturen, die es sich lohnt. “ Amsterdamer*innen: Das klingt so gar nicht schaft finden und ihre Betriebe sind eine breite Allianz, zu der wir selbst aktiv herbeiführen. Wir können nach unserer Stadt. Aber es waren die Stim- Grün gründeten, weil an ‚Schwestern und Brüder im auch die Grünen gehören.“ diese auch ganz anders gestalten und dann men von Arbeiter*innen, die jene Telefone wir fanden, dass wir in Geiste’ weitergeben wollen. führen sie zu völlig anderen Ergebnissen – und Jeans herstellen, die in Amsterdam ge- unserer eher akade- das ist für mich eine unwiderstehlich aufre- kauft und getragen werden. Man sieht diese misch und pädagogisch Sebastian Lederer, 25, Wir haben uns von Jurist*innen be- Sein erstes Unternehmen hat gende Aussicht auf das 21. Jahrhundert. Verbindungen natürlich nicht sofort, aber es ist Schreiner und studiert Armin Steuernagel (*1990) raten lassen, und so entstand der schaften einiges abverlangen. Unsere Fuß- gibt sie immer. Und schließlich waren die geprägten Partei auch Architektur. Er engagiert mit 16 gegründet: eine Firma Vorschlag für eine ‚Gesellschaft Wie könnte diese Aussicht aussehen? abdrücke sind riesig. Dementsprechend im- Leute bereit, sich den Tatsachen zu stellen eine Vertretung haben sich bei der Grünen Jugend für nachhaltiges Kinder- mit gebundenem Vermögen’. Die- Die Vorstellung, eine Ökonomie zu gestalten, mens wird der Aufwand sein, diese Abdrücke und darüber zu diskutieren. Nur ein Beispiel: sollten, hat mich selbst und bei BÜNDNIS 90/DIE spielzeug. Er ist Mitgründer GRÜNEN im Kreisverband ses neue Betriebssystem würde der Purpose-Stiftung und die nicht auf der Ausbeutung von Menschen zu verkleinern. Ich finde es großartig, dass Der Hafen von Amsterdam importiert unge- überrascht, wie sehr Konstanz. Mitmachen: zum einen verhindern, dass ein Vorstand der Stiftung Verant- und Ressourcen beruht, wird uns Bewoh- Städte und Regionen nun bereit sind, sich heure Mengen Kakao und der stammt oft aus die Zukunft unserer handwerksgruen.de Unternehmen zu einem reinen wortungseigentum. ner*innen der reichen, privilegierten Gesell- diesen Herausforderungen zu stellen. Regionen in Westafrika, in denen eine moder- Protokoll Anders gefragt: Nataly Bleuel. Protokoll Mutig gemacht: Gero Günther. © Sophie Tuchonenko. https://sebastianlederer.de/ Tuchonenko. Sophie © Günther. Gero gemacht: Mutig Anders gefragt: Protokoll Bleuel. Protokoll Nataly Raworth Richard © 14 IN DIE ZUKUNFT WIRTSCHAFTEN lab ne Form von Sklavenarbeit praktiziert wird. KATE RAWORTH Es ist ziemlich intensiv, was passiert, wenn Böll.Thema 21 – 2 sich Entscheidungsträger*innen diesen Pro- (*1970) arbeitete für die Vereinten blemen stellen. Und es läuft immer wieder Nationen und Oxfam. Heute darauf hinaus, darüber zu reden, wem was lehrt die Ökonomin an der Universität Jetzt Oxford. Ihr Besteller „Doughnut gehört: Unternehmen, Ressourcen, Land, IN DIE Economics“ wurde in mehr als APP aber! Baugrund. Es sind ja die Besitzer*innen, die 20 Sprachen übersetzt. 2019 gehörte Grünes über ihre Verwendung bestimmen. Geht es Raworth zu den Gründer*innen des Wirtschaften um finanzielle Werte, die geschaffen werden Doughnut Economics Action Lab (DEAL), sollen, oder um soziale und ökologische? das die zentralen Ideen der Donut- boell.de/thema Ökonomie in die Praxis überführen soll. Wie sehr sind Sie vor Ort eingebunden? taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Friedrichstr. 21, 10969 GmbH, Friedrichstr. und Vertriebs taz Verlags- Wir sind davon überzeugt, dass Veränderung ZUKUNFT Vom Recycling von Kunststoffabfäl- nur dann passiert, wenn Menschen vor Ort betreffen, spielen eine zunehmend große len über grünen Wasserstoff bis hin ihre Zukunft selber in die Hand nehmen. Des- Rolle in der Diskussion um ein ethisches zu Green-Tech-Patenten – da gelingt halb bringt sich das Doughnut Economics Wirtschaften. schon einiges, was auf einen nach- Action Lab nur dann ein, wenn wir um Rat Als ich für Oxfam arbeitete, habe ich mich haltigen Umbau der Wirtschaft in gebeten werden. Es ist unglaublich, wie ver- stark mit internationalen Lieferketten und Deutschland und Europa hinweist. schieden das Modell angewendet wird. In Arbeitnehmergesetzen beschäftigt. Je länger Melbourne haben sich 40 Organisationen sie sind und je mehr Subunternehmen einge- Die Chancen liegen in der Entwick- zusammengefunden, 600 Menschen, die dar- bunden werden, desto größer ist die Gefahr, lung und im Export von Umwelttech- an arbeiten, eine neue Vision ihrer Stadt zu dass es zu Ausbeutung kommt. Es geht ja nicht nologien und darin, nachhaltiges entwerfen. Extrem engagiert ist man auch in nur darum, wie es in den Fabriken in China 10 Unternehmertum zu stärken und Brüssel oder auf Curaçao, einer Karibikinsel. oder Bangladesh aussieht, sondern darum, Standards zu setzen in Richtung neue Der Mut und die Kreativität, mit der die Leu- welche Rahmenbedingungen die Markenfir- Wochen Wirtschaftswelt. Wir schauen, was te vorgehen, sind fantastisch. Die Menschen men und Einzelhändler den Produzenten vor- derzeit schon auf den Weg gebracht arbeiten an ihren Visionen und ändern das geben. Wenn in der schlanken Produktion taz für wird und stellen einige Schlüssel- Narrativ. Sie riskieren etwas, weil sie wis- höheres Tempo und mehr Flexibilität erwar- branchen vor. sen, dass es sich lohnt. tet wird, geht das fast immer auf Kosten der 10 Euro Arbeiter*innen. Ein anderer Aspekt ist, dass Wie erklären Sie sich den riesigen Erfolg? wir weg wollen von linearen Lieferketten taz.de/ Wirtschaft + Soziales Band 26 Bilder haben viel Kraft. Die Hälfte der Nerven- hin zu Kreisläufen. Das wird die Lieferketten neueapp enden in unserem Gehirn haben etwas mit hoffentlich verkürzen. Generell soll es nicht Nachhaltige dem Augensinn zu tun. In der akademischen mehr um die bisher übliche Ausbeutung von Welt betonen wir das geschriebene Wort zu Rohmaterialien gehen, sondern zunehmend Finanzpolitik sehr, während wir die Bedeutung von Illust- ums Reparieren, Recyclen, Wiederverwenden. Wie man in Zukunft investiert rationen und Diagrammen vernachlässigen. Und wichtig ist natürlich nicht nur, wo ein Zweiter Punkt: Die Welt verändert sich sehr Unternehmen ansässig ist, sondern, wem es Bericht des schnell. Als „Donut-Ökonomie“ 2017 erschien, gehört. Wenn multinationale Konzerne wei- Finanzpoliti- wurde es vermutlich noch als ziemlich radi- terhin nach den Prinzipien der Profitmaxi- schen Arbeits- kales Buch verstanden. Ich wollte nicht zu mierung funktionieren, werden sie auch Wege kreises 2021 anwendbar und harmlos für heutige Politi- finden, Regulierungen zu umgehen, um die der Heinrich- ker*innen sein. Es ging mir um die Langstre- Kosten zu senken. Deshalb sollte es mehr Böll-Stiftung cke. Und trotzdem haben mich Politikerin- zweckgebundene Unternehmen geben, die nen und Beamte aus den verschiedensten einer Gemeinschaft gehören oder Unter- boell.de/publikationen Gegenden der Welt angesprochen, obwohl nehmer*innen, die ein langfristiges Ziel im ich das Buch ganz absichtlich nicht für sie Auge haben. Firmen, bei denen es um gute geschrieben hatte. Das ist ein Zeichen dafür, Jobs geht und nicht um das große Geld. Die Corona-Pandemie, der Klimawan- wie groß die Frustration mit den bestehen- del, die demographischen Verände- den Rezepten ist. Drittens: Wir haben das Sie haben in der Aufzählung der Gründe für rungen, die marode Infrastruktur – Donut-Labor so offen gestaltet, dass jeder den Erfolg des Donuts noch einen Punkt das sind Herausforderungen, die nach die Tools selbst anwenden kann. Es gibt kei- vergessen. Ihre eigene Leidenschaft und einer neuen Finanzpolitik verlangen. ne Top-Down-Struktur. Nimm die Ideen und Überzeugungskraft. wende sie in deiner Stadt, deiner Region, Dankeschön. Und ja, ich glaube die Welt Der Bericht bietet nicht nur eine Ana- deiner Nachbarschaft an. Auf deine Weise. braucht mehr Hoffnung, Inspiration und lyse der aktuellen finanzpolitischen Und teile deine Innovationen dann wieder Überzeugungen. Ich bin von Menschen mit Misere, sondern gibt Anregungen mit anderen. Wir mögen die Energie und die einem starken Änderungswillen umgeben Jetzt testen: taz digital mit der neuen und Handlungsempfehlungen für eine Kreativität, die daraus entstehen. und dieser Enthusiasmus schenkt mir selber taz App für Tablet und Smartphone echte nachhaltige Finanzpolitik. wieder Energie. Lieferketten, die ja sowohl die planetaren und samstags die gedruckte taz im Heinrich-Böll-Stiftung Grenzen als auch die Rechte der Menschen Briefkasten. taz.de/neueapp Schumannstr. 8,10 117 Berlin in Ökonomien mit niedrigen Einkommen Interview: Gero Günther Sie erhalten 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 mal samstags die gedruckte taz am Wochenende, zusammen für 10 Euro. © Laif / Paul Langrock der Strom, auch das Benzin in unseren in Benzin auch das Strom, der fossilen Energien. Erneuerbar heizen, heizen, Erneuerbar Energien. fossilen von Mensch, Umwelt und Wirtschaft. und Umwelt Wirtschaft. Mensch, von betrieb müssen auf erneuerbare Ener auf erneuerbare müssen betrieb das Schweröl im Schiff, das Öl für die die Ölfür das Schiff, im Schweröl das ENERGIEREVOLUTION Autos, das Kerosin im Flugzeugtank, Flugzeugtank, im Kerosin das Autos, Klimaneutralität heißt: raus aus den heißt: Klimaneutralität gi Heizung und das Gas im Industrie im Gas und das Heizung wohnen, wirtschaften. Nicht nur Nicht wirtschaften. wohnen, en umgestellt werden. Zum Wohl Zum werden. umgestellt GRÜNE

­

­

18 SOLIDARITÄT SICHERN 19 AUS VERANTWORTUNG

Füreinander eintreten. Miteinander gegen Ungerechtigkeit und ANDERS GEFRAGT Diskriminierung kämpfen. Gemein- sam für gute Kompromisse streiten. Das gehört schon immer zu ANNE SHEPLEY unserer grünen DNA. Für die großen Aufgaben unserer Zeit braucht GRÜNE SPITZENKANDIDATIN es die lebendige, kontroverse MECKLENBURG-VORPOMMERN Diskussion und die Bereitschaft, Zustände und Konzepte zu hinterfragen und zu lernen, sonst der Diktatur miss- geht es nicht voran. trauten. Wir Grüne wurden, vor allem im ländlichen Raum, 3 lange zu unrealisti- SOLIDARITÄT schen Außenseitern SICHERN erklärt. In der Gene- ration meiner Eltern hat sich das voll- Wer Veränderung heute ge- kommen geändert recht gestaltet, kann Sicherheit und dies hängt eng für morgen schaffen. Eine mit der Klimakrise Gesellschaft macht stark, dass zusammen. Auf den man sich unterhakt und ein- Dörfern bekommt ander vertraut – und dass die man die Klimakrise Voraussetzungen für ein gutes täglich vor Augen Leben, für Chancen und geführt: Wer aus dem Teilhabe für alle gegeben sind. „Als ich nach zehn Fenster schaut, sieht Jahren in Neuseeland den ausgedörrten, und auf dem Segel- trockenen Acker und boot zurück in meine das Waldsterben. geliebte Heimat Meck- Und das sehen meine lenburg-Vorpommern Eltern, die seit 40 Jah- kam, habe ich eine ren hier leben, ebenso wichtige Erfahrung wie die Pendler*innen mitgebracht: Dass aus dem Westen und man Neues einfach die jungen Familien. versuchen sollte, Wir leben alle hier – denn es kann klappen! und wir gehen das Mich inspirieren alle zusammen an!“ Vorbilder wie Jacinda Ardern, die Premier- ministerin von Neu- seeland. Sie macht mit ihrer empathischen und anpackenden Art ALLES IST DRIN eine Politik für alle. Diesen gesellschaft- Wir bringen die soziale Sicherheit auf die Höhe der Zeit. Mit Unter- lichen Mut vermisse stützung im Übergang für diejenigen, ich anderswo häufig. die den Umbruch am stärksten Dabei hat eine zupa- spüren werden. Mit Kindergrund- Anne Shepley, 42, ist seit sicherung, Garantiesicherung, ckende Grundhaltung der Kommunalwahl 2019 höherem Mindestlohn, guter Arbeit gerade auch den Mitglied des Kreistags und Daseinsvorsorge. Mit einem Osten stark geprägt, Nordwestmecklenburg und echten Wert für Gesundheit und Pflege, hier die stellvertretende mit bezahlbarem Wohnraum und weil viele Menschen Fraktionsvorsitzende von lebenswerten Dörfern und Städten. ,der Politik‘ aufgrund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Protokoll: Nataly Bleuel. © gruene-fraktion-nordwestmecklenburg © Bleuel. Nataly Protokoll: 20 SOLIDARITÄT SICHERN SOLIDARITÄT SICHERN 21

NEU GEDACHT Oft sind das Interviews mit Anwohner*innen, MUTIG GEMACHT manchmal spazieren wir mit Kindern durch die Gegend, die eine Helmkamera tragen, „STÄDTE GEHÖREN DEN MENSCHEN“ damit wir uns nachher ansehen können, was Lisa Lucassen hat vor Bei She She Pop verhandeln wir auf Augenhöhe der Kids passiert. An einem 28 Jahren das feministi- die Art und die Bedingungen, Henriette Vamberg, dänische Architektin bei Gehl People, sozialen Brennpunkt in London haben wir sche Theaterkollektiv wie wir zusammenarbeiten wol- erzählt, warum ein großer Wurf nur gelingen kann, mit Jugendlichen gesprochen, um heraus- She She Pop mitbegründet len, immer wieder neu. Als unse- wenn man mit den Menschen auf Augenhöhe spricht. zufinden, warum sie lieber in Fast-Food- – als Raum für utopische re ersten Kinder zur Welt kamen, Läden abhängen als im öffentlichen Raum. Kommunikation. mussten wir nicht nur verabre- Wir versuchen eine Sprache für die Anfor- den, wann die Proben beginnen, derungen zu finden, die verschiedene Grup- sondern auch, wann sie wieder Ihre Arbeit stand von Beginn an vor allem pen an eine lebenswerte Stadt haben. Uns „Ohne Hierarchien zu arbeiten, aufhören. Auf Tour haben wir im Dienst der Radfahrerinnen und Fußgänger. interessieren Konzepte von Nachbarschaft ist möglich. Auch im Kultur- damals einen Babysitter bezahlt, Hierbei spielen Straßen eine wichtige Rolle. und Community. Was macht ein gutes Vier- betrieb. Wir haben während des damit diejenigen, die stillten, Straßen machen in Städten nun einmal 80 tel aus? Was schweißt eine Straße zusam- Studiums eigentlich fast aus nicht zuhause bleiben mussten. Prozent der unbebauten Fläche aus. Sie wer- men? Und zunehmend geht es auch um ge- Versehen herausgefunden, dass Wir wollen unser eigenes Arbeits- den meist als reine Transportachsen ver- sundheitliche Aspekte. Wie wirkt es sich auf wir gut zusammenarbeiten umfeld möglichst gerecht ge- standen und deshalb gar nicht als Gestal- die Gesundheit der Bevölkerung aus, wenn können und dass es uns thema- stalten. Das selbstbestimmte tungsflächen wahrgenommen. Das wollen wie in Kopenhagen die Hälfte der Menschen tisch, künstlerisch und welt- Arbeiten ist angenehm und an- wir ändern. Wir haben Straßen in Brighton mit dem Rad zur Arbeit kommt? anschaulich mehr Spaß macht, strengend. Widersprüche gehö- und Sydney komplett auf den Kopf gestellt. kollektiv zu arbeiten statt als ren dazu. Sich nicht immer einig Aber auch in Moskau und vielen anderen Was kann gegen die Erhitzung der Städte Antigone in der Inszenierung zu sein, bedeutet auch, mehrere Städten. Wir haben Bäume gepflanzt, getan werden? unserer männlichen Kommi- Antworten zulassen zu können. Möblierungen eingeführt, die Pflasterung Wir müssen zuallererst noch viel lernen. Was litonen aufzutreten. Mitte der Im Kollektiv zu arbeiten, ist eben verändert. Städte gehören den Menschen. passiert auf den versiegelten Flächen, wenn 90er-Jahre war das noch völlig nichts für Memmen. Unser The- Erst wenn das Blech reduziert wird, können diese krassen Wolkenbrüche der letzten Jah- unüblich, wir wurden damals ater ist ein Raum für utopische wieder Orte entstehen, die wirklich für re noch zunehmen? Wir experimentieren mit als ‚Mädchenprojekt‘ belächelt. Kommunikation. Vor Publikum Menschen gemacht sind und in denen sich der Bepflanzung, mit Wasserkollektoren, mit Aber es gibt uns nun schon seit und im Schutzraum des Theaters Fußgängerinnen und Radfahrer gerne auf- besonderen Kiesflächen, die als Filter agie- 28 Jahren, und wir haben immer können wir Themen behandeln, halten. Die Luftqualität wird verbessert, ren. In diesem Bereich werden derzeit viele noch viel vor. Heute gehören die im normalen Leben nicht so der Lärmpegel sinkt. Übrigens steigert das HENRIETTE VAMBERG Millionen investiert und wir würden das ger- sieben Frauen und ein Mann zur leicht zu besprechen sind.“ auch den Wert der Grundstücke. ne für eine umfassende Transformation der Gruppe. Bei uns ist nach wie (*1973) ist Architektin und Designerin. öffentlichen Räume nutzen. Also die Straßen vor jede*r für alles verantwort- Ein Stadtgebiet von Autos zu entlasten, ist Sie war als Partnerin von Gehl People an gleich so verändern, dass Menschen sich lich: schreiben, inszenieren, Lisa Lucassen (*1969) hat in Urbanismus-Projekten in den USA, in nicht einfach. dort gerne aufhalten. Weitere Radwege ein- spielen. Die Freie Szene, zu der Gießen Angewandte Theater- Russland, Australien, Neuseeland und Man kann den Transformationsprozess be- bauen. Die verschiedenen Sektoren müssen wir gehören, unterscheidet wissenschaft studiert. Indien beteiligt. Die Agentur des Vom Konzept über die Text- schleunigen, wenn man Veränderungen verbunden werden, und das funktioniert sich in fast allem vom Stadt- visionären dänischen Urbanisten Jan entwicklung, Kostümher- vornimmt, die zunächst nur temporär sind. Gehl ist seit 20 Jahren ein wichtiger heute viel besser. theater-Betrieb. Viele städtische stellung und das Bühnenbild Wie bei der Umgestaltung von Broadway Ideengeber in der ökologischen Trans- Häuser sind organisiert wie bis hin zur Abrechnung hat und Times Square in New York. Unser Vor- formation unserer Städte. Bürgerpartizipation ist ein weiteres Element kleine Fürstentümer, an deren sie zahlreiche Produktionen schlag, den Platz testweise sechs Monate in der Städteplanung, das immer wichtiger Spitze ein*e meist uneinge- des Performance-Kollektivs lang für Autos zu sperren, wurde 2009 von wird. schränkte*r Herrscher*in steht. She She Pop begleitet. den meisten New Yorker*innen mit großer Ist die Bereitschaft zur grünen Transforma- Besonders deutlich wurde uns dieser As- Begeisterung angenommen. Heute ist der tion der Städte generell gewachsen? pekt, als wir in die Planung für den Wieder- Times Square größtenteils autofrei. Wir Es ist viel leichter geworden, Menschen ins aufbau von Christchurch eingebunden wur- können in solchen Versuchsphasen Daten Boot zu holen. Über den öffentlichen Raum den, nachdem das Zentrum der neuseelän- über das Potenzial eines Eingriffs erheben zu sprechen, ist Mainstream geworden. Un- dischen Stadt von einem schweren Erdbeben und die Menschen spüren lassen, wie sich sere Rolle bestand schon immer haupt- zerstört worden war. Dort ging es sehr stark das ihre Lebensqualität verbessern würde. sächlich darin, Neues in Gang zu bringen. um Gefühle, die Menschen mit ihrer Stadt Dabei hilft es oft, von außerhalb zu kom- verbinden. Um Trauer und Schmerz, aber Sie stellen gewissermaßen das gute men. Das Ausarbeiten der Details und De- auch um das Wissen, das Einwohner*innen wirkt! Beispiel voran? signs wird dann meist von lokalen Playern über ihre eigene Community mitbringen. In Zeitgemäße Mode. Oft entsteht dann Druck aus der Bevölke- übernommen. Es geht aber nicht darum, den Workshops, die wir abhielten, wurden Nachhaltig, natürlich, von hier: rung, die Straßensperrung beizubehalten. Orte einfach nur aufzuhübschen. In den fast 100.000 Vorschläge und Wünsche ge- www.wirkstoff-potsdam.de Ein wichtiger Bestandteil unserer Beratungs- letzten Jahren haben sich die Städte zuneh- äußert, die in den Planungsprozess einge- tätigkeit besteht darin, Menschen aus ver- mend auch mit der Klimakrise, mit Gesund- flossen sind. Manche kamen von Kindern, die schiedenen Bereichen, Ämtern, Zuständig- heitsthemen, Luftverschmutzung und sozi- ihre Ideen in Form von Lego-Konstruktionen keiten miteinander in Kommunikation zu alen Ungleichheiten beschäftigt. Man ver- vorlegten. Zuhören ist ein wichtiger Aspekt bringen. Oft müssen sich der gesamte Appa- sucht, die Themen ganzheitlich anzupacken. unserer Tätigkeit. rat und die Denkweise verändern. Weg vom WIRKSTOFF Silodenken. Hin zu umfassenden Verände- Wie geht man dabei vor? Potsdam rungen. Wir bedienen uns verschiedenster Mittel. Interview: Gero Günther © gehlpeople.com © Protokoll: Gero Günther. Logo: © sheshepop © iStock / francois-roux kulturellen Austausch und geben dem und geben Austausch kulturellen M sozial, ökologisch und klimagerecht. klimagerecht. und ökologisch sozial, Leben in Stadt und Land eine Bühne. Bühne. eine und Land Stadt in Leben Ortskerne, die man gerne besucht, besucht, gerne man die Ortskerne, serer Lebensqualität bei. Sie bieten bieten Sie bei. Lebensqualität serer in denen man verweilt und andere andere und verweilt man denen in e Grün statt grau: Innenstädte und Innenstädte grau: statt Grün Eine kluge Stadtentwicklung ist ist Stadtentwicklung kluge Eine METROPOLEN VON nschen trifft, tragen enorm zu un- zu enorm tragen trifft, nschen MORGEN

BILDUNG UND FORSCHUNG ERMÖGLICHEN 25 OFFEN BLEIBEN

Das Leben lässt sich nicht am Reißbrett planen, darum müssen MUTIG GEMACHT unsere Bildungswege flexibel und durchlässig sein. Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, die Tischler*innenlehre mit Mitte 30 oder der erste Studienabschluss überhaupt in der Familie – das alles muss möglich sein und darf nicht davon abhängen, ob es von zu Hause finanzielle Unterstützung gibt.

4BILDUNG UND FORSCHUNG ERMÖGLICHEN

Zukunft entsteht aus Wissen. Bildung gibt Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich zu ent- Oliver Wiche möchte knappe und die Pflanzen mit bestimmten Mikroor- Ressourcen wie Germanium in ganismen impft, kann man den Ertrag noch falten und über sich hinaus- Zukunft umweltschonend aus beträchtlich steigern. Natürlich bin ich kein zuwachsen. Forschung zeigt Pflanzen gewinnen, statt sie aus Zauberer — was da vor sich geht ist, ist ei- uns neue Denkräume und der Erde buddeln zu müssen. gentlich ein ganz natürlicher Vorgang. Möglichkeiten, wenn sie dafür den nötigen Freiraum findet. In Deutschland werden auf riesigen Flächen „Die Idee entstand, als ich über die Boden- Energiepflanzen für Biogasanlagen ange- konzentration von Germanium forschte, baut. Man kann sich ausrechnen, wie groß ein Element, nach dem derzeit eine große das Potenzial für Phytomining wäre: Meine Nachfrage besteht. Man braucht es bei der Vision ist, statt monokulturellen Mais Produktion von Glasfaserkabeln, in der Mischkulturen anzubauen, die wesentlich Mikroelektronik oder in der Photovoltaik. nährstoffeffizienter sind. Man kann diese Ich habe die Germaniumkonzentration in Ideen natürlich noch weiterspinnen, was verschiedenen Pflanzen gemessen und demnächst hoffentlich in einem Projekt festgestellt, dass es in bestimmten Arten mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik sehr stark angereichert wird. Aber auch und Bioökonomie in Potsdam geschehen Gallium, Seltene Erden und Kupfer – ein wird. Ein Beispiel: Erst neulich saß ich mit ganzer Rohstoffpool – stecken in Pflanzen! einer Mikrobiologin zusammen, die die Gärprozesse in Biogasanlagen optimieren Die Wissenschaft beschäftigt sich schon möchte: Die Wirkungsgrade sind noch viel länger mit der Frage, wie bestimmte Pflan- zu gering. Man kann an der mikrobiellen zen, die wir als Akkumulatoren bezeichnen, Zusammensetzung schrauben, man kann beispielsweise zur Reinigung verseuchter die Abwärme nutzen. Pflanzenbasierte Böden verwendet werden können. Wir ha- Technologien werden heute noch häufig ben das noch einen Schritt weiter gedacht belächelt. Das ist sehr, sehr schade: Ich ALLES IST DRIN und uns die Frage gestellt, ob man diese sehe darin die Zukunft!“ Stoffe nicht auch wieder aus den Pflanzen Grüne Bildungspolitik ist Chancenpolitik. herausbekommen und nutzen kann. Wir Wir legen mit unserer Bildungs- und nennen das Phytomining: Statt den Boden Forschungspolitik den Grundstein für die aufzubaggern, so unsere Hypothese, könnte Zukunft des Landes. Denn in guter man bestimmte Elemente und Seltene Bildungspolitik, Aus- und Weiterbildung, Oliver Wiche (*1982) lehrt an der in visionärer Forschung und kluger Erden viel umweltschonender aus Biomasse Technischen Universität Wissenschaftspolitik liegt unendlich viel gewinnen. Hier in Freiberg ist uns das vor Bergakademie Freiberg in Sachsen. Potenzial, um dieses Land gerechter, einigen Monaten erstmals für Germanium Seine Spezialgebiete sind moderner und krisenfester zu machen gelungen. Ein echter Durchbruch! Wenn Biogeochemie und die Öko- und die großen Krisen einzudämmen. man organische Düngungsmittel ausbringt physiologie der Pflanzen. Protokoll: Gero Günther. © iStock 26 BILDUNG UND FORSCHUNG ERMÖGLICHEN BILDUNG UND FORSCHUNG ERMÖGLICHEN 27

NEU GEDACHT ANDERS GEFRAGT

„KINDER MÜSSEN AN SICH GLAUBEN“ BETTINA JARASCH „Unsere Kinder haben Familien in das Schul- um sich haben, die GRÜNE BÜRGER- mit der Veränderung leben miteinbeziehen. ihnen Rückhalt geben Marode Schulgebäude, zu wenig Computer, Unterrichtsausfall. MEISTERKANDIDATIN längst angefangen, Corona hat auch in der in der Bildung. Und Doch das Schlimmste ist die mangelnde Lernlust an FÜR BERLIN meine eigenen führen Bildung die Ungerech- das frei von Diskrimi- unseren Schulen, sagt Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. mir das auch vor. Denn tigkeiten verschärft nierung.“ sie werden in Kitas und es reicht jetzt nicht, und Schulen einer plu- Nachhilfe zu geben Und: Noten fokussieren unsere jungen Men- unsere Kinder deutlich mehr gelernt haben als ralen Gesellschaft und nur die digitalen schen auf Konkurrenz und Vergleich. Das die Schüler*innen an normalen Gymnasien. groß und weisen uns und sanitären Ausstat- Schulsystem macht Kinder durch diesen Druck krank. Sie kommen in der ersten Klas- Was ist das 150-Euro-Projekt? Erwachsene, die Eltern tungen von Schulen se mit Begeisterung und verlieren dann im- Das Leben sollte die Fragen stellen und nicht wie die Lehrkräfte, zu verbessern. mer mehr den Spaß am Lernen. Dann folgt das Schulbuch! Deshalb schicken wir die immer wieder darauf die Angst beim Übertritt. Und schließlich Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 in kleinen hin, wenn wir diskrimi- Wir müssen Schulen bleibt Frust. Kinder werden als Objekte auf Gruppen in die Welt hinaus, in Begleitung nierende Schubladen zu Begegnungsorten das Abliefern guter Noten abgerichtet. Ihre eines Volljährigen. Meist sind das angehen- Die Debatte um Schwachstellen unseres aufmachen. machen, damit alle die Schulsystems konzentriert sich häufig auf Kreativität geht verloren. Das verletzt die de Lehrerinnen oder Sozialpädagogen. Drei Ausstattungsfragen. Würde des Kindes. Wochen lang müssen sie mit 150 Euro pro gleichen Startchancen Die „alte“ Schule zu digitalisieren, ist noch Nase klar kommen, bei Wind und Wetter. Bildungsgerechtigkeit haben. Dafür müssen Bettina Jarasch, 52, ist seit lange keine Innovation. Natürlich ist es ein Worauf sollten wir stattdessen achten? Viele Schüler*innen sagen, dass sie in der erreichen wir nur, wir dann aber auch die 2016 Abgeordnete aus Pankow im Abgeordneten- Unding, wie stark Deutschland hinterher- Was heute gebraucht wird, sind Kinder, die kurzen Zeit mehr lernen als sonst im ganzen wenn wir Diskrimi- Eltern und Familien haus von Berlin. Sie war hinkt. Aber das ist nicht der Kern des Prob- an sich glauben. Die Verantwortung für sich, Jahr. Mit diesem kleinen Budget kannst du nierungen ,verlernen’ einbeziehen und die vorher Landesvorsitzende lems. Im Zentrum müssen die Lernfreude für andere und für den Planeten überneh- dir keinen Zeltplatz leisten, du musst fremde und wenn wir vor Schulen ausdrücklich von BÜNDNIS 90/DIE und Begeisterung der Kinder stehen. men, die gelernt haben, mit Diversity umzu- Menschen einbinden. Die Kinder lernen zu GRÜNEN Berlin und von gehen und lösungsorientiert zu denken und verzichten und dankbar zu sein. allem in sozial benach- für sie öffnen. Damit 2013 bis Januar 2018 Es geht um mehr als Tablets und digitale zu handeln. Eine Expertenkommission der teiligten Vierteln die alle Kinder Menschen Mitglied im Bundesvorstand.

Schulbücher? UNESCO hat bereits 1996 empfohlen, das Und dann haben Sie noch etwas eingeführt, Pressebild Freies diegruenen. © Bleuel. Nataly Protokoll: Es geht um eine Neuausrichtung auf Solida- Curriculum auf vier Säulen neu auszurichten: was „Frei Day“ heißt. rität, Humanität, Care-Arbeit für Menschen Lernen, Wissen zu erwerben, lernen zusam- Wenn wir immer nur einzelne Fächer unter- und den Planeten. Um neue Rollen und Lern- menzuleben, lernen zu handeln, lernen zu richten, lernen die Schüler*innen nicht, mit formate. Aber auch um die Schulgebäude: Wie sein. Das gelingt nicht durch das Ausfüllen Komplexität oder mit Perspektivwechseln sieht es eigentlich mit der Energie, dem Müll, von Arbeitsblättern. Kinder wollen sich ein- klar zu kommen. Am wöchentlichen „Frei Day“ der Geländegestaltung aus? Schulen müssen mischen, wollen anerkannt und gesehen wer- geht es vier Stunden lang um Zukunftsfragen. ökologische Vorzeigeorte werden! Und Werk- den, sie lassen auch nicht locker. Und vier- Die Themen kommen von den Schüler*innen, und Wirkstätten für weltverantwortliches tens geht es darum, sein eigenes Potenzial die sich in jahrgangsgemischten Gruppen zu- Handeln, zusammen mit vielen Akteuren in zu erkennen. Es reicht nicht mehr, im Erfül- sammenfinden, sich Wissen aneignen und kommunalen Bildungslandschaften. lermodus zu sein. Man darf heute keine Angst Lösungen für die aktuellen Herausforderun- für unsere haben, Fehler zu machen. Wir brauchen Ex- gen finden, die sie in der Schule oder Kom- Beruht das deutsche Bildungssystem auf perimentalräume, um Neues auszuprobie- mune umsetzen. Man kann nur staunen, was überholten Werten? ren. Man muss im Team arbeiten können, dabei bereits jetzt alles herauskommt! Wir Es basiert auf Wissensvermittlung mit vor- dafür brauchen wir eine Vertrauenskultur! müssen nur Vertrauen in die Fähigkeiten un- gefertigten Standards, die im Gleichschritt serer Kinder haben. gesundheit erreicht werden müssen. Durch das Digitale Wie lässt sich das in die Praxis umsetzen? wird Modernität vorgegaukelt. Herzensbil- An der Gesamtschule, die ich in Berlin leitete, Interview: Gero Günther dung und Persönlichkeitsentwicklung stehen haben wir beispielsweise die Schüler*innen ARBEITET OP-PFLEGER UWE hinten an. Wir brauchen neue Leitbilder: die aus drei Jahrgängen gemischt. Kinder mit Kraft des Wir, die Fähigkeit zu teilen. Wegen Lernbehinderungen und Hochbegabte waren MARGRET RASFELD der Pandemie werden zwei Milliarden Euro in einer Klasse. So haben sich ganz neue Lern- IMMER HOCH KONZENTRIERT. für die Aufholjagd der Lerninhalte bereitge- formate ergeben. Die Schüler*innen haben (*1951) war 20 Jahre lang Schulleiterin. stellt. Die Nachhilfeinstitute bekommen rie- sich gegenseitig geholfen, auch weil Kinder Heute ist die Bildungsinnovatorin sige Summen dafür, dass sie den Kindern in oft viel besser anderen etwas erklären können als Autorin und Vortragende tätig. Um den Ferien den verpassten Stoff vermitteln. als Lehrer*innen. Diesen blieb dadurch wie- Schulen bei der Transformation zu unterstützen, hat Rasfeld gemeinsam Wir sagen Danke. derum mehr Zeit, sich um einzelne Schüler*in- mit dem Juraprofessor Stephan nen zu kümmern. Klassenarbeiten im Gleich- Sie hingegen plädieren für die Abschaffung Breidenbach und dem Neurobiologen von Noten — warum? schritt und Noten waren abgeschafft und je- Gerald Hüther die Initiative Ziffernoten sind keine wertschätzende hilf- des Kind hat einen Erwachsenen als Coach. „Schule im Aufbruch“ gegründet, reiche Rückmeldung. Sie werden der wun- Diese Veränderung wurde wissenschaftlich deren Geschäftsführerin sie ist. derbaren Vielfalt der Kinder nicht gerecht. begleitet und die Ergebnisse zeigten, dass www.margret-rasfeld.de Gemeinsam machen wir das deutsche Gesundheitssystem jeden Tag © Simon Wegener zu einem der besten der Welt. Mehr unter pkv.de/uwe 28 UNSERE ZUKUNFT

Wenn Menschen beteiligt und gehört werden, geht Planung schneller. Entscheidungen werden besser und zukunftsfester, aus- gewogener und nachhaltiger, wenn Jugend mitredet und wenn Gleichberechtigung und Vielfalt herr- schen. Direkte Beteiligungsmög- lichkeiten bereichern die Demokratie. Wir wollen mehr Möglichkeiten schaffen, damit Menschen sich ein- 5 bringen können. ZUSAMMEN LEBEN

Demokratie ist nie fertig. Unser demokratisches Zusammen- leben in Deutschland und Europa ist ein Versprechen, das wir immer wieder neu erfüllen müssen. Es braucht dafür einen Staat, der die Bürger*innen in ihrer Vielfalt abbildet und das Leben für sie leichter macht.

ALLES IST DRIN

Wir setzen uns für eine starke Demo- kratie ein, in der das friedliche Zusammenleben von unterschiedlichen Menschen in Selbstbestimmung möglich ist. Wir arbeiten für einen bürger*innennahen, effektiven und modernen Staat. Im Fokus: Feminismus, Queerpolitik, Geschlechterge- rechtigkeit, mehr Bürger*innenrechte, Kultur, Künste und der Sport. 30 ZUSAMMEN LEBEN ZUSAMMEN LEBEN 31

NEU GEDACHT den Blick auf das Andere und die Anderen. ANDERS GEFRAGT MUTIG GEMACHT Wer darf eigentlich definieren, wer du bist?

„WER DEFINIERT, WER DU BIST?“ In diesem Kontext wird nun auch endlich ARMIN BOHNERT Tino Sehgal schafft mit pochen, sondern die Entwicklung verstärkt über die deutsche Kolonialge- IST POLIZIST UND IM VORSTAND seiner flüchtigen Kunst neuer Formate fördern, die die Mit Humor und Empathie packt Autorin, Bloggerin schichte gesprochen. VON POLIZEIGRÜN Erfahrungen – und aktive Teilhabe betonen und ganz- und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal kontroverse Wir wissen so wenig über diese Gescheh- plädiert für eine nach- heitlichere Erfahrungen ermögli- Themen wie Rassismus und Postkolonialismus an. nisse. Dabei sollte das ein bedeutender As- haltige Kulturpolitik. chen. Die Anthropologin Margaret pekt unserer Erinnnerungskultur sein. Es Menschen zu helfen Mead hat schon im Jahr 1943 kon- gibt beispielsweise vier Kolonialdenkmäler und sie und ihre statiert, dass unsere westlichen, in Deutschland und nur ein Antikolonial- Rechte zu schützen, „Seit zehn Jahren arbeite ich an hochspezialisierten Künste mono- Du hättest auch ein Sachbuch zum Postkolo- denkmal. der Frage, wie neue Formate und sinnlich sind: die bildende Kunst beispielsweise bei nialismus schreiben können, aber zum Glück Rituale für die Kultur des 21. Jahr- für das Auge, Musik für die Ohren, ist es ein Roman geworden. Man kann sich Wie ist es in Deutschland um die Multikul- Demonstrationen oder hunderts aussehen können. der Tanz für den Körper. Darunter mit deiner Hauptfigur, die eine junge Frau turalität bestellt? bei häuslicher Gewalt. Etwa mit dem Projekt „A prelude leidet die Erfahrungstiefe. indischer und polnischer Abstammung ist, Deutschland ist viel multikultureller als wir Ich mache meinen to the Shed“, einem anpassungs- unheimlich gut identifizieren. Was passiert denken. Es gibt viel weniger Parallelgesell- Beruf mit Herzblut und fähigen Kunstraum mit ver- Es geht mir nicht darum, beste- da beim Lesen mit dem weißen Mann Ü50, schaften als in Frankreich. Weniger Ghet- es ärgert mich zutiefst, schiebbaren Wandmodulen, den hende Formate wie Theater, Kon- der ich bin? toisierung. Da haben wir einige Sachen ich zusammen mit dem Architek- zertsaal, Kino grundsätzlich in Das ist ja die Aufgabe von Literatur, dass ganz gut gemacht. Der Politologe und So- wenn Kolleg*innen ten Kunlé Adeyemi und dem Ku- Frage zu stellen, denn sie er- wir in die Haut von anderen Menschen ziologe Aladin El-Mafaalani schreibt, dass unsere Werte mit rator Hans Ulrich Obrist für einen möglichen eine kontemplative schlüpfen und durch deren Augen sehen Konflikte kein Zeichen dafür sind, dass die Füßen treten, zum Platz in New York konzipiert Teilhabe. Ich plädiere vielmehr für können. Ich glaube zutiefst daran, dass Integration gescheitert ist. Sondern ganz Beispiel in rechtsextre- habe. Dort haben wir und die einen größeren Artenreichtum Menschen mehr miteinander teilen als sie im Gegenteil davon zeugen, dass Menschen men Chatgruppen. eingeladenen Künstler*innen mit der kulturellen Formate – in der Unterschiede haben. Für mich sind Versöh- in der Gesellschaft angekommen sind und Formaten gespielt, die ein Mitei- Unterscheidung von Hoch- und nung und Heilung ganz wichtige Themen. teilhaben wollen. Da gibt es beispielswei- Wir müssen dem nander und aktive Teilnahme er- Populärkultur werden bislang vor Und ich bin stark von der British-Asian se diese grauenhafte Debatte darüber, ob Nachwuchs sagen, das möglichen. Die gängige Logik der allem die hochkulturellen geför- Comedy inspiriert: Es beeindruckt mich Beamtinnen Kopftuch tragen dürfen. Es ist „Ich kam wegen der ist ein Beruf, bei dem meisten unserer Kulturformate dert. Wichtig wäre gerade aus öko- tief, wie Komiker*innen es dort schaffen, ja gut, dass es inzwischen Beamtinnen gibt, Themen Umwelt- man was erleben kann. bedeutet, dass die Zuschauenden logischer Sicht, Haltungen zu er- gerade auch bei Themen wie Rassismus die die Muslima sind. Bei den Putzfrauen stören schutz und Atomkraft Und wir müssen ihn dem Bühnengeschehen oder möglichen, die sich jenseits des Menschen mit ins Boot zu holen. Wie durch uns die Kopftücher sowieso nicht. Wir brau- zu den Grünen. Der mehr in die Gesell- dem Kunstobjekt frontal passiv passiven Konsums bewegen. Eine Humor Empathie hergestellt werden kann. chen ein positives Bild davon, wo wir hin- gegenüberstehen oder -sitzen. in diesem Sinne nachhaltige Kul- Ich wollte unbedingt mit Leichtigkeit über wollen. Die deutsche Wirtschaft profitiert krasse Polizeieinsatz schaft hinein öffnen. Diese Gegenüberlogik spiegelt für tur kann verschiedene Dinge um- diese Themen schreiben. von Migration, und unsere Gesellschaft ist beim Schwarzen Nicht nur um multi- mich eine problematische Welt- fassen: Leute, die im Chor singen, durch sie viel interessanter geworden. Wir Donnerstag in Stuttgart kultureller und diver- haltung wider: dem Geschehen ein Konzert der Philharmoniker, Mit der Leichtigkeit ist es dann erstmal vor- MITHU SANYAL brauchen ein echtes Leitbild, so wie Kanada im Jahr 2010 hat mich ser zu werden, sondern distanziert, urteilend und aneig- eine Gesprächsrunde im Nachbar- bei, wenn es um die Anschläge in Hanau dieses „Unity in diversity“ hat. nend gegenüberzustehen, statt schaftstreff, ein Hip-Hop-Festival wurde 1971 als Tochter einer polnischen so aufgewühlt, dass auch, damit Querein- geht. selbst Teil der Welt und eines ver- oder eine immersive, post-diszip- Mutter und eines indischen Vaters in ich mich seither bei steiger*innen etwa aus In der deutschsprachigen Literatur spielten Was könnte dabei helfen? wobenen Miteinanders zu sein. linäre Kunstveranstaltung.“ Düsseldorf geboren. Sie schreibt Hörspiele, der Berufsvereinigung der Wissenschaft oder die rechtsradikalen Anschläge bis zu die- Features und Kolumnen. Ihre Bücher Wir müssen uns überlegen, ob wir noch Das ähnelt stark unserer anthro- sem Frühjahr keine Rolle. Es ist nicht so, weitere Quoten brauchen und wenn ja in PolizeiGrün für eine aus künstlerischen pozentrischen Sicht auf die Natur, „Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Tino Sehgals (*1976) Werk aus dass ich persönlich Angst davor hätte, auf Geschlechts“ und „Vergewaltigung“ welchem Bereich. Nehmen wir die Kultur: tolerante, kritikfähige Berufen und dem poli- die wir als anzueignende Res- Gespräch, Gesang und Tanz offener Straße ermordet zu werden, aber wurden breit diskutiert. Sanyals Debüt- In den Gremien und Jurys gibt es noch viel und rechtsstaatliche tisch linken Lager source betrachten. Eine nachhal- wurde auf der Documenta, roman „Identitty“ erschien bei Hanser. natürlich müssen diese Hassverbrechen in zu wenig Diversity. Und natürlich ist es to- Bürgerpolizei engagiere. bei uns arbeiten wollen. tige Kulturpolitik sollte deshalb der Biennale in Venedig und der Literatur abgebildet werden. Das ist ein tal wichtig, dass wir Menschen mit ver- nicht nur auf eine höhere Ener- in den Top-Museen welt- Teil unserer Wirklichkeit und das sind Opfer, schiedenen Backgrounds in den Parlamen- Denn ich bin Polizist In anderen Ländern gieeffizienz von Kulturstätten weit präsentiert. um die wir trauern müssen. Literatur ist Es wird gerade sehr viel über die Rückgabe ten haben. Nicht weil diese Leute automa- geworden, um den ist das schon möglich. eben auch ein Podium dafür. der Benin-Skulpturen debattiert. Wie wich- tisch antirassistische Politik machen Die Polizei muss ja würden, sondern weil die Palette an The- tig ist die Rückführung afrikanischer Kunst- die Innere Sicherheit www.klipklap.de :: Infostände & Marktstände Für dich spielt die Konstruiertheit von und Kulturgegenstände deiner Meinung men dann breiter wird, mit denen wir uns für das gesamte ökologisch - praktisch - gut „Race“ eine große Rolle. Kannst du uns kurz nach? beschäftigen. Meine Hoffnung ist, dass wir Spektrum der Gesell- für draußen & drinnen, steckbar, aus Holz, wasserdichte Baumwollplane erklären, wie der „Weiße“ erfunden wurde. Wahnsinnig wichtig. Diese ethnologischen an der Auseinandersetzung sowieso nicht spannt selbsttätig, individuelles Branding & viel praktisches Zubehör … Menschen haben sich sehr lange überhaupt Sammlungen sind aus einem Gefühl der vorbeikommen. Die Europäische Kommissi- schaft garantieren.“ klipklap GbR 0339 28 23 989 0 [email protected] nicht über ihre Hautfarbe definiert, son- Überlegenheit entstanden. Wir sammeln on gegen Rassismus und Intoleranz fordert dern über ihr Land oder ihre Sprache. Erst die Kulturgegenstände dieser angeblich beispielsweise von Deutschland, Institutio- Armin Bohnert, 55, ist mit dem transatlantischen Sklavenhandel primitiven Völker, weil die nicht richtig da- nen zu durchleuchten und mehr gegen Polizist und im Vorstand des Vereins PolizeiGrün, musste die weiße Rasse erfunden werden, mit umgehen können. Wir haben ja früher Rechtsextremismus und Rassismus zu tun. den er mit begründet hat. sogar die Menschen gleich mit ausgestellt. Lasst uns doch so etwas lieber freiwillig um deren Überlegenheit zu rechtfertigen. Seit Oktober 2010 ist er Genauso hat man auch angefangen zu be- Und sie definiert und eingeordnet. Ich fin- tun, ehe wir dazu ermahnt werden! Mitglied bei BÜNDNIS 90/ haupten, dass Menschen an sich unter- de es körperlich schmerzhaft, durch solche DIE GRÜNEN im Kreis- schiedlich sind. Sammlungen zu gehen. Und gleichzeitig ist verband Freiburg. Mitma- es faszinierend. Man lernt sehr viel über Interview: Gero Günther chen: polizei-gruen.de i1.5 Der Grüne Infostand i1.5 © Guido Schiefer Günther Gero gemacht: Mutig Anders gefragt: Protokoll Bleuel. Protokoll Nataly © Getty Images / Arctic-Images Mehr Vielfalt: Die Menschen fordern fordern Menschen Die Vielfalt: Mehr Politik mit Weitblick und für Frieden für und Weitblick mit Politik politisch umsetzt. Wir haben erfah haben Wir umsetzt. politisch ist. Je besser wir einander schützen, schützen, einander wir besser Je ist. wo en ren, wie begrenzt nationale Ant nationale begrenzt wie ren, umso freier können wir leben. wir können freier umso fährt, und wie notwendig eine eine notwendig und wie fährt, eine Politik, die ihre Anliegen Anliegen ihre die Politik, eine rten auf globale Fragen sind, ge sind, Fragen auf globale rten sehen, wie viel Unsicherheit Unsicherheit viel wie sehen, t ZEICHEN SETZEN steht, wenn man nur auf Sicht nur auf Sicht man wenn steht, ­

- -

INTERNATIONAL ZUSAMMENARBEITEN 35 IM MITEINANDER

Den Dialog auf allen Ebenen pflegen: Demokratische Gesellschaften ANDERS GEFRAGT können mehr, indem sie sich vernet- zen, voneinanderlernen und ihre Kräfte bündeln. Als Partei haben wir Teamgeist und Kooperation MARIA OHISALO habe ermöglichen – sei es durch in den letzten Jahren erfolgreich er- GRÜNE INNENMINISTERIN Bildung, bezahlbaren Wohn- probt und gelebt! Das Ende der VON FINNLAND raum, ein Grundeinkommen jetzigen politischen Ära kann zu- oder psychische Gesundheits- gleich der Beginn eines neuen fürsorge. politischen Selbstverständnisses und Miteinanders sein. In unserer Regierung rücken wir Kinder und junge Erwachsene verstärkt in den Fokus. Um die 6 Auswirkungen der Pandemie ein- INTERNATIONAL zudämmen, haben wir zuletzt ZUSAMMEN- noch mehr in frühkindliche Er- ziehung, Grundschulausbildung ARBEITEN und Schulpsycholog*innen investiert. Diese Zukunftsinves- titionen werden sich vielfach bezahlt machen – für mich ist Die großen Herausforderungen Chancengleichheit der Schlüssel unserer Zeit sind global: zum Erfolg. Jede und jeder soll Pandemien, die Klimakrise, den eigenen Traum verfolgen Hunger, Migration. Wir können können, unabhängig von Herkunft sie nur gemeinsam meistern. und sozialer Stellung. Mit einer sozial-ökologi- „Ich bin als Innenministerin auch schen Transformation und mul- für Themen verantwortlich, die In Finnland wird die Regierungs- tilateraler Zusammenarbeit. bisher oft nicht Kern grüner Politik koalition von zum Teil recht waren. Die Basis unserer Art von jungen Frauen angeführt. Das Innenpolitik sind die Verteidigung ist eine Errungenschaft! Doch der Menschenrechte und ein breit auch bei uns sind die Repräsen- angelegter Sicherheitsgedanke: tant*innen hauptsächlich weiß Wer kommt in ein Land hinein und gender-normativ. Je diverser und wer darf bleiben? In welcher die Gesellschaft repräsentiert Form betrifft die Klimakrise un- wird, desto eher können sich sere innere Sicherheit? Wird der Menschen als Teilhaber*innen Katastrophenschutz in Zukunft fühlen. Es liegt in unserer Ver- funktionieren? Sind wir als Bür- antwortung, noch mehr Men- ger*innen auf solche Szenarien schen dazu zu bewegen, sich in vorbereitet? In Finnland verstehen der Politik zu engagieren. wir die soziale Ausgrenzung als derzeit größte Gefahr für die in- Unsere größten Bedrohungen nere Sicherheit. Ihre Bekämpfung wie die Klimakrise oder Armut ist Kern meiner täglichen Arbeit. machen nicht vor Grenzen halt. Ich habe in meiner Kindheit Wir müssen Wege finden, sie selbst schwierige Zeiten erlebt und gemeinsam zu bekämpfen. weiß aus Erfahrung, wie wichtig Umso wichtiger sind internatio- die Leistungen des Wohlfahrt- nale Zusammenarbeit und ALLES IST DRIN staates sein können. Die Grünen unser globales Netzwerk grüner Parteien und Bewegungen.“ Wir wollen die EU stärken und Bündnisse haben sich stets für diejenigen mit all denen schmieden, die bereit eingesetzt, deren Stimmen zu sind, auf Grundlage gemeinsamer Werte oft ungehört bleiben. Das betrifft an der notwendigen Transformation natürlich auch Menschen, die Als Sozialwissenschaftlerin war Maria unserer Gesellschaften zu arbeiten. Das von Obdachlosigkeit und Armut Ohisalo (*1985) für die Y-Foundation, bedingt die Verteidigung von Menschen- eine Sozialstiftung und die Universität rechten und den Schutz Geflüchteter. betroffen sind. Wir müssen gegen von Ostfinnland tätig, ehe sie 2019 Den Einsatz für eine gerechte Wirtschafts- Ungleichheit angehen und allen Innenministerin wurde. Ohisalo ist Vor- ordnung, für Frieden und Sicherheit. Menschen gesellschaftliche Teil- sitzende der finnischen Grünen. Protokoll: Gero Günther. © WikiCommons © Günther. Gero Protokoll: 36 INTERNATIONAL ZUSAMMENARBEITEN INTERNATIONAL ZUSAMMENARBEITEN 37

NEU GEDACHT MUTIG GEMACHT

„SCHWÄCHE KANN STÄRKE SEIN“ Kristina Lunz hat das kaputt diese Denkweise ist. Man chen. In Europa sind wir davon Ardern, die Premierministerin von Centre for Feminist hat sich eben daran gewöhnt, ausgegangen, dass sich die Men- Neuseeland, zeigen uns, dass ein Die belarussische Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga Foreign Policy in Berlin dass die Geschichte so erzählt schenrechtssituation automatisch Land auch ganz anders auftreten hat ein schmerzhaftes und hoffnungsvolles Buch über das mit gegründet – und will wird! In unserem neuen Narrativ immer weiter verbessern wird, kann: Sie steht für genaues Hin- „weibliche Gesicht der belarussischen Revolution“ geschrieben. überholte Sicherheits- geht es um andere Werte. Um die das ist leider nicht der Fall. Auch hören, eine Sensibilität, die heute politik durch ein feminis- Stärke des Zuhörens, des Küm- nicht innerhalb Europas, wo po- besonders wichtig ist. Sie geht tisches Verständnis von merns, der Mediation und Verletz- pulistische Regierungen sexuelle auf die verschiedenen Gruppierun- Außen- und Sicherheits- barkeit. Zentral für unsere Tätig- Rechte, Abtreibungs- und Presse- gen in der Gesellschaft zu und In Ihrem Buch schreiben Sie über diese häusliche Gewalt und die Gewalt in der Ar- politik ersetzen. keit sind die Netzwerke zu Frauen- rechte unter Beschuss nehmen. hält gleichzeitig an ihren Werten neue Form der politischen Bewegung, die mee oder in den Schulen miteinander zu gruppen in der ganzen Welt. Das vielleicht offensichtlichste und Utopien fest. Einen ähnli- ohne Gewalt auskommen möchte und sich tun haben. Lukaschenko hat diese Formen Beispiel für einen Rückschritt in chen Führungsstil verkörpert für stattdessen mit Verletzbarkeit und Sorge von Brutalität stets als normale Erschei- „Das CFF ist ein kleines Start-Up, Unser Verständnis einer anderen Fragen der Menschen- und Frauen- mich auch . beschäftigt. nungen einer Gesellschaft dargestellt. Er seit drei Jahren betreiben wir Außenpolitik konnten wir letztes rechte ist, dass Präsident Erdogan Warmherzig, einfühlsam, mit ei- Da verändert sich gerade etwas. Beispiels- hat sogar Lehrer*innen, die von ihrer Schul- Forschungsarbeit und sind bera- Jahr zum ersten Mal auch auf der sang- und klanglos aus der Istan- nem wahnsinnig scharfen Ver- weise, dass ältere Menschen sich solidari- leitung wegen Gewaltausübung entlassen tend tätig. Es geht uns in allem, Münchner Sicherheitskonferenz bul-Konvention ausgetreten ist. stand und großem Wissen. Mit sieren. Menschen mit Behinderungen. Das worden waren, wieder einstellen lassen. was wir tun, darum, feministi- mit einer großen Veranstaltung ein- Einem Abkommen, das die mas- solchen Politiker*innen kann ein sind nicht die klassischen Demonstrations- Seine Verachtung für die Opfer von Brutali- sches Denken in die Außen- und bringen. Wir hatten dort hochka- senhafte Gewalt gegen Frauen Wandel herbeigeführt werden.“ teilnehmer*innen. In Belarus standen ja mit tät ist unbeschreiblich. Er verkörpert in sei- Sicherheitspolitik einzubringen. rätige Rednerinnen wie die Frie- ächtet. Russland ist der Konven- Vor Ihrer Flucht nach Deutschland sind Sie Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja ner Person die Gewalttätigkeit, die in vielen Weg von den überholten Prinzipi- densnobelpreisträgerin Beatrice tion übrigens nie beigetreten. zweimal inhaftiert worden und schreiben in und Maria Kolesnikowa von Anfang an drei Familien und Institutionen herrscht. en der klassischen Außenpolitik, Fihn eingeladen, die die Kampag- Kristina Lunz (*1989) hat in Ihrem aktuellen Buch „Die Revolution hat ein Frauen im Zentrum des Protests, die ur- die von einem negativen Men- ne zur Abschaffung von Nuklear- Zum Glück gibt es aber auch, London und Oxford studiert und berät heute mit dem weibliches Gesicht“ auch über die erstaunli- sprünglich gar keine Politikerinnen waren. Wie könnten deutsche und europäische Poli- schenbild geprägt sind. Das sind waffen leitet, und Fatou Bensouda, wie in Finnland, Regierungen, Centre for Feminist Foreign die von starken Frauenpersön- che Solidarität in den Gefängnissen. Sie haben gezeigt, dass Schwäche auch eine tiker*innen die Demokratiebewegungen im ja im Grunde wahnsinnige Ideen, die Chefanklägerin des Internati- Policy Institutionen wie Das Gefängnis ist ein Ort des Schreckens, Stärke sein kann. Sie haben von Anfang an Osten Europas noch besser unterstützen? dass zum Beispiel ausgerechnet onalen Strafgerichtshofs. Ein an- lichkeiten angeführt werden, das deutsche Außenminis- aber auch ein Ort, wo sich Menschen helfen betont, dass sie ihre Führungsrollen nicht in Man spricht immer über die Abhängigkeit die nukleare Bedrohung Menschen derer Schwerpunkt unserer Arbeit die für einen neuen Politikstil terium oder die EU in und füreinander sorgen. Es wird dort disku- Großbuchstaben schreiben wollten. Gerade unseres Landes von Russland. Aber viele an- Sicherheit bieten soll. Wenn wir ist es, auf den Zustand der Men- und eine Soft-Power-Politik ste- feministischer Außen- und tiert und sogar unterrichtet. Man liest in den deshalb konnten sie den Frauen Impulse dere Gesellschaften, zu denen auch Deutsch- da rauszoomen, kapieren wir, wie schenrechte aufmerksam zu ma- hen. Politikerinnen wie Jacinda Sicherheitspolitik.

Briefen aus dem Gefängnis immer wieder von geben. Die Initiative dieser drei Frauen land gehört, sind ebenfalls auf die eine oder Günther Gero Protokoll: einem schwesterlichen Austausch zwischen pflanzte sich durch die Gesellschaft fort. andere Weise von Russland abhängig. Luka- den politischen Gefangenen und anderen In- Für Leute wie mich, die schon lange in schenko kommen diese Abhängigkeiten sehr sassinnen. Es ist ein wichtiger Bestandteil Nichtregierungsorganisationen gearbeitet gelegen, und er spielt mit den Widersprüch- unserer Arbeit, uns um die aus der Haft Ent- haben, wurde damit ein Traum wahr: die lichkeiten. Man sollte die Beziehungen zu lassenen und ihre Familien zu kümmern. Demokratie von unten. Staaten wie Russland daraufhin überprüfen, [email protected] | www.vtg.com ob sie die antidemokratischen Tendenzen im Sie sind Teil des Koordinationsrats der bela- Die Begeisterung für die belarussische Revo- Land unterfüttern. Welche Auswirkungen wird russischen Opposition, einer Institution, der lution der Frauen hat auch viele Menschen in es haben, wenn Nordstream weitergebaut beispielsweise auch die Literaturnobelpreis- anderen Ländern erfasst. wird? Keine positiven. Auf der anderen Seite WIR BRINGEN GÜTER AUF DIE SCHIENE. trägerin Swjatlana Aleksijewitsch angehört. Die Solidarisierung ist groß und beeindru- sind kulturelle und wissenschaftliche Ver- Ja. Er besteht aus vielen verschiedenen Grup- ckend. So etwas hätte man sich früher kaum bindungen wichtig. Der Westen sollte außer- pen. Ich bin in der feministischen Sektion vorstellen können. Belarus war ja völlig un- dem Ländern wie Armenien mehr Aufmerk- des Koordinationsrats. Wir arbeiten an Stra- bekannt. Eine der Hauptaktivitäten unseres samkeit schenken. Diese Akteure dürfen nicht tegien, organisieren Online-Seminare und Koordinationsrats ist die Vernetzung mit immer nur als postsowjetische Gesellschaf- -Diskussionen. Gruppen aus anderen Ländern. Wir suchen ten verstanden werden, die im Schatten Russ- nach Ideen, wie wir einander unterstützen lands stehen. Auch dort hat sich vieles ver- In Ihrem Buch beschreiben Sie die Opposi- können. Wichtig war für uns auch, dass The- ändert und es gibt viele Aktivist*innen, die tionsbewegung als eine „revolution in pro- men zusammengeführt wurden, die vorher international vernetzt sind. Wir brauchen gress“, eine Revolution im Werden. in getrennten Gruppen diskutiert worden Projekte, akademische und kulturelle Zu- Die Revolution hat den Alltag der Menschen waren. Diskriminierung, Gender-Equality, öko- sammenarbeit. Es müssen überall noch schon jetzt stark verändert. Besonders wich- logisches Bewusstsein und kritisches Den- mehr Kontakte entstehen. tig ist, dass die Atomisierung der Gesell- ken gehören zusammen. Und während der schaft in weiten Teilen überwunden wurde. Revolution wurde erkennbar, dass breite Es gibt viele Formen der Vernetzung. In den Teile der Gesellschaft diese neuen Denkan- OLGA SHPARAGA Nachbarschaften und Hinterhöfen, feminis- sätze teilen. Das hat uns sehr beeindruckt. (*1974) ist Philosophin am European tische und studentische Netze, Streikkomi- College of Liberal Arts in Minsk. tees. Das Zusammensein gibt den Menschen Ein Aspekt, der auch in vielen anderen Län- 2021 musste sie Belarus verlassen Energie. Viele Leute wollen sich beteiligen. dern verstanden wird, ist der Zusammen- und lebt seitdem in Deutschland. FÜR EINE ERFOLGREICHE VERKEHRSWENDE. Trotz der Repressionen werden beispiels- hang von familiärer und politischer Gewalt. Gerade erscheint ihr Buch weise weiterhin Kurse für Journalist*innen Wir Feministinnen haben in den vergange- „Die Revolution hat ein weibliches FÜR DIE ERREICHUNG DER KLIMAZIELE. und Retreats abgehalten. nen Jahren sehr viel darüber diskutiert, was Gesicht“ bei Suhrkamp.

Interview: Gero Günther. © Alexandra Kononchenko FÜR EINE STARKE UND NACHHALTIGE WIRTSCHAFT. UNSER SPITZENTEAM 39 ALLES IST DRIN!

Das Land, die Menschen und auch die Wirtschaft sind bereit für EIN PROGRAMM FÜR ERNEUERUNG Veränderung. Mit unserem Wahl- programm zur Bundestagswahl 2021 „Deutschland. Alles ist drin.” und unserem Spitzenteam WANN, WENN NICHT JETZT? Annalena Baerbock und bieten wir konkrete Das ist unser Angebot und unsere Einladung an euch: Wir wollen dieses Land Antworten auf die drängenden mutig, entschlossen und mit neuem Schwung aus der Krise in dieses Fragen der Zeit und machen ein An- gebot für die ganze Gesellschaft. entscheidende Jahrzehnt führen. Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen.

Liebe Freundinnen chen den konstruktiven Streit über unsere stand für alle aufgehen. Und an uns macht und Freunde, Vorschläge – weil das der Sinn von Wahl- sich fest, ob Europa seine Werte so ernst kampf in einer Demokratie ist. Wann, wenn nimmt, dass Widerhandeln tatsächlich Kon- nicht jetzt? sequenzen hat.

auf diesen Sommer haben wir lange gewar- Doch ihr erlebt es sicher selbst, welche Wir werden uns nicht auf einen destruktiven tet und hingearbeitet. Wieder Nähe zu erle- Reflexe es auslöst, dass wir die Wechsel- Wahlkampf einlassen. Wir sind nicht darauf ben, das Leben zu genießen und miteinander spiele der Machtaufteilung zwischen Union aus, die Fehler unserer Mitbewerber in den ins Gespräch zu kommen. und SPD durchbrechen. Dass häufig nicht Fokus zu rücken, sondern allen Menschen in über die sinnvollsten Investitionen und Deutschland ein selbstbewusstes Angebot So wie die Pandemie die ganze Welt gefes- die besten Ideen für die Zukunft gestritten zu machen für das, was geht. Eine Politik, selt und den Blick verengt hat auf die un- wird – den besten Weg zu mehr Planungs- die den Menschen das Leben leichter macht, mittelbaren Nöte und Sorgen, liegen jetzt beschleunigung, wie Frauen gerechter be- indem sie ihnen das ermöglicht, was sie Wochen und Monate vor uns, die uns als zahlt werden können oder über die Frage, brauchen, um das Beste aus sich zu machen. Gesellschaft wieder die Chance geben, den warum Kinder in den Mittelpunkt gehören Horizont zu weiten und uns neu zu ent- und wie wir ihnen die besten Kitas und Wir argumentieren mit der Realität und scheiden, wie wir in Zukunft leben und wer Schulen bieten können –, sondern stattdes- nicht mit Programmen, die in Wahrheit wir als Land sein wollen. sen vor allem Fehler im Kleinen gesucht Fiktion sind. Ein Beispiel: Technologien, die werden, um den eigentlichen Debatten aus- es noch nicht gibt, können keine zentrale Spätestens mit der Klimakrise und der Pan- zuweichen, ist exemplarisch dafür. Lasst Säule zur Bekämpfung der Klimakrise sein, demie ist sonnenklar, dass die ritualisierte euch davon nicht unnötig beeindrucken. wie die Union suggeriert. Wir setzen zur Politik des Status Quo nicht mehr trägt und Lösung der Klimakrise vielmehr darauf, eine offene Debatte über die besten Alter- Die alte fossile Welt kämpft deshalb auf Technologien so weiterzuentwickeln, dass nativen für die Erneuerung unseres Landes jede Art und Weise gegen Veränderung, klimaneutraler Wohlstand und eine sozial- überfällig ist. Deshalb haben wir als Partei weil das Ende ihrer Privilegien längst an der ökologische Marktwirtschaft unsere Wett- ein neues Grundsatzprogramm erarbeitet, Wand geschrieben steht und die Bündnisse bewerbsfähigkeit auch in Zukunft sichern. hat sich unsere Mitgliederzahl verdoppelt der Veränderung so stark geworden sind. und ist eine Bewegung für eine neue Politik Das rückt uns Grüne ins Zentrum einer Wir setzen deshalb auf einen Staat, der ak- herangewachsen, deren Hoffnungen jetzt Grundsatzentscheidung. An uns macht sich tiv in die Zukunft investiert, statt die Hände auf uns Grünen ruhen, dass wir nach der in diesem Wahlkampf fest, wie ernst es in den Schoß zu legen und auf Wunder zu Bundestagswahl eine andere Regierungs- wirklich ist mit den Klimazielen, die auch hoffen. Gerade weil nur Veränderung Halt politik machen werden. Aus diesem Zu- die anderen beschlossen, aber offensicht- schafft, aber viele Menschen berechtigte spruch und der Verantwortung, sie in kon- lich nicht ernst gemeint haben. An uns Zweifel haben, ob die Veränderung auch für kretes politisches Handeln zu überführen, macht sich fest, ob Klimaschutz und soziale sie persönlich das Leben besser macht, en- ist die Kraft gewachsen, dass wir jetzt um Gerechtigkeit in einer sozial-ökologischen gagieren wir uns gerade dort, wo Umbrüche die politische Führung unseres Landes Marktwirtschaft in klimagerechtem Wohl- weh tun und Verlust bedeuten. Nicht alle kämpfen. Das ist der Anspruch, mit dem wir Menschen fühlen sich von uns vertreten. beide Wahlkampf machen und mit dem wir Umso wichtiger ist es, auch auf diejenigen seit dreieinhalb Jahren die Partei führen zuzugehen, die uns nicht wählen oder wäh- und offen auf andere zugehen, Bündnisse len werden, zuzuhören, zu lernen und es schließen, Kompromisse machen. Und das Wir stehen für eine Politik, besser zu machen. ist auch der Anspruch, mit dem wir heute konfrontiert werden, mit dem ihr konfron- die den Menschen das Leben Wir können diesen Sommer Geschichte tiert werdet, als Grüne in diesem verhei- leichter macht, indem schreiben. Als Land einen neuen Weg gehen ßungsvollen Wahlsommer. sie ihnen das ermöglicht, was und als Partei eine neue Verantwortung über- sie brauchen, um das nehmen. Alles ist drin. Unser Programm für die Erneuerung des Beste aus sich zu machen. Landes ist ambitioniert und konkret, weil wir das Nötige möglich machen wollen. Das unterscheidet uns von anderen, stellt uns Eure Annalena und heraus und macht uns angreifbar. Ja, wir su- euer Robert © Dominik Butzmann© Europagruppe GRÜNE | 41

AGRARREFORM WERKSTÄTTEN ANTIZIGANISMUS ENTTÄUSCHUNG! #STELLTUNSEIN NEUES KAPITEL EUROPAGRUPPE ie Verhandlungen um Europas milliardenschweres Agrar- Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonven- ach zweijähriger Arbeit hat die vom Bundesinnenministerium subventionsprogramm (GAP) haben vorerst nicht zum drin- tion (UN-BRK) werden Menschen mit Behinderungen in einberufene „Unabhängige Kommission Antiziganismus“ ihre GRÜNE D gend notwendigen Wandel zu Gunsten des Klimas und 10 der EU immer noch systematisch auf dem Arbeitsmarkt dis- N über 800 Seiten lange Untersuchung vorgestellt. Die Expert*innen der Biodiversität geführt. Denn der Rat der EU-Agrarminister*innen kriminiert. Weniger als 50 Prozent sind regulär beschäftigt. Viele arbei- formulieren im Bericht eine Reihe von konkreten Handlungsempfeh- verweigerte lange Zeit jegliche Kompromissfindung. Gar forderten ten unsichtbar und gesellschaftlich abgeschottet in Sonderwelten. Das lungen und sehen die Politik in der Verantwortung, „gezielt, unmittelbar die Minister*innen, dass Europaparlament und EU-Kommission soll sich jetzt ändern. und ohne Nivellierung der Besonderheit von Antiziganismus dessen Abstriche von bereits erzielten Verhandlungskompromissen zu akzep- Bekämpfung und Überwindung auf die politische Agenda zu setzen“. In dieser Ausgabe schreiben tieren haben. Die Vorschläge der EU-Agrarminister*innen zielten Mit großer Mehrheit stimmte das Europaparlament für meinen Bericht auf eine Verwässerung von Umweltauflagen ab. So schlugen die Mit- zur Gleichbehandlung in der Arbeitswelt, in dem ich entschiedenes Han- Die Bundesregierung steht außerdem gegenüber der Europäischen Martin Häusling, Katrin gliedstaaten vor, den Anteil der Zahlungen für umwelt- und klima- deln gegen diese Abschottung fordere. Mein Bericht sieht vor, dass die Kommission in der Pflicht, noch dieses Jahr einen nationalen Aktionsplan Langensiepen, Romeo Franz, schonende Maßnahmen (die so genannten Ökoregelungen) auf Mitgliedstaaten ihre Werkstattsysteme auf Übereinstimmung mit der für die Umsetzung der im Oktober 2020 beschlossenen EU-Rahmen- 18 Prozent zu drücken. Wir hatten ursprünglich 30 Prozent gefordert. UN-BRK prüfen. Im ersten Schritt bedeutet dies aber vor allem, dass in strategie für die Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Menschen Sergey Lagodinksy, Rasmus Das ist nur eines von vielen Beispielen, bei denen die EU-Agrarmi- diesen Institutionen faire Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Be- mit Romani-Hintergrund 2021-2030 vorzulegen. Dies können wir als Andresen und Pierrette nister*innen entweder am Status quo festhielten oder die Auflagen schäftigte haben dort oft keinen Arbeitnehmer*innenstatus oder Mindest- Gelegenheit zum Wandel nutzen. der neuen Agrarpolitik sogar noch schwächen wollten. Das ist nicht lohn und arbeiten für ein geringes Taschengeld. Das kann nicht weiter Herzberger-Fofana wie wir nur eine Kompromissverweigerung – das ist die Verweigerung der toleriert werden. Allein ein Übergang zum Arbeitnehmer*innenstatus Dafür müssen wir die richtigen Strukturen schaffen und Geld für lang- die großen Herausforde- Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Ressourcenschutz. würde zu großen Veränderungen führen. Gerade Deutschland ist mit fristige Maßnahmen mobilisieren. An erster Stelle steht die Einberufung 300.000 Beschäftigten in Werkstätten trauriger Spitzenreiter dieses Sys- einer/eines Antiziganismusbeauftragten, die/der als nationale Kontakt- rungen unserer Zeit gemein- tems. Auch hier werden Stimmen für eine Reform der Werkstätten lauter. stelle fungiert und die Umsetzung eines Aktionsplans auf Bundesebene sam bewältigen können: „Die völlig inakzeptable Haltung der zwischen den Ministerien und, wo wie in der Bildung, Justiz und Polizei mehr Klima- und Artenschutz, EU-Mitgliedstaaten kam durch Landeskompetenzen gefragt sind, mit den Bundesländern koordiniert. Julia Klöckner zustande. Umwelt und Klima „Statt Sonderwelten müssen wir inklusive Der Aufbau eines bundesweiten Monitorings von antiziganistischen die ökologische Moderni- verlieren wieder mit dieser Agrarpolitik.“ Wirtschaftssysteme fördern, in Vorfällen lässt uns Antiziganismus als strukturelles Phänomen in unserer sierung der Wirtschaft, mehr denen Menschen mit und ohne Behinde- Gesellschaft exakter beziffern und begreifen. Dabei müssen sowohl rungen zusammenarbeiten.“ strafrechtliche Vorfälle als auch die Vorfälle unterhalb der Strafrechts- Zusammenhalt in unserer Hintergrund dafür ist eine völlig ablehnende Haltung der meisten relevanz aufgelistet werden. Nur auf dieser Grundlage können wir ver- Gesellschaft, ein starkes Europa. EU-Agrarminister*innen gegenüber dem von der EU-Kommission bindliche und überprüfbare Zielwerte formulieren – so wie es von der ausgerufenen Europäischen Green Deal mit der fortschrittlichen Was ursprünglich als Vorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt gedacht Europäischen Kommission erwartet wird. Biodiversitätsstrategie und der so genannten Strategie „Vom Hof war, wird Menschen mit Behinderungen oft als einziger Weg vermittelt – Wir heißen alle Leser*innen auf den Tisch“. In der Biodiversitätsstrategie wird ein EU-weiter Anteil auch aus Mangel an politischer Motivation, Inklusion zu fördern. In von 25 Prozent Ökolandbau angepeilt. Das ergibt Sinn, da ökologi- Deutschland schaffen weniger als ein Prozent den Übergang von Werk- „Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel für herzlich willkommen auf sche Anbausysteme in Sachen Schutz der Biodiversität, Gewässerschutz stätten auf den ersten Arbeitsmarkt. Einmal Werkstatt bedeutet für die gleichberechtigte Teilhabe den Europaseiten und wünschen und Klimaresilienz gegenüber dem konventionellen Anbau deutlich die Mehrheit immer Werkstatt. von Sinti*ze und Rom*nja und gegen im Vorteil sind. Auch sehen die Strategien der EU-Kommission eine Antiziganismus aufzuschlagen.“ spannende Einblicke. Reduktion von Pestiziden und Düngemittel von 50 Prozent vor. Beide Egal ob Inklusionsfirmen in Spanien oder so genannte „Samhalls“ in Strategien und deren Ziele werden in den Vorschlägen zur Reform Schweden – es gibt Beispiele, die funktionieren. Wir müssen Beratung der Agrarpolitik aber kaum berücksichtigt. Ohne eine Weichenstellung sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für Unternehmen Wichtig ist, dass die politische Debatte nicht über die Köpfe der Betrof- EURE EUROPAGRUPPE GRÜNE durch die milliardenschwere Agrarsubventionen ist aber fraglich, stärken, Übergänge flexibilisieren, Bürokratie und Barrieren abbauen – fenen hinweg geführt wird. Die Beteiligung der heterogenen Gruppe ob und wie diese Ziele zukünftig überhaupt umgesetzt werden kön- vor allem in den Köpfen. von Menschen mit Romani-Hintergrund in Deutschland ist weiterhin nen. Die fortschrittliche Stellungnahme des EU-Umweltausschusses unzureichend. Was es braucht, sind gesetzlich festgeschriebene und zur Biodiversitätsstrategie macht immerhin Hoffnung und zeigt, Im März hat die EU-Kommission ihre neue Strategie für die Rechte von langfristige Partizipationsstrukturen in allen öffentlichen Institutionen, dass viele progressive Kräfte im Europaparlament bereit sind, mit Menschen mit Behinderungen vorgestellt, 2022 folgt dann ein Maßnah- von Rundfunkräten bis hin zu Sozialdiensten. Menschen mit Romani- uns Grünen für die Ziele des Europäischen Green Deal einzustehen menpaket zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Ich werde weiter Hintergrund gehören zu einer Minderheit, die wie keine andere von Diskri- und zu streiten. darauf pochen, dass klare Verbesserungen der Situation von Menschen minierung und Ausgrenzung betroffen ist. Die Förderung ihrer gesell- in Werkstätten angestrebt werden. Es ist an der Zeit, dass wir veraltete schaftlichen Teilhabe ist eine zentrale Aufgabe für uns alle! Strukturen neu denken und endlich inklusive Wege Europagruppe GRÜNE / gehen. Das ist kein Wunschkonzert! Es ist ein Men- Europäisches Parlament schenrecht, zu dem sich die EU verpflichtet hat. www.gruene-europa.de [email protected] twitter: @gruene_europa ROMEO FRANZ facebook.com/europagruene KATRIN LANGENSIEPEN Als Berichterstatter des Europäischen MARTIN HÄUSLING Als einzige weibliche Europaabgeordnete Parlaments für die EU-Rahmenstrategie Verantwortlicher Europaseiten: Seit 2018 wird die Reform der EU-Agrarpolitik mit sichtbarer Behinderung streite streite ich für die Rechte und Förderung Aldo Caruso verhandelt – wir Grüne lassen nicht locker! ich für ein inklusives und soziales Europa. von Menschen mit Romani-Hintergrund. 42 | Europagruppe GRÜNE Europagruppe GRÜNE | 43

ZIVILGESELLSCHAFT KLIMASCHUTZ WIEDERAUFBAUFONDS ANTIRASSISMUS EUROPÄISCHE VEREINE FIT FÜR 1,5 GRAD ZEIT FÜR SOLIDARITÄT NUR GEMEINSAM!

ür Firmen ist es längst Realität, warum nicht für die Zivilgesell- m Juli legt die EU-Kommission zwölf Gesetze vor, die das Kernstück er EU-Wiederaufbaufonds ist ein historischer Durchbruch. Die ur gemeinsam können wir Rassismus und Diskriminierung stop- schaft? Es ist Zeit, dass wir für Vereine und Nichtregierungsorgani- des Europäischen Green Deal bilden. Ziel muss es sein, auf den Europäische Union kann erstmals in ihrer Geschichte mit gemein- pen und Vielfalt und Teilhabe in unserer Gesellschaft fördern. F sationen (NGOs) eine rechtliche Grundlage für europäische Zu- I 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Dafür brauchen wir drei Maßnahmen: Der D samen Anleihen und Investitionen auf Pandemie und Wirtschafts- N Als Ko-Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Antirassismus und Viel- sammenarbeit schaffen. Denn Europa ist längst mehr als nur der Binnen- erste Schritt ist ein schneller EU-Kohleausstieg. Allein Braunkohle ist krise regieren. Der Fonds ist ein Ausdruck von Solidarität, die wir in der falt des Europäischen Parlaments (ARDI) arbeite ich mit Europaabge- markt! Ob Naturschutzvereine auf beiden Seiten der Oder, deutsch- für 50 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes bei der Stromerzeugung EU brauchen. Er kann die Blaupause für eine nachhaltige europäische ordneten über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg zusammen, um eine französische Kulturprojekte im Elsass oder Hilfsorganisationen wie das verantwortlich. Hier besteht ein riesiges Einsparpotenzial. Spätestens Finanzpolitik werden. zukunftsfähige und vielfältige EU zu fördern. Für mich sind die Rechte Rote Kreuz und Sea Watch – alle profitieren von Europäisierung. Und bis zum Jahr 2030 muss mit der Kohleverstromung Schluss sein. Das Schwarzer Menschen und insbesondere die Rechte Schwarzer Frauen und gibt es ein schöneres Symbol für das Zusammenwachsen Europas als das schaffen wir mit dem EU-Emissionshandel, also dem europäischen Markt Die Konjunkturprognose der EU zeigt, dass sich die EU-Staaten wirt- Mädchen eine Priorität meiner Arbeit. Denn besonders Menschen afrika- grenzüberschreitende Engagement von Europäer*innen für gemeinsame, für den Handel mit CO2-Ausstoßrechten für Industrie und Energieer- schaftlich unterschiedlich erholen. Das Wachstum kommt in Teilen Süd- nischer Herkunft sind täglich Rassismus, Vorurteilen und Diskriminierung Grenzen überwindende Ziele? zeugung. Wir wollen einen gerechten europäischen CO2-Preis, der dafür europas und vor allem bei der jungen Generation in den südeuropäischen ausgesetzt. So wurde im Dezember 2014 von der Generalversammlung sorgt, dass erneuerbare Energie statt Kohle, Gas und Kerosin zum Ein- Ländern nicht an. Die öffentlichen Gesundheitssysteme sind zudem der Vereinten Nationen die „Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft“ satz kommt, die Industrie so Planungssicherheit bekommt und einen durch die europäische Austeritätspolitik in vielen Staaten geschwächt (2015-2024) ausgerufen. Sie soll zur Verwirklichung wirtschaftlicher, „So wie in Deutschland ein Demokratiegesetz, Anreiz hat, in Dekarbonisierung und Technologieführerschaft zu inves- worden. sozialer, kultureller und politischer Rechte von Menschen afrikanischer brauchen wir in der EU ein Engagement-Gesetz.“ tieren. Das ermöglicht uns den EU-Kohleausstieg. Herkunft beitragen und deren gesellschaftliche Teilhabe stärken. Die EU braucht mehr Kompetenzen in der Haushalts- und Wirtschafts- Der zweite Schritt ist die Verkehrswende. Die in der EU festgelegten politik. Auch um die Pariser Klimaziele zu erreichen, ist eine andere Das Thema Vielfalt in den europäischen Institutionen und die Teilhabe von Meine Vision ist, die EU mit aller Kraft zu einer Demokratieunion zu ent- CO2-Flottengrenzwerte für Autos schreiben den Herstellern vor, wie viel Fiskalpolitik notwendig. Durch eigene Eigenmittel wie eine Digitalsteuer Minderheiten liegt mir besonders am Herzen. Es ist ein gutes Zeichen, wickeln. Doch ohne pan-europäische Zivilgesellschaft, ohne Schutz für CO2 neue Autos ausstoßen dürfen. Dieses Instrument wollen wir nut- oder Finanztransaktionssteuer wollen wir den EU-Haushalt stärken dass die Europäische Kommission unserer ARDI-Empfehlung gefolgt ist, Gemeinnützigkeit und grenzüberschreitendes Engagement wird es keine zen, damit ab dem Jahr 2030 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen und mehr Steuergerechtigkeit schaffen. und mit Michaela Moua, einer Afro-Finnin, die erste Anti-Rassismus- wahre EU-Demokratie geben. Wir sehen, wie in Deutschland wertvolle werden. So bleibt auch die Ausweitung des Emissionshandels auf Ge- Koordinatorin überhaupt ernannt hat. Mit ihrer Ernennung setzt die Euro- Vereinsarbeit durch die willkürliche Aberkennung der Gemeinnützigkeit bäude und Verkehr erspart. Denn dieses System wäre viel zu träge und päische Kommission eine wichtige Vorgabe des EU-Aktionsplans gegen bedroht wird. In Ungarn werden missliebige Vereine mit höheren Steuern kann auch sozial nicht abgefedert werden – denn die Europäische Union „Jetzt darf es kein Zurück zu der alten Rassismus um. Die Koordinatorin wird eng mit Menschen zusammenar- belegt. In einigen Ländern wird gar versucht, NGOs zu verbieten. So kann keine Direktzahlungen an die Bürger*innen ausschütten, wie es zum Austeritätspolitik geben.“ beiten, die einer ethnischen Minderheit angehören, und ihre Anliegen der wie in Deutschland ein Demokratiegesetz, brauchen wir in der EU ein Beispiel durch das Konzept des grünen Energiegelds für Deutschland EU-Kommission übermitteln. Engagement-Gesetz. vorgeschlagen wird. Die EU sollte grundsätzlich die Möglichkeit haben, in Wirtschaftskrisen Zusammen mit meinen ARDI-Kolleg*innen setze ich mich für die Ächtung Um der Gemeinnützigkeit einen regulatorischen Boost zu verleihen, habe mit gemeinsamen Anleihen reagieren zu können. Während Konservative und Ahndung von Hassreden im Europäischen Parlament. Entschlossen ich – wie vor der Wahl versprochen – eine parlamentarische Initiative „Wir werden den Europäischen Grünen Deal und Liberale die EU ökonomisch schwächen wollen, arbeiten wir dafür, wenden wir uns gegen jegliche Formen von Rassismus, Sexismus und durchgesetzt, die nicht-kommerziellen Organisationen in der EU endlich zum Erfolg machen!“ dass der EU-Wiederaufbaufonds verstetigt und in den EU-Haushalt inte- Homophobie, Islamophobie und Antisemitismus ein. Das Verbreiten eine sichere Grundlage bietet. Das Paket, die so genannte New ERA griert wird. von Hass und Hetze ist keine Bagatelle! Legislation, wird einen Vorschlag zur Harmonisierung des Vereins- und Gemeinnützigkeitswesens beinhalten sowie den Entwurf zur Schaffung Der dritte Schritt ist die Dekarbonisierung der Industrie. Durch einen Wir müssen das bestehende europäische fiskale Regelwerk durch nach- einer neuen Rechtsform – des europäischen Vereins. Wir wollen der grund- staatlich garantierten Abnahmepreis für CO2-freien Stahl können wir die haltige, sozial ausgewogene und investitionsfreundliche Regeln ersetzen, „Inspiriert von der UN-Dekade möchte ich die rechtlich verbrieften Vereinigungsfreiheit die Kraft, Energie und Sicher- Industriewende einleiten. Sahnehäubchen werden die Mehreinnahmen mit realistischen und neuen Zielen für eine echte und zukunftsorientierte Teilhabe Schwarzer Menschen und heit geben, die unsere Zivilgesellschaften verdienen. Nicht umsonst steht des Emissionshandels sein, die wir direkt in klimaneutrale Spitzentech- soziale, wirtschaftliche und regionale Konvergenz. Menschen afrikanischer Herkunft stärken.“ ERA für Europäische Vereinigungsfreiheit: European Right of Association. nolgie zurückführen wollen. Gerade bekommt die Industrie ihre Ver- schmutzungsrechte im europäischen CO2-Markt geschenkt. So etwas darf Dafür bietet die Konferenz zur Zukunft Europas und die Bundestags- Derzeit führen mein Team und ich Gespräche mit Expert*innen, Vertre- es in Zukunft nicht mehr geben. wahl eine große Möglichkeit. Brüssel wartet auf die neue Bundesregie- Ein weiteres Thema ist für mich eine geschlechtergerechte Gesellschaft – ter*innen der EU-Kommission und NGOs, die mich unterstützen, ein star- rung. Danach geht die Zukunftskonferenz in eine entscheidende Phase. gerade jetzt, wo wir einen antifeministischen Backlash erleben. Im kes, mehrheitsfähiges Gesetz zu entwerfen. Die Vorschläge werde ich Ende Unser Klimapfad ist also klar: Ein gerechter CO2-Preis für den Ausstieg Auch die Überarbeitung der Fiskalregeln wird an Fahrt aufnehmen. Wir Ausschuss für die Rechte der Frauen habe ich unermüdlich an einem Be- Juli im Rechtsausschuss des Europaparlaments einbringen. Dann folgen aus der Kohleverstromung und aus Verbrennermotoren sowie die Moder- Grüne sollten diese Chance nutzen. richt zu sexueller und reproduktiver Gesundheit in der Europäischen Verhandlungen mit den Fraktionen und – noch wichtiger – eine öffent- nisierung der Industrie durch eine clevere Nutzung des europäischen CO2- Union mitgearbeitet und mit meinen Kolleg*innen aus den verschiedenen liche Konsultation mit der Zivilgesellschaft. Auch ihr könnt helfen! Tragt Preises. Bisher scheitert der Europäische Green Deal auch an der Blocka- Fraktionen einen guten Kompromiss erzielt. Besonders wichtig ist, dass euch in den #newERA-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben dehaltung der Bundesregierung – wir werden ihn zu einem Erfolg machen! viele meiner Änderungsanträge zu Intersektionalität angenommen wur- und mit uns die Vision der pan-europäischen Zivilgesellschaft Wirklich- den – denn ohne Solidarität ist es nicht möglich ist, Ungerechtigkeit keit werden zu lassen: lagodinsky.de/newERA. zu beenden.

SERGEY LAGODINSKY Grundrechte sind meine Leidenschaft. RASMUS ANDRESEN PIERRETTE HERZBERGER-FOFANA Das Grundrecht der Vereinigungs- MICHAEL BLOSS Die EU braucht mehr Kompetenzen in der Haus- Ich möchte den Weg für mehr Schwarze freiheit möchte ich durch ein europäisches Wir Grüne werden den Europäischen Green halts- und Wirtschaftspolitik, auch um die Pari- Frauen und Frauen mit Migrationsgeschichte Vereinsstatut stärken. Deal zum Erfolg machen! ser Klimaziele zu erreichen. in den europäischen Institutionen bereiten. 44 GRÜNTÖNE

VERÄNDERUNG SCHAFFT HALT: UNSERE ZWEITE DIGITALE BDK

Von 11. bis 13. Juni haben wir unser Wahlprogramm diskutiert und beschlossen. Dazu wurden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Spitzenkandidat*innen für den Bundestagswahlkampf und An- nalena Baerbock als erste grüne Kanzlerkandidatin gewählt. Der Online-Shop Robert Habeck sprach am ersten Tag der 46. Bundesdelegierten- für konsequent konferenz und forderte, ein Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen auf den Weg zu bringen, das klimagerechten Wohlstand schaffe ökologische Produkte und die Freiheit und Demokratie wahre. Dabei nahm Habeck Bezug auf das Bundesverfassungsgericht, das Ende April in einem Urteil warenhaus.greenpeace-magazin.de festgestellt hatte, dass das Klimaschutzgesetz der GroKo aus 2019 zu kurz greife und Freiheitsrechte der jüngeren Generation verlet- zen würde. „Das Oberste Gericht sagt: ‚Wer das Klima schützt, schützt die Freiheit‘. Auf dieser Grundlage müssen wir neu disku- tieren, müssen wir den Ort der Politik neu bestimmen. Machen wir ernst mit dem was uns aufgetragen ist: Schützen wir die Freiheit, indem wir das Klima schützen“, so Habeck. BEREIT, WEIL IHR ES SEID. Die frisch gewählte Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hielt am In diesem Land steckt so viel. Wir haben das Auto erfunden und Samstag eine kämpferische Rede, in der sie deutlich machte, dass das Fahrrad, die Energiewelt revolutioniert. Jetzt ist es an der Zeit, Politik vorausschauend Krisen verhindern und Mut machen müsse, klimagerechten Wohlstand für alle zu schaffen. Dafür braucht es die nötigen Veränderungen entschlossen anzugehen: „Eine Politik, eine Regierung, die die dafür nötigen Entscheidungen trifft. Wir die sich darauf beschränkt, den Status Quo zu verwalten, bringt wollen die Grundlagen schaffen für ein Jahrzehnt des mutigen keine Sicherheit. Nur Veränderung schafft Halt. Dafür wollen wir Vorangehens, des Machens, des Gelingens. Verantwortung übernehmen.” Am Ende ihrer Rede stimmte Anna- lena Baerbock die Delegierten auf den gemeinsamen Wahlkampf So viele Menschen stehen dafür bereit. Sie sind in diesem Jahr über ein: „Wir haben uns über 40 Jahre darauf vorbereitet. Jetzt ist der sich hinausgewachsen. Lehrerinnen und Pfleger, Forscherinnen Moment, unser Land zu erneuern. Alles ist drin.” und Erzieher, Ehrenamtliche, die täglich für diese Gesellschaft einstehen. Jetzt ist die Zeit, dass Politik über sich hinauswächst. Die Gesellschaft ist bereit. Und darum sind wir bereit. Bereit, um 5. Auflage die Führung in der nächsten Regierung zu kämpfen. Denn unsere Unser Themen werden von Tag zu Tag wichtiger. Und damit wird es umso dringlicher, unsere Überzeugungen in handfeste Politik zu gießen. KOMMUNAL Klassiker Deshalb lautet unser Wahlkampfmotto: Bereit, weil Ihr es seid. Wieder POLITIK lieferbar! Komm ins Wahlkampfteam und trag dich hier ein: machen gruene.de/bereit RitA A. HeRRmAnn AlexAndeR BURgdoRf geRAld mUnieR (Hrsg.) Dieser Leitfaden fürs Politikmachen KOMMUNAL vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den POLITIK Schreibtisch aller grün-alternativen machen Kreistags-,KOMMUNAL Stadtrats- POLITIK odermachen Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller Gemeinderatsmitglieder.grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. machen Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und Das Buchhält auchführt für erfahrene Frischgewählte Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat. in die lokalpolitische Materie ein und O hält auch für erfahrene Kommunal- XZ Z politiker*innen viele Kniffe parat. KOMMUNAL POLITI K KOMMUNAL Aus dem Inhalt Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis • Mein Recht als Ratsmitglied Kennen Sie schon das • Teambildung und Konfliktlösung • Rechtspopulismus in denISBN 978-3-9822221-0-3Räten Greenpeace Magazin? Bielefeld 2020; DIN A5, 192 Seiten, Konstruktiver Journalismus – werbefrei vierfarbig, 15 Euro ISBN 978-3-9822221-0-3 und 100% leserfinanziert. Jetzt im Abo ab 35,50 Euro bestellen und eine tolle Bestellen Sie direkt bei uns – auch online: Prämie gratis erhalten. Mehr über uns Alternative Kommunalpolitik (AKP) e.V. und unsere Abo- und Prämienangebote Unser Spitzenteam für die Bundestagswahl 2021: Luisenstr. 40 | 33602 Bielefeld | Tel. 0521 177517 | Fax 0521 177568 Annalena Baerbock und Robert Habeck [email protected] | www.akp-redaktion.de erfahren Sie auf greenpeace-magazin.de © Dominik Butzmann. © Pressebild BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Greenpeace Media GmbH, Barnerstraße 14 d, 22765 Hamburg 22765 d, GmbH, 14 Barnerstraße Media Greenpeace 46 GRÜNTÖNE Die Zukunft des Industriestandorts IM WAHLKAMPF IMPRESSUM NIMMST DU DIE ZUKUNFT IN DIE HAND Das Magazin der Grünen – entscheidet sich am 26. September Mitgliederzeitschrift Am 26. September endet eine Ära – und eine Nr. 17, ISSN 2509 - 3193 neue kann beginnen. Wir kämpfen für das Postvertriebszeichen: A 02908 historisch beste grüne Ergebnis aller Zeiten und die Führung in der nächsten Regierung. Das schaffen wir nur gemeinsam mit dir. Herausgeber: BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Egal ob Haustürwahlkampf, Flyer verteilen Michael Kellner oder Plakate kleben – auf gruene.de/wahl- Politischer Bundesgeschäftsführer kampf findest du Wahlkampf-Events in dei- V. i. S. d. P.: Jan Prinzwald ner Nähe, an denen du dich beteiligen kannst. Und wenn du selbst ein Wahlkampf-Event vor Ort veranstalten und Freiwillige dafür mobi- Redaktion, Gestaltung, Produktion: lisieren willst: Kein Problem, auch das ist Anzinger und Rasp, München möglich! Redaktion: Alexandra Bürger (Leitung), Ivonne Fehn, Gero Günther Annalena Baerbock und Robert Habeck bren- gruene.de/haustuerwahlkampf ein und er- nen darauf, unsere Ideen in das Land zu tra- halte Benachrichtigungen, wenn in deiner gen und sich mit möglichst vielen Bürger*in- Nähe ein Haustürwahlkampf-Event stattfin- Kontakt Redaktion: nen darüber auszutauschen. Sie werden ab det. Wenn du dich bereits an der Planung und E-Mail: [email protected] Anfang August bis zur Bundestagswahl Organisation des Haustürwahlkampfes be- Redaktion: Das Magazin der Grünen deutschlandweit auf Wahlkampftour gehen teiligen willst, dann schreib uns eine Mail an BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN und dabei auch vor Publikum auftreten. Die [email protected] und wir setzen dich in Triftstraße 13, 80538 München Termine findest du in Kürze unter gruene.de/ Kontakt mit deinen Lokalkoordinator*innen wahlkampftour. vor Ort. Anzeigenverwaltung: Du möchtest gerne den Wahlkampf direkt bei Hass im Netz geht dir gegen den Strich? Dann Runze & Casper Werbeagentur GmbH dir vor Ort unterstützen? Super! Dann nimm werde Teil unserer Netzfeuerwehr! In der Ruth Hansmann Kontakt zu deinem Orts- oder Kreisverband Netzfeuerwehr trittst du für einen demo- Linienstraße 214, 10119 Berlin auf und erkundige dich, wie du bei der Pla- kratischen Diskurs in den sozialen Medien Tel.: 030 /28 01 80 - 145 nung und Durchführung des Wahlkampfes ein. Melde dich unter gruene.de/netzfeuer- Mail: [email protected] mithelfen kannst. Entweder direkt über die wehr an. Mitglieder-App unter dem Reiter Kreisver- band oder du schaust auf gruene.de/grue- Du hast nicht so viel Zeit, aber willst uns Druck: Ast. Absägen. ne-vor-ort. trotzdem dabei helfen, unsere grünen Bot- 107.000 Exemplare schaften auf die Straße zu bringen und noch Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel, Gib BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Gespräch mehr Menschen zu erreichen? Dann spende auf 100 % Recycling­papier. mit Bürger*innen ein Gesicht und hilf dabei, jetzt ein Plakat oder einen Kinospot am Ort Den Auflagen von Bayern, Hessen, Ihr wisst schon. an 500.000 Türen zu klingeln. Trage dich auf deiner Wahl unter plakat.gruene.de. Nordrhein-­Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-­Holstein und Thüringen liegen Zeitungen der Landesverbände oder Landtagsfraktionen bei.

Jahresabonnement: Vier Ausgaben: 11,90 Euro Bestellung schriftlich an: BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN Abo /Magazin Platz vor dem Neuen Tor 1 10115 Berlin Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich am 21. Dezember 2021.

© Andreas Gregor. © Pressebild BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ohne Industrie kein Wohlstand. Das GLS Girokonto

Für deine nachhaltige Zukunft

Jetzt wechseln: GLSbank.de

Kann ein Kontowechsel die Welt verändern? Wir von der GLS Bank glauben fest daran. Denn mit dem Wechsel zum GLS Girokonto wirkt dein Geld ausschließlich sozial und ökologisch. So ermöglichst du konsequent, fair und transparent eine nachhaltige Zukunft für uns alle.