Programmheft Frühjahr I Sommer 2021

Weingarten Berg

vhs ? Schauen Sie auf die Rückseite VHS Weingarten Schulferien, Feiertage, VHS-Semestertermine

FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI M 1 M 1 D 1 Osterferien S 1 Tag der Arbeit D 2 D 2 F 2 Karfreitag S 2 M 3 5 M 3 9 S 3 M 3 D 4 D 4 S 4 Ostersonntag D 4 F 5 F 5 M 5 Ostermontag M 5 18 S 6 S 6 D 6 D 6 S 7 S 7 M 7 14 F 7 M 8 M 8 D 8 S 8 D 9 D 9 F 9 S 9 Muttertag M 10 6 M 10 10 S 10 M 10 D 11 Gumpiger Donnerstag D 11 S 11 D 11 F 12 Beweglicher Ferientag F 12 M 12 M 12 19 S 13 S 13 D 13 D 13 Christi Himmelfahrt S 14 Fasnetssonntag S 14 M 14 15 F 14 Blutfreitag M 15 Fasnetsmontag M 15 Semesterstart D 15 S 15 D 16 Fastnacht D 16 F 16 S 16 M 17 7 M 17 11 S 17 M 17 D 18 D 18 S 18 D 18 F 19 F 19 M 19 M 19 20 S 20 S 20 D 20 D 20 S 21 S 21 M 21 16 F 21 M 22 M 22 D 22 S 22 D 23 D 23 F 23 S 23 Pfingstsonntag M 24 8 M 24 12 S 24 M 24 Pfingstmontag/Pfingst- D 25 D 25 S 25 D 25 ferien F 26 F 26 M 26 M 26 S 27 S 27 D 27 D 27 21 S 28 S 28 M 28 17 F 28 M 29 D 29 S 29 D 30 13 F 30 S 30 M 31 M 31

JUNI JULI AUGUST VHS D 1 D 1 S 1 M 2 22 F 2 M 2 Programmheft D 3 Fronleichnam S 3 D 3 F 4 S 4 M 4 31 S 5 M 5 D 5 S 6 D 6 F 6 1/2021 M 7 M 7 27 S 7 D 8 D 8 S 8 M 9 23 F 9 M 9 Anmeldung D 10 S 10 D 10 F 11 S 11 M 11 32 ab sofort! S 12 M 12 Welfenmontag D 12 S 13 D 13 F 13 M 14 M 14 28 S 14 Semesterstart D 15 D 15 S 15 Mariä Himmelfahrt M 16 24 F 16 M 16 am Montag, D 17 S 17 D 17 F 18 S 18 M 18 33 15. März 2021 S 19 M 19 D 19 S 20 D 20 F 20 M 21 M 21 29 S 21 D 22 D 22 S 22 M 23 25 F 23 Semesterende M 23 D 24 S 24 D 24 F 25 S 25 M 25 34 Heinrich-Schatz-Straße 16 S 26 Kunst- u. Museumsnacht M 26 Rutenmontag D 26 88250 Weingarten S 27 D 27 F 27 Telefon 0751 560 353-10 M 28 M 28 30 S 28 Telefax 0751 560 35-40 D 29 D 29 Sommerferien S 29 [email protected] M 30 26 F 30 M 30 www.vhs-weingarten.de S 31 D 31 35 Weingarten / Ravensburg Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein schwieriges Jahr liegt hinter uns.

Aber dies ist ein Vorwort für das kommende Semester 2021, und deshalb wollen wir nicht die Vergangen- heit, sondern die Zukunft ins Auge fassen.

Die Volkshochschulen stehen bereits seit über 100 Jahren insbesondere ein für Völkerverständigung, für Toleranz im Alltag, weshalb ein Großteil unseres Angebotes die Sprachkurse ausmachen – und die Integ- rationskurse. Aber wir haben auch zahlreiche andere Seminare und Kurse im Angebot!

Wir wollen die Bürgerschaft fit machen für die Anforderungen der Zukunft, weshalb wir unter anderem „Skeptisches Denken“, Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung usw. auch weiterhin für ein wichtiges Angebot halten.

Wir unterstützen auch das für unsere demokratische Gemeinschaft so wichtige ehrenamtliche Engage- ment und stärken das Ehrenamt durch eine Reihe von Seminarangeboten wie zum Beispiel wie man er- folgreiche Pressearbeit macht, wie ein Verein von den Möglichkeiten des Internets (Öffentlichkeitsarbeit) profitieren kann, wie man mit Stress im Ehrenamt umgeht, damit man nicht ausbrennt.

Wir haben in den letzten Monaten unser Angebot über das Internet – ohne direkten Kontakt – weiter stark ausgebaut.

Allerdings wissen wir auch, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und dass auf Dauer nicht „soziale Di- stanz“, sondern menschliche Nähe wichtig ist. Aus diesem Grunde arbeiten wir auch weiterhin mit Nach- druck an zahlreichen Angeboten in Präsenz, die wir Ihnen, sobald dies wieder in vollem Umfang möglich ist, vorstellen möchten.

Wir würden uns freuen, wenn in unserem Programmangebot das Richtige für Sie dabei ist! Die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter der Volkshochschulen beraten Sie gerne.

Mit herzlichen Grüßen Ihre

Thomas Pätzold, Berthold Traub, Vorsitzender des Beirats 1. Vorsitzender der Volkshochschule Weingarten der Volkshochschule Ravensburg e. V.

3 Inhaltsverzeichnis Weingarten Programmheft Frühjahr / Sommer 2021

Inhaltsverzeichnis Gesundheit 40 Vorwort 3 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache 60 Inhaltsverzeichnis 4 Sprachen 68 Aktuelles aus der VHS 5 Qualifikationen für das Arbeitsleben – IT – Ihr VHS-Team 6 Organisation/Management 84 Hinweise zur Anmeldung 7 Unsere Veranstaltungsorte 8 Außenstellen Leitbild, Kooperationspartner 9 Baienfurt 98 Allgemeine Geschäftsbedingungen 10 Baindt 102 Anmeldeformular 11 Berg 103 Datenschutzhinweise 12 Fronreute 105 Fahrten und Betriebsbesichtigungen 13 Schlier 108 Studienreisen 16 Wolpertswende 111 Junge VHS 18 Euregio-Veranstaltung 21 Politik, Gesellschaft, Umwelt 22 Rückmeldeformular Kritik und Anregungen 110 Kultur und Gestalten 32 Stichwortverzeichnis 112

Foto: Rainer Beck 4 Weingarten Aktuelles aus der VHS

Die Volkshochschule in Zeiten von Corona – Via Liguria – Von Weingarten an das Ligurische Meer Bei Erscheinung dieses Programmheftes begleitet (S1091-011-Online) uns die Corona-Pandemie bereits seit knapp ei- Fachbereich Gesundheit nem Jahr. Hinter uns liegen Monate, die mit vielen – Fatburner Workout für Frauen (S3021-001-Online) beruflichen und persönlichen Einschränkungen – Piloxing® – Zoom Workout (S3021-301-Online) sowie teilweise auch persönlichem Leid verbunden waren und Fachbereich Fremdsprachen uns sehr viel abverlangten. Umso mehr möchten wir nun den – A voi la parola – Konversationskurs GER A2-B1 (S4092-011) Blick nach vorne richten. Erste Lichtblicke sind am Horizont – Grammatica Italiana Articoli e Sostantivi (S4093-021-Online) zu erkennen und wir sind optimistisch, dass wir auch im Jahr – Letteratura Italiana GER A2 (S4093-022-Online) 2021 viele interessante Veranstaltungen durchführen werden Fachbereich Berufliche Qualifikation und Weiterbildung können. Für Ihre Geduld, Ihr Durchhaltevermögen auch in Zei- – Kommunikation und Umgang mit Konflikten in schwierigen ten der Lockdowns und Ihre Treue zur Einrichtung möchten Zeiten (S5060-011-Online) wir Ihnen von Herzen danken. Wir werden uns unsere Freude – Microsoft Excel 2007-2019 für Fortgeschrittene (S5022-021) am Lernen und zu gegebener Zeit an sozialen Kontakten auch – Visualisieren mit Microsoft PowerPoint (S5023-011) 2021 nicht nehmen lassen. Sie wissen ja: „Bildungshunger und – Online-Kurse zu Word, Excel, Illustrator, InDesign CC und Wissensdurst sind keine Dickmacher“ (Lothar Schmidt). Wordpress – Alle Xpert Business Webseminare Bis zu einer endgültigen Normalisierung gelten bei uns als Bildungseinrichtung weiterhin Abstands- und Hygienerege- VHS für Europa lungen, die der jeweiligen Situation angepasst werden. Zu Das Thema Europa ist eine wesentli- Drucklegung im Dezember bestand beispielsweise in allen Be- che Bildungsaufgabe der Volkshoch- reichen der VHS Weingarten eine generelle Pflicht zum Tragen schule. Im Mittelpunkt stehen die his- einer Alltagsmaske. Wie die Regelungen im März oder gar im torische Dimension, die Vielfalt und das Leben in Europa sowie Juli aussehen mögen, ist momentan nicht seriös abschätzbar. die Entwicklung hin zu einer europäischen Solidarität. Die VHS Bitte haben Sie Verständnis, sollte es auch im Frühjahr und/ eignet sich als „Schule für Europa“, weil sie für alle offen und oder Sommer erneut zu Ausfällen oder Kapazitätsreduzierun- politisch neutral ist. Im Programmbereich Politik, Gesellschaft, gen kommen: Wir versuchen unser Möglichstes, um Bildung Umwelt finden Sie deshalb drei Veranstaltungen hierzu. Nach zu vermitteln und Ihre und unsere Gesundheit zu schützen. zwei abgesagten Corona-Terminen kann nun hoffentlich dieses Mal unsere eigene neue Reihe „Die EU im Blick“ mit dem Abend Bildung für nachhaltige Entwicklung zu Finnland (S1091-021-V) beginnen. Zudem können Sie sich Der Deutsche Volkshochschulverband hat als über die VIA Liguria informieren (S1091-011-Online) bzw. auf Semesterschwerpunkt das Thema Weiterbildung dieser sogar einen Teil selbst erwandern (S1001-031-R). für nachhaltige Entwicklung festgelegt. Gerne greift die VHS Weingarten dies auf und bietet ver- EUREGIO schiedene Veranstaltungen an, welche dieser Thematik folgen. Immer noch steht aus 2020 der Spa- Hauptveranstaltung wird dabei in Kooperation mit der Han- ziergang mit den Weinbergfreunden dy-Aktion Baden-Württemberg die Veranstaltung „Hinter den über den Martinsberg aus (S3052- Kulissen: Die Folgen des Smartphone-Booms“ (S1042-021-V) 011). Diese Veranstaltung findet im sein. Zusätzlich zum Vortrag führt die VHS im Zeitraum vom Rahmen der Euregio-Seminarreihe 19.04. bis zum 04.06.2021 eine Handysammelaktion durch. statt, musste nun aber bereits zwei Mal abgesagt werden. Ihre alten Handys können Sie dann in der Geschäftsstelle oder Normalerweise setzen die Volkshochschulen rund um den in der Bücherei Weingarten abgeben, sodass diese fachge- Bodensee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und recht recycelt und entsorgt werden können. Zusätzlich haben Liechtenstein je Semester ein gemeinsames Thema, damit wir noch Veranstaltungen zur Elektromobilität (S1042-011), der gemeinsame Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum erlebt zum insektenfreundlicher Blüh-Garten (S1043-011) und zum und gutnachbarschaftliche Kontakte geknüpft werden können. Thema „Zero Waste – Null Müll“ (S1043-021) im Angebot. Aufgrund der Corona-Pandemie ruht dieser Zusammenschluss aber derzeit. Wir hoffen, dass die gemeinsame Arbeit bald wie- Titelbild und Programmheft der aufgenommen werden kann. Das Programmheft wird dieses Mal von einer Ansicht des Türmchens in der St.-Longinus-Straße illustriert. Dieses trägt Inklusionskurse mit der IWO den Namen Klosterkeuche und wurde jahrhundertelang als Corona und den besonders hohen Gefängnis für Angeklagte des klösterlichen Gerichts genutzt. Schutzvorgaben für die Integrations- Die Aufnahme stammt von Rudolf Bindig und wurde bereits werkstätten Oberschwaben gGmbH einmal in seinem jährlich herausgegebenen Kalender veröf- (IWO) fielen 2020 auch unsere Kooperationsveranstaltungen fentlicht. Herr Bindig veröffentlicht den Kalender mit Motiven mit der IWO zum Opfer. Trotzdem versuchen wir 2021 einen aus Weingarten zugunsten der Bürgerstiftung Weingarten. Wir Neustart und freuen uns über Ihr Interesse und Ihre rege Teil- freuen uns sehr, dass wir auf die Fotografien zurückgreifen dür- nahme an den Kursen. Ziel dieser Kooperation ist es, Men- fen und möchten an dieser Stelle gerne auf dieses tolle Projekt schen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen und aufmerksam machen. Zudem haben wir den Heftinnenteil neu- ein gemeinsames Kursangebot durchzuführen, welche mit un- gestaltet. Für eine bessere Lesbarkeit enthält es nun ein zwei- serem Inklusionslogo versehen sind. spaltiges Format und die einzelnen Fachbereiche sind farblich voneinander abgesetzt. Und schlussendlich halten Sie zum Inhouse-Seminare ersten Mal ein farbiges Programmheft der VHS Weingarten in Die VHS Weingarten bietet Firmen, Organisationen und Verwal- Ihren Händen. tungen eine Vielzahl an Themen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Seminare an. Kommen Sie auf uns zu! Wir beraten Sie Digital erweiterte Lernwelten sehr gerne (Tel. 0751 560 353-13). Wie wichtig digitale Elemente sind, hat nicht erst die Corona-Pandemie gezeigt. Darum entwickeln Newsletter wir unsere Lernangebote in diesem Bereich kon- Die VHS Weingarten informiert einmal monatlich in einem tinuierlich weiter und bieten Ihnen in diesem Se- Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Angebote rund mester folgende Veranstaltungen digital oder digital erweitert um die Volkshochschule. Möchten auch Sie immer auf dem u.a. über zoom oder die vhs.cloud an: Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich unter www.weingar- ten-online.de/newsletter für den Newsletter der VHS an (ganz Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt nach unten scrollen). – Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und jor- danischer Sicht (S1021-021-V) – Digitale Treffen im Ehrenamt (S1022-011-Online)

5 Ihr VHS-Team Weingarten

LEITUNG VOLKSHOCHSCHULE VERWALTUNG Jürgen Bader Margit Dreher – Politik, Gesellschaft, Umwelt – Buchhaltung – EUREGIO-Veranstaltungen – Montessori-Diplomkurs – EDV / IT – Geopuls-Studienreisen – VHS und Schulen – Raumvermietungen Telefon 0751 560 353-17 Telefon 0751 560 353-14 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

FACHBEREICHSLEITUNGEN Silvia Halder – Sekretariat Stefanie Mayr – Anmeldung und Auskünfte Stellvertretende Leitung – Weitermeldung von Kursen – Qualitätsmanagement – Schlüsselverwaltung – Kultur und Gestalten – Fundsachen – Fremdsprachen – Facility Management – VHS-Business und Firmenschulungen Telefon 0751 560 353-10 – Fahrten und Betriebsbesichtigungen Telefax 0751 560 35-40 – Junge VHS E-Mail [email protected] Telefon 0751 560 353-13 E-Mail [email protected] Lucia Brugger – Sekretariat Anna Geisler Telefon 0751 560 353-10 – Alphabetisierung und Integration E-Mail [email protected] – Deutsch als Fremdsprache – Deutschprüfungen Telefon 0751 560 353-12 E-Mail [email protected]

Deutschberatung nach Terminvereinbarung Andreas Mutter Bundesfreiwilligendienst in der Bianca Scherer VHS Weingarten – Gesundheit und Bewegung – Sekretariat – Essen und Trinken Telefon 0751 560 353-15 Telefon 0751 560 353-11 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Eugenia Mallon – Abrechnung Integrationskurse Tobias Ganzmann E-Mail [email protected] – Gesundheit und Bewegung – Webseite und Facebook-Auftritt Telefon 0751 560 353-11 E-Mail [email protected]

Terminvereinbarungen bitte telefonisch oder per E-Mail. VHS-Beirat Vorsitzender: Thomas Pätzold, Schulamtsdirektor

Außenstellen-Leitungen Baienfurt: Konstantin Hummel Telefon 0751 4000-28 [email protected] Baindt: Martina Brei, Anette Hillebrand Telefon 07502 9406-12 [email protected] Berg: Susanne Haudek Telefon 0751 56084-12 [email protected] Fronreute: Evelyn Habnitt-Stohr Telefon 07502 954-22 (-21) [email protected] Schlier: Cornelia Böhme Telefon 07529 977-48 [email protected] Wolpertswende: Claudia Kruspel Telefon 07502 940-30 [email protected]

6 Weingarten Hinweise zur Anmeldung

Zusammengefasste Hinweise zur Anmeldung – siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen der VHS Weingarten in diesem Programmheft.

Die verfügbaren Plätze einer Veranstaltung werden in der Rei- henfolge des Anmeldungseingangs belegt. Bitte beachten Sie: Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Notieren Sie sich deshalb bitte Ihre Kurstermine. Sie erhalten nur eine Nachricht von uns, wenn alle Plätze eines Kurses bereits belegt sind, der Kurs nicht stattfindet oder sich die Kurszeit oder der Veranstal- tungsort ändern.

Foto: Reinhard Jakubek Bezahlung der Kursgebühr Wir bitten um Teilnahme am SEPA-Basislastschriftverfahren. Geben Sie deshalb bitte schriftlich die genaue Kontoverbin- Geschäftsstelle dung an. Die Abbuchung wird durch die VHS Weingarten ver- Heinrich-Schatz-Straße 16, 88250 Weingarten anlasst. Bei Rechnungszustellung wird eine Pauschale von 3,– EUR erhoben. Sollten durch fehlende oder falsche Anga- Telefon 0751 560 353-10, Telefax 0751 560 35-40 ben Kosten für die VHS entstehen, müssen wir diese an Sie Öffnungszeiten weitergeben. Montag, 8:30 bis 12:00 Uhr u. Ermäßigung der Kursgebühr 16:15 bis 18:15 Uhr (außerhalb der Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler/Schülerinnen, Kinder, Schulferien) Studierende, Auszubildende, freiwillig Wehr- und Zivildienst- Dienstag, 8:30 bis 12.00 Uhr u.14.00 bis 16.00 Uhr leistende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst und Mittwoch, 9:00 bis 12:00 Uhr des freiwilligen sozialen Jahres, Alleinerziehende, kinderrei- che Personen (ab 3 Kindern, für die Kindergeld bezahlt wird), Donnerstag, 8:30 bis 12:00 Uhr u.14:00 bis 16.30 Uhr Schwerbehinderte, Renter/Rentnerinnen, SGB II sowie SGB Freitag, 9:00 bis 12:00 Uhr XII-Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen, Mitarbei- ter/Mitarbeiterinnen der Stadt Weingarten. Internet www.vhs-weingarten.de Der Ermäßigungsanspruch muss bei der Anmeldung bean- tragt und nachgewiesen werden. Eine nachträgliche Ermä- E-Mail ßigung ist nicht möglich. Bei schriftlicher Anmeldung durch [email protected] das Beifügen einer Kopie oder bei persönlicher Anmeldung Bankverbindungen durch die Vorlage entsprechender Nachweise (z. B. Schüler- ausweis, Studierendenausweis, Rentenbescheid, etc.) Kreissparkasse Weingarten IBAN: DE78 6505 0110 0086 5002 70 Die Ermäßigung beträgt 20 %. Ausgenommen sind nicht ra- BIC: SOLADES1RVB battierbare Veranstaltungen (ist im Kurstext vermerkt). Nicht VR Bank Ravensburg-Weingarten eG ermäßigt werden Aufzahlungsbeträge/Staffelpreise bei Klein- IBAN: DE85 6506 2577 0800 2380 01 gruppen, gesondert ausgewiesene Materialkosten, Abbu- chungs- und Aufwandpauschalen. BIC: GENODES1RRV Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn an. Ferien und unterrichtsfreie Tage siehe Umschlagseite 2

Anmeldung Öffnungszeiten in den Schulferien In den Schulferien finden grundsätzlich keine Kurse an der Volkshochschule statt. Ausnahmen oder spezielle Ferienkurse Persönlich während der Öffnungszeiten sind im Programm beim jeweiligen Kurs vermerkt. Einen Schul- J ferienplan erhalten Sie gerne bei uns im Sekretariat oder auch oder per Post – bitte kurz anrufen. + Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten Rücktritt und Abmeldefristen oder Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 3 Werktage vor Kursbe- @ Über das Internet unter www.vhs-weingarten.de ginn möglich. Ausgenommen sind Kurse mit Anmeldeschluss, z. B. Studienfahrten. oder Die Abmeldung kann persönlich, per E-Mail, per Fax oder te- ) Telefonisch unter 0751 560 353-10 lefonisch bei der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten erfol- während der Öffnungszeiten gen. Eine Abmeldung beim Dozenten gilt nicht als Abmeldung.

oder Bei Sprachkursen muss der Rücktritt spätestens 2 Werktage ! Durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste“ nach dem 1. Kurstag erfolgen.

7 Unsere Veranstaltungsorte Weingarten

8 Weingarten Leitbild / Kooperationspartner

Leitbild der Volkshochschule Weingarten

Unser Selbstverständnis – VHS als Partner – Die Volkshochschule Weingarten fördert und begleitet den Prozess des lebensbegleitenden Lernens. – Als zentrale kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Weingarten bieten wir ein qualitativ hochwertiges, viel- fältiges und preiswertes Angebot für die gesamte Bevölkerung. Das Veranstaltungsangebot ist flächendeckend und umfasst neben der Stadt Weingarten auch die VHS-Außenstellen in den Gemeinden Baienfurt, Baindt, Berg, Fronreute, Schlier und Wolpertswende. – Wir verstehen uns als verlässlicher Netzwerkpartner in der lokalen Bildungslandschaft. – Die Volkshochschule Weingarten ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Wir arbeiten unabhängig von Grup- peninteressen und treten ein für die freie und gleichberechtigte Entfaltung der Menschen in Wertschätzung ihrer Un- terschiedlichkeit hinsichtlich besonderer Bedürfnisse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Alter, Behinderung, Konfession und Weltanschauung. – Uns ist wichtig, dass unsere Teilnehmenden Freude am Lernen haben und die Kurse und ihren Lernprozess aktiv mitge- stalten. – Mit unseren Dozentinnen und Dozenten pflegen wir einen kooperativen und wertschätzenden Umgang. – Wir wirtschaften verantwortungsbewusst mit öffentlichen Mitteln.

Unser Angebot – Die Verwirklichung guter Bildungsangebote ist für uns und unsere Dozentinnen und Dozenten das zentrale Ziel. Lerner- folg und Zufriedenheit der Teilnehmenden sind hierfür unser Maßstab. – Unsere Bildungsangebote verknüpfen bewährte und moderne Methoden in sinnvoller und angemessener Weise. – Die Interessen der Teilnehmenden finden im Rahmen der Kursgestaltung Berücksichtigung. – Unsere Angebote bieten den Teilnehmenden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit, zum Erwerb von Qualifikationen für Alltag und Beruf, zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Arbeitslosigkeit, zur Teilhabe am sozialen, politischen und kulturellen Leben, zur Verständigung von Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen, zur Förde- rung von Kommunikation, Kreativität und Gesundheit.

Unsere Kundenorientierung – Als Kundinnen und Kunden verstehen wir alle Personen und Institutionen, mit denen die Volkshochschule Weingarten zusammen arbeitet, also Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Interessentinnen und Interessenten an den Beratungsange- boten, Dozentinnen und Dozenten, Auftraggeber für Inhouse-Veranstaltungen und Kooperationspartner. – Unser Umgang mit Kundinnen und Kunden ist wertschätzend und freundlich, unsere Beratung individuell und kom- petent. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der guten Erreichbarkeit, der Förderung des Austauschs und des sozialen Miteinanders, zeitgemäßen und erwachsenengerechten Lernbedingungen und der Offenheit gegenüber neuen Ideen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Unsere Kooperationspartner

Bildung braucht Partner. Für die VHS Weingarten ist eine gute kommunale und regionale Vernetzung sehr wichtig. Um ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot für alle Bevölkerungsgruppen bieten zu können, bündelt die VHS Weingarten ihre Kompetenzen und Ressourcen und arbeitet eng mit unterschiedlichen Institutionen zusammen. Die VHS Weingarten bedankt sich bei allen Kooperationspartnern und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. Im Einzelnen sind dies:

Agentur für Arbeit, Akademie der Diözese Rottenburg-Stutt- gart, Altdorfer Trachtengilde 1830 Weingarten e.V., BAMF, Bü- cherei Weingarten, Caritas Bodensee-Oberschwaben, CJD Bodensee-Oberschwaben, Denkstättenkuratorium NS-Doku- mentation Oberschwaben, Deutsche Montessori Vereinigung, Freundeskreis Mantua-Weingarten, Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Geopuls Studienreisen, Gymnasium Weingarten, Handy-Aktion Baden Württemberg, Hochschu- le Ravensburg-Weingarten, Integrations-Werkstätten Ober- schwaben gGmbH (IWO), Integrationszentrum der Stadt Wein- garten, Jugendgemeinderat Weingarten, Körperbehinderten Zentrum Oberschwaben (KBZO), Kreissparkasse Ravensburg, Kulturzentrum Linse, Landesmedienzentrum Baden Württem- berg, Landratsamt Ravensburg, Malteser Hilfsdienste e.V., Mu- seum für Klosterkultur, Pädagogische Hochschule Weingarten, Partnerschaftsgruppe Bron-Weingarten, Realschule Weingar- ten, Schule am Martinsberg, Stadtmarketing, Studentenwerk Weiße Rose, Team Jugendarbeit der Stadt Weingarten, telc language Tests gGmbH, Volkshochschulen , Bo- denseekreis, Friedrichshafen, Oberschwaben, Ravensburg, Wangen, Volkshochschulverband Baden-Württemberg

9 Allgemeine Geschäftsbedingungen Weingarten

1. Anmeldung gen und Studienfahrten und ist daher explizit am Ende des Kurstextes Zu allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die angegeben. Bei Standard-Sprachkursen gibt es eine Differenzierung Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- der Gebühr ab 7 Teilnehmenden, bei 6 Teilnehmenden und bei 5 Teil- verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt: nehmenden. Die Staffelpreise sind bei jedem Kurs im Programm aus- – Schriftlich (Formulare finden Sie im VHS Programmheft oder in gewiesen. Bei 5 und 6 Teilnehmenden (Kleingruppe) ist eine Ermäßi- der Geschäftsstelle). Bei Neukunden/Neukundinnen, deren Daten gung nicht möglich. Nach dem zweiten Kursabend kann die Gebühr noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine schriftliche Anmeldung für die Fremdsprachenkurse aus verwaltungstechnischen Gründen sowie eine Einwilligung zu den Datenschutzhinweisen gemäß der nicht mehr geändert werden. Es besteht darüber hinaus grundsätzlich EU-Datenschutzgrundverordnung. Des Weiteren benötigen wir eine die Möglichkeit nach Rücksprache mit der VHSLeitung, VHS-Espres- Mandatserteilung zur Abbuchung der Kursgebühren im Rahmen des so-Gruppen (Minigruppen mit 1 bis 4 Teilnehmenden) einzurichten. SEPA-Basislastschriftverfahrens. – Online über die Homepage der VHS Weingarten unter www. 9. Rücktritt vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hinterlegte Anmeldeformular Die VHS kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall der Kursleitung mit SEPA-Basislastschriftmandat auszufüllen und im Original an die oder aus anderen Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen VHS zurückzuschicken. werden bereits erhobene Gebühren voll erstattet. Weitergehende An- – Telefonisch, wenn Sie bereits Kunde/Kundin sind. Bei Neukunden/ sprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen. Ein Rücktritt des/der Neukundinnen benötigen wir eine schriftliche Anmeldung sowie eine Teilnehmenden ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Die Einwilligung zu den Datenschutzhinweisen gemäß der EU-Daten- Abmeldung muss persönlich, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder tele- schutzgrundverordnung. Des Weiteren benötigen wir eine Mandats- fonisch bei der VHS Geschäftsstelle erfolgen. Absagen bei der Kurs- erteilung zur Abbuchung der Kursgebühren im Rahmen des SEPA- leitung oder das einfache Fernbleiben genügen nicht, da ansonsten Basislastschriftverfahrens. die volle Kursgebühr fällig wird. Bei Abmeldung nach den o. g. Fristen – Durch Unterschrift auf dem Bogen „Anmeldung zum Nachfolgese- kann keine Entgeltrückerstattung erfolgen. Abweichende Regelungen mester (Weitermeldeliste)“. werden im Kurstext angegeben. Es gelten die angegebenen Anmel- – Durch unangemeldete Teilnahme an einer Veranstaltung. Eine nach- de- und Rücktrittsbedingungen. Ein Rücktritt wegen Änderung des trägliche Anmeldung unter Angabe der erforderlichen Daten hat Veranstaltungsortes oder Wechsel der Kursleitung ist nicht möglich. unverzüglich zu erfolgen. Jede Form der Anmeldung ist verbindlich Kursgebühren können auch im Krankheitsfall der/des Teilnehmenden und verpflichtet zur vollen Entgeltzahlung. nicht erstattet werden, auch nicht anteilig. Bei Sprachkursen muss der Rücktritt spätestens 2 Werktage nach dem 1. Kurstag erfolgen. 2. Außenstellen Anmeldungen für die Kurse der Außenstellen können bei der VHS 10. Hausordnung Weingarten und bei allen Außenstellen vorgenommen werden. Die Hausordnung der Kursräume muss eingehalten werden. Innerhalb aller Kursräume, Gebäude und des Schulgeländes besteht Rauchverbot. 3. Anmeldebestätigung Die VHS Weingarten verschickt keine Anmeldebestätigungen. Die 11. Haftung und allgemeine Hinweise Veranstaltung findet statt, wenn Sie keine Nachricht erhalten. Nur bei Die Haftung der Volkshochschule beschränkt sich auf grobe Fahr- Änderung, Kursabsage oder Nichtberücksichtigung wegen Überbele- lässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß gung werden Sie benachrichtigt. §§ 276, 278 BGB ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vor- schriften dem entgegenstehen. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, 4. Zahlung alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen Wir bitten um Teilnahme am SEPA-Basislastschriftverfahren. Die Ab- beizutragen und gegebenenfalls entstehende Schäden so gering wie buchung wird durch die VHS veranlasst. In Ausnahmefällen ist eine möglich zu halten. Für Unfälle während der Veranstaltung und auf dem Rechnungsstellung möglich. Hierfür wird eine Pauschale in Höhe von Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für den Verlust oder die 3,– EUR erhoben. Abweichende Regelungen zu Anmeldung und Zah- Beschädigung von Gegenständen aller Art übernimmt die Volkshoch- lung entnehmen Sie bitte dem Kurstext. Zahlungsverzug, Rücklast- schule gegenüber den Teilnehmenden keinerlei Haftung. Beim Besuch schrift etc. berechtigen die Volkshochschule zum Rücktritt und zur von Veranstaltungen, die mit körperlicher Übung oder Anstrengung Berechnung von Schadensersatz. verbunden sind, setzt die Volkshochschule eine vorhergehende ärzt- liche Untersuchung voraus. Abweichende Regelungen bedürfen der 5. Gebühren und Materialkosten schriftlichen Vereinbarung mit der Geschäftsleitung. Persönliche Daten Die Gebühren sind in der Honorar-Gebührenordnung der Volkshoch- werden – soweit für unsere Aufgabenstellung erforderlich – gemäß der schulen Ravensburg und Weingarten geregelt. Die Gebühren für alle EU-Datenschutzgrundverordnung (siehe Hinweise zum Datenschutz) Veranstaltungen (Kurse, Seminare etc.) finden Sie unter dem Kurstext gespeichert. Sollte ein Teil des Vertragswerkes nicht gültig sein, trifft jeweils ausdrücklich angegeben. Die Kosten für Unterrichtsmaterial dies nicht den Gesamtvertrag. Abweichend ausgehandelte Ergebnisse sind grundsätzlich von den Teilnehmenden aufzubringen. Die Anmel- oder zusätzliche Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich dung zu einem Kurs, für den im Programmheft explizit ausgewiesene vereinbart worden sind. Während der Schulferien finden im Allgemeinen Material-, Modell- oder Lebensmittelkosten anfallen, verpflichtet zur keine Kurse statt. Ausnahmen oder spezielle Ferienkurse sind im Pro- Bezahlung dieser Kosten. Diese sind entweder ausgewiesen, der Kurs- gramm beim jeweiligen Kurs vermerkt. Mit der Bekanntgabe dieser Ge- gebühr aufgeschlagen und werden mit abgebucht oder werden von schäftsbedingungen im Juli 2018 verlieren alle früheren ihre Gültigkeit. der Kursleitung eingesammelt. 12. Beginn und Ende der Aufsichtsplicht 6. Gebührenermäßigung Die VHS Weingarten übt eine Dienstaufsicht fur Kinder/Jugendliche, Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler/Schülerinnen, Kinder, Studie- wie sie z. B. bei Kindergärten und Schulen Pflicht ist, nicht aus. Die rende, Auszubildende, freiwillig Wehr- und Zivildienstleistende, Teil- Aufsicht als reine Organisationsaufsicht findet während der Kurszei- nehmende am Bundesfreiwilligendienst und des freiwilligen sozialen ten im Kursraum und für die Gänge zur Toilette statt. Die Erziehungs- Jahres, Alleinerziehende, kinderreiche Personen (ab 3 Kindern, für die berechtigten sind für Bringen und Holen selbst zuständig. Für alle Kindergeld bezahlt wird), Schwerbehinderte, Rentner/Rentnerinnen, Teilnehmenden unter 18 Jahren gilt, dass sie den Anweisungen der SGB II sowie SGB XII-Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen, Kursleitung nachkommen und sich nicht ohne Abmeldung bei der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Stadt Weingarten. Der Ermäßigungs- Kursleitung vom Veranstaltungsort entfernen. anspruch muss bei der Anmeldung beantragt und nachgewiesen wer- den. Bei schriftlicher Anmeldung durch das Beifügen einer Kopie oder 13. Programmänderungen bei persönlicher Anmeldung durch die Vorlage entsprechender Nach- Änderungen gegenüber den Angaben im Programmheft und im Inter- weise (z. B. Schülerausweis, Studierendenausweis, Rentenbescheid net wie Beginn, Wochentag, Uhrzeit, Ort, Kursleitung bleiben vorbe- etc.) Die Ermäßigung beträgt 20 %. Ausgenommen sind nicht rabat- halten. Bei Verhinderung der Kursleitung werden Sie unter Umständen tierbare Veranstaltungen (ist im Kurstext vermerkt). Nicht ermäßigt erst bei Veranstaltungsbeginn informiert. Werden durch Krankheit einer werden Aufzahlungsbeträge/Staffelpreise bei Kleingruppen, gesondert Lehrkraft, Nichtverfügbarkeit des Unterrichtsraumes oder durch tech- ausgewiesene Materialkosten, Abbuchungs- und Aufwandspauscha- nische Probleme Termine verschoben und diese zu len. Bei Kursen, die sich speziell an Gruppen richten, welche ermä- einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, besteht ßigungsberechtigt sind (z. B. Kinderkurse), ist bereits der ermäßigte kein Anspruch auf Erstattung der Gebühren. Kurspreis angegeben. Eine weitergehende Ermäßigung ist nicht mög- lich. Bei Vorliegen mehrerer Ermäßigungstatbestände für eine Person 14. Studienfahrten/-reisen wird nur eine Ermäßigung gewährt. Die Ermäßigung entfällt ebenfalls Für Studienreisen gelten spezielle Geschäftsbedingungen des jeweili- generell für Kleingruppenkurse des Sprachbereichs. gen Reiseveranstalters. Die Volkshochschule tritt in der Regel nur als Vermittler auf. Im Falle eines Rücktritts nach Verstreichen der Anmel- 7. Teilnahmebescheinigung defrist fallen Kosten an. Wird eine Ersatzperson gefunden, ist eine Auf- Eine Teilnahmebescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. wandspauschale in Höhe von 5,– Euro zu entrichten. Ist das nicht der Hierfür kann eine Gebühr erhoben werden. Fall, wird der Fahrpreis in voller Höhe fällig. Die Volkshochschule rät dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. 8. Mindestteilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl variiert bei allen Kursen, Seminaren, Vorträ- (Stand ab 2/2018)

10 Anmeldung VHS Weingarten ANMELDEHINWEISE (Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen) – Die VHS Weingarten verschickt keine Anmeldebestätigung. Nur bei Änderung, Kursausfall oder Nichtberücksichtigung werden Sie benachrichtigt (s. AGB, Punkt 3). – Wir bitten um Teilnahme am SEPA-Basislastschriftverfahren. In Ausnahmefällen ist eine Rechnungsstellung möglich, zzgl. Pauscha- le von 3,00 EUR (s. AGB, Punkt 4). – Die Gebührenermäßigung beträgt 20% für bestimmte Personengruppen und Kurse (s. AGB, Punkt 6). – Ein gebührenfreier Rücktritt ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich. Bei Sprachkursen muss der Rücktritt spätestens 2 Werk- tage nach dem 1. Kurstag erfolgen. Danach ist keine Rückerstattung der Kursgebühren möglich (s. AGB, Punkt 9). – Programmänderungen gegenüber den Angaben im Programmheft und im Internet bleiben vorbehalten (s. AGB, Punkt 12).

VHS Weingarten Heinrich-Schatz-Straße 16 Kurs-Nr. 88250 Weingarten Kurs-Nr. Tel. 0751 560 353-10, Fax 0751 560 35-40 [email protected] www.vhs-weingarten.de Kurs-Nr.

* Felder sind zwingende Angaben (siehe Datenschutzhinweise).

* Name Teilnehmer/in * Vorname Teilnehmer/in

* Name des Auftraggebers (z. B. bei Minderjährigen), sofern abweichend * Vorname des Auftraggebers, sofern abweichend

* Straße / Hausnummer * PLZ / Wohnort

Telefon Mobilnummer * Geburtsjahr Teilnehmer/in * E-Mail weiblich männlich

Ich stelle einen Antrag auf Ermäßigung Nachweis lege ich in Kopie bei Nachweis liegt der VHS Weingarten bereits vor

Ich bezahle (In Ausnahmefällen ist eine Rechnungsstellung möglich, zzgl. Pauschale von 3,00 EUR) Sepa-Basislastschriftmandat Rechnung

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Weingarten und die rückseitig dargestellte datenschutzrechtliche Einwilligungs- erklärung für die VHS Weingarten gehen durch meine Unterschrift als Bestandteil in den Antrag über.

* Datum / Unterschrift

SEPA-BASISLASTSCHRIFTMANDAT IBAN BIC

* Name des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin * Vorname

* Straße / Hausnummer * PLZ / Wohnort

Ich ermächtige die VHS Weingarten, für diese(n) Kurs(e) und nachfolgende Kursanmeldungen Zahlungen von meinem Konto mit- tels SEPA-Basislastschriftmandat einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Weingarten auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Dieses SEPA-Basislastschriftmandat gilt für einen Zeitraum von drei Jahren, kann aber jederzeit widerrufen werden. Gläubiger-ID der Stadt Weingarten: DE61WGT00000694652.

* Datum / Unterschrift des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin Datenschutzhinweise der VHS Weingarten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung:

Verantwortlicher für Stadt Weingarten den Datenschutz Oberbürgermeister Markus Ewald Kirchstraße 1, 88250 Weingarten

Kursanmeldung – Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Wofür verarbeiten wir Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen ge- Ihre Daten? kennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, E-Mail, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Kinderkurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursän- derungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh- rung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des/der Kontoinhabers/-inhaberin können Sie uns ein Last- schriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ih- ren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstel- len, erfolgt keine Lastschrift. In diesem Fall erfolgt die Zahlung des Kursbeitrages nach Rechnungsstellung.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Be- reitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

Informationen zum Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS-Angebot VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre Emailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, Email) mitteilen.

Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, Emailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den/die jeweiligen an Dritte Kursleiter/in zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu er- forderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Daten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, wird das Sachgebiet Mahnwesen der Stadt Weingarten auto- matisch mit der Herbeiführung der Forderungsbegleichung beauftragt. Zur Einleitung weiterer Vollstreckungs- maßnahmen behalten wir uns gegebenenfalls vor, Ihre Daten an das Amtsgericht Ravensburg weiterzuleiten.

Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS Weingarten die angegebenen Kontaktdaten zur Beant- wortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

Speicherdauer Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungs- und Löschung pflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche an- dere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechts- ansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS Weingarten gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Email: [email protected] Weingarten Fahrten und Betriebsbesichtigungen

Kunstfahrten Studienfahrten Nr. S2062-021-R NEU Kunst und Berge im Naturpark Kaunertal Nr. S1011-021-R mit Gletscherstraße Gedenkstättenfahrt KZ Oberer Kuhberg Angelika Hermann und Ulmer DenkStätte Weiße Rose Auf unserer schon traditionellen Sommerfahrt geht es diesmal In Kooperation mit dem in eine besondere Perle der österreichischen Alpen: Am Vor- Studentenwerk Weiße Rose mittag besichtigen wir die in Tirol sehr bedeutende Wallfahrts- kirche von Kaltenbrunn in wunderschönem Barock sowie das Jürgen Bader, Volkshochschulleiter Kauner Talmuseum mit vielen Zeugnissen zum harten Leben Am 09. Mai 2021 jährt sich der Geburtstag von Sophie Scholl der Bergbauern in früherer Zeit und ihrer Arbeit. Nach der Mit- zum hundertsten Mal. Geboren in Forchtenberg/Württemberg tagspause im Hauptort Feichten fahren wir dann auf der groß- wächst sie in Ulm auf. Nach dem Abitur 1940 hofft sie durch artigen Gletscherstraße am Gepatsch-Stausee entlang und bis eine Ausbildung zur Kindergärtnerin dem Reichsarbeitsdienst in eine Höhe von 2750m, eine Meisterleistung des Straßen- zu entgehen, muss diesen aber schließlich doch ableisten. baus bis in Rekordhöhe. Erst im Mai 1942 kann sie ihr Biologie- und Philosophiestu- Oben gibt es einen fast ebenen Wanderweg auf dem Gletscher dium in München aufnehmen und schließt sich dort der Wi- und man kann auch mit einer Seilbahn auf einen Dreitausender, derstandsgruppe Weiße Rose um ihren Bruder Hans Scholl dem Karlesjoch fahren (fakultativ, nicht im Fahrpreis inbegrif- und Alexander Schmorell an. Nach der Verhaftung werden die fen). Auf der Terrasse des Gletscherrestaurants ist dann ggf. Geschwister Scholl und Christoph Probst am 22. Februar 1943 Zeit für eine Kaffeepause mit grandiosem Panorama, bevor wir hingerichtet. Auch weitere Mitstreiter in Ulm werden in der Fol- durch die traumhafte Berglandschaft wieder die Heimfahrt an- ge vom Volksgerichtshof verurteilt. treten. Das erste Ziel der Fahrt ist daher das Ulmer EinsteinHaus, wel- ches in einer Ausstellung Hans und Sophie Scholl, die Ulmer Bitte nehmen Sie feste Laufschuhe bzw. wasserdichte Berg- Abiturientengruppe sowie weitere 22 Ulmer Jugendliche por- stiefel mit, da am Endpunkt der Gletscherstraße auch im Som- trätiert, die sich gegen den Nationalsozialismus stellten. Die mer Schnee zu erwarten ist sowie unbedingt eine gute Sonnen- Ausstellung kann individuell in Kleingruppen besucht werden. brille (Schneeblindheit), eine warme Jacke und Sonnenschutz. Anschließend geht es weiter auf den Kuhberg. Bereits im März Spaziergänge in dieser großen Höhe sowie die eventuelle Fahrt 1933 errichtet das nationalsozialistische Regime im Zuge der auf das Karlesjoch erfolgen auf eigene Gefahr. Sollte das Wet- Machtübernahme überall in Deutschland Lager zur Ausschal- ter eine Fahrt auf der Gletscherstraße nicht zulassen, steht am tung seiner Gegner. Auch in Ulm werden von November 1933 Nachmittag alternativ das Plateau von Serfaus/Fiß/Ladis mit bis Juli 1935 etwa 600 Männer in den unterirdischen Kase- den sehenswerten Kirchen dieser Orte und mit schönem Blick matten-Laufgängen im Fort Oberer Kuhberg, Teil der Bundes- auf die Oberinntaler Berge auf dem Programm. festung Ulm, interniert. Die Anlage ist im baulichen Original- zustand erhalten geblieben und erinnert bei einem geführten Anmeldeschluss: 20.06.2021 – danach ist kein kostenfreier Rundgang an das Unrechtsregime der Nationalsozialisten und Rücktritt mehr möglich. Die Fahrt wird von der Firma Omnibus ihre Opfer. Grabherr, 88289 durchgeführt.

Abfahrt Weingarten, Festplatz: 07:00 Uhr Abfahrt Ravensburg, Parkplatz Oberschwabenhalle (gegen- über Eishalle): 07:10 Uhr

Bitte beachten Sie: Zum Planungszeitpunkt besteht in Bussen und öffentlichen Einrichtungen die Pflicht zum Tragen einer All- tagsmaske, dies stellt keinen Stornierungsgrund dar.

22 – 40 Personen Dienstag, 20.07.2021, 07:30 – 20:00 Uhr Ausgewiesene Preise jeweils inkl. Fahrt, Besichtigung der Wall- fahrtskirche Kaltenbrunn, Kauner Talmuseum, Personenge- bühr Kaunertaler Gletscherstraße, Mautkosten und VHS-Rei- Blick in den Eingangsbereich der KZ-Gedenkstätte sebegleitung, keine Ermäßigung. Oberer Kuhberg Ulm. Foto: Archiv DZOK 63,60 € (gültig von 22 bis 30 Teilnehmenden) 54,80 € (gültig von 31 bis 40 Teilnehmenden) Bitte beachten Sie: Der Kuhberg ist der kälteste Punkt in Ulm. Achten Sie auf eine passende wärmende Bekleidung. Der Rundgang dauert knapp 2 Stunden. Die Wege im Außengelände sind nicht befestigt, weswegen festes Schuhwerk erforderlich ist.

Anmeldeschluss: 07.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Abfahrt: 11:00 Uhr, Festplatz Weingarten. Die Fahrt wird von der Firma Omnibus Müller, 88339 Bad Waldsee durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Fahrt unter den zu diesem Zeit- punkt vorgegebenen Corona-Regelungen des Landes Ba- den-Württemberg durchgeführt wird. Die ggf. vorhandene Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske stellt keinen Stornie- rungsgrund dar.

20 – 30 Personen Samstag, 26.06.2021, 11:00 - 18:00 Uhr Ulm, Am Hochsträß 1, Dokumentationszentrum Oberer Kuh- berg e.V. - KZ-Gedenkstätte 39,90 € (Fahrt inkl. Eintritt und Führung KZ-Gedenkstätte Obe- © Kaunertaler Gletscherbahnen rer Kuhberg, keine Ermäßigung)

13 Fahrten und Betriebsbesichtigungen Weingarten

Betriebsbesichtigungen wie z. B. Behebung von PC-Problemen, Installation von Soft- ware oder zertifizierte Datenlöschungen angeboten/ durchge- Nr. S5001-031-B führt werden. Hinter die Kulissen geschaut – Treffpunkt: 14:00 Uhr, CAP-Markt, Kirchstraße 7, THW Ortsverband Weingarten 88250 Weingarten. Danach geht es mit dem Fahrrad weiter. Stefanie Mayr Bitte mitbringen: Fahrrad Das Technische Hilfswerk kann mit seiner Gründung im Jahr 1950 auf 4 – 10 Personen eine über siebzigjährige Tradition zurückblicken. Als Bun- Dienstag, 22.06.2021, 14:00 - 16:00 Uhr desanstalt gehört es zum Geschäftsbereich des Bundesmi- IWO-Integrationswerkstätten Oberschwaben, nisters des Inneren, für Bau und Heimat und widmet sich in Stefan-Rahl-Straße 2, Seminarraum seinen Aufgaben dem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz 6,00 € (keine Ermäßigung) in regionalen, nationalen sowie internationalen Einsätzen. Dabei arbeiten rund 98 % der THW-Angehörigen ehrenamtlich für die Organisation. Nr. S5001-02W2 An unserem Abend beim Ortsverband Weingarten werden uns Pyroll GmbH in Baienfurt die Mitarbeiter des THW über ihre besonderen Aufgaben im Nahezu schwerelos hängt die riesige Kartonrolle am Kran, ge- Rahmen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutz informie- halten nur durch ein Vakuum und wird vollautomatisch zu den ren, wir bekommen einen Einblick in den Aufbau der Organisa- Querschneidern transportiert. Dort passiert eigentlich nicht tion und in die Besonderheiten des Ortsverbandes Weingarten. viel, aus der Rolle werden einzelne Kartonbögen geschnitten Nach dem ersten theoretischen Teil der Betriebsbesichtigung, und auf Paletten nach ganz Europa verschickt. Aber ist es erhalten wir im zweiten Teil des „Blicks hinter die Kulissen“ eine wirklich so einfach wie es scheint? Welche Maschinen wer- Vorstellung der Ausstattung des THW Weingarten, seiner Fahr- den benötigt, was sind die Herausforderungen und für wel- zeuge und Spezialwerkzeuge. Dieser ca. einstündige Teil der che Endprodukte wird der Karton dann verwendet? Das sind Betriebsbesichtigung wird draußen stattfinden. nur ein paar Fragen, die wir gerne im Rahmen einer Werks- besichtigung in Baienfurt beantworten möchten. Bitte festes Anmeldeschluss: 12.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Schuhwerk tragen. Rücktritt mehr möglich. Treffpunkt: 17:20 Uhr, Weltestraße 9, Weingarten. Anmeldeschluss: Montag, 21.06.2021. Telefonische Anmel- Bitte organisieren Sie Ihre Anfahrt selbst. dungen sind im Rathaus Baienfurt bei Frau Rundel unter 0751 4000 28 möglich. 10 – 19 Personen Treffpunkt auf dem Parkplatz der Firma Pyroll, Donnerstag, 06.05.2021, 17:30 - 19:30 Uhr Bergatreuter Str. 50, 88255 Baienfurt. Weltestraße 9, THW Ortsverband Weingarten 6,00 € (keine Ermäßigung) 5 – 19 Personen Freitag, 25.06.2021, 16:00 - 17:30 Uhr 3,00 € (keine Ermäßigung) Nr. S5001-01W2 bavius technologie gmbh in Baienfurt Die bavius technologie gmbh zählt seit mehr als 30 Jahren zu den weltweit führenden Herstellern von 5-Achs Bearbeitungs- zentren zur Hochleistungszerspanung. Die Firma bietet stan- Sportausflüge dardisierte Maschinenlösungen, die auf Basis von modularen Konzepten flexibel auf Ihre Bearbeitungsanforderungen ange- passt werden. Dank vielfältiger Automationslösungen stellt die bavius technologie gmbh ein einzigartig breites Anwendungs- spektrum sicher.

Anmeldeschluss: Montag, 17.05.2021 Telefonische Anmeldungen sind im Rathaus Baienfurt bei Frau Rundel unter 0751 4000 28 möglich. Treffpunkt: Eisenbahnstraße 17, Baienfurt

5 – 19 Personen Donnerstag, 20.05.2021, 16:00 - 17:30 Uhr 3,00 € (keine Ermäßigung)

Nr. S5001-041-B Betriebsbesichtigung mal anders Nr. R3001-011-R Wochenendkurs Mit dem Rad durch Weingarten Mondschein-Schneeschuhwanderung IWO Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH Franz Ressmann Wir treffen uns mit dem Fahrrad vor dem CAP-Markt in Wein- Schneeschuhwandern in unberührten Winterlandschaften ist garten (Kirchstr. 7) zum Stehempfang. Dort erwartet Sie ein am Tag bereits ein wunderschönes Erlebnis. Eine Schnee- kurzer Vortrag über den CAP-Markt als Anbieter eines breiten schuhwanderung in einer Mondnacht ist einfach unbeschreib- Sortiments an Drogerieartikeln, Lebensmitteln mit regionaler lich! Tief verschneite Wälder, die Stille der Nacht und das Glit- Ausrichtung und Bio-Produkten sowie als Arbeitgeber für Men- zern der Schneekristalle im Mondlicht. Ideal, um abzuschalten, schen mit und ohne Behinderung. die Seele baumeln zu lassen und neue Kräfte zu tanken. Schon Zusammen mit dem Fahrrad-Lieferservice bringen wir an- nach wenigen Gehminuten werden sich die Augen an das schließend per Rad eine Bestellung zu einem Kunden inner- Licht gewöhnen, jede künstliche Beleuchtung würde nur stö- halb Weingartens. ren. Unterwegs wird eine Pause eingelegt und auf einer Lich- Das Ende unserer Radtour ist der EDV-Handel der IWO gGmbH tung Glühwein oder Früchtepunsch ohne Alkohol getrunken, (Stefan-Rahl-Str. 2), wo wir uns das Angebot an gebrauchten bevor es weitergeht. Es ist keine spezielle, teure Ausrüstung EDV-Geräten und Zubehör anschauen können und bei gekühl- erforderlich, sondern normale Wanderkleidung und feste hohe ten Getränken und Kaffee erfahren welche Dienstleistungen Wanderschuhe. Eine solide Grund-Kondition sollten Sie aller-

14 Weingarten Fahrten und Betriebsbesichtigungen dings schon haben, denn die Wanderung führt nicht nur durch In der Kursgebühr ist die Leihgebühr für Funkajaks, Paddel, flaches Gelände! Nähere Informationen, was sinnvollerweise Wildwasserausrüstung: Neoprenanzug, Jacke, Schuhe, Helm mitgenommen werden sollte, erhalten Sie bei der Anmeldung. und Schwimmweste, Softgetränke und Bregenzerwälder Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt, Stöcke bei Be- „Brettljause“ enthalten. Die Tour dauert ca. 5-6 Stunden. darf ebenso. Anmeldeschluss: 03.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Anmeldeschluss: 27.01.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Rücktritt mehr möglich. Bitte organisieren Sie die Anreise selbst. Treffpunkt: Rollho- Treffpunkt: Busparkplatz Weingarten Festplatz – Abfahrt je ckeyclub, Sportplatz 17, 6922 Wolfurt (Österreich) nach Schneelage an Hochhäderich oder Bödele um 16.00 Uhr, Ankunft in Weingarten ca. 23.00 Uhr. 6 – 20 Personen Sonntag, 16.05.2021, 09:00 - 14:30 Uhr 35 – 40 Personen 98,00 € (keine Ermäßigung) Samstag, 27.02.2021, 16:00 - 23:30 Uhr 40,00 € (keine Ermäßigung)

Wochenendkurs Nr. S3001-011-R Kajaktour auf Bregenzerache Lutz Schmelzinger Eine Bootstour auf der Bregenzerache bietet die Möglichkeit den Bregenzerwald aus einer völlig anderen und besonders faszinierenden Perspektive zu erleben und kennenzulernen. Es gilt die malerische Schlucht der Bregenzerache alleine im Funkajak zu befahren. Im Funkajak erlebt auch ein absoluter Neuling schon nach kürzester Zeit jede Menge Spaß im Wild- wasser. Im Unterschied zum normalen Kajak liegen die Funka- jaks viel stabiler im Wasser. Eindringendes Spritzwasser fließt durch die Lenzlöcher im Bootsboden wieder ab und beim Ken- tern muss man keine Eskimorolle beherrschen. Nach dem Si- cherheitsgespräch vor Beginn der Tour und einer ausführlichen Einweisung in die Paddeltechnik befahren wir gemeinsam die Bregenzerache.

Voraussetzung zur Teilnahme: Schwimmkenntnisse. Bitte mitbringen: Badesachen am besten schon unter der Klei- dung tragen, wenn vorhanden ein Funktionsshirt, Duschzeug und Sonnencreme.

VHS News

BLEIBEN SIE INFORMIERT. Registrieren Sie sich für den VHS-Newsletter unter www.vhs-weingarten.de Der monatliche Newsletter der VHS Weingarten informiert Sie über spezielle Angebote, besondere Events und aktuelle Entwicklungen.

15 Geoplus-Studienreisen Weingarten

herbergt über 26 Volksgruppen. Bereits im 4. Jh. entstanden erste, mit Fresken ausgeschmückte Kirchen und Klöster, eini- ge davon sind heute Weltkulturerbe. In sanften Hügelgebieten, bereichert durch mystische Höhlenstädte und wehrhafte Bur- gen, liegen malerische Dörfer mit sehenswerten Kunstschät- zen aus dem Goldenen Zeitalter Georgiens unter David dem Erbauer und Königin Tamar. Zu all dem und mehr möchten wir Sie mit dieser Reise führen. Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 14 Ü/HP, 4x VP, komplettes GEOPULS ist ein besonderer Reiseveranstalter für Menschen Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Führungen die gut und gerne Reisen, dabei aber etwas mehr von einem und Eintritten 2620 €, EZ-Zuschlag 380 €. Begrenzt auf 18 Teil- fremden Land erfahren möchten. Gegründet wurde Geopuls nehmende. 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen. Seitdem arbeitet Geopuls exklusiv mit der VHS zusammen. Begeisterte Geographen und Landeskundler, die Kultur und NEAPEL Natur eines Ziellandes bestens vermitteln können, führen Sie bei diesen Studienreisen. Dabei erleben Sie ein Land möglichst Phlegräische Felder und Umgebung authentisch und umfassend, was bedeutet, dass neben den 8 Tage: 01. – 08.10.2021 berühmten kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man selbstver- Geopuls-Exkursionsleitung: Dipl.-Geographin Annette Brünger ständlich besucht haben muss, viel Aufmerksamkeit aber auch der Natur und ihren Besonderheiten gewidmet ist. Auch die Der berühm- oftmals übersehenen kleinen Dinge abseits der ausgetretenen te Satz: vede- Touristenpfade sowie kleine naturkundliche Wanderungen und re Napoli e poi Spaziergänge gehören immer mit dazu. Am besten funktioniert morire – Nea- das in einer überschaubaren Gruppengröße von je nach Reise pel sehen und nicht mehr als 16-18 oder weniger Personen, weshalb die Teil- dann sterben nehmerzahl entsprechend begrenzt ist. – ist keine An- spielung auf die HINWEIS: Detaillierte Ausschreibungen zu den folgenden Camorra, son- Geopuls-Reisen liegen bei der vhs aus und können auch von dern stammt der vhs-Homepage downgeloaded oder angefordert werden. aus längst ver- Mehr dazu auch www.geopuls.de. gangener Zeit, Sollte zum Zeitpunkt des jeweiligen Reisetermins eine Reise- als Neapel als warnung für ein Reiseziel bestehen, wird die Reise selbstver- größte und ständlich nicht durchgeführt und von Geopuls sämtliche Zah- schönste Met- lungen rückerstattet. Das Inselchen Procida im Golf von Neapel ropole Europas galt. Wer Nea- pel gesehen hatte, konnte ruhig sterben, denn es gab nichts GEORGIEN Vergleichbares mehr zu erleben. Nicht umsonst zählt die Alt- stadt von Neapel heute zum Weltkulturerbe der UNESCO, Im Land des goldenen Vlieses ist sauber und schön herausgeputzt und hat so gar nichts 15 Tage: 7. – 21.06 & 4. – 18.10.2021 mit dem Image mancher Außenbezirke zu tun. Nicht weniger Leitung: Juni: Dr. Volker Höhfeld, Geograph, schön und faszinierend ist auch das meist zu wenig beachte- Oktober: Frank Schmidt, Geograph te Umland der kampanischen Metropole. Mit auf diese Reise zu kommen, bedeutet deshalb nicht nur die Stadt Neapel zu Ein georgi- erleben, sondern auch dessen näheres Umland. Das gilt für sches Sprich- die vulkanische Natur der Phlegräischen Felder mit seinen vie- wort sagt: len Eruptionszentren und Kratern im Westen der Stadt genau- „Es ist besser so wie für einige einmalige, jedoch wenig bekannte kulturelle etwas einmal Sehenswürdigkeiten. Jeder der diese Gegend besucht, fährt zu sehen als nach Pompei. Nur wenige verirren sich zum mindestens ge- zehnmal da- nauso sehenswerten Ort Herkulaneum, das mit Pompei beim rüber zu hö- Ausbruch des Vesuvs 79 n.Chr. das gleiche Schicksal teilte. ren“. Dies gilt Wer kennt die grandiosen Piscina Mirabilis, Misenum, Pozzuoli nicht zuletzt oder war schon einmal in Cumä beim Orakel der Sybille. Auch für eine Reise das wunderschöne Inselchen Procida, bleibt meist links liegen, nach Georgien weil alle nur die berühmte Nachbarinsel Ischia im Fokus haben. selbst. Nicht zu Bei dieser Reise wird dies anders sein. Ausgangspunkt für all Unrecht, denn unsere Unternehmungen ist ein kleines, zentral gelegenes Ho- Schäfer am Bärenkreuzpass, Großer Kaukasus das Land an tel in einem der schönsten Stadtviertel Neapels, das nur von der Nahtstel- unserer kleinen Gruppe belegt sein wird. Von dort können wir le Eurasiens verfügt über phantastische Ressourcen, ist vom die Stadt perfekt zu Fuß erkunden. Für unsere Tagesausflüge Massentourismus bisher aber noch verschont geblieben. Da- vor die Tore der Stadt steht uns ein privater Bus zur Verfügung. bei birgt Georgien eine Vielzahl hervorstechender Kulturrelikte Neben den bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten lernen Sie aus einer aufregend wechselhaften Geschichte. Dazu kommt die einmalige Natur der Phlegräischen Felder mit ihren postvul- eine oftmals geradezu dramatisch schöne Landschaft mit ei- kanischen Erscheinungen, nebst einer kleinen naturkundlichen ner vielfältigen Geographie. Noch immer verspricht der Kau- Wanderung auf den erst im 16. Jh. entstandenen Vulkankegel kasus das ultimative Gebirgserlebnis, denn die Landschaften des Monte Nuovo, kennen. Eine weitere kleine naturkundliche des großen und kleinen Kaukasus’, mit ihren vergletscherten Wanderung abseits des üblichen Vesuv-Touristenrummels Gipfeln, Bergseen, Weiden und idyllischen Flusstälern, bieten führt in die Hänge des berühmten Vulkans. Auch das riesige, atemberaubende Rundblicke auf eine bis 5000 m hohe Kulis- Versailles nachempfundene Königsschloss in Caserta mit sei- se über der Kolchischen Tiefebene und der transkaukasischen nem monumentalen Park, sowie das pittoreske mittelalterliche Senke. Dazu gesellen sich Meeresküsten und subtropische Caserta Vecchia und manches mehr wird es bei dieser ganz Üppigkeit mit Teeplantagen und Mandarinen-Hainen, weinrei- besonderen Reise zu erleben und zu genießen geben. che Hügelländer und trockene Grassteppen, dicht besetzt mit Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 7 Ü/HP, komplettes Exkursi- Bauwerken einer großen Geschichte und kulturellen Vielfalt. onsprogramm mit allen Fahrten, Schifffahrten, Ausflügen, Füh- Das Jahrtausende alte Kulturland, das bereits in der Antike rungen und Eintritten 1920 €, EZ-Zuschlag 300 €. Begrenzt auf Fremde, wie Jason und seine Argonauten, angezogen hat, be- 16 Teilnehmende.

16 Weingarten Geoplus-Studienreisen

USBEKISTAN ander gesehen werden: Erosion an den Wasserfällen, kalbende Im Land der Seidenstraße Gletscher, vulkanische Solfataren mit Schwefelkristallen, blub- bernde Schlammtöpfe, herausschießende Geysire. Unterwegs 16 Tage, 10. – 25.09. 2021 mit einer Geographin werden Sie dabei nicht nur großartige GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Volker Höhfeld, Geograph Naturphänomene hautnah erleben können, sondern, anders als bei den meisten Islandreisen, aus berufenem Munde auch das Wie und Warum leicht verständlich für jedermann erklärt bekommen. Die max. Gruppenstärke mit 16 Teilnehmern ist so, dass wir beweglich genug bleiben auch einmal von den üb- lichen Hauptrouten abzubiegen, um das Zusammenspiel der Naturgewalten zu beobachten. Kleine Wanderungen in unbe- festigtem Gelände gehören deshalb manchmal mit dazu und man kann auch mitten im Sommer plötzlich einem Schnee- sturm ausgesetzt sein. Sie sollten also festes Schuhwerk, wet- terfeste Kleidung, und eine normale körperliche Beweglichkeit mitbringen. Aber auch wenn Natur und Landschaften Islands den Schwerpunkt der Reise bilden, kulturelle Aspekte werden selbstverständlich nicht fehlen. Ausschreibung im Detail bitte anfordern. Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 10 Ü im DZ in guten Un- terkünften, 7 x Halbpension (2.-8. Tag, Inlandsprogramm), komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Führungen und Eintritten 3680 €, EZ-Zuschlag 860 €. Begrenzt Usbekistan, in Samarkand auf 16 Teilnehmende. Sie gelten als Inbegriff von orientalischer Schönheit und Mystik, die alten städtischen Zentren an der Seidenstraße und sie bie- KUBA von West nach Ost ten so viel eindrucksvolle materielle Kultur, wie in kaum einem 15 Tage, 01. – 15.11. 2021 anderen islamischen Land Asiens: Samarkand, Timor Lenks Geopuls-Exkursionsleitung: Dipl.-Geographin Stefanie Kerlein prächtige Residenz; Buchara, Mittelpunkt von Handel und Wis- senschaften; Chiwa, klassische Museumsstadt unter freiem Himmel oder Termez, wo der Buddhismus über 700 Jahre eine signifikante Rolle spielte. Hier, in den Steppen- und Oasenstäd- ten, sind im Herzen Mittelasiens zwischen den beiden großen wasserreichen Lebensadern Amudarya und Syrdarya, Zeugen der großen Vergangenheit noch heute lebendig. Wer mit Geo- graphen unterwegs ist, erlebt aber nicht nur die touristischen Höhepunkte aus vergangener Zeit, sondern erfährt auch etwas über die verschiedenen Naturlandschaften von den Wüsten- und Wüstensteppen bis zu den Ausläufern des westlichen Himalayas, deren Vegetation, Bau und Nutzung durch den Menschen. Neben den faszinierenden Städten der Seidenstra- ße sind es gerade die großartigen Naturlandschaften, die Us- bekistan zu einem besonderen Erlebnis machen und deshalb ebenfalls bei dieser Reise nicht zu kurz kommen. Auch das schleichende Austrocknen des Aral-Sees, das sich in der Ge- gend um Moynak eindrucksvoll manifestiert, ist selbstverständ- Staßenszene in Havanna lich Thema der Exkursion und auf jeden Fall einen Abstecher wert. Er lehrt, welch dramatische Folgen menschliche Eingriffe Heiße Salsa-Rhythmen und klassische Autos der 50er Jahre, in die sensible Natur von Trockenlandschaften haben können. Che Guevara und Fidel Castro, paradiesische Karibikstrände Mit zwei Inlandsflügen werden zeit- und kräfteschonend allzu und verträumte Städte im spanischen Kolonialstil, Rum, Zu- lange Fahrtstrecken vermieden. Das Klima in der zweiten Sep- ckerrohr und kubanische Zigarren, einzigartige tropische Vege- temberhälfte ist für uns Mitteleuropäer gut verträglich. tation und grandiose Landschaften – Kuba! In kaum einem an- Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, evtl. Stuttgart, 15 Ü/HP, deren Land treffen Sie auf so viel Abwechslung, Charme und komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Lebensfreude. Vor über 50 Jahren im Fokus der Weltpolitik, hat Führungen und Eintritten, 2 Inlandsflüge 3020 €, EZ + 360 €. Kuba auf der einen Seite Bildungs- und Gesundheitssysteme Begrenzt auf 16 Teilnehmende. entwickelt, die zu den besten der Welt zählen. Demgegenüber steht eine marode Wirtschaft, die sich erst heute langsam er- holt. Die Zusammenhänge zwischen der lebendigen Kultur, ISLAND den traumhaften Landschaften und den Menschen auf Kuba Feuer – Wasser – Eis zwischen zwei Kontinenten stehen bei dieser Reise im Vordergrund. So bereisen Sie nicht 11 Tage: 05. – 15.07.2021 nur touristisch bekannte Städte wie Havanna, Viñales, Trinidad, Geopuls- Exkursionsleitung: Dipl.-Geographin Stefanie Kerlein Cienfuegos, Camagüey und Santiago, sondern blicken, unter- wegs mit der Geographin Stefanie Kerlein sowie einer lizen- Faszinierende zierten einheimischen Führung, auch hinter die Kulissen, u.a. Natureindrücke in einer Zigarrenfabrik, im Gespräch mit einem Tabakbauern, und Gegensät- einem kubanischen Künstler, in der phantastischen Karstland- ze, wie sie grö- schaft und in der Mangrove der Zapata-Halbinsel im Westen ßer nicht sein Kubas, der Zuckerrohrregion Valle de los Ingenios im Zentrum könnten, ma- der Insel, sowie in tropischen Regenwäldern, u.a. in der Sierra chen den Reiz Maestra und im Humboldt-Nationalpark im äußersten Südos- von Island aus. ten der Insel. Dabei führt die Route mal entlang der Karibik- Dabei können küste, zum Atlantik und durch das Landesinnere. Ein echtes die unterschied- Kuba-Gefühl ist bei dieser Reise fast von selbst garantiert. lichsten Natur- Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 13 Ü/HP komplettes Exkur- schauspiele oft sionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen 3280 €, Begrenzt auf 16 Teilnehmende. Papageientaucher an der isländischen Küste direkt nebenein-

17 Junge VHS Weingarten

Musik und Tanz eigene Farben hergestellt werden. Aus Steinen und Pflanzen lassen sich farbige Pulver (Pigmente) erstellen und mit Ei und Nr. S2061-001-K NEU Öl (Eitempera) zu einer Farbe mischen. Wir erstellen Pigmente DJ-Workshop selbst und nutzen vorhandene, die mit unterschiedlichen Bin- demitteln angerührt werden, mit Wasser, Eitempera, Öl, Acryl. In Kooperation mit der Kommunalen Das Ziel ist es an drei zusammenhängenden Terminen mit den Kinder-, Jugend- und Familienarbeit selbstgemachten Farben ein Bild von sich selbst und seinem Team Jugendarbeit Haustier oder Lieblingstier zu malen. Frida Kahlo ist hier Vor- Simon Weber bild. Sie ist 1907 in Mexiko geboren und verbringt durch Er- Hörst du gerne House oder Techno? krankung und Unfall viele Monate/Jahre Ihres Lebens im Bett. Wolltest du schon immer mal selbst vor Das Malen begleitet Sie ihr ganzes Leben. Im Bett kann Sie mit einem Mischpult stehen und DJ sein? einem Spiegel am besten sich selbst malen und Ihre Haustiere, Ja? Dann kannst du es in diesem Workshop ausprobieren. In z. B. ihr Affe. Sie stellt dabei auch dar, wie sie sich fühlt oder den zwei aufeinander aufbauenden Terminen lernst du die Ba- was sie beschäftigt. Sie zeigt es nicht in ihrem Gesichtsaus- sics und kannst es selbst mal ausprobieren. druck, sondern mit dem wie und mit was sie sich darstellt. So malt Sie sich mal mit einem Papagei oder einem Affen. Sie malt Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 15 Jahren. farbenfrohe Bilder und wird zur bekanntesten Künstlerin aus Mexiko in der ganzen Welt. 5 Kinder/Jugendliche 2 Freitage, 07.05.2021 und 21.05.2021, 18:30 - 20:30 Uhr 5 – 10 Kinder Liebfrauenstr. 24, Haus der Familie 3 Nachmittage, 10.04.2021 - 24.04.2021 24,50 € (keine Ermäßigung) Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr Liebfrauenstr. 24, Haus der Familie 30,50 € (keine Ermäßigung, inkl. 5,00 EUR Materialkosten) Kreatives Arbeiten Nr. S2042-001-K NEU Zauber-Workshop Für Kinder von 7 - 14 Jahren In Kooperation mit der Kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Team Jugendarbeit Thomas Röhl In diesem Workshop kannst du einfa- che, aber beeindruckende Zaubertricks mit Alltagsgegenständen erlernen, mit denen du deine Familie und Freunde zum Staunen bringen kannst. Jede/r Teilnehmer/in bekommt ein Heft mit einer Auf- listung an Zaubertricks und derer Anleitung und ein paar Ma- terialien. Zusammen mit dem Zauberer Thomaselli erlernen die Kinder in den drei Stunden einige der Tricks aus dem Heft, wel- che sie Zuhause oder vor Freunden vorführen können.

5 – 15 Kinder/ Jugendliche Sonntag, 06.06.2021, 13:00 - 16:00 Uhr Nr. S2091-02W5-K Liebfrauenstr. 24, Haus der Familie Kindernähkurs in den Osterferien J 35,00 € (keine Ermäßigung, inkl. 15,00 EUR Materialkosten) Für Kinder ab 9 Jahren Birgit Stern Wenn du Lust zum Nähen hast, aber noch nicht genau weißt wie es geht, oder du es schon ein wenig ausprobiert hast, aber einfach mehr dazu lernen möchtest: Dann bist du hier genau richtig. Im Kurs kannst du deine Ideen umsetzen, dir aber auch neue Inspirationen holen oder auch erst mal einen Näh-Ein- stieg finden. Gemeinsam nähen wir z. B. Täschchen (Kosme- tik, ...), Kissen, Brotzeitbeutel oder Nadelkissen. Ihr könnt eure eigenen Stoffe mitbringen oder aber auch passende Stoffe im Kurs erwerben.

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Nähgarn, Näh- und Stecknadeln, Maßband. Die Mittagspause findet von 12:00 - 12:45 Uhr im Kursraum statt. Bitte entsprechend ausreichend Essen und Trinken mitbringen.

Nr. S2070-011-K NEU 6 Kinder/Jugendliche Malen mit selbstgemachten Dienstag, 06.04.2021, 09:00 - 15:30 Uhr Farben Fronreute, Mochenwanger Str. 14, Bürgerhaus Staig 33,80 € (keine Ermäßigung, ggf. zzgl. Materialkosten nach Ver- Für Kinder von 5 - 8 Jahren brauch) In Kooperation mit der Kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Team Jugendarbeit Malwine Karl Gemeinsam mit Frau Malwine Karl aus dem Kunstraum Weingarten können aus Pigmenten und anderen Materialien Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

18 Weingarten Junge VHS

Sport 7 – 8 Kinder/Jugendliche 2 Nachmittage, 26.05.2021 und 02.06.2021 Mountainbike Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Ferienkurs 9,90 € (keine Ermäßigung) Nr. S3001-051-K Mountainbike Fahrtechnik J 8 bis 12 Jahre Jonglage Stephan Neubauer Trainiert mit MTB Experte Stephan und kommt mit uns in die Natur zu Trail und Ride. Mit spielerischem Fahrtechniktraining bereitet euch Stephan clever und ohne Langeweile auf eure kommenden Bike-Erlebnisse vor. Wir üben das Bremsen und Schalten, die Grundposition beim Fahren, Balance auf dem Bike, Wendungen und Sprünge.

Bitte mitbringen: Geländegängiges MTB, Fahrradhelm, klei- ner Rucksack mit Verpflegung, gefüllte Trinkflasche, Ersatz- schlauch, Windjacke.

6 – 8 Kinder/Jugendliche Dienstag, 25.05.2021, 09:30 - 14:30 Uhr Treffpunkt: Eingang des Freibads Weingarten, Nessenreben 3 24,70 € (keine Ermäßigung)

Schwimmen Nr. S3021-141-K NEU Jonglage-Vormittag Wochenendkurs für Kinder von 8 bis 15 Jahren Nr. S3001-001-K In Kooperation mit der Kommunalen Schwimmtechnik für Kinder Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Ab 8 Jahren Team Jugendarbeit Bianca Scherer Moskito Zirkusschule Ravensburg Du bist gerne im Wasser, kannst schon sicher schwimmen und Die Kinder und Jugendlichen erleben möchtest jetzt lernen, wie man Kraul schwimmt? Dann ist die- einen Vormittag mit der Zirkusschu- ser Kurs eine ideale Gelegenheit. le Moskito. Dabei lernen Sie die Grundlagen und Tricks der Schwimmen ist ein sehr gesunder Sport, dabei ist jedoch Jonglage. Hauptsächlich geht es um den Spaß und etwas die richtige Schwimmart wichtig. Viele von Euch haben im Neues kennenzulernen, aber am Ende des Kurses ist jeder mit Schwimmkurs das Brustschwimmen gelernt. Das Brust- der Jonglage vertrauter. schwimmen ist aber nicht besonders gut für Eure Knie, außer- dem kann man in dieser Schwimmart auch nicht so schnell 5 – 10 Kinder/Jugendliche schwimmen. Deshalb wollen wir in diesem Kurs gemeinsam 2 Samstage, 17.04.2021 und 08.05.2021, 09:00 - 12:00 Uhr das Kraulschwimmen lernen. Damit könnt Ihr dann schnell wie Haus der Familie, Familientreff Weingarten die Fische durchs Wasser gleiten. 36,00 € (keine Ermäßigung) Voraussetzungen: Sicheres Schwimmen über mind. 2 Bahnen. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, Badelat- schen, Handtuch. Kochen

8 – 9 Kinder/Jugendliche Wochenendkurs 10 Vormittage, 18.04.2021 - 04.07.2021 Nr. S3051-061-K Sonntag, 09:30 - 10:30 Uhr Kinder ab 5 Jahren kochen mit ihren Vätern PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Süße und herzhafte Kuchen 78,70 € (keine Ermäßigung) Waltraud Leuthold Gemeinsam kochen macht doch am meisten Spaß. Darum lie- be Kinder, schnappt Euch euren Papa und nichts wie ab ins Zumba VHS-Backstudio. Heute zaubern wir viele süße und herzhafte Kuchen. Es wird gerührt, geknetet, ausgewellt und natürlich Ferienkurs auch genascht. Dabei werden alle Sinne wie Schmecken, Rie- Nr. S3021-131-K ® chen und Fühlen angesprochen und gefordert. Die gemeinsam Zumba Kids zubereiteten Gerichte werden wir anschließend in geselliger Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Runde genießen. Tatjana Gudin ® ® Bitte mitbringen: Getränk, zwei Geschirrtücher, Spüllappen, Zumba Kids ist perfekt für unsere jüngeren Zumba Fans! Kin- Schürze, Klarsichthülle, Haargummi (für Mädchen mit langen der von 8-12 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich Haaren) und Behälter für Reste. zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Anmeldeschluss: 10.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die ® Rücktritt mehr möglich. Beachten: Bitte alle Personen, also sich nach Original Zumba Choreos richten. Wir erklären im Vater und Kinder, einzeln anmelden. Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen. ® 8 Kinder Zumba Kids hilft dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen Samstag, 17.04.2021, 10:00 - 13:00 Uhr und baut Fitness in den Alltag von Kindern ein, indem sie se- Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche hen, wie viel Spaß das machen kann. 18,80 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk.

19 Junge VHS Weingarten

Wochenendkurs Lernen Nr. S3051-051-K Kinder ab 5 Jahren kochen mit ihren Vätern Computer Schwäbische Köstlichkeiten Nr. S5021-011-K Waltraud Leuthold Computerkurs in den Osterferien Gemeinsam kochen macht doch am meisten Spaß. Darum lie- Tolle Ideen mit Word und PowerPoint für Kinder be Kinder, schnappt Euch euren Papa und nichts wie ab ins ab 9 Jahren VHS-Kochstudio. Heute kochen wir viele Schwäbische Köst- lichkeiten. Es wird geschnippelt, gewürzt, der Kochlöffel ge- Elke Weise schwungen und natürlich auch genascht. Dabei werden alle In diesem Kurs geht es um einen kreativen und fantasievol- Sinne wie Schmecken, Riechen und Fühlen angesprochen und len Umgang mit Word und PowerPoint. Wir erstellen eigene gefordert. Die gemeinsam zubereiteten Gerichte werden wir Namensetiketten und gestalten eine Geburtstagseinladung. anschließend in geselliger Runde genießen. Außerdem lernen wir, wie wir mit PowerPoint animierte kleine Bildergeschichten, Comics und vieles mehr erstellen können. Bitte mitbringen: Getränk, zwei Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Klarsichtfolie, Haargummi (für Mädchen mit langen Teilnahmevoraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Haaren) und Behälter für Reste. Anmeldeschluss: 17.04.2021 – danach ist kein kostenfreier 7 – 9 Kinder Rücktritt mehr möglich. 2 Vormittage, Mittwoch, 07.04. und Donnerstag, 08.04.2021, Beachten: Bitte alle Personen, also Vater und Kinder, einzeln jeweils 09:30 - 13:30 Uhr anmelden. Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) 40,50 € (keine Ermäßigung) 8 Kinder Samstag, 24.04.2021, 10:00 - 13:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 18,80 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

WIR SUCHEN für die Volkshochschule ab September 2021 einen Absolventen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst

Zu Ihren Aufgaben zählen die Pflege des Teilnehmer- und Kursverwaltungssystems, der Auslagen, Aushänge, Informationsstände und Flyer sowie der Telefondienst. Außerdem unterstützen Sie die Mitarbeiter der Volks- hochschule bei der Kursplanung und Kursbetreuung und bereiten die Räumlichkeiten vor.

Für Ihr Engagement erhalten Sie monatlich 350,– EUR (Taschengeld 300,– EUR, Fahrtkosten- und Verpfle- gungszuschuss 50,– EUR). Die Sozialversicherung wird vom Arbeitgeber übernommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Weingarten Personaldienste Kirchstraße 1 88250 Weingarten oder per E-Mail an [email protected]

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bader (Volkshochschule) Tel.: 0751 560 353-17 oder an die Personaldienste Tel.: 0751 405-221.

20 Weingarten Junge VHS / Euregio-Veranstaltung

Neue Medien

Nr. S1112-011-K Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist Teil der Initiati- Generation ON – Eltern und Kinder ve Kindermedienland Baden-Württemberg und wird vom gemeinsam unterwegs im Netz Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Das Ziel der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, die IT- und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsverantwortlichen im Land zu stärken. Mit der Initiative werden die zahlreichen Projekte, In Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und Baden-Württemberg durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine Vera Engelbart, Christian Schmidt breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medien- Damit Eltern ihre Kinder beim sicheren Umgang mit Medi- bildung und -erziehung geschaffen. Träger sind neben der en unterstützen können, müssen sie über die Medienwelten Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) die ihrer Kinder Bescheid wissen. Das Landesmedienzentrum Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und das Landesme- Baden-Württemberg (LMZ) unterstützt Eltern im Rahmen der dienzentrum (LMZ). Initiative Kindermedienland mit dem Eltern-Medienmento- ren-Programm durch Beratung und Veranstaltungen. Bitte alle Personen, also Elternteil und Kind, einzeln anmel- den. Die für den Workshop erforderlichen Geräte werden Das Internet und Smartphones bieten umfangreiche Mög- während der Veranstaltung leihweise und kostenfrei zur Ver- lichkeiten, sich selbst zu präsentieren und mit anderen zu fügung gestellt. kommunizieren. Kinder nutzen das Internet und ihr Smart- phone vor allem, um Bilder, Musik oder persönliche Informa- 8 – 10 Personen tionen zu teilen. In der Coronakrise wurde offensichtlich, wie Samstag, 12.06.2021, 14:30 - 18:00 Uhr hilfreich diese Möglichkeit für die Kinder und ihre Eltern ist. VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Dadurch kann der Kontakt zu den Freunden aufrechterhalten Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich und es können Schulaufgaben erledigt werden. Im Workshop vertiefen Eltern mit ihren Kindern ausgewählte Themen intensiv und aktiv und bekommen Hilfestellung zu Medienfragen im Familienalltag.

Der Kurs „Generation ON“ ist als Duo-Kurs konzipiert. So meldet sich ein Elternteil zusammen mit seiner Tochter oder seinem Sohn (Zielgruppe 11-13 Jahre) an.

Euregio-Veranstaltung

Nr. S3052-011 Die Teilnehmenden erfahren dabei nicht nur interessante Weinbergfreunde Weingarten Hintergründe, sondern kommen auch in den Genuss eines Eine ganz besondere Schlückchens Martinsberg, einem gut gereiften Weißwein, Führung durch den der im Übrigen nicht erworben werden kann. In gemütlicher Weinberg Weingartens Runde mitten im traditionellen Weinberg wollen wir die Ver- anstaltung mit guten Gesprächen ausklingen lassen. Günter Staud Die Führung ist nicht barrierefrei. Die Weinbergfreunde Weingarten laden zu einem ganz be- sonderen Spaziergang über den Martinsberg am Fuße der Anmeldeschluss: 16.06.2021 – danach ist kein kostenfreier Basilika ein. Nach einer Pause von fast 200 Jahren wird auf Rücktritt mehr möglich. Initiative des seinerzeitigen Oberbürgermeisters Gerd Gerber seit dem Jahr 2000 in Weingarten wieder Wein angebaut. 8 – 15 Personen Freitag, 25.06.2021, 16:00 - 18:30 Uhr Nach der ersten Ernte im Jahr 2003 können die Weingart- Münsterplatz 1, VHS, Gebäude Touristinfo ner bei bestimmten Anlässen, wie Goldene Hochzeit, 90. 13,00 € (inkl. Weinverkostung und Käse) Geburtstag oder sonstigen großen Jubiläen wieder in den Genuss eines wunderbaren Tropfens gewonnen aus den Rebsorten Johanniter und Merzling kommen.

Nachdem bis vor 3 Jahren die Pflege des Weinbergs in den Händen der Stadt lag, kümmern sich heute die Weinberg- freunde, eine kleine ehrenamtliche Gruppe, in Zusammenar- beit mit der städtischen Gärtnerei um die in der Zwischenzeit gut herangewachsenen Rebstöcke.

Von den Weinbergfreunden wird Günter Staud, der seit Be- ginn mit dem Projekt Weinberg, damals als städtischer Mit- arbeiter, betraut war, Einblicke in die Geschichte des Wein- baues in Weingarten und insbesondere über den neuen Weinberg geben.

21 Politik, Gesellschaft, Umwelt Weingarten

Das erste Ziel der Fahrt ist daher das Ulmer EinsteinHaus, wel- Programmbereich 1 ches in einer Ausstellung Hans und Sophie Scholl, die Ulmer Abiturientengruppe sowie weitere 22 Ulmer Jugendliche por- trätiert, die sich gegen den Nationalsozialismus stellten. Die Politik, Gesellschaft, Umwelt Ausstellung kann individuell in Kleingruppen besucht werden. Anschließend geht es weiter auf den Kuhberg. Bereits im März

Umwelt 1933 errichtet das nationalsozialistische Regime im Zuge der Geschichte Machtübernahme überall in Deutschland Lager zur Ausschal- Politik tung seiner Gegner. Auch in Ulm werden von November 1933

Politik, Gesellschaft, Politik, bis Juli 1935 etwa 600 Männer in den unterirdischen Kase- Weingarten engagiert matten-Laufgängen im Fort Oberer Kuhberg, Teil der Bundes- festung Ulm, interniert. Die Anlage ist im baulichen Original- Recht zustand erhalten geblieben und erinnert bei einem geführten Rundgang an das Unrechtsregime der Nationalsozialisten und Finanzen ihre Opfer. Globales Lernen Bitte beachten Sie: Der Kuhberg ist der kälteste Punkt in Ulm. Bildung für nachhaltige Entwicklung Achten Sie auf eine passende wärmende Bekleidung. Der Rundgang dauert knapp 2 Stunden. Die Wege im Außenge- Umweltbildung und Verbraucherfragen lände sind nicht befestigt, weswegen festes Schuhwerk erfor- derlich ist. Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie Länder- und Heimatkunde Anmeldeschluss: 07.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Naturwissenschaften Abfahrt: 11:00 Uhr, Festplatz Weingarten. Die Fahrt wird von der Firma Omnibus Müller, 88339 Bad Waldsee durchgeführt. Kommunikation/Medien Bitte beachten Sie, dass die Fahrt unter den zu diesem Zeit- Fachbereichsleitung: Jürgen Bader punkt vorgegebenen Corona-Regelungen des Landes Ba- Telefon 0751 560 353-17 · [email protected] den-Württemberg durchgeführt wird. Die ggf. vorhandene Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske stellt keinen Stornie- rungsgrund dar.

20 – 30 Personen Geschichte Samstag, 26.06.2021, 11:00 - 18:00 Uhr Ulm, Am Hochsträß 1, Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V. – KZ-Gedenkstätte 39,90 € (Fahrt inkl. Eintritt und Führung KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, keine Ermäßigung)

Nationalsozialismus vor Ort Nr. S1011-011 Stadtrundgang durch die Weingartener NS-Geschichte In Kooperation mit dem Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben und dem Studenten- werk Weiße Rose

Blick in den Eingangsbereich der KZ-Gedenkstätte Uwe Hertrampf Oberer Kuhberg Ulm. Foto: Archiv DZOK Die Geschichte des Nationalsozialismus fand nicht nur im Gro- NEU ßen in Berlin statt, sondern im Kleinen auch in Weingarten. Auf Nr. S1011-021-R dem Stadtrundgang sollen Vorgänge der Lokalgeschichte aus dieser Zeit an Häusern, Straßen, Plätzen und Gedenkorten Gedenkstättenfahrt anschaulich dargestellt werden. Weingarten war – zumindest KZ Oberer Kuhberg nach dem Wahlergebnis vom 5. März 1933 – Nazi-Hochburg und Ulmer DenkStätte Weiße Rose in der Region – die einzige Stadt in der Umgebung, in der die In Kooperation mit dem Studentenwerk Weiße Rose NSDAP das katholische Zentrum überflügelt hatte. Die Na- Jürgen Bader, Volkshochschulleiter zi-Prominenz aus Weingarten unterstützte Aufbau und Aktivi- täten von anderen Ortsgruppen in der Region. Und natürlich Am 09. Mai 2021 jährt sich der Geburtstag von Sophie Scholl befinden sich in der heutigen Stadt noch viele Orte, diean zum hundertsten Mal. Geboren in Forchtenberg/Württemberg Vorgänge und beteiligte Menschen dieser Zeit erinnern, wenn wächst sie in Ulm auf. Nach dem Abitur 1940 hofft sie durch man sie zum Sprechen bringt. Das Studentenwerk Weiße Rose eine Ausbildung zur Kindergärtnerin dem Reichsarbeitsdienst und das Denkstättensekretariat mit Sitz in Weingarten haben zu entgehen, muss diesen aber schließlich doch ableisten. es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerungskultur vor Ort Erst im Mai 1942 kann sie ihr Biologie- und Philosophiestu- zu pflegen. Dadurch soll den Opfern Gerechtigkeit widerfah- dium in München aufnehmen und schließt sich dort der Wi- ren und anhand des Handelns der Täter durch den Gegen- derstandsgruppe Weiße Rose um ihren Bruder Hans Scholl satz unsere heutigen gesellschaftlichen und politischen Werte und Alexander Schmorell an. Nach der Verhaftung werden die verdeutlicht werden. So sollen auf dem Rundgang durch den Geschwister Scholl und Christoph Probst am 22. Februar 1943 Besuch von Stolpersteinen bzw. Stolperschwellen und ande- hingerichtet. Auch weitere Mitstreiter in Ulm werden in der Fol- ren Orten in der Innenstadt die Opfer gewürdigt und an ihrem ge vom Volksgerichtshof verurteilt.

22 Weingarten Politik, Gesellschaft, Umwelt

Leiden sowie am Handeln der NS-Täter das unmenschliche Wesen des NS-Systems verdeutlicht werden.

10 – 19 Personen Samstag, 12.06.2021, 15:00 - 17:30 Uhr Münsterplatz 1, VHS, Gebäude Touristinfo Vortrag mit Live-Schaltung

6,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich) Nr. S1021-021-V Umwelt Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und jordanischer Sicht Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesellschaft, Politik, Volkshochschulverband Baden-Württemberg und dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung

Andrée Gerland Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler Verflechtungen scheinen den gesellschaftlichen Zusammen- halt besonders zu gefährden. Doch was sind überhaupt die heutigen Bedingungen einer funktionierenden Gemeinschaft? Transparent zur Volksabstimmung am 12.11.1933 in der Was zeichnet den Zusammenhalt aus, den wir von einer Ge- heutigen Liebfrauenstraße (Stadtarchiv Weingarten) sellschaft erwarten und erhoffen? Und wie lässt sich dieser re- gional, national und international stärken – zum Beispiel durch Teilhabe und Vertrauen?

Politik Andrée Gerland, Dozent und Kulturmanager von der Univer- sität Tübingen und die live aus Jordanien zugeschaltete Pro- Nr. S1021-011 NEU jektverantwortliche der Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Amman, Ein Tag mit... Axel Müller MdB: Sarah Hepp, werden diesen Fragen gemeinsam auf den Grund Offene Gesprächsrunde am Nachmittag gehen. In Kooperation mit dem Jugendgemeinderat Weingarten und dem Team Jugendarbeit 5 – 10 Personen Donnerstag, 20.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich

Axel Müller, Mitglied des Deutschen Bundestages Jürgen Bader, Volkshochschulleiter Was macht eigentlich... beispielsweise ein Bundestagsabge- ordneter? In der neuen Veranstaltungsreihe der VHS Wein- garten werden Personen mit besonderen Berufen in lockerer Gesprächsatmosphäre über ihren Tagesablauf berichten. Den Anfang macht in diesem Semester der Weingartener Bundes- tagsabgeordnete Axel Müller. Als bundespolitischer Seiten- einsteiger gibt er im Gespräch mit VHS-Leiter Jürgen Bader Einblicke in die zurückliegenden vier Jahre im Berliner Politik- betrieb und vor Ort im Wahlkreis. Zudem richtet sich der Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl, auf politische Positio- nen und Themen. Gerne können auch eigene Fragestellungen ins Gespräch miteingebracht werden.

Die Veranstaltung richtet sich speziell an junge Erwachsene und Erstwähler, steht selbstverständlich aber auch allen ande- ren Interessierten offen. Je nach Pandemielage kann sich der Veranstaltungsort noch ändern.

10 – 25 Personen Mittwoch, 30.06.2021, 15:30 - 16:45 Uhr Haus der Familie, Liebfrauenstr. 24, Saal Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

23 Politik, Gesellschaft, Umwelt Weingarten

Fortbildungen für Bürgerschaftlich Engagierte in Weingarten Die Stadt Weingarten lebt vom vielfältigen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Im Sportverein, in der Begleitung von Kranken, der Integrationsarbeit und in die-

Umwelt sen Zeiten besonders in der Nachbarschaftshilfe – überall findet Bürgerschaftliches Engagement statt. In seinen vielfältigen Formen leistet es einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Politik, Gesellschaft, Politik, sozialen Miteinanders. Wer am gesellschaftlichen Leben teilnimmt, übernimmt Ver- antwortung und identifiziert sich mit seiner Heimatstadt. Um das Bürgerschaftliche Engagement in Weingarten zu stärken und die Rahmenbedingungen für Engagierte zu verbessern, bietet die Stadt in Kooperation mit der Volks- hochschule auch weiterhin verschiedene Fortbildungen an. Die Kosten dafür übernimmt die Stadt. So funktioniert es: Sie melden sich per Internet, Telefon oder schriftlich bei der VHS für einen der Kurse an. Um kostenlos teilnehmen zu können, müssen Sie sich seit mindestens einem Jahr in Weingarten ehrenamtlich engagieren. Der Nachweis die- ser Tätigkeit ist mit der Anmeldung bei der VHS vorzulegen. Die Kosten werden direkt über die Stadt abgewickelt.

Kontakt für Rückfragen & Anregungen: VHS Weingarten Stadt Weingarten Heinrich-Schatz-Straße 16, 88250 Weingarten Carolin Schattmann Telefon: 0751 560 353-10 Referentin für Bürgerschaftliches Engagement E-Mail: [email protected] Kirchstraße 1, 88250 Weingarten Telefon: 0751 405-107 Programmplanung und Zusammenstellung: E-Mail: [email protected] Jürgen Bader, VHS Weingarten u. Carolin Schattmann, Stadt Weingarten

Online-Seminar die Plattform „Weingarten engagiert!“ ist für alle da, die mit ih- Nr. S1022-011-Online NEU rem Engagement etwas in Weingarten bewegen möchten. Sie Digitale Treffen im Ehrenamt führt alle Bereiche und Formen des Ehrenamts zusammen, von Einführung in die Online-Kommunikation der klassischen Vereinsarbeit über kurzfristige Projekte bis zur am Beispiel von Zoom spontanen Nachbarschaftshilfe. Wie funktioniert die Ehrenamtsplattform? Wie können sich Ini- Michaela Morlock (M.A.), Rhetorik- u. Kommunikationstrainerin tiativen und Vereine präsentieren und für sich werben? Und wie Nicht nur die Pandemie stellt Gruppen und Vereine vor die Her- entdecken noch nicht vernetzte oder neu zugezogene Bürge- ausforderung, Treffen im digitalen Raum durchzuführen. Dieses rinnen und Bürger eine Aufgabe, die zu ihnen passt? Webinar wird Ehrenamtliche mit den Möglichkeiten vertraut Die Referentin für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt machen, sich online auszutauschen. Am Beispiel von Zoom stellt „Weingarten engagiert!“ vor, gibt Tipps und beantwortet lernen die Teilnehmenden, welche technischen Funktionen es Ihre Fragen. gibt und worauf es beim digitalen Treffen ankommt. Das Semi- nar richtet sich an Engagierte, die einen eigenen PC, Laptop 5 – 10 Personen oder ein Tablet sowie Grundkenntnisse besitzen, aber im Um- Mittwoch, 14.04.2021, 19:00 - 20:00 Uhr gang mit Videokonferenz-Software sicherer werden möchten. VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Am Ende des Kurses werden alle in der Lage sein, selbst zu 5,00 € (keine Ermäßigung) Online-Meetings einzuladen und diese selbstbewusst zu mo- Kostenfreie Veranstaltung für Ehrenamtliche aus Weingarten derieren. und den Außenstellen der VHS Weingarten

Die Teilnehmer treten über einen kurz vorher zugesandten Link dem Meeting bei. Die Veranstaltung wird durch das Bundes- Workshop programm „Demokratie leben!“ gefördert. Nr. S1022-031 NEU Ehrenamtliche bloggen: Warum Ihr Verein einen Blog braucht und wie Sie erfolgreich damit starten Elke Zapf, Kommunikationswissenschaftlerin Braucht mein Verein einen Blog? Worüber sollen wir schrei- ben? Wer will das wirklich lesen? Wie werden wir im Internet gefunden? Und wie geht das eigentlich alles technisch? Fra- gen über Fragen, die wir in diesem Workshop beantworten. 5 – 12 Personen Gemeinsam suchen wir nach spannenden Themen für Ihren Dienstag, 09.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Vereinsblog, denken über unterschiedliche Zielgruppen nach, im Home Office schauen uns die wichtigsten Funktionen des bekanntesten 5,00 € (keine Ermäßigung) Bloganbieters WordPress an und sprechen kurz über Suchma- Kostenfreie Veranstaltung für Ehrenamtliche aus Weingarten schinenoptimierung. und den Außenstellen der VHS Weingarten Natürlich schreiben Sie auch einen ersten Text mit knackiger Überschrift – und wissen am Ende des Workshops, wie ein Blog Ihnen beim Erreichen Ihrer Vereinsziele helfen kann. Infoabend Nr. S1022-021 NEU Bitte bringen Sie einen Laptop mit. Einführung in die neue digitale 8 – 10 Personen Ehrenamtsplattform Samstag, 08.05.2021, 09:00 - 14:30 Uhr Carolin Schattmann VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Die Stadt Weingarten hat eine digitale Plattform eingerichtet, 5,00 € (keine Ermäßigung) die ehrenamtliches Engagement vermittelt. Ob Sie sich selbst Kostenfreie Veranstaltung für Ehrenamtliche aus Weingarten einbringen möchten oder als Verein neue Mitstreiter suchen – und den Außenstellen der VHS Weingarten

24 Weingarten Politik, Gesellschaft, Umwelt

Recht Nr. S1033-031 Steuererklärung leicht gemacht Vortrag Markus Kieble, Dipl. Finanzwirt (FH) Nr. S1032-011-V Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Kurs ihre Einkom- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht menssteuererklärung selbst zu erstellen. Themenschwer- Handlungsfähig bleiben – Würde bewahren punkte sind die 7 Einkunftsarten im Einkommenssteuerrecht. Umwelt Stephanie Wieland, Rechtsanwältin Hierbei werden vorwiegend die Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Einnahme-Überschussrechnung), die Einkünfte aus Verantwortungsbewusste Eigenvorsorge umfasst nicht nur den nichtselbstständiger Arbeit mit der Abzugsfähigkeit der hierzu Todesfall. Gerade im Hinblick auf schwere Krankheit und Pfle- gehörenden Werbungskosten, die Einkünfte aus Vermietung Gesellschaft, Politik, gebedürftigkeit ist es dringend angeraten, vorausschauend für und Verpachtung, die Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie die den Fall vorzusorgen, dass man eines Tages nicht mehr sel- Besteuerung der Renten behandelt. Des Weiteren wird auf die ber handeln kann. Durch eine auf die persönliche Situation Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen zugeschnittene General- und Vorsorgevollmacht kann der Voll- Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern, die Berück- machtgeber sicherstellen, dass eine Person seines Vertrauens sichtigung haushaltsnaher Dienstleistungen/Handwerkerleis- im Notfall seine finanziellen und persönlichen Angelegenheiten tungen sowie auf die Riesterförderung eingegangen. Weitere schnell und flexibel regeln kann. Mit der gleichzeitig zu emp- Themenschwerpunkte sind die elektronische Steuererklärung fehlenden Patientenverfügung wird gewährleistet, dass unver- „ELSTER“ sowie die Erklärung eines Steuerbescheides. hältnismäßige Intensivmedizin vermieden und beendet wird. Es können Maßnahmen ergriffen werden, die schmerzlindernd 5 – 8 Personen wirken. Für den Pflegefall sind klare Richtlinien gegeben. Die Samstag, 08.05.2021, 09:00 - 18:00 Uhr, 60 Min. Pause Betreuungsverfügung als dritter Baustein vermeidet möglicher- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 weise eine Fremdbetreuung. Die Seminarveranstaltung zeigt 58,70 € (keine Ermäßigung) den Teilnehmern/innen in verständlicher und nachvollziehbarer Weise, welche Möglichkeiten sich eröffnen, in gesunden Zei- ten für Krankheit und Pflege vorzusorgen. Praxisbeispiele der Referentin erleichtern das Verständnis und vertiefen die vorge- tragenen Inhalte.

10 – 20 Personen Mittwoch, 19.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 6,90 € (keine Ermäßigung, keine Abendkasse, Anmeldung er- forderlich) Die Akademie für Wissenschaftliche Weiter- bildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) bie- tet auch im Sommersemester 2021 wieder die bekannten „Mittwochseminare: Wissen aus Finanzen Wirtschaft und Wissenschaft – Informationen, Sicherer Umgang mit Online-Banking Erkenntnisse und interdisziplinäre Eindrücke“ In Kooperation mit der Kreissparkasse Ravensburg an. Die VHS Weingarten freut sich sehr, wei- terhin auf diese Reihe aufmerksam machen zu dürfen.

Das AWW bietet weitere Vorlesungen innerhalb der Mitt- wochsseminare an. Referenten sind dabei Wissenschaft- ler der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Gastredner Daniel Heydt und Referenten aus der Praxis. Zielgruppe der Reihe sind Seine Bankgeschäfte online abzuwickeln, ist ungemein prak- Berufstätige mit Hochschulabschluss, Gäste mit allgemei- tisch – viele haben aber Berührungsängste. Ist das sicher? nem Bildungsinteresse, Mitarbeiter in Hochschule und In- Kann ich etwas falsch machen? Auf was muss ich achten? Mit stitutionen und (angehende) Studierende. Sie sind herzlich den richtigen Methoden kann man Online-Banking so sicher eingeladen! machen wie das persönliche Bankgeschäft in der Filiale. Dieser Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www. Kurs zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Möglichkeiten das rwu.de/weiterbildung Online-Banking bietet, wie einfach diese Dienste genutzt wer- den können und auf welche Sicherheitsaspekte Bankkunden achten sollten. Online-Vortrag NEU Die Teilnehmer/innen sollten über Grundkenntnisse im Umgang Nr. S1041-011-Online mit dem Computer verfügen. Die Veranstaltung steht Kunden/ Gibt es ihn, den göttlichen Lohn? innen aller Banken offen und informiert allgemein zum Thema. Die Rolle von Spiritualität und Religiosität im Arbeitsalltag 5 – 10 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Prof. Dr. phil. Silvia Queri Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich Der Druck steigt. Obwohl die Menschen in Deutschland im Schnitt weniger arbeiten als in der Vergangenheit, wächst Kurs 1 die individuelle Belastung und der empfundene Stress an Nr. S1033-011 den Arbeitsplätzen. Psychische Störungen nehmen zu und Mittwoch, 31.03.2021, 17:30 - 19:15 Uhr führen häufiger zu Arbeitsunfähigkeit und vorzeitiger Be- rentung, vor allem in sozialen Berufen. Stress kann krank Kurs 2 machen, betrifft aber nicht jeden gleichermaßen. Men- Nr. S1033-021 schen gehen individuell mit Stress um und haben je eigene Mittwoch, 09.06.2021, 17:30 - 19:15 Uhr Strategien und Ressourcen, um diese Belastung zu ver- arbeiten. Die Psychologie erfasst diese Widerstandskraft unter dem Schlagwort der Resilienz. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

25 Politik, Gesellschaft, Umwelt Weingarten

Nr. S1042-021-V NEU Professorin Dr. Silvia Queri wendet sich in ihrem Vortrag ei- Hinter den Kulissen: ner besonderen Quelle von Resilienz zu: Der persönlichen Die Folgen des Smartphone-Booms Religiosität und Spiritualität. Faktoren, die in der deut- schen Forschung lange vernachlässigt wurden. Welche In Kooperation mit der Handy-Aktion Baden-Württemberg Rolle spielen Religiosität und Spiritualität bei der Stressbe-

Umwelt wältigung im Arbeitsalltag? Ziehen Personen hieraus Sinn und Anerkennung für ihre Arbeit, eine Art göttlichen Lohn und können sie damit, die ungesunden Konsequenzen von

Politik, Gesellschaft, Politik, Stress mindern? In einer Studie nahm sich Silvia Queri dieser Frage an und stellt im Mittwochsseminar der RWU die Ergebnisse vor. Im Anschluss an die transpersonale Psychologie, die da- von ausgeht, dass jeder Mensch auf eine Art und Weise spirituell ist, entwickelt sie hieraus auch gesellschaftliche Fragen: Ziehen Berufe, die wenig Wertschätzung und niedrige Entlohnung erfahren, gerade spirituelle Menschen René Liceras Escalante an? Welche moralische Verantwortung entsteht daraus für Smartphone & Co. gehören heute wie selbstverständlich zu die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen und was hat das mit unserem Alltag. Doch woher kommen die Rohstoffe, die in sozialer Gerechtigkeit zu tun? Ein Thema, das zur Diskus- diesen Geräten verbaut werden? Unter welchen Bedingungen sion einlädt. werden sie gefertigt? Und was passiert mit den Geräten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Silvia Queri studierte Sozialpädagogik und Psychologie in München, wo sie auch promovierte. Seit 2009 ist sie Der Vortrag bietet einen Blick hinter die Kulissen und zeigt auf, an der RWU als Professorin für Klinische Psychologie und welche Probleme es entlang der Wertschöpfungskette von Leiterin des Studiengangs „Angewandte Psychologie“ Smartphones gibt sowie was getan werden muss, damit diese tätig. Akademisch beschäftigt sie sich vor allem mit Re- fair und nachhaltig wird. habilitationsforschung und ist im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) aktiv. Neues Leben für alte Handys – Sammelaktion der VHS Weingarten Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag finden Sie unter In nicht mehr genutzten Mobiltelefonen schlummern wahre https://www.rwu.de/hochschule/einrichtungen/aww-aka- Schätze an Rohstoffen wie Gold, Silber und Kupfer, die nicht demie-fuer-wissenschaftliche-weiterbildung-boden- unbegrenzt zur Verfügung stehen und in Afrika, Lateinamerika see-oberschwaben#tab-3989 und Asien auf Kosten von Mensch und Umwelt abgebaut wer- den. Allein in Deutschland liegen schätzungsweise 199 Millio- Mittwoch, 31.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr nen alte Handys und Smartphones ungenutzt herum. im Home Office Vom 19.04. bis 04.06.2021 können Sie Ihre alten Mobiltelefone Kostenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung notwendig in der Geschäftsstelle oder in der Bücherei Weingarten ab- geben, damit diese einem geordneten Recycling zugeführt werden und die darin verbauten Rohstoffe wiederverwendet werden können. Mit dem Erlös der gesammelten Handys wer- den drei nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt. Weitere Informationen unter www.handy-aktion.de

Nr. S1042-011 10 – 20 Personen Informationen rund um die Elektromobilität Mittwoch, 21.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Hardy Meier VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich Elektromobilität ist omnipräsent. Aus diesem Grund bietet die VHS einen Abend zum Thema mit verschiedenen Facetten und unterschiedlichen Fragestellungen an. Zum Abschluss gibt es zudem die Möglichkeit zum sachlichen Austausch untereinan- der. Umweltbildung und Verbraucherfragen

Inhalte und Fragestellungen werden sein: Vortrag – Historisches zur Elektromobilität Nr. S1043-011 – Warum hat sich elektrisches Fahren noch nicht durchge- Mein insektenfreundlicher Blüh-Garten setzt? Theresia Jakob, Blühbotschafterin – Der technische Stand im Jahr 2021 – Verfügbare Fahrzeuge Unsere von Menschen beeinflusste Umwelt erleidet einen si- – Stärken und Schwächen der Elektromobilität gnifikanten Artenrückgang und auch das Insektensterben ist – Fördermöglichkeiten, Steuerersparnisse und Betriebskosten als Phänomen breiten Kreisen bekannt geworden. So ist der – Vorurteile und Halbwissen Rückgang in der Fläche an blühenden Pflanzen zu verzeich- – Rettet die Elektromobilität unsere Erde? nen, die auf tierische Mithilfe beim Bestäubungsvorgang setz- – Praktische Vorführung Kleinstelektrofahrzeug Citroen ten. Wer kennt nicht die sorgsam gepflegten Rasen in den C-Zero. Vorgärten, die hektargroßen Monokulturen in Feld und Wald, – Lademöglichkeiten im Alltag vs. Laden auf der Langstrecke die aus ökologischer Sicht als Wüsten zu betrachten sind? Wir – Was kommt nach dem klassischen Batteriefahrzeug? können selbst in unseren eigenen Gärten anfangen, Diversität zu fördern. Mit den richtigen Pflanzen und Rückzugsorten la- 5 – 10 Personen den wir Schmetterlinge, Wildbienen und andere Nützlinge in Mittwoch, 17.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr unsere Gärten ein. Mit einheimischen Sträuchern, Stauden, VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Kräutern und einjährige Blühpflanzen bringen wir auch optisch 6,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich) viel Abwechslung in den Garten. Natürlich gehen wir auch auf insektenfreundliche Pflegemaßnahmen ein, die sich im Laufe des Sommers positiv auf die Artenvielfalt auswirken werden. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Garten in eine lebenspen- dende Oase zu verwandeln: Ein wertvoller Beitrag zu einer ar- Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de tenreichen Umwelt.

26 Weingarten Politik, Gesellschaft, Umwelt

6 – 10 Personen hat sie im Griff – und nicht umgekehrt. In diesem Kurs erfahren Montag, 29.03.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Sie, wie Sie ein Zuhause schaffen mit nachhaltiger Ordnung VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 und Struktur. Mit einer Step-by-Step-Anleitung und systemati- 6,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich) scher Vorgehensweise verwandeln wir Ihr Zuhause in ein Wohl- fühl-Zuhause. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, wie mit kleinen täglichen Handgriffen die Ordnung einfach erhalten

Nr. S1043-021 bleibt. Für ein Zuhause der Entspannung und des Wohlfühlens Umwelt Zero Waste – Null Müll – und für mehr Lebensqualität. IWO Integrations-Werkstätten- Oberschwaben gGmbH 5 – 10 Personen Gesellschaft, Politik, Freitag, 16.04.2021, 19:00 - 21:00 Uhr Momentan entwickelt sich ein neues Umweltschutz-Bewusst- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 sein. In diesem Angebot werden wir uns damit befassen, was 15,00 € (keine Ermäßigung) wir selbst tun können, um im Alltag, in Küche und Bad Müll zu vermeiden. Nach einem Austausch zu leicht durchführbaren Ideen, ferti- Wochenendkurs gen wir aus einfachen Zutaten selbst einen Allzweckreiniger, Nr. S1061-011-D ein Waschmittel, ein Deo sowie eine Handwaschpaste für zu Erfolgreicher kommunizieren – mit Ihrer Stimme Hause an. begeistern 4 – 8 Personen Atem-, Stimm-, und Kommunikationstraining Donnerstag, 10.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr Elisabeth-Maria Wachutka, Opern- und Konzertsängerin IWO-Integrationswerkstätten Oberschwaben, Dieser Workshop richtet sich an VHS-Dozenten/innen und alle, Stefan-Rahl-Straße 2, Seminarraum die sich mit den Themen Atem, Stimme und Kommunikation 10,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Materialkosten) beschäftigen und dies trainieren möchten. Im Verlauf des Se- minars wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: – Wie entdecke ich meinen ureigenen Atem (wieder)? Vortrag – Wie kann ich mit geschulter Atmung ein stabileres Körper- Nr. S5001-011-V NEU empfinden erlangen und meine Selbstsicherheit erhöhen? Digitale Selbstverteidigung – Wie finde ich den richtigen Ton für eine überzeugende Kom- Bernhard Rosa munikation? In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über Gefahren, – Wie kann ich bei Vorträgen mich und meine Botschaft über- mögliche Schäden und Sicherheitsvorkehrungen für PCs, Lap- zeugend präsentieren? tops, Notebooks und Smartphones. In den Medien erscheinen – Wie kann ich zu meinem eigenen Charisma finden? regelmäßig Berichte über Hackerangriffe, denen Computer – Wie kann ich durch meinen eigenen Atem jederzeit Ruhe und mobile Endgeräte ausgesetzt sind, wie auf den Deut- und Gelassenheit herbeiführen und meine eigenen Ressour- schen Bundestag oder Frau Merkels Handy. Zur Abwehr sol- cen entdecken? cher Angriffe sind aufwändige Schutzmechanismen notwen- Lernen Sie aus einer inneren Balance heraus mit ihrer Stimme dig. Diese Meldungen müssen beim privaten Internetbanking, zu überzeugen. Online-Shopping, Mailverkehr oder Skype nicht beunruhigen. Angriffe, von denen Sie betroffen sein können, werden viel ein- Bitte mitbringen: Schreibzeug, rutschfeste Socken, selbstge- facher ausgeführt und sind einfach abzuwehren. wähltes Gedicht oder Textpassage

Inhalte an diesem Abend sind: 5 – 8 Personen – Warum sind Angriffe möglich? Samstag, 08.05. und Sonntag, 09.05.2021, – Zur Geschichte der Angriffe: Was ist ein Hacker und wer sind jeweils 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause die Angreifer heute? VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 – Warum und wie werden Angriffe durchgeführt? 77,20 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript) – Welche Angriffe sind für Sie gefährlich? 53,00 € (für Dozenten/innen der VHS Weingarten) – Wie infiziert man sich mit Schadsoftware?

Außerdem wird eine Echtzeit-Demo von akut laufenden Angrif- fen gezeigt. Am Ende werden die notwendigen Sicherungs- Länder- und Heimatkunde maßahmen aufgelistet. Online-Vortrag 8 – 16 Personen Nr. S1091-011-Online NEU Mittwoch, 05.05.2021, 19:00 - 22:00 Uhr Via Liguria – Von Weingarten Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 15,00 € (keine Ermäßigung) an das Ligurische Meer Abenteuerlicher Fernwanderweg Dr. Jochen Ebenhoch In einem Bildervortrag stellt der in Weingarten geborene Jo- Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie chen Ebenhoch einen erlebnisreichen Weitwanderweg vor, welcher über eine Strecke von etwa 750 Kilometern von Ober- Nr. S1061-021 NEU schwaben auf kaum begangenen Wegen an das Ligurische Neue Ordnung – Neues Glück Meer führt. Die gesamte Strecke ist in fünf jahreszeitliche Etap- pen aufgeteilt, die jeweils innerhalb von zwei Jahren erwandert Ordnungsseminar für ein Wohlfühl-Zuhause werden. mit Ordnung & Struktur Die überaus reizvolle Passage führt durch insgesamt 5 Länder Sonja Bormann in Nord-Süd-Richtung zum Bodensee, durch das Rheintal, das Ordnung schaffen und Ordnung halten ist erlernbar. Menschen Bündnerland, über die Alpen, durch die Po-Ebene und wei- besitzen immer mehr Dinge und fast täglich mehren sich die ter über den Apennin bis an die Cinque Terre. Viele Kirchen, persönlichen Besitztümer in unserem Zuhause. Das Aufräu- Burgen, Schlösser, malerische Dörfer und historische Städte men und Ordnung halten fällt zunehmend schwerer und dies liegen an ihrem Weg. wirkt sich belastend auf Körper und Seele aus. Sie fühlen sich Natürlich geht es bei diesen Wanderungen nicht nur darum, überfordert, unglücklich und haben das Gefühl, die Unordnung neue Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein besonderes Augenmerk gilt den Begegnungen mit den

27 Politik, Gesellschaft, Umwelt Weingarten

Menschen, der Flora und Fauna, sowie der regionalen Küche, 10 – 20 Personen weshalb uns unterwegs überall kulinarische Überraschungen Dienstag, 27.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr erwarten. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Das neue Wanderkonzept der VIA LIGURIA begeistert seit eini- Bei Anmeldung vorab: 6,00 € (keine Ermäßigung, Abendkasse gen Jahren, da mit diesem Weg die erste durchgängige Verbin- 9,00 EUR, bitte passend bezahlen) dung zwischen Süddeutschland und dem Ligurischen Mittel-

Umwelt meer mit anspruchsvollen Wegpassagen und vielen kulturellen Höhepunkten entstanden ist. Die Veranstaltung findet digital statt. Sie können den Vortrag

Politik, Gesellschaft, Politik, bequem von zu Hause aus verfolgen. Den Zugangslink erhal- ten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung von uns per Email zugesandt. Je nach Pandemie-Lage kann kurzfristig auch zu- sätzlich ein Livestream in der VHS-Geschäftsstelle angeboten werden. Zusätzlich zum Vortrag bietet die VHS im Mai auch die Möglichkeit an, die ersten drei Etappen von Weingarten nach Bregenz selbst zu erwandern (Veranstaltungen S1001-011-R, S1001-021-R, S1001-031-R).

5 – 40 Personen Mittwoch, 03.03.2021, 19:00 - 21:00 Uhr im Home Office 9,00 € (keine Ermäßigung)

Workshop Nr. S1091-031 Schwaben, Land, (Ober-) Schwäbisch: Sprache, Brauchtum, Alltags- kultur. Für Zugezogene und alle anderen In Kooperation mit der Bücherei Weingarten Ludwig Dorner Ludwig Dorner präsentiert humorvoll und zuweilen augenzwin- kernd mit zahlreichen Bildern und einigen Einspielern illustriert für Langzeit-Einheimische und Zugezogene einen Blick auf (ober)schwäbische Sprache, Brauchtum und die Menschen. Evangelisch oder katholisch und dazugehörige Unterschiede in Kleidung, Ernährung und Gebrauch von Regenschirmen. Alpenüberquerung bei Montespluga Baukunst und natürlich der Dialekt. Kreismusikfeste und Fest- zeltstimmung, Weißer Sonntag und Blutfreitag. Essen und Trin- ken auf oberschwäbische Art, Schmalzkiachla und Soublotere Vortrag und ein paar Berufe auf Schwäbisch. Auch der menschliche Nr. S1091-021-V Körper wird auf Schwäbisch beleuchtet sowie die gefürchteten Die EU im Blick: Finnland schwäbischen Uhrzeiten und lustige Zungenbrecher: Dieser In Kooperation mit der Abend ist geeignet für Einheimische und Zugezogene, um ihre Bücherei Weingarten Wahlheimat Oberschwaben kennen und hoffentlich schätzen zu lernen. Saara Kaufmann Ludwig Dorner ist Autor des Buches „Etz Die Europäische Union ist einer der Eckpfeiler unseres Wohl- isch noch go gnuag Hai hunta!“ und ein stands und Garant für ein friedliches Zusammenleben in Eu- absoluter Kenner des Schwäbischen. ropa. Die VHS Weingarten möchte aus diesem Grund in einer Nach zwei abgesagten Corona-Termi- neuen Reihe den Blick auf die einzelnen Mitgliedsländer rich- nen kann der Vortrag dieses Mal hoffent- ten. Informationen erhalten Sie von gebürtigen Bürger/innen lich stattfinden. des jeweiligen Landes, die inzwischen in und um Weingarten Im Verlaufe des Workshops sind zwei bis ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben. Den Auftakt bildet drei kurze Pausen vorgesehen. ein Land, welches normalerweise nicht im allerersten Fokus unseres Interesses steht, dabei aber so viele spannende Fa- 8 – 16 Personen cetten aufweisen kann. Freitag, 30.04.2021, 19:00 - 22:00 Uhr Wie kann es sein, dass die glücklichsten Menschen der Welt Abt-Hyller-Straße 19, (laut World Happiness Report 2019) in einem Land leben, in Bücherei Weingarten dem es drei Monate Sommer und die restliche Zeit kalt und 14,80 € (keine Ermäßigung, inkl. 1 Glas schwäbischem Wein) dunkel ist? Hat es etwas damit zu tun, dass die Finnen natur- verbunden sind und ihre Sauna lieben? Oder damit, dass sie laut Statistik Weltmeister beim Kaffee trinken und Eis essen Vortrag sind? Macht das glücklich? Nr. S1091-041-V NEU Wenn Sie das nördliche Land der tausend Seen, Wälder, Som- Tracht und Gwand merhütten, Polarlichter, dem Weihnachtsmann, Sibelius und im Schwabenland des finnischen Tangos näher kennenlernen wollen, ist das an diesem Abend möglich. Außerdem lernen Sie ein paar lebens- In Kooperation mit der wichtige Wörter für den nächsten Finnland-Trip. Der Abend Altdorfer Trachtengilde 1830 Weingarten e.V. wird eine Reise durch finnische Landschaften sein, sowohl Jürgen Hohl politisch, kulturell, sprachlich als auch touristisch. Nach zwei abgesagten Corona-Terminen kann der Vortrag dieses Mal Kurz vor dem hoffentlich wieder stattfindenden Welfenfest hoffentlich stattfinden. Tervetuloa! präsentiert Ihnen Jürgen Hohl an diesem Abend einen The-

28 Weingarten Politik, Gesellschaft, Umwelt menabend zu Trachten und Gewändern im Schwabenland. In 1 – 10 Personen seiner VHS-Vortragsreihe geht er im aktuellen Semester auf Samstag, 01.05.2021, 07:45 - 18:30 Uhr die Entwicklung der Volkskleidung in Oberschwaben-Allgäu Münsterplatz 1, VHS, Gebäude Touristinfo und dem Bodenseegebiet ein. Dabei werden die verschiede- 19,00 € (keine Ermäßigung, zzgl. eventuell anfallender Neben- nen zeitlichen Trachtenformen aufgezeigt und beispielsweise kosten für Verpflegung, Eintritte oder Transfers) Miedertracht oder Seidenkleider in Augenschein genommen.

Selbstverständlich werden auch die Hauben miteinbezogen. Umwelt Originalhauben werden bis heute bei den verschiedenen kirch- lichen und weltlichen Anlässen quer durchs Jahr von der Alt-

dorfer Trachtengilde getragen. Eine alte Haube aus Altdorfer Gesellschaft, Politik, Bürgerbesitz wird deshalb an diesem Abend ebenfalls als An- schauungsobjekt vorhanden sein. Der Dozent ist gelernter Dekorateur, Friseur, Damenhutmacher, Florist und ein absoluter Experte im Bereich der oberschwä- bischen Kultur und des heimatlichen Brauchtums. Aufgrund seiner großen Verdienste ist er Träger der Heimatmedaille der Heimatpflege Baden-Württemberg und der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.

10 – 20 Personen Donnerstag, 01.07.2021, 19:00 - 20:30 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Bei Anmeldung vorab: 6,00 € (keine Ermäßigung, Abendkasse 9,00 EUR, bitte passend bezahlen) Unterwegs bei Tettnang

Nr. S1001-021-R Via Liguria – Von Weingarten an den Bodensee Tettnang – Lindau Dr. Jochen Ebenhoch Nachdem wir das Städtchen Tettnang hinter uns gelassen ha- ben, durchqueren wir einen tiefen Forst und erreichen am spä- ten Vormittag das Argental bei Laimnau. Auf kleinen Pfaden gelangen wir zu einer idyllischen Landschaft zwischen Schlein- see und Degersee. Kurz nachdem wir den Weiler Oberreitnau passiert haben, erleben wir herrliche Blicke auf den Bodensee und in das Rheintal. Von hier ab geht es bergab in Richtung See und auf die Insel Lindau.

Diese Etappe umfasst 23 km (ca. 6h 30min Gehzeit, ca. 320 Höhenmeter bergauf, ca. 400 Höhenmeter bergab). Trittsicher- Foto: Altdorfer Trachtengilde/Derek Schuh heit und gute Kondition sind zwingend erforderlich.

Eine Teilnahme ist ab 15 Jahren (nur in Begleitung eines Erzie- Wanderung hungsberechtigten) möglich. Empfohlen werden knöchelhohe Wanderschuhe, lange Hosen, Wanderstöcke, Sonnenschutz Nr. S1001-011-R und ein Vesper. Die Wanderung führt je nach Etappe wildro- Via Liguria – Von Weingarten an den Bodensee mantisch und teilweise weglos durch Flussauen, Wiesen, Wäl- der etc. und wird von Wanderleiter Jochen Ebenhoch geführt Weingarten – Tettnang und organisiert. Dr. Jochen Ebenhoch Von Weingarten aus starten wir zunächst mit einer leichten Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen am Mitt- Wanderung oberhalb des Schussentals. Es ist auch möglich, in woch, 28.04.2021. Die Angabe einer Handynummer ist erfor- Ravensburg loszuwandern und sich mit dem Rest der Gruppe derlich. in der Nähe des Flappachbades zu treffen. Mittags kehren wir in einem gemütlichen Lokal mit hausgemachter, schwäbischer 1 – 10 Personen Küche ein und setzen unseren Weg am Egelsee und durch die Sonntag, 02.05.2021, 07:15 - 18:00 Uhr Dörfer Gornhofen und Siggenweiler fort. Am Nachmittag tref- Treffpunkt vor dem Hotel „Bären“, Bärenplatz 1, 88069 Tettn- fen wir auf die ersten Hopfenpflanzungen und erfahren im Hop- ang fenmuseum bei Tettnang eine Menge Wissenswertes. 19,00 € (keine Ermäßigung, zzgl. eventuell anfallender Neben- kosten für Verpflegung, Eintritte oder Transfers) Diese Etappe umfasst 23 km (ca. 7h 15min Gehzeit, ca. 550 Höhenmeter bergauf, ca. 560 Höhenmeter bergab). Trittsicher- heit und gute Kondition sind zwingend erforderlich. Nr. S1001-031-R Via Liguria – Von Weingarten Eine Teilnahme ist ab 15 Jahren (nur in Begleitung eines Erzie- an den Bodensee hungsberechtigten) möglich. Empfohlen werden knöchelhohe Lindau – Bregenz Wanderschuhe, lange Hosen, Wanderstöcke, Sonnenschutz und ein Vesper. Die Wanderung führt je nach Etappe wildro- Dr. Jochen Ebenhoch mantisch und teilweise weglos durch Flussauen, Wiesen, Wäl- Von Lindau gehen wir morgens durch den Bösenreuter Tobel der etc. und wird von Wanderleiter Jochen Ebenhoch geführt an den Leiblach-Fluss. Hier überqueren wir die Grenze nach und organisiert. Österreich und beginnen in der Nähe des Klosters Mariastern mit dem Aufstieg auf den Pfänder. Oben bei Höflings ange- Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen am Mitt- kommen (870hm), haben wir eine fantastische Aussicht auf woch, 28.04.2021. Die Angabe einer Handynummer ist erfor- den See. Wir wandern weiter durch die Orte Lutzenberg und derlich. Eichenberg. Auf etwa derselben Höhe bewegen wir uns paral-

29 Politik, Gesellschaft, Umwelt Weingarten

lel zum Berg auf kleinen Pfaden und steigen hinter dem Weiler Kommunikation/Medien Oberhagggenberg hinunter in die Bregenzer Altstadt. Nr. S1112-011-K Diese Etappe umfasst 24 km (ca. 8h 00min Gehzeit, ca. 850 Generation ON – Höhenmeter bergauf, ca. 850 Höhenmeter bergab). Trittsicher- heit und gute Kondition sind zwingend erforderlich. Eltern und Kinder gemeinsam unterwegs im Netz In Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Umwelt Eine Teilnahme ist ab 15 Jahren (nur in Begleitung eines Erzie- Baden-Württemberg hungsberechtigten) möglich. Empfohlen werden knöchelhohe

Politik, Gesellschaft, Politik, Wanderschuhe, lange Hosen, Wanderstöcke, Sonnenschutz und ein Vesper. Die Wanderung führt je nach Etappe wildro- mantisch und teilweise weglos durch Flussauen, Wiesen, Wäl- der etc. und wird von Wanderleiter Jochen Ebenhoch geführt und organisiert. Vera Engelbart, Christian Schmidt Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen am Mitt- Damit Eltern ihre Kinder beim sicheren Umgang mit Medien woch, 28.04.2021. Die Angabe einer Handynummer ist erfor- unterstützen können, müssen sie über die Medienwelten ih- derlich. rer Kinder Bescheid wissen. Das Landesmedienzentrum Ba- den-Württemberg (LMZ) unterstützt Eltern im Rahmen der 1 – 10 Personen Initiative Kindermedienland mit dem Eltern-Medienmento- Montag, 03.05.2021, 08:00 - 18:30 Uhr ren-Programm durch Beratung und Veranstaltungen. Treffpunkt vor dem Bahnhof Lindau, Bahnhofsplatz 1, 88131 Lindau Das Internet und Smartphones bieten umfangreiche Möglich- 19,00 € (keine Ermäßigung, zzgl. eventuell anfallender Neben- keiten, sich selbst zu präsentieren und mit anderen zu kommu- kosten für Verpflegung, Eintritte oder Transfers) nizieren. Kinder nutzen das Internet und ihr Smartphone vor allem, um Bilder, Musik oder persönliche Informationen zu tei- len. In der Coronakrise wurde offensichtlich, wie hilfreich diese Naturwissenschaften Möglichkeit für die Kinder und ihre Eltern ist. Dadurch kann der Kontakt zu den Freunden aufrechterhalten und es können Vortrag Schulaufgaben erledigt werden. Nr. S1101-011-V NEU Im Workshop vertiefen Eltern mit ihren Kindern ausgewählte Themen intensiv und aktiv und bekommen Hilfestellung zu Me- Schätze und Geheimnisse der Erde dienfragen im Familienalltag. in unserer Heimat Dr. Diether Gräf Der Kurs „Generation ON“ ist als Duo-Kurs konzipiert. So mel- Vor unserer Haustüre fand man in jüngster Zeit bei Ausgra- det sich ein Elternteil zusammen mit seiner Tochter oder sei- bungen zahlreiche fossile Knochen, meist von Säugetieren. nem Sohn (Zielgruppe 11-13 Jahre) an. (Schildkröten, Bärenhund, Waldpferd, Ur-Elefant, hornloses Kurzbein-Nashorn) mit einem Alter von ca. 15 Mio. Jahren. Bitte alle Personen, also Elternteil und Kind, einzeln anmelden. Hieraus und aus anderen sorgfältigen Beobachtungen der Erd- Die für den Workshop erforderlichen Geräte werden während oberfläche und tiefer liegenden Erd-Schichten konnte man der Veranstaltung leihweise und kostenfrei zur Verfügung ge- Wissen von lange zurückliegenden Zeitaltern und der dort vor- stellt. herrschenden Landschaft gewinnen. Richtige Bodenschätze gibt es in Oberschwaben auch: Erdöl. 8 – 10 Personen Erdgas, Kies, Sand, Kalktuff. Seit dem 19. Jahrhundert began- Samstag, 12.06.2021, 14:30 - 18:00 Uhr nen Amateurforscher, die Geheimnisse, die unsere Erde birgt, VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 zu entschlüsseln. Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich

Erfahren Sie zahlreiche Einzelheiten, an denen man bisher meist achtlos vorbeigegangen ist.

10 – 20 Personen Mittwoch, 28.04.2021, 19:30 - 20:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 6,00 € (keine Ermäßigung, Abendkasse 9,00 EUR, bitte pas- send bezahlen)

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

30 Weingarten Politik, Gesellschaft, Umwelt WEINGARTENER

Abonnements Umwelt SPIELZEIT und viele weitere Ermäßigungen Gesellschaft, Politik, kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben

OPERETTE THEATER MIT MUSIK

MI 27.01.2021 19.30 Uhr SA 20.02.2021 20 Uhr DI 23.02.2021 19.30 Uhr WIENER BLUT GERMAN BRASS DER VERRECKTE HOF © Gregor Hohenberg Gregor © R.Becker © Operettenbühne Wien © Schütte Claudius von Georg Ringsgwandl

BOTTESINI STAR WARS ELGAR HARRY POTTER ROTA STAR TREK © Luca Froehlingsdorf Luca ©

FR 05.03.2021 20 Uhr SA 20.03.2021 19.30 Uhr FR 16.04.2021 20 Uhr GRIGORY SOKOLOV ÖDÖN RÁCZ & Deutsches STUTTGARTER PHILHARMONIKER ©Parovsky Max Klavier-Rezital Verona - PAMC © Kammerorchester Berlin Filmmusik

OPER VIVALDI SOCIÉTÉ SOLLIMA LUNAIRE BRUCKNER © Foto: A. Benedix; Gemälde: J. Wenzel Peter Wenzel J. Gemälde: Benedix; A. Foto: © FR 23.04.2021 19.30 Uhr SO 02.05.2021 20 Uhr SA 15.05.2021 20 Uhr G. F. HÄNDEL: ALCINA AVI AVITAL & DIE SCHWÄBISCHE SCHÖPFUNG

lautten compagney BERLIN ©Lieberenz Marcus Bruckner Orchester Linz Ron © Zohar von Meingosus Gaelle & S. Sailer

Stadt Weingarten Tourist-Information Weingarten Tel. + 49 (0) 751 405-232 Medienpartner Abteilung Kultur und Tourismus Münsterplatz 1, 88250 Weingarten www.weingarten-online.de

31 Kultur und Gestalten Weingarten

Vormittagskurs Programmbereich 2 Nr. S2011-011 Literatur-Cafe im Best Western Hotel – Marlen Haushofer Kultur und Gestalten Renate Weber „Sie war sehr still im Auftreten. Hat nie irgendetwas gesagt, was Literatur besonders auffällig oder besonders reklameartig gewirkt hätte. Tanz Sie hat sich also nie in Szene gesetzt. Sie hat sich gar keine Gedanken darüber gemacht, dass sie eine bedeutende Frau ist. Kunst- und Kulturgeschichte, Oper und Ballett Vielleicht hat sie es gar nicht gewusst.“ (Deutschlandfunk) Bildnerisches Gestalten 2020 war sowohl das Jahr des 100. Geburtstags als auch des – Malwerkstatt 50. Todestags von Marlen Haushofer, die nicht nur Schriftstel- – Zeichnen lerin, sondern auch Hausfrau und Mutter war, die ihre Bücher am Küchentisch schrieb. Plastisches Gestalten Obwohl diese österreichische Autorin für ihren wohl bekann- – Ton testen, erstmals 1963 veröffentlichen Roman „Die Wand“, der später sehr erfolgreich verfilmt wurde, den Schnitzler-Preis er- Textiles Gestalten hielt, blieb ihr die große Anerkennung bis zu ihrem frühen Tod leider versagt.

Kultur und Gestalten Kultur – Nähen – Klöppeln Anhand des Romans „Die Wand“ und des Erzählbands Handwerkliches Gestalten „Schreckliche Treue“, für den sie den Staatspreis für österrei- – Garten chische Literatur erhielt, befassen wir uns mit dem Leben und – Kreative Aktionen Werk dieser großartigen Verfasserin von Novellen, Erzählun- gen, Romanen und Jugendbüchern. Musikalische Praxis – Gesang 7 – 25 Personen – Gitarre 5 Vormittage, 12.04.2021 - 10.05.2021 Montag, 10:30 - 12:00 Uhr Styling Abt-Hyller-Str. 37, Best Western Parkhotel 35,00 € (keine Ermäßigung) Fachbereichsleitung: Stefanie Mayr Telefon 0751 560 353-13 · [email protected] Kurs in Baienfurt Nr. S2011-01W2 Literatur und Kaffee Uwe Schmidt Literatur Seit vielen Jahren treffen sich Freunde der Literatur, um über Lesung interessante Werke zu sprechen, seien sie alt oder neu. Das Nr. S2013-021 Treffen findet in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kek- sen im Speidlerhaus statt. Leben und Werk der Maria Menz In Kooperation mit der Die Literatur mit der sich der Kurs im Sommersemester befasst Bücherei Weingarten wird rechtzeitig bekannt gegeben. Oswald Burger Maria Menz, geboren 1903 in Oberessendorf in der Mitte des 6 – 10 Personen Oberlands, war eine religiöse Dichterin in einer langen, immer Freitag, 18.06.2021, 15:30 - 17:00 Uhr dünner werdenden Tradition und eine kraftvolle Mundartdich- Baienfurt, Waldseer Str. 4-8, Speidlerhaus Baienfurt terin mit ihren „oberlendischen Vers“. 7,40 € (zzgl. evtl. anfallender Kopierkosten) Nach der Volksschule in ihrem Heimatdorf machte sie eine Krankenpflegeausbildung und arbeitete in verschiedenen großen Städten, kehrte aber schon 1942 wegen ernstlicher Tanz Gesundheitsstörungen in ihr Heimatdorf zurück, wo sie bis zu ihrem Tod im elterlichen Bauernhaus lebte, in ihren letzten Come and Dance Lebensjahren zusammen mit ihren beiden Schwestern. Schon Freier Tanzabend für Frauen früh begann sie zu schreiben. Erst in den sechziger Jahren trat sie als Schriftstellerin ins Licht der Öffentlichkeit, zunächst im Anja Kron, Heilpädagogin/Tanz- und Bewegungstherapeutin Literarischen Forum Oberschwaben. 1981 erschien eine drei- Einfach lostanzen, sich treiben lassen, den Körper entdecken bändige Werkausgabe. Sie schieb bis zu ihrem Tod 1996. In- und neue Möglichkeiten der Bewegung entwickeln. Wir stamp- zwischen wurden auch Teile ihres umfangreichen Briefwech- fen, drehen, rollen und schweben durch den Raum, sind mal sels veröffentlicht. kraftvoll, mal zart, mal laut, mal leise, schnell oder langsam, kommen in Kontakt oder sind nur für uns. Wir experimentieren, Oswald Burger, der heute das Literarische Forum Oberschwa- begleitet von spannender Musik, vielen interessanten Materia- ben leitet, gibt einen Überblick über das Leben und Werk von lien, Anregungen und Tanzimpulsen aus verschiedenen Tanz- Maria Menz und liest. richtungen (Flamenco, Afro-Dance, Salsa, Orientalischer Tanz u. a.). 10 – 40 Personen Dienstag, 15.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Bitte bequeme Tanzkleidung und Getränk mitbringen. Abt-Hyller-Straße 19, Bücherei Weingarten 5,00 € (keine Ermäßigung, keine Abendkasse, Anmeldung er- 6 – 12 Personen forderlich) VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 16,80 € (keine Ermäßigung, inkl. Materialkosten) Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

32 Weingarten Kultur und Gestalten

Kurs 1 Nr. S2054-011 Samstag, 27.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr

Kurs 2 Nr. S2054-012 Samstag, 15.05.2021, 19:00 - 21:30 Uhr

Nr. S2055-01W4 Tango Argentino für Einsteiger und Anfänger Michaela Berg, Günter Späth Jeder kann Tango Argentino tanzen, unabhängig vom Alter und den Vorkenntnissen. Um die Begeisterung am Tango näher zu bringen, werden im Kurs mit Einsteigern und Anfängern Struk- turen und Schritte entwickelt, die das „Rüstzeug“ für diesen Tanz an die Hand geben. Weitere Kursinhalte sind die Arbeit an der Körperhaltung, Führungsübungen und Musikalität.

Bitte mitbringen: Schuhe mit glatten Sohlen, Damen-Schuhe mit Riemchen und ein Getränk. und Gestalten Kultur

Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte beachten Sie, 5 – 8 Personen dass beide Personen angemeldet werden müssen. 6 Abende, 04.05.2021 - 22.06.2021 Dienstag, 19:15 - 20:45 Uhr 6 – 10 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 6 Nachmittage, 18.04.2021 - 13.06.2021 56,40 € Sonntag, 15:30 - 17:00 Uhr Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier 76,80 € (Preis pro Teilnehmer; keine Ermäßigung) Nr. S2053-01W4 Schottische Tänze Nr. S2055-02W4 Roswitha Betsche Tango Argentino für mittleres und Schottische Tänze werden mit viel Elan zu schnellen und lang- fortgeschrittenes Niveau samen Rhythmen getanzt. Hier haben Sie die Gelegenheit, Michaela Berg, Günter Späth sich über diese traditionelle Tanzart mit der schottischen Kultur auseinanderzusetzen. Sie lernen die vielfältigen Figurenschritte Für diesen Kurs im mittleren und fortgeschrittenen Niveau sind und meistern diese als Teil einer Gruppe. Auch Anfänger sind Vorkenntnisse im Tango Argentino erforderlich. Unterrichtet willkommen. Da die Tanzpartner nach jedem Tanz wechseln, werden Tango/Milonga/Vals, Musikalität, Schritt-Kombinatio- ist ein fester Tanzpartner nicht erforderlich. Wichtig sind jedoch nen und Figuren. Das Niveau des Kurses richtet sich nach den leichte Gymnastikschuhe. Kenntnissen der Teilnehmer/innen. 6 – 19 Personen Bitte mitbringen: Schuhe mit glatten Sohlen, Damen-Schuhe 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 mit Riemchen und ein Getränk. Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte beachten Sie, 80,00 € (keine Ermäßigung) dass beide Personen angemeldet werden müssen.

6 – 10 Personen 6 Tage, 18.04.2021 - 13.06.2021 Kunst- und Kulturgeschichte, Oper und Ballett Sonntag, 17:15 - 18:45 Uhr Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier Nr. S2030-011 NEU 76,80 € (Preis pro Teilnehmer; keine Ermäßigung) Große Opern der Musikgeschichte Mozart – Beethoven – Verdi Rainer Michael Hepp Nr. S2058-011 Tribal Fusion Bellydance Aufgrund der aktuellen Situation können derzeit leider keine Opern- bzw. Ballettfahrten durchgeführt werden. Für Opern- Leonie Plachtzik freunde und solche, die es noch werden wollen, sollen daher Tribal Fusion Bellydance ist eine moderne, westliche Form des an drei Abenden bedeutende Werke der Opernliteratur vorge- orientalischen Bauchtanzes. Dabei verschmelzen traditionelle stellt werden. Dabei wird es neben den entstehungsgeschicht- Klänge mit modernen Beats und bilden eine komplett neue lichen Bedingungen und der Biographie des Komponisten zen- Form, bei der es keine Grenzen in der tänzerischen Entfaltung tral natürlich um das jeweilige Handlungsgefüge und die damit gibt. Dieser Tanzsstil beinhaltet beispielsweise Elemente aus verbundene musikalische Gestaltung gehen. dem orientalischen Tanz, Bollywood und HipHop. Tribal Fusion Widmen werden sich die drei Kursabende folgenden Opern: stellt ein Ganzkörpertraining dar, bei dem bestimmte Körper- partien isoliert zur Musik bewegt werden, was ein hohes Maß 29. April 2021: Mozart – Die Zauberflöte an Körperbeherrschung erfordert. Zu Beginn erwärmen wir uns 20. Mai 2021: Beethoven – Fidelio mit einer Yoga-Einheit. Im Laufe der Kurse werden die Basics 24. Juni 2021: Verdi – La Traviata dieses Tanzstils erarbeitet und abschließend in einer kleinen Choreografie eingebaut. Dieser Kurs erfordert keine Vorkennt- 5 – 8 Personen nisse und ist für junge wie auch ältere Frauen geeignet, die Donnerstag, 29.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Spaß am Tanzen haben und ihren Körper näher kennen lernen Donnerstag, 20.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr wollen. Benötigt wird bequeme Kleidung, ein Handtuch, etwas Donnerstag, 24.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr zu Trinken und wenn vorhanden ein Hüfttuch. Getanzt wird VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 wahlweise barfuß, mit Socken oder Schläppchen. 30,00 € (keine Ermäßigung)

33 Kultur und Gestalten Weingarten

Nr. S2060-001 NEU Nr. S2062-011 Abtei St. Erentraud in Kellenried Landschaftsmalerei großer Meister Rainer Michael Hepp von 1520 bis 1820 – Ein Überblick Das Kloster der Benediktinerinnen geht zurück auf das 8. Jahr- Angelika Hermann hundert, die Neugründung erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1520 starb Raffael, der eine neue Epoche in der Kunst Der 1923/24 errichtete Gebäudekomplex kann im Vergleich zu entscheidend mitbestimmt hatte – und eine neue Weltsicht. anderen Klosteranlagen im Oberschwäbischen zwar nicht auf Die Erde wird nun in ihrer ganzen Schönheit, die Natur in eine reiche kunstgeschichtliche Vergangenheit zurückblicken, ihrer ganzen Pracht gezeigt, sei es auf Heiligenbildern, Por- doch ist gerade die Geschichte des Klosters Kellenried im 20. träts, Genreszenen oder Mythologie und Allegorien. Auch Jahrhundert äußerst wechselvoll und interessant. Im Zentrum biblisches Geschehen wird in wunderschöne Phantasieland- der Führung wird die zwischen 1955 und 1964 erweiterte Klos- schaften platziert. Es entstehen Ideal-Gärten, meisterhafte terkirche stehen, die neobarocke Formen mit Elementen des Naturdarstellungen, südliche Traumlandschaften und virtuose Jugendstils und der Neuen Sachlichkeit verbindet. Wald-, Blumen- und Gebirgsdarstellungen sowie dramatische Falls es die Zeit erlaubt, wird im Anschluss an die Führung eine Meereswiedergaben. Schwester der Abtei Kellenried für ein Gespräch zur Verfügung stehen, aus dem heutigen Leben im Kloster erzählen und Fra- Der Kurs gibt einen Querschnitt durch drei Jahrhunderte Meis- gen der Gruppe beantworten. terwerke der größten europäischen Maler.

Treffpunkt: Hauptportal der Klosterkirche Abtei St. Erentraud 6 – 8 Personen in Kellenried 2 Abende, Donnerstag, 18.03.2021 und 25.03.2021, Kultur und Gestalten Kultur 19:00 - 20:30 Uhr 8 – 19 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Samstag, 19.06.2021, 14:30 – ca. 16:00 Uhr 20,00 € (keine Ermäßigung) Berg, Kellenried 3, Benediktinerinnenabtei St. Erentraud 6,00 € (keine Ermäßigung)

Nr. S2060-011 NEU Die Schutzfunktion eines Requisits: Kulturgeschichte der Maske Rainer Michael Hepp Medizinisch schützt sie vor Ansteckung, kulturgeschichtlich vor der Preisgabe der eigenen Identität. Im Laufe der Ge- schichte hat sich die Bedeutung bzw. Funktion der Maske im jeweiligen historischen Kontext immer wieder verändert. Eine der wesentlichen Konstanten beim Einsatz von Masken dürfte wohl in Seuchen- bzw. Pandemiezeiten die Abwehr von Infek- tionen sein. Wesentlich vielfältiger gestaltet sich hingegen die Verwendung von Masken in der Kultur- und Geistesgeschichte, so z. B. im Zusammenhang mit der europäischen Theaterge- schichte. Und natürlich darf das für Fastnacht und Karneval charakteristische Requisit aus volkskundlicher Sicht bei derar- tigen Betrachtungen nicht fehlen. © Kaunertaler Gletscherbahnen 5 – 8 Personen Donnerstag, 15.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Nr. S2062-021-R VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Kunst und Berge im Naturpark Kaunertal 10,00 € (keine Ermäßigung) mit Gletscherstraße Angelika Hermann Nr. S2060-021 Auf unserer schon traditionellen Sommerfahrt geht es diesmal Sakralbaukunst im Kontext der Konfessionen in eine besondere Perle der österreichischen Alpen: Am Vor- mittag besichtigen wir die in Tirol sehr bedeutende Wallfahrts- Rainer Michael Hepp kirche von Kaltenbrunn in wunderschönem Barock sowie das Architektur war immer schon Ausdrucksform verschiedenarti- Kauner Talmuseum mit vielen Zeugnissen zum harten Leben ger Kulte. So hat sich im christlichen Bereich seit dem 16. Jahr- der Bergbauern in früherer Zeit und ihrer Arbeit. Nach der Mit- hundert eine jeweils spezifische Sakralbaukunst entwickelt, die tagspause im Hauptort Feichten fahren wir dann auf der groß- man als „typisch“ katholisch bzw. evangelisch einstufen kann. artigen Gletscherstraße am Gepatsch-Stausee entlang und bis Die entscheidenden Unterschiede im Zusammenhang mit den in eine Höhe von 2750m, eine Meisterleistung des Straßen- charakteristischen Ausprägungen der beiden Konfessionen baus bis in Rekordhöhe. lassen sich in Weingarten konkret am Beispiel der Basilika und Oben gibt es einen fast ebenen Wanderweg auf dem Gletscher der Evangelischen Stadtkirche aufzeigen. Dabei wird es auch und man kann auch mit einer Seilbahn auf einen Dreitausender, um die Bevölkerungsentwicklung und die Geschichte von Alt- dem Karlesjoch fahren (fakultativ, nicht im Fahrtpreis inbegrif- dorf-Weingarten gehen. fen). Auf der Terrasse des Gletscherrestaurants ist dann ggf. Zeit für eine Kaffeepause mit grandiosem Panorama, bevor wir Treffpunkt: Hauptportal der Basilika Weingarten durch die traumhafte Berglandschaft wieder die Heimfahrt an- treten. 8 – 19 Personen Freitag, 02.07.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Bitte nehmen Sie feste Laufschuhe bzw. wasserdichte Berg- Basilika Weingarten stiefel mit, da am Endpunkt der Gletscherstraße auch im Som- 6,00 € (keine Ermäßigung) mer Schnee zu erwarten ist sowie unbedingt eine gute Sonnen- brille (Schneeblindheit), eine warme Jacke und Sonnenschutz. Spaziergänge in dieser großen Höhe sowie die eventuelle Fahrt auf das Karlesjoch erfolgen auf eigene Gefahr. Sollte das Wet- ter eine Fahrt auf der Gletscherstraße nicht zulassen, steht am Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de Nachmittag alternativ das Plateau von Serfaus/Fiß/Ladis mit

34 Weingarten Kultur und Gestalten den sehenswerten Kirchen dieser Orte und mit schönem Blick Bitte beachten Sie, dass am 27.04. kein Kurstermin stattfindet. auf die Oberinntaler Berge auf dem Programm. 6 – 8 Personen Anmeldeschluss: 20.06.2021 – danach ist kein kostenfreier 4 Abende, 13.04.2021 - 11.05.2021 Rücktritt mehr möglich. Dienstag, 18:30 - 21:00 Uhr Die Fahrt wird von der Firma Omnibus Grabherr, 88289 Wald- VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 burg durchgeführt. 55,30 € (keine Ermäßigung) Abfahrt Weingarten, Festplatz: 07:00 Uhr Abfahrt Ravensburg, Parkplatz Oberschwabenhalle (gegen- über Eishalle): 07:10 Uhr Nr. S2071-021 NEU Grundlagen der Farbenlehre Bitte beachten Sie: Zum Planungszeitpunkt besteht in Bussen Silvia Greiner und öffentlichen Einrichtungen die Pflicht zum Tragen einer All- tagsmaske, dies stellt keinen Stornierungsgrund dar. Was sind Primär- und Sekundärfarben? Wie ist ein Farbkreis aufgebaut und was kann man daraus schließen? Welche Farb- 22 – 40 Personen kontraste gibt es und welche Rolle spielt der Komplementär- Dienstag, 20.07.2021, 07:00 - 20:00 Uhr kontrast in der Gestaltung? Ausgewiesene Preise jeweils inkl. Fahrt, Besichtigung der Wall- Mit praktischen Farbmischübungen, die Natur als Vorbild, ler- fahrtskirche Kaltenbrunn, Kauner Talmuseum, Personenge- nen wir die Grundlagen vom Mischen der Farben. Mit der Zeit bühr Kaunertaler Gletscherstraße, Mautkosten und VHS-Rei- entwickelt sich eine eigene Farbpalette - und diese oft nur mit sebegleitung, keine Ermäßigung. wenigen Grundtönen. Kultur und Gestalten Kultur

63,60 € (gültig von 22 bis 30 Teilnehmenden) Bitte mitbringen: Skizzenbuch und Malblock DIN 3, Pinsel, 54,80 € (gültig von 31 bis 40 Teilnehmenden) Wasserglas, Lappen, Klebestift 6 – 8 Personen Samstag, 12.06.2021, 10:00 - 16:00 Uhr, 30 Min. Pause Bildnerisches Gestalten VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 40,40 € (keine Ermäßigung, inkl. 10 EUR Materialkosten) Malwerkstatt

Nr. S2071-011 Workshop Florale Motive in Aquarell Nr. S2079-001 Silvia Greiner Pouring und Fluid Painting – Geniale Gießtechnik Der ideale Einstieg in die Aquarellmalerei sind florale Motive. Die- für Acrylbilder se bieten die Möglichkeit in Farben und Formen zu schwelgen. Anika Allgaier Der erste Schritt bei einem Aquarell besteht dabei immer in der In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit die Trendtechnik des Festlegung eines interessanten Bildausschnittes. Man konzen- „Pourings/Fluid Paintings“ kennenzulernen, bei der spannende triert sich auf die wesentlichen Elemente eines Motives, dann und tolle Farbeffekte mit kräftig leuchtenden Acrylfarben mit werden die ersten Farbschichten auf das Papier gelegt. Aqua- Einsatz eines Gießmediums entstehen. Farben verlaufen und rellmalerei ist somit Lasurmalerei mit Wasser, die Aufträge müs- vermischen sich zu wundervollen abstrakten Kunstwerken, sen immer wieder trocknen. In den Trocknungsphasen werden die den Betrachter später staunen lassen werden. Sie lernen die nächsten Schritte überlegt. Wir werden uns in dieser Zeit einige der vielfältigen Pouring-Techniken mit überraschenden mit der Farbenlehre und den wichtigen Dingen der Aquarellma- Ergebnissen kennen. Durch Experimentieren am eigenen Bild lerei beschäftigen. Ebenso mit der Wirkung der verschiedenen und der Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe können Sie Aquarellpapiere, die Sie gerne ausprobieren können. auch eigene Techniken entwickeln. Der Phantasie sind auch in Immer wieder werden wir die Bilder gemeinsam besprechen. diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Die Dozentin freut sich auf Dies dient zur Orientierung für die weiteren malerischen Schritte. experimentierfreudige Kursteilnehmerinnen und Kursteilneh- mer mit oder ohne Vorerfahrung. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte, Pinsel, Wassergefäß, Schwamm, falls vorhanden Aquarellblock, Aquarellkasten Bitte mitbringen: mehrere kleine Leinwände (min. 20x20 cm bis max. ca. 30x40/ 40x40 cm, je nach eigenen Vorlieben), Kü- Falls Sie Aquarellfarben kaufen empfielt die Dozentin: Jau- chentücher/Lappen, mehrere Papp-/Plastikbecher, alternativ ne brilliant tief, lichter Ocker, Chinesischweiß, Scharlachrot, mehrere kleine Joghurtbecher, Handschuhe und Arbeitsklei- Preußischblau, Kobaltblau dunkel, Bergblau, Ultramarin feinst, dung sowie eine große Pappe oder eine sonstige größere Un- Umbra gebrannt, Sephiabraun coloriert, Sienna gebrannt, Van- terlage um die Arbeitsfläche zu schützen. Wer hat: verschie- deyckbraun dene Acrylfarben (wichtig: ausreichend weiß). Alle weiteren Kursmaterialien werden von der Dozentin für Sie vorbereitet. Die Abrechnung für diese Materialien erfolgt direkt im Kurs (50,– EUR, mit Nutzung eigener Acrylfarben 35,- EUR).

5 – 8 Personen 2 Abende, 22.04.2021 und 29.04.2021 Donnerstag, 18:30 - 21:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 31,00 € (keine Ermäßigung)

Experimentieren mit Struktur und Pigment – Abstraktes Malen Mischkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene Anika Allgaier „Kreativität kennt keine Grenzen, Kreativität ist ein Handeln aus dem Unbewussten, ein Fließen, ein intuitives Tun, was da- durch auch seine Kraft erhält.“ Unter diesem Motto wird im Kurs der Kreativität mit Hilfe von Spachteltechniken freien Lauf Bild: Silvia Greiner 35 Kultur und Gestalten Weingarten

gelassen. Gearbeitet und experimentiert wird mit besonderen Zeichnen Materialien, die während des Trocknungsprozesses ein Eigen- leben entwickeln: Marmormehl, Haftgrund, Binder und leucht- Nr. S2074-011 ende Farbpigmente. Auch Sande, Erden und andere „kleine Zeichnen richtig lernen Fundstücke“ geben jedem Bild seine unverwechselbare dreidi- mensionale Optik. Als Malträger dient eine speziell von einem Die Zeichnung – Kunst des Augenblicks Schreiner für Sie angefertigte Hartfaserplatte. Michael Buch Jeder Interessierte hat in diesem Kurs die Chance sein In einer Mischung von klassischer Zeichenschule und intuiti- „schlummerndes Potential“ und neue Materialien zu entde- ven Zeichenübungen werden Grundlagen des Zeichnens ver- cken. Melden Sie sich an zum Kurs mit „Gelinggarantie“! „Eine mittelt. Ausgehend von Objekten, der Auseinandersetzung mit Technik mit Suchtpotential“ (Zitat einer Kursteilnehmerin). der Perspektive und dem Thema „Kopf“ wird besonderer Wert auf das plastische Zeichnen gelegt. Bitte mitbringen: Föhn, Verlängerungskabel/Mehrfachstecker, Satz Japan-Spachtel (Metall), 3 verschieden breite Pinsel (4, 6, Bitte mitbringen: Kohle und Bleistifte (Härtegrade H - 3B), Spit- 8 cm), Arbeitskleidung, Wassersprühflasche, Küchenrolle oder zer, Radiergummi und Knet-Radiergummi, Zeichenblock DIN saugfähige Lappen und evtl. Atemschutz. A3, Papier DIN A2 ab 200 gr. Sämtliche weitere Kursmaterialien werden von der Dozentin für Sie vorbereitet. Die Abrechnung für diese Materialien erfolgt di- 6 – 8 Personen rekt im Kurs (40,– EUR für Materialien, zusätzlich ca. 13,– EUR 5 Abende, 06.05.2021 - 24.06.2021 bis 29,– EUR für die Hartfaserplatte, je nach Größe). Donnerstag, 18:30 - 20:30 Uhr

Kultur und Gestalten Kultur VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 5 – 7/8 Personen 54,70 € (keine Ermäßigung) VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2

Nr. S2074-021 Zeichnen richtig Lernen Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit professioneller Anleitung Michael Buch Das „richtige Sehen“ ist die Grundvoraussetzung für das Zeich- nen an sich. Schritt für Schritt lernen Sie in diesem Kurs das zeichnerische Ein-Mal-Eins, von einfachen Übungen bis hin zu schwierigen Aufgaben des Zeichnens. Somit ist dieser Kurs für alle geeignet, die neu einsteigen wollen. Für Kursteilnehmer aus dem Mai-Kurs bietet sich hier eine tolle Fortsetzungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeit. Für Anfänger startet der Kurs mit einer Einführung in die un- terschiedlichen Arbeitstechniken. Auch die Wahl der richtigen Materialien wird im Kurs besprochen.

Sie entscheiden selbst, was Sie alles mitbringen wollen z. B. Bleistifte HB, B2, B3, B8, Radiergummi, Knetgummi, Spitzer, Zeichenblock z. B. A4, A3, A2 oder einzelne Blätter. Staffeleien stehen kostenfrei zur Verfügung.

6 – 8 Personen 4 Abende, 07.07.2021 - 28.07.2021 Mittwoch, 18:30 - 20:30 Uhr Kurs 1 VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Nr. S2079-011 43,70 € (keine Ermäßigung) 4 Abende, 17.03.2021 - 14.04.2021 Mittwoch, 18:45 - 21:45 Uhr 71,20 € Nr. S2074-041 Freude am Skizzenbuch Kurs 2 Wochenend-Workshop Nr. S2079-021 Eva Klejmon 2 Tage Schon immer haben Künstler/innen Skizzenbücher geführt, Freitag, 16.04.2021, 18:30 - 21:30 Uhr um ihre Kreativität frei ausleben zu können, Ideen festzuhal- Samstag, 24.04.2021, 17:00 - 23:00 Uhr ten, Fortschritte zu dokumentieren oder neue Projekte zu 55,80 € (keine Ermäßigung) entwickeln. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Im Skizzenbuch kann nach Lust und Laune gemalt, gezeichnet, Kurs 3 geklebt oder geschrieben werden, ohne Regeln befolgen zu Nr. S2079-031 müssen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch 4 Abende, 09.06.2021 - 30.06.2021 an fortgeschrittene Kunstfertige, welche noch nie ein Skiz- Mittwoch, 18:45 - 21:45 Uhr zenbuch geführt haben oder lernen möchten, was damit alles 71,20 € (keine Ermäßigung) möglich ist.

Die möglichen Materialien werden am ersten Kursabend be- sprochen. Jede/r Teilnehmer/in kann danach je nach eigenem Bedürfnis das entsprechende Material selbst besorgen.

5 Personen 4 Abende, 27.04.2021 - 18.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 3 Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de 41,50 € (keine Ermäßigung)

36 Weingarten Kultur und Gestalten

6 – 8 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 16,50 € (keine Ermäßigung)

Kurs 1 Nr. S2074-061 Samstag, 27.03.2021, 10:30 - 13:00 Uhr (Materialbestellungen über die Dozentinnen sind bis ein- schließlich 17.03.21 möglich.)

Kurs 2 Nr. S2074-062 Samstag, 24.04.2021, 10:30 - 13:00 Uhr (Materialbestellungen über die Dozentinnen sind bis ein- schließlich 14.04.21 möglich.)

Nr. S2074-051 und Gestalten Kultur Urban Sketching Unterwegs mit dem Skizzenbuch Eva Klejmon Urban Sketching ist eine weltweite Kunstbewegung, die ihren Ursprung vor einigen Jahren in Amerika hatte und seitdem immer mehr Anhänger findet. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Gruppen von gleichgesinnten Kunst- schaffenden, welche sich regelmäßig treffen, um gemeinsam zu zeichnen. Ziel des Urban Sketching ist es, Orte, Szenen Objekte und Gebäude direkt vor Ort zu skizzieren, um die- se Eindrücke auf Papier festzuhalten. Es kommt dabei nicht auf Perfektion oder gerade Striche an, sondern auf schnelle, lockere Skizzen und das gemeinsame Erlebnis mit anderen Kunstschaffenden. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen mit Grundkenntnissen im Zeichnen und Skizzenbüchern wie auch für Fortgeschrittene geeignet.

Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Zeichen- und Malmaterial nach eigenen Vorlieben (z. B. Füller, Bleistift, Fineliner, Aquarellfar- ben mit benötigtem Zubehör, Marker, Buntstifte, Wassertank- pinsel ... ), Klappstuhl oder Hocker, wetterfeste Kleidung und ggf, Sonnen- oder Regenschutz.

5 – 8 Personen Plastisches Gestalten 2 Tage, 10.07.2021 und 17.07.2021 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Ton VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 35,20 € Nr. S2082-01W2 Tonkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Agnes Rundel NEU Kreatives Arbeiten mit Ton ist ein inspirierender Prozess. Dem Faux Calligraphy vielfältigen schöpferischen Gestalten sind kaum Grenzen ge- Schmuckelemente, Blumen und Ornamente setzt. In diesem Kurs werden dazu die nötigen Fertigkeiten im Kathrin Happe, Lena Braun Umgang mit Ton und Glasuren vermittelt, sodass Sie Ihre eige- nen Kunstwerke mit nach Hause nehmen können. Gearbeitet Gestalten Sie mit einfachen Schmuckelementen, Blumen, Mus- wird ohne Drehscheibe in Aufbautechnik. tern oder frühlingshaften Ornamenten die festliche Kaffeetafel, Namenskärtchen für anstehende Geburtstage, Taufen, Hoch- 6 – 8 Personen zeiten, die Erstkommunion oder Junggesellinnenabschiede. 6 Abende, 16.03.2021 - 27.04.2021 Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs ist ohne Dienstag, 19:00 - 21:30 Uhr Vorkenntnisse umsetzbar sowie für Links- und Rechtshänder Baienfurt, Achtalschule, Sekundarstufe, Nebengebäude, Ra- geeignet. vensburger Str. 10/4, Technikraum 88,00 € (keine Ermäßigung, inkl. 6,00 EUR Brennofengebühr; Das benötigte Papier sowie ein Skript werden von den Dozen- zzgl. Materialkosten für Ton und Glasur nach Verbrauch) tinnen für die Teilnehmenden vorbereitet und mit 4,00 € direkt im Kurs abgerechnet. Bitte möglichst passend mitbringen.

Vor Kursbeginn wird Ihnen eine Materialliste mit allen notwen- digen Materialien zur Verfügung gestellt, die über die Dozen- tinnen bestellt werden können. Selbstverständlich kann aber auch eigenes bereits vorhandenes Schreibmaterial genutzt werden.

Was Sie bitte auf jeden Fall mitbringen sollten: Lineal/Geodrei- eck, Zirkel/Glas mit runden Rändern. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

37 Kultur und Gestalten Weingarten

Textiles Gestalten Bitte mitbringen: Stecknadeln und Schere. Das Anfangsmate- rial wird bei Bedarf gestellt. Bitte teilen Sie uns dies vorab mit. Nähen Am 22.04. und 29.04. findet kein Kurstermin statt. Nähkurs für Hobbyschneider/innen 7 – 10 Personen Maria Madlener, Damenschneidermeisterin 4 Abende, 18.03.2021 - 06.05.2021 Die Teilnehmenden können unter Anleitung für sich und ihre Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr Familie modische Kleidungsstücke schneidern. Gearbeitet VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 wird nach Fertigschnitten. Individuelle Abänderungen, Maß- 42,00 € (keine Ermäßigung) nehmen, Auswahl der Stoffe und Schnitte sowie fachgerechter Zuschnitt werden gelehrt. Rationelle Verarbeitungstechniken in Stoff, Leder oder Wirkware sind so selbstverständlich wie die Haute-Couture-Verarbeitung. Handwerkliches Gestalten

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit fortgeschrittenen Garten Nähkenntnissen.

Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, wenn vorhanden, Schreibzeug und Nähutensilien.

Kultur und Gestalten Kultur 6 – 8 Personen Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 99,90 € (keine Ermäßigung, inkl. 1,50 EUR Materialkosten)

Kurs 1 Nr. S2091-011 8 Abende, 17.03.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 19:30 - 21:45 Uhr (Bitte beachten Sie: Am 05.05. findet kein Kurstermin statt!)

Kurs 2 Nr. S2091-021 8 Nachmittage, 18.03.2021 - 10.06.2021 Nr. S2101-01W6 Wochenendkurs Donnerstag, 14:30 - 16:45 Uhr Frühjahrsschnitt von Ziersträuchern, Obstbäumen und Rosen Kurs 3 Kai Wilde, Gärtnermeister Nr. S2091-031 Bäume und Sträucher bilden das Gerüst in einem Garten. 8 Abende, 18.03.2021 - 10.06.2021 Sie gliedern den Raum und setzen Akzente. Damit sich Obst, Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr Sträucher und Gehölze gut entwickeln können, ist der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt wichtig. Die Teilnehmenden Weitere Nähkurse gibt es in den Außenstellen sollen im Kurs die Grundregeln des Gehölzschnitts lernen und Baienfurt und Fronreute. später mit Erfolg im eigenen Garten anwenden können. Themen des Kurses sind:

– Aufbau- und Verjüngungsschnitt bei Obstbäumen und Bee- Klöppeln rensträuchern – Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt bei Laubgehölzen und Sträuchern – Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt bei Klettergehölzen – Sommerschnitt

Nach der Theorie am ersten Abend werden die erlernten Kennt- nisse am folgenden Tag in den Gärten der Teilnehmenden und des Kursleiters praktisch umgesetzt.

5 – 8 Personen 2 Tage Freitag, 19.03.2021, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 20.03.2021, 09:00 - 16:00 Uhr, 30 Min. Pause Schlier, Laurentiusstr. 6, Dorfgemeinschaftshaus Unterankenreute 54,00 € (keine Ermäßigung)

Kreative Aktionen Nr. S2102-011 Nr. S2092-011 Klöppeln Bienenwachstücher selbst herstellen Claudia Steigmiller IWO Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die zwar schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt wer- Mit Bienenwachstüchern lässt sich der Gebrauch von Alu- und den kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können tra- Frischhaltefolie in der eigenen Küche vermeiden oder reduzie- ditionelle aber auch moderne textile Kunstwerke selbst herge- ren. Die Teilnehmenden lernen an diesem Nachmittag, wozu stellt werden. sich die Tücher im Gebrauch eignen und wie man diese mit einfachen Mitteln selbst herstellen kann.

38 Weingarten Kultur und Gestalten

Bitte mitbringen: Sauberen, gewaschenen Baumwollstoff, 5 – 10 Personen möglichst knitterfrei: entweder als Meterware (kann im Kurs 10 Nachmittage, 19.03.2021 - 25.06.2021 zugeschnitten werden) oder Baumwollstoffreste in geeigneter Freitag, 15:15 - 16:15 Uhr Größe. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 71,80 € (inkl. Kopierkosten) 4 Personen Dienstag, 27.04.2021, 13:30 - 15:30 Uhr Stefan-Rahl-Straße 2, IWO-Integrationswerkstätten Nr. S2133-021 Oberschwaben Gitarre spielen für Fortgeschrittene 12,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Bienenwachs) Fortsetzung des Fortgeschrittenenkurses Thomas Kalkreuth, Gitarrenlehrer Wir wiederholen und vertiefen in diesem Erwachsenenkurs die Musikalische Praxis bereits gespielten Lieder und Spieltechniken aus dem Herbst- Gesang kurs. Außerdem wird das Spielen mit Akkorden sowie der Zupfmuster weiterentwickelt. Mit neuen Liedern werden diese Nr. S2131-011 dann eingeübt. Schulung der eigenen Singstimme Bitte mitbringen: Eigene Gitarre, Fußbänkchen/Gitarrenstütze, Stimmbildungskurs Schnellhefter, alle bereits gespielten Lieder.

Katrin Silbereisen und Gestalten Kultur Stimme erzeugt Stimmung! Singen führt zu einem seelischen 5 – 10 Personen Wohlbefinden und hat eine befreiende Wirkung auf uns. Im Sin- 10 Nachmittage, 19.03.2021 - 25.06.2021 gen drücken wir aus, was uns im Innern bewegt. Wir kommen Freitag, 16:30 - 17:30 Uhr automatisch in Kontakt mit unseren Gefühlen. Innere Kräfte Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 wie Freude und Glück werden mobilisiert und aktiviert. Unser 71,80 € (inkl. Kopierkosten) Selbstbewusstsein wird gestärkt. Wir lernen, unseren Körper bewusster und differenzierter wahrzunehmen, denn der Körper selbst ist beim Singen das Instrument, auf dem wir „spielen“. Styling Der Kursbeginn ist aufgrund der coronabedingten Umstände Nr. S2001-041 beabsichtigt in den Frühsommer gelegt. Somit bietet sich die Farbe und Stil Möglichkeit, ihn ggf. auch im Freien durchzuführen. Ulrike Steiner 5 – 8 Personen Dieser Kurs soll einen kleinen Einblick in das Themengebiet 5 Abende, 10.06.2021 - 08.07.2021 „Farbe und Stil“ geben. Wir beschäftigen uns sowohl mit der Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Wirkung von Farben und verschiedenen Stiltypen als auch mit Schule am Martinsberg, Malerstraße 7, der Figur und wie man deren Vorzüge betonen kann. Dabei soll Musikraum (Haus B, 1. OG) die Freude an den Farben und der Mode im Mittelpunkt stehen. 46,50 € (keine Ermäßigung) Die im Kurs behandelten theoretischen Anregungen sollen Ih- nen neue Ideen liefern und dadurch die individuelle Umsetzung zu Hause erleichtern.

Gitarre 5 – 8 Personen Freitag, 11.06.2021, 16:00 - 18:15 Uhr Nr. S2133-011 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Gitarre spielen für Fortgeschrittene 14,70 € (keine Ermäßigung) Fortsetzungskurs des Anfängerkurses Thomas Kalkreuth, Gitarrenlehrer Wir wiederholen und vertiefen in diesem Erwachsenenkurs das bereits Erlernte aus dem Herbstsemester. Außerdem kommen neue Songs und Anschlagstechniken hinzu! Neu im Frühjahrssemester ist die Einführung ins Spiel mit Zupf- mustern!

Benötigt wird: Eine eigene Gitarre, ein Fußbänkchen/Gitarren- stütze, die bereits erlernten Liedblätter/Unterlagen.

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

39 Gesundheit Weingarten

ren Atemfluss in uns gilt es neu zu entdecken und zu erfahren. Programmbereich 3 In sechs Abenden legt Elisabeth-Maria Wachutka mit Übun- gen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf „Der Erfahrbare Atem“ mit Ihnen dazu die Grundlagen. Gesundheit Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie von innen nach außen. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen, in Entspannung jedem Alter und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun. – Atemtraining Elisabeth-Maria Wachutka ist AFA®-zertifizierte Atempädago- – Massage gin und Atemtherapeutin (Mitglied im Berufsverband BV-ATEM – Dynamische Integration e.V.). Auch hat sie durch ihre jahrelange, professionelle Arbeit – Entspannung mit Klang als Sängerin und Gesangspädagogin (Mitglied im BDG – Bun- – Achtsamkeit desverband Deutscher Gesangspädagogen e.V. und in der – Waldbaden EVTA – European Voice Teachers Association e.V.) selbst die – Entspannung und Stärkung des Immunsystems Wechselwirkungen des Unbewussten, des Willentlichen und eben dieses „erfahrbaren“ Atems kennengelernt. Östliche Entspannungstechniken – Yoga 6 – 8 Personen – Qigong 6 Abende, 12.04.2021 - 17.05.2021 – Breathwalking Montag, 17:45 - 19:15 Uhr – Shinrin Yoku ® VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 – Die Fünf Tibeter 59,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript) Gymnastik und Fitness – Ausdauer-, Fitness- und Gymnastikangebote Nr. S3019-021 – Pilates – Rund um den Rücken Optimales Atmen für Gesundheit – Zielgruppenangebote und Wohlbefinden Sabine Batzill Erkrankungen, Heilmethoden Dr. Buteykos jahrzehntelange wissenschaftliche Forschungen – Augentraining untersuchten den immensen Einfluss der Atmung auf die Ge- Gesundheit – Fasten sundheit. – Rückengesundheit Büro-Arbeitsplatz Wussten Sie, dass Atmung nicht nur mit der Sauerstoffversor- – Projekt gesundaltern@bw gung zu tun hat? Die Art und Weise, wie Sie atmen beeinflusst Ihr Immunsystem, verändert Spannungszustände im Körper, Sport-Spezial kann das Nervensystem beruhigen und kann Ihnen mehr Ener- – Laufen gie und Leichtigkeit schenken. – Walking Lernen Sie wie sie mit Ihrer Atmung Stress abbauen, Ihr Im- – Wasser munsystem stärken, Ihre Körperzellen maximal mit Sauerstoff – Kajak versorgen und Atemprobleme und Allergien bessern können. – Schnee Bitte mitbringen: Papier und Stift, Materialkosten ca. 4 € (Ko- Essen, Trinken pien, Leukopor). – Arabische Küche – Asiatische Küche 6 – 8 Personen – Fingerfood 5 Abende, 19.04.2021 - 17.05.2021 – Kochen mit dem Thermomix Montag, 19:30 - 21:00 Uhr – Vegetarische und vegane Küche VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum – Wild 38,50 € zzgl. Materialkosten ca. 4 € (Kopien, Leukopor) – Ayurvedische Küche – Ernährung – Schokolade Massage – Backen – Wildkräuter Nr. S3014-051 – Wein – Whisky Qi-Akupressur der Vier Jahreszeiten Frühling Angela Wörz Fachbereichsleitung: Akupressur ist eine alte chinesische Heilkunst, bei der man mit Bianca Scherer und Tobias Ganzmann, den Fingern bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche drückt, Tel.: 0751 560 353-11 um die Selbstheilungskräfte des Körpers und des Immunsys- [email protected] tems anzuregen. [email protected] Die Übungen der Qi Akupressur der Vier Jahreszeiten wurden von Meister Zheng Yi entwickelt. Sie bestehen aus mehreren Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Qi Gong, Tuina Massage und Akupressur. Entspannung Wir erlernen unter anderem die Methoden des Reibens, Drü- ckens und Streichens. Die harmonischen und fließenden Be- Atemtraining wegungen führen zu Ruhe und Entspannung. Die Übungen werden so anschaulich vermittelt, dass man mit einem gerin- Nr. S3019-011 gen Zeitaufwand neue Energie und Kraft tanken kann. Atemtraining Atem: Die Quelle in uns wird Fluss nach außen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe ohne Absätze oder dicke Socken. Elisabeth-Maria Wachutka Keiner kann uns und unseren Atem besser verstehen, als wir 7 – 8 Personen selbst, wenn wir ihn wahrnehmen, empfinden und zulassen, 4 Abende, 22.03.2021 - 19.04.2021 so wie er ist. Wir haben oft durch viele äußere Bedingungen Montag, 18:00 - 19:00 Uhr verlernt, ganz auf uns selbst und unseren ureigenen Atem- VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum rhythmus zu hören. Diesen lebensnotwendigen, unabdingba- 17,60 €

40 Weingarten Gesundheit

Dynamische Integration kenntnisse erforderlich. Voraussetzung ist nur die Bereitschaft zum Lachen. Die Übungen sind einfach und sehr wirkungsvoll. Nr. S3012-031 Zum Schluss ist Entspannung angesagt! Hier werden verschie- Ganzheitlich-integrative Körperarbeit dene Entspannungsübungen vorgestellt, die Sie jederzeit im Alltag verwenden können. Holger Kröner Die ganzheitlich-integrative Körperarbeit ist eine bewegungs- 7 – 8 Personen orientierte Lernmethode, die auf der wissenschaftlichen Arbeit Samstag, 24.04.2021, 10:00 - 13:00 Uhr von Moshé Feldenkrais (1904-1984) basiert. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Durch die Bewegungsexperimente in diesem Kurs lernen Sie 14,00 € – Ihre Körper- und Bewegungswahrnehmung zu verfeinern, – Ihr Körpergefühl nachhaltig zu verbessern, – Schmerzen und Beschwerden zu beeinflussen und aufzulö- sen, Waldbaden – Ihre körperlich-geistige Vitalität und Leistungsfähigkeit aus- zubauen, – in Kontakt mit sich selbst zu kommen und Ihr körperliches Selbstvertrauen zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Hand- tuch und eine Teetasse.

7 – 8 Personen 12 Nachmittage, 15.03.2021 - 21.06.2021 Montag, 16:30 - 17:30 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 54,40 €

Entspannung mit Klang Gesundheit

Nr. S3011-101 Entspannung mit Klangschalen Angela Wörz Lernen Sie die faszinierende Welt der Klangschalen kennen. Harmonische Klänge und Schwingungen der Klanginstrumen- te nehmen Sie mit auf eine Klang- und Fantasiereise und unter- stützen Sie, in eine sanfte Entspannung zu gleiten. Sie lernen Übungen kennen, die Sie im täglichen Alltag dann Waldbaden – Shinrin Yoku Wochenendkurs auch ohne Klangschalen anwenden können. Ohne viel Auf- Nicole Fleig wand können Sie so inmitten des hektischen Alltags für ein Waldbaden – Shinrin Yoku stammt aus dem Japanischen und paar Minuten abschalten, Ruhe finden und Energie tanken. bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“. In Japan ist das Waldbaden ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge Bitte mitbringen: Sport- oder Yogamatte, eine Decke und evtl. und als Anti-Stress-Management-Methode anerkannt. Der ein Kissen. Wald tut uns gut, das haben wir schon alle selbst gespürt und das bestätigt mittlerweile auch die Wissenschaft. 7 – 8 Personen Wir tauchen ein in die Natur des Waldes, streifen achtsam, ent- Dienstag, 27.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr spannt und ziellos umher und nehmen dabei gleichzeitig die VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Heilkraft des Waldes auf. Wir nehmen wahr, was um uns (und 7,60 € vermutlich auch in uns) ist. Mit ein paar einfachen angeleiteten Übungen erfahren wir den Wald mit all unseren Sinnen. Dabei kommen wir auch in Kontakt mit altem Wissen unserer Vorfah- Achtsamkeit ren – den Naturvölkern. Das Waldbad findet bei jedem Wetter statt, außer bei Unwetter. Nr. S3018-081 Wochenendkurs Achtsamkeit – Lachen – Entspannen Bitte mitbringen: Wald- und wettertaugliche Kleidung (auf je- den Fall lange Hosen und Socken), ggf. Insekten- und Zecken- Hülya Gürses schutz, eine isolierende Sitzunterlage, warme Kleidung (wir Dieser Kurs ist für Personen die gerne wieder bewusst etwas sind nicht immer in Bewegung), ein kleines Getränk und ein für ihre Gesundheit tun möchten. Snack (Obst, Müsliriegel o. a.). Wann waren Sie das letzte Mal achtsam mit sich selber? Hier werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die Kurs 1 – Achtsamkeit im Wald im Verlauf Sie jederzeit im Alltag verwenden können. der Jahreszeiten Frühling Lachen ist gesund – Wann haben Sie das letzte Mal herzlich Nr. S3011-031 gelacht? Oder gehören Sie auch zu den Menschen, die ihr Le- 7 – 10 Personen ben vom Wetter, den Nachrichten und der Laune anderer Men- Samstag, 24.04.2021, 14:00 - 17:00 Uhr schen abhängig machen? Vielleicht wissen Sie gar nicht woher Reuthebühlstraße, Parkplatz Haslachwald Ihre schlechte Laune, Traurigkeit, Antriebslosigkeit kommen? 15,20 € Lernen Sie umzudenken. Holen Sie sich Energie und Vitalität wo und wann Sie wollen. Finden Sie wieder zu sich selbst. Legen Kurs 2 – Achtsamkeit im Wald im Verlauf Sie Stress und Traurigkeit ab und tanken Sie Kraft, Friede und der Jahreszeiten Sommer Lebenslust. Denn wer viel lacht, ist glücklicher, erfolgreicher Nr. S3011-051 und gesünder. Lach-Yoga, das sind einfache, aber sehr wir- 7 – 10 Personen kungsvolle Übungen, die aus Yoga, tiefem Atmen, Streck- und Samstag, 17.07.2021, 14:00 - 17:00 Uhr Dehnübungen, Blickkontakt und Lachen bestehen. Lach-Yoga Reuthebühlstraße, Parkplatz Haslachwald kann jeder lernen – für die Lach-Yoga-Übungen sind keine Vor- 15,20 €

41 Gesundheit Weingarten

Entspannung und Stärkung des Immunsystems Viele Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesund- Wochenendkurs heitskursen nach § 20 SGB V und übernehmen Nr. S3011-061 NEU teilweise oder vollständig die Gebühr. Entspannungs-Workshop und Stärkung des Immunsystems Bis vor einiger Zeit hatten die Krankenkassen die Möglichkeit, im Rahmen eigener Prüfungen besonders Birgit Borowski qualifizierte Kursleiter anzuerkennen, auch wenn die In angespannten Zeiten werden hier diverse Entspannungs- formalen Voraussetzungen nicht in vollem Umfang gege- techniken zum Kennenlernen vorgestellt wie z. B. YOGA, ben waren. Dies ist inzwischen nicht mehr so, weshalb man- autogenes Training, Muskelentspannung, Phantasiereisen, che Angebote nun nicht mehr bezuschusst werden. Volks- Meditation. Man bekommt sozusagen einen Werkzeugkoffer hochschulen dürfen Teilnahmebescheinigungen nach an die Hand, aus dem man sich bei Bedarf das Passende he- § 20 nur noch ausstellen, wenn die Zertifizierung der raussuchen kann. Außerdem gibt es Tipps zur Stärkung des Zentralen Prüfstelle Prävention für den Kurs vorliegt. Immunsystems von Innen und Außen. Ihre Ansprechpartnerin bei der VHS: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Handtuch, Bianca Scherer, Tel. 0751 560 353-11, Getränk, kleiner Snack. [email protected]

7 – 8 Personen Samstag, 17.04.2021, 14:00 - 18:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Nr. S3012-071 21,30 € Kundalini-Yoga Das Yoga des Bewusstsseins Thomas Pico Yoga ist ein Übungsweg, der in einzigartiger Weise Körper, Atem und Geist harmonisch miteinander verbindet. Es werden, durch die Kriyas, gerichtete Sequenzen von Körperübungen

Gesundheit (Asanas), mit geführten Atemübungen (Pranayama), sowie Übungen zur Beobachtung und geführter Meditation erlernt. Im Kundalini Yoga spielt auch der Laut eine Rolle, deshalb begleitet Musik den Unterricht und es werden einige Mantras gesungen. Die Praxis dieser spirituellen Technik führt zu einem Zustand größerer innerer Ruhe, geistiger Klarheit, Resilienz und körperlichen Wohlbefindens.

Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse ge- Östliche Entspannungstechniken eignet. Yoga 7 – 8 Personen 10 Abende, 15.03.2021 - 07.06.2021 Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Hatha Yoga VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Marianne Rasch 66,00 € Yoga ist eine uralte Weisheits- und Menschheitslehre Indiens. Das Wort Yoga bedeutet Verbinden oder Vereinigen: Körper und Geist über den Atem miteinander verbinden um die Denk- Nr. S3012-011 bewegungen des Geistes zur Ruhe zu bringen. Der Weg zu Yoga zur Entspannung Konzentration und Meditation wird frei. Ziel unseres regelmäßi- Ulrike Plewa, Yoga-Kursleiterin, Übungsleiterin für Prävention gen Übens ist es, die psychischen und physischen Ressourcen für den Alltag zu stärken und mit Stress konstruktiv umzuge- Yoga ist ein Übungsweg, der in einzigartiger Weise Körper, hen. Der Hatha Yoga mit seiner entspannenden Wirkung för- Atem und Geist harmonisch miteinander verbindet. Die Kör- dert sowohl Kraft und Beweglichkeit als auch Achtsamkeit und perübungen (Asanas) werden von einem ruhigen und feinen bewusstes Handeln. Im Kurs wird praktisches Üben vermittelt Atem getragen und mit großer Achtsamkeit ausgeführt. Beim und durchgeführt: entsprechend dem Hatha Yoga streben wir Üben von Yogahaltungen geht es nicht um das Erreichen einer vor allem mit körperlichen Übungen, aber auch mit Atemwahr- perfekten Form. Die besten Wirkungen erzielen Asanas, wenn nehmung und Atemlenkung, Meditation an. sie einfach sind und auf unkomplizierte Weise geübt werden können. Oft lassen sich auch durch Stress entstandene Un- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine gleichgewichte abbauen. Körper und Geist werden für die Be- Decke. lastungen des Alltags gestärkt. Entspannungsübungen fördern Konzentration, seelisches Wohlbefinden und innere Ruhe. Kurs 1 Nr. S3012-131 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine 7 – 8 Personen Decke. Am 06.05.2021 findet kein Kurs statt. 12 Abende, 16.03.2021 - 22.06.2021 Dienstag, 19:00 - 20:15 Uhr 7 – 8 Personen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 12 Abende, 18.03.2021 - 15.07.2021 68,00 € Donnerstag, 17:30 - 18:45 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Kurs 2 66,00 € Nr. S3012-141 7 – 8 Personen 12 Abende, 16.03.2021 - 22.06.2021 Dienstag, 20:15 - 21:30 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 68,00 € Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

42 Weingarten Gesundheit

Yoga zur Entspannung Qigong Elke Egger Vormittagskurs Es werden Körperübungen (Asana) mit geführten Atemübungen (Pranayama), sowie Übungen zur Beobachtung und geführter Qigong Yangsheng 15 Ausdrucksformen Meditation erlernt. Durch die Beobachtung des Atems mit Kör- Ingeborg Schober, Physiotherapeutin perübungen kann die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit Diese dehnenden und kräftigenden Übungen aus der traditi- geschult werden. Bei regelmäßigen Anwendungen kann dies onellen chinesischen Medizin nach Prof. Jiao Gourui können zu mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit mit einem besseren Heilungsprozesse unterstützen und wirken sich gesunder- Körpergefühl und besserem Körperbewusstsein führen. haltend, sowie stabilisierend und kräftigend auf unseren Or- Der Kurs ist für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet. ganismus aus. Sie unterstützen z.B. das Atemsystem, das Herzkreislaufsystem und können sich positiv auf bestehende Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung Gelenkprobleme und chronische Schmerzen auswirken. Die und warme Socken. beruhigende, ausgleichende und harmonisierende Wirkung dieser Übungen auf unser Nervensystem, ist gerade in unserer Kurs 1 heutigen, schnelllebigen Zeit ein wichtiger Aspekt zur Erhal- Nr. S3012-021 tung unserer Vitalität. 7 – 8 Personen 10 Nachmittage, 16.03.2021 - 08.06.2021 Die Übungen sind für alle Altersgruppen geeignet, da sie sowohl Dienstag, 16:15 - 17:30 Uhr im Sitzen als auch im Stehen durchgeführt werden können. VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder 56,70 € dicke Socken. Auf Wunsch findet die Stunde bei gutem Wetter im Freien statt Kurs 2 (Weingarten, Nessenreben). Nr. S3012-041 7 – 8 Personen Kurs 1 10 Abende, 16.03.2021 - 08.06.2021 Nr. S3014-041 Dienstag, 17:45 - 19:00 Uhr 7 – 8 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 15 Vormittage, 15.03.2021 - 19.07.2021 54,20 € Montag, 09:00 - 10:00 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Gesundheit Wochenendkurs 70,00 € Nr. S3012-061 NEU Kurs 2 Detox Yoga Nr. S3014-081 Birgit Borowski 7 – 8 Personen Mit Detox-Yoga kommt der Stoffwechsel in Schwung und die 15 Vormittage, 15.03.2021 - 19.07.2021 Entgiftung wird angeregt. Durch Loslassen von Anspannung Montag, 10:15 - 11:15 Uhr und Ballast kann man wieder in die Entspannung kommen und VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Platz für Neues und mehr Leichtigkeit schaffen. Intensive Dre- 70,00 € hungen, Bauch- und Atemübungen sorgen für die Stärkung der Körpermitte und des allgemeinen Wohlbefindens. Einführung in Qigong Yangsheng Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet. nach Jiao Guorui Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Handtuch, Getränk, kleiner Snack. 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong Robert Schnetz 6 – 8 Personen Die 15 Formen des Taiji-Qigong wurden im alten China als För- Samstag, 17.04.2021, 10:00 - 13:00 Uhr derer für Gesundheit, Wohlbefinden und geistige Klarheit sehr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 geschätzt. Diese 15 Formen sind die einfachsten im Lehrsys- 19,60 € tem von Jiao Guorui. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und bauen durch ihre vielseitigen fließenden Bewegungen innere Wochenendkurs Ruhe und Konzentration auf. Die Übungen fordern und fördern Nr. S3012-051 NEU die Vorstellungskraft. Durch regelmäßiges Üben können Stö- YOGA FÜR ALLE rungen der Körper-Seele-Geist-Harmonie aufgelöst werden. Yoga „griffbereit“ im Alltag – ohne Matte Der Kurs eignet sich für Personen jeden Alters und jeder kör- Sabine Pfau, Heilpraktikerin Psychotherapie, lizensierte Fünf- perlichen Konstitution. »Tibeter«® Trainerin, Klangtherapeutin, Yogalehrerin und Rü- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, Gymnastik- cken-Yogalehrerin (BYV) schuhe oder dicke Socken. Sie lernen Yoga-Übungen und -Abfolgen auf dem Stuhl und im Stehen, die Sie gezielt im Alltag, z.B. im Büro oder in Pausen Kurs 1 auf langen Autofahrten, anwenden können. Effektive Atem- Nr. S3014-021 übungen zum Entspannen und Energie tanken sowie Kurz-Me- 7 – 8 Personen ditationen, um zur Ruhe zu kommen, runden das Programm 12 Abende, 17.03.2021 - 23.06.2021 ab. So können Sie Yoga mühelos in jeder Situation in Ihren Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr Alltag integrieren, um Ihren Körper zu kräftigen, zu dehnen, zu VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 entspannen und Ihren Geist zur Ruhe zu bringen. 56,00 €

Dieses Tagesseminar ist für jedes Alter geeignet. Kurs 2 Bitte mitbringen: Matte zum Liegen, Decke zum Zudecken, Nr. S3014-031 Kissen, Getränk, Schreibzeug, eine Kleinigkeit zum Essen. 7 – 8 Personen 12 Abende, 17.03.2021 - 23.06.2021 7 – 8 Personen Mittwoch, 19:15 - 20:15 Uhr Samstag, 24.04.2021, 10:00 - 17:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 56,00 € 32,70 €

43 Gesundheit Weingarten

Nr. S3014-001 Nr. S3014-061 Qigong der vier Jahreszeiten Frühling Qigong der vier Jahreszeiten Sommer Bewegte Form – Dong Gong Bewegte Form – Dong Gong Angela Wörz Angela Wörz Qi Gong ist eine sehr alte chinesische Methode zur Gesund- Qi Gong ist eine sehr alte chinesische Methode zur Gesund- heitsförderung. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem, um heitsförderung. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem, um ge- gesund zu bleiben und Spannungen zu reduzieren. So, wie sund zu bleiben und Spannungen zu reduzieren. So, wie kleine kleine Glücksmomente des Alltags das Leben schön machen, Glücksmomente des Alltags das Leben schön machen, so sind so sind es auch die kleinen Bewegungen des Qi Gong, die eine es auch die kleinen Bewegungen des Qi Gong, die eine große große positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. Das Das Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist eine sehr wirksame Me- Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist eine sehr wirksame Metho- thode zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und besteht de zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und besteht aus aus einfachen, wirkungsvollen Übungen mit Elementen aus einfachen, wirkungsvollen Übungen mit Elementen aus sanfter sanfter Bewegung, Achtsamkeit, Atmung und der Vorstel- Bewegung, Achtsamkeit, Atmung und der Vorstellungskraft. lungskraft. Es sind harmonische, fließende Bewegungen, die Es sind harmonische, fließende Bewegungen, die ohne Kraft- ohne Kraftaufwand ausgeführt werden. So wird auf sanfte Art aufwand ausgeführt werden. So wird auf sanfte Art und Wei- und Weise die Muskulatur, die Gelenke, des gesamten Kör- se die Muskulatur, die Gelenke, der gesamte Körper gedehnt, pers gedehnt, gekräftigt und entspannt und die Beweglichkeit gekräftigt und entspannt und die Beweglichkeit gefördert. Das gefördert. Das Gleichgewicht wird geschult, Verspannungen Gleichgewicht wird geschult, Verspannungen werden reguliert, werden reguliert, die innere und äußere Balance wird herge- die innere und äußere Balance wird hergestellt, so dass die Le- stellt, so dass die Lebensenergie Qi wieder fließen kann. Mit bensenergie Qi wieder fließen kann. Mit abgestimmten Übun- abgestimmten Übungen stellen wir uns auf die jeweilige Jah- gen stellen wir uns auf die jeweilige Jahreszeit ein. reszeit ein. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe ohne Absätze Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe ohne Absätze oder dicke Socken. oder dicke Socken. 7 – 8 Personen 7 – 8 Personen 8 Abende, 10.06.2021 - 29.07.2021 8 Abende, 18.03.2021 - 20.05.2021 Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr Gesundheit Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum 35,20 € 35,20 €

Breathwalking

Nr. S3021-131 Wochenendkurs Breathwalking meditatives Atemwalking Diana Paul Breathwalking ist eine sanfte Trainingsmethode aus der Tra- dition des Kundalini Yoga. Es basiert auf Jahrtausende al- ten Erkenntnissen aus dem Yoga und verbindet achtsa- mes und einfaches Gehen mit rhythmischer und bewusster Atmung sowie meditativen Übungen im Freien. Die Technik des Breathwalk ist einfach – dennoch ist die Wirkung tiefge- hend. Jeder Breathwalk hat fünf Phasen und ist auf ein klar definiertes Ziel ausgerichtet. Die Kombination aus Yoga, Me- ditation und Walken ist eine Wohltat für Körper und Seele. Sie macht den Kopf frei, verbessert die Ausdauer, stärkt das Nr. S3014-051 Immunsystem und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Qi-Akupressur der Vier Jahreszeiten Frühling Angela Wörz Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe. Akupressur ist eine alte chinesische Heilkunst, bei der man mit 7 – 10 Personen den Fingern bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche drückt, 7 Vormittage, 20.03.2021 - 22.05.2021 um die Selbstheilungskräfte des Körpers und des Immunsys- Samstag, 09:00 - 10:00 Uhr tems anzuregen. Abt-Hyller-Straße, Festplatz Weingarten Die Übungen der Qi Akupressur der Vier Jahreszeiten wurden 38,30 € von Meister Zheng Yi entwickelt. Sie bestehen aus mehreren Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Qi Gong, Tuina Massage und Akupressur. Wir erlernen unter anderem die Methoden des Reibens, Drü- Shinrin Yoku ckens und Streichens. Die harmonischen und fließenden Be- wegungen führen zu Ruhe und Entspannung. Die Übungen Waldbaden – Shinrin Yoku Wochenendkurs werden so anschaulich vermittelt, dass man mit einem gerin- gen Zeitaufwand neue Energie und Kraft tanken kann. Nicole Fleig Waldbaden – Shinrin Yoku stammt aus dem Japanischen und Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe ohne Absätze bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“. In Japan ist das oder dicke Socken. Waldbaden ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und als Anti-Stress-Management-Methode anerkannt. Der 7 – 8 Personen Wald tut uns gut, das haben wir schon alle selbst gespürt und 4 Abende, 22.03.2021 - 19.04.2021 das bestätigt mittlerweile auch die Wissenschaft. Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Wir tauchen ein in die Natur des Waldes, streifen achtsam, VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum entspannt und ziellos umher und nehmen dabei gleichzeitig 17,60 € die Heilkraft des Waldes auf. Wir nehmen wahr, was um uns

44 Weingarten Gesundheit

(und vermutlich auch in uns) ist. Mit ein paar einfachen ange- Gymnastik und Fitness leiteten Übungen erfahren wir den Wald mit all unseren Sinnen. Dabei kommen wir auch in Kontakt mit altem Wissen unserer Ausdauer-, Fitness- und Gymnastikangebote Vorfahren – den Naturvölkern. Das Waldbad findet bei jedem Wetter statt, außer bei Unwetter. Nr. S3021-181 Vormittagskurs Körperhaltung und Körperkraft Bitte mitbringen: Wald- und wettertaugliche Kleidung (auf je- Kerstin Schote den Fall lange Hosen und Socken), ggf. Insekten- und Zecken- schutz, eine isolierende Sitzunterlage, warme Kleidung (wir Dieser Kurs bietet ein gesundheitsorientiertes, individuelles sind nicht immer in Bewegung), ein kleines Getränk und ein Training nach den Prinzipien von Pilates und folgenden Zielen Snack (Obst, Müsliriegel o.a.). und Inhalten an: – Zentrierung der Körpermitte und Beckenbodentraining Kurs 1 – Achtsamkeit im Wald – Rumpfstabilisation und Beweglichkeitserhaltung im Verlauf der Jahreszeiten Frühling – Schulung von Gleichgewicht und Koordination Nr. S3011-031 – Gymnastik mit dem Redondo-Ball und Kleingeräten 7 – 10 Personen Samstag, 24.04.2021, 14:00 - 17:00 Uhr Bitte bringen Sie eine eigene Matte, ein Handtuch und etwas Reuthebühlstraße, Parkplatz Haslachwald zum Trinken mit. 15,20 € 7 – 8 Personen Kurs 2 – Achtsamkeit im Wald 9 Vormittage, 15.03.2021 - 17.05.2021 im Verlauf der Jahreszeiten Sommer Montag, 08:30 - 09:30 Uhr Nr. S3011-051 VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 7 – 10 Personen 49,20 € Samstag, 17.07.2021, 14:00 - 17:00 Uhr Reuthebühlstraße, Parkplatz Haslachwald 15,20 € Nr. S3021-011 Fit mit Gymnastik in der Mittagspause Eda Kaiser

Mit einem abwechslungsreichen Herz-Kreislauftraining mit Gesundheit Musik beginnen wir den Kurs. Danach erfolgt unter Einsatz verschiedener Handgeräte ein vielseitiges gymnastisches Übungsprogramm für Arme, Rücken, Bauch und Beine. Mit abschließenden Dehnungs-, Lockerungs- und Entspannungs- übungen wird die Stunde abgerundet. Sie erreichen dadurch Fitness und Wohlbefinden für den restlichen Tag.

Bitte Handtuch mitbringen.

6 – 8 Personen 10 Nachmittage, 16.03.2021 - 08.06.2021 Dienstag, 12:15 - 13:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 38,50 €

Die Fünf Tibeter® Nr. S3021-201 Vormittagskurs Fit im Alltag Nr. S3016-001 Wochenendkurs Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen Die Fünf Tibeter® Brigitte Schiller Tagesseminar Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen Sabine Pfau, Heilpraktikerin Psychotherapie, lizensierte Fünf- den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Die At- »Tibeter«® Trainerin, Klangtherapeutin, Yogalehrerin und Rü- mung als Energieträger unterstützt die Bewegungen, die grö- cken-Yogalehrerin (BYV) ßer und dynamischer werden. Dieser Kurs bringt sie nicht nur Die Fünf Tibeter® sind ein einfaches, effektives Energie- und ins Schwitzen, sondern verbessert ihre Körperwahrnehmung, Bewegungsprogramm für jeden Tag, zur Förderung der körper- ihre Koordination und ihre Balance. Das Besondere an diesem lichen Beweglichkeit, Steigerung der geistigen Flexibilität, zur Kurs ist die Verbindung von Entspannung und energievoller Stressbewältigung, für Menschen jeden Alters. Bewegung. Ein neues Körpergefühl für den Alltag! Gut für alle, Wenn Sie etwas für Ihren Körper und Geist tun wollen, dann die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. sind die Fünf Tibeter® genau das Richtige für Sie. Sie erlernen das exakte Ausführen der Übungen. Weitere Übungen aus dem Ideal auch für Einsteiger. Yoga, Atemtechniken sowie Entspannung mit Klang runden Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder das Programm ab, sodass Sie an diesem Tag ganz geborgen Gymnastikschuhe, Handtuch. bei sich selbst ankommen können. Ein Tag für mehr Beweg- lichkeit und Gleichgewicht, Gelassenheit und Wohlbefinden. 8 Personen 12 Vormittage, 24.03.2021 - 30.06.2021 Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, sowie zum Auffrischen Mittwoch, 09:15 - 10:15 Uhr und Vertiefen der Übungen. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke zum Zudecken, 49,60 € Kissen, Getränk, kleiner Imbiss.

7 – 8 Personen Samstag, 17.04.2021, 10:00 - 17:00 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 32,70 €

45 Gesundheit Weingarten

Nr. S3021-111 BBP (Bauch, Beine, Po) Tatjana Schu In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, welche vor- wiegend die Muskulatur der Problemzonen Bauch, Beine und Po stärken und das Gewebe straffen. Mit und ohne Hilfsmittel, toller Musik und viel Freude gestalten wir den Kurs abwechs- lungsreich.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk.

7 – 8 Personen 12 Abende, 12.04.2021 - 19.07.2021 Montag, 18:15 - 19:15 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Nr. S3021-121 52,80 € XCO® Walking Diana Paul Beim XCO®-Trainer handelt es sich um eine hantelgroße Röhre, Aerobik & Dance, Body Art die beim Walken mitgeführt wird. Das Granulat im Inneren des Tatjana Schu ® XCOs wird als Schwungmasse hin und her bewegt; dadurch Herz-Kreislauf, Ausdauer, Fettverbrennung, Kraft und Koordi- werden die Oberflächen- und Tiefenmuskulatur sowie das Bin- nation werden gestärkt. In diesem Kurs steckt viel Energie und degewebe trainiert. Alle Bewegungen werden von den Armen Temperament! Mit Ganzkörpertraining und Elementen aus der aus der Schulter heraus ausgeführt, daher auch die positive Wirbelsäulengymnastik, intensivem Yoga, Pilates und tänzeri- Wirkung im Schulterbereich. Das Lösen von Verspannungen schen Schritten gestalten wir unsere Kursstunden. Am Ende und das gleichzeitige Trainieren der Muskulatur sorgen für ei- runden wir die Stunde mit Stretching und Muskelentspannung nen gesunden Rücken. Die Technik ist leicht zu erlernen und ab. Gesundheit für alle geeignet, die ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Hal- tung und Koordination verbessern wollen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Das Walken in der Natur sorgt außerdem für eine erhöhte Sau- Getränk. erstoffzufuhr und eine Stärkung des Immunsystems. Kurs 1 Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe. Nr. S3021-101 Treffpunkt: Festplatz, Abt-Hyller-Straße 7 – 8 Personen 12 Abende, 12.04.2021 - 19.07.2021 7 – 10 Personen Montag, 19:15 - 20:15 Uhr 9 Abende, 17.03.2021 - 19.05.2021 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Mittwoch, 17:45 - 18:45 Uhr 52,80 € Abt-Hyller-Straße, Festplatz Weingarten 57,00 € Kurs 2 Nr. S3021-411 7 – 8 Personen Fitnessgymnastik am Vormittag Vormittagskurs 12 Abende, 15.04.2021 - 22.07.2021 Michaela Junker Donnerstag, 19:05 - 20:05 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Wir bewegen uns mit Freude und Musik mit einer abwechs- 52,80 € lungsreichen Mischung verschiedener Gymnastikarten wie: Konditions- und Ganzkörpertraining, Koordinationstraining, Wirbelsäulengymnastik, Dehn- und Entspannungsübungen. Nr. S3021-031 Dabei kommen verschiedene Kleingeräte zum Einsatz. Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft, um Bodystyling & gezielte Problemzonengymnastik so zu mehr Fitness und Wohlbefinden zu gelangen, bzw. diese (Bauch, Beine, Po) zu erhalten. Hülya Gürses Kommen Sie fit in den Herbst mit gezielter Figurgymnastik Voraussetzung für diesen Kurs ist eine Grundfitness und keine (Bauch, Beine, Po) mit Zusatzgeräten (Heavy Hands, Tubing). großen körperlichen Einschränkungen. Der Kurs dient hauptsächlich der Straffung und Kräftigung der Bitte mitbringen: Turnschuhe, ein Handtuch und etwas zum Bauch- und Beinmuskulatur sowie dem speziellen Abbau von Trinken. Fettdepots. Der Körper wird geformt und sein Erscheinungs- bild verbessert sich. Nach dem Stretching erfolgt mit der Deh- Kurs 1 nung der beanspruchten Muskelgruppen ein ruhiger Ausklang Nr. S3021-091 der Kursstunde. 7 – 8 Personen 9 Vormittage, 16.03.2021 - 18.05.2021 Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Handtuch und Dienstag, 08:30 - 09:30 Uhr Turnschuhe, die nicht auf der Straße getragen werden und kei- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 ne glatten Sohlen haben. 42,00 € 7 – 8 Personen Kurs 2 10 Abende, 15.04.2021 - 08.07.2021 Nr. S3021-081 Donnerstag, 18:15 - 19:15 Uhr 7 – 8 Personen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 9 Vormittage, 16.03.2021 - 18.05.2021 46,70 € Dienstag, 09:45 - 10:45 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 42,00 € Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

46 Weingarten Gesundheit

Nr. S3021-041 um sicherzustellen, dass sich der Körper auf natürliche und ge- sunde Weise bewegt und die Gelenke dabei geschont werden. Tabata, Bodystyling, Cardio-Boxing ® Hülya Gürses Der Begriff SALSATION ist eine Mischung aus den Worten Salsa (heiße würzige Sauce) und Sensation. Salsa ist die Mi- Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining, das deine Mus- schung aus verschiedenen Rhythmen, Kulturen, Tänzen und keln zum Brennen und dein Blut zum Kochen bringt. Im Kurs Fitnesselementen. Sensation ist das Gefühl getanzter Le- Tabata machen wir ein leichtes Warm-Up, um die Muskeln auf bensfreude. Wer also einen knalligen Mix aus allen möglichen die Belastung vorzubereiten. 20 Sekunden volle Power! – 10 Musikrichtungen mag (lateinamerikanische Musik, Dancehall, Sekunden verschnaufen! Es folgen 4 x 4 Minuten, dann ein Hip-Hop, African Beats...), der ist in einem SALSATION® Kurs Cooldown. genau richtig. Bodystyling ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, „Dancing never felt so good!“ das den Körper in seiner Gesamtheit fordert. Mit gezielten Übungen wird die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur ge- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. kräftigt. Dazu nehmen wir Heavy Hands (Hanteln) und Tubes. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Sportschuhe und Cardio Workout ist ein Wohlfühl-Training und sehr schonend Getränk. für die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, die Muskelkraftaus- dauer und die Koordination. 8 – 10 Personen Cardio Boxing ist die effektivste Art, einen schlanken und 12 Abende, 15.04.2021 - 22.07.2021 schönen Körper zu erreichen. Bewegungen aus verschiede- Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr nen Kampfsportarten ergeben ein aerobes Cardio-Training. Sie Schule am Martinsberg, Malerstraße 7, Gymnastikhalle verbrennen optimal Fett und trainieren simultan alle Muskeln. 57,60 € Oberarme, Rücken, Brust, Bauch und Po werden spürbar ge- strafft. Sie fühlen sich besser, Ihre Haut ist besser durchblu- tet, Ihre Muskeln straffen sich. Und noch ein Vorteil: Sie bauen ganz gezielt Stress ab. Zum Abschluss jeder Kursstunde wer- den alle beanspruchten Muskelgruppen gedehnt.

Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Handtuch und Turnschuhe, die nicht auf der Straße getragen werden und kei- ne glatten Sohlen haben. Gesundheit 7 – 8 Personen 10 Abende, 15.04.2021 - 08.07.2021 Donnerstag, 19:15 - 20:15 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 46,70 €

Nr. S3021-051 Wochenendkurs Tabata am Wochenende Hülya Gürses Tabata eignet sich wie kein anderes Training hervorragend für Leute, die sich gerne auspowern, den Kopf frei bekommen möchten und die gerne an ihre Grenzen gehen. Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining, das die Muskeln zum Brennen und das Blut zum Kochen bringen. Los geht es mit einem leichten Warm-Up, um die Muskeln auf die Belas- tung vorzubereiten: 20 Sekunden volle Power mit 10 Sekunden Zumba® verschnaufen. Danach folgen mit 4 x 4 Minuten Intervallen in- tensive Einheiten und zum Schluss rundet ein Cool Down das Tatjana Gudin Training ab. Das ziemlich coolste Workout überhaupt. Abtanzen zu toller Mit Übungen wie bspw. Planke, Sprint, Jumping Jack, Squat, Musik mit großartigen Leuten und dabei noch eine Menge Ka- Liegestütz, Bergsteiger, Burpee, Crunch trainieren wir fleißig lorien verbrennen, ohne dass man es überhaupt merkt. Zum- die Ausdauer und die Kraft und sorgen für eine ordentliche ba® ist für jeden geeignet, der Spaß an Bewegung und Musik Fettverbrennung am Wochenende. hat. Es werden Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennenden Intervalltraining kombiniert. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, viel zum Trinken Dabei fühlt man sich wie auf einer Tanz-Fitness-Party mit la- und feste Turnschuhe, in denen du einen guten Halt hast. teinamerikanischen und weltweiten Rhythmen.

7 – 8 Personen Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Ge- 2 Vormittage, 22.05.2021 und 05.06.2021 tränk. Samstag, 10:00 - 11:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Kurs 1 Vormittagskurs 9,30 € Nr. S3021-191 7 – 8 Personen 10 Vormittage, 13.04.2021 - 29.06.2021 Nr. S3021-501 Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr SALSATION® VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 46,70 € Lina Wagner SALSATION® ist ein Tanz-Fitness-Programm, das auf funktio- Kurs 2 nalem Training mit einem sehr starken Fokus auf Musikalität Nr. S3021-161 und lyrischem Ausdruck basiert. Es ist somit für alle geeignet, 7 – 8 Personen die das Tanzen lieben, dabei fit bleiben oder werden wollen 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 und ihre Mobilität und Flexibilität behalten bzw. verbessern Freitag, 19:00 - 20:00 Uhr möchten. Die Choreographien beinhalten neben funktionalen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Trainingselementen innovative und isolierte Tanzbewegungen, 46,70 €

47 Gesundheit Weingarten

Online-Kurs werden Sie bemerken, dass die Kraultechnik deutlich einfacher Nr. S3021-301-Online NEU zu beherrschen ist, als die korrekte Brustschwimmtechnik. Piloxing® Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, Badekap- Zoom Workout pe, Badelatschen und Handtuch. Julia Klaes-Doan Mit diesem Training können Sie ganz bequem von zuhause 8 – 9 Personen aus das Fitnessprogramm Piloxing® durchführen, welches die 10 Nachmittage, 16.04.2021 - 09.07.2021 effektivsten Übungen aus Pilates, Boxen und Tanz zu einem Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr Intervall-Training verbindet. Dieses sorgt unter anderem für PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad eine schnelle Fettverbrennung, Straffung des gesamten - Kör 78,70 € (keine Ermäßigung) pers sowie Beweglichkeit und Ausdauer. Die Pilates-Elemente sorgen für die Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen und für eine insgesamt bessere Körperhaltung. Piloxing® als Online-Kurs über Zoom: Sie erhalten vor dem Kursstart einen Zoomlink, mit dem Sie sich am Kurstag anmel- den können. Sie können mit der Zoom App auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone ganz entspannt von zu Hause aus an dem Kurs teilnehmen.

Für das Training werden etwas Platz, ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, eine Gymnastikmatte und ein Handtuch benötigt.

7 – 12 Personen 5 Abende, 25.02.2021 - 25.03.2021 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Home Office 27,30 € Gesundheit

Nr. S3021-001-Online Online-Vormittagskurs Fatburner Workout Zoom Workout Schwimmtechnik Julia Klaes-Doan Fortgeschrittene Mit diesem Training können Sie ganz bequem von zuhause aus Bianca Scherer mit wenigen effektiven Übungen die Fettverbrennung -ankur beln und gleichzeitig Bauch, Beine und Po trainieren. Die Trai- Sie schwimmen gerne und haben schon Grundkenntnisse im nerin leitet Sie an und unterstützt die Übungsausführung. Die- Kraulschwimmen. Dann ist dieser Kurs eine ideale Gelegenheit ser Kurs ist auch für Fitnesseinsteiger geeignet, die Übungen Ihre Technik zu optimieren und Ihre Ausdauer zu trainieren. können an unterschiedliche Fitnesslevel angepasst werden. „Schwimmen stärkt die Gesundheit und ist dabei gelenkscho- Fatburner als online Kurs über Zoom: Sie erhalten vor dem nend!“. Doch die wenigsten wissen wie entscheidend eine Kursstart einen Zoomlink, mit dem Sie sich am Kurstag anmel- richtige Technik ist. Das Brustschwimmen, wie es die meisten den können. Sie können mit der Zoom App auf Ihrem Laptop, in ihrer Kindheit erlernen, abgesenktes Gesäß und ständigem Tablet oder Smartphone ganz entspannt von zu Hause aus an Kopf über dem Wasser, ist leider alles andere als gelenkscho- dem Kurs teilnehmen. nend, denn vor allem Nackenpartie und Kniegelenke werden stark belastet. Besser geeignet ist die Kraultechnik. Für das Training werden etwas Platz, ein Laptop, Tablet oder In diesem Kurs optimieren Sie Ihre Kraultechnik und verbes- Smartphone mit Internetzugang, eine Gymnastikmatte und ein sern zunehmend auch Ihre Ausdauer. Handtuch benötigt. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, Badekap- 7 – 12 Personen pe, Badelatschen und Handtuch. 5 Vormittage, 23.02.2021 - 23.03.2021 Dienstag, 09:00 - 09:45 Uhr Kurs 1 Home Office Nr. S3001-011 21,50 € 8 – 9 Personen 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 19:00 - 20:00 Uhr Nr. S3001-001 PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Schwimmtechnik 78,70 € (keine Ermäßigung) Anfänger Kurs 2 Bianca Scherer Nr. S3001-021 8 – 9 Personen Sie schwimmen gerne und wollten schon immer mal das 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 „Kraulen“ lernen?! Dann ist dieser Kurs eine ideale Gelegenheit Freitag, 20:00 - 21:00 Uhr dies und weitere Schwimmarten zu erlernen. PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad „Schwimmen stärkt die Gesundheit und ist dabei gelenkscho- 78,70 € (keine Ermäßigung) nend!“. Doch die wenigsten wissen wie entscheidend eine richtige Technik ist. Das Brustschwimmen, wie es die meisten Kurs 3 Wochenendkurs in ihrer Kindheit erlernen, abgesenktes Gesäß und ständigem Nr. S3001-041 Kopf über dem Wasser, ist leider alles andere als gelenkscho- 8 – 9 Personen nend, denn vor allem Nackenpartie und Kniegelenke werden 10 Vormittage, 18.04.2021 - 04.07.2021 stark belastet. Sonntag, 08:30 - 09:30 Uhr In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Kenntnisse des PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Kraulens und verbessern zunehmend Ihre Technik. Schnell 78,70 € (keine Ermäßigung)

48 Weingarten Gesundheit

AquaFit terstützt, findet man schnell die innere Ruhe wieder. Am Ende Bianca Scherer der Stunde führt Sie eine Tiefenentspannung in ein langanhal- tendes Wohlgefühl. Aqua-Fitness ist ein vielseitiges Ganzkörpertraining im Wasser. Die besonderen Eigenschaften des Wassers machen das Trai- Auch für Anfänger geeignet. ning effektiv und schonend zugleich. Durch den Wasserauf- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Matte, Handtuch, trieb werden auch bei hoher Intensität, Gelenke, Bänder und Getränk. Bandscheiben geschont. Der Wasserwiderstand bewirkt eine gleichmäßige Bewegungsgeschwindigkeit und minimiert so Kurs 1 Vormittagskurs das Verletzungsrisiko. Der Wasserdruck stärkt das Bindege- Nr. S3022-051 webe, senkt die Herzfrequenz und trainiert das Herz-Kreis- 7 – 8 Personen lauf-System. In diesem Kurs werden Übungen mit und ohne 9 Vormittage, 15.03.2021 - 17.05.2021 Geräte, Elemente aus Aerobic und Aquajogging zu einem ab- Montag, 09:35 - 10:35 Uhr wechslungsreichen Mix für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Koordination geschult. 49,20 €

Bitte mitbringen: Badekleidung, Badelatschen und Handtuch. Kurs 2 Nr. S3022-091 Kurs 1 7 – 8 Personen Nr. S3001-061 9 Abende, 17.03.2021 - 19.05.2021 8 – 10 Personen Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr, 10 Nachmittage, 16.04.2021 - 09.07.2021 am 03.03.2021 findet kein Kurs statt Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad 49,20 € 78,70 € (keine Ermäßigung)

Kurs 2 Nr. S3001-031 Rund um den Rücken 8 – 10 Personen 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 Nr. S3031-021 Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Gesundheit PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Eda Kaiser 78,70 € (keine Ermäßigung) Die Wirbelsäule ist die Basis unseres Skelettsystems. Die Erhaltung der Beweglichkeit unserer Wirbelsäule ist von Nr. S3021-701 NEU großer Bedeutung. Durch gezielte Kräftigung der Rumpfmus- Laufkurs Basics für Einsteiger kulatur sowie der Mobilisierung der Wirbelsäule wird die Kör- perhaltung nachhaltig verbessert und gefördert. Sven Albrecht Dieser Kurs ist besonders geeignet, wenn Sie Ihre Rücken- Gemeinsam mit anderen macht es mehr Spaß, in das Laufen muskulatur gezielt kräftigen, Ihre Körperhaltung verbessern, einzusteigen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkun- Verspannungen lösen oder Ihrem Rücken prophylaktisch et- gen des Laufsports erleben und viel über den für Sie geeigneten was Gutes tun möchten. Laufstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Vorteile erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm, Ausrüstungsbe- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ein Getränk. ratung und das Lauf ABC runden das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfol- 8 Personen ge freuen. Wir fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer 10 Nachmittage, 15.03.2021 - 07.06.2021 Fortschritte werden die Laufzeiten langsam erhöht. Montag, 16:30 - 17:30 Uhr Der Kurs ist für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 und auf sanfte Weise ins Lauftraining einsteigen möchten. Die 42,70 € Kursteilnehmer sollten vorher einen medizinischen Check-Up/ EKG beim Hausarzt machen lassen (dies geschieht in Eigen- verantwortung und wird vom Kursleiter nicht kontrolliert). Nr. S3031-011 Bewegen statt Schonen Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas Rücken-Aktiv zu trinken und wer hat eine Pulsuhr. Kerstin Schote 7 – 10 Personen Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung 10 Abende, 03.05.2021 - 17.06.2021 und Bewegung, stellen vor allem der Einsatz komplexer funk- Montag, 18:30 - 19:45 Uhr tioneller Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen die Donnerstag, 18:30 - 19:45 Uhr Schwerpunkte des Kurses dar. Spielerische und abwechs- Reutebühlstraße am Haslachwald , Wanderparkplatz lungsreiche Körperwahrnehmungsübungen, sensomotorische 60,00 € Elemente, Mobilisation, Lockerungen, Entspannungsübungen sowie Informationen rund um Haltung und Rücken tragen dem ganzheitlichen Aspekt eines Rückentrainings Rechnung. Bei Pilates alledem stehen der Abbau von Bewegungsmangel, die Ver- mittlung von Freude an der Bewegung sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund. Pilates Kerstin Schote Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Matte, Handtuch Pilates ist ein sanftes Training für den ganzen Körper. Durch und Getränk. Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur wird ein starkes Körperzentrum aufgebaut. Durch gleichzeitiges Deh- 7 – 8 Personen nen und Kräftigen der Muskulatur halten sich Kraft und Fle- 9 Abende, 17.03.2021 - 19.05.2021 xibilität die Balance, Muskelverspannungen werden beseitigt Mittwoch, 19:05 - 20:05 Uhr und das Körperbewusstsein verbessert. Im Einklang mit der VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 speziellen Atmung, die die fließenden Bewegungsabläufe un- 44,00 €

49 Gesundheit Weingarten

Nr. S3031-031 Dieser Kurs ist nicht für Menschen geeignet, die an Osteopo- Fit mit Wirbelsäulengymnastik am Abend rose erkrankt sind oder innerhalb der letzten 3 Monate einen Brigitte Horn Gelenkersatz bekamen. Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Gymnastikpro- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und ein Getränk. gramm mit Musik. Die Stunde beginnt mit einem Herz-Kreis- Wenn vorhanden, kann eine Faszienrolle selbst mitgebracht lauf-Training, dann folgt eine Ganzkörperkräftigung mit werden. Schwerpunkt Bauch und Rücken. Dehnungs- und Entspan- nungsübungen runden die Stunde ab, um so zu Fitness und 7 – 8 Personen Wohlbefinden zu gelangen. 7 Nachmittage, 17.03.2021 - 05.05.2021 Mittwoch, 16:45 - 17:45 Uhr Bitte bringen Sie eine eigene Matte und ein großes Handtuch mit. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Am 31.03. und am 12.05.21 findet kein Kurs statt. 42,90 € (keine Ermäßigung) 12 – 13 Personen 12 Abende, 17.03.2021 - 07.07.2021 Nr. S3011-041 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr Rückengesundheit-Büro-Bildschirm-Arbeitsplatz Talschule, Abt-Hyller-Str. 38, Gymnastikraum F 60,80 € Gerold Bilek In dem Workshop zeigen wir Maßnahmen zur betrieblichen Ge- sundheitsförderung auf. Nr. S3031-331 Ob am Arbeitsplatz oder zuhause – wir verbringen einen gro- Rückenfit ßen Teil unserer Zeit sitzend am Computer. Die Folge: Muskeln Lysandra Baumann und Wirbelsäule werden einseitig belastet. Die Ursache aller im Büro entstehenden Beschwerden wie z. B. Mausarm, Rücken- Der Rückenfitkurs eignet sich für alle, die einseitige Belastun- und Kopfschmerzen. gen durch Sport und Beruf ausgleichen und Bewegungsman- Im Workshop geht es um das Thema gesunder Rücken und gel unterbrechen möchten oder unter Verspannungen leiden. ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und es gibt Tipps zum Gezielte Übungen für Rücken und Bauch sorgen für mehr richtigen und individuellen Einstellen des eigenen Arbeitsplat- Stabilität und eine aufrechte Haltung. Wir trainieren abwechs- zes im Unternehmen oder zuhause.

Gesundheit lungsreich mit verschiedenen Kleingeräten und machen Sie fit für den Alltag! Ergänzt wird die Stunde durch Tipps und einem 8 – 10 Personen gemeinsam erarbeitenden Heimprogramm. 2 Abende, 15.04.2021 und 22.04.2021 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk Danziger Str. 7, GESSLER + FUNK Office GmbH 45,00 € (keine Ermäßigung) 7 – 8 Personen 7 Tage, 16.03.2021 - 04.05.2021 Dienstag, 17:45 - 18:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Zielgruppenangebote 42,90 € Vormittagskurs Seniorensport „Aktiv jünger bleiben“ Silke Späth-Esch In diesem Kurs wird durch den Einsatz verschiedener Hand- geräte ein abwechslungsreiches und gymnastisch ausgewo- genes Übungsprogramm angeboten, das zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähig- keit und des allgemeinen sozialen Wohlbefindens beitragen soll. Neben Lockerungs- und Entspannungsübungen wird durch gezielte Gymnastik die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken erhalten. Die Koordination und Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems wird gefördert. Das Bewegungs- programm dient der Stärkung der Muskelkraft sowie der Schu- lung des Gleichgewichts und gilt somit als wichtiger Faktor der Sturzprophylaxe.

Nr. S3021-331 Faszientraining Lysandra Baumann Die Faszien sind das Bindegewebe, das jeden Muskel, jedes Organ und jede Bandstruktur umgibt, und unseren ganzen Körper vernetzt. Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeiden schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützen die Muskulatur vor Verletzung und halten uns in Form. Sind die Faszien verklebt, behindert dies die Beweglichkeit. Unser Ziel in diesem Kurs ist es, an- hand von speziellen Übungen das Gewebe wieder elastischer zu bekommen und die Faszien wieder gleiten zu lassen. So werden wir wieder beweglicher. Keine langweiligen Muskel- dehnungsübungen – hin zu dynamischen, kreativen Ganzkör- perbewegung! Dabei kommt auch die Faszienrolle zum Ein- satz. Mit dieser wird außerdem die Rumpfkraft trainiert, was zu mehr Stabilität führt.

50 Weingarten Gesundheit

Kurs 1 Fasten Nr. S3023-041-S 8 Personen Nr. S3033-001 NEU 10 Vormittage, 18.03.2021 - 24.06.2021 Erlebe Dich neu mit ganzheitlichem Basenfasten! Donnerstag, 08:15 - 09:15 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 Martina Buck 49,30 € (keine Ermäßigung) Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die den Weg in eine gesunde Ernährung und Lebensstil suchen. Im Gegensatz Kurs 2 zu den herkömmlichen Fastenkuren, werden Sie sich einen be- Nr. S3023-051-S grenzten Zeitraum mit gesunden, basenüberschüssigen Lebens- 8 Personen mitteln satt essen, auf säurebildende Lebens- und Genussmittel 10 Vormittage, 18.03.2021 - 24.06.2021 verzichten, um den Körper zu entsäuern und zu entgiften. Als Donnerstag, 09:30 - 10:30 Uhr positiven Nebeneffekt werden auch die ein oder anderen Pfunde VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 purzeln. In der Gruppengemeinschaft können Sie Ihre Erfahrun- 49,30 € (keine Ermäßigung) gen austauschen. Mit Entspannungs- und Wahrnehmungsübun- gen unterstützen wir den Entgiftungsvorgang. Kurs 3 In diesem Kurs lernen Sie, warum es wichtig ist, dass der Nr. S3023-061-S Körper im basischen Bereich bleiben sollte, wie Sie die Über- 8 Personen säuerung im Alltag entgegenwirken und mit einfachen Mitteln 10 Vormittage, 18.03.2021 - 24.06.2021 unterstützen können. Sie erhalten mit dem ganzheitlichen Ba- Donnerstag, 10:45 - 11:45 Uhr senfasten die Möglichkeiten, sanft in eine vegetarische, vega- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 3 ne, laktose- oder glutenfreie Kost überzugehen. 49,30 € (keine Ermäßigung) Nicht Basenfasten sollten Schwangere und Stillende. Bei schweren Erkrankungen, bzw. chronischen Erkrankungen und Essstörungen ist eine Abklärung bzw. Begleitung mit dem be- Nr. S3021-171 handelnden Arzt erforderlich. Bleib beweglich und fit!!! Am ersten Treff erhalten Sie alle wichtigen Infos zum ganzheitli- chen Basenfasten. Danach startet die Basenfastenwoche. Für junggebliebene Senioren Christine Staab 7 – 8 Personen Gesundheit Unsere Übungsstunden dienen dazu, die körperliche Leis- 4 Abende tungsfähigkeit und damit die Gesundheit zu verbessern. Freitag, 19.03.2021 19:00 - 20:30 Uhr Mit Aufwärmübungen bereiten wir die Muskulatur und das Donnerstag, 25.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Herz-Kreislauf-System auf die bevorstehende Trainingseinheit Montag, 29.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr vor. Durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte und moder- Donnerstag, 01.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr ner Musik, wird ein abwechslungsreiches Übungsprogramm VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 angeboten. Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit, der 31,60 € (zzgl. 2,50 € Materialkosten) Balance und der Koordination.

Bitte Handtuch mitbringen. Rückengesundheit Büro-Arbeitsplatz

7 – 8 Personen Nr. S3011-041 13 Nachmittage, 18.03.2021 - 15.07.2021 Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr Rückengesundheit-Büro-Bildschirm-Arbeitsplatz VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 1 Gerold Bilek 57,20 € In dem Workshop zeigen wir Maßnahmen zur betrieblichen Ge- sundheitsförderung auf. Ob am Arbeitsplatz oder zuhause – wir verbringen einen gro- ßen Teil unserer Zeit sitzend am Computer. Die Folge: Muskeln Erkrankungen, Heilmethoden und Wirbelsäule werden einseitig belastet. Die Ursache aller im Büro entstehenden Beschwerden wie z. B. Mausarm, Rücken- Augentraining und Kopfschmerzen. Im Workshop geht es um das Thema gesunder Rücken und Nr. S3011-091 ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und es gibt Tipps zum Das Augentraining richtigen und individuellen Einstellen des eigenen Arbeitsplat- für ein bewusstes, achtsames Sehen im Beruf und Alltag zes im Unternehmen oder zuhause.

Willi Baur 8 – 10 Personen Wir lesen und schauen immer mehr auf digitalen Bildschirmen, 2 Abende, 15.04.2021 und 22.04.2021 wo wir unser Sehen zum Teil überbeanspruchen ohne dieses Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr wirklich wahrzunehmen. Eine Überbeanspruchung Ihrer Augen Danziger Str. 7, GESSLER + FUNK Office GmbH kann dazu führen, dass Sie Kopfschmerzen, trockene, geröte- 45,00 € (keine Ermäßigung) te, brennende Augen bekommen. Um diesen Gegebenheiten entgegen zu wirken bietet ein Augentraining Lösungen an. Sie lernen dabei: – Wie erhalte ich mir ein gutes Sehen im Umgang mit digitalen Medien? – Wie kann ich mein Sehen stärken und verbessern? – Welche Spielregeln gibt es zu beachten?

Das Augentraining ist ein praxisbezogenes Seminar mit wert- vollen Übungen und Tipps für Ihren Seh-Alltag im Umgang mit digitalen Medien.

7 – 10 Personen Dienstag, 23.03.2021, 18:00 - 21:30 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 17,70 €

51 Gesundheit Weingarten

Sport Spezial gesundaltern@bw – Laufen das digitale Nr. S3021-701 NEU Gesundheitsprojekt Laufkurs Basics für Einsteiger Sven Albrecht Gemeinsam mit anderen macht es mehr Spaß, in das Laufen Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche, davon einzusteigen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkun- betroffen sind Menschen aus allen Generationen. gen des Laufsports erleben und viel über den für Sie geeigneten In der digitalen Welt den Anschluss zu behalten ist des- Laufstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche halb ein zentraler Aspekt, um am gesellschaftlichen Le- Vorteile erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm, Ausrüstungsbe- ben teilzuhaben. Dazu gehört auch, sich mit digitalen ratung und das Lauf ABC runden das Ganze ab. So können Sie Anwendunwgen und Dienstleistungen im Gesundheits- typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfol- wesen auseinanderzusetzen und diese selbstbestimmt ge freuen. Wir fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer nutzen zu können. Vorwiegend ältere Menschen fühlen Fortschritte werden die Laufzeiten langsam erhöht. sich jedoch unsicher oder gar abgehängt, insbesondere beim Umgang mit den neuen digitalen Entwicklungen in Der Kurs ist für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten Gesundheit, Medizin oder Pflege. und auf sanfte Weise ins Lauftraining einsteigen möchten. Die Kursteilnehmer sollten vorher einen medizinischen Check-Up/ Das Pilotprojekt gesundaltern@bw hat im Rahmen der EKG beim Hausarzt machen lassen (dies geschieht in Eigen- Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Ba- verantwortung und wird vom Kursleiter nicht kontrolliert). den-Württemberg die Aufgabe, ältere Bürgerinnen und Bürger über digitale Anwendungen und Dienstleistungen Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Laufschuhe, etwas im Gesundheitswesen zu informieren, aufzuklären und zu trinken und wer hat eine Pulsuhr. sie zum souveränen Umgang zu befähigen, um ihnen die Teilhabe an digitalen Anwendungen im Gesundheitswe- 7 – 10 Personen sen zu ermöglichen. 10 Abende, 03.05.2021 - 17.06.2021 Montag, 18:30 - 19:45 Uhr Gesundheit Veranstaltungsreihe Frühjahr 2021: Donnerstag, 18:30 - 19:45 Uhr – Datenschutz und die Digitalisierung Reutebühlstraße am Haslachwald , Wanderparkplatz im Gesundheitswesen 60,00 € – E-Gesundheitskarte mit E-Medikationsplan – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen aus ethi- scher Sicht – Telemonitoring: Fernüberwachung durch den Arzt Walking – Health-Games: Digitale Spiele für die Gesundheit – Digitalisierung in der Pflege für Angehörige Nr. S3021-121 XCO® Walking Genaue Termine werden frühzeitig auf den Seiten der Diana Paul VHS www.vhs-weingarten-online.de kommuniziert Beim XCO®-Trainer handelt es sich um eine hantelgroße Röhre, Zum Ablauf: die beim Walken mitgeführt wird. Das Granulat im Inneren des XCOs® wird als Schwungmasse hin und her bewegt; dadurch Die Veranstaltung wird auf YouTube übertragen und es werden die Oberflächen- und Tiefenmuskulatur sowie das Bin- kann sich aktiv beteiligt werden. Eine Teilnahme ist über degewebe trainiert. Alle Bewegungen werden von den Armen Ihren Computer, Ihren Laptop oder Ihr Smartphone mög- aus der Schulter heraus ausgeführt, daher auch die positive lich. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher oder ei- Wirkung im Schulterbereich. Das Lösen von Verspannungen nen Kopfhörer. und das gleichzeitige Trainieren der Muskulatur sorgen für ei- Sie melden sich bei uns an und bekommen anschließend nen gesunden Rücken. Die Technik ist leicht zu erlernen und den Zugangslink für den YouTube Livestream und die für alle geeignet, die ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Hal- digitale Pinnwand von uns zugesendet. tung und Koordination verbessern wollen. Sie verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor ihrem Das Walken in der Natur sorgt außerdem für eine erhöhte Sau- eigenen PC oder mobilen Endgerät und können ihre Fra- erstoffzufuhr und eine Stärkung des Immunsystems. gen in die Veranstaltung einbringen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe. Die Veranstaltung wird vom Projekt gesundaltern@bw Treffpunkt: Festplatz, Abt-Hyller-Straße finanziert und ist deshalb kostenfrei. 7 – 10 Personen 9 Abende, 17.03.2021 - 19.05.2021 Mittwoch, 17:45 - 18:45 Uhr Abt-Hyller-Straße, Festplatz Weingarten 57,00 €

Nr. S3021-131 Wochenendkurs Breathwalking meditatives Atemwalking Diana Paul Breathwalking ist eine sanfte Trainingsmethode aus der Tra- dition des Kundalini Yoga. Es basiert auf Jahrtausende al- ten Erkenntnissen aus dem Yoga und verbindet achtsa- mes und einfaches Gehen mit rhythmischer und bewusster Atmung sowie meditativen Übungen im Freien. Die Technik des Breathwalk ist einfach – dennoch ist die Wirkung tiefge- hend. Jeder Breathwalk hat fünf Phasen und ist auf ein klar

52 Weingarten Gesundheit definiertes Ziel ausgerichtet. Die Kombination aus Yoga, Me- Kurs 2 ditation und Walken ist eine Wohltat für Körper und Seele. Nr. S3001-021 Sie macht den Kopf frei, verbessert die Ausdauer, stärkt das 8 – 9 Personen Immunsystem und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 20:00 - 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe. PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad 78,70 € (keine Ermäßigung) 7 – 10 Personen 7 Vormittage, 20.03.2021 - 22.05.2021 Kurs 3 Wochenendkurs Samstag, 09:00 - 10:00 Uhr Nr. S3001-041 Abt-Hyller-Straße, Festplatz Weingarten 8 – 9 Personen 38,30 € 10 Vormittage, 18.04.2021 - 04.07.2021 Sonntag, 08:30 - 09:30 Uhr PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad 78,70 € (keine Ermäßigung) Wasser

Nr. S3001-001 AquaFit Schwimmtechnik Bianca Scherer Anfänger Aqua-Fitness ist ein vielseitiges Ganzkörpertraining im Was- Bianca Scherer ser. Die besonderen Eigenschaften des Wassers machen das Sie schwimmen gerne und wollten schon immer mal das Training effektiv und schonend zugleich. Durch den Wasse- „Kraulen“ lernen?! Dann ist dieser Kurs eine ideale Gelegenheit rauftrieb werden auch bei hoher Intensität, Gelenke, Bänder dies und weitere Schwimmarten zu erlernen. und Bandscheiben geschont. Der Wasserwiderstand bewirkt „Schwimmen stärkt die Gesundheit und ist dabei gelenkscho- eine gleichmäßige Bewegungsgeschwindigkeit und minimiert nend!“. Doch die wenigsten wissen wie entscheidend eine so das Verletzungsrisiko. Der Wasserdruck stärkt das Binde- richtige Technik ist. Das Brustschwimmen, wie es die meisten gewebe, senkt die Herzfrequenz und trainiert das Herz-Kreis- in ihrer Kindheit erlernen, abgesenktes Gesäß und ständigem lauf-System. In diesem Kurs werden Übungen mit und ohne Geräte, Elemente aus Aerobic und Aquajogging zu einem ab-

Kopf über dem Wasser, ist leider alles andere als gelenkscho- Gesundheit nend, denn vor allem Nackenpartie und Kniegelenke werden wechslungsreichen Mix für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und stark belastet. Koordination geschult. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Kenntnisse des Kraulens und verbessern zunehmend Ihre Technik. Schnell Bitte mitbringen: Badekleidung, Badelatschen und Handtuch. werden Sie bemerken, dass die Kraultechnik deutlich einfacher zu beherrschen ist, als die korrekte Brustschwimmtechnik. Kurs 1 Nr. S3001-061 Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, Badekap- 8 – 10 Personen pe, Badelatschen und Handtuch. 10 Nachmittage, 16.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr 8 – 9 Personen PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad 10 Nachmittage, 16.04.2021 - 09.07.2021 78,70 € (keine Ermäßigung) Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Kurs 2 78,70 € (keine Ermäßigung) Nr. S3001-031 8 – 10 Personen 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr Schwimmtechnik PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad Fortgeschrittene 78,70 € (keine Ermäßigung) Bianca Scherer Sie schwimmen gerne und haben schon Grundkenntnisse im Kraulschwimmen. Dann ist dieser Kurs eine ideale Gelegenheit Kajak Ihre Technik zu optimieren und Ihre Ausdauer zu trainieren. „Schwimmen stärkt die Gesundheit und ist dabei gelenkscho- Nr. S3001-011-R Wochenendkurs nend!“. Doch die wenigsten wissen wie entscheidend eine Kajaktour auf Bregenzerache richtige Technik ist. Das Brustschwimmen, wie es die meisten Lutz Schmelzinger in ihrer Kindheit erlernen, abgesenktes Gesäß und ständigem Kopf über dem Wasser, ist leider alles andere als gelenkscho- Eine Bootstour auf der Bregenzerache bietet die Möglichkeit nend, denn vor allem Nackenpartie und Kniegelenke werden den Bregenzerwald aus einer völlig anderen und besonders stark belastet. Besser geeignet ist die Kraultechnik. faszinierenden Perspektive zu erleben und kennenzulernen. In diesem Kurs optimieren Sie Ihre Kraultechnik und verbes- Es gilt die malerische Schlucht der Bregenzerache alleine im sern zunehmend auch Ihre Ausdauer. Funkajak zu befahren. Im Funkajak erlebt auch ein absoluter Neuling schon nach kürzester Zeit jede Menge Spaß im Wild- Bitte mitbringen: Badebekleidung, Schwimmbrille, Badekap- wasser. Im Unterschied zum normalen Kajak liegen die Funkajaks pe, Badelatschen und Handtuch. viel stabiler im Wasser. Eindringendes Spritzwasser fließt durch die Lenzlöcher im Bootsboden wieder ab und beim Kentern muss Kurs 1 man keine Eskimorolle beherrschen. Nach dem Sicherheitsge- Nr. S3001-011 spräch vor Beginn der Tour und einer ausführlichen Einweisung in 8 – 9 Personen die Paddeltechnik befahren wir gemeinsam die Bregenzerache. 10 Abende, 16.04.2021 - 09.07.2021 Freitag, 19:00 - 20:00 Uhr PH Weingarten, Sportzentrum, Bauernjörgstr. 7, Hallenbad 78,70 € (keine Ermäßigung) Mountainbike-Fahrtechnik und Kinder- schwimmkurs finden Sie unter „Junge VHS“

53 Gesundheit Weingarten

Essen und Trinken Arabische Küche

Nr. S3051-001 Persische Küche Shamila Bodenmiller Die persische Küche, mild und aromatisch, bietet hauptsäch- lich eine große Auswahl an Saucen, „Khoresht“ genannt, die mit Fleisch, verschiedenen Gemüsearten oder sogar Trocken- früchten zubereitet wird. Diese Khoresht werden als Beilage zu Reis, wie man ihn nirgendwo sonst in der Welt zubereitet, serviert.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen sowie Aufbewahrungsdosen für Reste. Anmeldeschluss: 16.03.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

7 – 8 Personen Donnerstag, 25.03.2021, 18:00 - 22:00 Uhr Voraussetzung zur Teilnahme: Schwimmkenntnisse. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Bitte mitbringen: Badesachen (am besten schon unter der Klei- 34,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) dung tragen), wenn vorhanden ein Funktionsshirt, Duschzeug und Sonnencreme. In der Kursgebühr ist die Leihgebühr für Funkajaks, Paddel, Asiatische Küche Wildwasserausrüstung (Neoprenanzug, Jacke, Schuhe, Helm und Schwimmweste), Softgetränke und Bregenzerwälder

Gesundheit „Brettljause“ enthalten.

Die Tour dauert ca. 5-6 Stunden. Bitte organisieren Sie die An- reise selbst. Treffpunkt: Rollhockeyclub, Sportplatz 17, 6922 Wolfurt (Österreich). Anmeldeschluss: 03.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

6 – 20 Personen Sonntag, 16.05.2021, 09:00 - 14:30 Uhr Treppfunkt: Wolfurt, Sportplatzstraße 17, Rollhockeyclub 98,00 € (keine Ermäßigung)

Schnee

Nr. R3001-011-R Wochenendkurs Mondschein-Schneeschuhwanderung Franz Ressmann Nr. S3071-021 Schneeschuhwandern in unberührten Winterlandschaften ist Leckereien aus dem Wok – Anfänger am Tag bereits ein wunderschönes Erlebnis. Eine Schnee- Ming Choo Lung-Breitenbach schuhwanderung in einer Mondnacht ist einfach unbeschreib- Die anhaltend große Nachfrage zeigt es: Kochen mit dem Wok lich! Tief verschneite Wälder, die Stille der Nacht und das Glit- liegt weiterhin voll im Trend. Gesund, leicht, bekömmlich, vi- zern der Schneekristalle im Mondlicht. Ideal, um abzuschalten, taminreich und lecker bietet diese Art der Essenzubereitung die Seele baumeln zu lassen und neue Kräfte zu tanken. Schon sinnlichen Genuss auf höchster Stufe. Alle Zutaten sind in nach wenigen Gehminuten werden sich die Augen an das jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. In unserem Kurs Licht gewöhnen, jede künstliche Beleuchtung würde nur stö- starten Sie Ihre Erkundungstour der Wok-Kochkunst. Damit ren. Unterwegs wird eine Pause eingelegt und auf einer Lich- können Sie den Winter-Blues leicht verjagen und die Frühjahrs- tung Glühwein oder Früchtepunsch ohne Alkohol getrunken, müdigkeit vermeiden. bevor es weitergeht. Es ist keine spezielle, teure Ausrüstung Alle Teilnehmenden erhalten eine farbig gedruckte, bebilderte erforderlich, sondern normale Wanderkleidung und feste hohe Minibroschüre mit allgemeinen Wok-Tipps und eine Beschrei- Wanderschuhe. Eine solide Grund-Kondition sollten Sie aller- bung aller gekochten Rezepte samt Zutaten und Zubereitungs- dings schon haben, denn die Wanderung führt nicht nur durch schritten. flaches Gelände! Nähere Informationen, was sinnvollerweise mitgenommen werden sollte, erhalten Sie bei der Anmeldung. Zielgruppe: Selbstkoch-Anfänger, Vegetarier und Nicht-Vege- Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt, Stöcke bei Be- tarier. darf ebenso. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und Lebensmittel- behälter. Anmeldeschluss: 27.01.2021 – danach ist kein kostenfreier Anmeldeschluss: 07.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Rücktritt mehr möglich. Treffpunkt: Busparkplatz Weingarten Festplatz – Abfahrt je nach Schneelage an Hochhäderich oder Bödele um 16.00 Uhr, 6 – 8 Personen Ankunft in Weingarten ca. 23.00 Uhr. 2 Abende, 15.04.2021 und 22.04.2021 Donnerstag, 18:30 - 22:00 Uhr 35 – 40 Personen Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Samstag, 27.02.2021, 16:00 - 23:30 Uhr 47,60 € (zzgl. 15,- Euro Lebensmittelkosten, die im Kurs einge- 40,00 € (keine Ermäßigung) sammelt werden)

54 Weingarten Gesundheit

Nr. S3071-031 Wochenendkurs Fingerfood Vietnamesische Küche Thao Le Lernen Sie die vietnamesische Küche aus asiatischen Gewür- zen und der fernöstlichen Kochkunst kennen. Wir kochen ein asiatisches Gericht das einfach mit verschiedenen Gewürzen zubereitet werden kann. Auf der Speisekarte stehen Bun Cha – Reisnudeln mit gegrilltem Fleisch und verschiedenen Sala- ten. Beim gemeinsamen gemütlichen Essen gibt es weitere Geschichten rund um Vietnam.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher und Lebensmittel- behälter. Anmeldeschluss: 09.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

6 – 8 Personen Samstag, 17.04.2021, 16:00 - 20:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 30,70 €

Wochenendkurs Nr. S3051-091 Wochenendkurs Nr. S3054-041 NEU Geheimnisse der Thai-Küche Gesundes Finderfood für das nächste Fest Bernhard Rosa Neue Rezepte Thailändisch zu kochen ist keine Kunst. Es ist eine Leiden- schaft. Nach einer kleinen Warenkunde mit vielen Insider-Tipps Julia Kleiner und kurzer Einweisung folgt die Zubereitung mehrerer Gerich- Muss Fingerfood immer ungesund und fettig sein? Auf gar te mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Danach folgt ein keinen Fall. In diesem Kurs bereiten wir süßes und herzhaftes Gesundheit gemeinsames Verkosten der Speisen in einer entspannten At- Fingerfood für Ihr nächstes Fest vor – ob für Ihren Geburtstag, mosphäre. Übrig gebliebene Köstlichkeiten dürfen eingepackt einen Sektempfang oder einfach nur eine Sommer-Garten- werden, es gibt außerdem eine Rezeptmappe zum Mitnehmen. party. Lassen Sie sich überraschen, wie man sein Buffet so- Der Dozent hat die Geheimnisse der Thai-Küche auf seinen wohl kreativ, als auch lecker und gesund gestalten kann, ohne vielen Reisen vor Ort entdeckt und ist Autor eines Thai-Koch- stundenlang in der Küche stehen zu müssen. In entspannter buchs. Der Kurs ist ein Muss für jeden Liebhaber traditioneller Atmosphäre werden wir anschließend alle unsere Häppchen thailändischer Küche! genießen. Übrig gebliebene Speisen / Gebäcke können selbstverständ- Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für den Transport der lich mit nach Hause genommen werden. Außerdem erhalten restlichen Speisen. Sie alle Rezepte zum Nachkochen bzw. -backen. Anmeldeschluss: 27.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- behälter für Reste. 7 – 8 Personen Anmeldeschluss: 01.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Samstag, 08.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Rücktritt mehr möglich. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 52,80 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) 7 – 8 Personen Samstag, 08.05.2021, 17:00 - 20:30 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 35,50 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

Kochen mit dem Thermomix

Nr. S3051-341 Backe, backe Kuchen... mit dem Thermomix Waltraud Leuthold Heute zaubern wir viele leckere süße und herzhafte Kuchen mit dem Thermomix. Alle Teige vom Biskuit bis zum Strudelteig sind sehr einfach und schnell im Thermomix zubereitet. Außer- dem kommen wir über unsere Erfahrungen mit dem Thermo- mix und Rezeptideen in Austausch und lernen viele nützliche Tipps und Tricks rund um den Thermomix.

Bitte mitbringen: Getränk, 2 Geschirrtücher, Spüllappen, Ku- gelschreiber, Klarsichthülle, Behälter für die Kuchenstücke und wer hat einen Thermomix mit Spatel. Anmeldeschluss: 14.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

7 – 8 Personen Mittwoch, 21.04.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 23,90 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

55 Gesundheit Weingarten

Vegetarische und vegane Küche Wochenendkurs Nr. S3054-031 NEU Vegan backen und kochen Neue Rezepte Julia Kleiner Veganismus – was ist das, was sind die Vor- und Nachteile und wie kann er in der heimischen Küche umgesetzt werden? Wie können tierische durch vegane Produkte ersetzt werden und was muss bezüglich der Nährstoffzufuhr besonders beachtet werden? Nach einer kleinen Einführung in die Welt des Veganismus werden wir gemeinsam verschiedene herzhafte Köstlichkeiten kochen und backen. Alle Rezepte sind gesund, vollwertig und – ganz wichtig – lecker! Lassen Sie sich überraschen, wie viel- seitig die vegane Küche ist – und vielleicht etabliert sich ja das ein oder andere vegane Rezept in ihrem alltäglichen Speise- plan. In entspannter Atmosphäre werden wir anschließend alle unsere Speisen gemeinsam probieren und genießen. Übrig gebliebene Speisen / Gebäcke können selbstverständ- lich mit nach Hause genommen werden. Außerdem erhalten Sie alle Rezepte zum Nachkochen bzw. -backen.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- Nr. S3051-121 Wochenendkurs behälter für Reste. Vegetarische und vegane Dips und Aufstriche Anmeldeschluss: 12.06.2021 – danach ist kein kostenfreier Fingerfood schnell, einfach und lecker Rücktritt mehr möglich. Aneta Bonev 7 – 8 Personen

Gesundheit Veganes und vegetarisches Essen ist aktuell sprichwörtlich in Sonntag, 20.06.2021, 16:00 - 20:00 Uhr aller Munde. Die Ernährungstrends nehmen ihren freien Lauf. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche In diesem Kurs soll der Fokus auf vegetarischen und veganen 37,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Dips und Aufstrichen liegen. Ob als Vorspeise, kleiner Snack oder als Beilage – es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für lecke- re und vor allem unkomplizierte und schnelle Dip- und Auf- strich-Rezepte. Ob herzhaft, süß oder beides – jedem/r das, Wild was ihm/ihr schmeckt! In diesem Kurs wollen wir uns einen Überblick über die vegane und vegetarische Ernährung verschaffen und gemeinsam le- ckere Dips und Aufstriche zaubern!

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen sowie Gläser für die Dips und Aufstriche. Anmeldeschluss: 19.03.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

6 – 8 Personen Freitag, 26.03.2021, 17:00 - 20:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 29,80 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

Nr. S3051-081 Tofu selber machen Bernhard Rosa Tofu selber produzieren, aus bayrischen Bio-Sojabohnen, fri- Sommerlich kochen mit Wild NEU scher selbst-gemachter Tofu schmeckt besonders gut und Sie Karolin Steinel haben die Gewissheit dass Ihr Tofu aus guten Zutaten ist. Tofu Der Sommer eine Jahreszeit mit vielem verschiedenem Gemü- bildet die Grundlage zur Zubereitung verschiedener veganer/ se und Obst aber auch das Wild findet hier seinen Platz. Ty- vegetarischer Gerichte. Jeder Teilnehmer kann sein selbst pro- pisch für den Mai ist der Maibock. Kombiniert mit saisonalem duziertes Stück Tofu mit nach Hause nehmen. Gemüse lassen sich tolle Menüs (die auch zum Grillen geeignet sind) zaubern. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen sie die Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für den Transport des sommerliche Wildküche besser kennen. Gemeinsam kochen Tofu. wir ein buntes, unvergessliches 3-Gänge Menü. Anmeldeschluss: 30.03.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- behälter für Reste. 7 – 8 Personen Freitag, 07.05.2021, 18:30 - 21:30 Uhr Kurs 1 Ferienkurs Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Nr. S3051-131 25,20 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) 7 – 8 Personen Samstag, 29.05.2021, 16:00 - 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 19.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 45,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

56 Weingarten Gesundheit

Kurs 2 Wochenendkurs Schokolade Nr. S3051-141 7 – 8 Personen Nr. S3051-071 Samstag, 26.06.2021, 16:00 - 21:00 Uhr Schokolade macht glücklich Anmeldeschluss: 16.06.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Bernhard Rosa Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Als Kakaobohnen bezeichnet man die Samen des Kakaobau- 45,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) mes, diese beinhalten eine Vielzahl wertvoller Stoffe. Neben Antioxidantien, Magnesium und Bitterstoffen, enthält Schoko- lade auch Substanzen, die glücklich machen. Vom ausgebil- deten „Chocolate Instructor“ und Kochbuchautor erfahren Sie Ayurvedische Küche mehr über die „Speise der Götter“ und Sie bereiten gemein- sam aus meist bio und fair gehandelten Zutaten, Schokolade Nr. S3051-101 Wochenendkurs zu. Jeder Teilnehmer kann seine selbst produzierte Schokola- Ayurvedische Küche de mit nach Hause nehmen. Stefanie Lippert Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für den Transport der Ayurveda ist die Wissenschaft des Lebens. Im Ayurveda geht Schokolade. es nicht nur um Meditation und Yoga, auch die Ernährung spielt Anmeldeschluss: 15.03.2021 – danach ist kein kostenfreier eine entscheidende Rolle. Ziel ist es mehr ins eigene Gleichge- Rücktritt mehr möglich. wicht zu kommen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen. Lernen Sie im Kochkurs die Vielfalt der ayurvedischen 7 – 8 Personen Küche kennen. Gemeinsam kochen wir ein ayurvedischens Dienstag, 23.03.2021, 18:30 - 21:30 Uhr Menü, das alle 6 Geschmacksrichtungen des Ayurveda mit Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche einbezieht. Die Speisen werden nicht nur ihren Körper, sondern 35,20 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) auch Ihren Geist und Ihre Seele nähren. Es werden vorwiegend regionale Produkte aus Bio-Qualität verwendet. Die Dozentin ist Ernährungsberaterin.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen sowie Aufbewahrungsdosen für Reste, damit keine Lebensmittel ver- Gesundheit schwendet werden. Anmeldeschluss: 04.06.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

7 – 8 Personen Samstag, 12.06.2021, 17:00 - 22:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 38,30 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

Ernährung

Nr. S3054-021 Wochenendkurs Zuckerfreie Ernährung Stefanie Lippert Backen Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in ein zuckerreduziertes Nr. S3054-011 Wochenendkurs oder gar zuckerfreies Leben! Glutenfrei backen Im Kurs werden Fragen rund um Zucker in der Ernährung ge- klärt: Was ist Zucker eigentlich? Und wo ist er überall enthal- Neue Rezepte ten? Welche gesundheitlichen Folgen hat die Zuckerzufuhr auf Julia Kleiner den Körper? Im Anschluss an die Theorie folgt die Praxis. Ge- meinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Zuckeralter- Backen mit glutenfreien Lebensmitteln - ganz ohne Weizen- nativen und werden damit zuckerfreie Leckereien zubereiten, mehl - ist für viele Menschen unvorstellbar. Jedoch ist dies für welche natürlich auch vor Ort vernascht werden dürfen. einen Teil der Bevölkerung der ganz normale Alltag. Glutenfreie Es werden vorwiegend regionale Produkte aus Bio-Qualität Nahrung ist bei Personen mit Zöliakie, einer Darmerkrankung, verwendet. die auf Glutenunverträglichkeit beruht, die einzige Behand- Die Dozentin ist Ernährungsberaterin und lebt selbst überwie- lungsmöglichkeit. Sie müssen Alternativen zu unseren ein- gend zuckerfrei. heimischen Getreidearten finden, was vor allem beim Backen nicht immer ganz einfach zu sein scheint. In diesem Kurs ba- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen sowie cken wir gemeinsam herzhafte und süße Köstlichkeiten. Dabei Aufbewahrungsdosen für Reste, damit keine Lebensmittel ver- wird gezeigt, wie man herkömmliches Mehl ersetzen kann und schwendet werden. welche Bindemittel beim glutenfreien Backen Sinn ergeben. Anmeldeschluss: 19.03.2021 – danach ist kein kostenfreier So ist Backen ohne Gluten mit ein wenig Übung kein Problem Rücktritt mehr möglich. mehr und Omas altes Kuchenrezept lässt sich ganz einfach ohne Weizenmehl backen. 7 – 8 Personen Samstag, 27.03.2021, 17:00 - 22:00 Uhr Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche behälter für Reste. 38,30 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Anmeldeschluss: 18.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

7 – 8 Personen Sonntag, 25.04.2021, 16:00 - 20:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de 37,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

57 Gesundheit Weingarten

Nr. S3051-111 Wochenendkurs Mein bester Hefezopf Nr. S3054-051 NEU Josef Schuler Vom Korn zum Brot – Vollkornbrote backen Feiner Hefeteig ist die Grundlage für Kuchen und Gebäck. Neue Rezepte Im Kurs backen wir gemeinsam einen geschmeidigen, lufti- Julia Kleiner gen Hefeteig. Dazu brauchen wir etwas Kneterei, ein warmes Plätzchen und ein bisschen Zeit zum Gehenlassen. Wie der Brot selber backen ist eigentlich gar nicht so schwer und trotz- Hefeteig garantiert jedes Mal erfolgreich klappt, wird im Kurs dem gehen die meisten Menschen in Bäckereien, um sich ein- Schritt-für-Schritt erklärt. Jeder Teilnehmer backt einen feinen zudecken. Sie wollen nun endlich Ihr gesundes und vollwertiges Hefezopf und einen leckeren Nussstollen. Die Rezepte sind Brot selbst backen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig: fertig ausgedruckt dabei. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Getreidesorten, Hefeteig hat in der schwäbischen Küche eine lange Tradition. dem frischen Mahlen von Getreidemehl mit einer eigenen Ge- Ein frischer Hefezopf gehört eigentlich auf jeden oberschwä- treidemühle sowie der Erläuterung verschiedener Backtrieb- bischen Frühstückstisch am Sonntagmorgen. Aus Hefeteig mittel, werden in diesem Kurs vollwertige Brote in jeglichen geformte Nikolausmänner für den Nikolaustag, ein Osterhase Varianten gebacken. In entspannter Atmosphäre werden die oder ein Osternest aus Hefeteig sind ebenfalls ein alter Brauch. Brote dann lauwarm mit ein paar selbst gemachten Aufstri- chen (Kräuterbutter, Hummus etc.) verzehrt. Wie unterschied- Bitte mitbringen: Schürze, Teigschaber, Rührschüssel, Back- lich Brot schmecken kann, werden Sie am Ende dieses Kurses blech, grammgenaue Küchenwaage, Backpapier, Geschirr- feststellen können. Und vielleicht haben Sie ja Ihr neues Lieb- tuch, Backpinsel. lingsbrot entdeckt? Anmeldeschluss: 14.03.2021 – danach ist kein kostenfreier Übrig gebliebene Brote können selbstverständlich mit nach Rücktritt mehr möglich. Hause genommen werden. Außerdem erhalten Sie alle Brotre- zepte zum Nachbacken. 7 – 8 Personen Montag, 22.03.2021, 18:30 - 21:30 Uhr Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche behälter für Reste. 28,40 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Anmeldeschluss: 17.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

Gesundheit Wochenendkurs 7 – 8 Personen Nr. S3051-031 NEU Samstag, 22.05.2021, 09:30 - 14:30 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche Gesunde Leckereien 36,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Vollwertige Naschereien für Zwischendurch Bianca Scherer Gesunde Naschereien!?! Geht das? In diesem Kurs werden verschiedene Rezepte für Naschereien vorgestellt und auspro- Wildkräuter biert, bei denen ein besonderes Augenmerk auf die Zutaten gelegt wird. Wir arbeiten mit vollwertigen Zutaten ohne Zusatz- stoffe und Backmischungen und beachten dabei die Merkma- le einer ausgewogenen Ernährung. Solche selbstgemachten Naschereien eignen sich schön verziert und liebevoll verpackt auch wunderbar als Geschenk, um seinen Liebsten eine Freu- de zu bereiten.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch und Vorrats- behälter für Reste. Anmeldeschluss: 21.04.2021 – danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.

7 – 8 Personen Sonntag, 02.05.2021, 15:00 - 20:00 Uhr Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Küche 39,70 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten)

Kräuterführung Theresia Jakob Immer mehr Menschen beschäftigen sich gerne in der Natur. Sie sind neugierig auf die vielen, meist unbeachteten Schätze, die am Wegesrand wachsen. Bei einer kleinen Wanderung zeige ich Ihnen vor Ort viele Wild- pflanzen, die seit alters her unserem Wohlbefinden gut tun. Es macht Spaß, vor unserer Haustüre, die oft kleinen Schönhei- ten zu entdecken. Wir sprechen über die Vielzahl von Verwen- dungsmöglichkeiten dieser Pflanzen. Ich lade Sie ein, unsere Natur bewusst wahrzunehmen.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und ein Sammelkörbchen.

58 Weingarten Gesundheit

Kurs 1 Nr. S3071-071 6 – 10 Personen Mittwoch, 21.04.2021, 17:00 - 19:15 Uhr Ravensburg, St. Martinusstr., Google Koordinaten: 47.790397.9630025 12,60 € (keine Ermäßigung)

Kurs 2 Nr. S3071-081 6 – 10 Personen Dienstag, 04.05.2021, 17:00 - 19:15 Uhr Kreuzung Köpfingen, Google Koordinaten: 47.80816927245551, 9.668692008572927 12,60 € (keine Ermäßigung)

Kurs 3 Nr. S3071-091 6 – 10 Personen Donnerstag, 10.06.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Kreuzung Köpfingen, Google Koordinaten 47.80816927245551, 9.668692008572927 12,60 € (keine Ermäßigung)

Kurs 4 Nr. S3071-101 6 – 10 Personen Dienstag, 29.06.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Baindt, Baindter Str., Gesundheit Google Koordinaten 47.834132,9.656138 12,60 € (keine Ermäßigung)

Wein Whisky

Nr. S3052-011 Nr. S3053-011 Wochenendkurs Weinbergfreunde Weingarten Whisky – Entdeckung des intensiven Eine ganz besondere Führung Geschmacks durch den Weinberg Weingartens Martin Steiner Günter Staud Der Genuss von Whisky hat auch in deutschen Landen Einzug Die Weinbergfreunde Weingarten laden zu einem ganz beson- gehalten. Dabei sind es erfahrungsgemäß die voluminösen, deren Spaziergang über den Martinsberg am Fuße der Basilika kräftigen und meist auch rauchigen Whiskies, die viele Liebha- ein. Nach einer Pause von fast 200 Jahren wird auf Initiative des ber des „Wassers des Lebens“ zu schätzen wissen. seinerzeitigen Oberbürgermeisters Gerd Gerber seit dem Jahr In diesem Kurs werden wir uns deshalb verstärkt diesen inten- 2000 in Weingarten wieder Wein angebaut. siveren Whiskies widmen. Auch hier gibt es verschiedene Stile Nach der ersten Ernte im Jahr 2003 können die Weingartner bei zu entdecken, die durch spezielle Veredelungen (z. B. Reifung bestimmten Anlässen, wie Goldene Hochzeit, 90. Geburtstag in Ex-Sherry-Fässern) einen ganz eigenen Charakter erhalten. oder sonstigen großen Jubiläen wieder in den Genuss eines Vom Ursprung, der Herstellung bis hin zur optimalen Verkos- wunderbaren Tropfens gewonnen aus den Rebsorten Johanni- tung von Whisky kommt nichts Wissenswertes zu kurz und ter und Merzling kommen. Nachdem bis vor 3 Jahren die Pfle- wird bildreich erklärt. ge des Weinbergs in den Händen der Stadt lag, kümmern sich In einer entspannten Atmosphäre werden wir sechs wertige heute die Weinbergfreunde, eine kleine ehrenamtliche Gruppe, Whiskies vornehmlich aus Schottland genießen. Einige davon in Zusammenarbeit mit der städtischen Gärtnerei um die in der zählen zu den Kräftigsten und mitunter Rauchigsten ihrer Art. Zwischenzeit gut herangewachsenen Rebstöcke. So kann jeder Teilnehmer mit diesem Kurs seine speziellen Vor- Von den Weinbergfreunden wird Günter Staud, der seit Beginn lieben selbst entdecken, seine Kenntnisse vertiefen und eine mit dem Projekt Weinberg, damals als städtischer Mitarbeiter, fundierte Entscheidung beim nächsten Whiskykauf treffen. betraut war, Einblicke in die Geschichte des Weinbaues in Wein- Zur Verköstigung werden stilles Wasser, Brot und kleine Ge- garten und insbesondere über den neuen Weinberg geben. schmacksproben gereicht. Die Teilnehmenden erfahren dabei nicht nur interessante Hintergründe, sondern kommen auch in den Genuss eines Anmeldeschluss: 30.05.2021 – danach ist kein kostenfreier Schlückchens Martinsberg, einem gut gereiften Weißwein, der Rücktritt mehr möglich. im Übrigen nicht erworben werden kann. In gemütlicher Runde mitten im traditionellen Weinberg wollen wir die Veranstaltung 8 – 14 Personen mit guten Gesprächen ausklingen lassen. Samstag, 12.06.2021, 18:30 - 20:45 Uhr Die Führung ist nicht barrierefrei. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 12,60 € (zzgl. ca. 20 Euro Lebensmittelkosten werden im Kurs Anmeldeschluss: 16.06.2021 – danach ist kein kostenfreier abgerechnet, keine Ermäßigung) Rücktritt mehr möglich.

8 – 15 Personen Freitag, 25.06.2021, 16:00 - 18:30 Uhr Münsterplatz 1, VHS, Gebäude Touristinfo 13,00 € (inkl. Weinverkostung und Käse) Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

59 Deutsch Weingarten

Programmbereich 404 Deutsch Alphabetisierungskurse

Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV)

Integrationskurse

Prüfungen – telc Deutsch A1 – Deutschtest für Zuwanderer A2 / B1 10 – 12 Personen – telc Deutsch B2 Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 2 – Leben in Deutschland Nr. R404-8521 – Modul 2 25 Vormittage, 05.02.2021 – 30.03.2021, montags, dienstags, donnerstags und freitags, Fachbereichsleitung: Anna Geisler 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause Tel.: 0751 560 353-12 · [email protected] 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II- oder XII- Empfänger: 0,00 EUR)

Nr. S404-8531 – Modul 3 25 Vormittage, 12.04.2021 – 10.06.2021, Deutsch als Fremdsprache montags, dienstags, donnerstags und freitags, 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, Ein kostenfreier Service Ihrer VHS Weingarten SGB II- oder XII- Empfänger: 0,00 EUR)

Einstufungsberatung Deutsch Nr. S404-8541 – Modul 4 25 Vormittage, 11.06.2021 – 26.07.2021, Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal montags, dienstags, donnerstags und freitags, ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Einzel- 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, gespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. Eine SGB II- oder XII- Empfänger: 0,00 EUR)

Deutsch Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich. Die Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei und verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung für ei- nen Kurs. Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) Termin: Dienstag, 09. März 2021 Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr Berufsbezogene Deutschkurse – DeuFöV Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, Seit Juni 2018 organisiert die VHS Weingarten in Koope- Heinrich-Schatz-Str. 16 ration mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Räume sind ausgeschildert. (BAMF) berufsbezogene Sprachkurse (DeuFöV-Kurse). Vorabinfo: Tel.: 0751 560353-10 Ein DeuFöV-Kurs – was ist das? Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV) finden auf den Niveaustufen A2 bis C1 statt und werden vom Bundes- Alphabetisierung amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Sie umfassen zwischen 400 und 500 Unterrichtsstunden und Vormittagskurs richten sich an Migrantinnen und Migranten, die bessere Integrationskurs mit Alphabetisierung 85 Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ha- Daniel Heitz, Denissa Tallova ben möchten. Die Kurse schließen mit einer kostenlosen Lesen und Schreiben sind wichtige Voraussetzungen, um an Zertifikatsprüfung ab, mit der sie ihre Sprachkompetenz den verschiedenen Bereichen des Lebens teilnehmen zu kön- nachweisen können. nen. Vielen Erwachsenen ist der Zugang zu diesen Fertigkeiten jedoch versperrt. Mit diesem Kurs sind diejenigen angespro- Wer kann einen DeuFöV-Kurs besuchen? chen, die Unterstützung beim Lesen und Schreiben von Buch- Die DeuFöV-Kurse richten sich an Migrantinnen und staben, Buchstabenverbindungen und Wörtern brauchen. Die Migranten, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau Arbeit in kleinen Gruppen ermöglicht das gezielte Eingehen auf A2 oder B1 haben und diese mit einem Zertifikat, das individuelle Schwierigkeiten. Der Kurs richtet sich an Perso- nicht älter als 6 Monate ist, belegen können. Außerdem nen, die zugewandert sind oder sich schon länger in Deutsch- braucht man eine Teilnahmeverpflichtung oder Teilnah- land aufhalten. meberechtigung. Die Teilnahmeverpflichtung erhält man von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, wenn Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: man ausbildungssuchend, arbeitssuchend oder arbeits- – Sprachprüfung B1 – Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) los gemeldet ist (auch ohne Leistungsbezug). Einen – Test „Leben in Deutschland“ Antrag auf Teilnahmeberechtigung kann beim BAMF gestellt werden, wenn man eine Ausbildung absolviert, Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Juli 2022. berufstätig ist oder sein Berufsanerkennungsverfahren Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- durchläuft. reichsleitung Frau Geisler möglich!

60 Weingarten Deutsch

7 – 16 Personen Was kostet ein DeuFöV-Kurs? 100 Abende, 25.01.2021 – 19.10.2021, Die Kursgebühr beträgt 2,32 € pro Unterrichtsstunde. montags, dienstags und freitags, Für Personen, die Leistungen von der Agentur für Arbeit 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause oder vom Jobcenter beziehen oder eine bestimmte Ein- VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum kommensgrenze nicht überschritten haben, ist die Kur- 928,00 € BAMF-gefördert steilnahme kostenfrei. Für alle Teilnehmer ist das Buch kostenfrei und wird im Kurs ausgegeben. Wie kann ich mich anmelden? Nr. S404-0911 Vormittagskurs Die Anmeldung findet nach einer persönlichen Beratung Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) – an der VHS Weingarten statt. Zuständige Fachbereichs- Basismodul B1 auf B2 leiterin ist Frau Anna Geisler (Kontakt: a.geisler@weingar- Daniel Heitz, Natallia Reber ten-online.de oder Tel. 0751 560353-12). Vereinbaren Sie In diesem DeuFöV – Kurs werden berufsbezogene und allge- bitte hierfür einen Termin. Zu Ihrem Termin bringen Sie meinsprachliche Inhalte vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf folgende Unterlagen mit: Deutschkenntnissen für die Berufswelt liegt. Der Kurs (400UE) - Berechtigungsschein schließt mit einer Zertifikatsprüfung (telc) ab. Das Zertifikat hilft - B1 Zertifikat – DTZ den Teilnehmenden auf dem weiteren beruflichen Weg, kann - Pass/Personalausweis zur Anerkennung bereits im Heimatland abgelegter Berufsab- - Kopie des Leistungsbescheides schlüsse dienen oder den Besuch des nächsten Moduls er- (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld) falls vorhanden möglichen. Das Kursangebot richtet sich an Migrantinnen und Migranten, Wann beginnt der nächste Kurs? die ihre Deutschkenntnisse auf dem B1 Niveau haben und die- Im Frühjahrsemester bietet die VHS Weingarten ei- se mit einem Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist, belegen nen Vormittags- und einen Abendkurs an. Die genauen können. Außerdem braucht man eine Teilnahmeverpflichtung Termine und Niveaustufen finden Sie im aktuellen Pro- oder Teilnahmeberechtigung. grammheft, das Sie gerade in der Hand halten. Weitere Informationen bekommen Sie bei der zuständigen Fach- Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- bereichsleiterin Frau Anna Geisler. reichsleitung Frau Geisler möglich!

7 – 10 Personen 100 Vormittage, 08.03.2021 – 13.08.2021, montags bis freitags, 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 928,00 € BAMF-gefördert

Integrationskurse Deutsch Beratung Deutsch- und Integrationskurse

Die Beratung richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die schon Deutschvorkenntnisse haben. In einem indivi- duellen Gespräch und / oder einem kurzen schriftlichen Test finden Sie heraus, welcher Kurs bei Ihren Zielen, Wünschen und Ihrem Kenntnisstand geeignet ist. Wer? Anna Geisler, 0751 560353-12 Wann? montags, dienstags 09:00 – 12:00 Uhr, dienstags, 14:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Wo? VHS Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 16 Nr. S404-0811 Abendkurs Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) – Basismodul B1 auf B2 Vormittagskurs 400 UE Deutsch Integrationskurs 87 NEU Tatiana Siebert Kerstin Ruhe, Eliza Krokowicz In diesem DeuFöV – Kurs werden berufsbezogene und allge- Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind meinsprachliche Inhalte vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die Deutschkenntnissen für die Berufswelt liegt. Der Kurs (400UE) deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen schließt mit einer Zertifikatsprüfung (telc) ab. Das Zertifikat hilft von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich den Teilnehmenden auf dem weiteren beruflichen Weg, kann an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- zur Anerkennung bereits im Heimatland abgelegter Berufsab- suche usw. schlüsse dienen oder den Besuch des nächsten Moduls er- möglichen. Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: Das Kursangebot richtet sich an Migrantinnen und Migranten, – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) die ihre Deutschkenntnisse auf dem B1 Niveau haben und die- – Test „Leben in Deutschland“ se mit einem Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist, belegen können. Außerdem braucht man eine Teilnahmeverpflichtung Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Dezember 2021. oder Teilnahmeberechtigung Lehrbuch: Schritte Plus neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im Kurs bekannt gegeben. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- reichsleitung Frau Geisler möglich! reichsleitung Frau Geisler möglich!

61 Deutsch Weingarten

Nr. S404-7971 Vormittagskurs Deutsch Integrationskurs 79 Orientierungskurs Tatiana Siebert, Sabine Thomas-Grundhoff Niveau: B1. Im Orientierungskurs werden folgende Themen- bereiche behandelt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie Mensch in der Gesellschaft. Der Orientierungskurs schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ am letzten Kurstag ab. Ge- meinsam mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) kann Teil- nehmenden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- ge (BAMF) das „Zertifikat Integrationskurs“ ausgestellt werden. Der Test „Leben in Deutschland“ wird seit dem 01.04.2013 für die Einbürgerung anerkannt.

Test „Leben in Deutschland“: 20.04.2021 Anmeldeschluss zum Test „Leben in Deutschland“: 05.03.2021

11 – 20 Personen Sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung ist eine per- VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 sönliche Anmeldung an der VHS Weingarten erforderlich.

Nr. R404-8711 – Modul 1 11 – 16 Personen 25 Vormittage, 18.01.2021 – 02.03.2021, 25 Vormittage, 08.03.2021 – 20.04.2021, montags bis freitags, 08:30 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause montags bis freitags, 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Nr. S404-8721 – Modul 2 25 Vormittage, 03.03.2021 – 15.04.2021, montags bis freitags, 08:30 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause Deutsch Integrationskurs 80 Abendkurs 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Aneta Vasileva, Denisa Tallova Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die Nr. S404-8731 – Modul 3 deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen 25 Vormittage, 16.04.2021 – 07.06.2021, von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich montags bis freitags, 08:30 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - suche usw.

Deutsch Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: – Sprachprüfung B1 - Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Nr. S404-8741 – Modul 4 – Test „Leben in Deutschland“. 25 Vormittage, 08.06.2021 – 13.07.2021, montags bis freitags, 08:30 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Juli 2021. 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Lehrbuch: Schritte Plus neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Kurs bekannt gegeben.

Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- Nr. S404-7671 Abendkurs reichsleitung Frau Geisler möglich! Deutsch Integrationskurs 76 Orientierungskurs 10 – 12 Personen Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 2 N.N. Niveau: B1. Im Orientierungskurs werden folgende Themen- Nr. S404-8051 – Modul 5 bereiche behandelt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie 25 Abende, 08.02.2021 – 12.04.2021, Mensch in der Gesellschaft. Der Orientierungskurs schließt mit montags, dienstags, donnerstags und freitags, dem Test „Leben in Deutschland“ am letzten Kurstag ab. Ge- 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause meinsam mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) kann Teil- 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - nehmenden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) ge (BAMF) das „Zertifikat Integrationskurs“ ausgestellt werden. Der Test „Leben in Deutschland“ wird seit dem 01.04.2013 für die Einbürgerung anerkannt. Nr. S404-8061 – Modul 6 25 Abende, 13.04.2021 – 11.06.2021, Test „Leben in Deutschland“: 16.06.2021 montags, dienstags, donnerstags und freitags, Anmeldeschluss: 19.05.2021 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung ist eine per- Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) sönliche Anmeldung an der VHS Weingarten erforderlich.

11 – 16 Personen 25 Abende, 24.03.2021 – 14.06.2021, montags, mittwochs, donnerstags, 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause Lesen und Schreiben lernen – Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 13 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - um sich besser zu verständigen! Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten)

62 Weingarten Deutsch

Nr. S404-8071 Abendkurs 11 – 20 Personen Deutsch Integrationskurs 80 Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Orientierungskurs Nr. S404-8341 – Modul 4 Aneta Vasileva, Denisa Tallova 25 Tage, 25.02.2021 – 31.03.2021, Niveau: B1. Im Orientierungskurs werden folgende Themen- montags bis freitags, 13:00 – 16:15 Uhr, 15 Min. Pause bereiche behandelt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Mensch in der Gesellschaft. Der Orientierungskurs schließt mit Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) dem Test „Leben in Deutschland“ am letzten Kurstag ab. Ge- meinsam mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) kann Teil- nehmenden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Nr. S404-8351 – Modul 5 ge (BAMF) das „Zertifikat Integrationskurs“ ausgestellt werden. 25 Nachmittage, 12.04.2021 – 18.05.2021, Der Test „Leben in Deutschland“ wird seit dem 01.04.2013 für montags bis freitags, 13:00 – 16:15 Uhr, 15 Min. Pause die Einbürgerung anerkannt. 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Test „Leben in Deutschland“: 29.07.2021 Anmeldeschluss: 19.06.2021 Nr. S404-8361 – Modul 6 Sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung ist eine per- 25 Nachmittage, 19.05.2021 – 06.07.2021, sönliche Anmeldung an der VHS Weingarten erforderlich. montags bis freitags, 13:00 – 16:15 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - 10 – 12 Personen Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) 25 Abende, 14.06.2021 – 27.07.2021, montags, dienstags, donnerstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten)

Nr. S404-8271 Abendkurs Deutsch Integrationskurs 82 Orientierungskurs N.N Niveau: B1. Im Orientierungskurs werden folgende Themen- bereiche behandelt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie Mensch in der Gesellschaft. Der Orientierungskurs schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ am letzten Kurstag ab. Ge- meinsam mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) kann Teil- nehmenden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin-

ge (BAMF) das „Zertifikat Integrationskurs“ ausgestellt werden. Deutsch Der Test „Leben in Deutschland“ wird seit dem 01.04.2013 für die Einbürgerung anerkannt. Nr. S404-8371 Nachmittagskurs Test „Leben in Deutschland“: 04.05.2021 Deutsch Integrationskurs 83 Anmeldeschluss: 24.03.2021 Sowohl für den Kurs als auch für die Prüfung ist eine per- Orientierungskurs sönliche Anmeldung an der VHS Weingarten erforderlich. Eliza Krokowicz, Katja Muszynski Niveau: B1. Im Orientierungskurs werden folgende Themen- 11 – 14 Personen bereiche behandelt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie 25 Abende, 23.02.2021 – 30.04.2021, Mensch in der Gesellschaft. Der Orientierungskurs schließt mit dienstags, donnerstags und freitags, dem Test „Leben in Deutschland“ am letzten Kurstag ab. Ge- 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause meinsam mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) kann Teil- Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 13 nehmenden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - ge (BAMF) das „Zertifikat Integrationskurs“ ausgestellt werden. Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Der Test „Leben in Deutschland“ wird seit dem 01.04.2013 für die Einbürgerung anerkannt.

Deutsch Integrationskurs 83 Nachmittagskurs Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Eliza Krokowicz, Katja Muszynski Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind 11 – 16 Personen oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die 25 Nachmittage, 07.07.2021 – 23.09.2021, deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen montags bis freitags, 13:00 – 16:15 Uhr, 15 Min. Pause von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - suche usw. Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten)

Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Deutsch Integrationskurs 84 Abendkurs – Test „Leben in Deutschland“. Katja Muszynski Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Juli 2021. oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die Lehrbuch: Schritte Plus neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen Kurs bekannt gegeben. von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- reichsleitung Frau Geisler möglich! suche usw.

63 Deutsch Weingarten

Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: Nr. S404-8641 – Modul 4 – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) 25 Abende, 14.07.2021 – 20.10.2021, – Test „Leben in Deutschland“. montags, dienstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Februar 2022. 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Lehrbuch: Schritte Plus neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Kurs bekannt gegeben. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- reichsleitung Frau Geisler möglich! Vormittagskurs NEU 11 – 16 Personen Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 Deutsch Integrationskurs 88 – Wiederholerkurs N.N. Nr. S404-8431 – Modul 3 Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im allgemeinen Inte- grationskurs das Sprachniveau A2 erreichten und vom BAMF 25 Abende, 26.02.2021 – 03.05.2021, die Möglichkeit bekommen haben, die weiteren 300 UE zu ler- montags, dienstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, nen. 15 Min. Pause Das Ziel des Kurses ist die Sprachprüfung B1 – Deutschtest für 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Zuwanderer (DTZ). Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis November 2021. Nr. S404-8441 – Modul 4 Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. 25 Abende, 04.05.2021 – 19.07.2021, Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- montags, dienstags und freitags, reichsleitung Frau Geisler möglich! 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - 10 – 16 Personen Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum

Nr. S404-8451- Modul 5 Nr. S404-8811 – Modul 1 25 Abende, 20.07.2021 – 08.10.2021, 25 Vormittage, 26.04.2021 – 22.06.2021, montags, dienstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, montags bis donnerstags, 08:45 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Nr. S404-8821 – Modul 2 25 Vormittage, 23.06.2021 – 20.09.2021, Deutsch Integrationskurs 86 Abendkurs montags bis donnerstags, 08:45 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause Denisa Tallová 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten)

Deutsch Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen Nr. R404-8831 – Modul 3 von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich 25 Vormittage, 21.09.2021 – 09.11.2021, an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- montags bis donnerstags, 08:45 – 11:45 Uhr, 15 Min. Pause suche usw. 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) – Test „Leben in Deutschland“. Vormittagskurs Deutsch Integrationskurs 89 NEU Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Mai 2022. Lehrbuch: Schritte Plus neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im Tatiana Siebert, Sabine Thomas-Grundhoff Kurs bekannt gegeben. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die reichsleitung Frau Geisler möglich! deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich 11 – 14 Personen an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 14 suche usw.

Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: Nr. S404-8621 – Modul 2 – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) 25 Abende, 24.02.2021 – 28.04.2021, – Test „Leben in Deutschland“. montags, dienstags und mittwochs, 18:00 – 21:15 Uhr, 15 Min. Pause Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich bis Juli 2022. 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Lehrbuch: Schritte Plus Neu, Hueber-Verlag. Der Band wird im Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Kurs bekannt gegeben. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- Nr. S404-8631 – Modul 3 reichsleitung Frau Geisler möglich! 25 Abende, 03.05.2021 – 13.07.2021, 11 – 16 Personen montags, dienstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) DEUTSCH – der Schlüssel für Deutschland

64 Weingarten Deutsch

Nr. S404-8911 – Modul 1 25 Vormittage, 03.05.2021 – 22.06.2021, montags bis freitags, 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ schließt Integrati- Nr. S404-8921 – Modul 2 onskurse ab, ist Voraussetzung für die Einbürgerung und gilt 25 Vormittage, 23.06.2021 – 28.07.2021, Arbeitnehmern als Nachweis ausreichender Deutschkennt- montags bis freitags, 08:45 – 12:00 Uhr, 15 Min. Pause nisse. Geprüft werden die Fertigkeiten: Leseverstehen und 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Sprachbausteine (Grammatik), Hörverstehen, Schreiben und Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Sprechen. Ausführlich Informationen zur Prüfung finden sich bei www.telc.net.

Abendkurs Deutsch Integrationskurs 90 NEU Die VHS Weingarten bietet Ihnen folgende N.N. Termine für die DTZ - Prüfung an: Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zugewandert sind Prüfungstermin 1: oder sich schon länger in Deutschland aufhalten und nun die Samstag, 20. Februar 2021 deutsche Sprache systematisch lernen möchten. Das Lernen Anmeldeschluss: 21.01.2021 von Sprechen, Lesen, Schreiben und Grammatik orientiert sich Prüfungsgebühr: 135,00 EUR an Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeits- suche usw. Prüfungstermin 2: Samstag, 20. März 2021 Das Ziel des Kurses sind folgende Prüfungen: Anmeldeschluss: 15.02.2021 – Sprachprüfung B1 – Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Prüfungsgebühr: 135,00 EUR – Test „Leben in Deutschland“ Prüfungstermin 3: Der gesamte Kurs dauert voraussichtlich 1,5 Jahre. Das Lehr- Samstag, 24. April 2021 buch wird im Kurs bekannt gegeben. Anmeldeschluss: 24.03.2021 Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nur bei der Fachbe- Prüfungsgebühr: 135,00 EUR reichsleitung Frau Geisler möglich! Prüfungstermin 4: 10 – 14 Personen Samstag, 19. Juni 2021 Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 13 Anmeldeschluss: 20.05.2021 Prüfungsgebühr: 135,00 EUR Nr. S404-9011 – Modul 1 25 Abende, 06.05.2021 – 20.07.2021, Prüfungstermin 5: dienstags, donnerstags und freitags, 18:00 – 21:15 Uhr, Samstag, 17. Juli 2021 Deutsch 15 Min. Pause Anmeldeschluss: 17.06.2021 390,00 € (BAMF-gefördert: 195,00 EUR, SGB II - oder XII - Prüfungsgebühr: 135,00 EUR Empfänger: 0,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Kopierkosten) Für diese Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung bei der Fachbereichsleiterin Frau Geisler an der VHS Weingarten erforderlich. Prüfungen

telc Deutsch A1 Das Aufenthaltsgesetz verlangt beim Ehegattennachzug nach Deutschland den Nachweis von „einfachen Sprach- kenntnissen“. Dieses Sprachniveau kann mit der Prüfung telc Deutsch A1 nachgewiesen werden. Geprüft werden die Fer- tigkeiten: Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Spre- chen. Ausführlich Informationen zur Prüfung finden sich bei www.telc.net.

Die VHS Weingarten bietet Ihnen folgenden Termin für die Prüfung telc Deutsch A1 an:

Prüfungstermin: Montag, 29. März 2021 Anmeldeschluss: 25.02.2021 Prüfungsgebühr: 95,00 EUR

Für diese Prüfung ist eine persönliche Anmeldung bei der Fachbereichsleiterin Frau Geisler an der VHS Weingarten erforderlich.

65 Deutsch Weingarten

Die VHS Weingarten bietet Ihnen folgenden Termin für den Test „Leben in Deutschland“ Prüfung telc Deutsch B2 an: Die Prüfung „telc Deutsch B2“ prüft allgemeine Deutschkennt- Termine 1: nisse auf fortgeschrittenem Niveau. Geprüft werden die Fer- Dienstag, 20. April 2021, 12:00 – 13:00 Uhr tigkeiten: (1) Leseverstehen und Sprachbausteine (Wortschatz Anmeldeschluss: 16.03.2021 und Grammatik), (2) Hörverstehen, (3) Schreiben, (4) Sprechen. Prüfungsgebühr: 25,00 EUR Weitere Informationen zur Prüfung finden sich bei www.telc.net. Termine 2: Dienstag, 04. Mai 2021, 18:00 – 19:00 Uhr Die VHS Weingarten bietet Ihnen folgende Anmeldeschluss: 24.03.2021 Termine für die DTZ-Prüfung an: Prüfungsgebühr: 25,00 EUR Prüfungstermin 1: Termine 3: Samstag, 17. April 2021 Mittwoch, 16. Juni 2021, 18:00 –19:00 Uhr Anmeldeschluss: 10.03.2021 Anmeldeschluss: 19.05.2021 Prüfungsgebühr: 195,00 EUR / 165,00 EUR Prüfungsgebühr: 25,00 EUR Prüfungstermin 2: Samstag, 10. Juli 2021 Termine 4: Anmeldeschluss: 08.06.2021 Donnerstag, 29. Juli 2021, 18:00-19:00 Uhr Prüfungsgebühr: 195,00 EUR / 165,00 EUR Anmeldeschluss: 18.06.2021 Für diese Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung Prüfungsgebühr: 25,00 EUR bei der Fachbereichsleiterin Frau Geisler an der VHS Für diese Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung Weingarten erforderlich. bei der Fachbereichsleiterin Frau Geisler an der VHS Weingarten erforderlich. Deutsch

Leben in Deutschland – Einbürgerungstest Den Test „Leben in Deutschland“ können Sie seit dem 01. April 2013 ablegen, wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft be- antragen möchten. In diesem Test werden folgende Themen- bereiche abgefragt: Politik und Demokratie, Geschichte sowie Mensch in der Gesellschaft. Weitere Informationen zur Prüfung sowie den Fragenkatalog finden Sie auf www.bamf.de.

Über weitere Deutschprüfungen berät Sie die Fachbereichsleiterin Anna Geisler. Kontakt: [email protected] oder Telefon0751 560 353-12. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

66 Weingarten Deutsch

Integrationskurse

Seit dem 1. Januar 2005 organisiert die VHS Weingarten in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse.

Ein Integrationskurs – was ist das? Strukturierung und Lerninhalte Ein Integrationskurs ist ein Deutsch- und Orientie- eines Integrationskurses rungskurs. Wenn Sie in Deutschland leben möch- ten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, Der Sprachkurs ist Teil des Integrationskurses wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müs- und umfasst im allgemeinen Integrationskurs 600 sen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder Unterrichtsstunden, in speziellen Kursen für Frau- andere Menschen kennenlernen möchten. Au- en oder Eltern und in Integrationskursen mit Alpha- ßerdem ist es nützlich und empfehlenswert, dass betisierung in der Regel 900 Unterrichtsstunden. Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Der Sprachkurs ist in Module je 100 Unterrichts- Beispiel über allgemeine Regelungen, Strukturen, stunden gegliedert. Inhaltlich werden Themen aus Werte und Normen, die Geschichte, die Kultur und dem alltäglichen Leben behandelt, z.B.: die Rechtsordnung. Die erworbenen Kenntnisse werden Ihren Einstieg und Ihre persönliche Wei- Einkaufen, Handel, Konsum / Wohnen / Gesund- terentwicklung in Deutschland erheblich vereinfa- heit und Hygiene, menschlicher Körper / Arbeit chen und positiv beeinflussen. und Beruf / Aus- und Weiterbildung / Betreuung und Erziehung von Kindern / Freizeit und soziale Wer kann einen Integrationskurs besuchen? Kontakte / Medien und Mediennutzung. Integrationskurse richten sich an folgenden Per- Zudem lernen Sie unter anderem, auf Deutsch sonenkreis: Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare aus- zufüllen, auf Deutsch zu telefonieren oder sich um Deutsch – Migrantinnen und Migranten, die dauerhaft eine Arbeitsstelle zu bewerben. Zum regulären in Deutschland leben Unterricht gehört abschließend auch die gezielte – EU-Bürgerinnen und EU-Bürger / Prüfungsvorbereitung auf die Abschlussprüfung Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler „Deutschtest für Zuwanderer – DTZ A2/B1“ – Flüchtlinge mit der Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis Der Orientierungskurs findet im Anschluss an – Deutsche Staatsangehörige mit Zuwanderungs- den Sprachkurs statt und umfasst 100 Unterrichts- geschichte stunden. In diesem Kursteil erfahren Sie etwas über die deutsche Kultur, Politik und Geschichte. Eine Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnah- Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Ab- me am Integrationskurs bekommen Sie bei Ihrer schlusstest „Leben in Deutschland“ ab. zuständigen Ausländerbehörde, beim Jobcenter (Agentur für Arbeit) oder vom BAMF. Wenden Sie Zertifikat Integrationskurs sich an uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Ziel des Integrationskurses ist es, dass Sie er- folgreich die Abschlussprüfungen „Deutschtest für Der Einstufungstest – Zuwanderer – DTZ A2/B1“ und „Leben in Deutsch- Überprüfung Ihrer Vorkenntnisse land“ ablegen und das „Zertifikat Integrationskurs“ erhalten. Bevor Sie in einen Integrationskurs einsteigen, führen wir einen Einstufungstest durch. Möglicher- weise haben Sie bereits Vorkenntnisse in Deutsch. Dann ist es für Sie sinnvoll, direkt in einen Kurs auf höherem Niveau einzusteigen. Das Ergebnis hilft uns, zu entscheiden, mit welchem Kursabschnitt (Modul) Sie beginnen sollten und ob eventuell ein Haben Sie noch Fragen, dann wenden Sie sich spezieller Integrationskurs sinnvoll sein könnte. an die Fachbereichsleiterin Anna Geisler oder Der Einstufungstest bei uns ist für Sie kostenfrei. informieren Sie sich im Internet www.bamf.de

67 Sprachen Weingarten

Den richtigen Kurs finden

Programmbereich 4 Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg orientieren ihre Sprachkurse an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäi- Sprachen schen Referenzrahmens für die Beschreibung von Sprach- kompetenzen. Das Kurssystem der VHS Sprachenschule an der Volkshochschule Weingarten richtet sich nach diesen Englisch Empfehlungen. Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Französisch Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von Italienisch sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Latein Portugiesisch Ihr Vorteil: Russisch – Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Spanisch Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer be- Fachbereichsleitung: Stefanie Mayr stimmten Niveaustufe erreichen können. Telefon 0751 560 353-13 · [email protected] – In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abschließen. – Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und ver- gleichbar. Sprachen Einstufungsberatung an Ihrer VHS Weingarten Beratung und Einstufung:

Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal Um den Kurs zu finden, der Ihren Vorkenntnissen und Erwar- ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- tungen entspricht, können Sie tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Ein- – sich an der jeweiligen Lektionsangabe bzw. der Beschrei- zelgespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. bung des Kurses im Programmheft orientieren. Eine Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich, – den Einstufungstest auf den folgenden Seiten durchführen. die Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei – den Einstufungstest im Internet durchführen. und verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung – die Fachbereichsleitung SPRACHEN kontaktieren. in einen Kurs.

Termin: Di., 9. März 2021 Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 16 STAFFELPREISE Vorabinfo: Tel.: 0751 560 353-10 Bitte beachten Sie die Staffelpreise für die Standard-Fremdsprachenkurse: Beratungsangebot (Räume sind vor Ort ausgeschildert): Ab 7 TN 3,20 EUR pro UE Bei 6 TN 3,84 EUR pro UE Bei 5 TN 4,48 EUR pro UE Sprachen 1. DEUTSCH als Fremdsprache Bei Kursen mit 6 Teilnehmenden oder 5 Teilnehmenden Dozentin: Anna Geisler entfällt die Ermäßigung. Raum 1

2. ENGLISCH Hinweis zu den Lehrwerken Dozentin: Kerstin Ruhe Die für die einzelnen Kurse angegebenen Lehrwerke wer- Raum 3 den nicht im Kurs ausgegeben, sondern müssen von den Teilnehmer/-innen über den Buchhandel besorgt werden. 3. FRANZÖSISCH Dozentin: Isabelle Cros Raum 5 In den Schulferien finden grundsätzlich keine Fremdspra- 4. ITALIENISCH chenkurse statt. Ausnahmen oder spezielle Ferienkurse Dozentin: Natalia De Pascale Speck sind im Programm beim jeweiligen Kurs vermerkt. Raum 9

5. SPANISCH FREMDSPRACHENKINO Dozentin: Paulina Jauregui Ochoa In Kooperation mit den Volkshochschulen Weingarten und Raum 2 Ravensburg zeigt das Kulturzentrum Linse verschiedene Filme in zahlreichen Originalsprachen mit Untertiteln Bitte Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei – wir freuen beachten Sie dazu das aktuelle Kinoprogramm unter uns auf Sie. www.kulturzentrum-linse.de

68 Weingarten SrachenSprachen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Aufgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüg- e lich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen

und einen Maßstab für Spracherwerb zu schaffen. eecha

Die Niveaustufen des GER

Die grundlegenden Level sind: A: Elementare Sprachverwendung (A1/A2) B: Selbstständige Sprachverwendung (B1/B2) C: Kompetente Sprachverwendung (C1/C2)

Diese sind nochmals in insgesamt 6 Niveaustufen unterteilt: r n eaen r

Stufe Standardisierte Lernziele nach dem Europäischen Referenzrahmen Kursstufe VHS Anfänger Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die A1.1

Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fra- enhe gen zu ihrer Person stellen – z. B., wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben A1.2 A1 – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu A1.3 helfen.

Grundlegende Kenntnisse Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer A2.1 Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähe-

re Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen A2.2 ech A2 einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusam- A2.3 menhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Fortgeschrittene Sprachverwendung Kann die Hauptsache verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um ver- B1.1 traute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute B1.2 B1 Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Sprachen Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder B1.3 Sprachen Erklärungen geben.

Selbstständige Sprachverwendung Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im B2.1 eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich B2.2 B2 ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2.3

Fachkundige Sprachkenntnisse

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen C1.1 re n er erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung C1.2 C1 und Studium wirksam und flexibel anwenden. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C1.3

Annähernd muttersprachliche Kenntnisse Kann praktisch alles, was gelesen oder gehört wird, mühelos verstehen. Kann Informationen aus ver- C2.1 schiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und enaren Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig C2.2 eneen C2 und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. C2.3

6959 SprachenSrachen Weingarten Wie finden Sie den passenden Sprachkurs? Mit dem folgenden Test haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremd- sprachenkenntnisse selbst einzuschätzen. Die beschriebenen Kenntnisse sind verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsa- men Europäischen Referenzrahmens zugeordnet. Das, was Sie relativ mühelos beherrschen, wenn auch nicht ganz perfekt, e kreuzen Sie an. Anschließend beraten wir Sie gerne und suchen mit Ihnen

eecha gemeinsam den passenden Sprachkurs für Sie.

Sprechen Auswertung ❏ Ich kann jemanden grüßen und fragen, wie es ihm geht. Ab 13 angekreuzten Aussagen testen Sie Ihre ❏ Ich kann etwas zum Essen und Trinken bestellen. Ab 13 angekreuzten Aussagen testen Sie Ihre ❏ Ich kann nach dem Weg fragen. Kenntnisse weiter auf derder nächsthöherennächsthöheren Stufe.Stufe. ❏ Ich kann mich selbst und andere Personen vorstellen und Bei weniger als 1313 angekreuztenangekreuzten AussagenAussagen beschreiben. empfehlen wir Ihnen eineneinen KursKurs aufauf derder jeweili-jeweili- r n eaen r gen Niveaustufe. Schreiben gen Niveaustufe. ❏ Ich kann in einfachen Sätzen meinen Alltag beschreiben. ❏ Ich kann eine Postkarte schreiben. ❏ Ich kann einen kurzen Brief schreiben. ❏ Ich kann eine einfache und kurze Geschichte schreiben. Niveaustufe A1 Hören ❏ Ich kann verstehen, wenn jemand langsam und einfach Niveaustufe B1

enhe spricht. Hören ❏ Ich kann verstehen, wenn mir jemand den Weg erklärt. ❏ Ich kann einer einfachen Diskussion folgen. ❏ Ich kann kurze Fragen und Erklärungen verstehen. ❏ Ich kann die wichtigsten Informationen aus Nachrichten im ❏ Ich kann Zahlen, Preise und Uhrzeiten verstehen. Fernsehen und Radio verstehen. ❏ Ich kann einfache Gespräche über meinen Beruf verstehen. Lesen ❏ Ich kann einfache technische Informationen verstehen. ❏ Ich kann Wörter auf Schildern oder Plakaten verstehen. ❏ Ich kann einfache Postkarten verstehen. Lesen ❏ Ich kann in Zeitungsartikeln einzelne Wörter verstehen. ❏ Ich kann kurze Texte (z. B. Zeitungsartikel oder ❏ Ich kann ein einfaches Formular (z. B. bei einer Anmeldung) Infobroschüren) verstehen.

ech verstehen. ❏ Ich kann die Bedeutung einzelner unbekannter Wörter aus dem Zusammenhang erraten. Sprechen ❏ Ich kann Privatbriefe verstehen. ❏ Ich kann grüßen und mich verabschieden. ❏ Ich kann die wichtigsten Inhalte in einer klar strukturierten ❏ Ich kann etwas über mich sagen. Geschichte verstehen. ❏ Ich kann einfach Fragen stellen und beantworten. ❏ Ich kann Zahlen, Preise und Uhrzeiten nennen. Sprechen ❏ Ich kann einfache Gespräche über bekannte Themen Schreiben führen. ❏ Ich kann ein einfaches Formular ausfüllen. ❏ Ich kann persönliche Ansichten und Meinungen ❏ Ich kann einfache Notizen schreiben. ausdrücken. Sprachen Sprachen ❏ Ich kann einfache Sätze über mich (z. B. wo ich wohne) ❏ Ich kann die Handlung eines Films oder einer Erzählung schreiben. wiedergeben. ❏ Ich kann einfache Sätze über meine Familie schreiben. ❏ Ich kann mich an einer einfachen Diskussion beteiligen. Schreiben Niveaustufe A2 ❏ Ich kann einfache Texte schreiben und persönliche Meinun- Hören gen ausdrücken. ❏ Ich kann einfache Gespräche verstehen, wenn langsam ❏ Ich kann kurze Sachinformationen weitergeben. gesprochen wird. ❏ Ich kann für eine Bewerbung einen tabellarischen Lebens- ❏ Ich kann kurze und einfache Durchsagen lauf schreiben. (z. B. am Flughafen) verstehen. ❏ Ich kann in einem Brief Gefühle (z. B. Freude, Trauer, ❏ Ich kann Informationen aus dem Fernsehen verstehen, Mitleid) ausdrücken.

re n er wenn ich die Bilder dazu sehe. ❏ Ich kann Wörter und Sätze aus meinem täglichen Leben verstehen. Niveaustufe B2 Hören Lesen ❏ Ich kann Gespräche im Detail verstehen und mich daran ❏ Ich kann in einem Zeitungsartikel die wichtigen Informatio- beteiligen. nen verstehen. ❏ Ich kann einem Sachvortrag oder einer Vorlesung folgen, ❏ Ich kann einfache schriftliche Notizen über alltägliche Dinge wenn mir die Thematik bekannt ist. verstehen. ❏ Ich kann im Radio und Fernsehen die meisten Sendungen ❏ Ich kann das Wichtigste in Zeitungsanzeigen verstehen. verstehen.

enaren ❏ ❏

eneen Ich kann einfache Gebrauchsanweisungen (z. B. für das Ich kann Fernsehspiele und Filme verstehen, wenn kein öffentliche Telefon) verstehen. Dialekt gesprochen wird.

7060 Weingarten SrachenSprachen e eecha

Lesen Schreiben ❏ Ich kann Texte in meinem Fachgebiet im Detail verstehen. ❏ Ich kann mich schriftlich zu unterschiedlichsten Themen ❏ Ich kann die Handlung einer Kurzgeschichte oder eines allgemeiner oder beruflicher Art klar und gut äußern. Romans verstehen. ❏ Ich kann Informationen aus verschiedenen Quellen zusam- ❏ Ich kann in einem Handbuch (z. B. einem Computerhand- menfassen. buch) passende Erklärungen finden und verstehen. ❏ Ich kann in persönlichen Briefen Erfahrungen und Gefühle ❏ Ich kann Artikel und Berichte über aktuelle Fragen lesen ausführlich beschreiben.

und verstehen. ❏ Ich kann formal korrekte Briefe schreiben, z. B. einen n eaen r Beschwerdebrief. Sprechen ❏ Ich kann mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen. ❏ Ich kann Gefühle in unterschiedlicher Intensität zum Niveaustufe C2 Ausdruck bringen. Hören ❏ Ich kann meine Meinung äußern und argumentieren. ❏ Ich kann Gespräche, Vorlesungen, Reden, Berichte ❏ Ich kann eine Argumentation logisch aufbauen und vertreten. problemlos verstehen, gleichgültig ob 'live' oder in den Medien. ❏ Ich kann regionale Akzente verstehen, auch wenn ich dafür enhe Schreiben etwas Zeit brauche. ❏ Ich kann ausführliche Texte über unterschiedliche Themen schreiben. Lesen ❏ Ich kann Informationen zusammenfassen. ❏ Ich kann Wortspiele erkennen und ironische oder satirische ❏ Ich kann ausführlich über Ereignisse schreiben. Texte richtig verstehen. ❏ Ich kann in persönlichen und formellen Briefen verschiede- ❏ Ich kann Texte, die Umgangssprache und zahlreiche Rede- ne Gefühle ausdrücken. wendungen oder Slang enthalten, verstehen. ❏ Ich kann Handbücher, Verordnungen und Verträge verste- hen, auch wenn mir das Gebiet nicht vertraut ist. Niveaustufe C1 ❏ Ich kann zeitgenössische und klassische literarische Texte ech Hören lesen. ❏ Ich kann viele Redewendungen und Umgangssprache ver- Sprechen stehen. ❏ Ich kann – auch bei schlechter Übertragungsqualität aus ❏ Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussio- öffentlichen Durchsagen – z. B. am Bahnhof – Einzelinfor- nen mit Muttersprachlerinnen / Muttersprachlern beteiligen. mationen heraushören. ❏ Ich kann Sachverhalte der Situation angemessen darstellen ❏ Ich kann berufs- und fachbezogene Vorlesungen, Reden und erörtern. und Berichte verstehen. ❏ Ich kann ohne allzu große Mühe Spielfilme verstehen. Schreiben ❏ Ich kann gut strukturierte Berichte und Artikel über komple- Sprachen Lesen xe Themen schreiben. Sprachen ❏ Ich kann längere, anspruchsvolle Texte, wie z. B. Berichte ❏ Ich kann Zusammenfassungen von Sachtexten und literari- und Kommentare, verstehen und zusammenfassen. schen Werken schreiben. ❏ Ich kann hochspezialisierten Texten aus meinem eigenen ❏ Ich kann klare und gut strukturierte formelle Briefe schrei- Fachgebiet (z. B. Forschungsberichte) Informationen ben. entnehmen. ❏ Ich kann mich in Briefen bewusst ironisch, mehrdeutig oder ❏ Ich kann unter gelegentlicher Zuhilfenahme des Wörter- humorvoll ausdrücken. buches jegliche Korrespondenz verstehen. ❏ Ich kann zeitgenössische literarische Texte fließend lesen. Sprechen ❏ Ich kann auch in lebhaften Gesprächen unter Muttersprach- lerinnen / Muttersprachlern gut mithalten. re n er ❏ Ich kann flüssig und korrekt über viele Themen allgemeiner, beruflicher oder wissenschaftlicher Art sprechen. ❏ Ich kann in Diskussionen meine Gedanken und Meinungen präzise und klar ausdrücken und überzeugend argumentie- ren. ❏ Ich kann in meinem Fachgebiet ein Referat halten, vom vorbereiteten Text abweichen und spontan auf Fragen von Zuhörern eingehen. enaren eneen

7161 Sprachen Weingarten

Englisch Nr. S4061-051 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen GER A2.1 Ein kostenfreier Service Ihrer VHS Weingarten Dana Denissel Lernen Sie spielerisch, auf kreative Art, sich in einfachen Ge- Einstufungsberatung Englisch sprächssituationen zu verständigen. Wir arbeiten mit einem modernen Kursbuch, das interessante Themen und interaktive Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal Übungen bietet. In diesem Kurs werden die Grundlagen für ei- ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- nen guten Start in die englische Sprache gelegt oder vertieft. tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Einzel- gespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. Eine Lehrbuch: English Next A2/1, Hueber (ISBN 9783192029325). Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich, die Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei und 5 – 14 Personen verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung in ei- 14 Abende, 18.03.2021 – 22.07.2021 nen Kurs. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei – wir Donnerstag, 18:15 – 19:45 Uhr freuen uns auf Sie. Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 15 Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Termin: Dienstag, 9. März 2021 Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 16 Räume sind ausgeschildert. Nr. S4061-411 Vormittagskurs Englisch für Fortgeschrittene GER B1 Vorabinfo: Tel.: 0751 560 353-10 Elena Männer In this course we will read stories, practise grammar and im- prove our vocabulary. Grammer and vocabulary are practised Englisch allgemein in a motivating atmosphere. New participants are welcome!

Nr. S4061-001 Lehrbuch Lift Off 2 (ISBN 3-8109-2038-X). Die Lektionen aus Englisch für den Urlaub GER A1 dem vorherigen Semester werden fortgesetzt. Einstieg in Sprache und Kultur – Kompaktkurs 5 – 8 Personen Kerstin Ruhe 14 Vormittage, 18.03.2021 – 22.07.2021 Dieser Kurs ist ideal für Menschen, die die klassischen Ur- Donnerstag, 08:30 – 10:00 Uhr laubssituationen im Englischen sicher bewältigen möchten. In VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 kurzer Zeit lernen Sie authentische Redewendungen und wer- Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € den optimal auf Ihren nächsten Urlaub vorbereitet. Für diesen Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Reisevorbereitungskurs sind Basiskenntnisse von Vorteil, doch Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung auch motivierte Anfänger/innen sind willkommen.

Lernmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Nr. S4061-461 Englisch für Fortgeschrittene GER B1 5 – 14 Personen Kathryn Cotter 10 Abende, 28.06.2021 – 27.07.2021 Lernen Sie Englisch in einer kommunikativen Gruppe! Freies Montag, 18:15 – 19:45 Uhr Sprechen sowie gezielte Grammatikbehandlung stehen dabei Dienstag, 18:15 – 19:45 Uhr im Vordergrund. VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum Lehrbuch wird am ersten Abend bekanntgegeben. Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung 5 – 10 Personen

Sprachen Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung 9 Abende, 15.03.2021 – 17.05.2021 Montag, 17:45 – 19:15 Uhr Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 010 Nr. S4061-011 Standardgruppe ab 7 TN: 57,60 € Englisch für Anfänger mit Kleingruppe 6 TN: 69,10 €, keine Ermäßigung geringen Vorkenntnissen GER A 1.1 Kleingruppe 5 TN: 80,60 €, keine Ermäßigung Elena Männer Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkennt- Nr. S4061-631 Vormittagskurs nissen in Englisch, vergleichbar mit einem Semester Spra- chunterricht. Unterrichtet wird in einem angenehmen Tempo, Englisch für Fortgeschrittene GER B1 bei dem das gemeinsame Lernen im Vordergrund steht. Elena Männer This course offers you the opportunity to improve your Eng- Lehrbuch Key Starter A1 (ISBN 978-3-06-020812-8). Die Lekti- lish. We will practise our conversation skills. We also enjoy the onen aus dem vorherigen Semester werden fortgesetzt. challenge of grammar and new vocabulary. You are welcome to join our motivated group. 5 – 12 Personen 14 Abende, 18.03.2021 – 22.07.2021 Lehrbuch: Key B1 Kursbuch, Cornelsen Verlag (ISBN 978-3- Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr 06-020100-6). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 010 werden fortgesetzt. Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung 5 – 8 Personen Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung 15 Vormittage, 16.03.2021 – 13.07.2021 Dienstag, 10:00 – 11:30 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 €

72 Weingarten Sprachen

Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Englisch Konversation Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung Nr. S4062-01W6 Kurs in Schlier English Conversation GER A2 – Nr. S4061-421 für fortgeschrittene Anfänger Englisch für Fortgeschrittene GER B1.1 Manuela Brellenthin Kerstin Ruhe Join us for a conversation class in English! Für alle, die ihre Englischkenntnisse auf Niveau B1 in lebhaften Als Gruppe wiederholen und üben wir Aufbau und Wortschatz Gesprächen und interaktiven Übungen anwenden und vertie- der englischen Sprache. Wir unterhalten uns über aktuelle The- fen möchten. Das moderne Kursbuch bietet dazu interessante men, Reisen und Interessen der Teilnehmer/innen. Wir arbeiten Themen und Gesprächsanlässe. Sie werden Sicherheit beim ohne Lehrwerk, jedoch vertiefen wir grammatikalische Kennt- Sprechen gewinnen und Ihren Wortschatz erweitern. Come nisse mit gezielten Arbeitsaufgaben. Der Kurs richtet sich an and enjoy speaking English! Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.

Lehrbuch: English Next B1/1; Hueber Verlag (ISBN 978-3-19- Kurs ohne Lehrbuch. Die Dozentin erstellt Arbeitsmaterialen. 002934-1). 5 – 8 Personen 5 – 14 Personen 11 Abende, 15.03.2021 – 14.06.2021 15 Nachmittage, 19.03.2021 – 30.07.2021 Montag, 17:30 – 19:00 Uhr Freitag, 14:30 – 16:00 Uhr Schule Schlier, Schulstr. 21, VHS-Raum VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum Standardgruppe ab 7 TN: 70,40 € Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Kleingruppe 6 TN: 84,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 98,60 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung

Nr. S4062-05W5 Kurs in Fronreute English Conversation GER A2 – für fortgeschrittene Anfänger Manuela Brellenthin In motivierter Atmosphäre und in einem angenehmen Tempo werden Grundkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Sie wollen sich in einfachen Gesprächssituationen verständigen können und gerne nochmals in der englischen Sprache Grundlagen erwerben? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Everyone is welcome!

Lehrbuch: At your Leisure A2 - Englisch mit Zeit und Muße, Hueber Verlag (ISBN 978-3-19-109599-4)

5 – 12 Personen 11 Abende, 17.03.2021 – 16.06.2021 Mittwoch, 18:15 – 19:45 Uhr Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Standardgruppe ab 7 TN: 70,40 € Kleingruppe 6 TN: 84,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 98,60 €, keine Ermäßigung

Nr. S4062-02W2 Kurs in Baienfurt

Englisch: Conversation GER B1 Sprachen Kathryn Thouet Would you like to join our weekly Tuesday afternoon conversa- tion class? Using easy texts about up-to-date issues, found in the „Read On“ newspaper, we discuss in a relaxed atmosphere with our teacher, whose mother tongue is British English. Nr. S4062-001 English Conversation GER B2/C1 Kurs ohne Lehrbuch. Inspiration zum Reden bekommen wir Simeon Grundy vom Read On (Abonnement durch Lehrkraft ca. 1,60 € pro Mo- nat und Teilnehmer/in). Falls Sie schon selbst ein Abonnement If you are already confident with your English, but want more haben, bitte bei der Anmeldung angeben. experience in a fun and informal setting, then this course is for you! We will look at different topics to help develop vocabulary, 5 – 14 Personen with a strong focus on improving our conversation skills. 14 Nachmittage, 16.03.2021 – 06.07.2021 The teacher is a native English speaker. Dienstag, 16:30 – 18:00 Uhr Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone Lehrbuch: In Conversation B2/C1, Klett Verlag (978-3-12- Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € 501557-9) Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung 5 – 10 Personen 10 Abende, 23.03.2021 – 15.06.2021 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 06 In den Schulferien finden grundsätzlich keine Fremdspra- Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € chenkurse statt. Ausnahmen oder spezielle Ferienkurse Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung sind im Programm beim jeweiligen Kurs vermerkt. Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung

73 Sprachen Weingarten

Nr. S4062-001 Französisch English Conversation GER B2/C1 Simeon Grundy If you are already confident with your English, but want more Ein kostenfreier Service Ihrer VHS Weingarten experience in a fun and informal setting, then this course is for you! We will look at different topics to help develop vocabulary, Einstufungsberatung Französisch with a strong focus on improving our conversation skills. The teacher is a native English speaker. Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- Lehrbuch: In Conversation B2/C1, Klett Verlag (978-3-12- tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Einzel- 501557-9) gespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. Eine Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich, die 5 – 10 Personen Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei und 10 Abende, 23.03.2021 – 15.06.2021 verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung in ei- Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr nen Kurs. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei – wir Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 06 freuen uns auf Sie. Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung Termin: Dienstag, 9. März 2021 Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 16 Räume sind ausgeschildert.

Vorabinfo: Tel.: 0751 560 353-10

Französisch allgemein

Nr. S4081-011 Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen A1 Joelle Ristau Wollten Sie schon immer in ungezwungener Runde die franzö- sische Sprache lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Der Kurs ist im zweiten Semester und richtet sich an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Wir sind eine kleine und motivierte Gruppe. Zusammen mit Ihrer muttersprachlichen Dozentin und dem modernen Kurs- und Arbeitsbuch Chapeau! lernen Sie auf kommunikative und handlungsorientierte Weise die ersten Schritte in der französischen Sprache. A bientôt!

Lehrbuch: Chapeau! A1, Hueber Verlag (ISBN 978-3-19- 003434-5)

5 – 14 Personen 12 Abende, 22.03.2021 – 28.06.2021 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 15 Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Sprachen Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Englisch Specials

Nr. S4061-001 Nr. S4081-021 Englisch für den Urlaub GER A1 Französisch für Anfänger Einstieg in Sprache und Kultur – Kompaktkurs mit Vorkenntnissen GER A1 Kerstin Ruhe Rainer Michael Hepp Dieser Kurs ist ideal für Menschen, die die klassischen Ur- Möchten Sie in netter und motivierter Atmosphäre Französisch laubssituationen im Englischen sicher bewältigen möchten. In lernen? Dann ist der Kurs genau richtig für Sie! Der Kurs eig- kurzer Zeit lernen Sie authentische Redewendungen und wer- net sich für Interessierte, die über geringe Vorkenntnisse der den optimal auf Ihren nächsten Urlaub vorbereitet. Für diesen französischen Sprache verfügen. Tauchen Sie mit uns in die Reisevorbereitungskurs sind Basiskenntnisse von Vorteil, doch schöne Melodie der französischen Sprache ein und lernen Sie auch motivierte Anfänger/innen sind willkommen. die Kultur und Gebräuche unserer französischen Nachbarn kennen. Los geht es - on y va! A bientôt! Lernmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Lehrbuch: CHAPEAU! Kurs- und Arbeitsbuch A1, Hueber Ver- 5 – 14 Personen lag, (ISBN 978-3-19-003434-5). Die Lektionen aus dem vorhe- 10 Abende, 28.06.2021 – 27.07.2021 rigen Semester werden fortgesetzt. Montag, 18:15 – 19:45 Uhr Dienstag, 18:15 – 19:45 Uhr 5 – 8 Personen VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum 12 Abende, 17.03.2021 – 23.06.2021 Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Mittwoch, 19:30 – 21:00 Uhr Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 €

74 Weingarten Sprachen

Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Lehrbuch: On y va B1, aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung (ISBN 978-3-19-103354-5). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortgesetzt.

Nr. S4081-041 Vormittagskurs 5 – 8 Personen Französisch für Fortgeschrittene GER B1 12 Vormittage, 19.03.2021 – 09.07.2021 Französisch: leichte Conversation Rafraîchissement, Freitag, 08:45 – 10:15 Uhr entraînement, approfondissement VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Mathilde Bénard Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Bienvenue dans ce cours si vous souhaitez: – Rafraîchir votre Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung pratique orale du français - Renforcer et élargir votre lexique – Vous entraîner à parler français autour de thèmes variés. Vous avez déjà une certaine pratique du français, récente ou Nr. S4082-051 Vormittagskurs ancienne et vous disposez de connaissances générales de la Conversation facile GER B1/B2 grammaire? Venez nous rejoindre! Dans une ambiance sym- Josette Wieder pathique et détendue favorisant un échange spontané nous pratiquons le français à partir de thèmes du quotidien, loisirs, Révision de la grammaire. Pratique de la langue avec des culture, voyages et révisons bien sûr la grammaire. articles de journaux, thèmes actuels. Nous sommes un petit Lehrbuch: On y va B1, aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, groupe et acceptons avec plaisir de nouveaux participants. (ISBN: 978-3-19-103354-5). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortgesetzt. 5 – 8 Personen 12 Vormittage, 18.03.2021 – 08.07.2021 5 Personen Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr 12 Vormittage, 18.03.2021 – 08.07.2021 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Donnerstag, 08:45 – 10:15 Uhr Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 6 Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Nr. S4082-061 Conversation en début de soirée GER B1/B2 Isabelle Cros Französisch Konversation Vous souhaitez approndir vos connaissances de la langue française sur le quotidien et les thèmes de société et recher- chez un cours de conversation tout en révisant grammaire et conjugaison dans une atmosphère détendue? Alors rejoig- nez-nous vite et soyez les bienvenu(e)s!

Lehrbuch: Französisch blicken statt büffeln - Fortgeschrittene, PONS (ISBN 978-3-12-562191-6), ab Lektion 4

5 – 6 Personen 13 Abende, 17.03.2021 – 30.06.2021 Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung Sprachen Italienisch

Ein kostenfreier Service Ihrer VHS Weingarten Einstufungsberatung Italienisch

Nr. S4082-041 Vormittagskurs Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal Französisch: Conversation GER B1/B2 ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Einzel- Rafraîchissement, entraînement, approfondissement gespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. Eine Mathilde Bénard Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich, die Bienvenue dans ce cours si vous souhaitez: Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei und – Rafraîchir votre pratique orale du français verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung in ei- – Renforcer et élargir votre lexique nen Kurs. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei – wir – Participer à des discussions autour de sujets variés freuen uns auf Sie.

Vous avez déjà une certaine pratique du français, récente ou Termin: Dienstag, 9. März 2021 ancienne et vous disposez de connaissances générales de la Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr grammaire? Venez nous rejoindre! Dans une ambiance sym- Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, pathique et détendue favorisant un échange spontané nous Heinrich-Schatz-Str. 16 lisons des articles de journaux faciles. En alternance nous utili- Räume sind ausgeschildert. sons le livre „on y va!“ contenant des thèmes du quotidien, loi- sirs, culture, voyages et bien sûr une révision de la grammaire. Vorabinfo: Tel.: 0751 560 353-10

75 Sprachen Weingarten

Italienisch allgemein Nr. S4091-011 Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen GER A1.1 Sprachkurs in Bildern – jeder kann Italienisch lernen Rosella Cairo Die meisten Menschen, die eine Sprache lernen, schrecken von vielen Vokabeln und unverständlichen Grammatikregeln zurück. Ziel dieses Kurses im 3. Semester ist es, den Kontakt mit der italienischen Sprache einfach und lustig zu gestalten, gleichzeitig den Teilnehmenden in einer kurzen Zeit erfolgreich Sprachkenntnisse zu übermitteln. Mit unserem neuen Buch werden Sie Italienisch leicht und mit Freude lernen.

Lehrbuch: Sprachkurs Italienisch Bild für Bild, Langenscheidt (ISBN 978-3-46-827012-3)

5 – 6 Personen 14 Abende, 18.03.2021 – 22.07.2021 Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Nr. S4091-02W2 Kurs in Baienfurt Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung GER A1.1 Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Rosella Cairo Sind Sie Bella Italia Fan? Dieser Kurs ist ideal für Menschen, Nr. S4091-01W2 Kurs in Baienfurt die Italien bewundern und die Sprache erlernen möchten. Wir lernen den Basiswortschatz, die Grammatik und erfahren Inter- Italienisch für Anfänger mit geringen essantes über Land, Leute, Kultur und Geschichte. Sie werden Vorkenntnissen GER A1 bestimmt Freude am Lernen dieser Sprache haben! Rosella Cairo Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Liebe Teilnehmer/innen, wir setzen unseren Kurs fort! Dieser Kurs ist ideal für Menschen, die Italien bewundern und die Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- Sprache lernen möchten. Wir erarbeiten einen Basiswort- 12-525201-1). schatz, üben die Grammatik und erfahren Interessantes über Land und Leute. Dieser Anfängerkurs im 4. Semester richtet 5 – 8 Personen sich an Personen, die bereits ein wenig Vorkenntnisse in Italie- 14 Abende, 19.03.2021 – 23.07.2021 nisch haben. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Freitag, 17:00 – 18:30 Uhr Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € 12-525201-1). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung werden fortgesetzt. Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung 5 – 14 Personen 14 Abende, 19.03.2021 – 23.07.2021 Nr. S4091-001 Freitag, 18:35 – 20:05 Uhr Italienisch für Anfänger mit geringen Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone Vorkenntnissen GER A1 Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Jeder kann Italienisch lernen Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Rosella Cairo

Sprachen Ziel dieses Kurses im 2. Semester ist es, den Kontakt mit der italienischen Sprache einfach und interessant zu gestalten und Nr. S4091-021 gleichzeitig den Teilnehmenden in einer kurzen Zeit erfolgreich Italienisch für Anfänger mit geringen Sprachkenntnisse zu übermitteln. Mit unserem neuen Buch Vorkenntnissen GER A1 werden Sie Italienisch leicht und mit Motivation weiter lernen. Der Kurs ist die Fortsetzung des Anfängerkurses aus dem Win- N. N. tersemester. Mit einer Fremdsprache anzufangen, ist eine Herausforderung, Die Dozentin ist Muttersprachlerin. die aber mit Gleichgesinnten und einer erfahrenen Kursleitung gut zu bewältigen ist und viele neue Erkenntnisse bringt! Die- Lehrbuch: Sprachkurs Italienisch Bild für Bild, Langenscheidt ser Kurs ist ideal für Menschen, die Italien bewundern und (ISBN 9783468270123) die Sprache lernen möchten. Sie erarbeiten einen Basiswort- schatz, üben die Grammatik und erfahren Interessantes über 5 Personen Land und Leute. Dieser Anfängerkurs richtet sich an Personen, 15 Vormittage, 16.03.2021 – 13.07.2021 die bereits geringe Vorkenntnisse in Italienisch besitzen. Dienstag, 09:00 – 10:30 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 3 Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € 12-525201-1). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung werden fortgesetzt. Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung 5 – 15 Personen 10 Abende, 16.03.2021 – 08.06.2021 Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 07 Sprachen lernen – um sich besser Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung zu verstehen Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung

76 Weingarten Sprachen

Nr. S4091-031 Nr. S4091-051 Vormittagskurs Italienisch für Anfänger mit geringen Con piacere GER A2 Vorkenntnissen GER A1 Mit Vergnügen die italienische Sprache entdecken Rosella Cairo Natalia De Pascale Speck Sind Sie Bella Italia Fan? Dieser Kurs ist ideal für Menschen, Sie haben schon italienische Vorkenntnisse (mind. Italienisch die Italien bewundern und die Sprache lernen möchten. Wir A1/A2.1) und möchten nun langsam das Niveau A2.2 errei- setzen diesen Kurs nun im 7. Semester fort und lernen weiter chen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs möchten wir die Grammatik und vertiefen die Themen Kultur, Geschichte, Wissenswertes über die Regionen Italiens aus erster Hand er- Reisen, etc. Wir haben Freude am Lernen und an leichter Kon- fahren, die italienische Sprache mit authentischen Materialen versation. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits über und Texten lernen und unsere Kenntnisse „wie im richtigen Le- Vorkenntnisse in Italienisch verfügen. Neueinsteiger/innen in ben“ umsetzen. diesen Fortsetzungskurs sind herzlich willkommen. Die Dozen- tin ist Muttersprachlerin. Lehrbuch: Con Piacere nuovo A2, Klett Verlag (ISBN 978-3-12- 525206-6). Ab Lektion 7 Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- 12-525201-1). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester 5 – 6 Personen werden fortgesetzt. 14 Vormittage, 17.03.2021 – 07.07.2021 Mittwoch, 10:30 – 12:00 Uhr 5 – 12 Personen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 15 Abende, 15.03.2021 – 19.07.2021 Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Montag, 19:45 – 21:15 Uhr Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung Nr. S4091-201 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Nr. S4091-09W6 Vormittagskurs in Schlier GER A2 Italienisch für fortgeschrittene Anfänger GER A2 Rosella Cairo Rosella Cairo Wir haben Freude am Italienischlernen und setzen unseren Wir werden den Wortschatz erweitern und Grammatikinhalte Kurs fort. Unser aktuelles Wissen wollen wir mit Dialogen und erarbeiten. Außerdem stehen Konversation zu Alltags- und grammatikalischen Übungen erweitern und vertiefen. Neuein- Reisesituationen sowie leichte Lektüre auf dem Programm. steigerinnen und Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind herz- Herzlich willkommen sind auch neue Teilnehmende mit Vor- lich willkommen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. kenntnissen! Lehrbuch: Passo dopo passo A2, Hueber Verlag (ISBN 978- Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. 3-19-509599-0). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortgesetzt. 5 – 8 Personen 14 Vormittage, 18.03.2021 – 22.07.2021 5 – 6 Personen Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr 14 Tage, 18.03.2021 – 22.07.2021 Schule Schlier, Schulstr. 21, VHS-Raum Donnerstag, 17:00 – 18:30 Uhr Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung

Nr. S4091-041 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Nr. S4091-071 Vormittagskurs A voi la parola!

GER A2 Sprachen Konversationskurs A2/B1 Rosella Cairo Natalia De Pascale Speck Wir setzen unseren Kurs fort. Wir haben Freude am Italieni- schlernen und entdecken die italienische Sprache weiter. Wir Sie lernen bereits seit einiger Zeit Italienisch und möchten erweitern nicht nur die Grammatik, sondern erfahren auch viel diese Sprache besser sprechen? Sie wollen sich spontan auf über italienische Kultur, Gesellschaft und Reiseziele. Einstei- Italienisch äußern? Dieser Kurs motiviert zum lebhaften Ge- gerinnen und Einsteiger (mit Vorkenntnissen) sind herzlich will- brauch der italienischen Sprache und hilft Ihnen vorhandene kommen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. sprachliche Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. In die- sem Kurs sind Sie ständig im Gespräch. Die vielen Übungen Lehrbuch: Passo dopo passo A2, Hueber Verlag (ISBN 978- regen zum freien Sprechen an. Einsteigerinnen und Einsteiger 3-19-509599-0). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester mit entsprechenden Vorkenntnissen (Niveau A2) sind herzlich werden fortgesetzt. willkommen!

5 – 11 Personen Lehrbuch: A voi la parola, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-525574-6) 15 Abende, 16.03.2021 – 13.07.2021 Dienstag, 19:35 – 21:05 Uhr 5 – 6 Personen Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 010 14 Vormittage, 17.03.2021 – 07.07.2021 Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

77 Sprachen Weingarten

Nr. S4091-131 – sowie verschiedene Möglichkeiten der Wortbildung zur Er- Italienisch für Fortgeschrittene GER B1 weiterung des Wortschatzes Rosella Cairo Unterlagen werden von Ihrem Dozenten vorbereitet. Wir sind eine nette Gruppe, die Spaß am Italienischlernen hat und die grundlegenden Redewendungen und Grammatik be- 5 – 10 Personen herrscht. Schwerpunkt des Kurses ist auch die Konversation 14 Nachmittage, 16.03.2021 – 06.07.2021 über aktuelle Themen, Geschichte und Kultur Italiens. Neue Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Das Lehrbuch wird gemeinsam von den Teilnehmenden und Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung der Dozentin ausgewählt. Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung 5 – 8 Personen 15 Abende, 16.03.2021 – 13.07.2021 Nr. S4091-191 Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene GER B1 Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 010 Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Alexander Kloss Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Dieser Kurs stimmt inhaltlich mit dem Kurs S4091-181 überein. Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung Unterlagen werden von Ihrem Dozenten vorbereitet.

Nr. S4091-151 5 – 8 Personen Italienisch für Fortgeschrittene GER B1 14 Nachmittage, 19.03.2021 – 23.07.2021 Rosella Cairo Freitag, 15:15 – 16:45 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Wir sind eine nette Gruppe, die mit Begeisterung Italienisch Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € lernt und bereits grundlegende Redewendungen und Gram- Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung matik beherrscht. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung dem Sprechen. Alles in lockerer Atmosphäre und auf der Basis der Interessen und Kenntnisse der Teilnehmenden. Das Lehrbuch wird gemeinsam von den Teilnehmenden und Italienisch Konversation der Dozentin ausgewählt.

5 – 12 Personen 15 Abende, 15.03.2021 – 19.07.2021 Montag, 18:15 – 19:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 2 Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung

Nr. S4091-171 Vormittagskurs Italienisch für Fortgeschrittene GER B1 Natalia De Pascale Speck Temi di attualità, ripasso grammaticale e conversazione per comunicare in italiano.

5 – 6 Personen

Sprachen 13 Vormittage, 18.03.2021 – 15.07.2021 Donnerstag, 08:30 – 10:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung

Nr. S4091-181 Italienisch für Fortgeschrittene GER B1 Alexander Kloss In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Sprechen, daneben lesen wir leichtere Lektüre (Lernkrimis, Artikel aus italienischen Zeitungen und Zeitschriften). Dabei werden die Nr. S4091-081 Vormittagskurs schwierigeren Kapitel der italienischen Grammatik wiederholt. Italienisch: Leichter Konversationskurs GER A2 Dazu zählen zum Beispiel: Natalia De Pascale Speck Sie lernen bereits seit einiger Zeit Italienisch und möchten – Der Gebrauch der italienischen Zeiten (vor allem in der Ver- diese Sprache besser sprechen? Sie wollen sich spontan auf gangenheit) Italienisch äußern? Dieser Kurs hilft Ihnen, durch seine kom- – Nebensätze mit Indikativ und Konjunktiv munikative Ausrichtung diese Ziele zu erreichen und vermittelt – Zeitfolge in Sätzen mit Indikativ und Konjunktiv praktisches Italienisch anhand einer Vielzahl interessanter The- – Nebensatzverkürzungen (Konstruktionen mit Gerundium und men und Übungen. Partizip) – Indirekte Rede Lehrbuch: „A voi la parola“ Klett Verlag (ISBN 978-3-12- – Präpositionen 525574-6)

78 Weingarten Sprachen

5 – 6 Personen vhs.cloud) registrieren lassen. Dieses Zusatzangebot ist freiwil- 15 Vormittage, 16.03.2021 – 13.07.2021 lig und in Ihrem Betrag inbegriffen! Dienstag, 10:30 – 12:00 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Lehrbuch: A voi la parola, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-525574-6), Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € ab Modulo 3/4. Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung 5 – 10 Personen 14 Vormittage, 19.03.2021 – 23.07.2021 Freitag, 08:30 – 10:00 Uhr Nr. S4091-082 Vormittagskurs VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum Italienisch: Leichter Konversationskurs GER A2 Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Natalia De Pascale Speck Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Sie lernen bereits seit einiger Zeit Italienisch und möchten diese Sprache besser sprechen? Sie wollen sich spontan auf Italienisch äußern? Dieser Kurs hilft Ihnen, durch seine kom- Nr. S4092-021 Vormittagskurs munikative Ausrichtung diese Ziele zu erreichen und vermittelt Italienisch: Conversazione GER B1/B2 praktisches Italienisch anhand einer Vielzahl interessanter The- men und Übungen. Natalia De Pascale Speck Avete frequentato alcuni corsi di italiano ed ora volete provare a Lehrbuch: „A voi la parola“ Klett Verlag (ISBN 978-3-12- parlare liberamente? Questo corso fa per voi! Prendiamo spun- 525574-6) to da testi di attualità, arte, storia, cultura , cucina per avere sempre nuovi argomenti di cui parlare tutti insieme. Se neces- 5 – 6 Personen sario verranno ripetute le strutture grammaticali. A presto! 15 Vormittage, 16.03.2021 – 13.07.2021 Dienstag, 08:45 – 10:15 Uhr Kurs ohne Lehrbuch. Die Dozentin bereitet das Material vor. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € 5 – 10 Personen Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung 14 Vormittage, 19.03.2021 – 23.07.2021 Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung Freitag, 10:30 – 12:00 Uhr VHS, Gebäude Touristinfo, Münsterplatz 1, Seminarraum Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Nr. S4091-071 Vormittagskurs Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung A voi la parola! Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Konversationskurs A2/B1 Natalia De Pascale Speck Nr. S4092-031 Vormittagskurs Sie lernen bereits seit einiger Zeit Italienisch und möchten Italienisch: Conversazione per avanzati diese Sprache besser sprechen? Sie wollen sich spontan auf GER B1/B2 Italienisch äußern? Dieser Kurs motiviert zum lebhaften Ge- Natalia De Pascale Speck brauch der italienischen Sprache und hilft Ihnen vorhandene sprachliche Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. In die- Verbessern Sie Ihr Italienisch mit spannenden Artikeln und ab- sem Kurs sind Sie ständig im Gespräch. Die vielen Übungen wechslungsreichen Übungen. „Adesso“ ist das Sprachmaga- regen zum freien Sprechen an. Einsteigerinnen und Einsteiger zin für Italienliebhaber aus dem deutschen Sprachraum. Jeden mit entsprechenden Vorkenntnissen (Niveau A2) sind herzlich Monat stellt Ihnen Adesso neue Urlaubsziele, Reportagen, Re- willkommen! zepte und Kuriositäten aus Italien vor. Wortschatz und Gram- matik können Sie mit zahlreichen Übungen verbessern. Lehrbuch: A voi la parola, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-525574-6) Die Ausgabe wird beim ersten Termin bekannt gegeben. 5 – 6 Personen 14 Vormittage, 17.03.2021 – 07.07.2021 5 – 6 Personen 14 Vormittage, 18.03.2021 – 22.07.2021

Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr Sprachen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Donnerstag, 10:15 – 11:45 Uhr Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung

Nr. S4092-011 Vormittagskurs Nr. S4092-041 A voi la parola – Konversationskurs Italienisch: Conversazione GER B2/C1 GER A2-B1 Natalia De Pascale Speck Inklusive digital erweiterter Lernmöglichkeiten mit der vhs.cloud Temi di attualità con „Adesso“ rivista mensile, e ripasso della grammatica. Natalia De Pascale Speck Il numero della rivista „Adesso“ verrà comunicato nel corso de- In diesem Kurs sind Sie ständig im Gespräch und benutzen lla prima lezione. ein Lehrwerk, das Ihnen modernes und natürliches Italienisch in interessanten thematischen Zusammenhängen vermittelt. A 5 – 8 Personen presto! 11 Abende, 15.03.2021 – 14.06.2021 Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Digitale Lernmöglichkeiten mit der vhs.cloud: VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 In diesem Kurs besteht die Möglichkeit gegebenenfalls Italie- Standardgruppe ab 7 TN: 70,40 € nisch auch online auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud zu Kleingruppe 6 TN: 84,50 €, keine Ermäßigung erleben und zu erlernen! Kleingruppe 5 TN: 98,60 €, keine Ermäßigung Um diese Lernplattform nutzen zu können müssen sich inter- essierte Teilnehmer/innen des Kurses in der vhs.cloud (www. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

79 Sprachen Weingarten

Italienisch Specials Nr. S4093-041 Vormittagskurs Die Faszination der italienischen Musik (GER B1) Nr. S4093-022 Online-Kurs Giuseppe Verdi: „Cortigiani, vil razza dannata“ da Rigolet- Letteratura Italiana GER A2 to, „ Libiamo“ da La Traviata, „Va pensiero“ da Nabucco... Marcovaldo – Italo Calvino Natalia De Pascale Speck Natalia De Pascale Speck In diesem außergewöhnlichen Sprachkurs werden – nach ei- In diesem neunwöchigen reinen Online-Kurs im Selbststudium ner kurzen allgemeinen Einführung über die Komponisten und wird das Buch Marcovaldo von Italo Calvino auf Italienisch zu Opern – Musikstücke aus bekannten italienischen Opern an- Hause gelesen und wöchentlich auf der Plattform vhs.cloud gehört, übersetzt und besprochen. Ziel ist es, die Werke durch durch Übungen verschiedener Art analysiert und genossen. das bessere Textverständnis noch mehr zu genießen! Wir be- fassen uns u. a. mit dem „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi und Das Buch Marcovaldo setzt sich mit der Sinnsuche der gleich- mit dem Stück „Cortigiani, vil razza dannata“. namigen Romanfigur auseinander, die trotz aller Widrigkeiten des städtischen Lebens auch in der urbanen Umgebung Spu- Für diesen Kurs sollten Sie Sprachkenntnisse in Italienisch auf ren einer unberührten Natur zu finden glaubt. dem Niveau B1 mitbringen.

Technische Voraussetzungen: 5 – 6 Personen Dieser Online-Kurs im Selbststudium findet auf der Lernplatt- 3 Vormittage, 14.06.2021 – 28.06.2021 form vhs.cloud statt. Teilnahmevoraussetzung ist ein funktio- Montag, 10:30 – 12:00 Uhr nierender Internetzugang. Nach der regulären Anmeldung bei VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 der Volkshochschule Weingarten müssen Sie sich in der vhs. Standardgruppe ab 7 TN: 19,20 € cloud (www.vhs.cloud) registrieren. Sie werden dann für den Kleingruppe 6 TN: 23,00 €, keine Ermäßigung Online-Kurs freigeschaltet. Kleingruppe 5 TN: 26,90 €, keine Ermäßigung Zielgruppe: Teilnehmer/innen auf dem Sprachniveau A2/B1 Latein Bitte beachten Sie für diesen Sprachkurs den Anmelde- schluss: 08.03.2021. Danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich!

Buch: Marcovaldo von Italo Calvino, Klett Verlag (ISBN 978-3- 12-565761-8)

5 – 10 Personen Kurszeitraum: 16.03.2021 – 18.05.2021 im Home Office Kursgebühr: 87,50 € (keine Ermäßigung)

Nr. S4093-021 Online-Kurs Grammatica Italiana Articoli e Sostantivi Natalia De Pascale Speck In diesem reinen Online-Kurs im Selbststudium werden vom 07.06.21 bis 28.06.21 die zwei Themenblöcke „Artikel“ (Woche Nr. S4111-021 Nachmittagskurs 1 und Woche 2) sowie „Substantive und Adjektive“ (Woche 3 Latein für Fortgeschrittene und Woche 4) behandelt. Zu Beginn des jeweiligen Themen- Latein ist tot – es lebe Latein! blocks erhalten Sie (immer montags) Einführungen in Form von bereitgestellten Lernmaterialien (in einfacher italienischer Uwe Hertrampf

Sprachen Sprache gehalten), die mit Übungen ergänzt werden. Sie ha- Nach Abschluss des Lehrbuchs wenden wir uns der Lektüre ben die Möglichkeit, in den Wochen 1 und 2 die Übungen zu lateinischer Originaltexte zu. Vokabeln, Formen und Gram- „Artikel“ und in den Wochen 3 und 4 zu „Substantive und Ad- matikphänomene werden im Zusammenhang mit der Lektüre jektive“ zu bearbeiten. Sie erhalten Feedback/Korrekturen von wiederholt. Wir beschäftigen uns mit Fabeln des Phädrus, der Ihrer Online-Dozentin und können sich im Forum mit den ande- Philosophie des Stoikers Seneca und versuchen uns – mit Hil- ren Kursteilnehmern/innen und der Online-Dozentin schriftlich fe einer Übersetzung – an den Metamorphosen des Dichters austauschen. Ovid. Bei der Lektüre wird über die Übersetzung und inhalt- liche Interpretation hinaus auf die rhetorischen Stilmittel zur (Technische) Voraussetzungen: Textgestaltung und den gesellschaftlich-historischen Hinter- Dieser Online-Kurs findet auf der Lernplattform vhs.cloud in grund eingegangen. Außerdem beschäftigen wir uns weiterhin freier Zeiteinteilung statt. Teilnahmevoraussetzung ist ein funk- mit den Spuren der lateinischen Sprache in Fremdwörtern und tionierender Internetzugang. Nach der regulären Anmeldung Fachbegriffen, mit lateinischen Sprichwörtern, Inschriften und bei der Volkshochschule Weingarten müssen Sie sich in der Beispielen aus der lateinischen Literatur, Geschichte und Kul- vhs.cloud (www.vhs.cloud) registrieren. Sie werden dann für tur. Ziel des Kurses ist es, generell Freude an Sprache, Sprach- den Online-Kurs freigeschaltet. verständnis und sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Kenntnis Zielgruppe: Teilnehmer/innen auf dem Sprachniveau A2 der antiken Welt zu vermitteln.

Bitte beachten Sie für diesen Online-Kurs den Anmelde- Kurs ohne Lehrwerk. Der Dozent bereitet das Material vor. schluss: 31.05.2021. Danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich! 5 – 6 Personen 12 Nachmittage, 15.03.2021 – 21.06.2021 Die Unterlagen werden von der Dozentin vorbereitet. Montag, 16:00 – 17:30 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 5 – 10 Personen Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Kurszeitraum: 07.06.2021 – 28.06.2021im Home Office Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Kursgebühr: 45,00 € (keine Ermäßigung) Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung

80 Weingarten Sprachen

Portugiesisch Spanisch

Ein kostenfreier Service Ihrer VHS Weingarten Einstufungsberatung Spanisch

Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs für Sie optimal ist? Dann kommen Sie zu unserem Sprachberatungs- tag und lassen Sie sich individuell beraten – im Einzel- gespräch mit einer fachlich kompetenten Dozentin. Eine Anmeldung zu diesem Termin ist nicht erforderlich, die Einstufung und die Beratung sind für Sie kostenfrei und verpflichten Sie nicht zu einer direkten Anmeldung in ei- nen Kurs. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Termin: Dienstag, 9. März 2021 Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr Ort: VHS-Geschäftsstelle Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 16 Räume sind ausgeschildert.

Vorabinfo: Tel.: 0751 560 353-10

Nr. S4181-011 Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger Spanisch allgemein mit Vorkenntnissen GER A1 S4221-001 Maria Cristina Chitolina Hack Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Dieser Fortsetzungskurs richtet sich an Lernende des brasili- GER A1 anischen Portugiesisch, die diese Sprache für Reise, Studium oder auch den Besuch in Weingartens brasilianischer Part- Lucía Borrero nerstadt Blumenau nutzen möchten. Der Kurs richtet sich an Ziel dieses Kurses ist es, den ersten Kontakt mit der spani- Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. In diesem Kurs erler- schen Sprache einfach und freudig zu gestalten und den Teil- nen Sie Portugiesisch auf kommunikative Weise. Ihr Lehrbuch nehmenden in kürzester Zeit erfolgreich erste Sprachkennt- bietet zahlreiche Gesprächsanlässe und lässt Sie strukturiert nisse übermitteln zu können. Es werden dafür grundlegende lernen. Zudem lernen Sie die vielen Seiten Brasiliens, seiner alltägliche Situationen ausgewählt, für die die Teilnehmenden Bewohner/innen und ihrer Sprache kennen. die notwendigen Sprachelemente zur Verfügung gestellt be- kommen, die ihnen helfen sollen, sich mündlich ausdrücken Lehrbuch: Oi Brasil! aktuell A1, Hueber Verlag (ISBN 978-3-19- und die von ihnen verlangten Aufgaben meistern zu können. 105420-5). Ab Lektion 5 Die Dozentin ist Muttersprachlerin.

5 Personen Lehrwerk: Con gusto A1 (978-3-12-514980), Klett Verlag 10 Abende, 16.03.2021 – 08.06.2021 Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr 5 Personen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 6 8 Abende, 18.03.2021 – 10.06.2021 Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Donnerstag, 19:35 – 21:05 Uhr Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 3 Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 51,20 €

Kleingruppe 6 TN: 61,40 €, keine Ermäßigung Sprachen Kleingruppe 5 TN: 71,70 €, keine Ermäßigung Russisch Nr. S4221-021 Nr. S4191-011 Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Russisch für fortgeschrittene Anfänger GER A2 GER A1 Danuta Manal Inmaculada Horrillo Sie besitzen bereits Vorkenntnisse in Russisch, möchten diese Der Kurs richtet sich an Personen, die schon ein wenig Vor- aber auffrischen und ausbauen? In einer motivierten Gruppe kenntnisse in Spanisch haben oder einen Kurs für Anfänger üben wir Wortschatz und Grammatik mit einem aktuellen Lehr- bei der VHS besucht haben. Die Dozentin ist spanische Mut- buch zu Themen des Alltags. Wiedereinsteiger sind herzlich tersprachlerin. willkommen! Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3-12- Lehrbuch: Otlitschno! A2 Hueber Verlag, Kursbuch (ISBN 978- 514671-6), ab Lektion 4. 3-19-004478-8) und Arbeitsbuch (ISBN 978-3-19-014478-5). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortge- 5 – 6 Personen setzt. 12 Abende, 15.03.2021 – 21.06.2021 Montag, 18:00 – 19:30 Uhr 5 – 8 Personen VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 10 Abende, 17.03.2021 – 09.06.2021 Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Realschule, UG, Eingang Ettishofer Straße, Raum 09 Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 64,00 € Kleingruppe 6 TN: 76,80 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 89,60 €, keine Ermäßigung Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

81 Sprachen Weingarten

Nr. S4221-011 Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen GER A1 3. Semester Maria Dolores Strasser Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen in Spa- nisch, entsprechend ca. zwei Semestern Spanischunterricht. Sie lernen Spanisch in leichten Schritten und vertiefen Ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe grundlegender Strukturen und Sprachelementen, die Sie in Alltagssituationen anwenden kön- nen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin aus Spanien.

Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3-12- 514671-6). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester wer- den fortgesetzt.

5 – 8 Personen 12 Abende, 15.03.2021 – 21.06.2021 Nr. S4221-08W2 Kurs in Baienfurt Montag, 18:00 – 19:30 Uhr Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 GER A2 Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Maria Dolores Strasser Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung In diesem Kurs lernen Sie beispielsweise, sich vorzustellen, nach dem Weg zu fragen, im Restaurant zu bestellen oder einzukaufen. Sie werden darauf vorbereitet, mit Menschen in Nr. S4221-031 einem spanischsprachigen Land zu kommunizieren und sich Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen in den wichtigsten Alltagssituationen zu verständigen. Ein ide- GER A1 aler Kurs auch dann, wenn Sie einen Urlaub in Spanien planen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen! Paulina Jauregui Ochoa Haben Sie Interesse an der spanischen Sprache und Kultur? Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-514990-8). In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Sprache zu verstehen Die Lektionen aus den vorherigen Semestern werden fortge- und zu sprechen, sondern Sie erfahren auch einiges über die setzt. Kultur, Geschichte und Musik der Länder, in denen Spanisch gesprochen wird. 5 – 12 Personen 13 Abende, 17.03.2021 – 30.06.2021 Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3-1- Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr 514671-6). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester wer- Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone den fortgesetzt. Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung 5 – 10 Personen Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung 12 Abende, 16.03.2021 – 22.06.2021 Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Nr. S4221-171 Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Spanisch für Fortgeschrittene GER A2/B1 Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Paulina Jauregui Ochoa In diesem Kurs werden wir den Wortschatz erweitern, Gram- matikkenntnisse erwerben und festigen, einfache Lektüre le- Nr. S4221-181 Vormittagskurs sen und durch vielfältige Sprechanlässe intensiv in der spani- Spanisch für Fortgeschrittene GER A2 schen Sprache kommunizieren. Sprachen mit leichter Konversation Maria Dolores Strasser Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben! In diesem Spanischkurs werden Sie darauf vorbereitet, mit den 5 – 10 Personen Menschen in einem spanischsprachigen Land zu kommunizie- 12 Abende, 16.03.2021 – 22.06.2021 ren und sich in den wichtigsten Alltagssituationen zu verständi- Dienstag, 19:45 – 21:15 Uhr gen. Dabei erhalten Sie interessante Einblicke in die spanische VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 und lateinamerikanische Welt. Standardgruppe ab 7 TN: 76,80 € Kleingruppe 6 TN: 92,20 €, keine Ermäßigung Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag (ISBN 978-3-514990-8). Kleingruppe 5 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortgesetzt.

5 Personen Nr. S4221-151 13 Vormittage, 17.03.2021 – 30.06.2021 Spanisch für Fortgeschrittene GER B1 Mittwoch, 09:15 – 10:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt–Hyller-Straße 19, Raum 6 Lucía Borrero Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € In diesem Semester fangen wir mit dem B1-Buch von Con Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung Gusto! an. Das B1-Buch wiederholt in der ersten Lektion drei Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung der wichtigsten Vergangenheitsformen: „Pretérito perfecto“, „indefinido“ und „imperfecto“. Wir üben diese Grammatikfor- men im Gespräch, mit Audiotexten sowie schriftlichen Aufga- Hinweis zu den Lehrwerken ben zu den folgenden Themen: Alltagserlebnisse, Erinnerung Die für die einzelnen Kurse angegebenen Lehrwerke wer- an die Schulzeit, Lebenslauf, Austausch zu interkulturellen Er- fahrungen. den nicht im Kurs ausgegeben, sondern müssen von den In Lektion 2 lernen wir, wie man Empfehlungen und Ratschläge Teilnehmer/-innen über den Buchhandel besorgt werden. gibt, Bedürfnisse äußert und Ansprüche und Reklamationen

82 Weingarten Sprachen formuliert. Das erreichen wir mithilfe des „subjuntivo“. Und ab Nr. S4222-041 diesem Moment wird es wirklich spannend! Der „subjuntivo“ Spanisch: Conversación GER B1/B2 ist bekannt als “el tiempo verbal que abre la llave del corazón” Maria Dolores Strasser und in diesem Semester erfahren wir wieso. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Hablemos español! Textos interessantes, también de la revista „Ecos“, lecturas, ejercicios, diálogos, discusiones, cultura, re- Lehrbuch: Con Gusto B1, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-515010- 2) paso de gramática y algunas lecciones del libro Abanico Nue- va edición. Los participantes pueden elegir temas. 5 Personen 8 Abende, 18.03.2021 – 10.06.2021 Lehrbuch wird gemeinsam nach den ersten Stunden mit den Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr Teilnehmer/innen entschieden. VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 3 Standardgruppe ab 7 TN: 51,20 € 5 – 6 Personen Kleingruppe 6 TN: 61,40 €, keine Ermäßigung 13 Abende, 16.03.2021 – 29.06.2021 Kleingruppe 5 TN: 71,70 €, keine Ermäßigung Dienstag, 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 4 Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung Spanisch Konversation Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung

Nr. S4221-181 Vormittagskurs Spanisch für Fortgeschrittene GER A2 Nr. S4222-06W2 Kurs in Baienfurt mit leichter Konversation Spanisch: Conversación GER B1/B2 Maria Dolores Strasser Maria Dolores Strasser In diesem Spanischkurs werden Sie darauf vorbereitet, mit den Hablemos español! Textos interessantes, tambien de la revista Menschen in einem spanischsprachigen Land zu kommunizie- „Ecos“, ejercicios, lecturas, repaso de gramática. Los partici- ren und sich in den wichtigsten Alltagssituationen zu verständi- pantes pueden elegir temas. gen. Dabei erhalten Sie interessante Einblicke in die spanische und lateinamerikanische Welt. Texte, Übungen, Grammatik, Dialoge, Diskussionen, Kultur. Die Gestaltung ist flexibel und richtet sich auch nach den Inte- Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag (ISBN 978-3-514990-8). ressen der Teilnehmenden. Die Lektionen aus dem vorherigen Semester werden fortge- setzt. Kurs ohne Lehrbuch; trabajamos con copias – wir arbeiten mit Kopien. 5 Personen 13 Vormittage, 17.03.2021 – 30.06.2021 5 – 12 Personen Mittwoch, 09:15 – 10:45 Uhr 15 Abende, 17.03.2021 – 14.07.2021 VHS, Gebäude Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, Raum 6 Mittwoch, 19:30 – 21:00 Uhr Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung

Bürger in Kontakt (BiK) ist eine ehrenamtliche Vermittlungsstelle für bürger- schaftliches Engagement. – BiK bringt Menschen mit gemeinsamen Interessen und Hobbys zusammen – BiK bietet Möglichkeiten für sinnstiftendes, gesellschaftliches Engagement – BiK ermöglicht Mitgestaltung der Stadtgesellschaft

– BiK unterstützt Projekte, die unsere Gesellschaft solidarischer und toleranter Sprachen machen – BiK lebt von der Beteiligung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger

Machen Sie mit! Bürger in Kontakt Kornhausgasse 2 BiK freut sich über neue MitstreiterInnen bei folgenden Projekten: 88250 Weingarten BiK – Bürodienst, Anni Reichmann, Tel.: 0751/43532 Telefon: 0751/5574548 Englisch-Konversation mit Wilhelm Reinhold, Tel.: 0751/48301 Telefax: 0751/5574443 Italienisch-Konversation mit Ilse Gaus, Tel.: 0751/551203 E-Mail: [email protected] Spanisch-Konversation mit Fernando Scheffler, Email: [email protected] Sprechstunden: Deutsch-polnischer Freundeskreis, Bertram Nold, [email protected] Montags von 17 – 18 Uhr BiK – Lesewelt mit BiK – Bücherkiste, Sieglinde Zimmer-Meyer, Tel.: 0751/42120 Mittwochs von 10 – 12 Uhr Kleinhandwerkerdienste für kleine Reparaturen, Siegfried Schmalz, Tel.: 0751/551168 BiK – digital, digitale Sprechstunde, Email: [email protected] Patenschaften für ein Stück Weingarten, Walter Reichmann, Tel.: 0751/43532 Winterschneeräumdienst, Anton Schmid, Tel.: 0751/59728 Wahloma/Wahlopa-Service, Monika Binder-Reinhold, Tel.: 0751/5574549 Besuchsdienste bei kranken Menschen, Alfred Dolderer, Tel.: 0751/44835 Neubürgerbegrüßung, Margret Welsch, Tel.: 0751/48357 Behördenlotse, Ingrid Weiser, Tel.: 0751/49987

83 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Office 2013/16 kompakt Programmbereich 5 Nr. S5021-051-Online Office 2013/ 2016 kompakt Qualifikationen für das Grundlagenkurs Arbeitsleben – IT – Doris Opitz In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Pro- Organisation/Management gramme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form ken- nen.

EDV/IT 1. – 3. Woche Word 2013/16 Grundlagen – Online-Seminare Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfü- – PC-Anwendungen gen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen an- – Smartphone legen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe – Internet/Soziale Medien 4. – 7. Woche Excel 2013/16 Grundlagen Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von VHS Business – Fit im Berufsleben Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, – Führungsfortbildung einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/ – Kommunikation absoluter Bezug Einführung in die WENN-Funktion, Diagram- – Softskills merstellung – Professionelle Büroorganisation 8. – 10. Woche PowerPoint 2013/16 – PC-Anwendungen Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfü- – Stressbewältigung und Gesundheit am gen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Arbeitsplatz Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienüber- – Xpert Business Webseminare (Onlinekurse) gängen und Animation – Einzelberatungen und Inhouse-Seminare Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version – Montessori-Diplom-Lehrgang erledigt werden.

Seminar-Zeitraum 08.03. – 16.05.2021 Fachbereichsleitung EDV/IT: Jürgen Bader im Home Office Telefon 0751 560 353-17 · [email protected] 472,00 € (keine Ermäßigung) Fachbereichsleitung VHS Business: Stefanie Mayr Telefon 0751 560 353-13 · [email protected] Word 2013/16

Nr. S5021-061-Online Microsoft Word 2013/16 – Serienbriefe EDV /IT Doris Opitz Online-Seminare Seminar-Inhalt: Anlegen/verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstel- Um die Vorteile der Online-Seminare nutzen zu können, sind len von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, folgende Voraussetzungen notwendig: Etikettenausdruck – Internetanschluss und eigene Email-Adresse – Gute Kenntnisse in der Textverarbeitung und Bedienung ei- Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version nes Internet-Browsers erledigt werden. Voraussetzung: Word Grundkenntnisse

Vorteile des Online-Lernens: Seminar-Zeitraum 07.06. – 13.06.2021 – Keine festen Seminar-Termine im Home Office – Räumlich und zeitlich unabhängig 48,00 € (keine Ermäßigung) – Lernphasen selbst einteilbar (je nach Kursinhalt ca. 3 – 5 Stunden pro Woche) – Intensive Betreuung durch eine erfahrene EDV-Dozentin Excel 2013/16 Als Teilnehmer/in erhalten Sie von der Dozentin vor Kursbe- ginn die Zugangsdaten zum Kurs. Damit können Sie sich auf Nr. S5022-041-Online der für den Kurs verwendeten Lernplattform registrieren und Microsoft Excel 2013/16 – Grundlagen die Zustimmungserklärung zum Datenschutz akzeptieren. Zum Doris Opitz Kursbeginn erhalten Sie dann Zugriff auf den gebuchten Kurs

das Arbeitsleben Seminar-Inhalt: Qualifikationen für und können mit den ersten Anleitungen und Aufgaben starten. Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Anmeldungen werden bis zum Seminarbeginn noch ange- Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, nommen. Ein kostenfreier Rücktritt wird nur bis eine Woche einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, vor Seminarbeginn gewährt. Eine Anmeldung zu einem bereits Mittelwert, max, min, runden), relativer/absoluter Bezug, An- laufenden Seminar ist ggf. auch nach Seminarbeginn noch legen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Forma- möglich. Fragen Sie nach unter Tel. 0751 560 353-17. tierung, Einführung in die WENN-Funktion.

Weitere Kursangebote oder Alternativtermine zu be- Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version stimmten Kursen finden Sie unter www.vhs-semina- erledigt werden. re-online.de Seminar-Zeitraum 12.04. – 09.05.2021 im Home Office 189,00 € (keine Ermäßigung)

84 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

Nr. S5022-051-Online InDesign CC Microsoft Excel 2013/16 – Weiterführende Techniken Teil 1 Nr. S5031-021-Online Doris Opitz InDesign CC 2015 – Grundlagen Seminar-Inhalt: Doris Opitz Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Seminar-Inhalt: Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc., Ta- Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- bellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenfor- zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(ar- mates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, ray)formel. Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstel- len einer Mustervorlage. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u.a. einen Brief- bogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen Seminar-Zeitraum: 14.06. – 27.06.2021 beidseitigen Flyer zu erstellen. im Home Office 94,00 € (keine Ermäßigung) Seminar-Zeitraum 12.04. – 09.05.2021 im Home Office 189,00 € (keine Ermäßigung) Nr. S5022-061-Online Microsoft Excel 2013/16 – Weiterführende Techniken Teil 2 Wordpress Doris Opitz Seminar-Inhalt: Nr. S5032-011-Online Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Webseiten / Blog mit Wordpress 5.x – Rechnen mit Datum/Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Grundlagen Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver Doris Opitz Seminar-Inhalt: Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie schnell zu einer erledigt werden. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse Webpräsenz ohne großartige Programmierkenntnisse besit- zen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Seminar-Zeitraum: 15.03. – 28.03.2021 Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, im Home Office Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und be- 94,00 € (keine Ermäßigung) nutzen Sie PlugIns, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt.

Nr. S5022-071-Online Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse Microsoft Excel 2013/16 – sind nicht erforderlich. Weiterführende Techniken Teil 3 Seminar-Zeitraum: 08.03. – 28.03.2021 Doris Opitz im Home Office Seminar-Inhalt: 189,00 € (keine Ermäßigung) Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunkti- onen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen PC-Anwendungen

Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version Microsoft Word erledigt werden. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse Nr. S5021-041 Tagesseminar am Montag Seminar-Zeitraum: 19.04. – 02.05.2021 Microsoft Word 2007-2019 – Fresh up! im Home Office Für regelmäßige Word-Anwender/innen 94,00 € (keine Ermäßigung) Elke Weise Wiederholen Sie die wichtigsten Basics von Word 2007-2019 und lernen Sie neue Funktionen kennen. Sie lernen, wie Sie mit Illustrator Microsoft Word professionell und effizient Texte unter Beach- tung der DIN 5008 erstellen, gliedern und gestalten können. Nr. S5031-011-Online Der Kurs umfasst z. B. Themengebiete wie Serienbrief, Etiket- Einführung in Illustrator CC 2015 tendruck, Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Hyperlinks, Formulare und vieles mehr. Doris Opitz Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre das Arbeitsleben

Seminar-Inhalt: Word-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Qualifikationen für Grundlegende Programmfunktionen, einfache Objekte zeich- nen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Auswahlwerkzeuge, 4 – 7 Personen Platzierung von Grafiken und Bilder, Texte erstellen und bear- Montag, 19.04.2021, 09:00 – 16:00 Uhr, 60 Min. Pause beiten, Arbeiten mit Ebenen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 98,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Laptopnutzung, Seminar-Zeitraum: 01.03. – 28.03.2021 Office-Pauschale und Getränke) im Home Office 189,00 € (keine Ermäßigung)

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

85 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Nr. S5021-021 Microsoft Excel Auffrischungskurs Microsoft Word 2007-2019 Grundlegende Funktionen Tagesseminar am Montag Nr. S5022-031 Elke Weise Microsoft Excel 2007-2019 – Fresh up! Der Kurs bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, die grund- legenden Funktionen von Word 2007-2019 zu wiederholen Für regelmäßige Excel-Anwender/innen und ein paar neue Tricks und Kniffe dazu zu lernen. Behandelt Elke Weise werden die Themengebiete Textformatierung, Rechtschreib- Bringen Sie Ihre Excel-Grundlagenkenntnisse auf Vordermann prüfung, das Arbeiten mit Grafiken und das Verfassen eines und tauchen Sie in neue Themenwelten ein. Arbeiten Sie pro- Briefes nach DIN-Norm. fessionell mit umfangreichen Datenlisten und werten Sie die- se mit Sortierungen, Filterungen, bedingten Formatierungen, Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Word-Kenntnis- Diagrammen und Pivot-Funktionen aus. Erstellen Sie zeitspa- se auffrischen und vertiefen möchten. rende Automatismen mit verschachtelten Funktionen und Ma- trix-Formeln. Der Kurs umfasst keine VBA-Programmierung. 5 – 9 Personen 3 Abende, 28.04.2021 – 12.05.2021 Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Mittwoch, 18:00 – 20:15 Uhr Excel-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) 49,50 € (keine Ermäßigung) 4 – 7 Personen Montag, 17.05.2021, 09:00 – 16:00 Uhr, 60 Min. Pause VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Nr. S5021-031 98,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Laptopnutzung, Microsoft Word 2007-2019 Office-Pauschale und Getränke) Für Fortgeschrittene Elke Weise Nr. S5022-011 In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Word profes- Auffrischungskurs Microsoft Excel 2007-2019 sionell Texte erstellen, gliedern und gestalten können. Grundlagen und Erweiterungswissen Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: Elke Weise – Grafiken/Zeichnungen in den Text einbinden Frischen Sie Ihre Excel-Kenntnisse auf und lernen Sie ein paar – Arbeiten mit Word-Tabellen neue Tricks und Kniffe. Abgesehen von der Wiederholung der – Arbeiten mit großen Dokumenten Grundlagen, lernen wir auch einige Spezialthemen kennen – Erstellen und Anwenden von Formatvorlagen (z. B. bedingte Formatierung, Fenster einfrieren, Drucktitel, ...) – Gliederung und Inhaltsverzeichnis und rechnen mit einfachen Funktionen. – Seriendruck Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Programm- – Autokorrektur und Schnellbausteine vorkenntnissen. – DIN 5008 für Geschäftsbriefe (Überblick) – Word-Formulare und vieles mehr 5 – 9 Personen 3 Abende, 27.04.2021 – 11.05.2021 Es sind Grundlagenkenntnisse in Microsoft Word erforderlich. Dienstag, 18:00 – 20:15 Uhr Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) 5 – 9 Personen 49,50 € (keine Ermäßigung) 3 Abende, 09.06.2021 – 23.06.2021 Mittwoch, 18:00 – 20:15 Uhr Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) Nr. S5022-021 49,50 € (keine Ermäßigung) Microsoft Excel 2007-2019 für Fortgeschrittene Nr. S5021-01W4 Kurs in Berg Elke Weise Microsoft Word: Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Microsoft Excel. Grundlagen für den Einsatz im Alltag Wie Sie komplizierte Berechnungen und zeitraubende Daten- Birgit Wurm auswertungen mit wenig Aufwand bewältigen und Sie durch In entspannter Schulungsatmosphäre lernen Sie die Grund- professionell aussehende Tabellen und Diagramme beeindru- funktionen von Word anhand vieler praktischer Übungen ken- cken, zeigt Ihnen dieser Kurs. Folgende Themen werden be- nen. Folgende Themen werden gemeinsam geübt: handelt: – Texte erstellen, speichern, formatieren, ändern und drucken – Formeln erstellen – Einen Brief mit unterschiedlichen Formatierungen zum – Verschachtelte Funktionen Versand im Fensterumschlag erstellen – Relative, absolute und gemischte Bezüge – Einfügen von Grafiken, Bildern, Rahmen und Seitenumbrü- – Arbeiten mit Bereichsnamen chen – Sortieren und Filtern – Möglichkeiten beim Drucken – Rechnen mit Zeit – Verwendung von Funktionen: z.B. WENN, SUMMEWENN, das Arbeitsleben – Wichtige Konfigurationen und Tipps rund um Word Qualifikationen für UND, ODER, ZÄHLENWENN, SVERWEIS Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit – Pivot- Tabellen und Pivot-Charts (Grundlagen) Maus und PC Mit Übungen in der vhs.cloud können Sie Ihre neu erworbe- 5 – 8 Personen nen Kenntnisse verfestigen. Die Übungen in der cloud finden 4 Tage, 10.06.2021 – 01.07.2021 zwischen den Präsenzterminen statt und sind im Kurspreis mit Donnerstag, 17:30 – 19:30 Uhr enthalten. Für die Nutzung der vhs.cloud ist ein Onlinezugang Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, EDV-Raum nötig. 62,70 € (keine Ermäßigung, inkl. Kopierkosten) Es sind Grundkenntnisse in Microsoft Excel erforderlich. Der Kurs umfasst nicht die VBA-Programmierung.

86 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

5 – 9 Personen – Einrichten eines Google-Kontos 3 Abende, 08.06.2021 – 22.06.2021 – Anpassen des Home-Bildschirms Dienstag, 18:00 – 20:15 Uhr – Suchen und installieren einer App Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) – Mögliche Anwendungsbeispiele und praktische Apps 66,00 € (keine Ermäßigung) – Datenaustausch mit dem PC und anderen Geräten (USB, Bluetooth) – Sicherheitstipps fürs Internet – WLAN und Mobildaten-Verbindungen herstellen Visualisierungen – WhatsApp installieren und nutzen – Übertragen von Fotos auf den PC Nr. S5023-011 – Kostenlose Navigation Visualisieren mit Microsoft PowerPoint Elke Weise Der Kurs ist nicht für iPhone/iPad oder Windows-Phone Gerä- PowerPoint von Microsoft ist ein beliebtes und sehr verbrei- te geeignet! Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit tetes Programm zur Erstellung von Präsentationen. Mit Po- Netzteil und Stromkabel mit. werPoint werden Ihre Vorträge, Präsentationen und Referate lebendig und anschaulich. Durch den Einsatz von Bildern, Ta- 6 – 10 Personen bellen, Diagrammen, Animationen, interaktiven Schaltflächen 5 Tage, 15.04.2021 – 20.05.2021 u.v.m. wird Ihre Präsentation zum echten Blickfang. Donnerstag, 17:00 – 18:30 Uhr Der Kurs zeigt Ihnen den grundlegenden Umgang mit Power- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 Point und die Möglichkeiten des Programms, mit dem Ziel, am 49,50 € (keine Ermäßigung, inkl. Kopierkosten) Ende schöne und professionell aussehende Präsentationen erstellen zu können. Nr. S5012-021 Mit Übungen in der vhs.cloud können Sie Ihre neu erworbenen Fotografieren mit dem Smartphone Kenntnisse verfestigen. Die Übungen in der vhs.cloud werden Alexander Beer, Leiter Kreismedienzentrum Bodenseekreis am dritten Präsenztermin besprochen und sind im Kurspreis Sie haben ein Smartphone und fotografieren gerne? Dabei mit enthalten. Für die Nutzung der vhs.cloud ist ein Onlinezu- gelingen Ihnen gute Fotos und Sie haben Freude dabei? Nun gang nötig. wollen Sie aber ein besseres Auge entwickeln und neue Mög- lichkeiten kennen lernen, die Ihr Smartphone beim Fotografie- 5 – 9 Personen ren mit sich bringt? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. 3 Abende, 17.03.2021 – 31.03.2021 Sie lernen an diesem Abend: Mittwoch, 18:00 – 20:15 Uhr, – Grundlagen der Fotografie Termin am 31.03.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr – Unterschiede von Smartphone und Fotoapparat Realschule, EG, Eingang Ettishofer Straße , Raum 12 (EDV) – Die Kamera-App: Möglichkeiten und Grenzen 49,50 € (keine Ermäßigung) – Zusätzliche Apps

An vielen Beispielen und Arbeitsaufgaben werden Sie Ihr Wis- Smartphone sen und Können verbessern können. Die Teilnahme an der Ver- anstaltung ist mit Android- und Apple-Geräten (iPhone) mög- Nr. S5012-01W7 Kurs in Wolpertswende lich. Android-Smartphone Kurs für Senioren/innen 6 – 10 Personen Elke Weise Mittwoch, 28.04.2021, 18:00 – 21:00 Uhr Sie besitzen ein Android-Smartphone und möchten mehr als VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 nur telefonieren und SMS schreiben? Dann ist das genau der 19,00 € (keine Ermäßigung) richtige Kurs für Sie. Sie erlernen die grundlegende Bedienung und Funktionsweise Ihres Geräts und es werden Ihnen prakti- sche Apps vorgestellt. Bei Bedarf wird ein Google-Konto ein- gerichtet. Sie lernen z.B. wie man fotografiert, WhatsApp und Internet/Soziale Medien Google Maps benutzt und noch vieles mehr. Sie können auch Ihr Android-Tablet zum Kurs mitbringen. Vortrag Nr. S5001-011-V NEU Der Kurs ist nicht für iPhone/iPad oder Windows-Phone Geräte Digitale Selbstverteidigung geeignet! Bernhard Rosa Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit Netzteil und In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über Gefahren, Stromkabel mit. mögliche Schäden und Sicherheitsvorkehrungen für PCs, Lap- tops, Notebooks und Smartphones. 6 – 10 Personen In den Medien erscheinen regelmäßig Berichte über Hackeran- 5 Vormittage, 18.03.2021 – 29.04.2021 griffe, denen Computer und mobile Endgeräte ausgesetzt sind, Donnerstag, 10:00 – 11:30 Uhr wie auf den Deutschen Bundestag oder Frau Merkels Handy. Wolpertswende, Panoramahalle Wolpertswende, Zur Abwehr solcher Angriffe sind aufwändige Schutzmecha- Panoramastr. 2, Jugendraum nismen notwendig. Diese Meldungen müssen beim privaten

49,50 € (keine Ermäßigung) das Arbeitsleben Internetbanking, Online-Shopping, Mailverkehr oder Skype Qualifikationen für nicht beunruhigen. Angriffe, von denen Sie betroffen sein kön- nen, werden viel einfacher ausgeführt und sind einfach abzu- Nr. S5012-011-S wehren. Grundlagenkurs für Android-Smartphones und Tablets Inhalte an diesem Abend sind: Hardy Meier – Warum sind Angriffe möglich? – Zur Geschichte der Angriffe: Was ist ein Hacker und wer sind Sie besitzen ein Android-Smartphone oder Tablet und möch- die Angreifer heute? ten mehr als nur telefonieren und SMS schreiben? Dann ist das – Warum und wie werden Angriffe durchgeführt? genau der richtige Kurs für Sie. – Welche Angriffe sind für Sie gefährlich? Kursinhalte sind: – Wie infiziert man sich mit Schadsoftware? – Grundlagen zum Thema Smartphone/Tablet – Grundlegende Bedienung und Funktionsweise

87 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Außerdem wird eine Echtzeit-Demo von akut laufenden Angrif- ren Zeit, Geld und vermeiden graue Haare. Schaffen Sie es fen gezeigt. Am Ende werden die notwendigen Sicherungs- gemeinsam mit Ihren Projekt- oder Strategiegruppen, Teams maßahmen aufgelistet. oder Abteilungen die besten und gleichzeitig tragfähigsten Lö- sungen zu finden. 8 – 16 Personen Sie schaffen damit einen professionellen Beitrag zu einer ko- Mittwoch, 05.05.2021, 19:00 – 22:00 Uhr operativen, motivierten und lösungsorientierten Kultur. Hiltrudschule, St.-Longinus-Str. 8, Raum 1 15,00 € (keine Ermäßigung) Inhalte: – Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten bekannter Entschei- dungsverfahren Nr. S1112-011-K – Systemisches Konsensieren: Grundlagen und Vorgehen Generation ON – Eltern und Kinder gemeinsam – Entscheidungen professionell vorbereiten unterwegs im Netz – Wie Konfliktpotenziale und Widerstände in Gruppen gemes- sen werden können. In Kooperation mit dem Landesmedienzentrum – Akzeptanzwerte für Lösungsvorschläge ermitteln und visua- Baden-Württemberg lisieren Vera Engelbart, Christian Schmidt – Konsensieren einfacher Problemstellungen Damit Eltern ihre Kinder beim sicheren Umgang mit Medien – Praktisches Üben unterstützen können, müssen sie über die Medienwelten ih- rer Kinder Bescheid wissen. Das Landesmedienzentrum Ba- Dozent: Jürgen Boldin den-Württemberg (LMZ) unterstützt Eltern im Rahmen der Diplom-Ingenieur (FH), Organisationsberater, Trainer & Coach Initiative Kindermedienland mit dem Eltern-Medienmento- ren-Programm durch Beratung und Veranstaltungen. 6 – 8 Personen Mittwoch, 28.04.2021, 08:30 – 16:30 Uhr (75 Min. Pause) Das Internet und Smartphones bieten umfangreiche Möglich- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 keiten, sich selbst zu präsentieren und mit anderen zu kommu- 145,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke) nizieren. Kinder nutzen das Internet und ihr Smartphone vor allem, um Bilder, Musik oder persönliche Informationen zu tei- len. In der Coronakrise wurde offensichtlich, wie hilfreich diese Nr. S5061-021 Tagesseminar am Mittwoch Möglichkeit für die Kinder und ihre Eltern ist. Dadurch kann Zum ersten Mal Chef/in der Kontakt zu den Freunden aufrechterhalten und es können Für Fach- und Führungskräfte Schulaufgaben erledigt werden. Gunna Schiprowski Im Workshop vertiefen Eltern mit ihren Kindern ausgewählte Führungsverantwortung zu übernehmen ist eine große Heraus- Themen intensiv und aktiv und bekommen Hilfestellung zu Me- forderung. Was bedeutet (gute) Führung? Was erwarten Vorge- dienfragen im Familienalltag. setzte und Mitarbeiter? Delegieren, motivieren, vermitteln – wie können Sie den Umgang mit dem Team gestalten? Wie finden Der Kurs „Generation ON“ ist als Duo-Kurs konzipiert. So mel- Sie gut in Ihre neue Rolle und schaffen die Balance zwischen det sich ein Elternteil zusammen mit seiner Tochter oder sei- eigenen Sachaufgaben, konzeptioneller Planung und Mitarbei- nem Sohn (Zielgruppe 11 – 13 Jahre) an. terbetreuung? Was tun bei Konflikten und Krisen? In diesem Kurs werden unterschiedliche Methoden vorgestellt und Mög- Bitte alle Personen, also Elternteil und Kind, einzeln anmelden. lichkeiten diskutiert, wie Sie Ihren ganz eigenen Weg finden, Die für den Workshop erforderlichen Geräte werden während um als Vorgesetzte/r erfolgreich zu sein. der Veranstaltung leihweise und kostenfrei zur Verfügung ge- stellt. Referentin: Gunna Schiprowski, Business Coach, Trainerin

8 – 10 Personen 3 – 8 Personen Samstag, 12.06.2021, 14:30 – 18:00 Uhr Mittwoch, 19.05.2021, 09:00 – 16:30 Uhr (90 Min. Pause) VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 5 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Kostenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich 95,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke)

VHS Business – Fit im Berufsleben Führungsfortbildung

Premiumseminar! Nr. S5070-001 NEU Fit 4 Decisions! Die Kunst kluge und tragfähige Entscheidungen zu treffen Jürgen Boldin Ärgern Sie sich auch, wenn Entscheidungen und Vereinba-

das Arbeitsleben rungen nicht eingehalten werden? Welche Methoden haben Qualifikationen für Sie Entscheidungen professionell vorzubereiten? Können Sie Akzeptanzwerte visualisieren und Widerstände in Gruppen messen, um die beste Lösung zu finden? Ob bei Strategieprozessen oder Changeprozessen, Personal- prozessen, Konfliktlösungsprozessen oder nur die Entschei- dung über die nächste Betriebsfeier, Sie werden mit der neuen Methode des „Systemischen Konsensierens“ immer die trag- fähigste Lösung bekommen. Ein weiterer positiver Aspekt der neuen Methode ist, Sie ersparen sich taktische Spielchen, den Kampf und endlose nicht konstruktive Diskussionen während des Entscheidungsprozesses. Fit 4 Decisions bringt Sie mit dieser neuen systemischen Me- thode sicher ans Ziel! Sie reduzieren Konfliktpotenziale, spa- Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

88 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

Premiumseminar! Hinweis: Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung über die VHS Nr. S5070-011 NEU Weingarten wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung durch die Attention Changemanagement VHS der Zugangslink mit Passwort für die Teilnahme zuge- Die 3 wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Change- schickt. management Referentin: Jürgen Boldin Heidi Detzel-Ströble, Wirtschaftsmediatorin (DHBW) Die Welt verändert sich ständig und damit die Herausfor- derungen an uns. Wir sind von Veränderungen betroffen oder 5 – 12 Personen leiten Veränderungen selbst ein. Dabei ist es klug und hilfreich Seminarzeitraum: 12.04.2021 – 14.04.2021, die notwendigen Kompetenzen zu haben um Veränderungs- Montag, 12.04.2021, 16:30 – ca. 18:30 Uhr prozesse gut managen zu können. Dienstag, 13.04.2021, 16:30 – ca. 18:30 Uhr Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten Kompetenzen Mittwoch, 14.04.2021, 16:30 – ca. 18:30 Uhr kennen um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen, im Home Office kooperativ mitzugestalten und schwierige Situationen zu meis- 85,00 € (keine Ermäßigung) tern. Von der Kunst Ziele eindeutig zu formulieren, Interessens- gegensätze zu erkennen und zu managen, bis hin zu einer kla- ren und lösungsorientierten Kommunikation. Nr. S5060-031 Tagesseminar am Mittwoch Alles kompakt in diesem Seminar. Sie schaffen damit einen Kritikgespräche mit Mitarbeitern sicher führen professionellen Beitrag zu einer kooperativen, motivierten und Gunna Schiprowski lösungsorientierten Kultur. Fachliche Fehler, Streit im Team oder Verhalten, das zu Kon- Inhalte: flikten führt: Als Vorgesetzte/r werden Sie dann mit Ihren Mit- – Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten im Changemanage- arbeitern kritische Gespräche führen. Besser, als diese lange ment aufzuschieben oder „irgendwie“ hinter sich zu bringen ist es, – Veränderungen 1. Ordnung und Veränderungen 2. Ordnung sich gut darauf vorzubereiten. In diesem Seminar erhalten Sie – Tragfähige Ziele definieren und Menschen einbinden Tipps zur Kommunikation und dem Umgang mit Emotionen in – Konflikte managen solchen Situationen, damit Sie Eskalationen vermeiden und – Konstruktive und lösungsorientierte Kommunikation in Ver- nachhaltige Veränderung erreichen. änderungsprozessen – den eigenen Umgang mit Veränderung reflektieren Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte

Dozent: Jürgen Boldin Referentin: Gunna Schiprowski, Business Coach, Trainerin Diplom-Ingenieur (FH), Organisationsberater, Trainer & Coach 5 – 8 Personen 6 – 8 Personen Mittwoch, 17.03.2021, 09:00 – 16:30 Uhr (90 Min. Pause) Freitag, 16.07.2021, 08:30 – 16:30 Uhr (75 Min. Pause) VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 95,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke) 145,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke)

Kommunikation und Softskills

Online-Seminar Nr. S5060-011-Online NEU Kommunikation und Umgang mit Konflikten in schwierigen Zeiten Heidemarie Detzel-Ströble Die aktuelle Situation verlangt von uns ein sehr hohes Maß an Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, sich immer wieder auf Wesentliches zu konzentrieren und auf Neues einzulassen. Das ist alles andere als einfach. Deshalb helfen uns Kenntnisse in der Kommunikation und Gesprächsführung sowie im kons- truktiven Umgang mit Problemen und Konflikten, um auch in diesen schwierigen Zeiten lösungsorientiert zu bleiben. In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen die Referentin Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen die Zusammenarbeit im Tagesseminar am Mittwoch beruflichen Umfeld sowie im privaten Bereich erleichtern. Nr. S5060-041 NEU In Zeiten, die eine direkte persönliche Kommunikation häufig Verhandlungsführung für Frauen unmöglich machen, hilft es sich bewusst zu machen, wie ge- Gunna Schiprowski lingende Gespräche möglich sind. Einen lösungsorientierten Weg zum Umgang mit Konflikten im privaten und beruflichen Besonders in Verhandlungen kommt es darauf an bewusst zu kommunizieren. Erfahren Sie, wie Sie diese Gespräche optimal

Umfeld zu finden, ist das Ziel dieses 3-teiligen Online-Kurses. das Arbeitsleben vorbereiten, klare Ziele definieren und Ihre Verhandlungspart- Qualifikationen für Das Online-Seminar wird via Zoom in 3 Einheiten (jeweils ca. ner mit konstruktiver und effektiver Gesprächsführung über- 90 – 120 Minuten) durchgeführt: zeugen. Sie lernen Gesprächs- und Verhandlungstechniken und auch Ihre eigenen Verhaltensmuster kennen – und wie Sie Teil 1: Kommunikation und wie sie in schwierigen Zeiten gut Stimme, Wortwahl und Auftreten wirkungsvoll für Ihren Erfolg gelingen kann einsetzen. Teil 2: Konflikte und der lösungsorientierte Umgang damit Teil 3: Konkrete Reaktionen auf vermeidliche Angriffe oder un- Referentin: Gunna Schiprowski, Business Coach, Trainerin verhältnismäßige Anforderungen bzw. der Umgang mit konkreten Konfliktsituationen 3 – 8 Personen Mittwoch, 05.05.2021, 09:00 – 16:30 Uhr (90 Min. Pause) Benötigte Technik: Computer oder Laptop mit aktuellem Brow- VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 ser, Kamera mit Mikrofon. 95,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke)

89 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Professionelle Büroorganisation 4 – 7 Personen Montag, 17.05.2021, 09:00 – 16:00 Uhr (60 Min. Pause) Nr. S5070-041 Tagesseminar am Mittwoch VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Arbeitsplatzorganisation und Büromanagement 98,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Laptopnutzung, Office-Pauschale und Getränke) Für Assistenten/tinnen, Sekretäre/innen, Sachbearbeiter/ innen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie für Einzel- und Kleinunternehmer/innen Gunna Schiprowski Stressbewältigung und Gesundheit Ein praxisorientiertes Tagesseminar mit dem wichtigsten am Arbeitsplatz Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu pla- nen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten. Nr. S3011-041 Dazu lernen Sie Planungsinstrumente und -methoden kennen, Rückengesundheit-Büro-Bildschirm-Arbeitsplatz die Sie je nach Bedarf einsetzen können. Sie vollziehen eine Gerold Bilek Bestandsaufnahme der eigenen Situation und erfahren, wie In dem Workshop zeigen wir Maßnahmen zur betrieblichen Ge- Sie Ihren Arbeitsplatz optimal strukturieren und organisieren. sundheitsförderung auf. Ergebnis: Mehr Übersicht, mehr Effizienz, weniger Stress. Ob am Arbeitsplatz oder zuhause – wir verbringen einen gro- ßen Teil unserer Zeit sitzend am Computer. Die Folge: Muskeln Zielgruppe: Assistent/innen, Sekretär/innen, Sachbearbeiter/ und Wirbelsäule werden einseitig belastet. Die Ursache aller im innen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie Einzel- und Klein- Büro entstehenden Beschwerden wie z. B. Mausarm, Rücken- unternehmer/innen und Kopfschmerzen. Im Workshop geht es um das Thema gesunder Rücken und Referentin: ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und es gibt Tipps zum Gunna Schiprowski, Business Coach, Trainerin richtigen und individuellen Einstellen des eigenen Arbeitsplat- zes im Unternehmen oder zuhause. 5 – 8 Personen Mittwoch, 24.03.2021, 09:00 – 16:30 Uhr (90 Min. Pause) 8 – 10 Personen VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 2 Abende, 15.04.2021, 22.04.2021 95,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke) Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Danziger Str. 7, GESSLER + FUNK Office GmbH 45,00 € (keine Ermäßigung) PC-Anwendungen

Nr. S5021-041 Tagesseminar am Montag Microsoft Word 2007-2019 – Fresh up! Für regelmäßige Word-Anwender/innen Elke Weise Wiederholen Sie die wichtigsten Basics von Word 2007-2019 und lernen Sie neue Funktionen kennen. Sie lernen, wie Sie mit Microsoft Word professionell und effizient Texte unter Beach- tung der DIN 5008 erstellen, gliedern und gestalten können. Der Kurs umfasst z. B. Themengebiete wie Serienbrief, Etiket- tendruck, Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Hyperlinks, Formulare und vieles mehr.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Word-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.

4 – 7 Personen Montag, 19.04.2021, 09:00 – 16:00 Uhr (60 Min. Pause) VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 98,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Laptopnutzung, Nr. S5061-011 Tagesseminar am Mittwoch Office-Pauschale und Getränke) Zeit- und Selbstmanagement Für Fach- und Führungskräfte Gunna Schiprowski Nr. S5022-031 Tagesseminar am Montag Viele Aufgaben in wenig Zeit meistern, ein eng getakteter Ta- Microsoft Excel 2007-2019 – Fresh up! gesplan – das kennen die meisten von uns. Gutes Zeit- und Für regelmäßige Excel-Anwender/innen Selbstmanagement hilft, den Überblick zu behalten und sinn- Elke Weise voll zu planen. Im Fokus des Kurses stehen Techniken, Struk- Bringen Sie Ihre Excel-Grundlagenkenntnisse auf Vordermann turen und Prozesse, die Sie dabei unterstützen. Sie entlarven und tauchen Sie in neue Themenwelten ein. Arbeiten Sie pro- Zeitfresser und investieren schließlich Ihre Energie und Zeit in

das Arbeitsleben die Aufgaben, an denen Ihr Erfolg gemessen wird. Mit ganz

Qualifikationen für fessionell mit umfangreichen Datenlisten und werten Sie die- se mit Sortierungen, Filterungen, bedingten Formatierungen, einfachen Methoden erreichen Sie Ihre Ziele leichter und ge- Diagrammen und Pivot-Funktionen aus. Erstellen Sie zeitspa- winnen dazu noch „Luft“ für Unvorhersehbares. rende Automatismen mit verschachtelten Funktionen und Ma- trix-Formeln. Der Kurs umfasst keine VBA-Programmierung. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte: Alleinunternehmer/ innen, Geschäftsführer/innen, Abteilungs- oder Teamleiter/ Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre innen, Assistent/innen, Sekretär/innen, Sachbearbeiter/innen Excel-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Referentin: Gunna Schiprowski, Business Coach, Trainerin

5 – 8 Personen Mittwoch, 23.06.2021, 09:00 – 16:30 Uhr (90 Min. Pause) VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de 95,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Skript und Getränke)

90 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

Xpert Business Webseminare

unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Erforderliche Vorkenntnisse: Nr. S5040-011 Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung Infoabend „Berufliche erforderlich. Weiterbildung mit Xpert Prüfung und Zertifikat: Business Onlinekursen“ Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Stefanie Mayr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifi- katssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshoch- Abschlüsse: schulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmänni- Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- sche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg schlüsse einbringen: bis zum Hochschulniveau. Das System ist so individuell wie – Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Ihr Weiterbildungsbedarf. Im Xpert Business LernNetz werden – Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen Sie im Live-Webseminar von erfahrenen Online-Dozenten und – Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Dozentinnen unterrichtet. Es handelt sich um moderierte Web- seminare, so dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen zu Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der stellen. An den Live-Webseminaren können Sie von zu Hause Webseite: www.xpert-business.eu aus in Ihrem „Home Office“ teilnehmen. Lernzielkatalog: In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüs- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- sen (XB) geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung ab- talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge geschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bil- dungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Kursmaterialien: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale mehrere Abschlüsse einbringen. Die Teilnehmer/innen können passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- am Ende des Kurses an der bundeseinheitlichen Zertifikats- dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren prüfung Xpert Business teilnehmen (Prüfungstermin ist voraus- sichtlich der 26.06.21 an der VHS Friedrichshafen). 1 – 10 Personen An diesem Infoabend werden die Inhalte, Abschlüsse und das 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Onlinekurssystem Xpert Business erläutert. Kommen Sie un- Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr verbindlich vorbei und lassen sich beraten! Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Home Office Dienstag, 09.02.2021, 18:00 – 19:00 Uhr 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16, Raum 2 exkl. Prüfungsgebühr) das Arbeitsleben Qualifikationen für

Webseminar Nr. S5040-031-Online Webseminar Nr. S5040-021-Online Finanzbuchführung 2 Finanzbuchführung 1 mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Dozententeam Xpert Business LernNetz Dozententeam Xpert Business LernNetz Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundla- gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche genwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unterneh- Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. merische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Bele- In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rech- gen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der nungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkonten-

91 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

rahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie Kursmaterialien: kompetent zu bearbeiten. Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- Erforderliche Vorkenntnisse: dia-Verlag. Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. 1 – 10 Personen 16 Abende, 16.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung und Zertifikat: Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Home Office 268,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Abschlüsse: exkl. Prüfungsgebühr) Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- schlüsse einbringen: – Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Nr. S5040-051-Online Webseminar – Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen Betriebliche Steuerpraxis – Finanzbuchhalter/in mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs – Finanz- und Lohnbuchhalter/in – Manager/in Betriebswirtschaft Dozententeam Xpert Business LernNetz Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuer- Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der rechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Webseite: www.xpert-business.eu Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steu- Lernzielkatalog: ern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Da- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- rüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Kursmaterialien: Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unterneh- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale mens finden. passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren Erforderliche Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung 1 – 10 Personen erforderlich. 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung und Zertifikat: Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Home Office Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, exkl. Prüfungsgebühr) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- schlüsse einbringen: Nr. S5040-041-Online Webseminar – Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen Finanzbuchführung mit DATEV – Manager/in Rechnungswesen und Controlling mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs – Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling

Dozententeam Xpert Business LernNetz Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungs- Webseite: www.xpert-business.eu software DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäfts- vorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie Lernzielkatalog: aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- Programms. talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Erforderliche Vorkenntnisse: Kursmaterialien: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermit- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale telt. ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMe- dia-Verlag. Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene 1 – 10 Personen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr

das Arbeitsleben Abschlüsse: Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Qualifikationen für Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- Home Office schlüsse einbringen: 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, – Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung exkl. Prüfungsgebühr) – Finanzbuchhalter/in – Finanz- und Lohnbuchhalter/in – Manager/in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Nr. S5040-061-Online Webseminar Bilanzierung Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Webseite: www.xpert-business.eu Dozententeam Xpert Business LernNetz Lernzielkatalog: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen

92 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grund- talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge lagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage Kursmaterialien: und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale Kennzahlen beurteilen. passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren Erforderliche Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. 1 – 10 Personen 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung und Zertifikat: Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Home Office 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Abschlüsse: exkl. Prüfungsgebühr) Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- schlüsse einbringen: – Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen Nr. S5040-081-Online Webseminar – Finanzbuchhalter/in Einnahmen-Überschussrechnung – Finanz- und Lohnbuchhalter/in mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs – Manager/in Betriebswirtschaft Dozententeam Xpert Business LernNetz Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnah- Webseite: www.xpert-business.eu men-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerli- chen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand Lernzielkatalog: von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- geführt. vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Erforderliche Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung Kursmaterialien: erforderlich. Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- 11 Termine: dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren 02.03.21, 04.03.21, 09.03.21, 11.03.21, 16.03.21, 18.03.21, 23.03.21, 25.03.21, 13.04.21, 15.04.21, 20.04.21, 1 – 10 Personen jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr (im Home Office) 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung und Zertifikat: Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Home Office Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, exkl. Prüfungsgebühr) Abschlüsse: Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Nr. S5040-071-Online Webseminar Controlling Lernzielkatalog: mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- Dozententeam Xpert Business LernNetz talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betriebli- chen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswe- Kursmaterialien: sens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMe- erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmens- dia-Verlag. ziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, 1 – 10 Personen wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und 11 Abende, 02.03.2021 – 20.04.2021 Maßnahmen entwickelt werden. Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Erforderliche Vorkenntnisse: Home Office Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermit- 240,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, telt. exkl. Prüfungsgebühr)

Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Nr. S5040-091-Online Webseminar

Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. das Arbeitsleben Finanzwirtschaft Qualifikationen für mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- Dozententeam Xpert Business LernNetz schlüsse einbringen: Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsver- – Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen kehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen – Manager/in Betriebswirtschaft vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach wel- Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der chen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt Webseite: www.xpert-business.eu werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente Lernzielkatalog: und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele-

93 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Erforderliche Vorkenntnisse: 1 – 10 Personen Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung und Zertifikat: Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Home Office 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Abschlüsse: exkl. Prüfungsgebühr) Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- schlüsse einbringen: – Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen Nr. S5040-111-Online Webseminar – Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in Lohn und Gehalt 1 – Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs – Manager/in Betriebswirtschaft Dozententeam Xpert Business LernNetz

Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung Webseite: www.xpert-business.eu des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge Lernzielkatalog: oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die er- forderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Fi- Kursmaterialien: nanzamt zu übermitteln. Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- Erforderliche Vorkenntnisse: dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. 1 – 10 Personen 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung und Zertifikat: Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Home Office 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Abschlüsse: exkl. Prüfungsgebühr) Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- schlüsse einbringen: – Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Nr. S5040-101-Online Webseminar – Manager/in Betriebswirtschaft Kosten- und Leistungsrechnung Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Webseite: www.xpert-business.eu Dozententeam Xpert Business LernNetz Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Lernzielkatalog: Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungs- Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- wesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Be- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- triebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzel- ner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Pro- Kursmaterialien: dukte treffen. Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- Erforderliche Vorkenntnisse: dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. 1 – 10 Personen Prüfung und Zertifikat: 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Home Office Abschlüsse: 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- exkl. Prüfungsgebühr) schlüsse einbringen: – Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen Nr. S5040-121-Online Webseminar – Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in – Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in Lohn und Gehalt 2 – Manager/in Betriebswirtschaft mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Dozententeam Xpert Business LernNetz das Arbeitsleben Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Qualifikationen für Webseite: www.xpert-business.eu Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitneh- Lernzielkatalog: merinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der ge- Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- setzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführen- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- de und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere Kursmaterialien: steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergrup- Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale pen ein. passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren Erforderliche Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ ver- mittelt.

94 Weingarten Qualifikationen für das Arbeitsleben

Prüfung und Zertifikat: 1 – 10 Personen Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene 16 Abende, 16.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Abschlüsse: Home Office Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- 268,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, schlüsse einbringen: exkl. Prüfungsgebühr) – Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt – Personal- und Lohnbuchhalter/in – Finanz- und Lohnbuchhalter/in Nr. S5040-141-Online Webseminar – Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Personalwirtschaft mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Dozententeam Xpert Business LernNetz Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Un- Lernzielkatalog: ternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unterneh- Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- mensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräfte- vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- mangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Kursmaterialien: die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren berücksichtigt werden.

1 – 10 Personen Erforderliche Vorkenntnisse: 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr erforderlich. Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Home Office Prüfung und Zertifikat: 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene exkl. Prüfungsgebühr) Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Abschlüsse: Nr. S5040-131-Online Webseminar Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- Lohn und Gehalt mit DATEV schlüsse einbringen: mit Xpert-Business-Zertifikat Onlinekurs – Personal- und Lohnbuchhalter/-in Dozententeam Xpert Business LernNetz Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhal- Webseite: www.xpert-business.eu tungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsab- rechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte Lernzielkatalog: zu erstellten, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Pra- talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge xisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Pro- gramms. Kursmaterialien: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale Erforderliche Vorkenntnisse: passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. dia-Verlag: Lehrbuch und Übungsbuch mit Musterklausuren

Prüfung und Zertifikat: 1 – 10 Personen Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene 20 Abende, 02.03.2021 – 10.06.2021 Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr Abschlüsse: Home Office Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Ab- 335,00 € (keine Ermäßigung, inkl. Kursmaterialien, schlüsse einbringen: exkl. Prüfungsgebühr) – Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt – Personal- und Lohnbuchhalter/-in – Finanz- und Lohnbuchhalter/-in – Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Terminübersicht für alle Kurse: Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der

Webseite: www.xpert-business.eu das Arbeitsleben

(ausgenommen S5040-041, S5040-081, Qualifikationen für S5040-131) Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrele- 02.03.21, 04.03.21, 09.03.21, 11.03.21, 16.03.21, vanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielka- 18.03.21, 23.03.21, 25.03.21, 13.04.21, 15.04.21, talog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge 20.04.21, 22.04.21, 27.04.21, 29.04.21, 04.05.21, 06.05.21, 18.05.21, 20.05.21, 08.06.21, 10.06.21, Kursmaterialien: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr (im Home Office) passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMe- dia-Verlag.

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

95 Qualifikationen für das Arbeitsleben Weingarten

Prüfungsort und Prüfungstermine: Technische Voraussetzungen – Internetzugang: Alle Kursprüfungen werden an der VHS Friedrichs- hafen, Charlottenstraße 12/2, in 88045 Friedrichs- Verwenden Sie zur Teilnahme an den Live-Webse- hafen durchgeführt. Prüfungstermin für alle Xpert minaren bitte den Browser Google Chrome, da die- Business Kurse (ausgenommen „Finanzbuchfüh- ser das derzeit fortschrittlichste Adobe Flashplayer- rung mit DATEV“ und „Lohn und Gehalt mit DATEV“) Plugin enthält. Die Teilnahme mit anderen Browsern finden am Samstag, 26.06.2021 von 8:00 Uhr bis kann aufgrund eingeschränkter Kompatibilität mit 12:00 Uhr statt. Eine Prüfungsgebühr wird zusätz- dem Adobe Flashplayer-Plugin und lokaler Sicher- lich erhoben. heits- und Cookie-Einstellungen nicht einwandfrei garantiert werden.

Einzelberatungen und Inhouse-Seminare EINZELBERATUNGEN Zwischenzeugnisse und Zeugnisse überprüfen EINZELBERATUNGEN Sie sind unsicher, ob Ihr Zeugnis Ihre Leistungen abbildet? Vorbereitungen – Bewerbungsgespräche Häufig enthalten Zwischenzeugnisse oder Arbeitszeugnis- se formale Fehler und versteckte Formulierungen, die sich Sie möchten sich in einer Einzelsitzung für ein anstehen- bei Bewerbungen für Sie sehr nachteilig auswirken kön- des Bewerbungsgespräch coachen lassen? nen. In diesem Einzelgespräch werden wir Ihr Zeugnis ge- Dann hat die VHS Weingarten das passende Angebot für nau analysieren und alternative Formulierungsvorschläge Sie: Wir beraten Sie in einer 90 minütigen Einzelsitzung für Sie erarbeiten. und bereiten Sie optimal auf das Bewerbungsgespräch vor. Dauer: 90 Minuten Dauer: 90 Minuten Termin nach Vereinbarung Termin nach Vereinbarung Telefon 0751 560 353-13 Telefon 0751 560 353-13 Inhouse-Seminare Gerne bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Themen aus dem Bereich „VHS Business – Fit im Berufsleben“ auch als maßgeschneiderte Inhouse-Seminare an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Telefon 0751 560 353-13).

Die Veranstaltungen finden in der Regel am Wochenende statt. Die Hospitationen können an ausgewählten Kinder- gärten und Schulen im süddeutschen Raum und in Vorarl- berg durchgeführt werden und werden von der Lehrgangs- Montessori-Diplom leiterin Manuela Pöll-Lorenz organisiert.

Maria Montessori war eine italienische Medizinerin, die Kosten: 2.100,00 EUR durch gezieltes Beobachten von Kindern anthropologische, psychologische und pädagogische Zusammenhänge for- Zeitraum: April 2021 bis Februar 2023 muliert hat. Daraus entwickelte sie entsprechendes Arbeits- material für den Einsatz in Schule und Kinderhaus. Am 23. Januar 2021 veranstalten wir einen Informationstag. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen, melden Sie Die Montessori-Pädagogik ist der reformpädagogischen sich bei uns, damit wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen und Bewegung zuzurechnen, d. h. das Kind mit seinen Interes- Ihnen eine Einladung zukommen lassen können sen und Möglichkeiten steht im Mittelpunkt des Lernpro- (Tel. 0751 560353-14 oder per E-Mail an m.dreher@wein- zesses. Es erarbeitet sich Kenntnisse und Kompetenzen mit garten-online.de). Hilfe des auswählbaren Materials seiner Lernumgebung und in seiner Eigenzeit. Die Lehrperson wird zum Lernbegleiter. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben – Wir informieren Sie gerne! Ihre Ansprechpartnerin: das Arbeitsleben Qualifikationen für Start eines neuen Montessori-Diplom-Lehrgangs in Margit Dreher Weingarten im April 2021

In Verbindung mit der Montessori-Vereinigung e.V. – Sitz Aachen – führt die Volkshochschule Weingarten seit Jahren sehr erfolgreich Montessori-Diplom-Lehrgänge durch. Das zu erlangende Diplom ist das deutsche Montessori-Diplom. Ausgebildet werden u. a. Studierende, LehrerInnen, Erzie- herInnen und andere Interessierte. Das Diplom ist eine pri- vate Zusatzqualifizierung, die von Institutionen wie Schulen und Kindergärten mit einem Montessori-Profil oder einem Montessori-Zug sehr begrüßt wird.

96 Probier Dich aus! Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder auf www.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse. Jetzt entdecken! Baienfurt Weingarten

Sonderveranstaltungen Außenstellenleiter und Sprecher Kulturbeirat: Konstantin Hummel Preisträgerkonzert der Musikschule Ravensburg Das alljährliche Konzert ist für Sonntag, 14. März 2021 geplant. Verwaltung: Agnes Rundel, Rathaus, Matinee Kammermusikvereinigung Telefon 0751 40 00-28 Die Kammermusikvereinigung plant am Muttertag, 9. Mai 2021 Telefax 0751 4000-51 eine Matinee. [email protected] Bürgermeisteramt Baienfurt Marktplatz 1, 88255 Baienfurt Geschichte Mitglieder: Günter A. Binder, Bürgermeister Vortrag Andrea Arnhold Nr. S1011-01W2 NEU Helmut Endler Baienfurt im „Dritten Reich“ Andreas Lehle In Kooperation mit dem Denkstättenkuratorium Gabriele Nold NS-Dokumentation Oberschwaben Markus Schlegel Uwe Hertrampf Uwe Schmidt Andrea Schorrer Anlässlich des Kriegsendes vor 76 Jahren soll daran erinnert Dorothee Schraube-Löffler werden, was 1931 bis 1945 im Industriedorf Baienfurt gesche- Irmgard Schwarzat hen ist, warum und wie die Bevölkerung zum Nationalsozialis- Alina Steinacher mus stand sowie wer die Opfer und wer die Verantwortlichen Rainer von Bank waren. In einem bildgestützten Vortrag trägt der Lokalhistoriker und Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- Denkstättenbeauftragte Uwe Hertrampf die Ergebnisse seiner bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen Forschungen über den Aufstieg der NSDAP in Baienfurt, die werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- Gleichschaltung und die Unterdrückung sowie die Ereignisse verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. im Krieg und bei Kriegsende vor.

Die Anmeldung erfolgt 10 – 15 Personen – schriftlich (Formulare sind dem Programmheft zu Montag, 19.04.2021, 19:30 - 21:30 Uhr entnehmen oder liegen in der Geschäftsstelle aus). Achtalschule, Primarstufe, Ravensburger Str. 18, Musiksaal Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, 3,00 € (keine Ermäßigung) benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit erteilen Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die Kursgebühren im SEPA-Basislastschriftverfahren ein- zuziehen. – online über die Homepage der VHS Weingarten unter www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hin- terlegte Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschrift- mandat auszufüllen und im Original an die VHS zu- rück zuschicken. – telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neu- kunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, be- nötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das Einverständnis zur Teilnahme am SEPA-Basislast- schriftverfahren. – durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste für das Folgesemester“.

Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Sollte ein Kurs bereits voll belegt sein, bekommen Sie von uns eine Absage bzw. Mitteilung, dass Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden.

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollten wir Ihre Anmeldung wegen Überbelegung nicht mehr berück- sichtigen können, werden Sie benachrichtigt, ebenso, wenn der Kurs ausfällt oder der Kurstermin sich ändert. Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten.

Sollten Sie Rückfragen zu Kursen der Außenstellen ha- ben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der je- weiligen Außenstelle. Bei Rücktritten ist die Außenstelle fristgerecht zu informieren. Im Übrigen gelten die Allge- meinen Hinweise und Geschäftsbedingungen der VHS Weingarten. Weingarten

Außenstellen Maibaum vor der NSDAP-Geschäftsstelle bei der Achbrücke (Ortsarchiv Baienfurt) Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

98 Weingarten Baienfurt

Nr. S1011-02W2 Literatur Geschichtswanderung durch das Baienfurt des „Dritten Reichs“ Nr. S2011-01W2 In Kooperation mit dem Denkstättenkuratorium Literatur und Kaffee NS-Dokumentation Oberschwaben Uwe Schmidt Uwe Hertrampf Seit vielen Jahren treffen sich Freunde der Literatur, um über Kurz vor dem Jahrestag des Einmarsches der Franzosen in interessante Werke zu sprechen, seien sie alt oder neu. Das Baienfurt vor 76 Jahren soll der Rundgang durch den Ortskern Treffen findet in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kek- an Plätzen, Häusern, Straßen und Gedenkorten anschaulich an sen im Speidlerhaus statt. Die Literatur mit der sich der Kurs im die lokalen Ereignisse, an das Handeln und Leiden von Men- Sommersemester befasst wird rechtzeitig bekannt gegeben. schen in der NS-Zeit in Baienfurt erinnern. Bei der Geschichtswanderung lässt der Baienfurter Lokal- 6 – 10 Personen historiker und Beauftragte des Denkstättenkuratoriums Uwe Freitag, 18.06.2021, 15:30 - 17:00 Uhr Hertrampf die Baienfurter NS-Geschichte lebendig werden, Speidlerhaus Baienfurt, Waldseer Str. 4-8 indem er an passenden Orten auf den Aufstieg der NSDAP, 7,40 € (zzgl. eventuell anfallender Kopierkosten) die Gleichschaltung und die Unterdrückung, das Verhältnis des Nationalsozialismus zur Kirche, den Krieg und das Kriegsende eingeht. Dabei wird er vor allem auch – jeweils an deren Wohn- Kreatives Arbeiten stätten – das Schicksal der NS-Opfer und das Handeln der Verantwortlichen vor Ort beschreiben. Nr. S2082-01W2 Tonkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 7 – 19 Personen Agnes Rundel Samstag, 24.04.2021, 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Achbrücke gegenüber der ev. Kirche Kreatives Arbeiten mit Ton ist ein inspirierender Prozess. Dem 3,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich) vielfältigen schöpferischen Gestalten sind kaum Grenzen ge- setzt. In diesem Kurs werden dazu die nötigen Fertigkeiten im Umgang mit Ton und Glasuren vermittelt, sodass Sie Ihre eige- nen Kunstwerke mit nach Hause nehmen können. Gearbeitet Betriebsbesichtigungen wird ohne Drehscheibe in Aufbautechnik.

Nr. S5001-01W2 6 – 8 Personen bavius technologie gmbh in Baienfurt 6 Abende, 16.03.2021 - 27.04.2021 Die bavius technologie gmbh zählt seit mehr als 30 Jahren zu Dienstag, 19:00 - 21:30 Uhr den weltweit führenden Herstellern von 5-Achs Bearbeitungs- Achtalschule, Sekundarstufe, Nebengebäude, Ravensburger zentren zur Hochleistungszerspanung. Die Firma bietet stan- Str. 10/4, Technikraum dardisierte Maschinenlösungen, die auf Basis von modularen 88,00 € (keine Ermäßigung, inkl. 6,00 EUR Brennofengebühr; Konzepten flexibel auf Ihre Bearbeitungsanforderungen ange- zzgl. Materialkosten für Ton und Glasur nach Verbrauch) passt werden. Dank vielfältiger Automationslösungen stellt bavius technolo- gie gmbh ein einzigartig breites Anwendungsspektrum sicher. Textiles Gestalten Anmeldeschluss: Montag, 17.05.2021. Telefonische Anmeldungen sind im Rathaus Baienfurt bei Frau Rundel unter 0751 4000 28 möglich.

5 – 19 Personen Donnerstag, 20.05.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Treffpunkt: Eisenbahnstraße 17, Baienfurt 3,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich)

Nr. S5001-02W2 Pyroll Germany GmbH in Baienfurt Nahezu schwerelos hängt die riesige Kartonrolle am Kran, ge- halten nur durch ein Vakuum, und wird vollautomatisch zu den Querschneidern transportiert. Dort passiert eigentlich nicht viel, aus der Rolle werden einzelne Kartonbögen geschnitten und auf Paletten nach ganz Europa verschickt. Aber ist es wirklich so einfach wie es scheint? Welche Maschinen wer- den benötigt, was sind die Herausforderungen und für wel- che Endprodukte wird der Karton dann verwendet? Das sind nur ein paar Fragen, die wir gerne im Rahmen einer Werks- besichtigung in Baienfurt beantworten möchten. Bitte festes Nr. S2091-01W2 Schuhwerk tragen. Nähkurs für Hobbyschneider/innen Maria Madlener, Damenschneidermeisterin Anmeldeschluss: Montag, 21.06.2021. Die Teilnehmer/innen können unter Anleitung einer Damen- Telefonische Anmeldungen sind im Rathaus Baienfurt bei Frau schneidermeisterin nach ihren eigenen Wünschen Kleidungs- Rundel unter 0751 4000 28 möglich. stücke schneidern. Richtiges Maßnehmen, Modellschnitt der Figur anpassen und die richtige Handhabung der Nähmaschi- 5 - 19 Personen ne sind die Lerninhalte in diesem Kurs. Der Kurs richtet sich an Freitag, 25.06.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Teilnehmer/innen mit fortgeschrittenen Nähkenntnissen. Treffpunkt auf dem Parkplatz der Firma Pyroll, Bergatreuter Str. 50

3,00 € (keine Ermäßigung, Anmeldung erforderlich) Weingarten

Mitzubringen sind Nähutensilien (Schere, Nähgarn, Maßband, Außenstellen Nadeln usw.) sowie Stoff und Modellschnitt. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine eigene Nähmaschine mit.

99 Baienfurt Weingarten

6 – 8 Personen visuellen Aufgaben fördert, nach dem Prinzip: Bewegung aus- 8 Abende, 16.03.2021 - 11.05.2021 führen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prin- Dienstag, 19:30 - 21:45 Uhr zip des Konzepts ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Ravensburger Str. 18, Achtalschule, Hauswirtschaftsgebäude, Trainingsform einzigartig. Bereits 1 Std. pro Woche genügt, um Handarbeitsraum schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen zu erkennen. 99,90 € (keine Ermäßigung, inkl. 1,50 EUR Materialkosten) Life Kinetik® ist von jedermann durchführbar. Kinder werden kreativer, Schüler konzentrierter, Sportler leistungsfähiger, Be- rufstätige stressresistenter und Senioren aufnahmefähiger und geschickter im Umgang mit Gefahrensituationen. Gesundheit Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Yoga zum Wohlfühlen Sarah Forderer 6 – 7 Personen In diesem Kurs werden leichte Bewegungsabläufe, verschie- 6 Abende, 18.03.2021 - 06.05.2021 dene Körperhaltungen und bewusste Atmung geübt. Dadurch Donnerstag, 19:30 - 20:30 Uhr erfahren der Körper, der Geist und die Seele neue Beweglich- Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum keit und Geschmeidigkeit sowie Ruhe, Entspannung und Kon- 75,00 € zentration. Dies trägt zu mehr Wohlbefinden bei.

Bitte mitbringen: eine Unterlage, bequeme Kleidung, warme Vormittagskurs Socken und ein Kissen. Wirbelsäulengymnastik für Senioren Wiltrud Gerster Kurs 1 Im Kurs erlernen Sie Übungen, um Rückenschmerzen vorzu- Nr. S3012-02W2 beugen und bereits bestehende Beschwerden zu lindern. Es 7 – 8 Personen ist ein Mix aus Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübun- 10 Abende, 12.04.2021 - 28.06.2021 gen. Die Funktionsgymnastik basiert auf Übungen, die nach Montag, 18:00 - 19:15 Uhr bestimmten Gesichtspunkten der Anatomie und der funktio- Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone nellen Bewegungslehre entwickelt wurden. 59,20 € Bei akuten Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt. Kurs 2 Bitte bringen Sie eine Decke und ein kleines Kissen mit. Nr. S3012-03W2 7 – 8 Personen Kurs 1 10 Abende, 12.04.2021 - 28.06.2021 Nr. S3023-01W2-S Montag, 19:30 - 20:45 Uhr 7 – 8 Personen Ravensburger Str. 10, Gebäude X-Zone 10 Vormittage, 13.04.2021 - 29.06.2021 59,20 € Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum 41,30 €

Kurs 2 Nr. S3023-02W2-S 7 – 8 Personen 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum 41,30 €

Wirbelsäulengymnastik Wiltrud Gerster Im Kurs erlernen Sie Übungen, um Rückenschmerzen vorzu- beugen und bereits bestehende Beschwerden zu lindern. Es ist ein Mix aus Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübun- gen. Die Funktionsgymnastik basiert auf Übungen, die nach bestimmten Gesichtspunkten der Anatomie und der funktio- nellen Bewegungslehre entwickelt wurden. Bei akuten Beschwerden fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Bitte bringen Sie eine Decke und ein kleines Kissen mit.

Kurs 1 Nr. S3031-01W2 7 – 8 Personen 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Nr. S3023-00W2 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Life Kinetik® Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum Gehirntraining durch Bewegung 44,00 € Silke Späth-Esch Kurs 2 Was können Sie erwarten? – Jede Menge Lachen, Spaß und Nr. S3031-02W2 Freude! 7 – 8 Personen Jeder Mensch nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen anders, 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Weingarten Außenstellen aber keiner schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annä- Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr hernd aus. Life Kinetik® ist eine neue Trainingsform, die das Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum Gehirn mittels nicht alltäglichen kognitiven, koordinativen und 44,00 €

100 Weingarten Baienfurt

Kurs 3 Sprache lernen möchten. Wir erarbeiten einen Basiswort- Nr. S3031-03W2 schatz, üben die Grammatik und erfahren Interessantes über 7 – 8 Personen Land und Leute. Dieser Anfängerkurs im 4. Semester richtet 10 Abende, 14.04.2021 - 30.06.2021 sich an Personen, die bereits ein wenig Vorkenntnisse in Italie- Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr nisch haben. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum 44,00 € Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- 12-525201-1). Die Lektionen aus dem vorherigen Semester Kurs 4 werden fortgesetzt. Nr. S3031-04W2 7 – 8 Personen 5 – 14 Personen 10 Abende, 14.04.2021 - 30.06.2021 14 Abende, 19.03.2021 - 23.07.2021 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Freitag, 18:35 - 20:05 Uhr Sporthalle, Niederbieger Str. 9, Fitnessraum Gebäude X-Zone, Ravensburger Str. 10 44,00 € Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung (gültig bei 6 Teilnehmenden) Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung (gültig bei Sprachen 5 Teilnehmenden) Nr. S4062-02W2 Englisch: Conversation GER B1 Nr. S4221-08W2 Kathryn Thouet Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Would you like to join our weekly Tuesday afternoon conversa- GER A2 tion class? Using easy texts about up-to-date issues, found in Maria Dolores Strasser the „Read On“ newspaper, we discuss in a relaxed atmosphere with our teacher, whose mother tongue is British English. In diesem Kurs lernen Sie beispielsweise, sich vorzustellen, nach dem Weg zu fragen, im Restaurant zu bestellen oder Kurs ohne Lehrbuch. Inspiration zum Reden bekommen wir einzukaufen. Sie werden darauf vorbereitet, mit Menschen in vom “Read On“ (Abonnement durch Lehrkraft ca. 1,60 € pro einem spanischsprachigen Land zu kommunizieren und sich Monat und Teilnehmer/in). Falls Sie schon selbst ein Abonne- in den wichtigsten Alltagssituationen zu verständigen. Ein ide- ment haben, bitte bei der Anmeldung angeben. aler Kurs auch dann, wenn Sie einen Urlaub in Spanien planen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen! 5 – 14 Personen 14 Nachmittage, 16.03.2021 - 06.07.2021 Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag (ISBN 978-3-12-514990- Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr 8). Die Lektionen aus den vorherigen Semestern werden fort- Gebäude X-Zone, Ravensburger Str. 10 gesetzt. Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung (gültig bei 5 – 12 Personen 6 Teilnehmenden) 13 Abende, 17.03.2021 - 30.06.2021 Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung (gültig bei Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 5 Teilnehmenden) Gebäude X-Zone, Ravensburger Str. 10 Standardgruppe ab 7 TN: 83,20 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) Kleingruppe 6 TN: 99,80 €, keine Ermäßigung (gültig bei 6 Teil- Nr. S4091-02W2 nehmenden) Kleingruppe 5 TN: 116,50 €, keine Ermäßigung (gültig bei Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse 5 Teilnehmenden) GER A1.1 Rosella Cairo Sind Sie Bella Italia Fan? Dieser Kurs ist ideal für Menschen, Nr. S4222-06W2 die Italien bewundern und die Sprache erlernen möchten. Wir Spanisch: Conversación GER B1/B2 lernen den Basiswortschatz, die Grammatik und erfahren Inter- Maria Dolores Strasser essantes über Land, Leute, Kultur und Geschichte. Sie werden Hablemos español! Textos interessantes, tambien de la revista bestimmt Freude am Lernen dieser Sprache haben! „Ecos“, ejercicios, lecturas, repaso de gramática. Los partici- Die Dozentin ist Muttersprachlerin. pantes pueden elegir temas. Texte, Übungen, Grammatik, Dialoge, Diskussionen, Kultur. Lehrbuch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag (ISBN 978-3- Die Gestaltung ist flexibel und richtet sich auch nach den Inte- 12-525201-1) ressen der Teilnehmenden. 5 – 8 Personen Kurs ohne Lehrbuch; trabajamos con copias – wir arbeiten mit 14 Abende, 19.03.2021 - 23.07.2021 Kopien. Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr Gebäude X-Zone, Ravensburger Str. 10 5 – 12 Personen Standardgruppe ab 7 TN: 89,60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) 15 Abende, 17.03.2021 - 14.07.2021 Kleingruppe 6 TN: 107,50 €, keine Ermäßigung (gültig bei Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr 6 Teilnehmenden) Gebäude X-Zone, Ravensburger Str. 10 Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung (gültig bei Standardgruppe ab 7 TN: 96,00 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) 5 Teilnehmenden) Kleingruppe 6 TN: 115,20 €, keine Ermäßigung (gültig bei 6 Teilnehmenden) Kleingruppe 5 TN: 134,40 €, keine Ermäßigung (gültig bei Nr. S4091-01W2 5 Teilnehmenden) Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen GER A1

Rosella Cairo Weingarten Außenstellen Liebe Teilnehmer/innen, wir setzen unseren Kurs fort! Dieser Kurs ist ideal für Menschen, die Italien bewundern und die Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

101 Baindt Weingarten

Atemsystem. Die abschließende Tiefenentspannung (= Shava- Außenstellenleiterinnen: sana) bringt den Geist zur Ruhe und liefert Kraft für den Tag. Martina Brei, Anette Hillebrand Yoga entwickelt ein gesundes Körperbewusstsein, starke Mus- Telefon 07502 9406-12 keln, Entspannung und ein ruhiges Gemüt. [email protected] Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs. Jeder kann Yoga praktizieren, alle Übungen sind indivi- Verwaltung: duell anpassbar. Bürgermeisteramt Baindt Marsweilerstraße 4 Bitte mitbringen: Yogamatte und Kissen. Bei Bedarf: Decke 88255 Baindt und warme Socken. Telefon 07502 9406-12 Telefax 07502 9406-18 7 – 18 Personen 6 Vormittage, 19.03.2021 - 07.05.2021 Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- Freitag, 07:45 - 09:30 Uhr bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen Klosterwiesenschule, Boschstr. 1, Rote Halle werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- 46,20 € verbindliche Reservierungen sind nicht möglich.

Die Anmeldung erfolgt – schriftlich (Formulare sind dem Programmheft zu entnehmen oder liegen in der Geschäftsstelle aus). Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit erteilen Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die Kursgebühren im SEPA-Basislastschriftverfahren ein- zuziehen. – online über die Homepage der VHS Weingarten unter www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hin- terlegte Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschrift- mandat auszufüllen und im Original an die VHS zu- rück zu schicken. – telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neu- kunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, be- nötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das Einverständnis zur Teilnahme am SEPA-Basislast- schriftverfahren. – durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste für das Folgesemester“.

Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Sollte ein Kurs bereits voll belegt sein, bekommen Sie von uns eine Absage bzw. Mitteilung, dass Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollten wir Ihre Anmeldung wegen Überbelegung nicht mehr berück- sichtigen können, werden Sie benachrichtigt, ebenso, wenn der Kurs ausfällt oder der Kurstermin sich ändert. Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten. Wirbelsäulengymnastik Sollten Sie Rückfragen zu Kursen der Außenstellen ha- Carola Brammertz, Physiotherapeutin ben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der je- Die Inhalte dieses Kurses setzen sich zusammen aus Körper- weiligen Außenstelle. Bei Rücktritten ist die Außenstelle wahrnehmungsübungen, verschiedenen Entspannungstechni- fristgerecht zu informieren. Im Übrigen gelten die Allge- ken, funktioneller Gymnastik in verschiedenen Ausgangsstel- meinen Hinweise und Geschäftsbedingungen der VHS lungen sowie dem Erlernen eines rückengerechten Verhaltens Weingarten. im Alltag. Die Ziele dieses Kurses sind die Verbesserung des Körperbewusstseins, Hinführung zu einem rückenfreundlichen Verhalten und die Verbesserung der körperlichen Fitness. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, eine Decke und wenn möglich eine eigene Matte mit. Gesundheit Außerdem eine warme Jacke, da die Turnhalle regelmäßig ge- lüftet wird. Vormittagskurs Nr. S3012-01W3 Kurs 1 Mit Yoga fit in den Tag! Nr. S3031-02W3 Ganzheitliches Yoga in der indischen Tradition 7 – 13 Personen von Swami Sivananda 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Yvonne Jaudas, Klosterwiesenschule, Boschstr. 1, Rote Halle ausgebildete und zertifizierte Yogalehrerin (BYV) 45,30 € Tanke neue Energie mittels dynamischer Sonnengrüße, Yo- ga-Stellungen, Atemtechniken und Tiefenentspannung! Der Kurs 2 Sonnengruß (Surya Namaskar) ist eine fließende Abfolge meh- Nr. S3031-03W3 rerer Bewegungen und trainiert Kraft, Beweglichkeit und Aus- 7 – 13 Personen

Weingarten dauer. Die Körperstellungen (Asanas) stärken und fördern die 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Außenstellen Flexibilität des Körpers auf harmonische Weise: Mal langsam Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr und besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll. Atemübungen Klosterwiesenschule, Boschstr. 1, Rote Halle (Pranayama) wirken stressreduzierend und harmonisieren das 45,30 €

102 Weingarten Berg

Kreatives Arbeiten Außenstellenleiterin: Susanne Haudek Telefon 0751 56084-12 Experimentelles Malen in Acryl Telefax 0751 56084-22 Franz Anton Gaulinger [email protected] Das Ziel ist eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Verwaltung: Malern und der Analyse ihrer Malweise. Im Mittelpunkt des Bürgermeisteramt Berg Kurses stehen praktische Übungen: neue Fertigkeiten entde- Bergstraße 35, 88276 Berg cken, Experimentieren mit verschiedenen Methoden, Kompo- Telefon 0751 56084-0 sition und Perspektive.

VHS-Ausschuss: Bitte mitbringen: Papier, Leinwand, Acrylfarben Manuela Hugger, Bürgermeisterin Sylvia Hellweg-Volk, Rektorin 6 – 9 Personen Reinhold Köberle, Gemeinderat Rathaus Berg, Bergstr. 35, VHS-Raum Silke Büchele, Gemeinderätin 102,70 € (keine Ermäßigung) Sarah Berner, Gemeinderätin Marlon Knitz, Gemeinderat Kurs 1 Vormittagskurs Nr. S2072-01W4 Veranstaltungsort: 10 Vormittage, 18.03.2021 - 24.06.2021 Alle Kurse und Vorträge finden in der Grund-, Haupt- Donnerstag, 09:30 - 11:30 Uhr und Werkrealschule Berg sowie im Rathaus statt. Kurs 2 Abendkurs Öffnungszeiten: Nr. S2072-02W4 Dienstag und Donnerstag 10 Abende, 18.03.2021 - 24.06.2021 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr

Bankverbindungen: VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG Tanz IBAN: DE64 6506 2577 0047 2750 06 BIC: GENODES1RRV Nr. S2053-01W4 Kreissparkasse Ravensburg IBAN: DE47 6505 0110 0048 0015 28 Schottische Tänze BIC: SOLADES1RVB Roswitha Betsche Schottische Tänze werden mit viel Elan zu schnellen und lang- Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- samen Rhythmen getanzt. Hier haben Sie die Gelegenheit, bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen sich über diese traditionelle Tanzart mit der schottischen Kultur werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- auseinanderzusetzen. Sie lernen die vielfältigen Figurenschritte verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. und meistern diese als Teil einer Gruppe. Auch Anfänger sind willkommen. Da die Tanzpartner nach jedem Tanz wechseln, Die Anmeldung erfolgt ist ein fester Tanzpartner nicht erforderlich. Wichtig sind jedoch – schriftlich (Formulare sind dem Programmheft zu ent- leichte Gymnastikschuhe. nehmen oder liegen in der Geschäftsstelle aus). Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, be- 6 – 19 Personen nötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit erteilen 10 Abende, 13.04.2021 - 29.06.2021 Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die Kursgebüh- Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr ren im SEPA-Basislastschriftverfahren einzuziehen. Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier – online über die Homepage der VHS Weingarten unter 80,00 € (keine Ermäßigung) www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hin- terlegte Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschrift- mandat auszufüllen und im Original an die VHS zu- Nr. S2055-01W4 rück zu schicken. Tango Argentino für Einsteiger und Anfänger – telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neu- kunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, be- Michaela Berg, Günter Späth nötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das Jeder kann Tango Argentino tanzen, unabhängig vom Alter und Einverständnis zur Teilnahme am SEPABasislast- den Vorkenntnissen. Um die Begeisterung am Tango näher zu schriftverfahren. bringen, werden im Kurs mit Einsteigern und Anfängern Struk- – durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste turen und Schritte entwickelt, die das „Rüstzeug“ für diesen für das Folgesemester“. Tanz an die Hand geben. Weitere Kursinhalte sind die Arbeit an der Körperhaltung, Führungsübungen und Musikalität. Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Sollte ein Kurs bereits voll Bitte mitbringen: Schuhe mit glatten Sohlen, Damen-Schuhe belegt sein, bekommen Sie von uns eine Absage bzw. mit Riemchen und ein Getränk. Mitteilung, dass Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden. Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte beachten Sie, Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollten wir Ihre dass beide Personen angemeldet werden müssen. Anmeldung wegen Überbelegung nicht mehr berück- sichtigen können, werden Sie benachrichtigt, ebenso, 6 – 10 Personen wenn der Kurs ausfällt oder der Kurstermin sich ändert. 6 Nachmittage, 18.04.2021 - 13.06.2021 Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Sonntag, 15:30 - 17:00 Uhr Nachricht erhalten. Sollten Sie Rückfragen zu Kursen Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier der Außenstellen haben, wenden Sie sich bitte direkt an 76,80 € (Preis pro Teilnehmer; keine Ermäßigung) die Leitung der jeweiligen Außenstelle. Bei Rücktritten

ist die Außenstelle fristgerecht zu informieren. Im Übri- Weingarten gen gelten die Allgemeinen Hinweise und Geschäftsbe- Außenstellen dingungen der VHS Weingarten. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

103 Berg Weingarten

Nr. S2055-02W4 Tango Argentino für mittleres und fortgeschrittenes Niveau Michaela Berg, Günter Späth Für diesen Kurs im mittleren und fortgeschrittenen Niveau sind Vorkenntnisse im Tango Argentino erforderlich. Unterrichtet werden Tango/Milonga/Vals, Musikalität, Schritt-Kombinatio- nen und Figuren. Das Niveau des Kurses richtet sich nach den Kenntnissen der Teilnehmer/innen.

Bitte mitbringen: Schuhe mit glatten Sohlen, Damen-Schuhe mit Riemchen und ein Getränk.

Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte beachten Sie, dass beide Personen angemeldet werden müssen.

6 – 10 Personen 6 Abende, 18.04.2021 - 13.06.2021 Sonntag, 17:15 - 18:45 Uhr Nr. S3021-41W4 Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier AROHA® 76,80 € (Preis pro Teilnehmer; keine Ermäßigung) Viktoria Belz AROHA® ist ein effektives Gruppenfitnessprogramm im ¾-Takt, das sich durch eine besondere Harmonie in den Bewegungs- Gesundheit abläufen auszeichnet. Es ist das Workout, das Körper und Geist in Einklang bringt. Yoga Durch ein gemäßigtes Tempo im Zeitraum von 50-60 Minuten Alexandra Endrikat wird im Fettverbrennungsbereich trainiert, was ein außeror- Yoga ist der Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit dentlich effektives Training ergibt. und Gelassenheit. Auf sanfte Weise, frei von Leistungsansprü- Die Elemente sind durch den Haka (Kriegstanz der Maori), chen, werden Körperübungen (Asanas) des Yoga praktiziert. Kung Fu und Thai Chi inspiriert. Durch die kontinuierliche Beu- Die Achtsamkeit gegenüber Körper und Geist hilft Dinge im gung und Streckung des Unterkörpers wird die Oberschenkel- Alltag besser zu bewältigen und anzunehmen. und Gesäßmuskulatur im besonderen Maße beansprucht. JEDER ohne Vorkenntnisse und in JEDEM Alter und Trainings- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte und eine Decke. zustand kann teilnehmen, da der Teilnehmer die Intensität sei- Bitte kommen Sie pünktlich aufgrund der Schließanlage. ner Bewegungen selber bestimmt. Ziele sind Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems sowie der Kurs 1 Bein-, Gesäß-, Rumpf, Halte- und Oberschenkelmuskulatur. Nr. S3012-00W4 8 – 10 Personen 7 – 8 Personen 11 Abende, 15.03.2021 - 14.06.2021 4 Tage, 15.04.2021 - 06.05.2021 Montag, 17:30 - 18:45 Uhr Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier 66,00 € 17,60 €

Kurs 2 Nr. S3012-01W4 EDV 8 – 10 Personen 11 Abende, 15.03.2021 - 14.06.2021 Nr. S5021-01W4 Montag, 19:00 - 20:15 Uhr Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier Microsoft Word: Grundlagen für den Einsatz 66,00 € im Alltag Birgit Wurm In entspannter Schulungsatmosphäre lernen Sie die Grund- Nr. S3031-01W4 funktionen von Word anhand vieler praktischer Übungen ken- Rückenfit nen. Folgende Themen werden gemeinsam geübt: Lysandra Baumann – Texte erstellen, speichern, formatieren, ändern und drucken – Einen Brief mit unterschiedlichen Formatierungen zum Ver- Der Rückenfitkurs eignet sich für alle, die einseitige Belastun- sand im Fensterumschlag erstellen gen durch Sport und Beruf ausgleichen, Bewegungsmangel – Einfügen von Grafiken, Bildern, Rahmen und Seitenumbrü- unterbrechen möchten oder unter Verspannungen leiden. chen Gezielte Übungen für Rücken und Bauch sorgen für mehr – Möglichkeiten beim Drucken Stabilität und eine aufrechte Haltung. Wir trainieren abwechs- – Wichtige Konfigurationen und Tipps rund um Word lungsreich mit verschiedenen Kleingeräten und machen Sie fit für den Alltag! Ergänzt wird die Stunde durch Tipps und einem Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit gemeinsam erarbeitenden Heimprogramm. Maus und PC Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch und ein Getränk 5 – 8 Personen 4 Abende, 10.06.2021 - 01.07.2021 7 – 10 Personen Donnerstag, 17:30 - 19:30 Uhr 7 Abende, 17.03.2021 - 05.05.2021 Schule Berg, Bergstr. 10, EDV-Raum Mittwoch, 18:15 - 19:15 Uhr 62,70 € (keine Ermäßigung, inkl. Kopierkosten) Berg, Schule Berg, Bergstr. 10, Atelier

Weingarten 32,70 € Außenstellen

Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

104 Weingarten Fronreute

Kreatives Arbeiten Außenstellenleiterin: Evelyn Habnitt-Stohr Nr. S2091-02W5-K Tel.: 07502 954-22 Kindernähkurs in den Osterferien J [email protected] Für Kinder ab 9 Jahren Verwaltung und Organisation: Birgit Stern Bürgermeisteramt Fronreute Wenn du Lust zum Nähen hast, aber noch nicht genau weißt Schwommengasse 2 wie es geht, oder du es schon ein wenig ausprobiert hast, aber 88273 Fronreute einfach mehr dazu lernen möchtest: Dann bist du hier genau Tel.: 07502 954-22 richtig. Im Kurs kannst du deine Ideen umsetzen, dir aber auch Fax: 07502 954-33 neue Inspirationen holen oder auch erst mal einen Näh-Ein- stieg finden. Gemeinsam nähen wir z. B. Täschchen (Kosme- Öffnungszeiten: tik, ...), Kissen, Brotzeitbeutel oder Nadelkissen. Ihr könnt eure Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr eigenen Stoffe mitbringen oder aber auch passende Stoffe im Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Kurs erwerben.

Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Nähgarn, Näh- und bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen Stecknadeln, Maßband. werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- Die Mittagspause findet von 12:00 – 12:45 Uhr im Kursraum verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. statt. Bitte entsprechend ausreichend Essen und Trinken mit- bringen. Die Anmeldung erfolgt – schriftlich (Formulare sind dem Programmheft zu 6 Personen entnehmen oder liegen in der Geschäftsstelle aus). Dienstag, 06.04.2021, 09:00 - 15:30 Uhr Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, Mochenwanger Str. 14, Bürgerhaus Staig benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit 33,80 € (keine Ermäßigung, ggf. zzgl. Materialkosten nach Ver- erteilen Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die brauch) Kursgebühren im SEPA-Basislastschriftverfahren ein- zuziehen. – online über die Homepage der VHS Weingarten unter www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hin- terlegte Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschrift- mandat auszufüllen und im Original an die VHS zu- rück zu schicken. – telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neukun- den, deren Daten noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das Einverständ- nis zur Teilnahme am SEPA-Basislastschriftverfahren. – durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste für das Folgesemester“.

Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Sollte ein Kurs bereits voll belegt sein, bekommen Sie von uns eine Absage bzw. Mitteilung, dass Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden.

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollten wir Ihre Anmeldung wegen Überbelegung nicht mehr berück- sichtigen können, werden Sie benachrichtigt, ebenso, Nr. S2091-01W5 wenn der Kurs ausfällt oder der Kurstermin sich ändert. Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Birgit Stern Nachricht erhalten. Der Frühling und der Sommer stehen vor der Tür. Die Tage Sollten Sie Rückfragen zu Kursen der Außenstellen ha- werden wieder länger und die Temperaturen wärmer. Bunte, ben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der je- schöne und leichte Stoffe liegen bereit und wollen verarbeitet weiligen Außenstelle. Bei Rücktritten ist die Außenstelle werden. Wir schneidern mit einfachen Schnitten und individu- fristgerecht zu informieren. Im Übrigen gelten die Allge- eller Abänderung für alle Größen. Damit die hergestellten Klei- meinen Hinweise und Geschäftsbedingungen der VHS dungsstücke oder Accessoires dem persönlichen Geschmack Weingarten. entsprechen, geht eine intensive Beratung über Schnitte und Materialien voraus. Typgerechte Stoffe und Schnitte können mit der Kursleiterin eingekauft (Termin: Sa. 17. April in Ravens- burg von 09:30 - 11:30 Uhr) oder selbst mitgebracht werden.

Die Details hierfür und weiterreichende Fragen (auch zu bereits vorhandenen Schnitten, Stoffen und unfertigen Nähobjekten) können am ersten Kursabend besprochen werden. Der erste Termin ist eine Vorbesprechung, zu diesem Termin muss noch keine Nähmaschine mitgebracht werden. Für die restlichen Kurstage ist eine eigene Nähmaschine aber zwingend erfor- derlich.

Eventuell anfallende Materialkosten sind nicht in der Kursge- bühr enthalten. Weingarten

Bitte mitbringen: Schnittpapier oder -folie, Stoffschere und Außenstellen Papierschere, Nähgarn, Näh- und Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, Nähmaschine, Stoff.

105 Fronreute Weingarten

6 Personen Kurs 3 4 Termine, Donnerstag, 15.04.2021, 19:00 - 21:00 Uhr Nr. S3012-02W5 Samstag, 17.04.2021, 09:30 - 11:30 Uhr 8 – 12 Personen (Stoffeinkauf Ravensburg) 13 Abende, 18.03.2021 - 15.07.2021 Freitag, 23.04.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Donnerstag, 17:00 - 18:15 Uhr Samstag, 24.04.2021, 09:00 - 17:30 Uhr (30 Min. Pause) Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Mochenwanger Str. 14, Bürgerhaus Staig 71,50 € 86,00 € (keine Ermäßigung) Kurs 4 Nr. S3012-03W5 Gesundheit 8 – 12 Personen 13 Abende, 18.03.2021 - 15.07.2021 Qi Gong Donnerstag, 18:30 - 19:45 Uhr Rita Krahl Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 71,50 € Qi Gong ist ein sehr altes Übungssystem aus der chinesi- schen Medizin und heißt übersetzt: Pflege der Lebensenergie. Qi Gong umfasst Übungen in Bewegung und in Stille, innere ® Übungen zur Beruhigung des Geistes und zur Selbstwahrneh- FELDENKRAIS Methode – mung, Atmung, Körperhaltung sowie spezielle Energieübun- Bewusstheit durch Bewegung gen. Qi Gong stärkt die Lebenskraft, verhilft zu einer gesunden Gabriele Wagner-Krammig Lebensführung und zu einer positiven Lebenseinstellung und Sie suchen Wege zu einer erweiterten körperlichen Beweglich- geistigen Verfassung. keit im Alltag? Sie wünschen sich mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden? Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und warme Socken. (zzgl. Bei der Gruppenarbeit „Bewusstheit durch Bewegung“ (ent- 3,00 EUR Materialkosten – werden im Kurs eingesammelt) wickelt von Dr. Moshe Feldenkrais) können Sie auf einfache Weise entdecken, WANN und WIE Sie durch achtsam und be- Kurs 1 wusst ausgeführte Bewegungen Ihrem Körper mehr Leichtig- Nr. S3014-01W5 keit und Geschicklichkeit verleihen. 7 Personen Sie finden einen Weg, Ihre individuelle Beweglichkeit (auch bei 6 Abende, 15.03.2021 - 26.04.2021 Einschränkungen wie Verspannungen, Schmerz, Verlust von Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Körpergefühl, Erschöpfung etc.) müheloser und flexibler zu ge- Meretsreute 14, Qi Gong Studio Krahl stalten und Bewegung klüger zu steuern. 42,00 € (keine Ermäßigung) Sie werden herausfinden, wie unter anderem Ihr Denken, Ihre Gewohnheiten und Emotionen Ihre Beweglichkeit beeinflussen: Kurs 2 Vormittagskurs Sie entdecken und lernen Nr. S3014-02W5 – Ihre Körperwahrnehmung zu verfeinern, 7 Personen – Bewegungsvielfalt neu zu erforschen und effektiver zu ge- Vormittage, 16.03.2021 - 27.04.2021 stalten, Dienstag, 08:15 - 09:45 Uhr – Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu erleben und die geis- Meretsreute 14, Qi Gong Studio Krahl tige Flexibilität zu verbessern. 42,00 € (keine Ermäßigung) Alle Teilnehmer sind willkommen, mit oder ohne Vorerfahrung. Kurs 3 Bringen Sie bitte warme und bequeme Kleidung, eine Matte Nr. S3014-03W5 und zwei kleine Kissen mit. 7 Personen 6 Nachmittage, 16.03.2021 - 27.04.2021 Kurs 1 Dienstag, 16:45 - 18:15 Uhr Nr. S3011-02W5 Meretsreute 14, Qi Gong Studio Krahl 7 – 10 Personen 42,00 € (keine Ermäßigung) 5 Abende, 17.03.2021 - 21.04.2021 Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr Yoga zum Wohlfühlen Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 29,20 € (keine Ermäßigung) Susanne Schulz, Yogalehrerin, Sozialpädagogin In diesem Kurs werden leichte Bewegungsabläufe, verschie- Kurs 2 dene Körperhaltungen und bewusste Atmung geübt. Dadurch Nr. S3011-03W5 erfahren der Körper, der Geist und die Seele neue Beweglich- 7 – 10 Personen keit und Geschmeidigkeit sowie Ruhe, Entspannung und Kon- 5 Abende, 09.06.2021 - 07.07.2021 zentration. Dies trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Bitte eine Unterlage, bequeme Kleidung, warme Socken und 29,20 € (keine Ermäßigung) ein Kissen mitbringen.

Kurs 1 NEU Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule Nr. S3012-00W5 Stephanie Angerer 8 – 12 Personen 15 Abende, 15.03.2021 - 12.07.2021 Individuelles Muskelaufbautraining wird durch eine Vielzahl Montag, 18:30 - 19:45 Uhr einfacher, aber sehr effektiver Übungen für die Wirbelsäule er- Mochenwanger Str. 14, Bürgerhaus Staig gänzt und sorgt für ein „Rundum-Wohlgefühl“. 82,50 € Jeder Teilnehmer passt die Übungsintensität und den Übungs- umfang seinen Bedürfnissen an. Gepaart mit viel Spaß, guter Kurs 2 Laune und Abwechslung erwartet den Teilnehmer ein rücken- Nr. S3012-01W5 und gelenkschonendes Fitnessprogramm zu Musik mit 8 – 12 Personen – einer Aufwärmphase, Dehnübungen und Mobilisationsübun-

Weingarten 15 Abende, 17.03.2021 - 14.07.2021 gen, Außenstellen Mittwoch, 19:15 - 20:30 Uhr – variierenden, aber gezielten Übungen zur Kräftigung der Mochenwanger Str. 14, Bürgerhaus Staig Muskulatur und 82,50 € – einer abschließenden Entspannung.

106 Weingarten Fronreute

Bitte mitbringen: Unterlage, warme Socken und evtl. ein klei- Anmeldeschluss: 28.04.2021 – danach ist kein kostenfreier nes Kissen. Am 10.05. bzw. 11.05.21 findet kein Kurs statt. Rücktritt mehr möglich.

Kurs 1 Vormittagskurs 7 – 8 Personen Nr. S3031-01W5 Mittwoch, 05.05.2021, 18:00 - 21:00 Uhr 7 – 12 Personen Schule Fronhofen, Kornstr. 15, Schulküche 8 Vormittage, 13.04.2021 - 22.06.2021 24,50 € (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 37,90 € Sprachen Kurs 2 Vormittagskurs Nr. S4062-05W5 Nr. S3031-02W5 7 – 12 Personen English Conversation GER A2 – 8 Vormittage, 13.04.2021 - 22.06.2021 für fortgeschrittene Anfänger Dienstag, 10:15 - 11:15 Uhr Manuela Brellenthin Kirchstraße 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute In motivierter Atmosphäre und in einem angenehmen Tempo 37,90 € werden Grundkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Sie wollen sich in einfachen Gesprächssituationen verständigen können Kurs 3 und gerne nochmals in der englischen Sprache Grundlagen Nr. S3031-03W5 erwerben? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Everyone 7 – 12 Personen is welcome! 8 Abende, 12.04.2021 - 21.06.2021 Montag, 17:30 - 18:30 Uhr Lehrbuch: At your Leisure A2 – Englisch mit Zeit und Muße, Fronreute, Landjugendheim Fronhofen, Hueber Verlag (ISBN 978-3-19-109599-4) Rathausstr. 9, Bürgersaal 37,90 € 5 – 12 Personen 11 Abende, 17.03.2021 - 16.06.2021 Kurs 4 Mittwoch, 18:15 - 19:45 Uhr Nr. S3031-04W5 Kirchstr. 10, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 7 – 12 Personen Standardgruppe ab 7 TN: 70,40 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) 8 Abende, 12.04.2021 - 21.06.2021 Kleingruppe 6 TN: 84,50 €, keine Ermäßigung (gültig bei 6 Teil- Montag, 18:45 - 19:45 Uhr nehmenden) Landjugendheim Fronhofen, Rathausstr. 9, Bürgersaal Kleingruppe 5 TN: 98,60 €, keine Ermäßigung (gültig bei 5 Teil- 37,90 € nehmenden)

Kochen

Nr. S3051-01W5 Backe, backe Kuchen... mit dem Thermomix Waltraud Leuthold Heute zaubern wir viele leckere süße und herzhafte Kuchen mit dem Thermomix. Alle Teige vom Biskuit bis zum Strudelteig sind sehr einfach und schnell im Thermomix zubereitet. Außer- dem kommen wir über unsere Erfahrungen mit dem Thermo- mix und Rezeptideen in Austausch und lernen viele nützliche Tipps und Tricks rund um den Thermomix. Weingarten

Bitte mitbringen: Getränk, Kugelschreiber, Klarsichthülle, 2 Ge- Außenstellen schirrtücher, Spüllappen, Behälter für Kuchenstücke und wer hat einen Thermomix mit Spatel. Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

107 Schlier Weingarten

– Aufbau- und Verjüngungsschnitt bei Obstbäumen und Bee- Außenstellenleiterin: rensträuchern Cornelia Böhme – Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt bei Laubgehölzen und Telefon 07529 977-48 Sträuchern Telefax 07529 861 – Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt bei Klettergehölzen [email protected] – Sommerschnitt Nach der Theorie am ersten Abend werden die erlernten Kennt- Verwaltung: nisse am folgenden Tag in den Gärten der Teilnehmenden und Bürgermeisteramt Schlier des Kursleiters praktisch umgesetzt. Rathausstraße 10, 88281 Schlier Telefon 07529 977-48 5 – 8 Personen 2 Tage, 19.03.2021, 20.03.2021 Bankverbindung: Freitag, 18:00 - 20:30 Uhr VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr (30 Min. Pause) IBAN: DE50 6506 2577 0106 9320 04 Laurentiusstr. 6, Dorfgemeinschaftshaus Unterankenreute BIC: GENODES1RRV 54,00 € (keine Ermäßigung)

Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen Gesundheit werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. Nr. S3014-01W6 Einführung in Qigong Yangsheng Die Anmeldung erfolgt – schriftlich (Formulare sind dem Programmheft zu nach Jiao Guorui entnehmen oder liegen in der Geschäftsstelle aus). 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, Robert Schnetz benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit Die 15 Formen des Taiji-Qigong wurden im alten China als För- erteilen Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die derer für Gesundheit, Wohlbefinden und geistige Klarheit sehr Kursgebühren im SEPA-Basislastschriftverfahren ein- geschätzt. Diese 15 Formen sind die einfachsten im Lehrsys- zuziehen. tem von Jiao Guorui. Sie fördern einen ruhigen Atemfluss und – online über die Homepage der VHS Weingarten unter bauen durch ihre vielseitigen fließenden Bewegungen innere www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hin- Ruhe und Konzentration auf. Durch das aktive Zusammenspiel terlegte Anmeldeformular mit SEPA-Basislastschrift- werden der Körper, der Geist und die Atmung aktiv mit ein- mandat auszufüllen und im Original an die VHS zu- ander verbunden. Dieses Zusammenspiel fördert den Qi-Fluss rück zu schicken. im ganzen Körper und bildet Abwehrkräfte gegen Krankheiten – telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neu- sowie frühzeitigem Altern. Die Übungen fordern und fördern kunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, be- die Vorstellungskraft. Durch regelmäßiges Üben können Stö- nötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das rungen der Körper-Geist-Harmonie aufgelöst werden. Der Kurs Einverständnis zur Teilnahme am SEPA-Basislast- eignet sich für Personen jeden Alters und jeder körperlichen schriftverfahren. Konstitution. – durch Unterschrift auf dem Bogen „Weitermeldeliste für das Folgesemester“. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk, Gymnastik- schuhe oder dicke Socken. Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Sollte ein Kurs bereits voll 7 – 9 Personen belegt sein, bekommen Sie von uns eine Absage bzw. 10 Abende, 18.03.2021 - 24.06.2021 Mitteilung, dass Sie auf eine Warteliste gesetzt wurden. Donnerstag, 19:45 - 20:45 Uhr Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollten wir Ihre Schule Schlier, Schulstr. 21, VHS-Raum Anmeldung wegen Überbelegung nicht mehr berück- 49,30 € sichtigen können, werden Sie benachrichtigt, ebenso, wenn der Kurs ausfällt oder der Kurstermin sich ändert. Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten. Sollten Sie Rückfragen zu Kursen der Außenstellen ha- ben, wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der je- weiligen Außenstelle. Bei Rücktritten ist die Außenstelle fristgerecht zu informieren. Im Übrigen gelten die Allge- meinen Hinweise und Geschäftsbedingungen der VHS Weingarten.

Garten Wochenendkurs Nr. S2101-01W6 Frühjahrsschnitt von Ziersträuchern, Obstbäumen und Rosen Kai Wilde, Gärtnermeister Bäume und Sträucher bilden das Gerüst in einem Garten. Sie gliedern den Raum und setzen Akzente. Damit sich Obst, Sträucher und Gehölze gut entwickeln können, ist der richtige

Weingarten Schnitt zum richtigen Zeitpunkt wichtig. Die Teilnehmenden Außenstellen sollen im Kurs die Grundregeln des Gehölzschnitts lernen und später mit Erfolg im eigenen Garten anwenden können. The- men des Kurses sind:

108 Weingarten Schlier

Nr. S3012-01W6 Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, Handtuch, evtl. Marianne Rasch kleines Kissen, bequeme Sportkleidung, Socken. Yoga ist eine uralte Weisheits- und Menschheitslehre Indiens. 8 – 9 Personen Das Wort Yoga bedeutet Verbinden oder Vereinigen: Körper 12 Vormittage, 23.03.2021 - 29.06.2021 und Geist über den Atem miteinander verbinden um die Denk- Dienstag, 08:30 - 09:30 Uhr bewegungen des Geistes zur Ruhe zu bringen. Der Weg zu Turn- und Festhalle Wetzisreute, Jahnstr. 45, Konzentration und Meditation wird frei. Ziel unseres regelmäßi- Großer Mehrzweckraum gen Übens ist es, die psychischen und physischen Ressourcen 52,00 € für den Alltag zu stärken und mit Stress konstruktiv umzuge- hen. Der Hatha Yoga mit seiner entspannenden Wirkung för- Vormittagskurs dert sowohl Kraft und Beweglichkeit als auch Achtsamkeit und Nr. S3022-03W6 bewusstes Handeln. Im Kurs wird praktisches Üben vermittelt Pilates und durchgeführt: entsprechend dem Hatha Yoga streben wir vor allem mit körperlichen Übungen, aber auch mit Atemwahr- Brigitte Schiller nehmung und Atemlenkung, Meditation an. Pilates ist eine einzigartige, ganzkörperorientierte Trainingsme- thode. Die Atmung als Energieträger unterstützt die Bewegun- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Isomatte und gen, die größer und dynamischer werden. Jede Bewegung wird warme Socken. konzentriert und kontrolliert ausgeführt. Die Haltung, Flexibili- tät und die Balance werden verbessert. Dieses Körpertraining 7 – 10 Personen verbindet Körper, Geist und Seele. Das Besondere an diesem 12 Abende, 19.03.2021 - 09.07.2021 Kurs ist der Bewegungsfluss, die Verbindung von Entspannung Freitag, 17:00 - 18:15 Uhr und energievoller Bewegung. Turn- und Festhalle Wetzisreute, Jahnstr. 45, Großer Mehrzweckraum Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, Handtuch, evtl. 68,00 € kleines Kissen, bequeme Sportkleidung, Socken.

8 – 9 Personen Wirbelsäulengymnastik 12 Vormittage, 23.03.2021 - 29.06.2021 Martina Ihlo Dienstag, 09:30 - 10:30 Uhr Turn- und Festhalle Wetzisreute, Jahnstr. 45, Rückenschmerzen entstehen meist durch muskuläre Schwä- Großer Mehrzweckraum chen und Beweglichkeitsdefizite aufgrund einseitiger Be- 52,00 € lastung im Alltag. In diesem Kurs stehen die Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Wirbelsäulenmobilisation und Muskeldehn- techniken im Vordergrund. Ebenso erhalten Sie Tipps zum rü- ckengerechten Verhalten im Alltag wie z. B. richtiges Heben/ Backen Tragen, richtiges Sitzen usw. Bei akuten Beschwerden bitte vorher mit dem Arzt Rückspra- che halten.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Isomatte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.

Kurs 1 Nr. S3031-01W6 8 – 9 Personen 8 Abende, 16.03.2021 - 04.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Turn- und Festhalle Wetzisreute, Jahnstr. 45, Großer Mehrzweckraum 36,30 €

Kurs 2 Nr. S3031-02W6 8 – 9 Personen 8 Abende, 16.03.2021 - 04.05.2021 Nr. S3051-00W6 Dienstag, 19:10 - 20:10 Uhr Mein bester Hefezopf Turn- und Festhalle Wetzisreute, Jahnstr. 45, Josef Schuler Großer Mehrzweckraum Feiner Hefeteig ist die Grundlage für Kuchen und Gebäck. 36,30 € Im Kurs backen wir gemeinsam einen geschmeidigen, lufti- gen Hefeteig. Dazu brauchen wir etwas Kneterei, ein warmes Plätzchen und ein bisschen Zeit zum Gehenlassen. Wie der Vormittagskurs Hefeteig garantiert jedes Mal erfolgreich klappt, wird im Kurs Nr. S3022-01W6 Schritt-für-Schritt erklärt. Jeder Teilnehmer backt einen feinen Pilates Variationen Hefezopf und einen leckeren Nussstollen. Die Rezepte sind Brigitte Schiller fertig ausgedruckt dabei. Pilates ist eine ganzkörperorientierte Trainingsmethode. Jede Hefeteig hat in der schwäbischen Küche eine lange Tradition. Übung wird konzentriert, kontrolliert, fließend und mit der At- Ein frischer Hefezopf gehört eigentlich auf jeden oberschwä- mung als Energieträger ausgeführt. Mit diesem Körpertraining bischen Frühstückstisch am Sonntagmorgen. Aus Hefeteig werden die Muskeln gestärkt, Haltung und Koordination wer- geformte Nikolausmänner für den Nikolaustag, ein Osterhase den verbessert, Flexibilität und Balance werden gestärkt. Das oder ein Osternest aus Hefeteig sind ebenfalls ein alter Brauch. Besondere an diesem Kurs ist der Bewegungsfluss, die Verbin- Weingarten dung von Entspannung und energievoller Bewegung, die uns Bitte mitbringen: Schürze, Teigschaber, Rührschüssel, Back- Außenstellen frisch und durchatmet in den Tag entlässt. Es werden verschie- blech, grammgenaue Küchenwaage, Backpapier, Geschirr- dene Materialien eingesetzt. tuch, Backpinsel.

109 SchlierWeingarten Berufliche Qualifikation und WeiterbildungWeingarten

Anmeldeschluss: 07.03.2021 – danach ist kein kostenfreier Nr. S4091-09W6 Terminübersicht für alle Kurse: Technische Voraussetzungen – EINZELBERATUNGEN Rücktritt mehr möglich. Italienisch für fortgeschrittene Anfänger GER A2 (ausgenommen R5040-041, Internetzugang: Zwischenzeugnisse und Zeugnisse R5040-081, R5040-131) Verwenden Sie zur TeilnahmeRosella Cairo an den überprüfen 7 – 8 Personen Live-Webinaren bitte den Browser Montag,10.11.20, 15.03.2021, 12.11.20, 18:30 17.11.20, - 21:30 Uhr Wir werden den WortschatzSie sind erweitern unsicher, und ob GrammatikinhalteIhr Zeugnis Ihre Google Chrome, da diesererarbeiten. das derzeit Außerdem stehen Konversation zu Alltags- und Schule19.11.20, Schlier, 24.11.20, Schulstr. 26.11.20,21, Küche fortschrittlichste Adobe Flashplayer- Leistungen abbildet? Häufig enthalten 01.12.20, 03.12.20, 08.12.20, Reisesituationen sowieZwischenzeugnisse leichte Lektüre auf oder dem Arbeitszeug- Programm. 28,40 € (Lebensmittelkosten sind in der GebührPlugin enthalten) enthält. Die Teilnahme mit ande- elt 10.12.20, 15.12.20, 17.12.20, ren Browsern kann Herzlichaufgrund willkommen einge- sindnisse auch formale neue FehlerTeilnehmende und versteckte mit Vor- 22.12.20, 12.01.21, 14.01.21, schränkter Kompatibilitätkenntnissen! mit dem Formulierungen, die sich bei Bewer- Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. 19.01.21, 21.01.21, 26.01.21, Adobe Flashplayer-Plugin und lokaler bungen für Sie sehr nachteilig auswir- liti esellsat 28.01.21,Sprachen 02.02.21 Sicherheits- und Cookie-Einstellungen ken können. In diesem Einzelgespräch jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr (im nicht einwandfrei garantiert5 – 8 Personen werden. werden wir Ihr Zeugnis genau analy- Nr.Home S4062-01W6 Office) 14 Vormittage, 18.03.2021sieren - 22.07.2021 und alternative Formulierungs- English Conversation GER A2 – Donnerstag, 10:30 - 12:00vorschläge Uhr für Sie erarbeiten. für fortgeschrittene Anfänger Schule Schlier, Schulstr. 21, VHS-Raum ManuelaPrüfungsort Brellenthin und Prüfungstermine Einzelberatungen Standardgruppeund ab 7 TN:Dauer: 89,60 90 € Minuten (gültig ab 7 Teilnehmenden) Alle Kursprüfungen werden an der Inhouse-SeminareKleingruppe 6 TN: 107,50Termin €, nachkeine Vereinbarung Ermäßigung (gültig bei JoinVHS us forFriedrichshafen, a conversation classCharlotten- in English! 6 Teilnehmenden) Telefon 0751 560 353-13 Alsstraße Gruppe 12/2, wiederholen in 88045 Friedrichshafen und üben wir Aufbau und Wortschatz Kleingruppe 5 TN: 125,40 €, keine Ermäßigung (gültig bei derdurchgeführt. englischen Sprache.Prüfungstermin Wir unterhalten für alle uns überEINZELBERATUNGEN aktuelle The- 5 Teilnehmenden) Inhouse-Seminare men, Reisen und Interessen der Teilnehmer/innen. Wir arbeiten Xpert Business Kurse (ausgenommen Vorbereitungen Gerne bieten wir Ihnen eine Vielzahl an ohne„Finanzbuchführung Lehrwerk, jedoch mit vertiefen DATEV“ wir und grammatikalischeBewerbungsgespräche Kennt- un estalten ultur nisse mit gezielten Arbeitsaufgaben. Der Kurs richtet sich an Themen aus dem Bereich „VHS Busi- „Lohn und Gehalt mit DATEV“) finden Sie möchten sich in einer Einzelsit- ness – Fit im Berufsleben“ auch als Teilnehmer/innenam Samstag, 27. mit Februar Vorkenntnissen. 2021 von zung für ein anstehendes Bewer- Kurs ohne Lehrbuch. Die Dozentin erstellt Arbeitsmaterialen. maßgeschneiderte Inhouse-Seminare 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Eine Prü- bungsgespräch coachen lassen? an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Tele- fungsgebühr wird zusätzlich erhoben. Dann hat die VHS Weingarten das pas- fon 0751 560 353-13). 5 – 8 Personen sende Angebot für Sie: Wir beraten Sie 11 Abende, 15.03.2021 - 14.06.2021 in einer 90 minütigen Einzelsitzung und Montag, 17:30 - 19:00 Uhr bereiten Sie optimal auf das Bewer- Schule Schlier, Schulstr. 21, VHS-Raum bungsgespräch vor. Standardgruppe ab 7 TN: 70,40 € (gültig ab 7 Teilnehmenden) esuneit Kleingruppe 6 TN: 84,50 €, keine ErmäßigungDauer: (gültig 90bei Minuten 6 Teil- nehmenden) Termin nach Vereinbarung Kleingruppe 5 TN: 98,60 €, keine ErmäßigungTelefon (gültig bei0751 5 Teil560- 353-13 nehmenden)Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de euts Kritik und Anregungen Mich interessieren Kurse zu folgenden Themen:

______

______raen

Meine Kritik, meine Anregungen:

______

______

Ich bin an einer Tätigkeit als Kursleiter/in bei der VHS Weingarten interessiert. Areit un eru ______Kursvorschlag

______Meine Qualifikation Weingarten ______Weingarten Außenstellen Außenstellen Name, Telefon (nur bei Interesse an Kursleitertätigkeit nötig) ✄ 110 87 Weingarten Wolpertswende

Wirbelsäulengymnastik Außenstellenleiterin: Dolores Stocker Claudia Kruspel Telefon 07502 94 03-0 Dieser Kurs beinhaltet ein abwechslungsreiches Ganz-Kör- [email protected] per-Training mit vielseitigen Übungen zum Aufbau und zur Dehnung der wichtigen Muskelgruppen. Ziel ist es, die Kräf- Verwaltung: tigung, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, Konzentration, Bürgermeisteramt Gleichgewicht sowie Mobilisation und Entspannung zu fördern. 88284 Wolpertswende Dieser Kurs eignet sich für jedes Alter und Können. Machen Telefon 07502 94 03-0 Sie mit – Ich freue mich auf Sie. Telefax 07502 94 03-26 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und ein kleines Kissen. Bankverbindung: Am 20.04. und 18.05. findet kein Kurs statt. VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG IBAN: DE67 6506 2577 0030 2530 04 Kurs 1 Vormittagskurs BIC: GENODES1RRV Nr. S3021-02W7 8 – 22 Personen VHS-Ausschuss: 8 Vormittage, 23.03.2021 - 15.06.2021 Daniel Steiner, Bürgermeister Dienstag, 07:30 - 08:30 Uhr Roswitha Steinhauser Panoramastr. 2, Panoramahalle Wolpertswende Esther Knörle 32,00 € (keine Ermäßigung) Monika Schaufler Kurs 2 Vormittagskurs Die örtliche Verwaltung hat das Bürgermeisteramt Nr. S3021-03W7 (Kursanmeldungen, Zahlungen, Auskünfte, etc.). 8 – 22 Personen Zu allen Veranstaltungen (außer Vorträgen) ist eine ver- 8 Vormittage, 23.03.2021 - 15.06.2021 bindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen Dienstag, 08:45 - 09:45 Uhr werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam. Un- Panoramastr. 2, Panoramahalle Wolpertswende verbindliche Reservierungen sind nicht möglich. 32,00 €

Die Anmeldung erfolgt – schriftlich oder per Fax (Formulare sind dem Semes- Smartphone terplan zu entnehmen oder liegen in der Geschäfts- stelle aus). – online über die Homepage der VHS Weingarten unter www.vhs-weingarten.de. Hierzu ist das dort hinter- legte Anmeldeformular auszufüllen. – durch Unterschrift auf dem Bogen „Anmeldung zum Nachfolgesemester“. – durch unangemeldete Teilnahme an einer Veranstal- tung. Eine nachträgliche Anmeldung unter Angabe der erforderlichen Daten hat unverzüglich zu erfolgen.

Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflich- tet zur vollen Entgeltzahlung. Die VHS Wolpertswende versendet keine Anmeldebestätigungen. Falls der Kurs bereits voll belegt ist, bekommen Sie von uns eine Ab- sage bzw. eine Mitteilung, dass Sie von uns auf die Warteliste gesetzt wurden. Sie gelten als angemeldet, wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten. Als An- meldung gilt ebenso die Abbuchung des Kursbeitrages von Ihrem Konto. Hörerkarten werden nur auf Antrag Nr. S5012-01W7 ausgestellt. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Hinwei- Android-Smartphone Kurs für Senioren/innen se und Geschäftsbedingungen der VHS Weingarten Elke Weise entsprechend. Sie besitzen ein Android-Smartphone und möchten mehr als nur telefonieren und SMS schreiben? Dann ist das genau der richtige Kurs für Sie. Sie erlernen die grundlegende Bedienung Gesundheit und Funktionsweise Ihres Geräts und es werden Ihnen prakti- sche Apps vorgestellt. Bei Bedarf wird ein Google-Konto ein- Nr. S3012-01W7 gerichtet. Sie lernen z. B. wie man fotografiert, WhatsApp und Yoga Google Maps benutzt und noch vieles mehr. Sie können auch Ihr Android-Tablet zum Kurs mitbringen. Carmen Schulten Ausgeglichen, entspannt und beweglich: Wer möchte das Der Kurs ist nicht für iPhone/iPad oder Windows-Phone Gerä- nicht sein? Wenn man Yoga praktiziert, nähert man sich im- te geeignet! Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit mer wieder diesem Ziel. Dadurch erkennt man, wie wertvoll Netzteil und Stromkabel mit. es ist, Yoga in sein Leben zu integrieren. Dieser Kurs vermittelt Körperhaltung, Atemschulung und Entspannungsübungen in 6 – 10 Personen leicht erlernbarer Form. 5 Vormittage, 18.03.2021 - 29.04.2021 Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr Bitte mitbringen: Yogamatte, Kissen und evtl. eine Decke Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2, Jugendraum 49,50 € (keine Ermäßigung) 8 – 14 Personen

10 Abende, 16.03.2021 - 08.06.2021 Weingarten Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr Außenstellen Panoramahalle Wolpertswende, Panoramastr. 2, Jugendraum 41,30 € Täglich aktuell: www.vhs-weingarten.de

111 Stichwortverzeichnis Weingarten

Achtsamkeit S. 41 Kräuterführung S. 58 Allg. Geschäftsbedingungen S. 10 Kritik & Anregungen S. 110 Alphabetisierung S. 60 Kunst- & Kulturgeschichte S. 33 Anmeldeinformationen S. 7 Anmeldeformular S. 11 Länderkunde S. 27 Aquarell S. 35 Latein S. 80 Arabische Küche S. 54 Laufen S. 52 Arbeitsplatzorganisation S. 90 Lesung S. 32 Asiatische Küche S. 54 Literatur S. 32 Atemtraining S. 27, 40 Augentraining S. 51 Malwerkstatt S. 18, 35, 103 Außenstellen-Leitungen S. 6 Massage S. 40 Ayurvedische Küche S. 57 Mittwochsseminare S. 25 Montessori S. 96 Backen S. 19, 57, 107, 109 Mountainbike S. 19 Baienfurt VHS-Programm S. 98 Baindt VHS-Programm S. 102 Nähen S. 18, 38, 99, 105 Bankverbindung VHS Wgt S. 7 Newsletter S. 15 Bauchtanz S. 33 Berg VHS-Programm S. 103 Onlinebanking S. 25 Berufliche Qualifikation S. 88 Oper S. 33 Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV) S. 60 Ordnung S. 27 Betriebsbesichtigungen S. 14 Bewerbung S. 96 PC-Kurse S. 20, 84, 104 Bienenwachstücher S. 38 Pilates S. 49, 109 Bildnerisches Gestalten S. 18, 35, 103 Piloxing S. 48 Bürgerschaftliches Engagement S. 24 Politik S. 23 Büroorganisation S. 90 Portugiesisch S. 81 Business-Kurse „Fit im Berufsleben“ S. 88 Qigong S. 43, 106, 108 Computerkurse S. 20, 84, 104 Recht S. 25 Datenschutzhinweise S. 12 Rhetorik S. 89 Deutsch als Fremdsprache S. 60 Rücken S. 49, 51, 100, 102, 104, 106, 109, 111 Deutsch-Prüfungen S. 65 Russisch S. 81 Digitales Lernen S. 20, 24, 48, 68, 79, 80, 84, 89 DJ-Workshop S. 18 Schlier VHS-Programm S. 108 Schnee S. 14 EDV-Kurse S. 20, 84, 104 Schwäbisch S. 28 Elektromobilität S. 26 Schwimmen S. 19, 53 Elternkurse S. 19, 20, 21 Seniorensport S. 50, 100 Englisch S. 72, 101, 107, 110 Singen S. 39 Entspannung S. 40, 100, 102, 104, 106, 108, 111 Smartphone S. 87 Essen & Trinken S. 19, 21, 54, 107, 109 Spanisch S. 81, 101 Ernährung S. 57 Sportausflüge S. 14 Euregio-Veranstaltung S. 21 Sport-Spezial S. 52 Europa S. 27, 28, 29 Sprachberatung S. 68 Exkursion S. 22, 34, 99 Sprachberatung Deutsch S. 60 Sprachkurs richtig finden S. 70 Farbenlehre S. 35 Steuererklärung S. 25 Fasten S. 51 Studienfahrten S. 13 Faszien S. 50 Studienreisen Geopuls S. 16 Finanzen S. 25, 91 Styling S. 39 Fit im Berufsleben S. 88 Fotografie S. 87 Tanz S. 32 Französisch S. 74 Test „Leben in Deutschland“ S. 66 Fremdsprachen S. 68, 101, 107, 110 Textiles Gestalten S. 18, 38, 99, 105 Fronreute VHS-Programm S. 105 Thermomix S. 55, 107 Führung S. 88, 89 Tonen S. 99

Garten S. 26, 108 Umwelt S. 26 Generation ON S. 21 Geologie S. 30 Vegetarische & vegane Küche S. 56 GER für Sprachen S. 69 Veranstaltungsorte VHS S. 8 Gesang S. 39 VHS-Team Weingarten S. 6 Geschichte S. 22, 98 Vorträge S. 25, 26, 27, 28, 30, 33, 34, 98 Gitarre S. 39 Globales Lernen S. 25 Waldbaden S. 41 Gymnastik & Fitness S. 45, 100, 102, 104, 106, 109, 111 Walking S. 52 Wanderungen S. 29 Handwerkliches Gestalten S. 37, 38 Wein S. 21 Heimatkunde S. 27, 98 Whisky S. 59 Wolpertswende VHS-Programm S. 111 Integrationskurse S. 61 Inklusion S. 5, 14, 27, 38 Xpert Business Webseminare S. 91 Internet S. 27 Italienisch S. 75, 101, 110 Yoga S. 42, 100, 102, 104, 106, 109, 111

Jonglage S. 19 Zaubern S. 18 Junge VHS S. 18 Zeichnen S. 36 Zeitmanagement S. 90 Kinderkurse S. 18 Zumba S. 19, 47 Klöppeln S. 38 Kochkurse S. 20, 54 Kommunikation S. 27, 89 Konfliktmanagement S. 89 Bilder: www.123rf.com, www.fotolia.com, VHS Weingarten

112