Nr. 07/21, Jahrgang 18, Samstag, den 10. April 2021 • Bekanntmachungsblatt des Amtes

ÖffnungszeitenMecklenburgische des Amtes: Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Di, Do, Fr 08:30 - 12:00 Uhr Melden Sie sich bitte vorher Schweiz telefonisch oder per E-Mail Di 14:00 - 18:00 Uhr Amtsverwaltung an und vereinbaren einen Do 14:00 - 16:00 Uhr Besuchstermin. Montag und Mittwoch geschlossen Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Foto: pixabay.com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 07/2021 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Das Amt ist für Sie in dringenden Fällen nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen Melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per E-Mail an und vereinbaren einen Besuchstermin. Ihre Ansprechpartner Sitz der Verwaltung Teterow (T) Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitende Verwaltungsbeamtin (T, J) Karin Zillmann 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Ziesemer 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiter (J) Florian Lehmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BQG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 07/2021 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Groß Wokern 7 Beratung und Beschlussfassung zum Dorfgemeinschafts- - Die Bürgermeisterin - haus und Feuerwehr 8 Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung ei- Sitzung der Gemeindevertretung Groß Wokern nes Wertgutachtens für die Jugendherberge 9 Beratung und Beschlussfassung zu Spielgeräten in Rothen- Die 12. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß moor Wokern findet 10 Beratung und Beschlussfassung zur Entsorgung pflanzli- am Montag, den 19.04.2021, um 19:00 Uhr cher Abfälle 11 Anfragen und Mitteilungen im Sporthalle Groß Wokern statt. • Einwohnerfragestunde b) nicht öffentlicher Teil Tagesordnung: 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung a) öffentlicher Teil 13 Beratung über die weitere Vorgehensweise zum Verkauf der 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Grundstücke im B-Plan „Zum Seeblick“ 2 Bestätigung der Tagesordnung 14 Personalangelegenheiten 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- 15 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten ten Sitzung 16 Anfragen und Mitteilungen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Philipp Maerz 5 Bericht der Bürgermeisterin Bürgermeister 6 Beratung und Beschlussfassung zur 8. Änderungssatzung der Gemeinde Groß Wokern über die Erhebung von Gebüh- ren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- Gemeinde Schorssow und Bodenverbandes „Teterower Peene“ 2021 7 Beratung und Beschlussfassung zur 7. Änderungssatzung - Die Bürgermeisterin - der Gemeinde Groß Wokern über die Erhebung von Gebüh- ren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- Sitzung der Gemeindevertretung Schorssow und Bodenverbandes „Obere Peene“ 2021 Die 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schors- 8 Beratung über die Anträge von Vereinen über finanzielle Un- sow findet terstützung 9 Anfragen und Mitteilungen am Mittwoch, den 21.04.2021, um 19:00 Uhr b) nicht öffentlicher Teil im Gemeindehaus Schorssow statt. 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift • Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung Tagesordnung: 11 Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Kauf eines Flurstückes in Groß Wokern a) öffentlicher Teil 12 Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Kauf 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit eines Flurstückes in Nienhagen 2 Bestätigung der Tagesordnung 13 Beratung und Grundsatzbeschlussfassung zur Schulsanierung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- 14 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten ten Sitzung 15 Anfragen und Mitteilungen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Heike Wachowiak schlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht der Bürgermeisterin Bürgermeisterin 6 Grundsatzbeschluss für die Anwendung des Gesetzes zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Kommunen Gemeinde Dahmen während der SARS-CoV-2-Pandemie - Der Bürgermeister - 7 Beratung und Beschlussfassung zur 3. Änderungssatzung der Gemeinde Schorssow über die Erhebung von Gebühren Sitzung der Gemeindevertretung Dahmen zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Obere Peene“ 2021 Die 14. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dah- 8 Beratung und Beschlussfassung zur 5. Änderungssatzung men findet der Gemeinde Schorssow über die Erhebung von Gebühren am Dienstag, den 20.04.2021, um 19:00 Uhr zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Teterower Peene“ 2021 im Gemeindehaus Dahmen statt. 9 Anfragen und Mitteilungen • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: b) nicht öffentlicher Teil 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift a) öffentlicher Teil der letzten Sitzung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 11 Aufhebung eines Beschlusses zum Verkauf eines Grundstü- 2 Bestätigung der Tagesordnung ckes in Glasow 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- 12 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf eines Grund- ten Sitzung stückes in Glasow 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 13 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf von Grund- schlüsse der letzten Sitzung stücken in Schorssow 5 Bericht des Bürgermeisters 14 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 6 Beratung und Beschlussfassung zur 7. Änderungssatzung 15 Anfragen und Mitteilungen der Gemeinde Dahmen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Kerstin Kuhn Bodenverbandes „Obere Peene“ 2021 Bürgermeisterin Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 07/2021 Gemeinde Jördenstorf a) die Gestellung von Brandsicherheitswachen - Der Bürgermeister - b) die Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG außerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der Sitzung der Gemeindevertretung Gemeindegrenze); Jördenstorf c) den abwehrenden Brandschutz bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit Die 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jörden- d) den Einsatz bei Unglücksfällen und bei Hilfeleistungen, in- storf findet soweit keine Rettung aus akuter Lebensgefahr im Sinne des am Donnerstag, den 22.04.2021, um 19:00 Uhr Abs. 1 Buchst. b erfolgt; e) die böswillige oder missbräuchliche Alarmierung der Feu- im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- erwehr waltungsstelle Jördenstorf, statt. f) bei Nachweis des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit • Einwohnerfragestunde Die Pflicht entsteht mit dem Tätigwerden der Feuerwehr. Tagesordnung: Gleichfalls gebührenpflichtig ist die zeitweilige Überlassung von Geräten mit Personal, sofern hiermit keine Gefahrenabwen- a) öffentlicher Teil dung, die im öffentlichen Interesse steht, erfolgt. 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit (3) Die Gebührenpflicht besteht unabhängig davon, ob die Leis- 2 Bestätigung der Tagesordnung tungen der Feuerwehr aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- polizeilicher oder behördlicher Anordnung oder aufgrund einer ten Sitzung Anforderung durch betroffene oder verantwortliche Personen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- (Veranstalter, Unternehmer usw.) oder Dritte (Auftraggeber) er- schlüsse der letzten Sitzung folgen. 5 Bericht des Bürgermeisters (4) Verzichtet ein Auftraggeber auf die Leistungen, nachdem 6 Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung die Kräfte der Feuerwehr bereits ausgerückt sind, oder wird der Planungsleistungen und Beantragung von Fördermitteln die Leistung unnötig oder durch Umstände unmöglich, die die für den Ersatzneubau der Kita und des Hortes in Jördenstorf Feuerwehr nicht zu vertreten hat, so wird die Gebührenpflicht 7 Beantragung von Fördermitteln für den Aufbau von sechs dadurch nicht aufgehoben. LED-Solarlampen an einer unbeleuchteten Dorfstraße in Klenz § 2 8 Anfragen und Mitteilungen Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind b) nicht öffentlicher Teil a) die Auftraggeber, 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift b) die Eigentümer oder diejenigen Personen, zu deren Guns- der letzten Sitzung ten die Leistung erfolgen oder deren Verpflichtung oder Inte- 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten ressen durch Leistung wahrgenommen werden. 11 Anfragen und Mitteilungen (2) Darüber hinaus sind Gebührenschuldner in Fällen des § 1, Helms Abs. 2: Bürgermeister Buchstabe b - die jeweilige Gemeinde, der Nachbar- schaftshilfe geleistet wurde, Buchstabe c - der Brandstifter, wenn er nicht selbst Geschädigter ist bzw. der Geschädigte, Satzung der Gemeinde Schwasdorf wenn er den Brand vorsätzlich oder grob zur Regelung des Kostenersatzes fahrlässig verursacht hat, für Maßnahmen der Feuerwehren Poggelow Buchstabe d - derjenige, der den Unglücksfall oder den Notstand schuldhaft herbeigeführt hat, und Remlin Buchstabe e und f - der Täter; bei Minderjährigen auch der Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Aufsichtspflichtige. lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- (3) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, chung vom 13. Juli 2011, (GVOBI. M-V S. 777), und des § 25 wenn der Brand bei Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes der Feuerwehren Wasserfahrzeugen verursacht worden ist, so ist Gebühren- (BrSchG) für M-V in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (GVO- schuldner der Fahrzeughalter. BI. M-V S. 612), zuletzt geändert durch Berichtigung vom 05. (4) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, Januar 2016 (GVOBl. M-V S. 20), sowie der §§ 2 und 6 des Kom- wenn der Brand bei der gewerblichen oder für eigene Zwecke munalabgabengesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern eines Unternehmens durchgeführten Beförderung von brenn- vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S.146, zuletzt geändert am 09. baren Flüssigkeiten, i. S. der Nummer 2 Absatz 18 der Tech- April 2020), hat die Gemeinde Schwasdorf in ihrer Sitzung am nischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 510) vom 15.05.2013 15.03.2021 folgende Gebührensatzung beschlossen: (GMBl. 2013 S. 446-475 Nr. 22), in der Fassung vom 30.11.2015 (GMBl. 2015 S. 1320 Nr. 66), oder von anderen besonders feuer- § 1 und umweltgefährdenden Stoffen, entstanden ist, so ist Gebüh- Gebührenpflicht renschuldner der Unternehmer. (1) Der Einsatz der Feuerwehren ist gebührenfrei. (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. a) für alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Gefahren für Le- ben, Gesundheit und Sachen, die bei Bränden, Explosionen § 3 und Naturereignissen entstehen Gebührenberechnung b) für alle Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, (1) Die Gebühren werden nach dem in § 7 enthaltenen Tarif fest- Gesundheit und Sachen, die bei sonstigen Not- und Un- gesetzt. Dem Gebührenschuldner wird hierüber ein Gebühren- glücksfällen entstehen (technische Hilfeleistung) bescheid zugestellt. Für den Erlass des Gebührenbescheides c) für Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 35,00 Euro erhoben. innerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der Ge- (2) Der Gebührenberechnung wird zugrunde gelegt: meindegrenze); a) die Einsatzzeit (Zeit der Abwesenheit von Personal und (2) Der Einsatz der Feuerwehren ist gebührenpflichtig für: Fahrzeugen vom Feuerwehrgerätehaus), Nr. 07/2021 – 5 – Mecklenburgische Schweiz b) Aufwendung für Verpflegung und Erfrischung des Personals Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Gebührenerhe- bei Einsätzen von über drei Stunden, bung für Maßnahmen der FFw Schwasdorf vom 25.02.2019 au- c) Aufwendungen für besonderen Materialverbrauch. ßer Kraft. (3) Als Mindesteinsatz werden die Gebühren für eine Stunde in Schwasdorf, den 18.03.2021 Rechnung gestellt. Norbert Thormann Für jede weitere angefangene halbe Stunde wird die Gebühr für Bürgermeister eine halbe Stunde erhoben. (4) Wird ein Gerät über vier Stunden hinaus eingesetzt oder be- Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. reitgestellt, so wird die Gebühr tageweise berechnet, die Tages- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und gebühr beträgt das fünffache der Stundengebühr. Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. (5) Werden Geräte bei gebührenpflichtigem Gebrauch beschä- 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- digt oder geraten sie in Verlust, so werden die Instandsetzungen mern nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. bzw. Neuanschaffungen dem Gebühren- oder Kostenschuldner Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Beschädigungen Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. oder Verluste, die durch Angehörige der Feuerwehr verursacht werden oder auf einem Materialfehler beruhen, werden nicht berechnet. Landkreis (6) Für Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 km Entfernung (Luft- Der Landrat linie von der Gemeindegrenze) sind gem. § 2 Abs. 3 des Brand- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt schutzgesetzes die entstandenen Kosten (Betriebsmittel, Son- derlöschmittel und Verpflegung des Personals) zu erstatten. Landkreis Rostock (7) Für nicht im Gebührentarif aufgeführte Leistungen sind Ge- Postfach 14 55 - 18264 Güstrow 26.03.2021 bühren nach vergleichbaren Leistungen zu berechnen. § 4 Allgemeinverfügung des Landkreises Rostock Fälligkeit, Stundung oder Erlass und Einziehung der Ge- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt bühren (1) Die Gebühren werden mit der Zustellung des Gebührenbe- Tierseuchenrechtliche Anordnung zum Schutz scheids (§ 3 Abs. 1) fällig. gegen die Geflügelpest (2) Auf Verlangen sind die Gebühren im Voraus zu entrichten Auf der Grundlage der oder es ist in der voraussichtlichen Höhe der Gebühren eine • § 13 Absatz 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Ge- Sicherheit zu leisten. flügelpest (Geflügelpest-Verordnung; GeflPestV) in der Fas- (3) Stellen die Gebühren im Einzelfall eine Härte dar, so können sung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I sie auf Antrag gestundet, ermäßigt oder erlassen werden. S. 1665), (4) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Ver- • § 4 der Landesverordnung zur Übertragung von Ermäch- waltungswege. tigungen und über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des § 5 Tierseuchenrechts vom 2. Juli 2012 (GVOBI. M-V S. 301), Rechtsmittel geändert durch Art. 1 Zweite LandesVO zur Änd. der Tier- Gegen den Gebührenbescheid steht dem Gebührenschuldner seuchenzuständigkeitslandesVO vom 20.2.2020 (GVOBI. innerhalb eines Monats der Widerspruch offen. M-V S. 54), • § 1 des Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz § 6 vom 4. Juli 2014 (GVOBI. M-V S. 306), zuletzt geändert Haftung durch Art. 3 G zur Anpassung des Landesrechts im Bereich Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die den Benutzern oder des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt an die VO Dritten durch die Inanspruchnahme solcher Feuerwehrgeräte (EU) 2016/679 und zur Änd. des AusführungsG zum Flurbe- entstehen, die nicht von der Feuerwehr selbst bedient werden. reinigungsG vom 5.7.2018 (GVOBI. M-V S. 219), § 7 wird Folgendes angeordnet: Gebührentarif 1. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Rostock zur gene- (1) Gebühren für Personalleistungen rellen Aufstallung sämtlichen Geflügels im Landkreis Ros- a) Einsätze für Feuerwehrmann pro Stunde 13,67 € tock zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 18.02.2021 unabhängig vom Dienstgrad wird mit Wirkung ab 27.03.2021 aufgehoben. b) Sicherheitswachen je Feuerwehrmann pro 13,67 € 2. In folgenden Gebieten des Landkreises wird ab dem Stunde 27.03.2021 die Aufstallung des Geflügels (Hühner, Truthüh- - bei regelmäßiger Gestellung von Sicherheits- ner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, wachen kann eine Pauschalgebühr verein- Enten, Gänse) bart werden • in geschlossenen Ställen oder (2) Gebühren für Fahrzeuge inkl. Beladung • unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, TLF 16/12 178,61 € nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abde- LF8 247,81 € ckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvö- Die Sachkosten und Verbrauchsmaterialien werden zusätzlich geln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss zu den Personal- und Fahrzeugkosten zum aktuellen Tages- angeordnet: preis berechnet. Aufstallungsgebiete: § 8 A. Küstenstreifen Teilungsgültigkeit - Gemeinde Stadt mit den Orten Rerik, Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung rechtsungültig Gaarzer Hof, Neu Gaarz, Garvsmühlen, Blengow, werden, so wird die Rechtsgültigkeit der Satzung als Ganzes Meschendorf, Roggow, Russow nicht berührt. - Gemeinde Bastort mit dem Ort Kägsdorf § 9 - Stadt Kühlungsborn Inkrafttreten - Gemeinde mit den Orten Klein Ström- Die Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung kendorf, Pepelow, Rakow, Teßmannsdorf in Kraft. - Gemeinde mit dem Ort Klein Bollhagen Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 07/2021 - Gemeinde Stadt Doberan mit dem Ort Heiligen- - Es ist eine strikte Trennung zwischen Straßen-und Stallklei- damm dung zu gewährleisten. Insbesondere ist für den Stall- und - Gemeinde Börgerende-Rethwisch mit den Orten Pflegebereich eigenes Schuhzeug zu verwenden. Börgerende und Rethwisch - Futter, Einstreu und alle Geräte zur Versorgung und Pflege - Gemeinde Nienhagen mit dem Ort Nienhagen der Geflügelbestände sind für Wildvögel unzugänglich auf- B. Jeweils ein Streifen von 1000 Metern landeinwärts zubewahren. ab der Uferlinie um die folgenden Seen: - Bei der Verwendung von im Freien befindlichen Wasserbe- - Krakower Obersee einschließlich Möllener See, cken für die Enten- und Gänsehaltung, sind diese ausrei- Bossower See und Glambecksee chend gegen Wildvögel abzuschirmen, z. B. durch Netze - Malchiner See einschließlich Haussee oder durch die Standortwahl. C. Jeweils ein Streifen von 500 Metern landeinwärts ab - Plötzliche Erkrankungen und gehäufte Todesfälle sind durch der Uferlinie um: einen Tierarzt abklären zu lassen. - Südspitze Sumpfsee - Es ist ein hohes Maß an seuchenhygienischer Absicherung - Parumer See eines jeden Geflügelbestandes zu gewährleisten, insbeson- - Inselsee dere ist der Personenverkehr auf das für die Versorgung und - Südwestlicher Abschnitt des Sees - Gutower Pflege des Bestandes notwendige Maß zu beschränken. Moor Conventer See - Eine regelmäßige Schadnagerbekämpfung ist durchzufüh- - In den Grenzen des Naturschutzgebietes Trebel ren. 3. Für alle geflügelhaltenden gewerblichen Betriebe gilt - Geflügel, Teile von Geflügel sowie von Geflügel stammende das Aufstallungsgebot im gesamten Kreisgebiet. Aus- Erzeugnisse und Rohstoffe (z. B. Schlacht- und Küchenab- genommen hiervon sind nur die Betriebe, die bereits fälle) dürfen nicht an Geflügel verfüttert werden. eine Ausnahmegenehmigung erteilt bekommen haben. Rechtsbehelfsbelehrung 4. Für alle privaten Geflügelhalter gilt im gesamten Land- Gegen diese Tierseuchen-Allgemeinverfügung kann innerhalb kreisgebiet: Wenn auf Grund der örtlichen Gegeben- eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt wer- heiten (z. B. Hofteich, unmittelbarer Zugang zu einem den. Der Widerspruch ist beim Landkreis Rostock, Der Landrat, Gewässer, Wildvogeleinflug) keine sichere Barriere zwi- Am Wall 3 - 5 in 18273 Güstrow oder bei jeder anderen Dienst- schen Wildvögeln- insbesondere zu Wildenten, Wild- stelle des Landkreises Rostock schriftlich oder zur Niederschrift gänse, Schwäne und aasfressende Wildvögel- und dem einzulegen. Hausgeflügelbestand herzustellen ist, sind die Tiere in einem geschlossenen Stall oder in einer Wildvogel si- Der Widerspruch hat, da die Anordnung der sofortigen Vollziehung cheren Voliere zu halten. getroffen wurde, keine aufschiebende Wirkung. Hiergegen kann 5. Alle Geflügelhalter haben die Biosicherheitsmaßnah- gemäß § 80 Abs. 5 der VwGO beim Verwaltungsgericht Schwerin, men nach § 2 bis 5 der Geflügelpest-Verordnung (Ge- Wismarsche Straße 323 a, 19055 Schwerin der Antrag auf Wie- flPestV) einzuhalten. derherstellung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. 6. Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gemäß § 13 Im Auftrag Abs. 3 der GeflPestV ist beim Veterinär- und Lebensmit- telüberwachungsamt des Landkreises Rostock schrift- lich zu beantragen. Alle bisher erteilten Ausnahmege- nehmigungen behalten ihre Gültigkeit. 7. Für die Punkte 2, 3, 4 und 5 wird die sofortige Vollzie- hung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichts- ordnung angeordnet. 8. Die Anordnungen gelten bis auf Widerruf. IMPRESSUM: 9. Diese Verfügung gilt an dem auf die ortsübliche Be- Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes kanntmachung folgenden Tag als bekanntgegeben. Mecklenburgische Schweiz. Die Begründung zu dieser Verfügung kann beim Landrat des Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Landkreises Rostock, Veterinär- und Lebensmittelüberwa- E-Mail: [email protected], www.wittich.de chungsamt, Am Wall 3-5, 18273 Güstrow eingesehen werden. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Alle Tierhalter, die ihre Geflügelhaltung (einschließlich Tauben) Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) noch nicht beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein des Landkreises Rostock gemäß § 26 Absatz 1 Satz 1 der Vieh- die Meinung des Verfassers wider. verkehrsverordnung angezeigt haben, haben dieses unverzüg- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. lich nachzuholen. Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich Gemäß § 64 Nr. 14b der GeflPestV in Verbindung mit § 32 Abs. ein Feiertag, am Werktag davor) 2 Nr. 4 Buchstabe a) des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Tierseuchenverfügung zuwiderhandelt. Ordnungswidrigkeiten lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige können mit einem Bußgeld bis zu 30.000 Euro geahndet werden. Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Hinweis zu den Biosicherheitsmaßnahmen: werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Generell gilt: ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. - Es ist sicherzustellen, dass ein Kontakt der Hausgeflügelbe- Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. stände zum Wildvogelbestand unterbunden wird. Das Ge- Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. flügel darf keinen Zugang zu Gewässern, möglichen Über- Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die schwemmungsflächen oder anderem Oberflächenwasser Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, haben. Überflutete Stellen oder andere Gewässerflächen Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. wie z. B. Hofteiche sind sicher auszuzäunen. - Das Geflügel darf nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind. Es darf nicht mit Oberflä- chenwasser, zu denen Wildvögel Zugang haben, getränkt werden. Nr. 07/2021 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Amt Mecklenburgische Schweiz Gemeinde Groß Wüstenfelde Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung OT Matgendorf 3 R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Gemeinde Jördenstorf OT Jördenstorf Büro Teterow 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € Telefon 03996 128015 o. 128017 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € OT Alt Sührkow 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,93 € großer Küche 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ und 2 Kammern Speise- u. 2-R-Wohnung 51,00 m² KM 274,52 € Abstellkammer 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,12 € OT Klenz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € Gemeinde Schorssow 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € OT Schorssow 1-R-Wohnung 35,75 m² KM 164,12 € mit Balkon Gemeinde Thürkow 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon OT Todendorf 3 R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Dalkendorf OT Dalkendorf Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € OT Lelkendorf 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Gemeinde Groß Roge OT Küsserow OT Groß Roge 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 3-R-Wohnung 57,90 m² KM 328,60 € OT Klein Roge Gemeinde Sukow-Levitzow 1 R - Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € OT Levitzow 2 R - Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf Gemeinde Groß Wokern der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. OT Groß Wokern www.amt-mecklenburgische-schweiz.de 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche 1-R-Wohnung 32,00 m² KM 182,20 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € 2-R-Wohnung 45,50 m² KM 241,78 € Stadtwerke Teterow GmbH 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG als Betriebsführer des Zweckverbandes 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € „Wasser/Abwasser Mecklenburgische Schweiz„ 3-R- Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € Die Einwohner der im Spülplan ausgewiesenen Orte werden darauf hingewiesen, dass vom Gemeinde Hohen Demzin OT Hohen Demzin 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € 13.04.2021 bis zum 15.04.2021 jeweils in der Zeit von 3-R-Wohnung 58,60 m² KM 270,25 € 08:00 - 17:00 Uhr Rohrnetzspülungen 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € durchgeführt werden. 3-R-Wohnung 56,90 m² KM 275,20 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € Es wird gebeten, in dieser Zeit beim Waschen der Wäsche da- rauf zu achten, dass mit Eintrübungen und Druckschwankun- Gemeinde Dahmen gen zu rechnen ist. Bei den Arbeiten sind die Wasserhähne OT Großen Luckow geschlossen zu halten. Für die Spülung wird ein Kompressor 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € eingesetzt. Eine zeitweilige Lärmbelästigung ist unvermeidlich. 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Nach Abschluss der Arbeiten ist von jedem Eigentümer/Verwal- 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € ter eine Spülung der Anschlussleitung durchzuführen. Wir bitten 2-R-Wohnung 46,24 m² KM 257,68 € um Verständnis und Unterstützung für diese notwendige Maß- 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € nahme. OT Ziddorf 13.04. - 14.04.2021 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € (08:00 - 17:00 Uhr) Groß Wokern 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € 13.04. - 14.04.2021 (08:00 - 17:00 Uhr) Klein Wokern Gemeinde Warnkenhagen 15.04.2021 OT Gottin (08:00 - 17:00 Uhr) Neu Wokern 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2 Kammern Wir möchten Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass auch die 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche umliegenden Orte der angegebenen Dörfer jeweils zeitweise und 2 Kammern von Druckschwankungen betroffen sein könnten. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 07/2021 Wir bitten Sie, nachfolgende Empfehlungen zur Vermeidung von • Wasserflugzeugen, Störungen an Ihrer Hausinstallation zu beachten: • Wasserskiliften. Ferner ist das Wasserskifahren, das Drachenfliegen, das Fall- Vor Beginn der Rohrnetzspülung schirmgleiten oder das Betreiben von oder Befahren mit an- • Wasservorräte entsprechend Ihrem Bedarf vorhalten • das Absperrventil hinter dem Wasserzähler (in Fließrich- deren zu schleppenden Sportgeräten hinter Motorfahrzeugen tung gesehen) schließen sowie das Betreiben von ferngelenkten Kleinfahrzeugen nicht gestattet. Während der Rohrnetzspülung (3) Ausgenommen von der Genehmigung sind • alle Wasserentnahmestellen geschlossen halten 1. die gewerbliche Fahrgastschifffahrt Nach Ende der Rohrnetzspülung 2. die gewerbliche Bootsvermietung • das Absperrventil wieder öffnen und über die Entleerungs- 3. Veranstaltungen, bei denen motorbetriebene Wasserfahr- armatur hinter dem Wasserzähler die Klarspülung des zeuge zum Einsatz kommen. Wassers vornehmen Sie bedürfen einer wasserrechtlichen und wasserverkehrs- • die am höchsten gelegene Kaltwasserentnahmestelle öff- rechtlichen Genehmigung im Einzelfall. nen, damit die eventuell vorhandene Luft entweichen kann (4) Über Ausnahmeregelungen zu § 1 Abs. 2 entscheidet die untere Wasserbehörde des Landkreises Mecklenburgische Se- Während der Spülarbeiten können Wassereintrübungen (Braun- enplatte. färbung) und Druckschwankungen auftreten. Wir bitten für die Einschränkung der Trinkwasserversorgung um § 2 Ihr Verständnis. Auflagen (1) Der Malchiner See kann von den Berechtigten im Rahmen Auskünfte erhalten Sie unter den Telefon-Nr.: 03996 1533-32 des natürlichen Zustandes des Gewässers befahren werden. und 0151 29233909. Das Befahren kann nur so ausgeübt werden, wie dies der Ihre Stadtwerke Teterow GmbH vorhandene natürliche und ausgebaute Zustand erlaubt. Die Nutzung hat sich somit auch den regelmäßig stattfindenden natürlichen Veränderungen anzupassen. Auf die Aufrechterhal- Allgemeinverfügung zur Ausübung tung der Benutzbarkeit besteht kein Anspruch. Insofern ist die des Gemeingebrauchs und zum Befahren Schiffsführerin/der Schiffsführer, unbeschadet der Verantwor- tung anderer Personen, für die Befolgung dieser Genehmigung des Malchiner Sees mit Kleinfahrzeugen verantwortlich - sie/er trifft eigenverantwortlich die Entschei- Präambel dung für das Befahren des Gewässers und ist somit zum Ersatz Der Malchiner See befindet sich in der örtlichen und sachlichen des ggf. daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Zuständigkeit des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Die Haftung der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und und des Landkreises Rostock. Auf der Grundlage des § 111 Rostock ist ausgeschlossen. des Landeswassergesetzes M-V (LWaG) hat das Ministerium (2) Als Verbrennungsmotoren sind ausschließlich 4-Takt-Motore für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am zugelassen. Über Ausnahmen entscheidet die untere Wasser- 02.07.2019 entschieden, die Zuständigkeit zum Erlass einer All- behörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. gemeinverfügung auf der Grundlage des § 21 Abs. 7 LWaG dem (3) Die Bootsführerin/der Bootsführer von maschinenbetrie- Landkreis Mecklenburgische benen Kleinfahrzeugen, deren Antriebsmaschine eine Leis- Seenplatte zu übertragen. tung von mehr als 11,03 kW/15 PS aufweist, muss über einen Sportbootführerschein - Binnen - oder Gleichwertiges gern. § Rechtliche Grundlage 9 WWO M-V verfügen. Eine Bootsführerin/ein Bootsführer mit Das Befahren des Malchiner Sees mit Kleinfahrzeugen ist auf einem ausländischen Wohnsitz muss eben falls o. g. Sport- der Grundlage des § 21 Abs. 6 und 7 des Wassergesetzes des bootführerschein oder ein amtliches Befähigungszeugnis für Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom 30.11.1992 Binnengewässer ihres/seines Wohnsitzstaates oder - sofern (GVOBI. M-V S. 669) in der derzeit geltenden Fassung sowie ein solches dort nicht erteilt wird - über ein Befähigungszeugnis der Verordnung zur Regelung des Verkehrs auf Gewässern für Binnengewässer eines Wassersportverbandes ihres/seines mit Ausnahme der Wasserstraßen des Bundes nach dem Bun- Wohnsitzstaates verfügen. Andernfalls muss die Person, die deswasserstraßengesetz (Wasserverkehrsverordnung - WWO das Boot führt, mindestens 16 Jahre alt sein und unter Aufsicht M-V) vom 22.04.2010 in der derzeit geltenden Fassung nach einer/eines zugelassenen Bootsführerin/Bootsführers fahren. Maßgabe der folgenden Bestimmungen genehmigt: Die aufgeführten Berechtigungen sind stets mitzuführen. § 1 Das Befahren des Malchiner Sees ist mit Antriebsmaschinen Berechtigte unter bis einschließlich 11,03 kW/15 PS gemäß § 3 Abs. 1 der (1) Die Genehmigung gilt für manntragende Kleinfahrzeuge mit Verordnung überdas Führen von Sportbooten auf den Binnen- einer Höchstlänge von unter 20 m (§ 3 WWO M-V), auf dem schifffahrtsstraßen (SportbootFüV-Bin) vom 22.03.1989 (BGBl. I Malchiner See eingeschränkt für: S. 536, 1102) in der zurzeit geltenden Fassung führerscheinfrei 1. Kleinfahrzeuge mit Maschinenantrieb (Elektro- und Ver- gestattet. Das gilt für Personen ab 16 Jahren. brennungsmotor), die zu Sport- und Erholungszwecken (4) Für das Befahren der Gewässer gelten die allgemeinen dienen, Sorgfaltspflichten und die Maßgaben für Kleinfahrzeuge des 2. Kleinfahrzeuge, die zur Wahrnehmung von Aufgaben der ersten und des dritten Teils der Binnenschifffahrtsstraßenord- Gewässerunterhaltung, der Gewässeraufsicht, des gewäs- nung (BinSchStrO) vom 16.12.2011 (BGBl. 2012 S. 2, 1666) in serkundlichen Messdienstes, der Fischereiaufsicht, des der derzeit geltenden Fassung mit nachfolgenden zusätzlichen Rettungsdienstes sowie zu hoheitsrechtlichen und ord- Bestimmungen und Einschränkungen: nungsrechtlichen Vollzugsaufga ben genutzt werden, 1. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 km/h. 3. Kleinfahrzeuge der Berufsfischerei. 2. Verboten ist es, Schilf- und Röhrichtbestände zu verändern, (2) Nicht gestattet ist das Betreiben von und das Befahren mit zu beschädigen oder zu be seitigen, in sie hinein zu fahren • Tauch- und Flugbooten, oder sie als Festmacher zu benutzen. Von Schilf- und Röh- • Lufkissenfahrzeugen, richtbeständen ist grundsätzlich ein Abstand von mehr als 1 • Booten mit Propellerantrieb (Airboat), m einzuhalten. Ge sperrte Seeflächen dürfen nicht befahren • Tragbooten und Amphibienfahrzeugen, werden. Zum Einsetzen von Booten sind die öffentlichen • Jetpacks, Anlegestellen, Slipanlagen bzw. Ver einsanlagen zu nutzen. • Flyboards, 3. Es besteht grundsätzlich Rechtsfahrpflicht. Das Nebenei- • Wassermotorrädern (Jetbikes, Jetskis), nanderfahren ist verboten. Motorfahrzeuge weichen beim Nr. 07/2021 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Begegnen nach rechts aus. Motorfahrzeuge müssen allen Regionalstandort Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 anderen Fahrzeugen ausweichen. Neustrelitz. 4. Das Betanken darf nur am Liegeplatz des Wasserfahrzeu- Hinweise ges/an der Slipanlage erfolgen. Das Mitführen von zusätz- 1. Die Allgemeinverfügung berechtigt nicht, Rechte Dritter zu lichen Kraftstoffbehältern und das Betanken auf dem Ge- beeinträchtigen oder Gegen stände, die einem anderen ge- wässer sind verboten. hören, oder Grundstücke und Anlagen, die im Besitz eines (5) Es gelten die Bestimmungen der Verordnung über die Kenn- anderen stehen, in Gebrauch zu nehmen. zeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden 2. Die Bootsführerin/der Bootsführer haftet für alle Schäden, Kleinfahrzeugen (Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverord- die dadurch entstehen, dass sie/er die erteilten Auflagen nung - KIFzKV-BinSch) vom 21.02.1995 (BGBl. I S. 226) in der nicht erfüllt. Diese Allgemeinverfügung entbindet die Boots- zurzeit geltenden Fassung entsprechend. eignerin/den Bootseigner oder die Bootsführerin/den Boots- § 3 führer nicht von der Erfüllung der sich aus den anderen Auflagenvorbehalt Rechtsvorschriften ableitenden Pflichten, die sich u. U. im Die nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Zusammenhang mit dem Betrieb des Kleinfahrzeuges und Auflagen bleiben Vorbehalten. dem Befahren des Malchiner Sees ergeben können. 3. Wer den unter § 2 aufgeführten Auflagen dieser Allgemein- § 4 verfügung oder den Geboten und Verboten der Binnen- Widerruf schifffahrtsstraßenordnung Anlage 7 (Schifffahrtszeichen) Die Allgemeinverfügung ist jederzeit widerruflich. und Anlage 8 (Bezeichnung der Wasserstraße) vorsätzlich § 5 oder fahrlässig zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig. Inkrafttreten Die ordnungswidrige Handlung ergibt sich aus dem jeweils Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli- ein schlägigen Gesetz (§ 134 LWaG M-V, § 20 WWO M-V). chung in Kraft. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro geahndet wer den. Zuständige Verwaltungsbe- Rechtsbelehrung hörde nach § 36 Abs. 1 Nr. 1 und § 37 Abs. 1 Nr. 1 des Ge- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach setzes über Ordnungswidrigkeiten (OwiG) vom 19.02.1987 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch (BGBl. I S.602) in der derzeit geltenden Fassung ist für die ist beim Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplat- Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach te, Postanschrift: Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg, dem Wasserhaushaltsgesetz, dem Landeswassergesetz schriftlich oder zur Niederschrift in der Platanenstraße 43 in M-V und der Wasserverkehrsverordnung M-V der jeweils 17033 Neubrandenburg einzulegen. Der Widerspruch kann in- örtlich zuständige Landrat. nerhalb der genannten Frist auch bei einem der nachfolgenden Regionalstandorte eingelegt werden: Neubrandenburg, den 04.03.2021 Regionalstandort Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2, 17192 Wa- ren (Müritz) Regionalstandort Demmin, Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Demmin

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Groß Wokern Alt Sührkow am 11.04. Frau Erika Heinrici zum 80. Geburtstag Groß Wüstenfelde am 14.04. Frau Gisela Gnodtke zum 80. Geburtstag am 15.04. Frau Maria Wolff zum 90. Geburtstag Dahmen am 16.04. Herrn Bernhard Grönebaum zum 70. Geburtstag am 11.04. Herrn Willi Rattmann zum 70. Geburtstag Jördenstorf am 23.04. Herrn Bodo Maas zum 70. Geburtstag am 20.04. Herrn Günter Wiechmann zum 70. Geburtstag Dalkendorf Schwasdorf am 19.04. Frau Liesbeth Pruhs zum 85. Geburtstag am 21.04. Frau Maria Wunsch zum 70. Geburtstag

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 07/2021

Jedeen Dach is anners Hüt an Sünndach Letare hett uns de Prediger verklort, dat väle kieken. So näbenbi föhl mi een Schal Minschen nich mihr an unsen Herrgott glöben. Worüm eigentlich int Och mit een norddütsches Motiv: nich? Geiht uns dat wedder tau gaut? Hemm wi de Hungertiet na Koppwieden un Kraun- dorvon heff ik denn tweiten Weltkriech all vergäten? mi gliek een bestellt. Denn wiert ok Tiet taun Verpusten bi Gäben wi doch wat af,an de, de wenich hemm!! Disse Gedanken een Tass Koffe un Stachelbeerkauken. hemm mi noch beschäfticht, as ik mit min Plattdütsch-Fründin ut Lekker!! In denn glieken Ruum wier Worn na Carlshoff in de Keramikwarkstatt führt bünn. een impusanter Struk ünnerkam. Ja, Buten wiern schon väle Figurn tau seihn, wo man nich gliek de dat wier een Kökenlurber. Öberhaupt Bedüdung erkenn künn. Öber inwendich stünn anseihnliche Mo- kann man in Spätsommer noch mihr delle, de nich mit de Pötterschief,sunners mit de Hand pöttert botanische Raitäten up dat Grund- wiern - ok stück finn. Gebruksgegenständ. Dor kem mi doch gliek de Gedanke, mit Mi makt dat Spaß, denn een bäten tau uns Grupp mit Ton tau werkeln, ü m uns ollen Fingergelenke fachsimpeln. wedder bäten in Schwung tau bringn. Öber ok farbenfrohe Biller von uns Landschft künn man be- Bät dorhenn sech ik tschüß Antje Brinckmann

Jagdgenossenschaft Jördenstorf Nachruf Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen Die Jagdgenossenschaft Jördenstorf lädt vorbehaltlich der Wir nehmen Abschied von dann geltenden Corona-Regeln zu einer außerordentlichen Versammlung der Jagdgenossen am 29.04.2020 um 19:00 Uhr Ramon Ponndorf in die Räume des Landwirtschaftsbetriebes Dahms in Gehm- März 2021 kendorf ein. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung Weit über 30 Jahre war Ramon als Jagdpächter 1. Eröffnung und Begrüßung hoch engagiert und mit Herzblut in unserem Revier 2. Jagdpachtangelegenheiten tätig. 3. Beschlussfassung zur Neuverpachtung der Reviere 3 und 4 4. Sonstiges In dankbarer Erinnerung gilt unser tiefes Mitgefühl Jeder Jagdgenosse weist bei Eintritt zur Veranstaltung mit seiner Familie. Grundbuchauszug nach, dass er über bejagbare Fläche ver- fügt. Bitte auch gültige Vollmachten bei Vertretung von Gemein- Die Jagdgenossenschaft Jördenstorf schaftseigentum mitbringen. Bitte auch FFP2-Masken und eige- Der Vorstand nes Schreibzeug mitbringen. Der Vorstand

Ev.-luth. Veranstaltungen Kirchengemeinde Aus gegebenem Anlass finden auch im April keine weiteren Belitz-Jördenstorf Veranstaltungen statt. Weitere Infos! Gottesdienste Auch wenn wir uns in diesen Tagen nicht so häufig begegnen, Voraussichtlich finden wieder zu den gewohnten Uhrzeiten Got- so bin ich bei Fragen, dem Wunsch nach seelsorgelicher Be- tesdienste statt. gleitung oder was Ihnen und Euch noch so auf dem Herzen liegt Für kurzfristige Änderungen schauen Sie bitte auf die Informati- natürlich auch weiterhin für Sie und Euch da. Das kann am Te- onen in unseren Schaukästen oder rufen Sie bei mir an. lefon, via Internet, bei einem gemeinsamen Spaziergang oder Sonntag, 11. April ähnlichem sein. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Es grüßt Sie und Euch ganz herzlich Pastorin Milva Wilkat 10:30 Uhr Kirche Belitz Pastorin: Milva Wilkat Sonntag, 18. April Kantor-Müschen-Weg 9 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 17168 Prebberede OT Belitz 10:30 Uhr Kirche Belitz Tel.: 039976 50260 Sonntag, 25. April E-Mail: [email protected] 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels 10:30 Uhr Kirche Belitz Tel.: 039977 39613 oder 0151 44520261 Nr. 07/2021 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow An der Kirche 1, 17166 Bülow Tel.: 039933 70345; Fax: 71919 Im Internet: www.kg-buelow, Email: [email protected] Pastorin Dörte Hasenpusch Gottesdienste: Kirchsteig 4 Ostern ist schon wieder vorbei und beim Abgabetermin dieser 17168 Thürkow Einladung war nicht klar, ob wir unsere Ostergottesdienste fei- Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 ern dürfen. So können wir nur immer wieder vorsichtig „voraus- 299465. sagen“: E-Mail: [email protected] Soweit erlaubt, werden wir jeden Sonntag um 10:30 Uhr einen Gottesdienst anbieten. Wir freuen uns auf den Frühling. Denn Gemeindepädagogin Manja Bednarz (ab 1. April 2021) sobald es warm wird, werden wir den Gottesdienst im Freien Telefon 0152 27119565 oder E-Mail [email protected] vor der Kirche feiern. Ansonsten gilt in der Kirche, mit flexib- Unsere Termine: ler Bestuhlung auch weiterhin unter „Coronabedingungen“, mit Heizpilzen und Decken. 11. April 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow Lassen Sie sich nicht unterkriegen: 18. April 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen Ein Gebet von Dietrich Bonhoeffer: Herr Jesu Christus! Du warst 25. April 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow arm und elend, gefangen und verlassen wie ich. Du kennst die Not der Menschen. Du bleibst bei mir, wenn kein Mensch mir Bitte beachten Sie immer die aktuellen Aushänge! beisteht. Du vergisst mich nicht und suchst mich. Wir wünschen Ihnen frohen Mut und viel Freude, die jetzt im Frühlingserwachen zu entdecken ist. Unsere Gottesdienste finden in verkürzter Form statt! Die nächste Ausgabe erscheint Wir nehmen die Predigten auf und stellen sie online. Sie finden am 24. April 2021. den Link zu den Gottesdiensten auf unserer Homepage (www. kg-buelow.de). Vielleicht möchten Sie den direkten Link auch je- Redaktionsschluss ist der 14. April 2021. weils über das Handy bekommen!? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Sollten Sie ein Gespräch wünschen (telefonisch oder Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge per Besuch), melden Sie sich gern (039933 70345). nicht mehr berücksichtigt werden können! Johannes Holmer & Team Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 07/2021

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Jetzt abstimmen

Für unser Erlebnisresort mit 300 Ferienhäusern und 90 Hotelzimmern und die Jugend suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Sie (m/w/d) als » Rezeptionsmitarbeiter unterstützen

» Mitarbeiter Restaurant Gemeinsam machen wir » Kosmetiker uns stark für die Jugend. Wir bieten: 5-Tage-Woche • Sonntagszuschläge • digitale / mobile Jetzt online für eins von vielen tollen Projekten aus der Jugendarbeit voten. Zeiterfassung • unbefristete Anstellung • Personalverpflegung Das Projekt mit den meisten Stimmen Vergünstigungen in Van der Valk Hotels weltweit • Quereinsteiger unterstützt E.ON mit 10.000 Euro.* willkommen! Das WIR bewegt mehr. Mehr unter: www.linstow.vandervalk.de eon.de/energie [email protected] • Tel. 038457 71009 Van der Valk Resort Linstow GmbH · Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow

* Die Aktion besteht aus einem Gewinnspiel und der Unterstützung von sozialen Jugendprojekten durch E.ON. Laufzeit vom 01.02. bis 11.04.2021. Teilnehmen können Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in einer der Regionen Brandenburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Nieder- sachsen oder Hessen. Mitarbeiter der E.ON Energie Deutschland GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Alle Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: eon.de/energie

Entscheiden Sie sich für Erfahrung, Qualität und Sicherheit.

Dach- und Fassadenreinigung mit anschließender Nanoversiegelung

Wer bis zum 30.05.2021 einen Auftrag für 2021 erteilt, erhält einen Rabatt von 20%!

UND SO EINFACH GEHT S

Wir begutachten Ihr Dach oder Ihre Fassade, kostenlos. (inklusive einer Feuchtigkeitsmessung) Tel: 038461 665 74 · Web: www.famoos-mv.de Sie erhalten ein Festpreisangebot Inklusive aller anfallenden Kosten. DACHBESCHICHTUNG FASSADENBESCHICHTUNG - Unverbindliche, kostenlose Kundenberatung vor Ort Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, erteilen Sie uns - Unverbindliche, kostenlose Kundenberatung vor Ort - Gründliche und schonende Reinigung der Dach äche - Gründliche und schonende Reinigung der Fassaden den Auftrag für die Sanierung Ihres Daches oder - Abkleben der Dachfenster und ggf. der Solaranlage - Abkleben der Fenster und Türen Ihrer Fassade. - Vorstreichen der Ortgänge per Hand - Beseitigen von Rissen - Auftragen der hochwertigen, atmungsaktiven und - Auftragen der hochwertigen, atmungsaktiven und Sie zahlen nach Fertigstellung. witterungsbeständigen Nanoversiegelung im witterungsbeständigen Nanoversiegelung im Air-less-Sprühverfahren gewünschten Farbton GANZ OHNE RISIKO! - Entfernen der Abklebung und Säubern der Baustelle - Entfernen der Abklebung und Säubern der Baustelle

Famoos GmbH · Katelbogener Str. 3 · 18246 Steinhagen · Tel: 038461 665 74 · Email: [email protected]