Deutscher Bundestag Drucksache 18/13627 18. Wahlperiode 22.09.2017

Antwort der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13444 –

Ausbau der Breitbandversorgung in Schleswig-Holstein

Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we­ sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil­ habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentraler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bürger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unterschiede einer­ seits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städtischen und ländli­ chen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfra­ struktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digitalen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Menschen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländliche Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommunen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversorgung leidet.

1. Für wie viele Haushalte in Schleswig-Holstein (in Prozent und absoluten Zahlen) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein Internetanschluss mit mindestens 1 Mbit/s, 2 Mbit/s, 6 Mbit/s, 16 Mbit/s, 30 Mbit/s oder 50 Mbit/s und 100 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 1 wird verwiesen.

2. Für wie viele Haushalte in Schleswig-Holstein (in Prozent und in absoluten Zahlen) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein leitungsgebundener Breitbandanschluss von mindestens 1 Mbit/s, 2 Mbit/s, 6 Mbit/s, 16 Mbit/s, 30 Mbit/s und 50 Mbit/s und 100 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 2 wird verwiesen.

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 19. September 2017 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Drucksache 18/13627 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

3. In welchen Gemeinden Schleswig-Holsteins ist nach Kenntnis der Bundes­ regierung keine leitungsgebundene Breitbandversorgung (0 bis 10 Prozent der Haushalte) mit festnetzbasierter Technologie von mindestens 2 Mbit/s, 6 Mbit/s und 16 Mbit/s und 50 Mbit/s Downstream verfügbar? Auf die Anlage 3 wird verwiesen.

4. Welche Gemeinden Schleswig-Holsteins sind nach Kenntnis der Bundesre­ gierung bereits flächendeckend mit festnetzbasierter Technologie von min­ destens 16 Mbit/s, 30 Mbit/s und 50 Mbit/s Downstream versorgt? Auf die Anlage 4 wird verwiesen.

5. Wie hoch (in Prozent) ist nach Kenntnis der Bundesregierung die flächen­ mäßige Abdeckung Schleswig-Holsteins durch drahtloses Internet auf LTE- Basis (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 5 wird verwiesen.

6. Welche Bandbreiten sind in Schleswig-Holstein nach Kenntnis der Bundes­ regierung durch eine drahtlose Internetanbindung auf LTE-Basis durch­ schnittlich verfügbar? Breitbandversorgung LTE [in % der Haushalte] ≥ 2 Mbit/s ≥ 6Mbit/s 97,1 85,1

7. Wie viele Haushalte in Schleswig-Holstein (in Prozent und in absoluten Zah­ len) verfügen nach Kenntnis der Bundesregierung bereits über Breitbandzu­ gang durch Glasfasertechnologie (FTTH) auch auf der letzten Meile (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Wie hoch ist die Durchschnittsversorgung im Bundesgebiet (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstäd­ tischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 6 wird verwiesen.

8. In welcher Höhe sind die Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau von schleswig-holsteinischen Antragstellern nach Kenntnis der Bundesregierung seit Beginn des Programms beantragt und abgerufen worden (bitte nach Landkreis und Gegenstand der Förderung gemäß § 3 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bun­ desrepublik Deutschland“ aufschlüsseln)?

9. Welche Landkreise Schleswig-Holsteins haben nach Kenntnis der Bundesre­ gierung als Zuwendungsempfänger Mittel aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau beantragt, und in welchen Landkreisen treten Kommunen oder kommunale Gebietskörperschaften als Zuwendungsempfänger auf? Die Fragen 8 und 9 werden wegen ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet. Auf die Anlage 7 wird verwiesen. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/13627

10. In welcher Höhe sind die sonstigen Fördermittel aus dem Bundeshaushalt für den Breitbandausbau in den Jahren 2013 bis 2017 durch das Land Schleswig- Holstein abgerufen worden, die im Rahmen verschiedener Fördertöpfe (Ge­ meinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küsten­ schutzes – GAK –; Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur – GRW – etc.) zur Verfügung gestellt werden (bitte nach Fördermaßnahme und schleswig-holsteinischen Landkreisen aufschlüs­ seln)? Welche der Fördermittel in welcher Höhe sind (noch) nicht abgeflossen? Der Bund stellt den Flächenländern jährlich zweckgebundene GAK-Mittel in Höhe von insgesamt 10 Mio. Euro für die Förderung der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen zur Verfügung. Der Anteil Schleswig-Holsteins an diesen Mitteln liegt bei 610 000 Euro. Darüber hinaus können die Bundesländer weitere GAK-Mittel für den Breitbandausbau einsetzen. Eine Aufschlüsselung der Ist- Ausgaben nach einzelnen Fördermaßnahmen und Landkreisen ist wegen des da­ mit verbundenen hohen Aufwands nicht Teil der Berichterstattung der Länder zur GAK und liegt der Bundesregierung daher nicht vor. Drucksache 18/13627 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 1 (Zu Frage 1)

Breitbandversorgung über alle Technologien [in Prozent Raumeinheit Breitbandversorgung über alle Technologien [Haushalte absolut] der Haushalte] Raumeinheit ≥ 1 ≥ 2 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s

Schleswig- Schleswig- 99,8 99,7 97,5 89,1 85,2 81,9 75,1 1.432.923 1.431.111 1.400.598 1.280.078 1.224.081 1.176.560 1.078.497 Holstein Holstein

Kreisfreie Kreisfreie 100,0 100,0 99,9 99,1 97,3 95,2 91,1 123.996 123.995 123.867 122.906 120.677 118.096 112.976 Stadt Lübeck Stadt Lübeck Kreis Nord­ Kreis Nord­ 99,1 98,9 94,1 69,3 62,6 57,3 47,1 83.214 83.068 79.008 58.232 52.621 48.157 39.546 friesland friesland Kreis Sege­ Kreis Sege­ 99,9 99,9 98,9 93,4 91,8 89,9 86,2 127.903 127.829 126.546 119.595 117.455 115.130 110.291 berg berg Kreis Osthol­ Kreis Osthol­ 99,8 99,5 96,6 81,2 76,4 73,4 62,3 106.799 106.503 103.386 86.881 81.763 78.538 66.668 stein stein Kreis Pinne­ Kreis Pinne­ 100,0 100,0 99,2 95,6 93,1 90,4 82,0 148.971 148.940 147.774 142.403 138.709 134.631 122.141 berg berg Kreisfreie Kreisfreie Stadt Flens­ 100,0 100,0 99,9 99,4 97,9 96,9 93,2 Stadt Flens­ 44.000 43.999 43.955 43.753 43.098 42.615 41.009 burg burg Kreis Stein­ Kreis Stein­ 99,8 99,6 98,2 94,0 92,1 91,4 88,9 63.867 63.771 62.875 60.173 58.948 58.482 56.893 burg burg Kreisfreie Kreisfreie 100,0 100,0 100,0 100,0 98,3 97,2 92,7 144.000 144.000 144.000 143.964 141.602 139.997 133.559 Stadt Kiel Stadt Kiel Kreis Dith­ Kreis Dith­ 99,2 98,7 92,4 71,4 66,3 60,9 51,4 65.483 65.151 60.955 47.097 43.787 40.201 33.899 marschen marschen Kreisfreie Kreisfreie Stadt Neu­ 100,0 100,0 100,0 99,0 98,0 97,7 95,5 Stadt Neumü­ 38.000 38.000 37.997 37.632 37.254 37.114 36.304 münster nster Kreis Schles­ wig-Flens­ 99,3 99,0 91,8 70,7 61,1 49,9 39,3 Kreis Schles­ 91.390 91.082 84.456 65.042 56.230 45.952 36.153 burg wig-Flensburg Kreis Stor­ Kreis Stor­ 100,0 100,0 99,6 96,0 93,3 90,0 85,8 111.980 111.958 111.574 107.492 104.501 100.843 96.045 marn marn Kreis Plön 99,8 99,5 95,8 81,1 70,6 65,8 46,6 Kreis Plön 63.865 63.656 61.323 51.933 45.202 42.130 29.829 Kreis Her­ Kreis Herzog­ zogtum 99,9 99,8 98,5 94,2 92,8 90,9 87,4 tum Lauen­ 92.878 92.843 91.639 87.608 86.293 84.566 81.328 burg Kreis Rends­ Kreis Rends­ burg-Eckern­ 99,7 99,5 95,5 83,0 75,5 71,0 64,5 burg-Eckern­ 126.577 126.317 121.243 105.368 95.943 90.110 81.857 förde förde

halbstädtisch 99,9 99,9 98,8 88,2 83,4 78,9 68,9 halbstädtisch 335.538 335.408 332.016 296.314 280.075 265.132 231.275 ländlich 98,9 98,2 87,5 57,2 48,1 40,5 30,5 ländlich 246.042 244.371 217.778 142.196 119.718 100.722 75.873 städtisch 100,0 100,0 99,9 98,9 96,8 95,2 90,6 städtisch 851.314 851.303 850.774 841.557 824.279 810.698 771.341 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/13627

Anlage 2 (Zu Frage 2)

Breitbandversorgung über leitungsgebundene Techno­ Breitbandversorgung über leitungsgebundene Technologien [Haushalte absolut] logien [in Prozent der Haushalte] Raumeinheit Raumeinheit ≥ 1 ≥ 2 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ ≥ 2 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s 1 Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s

Schleswig- Schleswig- 96,8 95,9 92,6 88,6 85,2 81,8 75,1 1.389.872 1.376.504 1.330.015 1.272.189 1.222.783 1.173.972 1.078.497 Holstein Holstein

Kreisfreie Kreisfreie 99,9 99,9 99,6 99,1 97,3 95,2 91,1 123.928 123.887 123.448 122.905 120.677 118.096 112.976 Stadt Lübeck Stadt Lübeck Kreis Nord­ Kreis Nord­ 90,9 88,9 79,9 69,3 62,6 57,3 47,1 76.387 74.692 67.153 58.232 52.621 48.157 39.546 friesland friesland Kreis Sege­ Kreis Sege­ 97,8 97,6 96,4 93,4 91,8 89,9 86,2 125.198 124.904 123.334 119.595 117.455 115.130 110.291 berg berg Kreis Osthol­ Kreis Osthol­ 92,9 91,0 84,6 79,1 76,4 73,4 62,3 99.410 97.345 90.498 84.652 81.763 78.538 66.668 stein stein Kreis Pinne­ Kreis Pinne­ 99,1 98,9 98,1 95,6 93,1 90,4 82,0 147.606 147.306 146.239 142.403 138.709 134.631 122.141 berg berg Kreisfreie Kreisfreie Stadt Flens­ 99,9 99,9 99,8 99,4 97,9 96,9 93,2 Stadt Flens­ 43.947 43.947 43.895 43.753 43.098 42.615 41.009 burg burg Kreis Stein­ Kreis Stein­ 97,3 96,7 95,6 94,0 92,1 91,4 88,9 62.285 61.860 61.208 60.173 58.948 58.482 56.893 burg burg Kreisfreie Kreisfreie 100,0 100,0 100,0 100,0 97,7 95,9 92,7 143.960 143.956 143.953 143.931 140.723 138.100 133.559 Stadt Kiel Stadt Kiel Kreis Dithmar­ Kreis Dith­ 94,5 93,2 84,2 71,4 66,3 60,9 51,4 62.371 61.505 55.575 47.097 43.787 40.201 33.899 schen marschen Kreisfreie Kreisfreie Stadt Neumü­ 99,9 99,9 99,7 99,0 98,0 97,7 95,5 Stadt Neu­ 37.958 37.958 37.901 37.632 37.254 37.114 36.304 nster münster Kreis Schles­ Kreis Schles­ 91,9 90,4 81,1 70,7 61,1 49,9 39,3 wig-Flens­ 84.578 83.154 74.642 65.020 56.230 45.952 36.153 wig-Flensburg burg Kreis Stor­ Kreis Stor­ 98,6 98,4 97,6 96,0 93,3 90,0 85,8 110.478 110.259 109.292 107.492 104.501 100.843 96.045 marn marn Kreis Plön 93,1 89,7 81,3 75,3 70,4 65,5 46,6 Kreis Plön 59.584 57.385 52.036 48.194 45.061 41.896 29.829 Kreis Herzog­ Kreis Her­ tum Lauen­ 97,9 97,6 96,5 94,2 92,8 90,9 87,4 zogtum 91.024 90.751 89.722 87.608 86.293 84.566 81.328 burg Lauenburg Kreis Rends­ Kreis Rends­ burg-Eckern­ 95,4 92,6 87,5 81,5 75,3 70,6 64,5 burg-Eckern­ 121.159 117.594 111.120 103.502 95.666 89.653 81.857 förde förde

halbstädtisch 97,5 96,9 94,3 87,7 83,4 78,9 68,9 halbstädtisch 327.539 325.431 316.808 294.709 280.061 265.118 231.275 ländlich 85,6 81,3 67,0 55,3 48,0 40,2 30,5 ländlich 212.892 202.210 166.732 137.532 119.320 100.052 75.873 städtisch 99,8 99,7 99,4 98,7 96,7 95,0 90,6 städtisch 849.424 848.848 846.461 839.936 823.393 808.793 771.341 Drucksache 18/13627 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 3 (Zu Frage 3)

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Ahlefeld-Bistensee Ahlefeld-Bistensee Ahneby Ahrenshöft Ahneby Ahrenshöft Ahrenshöft Ahrenshöft Ahrenviöl Ahrenviöl Bargstall Ahrenviöl Ahrenviölfeld Ahrenviölfeld Barkenholm Ahrenviölfeld Albersdorf Basedow Albsfelde Almdorf Albsfelde Almdorf Altenkrempe Almdorf Altenkrempe Arkebek Alt Duvenstedt Bornholt Bargstall Altenkrempe Barkenholm Arkebek Barsbek Bargstall Ascheffel Fahren Basedow Ausacker Felm Belau Bark Aventoft Bendfeld Barkenholm Bargstall Friedrichsgraben Bergewöhrden Barmissen Bargum Bohmstedt Barsbek Bark Grube Boksee Basedow Barkenholm Hedwigenkoog Bondelum Belau Barlt Hemme Bornholt Bendfeld Barmissen Holm Bosbüll Bergewöhrden Barsbek Hörsten Beschendorf Basedow Huje Brodersby Bohmstedt Belau Hummelfeld Bunsoh Boksee Beldorf Karolinenkoog Busenwurth Bondelum Bendfeld Kirchnüchel Dalldorf Kleve Damendorf Bornholt Bergewöhrden Dannau Bosbüll Beschendorf Dellstedt Bothkamp Lütjenholm Delve Böxlund Böel Nehmten Drelsdorf Braderup Bohmstedt Nettelsee Elisabeth-Sophien-Koog Böklund Ellhöft Breiholz Boksee Noer Elsdorf-Westermühlen Brinjahe Norderheistedt Embühren Brodersby Bondelum Oesterdeichstrich Brodersby Bordelum Offenbüttel Fahren Bröthen Osterby Fedderingen Bornholt Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/13627

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Postfeld Felm Bullenkuhlen Bosau Prasdorf Fresendelf Bünsdorf Bosbüll Prinzenmoor Friedrichsgabekoog Bunsoh Bothkamp Schinkel Friedrichsgraben Busenwurth Böxlund Strübbel Friedrichsholm Dalldorf Braderup Friedrich-Wilhelm- Tackesdorf Damendorf Bramstedtlund Lübke-Koog Gaushorn Dannau Bredenbek Tümlauer Koog Glüsing Dellstedt Breiholz Delve Brekendorf Wesselburenerkoog Goltoft Dingen Brinjahe Großbarkau Brodersby Wiemerstedt Grothusenkoog Dörpling Brodersby Groven Drelsdorf Bröthen Wittmoldt Grube Buchhorst Gudendorf Elisabeth-Sophien-Koog Bühnsdorf Haselau Ellhöft Bullenkuhlen Hedwigenkoog Elsdorf-Westermühlen Bünsdorf Hellschen-Heringsand- Embühren Bunsoh Unterschaar Hemme Esgrus Busenwurth Hillgroven Fahren Christiansholm Högel Fedderingen Dagebüll Höhndorf Felm Dalldorf Fresendelf Damendorf Holm Friedrichsgabekoog Damp Holtsee Friedrichsgraben Dannau Holzbunge Friedrichsholm Dellstedt Friedrich-Wilhelm- Holzdorf Delve Lübke-Koog Honigsee Gammelby Dersau Hörsten Gaushorn Dingen Hövede Glüsing Dollerup Huje Dörpling Hummelfeld Goldelund Dörpstedt Immenstedt Goltoft Drelsdorf Immenstedt Goosefeld Dunsum Kalübbe Großbarkau Elisabeth-Sophien-Koog Grothusenkoog Ellhöft Karolinenkoog Groven Elsdorf-Westermühlen Drucksache 18/13627 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Kasseedorf Grube Embühren Kirchnüchel Emmelsbüll-Horsbüll Kleve Güby Epenwöhrden Klixbüll Gudendorf Hamweddel Esgrus Königshügel Haselau Fahren Kotzenbüll Fargau-Pratjau Krempermoor Fedderingen Krems II Felm Kronsgaard Hedwigenkoog Fresendelf Hellschen-Heringsand- Krummbek Friedrichsgabekoog Unterschaar Krumstedt Hemme Friedrichsgraben Krüzen Hillgroven Friedrichsholm Friedrich-Wilhelm- Langenlehsten Hodorf Lübke-Koog Högel Gammelby Lexgaard Höhndorf Linden Hollingstedt Gaushorn Lohe-Föhrden Holm Luhnstedt Holtsee Lütjenholm Holzbunge Glüsing Lutterbek Holzdorf Goldebek Nehmten Honigsee Goldelund Nettelsee Hörsten Goltoft Nieby Hövede Goosefeld Hude Grönwohld Noer Huje Groß Wittensee Hummelfeld Großbarkau Norderheistedt Grothusenkoog Oesterdeichstrich Hüsby Groven Offenbüttel Hütten Grube Oldenbüttel Immenstedt Grundhof Immenstedt Güby Osterby Gudendorf Osterby Kalübbe Haale Karlum Haby Postfeld Karolinenkoog Hamdorf Prasdorf Kasseedorf Hamweddel Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/13627

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Prinzenmoor Haselau Kirchnüchel Haseldorf Ramhusen Kirchspiel Garding Hasselberg Rehm-Flehde-Bargen Kittlitz Reinsbüttel Hattstedtermarsch Rendswühren Klein Wittensee Havekost Reußenköge Kletkamp Kleve Hedwigenkoog Kleve Heidmühlen Schalkholz Klixbüll Helgoland Hellschen-Heringsand- Schinkel Koldenbüttel Unterschaar Schlichting Kolkerheide Hemme Schönhorst Königshügel Hennstedt Schrum Kotzenbüll Heringsdorf Schülp Krempel Hillgroven Simonsberg Krempermoor Hodorf Sophienhamm Krems II Högel Stakendorf Kronsgaard Hohn Krummbek Höhndorf Stelle-Wittenwurth Krummwisch Hollingstedt Krumstedt Holm Strübbel Krüzen Holt Langenlehsten Holtsee Lanze Holzbunge Süderfahrenstedt Lexgaard Holzdorf Süderhöft Linden Honigsee Tackesdorf Lohe-Föhrden Hörnum () Löptin Hörsten Tetenbüll Luhnstedt Hövede Tielenhemme Lürschau Hude Tinningstedt Lütau Huje Lütjenholm Hummelfeld Tümlauer Koog Lutterbek Humptrup Manhagen Hüsby Uelsby Martensrade Hütten Nehmten Immenstedt Nettelsee Immenstedt Neu Duvenstedt Jardelund Drucksache 18/13627 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Waabs Neuwittenbek Wallsbüll Nieby Kalübbe Wangelau Niesgrau Karlum Warwerort Noer Karolinenkoog Welmbüttel Norddeich Kasseedorf Wesselburenerkoog Norderfriedrichskoog Katharinenheerd Westerdeichstrich Norderheistedt Kirchnüchel Nordermeldorf Kirchspiel Garding Westerholz Kittlitz Wiemerstedt Norderwöhrden Klanxbüll Nordstrand Klappholz Winsen Odderade Klein Barkau Wisch Oesterdeichstrich Klein Wittensee Wisch Oesterwurth Kletkamp Witsum Offenbüttel Kleve Wittmoldt Oldenbüttel Kleve Oldersbek Klixbüll Koldenbüttel Osterby Kolkerheide Osterby Königshügel Osterrade Kosel Pommerby Kotzenbüll Poppenbüll Krempel Postfeld Krempermoor Prasdorf Krems II Prinzenmoor Kronsgaard Krukow Rabenholz Krummbek Ramhusen Krummwisch Ramstedt Krumstedt Rantzau Krüzen Rehm-Flehde-Bargen Reinsbüttel Rendswühren Langenlehsten Reußenköge Lanze Ringsberg Lexgaard Rodenäs Lindau Schaalby Linden Schalkholz List auf Sylt Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/13627

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Schinkel Lohe-Föhrden Schlichting Schnarup-Thumby Loose Schönhorst Löptin Schrum Luhnstedt Lürschau Schülp Lütau Schwartbuck Lütjenholm Schwedeneck Lutterbek Seestermühe Maasbüll Simonsberg Manhagen Sophienhamm Martensrade Stakendorf Stangheck Steenfeld Mustin Stein Nebel Steinberg Nehmten Stelle-Wittenwurth Nettelsee Stolk Neu Duvenstedt Stoltenberg Neudorf-Bornstein Strübbel Neuendeich Strukdorf Neuenkirchen Struxdorf Neukirchen Süderdeich Neuwittenbek Süderdorf Süderfahrenstedt Nieby Süderhöft Niesgrau Tackesdorf Noer Tating Norddeich Tetenbüll Norderfriedrichskoog Thaden Norderheistedt Thumby Nordermeldorf Tielen Norderstapel Tielenhemme Norderwöhrden Tinningstedt Nordhastedt Tolk Nordstrand Travenhorst Tümlauer Koog Twedt Odderade Drucksache 18/13627 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Uelsby Oesterdeichstrich Uelvesbüll Oesterwurth Utersum Offenbüttel Vollerwiek Oldenbüttel Vollstedt Oldersbek Waabs Oldsum Wahlstorf Osdorf Wallen Ostenfeld () Wallsbüll Osterby Wangelau Osterby Warnau Warwerort Oster-Ohrstedt Osterrade Welmbüttel Owschlag Welt Pahlen Wennbüttel Wesselburenerkoog Pommerby Westerdeichstrich Poppenbüll Westerhever Postfeld Westerholz Prasdorf Wester-Ohrstedt Prinzenmoor Pronstorf Rabenholz Wiemerstedt Rabenkirchen-Faulück Winnert Ramhusen Winsen Ramstedt Wisch Rantzau Wisch Rehm-Flehde-Bargen Witsum Reinsbüttel Rendswühren Wittmoldt Reußenköge Rickling Wobbenbüll Riepsdorf Wohlde Rieseby Ringsberg Rodenäs Rügge Sankt Annen Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/13627

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Sarzbüttel Schaalby Schalkholz Schillsdorf Schinkel Schlichting Schnarup-Thumby Schönhorst Schrum Schulendorf Schülp Schwartbuck Schwedeneck Seedorf Seester Seestermühe Sehestedt Selent Simonsberg Sophienhamm Sprakebüll Stafstedt Stakendorf Stangheck Steenfeld Stein Steinberg Stelle-Wittenwurth Stolk Stoltenberg Strübbel Strukdorf Struxdorf Süderdeich Süderdorf Drucksache 18/13627 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Süderende Süderfahrenstedt Süderhöft Süderlügum Süderstapel Tackesdorf Tating Tellingstedt Tensbüttel-Röst Tetenbüll Thaden Thumby Tielen Tielenhemme Tinningstedt Tolk Travenhorst Treia Tümlauer Koog Twedt Uelsby Uelvesbüll Utersum Vollerwiek Vollstedt Volsemenhusen Waabs Wahlstorf Wallen Wallsbüll Wangelau Wangels Warnau Warwerort Weesby Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/13627

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Welmbüttel Welt Wendtorf Wennbüttel Wesselburenerkoog Westerborstel Westerdeichstrich Westerhever Westerholz Wester-Ohrstedt Westerrade Westre Wiemerstedt Windbergen Windeby Winnemark Winnert Winsen Wisch Wisch Witsum Wittbek Wittmoldt Witzeeze Wobbenbüll Wohlde Wöhrden Wrohm Drucksache 18/13627 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 4 (Zu Frage 4)

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Ahrensburg Ahrensburg Ahrensburg Alt Mölln Alt Mölln Alt Mölln Altenholz Altenholz Ammersbek Ammersbek Arnis Armstedt Armstedt Arnis Arnis Bad Oldesloe Aumühle Bad Bramstedt Bad Schwartau Bad Bramstedt Bad Oldesloe Bad Bad Oldesloe Bad Schwartau Bäk Bad Schwartau Bälau Bad Segeberg Badendorf Bargstedt Badendorf Bäk Barmstedt Bäk Bälau Barnitz Bälau Bargstedt Bargstedt Barmstedt Behrendorf Bargteheide Barnitz Bekdorf Barmstedt Barsbüttel Beringstedt Barnitz Bebensee Barsbüttel Behrendorf Bekdorf Bokel Bebensee Beringstedt Bönebüttel Behrendorf Berkenthin Bordesholm Bekdorf Bliestorf Beringstedt Bokel Berkenthin Bönebüttel Bilsen Bordesholm Brunsbek Bliestorf Borstorf Bokel Bredstedt Bönebüttel Breitenfelde Büdelsdorf Bönningstedt Brunsbek Bordesholm Brunsmark Borgsum Brunstorf Düchelsdorf Börnsen Büdelsdorf Borstorf Eckernförde Braak Dägeling Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/13627

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Bredstedt Dahmker Ellerbek Breitenburg Dassendorf Elmenhorst Breitenfelde Düchelsdorf Elmshorn Duvensee Elskop Brodersdorf Eckernförde Eutin Brunsbek Brunsbüttel Ellerau Fitzbek Brunsmark Ellerbek Flensburg Brunstorf Elmenhorst Fockbek Büchen Elmshorn Büdelsdorf Elskop Friedrichskoog Busdorf Eutin Büsum Fahrenkrug Christiansholm Fitzbek Dägeling Flensburg Göldenitz Dahmker Flintbek Grevenkop Dassendorf Fockbek Düchelsdorf Fredesdorf Gröde Duvensee Friedrichskoog Groß Kummerfeld Eckernförde Friedrichstadt Groß Pampau Einhaus Fuhlenhagen Groß Rönnau Ellerau Geesthacht Groß Vollstedt Ellerbek Glinde Großhansdorf Elmenhorst Göldenitz Elmenhorst Grevenkop Hadenfeld Elmshorn Grinau Hagen Elskop Gröde Hallig Hooge Eutin Groß Kummerfeld Halstenbek Fahrenkrug Groß Pampau Hamberge Fitzbek Groß Rönnau Flensburg Groß Vollstedt Hammoor Flintbek Großhansdorf Fockbek Grove Harmsdorf Fredesdorf Güster Heide Friedrichskoog Hadenfeld Heidekamp Friedrichstadt Hagen Heikendorf Fuhlenhagen Hallig Hooge Heiligenhafen Drucksache 18/13627 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Geesthacht Halstenbek Heinkenborstel Gettorf Hamberge Henstedt-Ulzburg Glinde Hamfelde Göldenitz Hammoor Hohenaspe Grevenkop Hamwarde Hohenfelde Grinau Harmsdorf Gröde Hohenlockstedt Groß Grönau Heide Hohenwestedt Groß Kummerfeld Heidekamp Hohwacht (Ostsee) Groß Pampau Heikendorf Horst (Holstein) Groß Rönnau Heiligenhafen Itzehoe Groß Vollstedt Heinkenborstel Großhansdorf Henstedt-Ulzburg Jahrsdorf Grove Hitzhusen Kaiser-Wilhelm-Koog Güster Hohenaspe Hadenfeld Hohenfelde (Sylt) Hagen Hohenhorn Hallig Hooge Hohenlockstedt Halstenbek Hohenwestedt Hamberge Hohwacht (Ostsee) Kellinghusen Hamfelde Horst (Holstein) Kiel Hammoor Husum Klein Rönnau Hamwarde Itzehoe Harmsdorf Itzstedt Harrislee Jahrsdorf Kollmar Heide Kaiser-Wilhelm-Koog Kollmoor Heidekamp Kaltenkirchen Köthel Heikendorf Kampen (Sylt) Köthel Heiligenhafen Kankelau Krempe Heinkenborstel Karby Kronprinzenkoog Hemmingstedt Kastorf Kronshagen Henstedt-Ulzburg Kayhude Kronsmoor Hetlingen Kellinghusen Kröppelshagen-Fahrendorf Hitzhusen Kiel Hohenaspe Klein Rönnau Kuddewörde Hohenfelde Klinkrade Kulpin Hohenhorn Koberg Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/13627

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Hohenlockstedt Kollmar Laboe Hohenwestedt Kollmoor Lägerdorf Hohwacht (Ostsee) Köthel Lasbek Horst (Holstein) Köthel Lauenburg/Elbe Husum Krempe Itzehoe Kronprinzenkoog Lohbarbek Itzstedt Kronshagen Lohe-Rickelshof Jahrsdorf Kronsmoor Lübeck Kröppelshagen-Fahrendorf Lütjenburg Kaiser-Wilhelm-Koog Krummesse Marne Kaltenkirchen Kuddewörde Marnerdeich Kampen (Sylt) Kulpin Meddewade Kankelau Kummerfeld Meezen Karby Labenz Möhnsen Kastorf Laboe Molfsee Kayhude Lägerdorf Mölln Kellinghusen Lasbek Mönkeberg Kiel Lauenburg/Elbe Mönkhagen Kirchbarkau Leck Mörel Lieth Mühbrook Klein Gladebrügge Linau Münsterdorf Klein Nordende Lohbarbek Negenharrie Klein Rönnau Lohe-Rickelshof Neritz Klinkrade Lübeck Neuenbrook Koberg Lütjenburg Neumünster Kollmar Marne Niendorf bei Berkenthin Kollmoor Marnerdeich auf Amrum Kölln-Reisiek Meddewade Köthel Meezen Köthel Mielkendorf Oelixdorf Krempe Kronprinzenkoog Möhnsen Kronshagen Molfsee Oeschebüttel Kronsmoor Mölln Oldenhütten Kröppelshagen-Fahrendorf Mönkeberg Osterhorn Krummesse Mönkhagen Osterstedt Kuddewörde Mörel Passade Drucksache 18/13627 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Kulpin Mühbrook Pinneberg Kummerfeld Münsterdorf Labenz Negenharrie Laboe Neritz Prisdorf Lägerdorf Neuenbrook Rade Langeneß Neumünster Lasbek Niendorf bei Berkenthin Reesdorf Lauenburg/Elbe Norddorf auf Amrum Rellingen Leck Norderstedt Rendsburg Lieth Nübbel Rethwisch Linau Nusse Rickert Lohbarbek Oelixdorf Lohe-Rickelshof Oering Rosdorf Lübeck Oersdorf Lütjenburg Oeschebüttel Sankt Margarethen Maasbüll Oldenhütten Schenefeld Osterhorn Schönberg Marne Osterrönfeld Marnerdeich Osterstedt Schwentinental Meddewade Ostrohe Meezen Oststeinbek Seefeld Melsdorf Ottendorf Seth Midlum Passade Siebenbäumen Mielkendorf Pinneberg Mildstedt Pogeez Möhnsen Poggensee Molfsee Prisdorf Mölln Rade Störkathen Mönkeberg Ratzeburg Süderau Mönkhagen Reesdorf Sylt Mörel Reinbek Timmendorfer Strand Mühbrook Rellingen Tramm Münsterdorf Rendsburg Negenharrie Rethwisch Tremsbüttel Neritz Rickert Uetersen Neuenbrook Rondeshagen Wacken Neumünster Rosdorf Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/13627

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Nieblum Sandesneben Wakendorf II Niebüll Sankt Margarethen Warder Niendorf bei Berkenthin Schacht-Audorf Wattenbek Nindorf Schenefeld Wedel Norddorf auf Amrum Schenefeld Weede Schönberg Wenningstedt-Braderup (Sylt) Norderstedt Schwarzenbek Wentorf (Amt Sandesneben) Nübbel Schwentinental Nusse Schwissel Westerhorn Oelixdorf Seefeld Wewelsfleth Oering Seth Wiedenborstel Oersdorf Siebenbäumen Willenscharen Oeschebüttel Siebeneichen Wilster Sierksrade Winseldorf Oldenhütten Sirksfelde Wittdün auf Amrum Osterhorn Sollwitt Witzhave Osterrönfeld Worth Osterstedt Stockelsdorf Zarpen Ostrohe Störkathen Ziethen Oststeinbek Süderau Ottendorf Sylt Padenstedt Tangstedt Timmendorfer Strand Passade Tramm Pellworm Trappenkamp Pinneberg Tremsbüttel Plön Uetersen Pogeez Wacken Poggensee Wahlstedt Preetz Wakendorf II Prisdorf Warder Rade Wattenbek Ratzeburg Wedel Reesdorf Weede Reinbek Wenningstedt-Braderup (Sylt) Reinfeld (Holstein) Wentorf (Amt Sandesneben) Rellingen Wentorf bei Hamburg Drucksache 18/13627 – 22 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Rendsburg Westerhorn Rethwisch Wewelsfleth Rickert Wiedenborstel Rondeshagen Rosdorf Willenscharen Sandesneben Wilster Sankt Margarethen Winseldorf Schacht-Audorf Wittdün auf Amrum Schenefeld Witzhave Schenefeld Schleswig Worth Schmalstede Wrist Schönberg Zarpen Schülp b. Nortorf Ziethen Schwarzenbek Schwentinental Schwissel Seefeld Selent Seth Siebenbäumen Siebeneichen Sierksrade Sirksfelde Sollwitt Stapelfeld Stipsdorf Stockelsdorf Störkathen Süderau Süderbrarup Süderhastedt Sylt Tangstedt Timmendorfer Strand Tornesch Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 23 – Drucksache 18/13627

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Tramm Trappenkamp Tremsbüttel Uetersen Wacken Wahlstedt Wakendorf II Warder Wattenbek Wedel Weede Wenningstedt-Braderup (Sylt) Wentorf (Amt Sandesneben) Wentorf bei Hamburg Wesseln Westerhorn Westerrönfeld Wewelsfleth Wiedenborstel Wiemersdorf Willenscharen Wilster Winseldorf Wittdün auf Amrum Witzhave Wohltorf Wolmersdorf Worth Wrist Wyk auf Föhr Zarpen Ziethen Drucksache 18/13627 – 24 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 5 (Zu Frage 5)

Raumeinheit Prozent der Fläche Schleswig-Holstein 94,3 Dithmarschen 91,8 Flensburg 98,6 95,6 Kiel 99,5 Lübeck 99,8 Neumünster 100 92,4 Ostholstein 97,4 Pinneberg 96,6 Plön 95,4 Rendsburg-Eckernförde 94,2 Schleswig-Flensburg 92,8 Segeberg 95 Steinburg 90,6 Stormarn 98,3 halbstädtisch 97,6 ländlich 92,6 städtisch 99 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 25 – Drucksache 18/13627

Anlage 6 (Zu Frage 7) Breitbandversorgung über alle Breitbandversorgung über Technologien [Haushalte abso­ FTTB/H [in % der Haushalte] Raumeinheit lut] ≥ 100 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s Schleswig-Holstein 18,8 269.631 Kreisfreie Stadt Lübeck 2,3 2.883 Kreis Nordfriesland 2,7 2.265 Kreis Segeberg 59,9 76.654 Kreis Ostholstein 1,0 1.108 Kreis Pinneberg 16,9 25.168 Kreisfreie Stadt Flensburg 0,0 0 Kreis Steinburg 55,1 35.261 Kreisfreie Stadt Kiel 20,0 28.857 Kreis Dithmarschen 9,2 6.061 Kreisfreie Stadt Neumünster 27,8 10.582 Kreis Schleswig-Flensburg 0,8 779 Kreis Stormarn 17,9 20.026 Kreis Plön 2,8 1.761 Kreis Herzogtum Lauenburg 41,0 38.087 Kreis Rendsburg-Eckernförde 15,9 20.139 halbstädtisch 19,2 64.428 ländlich 25,6 63.704 städtisch 16,6 141.494 Drucksache 18/13627 – 26 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 7 (Zu Frage 8 und 9) Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

Kreisfreie Stadt Lübeck bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Hansestadt Lübeck tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Kreis Dithmarschen bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Breitband-Zweckverband Dithmarschen tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Kreis Herzogtum Lauenburg bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss Amt Lütau Kreis Nordfriesland bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss Galmsbüll externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Südtondern tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 50000 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde Pellworm tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Nordsee-Treene tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Viöl tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Amt Eiderstedt externe Planungs- / Beratungsleis­ Stadt Tönning -Die Bürgermeisterin- tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Föhr-Amrum tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27 – Drucksache 18/13627

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

Gemeinde Langeneß externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde Sylt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 38692,85 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Landschaft Sylt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Stadt Husum tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde Hallig Hooge tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Amt Südtondern 9.290.636,00 € Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell Amt Landschaft Sylt 1.490.870,00 € nach Nr. 3.1 der Förderrichtlinie Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland externe Planungs- / Beratungsleis­ Zweckverband Breitband Marsch und Geest tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 linie Kreis Ostholstein bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Zweckverband Ostholstein 15000000 Förderrichtlinie Kreis Pinneberg Antragsteller externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Rantzau tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 48323,52 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Zweckverband Breitband Marsch und Geest tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Elmshorn Land tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € 17.229,71 € linie Drucksache 18/13627 – 28 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

Amt Rantzau Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Zweckverband Breitband Marsch und Geest 3892762 Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde Helgoland tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Gemeinde Bönningstedt Kreis Plön bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Stadt Preetz tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön externe Planungs- / Beratungsleis­ Breitbandzweckverband Probstei tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 linie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Breitbandzweckverband Probstei 8.238.563,00 € Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Bokhorst-Wankendorf tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Kreis Rendsburg-Eckernförde bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Schlei Ostsee tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 49.900,00 € 48.550,53 € linie Breitbandzweckverband der Ämter Däni­ externe Planungs- / Beratungsleis­ schenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 31.800,00 € Berge linie Gemeinde Altenholz Breitbandzweckverband der Ämter Däni­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der schenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener 1204117 Förderrichtlinie Berge externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Achterwehr,-Der Amtsdirektor tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Kreis Schleswig-Flensburg Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 29 – Drucksache 18/13627

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

Antragsteller externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Arensharde - Die Amtsvorsteherin tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Südangeln tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € 49.980,00 € linie Amt -Stapelholm externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Breitbandzweckverband der Gemeinden des tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50000 20735 Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Haddeby tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € 49.917,52 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Stadt Glücksburg (Ostsee) tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Breitbandzweckverband der Gemeinden des Betreibermodell nach Nr. 3.2 der 2.014.604,00 € Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt Kappeln Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Süderbrarup tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Breitbandzweckverband Südangeln 7.960.457,00 € Förderrichtlinie Drucksache 18/13627 – 30 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

Breitbandzweckverband Angeln Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Breitbandzweckverband Haddeby 4219793 Förderrichtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Breitbandzweckverband Mittelangeln 4.675.905,00 € Förderrichtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Gemeinde Handewitt 3.187.475,00 € Förderrichtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der 13.518.779,00 Breitbandzweckverband Mittlere Geest Förderrichtlinie € Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Amt Eggebek 4.164.591,00 € Förderrichtlinie beantragte Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand Fördersumme fluss Breitbandzweckverband im Amt Schafflund - Betreibermodell nach Nr. 3.2 der 6.344.106,67 € BBZV-AS- Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleis­ Amt Schlei Ostsee tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 49.900,00 € 48.550,53 € linie Kreis Segeberg bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Wege-Zweckverband der Gemeinden des tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € Kreises Segeberg linie Wege-Zweckverband der Gemeinden des Betreibermodell nach Nr. 3.2 der 4.057.237,00 € Kreises Segeberg Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleis­ Zweckverband Breitband Marsch und Geest tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie Kreis Steinburg bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Zweckverband Breitbandversorgung Stein­ tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € burg linie Kreis Stormarn bewilligte För­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand dersumme fluss externe Planungs- / Beratungsleis­ Großhansdorf tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 32.750,00 € linie Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31 – Drucksache 18/13627

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Schleswig-Holstein

externe Planungs- / Beratungsleis­ Gemeinde Barsbüttel tungen nach Nr. 3.3 der Förderricht­ 50.000,00 € linie ©Bundesministerium für Verkehr und digitale

Infrastruktur Hinweis: berücksichtigt wurden alle Antragseingänge zum Stand: 08.09.2017. * Die Fördermaßnahme betrifft mehrere Landkreise und ist entsprechend mehrfach aufgeführt

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333