Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 1 vom 8. Januar 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Allen Bewohnern unserer Gemeinde wünsche ich, auch im Namen der Gemeinderäte, Die Bürgerversammlung ein glückliches, gesegnetes und gesundes findet am Jahr 2019. Freitag, 22. März 2019 um 20.00 Uhr Ihr in Gastenfelden im Gasthaus Dänzer/Schellmann statt. Bitte notieren Sie sich bereits jetzt F. Priester diesen Termin.

Aus dem Gemeinderat:

Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald Beachten Sie bitte die Stellenanzeige hat in der des Landratsamts Seite 6 des Kuriers. Sitzung am 18. Dez. 2018 Hier wird dringend jemand benötigt. folgende Beschlüsse gefasst:

Dem Bauplan Nr. 14/2018, Wohnhausneubau mit Der nächste Gemeindekurier Garage auf Flst.-Nr. 567/3 (teilweise) Gemarkung erscheint am 5. Februar 2019, Buch am Wald wird das gemeindliche Einverneh- Redaktionsschluss für die nächste men erteilt. Die Befreiung für die Änderung der Ausgabe ist der 25. des Vormonats Dachziegelfarbe wird ebenfalls erteilt. Dem Bauplan Nr. 15/2018, Anbau Laufhof mit Außenliegebuchten für Kalbinnen auf Flst.-Nr. 1163, Gemarkung Gastenfelden wird das ge- Abfallwirtschaft meindliche Einvernehmen erteilt. Der Bau der Stahlhalle für die Schlammentwässe- rung wird zum wirtschaftlichsten Angebot von Abholung der 62.583,72 € an die Fa. Kurzendorfer vergeben. Restmülltonnen Dienstag 08.01.2019 Der Gemeinderat stimmt dem Angebot der Fa. Dienstag 22.01.2019 Kaiser+Kraft für einen Teil der Werkstatt-ausrüs- Dienstag 03.02.2019 tung im Kläranlagengebäude sowie der Aufstel- lung für den Schraubstock von der Fa. Hoffmann Papiertonne Freitag 11.01.2019 zu. Freitag 08.02.2019 Die Eingrünung des Baugebiets Waidlachfeld wird an die Fa. Hauf & Hauf, vergeben. Gelber Sack : Donnerstag 03.01.2019 Mittwoch 30.01.2019

Die nächste Sitzung findet Biotonnen Mittwoch 16.01.2019 am 22. Januar 2019, um 19.30 Uhr statt. Mittwoch 30.01.2019

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Jahresbescheide für Abfallgebühren: Die BEKANNTMACHUNG Ab 25.01.2019 werden fast 50.000 Gebührenbescheide über die Eintragung für das Volksbegehren der Abfallwirtschaft des Landkreises an un- sere Kunden versendet. Aufgrund dieser hohen Anzahl bitten wir um Verständnis und Geduld, da die Service- „Rettet die Bienen!” Telefonnummer 0981/468-2323 der Abfallwirtschaft in den ersten Tagen nach Versand für gewöhnlich über- lastet und schwer erreichbar ist. Bitte verschieben Sie vom 31.01. bis 13.02. 2019 telefonische Nachfragen, wenn möglich, auf einen et- finden sie in unseren 8 Ortsteilen jeweils an den was späteren Zeitpunkt oder wenden Sie sich per Mail Gemeindetafeln. an [email protected] , per Fax an Eintragen können sie sich in dieser Zeit in der: 0981/468-182319 oder per Post an das Landratsamt Gemeindekanzlei Buch am Wald, Schulstraße 3 Ansbach, Abfallwirtschaft, 91506 Ansbach. jeweils am Montag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Termine: am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr sowie in der Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis Anton-Roth-Weg 9, Ansbach Die nächsten Außensprechtage finden am Mo – Fr. von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, Dienstag, 15.01.2019 + 12.02.2019 in der Zeit von Mo – Do. von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr sowie am 09.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crails- Di., den 05.02.2019, 13:00 - 20:00 Uhr heimstraße 1, 91522 Ansbach statt. Di., den 12.02.2019, 13:00 - 18:00 Uhr Nächste Sprechtage der Deutschen Rentenversiche- Sa., den 02.02.2019, 10:00 - 12:00 Uhr. rung: 15.01.2019 + 12.03.2019 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr – 15.30 Uhr im Rathaus Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9. Beratungstermine sind frühzeitig mit Frau Drache Die Bekanntmachung Tel.: 09868/9862-14 zu vereinbaren.

Funkalarmierung der Freiwilligen über das Recht auf Einsicht in das Feuerwehren im Landkreis Ansbach Wählerverzeichnis dazu finden sie Nächster Probealarm der Sirenen ist am auf Seite 7 dieses Kuriers 26.01.2019, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr.

Amtliche Bekanntmachungen Schule und Beruf

Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt: Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Nachmittag der offenen Tür und Anmeldung entsprechend der Informationsabend zum Übertritt in die Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Staatliche Realschule Ansbach

Folgende Übungen wurden angemeldet: Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Die Johann-Steingruber-Schule Ansbach veranstaltet Außenlandungen am Zeitraum: 01.02.2019 - 28.02.2019 Donnerstag, den 17. Januar 2019, 19.00 Uhr Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschä- in der Aula der Schule einen Informationsabend zum den möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwen- Übertritt mit gleichzeitiger Kinderbetreuung. dungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Be- Zusätzlich besteht am gleichen Tag die Möglichkeit, im kanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Rahmen eines „Nachmittags der offenen Tür“ unsere Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von attraktive Schule zu besichtigen. In der Zeit von 16.00 Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das bis 18.30 Uhr werden Führungen angeboten, durch Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die Sie einen Einblick in unser Schulleben gewinnen Schadensregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürn- können. berg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, Herbert Argmann Tel. 0911/99261-0, hingewiesen. Realschuldirektor Die Handblätter können dort angefordert werden. 3 Unter dem Motto Staatliche Fachoberschule „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ und Berufsoberschule Ansbach veranstaltet das Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach auch dieses Schuljahr Tag der offenen Tür wieder eine berufskundliche Vortragsreihe für Schüle- rinnen und Schüler. am Samstag, 2. Februar 2019 Im Rahmen dieser Vortragsreihe finden im Januar 2019 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr folgende Veranstaltungen statt: Information, Beratung und 17. Januar 2019 ab 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Erfahrungsberichte Im Süd-Fensterwerk GmbH & Co. Betriebs-KG, Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Rothenburger Straße 39, 91625 . Projekte - Kooperationen - Zweite Fremdsprache Das Süd-Fensterwerk ist eine erfolgreiche und wach- - Seminarfach sende Unternehmensgruppe mit ca. 700 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern. Bei der Betriebsführung werden Für das leibliche Wohl ist gesorgt. folgende Ausbildungsberufe vorgestellt: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! • Berufskraftfahrer/in • Industriekaufmann/frau Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter • Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in www.fosbosansbach.de möglich. Die ausge- • Fertigungsmechaniker/in, Holzmechaniker/in druckte Online-Anmeldung bitte unterschrieben • Maschinen- und Anlagenführer/in und mit den erforderlichen Unterlagen in der Zeit

17. Januar 2019 ab 16.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr vom 18. Februar bis 01. März 2019 persönlich vor- Hotel Restaurant Anna ist ein persönlich geführtes Ho- beibringen. tel. Bei der Betriebsführung werden folgende Ausbil- Berufliche Oberschule Ansbach dungsberufe vorgestellt: Pfarrstr. 21/23, Ansbach, Tel. 0981 97223900 • Fachkraft für Gastgewerbe E-Mail: [email protected] • Hotelfachmann/frau Homepage: www.fosbosansbach.de • Koch/Köchin Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz • Restaurantfachmann/frau oder im Brückencenter Wo: Hotel Restaurant Anna, Am Birkenberg 1, 91625 Schnelldorf Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0981/182-333. Mitteilungen der Vereine:

* * * * *

Am Samstag den 19.01.2019 Der gemeinsame Informationsabend findet um 19:00 Uhr der drei Ansbacher Gymnasien findet am unser traditionelles Königsschießen Dienstag, dem 29. Januar 2019, im Gasthaus Planner statt. um 19.00 Uhr in der unteren Sporthalle des Platen-Gymnasiums Am Mittwoch den 16.01.2019 ab 20:00 Uhr (Eingang über Karolinenstraße) statt. kann für das Königsschießen Eingeladen sind alle interessierten Eltern und vorgeschossen werden. Erziehungsberechtigten, deren Kinder in die Auf ein zahlreiches Erscheinen Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums in Ans- bach übertreten wollen. freut sich der

Schützenverein Buch am Wald 4 BBV – Einladung für Jagdgenossenschaft Gastenfelden Gastenfelden – Hagenau – Buch am Wald

Einladung zur Am Freitag, den 18. Januar 2019, 19.30 Uhr im Gasthaus Dänzer/Schellmann, Gastenfelden Jahreshauptversammlung Aktuelles BBV-Projekt Hagenbach am Freitag, den 25.01.2019 um 20.00 Uhr Auf rege Teilnahme freuen sich im Gasthaus Dänzer, Gastenfelden Gerhard Walter und Helmut Siller

Tagesordnung: 1. Begrüßung * * * * * 2. Jahresrückblick 3. Kassenbericht mit Entlastung von Vor- Termine für die Landfrauen standschaft und Kassier 4. Wahl der Vorstandschaft Dienstag, 15. Jan. 2019 um 20.00 Uhr 5. Wünsche und Anträge im Gasthaus Schwarzes Ross, Dänzer, in Gastenfelden Herr Siemandel von der Berufsgenossenschaft re- Die Wahl erfolgt nach ha-Größe, deshalb bitte feriert über: Kindersicherheit in Haus und Hof – den ha-Nachweis mitbringen. Herzliche Ein- Sicher arbeiten mit Maschinen ladung ergeht an alle Jagdgenossen. - - - -

gez. Helmut Fenn Dienstag 12. Febr. 2019 um 13.30 Uhr Jagdvorstand Einladung der VR-Bank Mittelfranken West ins Gasthaus Dänzer/Schellmann in Gastenfelden Vortrag: Zeitgemäßes Sparen, Anlegen und Zah- len , Frau Heide Bender und Frau Diana Lang. Bitte bis 5. Febr.2019 bei I. Reuter anmelden: 09868 5735 - - - -

Freitag 15. März 2019 um 20.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gasthaus Dänzer/Schellmann in Gastenfelden liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ans- bach. Sie alle sind sehr herzlich eingeladen, zum Vortrag von Frau Baur, N-Ergie: Heiße Speisen fix zubereitet und Kaffeemaschinen, „Tanztee am Nachmittag“ Neuerungen bei Kochfeldern, Backöfen und Heiß- am Dienstag, den 22. Januar 2019 luftfritteusen um 14:30 Uhr Anzeigen: 1. Faschingsball, „Mönchswaldhalle“, Rathausstr. 34 Second-Hand-Basar in Wörnitz. 91734 Mitteleschenbach

Am Sonntag den 3.02.2019 veranstaltet der Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Elternbeirat des ev. Kita St. Martin in Wörnitz sei-

Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf unter- nen Basar. Angeboten wird alles für das Kind, wer- haltsame Veranstaltungen. dende Mütter (Spielsachen Kleider, usw.). Warme Wienerle, Kaffee und Kuchen, auch zum Ihr mitnehmen! Peter Schalk (Organisationsleitung), Beginn vom 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Altbürgermeister der Gemeinde Burgober bach Listen zum Verkauf erhalten Sie ab den 14.01.2019 unter der Emailadresse: [email protected] Info unter 016097933931. 5 Wir gratulieren unseren Bürgerinnen Neues aus dem Kindergarten: und Bürgern Anmeldetage im Kindergarten St. Martin

Liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind ab September 2019, Februar 12.01. Frau Annalies Walther, Buch a.Wald oder April 2020 für die Krippe oder die Regel- zum 79. Geburtstag gruppe bei uns anmelden möchten, dann kom- 15.01. Frau Liane Schmidt, Buch a.Wald men Sie bitte zu unseren Anmeldetagen! zum 81. Geburtstag Diese finden statt 16.01. Frau Elfriede Rummel, Hagenau zum 70. Geburtstag vom 14.01.2019 bis 18.01.2019. 20.01. Herrn Georg Weingärtner, Schönbronn Montag + Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr zum 81. Geburtstag Mittwoch + Donnerstag von 11.00 – 16.00 Uhr 22.01. Frau Elsa Siller, Traisdorf Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr zum 80. Geburtstag Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 29.01. Frau Christa Thurn, Buch a. Wald Ihr Team vom Kindergarten St. Martin zum 73. Geburtstag Maria Priester 31.01. Herrn Ernst Hautum, Traisdorf Bergstraße 9, 91592 Buch am Wald zum 70. Geburtstag Tel. 09867-550 01.02. Herrn Friedrich Siller, Traisdorf zum 87. Geburtstag 04.02. Frau Frieda Schaßberger, Buch a.Wald * * * * * zum 87. Geburtstag

Second – Hand - Basar Wir wünschen allen Gesundheit und Gottes Segen Kindergarten St. Martin

Buch am Wald

24. Februar 2019

von 13: 30 – 16.00 Uhr

im Gerätehaus der FFW Buch am Wald

Baby- und Kinderkleidung Blutspendetermine: Spielsachen und Fahrzeuge Dienstag, 22. Jan. 2019 Baby- und Kinderartikel 16.30 – 20.30 Uhr Umstandsmode Neue Volksschule, Mörikestr. 6 Kaffee und Kuchen – auch zum Mit- Schillingsfürst nehmen ------Donnerstag, 17. Jan. 2019 17.30 – 20.30 Uhr Anmeldungen für den Verkauf Sporthalle, Kirchbuckweg und Etiketten per Email unter Dombühl [email protected] 6

Dazu hat das LRA noch folgendes mitgeteilt:

Die Busbegleitungsperson steigt um 7.15 Uhr in Buch am Wald zusammen mit dem ersten Kind in den Bus und „sammelt“ auf der Strecke nach noch 4 weitere Kinder ein, diese sollten dann von der Person im Bus beaufsichtigt werden. Die Begleitperson wird dann wieder nach Buch am Wald zurückgebracht. Und am Nachmittag wieder in Buch am Wald abgeholt und zu- sammen mit dem letzten Kind wieder zurückgebracht. Die Busaufsichtstätigkeit (mit Bezahlung) startet am Nachmittag aber erst wieder in Herrieden, wenn die Kinder in den Bus einsteigen.

7

8