Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland

1. Treffen 2017 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus und Kommunikationszentrum Unterfrauenhaid

29.03.2017 Sylvia Wimmer

Folie 1 Themen heute

 Begrüßung und Vorstellung neuer Ehrenamtlicher  Rückblick und Einsatzzahlen 2016  Neuigkeiten und geplante Aktivitäten 2017  Einsätze und Erfahrungen  Fragen und Anregungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen  Nächste Termine und Abschluss  Gemütliches Beisammensein

Folie 2 3. EAM-Treffen 29.11.2016 in Lackenbach

Folie 3 Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Folie 9 Folie 10 Zahlen 2016

Verteilung der Einsätze auf 9 Gemeinden Jänner bis Dezember 2016 Gesamt 4.654 Einsätze

Piringsdorf 297 293 249 428 Steinberg-Dörfl 880 618 Raiding 315 Lackenbach 344 Unterfrauenhaid 1230 (neu) (neu)

Folie 11 9 Gemeinden - Verteilung nach Einsatzart Jänner bis Dezember 2016 Gesamt 4.654 Einsätze

1600 1473

1400 1302

1200

1000

800 555 538 600 484

400

200 112 101 75 5 0 9 0

Folie 12 Lackenbach Verteilung der in Summe 1230 Einsätze Jänner bis Dezember 2016 140

120

100

80 133 60 124 109 112 104 103 100 99 40 82 88 88 88

20

0 Jän Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Folie 13 Unterfrauenhaid Verteilung der in Summe 618 Einsätze Jänner bis Dezember 2016

70

60

50

40

30 61 59 59 58 52 53 46 50 48 51 20 38 43

10

0 Jän Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Folie 14 Folie 15 Folie 16 Geschenkte Stunden der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Jänner bis Dezember 2016 Gesamt 4.955 h

321,25 298,50 367,00 487,25 Steinberg-Dörfl 939,50 Horitschon 526,00 Raiding Lackenbach

1374,25 Unterfrauenhaid Kobersdorf Lackendorf (neu) 329,75 Stoob (neu)

311,50

Folie 17 Gefahrene Kilometer der Ehrenamtlichen Jänner bis Dezember 2016 Gesamt 45.337 Km

2.729 4.158 4.595 Piringsdorf 7.068 5.755 Steinberg-Dörfl Horitschon 6.555 Raiding 6.157 3.929 4.392 Lackenbach Unterfrauenhaid Kobersdorf Lackendorf (neu) Stoob (neu)

Folie 18 Herzlichen Dank für Eure Zeit, Eure großartige Unterstützung und Hilfsbereitschaft! ☺

Folie 19 Spenden für das Projekt – „Schammerl“ Edi Paller, ein EAM aus Piringsdorf, der maßgeblich an der Idee des Simperlflechtens 2016 beteiligt war, spendet sein Können und seine Arbeitszeit und fertigt Schammerl (für Simperlflechten und anderes), die gegen eine Spende (von mind. € 30,--) erworben werden können, die Spende kommt NH+ zugute.

Folie 20 Rückblick 2016

 Das Projekt ist 2016 auf insgesamt 9 Gemeinden angewachsen  Kery Preisverleihung im Juni  Nachbarschaftshilfe PLUS – Heuriger im Juli  Nominierung zum „Ort des Respekts“ im September  Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen: „Meine ersten Schritte im Internet“ im Juli „Stroh schneiden“, „Brot backen“ & „Simperl flechten“ im Sept. „Aktiv und sicher unterwegs im Straßenverkehr“ im Oktober „Krippen bauen“ im Juli

Folie 21 Simperlflechten 2016

Folie 22 Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt

 Ausstieg Raiding Leider wird die Gemeinde Raiding 2017 Nachbarschaftshilfe PLUS nicht mehr umsetzen. Das Projekt wurde mit Beschluss des Gemeinderates nicht verlängert. Obwohl die Grundidee des Projektes überzeugte musste aus budgetären Gründen diese Entscheidung getroffen werden.  Die anderen 8 Gemeinden bleiben auch 2017 dabei  2 Gemeinden im Mittelburgenland und 4 Gemeinden im Südburgenland sind derzeit in der Entscheidungsphase ob NH+ gestartet wird  10 Gemeinden im Nordburgenland starten mit der Bedarfserhebung

Folie 23 Lackendorf & Horitschon: Karenzvertretung Karenz Stephanie Gager Elvira Prangl ab 5. April 2017 ab 1. April 2017

Folie 24 Infos und Neuigkeiten

Wirtschaftspartner von Nachbarschaftshilfe Plus, die uns unterstützen:

• Volkshilfe • Weninger Orthopädie • Loibl „Essen auf Rädern“ • Zürich Versicherung • Bezirksblätter

Folie 25 Soziale Dienste in Unterfrauenhaid

EAM Wolf Klara bringt die Teilnehmerinnen der Senioren - Turngruppe ins Kommunikationszentrum.

Folie 26 Soziale Dienste in Unterfrauenhaid

EAM Kappl Hildegard sitzt mit der Senioren - Turngruppe bei Kaffee und Keksen kurz vor Weihnachten gemütlich beisammen.

Folie 27 Soziale Dienste in Unterfrauenhaid

EAM Hedwig Fruhstuck bringt Edith Radax zum Hausarzt und anschließend in die Apotheke und zur Bank.

Folie 28 Soziale Dienste in Unterfrauenhaid

EAM Anneliese Kautz ist mit Johann Dorner unterwegs nach zum Neurologen und in die Apotheke.

Folie 29 Soziale Dienste in Lackenbach

EAM Beate Fröhlich- Kemkemer holt an Montag Abenden Wieder Toni von der Bushaltestelle in ab.

Folie 30 Soziale Dienste in Lackenbach

EAM Fredi Reitmayer bringt Theresia Krizsan zum Internisten und fährt anschließend mit Anton Hahn ins KH Oberpullendorf.

Folie 31 Soziale Dienste in Lackenbach

EAM Willi Mallitsch bringt EAM Josefine Böhm und Friederike Brezovits nach Wien zum ORF - zur Aufzeichnung der Barbara Karlich Show mit dem Thema „Gedächtnistraining“.

Folie 32 Aktivitäten für 2017

 A1 Kurs “Tablet & Smartphone" für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen 28. und 29. Juni 2017 im Gemeindeamt Unterfrauenhaid

 Simperlflechten voraussichtlich Anfang September in Piringsdorf

 Referat von der Volkshilfe Burgenland: Thema „Sturzprophylaxe “, im Herbst bei EAM-Treffen geplant

 Nachbarschaftshilfe PLUS-Heuriger voraussichtlich Mitte Juli 2017

 Töpfermuseum Stoob: bei Interesse besteht auch die Möglichkeit, selbst zu töpfern

 Nächstes EAM -Treffen: in Lackenbach, Juli oder August 2017

Folie 33 Fragen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen

Folie 34 Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Büromitarbeiterin Lackenbach und Unterfrauenhaid Sylvia Wimmer

Folie 35