4 /2018 Schmitten die Feldberggemeinde

Jetzt kann der Winter kommen | 6

Tannenheim ist bald Geschichte | 18

Hauskonzert begeistert Musikfans | 25 SCHMITTENER NACHRICHTEN

LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER,

...die Vorweihnachtszeit ist eine Bürger gibt, die ihre Gärten im Schutze der besondere Zeit, wir finden, wenn Nacht trotzdem gewässert haben – sicher wir nur danach suchen, sicher etwas Zeit kein gutes Beispiel für Gemeinschaftssinn. der Besinnung, der Vorbereitung auf das Dennoch sollten wir nicht, das Wortspiel höchste Fest der Christen. Vieles geht sei hier oben erlaubt, auf hohem Niveau einem durch den Kopf wenn man sich jammern. Schmitten und den Schmitte- fragt, wo denn dieses Jahr schon wieder nern geht es immer noch gut. Das Leben hingekommen ist. Die Zeit rast und es in unserer Gemeinde ist immer noch le- fühlt sich so an, als gehe das immer schnel- benswert, auch wenn wir uns, wenn ich so ler. Das ist der Lauf der Welt, sagt man auf den Gemeindehaushalt für das kom- leichthin. Aber dieser Lauf entwickelt sich mende Jahr schaue, sicher etwas strecken mehr und mehr zum Sprint durch die Wo- und in Geduld üben müssen. Es geht eben chen und Monate. nicht immer alles auf einmal. 2018 war bei uns am Feldberg kein ein- In diesem Zusammenhang und in die- faches Jahr. Welches Jahr ist das schon, ser Zeit der Rückschau möchte ich Ih- aber diese extreme Hitze, die bei uns hier nen, liebe Bürgerinnen und Bürger, aber oben vielleicht noch etwas erträglicher war auch danken. Dass die Lebensqualität in Familien Trost zu spenden, die einen der als drunten im Tal und uns im Schwimm- Schmitten so gut ist wie sie ist, liegt zu ihren verloren haben. Ihnen gilt, wie auch bad tolle Einnahmen beschert hat, war im einem erheblichen Teil auch am bürger- allen Kranken, Einsamen und Gebrech- Nachhinein betrachtet mehr Fluch als Se- schaftlichen Engagement. Wenn ich sehe, lichen, die vielleicht das Fest der Liebe im gen. Die Trockenheit hat der Natur arg zu- was unsere Bürgerstiftung so alles, ohne Lichterglanz des Weihnachtsbaumes allei- gesetzt. Ich meine damit nicht die vielleicht viel Aufhebens daraus zu machen, auf die ne verbringen müssen, unsere besondere verbrannten Zierrasen oder zwangsweise Beine stellt, ist mir nicht bange um unse- Verbundenheit und Anteilnahme. trockengelegten Pools, sondern unseren re Zukunft. Auch dass es Bürger gibt, die In diesem Sinne darf ich allen Bürgerinnen Wald. Hunderte Fichten wurden von My- aus eigenem Antrieb öffentliche Anlagen und Bürgern, den Freunden und Gä- riaden von Borkenkäfern überfallen und pflegen, denken wir nur ans Arnoldshainer sten der Großgemeinde Schmitten meine können nur noch gefällt werden, bevor die Kriegerdenkmal, stimmt mich sehr zuver- herzlichsten Wünsche für ein hoffentlich Käfer noch weiteren Schaden anrichten. sichtlich. Ich hoffe nur, dass dieses, meist friedvolles und besinnliches Weihnachts- Diesen Aderlass in der Forstwirtschaft wird im Verborgenen stattfindende Engagement fest sowie einen glücklichen und gesunden uns noch ein paar Jahre begleiten, fürchte von anderen gesehen und als nachahmens- Start für das vor uns liegende Jahr 2019 ich. Sollte es nun einen schneearmen Win- wertes Beispiel begriffen wird. Vielfach wünschen. Gleichzeitig darf ich auch all ter geben und weitere Niederschläge aus- sind durch dieses bürgerschaftliches En- denjenigen meinen persönlichen Dank bleiben, sehe ich allerdings schwarz. gagement Projekte realisiert und Arbeiten aussprechen, die mit mir zusammen in den Danken möchte ich all jenen Schmit- übernommen worden, die in dieser Form vergangenen 12 Monaten die Geschicke tenern, die die Aufrufe der Gemeinde, durch die Gemeinde allein gar nicht hätten der Gemeinde Schmitten zum Wohle ihrer sorgsam mit dem Wasser umzugehen, verwirklicht und geleistet werden können. Bürger gelenkt haben.. beherzigt und ein paar Wochen auf ihren Am Ende eines Jahres zu bilanzieren, ansonsten grünen Rasen verzichtet haben. dazu zählt auch, derjenigen zu gedenken, Herzlichst Ihr Bürgermeister Ich weiß allerdings auch, dass es bei uns die nicht mehr unter uns weilen und den Marcus Kinkel

IMPRESSUM

Herausgeber: Anzeigenredaktion und Druck: Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Esser Druck & Medien GmbH Verfasser verantwortlich. Parkstraße 2, Schmitten Weilblick 16, Telefon: (0 60 84) 46 - 0 Telefon: (0 60 83) 95 98 23 - 0 Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fo- www.schmitten.de Telefax: (0 60 83) 95 98 23 - 23 tos oder Datenträger übernehmen Gemeinde oder [email protected] die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung. Redaktion: www.druckerei-esser.de Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden Gemeindeverwaltung Schmitten nur mit beigefügten, adressierten und frankierten Marion Dietrich Auflage: Umschlägen zurückgesandt. Telefon: (0 60 84) 46 - 33 4.500 Exemplare werden kostenlos an alle [email protected] Haushalte verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Produktion: Erscheinungsweise: gungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Alexander Schneider 4 x im Jahr Telefon: (01 71) 4 71 43 56 März, Juni, September, Dezember Gedruckt auf chlorfrei gebleicht Offset.

2 SCHMITTENER NACHRICHTEN

INHALT

Unruhestand: Richtfest: Uli Ott geht nach 32 Jahren im Hospizanbau kommt Rathaus in Pension ...... 5 sehr flott voran ...... 20

Neues Auto: Farbenfreude: Arnoldshainer Feuerwehr Leyhäuschen erhielt macht mobil ...... 9 einen neuen Anstrich ...... 21

Durchatmen: Vom Büchertisch: Schmitten bleibt das Prädikat Wolfgang Ettigs neue Luftkurort erhalten ...... 10 Kicker-Fiebel rechtzeitig zum Fest ...... 24

Kaffee ist fertig: Harte Tatsachen: Zwei Freundinnen eröffnen Hartmut Müller war in Schmitten ein neues Café ...... 11 50 Jahre lang bei Fa. Karl Schmidt ...... 26

Guter Ton: Auf die Ohren: Schmittener FDP feiert Zeitreise mit der Chorona 30 Jahre Jazz-Brunch ...... 13 Reifenberg zurück in die 90 er ...... 27

Der Große Wagen: Jubiläum: Björn Meurer lässt sich zum Dorfweiler Firma Löw heizt Kapitän der Landstraße ausbilden ...... 14 ihren Kunden seit 20 Jahren tüchtig ein ...... 28

Sauber: Nasenarbeit: Ulrike Willings unermüdlicher Maintrailer Hochtaunus entdecken Kampf gegen den Wildwuchs ...... 15 Schmitten als Übungsterrain ...... 29

Die Lücken dicht: Hochtaunus top: Bevor es neue Baugebiete gibt, Bei der Digitalisierung hat der muss aufgefüllt werden ...... 17 Kreis die Nase weit vorn ...... 30

Ganz neue Töne: Silbergrau aktiv: Spanische Musik in der Auch 2019 ein prall gefülltes Kirche gab´s noch nie ...... 19 Programm für die Senioren ...... 31

3 SCHMITTENER NACHRICHTEN

WIRBEL IM SEHEN UND DENKEN PAULA ELLER UND HEIDRUN REINHARD STELLEN IM SCHMITTENER RATHAUS IHRE WERKE AUS

SCHMITTEN. Im Rathaus der Gemein- de Schmitten sind bis Ende Dezember Gemälde der heimischen Künstlerinnen Marion Paula Eller und Heidrun Rein- hard zu sehen. Auf ein gemeinsames Motto haben sich die beiden Male- rinnen nicht verständigt, gleichwohl jedoch auf Gefühle, gewisse Erwar- tungshaltungen, schlussendlich aber auf die Kommunikation. Mit sich, mit anderen, mit dem System. Politisch, ge- sellschaftlich und sozial betrachtet. Marion Paula Eller kam am 5. Juli 1949 in auf die Welt und lebt seit 2001 in Usingen. Ihre Bilder tragen bewusst keine Titel. Sie sollen den Be- trachter in eine andere Welt führen, in eine Zwischenwelt, wo der individuelle Frieden als das höchste Gut existiert. Wo Vorurteile keine Anwendung fin- den. Eine Welt, in der jeder frei sein kann. Die Werke von Marion Paula Eller zei- gen Umrisse von Personen, die verbal, Die Usinger Künstlerin Paula Eller und ihre Friedrichsdorfer Kollegin Heidrun Reinhard (v.li.) nonverbal und paraverbal kommuni- stellen noch bis Ende Dezember im Schmittener Rathaus ihre Werke aus. | Foto: mgö zieren. Die Art und Weise, wie man miteinander kommuniziert: laut, schnell, nutzte Eller für die sozialen Prozesse zarte Urlaubsreisen, die sie mit zarten Aquarell- schweigend, schwitzend, mit passenden Pastellfarben, die den Menschen in allen und kräftigen Acrylfarben festgehalten hat. und auch unpassenden Worten. „Was hat seinen Möglichkeiten darstellt, mit all sei- Sehnsüchte in ferne Länder, Heiterkeit und uns geprägt? Ist es Anstand und Erzie- nen bunten Facetten. Freude spielen bei ihr eine große Rolle. hung?“ fragt die studierte Pädagogin und Nur ein Bild ist in ihren Augen ein lustiger Das Auge soll spazieren gehen können, Philosophin, die zudem das Fach der Kunst Ausrutscher: die Bäume. Die sind ihr je- sich an Farben, Strukturen und Formen belegte. „Ziel ist, die Systeme zu erkennen, doch auch gelungen und könnten eigent- erfreuen. Blumen, Kois und Seerosen, kor- offener zu werden, auf Entdeckungsreise lich zu den Werken ihrer Ausstellungs- sische Landschaften und Stillleben wecken zu gehen“, wünscht sich Eller. Kollegin zählen, mit der sie gemeinsam Erinnerungen, abstrakte Bilder „wehen im So ernst ihre Gedankengänge auch sind, ausstellt. Wind“, so auch ihr neuestes Werk „Auf- nur zwei ihrer Bilder verewigte sie in Die Friedrichsdorferin Heidrun Reinhard strebend“, welches an einen Vulkanaus- Schwarz-weiß-Tönen. Hauptsächlich präsentiert im Rathaus ihre Eindrücke von bruch erinnert, wenn da nicht das Blau in den Farben wäre. „Beim Malen vergesse ich alles um mich herum, so sehr nimmt Such Dir selbst mich die Begeisterung fürs Malen gefan- gen“, lacht Reinhard. Dein Bio aus! Als Ausdruck ihrer puren Lebensfreude könnte der Tropfen stehen, der sich zum kleinen Strudel aufbaut. Verwirbelungen im Sehen und im Denken, genau das ist Evas Bioladen es, was die beiden Künstlerinnen mit ihren Kontrolliert · Biologisch · Lecker Telefon: 0 60 81/4 32 72 Werken anstoßen. Langgasse 1 · 61267 Neu-Anspach Die Ausstellung im Schmittener Rathaus, Parkstraße 2, ist von montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. (mgö)

4 SCHMITTENER NACHRICHTEN

UNRUHESTAND MIT MOTORSÄGE BAUAMTSLEITER ULI OTT GEHT NACH 32 JAHREN IN RENTE – KEINE SORGE VOR LANGEWEILE

SCHMITTEN. Mit herzlichen Umarmungen wurde Diplom Ingenieur Ulrich Ott aus dem Bauamt verabschiedet, um am 1. November seinen wohlverdienten Ruhe- stand anzutreten. 32 Jahre lang engagierte sich der Bauamtsleiter im Straßenbau der Großgemeinde, zeigte sich verantwortlich für Hoch- und Tiefbau, baufachliche Stel- lungnahmen, gemeindliche Zustimmungs- verfahren und die Liegenschaftsverwaltung wie soziale Einrichtungen, Freibad oder Dipl. Ing. Ulrich Ott (Vierter von rechts) wird im Kreise seiner Kollegen aus dem Bauamt Friedhöfe, um nur einige seiner Aufgaben Schmitten verabschiedet. Gute Wünsche für seinen Ruhestand gab es von Michael zu nennen. „Uli hatte einen sehr schwie- Heuser (v.l.), Jörg Deusinger, Bürgermeister Marcus Kinkel, Christoph Wick, Dieter rigen Job, nicht nur in seiner Funktion Moses, Harald Kaduk, Monika Deusinger und Petra Sahlbach. | Foto: mgö als Bauamtsleiter, vor allem auch in der digitalen Welt und im Umgang mit den er für sich privat bauen – effizient, wirt- neben seinen erholsamen Gassi-Runden Bürgern und Ämtern“, lobte Bürgermei- schaftlich, machbar. Für seinen „dritten mit dem Hund finden, will Uli Ott zusam- ster Marcus Kinkel seinen großen Erfah- Frühling“ erhielt der Laubacher auch von men mit seinem Bruder seinem liebsten rungsschatz. Ott konnte jede Frage beant- seinen Kollegen ein Abschiedsgeschenk, Hobby nachgehen: Bäume fällen. Aber worten, er wusste alles. Drei Bürgermeister nie werden sie aber seine ruhige und lu- Achtung, liebe Laubacher, wenn sich Ott überlebte er in seiner Amtszeit. Kinkel, stige Art vergessen, „die gerade bei unseren in seinem Hobby so sehr vertieft wie in sei- der vierte Chef , hätte Ott gerne länger im Betriebsausflügen für gute Stimmung ne Arbeit, kann es durchaus sein, „dass in

Rathaus gesehen, obwohl er sich mit ihm sorgte“, schmunzelte Dieter Moses.Kurhaus Damit Ochs_Weihnachten_2018.pdf zwei Jahren kein einziger 1 Baum24.10.18 mehr 08:05 steht oft stritt. Die beiden hatten eine beson- zumindest das nächste Jahr gesichert ist, in Laubach“, lachte Ott amüsiert. (mgö) dere Beziehung zueinander, waren nicht wurde Ott rück- immer einer Meinung. „Wir waren aber wirkend vom Bür- trotz Härte immer fair und sachlich“, ent- germeister für den gegnete Ott. „Es tut immer weh, wenn ein nächsten Betriebs- Kollege aus der Verwaltung geht, aber bei ausflug eingeladen Uli ganz besonders“, meinte Kinkel, „denn und für die bald er machte nie Dienst nach Vorschrift, er ar- anstehende Weih- beitete zu Hause an komplizierten Tabellen nachtsfeier sowie- oder lernte sich in neue EDV-Programme so. Dann wird er ein.“ Für die tolle Zeit dankte Kinkel ihm noch mal seinen Wir wünschen all unseren Gästen, mit einer herzlichen Umarmung. Das Lob geliebten Blick gab Ott gerne an sein Team weiter, deren von Merzhausen in Freunden und Bekannten Türen stets für alle offen standen. „Ich bin Richtung Weiltal nur so gut wie mein Team, das nie strikt zum Großen Feld- fröhliche Weihnachten, nach Schema F arbeitete“, bedankte sich berg schwenken Ott bei den anwesenden Mitarbeitern Jörg lassen, den er je- erholsame Feiertage Deusinger, Monika Deusinger, Harald den Tag genoss. und einen und Kaduk, Dieter Moses, Petra Sahlbach, Langweilig wird es guten gesunden Christoph Wick und Michael Heuser, der dem Laubacher in Start ins neue Jahr 2019! seine Nachfolge antrat und sich bereits gut seinem Ruhestand einarbeitete. „Mit Heuser haben wir eine auf jeden Fall qualifizierte Wiederbesetzung gewonnen“, nicht werden, ist er freute sich Kinkel. Doch bis zu seinem doch erst als neu- letzten Arbeitstag will Ott noch das Fried- er Ortsvorsteher hofskonzept fertigstellen. Der barrierefreie gewählt worden Zugang zur Jahrtausendhalle in Oberrei- und im Parlament Ringhotel Kurhaus Ochs Kanonenstraße 6-8 • 61389 Schmitten, Tel.: 06084 480 fenberg liegt in den letzten Zügen. Für die als FWGler aktiv. www.kurhaus-ochs.de Gemeinde plante Ott immer so, als würde Sollte er noch Zeit

5 SCHMITTENER NACHRICHTEN SCHWARZ UND WEISS TRENNEN OFT ZENTIMETER DIE MÄNNER VOM WINTERDIENST VERZWEIFELN HÄUFIG AN UNVERNÜNFTIGEN AUTOFAHRERN, DIE DIE STRASSEN ZUPARKEN – EIN DREI METER BREITES SCHNEERÄUMSCHILD BRAUCHT NUN EINMAL PLATZ

SCHMITTEN. Harald Kaduk hat keine Angst jederzeit ihre Arbeit vor dem Winter. Mit einem seiner Schnee- aufnehmen. Wenn pflüge kommt er jederzeit überall hin in Schmittens Auto- der Feldberggemeinde. Allerdings wüsste fahrer mitspielen. er schon recht gern, wann er in diesem Jahr Das ist, so Harald beginnt und noch dringender interessiert Kaduk aus lang- es ihn, ob bis dahin genügend Streusalz im jähriger, leidvoller Depot liegt. Kaduk ist Leiter des Schmit- Erfahrung, aber tener Bauhofes und damit auch oberster nicht so einfach: Schneeräumer. „Wir haben schon etwa „Immer wieder 100 Tonnen Salz in der Halle liegen, das kommt es vor, dass reicht aber bei weitem nicht, wir brauchen Straßen oder auch im Jahr etwa 300 Tonnen.“ Nun könnte Wendehämmer in Kaduk einfach Salz nachbestellen, kann er den Wohngebie- auch, nur ob es dann auch rechtzeitig ge- ten so zugeparkt liefert wird, ist fraglich. Das hat mit dem sind, dass wir mit extrem heißen und langen Sommer sowie den Räumfahrzeu- dem Wassermangel zu tun. Die Pegelstän- gen beim besten de des Rheins sind nach wie vor sehr nied- Willen und noch rig und die Flussschiffe, mit denen das Salz besserem Augen- transportiert wird, können nur zur Hälfte maß nicht durchkommen.“ Da gibt es nur Schmittens Bauhofleiter Harald Kaduk beladen werden. eins: „Dann wird diese Straße eben nicht (re. mit Schippe) kann beim Winterdienst Kaduk und sein zehnköpfiges Team, zu geschoben“, sagt Kaduk. Sonderrechte wie auf eine eingespielte Mannschaft setzen dem auch noch eine Integrationskraft so- etwa die Feuerwehr, der es ähnlich ergehen (Bild oben), ist aber auch auf rechtzeitige wie die beiden Schwimmmeister stoßen kann, die aber Fahrzeuge im Notfall zur Lieferungen von rieselfähigem Salz werden, sind auf die weiße Pracht vorbe- Seite schieben darf, haben die Schneemän- (kl. Bild ganz rechts) angewiesen. reitet. Die drei großen Räumfahrzeuge ner der Gemeinde nicht. Dem Salz wird, damit es nicht so leicht sehen bereits nach Winter aus, die Streu- Was auch nicht zu ändern ist, aber immer vom Winde verwehrt wird, Salzwasser aufsätze sind auf den Ladeflächen montiert wieder passiert und für großen Ärger sorgt: beigemischt, die in den seitlich an den und auch die bis zu 3,20 m breiten Räum- „Wir können den Schnee nur beiseite Streufahrzeugen angebrachten blauen schilde sind fest verschraubt und können schieben und nicht aufladen, da bleibt es Tanks mitgeführt werden. | Fotos: as

nicht aus, dass wir am Straßenrand ste- hende Autos zuschieben oder Schnee auf WIR WÜNSCHEN IHNEN einen vielleicht gerade erst von Anliegern freigeschaufelten Bürgersteig zurückbeför- dern“, sagt Kaduk, der deshalb Jahr für Jahr viele empörte Anrufe bekommt und dann versuchen muss, die Gemüter zu besänftigen. Vielen Autofahrern sei auch nicht klar, dass nicht überall dort, wo kein Halteverbotsschild steht, geparkt werden darf wenn schon der gesunde Menschen- UND EINEN GUTEN START IN DAS NEUE JAHR verstand sagt, dass es zu eng wird. Ver- kehrserziehung gehört also auch zum Job Zwischen den Jahren gönnen wir uns eine kurze Auszeit. von Harald Kaduk und seinen Männern. Ab dem 2. Januar sind wir voller Elan wieder für Sie da. Ein besonderes Schmittener Phänomen sei Bilder: ©iStock.com - Copyright: pixelliebe - Copyright: Bilder: ©iStock.com auch, dass es Neubürger gibt, die nach ih- Müller+Co GmbH Niederlassung Merzhausener Straße 4 - 6 Auf dem kleinen Feld 34 rem Umzug nach Schmitten erstmals mit 61389 Schmitten-Brombach 65232 Taunusstein-Neuhof Telefon 06084 42-0 Telefon 06128 9148-0 „richtigem Winter“ konfrontiert sind, viel- www.fenster-mueller.de leicht nicht einmal Winterreifen aufgezo- gen haben und dann vor dem Schneepflug

6 SCHMITTENER NACHRICHTEN SCHWARZ UND WEISS TRENNEN OFT ZENTIMETER DIE MÄNNER VOM WINTERDIENST VERZWEIFELN HÄUFIG AN UNVERNÜNFTIGEN AUTOFAHRERN, DIE DIE STRASSEN ZUPARKEN – EIN DREI METER BREITES SCHNEERÄUMSCHILD BRAUCHT NUN EINMAL PLATZ

ten ist, was wir vom passen rund Deutschen Wet- 1,1 Tonnen terdienst aber in Salz, dazu 500 der Regel sehr früh Liter Lauge. mitgeteilt bekom- Das reicht für men, beginnt die etwa 75 Kilo- Schicht um 4 Uhr meter bei 5 bis in der Früh“, sagt 8 Gramm Salz Kaduk. Die Fahr- pro Quadrat- zeuge sind dann meter, was im aber schon mit Salz Cockpit der beladen und auch Räumlaster ex- die an den Streu- akt eingestellt aufsätzen seitlich werden kann. befestigen Laugen- „An den Steil- tanks sind befüllt. strecken, von „Das machen wir denen wir in immer schon nach Schmitten ja Schichtende, da- einige haben, mit es morgens sind jedoch 15 am Hang aufgeben müssen. Der Dienst- gleich losgehen kann“, so der Bauhofchef. bis 20 Gramm plan im Bauhof wird jedes Jahr im Winter Auf den Wetterbericht kann Kaduk sich Salz nötig, umgeschrieben. „Wenn Schnee zu erwar- praktisch blind verlassen: „Wenn die beim umso schneller Wetterdienst sagen, dass es in einer halben ist der Behäl- Stunde anfängt zu schneien, können mei- ter natürlich leer“, beschreibt Kaduk den ne Männer schon den Motor anlassen und Arbeitsablauf seiner Truppe, zu der auch losfahren. Bis sie in Oberreifenberg sind, „Fußgänger“ gehören. Die Bürgersteige schneit's dann garatiert...“ müssen schließlich auch geräumt werden Das Netz der Gemeindestraßen umfasst 42 und nicht überall passt der „Ladog“, ein Kilometer, muss aber nicht immer kom- multifunktionales Schmalspurfahrzeug, plett bedient werden, denn häufig muss das auch für den Winterdienst, speziell für nur in den höher gelegenen Ortsteilen ge- die Schulwegsicherung, umgerüstet wer- räumt werden. Wenn es ordentlich schneit, den kann, hin. können die Männer wenn sie hinten fertig Und selbst wenn kein Schnee zu erwar- sind vorne gleich wieder anfangen, zwei, ten ist, gibt es im Bauhof der Gemeinde drei Runden sind bei heftigem Schneefall eine Rufbereitschaft. „Es muss bei einem keine Seltenheit. Auf die großen Fahrzeuge Feuerwehreinsatz nur trocken kalt sein, da gefriert das Löschwasser auf der Straße und wir müssen streuen“, erläutert Harald Kaduk. Jetzt hofft Harald Kaduk nur, dass ihn und sei- ne Truppe der Winter nicht all zu kalt erwischt, seine Männer es immer schaffen, noch vor dem Schneepflug, (lacht) am Bauhof zu sein und dass die Schmittener in diesem Jahr vielleicht etwas mehr mitdenken: „Schließ- lich will jeder rechtzeitig zur Arbeit kommen.“ (as)

7 SCHMITTENER NACHRICHTEN VIELE NEUBÜRGER BEI DER WEHR INTERESSE DER BEVÖLKERUNG AN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR IST OFFENBAR GROSS

SCHMITTEN. Der Tag der offenen Tür der Bayerischen Lecke- Freiwilligen Feuerwehr Schmitten ist immer reien durfte natür- einen Besuch wert. Das dachten sich wohl lich das frisch Ge- auch viele Gäste, die zuvor noch nie im Feu- zapfte nicht fehlen. erwehrgerätehaus in der Dorfweiler Straße Schmittens Bür- gesichtet wurden. „Wir haben uns riesig germeister Marcus gefreut, so viele Neubürger zu unserem Kinkel ist zugleich Fest begrüßen zu können“, sagte Vereins- Mitglied der Wehr vorsitzende Christina Löw. Dieser glück- und übernahm des- liche Umstand ist nach ihrem Ermessen der halb gerne die erste Zeitungswerbung und dem zuvor in allen Schicht von 11 bis Schmittener Haushalten verteilten Flyer 14.30 Uhr und da- geschuldet. Seit Jahren wurde überlegt, wie mit die intensivste. man Neubürger in die Wehr locken könnte. Sehr gut besucht Das Konzept mit Schauübungen, leckerem wurde auch die Essen und Kinderprogramm ging voll auf. Schauübung der „Und das trotz Herbstferien und nicht so Wehr. Sascha Rühl tollem Wetter“, freute sich Löw über die kommentierte den sehr gut besuchte Veranstaltung. Am Ein- heftigen Knall von gang der Doppelgaragen wiesen große Mit- Spraydosen wie machschilder auf das Kürbisschnitzen hin. Haarspray oder 35 von den Gewächsen, manche durchaus Deo, die in einem riesig, durften von den Kids nach Anwei- überhitzten Auto sung von Jugendwartin Patricia Grün aus- explodieren kön- gehöhlt und mit gruseligen Fratzen verziert nen. Viele „Ohje’s“ werden. Gegen eine Spende von vier Euro löste zudem die schnitzte Grün für die Erwachsenen einen simulierte Fettex- Wasser ist beim Löschen nicht immer die erste Wahl und kann Kürbis, „weil die Panscherei und Schnitzerei plosion aus. Tim sogar brandgefährlich werden und das Gegenteil bewirken. halt nicht jedermanns Sache ist“. Die Kin- Smyrek löschte Hier entzündet Feuerwehrmann Tim Smyrek mit Wasser heißes der lieben es jedoch und so konnte Grün auf eindrucksvoll Fett und veranschaulicht, dass man in der Küche Fett niemals ihre jungen und treuen Gäste zählen, wäh- heißes Fett mit mit Wasser löschen darf. | Foto: mgö rend sich die Eltern im Obergeschoss die Wasser, was man bayerischen Spezialitäten schmecken ließen. niemals tun sollte. „Nutzen Sie bitte einen Jahresbeitrag als passives Mitglied, aktive Regelrecht ins Schwärmen geriet Hans- Fettbrandlöscher oder eine Löschdecke“, Neumitglieder für die Einsatzabteilung sind Joachim Herrmann: „Der Spießbraten war mahnte Rühl. natürlich auch gerne gesehen. einfach super, die Klöße und der Krautsa- Gegen Feuer auf Papier, Holz oder Textilien Wie gut die Truppe aufgestellt und wie viel lat dazu aber auch!“ Überhaupt zaubere hilft dagegen Wasser, auch der Pulver- oder Spaß sogar das Arbeiten machte, bestätigte die Wehr immer gutes Essen. Neben den Schaumlöscher. Wer sich intensiver mit der Evelyn Bischof, langjähriges passives Mit- Materie des Lö- glied der Wehr. Sie nimmt sich immer den schens auseinan- 3. Oktober frei, um die Wehr beim Ku- dersetzen möchte, chenverkauf zu unterstützen. Seit Juli 2017 kann die Freiwillige ist Silvia Hülscher bei der Wehr und ließ Feuerwehr Schmit- es sich nicht nehmen, als passives Mitglied ten in ihrem Depot aktiv zu werden. Sie und Hauptfeuerwehr- in der Dorfweiler mann Michael Spreng griffen Bischof gerne Straße 28 gerne unter die Arme. Denn bei der Wehr gilt: besuchen oder am Einer für alle, alle für einen. So backte Tho- Meisterbetrieb-Elektroinstallationen besten gleich Mit- mas Grün zuhause 100 Brezeln und Jochen

Beratung • Planung Buchenstrasse 3 glied werden, wie Schmidt, Christian Schubert und Karsten Reparatur • Verkauf • Haustechnik 61389 Schmitten zwei Bürger am Tag Löw rollten ab 7.30 Uhr bei lauter Okto- Neubau / Altbau • Elektrogeräte Telefon: 0 60 82 - 18 06 SAT-Antennen-Anlagen • Wärmepumpen E-Mail: [email protected] der offenen Tür. berfestmusik und bester Laune 220 Klöße 24 Euro kostet der für die Gäste. (mgö)

Heckenmueller_K03.indd 1 14.09.17 14:19 8 SCHMITTENER NACHRICHTEN NEUES AUTO FÜR 300.000 EURO LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG DER ARNOLDSHAINER WEHR WURDE FEIERLICH IN DIENST GESTELLT

ANROLDSHAIN. Feuer- wehrautos müssen mal mindestens 25 Jahre lang halten. Entsprechend Geduld haben müssen die Wehren aber auch, bis es endlich so weit ist. Arnoldshain ist da keine Ausnahme. Über sechs Jahre sind seit dem ersten Antrag vergangen, bis die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain ihr neues Löschgruppenfahrzeug mit dem Kürzel LF 10 vorstellen konnte. Bei strahlendem Sonnen- schein und sommerlichen Temperaturen feierten Einsatzkräfte und Verein mit ihren Familien und Freunden, Vertreter aus Politik und Kirche den glänzend roten Ziegler Das ist der langersehnte Moment: Wehrführer Christoph Brendel (links) von der Freiwilligen Feuerwehr Aufbau auf einem MAN Arnoldshain nimmt den Schlüssel für das nagelneue Löschgruppenfahrzeug von Bürgermeister Marcus Fahrgestell, der das 30 Kinkel feierlich entgegen. | Foto: mgö Jahre alte LF 8 ersetzt. Viele Ebenen mussten überwunden werden, „Mit diesem Fahrzeug wurde der Grund- Pkw tief in der Nacht ruck zuck auf einen die Euro-Norm Vorschriften für Dieselfahr- stein für die Wehr und ihrem Nachwuchs 12-Tonner umstellen können, das muss zeuge und die ständig geänderten Standards gelegt“, lobte der heimische Bundestagsab- intensiv geschult werden“. Um den Ein- führte die anfangs eingerichtete zweijährige geordnete Markus Koob (CDU), der als satzkräften Sicherheit mit auf den Weg zu Arbeitsgruppe irgendwann dahin, über- Vorsitzender zur Förderung des Feuerwehr- geben, legte Pfarrer Christoph Wildfang ein haupt keine Stunden mehr zu zählen. Das wesens im nach Arnolds- Kreuz aus Bethlehem in den Wagen, Manu- Prozedere veranlasste Schmittens Bürger- hain gekommen war und sich dafür einset- ela Bernhard drückte ihre große Anerken- meister Marcus Kinkel seinen Appell gegen zen will, dass der Bund die für die Rettung nung für das freiwillige Engagement aus, übertriebene Standards an Bund und Land unverzichtbaren Fahrzeuge komplett zur ehe Andreas Scholz, stellvertretender Wehr- zu richten, um das Ehrenamt nicht über die Verfügung stellt. „Die Feuerwehren bekom- führer und Vereinsvorsitzender, zu Kaffee Maßen zu beanspruchen. men kein Spielzeug, sie retten Leben ohne und Kuchen einlud. (mgö) Für das über 300.000 Euro teure Fahrzeug Selbstzweck“, so inklusive Beladung gab es einen Landeszu- Koob. IHR SPEZIALIST FÜR RAUM- UND BAUDEKORATION schuss von etwa 50.000 Euro. Wehrführer Kreisbrandinspek- Christoph Brendel dankte dem Feuer- tor Carsten Lauer EIFERT & VETTER wehrverein, der seit Jahren neue Teile wie merkte an, dass RAUM- u. BAUDEKORATION beispielsweise Lüfter oder die Wärmebild- die Arbeit der eh- kamera finanzierte. Für Brendel stellte die renamtlich tätigen Einweihung des LF 10 den passenden Ab- Einsatzkräfte noch schluss zu seinem Werdegang dar, hat er nicht zu Ende sei, sich doch entschieden, bei der Jahreshaupt- „denn hier sind INNEN- UND AUSSENGESTALTUNG • TROCKENAUSBAU VERLEGUNG versammlung nicht mehr für den Posten des keine Berufskraft- VON FLIESEN- UND BODENBELÄGEN • MALER- UND TAPEZIERARBEITEN Wehrführers zu kandidieren. Umso mehr fahrer am Werk, LACKIERARBEITEN • INNEN- & AUSSENPUTZE • KREATIVE MALTECHNIKEN freute er sich, den Fahrzeugschlüssel von sie müssen sich von BACKHAUSSTRASSE 2 • 61276 WEILROD • TELEFON 0 60 83 - 444 www.eifert-vetter.de Kinkel feierlich in Empfang zu nehmen. einem normalen

9 SCHMITTENER NACHRICHTEN

WASSERLEITUNGEN VOR DEM FROST SCHÜTZEN WEITER LUFTKURORT TKV UND NATURPARK KOOPERIEREN WEITER ERFOLGREICH SCHMITTEN. Die Bevölkerung wird gebeten, während der Frostperiode Wasserleitungen SCHMITTEN. „Der Hochtaunuskreis ist und und Wasserzähler so zu schützen, dass Rohr- bleibt eine beliebte Ausflugsregion“, stellt brüche und Schäden vermieden werden. Geschäftsführer Gerhard Heere im Jahres- Die Schächte – auch im Garten – sind mit bericht des Tourismus- und Kulturvereins frostsicherem Material zu füllen, die Lei- Schmitten (TKV) fest. Weil sich Wandern tungen zu entleeren. Insbesondere werden und Radfahren zum Trendsport entwickelt Baufirmen und Bauherren auf die unge- haben, müssten sich auch der TKV und der schützten Behelfsleitungen, Standrohre und -Touristik-Service (TTS) als regio- Wasserzähler bei Neu- und Umbauten hin- naler Dachverband darauf einstellen. gewiesen, diese frostsicher zu machen. Wenn es darum geht, Qualitätsangebote an Die Gemeinde weist vorsorglich darauf den Mann zu bringen, spielt das Internet hin, dass Zähler, die durch Frost beschä- aus Heeres Sicht eine wichtige Rolle. Als TKV-Chef Gerhard Heere zieht eine digt wurden, auf Kosten der Anschlussneh- weitere Plattform für die Bewerbung der positive Tourismusbilanz. | Foto: as mer ausgetauscht werden müssen. Ist ein Region nennt er die Touristische Arbeitsge- Rohr eingefroren, sollte man es keinesfalls meinschaft Westlicher Taunus. In der arbei- Orte im Taunus verbindet, zeichnet der Na- selbst auftauen, da hierfür Fachkenntnisse ten fünf Kommunen mit dem Naturpark turpark im besonderen Maß verantwortlich. erforderlich sind. Daher sollten Vorsichts- Hochtaunus und dem Hotel- und Gaststät- Aus einer Initiative aus dem TKV werden maßnahmen getroffen werden: Die Was- tenverband Taunus zusammen. bereits bestehende vier Wanderrouten in der serzufuhr für die frostgefährdete Leitung Als Attraktion wertet Heere die E-Bike- Gemeinde jetzt noch besser ausgeschildert abdrehen und bis zum Absperrventil ent- Verleihung und -Vernetzung im Taunus. und beworben und damit attraktiver. Erst leeren. Zudem sollte der Außenwasserhahn Der TKV verfüge über zwei Räder, der TTS einmal weitergeführt wird laut Heere der geöffnet bleiben. In frostgefährdeten Räu- über weitere, die stunden-, halbtags- oder ta- Shuttle-Bus, der samstags, sonntags und an men sind die Wasserzähler und frei liegende geweise vermietet werden. Für das gut mar- Feiertagen in einem Rundkurs die Besucher Rohre zu dämmen. (as) kierte Wanderwege-Netz, das die schönsten von acht Haltestellen zum Feldberggipfel bringt und damit die Verkehrs und Parksi- tuation rund ums Plateau entlastet. Schmitten darf für weitere zehn Jahre mit dem Prädikat Luftkurort werben. Aber vor allem zahlreiche beliebte Ausflugsziele ma- chen aus Heeres Sicht die Gemeinde attrak- tiv für Tagestouristen. Beste Werbung für Schmitten sind für ihn auch etliche Veran- staltungen, viele mit TKV-Unterstützung. Als nächste eigene Veranstaltung folgt der Weihnachtsmarkt am 15. und 16. Dezem- ber auf dem Parkplatz im Pfarrheckenfeld in Oberreifenberg. Für das nächste Jahr hat der TKV-Vorstand wieder eine Großveran- staltung in der Pipeline. Auf dem Außen- gelände des Naturparkhotels Weilquelle soll im Juli das Rock-Open-Air „Take it easy“ Musikfans aus der ganzen Region anlocken. Immer gut besucht ist nach Heeres Ausfüh- rungen der jährliche Seniorenausflug der Gemeinde, der für den kommenden Mai geplant ist. 2019 soll auch wieder das Drachenfest auf dem Feldberg stattfinden. Heere weiß aber auch, dass viele Veranstaltungen ohne die Hilfe von Bürgern, Sponsoren, Vereinen, Q Wir wünschen all unseren Kunden Schöne Weihnachten! Q Kirchengemeinden und sonstigen Instituti- onen nicht möglich wären. (evk)

10 SCHMITTENER NACHRICHTEN

FRISCHER KAFFEE IM URALTEN HAUS ZWEI FREUNDINNEN ERÖFFNEN IN DER SCHILLERSTRASSE DAS CAFÉ „HERR ROSE“

SCHMITTEN. Schmittens Gastronomie er- fährt eine Aufwertung: Innerhalb von nur einem Jahr ist mitten in der Kerngemein- de Schmitten aus einem leerstehenden Fachwerkhaus ein wahres Schmuckstück geworden. Dabei ist es auch nicht irgend- ein Fachwerkhaus, es ist das älteste Haus in Schmitten überhaupt und wurde 1670 erbaut. Zwei Freundinnen wollen hier ein Café als gemütlichen Treffpunkt etablieren. Michae- la Brockerhoff aus Dorfweil und Ilona Po- schwatta aus Schmitten sind beide 44 Jahre alt, haben beide zwei Kinder. Ihre gemein- same Idee: Das leerstehende Haus in der Schillerstraße in Schmitten schien ihnen geeignet für ihr Vorhaben. Vor einem Jahr kauften sie die Immobilie. „Beim Ausräumen haben wir das Haus erst richtig kennengelernt“, erzählen sie. Michaela Brockerhoff (rechts) und Ilona Poschwatta haben das im Jahr 1670 gebaute Sie wollten schon aus Kostengründen Haus saniert und eröffnen dort ihr Café „Herr Rose“. | Foto: evk möglichst viel selbst machen und wussten, dass viel Arbeit auf sie zukommen würde. gional ausgerichtet sein. Aufstriche, fein ge- jedoch schon fest: mittwochs bis sonntags Sie sollten Recht behalten: „Jede freie Mi- rösteten Kaffee, spritzigen Prosecco, Kerzen jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. (evk) nute haben wir geschliffen, verputzt und und Dekoration gepinselt“, verraten sie. Alles konnten sie wollen die beiden Forsthausstraße 13 natürlich nicht selbst machen. Für Elektrik, zum Verkauf an- 61389 Schmitten/Ts. Forsthausstraße 13 Heizung und Sanitär haben sie Fachfirmen bieten. OT Arnoldshain Telefon 0 60 84 - 2561389 90 Schmitten/Ts. beauftragt. Als Hommage an Telefax 0 60 84 - 53OT 60 Arnoldshain Telefon 0 60 84 - 25 90 eMail: [email protected] Nicht nur weil die beiden im Bauamt er- Jean Rosoy, der das Telefax 0 60 84 - 53 60 Internet: www.eifert-buhlmann-sanitaer.de fahren haben, dass sie das älteste Haus in Haus 1670 gebaut eMail: [email protected] Internet: www.eifert-buhlmann-sanitaer.de Schmitten erworben haben, wollten sie hat und sich spä- Eifert und Buhlmann möglichst viel von der Bausubstanz erhal- ter Johannes Rose • Sanitäre Einrichtungen,Eifert und Buhlmann ten. Unabhängig von den Vorgaben des nannte, wird das • Heizungsanlagen, • Sanitäre Einrichtungen, • Regenerative Energien, Denkmalschutzes haben die beiden Ge- neue Schmittener • Heizungsanlagen, • Regenwassernutzung,• Regenerative Energien, schäftspartnerinnen die Räume größtenteils Café „Herr Rose“ • Ladengeschäft für Haushaltswaren,• Regenwassernutzung, Schreibwaren,Geschenkartikel,• Ladengeschäft Spielwaren für Haushaltswaren, so gelassen, wie sie waren und sie nur zum heißen. Alte Foto- Schreibwaren,Geschenkartikel, Spielwaren Teil einem anderen Verwendungszweck zu- grafien erinnern an Gas • Wasser • Heizung • Spenglerei geführt. die Geschichte des Gas • Wasser • Heizung • Spenglerei Aus dem Wohnzimmer ist der Gastraum Hauses. Das Ziel geworden, die Küche ist geblieben. Zum der Inhaberinnen: zweiten Gastraum kommt man über eine „So wie das Haus Ein frohes Weihnachtsfest schmale Holztreppe. schon immer in Lampen, Sessel, einen schönen Holztisch, Schmitten stand, und ein gutes und erfolgreiches einen Schemel und den Schirmständer der soll auch das Café Vorbesitzerin haben sie behalten und auf- an exponierter neues Jahr, verbunden mit gearbeitet und passende Möbel dazu ausge- Stelle ein Teil von dem Dank für Ihre Treue. sucht. Es gibt kleine Speisen und Getränke Schmitten sein.“ und Kuchen nach erprobten eigenen Rezep- Starten wollen die ten. Den Kuchen wollen Brockerhoff und Frauen im De- Poschwatta selbst backen. zember. Die Öff- Die kleine Speisekarte soll saisonal sowie re- nungszeiten stehen

11 SCHMITTENER NACHRICHTEN

WEIHNACHTSMARKTKONZEPT STEHT DIESMAL HABEN SICH MEHR ANBIETER VON KUNSTHANDWERK ANGEMELDET ALS SONST

SCHMITTEN. Mehr als 40 Stände kann Gerhard Heere, der für die Gemeinde Schmitten den großen Weihnachtsmarkt organisiert, auf dem Parkplatz am Pfarr- heckenfeld in Oberreifenberg nicht un- terbringen. Inzwischen haben sich für das dritte Adventswochenende am 15. und 16. Dezember schon 38 Standbetreiber angemeldet. Ob der Veranstaltung zwei oder drei Meter zu dem Prädikat „Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt“ feh- len, das lässt Heere kalt. Er ist überzeugt: „Unsere wunderbare Lage hat den Markt weit über Schmitten bekannt gemacht.“ Deshalb kämen viele Standbetreiber je- des Jahr gerne wieder, um weihnachtliche Produkte sowie Essen und Trinken anzu- bieten. Heere gibt den örtlichen Vereinen, Der Schmittener Weihnachtsmarkt am Pechberg in Oberreifenberg gehört zu den Institutionen, Privatpersonen und Gewer- höchstgelegenen Weihnachtsmärkten in Hessen. | Archivfoto: as betreibenden den Vorrang. Die sollen die Möglichkeit haben, mit ich sowieso nicht zu“, sagt der Macher Beide Vereine bieten Verpflegung und die den Besuchern ins Gespräch zu kommen. des Marktes. Nur das nostalgische Karus- Möglichkeit zum Aufwärmen an. Damit es „Es geht nicht darum, auf diesem Markt sell und der Süßwarenstand sind für ihn keine Überschneidungen gibt und die Pa- das große Geld zu verdienen, Profis lasse unverzichtbar. Als Anbieter ist nach einer lette möglichst groß ist, stimmt Heere das Pause in diesem Angebot noch mit den Standbetreibern Jahr Martin Weid- ab. Nach unten nicht verhandelbar ist der ner wieder dabei. Glühwein-Preis, den hat Heere auf minde- Raumausstattung Er habe inzwi- stens zwei Euro pro Becher festgelegt. Jakob Buhlmann & Sohn schen genügend Auch das Rahmenprogramm auf der Büh- Inh. Carmen Rühl e.K. Vogelhäuschen ge- ne und rund ums Lagerfeuer steht. Nach- baut, verrät Heere. dem die Kanoniere am Samstag um 14 Uhr Lieferung und Verlegung sämtlicher Bodenbeläge Zum ersten Mal geböllert und den öffentlichen Startschuss • • Teppiche Design-Vinyl Linoleum bietet Volker Repp gegeben haben, singt der Chor der Grund- Kork • Laminat Gestecke aus im schule Reifenberg. Danach präsentieren Taunus gesammel- sich lokale Künstler und Vereine. An bei- ten Naturmateri- den Tagen darf nachmittags der Besuch des alien an. In diesem Nikolaus nicht fehlen. Am Samstagabend Jahr haben sich gestaltet die Schützenkapelle Finsternthal / mehr Kunsthand- Hunoldstal das Abendprogramm. werker angemeldet Am Sonntag singt die Chorona Reifen- Anfertigung und Anbringung als sonst. berg Weihnachtslieder und Landrat Ul- Gardinen • Jalousien • Markisen • Rollos Eingerahmt wird rich Krebs liest Märchen am Lagerfeuer der Markt wieder von Familie Dreetz. Zum Ausklang des Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und von den beiden Weihnachtsmarktes spielt am Sonntag der ein gutes und gesundes neues Jahr.! „Außenstationen“, Posaunenchor Arnoldshain. Heere sucht dem Loipenhaus, noch eine weitere Attraktion für Kinder. Polsterarbeiten in eigener Polsterwerkstatt in dem die Kano- Große Auswahl an Möbelstoffen niergesellschaft ihr Zum Feldberg 7, 61389 Schmitten Domizil hat, und i Wer eine Idee für den Weih- Tel.: 0 60 84 / 22 04 dem Vereinsheim nachtsmarkt hat, kann sich bei ihm mel- [email protected] www.buhlmann-raumausstattung.de des Skiclubs an den unter Telefon (0 60 84) 46 23 oder per der Eisstockbahn. Mail an [email protected]. (evk)

12 SCHMITTENER NACHRICHTEN

FDP-JAZZ IST EIN STÜCK KULTUR SCHMITTENER LIBERALE FEIERTEN JUBILÄUM: 30 JAHRE JAZZ-BRUNCH IN DER FELDBERGGEMEINDE

SCHMITTEN. Die FDP Schmitten feierte ih- ren 30. Jazz-Brunch mit den Dixie Swin- gers im Restaurant Feldberger. Aus Kronberg, Schmitten, ja sogar aus Stuttgart reisten die Gäste an, um gepflegte Gespräche zu führen, sich das leckere Brunch- Buffet schmecken zu lassen und na- türlich den Jazz. „Denn was wäre eine Welt ohne Rhythmus?“, fragte Cornelia Ott von 30 Jahre Jazz-Brunch der Feldberg-FDP: Grund genug, für Gastgeber und Musiker, sich zu einem „Familien­ der Wetterauer foto“ aufzustellen, den irgendwie sind die Liberalen und die Jazz-Freunde längst eine Familie. | Foto: mgö Jazz-Formation, die mit Oliver Kube, Harald Möbus, Willi Jazz zum festen Bestandteil der kulturellen FDP erneut einlädt, dann schon zum 31. Schwerdhöfer, Gernot Schäfer und Dieter Szene Schmittens und ist keine parteipo- Jazz-Brunch. (mgö) Wierz beschwingte und fetzige Rhythmen litische Veranstal- aus fünf Jahrzehnten präsentierten. Ihre tung, meinte Utta breite Vielfalt aus traditionellem Blues, Dommes, „son- New-Orleans-Jazz, Swing und Dixieland dern ein inzwi- Wir danken unseren Kunden für die angenehme spiegelte sich in den Themen der FDP schen geschätzter Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen sowie allen wider. „Unabhängig von der Landeswahl Anlass, Freunde Bekannten und Freunden eine frohe Weihnacht und viel Glück setzen wir uns auch weiterhin in der Kom- des Jazz und ver- und Erfolg im neuen Jahr. munalpolitik für Kindergärten und unse- wandter Musik re Straßenverhältnisse ein und möchten jährlich zu tref- Ihre Erhard Vetter GmbH Schmitten auch für Touristen attraktiver fen“. Die Zahlen Gerhard Vetter und Mitarbeiter gestalten“, sagte Bernd Pfister, Gemeinde- sprachen für sich, Betriebsferien vom vorstandsmitglied. die Veranstaltung 20. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019. 20 Mitglieder zählt die FDP aktuell. „Lie- war ausgebucht. Unser Notdienst steht Ihnen selbstverständlich in ber 20 treue, die auch bleiben als wechseln, Spätestens, als dieser Zeit zur Verfügung! Klasse, nicht Masse“, beteuerte Jan Stein- Cornelia Ott, Ger- Anstelle von Geschenken haben wir metzer, der mit seinen Fraktionsmitglie- not Schäfer und an den „Usinger Verein - Wir helfen e.V.“ gespendet! dern mit ganzem Herzen an Uwe Ewerd- Dieter Wierz zu walbesloh dachte, der aus gesundheitlichen dritt „Just a little überseit 50 1968 Jahre Gründen an der Jubiläumsveranstaltung while to stay here“ nicht teilnehmen konnte. Steinmetzer und „Amazing Kanalreinigung · Kanal-TV lebt seit sechs Jahren in Niederreifenberg Graze“ anstimm- Reinigung von Teichanlagen Grubenentleerung · Sondermüllentsorgung und ist seit fünf Jahren aktiv in der FDP. ten, zählte sowieso „Die Demokratie lebt vom Mitmachen, nur das Jetzt, die Telefon (0 60 83) 95 99 40 Telefax (0 60 83) 95 99 4-180 ich wollte mich in meiner Gemeinde ein- Fröhlichkeit und Containerdienst · Zisternenreinigung Entsorgung von Fettabscheidern bringen“, so Steinmetzer, der sich aber wie gute Stimmung. Entsorgung von Ölabscheidern Pfister von der Bevölkerung mehr Eigen- Dem Jazz sei Dank Dichtheitsprüfung · Renovation initiative wünscht, um Schmitten schöner bis zum nächsten 61276 Weilrod · Am Starksborn 6 [email protected] · www.vettergmbh.de zu machen. Traditionell gehört der FDP- Jahr, wenn die

13 SCHMITTENER NACHRICHTEN

MULTITALENT REISEBUSFAHRER DER WEILRODER BJÖRN MEURER IST DER ERSTE OMNIBUS-AZUBI IM HOCHTAUNUSKREIS

DORFWEIL. Busfahren will ge- lernt sein, ist sogar ein Aus- bildungsberuf und nennt sich „Berufskraftfahrer mit Schwerpunkt Personenbeför- derung“. Björn Meurer aus Rod an der Weil ist der erste Busfahrer-Azubi im Hochtau- nuskreis. Zunächst hatte er eine Lehre als Maler- und La- ckierer begonnen, musste die Ausbildung aber aus gesund- heitlichen Gründen quittie- ren. Ihm wurde dann aber be- wusst, dass er so etwas wie der Apfel ist, der nicht weit vom Stamm fällt: „Mein Papa fährt Bus, mein Opa war Busfahrer und mein Großvater auch“, begründet er die Wahl des Ausbildungsplatzes, den er im Etwas Geduld muss Björn Meurer (li.) schon noch haben, erst wollen 120 Stunden Fahrschule Betrieb von Michael Gutacker erfolgreich absolviert werden. Gleichwohl fühlt er sich am Steuer eines Busses doch schon recht in Oberreifenberg bekommen wohl und sei es auch probeweise in der Halle mit Vater Oliver (Mitte) und Chef Michael Gutacker hat. In dem 1932 von Adam an der Seite. | Foto: as Gutacker gegründeten und heute von Michael Gutacker in dritter Ge- wie Gutacker sein 4-Sterne-Topmodell, fahrt ist dann noch eine andere Nummer. neration geführten Unternehmen ist Platz den 516 HD Setra mit drei Achsen nennt, Bei Vater Oliver gibt es natürlich außer- für Nachwuchs. Unter dem Gutacker- pilotieren darf. Busfahren ist aber nicht schulische Tipps. „Wichtig ist, dass sich Logo sind heute 13 Busse im Linien- und nur Busfahren. Es gehört viel technisches die Passagiere wohlfühlen, da darf nichts Reisedienst unterwegs. „Es wird immer Wissen dazu und am Ende seiner Ausbil- ruckeln. Mir haben sie damals eine Tasse schwerer, geeignete Fahrer zu finden“, sagt dung wird Björn Meurer ein halber KFZ- Kaffee ins Heck gestellt und mich damit Michael Gutacker, froh, mit dem 21-jäh- Mechantroniker sein, der auch schon mal losgeschickt. Wenn ich nichts verschüttet rigen Weilroder seinen ersten Azubi gefun- leichte Liegenbleiber im fernen Ausland habe, war’s gut...“, lacht der Mann, der von den zu haben. Er will nun jedes Jahr einen selbst wieder mobil machen kann. Zur Berufswegen Feuerwehrmann ist. Auszubildenden einstellen, „die sind dann Ausbildung gehört aber auch die Vermitt- Mit einer Horde Schüler im Rücken – hinterher so, wie wir sie brauchen.“ lung von betriebswirtschaftlichem Den- Björn Meurer wird wohl erst im Schüler- Björn Meurers dreijährige Ausbildung ist ken, Fuhrparkmanagement, Disposition, verkehr eingesetzt – kommt es auf Kom- dual: Zwei Wochen im Meisterbetrieb sei- und Fahrgastrecht. munikation im Bus noch nicht so sehr an. nes Chefs, zwei Wochen in der Berufsschu- Doch damit ist der Busfahrer immer noch Geht es dann aber mit Touristen auf Tour, le in Wetzlar, der einzigen in Hessen, die nicht fertig. Er braucht auch noch die muss man als Busfahrer nicht nur den Weg Berufskraftfahrer ausbildet. passende Fahrlizenz. Björn Meurer muss kennen und darf sich auch nicht durch Björn Meurer kennt sich schon ein wenig sich auf 120 Stunden Fahrschule in Voll- gute Ratschläge von den hinteren Rängen aus. Als Jugendlicher hat er Vater Oliver zeit einstellen. Für ihn ist das umsonst, die vom Kurs abbringen lassen. Und noch et- oft begleitet. Dennoch hat er natürlich or- dafür erhobene Gebühr von 10.000 Euro was geben Vater und Ausbilder dem Azubi dentlich Respekt vor einem so großen, bei trägt der Ausbildungsbetrieb... mit auf den Weg: Busfahrer müssen nicht entsprechender Motorisierung und Aus- Wenn Björn Meurer dann seinen Bus- unbedingt jede Witz-CD auswendig ken- stattung weit über 300.000 Euro teuren führerschein erhält, muss er auch gleich nen, aber sie sollten ihren Passagieren den Auto und er ist sich auch der besonderen ran. Etwas Rangieren hat er zwar schon Musikgeschmack von den Ohren ablesen Verantwortung bewusst, nicht nur fürs auf dem Betriebshof in Oberreifenberg können. Das kann AC-DC ebenso sein wie rollende Material, sondern in erster Linie geübt, aber vor seiner ersten Ausfahrt Helene Fischer und / oder die Wildecker auch für die Fahrgäste. Noch dauert es aber mit dem Chef nebendran hat er schon Herzbuben. Da muss Björn dann eben eine Weile, bis er die „heilige Kuh“, reichlich Respekt. Und die erste Allein- auch durch... (as)

14 SCHMITTENER NACHRICHTEN ORTSBILD IST BÜRGERS SACHE DIE ARNOLDSHAINERIN ULRIKE WILLING LEBT VOR, WAS BÜRGERMEISTER DAMIT MEINT

ARNOLDSHAIN. „Die Pflege des Ortsbildes ist Sache der Bürger selbst, die Gemeinde hilft dabei gerne wenn es um die Material- beschaffung geht, aber die Initiative sollte schon von den Bürgern unserer Ortsteile ergriffen werden“ – sagt Bürgermeister Marcus Kinkel, meint damit aber ganz sicher nicht Ulrike Willing. Die 64-jäh- rige Arnoldshainerin muss nicht erst dazu angehalten werden, etwas für die Allge- meinheit zu tun, sie tut es schon eine ganze Weile lang. Willing sagt: „Ich bin in Arnoldshain aufgewachsen. Arnolds- hain ist meine Heimat und da möchte ich mich wohlfühlen.“ Vor einiger Zeit, nach einer Ortsbegehung, hat sie praktisch die Patenschaft für das ziemlich verwilderte Kriegerdenkmal übernommen und sich Ulrike Willing stellt hier gemeinsam mit Bürgermeister Kinkel am Kriegerdenkmal damit nicht gerade das kleinste öffentliche rechtzeitig zum Volkstrauertag die Buchsbäumchen auf. | Foto: as Bauwerk als Arbeitsplatz für ihre Freizeit ausgesucht. Bis letztes Jahr habe es dort Denkmalplatz mit den beiden Bänken eine der Kirschlorbeer im oberen Bereich des noch ausgesehen „wie Kraut und Rüben“, der sonnigsten Ecken in Arnoldshain, „un- Denkmals müsste mal wieder gestutzt wer- überall Unkraut, wild wuchernder Kirsch- verständlich, dass hier nie jemand sitzt“, den, „da trau' ich mich alleine nicht rauf“, lorbeer, Zierbeete, die ihren Namen schon wundert sie sich. Vielleicht schrecke das sagt sie. (evk) längst nicht mehr verdient hatten. „Es war Erinnern an die einfach nicht mehr zum Anschauen“, erin- Kriege ja auch ab, nert sich Ulrike Willing im Gespräch mit „aber gerade des- Bürgermeister Marcus Kinkel, der sie auf halb sollte man ihrer „Arbeitsstelle“, wo sie wieder einmal hier doch einmal Café - Pension das Herbstlaub eingesammelt hat, besucht innehalten. Es gibt hat, um ihr für ihr Engagement zu danken. kaum eine altein- Der Dank gilt auch ihren Mitstreiterinnen, gesessene Familie sechs älteren Damen, die sich, wenn am im Dorf, die keine Henrich Kriegerdenkmal mal nichts zu tun ist, ger- Kriegsopfer zu be- ne zum Plausch am „Affenkäfig“ treffen. klagen hat.“ Sie erhalten bei uns die Schmitten-Praline Dabei geht es dann nach dem ABC, „es ist Ulrike Willing immer eine andere von uns dran, Getränke möchte persönlich und weitere köstliche Trüffel, und etwas Essbares mitzubringen“, erzählt keinen Dank, und sowie leckeres Weihnachtsgebäck Willing, die sich, ähnlich wie der Bürger- wenn, dann müsse aus eigener Herstellung. meister, wünscht, dass sich mehr Bürger dieser auch für die mehr für ihren Ortsteil interessieren und Gemeinde gelten. dafür auch etwas Mühe und Zeit investie- Wann immer sie Wir wünschen eine besinnliche ren. „Die meisten halten aber nicht einmal etwas brauche oder Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest ihre eigenen Grundstücke sauber. Spricht die Kübel neu be- man jemanden darauf an, haben sie ihre pflanzen möchte, und alles Gute für 2019! Prioritäten eben gerade anders gesetzt.“ könne sie sich an Ulrike Willing fragt dann meist gar nicht die Gemeindever- erst weiter und nimmt die Dinge lieber waltung wenden. Taunusstraße 1 • 61389 Arnoldshain selbst in die Hand. Auf diese werde sie Tel.: 0 60 84 / 22 96 • Fax: 95 28 64 Dass das Kriegerdenkmal so adrett herge- demnächst auch [email protected] richtet ist, falle sicher dem einen oder an- wieder zukom- www. cafe-pension-henrich.de deren im Vorbeifahren auf. Dabei sei der men müssen, denn

15 SCHMITTENER NACHRICHTEN

FOKUS KRATZT AN DER OBERKLASSE FORD HAT SEINEN MITTELKLÄSSLER RENOVIERT UND IHM VIELE HELFERLEIN SPENDIERT

Kein Problem, einfach die Fernverriege- lung über das Smartphone senden und schon sind die Türen zu. Im Übrigen in- formieren alle 30 Sekunden gesendete ak- tuelle Verkehrsinformationen auf das Ford SYNC3-Navigationssystem, ob ein Stau zu erwarten ist und leitet auf Wunsch bequem um. Für all die, die nach einer Messe oder Konzert ihr Auto auf den riesigen Park- plätzen nicht mehr finden sollten, zeigt der Ford genau an, wo das Auto steht. Offenbar hat Ford sich wirklich Gedan- ken für die Bedürfnisse der Menschen ge- macht. Wobei das in Ausstattungsdetails wie einem lederbezogenen Armaturenbrett und der Beinfreiheit nicht endet. Störende Außengeräusche werden mit Akustikglas Der neue Ford Fokus, für den SN-Autotest präsentiert von Heinz Vest und Verkaufs­ reduziert, „das beheizbare Lederlenkrad berater Dennis Vogel, ist sehr individuell zu möblieren. | Foto: mgö für Laternenparker ist pures Gold wert“, weiß Heinz Vest. Mal ganz abgesehen vom NIEDERREIFENBERG. Der neue Ford Fo- Der neue Ford Focus bietet aber noch mühelosen Parken ohne Drama, einem cus mischt die Kompaktklasse auf. Mit mehr. So ersetzt der Drehknopf Electronic Co-Piloten, der niemals schläft. seinen innovativen Assistenzsystemen Shifter mit seiner einfachen Handhabung Die gute Wertarbeit des komplett neuen werden Stop-and-Go-Verkehr, enge Park- den konventionellen Schalthebel des Auto- Focus á la Made in betont auch lücken, dunkle und kurvige Fahrten zum matikgetriebes. Verkaufsberater Dennis Vogel. Kinderspiel. Besonderes Augenmerk hat Der neue Focus in Cross Optik verspricht Der Ford Focus mit einer 8-Gang-Auto- Ford auf sein Head-Up-Display gesetzt. der ideale Begleiter für jeden Lifestyle zu matik. 120 oder 150 PS Diesel (Euro 6) Dieses Infotainment-System erkennt Ver- werden. Von Klassik bis Rock, denn die oder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kehrsschilder, vorgegebene Geschwin- zehn Lautsprecher und das Premium- (95, 120 und 150 PS Diesel) ausgestattet. digkeiten, gibt wichtige Warnungen und Soundsystem von B&O wurden perfekt Als Benziner ist der Focus von 85 bis 182 dient als Navigationsanweiser, in dem es auf den Focus zugeschnitten. Kommt PS als Dreizylinder (Euro 6) zu haben. die Daten farbig und transparent auf die eine SMS rein, lässt man sie sich einfach Windschutzscheibe projiziert, ohne dass vorlesen, die Musik regelt ab. Überhaupt der Fahrer auf das Computerdisplay in der können die Fahrer mit ihrem Fahrzeug i Weitere Informationen im Inter- Mitte des Fahrzeuges schauen muss. „Das kommunizieren wie nie zuvor. Wie oft net unter www.auto-vest.de und telefo- gibt es sonst nur in der Oberklasse“, sagt kommt es vor, dass man nicht mehr weiß, nisch unter 0 60 82 / 6 09. Geschäftsführer Heinz Vest vom Auto- ob man sein Fahrzeug in der Hektik des Autohaus Vest, 61389 Schmitten-Nieder- haus Vest in Schmitten-Niederreifenberg. Alltags abgeschlossen hat oder nicht. reifenberg, Brunhildestraße 8. (mgö)

Im Trauerfall immer für Sie da Tel: 06082 - 928 89 68

Erd-, Feuer-, See und Waldbestattungen Geprüfter Bestatter Mitglied im Bundesfachverband Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten Familiengeführtes Unternehmen seit Eigener Klima- und Abschiedsraum über 55 Jahren in Ihrer Nähe. Bestattungsvorsorge

Neu-Anspach Weilrod Schmitten Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 Ratsgasse 26 Neugasse 3 Königsberger Straße 9 Tel: 06081 - 418 80 Tel: 06083 - 959 05 40 Tel: 06082 - 928 89 68 Tel: 06086 - 843 E-Mail: [email protected] | Web: www.bestattungshaus-lohnstein.de

16 SCHMITTENER NACHRICHTEN

ERST DIE BAULÜCKEN SCHLIESSEN ZAHLREICHE BÜRGER INFORMIERTEN SICH ÜBER DIE INNENENTWICKLUNG SCHMITTENS

SCHMITTEN. „Vor der Bebauung von Flä- chen am Ortsrand sollten erst Baulücken geschlossen werden“, sagt Bürgermeister Marcus Kinkel, und weiter: „Die Auswei- sung neuer Wohngebiete soll möglichst lange aufgeschoben werden.“ Kinkel ver- sprach bei einer Bürgerversammlung in Dorfweil, dass die Gemeinde mit den frei- en Flächen „behutsam umgehen“ werde. Er stellte mit der Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung (dgi) ein Konzept für die Ortsentwicklung vor, das in den näch- sten Jahren Grundlage für Entscheidungen wie etwa Bebauungspläne sein soll. Sinkende Bevölkerungszahlen und Leer­ stände im ländlichen Bereich auf der einen Bürgermeister Marcus Kinkel (v.li.), Stefan Müller-Schleißen und Susanne Reinert Seite, überhitzte Preise und Wohnungs- informierten die Schmittener Bürger über die innerörtliche Entwicklung. | Foto: evk knappheit in den Metropolen auf der an- deren Seite – beides sorgt dafür, dass eine darin, zunächst alle Potenzialflächen, wie seien: zerstrittene Eigentümergemeinschaf- Akteurin die Bühne der Immobilienwirt- Brachen, Baulücken, mindergenutzten ten, falsche Wertvorstellungen, steuerliche schaft betritt, die sonst in diesem Bereich Flächen, Nachverdichtungsareale oder Verflechtungen mit Betriebsvermögen sehr zurückhaltend agiert: die Kommune. Konversionsflächen zu identifizieren und oder Unwissenheit, meint Stefan Müller- Spätestens seit der Baugesetzbuchnovel- zu dokumentieren. Und zwar nicht nur Schleipen, Projektleiter der dgi. Gleichzei- lierung aus dem Jahr 2013 und der dort solche Objekte, die die öffentliche Hand tig müssten die Kommunalverwaltungen eingeführten Pflicht für Kommunen, im bereits besitzt, sondern vor allem auch Flä- städtebauliche Vorgaben erarbeiten und Rahmen einer Bauleitplanung für Neu- chen in Privatbesitz befindlich. Ziel ist es, gegebenenfalls Gelder in die Aufstellung baugebiete abzuwägen, ob es nicht inner­ diese Flächen für den Immobilienmarkt zu von Bebauungsplänen investieren. Die örtliche Entwicklungspotenziale gibt, ist gewinnen, um dem Druck auf fehlenden Ziele sollten sich idealerweise mit den Vor- der Druck auf die deutschen Kommunal- Wohnraum in Schmitten nachzukommen. stellungen des Eigentümers und möglicher verwaltungen stark gestiegen, sich aktiv Doch die Aktivierung von Potenzialflächen Investoren decken. Ein Prozess, der nicht mit dem Thema der Innenentwicklung zu ist ein langwieriger Prozess. Daher bedient von heute auf morgen zu beenden sei, zu- beschäftigen. sich dgi eines digitalen Stadtentwicklungs- mal Investoren und Bauträger erst einmal Die Gemeinde Schmitten geht diese Pro- instruments, KIP Über diese kommu- gefunden werden müssen. blematik nun pragmatisch an und hat nale Immobilienplattform der Gemeinde Für Müller-Schleipen steht die vertrauens- gemeinsam mit der dgi auf einer Bürger- Schmitten können die Bürger ihre Objekte volle Einbeziehung der Bürger an erster versammlung im Haus Willna in Dorfweil online in einem Leerstandsmelder melden Stelle. Er wolle die betroffenen Eigentümer ein Konzept vorgestellt, wie mit innerört- und anfragen, wie sie ihre Immobilie einer in die Pläne miteinbeziehen. Bei jedem lichen Potenzialflächen, Leerständen und neuen Nutzung zuführen können. Bauprojekt gebe es gegensätzliche Ziele. Brachflächen in Zukunft umgegangen „Insgesamt stehen etwa 28,8 Hektar an Damit treffen Projekte nicht immer auf werden könnte. Die ungenutzten Poten- Baulücken und knapp 42 Hektar gering auf Zustimmung. ziale könnten für die Schmittener Bürger bebauter Flächen in Schmitten zur Ver- Diese Konflikte gelte es zu lösen, indem neue Lebens- und Arbeitsräume schaffen fügung, die wir gemeinsam mit den Ei- man mit allen Beteiligten einen offenen und verhindern, dass die Gemeinde nur gentümer einer neuen Nutzung zuführen Dialog führe. „Wir würden uns sehr freu- an ihren Außengrenzen wächst, anstatt die möchten.“, sagte Bürgermeister Kinkel vor en, wenn sich die Eigentümer vertrauens- innerörtlichen, oftmals leerstehenden Ge- über 30 Bürgern im Haus Willina. Ihm sei voll an uns wenden. Die Beratungen sind bäude oder Flächen zu nutzen, bei denen bewusst, dass sich sicher nicht alle Eigentü- für die Schmittener Bürger kostenfrei“, so bereits Baurecht geschaffen ist. mer von Potenzialflächen an der Entwick- Stefan Müller-Schleipen. Eigentümer von Die dgi – Deutsche Gesellschaft für Innen- lung beteiligen. Aber im Innenbereich von Immobilien und Brachflächen können entwicklung – wird nun eine Leerstands­ Schmitten und seinen Ortsteilen, gebe es sich jederzeit über den Leerstandsmelder erhebung mit Potenzialflächenanalyse in noch einige Möglichkeiten. auf www.kip.net/hessen/schmitten mel- Schmitten durchführen. Dabei liegt das Es gebe viele Gründe, warum diese Poten- den oder sich direkt an dgi wenden unter Hauptaugenmerk in einem ersten Schritt zialflächen noch nicht am Markt zu finden 01 51 - 14 93 19 16. (gs)

17 SCHMITTENER NACHRICHTEN

„TANNENHEIM“ SCHLIESST BALD AM 13. DEZEMBER GEHEN HORST UND URSULA SCHERBER IN DEN RUHESTAND

SANDPLACKEN. Horst Scherber würde ger- heim“ übrigens nie, nur „Rahmwersching ne noch weitermachen, kann es aber aus mit Speck un‘ Zwiwwelscher“, mit Hingabe gesundheitlichen Gründen nicht mehr, durch den Wolf gedreht, ähnlich urtümlich weshalb die Entscheidung des 74-jährigen wie das schlotzige Rotkraut oder die Kartof- „Leib- und Seele-Kochs“, das Restaurant- felklöße und die „Geröste“, wie Bratkartof- Café „Tannenheim“ auf dem Sandplacken feln bei Horst Scherber heißen. zu schließen, unabwendbar ist. „Am 13. „Natürlich hat es sich schon herumgespro- Dezember ist Schluss“, sagt er und nimmt chen, dass wir aufhören, aber die Leute seine Ehefrau Ursula (64) in den Arm. „Es laufen uns die Bude ein und wollen noch tut schon etwas weh, ich bin hier geboren“, einmal Gans essen, also mache mers“, lacht sagt er und deutet nach oben, zum Ober- Scherber, dankbar, dass die Gäste dem Aus- geschoss seines Elternhauses. Mit 14 hat er flugslokal zum Teil über 50 Jahre die Treue seine Kochlehre im Kurhaus Bad Homburg gehalten haben. In der Mehrzahl sei es ein begonnen, arbeitete dann in verschiedenen älteres Publikum gewesen, „die haben bei Häusern und auch am Bieberer Berg, wo uns gegessen, dann sind sie eine Stunde ge- er die Offenbacher Kickers und ihre Fans wandert und kamen zum Kaffee wieder“, bekochte. Seit 1980 betreibt er mit Ehefrau erzählt Scherber. Dass sich der Blick in die Ursula und Schwester Gisela Dudley das Kuchenkarte lohnt, steht außer Zweifel. „Tannenheim“. Er hatte es von seinem Va- Ursula Scherber serviert grundsätzlich bis ter übernommen. Der wiederum war in die zum letzten Tag frisch gebackene Kuchen Horst und Ursula Scherber versorgen Fußstapfen seines Vaters getreten, der das und Torten, bis zu zehn pro Tag, inklusive ihre Gäste seit 1980 mit gut Ausflugslokal 1930 gebaut hatte. „Schwarzwälder Kirsch mit ordentlich was bürgerlichen Speisen und Unmengen Das Lokal strahlt die Gemütlichkeit eines drin“. Sie ist keine gelernte Bäckerin, hat Kuchen. Mit am schnellsten vergriffen Familienbetriebs aus. Traditionell waren aber von Oma Ilse das Rezeptbuch geerbt. war immer der besonders leckere und stets die Mahlzeiten, die Horst Scherber Für die lockeren Hefekuchen mit saisona- dick belegte Heidelbeerkuchen. Am 13. grundsätzlich frisch auf den Tisch bringt, lem Belag saßen die Gäste gerne Schlange Dezember ist damit leider Schluss, dann aufgewärmtes gab und gibt es bei ihm nie: und werden es bis zum 13. Dezember sicher schließt das Ausflugslokal. | Foto: as Deftige Schweins- und Rinderbraten, von weiter tun. Am schnellsten vergriffen ist Hand gewickelte Rouladen, Wild – je nach stets „Oma Ilses Heidelbeerkuchen“. schon lange nicht mehr. Manchmal aber dem, was ihm die Jäger brachten – und all- 2018 war für die Scherbers ein schwieriges doch, wie sich Horst Scherber an so manch jährlich im Herbst und im Advent Gänse- Jahr. Sie haben zwar einen Brunnen, der fröhliche Runde zu später Stunde erinnert: braten, wobei die Gäste die klassische Wahl den Tagesbedarf von 3.000 Litern Wasser „Wenn im Winter nachmittags eine Ladung zwischen „Brust oder Keule“ haben. Scher- immer gedeckt hat, nur diesen Sommer Schnee oder auch Glatteis kam, blieben die ber hat seinen Gästen stets nach dem Mund nicht. „Da kam regelmäßig die Feuerwehr Gäste eben so lange, bis der Schneepflug gekocht, bodenständige Küche nach Art der und hat uns Wasser gebracht, sonst hätten und der Streuwagen durch waren, über- Großmutter, gerade richtig für den Heiß- wir hier oben auf dem Trockenen gesessen“, nachten musste hier oben aber noch keiner,

hunger nach einer ausgedehnten Feldberg- erzählt Scherber. Kinkel_Weihnachten.pdfsie sind immer 1 05.11.18irgendwie 08:05wieder runterge- wanderung. Wirsing gab es im „Tannen- Abendgeschäft gab es im „Tannenheim“ kommen...“. (as)

Wir sind Ihr kompetenter www.Papierstube-Kinkel.de Partner rund um Holz

Lotto-Verkaufsstelle - Postfiliale - Schreibwaren - Tabakwaren - Zeitungen Zeitschriften - Saisonartikel - Elektroartikel - Copy-Service - Eintracht Fanartikel

J + R Brennholz Zum Feldberg 4a - 61389 Schmitten Jens Krapek Bangertstraße 7 a Tel. 06084948300 - Fax: 9483 01 WhatsApp 01745122340 Brennholzverkauf - Baumfällungen 61276 Weilrod - Emmershausen Ein frohes Weihnachtsfest, sowie Gesundheit Handy: 0173 6 54 99 70 Tel: 0 60 83 14 49 und Erfolg im neuen Jahr, Email: [email protected] www.brennholz-weilrod.de Familie Kinkel

18 SCHMITTENER NACHRICHTEN

MITREISSEND, TEMPERAMENTVOLL BENEFIZKONZERT MIT DER BAND CUADRADO KAM DEN BESUCHERN „SPANISCH“ VOR

ARNOLDSHAIN. Ein Kirche tanzen können, Feuerwerk an spa- wären wohl einige Be- nischen Rhythmen sucher spontan aufge- entfachte die neue standen, um das Tanz- Formation Cuadrado bein zu schwingen. So in der Arnoldshainer blieb es beim begeis- Laurentiuskirche. Die terten Mitklatschen Band-Mitglieder Gre- und Mitwippen und gor Agte, Niko Aldag, einem tollen Applaus Ten Karanovic, Ulrich am Ende des Konzertes. Krause und Yvonne „Besame mucho“, „La Steinkamp-Deetjen Dona“ und „Algo Con- kennen sich erst seit tigo“ heißen die ersten kurzem, sind aber alle drei von 18 Liedern gestandene Musiker, ihrer ersten CD, die es die sich der spanischen für 12 Euro zu kaufen Musik widmen. Das gab. Davon flossen 2 sehr gut besuchte Bene- Euro an den Förderver- fizkonzert zu Gunsten Spanische Musik gab es in der Arnoldshainer Laurentiuskirche bisher noch nie. ein, der im Anschluss der über 800 Jahren Die neue Formation „Cuadrado“ machte jetzt den Anfang. | Foto: mgö an das Benefizkonzert alten Laurentiuskirche Sekt und Orangensaft

Esser_rot.pdf 1 10.12.14 12:20 freute vor allem Rolf Bickel, den Vorsitzen- Funk brachte Gregor Agte als begeisterter für die begeisterten Besucher ausschenkte. der des Fördervereins Laurentiuskirche, der Drummer mit langjähriger Banderfahrung Weitere Informationen gibt es auf www. dem evangelischen Pfarrer Christoph Wild- ein, für den brasilianischen Akzent sorgte cuadrado-music.de. (mgö) fang dafür dankte, dass er wiederholt seine Niko Aldag mit Kirche für Konzerte öffnet. seiner Sologitarre. Das Team der Esser Druck & Medien GmbH bedankt sich „Für Yvonne Steinkamp-Deetjen ist es ein Ten Karanovic, in- für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen ein frohes Heimspiel, da sie uns schon vier Konzerte timer Kenner der Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019. geschenkt hat, das letzte erst im Mai“, be- spanischen Gitar- grüßte auch Beisitzer Peter Hoffmann die renmusik, spielte God jul Gäste, „aber spanische Musik haben wir in ebenso Solo-Gitar- christmas unserer Kirche noch nie gehört“. re und sang dazu. Mutlu Noeller Yvonne Steinkamp-Deetjen ist ausgebil- Ob „A ti a ti“ frisch Feliz navidad dete Opernsängerin und sang bisher wun- und frech oder das derschöne Arien in Arnoldshain, liebt aber leidenschaftliche Hyvää joulua auch temperamentvolle südländische Melo- „La Dona“, die Joyeux noel dien, die sie mit ihren Freunden erklingen eigenen Arrange- ließ. „Ich komme ihnen heute mal nicht ments der Combo Vrolijk kerstfeest klassisch, ich komme spanisch“, stellte sich kamen beim Pu- Merry Christmas die Mezzosopranistin im glitzerndroten blikum sehr gut Abendkleid vor, welches wie die Augen an, vor allem weil Frohe Weihnachten eines spanischen Stiers leuchteten. Tempe- die Band ihre Mu- Buon Natale ramentvoll wie dieser, gleichzeitig aber mit sik mit viel Gefühl Nollaig Shona viel Gefühl, begeisterte die Gruppe Cuad- rüberbrachte. Dazu rado schon im Eingangslied mit Gänsehaut. überraschten die Ihre Takte am Ende erinnerten an „Gonna Musiker mit einem esser druck & Medien Gmbh fly now“ mit Szenen aus Rocky Balboa. breiten Repertoire Weilblick 16 · 61276 Weilrod Dies dürften Ulrich Krause geschuldet sein, von Gipsy Kings Esser Telefon: 0 60 83 / 95 98 23 - 0 eigentlich Rockmusiker mit klassischem und Paco de Lucia Druck & Medien Fax: 0 60 83 / 95 98 23 - 23 [email protected] Background, der den Sound der Gruppe bis hin zu Rosario Ihr Produkt www.druckerei-esser.de mit seinem Keyboard und Bass übernahm. Flores. unsere LeIdenschaft facebook.com/DruckereiEsser Diverse Stilrichtungen von Bigband bis Hätte man in der

ESSER_Weihnachten.indd 1 22.10.18 19 14:16 SCHMITTENER NACHRICHTEN

EIN HAUS DES STILLEN FRIEDENS NACH NUR FÜNFMONATIGER, REIBUNGSLOSER BAUZEIT WURDE IM HOSPIZANBAU RICHTFEST GEFEIERT

NIEDERREIFENBERG. Fünf Monate nach nanziell gefördert worden. dem zeremoniellen Spatenstich feierte Auch am Richtfest spürte das Hospiz in Schmitten-Niederrei- und sah man den liebe- fenberg nun bereits das Richtfest für und respektvollen Um- den neuen Anbau. Herbert Gerlowski, gang mit den Hospizgä- Vorstandsvorsitzender der Hospizge- sten, den Baufirmen sowie meinschaft Arche Noah Hochtaunus den gratulierenden Gä- zur Begleitung Sterbender und Lebens- sten. Vom Hochtaunus­ beistand e.V., begrüßte rund 50 zum kreis gratulierte der Erste Fest erschienenen Gäste, die gekommen Kreisbeigeordnete Uwe waren, um sich den nunmehr fertig ge- Kraft, von der Gemein- stellten Rohbau anzuschauen, der sich de Schmitten der Erste an das alte Haus fügt und ein großer Beigeordnete Hartmut Gewinn für Bewohner und Personal Müller. Gekommen wa- sein wird. ren auch Vertreter aus Im November 2017 war der Bauan- Königstein und der Kir- trag für das 1,5 Millionen Euro teure chen wie der evangelische Nebengebäude eingereicht worden, im Pfarrer Christoph Wild- Frühjahr 2018 konnte mit dem Bau fang aus Arnoldshain begonnen werden. „Wir sind mit dem und Michael Herden von Ergebnis sehr zufrieden“, freute sich Ar- der katholischen Pfar- chitekt Marcus Hofmann. rei St. Franziskus und Das Gebäude verfügt über keinen Klara Usinger Land, der Dachstuhl, da es eine schöne Dachter- Zimmermann Gerd Pfaff sprach den traditionellen Richtspruch­ eine Spende dabei hatte. rasse erhalten sollte. „Eigentlich müsste und besiegelt diesen mit einem Schnaps. | Foto: mgö Die musikalische Umrah- das Richtfest daher Deckenfest heißen“, mung des Richtfests hatte folgerte Hofmann daraus. Noch vor dem sorgte. Die Mitarbeiter hätten nie geklagt, der Posaunenchor der evangelischen Kir- Winter werden die Fenster und der mo- auch wenn es laut und dreckig zuging. che Kelkheim unter der Leitung von Hans- derne Bettenaufzug eingebaut. Erst dann „Großes Kompliment“, dankte er von Dieter Milkowski übernommen. kann der alte Liftschacht vorsichtig abge- Herzen. Für ihn sei der Tag des Richtfestes Den traditionellen Richtspruch sprach tragen werden. ein guter, ein freudiger Tag. „Das Haus ist Gerd Pfaff, der den Anbau zünftig mit Gerlowski dankte den fleißigen Handwer- Stein auf Stein gebaut. Aus Grundüber- Schnaps einweihte: „Wir danken Gott in kern der Baufirmen und den Planern für zeugung, aus Gottvertrauen. Und es ist jeder Sicht, kein einziger Gesell ist runter- das entspannte Arbeiten und lobte die rei- und bleibt offen für alle Menschen, gleich gefallen. Es wurde betoniert und gegraben bungslose Zusammenarbeit zwischen den welcher Herkunft oder Religionszugehö- und heute steht das Bäumchen drauf“. einzelnen Gewerken. Oft habe er Walbur- rigkeit“, betonte Gerlowski. Das ehrgeizige Auch Gisela Stumm reimte und erfreute

ga Bös beobachtet,Reisebuero_Schmitten.pdf wie sie die anpackenden 1 22.10.18 Projekt 13:28 sei von Unternehmen, Instituti- die Richtfestgäste mit zwei Gedichten für Handwerker mit Kaffee und Kuchen ver- onen und Privatleuten aus der Region fi- ein Haus des stillen Friedens. (mgö)

Wir beraten Sie gerne über unser umfangreiches Reiseprogramm und freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019! Reisebüro Schmitten GmbH Wiegerstraße 2 · 61389 Schmitten Wir wünschen unseren Kunden ein Tel. 0 60 84 / 95 11 80 · Fax 0 60 84 / 95 11 81 gesegnetes, ruhiges Weihnachtsfest www.reisebueroschmitten.de und einen guten Rutsch in das e-mail: [email protected] neue Jahr 2019!

20 SCHMITTENER NACHRICHTEN

LEYHÄUSCHEN FRISCH GESTRICHEN VIELE HÄNDE – SCHNELLES ENDE – AUSSICHTSHÜTTE HAT EINEN NEUEN ANSTRICH BEKOMMEN

SCHMITTEN. Das neu renovierte Leyhäus- chen in Schmitten wurde feierlich einge- weiht. Farben und Material stellte die Bür- gerstiftung Schmitten Christel Kinkel und Silvia Lankhof, die mit ihrem Projekt, dem alten Leyhäuschen zu frischem Glanz zu verhelfen, erneut einen Preis beim Ideen- wettbewerb der Bürgerstiftung erhielten. Besonders freuten sich Kinkel und Lank- hof, dass die Jugendlichen Jonas Beuth (18), Raphael Hülscher (20) und Marvin Sommer (17) sich so stark engagierten. „Die Jungs haben den Boden abgeschliffen und neu lackiert und das ganze Leyhäus- chen gestrichen“, betonte Kinkel. Zuvor mussten sie jedoch die Aussichtshütte von dicken, alten Farbschichten befreien. „Vom Schleifen der alten Farbreste waren die Au- gen von Marvin zeitweise so verklebt, dass er sie kaum öffnen konnte“, erinnerte sich Kinkel. „Alter, ich hab an dem Tag viel- leicht ausgesehen“, lachte Sommer.

Den Strom für die fünf Schleifmaschinen Eid_Weihnachten_2018.pdf 1 22.10.18 15:09 erhielten sie dankenswerterweise von den Mit vereinten Kräften wurde dem Leyhäuschen zu neuem Glanz verholfen. | Foto: mgö unterhalb gelegenen Haushalten Müller und Brendel. Die Taunus Apotheke Vital fentlich strahlt sie spendete Atemmasken. 150 Liter Farbe in diesem Zustand wurden benötigt, um die Hütte wieder noch lange wei- zum Strahlen zu bringen. Zudem ver- ter“, wünschte er bauten die Jungs alte Europaletten, schlif- sich. Auf einer von fen und lackierten sie und bauten sie zu Anna Beuth vorbe- coolen Tischen und Bänken um. reiteten Tafel ver- Uwe Appel von der Bürgerstiftung war ewigte sich jeder bei der Einweihung sichtlich stolz auf die Beteiligte mit sei- Wir sorgen dafür, dass Sie nicht frieren! Gruppe, als er das Band durchschnitt. Auch ner Unterschrift,

Bürgermeister Marcus Kinkel freute sich ehe zu Sekt und Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir sehr, dass die Gemeinde jetzt über ein wei- Häppchen gegrif- möchten diese Zeit nutzen, um uns bei Ihnen teres schönes Wahrzeichen verfügt. „Hof- fen wurde. (mgö) für das entgegengebrachte Vertrauen

zu bedanken.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein IM JULI: LIVE-BAND BACK-TRIP gesegnetes und mollig-warmes Weihnachten. OBERREIFENBERG. Jetzt schon sollte man sich den 27. Juli 2019 im Rutschen Sie gut in ein gesundes 2019! Kalender rot anstreichen, denn dann spielt die Live Band Backtrip im Naturpark Hotel Weilquelle in Schmitten-Oberreifenberg ab 18 Uhr. Ihre Alois Eid GmbH Vielleicht wäre ein Gutschein zum „Take it Easy“-Sommer-Mu- sik-Festival ein tolles Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Tel: 0 60 84 / 33 21 Wer Dance und Rock'n'Roll aus den 80er und 90er Jahren sowie ak- www.eid-heizoel.de tuelle Tophits, verpaart mit energiegeladenem Entertainment liebt, der kann ab sofort Tickets für 10 Euro pro Person reservieren lassen. ! ACHTUNG ! Wir machen Betriebsurlaub: 05.01. bis 12.01.2019 Weitere Auskünfte erteilt Marco Kattwinkel vom Naturpark Hotel Weilquelle, Telefon 0 60 82 / 97 00, oder Gerhard Heere vom Kultur- verein Schmitten. (mgö)

Eid_Weihnachten.indd 1 22.10.18 2115:23 SCHMITTENER NACHRICHTEN

PERFEKT ARRANGIERT: GRANDE MESSE HUBERTUS-BENEFIZKONZERT FÜR DIE ARNOLDSHAINER LAURENTIUSKIRCHE RESTLOS AUSVERKAUFT

ARNOLDSHAIN. Auch der Herbst hat seine tusmesse verfolgen zu können, so groß Seidenberg, der in Schmitten lebt und dem schönen Tage, auch musikalisch: Mit ei- war der Andrang. Weit über die Grenzen es zu verdanken ist, dass die Hornklasse in ner großartigen „Grande Messe de Saint Schmittens hinaus hat es sich herumge- Arnoldshain von Beginn an auftritt, da er Hubert“ begeisterten die Studenten der sprochen, wie imposant, stimmungsvoll kurzfristig zu einer Asien-Tour berufen Hornklasse der Hochschule für Musik und gleichzeitig auch einfühlsam die Bläser wurde. Sein Sohn Jeremia ließ es sich je- und Darstellende Kunst Mannheim beim selbst anspruchsvollste Werke von großen doch nicht nehmen, trotzdem im Ensem- Benefizkonzert zum Erhalt der 803-jäh- Komponisten spielen. ble mitzuspielen. rigen Laurentiuskirche am Hubertustag. Intensiv hatten Wilhelm Bruns, Maciej Unter der musikalischen Leitung von Ba- Im Namen des veranstaltenden Förderver- Baranowski und Samuel Seidenberg die ranowski zeigten die Bläser der Jagd- und eins begrüßte der erste Vorsitzende Rolf Stücke von Gioachino Rossini, Harry Hö- Naturhörner sowie der drei Althörner ein- Bickel die zahlreichen Besucher, die in fer, Felix Mendelssohn und Gustave Ro- drucksvoll, wie sie sich fast ausschließlich diesem Jahr noch enger auf den Bänken chard mit ihren neuen Studenten einstu- auf ihre Lippenspannung verlassen kön- zusammenrückten, um die siebte Huber- diert. Leider entschuldigte sich Professor nen, um ihre Melodien wunderbar weich und warm oder mächtig erklingen zulassen. Zum zweiten Mal wurde in der von Kurt Schmidt liebevoll und waidmännisch ge- schmückten Kirche in einem Stück die kunstvoll gestaltete Große Messe von Gustave Rochard für Jagdhörner und Or- gel gespielt. Besonders schön anzuhören waren die wechselseitigen und ineinander verschmelzenden Töne von Hörnern und Orgel, wunderbar gespielt von Katharina Linn. Gekonnt entlockte sie der klang- gewaltigen Orgel sanfte Töne, damit die Hörner gefühlvoll einsteigen konnten, um sich imposant aufzubauschen – im Soli und als große Einheit. Die betörende Wirkung ließ nicht lange auf sich warten – Gänsehaut, bisweilen wellenartige wohlige Schauer überliefen die Körper der Besucher. Die Meditation hielt Pfarrer Christoph Wildfang zu Felix Mendelssohn Bartholdy's „Sei stille dem Herrn...“ und „Denn er hat seinen Engeln befohlen...“, bevor die Hornklasse als grandiosen Abschluss Die waidmännisch geschmückte Arnoldshainer Kirche bot den perfekten Rahmen für „Titanic“ von James Horner spielte. Die die Hubertusmesse. | Foto: mgö Zuschauer spendeten im stehend Beifall. Im Anschluss an das Konzert lud der För- derverein die Konzertbesucher zu Grill- Schönfelder Immobilien bratwurst, heißen Glühwein und Oran- gensaft ein, die vor der Kirche serviert wünscht allen wurden. Mitgewirkt haben: Horn / Natur- und Schmittenern ein frohes Fest Jagdhorn: Linz Zeng (Alphorn), Jo- hannes Busemann (Alphorn), Yanjun und alles Gute in 2019 Zhuo, Nozomi Imai, Manung Atmaca- yan, Yu-Han Ho, Sanghyun Jo, Alejandro Schönfelder Immobilien Aragon, Pel-Yun So, Dongkyun Kim,  06084 95 17 25 Yue Guan (Alphorn), Chia-Hsin Chen, [email protected] www.schoenfelder-immobilien.de Jeremia Seidenberg, Maciej Baranowski Orgel: Katharina Linn. (mgö)

22 SCHMITTENER NACHRICHTEN

WOLFGANG ETTIG: „DAS RUNDE LEDER“ WOLFGANG ETTIG LEGT NEUES BUCH ÜBER DIE ENTSTEHUNG DES FUSSBALLS IM TAUNUS AUF

USINGER LAND. Von der und Nebelaktion ein unter Gemeindewiese zum Naturschutz stehendes Ha- Sportplatz. Heimatforscher bitat entfernt. Aber auch Wolfgang Ettig legt ein handgreiflich ging es auf neues Buch vor, das er den den Plätzen zu. „Ein re- Anfängen des Fußballsports gelrechtes Verprügeln der im Usinger Land widmet. Gäste war die Folge ihres Fußball ist „Big-Business“, Sieges“, heißt es in einer war das aber nicht immer. Meldung. „Fußball, ein unästhe- Kaum hatte sich der Fuß- tisches, gesundheitsgefähr- ball etabliert, wurde er ab dendes Spiel – es erniedrigt 1933 instrumentalisiert. den Menschen zum Affen!“ Ettig widmet diesem dunk- Dies war die Meinung len Abschnitt des national- deutscher Pädagogen und sozialistischen Fußballge- Turnlehrer Ende des 19. schehens im Usinger Land Jahrhunderts. Und da das ein eigenes Kapitel. Spiel aus England kam, Nach dem Zusammen- nannte man es im Kaiser- bruch des „Tausend- reich abfällig „englische jährigen Reiches“ stand Krankheit“. Doch Prof. Dr. Deutschland am Abgrund. Konrad Koch, Gymnasial- Doch trotz aller Schrecken lehrer in Braunschweig, er- und Leiden rollte das run- kannte das Potenzial dieser de Leder bald wieder in der Bewegungsform früh und Region: „Ein alter Fußball initiierte im Herbst 1874 und ein paar Stiefel, wen unter den Schülern ein juckt da nicht das Bein?“ Fußballspiel. Der Sieges- Am 19. August 1945 stan- zug war fortan nicht mehr den sich im ersten Nach- aufzuhalten. Der Ball rollte kriegsspiel im Taunus Hau- in alle Winkel des Kaiser- sen und in einem reiches. Schon bald hieß es Freundschaftsspiel gegen- überall: „Elf Freunde müsst ihr sein!“ Der dagegen stemmten. Die nächste Hürde, über. Die Eschbacher gewannen die Partie Autor verfolgt in seiner neuen Publikation die der Fußball nehmen musste, waren die mit einem 2:9. 1946 hatte sich der Fuß- die Anfänge des Fußballs im Usinger Land Inflationsjahre. In Merzhausen zahlte man ballsport im Usinger Land neu konstituiert bis ins Jahr 1908 und konnte sie in (Neu) einen Monatsbeitrag von 100 Millionen, und ergab mit 14 Vereinen schon bald ein Anspach und Grävenwiesbach verorten. in Usingen sogar 500 Millionen Mark. stattliches Bild. Die Sportler dort waren die ersten, die An einen geregelten Spielbetrieb war nicht Ettig gelingt es, das Fußballgeschehen sich dem Neuen gegenüber aufgeschlossen zu denken, die Bevölkerung hatte andere von 1908 bis in die 1950er Jahre hinein zeigten. Der Funke sprang rasch auf die Sorgen. Am 25. März 1928 vermeldete der anhand von Anekdoten, Spielergebnissen Zuschauer über. Usinger Anzeiger dann: „Nach langer Pau- und geschichtlichen Hintergründen an- Anfang 1912 gründete sich in Rod an se sehen wir wieder ein Fußballspiel!“ Die schaulich und interessant zu beschreiben. der Weil ein „Turn- und Spielverein“. Elf aus Usingen traf auf Friedrichsthal und Vertreten waren eine Fußball- sowie eine schickte die Gäste mit 11:0 nach Hause. Radfahr­abteilung. Bereits 1919 wurden Die damalige Zeit kann man als „wilde i Das Buch: die Fußballclubs „Osingia“ (Usingen) Fußballjahre“ bezeichnen. Der Autor stö- (ISBN 978-3-924862-50-3) hat 248 Sei- und „Wisingia“ (Grävenwiesbach) aus der berte kuriose Situationen auf: „Die Spieler ten, 151 Abbildungen und kostet 19,80 Taufe gehoben. Der Kampf um das run- klagten über ihr zu kleines, abschüssiges Euro, es ist im örtlichen Buchhandel und de Leder war im Usinger Land angekom- Sportgelände, auf dem zu allem Übel zwei in der Bücherstube Kinkel in Schmitten men. Überall entstanden Mannschaften, mächtige Eichen standen, in deren Geäst erhältlich. Unter www.unser-usinger-land. obgleich sich die konservativen Turner sich laufend der Ball verfing.“ So wurde de können Interessierte vorab einen Blick dem vermeintlichen Konkurrenten noch im Usinger Schlossgarten in einer Nacht- ins Buch werfen. (as)

23 SCHMITTENER NACHRICHTEN

FIT UM ACHT: 24 SPORTABZEICHEN JAHRESABSCHLUSSFEIER DER FREIZEITSPORTLER IM SEELENBERGER DORFGEMEINSCHAFTSHAUS

ARNOLDSHAIN. Die Gruppe „Fit um acht“ Von dort ging es der Sportvereinigung Hattstein könnte unter Führung von ihre Jahresabschlussfeier, bei der stets auch Revierförster Axel die neu erworbenen Sportabzeichen über- Dreetz durch den reicht werden, natürlich auch in der Hatt­ bunten Herbst- steinhalle abhalten. Das ist der Gruppe, wald hinauf nach die sich unter anderem der Gymnastik, Seelenberg. Unter- dem Walking und dem Rückentraining wegs überraschte verschrieben hat, aber zu einfach, weshalb das Försterehepaar die Feier stets auch mit einem kleinen die Wanderer mit Marsch zum Seelenberger Dorfgemein- einem Umtrunk am schaftshaus verbunden ist. Das ist immer Feuer. Die Gruppe auch etwas anstrengend, aber es lohnt erfuhr bei dieser Im Wald wartete ein wärmendes Feuer. | Foto: fu8 sich erfahrungsgemäß. Die Überreichung Gelegenheit dann des Sportabzeichens gehört seit 22 Jahren auch viel wissenswertes über das Waldster- als satt und der Service durch die Kinder zum festen Programm. Diesmal konnten ben durch die Sommerhitze, Spechthöhlen der Spielvereinigung Hattstein war perfekt, 24 Absolventen ihre Auszeichnung entge- in alten Buchen und das Leben im ausge- wofür ihnen Carl-Ernst Brisach mit einem gennehmen. Der 2. Vorsitzende der Spvgg. trockneten Bach. Im DGH Seelenberg hat- Trinkgeld, selbstverständlich für alkohol- Hattstein, Carl-Ernst Brisach und Thomas te Übungsleiter Franz Günther mit seinen freie Getränke, dankte. Lattke bedankten sich bei Ruth und Vol- Helfern wie erwartet bereits erfrischende Die mit Taschenlampen ausgerüsteten ker Sprenger für deren 22-jähriges Enga- Getränke sowie Frikadellen, Schnitzel und Unentwegten absolvierten schließlich zu gement bei der Abnahme des Abzeichens. Gebratenes bereitgestellt, dazu viele Salate später Stunde auch den Rückweg nach 68 Teilnehmer hatten sich zur Wande- und einen leckeren Nachtisch. Da wurden Arnoldshain zu Fuß, verlaufen konnte sich rung an der Hattsteinhalle eingefunden. dann auch die hungrigsten Sportler mehr deshalb diesmal niemand... (fu8)

24 SCHMITTENER NACHRICHTEN

EIN HOCH AUF DIE MUSIK BEI „HAUSMUSIK FELDBERG“ WIRD JEDES KAMMERKONZERT ZU EINEM FEST FÜR MUSIKFREUNDE

OBERREIFENBERG. Die öffentlichen Kam- Akustik des sich über merkonzerte im privaten Wohnhaus von zweieinhalb Etagen er- Esther und Ralf Groh sind in ihrer Art streckenden Raumes auch bundesweit eine Rarität. Unter dem leisten ihren entspre- Label Hauskonzert Feldberg gehen sie chenden Beitrag. Aber 2019 nach inzwischen 40 Konzerten mit das ist eben nur der über 2000 Besuchern in ihre fünfte Saison. Auftakt für einen Ge- Auch im kommenden Jahr sind wieder nuss mit allen Sinnen. 10 Konzerttermine fest geplant. Hinzu Auf jedes Konzert folgt kommen gelegentlich „PlusKonzerte“ mit internationalen Stars, die sonst nur in den ganz großen Häusern anzutreffen sind. Ursprünglich begründet zum gemeinsamen Mit ihren 9-saitigen Wiener Gitarren Musizieren für Freunde und Bekannte, ist zauberten der Däne Christian Fergo und aus der Initiative von Esther und Ralf Groh der Schweizer Raoul Morat (oben) den eine nach professionellen Gesichtspunkten Originalklang aus Franz Schuberts Wien organisierte Konzertreihe mit dem ganz in den Taunus. besonderen Flair des intimen Ambientes Solistisch präsentierte sich die gefragte und der privaten Gastlichkeit entstanden. junge Pianistin Julia Rinderle (re.) am Konzertgäste kommen aus dem gesamten Konzertflügel mit den wiederentdeckten Rhein-Main-Gebiet genauso wie aus der Geisterszenen von Anselm nächsten Nachbarschaft. Viele Musiklieb- Hüttenbrenner. | Fotos: eg haber aus den umliegenden Orten im Taunus schätzen die Reihe als „kulturellen Julius Drake als Begleiter des Baritons Nahversorger“, der Ereignisse hoher Qua- Holger Falk mit einem exquisiten Liedpro- die Einladung zum „Nachhall“ mit einem lität an unerwartetem Ort bietet. gramm von Schubert, Eisler, Poulenc und Angebot hausgemachter Speisen, Wein- So war es auch 2018: Im „Jahr des Cellos“ Satie. Viele der Musiker fügten ihren Be- auswahl und vielen Gesprächen über die gastierte dieses beliebte Instrument gleich such am Großen Feldberg nahtlos in ihre Musik und mit den Musikern. So wird aus dreimal am Großen Feldberg. So gab es Reisen von z.B. London über zur dem gemeinsamen Musikerlebnis ein Fest zum Beispiel Gelegenheit, Franz Schuberts Hamburger Elbphilharmonie, nach New und aus zufälligen Gästen werden über die berühmte Arpeggione Sonate sowohl mit York, Washington, etc. ein. So ist im mo- Zeit gute Bekannte und manches Mal auch Klavier (Duo Schwarze-Seo) als auch mit natlichen Rhythmus tatsächlich die musi- Freunde. Konzertgitarre (Duo Gehweiler-Cvirn) zu kalische Welt in Oberreifenberg zu Gast. Fortgesetzt wird die Kammerkonzertreihe hören und zu vergleichen. Bei der dritten Während dieser Artikel entsteht, ist das auch 2019 mit den Konzerten Nr. 41 bis Begegnung mit dem Cello präsentierte Gitarrenduo Morat-Fergo gerade wieder 50. Gleich im Januar kommt um Shelly Benedict Klöckner, selbst auf Weg zu in- nach Zürich abgereist. Mit ihren 9-saitigen Ezra an der Klarinette das Trio Shulamit ternationalem Ruhm, zusammen mit dem Wiener Gitarren zauberten der Däne Chri- mit Sopran und Klavier. Im Februar wird Pianist Alexey Pudinov u.a. Beethovens stian Fergo und der Schweizer Raoul Mo- dann vom Schwyzerdeutschen Klavierduo Kreutzer Sonate in einem Arrangement für rat den Originalklang aus Franz Schuberts nochmals vierhändig Klavier gespielt und das Cello. Solistisch präsentierte sich die Wien in den Taunus. Am 15. Dezember im März präsentiert Isabel Gehweiler ei- gefragte junge Pianistin Julia Rinderle am steht noch einmal der Bösendorfer-Flügel nen absoluten Leckerbissen der Cello-Li- Konzertflügel mit den wiederentdeckten im Mittelpunkt. Zu zwei und vier Hän- teratur: Bachs Solosuiten für Violoncello. Geisterszenen von Anselm Hüttenbrenner. den präsentiert das Pianistenpaar Nadezda Es geht also munter und vielfältig weiter Auch zwei der derzeit wohl bedeutendsten Pisareva und Georgy Tchaidze Werke von mit den kammermusikalischen Konzert- Liedbegleiter in entsprechend hochkarä- Schumann, Rameau und Tschaikowski. Festen. Das aktuelle Programm und wei- tiger Sängerbegleitung fanden den Weg Im Zentrum steht bei den Oberreifenber- tere Informationen sind auf www.hauskon- nach Oberreifenberg: Michael Gees, im ger Veranstaltungen natürlich immer der zert-feldberg.de zu finden. Dort können September 2017 mit Julian Prégardien eigentliche Anlass: das gemeinsame Erle- sich Interessenten auch für den Newsletter und Schuberts Winterreise im Gepäck so- ben von Kammermusik, dargeboten von anmelden, um künftig keine Veranstaltung wie 2018 mit anverwandelnden Improvi- herausragenden, meist jungen Musikern. zu verpassen. In Hessens höchstgelegenem sationen zu Bach und Mendelssohn noch Die in zahlreichen Konzerten perfektio- Konzertsaal wird auch 2019 wieder kräftig einmal als Solist. Im September 2018 dann nierte Organisation und die hervorragende musiziert und gefeiert werden. (eg)

25 SCHMITTENER NACHRICHTEN 50 JAHRE: EIN LEBEN IN METALL HARTMUT MÜLLER FEIERTE SELTENES BETRIEBSJUBILÄUM UND IST INZWISCHEN RENTNER

SCHMITTEN. „Wie ich in die Firma kam“, lenvorbereitungskurs in der Feldbergschu- damit beginnt Hartmut Müller seinen le in absolvierte er im Früh- Rückblick auf 50 Jahre Betriebszugehö- jahr 1972 seine Gesellenprüfung. Für die rigkeit bei der Firma Karl Schmidt. Sein praktische Prüfung bei der Firma Turner Großvater hätte es gern gesehen, dass er in Oberursel musste er seinen eigenen die Schreinerei weiterführt. Aber Vater Al- Werkzeugkoffer mitbringen. Für Müller bert arbeitete bei Karl Schmidt und wuss- war es Glück, dass er die Chance bekam, te, dass seine Firma einen Lehrling suchte. es bis zum Betriebsleiter zu bringen. Dass „Ich stellte mich vor und wurde auch sein Können, sein Fleiß und seine Art, mit gleich genommen“, erzählt der 64-Jährige. Menschen umzugehen, auch wenn er be- Mit 13 Jahren unterschrieb er seinen Lehr- stimmend sein muss, damit zu tun haben vertrag. „Da war ich noch e’ klaa Bubsche könnten, lässt er unter den Tisch fallen. und wusste kaum, was ein Werkzeug- Vor der Meisterprüfung 1981 fuhr Müller macher macht“, erinnert er sich. Feilen, zwei Jahre lang jeden Abend und jeden bohren und zuschneiden hat er von der Müller feierte sein 50. Dienstjubiläum­ Samstag zur Meisterschule in Frankfurt. Pike auf gelernt, aber auch andere Dinge. bei der Firma Karl Schmidt. Inzwischen Den Ausbilderschein machte er gleich „Damals mussten wir jeden Tag die Werk- ist er im Ruhestand. | Foto: privat mit. Der Lohn war im gleichen Jahr die statt kehren und freitags die Toiletten sau- Beförderung zum Ausbilder und stellver- bermachen, das hat mir nicht geschadet.“ geformt. „Ich habe Löw, der später als Be- tretenden Werkstattleiter. Als Lehrling ver- Heute werde einmal in der Woche gründ- triebsleiter Nachfolger von Frank Schmidt diente Müller 95,- D-Mark im Monat, als lich gefegt und Brötchen holen müssten wurde und auch mal Erster Beigeordneter Geselle anfangs 5,50 D-Mark in der Stun- die Auszubildenden auch nicht mehr. war, persönlich und auch politisch sehr viel de. Seit 2000 ist Müller Betriebsleiter. Vorbild für Müller war Lehrlingsmeister zu verdanken“, so Müller. „In der Firma stand die Belegschaft immer Edgar Löw. Der habe ihn nicht nur beruflich Nach der Berufsschule und einem Gesel- hinter mir, auch wenn es mal nicht so glatt lief“, sagt Müller bescheiden. Er ordnete während der Wirtschaftskrise Kurzzeitar- beit an, in den besten Zeiten Nachtschich- ten. „Unsere Produkte sind nicht so leicht Unser Angebot für die kalten Tage… austauschbar“, stellt er fest. Die Arbeitssicherheit seiner Kollegen fällt 10 er Karte Massage incl. Heißluft 195,00 € genauso in Müllers Zuständigkeitsbereich Fit durch die dunkle Jahreszeit… wie die Kundenberatung. „Als Betriebslei- ter ist man für fast alles verantwortlich“, 10 er Karte Gerätetraining 100,00 € sagte er. Im Haus unterstehen ihm Ferti- für Neukunden gung und Ausbildung, er arbeitet zum Teil zuzügl. Gesundheitscheck 40,00 € im Einkauf mit, Personalentscheidungen Abo möglich stimmt er mit dem Personalchef ab. Neu in Schmitten… Dankbar ist Müller, dass ihm Geschäfts- Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht führer Albrecht Gräfer immer den Rücken freigehalten hat, für sein ehrenamtliches Engagement beim DRK und in der Kom- Ihr Praxisteam Benecke munalpolitik. Müller ist in der dritten Le- gislaturperiode Erster Beigeordneter. „Die Firma war 50 Jahre lang mein Le- ben“, meint Müller. Offiziell ging er am 1. Dezember in Rente, sein letzter Ar- Schillerstr. 1 Birkenweg 1-3 beitstag war Mitte September. Hobbys 61389 Schmitten 61276 Weilrod hat er genug. Seine große Leidenschaft ist Telefon: 0 60 84 – 29 62 Tel.:0 60 83 / 95 88 73 das Radfahren. Seit Frühjahr ist er zweiter Fax: 0 60 84 – 94 82 95 Fax: 0 60 83 / 95 88 32 Vorsitzender der TSG Niederreifenberg. [email protected] · www.therapiezentrum-benecke.de Im Sommer ist Gartenarbeit angesagt, im Winter Schneeschippen. (evk)

26 SCHMITTENER NACHRICHTEN

ZEITREISE MIT DER CHORONA OBERREIFENBERGER CHOR ENTFÜHRTE BEGEISTERTES PUBLIKUM ZURÜCK IN DIE 90ER JAHRE

OBERREIFENBERG. Bereits vor einigen Jah- und Kylie Minogue gesungen, ren hat der gemischte Chor „ChORONA“ das eigentlich eine grausame des MGV 1871 Oberreifenberg damit be- Tat beschreibt, wurde in einer gonnen neue Wege zu beschreiten. Man bot friedlichen Version vorgetragen. interessierten Sängerinnen und Sängern Mit „Ein graues Haar“ von Pur die Möglichkeit, an gezielten Projekten erinnerten die ChORONA an teilzunehmen. Den Projekt-Abschluss bil- das Älter werden. Dazu passte deten Motto-Konzerte, um das Erlernte auch der Wolfgang Petry Hit bei einem öffentlichen Auftritt einem grö- „Verlieben, Verloren, Vergessen, ßeren Publikum präsentieren zu können. Verzeih´n“ . Nach den Zeitreisen in die 50 / 60 er, 70 er Reinhold Herr, Stephan Herr, und 80 er Jahre stand nun die Show „Back Timo Reiser, Peter Schneikert To The 90´s“ auf dem Programm. und Frank Sieweke beschlos- Die ChORONA unter der Leitung ihres sen den ersten Teil mit einer A- Dirigenten Christian Hauck und der lei- cappella-Version von „Alles nur denschaftlichen Klavierbegleitung von geklaut“ (Die Prinzen). Marius Laurian Closca entführte die Zu- Den 2. Teil eröffnete Regina hörer in die 90 er Jahre und ließen sie in Staubes-Diederich, mit „My Erinnerungen schwelgen. Das Moderato- heart will go on“ von Celine renduo Ilona Fritsch-Strauß und Reinhold Dion aus „Titanic“. Anschlie- Herr führte humorvoll durch den Abend. ßend besang Ines Brendel, unter- Nicole Käsberg-Löw alias Kylie Minogue. | Foto: mgö Sie erzählten von freudigen, und traurigen stützt von „Salsa Fragolinas“ den Ereignissen und Anekdoten aus den 90 ern Langnese-Werbesong „So schmeckt der Shoop Song)“ den letzten Programmteil und leiteten zu den vorgetragenen Liedern Sommer“. Der Chor trug „Lemon Tree“, mit dem fröhlichen Soul-Titel „I will fol- über. Gleich zu Beginn erinnerte der Chor von „Fool´s Garden“ vor und intonierte low him“ aus „Sister Act“. mit „Wind of Change“ von den Scorpions voller Inbrunst „Tears in Heaven“ von Eric Reinhold Herr lud alle sangesbegeisterten an das größte, innenpolitisch erfreulichste, Clapton. Dann wurde an die Boybands Männer und Frauen bereits zum nächsten Ereignis in Deutschland, die Wiederverei- und Girlgroups erinnert. Ines Brendel, Projekt ein. Das Motto steht noch nicht nigung 1989 / 1990. Anja Dürringer und Nicole Käseberg-Löw fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Dem emotionalen Anfang folgten die gaben sich mit „Stop Right Now“ als Old Beim letzten Lied, dem Song, auf den er beeindruckenden Lieder „Conquest Of Spice Girls aus, bevor dann die Männer- nach eigener Aussage am stolzesten war, Paradise“ von Vangelis, in Deutschland riege mit „Everybody – Backstreet´s back „Heal the world“ von Michael Jackson, ga- bekannt als Einzugslied des Boxers Henry again“ die „Backstreet Boys“ aufleben lie- ben die Chormitglieder nochmal alles und Maske. und „Can you feel the love tonight“ ßen, das Ergebnis vieler Trainingsstunden begeisterten die Zuhörer. von Elton John aus „König der Löwen“. unter Jessica Herr. Der Beifall zeugte von einer überaus gelun- Die friedliche Stimmung wurde auch mit Gleiches gilt für die „Salsa Fragolinas“ genen Veranstaltung und der Chor wurden den beiden nächsten Vorträgen fortgeführt. (Marion Benzing, Korinna Borutta, Kari- nicht ohne eine Zugabe von der Bühne Nicole Käseberg-Löw und Ines Brendel na Mokros, Oksana Shelyazenko, Renata entlassen. (mgv) sangen im Duett „Angels“ von Robbie Wielgomas und Williams, im Anschluss trugen Melanie Daniela Deyhle) Westenberger und ihre Tochter Maike „An vom FSV Reifen- Angel“ von der Kelly Family vor. berg, unter der Die Lachmuskeln strapazierten Reinhold Leitung von Da-

Herr und Peter Schneikert mit dem Sketch niela Deyhle, die

„Lambada“, Original vom Duo Badesalz. mit ihrem sehr Danach wurde es wieder besinnlich, als gelungenen Tanz- Regina Staubes-Diederich und Christine Medley die Zu- Andreas, am Klavier begleitet von Brit- schauer in ihren ta Diederich, „Wish you were here“ und Bann zogen. Die im Anschluss Nicole Käseberg-Löw und ChORONA leite-

Timo Reiser „Where the wild roses grow“ te dann mit „It´s sangen. Das Lied, 1995 von Nick Cave in his kiss (Shoop

Anzeige_Pietaet_Henrici_2017.indd 1 14.03.17 27 09:09 SCHMITTENER NACHRICHTEN

Der Meister-, Ausbildungs- und Familienbetrieb Rainer Löw Sanitär und Heizungstechnik kann auf sein 20-jähriges Betriebsbestehen zurückschauen. Unser Bild zeigt von links: Rainer Löw mit Ehefrau Sonja und den Kindern Cosima und Lars sowie die beiden Mitarbeiter Niklas Dreetz und Marcel Paul beim großen Firmenfest im Dorfweiler Haus Wilina. Die nächste Generation steht schon bereit. | Foto: mgö LÖWS HATTEN GRUND ZU FEIERN SANITÄR- UND HEIZUNGSBAUUNTERNEHMEN SCHAUT AUF 20-JÄHRIGE FIRMENGESCHICHTE ZURÜCK

DORFWEIL. Ein kompetenter Ansprechpart- dung ist das stabile Fundament für das auf Lehrgänge. Auf dem neuesten Stand ner rund um Heizung, Bad und Sanitär ist gesamte weitere Berufsleben“, zeigte sich der Technik gebracht, wird aber genau seit 20 Jahren der Betrieb von Rainer Löw Löw stolz auf seinen Lehrling, der bei ihm ausgelotet, was in der Praxis effizient ist. (49) in Dorfweil. Das Sanitär- und Hei- das gesamte Leistungsspektrum haustech- Außerdem sucht der Betrieb immer nach zungstechnik-Unternehmen, das von Löw nischer Anlagen zum Anlagenmechaniker aktuellen staatlichen Fördermitteln und im Mai 1998 gegründet wurde, hatte im für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik unterstützt die Kunden bei der Antrags- Frühjahr einen weiteren Grund zu feiern, lernte und jetzt als Geselle bei ihm arbei- stellung. „Wir sind erst zufrieden, wenn denn Niklas Dreetz legte nach dreieinhalb tet. Darunter fallen Gas-, Öl-, Pellet- und der Kunde es ist“, sagt Löw. Jahren Ausbildungszeit seine Gesellenprü- Scheitholzanlagen, Trinkwasserinstallati- Zum Inventar des Betriebes gehört auch fung mit Bravour ab. Zudem qualifizierte onen, Wasseraufbereitungs- und Regen- Marcel Paul, seit über zehn Jahren gehört er sich als Innungs-Vizemeister für den wassernutzungsanlagen, Wärmepumpen, er dem Unternehmen an. In Wiesbaden, Landeswettbewerb. „Eine gute Ausbil- Geothermie- und Solaranlagen sowie die in der Wetterau, im Vordertaunus oder Erstellung von im Usinger Land – Paul immer als freund- Bädern und Ba- licher, zuverlässiger und kompetenter An- Wir wünschen allen deeinrichtungen, sprechpartner gern gesehen. barrierefreie und Für die Auftragsannahme und das Büro ein frohes und besinnliches altersgerechte Um- ist Rainer Löw’s Frau Sonja zuständig. Als Weihnachtsfest bauten. gute Seele des Betriebs kümmert sie sich Um den Kunden auch an Sonn- oder Feiertagen und in Not- sowie einen guten Rutsch bestmögliche Lö- fällen auch spät in der Nacht um Abhilfe, ins neue Jahr 2019! sungen unter Be- denn es gibt nichts Schlimmeres, als wenn rücksichtigung auf bei Minus 10 Grad die Heizung ausfällt. Wirtschaftlichkeit Sohn Lars hilft auch gerne mal im Betrieb und Ökologie zu aus. Hier konnte er sich grundlegende bieten, bilden sich handwerkliche Fähigkeiten und Eigen- alle Mitarbeiter schaften aneignen. Momentan macht er ständig weiter. nach absolviertem Abitur, ein Orientie- Denn Löw weiß rungsjahr am Bodensee. Danach möchte nur zu gut, dass das er Journalist oder Moderator werden. ehen AKUSTIK am S Wissen in man- Wenn Kunden sehr viel Glück haben, Freude ören und H chen Bereichen greift auch mal Tochter Cosima zum Tele- nicht allzu lange fon, denn das Firmentelefon klingelt auch hält, insbesondere im Wohnbereich der Familie. „Sie schreibt was die moderne sich dann alles genau auf und fragt nach Heiztechnik und dem Grund des Anrufs“, freut sich Papa Inhaber: Rudolf Jenisch die Nutzung von Rainer Löw. Obergasse 8 • 61250 Usingen regenerativen En- Der Betrieb bietet auch in Zukunft die Telefon: 0 60 81-33 01 • Telefax: 0 60 81-1 68 34 ergiequellen an- dreieinhalb Jahre lange Ausbildung zum www.meyer-optik.de • [email protected] geht, und schickt Anlagenmechaniker für Sanitär-, Hei- seine Mitarbeiter zungs- und Klimatechnik an. (mgö)

28 SCHMITTENER NACHRICHTEN MENSCHENSUCHEN MACHT SPASS MANTRAILER HOCHTAUNUS ÜBEN MIT IHREN HUNDEN JETZT AUCH IN SCHMITTEN

NIEDERREIFENBERG. Spaziergänger mit Hunden an der Leine gehören zum all- gemeinen Straßenbild. Der Hund geht, so sollte es jedenfalls sein, „ordentlich bei Fuß“. Es gibt aber auch Hunde, die „zie- hen“, manchmal sogar dienstlich. Wenn Hunde nämlich bei der Personensuche ein- gesetzt sind und sie die Witterung des Ge- suchten erst einmal aufgenommen haben, geht es mächtig vorwärts und Herrchen oder Frauchen muss sich sputen, hinterher zu kommen. In Schmitten kann man das jetzt häufiger beobachten. Mitglieder des Vereins „Mantrailer Hochtaunus“ haben die Feldberggemeinde als Übungsterrain entdeckt Man erkennt sie ganz einfach an ihrer Kleidung, den gelben Jacken, und die Hunde an ihrem professionellen Ist die gesuchte Person, wie hier in der Strickstube von Annegret Jugl, gefunden, gibt Suchgeschirr. Mantrailing kommt aus dem es eine leckere Belohnung. | Foto: hf Englischen und bedeutet Menschensuche. „Wir sind nicht von Polizei sondern betrei- Metern. Hat der Hund seine vermisste dern und auch älteren Menschen die Angst ben es sportlich, sind aber dennoch jeder- Person gefunden, wird er gelobt und be- vor Hunden, die ältere Generation ist so- zeit bereit zu helfen, wenn Not am Mann kommt ein Leckerli, das beste Futter. gar glücklich über die Hundebesuche und ist. Wir müssen mit den Hunden viel üben, Der Hund geht dann ganz glücklich und dankbar für die Abwechslung, haben die damit sie im Notfall ihre hervorragende entspannt zurück zum Ausgangspunkt. Maintrailer längst festgestellt. (hef) Nase gut einsetzen und vermisste Personen „Die Vorausset- auch finden können“, sagt Heinke Fedorov. zungen für unsere Meistens können die Hunde das sehr gut, Arbeit finden wir auch noch nach einem Tag. Nur Menschen, in Schmitten. Die die Führer der Hunde, können ihre Hunde Menschen sind oft nicht richtig lesen und schubsen sie den Hunden und weiter, obwohl der Hund sagt: „Nein, hier uns gegenüber geht es nicht lang“. Die Mantrailer benöti- aufgeschlossen. gen viele Wege, kleine Gassen, Einfahrten, Sie bringen der Tankschutz Abzweigungen, Waldwege, alles, wo Hund versteckten Per- und Führer gefordert sind. „Das alles son auch mal ei- finden wir in Schmitten“, sagt Federov. nen Kaffee, lassen Bäder Bevor es mit der Suche los geht, versteckt uns sogar in ihre der Trainer eine Person. Der Hund wird Höfe rein“, erzählt Heizung in der Zeit auf seinen Arbeitseinsatz vor- Heinke Fedorov. bereitet. Er bekommt ein Geschirr ange- Die Mantrailer legt, praktisch seinen Arbeitsanzug, der gehen mit ihren nur für das Suchen benutzt wird; er weiß Hunden auch in dann, „jetzt fängt die Arbeit an“. Von der die Schulen, Kin- Wir wünschen eine zu suchenden Person bekommt er nun dergärten, zu Ge- besinnliche Weihnachtszeit einen „Geruch“ vor die Nase gehalten – burtstagsfeiern, in- Mütze, Schal, Taschentuch. Selbst der Altersheime, oder, und ein gutes neues Jahr. Autoschlüssel gibt genügend Geruchs- wie im November stoffe ab. An langer Leine geht die Suche in Schmitten, in dann los. Die Kommandos, die er dabei die Räume des Se- bekommt, sind nur für diese Arbeit ein- niorenstützpunkts Reichel & Steinmetz GmbH [email protected] • www.reichel-steinmetz.de zusetzen. Die Suchlänge liegt je nach Aus- „Silbergrau“. Das Schmitten 0 60 82 /6 45 • Neu-Anspach 0 60 81 /89 56 bildungsstand des Hundes bei 300 – 700 nimmt vielen Kin-

29 SCHMITTENER NACHRICHTEN

IN DER DIGITALISIERUNG 1. LIGA LANDKREIS STELLT DIGITALISIERUNGSKOMPASS VOR: PLATZ 12 UNTER 401 STÄDTEN UND KREISEN

HOCHTAUNUS. Der men gemessen. Hochtaunuskreis Nachholbedarf belegt beim Ran- gibt es hier un- king von „Digita- ter anderem in lisierungskompass Schmitten und 2018“ bundesweit Weilrod. In der den zwölften Platz Informations- und steht im Ver- und Kommuni- gleich zu anderen kationstechnik- Landkreisen in Branche notiert Deutschland sehr der Hochtaunus gut da. Der kürz- im bundesweiten lich veröffentlichte Vergleich auf Rang Bericht zeigt die 28. Hier wurde Position sowie die ermittelt, welche Bewertung aller Bedeutung die 401 Städte und IKT-Branche für Landkreise im Be- die Region hat, reich der Digitali- also ob sie den sierung. Standort prägt „Unser Kreis zählt und ob zu beo- zu den Vorzeigere- bachten ist, dass gionen und bietet Firmen und Or- eine hohe Lebens- ganisationen der qualität, wie die Branche Cluster Zahlen belegen“, bilden. Kriterien freute sich Landrat sind die Anzahl Ulrich Krebs über Im bundesweiten Digitalisierungskompass steht der Hochtaunus weit vorne. Platz 12 digitaler Patente die gute Platzierung von 401 Städten und Kreisen. | Grafik: htk pro sozialversi- bei der digitalen Fit- cherungspflich- ness der deutschen Kreise und kreisfreien rufsgruppen, die Digitalisierung in der tig Beschäftigtem und die Anzahl der Städte. Die Kategorien digitaler Arbeits- Wirtschaft vorantreiben und umsetzen Unternehmensgründungen in der IKT- markt, Breitbandversorgung und Infor- (z.B.Informatiker, Produkt-Designer Branche. Der „Digitalisierungskompass mations- und Kommunikationstechnik-­ oder Ingenieure der Automatisierungs- 2018“ ist ein wichtiges Entscheidungs- Branche der Landkreise und kreisfreien technik). Kriterien sind etwa der Anteil ranking für all diejenigen, die in diesem Städte vergleichbar machen – das ist die der IT-Auszubildenden an allen Aus- Umfeld gefordert sind. Quelle: www. Absicht des Rankings, welches von Index zubildenden oder die Anzahl der Stel- handelsblatt.com/politik/deutschland/ und Prognose in Kooperation mit dem lenanzeigen für "digitale Impulsgeber". digitalisierungskompass/ (htk) Handelsblatt anhand statistischer Daten Bei der Breitband- erarbeitet wurde. versorgung liegt Zur Berechnung wurden Daten aus dem der Hochtaunu- Steuerberatung Jobmarkt- und Stellendatenscreening der skreis auf Platz index Gruppe, aus Statistiken der Bun- 32. Hier wurde Brigitte Kickbusch desagentur für Arbeit, vom Mannheimer die Verfügbarkeit Unternehmenspanel des ZEW (Zentrum der Breitband- Steuerberaterin – Dipl. Finanzwirtin für Europäische Wirtschaftsforschung Internetzugänge GmbH), vom Europäischen Patentamt mit einer Leistung Beidteweg 3 und aus dem Breitbandatlas des TÜV von mindestens 61389 Schmitten-Seelenberg Rheinland erhoben. 50 Mbit pro Se- Telefon 06082/530 In der Kategorie Arbeitsmarkt wurde kunde in privaten E-Mail: [email protected] der Anteil „digitaler Impulsgeber" am Haushalten und www.stb-kickbusch.de Arbeitsmarkt erhoben – also der Be- in Unterneh-

 Kickbusch_K01.indd 1 08.11.18 09:36 30 









 SCHMITTENER NACHRICHTEN

„SILBERGRAU“ AUCH 2019 AKTIV SENIORENNETZWERK BIETET BEWÄHRTE ABER AUCH NEUE KURSE FÜR VIELE INTERESSEN AN

SCHMITTEN. „Rentner haben ja nie Zeit“. werden. Damit dieses Zitat keine leere Floskel In Kooperation bleibt, möchte SILBERGRAU auch 2019 mit der Praxis für mit attraktiven neuen und bewährten al- Physiotherapie Ul- ten Angeboten den Alltag der Schmittener rike Bös findet je- Senioren und aller interessierten Bürger, den Dienstag von auch über die Gemeindegrenzen hinaus, 14.15 bis 14.45 abwechslungsreich gestalten. Nach dem Uhr, ein Kurs sensationellen Erfolg des ersten Kurses sind „Seniorengymna- zwei Neuauflagen der i-Pad Kurse in Kom- stik“ statt. Unter bination mit einem Kurs „Einblicke in die fachkundiger An- Computersprache“ geplant. Die Termine leitung werden werden noch veröffentlicht. alle Gelenke und In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Muskelgruppen Linda De Clercq startet am 23. Januar angesprochen. Ein 2019 ein Malworkshop, bei dem die Teil- besonderes Augen- nehmer unter professioneller Anleitung merk legt Bös auf Das Netzwerk „Silbergrau“ hat auch 2019 ein großes Angebot, ihrer Phantasie freien Lauf lassen können die Sturzpräventi- das von Silvia Heberlein (unten) koordiniert wird. | Foto: privat und verschiedenste Maltechniken erlernen. Der Kurs ist auf sechs Termine angelegt, hält. Weiterhin im Programm ist die Lite- Mindestteilnehmerzahl fünf Personen, raturrunde mit Dr. Matthias Eigelsheimer, maximal können sich acht Interessierte an- am ersten und vierten Mittwoch im Monat melden. Die Kosten und weitere Informa- und die Fortsetzung der Workshop Reihe tionen sind der Homepage zu entnehmen. „Frauen im Mittelalter“ mit Ursel Eigels- Auf vielfachen Wunsch startet ab Januar heimer jeden 3. Montag im Monat. Tra- ein neuer Kurs „Gedächtnistraining für ditionell plant SILBERGRAU auch 2019 Senioren“ mit Marion Stiedl. Die Einfüh- zwei Halbtagesausflüge mit Rahmenpro- rung am Samstag, 5. Januar 2019, in den gramm. Die Termine werden rechtzeitig Räumlichkeiten von SILBERGRAU gibt bekanntgegeben. Alle Angebote können Einblicke in die Inhalte des Kurses. im Rahmen einer Schnupperstunde aus- Auch für 2019 hat sich SILBERGRAU probiert werden. Wer Spaß an der Mitar- wieder mit einem Projekt bei der Bürger- beit bei der Vereinsarbeit hat, ist jederzeit stiftung Schmitten beworben. Noch wartet gern eingeladen, den Seniorentreff zu un- man gespannt auf das Ergebnis, nur so viel on. Koordinations- und Gleichgewichtsü- terstützen. vorab – sollte das Projekt erneut unterstützt bungen stehen auf dem Programm. Aber Nähere Informationen unter www.silber- werden, wird eine weitere, spannende Rei- auch der Spaß kommt nicht zu kurz. So grau-schmitten.de oder bei Silvia Heber- he ins Leben gerufen. Wer sein Englisch verleben die Teilnehmer eine kurzweilige lein, Telefon mobil 01 51 /57 67 67 49, aufpolieren möchte, der ist beim Englisch halbe Stunde, die Körper und Geist vital [email protected]. (sg) Kurs von Erica Pallas goldrichtig. Kursstart soll im 1. Quartal des neuen Jahres sein. Auch hier wird es eine Einführungsveran- staltung geben, der Termin wird zeitnah bekanntgegeben. Neben den regelmä- ßigen, wöchentlichen Programmpunkten, markisen sonnenschutz wie der Handarbeits-, der Spiele- und der dekorationen polsterarbeiten Rommè Runde, ist zukünftig immer der bodenbeläge wandbekleidung erste Freitag im Monat, von 15 Uhr bis 17

Uhr für den Senioren-Themennachmittag gegründet 1905 meisterbetrieb mit Kaffee und Kuchen reserviert. Wech- tel: 0 61 71 - 49 46 selnde Vorträge versprechen interessante oberursel strackgasse 3 Nachmittage, die im Sommer auch für ei- www.ruppel-raumgestaltung.de nen Kurzausflug in die Umgebung genutzt

31 www.auto-vest.de

www.auto-vest.de Wenn was ist, wir sind für Sie da! Wenn was ist, wir sind für Sie da!

VESThalten! VESThalten! FORD Kuga FORD Edge FORD KA+

Testen Sie die FordTesten Allrad Sie die Modelle FORD Focus

FORD Fiesta FORD EcoSport beiFord uns. Allrad Modelle bei uns. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Jahr 2019.

Ihr Team vom Autohaus Vest Auto Vest GmbH & Co KG Brunhildestr.Auto Vest 8GmbH & Co KG 61389Brunhildestr. Schmitten-Niederreifenberg 8 Telefon61389 Schmitten-Niederreifenberg 0 60 82 - 609 www.auto-vest.deTelefon 0 60 82 - 609 www.auto-vest.de

Vest_04-2018_K03.inddImage_Anzeige A4_SN_Rotwild_K3.indd 1 1 23.03.1723.11.18 09:2811:34 Image_Anzeige A4_SN_Rotwild_K3.indd 1 23.03.17 09:28