1 2 B Abtsteinach mit den drei Ortsteilen Ober-Abtsteinach, Unter-Abtsteinach G E-TECH Friedhofstraße 8A und Mackenheim ist mit 2.500 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Kreis GmbH 69518 Abtsteinach Bergstraße. Die Silbe „Abt“ und der Abtstab im Wappen der Gemeinde verraten es: • Beratung Tel.: 06207 / 1868 Der Ort wurde als Besitztum des Klosters gegründet und blickte im Steinachtal-Grundschule D6 Kindergarten D2 • Planung Fax.: 06207 / 921221 Jubiläumsjahr 2012 auf eine 1000-jährige Geschichte zurück. Bekannt • Aufbau email: Info@BGE -Tec.de wurde Abtsteinach in den vergangenen Jahrhunderten durch seine Bunt- elektrotechnischer Anlagen Internet: www.BGE -Tec.de sandsteinbrüche, aus deren rotem Sandstein viele Kirchen und Stadthäu- ser in Mitteldeutschland erbaut wurden. Geblieben sind bis heute (Kunst-) Handwerksbetriebe, die über die regionalen Grenzen hinaus bekannt sind. 3 4 Es sind aber auch die uralten Sandsteinkreuze, Bildstöcke und kleinen Marien-Gotteshäusel an den Häusern sowie die sehenswerte Bonifatiuskirche aus dem 17. Jahrhundert (Ober-Abtsteinach) und die kleine Sandstein- Bücherei D2 kapelle in Unter-Abtsteinach, die von der Frömmigkeit und der Geschichte Im Pfarrgrund 5 des Ortes zeugen. Industriegebiet Im Steinböhl n Heute gilt Abtsteinach als moderner Wirtschaftsstandort und liebenswerte 69518 Abtsteinach io eg Wohnortgemeinde mit einem regen Vereinsleben. r R de eber Arbeitg In Ober-Abtsteinach befindet sich das Wanderzentrum des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße – Odenwald, in dem Informationen zur Region und Wandertipps bereitgehalten werden. Der Ort ist umgeben von Mountainbiking 5 6 fünf Erhebungen die höher als 500 m sind. Bei Wanderungen auf den Hoh- Herkommen berg (531 m), den Hardberg (593 m), die Stiefelhöhe (584 m), den Waldskopf Reinkommen (538 m) und den Götzenstein (522 m) bieten sich herrliche Ausblicke in die Rhein-Ebene. Lohnenswert sind auch ein Spaziergang auf dem Kunstwan- Heimkommen derweg oder ein Besuch der Kirchenruine Lichtenklingen, um die sich etliche Neckarstrasse 26 - 69518 Abtsteinach Sagen und Legenden ranken. www.zum-gude-drobbe.de Sportbegeisterte können die herrliche Natur um Abtsteinach auf einer Weine / Whisky / Odenwälder Spezialitäten einheitlich ausgeschilderten Mountainbike-Strecke erkunden und im Winter Grillhütte C1 Nordic-Walking Weinproben / Whiskytasting / Planwagenfahrten Rodeln oder auf der gespurten Hardberg-Loipe Langlauf ausüben.

7 Adressen Gemeindeverwaltung • freitragende Treppen • Badabdeckung und Waschtische • Außen- und Innenfensterbänke • Spindeltreppen • Duschrückwände aus Naturstein in Granit und Marmor Kirchstraße 2 • Tritt- und Stellplatten • Gartenmöbel aus Granit • Grabanlagen und Grabschmuck 69518 Abtsteinach Ortsplan alla hopp!-Anlage D6 Geopunkt Mackenheim C9 • Arbeitsplatten für Küchen & Bad • Steinfiguren und vieles mehr • Urnengräber Telefon: 0 62 07 - 94 07 - 0 Fax: 0 62 07 - 94 07 - 30 Abtsteinach E-Mail: [email protected] www.abtsteinach.de 8 SPEISEGASTSTÄTTE Zukunftsoffensive Überwald GmbH Wirtschafts- und Tourismusförderung Solardraisine PARTYSERVICE Dienstag Ruhetag 69483 Wald-Michelbach Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Tel. 0 62 07 / 94 24 26 · Fax 0 62 07 / 94 24 94 und ab 17.00 Uhr Samstag, Sonntag & an Feiertagen [email protected] ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche www.ueberwald.eu www.goldener-bock-abtsteinach.de

Sommerrodelbahn 9

Bildnachweise: Dietmar Hopp Stiftung, Gemeinde Abtsteinach, Kletterwald Kunstweg C3 - F2 Josef Wiegand GmbH & Co. KG Legende Straßenverzeichnis Gemeinde Abtsteinach Parkplatz Landes- / Kreisstraßen Ober-Abtsteinach Ortsstraßen Rathaus Annastraße C2 Götzensteinstraße C2 Luisenstraße C2 -D2 Feldwege/Wanderwege Bgm. Karl-Heindtel-Straße D2 Hardbergstraße D2 - E3 Mackenheimer Straße D1 - D2 DGH Mehrzweckhalle / Sporthalle Kunstwanderweg Bildstockstraße C2 Hohbergstraße C3 - D3 Marienstraße C2 Breslauer Straße C2 Höhenstraße C2 - D2 Neckarstraße D2 - D3 Friedhof Wanderkarte Nr. 9 Brunnenstraße D2 Im Busch E3 Schulstraße C2 - D2 Kirche „Der Überwald“ erhältlich im Rathaus Danziger Straße C2 Im Pfarrgrund E1 - E2 Steinachstraße D2 Sportplatz und im Wanderzentrum Dr. v. Brentanostraße C2 Im Steinböhl E2 Waldskopfstraße C2 Forstweg E2 - F2 In der Häuselswiese D2 Tennisplatz Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Friedhofstraße D1 - D2 Kirchstraße D2 Grillhütte Gartenstraße D3 Löhrbacher Straße C2 -D2 Nibelungenstraße 41 Unter-Abtsteinach Bücherei D - 64653 Lorsch Am Wildenberg D5 Birkenweg D4 Lindenstraße D4 - E4 Kindergarten Tel.: 0 62 51 - 7 07 99 - 0 Am Mühlgraben D4 Eiterbacher Weg E6 - E7 Ringstraße D5 - E6 Im Wiesengrund D4 Hauptstraße D4 - D7 Schützenstraße E6 Wanderzentrum Fax: 0 62 51 - 7 07 99 - 15 Buchackerweg D6 Mail: [email protected] Im Röthels E6 Waldstraße D6 - E6 Grundschule Bergweg D6 Klingenstraße E6 Weinheimer Straße D6 Mackenheim Spielplatz Tourist-Information NibelungenLand Am Hofböhl D9 Im Gräben D11 Vöckelsbacher Weg D11 Feuerwehr Altes Rathaus - Marktplatz 1 Am Langen Bangert D11 - E11 Kreidacher Weg E11 D - 64653 Lorsch Bushaltestelle Am Rain D12 Ortsstraße D9 - D12 Tel.: 0 62 51 - 175 26 - 0 Wertstoffcontainer / -hof Waldgaststätte Stiefelhütte, zugehörig zur Gemeinde . Fax: 0 62 51 - 175 26 - 26 Postanschrift 69518 Abtsteinach, Stiefelhütte F8 Loipe - Start / Ziel Mail: [email protected] A B C D E F G

1

2

3

C D E 4 9

5 10

6 11

7 12

Kartendaten: © OpenStreetMap contributors 8 www.openstreetmap.org/copyright