Joachim Kühn solo! Glamourfaktor Hochgenuss! Der Jazzpianist hält sich verpasst Krystian Zimerman ans Schöne und Wahre Händels Heroinen eine Frischekur gibt ein Klavier-Recital!

NR. 5 NOV / DEZ 2016 #TECHNIKFRAGE EDITORIAL WOHER BEKOMME ICH DIE BESTEN KLASSIK-HITS? Ist doch klar: Aus der riesigen CD-Auswahl in Ihrem Saturn oder auf Saturn.de.

VERKAUFSOFFENER GEÖFFNET GEÖFFNET SONNTAG BIS 21.00 UHR BIS 22.00 UHR 15.99 SATURN Köln: SATURN Köln: SATURN Köln: 6.11. | 13.00 - 18.00 Uhr 21.11. - 17.12.2016 19.12. - 23.12.2016 4.12. | 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet. 27.12. - 30.12.2016

HEILIGABEND & SILVESTER SATURN Köln: Von 8.00 - 14.00 Uhr für Sie geöffnet. Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

eigentlich müssen wir in dieser Spielzeit nicht erst in Festtagslaune kommen. Die Kölner Philharmonie ist 30 geworden, deshalb begleiten eine gehobene Stimmung und auch ein gewisser Stolz auf das Erreichte seit Saisonbeginn das Konzertprogramm. Das soll aber nicht heißen, dass wir uns zurücklehnen werden. Als in Köln fest verankerte Institution werden wir Sie auch weiterhin mit einem lebendigen, interessanten Je Konzertprogramm beschenken. Um nur einiges herauszugreifen: Im November und Dezember setzen die Gastspiele mit Cecilia Bartoli, dem Ausnahme-Pianisten Krystian Zimerman und mit den Wiener Philharmo- nikern unter der Leitung von Glanzpunkte. Orpheus, der mit seiner Leier zu so schönen 17.99 Gesängen anhob, dass selbst die Vögel ihm zuhörten, wird in einer konzertanten Aufführung Gestalt anneh- men: der Countertenor Valer Sabadus wird als Orfeo seine Euridice, verkörpert von der jungen Sopranistin Anna Lucia Richter, dem Hades entreißen. Ein Happy End hat auch die Suche nach dem vierten Quartett- Mitglied: Das Artemis Quartett ist mit Anthea Kreston als zweite Geigerin nun komplett.

Die Kölner Philharmonie wird auch in Zukunft ein Ort des intensiven kulturellen Austauschs bleiben, der über 16.99 das Konzertgeschehen zu vielen Verbindungen führt. Die ganze Spielzeit sind Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kontinente eingeladen und musizieren auf dem Podium ganz selbstverständlich miteinander. Unser Konzerthaus ist ideal, dass (auch fremde) Menschen zueinander finden können, zu kommunizieren und Gemeinsamkeiten auszuloten, zum Beispiel über Musik, gerade wenn nicht nur weiter weg, sondern überall auf der Welt Gewalt und Krieg bestimmender Alltag sind.

VÖ 04.11.2016 Natürlich haben Sie in der Weihnachtszeit wieder Gelegenheit, in der Kölner Philharmonie anderen eine Freude zu machen und Ihre Großzügigkeit zu zeigen: Wie jedes Jahr sammeln wir für bedürftige Menschen und freuen uns über Ihre Mithilfe. Wir bitten Sie, die Weihnachtsgeschenke für Kölner Obdachlose bei den Konzerten am 18. Dezember, u. a. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, unter dem Baum im Foyer der Kölner Philharmonie abzulegen.

VÖ 14.10.2016 Es wünscht Ihnen eine besinnliche, fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Ihr VÖ 07.10.16 VÖ 04.11.2016 VÖ 14.10.16

Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 7.10. bis 31.12.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Louwrens Langevoort ONLINE SHOP TECHNIK MAGAZIN APP Intendant SATURN.DE TURN-ON.DE SATURN.DE/APP

Lassen Sie uns Freunde werden: über 1,7 Mio. Fans facebook.com/SaturnDE über 140.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 140.000 Follower twitter.com/SaturnDE

D_SA_K2_0710XX1_01 1 15.09.16 14:51 ÜBERBLICK 4 5 NOVEMBER / DEZEMBER 2016

6 TITELTHEMA 06 Geadelte Heldinnen 48 Für Hochseilakte gewappnet oder: Wie Cecilia Bartoli zur Hofmusikerin wurde Mariam Batsashvili ist der Rolle des Rising Stars fast entwachsen 10 Musikalischer Mythos 49 Unbegrenzte Vielfalt Smetanas »Vaterland« mit den Wiener Philharmonikern Rising Star Horácio Ferreira zeigt die Bandbreite der Klarinette Geadelte Heldinnen 12 Glücksfall Freiheitsliebe Majestätisch, verführerisch oder in Rage – die stimmliche Gestal- Joachim Kühn in einem Solokonzert tungskunst der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli ist fast uner- 14 Weihnachten! schöpflich: Nach Köln kommt die römische Primadonna mit einem Kit Armstrong als Highlight im Festmusikangebot erlesenen, von ihr selbst zusammengestellten Händel-Programm.

Cecilia Bartoli

14 / 57 IM FOKUS

Weihnachten Pacho Flores

Wer keine Plätzchen backen möchte, kann sich musikalisch auf 16 Wenn ich musiziere, träume ich diese besondere Zeit im Jahr einstimmen: zum Beispiel mit Bachs Der venezolanische Trompeter Pacho Flores Eric Bibb Weihnachtsoratorium. Konzert-Tickets sind auch ein willkomme- 17 CD-Tipps nes Geschenk. Damit die Qual der Wahl ausfällt, haben wir schon Ohne falsches Pathos – Klares Statement Päckchen für Sie vorbereitet. 18 Christian Tetzlaff 50 Auf den Spuren der Rootsmusik und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Eric Bibb öffnet sich seinen afrikanischen Wurzeln 19 Musikalischer Sprint mit 80 Jahren 52 Alltäglich und doch anders Steve Reich, Star der Minimal Music, feiert Geburtstag Die Kunst irritierend-beflügelnder Interventionen 20 Traumbesetzung 54 Gute-Laune-Garantie Glucks »Orfeo ed Euridice« in konzertanter Aufführung Zum Jahresschluss treiben Entertainer ihren Schabernack 22 Schnittstelle Schubert 56 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten 40 PORTRÄT Jeremy Denk und Igor Levit mit Klavier-Recitals Mit Bestellcoupon 24 Das Orgelkonzert als Performance Cameron Carpenter leuchtet Bach-Werke neu aus 26 Tango aus dem Untergrund Stets mit Der argentinische Sänger Daniel Melingo 28 Auf zu neuen Ufern eigenem Flügel Jazz mit der Jan Garbarek Group 37 Unwetterwarnung Zu den besonderen Ereignissen für Klaviermusikliebhaber gehört Das Concerto Copenhagen und ein Recital mit dem als Perfektionisten bekannten Pianisten Krystian Zimerman. Auf der Suche nach dem perfekten Klang nimmt er schon mal sein Instrument auseinander und feilt bis zuletzt an sei- Krystian Zimerman nen Programmen.

Christian Gerhaher

Nicolas Altstaedt 60 IM GESPRÄCH 38 Lied-Leidenschaft Christian Gerhaher mit Schumann, Dvořák und Berlioz 40 Stets mit eigenem Flügel 58 In einem Bächlein helle Alles in Frage stellen Krystian Zimerman interpretiert Schubert und Szymanowski Pekka Kuusisto & Friends improvisieren über Schubert 42 Das frische Glück 59 Rätsel Die Geigerin Chouchane Siranossian ist 2016 mit dem Barocken- Das Artemis Quartett mit neuer Besetzung In der Musik nicht auf Sicherheit bedacht semble Anima Eterna, geleitet von Jos van Immerseel auf Tournee. 44 Eine Harfe zwischen den Welten 60 Alles in Frage stellen Das Magazin sprach mit der Künstlerin u. a. über diese äußerst Edmar Castañeda ist ein Meister an den Saiten Chouchane Siranossian findet Inspiration durch Bergtouren Chouchane Siranossian erfolgreiche schöpferische Verbindung, die davon lebt, sich die 46 Brückenschläge 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis Musik von Null an zu erarbeiten. Silvester und Neujahr in der Kölner Philharmonie Kontaktdaten und Sitzplan 6 7 TITELTHEMA

Geadelte Heldinnen

oder: Wie Cecilia Bartoli zur Hofmusikerin wurde

Geradezu ins Schwärmen kommt Cecilia Bartoli, wenn sie über Georg Friedrich Händel spricht: »Händel hat jede Note mit Lie- be und Leidenschaft geschrieben. Aus diesem Grund lassen sich die Menschen auch heute noch von seinen Stücken zutiefst be- rühren«. Als ausgemachte Barockopern-Spezialistin ist ihr Händel seit Jahren ein konstanter musikalischer Weggefährte – auf der Bühne wie im Aufnahmestudio. Ihren »Ritterschlag« erhielt sie an- lässlich des Händel-Jahres 2009, als sie zum Ehrenmitglied des Expertenbeirates der Stiftung Händel-Haus in Halle ernannt wur- de und im darauffolgenden Jahr den Händel-Preis Halle erhielt. Dementsprechend widmet die römische Mezzosopranistin dem Komponisten auch ihr Programm »Händels Heroinen«, mit dem sie derzeit auf Tour geht. Begleitet wird sie dabei von den »Musiciens du Prince Monaco«, ein erst vor kurzem gegründetes und an der Opéra de Monte-Carlo beheimatetes Barockensemble, das Bar- toli auch künstlerisch leitet. An jener Oper hinterließ sie 23-jährig eine denkwürdige Rosina in Rossinis »Barbier von Sevilla«. So war es also keine Überraschung, dass der monegassische Regisseur und (seit 2007) Operndirektor, Jean-Louis Grinda, und sie sich wie- derfanden, um von einer gemeinsamen künstlerischen Zukunft zu träumen. In Bartolis kreativem Kopf geisterte sogleich die verrück- te Idee, selbst ein Ensemble für Barockmusik zusammenzustellen, welches die alte Tradition höfischer Musik großer europäischer Königs- und Fürstenhäuser wieder aufleben lassen sollte. Dank der umgehenden Unterstützung von Fürst Albert, Prinzessin Caroline und der fürstlichen Regierung wurde die Idee in wenigen Monaten Wirklichkeit: »Les Musiciens du Prince Monaco« waren geboren und gaben am 8. Juli ihr Eröffnungskonzert im Ehrenhof des fürst- Cecilia Bartoli lichen Palasts! TITELTHEMA 8 9

La Bartoli füllt Händels Während das Ensemble der »Musiker des Fürsten« gewissermaßen noch in den Bravourrollen verführerisch und durchlauchten Kinderschuhen steckt, feier- in Rage, feurig und packend, te die nach wie vor von jugendlichem Es- prit und unzähmbarer Energie getriebene mit Haut und Haaren aus. Cecilia Bartoli im Juni ihren 50. Geburts- tag. Ihre Stimme indes strahlt seit über 25 Jahren als eine der führenden ihres Fachs. Ganz abgesehen von Bartolis Ausdrucks- kraft und Bühnenpräsenz. In Händel-Opern wie »Rinaldo«, »Semele«, »Giulio Cesare in Egitto« oder »Alcina« setzte sie ebenso Maßstäbe wie mit sakralen Werken des Hallenser Komponisten, der seinerseits mit verlässlichem Theaterinstinkt über 100 Frauenfiguren ins Zentrum seiner 42 Opern rückte. Seine Helden sind weiblich, sensi- tive wie rasende, mutige wie willensstarke, furchtlose Machthaberinnen, Zauberinnen, Verführerinnen, Femmes fatales. Mozart staunte schon damals: »Händel weiß am besten unter uns allen, was großen Effekt tut; wo er das will, schlägt er ein wie ein Donnerwetter!« Und eben dieses breite wie schlagkräftige Ausdrucksspektrum jener Arien rund um Liebe, Eifersucht, Verrat, Ra- Konzerttermin 19.11.2016 Samstag 20:00 che, Entsetzen und Wahnsinn bündelt »La Cecilia Bartoli Mezzosopran Bartoli« in »Händels Heroinen«, verleiht den Les Musiciens du Prince Monaco Protagonistinnen ohne ihre männlichen Ada Pesch Konzertmeisterin Gegenstücke einen unverwechselbaren Händels Heroinen Entfaltungsspielraum, der sie an vorderster € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– | Z: € 90,– Front agieren lässt – von der rachedurstigen Zauberin Alcina zur verlassenen Cleopatra (»Giulio Cesare«), von der Nymphe Daph- ne, die entschlossen ist, Apollo um jeden Preis zu widerstehen (»Apollo e Dafne«), bis zur unbändigen und heißblütigen Armida aus »Rinaldo«. Und wer »die Bartoli« kennt, weiß, dass die weiblichen Bravourrollen bei der neuen Hofmusikerin Monacos bestens aufgehoben sind, gehört sie doch zu jenen Sängerinnen, die diese mit Haut und Haa- ren ausfüllen: verführerisch und in Rage, feurig und packend – mit einem Wort: he- roisch! Christoph Guddorf Cecilia Bartoli 10 11 Musikalischer Mythos

Smetanas »Vaterland« mit den Wiener Philharmonikern unter Daniel Barenboim

Fraglos zählt »Vltava (Die Moldau)« von Bedřich Smetana zu den Freilich haben Smetanas nationaler Impuls und sein Beschwören berühmtesten romantischen Tondichtungen der Musikgeschich- einer »kulturellen Identität«, die dem Bestreben nach tschechi- te. Mit ihrer Eleganz und Emphase hat sie sich den Rang eines scher Selbstbestimmung im habsburgischen Vielvölkerstaat des Wunschkonzertstücks par excellence erworben. Dabei stehen ihr 19. Jahrhunderts entsprangen, nichts mit dem chauvinistischen die fünf weiteren Stücke, die der Komponist in seinem Zyklus »Má Kleingeist unserer Tage zu tun. Auch wenn der Komponist als der vlast (Mein Vaterland)« um sie herum angeordnet hat, um nichts an Schöpfer einer tschechischen »Nationalmusik« gilt, weist sein mu- Schönheit und Wirkungsmacht nach. Ihr reichhaltiger Zusammen- sikantisches, so oft von großer Sehnsucht erfülltes Melos weit über hang erschließt sich in der Erfahrung des ganzen Bogens an musi- alle Grenzen hinaus. kalischen Erzählungen, die Smetana aus Tschechiens Landschaft, An den Beginn von »Mein Vaterland« stellte Bedřich Smetana den Sagenreichtum und Geschichte zum Klingen brachte. Die beson- tschechischen Ursprungsmythos schlechthin – die Burg Vyšehrad. dere Gelegenheit hierzu bietet nun die Kölner Philharmonie, wo Hier prophezeite die sagenumwobene Libuše (die Smetana zuvor dieses zwischen 1874 und 1879 entstandene Meisterwerk noch dazu schon als Titelheldin einer Oper auserkoren hatte) die Gründung mit den Wiener Philharmonikern von einem der edelsten Klangkör- Prags und nahm Přemysl, den Stammvater der Přemysliden, zum per der Welt zum Glänzen gebracht wird. Dass zudem diese ent- Mann. Aufstieg, Glanz und Verfall des geschichtsträchtigen Ortes stehungsgeschichtlich durchaus national aufgeladene Musik ihre werden in dieser erhabenen sinfonischen Dichtung geschildert. Interpretation durch eine so übernationale, völkerverbindende und Dann präsentiert sich in »Die Moldau« farbenreich der Flusslauf leidenschaftliche Dirigentenpersönlichkeit wie Daniel Barenboim des großen tschechischen Stromes von seinen ersten murmeln- erfährt, verspricht einen Abend von außerordentlichem Rang. den Quellen über sein zunehmend breites Strömen bis zu seinem majestätischen Eintreffen in Prag. Mit Šárka wandte sich Smetana Termine 21.12.2016 Mittwoch 20:00 wieder dem Reich der Sage um Libuše zu. Nach deren Tod, der auch den Übergang vom Matriarchat zum Patriarchat markierte, Wiener Philharmoniker Daniel Barenboim Dirigent sank das Ansehen ihrer Kriegerinnen. Diese rächten sich an den sie Bedřich Smetana Mein Vaterland demütigenden Männern, indem die schöne Šárka diese in einen Zyklus sinfonischer Dichtungen für Orchester Hinterhalt lockte, wo Šárka und ihre Kameradinnen schließlich ein KölnMusik gemeinsam mit der Westdeutschen Konzertdirektion Köln mänadisches Blutbad anrichteten. € 160,– 137,– 114,– 79,– 46,– 25,– | Z: € 98,– Noch einmal beschwört Smetana danach die Idylle: »Aus Böhmens 18.12.2016 Sonntag 15:00 Filmforum Hain und Flur« sah der Komponist selbst als »allgemeine Beschrei- Der Lieblingsfilm von Daniel Barenboim bung der Gefühle beim Anblick der böhmischen Landschaft. Hier Mr. Bean macht Ferien erklingen von allen Seiten innig gesungene Lieder, sowohl lusti- GB 2007, 90 Min (DF) ge als auch melancholische.« Dann schwenkt Smetana wieder auf Steve Bendelack Regie eine martialische Perspektive ein, nun aus der konfliktreichen Re- Mit: Rowan Atkinson, Willem Dafoe, Steve Pemberton alhistorie des Landes: Die Stadt »Tábor« war eine Hochburg der Medienpartner: choices sich gegen den König erhebenden Hussiten, deren unnachgie- KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln bigem Siegeswillen durch die Verarbeitung des Chorals »Die ihr Karten an der Kinokasse Gottes Kämpfer seid!« ein musikalisches Denkmal gesetzt wird. Als Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,– € 6,50 | ermäßigt: € 6,– Fortsetzung dieser Geschichte entwickelt sich das nach dem Berg »Blaník« (wo die ermüdeten Hussitenkämpfer ausruhten) benann- te Finale, in dessen apotheotischem Hymnus Smetana »die Aufer- stehung und das zukünftige Glück der tschechischen Nation« zum Klingen bringen wollte. Oliver Binder Daniel Barenboim Schönheit und Wahrheit gehen oft getrennte Wege – nicht bei Jo- ten wie Songs von den Doors oder Stücke von Krzysztof Komeda. menarbeitete oder die Begegnung mit Weltmusik suchte – stets war achim Kühn. Beide seien ihm in der Musik sehr wichtig, wie der12 Und 13 schließlich sind da noch Kühns eigene Kompositionen wie das er von unstillbarer Neugier getrieben. Schnell wurde ihm die Welt 72-Jährige bekennt. »Beauty & Truth« heißt das neue Album des be- energetisch pulsierende »Transmitting« und »Machineria«, in dem des »Great American Songbook« zu eng. »Improvisieren heißt, Dinge rühmtesten deutschen Jazzpianisten mit seinem New Trio. Der Ti- die starke Linke des Pianisten Basis für ein improvisatorisches Feu- zu spielen, die noch nie gespielt wurden«, so seine Überzeugung. tel ist zugleich eine Verbeugung vor einem anderen Giganten des erwerk bietet. Dafür entwickelte Kühn ein eigenes Diminished/Augmented-System; Jazz: Als kristallin schimmernde Miniatur eröffnet das Stück »Beauty ein harmonisches Schema aus verminderten und übermäßigen Ak- & Truth« des Saxophonisten Ornette Coleman das Album; eine Hul- Das wird Joachim Kühn auch beim Auftritt in der Kölner Philharmo- korden, die Moll und Dur ersetzen sollen. digung an den einstigen Weggefährten, der jahrelang mit Kühn im nie, seinem einzigen Solokonzert in Deutschland, abbrennen. Umso Duo zusammengearbeitet hat. Vom Pianotrio aber hat Joachim Kühn mehr, als er sich die Freiheit nimmt, »Beauty & Truth« ohne seine Be- Radikal ist Kühn auch, wenn es um die Verbindung von Kunst und sich in jüngster Zeit ferngehalten. Die nahezu symbiotische Bezie- gleiter auf 88 Tasten schillern zu lassen. Was das Publikum neben den Leben geht: »Nur wenn ich frei lebe, kann ich auch frei spielen.« hung, die ihn in den 1980er und -90er Jahren mit dem Schlagzeu- hörbar vom Groove beflügelten Stücken des neuen Albums erwartet, Nach Jahren in Paris, Kalifornien, Hamburg und New York wohnt er ger Daniel Humair und dem Bassisten Jean-François Jenny-Clark entscheidet der unkonventionelle Musiker spontan. Fest steht aller- seit 20 Jahren allein auf der Ferien- und Partyinsel Ibiza. Doch ein verband, blieb ein einmaliges Phänomen, das als Glücksfall in der dings, dass Kühn ein Werk von Bach ins Programm einbauen und so- Partygänger ist Kühn ganz und gar nicht. Ab und zu tritt er mit sei- Jazzgeschichte gefeiert wurde. Umso bemerkenswerter, dass Kühn mit an seine Wurzeln erinnern wird: Aufgewachsen ist der Leipziger ner Ibiza Band in einem benachbarten Club auf, als Saxofonist. Doch nun nach langer Abstinenz zur Trio-Formation zurückkehrt. Was der nämlich nicht mit dem Blues, sondern mit Bach. Nur ein paar Meter täglich sitzt er an seinem Flügel mit Blick aufs Wasser. Er wolle bis Altmeister mit den »Jungen Wilden« Chris Jennings (Bass) und Eric entfernt von der Thomaskirche kam Joachim Kühn als Sprössling zum Schluss »die bestmögliche Musik spielen, die ich spielen kann«, Schaefer (Drums) erreicht habe, zeuge von gelebter Jazzerfahrung einer Artistenfamilie zur Welt. Sein 14 Jahre älterer Bruder, der Klari- erklärt der Echo-Preisträger, der die Kunst beherrscht, den Hörer in und sei gleichzeitig Sinnbild für Aufbruch im Jazz, so die Kritik, die nettist Rolf Kühn, infizierte ihn mit dem Jazz. Es war auch der Bruder, den Fluss seiner Trance-ähnlichen Improvisationen mitzunehmen. ein »eingängiges Album voller Finesse« lobte. der ihm 1966 zur Flucht in den Westen verhalf. Und hier avancier- Magie ist dabei gleichwohl nicht im Spiel: »Ich habe sehr hart dar- te der ausgebildete Konzertpianist zum Kosmopoliten des Jazz, der an gearbeitet, dass ich diesen Zustand überhaupt erreichen kann. In »Starke Melodien, die man gestalten kann«, hat Kühn nach eigener sich Stile und Musikkulturen scheinbar mühelos anverwandelt. Ob den Anfangsjahren geht es darum, viel zu lernen und später darum, Aussage über alle Genregrenzen hinweg ausgewählt. »Summer- er Bebop, Jazzrock oder Free Jazz spielte, mit Elektronik experimen- alles wieder zu vergessen.« Gelingt dies, »ist es wie eine Belohnung, time«, eigenwillig reharmonisiert, bringt das Trio ebenso zum Leuch- tierte, für den Modern Dance komponierte, mit Big Bands zusam- wie neu geboren werden.« Annette Schroeder Konzerttermin 09.11.2016 Mittwoch 20:00 Joachim Kühn p Beauty & Truth solo Glücksfall € 27,– Freiheits- liebe Joachim Kühn öffnet in einem Solokonzert seine improvisatorische Schatztruhe Naturfarbige Zuchtperlen, gelbe Saphire, Brillanten – mit Liebe zum Detail in eigener Werkstatt meisterhaft verarbeitet, heute wie vor 150 Jahren. Design: Reinhard Ziegler

Auf dem Berlich 13 50667 Köln · Tel. 0221/270 67 97 E-Mail: [email protected] www.goldschmiede-ziegler.de

Die faszinierende Welt der farbigen Edelsteine Joachim Kühn AUSSTELLUNG - Donnerstag 10.11. bis Samstag 12.11.2016 IM FOKUS 15

Doch nicht nur dieser Klassiker gehört unbedingt zum festen Pro- gramm des Weihnachtsmonats Dezember. Gleiches gilt selbst- Weihnachten! verständlich für das traditionsreiche, an Heiligabend stattfindende Nachmittagskonzert »Wir warten aufs Christkind«. Mit anderen, unge- Bachs Weihnachtsoratorium und Kit Armstrong als Highlights duldig die Bescherung herbeisehnenden Kindern lässt sich so die Zeit im Festmusikangebot mit gemeinsamen Weihnachtsliedern versüßen. Wobei neben Kölner Chören die Blechbläser der Kölner Dommusik für tatkräftige Unterstüt- zung bei festlichen Werken des Barock sorgen werden. Einrahmende DER RHEIN und moderierende Worte für diesen Festtags-Höhepunkt findet natür- lich wieder Pfarrer Christoph Biskupek. Eine europäische Gute alte musikalische Bekannte treffen die Konzertbesucher dann ebenfalls am 1. und 2. Weihnachtstag wieder. Zunächst setzen der Flussbiografie niederländische Fortepiano-Spezialist Ronald Brautigam und die von Michael Alexander Willens geleitete Kölner Akademie ihre ungemein bis 22. Januar 2017 in Bonn inspirierende Beschäftigung mit den Klavierkonzerten Mozarts fort – u. a. mit dem ständig zwischen mitreißender Helligkeit und tiefemp- fundener Innigkeit changierenden Es-Dur-Konzert KV 482. Für den Die ganze Geschichte von Europa darauffolgenden Konzertabend hat schließlich der amerikanische Starpianist Kit Armstrong großartige Musikerfreunde wie den Tasten- liegt in diesem Fluss (...) kollegen Eric Le Sage und den Cellisten Christian Poltéra eingeladen. Und anhand auch von eher selten zu hörenden Kammermusikwerken VICTOR HUGO, DER RHEIN (BRIEF XIV) wie einem »Andante con Variazioni« für zwei Klaviere, zwei Violoncel- li und Horn feiert das Allstar-Sextett ausgiebig die Freundschaft zwi- schen und . Guido Fischer Konzerttermine »Am Sonnabend in irgendeine alte Kirche zu gehen, im Halbdunkel zu Sänger besonders herausstechen, der nicht etwa zu vokalen Höhenflü- 07.12.2016 Mittwoch 20:00 stehen, umfangen von Weihrauchdüften, tief in sich selbst zu versinken gen ansetzt, sondern in atemberaubend faszinierende Tiefen vordringt. Moskauer Kathedralchor und Antwort zu suchen auf die ewigen Fragen; aus seiner Besinnung zu Sage und schreibe eine ganze Oktave unter den Möglichkeiten eines € 30,– erwachen, wenn der Chor zu singen beginnt, sich ganz dem Eindruck konventionellen Basses singt nämlich dieser Basso profondo. Und da- 18.12.2016 Sonntag 18:00 der hinreißenden Musik hinzugeben, von stillem Entzücken durch- mit beherrscht er ein Stimmfach, das von jeher im russischen Kirchen- Anna Dennis Sopran Robin Blaze Countertenor drungen zu werden, wenn die Goldene Pforte sich öffnet und ‚Preiset gesang und damit auch zu Zeiten Tschaikowskys gepflegt wurde. Jeremy Budd Tenor den Herrn‘ ertönt - oh, wie liebe ich das alles!« Peter I. Tschaikowsky Ashley Riches Bariton hatte zeitlebens ein eher gespanntes Verhältnis zur Kirche. Aber wenn In himmlische Chorsphären ganz anderer Art kann man hingegen mit Choir of the Age of Enlightenment in Moskau die Temperaturen ins Bodenlose fielen und es weihnachte- dem Choir of the Age of Enlightenment vorstoßen. Diese Chorgemein- Orchestra of the Age of Enlightenment Masaaki Suzuki Dirigent te, erlag auch er der stimmungsvollen Zeremonie, wie sie selbst in den schaft gehört zum exzellenten Orchestra of the Age of Enlightenment Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 entlegensten Kirchen Russlands bis heute gefeiert wird. (OAE) und knüpft nahtlos an die große, schon fast legendäre Chort- € 64,– 54,– 46,– 34,– 23,– 10,– | Z: € 46,– radition Englands an. Und da man bei der Chor- und Orchestergrün- 24.12.2016 Samstag 15:00 | Heiligabend Für besondere musikalische Seelenschmeichler sorgen rund ums dung vor dreißig Jahren beschlossen hat, ohne einen Chefdirigenten, Wir warten aufs Christkind Weihnachtsfest natürlich auch weiterhin stimmgewaltige Chöre. Und dafür aber mit prominenten Gastdirigenten von Erfolg zu Erfolg zu rei- Restkarten erhältlich die wohl berühmteste Chorgemeinschaft Moskaus läutet jetzt gewis- sen, kommt es stets zu aufregenden Begegnungen. Nach bejubelten 25.12.2016 Sonntag 18:00 | 1. Weihnachtstag sermaßen den Festtagsmusik-Reigen ein. Es ist der gemischt besetz- Konzerten des OAE in der Philharmonie etwa mit dem Orchester-Fan Ronald Brautigam Klavier te Moskauer Kathedralchor, der unter der Leitung von Nikolay Azarov kehrt man nun mit Masaaki Suzuki zurück. Schon seit ei- Die Kölner Akademie geistliche Weihnachtslieder von Pavel Tschesnokow bis Sergej Rach- nem Vierteljahrhundert gilt Suzuki nicht nur als »japanischer Nikolaus Michael Alexander Willens Dirigent maninow sowie volkstümliche, das Herz und Gemüt berührende Harnoncourt«. Der von keinem Geringeren als Ton Koopman in den Sinfonie D-Dur nach der Serenade KV 320 Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 450 Gesänge mitbringen wird. Quer durch alle Stimmlagen hat der Kathe- Niederlanden ausgebildete Dirigent, Cembalist und Organist gehört Sinfonie G-Dur KV 129 dralchor dabei ausnahmslos Spitzenkräfte in den Reihen. Doch bei den ohne Zweifel zu den bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Tage. Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482 russischen A-cappella-Meisterwerken wird immer wieder einmal ein So hat er zusammen mit seinem Bach Collegium Japan sämtliche € 30,– Kantaten aufgenommen und damit Maßstäbe gesetzt. Für seine Ver- 26.12.2016 Montag 20:00 | 2. Weihnachtstag dienste wurde Suzuki die Leipziger Bach-Medaille sowie das Bundes- Kit Armstrong Klavier Eric Le Sage Klavier verdienstkreuz am Bande verliehen. »Meine Hoffnung ist«, so Suzuki, Andrej Bielow Violine »dass unser Unterfangen davon zeugen wird, dass Bachs Musik eine Christian Poltéra Violoncello Botschaft trägt, die das menschliche Herz ungeachtet der Nationalität Sebastian Klinger Violoncello Alec Frank-Gemmill Horn oder der kulturellen Tradition zu bewegen imstande ist, eine Botschaft, Robert Schumann Andante con Variazioni B-Dur für zwei Klaviere, die hungrige Geister füllt und inneren Frieden schafft.« Dieses Credo zwei Violoncelli und Horn

4 Phantasiestücke op. 88 für Violine, Violoncello und Klavier Vogel Jürgen Bonn, Foto: © LVR-LandesMuseum Bonn Der Lasinsky, 1828, LVR-LandesMuseum Rhein bei (Ausschnitt), Adolf Koblenz-Ehrenbreitstein Johann lässt Masaaki Suzuki nun gemeinsam mit dem Choir und Orchestra of Studien für den Pedal-Flügel. Sechs Stücke in canonischer Form op. 56 the Age of Enlightenment sowie vier handverlesenen Sängersolisten Johannes Brahms 13 Kanons für Frauenstimmen op. 113 erstrahlen und erklingen – bei der Aufführung von Bachs 1734 entstan- Auszüge in einer Besetzung für zwei Klaviere und zwei Violoncelli Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 Kunst- und Ausstellungshalleder Bundesrepublik Deutschland Kit Armstrong denem Weihnachtsoratorium. € 27,– www.bundeskunsthalle.de 17 CD-TIPPS Termine 20.11.2016 Sonntag 18:00 Ohne falsches Wenn ich musiziere, Trompete Pacho Flores Orquesta Sinfónica Nacional de Mexico Carlos Miguel Prieto Dirigent Pathos Carlos Chávez Ramírez Sinfonía india Johann Baptist Georg Neruda Konzert für Trompete und Streicher Es-Dur Die Kammermusik Johannes Brahms’ ist in ihren Dimensionen Efraín Oscher Concierto mestizo sicherlich eine besondere Herausforderung für einen Interpre- träume ich Silvestre Revueltas / José Limantour La noche de los Mayas ten. Ihre beinahe sinfonischen Ausmaße auf kleinstem Raum € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– Der venezolanische Trompeter Pacho Flores ist der Solist erfordern nicht nur großes Können, sondern auch Erfahrung des lateinamerikanischen Programms 23.11.2016 Mittwoch 20:00 Filmforum und Gestaltungswillen. Orchester und ihre Städte: Mexiko City Der Geiger Christian Tetzlaff und Amores Perros MEX 2000, 147 Min., FSK 16, OmU der Pianist Lars Vogt bringen all Alejandro González Iñárritu Regie diese Voraussetzungen in hohem Mit: Vanessa Bauche, Emilio Echevarría, Gael García Bernal u. a. Maße mit. Sie haben sich neben KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln ihrer solistischen Tätigkeit immer Karten an der Kinokasse leidenschaftlich mit Kammermu- Die Trompete ist Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,– € 6,50 / ermäßigt: € 6,– sik auseinandergesetzt. In un- Pacho Flores’ emotionales zähligen Konzerten wie auch auf Kaleidoskop. vielen Tonträgern haben sie ihre Könnerschaft dokumentiert. Die jetzt vorliegende Einspielung der Violinsonaten von Johannes Brahms besticht durch eine besondere Beherrschung der Form, die diese Meisterwerke zusammenhält. Mit glühendem und be- Er kann klagen, träumen und brüllen, kann seeltem Ton wird hier musiziert - dabei aber nie übertreibend, schmeicheln und scherzen. Er entlockt Orchestern, u. a. im Simón Bolívar Orchestra Venezuela, spielt un- dem Werk des Komponisten in all seinen Facetten gerecht wer- seinem Instrument ein orchestrales Cre- ter Abbado, Rattle, Sinopoli und Dudamel. Gewinnt vier Preise – dend, erlebt der Hörer einen Brahms ohne Pathos und ohne fal- scendo, um im nächsten Moment zarte Me- 2006 auch die Maurice André Competition in Paris. Dieser Preis eb- sche Romantik. € 17,99 lodien von fast zerbrechlicher Schönheit zu net den Weg zur Weltkarriere. Flores erobert, ausgestattet mit dem eratmen. Die Trompete ist sein emotionales Selbstbewusstsein des begnadeten Solisten und dem Charisma Kaleidoskop. »Sie ist«, sagt der venezola- eines Klassik-Popstars, die großen Bühnen. nische Star-Trompeter Pacho Flores, »sehr wandlungsfähig. Mal klingt sie wie eine Nimmt 2009 sein Debüt-Album »La trompeta Venezolana« auf – Klares Statement Stimme, mal wie eine Oboe oder wie eine eine Hommage an die Musik seiner Heimat. Gründet die latein- Flöte«. »Pacho Flores«, präzisiert Rolando amerikanische Trompeten-Akademie in Caracas, wird Gastdozent Joachim Kühn, Klavier! Damit wäre eigentlich alles gesagt. In Villazón, »spielt die Trompete wie ein Sän- an den Konservatorien in Finnland, Spanien, Frankreich, Japan seinem bereits mehr als sieben Jahrzehnte währenden Leben ger seine Stimme einsetzt. Seine Musik ist und Lateinamerika. Von Anfang an legt er einen enormen Facet- hat sich der klassisch ausgebildete Pianist schon früh dem Jazz die einer Seele, die einen Weg gefunden tenreichtum an den Tag, spannt einen stilistischen Bogen von der verschrieben und dabei Einflüsse aus allen musikalischen Strö- hat, sich auszudrücken.« »Wenn ich musi- Klassik über populäre venezolanische und lateinamerikanische mungen in sein Schaffen ein- ziere«, sagt Pacho Flores, träume ich.« Dann Musik bis zum Jazz. Stilgrenzen haben für ihn ebenso wenig Sinn fließen lassen. Die Kritiken sind verleiht er ihr Gestalt – der unendlichen wie traditionelle Etikette, die er für überholt hält. »Musik ist Musik«, sich einig und bezeichnen ihn Welt der Imagination. befindet Pacho Flores. »Egal, ob sie aus Europa oder Südamerika als »einen der einflussreichsten« stammt. Für mich ist venezolanische populäre Musik nicht unbe- oder als »der bedeutendste« Die Liebe zur Trompete wurde dem 1981 in deutender als klassische.« Diese Auffassung spiegelt sich auch in deutsche Jazzpianist. »Jazzpia- San Cristóbal geborenen Pacho Flores in seiner neuen CD wider, in der Bach und Händel neben Paiva Bim- nist von Weltgeltung« ist meiner die Wiege gelegt. »Pachito, du hast gute bo und dem in Uruguay geborenen, in Venezuela aufgewachsenen Meinung nach die zutreffends- Lippen, du wirst Trompeter werden!« Als Efraín Oscher stehen, dessen Concierto Mestizo uns auch bei Flo- te Bezeichnung. Mit seinem der Bandleader und Trompeter Francisco res’ Konzert am 20. 11. begegnen wird – u. a. flankiert von Nerudas neuesten Album »Beauty Florez Diaz dies 1988 zu seinem Sohn sagt, Trompetenkonzert Es-Dur. Spielen wird Flores mit Carlos Miguel and Truth« gibt Joachim Kühn ist der gerade acht. Er nimmt den Filius un- Prieto, der das Orquesta Sinfónica Nacional de Mexico leiten wird. in klassischer Triobesetzung ein eindrucksvolles Zeugnis seiner ter seine Fittiche – und der erweist sich als Damit steht uns eine inspirierende Begegnung zweier Individualis- Könnerschaft. Mit forcierter Rhythmik und schwindelnder Im- Wunderkind. Lernt rasend schnell; kommt ten bevor: Prieto zählt zu den führenden mexikanischen Dirigenten provisation zu musizieren ist Jazz, ist Joachim Kühn. Das neue zu El Sistema, dem Projekt der venezola- seiner Generation, verfügt als begnadeter Violinist über solistische Album ist souverän wie cool – jedes der Stücke ein Statement. nischen Kinder- und Jugendorchester, das Erfahrung und macht sich wie Flores für die Musik Südamerikas € 17,99 als Talentschmiede Weltruf genießt. Auch stark. Rund 50 Weltpremieren mexikanischer und amerikanischer dort fällt er als Ausnahmemusiker auf. Er Werke hat Prieto bislang dirigiert. Flankierend zum Konzert zeigt studiert u. a. am Instituto Universitario de das Filmforum in der Reihe »Orchester und ihre Städte« den 2000 Texte: Lutz Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen Estudios Musicales in Caracas und bei Eric entstandenen Film »Amores Perros« des gefeierten Filmemachers von Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh lungen an Aubier in Paris, wo er 2005 sein Diplom Alejandro Iñárritu – eine starke Konzertergänzung, die man sich der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet jeweils ab einer Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Anschluss an die Pacho Flores macht. Wird erster Trompeter in mehreren nicht entgehen lassen sollte. Cyrill Stoletzky Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). 18 19

Musika- lischer Christian Sprint mit Tetzlaff 80 Jahren Der Geiger musiziert mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Steve Reich, der Star der Minimal Music, feiert Geburtstag

»Ich empfinde es als meine musikalische Mission, eine möglichst sen Sinfonie in d-Moll aus dem Jahr 1784 weiß durch dramatisches Die Village Voice hat ihn kürzlich zum bedeutendsten lebenden Musikstücke und Klänge in das Stück integriert werden, kann man breite Reise anzutreten«, meinte unlängst der deutsche Geiger Ungestüm, zarte Idylle, höfische Grazie und raffinierten Witz bis Komponisten gekürt. Der Guardian zählt Steve Reich zu einem der »Credo in US« als ein frühes Amalgam von Cages wegweisenden Christian Tetzlaff in einem Porträt zum Abschluss seiner Residen- heute das Publikum einzunehmen. Wie immer spielt Haydn auch einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zu seinem Kompositionselementen sehen. cy bei den Berliner Philharmonikern. Und deren Chefdirigent Sir hier mit unvorhergesehenen Wendungen, überraschenden Pau- 80. Geburtstag trumpft der 1936 in New York geborene wegweisende Simon Rattle würdigte ihn darin als einen »der größten Musiker sen, verblüffender Rhythmik und origineller Themenverarbeitung. Komponist der Minimal Music nun noch einmal richtig auf. Anläss- Außerdem wird Lou Harrisons »Konzert für Orgel mit Schlagzeugor- dieses Planeten. Ich kenne nur wenige, in denen sich Intellekt und lich seines Geburtstags wird es weltweit mehrere Aufführungen von chester« von 1973 mit Hermann Kretzschmar an der Orgel interpretiert. Leidenschaft derart wunderbar vereinen. Er begeistert sich für Den Auftakt des Konzertes bildet ein Bravourstück aus der Feder zwei neuen Stücken geben: Sowohl »Pulse« als auch »Runner« sind Lou Harrison war Schüler bei Arnold Schönberg und Henry Cowell. sämtliche Epochen, von alter Musik bis zu ganz neuen Werken. von Haydns jüngerem Zeitgenossen und Freund Wolfgang Ama- Kompositionsaufträge u. a. der Concert Hall und der KölnMusik. Bei- Der 1917 geborene Komponist entstammt der gleichen Generation wie Er ist immer auf der Suche, und das ohne jede Allüre. Und wenn deus Mozart. Der damals noch nicht einmal Zwanzigjährige kom- de Stücke werden in der Kölner Philharmonie unter der Leitung von John Cage, den er 1937 kennenlernte und mit dem ihn das Studium er spielt, steht nicht die Geige im Vordergrund, sondern die Mu- ponierte noch in seiner Salzburger Zeit knapp hintereinander seine Brad Lubman vom Ensemble Modern aus Frankfurt, das eine lang- bei Cowell verbindet. In Bezug auf die Integration neuer Klangquellen sik.« Die musikalisch möglichst breite Reise bedeutet für Christian fünf Violinkonzerte. Mit dessen drittem in G-Dur (KV 216) beschritt jährige Künstlerfreundschaft mit dem amerikanischen Komponisten in die westliche Musik ist Harrison ähnlich frei wie Cage, wenn auch Tetzlaff, der seit gut einem Vierteljahrhundert auf den internatio- er im September 1775 als Komponist endgültig den Weg zur Kon- verbindet, als deutsche Erstaufführungen gespielt. weniger radikal. Er integrierte neben Hausrat und anderen Metall- nalen Konzertpodien zu Hause ist, nicht nur, sich den barocken zert-Meisterschaft. Mehr denn je begann Mozarts Einfallsreichtum gegenständen vor allem eine Vielzahl an Instrumenten aus anderen Kompositionen von Johann Sebastian Bach ebenso zu widmen hier zu blühen. Als »Mozart des 19. Jahrhunderts« bezeichnete Steve Reich versteht sein 2015 vollendetes Werk »Pulse« für großes Kontinenten in seine Kompositionen. So verweisen diverse Elemente wie den zeitgenössischen des von ihm so geschätzten Jörg Wid- Robert Schumann Jahrzehnte später seinen Kollegen Felix Men- Ensemble als Antwort auf sein »Quartet« von 2013 für zwei Klaviere seiner Kompositionen auf die Gamelanmusik, die Hofmusik Koreas mann. Es heißt für ihn auch, allem Musizieren den gleichen Rang delssohn Bartholdy, denn dieser sei »der hellste Musiker, der die und zwei Vibraphone – ebenfalls als Auftragskomposition u. a. der oder indianische Rituale. Die ungewöhnliche Kombination von Or- zuzumessen: der Kammermusik ebenso wie dem Solorecital oder Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst ver- KölnMusik zustande gekommen. In »Quartet« hatte er öfter als jemals gel und Percussion-Ensemble in seinem Konzert von 1973 kam zu- dem Orchesterkonzert. söhnt.« Dessen Violinkonzert in e-Moll op. 64 nimmt bis heute eine zuvor die Tonart gewechselt. In »Pulse«, so Steve Reich, wollte er nun stande, weil Harrison innerhalb weniger Tage zwei Anfragen für ein zentrale Stellung im einschlägigen Repertoire ein. Nicht nur we- wieder ein ruhigeres, kontemplativeres Stück schreiben: Streicher Stück erhielt – eine von einem Organisten, die andere von einem Per- Gleich zwei Meilensteine in der Geschichte des Violinkonzerts bil- gen seiner ungebrochenen Beliebtheit beim Publikum. Auch, weil und Blasinstrumente legen hier weiche Melodielinien über den kon- kussionisten. Weil sowohl die Orgel als auch die Percussion-Gruppe den den Rahmen von Christian Tetzlaffs aktuellem Kölner Auftritt es zum Vollendetsten zählt, was dieses Genre hervorgebracht hat: stanten Puls von elektrischem Bass und Klavier, der von Zeit und Zeit ziemlich laut sind, fand er es zudem sehr spannend, »sie zusammen- mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Darüber hinaus eine glückvolle Balance zwischen instrumentaler und komposito- die Akkordfolge wechselt. Die Uraufführung ist am 1.11. in New York. zubringen und zu sehen, was passiert«. Christian Meyer unterstreicht er sein Credo des gemeinschaftlichen Aufeinander- rischer Virtuosität. Oliver Binder hörens, in dem er als Teil des selbst aus ausgezeichneten Solistin- »Runner« für großes Ensemble aus Bläsern, Percussion, Klavier und Konzerttermin nen und Solisten bestehenden Klangkörpers vom ersten Pult der Streichern hat einen anderen Charakter: Das Tempo des 16-minü- 13.11.2016 Sonntag 20:00

Violinen aus das spätromantisch-expressionistische Frühwerk von Konzerttermin tigen Stücks ändert sich kaum, doch das sehr bewegte, pulsierend 04.11.2016 Freitag 20:00 Hermann Kretzschmar Orgel Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« leitet. Diese 1899 zunächst als rhythmische Stück wird zum Teil unregelmäßig akzentuiert. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ensemble Modern Streichsextett komponierte und später für Streichorchester ein- Sarah Christian Konzertmeisterin Brad Lubman Dirigent gerichtete Tondichtung erzählt vom mondbeleuchteten, wenn zu- Christian Tetzlaff Violine und Leitung Ergänzt wird das Programm mit Stücken zweier älterer Komponis- Lou Harrison Konzert für Orgel mit Schlagzeugorchester Steve Reich Pulse – Kompositionsauftrag von Barbican Centre, KölnMusik, Cité nächst auch konfliktvollen Nachtspaziergang einer Frau und eines Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine und Orchester ten der neuen Musik: Zu hören ist zum einen John Cages »Credo in de la Musique, Carnegie Hall und LA Philharmonic – Deutsche Erstaufführung Nr. 3 G-Dur KV 216 Mannes, an dessen Ende Versöhnung und Verlangen in der Luft lie- US« aus dem Jahr 1942, eine in Cages Worten »satirische Suite« für Runner für großes Ensemble – Kompositionsauftrag von Royal Opera House Arnold Schönberg Verklärte Nacht op. 4 Covent Garden, Ensemble Signal, Cal Performances, Washington Performing gen. Ebenfalls ohne Dirigent, jedoch von der bereits preisgekrönten Joseph Haydn Sinfonie d-Moll Hob. I:80 Schlagzeug-Quartett, die als Begleitung für eine Performance des Arts und Ensemble Modern mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt – Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Konzertmeisterin des Orchesters Sarah Christian geleitet, gelangt Tänzers Merce Cunningham komponiert wurde. Mit der Kombination Deutsche Erstaufführung eine der zahlreichen geistreichen Sinfonien des immerjungen und 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder aus Percussion, Piano und Elektronik sowie mehr oder weniger zufäl- John Cage Credo in US für Schlagzeug-Quartett stets experimentierfreudigen Joseph Haydn zur Aufführung: Des- € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– ligen Soundereignissen, für die via Radio oder Plattenspieler andere € 30,– 20 21

Traum- besetzung Glucks »Orfeo ed Euridice« in einer konzertanten Aufführung

Bilder, und die drei exzellenten jungen Sänger rücken mit ihrer ganzen Persönlichkeit in den Mittelpunkt: Valer Sabadus ist Orfeo, gesegnet mit einer betörend schönen, weichen Stimme, die sich mühelos in höchste Sopranhöhen schraubt. Dem zweifachen ECHO-Preisträger nimmt man sofort ab, dass er mit dieser Stimme die Götter der Unterwelt bezirzen kann. Valer Sabadus stammt aus Rumänien, er wuchs in Niederbayern auf und sang Sopran im Knabenchor. Nach dem Stimmbruch blieb ihm dank einer gesunden Technik die Höhe in der Kopfstimme erhalten, er

Valer Sabadus kann seine Stimme aber auch mit baritonalen Qualitäten färben. Heute zählt Valer Sabadus zu den begehrtesten Sängern des Countertenor- Fachs.

Christoph Willibald Gluck vertonte die tragisch-schöne Geschichte vom Euridice alias Anna Lucia Richter wird in dieser Saison als Porträtkünst- Sänger Orfeo. Der liebte seine Euridice so sehr, dass er nach ihrem frü- lerin der Kölner Philharmonie die ganze Palette ihres Könnens zeigen, hen Tod Eingang in den Hades erbat und die Götter der Unterwelt mit vom Liederabend bis zur Oper. Den fulminanten Auftakt zu ihrer Por- seinem Gesang betörte, um Euridice zurück ins irdische Leben zu füh- trätreihe bildet die ausdrucksvolle Rolle als Euridice, die so gut passt ren. Einzige Bedingung: Orfeo ist verwehrt, sich beim Aufstieg zurück in zu ihrer frischen und leichten Sopranstimme. Bereits als Kind hat die die Oberwelt nach seiner Frau umzudrehen. Leider gelingt dies Orfeo fröhliche junge Kölnerin sich aktiv in das Musikleben ihrer Heimatstadt nicht und Euridice muss zurück in die Unterwelt. So endet die griechi- eingebracht: Anna Lucia Richter war lange Mitglied im Mädchenchor sche Sage, doch Glucks Librettist Ranieri de’ Calzabigi hatte Erbarmen am Kölner Dom. Später studierte sie an der Kölner Hochschule für Mu- mit den Liebenden und brachte Amor ins Spiel, der Euridice ins Leben sik und Tanz und eignete sich in kürzester Zeit ein großes Repertoire zurückholt. an. Ihre internationale Karriere hat längst begonnen, reiselustig versucht Anna Lucia Richter, dem Jetset-Leben die schönen Seiten abzugewin- Der faszinierende Mythos über Liebe und Tod hat von seinem Zauber nen, doch verbunden bleibt sie den Kölner Gefilden. Zahlreiche Preise nichts eingebüßt und wird in Glucks Oper greifbar. Besonders inten- und Auszeichnungen säumen ihren Weg, unter anderem gewann sie siv ist das musikalische Erlebnis in einer konzertanten Aufführung: Alles 2012 den internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb und im Feb- was von der Musik ablenkt, fällt weg, dafür bleibt Raum für die inneren ruar 2016 wurde Anna Lucia Richter mit dem renommierten Preis der Borletti-Buitoni-Stiftung geehrt. Konzerttermin 05.11.2016 Samstag 20:00 Für das Happy End der Geschichte von Orfeo und Euridice sorgt eine Countertenor (Orfeo) Valer Sabadus weitere vielversprechende junge Sängerin: Laura Verena Incko spinnt Anna Lucia Richter Sopran (Euridice) Laura Verena Incko Sopran (Amor) als blonder Amor die Fäden und bringt ihren jugendlich klaren Sopran ChorWerk Ruhr ein. Die Münchnerin studierte in Augsburg und Salzburg und gibt als Sebastian Breuing Einstudierung Amor ihr Debüt in der Kölner Philharmonie. Allerlei Geister und Furien Hofkapelle München gehören ebenfalls zum Personal der Orfeo-Geschichte und werden un- Rüdiger Lotter Dirigent ter der Leitung des Barock-Spezialisten Rüdiger Lotter trefflich in Szene Christoph Willibald Gluck Orfeo ed Euridice Oper in drei Akten und fünf Bildern für Soli, Chor und Orchester. Libretto von gesetzt durch das Vokalensemble ChorWerk Ruhr und die Hofkapelle Ranieri de’ Calzabigi München, die letztes Jahr für die Aufnahme einer Gluck-Oper zusam- Parma-Fassung von 1769 – konzertante Aufführung men mit Valer Sabadus einen ECHO Klassik erhielt. Mit dieser Beset- € 64,– 54,– 46,– 34,– 23,– 10,– | Z: € 46,– zung ist es perfekt, das Glück mit Gluck. Dorle Elmers Anna Lucia Richter 22 23 Schnittstelle Schubert Jeremy Denk und Igor Levit gastieren mit Klavier-Recitals

Jeremy Denk Igor Levit Konzerttermine Der eine: in Deutschland weitgehend ein Unbekannter. Noch. Erst kenazy und Daniil Trifonov zur Welt kamen. Nachdem die Familie alle an einem einzigen Tag komponiert«, schrieb der »Boston Glo- 14.11.2016 Montag 20:00 im April 2015 hat er erstmals ein Konzert auf deutschem Boden ge- nach Deutschland umgezogen war, studierte er in Hannover, un- be« über eines von Denks Konzerten. Igor Levit Klavier geben. Der andere: trotz seines jungen Alters längst eine feste Grö- ter anderem beim großen Karl-Heinz Kämmerling, und legte eine Allegretto c-Moll D 915 Frederic Rzewski Dreams II für Klavier ße in unserem Musikleben. Was beide eint: Sie haben es schriftlich, Abschlussprüfung hin, wie es sie bis dahin an dieser an Talenten Denk wurde zwar in North Carolina geboren, doch längst ist er zum Franz Schubert Sonate für Klavier B-Dur D 960 dass sie herausragende Begabungen sind. Der eine: Jeremy Denk, wahrlich nicht armen Hochschule bis dahin noch nicht gegeben überzeugten New Yorker geworden. Er wohnt in einem bescheide- 19:00 Einführung in das Konzert ausgezeichnet mit dem »MacArthur Fellowship«-Preis, der aus- hatte. nen Apartment auf der Upper East Side. Dort übt er an seinem »bes- € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– schließlich an Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ver- ten Freund« – einem Steinway-Flügel, der 2017 seinen hundertsten 14.12.2016 Mittwoch 20:00 geben wird. Der andere: Igor Levit, den die Frankfurter Allgemeine Levits geistige Beweglichkeit ist atemberaubend. In jedem Ge- Geburtstag feiern kann. Für einen Flügel kein Alter, deshalb kann Jeremy Denk Klavier bereits als »Jahrhundert-Pianisten« einstufte, als ihn kaum jemand spräch versteht er es, Dinge sofort einzuordnen, überraschende Denk auch sorgenfrei von »leidenschaftlicher Liebe« sprechen ... Franz Schubert Fantasie C-Dur op. 15 D 760 »Wandererfantasie« auf dem Zettel hatte. Doch Levit ist mit dieser Bürde des vorausei- Querverbindungen aufzuzeigen, Fragen zu stellen, Zusammenhän- Christoph Vratz Charles Ives Sonate für Klavier Nr. 2 lenden Sonderlobs so leicht umgegangen wie mit den komplexes- gen nachzuspüren – ganz gleich ob er über Musik oder über unser 19:00 Einführung in das Konzert ten Werken der Klavierliteratur: mit virtuoser Leichtigkeit. Weltgeschehen spricht. Dabei ist er oft entwaffnend ehrlich. Auch € 30,– das macht seinen Sonderstatus unter den jungen Pianisten aus. Ei- Inzwischen gibt es längst keinen Zweifel mehr daran, dass Levit zu ner wie Levit muss sich nicht verstellen, nicht anpassen an die Ge- den Großen unter den Pianisten zählt. Vor allem ragt seine Fähigkeit setze des »Marktes« – ein Begriff, dem er ohnehin mit tiefer Skepsis „Keine Rückenschmerzen mehr, heraus, sich neue Werke im Eiltempo anzueignen und diese nicht begegnen würde. nur professionell herunterzuspielen, sondern zugleich hinter ihre das bedeutet Lebensqualität!“ Geheimnisse zu kommen und diese mit den unterschiedlichsten Was Levit mit Jeremy Denk ebenfalls verbindet, ist: Beide haben Dr. Timmo Koy & Partner | Wirbelsäulen-Zentrum Farben auszustatten. Ob sämtliche 32 Klaviersonaten von Ludwig nach ihren Einspielungen von Bachs »Goldberg-Variationen« her- van Beethoven oder dessen nicht minder komplizierte Violinsona- ausragende Resonanzen erhalten. Denk hat das Mammutwerk 2013 ten. Ob die sperrigen Klavierwerke zu vier Händen von Max Reger aufgenommen, Levit zwei Jahre später. Denk hat sich in den ver- oder Bach und Busoni. Levit lernt Klaviernoten mit unglaublicher gangenen fast zwei Jahrzehnten den Ruf eines ungewöhnlichen Leichtigkeit und Ausdauer. Dass er sich jetzt auch den Werken von und aufregenden Künstlers erworben. »Heutzutage gibt es sehr Meine Ärzte. Franz Schubert zuwendet, darf nicht verwundern, zumal er immer viele Konzertpianisten, die alte und neue Musik vermischen. Doch Meine Gesundheit. wieder betont, dass er zu Chopin keinen großen Bezug finde. nur wenige verfügen wie Jeremy Denk über das besondere Talent, KLINIK am RING | Hohenstaufenring 28 | 50674 Köln | Tel. (0221) 9 24 24-300 | www.wirbelsaeule-klinik-am-ring.de Levit stammt aus Nischni Nowgorod, der reichen Musiker-Stadt beide Welten so elegant miteinander zu vereinen und in einer solch Anästhesie | Ästhetisch-Plastische Chirurgie | Dermatologie | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 500 Kilometer östlich von Moskau, wo unter anderem Vladimir Ash- grandiosen Weise darzubieten, dass man meint, die Werke wurden Radiologie | Nuklearmedizin | Wirbelsäulen-Zentrum | Orthopädie | Strahlentherapie | Urologie | Zahnheilkunde 24 25

Das Orgelkonzert als Performance

Cameron Carpenter leuchtet Bach-Werke neu aus Konzerttermin Sein durchgestyltes Erscheinungsbild gleicht eher dem eines Glam- 22.12.2016 Donnerstag 20:00 rock-Stars als dem Klischee des stillen, in sich gekehrten Kirchendie- Cameron Carpenter Orgel ners. Das extravagante Outfit ist bereits Teil der Performance, Teil des Johann Sebastian Bach Sonata Es-Dur BWV 525 aus: Sechs künstlerischen Programms und Selbstverständnisses, was ja im Übri- Sonaten für Orgel BWV 525–530 Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816 aus: 6 Französische gen für den schwarzen Frack als der klassischen Solistengarderobe im- Suiten BWV 812–817 in einer Bearbeitung für Orgel von mer schon in gleicher Weise gegolten hat. Carpenter ist ein Künstler, Cameron Carpenter der eigene Wege geht, sich emanzipiert hat von verzopften Erwartun- Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 Präludium und Fuge A-Dur BWV 536 gen und sich dabei in seiner unbestreitbaren Meisterschaft jeder Kritik Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 gewachsen zeigt. Sein Spiel ist von einer Expressivität, die unmittelbar Cameron Carpenter Improvisierte Sinfonie über Weihnachtslieder begeistert und gefangen nimmt, ganz unabhängig von der musikhis- € 30,– torischen Vorbildung und Hörerfahrung seines Publikums. Es vermittelt sich dem Laien in gleicher Unausweichlichkeit wie dem Experten. Dabei agiert er technisch an der Grenze des Menschenmöglichen.

Das hat eine sehr persönliche, sehr verlässliche Beziehung zum Inst- rument zur Voraussetzung – ein seltener Glücksfall für einen Solisten mit weltweiten Konzertverpflichtungen. Eine eigene portable Orgel, die ihn unabhängig vom vielfach fragwürdigen Betriebszustand und den Sein Spiel ist von einer stark variierenden Bemessungen lokaler Kirchen- und Konzertinstru- Expressivität, die mente macht, war daher Carpenters Vision. In enger Zusammenarbeit mit einem US-amerikanischen Orgelbauer wurde ihm dieser Wunsch unmittelbar begeistert. vor wenigen Jahren erfüllt. Eine Orgel, die an die ergonomischen und Wenn der US-Amerikaner Cameron Carpenter zur Adventszeit eine spieltechnischen Belange ihres Interpreten angepasst wurde, eine Or- eigene improvisierte Sinfonie über Weihnachtslieder ins Programm gel zum Mitnehmen, sofern man denn noch als portabel bezeichnen nimmt, sollte man tunlichst keinen Mitsingabend erwarten. Eher dürf- möchte, was den Laderaum mehrerer LKWs beansprucht. Die Klang- te mit einem musikalischen Parforceritt zu rechnen sein, bei dem die geometrie ist mit der integrierten Computertechnik auf alle lokalen so vertrauten Harmonien vorweihnachtlicher Besinnlichkeit buchstäb- Gegebenheiten zu justieren, ob Konzertsaal, Multifunktionshalle oder lich mit Füßen getreten werden. Der Organist ist ein Virtuose der be- Freilichtaufführung. Auf den Datenspeichern sind die gesampelten sonderen Art. Seine filigrane Pedalarbeit gleicht einem Stepptanz, seine Sounds der bedeutendsten Orgeln dieser Welt abzurufen. Finger schwirren über die Manuale wie ein Bienenschwarm über eine frisch erblühte Frühlingswiese. Gerade erst Mitte 30 gilt Carpenter be- Sein Programm aus Originalkompositionen und Bearbeitungen von reits seit Jahren als einer der bedeutendsten und innovativsten Orga- Bach wird Carpenter sowohl auf der Klais-Orgel der Philharmonie als nisten der Gegenwart. Und wie die meisten herausragenden Künstler auch auf seiner Touring-Orgel spielen und sein Instrument dem direk- war er in diesem Status nie unumstritten. Seine Spieltechnik, seine ei- ten Vergleich stellen. Aber wo auch immer er in die Manuale greift, eine genwilligen Interpretationen und auch sein Repertoire lassen es den Orgel ist bei Carpenter kein schlichter Liedbegleiter, kein andachtsför- Puristen des Orgelfachs an devotem Traditionalismus mangeln. In sei- derndes Kirchenmöbel, vielmehr ein Instrument von akustischer Ur- nen Bearbeitungen von Klavier- und Orchesterpartituren bleibt er nicht gewalt, brachial zu spielen und eben auch mit Füßen zu treten. Diese aufs Barocke beschränkt, macht auch vor Mahler oder Chopin nicht halt elementare Kraft, die in seinem Spiel so unverfälscht zum Ausdruck und schert sich dabei wenig um die Grenzen zwischen Transkription kommt, wird unsere Vorweihnachtsstimmung nicht trüben, man wird und Paraphrase, Variation und Neuschöpfung. sie vielmehr auf einem höheren Energie-Level erleben. Manfred Müller Cameron Carpenter 26 27 Tango aus dem Untergrund Der argentinische Sänger Daniel Melingo ist ein Rebell – und live ein wahres Ereignis!

Für das Cover seines gerade veröffentlich- Heute, mit »Anda« nunmehr fünf Alben spä- Melingos eigene musikalische Wurzeln lie- ten Albums »Anda« hat sich Daniel Melin- ter, hat zwar ein Großteil seiner Landsleute gen dagegen in der Rockmusik. So mischte go eine kleine Provokation einfallen lassen. mit Daniel Melingo immer noch nicht sei- Melingo zunächst mit seinen beiden Bands Ostentativ hat er den lässig sitzenden, nen endgültigen Frieden gemacht. Aber »Los Abuelos de la Nada« (»Die Ahnen der schwarzen Anzug gegen eine Mönchskut- das stört ihn überhaupt nicht. Schließlich Mistkerle«) und »Los Twist« die argentini- te eingetauscht. Etwas verstohlen schaut genießt und pflegt er das Dasein als Tan- sche Clubszene auf. Und nachdem er von Melingo da unter der Kapuze hervor und go-Enfant terrible. Und tatsächlich: Wer einem zehnjährigen Spanien-Aufenthalt zur Seite in die Kamera. In seiner argenti- beispielsweise den melancholisch-süßli- 1997 wieder nach Argentinien zurückkehrte, nischen, streng katholischen Heimat mag chen, aber bisweilen allzu sehr dem Main- kam er mit dem Tango eher durch Zufall in dieses Foto bestimmt die Gemüter erhitzen. stream folgenden Tango Nuevo von Astor Berührung. Seitdem ist er mit ihm auch in Doch Melingo kann damit sehr gut leben. Piazzolla liebt, der bekommt allein bei Me- den Untergrund gegangen, um in der Gau- Schließlich ist er im Grunde spätestens seit lingos Stimme einen (Kultur-)Schock. Ult- nersprache »Lunfardo« von den dunkelsten Ende der 1990er Jahre mächtigen Gegen- rarauchig und schwarz geteert erinnert sein Geheimnissen und hinterhältigsten Ver- Daniel Melingo wind gewohnt, als er kometengleich in die Organ bisweilen an das seiner Kollegen brechen des Menschen zu erzählen. Oder Tango-Szene einschlug und sofort von den Tom Waits oder Paolo Conte. Seine manch- er wandelt – wie jetzt auf seinem neuen, Gralshütern dieser musikalischen National- mal ins Halbdunkle getauchten Balladen aufregend abenteuerlichen Album »Anda« sprache zum Staatsfeind Nummer eins ge- erinnern dann wieder an den Alternative – auf den Spuren des französischen Son- stempelt wurde. Rock-Poeten Nick Cave. Und tränkt Melingo derlings Erik Satie und feiert ihn mit einem all die vertrauten Tango-Rhythmen zudem leicht griechisch-balkanhaft angehauchten

Konzerttermin noch in eine wilde Mischung aus Weltmu- »Gnossienne«. 01.11.2016 Dienstag 20:00 Allerheiligen sik, Jazz und hypnotischer Soundtrack-Ge- Lalo Zanelli p, voc Hochzeiten | Events | Familienfeiern | Sommerfeste | Weihnachtsfeiern | uvm. Romain Lecuyer b, voc bilde, bekommt dieser lateinamerikanische Überhaupt hat Melingo mit seiner Band Facundo Torres bandoneon, voc Blues seinen wahren Lebenskern wieder »Ramones del Tango« auf »Anda« wieder Rodrigo Guerra g, voc Daniel Melingo ld, clar zurück. »Dieses Element des Unmittelbaren all jene subversiven Klangregister gezogen, Anda gab es auch im Tango eines Carlos Gardel«, mit denen er immerhin schon bedeuten- € 30,– so der knapp 60-jährige Sänger und Kom- de Auszeichnungen einspielen konnte. So ponist. »Es wurde erst später von Piazzolla bekam er für sein Album »Maldito Tango« zwar nicht abgeschafft, aber doch umge- (dt: verdammter Tango) 2009 nicht nur den staltet oder überformt. Als Sänger brauche »Premios Gardel«, sondern auch einen Latin ich aber die unmittelbare Energie und Aus- Grammy verliehen. So umwerfend magisch druckskraft, um wieder anzusetzen.« Als der Studio-Sänger Melingo ist – auf der »Proto-Tango« hat Melingo einmal seine Konzertbühne ist er ein noch unvergleich- Rückbesinnung auf die Wurzeln des Tan- licheres Ereignis. Und dabei verwandelt gos bezeichnet, die sich vor längst vergan- er sich in eine Mischung aus Dämon und genen Tagen und Jahren in den Spelunken Liebhaber, der mit Haut und Haaren, Herz InformationenInformationen && PreisePreise unter:unter: von Buenos Aires herausgebildet hatten. und Seele das wirkliche (Tango-)Leben Argentiniens besingt. Reinhard Lemelle www.schokoladenmuseum-event.de Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner Filmforum 16:00 Sonntag 27.11.2016 20:00 Mittwoch 23.11.2016 Modern Ensemble 20:00 Sonntag 13.11.2016 Zanelli Lalo 20:00 Dienstag koelner-philharmonie.de 19.11.2016 am Bartoli Cecilia 01.11.2016 (Allerheiligen) (Allerheiligen) 01.11.2016 November im Highlights derGroßstadt Berlin. Die Sinfonie Gerhaher Christian 28 Konzerte November/Dezember’16 — Sonntag | 06.11.2016 | 16 Uhr | Für Kinder Vom König, vom Kater und der Fiedel Ein Märchen von und Christopher Hope — Sonntag | 27.11.2016 | 18 Uhr | Young Stars Lea Maria Löffler, Harfe Werke von L. Spohr, J.S. Bach, P. Hindemith u.a —

Donnerstag | 01.12.2016 | 20 Uhr | Aspekte Veranstaltungen David Peña Dorantes, Klavier November 20 Renaud Garçia-Fons, Kontrabass Paseo a dos — Sonntag | 11.12.2016 | 18 Uhr | Young Stars Auf zu November 16 Simone Drescher, Violoncello Frank Dupree, Klavier Kleines Abonnement B Sonntag 1 B Sonntag Abonnement Kleines 1 Richter Lucia Anna Porträt € 38,– 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– | 16,– € 24,– Z: € 30,– 16,– 38,– Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 98 op. 4 e-Moll Nr. Sinfonie Johannes Brahms Sinfonie« »Prager 504 KV D-Dur Sinfonie 216 KV 3 G-Dur Nr. Orchester und Violine für Konzert Mozart Amadeus Wolfgang Gürzenich-Orchester Köln 10,– | 23,– € 34,– Z: 46,– 46,– € 54,– 64,– KölnMusik Aufführung konzertante Euridice ed Orfeo WillibaldChristoph Gluck Lotter Rüdiger Hofkapelle München ChorWerk Ruhr Sopran Incko Laura Sopran Richter Lucia Anna Countertenor Sabadus Valer 10,– 21,– | 29,– € Z: 40,– € 40,– 44,– 49,– KölnMusik Binder Oliver durch Konzert das in Einführung 19:00 64 op. e-Moll Orchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy I:80 Hob. d-Moll Sinfonie Haydn Joseph Streichorchester für Fassung 2. 4 op. Nacht Verklärte Arnold Schönberg 216 KV 3 G-Dur Nr. Orchester und Violine für Konzert Mozart Amadeus Wolfgang Leitung Violine, Tetzlaff Christian Kammerphilharmonie Bremen Die Deutsche | 15,– € 20,– Z: € 25,– 31,– 31,– 37,– 41,– GmbH Veranstaltungs & Gontram Agathos mit Kooperation in Festival Comedy KölnMusik Britain Great of Orchestra Ukulele The frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik Leonidas Kavakos Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie – , 0 3 € KölnMusik Anda clar ld, Melingo Daniel voc g, Guerra Rodrigo bandoneon, Torres voc Facundo voc b, Lecuyer Romain Lalo Zanelli J. Brahms, H. Dutilleux, S. Daigger u.a

Klassiker! 2 Klassiker! Großes Abonnement Sonntag 2 Sonntag Abonnement Großes neuen 2 Classique ... Baroque Ufern — Kammermusiksaal H.J. Abs Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn gemeinsam mit Köln Köln mit gemeinsam dem mit gemeinsam p, voc p,

Jazz mit der Jan Garbarek Group Allerheiligen

Tel. 0228 98175-15 Lunch Dirigent 06 06 04 04 05 05 03 03 03 01 01 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 11:00 DO DO DO SO SO

www.beethoven-haus-bonn.de FR SA SA DI

Jan Leitung Violine, Garbarek Leitung Violine, Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Term zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan

Als Jan Garbarek jünger war, wollte er unbedingt Saxofon spielen. »Später aber hatte ich immer wieder das Gefühl, je- Kleines Abonnement B Dienstag 1 B Dienstag Abonnement Kleines 2 Dienstag Abonnement Großes 1 B Montag Abonnement Kleines 1 Klassik Europäische 2 morgen von Stars die € 10,– | ermäßigt: € € 7,50 | ermäßigt: 10,– Westdeutscher Rundfunk Orchester für 96 Sz Siebenbürgen aus Tänze Orchester für 56 Sz Volkstänze Rumänische 95 2 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert Bartók Béla Sieben um – Klassik hour Happy Moderation Schulz Uwe Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Klavier Vinnitskaya Anna frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie 27 – 7, 2 € KölnMusik Kühnsound. im hören zu Alles Baby«. »Rosemary’s Polanskis zu Soundtrack dem und Doors The bei auch aber Coleman, Ornette und Evans Gil u. Jazzgiganten den bei a. Kühn ist geworden Fündig forstet. durch- -melodien und lingssongs Lieb- nach Tonträgerarchiv sches heimi- sein er hat & Truth« »Beauty Programm jüngstes sein Für Pause. keine 70 der jenseits Alter hohen im auch sich gönnt Jazz, europäischen des Solitär und Weltrang von Pianist Zeichens seines Kühn, Joachim & Truth solo Beauty p Kühn Joachim Konzert das in Einführung 19:00 11:00 06.11. So wie 15,– | 28,– € 35,– Z: 40,– € 36,– 45,– 50,– Kontrapunkt-Konzerte Orchester und Chor gemischten Bariton, Sopran, für 45 op. Schrift heiligen der Worten nach Requiem deutsches Ein Orchester und Chor gemischten für 82 op. Nänie Orchester und Chor gemischten für 54 op. Schicksalslied Johannes Brahms Dirigent Kreile Roderich Dresdner Philharmonie Dresdner Kreuzchor Daniel Ochoa Sopran Rubens Sibylla – , 1 2 € KölnMusik e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Konzert ins gemeinsam – Familiensache 15:45 Konzert das in Einführung 15:00 und Liszt Franz Bach Busoni, / Ferruccio Sebastian Johann von Werke Brussels BOZAR und Amsterdam Concertgebouw Het von Nominiert Klavier Batsashvili Mariam derzeit aufhören und etwas anderes machen zu können.«

Dieser Drang nach Veränderung wurde zu einer Eigenschaft, 2 Montag Abonnement Großes und Glanz Sachsens – Stars Rising die die Kreativität des Tenor-Saxofonisten stets befeuerte. Mikel Urquiza Mikel 07 gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam MO Der autodidaktisch gelernte Saxofonist hat als international 20:00 Lunch Bass 06 06 06 06 09 09 10 10 10 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 16:00 16:00 DO DO DO SO SO SO SO bekanntester Vertreter die skandinavische Jazzszene maßgeb- MI

lich geprägt. Unverwechselbar ist sein »nordischer« Sound. Sein 08 20:00 schlichtes, oftmals als asketisch beschriebenes Spiel orientiert sich DI am Gesang, was ihm seinen außergewöhnlich lebendigen Klang verleiht. Während seiner mittlerweile fünfzigjährigen Karriere war er in wech- Klassik trifft Moderne selnden Formationen zu hören, lange gemeinsam mit dem Hilliard Ensemble erfolgreich. Teil der aktuellen Jan Garbarek Group sind Brad Lubman Brad 2 Einsteiger für Philharmonie 30,– , 0 3 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 derts. Jahrhun- 20. des Musik kanischen schenden Querdenkern der ameri- erfri- zwei diesen zu, Cage John und Harrison Lou zudem Modern Ensemble das sich wendet Lubman des Neue-Musik-Dirigenten Brad Leitung der Unter auf. Kapitel teres wei- ein nun Musiker die schlagen Reich von Werke pulsierender gen zweier brandneuer, rhythmisch Erstaufführun- Deutschen den Mit eine lange Künstlerfreundschaft. Steve Minimal-Music-Star Reich dern verbindet den amerikanischen Mo- Ensemble Frankfurter dem Mit für Schlagzeug-Quartett US in Credo John Cage Erstaufführung Deutsche Frankfurt Stadt der Unterstützung Ensemble Modern mit freundlicher und Arts Performing Washington Performances, Cal Signal, semble En- Garden, Covent House Opera Royal von Kompositionsauftrag Ensemble großes für Runner Erstaufführung Deutsche Philharmonic LA und Hall Carnegie Musique, la de Cité KölnMusik, Centre, Kompositionsauftrag von Barbican Ensemble großes – für Pulse Reich Steve Schlagzeugorchester mit Orgel für Konzert Lou Harrison Dirigent Lubman Brad Ensemble Modern Hermann Kretzschmar 8,– | 15,– 17,– 26,– € Z: € 35,– 26,– 44,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 116 Sz Orchester für Konzert 119 3 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert Bartók Béla III Bartók Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Klavier Vinnitskaya Anna – , 3 1 € Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 14:00 Uraufführung Bildern drei 2 in Nr. Quartett Litschie Hrdlicka B 49 77 op. G-Dur Violoncello und Kontrabass Viola, Violinen, zwei für Quintett Violoncello und Violinen zwei Harmonium, für 47 B 79 op. (Bagatellen) Maličkosti Antonín Dvořák Harmonium Shaw Roderick Kontrabass Seidl Johannes Violoncello Tian Bonian Viola Palmen Alvaro Violine Naylor Dylan Violine Hiemeyer Petra Genießen Sie die frische und farbenfrohe Atmosphäre

Kleines Abonnement 3 Orgel Plus 2 Plus Orgel sein seit Ende der 1980er Jahre bewährte Keyboarder Rainer Brü- im modernen HOF 18 Bar-Bistro, direkt am Heinzel- ninghaus und der brasilianische Bassist Yuri Daniel. Für das Kölner männchenbrunnen und neben dem Brauhaus Früh Konzert hat Garbarek sich zum wiederholten Mal Trilok Gurtu ins am Dom. Boot geholt. Der 63-jährige Inder wiegt die Ernsthaftigkeit Garbareks 12 12 12 13 13 20:00 20:00 15:00 15:00 SO SO mit seiner bunten Palette an oft wilden Drums und Percussions auf, SA SA Hier werden Kaffeespezialitäten, frisch zubereitete die sich längst nicht mehr in Schubladen wie »Jazz« oder »Weltmu-

Snacks und Flammkuchen, sowie Cocktails und sik« stecken lassen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Aus- Orgel Longdrinks serviert - und selbstverständlich unser nahmemusiker bewiesen, dass ihre verschiedenen Temperamente frisch gezapftes FRÜH Kölsch. sich beim gemeinsamen Musizieren keineswegs im Wege stehen, sondern sich im Gegenteil auf erfrischende Art und Weise ergänzen. Europäische Klassik 2 Klassik Europäische Jukka-Pekka Saraste Abo 2 Abo Saraste Jukka-Pekka € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– 25,– 42,– 72,– € | 105,– 126,– 147,– € Z: 90,– KölnMusik Händel Friedrich Georg von Arien - Monaco Prince du Musiciens Les Cecilia Bartoli 8,– | 15,– 17,– 26,– € Z: € 35,– 26,– 44,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 73 Sz Mandarin wunderbare Der 83 1 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert für Streichorchester 113 Sz Divertimento Bartók Béla IV Bartók Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Einstudierung Blank Robert Rundfunkchores Köln WDR des Frauenstimmen Vinnitskaya Anna 25,– | 45,– € 60,– Z: € 75,– 70,– 100,– 110,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche 43 op. 2 D-Dur Nr. Sinfonie Sibelius Jean 26 op. 1 g-Moll Nr. Orchester und Violine für Konzert Bruch Max l’oye mère Ma Ravel Maurice Franck Mikko Radio de Orchestre Philharmonique Violine Hahn Hilary frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik Dirigent Roth François-Xavier Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie 15,– | 28,– € 35,– Z: 40,– € 36,– 45,– 50,– Kontrapunkt-Konzerte Fassung 3. WAB 103 3 d-Moll Nr. Sinfonie Anton Bruckner 93 op. 8 F-Dur Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig Dirigent Janowski Marek Berlin Rundfunk-Sinfonieorchester 30,– | 30,– 30,– € Z: 30,– € 45,– 30,– 45,– KölnMusik Konzert das in Einführung 19:00 Klavier – für II Dreams Rzewski Frederic D 960 B-Dur Klavier für Sonate Klavier – für D 915 c-Moll Allegretto Schubert Franz Klavier Levit Igor Beobachten Sie das bunte Treiben rund um den Ein Aufbruch in neue Gefilde, wie wir sie von Garbarek sicher auch

Sachsens Glanz und und Glanz Sachsens 2 Piano Heinzelmännchenbrunnen aus erster Reihe - bei 4 Abonnement Großes in Zukunft erwarten können – denn zur Freude seiner C 1 Zyklus Meisterkonzerte Zuhörer ist er einem erfrischenden Aperitif vor oder für den kleinen seinem Instrument treu geblieben. km

Hunger nach dem Besuch der Philharmonie! dem mit gemeinsam Lunch

25.11.2016 Freitag 20:00 Dirigent Mezzosopran 19 19 18 18 16 16 17 17 17 14 14 MO 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 DO DO DO FR FR MI MI SA SA Jan Garbarek Group Klavier HOF 18 Bar-Bistro am Brauhaus Früh am Dom Jan Garbarek sax Rainer Brüninghaus keyb Am Hof 18 50667 Köln Tel. 0221-26 13 215 Yuri Daniel b [email protected] www.frueh-gastronomie.de Trilok Gurtu perc, dr KölnMusik gemeinsam mit Bremme & Hohensee Konzertagentur € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– nen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen nen · Terminplan Philharmonie 08_2015.indd 1 28.08.2015 09:02:55 Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Vorverkaufsstellen Vorverkauf

koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de Großes Abonnement 6 Abonnement Großes SA SO

Der Kartenvorverkauf für Veranstal- bis 25 Jahre/keine Ermäßigung) Jahre/keine 25 bis

26 27 tungen der KölnMusik beginnt vierKöln 50667

SinfoniePlus 5,50 Euro (Einheitspreis (Einheitspreis Euro 5,50 SinfoniePlus 30,– , 0 3 €

15:00 20:00 Monate im Voraus. 1 Im Übrigen beach- Bischofsgartenstraße

€ 44,– 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: € 26,– € Z: | 8,– 15,– 17,– 26,– 35,– 44,– € KölnMusik ten Sie bitte die in unseren Veröffent-Philharmonie Kölner

Martina Schilling Sopran Khatia Buniatishvili Klavier

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher lichungen angegebenen Vorverkaufs- Olli Haavisto Haavisto Olli

git Giovanni da Silva Tenor Tschechische Philharmonie

Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. Solo Cissokho Cissokho Solo 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

kora, djembe kora, Thilo Dahlmann Bass Jiří Bĕlohlávek Dirigent

direkt neben dem Kölner Dom Eric Bibb Bibb Eric

voc, git voc, Chorgemeinschaft

für Orchester mit Sopransolo mit Orchester für Leoš Janáček (im Gebäude des Römisch- Abonnement

Eric Bibb & 33 Strings 33 & Bibb Eric Cäcilia Zündorf Sinfonie Nr. 4 G-Dur G-Dur 4 Nr. Sinfonie Des Spielmanns Kind JW VI/14 Germanischen Museums) K ö l n M u s i k T i c k e t

Kammerphilharmonie Rhein-Erft

Gustav Mahler Gustav Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Tel.: 0221 204 08 204 20:00 20:00 Christian Letschert-Larsson Robert Schumann

11 sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected]

Fassung für Orchester Orchester für Fassung Dirigent Konzert für Klavier und Orchester

€ 44,– 40,– 35,– 30,– 24,– 14,– | Z: € 32,– € Z: | 14,– 24,– 30,– 35,– 40,– 44,– €

Singstimme und Klavier Klavier und Singstimme a-Moll op. 54 Neumarkt-Galerie, 50667 Köln

SO SO Wolfgang Amadeus Mozart Kasse Kontrapunkt-Konzerte Sieben frühe Lieder für eine eine für Lieder frühe Sieben (In der Mayerschen Buchhandlung)

»Te Deum laudamus« C-Dur KV 141 Antonín Dvořák Die Konzertkasse der Kölner

Alban Berg Alban Montag – Samstag 9:00 – 19:00 Händel Händel € 12,– | ermäßigt: € 8,– € ermäßigt: | 12,– €

(66b) für gemischten Chor, Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 . a . Bu 112 Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

Sebastian Bach, Georg Friedrich Friedrich Georg Bach, Sebastian KölnMusik

Wien 1900 Wien Orchester und Orgel Konzert beginn. Kurzfristig über die

die Stars von morgen 3 morgen von Stars die Westdeutsche Konzertdirektion Köln

Georg Philipp Telemann, Johann Johann Telemann, Philipp Georg Philhar monie-Hotline 0221 280 280 Leopold Hurt Leopold Eck Van Cathy Christoph Eschenbach Eschenbach Christoph

und Rising Stars – – Stars Rising

Dirigent Johann Sebastian Bach € 100,– 90,– 70,– 55,– 45,– 20,– | Z: € 65,–

Pauken und Orgel mit Werken von von Werken mit Orgel und Pauken gebuchte und per Kreditkarte bezahl-

Volker Hagedorn, Hagedorn, Volker WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

»Nun komm, der Heiden a. Heiland«u. von Werke Philharmonie-Hotline: 21,– , 1 2 €

Meisterkonzerte Trompeten, Zyklussieben B 2für musik te Tickets liegen hier für Sie bereit.

Hanna-Elisabeth Müller Hanna-Elisabeth

Sopran BWV 61 0221 280 280 Christoph Stöber Christoph KölnMusik Weihnachtlich-festliche Bläser- Weihnachtlich-festliche Klavier

Kantate für Soli, Chor, Streicher und Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Carpenter Cameron

20:00 20:00 Jens Ruland Ruland Jens

Percussion Fahrausweis KölnMusik e. V. e. KölnMusik Trompete und Leitung und Trompete

16 Basso continuo zum 1. Advent. Samstag 9:00 – 18:00 Niklas Seidl Seidl Niklas

Violoncello Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Mathias Schmutzler Schmutzler Mathias

Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert Text von Erdmann Neumeister Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 Stefanie van Backlé Backlé van Stefanie

Violine und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

Dresdner Trompeten Consort Trompeten Dresdner

20:00 FR FR

Heather Roche Roche Heather gemeinsam ins Konzert ins gemeinsam

Georg Friedrich HändelKlarinette bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Holger Gehring Gehring Holger

Orgel koelner-philharmonie.de Daniel Agi Agi Daniel 15:45 Familiensache – – Familiensache 15:45 Flöte MO

Der Messias HWV 56 frühestens vier Stunden vor Beginn Donnerstag

Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- 16:00 16:00

hand werk hand der Veran staltung angetreten werden.

15:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 15:00

Internationale Weihnachtslieder 04 mationen zu besonderen Angeboten. 22.12.2016

Chouchane Siranossian Chouchane 28 Die Rückfahrt muss spätestens um

Pacho Flores am 20.11. 21:00 20:00 Carl Maria von Weber von Maria Carl Hakola und und

Chorgemeinschaft Cäcilia08 Zündorf 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

SO SO Zahlung

Bruno Mantovani, Kimmo Kimmo Mantovani, Bruno Brahms , , € 36,– 33,– 29,– 26,– 23,– 18,– | Z: € 23,– Musikkorps der Bundeswehr sein, wenn am Abend keine Züge

Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit , Johannes Debussy, Claude mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist

DO Oberstleutnant Christoph

Kredit karte, per Bankeinzug (nur Weihnachtsoratorium Bohuslav Martinů, Bohuslav

SO MI von Werke Scheibling Dirigent nach Veranstaltungsbesuch nicht

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein-

Das Meisterwerk-Abo 3 Meisterwerk-Abo Das

auf andere Personen übertragbar.

Música Porto Música SA Benefi zkonzert zugunsten der fach bar (nur bei unseren Vorver-

20 23 Auch nicht als Fahrausweis.

Z: € 32,60 € Z: Foundation Lisbon und Casa da da Casa und Lisbon Foundation Meisterkonzerte Zyklus C 2 C Zyklus Meisterkonzerte

11:00 20:00 Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE kaufs stellen). Zurzeit gelten für den Bach S. J.

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 14,60 19,60 25,60 32,60 38,60 45,60 €

Nominiert von Calouste Gulbenkian Gulbenkian Calouste von Nominiert 26 TAT e.V. Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Sally Matthews Sopran Christian Gerhaher Bariton 35,– € Z: | 20,– 20:0025,– 35,– 40,– 50,– 60,– € Danke!

Kölner Kammerorchester Kölner der Kölner Philharmonie alle Preise Dávid Bekker Bekker Dávid Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche

Krešimir Stražanac Bariton Gerold Huber Klavier Klavier Werke von Michael Haydn, Wir tun alles, um Programm-, Beset-

Melanie Maennl Sopran zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. 18:00 Horácio Ferreira Ferreira Horácio »Der Philosoph« »Der

Schola Heidelberg Klarinette Philip Sparke, Guido Rennert, zungs- oder Terminänderungen zu

Robert Schumann Rena Kleifeld Welt Alt aller aus nachtslieder Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch Sinfonie Es-Dur Hob. I:22 I:22 Hob. Es-Dur Sinfonie

Chor des Bach-Vereins Köln Jörg Murschinski u . a . ver meiden. Trotzdem lassen sie Sonntag 16:00 16:00

Drei Gesänge op. 83 SiyabongaWeih- Maqungotraditionelle Tenorsowie anderen, oder über das Internet erwerben, Joseph Haydn Joseph

Gürzenich-Orchester Köln 11 sich manchmal nicht umgehen. Be-

Bach, Arcangelo Corelli Arcangelo Bach,

für Singstimme und Klavier Heikki vielen Kilpeläinenund Bass Heinen-Verlag GmbH/Kölnische kommt eine Service- und Versand-

18.12.2016 Klassiker! 3 Klassiker!

François-Xavier Roth Dirigent achten Sie deshalb unsere Mit teil- Johann Sebastian Sebastian Johann RV 439 »La notte« »La 439 RV

KölnChor von gements Rundschau pauschale je Versand vorgang hinzu.

Lieder und Gesänge SO III op. 77 ungen in der Tagespresse und im Basso continuo g-Moll op. 10,2 10,2 op. g-Moll continuo Basso € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– € Z: | 10,– 21,– 29,– 40,– 44,– 49,– €

György Ligeti Neues RheinischesArran- und Werke Weihnachtliche € 39,– 36,– 33,– 22,– 17,– 14,– | Z: € 33,–

für Singstimme und Klavier Internet (koelner-philharmonie.de). Concerto für Flöte, Streicher und und Streicher Flöte, für Concerto

Lux aeterna KölnMusik Kammerorchester Köln Ermäßigungen

Weihnachtskonzert Grundsätzlich berechtigen Beset- Antonio Vivaldi Antonio

für 16-stimmigen gemischten Chor Vier Gesänge op. 142 Wolfgang Siegenbrink Dirigent Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Denk Jeremy

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 92 op. A-Dur 7 Nr. Sinfonie zungs- und Programmänderungen London Brass London

für2 SingstimmeSonntag B und KlavierAbonnement Kleines ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre),

Johannes Brahms Edward Elgar DI Orgel und nicht zur Rückgabe bereits erwor- D-Dur op. 61 61 op. D-Dur

Großes Abonnement Sonntag 4 Sonntag Abonnement Großes Auszubildende, Schwerbehinderte

20:00 20:00

Ein deutsches Requiem nach Antonín Dvořák Te Deum and Benedictus op. 34 Orchester Sopran, für Motette bener Eintrittskarten oder Abonne-

Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert Familienabonnement B 1 B Familienabonnement 08

und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. 20:00

Worten der heiligen Schrift op. 45 Biblische Lieder op. 99 B 185 für Chor, Orchester und Orgel (158a) 165 29KV jubilate« »Exsultate, ments.

20:00 Bitte beachten Sie: Es kann nur € 38,– 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 24,– 30,– 38,– € Ballettmusik für Orchester für Ballettmusik

für Sopran, Bariton, gemischten für Singstimme und Klavier Mittwoch Text von Giuseppe Palomba Giuseppe von Text

Gioachino Rossini DO jeweils eine Preisermäßigung bean- Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

Chor und Orchester 43 op. D-Dur Prometheus Albrecht Mayer Oboe, Englischhorn Adresse

Hector Berlioz Stabat Mater Orchester und Sopran für Arie sprucht werden. Der Ermäßigungs- Ouvertüre aus: Die Geschöpfe des des Geschöpfe Die aus: Ouvertüre

Münchener Kammerorchester Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der 14.12.2016 »Alma grande e nobil core« KV 578 578 KV core« nobil e grande »Alma

10:00 Einführung in das Konzert Les Nuits d’étéKonzert op.das 7in Einführung 10:00 für Soli, Chor und Orchester nachweis ist beim Kauf der Karte und

Ludwig van Beethoven van Ludwig Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln

Wolfgang AmadeusMozart MozartAmadeus Wolfgang Einlass in den Saal unaufgefordert »Orgel-Sinfonie«

Gürzenich-Orchester Köln KölnMusik Netzwerk Kölner Chöre frei Eintritt im Schatten des Kölner Doms.

Jos van Immerseel Immerseel van Jos

Dirigent Overtura. Allegro molto – vorzuzeigen. Trio Charles Avison Charles mit Orgel und Klavier und Orgel mit

€ 38,– 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € 3 0 , – gemeinsam mitKöln KölnMusik Gürzenich-Orchester

Anima Eterna Brugge Eterna Anima Andante grazioso Streicher und Basso continuo von von continuo Basso und Streicher Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 78 op. c-Moll 3 Nr. Sinfonie gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

€ 36,– 32,– 28,– 22,– 17,– 11,– | Z: € 28,– KölnMusik Plätze Chouchane Siranossian Siranossian Chouchane

GroßesVioline Abonnement Sonntag 3 Liederabende 3

Sinfonie öten, B-DurBlockfl KVzwei 319für Fassung der in Besucher in den Blöcken C und F François-Xavier Roth Roth François-Xavier »Ägyptisches Konzert« »Ägyptisches

Kleines Abonnement A Sonntag 2 Kölner ChorkonzerteDirigent 2 Castañeda Edmar 20:00 20:00

(Weihnachtskonzert) kommen schneller ins Foyer, wenn Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103 103 op. F-Dur 5 Nr.

15 Joseph Fiala

»Fatto per la notte di natale« natale« di notte la per »Fatto sie die oberen Ausgänge benutzen!

Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert Konzert für Englischhorn und

Concerto grosso g-Moll op. 6,8 6,8 op. g-Moll grosso Concerto Philharmonie

MI Lunch Gehbehinderte erreichen die Balkone

20:00

DO Orchester Es-Dur Arcangelo Corelli Arcangelo

SO Dichtung Sinfonische SO X und Y sowie die letzten Reihen der

12:30 12:30

Danse macabre g-Moll op. 40 40 op. 23g-Moll macabre Danse Johann Nepomuk Hummel Blocke I, K, L, O, P und R über nur Samstag Jan Willem de Vriend Vriend de Willem Jan Dirigent

20:00 08

20 Saint-Saëns Camille 27 Variationen für Oboe und wenige Stufen. Die Plätze in Block Z

18:00 Filmforum 11:00 Kammerorchester Kölner

03.12.2016 03.12.2016

Eintritt frei Eintritt Orchester F-Dur erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte François-Xavier Roth Roth François-Xavier Philipp Spätling Philipp Dirigent Blockfl öte Blockfl

DO

Pacho Flores TrompeteRundfunk Westdeutschen Orchester und ihre Städte: Renaud Capuçon Violine halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Daniel Rothert Rothert Daniel

u . a . öte Blockfl Highlights im Dezember im Highlights gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

Orquesta Sinfónica Nacional KölnMusik Mexiko City Gürzenich-Orchester Köln vermerkten Platz ein. Daniel Roth Roth Daniel Lisa Larsson Larsson Lisa Orgel

de Mexico François-Xavier Roth Dirigent Westdeutsche KonzertdirektionSopran Köln Christoph Eschenbach Eschenbach Christoph Jean-François Heisser Heisser Jean-François Dirigent

Amores PerrosKlavier 11:00 11:00

Carlos-Miguel Prieto Dirigent – , 0 3 € € 80,– 70,– 55,– 45,– 30,– 20,– | Z: € 50,– WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

MEX 2000, 147 Min., FSK 16 , OmU 04 11:00 11:00 KölnMusik

Carlos Chávez Ramírez Regie: Alejandro González11 Iñárritu Alborada del gracioso Meisterkonzerte Zyklus A 2 Philharmonie

Lunch Dezember

volkstümliche Weihnachtslieder Weihnachtslieder volkstümliche koelner-philharmonie.de

Sinfonía india SO

Karten an der Kinokasse Rapsodie espagnole 12:30 12:30 Daniel Barenboim am 21.12.2016 am Barenboim Daniel gesänge von Rachmaninow sowie sowie Rachmaninow von gesänge SO SO Johann Baptist Georg15 Neruda Für Abonnenten der KölnMusik Fassung für Orchester

Konzert für Trompete und mit Abo-Ausweis: € 5,– Lob- Weihnachtsliturgie, doxen MI

Tzigane. Rapsodie russisch-ortho- de concertder Meisterwerke 30,– , 0 3 €

Streicher Es-Dur DO

KölnMusik gemeinsam mit Moskauer Kathedralchor Moskauer € 44,– 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: € 26,– € Z: | 8,– 15,– 17,– 26,– 35,– 44,– € Valses nobles et sentimentales 30 KölnMusik

Efraín Oscher Kino Gesellschaft Köln 21:00

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Bearbeitung für Orchester 20:00 20:00 Grégoire Maret Maret Grégoire

Concierto mestizo € 6,50 | ermäßigt: € 6,– harm

07 Till Brönner tp Georg Friedrich Händel Friedrich Georg Andrea Tierra Tierra Andrea Karten an der Kinokasse der an Karten Werke von von Werke für Trompete und Orchester Boléro – Ballett für Orchester voc

mit Abo-Ausweis: € 5,– € Abo-Ausweis: mit

The Good Life Gäste: Als

Händel With Care With Händel

Silvestre Revueltas / 10:00 Einführung in dasMI Konzert Für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik der Abonnenten Für

Rodrigo Villalón Villalón Rodrigo

José Limantour DO Till Brönner ist nichtdr nur einer der Stefan Parkman Parkman Stefan € 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

Dirigent Gürzenich-Orchester Köln Marshall Gilkes Marshall

La noche de los Mayas erfolgreichsten undtb bekanntesten WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

mit Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino mit € 48,– 39,– 32,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,–

Edmar Castañeda Castañeda Edmar

Filmmusik. Suite für Orchester 24 deutschen Jazz-Musiker,harp sondern Robert Blank Blank Robert

gemeinsam gemeinsam KölnMusik Meisterkonzerte Zyklus B 3 B Zyklus Meisterkonzerte

12:30 Einstudierung

auch ein künstlerischesTrio Multita-Castañeda Edmar

12:00 und 15:00 Kochfabrik Köln Rundfunkchor WDR € 70,– 60,– 45,– 40,– 30,– 20,– | Z: € 45,– € Z: | 20,– 30,– 40,– 45,– 60,– 70,– €

Vikander, Ben Whishaw u. v. m. m. v. u. Whishaw Ben Vikander, PhilharmonieLunch lent: Als Trompeter, Sänger, Pro- 20:00 20:00 Ian Bostridge Ian

Blickwechsel Musik und Kochkunst Tenor Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche Mit: Eddie Redmayne, Alice Alice Redmayne, Eddie Mit: SO

duzent und Fotograf sowie03 mit sei- Ruby Hughes Hughes Ruby

»Viva Mexico!« Gürzenich-OrchesterSopran Köln

OmU, Regie: Tom Hooper Hooper Tom Regie: OmU, ner einzigartigen Ausstrahlung und

François-Xavier Roth Dirigent . a . u 18:00 18:00 DE/GB/US 2015, 120 Min., FSK 6, 6, FSK Min., 120 2015, DE/GB/US 27

KölnMusik dem unverkennbar coolenSA Brönner-

10 16:00 The Danish Girl Danish The

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– KölnMusik gemeinsam mit dem 6,7 op. D-Dur grosso Concerto Sound fasziniert er sein Publikum

Gürzenich-Orchester Köln Concerto Copenhagen Corelli Arcangelo auf der ganzen Welt. Till Brönner Kopenhagen

Kölner Sonntagskonzerte 2 SA

Eintritt frei Jordi Savall Dirigent gilt heute als deutscher Weltstar,

und Basso continuo h-Moll RV 424 RV h-Moll continuo Basso und Großes Abonnement 5 5 Abonnement Großes

Orchester und ihre Städte: Städte: ihre und Orchester der bereits mit den größten Künst-

Werke von Streicher Matthew Locke,Violoncello, für Concerto Filmforum

lern der26,– € JazzweltZ: | 8,– 15,– zusammenge- 17,– 26,– 35,– 44,– €

Antonio Vivaldi, Georg Philipp 20:00 20:00

und Basso continuo a-Moll RV 418 RV a-Moll continuo Basso und Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Kammermusik 2 Kammermusik DO arbeitet hat. Seine aktuelle Tour-

14 Telemann, Jean-Féry Rebel

Concerto für Violoncello, Streicher Streicher Violoncello, für Concerto nee, die ihn auch nach Köln bringt, 30,– , 0 3 €

und Jean-Philippe Rameau Konzert das in Einführung 19:00 Preis- Block

Antonio Vivaldi Antonio steht ganz im Zeichen seines neuen

MO DI 24 KölnMusik

MI MI gruppe

19:00 KölnMusik Albums163 »TheB 88 Goodop. Life«.G-Dur 8 Nr. Sinfonie continuo g-Moll op. 2,6 2,6 op. g-Moll continuo

Antonín Dvořák Antonín

durch Bjørn Woll Bjørn durch € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,–

21 22 WDR Sinfonieorchester Köln Basso und Streicher für Sinfonia handwerker promotion e.gmbh

20:00 20:00 Konzert das in Einführung 19:00 I BE Tomaso Giovanni Albinoni Giovanni Tomaso

Simon Gaudenz Dirigent Sonntags um vier 2 € 71,50 65,– 56,– 46,50 37,– symphoniques 26,50 Fantaisies

Piano 3 Piano

KölnMusik e. V. e. KölnMusik

wie So 20.11. 11:00 Isabel Hecker Moderation 343 H. 6 Nr. Sinfonie Daniel Gaede Gaede Daniel

Violine und Leitung und Violine ACDF Bohuslav Martinů Bohuslav

Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert 30,– , 0 3 € II

19:00 Einführung in das Konzert Birds on Fire Solisten Barock Berliner

KölnMusik

Franz Schubert Franz Alban Gerhardt Gerhardt Alban Kammermusik von Kammermusik Dvořáks Heimat Dvořáks SOVioloncello

GHLMNQ auch Seitenplätze A D

FXR-Abonnement Montag 1 III * * Volksmusik und weitere und Volksmusik 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

20:00 20:00 Jakub Hrůša Hrůša Jakub

Großes Abonnement Montag 3 Gli uccelli (Die Vögel) Dirigent sowie Improvisationen zu zu Improvisationen sowie

27 05 Sa 05.11. bis Mo 07.11. WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Kleines Abonnement1840–60) AMass., Montag 2(Concord, Ballett über Themen 16:00 IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

»Forellenquintett«

FXR-Abonnement 2 Nr. DienstagKlavier für 1 Sonate des 17. / 18. Jahrhunderts Filmforum Ensemble Confettissimo 20:00 20:00

MO MO Franz Schubert Franz Charles Ives Charles Großes Abonnement Dienstag 3 02 V T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP

Igor Strawinsky M-cine Feuer, Wasser, Erde, Luft * *

Kleines Abonnement A Dienstag 2

Alexander Lonquich Alexander für Klavier »Wandererfantasie« Klavier für

L’Oiseau de feuKlavier Dorothee Haddenbruch Piano ◆ ◆ Empfohlen für Kinder FR ab 3 Jahren. U X Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Knut Erik Sundquist Sundquist Erik Knut Fantasie C-Dur op. 15 D 760 760 D 15 op. C-Dur Fantasie Kontrabass

2. Konzertsuite für Orchester Katharina Stashik Saxophon VI * *

Das Konzert dauert ca. Nicolas Altstaedt Altstaedt Nicolas Franz Schubert Franz

Westdeutscher RundfunkVioloncello Stummfi lm mit Live-Musik eine Stunde. Keine Pause. ◆ Lily Francis Francis Lily

Viola Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

Jeremy Denk Denk Jeremy

Klavier Jugendliche bis 25 bei Vorlage Pekka Kuusisto Kuusisto Pekka € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– € Z: | 30,– 30,– 30,– 30,– 45,– 45,– € Philharmonie für Einsteiger 3 Einsteiger für Philharmonie

Violine Berlin. Die Sinfonie der Großstadt KölnMusik

eines Nachweises: € 5,50 20:00 20:00

Deutschland 1927, 65 Min. Erwachsene: € 6,– KölnMusik RS Stehplätze und Rollstuhlplätze 20:00 20:00 27 – 7, 2 €

14 Begleitpersonen: € 17,50

09 Regie: Walther Ruttmann Kinder ab drei Jahren: € 4,– Franz Schubert Franz KölnMusik

PlanM@Philharmonie 1 Musik: Edmund Meisel Für begleitende Erzieher bei und Besucher in den Blöcken C und F Szymanowski Karol Werke von von Werke

MI MI In diesen Blöcken kann es Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92 92 op. B-Dur 5 Nr. Streichquartett *

FR FR Kindertagesstätten-Gruppen kommen schneller ins Foyer, wenn

Wir zeigen eine 35-mm-Kopie. Sichtbehinderungen geben. Dmitrij Schostakowitsch Dmitrij Krystian Zimerman Zimerman Krystian ist der Eintritt Klavier frei. sie die oberen Ausgänge benutzen.

KölnMusik gemeinsam 20:00 20:00 FR 41,3 op. A-Dur Streichquartett

Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht Kleines Abonnement B Dienstag 2 Dienstag B Abonnement Kleines

mit Kino Gesellschaft Köln Mo 14.11. b i s Fr 18.11.01 Robert Schumann Robert

Schüler: 5,– Schüler: X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten.

Großes Abonnement Dienstag 4 Dienstag Abonnement Großes € 8,50 | ermäßigt: € 7,50

Gürzenich-Orchester Köln 25 Gürzenich-Orchester Tobias Kassung Gitarre 9 Stufen zu überwinden. Tolstoj FXR-Abonnement Dienstag 2 Dienstag FXR-Abonnement

20:00 Karten an der Kinokasse. DO durchgehendes Treppen-

Lena Kravets Violoncello sonate« von Lew Nikolajewitsch Nikolajewitsch Lew von sonate« Für Grundschulklassen Für

Kleines Abonnement B Montag 2 Montag B Abonnement Kleines Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang).

Jan Garbarek Group nach der Erzählung »Die Kreutzer- »Die Erzählung der nach

Großes Abonnement Montag 4 Montag Abonnement Großes Wenn Cello und Gitarre singen erreichen Sie mit einem Aufzug,

Jan Garbarek sax Dichtung Sinfonische

Streichquartett Nr. 1 JW VII/8 VII/8 JW 1 Nr. Streichquartett

FXR-Abonnement Montag 2 Montag FXR-Abonnement ohne Stufen überwinden zu müssen.

Danse macabre g-Moll op. 40 40 op. g-Moll macabre Danse

Rainer Brüninghaus keyb Empfohlen für Kinder im erstenfrei Eintritt Leoš Janáček Leoš

Camille Saint-Saëns Camille Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen

19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00 Yuri Daniel b Lebensjahr. Das Konzert dauert

Eckart Runge Eckart gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Trilok Gurtu perc, dr Violoncello ca. 45 Minuten. ohrenauf!-Schulkonzert01

wie So 11.12. 11:00 11.12. So wie PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Decca Classics / Uli Weber, Gregor Sigl Sigl Gregor Viola

KölnMusik gemeinsam mit Bremme KölnMusikKöln Sinfonieorchesters WDR gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Stephanie Berger, Juan Martinez / 20:00 20:00 Anne Kussmaul Kussmaul Anne Kreston Anthea Moderation Violine

Kammermusikensemble des des Kammermusikensemble 13

12 & Hohensee Konzertagentur Erwachsener mit Baby(s): € 6,– Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln martinezestudio François-Xavier Roth Roth François-Xavier Sareika Vineta Violine

€ 49,– 44,– 40,–Dirigent 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– zusätzliche Kinder ab einem ermöglicht. Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Quartett Artemis

Philharmonie Lunch

DI MO MO Jahr: € 4,–

Kulturpartner der Kölner Philharmonie 09:30 09:30 20:00 12:30

04 01

09 Gefördert durch das Kuratorium

16 KölnMusik e. V. 20 Dezember

FR FR SO DO Medienpartner KÄNGURU Veranstaltungen DO MI Vorverkaufsstellen Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstal- 22 28 tungen der KölnMusik beginnt vier 20:00 20:00 Monate im Voraus. Im Übrigen beach- Filmforum ten Sie bitte die in unseren Veröffent- Cameron Carpenter Orgel lichungen angegebenen Vorverkaufs- Imperfect Harmony Werke von Johann Sebastian Bach Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. NL 2014, 76 Min., OmeU direkt neben dem Kölner Dom Cameron Carpenter Regie: Carmen Cobos (im Gebäude des Römisch- Abonnement Improvisierte Sinfonie über Mit dem Königlichen Concert- Germanischen Museums) K ö l n M u s i k T i c k e t Weihnachtslieder gebouworchester Amsterdam, Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Tel.: 0221 204 08 204 KölnMusik sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected] € 3 0 , – KölnMusik gemeinsam mit dem 24. und 31.12. 10:00 – 14:00 Internationalen Frauenfi lmfestival Kasse Orgel Plus 3 Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Dortmund | Köln e. V. Die Konzertkasse der Kölner (In der Mayerschen Buchhandlung) € 6,50 | ermäßigt: € 6,– Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Montag – Samstag 9:00 – 19:00 Für Abonnenten der KölnMusik Konzert beginn. Kurzfristig über die 24. und 31.12. 9:00 – 14:00 FR mit Abo-Ausweis: € 5,– Philhar monie-Hotline 0221 280 280 Karten an der Kinokasse 1. und 2. Weihnachtstag gebuchte und per Kreditkarte bezahl- 23 te Tickets liegen hier für Sie bereit. 20:00 sowie Neujahr geschlossen Kartäuserkantorei Köln DO Fahrausweis Paul Krämer Dirigent Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Kölner Kurrende 29 Philharmonie-Hotline: und Rückfahrkarte im Verkehrsver- Michael Reif Dirigent 12:30 0221 280 280 bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Konzertchor Köln Montag – Freitag 8:00 – 20:00 frühestens vier Stunden vor Beginn PhilharmonieLunch Jonas Manuel Pinto Dirigent Samstag 9:00 – 18:00 der Veran staltung angetreten werden. Rheinischer Kammerchor Köln WDR Sinfonieorchester Köln Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 Die Rückfahrt muss spätestens um duo tuba & harfe am 29.12. Wolfgang Siegenbrink Dirigent Jukka-Pekka Saraste Dirigent 24. und 31.12. 9:00 – 14:00 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen 1. Weihnachtstag und Neujahr sein, wenn am Abend keine Züge Festliches Weihnachtssingen KölnMusik gemeinsam mit dem geschlossen. mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Die Kölner Konzertchöre laden ein Westdeutschen Rundfunk SA nach Veranstaltungsbesuch nicht zum Zuhören und Mitsingen Eintritt frei koelner-philharmonie.de auf andere Personen übertragbar. 17 Auch nicht als Fahrausweis. 15:00 Netzwerk Kölner Chöre Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- MO € 28,– 28,– 28,– 24,– 18,– 12,– | Z: € 24,– DO mationen zu besonderen Angeboten. Polizeichor Köln Danke! Eugen Momot Dirigent 19 Zahlung Wir tun alles, um Programm-, Beset- 09:00 29 Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit zungs- oder Terminänderungen zu Weihnachtliches Chorkonzert SA 20:00 Kredit karte, per Bankeinzug (nur ver meiden. Trotzdem lassen sie Tag der offenen Philharmonie Weitere Mitwirkende sowie das duo tuba & harfe tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- sich manchmal nicht umgehen. Be- für Grundschulen 24 Programm und die Eintrittspreise 15:00 Andreas Martin Hofmeir Tuba fach bar (nur bei unseren Vorver- achten Sie deshalb unsere Mit teil- werden später veröffentlicht. Gefördert durch das Kuratorium Heiligabend Andreas Mildner Harfe kaufs stellen). Zurzeit gelten für den ungen in der Tagespresse und im KölnMusik e. V. Vorverkauf von Ver anstaltungen in Internet (koelner-philharmonie.de). Polizeichor Köln Blechbläser der Kölner Dommusik Besser ohne Worte der Kölner Philharmonie alle Preise Grundsätzlich berechtigen Beset- Information und Anmeldung: Kölner Domchor Wenn zwei solche Musiker sich zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. zungs- und Programmänderungen 0221 20408-355 Eberhard Metternich Leitung auf Tuba und Harfe romantisches Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch nicht zur Rückgabe bereits erwor- [email protected] Mädchenchor am Kölner Dom SA Liedgut und die große Opernarie oder über das Internet erwerben, bener Eintrittskarten oder Abonne- Oliver Sperling Leitung KölnMusik vornehmen, kann nur eine musikali- kommt eine Service- und Versand- ments. 17 Christoph Biskupek Moderation 20:00 Schüler: € 5,– sche Gaudi voller Esprit und Humor pauschale je Versand vorgang hinzu. Begleitende Lehrer erhalten Wir warten aufs Christkind herauskommen. Seit zehn Jahren Adresse freien Eintritt. bilden Andreas Martin Hofmeir und Ermäßigungen Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der wie Fr 16.12. 20:00 KölnMusik Andreas Mildner ein etwas anderes, Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Kinder und Jugendliche bis keine Ermäßigung »SinfoniePlus« aber höchst erfolgreiches Duo. Mit ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), im Schatten des Kölner Doms. 16 Jahre: € 12,– | Erwachsene: € 25,– MO ihrem Programm beweisen sie, dass Auszubildende, Schwerbehinderte Abo4Saturday 2 Lieder und Arien von Schubert bis und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Plätze Kleines Abonnement 4 19 Puccini auch ganz ohne Texte zün- Bitte beachten Sie: Es kann nur Besucher in den Blöcken C und F 20:00 SO den können. jeweils eine Preisermäßigung bean- kommen schneller ins Foyer, wenn sprucht werden. Der Ermäßigungs- sie die oberen Ausgänge benutzen! Johanna Mittag Violine KölnMusik 25 nachweis ist beim Kauf der Karte und Gehbehinderte erreichen die Balkone SO Roland Straumer Violine 18:00 € 2 7, – Einlass in den Saal unaufgefordert X und Y sowie die letzten Reihen der Virtuosi Saxoniae 1. Weihnachtstag vorzuzeigen. Blocke I, K, L, O, P und R über nur 18 Ludwig Güttler Trompete, 11:00 Ronald Brautigam Klavier wenige Stufen. Die Plätze in Block Z Corno da caccia und Leitung Die Kölner Akademie FR erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte Annika Treutler Klavier Dresden Michael Alexander Willens Dirigent halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Gürzenich-Orchester Köln 30 vermerkten Platz ein. Corinna Niemeyer Dirigentin Werke von Wolfgang Amadeus Mozart 20:00 Catharina Starken Moderation Johann Sebastian Bach, Sinfonie D-Dur nach der Chilly Gonzales p Patrick Hahn Moderation Georg Friedrich Händel, Serenade KV 320 Kaiser Quartett Johann Friedrich Fasch und »Oh, du Kniffl ige!« Konzert für Klavier und Wolfgang Amadeus Mozart KölnMusik Orchester B-Dur KV 450 Ein musikalisches Weihnachtsrätsel € 56,– 50,– 42,– 32,– 23,– 10,– | Z: € 42,– Kontrapunkt-Konzerte für die ganze Familie mit Musik Sinfonie G-Dur KV 129 € 48,– 44,– 38,– 32,– 24,– 14,– | Z: € 36,– von Bach bis Saint-Säens Konzert für Klavier und Metropolen der Klassik 2 Gürzenich-Orchester Köln Orchester Es-Dur KV 482 SA € 14,– | ermäßigt: € 7,– KölnMusik 31 DI € 3 0 , – 18:00 Silvester SO 20 Ney 20:00 Burcu Karadağ 18 Hakan Güngör Qānun 15:00 Götz Alsmann Gesang Aykut Köselerli Filmforum WDR Big Band Köln MO türkische Schlaginstrumente Ansgar Striepens ld, arr Dominic Chamot Klavier Der Lieblingsfi lm von WDR Sinfonieorchester Köln Daniel Barenboim Winterwunderwelt 26 20:00 Jukka-Pekka Saraste Dirigent Mr. Bean macht Ferien Westdeutscher Rundfunk 2. Weihnachtstag Silvesterkonzert BG 2007, 90 Min, DF, DVD € 29,– 26,– 22,– 15,– 10,– 8,– Kit Armstrong Klavier Regie: Steve Bendelack Fazıl Say Jazz-Abo Soli & Big Bands 3 Eric Le Sage Klavier Mit: Rowan Atkinson, Willem Sinfonie Nr. 1 op. 28 Andrej Bielow Violine Dafoe, Steve Pemberton für großes Orchester und türkische Christian Poltéra Violoncello Instrumente »İstanbul Symphony« Medienpartner: choices MI Sebastian Klinger Violoncello Alec Frank-Gemmill Horn KölnMusik gemeinsam S 126 Preis- Block mit Kino Gesellschaft Köln 21 Werke von Robert Schumann 12:30 Paraphrase über »Dies irae«. gruppe € 6,50 | ermäßigt: € 6,– und Johannes Brahms Filmforum Für Klavier und Orchester Für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,– PhilharmonieLunch I BE € 2 7, – Karten an der Kinokasse Ouvertüre aus: Candide Auszüge aus dem Lieblingsfi lm Komische Operette in zwei Akten. ACDF von Avi Avital II DI Libretto von Lillian Hellmann nach SO Everything is illuminated – Voltaires Roman »Candide oder III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D * Alles ist erleuchtet Die beste Welt« USA 2005, 106 Min., FSK 12 27 18 20:00 Pause gegen 18:55 | Ende gegen 19:55 IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ 18:00 Regie: Liev Schreiber I g u d e s m a n & J o o KölnMusik gemeinsam mit dem Anna Dennis Sopran Den vollständigen Film zeigen V T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Aleksey Igudesman Violine Westdeutschen Rundfunk * * Robin Blaze Countertenor wir am 15.01.2017. Hyung-ki Joo Klavier € 79,– 69,– 56,– 42,– 29,– 10,– | Z: € 56,– Jeremy Budd Tenor U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Medienpartner: choices VI * * Ashley Riches Bariton And Now Mozart KölnMusik gemeinsam mit Choir of the Age of Enlightenment ◆ Kino Gesellschaft Köln KölnMusik Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ) Orchestra of the Age of Eintritt frei € 3 0 , – JANUAR Enlightenment RS Stehplätze und Rollstuhlplätze Masaaki Suzuki Dirigent SO Johann Sebastian Bach Besucher in den Blöcken C und F MI MI In diesen Blöcken kann es Weihnachtsoratorium BWV 248 kommen schneller ins Foyer, wenn * 01 Sichtbehinderungen geben. 21 28 18:00 sie die oberen Ausgänge benutzen. KölnMusik 20:00 20:00 € 64,– 54,– 46,– 34,– 23,– 10,– | Z: € 46,– Avi Avital Mandoline Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht Wiener Philharmoniker Klazz Brothers & Cuba Percussion Die Deutsche X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. Daniel Barenboim Dirigent Bruno Böhmer Camacho piano Kammerphilharmonie Bremen 9 Stufen zu überwinden. durchgehendes Treppen- Kilian Forster bass Florian Donderer Konzertmeister Bedřich Smetana Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang). Tim Hahn drums und Leitung Má Vlast (Mein Vaterland) erreichen Sie mit einem Aufzug, Alexis Herrera Estevez timbales Zyklus sinfonischer Dichtungen Werke von Charles Ives, ohne Stufen überwinden zu müssen. Elio Rodriquez Luis congas für Orchester Johann Sebastian Bach, Classic meets Cuba Heitor Villa-Lobos, Avner KölnMusik gemeinsam mit der Dorman und Franz Schubert PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Ricardo Dávila, Tashko Westdeutschen Konzertdirektion Kontrapunkt-Konzerte gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Tasheff, Phillipe Gerlach Köln € 48,– 44,– 38,– 32,– 24,– 14,– KölnMusik Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln € 160,– 137,– 114,– 79,– 46,– 25,– | Z: € 98,– € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– ermöglicht. Das Kleine Wiener 1 Kulturpartner der Kölner Philharmonie Köln-Zyklus der Wiener Philharmoniker 3

Veranstaltungen DOKÄNGURU Medienpartner SO FR

Dezember 2016 V. e. KölnMusik Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium 01das durch Gefördert 04 09

12:30 20:00 09:30 Kulturpartner der Kölner Philharmonie Kölner der Kulturpartner Jahr: € 4,– € Jahr: MO DI

PhilharmonieLunch Artemis Quartett Gürzenich-Orchester Köln zusätzliche Kinder ab einem einem ab Kinder zusätzliche € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– € Z: | 10,– 21,– 29,– 40,– 44,– 49,– €

ermöglicht. ermöglicht. Vineta Sareika Violine François-Xavier Roth Dirigent

Erwachsener mit Baby(s): € 6,– € Baby(s): mit Erwachsener & Hohensee Konzertagentur Hohensee & Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester dem und Köln

martinezestudio Kammermusikensemble des 12 13

Anthea Kreston Violine Anne Kussmaul Moderation 20:00 20:00

KölnMusik gemeinsam mit Bremme Bremme mit gemeinsam KölnMusik gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Sinfonieorchester WDR dem mit gemeinsam Stephanie Berger, Juan Martinez / Martinez Juan Berger, Stephanie WDR Sinfonieorchesters Köln

Gregor Sigl Viola

wird von KölnMusik KölnMusik von wird Philharmonie Fotonachweis: Decca Classics / Uli Weber, Weber, Uli / Classics Decca Fotonachweis:

Lunch ohrenauf!-Schulkonzert01 wie So 11.12. 11:00 Trilok Gurtu Gurtu Trilok ca. 45 Minuten. Minuten. 45 ca.

KölnMusik gemeinsam mit dem Eckart Runge Violoncello dr perc,

Yuri Daniel Daniel Yuri Lebensjahr. Das Konzert dauert dauert Konzert Das Lebensjahr.

Westdeutschen Rundfunk Camille Saint-Saëns b 19:00 Einführung in das Konzert

Leoš Janáček Rainer Brüninghaus Brüninghaus Rainer Empfohlen für Kinder im ersten ersten im Kinder für Empfohlen

Eintritt frei Danse macabrekeyb g-Moll op. 40

ohne Stufen überwinden zu müssen. zu überwinden ohne Stufen Streichquartett Nr. 1 JW VII/8 FXR-Abonnement Montag 2 Jan Garbarek Garbarek Jan

Sinfonische Dichtungsax

Wenn Cello und Gitarre singen Gitarre und Cello Wenn

erreichen Sie mit einem Aufzug, Aufzug, einem mit Sie erreichen nach der Erzählung »Die Kreutzer- Großes Abonnement Montag 4 Jan Garbarek Group Garbarek Jan

geländer (kein Durchgang). (kein geländer

Die Plätze in Block Z (Chor empore) empore) (Chor Z Block in Plätze Die sonate« von Lew Nikolajewitsch Für Grundschulklassen Kleines Abonnement B Montag 2

Lena Kravets Kravets Lena Violoncello

20:00 20:00 Karten an der Kinokasse. der an Karten durchgehendes Treppen- durchgehendes

DO Tolstoj FXR-Abonnement Dienstag 2 Tobias Kassung Tobias 9 Stufen zu überwinden. überwinden. zu Stufen 9 Gitarre

Gürzenich-Orchester 25 Köln

€ 8,50 | ermäßigt: € 7,50 € ermäßigt: | 8,50 € Großes Abonnement Dienstag 4

X- und Y- Balkone jeweils nur nur jeweils Balkone Y- und X-

bei allen Konzerten angeboten. Konzerten allen bei Robert Schumann Schüler: 5,–

Fr 18.11. 18.11. Fr 14.11. Mo bis i b

01 Köln Gesellschaft Kino mit Kleines Abonnement B Dienstag 2

Gehbehinderte brauchen für die die für brauchen Gehbehinderte Diese Plätze werden nicht nicht werden Plätze Diese

20:00 Streichquartett A-Dur op. 41,3 FR gemeinsam gemeinsam KölnMusik

ist der Eintritt frei. Eintritt der ist

sie die oberen Ausgänge benutzen. benutzen. Ausgänge oberen die sie Krystian Zimerman Klavier Dmitrij Schostakowitsch

Wir zeigen eine 35-mm-Kopie. eine zeigen Wir Sichtbehinderungen geben. Sichtbehinderungen

Kindertagesstätten-Gruppen Kindertagesstätten-Gruppen kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen FR

* Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92

In diesen Blöcken kann es es kann Blöcken diesen In

Werke von Karol Szymanowski MI

Für begleitende Erzieher bei bei Erzieher begleitende Für Musik: Edmund Meisel Edmund Musik: PlanM@Philharmonie 1 PlanM@Philharmonie Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher

und Franz Schubert KölnMusik Kinder ab drei Jahren: € 4,– € Jahren: drei ab Kinder

Regie: Walther Ruttmann Ruttmann Walther Regie: 09

€ 2 7, – 20:0017,50 € Begleitpersonen: 14

Erwachsene: € 6,– € Erwachsene: Deutschland 1927, 65 Min. Min. 65 1927, Deutschland

RS

Stehplätze und Rollstuhlplätze und Stehplätze KölnMusik 20:00 eines Nachweises: € 5,50 € Nachweises: eines

Berlin. Die Sinfonie der Großstadt der Sinfonie Die Berlin.

€ 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,–KölnMusik Philharmonie für Einsteiger 3 Pekka Kuusisto Violine

Jugendliche bis 25 bei Vorlage Vorlage bei 25 bis Jugendliche Jeremy Denk Klavier

Z

) Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 4 (Reihe Rollstuhlplätzen mit Chorempore Lily Francis Viola Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher eine Stunde. Keine Pause. Keine Stunde. eine Stummfi lm mit Live-Musik mit lm Stummfi

◆ Nicolas Altstaedt Violoncello Franz Schubert

Das Konzert dauert ca. ca. dauert Konzert Das

Katharina Stashik Stashik Katharina 2. Konzertsuite für Orchester für Konzertsuite 2.

Saxophon

* * *

VI

Knut Erik Sundquist Kontrabass Fantasie C-Dur op. 15 D 760

X U Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren. 3 ab Kinder für Empfohlen Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) s. (Gehbehinderte Balkone FR ◆ ◆

Dorothee Haddenbruch Haddenbruch Dorothee L’Oiseau de feu feu de L’Oiseau

Piano Alexander Lonquich Klavier für Klavier »Wandererfantasie« Kleines Abonnement A Dienstag 2 Dienstag A Abonnement Kleines

Igor Strawinsky Igor M-cine

Feuer, Wasser, Erde, Luft Erde, Wasser, Feuer,

* * *

V

Großes Abonnement Dienstag 3 Dienstag Abonnement Großes

IKOP GM Y T Reihe 29 und 30 30 und 29 Reihe Seitenplätze auch

02 ◆

◆ 20:00 MO Franz Schubert Charles Ives Filmforum Ensemble Confettissimo Ensemble des 17. / 18. Jahrhunderts / 17. des

»Forellenquintett« Sonate1 für KlavierDienstag Nr. 2 FXR-Abonnement

16:00 16:00

Ballett über Themen Themen über Ballett Kleines Abonnement A Montag 2 Montag A Abonnement Kleines IV

LQ IKOP auch Reihe 32 und 33 33 und 32 Reihe auch

WDR Sinfonieorchester Köln (Concord, Mass., 1840–60) Mo 07.11. 07.11. Mo 05.11. Sa bis bis

27 0527 sowie Improvisationen zu Gli uccelli (Die Vögel) Vögel) (Die uccelli Gli

Jakub Hrůša Dirigent 20:00 3 Montag Abonnement Großes

Volksmusik und weitere 19:00 Einführung in das Konzert Ottorino Respighi Ottorino FXR-Abonnement Montag 1 Montag FXR-Abonnement

* *

III D A GHLMNQ

auch Seitenplätze Seitenplätze auch

Dvořáks Heimat Alban Gerhardt VioloncelloSO Kammermusik von Franz Schubert

KölnMusik Birds on Fire on Birds

Berliner Barock Solisten Konzert das in Einführung 19:00

II Bohuslav Martinů Gefördert durch das Kuratorium € 3 0 , – ACDF

Daniel Gaede Violine und Leitung Isabel Hecker Hecker Isabel wie So 20.11. 11:00 20.11. So wie

Sinfonie Nr. 6 H. 343 KölnMusik e. V. Moderation

Piano 3 Simon Gaudenz Gaudenz Simon

€ 71,50 65,– 56,– 46,50 37,– 26,50 26,50 37,– 46,50 56,– 65,– 71,50 € Sonntags um vier 2 vier um Sonntags

Fantaisies symphoniques Tomaso Giovanni Albinoni Dirigent I 20:00 20:00

BE 19:00 Einführung in das Konzert WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR handwerker promotion e.gmbh promotion handwerker 22

Sinfonia für Streicher und Basso 21

Antonín Dvořák 40,– € Z: | 10,– 21,– 29,– 40,– 44,– 49,– € durch Bjørn Woll

continuo g-Moll op. 2,6 19:00 19:00

Albums »The Good Life«. Good »The Albums

Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163 KölnMusik gruppe MI 24 24

DI

KölnMusik MO

steht ganz im Zeichen seines neuen neuen seines Zeichen im ganz steht Antonio Vivaldi Jean-Philippe Rameau Jean-Philippe und und Preis-

Block 19:00 Einführung in das Konzert € 3 0 , –

nee, die ihn auch nach Köln bringt, bringt, Köln nach auch ihn die nee, Concerto für Violoncello, Streicher

Telemann, Jean-Féry Rebel Jean-Féry Telemann, 14 DO DO

WestdeutscherTour- Rundfunkaktuelle Seine hat. arbeitet und Basso continuo a-Moll RV 418 Kammermusik 2 20:00 Antonio Vivaldi, Georg Philipp Philipp Georg Vivaldi, Antonio

€ 44,– 35,– 26,– 17,– zusammenge- 15,– 8,– | Z:Jazzwelt € 26,–der lern Filmforum Matthew Locke, Locke, Matthew Concerto für Violoncello, Streicher von Werke

GroßesKünst- Abonnementgrößten den 5mit bereits der und Basso continuo h-Moll RV 424 Orchester und ihre Städte:

Jordi Savall Savall Jordi gilt heute als deutscher Weltstar, Weltstar, deutscher als heute gilt Eintritt frei Eintritt Dirigent

SA Kopenhagen2 Sonntagskonzerte Kölner Concerto Copenhagen Concerto auf der ganzen Welt. Till Brönner Brönner Till Welt. ganzen der auf

Arcangelo Corelli Köln Gürzenich-Orchester

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– € Z: | 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € Sound fasziniert er sein Publikum Publikum sein er fasziniert Sound gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

Concerto grosso D-Dur op. 6,7 KölnMusik The Danish Girl

16:00 16:00 10

KölnMusik dem unverkennbar coolen Brönner- SAcoolen unverkennbar dem

27 27 18:00 DE/GB/US 2015, 120 Min., FSK 6, François-Xavier Roth Roth François-Xavier

u . a . Dirigent

ner einzigartigen Ausstrahlung und und Ausstrahlung einzigartigen ner OmU, Regie: Tom Hooper Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

Ruby Hughes Sopran Mexico!« »Viva

duzent und Fotograf sowie mit sei- mit 03sowie Fotograf und duzent

Westdeutsche Konzertdirektion SO Köln Mit: Eddie Redmayne, Alice

20:00 Ian Bostridge Tenor Kochkunst und Musik Blickwechsel lent: Als Trompeter, Sänger, Pro- Sänger, Trompeter, Als lent: Philharmonie

€ 70,– 60,– 45,– 40,– 30,– 20,– | Z: € 45,– Lunch Vikander, Ben Whishaw u. v. m.

WDR Rundfunkchor Köln Kochfabrik 15:00 und 12:00

Edmar CastañedaMultita- Trio künstlerisches ein auch

Meisterkonzerte Zyklus B 3 Robert Blank Einstudierung 12:30 KölnMusik gemeinsam Filmmusik. Suite für Orchester für Suite Filmmusik. deutschen Jazz-Musiker, sondern sondern Jazz-Musiker, deutschen

Edmar Castañeda harp 24

€ 48,– 39,– 32,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 32,– 39,– 48,– € WDR Sinfonieorchester Köln mit Kino Gesellschaft Köln La noche de los Mayas Mayas los de noche La

Marshall Gilkesbekanntesten tb und erfolgreichsten

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Stefan Parkman Dirigent € 6,50 | ermäßigt: € 6,– José Limantour José Till Brönner ist nicht nur einer der der einer nur nicht ist Brönner Till

Rodrigo Villalón dr DO

Für Abonnenten der KölnMusik Silvestre Revueltas / / Revueltas Silvestre

10:00 Einführung in das Konzert MIdas in Einführung 10:00 Händel With Care

Als Gäste: Life Good The mit Abo-Ausweis: € 5,–

für Trompete und Orchester und Trompete für

Andrea Tierra voc Orchester für Ballett – Boléro Werke von Georg Friedrich Händel Karten an der Kinokasse Till Brönner Till

tp 07

€ 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

Grégoire Maret harm 20:00 mestizo Concierto

Bearbeitung für Orchester für Bearbeitung Westdeutscher Rundfunk 21:00 21:00 Efraín Oscher Efraín Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

Valses nobles et sentimentales sentimentales et nobles Valses

KölnMusik 30 Moskauer Kathedralchor € 44,– 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: € 26,– gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

€ 3 0 , – DO Es-Dur Streicher

Meisterwerke derconcert de russisch-ortho- Rapsodie Tzigane. mit Abo-Ausweis: € 5,– € Abo-Ausweis: mit und Trompete für Konzert

MI MI doxen Weihnachtsliturgie, Lob- Johann Baptist Georg Neruda Georg Baptist Johann Fassung für Orchester für Fassung Für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik der Abonnenten Für 15

Daniel Barenboim am 21.12.2016 gesänge von Rachmaninow sowie SO 12:30 Rapsodie espagnole espagnole Rapsodie Kinokasse der an Karten koelner-philharmonie.de SO volkstümliche Weihnachtslieder india Sinfonía

Dezember PhilharmonieLunch Carlos Chávez Ramírez Chávez Carlos

Alborada del gracioso gracioso del Alborada Iñárritu González Alejandro Regie: Meisterkonzerte Zyklus A 2 A Zyklus Meisterkonzerte 11

KölnMusik 11:00 Maurice Ravel Maurice

04 OmU , 16 FSK Min., 147 2000, MEX WDR Sinfonieorchester Köln Carlos-Miguel Prieto Carlos-Miguel € 80,– 70,– 55,– 45,– 30,– 20,– | Z: € 50,– € Z: | 20,– 30,– 45,– 55,– 70,– 80,– €

11:00 € 3 0 , – Dirigent

Jean-François Heisser KlavierPerros Amores Christoph Eschenbach Dirigent François-Xavier Roth Roth François-Xavier Mexico de Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche

Lisa Larsson Sopran Dirigent Daniel Roth Orgel Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Nacional Sinfónica Orquesta Mexiko City Mexiko

Highlights im Dezemberein. Platz vermerkten KölnMusik gemeinsam mit dem

Daniel Rothert Blockfl öte . a . u Gürzenich-Orchester Köln Renaud Capuçon Capuçon Renaud Flores Pacho Orchester und ihre Städte: Städte: ihre und Orchester Violine Trompete

Eintrittskarte Ihrer auf den Sie halten Westdeutschen Rundfunk

Philipp Spätling Blockfl öte DO François-Xavier Roth Dirigent Orchester F-Dur F-Dur Orchester

03.12.2016 Bitte Aufzug. einem mit Sie erreichen Eintritt frei 18:00 18:00 11:00 11:00

Kölner Kammerorchester Filmforum Variationen für Oboe und und Oboe für Variationen wenige Stufen. Die Plätze in Block Z Z Block in Plätze Die Stufen. wenige 20 20

27 27 Camille Saint-Saëns

Jan Willem de Vriend Dirigent 08 20:00 Johann Nepomuk Hummel Nepomuk Johann

Samstag nur über R und P O, L, K, I, Blocke

12:30 Danse macabre g-Moll23 op. 40

X und Y sowie die letzten Reihen der der Reihen letzten die sowie Y und X

SO SO Arcangelo Corelli SO Sinfonische Dichtung

20:00 Es-Dur Orchester DO Gehbehinderte erreichen die Balkone Balkone die erreichen Gehbehinderte

Concerto grosso g-Moll op. 6,8 PhilharmonieLunch MI

Konzert für Englischhorn und und Englischhorn für Konzert Konzert für Klavier und Orchester

sie die oberen Ausgänge benutzen! benutzen! Ausgänge oberen die sie »Fatto per la notte di natale«

Joseph Fiala Joseph Gürzenich-Orchester Köln Nr. 5 F-Dur op. 103 15

kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen (Weihnachtskonzert) 20:00

Kleines Abonnement A Sonntag 2 Sonntag A Abonnement Kleines Kölner Chorkonzerte 2 Chorkonzerte Kölner

Edmar Castañeda François-Xavier Roth Dirigent »Ägyptisches Konzert«

Sinfonie B-Dur KV 319 KV B-Dur Sinfonie

Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher in der Fassung für zwei Blockfl öten,

Liederabende 3 Liederabende 3 Sonntag Abonnement Großes

Chouchane Siranossian Violine € 36,– 32,– 28,– 22,– 17,– 11,– | Z: € 28,– € Z: | 11,– 17,– 22,– 28,– 32,– 36,– €

Plätze Streicher und Basso continuo von KölnMusik gemeinsam mit dem Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78

Andante grazioso Andante Anima Eterna Brugge € 38,– 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 24,– 30,– 38,– € KölnMusik mit gemeinsam

Charles Avison Gürzenich-Orchester Köln mit Orgel und Klavier – , 0 3 €

Overtura. Allegro molto – – molto Allegro Overtura.

Trio vorzuzeigen. Jos van Immerseel Dirigent Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Netzwerk Kölner Chöre Chöre Kölner Netzwerk KölnMusik

im Schatten des Kölner Doms. Kölner des Schatten im Eintritt frei »Orgel-Sinfonie« Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

Einlass in den Saal unaufgefordert unaufgefordert Saal den in Einlass Wolfgang Amadeus Mozart

Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Köln 50667 1, gartenstraße Bischofs 10:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 10:00 für Soli, Chor und Orchester und Chor Soli, für Les Nuits d’été op. 7 7 op. d’été Nuits Les

nachweis ist beim Kauf der Karte und und Karte der Kauf beim ist nachweis »Alma grande e nobil core« KV 578 10:00 Einführung in das Konzert

Münchener Kammerorchester Münchener

14.12.2016 der in Sie nden fi Konzertsaal Unseren Ouvertüre aus: Die Geschöpfe des

Hector Berlioz Hector

Stabat Mater Mater Stabat

sprucht werden. Der Ermäßigungs- Der werden. sprucht Arie für Sopran und Orchester Albrecht Mayer Albrecht Chor und Orchester und Chor Adresse

Oboe, Englischhorn Oboe, Gürzenich-Orchester Köln Prometheus D-Dur op. 43 Gioachino Rossini Gioachino

jeweils eine Preisermäßigung bean- Preisermäßigung eine jeweils Text von Giuseppe Palomba DO

für Sopran, Bariton, gemischten gemischten Bariton, Sopran, für

Mittwoch € 38,– 30,– 24,– 16,–Klavier 14,–und 9,– | Z: € 16,–Singstimme für Ballettmusik für Orchester

20:00 20:00

Bitte beachten Sie: Es kann nur nur kann Es Sie: beachten Bitte

Worten der heiligen Schrift op. 45 45 op. Schrift heiligen der Worten für Chor, Orchester und Orgel und Orchester Chor, für Biblische Lieder op. 99 B 185 B 99 op. Lieder Biblische ments.

»Exsultate, jubilate« KV29 165 (158a)

20:00 Rabatt. % 25 Köln-Pass-Inhaber und 08 Familienabonnement B 1 Konzert für Violine und Orchester Antonín Dvořák Antonín Ein deutsches Requiem nach nach Requiem deutsches Ein Te Deum and Benedictus op. 34 34 op. Benedictus and Deum Te

bener Eintritts karten oder Abonne- oder karten Eintritts bener Motette für Sopran, Orchester 20:00

Auszubildende, Schwerbehinderte Auszubildende, Großes Abonnement Sonntag 4 D-Dur op. 61 Johannes Brahms Johannes Edward Elgar Edward nicht zur Rückgabe bereits erwor- bereits Rückgabe zur nicht

und Orgel DI für Singstimme und Klavier und Singstimme für

ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Jahre), 28 (bis Studenten Schüler, ten London Brass Kleines Abonnement B Sonntag 2

zungs- und Programmänderungen Programmänderungen und zungs- Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Wolfgang Siegenbrink Siegenbrink Wolfgang für 16-stimmigen gemischten Chor gemischten 16-stimmigen für Vier Gesänge op. 142 op. Gesänge Vier Dirigent

Jeremy Denkerhal- KölnMusik der Konzerten Bei Antonio Vivaldi

Grundsätzlich berechtigen Beset- berechtigen Grundsätzlich Weihnachtskonzert

Kammerorchester Köln Kammerorchester

Lux aeterna aeterna Lux

Ermäßigungen Concerto für Flöte, Streicher und KölnMusik

für Singstimme und Klavier und Singstimme für Internet (koelner-philharmonie.de). (koelner-philharmonie.de). Internet

György Ligeti György Neues Rheinisches Rheinisches Neues

Basso33,– € continuo Z: | 14,– g-Moll17,– 22,– op.33,– 10,236,– 39,– € Weihnachtliche Werke und Arran- € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,–

Lieder und Gesänge III op. 77 op. III Gesänge und Lieder ungen in der Tagespresse und im im und Tagespresse der in ungen SO

KölnChor Rundschau

pauschale je Versand vorgang hinzu. vorgang Versand je pauschale RV 439 »La notte« gements von Johann Sebastian

François-Xavier Roth Roth François-Xavier Dirigent

18.12.2016 teil- Mit unsere deshalb Sie achten Klassiker! 3 Heikki Kilpeläinen Kilpeläinen Heikki Heinen-Verlag GmbH/Kölnische GmbH/Kölnische Heinen-Verlag für Singstimme und Klavier und Singstimme für Bass

kommt eine Service- und Versand- und Service- eine kommt Bach, Arcangelo Corelli und vielen

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

sich manchmal nicht umgehen. Be- umgehen. nicht manchmal sich Joseph Haydn 11 Siyabonga Maqungo Maqungo Siyabonga Drei Gesänge op. 83 op. Gesänge Drei Tenor

oder über das Internet erwerben, erwerben, Internet das über oder anderen, sowie traditionelle Weih- 16:00 Jörg Murschinski Murschinski Jörg Chor des Bach-Vereins Köln Bach-Vereins des Chor a. a . u

Sonntag sie lassen Trotzdem meiden. ver Sinfonie Es-Dur Hob. I:22

Robert Schumann Robert Rena Kleifeld Kleifeld Rena Alt

Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch telefonisch Eintrittskarten Sie Wenn nachtslieder aus aller Welt

Philip Sparke, Guido Rennert, Rennert, Guido Sparke, Philip Schola Heidelberg Schola

zungs- oder Terminänderungen zu zu Terminänderungen oder zungs- »Der Philosoph« Horácio Ferreira Klarinette

Melanie Maennl Maennl Melanie Sopran 18:00 Vorverkaufsgebühr. % 10 zuzüglich

Michael Haydn, Haydn, Michael Gerold Huber Gerold Stražanac Krešimir Werke von von Werke Klavier Bariton

Wir tun alles, um Programm-, Beset- Programm-, um alles, tun Wir Westdeutsche Konzertdirektion Köln Dávid Bekker Klavier

der Kölner Philharmonie alle Preise Preise alle Philharmonie Kölner der Kölner Kammerorchester 20:00 20:00 Christian Gerhaher Gerhaher Christian Matthews Sally

Danke! Bariton

€ 60,– 50,– 40,– 35,– 25,– 20,– | Z: € 35,– Sopran

TAT e.V. TAT Vorverkauf von Ver anstaltungen in in anstaltungen Ver von Vorverkauf

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 26 Nominiert von Calouste Gulbenkian

11:00 11:00 20:00 20:00 Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE GUTE DIE Rundschau-Altenhilfe

J. S. Bach den für gelten Zurzeit stellen). kaufs Z: € 32,60 Meisterkonzerte Zyklus C 2 Foundation Lisbon und Casa da

20 20 23 23 Auch nicht als Fahrausweis. als nicht Auch

Benefi zkonzert zugunsten der der zugunsten zkonzert Benefi fach bar (nur bei unseren Vorver- unseren bei (nur bar fach

SA SA Música Porto

auf andere Personen übertragbar. übertragbar. Personen andere auf Das Meisterwerk-Abo 3

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- oder EC-Karte mit fonisch), tele

Scheibling Scheibling Dirigent nach Veranstaltungsbesuch nicht nicht Veranstaltungsbesuch nach

SO SO

Werke von Bohuslav MI Martinů,

Weihnachtsoratorium (nur Bankeinzug per karte, Kredit

Oberstleutnant Christoph Christoph Oberstleutnant DO

mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist ist Eintrittskarte Die verkehren. mehr Claude Debussy, Johannes Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit mit bequem Tickets Ihre Sie Zahlen

Musikkorps der Bundeswehr der Musikkorps € 36,– 33,– 29,– 26,– 23,– 18,– | Z: € 23,– € Z: | 18,– 23,– 26,– 29,– 33,– 36,– €

sein, wenn am Abend keine Züge Züge keine Abend am wenn sein, Brahms, Bruno Mantovani, Kimmo Zahlung SO

Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf Cäcilia Chorgemeinschaft

10 Uhr des Folgetages abgeschlossen abgeschlossen Folgetages des 10 Uhr 08 Hakola und Carl Maria von Weber

20:00 20:00

21:00 20.11. am Flores Pacho Die Rückfahrt muss spätestens um um spätestens muss Rückfahrt Die

22.12.2016 28 Chouchane Siranossian Internationale Weihnachtslieder Internationale

matio nen zu besonderen Angeboten. besonderen zu nen matio 04 15:00 Einführung in das Konzert

der Veran staltung angetreten werden. werden. angetreten staltung Veran der 16:00 hand werk Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Infor- aktuelle auch Sie nden fi Hier

Der Messias HWV 56 HWV Messias Der Donnerstag Beginn vor Stunden vier frühestens

MO MO Daniel Agi Flöte 15:45 Familiensache –

koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de Holger Gehring Orgel Georg Friedrich Händel Friedrich Georg bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf darf Hinfahrt Die Rhein-Sieg. bund Heather Roche Klarinette gemeinsam ins Konzert

20:00 Dresdner Trompeten Consort FR

und Rückfahrkarte im Verkehrsver- im Rückfahrkarte und Stefanie van Backlé Violine Text von Erdmann Neumeister Erdmann von Text

Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 – 10:00 Feiertage und Sonn- Mathias Schmutzler Gefördert durch das Kuratorium

Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Hin- zugleich ist Eintrittskarte Ihre Niklas Seidl Violoncello Basso continuo zum 1. Advent. Advent. 1. zum continuo Basso

Samstag 9:00 – 18:00 18:00 – 9:00 Samstag Trompete und Leitung KölnMusik e. V. 16

Fahrausweis Jens Ruland Percussion 20:00 Kantate für Soli, Chor, Streicher und und Streicher Chor, Soli, für Kantate

Cameron Carpenter20:00 – 8:00 Freitag – Montag

Weihnachtlich-festliche Bläser- Christoph Stöber Klavier KölnMusik

BWV 61 BWV

0221 280 280 280 0221 Hanna-Elisabeth Müller Sopran

Meisterkonzerte Zyklus B 2 B Zyklus Meisterkonzerte

te Tickets liegen hier für Sie bereit. Sie für hier liegen Tickets te musik für sieben Trompeten, € 2 1 , – »Nun komm, der Heiden Heiland« Heiland« Heiden der komm, »Nun Philharmonie-Hotline: Philharmonie-Hotline:

Werke von u. a. Volker Hagedorn, WDR Sinfonieorchester Köln

gebuchte und per Kreditkarte bezahl- bezahl- Kreditkarte per und gebuchte Pauken und Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach Sebastian Johann

€ 100,– 90,– 70,– 55,– 45,– 20,– | Z: € 65,– € Z: | 20,– 45,– 55,– 70,– 90,– 100,– € Cathy Van Eck und Leopold Hurt Rising Stars – Christoph Eschenbach Dirigent

Philhar monie-Hotline 0221 280 280 280 280 0221 monie-Hotline Philhar Georg Philipp Telemann, Johann

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche die Stars von morgen 3 Orchester und Orgel und Orchester

Konzert beginn. Kurzfristig über die die über Kurzfristig beginn. Konzert Sebastian Bach, Georg Friedrich KölnMusik Wien 1900

(66b) für gemischten Chor, Chor, gemischten für (66b) Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 B 112 112 B 60 op. D-Dur 6 Nr. Sinfonie

Philharmonie öffnet 90 Minuten vor vor Minuten 90 öffnet Philharmonie Händel u . a . € 12,– | ermäßigt: € 8,–

Montag – Samstag 9:00 – 19:00 – 9:00 Samstag – Montag Alban Berg Antonín Dvořák Antonín »Te Deum laudamus« C-Dur KV 141 141 KV C-Dur laudamus« Deum »Te Die Konzertkasse der Kölner Kölner der Konzertkasse Die

(In der Mayerschen Buchhandlung) Buchhandlung) Mayerschen der (In Kontrapunkt-Konzerte Sieben frühe Lieder für eine Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang Kasse SO

a-Moll op. 54 54 op. a-Moll

Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Köln 50667 Neumarkt-Galerie, € 44,– 40,– 35,– 30,– 24,– 14,– | Z: € 32,– Singstimme und Klavier

Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert

Dirigent Fassung für Orchester sowie Samstag 10:00 – 16:00 – 10:00 Samstag sowie

[email protected] 11

Christian Letschert-Larsson Letschert-Larsson Christian

Robert Schumann Robert 20:00 Montag – Freitag 10:00 – 18:00 – 10:00 Freitag – Montag

Tel.: 0221 204 08 204 08 204 0221 Tel.: Gustav Mahler Kammerphilharmonie Rhein-Erft Kammerphilharmonie

Des Spielmanns Kind JW VI/14 VI/14 JW Kind Spielmanns Des Germanischen Museums) Germanischen

KölnMusik Ticket t e k c i T k i s u M n l ö K Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Cäcilia Zündorf Cäcilia Eric Bibb & 33 Strings Leoš Janáček Leoš Abonnement

(im Gebäude des Römisch- des Gebäude (im für Orchester mit Sopransolo

Chorgemeinschaft Chorgemeinschaft Eric Bibb voc, git direkt neben dem Kölner Dom Kölner dem neben direkt

Thilo Dahlmann Dahlmann Thilo Jiří Bĕlohlávek Bĕlohlávek Jiří Bass

Dirigent Solo Cissokho kora, djembe 19:00 Einführung in das Konzert Roncalliplatz, 50667 Köln, Köln, 50667 Roncalliplatz, fristen.

Tschechische Philharmonie Tschechische Giovanni da Silva da Giovanni

Tenor Olli Haavisto git

lichungen angegebenen Vorverkaufs- angegebenen lichungen Westdeutscher Rundfunk Martina Schilling Schilling Martina Khatia Buniatishvili Buniatishvili Khatia Sopran Klavier

Kölner PhilharmonieVeröffent- unseren in die bitte Sie ten KölnMusik € 44,– 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: € 26,–

15:00 15:00 20:00 20:00

Bischofsgartenstraßebeach- Übrigen Im 1 Voraus. im Monate € 3 0 , – SinfoniePlus 5,50 Euro (Einheitspreis

26 26 27 27

50667 Kölnvier beginnt KölnMusik der tungen bis 25 Jahre/keine Ermäßigung)

Der Kartenvorverkauf für Veranstal- für Kartenvorverkauf Der

SA SA koelner-philharmonie.de SO Großes Abonnement 6 Vorverkaufsstellen Vorverkauf Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 nnen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner Filmforum 16:00 Sonntag 27.11.2016 20:00 Mittwoch 23.11.2016 Modern Ensemble 20:00 Sonntag 13.11.2016 Zanelli Lalo 20:00 Dienstag (Allerheiligen) 01.11.2016 November im Highlights koelner-philharmonie.de 19.11.2016 am Bartoli Cecilia derGroßstadt Berlin. Die Sinfonie Gerhaher Christian www.cologne neart.de

Jordi Savall Veranstaltungen November 20

November 16 Kleines Abonnement B Sonntag 1 B Sonntag Abonnement Kleines 1 Richter Lucia Anna Porträt € 38,– 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– | 16,– € 24,– Z: € 30,– 16,– 38,– Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 98 op. 4 e-Moll Nr. Sinfonie Johannes Brahms Sinfonie« »Prager 504 KV D-Dur Sinfonie 216 KV 3 G-Dur Nr. Orchester und Violine für Konzert Mozart Amadeus Wolfgang Leonidas Kavakos Gürzenich-Orchester Köln 10,– | 23,– € 34,– Z: 46,– 46,– € 54,– 64,– KölnMusik Aufführung konzertante Euridice ed Orfeo WillibaldChristoph Gluck Lotter Rüdiger Hofkapelle München ChorWerk Ruhr Sopran Incko Laura Sopran Richter Lucia Anna Countertenor Sabadus Valer 10,– 21,– | 29,– € Z: 40,– € 40,– 44,– 49,– KölnMusik Binder Oliver durch Konzert das in Einführung 19:00 64 op. e-Moll Orchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy I:80 Hob. d-Moll Sinfonie Haydn Joseph Streichorchester für Fassung 2. 4 op. Nacht Verklärte Arnold Schönberg 216 KV 3 G-Dur Nr. Orchester und Violine für Konzert Mozart Amadeus Wolfgang Leitung Violine, Tetzlaff Christian Kammerphilharmonie Bremen Die Deutsche | 15,– € 20,– Z: € 25,– 31,– 31,– 37,– 41,– GmbH Veranstaltungs & Gontram Agathos mit Kooperation in Festival Comedy KölnMusik Britain Great of Orchestra Ukulele The frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik Leonidas Kavakos Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie – , 0 3 € KölnMusik Anda clar ld, Melingo Daniel voc g, Guerra Rodrigo bandoneon, Torres voc Facundo voc b, Lecuyer Romain Lalo Zanelli

Klassiker! 2 Klassiker! Großes Abonnement Sonntag 2 Sonntag Abonnement Großes 2 Classique ... Baroque Unwetter- 7. – . gemeinsam mit Köln Köln mit gemeinsam dem mit gemeinsam p, voc p, Allerheiligen

NovemberLunch Dirigent 06 06 04 04 05 05 03 03 03 01 01 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 11:00 DO DO DO SO SO FR FR SA SA DI

Violine, Leitung Violine, warnung   Leitung Violine, Das Concerto Copenhagen und Jordi Savall sind eine Frischekur für Alte Musik

Das Barockorchester Concerto Copenhagen hat nicht nur Kleines Abonnement B Dienstag 1 B Dienstag Abonnement Kleines 2 Dienstag Abonnement Großes 1 B Montag Abonnement Kleines 1 Klassik Europäische 2 morgen von Stars die € 10,– | ermäßigt: € € 7,50 | ermäßigt: 10,– Westdeutscher Rundfunk Orchester für 96 Sz Siebenbürgen aus Tänze Orchester für 56 Sz Volkstänze Rumänische 95 2 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert Bartók Béla Sieben um – Klassik hour Happy Moderation Schulz Uwe Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Klavier Vinnitskaya Anna frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie 27 – 7, 2 € KölnMusik Kühnsound. im hören zu Alles Baby«. »Rosemary’s Polanskis zu Soundtrack dem und Doors The bei auch aber Coleman, Ornette und Evans Gil u. Jazzgiganten den bei a. Kühn ist geworden Fündig forstet. durch- -melodien und lingssongs Lieb- nach Tonträgerarchiv sches heimi- sein er hat & Truth« »Beauty Programm jüngstes sein Für Pause. keine 70 der jenseits Alter hohen im auch sich gönnt Jazz, europäischen des Solitär und Weltrang von Pianist Zeichens seines Kühn, Joachim & Truth solo Beauty p Kühn Joachim Konzert das in Einführung 19:00 11:00 06.11. So wie 15,– | 28,– € 35,– Z: 40,– € 36,– 45,– 50,– Kontrapunkt-Konzerte Orchester und Chor gemischten Bariton, Sopran, für 45 op. Schrift heiligen der Worten nach Requiem deutsches Ein Orchester und Chor gemischten für 82 op. Nänie Orchester und Chor gemischten für 54 op. Schicksalslied Johannes Brahms Dirigent Kreile Roderich Dresdner Philharmonie Dresdner Kreuzchor Daniel Ochoa Sopran Rubens Sibylla – , 1 2 € KölnMusik e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Konzert ins gemeinsam – Familiensache 15:45 Konzert das in Einführung 15:00 und Liszt Franz Bach Busoni, / Ferruccio Sebastian Johann von Werke Brussels BOZAR und Amsterdam Concertgebouw Het von Nominiert Klavier Batsashvili Mariam

dafür gesorgt, dass auch im hohen Norden Barockopern Großes Abonnement Montag 2 Montag Abonnement Großes und Glanz Sachsens – Stars Rising auf dem Spielplan stehen. Es ist mittlerweile bekannt daCOFA16_95x130_Koelner- Philhormonie.indd 5 15.09.16 07:47 Zentrum für Prävention und Rehabilitation (PUR)

für, dass es gemeinsam mit seinem künstlerischen Leiter, Urquiza Mikel 07 gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam MO 20:00 am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach

Lunch dem Cembalisten , frischen (nordischen) Bass Ferrenbergstraße 24 | 51465 Bergisch Gladbach 06 06 06 06 09 09 10 10 10 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 16:00 16:00 DO DO DO Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Ter SO SO SO SO MI MI Wind in die Konzertsäle bringt. Das vor 25 Jahren von dänischen ® Tel.: 02202 / 122-7300 | [email protected] 08 20:00

und schwedischenDI Musikern ins Leben gerufene Ensemble hat in Kopenhagen mittlerweile eine eigene Konzertreihe. Außerdem Zentrum für Sport und Medizin (ZSM) ist Concerto Copenhagen regelmäßig als »Opernorchester« Gast am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal der Königlichen Oper. Mittlerweile hat es eine große Fangemein- Weyertal 76 | 50931 Köln Tel.: 0221/ 479-2299 | [email protected] de, die es liebevoll CoCo nennt. Für das Konzert in Köln hat CoCo in dem weltbekannten Kenner Alter Musik, dem Katalanen Jordi Brad Lubman Brad 2 Einsteiger für Philharmonie 30,– , 0 3 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 derts. Jahrhun- 20. des Musik kanischen schenden Querdenkern der ameri- erfri- zwei diesen zu, Cage John und Harrison Lou zudem Modern Ensemble das sich wendet Lubman des Neue-Musik-Dirigenten Brad Leitung der Unter auf. Kapitel teres wei- ein nun Musiker die schlagen Reich von Werke pulsierender gen zweier brandneuer, rhythmisch Erstaufführun- Deutschen den Mit eine lange Künstlerfreundschaft. Steve Minimal-Music-Star Reich dern verbindet den amerikanischen Mo- Ensemble Frankfurter dem Mit für Schlagzeug-Quartett US in Credo John Cage Erstaufführung Deutsche Frankfurt Stadt der Unterstützung Ensemble Modern mit freundlicher und Arts Performing Washington Performances, Cal Signal, semble En- Garden, Covent House Opera Royal von Kompositionsauftrag Ensemble großes für Runner Erstaufführung Deutsche Philharmonic LA und Hall Carnegie Musique, la de Cité KölnMusik, Centre, Kompositionsauftrag von Barbican Ensemble großes – für Pulse Reich Steve Schlagzeugorchester mit Orgel für Konzert Lou Harrison Dirigent Lubman Brad Ensemble Modern Hermann Kretzschmar 8,– | 15,– 17,– 26,– € Z: € 35,– 26,– 44,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 116 Sz Orchester für Konzert 119 3 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert Bartók Béla III Bartók Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Klavier Vinnitskaya Anna – , 3 1 € Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 14:00 Uraufführung Bildern drei 2 in Nr. Quartett Litschie Hrdlicka B 49 77 op. G-Dur Violoncello und Kontrabass Viola, Violinen, zwei für Quintett Violoncello und Violinen zwei Harmonium, für 47 B 79 op. (Bagatellen) Maličkosti Antonín Dvořák Harmonium Shaw Roderick Kontrabass Seidl Johannes Violoncello Tian Bonian Viola Palmen Alvaro Violine Naylor Dylan Violine Hiemeyer Petra Savall, einen idealen Partner gefunden. Der Meister an der Gam-

Orgel Plus 2 Plus Orgel be, der in diesem Jahr seinen 75.Kleines Abonnement 3 Geburtstag feiert, gab in der Köl- ner Philharmonie mit den eigens von ihm gegründeten Orchestern HESPÈRION XXI und Le Concert des Nations umjubelte Gastspiele. 12 12 12 In dem Programm mit 13 den Dänen, das sich thematisch eng an die 20:00 20:00 15:00 15:00 SO SO SA SA SA vier Elemente und Wetterphänomene hält, schreitet er u. a. mit Te- Kurse - Seminare - Vorträge lemanns »Waßer-Ouvertüre«, »Les Élémens« von Jean-Féry Rebel Schwangerschaft & Geburt Orgel und Matthew Lockes »The Tempest« durch Früh- und Spätbarock. Fitness & Prävention Wind und Wetter lassen sich in der kalten Jahreszeit auf diese Wei- Rehasport & Medizin-Vorträge se gemütlich vom Platz aus im Konzertsaal miterleben … km Entspannung & Stressbewältigung Kinder & junge Familien Jukka-Pekka Saraste Abo 2 Abo Saraste Jukka-Pekka Europäische Klassik 2 Klassik Europäische € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– 25,– 42,– 72,– € | 105,– 126,– 147,– € Z: 90,– KölnMusik Händel Friedrich Georg von Arien - Monaco Prince du Musiciens Les Cecilia Bartoli 8,– | 15,– 17,– 26,– € Z: € 35,– 26,– 44,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 73 Sz Mandarin wunderbare Der 83 1 Sz Nr. Orchester und Klavier für Konzert für Streichorchester 113 Sz Divertimento Bartók Béla IV Bartók Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Einstudierung Blank Robert Rundfunkchores Köln WDR des Frauenstimmen Vinnitskaya Anna 25,– | 45,– € 60,– Z: € 75,– 70,– 100,– 110,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche 43 op. 2 D-Dur Nr. Sinfonie Sibelius Jean 26 op. 1 g-Moll Nr. Orchester und Violine für Konzert Bruch Max l’oye mère Ma Ravel Maurice Franck Mikko France Radio de Orchestre Philharmonique Violine Hahn Hilary frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik Dirigent Roth François-Xavier Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie 15,– | 28,– € 35,– Z: 40,– € 36,– 45,– 50,– Kontrapunkt-Konzerte Fassung 3. WAB 103 3 d-Moll Nr. Sinfonie Anton Bruckner 93 op. 8 F-Dur Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig Dirigent Janowski Marek Berlin Rundfunk-Sinfonieorchester 30,– | 30,– 30,– € Z: 30,– € 45,– 30,– 45,– KölnMusik Konzert das in Einführung 19:00 Klavier – für II Dreams Rzewski Frederic D 960 B-Dur Klavier für Sonate Klavier – für D 915 c-Moll Allegretto Schubert Franz Klavier Levit Igor

Konzerttermin 27.11.2016 Sonntag 16:00

Großes Abonnement 4 Abonnement Großes C 1 Zyklus Meisterkonzerte Sachsens Glanz und und Glanz Sachsens 2 Copenhagen Jordi Savall Dirigent gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam Matthew Locke The Tempest Lunch Dirigent Mezzosopran

19 19 Concerto für Violine, Streicher und Basso continuo

18 18 Antonio Vivaldi 16 16 17 17 17 14 14 MO 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 DO DO DO FR FR MI MI SA SA Es-Dur op. 8,5 RV 253 »La Tempesta di Mare« Klavier Les Élémens – Simphonie nouvelle für zwei Flöten, EVK- Jean-Féry Rebel Violine und Basso continuo Jean-Philippe Rameau Suite »Orages, tonnerres et tremblements de terre« - zusammengestellt von Jordi Savall u. a. GESUND.DE € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– 38 39 VON DER HEYDT-MUSEUM Lied- WUPPERTAL 25.10.2016 - 26.2.2017 Leidenschaft Christian Gerhaher singt Klassiker von Schumann, Ungewöhnliches von Dvořák und Leidenschaftliches von Berlioz

Unter den Sängern seiner Generation hat er Das stimmliche Talent fiel als erstem seinem damaligen Geigenleh- längst einen Ausnahmerang erreicht: Bari- rer auf – dem Vater seines späteren Klavierbegleiters Gerold Huber. ton Christian Gerhaher. Auf der Opernbühne Gerhaher sang daraufhin im Chor und nahm nach dem Abitur Ge- kennt man ihn in den populären Rollen sei- sangsunterricht. Zeitgleich studierte er Philosophie und später Me- nes Fachs, als Don Giovanni oder Wolfram. dizin– und promovierte schließlich über Handgelenkchirurgie. Doch Er ist aber auch Spezialist für das Unkonven- die musikalische Neigung setzte sich durch, glücklicherweise möch- tionelle, das Schwierige, für die Außenseiter te man sagen: Ein Jahr nach dem Physikum begann er ein Studium Degasx&Rodin – für Alban Bergs »Wozzeck« ebenso wie für an der Musikhochschule in München, unter anderem Liedgesang bei GIGANTEN DER MODERNE Hans Werner Henzes »Der Prinz von Hom- Friedemann Berger gemeinsam mit Gerold Huber, und rundete seine burg.« Von Anfang an spielte daneben das stimmliche Ausbildung in Meisterkursen bei Dietrich Fischer-Dies- Kunstlied eine zentrale Rolle im Sängerleben kau, Inge Borkh und Elisabeth Schwarzkopf ab. Letztere prophezeite Ermöglicht durch: des Baritons. »Die Oper ist etwas, was sich ihm schon damals eine internationale Karriere. degas-rodin-ausstellung.de mir erst später erschloss«, erinnert er sich. fam phil anzeige 2 20.09.2016 10:51 Uhr Seite 1 In seinem Elternhaus sei eher absolute Mu- Sie sollte Recht behalten. Und ebenso wie die prominente Lehrerin sik gehört worden – und viel Lied als »vokale entwickelte auch Christian Gerhaher eine besondere Vorliebe für das Kammermusik«. Lied. »An ihm mag ich das Abstrakte, nie ganz Fassbare«, erklärt er seine Leidenschaft. »Lieder entziehen sich dem vollkommenen Erfas- Magazin Philharmonie 95b_130h.indd 1 2016|201704.07.2016 16:59:40 Konzerttermin 23.11.2016 Mittwoch 20:00 sen, und das ist auch ihr Charme. Deswegen sollte der Text gar nicht so übertrieben deutlich präsentiert werden – einfach, weil es nicht FORUM ALTE MUSIK KÖLN Christian Gerhaher Bariton WDR 3 SONNTAGSKONZERTE | 17 UHR Gerold Huber Klavier möglich ist, ein Lied in drei Minuten als Musikstück zu begreifen und Robert Schumann Drei Gesänge op. 83 dann auch noch den ganzen textlichen Inhalt zu erfassen. Man muss Lieder und Gesänge III op. 77 Text und Musik als Einheit sehen, verbunden zu einem Klang, der sei- m+k e.V. Vier Gesänge op. 142 ne eigene Semantik entwickelt.« Antonín Dvořák Biblische Lieder op. 99 B 185 30.10.16 | TRINITATISKIRCHE Hector Berlioz Les Nuits d‘été op. 7 ensemble tasto solo € 30,– Es ist gerade diese Verbindung von Wort und Ton, die im Gesang von musik von dufay, dunstable u. a. Christian Gerhaher zu einer untrennbaren Einheit verschmilzt. Da ist 13.11.16 | MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST zum einen sein nobler, dynamisch und farblich überaus nuancierter casalquartett Bariton. Hinzu kommen ein hoher Grad an sängerischer Intelligenz streichquartette von richter, boccherini, rosetti, und eine seltene Ausdruckstiefe. Stets geht er von der Wortbedeu- mozart und haydn tung aus, formt das Wort ganz aus den musikalischen Vorgaben, der 18.12.16 | TRINITATISKIRCHE melodischen Linie, setzt Textsinn und Klang in eins – immer mit dem susanne regel – oboe charakteristisch gerollten »rrrr«. g.a.p. ensemble eine weihnachtsmusik von biber, scarlatti, händel, bach und piani Einen nicht unerheblichen Anteil an seinem Erfolg als Liedsänger 29.01.17 | TRINITATISKIRCHE hat sein ständiger Klavierbegleiter Gerold Huber. Wobei Christian klaus mertens – bassbariton Gerhaher lieber von seinem Duopartner spricht: »Das Wort Beglei- geistliche und weltliche kammermusik von telemann für stimme und basso continuo tung finde ich schwierig. Im Kunstlied ist es ein Zusammenwirken, jedenfalls wenn man ein echtes Duo ist und man sich selber zu einem 19.02.17 | FRONLEICHNAMSKIRCHE DER URSULINEN homogenen Klangbild fügen kann und will.« Das kommt vor allem léon berben – orgel virtuose tastenkunst des 17. jahrhunderts von den Liedern von Robert Schumann zugute, in denen das Klavier als sweelinck, weckmann, buxtehude u. a. gleichberechtigter Partner ebenso am musikalischen Geschehen be- Einheitspreis je Konzert 20 EUR (ermäßigt 12 EUR ) teiligt ist wie die Sängerstimme. Ein besonderer Leckerbissen sind Info und Tickets: 02 21-55 25 58 jedoch die »Nuits d’été« von Berlioz, die meist von Sängerinnen inter- www.forum-alte-musik-koeln.de pretiert werden, sowie die nur selten zu hörenden »Biblischen Lieder« von Dvořák. Erneut erweist sich Christian Gerhaher also als Freund des Unkonventionellen – zur Freude seines Publikums. Bjørn Woll Christian Gerhaher PORTRÄT 40 41 Theatergemeinde KÖLN Schauspiel Ihr Weg zur Kultur Wahrlich, er ist ein Perfektionist. Nichts möchte er dem Zufall über- lassen, er ist besessen davon, den Klang bis in die letzte Nuance zu kontrollieren, um seinen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Oper Deshalb reist Krystian Zimerman als einer der wenigen Pianisten stets mit eigenem Flügel, und wenn es sein muss, baut er das Inst- rument auch komplett auseinander und modifiziert es nach seinen Vorstellungen. Früher pflegte er seinen Flügel höchstpersönlich im Kabarett Anhänger von Konzertsaal zu Konzertsaal zu fahren, und er wür- de niemals zuerst in Nürnberg, dann in Wien spielen, weil die un- terschiedliche Akustik der Säle seinem Flügel (und ihm selbst!) die Stimmung vermiesen würde. Letzteres weiß Zimerman, weil er als Tanz Akustikspezialist eine selbst angelegte Datenbank zu allen wichti- gen Konzertsälen sein eigen nennt.

Konzerte Nur ungern steht der polnische Künstler, der im Dezember 2016 sei- nen 60. Geburtstag feiert, selbst im Mittelpunkt, die Musik bildet das Zentrum seines Tuns. Interviews gibt er selten, Fernsehen schaut er nicht, und Preisverleihungen sind ihm eher peinlich. Somit ist der Kinder vielseitig interessierte und gebildete Zimerman der Gegenentwurf zu manchen »Klassik-Stars« unserer Zeit, die versuchen, ihr oftmals belangloses Spiel durch ein attraktives Äußeres zu kaschieren. So Ihre Wahl Spielzeit 2016 / 17 betrachtet ist er im besten Sinne Repräsentant der alten Schule. Alle Informationen zu unseren Geschenke-Sets finden Sie unter: www.theatergemeinde-koeln.de Zimermans Karriere beginnt mit dem Gewinn des Internationalen Chopin-Wettbewerbs 1975. Hier wird der damals erst 18-jährige Künstler nicht nur mit dem Ersten Preis und der Goldmedaille aus- Die perfekte Geschenkidee Stets mit gezeichnet, sondern nimmt auch sämtliche Sonderpreise mit nach Hause. Bald tritt er mit den bedeutendsten Orchestern und Dirigen- Theatergemeinde KÖLN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln | Tel.: 0221 - 9257420 | [email protected] ten auf: und die Berliner Philharmoniker laden ihn ein, es folgen , Riccardo Chailly, und , außerdem nimmt er mit Leonard Bernstein die Beethoven- und Brahms-Klavierkonzerte auf und mit Herbert von eigenem Flügel Karajan jene von Grieg und Schumann. Krystian Zimerman gehört zu den großen Chopin-Interpreten unse- rer Zeit, des Weiteren bilden die Werke von polnischen Komponis- Krystian Zimerman interpretiert Schubert und Szymanowski ten späterer Epochen wie Lutosławski, Bacewicz und Szymanowski einen Repertoire-Schwerpunkt. Szymanowskis Musik vereint Ele-

Konzerttermin mente des Impressionismus und des Expressionismus. Feine Klang- 01.12.2016 Donnerstag 20:00 gespinste wechseln mit skrjabinesken Eruptionen, die virtuosen Krystian Zimerman Klavier Ansprüche sind häufig enorm. Zimerman nähert sich den Werken Werke von und Karol Szymanowski Franz Schubert mit einem weit gespannten Dynamikspektrum und meistert die € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– enormen Schwierigkeiten hochsouverän. Auch seine Liszt-Interpre- tationen und die Aufnahmen sämtlicher Klavierkonzerte von Beet- hoven und Brahms finden große Beachtung in der Musikwelt; und mit seiner vielfach umjubelten Einspielung der Debussy-Préludes schubst er beinahe den meisterlichen Arturo Benedetti Michelange- li vom Referenzthron.

Seit 1986 gibt der Pianist jährlich bis zu zwölf seiner Konzerte zu wohltätigen Zwecken; außerdem ist er bestrebt, nicht mehr als 50 Konzerte pro Jahr zu geben. So kann er sich leisten, mit eigenem Flügel zu reisen und läuft nicht Gefahr, kunstfeindlicher Routine zu verfallen. Was viele nicht wissen: Zimerman hat eine besondere Lie- be zum Jazz, wie er in einem Interview offenbarte: »Ich habe in der Schulzeit selbst Jazz gemacht, und Oscar Petersons Musik ist mir so wertvoll wie Musik von Mozart und Beethoven, sie ist ein Teil unserer Gesellschaft, ein Teil unserer Kultur.« Auch wenn er sich dies zurzeit nicht vorstellen kann, ist es also nicht ausgeschlossen, dass Krysti- an Zimerman dereinst den Flügel in der Kölner Philharmonie zum Krystian Zimerman Swingen bringt. Mario-Felix Vogt

160921_anzeige_08_Ilse_Stammberger.indd 1 22.09.16 11:42 42 43

Das Artemis Quartett mit neuer Besetzung Das frische Glück Acht Monate Schweigen. Acht Monate Zweifeln und Ausprobieren. Cellist und Artemis-Urgestein Eckart Runge gesteht: »Die Suche war che stimmt, jenseits aller musikalischen Ausbildungen, Erfolge, Qua- sie sich zum Weitermachen entschieden haben. »Ich find’s ganz wun- Schließlich das befreiende Ja. Im März 2016 war endlich klar, was im nicht einfach. Die war vor allem emotional unheimlich schwierig für litäten. Für die ersten gemeinsamen Konzerte einigte man sich auf derbar«, schwärmt Runge. »Das gibt eine ganz neue Balance in ganz Juli 2015 noch in den Sternen stand. Denn damals kam die plötzliche uns. Wir mussten natürlich erst einmal mit dem Schock und der Trau- Janáček, Beethoven und Grieg – Neuland und Bekanntes klug mitei- praktischen Sachen.« Schließlich gehe es darum, Freude zu haben, Nachricht, dass Friedemann Weigle, der Bratscher des Artemis Quar- er fertig werden. Jeder für sich, und wir als Gruppe auch. Gleichzeitig nander verwoben. »an dem, was man tut«. Nun kehrt das Artemis Quartett, das letztmals tetts, gestorben sei. Die anderen Musiker standen vor einem Berg an wuchs auch der Druck.« Nun sind alle miteinander glücklich. Die ersten Auftritte sind längst in der trüben Grauzone nach dem Tod Friedemann Weigles in Köln zu Fragen: Weitermachen? Und wenn ja, wie? Irgendwann sickerte die Plötzlich dann die Erlösung: Als eine der letzten Kandidatinnen prä- absolviert, und man merkt den Musikern die Erleichterung an, dass Gast war, wieder an den Rhein zurück – mit weit besseren Zukunfts- befreiende Nachricht durch, man wolle sich wieder neu aufstellen und sentiert sich eine Amerikanerin, in Oregon lebend, also weit weg von aussichten. Christoph Vratz das »Projekt Artemis« weiterführen. Berlin, der Kommandozentrale des Quartetts, dafür ausgestattet mit Da war eine Sichtungsfassung bereits im Gange. An Interessenten dem nötigen kammermusikalischen Background. Anthea Kreston dürfte es nicht gemangelt haben. Von knapp 160 Bewerbungen ist heißt sie. Und sofort funkt es. Dieses Funken ist bei Kammermusik- die Rede. Was wiederum ein eigenes Gütesiegel darstellt. Ob man in Formationen keine Seltenheit, eher ein Phänomen. Es braucht nur Konzerten selbst gesucht habe? Solche Fragen unterliegen der kam- selten intensivere Phasen der Beschnupperung, es sind oft wenige Badenweiler Musiktage mermusikalischen Schweigepflicht, hier bleibt der Außenstehende Momente, noch vor dem ersten Ton, allenfalls einige Takte, bis alle im Ungewissen. Nur so viel: Man hat auch selbst mehrere Kandida- mehr ahnen und spüren als wirklich wissen: Das passt! So auch hier. An die Freundschaft ten angesprochen, doch die wollten sich nicht aufs glatte Parkett des Anthea Kreston überzeugt mit ihrer Ausstrahlung, mit ihrer Frische, Streichquartetts begeben. mit ihrer mutigen Herangehensweise. »Als hätte ein Champagner- korken Plopp gemacht«, erinnert sich Geigerin Vineta Sareika später. Nun war klar, dass in Oregon binnen weniger Wochen der Möbel- 03.11.–06.11.2016

Konzerttermin wagen vorfahren und in Berlin eine Wohnung mehr gesucht werden 04.12.2016 Sonntag 20:00 würde … Artemis Quartett Vineta Sareika Violine Der Wechsel konnte auch deshalb reibungslos funktionieren, weil Anthea Kreston Violine Gregor Sigl, bislang zweiter Artemis-Geiger, selbst auf die Position Gregor Sigl Viola des Bratschers zurückkehrte, und Kreston auf seinen Stuhl rückte. Sie Eckart Runge Violoncello Emerson String Quartet, , Huw Watkins, Piano-Duo Tal & Groethuysen, Gilles Vonsattel kennt das Quartett seit knapp zwei Jahrzehnten, noch aus ihrer Stu- Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 JW VII/8 nach der Erzählung »Die Kreutzersonate« von Lew Nikolajewitsch Tolstoj dentenzeit. »Wir haben eine ähnliche Ausbildung erfahren, zum Teil Robert Schumann Streichquartett A-Dur op. 41,3 bei denselben Lehrern Unterricht gehabt. Beim Probespiel habe ich Dmitrij Schostakowitsch Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92 www.badenweiler-musiktage.de mich so wohl gefühlt, dass ich mittendrin angefangen habe, Witze zu € 27,– machen.« So leicht kann es gehen – sofern das Zwischenmenschli- 44 45

Eine Harfe zwischen den Welten Edmar Castañeda ist ein Meister an den Saiten

Der Jazz und die Weltmusik gehen schon seit Jahrzehnten span- Seine Partnerin ist dabei die Arpa Llanera, die traditionelle Harfe nende Paarungen mit der Harfe ein: Die abenteuerlichen, spi- Kolumbiens und Venezuelas, die am Flusslauf des Orinoco ihre rituellen Klanggirlanden einer Alice Coltrane oder die souligen Wiege hat. Doch parallel agiert er auf der klassischen Konzerthar- Improvisationen der Dorothy Ashby bürgten bereits in den 1960ern fe, die er für sein grooviges Universum genauso entdeckt hat und und -70ern dafür, genauso die weltumspannenden Aktivitäten des deren Spielmöglichkeiten er wagemutig weiterentwickelt. Warum deutschen »Harfenmeisters« Rüdiger Oppermann. Dass in der Fol- sich nur auf einen Aspekt des Harfenuniversums beschränken? Für klore etlicher Länder Lateinamerikas von Paraguay bis Mexiko die Castañeda ist die doppelte Portion das Rezept zu künstlerischer Harfe eine wichtige Rolle spielt, ist ebenfalls kein Geheimnis. In den Verwirklichung, und aus diesem Grunde nennt sich seine aktuelle letzten Jahren hat ein Musiker wie keiner zuvor Improvisation und CD auch »Double Portion«. Tradition zu einem bezwingenden Mix vereint: der kolumbianische Virtuose Edmar Castañeda. Castañeda bestreitet sein aktuelles Bühnenprogramm im Trio mit Percussion und Posaune, letztere fügt dem pointierten Saitenspiel In der neuen Heimat am Hudson ist er schon lange fest verankert, mit ihrem warmen Ton einen grandiosen Klangkontrast bei. Hin- denn bereits mit sechzehn kam der Mann aus Bogotá in den Big zu tritt die Vokalkraft von Andrea Tierra, die mit ihren erdigen wie Apple. Seine Wurzeln allerdings hat er nie vergessen, und die fand melancholischen Gesangs- und Erzählpassagen ins poetische und er als Heranwachsender nicht nur in den Rhythmen Kolumbiens, mythische Kolumbien hineinführt, sowie das raffinierte Spiel des Edmar Castañeda sondern in vielen musikalischen Formen des südamerikanischen international geschätzten chromatischen Harmonika-Solisten Gré- Kontinents. In seinen Improvisationen entdeckt der Zuhörer Einflüs- goire Maret. Eine virtuose Reise durch die Jazzwelt New Yorks, die se aus der Pampa-Folklore Argentiniens wie der Zamba, aber auch sich mit der rhythmischen Welt des Südens paart, von der reichen der venezolanische Tanz Joropo ist zu erkennen, freilich stets nur Farbpalette Kolumbiens bis hin zu Spuren von Samba, Tango und als fruchtbarer Nährboden für Castañedas Virtuosität, in der er eine Cha-Cha-Cha. SAISON 2016 | 2017 Menge technischer und stilistischer Neuerungen erschlossen hat. Stefan Franzen MEISTERKONZERTE KÖLN Fordern Sie den Saisonprospekt an! Kölner Philharmonie | 20 Uhr Konzerttermin Er kreiert auf seinem Instrument Bassläufe wie im Funk, er singt 03.12.2016 Samstag 20:00 Dienstag, 25.10.2016 Dienstag, 29.11.2016 Freitag, 03.02.2017 in intimer Melodik, die sich zu rasanten Läufen emporschwingt, Edmar Castañeda Trio ORQUESTRA DE MÜNCHENER WIENER CADAQUÉS KAMMERORCHESTER CONCERT-VEREIN während sich darunter donnernde Figuren aus den tiefen Regis- Edmar Castañeda harp Marshall Gilkes tb AUGUSTIN HADELICH Violine ALBRECHT MAYER ANDREAS OTTENSAMER tern lösen. Seine beiden Spielhände scheinen völlig unabhängig Rodrigo Villalón dr SIR NEVILLE MARRINER Oboe, Englischhorn Klarinette voneinander eigene Welten zu zaubern, eine Polyrhythmik, die auf Als Gäste: Dirigent LORENZO VIOTTI Dirigent der Harfe die Textur einer kompletten Band schafft, von perkussi- Andrea Tierra voc Grégoire Maret harm Donnerstag, 17.11.2016 Montag, 05.12.2016 Donnerstag, 16.02.2017 ver Ruppigkeit bis zu filigranen Flügen in den höchsten Lagen. Und ORCHESTRE BERLINER LONDON PHILHARMONIC € 30,– während der Konzertbesucher ihn beobachtet, wird offenkundig: PHILHARMONIQUE BAROCK SOLISTEN ORCHESTRA Castañeda spielt nicht auf seiner Harfe, er wiegt sie in den Armen, DE RADIO FRANCE ALBAN GERHARDT Violoncello XAVIER DE MAISTRE Harfe spricht mit ihr, er verschmilzt mit ihr wie in einem innigen und ge- Violine DANIEL GAEDE ANDRÉS OROZCO-ESTRADA MIKKO FRANCK Dirigent Violine und Leitung Dirigent nauso leidenschaftlichen Liebesakt. Wer ihn spielen hört, könnte vergessen, dass da ein Instrument im Fokus steht, dass mit dem Sonntag, 27.11.2016 Donnerstag, 08.12.2016 Mittwoch, 08.03.2017 TSCHECHISCHE LONDON BRASS NHK SYMPHONY Jazz ursprünglich gar nichts zu tun hat. Organisch und selbstver- PHILHARMONIE WEIHNACHTSKONZERT ORCHESTRA TOKYO ständlich hat Castañeda sich einen Schlagabtausch mit zahllosen KHATIA BUNIATISHVILI Klavier Das Ensemble London Brass, das 2015 JANINE JANSEN Violine sein dreißigjähriges Bestehen feierte, ist Prominenten des Fachs geliefert, unter ihnen Latin-Saxofonist Pa- JIŘÍ BELOHLÁVEK Dirigent eines der traditionsreichsten Blechbläser­ PAAVO JÄRVI Dirigent quito D‘Rivera, die Gitarren-Koryphäe John Scofield oder der Funk- ensembles überhaupt. Änderungen vorbehalten! Änderungen Bassist Marcus Miller. Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln Fax 2 57 89 49 . [email protected] . www.westdeutsche-konzertdirektion.de Einzelkartenvorverkauf 0221 / 258 10 17 46 47 KOLUMBA

Brückenschläge Silvester und Neujahr in der Kölner Philharmonie »Me in a no-time state« Über das Individuum Termine Um möglichst rasch von Europa nach Asien zu gelangen, müssen Mit osteuropäischer Folklore assoziiert man meist das Instrument, 31.12.2016 Samstag 18:00 Silvester Sie nach Istanbul fahren und dann auf einer der beiden Brücken das im Mittelpunkt des Neujahrskonzerts mit der Deutschen Kam- Silvesterkonzert mitten in der Stadt den Bosporus überqueren. Oder Sie besuchen merphilharmonie Bremen steht: die bauchige Mandoline mit ih- Burcu Karadağ Ney am letzten Tag im Jahr das Silvesterkonzert in der Kölner Philhar- ren vier Doppelsaiten. Wer jedoch den Violinkonzerten Johann Hakan Güngör Qānun Aykut Köselerli türkische Schlaginstrumente monie. Dort präsentiert das WDR Sinfonieorchester unter Leitung Sebastian Bachs in der Bearbeitung durch den israelischen Man- Dominic Chamot Klavier von Jukka-Pekka Saraste die »Istanbul-Sinfonie« des türkischen dolinenvirtuosen Avi Avital lauscht, kommt kaum umhin, seine Vor- WDR Sinfonieorchester Köln Komponisten und Pianisten Fazıl Say aus dem Jahr 2009 – ein stellungen von diesem Instrument zu revidieren. Avital, der sich mit Jukka-Pekka Saraste Dirigent Fazıl Say Sinfonie Nr. 1 op. 28 für großes Orchester und türkische Instrumente – Stadtporträt in sieben Sätzen für großes Orchester, verführerisch acht Jahren in das Instrument verliebte, ist mit der Absicht ange- »Istanbul-Sinfonie« ergänzt um die Klangfarben der Kastenzither Qānun, der orientali- treten, »die Mandoline und ihr Repertoire zu revolutionieren« und Franz Liszt Totentanz S 126 schen Langflöte Ney und zahlreicher Perkussioninstrumente. »Die das im Barock einst so beliebte Instrument in die Konzertsäle zu- Paraphrase über »Dies irae«. Für Klavier und Orchester Leonard Bernstein Ouvertüre aus: Candide nicht temperierten türkischen Instrumente mit Orchesterinstru- rückzubringen. »Weil es verhältnismäßig wenige Stücke gibt, die KölnMusik gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk menten in Einklang zu bringen ist technisch schwierig«, erläutert tatsächlich für die Mandoline geschrieben wurden, muss ich im- € 79,– 69,– 56,– 42,– 29,– 10,– | Z: € 56,– Say. »Als Künstler muss man Musik aus dem eigenen Land in sich mer wieder neue Wege beschreiten. Sei es, dass ich eine Kom- 01.01.2017 Sonntag 18:00 Neujahr aufnehmen. Und es ist mir durchaus wichtig, dass meine Musik position in Auftrag gebe. Oder dass ich Werke, die ursprünglich Avi Avital Mandoline schon Musik für jeden ist. Es muss sie nicht jeder mögen, aber sie für andere Instrumente bestimmt waren, für die Mandoline arran-

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Sandstein mit Originalfassung  , Köln muss so klar sein, dass jeder versteht, was ich meine.« Und in der giere. Ich denke, mit meiner Bach-CD habe ich bewiesen, wie gut Florian Donderer Konzertmeister und Leitung Tat fällt es leicht, der Musik zu folgen. Nach einem nostalgischen das funktioniert.« Zu den von ihm in Auftrag gegebenen Werken Charles Ives The Unanswered Question für Trompete, vier Flöten und Streicher Rückblick, der mit zartem Meeresrauschen einsetzt, zeigt uns Say zählt auch das Mandolinenkonzert des Amerikaners Avner Dorman Johann Sebastian Bach Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo die abstoßenden und die schönen Seiten von Religion, setzt uns aus dem Jahr 2006, das sogar für einen Grammy nominiert wurde. a-Moll BWV 1041 Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1052R in hübscher Begleitung über auf die Prinzeninseln, führt uns in das »Ich fragte ihn, was er mit der Mandoline verbinden würde«, er- in einer Interpretation für Mandoline, Streicher und Basso continuo geschäftige Treiben des Bahnhofs Haydar Pasha, verzaubert uns in zählt Avital über seine Zusammenarbeit mit Dorman. »Er antworte- Heitor Villa-Lobos Bachianas Brasileiras Nr. 6 für Flöte und Fagott Avner Dorman Konzert für Mandoline und Streichorchester einer orientalischen Nacht und schickt uns schließlich zurück ins te: ‚Brasilianische Klänge, Bluegrass, Barock, Filmmusik à la Fellini.‘ Franz Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 moderne Istanbul. Vor allem aus dieser Spannung zwischen Tra- All diese Genres sind in sein Stück eingeflossen. Nebst arabischen € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,–

dition und Gegenwart bezieht Says erste Sinfonie ihren Reiz. Ein- Elementen, die auf meine Wurzeln verweisen« – Avitals Eltern ka- Gekrönten, aus der Gruppe Vier geschrieben hat der scharfe Erdogan-Kritiker ihr aber auch seine men aus Marokko nach Israel. 15.01.2017 Sonntag 15:00 Filmforum ablehnende Haltung gegenüber den autoritären, nationalistischen Der Lieblingsfilm von Avi Avital und religiös-fundamentalistischen Entwicklungen in seiner Hei- Nicht entgehen lassen sollte man sich auch – nicht nur wegen des Everything is illuminated – Alles ist erleuchtet USA 2005 / 106 Min. / FSK 12 mat. wunderbaren Soundtracks – Avi Avitals Lieblingsfilm, die herrlich Liev Schreiber Regie skurril-absurde Verfilmung des Romans »Alles ist erleuchtet« von Mit: Elijah Wood, Eugene Hutz, Laryssa Lauret, Stephan Samudovsky uvm. Konrad Kuyn, Bildhauer Kuyn, Konrad Jonathan Safran Foer durch Liev Schreiber, die am 15. Januar im Medienpartner: choices Filmforum zu sehen ist. KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Kunstmuseum des Erzbistums Köln Tilman Fischer Karten an der Kinokasse Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- .September  bis . August  € 6,50 | ermäßigt: € 6,– täglich außer dienstags  bis  Uhr 48 49 Für Schüler von Nicolas Baldeyrou ist. Und die Karrierezeichen stehen gut: Aus zahlreichen Wettbewerben ging er als Gewinner hervor, darunter Hochseilakte Unbe- die »Debussy International Clarinet Competition« in Paris, wo er für die beste Interpretation von Debussys »Première Rhapsodie« ausgezeichnet wurde. Das Werk bezeichnet Horácio Ferreira als sein Lieblingsstück – in seinem Konzertprogramm darf es da natürlich nicht fehlen. gewappnet grenzte Doch was fasziniert ihn so sehr an der Klarinette? »Für mich ist die Kla- rinette eines der vielseitigsten und abwechslungsreichsten Instrumen- Mariam Batsashvili ist der Rolle des te«, schwärmt er: »Sie hat einen großen dynamischen Umfang, sie kann Rising Stars fast entwachsen durchdringend, sogar hässlich klingen, aber auch unglaublich warm Vielfalt und süß. Die Vielfalt an klanglichen und dynamischen Abstufungen gibt uns Klarinettisten enorme Interpretationsmöglichkeiten – vor allem in Die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Musik.« Im Konzert spielt Horácio Ferreira daher der Klarinette präsentiert neben dem Standardrepertoire auch moderne Stücke, »um die ganze Bandbreite der Klarinette zu zeigen«. »Ich muss Pianistin werden, der Rising Star Da ist zum Beispiel die Sonatine von Bohuslav Martinů, komponiert 1956, weil ich der Welt etwas sagen kann.« Horácio Ferreira oder das 1999 entstandene »Bug« für Klarinette solo aus der Feder von Bruno Mantovani. Gerade die zeitgenössischen Komponisten machen regen Gebrauch von den vielfältigen Möglichkeiten des Instruments. Das gilt auch für »Creazy« für Klarinette und Klavier, das der finnische Komponist Kimmo Hakola eigens für Horácio Ferreira komponiert hat. Das Programm erinnert aber auch an die gloriose Vergangenheit des In-

Mariam Batsashvili Horácio Ferreira struments, zum Beispiel mit dem »Grand Duo concertant« von Carl Maria von Weber. Hier erleben wir den romantischen Charakter der Klarinette, die ebenso vielseitig ist wie ihr junger Spieler. Bjørn Woll

Im Weltall ist ein Kleinplanet nach ihm benannt – der Asteroid mit der wundernd oder schaudernd standen: Vom Unbehagen am »wüsten To- Die Klarinette ist ein echter Spätstarter. Erst Mozart sorgte dafür, dass Nummer 3910. Für Mariam Batsashvili aber ist Liszt der Größte: ein mu- ben« und »blutigem Kampf«, das Eduard Hanslick empfand, bis zum das Instrument seinen Platz im Orchester bekam. Er machte auf einer sikalischer Fixstern, der ihre Laufbahn befeuert hat. 2011 gewann die Lob »schön, groß, liebenswürdig, tief und edel« Richard Wagners reicht seiner zahlreichen Reisen 1778 Station in Mannheim und hörte die Klari- Georgierin den Franz-Liszt-Wettbewerb in Weimar. Drei Jahre später die Skala der Urteile. Fest steht, dass die gefürchtete Sonate Liszts für nette dort zum ersten Mal – der Beginn einer Liebesgeschichte. Eupho- setzte sie sich beim gleichnamigen Wettbewerb in Utrecht als erste jede Pianisten-Generation eine Herausforderung darstellt. Für Mariam risch schrieb er an seinen Vater: »Ach, wenn wir nur clarinetti hätten! – sie Frau durch und holte sich als jüngste Finalistin den Ersten Preis. »Liszt Batsashvili ist sie ein Paradestück, das sie nun auch beim Konzert in glauben nicht was eine sinfonie mit flauten, oboen und clarinetten einen ist ein großer Philosoph, aber die Virtuosität verdeckt das leider«, sagt der Kölner Philharmonie spielen wird. Das Kölner Konzerthaus hat zu- herrlichen Effect macht!« Die Tür stand nun also offen, und bald war die sie über den Komponisten. Nicht dass sie irgendwelche Probleme hätte, sammen mit dem Concertgebouw Amsterdam und Bozar Brussels die Klarinette aus den Orchestern nicht mehr wegzudenken. Bis zur ersten in ihrem Spiel die verschiedenen Seiten Liszts auszubalancieren: die pi- Sängerin als »Rising Star« auserkoren. Neben der h-Moll-Sonate wird großen Blüte auch als Soloinstrument dauerte es allerdings erneut eini- anistische Brillanz mit dem improvisatorischen Geist, den orchestralen Batsashvili mit Auszügen aus den Ungarischen Rhapsodien u. a. auch ge Jahre: Erst in der musikalischen Romantik wurde der dunkle Klang Klang mit der harmonischen Kühnheit, die so recht erst im 20. Jahrhun- Liszts Bearbeitung von Händels Singspiel »Almira« präsentieren. Eine der Klarinette zum Spiegel einer ganzen Epoche. dert gewürdigt wurde. spannende Mixtur im Programm erwartet die Zuhörer, umso mehr, als Schon früh hingegen trat die Klarinette ins Leben von Horácio Ferreira: Liszt komme ihrem Spaß am Erzählen und virtuosen Schaulaufen ge- Mariam Batsashvili bei ihren Klavierabenden, wie ein Kritiker lobte, »vol- Mit gerade einmal acht Jahren begann der junge Portugiese, das Inst- nauso entgegen wie ihrem Gespür für Rhythmus, Dramaturgie und Far- les Risiko fährt«. Das hat nicht zuletzt auch den Bundespräsidenten mit- rument zu spielen. Seine musikalische Ausbildung erhielt er zunächst ben, heißt es in einer Rezension, die nach einem umjubelten Konzert gerissen, der nach einer Soiree in Schloss Bellevue glatt das Protokoll an der Escola Superior de Música e Artes do Espetáculo in Porto, be- die »überragende Technik« der Pianistin lobte. Die hat Mariam Batsas- vergaß, auf die Pianistin zueilte und sie umarmte. Annette Schroeder vor er zu weiteren Studien nach Madrid und Paris ging, wo er aktuell hvili von der Pike auf gelernt. 1993 in Tiflis geboren gewann sie dort als Siebenjährige ihren ersten Wettbewerb – einer von zahlreichen ihrer Konzerttermin Konzerttermin Laufbahn, die sie nun an die Schwelle zu einer Weltkarriere geführt hat. 06.11.2016 Sonntag 16:00 11.12.2016 Sonntag 16:00 Damals war ihr klar: »Ich muss Pianistin werden. Weil ich gemerkt habe, Nominiert von Het Concertgebouw Amsterdam und BOZAR Brussels für die Nominiert von Calouste Gulbenkian Foundation Lisbon und Reihe »Rising Stars – die Stars von Morgen« Casa da Música Porto dass ich der Welt etwas sagen kann.« Zur heimischen Klavierpädago- Mariam Batsashvili Klavier Horácio Ferreira Klarinette gin Natalia Natsvlishvili, die schon dem Kleinkind die Welt der schwar- Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni Chaconne d-Moll BWV 1004 Dávid Bekker Klavier zen und weißen Tasten geöffnet hatte, hielt Mariam weiterhin Kontakt, Klavierbearbeitung des fünften Satzes aus der Partita Nr. 1 für Violine solo Bohuslav Martinů Sonatine für Klarinette und Klavier Es-Dur H. 356 als sie 2011 in die Klasse von Grigory Guzman wechselte –- an die Mu- Franz Liszt Sarabande und Chaconne aus dem Singspiel ‚Almira‘ von Claude Debussy Première Rapsodie L 116 Händel S 181 Johannes Brahms Sonate für Klarinette (oder Viola) und Klavier op. 120,1 sikhochschule Weimar, die den Namen des von ihr so bewunderten Mikel Urquiza Contrapluma – Kompositionsauftrag von BOZAR Brussels Bruno Mantovani Bug für Klarinette solo und European Concert Hall Organisation, mit Unterstützung des Kulturpro- Franz Liszt trägt. Kimmo Hakola Creazy op. 94 – Auftragswerk von Casa da Música Porto, gramms der Europäischen Union – Uraufführung Calouste Gulbenkian Foundation Lisbon und European Concert Hall Organi- In der Klassikerstadt hatte der Komponist seit 1848 als Kapellmeister Franz Liszt Andante sostenuto a-Moll S 244,13 sation, mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union das musikalische Geschehen bestimmt; hier entstand auch seine So- aus: Ungarische Rhapsodien S 244 Sonate für Klavier h-Moll S 178 Deutsche Erstaufführung nate in h-Moll. Eine klingende Autobiografie und zugleich klavieristi- Carl Maria von Weber Grand Duo concertant Es-Dur op. 48 JV 204 15:00 Einführung in das Konzert sche Hochseilakrobatik ohne Netz. Ein wuchtiges und zugleich filigran 15:00 Einführung in das Konzert € 21,– strukturiertes Tastengebirge, vor dem die Zeitgenossen entweder be- € 21,– 50 51

Auf den Spuren der Rootsmusik Eric Bibb öffnet sich seinen afrikanischen Wurzeln

Eric Bibb & 33 Strings

Den Mann mit der Akustikgitarre erkennt man schnell an seinem Hut, dem Folk. Erics Vater Leon Bibb war in den späten 1960er Jahren nicht Erst mit Mitte 40 nimmt Bibbs Karriere Fahrt auf, als er sich mit sei- Trio »33 Strings«, dessen Name die Saiten von Bibbs Gitarre mit der den er so regelmäßig bei seinen Auftritten trägt, dass er längst zu einem nur als Schauspieler, sondern vor allem als Folksänger aktiv. Künstler nem exzellenten Fingerpicking als Livemusiker für u. a. Ray Charles, von Olli Haavisto und den 21 Saiten der Kora des senegalesischen Mu- Markenzeichen geworden ist. Sein eigentliches Markenzeichen aber ist wie Pete Seeger, Bob Dylan oder die schwarze Folk- und Bluessänge- Etta James oder John Mayall einen guten Ruf erspielt und erste Al- sikers Solo Cissokho (der außerdem die Bechertrommel Djembé spielt) die Stimme, über deren soulige Qualitäten, aber vor allem ihren weichen rin Odetta waren Freunde des Hauses. Das muss den kleinen Eric nach- ben von ihm auch in den USA veröffentlicht werden. Vor zehn Jahren zusammenzählt, öffnet er sich wie bereits bei seiner Zusammenarbeit Klang sich die meisten Fans von Eric Bibb einig sind: Die wunderbarste haltig beeindruckt haben. Bereits mit sieben Jahren greift er selber zur tauchen seine Platten, die er u. a. mit Taj Mahal, dem malinesischen mit Habib Koité den afrikanischen Wurzeln des Blues und begibt sich Stimme auf Erden klingt überirdisch schön! Gitarre. Als er mit 13 Jahren auf eine Highschool mit musikalischem Musiker Habib Koité oder seinem Vater Leon bestreitet, zunehmend in auf eine spirituelle musikalische Reise. Christian Meyer Eric Bibb, geboren 1951 in New York, war weniger den üblichen Einflüs- Schwerpunkt wechselt, lernt er außerdem Kontrabass, Konzertgitar- den US-Blues-Charts auf, wo er seitdem für seine Mischung aus Folk, sen der Black Community zwischen Jazz, Soul und Funk unterworfen als re und Klavier und nimmt erstmals Gesangsunterricht. Die New Yorker Gospel, Jazz, R&B, Soul und Blues gefeiert wird. Mit seinem aktuellen Folkszene der 1960er Jahre saugt er regelrecht auf und wird schon bald selber aktiver Musiker: Bereits mit 16 Jahren unterstützt er seinen Vater Konzerttermin 11.12.2016 Sonntag 20:00 in der Begleitband der TV-Talentshow »Someone New« an der Gitarre. Eric Bibb & 33 Strings Facettenreich wie Musik... Eric Bibb voc, git Den Blues bringt ihm zuerst sein Onkel John Lewis näher, der für seine Solo Cissokho kora, djembe Beteiligung am Modern Jazz Quartet weltbekannt ist. Ein Musikstudium ...ist dieser funkelnde Turmalin. Die puristische Goldfassung des Ringes gibt Olli Haavisto git seiner sinnlichen Ausstrahlung freien Raum. bricht Eric Bibb ab, als er 1970 zunächst nach Frankreich und dann nach Ring, 750- Gold, Turmalin, 4,8 ct. € 30,– Skandinavien übersiedelt, seit den 1950er Jahren ein Jazz-Mekka, das auf viele amerikanische Musiker von Stan Getz bis Don Cherry eine eben- so große Anziehung ausübt wie Paris. Merkwürdigerweise wird Eric Bibb erst in Europa auf den einflussreichen Delta-Blues von Robert Johnson aufmerksam und interessiert sich im Folgenden vor allem für den Blues der 1920er und -30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Nachzuhö- ren ist dies auf seinem in Schweden erschienenen Debütalbum »Ain’t it Grand« aus dem Jahr 1972 und den folgenden Alben. Größeren Erfolg hat er in den 1970er Jahren aber nicht. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre versuchte er, wieder in der New Yorker Blues- und Folkszene Fuß zu fas- sen, aber auch das gelingt nicht, und er kehrt nach Schweden zurück, wo er sich als Musiklehrer und Songschreiber für andere Musiker ver- dingt und vermehrt der Weltmusikszene öffnet. Eric Bibb mag vielleicht Traditionalist sein, ein dogmatischer Purist ist er sicher nicht: Mit Roots- TRIMETALL musik unterschiedlichster Provenienz beschäftigt er sich immer wieder. Schmuck Design Objekte www.trimetall.com 52 53 Alltäglich und doch anders Die Kunst irritierend-beflügelnder Interventionen: Eine Ausstellung von Angie Hiesl und Roland Kaiser

gen von Architektur und Mensch: Sei es – wie

Termine in KACHELHAUT (1997-2000) – in urbanen 14. Oktober bis 16. November Unterführungen, in ehemaligen Waschkauen, Im Foyer der Kölner Philharmonie: Arbeiten von Angie Hiesl und Roland Kaiser – oder – wie in ‚x-mal Mensch Stuhl’ (1995-2015) – Eintritt nur mit gültiger Konzertkarte mit Menschen auf weißen Stahlstühlen an Häuserfassaden in Städten weltweit oder – wie in ‚… und HAAR und HAAR und HAAR und …’ 2006); (‚china-hair-connection Pe- king-Köln’ (2008) – transkulturell dem The- ma Haar gewidmet, das für so viel steht, als Handelsgut mit all seinen politischen und my- thologischen Aspekten und bis nach China reichende kurios-performative Haarszenen. Die Performance ‚ID-clash’ war Anfang Sep- tember in der stillgelegten Postsortierhalle gegenüber vom Düsseldorfer tanzhaus zu se- hen. Sie rückte interkulturell Transidentität/- sexualität und Anderssein ins Bewusstsein: Neben zarten Pflanzenkeimen entwuchsen der Erde eines Spargelfeldes Frauenkleider, »TWINS – how do I know I am me …«, Liverpool, 2009, performt von Emma und Katy Davies »public hair ...«, Shanghai, 2006, performt von Ann Lin parallel zu der von Leonora getippt-projizier- ten Lebensgeschichte. Sie ist berührend tief.

Da und weg. Sie tauchen auf, stellen Körper halböffentliche, private und kunstfremde Orte, Die Begegnungen mit gesellschaftlich bri- und Raum, Mensch und Welt auf den Kopf. aus denen über bildnerisch-performative In- sant-aktuellen Erfahrungen, wie Angst, Fragil und kraftvoll zugleich. Über ihre ver- terventionen neue Kontexte geboren werden. Macht, Gewalt, Auflösung und Veränderung rückende Poesie des Moments und ihre Ak- Hochhackige Schuhe im Blumenbeet, eine von Familien- und Kommunikationsformen tionen regen die Kölner Performancekünstler im engen Kostüm an einer Ampel hängende prägen sich tief in die Betrachter ein und wir- Angie Hiesl und Roland Kaiser eine komplexe, Performerin, die aus einem Wasserflaschen- ken nach. Sie verändern Mensch und Raum. komplett neue und andere Wahrnehmung an. meer auftauchende Tänzerin, ein Sessel, aus Erfrischend menschlich werden die Akteur Im Spannungsfeld zwischen performativer dem eine Wasserfontäne entspringt oder ein mit ihrem Sein und Agieren zum künstle- Kunst und Installation tauchen sinnlich kraft- auf einem Metallstuhl hoch an einer Häuser- rischen Fokus. Ebenso die Zuschauer, ob volle Bilder auf. Menschliche Augenblicke fassade sitzender Barkeeper. Sie durchbre- kunstgewöhnt oder rein zufällig. Irritierend und Geschichten entfalten sich, weltweit, in chen den gewohnten Blick, erschließen den schärfen Angie Hiesl und Roland Kaiser welt- Candide La Boheme und zwischen Kulturen. Sie berühren, provo- Menschen das stets Ungewöhnliche im All- weit mit ihren provokativ-fragilen, ebenso zieren sinnlich und stellen als Reibungsfläche täglichen. Das Fundament für das seit fast 20 kraftvoll-hinterfragenden Interventionen den Comic Operetta von Leonard Bernstein Giacomo Puccini ein bewegend neues Verhältnis zur Gesell- Jahren auf Augenhöhe arbeitende Paar hat Blick für unsere Gesellschaften im Umbruch: Premiere Wiederaufnahme schaft auf. Danach bleibt alles alltäglich gleich die Kölnerin Angie Hiesl in den 1980er Jahren Ob in Deutschland, China, Brasilien, Argenti- 04. Dezember 2016 16. Dezember 2016 und ist doch anders als zuvor. Unsichtbares erschaffen. Schon damals hat sie ohne Hem- nien, Kolumbien, Norwegen, Spanien, Peru, wird sichtbar. In Deutschland haben sie eine mung vor Skurrilem spartenübergreifend die Bangladesch oder anderen Ländern. Ihre ‚Ak- ausschließlich ortspezifische Theater- und Spielräume zwischen Installation, performa- tions-Installationen‘ werden zu Reibungsflä- Tanzarbeit initiiert. Bis heute spielt der Raum tiver Kunst, Tanz und Alltag ausgelotet. Die chen, die eigenwillig und nachhaltig den Puls eine zentrale Rolle, „site-specific“, der urba- Projekte von Hiesl und Kaiser durchleuchten und Horizont unserer Zeit bewegen. ne Raum, Außen- und Innenraum, öffentliche, unterschiedliche Themen im Spannungsbo- Uta Atzpodien 54 55

Eine ungewöhnlichere Wahl der Instrumente bietet das Duo tuba&harfe. »Selbst die Evolution basiert auf der erfolgreichen Kombination der schier unvereinbaren Gegensätze«, beginnt Tu- bist Andreas Martin Hofmeir auf seiner Webseite die Erklärung dafür, warum um alles in der Welt sie mit diesen beiden Instrumen- te auf der Bühne stehen. Der Titel des letzten Programms war die überzeugend schlichte Antwort: »Why not?« Seit über zehn Jah- ren bringen ECHO-Klassik-Gewinner Hofmeir und Harfenist And- reas Mildner dieses Konzept nun schon erfolgreich auf die Bühne, unter anderem mit eigens für diese einzigartige Verbindung ent- standenen Auftragskompositionen. Allerdings bestreiten die bei- den Vollblutmusiker ihr Programm nicht durchgehend gemeinsam: Auch jedem Instrument einzeln wird sich auf humorvolle Weise ge- Igudesman & Joo widmet. In »Besser ohne Worte« stehen nun Lieder und Arien von Wagner bis Puccini auf dem Programm, die titelgemäß ohne Text vorgetragen werden. Stattdessen wird die Thematik der Lieder mit Konzerttermine einem charmanten Augenzwinkern erklärt. 27.12.2016 Dienstag 20:00 Igudesman & Joo Wenn es darum geht, Musik auf hohem Niveau zu spielen, ohne sie Aleksey Igudesman Violine Hyung-ki Joo Klavier dabei allzu ernst rüberkommen zu lassen, darf einer nicht fehlen: And Now Mozart der Pianist und Entertainer Chilly Gonzales, erneut unterwegs mit Gute-Laune- € 30,– dem Hamburger Kaiser Quartett. Der Kanadier begann als Jazzpi- anist, schlug jedoch nach seinem Umzug nach Berlin eine experi- 29.12.2016 Donnerstag 20:00 mentelle Richtung ein, jonglierte mit elektronischen Beats und Rap, duo tuba & harfe gastierte auf Alben von Daft Punk und Feist und kehrte schließlich Andreas Martin Hofmeir Tuba Andreas Mildner Harfe mit zwei Soloalben zum klassischen Klavierspiel zurück. Mal tritt er Garantie Besser ohne Worte in Morgenmantel und Pantoffeln auf, mal scheucht er seine Gast- € 27,– Zwischen Weihnachten und Silvester treiben Entertainer ihren Schabernack musiker verärgert von der Bühne, wenn diese seinen spontanen Einfällen nicht umgehend folgen. Nun vereint der unberechenbare 30.12.2016 Freitag 20:00 Chilly Gonzales p Chilly Gonzales und das Kaiser Quartett Entertainer zahlreiche Elemente seiner musikalischen Entwicklung in einer anspruchsvollen wie unterhaltsamen Show. Kaiser Quartett Julia Wessel Restkarten erhältlich

Eine gewisse Ernsthaftigkeit gehört zum klassischen Konzert wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Dass eine Prise Humor der musikalischen Qualität keinen Abbruch tun muss, beweisen drei Konzertveranstaltungen zwischen den Feiertagen und dem Jah- Farbrausch für Ihre Perlen: reswechsel. Die wunderschönen Wechselschließen von Christine Köppel Klavier und Geige mögen zwar auf den ersten Blick als harmlose Verbindung erscheinen, doch ein Abend mit Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo bietet weit mehr als »nur« klassische Musik auf höchstem Niveau. Die »Classic Comedy« will sich der Musik auf duo tuba & harfe respektvolle Weise nähern, dabei jedoch die beerdigungsähnliche Atmosphäre durchbrechen, die beide Musiker seit jeher an klas- sischen Konzerten bemängeln. Schon seit ihrer Jugend tobt sich das Duo gemeinsam an ihren Instrumenten aus. Nach ihrem ko- metengleichen Aufstieg auf YouTube laden die beiden Virtuosen nun zum wiederholten Mal unter dem bewährten Motto »And Now Mozart« zu einer Show, die nach eigener Aussage besonders eines verspricht: absolutely NO Mozart! Wie das funktioniert, wie Navi- gationssysteme auch durch Musik führen können und wie sich der Musikbegeisterte mit Violaerobics fit hält, zeigen Igudesman & Joo Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Im Dezember auch in der Kölner Philharmonie. Sa 10.00 - 18.00 Uhr Mo 10.00 - 19.00 Uhr

Phil.Anzeige DRUCK November Christine Köppel 2016_25.08.2016 .indd 1 26.08.16 15:31 EXKLUSIV 56 Das Magazin im Abo Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird.

Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln

Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ge- zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner halb von Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Straße Plz, Ort Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

Telefon, E-Mail Geburtsdatum Den Betrag von € 5 überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die Name, Vorname des Kontoinhabers KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen!

*KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut BIC Gläubiger-Identifikationsnr: DE 5066700000277556 DE Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IBAN KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per

05/16 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364 Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift

# Musik

Exklusiv für Abonnenten: Gewinnen Sie eines Wir verlosen 3 CDs dieses Programms, das Kühn fonieorchesters dirigierte Saraste Bruckners 8. der nachstehenden Produkte! Bitte nutzen Sie am 9.11. solo auch in der Kölner Philharmonie Sinfonie. Magazin-Abonnenten können den neu die der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. vorstellen wird, an Magazin-Abonnenten! veröffentlichten Live-Mitschnitt gewinnen.

CD gewinnen CD gewinnen Besuch im »Café Heumarkt« schenken Maurice Duruflé war ein selbst- In der Reihe »Castle Concerts« Vom 17. Oktober bis zum 20. kritischer Komponist, dessen gab das deutsch-französische November erhalten Magazin- Unsere Weihnachtsangebote Œuvre trotz eines langen Lebens Rubin Quartett das eindrucks- Abonnenten 15 Prozent Rabatt nur 14 Kompositionen umfasst. volle Konzert »So erheben sich im »Café Heumarkt« im Maritim- Sein berühmtestes Werk, das Requiem Op. 9, Sonne und Sterne« im Schloss Homburg. In der Hotel Köln. Kosten Sie dort das Frühstücks- oder entstand 1947 nach Motiven der gregoriani- Reihe PhilharmonieVeedel können Familien mit Kuchenbuffet sowie ausgewählte Kaffee- und schen Totenmesse. Der Choir of King’s College kleinen Kindern das Quartett in der Vorweih- Teespezialitäten! Das Café ist täglich zwischen Cambridge und das Orchestra of the Age of En- nachtszeit mit dem Programm »Das Schäfchen 10 und 18 Uhr geöffnet, bitte lösen Sie den Cou- lightenment stellen das Werk erstmals auf his- und der Stern« hören. Wir verlosen 3 »himmli- pon im oben genannten Zeitraum direkt dort ein. torischen Instrumenten vor. Wir verlosen 3 CDs sche« CDs des Quartetts (K&K Verlagsanstalt) an

(note 1 music) an Magazin-Abonnenten! Magazin-Abonnenten. Johann Sebastian Bach Programmheft kostenlos Weihnachtsoratorium BWV 248 Sonntag Magazin-Abonnenten erhalten 18. Dezember 2016 18:00 CD gewinnen CD gewinnen das Programmheft zu Bachs Für sein Programm »Beauty & Das WDR Sinfonieorchester Weihnachtsoratorium mit Or- Truth« hat Joachim Kühn sein Köln pflegt eine lange Bruck- chestra und Choir of the Age heimisches Tonträgerarchiv ner-Tradition und Bruckners of Enlightenment am Sonntag, Weitere Infos und Verkauf: nach seinen Lieblingssongs Sinfonien unter dem Dirigat von 18.12. um 18 Uhr kostenlos. Bitte durchforstet und diese alten, bekannten oder Günter Wand waren für Jukka-Pekka Saraste in lösen Sie den der Abo-Ausgabe beiliegenden koelner-philharmonie.de/weihnachtsangebote/ ungewöhnlichen Stücke von Ornette Coleman seiner Jugend prägend. In einem seiner ersten Coupon am Veranstaltungsabend im Foyer der 0221 280 280 oder The Doors mit seinem New Trio eingespielt. Konzerte als neuer Chefdirigent des WDR Sin- Kölner Philharmonie ein! wil

ANZ_Musik schenken 2016.indd 1 23.09.16 15:38 58 59 RÄTSEL In einem Bächlein In der Musik nicht helle auf Sicherheit Pekka Kuusisto & Friends improvisieren über Volks- und Kunstmusik von Schubert bedacht US-amerikanischer Komponist gesucht Konzerttermin Im Finnischen gibt es ein Sprichwort: »Der Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass (!) 09.12.2016 Freitag 20:00 Mensch hat die Sprache, um sich zu verklei- geht’s allerdings dominant heiter zu – jeden- Pekka Kuusisto Violine In der Blaskapelle seines Vaters spielte er die Trommel, im Al- den; aber die Musik, um nackt zu sein.« Will falls wenn das Werk in originaler Gestalt er- Lily Francis Viola ter von 14 Jahren war er bereits Organist der Kirche seiner Hei- Nicolas Altstaedt Violoncello heißen, Sprache öffnet jeder Lüge Tür und Tor klingt. Wenn sich Pekka Kuusistos Quintett Knut Erik Sundquist Kontrabass matstadt. Sein erstes Werk für Orgel komponierte und spielte – nicht aber die Musik. Oder, wie ein anderer improvisierend damit beschäftigt, wird es Alexander Lonquich Klavier der 17-Jährige zum amerikanischen Nationalfeiertag 1891. Bis Finne, Jean Sibelius, es einmal formulierte: von der Gunst der Stunde abhängen, welche Improvisationen zu Volksmusik und heute erkennt jeder darin die Melodie, die schon Hymne vie- Musik sei »erzwungene Wahrhaftigkeit«. Pek- Klangwelten es noch in dem Stück entdeckt. Kammermusik von Franz Schubert ler Nationen war. Um niemals Musik aus monetären Gründen ka Kuusisto wurde 1976 im finnischen Espoo Es werden nicht nur, mehr oder weniger gut, Franz Schubert Quintett für Klavier, Violine, schreiben zu müssen, erlernte der Musikstudent zusätzlich einen Viola, Violoncello und Kontrabass A-Dur op. geboren, und schon mit drei Jahren, wenn die Noten gespielt – der Interpret gibt auch 114 D 667 »Forellenquintett« bürgerlichen Beruf, in dem er es bis zur eigenen, erfolgreichsten andere Kinder noch mit Bauklötzchen Burgen seine Kommentare, lässt sich durch die eige- Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Versicherungsgesellschaft der amerikanischen Ostküste brach- bauen, begann er mit dem Violinspiel. Zuerst ne Phantasie beflügeln, schafft letztlich etwas 19:00 Einführung in das Konzert durch te. Durch seinen Kompositionslehrer wurde er vom deutsch- studierte er an der Sibelius-Akademie, dann Neues aus dem Alten. Vier wagemutige Bun- Bjørn Woll romantischen Musikstil geprägt, emanzipierte sich aber davon in den USA bei der großen Miriam Fried. 1995 desgenossen fand Kuusisto, der selbst die Vi- € 30,– und komponierte schon atonal, als die musikalische Avantgarde war‘s dann so weit, dass er den Internationa- oline spielt, um vom Wege abzuweichen: Lily der 1950er Jahre noch lange auf sich warten ließ. len Sibelius-Wettbewerb gewann, und zwar Francis (Viola), Nicolas Altstaedt (Cello), Knut als erster Finne überhaupt, vorher war das nur Erik Sundquist (Bass) und Alexander Lonquich Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entstand ein Großteil seines »Zugereisten« gelungen. In der Folge spielte (Klavier). Neben Volksmusik, die Schubert Œuvres, das aus 6 Sinfonien, zahlreichen Orchester- und Kla- er als Solist mit fast allen großen Orchestern adaptierte, nehmen diese Fünf also das vierwerken sowie Hunderten von Liedern besteht. Zur Auffüh- der Welt, z. B. den Big Five der USA (New York, »Forellenquintett« von 1819 auseinander und rung kamen jedoch zu Lebzeiten nur wenige, seine Musik wurde Boston, Philadelphia, Cleveland, Chicago) und bringen in Gestalt von Nicolas Altstaedt, seit noch nicht verstanden und die Orchestermusiker lehnten sie ab. auch allem, was London so zu bieten hat. Sein 2010 mit dem Beethovenring ausgezeichnet, Die Partitur seiner 3. Sinfonie, auf deren Uraufführung sich Gus- Sibelius-Konzert, schrieb ein Kritiker, leuch- den Geist des Kammermusikfestivals Locken- tav Mahler vorbereitete, verschwand nach Mahlers Tod und erst te »in allen Farben des finnischen Regenbo- haus mit. mehr als 40 Jahre später wurde das aus Skizzen rekonstruierte gens«, obwohl es ja eher düster klingt. Aber Werk erstmals gespielt und gewann gleich den Pulitzerpreis. all die Klassik-Lorbeeren luden Kuusisto nicht Im Grunde ist jedes Konzert ein Unikat, im zum Ausruhen ein. Schließlich war er, laut Gegensatz zur Aufnahme, die beliebig ver- Am Radiogerät konnte der Komponist noch 3 Jahre vor seinem Thema der Dortmunder Künstlerreihe, zwei vielfältigt wird. Noch weniger wiederholbar Tod die Uraufführung seiner 2. Sinfonie durch Leonard Bernstein Spielzeiten lang ein »Junger Wilder«. Und allerdings wird das Konzert, wenn die Impro- anhören. Das bis heute meistaufgeführte, auch aus Filmszenen so entdeckte er Neuland für sich: Folk, Jazz, visation hinzutritt; und geradezu abenteuer- bekannte Werk des Komponisten handelt von einer existenziel- elektronische Musik – und die Improvisation. lich kann es werden, wenn Pekka Kuusisto len Frage, auf die es keine Antwort gibt. Während die Trompete auf seiner Guadagnini-Geige von 1752 zu »rif- fragt und vier Flöten vergeblich nach der Antwort suchen, ou- Christian Friedrich Daniel Schubarts Ge- fen« beginnt, wenn er seinen Mitspielern den ten sich die Streicher abgeklärt als unwissend. Gewiss ist je- dicht »Die Forelle« kann man neben Goe- Ton vorgibt, der neue Gefilde erschließt. Aller- doch, dass Philharmonie-Besucher gleich zu Beginn des neuen thes »Heideröslein« als eine der ältesten dings eignet sich dazu auch keiner besser als Jahres in den Hörgenuss dieses Werks kommen können. Wer Vergewaltigungs-Fantasien lesen: Der fet- Franz Schubert mit seiner schweifenden Me- schrieb es? wil te Angler kriegt das Fischlein in seine Pfan- lodik, mit der sanguinischen Harmonik. Das Bitte senden Sie Ihre Lösung und Postadresse bis zum 11.11. unter dem Stich- ne, egal wieviel Gegenwehr es leistet. Franz Zufallsprinzip ist hier quasi eingebaut, in jedem wort »Rätselhafte Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, Schuberts gleichnamiges Lied spart die- Moment können sich Türen öffnen, die man 50667 Köln oder per E-Mail an [email protected]. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Tickets für das Konzert mit Cellist Nicolas sen düsteren Aspekt nicht aus; im eben- gar nicht wahrnahm. Warum also nicht noch Altstaedt und Freunden am 9.12. um 20 Uhr. falls gleichnamigen Quintett für Klavier, weitere?! Thomas Rübenacker Pekka Kuusisto Des letzten Rätsels Lösung: Clara Wieck IM GESPRÄCH 60 61

Übertragen Sie Erlebtes, Bilder ihrer Bergtouren, auf die Musik? Ich würde nicht von konkreten Bildern sprechen, aber Energie und Ruhe, die ich in den Bergen erleben kann, transportiere ich indirekt in die Musik. Das Gefühl von Glück, von Freiheit – ja, das beeinflusst mein Musizieren durchaus, und das trage ich dann auch mit auf die Bühne.

Jetzt treten Sie mit Jos van Immerseel auf. Wie haben Sie sich gefunden? Der Sänger Thomas E. Bauer hat uns bei seinem Festival Kulturwald zu- sammengebracht. Daraufhin hat Jos vorgeschlagen, dass wir uns ein- mal bei ihm in Brügge treffen sollten. Dort hat er ja diese fantastische Sammlung von alten Tasteninstrumenten, und wir haben verschiede- ne Stücke ausprobiert, angefangen von einem französischen Cembalo über einen frühen Hammerflügel bis zu einem Pleyel-Flügel und immer weiter. An jedem dieser Instrumente haben wir einen anderen Kompo- nisten gespielt und gemerkt, dass es zwischen uns eine ähnliche Art des Nachdenkens über Musik gibt. Konzerttermin Gibt es Werke, die Sie aus Respekt vor ihrer Größe noch nie gespielt haben? 15.12.2016 Donnerstag 20:00 Fällt mir im Moment nicht ein, aber es gibt auf jeden Fall Stücke, die ich Chouchane Siranossian Violine im Moment nicht spielen möchte, allen voran die Sonaten und Partiten Anima Eterna Brugge von Bach. Ich habe sie mir natürlich schon während des Studiums er- Jos van Immerseel Dirigent arbeitet, aber als ich Reinhard Goebel dann die Chaconne vorgespielt Ludwig van Beethoven Ouvertüre – aus: Die Geschöpfe des Prometheus D-Dur op. 43 habe, war mir schnell klar, dass ich mir sehr viele Fragen noch einmal Ballettmusik für Orchester komplett neu stellen muss. Ich wollte daraufhin für mehrere Jahre zu- Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 nächst andere Barock-Werke kennenlernen und spielen, bevor ich dann 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder mit diesen Erfahrungen zu Bach zurückkehre. Nur so kann ich schlechte Alles in Frage stellen € 49,– 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: € 40,– Angewohnheiten von meiner inneren Festplatte löschen. Chouchane Siranossian findet Inspiration durch ihre Bergtouren Christoph Vratz

Die Geigerin Chouchane Siranossian entstammt einer armenisch-fran- Das war in früheren Zeiten anders, da war Musik wirklich etwas Beson- zösischen Musikerfamilie. Sie schloss ihr Studium in Zürich ab und deres. Man musste aktiv werden, um Musik zu erleben. Dieses Gefühl ließ sich von Reinhard Goebel die Geheimnisse historisch informierten für das Besondere ist uns ein wenig verloren gegangen. Raderberg 2016/2017 Spiels erklären. Längst ist sie in alter Musik, neuer Musik und arabischer konzerte Musik heimisch geworden. Nach Köln bringt sie, ganz klassisch, das Ihr Repertoire ist extrem weit gefächert. Gibt es trotzdem so etwas wie eine 6 Kammermusikabende im Deutschlandfunk Kammermusiksaal • Raderberggürtel 40 Beethoven-Violinkonzert mit. musikalische Heimat? Natürlich bin ich mit einigen Komponisten oder Werken besser vertraut Sie sind mit Musik groß geworden, waren immer von ihr umgeben. Gab es als mit anderen – aber das kann sich immer rasch als Irrtum erweisen. Di 11. Oktober 2016 • 20:00 Di 13. Dezember 2016 • 20:00 Di 14. Februar 2017 • 20:00 auch mal Momente, in denen Sie dagegen rebelliert haben? Ich habe natürlich von früh an Mozart gespielt, doch als ich Reinhard Azahar Ensemble Busch Trio Sébastian Jacot, Flöte Musik war von Anfang an wie eine natürliche Nahrung. Ich könnte nie Goebel kennen lernte, war das wie ein Schock, und ich musste wie- Gewandhaus-Quartett anton reicha hans werner henze ohne Musik leben, egal ob Klassik, Jazz oder Rock. Nein, diese Rebelli- der von vorne anfangen. Das galt für die ganze Barockmusik und eben gija kancheli ludwig van beethoven ludwig van beethoven on hat es nie gegeben. auch für Mozart. Mein Vater ist Spezialist für armenische Musik, und carl nielsen peter i. tschaikowsky wolfgang amadeus mozart damit komme ich wieder auf Ihre Frage zurück. Mit dieser Musik bin ich joaquín turina brian ferneyhough Was ist das eigentlich: Musik? aufgewachsen, deswegen bedeutet sie mir natürlich sehr viel und be- Di 17. Januar 2017 • 20:00 Schwere Frage. Musik ist Nahrung für die Seele, wie Luft, die ich zum deutet so etwas wie Heimat. Ich glaube, dass ich mich verschiedenen Di 14. März 2017 • 20:00 Atmen brauche. Sie ist ungemein bereichernd, sie weckt Leidenschaf- Stilrichtungen gleich gut nähern und daher auf sehr vielen Gebieten Günther Groissböck, Bass Di 8. November 2016 • 20:00 Gerold Huber, Klavier Paul Watkins, Violoncello ten oder schenkt uns Ruhe, sie ruft Erinnerungen in uns wach oder lässt wohl fühlen kann. Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier Signum Quartett uns träumen. Sie ist eine absolute Kraftquelle. Nehmen Sie nur eine ein- Lieder von carl maria von weber leoš janáçek zige klingende Dissonanz, die harmonisch aufgelöst wird – was kann Sie sind eine passionierte Bergsteigerin. Was von diesen Erfahrungen tra- johannes brahms johannes brahms hugo wolf franz schubert allein dieser eine Moment alles in uns auslösen? Musik geht unmittelbar gen Sie in die Musik? claude debussy franz schubert u.a. unter die Haut. Wenn ich auf einem Gipfel stehe und nur noch meinen Herzschlag höre, antonín dvorˇák

das ist einzigartig. Es ist ein besonderer Moment von Glück, von Har- maurice ravel Änderungen vorbehalten Wie können Sie Menschen überzeugen, die behaupten, dass auch ein Le- monie. Wenn ich durch die Natur wandere oder klettere, bekomme ich ben ohne Musik glücklich macht? eine unglaubliche Inspiration. Es ist wie eine Art von Meditation. Die Be- Das ist wohl keine Frage von Überzeugungsarbeit. Man muss diese wegung in der Stille ist eine sehr intensive Erfahrung und hilft mir bei- Menschen nur mit Musik in Berührung bringen, und sie werden reagie- spielsweise, anschließend Kadenzen zu schreiben. Ich kann unterwegs ren: entweder ablehnend, weil sie mit einer bestimmten Musik nichts gut auswendig lernen – auch ohne Geige! Diese Stille in der Natur wirkt Abonnements und Eintrittskarten bei anfangen können, oder aber sie werden auf irgendeine Weise berührt sehr speziell auf die Ohren, weil wir ja sonst in unserem Alltag, und eben sowie den üblichen Vorverkaufsstellen sein. Unsere Gefahr heute ist eher, dass wir zu viel Musik in allen Ecken auch in der Musik, fast ständig von Geräuschen umgeben sind. und an der Abendkasse. deutschlandfunk.de/raderbergkonzerte und Winkeln haben, ob im Restaurant, im Internet oder im Supermarkt. KARTENKAUF IMPRESSUM HERAUSRAGENDE by NEUHEITEN Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin B1PWH BEI SONY CLASSICAL Das kleinste Markeninstrument aus dem Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Phil har monie und erscheint Hause Yamaha, mit dem großen Klang. minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– Inkl. Klavierleuchte und Klavierbank. sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Weiß poliert. € LANG LANG PIA0000776-000 Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- NEW YORK 3.490 direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- B1 SG2 PWH im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programm änderungen sondere Vorteile. RHAPSODY Silentpiano zum leisen üben mit Kopfhörer. Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- Lang Langs musikalische Weiß poliert. € ten oder Abonnements. PIA0001814-000 sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Herausgeber Liebeserklärung an 5.190 Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, Samstag 24.12.2016 10:00–14:00 Uhr New York. Mit Gershwins Samstag 31.12.2016 10:00–14:00 Uhr Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln U1TA PE Rhapsody in Blue, einge- Trans Akustik Silent Piano Neumarkt-Galerie, 50667 Köln V.i.S.d.P. spielt mit Herbie Hancock Das Hybridklavier verbindet perfekt die (in der Mayerschen Buchhandlung) KONZERTSAAL Louwrens Langevoort, Intendant Akustik mit der digitalen Elektronik. Bei in der Fassung für zwei aktivierter digitaler Klangerzeugung dient Montag – Samstag 9:00 – 19:00 Uhr der Resonanzboden als Lautsprecher. Ein Adresse Pianos und Orchester, Samstag 24.12.2016 9:00–14:00 Uhr Redaktion Transducer – System macht es möglich. Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs- PIA0002026-000 Samstag 31.12.2016 9:00–14:00 Uhr Gesa Köhne mit Beiträgen von Uta Atzpodien, Oliver Musik von Copland, gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Binder, Sonja Dennhöfer, Dorle Ellmers, Guido Fischer, Bernstein, Lou Reed u. a. € Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Doms. Tilman Fischer, Stefan Franzen, Christoph Guddorf, www.langlang.com 12.990 Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Andreas Harbig, Esther Just, Stefanie Kuppert, Reinhard Clavinova Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Plätze Lemelle, Louwrens Langevoort, Julia Lyß, Christian Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Meyer, Manfred Müller, Lutz Ronnewinkel, Thomas JONAS CLP-565 GP WH ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Neues Top-Produkt des japanischen Herstel- Rübenacker, Annette Schroeder, Cyrill Stoletzky, lers. Ein besonderes Erlebnis für jeden Kla- Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone KAUFMANN Mario-Felix Vogt, Christoph Vratz, Julia Wessel, Anke vierliebhaber. jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in DOLCE VITA Weiß poliert. Wildhusen (wil), Bjørn Woll. EPI0000796-000 € Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten koelner-philharmonie.de Jonas Kaufmanns 4.549 Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu Gesamtdesign neues Album mit dem besonderen Angeboten sowie zur Baustelle vor der hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH CLP-565 GP PE Philharmonie. Orchestra del Teatro Schwarz poliert. Massimo Palermo. Mit EPI0000795-000 € Gestaltung und Layout Zahlung Volare, Torna a Surriento, 3.990 Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder L Q www.mwk-koeln.de Core ‘ngrato, Non ti scordar GE-30 E/P einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufs stellen). di me und vielen anderen Klassischer und ausgereifter Flügel, der we- P S Zurzeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen R K C F Druck gen seiner Größe fl exibel zuhause oder im in der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 N italienischen Evergreens. Studio einsetzbar ist. 164cm, Auslaufmodell H O Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH, Bochum Prozent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten I www.jonaskaufmann.com PIA0000390-000 M telefonisch oder über das Internet erwerben, kommen G B E Service- und Versandgebühren hinzu. Anzeigen D Ausstellungsstück A T MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln € Ermäßigungen Ute Singer, Ralf Zimmermann Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 12.590 Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer- Elisenstraße 24, 50667 Köln behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent U Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter Rabatt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Z www.mwk-koeln.de Preisermäßigung beansprucht werden. Der Ermäßi- gungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass Y in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. X Partner Modell 225 Der „kleine“ Bösendorfer Halbkon- Vorverkauf zertfl ügel verfügt auf Grund seiner Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- Konstruktion und Größe über ein en- I B E ormes dynamisches Potential. Darauf Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen zu spielen ist ein besonderes, erhe- beachten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen bendes Gefühl. II A C D F Bildnachweis angegebenen Vorverkaufsfristen. Auch die Modell Bösendorfer 185 und Titel: Decca Classics/ S. 19: Wonge Bergmann 200 anspielbereit in der Ausstellung. PIA0000037-000 III G H L M N Q auch Seitenplätze A* D* Uli Weber S. 20: Henning Ross Abonnement S. 03: Matthias Baus S. 21: Matthias Baus KölnMusik Ticket und KölnMusik Event: S. 04: Decca/Uli Weber (Bartoli) S. 22: Michael Wilson Preis auf IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ Anfrage Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 S. 04: Deutsche S. 23: Sony Classical/ [email protected] Grammophon/ Gregor Hohenberg V T* º Y* º auch Seitenplätze GM Kasskara (Zimerman) S. 24, 25: Thomas Grube Kasse Reihe 29 und 30 IKOP S. 04: Cashkov Tasheff S. 27: Nora Lezano Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet (Siranossian) S. 37: David Ignaszewski S. 04: plainpicture/ S. 38/39: Heike Fischer 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die VI U* º X* º Balkone Westend61 S. 40: Deutsche Grammo- Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per S. 05: Juan Martinez / phon/Kasskara THE LATE RECORDINGS Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen martinezestudio (Flores) S. 42/43: Felix Broede Alle späten Aufnahmen des großen Dirigenten für die Label RCA S. 05: Heike Fischer (Gerhaher) S. 45: Diana Bejarano (Reihe 4 º) Fahrausweise S. 05: Patrick Canigher (Bibb) S. 46/47: Getty Images/ und Sony Classical in einer hochwertigen limitierten Edition mit Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im S. 05: Marco Borggreve Zoonar RF R S Stehplätze und Rollstuhlplätze 61 CDs und 3 DVDs. Mit dem Concentus Musicus Wien, den Wiener Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- (Altstaedt) S. 48: Allard Willemse stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 06- 09: Decca Classics/ S. 49: João Messias Philharmonikern und dem Chamber Orchestra of Europe. Das gebun- treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uli Weber S. 50/51: Jari Heikkila S. 11: Holger Kettner S. 52/53: Angie Hiesl dene Begleitbuch enthält einen neuen Essay über Harnoncourt, Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am S. 12/13: Christoph Huebner Produktion Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und einer indi- Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- Interviews sowie alle Originaltexte der Veröffentlichungen. S. 14: Getty Images/Flickr RF/ S. 54: Alexandre Isard (oben) Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. viduellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Julia Davila-Lampe S. 54: Phillipe Gerlach (unten) www.harnoncourt.info Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im MUSIC STORE. nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen (oben) S. 55: Julia Wesely jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. S. 14: Neda Navaee (unten) S. 58/59: Kaapo Kamu mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 16: Juan Martinez / S. 59: Matthias Baus nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als martinezestudio S. 60: Cashkok Tasheff PIANO CENTER MUSIC STORE www.sonyclassical.de Fahrausweis. S. 18: Giorgia Gertazzi S. 61: Pressiana Petia Piano Center · Große Budengasse 9 · 50667 Köln · Tel: 0221 8884-3380 www.facebook.com/sonyclassical www.musicstore.de · [email protected] · [email protected]

Sony Anz Das Magazin Kölner Philharmonie Lang Lang, Kaufmann, Harnoncourt.indd 1 21.09.16 14:50 Büroimmobilien in Kölns besten Lagen

Hamburg Berlin Düsseldorf Köln | Bonn Frankfurt Stuttgart München www.greif-contzen.de

Anzeige_Koelner_Philharmonie_210x280mm_Buero_v3.indd 1 30.08.16 09:42